ORTSGEMEINDE UTSCHEID

Initiative Zukunfts-Check-Dorf

Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

VERBANDSGEMEINDE

Erarbeitet durch die Ortsgemeinde Utscheid:

¢ Alexander Stellmes [Ortsbürgermeister] ¢ Manfred Jahndel

¢ Ingrid Colling ¢ Klaus Koos

¢ Hermann Elsen ¢ Johann Reuter

¢ Günter Gansen ¢ Theo Scholtes

¢ Frank Götz

In Zusammenarbeit mit:

¢ Verbandsgemeinde Neuerburg Kurt Rings [Fachbereich 3: Bauen und Werke]

¢ Eifelkreis -Prüm Dipl.-Ing. Edgar Kiewel [Dorferneuerungsbeauftragter] Bettina Schauster

¢ Planungsbüro ISU Dipl.-Ing. Klaus Zimmermann [Stadtplaner] Dipl.-Ing. Anna Eiden Heidi Molitor

Fotodokumentation

¢ Ludwig Geisen, Utscheid

Bearbeitungsstand: 10. Februar 2014

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

GLIEDERUNG

1. AUSGANGSSITUATION ...... 5

1.1 Auslöser ...... 4

1.2 Ziele ...... 4

1.3 Vorgehensweise ...... 4

2. AUSWERTUNGEN UND HANDLUNGSFELDER ...... 5 2.1 Strukturdaten ...... 5 2.2 Grundversorgung/ Gewerbe ...... 7 2.3 Gastronomie/ Tourismus/ Kultur ...... 7 2.4 Soziales/ Kultur/ Gesundheit ...... 9 2.5 Land- und Forstwirtschaft/ Erneuerbare Energien ...... 13 2.6 Gebäude ...... 14 2.7 Öffentliche Plätze, Straßen und Flächen ...... 20 2.8 Beeinträchtigungen ...... 24 2.9 Flächenmanagement ...... 24

3. STÄRKEN UND SCHWÄCHEN ...... 25 3.1 Stärken ...... 25 3.2 Schwächen ...... 25

4. PRIORITÄTEN DER HANDLUNGSFELDER ...... 26

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 3 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

1. AUSGANGSSITUATION

1.1 Auslöser

¢ Strukturwandel in der Landwirtschaft

¢ demografische Entwicklung

¢ Wanderung Erwerbstätiger zu den Arbeitsplätzen

¢ Wertewandel

¢ Funktionsverluste

¢ veraltete Dorferneuerungskonzepte

¢ wachsender Gebäudeleerstand

¢ Schließung von Nahversorgungs- und Infrastruktureinrichtungen

1.2 Ziele

¢ Daseins-Vorsorge

¢ Auseinandersetzung mit der zukünftigen Eigenentwicklung

¢ Erhalt der Dörfer

¢ Erkennung örtlicher Potenziale

¢ Bewusstseins-Schaffung

¢ Konzeption bedarfsorientierter und nachhaltiger Entwicklungsstrategien individuell für den einzelnen Ort mit Blick auf interkommunale Kooperation

¢ Verbesserung der Mobilität

1.3 Vorgehensweise

¢ Arbeitsgruppen von Fachkräften entwickeln in Zusammenarbeit mit der Kreisverwal- tung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Erhebungsbögen- und Themenkarten

¢ acht Modellgemeinden, jeweils eine aus jeder Verbandsgemeinde sowie der Stadt Bit- burg, nehmen an der Testphase teil

¢ Auswertung der vor Ort erhobenen Daten durch die Ortsgemeinde

¢ Feststellung von Chancen und Defiziten, beispielsweise Grundversorgung und Mög- lichkeiten der baulichen Innenentwicklung

¢ Dokumentation der Ergebnisse im Rahmen einer von Ortsgemeinde, Verbandsge- meinden und Kreisverwaltung gemeinsam erarbeiteten Handlungsempfehlung

¢ Die einzelnen Ortsgemeinden im Eifelkreis sowie die Multiplikatoren sollen weiterge- hend geschult werden

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 4 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

2. AUSWERTUNGEN UND HANDLUNGSFELDER

2.1 Strukturdaten

Laut aktuellem Raumordnungsplan besitzt die Gemeinde die besondere Funktion Erholung und verfügt somit aufgrund ihrer landschaftlichen Attraktivität und ihrer infrastrukturellen Ausstattung über die Voraussetzungen für eine ökologische und sozialverträgliche Intensivierung des Frem- denverkehrs. In diesen Bereichen sind sowohl erholungswirksame landschaftliche Eigenarten zu erhalten, zu pflegen und wiederherzustellen als auch die spezifische Entwicklungsmöglich- keit der Gemeinde zu nutzen. Die Funktion Erholung dient zudem der verbindlichen Abgren- zung und inneren Differenzierung der „Erholungsräume“.

Da sich auch dieser Bereich in seiner Bedeutung für die Raumstruktur erheblich im Rahmen der Eigenentwicklung abhebt und überörtlichen Charakter aufweist, ist ebenso die besondere Funk- tion Landwirtschaft ausgewiesen. Die Bewirtschaftung des Landes ist in der Fläche neben der Agrarproduktion auf der Grundlage landwirtschaftlicher Betriebe im Voll-, Zu- und Nebenerwerb, insbesondere auch für die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit der Siedlungsstruktur un- verzichtbar. Die Landwirtschaft soll zur nachhaltigen Sicherung der natürlichen Ressourcen und zur Erhaltung eines abwechslungsreichen Landschaftsbildes durch vielfältige landwirtschaftliche Bodennutzung beitragen. Auch soll durch funktionsfähige landwirtschaftliche Betriebe in den dünn besiedelten ländlichen Räumen eine Pflege der Kulturlandschaft gesichert werden.

Demografische Entwicklung Altersstruktur (Stand 31.12.2012) Einwohner gesamt 484 < 2 Jahre 2 2-6 Jahre 13 6-10 Jahre 11 10-20 Jahre 52 20-35 Jahre 75 35-50 Jahre 118 50-65 Jahre 105 65-80 Jahre 87 > 80 Jahre 21

In Utscheid leben derzeit 484 Einwohner, wovon der Großteil der Bevölkerung zwischen 20 und 65 Jahre alt ist. Im landesweiten Vergleich mit Ortsgemeinden gleicher Größenklasse (unter 500 EW) stellt sich die demografische Entwicklung Utscheids durchschnittlich dar.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 5 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Demografische Entwicklung - Utscheid im Vergleich mit Ortsgemeinden gleicher Größenklasse (unter 500 EW) (Stand 31.12.2012) Altersklasse Utscheid Vergleich 0-20 Jahre 16% 19% 20-65 Jahre 61% 60% > 65 Jahre 23% 21%

Der Anteil der bis 20 Jährigen liegt hierbei mit 3% unter dem des landesweiten Durchschnitts. Der Anteil der > 65 Jährigen liegt dem gegenüber mit 2 % über den Vergleichswerten. In der Altersklasse 20-65 Jahr gibt es eine Abweichung von 1%.

Anhand der Bevölkerungszahlen des statistischen Landesamts Rheinland-Pfalz erkennt man eine konstante Bevölkerungsentwicklung.

Bevölkerungsentwicklung Jahr Bevölkerungszahl 1961 487 1970 510 1987 486 2012 484

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Es ist ein Dorferneuerungskonzept seit 1989 vorhanden. Im Jahre 1998 wurde das Flurbereini- gungsverfahren beendet.

Mit einer verfügbaren Bandbreite zwischen 16 und 50 MBit ist seit August 2012 im Hauptort Utscheid sowie im Ortsteil Buscht eine zukunftsfähige Breitbandversorgung vorhanden. Der Ortsteil Rußdorf gehört zu den Ortschaften, die im nächsten Abschnitt des Ausbaus der Breit- bandversorgung im Rahmen des Breitbandkonzeptes des Eifelkreises Bitburg-Prüm berücksich- tigt werden. Für die Ortsteile Neuhaus, Hamerskaul und Glashütte wird sich die Breitbandver- sorgung noch einige Zeit hinauszögern.

Das nächste Grund-, Mittel- und Oberzentrum liegt 8km, 12km bzw. 50km entfernt. Auch die Verkehrsanbindung an die Autobahn ist erst in 18km erreichbar.

Handlungsfeld Strukturdaten

¢ Ausbau der Breitbandgrundversorgung im Ortsteil Rußdorf und den übrigen Ortsteilen

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 6 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

2.2 Grundversorgung/ Gewerbe

Die mobile Versorgung durch Lebensmittellieferungen, Bäckereien und Apotheken ist in der Gemeinde ausreichend. Besonders ältere Einwohner werden durch diese Mobilversorgung un- terstützt und entlastet. Das bestehende Angebot wird um Tankstellen, Postagenturen, Friseure und Banken im Nachbarort sowie in der Stadt Neuerburg, die zusätzlich über zwei Discounter verfügt, erweitert. Somit ist eine Vollversorgung im Umkreis von 15km sichergestellt.

Die Anbindung Utscheid durch den ÖPNV ist derzeit schlecht. Hier müssten alternative Mobili- tätskonzepte entwickelt bzw. angeboten werden.

Einzelhandel und Handwerk sind Teil einer kleinen dorfgerechten Wirtschaftsstruktur. Ihre Ver- treter sind zwei Autohändler und eine Näherin. Ein Ingenieurbüro, ein Betreuungsbüro und eine Versicherungsagentur bieten ebenso ihre Dienstleistungen an.

Handlungsfeld Grundversorgung/ Gewerbe:

¢ Unterstützung und Erhalt der ortsansässigen Betriebe

¢ Entwicklung alternativer Mobilitätskonzepte (bspw. über Nachbarschaftshilfe)

2.3 Gastronomie/ Tourismus/ Kultur

Die Gemeinde Utscheid verfügt über eine ausreichende Anzahl an gastronomischen Betrieben. Eine Gaststätte befindet sich im Ortskern, zwei weitere in den Ortsteilen Buscht und Neuhaus. Die Bedarfsanalyse zeigt ein ausbaufähiges Angebot und eine bisher noch ungesicherte Unter- nehmensnachfolge.

Mit einer positiven Resonanz überzeugen zwei Pensionsbetriebe. Beide sind hochwertig einzu- stufen und entsprechend gut frequentiert. Neben einer Ferienwohnung, die derzeit zum Verkauf steht, bietet ein Campingplatz weitere Übernachtungsmöglichkeiten. Allerdings wird dessen Nutzung vermutlich aufgrund eines einseitigen Angebots bisher nur von Motorradfahrern in An- spruch genommen.

In Ortsteilen und der Gemarkung finden sich interessante Möglichkeiten der Freizeitgestaltung: Seit Sommer dieses Jahres führen zwei Premium-Wanderwege des Naturparks Südeifel durch die Gemarkung und zwar im Süden im Bereich der ehemaligen Ziegelei Richtung Rußdorf und im Norden von Fischbach kommend in Richtung Weidingen. Außerdem hat die Ortsgemeinde einen neuen Rundweg geplant, der durch alle Ortsteile führt. An diesem Rundweg liegt der Hof Hamerskaul, und die Familie Hallwachs ist bereit, Wandergruppen nach Absprache eine Bewir- tung anzubieten.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 7 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Wanderrouten: Premium-Wanderwege rund um Utscheid

Zu bewundern sind die Sehenswürdigkeiten Wasserturm, Keltengrab und Glashütte Ungers . Besonders attraktiv sind der Segelflugplatz und die 600-650 Jahre alte Dorflinde in Niederra- den, in deren ausgehöhltem Inneren sich ein Marien-Bildstock befindet.

Weitere typische Freizeitangebote sind in einem Radius von 15km erreichbar. Dazu zählen un- ter anderem Schwimmbäder, ein Golfplatz, ein Stausee, ein Reiterhof und ein Kletterpark, aber auch Burgen und Schlösser in Neuerburg, Hamm und Vianden.

Auskunft und Unterlagen über die Gemeinde und die Region sind bei der Tourist-Information in Neuerburg erhältlich.

Handlungsfeld Gastronomie/ Tourismus/ Kultur:

¢ Erweiterung des Gaststättenangebots und Suche nach geeigneten Nachfolgern

¢ touristische Nutzung der Ferienwohnung und Umstrukturierung des Angebotes seitens des Campingplatzes

¢ Kontrolle der vorhandenen Wanderwege, Ergänzung der Beschilderung und Aufstel- len von Ruhebänken.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 8 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

2.4 Soziales/ Kultur/ Gesundheit

Die sozial-kulturelle Infrastruktur ist aufgrund des in 6km erreichbaren Kindergartens und der Grundschule in Mettendorf sehr gut ausgelegt. Im Umkreis von 15km liegen die weiterführen- den Schulen:

¢ Realschule plus in Neuerburg

¢ Gymnasium

¢ Gymnasium Neuerburg

¢ Aufbaugymnasium Neuerburg

¢ Kolleg am Gymnasium in Neuerburg

In den letzten Jahren besuchen auch vermehrt Kinder aus unserer Ortsgemeinde das St. Matthias-Schulzentrum in Bitburg.

