AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.R. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.R. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: [email protected]

Jahrgang 53 Donnerstag, den 24. September 2020 Nummer 39

mindestens einem haushaltszugehörigen Kind oder Amtliche Bekanntmachungen schwerbehinderte Menschen mit speziellen Wohnungs- bedürfnissen müssen dazu die Einkommensgrenze zum

aktuellen Förderprogramm Wohnungsbau BW Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: 2020/2021 einhalten und das geförderte Objekt aus- Montag: 8.00 – 12.00 Uhr schließlich selbst nutzen. Das zu fördernde Objekt muss Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr familiengerecht sein. Keine Förderung erhält, wer be- Mittwoch bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr reits über angemessenes Wohneigentum verfügt.

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung Das gilt auch, wenn die Antragstellerin oder der Antrag- - entweder telefonisch oder per E-Mail. steller vermögend genug ist, um sich mit angemesse-

nem Wohnraum zu versorgen. Eine sozial orientierte Sprechzeiten Bürgermeister Reiner: Förderung ist dann nicht Montag bis Freitag während den Öffnungszeiten gerechtfertigt.

------Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: Das Land fördert folgende Maßnahmen:

jeweils dienstags, 18.00 Uhr • Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums , wenn das ------Vorhaben mindestens die Voraussetzung des Energie- E-Mail-Adresse effizienzstandards KfW 55 erfüllt. [email protected] • Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur

Schaffung zusätzlichen Wohnraums einschließlich not- Rathaus geschlossen wendiger Begleitmaßnahmen, wenn die Anforderun- Am Freitag, 25.09.2020 ist das Rathaus geschlossen. gen der förderfähigen Einzelmaßnahmen entspre- Wir bitten um Beachtung. chend der Programmatik der KfW eingehalten werden.

• Erwerb bestehenden Wohnraums Rentenantragstellung und Beratung Der nächste Termin für die Rentenantragstellung/ und finanziert diese mit einem zinslosen Darlehen. Die -beratung ist am Dienstag, 27.10.2020 von 14:00 bis Zinsbindung beträgt 15 Jahre, der 18:00 Uhr im Rathaus . Tilgungssatz 2,25 Prozent. Die Zuschüsse der KfW im Termine für die Rentenberatung und Antragstellung kön- Neubau für einen Energiestandard ab KfWEffizienzhaus nen telefonisch unter 07427/91188 (Frau Lippert) ver- 55 werden ebenfalls gewährt. einbart werden. Bitte beachten Sie, dass eine Termin- Das Förderdarlehen für einen Haushalt mit einem min- vereinbarung unbedingt notwendig ist. Die Beratung derjährigen Kind beträgt bis zu 200.000 Euro und erhöht und/oder Antragstellung wird von Herrn Beuter, Versi- sich mit steigender Zahl haushaltszugehöriger minder- cherungsberater der Deutschen Rentenversicherung, jähriger Kinder. Der Zuschuss für ein KfW-Effizienzhaus vorgenommen. Bitte beachten Sie, dass Rentenanträge 55 beträgt bis zu 18.000 Euro. maximal ein halbes Jahr vor Rentenbeginn gestellt wer- den können. Antragsteller*innen können die Basisförderung jeweils mit Zusatzförderungen verbinden. Ergänzend zum Til- Das Landratsamt – Bauamt – infor- gungszuschuss der KfW können sie ab KfW-Effizienz- miert: hausstandard 40 einen weiteren Tilgungszuschuss bis zu einer Höhe von 3.500 EUR erhalten. Informationen zum Förderprogramm Wohnungsbau BW 2020/2021 Empfänger*innen eines Förderdarlehens, aber auch kin- Das Land Baden-Württemberg unterstützt seine Bür- derlose Paare und Alleinstehende, die ein Familienzu- ger*innen, die in den eigenen vier Wänden wohnen wachsdarlehen der L-Bank in die Finanzierung einbezie- möchten. Ehepaare, Lebenspartner im Sinne des Le- hen, können eine Ergänzungsförderung für Kinder erhal- benspartnerschaftsgesetzes, auf Dauer angelegte Le- ten. Dies gilt für Kinder, die innerhalb von zehn bensgemeinschaften (Paare) und Alleinerziehende mit 2 Nr. 39 vom 24.09.2020

Jahren zu dem Haushalt hinzukommen. Die Ergän- zungsförderung besteht nach den derzeitigen Förder- richtlinien in einem weiteren Tilgungszuschuss.

Weitere Informationen und Antragstellung Interessierte können Fragen zur Finanzierung direkt an die L-Bank richten: Telefonnummer 0800 150-3030 (kostenlos aus dem deutschem Festnetz oder mit deut- schem Mobilfunknetz und -provider; Mo.– Fr., 8–16.30 Uhr).

