Zugestellt durch Post.at 5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

www.mettersdorf.com

26. Ausgabe, Juni 2018

Sommerzeit = Urlaubszeit = Erholung

l Wia´s früha woar l Vereinsleben l Aus deiner Gemeinde / Pfarre l Mosaik

Bildautor: E. Trummer-Fink 2 Überblick Seite des Bürgermeisters

Geschätzte GemeindebürgerInnen, werte LeserInnen, liebe Jugend!

DINGE FÜR SELBST- ein offenes Gespräch. Oftmals auf dem weiteren sportlichen stalten, aufeinander schauen VERSTÄNDLICH ZU können im freundlichen Dialog Weg. und unsere Gemeinde letztlich HALTEN, IST DER mit Nachbarn Missverständ- zu einem lebenswerten Stück ERSTE SCHRITT SIE nisse aus dem Weg geräumt WER IMMER VERSUCHT „Steiermark“ machen. Es ist und Kompromisslösungen ge- ALLES RICHTIG ZU meine und die Aufgabe der ZU VERLIEREN! MACHEN, VERPASST funden werden. Gemeinde dafür zu sorgen, VIELLEICHT DIE Das erste Halbjahr 2018 ist SCHÖNSTEN FEHLER das entsprechende Umfeld zu bereits wieder Vergangenheit. Blumenpflege SEINES LEBENS! bieten, die Verwaltungsaufga- Wenn man auf den Kalender ben zu erledigen und Dienst- blickt, sieht man, dass schon Alle Blumenbeete und Anlagen 55 Jahre leister zu sein. wieder ein halbes Jahr um ist, in unseren KG´s blühen dank Gemeindewappen Ich bin überzeugt, dass mit die Sommerferien sind da. liebevoller Pflege vieler emsi- 50 Jahre meiner Unterstützung, mit die- ger Hände. D A N K E an alle Großgemeinde, ser Gemeindevertretung und Auf eine gute ehrenamtlichen Damen und 20 Jahre mit den MitarbeiterInnen der Nachbarschaft! Herren, die sich bereit erklärt Marktgemeinde Gemeinde jede Aufgabe der haben, in der Freizeit dafür zu Gemeinde Mettersdorf auch weiterhin sehr gut gelöst wer- Wer hat sich nicht schon ein- sorgen, dass alles blüht und Die Marktgemeinde feiert den kann. mal über lärmende Maschinen sauber gehalten wird. heuer drei Jubiläen und dies in der Mittagszeit geärgert wird am 20. Oktober mit einem oder war in seiner Ruhe ge- Sportverein Fest gefeiert. Sommerzeit ist stört, wenn der Nachbar in den Ich lade Sie heute schon ein, Ferienzeit späten Abendstunden oder Gratulation dem USV SPORT- gemeinsam mit der Gemeinde am Sonntag seinen Rasen VEREIN METTERDORF zum diesen Tag zu begehen. Ich wünsche allen Gemeinde- mäht oder mit der Kreissäge erstmaligen Steirercup-Ge- Auch Landeshauptmann Eh- bürgerInnen und LeserInnen Holz schneidet? Auf Grund winn nach einer famosen renbürger Hermann Schüt- eine schöne Sommerzeit, den wiederholter Beschwerden Frühjahrsrunde in der Landes- zenhöfer hat sein Kommen Kindern schöne Ferien und von MitbürgerInnen über das liga. Damit spielt der Sportver- zugesagt. allen, die Urlaub machen kön- rücksichtslose Verhalten ei- ein erstmalig im ÖFB-Cup. Ein Auf Seite 53 können Sie sich nen, eine erholsame und ent- niger Personen, wird hiermit großartiger historischer Erfolg, bereits einen Grob-Überblick spannende Zeit. appelliert, besonders lärmen- der im Finale in Schladming über den Verlauf der Feierlich- de Tätigkeiten nicht in den ge- mit vielen mitgereisten Fans keit verschaffen. nannten Zeiten zu erledigen. gefeiert wurde. Die Marktge- Euer Bürgermeister: Im Interesse einer guten Nach- meinde Mettersdorf gratuliert Aufeinander schauen barschaft empfehle ich ein dem Sportverein zu diesem friedliches Miteinander, Tole- Titelgewinn und wünscht dem Mettersdorf lebt von seinen ranz und Rücksichtnahme. Bei Präsidenten, dem Obmann, Bürgern, die – zum Teil organi- Johann Schweigler Nachbarn, für die diese Tugen- den Funktionären und Spie- siert in einer Vielzahl von Ver- den Fremdwörter sind, hilft nur lern viel Kraft und Ausdauer einen – den Jahresablauf ge- Überblick 3

Projekte - Die Marktgemeinde Mettersdorf ist im Jubiläumsjahr sehr aktiv

Soft – und Endvermessung des Hardwareumstellung Rad- und Gehweges auf Doppik im Amt Zehensdorf nach Landorf

Feuerwehrhaus Ze- Fertigstellung hensdorf und Veran- des Gehweges staltungshalle – an der L268 Fertigstellung

Beginn mit Bau des Zuschuss Kapellen- Rad- und Gehweges renovierung Rannersdorf nach Zehensdorf Rohrbach

Sanierung Volksschule: Im Kindergarten - Beleuchtungskörper werden Klimageräte werden ausgetauscht mit zusätzlicher - Akustikdecke im Turn- Heizung installiert. saal eingezogen - Sonnenschutz bei Fenstern

Wohnbau von 14 Wohnstraße mit Reihenmietkaufwoh- Wasserreservoir für nungen im Zentrum die FF-Mettersdorf von Mettersdorf 4 Überblick

Am 24.06. feierte unsere Di- nommen haben. fen und sie im kleinen Bereich Aus der Pfarre özese mit einem großen Fest Dieses Jubiläumsfest braucht fortgesetzt werden. In der im Grazer Stadtpark ihr 800 aber auch eine Bestätigung! Pfarre, in den neuen Seelsor- Jahrjubiläum. Durch das Le- An diesem schönen Junisonn- geräumen, in der Familie, am hen ZIRKNITZ ist ja auch Ja- tag zeigten sich die Menschen Arbeitsplatz… gerberg einer der Gründungs- von ihrer Sonnenseite und es Der 24.Juni ist nicht das Ende pfarren. wurden bei den Begegnun- des Jubeljahres mit dem Di- Es gab auch in allen Regionen gen viele Dialoge geführt. Wie alog. Vielmehr wird die Zeit der Steiermark die Jubiläums- aber wird der Alltag danach danach zum Prüfstein für uns bühnen. Am Fronleichnamstag aussehen? Werden die klei- und unsere Kirche. Ich lade gestaltete Kolping nen Dialoge nachher die gro- alle ein: Nehmen Sie sich, die mit den Jagerberger Chören ßen bestätigen. Gespräche Kirche, nehmen Sie Gott beim

Pfarrer auf der Bühne in Leibnitz die auf großer Ebene werden erst Wort. Lassen Sie sich weiter KR Mag. Wolfgang Koschat Maiandacht. Danke an alle, die dann sinnvoll, wenn sie die auf den Dialog ein. aktiv und passiv daran teilge- Probleme der einzelnen tref- Ihr Pfarrer Erstkommunion - Firmung mit Ein Fest der Freude Erzabt Edmund Wagendorfer Am 10. Mai 2018 feierten in Die musikalische Begleitung Ein besonders gelungenes Beitrag geleistet. der Mettersdorfer Pfarrkirche übernahmen Monika Gsell und Fest war auch in diesem Jahr Insgesamt wurden heuer 33 14 Mädchen und Buben aus Irmgard Maric-Kaufmann. Al- wieder die Firmung. Schon der Firmlinge aus dem Pfarrver- der Volksschule ihre erste hei- len Eltern der ersten Stufe, die band gefirmt. Aus der Pfarre lige Kommunion. uns bei der Agape unterstütz- Mettersdorf haben 8 Jugendli- ten, gilt es ein herzliches Dan- che ihre Firmung gefeiert: Eli- Dies ist ein besonderer Höhe- keschön auszusprechen. So sa Riedl, Hanna Sturmann, To- punkt im Leben der Kinder und auch unserem Herrn Pfarrer, bias Schröttner, Elias Posch, ihrer Familien. Bei schönem KR Mag. Wolfgang Koschat Niklas Freitag, Joseph Sterf, Wetter und begleitet von der und unserem Diakon, Christi- Maximilian Pail und Michael Musikkapelle Saßtal-Siebing an Plangger. Beraus. zogen wir feierlich in die liebe- Ein herzlicher Dank allen, die voll geschmückte Kirche ein. Die strahlenden Augen der in der Vorbereitung geholfen Erstkommunionkinder spiegel- haben. Viel Einsatz zeigten Festlich gekleidet und in gro- ten die Freude dieses Festes wieder die Firmbegleiterinnen Foto: Rohrer ßer Erwartung durften die Kin- und die Liebe Gottes wider. des Pfarrverbandes. Für die der dann zum ersten Mal den Einzug mit der Musikkapelle Firmbegleitung in Mettersdorf Leib Christi empfangen. Barbara Obendrauf Saßtal Siebing war feierlich. war Lisa Wallner verantwort- Zur festlichen Gestaltung hat lich. Danke. der Mettersdorfer Chor un- Wir wünschen allen Firmlingen ter der Leitung von Barbara für ihr Leben den Segen Got- Obendrauf einen wichtigen tes!

DANK für die Spenden nach Begräbnissen: Mörth/Mettersdorf € 80,-- Sozialkreis Schweigler/ Rannersdorf € 600,-- Kapelle Rannersdorf Graupp/ Rannersdorf € 350,-- Kapelle Rannersdorf Sturz/ Mettersdorf € 240,-- Pfarrkirche Bertagnoli/ Mettersdorf € 50,-- Pfarrkirche Für die Ministranten wurden von Fa.Fischer, Mettersdorf € 200,- gespendet. Danke auch allen Pfarrgemeinderäten und sonstigen Helfern für die gute Abwicklung unseres heurigen Pfarrfestes und allen Be- suchern. Überblick 5

Herz-Jesu-Sonntag = Pfarrfest Bei herrlichem Sommerwetter menteppichen bei den Altären, Es sei allen sehr herzlich ge- vieler, wäre ein solches Fest feierten wir am Sonntag, 10. ging es zum Pfarrfest in das dankt, die zum Gelingen die- nicht möglich. Juni 2018 unser Patrozini- Kultur- und Sportzentrum. Dort ses Festes beigetragen ha- umsfest. Nach dem Festgot- wurde zu den Klängen des ben – den vielen Gästen, den tesdienst in der Pfarrkirche Musikvereines Saßtal-Siebing Spendern von Mehlspeisen, und der anschließenden Herz- bis in den Nachmittag gefei- Geld, Sachpreisen für den Jesu-Prozession mit den von ert, geplaudert, gespeist, die Glückshafen … und natürlich einigen MettersdorferInnen Kinder geschminkt, gebastelt, den vielen fleißigen Händen. wunderschön gestalteten Blu- gemalt … Ohne das Zusammenhelfen

Bischof lud zum Vortrag Bischof Wilhelm Krautwaschl lud zum Vortrag der Katholischen Kirche Steiermark nach Jagerberg in den Veranstaltungsraum Sternsinger Auch die Sternsinger besuchten den Bürgermeister und das Ge- in der Volksschule. Ein imposantes Referat zum Thema „Was meindeamt und überbrachten die Frohbotschaft mit der Spen- wir gesehen und gehört haben, das verkünden wir euch - die denaktion. Danke an alle Kinder und Begleitpersonen für die Be- Kirche heute und morgen“! Der bis auf den letzten Platz gefüll- reitschaft an dieser Aktion teilzunehmen. te Saal und der mit Pointen gespickte Vortrag begeisterten alle. „Die Kirche von heute und morgen ist grenzenlos, ohne Barriere, himmlisch und das sollen wir hinaustragen“, appellierte Bischof Krautwaschl auch in den persönlichen Gesprächen. 6 Überblick Wia´s früha früha woar woar