Sportplatz, Feuerwehrgerätehaus, Spielplätze, Dorfgemeinschaftshaus und Friedhof zählen zu den gängigen Einrichtungen im Ort und stehen zur regionalen und überregionalen Nutzung zur Verfügung.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 9 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Gemeindehaus: Ein Wohnhaus mit dem dazugehörenden Gebäude für die Lagerung von Baustof- fen und Futtermittel wurde nach den Plänen von Prof. O. M. Ungers zum Gemein- dehaus umgebaut. Im Mai 1999 konnte die Ortsgemeinde die Einweihung feiern. Der Spielplatz im Vordergrund wurde am 19. August 2012 der Ortsgemeinde über- geben. Gebaut wurde er von den Mitgliedern des Vereins „Kinder- und Jugendför- derung Utscheid e. V.“ Außerdem gibt es noch Spielplätze in den Ortsteilen Ruß- dorf und Buscht. Alle Spielplätze wurden in Eigenleistung erstellt. Der Ortsgemeinde entstanden keine Kosten.

Der Jugendtreff steht momentan etwas Abseits, da es an konsequenter Organisation und Lei- tung mangelt. Zukunftsorientiert ist das Angebot an die ältere Generation. Neben dem seit 45 Jahren stattfindenden Seniorentag der Pfarrei Utscheid gibt es seit 1996 weitere Angebote für die Senioren der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft -Utscheid-Weidingen, zu der auch die Gemeinden Fischbach-Oberraden und gehörten. In diesem Rahmen werden jährlich angeboten:

¢ eine Seniorenfastnacht in Weidingen,

¢ Vorträge im Gemeindehaus in Utscheid,

¢ 5-6 Seniorenfahrten,

¢ Jahresabschlussfeier in Altscheid.

Im Bereich der Seniorenarbeit ist damit ein Grundstein gelegt für eine zukünftige Zusammenar- beit dieser fünf Ortsgemeinden.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 10 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Auch das gut funktionierende Gesundheitssystem stützt die Folgen des demografischen Wan- dels: mit sechs Allgemeinärzten, zwei Krankenhäusern und zwei Seniorenheimen ist eine medi- zinische Vollversorgung innerhalb 15km gewährleistet. Zusätzlich besteht unter anderem durch Haushalts- und Menüservices ein umfangreiches Pflege- und Betreuungsangebot. Lediglich eine Möglichkeit zur Tagespflege fehlt. Hier werden derzeit Angebote in der Umgebung durch Betroffene wahrgenommen.

Sportplatz Utscheid: Allgemein gelobt wird der Sportplatz, der in den Jahren 1996/97 erbaut wurde.

Das lebhafte Vereinsleben in der Gemeinde Utscheid ist Resultat eines großen bürgerschaftli- chen Engagements und einer positiven Haltung gegenüber dem eigenen Ort. Deutlich über die Hälfte der Einwohner, darunter viele Kinder und Jugendliche, zeigen Initiative in acht unter- schiedlichen Vereinen wie der DJK Utscheid, den Frauengemeinschaften, dem Segelflug-, dem Musik-, dem Handwerker- oder dem Karnevalsverein „Überbreit(e)“ und der Freiwilligen Feuer- wehr. Hervorzuheben ist der Verein „Kinder- und Jugendförderung e.V.“ Utscheid, der den Bau und die Finanzierung des Spielplatzes am Gemeindehaus organisiert und durchgeführt hat. Die Feuerwehr der Gemeinde Utscheid hat einen überdurchschnittlich guten Ausbildungsstand.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 11 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Feuerwehrübung: Die Freiwillige Feuerwehr Utscheid übt den „Ernstfall“ Segelflugplatz: Abendstimmung über dem Segelflugplatz. Besitzer des Platzes ist der Segelflug- verein Südeifel, deren Mitglieder seit 1979 hier ihren Sport betreiben.

Handwerkerverein: Der Handwerkerverein Utscheid, der älteste Verein der Ortsgemeinde und zu- gleich zweitältester Handwerkerverein des Kreises Bitburg-Prüm, präsentierte sich in der Vergangenheit bei vielen Gelegenheiten, so wie hier beim Keltenfest auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei in Utscheid-Neuhaus.

Musikverein: Der MV Eifelland Utscheid, in Spielgemeinschaft mit Bettingen und Oberweis, gibt vielen Veranstaltungen in der Ortsgemeinde einen musikalischen Rahmen.

Außerdem besteht aktive Mitwirkung bei der Dorfentwicklung und rege Beteiligung an der Pfle- ge der Dorftradition wie beispielsweise dem Hüttenbrennen oder dem Maibaumaufstellen. An- gebote der Altenbetreuung und sozialer/ kultureller Veranstaltung werden durchschnittlich gut wahrgenommen.

Handlungsfeld Soziales/ Kultur/ Gesundheit:

¢ Suche nach einem geeigneten Jugendleiter zur Intensivierung der Jugendarbeit sowie Intensivierung der ehrenamtlichen Kinderbetreuung

¢ Einrichtung eines Tagespflegeangebots

¢ möglicherweise Schulungsveranstaltungen für Senioren

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 12 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

2.5 Land- und Forstwirtschaft/ Erneuerbare Energien

In der Gemeinde Utscheid ist die Betriebsform der Landwirtschaft trotz des demografischen Wandels nach wie vor ausgeprägt. Lediglich drei Betriebe sind seit 1990 weggefallen. So be- stehen heute noch zwölf Betriebe in Nebenerwerb, wovon einer auf die Pflanzenproduktion und alle anderen auf die Nutztierhaltung spezialisiert sind. Allerdings ist derzeit erst die Hälfte der Unternehmensnachfolgen geregelt. Alle Betriebe liegen entweder in Ortsteilen oder unmittelbar im Ortskern und bewirtschaften eine Fläche von weniger als 30ha.

Die Gemeinde Utscheid deckt 233 % ihres jährlichen Strom- bedarfs (1.128 MWh – Stand 31.12.2011) durch Erzeugung eigener erneuerbarer Energien ab. Die Gemeinde ist somit eine Energiegewinngemeinde. 1 Pho- tovoltaik-Freiflächenan-lage und eine Dachanlage auf dem Ge- bäude des Sportlerheims (16,2 MWh) sowie 12 Dachflächenan- lagen produzieren 2634 MWh pro Jahr. Mittlerweile decken auch 9 Haushalte ihren Ener- giebedarf durch die Nutzung von Wärmepumpen ab. Bei 15 Haushalten erfolgt die eigene Wärmeversorgung über Hack- schnitzel- oder Holzpelletanla- gen.

Solarpark Utscheid: Die PV-Freiflächenanlage auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei im Ortsteil Neuhaus ist bis jetzt das größte Projekt, das von der Ortsgemeinde verwirklicht wurde. Errichtet wurde sie im Jahre 2011.

Handlungsfeld Land- und Forstwirtschaft/ Erneuerbare Energien

¢ Ausbau erneuerbarer Energien (Strom- und Wärmeversorgung) in privaten Haushalten

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 13 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

2.6 Gebäude

Die Ortsgemeinde Utscheid besteht aus dem Hauptort Utscheid, aus den zwei Ortsteilen Buscht und Rußdorf sowie aus den als Außenbereich geltenden Ortsteilen Neuhaus (8 Wohnhäuser, Standort der PV-Anlage), Hof Hamerskaul und Glashütte mit jeweils einem Anwesen. Der Ortsteil Buscht grenzt dabei südlich an den Hauptort, wohingegen sich der Ortsteil Rußdorf losge- löst vom Siedlungskörper des Hauptortes im Osten be- findet. Sehr idyllisch liegen abseits von den übrigen Ortsteilen die Glashütte (Anwesen Ungers) im Süden des Hauptortes und der Hof Hamerskaul im Südwesten.

Gebäudenutzung

Utscheid ist mit seinen Ortsteilen neben der Wohnnut- zung hauptsächlich durch landwirtschaftliche Betriebe geprägt. Die Hofanlagen und Gebäude mit zugehörigen Nutzgebäuden wie Stallungen, Scheunen etc. verteilen sich über die gesamt Ortslage und zeichnen sich insbe- sondere im Bereich der Sinspelter Straße, der Weidinger Straße sowie Im Krahnen durch großformatige Baukör- per aus. Die Nutzgebäude der landwirtschaftlichen Be- triebe entlang der Dorfstraße (Rußdorf) sowie entlang der Bitburger Straße (Buscht) sind hingegen in ihrer Ku- batur entweder dem Wohnhaus gleich oder diesem deut- lich untergeordnet.

Der Ortskernbereich des Hauptortes ist im Kreuzungsbe- reich Sinspelter Straße, Weidinger Straße und Schul- straße durch eine dichte Bebauungsstruktur geprägt.

Neben den vorhandenen großen landwirtschaftlichen Gehöften, weisen auch vereinzelt Wohngebäude größe- re Nebengebäude auf. Zudem wird in einem Teilbereich der Straße Im Krahnen das Ortsbild durch eine ebenso hohe Bebauungsdichte bestimmt.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 14 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Hof Götz: Der Hof Götz sowie Kirche und Pfarrhaus in der Dorfmitte prägen das Ortsbild.

Die Ortsrandlagen sowie die Ortsteile sind dem gegenüber durch eine eher aufgelockerte Be- bauung gekennzeichnet. Lediglich im Bereich Rußdorf findet sich in der Ortsteilmitte durch die Aneinanderreihung einzelner landwirtschaftlicher Betriebe eine kompaktere Bebauungsstruktur.

Die öffentlichen Gebäude befinden sich alle im Hauptort der Gemeinde und beschränken sich auf das Dorfgemeinschaftshaus und die Pfarrkirche St. Peter in der Weidinger Straße sowie in unmittelbarer Nachbarschaft auf die Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr (Im Büschel/ Sinspel- ter Straße). Das Gebäude neben der Feuerwehr, ehemals in Besitz der Volksbank Bitburg, wurde von der Ortsgemeinde gekauft und an den Handwerkerverein verpachtet, der dort ein Museum einrichten will. Zudem ist nordöstlich, etwas außerhalb der Ortslage, der Sportplatz einschließlich Sportlerheim gelegen.

Altes und neues Feuerwehrhaus sowie Räume des Handwer- kervereins

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 15 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Pfarrkirche St. Peter: Die Kirche wurde in den Jahren 1965-67 erbaut. Von der alten Kirche blieb lediglich der Turm erhalten. Das Epigramm über der Tür des Pfarrhauses gibt als Baujahr 1767 an.

Ortsansicht Utscheid Die Denkmalzone im Kernbereich des Hauptortes.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 16 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Das Nachrichtliche Verzeichnis der Kulturdenkmäler (vergl. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz: Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Eifelkreis Bitburg-Prüm, S. 79f., Stand 3. Juni 2013) weist insgesamt 6 geschützte Kulturdenkmäler im Siedlungsbereich der Ortsgemeinde Utscheid aus:

° mittelalterlicher Ostturm der kath. Pfarrkirche St. Peter sowie das Kirchhofkreuz und das Kriegerdenkmal (Weidinger Straße)

° kath. Pfarrhaus (Weidinger Straße 2)

° Wegekreuz, Schaftkreuz (Bitburger Straße)

° große Zweiseithofanlage (Schulstraße 1)

° Denkmalzone – nördliche Hälfte des Ortskerns (Schulstraße 1-7 (ungerade Nummern) und 4, Im Mühlenweg o. Nr. sowie Sinspelter Straße)

° Wegekapelle (Sinspelter Straße)

Diese sind in der Plankarte „Gebäudenutzung“ als solche gekennzeichnet. Bauliche Änderun- gen an diesen Gebäuden/ Einzeldenkmälern oder in der Denkmalzone sind mit der Kreisverwal- tung als Untere Denkmalschutzbehörde abzustimmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit im Rahmen der Dorferneuerung u.a. Fördermittel für bauliche Maßnahmen an diesen Gebäu- den zu aktivieren.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 17 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Nicht in diese Liste aufgenommen wur- de das Wahrzeichen von Utscheid, der Wasserturm im Ortsteil Buscht, der zu einer Wohnung umgebaut wurde. Die- ser ist ein Industriedenkmal.

Wasserturm im Ortsteil Rußdorf: Der Wasserturm ist das Wahrzeichen von Utscheid und wurde in das Wappen über- nommen. Erbaut wurde der Turm 1956. Der Architekt Prof. O. M. Ungers erwarb im Zuge der Erbbaurechtsvergabe für 30 Jah- re den Turm und baute ihn zu einer Woh- nung um. Zurzeit wird er von einer niederländischen Familie bewohnt.

Gewerbliche Nutzungen finden sich in der Ortsgemeinde nur vereinzelt. Neben einem Betrieb in der Bitburger Straße im Übergang zum Ortsteil Buscht, existiert noch ein Betrieb im Ortskern des Hauptortes (Schulstraße/ Ecke Im Krahnen).

In der Ortsgemeinde sind neben Wohngebäude auch insbesondere Nutzgebäude ehemaliger landwirtschaftlicher Betriebe sowie ehemals gewerblich genutzte Gebäude von Leerstand be- troffen. Diese konzentrieren sich in der Ortskernlage des Hauptortes im Kreuzungsbereich Im Krahnen, im Ortsteil Buscht, in der Bitburger Straße, im Übergang zum Hauptort sowie in der Ortsteilmitte. Im Ortsteil Rußdorf sind die vorhandenen Gebäudeleerstände hingegen über die gesamte Ortsteillage verteilt.

Alter der Bewohner

Utscheid weist in Bezug auf das Alter der Bewohner eine verhältnismäßig gesunde Struktur in den Ortsteilen sowie in den an den Ortskern angrenzenden Straßenzügen auf. Nur vereinzelt sind hier Haushalte mit Bewohnern über 61 Jahren vorhanden.

