er Rundschau Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach

Kaff eehaus-Musik-Ensemble unter „Oldtimer“ aus unter Leitung von Hans Schlowak Leitung von Robert Rittger Gesang: Britta Miksche, Anne Steff en-Müller Der Eintritt ist frei. Spenden zu Gunsten der Le- Humoriges und Besinnliches: Ellen Markert benshilfe im Landkreis e.V. sind erbeten. Moderation: Klaus Ottenbreit Markt Elsenfeld

Jahrgang 2019 22. März 2019 Nr. 12 Seite 2 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, … wenn wir den Wetterberichten Glauben schenken und die Anzeichen deuten alle darauf hin, zeigt sich der kalendarische Frühlingsanfang pünkt- lich von seiner sonnigen Seite und wird uns in den kommenden Tagen wohl warmherzig empfangen. Auch unserem Bauhof-Team ist es gelungen, die Möblierung in der Marienstraße rechtzeitig fertig aufzustellen, so dass auch hier ergänzend noch ein einladendes Frühlings-Ambiente Einzug hält. Ruhebänke sind aufgestellt, ausreichend Fahrradständer wurden platziert und auch den „Wegwerfartikeln“ wurde entsprechend Rechnung getragen. Apropos „Wegwerfartikel“ und was alles so herunterfällt. Es ist schon verwunderlich, wie schnell Pflanzgefäße, Blumenbeete, Grün- streifen und Gehwege zu Abfallbehältnissen missbraucht und degradiert werden. Egal ob Papiertaschentücher, Zigarettenschachteln und -kippen, Einkaufbons, Essenstüten und was sich sonst noch so alles zum Wegwer- fen eignet, …. es kommt wohl immer unverhofft und „muss“ leichtfertig und schnell entsorgt werden. Ich hoffe doch sehr, dass die neuen Papier- körbe mit integriertem Aschenbecher hier eine Bewusstseinsänderung und gezielte Abhilfe schaffen. Hier auch ein herzliches Dankeschön an die Geschäfte und Dienstleister, die in Kooperation unsere zusätzliche Aschenbecher-Initiative mit unterstützen. Ordnung und Sauberkeit fallen nicht vom Himmel, ----- Abfall und Unrat aber auch nicht. Wenn wir es nicht bewusst vorleben und gemeinsam an- packen, dann werden wir leider immer mehr öffentliche Gelder für Sau- berkeit ausgeben müssen ----- und das wäre nicht im Sinne des Erfinders! Ihr

Matthias Luxem, Erster Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 3 Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Montag, 25.03.2019, findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im großen Sitzungssaal des Rathauses El- senfeld statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom 18.02.2019 2. Bekanntgaben 3. Bestätigung der Wahl des neuen Feldgeschworenen Daniel Weinfurtner für Schippach 4. Bestellung des 1.Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Elsenfeld, Herrn Matthias Zengel, zum federführenden Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Elsenfeld 5. Mobilfunkstandortsuche durch die Deutsche Telekom Technik GmbH im Ortsteil Eichelsbach 6. Renovierung des Kindergartens Sonnenschein, Ortsteil Rück-Schippach - Genehmigung des Projekts 7. Anfragen der Marktgemeinderäte/Innen und der Bürger Anschließend nicht öffentliche Sitzung. Markt Elsenfeld Matthias Luxem Erster Bürgermeister

Achtung Kleingartenanlage Forstweg: !!! Gartenwasser wird wieder angestellt !!! Am Montag, 01.04.2019, wird das Gartenwasser wieder angestellt. Alle Pächter werden gebeten, bis zum 31.03.2019 sämtliche Wasserhähne zu schließen und die Wasseruhren einzubauen.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 5 Seite 6 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 ,,Ihr Trinkwasserversorger informiert“ Wasserverluste Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nicht nur in der öffentlichen Trinkwasserversorgung entstehen erhebliche Wasserverluste durch Rohrbrüche und Leckagen. Auch ist nicht jeder Rohrbruch durch einen Wasseraus- tritt sofort ersichtlich und muss deshalb sehr kostenaufwendig gesucht und beseitigt werden. 70 % dieser Verluste treten in der privaten Trinkwasserinstallation auf. Zu dieser Installation gehört auch der Wasserhausanschluss ab der Grundstücksgrenze. Bitte helfen Sie mit, eine aufwendige Lecksuche zu vermeiden! Hier ein paar Tipps, wie Sie Allgemeinkosten minimieren und Privatkosten vermeiden können. - Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen Ihren Wasserzähler. Dabei ist nicht der eigentliche Zählerstand ausschlaggebend, sondern das schwarze Räd- chen in der Mitte des Zählers. Dieses muss immer still stehen, wenn kein Wasser im Haushalt entnommen wird. Sollte es sich ständig drehen, gibt es minimale Undichtigkeiten in Ihrer Installation, wie z. B. leicht laufende Toilettenspülungen oder defekte Überdruckventile. Auch defekte Heizungsanlagen können für solch einen Mehrverbrauch verantwortlich sein. Solch minimale Undichtigkeiten können leicht einen Mehrverbrauch von 200 m³ im Jahr verursachen, die Sie dann bezahlen müssen. - Größere Leckagen äußern sich sehr oft durch eine Geräuschentwicklung innerhalb des Ge- bäudes. Halten Sie aus diesem Grund in regelmäßigen Abständen ein Ohr an Ihren Wasseranschluss an der Stelle, an der der Anschluss in das Gebäude eingeführt ist. Melden Sie bitte ein Rauschen oder Dröhnen umgehend Ihrem Wasserversorger. - Sorgen Sie bitte dafür, dass in den Wintermonaten der Wasserzähler frostfrei verschlossen wird. Aufgefrorene Wasserzähler werden Ihnen verrechnet. - Stellen Sie in leer stehenden Gebäuden die Wasserzufuhr grundsätzlich ab. - Melden Sie bitte nasse Stellen in den Trockenperioden auf Ihren Grundstücken umgehend Ihrem Wasserversorger. - Sollte der Hausabsperrschieber in Ihrem Grundstück installiert sein, halten Sie diesen immer zugänglich, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Bibliothek

Gemeindebibliothek Elsenfeld Neu in der Bibliothek: Dr. von Hirschhausens Magazin „Gesund Leben“. Die unterhaltsame Zeitschrift des populären Mediziners erscheint zwei- monatlich. Ab sofort bei uns im Zeitschriftenregal.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 7 Schulen Julius-Echter-Gymnasium Stop talking, start planting! Klimaschutz und Klimawandel sind nicht erst seit den „Fridays for future“ ein großes The- ma unter Jugendlichen. Das Bewusstsein für die Beeinträchtigung der Erde und die gravie- renden Folgen für das Klima durch unser Verhalten steigt stetig. Zeit zu handeln! Daher findet am Samstag, 23.03.2019, am Julius-Echter-Gymnasium in Zusammenarbeit mit der Initiative „Plant for the Planet“ eine sog. Plant-for-the-Planet-Akademie statt. Während dieser eintägigen Veranstaltung nähern sich 9-12-jährige Teilnehmer aus unterschiedlichen Schulen dem Thema Klimakrise spielerisch mit Vorträgen und kleinen Gruppenarbeiten an und neh- men unter anderem an einer Pflanzaktion teil. Die Kinder lernen beispielsweise, was CO2, Treibhauseffekt und Klimaerwärmung bedeuten und wie dadurch unsere Welt beeinflusst wird. Das Besondere an der Akademie ist, dass die Kinder durch Jugendliche, die bereits an einer Akademie teilgenommen haben, für das Thema sensibilisiert und motiviert werden. Da- rüber hinaus bekommen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit ihre eigenen kleinen Projekte zu planen, um selber aktiv zu werden. Ziel der Akademie ist es, Kindern zu zeigen, dass es selbst als Jugendlicher recht einfach ist, etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen. Kommen Sie gerne am Samstag um 13.00 Uhr zur Baumpflanzaktion (der Markt El- senfeld pflanzt auch einen Baum im Rahmen der Aktion „100 Bäume“). Auch die Ab- schlussveranstaltung um 16.30 Uhr ist öffentlich. Hier werden die Aktionen, die die Kin- der während der Akademie geplant haben, vorgestellt.