Dabei erinnere ich mich noch sehr gut an ein Er- eignis, bei dem ich schon großes Glück hatte. In der Mühle besaß ich eine eige- ne Mehlschaufel, doch für mich war ja die Arbeit nicht so einfach, denn ich war ja noch recht klein. Dennoch wollte ich unbedingt so weiß wie die Müller sein und so nahm ich eines Tages An- lauf und sprang in den riesi- Herr Friedrich RANZ, Mettersdorf erzählt... gen Mehlhaufen. Ich konnte len. Meine Mutter war ja die Ich wurde im Jänner 1929 in Doch meine Mutter bestand ja nicht wissen, dass ich Organistin. Dass ich sehr Rannersdorf geboren. darauf. im Mehl erstickt wäre, hät- nervös und aufgeregt war, Meine Mutter lebte da- Als wir mit vier Jahren nach te mich nicht Hubert Kaiser ist verständlich. Nach der mals mit ihrem Mann in der Mettersdorf zogen und den an den Beinen erwischt und Hauptschule hätte ich im Ranzmühle. Hof meiner Großmutter hier herausgezogen. Jahr 1945 in die Landwirt- übernahmen, musste ich in schaftsschule am Grabner- Es war schon sehr beson- die Lehrerwohnung gehen, Obwohl ich eigentlich Müller hof in Hall bei Admont kom- ders, dass sie bereits zu um Klavier zu üben. Doch werden wollte, rechne ich men sollen. Doch wegen dieser Zeit Klavier spielte. nicht selten kam es vor, es meinen Eltern doch sehr dem Kriegsende wurden in Doch sie hatte das Klavier- dass ich statt üben lieber et- hoch an, dass ich schon diesem Jahr keine Schüler, spiel bei Herrn Karl Land- was anderes machte. in den 1940er-Jahren die sondern nur Lehrlinge auf- ner gelernt. Er war ein tol- Hauptschule in Leibnitz be- genommen. ler Organist in Mettersdorf, Für meine Eltern war es wie suchen durfte. der auch die Kapelle am eine Strafversetzung den Weil ich aber im Jahr darauf Rosenberg erbaut hat. Er Hof in Mettersdorf zu über- Am Wochenende fuhr ich angenommen werden soll- war in meinen Augen ein nehmen, schließlich war die mit dem Fahrrad von Leib- te, musste ich im Dezem- musikalisches Genie, da Ranzmühle eine der besten nitz nachhause oder wieder ber 1945 zum Holzarbeiten er nicht nur sehr gut musi- Betriebe zur damaligen Zeit in die Schule. Da kam es nach Admont fahren. Da zierte, sondern auch schon und der Beruf des Müllers nicht selten vor, dass ich ei- zeigte sich auch schon zum lateinische Messen spiel- doch sehr angesehen. Sie nen Platten hatte und mein ersten Mal meine große te, wobei er die Noten zum hatten es nicht leicht, galt Fahrrad schieben musste. Leidenschaft für die Wald- Teil alle ab- oder auswendig es doch die Landwirtschaft Unter der Woche wohnte arbeit. Nach dieser Zeit in aufschrieb. in Mettersdorf auf Vorder- ich bei der Familie Kargl / der Landwirtschaftsschule mann zu bringen und so Kappaun. Frau Kargl war arbeitete ich zuhause in der Mein Vater war nicht so be- war es auch nicht verwun- eine Verwandte von uns, Landwirtschaft mit. geistert von der Musik. Zum derlich, dass sie oft stritten die auch sehr musikalisch einen wollte er, dass meine und sich nach zehn Jah- war und mir das Musizieren Da mein Vater diese Arbeit Mutter einerseits mehr Zeit ren auch scheiden lassen ermöglichte. nicht so gern hatte, war ich in die landwirtschaftliche wollten, was sie zum Glück dafür vorgesehen. So war Arbeit als ins Klavierspiel nicht taten. Ich besuchte So durfte ich auch schon es für meine Eltern umso investiert, anderseits mein- oft meine frühere Heimat, im Alter von ungefähr 10 schlimmer, als ich sie im te er, welcher Bub schon schließlich war ich sehr ger- Jahren zum ersten Mal den Alter von 20 Jahren nach Klavierspielen lernen will. ne in der Mühle unterwegs. Segen in der Kirche spie- einem Unfall beinahe ein Überblick 7

ganzes Jahr lang nicht un- terstützen konnte, da ich immer an den Folgen eines Beinbruches litt und nicht gut aufsteigen, geschweige gehen, konnte, aber auch eine sehr lange Zeit mein Bein in Gips hatte. Meine Eltern mussten in dieser Zeit einen Knecht anstellen.

1958 heiratete ich meine Frau Gerti, mit der ich noch immer glücklich bin. Unsere Tochter Barba- ra hätte eigentlich unsere Landwirtschaft überneh- men sollen, doch sie wollte das nicht und hat deshalb die Matura gemacht und sich auch sehr der Musik gewidmet.

Ich war aber immer schon mit Leib und Seele Land- wirt, betrieb die Anzucht von Saatbohnen, bewirt- schaftete auch einen klei- nen Weinberg mit einigen Rebstöcken und liebte vor allem die Arbeit im Wald. Ich bin ja auch Waldver- bandsgründungsmitglied.

Doch die Musik und das Orgelspiel waren für mich Ausgleich und Leidenschaft zugleich.

So freut es mich besonders, dass ich doch einige Dinge, die mir sehr wichtig und bedeutend sind, an meine Tochter und meine Enkel- kinder weitergeben konnte. 8 Überblick Überblick 9

Wie könnte man unser familienfreundliches Erlebnisbad beleben?

Marc Trummer, Landorf Jan Freitag, Mettersdorf Silvia Kupfer-Fuchs, Zehens- Rosi Kaufmann, Rannersdorf dorf

Ich bin zwar nur ganz selten in Ich bin eher am Wochenende Ich bin mit meiner Familie sehr Ich glaube, dass es nicht Mettersdorf im Freibad, da ich im Schwimmbad, da habe ich oft im Schwimmbad in Metters- so viele Besucher mehr im oft am See in Eichfeld bade. mehr Zeit. dorf. Schwimmbad gibt, weil viele Wenn ich schwimmen gehe, Die Kinder freuen sich sehr, Leute schon zuhause einen Ich glaube, dass ich öfter nach dann nur in Mettersdorf. Ich da sie immer ihre Freunde hier Pool haben oder das Angebot Mettersdorf kommen würde, glaube, dass unser Bad at- treffen. Besonders lieben sie nutzen und zum Schwimmen wenn es ein größeres Sprung- traktiver werden würde, wenn die Rutsche. Es wäre natürlich an einen See fahren oder dort brett geben würde. es vielleicht einmal in der Wo- ganz toll, wenn das Angebot einen Liegeplatz mieten. Au- Die Rutsche finde ich ganz che ein Kinderprogramm ge- für die kleinen Kinder even- ßerdem gehen wahrscheinlich toll, die vermisse ich am See. ben würde, wie etwa Spiele im tuell um einen Spielplatz mit viele ältere Leute nicht mehr Wasser. Sandkiste, einem kleinen Klet- zum Schwimmen ins Freibad. Mir gefällt auch, dass es im tergerüst oder einer Schaukel Vorjahr so ein tolles Kinder- Vielleicht sollte man auch im- erweitert würde. Ich persönlich schwimme auch programm im Schwimmbad mer schauen, dass die Maul- lieber in einem See, da ich dort gegeben hat, ich hoffe, das wurfshügel geglättet sind. Für die größeren Kinder gibt eine längere Strecke zurückle- gibt es auch heuer wieder. Hobbyturniere am Fußball- es mit den verschiedenen Ball- gen kann. Ich nutze aber gerne platz würden auch mehr Besu- spielplätzen genug Angebot. das Angebot zur Aquagymnas- Es wäre auch cool, wenn es cher anlocken. Um das Erlebnisbad etwa mit tik mit Claudia, da schwimme für Kinder ein Training am Ten- einem Wasserstrudel zu erwei- ich auch vorher und nachher nisplatz oder am Beachvolley- Das große Beachvolleyballtur- tern bräuchte es sicher mehr bei uns in Mettersdorf. ballplatz geben würde. nier der Landjugend bringt ja Aufwand, der sich nicht unbe- auch immer wieder sehr viele dingt lohnen wird. Ich weiß aber auch, dass nicht Ein Spielplatz mit Hindernis- Besucher nach Mettersdorf, jeder dieses Angebot am Vor- parcours wäre natürlich auch da könnte man eventuell auch Ich muss aber auch betonen, mittag nutzen kann. Ich finde spitze! Es ist aber toll, dass vorher und nachher Volleyball- dass ich die Ruhe bei uns im unser Schwimmbad sehr ge- wir von der Schule aus so oft trainings anbieten, nicht nur Schwimmbad schon sehr ge- pflegt und schön, es ist sicher wie möglich ins Schwimmbad für die Profis. nieße und auch schätze, das für Kinder sehr attraktiv. gehen. unser Bad sehr überschaubar ist.

Anmerkung der Redaktion:

> Ein Geschenk, das jedem Freude macht<

Im Geschenkskarton oder einzeln Die Meinung der Interviewpartner ist eine persönliche Mei- ein originelles Zahlungsmittel. Gültig in allen Geschäften, Gaststätten, Tourismus-, Gewerbe- und nung und muss sich in keiner Weise mit der Meinung des Landwirtschaftsbetrieben der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach Erhältlich im Gemeindeamt. Redaktionsteams decken. 10 Überblick

Fit durch das Schuljahr Gesunde Ernährung, geis- SchülerInnen animiert werden, heurige Schuljahr zum Motto und möchten uns auf diesem tige und körperliche Fitness sich mehr zu bewegen, aber "Bewegung hält Körper und Wege auch sehr herzlich vor gehören zu einem gesunden auch neue, eher unbekann- Geist fit!" Dabei wurden wir allem bei Sarah Trummer be- Lebenswandel. Durch unse- te Sportarten kennen zu ler- großartig vom Verein Bewe- danken, die folgende Aktionen ren Schwerpunkt sollen die nen. Deshalb planten wir das gung ist Leben unterstützt für uns organisiert hat: Kinderyoga

Yoga für Kinder? Damit verbinden viele "OOOOMMMM und den Schneidersitz". Unsere Schülerinnen und Schüler durften aber gemeinsam mit Frau Elisabeth Gepp viele andere, lustige Yoga-Übungen ausprobieren und lernten dabei, dass man sich durch bewusste Atmung besser konzen- trieren bzw. auch Ärger abbauen kann. Bewegung im Schnee

Alle Kinder freuen sich, wenn es Schnee gibt. So haben auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule einige Turnstunden auf der Wiese im Pfarrhofgelände genossen und viel Spaß im Schnee beim Spielen und Bobfahren gehabt. Geräteparcours im Turnsaal

Dass Bewegung auch ganz schön anstrengend sein kann, bewies uns Georg Schweigler mit den Übungen auf dem Geräteparcours, den er auf- gebaut hatte. Trotzdem kam vor allem beim Piratenspiel der Spaß nicht zu kurz! Überblick 11

Basketballtraining mit Shelly

Mit einem tollen Basketballer ein Schnuppertraining zu absolvieren, war für uns alle ein großartiges Erlebnis und Shelly, ein Basketballer von den Leibnitzer Monkeys hat uns gute Techniken und einige Tricks gezeigt, worauf es beim Basketballspiel ankommt. Alles, was Rollen hat

Auf spielerische Art lernten wir den Umgang mit dem Skateboard oder allem, was Rollen hat. Dabei zeigte uns Sportstudent Michael aus einige Tricks und die richtige Anwendung von Skateboards, Long- oder Waveboards, aber auch wie man mit dem Scooter einen Parcours nicht ganz ohne Anstrengung durchfährt. Fechten – nicht nur eine Kampfsportart

Es ist schon eine besondere Ehre vom vierfachen Staatsmeister in Fechten, Lukas Knechtl in diesen Sport eingeführt zu werden. Auf besonders humorvolle Art und Weise durften unsere Schülerinnen und Schüler erfahren, dass Fechten ein ganz schön anstrengender Sport ist, bei dem man sehr konzentriert sein muss! Tischtennis

Wir durften auch einmal ausprobieren wie man Tischten- nis spielt. Über den Verein "Bewegung ist Leben" wird ja in den Wintermonaten einmal wöchentlich in der Kultur- und Sporthalle Tischtennis gespielt. So haben sich auch Herbert Kaufmann und Gerhard Kupfer sofort bereit erklärt, alle Schülerinnen und Schüler in die Welt des Tischtennisspiels schnuppern zu lassen. Es war wirklich eine tolle Schnupperstunde, die bei vielen Kindern Begeisterung ausgelöst hat. Nun spielen wir auch in der Pause im Schulhof Tischtennis. 12 Überblick

HipHop

Begeistert tanzten alle Kinder zu den Klängen der Hip-Hop-Musik mit Claudia Rauch. Alle Schü- lerinnen und Schüler konnten erste - zum Teil aber auch schon weitere - Erfahrungen im Hip- Hop-Tanz sammeln. Es hatt allen sichtlich Spaß gemacht. So hat sich sogar eine Bubengruppe formiert, die am Nachmittag bei Claudia HipHop tanzte. Die Mädchen nutzen diese Gele- genheit ja schon einige Jahre. Viele tolle Ergebnisse beim 6. Wald- und Wiesenlauf in St.Peter a.O.

Gratulation an jede Läuferin und jeden Läufer, die / der an diesem tollen Bewerb teilgenommen hat. Ihr ward alle Siege. Schließlich waren ca. 600 Läuferinnen und Läufer im Volksschulbereich am Start. Die tollen Ergebnisse können unter folgender Adresse abgerufen werden: http://hightech-timing.com/Ergebnis/SCHULLAUF_Volksschule_St._Peter_am_Ottersbach Hoffnungsrundenlauf für die Krebshilfe

Sehr viele Sponsoren wurden gefunden und so liefen alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule mit großem Ehrgeiz ihre Runden, damit möglichst viel Geld für die Krebshilfe gesammelt werden kann. Nachdem wir so eifrig von zahlreichen Eltern angefeuert wurden, sind wir ganz stolz zu wissen, dass wir einen Betrag in Höhe von € 1080,10 an die Krebshilfe weiterleiten dürfen. Danke allen Sponsoren und natürlich allen Läuferinnen und Läufern!