Der Anteil der Bewohner zwischen 61 und 80 Jahren konzentrieren sich hingegen primär in der alten Ortskernlage des Hauptortes. Insbesondere die Bereiche der Schulstraße bis hin zum

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 18 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

ersten Straßenabschnitt Im Krahnen sowie der untere Teil der Straße Im Büschel und der erste Abschnitt der Weidinger Straße sind hierbei, gerade auch vor dem Hintergrund der dort bereits vorhandenen Leerstände und der teilweise mittel bis schlechten Gebäudesubstanz, als kritisch zu beurteilen.

Haushalte, die ausschließlich von über Achtzigjährigen bewohnt werden, sind nur vereinzelt in der gesamten Ortslage vorhanden. Diese befinden sich im Kehrtenweg sowie Im Büschel.

Gebäudezustand

Die Gebäude der Ortsgemeinde Utscheid sind analog zum Alter der Bevölkerung überwiegend in einem guten Zustand. Insbesondere der im Osten/Nordosten an den Ortskern des Hauptortes angrenzende Bereich entlang der Weidinger Straße und Teile der Straße Im Krahnen weist eine gute Bausubstanz auf. Zudem sind die Gebäude in den Ortsteilen Buscht und Rußdorf in einem überwiegend guten Zustand.

Gebäude in einem mittleren bis schlechten Zustand finden sich hingegen überwiegend im Orts- kernbereich des Hauptortes entlang der Straße Im Büschel, entlang der Schulstraße und im Anschluss im ersten Straßenabschnitt Im Krahnen sowie im Eingang zu den Ortsteilen Buscht und Rußdorf.

Für einen Großteil dieser Bausubstanz werden Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten zur Erhaltung der ortsbildprägenden Bebauungsstruktur (Gebäudeensemble, landwirtschaftliche Gehöfte etc.) erforderlich. In der Überlagerung des Gebäudezustandes mit den vorhandenen Leerständen wird zudem deutlich, dass erwartungsgemäß in Folge der Nutzungsaufgabe der Zustand der Gebäude zunehmend schlechter wird und entsprechend Maßnahmen zur Erhal- tung des Altbestandes ergriffen werden müssten. Ohne eine entsprechende Nachnutzung und den idealerweise damit einhergehenden Instandsetzungsarbeiten besteht die Gefahr, dass die zunehmende Verschlechterung der Bausubstanz mittelfristig zu einem Rückbau von Bestand- gebäuden führt und so der Ortskernbereich nachhaltig in seinem Erscheinungsbild verändert würde.

Festzustellen ist in Bezug auf den zu erwartenden Gebäudeleerstand, der als Ergebnis einer Untersuchung im Jahre 2007 angenommen werden musste, eine positive Entwicklung.

In den letzten Jahren wechselten 17 Häuser den Besitzer, davon allein 14 seit Beginn der „Initi- ative Zukunfts-Check-Dorf“ im Februar 2012. Die Zahl der Bewohner dieser Häuser ist durch Verkauf um 12 gestiegen.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 19 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Handlungsfeld Gebäude:

¢ Handlungsschwerpunkt Ortskernbereich

¢ Initiierung eines Leerstandmanagements zum offenen Dialog mit den Eigentümern und zur Schaffung von Akzeptanz

¢ Aktivierung innerörtlicher Flächenpotenziale durch Konzepte zur Nachnutzung und Nachverdichtung (auch in Verbindung mit Rückbaumaßnahmen)

¢ Innenentwicklung vor Außenentwicklung (Erhalt und Stärkung des ortsbildprägenden Kernbereiches)

Handlungsschwerpunkt: Entwicklung des Ortskerns

Die Ausführungen unter 2.6 (Gebäude, Alter der Bewohner) machen deutlich, dass die Entwick- lung des Ortskerns in Zukunft wohl die größte Herausforderung darstellen wird. Aus diesem Grund hat sich der Ortsgemeinderat Anfang Januar 2014 nochmals mit diesem Problem ausei- nandergesetzt. Die dabei erneut durchgeführte Erhebung, in der Vorausschau bis 2030, bestä- tigt die o.a. Aussagen in vollem Umfang. Um zu einer Aussage über einen evtl. zu erwartenden Leerstand zu kommen, wurden die Anzahl der Bewohner, die Geburtsjahre und der Zustand der Gebäude berücksichtigt.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 20 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Hier die Zusammenfassung der Ergebnisse:

¢ Zum Ortskern gehören 27 Häuser.

¢ 11 Gebäude sind im positiven Sinne ortsbildprägend.

¢ 3 Häuser stehen bereits leer. Sie sind in einem sehr schlechten Zustand.

¢ Bei 7 Gebäuden ist in dem Zeitraum bis 2030 ein Leerstand abzusehen.

¢ In 5 Häusern wohnen Ehepaare oder Alleinstehende, deren Kinder außerhalb wohnen und wahrscheinlich nicht mehr nach Utscheid zurückkehren, sodass in einem Zeitraum von 20 Jahren mit einem Leerstand zu rechnen ist.

¢ Bei einem großen Teil der Bausubstanz werden in den nächsten Jahren Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten erforderlich (Vgl. Bericht S. 12).

Angesprochen wurde in diesem Zusammenhang auch eine Neu- bzw. Umgestaltung des Dorf- platzes.

Weitere Vorgehensweise

Um Einfluss auf die weitere Entwicklung zu haben, muss die Ortsgemeinde ihr besonderes Vor- kaufsrecht begründen.

Im § 25, BauGB, heißt es:

(1) Die Gemeinde kann

1. im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes durch Satzung ihr Vorkaufsrecht an unbe- bauten Grundstücken begründen.

2. in Gebieten, in denen sie städtebauliche Maßnahmen in Betracht zieht, zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung durch Satzung Flächen bezeichnen, an denen ihr ein Vorkaufsrecht an den Grundstücken zusteht.

Auf die Satzung ist § 16 Abs. 2 entsprechend anzuwenden.

(2) § 24 Abs. 2 und 3 Satz 1 ist anzuwenden. Der Verwendungszweck des Grundstücks ist an- zugeben, soweit das bereits zum Zeitpunkt der Ausübung des Vorkaufsrechts möglich ist.

Die weitere Vorgehensweise und die Möglichkeit einer finanziellen Förderung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltung.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 21 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

2.7 Öffentliche Plätze, Straßen und Flächen

Zu den öffentlich genutzten Flächen im Ort gehören drei Spielplätze, ein Sportplatz, der Dorf- platz und der Friedhof. Alle Anlagen befinden sich in einem guten bis akzeptablen Zustand und sind dementsprechend gestaltet.

In diesem Zusammenhang soll das vorbildliche Engagement vieler Utscheider Bürger nicht un- erwähnt bleiben. Die 3 Spielplätze wurden in Eigenleistung erstellt, ohne finanzielle Unterstüt- zung durch die Ortsgemeinde. Auch ihre Pflege und der Erhalt wird von engagierten Einwoh- nern übernommen. Die Rußdorfer Einwohner haben ihren Spielplatz zu einem kleinen Treff- punkt ausgebaut, um dort zu verschiedenen Anlässen, die vor allem der Brauchtumspflege die- nen, gemeinsam zu feiern.

Hüttenbrennen : In drei Ortsteilen wird am ersten Fastensonntag die Hütte „gebrannt“.

Die komplette Außenanlage am Gemeindehaus wurde in Eigenleistung durchgeführt, ebenso die grundlegende Sanierung des Friedhofes. Bei den Arbeiten auf dem Friedhof wurden allein über 1000 Arbeitsstunden unentgeltlich geleistet, sodass bisher auf eine Gebührenerhöhung verzichtet werden konnte.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 22 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Friedhof : Der 1963 neu angelegte Friedhof wurde in den Jahren 2007-2012 komplett renoviert. Alle Arbeiten wurden in Eigenleistung ausgeführt.

Auch die Wirtschaftswege und Gemeindestraßen mit Ausnahme des Kehrtenweges bedürfen keiner akuten Ausbesserung. Der Kehrtenweg soll im Jahre 2014 ausgebaut werden.

Aktion vor Ort : Über 2500 Stunden Eigenleistung wurden in den vergangenen Jahren bei den ver- schiedenen Projekten erbracht. Die Bilder zeigen die freiwilligen Helfer bei den Ar- beiten an der Friedhofsmauer und am Gemeindehaus. Bereits neunmal wurde die finanzielle Unterstützung durch die RWE im Rahmen der „Aktion vor Ort“ in Anspruch genommen.

Die Gestaltung der öffentlichen Grünflächen ist allerdings verbesserungsfähig. Die innerörtliche Begrünung ist nur in Ansätzen ablesbar. Die Ortseingänge sind überwiegend erkennbar aber ohne besondere Gestaltung. Verschiedene Störfaktoren unterbrechen zum Teil die Einbindung der Ortsränder in die Landschaft. Streuobstwiesen sind nur noch vereinzelt vorhanden.

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 23 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

Handlungsfeld Öffentliche Plätze, Straßen und Flächen:

¢ Planung und Gestaltung der öffentlichen Grün- und Freiflächen unter fachmännischer Beratung

2.8 Beeinträchtigungen

In Anbetracht der kleinen Zahl landwirtschaftlicher Betriebe kommt es zu geringfügigen Ge- ruchs- und Lärmbeeinträchtigungen. Weitere Verursacher von Lärmimmissionen sind der Se- gelflug- und der Campingplatz. Luftverkehr und Motorradfahrer Sorgen zeitweise und vorwie- gend am Wochenende für geringe bis starke Lärmbelästigungen.

2.9 Flächenmanagement

Die Gemeinde Utscheid verfügt im Ortsteil Rußdorf über das Baugebiet „Im Kalkersberg“ mit insgesamt 13 Baugrundstücken, von denen 6 bebaut und 3 weitere verkauft sind. Im Hauptort Utscheid sind im Bereich der Satzung „Weidinger Straße“ derzeit noch 4 Baugrundstücke nicht bebaut. Über die Ortslage und die Ortsteile verteilt sind insgesamt noch 17 Baugrundstücke verfügbar. Aufgrund der sehr regen Bautätigkeit in den vergangenen 10 Jahren (23 Neubauten) besteht somit mittelfristig noch ein Bedarf an Ausweisung von neuen Baugrundstücken, z.B. in Erweiterung der bisherigen Planungen im Bereich des Ortsteiles Buscht (Bitburger Straße). Al- lein seit Beginn des Projekts wurden 8 Grundstücke innerhalb der Ortslage verkauft, von denen mittlerweile 5 bebaut sind. Die vorhandene Gewerbefläche ist mit 9,4 ha in 2 Sondergebieten ausgewiesen. 2,4 ha davon nimmt der Campingplatz in Anspruch, die restliche Fläche von 7 ha entfällt auf die PV-Freiflächenanlage auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei im Ortsteil Neu- haus.

Die Situation der Grundstückszuschnitte und Flächenaufteilung ist zufrieden stellend. Wie schon erwähnt wurde 1998 das Flurbereinigungsverfahren abgeschlossen. Es existieren weni- ge Dienstbarkeitswege und die Grundstücke sind überwiegend abgemarkt. Die Eigentums- und Rechtsverhältnisse an den bebauten oder unbebauten Flurstücken sind geklärt. Die flächenbe- anspruchende Planung der Gemeinde oder sonstiger öffentlicher Träger lassen sich überwie- gend realisieren

Handlungsfeld Flächenmanagement:

¢ Diskussion über Baulandreserven anstoßen, um diese zu mobilisieren

¢ Ausweisung von Bauland im Ortsteil Buscht (Verlängerung Bitburger Straße)

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 24 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

3. STÄRKEN UND SCHWÄCHEN

3.1 Stärken

¢ stabile Bevölkerungsentwicklung

¢ funktionierende Grundversorgung

¢ zukunftsfähiges Pensionskonzept

¢ attraktive Möglichkeiten der Freizeitgestaltung

¢ gut organisierte kulturelle und soziale Infrastruktur zum Vorteil für Jung und Alt

¢ attraktiver Wohn- und Lebensraum, der von den Einwohnern als solcher wahrgenom- men, mitgestaltet und geschätzt wird

3.2 Schwächen

¢ teilweise unzureichende Breitbandgrundversorgung

¢ ausbaufähiges gastronomisches Angebot, ungenutzte Ferienwohnung und Problematik Campingplatz

¢ Vernachlässigung der Jugendarbeit

¢ verbesserungswürdige Grünflächengestaltung

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 25 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

ORTSGEMEINDE UTSCHEID Eifelkreis Bitburg-Prüm | Verbandsgemeinde Neuerburg

4. PRIORITÄTEN DER HANDLUNGSFELDER

Handlungsfelder nach Priorität

1. Suche nach einem geeigneten Jugendleiter zur Intensivierung der Jugendarbeit

Entwicklung des Ortskerns (BauGB, § 25 Besonderes Vorkaufsrecht)

Initiierung eines Leerstandmanagements zum offenen Dialog mit den Eigentümern und 2. zur Schaffung von Akzeptanz und Aktivierung innerörtlicher Flächenpotenziale durch Konzepte zur Nachnutzung und Nachverdichtung (auch in Verbindung mit Rückbau-

Maßnahmen)

3. Ausweisung von Bauland im Ortsteil Buscht (Verlängerung Bitburger Straße)

4. Unterstützung und Erhalt ortsansässiger Betriebe

Ausbau der Breitbandgrundversorgung in den Ortsteilen Rußdorf, Neuhaus, Hammer- 5. kaul und Glashütte

6. Ausbau erneuerbarer Energien (Strom- und Wärmeversorgung) in privaten Haushalten

touristische Nutzung der Ferienwohnung und Umstrukturierung des Angebotes seitens 7. des Campingplatzes