Daneben bietet die L-Bank die Möglichkeit an, über ih- ren Finanzierungsrechner die Förderfähigkeit eines Vor- habens zu ermitteln. (https://finanzierungsrechner.l- bank.de/)

Das Förderdarlehens wird direkt bei Ihrer Wohnraumför- derstelle beantragt: Ansprechpartner ist das Landrats- amt Zollernalbkreis, Bauamt/Wohnraumförderung, Frau Leute, Tel.: 07433/92-1317.

Das Landratsamt Zollernalbkreis – Landwirtschafts- amt – informiert: Arbeitskreis Ackerbau Feldvorführung zum Arbeiten mit GPS-Systemen Weiterer Termin Die Nutzung von GPS-Systemen bietet in Zusammen- hang mit Precision Farming zahlreiche Vorteile bei der Flächenbewirtschaftung. So kann die Effizienz von Pflanzenschutz- und Düngungsmaßnahmen gesteigert, Ressourcen geschont und Umweltwirkungen minimiert werden. Zudem erleichtern sie die vorgegebene Genau- igkeit der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen. Viele Landwirte im Zollernalbkreis setzten auf ihren Be- trieben bereits GPS-Systeme ein. Bei der Feldvorführung sollen zwei unterschiedliche Systeme zur Anschauung vorgeführt und dabei das Ar- beiten mit den zur Verfügung stehenden Daten direkt an den Schleppern vor Ort erklärt. HINWEIS: das Landwirtschaftsamt plant zum Thema di- gitale Ackerschlagkartei im kommenden Winterhalbjahr eine Fortbildung. Zeitpunkt und Ort werden im Veran- staltungskalender und auf der Homepage des Landrats- amtes/Landwirtschaftsamtes veröffentlicht.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 29. Septem- ber 2020 um 14 Uhr auf dem Betrieb Alexander Kromer in -Harthausen auf der Biogasanlage statt. Alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Eine Anmeldung ist unter der Nummer 07433/921941 erforderlich. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, die derzeit gel- tenden Hygienevorschriften bezüglich Covid-19 einzu- halten (Tragen eines Mund-Nasenschutzes, Wahrung Mindestabstand).

3 Nr. 39 vom 24.09.2020

Pfarrscheuer in Schörzingen steht zum Verkauf Vereinsnachrichten Objektbeschreibung: Die Stadt Schömberg bietet die denkmalgeschützte Pfarrscheuer im Stadtteil Schörzingen zum Narrenzunft Weilen u.d.R. Verkauf an. Spendenscheck für Narrenzunft Weilen u.d.R. e.V. Die Narrenzunft Weilen u.d.R. e.V. konnte dieser Tage eine Das Objekt liegt im Zentrum der Ortschaft unweit der Spende der Netze BW in Höhe von 108,00 Euro entgegen- St. Gallus Kirche. nehmen. Das Unternehmen hat dafür wieder seine Porto-

Das Gebäude wurde um 1730 errichtet und im Laufe kasse „geplündert“. Dahinter verbirgt sich eine 2018 gestar- des 19. Jahrhunderts auf die heutige Größe umgebaut. tete Aktion der Netze BW, bei der Haushalte aufgerufen werden, den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, Das Gebäude hat eine fast quadratische Grundfläche sondern mithilfe elektronischer Medien mitzuteilen. Als An- von ca. 200 qm. Im Inneren ist das Gebäude in 3 Zo- reiz verspricht der Netzbetreiber, für jede Online-Mitteilung nen quer unterteilt. Der Baukörper ist mit einem Sattel- des Stromverbrauchs das jährlich eingesparte Porto pro dach versehen und hat eine Gesamthöhe von 14 m. Kommune an eine gemeinnützige Organisation vor Ort zu Den größten Teil der Konstruktion von Außenwänden spenden. und Innengerüst bildet eine Holzkonstruktion mit Fach- „Eine Finanzspritze ist natürlich immer willkommen“, freuen werkwänden. sich Ralf Weinmann, Narrenvater und Tobias Dannecker, Elferratsmitglied der Narrenzunft. Besonders schön sei es, Die Grundstücksfläche wird nach Abschluss der an- dass die Bürgerinnen und Bürger von Weilen unter den grenzenden Flurneuordnung ca. 800 Quadratmeter Rinnen dazu beigetragen haben: „Das ist für mich auch ein betragen. Zeichen guter Nachbarschaft.“. Weinmann bedankte sich Von Kaufinteressenten erwartet die Stadt ein schlüssi- deshalb bei allen Haushalten, die an der Aktion teilgenom- ges Nutzungskonzept. men haben. Informationen unter: Umbaumaßnahmen sind nur in enger Abstimmung mit www.netze-bw.de/Zaehler/Stromzaehler dem Denkmalamt und der Stadt Schömberg möglich.

Besichtigungstermine sind nach Terminabstimmung mit Herrn Ortsvorsteher Geiger (Tommy.Geiger@stadt-schoemberg .de) bis zum 31.10.2020 möglich.

Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag - Freitag: 19 – 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr

Einheitliche kostenfreie Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschafsdienst 116 117

Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern und sind an Wochen- enden und Feiertagen von 08.00 Uhr – 22.00 Uhr.

Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dort- hin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereit- schaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die 116117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht.

Notruf (Feuerwehr/Notarzt/Notfall): 112

Krankentransport 19 222 Notdienst Augenarzt: 116 117 Notdienst Hals-/Nasen-/Ohrenarzt: 116 117 Sonstiges Notdienst Kinderarzt: 116 117 Notdienst Gyn. /Geburtshilfe: 07433/9092-0 SV Schörzingen e.V.

Notdienst Zahnarzt: 01805/911690 Ergebnisse Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 B-Junioren, SGM Zepfenhan/Schörzingen – Corona Schwerpunkt-Praxis 07427/2149 SV Spaichingen II 3:1 (1:0) Dr. Weber & Weber in Schömberg Erster Sieg zum Saisonauftakt! (tel. Terminvereinbarung ist erforderlich) In einem tollen Spiel unserer B-Jugend waren wir von An- fang an die spielbestimmende Mannschaft. Leider ließen wir die besten Chancen ungenutzt. Kurz vor der 4 Nr. 39 vom 24.09.2020

Halbzeit aber ließ dann Luca Morales dem Gästekeeper E-Junioren, 18:00 Uhr, SV Schörzingen – FSV Zepfen- keine Chance und schob überlegt zum 1:0 ein. han 4:4 Nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild. Es spielte nur eine Vorschau Jugend Mannschaft. Mitte der 2. Hälfte belohnten wir uns dann Freitag, 25.09.2020 endlich für den Aufwand und Sandro Becker schnürte einen E-Junioren, 18:00 Uhr, FC Göllsdorf – SV Schörzingen Doppelpack. Nun schien das Spiel gelaufen. Leider muss- Samstag, 26.09.2020 ten wir kurze Zeit später noch den Anschlusstreffer hinneh- C-Junioren, 13:00 Uhr, SGM Weigheim Baar I – SGM men. Der Sieg war aber zu keiner Zeit gefährdet und hätte Göllsdorf-Schörzingen-Zepfenhan bei besserer Chancenauswertung noch viel deutlicher aus- D-Junioren, 10:30 Uhr, SGM Lindenhof/Oberndorf – SGM fallen müssen. Daran werden wir in den nächsten Wochen Schörzingen/Zepfenhan noch arbeiten. Sonntag, 27.09.2020 Trotzdem eine sehr gute Mannschaftsleistung mit schön B-Junioren, 10:30 Uhr, BSV 07 Schwenningen II – SGM herausgespielten Chancen und tollen Kombinationen. Zepfenhan/Schörzingen Eingesetzte Spieler: Marlon Maier, Luca Miller, Sebastian Welle, Pascal Stehle, Joshua Schick, Robert Salzmann, Louis Stutz, Hannes

Frank, Luca Morales, Sandro Becker, Eliah Storz, Philipp Weinmann, Adonis Mjeku Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020

C-Junioren, SGM Göllsdorf-Schörzingen-Zepfenhan – Die Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes SGM Frittlingen 0:3 (0:0) Schörzingen findet am Freitag, den 16.10.2020

