1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, , Stadt mit dem 23. Oktober 2020 Ortsteil Hoppenwalde, , Hintersee, , , Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 16 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, , Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos

Ahlbeck aus der Vogelperspektive

Foto: Walter Graupner

...gutSie möchtenleben beiSie uns möchten arbeiten? bei uns arbeiten? imBei Grünen uns erwartet Sie:  Vergütung nach AVRBei DW uns M-V erwartet Sie:  Regelmäßige Fortbildung• Tarifliche Vergütung (AVR DW M-V)  Teamgeist • Regelmäßige Fortbildung •Hauptstraße Pflege 58und in 17398 Betreuung im Telefon Alter 039726 und / 88bei - 0 Behinderung Familienfördernde Leistungen• Teamgeist www.EDBD.de [email protected] (z. B. Kindergeldzuschuss)• Familienfördernde Leistungen • Werkstatt für behinderte Menschen  Betriebliches Gesundheitsmanagement  Pflege und Betreuung im Alter und bei Behinderung und Altersvorsorge und (z. vielesB. Kindergeldzuschuss) mehr  Werkstatt für behinderte• Werkstattläden Menschen in Ducherow, und • Betriebliches Gesundheitsmanagement ...an Werkstattläden Arbeit in Ducherow, Anklam und Heringsdorf Übersenden Sie und uns Altersvorsorge... gerne und vieles mehr eine Initiativbewerbung! teilhaben www.EDBD.de Übersenden Sie uns gerne Hauptstraße 58 in 17398 Ducherow · Telefon 039726 / 88 - 0 · [email protected] eine Initiativbewerbung! 2 »AmStettiner Haff « No 10 | 2020

Musikalisches Dinner Pasta Operetta - Ein kulinarisch-musikalisches Dinner der Extraklasse! Erleben Sie einen Abend voller Genüsse: Frisch, frech und fröhlich! Genießen Sie eine unterhaltsame Darbietung von Operettenmelodien und italienischen Liedern und lassen Sie sich von einem exklusiven 4-Gänge-Galamenü verwöhnen.

Freitag, 11. November 2016 Samstag, 12. November 2016 Einlass: 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr Eintritt: 58,- Euro (inkl. Menü)

Kartenreservierung zu den Öffnungszeiten in der ‚OASE -– Haus an der Schleuse‘ telefonisch unter Telefon: 03976 - 431 778.

OASE – Haus an der Schleuse . Schleusenstraße 5b . 17358 . Tel.: 03976 431778 . www.OASE-Torgelow.de

Das nächste Amtsblatt erscheint am 20.11. Anzeigenschluss ist am 05.11.2020

Sie möchten Ihr Unternehmen bewerben oder sich bei Ihren Kunden bedanken? Bei uns schalten Sie schon ab 45,- Euro (zzgl. Mwst) Anzeigen. Oder möchten Sie sich mit einer privaten Anzeige bei Ihrer Familie, Freunden und Bekannten bedanken? Eine Anzeige zu verschiedenen Anlässen, wie z. B. Hochzeit, Geburtstag, Vermietung oder Trauer, ist ab 25,- Euro möglich. Anzeigenannahme Schibri-Verlag Am Markt 22 • 17335 Strasburg • Tel.: 039753/22757 Gewerbl. Anzeigen: [email protected] Privatanzeigen: [email protected]

Stephanie Turzer NEU IM SCHIBRI-VERLAG Die Malerin vom Jakobsweg Teil III Dr. Egon Krüger Stammbäume Stephanie Turzer Zum Bild: Auf Pilgerreise in Mitteldeutschland jüdischer Familien in ier in der Grabenstr. 3 in Pasewalk wurde gen Habseligkeiten, die sie als Handgepäck bei sich im Oktober 1834 die Synagoge eingeweiht. hatten, wurden in die Güterwagen verladen (aus Dr. Egon Krüger Die Malerin vom Jakobsweg Teil IIIH Dieses Gotteshaus war der Ort für die reli- Platzgründen, wie es hieß). Doch noch vor Abfahrt Den Juden aus früherer Zeit, die ehemals giösen Handlungen der Synagogengemeinde Pase- des Zuges koppelten die Nazis diese ab. ♦ Mit dem walk. ♦ Im Oktober 1934 wurde noch der 100. Jah- Zug in angekommen erfolgte der Umstieg restag der Einweihung der Synagoge gefeiert. Wie in Güterwagen, welche die Juden in Richtung Osten in Pasewalk lebten, widmet sich dieses

überall in Deutschland wurde auch in Pasewalk in abtransportierten. Alle Pasewalker Juden wurden jüdischer FamilienStammbäume in Pasewalk Auf Pilgerreise in Mitteldeutschland der Progromnacht vom 9. zum 10. November 1934 in verschiedene KZ gebracht und keiner überleb- Stammbäume die Synagoge durch Nazi-Horden in Brand gesetzt. te von ihnen. ♦ In den Zeitungen stand am Folge- Buch. Alle recherchierten Fragmente Den Feuerwehrleuten tag: „Vorpommern ist jüdischer Familien Bestellungen über Ihre Buchhandlung oder den der Pasewalker Feuer- judenfrei!“. Auch in der ihrer Lebensgeschichten wurden in Fami- wehr wurde unter An- Pasewalker Zeitung in Pasewalk drohung des Waffenge- war zu lesen: „Pase- Schibri-Verlag 039753-22757, [email protected], www.schibri.debrauchs das Löschen walk ist judenfrei!“. Die lien-Stammbäumen zusammengeführt. untersagt. So brannte schwerkranke Frau in die Synagoge völlig Pasewalk hatte man nieder. ♦ Damit ende- Schibri-Verlag einfach vergessen, sie 1988 wurde zur Erinnerung an die ISBN: 978-3-86863-216-3, 292 Seiten, 14,8 x 21 cm, 14,90te €in Pasewalk auch starb 1943. das jüdische Leben. Wer konnte, verließ die Progromnacht vor 50 Jahren an einen Stadt und versuchte, ins Ausland zu gelan- Hausgiebel in der Marktstraße, Ecke gen, in den meisten Fällen über . ♦ ♦1988, am 9. Novem- Nur wenige blieben. TEMPLINER ber, wurde zur Erinne- Grabenstraße, eine Gedenktafel feierlich NEU IM SCHIBRI-VERLAGAm 12. Februar des rung an die Progrom- ♦ Jahres 1940 wurde HEIMATKALENDER nacht vor 50 Jahren eingeweiht... für die Juden Vorpom- an einen Hausgiebel merns in Pasewalk ein in der Marktstraße, Transportzug einge- Ecke Grabenstraße, setzt. Bis auf nur eine eine Gedenktafel fei- 348 Seiten • ISBN 978-3-86863-208-8 EMPLINER schwerkranke Frau, die erlich eingeweiht. T nicht transportfähig war, hatten die Nazis auch die ♦ Aus Anlass des 80. Jahrestages der Progrome letzten 16 Juden des Ortes dort hingetrieben. ♦ Die folgte abends am 8. November unter großer Anteil- Schibri-Verlag Bestellungen sind über Bevölkerung schwieg, schaute weg. ♦ Dort muss- nahme der Bevölkerung die feierliche Enthüllung die- ten sie einen Personenzug besteigen, an dem sich ses Gedenksteins (siehe oben) in der Grabenstra- Ihre Buchhandlung oder am Ende zwei Güterwaggons befanden. Die weni- ße, unweit des ehemaligen Standorts der Synagoge. den Schibri-Verlag möglich: HEIMATKALENDER 2021 ♦ Niemals vergessen! iesen und auch vielen anderen Juden aus frü- herer Zeit, die ehemals in Pasewalk lebten, Telefon: 039753/22757 18 EURO Schibri-Verlag Dwidmet sich dieses Buch. Alle recherchierten Bestellungen über Ihre Buchhandlung oder den Fragmente ihrer Lebensgeschichten wurden in Fa- ISBN 978-3-86863-208-8 milien-Stammbäumen zusammengeführt. Schibri-Verlag Fax: 039753/22583 Schibri-Verlag 039753-22757, [email protected], www.schibri.de Onlineshop: www.schibri.de ISBN: 978-3-86863-215-6, 124 Seiten, Format: 14,8 x 21 cm, 8,00 € Schibri-Verlag 2021 3

Wegweiser durch die Stadtverwaltung Eggesin

BÜRGERMEISTER Dietmar Jesse Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 039779 264-41

Leiterin Kämmerei und Hauptamt Bau-und Ordnungsamtleiterin Bianka Schwibbe [email protected] Kathleen Fleck [email protected] Zi.: 215 Tel.: 264-11 Zi.: 02 Tel.: 264-64

Kämmerei Ordnungsamt Sachgebietsleitung Sachgebietsleitung [email protected] Frau Becker Frau Preußer [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-23 Zi.: 113 Tel.: 264-66 Haushaltsplanung I Gebäudemanagement Leiter Bauhof I Baumschutz Herr Zobel [email protected] Herr Peters [email protected] Zi. 118 Tel.: 264-21 Zi.: 101 Tel.: 264-34 Geschäftsbuchhaltung Häfen I Brandschutz Herr Seidel [email protected] Herr Langner [email protected] Zi. : 117 Tel.: 264 -28 Breitbandausbau im Zi.: 101 Tel.: 264-35 Frau Preuß [email protected] Amt „Am Stettiner Haff“ Zi. 118 Tel.: 264-19 Einwohnermeldeamt Steuern/Abgaben Frau Reinke Zi.: 110 Tel.: 264-50 Für die Gemeinde Meiersberg bietet Frau Gaebel [email protected] [email protected] die Landwerke M-V Breitband GmbH die Zi.: 106 Tel.: 264-27 Frau Dohnke [email protected] Informationsveranstaltung zum geför- Herr Geisler [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52 derten Breitbandausbau zu folgendem Zi.: 106 Tel.: 264-24 Standesamt Termin an: Kasse I Vollstr. Herr Geisler [email protected] 28.10.2020 um 18.00 Uhr Frau Trampe [email protected] Frau Mans Zi.: 111 Tel.: 264-54 in der Gaststätte „Zum Ochsen“, Zi.: 107 Tel.: 264-26 Gewerbe I Kfz Außerbetriebsetzung Dorfstraße 26 in Meiersberg. Frau Brückner [email protected] Frau Stieg [email protected] Zi.: 107 Tel.: 264-22 Zi.: 110 Tel.: 264-53 Hinweise des Amtes „Am Stettiner Haff“: Personalangelegenheiten I Bezüge Wohnberechtigung Zum eigenen Schutz und zum Schutz Frau Minow [email protected] → Frau Busack [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-20 der Anwesenden bitten wir zu den In- Zi.: 102 Tel.: 264-55 formationsveranstaltungen um das Wasser- u. Bodenverband Wohngeld Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Frau Matthée [email protected] Frau Kliewe [email protected] Ebenso sind die allgemein gültigen Zi.: 117 Tel.: 264-25 Zi.: 102 Tel.: 264-55 Hygiene- und Abstandsregeln zu be- Arbeitsschutz I Versicherungen achten. Frau Malchow [email protected] Außendienst Zi.: 205 Tel.: 264-14 Herr Voigt 0151 65473386 → Der Landkreis informiert zum geför- derten Breitbandausbau unter https:// Hauptamt www.kreis-vg.de/Breitbandausbau. Bauamt In der dort eingestellten Gebietskarte Kita I Tagespflege Hochbau I Stadtsanierung sind die derzeit zum Ausbau vorgese- Frau Ehlert [email protected] Herr Beckmann [email protected] henen Einzelgrundstücke ersichtlich. Zi.: 203 Tel.: 264-12 Zi.: 15 Tel.: 264-60 Hochbau I Bauleitplanung → Ergänzend bietet das Telekommunika- allgem. Verwaltung Frau Maier [email protected] tionsunternehmen für alle Gemeinden Frau Grap [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-15 Zi. 13 Tel.: 264-65 eine Bürgersprechstunde an Winterdienst I Straßenreinigung I Vergabe am 29.10.2020 von 9.00 Uhr bis IT I Systemadministrator I Datenschutz Frau Duchow [email protected] 13.00 Uhr in der Stadtverwaltung Herr Treetz [email protected] Zi.: 14 Tel.: 264-62 Eggesin, Beratungsraum. Zi.: 204 Tel.: 264-48 Allgemeine Bauverwaltung Hier werden nochmals Fragen beantwor- IT I Sitzungsdienst Frau Miekley [email protected] Fr. Muttersbach s.muttersbach@eggesinde tet und auch die Anträge bzw. Einver- Zi.: 13 Tel.: 264-63 Zi.: 204 Tel.: 264-44 ständniserklärungen zum Anschluss an Bauleitplanung I Bauverwaltung das Glasfasernetz entgegengenommen. Sitzungsdienst I Spenden Frau Witt [email protected] Frau Weidemann [email protected] → Ihr Ansprechpartner im Amt „Am Stet- Zi.: 13 Tel.: 264-69 Zi.: 206 Tel.: 264-16 tiner Haff“: Frau Grap, Kämmerei und Liegenschaften I Wohnungswesen Schulen I Kultur I Sport I Vereine Hauptamt, Zi. 112 Frau Köhn [email protected] Frau Bernheiden [email protected] Tel.: 039779 / 264‐15 Zi.: 03 Tel.: 264-68 Zi.: 206 Tel.: 264-81 E‐Mail: [email protected] Liegenschaften I Friedhofsverwaltung Gern können Grundstückseigentümer auch Pressestelle [email protected] Frau Krohn [email protected] hier ihre Einverständniserklärung zum An- Herr Müsebeck Zi.: 112 Tel.: 264-13 Zi.: 03 Tel.: 264-67 schluss an das Glasfasernetz abgeben. Diese werden gesammelt und an das Telekommu- Sprechzeiten: Mo: 13.30 - 15.30 Uhr / Mi: geschlossen / Fr: 09.00 - 12.00 Uhr nikationsunternehmen weitergeleitet. Di: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr / Do: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr 4 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

Gratulation Veränderte Sprechzeiten beim Standesamt in Ahlbeck in Eggesin OT Hoppenwalde 01.11. zum 70. Fredenhagen, Volker 18.11. zum 70. Lenz, Joachim Seit dem 1. Oktober können für in Altwarp in Leopoldshagen das Standesamt des Amtes „Am 06.11. zum 90. Brandt, Alfred 05.11. zum 75. Dorn, Peter Stettiner Haff“ vorübergehend 07.11. zum 70. Resech, Horst 07.11. zum 85. Schmidt, Vera nur eingeschränkte Sprechzeiten in Eggesin in Liepgarten angeboten werden. 23.10. zum 75. Glöde, Anita 07.11. zum 75. Brähmer, Inge 24.10. zum 85. Bade, Harry 10.11. zum 80. Wollenzien, Rita Dieses ist nur am Donnerstag 27.10. zum 80. Kasel, Ruth 13.11. zum 70. Rach, Margitta 28.10. zum 85. Zech, Edith von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 31.10. zum 90. Zielke, Helga in Mönkebude von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr ge- 03.11. zum 85. Bochow, Günter 03.11. zum 80. Giese, Loni öffnet. 09.11. zum 75. Stoffregen, Gerhard 07.11. zum 70. Zimmermann, Sylvia 12.11. zum 85. Braun, Ruth 19.11. zum 80. Krause, Erika Unter Tel. 039779 / 264-54 wird 15.11. zum 70. Quandt, Eckhard in Vogelsang-Warsin um eine vorherige Terminverein- 16.11. zum 70. Ettrich, Sylvia barung gebeten. 18.11. zum 75. Kröplin, Ingrid 31.10. zum 70. Wolf, Gert-Rainer