Richard-Galmbacher-Schule Der Elternbeirat der Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld, veranstaltet am Samstag, 30.03.2019, von 13:00 bis 16:00 Uhr, eine Fahrradbörse mit Osterbasar und Café. Gebrauchte Fahrräder, Inlineskates, Roller, Dreiräder usw. können zwischen 10:00 und 12:00 Uhr abgegeben werden. Der Erlös abzüglich 20% für die Schüler kann bzw. nicht verkaufte Räder können zwischen 16:30 und 17:30 Uhr abgeholt werden. Es erwarten Sie Frühlingsdekoration, Kunsthandwerk und leckere Kuchen. Infos unter 0173 2945714 oder www.richard-galmbacher-schule.de

Seite 8 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 9 Seite 10 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 11 Senioren

Seite 12 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 13 Glückwünsche

Frau Hedwig Parisi, Bahnhofstraße 2, Elsenfeld zum 79. Geburtstag am 22.03.2019 Frau Mathilde Brand, Rücker Straße 8, Elsenfeld zum 94. Geburtstag am 22.03.2019 Herrn Joachim Hoferichter, Sudetenstraße 37, Elsenfeld zum 82. Geburtstag am 24.03.2019 Frau Ingeborg Radekopp, Erlenbacher Straße 51, Elsenfeld zum 84. Geburtstag am 24.03.2019 Frau Anna Ernst, Rücker Straße 30, Elsenfeld zum 78. Geburtstag am 25.03.2019 Frau Gerlinde Bohlender, Am Blumenberg 27, OT Rück zum 79. Geburtstag am 26.03.2019 Frau Nuriye Orta, Adam-Zirkel-Straße 2a, Elsenfeld zum 76. Geburtstag am 27.03.2019 Herrn Karl Werner Kraich, Triebweg 4, Elsenfeld zum 85. Geburtstag am 27.03.2019 Frau Taisja Weber, Sudetenstraße 13, Elsenfeld zum 78. Geburtstag am 28.03.2019 den Eheleuten Marga und Armin Hartig, Kirchgasse 14, OT Rück zur Goldenen Hochzeit am 25.03.2019

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Markt Elsenfeld V.i.S.d.P. Tel.: 06022/5007-0 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 4.207 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung.

Das nächste Amtsblatt Nr. 13 erscheint am 29.03.2019. ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau Montag, 25.03.2019, 12.00 Uhr. Vereinsnachrichten und Mitteilungen [email protected] oder im Rathaus Bürgerbüro bei Frau Amrhein oder Frau Roth, Tel. 06022/5007-0 Anzeigen: [email protected], www.hansenwerbung.de, Tel. 09371/4407

Seite 14 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 15 Seite 16 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 ! Verschiedenes Zentec Großwallstadt

Innovative Ideen erfolgreich umsetzen - Beratung für technologieorientierte Start-ups Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ findet das nächste Mal am 11.04.2019 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Ge- sprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022/26-1110, Telefax: 06022/26-1111, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www.zentec.de verein- bart werden. Anmeldeschluss: 04.04.2019

Wie zufrieden sind Sie mit „Ihrem“ Finanzamt? Am 01.03.2019 startet unter dem Slogan „Zufrieden? www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de“ ei- ne länderübergreifende Online-Befragung zur Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit „ihrem“ Finanzamt. Der bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker, sieht in der Bür- gerzufriedenheit ein wichtiges Ziel der Steuerverwaltung und wünscht sich für aussagekräf- tige Ergebnisse eine möglichst hohe Bürgerbeteiligung. Über die Internetadresse www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de kann im Zeitraum vom 01.03.2019 bis 29.02.2020 an der Bürgerbefragung teilgenommen werden. Die Teilnahme erfolgt völlig anonym und dauert nur ca. 5 Minuten. Es ist weder eine vorherige Registrie- rung noch eine Anmeldung (PIN) nötig. Die Befragung ist damit frei zugänglich und kann auch über mobile Geräte wie Smartphone und Tablet erfolgen. Für die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger besteht durch die Online-Befragung die Möglich- keit, ihre Erfahrungen zu verschiedenen Themenfeldern, wie der Abgabe von Einkommen- steuererklärungen, der Erreichbarkeit des Finanzamtes oder dem Verhalten und der Kompe- tenz der Beschäftigten, mittels eines elektronischen Fragebogens mitzuteilen. Die Ergebnisse der Befragung dienen den Finanzämtern zur Erhöhung der Servicequalität. Durch ihre Analyse erhoffen sich die Finanzämter Erkenntnisse über die Wahrnehmung ih- rer Arbeit und Anhaltspunkte für gegebenenfalls bestehenden Verbesserungsbedarf.

Ersatzomi gesucht! Sie haben keine Enkel oder diese wohnen weit entfernt? Möchten sich liebend gerne um unsere 2 Jungs (8 und 4 Jahre) kümmern in Elsenfeld? Unsere Großeltern wohnen leider weit weg. Die zwei vermissen sehr die Oma und Opa Zeit. Wir suchen keinen kostenlosen Babysitter, einfach jemand, der für die zwei da ist und gerne die so wichtige Oma und Opa Zeit übernimmt. Tel. 0151 - 12 48 99 87 oder 0 60 22 - 40 60 065

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 17 Seite 18 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 An alle Klapperbuben und –mädchen in Elsenfeld! Bald ist es wieder soweit – am Karfreitag und Kar- samstag ziehen Buben und Mädchen mit Klap- pern und Ratschen durch Elsenfeld und ersetzen in jahrhundertealter Tradition die Kirchenglo- cken, die an diesen Tagen verstummen. Mitmachen können alle Elsenfelder Kinder und Jugendlichen ab dem Grundschulalter. Damit wir besser organisieren können, finden dieses Jahr wieder 2 Vortreffen statt: 1. Treffen: Montag, 08.04.2019, um 17.00 Uhr in der Christkönigkirche Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bis zum 08.04.2019 schriftlich (Name, Adresse, Geburtstag) im Pfarrbüro. 2. Treffen: Montag, 15.04.2019, um 17.00 Uhr in der Christkönigkirche An diesem Termin werden die Gruppen eingeteilt (ihr müsst aber vorher angemeldet sein!) und die Lieder geübt! Wir freuen uns auf euer Kommen!

Kirchen GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Homepage: www.pg-christus-salvator.de Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, 63820 Elsenfeld Rufnummern: 06022-1230, Pfr. Dr. Heinrich Skolucki 5083552, Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli 5083553, Gem.Ref. Claudia Kloos 5083566 Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld Montag 09.00 - 11.00 Uhr/ Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr/ Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Pfarramt Rück-Schippach, St. Pius-Str. 25, 63820 Elsenfeld Rufnummern: 06022-623630 Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Sonntag, 24.03.: 3. FASTENSONNTAG 10:00 Wortgottesfeier im Haus Dominic 10:30 Messfeier mit Vorstellung der Kommunionkinder - Festgottesdienst der Zimmererinnung 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Ball)

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 19 Erich Hefner u. verst. Angeh. / Erhard u. Maria Geis, Josef und Viktoria Geis u. Anton und Klara Rachor / Irma u. Emil Raab Mo. 25. HOCHFEST DER VERKÜNDIGUNG DES HERRN 20:00 Lucernarium - Meditativer Abendgottesdienst in der Fastenzeit als Wortgottesfeier mit Kommunionspendung gestaltet zum Hochfest Verkündigung des Herrn in St. Gertraud Di. 26. Hl. Liudger, Bischof u. hl. Kastulus, Märtyrer 19:00 Kreuzwegandacht Mi. 27. Mittwoch der 3. Fastenwoche 08:30 Laudes in der Unterkirche Do. 28. Donnerstag der 3. Fastenwoche 17:30 Kreuzwegandacht f. Firmlinge in der Unterkirche Fr. 29. Freitag der 3. Fastenwoche 18:15 Beichtgelegenheit 19:00 Messfeier Ordenschwestern Reinlindis u. Illtuda / Maria Hektor, leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Hektor, Genahl, Angeli u. Fath / Maria Ullrich, Leb. u. Verst. d. Fam. Ullrich, Büttner u. Wüstenhöfer anschl. kurzes Gebet u. Eucharistischer Segen Sonntag, 31. 03.: 4. FASTENSONNTAG (Laetare) 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Skolucki) Ulla Becker, best. v. d. KiSti Elsenfeld / Karin Stegmann u. Angeh. / Helmtrud Ballmann / Leb. u. Verst. d. Fam. Becker u. Dreger / Lilly Oberle u. Petra Oberle-Spiekermann u.f.d. Verst. d. Fam.Oberle, Bachmann, Vorbeck / Friedrich u. Amanda Zengel, Ludwig Zengel / Otto Kraich, Michael Amrhein u. Angeh.

GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag, 24.03.: 3. FASTENSONNTAG 09:00 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder Helmut Hein, leb. u. verst. Angeh. / Franziska u. Emma Hein, leb. u. verst. Angeh. / Ludwig u. Irene Hüfner, Alfons u. Elisabeth Schmitt, Benno u. Pauline Zimlich, Josef u. Berta Zimlich, leb. u. verst. Angeh. / Anton u. Anna Amrhein, Kinder u. Enkel / Hans Höfling Di. 26. Hl. Liudger, Bischof u. hl. Kastulus, Märtyrer 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Alfred u. Helene Wolf Mi. 27. Mittwoch der 3. Fastenwoche 17:30 Kreuzwegandacht f. Firmlinge Sonntag, 31. 03.: 4. FASTENSONNTAG (Laetare) 10:00 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft zum Errichtungstag Erich u. Ingbert Hein / Fam. Josef Pfeifer u. Sohn Bernhard u. verst.Angeh.

Seite 20 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH Sonntag, 24.03.: 3. FASTENSONNTAG Sa. 23. 18:30 Messfeier am Vorabend in St. Pius mit Vorstellung der Kommunionkinder JT Karoline Bohlender / JT Johann Engart sow. Elisabeth u. Georg Müller Mo. 25. HOCHFEST DER VERKÜNDIGUNG DES HERRN 17:30 Kreuzwegandacht f. Firmlinge in St. Antonius 19:00 Messfeier in St. Johannes 2. Seelenamt f. Armin Buhler / Heinz Martin, Thomas Martin, Josef Mühlon / z. E. d. unbefl. Gottesmutter Maria, d. hl. Josef u. d. hl. Schutzengel, Rosa und Adolf Kempf, Helmut Kempf, Marliese Weis, Fam. u. Verw. / Anton, Sofie, Josef u. Rainer Löffler / Armin Buhler sow f. d. Verst. d. Schuljahrg. 1935/36 Mi. 27. Mittwoch der 3. Fastenwoche 14:00 Andacht zu Beginn des Seniorennachmittages in St. Johannes Do. 28. Donnerstag der 3. Fastenwoche 09:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen Irmgard Miltenberger zum Geburtstag / Willi Ergang, Hans Schön u. Rosel Morath Sa. 30. Samstag der 3. Fastenwoche 09:30 Andacht KLB Würzburg in St. Johannes

PG Christus Salvator Elsenfeld Am Sonntag, 31.03. feiern wir, wie in jedem Jahr, den Festgottesdienst zur Errichtung der Pfarreiengemeinschaft. Wir laden sehr herzlich zur Messfeier um 10.00 Uhr in St. Barba- ra, Eichelsbach ein. Der Pfarrgemeinderat von Eichelsbach wird nach der Messe einen Steh- empfang ausrichten. Aus Anlass des Festgottesdienstes findet in den Pfarreien keine weitere Messfeier am Vormittag oder dem Vorabend statt.

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, 63820 Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863 [email protected] (Büro Mo. 11 – 14 Uhr + Fr. 10:30 – 13:30 Uhr) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, E-Mail [email protected] Diakon: Jörg Fecher, Tel. Tel. 7095275 [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 21 Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen

Geänderte Öffnungszeiten des Pfarramtes Ab Freitag, 15.03.2019, ändern sich die Öffnungszeiten im Pfarramt wie folgt: montags von 11.00 bis 14.00 Uhr und freitags von 10:30 bis 13:30 Uhr. Konzert der Musikschule Obernburg in der Friedenskirche – Herzliche Einladung! Im Konzert „antiqua et nova“ am Samstag, 23.03.2019, um 18.00 Uhr wird alte und neue Mu- sik durch Ensembles und Solisten der Musikschule dargeboten. Konfirmanden-Elternabend: Dienstag, 26.03.2019, um 19:30 Uhr im Dietrich-Bonhoef- fer-Haus Elsenfeld. Gemeindehelfertreffen: Donnerstag, 28.03.2019, um 15.00 Uhr im Dietrich-Bonhoef- fer-Haus Elsenfeld zum Verteilen des Gemeindebriefes für das 2. Quartal 2019, anschl. ge- mütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, 63839 Hofstetten, Telefon 655222, Fax 655223 Bürozeiten: Di., Mi., Do., 8.30 - 11.00 Uhr und Do. 18.00 - 19.00 Uhr Unser Gottesdienst:  Sonntag, 24.03.2019, Oculi 9.00 Uhr

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v. 9.00 - 12.00 Uhr; Do. v. 14.30 - 18.00 Uhr Unser Gottesdienst:  Sonntag, 24.03.2019 9.00 Uhr Ev.-Luth. Epiphanias-Kirche

Seite 22 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 SEID #DABEI

VIELE VERTRÄGE – EIN PREIS: ¹ 19,95 € mtl. NUR FÜR • für mind. 3 Monate, danach ab 34,95 € mtl. RZE • Gilt für viele Telekom Kunden und alle, KU die es noch werden wollen. ZEIT

1) Aktion gilt bis zum 16.04.2019. MagentaZuhause (MZ) S, M, L und XL kosten für Breitband-Neukunden in den ersten 6 Monaten jeweils 19,95 €/Monat. Danach kostet MZ S 34,95 €/Monat, MZ M 39,95 €/ Ein Angebot von: * Aktion gilt bis zum 16.04.2019. MagentaZuhause (MZ) S, M, L und XL kosten für Breitband-Neukunden in den ersten 6 Monaten jeweils 19,95 €/Mo- Monat, MZ L 44,95 €/Monat und MZ XL 54,95 €/Monat. Einmaliger Bereitstellungspreisnat. Dana cfürh k oneuenstet MZ TelefonanschlussS 34,95 €/Monat, MZ M 69,95 39,95 €€./M Beionat ,Buchung MZ L 44,95 von €/Mo nMZat uM,nd LM oderZ XL 5 XL4,9 5erfolgt €/Mona t.zusätzlich Einmaliger B eineereitst Router-Gutschriftellungspreis für i. H. v. 100 € bei Miete eines Routers (Endgeräte-Service-Paket ab 4,95 €/Monat, 12 Monateneuen TMindestvertragslaufzeitelefonanschluss 69,95 €. Bei B [MVLZ]).uchung vo nDer MZ AufpreisM, L oder XfürL e MagentaTVrfolgt zusätzlic beträgth eine Ro utaber -demGutsc h7.rif tMonat i. H. v. 1 0jeweils0 € bei M 9,95iete e in€/Monat,es Routers bei MZ S ab dem 25. Monat 14,95 €/Monat (inkl. 4,95 €/Monat für den UHD-Receiver). MVLZ(E fürndg eMZ/MagentaTVräte-Service-Pake t 24ab 4Monate.,95 €/Mona MZt, 12 istMo ninat efast Min dallenestver tAnschlussbereichenragslaufzeit [MVLZ]). Der Averfügbar.ufpreis für Ma IndividuellegentaTV beträgt Bandbreiteab dem 7. Mon aabhängigt jeweils von der 9,95 €/Monat, bei MZ S ab dem 25. Monat 14,95 €/Monat (inkl. 4,95 €/Monat für den UHD-Receiver). MVLZ für MZ/MagentaTV 24 Monate. MZ ist in fast Verfügbarkeit. Bestandskunden, die ein Upgrade auf MZ M, L oder XL mit neuer MVLZallen A beauftragen,nschlussbereiche nzahlen verfügba fürr. In MZdivid inue ldenle Ba nerstendbreite a3b häMonatenngig von de 19,95r Verfü g€.ba Derrkeit. AufpreisBestandsk ufürnde MagentaTVn, die ein Upgr abeträgtde auf M Z9,95 M, L o€/Monat,der XL ab dem 25. Monat 14,95 €/Monat (inkl. 4,95 €/Monat für den UHD-Receiver). Zusätzlichm erfolgtit neuer M eineVLZ b TV-Gutschrifteauftragen, zah levonn fü r60 MZ €.in deMagentaMobiln ersten 3 Monat e(MM)n 19,9 5kostet €. Der Afürufpr Neukundeneis für Magenta TinV denbeträ gerstent 9,95 €/ M3o Monatennat, ab dem 19,9525. Mon €/Monat,at da- nach ab 19,95 €/Monat, z. B. für MM XS ohne Smartphone. Bereitstellungspreis 39,9514,95 € €./M oBestandskunden,nat (inkl. 4,95 €/Monat diefür de zun U einerHD-Re Vertragsverlängerungceiver). Zusätzlich erfolgt ein berechtigte TV-Gutschr isindft von und60 €. MgleichzeitigagentaMobil (M inM )einen kostet f ühöherenr Neukunde Tarifn in wechseln, den ersten 3 Monaten 19,95 €/Monat, danach ab 19,95 €/Monat, z. B. für MM XS ohne Smartphone. Bereitstellungspreis 39,95 €. Bestandskunden, die zahlen in den ersten 3 Monaten 19,95 €/Monat, danach ab 36,95 €/Monat, z. B.z füru ei neMMr V eS.rt rMVLZagsver jeweilslängerung 24 ber eMonate.chtigt sind und gleichzeitig in einen höheren Tarif wechseln, zahlen in den ersten 3 Monaten 19,95 €/Monat, danach ab 36,95 €/Monat, z. B. für MM S. MVLZ jeweils 24 Monate.

Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. IHR KOMPETENTER FACHHANDEL VOR ORT Angebote nur gültig vom 01.03. – 31.03.2019

Kampagne_19,95_Euro_HZ_A4.inddAlu GmbH 1 13.02.19 17:27 Römerstraße 4 • 63785 Obernburg • Tel.: 06022/623761 www.facebook.com/AluGmbH

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 23 vorher © hansenwerbung.de

FACHPARTNER Hennig Aufstockungen - sauber, schnell und kreativ!

Hennig Haus GmbH & Co. KG • Stammsitz und Ausstellung: Großheubach hennig-haus.de Ausstellung: bei Möbel Kempf Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0

Wir gestalten unsere Region. Foto: Mainblende

Werbekonzepte | Broschüren | Flyer | Logos | Amtsblätter | Partner der Kommunen | Websites

AGEN T U R M A R KETIN G M E D IEN

Hauptstraße 8 | 63924 Kleinheubach | Telefon 0 93 71 – 44 07 | hansenwerbung.de

Seite 24 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 25 Herzlichen Dank Allen, die mit uns Abschied von unserem Vater

Anton Wille

genommen, und mit uns Trauer und Erinnerungen geteilt haben.

Herzlichen Dank auch für die Anteilnahme in Wort und Schrift, für Blumen und Geldspenden. Einen besonderen Dank dem Turnverein Elsenfeld für die ehrenden und persönlichen Worte bei der Trauerefeier.

In stiller Trauer Herbert und Gertrud mit Familien Christel und Mathias mit Familien

Elsenfeld, im Februar 2019

Seite 26 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Vereinsnachrichten

Vereine Elsenfeld

Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.V. www.ff-elsenfeld.de Einsätze der letzten Woche: 13 - 11.03.2019 10:59 Uhr brennende Gartenhütte, Rück-Schippach 14 - 14.03.2019 07.02 Uhr auslaufende Betriebsmittel, Mainbrücke 15 - 15.03.2019 13.01 Uhr Brandmeldeanlage, Bahnhofstraße 16 - 17.03.2019 09.28 Uhr Dachstuhlbrand, Obernburg Nächste Termine: 27.03.2019 19:00 Uhr Technischer Dienst 28.03.2019 19:00 Uhr Workshop Feuerwehr 2022 30.03.2019 08:30 Uhr Aktion „Saubere Flur“ 04.04.2019 18:30 Uhr Jugendübung 14.04.2019 09.30 Uhr Stationsausbildung Machinisten Interessierte können uns jederzeit bei Ausbildungen/Übungen besuchen, um sich einen Ein- druck über unsere Arbeit zu verschaffen. Weitere Informationen zu Terminen und Einsätzen finden Sie auf unserer Facebookseite.

Jahrgang 1936/1937 Elsenfeld Treffen am Dienstag, 26.03.2019, um 16.00 Uhr in der „ Kelterschänke “.

Kolpingsfamilie Elsenfeld Berichtigung Kloster Engelberg Die Gruppe 55+ lädt am 03.04.2019 ein zur Kirchen- u. Klosterführung. Mit Wallfahrtspriester Pater Richard erleben wir eine besinnliche, interessante Kirchen – und Klosterführung mit Besichtigung der Bibliothek und Klostergarten. Im Anschluss sind wir zur Einkehr in der beliebten Klosterschänke eingeladen. Einladung an alle Mitglieder, Gäs- te sind herzlich willkommen. Treffpunkt: 13:15 Uhr an der Christkönigkirche in Elsenfeld. Vortrag „Französischer Jakobsweg“ auf den 05.04.2019 verschoben Der für den 29.03.2019 vorgesehene Vortrag „Französischer Jakobsweg“ wird auf Freitag, 05.04.2019, 19.30 Uhr verschoben. Kolping-Aktionstag am Sonntag, 12.05.2019, in Stetten bei Karlstadt – Die Kolpingsfamilie Elsenfeld fährt hin! Abfahrt am 12.05.2019 um 8.00 Uhr an der Christ- königkirche. Rückfahrt um 18.00 Uhr. Unter dem Motto „MaiWay“ findet am 12.05.2019 in Stetten bei Karlstadt ein großer Akti- onstag statt. Es wird ein Tag für Groß und Klein, Jung und Alt – ein Tag der Möglichkeiten und ein Tag des Kolping-Erlebens. Angeboten werden verschiedenste Rund- und Aktions-

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 27 wege durch Stetten: z.B. ein Weingenuss-Weg, ein internationaler Weg, ein Spirit-Weg, ein Quiz-Weg, ein Wellness-Weg der Sinne, eine Spielstraße für Familien, eine Tagwächter-Füh- rung und eine Mitmach-Olympiade. Die Kolpingsfamilie Elsenfeld bietet eine Busfahrt zu diesem besonderen Ereignis an. Die Kosten werden ca. 14,- € pro Erwachsener betragen, für Familien 25,- €. Anmeldung bei Burkhard Oberle 06022/9398 oder [email protected] DIE Gelegenheit den Muttertag miteinander genüsslich und doch bewegt zu verbringen. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Gebetskreis „Barmherziger Jesus“ Barmherzigkeit braucht die Welt! Dies war und ist die tiefe Überzeugung der letzten drei Päpste. In der St. Gertraud-Kirche in Elsenfeld wird jeden Freitag um 15.00 Uhr um Barmherzigkeit gebetet, besonders für die 100 Millionen verfolgter Christen weltweit. Informationen hierzu unter: www.opendoors.de Zum Mitbeten herzliche Einladung an Alle!

Naturschutzverein Elsenfeld e.V. Amphibien wandern wieder (1) Für die 19 verschiedenen Arten von Fröschen, Kröten, Unken, Molchen und Salamandern in Bayern ist die Lage ernst: 13 der heimischen Amphibienarten sind bedroht. Wenn Amphibi- en aus der Winterstarre erwacht sind, machen sie sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung und in den Nachtstunden überqueren Am- phibien dabei scharenweise unsere Straßen. Doch der Weg zur Fortpflanzung endet oft mit dem Verkehrstod. Deshalb sind in diesen Wochen wieder 6000 ehrenamtlich Aktive des BN an Straßenrändern unterwegs, bauen Amphibienzäune auf und bringen die eingesammelten Tiere sicher auf die andere Straßenseite. Erste „Wanderer“ wurden sogar schon Ende Janu- ar gesichtet. Bis Ende April muss man auf unseren Straßen mit den Amphibien rechnen oder mit Menschen, die zu deren Schutz in den Morgen- und Abendstunden unterwegs sind. Am- phibienschutz bedeutet vor allem, strukturreiche Landschaften und Feuchtgebiete als Le- bensraum für sie zu bewahren oder wiederherzustellen und ihre Wege dorthin abzusichern. Weitere Infos: https://www.bund.net/tiere-pflanzen/tiere/amphibien/ Der nächste Termin im „Mittendrin“ für das Repair Cafe wird am Dienstag, 26.03.2019, von 14.00 - 16.00 Uhr sein. Dort helfen Ihnen Sachkundige bei der Reparatur kleiner Elektroge- räte oder Batteriewechsel von Uhren etc.