D-Junioren, Vorbereitungsspiel coronabedingt im SPORTHEIM Schörzingen statt. Be- SGM Erzingen/Roßwanden/Endingen II – SGM ginn ist um 19:30 Uhr. Wir laden alle Mitglieder mit An- Schörzingen/Zepfenhan 2:7 hang, sowie auch alle sonstigen Interessierten sehr herz- Nach vielen Monaten ohne Spielpraxis und erst 2 Trai- lich dazu ein. Die Corona-Vorschriften sowie die Abstands- ningseinheiten waren wir gespannt auf das erste Spiel der regel werden eingehalten. neu formierten D-Junioren. Gut war es, dass wir an diesem Tagesordnung Tag nochmals mit gewohnter 7er Mannschaft spielen konn- 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende ten. Von Anfang an ließen die Jungs und Mädels kein Zwei- 2. Bericht der Schriftführerin fel aufkommen und schlugen den Gegner deutlich mit 7:2 3. Bericht der Kassiererin Toren. 4. Bericht der Kassenprüfer D-Junioren, SGM Schörzingen/Zepfenhan – SGM Diet- 5. Entlastung der Vorstandschaft ingen 2:1 (2:0) 6. Totenehrung Torschützen: Hannes Ohnmacht, Lucia Brolde 7. Wahlen Nach dem klaren Sieg am Wochenende zuvor war man ge- 8. Ehrungen spannt, wie wohl die Umstellung auf die 9er Mannschaft 9. Anträge und Verschiedenes gelingen wird. Erstaunlicher Weise sehr gut! Anträge zur Hauptversammlung können bei der 1. Die Mannschaft, angeführt von Kapitän Leon Stutz, war von Vorsitzenden Frau Marianne Koch, Breitenstraße Anfang an sehr gut bei der Sache. Positionen wurden wei- 15, 72355 Schörzingen bis spätestens 08.10.2020 testgehend gehalten, und es wurde auch immer versucht eingereicht werden. den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Dann in der 4. Minute ein Foul an Adrian im Strafraum. Die Folge Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. Neunmeter, den Hannes Ohnmacht sicher verwandelte. In Der Ortsverband informiert: der Folgezeit ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf Rente mit Pflege steigern beiden Seiten, wobei die SGM die eine oder an- Personen, die Angehörige in häuslicher Umgebung pflegen dere Chance fast schon fahrlässig ausließ. Ansonsten war und bereits in Rente sind, können eventuell ihre Rente stei- auch Julian Gründler im Tor immer wieder zur Stelle. Durch gern. Dies ermöglicht das Flexi-Rentengesetz, informierte einen Konter dann das 2:0. Das Tor erzielte Lucia Brolde kürzlich die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden- im Nachschuss. Württemberg. Wenn der Rentner die Regelaltersgrenze je- Nach der Halbzeit war es ein offenes Spiel mit Chancen auf doch schon erreicht hat, können von der Pflegekasse Bei- beiden Seiten. Es ging hin und her. In der 44. Minute dann träge für die Pflege nur dann gezahlt werden, sofern der das 2:1. Einen langen Befreiungsschlag konnten wir nicht Pflegende kein Altersvollrentner ist – zum Beispiel nur eine verteidigen und die SGM Schlichem konnte verkürzen. „Wunschteilrente“ in Höhe von 99 Prozent bezieht. Die Dies war sicher auch verdient. Pflegebeiträge könnten dann den Rentenanspruch erhö- Weiter hatten beide Mannschaften Chancen, jedoch blieb hen. Ob sich die Pflege tatsächlich rentensteigernd aus- es beim glücklichen, aber toll erkämpftem Sieg unserer wirkt, wenn die Pflegekasse Beiträge zur gesetzlichen Ren- Jungs und Mädels. tenversicherung zahlt und was sonst zu beachten ist, dazu

Für die SGM im Einsatz: berät die DRV Baden-Württemberg in ihren Regionalzen- Julian Gründler, Leon Stutz, Marco Effinger, Benedikt tren und Außenstellen. Weitere Infos und Rechenbeispiele Senn, Finn Duffner, Hannes Ohnmacht, Loris Rudi, Adrian enthält die Broschüre „Rente für Pflegepersonen: Ihr Ein- Degen, Patrick Gheorghe, Lucia Brolde, Jan Koch, Alyca satz lohnt sich“, die kostenlos unter (0721) 825-23888 oder Denkinger. [email protected] zu bestellen ist, zudem zum Download bereitsteht: www.deutsche-rentenversicherung.de

5 Nr. 39 vom 24.09.2020

VdK bei parlamentarischem Abend zu Altersvorsorge Der Weg beginnt mit dem Aufruf „Nie wieder Krieg!“. In der Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, gibt es in der Landesvertre- zweiten Station werden Auszüge aus der Rede des ehe- tung von Baden-Württemberg in Berlin einen parlamentari- maligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker vom schen Abend zum von der Deutschen Rentenversicherung 8. Mai 1985 präsentiert. Weiter geht es über „Konzentrati- Baden-Württemberg entwickelten „Vorsorgekonto Baden- onslager im Nationalsozialismus“ zu Recherchen über Op- Württemberg“. Dort nimmt auch der Vorsitzende des Sozial- fer aus KZ's in unserer Gegend, zu Bildern aus dem Zwei- verbands VdK Baden-Württemberg, Roland Sing, teil. Für den ten Weltkrieg, zu nicht eingelösten Versprechen für eine VdK bleibt die gesetzliche Rente die wichtigste Säule der Al- friedliche Welt bis zur Vernichtung der Welt durch einen terssicherung. Sie soll ein auskömmliches Leben im Ruhe- Atomkrieg. stand ermöglichen. Aber zusätzliche Altersvorsorge wird ver- Anstatt des seit Jahren stattfindenden Stationentheaters mehrt nötig, um den gewohnten Lebensstandard im Alter hal- mit Schülern, sind coronabedingt individuelle Rundgänge ten zu können. Das Vorsorgekonto BW, mit dem sich unlängst in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Eckerwald möglich; Mitglie- auch die Rentenkommission befasste, könnte eine Form einer der der Initiative Gedenkstätte Eckerwald stehen vor Ort zu zusätzlichen privaten und transparenten Altersvorsorge unter Fragen oder Erläuterungen zur Verfügung. Bei schlechtem dem Dach der gesetzlichen Rentenversicherung sein. Die Wetter sind die Stationsinformationen in der Kapelle in Veranstaltung (17.30 bis 20 Uhr) kann im Livestream verfolgt Schörzingen zu sehen. werden. Interessierte können dazu auf die VdK-Homepage www.vdk-bawue.de und unter „#BWiseAltersvorsorgeJetzt“ mitdiskutieren.