Bekanntmachungen, Informationen

Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen Auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Haff“ unter https://www.amt-am-stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekanntmachungen) sind die folgenden Bekanntmachungen erfolgt: am 09.09.2020 Feststellung des Jahresabschlusses 2018 des Amtes „Am Stettiner Haff“ (berichtigt Bekanntmachung vom 25.08.2020) am 21.09.2020 Feststellung des Jahresabschlusses 2018 der Gemeinde Mönkebude und Entlas-tung des Bürgermeisters am 22.09.2020 - 1. Änderungssatzung der Satzung der Gemeinde Mönkebude über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bo-denverbandes „-Haffküste“ vom 09.05.2019 - 1. Änderungssatzung der Satzung der Gemeinde Ahlbeck über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Ver- bandsbeiträge des Wasser- und Boden-verbandes „Uecker-Haffküste“ vom 14.11.2019 - 1. Änderungssatzung der Satzung der Gemeinde Liepgarten über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Ver- bandsbeiträge der Wasser- und Bodenverbände „Uecker-Haffküste“ und „Landgraben“ vom 25.07.2019 - Satzung der Gemeinde Vogelsang-Warsin über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker-Haffküste“

Auf der Homepage der Stadt Eggesin unter https://www.eggesin.de (Bereich Bekanntmachungen) sind die folgenden Bekanntmachungen erfolgt: am 05.10.2020 Bekanntmachung der GKU mbH Ostmecklenburg-Vorpommern: Rohrnetzspülung am 06.10.2020 Feststellung des Jahresabschlusses 2017 der Stadt Eggesin und Entlastung des Bürgermeisters am 07.10.2020 - Feststellung des Jahresabschlusses 2017 des städtebaulichen Sondervermögens Ortskern der Stadt Eggesin und Ent- lastung des Bürgermeisters - Feststellung des Jahresabschlusses 2017 des städtebaulichen Sondervermögens Wohnumfeld der Stadt Eggesin und Entlastung des Bürgermeisters - Feststellung des Jahresabschlusses 2018 der Stadt Eggesin und Entlastung des Bürgermeisters - Feststellung des Jahresabschlusses 2018 des städtebaulichen Sondervermögens Ortskern der Stadt Eggesin und Ent- lastung des Bürgermeisters - Feststellung des Jahresabschlusses 2018 des städtebaulichen Sondervermögens Wohnumfeld der Stadt Eggesin und Entlastung des Bürgermeisters 5

Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 21/2019 „Wohngebiet Habichtstraße“ der Stadt Eggesin

Die Stadtvertretung der Stadt Eggesin hat mit Beschluss vom 24.09.2020 den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 21/2019 „Wohngebiet Habicht- straße“ und die Begründung in der Fassung vom Juni 2020 gebilligt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. Der dargestellte Geltungsbe- reich südlich der Habichtstraße umfasst die Flurstücke 399/1, 432/10, 432/9, 436/134, 433/5, 436/146 und 402/1 der Flur 3 der Gemarkung Eggesin. Die Fläche ist insgesamt ca. 1,20 ha groß. Der Bebauungsplan wird nach § 13 b BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Diese Möglichkeit besteht für Bebauungspläne mit einer Grundfläche im Sinne des § 13 a Abs. 1 Satz 2 BauGB von weniger als 10.000 qm, durch die die Zulässigkeit von Wohnnutzung auf Flächen begründet wird, die sich an im Zusammenhang bebaute Ortsteile anschließen. Von einer Um- weltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie von der zusammenfassenden Erklärung gemäß § 10 a Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 21/2019 „Wohngebiet Habichtstraße“ und die Begründung (Stand 06/2020) der Stadt Eggesin liegen in der Zeit vom 02.11.2020 bis 04.12.2020 in der Stadt Eggesin, Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststunden montags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr dienstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 18.00 Uhr mittwochs von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 15.00 Uhr donnerstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr freitags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit § 13 b BauGB und § 13 a Abs. 2 BauGB öffentlich aus. Zusätzlich können die Planunterlagen des Entwurfes auf der Homepage der Stadt Eggesin unter http://www.eggesin.de/buergerservice/oeffentlichkeitsbeteiligungen/eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Entwürfen schriftlich oder während der Dienststunden zur Nie- derschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend ge- macht werden können. Eggesin, den 08.09.2020

Jesse Bürgermeister

Übersichtsskizze: Geltungsbereich:

Die nächste Ausgabe für das Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1 Amtliche Mitteilungsblatt er- Die Sprechstunde findet von 16.00 - 17.30 Uhr statt. scheint am Mittwoch, dem 20.11.2020 Sprechstunden sind am: 03.11. / 17.11. / 01.12. / 15.12.2020 Annahmeschluss für redaktio- Die Schiedspersonen: Frau Kunzmann: 039773 / 26594 nelle Beiträge und Anzeigen ist Frau Bernheiden: 039779 / 26481 Herr Albrecht: 039779 / 264 81 Donnerstag, der 05.11.2020 6 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

Satzung der Gemeinde Hintersee über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen der Wasser- und Bodenverbände Uecker-Haffküste und Mittlere Uecker- Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 (GVO-Bl. M-V 2011, S. 777), der §§ 1, 2, 6 und 7 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) vom 12.April 2005 (GVO-Bl. M-V, S. 146), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.07.2016 (GVOBl. M-V S. 584), sowie des § 3 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (GUVG) vom 04. August 1992 (GVOBl. M-V S. 458), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. November 2015 (GVOBl. M-V S. 474) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 30.07.2020 und nach Anzeige bei der Unteren Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Vorpommern- folgende Satzung erlassen.

§ 1 Allgemeines (1) Die Gemeinde ist gemäß § 2 GUVG für die der Grundsteuerpflicht unterliegenden Flächen gesetzliches Mitglied im Wasser- und Bodenver- band, der entsprechend der §§ 61 ff. des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung wahrnimmt. (2) Die Gemeinde hat dem Verband aufgrund des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz WVG) und der Verbands- satzung einen Verbandsbeitrag zu leisten, soweit dies zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich ist. Der von der Gemeinde zu leistende Beitrag besteht in Geldleistungen.

§ 2 Gebührengegenstand (1) Der von der Gemeinde nach § 1 Abs. 2 zu leistende Verbandsbeitrag wird nach den Grundsätzen des § 6 Abs. 1 bis 3 des KAG durch Gebühren denjenigen auferlegt, die Einrichtungen und Anlagen des Verbandes in Anspruch nehmen oder denen der Verband durch ihre Einrichtun- gen, Anlagen und Maßnahmen Vorteile gewährt. (2) Als bevorteilt in diesem Sinne gelten gemäß § 3 Satz 3 GUVG die Eigentümer, Erbbauberechtigten oder sonstigen Nutzungsberechtigten der grundsteuerpflichtigen Grundstücke im Gebiet der Gemeinde. (3) Zum gebührenfähigen Aufwand gehört neben dem Verbandsbeitrag auch die der Gemeinde durch die Gebührenerhebung entstehenden Verwaltungskosten. (4) Zu Gebühren nach dieser Satzung werden Gebührenpflichtige nicht herangezogen, soweit sie für das jeweilige Grundstück an den Verband selbst Verbandsbeiträge zu leisten haben.

§ 3 Gebührenmaßstab und Gebührensatz für die Gewässerunterhaltung (1) Die Gebühr für die Gewässerunterhaltung bemisst sich nach der katasteramtlichen Größe der Grundstücke im Gebiet der Gemeinde. Ände- rungen, die für die Berechnung und Veranlagung relevant sind, müssen schriftlich bis zum 01. Mai des Erhebungsjahres mitgeteilt werden. Soweit eine katasteramtliche Größe nicht nachgewiesen werden kann, erfolgt eine sachgerechte Schätzung durch die Gemeinde. Die Ge- bührenpflichtigen sind verpflichtet, alle für die Veranlagung erforderlichen Unterlagen zur Verfügung zu stellen und Auskünfte zu erteilen. (2) Die Gebührenhöhe berechnet sich nach Gebühreneinheiten, die von der Größe der Grundstücke abhängen, wie folgt: Fläche insgesamt bis 1.000 m² = 1 Gebühreneinheit über 1.000 bis 3.000 m² = 2 Gebühreneinheiten über 3.000 bis 5.000 m² = 3 Gebühreneinheiten. Liegt die Fläche aller Grundstücke im Bescheid über 5.000 m², so kommt für jeden weiteren angefangenen halben Hektar (= 5.000 m²) je eine Gebühreneinheit hinzu. (3) Die Anlage „Gebührenkalkulation“ zu dieser Satzung enthält die aktuellen Gebührensätze je Gebühreneinheit für die Gewässerunterhaltung des WBV Uecker-Haffküste und des WBV Mittlere Uecker-Randow. Für die Flächen, die im Einzugsgebiet eines Schöpfwerkes liegen, wird eine Gebühr erhoben. Die Anlage „Gebührenkalkulation“ zu dieser Sat- zung enthält die aktuellen Gebührensätze je Hektar für das Schöpfwerk Hintersee. § 4 Gebührenpflichtige (1) Gebührenpflichtig ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens der Gebührenschuld Eigentümer oder Erbbauberechtigter des Grundstücks ist. Wenn weder Eigentümer noch Erbbauberechtigte zu ermitteln sind, ist Gebührenschuldner der Nutzungsberechtigte oder derjenige, der nach objektiven Maßstäben das Grundstück oder eine Grundstücksfläche bewirtschaftet bzw. in Rechtsträgerschaft hat. (2) Bei Wohnungs- und Teileigentum sind die Wohnungs- und Teileigentümer entsprechend ihrem Miteigentumsanteil gebührenpflichtig. (3) Die Gebührenpflichtigen sind verpflichtet, alle für die Veranlagung erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß und rechtzeitig darzulegen. Sie haben bei örtlichen Feststellungen der Gemeinde die notwendige Unterstützung zu gewähren. (4) Mehrere Gebührenpflichtige haften als Gesamtschuldner.

§ 5 Festsetzung und Fälligkeit (1) Die Gebühr wird als Jahresgebühr erhoben und ist einen Monat nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. Die Gebührenschuld entsteht am 01.01. des jeweiligen Jahres. Erhebungszeitraum für die Gebühr ist das Kalenderjahr. (2) Die Gebühr kann im Rahmen der allgemeinen Bescheide über Grundbesitzabgaben (kombinierte Erhebung) durch die Gemeinde von den Gebührenpflichtigen angefordert werden. (3) Die Gebühr kann mit einem Mehrjahresbescheid festgesetzt werden. Die Festsetzung gilt in diesem Fall solange weiter, bis ein neuer Be- scheid ergeht. In den folgenden Kalenderjahren ist die Gebühr dann zu gleichen Teilbeträgen jeweils am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. des Jahres fällig. Ein neuer Gebührenbescheid ist nur zu erteilen, wenn sich der Gebührensatz gemäß § 3 Absatz 3 oder die Bemessungsgrund- lage verändert haben oder wenn ein Wechsel in der Person des Gebührenpflichtigen eingetreten ist. § 6 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne von § 17 KAG handelt, wer den Bestimmungen des § 3 Abs. 1 dieser Satzung zuwiderhandelt und es dadurch ermög- licht, Abgaben zu verkürzen oder nicht gerechtfertigte Abgabenvorteile zu erlangen. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 EUR geahndet werden.

§ 7 Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. Zugleich tritt die Satzung der Gemeinde Hintersee über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes vom 13.07.2006, zuletzt geändert am 14.04.2016 außer Kraft.

Hintersee, den 08.10.2020

Urbanek Bürgermeister 7 Anlage zur Satzung der Gemeinde Hintersee über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Ver- bandsbeiträge der Wasser- und Bodenverbände „Uecker-Haffküste“ und „Mittlere Uecker-Randow“ Wasser- und Bodenverband 2021 Gemeinde Hintersee Gebührenkalkulation zur Satzung vom 00.00.2020

Kalkulation der Gebühr für die Gewässerunterhaltung des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker-Haffküste“ Gemeindefläche ohne dingliche Mitglieder im Verband 3528,5482 ha / Dies entspricht 7228 Gebühreneinheiten (GE) Gesamtbeitrag für 2020 der Gemeinde Hintersee 36.562,00 € Unterdeckung aus 2020 gegenüber 2018 6.044,20 € Unterdeckung aus 2019 gegenüber 2018 2.534,25 € 45.140,45 € / 7228 GE = 6,25 €/GE Zuzüglich Verwaltungsgebühr in Höhe von 0,85 €/GE / Gebührensatz je Gebühreneinheit = 7,10 €

Kalkulation der Gebühr für die Gewässerunterhaltung des Wasser- und Bodenverbandes „Mittlere Uecker-Randow“ Gemeindefläche ohne dingliche Mitglieder im Verband 292,9557 ha / Dies entspricht 593 Gebühreneinheiten (GE) Gesamtbeitrag für 2020 der Gemeinde Hintersee 3.785,29 € Unterdeckung aus 2020 gegenüber 2018 718,33 € Unterdeckung aus 2019 gegenüber 2018 109,98 € 4.613,60 € / 593 GE = 7,78 €/GE Zuzüglich Verwaltungsgebühr in Höhe von 0,85 €/GE / Gebührensatz je Gebühreneinheit 8,63 €

Kalkulation der Schöpfwerke (SW) des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker-Haffküste“ Einzugsgebiet SW Hintersee 168,3678 ha Gesamtbeitrag SW Hintersee für 2020 4.377,56 € Unterdeckung SW aus 2020 gegenüber 2019 77,45 € Unterdeckung SW aus 2020 gegenüber 2018 877,19 € 5.332,20 € / 168,3678 ha = 31,67 €/ha

Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern zur Festsetzung des Wasserschutzgebiets der Wasserfassung Rieth. Der Wasser- und Abwasserverband Ueckermünde hat aufgrund des § 51 Absatz 1 Nummer 1 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBI. I S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBI. I S. 1408), die Festsetzung des Wasserschutzgebiets der Wasserfassung Rieth beantragt. Vor der Entscheidung der Festsetzung ist gemäß § 122 Abs. 3 des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) vom 30. November 1992 (GVOBI. M-V S. 669), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 05. Juli 2018 (GVOBI. M-V S. 221, 228), ein Anhörungs- verfahren im Sinne des § 73 des Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Lan- desverwaltungsverfahrensgesetz- VwVfG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 06. Mai 2020 (GVOBI. M-V S. 410) durchzuführen, in dem das StALU Vorpommern gemäß § 107 Absatz 4 Satz 2 Buchstabe a LWaG die Anhörungsbehörde ist. Der Entwurf der Rechtsverordnung, die Erläuterungen zur Festsetzung sowie Detailkarten können in der Zeit vom 26. Oktober 2020 bis 25. November 2020 im Amt Am Stettiner Haff, Stettiner Str. 1, 17367 Eggesin montags 13:30 bis 15:30 Uhr, dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr, donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 13: 30 bis 15:30 Uhr, freitags 09:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich im Internet unter der Adresse www.stalu-vorpommern.de → 7 Unterpunkt Presse/Bekanntmachungen eingesehen werden. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen gegen den Plan beim Amt Am Stettiner Haff oder beim StALU Vorpommern, Badenstraße 18, 18439 , erheben. Vereinigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungs- gerichtsordnung einzulegen, können Stellungnahmen zu dem Plan bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist beim StALU Vorpom- mern abgeben. Mit Ablauf der Frist sind alle Einwendungen und Stellungnahmen der Vereinigungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtliehen Titeln beruhen. Nach Ablauf der Einwendungsfrist wird die Anhörungsbehörde gemäß § 73 Abs. 6 VwVfG M-V die rechtzeitig gegen den Plan erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen von Vereinigungen sowie die Stellungnahmen der Behörden zu dem Plan mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie denjenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben, erörtern.