Seite 28 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Bund Naturschutz sucht ehrenamtliche Helfer*innen für Kinder- und Jugendgruppen Info-Abend: Dreckig aber glücklich In der Erde buddeln, am Tümpel keschern, Stockbrot backen, durch Wiesen und Wälder strei- fen oder mit Naturfarben malen. All das sind Tätigkeiten, die auch Ihnen Spaß machen? Sie haben zudem Freude daran, Zeit mit Kindern und Jugendlichen zu verbringen? Dann kommen Sie am Mittwoch, 27.03.2019, um 18.00 Uhr zum Informationsabend „Dreckig aber glück- lich“ in die Geschäftsstelle des Bund Naturschutz in Obernburg (Römerstraße 41). Während dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit des Bund Naturschutz im Landkreis Miltenberg und die vielfältigen Möglichkeiten, die der BN bietet, sich selbst eh- renamtlich bei der Betreuung einer Kinder- oder Jugendgruppe einzubringen. Es werden auch bereits aktive Betreuerinnen und Betreuer anwesend sein, die aus ihrer Erfahrung berichten. Selbstverständlich besteht bei dieser offenen Gesprächsrunde die Gelegenheit für Fragen und Diskussionen. Um eine Voranmeldung an [email protected] wird gebeten.

KjG Elsenfeld Vollversammlung am 24.03.2019 Am kommenden Sonntag findet von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr unsere Vollversammlung im Club- raum des Pfarrheims statt. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung, TOP 2: Bericht über die aktuelle Situation der KjG Elsenfeld, TOP 3: Kassenbericht, TOP 4: Neuwahlen, TOP 5: Planungen für das Jahr 2019, TOP 6: Wünsche, Anträge, Sonstiges Alle KjG-Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Heimat- und Museumsverein Elsenfeld Einladung zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Donnerstag, 28.03.2019, um 19:30 Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld, klei- ner Saal. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, Bericht über Besucherzahlen und Mitgliederentwick- lung, 2. Ehrungen, 3. Tätigkeitsbericht, 4. Kassenbericht, 5. Unser neuer Kreisheimatpfleger Eric Erfurth stellt sich vor, 6. Arbeitsprogramm 2019, 7. Wünsche und Anträge

UBV Elsenfeld Klausurtagung zum Wahlprogramm Am kommenden Samstag, 23.03.2019, findet unsere Klausurtagung zum Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 statt. An diesem Vormittag möchten wir unsere Themen und Zie- le erarbeiten. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bei Thomas Becker (Tele- fon: 4066001 oder Email: [email protected])

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 29 BRK Bereitschaft Elsenfeld Rückblick 1. Märzhälfte: Am 01.03.2019 wurde im Rahmen des Schulungsabends über das BRK Sommerfest 2019 am 23.06.2019 gesprochen und das Essensangebot beschlossen. Als neuer Partner wird die Brauerei Faust das beliebte Naturradler liefern. Faschingsdienstag stellten wir eine Teileinheit beim Kreisfaschingsumzug in Kleinwallstadt und sicherten diesen zusammen mit anderen Einheiten des BRK sanitätswachdienstlich ab. In der letzten Woche starteten wir unsere Straßensammlung. Im Rahmen dessen warben wir auch für unsere ehrenamtliche Arbeit. Leider konnten wir die erhoffte Unterstützung noch nicht gefunden werden. Daher nochmals der Aufruf an jeden Leser: Helfer Gesucht - Derzeit betreuen wir 6 Altkleiderboxen und leeren diese 1 x wöchentlich. Wir suchen dringend 2 Helfer(innen), gerne auch im Ruhestand mit Führerschein der Klas- se 3 bzw. BE, welche uns 1 x monatlich ca. 2 Stunden unterstützen. Hier geht es hauptsächlich um das Fahren mit Anhänger von Elsenfeld bis Großwallstadt und mit einer 2. Person entleeren der Boxen. Interessierte melden sich beide bei: Patrick Wolf, Tel: 0152/29223872, oder Christian Stegmann, Tel: 0151/24038468. Achtung: Die nächste Blutspende im April verschiebt sich um 1 Woche nach hinten auf den Donnerstag, 11.04.2019! Weitere Termine: 23.03.2019 JRK Gruppenstunde um 18.00 Uhr im Rotkreuzhaus Erlenbach 04.04.2019 Sanitätswachdienst Veranstaltung im Bürgerzentrum 05.04.2019 Bereitschaftsabend im Feuerwehrhaus

BdV – Bund der Vertriebenen Kreisgruppe Miltenberg Kulturnachmittag am 24.03.2019 in Eisenbach mit den Siebenbürger Sachsen Liebe Landsleute und alle Interessierte! Die SL- und BdV-Kreisgruppe Miltenberg lädt ein am Sonntag, 24.03.2019, 14.00 Uhr zum Kulturnachmittag in die Sport-und Kulturhalle, 63785 Obernburg-Eisenbach, Wiesental- straße 50, mit den Siebenbürger Sachsen aus der Kreisgruppe Aschaffenburg, mit Volks- tänzen in Original Trachten. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Anfragen bei Alfred Kip- plinger, 06028 / 3267.

Musikverein „CONCORDIA“ Elsenfeld e.V. www.mv-elsenfeld.de Nach über 18 Jahren sagen wir Danke! Unser langjähriger 1. Vorsitzender Eckhard Striegel gibt den Posten frei und geht sozusagen in seinen wohlverdienten „Ruhestand“. Auch wenn es nicht in Worte zu fas-