8. Erweiterung des Gaststättenangebots und Suche nach einem geeigneten Nachfolger

9. Kontrolle der vorhandenen Wanderwegen

Planung und Gestaltung der öffentlichen Grün- und Freiflächen unter fachmännischer 10. Beratung Schulungsveranstaltungen für Senioren 11. Entwicklung alternativer Mobilitätskonzepte (bspw. über Nachbarschaftshilfe) 12. Einrichtung eines Tagespflegeangebots

Initiative Zukunfts-Check-Dorf 26 Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung

EUROPÄISCHE UNION Diese Publikation wird im Rahmen des Entwicklungspro- Europäischer Landwirtschaftsfond gramms PAUL unter Beteiligung der Europäischen Union für die Entwicklung des ländlichen und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Minis- Raums. Hier investiert Europa in terium Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und die ländlichen Gebiete. Forsten Rheinland-Pfalz, gefördert 76 2 58

110 Zukunfts-Check-Dorf

59 Utscheid K 64 109

69 17 80

Utscheid 70 Alter der Bewohner In der Heinzenwies Dorfstraße Teilbereich 1

3 1

79

60

2 Baustert

3 2 2 4

78

1

1 132 88

133 88

135 134 88 88

3

61 2 154 89 86 63 60 5 1 89 1 77 6

2 60 3 A In Büchendell 2 3

89 2 69 10 3

8 152 89

69 11 90 59

10 5 69 9 69 12

15 Flur 19 244 92

4 69 8 8 243 91 83 4 146 13

69 85 2 12 13

Flur 19 69 Im Kalkersberg 10 7 6 57

11 98

58 69 14 83 3 7 69 93 6 1 14

4 5

9

16

14 A 69 97 145 16 69 15 64 83 56 55 69 2 6 5 Legende 2 7

81 2 54 63 4 9 69 4 7 5 3 Bewohner bis 60 Jahre

94 3 63 1 69 1 191 3 83 Bewohner 61 bis 80 Jahre 8 69 2 Utscheid 79 150 2 76 69 3 1 4 Bewohner über 80 Jahre Flur 19 1 63 2 11 62 9 Neue Straße

67 Nebengebäude 81 Beim Gemahltenborn 5 Dorfstraße 10 66 1 2 10 62 2 53 öffentliches Gebäude 81 Auf dem Weinberg 12 7 K 64 149 16 80 2 47 22 A 13 18 22 24 Leerstand 13 52 116 82 20 148 81 3 26 28 14 15 46

48 D Denkmal

45 30

43 44 Flur 21 17 50 Beim Gemahltenborn 25 40

18 1 147 32

34 78

39

77 19

18 2 36 74 38 Busch- Rußdorf

51 37 wiesen

41 61 49 36 Dorfstraße 42

72

70 Flur 19

35 153 69 20 121 2

40 68

20 1

120 19

34 67

102 In Hockenbüsch Flur 19 3 44 102 Auf Weidenfeld 2

68 71

33

K 64 21 119 Utscheid

Baustert 72

21

Flur 21 101 101 2 3 Projekt

67

66 Zukunfts-Check-Dorf Utscheid Utscheid 73

118 2 29 23

101 101 Alter der Bewohner 5 4 30 Teilbereich 1 31 Am Tower 14

1 54634 Bitburg / Flugplatz 61 117 22 2 Telefon 06561 / 944901 73 Telefax 06561 / 944902 64 32 Waldweg 1 103 E-Mail [email protected] 9 Internet www.i-s-u.de

Flur 20 103 Eifelkreis Bitburg-Prüm...... Auftraggeber 6

4

65 B-2012-15-14...... Projektnummer

177 62 28 Klaus Zimmermann / Heidi Molitor...... Bearbeitung

51

5 10. Dezember 2012 / 10.02.2014...... Stand

25 1:1000...... Maßstab 32 52 2

63 Rußbach 0,91 m x 1,16 m ...... Plangröße 23 103 10 64 77

74

48

63 103 8 Übersichtsplan (ohne Maßstab) 26 27

Flur 17 60 14 Utscheid Utscheid 53 11 64 Flur 17 Utscheid

38

65 52 1

13 A Echtdell Im Krahnen 66 Michelbach

62 54 45 Flur 16 67 In Oudesborn 7

13 58 Auf Weizenhügel 56

52 2 11

50 57

5 9 15 5 68 49 55

7

39 44 45 48 59 5 61 8

1

10 69 10 A Teilbereich 2 Flur 20 12 4

4 60 70 Auf Fredelslei 3 47 Im Krahnen 43 87 L 8 70 6 A 68 40 50 88 4 71 46 Flur 18 51 66 17

1 72 Im Gier In der Heinzenwies 73 74 14 49 72

24 12 67 73 Flur 18 6 2 9 44 65

2 16 42 65 52

3 119 18

86 20 Schulstraße 13 18 74 Baustert 71 10 85 2 64 2 113 118 22 75 41 Michelbach 63 42 11 Auf Tinzenbüsch

106 85 115 3 Teilbereich 1 117 85 7 Utscheid 62 1 108 40 43 111 107 77 59 76 13 16 58 120 120 1 2 38 84

37 55 11 123 5 14 79 80

50 53

39 4 116 21 73 3 78 81 Mühlenweg

2

9 75 36 112 2 12 82 5 120 122 Im Flur 3 121 74 117 76 7 1 Utscheid Johannsdell 83 L 8 124 83 72 1 Weidinger Straße 87 88 84 115 76 Flur 17 34 Dorfgemeinschaftshaus 1 51 114 4 10 8 75 85 Post 6 126 114 86 3 113 125 7 1

Kehrten 35 Flur 17 Flur 17

5 89 8 118 90 112 32

91 6 93 109 33 Sinspelter Straße 108 2 92 4 71

1 75 2 Hinter der Kahlenbuch 75 2 St. Petrus 94 4 3 3 31 95 Kirche 110 Kapelle In Altutscheid 104 57

4 105 L 8 82 Flur 16 111 19 Auf Witelich 61 96 103 Trauerhalle 21 Utscheid 116 106 20 6 107 97 76

7 2 2 58 30 101 110 102 Flur 18 119 77 18 100 5

Kapelle 137 K 64 59 109 98

29 16 8 81 69 17 9 136 80

27 75 135 Utscheid 5 70 1 Flur 18 127 28 120 6 14 Dorfstraße In der Heinzenwies 1 10 134

10 A 11 133 129 236 3 Im Büschel 44 17 99 26 13 11 A 3 8 75 1 6 5 132 Bansegarten 13 A Baustert Bansegarten 79 25 K 66 60

Kehrtenweg 12 7 9 13 131

2 2 15 Baustert 24 3 15 12 2 2 45 4 235 17 44 76 130 21 78 Hatzenborn 11 87 196 44 23 19 1 22 16 1 132 4 88

133 88 10 57 2 134 135 88 88 20 8 3 10 7 1 3 61 Flur 20 2 154 81 128 89 86 Meierswiese 24 60 63 172 1 5 89 46 Utscheid 1 77 61 6 27 7 2

60 3 A 2 3 In Büchendell 2 85 3 25 89 171 2 46 Bitburger Straße 69 6 1 1 10 84 3 1 8 152 4 89 7 22 1 69 11 90 49 2 59 4 K 66 10 5 5 81 69 170 9 69 4 81 12 1 46 15 L 8 Flur 19 3 244 Flur 21 92 81 104 6 4 69 8 Hatzenborn 3 8 243 83 173 91 4 80 47 146 1 60 Flur 21 13 142 69 85 79 12 13 2 1

2 Im Kalkersberg 14 69 Flur 19 141 10 7 6 76 47 Michelbach 57 2 1

11 98

58 69 75 14 83 1 3 7 69 93 176 14 6 1 4 47 Unter der Bouscht 5 71 K 64 9 1 82 16 138 14 A 144 145 69 97 26 16 69 56 55 69 15 64 83 70 28 6 5 2 76 1 139 1 2 7 59 81 54 2 21 63 4 9 69 204 7 4 69 3 L 8 19 7 137 5 140 94 3 104 63 143 1 Teich 69 1 191 136 3 83 20 8 205 104 69 69 2 Utscheid 79 150 2 76 9 Unter der Bouscht 69 3 1 69 4 135 58 4 1 151 75 Flur 19 2 134 1 11 152 63 2 3 6 11 62 71 Neue Straße 132 9 2 67 69 62 81 3 Beim Gemahltenborn 5 Meierswiese Dorfstraße 10 66 70 1 2 2 10 62 13 53 2 65 81 2 Auf dem Weinberg 12 7 K 64 133 149 16 80 69 3 47 2 2 22 A 13 18 22 24 13 58 52 116 20 82 148 81 26 15 3 15 46 28 14 29 69 48 4 133 18 63 133 1 Flur 21 45 30 2 130 43 30 44 Neuwies 131 Flur 21 17 50 Beim Gemahltenborn 1 A 40 25 31 129 60 Buchenweg 18 9 Im Winkel 1 147 17 1 32 35 128 3 34 78

5 2 4 39 32 77 34 19 18 122 36 1 Rußdorf 38 2 Busch- 74 60 51 37 wiesen 11 41 61 64 49 36 Dorfstraße Utscheid 42 65

6 3 127 126 72 125 60 Flur 21 4 70 Flur 19 122 2 35 153 60

N 10 8 36 56 69 20 60 19 121 2 6 40 68

65 60 20 60 10 Maarweier 1 7 66 114 123 19 124 1 120 Im Winkel 12 Zum Wasserturm 19 A 34 67

55 113 Utscheid 102 In Hockenbüsch Flur 19 3 1 14 44 1 102 2 60 Auf Weidenfeld 3 68 71 2 1 33

K 64 60 21 3 119 Utscheid 1 112 60 2 5 54 67 1 227 4 60 1 104 72 Baustert 53 5 21 1

52 101 101 51 Flur 21 2 3 57 47 50 12 48 49 67 33 66 46

45 16 Utscheid 68 228 19 B 73 60 44 69

118 2 29 23 101 101 5 4 43 30

73 31 Bitburger Straße 111 1 3 61 117 22 2 1 61 70 2 112 73 1 2 64 115 32 111 Waldweg 2 74 2 1 103 229 18 2 9 60 42 K 66 111 1

21 A Flur 20 103 3 6 1 71 4

21 4 65 2 72 20 76 177 28 62 75 110 78 51 5 2 77 5 22 79 116 6 24 25 2 23 0 20 3040 5060 7090 80 100m 59 52 32 10 Im Winkel 2

Rußbach 63 23 26 103 28 10 213 77 60 80 64 23 A Birkenwald 74 82 25 48

109 Am Wald 63 81 103 103 26 8 1 M. 1:1000 27 60 62 95 95 5 108 Flur 20 1 4 29 50 Bei der Glashütte 24 31 27 8

30 106 Johannsdell 95 33 5 75 2 107 61

88 32 105 76 9 1 57 106 Flur 20 35 4 49 58 104 14 106 K 64 2 10 104 104 105 4 3 2 106 1 4 11

37 12 2 104 In Theisbüsch 48 12 105 14 3 3 103 59 2 Bei der Glashütte 14 58 5 105 In Theisbüsch 5

47 93 Flur 21 84 56 94 103 104 1 10 Hornwiese 105 6

104 33 103 6 104 3 5 Utscheid K 64 43 Unter Witelich Datengrundlage: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz über VG Neuerburg mit Stand vom 13.11.2012 78 95 3 Flur 20 2 53 5 104 79 32 54 55

45 Horbüsch 3 85 47

H/B = 910 / 1160 (1.06m²) Allplan 2013 38

52 1

13 A Echtdell Zukunfts-Check-Dorf Im Krahnen

Michelbach

54 67 Utscheid 13 58 56

52 2

11

57 50

9 15 5 55 49

7 Alter der Bewohner

39

45 59 48 5 61 8 Teilbereich 2 1

10 69

10 A

12

4 60 Auf Fredelslei 47 3

Im Krahnen 87 L 8 70

6 A 68 88 4 71 46 Flur 18

51 66 17

1 72

74 73 14 72

67

73 Flur 18

2

44

16 2 65

3 119 18

86 20

Schulstraße 13 18

10 85 64 2 118 41 75

Michelbach 63 42 11

85 3 117 85 7 62 1 43 Utscheid 40 D 77 76 13 16 120 120 1 2 38 84

37 11 123 5 14 79 D 80

39 4 D D 116 78 3 81 Mühlenweg

2

36 9

12 2

82 5 Im Flur 120 122 3 121 7

83 124 D L 8 83

1 Weidinger Straße 87 88 84 115 34 Dorfgemeinschaftshaus 114 4 10

8

85 Post

6 126

3 86 125 D 113

7 1

35 Flur 17

5 89 8 90 112 32

91 6 109 93 Sinspelter Straße 33 2 108 92 D 4 1 75 2 D 2 75 St. Petrus 4 94 3 3 31 95 Kirche 110

Kapelle D 104

4 105 L 8 82

111 19 96 21 103 Trauerhalle Utscheid 106 20 6

107 97

2 7

30 101

102 Flur 18 18 100 5

Kapelle 137

98

29 16 8 81

9 136 Legende 27 75 5 135

1 Flur 18 127

6 28 14 Bewohner bis 60 Jahre 1 10 134

11 10 A 133 129 3 Im Büschel 17 99 Bewohner 61 bis 80 Jahre 26 13 8 11 A

5 132 Bansegarten 13 A Bewohner über 80 Jahre Bansegarten 25 K 66 Kehrtenweg 12 7 9 13 131 Nebengebäude