Nun wünschen wir noch allen schöne, erholsame Ferien und wenn Sie mehr Bilder sehen wollen, werfen Sie doch einen Blick auf unsere Homepage: www.mettersdorf.com (Volksschule bzw. Bildergalerie)! Überblick 13

Zusammenarbeit muss geübt werden

Da wir seit diesem Schuljahr durchgeführt wurden, wurde den Wald als Abenteuer- und ten wir uns recht herzlich bei nur mehr zweiklassig sind, in Anlehnung an den Ablauf Erlebnisraum. Im Rahmen ei- folgenden Personen bzw. Ver- werden im Schulalltag die Zu- eines Computerspiels ein sog. nes Elternabends wurde auch einen dafür bedanken: Eltern sammenarbeit, der gegensei- Flow geschaffen. Flow ist das bei sehr vielen Eltern, den unserer Kinder, Elternverein tige Respekt und die Toleranz völlige Aufgehen in einer Sa- Lehrerinnen und dem Lehrer der Volksschule, Hilde Rag- im Umgang miteinander immer che, das Einswerden mit einer der Ehrgeiz geweckt. gam, Karl Reiter und Erhard wichtiger. Wir widmen uns in Tätigkeit, was die Kinder im Leperneg (Spende vom Ta- diesem Schuljahr einem sehr Turnsaal und auch im Wald Ohne finanzielle Unterstützung lenteabend), ÖVP Metters- wichtigen Bereich der gesun- erleben durften. Sie erfuhren könnten wir diese Erfahrungen dorf, FPÖ Mettersdorf. den Schule, nämlich der Be- dabei die Turnhalle als auch nicht machen. Deshalb möch- wegung in Kombination mit dem sozialen Miteinander.

Bewegung fördert die Lern- fähigkeit der Kinder und un- terstützt bei der Bewältigung von Stress. Bei diesem Projekt erfahren die Kinder zusätz- lich, dass Kooperation Freu- de bereitet und wichtig ist um ein Ziel erreichen zu können. In den drei Teambuilding- Einheiten, die von Wolfgang und Markus von vitalis mit allen Schülerinnen und Schülern an drei Schultagen Spendenübergabe vom Talenteabend in der Schule 14 Überblick

Familienwandertag Auch heuer konnte der El- Babyferkel streicheln. Außer- ternverein wieder zahlreiche dem wurden wir auch noch Wanderer zum alljährlichen herrlich von Familie Patter ver- Familienwandertag begrüßen. köstigt. Danke vielmals dafür! Heuer wurde unser Gemein- Anschließend ging es wei- degebiet näher erkundet. ter Richtung Landorf, wo wir uns bei der Familie Trummer Wir wanderten zusammen mit (Lirman) noch mit Getränken den Kindern, Eltern und Leh- stärkten. Bei Familie Reiss/Url rern nach Zehensdorf. Dort machten wir einen weiteren gestattete uns Familie Patter Zwischenstopp. Der Kuhstall einen Einblick in ihre Schwei- wurde natürlich sofort von den Reiss/Url! Im Anschluss dar- gen ließen. neställe. Die Kinder konnten Kindern genauer betrachtet. an wanderten wir weiter zum Der Elternverein wünscht allen viele Schweine aus der Nähe Für die Kinder ein tolles Er- Gasthaus Jöbstl, wo wir den Eltern und Kindern schöne und betrachten und durften sogar lebnis. Danke auch an Familie Nachmittag gemütlich ausklin- erholsame Ferien! Überblick 15

Bürgermeister - Ortsgespräche Am 05. April 2018 lud Bgm. schaft Köflach das Wohnpro- Johann Schweigler zu einem jekt in Mettersdorf vor. Marco Informationsabend ins GH. Kollmützer von der Hausver- Jöbstl ein. waltung nutzte die Gelegenheit mit Interessenten zu sprechen. Den zahlreich erschienenen Gästen konnte Bgm. Schwei- gler einen beeindruckenden Rückblick 2017 darbringen, auch der Rechnungsabschluss sowie Budgetvoranschlag 2018 mit den kommenden Projekten wurden bekanntge- geben.

So geht die Marktgemeinde in eine gute Zukunft. Bei der an- schließenden Diskussion war interessanterweise ein Be- zirkswechsel kein Thema.

Nach dem Informationsabend stellte die Wohnbaugesell-

Wehrdienstberatung für den Jahrgang 1999 Zusammen mit dem ÖKB lud die Marktgemeinde Metterdorf wieder die Jungmänner des Jahrganges 1999 zur Wehr- dienstberatung in den Saß- talerhof ein. Vzbgm. Josef Schweigler konnte neben den stellungs- pflichtigen Jungmännern, Ma- ximilian Edelsbrunner, Elias Julian Kaufmann, Lukas Lut- tenberger, Christoph Robert Marx, Mathias Rappold, Mar- kus Alesander Reiter, Oth- mar Roth, Markus Schuster, Thomas Stangl, Sebastian Trummer und Florian Wissiak, auch ÖKB-Obmann, Vzltn. i. R. Manfred Dirnberger begrü- ßen und bedankte sich vorab seitens der Marktgemeinde Alle stellungsrelevanten Fra- viduelle Wünsche zum Wehr- und warb um die Mitgliedschaft für sein großartiges Engage- gen konnten somit im Vorfeld und Zivildienst zu diskutieren. in der Ortsgruppe Mettersdorf. ment und seinen kompetenten ausführlich besprochen wer- Dirnberger informierte auch Abschließend lud die Gemein- Beratungsdienst für die Jung- den und darüber hinaus bot über die vielseitigen Tätigkeiten de zu einem kleinen Imbiss männer. sich auch die Möglichkeit, indi- des Kameradschaftsbundes ein. 16 Überblick

Der Kindergarten feierte kürzlich sein Sommerfest 2018

Miteinander auf dem Weg……

Unser Jahresthema „Miteinan- der gehen, miteinander wach- sen“ hat uns über das ganze Kindergartenjahr begleitet.

Wir haben uns im Herbst ge- meinsam auf den Weg ge- macht und im Laufe des Jah- res viele schöne Momente erlebt und wertvolle Erfahrun- gen sammeln dürfen. Es ist viel entstanden und gewach- sen.

Wir haben die Gelegenheit genützt und beim Fest Höhe- punkte des Jahres anhand von Bildern und Videos Revue passieren lassen.

Danke an alle, die uns auf un- serem Weg durch das Jahr be- gleitet haben. Überblick 17

Laufradprojekt im Kindergarten

Das Projekt wurde über die Sportunion Graz organisiert und von der Raiffeisenbank Mettersdorf gesponsert. Herzlichen DANK dafür !

18 Überblick

ÖKB - Jahreshauptversammlung 2018 Am 18 Februar führten wir Doch zurück zu den Fakten. unsere, überraschend gut be- Der ÖKB Mettersdorf hat 124 suchte, Jahreshauptversamm- Mitglieder, davon einen Anteil lung im Vereinslokal Fauland von 14 Frauen. Im Vereinsjahr durch. Der gf. Obmann Dirn- 2017 nahm der Verein an 25 berger begrüßte die anwe- Veranstaltungen teil. Insge- senden Mitglieder und konnte samt rückten zu den diversen im Besonderen den Bezirks- Treffen 390 Kameraden aus. obmann Stv. Johann Kindler Wir nahmen an drei Sportver- und unseren geschätzten Bür- anstaltungen mit 17 Startern germeister Johann Schweigler teil. An unserer, gemeinsam feier, an der ca. 100 Kamera- wies dieser auf die genaue willkommen heißen. mit der Marktgemeinde, veran- den, aber auch eine erfreulich Kassaführung und Arbeit des Nach dem Totengedenken und stalteten Wehrdienstberatung große Anzahl unserer Bevöl- Kassiers hin. Kassier und Vor- der Verlesung des Protokolls nahmen zehn junge Männer kerung teilnahm. stand wurden anschließend der letzten Jahreshauptver- teil. Gf. Obmann Dirnberger be- von der Jahreshauptversamm- sammlung folgte der Bericht Der traurige Höhepunkt des dankte sich nochmals für die lung einstimmig entlastet. des gf. Obmanns. Jahres war das Begräbnis un- zahlreiche Teilnahme an den Bürgermeister Johann Schwei- Ein schweres, ereignisreiches seres Obmannes. Nahezu alle Veranstaltungen und auch bei gler betonte in seinen Gruß- Vereinsjahr liegt hinter uns. Ortsverbände des Bezirks so- der Gemeinde für die gute Un- worten die gute Zusammenar- Ein Jahr, in dem die Hoffnung wie alle unsere unmittelbaren terstützung. beit und dankte dem Verein für auf Genesung unseres Ob- Nachbarn nahmen mit Abord- Es folgte der Bericht des Kas- die Tätigkeit in der Gemeinde. mannes Franz Gepp durch nungen teil. siers Herbert Kaufmann, im Bez.Obm.Stv. Kindler bedank- sein Ableben im Juni endgültig Der positive Höhepunkt im darauffolgenden Bericht des te sich ebenfalls für die zahlrei- zerstört wurde. Vereinsjahr war die Michaeli- Kassaprüfers Johann Spätauf che Teilnahme an den Veran- staltungen im Bezirk und wies auf die Bedeutung des ÖKB in kultureller und friedenserhal- tender Mission hin. Im Schlusswort versuchte gf Obmann Dirnberger die Pro- blematik der Überalterung im Verein erneut darzustellen. Der älteste Verein der Gemeinde braucht dringend Nachwuchs, um sein Weiterbestehen abzu- sichern. Ich appelliere an unsere Dorf- gemeinschaft, werden Sie Mit- glied in unserem Verein und nehmen Sie aktiv an den Ver- anstaltungen teil! Wir sind ein Teil dieser Gemeinschaft und wollen unseren Beitrag weiter leisten können.

www.mettersdorf.com Überblick 19

Besondere Leistungen - Musikverein Saßtal-Siebing Im Mai 2018 wurden einige Vorstandsmitglieder des Mu- sikvereins, zusammen mit einer Abordnung der Marktge- meinden unseres Spielgebie- tes, in die Aula der Alten Uni- versität in Graz geladen, um den 2. Steirischen Panther in Empfang zu nehmen.

Diese besondere Auszeich- nung wurde von Hermann Schützenhöfer unter Anwe- senheit von Landeshaupt- mann-Stellvertreter Michael Schickhofer und Landtagsab- geordneten Hermann Hartleb überreicht.

Das Osterkonzert in der Kul- turhalle Mettersdorf wurde die- ses Jahr von Herbert Raggam schau mit Ausstellern der Ge- moderiert. Mit angewandtem meinde Sankt Veit i .d. S. in Wortwitz und Erklärungen zu St. Nikolai ob Draßling statt. den vorgeführten Musikstü- Obmann Karl Wurzinger sowie cken unterhielt er gekonnt die Waltraud Trummer präsen- BesucherInnen. Der Abend un- tierten Ausschnitte aus dem ter dem Zeichen der Blasmusik 110-jährigen Bestehen des wurde sehr gut angenommen Musikvereins Saßtal- Siebing, und viele Musikbegeisterte im Rahmen der „Vereinsmei- konnten sich für diese Veran- le“, mit einer selbst gestalte- staltung begeistern. ten Schautafel.