Probieren Sie mal was Neues! Wir suchen Dich…… Es erreichen uns immer viele Anfragen zur Hilfe und Unter- stützung aus der Bevölkerung und wir müssen leider absa- gen. Es fehlen Helfer/innen um Einsatzanfragen anzuneh- men! Schade, denn es kann eine sehr erfüllende und dank- bare Aufgabe dabei sein. Es entstehen nette Beziehungen und Kontakte……vielleicht probieren Sie es einfach mal aus. Die Betreuungsanfragen erreichen uns aus den gesamten Gemeinden um Schömberg, weshalb wir uns über Hel- fer/innen aus allen Gemeinden freuen. Die Tätigkeitsbereiche sind sehr unterschiedlich, die Eins-

ätze werden individuell nach den persönlichen Wünschen jedes freiwilligen Helfers und nur nach vorheriger Abspra- che mit Ihnen durch die Einsatzleitung geplant.

• Wir sind flexibel und gehen auf Ihre Wünsche in Bezug auf die Häufigkeit Ihrer Einsätze ein. • Wir machen keine reinen Putztätigkeiten • Wir bieten auch Begleitfahrten zu Ärzten, Behörden; zum Einkauf usw. an. • Wir sind offen für jede Altersklasse, auch und vor allem aktive Senioren können von großer Hilfe sein.

Es erfolgt eine Bezahlung im Rahmen der steuerfreien ge- ringen Aufwandsentschädigung. Zweimal pro Jahr treffen wir uns für Fortbildungen und zum Erfahrungsaustausch. Erkundigen Sie sich unverbindlich telefonisch oder per E- Mail bei Frau Schwenk. Volkshochschule Balingen

Einsatzleitung Frau Schwenk Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen begin- Nachbarschaftshilfe St. Peter und Paul Schömberg nen in Kürze: T: 07427-914309 Montag, 28. September [email protected] Mama fit - Zeit für mich – Bodystyling, 13-mal, 20.10 bis 21.10 Uhr INITIATIVE GEDENKSTÄTTE ECKERWALD e.V. Dienstag, 29. September "Nie wieder Krieg!" - zu dieser nach den Gräueln des Zwei- Spanisch - A1 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen, 10-mal, ten Weltkrieges nicht eingelösten Forderung lädt die Initia- 11.20 bis 12.20 Uhr tive Gedenkstätte Eckerwald am dritten Oktober 2020 zu Piloxing - Bauch intensiv, 16-mal, 18.00 bis 19.10 Uhr einem Rundgang in das Ruinengelände des Eckerwalds Hula-Tanz, 15-mal, 19.20 bis 20.30 Uhr ein. Besucher sind herzlich eingeladen, sich an sieben Sta- Italienisch - B1 - für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen, tionen anhand von Texten, Bildern und Toninstallationen, 10-mal, 19.00 bis 20.30 Uhr themenbezogen mit Argumenten gegen den Krieg, ein ei- Mittwoch, 30. September genes Bild zu machen. Rückhalt - die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken, 12-mal, 19.00 bis 20.00 Uhr 6 Nr. 39 vom 24.09.2020

Nähen für Anfänger – Basiskurs, 6-mal (14-tägig), 18.00 bis Kindesentwicklung, Bildung und Erziehung ebenso wie In- 21.00 Uhr formationen zu den organisatorischen Bedingungen der Faszien-Training in Geislingen, 8-mal, 20.50 bis 21.20 Uhr Kindertagespflege vermittelt. Töpferatelier, 4-mal, 18.00 bis 20.30 Uhr Wenn Sie sich für die Qualifizierung bewerben oder Nähe- Donnerstag, 01. Oktober res über die Arbeit in der Kindertagespflege wissen möch- Rückhalt - die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken, ten, melden Sie sich bitte beim Jugendförderverein Zoller- 15-mal, 20.10 bis 21.10 Uhr nalbkreis e.V., Fachberatung Kindertagespflege unter Englisch - A1 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen, 10-mal, 07433–381671, www.jugendfoerderverein-zollernalb- 18.00 bis 19.30 Uhr kreis.de oder über [email protected].

Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de Gartenbau und www.wissenswerkstatt-zollernalb.de Tierhaltung weiterhin ein Unfallschwerpunkt

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.V. Die Tierhaltung ist nach wie vor ein Unfallschwerpunkt „Erste Hilfe für Senioren“ in Balingen. Am Mittwoch, in der Landwirtschaft. Fast jeder vierte meldepflichtige 07.10.2020 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im DRK-Forum Arbeitsunfall ereignete sich 2019 in der Nutztierhal- Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. tung. 21 Menschen verloren bei Arbeiten in der Tierhal- Erste Hilfe am Hund in Balingen. Am Samstag, tung ihr Leben. 24.10.2020 von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr im DRK-Forum Jahr für Jahr gehen die Unfallzahlen zurück – im Schnitt um Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. rund fünf Prozent pro Jahr. 2019 lag der Rückgang im Ver- Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei gleich zum Vorjahr sogar bei rund 7,5 Prozent. „Eine sehr Abenden in . Am Dienstag, 03.11.2020 und erfreuliche Entwicklung, die jedoch nicht darüber hinweg Donnerstag, 05.11.2020 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.45 täuschen darf, dass die absolute Zahl der Tierhalter, die Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. während der Arbeit verunglückten, nach wie vor erschre- Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www.drk- ckend hoch ist“, so der SVLFG-Vorstandsvorsitzende Arnd zollernalb.de . Spahn. 16.100 Personen erlitten im vergangen Jahr einen DRK-Kleiderladen für ALLE geöffnet , Wir sind eine meldepflichtigen Arbeitsunfall in der Tierhaltung. Melde- Fundgrube für alle Bürger/innen, für kostenbewusste Men- pflichtig bedeutet, dass die betroffene Person sich in ärztli- schen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Indivi- che Behandlung begeben hat und für mehr als drei Tage dualisten in Sachen Mode und Nachhaltigkeit. Der Kleider- arbeitsunfähig war. Am häufigsten verletzten sich Men- laden ist an folgenden Tagen geöffnet: Mo. von 14-17 Uhr schen zwischen 50 und 65 Jahren. In dieser Altersgruppe Verkauf und Warenannahme, Di. von 14-17 Uhr Warenan- ereigneten sich 6.000 und damit fast 40 Prozent aller Un- nahme, Mi. von 10-13 Uhr Verkauf und Warenannahme, fälle sowie neun der Unfälle mit tödlichem Ausgang. Do. 15-18 Uhr Verkauf und Warenannahme, Fr. von 10-13 Uhr Warenannahme. Schnelles Wegwerfen war gestern – Tritte, Stöße, Quetschungen Geben Sie Ihre gut erhaltenen Kleider, Schuhe oder Acces- Mehr als ein Drittel der Arbeitsunfälle und nahezu alle der soires direkt im Kleiderladen des DRK-Kreisverbandes Zol- tödlich verlaufenden Unfälle in der Tierhaltung ereigneten lernalb e.V. ab Mit den Erlösen werden soziale Projekte fi- sich im direkten Umgang mit den Tieren, vor allem mit Rin- nanziert. Bedürftige Personen erhalten nach Vorlage eines dern und Pferden. Die meisten Unfälle werden durchs Mel- Nachweises attraktive Vergünstigungen. ken, Treiben und Behandeln verursacht, tödliche Unfälle oft DRK-Gymnastik startet ab 01. Oktober wieder. Der durch Angriffe von Bullen. In der Pferdehaltung liegen die DRK-Kreisverband Zollernalb e.V. startet mit den Gymnas- Unfallursachen schwerpunktmäßig im Reiten und Führen. tikgruppen ab dem 01.10.2020 unter Einhaltung der Typische Risiken kennen und vermeiden Corona-Hygienemaßnahmen wieder. Leider finden weiter- Die meisten Unfälle folgen bestimmten Mustern. Tiere ver- hin keine DRK-Tanzgruppen statt. Auch DRK- letzen Menschen nicht aus böser Absicht. Ihr Verhalten ist Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Bitte vorher tele- von Instinkten geprägt. Pferde stürmen los, wenn sie sich fonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. Tel.: 07433- erschrecken, Bullen greifen an, um die Herde zu schützen 9099-843 oder [email protected]. oder Rangkämpfe auszutragen, Fersen sind in ihrem Ver- Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. Der Haus- halten noch ungestüm und Mutterkühe beschützen ihren notruf hat sich seit über 30 Jahren im Alltag und bei Notfäl- Nachwuchs. Unfälle lassen sich durch angepasste Hal- len bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV tungsformen mit baulich-technischen Einrichtungen, zum Süd. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. Beispiel Separier- und Fixiereinrichtungen, mit einer durch- 07433/909955 oder per E-Mail: hausnotruf@drk-zoller- dachten Arbeitsorganisation und durch die richtige Persön- nalb.de. liche Schutzausrüstung vermeiden.