Seite 30 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 sen ist und die erbrachte Leistung gar nicht ausreichend gewürdigt werden kann, möchte der Musikverein „CONCORDIA“ Elsenfeld an dieser Stelle seinen Dank aussprechen. Nur noch selten findet man in der heutigen Zeit Menschen, die sich so dem Ehrenamt verschreiben wie es unser 1. Vorsitzender Eckhard Striegel getan hat. Auf der Generalversammlung am 15.03.2019 ergaben sich dementsprechend einige wich- tige Änderungen, die im Folgenden näher dargestellt werden:  Zunächst wurde den Mitgliedern die Änderungen der Satzung präsentiert und zur Ab- stimmung gestellt. Diese wurde einstimmig angenommen.  Eine wichtige Änderung der Satzung ist der Posten des Vorsitzenden. In Zukunft wird der Verein durch 4 gleichberechtigte Vorsitzende vertreten, die jeweils für ein Ressort zuständig sind.  Die 4 Vorsitzenden: Volker Münzenberger, Michael Becker, Heribert Luxem, Kilian Lebert  Beisitzer: Lukas Ballmann, Horst Bauer, Eckhard Striegel, Karl-Anton Kullmann  Kassiererin: Christiane Dotzauer-Klier  Schriftführer: 1. Kilian Lebert 2. Karl-Anton Kullmann  Jugendleiterin: Franziska Bayer  Kassenprüfer: Stefan Bachmann, Martin Strebel, Jörg Ebert  Wirtschaftsausschuss: Karl-Anton Kullmann, Doris Ebert, Luise Brand, Barbara Boll, Julius Hahn Der Verein ist in Zukunft über folgende Adresse zu erreichen: Kilian Lebert, Triebweg 13, 63820 Elsenfeld, 06022 / 6111833, [email protected] Wir bedanken uns bei allen, die in der Vergangenheit den Verein unterstützt haben und somit dazu beigetragen haben ein Stück Vereinskultur in Elsenfeld aufrechtzuerhalten. Und so geht es weiter: Der Musikverein veranstaltet in Kooperation mit der Marktgemeinde Elsenfeld wieder „Mu- sik von Morgen“. Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit auf einer großen Büh- ne, vor einem breiten Publikum ihre musikalischen und tänzerischen Talente unter Beweis zu stellen. Mit dabei sind diesmal das TVE-Kinderballett, Sound-City, die Mozartschu- le, die Georg-Keimel Mittelschule, die Bläserklasse, die Musikflöhe und ein Jugenden- semble des MVC. Lassen Sie sich überraschen und begeistern von dem was unsere Jugend so alles auf die Beine gestellt hat. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Unsere nächsten Termine: 30.03.2019 Aktion „Saubere Flur“ 31.03.2019 15.00 Uhr Musik von Morgen im Bürgerzentrum. Eintritt frei.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 31 Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V. OG Elsenfeld Sardinienreise Bei unserer Sardinienreise in den Osterferien vom 22. – 28.04.2019 sind kurzfristig 4 Plät- ze frei geworden. Unsere beiden Hotels sind an der Costa Smeralda (Ostküste), der Hei- mat der „Reichen und Schönen“ und bei Alghero an der Westküste. Von beiden Orten wer- den Rundfahrten ins Landesinnere durchgeführt. F, HP, Hirtenessen, Weinprobe, Rundf. 771,00 €. Teilnehmen können alle Interessenten. Nähere Auskunft und Anmeldung bei Christine Daum, Hoffeldstr. 8, Tel. 8783 u. Jörg Ebert, Mühlweg 15, Tel. 649096, e-mail [email protected] Neue E-Mail und Internet-Adressen Um die verschiedenen Nachfragen nach Sportangeboten bzw. Reisen besser auseinander hal- ten zu können, haben wir ab 01.04.2019 zwei neue e-mail Adressen. Wer sich für das Sport- programm, die Kurse und das Gesundheitsprogramm des Clubs interessiert erreicht uns un- ter [email protected] bzw. www.freizeitclub-mil.de, wer sich nach den Reisen erkundi- gen möchte findet uns unter [email protected] bzw. www.freizeitclub-reisen.de. Am Anfang kann es leider noch zu Schwierigkeiten kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Sport Elsenfeld RV 07 Elsenfeld mit Kegelabteilung „Bahnfrei Elsenfeld“ www.keglertreff-elsenfeld.de/ Ergebnisse vom Wochenende: DJK Wörth 2 - Bfr. Elsenfeld 1 1405 : 1699 Schöner Abschluss der 1. Mannschaft zum Saisonende. Die Einzelergebnisse: Michael Brossler 438, Jürgen Bieber 428, Alexander Bieber 422 und Christopher Papp 414 Kgl. GH 2 - Bfr. Elsenfeld 2 1605 : 1500 Die Schlussachse der Gastgeber war zu stark für unsere Mannschaft Bfr. Kleinwallstadt 3 - Bfr. Elsenfeld 3 1500 : 1397 Eberhard Markert mit 405 Kgl ist hervorzuheben. Jahreshauptversammlung 2019 Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, 16.05.2019, im „Keglertreff“.

Hallo, wir sind auf der Suche nach einer 2-Zi.-Whg. in Elsenfeld für meine Schwiegereltern, die sich bereits in Rente befinden. Bevorzugt Erdgeschoss oder 1. Stock (gerne auch möbliert), kein Haustier, Nichtraucher. Angebote bitte an Tel. 0171 / 48 54 001

Seite 32 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 HOL DIR DAS BESTE PAKET ALLNET FLAT MIT SMARTPHONE

✔ Flat telefonieren und SMS in alle dt. Netze Huawei P Smart 2019 ✔ Datenflat mit 3 GB/Monat mit max. 25 Mbit/s im Tarif AllnetFlat mit Smartphone 1 ✔ Mit Smartphone des Händlers11 * 00 € 1 nur 00 1, 25, €/Monat Farbe: Doppelt so schnell surfen: LTE 50 Option für + 5 €/ Monat2 ✔ Mit max. 50 Mbit/s statt 25 Mbit/s ✔ Monatlich zu- und abbuchbar

SICHERN SIE IHR ZUHAUSE AUF KNOPFDRUCK Buchen Sie jetzt den Magenta SmartHome Dienst und erhalten Sie umgehend eine Benachrichtigung, sobald in Ihrer STATT Abwesenheit zuhause Fenster oder Türen geöffnet werden. Fühlen Sie sich noch mehr zuhause – mit Magenta SmartHome. 130 €3 NUR 1 €* BIS 06.05.18.03. SMARTHOME KUNDE WERDEN UND ALARMSYSTEM SICHERN

• Tür-/Fensterkontakt – lassen Sie sich geöffnete Türen und Fenster melden • Innensirene – alarmiert auf Wunsch akustisch, sobald Türen oder Fenster bei Abwesenheit geöffnet werden • Wandtaster – zum komfortablen An- und Ausschalten Ihres Alarmsystems, als Ergänzung zum Smartphone

MSH_Aktion_Januar_Geraetepaket_Einklinker_210x100.indd 1 21.01.19 09:45 IHR KOMPETENTER FACHHANDEL VOR ORT

Alu GmbH Römerstraße 4 • 63785 Obernburg • Tel.: 06022/623761 www.facebook.com/AluGmbH

* Gilt nur in Verbindung mit einem Neuvertrag (24 Monate Laufzeit) und in den abgebildeten Endgeräte- und Tarifkombinationen vom 01.03. – 31.03.2019 wenn nicht anders vermerkt oder solange der Vorrat reicht. Druckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle Preise in Euro, inkl. MwSt. Bereitstellung der Angebote durch den teilnehmenden Fachhändler. 1) Kaufpreis für das Smartphone gilt nur bei gleichzeitigem Abschluss eines Neuvertrages über den Tarif congstar Allnet Flat mit Smartphone. Tarifpreis: 25 €/Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis: 20 €. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Das Paket enthält eine Telefonie-Flat und SMS-Flat in alle dt. Netze; im EU-Ausland sind die Inklusivleistungen ohne Zusatzkosten nutzbar. Preise für Sonder- und Servicerufnummern abweichend. Surfen gilt für die paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ab einem Datenvolumen von 3 GB pro Monat wird die Bandbreite im jeweiligen Monat von geschätzten max. 25 Mbit/s im Download und 5 Mbit/s im Upload auf max. 32 Kbit/s (Download) und 32 Kbit/s (Upload) beschränkt. Vertragspartner für das erworbene Smartphone ist der Händler. Ansprüche oder Fragen im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag, z.B. im Gewährleistungsfall, sind an den Händler zu richten. Vertragspartner für Mobilfunkvertrag: congstar GmbH, Weinsbergstraße 70, D-50823 Köln. 2) Preis: 5 €/Monat. Die Option ist zu den Tarifen Allnet Flat mit Smartphone und Allnet Flat Plus mit Smartphone monatlich zu- und abbuchbar. Mit der LTE 50 Option erhöht sich die Übertragungsgeschwindigkeit des zugrundeliegenden Tarifs von geschätzten max. 25 Mbit/s auf max. 50 Mbit/s im Download und von max. 5 Mbit/s auf 25 Mbit/s im Upload. Nach Verbrauch des Datenvolumens im gebuchten Tarif wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 32 Kbit/s im Download und im Upload beschränkt. 3) Bei Abschluss des Magenta SmartHome Dienstes für 4,95 €/Monat im Aktionszeitraum 16.01.–06.05.2019 erhalten Neukunden ein Gerätepaket bestehend aus SmartHome Tür-/Fensterkontakt optisch, SmartHome Innensirene und SmartHome Wandtaster für einmalig 1 € zugesendet. Der Versand des Gerätepakets erfolgt nur, wenn die erforderliche SmartHome Zentrale (Home Base bzw. Speedport Smart) innerhalb von 28 Kalendertagen nach Bereitstellungstermin des Dienstes (siehe Auftragsbestätigung) aktiviert wird. Der späteste Bereitstellungstermin zur Teilnahme an der Aktion ist der 27.03.2019. Mindestvertragslaufzeit des Magenta SmartHome Dienstes 24 Monate, danach mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündbar. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 33 Seite 34 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Fußballverein „Elsava“ 1913 Elsenfeld e.V. Internet: www.elsavaelsenfeld.de E-Mail: [email protected] Ergebnisse: Miltenberger SV - Elsava Elsenfeld II 2:1: In der 19. Minute ging Miltenberg durch einen Foulelfmeter in Führung. Nach 30 Minuten musste unser Keeper Thomas Hört mit Gelb-Rot zum Duschen. Fünf Minuten später erhöhte Miltenberg auf 2:0. In der 75. Minute konnten wir noch auf 2:1 verkürzen. Torschütze: Tobias Schlett. FC Unterafferbach - Elsava Elsenfeld 1:0: In der ersten Halbzeit hatten wir in einem aus- geglichen Spiel die besseren Chancen. Wir hatten Pech als Alex Kaiser und Sascha Brockel nur die Latte trafen. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Nach der Pause vergab Lukas Retsch freistehend vor dem Torwart. Danach war Unterafferbach spielbestimmend. Wir fan- den nicht mehr statt und bettelnden quasi um das Gegentor, welches auch in der 90. Minuten erfolgte. Somit konnten wir im vierten Spiel gegen Unterafferbach keine Punkte einfahren. Vorschau: Sonntag, 24.03.2019 15.00 Uhr VfB Eichenbühl - Elsava Elsenfeld II 15.00 Uhr SG Schimborn - Elsava Elsenfeld Jugendabteilung - Rundenspiele: Ergebnisse letztes Wochenende: F2 gegen TSV Eschau 1:4 F1 gegen Türk. Erlenbach 2:9 E2 gegen TuS Leider 2 Ausfall E1 gegen FC Mömlingen 2:4 D gegen Ausfall B gegen SV Waldaschaff Ausfall A gegen SV Kleinostheim 7:1 B-Juniorinnen gegen SpVgg Adelsberg Ausfall Spiele am Wochenende: Freitag, 22.03.2019: F2-Junioren, um 17.00 Uhr, in Mespelbrunn gegen TSV Heimbuchenthal 3 Samstag, 23.03.2019: F1-Junioren, um 10.00 Uhr, in Hausen gegen Eintracht E2-Junioren, um 11.00 Uhr, bei TSV Eisenbach 2 E1-Junioren, um 12.00 Uhr, gegen VfR Großostheim D-Junioren, um 13.15 Uhr, gegen SpVgg C-Junioren, um 14.30 Uhr, bei SV Sulzbach A-Junioren, um 16.00 Uhr, in Miltenberg gegen DJK Breitendiel C-Juniorinnen, um 11.00 Uhr, bei SV Veitshöchheim B-Juniorinnen, um 11.00 Uhr, bei FFC Bastheim-Burgwallbach Sonntag, 24.03.2019: B-Junioren, um 10.30 Uhr, gegen JFG Bessenbachtal C-Juniorinnen, um 11.00 Uhr, bei FC Karsbach