Im Mai fand die Wirtschafts- Schriftführerin Angela Schantl 20 Überblick

Bauernbund ehrt verdienstvolle Mitglieder

Foto: Sebastian Trummer v.r. Bürgermeister Johann Schweigler, Gemeindebauernbundobmann Martin Kern, Organisatorin Aloisia Treichler Der Mettersdorfer Bauernbund bund Mettersdorf unter Obm. begrüßt werden. Die Ehren- phen und Hofnachfolger ein. lud alle langjährige verdienst- Martin Kern, Orts.Obm. Alois gäste gratulierten den Jubila- Großer Dank und Lob gilt der volle Mitglieder sowie Ge- Kaufmann, Orts.Obm. Johann ren zu ihren Auszeichnungen Organisatorin Aloisia Treichler burtstags und Hochzeitjubilare Trummer und Organisatorin und ihrer langjährigen Mitglied- für ihr besonderes Engage- 2018 zu einer Feier ein. Im Orts.Obf. Aloisia Treichler. Als schaft. Weiters gingen sie in ment. Mit Köstlichkeiten vom Kellergewölbe des Weinbaus Ehrengäste konnten OPO Bür- ihren Ansprachen auf die der- Weinbau Trummer und guten Trummer, Landorf wurden germeister Johann Schweig- zeitige schwierige Situation in Gesprächen fand diese Ver- die Ehrungen durchgeführt. ler, ÖKR Johann Weber und der Landwirtschaft im Bereich anstaltung einen gemütlichen Eingeladen hat der Bauern- LAbg. Vzbgm. Franz Fartek Preissituation, Naturkatastro- Ausklang. Überblick 21

Landjugend startet wieder durch Unser Landjugendjahr starte- Ein großer Dank gilt der Markt- te heuer mit der Generalver- gemeinde Mettersdorf, die uns sammlung am 17.02.2018 im heuer wieder tatkräftig unter Gasthaus Jöbstl in Metters- die Arme griff, und uns neu- dorf. Neben vielen eigenen en Volleyballsand und einen Mitgliedern waren auch wieder Duschplatz für die zwei Plätze einige Ehrengäste vertreten. in Mettersdorf zur Verfügung gestellt hat. Es freute uns sehr, dass wir Herrn Josef Schweigler von Somit freuen wir uns, dass der Marktgemeinde Metters- wir wieder auf perfekten Ver- dorf, Herrn Georg Pock von hältnissen „beachen“ können. der Marktgemeinde St.Veit, Hiermit bedanken wir uns Herrn Peter Fleischhacker nochmals recht herzlich für von der Bezirkslandjugend eure Unterstützung, die wir und Herrn David Kern von der von Jahr zu Jahr von euch er- Dorfgemeinschaft Siebing bei halten. Auch möchten wir uns uns begrüßen durften. recht herzlich bei Christoph Preglau aus Rannersdorf be- Bei der heurigen GV wurden danken, der uns mit seinem keine Neuwahlen durchge- Radlader beim Transport des führt und so gingen wir gleich Sandes wirklich sehr unter- auf die Vorstellung der Neu- stützt hat. Danke! mitglieder über. Es ist schön, dass wir mit Elisas Posch, Ma- Zum Abschluss möchten wir ximilian Gepp, Sebastian Gut- noch Werbung in eigener Sa- Gsell). Bühne, um bis in die Morgen- mann, Elisabeth Zurk und Ke- che machen, denn am 14. Juli Vorallem die Finalspiele (Vier- stunden feiern zu können. Die vin Freitag wieder einige neue findet das VIVA LA PAMPA telfinale ab 18:00 und Finale Landjugend würde sich freuen, Gesichter aus Mettersdorf und 2018 im Freibadgelände Met- ab 19:30) werden sicher wie- wenn wir sehr viele bekannte Siebing in unserer Gruppe ha- tersdorf statt. Tagsüber gibt der mit hoher Qualität beein- und einheimische Gesichter ben. es sicher wieder einige span- drucken. Am Abend bieten wir sehen würden und gemein- nende Volleyballmatches in euch mit unserer Veranstal- sam einen aufregenden Tag Nach der Generalversamm- Mettersdorf und Jagerberg zu tung großartige und abwechs- verbringen können. lung folgte am 31.03.2018 das sehen (Anmeldung bei Manuel lungsreiche Acts auf unserer traditionelle Osterfeuer auf der Prutsch-Wiese zwischen Sie- bing und Rohrbach. Leider hat- ten wir mit dem Wetter vor und am Abend des Feuers nicht sehr viel Glück und so muss- ten wir uns nach gefühlten fünf Stunden geschlagen geben und konnten das Osterfeuer leider nicht zum Brennen brin- gen. Dennoch trübte dies ganz und gar nicht die Stimmung, denn wir waren sehr stolz, dass wieder viele, viele Besu- cher bei uns vorbeischauten und bis in die Morgenstunden bei uns verweilten. 22 Überblick

Aktivitäten der Frauenbewegung

Muttertagsstammtisch - Austausch der Generationen

Unter diesem Motto fand auch heuer wieder eine Muttertagsfeier der Frauenbewegung Mettersdorf statt. Wie in den letzen Jahren schon traditionell, wurden die Damen zum Weinhof Trummer in Landorf geladen. Bei einer guten Jause und einem guten Glaserl Wein gab es lustige und unterhaltsame Gespräche.

Der Vorstand der Frauenbewegung Mettersdorf gratuliert ihrem Gründungsmitglied, Frau Erna Ackerl zum 85. Geburtstag recht herzlich.

Gratulationen gab es auch für die langjährigen Mitglieder, Frau Sophie Strobl und Frau Sophie Zelzer jeweils zum 80. Geburtstag.

Einmal im Monat lädt die Frauenbewegung zum Kegelabend ins Gasthaus Jöbstl. Neben der sportlichen Aktivität stehen auch der Austausch und Spaß im Vordergrund.

Wirbelsäulenturnen Vorankündigung Die Frauenbewegung Met- zum Vortrag tersdorf unterstützte finanziell auch wieder beim Wirbelsäu- mit Frauenarzt lenturnen, das von Frau Clau- D r. S e h n dia Rauch durchgeführt wurde. Danke! am Donnerstag 18.10.2018 um 19 Uhr

im Gasthaus Jöbstl Überblick 23

Zukunft gestalten

Wir haben im vergangenen Jahr mit dem Thermen- und Vulkan- Trachten Trummer land Steiermark den Grundstein für eine große touristische Ent- Unser Trumpf ist die Vielfalt wicklung gelegt. Eine riesige Chance für die Kulinarik, das Hand- werk und die Lebenskraft, die diese Region ausstrahlt. Aber es Maßschneiderei braucht die Fürsprache vieler, um aus einem kleinen Pflänzchen Echte Tracht einen großen Baum werden zu lassen. Es braucht ein gutes Kli- Stoff und Zubehör ma, damit sich diese Region entfalten kann. Mit unserer tägli- chen Sprache schaffen wir dieses Klima. Das ist die wichtigste Vereinsausstattung politische Arbeit. Hochzeitsausstattung Kindertracht Wenn ich von Klima spreche, meine ich aber nicht nur das gesell- Trachtenmode schaftliche, sondern dann spreche ich auch vom Klimaschutz. Wenn wir dieses wunderbare, fruchtbare Land kommenden Ge- Accessoires nerationen bewahren wollen, müssen wir unseren Lebensstil und vieles mehr überdenken. Und dabei sollten wir nicht darauf hören, was ande- Trachten Trummer re sagen und meinen. Wir sollten nicht darauf warten, bis andere Dietersdorf 76 die Initiative ergreifen. Fangen wir damit an, bei uns zuhause, in 8093 St. Peter a. O. unseren Gemeinden und in unserer Region. 03477/3150 Trachten Trummer am Kurpark Dazu noch ein Gedanke: Wir alle kennen sie, die Zurufer aus Kaiser-Franz-Josef Straße 1 der zweiten Reihe, die uns sagen, was sich gehört, was sie alles 8344 anders machen würden und die uns sagen, was alles nicht geht. 03159/44604 Unsere gesamte Aufmerksamkeit lenken wir immer wieder auf www.trachten-trummer.at die Dinge, die nicht gehen, in der Gemeinde, in der Gemeinde- politik und im Leben. Statt auf das Erreichte, schauen wir ganz gerne auf das, was nicht gelungen ist. Die Erniedrigung des an- deren scheint uns selbst zu erhöhen. Dabei vergessen wir allzu gerne: Nicht gelingen kann nur dann etwas, wenn man etwas tut. Wer nichts tut, kann auch keine Fehler machen. Ich möchte Sie ermutigen, für Ihr Leben und Ihren Lebensraum im Kopf die schönsten Bilder zu malen. Wir brauchen neue Bilder der Zukunft. Bilder die so attraktiv sind, dass wir beginnen unser Leben daran auszurichten für eine gute Zukunft. Alles Gute!

Euer

Ihr regionaler Ansprechpartner für alle Belange rund um den Bau! www.roeckbau.at 24 Überblick

Abwassergenossenschaft BUCHENWALD Die Abwassergenossenschaft Buchenwald führte am 4. April 2018 die Generalversamm- lung im Gasthaus Fauland durch und der Obmann, Herr Johann Spätauf, konnte als Ehrengast Herrn Bürgermeis- ter Johann Schweigler sowie den gesamten Vorstand mit Beiräten und zahlreiche Mit- glieder begrüßen.

Im Bericht des Obmanns wärter der Abwassergenos- jun., Kassier: Harald Schuster, Seitens des wieder gewähl- wurden die durchgeführten senschaft Mettersdorf, Herrn Kassier-Stv: Franz Schantl, ten Obmanns, Herrn Johann Leistungen, die für die ord- Helmut Feigl (der leider nicht Schriftführer: DI Dr. Hannes Spätauf wurde ebenfalls ein nungsgemäße Führung der anwesend sein konnte), für die Raggam, Schriftführer-Stv: Dank an den gesamten Vor- Abwassergenossenschaft außenordentlich gute Zusam- Johann Kurzweil stand ausgesprochen bzw. die notwendig sind, für den Be- menarbeit. Beirate: Rudolf Konrad, Bitte geäußert, künftig wiede- richtszeitraum vorgetragen Für die Durchführung der Neu- Johann Rappold, Ing. Daniel rum gut zusammenzuarbeiten und seitens des Kassiers, wahlen wurde der Vorsitz an Spätauf, Erwin Url und er bedankte sich ganz Herrn Harald Schuster, wurde Herrn Bürgermeister Johann Kassaprüfer: Josef Frühwirth, herzlich bei Herrn Alois Puckl, die Finanzgebarung ausführ- Schweigler übergeben und fol- Andreas Krammel der bei der Durchführung der lich berichtet. Der Obmann, gende Personen wurden wie- Der Bürgermeister gratulierte allgemeinen Wartungsarbei- Herr Johann Spätauf, bedank- der bzw. neu gewählt: den neu gewählten Personen ten immer zur Verfügung steht te sich beim Bürgermeister, und bedankte sich im Voraus und auch bei Herrn Valentin Herrn Johann Schweigler so- Obmann: Johann Spätauf, für den Einsatz und die Über- Schantl als Beirat, der sich der wie beim Obmann und Klär- Obm-Stv: Wilhelm Krammel nahme von Verantwortung. Wahl nicht mehr stellte. Abwassergenossenschaft ROHRBACH Am 11. Mai 2018 führte die die Sonderausgaben in Gren- Die Neuwahl wurde gem. der AWG Rohrbach ihre vorge- zen hielten. Statuten durch den von der schriebene Jahreshauptver- Anschließend folgte der Be- Gemeinschaft bestellten Wahl- sammlung durch. richt der Kassaprüfer Elisabeth ausschuss durchgeführt. Obmann Dirnberger freute Kögl und Franz Schaller. Es Das Ergebnis der Neuwahl: sich in seiner Begrüßung über wurde die genaue und über- Obmann: Manfred Dirnberger die große Beteiligung der Ge- sichtliche Kassaführung her- Obmannstv.: Monika Prisching nossenschaftsmitglieder an vorgehoben. und Johann Kögl dieser Veranstaltung. Von 36 Der Antrag auf Entlastung des Kassier: Werner Luttenberger Haushalten waren 24 anwe- Kassiers und des Vorstandes KassierStv.: Alfred Hötzl send. wurde von der Jahreshaupt- Schriftführer: Rene Schaller Aufgewertet wurde die Jahres- versammlung einstimmig an- Die gewählten Personen hauptversammlung durch die genommen. nahmen ihre Funktionen an, Vzbgm. Josef Schweigler gratu- liert Obm. Manfred Dirnberger zur Teilnahme des, in Vertretung Der Bericht des Obmannes Obmann Dirnberger mit dem Wiederwahl unseres Bürgermeisters, Vize- enthielt die Hinweise auf noch Hinweis nach dieser Periode bürgermeisters Josef Schwei- bessere Entsorgung diverser endgültig zurückzutreten. Im Schlusswort dankte Ob- gler. Güter und vor allem auf die mann Dirnberger der Familie Im Bericht des Kassiers Wer- Verpflichtung zur Mitarbeit in In seinen Grußworten dankte Christine und Franz Klopf für ner Luttenberger wurden der der Genossenschaft. Ein Hin- Vizebürgermeister Schweigler ihre aufopfernde Tätigkeit als Kassastand und die Ausgaben weis auf die Statuten der Ge- der Genossenschaft für ihre Klärwärter und Frau Christine durchleuchtet. Das Geschäfts- nossenschaft leitete zur Neu- Tätigkeit und wünschte weiter- Klopf für ihre langjährige Tätig- jahr war erfolgreich, da sich wahl über. hin gutes Gelingen. keit als Kassierstellvertreterin. Überblick 25

JHV der Berg- und Naturwacht Die Marktgemeinde Metters- sammlung im Saßtalerhof ab- dorf wird bereits seit der Ge- gehalten wurde. meindestrukturreform von der Ortsstelle St. Peter am Otters- Vzbgm. Josef Schweigler bach mitbetreut. konnte neben den zahlreichen Für die Marktgemeinde Met- Kameraden der Berg- und Na- tersdorf war es somit eine turwacht, mit ihrem Ortsstel- ganz besondere Ehre, dass lenleiter Wendelin Tattermusch die diesjährige Generalver- auch den Bezirksstellen Ob-

mann Stellvertreter sowie für die Marktgemeinde St. Peter a/O Bgm. Reinhold Ebner be- grüßen. Aus dem umfangreichen Tä- tigkeitsbericht gehen unter anderem über 2.000 Einsatz- stunden und 4.000 km ehren- amtlicher Dienst hervor. Bei der Neuwahl wurde der bisherige Obmann, Wendelin Tattermusch eindrucksvoll aufs Neue bestätigt.