Der Erörterungstermin wird gesondert mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gegeben. Personen, die Einwendungen erhoben haben, oder Vereinigungen, die Stellungnahmen abgegeben haben, können von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen sind. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden.

Matthias Wolters Amtsleiter 8 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: 0172 8917793 mit den Ortsteilen 1. stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: 0175 2311582 Ludwigshof und Sprechzeiten: am 1. und 3. Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Gegensee Dorfstraße 3 E-Mail: [email protected]

Reit- und Springturnier Schulwandertag Am 9. September 2020 war es endlich so weit: alle Kinder, Betreuerinnen und Lehrerinnen der Kleinen Grundschule Ahlbeck wanderten gemeinsam nach Ludwigshof in den Kalkschuppen. Dort besuchten wir die diesjährige Ausstellung der „Buchkinder am Stettiner Haff“.

Bei herrlichem Spätsommerwetter fand am 12. und 13. September unter Einhaltung von Corona-Regeln das traditionelle Turnier in Ludwigshof statt. Über beide Tage be- scherte bestes Wetter super Bedingungen für die zwei- und vierbeinigen Teilnehmer sowie für das Publikum. Am Sonnabend gab es Dressurprüfungen in den Klassen E bis L Familie Hornung, bei der wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken möchten, empfing uns sowie für den Reiternachwuchs Reiter- und und führte uns durch die Galerie. Die Buchkinder unserer Schule, Amy, Edda, Franz, Jette und Führzügelwettbewerbe. Der Sonntag war Vicky, präsentierten stolz ihre Bilder und lasen ihre Geschichte aus dem Buch „Ahoi“ vor. geprägt von Springprüfungen in den Klas- Nach einem ausgiebigen Picknick und Spielen auf dem Reitplatz ging es wieder zurück zur sen E bis M. Auch Reitsportler aus dem gast- Schule. Alle waren sich einig: Das war ein toller Tag und sollte unbedingt wiederholt werden! gebenden Verein TuS „Seegrund“ Ahlbeck Für die weitere Unterstützung bedanken wir uns bei Familie Krohn und Familie Schmoldt. e.V. waren mehrfach platziert. Dank an alle Helfer der Veranstaltung, die Grundschule Ahlbeck bei der Organisation, der Durchführung so- wie der Vor- und Nachbereitung engagiert bei der Sache waren. Herbstbastelei und neue Pläne mit FennKultour e.V. Dank auch an die Spender der Geld- und Am 3. Oktober trafen sich 12 Kinder und 4 Sachpreise, ohne die die Durchführung der FennKultour Freunde im Multiplen Haus am Veranstaltung nicht möglich wäre. Vorsee in Ahlbeck. Neben Spaß und Spiel sowie dem Angebot ein großes Vogelfutter- haus für die Kinder von Ahlbeck zu bauen, Informationsveranstaltung schufen die großen und kleinen Hobbybast- zum Breitbandausbau ler aus Naturmaterialien herrliche Herbst- bastelkunstwerke. Der Kids Club hat 2 neue Mitglieder dazu gewonnen, die nun auch bei der Winterpflege von Beerensträuchern fleißig mithelfen. Unser nächstes Vereins- jahr 2021 steht nämlich ganz im Sinne von Projekten, die sich hauptsächlich mit dem Thema Insekten beschäftigen sollen. Dabei geht es z.B. um das Anlegen einer Bienen- wiese und dem Errichten einer Mauer für Am 7. Oktober fand in der Ahlbecker Turn- den Schutz von Kriechtieren, wie Echsen halle eine Einwohnerinformationsveranstal- und Kröten. Der Treff am Nachmittag aktiver tung zum Breitbandausbau in Ahlbeck mit FennKultour Mitglieder beschäftigte sich mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof der Planung der Schnitzeljagd am 24.10. in statt, zu der über 50 Einwohner erschienen Kooperation mit den Vereinen aus Ahlbeck. sind. Vertreter vom Landkreis Vorpommern- Termin und Zeiten sind in den Aushangkäs- Greifswald und der Landwerke M-V Breit- ten der Gemeinde zeitnah einsehbar. band GmbH (bauausführende Firma) in- formierten über die förderfähigen Gebiete und Anschlusspunkte in Ahlbeck mit seinen Ortsteilen. Wer nicht die Möglichkeit hatte, Mobile Endgeräte für Grundschule Ahlbeck an dieser Info-Veranstaltung teilzunehen Über 9 iPads Wi-Fi, mit Stiften und Taschen bzw. Fragen hat, kann sich gerne bei der Landwerke M-V Breitband GmbH unter der und einem Schoolmanager freuten sich Bür- 03981 474-480 melden oder eine E-Mail an germeister Josef Schnellhammer und das [email protected] schreiben. Lehrerteam der Kleinen Grundschule auf Auskünfte erhalten Sie auch beim Bürger- dem Lande in Ahlbeck. meister Herrn Schnellhammer und in der Diese mobilen Endgeräte wurden aus dem Verwaltung bei Frau Grap unter: Sofortausstattungsprogramm DigitalPakt 039779 26415 / E-Mail: [email protected]. Schule finanziert. 9

ALTWARP Bürgermeisterin: Inge Bocklage Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: 039773 20302 E-Mail: [email protected]

Zu Besuch in der Altwarper Heimatstube Gratulation

Margitta Köhn zum 80. Geburtstag

Seit vielen Jahren kümmern sich Renate Hohmann, Anita Goldkuhle und Hannelore Rohloff liebevoll um die Altwarper Heimat- stube, die im Obergeschoss der ehemali- gen Schule (Multiples Haus) eingerichtet Roswitha Zielke zum 65. Geburtstag ist. Neben vielen Ausstellungsstücken aus Großmutters Zeiten sowie Bildern und Do- kumenten aus der Altwarper Geschichte spielt besonders die Fischereitradition und die Schifffahrt eine große Rolle im kleinen Dorfmuseum. Viele Leihgaben wie z.B. die Schiffsmodelle haben in der Heimatstu- be ihren Platz gefunden. In einem zweiten Raum kann man mit kleinen liebevoll aus- gewählten Exponaten ein Stück aus der DDR-Geschichte wiederentdecken. Das Heimatstubenteam freut sich auf Ihren Besuch und begleitet Sie gern bei einem Sabine Krüger zum 65. Geburtstag Ausflug in die Vergangenheit des Fischer- dorfes Altwarp.

Die Altwarper Heimatstube ist jeden Freitag Bootsfahrt nach Rieth von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Anmeldungen außerhalb der Öffnungszei- ten unter Tel.: 039773 20567 Besonders interessant ist die maritime Ecke.

Gedenken zum Volkstrauertag Am 15.11.2020 findet um 10:00 Uhr am Kriegerdenkmal im Nachtigallenwäld- chen eine Kranzniederlegung statt.

Die Mitglieder der VS- Gruppe Altwarp nutz- ten die letzten schönen Septembertage, um Anträge für den Breitbandausbau der Land- eine Bootsfahrt zum „singenden Fischer“ werke Net Breitband GmbH können wäh- nach Rieth zu unternehmen. Bei guter Stim- rend der Sprechzeiten der Bürgermeisterin mung und fröhlicher Musik verbrachten wir im Gemeindehaus abgeholt werden. den Abend. Alle hatten viel Spaß. 10 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

Ein Besuch in der Eggesiner Hausbrand im Eggesiner Hinzenkamp Blaubeerscheune

Unter diesem Motto wurde vor wenigen Ta- gen ein vierminütiger Film durch das Regio- nalfernsehen neueins gedreht. Link Beitrag: https://youtu.be/iR5q7EBcV2c Die Blaubeerscheune wird seit 2019 durch die GWW (Gemeinnützige Werk- und Wohn- stätten GmbH) betrieben, die sich vor allem um Menschen mit Behinderungen küm- mern und ihnen die Möglichkeit einräumt, Am Abend des 8. September brannte in Eggesin ein Doppelhaus. Wehren aus Eggesin, Ahl- sich durch Beschäftigung im öffentlichen beck, Ueckermünde und Bellin waren vor Ort um den Brand zu löschen. Beim schnellen Ein- Leben zu integrieren. Und das funktioniert treffen der Eggesiner Feuerwehr stand der Dachstuhl bereits voll in Flammen, so dass es beim in der Eggesiner Scheune bestens. Einsatz der Wehren vorwiegend um Schadensbegrenzung und Sicherung der Nachbargrun- Ein Hofladen mit Produkten aus der Region stücke ging. Zwei Personen wurden leicht verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. sowie das Hof Café lockten in dieser Saison Am Folgetag entwickelte sich nochmal ein Brandherd, der durch die Eggesiner Wehr schnell täglich viele Gäste an. Immer mehr Urlauber gelöscht wurde. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Bei der Brandursache soll es sich um aber auch einheimische Bewohner haben eine Verpuffung eines Holzvergasers handeln. Die Schadenshöhe wird auch ca. 150.000 Euro die Blaubeerscheune als eine Einrichtung geschätzt. kennengelernt, wo man freundlich bedient wird und sich wohlfühlt. Ob bei einem frisch gebackenen Stück Blaubeerkuchen, einem Grundschule Eggesin erhält 16 mobile Endgeräte Eis oder beim Einkauf von frischem Gemüse und Wurstspezialitäten sowie vielen ande- ren Regionalprodukten, hat sich die Egge- siner Blaubeerscheune auch überregional einen Namen gemacht. Seit Juni ist die Scheune auch samstags und sonntags geöffnet.

Am 29. September übergab Bianka Schwibbe, 1. stellv. Bürgermeisterin der Stadt Eggesin der Eggesiner Grundschule einen Tablet–Klassensatz mit 16 Endgeräten. Finanziert wurden diese Tablets aus dem Sofortausstattungsprogramm „DigitalPakt Schulen“. Gedacht sind die Geräte für Schüler die zu Hause nicht digital ausgestattet sind, falls es wieder Frank Goll kümmert sich liebevoll um die zum eingeschränkten Schulbetrieb kommt. Pflege der Außenanlagen. 11 Große Resonanz bei 1. Einheitskonzert Was für eine Überraschung! Angesichts des dreißigsten Jahrestags der friedlichen Revolution und somit auch dem dreißigsten Geburtstag unseres Bundeslan- des Mecklenburg-Vorpommern, luden der Landtagsabgeordnete Patrick Dahlemann, die Stadt Eggesin und die Kreismusikschule Uecker-Randow, am vergangenen Samstag in das Sportcenter „be free“ in Eggesin zum Einheitskonzert ein. „Der heutige Tag ist für uns alle von großer Bedeutung. Bei allen noch bestehenden He- rausforderungen ist die Wiedervereinigung auch für unsere Region ein Glücksfall. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Bedan- ken, die jeden Tag dazu beitragen, dass das Land enger zusammenwächst. Insbesondere die einzelnen Macherrinnen und Macher in den Dörfern und Städten leisten tagtäglich einen gro- ßen Beitrag für das gesellschaftliche zusammenwachsen“ sagte Dahlemann in seiner Rede. Die Freiwillige Feuerwehr Eggesin kam ins In beschwingter Atmosphäre konnte der höchste politische Feiertag der Bundesrepublik Center mit Blaulicht und Sirene! Was für ein Deutschland, inklusive Pommernlied und Nationalhymne, genossen werden. Für das Konzert Schreck! wurde kein Eintrittspreis verlangt. An Stelle dessen wurden vor Ort Spenden gesammelt, die Aber zum Glück war es nur die Ankündi- der Nachwuchsarbeit der Kreismusikschule Uecker-Randow zu Gute kommen, sodass diese gung zu einer großen Überraschung. gelungene Veranstaltung obendrein noch einen guten Zweck erfüllt hat. Unsere Kameraden fuhren mit Gerd Tewis, Dahlemann führte weiter aus, „was für musikalische Talente wir heute Nachmittag gesehen unserem Stadtpräsidenten für einen guten haben. Wir können genauso Stolz auf unsere Musikschule sein, wie insgesamt auf die Auf- Zweck zu ihrer Partnerfeuerwehr nach Ger- bauleistung der vergangenen dreißig Jahre. Ich bedanke mich bei allen Spenderinnen und mendorf. 145 Kilometer mit dem Fahrrad! Spendern, den Musikerrinnen und Musikern und allen, die geholfen haben dieses Konzert zu Ihre Motivation zum Durchhalten war ohne einem ganz besonderen zu machen.“ Zweifel das Wiedersehen der Brandenburgi- Abschließend gab er noch ein Versprechen ab. „Ein Einheitskonzert am 3. Oktober wird bei uns schen Kameraden. Doch es gab noch eine zur Tradition. Wir freuen uns schon auf den 31. Landesgeburtstag im Jahr 2021.“ andere: Unsere Jungs wollten die Tour auch für einen guten Zweck fahren. Und dieser gute Zweck waren die Kinder- und Jugend- Auf in den Bundestag nach Berlin lichen des Schüler- und Jugendzentrums Eggesin. Sie fragten in unserer Region bei Unternehmen nach einer kleinen Spende. Was die Kameraden dann erlebt haben, hat selbst sie umgehauen. Jeder Angesproche- ne zögerte nicht und gab. So kam eine Sum- me in Höhe von 1333,33€ zusammen. Zu den Sponsoren gehören: Lackiererei Ehrke, Hanning –Werke, Stefan Thesdorf, Randow-Apotheke, Autohaus Aß- mann, Jan Petrak, Haffprint, Fred Lange, HTS Budy und das Team Baucenter Eggesin. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und den Kameraden der Feuer- wehr und freuen uns, dass Sie alle unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen so wertschätzen. Das SJZ - Team Junge Eltern sagen Dankeschön Viele Kinder besuchen unser Schüler- und Jugendzentrum. Sehr selten kommt es vor, Am ersten Herbstferientag fuhren wir mit 18 Jugendlichen unserer Einrichtung und 20 Ju- dass Jugendlichen etwas gefällt, was ihnen gendlichen der Jugendbegegnungsstätte der AWO aus Torgelow nach Berlin. Organisiert nicht gehört. Unsere ständigen Besucher wurde die Reise vom Lokalen Bündnis für Familien Torgelow, von Peter Fels und Birgit Falk. waren schockiert, als aus dem Playstation In einem der vielen Plenarsäle begrüßten uns Sandro Martens und Hannes Schneider, die Raum ein Spiel verschwand. Obwohl wir ge- beiden Büro-Mitarbeiter von unserem Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor. Sehr inte- nau wussten, wer es gestohlen hatte, waren ressant erläuterten sie die Arbeit von Herrn Amthor, zeigten Arbeits- und Sitzungspläne. Ger- wir machtlos. Natürlich wurde dieses Ereig- ne beantworteten sie unsere Fragen. Leider schaffte er es nicht mehr, uns zu begrüßen. Herr nis in die Familien getragen. Amthor schickte uns aber allen eine Videonachricht, wo er sich für den Besuch bedankte und Spontan sammelten junge Eltern unserer versprach, unsere nächste Kinder- und Jugendkonferenz zu leiten. Stadt und übergaben dem Schüler- und Danach fuhren wir zum Fernsehturm. Peter kennt sich sehr gut in Berlin aus und moderierte Jugendzentrum 200,00€ verbunden mit ei- die Stadtgeschichte. Für alle sehr beeindruckend war die Fahrt nach oben im „Telespargel“ und nem Dankeschön auch in Form eines schö- natürlich die Aussicht in 203 Meter Höhe über die riesige Stadt Berlin. nen Blumenstraußes für unsere Kinder- und Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei! Es hat allen sehr gefallen und möchten uns bedan- Jugendarbeit. ken bei den Organisatoren Peter Fels und Birgit Falk und bei unserem freundlichen Busfahrer Wir sagen DANKESCHÖN. Herrn Schmidt von der VGVG, der uns sicher begleitete. Das SJZ-Team Euer SJZ-Team 12 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