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 35 Seite 36 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Vereine Rück-Schippach

Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach www.feuerwehr-rueck-schippach.de Unsere Jahreshauptversammlung wird am 23.03.2019 ab 19:30 Uhr im Sportheim in Rück stattfinden. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Die vorgesehene Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Begrüßung durch den 1. Kommandanten; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des 1. Kommandanten und 1. Vorsitzenden; 5. Bericht der Kassie- rerin; 6. Bericht der Kassenprüfer und Beschluss über die Entlastung der Vorstandschaft; 7. Ehrungen; 8. Ansprachen; 9. Verschiedenes; 10. Wünsche und Anträge. Am 29.03.2019 ab 19:00 Uhr findet eine Alarmübung statt. Am 30.03.2019 ab 08:30 Uhr werden wir uns wieder an der Aktion „Saubere Flur“ beteiligen. Die Jugendgruppe trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus montags ab 18:30 Uhr zu ihren Schulungen und Übungen am Gerätehaus. Interessierte Jugendliche, auch wenn sie einfach nur mal reinschnuppern wollen, sind uns dazu jederzeit herzlich willkommen! Aktuelle Termine, Details und weitere Informationen siehe auch unter http://www.feuerwehr-rueck-schippach.de.

Weinbauverein Rück e.V. Bekanntgabe Wahlergebnis Vorstandschaft Weinbauverein Rück e.V. 1. Vorsitzender: Jürgen Hefner; 2. Vorsitzender: Jacki Eichmann; 3. Vorsitzender: Andreas Till Schriftführer: Elke Eichmann; Kassier: Elisabeth Till Beisitzer: Daniel Weinfurtner, Otto Weinfurtner, Werner Ruppert, Tim Hefner, Ellena Ro- ckel, Anna-Maria Till, Johannes Till, Manuela Lüft, Marcel Grabensee Neue Ehrenmitglieder: Herbert Bohlender, Adolf Oberle, Peter Brenner, Roland Moro, Ot- to Helm Neue Mitglieder: Michael Kester, Tim Hefner, Manuela Lüft, Johannes Till, Ellena Rockel, Marcel Grabensee

Freundeskreis „Momme“ e.V. Zur Erinnerung: Jahreshauptversammlung mit Wahlen am Freitag, 29.03.2019, um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Rück. Schreibwerkstatt – „Rück-Schippacher Frühlings- oder Ostergeschichte“ An alle schreibfreudigen Kids! Sei dabei, traut euch und seid kreativ. Kreiere und schreibe deine eigene Geschichte. Schrei- be deinen Namen, Anschrift und Alter dazu und gebe diese bitte bis zum 18.04.2019 bei Petra Rubio, Am Blumenberg 19a, ab. Die Geschichten werden dann zusammen mit den Bil- dern in der Bücherei vorgestellt. Wenn ihr noch Fragen habt, wisst ihr ja jetzt wo ich wohne oder ihr könnt mich unter 06022-9524 anrufen. Wir freuen uns über viele interessante und schöne Geschichten von euch.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 37 Musikverein „Regina“ Rück-Schippach e.V. www.mv-regina.de Termine: 30.03.2019 Aktion „Saubere Flur“ 14.04.2019 Prozession Palmsonntag 14.04.2019 Ostermarkt in Elsenfeld

Sport Rück-Schippach Tischtennis DJK Rück-Schippach e.V. Aktion „Saubere Flur“ am Samstag, 30.03.2019, Treffpunkt 9.00 Uhr, Festplatz Abholung der neuen Freizeitkleidung Am Freitag, 22.03.2019 können die bestellten Polo-Shirts und Fleecejacken ab 19.00 Uhr in der Turnhalle abgeholt werden. (Eigenanteil von 10,-- €/Polo und 15,-- €/Fleecejacke bitte passend mitbringen). Jugendtraining Betreuer Freitag, 22.03.2019 18.00 Uhr Peter Pretz Dienstag, 26.03.19 18.00 Uhr Freitag, 29.03.19 18.00 Uhr Stefan Reuter Aktuelle Ergebnisse vom Wochenende: Herren III – TuS Röllbach 3 : 8 TSV – Damen I 6 : 8 Herren I – DJK Niedernberg II 3 : 9 Jungen- TSV Großheubach 5 : 5 Bambini – SC Freudenberg 1 : 9 DJK Kleinwallstadt – Damen II 8 : 1 Vorschau der nächsten Spiele: Abfahrt/Hallenöffn. Fahrer/Betreuer Freitag, 22.03.2019: 20.00 Uhr DJK Leidersbach III – Herren III 20.00 Uhr Damen I – VfL Mönchberg II Samstag, 23.03.2019: 10.00 Uhr SG Kleinheubach – Jungen 9.15 Uhr Gerald Zöller Montag, 23.03.2019: 18.15 Uhr TV Bürgstadt II – Bambini 17.30 Uhr Sandra Bundschuh Dienstag, 26.03.2019: 20.00 Uhr Herren III – TV 1921 Hofstetten III

SV „Elsava“ e.V. Rück-Schippach www.elsava.de Vorschau: So., 24.03.2019, 13.00 Uhr SVE II – FSV Wörth II So., 24.03.2019, 15.00 Uhr SVE – FSV Wörth

Seite 38 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Ihre Häckerwirtschaften auf einen Blick Klingenberg 20.03. bis 29.03.2019 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! in der „Schenken-Weinstube“ täglich geöffnet ab 11:30 Uhr Zum Wohl! Schenkenstraße 8–10 63911 Klingenberg am