Grillkurs Heiße Tipps vom Grill- Staatsmeister

Im tollen Ambiente beim Kel- lerstöckl der Familie Neu- bauer in Wiersdorf-Berg fand mit Grill-Staatsmeister Erich Brand ein Grillseminar statt. Der Begriff „Grill“ kommt aus dem Englischen und bedeu- tet „Rost“. Grillen ist also das Garen auf dem Rost und damit die urtümlichste und einfachs- te Form des Bratens. Fleischermeister Brand ist eine Koryphäe auf diesem Feuer alles genau vorgeführt. nahm, jeder konnte lernen, wie Auf diesem Wege möchte Gebiet und gründete vor Jah- Es wurde auch ausführlich er seine Grill-Ergebnisse ent- sich Organisator Erhard Le- ren den Verein „Sulmtaler über Qualität und Haltbarkeit scheidend verbessern kann! perneg bei der Familie Neu- Spießbuam“ mit dem er an von Fleisch diskutiert, um Nach genüsslichem Verzehr bauer für die Benützung der verschiedenen Wettbewerben beim Kauf Bescheid zu wis- der verschiedenen gegrillten Räumlichkeiten nochmals teilnimmt. Bei unserem Kurs sen, zu welcher Ware gegriffen Fleischsorten fand noch ein ganz herzlich bedanken. wurde vom richtigen Anheizen werden soll. Egal, ob man als gemütlicher Ausklang im Kel- eines Grillers bis zur Zuberei- Einsteiger oder Fortgeschrit- lerstöckl statt. Erhard Leperneg tung eines Steaks am offenen tener bei diesem Seminar teil- 26 Überblick Überblick 27

Ausflug Saßtaler - Freundetreff Seit mittlerweile fünf Jah- te uns Betriebsleiter Chris- in Zukunft auf natürliche Was- bedanken. Nach dem Besuch ren treffen sich Menschen toph Sluga einen Brunnen serreserven aufzubauen. bei der Leibnitzerfeld Wasser- wöchentlich beim Saßtaler sowie den Spiralhochbehälter versorgung GmbH gab es als Freundetreff im Pfarrhaus in am Seggauberg, der ein Fas- Dass wir über ein leistbares Abschluss dieses Ausfluges Mettersdorf, um gemeinsam sungsvermögen von 2700 m³ Trinkwasser verfügen, haben eine schmackhafte Jause beim ein paar schöne Stunden zu hat. wir der Leibnitzerfeld Was- Buschenschank Grabin. verbringen. Zum Vergleich: das Fassungs- serversorgung GmbH, die Gertrude Leperneg möchte Über die warmen bis heißen vermögen unseres Freibades gemeinnützig und nicht ge- sich noch für die rührenden Sommermonate hinweg wird in Mettersdorf, liegt bei 300 winnorientiert arbeitet, zu ver- Worte und das Geschenk bei auch heuer wieder eine Pause m³. Die Leibnitzerfeld Was- danken. Der Saßtaler Freun- allen Freunden herzlichst be- eingelegt und so fand als Ab- serversorgung versorgt täglich detreff möchte sich auf diesem danken und wünscht allen ei- schluss wieder ein kleiner Aus- 80000 Menschen mit klarem Wege nochmals für diese nen nicht zu hitzigen Sommer. flug mit den Freunden statt. und gesundem Wasser und interessante und aufschluss- Diesmal ging es zur Leibnitzer- hat sich zum Ziel gesetzt, auch reiche Führung ganz herzlich Erhard Leperneg feld Wasserversorgung GmbH in Leibnitz, wo wir vom Ge- schäftsführer, Herrn DI Franz Krainer eine hervorragende Führung erleben durften. Allen Besuchern wurde ein sehr interessanter Film über unser Wasser gezeigt und anschließend wurden uns in einem Vortrag wichtige De- tails über die Trinkwasserver- sorgung erläutert. Dabei kam auch zur Sprache, wie glück- lich wir uns schätzen können, weil wir in Österreich noch über wirklich reines Wasser verfügen. Anschließend zeig-

Lauftreff Folgende Aktivitäten wurden Murecker Au-Lauf am 23.Juni von uns bereits absolviert: 2018

Schneeschuhwanderungen im Römerlauf am 30. Juni 2018 Winter auf div. Hütten/Gipfel - Die Startplätze werden dan- kenswerter Weise von unserer Erzherzog-Johann-Lauf Strass Marktgemeinde Mettersdorf 7.April 2018 – Winfried Kon- gesponsert!! rad, Werner Weber Des Weiteren werden wir noch Vulkanlandtriathlon am 1. Juni bei folgenden Bewerben aktiv 2008 - Mix Staffel vertreten sein: 1. Rang erreicht mit Bianca Kamper, Bernhard Zach, Wer- Südsteiermark Triathlon am ner Weber Planksee am 25. August 2018 mit 2 Staffeln (Renate Zach, Radtour nach Lignano Win- Katja Zach, Monika Zirngast, fried Konrad, Werner Weber Gabriele Wiener, Bernhard Zach, Werner Weber) 28 Überblick Beachtenswert ist...

... dass Jan Wolf den „Junior Grazathlon“ in seiner Al- terklasse (11-13 Jahre) sensationell mit einer Zeit von 0:07:02,6 gewonnen hat. Er hat dabei eine Distanz von 2 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 17,04 km/h bzw. 03:31 min/km zurückgelegt.

... dass Herrn Peter Minkowitz am 16. Novem- ber 2017 in der Aula der Alten Universität in Graz feierlich das „Sportverdienstzeichen in Silber“ des Landes Steiermark für seine Ver- dienste als langjähriger Funktionär des USV Mettersdorf verliehen wurde.

... dass Herrn Georg Schweigler am 9. Mai in Graz der Magister rerum naturalium (Magister der Naturwissenschaften) verliehen wurde.

...dass der Vorplatz und die Kapelle Zehensdorf mit Hilfe von vielen ehrenamtlichen Helfern und einem Zuschuss der Ge- meinde renoviert wurden.

Vorankündigung: Hl. Messe mit Segnung und anschließendem Frühschoppen, am Sonntag, 5. August 2018 mit Beginn um 9.00 Uhr beim Kapellenvorplatz in Zehensdorf. Überblick 29 Beachtenswert ist...

Prämierungen und Auszeichnungen

Im Februar auf der Ab-Hof-Messe in Wieselburg gab es einen Probenrekord mit 495 Proben beim Speck-Kaiser 2018! Die Familie Pechtigam stellte sich dieser Herausforderung und setzt sich mit der Salami durch und wurde zum Speck-Kaiser 2018 gekürt! Ebenfalls bei der Ab-Hof-Messe wurde Obstbau Boden mit seinem Apfelmost trocken zum Sieger der „Goldenen Birne 2018“ ernannt.

Beim diesjährigen GenussSalon in Graz, am 10. März wurden die Landessieger 2018 in den Be- reichen Milch- und Fleischspezialitäten gekürt. Umrahmt wurde die Siegerehrung von dem wohl größten steirischen Kulinarikmarkt. Die Familie Pechtigam war dabei und wurde mit den Haus- würsteln zum Landessieger auserwählt.

... dass Herr Karl Grübler in der KG Zehensdorf Halbschalen unentgelt- lich verlegt hat. Die Marktgemeinde Mettersdorf bedankt sich recht herz- lich.

...dass die Firma Holzindustrie Scheucher, Zehensdorf mit seinem Lehrlingsausbildner Winfried Kon- rad jedem Kindergartenkind ein Nistkästchen gespendet hat. Im Rahmen der Lehrlingsausbil- dung wurde diese Aktion durchge- führt und vor Kurzem den Kindern der beiden Kindergartengruppen Mettersdorf überreicht. Bgm. Schweigler und Leiterin Moni- ka Gsell bedankten sich im Namen der Kinder bei der Fa. Scheucher, dem Ausbildner und den Lehrlin- gen.

Terminänderungen vorbehalten 32 Überblick

Strahlender Sieger in Mettersdorf

80 Teilnehmer, darunter 17 Frau- en, nahmen am traditionellen Os- terschinkenschnapsen der FPÖ Ortsgruppe Mettersdorf Anfang März in der Kulturhalle teil. Nach spannenden „Bummerln“ stand der Sieger fest: Karl Kaufmann konnte sich den heißbegehrten Osterschinken si- chern. Auf den weiteren Podestplätzen landeten Hermann Raaber, gefolgt von Florian Hernach. „Schnapser- königin“ wurde Sonja Feigl vor Daniela List und Rosa Graßmugg. Neben den Teilnehmern konnte FPÖ Ortsparteiobfrau, GR Jua- nita Tropper noch weitere zahl- reiche Besucher, darunter NAbg. Josef Riemer und LAbg. Christian Cramer aus Leibnitz sowie LAbg. Erich Hafner aus Weiz begrüßen.

Sichtlich erfreut über die rege Teil- nahme zeigte sich die Obfrau: „Ohne ein so motiviertes Team, ist eine Veranstaltung wie diese nicht durchführbar. Ein großer Dank gilt allen Teilnehmern, den Helfern und Sponsoren!“ Überblick 33

Frau Peperl NIEDERDORFER feierte am 14.01. ihren 80. Geburtstag Aus diesem Anlass orga- nisierte sie am 20.01. ein Treffen mit ihren „alten“ Freunden aus der Land- jugendzeit beim Jöbstl. Als begeisterte Über- blick-Leserin möchte ich hiermit einige Dankes- worte an die Runde rich- ten: Ich danke meinen ehe- maligen Landjugend- Foto v.l.: Freunden, dass sie zu Mathilde Puchleitner und Rudolf Puchleitner, Peperl Niederdorfer, Johann Kaufmann, Juliana Trummer, Johann Weber, Peperl und Karl Weber unserem Treffen am 20. Februar 2018 beim Gasthof Jöbstl gekom- men sind. Es war für mich und alle ein Nachmittag der Erin- nerung und Freude! Danke, liebe Juli für dei- ne netten Zeilen. Bleibt alle gesund!

(Peperl Niederdorfer, geb. Zelzer) 34 Überblick

Hip-Hop, ein Sport nicht nur für Mädchen! Anfang des Jahres wurde wie- der fleißig getanzt.

Neben der Hip-Hop-Kid´s und der Hip-Hop-Teen´s Gruppe, gab es auch erstmalig eine reine Buben Hip-Hop-Gruppe, die den Mädchen um nichts nachstand!

Seniorenturnen ist nicht nur Bewegung für Körper und Geist, sondern auch das Pflegen sozialer Kontakte! So traf man sich nach dem Turnen auf eine Schwammerl- suppe mit Sterz beim Gast- haus Jöbstl um den Vormittag gemeinsam ausklingen zu las- sen.

Die Schwämme wurden von Frau Kaufmann gespendet, die im Anschluss an das Essen von den Turndamen noch eine Kleinigkeit überreicht bekom- men hatte.

Danke noch einmal an das Eco-Haus Mettersdorf, das uns den Raum für unsere Turnstunden wieder gratis zur Verfügung gestellt hat und eine großes Lob an die Turn- damen, die bei jedem Wetter, ob Regen oder Schnee fast immer vollzählig anwesend waren. Auch im Herbst wird es wieder Seniorenturnen geben, ganz nach dem Motto: „Wer rastet der rostet!“ Überblick 35

Bewegung am Nachmittag im Kindergarten Das ganze Kindergartenjahr 2017/18 hindurch wurde in der Nachmittagsbetreuung des Kindergartens Mettersdorf a.S. eine wöchentliche, zusätzliche Bewegungsstunde angeboten. Möglich machte dieses Zu- satzangebot Bewegungsland Steiermark in Kooperation mit der Sportunion. Verantwortli- che und durchführende Trai- nerin war Dipl.Kindergesund- heitstrainerin Elisabeth Gepp. Die Kinder nahmen dieses Angebot mit großer Freude an. Geräteturnen, Fang- und Laufspiele, Tänze und Bewe- gungsgeschichten standen auf dem Programm. Danke an die Volksschule Mettersdorf für die Zurverfügungstellung des Turnsaals.

Kinderyoga im Kindergarten Kinder „leben“ Yoga.

Sie nehmen alles auf und integrieren es auf ganz natürliche Weise in ihren Alltag. Körperarbeit, Me- ditation, Yoga in Geschichten, Traumreisen aber auch Bildgeschichten sind in diesen Yogastunden zu finden. Kinder entwickeln anhand dieser verschie- denen Schwerpunkte ein gesundes Selbstbewusst- sein, Konzentration und es bereichert ihre Fantasie.

Im Kindergarten Mettersdorf konnte dieses Pro- gramm mit Hilfe von Bewegungsland Steiermark und der Sportunion im Kindergartenjahr 2017/18 umge- setzt werden.