2 15

24 15 12

17 21 öffentliches Gebäude 130 Hatzenborn 11

23 19 22 16 Leerstand 4

10 2 D Denkmal

20 8

10 7 1 3

128 Meierswiese 24 Utscheid 61 27 7 2 In Büchendell

25 Bitburger Straße

6 1 1

4 7 22 1

2 K 66 4 5

Flur 21 3

3

60 Flur 21

142

2 141 Michelbach

Unter der Bouscht

138 144 26

28 139

59

19 7 137 140

143

136

9 Unter der Bouscht 135 151 134 11 152

6 132

62

13

133 3

58

15 29

133 1 18 63 133 Flur 21 2 130 30 131

1 A

31 129 Im Winkel Buchenweg

1

128 3

5 2

32 34

122 1

64 Utscheid

6

127 126 125 Flur 21

122 2

56 10

19

65

66 114 123

124 1

12 D Im Winkel Zum Wasserturm 19 A

55 113 Utscheid

14

112 1 54 67

53

52 51 57 47 50 48 49

46

45 16 68

19 B

69

Projekt 73 Bitburger Straße 111 3

70 Zukunfts-Check-Dorf 112 2

111 Utscheid 74 2 18

K 66 111 1

21 A Alter der Bewohner

71

21 Teilbereich 2 Am Tower 14 72 20 76 54634 Bitburg / Flugplatz

75 110 Telefon 06561 / 944901 78 Telefax 06561 / 944902 77 22 116 79 E-Mail [email protected] Internet www.i-s-u.de 24 23 Im Winkel Eifelkreis Bitburg-Prüm...... Auftraggeber

26 28 B-2012-15-14...... Projektnummer 80 23 A

Klaus Zimmermann / Heidi Molitor...... Bearbeitung 25 Am Wald 109 81 10. Dezember 2012 / 10.02.2014...... Stand 103 1 1:1000...... Maßstab

95 95 5 108 4 29 0,91 m x 1,37 m ...... Plangröße

31 27

30 106 95 33 5 2 107

Übersichtsplan (ohne Maßstab) 32 105 1 Flur 17 Utscheid 14 Utscheid 53 11 64 Flur 17 35 106 Utscheid 38

65 52 1

4 13 A Echtdell Im Krahnen 66 Michelbach

54 45 Flur 16 67 In Oudesborn 7

13 58 Auf Weizenhügel 56

52 2 11

50 57

5 9 15 5 68 49 55

7

39 44 45 48 59 5 61 8

1

10 69 10 A 4 12 Teilbereich 2 4 60 106 70 Auf Fredelslei 3 43 47 Im Krahnen 87 L 8 70 6 A 68 40 88 4 71 2 46 Flur 18 51 66 17

1 72 Im Gier In der Heinzenwies 73 74 14 49 72

67 12 73 Flur 18 6 2 9 44 65

2 16 42 105 65 52 3 119 18

86 20 Schulstraße 13 18 74 Baustert 106 71 10 2 2 85 64 2 113 118 22 75 41 Michelbach 63 42 11 Auf Tinzenbüsch

1 106 85 115 3 117 85 7 62 1 108 43 Utscheid Teilbereich 1 40 111 107 77 59 76 13 16 58 120 120 1 2 38 84

37 55 11 123 5 14 79 80

50 53

39 4 116 21 73 3 78 81 Mühlenweg

2

9 75 36 112 2 12 82 5 120 122 Im Flur 3 121 74 117 76 7 1 Utscheid 83 L 8 124 83 72 1 Weidinger Straße 87 88 84 115 76 Flur 17 34 Dorfgemeinschaftshaus 1 51 37 114 4 10 8 85 Post

6 126 114 86 3 113 125 7 1

Kehrten 35 Flur 17 Flur 17

5 89 8 118 90 112 32

91 6 93 109 33 Sinspelter Straße 108 2 92 4 71

1 75 2 Hinter der Kahlenbuch 75 2 St. Petrus 94 4 3 3 31 95 Kirche 110 Kapelle In Altutscheid 104 57

4 105 L 8 82 Flur 16 111 19 Auf Witelich 21 96 103 Trauerhalle Utscheid 116 106 20 6 107 97 76

7 2 2 58 30 101 48 110 102 Flur 18 119 77 18 100 5

Kapelle 137 K 64 59 109 98

29 16 8 81 69 17 9 136 80

27 75 135 Utscheid 5 70 105 1 Flur 18 127 28 120 6 14 Dorfstraße In der Heinzenwies 1 10 134

10 A 11 133 129 236 3 Im Büschel 44 3 99 17 26 13 11 A 3 8 75 1 6 5 132 Bansegarten 13 A Baustert Bansegarten 79 25 K 66 60

Kehrtenweg 12 7 9 13 131

2 2 15 Baustert 24 3 15 12 2 2 45 103 4 235 17 44 130 21 78 Hatzenborn 11 87 196 44 23 19 1 22 16 1 132 2 4 88 133 88 10 2 135 134 88 88 20 8 3 10 7 1 3 61 2 154 81 128 89 86 Meierswiese 24 60 63 172 1 5 89 46 Utscheid 1 77 61 6 27 7 2

60 3 A 2 3 In Büchendell 2 85 3 25 89 171 2 46 Bitburger Straße 69 6 1 1 10 84 3 1 8 152 4 89 7 22 1 69 11 90 2 59 4 K 66 10 5 5 81 69 170 9 69 4 81 12 1 46 15 L 8 Flur 19 3 244 Flur 21 92 81 6 4 69 8 Hatzenborn 3 8 243 83 173 91 4 80 47 146 1 105 60 Flur 21 13 142 69 85 79 12 13 2 1

2 Im Kalkersberg Flur 19 69 141 10 7 6 76 47 Michelbach 57 2 1

11 98 58 69 5 14 75 83 1 3 7 69 93 176 14 6 1 4 47 Unter der Bouscht 5 71 9 1

82 16 138 14 A 144 145 69 97 26 16 69 56 55 69 15 64 83 70 28 6 5 2 76 1 139 1 2 7 59 81 54 2 21 63 4 9 69 204 7 4 69 3 19 7 5 L 8 137 140 94 3 63 143 1 Teich 69 1 191 136 3 83 20 8 205 69 69 2 Utscheid 79 150 2 76 9 Unter der Bouscht 69 3 1 69 58 135 4 1 151 75 Flur 19 2 134 1 11 152 63 2 6 11 Neue Straße 62 71 132 9 2 67 69 62 81 3 Beim Gemahltenborn 5 Meierswiese Dorfstraße 10 66 70 1 2 2 10 62 13 53 2 65 2 81 Auf dem Weinberg 12 7 K 64 133 149 16 80 69 3 47 2 2 22 A 13 18 22 24 13 58 52 116 Flur 21 20 82 148 81 26 15 3 15 46 28 14 29 69 48 4 133 18 63 133 1 Flur 21 45 30 2 130 43 30 44 Neuwies 131 Flur 21 17 50 Beim Gemahltenborn 1 A 40 25 31 129 60 Buchenweg 18 9 Im Winkel 1 147 17 1 32 35 128 3 34 78

N 5 2 39 32 77 34 19

122 18 1 Rußdorf 38 36 2 Busch- 74 60 51 37 wiesen 11 41 61 64 49 36 Dorfstraße Utscheid 42 65

6 3 127 126 72 125 60 Flur 21 4 94 70 Flur 19 122 2 35 153 60

10 8 36 56 69 20 60 19 121 2 6 40 68

65 60 20 60 10 Maarweier 1 7 66 114 123 19 124 1 120 Im Winkel 12 Zum Wasserturm 19 A 34 67

55 113 Utscheid 102 In Hockenbüsch Flur 19 3 1 14 44 1 102 2 60 Auf Weidenfeld 3 68 71 2 1 33

K 64 60 21 1 3 105 119 Utscheid 2 112 60 5 54 67 1 227 4 60 1 72 Baustert 53 5 21 1 6 52 101 101 51 Flur 21 2 3 57 47 50 48 49 67 33 66 46

45 16 Utscheid 68 228 19 B 73 60 44 69

118 2 29 23 101 101 5 4 43 30

73 31 Bitburger Straße 111 1 3 61 117 22 2 1 61 70 2 112 73 1 2 64 115 32 111 Waldweg 2 74 2 1 103 229 18 2 9 60 42 K 66 111 1

21 A Flur 20 103 3 6 1 71 4

21 4 65 2 M. 1:1000 72 20 76 177 28 62 75 110 78 51 5 2 77 5 0 10 20 3040 5060 70 80 90 100m 22 79 116 6 24 25 2 23 52 32 Im Winkel 2

Rußbach 63 23 26 103 33 28 10 213 77 60 80 64 23 A Birkenwald 74 82 25 48

109 Am Wald 63 81 103 8 103 26 1 27 60 62 95 95 5 108 Flur 20 1 4 29 50 31 24 27 8

30 106 Johannsdell 95 33 5 75 2 107 61

88 32 105 76 9 1 57 106 Flur 20 35 4 49 104 14 106 K 64 2 10 104 104 105 4 3 2 106 1 4 11

37 12 2 104 48 12 105 14 3 3 103 59 2 Bei der Glashütte 14 58 5 105 In Theisbüsch 5

93 Flur 21 47 84 56 94 103 104 1 10 Hornwiese 105 Datengrundlage: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz über VG Neuerburg mit Stand vom 20.12.2012 6 104 33 103 6 104 3 5 43 Utscheid K 64 78 Unter Witelich

95 3 Flur 20 2 53 5 104 79 32 54 55

45 Horbüsch 3 95 85 3

H/B = 1370 / 910 (1.25m²) Allplan 2013 76 2 58

110 Zukunfts-Check-Dorf

59 Utscheid K 64 109

69 17 80

Utscheid 70 Gebäudenutzung In der Heinzenwies Dorfstraße Teilbereich 1

3 1

79 Baustert

60

2 Baustert

3 2 2 4

78

1

1 132 88

133 88

135 134 88 88

3

61 2 154 89 86 63 60 5 1 89 1 77 6

2 60 3 A In Büchendell 2 3

89 2 69 10 3

8 152 89

69 11 90 59

10 5 69 9 69 12

15 Flur 19 244 92

4 69 8 8 243 91 83 4 146 13

69 85 2 12 13

Flur 19 69 Im Kalkersberg 10 7 6 57

11 98

58 69 14 83 3 7 69 93 6 1 14

4 5

9

16

14 A 69 97 145 16 69 15 64 83 56 55 69 2 6 5 Legende 2 7

81 2 54 63 4 9 69 4 7 5 3 Wohnen

94 3 63 1 69 1 191 3 83 Landwirtschaft 8 69 2 Utscheid 79 150 2 76 69 3 1 4 Gewerbe Flur 19 1 63 2 11 62 9 Neue Straße Gastronomie, 67 Fremdenverkehr 81 Beim Gemahltenborn 5 Dorfstraße 10 66 1 2 10 62 2 53 öffentliches Gebäude 81 Auf dem Weinberg 12 7 K 64 149 16 80 2 47 22 A 13 18 22 24 Nebengebäude 13 52 116 82 20 148 81 3 26 28 14 15 46

48 Leerstand

45 30

43 44 Flur 21 17 D Denkmal 50 Beim Gemahltenborn 25 40

18 1 147 32

34 78

39

77 19

18 2 36 74 38 Busch- Rußdorf

51 37 wiesen

41 61 49 36 Dorfstraße 42

72

70 Flur 19

35 153 69 20 121 2

40 68

20 1

120 19

34 67

102 In Hockenbüsch Flur 19 3 44 102 Auf Weidenfeld 2

68 71

33

K 64 21 119 Utscheid

Baustert 72

21

Flur 21 101 101 2 3 Projekt

67

66 Zukunfts-Check-Dorf Utscheid Utscheid 73

118 2 29 23

101 101 Gebäudenutzung 5 4 30 Teilbereich 1 31 Am Tower 14

1 54634 Bitburg / Flugplatz 61 117 22 2 Telefon 06561 / 944901 73 Telefax 06561 / 944902 64 32 Waldweg 1 103 E-Mail [email protected] 9 Internet www.i-s-u.de

Flur 20 103 Eifelkreis Bitburg-Prüm...... Auftraggeber 6

4

65 B-2012-15-14...... Projektnummer

177 62 28 Klaus Zimmermann / Heidi Molitor...... Bearbeitung

51

5 10. Dezember 2012 / 10.02.2014...... Stand

25 1:1000...... Maßstab 32 52 2

63 Rußbach 0,91 m x 1,16 m ...... Plangröße 23 103 10 64 77

74

48

63 103 8 Übersichtsplan (ohne Maßstab) 26 27

Flur 17 60 14 Utscheid Utscheid 53 11 64 Flur 17 Utscheid

38

65 52 1

13 A Echtdell Im Krahnen 66 Michelbach

62 54 45 Flur 16 67 In Oudesborn 7

13 58 Auf Weizenhügel 56

52 2 11

50 57

5 9 15 5 68 49 55

7

39 44 45 48 59 5 61 8

1

10 69 10 A Teilbereich 2 Flur 20 12 4

4 60 70 Auf Fredelslei 3 47 Im Krahnen 43 87 L 8 70 6 A 68 40 50 88 4 71 46 Flur 18 51 66 17