Neuigkeiten aus der Kita „Kinderland“ Eggesin der Volkssolidarität Uecker Randow e.V. Delphingruppe -Mit Kneipp durch das Jahr- Hasengruppe - Haustiere-

Kinder sind von Natur aus neugierig und jeden Tag bereit die Welt zu entdecken. Wir begleiten sie auf ihrem Weg und ermöglichen es ihnen die Welt mit allen Sinnen wahrzunehmen. In der heutigen Zeit, die geprägt ist durch Stress, Hektik und Zeitnot, ist es umso wichtiger eine gesundheitsbewusste Lebensweise zu verinnerlichen. Dazu bietet sich das ganzheitliche Gesundheitskonzept nach Sebas- tian Kneipp an. Es bietet eine gute Grundlage um den Kindern wich- tige Informationen darüber zu vermitteln. Das Gesundheitskonzept basiert auf 5 Säulen: • Wasser • Bewegung • Ernährung • Lebensordnung • Heilpflanzen Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder die Säulen und An- wendungen kennen. Bei allen Kneipp Anwendungen steht Spaß an Zurzeit beschäftigen wir uns in der Hasengruppe mit dem Thema erster Stelle. „Haustiere“. Die Kinder sind sehr begeistert dabei. Die Kinder haben z.B. von den Haustieren Zuhause erzählt, wie sie Bärengruppe -Waldwoche - heißen, wie alt sie sind, wie sie versorgt werden und auch wie sie ge- halten werden. Die Kinder die Haustiere besitzen, haben Bilder von ihnen mitge- bracht. Kinder die keine Haustiere haben, haben ein Bild von ihrem „Wunschtier“ gemalt. Alle diese Bilder, ob gemalt oder mitgebracht, haben wir zum Schluss auf die große Pinnwand angebracht sodass wir immer darüber spre- chen und auch unseren Freunden zeigen können.

Igelgruppe -Bunte Welt der Tiere-

Endlich war es soweit und wir starteten wieder mit unseren Waldwo- chen! Voller Freude und bei schönem Wetter zogen die Kinder der Bärengruppe mit dem Bollerwagen in den Wald. Hier können sich die Kinder so richtig austoben: rennen, klettern, Viele kleine aufgeregte Krippenkinder kamen im August dieses Jah- hüpfen, balancieren, buddeln aber auch neues entdecken, forschen, res zu uns rüber in die große Kita in unsere Igelgruppe. Die neuen staunen und verstehen. kleinen Igelkinder müssen sich deshalb noch orientieren und einge- So begegneten uns Raupen, Spinnen, 2 Ameisenhaufen, Tierspuren wöhnen. Wie ist der Ablauf in der Kindergartengruppe? Welche Re- und vieles mehr… . geln gibt es? Wo kommen meine Sachen hin? Und was gibt es hier Sie finden hier genau das, was Kinder in ihrer Entwicklung gerade alles Neues zu entdecken? brauchen. Motorische Fähigkeiten wie Gleichgewichtssinn, Ge- Durch Ankunft der „neuen Igelchen“ sind aus den „Kleinen“ nun mehr schicklichkeit, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit werden gefestigt die „Großen“ Igelkinder geworden. Die interessieren sich momentan und verbessert. Gerade Kinder benötigen die ständige Auseinander- für die Tierwelt. Egal ob Haustiere, Tiere auf dem Bauernhof, im Wald setzung mit natürlichen Reizen wie Licht, Luft, Wind, Wasser usw. oder im Zoo. Alle Tierarten werden nach und nach entdeckt! Ihre Eindrücke der ersten Waldwoche brachten die Kinder mit Pinsel und Farbe aufs Papier. Aber auch wir machen eine Woche im Monat den Wald unsicher, ob Alle freuen sich nun schon auf die nächste Waldwoche! wir da wohl auch Tiere sehen werden? 13 Mieterinformation des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Was gehört eigentlich zum Sperrmüll? Und wer trägt die Kosten? Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Sperrmüll um Abfälle bzw. sperrige Einrichtungsgegenstände und Möbel aus privatem Haushalt, die aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichts oder ihrer Beschaffenheit nicht in herkömmlich zugelassene Abfallbehälter passen oder so andersartig sind, dass sie nicht gemeinsam mit dem Hausmüll in einer Mülltonne entsorgt werden können. Sperrmüll wird gesondert abgeholt und entsorgt. Die Kosten sind in den allgemeinen Müllgebühren ent- halten. Doch was genau zum Sperrmüll zählt und worauf Sie ganz besonders achten müssen, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst. • Metall-Schrott Zum Metall-Schrott zählen unter anderem Gegenstände wie Fahrräder, Lattenroste mit Metallfe- dern, Kinderwagen, Metallregale und alles, was allgemein Metall enthält. • Sperrmüll-Altholz Hierzu zählen lediglich Holzmöbel wie Schränke, Betten, Kommoden etc. • Elektro-Schrott Zum Elektro-Schrott zählen Gegenstände wie Monitore, Bildschirme, Computer, Fernsehgeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen etc. • Rest-Sperrmüll Zum Rest-Sperrmüll werden große Kinderspielsachen, Kindersitze, Koffer, Matratzen, Teppiche und Fußmatten, Teppichböden, Sessel, Gartenmöbel etc. gezählt. Doch nicht alle sperrigen Abfälle sind Sperrmüll. Daher müssen Sie bedenken, dass Abfallsäcke, Kisten und Kartons gefüllt mit Hausmüll, sämtliche Baustellenabfälle wie Bauschutt, Fenster, Tü- ren, Tapetenreste, Wandverkleidungen, Waschbecken, Toilettenschüssel u.Ä., Wertstoffe wie Pa- pier, Pappe, Glas, Reifen, Kühlgeräte etc. nicht mitgenommen werden. Lacke, Farben, Leuchtstoff- und Energiesparlampen, Batterien, Lösungsmittel u.ä. sind Sondermüll und müssen separat entsorgt werden. 2 x jährlich findet eine mobile Schadstoffsammlung statt. Die Termine können Sie beim Landkreis Vorpommern-Greifswald – Bereich Abfallentsorgung - er- fragen. Leider haben wir eine Vielzahl der vorweg aufgeführten Abfälle bei den letzten Sperrmül- lentsorgungen vorgefunden. Dieser Abfall wurde durch die Firma Remondis nicht entsorgt. Der Bauhof der Stadt Eggesin hat diesen Abfall nachträglich beräumt und wird die Kosten für die ge- sonderte Entsorgung in Rechnung stellen. Alle Mieter, die vorab über die Sperrmüllentsorgung an Ihrem Standort informiert wurden und wo eine umfangreiche Nachberäumung erfolgte, werden im Rahmen der Müllkostenabrechnung an diesen Kosten beteiligt. Sicher sind es nicht immer die Mieter des entsprechenden Standortes, die ihren Müll dort abladen, denn dass Mieter ihr Toilet- tenbecken selbst wechseln oder gar die Fenster tauschen, ist schon sehr unwahrscheinlich. Hier sind wir auf die Mitarbeit unserer Mieter angewiesen. Sollten Sie eine Fremdentsorgung an Ihrem Standort feststellen, scheuen Sie sich nicht, uns oder das Ordnungsamt zu informieren. Unsere Bitte an alle Entsorger – Trennen Sie Ihren Müll, entsorgen Sie nur den o.a. Sperrmüll zu den entsprechenden Terminen oder nutzen Sie die Möglichkeit der Direktentsorgung beim Wert- stoffhof bzw. nehmen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Entsorgung beim Schadstoffmobil wahr. Wir danken für Ihr Verständnis. Diese Bilder zeigen ganz deutlich, was nicht in Ihr Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft den Sperrmüll gehört.

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag Die diesjährige Eggesiner zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 15. November 2020 auf dem Friedhof Waldstraße wird auf Grund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin SPRECHZEITEN Rechnungswesen der Gleichstellungsbeauftragten Frau Beltz e [email protected] Zi.: 003 T el.: 263-72 im Schüler- und Jugendzentrum Frau Dümmel s [email protected] Eggesin Wohnungsverwalter Herr Schneider [email protected] Zi.: 017 T el.: 263-75 Die Gleichstellungsbeauftragte der Frau Saeger [email protected] Tel.: 263-79 Stadt Eggesin ist wie folgt zu errei- Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen chen: 039779 27691. Frau Schneider [email protected] Zi.: 016 Tel.: 263-80 Frau Albrecht [email protected] Sprechtage: Havariedienst Sanitär: 263-74 / Elektro: 263-73 / Heizhaus: 263-78 22.10./29.10./5.11./12.11.2020 in der Zeit von 10 - 12 Uhr und 18 - 20 Uhr 14 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

BIG-Family-Day der SVG Eggesin 90 Eggesiner Athleten erfolgreich beim „Ostseepokal“ Zum dritten Mal organisierte der Vorstand Mit 5 Medaillen im Gepäck kehrten 3 Athleten der SVG Eggesin 90 vom „Ostseepokal“ in Ros- der SVG Eggesin 90 den Spaßsporttag Big- tock, dem größten Sportfest für 8 bis 13-jährige Leichtathleten zurück. Family-Day. Lange stand die Durchführung dieses beliebten Events auf der Kippe, da für denselben Tag Die Gesundheitskasse BIG stellte für diesen das erste Drittligaspiel des FC Hansa im nebenan stehenden Ostseestadion durchge- Tag Urkunden, Medaillen, Sportabzeichen führt wurde. und Sportmaterialien zur Verfügung. Ziel ist Aber letztendlich gaben die Verantwortlichen der Stadt Rostock ihr ok. es, an vier Stationen vorgegebene Übungen Dafür waren die Hygieneanordnungen extrem hoch. So gab es ein Zuschauerverbot und es im Familienverband oder im Team zu absol- wurde der Wettkampf in 2 Blöcken durchgeführt. vieren und Punkte zu sammeln. So werden Vormittags die Acht- und Neujährigen, nachmittags die Zehn- bis Dreizehnjährigen. Dennoch Bälle durch einen Slalom Parcours jongliert, hatten viele Vereine ihre jungen Sportler angemeldet. Sie kamen aus mehreren Bundeslän- Bälle schnell transportiert, Schuhe weit ge- dern, so z.B. aus , Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, und Schles- worfen und wie ein Känguru über ein Seil wig-Holstein. gesprungen. Von der SVG Eggesin 90 starteten Marlon Schneider und Ben Kundschaft (beide Ak m9) und Alle Teams hatten sich einen lustigen Na- Paula Ettrich (Ak w12). Alle Drei kehrten medaillengeschmückt in die Randowstadt zurück. men zu geben und so gewann das Team Marlon konnte sich dreimal mit der Silbermedaille schmücken. Im Weitsprung kam er zum „Smileys“ die Goldmedaille. Aus allen Teil- ersten Mal über 4 m. Mit 4,09 m wurde er Zweiter, genau wie über 50 m. Hier lief er 7,93 sec. nahmezetteln wurde ein Team gezogen, das Beide Male wurde er von Joe Caine Blackburn von der LG geschlagen, der einen Kletterwaldgutschein gewann. Es war 4,27 m und 7,85 sec. erreichte. In der Mittagssonne ging es dann noch über 800 m. Beim Start das Team „Die Güranesen“. auf den letzten Platz eingereiht, schaffte es Marlon Stück für Stück nach vorn und durch einen Alle Teams bekamen ein Urkunde, alle Teil- tollen Endspurt noch auf Rang 2 in 2:52,04 min. Hier siegte Michl Heiser aus Stendal in 2:45,6 nehmer ein Spaßsportabzeichen und alle min. Ein fünfter Platz im Ballwurf mit 35,00 m ergänzte Marlons tolles Abschneiden. Marlons Kinder einen Ball des BIG-Family-Teams Ergebnisse über 50 m, im Weitsprung, Ballwerfen und den 800 m waren ebenfalls Bestleistun- sowie Süßigkeiten. Und obwohl dieser Tag gen für das Mehrkampftalent. wegen des Regens in die Sporthalle der Für die Ballwerfer gab es Silber für Ben Kundschaft und Bronze für Paula Ettrich. Ben führte mit Grundschule Eggesin verlegt werden muss- 37 m lange das Werferfeld an und wurde letztendlich aber vom Rostocker Jannis Herrmann te, hatten alle ihren Spaß und für die Fitness mit 38 m übertroffen. Er freute sich dennoch über seine Platzierung, denn 37 m waren per- etwas Nützliches getan. sönliche Bestleistung. Rita Fründt Im zweiten Wettkampfblock musste Paula bis nach 16 Uhr warten, um mit anderen Athletin- nen den 200 Gramm schweren Ball werfen zu können. Dieses Ballgewicht löst ab Altersklas- se 12 den 80 gr. Schlagball ab. Paula schaffte eine gute Serie und wurde am Ende für 36 m mit dem 3. Platz und der Bronzemedaille belohnt. Hier siegte Fritzi Braasch aus Grimmen mit 41,50 m. Alle Organisatoren, Aktiven, Trainer und Betreuer waren froh, dass es wenigsten einen Wett- kampf für die Altersklassen U10 bis U14 in diesem Jahr gegeben hat, der bei bestem Wetter und guter Organisation viele gute Leistungen zuließ. Nebenbei hörten alle am Jubel und Ge- sang der 7500 Fußballfans aus dem Ostseestadion den Sieg des FC Hansa Rostock am ersten Spieltag der 3. Bundesliga. Allen 3 Athleten von der SVG Eggesin 90 ein herzlichen Glück- wunsch für ihre gezeigten Leistungen. Rita Fründt