Angeboten wurden acht Einheiten, verantwortlich dafür war Dipl. Kindergesundheitstrainerin Elisabeth Gepp. 36 Überblick

Eltern-Kind-Turnen

Kinder lernen ganzheitlich und mit allen Sinnen: durch Sehen, Beobachten, Fühlen, Spielen und Experimentieren. Zur Schulung dieser Sinnes- erfahrungen gehört vor allem Bewegung. Dabei fördert die sportliche Tätigkeit nicht nur die körperli- che, sondern auch die geistige Entwicklung. Spaß und Freude an der Bewegung stehen na- türlich an erster Stelle.

Elisabeth Gepp

Sommerprogramm Kasperltheater Eltern-Kind-Spielgruppe „Minibärchen“ Herbsttermine 2018

14.9., 28.9., 12.10., 2.11., 16.11., 30.11., 14.12.;

WO: Haus der Freiwilligen Feuerwehr Mettersdorf Wann: Freitags, 9.30-11.00 Uhr, 14-tägig

11. Juli 2018 16.00 bis 17.00 Uhr Bitte mitbringen: Eine kleine Jause, rutschfeste Socken oder Hausschuhe Kosten: 3 Euro pro Familie, für Mitglieder des EKiZ kostenlos Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Kinder und Erwachsenen sind herzlich willkommen ! Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin

Pfarrheim St.Peter am Ottersbach Leitung: Elisabeth Gepp und Claudia Haiden

Kosten: Euro 3,00 pro Kind Keine Anmeldung notwendig

Überblick 37

MINI - BÄRCHEN Fasching

Beim Faschingsfest der Mi- nibärchen in der Marktge- meinde Mettersdorf war ganz schön was los. Die Kinder und auch die Eltern kamen ver- kleidet zum Kleinkindtreffen in das Rüsthaus der FF Met- tersdorf. Auch die Polizei aus St.Peter/O. kam auf einen Be- such vorbei. Gruppeninspek- tor Michael Prutsch erzählte viel Interessantes rund um die Polizei als unser Freund und Helfer. Zur Jause gab es Krap- fen, die von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurden. Danke an alle Mitwirkenden! 38 Überblick

Ostereiersuche Die Ostereiersuche am Palm- auch noch tolle Sachpreise sonntag ist mittlerweile schon an die Kinder verteilt werden. Tradition in Mettersdorf, wel- Zum ersten Mal war an die- che vom Team der SPÖ or- sem Sonntag der Osterhase ganisiert wird. Wie jedes Jahr zu Gast, was den Kindern aber werden zahlreiche Ostereier auch den Eltern ein riesengro- für die Kids im Freigelände ßes Lächeln ins Gesicht zau- des Pfarrhofes versteckt. Für berte. Gemeindekassier Er- die Kleinsten der Kleinen wer- hard Leperneg möchte sich bei den diese bunten Eier im Heu- den Sponsoren der Sachprei- haufen vergraben, was immer se und für die freiwillige Mitar- wieder ein großes Abenteuer beit aller Helfer bedanken. beschert. Viele Ostereier wer- den mit einer Nummer verse- Erhard Leperneg hen, mit der schlussendlich

Ordination wegen Urlaub geschlossen: 5.7.2018 bis 15.7.2018 und 6.8.2018 bis 19.8.2018 Vertretung: Dr. Olaf Wonisch, St. Peter, 03477-2179 Dr. Mario Gepp, , 03474-20079

Unter der Telefonnummer 141 gelangen Sie zur jeweiligen diensthabenden Ärztin bzw. zum diensthabenden Arzt !!! Überblick 39 40 Überblick Wir feiern mit euch 5 Fest Jahres-Jubiläum 8092 Mettersdorf 59 MIKE‘S Tel. 03477/2305

www.nahundfrisch.at Überblick 41 Wir feiern mit euch 5 Fest Jahres-Jubiläum 8092 Mettersdorf 59 MIKE‘S Tel. 03477/2305

www.nahundfrisch.at 42 Überblick

FASCHINGSTREIBEN Überblick 43

Stimmungsvolles Hoffest 2018 bei Familie Trummer

Das schöne Wetter und gute Stim- mung lockten wieder viele ent- spannt feiernde Gäste zum Hoffest bei Familie Trummer. Herzlichen Dank an alle Besucher und Helfer!

Weitere tolle Fotos gibt es unter „www.trummerweine.at“ 44 Überblick

Radausflug

Am 01. Mai fand der traditionelle Radwandertag der ÖVP-Mettersdorf statt. Bei herrlichem Radwetter mit Start bei der UrsulaQuelle konnte OPO Bgm Johann Schweigler Jung und Alt begrüßen. Allen TeilnehmerInnen wurde zur Stärkung für die bevorstehende Tour ein Frühstückssackerl überreicht. Diese Radtour führte zum Buschenschank „Pechmann´s alte Ölmühle“ nach . Nach Besichtigung der vielen Attraktionen, der Ausstellung und den Genuss von regionalen Schmankerln fuhren wir wieder gestärkt und ausgeruht in die Heimat, ins schöne Saßtal. Überblick 45

Der SaßBALL lud alle SaßtalerInnen zum Ball ! Am 03. Februar 2018 veran- staltete die ÖVP Ortsgruppe Mettersdorf den Saßball für alle SaßtalerInnen in den Sä- len des Saßtalerhofes. Der wiederum bestens be- suchte traditionelle „Saßball“ wurde von der Landjugend Mettersdorf-Siebing mit einer Eröffnungspolonaise unter der Leitung von Obmann Stefan Zach und Leiterin Anna Kainz eröffnet, welche musikalisch vom Spielmann Heinz Pichler begleitet und von Christa und Franz Scheucher einstudiert wurde. Landjugend Mettersdorf-Siebing vor dem Auftritt mit Bgm. Johann Schweigler (rechts), knieend Spielmann Heinz Pichler, links Choreografin Christa Scheucher

OPO Bgm. Johann Schweigler großen Andrang am Tanzpar- der Firma Fliesen-PREGLAU „Saßbar“ mit schmackhaften konnte in seiner Begrüßung kett sorgte die Musikgruppe aus Mettersdorf, ging an Franz Mixgetränken. viele örtliche Persönlichkeiten „Die Mugls & Alexandra Le- Novacek aus Mettersdorf. Für der Marktgemeinde begrüßen. xer“. den Gaumenschmaus sorgte Bis in die frühen Morgenstun- Als Ehrengast erschien LAbg. das Team des Saßtalerhofes den unterhielten sich die Gäste Vzbgm. Franz FARTEK in Ver- Mitternachtshighlight war die mit regionalen Schmankerln. und wir freuen uns schon auf tretung von Landeshauptmann Verlosung von Preisen im Die JVP-Mettersdorf, unter den nächsten Ball und darauf Hermann Schützenhöfer. Wert von 1500.- Euro. Der Obmann-Stv. Dominik Jöbstl, Sie dort begrüßen zu dürfen. Für beste Unterhaltung und Hauptpreis, gesponsert von bediente die Gäste an der

Die JVP Mettersdorf versorgte die Gäste in der „Saßbar“ Bild v.r.: Bgm. Johann Schweigler, LAbg. Vzbgm. Franz Fartek, Hauptsponsor Johann und Marianne Preglau, Hauptpreisgewinner Franz Novacek, GR Hannes Neubauer mit Gattin Andrea 46 Überblick

Mehr als 11.000 Tonnen Abfall pro Jahr im AWV Radkersburg – was geschieht damit?

Glas, Papier, Rest- und Sperr- Mitgliedsgemeinden! Sachen - wie zum müll und natürlich die Problem- Beispiel Restmüll stoffe: Insgesamt fallen jedes Abfall und weiter? - im Gelben Sack Jahr mehr als 11.000 Tonnen landen, wird dieser Abfall in den 10 Gemeinden Bei Rest- und Sperrmüll ist bei der Abfuhr nicht (, Deutsch eine Wiederverwertung kaum mitgenommen und Goritz, , Klöch, Met- möglich. Dieses Abfallgemisch muss nachsortiert tersdorf a.S., , , wird vorwiegend in Müllver- werden“, warnt Hai- St. Peter a.O., , Ties- brennungsanlagen zur Strom- den. Der Inhalt der chen) des AWV Radkersburg und Wärmeerzeugung ver- Gelben Säcke wird an! brannt. Karton und Papier wird sortiert und je nach von der Papierindustrie wieder Qualität recycelt 2.800 Tonnen Restmüll, 500 in den Produktionskreislauf oder thermisch ver- Tonnen Sperrmüll, 1.850 eingebracht. Am Beispiel Alt- wertet (verbrannt). Tonnen Papier und Karton, papier ist sehr leicht erklärt, Da die Gelben Sä- 600 Tonnen Kunststoffverpa- warum Recycling so wichtig cke sehr kostbar ckungen usw. fallen jährlich ist: Beim Recycling von Alt- sind, sollten diese an. Zusätzlich kommen rund papier werden 70% Wasser, nicht missbräuchlich 4.200 Tonnen Abfälle, die im 60% Energie und rund 2,4 Ki- verwendet werden. regionalen Altstoffsammel- logramm Holz eingespart! Für „Der AWV Radkersburg sieht trum des AWV Radkersburg in zentrum (ASZ) gesammelt den Einmalgebrauch reichen sich als Dienstleister und stellt Ratschendorf gesammelt. In werden dazu. Durchschnittlich WC Papier oder Taschentü- Abfallsammelsysteme und Summe kommen jährlich rund erzeugt jeder – vom Baby bis cher aus Altpapier vollkommen kompetente Beratungsange- 4.200 Tonnen zusammen. zum Greis – stattliche 500 Ki- aus. Auch Glas und Metalle bote zur Verfügung“, meint Durch diese große Vielfalt logramm Abfälle im Jahr! Rest- können sehr gut recycelt wer- Bürgermeister Josef Doupona, und das genaue Trennen der müll, Altpapier und der Gelbe den! „Werden im Gelben Sack Obmann des AWV Radkers- Alt- und Problemstoffe können Sack werden direkt zuhause auch andere Abfälle gesam- burg und meint weiters: „Wer diese Abfälle auch am besten abgeholt, ebenso die Biotonne, melt, als vorgesehen, kann beim Thema Abfall nicht mehr recycelt werden! Die Recyc- wer eine hat. Für Metallverpa- es zu Schwierigkeiten beim weiter weiß, kann gerne unse- lingrate liegt dabei weit über ckungen (Dosen) und Glasver- Verwerten kommen“, sagt re Umwelt- und Abfallberater 80% - das schont die Umwelt! packungen gibt es öffentliche Gerd Loidl, Umweltberater beim AWV Radkersburg um Nutzen Sie auch weiterhin das Sammelplätze. Alle anderen des AWV Radkersburg. „Mit Rat fragen.“ fortschrittliche Serviceangebot Abfälle können bequem im dem Gelbe Sack sollten daher im Altstoffsammelzentrum in ASZ abgegeben werden. ausschließlich Kunststoffver- Recyclingrate beim Ratschendorf. Vielen Danke! Das alles beschreibt kurz das packungen gesammelt wer- ASZ ist Top! bequeme und moderne Abfall- den“, meint Wolfgang Haiden, AWV Radkerburg, Ratschen- wirtschaftssystem des AWV Geschäftsführer des AWV Über 70 Abfallarten werden im dorf 267, 8483 Deutsch Goritz; Radkersburg und seiner 10 Radkersburg. „Wenn falsche regionalen Altstoffsammelzen- Tel. 0699 18 19 20 22 Überblick 47