1 72 Im Gier In der Heinzenwies 73 74 14 49 72

24 12 67 73 Flur 18 6 2 9 44 65

2 16 42 65 52

3 119 18

86 20 Schulstraße 13 18 74 Baustert 71 10 85 2 64 2 113 118 22 75 41 Michelbach 63 42 11 Auf Tinzenbüsch

106 85 115 3 Teilbereich 1 117 85 7 Utscheid 62 1 108 40 43 111 107 77 59 76 13 16 58 120 120 1 2 38 84

37 55 11 123 5 14 79 80

50 53

39 4 116 21 73 3 78 81 Mühlenweg

2

9 75 36 112 2 12 82 5 120 122 Im Flur 3 121 74 117 76 7 1 Utscheid Johannsdell 83 L 8 124 83 72 1 Weidinger Straße 87 88 84 115 76 Flur 17 34 Dorfgemeinschaftshaus 1 51 114 4 10 8 75 85 Post 6 126 114 86 3 113 125 7 1

Kehrten 35 Flur 17 Flur 17

5 89 8 118 90 112 32

91 6 93 109 33 Sinspelter Straße 108 2 92 4 71

1 75 2 Hinter der Kahlenbuch 75 2 St. Petrus 94 4 3 3 31 95 Kirche 110 Kapelle In Altutscheid 104 57

4 105 L 8 82 Flur 16 111 19 Auf Witelich 61 96 103 Trauerhalle 21 Utscheid 116 106 20 6 107 97 76

7 2 2 58 30 101 110 102 Flur 18 119 77 18 100 5

Kapelle 137 K 64 59 109 98

29 16 8 81 69 17 9 136 80

27 75 135 Utscheid 5 70 1 Flur 18 127 28 120 6 14 Dorfstraße In der Heinzenwies 1 10 134

10 A 11 133 129 236 3 Im Büschel 44 17 99 26 13 11 A 3 8 75 1 6 5 132 Bansegarten 13 A Baustert Bansegarten 79 25 K 66 60

Kehrtenweg 12 7 9 13 131

2 2 15 Baustert 24 3 15 12 2 2 45 4 235 17 44 76 130 21 78 Hatzenborn 11 87 196 44 23 19 1 22 16 1 132 4 88

133 88 10 57 2 134 135 88 88 20 8 3 10 7 1 3 61 Flur 20 2 154 81 128 89 86 Meierswiese 24 60 63 172 1 5 89 46 Utscheid 1 77 61 6 27 7 2

60 3 A 2 3 In Büchendell 2 85 3 25 89 171 2 46 Bitburger Straße 69 6 1 1 10 84 3 1 8 152 4 89 7 22 1 69 11 90 49 2 59 4 K 66 10 5 5 81 69 170 9 69 4 81 12 1 46 15 L 8 Flur 19 3 244 Flur 21 92 81 104 6 4 69 8 Hatzenborn 3 8 243 83 173 91 4 80 47 146 1 60 Flur 21 13 142 69 85 79 12 13 2 1

2 Im Kalkersberg 14 69 Flur 19 141 10 7 6 76 47 Michelbach 57 2 1

11 98

58 69 75 14 83 1 3 7 69 93 176 14 6 1 4 47 Unter der Bouscht 5 71 K 64 9 1 82 16 138 14 A 144 145 69 97 26 16 69 56 55 69 15 64 83 70 28 6 5 2 76 1 139 1 2 7 59 81 54 2 21 63 4 9 69 204 7 4 69 3 L 8 19 7 137 5 140 94 3 104 63 143 1 Teich 69 1 191 136 3 83 20 8 205 104 69 69 2 Utscheid 79 150 2 76 9 Unter der Bouscht 69 3 1 69 4 135 58 4 1 151 75 Flur 19 2 134 1 11 152 63 2 3 6 11 62 71 Neue Straße 132 9 2 67 69 62 81 3 Beim Gemahltenborn 5 Meierswiese Dorfstraße 10 66 70 1 2 2 10 62 13 53 2 65 81 2 Auf dem Weinberg 12 7 K 64 133 149 16 80 69 3 47 2 2 22 A 13 18 22 24 13 58 52 116 20 82 148 81 26 15 3 15 46 28 14 29 69 48 4 133 18 63 133 1 Flur 21 45 30 2 130 43 30 44 Neuwies 131 Flur 21 17 50 Beim Gemahltenborn 1 A 40 25 31 129 60 Buchenweg 18 9 Im Winkel 1 147 17 1 32 35 128 3 34 78

5 2 4 39 32 77 34 19 18 122 36 1 Rußdorf 38 2 Busch- 74 60 51 37 wiesen 11 41 61 64 49 36 Dorfstraße Utscheid 42 65

6 3 127 126 72 125 60 Flur 21 4 70 Flur 19 122 2 35 153 60

N 10 8 36 56 69 20 60 19 121 2 6 40 68

65 60 20 60 10 Maarweier 1 7 66 114 123 19 124 1 120 Im Winkel 12 Zum Wasserturm 19 A 34 67

55 113 Utscheid 102 In Hockenbüsch Flur 19 3 1 14 44 1 102 2 60 Auf Weidenfeld 3 68 71 2 1 33

K 64 60 21 3 119 Utscheid 1 112 60 2 5 54 67 1 227 4 60 1 104 72 Baustert 53 5 21 1

52 101 101 51 Flur 21 2 3 57 47 50 12 48 49 67 33 66 46

45 16 Utscheid 68 228 19 B 73 60 44 69

118 2 29 23 101 101 5 4 43 30

73 31 Bitburger Straße 111 1 3 61 117 22 2 1 61 70 2 112 73 1 2 64 115 32 111 Waldweg 2 74 2 1 103 229 18 2 9 60 42 K 66 111 1

21 A Flur 20 103 3 6 1 71 4

21 4 65 2 72 20 76 177 28 62 75 110 78 51 5 2 77 5 22 79 116 6 24 25 2 23 0 20 3040 5060 7090 80 100m 59 52 32 10 Im Winkel 2

Rußbach 63 23 26 103 28 10 213 77 60 80 64 23 A Birkenwald 74 82 25 48

109 Am Wald 63 81 103 103 26 8 1 M. 1:1000 27 60 62 95 95 5 108 Flur 20 1 4 29 50 Bei der Glashütte 24 31 27 8

30 106 Johannsdell 95 33 5 75 2 107 61

88 32 105 76 9 1 57 106 Flur 20 35 4 49 58 104 14 106 K 64 2 10 104 104 105 4 3 2 106 1 4 11

37 12 2 104 In Theisbüsch 48 12 105 14 3 3 103 59 2 Bei der Glashütte 14 58 5 105 In Theisbüsch 5

47 93 Flur 21 84 56 94 103 104 1 10 Hornwiese 105 6

104 33 103 6 104 3 5 Utscheid K 64 43 Unter Witelich Datengrundlage: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz über VG Neuerburg mit Stand vom 13.11.2012 78 95 3 Flur 20 2 53 5 104 79 32 54 55

45 Horbüsch 3 85 47

H/B = 910 / 1160 (1.06m²) Allplan 2013 38

52 1

13 A Echtdell Zukunfts-Check-Dorf Im Krahnen

Michelbach

54 67 Utscheid 13 58 56

52 2

11

57 50

9 15 5 55 49

7 Gebäudenutzung

39

45 59 48 5 61 8 Teilbereich 2 1

10 69

10 A

12

4 60 Auf Fredelslei 47 3

Im Krahnen 87 L 8 70

6 A 68 88 4 71 46 Flur 18

51 66 17

1 72

74 73 14 72

67

73 Flur 18

2

44

16 2 65

3 119 18

86 20

Schulstraße 13 18

10 85 64 2 118 41 75

Michelbach 63 42 11

85 3 117 85 7 62 1 43 Utscheid 40 D 77 76 13 16 120 120 1 2 38 84

37 11 123 5 14 79 D 80

39 4 D D 116 78 3 81 Mühlenweg

2

36 9

12 2

82 5 Im Flur 120 122 3 121 7

83 124 D L 8 83

1 Weidinger Straße 87 88 84 115 34 Dorfgemeinschaftshaus 114 4 10

8

85 Post

6 126

3 86 125 D 113

7 1

35 Flur 17

5 89 8 90 112 32

91 6 109 93 Sinspelter Straße 33 2 108 92 D 4 1 75 2 D 2 75 St. Petrus 4 94 3 3 31 95 Kirche 110

Kapelle D 104

4 105 L 8 82

111 19 96 21 103 Trauerhalle Utscheid 106 20 6

107 97

2 7

30 101

102 Flur 18 18 100 5

Kapelle 137

98

29 16 8 81

9 136 Legende 27 75 5 135

1 Flur 18 127

6 28 14 Wohnen 1 10 134

11 10 A 133 129 3 Im Büschel 17 99 Landwirtschaft 26 13 8 11 A

5 132 Bansegarten 13 A Gewerbe Bansegarten 25 K 66 Kehrtenweg 12 7 9 13 131 Gastronomie, Fremdenverkehr 2 15

24 15 12

17 öffentliches Gebäude 130 21 Hatzenborn 11

23 19 22 16 Nebengebäude 4

10 2 Leerstand

20 8

10 7 1 3

128 D Denkmal Meierswiese 24 Utscheid 61 27 7 2 In Büchendell

25 Bitburger Straße

6 1 1

4 7 22 1

2 K 66 4 5

Flur 21 3

3

60 Flur 21

142

2 141 Michelbach

Unter der Bouscht

138 144 26

28 139

59

19 7 137 140

143

136

9 Unter der Bouscht 135 151 134 11 152

6 132

62

13

133 3

58

15 29

133 1 18 63 133 Flur 21 2 130 30 131

1 A

31 129 Im Winkel Buchenweg

1

128 3

5 2

32 34

122 1

64 Utscheid

6

127 126 125 Flur 21

122 2

56 10

19

65

66 114 123

124 1

12 D Im Winkel Zum Wasserturm 19 A

55 113 Utscheid

14

112 1 54 67

53

52 51 57 47 50 48 49

46

45 16 68

19 B

69

Projekt 73 Bitburger Straße 111 3

70 Zukunfts-Check-Dorf 112 2

111 Utscheid 74 2 18

K 66 111 1

21 A Gebäudenutzung

71

21 Teilbereich 2 Am Tower 14 72 20 76 54634 Bitburg / Flugplatz

75 110 Telefon 06561 / 944901 78 Telefax 06561 / 944902 77 22 116 79 E-Mail [email protected] Internet www.i-s-u.de 24 23 Im Winkel Eifelkreis Bitburg-Prüm...... Auftraggeber

26 28 B-2012-15-14...... Projektnummer 80 23 A

Klaus Zimmermann / Heidi Molitor...... Bearbeitung 25 Am Wald 109 81 10. Dezember 2012 / 10.02.2014...... Stand 103 1 1:1000...... Maßstab

95 95 5 108 4 29 0,91 m x 1,37 m ...... Plangröße

31 27

30 106 95 33 5 2 107

Übersichtsplan (ohne Maßstab) 32 105 1 Flur 17 Utscheid 14 Utscheid 53 11 64 Flur 17 35 106 Utscheid 38

65 52 1

4 13 A Echtdell Im Krahnen 66 Michelbach

54 45 Flur 16 67 In Oudesborn 7

13 58 Auf Weizenhügel 56

52 2 11

50 57

5 9 15 5 68 49 55

7

39 44 45 48 59 5 61 8

1

10 69 10 A 4 12 Teilbereich 2 4 60 106 70 Auf Fredelslei 3 43 47 Im Krahnen 87 L 8 70 6 A 68 40 88 4 71 2 46 Flur 18 51 66 17

1 72 Im Gier In der Heinzenwies 73 74 14 49 72

67 12 73 Flur 18 6 2 9 44 65

2 16 42 105 65 52 3 119 18

86 20 Schulstraße 13 18 74 Baustert 106 71 10 2 2 85 64 2 113 118 22 75 41 Michelbach 63 42 11 Auf Tinzenbüsch

1 106 85 115 3 117 85 7 62 1 108 43 Utscheid Teilbereich 1 40 111 107 77 59 76 13 16 58 120 120 1 2 38 84

37 55 11 123 5 14 79 80

50 53

39 4 116 21 73 3 78 81 Mühlenweg

2

9 75 36 112 2 12 82 5 120 122 Im Flur 3 121 74 117 76 7 1 Utscheid 83 L 8 124 83 72 1 Weidinger Straße 87 88 84 115 76 Flur 17 34 Dorfgemeinschaftshaus 1 51 37 114 4 10 8 85 Post

6 126 114 86 3 113 125 7 1

Kehrten 35 Flur 17 Flur 17

5 89 8 118 90 112 32

91 6 93 109 33 Sinspelter Straße 108 2 92 4 71

1 75 2 Hinter der Kahlenbuch 75 2 St. Petrus 94 4 3 3 31 95 Kirche 110 Kapelle In Altutscheid 104 57

4 105 L 8 82 Flur 16 111 19 Auf Witelich 21 96 103 Trauerhalle Utscheid 116 106 20 6 107 97 76

7 2 2 58 30 101 48 110 102 Flur 18 119 77 18 100 5

Kapelle 137 K 64 59 109 98

29 16 8 81 69 17 9 136 80

27 75 135 Utscheid 5 70 105 1 Flur 18 127 28 120 6 14 Dorfstraße In der Heinzenwies 1 10 134

10 A 11 133 129 236 3 Im Büschel 44 3 99 17 26 13 11 A 3 8 75 1 6 5 132 Bansegarten 13 A Baustert Bansegarten 79 25 K 66 60