Jung und Alt beim Balljonglieren

Familie Güra - Gewinner des Kletterwaldgut- scheins Fotos: Fründt Marlon, Paula und Ben (v.l.n.r.) mit ihren Urkunden und Medaillen 15

Mitgliederversammlung der SVG Eggesin 90 Fischereischein Aufgrund der Corona Krise fand die Mitglie- derversammlung der SVG Eggesin 90 erste im Der nächste Kurs zur Vorbereitung auf Herbst, statt im Frühjahr statt. In der Pension die Fischereischeinprüfung ist am Bartelt war genügend Platz, um die Abstands- Sonnabend den 7. November 2020 ge- regeln einzuhalten. In ihren Eröffnungsworten plant, unter Vorbehalt (Entwicklung von bedankte sich Christhilde Hansow bei allen Covid 19). Vereinsmitgliedern für die geleistete Arbeit, Die Schulung wird dann im Vereinsge- aber besonders bei den Trainern und Übungs- bäude der SV Motor Eggesin e.V. „alter leitern, die den Trainings- und Wettkampfbe- Sportplatz“ in 17367 Eggesin Am Sport- trieb am Laufen hielten. Nach dem Bericht des platz (Stettiner Straße) durchgeführt. Kassenwartes und der Kassenprüfer hatten alle Lehrgangstermine sind die Wochenen- Sektionsleiter die Gelegenheit, über Training- den 7/8.Nov.,14/15.Nov und am 21.No- salttag, Erfolge und Probleme in den Sektionen zu berichten. Bei der Wahl des Vorstandes gab vember. Prüfungsabnahme ist Sonntag es keine Neuerungen. Und so ist er besetzt: 22. November 2020. Vorsitzende: Christhilde Hansow, Stellvertreter; Die Schulung ist von 8.00 Uhr bis ca. C. Gerloff, Kassenwart: M. Lüdtke, Sportwart: E. 12.00 Uhr. Dahms, Jugendwart: A. Schiebe, Pressewart: R. Anmeldungen & Informationen bei Fründt. Eine gemütliche Runde mit einem klei- M. Klabunde nen Imbiss beendet die Versammlung. nach 17.00 Uhr Rita Fründt Christhilde Hansow beim Rechenschaftsbericht Tel. Eggesin 039779/27769

Fußballspiel des Jahres in Eggesin Eggesiner Kegler starten erfolgreich in die neue Saison

Die Kegler des KC Randow Eggesin konnten im ersten Tournier vier Punkte und damit den Sieg nach Hause holen. Mit 4208 Holz verwiesen die Eggesiner den Bergener KV (4205 Holz), Ribnitzer SV (4159 Holz), KSV Pasewalk lll (4157 Holz), auf die Plätze. Für Eggesin spielten: S.Saupe 864 (Tagesbester) W.Scholz 850, P.Neumann 821, B.Müggenburg 843, R.Tauscher 810, Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober gab es in Eggesin ein Fußballspiel der F.Tauscher 830 Extraklasse. Bei herrlichem Herbstwetter ist die Traditionsmannschaft des BFC Dynamo Berlin Ersatzspielerin : C. Krenz 850 gegen ein Team der Alten Herren von SV Motor Eggesin angetreten. Mit von der Party des BFC Dynamo waren bekannte Spieler wie Waldemar Ksienszyk, Bernd Brillat, Arthur Ullrich und Christine Krenz Bodo Rudwaleit, die vor der Wende zehnmal den Titel „DDR-Meister“ geholt haben. Am Ende hat die Eggesiner Gastgebermannschaft mit 9:3 Toren gewonnen. Bereits vor dem Anpfiff gab es für Rainer Kasch, langjähriger Vorsitzender des SV Motor Eg- gesin, eine ganz besondere Überraschung. Er wurde für sein Jahrzehnte langes sportliches Engagement in der Randowstadt Eggesin mit der Ehrennadel des Landessportbundes M-V in Arbeitslosenverband Gold geehrt. Stephan Burmeister erhielt die Ehrennadel des Kreissportbundes V-G in Bronze. Deutschland Territorialverband Uecker-Randow Arbeitslosentreff Eggesin Ueckermünder Straße 37 Tel. 039779 21855 Weitergeben statt wegwerfen! Wir sammeln ständig für soziale Zwecke Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, Küchengeräte, Haushaltsgegenstände Helfen kann so einfach sein!

Öffnungszeiten: Gerd Hamm, Präsidiumsmitglied des Landessportbundes M-V, Christhilde Hansow, Vorsitzende Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr des Kreissportbundes M-V und Bianka Schwibbe, 1. stellv. Bürgermeisterin der Stadt Eggesin, übergaben Rainer Kasch die Ehrennadel. Fr 08.00 - 12.00 Uhr 16 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

Grambin Bürgermeisterin: Viktoria Stein Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected]

Gratulation GedenkveranstaltungGedenkveranstaltung zum Volkstrauertagzum in Volkstrauertag Grambin in Grambin Die diesjährige Ge- denkveranstaltung zum Volkstrauertag findet am Sonntag, dem 15. November 2020, um 14.00 Uhr am Denkmal an der Brigitte Stein feierte am 11.10.2020 ihren 85. Geburtstag. Feuerwehr statt. Bürgermeisterin Viktoria Stein überbrachte die Glückwünsche der Gemeindevertretung. Die diesjährige Gedenkveran- staltung zum Volkstrauertag Hintersee Bürgermeister: Wolfgang Urbanek findet am Sonntag,Sprechzeiten: dem jeden 15. 3. DonnerstagNo- im Monat von 17.00 - 18.00 Uhr im Multiplen Haus vember 2020,Telefon: um 14.00 039776-20388Uhr am Denkmal an derE-Mail: Feuerwehr [email protected] statt.

Dorfstraße 6 Tel.:039776/25899

Liebe Hinterseer, sehr verehrte Freunde des Hinterseer Adventsmarktes,

wir teilen Ihnen mit, dass wir aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen für Veranstaltungen auf unseren beliebten Adventsmarkt und auch auf den Martinsumzug verzichten müssen.

Wir bedauern das sehr und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Bis dahin bleiben sie gesund und behütet.

Es grüßt herzlich Der Vorstand der Freunde und Förderer der Johanniskirche Hintersee.

Sparkasse Uecker-Randow IBAN DE4015050400 3300001098 17

LIEPGARTEN 1. stellv. Bürgermeister: Falk Becker Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 01723816359 E-Mail: [email protected]

Ausflug nach Altwarp Gratulation Der erste Stellvertreter des Bürgermeisters überbringt Frau Ellinor Leber auch im Na- men der Gemeindevertreter die herzlichs- ten Glückwünsche zum 70. Geburtstag.

Umweltschutz geht alle an Der menschlichen Unvernunft sind keine Grenzen gesetzt! Das glaubt man nämlich, wenn man sieht, was alles in Wald und Flur entsorgt wird. Auch wenn wir nicht über so ein gut funktionierendes Müllentsorgungs- system verfügen würden, ist diese Art und Weise mit unserer doch so schönen Natur umzugehen völlig inakzeptabel.

Am 24.September unternahm die Seniorengruppe einen Ausflug nach Altwarp. Unser Interes- se galt der Neugestaltung des Hafens. Anschließend war gemütliches Kaffeetrinken auf dem Schiff „Weiße Muschel“ angesagt. Wir verbrachten hier einen schönen Nachmittag.

Am darauffolgenden Mittwochnachmittag nutzten die Senioren das sonnige Herbstwetter für die Umgestaltung der Außenanlage am Begegnungszentrum.

Gemeinde bedankt sich bei der Jagdgenossenschaft Liepgarten Aber zum Glück gibt es noch die anderen, die Umweltbewussten, wie z.B. die Liepgar- Die Jagdgenossenschaft Liepgarten hat 2020 folgende Sachen der Gemeinde Liepgarten ge- tener Eltern, die mit ihrem Kind in der Nähe spendet: 3 Bänke/ 2 Abfalleimer/ 10 Rotdornbäume. Die Gemeindevertretung möchte sich des Solarfeldes den Unrat sammelten und hiermit recht herzlich für diese großzügige Unterstützung bedanken. ordnungsgemäß entsorgten. Vielen Dank!

Die Jagdgenossenschaft Liepgarten hat 4 Sitzgelegenheiten für Greifvögel auf dem Feld hinter der Mühlenfeldstraße errichtet. Diese dienen gleichzeitig zur Orientierung Falk Becker (1.stellv. Bürgermeister), Wolfgang Runge, Waldemar Aschmann, (beide von der und Markierung der Drainageschächte für Jagdgenossenschaft) und Thomas Steingraeber (Gemeindevertreter) die ortsansässige Landwirtschaft. 18 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

LUCKOW Bürgermeister: Fabian Schöne mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 267649 E-Mail: [email protected]

Neues aus der Johanniter „Kita Pustewind“ in Luckow

Termine im traumHaff Seesalon 27.10. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr 28.10. Einkaufen bei Fritze Online ab 19.00 Uhr / Lebensmittel 29.10. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr 02.11. Frisörin Dörte Gaffry 08.00– 12.30 Uhr 03.11. Physiotherapie /Massagen Große Aufregung war bei allen Kindern zu ab 17.00 Uhr spüren, als sie die Sirene der Feuerwehr 05.11. Physiotherapie /Massagen hörten. ab 17.00 Uhr Mit Tatü... Tata kam das Feuerwehrauto 10.11. Physiotherapie /Massagen mit zwei Mitgliedern der Luckower Ju- ab 17.00 Uhr gendfeuerwehr um die Ecke. Zur Übung 12.11. Physiotherapie /Massagen gehörte das Anlegen der Schutzkleidung ab 17.00 Uhr der Feuerwehr und das richtige Verhalten 17.11. Physiotherapie /Massagen der Kinder um aus dem „brennenden“ Kin- ab 17.00 Uhr dergarten zu kommen. 18.11. Einkaufen bei Fritze Online Vielen Dank an Anne und Martin Balz von der Luckower Feuerwehr! ab 19.00 Uhr / Lebensmittel 19.11. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr 24.11. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr 26.11. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr Bitte bringen Sie immer Ihren Mundschutz sowie zur Physiotherapie Ihr eigenes Laken und ggf. Handtuch mit. Der Seesalon befindet sich im Stieger Weg 1b in Rieth. Terminabsprache zur Physiotherapie von Frau Haack unter 0162 8844986 oder am Tag der Massage. Für die Frisörin Frau Gaffry ist keine Anmeldung erforderlich.

Schutzzaun bei Rieth fast fertig

An unserem Tag des Handwerkers konnten alle Kinder mit Holz, Hammer, Zange, Nägel, Mu- scheln, Federn, Zollstock und vielen anderen Materialien arbeiten. Der Handwerksarbeit aktiv, mit Fantasie nachzugehen und die eigene Kraft einzusetzen hat allen viel Spaß gemacht. Stolz wurden am Nachmittag alle Bauwerke den Eltern präsentiert. Der Monat September und unser Erntefest standen in diesem Jahr unter dem The- ma „Die Kartoffel“. Viele Fragen nach dem Wachstum, den Sorten, dem Geschmack der Kartoffeln aber auch Experimente und Bereits im Juli wurde in M-V mit dem Bau ei- die Kunst mit der Knolle beschäftigten alle ner Wildschutzbarriere an der Grenze zu Po- Kinder sehr. len begonnen. Damit soll die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest durch Wild- schweine verhindert werden. Bei Rieth verläuft der Schutzzaun etwa 300 Meter vor der Beck. 19

LÜBS Bürgermeister: Ossip Storm mit den Ortsteilen Sprechzeiten: freitags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindezentrum Annenhof, Heinrichshof Telefon: 015253731400 und Millnitz E-Mail: [email protected]

Dorfspaziergang statt Erntefest

Das seit vielen Jahren vom Lübser Dorfclub organisierte Erntefest musste 2020 leider Corona-bedingt ausfallen. Anfang September trafen sich dennoch ein paar dutzend Lübser zu einem gemeinsamen Spaziergang mit anschließendem Kaffeetrinken. Die Corona-Regeln wurden dabei von allen Beteiligten, auch den Deko-Puppen, eingehalten. Fotos: Familie Blechschmidt 20 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: 039778 20287 E-Mail: [email protected]

Weshalb ist die Erinnerung an die Kultur des Ostens stets zwischen politisierender Analyse oder apolitischer Ostalgie gefangen? In seinem aktuellen Buch entdeckt Marko Martin die ostdeutsche Avantgarde neu und zeigt, was sie uns heute noch alles sagen kann. Sie sind eingeladen, mit dem Autor u. a. darüber ins Gespräch zu kommen, ob es ihm gelungen ist, einen unideologischen Blick auf diese Zeit zu eröffnen. Lassen Sie uns darüber und Ihre individuellen Erfahrungen gemeinsam diskutieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Eintritt ist frei.

Freitag 30. Okt. 19 Uhr 21

„Die Verdrängte Zeit“, erschienen bei Klett & Cotta, 2020 Die Beschäftigung mit der DDR-Vergangenheit scheint rettungslos zwischen Floskeln eingeklemmt. Weshalb finden sich die, die 89/90 den Umbruch mitgestaltet haben, mit ihren Jugendlektüren, intellektuellen Prägungen oder Musikvorlieben heute beinahe in einer Art bezugsloser terra incognita, während doch gleichzeitig westliche 68er-Erlebnisse längst ins kollektive Gedächtnis eingegangen sind? Dieses Buch hat nicht den Anspruch einer letztgültigen Alternativ-Geschichte der DDR, es versucht, einen neuen, unideologischen Blick zu eröffnen. Wie etwa sah im eingemauerten Land eine Literatur oder Filmkunst aus, die weder politisch-oppositionell noch staatstragend war, sondern sich ihre Freiheitsräume gewitzt eroberte? Welche Rolle hatten Jazz und Punk? »Die verdrängte Zeit« ist eine provokativgutgelaunte Erinnerung an weltgewandte Kulturleistungen, die nicht nur gut gemeint, sondern auch gut gemacht waren - und die nicht wegen, sondern trotz des Regimes entstanden sind.