Die SVLFG hält entsprechende Praxishilfen bereit. Neben Tagesmütter Broschüren gibt es Muster-Betriebsanweisungen (auch Qualifizierungskurs für Tagesmütter und fremdsprachig), Muster-Gefährdungsbeurteilungen und Tagesväter startet in Balingen Unterweisungshilfen. Weil auch der richtige Umgang und Der Jugendförderverein Zollernalbkreis e.V. das Verständnis für die natürlichen Verhaltensweisen von bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Balingen ab Tieren wichtig sind, bietet die SVLFG Kurse für Rinder- und 04.11.2020 abends einen Qualifizierungskurs für Kinderta- Pferdehalter an. gespflege an. Dieser eignet sich für Menschen, die sich für den Beruf Tagesmutter/-vater interessieren. In diesem Kursangebot werden ein Grundwissen über 7 Nr. 39 vom 24.09.2020

Den Arbeitsalltag besser organisieren Fast die Hälfte aller Arbeitsunfälle ereilen Tierhalter, weil sie ausrutschen, stolpern, hinfallen, sich verrenken, umkni- cken, sich schneiden oder sich stechen. Auch um solche Unfälle zu vermeiden, helfen eine bessere Arbeitsorgani- sation, eine angepasste Persönliche Schutzausrüstung und strukturiertes, vorausschauendes Arbeiten. Eine Ge- fährdungsbeurteilung für jeden Arbeitsbereich im Betrieb und eine verbindliche Unterweisung der Beschäftigten schaffen Klarheit, wie welche Arbeiten ausgeführt werden müssen, damit niemand zu Schaden kommt.

Weitere Informationen Die SVLFG informiert detailliert zur Arbeitssicherheit für Tierhalter auf ihrer Internetseite, zum Beispiel unter www.svlfg.de/rinderhaltung sowie mit Filmen auf ihrem Y- ouTube-Kanal unter www.youtube.com (Suchbegriff SVLFG).

Gruppe Albstadt AK Alb-Guides

Tour 30 Im schönsten Teil des Donaudurchbruchs Wanderung im Donautal zwischen Beuron und Fridingen Die Wanderung führt mitten durch das Naturphänomen des Donaudurchbruchs, wo sich die junge Donau durch das von großartigen Felsformationen und wunderschönen Mischwäldern eingerahmte Tal schlängelt. Vom Haus der Natur in Beuron führt die Wanderung vorbei am Schloss Bronnen und dem Jägerhaus zum Stiegelesfelsen bei Fri- dingen. Zurück geht es über den Knopfmacherfelsen, einen der eindrucksvollsten Aussichtspunkte im Naturpark Obere Donau. Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes und Inte- ressantes über die Entstehungs- und Besiedlungsge- schichte der Schwäbischen Alb. Geologische Ausführun- gen gewähren Einblicke in die faszinierende Flußge- schichte der Donau und ihren beständigen Kampf mit dem Rhein.

Hinweis: Teilnahme begrenzt und nur nach Voranmeldung möglich! Dauer: ca. 5 Stunden Termin: Samstag, 03. Oktober 2020, 10.00 Uhr Treffpunkt: Haus der Natur (im alten Bahnhof) in Beuron Alb-Guide: Sascha Losleben (Tel.: 07579/933880) Gebühr: 4 Euro

8 Nr. 39 vom 24.09.2020

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarramt: Egertstr. 8, 72365 Ratshausen Tel: 07427/7325 u. 423499 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Dienstag u. Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 11.00 Uhr

Gottesdienstzeiten

Sonntag, 27.09.2020 26. Sonntag im Jahreskreis Wir verweisen auf die Seelsorge Samstag, 03.10.2020 St. Afra Kirche Ratshausen 10.00 Uhr Feier der Erstkommunion in der St. Afra Kirche Ratshausen 17.00 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder in der St. Afra Kirche Diasporaopfer der Kommunionkinder Sonntag, 04.10.2020 Erntedank 10.30 Uhr Heilige Messe mit Segnung der Erntegaben

Erstkommunion für die Kinder aus Weilen und Ratshausen am Samstag, 03.10.2020 in der St. Afra Kirche Ratshausen Zum ersten Mal zum Tisch des Herrn treten: Theresa Mengis Ratshausen Moritz Müller Ratshausen Isabelle Rogge Ratshausen Nikolas Buks Weilen Antonia Gapp Weilen Tom Schneider Weilen

______

Es findet täglich um 09.00 Uhr eine Heilige Messe statt über den Livestream aus der St. Afra Kirche Ratshausen

Herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste über unsere Livestream live oder zeitversetzt: https://www.youtube.com/channel/UCCJqAE0VUT4tS4QZmVFPtTg Änderungen werden rechtzeitig veröffentlicht !

Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal

Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Pfarrer Dr. Holdt Tel. 07427 / 2509 Seelsorgerliche Beratung jederzeit nach Vereinbarung Tel. 07427 / 2509

Unter www.stadtkirche-schoemberg.de „Gottesdienstordnung Seelsorgeeinheit“ finden Sie weitere Gottesdienste.