Hilfe für Schmetterlinge & Co Insektenfreundliche Gartengestaltung Schmetterlinge wie auch andere Insekten sind stark vom Rückgang betroffen. Dafür gibt es mehrere Gründe, wie z.B. Lebensraumverlust, der Einsatz von Pestiziden, das Fehlen von Feldrändern und Hecken, Monokul- turen im Agrarbereich, erhöhter Stickstoffgehalt in Böden oder zu häufiges Mähen, die alle gemeinsam dazu führen, dass der Lebensraum und die Nahrungspflanzen dieser Arten verschwinden. Fliegende Insekten sind für die Natur unerlässlich. Wenn Insekten fehlen, werden viele Pflanzen nicht mehr bestäubt. Ein großer Teil der Nutz- und wild wachsenden Pflanzen ist aber von bestäubenden Insekten ab- hängig. Ohne sie gibt es Ernteausfälle und Wildpflanzen können sich nicht mehr vermehren. Betroffen sind auch insektenfressende Tiere, da diese ihre Nahrungsgrundlage verlieren würden. Durchgestylte Gärten ohne „Unkraut“ bieten unseren Insekten keinen Lebensraum, es fehlen ihnen Nektar- und Fraßpflanzen. Ein gepflegter „Englischer Rasen“ ist schön anzusehen – aber als Insektenlebensraum un- geeignet und sehr arbeitsintensiv. Es reicht schon eine Ecke im Garten, die nicht gemäht wird. Ein paar bunte Wildblumen, heimische Sträucher sowie der Verzicht von Schädlings- bzw. Pflanzenschutzmitteln reichen schon aus. Ein schöner „Naturgarten“ muss nicht ungepflegt wirken. Jeder einzelne kann etwas tun, um den Insekten wie z.B. den Schmetterlingen ein wenig Platz im Garten zu schaffen. Hier ein paar einfache Anregungen, wie wir unsere Gärten etwas insektenfreundlicher gestalten können: • Setzen Sie blühende Kräuter wie Oregano, Borretsch, Koriander oder Thymian: diese Kräuter können Sie auch zum Kochen verwenden. Warum kaufen, wenn man Sie selber im Garten haben kann? Auch Lavendel ist eine beliebte Nektarquelle und duftet nebenbei noch hervorragend. Haben Sie nur einen Balkon? Diese Kräuter passen gut in Blumenkisten und brauchen wenig Platz. Lassen Sie die Kräuter auch blühen! • Eine Wiese mit bunten Blumen ist ein wunderschöner Anblick und voller Leben. Schaffen Sie in Ihrem Garten einen Bereich, in dem das Gras wachsen und Blumen wie Löwenzahn, Astern, Flockenblume oder Gänseblümchen gedeihen können. Vielleicht haben Sie Platz für Efeu – diese Kletterpflanze trägt bis in den Winter Blüten und bietet einigen Arten Unterschlupf in der kalten Jahreszeit. • Sträucher wie Faulbaum, Gewöhnlicher Schneeball, Schwarzer Holunder oder ein Schlehenstrauch können die nichtblühende Thuje ersetzen. Diese bietet für Insekten keinen Lebensraum. • Setzen Sie Sal-Weiden, diese ökologisch wertvolle Art wird von vielen Insekten als Nahrungsquelle genutzt. • Obstbäume und Obsthecken wie Apfelbaum oder der Brombeer- und Himbeerstrauch bieten den Insekten einen optimalen Lebensraum und ihre Früchte sind wohlschmeckend. • Bei vielen unbeliebt, aber das Eldorado für Schmetterlinge – die Brennnessel. Sie ist eine Wunder- pflanze, bedenkt man, dass sie als Heil-, Düngepflanze und als perfekter Lebensraum für über 100 Insektenarten Bedeutung hat! • Aufstellen eines Insektenhotels: Man kann sie kaufen oder sogar selber bauen. Anleitungen findet man im Internet. • Vermeiden Sie die Verwendung von Kunstdünger oder Pestiziden. Benutzen Sie biologische Dünger wie z.B. Kompost. Vielleicht fühlen Sie sich angesprochen und wollen einen Beitrag leisten, um in I hrem Garten einen Le- bensraum für Insekten wie Schmetterlinge anzulegen. Sie haben die Möglichkeit mitzuhelfen, ökologische Rückzugsflächen für diese gefährdeten Arten zu schaffen bzw. zu erhalten, die in unserer heutigen Kultur- landschaft immer weniger Platz finden. 48 Überblick

DER Landesligist USV METTERSDORF ist STEIRERCUPSIEGER 2018 Liebe Leser und Leserinnen des Überblickes, seit der Win- terpause hat sich wieder eini- ges getan beim USV Metters- dorf.

Transfers Zugänge

Markus Farnleitner Rückennummer 18 von FC Gleisdorf 09 Filip Filipovic Rückennummer 11 von SU Hof bei Straden Christopher Prasser Rückennumer 30 Torwart von Weiz KM2 Niklas Deutschmann Rückennummer 14 von SV Flavia Solva

Wir freuen uns, euch beim USV Mettersdorf begrüßen zu dürfen und wünschen eine erfolgreiche und schöne Zeit in der zweiten Jännerwoche Kampfmannschaft und einige und Schaufelarbeiten-großen bei uns. 2018 statt. Nach einigen sehr Funktionäre zu einem Ther- Dank allen Beteiligten) gegen intensiven Trainingseinheiten men/Wellness-Wochenende die winterlichen Verhältnisse, Abgänge gab es auch schon das erste nach Murska Sobota, inklusi- die seit Feber herrschten, nicht Testspiel am 19. Jänner gegen ve einem Testspiel gegen eine ankommen. So konnte auch Alexander Rother (GAK1902) den SV Pachern, dies wurde Auswahl von „Mura“ wobei das umgeknickte Ballfangnetz- Lukas Winter (USV Ragnitz) mit 5:1 gewonnen, die weite- unsere Mannschaft sehr über- Gestell dadurch noch recht- Dominik Nöst (SV Gössendorf) ren Testspiele: zeugte und gewann. zeitig vor Meisterschaftsstart Tus Rein 3:1, Deutschlands- Für den Freitag, 09. März war aufgestellt werden (Danke Wir bedanken uns für euren berger SC 2:2, SC Kalsdorf eigentlich der Meisterschafts- allen Helfern und der Gemein- Einsatz, und wünschen al- 2:2 , FC Gleisdorf 09 2:6, FC rückrundenstart mit dem de Mettersdorf sowie der Fa. les Gute auf Euren weiteren Gratkorn 8:0, Allerheiligen 1:3, Heimspiel gegen den TUS Fischer Stahlbau für die Unter- sportlichen Lebensweg. Deutsch Goritz 6:1 Heiligenkreuz geplant, aller- stützung). dings konnten wir trotz aller Der Trainingsauftakt unter Mitte Feber ging es für unsere Bemühungen ( intensive Fräs- Am 16. März war es dann Trainer Enrico Kulovits fand Überblick 49

auf die kommende Landesliga Saison 18/19.

Inzwischen kennen wir auch schon die Aufsteiger aus den Oberligen: Oberliga Südost der SV Lafnitz KM2, Oberliga Mitte der SV Frauental und von der Oberliga Nord der ESV St Michael, Relegation spielt der SC Liezen (Lan- desliga Drittletzter) gegen Kindberg/Mürzhofen (Oberliga Nord Zweitplatzierter), Abstei- ger aus der Landesliga sind die Kapfenberg Amateure und der FC Trofaiach. Aufsteiger in die Regionalliga Mitte, zu dem wir auch gratu- soweit, es erfolgte der Rück- (h) 3:0, danach gab es jedoch TSV Pöllau 1:2 (h) beendeten lieren möchten, ist der GAK runden Meisterschaftstart der unglückliche Niederlagen etwa wir „nur“ auf Platz 8 die zweite 1902. Landesliga für unsere KM, wir gegen Gnas (a) 1:2 und Bruck Landesligasaison, der Rück- trafen im Heimspiel auf den SC (h) 0:1, in Lebring erkämpften stand auf Platz 3 beträgt aller- Als Highlight der Saison darf Fürstenfeld, dies endete mit ei- wir noch ein 4:4 Remis, beim dings nur 4 Punkte ! natürlich der „Weg und das nem 1:1 unentschieden. Dies Meister GAK 1902 gab es eine Auf Grund des Herbstdurch- Ziel“ des Steirercups nicht war der Auftakt von einem sehr glatte 0:3 Niederlage, obwohl ganges mit Platz 10 (20 Punk- fehlen, schlussendlich gelang starken Frühjahr 2018, es gab wir auch da phasenweise te) darf man von einem erfolg- es uns erstmals in der Ver- sieben Meisterschafts-Siege fußballerisch geglänzt haben. reichen Frühjahr 2018 in der einsgeschichte diesen Cup zu in Folge: DSV Leoben(a) 3:0, Mit dem Heimsieg gegen Bad Landesliga sprechen, immer- gewinnen, neben der Sieger- FC Trofaiach (h) 4:1, TuS Hei- Radkersburg 2:1 und dem hin wurden diesmal 29 Punk- pokal-prämie sowie Medaillen ligenkreuz (h) 2:0, SV Wildon Auswärtserfolg bei den Kap- te geholt und auch spielerisch für unsere Kampfmannschaft/ (a) 4:0, SC Liezen (h) 3:0, ASK fenberg Amateuren 3:1 und waren wir sehr überzeugend Funktionäre gibt es als „Zu Voitsberg (a) 3:1, USV St.Anna den Saisonabschluss gegen man darf schon gespannt sein,

Blitzlichter 50 Überblick

ckerl“ einen Startplatz in der Runde 6: (17.04.2018) den USV Mettersdorf zum auch schon einen Neuzugang ersten Runde des ÖFB Uniqa USV Mettersdorf – hochverdienten Steirercup- zu vermelden, wir verstärken Cup, Auslosung am Mittwoch TUS Bad Gleichenberg 2:0 Sieg. Ein Danke gilt auch der unsere Defensive mit REMO 4.Juli, 19 Uhr auf ORF Sport Viertelfinale: ( 30.04.2018) Marktgemeinde Mettersdorf MALLY (vom SC Wiener Neu- plus, Spieltermin voraussicht- SC Fürstenfeld – für die Unterstützung der bei- stadt, Foto unten) - Herzlich lich am Freitag, 20.Juli. Da USV Mettersdorf 1:3 den Fanbusse (Kerngast Rei- willkommen beim USV! wir bei der Auslosung unge- Halbfinale: (08.05.2018) sen GmbH) nach Schladming, setzt sind, wird uns wohl ein USV Mettersdorf – gefeiert wurde dann schließ- Bedanken dürfen wir uns bei Verein aus der neuen 2. Liga SV Allerheiligen 2:0 lich bis in die frühen Morgen- allen Sponsoren und Gönnern oder aus der Tipico Bundesli- Finale: ( 30.05.2018) stunden des USV Mettersdorf für diese ga zugelost, wir sind jedenfalls FC Schladming- zweite Landesligasaison so- gespannt und hoffen auf einen USV Mettersdorf 0:1 Weiters sind wir stets bemüht, wie bei den Funktionären für attraktiven Gegner. das USV Funktionärs-Team die treue ehrenamtliche Ar- Zum Hervorheben sind be- weiter auszubauen. Sei ein beit sowie bei allen Fans und Der Weg zum stimmt die Erfolge gegen die Teil von uns, bei Interesse ein- Besuchern in der Heimstätte Steirercup-Triumph Regionalligisten Allerheiligen fach bei den Funktionären des sowie auswärts für die tolle und Gleichenberg bei den USV Mettersdorf anfragen! Unterstützung. Wir sehen und Runde 3: (22.08.2017) Heimspielen, aber auch das hören uns in der neuen Lan- FC Bad Radkersburg – USV Finale in Schladming vor 650 Die kurze Sommerpause gilt desliga-Saison 2018/2019! Mettersdorf 1:1 n:V 4:5 n E Besuchern war aufgrund der hauptsächlich der Regenera- Danke! Runde 4: (29.08.2017) vielen vergebenen Chancen tion für die Spieler, schon An- Im Namen vom USV Metters- SV Feldbach – unsererseits sowie einer de- fang Juli beginnt das Training dorf… USV Mettersdorf 0:9 fensiv starken Leistung der mit einigen Aufbauspielen für Runde 5: (24.10.2017) Schladminger bis zur Schluss- die neue Landesligasaison, ... mit sportlichen Grüßen USV St Anna – minute offen, in der 90. Minute die Ende Juli startet. Feigl Klaus - Schriftführer / USV Mettersdorf 0:1 schoss jedoch Leon Horvat Bei Redaktionsschluss gab es Platzsprecher

Blitzlichter Überblick 51

Wohnbau in Mettersdorf Am 01. März 2018 fand der Spatenstich für 14 Mietkauf- Reihenhäuser in Mettersdorf am Saßbach statt.

Im Zentrum von Mettersdorf am Saßbach baut die Köf- lacher Siedlungsgenossen- schaft (SGK) 14 Mietkauf- Reihenhäuser mit einer Größe von 88,68 m² und 78,27 m² in Geschoßbauweise mit Terras- se und Grünfläche.

Der Bau startete im März 2018.

Nähere Informationen unter der Telefonnummer der Sied- lungsgenossenschaft Köflach Johann Prelgau, vom Bauun- Marktgemeinde errichtet. den guten Wohn- und Wirt- 03144/70811. ternehmen Alois und Gernot Obmann LAbg. Karl Petinger schaftsstandort Mettersdorf Röck sowie Gemeinderäte der bedankte sich bei der Markt- und betonte die hervorragende Zum Spatenstich konnte Bgm. Marktgemeinde begrüßen. gemeinde Mettersdorf für die Nahversorgung, die Metters- Johann Schweigler den Ob- freundliche Aufnahme und dorf bieten kann. mann der SGK LAbg. Karl Die Wohnstraße und ein freut sich schon auf die ersten Petinger, Direktor Schuster, Wasserreservoir für die FF BewohnerInnen dieser neuen Alle TeilnehmerInnen wünsch- Frau Neuherz und Bauleiter Mettersdorf bei einem Katas- Wohnanlage. ten eine unfallfreie Bauphase Ing. Köppl, LAbg. Anton Gan- trophenfall wird im Zuge die- und gutes Gelingen. gl, Pfarrer Mag. Koschat, WB ser Baumaßnahmen von der LAbg. Anton Gangl erwähnte

Baufortschritt 52 Überblick

Seniorenbund

Die Teilnehmer bei der Muttertagsfahrt im Lebensgarten Gnas

Der Seniorenbund Mettersdorf garten bei Gnas. Die Ortswan- wunderschöne Gartenanlage Rüsthaus der FF Rannersdorf. war im Frühjahr wieder sehr derung 2018 führte diesmal von Heinz und Linde Hofer be- Hier war Endstation und es aktiv. Bei den Ausflügen ging wieder nach Rannersdorf. sichtigt. Nach einer Stärkung gab Jause, Getränke und ein es im März nach Mooskirchen Bei der Kapelle, wo sich ca ging es weiter zum Bus- und gemütliches Zusammensein. zur Destillerie Hochstrasser, 25 Mitglieder zu einer kurzen Taxiunternehmen Kerngast. im April zu den Sonnenschwei- Maiandacht versammelten, Hier gab es eine kurze Pause Schriftführer: Joh.Janisch, eh. nen in Burgau und beim Mut- informierte Maria Kerngast mit Getränken, Kaffee und Ge- tertagsausflug zu Hiebaum in über die Geschichte der Ka- bäck. Nach einer Wanderung Studenzen und zum Lebens- pelle. Anschließend wurde die durch den Ort ging es zum So nicht !!!