Marko Martin lebt, sofern nicht auf Reisen, als Schriftsteller in Berlin. In der Anderen Bibliothek erschienen seine Bücher »Schlafende Hunde« und »Die Nacht von San Salvador«, sowie 2019 der Essayband »Dissidentisches Denken«. Mit »Das Haus in Habana. Ein Rapport« stand er auf der Shortlist des Essayistikpreises © Anke Illing

Wir halten die Abstandsregeln ein! Dafür bitten wir vorab um Ihre Anmeldung unter der E-Mailadresse: [email protected], Betreff: Systemwechsel, oder telefonisch unter 03971-241736 Mit einer Zusage ist Ihre Anmeldung verbindlich. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

„Lohse & Zincke“ Dorfstraße 151, 17375 Meiersberg

Eine Veranstaltung der Gemeinde Meiersberg und des DemokratieLaden Anklam

Liebe kleinen und großen Meiersberger, wir müssen euch leider mitteilen, dass wir die Halloweenparty absagen müssen. Die aktuelle Situation und die vorhandenen Vorschriften für Veranstaltungen lassen eine Durchführung dieser Feier aus unserer Sicht nicht zu. Dies ist sehr schade, lässt sich aber nicht ändern. Wichtig ist, dass wir gesund bleiben! Liebe Grüße vom Sozialausschuss / i.A. Marko Schnell 22 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20132 E-Mail: [email protected]

A Warten auf Weihnachten Weihnachtslieder aus aller Welt mit Elena und Freunden 05.12.2020 - 14.30 Uhr Innenhof Haus des Gastes Mönkebude

Freuen Sie sich auf ein vorweihnachtliches Konzert mit der bezaubernden Sänge- rin Elena Patsalido, die Ihnen die schöns- ten Weihnachtslieder aus aller Welt präsen- tieren wird. Zum Abschluss der Ausstellung „Ortswechsel“ im Haus des Gastes schenkte Frau Irene Sohler dem Bürgermeister bzw. dem Erholungs- ort Mönkebude ein Bild „Kirche Mönkebude“ mit den Worten „Möge die Gemeinde möglichst lange Freude daran haben“.

Information für unsere Vermieter: Für viele von Ihnen ist nach der Saison sicherlich nun ein wenig Zeit durchzuatmen und sich auf die Buchungssaison 2021 vorzubereiten. Bereits jetzt erreichen uns immer wieder Anfragen für das neue Jahr. Lassen Sie sich die Buchungen nicht entgehen. Nutzen Sie die ruhi- Kartenvorverkauf p.P. 10 € Touristikinformation Mönkebude gere Zeit doch für die Optimierung Ihres Inserates. Mit unseren Tipps können Sie in der neuen Saison sicherlich noch mehr Anfragen in Bu- chungen verwandeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie uns die Freischaltung des Ferienobjektes, ggf. neue Saisonzeiten und Preise für das kom- mende Jahr bereits mitgeteilt haben. Wenn es noch nicht geschehen Weihnachtsaustellung ist, setzen Sie sich bitte mit dem Tourismusverein Mönkebude in Ver- bindung. Liebe Vermieter, Sie haben ein Ferienobjekt oder planen eins. Wir helfen Ihnen gern bei der Vermittlung Ihres Feriendomizils. Infor- mationen erhalten Sie unter 039774 20323.

Laubentsorgung Liebe Einwohner, auch in diesem Jahr wird die Gemeinde für 14 Tage 2 Container für die Laubentsorgung aufstellen. Diese werden an der Kirche sowie Ecke Haffstraße, Nähe Herzbäcker stehen. Bitte dort nur Laub ohne Müllsäcke entsorgen. (kein Rasen- schnitt, keine Zweige und Äste) Vielen Dank.

„Teezauber“ mir Christel Am Samstag, dem 28. November 2020

Schon mal für Dezember vorgemerkt Weihnachtsausstellung von um 15:00 Uhr im Haus des Gastes Mönkebude Herrn Klaus Richter im Haus des Gastes Mönkebude. Wer diese kennt, Tee ist eine Welt für sich: Geschmack, Zubereitung und Genussart weiß, dass man hier schöne Weihnachtsgeschenke erwerben kann. sind so vielfältig wie sortenreich. Die Ausstellungseröffnung ist am 27.11.2020, um 16.00 Uhr im Haus Es werden verschiedener Teekräuter vorgestellt und sie erfahren viel des Gastes Mönkebude. Die Ausstellung kann jeweils Mo. – Fr. 09.00 über deren Wirkung und Einsatz. – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr sowie an den 4 Adventswochenen- Kombinieren sie mit dem Kräuterlieschen und ihrem persönlichen den samstags von 15.00 – 17.00 Uhr besichtigt werden. Herr Richter Engagement eine eigene Teemischung. und der Tourismusverein Mönkebude laden recht herzlich ein. Nur mit Anmeldung möglich Tel. 039774 20323 Preis p.P. 10,00 € 23

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: Di. von 18.00 - 19.00 Uhr im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

Töpfergruppe trotz Corona aktiv Gratulation

Am 07.09.2020 feierte Frau Erika Zieske ihren 80.Geburtstag. Die Gemeindevertre- tung wünscht viel Gesundheit und noch viele schöne Jahre.

Jeden zweiten Dienstag im Monat treffen sich 8 Frauen in Vogelsang Warsin zum töpfern, na- Am 29.09.2020 feierte Horst Radecker sei- türlich unter Einhaltung der Abstandsregeln. Viele schöne Sachen sind schon entstanden. Ne- nen 70.Geburtstag. Der Bürgermeister Ingo ben der Kreativität steht auch das Zusammensein im Fokus. Jedes Mal backt eine der Frauen Grönow gratulierte recht herzlich. Kuchen und es wird gemütlich Kaffee getrunken.

Das sollten Sie wissen

CariMobil – Beratung auf Rädern - in unserem Beratungsbus Liebe Heimatbundfreunde, WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTER-STÜTZEN SIE BEI hiermit möchten wir Sie herzlich zur Mitglie- Fragen zu: derversammlung am - Anträgen, amtlichen Schreiben und Behördenangelegenheiten Donnerstag, dem 19.11.2020, um 15 Uhr - Miete, Wohnen und Wohngeld in den Kulturspeicher einladen. - Auskommens und des Lebensunterhalts, Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II (Hartz IV), Tagesordnung: - Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder 1. Bericht des Vorstandes über das vergan- - Krankheiten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation und Pflege gene Jahr 2020 - Einschränkungen und Behinderungen 2. Bericht der Revisionskommission über das Jahr 2020 - Renten, Beiträgen oder zur Sicherung im Alter, Schulden 3. Notwendige Satzungsänderungen, um - Ratenzahlung und Entschuldung den neuen Vorschriften nach Vereinsrecht Das Beratungsmobil ist am Donnerstag, den 22.10. & 19.11.2020 in für eine Satzung gerecht zu werden. Ins- Vogelsang, MH „Alte Schule“ 10:00 – 10:30 Uhr besondere der §11 über die Tätigkeit des Rieth, bei FFW(Feuerwehr) 10:45 – 11:15 Uhr Vorstandes musste überarbeitet werden. Ahlbeck, Rondell bei Gaststätte 11:30 – 12:00 Uhr 4. Wahl des Vorsitzenden des Heimatbun- des, notwendige Wiederholung nach Ver- Eggesin, bei „Netto“(Schwarzer Hund) 12:30 – 13:00 Uhr einsrecht und Satzung am Mittwoch, den 04.11. & 18.11.2020 in 5. Vorhaben, Ideen für unsere Arbeit im Jahr Leopoldshagen, Dorfmitte bei Kirche/AWO (am 04.11.) 09:00 – 09:30 Uhr 2021 Mönkebude, Parkplatz Einkaufsquelle (am 04.11.) 09:45 – 10:15 Uhr 6. Sonstiges Meiersberg, Parkplatz Kirche (am 04.11.) 11:30 – 12:00 Uhr Wir hoffen, dass Sie teilnehmen können, Lübs, bei Bushaltestelle (am 18.11.) 09.45 - 10.15 Uhr denn für den Beschluss der Satzungsän- derung ist die Teilnahme von 75% der Mit- am Donnerstag, den 05.11.2020 in glieder erforderlich. Erreichen wir diese Altwarp, bei „Pommerscher Landmarkt“ 10:00 – 10:30 Uhr Mehrheit nicht, wird dieser Punkt auf der Luckow, bei Gaststätte 10:45 – 11:15 Uhr Mitgliederversammlung am 10.12.2020 Hintersee, neben der Kirche 11:30-12:00 Uhr wiederholt.

Bitte merken Sie sich die Weihnachtsfeier Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie kostenlos sowie unbürokra- am Donnerstag, dem 10.12.20 um 15 Uhr tisch. SPRECHEN SIE UNS AN! (auch wenn der Bus nicht in Ihrem Ort hält). in den Räumen der Volkssolidarität, Chaus- Wegen Corona Einstieg in den Bus nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich! seestr. vor. CariMobil Pasewalk / Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Bahnhofstr. 29 in 17309 Pasewalk Im Namen des Vorstandes grüßen wir Sie sehr herzlich und hoffen, dass Sie gesund Mobil: 0172-53 56 776 [email protected] bleiben. 24 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

Veranstaltungsprogramm Unser grünes Rezept am Tag der Eröffnung ganz ohne Nebenwirkungen Eine Initiative Ihrer Förster und Ärzte. 10.00 – 10.30 Uhr · Eintreffen aller Teilnehmer, Versorgung mit Getränken 10.30 – 10.45 Uhr · Begrüßung und Vorstellung aller Teilnehmer durch Dr. med. ERÖFFNUNG Christine Bahr und Dr. med. Birgit Mönke Bewegdich-Route · Grußwort von Prof. Dr. med. Wolfgang Motz (Ärztlicher Direk- tor Klinikum Karlsburg) „Löcknitzer Gesundheitswald“ · Grußwort von Peter Neumann (Leiter Forstamt Rothemühl) 31. Okt. 2020, 10.00 - 13.00 Uhr 10.45 – 11.00 Uhr Treffpunkt/Parkplatz: · Gruppeneinteilung – max. 10 Patienten pro Schwester/Stre- Waldeingang am Ende August-Bebel-Straße (hinter dem Bahnübergang rechts) ckenzuteilung pro Patient Wandern Sie mit uns! · Übergabe einer Spende an einen Löcknitzer Sportverein (auf Strecken mit einer Länge von 0,5 bis 5 km) · Auflockerung, kleine Warmmach- und Wandervorbereitungs- BLEIBEN SIE GESUND Achten Sie bitte auf die Einhaltung der Hygiene- übungen und Abstandsregeln. Verwenden Sie bei Bedarf einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz. 11.00 – 12.30 Uhr · 11.00 Uhr – Start der 1. Gruppe (Strecke über 5 km) · 11.05 Uhr – Start der 2. Gruppe (Strecke über 3 km) · 11.10 Uhr – Start der 3. Gruppe (Strecke über 1,5 km) Ankunft mit kleinem Imbiss und Getränken Mehr Informationen: www.bewegdichroute.de gegen 13.00 Uhr · Ende der Veranstaltung, Verabschiedung der Gäste · Übergabe von Erinnerungsgeschenken an die Teilnehmer Im Start- und Zielbereich werden an Ständen einheimische Ver- eine (z.B. die Landfrauen) über ihre Arbeit informieren. 255 Verbrennen von Gartenabfällen im Landkreis Vorpommern- SchießwarnungSchießwarnung für für den den Trup - Greifswald grundsätzlich verboten Truppenübungsplatzpenübungsplatz JÄGERBRÜCK JÄGER- Landkreis Vorpommern-Greifswald. Das Verbrennen von Gartenabfällen ist im Landkreis 1. StOÜbPlBRÜCK JÄGERBRÜCK bis 30.11.2020 gibt folgende Vorpommern-Greifswald grundsätzlich verboten, denn die Verbrennung stellt in aller Regel 1. SperrzeitenStOÜbPl JÄGERBRÜCK bekannt: gibt fol- eine unzulässige Form der Abfallbehandlung dar. Das gilt ebenfalls auch für die Verbrennung Mi. gende21.10.2020 Sperrzeiten bekannt:07:00 - 17:00 von Brettern, Bohlen, Balken und sonstigen Holzprodukten. Diese unterliegen unabhängig Do. 22.10.2020 07:00 - 24:00 vom Anstrich oder Schadstoffgehalt der Altholzverordnung und dem generellen Verbot Mo.Mi. 26.10.2020 21.10.2020 07:00 - 17:00 von Abfallverbrennungen. Hintergrund ist die einheitliche Abfallsatzung, welche seit dem Di.Do. 27.10.2020 22.10.2020 07:00 - 24:00 01.01.2017 für die Einwohner im Landkreis gilt. Darin wird geregelt, wie, wann und wo Abfälle Mi.Mo. 28.10.2020 26.10.2020 07:00 - 17:00 bereitzustellen bzw. zu übergeben sind. Lediglich Garten- und Küchenabfälle kann der Grund- Do.Di. 29.10.2020 27.10.2020 07:00 - 24:00 stücksbesitzer auf dem eigenen Grundstück verwerten. Mo.Mi. 02.11.2020 28.10.2020 07:00 - 17:00 Diese Ausnahme von der grundsätzlichen Überlassungspflicht ist in der Pflanzenabfalllandes- Di.Do. 03.11.2020 29.10.2020 07:00 - 22:0024:00 verordnung (PflanzAbfLVO) aus dem Jahr 2001 festgelegt. Darin wird in § 1 geregelt, dass Mi.Mo. 04.11.2020 02.11.2020 07:00 - 17:00 pflanzliche Abfälle, die auf bewachsenen Flächen anfallen, auf dem Grundstück durch Verrot- Do.Di. 05.11.2020 03.11.2020 07:00 - 17:0022:00 Mo. 09.11.2020 07:00 - 17:00 ten, insbesondere durch Liegenlassen, Einbringen in den Boden oder Kompostieren entsorgt Mi. 04.11.2020 07:00 - 17:00 Di. 10.11.2020 07:00 - 22:00 Do. 05.11.2020 07:00 - 17:00 werden dürfen. Für Gartenabfälle, die nicht verwertet werden können, bleibt nur die Über- Mi. 11.11.2020 07:00 - 17:00 gabe und anschließende Behandlung der Gartenabfälle in einer Kompostieranlage bzw. die Do.Mo. 12.11.2020 09.11.2020 07:00 - 17:00 Abgabe beim Wertstoffhof. Mo.Di. 16.11.2020 10.11.2020 07:00 - 17:0022:00 Dennoch sei auf die absolut eingeschränkte Möglichkeit der Verbrennung von Pflanzenab- Di.Mi. 17.11.2020 11.11.2020 07:00 - 22:0017:00 fällen in den Monaten März und Oktober hingewiesen: Der § 2 sieht eine Ausnahme von Mi.Do. 18.11.2020 12.11.2020 07:00 - 17:00 der Regel vor, wenn eine Entsorgung nach § 1 Abs. 1 und 4 oder eine Nutzung der von den Do.Mo. 19.11.2020 16.11.2020 07:00 - 17:00 öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern durch Satzung anzubietenden Entsorgungssyste- Fr.Di. 20.11.2020 17.11.2020 07:00 - 15:0022:00 me nicht möglich oder nicht zumutbar ist. Unzulässig ist daher die Verbrennung auf Garten- 2.Mi. Es ist verboten: 18.11.2020 Unbefugtes 07:00 Betreten - 17:00 des grundstücken, die groß genug sind, um kompostieren zu können. Ferner darf nicht verbrannt Standortübungsplatzes,Do. 19.11.2020 Widerrechtliches 07:00 - 17:00 werden, wenn ein Wertstoffhof angefahren werden kann. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt be- AneignenFr. 20.11.2020von Munition und Munitionsteilen 07:00 - 15:00 Mo. 23.11.2020 07:00 - 17:00 steht im Landkreis ein flächendeckendes Netz von Wertstoffhöfen, auf dem die Bürger einen 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Di. 24.11.2020 07:00 - 22:00 Kubikmeter Pflanzenabfälle pro Werktag gemäß den jeweiligen Öffnungszeiten kostenfrei Kampffahrzeugen, Fahren mit Tarnlicht, Mi. 25.11.2020 07:00 - 17:00 anliefern können (weiterführende Informationen unter http://www.vevg-karlsburg.de/). Bür- Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete Do. 26.11.2020 07:00 - 17:00 gerinnen und Bürgern wird so ein praktikabler Weg zur Übergabe derjenigen Gartenabfälle und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Fr. 27.11.2020 07:00 - 15:00 angeboten, die nicht verwertbar sind oder nicht verwertet werden sollen. Damit fehlt im Re- Gefahr auf dem Standortübungsplatz. Mo. 30.11.2020 07:00 - 17:00 gelfall mindestens eine der beiden Voraussetzungen aus dem § 2 der PflanzAbfLVO. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Zur Beachtung: 4.2. EsGesperrte ist verboten: Geländeteile sind durch: Jegliches offene Feuer unterliegt dem Brandschutz. Die Regelungen der jeweiligen Gemein- Verbots-Unbefugtes und HinweisschilderBetreten des bzw. Standort Schran- den sind unbedingt zu beachten. Das offene Feuer ist vorher rechtzeitig bei der Gemeinde kenübungsplatzes, und Verkehrszeichen Widerrechtliches gekennzeichnet. Aneig - und der Feuerwehr anzumelden. Auch wenn bei trockenem Kaminholz nahezu kein Rauch nen von Munition und Munitionsteilen entsteht, sollte geprüft werden, ob andere Personen durch entstehenden Rauch nicht beläs- 3. Vorsicht! tigt werden könnten. Impressum: Blindgänger,Amtliches Mitteilungsblatt Übungen von des Kampffahr Amtes - zeugen,„Am Stettiner Fahren Haff“ mit Tarnlicht, Straßen- Verbreitete Auflage: ca. 6000 Exemplare verschmutzungen,Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 unbeleuchtete und getarnteHerausgeber: Fahrzeuge Amt „Am Stettinersind eine Haff“, ständige Stetti- ner Straße 1, 17367 Eggesin GefahrHerstellung: auf dem Schibri-Verlag, Standortübungsplatz. Am Markt 22, 17335 Strasburg, www.schibri.de Satzherstellung:ACHTUNG LEBENSGEFAHR!Redaktionssteil: Reiner Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ 4.Anzeigen: Gesperrte Frau Geländeteile Helms, Schibri-Verlag sind durch: Verbots- undE-mail: [email protected] bzw. Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 SchrankenVerantwortl.: Amtlicherund Verkehrszeichen Teil: Der Amtsvorsteher ge- kennzeichnet.Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413 Forstamt Rothemül – Information zu Rechten und Pflichten privater Waldbesitzer Fax: 039779-26442, [email protected] Druck: LINUS WITTICH KG, Tel.: 039931/5790 Kostenlose Beratung für private Waldbesitzer durch die Landesforst M-V. Bezugsmöglichkeiten: - Amt „Am Stettiner Haff“ Sehr geehrte Waldbesitzer in den Gemarkungen Eggesin, Hintersee und Seegrund, - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg (Um.) im Umgang mit Ihrem Waldeigentum haben Sie insbesondere im Rahmen der Sozialpflicht Bezugsbedingungen: viele gesetzliche Regelungen zu beachten, dazu kommen die hohen fachlichen Anforderun- Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner gen im Umgang mit dem Ökosystem Wald. Als hoheitliche für alle Waldeigentumsformen zu- des Amtes „Am Stettiner Haff“ kostenfrei. Das Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kosten- ständige Behörde obliegt der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, A. ö. R. der gesetzliche los verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten be- Auftrag, private Waldbesitzer zu beraten. Diese Beratung ist für Sie kostenlos. Darüber hinaus trägt jährlich 12,- € + Porto. sieht das Gesetz vor, dass wir auf Wunsch des Waldbesitzers die Betreuung der Flächen über- Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen- nehmen. Die Betreuung erfolgt ständig und fallweise auf Grundlage der „Richtlinie über die preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Beratung und Betreuung bei der Bewirtschaftung des Privat- und Körperschaftswaldes“ vom geben die Meinung des Verfassers wieder und 26. August 1999 – VI 200 (Amtsblatt M-V 1999, S. 876). Unabhängig davon, wie groß Ihr Wald- müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mit- besitz ist und welche Ziele Sie mit und in Ihrem Wald verfolgen, steht Ihnen die Landesforst teilungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann M-V gern als Ansprechpartner beratend zur Seite. Für Ihre im Revier Theerofen befindlichen gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten Waldflächen stehe ich, H.-J. Heuer, Ihnen als zuständiger Revierleiter nach Absprache gern zur vom Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert werden. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus- Verfügung. Bei Interesse bzw. Notwendigkeit können Sie gern auch einen Vororttermin mit gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- mir vereinbaren. tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen Sie erreichen mich montags bis freitags unter der Telefonnummer 0173/3009251 oder Krug- genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- weg 17 in 17321 . fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder H.-J. Heuer, Revierleiter Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. 26 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020 30 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