Samstag, 26.09.20 Vorabend zum 26.Sonntag im Jahreskreis 19:00 Uhr Vorabendmesse in Schömberg und Sonntag,27.09.20 26.Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hl. Messe in Zimmern und Ratshausen 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg und 10:30 Uhr Patrozinium / Erntedankfest in

9 Nr. 39 vom 24.09.2020

Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Balingen-Erzingen Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 / E-Mail: [email protected] Internet: eseki.de / Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag 8:30 bis 12:30 Uhr und Mittwoch 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

Sonntag, 27.09.2020 10.15 Uhr EINS-Gottesdienst in der St. Georgskirche in Erzingen mit Pfarrer Stefan Kröger und Band zum Thema: „Mission – nachhaltig ins Reich Gottes investieren“ Der Gottesdienst wird auch ins Gemeindezentrum Schömberg übertragen sowie als Livestream auf unserem YouTube-Kanal ins Netz gestellt. Weitere Informationen am Ende dieser kirchlichen Mitteilungen.

Gottesdienste Weiterhin senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag über einen Link auf unserer Homepage www.kirche-erzingen- schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evangelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg“ eingeben). - Feiern Sie daheim mit uns den Gottesdienst jeden Sonntag ab 10 Uhr!

Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde Steinach-Schlichemtal Sie haben kein Internet? – Kein Problem, hören Sie sich unsere Onlinegottesdienste an! Unter der Telefonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie jeweils den letzten Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen- Schömberg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen oder anderen Gottesdienst und erläutert die weite- ren Möglichkeiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause).

Aufgrund der allmählichen Lockerungen finden unter den derzeitigen Abstands- und Hygieneregelungen vereinzelt auch wieder erste Gruppentreffen im Gemeindezentrum Schömberg statt. Somit sind Sie herzlich eingeladen zum:

Glauben-Beten-Singen-Leben für Jung und Alt Am Freitag um 18 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Schömberg; Info: Heike Ilchmann-Ruggaber, Tel. 07427 8606

Außerdem finden folgende Hauskreise im EV. Gemeindezentrum Schömberg wieder statt: Dienstag um 19 Uhr: Ökumenischer Hauskreis Karin Eha, Tel. 07427 466321 und Pia Seeburger: Donnerstag um 20 Uhr: Ökumenischer Hauskreis Carmen Schneider Tel: 07427 914767 und Rosmarie Staiger 07427 8699

Auch einige JUGENDGRUPPEN starten wieder:

Dienstag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr – Jungschar im Jugendhaus Erzingen für alle ab der 1. bis zur 6. Klasse mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel. 07433/9301084) und Steven Meister

Freitag 15:15 Uhr – 16:30 Uhr – Jungschar im Ev. Gemeindezentrum Schömberg mit Roland Eckert (Tel. 07433/9301084)

17:00 Uhr - 18:15 Uhr Jungschar Dormettingen mit Roland Eckert (Tel. 07433/9301084)

Sonntag 17:00 Uhr – 20:00 Uhr – Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen. Info: Christian Rauscher (Tel. 07427/2950)

Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die „eva“ (Ev. Gesellschaft) mit der Telefonbotschaft „2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 29 23 33.

Tägliches Gebet um 19.30 Uhr Weiterhin gilt: Täglich läuten die Glocken um 19.30 Uhr und laden ein zum Gebet.

Ausblick: Erntedankfest am 4. Oktober 2020 Bitte um Erntegaben: Wir feiern am 4. Oktober um 9.30 Uhr in Erzingen und um 10:45 Uhr in Schömberg Erntedankgot- tesdienste zum Thema: „Unter Gottes Schirm“. Die Erntegaben können Sie am Freitag, 02.10.2020 von 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Turmhaus der Erzinger Kirche abgeben und von 15 Uhr bis 18 Uhr im Gemeindezentrum Schömberg oder bei Familie Rudek in Dotternhausen, Hofackerstr. 15, Tel. 07427 3241. Herzlichen Dank für Ihre Gaben! Den Gottesdienst in Erzingen feiern wir gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens - vereinzelt sind noch Plätze für Gemeindeglieder frei. In Schömberg feiern wir einen Gemeindegottesdienst zum Erntedankfest; bei gutem Wetter hinter dem Gemeindezentrum. Herzliche Einladung!

Mission – nachhaltig ins Reich Gottes investieren Menschen, deren Herz voll ist von der Erlösung durch Christus, die in der Weitergabe des Evangeliums als der „besten Botschaft der Welt“ ihre Berufung gefunden haben, werden „Missionare“ genannt. Egal ob in Übersee oder auch bei uns tun diese Menschen ihren Dienst „mit einer Mission“. 10 Nr. 39 vom 24.09.2020

Dieser Thematik widmet sich unser nächster EINS-Gottesdienst mit Pfarrer Kröger und Band. Der Gottesdienst findet unter Einhaltung aller Corona-Vorgaben am Sonntag, 27. September um 10.15 Uhr in der Erzinger Kirche statt. Zudem wird der Gottesdienst live ins Evangelische Gemeindezentrum Schömberg übertragen, so dass dort auch gemeinsam ein Gottesdienst gefeiert werden kann. Außerdem wird der Gottesdienst live über den YouTube-Kanal „Evangelische Kir- chengemeinde Erzingen-Schömberg“ gestreamt.