Nicht Beachtenswert: Leider kommt es in den Sommermonaten immer wieder vor, dass Rasenschnitt in Gräben und Durchlässe gekippt wird. Bei Starkregen kommt es dann zu Verklausungen und Verstopfungen der Durchlässe und das Wasser kann nicht ordnungsgemäß abrinnen. Solche Beanstandungen werden in Zukunft zur Anzeige gebracht. Besuchen Sie uns ! Überblick 53

Mettersdorf feiert heuer am Samstag, dem 20. Oktober 2018 mit Programmpunkte bei freiem Eintritt: 15 Uhr Kindertheater Ehrenbürger 16 Uhr Landeshauptmann Festakt (mit FF / ÖKB / MUSIK / VS / KiGa) 17 bis 19 Uhr Hermann Schützenhöfer Freies Buffet und 1 Getränk gratis 19 Uhr Verlosung (3 Preise: € 1000 / € 600 / € 300) 55 Jahre Gemeindewappen 19.30 Uhr 50 Jahre Großgemeinde Feuerwerk 20 Uhr 20 Jahre Marktgemeinde Kabarett - Die Grazbürsten

www.mettersdorf.com 54 Überblick

Wir heißen euch herzlich willkommen!

Nadja Strobl geb. am 14.04.2018, Mettersdorf

Vanessa Schipfer geb. am , 24.12.2017, Landorf

Mila & Marie Rojko geb. am 05.01.2018, Gaberling

Hightech die Ihre Erwartungen Revolutionäre Power. übertrifft. Beispiellose Leistung. Überblick 55

Ehrenring für Dr. Wolfgang Girtler der Marktgemeinde begrüßt. GOLDENEN EHRENRING Nach der Lautadio durch Bgm. der Marktgemeinde Metters- Johann Schweigler mit Le- dorf zu verleihen. Mettersdorf, benslauf und den wichtigen Jänner 2018. Der Bürgermeis- Stationen unseres MR Dr. ter, der Vizebürgermeister, der Wolfgang Girtler wurde die Eh- Kassier. renurkunde verlesen. Danach kam es zur feierlichen Ehrenurkunde: Der Gemein- Überreichung des Goldenen derat der Marktgemeinde Ehrenringes der Marktge- Mettersdorf hat in seiner Sit- meinde Mettersdorf an MR Dr. zung am 27.09.2017 den ein- Wolfgang Girtler. stimmigen Beschluss gefasst, Bgm. Johann Schweigler überreichte MR Dr. Wolfgang Girtler den Ehrenring der Marktgemeinde Mettersdorf Herrn Med. Rat. Dr. Wolgang Der neue Arzt Dr. Gilbert Girtler in Würdigung und An- JESCHKO ordiniert seit In einer eigenen öffentlichen Mettersdorf am Saßbach über- erkennung seiner Verdienste 01.01.2018 offiziell im Sani- Festsitzung wurde dem vor reicht. um das Wohl und die ärztliche tätssprengel Mettersdorf und kurzem in den Ruhestand ge- Versorgung der Bevölkerung wurde bei dieser Feier will- gangenen MR. Dr. Wolfgang Zugleich wurde der Nachfolger DANK und ANERKENNUNG kommen geheißen. GIRTLER der goldene Eh- Dr. Gilbert Jeschko offiziell als auszusprechen und den renring der Marktgemeinde neuer Allgemeinmediziner in

Drei Ehrenringträger: v. l. Altgbm. Stefan Ladler, Pfarrer Mag. Wolfgang Bgm. Johann Schweigler begrüßte Nachfolger Dr. Gilbert Jeschko Koschat, MR Dr. Wolfgang Girtler

v.l. Pfarrer KR Mag. Wolfgang Koschat, Sophie und Altbgm. Stefan Ladler, GKassier Erhard Leperneg, Vzbgm. Josef Schweigler, Karoline Prutsch mit Dr. Gilbert Jeschko, MR Dr. Wolfgang und Irene Girtler, Bgm. Johann Schweigler 56 Überblick

Wir gratulieren allen JubilarInnen!

Adolf Größ, Landorf Ernestine Ackerl, Mettersdorf 90. Geburtstag 85. Geburtstag

Rudolf Radl, Mettersdorf Johanna Dirnböck, Zehensdorf 85. Geburtstag 85. Geburtstag

Theresia Kaufmann, Zehensdorf Sophie Strobl, Mettersdorf 80. Geburtstag 80. Geburtstag Überblick 57

Sophie Zelzer, Rohrbach Anna Burda, Mettersdorf 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Anton Prisching, Rohrbach Alois Pukl, Mettersdorf 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Gertrude & Friedrich Ranz, Mettersdorf Sophie & Stefan Ladler, Zehensdorf Diamantene Hochzeit Diamantene Hochzeit Johanna & Gottfried Leist, Rannersdorf, Diamantene Hochzeit (kein Foto) 58 Überblick

Spenden von Dezember 2017 bis Mai 2018 ABSENGER Josef u. Marianne; Anonym; ASPÄCK Anton; ASPECK Johann; ASPECK Renate; BENEDIKT Franz; BERAUS Gabriele; BERAUS Johann u. Eleonore; BERAUS Reinhard; BERGHOLD Gerhard; BRESNIG Josef und Elfriede; BRESNIG Rudolf und Ingrid; BRÜCKLER Walter; CZUSER Martin und Anna; DEBLING Horst und Waltraud; DEXLER Heinz; DIRN- BERGER Manfred u. Helene; DIRNBÖCK Franz u. Maria; DUNST Maria; EDER Kurt OSR & Walheide; ENDERLE Emil; FALK Anna; FEIBEL Leopold; FELLINGER Siegfried; FINK Karl u. Franziska; FONYO Herbert u. Renate; FRASS Ludmilla; FRUHWIRTH Appolonia; FRÜHWIRTH Johann u. Roswitha; FÜRNTRATH Elfriede, Dörfla; GASSNER Kurt u. Erika; GEIS- SLER Adolf; GEISSLER Marianne; GEPP Sieglinde; GIEGERL Hermann u. Helga; GIRTLER Wolfgang Dr. MR, Mettersdorf; GRAßMUGG Rosa; GROß Johann; GRÖß Adolf u. Maria, GRUBER Sabine u. Rosa; GRÜBLER Gernot; GSÖLL Erika; GSÖLL Jakob; GSÖLL Thekla; HAMMER Josef u. Melitta; HANSSON Charlotte; HERGL Johann; HERNATH Franz; HÖDL Johann; HOFER Heinrich; HÖTZL Herta; HUGERI Margaretha, Rohrbach; HUSSEINI Aga; HÜTTER Josef; HUTTER There- sia; JAHN Eveline; JELESIC Günther KAUFMANN Alois; KAUFMANN Heinrich; KAUFMANN Johann; KAUFMANN Johann u. Maria; KAUFMANN Karoline; KAUFMANN Manfred; KAUFMANN Rudolf; KERN Irmgard; KERNGAST Maria; KINDER- MANN Manuela; KLOPF Michaela; KONRAD Alfred; KONRAD Monika u. Hannes; KONRAD Rosemarie und Rudolf; KON- RAD Rosemarie und Rudolf; KONRAD Winfried u. Maria; KOSCHAT Wolfgang, Mag., Pfarrer; KOTRBA Josef; KRAMMEL Wilhelm u. Maria; KRAMMEL Wilhelm u. Renate; KRANKENEDL Antonia; KRAUS Silvia; KREITER Rudolf; KUPFER Franz; LADLER Margit u. Carina; LECHLEITNER Inge; LECHNER Adalbert; LEPERNEG Ulrike; LIST Maria; LÖSCHER Maria; LÜCKL Theresia u. Josef; LUTTENBERGER Gabriele; MARBLER Hans; MARTIN Adolf; MARX Barbara; MARX Renate, Rannersdorf; MATL Engelbert u. Sophie, Landorf; MATL Erika; MAYER Alois; MEISTER Edith; MENZEL Horst und Johan- na; MERNIK Rudolf; MINKOWITZ Peter; MÜHLICH Rosa; MUHRER Maria; NAGL Josef u. Silvia; NEUBAUER Gertrude; NEUMEISTER Ingrid; NIEDERDORFER Claudia; NIEDERDORFER Josefa; NIEDERL Wolfgang; NÖST Anna, Mag.; OS- WALD Theodora; PAIL Manfred; PATTER Walter u. Gabriela; PICHLER Silvia; PIRCHER Maria; PLANGGER Christian, Diakon; PLODER Helmut u. Rosa; PRAXISGEMEINSCHAFT HÖCHER Dr. Auguste, Dr. Hans, Mag. Martin; PRUTSCH Karl u. Josefa; PUCHER Elfriede; PUCHLEITNER Johann; PUCHLEITNER Mathilde; RADL Rudolf u. Maria; RAPPOLD Rudolf, RAUCH Hermann; REBENE Alois, Rannersdorf; REBENE Rosa; REITER Karl; ROSSMANN Helmut; SALZINGER Franz, Ing., Zehensdorf; SCHADEN Karoline; SCHANTL Aloisia; SCHERÜBL Franz; SCHEUCHER Johann; SCHLATTER- VOIT Johanna; SCHMIDT Ingrid; SCHMUCK Margarete; SCHOBER Petra; SCHULZE Christine, Mag.; SCHWARZ Her- bert und Heidrun; SCHWEIGHOFER Herta, Mag., Mettersdorf; SERSEN Elisabeth; SIEGMUND Monika; SKORO Elisa- beth; SPÄTAUF Daniel, Ingenieurbüro, Mettersdorf; SPÄTAUF Johann; STADLER Elfriede; STRADNER Gertrude; SUDY Friedrich; TAUSENDSCHÖN Johann u. Elfriede; TAUSENDSCHÖN Maria; TIEBER Barbara, Dr.; TOMBERGER Klaudia; TREICHLER Josef; TRUMMER Alois, Mettersdorf; TRUMMER Carina; TRUMMER Maria; TRUMMER Philipp, MA; TRUM- MER Waltraud; TSCHERNER Maria; VOIT Erika; VOIT Rosa; WEBER Karl; WEBER Karl; WIRTSCHAFTSBUND Leibnitz; WURZER Heinrich u. Anna; WUTZL Rupert; ZELZER Johann; ZELZER Maria; ZÖHRER Stephanie

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Mettersdorf a.S., 8092 Mettersdorf 85, Tel.: 03477/2301, email: [email protected] Homepage: www.mettersdorf.com Auf Grund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden personenbezogene Daten nicht mehr angegeben

Chefredakteur: Bgm. Johann Schweigler Redaktionsteam: Christa Trummer, Vzbgm. Josef Schweigler, Martina Fastl Layout: Herbert Kaufmann, Gerhard Kupfer

Bankverbindung: IBAN: AT083837000008000077 BIC: RZSTAT2G370 Raiffeisenbank Mettersdorf

Inseratenpreise: Das Format der Einschaltung richtet sich auf Seitengröße A4 und beträgt der Einschaltungspreis einer 1/8 Seite € 60,--, 1/4 Seite € 110,--, 1/2 Seite € 185,-- 1/1 Seite € 290,-- pauschal inkl. aller Abgaben und Bearbeitungskosten. Sie haben nun auch die Möglichkeit, dass Sie bei Einschaltung in jeder Ausgabe (Bindung 1 Jahr) einen Dauerrabatt von -20 % des Einschaltungspreises lukrieren können. Überblick 59

Rätselraten Wohn(t)räume in Mettersdorf

o 7 Reihenhäuser o Mietkauf Marco Kollmützer o 78 m²- 88 m ² 0664/62 17 389 o 2-geschoßige Ausführung o Terrasse o Carport

Informieren Sie sich über unser Angebot Wir schaffen Lebensqualität. Christian Böhmer und finden Sie Ihren neuen Wohn(t)raum! 0676/55 22 668

Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft der Arbeiter und Angestellten Köflach | Grazer Strasse 2 | 8580 Köflach | Tel: 03144 70 811 www.sgk.at