Ab sofort lesen Sie hier, wann und wo Sie Jetzt hier Ihren Häckertermin bekanntgeben! mit Freunden regionale Schoppen und Einfach anrufen: HANSEN|WERBUNG NEU leckeres Essen genießen können. Tel.: 0 93 71 / 44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 39 FACHPARTNER hansenwerbung.de

Henni enster l eee e e N EN 17 . N EN 17 ele Heelleee e ee ele Henni Haus H hennihause S Aell: e ehr Inf unter Tel. 0 93 71 97 4 0 Aell: Ae e el e

Seite 40 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Vereine Eichelsbach Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Termine: Samstag, 23.03.2019 – 14:00 Uhr – reguläre Übung Kinder Freitag, 29.03.2019 – 14:00 Uhr – Aktion „Saubere Flur“ in Eichelsbach! – für ALLE Mittwoch, 03.04.2019 – 20:00 Uhr – Sitzung des Verwaltungsrats Donnerstag, 04.04.2019 – 19:00 Uhr – reguläre Übung Aktive Wahlergebnisse der Generalversammlung vom 09.03.2019: 1. Vorsitzender: Hubertus Weis 2. Vorsitzender: Helmut Hein Kassiererin: Sabine May Schriftführererin: Alexandra da Silva Santos Somit wurden alle in ihrem Amt bestätigt und es ergeben sich keine Änderungen. Harald Pfeifer wurde zum Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Der Obst- und Gartenbauverein Eichelsbach informiert: Schnittkurs Wir werden auch dieses Jahr wieder einen Schnittkurs durchführen, zu dem alle interessier- ten Leser eingeladen sind. Termin ist der Samstag, 30.03.2019, Beginn ist um 9.00 Uhr auf der OGV-Wiese im Wallacker, ca. 500 m nach der Kapelle. Die Teilnahme ist kostenlos, wenn möglich bitte geeignetes Schnittwerkzeug mitbringen. Im Anschluss an den Schnittkurs wird es wieder ein gemeinsames Vesper geben. Aktion „Saubere Flur“ Dieses Jahr findet diese Aktion in Eichelsbach am Freitag, 29.03.2019, statt. Auch der OGV wird daran teilnehmen, Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Haus der Bäuerin.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 41 Seite 42 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Sport Eichelsbach

FC Eichelsbach 1955 e.V. www.FC-Eichelsbach.de CLUB Abend FC Eichelsbach Jeden Freitagabend ab 20.00 Uhr im Sportheim Eichelsbach. Diese Woche Freitag, 22.03.2019, keine Liveübertragung Bundesliga. Aktion „Saubere Flur“ Am Freitag, 29.03.2019, 14.00 Uhr Treffpunkt am Haus der Bäuerin. SG Eichelsbach Sommerau Ergebnisse vom Wochenende: SG Eichelsbach Sommerau II gegen SpVgg Grünmorsbach 2:2 SG Eichelsbach Sommerau I gegen Leidersbach - Spiel ist ausgefallen. Termine: B-Klasse Gruppe 4 Aschaffenburg Sonntag, 24.03.2019, 13.00 Uhr, in Sommerau SG Eichelsbach Sommerau II gegen TV 1860 Aschaffenburg II Kreis-Klasse Gruppe 2 Aschaffenburg Sonntag, 24.03.2019, 15.00 Uhr, in Sommerau SG Eichelsbach Sommerau I gegen FSV Hessenthal/Mespelbrunn I Jugendabteilung U19 bis U13 JFG Team – U11 bis U7 TSV Eschau Ergebnisse vom Wochenende: Montag, 11.03.2019 U13-1 gegen U13-1 SG Untermain 2:3 Dienstag, 12.03.2019 U15 gegen JFG Kickers Bachgau 0:9 Freitag, 15.03.2019 U11 gegen Frankonia Mechenhard 3:3 Freitag, 15.03.2019 U13-2 gegen (SG) TSV Soden 0:3 Samstag, 16.03.2019 U9 gegen U9-2 Elsava Elsenfeld 4:1 Samstag, 16.03.2019 U13-1 gegen SV Erlenbach 3:0 Samstag, 16.03.2019 U19 gegen SV Erlenbach 3:2 Termine: Freitag, 22.03.2019, U11 gegen U11-2 SV in Faulbach 17.00 Uhr Freitag, 22.03.2019, U13-3 gegen JFG Bayrischer in Schneeberg 17.00 Uhr Samstag, 23.03.2019, U9 gegen U9-2 Kickers Gailbach in Eichelsbach 10.00 Uhr Samstag, 23.03.2019, U13-2 gegen FSV Wörth in Wörth 13.15 Uhr Samstag, 23.03.2019, U13-1 gegen SV Miltenberg in Röllbach 13.15 Uhr Samstag, 23.03.2019, U15 gegen FC Bürgstadt in Bürgstadt 14.30 Uhr Samstag, 23.03.2019, U19 gegen Türk FV Erlenbach in Mönchberg 16.00 Uhr Sonntag, 24.03.2019, U17 gegen JFG Mömlingtal in Mömlingen 10.30 Uhr Freitag, 29.03.2019, U11 gegen U11-3 TSV Heimbuchenthal in Mespelbrunn 17.00 Uhr Freitag, 29.03.2019, U13-2 gegen U13-2 JFG Mömlingtal in Eschau 18.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 43 Notdienste Polizei: Tel. 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle: Tel. 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Sa., So. und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Mi. und Fr.: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Mo., Di., Do.: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettläge- rigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon 09 41 - 28 00 33 11 Störungsnummer Strom: Telefon 09 41 - 28 00 33 66 Störungsnummer Gas: Telefon 09 41 - 28 00 33 55 (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: 01 60 / 96 31 44 60 Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: 01 60 / 96 31 44 41 Rufnummer im Bauhof: 50 93 20

Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa./So. u. Feiertage: 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr, Mi. 18 - 19 Uhr) Sa., 23.03.2019 / So., 24.03.2019: Dr.med.dent. C. Fischermann-Bothmann, Miltenberger Str. 1a, 63785 Obernburg, Tel.: 06022/62 36 50 Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, 22.03.2019, bis Donnerstag, 28.03.2019 eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um 08.00 Uhr. 22. FR Bachgau-Apotheke, Großostheim 23. SA Markt-Apotheke, Kleinwallstadt 24. SO Elsava-Apotheke, Elsenfeld 25. MO Sonnen-Apotheke, Elsenfeld 26. DI Sebastian-Apotheke, Großostheim-Wenigumstadt und Markt-Apotheke, Mönchberg 27. MI Turm-Apotheke, Großwallstadt 28. DO Apotheke am Markt, Großostheim Tierärztliche Rufbereitschaft: Telefonisch erreichbar von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind). Sa., 23.03.2019/ So., 24.03.2019 Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel.: 09372 / 9 40 78 71 Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von 16 - 17 Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel. 710789; Handy: 0151/12142431

Seite 44 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 STARKE TYPEN ...

Einfach per WhatsApp bewerben 0160 90784025

Wir bauen. Für Mensch und Umwelt.

... setzen auf eine starke Ausbildung:

Baugeräteführer (m/w)

Maurer (m/w)

Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w)

Fachlagerist (m/w) Kaufmann/-frau für Büromanagement

In unserem Familienunternehmen sind junge Talente gefragt, die: • einen kühlen Kopf bewahren • auch mal richtig anpacken • nicht aus Zucker sind • Hilfsbereitschaft groß schreiben • nie den Überblick verlieren • gerne auch schwindelfrei sind Alle Informationen zu deiner Michel-Karriere findest du auf unserer Website unter Karriere/Ausbildung. Bewirb dich JETZT! Per Whats App 0160 90784025 oder über unser Website. Michel Bau GmbH, www.michel-bau.de, Frau Aurelia Zöller Wilhelmstraße 105 - 63911 Klingenberg - Tel. 09372/9976-0

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 45 ... IDIVIDLL ALISAASS. DIe OPTIKER

NTR H Z E UM S E

tito benb el:Am Stitshof 4 Obernburg Telefon: 06022/7115 www.brillenamstiftshof.de

Seite 46 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019 – Seite 47 Seite 48 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 12 vom 22.03.2019