Kehrtenweg 12 7 9 13 131

2 2 15 Baustert 24 3 15 12 2 2 45 103 4 235 17 44 130 21 78 Hatzenborn 11 87 196 44 23 19 1 22 16 1 132 2 4 88 133 88 10 2 135 134 88 88 20 8 3 10 7 1 3 61 2 154 81 128 89 86 Meierswiese 24 60 63 172 1 5 89 46 Utscheid 1 77 61 6 27 7 2

60 3 A 2 3 In Büchendell 2 85 3 25 89 171 2 46 Bitburger Straße 69 6 1 1 10 84 3 1 8 152 4 89 7 22 1 69 11 90 2 59 4 K 66 10 5 5 81 69 170 9 69 4 81 12 1 46 15 L 8 Flur 19 3 244 Flur 21 92 81 6 4 69 8 Hatzenborn 3 8 243 83 173 91 4 80 47 146 1 105 60 Flur 21 13 142 69 85 79 12 13 2 1

2 Im Kalkersberg Flur 19 69 141 10 7 6 76 47 Michelbach 57 2 1

11 98 58 69 5 14 75 83 1 3 7 69 93 176 14 6 1 4 47 Unter der Bouscht 5 71 9 1

82 16 138 14 A 144 145 69 97 26 16 69 56 55 69 15 64 83 70 28 6 5 2 76 1 139 1 2 7 59 81 54 2 21 63 4 9 69 204 7 4 69 3 19 7 5 L 8 137 140 94 3 63 143 1 Teich 69 1 191 136 3 83 20 8 205 69 69 2 Utscheid 79 150 2 76 9 Unter der Bouscht 69 3 1 69 58 135 4 1 151 75 Flur 19 2 134 1 11 152 63 2 6 11 Neue Straße 62 71 132 9 2 67 69 62 81 3 Beim Gemahltenborn 5 Meierswiese Dorfstraße 10 66 70 1 2 2 10 62 13 53 2 65 2 81 Auf dem Weinberg 12 7 K 64 133 149 16 80 69 3 47 2 2 22 A 13 18 22 24 13 58 52 116 Flur 21 20 82 148 81 26 15 3 15 46 28 14 29 69 48 4 133 18 63 133 1 Flur 21 45 30 2 130 43 30 44 Neuwies 131 Flur 21 17 50 Beim Gemahltenborn 1 A 40 25 31 129 60 Buchenweg 18 9 Im Winkel 1 147 17 1 32 35 128 3 34 78

N 5 2 39 32 77 34 19

122 18 1 Rußdorf 38 36 2 Busch- 74 60 51 37 wiesen 11 41 61 64 49 36 Dorfstraße Utscheid 42 65

6 3 127 126 72 125 60 Flur 21 4 94 70 Flur 19 122 2 35 153 60

10 8 36 56 69 20 60 19 121 2 6 40 68

65 60 20 60 10 Maarweier 1 7 66 114 123 19 124 1 120 Im Winkel 12 Zum Wasserturm 19 A 34 67

55 113 Utscheid 102 In Hockenbüsch Flur 19 3 1 14 44 1 102 2 60 Auf Weidenfeld 3 68 71 2 1 33

K 64 60 21 1 3 105 119 Utscheid 2 112 60 5 54 67 1 227 4 60 1 72 Baustert 53 5 21 1 6 52 101 101 51 Flur 21 2 3 57 47 50 48 49 67 33 66 46

45 16 Utscheid 68 228 19 B 73 60 44 69

118 2 29 23 101 101 5 4 43 30

73 31 Bitburger Straße 111 1 3 61 117 22 2 1 61 70 2 112 73 1 2 64 115 32 111 Waldweg 2 74 2 1 103 229 18 2 9 60 42 K 66 111 1

21 A Flur 20 103 3 6 1 71 4

21 4 65 2 M. 1:1000 72 20 76 177 28 62 75 110 78 51 5 2 77 5 0 10 20 3040 5060 70 80 90 100m 22 79 116 6 24 25 2 23 52 32 Im Winkel 2

Rußbach 63 23 26 103 33 28 10 213 77 60 80 64 23 A Birkenwald 74 82 25 48

109 Am Wald 63 81 103 8 103 26 1 27 60 62 95 95 5 108 Flur 20 1 4 29 50 31 24 27 8

30 106 Johannsdell 95 33 5 75 2 107 61

88 32 105 76 9 1 57 106 Flur 20 35 4 49 104 14 106 K 64 2 10 104 104 105 4 3 2 106 1 4 11

37 12 2 104 48 12 105 14 3 3 103 59 2 Bei der Glashütte 14 58 5 105 In Theisbüsch 5

93 Flur 21 47 84 56 94 103 104 1 10 Hornwiese 105 Datengrundlage: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz über VG Neuerburg mit Stand vom 20.12.2012 6 104 33 103 6 104 3 5 43 Utscheid K 64 78 Unter Witelich

95 3 Flur 20 2 53 5 104 79 32 54 55

45 Horbüsch 3 95 85 3

H/B = 1370 / 910 (1.25m²) Allplan 2013 76 2 58

110 Zukunfts-Check-Dorf

59 Utscheid K 64 109

69 17 80

Utscheid 70 Gebäudezustand In der Heinzenwies Dorfstraße Teilbereich 1

3 1

79 Baustert

60

2 Baustert

3 2 2 4

78

1

1 132 88

133 88

135 134 88 88

3

61 2 154 89 86 63 60 5 1 89 1 77 6

2 60 3 A In Büchendell 2 3

89 2 69 10 3

8 152 89

69 11 90 59

10 5 69 9 69 12

15 Flur 19 244 92

4 69 8 8 243 91 83 4 146 13

69 85 2 12 13

Flur 19 69 Im Kalkersberg 10 7 6 57

11 98

58 69 14 83 3 7 69 93 6 1 14

4 5

9

16

14 A 69 97 145 16 69 15 64 83 56 55 69 2 6 5 Legende 2 7

81 2 54 63 4 9 69 4 7 5 3 gut

94 3 63 1 69 1 191 3 83 mittel 8 69 2 Utscheid 79 150 2 76 69 3 1 4 schlecht Flur 19 1 63 2 11 62 9 Neue Straße

67 Nebengebäude 81 Beim Gemahltenborn 5 Dorfstraße 10 66 1 2 10 62 2 53 öffentliches Gebäude 81 Auf dem Weinberg 12 7 K 64 149 16 80 2 47 22 A 13 18 22 24 Leerstand 13 52 116 82 20 148 81 3 26 28 14 15 46

48 D Denkmal

45 30

43 44 Flur 21 17 50 Beim Gemahltenborn 25 40

18 1 147 32

34 78

39

77 19

18 2 36 74 38 Busch- Rußdorf

51 37 wiesen

41 61 49 36 Dorfstraße 42

72

70 Flur 19

35 153 69 20 121 2

40 68

20 1

120 19

34 67

102 In Hockenbüsch Flur 19 3 44 102 Auf Weidenfeld 2

68 71

33

K 64 21 119 Utscheid

Baustert 72

21

Flur 21 101 101 2 3 Projekt

67

66 Zukunfts-Check-Dorf Utscheid Utscheid 73

118 2 29 23

101 101 Gebäudezustand 5 4 30 Teilbereich 1 31 Am Tower 14

1 54634 Bitburg / Flugplatz 61 117 22 2 Telefon 06561 / 944901 73 Telefax 06561 / 944902 64 32 Waldweg 1 103 E-Mail [email protected] 9 Internet www.i-s-u.de

Flur 20 103 Eifelkreis Bitburg-Prüm...... Auftraggeber 6

4

65 B-2012-15-14...... Projektnummer

177 62 28 Klaus Zimmermann / Heidi Molitor...... Bearbeitung

51

5 10. Dezember 2012 / 10.02.2014...... Stand

25 1:1000...... Maßstab 32 52 2

63 Rußbach 0,91 m x 1,16 m ...... Plangröße 23 103 10 64 77

74

48

63 103 8 Übersichtsplan (ohne Maßstab) 26 27

Flur 17 60 14 Utscheid Utscheid 53 11 64 Flur 17 Utscheid

38

65 52 1

13 A Echtdell Im Krahnen 66 Michelbach

62 54 45 Flur 16 67 In Oudesborn 7

13 58 Auf Weizenhügel 56

52 2 11

50 57

5 9 15 5 68 49 55

7

39 44 45 48 59 5 61 8

1

10 69 10 A Teilbereich 2 Flur 20 12 4

4 60 70 Auf Fredelslei 3 47 Im Krahnen 43 87 L 8 70 6 A 68 40 50 88 4 71 46 Flur 18 51 66 17

1 72 Im Gier In der Heinzenwies 73 74 14 49 72

24 12 67 73 Flur 18 6 2 9 44 65

2 16 42 65 52

3 119 18

86 20 Schulstraße 13 18 74 Baustert 71 10 85 2 64 2 113 118 22 75 41 Michelbach 63 42 11 Auf Tinzenbüsch

106 85 115 3 Teilbereich 1 117 85 7 Utscheid 62 1 108 40 43 111 107 77 59 76 13 16 58 120 120 1 2 38 84

37 55 11 123 5 14 79 80

50 53

39 4 116 21 73 3 78 81 Mühlenweg

2

9 75 36 112 2 12 82 5 120 122 Im Flur 3 121 74 117 76 7 1 Utscheid Johannsdell 83 L 8 124 83 72 1 Weidinger Straße 87 88 84 115 76 Flur 17 34 Dorfgemeinschaftshaus 1 51 114 4 10 8 75 85 Post 6 126 114 86 3 113 125 7 1

Kehrten 35 Flur 17 Flur 17

5 89 8 118 90 112 32

91 6 93 109 33 Sinspelter Straße 108 2 92 4 71

1 75 2 Hinter der Kahlenbuch 75 2 St. Petrus 94 4 3 3 31 95 Kirche 110 Kapelle In Altutscheid 104 57

4 105 L 8 82 Flur 16 111 19 Auf Witelich 61 96 103 Trauerhalle 21 Utscheid 116 106 20 6 107 97 76

7 2 2 58 30 101 110 102 Flur 18 119 77 18 100 5

Kapelle 137 K 64 59 109 98

29 16 8 81 69 17 9 136 80

27 75 135 Utscheid 5 70 1 Flur 18 127 28 120 6 14 Dorfstraße In der Heinzenwies 1 10 134

10 A 11 133 129 236 3 Im Büschel 44 17 99 26 13 11 A 3 8 75 1 6 5 132 Bansegarten 13 A Baustert Bansegarten 79 25 K 66 60

Kehrtenweg 12 7 9 13 131

2 2 15 Baustert 24 3 15 12 2 2 45 4 235 17 44 76 130 21 78 Hatzenborn 11 87 196 44 23 19 1 22 16 1 132 4 88

133 88 10 57 2 134 135 88 88 20 8 3 10 7 1 3 61 Flur 20 2 154 81 128 89 86 Meierswiese 24 60 63 172 1 5 89 46 Utscheid 1 77 61 6 27 7 2

60 3 A 2 3 In Büchendell 2 85 3 25 89 171 2 46 Bitburger Straße 69 6 1 1 10 84 3 1 8 152 4 89 7 22 1 69 11 90 49 2 59 4 K 66 10 5 5 81 69 170 9 69 4 81 12 1 46 15 L 8 Flur 19 3 244 Flur 21 92 81 104 6 4 69 8 Hatzenborn 3 8 243 83 173 91 4 80 47 146 1 60 Flur 21 13 142 69 85 79 12 13 2 1

2 Im Kalkersberg 14 69 Flur 19 141 10 7 6 76 47 Michelbach 57 2 1

11 98

58 69 75 14 83 1 3 7 69 93 176 14 6 1 4 47 Unter der Bouscht 5 71 K 64 9 1 82 16 138 14 A 144 145 69 97 26 16 69 56 55 69 15 64 83 70 28 6 5 2 76 1 139 1 2 7 59 81 54 2 21 63 4 9 69 204 7 4 69 3 L 8 19 7 137 5 140 94 3 104 63 143 1 Teich 69 1 191 136 3 83 20 8 205 104 69 69 2 Utscheid 79 150 2 76 9 Unter der Bouscht 69 3 1 69 4 135 58 4 1 151 75 Flur 19 2 134 1 11 152 63 2 3 6 11 62 71 Neue Straße 132 9 2 67 69 62 81 3 Beim Gemahltenborn 5 Meierswiese Dorfstraße 10 66 70 1 2 2 10 62 13 53 2 65 81 2 Auf dem Weinberg 12 7 K 64 133 149 16 80 69 3 47 2 2 22 A 13 18 22 24 13 58 52 116 20 82 148 81 26 15 3 15 46 28 14 29 69 48 4 133 18 63 133 1 Flur 21 45 30 2 130 43 30 44 Neuwies 131 Flur 21 17 50 Beim Gemahltenborn 1 A 40 25 31 129 60 Buchenweg 18 9 Im Winkel 1 147 17 1 32 35 128 3 34 78

5 2 4 39 32 77 34 19 18 122 36 1 Rußdorf 38 2 Busch- 74 60 51 37 wiesen 11 41 61 64 49 36 Dorfstraße Utscheid 42 65

6 3 127 126 72 125 60 Flur 21 4 70 Flur 19 122 2 35 153 60

N 10 8 36 56 69 20 60 19 121 2 6 40 68

65 60 20 60 10 Maarweier 1 7 66 114 123 19 124 1 120 Im Winkel 12 Zum Wasserturm 19 A 34 67

55 113 Utscheid 102 In Hockenbüsch Flur 19 3 1 14 44 1 102 2 60 Auf Weidenfeld 3 68 71 2 1 33

K 64 60 21 3 119 Utscheid 1 112 60 2 5 54 67 1 227 4 60 1 104 72 Baustert 53 5 21 1

52 101 101 51 Flur 21 2 3 57 47 50 12 48 49 67 33 66 46

45 16 Utscheid 68 228 19 B 73 60 44 69

118 2 29 23 101 101 5 4 43 30

73 31 Bitburger Straße 111 1 3 61 117 22 2 1 61 70 2 112 73 1 2 64 115 32 111 Waldweg 2 74 2 1 103 229 18 2 9 60 42 K 66 111 1

21 A Flur 20 103 3 6 1 71 4

21 4 65 2 72 20 76 177 28 62 75 110 78 51 5 2 77 5 22 79 116 6 24 25 2 23 0 20 3040 5060 7090 80 100m 59 52 32 10 Im Winkel 2

Rußbach 63 23 26 103 28 10 213 77 60 80 64 23 A Birkenwald 74 82 25 48

109 Am Wald 63 81 103 103 26 8 1 M. 1:1000 27 60 62 95 95 5 108 Flur 20 1 4 29 50 Bei der Glashütte 24 31 27 8

30 106 Johannsdell 95 33 5 75 2 107 61

88 32 105 76 9 1 57 106 Flur 20 35 4 49 58 104 14 106 K 64 2 10 104 104 105 4 3 2 106 1 4 11

37 12 2 104 In Theisbüsch 48 12 105 14 3 3 103 59 2 Bei der Glashütte 14 58 5 105 In Theisbüsch 5

47 93 Flur 21 84 56 94 103 104 1 10 Hornwiese 105 6

104 33 103 6 104 3 5 Utscheid K 64 43 Unter Witelich Datengrundlage: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz über VG Neuerburg mit Stand vom 13.11.2012 78 95 3 Flur 20 2 53 5 104 79 32 54 55

45 Horbüsch 3 85 47

H/B = 910 / 1160 (1.06m²) Allplan 2013 38

52 1

13 A Echtdell Zukunfts-Check-Dorf Im Krahnen

Michelbach

54 67 Utscheid 13 58 56

52 2

11

57 50

9 15 5 55 49

7 Gebäudezustand

39

45 59 48 5 61 8 Teilbereich 2 1

10 69

10 A

12

4 60 Auf Fredelslei 47 3

Im Krahnen 87 L 8 70

6 A 68 88 4 71 46 Flur 18

51 66 17

1 72

74 73 14 72

67

73 Flur 18

2

44

16 2 65

3 119 18

86 20

Schulstraße 13 18

10 85 64 2 118 41 75

Michelbach 63 42 11

85 3 117 85 7 62 1 43 Utscheid 40 D 77 76 13 16 120 120 1 2 38 84

37 11 123 5 14 79 D 80

39 4 D D 116 78 3 81 Mühlenweg

2

36 9

12 2

82 5 Im Flur 120 122 3 121 7

83 124 D L 8 83

1 Weidinger Straße 87 88 84 115 34 Dorfgemeinschaftshaus 114 4 10

8

85 Post

6 126

3 86 125 D 113

7 1

35 Flur 17

5 89 8 90 112 32

91 6 109 93 Sinspelter Straße 33 2 108 92 D 4 1 75 2 D 2 75 St. Petrus 4 94 3 3 31 95 Kirche 110

Kapelle D 104

4 105 L 8 82

111 19 96 21 103 Trauerhalle Utscheid 106 20 6

107 97

2 7

30 101

102 Flur 18 18 100 5

Kapelle 137

98

29 16 8 81

9 136 Legende 27 75 5 135

1 Flur 18 127

6 28 14 gut 1 10 134

11 10 A 133 129 3 Im Büschel 17 99 mittel 26 13 8 11 A

5 132 Bansegarten 13 A schlecht Bansegarten 25 K 66 Kehrtenweg 12 7 9 13 131 Nebengebäude

2 15

24 15 12

17 21 öffentliches Gebäude 130 Hatzenborn 11

23 19 22 16 Leerstand 4

10 2 D Denkmal

20 8

10 7 1 3

128 Meierswiese 24 Utscheid 61 27 7 2 In Büchendell

25 Bitburger Straße

6 1 1

4 7 22 1

2 K 66 4 5

Flur 21 3

3

60 Flur 21

142

2 141 Michelbach

Unter der Bouscht

138 144 26

28 139

59

19 7 137 140

143

136

9 Unter der Bouscht 135 151 134 11 152

6 132

62

13

133 3

58

15 29

133 1 18 63 133 Flur 21 2 130 30 131

1 A

31 129 Im Winkel Buchenweg

1

128 3

5 2

32 34

122 1

64 Utscheid

6

127 126 125 Flur 21

122 2

56 10

19

65

66 114 123

124 1

12 D Im Winkel Zum Wasserturm 19 A

55 113 Utscheid

14

112 1 54 67

53

52 51 57 47 50 48 49

46

45 16 68

19 B

69

Projekt 73 Bitburger Straße 111 3

70 Zukunfts-Check-Dorf 112 2

111 Utscheid 74 2 18

K 66 111 1

21 A Gebäudezustand

71

21 Teilbereich 2 Am Tower 14 72 20 76 54634 Bitburg / Flugplatz

75 110 Telefon 06561 / 944901 78 Telefax 06561 / 944902 77 22 116 79 E-Mail [email protected] Internet www.i-s-u.de 24 23 Im Winkel Eifelkreis Bitburg-Prüm...... Auftraggeber

26 28 B-2012-15-14...... Projektnummer 80 23 A

Klaus Zimmermann / Heidi Molitor...... Bearbeitung 25 Am Wald 109 81 10. Dezember 2012 / 10.02.2014...... Stand 103 1 1:1000...... Maßstab

95 95 5 108 4 29 0,91 m x 1,37 m ...... Plangröße

31 27

30 106 95 33 5 2 107

Übersichtsplan (ohne Maßstab) 32 105 1 Flur 17 Utscheid 14 Utscheid 53 11 64 Flur 17 35 106 Utscheid 38

65 52 1

4 13 A Echtdell Im Krahnen 66 Michelbach

54 45 Flur 16 67 In Oudesborn 7

13 58 Auf Weizenhügel 56

52 2 11

50 57

5 9 15 5 68 49 55

7

39 44 45 48 59 5 61 8

1

10 69 10 A 4 12 Teilbereich 2 4 60 106 70 Auf Fredelslei 3 43 47 Im Krahnen 87 L 8 70 6 A 68 40 88 4 71 2 46 Flur 18 51 66 17

1 72 Im Gier In der Heinzenwies 73 74 14 49 72

67 12 73 Flur 18 6 2 9 44 65

2 16 42 105 65 52 3 119 18

86 20 Schulstraße 13 18 74 Baustert 106 71 10 2 2 85 64 2 113 118 22 75 41 Michelbach 63 42 11 Auf Tinzenbüsch

1 106 85 115 3 117 85 7 62 1 108 43 Utscheid Teilbereich 1 40 111 107 77 59 76 13 16 58 120 120 1 2 38 84

37 55 11 123 5 14 79 80

50 53

39 4 116 21 73 3 78 81 Mühlenweg

2

9 75 36 112 2 12 82 5 120 122 Im Flur 3 121 74 117 76 7 1 Utscheid 83 L 8 124 83 72 1 Weidinger Straße 87 88 84 115 76 Flur 17 34 Dorfgemeinschaftshaus 1 51 37 114 4 10 8 85 Post

6 126 114 86 3 113 125 7 1

Kehrten 35 Flur 17 Flur 17

5 89 8 118 90 112 32

91 6 93 109 33 Sinspelter Straße 108 2 92 4 71

1 75 2 Hinter der Kahlenbuch 75 2 St. Petrus 94 4 3 3 31 95 Kirche 110 Kapelle In Altutscheid 104 57

4 105 L 8 82 Flur 16 111 19 Auf Witelich 21 96 103 Trauerhalle Utscheid 116 106 20 6 107 97 76

7 2 2 58 30 101 48 110 102 Flur 18 119 77 18 100 5

Kapelle 137 K 64 59 109 98

29 16 8 81 69 17 9 136 80

27 75 135 Utscheid 5 70 105 1 Flur 18 127 28 120 6 14 Dorfstraße In der Heinzenwies 1 10 134

10 A 11 133 129 236 3 Im Büschel 44 3 99 17 26 13 11 A 3 8 75 1 6 5 132 Bansegarten 13 A Baustert Bansegarten 79 25 K 66 60

Kehrtenweg 12 7 9 13 131

2 2 15 Baustert 24 3 15 12 2 2 45 103 4 235 17 44 130 21 78 Hatzenborn 11 87 196 44 23 19 1 22 16 1 132 2 4 88 133 88 10 2 135 134 88 88 20 8 3 10 7 1 3 61 2 154 81 128 89 86 Meierswiese 24 60 63 172 1 5 89 46 Utscheid 1 77 61 6 27 7 2

60 3 A 2 3 In Büchendell 2 85 3 25 89 171 2 46 Bitburger Straße 69 6 1 1 10 84 3 1 8 152 4 89 7 22 1 69 11 90 2 59 4 K 66 10 5 5 81 69 170 9 69 4 81 12 1 46 15 L 8 Flur 19 3 244 Flur 21 92 81 6 4 69 8 Hatzenborn 3 8 243 83 173 91 4 80 47 146 1 105 60 Flur 21 13 142 69 85 79 12 13 2 1

2 Im Kalkersberg Flur 19 69 141 10 7 6 76 47 Michelbach 57 2 1

11 98 58 69 5 14 75 83 1 3 7 69 93 176 14 6 1 4 47 Unter der Bouscht 5 71 9 1

82 16 138 14 A 144 145 69 97 26 16 69 56 55 69 15 64 83 70 28 6 5 2 76 1 139 1 2 7 59 81 54 2 21 63 4 9 69 204 7 4 69 3 19 7 5 L 8 137 140 94 3 63 143 1 Teich 69 1 191 136 3 83 20 8 205 69 69 2 Utscheid 79 150 2 76 9 Unter der Bouscht 69 3 1 69 58 135 4 1 151 75 Flur 19 2 134 1 11 152 63 2 6 11 Neue Straße 62 71 132 9 2 67 69 62 81 3 Beim Gemahltenborn 5 Meierswiese Dorfstraße 10 66 70 1 2 2 10 62 13 53 2 65 2 81 Auf dem Weinberg 12 7 K 64 133 149 16 80 69 3 47 2 2 22 A 13 18 22 24 13 58 52 116 Flur 21 20 82 148 81 26 15 3 15 46 28 14 29 69 48 4 133 18 63 133 1 Flur 21 45 30 2 130 43 30 44 Neuwies 131 Flur 21 17 50 Beim Gemahltenborn 1 A 40 25 31 129 60 Buchenweg 18 9 Im Winkel 1 147 17 1 32 35 128 3 34 78

N 5 2 39 32 77 34 19

122 18 1 Rußdorf 38 36 2 Busch- 74 60 51 37 wiesen 11 41 61 64 49 36 Dorfstraße Utscheid 42 65

6 3 127 126 72 125 60 Flur 21 4 94 70 Flur 19 122 2 35 153 60

10 8 36 56 69 20 60 19 121 2 6 40 68

65 60 20 60 10 Maarweier 1 7 66 114 123 19 124 1 120 Im Winkel 12 Zum Wasserturm 19 A 34 67

55 113 Utscheid 102 In Hockenbüsch Flur 19 3 1 14 44 1 102 2 60 Auf Weidenfeld 3 68 71 2 1 33

K 64 60 21 1 3 105 119 Utscheid 2 112 60 5 54 67 1 227 4 60 1 72 Baustert 53 5 21 1 6 52 101 101 51 Flur 21 2 3 57 47 50 48 49 67 33 66 46

45 16 Utscheid 68 228 19 B 73 60 44 69

118 2 29 23 101 101 5 4 43 30

73 31 Bitburger Straße 111 1 3 61 117 22 2 1 61 70 2 112 73 1 2 64 115 32 111 Waldweg 2 74 2 1 103 229 18 2 9 60 42 K 66 111 1

21 A Flur 20 103 3 6 1 71 4

21 4 65 2 M. 1:1000 72 20 76 177 28 62 75 110 78 51 5 2 77 5 0 10 20 3040 5060 70 80 90 100m 22 79 116 6 24 25 2 23 52 32 Im Winkel 2

Rußbach 63 23 26 103 33 28 10 213 77 60 80 64 23 A Birkenwald 74 82 25 48

109 Am Wald 63 81 103 8 103 26 1 27 60 62 95 95 5 108 Flur 20 1 4 29 50 31 24 27 8

30 106 Johannsdell 95 33 5 75 2 107 61

88 32 105 76 9 1 57 106 Flur 20 35 4 49 104 14 106 K 64 2 10 104 104 105 4 3 2 106 1 4 11

37 12 2 104 48 12 105 14 3 3 103 59 2 Bei der Glashütte 14 58 5 105 In Theisbüsch 5

93 Flur 21 47 84 56 94 103 104 1 10 Hornwiese 105 Datengrundlage: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz über VG Neuerburg mit Stand vom 20.12.2012 6 104 33 103 6 104 3 5 43 Utscheid K 64 78 Unter Witelich

95 3 Flur 20 2 53 5 104 79 32 54 55

45 Horbüsch 3 95 85 3

H/B = 1370 / 910 (1.25m²) Allplan 2013