Alexander Kalischewski Verband Deutscher Schwarzpulverkanoniere e. V. 2. Preis in Moskau Sitz Schloß & Burg Allstedt (Sachsen-Anhalt) -Standort Dragoner Ungerland/Stettiner Haff- Herbstmarsch der Geschichte

Anlässlich des Internationalen Musik- tag am 1. Oktober organisiert seit vielen Jahren ANO Center of Culture and Arts „Grand“ in Moskau mit dem Partner European Association of Folklore Festivals-ICH Partner of UNESCO den In- ternationalen “Grand” Musikwettbewerb in Moskau. Idee des Wettbewerbs ist alles online zu bewerten, denn nicht jeder kann sich die Reise nach Moskau leisten. Diese Idee scheint gerade bei den Corona-Ein- schränkungen besonders aktuell zu sein. An dem Wettbewerb können nicht nur Die Schwarzpulverkanoniere und Historiendarsteller des Standortes Dragoner Unger- Gesangs- und Instrumentalsolisten teil- land/Stettiner Haff haben vom 02.-04. Oktober ihren ersten Marsch der Geschichte durch- nehmen, sondern auch ganze Chöre, En- geführt. Dreißig Historiendarsteller der Zeit des 19. Jahrhunderts aus Mecklenburg-Vor- sembles und Orchester. pommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Thüringen nahmen den Weg nach In diesem Jahr hat sich Alexander Kali- Mühlenhagen auf sich. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgte am Samstag, den 03.10. schewski von der Kreismusikschule Ue- ein Marsch zum historischen Schlachtfeld im Tollensetal. Am Nachmittag selbigen Tages cker-Randow entschieden an dem Inter- wurde ein Herbstmanöver der Infanterie und Artillerie in Mühlenhagen abgehalten. nationalen “Grand” Musikwettbewerb in Die Kanoniere der provisorischen Batterie Nr. 25 – Darstellungsgruppe preußischer Artil- Moskau teilzunehmen. Er hat im Bürger- lerie der Zeit Befreiungskriege, legten zum Gedenken des Heldenmädchen aus Friedland saal in Ueckermünde zwei Tage im August - Friederike Krüger, anlässlich ihres Geburtstages am 04.10. am Gedenkstein in Friedland versucht etwas aufzunehmen, doch es war ein Gebinde nieder. extrem heiß und einfach nicht möglich sich entsprechend zu konzentrieren. Zum VDSK-Standort Dragoner Ungerland lässt die 25. provisorische Glück hatte Alexander noch eine andere aktuelle gute Aufnahme, die er zur Bewer- Fuß-Batterie der preußischen Armee von 1813 wieder aufleben. tung nach Moskau mailen konnte. Alex- Im Zuge der Mobilisierung in Preußen im Frühjahr 1813 wurden ne- ander gewann dafür den hervorragenden ben Freikorps und Landwehreinheiten auch bei der Artillerie neue 2. Preis! Der 1. Preis ging an ein Mädchen Einheiten – sogenannte provisorische Batterien aufgestellt. Die 25. aus Russland, der 3. Preis an ein Mädchen provisorische Batterie gehörte zur Brandenburgischen Artilleriebri- aus Azerbaijan. In der Gruppe der Sän- gade und war dem Blockade-Korps Stettin zugeordnet. Zur Ausrüs- ger, die an dem Internationalen “Grand” tung gehörten englische und Beutegeschütze. Die Uniformierung Musikwettbewerb in Moskau teilnahmen war buntscheckig. Neben der normalen Artillerieuniform wurden waren auch Bewerber aus China, Bulgari- auch englische Modelle getragen. Die Batterie wurde personell auch en, Frankreich und Südkorea. Am Flügel mit Männern der Pommerschen Landwehrinfanterie aufgefüllt, so- begleitete Alexander sein Vater, Pianist dass auch Landwehruniformen zum Bild der Einheit gehörten. Im Romuald Kalischewski. Alexander wird in Juni und Juli dieses Jahres wurden die ersten Exerzier- und Taktikaus- der Kreismusikschule Uecker-Randow von bildungswochenenden in Mühlenhagen (M-V) unter Führung von seiner Mama Prof. Dr. Dr. Sylwia Burnicka- Capitain i. Tr. Wendel abgehalten. Die erste Feuertaufe der Batterie erfolgte beim Böller- Kalischewski im Fach Gesang unterrichtet. und Kanonierstreffen in Tilleda im August. 27

Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte

Oktober 2020 17.10.2020 Besichtigung Bühne Ueckerpark Stadt Seebad Ueckermünde 10:00 Uhr Ueckerpark, Ueckermünde 039771 / 2840 17.10.2020 Drachenfest Schülerfreizeitzentrum Torgelow 10:00 Uhr Gelände an der Stadthalle, Torgelow 03976 / 431039 17.10.2020 „Nur der Wein gewinnt...“ - heiterer und skurriler weinhalti- Ana Capri 20:00 Uhr ger Abend mit Michael Schmal 039771 / 26842 Ana Capri, Marktplatz, Ueckermünder 22.10.2020 Kabarett mit Kerim Pamuk Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal, Torgelow 03976 / 25215 23.10.2020 Konzert mit NOLA (MV) plus Überraschungsgast Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr Zum Mühlengraben, 039771 / 54626 30.10.2020 Konzert mit Tone Fish Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 November 2020 04.11.2020 Lesung mit Stefan Schwarz Friedrich-Wagner-Buchhandlung 19:30 Uhr Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstr. 79, Ueckermünde 039771 / 54626 06.11.2020 „Wie werde ich meine bessere Hälfte los...?“ - 6 Tipps plus Ana Capri 20:00 Uhr einen zum Ausprobieren 039771 / 26842 Ana Capri, Marktplatz, Ueckermünder 11.11.2020 Martinsfest Ev. Kirchgemeinde Ueckermünde 16:30 Uhr St. Marienkirche, Ueckermünde 039771 / 2326 14.11.2020 Dingle Folk Fest on Tour Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr Brandstall, Fedinandshof 039771 / 54626 14.11.2020 Wunschkonzert - Schlager non stop mit Rainer Lau Ana Capri 20:00 Uhr Ana Capri, Marktplatz, Ueckermünder 039771 / 26842 19.11.2020 Kabarett mit Streckenbach und Köhler Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal, Torgelow 03976 / 252153 21.11.2020 Konzert mit den Irish Cowboys Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 28.11.2020 Brennholztag Pro Eggesin e.V. 14:00 Uhr Vierseitenhof, Eggesin 039779 / 20566 28.11.2020 Adventsmarkt Heimat- u. Burgverein Löcknitz e.V. 14:00 Uhr Burggelände, Löcknitz 039754 / 525464 Dezember 2020 04.12.2020 Weihnachtskonzert Ev. Kirchgemeinde Ueckermünde 19:00 Uhr St. Marienkirche, Ueckermünde 039771 / 2326 05.12.2020 Weihnachtskonzert Ev. Kirchgemeinde Ueckermünde 17:00 Uhr St. Marienkirche, Ueckermünde 039771 / 2326 06.12.2020 „Die Weihnachtsgans Auguste“ - Familiennachmittag für Ana Capri 16:00 Uhr Jung und Alt mit Plätzchenbacken 039771 / 26842 Ana Capri, Marktplatz, Ueckermünder 10.12.2020 Weihnachtkonzert mit dem Brandenburgischen Konzert- Stadt Torgelow 16:00 Uhr orchester Eberswalde 03976 / 252153 Ueckersaal, Torgelow 12.12.2020 Weihnachtskonzert des Greifen-Gynasiums Ev. Kirchgemeinde Ueckermünde 19:30 Uhr Ueckermünde 039771 / 2326 St. Marienkirche, Ueckermünde 15./16./17.12. Kabarett mit Ranz & May Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal, Torgelow 03976 / 252153 18. - 20.12.20 20. Ueckermünder Weihnachtsmarkt Gewerbeverein Ueckermünde ganztägig Marktplatz und Altstadtring, Ueckermünde 039771 / 23999 18.12.2020 Bläsermusik im Kerzenschein ev. Kirchengemeinde Torgelow 19:00 Uhr Christuskirche, Torgelow 03976 / 202258 20.12.2020 Weihnachtsmarkt Gemeinde Mönkebude ganztägig Mönkebude 28.12.2020 Konzert mit Bastian Semm Speicher e.V. 18:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 Januar 2021 16.01.2021 Konzert mit JigJam Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 17.01.2021 Pittiplatsch - So ein Zirkus! - Kinderprogramm Show Express Könnern 10:30 Uhr Haus an der Schleuse, Torgelow 03976/ 252153 Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! Noch mehr Veranstaltungstipps für die gesamte Haff-Region finden Sie auf der Internetseite des Tourismusvereins www.urlaub-am-stettiner-haff.de und unter www.uecker-randow.info! Änderung aufgrund der aktuellen Situation und Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus möglich.

Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck mit Hoppenwalde zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin ,

Evangelische Hintersee, Luckow Kirchengemeinde mit Rieth und Vogelsang-Warsin Ahlbeck Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck,Dorfstr. Altwarp, 8 – Eggesin 17375 mit Ahlbeck Hoppenwalde , 28 zuständig fürAmt Ahlbeck, »AmStettiner Altwarp, Haff« Eggesin mit Hoppenwalde, No 10 2020

Evangelische - Tel. Hintersee, 039775/20213 Luckow Kirchengemeinde mit – Rieth E-Mail: und Vogelsang-Warsin [email protected] Ahlbeck – Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, http://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.html Die Evangelische KirchengemeindeDorfstr.Dorfstr. Ahlbeck 8 8 – – 17375 17375 zuständig AhlbeckAhlbeck für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow IBAN: mit DE23Rieth und 1505 Vogelsang-Warsin H0400intersee, 0335 Luckow 0082 / Dorfstraße mit 24 Rieth – BIC: und 8, 17375 Vogelsang-WarsinNOLADE21PSW Ahlbeck Tel. 039775/20213(Sparkasse Uecker-Randow)- e-mail: [email protected] - Tel. 039775/20213 – E-Mail: [email protected] – - http://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.html - Tel. 039775/20213 – E-Mail: [email protected] – Dorfstr. 8 – 17375 Ahlbeck RÜCKBLICKE:Kontoverbindung: Gemeindegruppen (IBAN:)http://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.htmlhttp://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.html DE23 1505 0400 0335 0082 24 (BIC:) NOLADE21PSWinteressante beiFührung der Sparkasse mit viel Uecker-Randow Wissenswertem über die uns - Tel. 039775/20213 – E-Mail: [email protected] – Überwiegend draußenIBAN:IBAN: DE23 DE23 oder 1505 1505 im0400 0400 geräumigen 0335 0335 0082 0082 24 24 Café – – BIC: BIC: derNOLADE21PSW NOLADE21PSW umgebende (Sparkasse(Sparkasse Schöpfung Uecker-Randow) hatten wir und erfuhren so einiges http://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.htmlüber das Rotwild, die Flußseeschwalbe, den Wiedehopf Blaubeerscheune bzw. großen Räumen der Gastronomien interessanteinteressante FührungFührung mit viel WissenswertemWissenswertem überüber die die uns uns RÜCKBLICKE:RÜCKBLICKE:IBAN: Gemeindegruppen Gemeindegruppen DE23 1505 0400 0335 0082 24 – BIC: NOLADE21PSWund das (SparkasseAhlbecker Uecker-Randow)Kalkschwingmoor, den Eggesiner See trafen sich unsere Gemeindegruppen bislang. Dies hat umgebendeumgebende SchöpfungSchöpfung hatten wir undund erfuhrenerfuhren soso einiges einiges ÜberwiegendÜberwiegend draußen draußen oder oder im im geräumigen geräumigen Café Café der der überwie das die Rotwild, „Altwarper die Flußseeschwalbe, Wüste“ u.v.m. Wir den danken Wiedehop Herrnf Barth zweiRÜCKBLICKE:Blaubeerscheune Gründe: Einerseits Gemeindegruppen bzw. großen ist das Räumen Treffen der Gastronomien an der frischen interessanteüber das Rotwild, Führung die mit Flußseeschwalbe, viel Wissenswertem den über Wiedehop die unsf Blaubeerscheune bzw. großen Räumen der Gastronomien und fürdas seinen Ahlbecker fachkundigen Kalkschwingmoor, Vortrag. den Eggesiner See LufttrafenÜberwiegend in Corona-Zeiten sich unsere draußen Gemeindegruppen sorgloser oder im und geräumigen einfacher bislang. Café Dies und derha ande-t umgebendeund das Ahlbecker Schöpfung Kalkschwingmoor, hatten wir und denerfuhren Eggesiner so einiges See trafen sich unsere Gemeindegruppen bislang. Dies hat wie dieJetzt „Altwarper – wenn Wüste“die Tage u.v.m. kühler Wir werden danken –Herrn und Barthwir uns wieder rerseitszweiBlaubeerscheune Gründe: dauern Einerseits die bzw. Bauarbeiten großen ist das Räumen Treffen in unserem der an Gastronomien der Gemeinde frischen - überwie die das „Altwarper Rotwild, Wüste“ die Flußseeschwalbe, u.v.m. Wir danken den Herrn Wiedehop Barth f zwei Gründe: Einerseits ist das Treffen an der frischen fürund seinen drinnendas Ahlbecker fachkundigen treffen, Kalkschwingmoor, wird Vortrag. für alles Notwendige den Eggesiner gesorgt See sein! zentrum,Lufttrafen in sichder Corona-Zeiten Alten unsere Fachwerkkirche Gemeindegruppen sorgloser und Eggesin, einfacher bislang. noch und Dies ande-an. ha Gottt für seinen fachkundigen Vortrag. Luft in Corona-Zeiten sorgloser und einfacher und ande- Jetztwie die – wenn„Altwarper die Tage Wüste“ kühler u.v.m. werden Wir –danken und wir Herrn uns wieder Barth sei rerseitszwei Dank Gründe: gab dauern es Einerseits diemeist Bauarbeiten gutes ist das Wetter. Treffenin unserem So an musste der Gemeinde frischen nur - der JetztBauarbeiten – wenn die Tagean der kühler Luckower werden – Kirche: und wir uns wieder rerseits dauern die Bauarbeiten in unserem Gemeinde- drinnenfür seinen treffen, fachkundigen wird für alles Vortrag. Notwendige gesorgt sein! zentrum,Luft in Corona-Zeiten der Alten Fachwerkkirche sorgloser und Eggesin, einfacher noch und an. ande- Gott drinnenDie treffen,abbröckelnden wird für alles Gefache Notwendige an dergesorgt Luckower sein! Kirche sind Kindertagzentrum, im derKletterwald Alten Fachwerkkirche am 5. September Eggesin, nochausfallen, an. Gott weil Jetzt – wenn die Tage kühler werden – und wir uns wieder seirerseits Dank dauern gab es die meist Bauarbeiten gutes Wetter. in unserem So musste Gemeinde nur der- Bauarbeitendenkmalgerecht an der Luckower ausgebessert Kirche: worden. Nun kann sich die es ausgerechnetsei Dank gab es da meist in Strömen gutes Wetter. regnete. So musste Doch nur unseren der Bauarbeiten Diedrinnen abbröckelnden treffen, an derwird Luckower Gefachefür alles Notwendigean Kirche: der Luckower gesorgt Kirche sein! sind Kindertagzentrum, der im AltenKletterwald Fachwerkkirche am 5. September Eggesin, ausfallen, noch an. Gottweil Die abbröckelnden Gefache an der Luckower Kirche sind wieder sehen Kindergottesdienstes Kindertag ausgerechnet im Kletterwald da feierten in Strömen am wir 5. mitSeptember regnete. vielen Doch ausfallen, Familien unseren weil den- Bauarbeitendenkmalgerecht an der ausgebessert Luckower Kirche: worden. Nun kann sich die sei Dank gab es meist gutes Wetter. So musste nur der denkmalgerecht ausgebessert worden. Nun kannlassen. sich d Beiie der Aus- nochKindergottesdienstKindertag es in ausgerechnet der im Ahlbecker Kletterwald feierten da in Fachwerkkirche am Strömen wir5. September mit regnete. vielen unter Familienausfallen, Doch Einhaltung unseren den-weil Die abbröckelnden Gefache an der LuckowerKirche wieder Kirche sehen sind Kirche wiederbesserung sehen handelt es dernoches geltenden Kindergottesdienst ausgerechnet in der Corona-Regeln. Ahlbecker da feiertenin Fachwerkkirche Strömen wir Dass mitregnete. vielendiese unter Doch Familienzwar Einhaltung unseren nicht den- ge- denkmalgerecht ausgebessert worden.lassen. Nun kann Bei der sich Aus- die lassen. Bei der Aus- radederKindergottesdienst angenehmnoch geltenden in der Corona-Regeln.sind, Ahlbecker feierten ist klar. Fachwerkkirche wir Dennoch Dass mit vielendiese helfen unterzwar Familien EinhaltungnichtSie, den- einan-ge- besserungKirche wiedersich handelt um sehen es eine Notfall- derradenoch zuder schützen. angenehm ingeltenden der Ahlbecker Undsind,Corona-Regeln. daher ist Fachwerkkircheklar. und Dennoch Dassauch diese weil helfen unter siezwar Sie, Einhaltung Pflicht nicht einan- ge-sind, besserungsichlassen. um BeiMaßnahme, eine handelt der Notfall- Aus- es die na- werdenderrade zugeltenden uns schützen.angenehm diese Corona-Regeln. UndRegeln sind, daher ist auch klar. und Dass Dennoch nochauch diese weilweiter helfen siezwar begleiten.Pflicht Sie, nicht einan-sind, ge- Wir sichMaßnahme,besserung um einetürlich handelt dieNotfall- na- keinees kom- Maßnahme,türlich keine die kom- na- wollenwerdenradeder unsangenehm zu uns schützen.das diese Gemeindeleben sind, Regeln Und ist daher klar. auch undDennoch noch aber auch weiter nicht weilhelfen begleiten.sie vermiesen Sie,Pflicht einan- sind,Wir las- sich um plette eine Notfall- Sanierung be- türlichpletteMaßnahme, Sanierung keine die kom- be-na- senwollender undwerden zu machenschützen.uns uns das diese Gemeindelebenes Und uns Regeln daher so schön auchund aber auchnoch wie nicht weil weitermöglich. sievermiesen begleiten. Pflicht Vieles sind, las- Wir geht deutet. Und dennoch: sen und machen es uns so schön wie möglich. Vieles geht plettedeutet.türlich Sanierung Und keine dennoch: kom- be- auchwerden wollenmit den uns uns Regeln!diese das GemeindelebenRegeln Und auch Verantwortung noch aber weiter nicht tut begleiten.vermiesen not! Ein Wir las- ganz Wer noch vor ein paar auchwollen mit uns den das Regeln! Gemeindeleben Und Verantwortung aber nicht tut vermiesen not! Ein ganz las- deutet.Werplette noch SanierungUnd vor dennoch: ein paar be- besonderessen und Erlebnismachen es war uns der so schönBesuch wie des möglich. Forellenhofe Vieles gehts in Wochen an der Kir- besonderessenauch und mitmachen denErlebnis Regeln! es uns war Undso der schön VerantwortungBesuch wie desmöglich. Forellenhofe tut not!Vieles Ein geht ganzs in WerWochendeutet. noch Und vor an dennoch:ein der paar Kir- Hammer mit dem Seniorenkreis Ahlbeck. Das Wetter war che vorbeifuhr-che vorbeifuhr- oder - oder - Hammerauchbesonderes mit denmit demRegeln! Erlebnis Seniorenkreis Und war Verantwortungder Besuch Ahlbeck. des tutDas Forellenhofe not! Wetter Ein ganz was inr WochenWer noch an vor der ein Kir-paar ging,Wochen konnte ging, an auch der konnte Kir- als auch als besonderesHammer mitErlebnis dem Seniorenkreis war der Besuch Ahlbeck. des Forellenhofe Das Wetters wa in r che vorbeifuhr- oder - Hammer mit dem Seniorenkreis Ahlbeck. Das Wetter war ging,Laieche vorbeifuhr- konnte vieleLaie schadhafte auch vieleoder als - schadhafte Gefache entdecken, Laieging, viele konnte Gefache schadhafte auch als entdecken, von denen nun die GefacheLaie viele von entdecken, schadhafte denen nun die meistenGefache – meisten vor entdecken, allem – im vor allem im vonBereich denen des Turmes nun die – von denenBereich nun des die Turmes – meistendurchmeisten – die– vor vor Baudenk-allem allem im im BereichmalpflegeBereich des desdurch Prenzlau Turmes Turmes die – – Baudenk- [ Turm vorher] ausgebessert wurden. Nundurchdurch braucht die diemalpflege sich Baudenk- Baudenk- keiner Prenzlau mehr[ zu Turm sorgen, vorher] dass ausgebessertPutz herabfällt, wurden.wennmalpflegemalpflege [Turm Nun Prenzlau Prenzlau nachher braucht  ] sich keiner er[[ dieTurm Turmmehr Kirche vorher]vorher] zu be- sorgen, ausgebessertausgebessert dass wurden.wurden.Putz herabfällt, NunNun brauchtbraucht wenn sich sich keiner[Turm keiner nachher ] trittmehrmehr oderer zuzu die sorgen,sorgen, an Kirche ihr dass be- Putz herabfällt, wennwenn [Turm [Turm nachher nachher  ] ] verweilt.erer diedietritt KircheKirche So oder hof- be-be- an ihr fentritttritt wir, oderverweilt. oder dass an an wir ihr Soihr hof- inverweilt.verweilt. derfen nächsten wir,So So hof- hof- dass wir Sommersaisonfen wir, dass wir fen in wir, der dass nächsten wir auchin der wieder nächsten mit in derSommersaison nächsten unseremSommersaisonSommersaison Kunst- auch wieder mit sommerauchauch wieder wieder starten mit mit können.unserem We- Kunst- unseremunserem Kunst- Kunst- nigstens einen sommersommersommer starten starten starten herrlich und Gottesdienstkönnen. We- vor können.können. We- We- die Stimmung Beginnnigstens der einenWin- nigstensnigstens einen einen herrlichgut.herrlich Wir undkonn- und terkirchenzeitGottesdienst vor tendieherrlich Stimmung schön und GottesdienstGottesdienst vor vor die Stimmungdie Stimmung werdenBeginn der wir Win- dort Kaffeegut. Wir trinken konn- amBeginn 25.10.Beginn der nochWin- der Win- gut. Wirgut. konn- Wir konn- terkirchenzeit undten hinterher schön feiern.terkirchenzeitterkirchenzeit Sie sind ten ten schön schön werden wir dort leckerenKaffee trinken herzlichamwerden 25.10.werden eingeladen! wir noch dort wir dort Ansonsten geht es im Frühling hoffent- KaffeeKaffee trinken trinken Fischund hinterher ein- lichfeiern.am wiederam 25.10. Sie 25.10. los. noch sind Für noch jede Spende sind wir dankbar. undkaufen.leckeren hinterherund hinterher Lei- herzlichfeiern.feiern. Sieeingeladen! sind Sie sind Ansonsten geht es im Frühling hoffent- der gingen – Unsere Kontoverbindung für Spenden Kirche Luckow: leckerenFischleckeren ein- lichherzlich wiederherzlich eingeladen! los. eingeladen! Für jedeAnsonsten Spende Ansonsten geht sind eswir im gehtdankbar. Frühling es im hoffent- Frühling hoffent- beikaufen.Fisch unserem Lei- ein- IBAN: DE23 1505 0400 0335 0082 24 Fisch ein- lich lichwieder wieder los. Für los. jede Für Spende jede Spendesind wir dankbar. sind wir dankbar. „Andrang“ – (Kontoinhaber:Unsere Kontoverbindung Evangelische für Spenden Kirchengemeinde Kirche Luckow: Ahlbeck – kaufen.derkaufen. gingen Lei- Lei-– einige beim Fischkauf leer aus. Trotzdem nahmen alle gute beiIBAN: der DE23 Sparkasse 1505 0400Uecker-Randow) 0335 0082 24 derbei gingender unserem gingen – – UnsereUnsere Kontoverbindung Kontoverbindung für Spenden für Spenden Kirche Luckow: Kirche Luckow: Laune„Andrang“bei unseremund Freude – über das Wiedersehen mit nachhause. Stichwort:(Kontoinhaber:IBAN: DE23 Spende 1505 Evangelische 0400Luckower 0335 Kirche0082 Kirchengemeinde 24 Ahlbeck – bei unserem IBAN: DE23 1505 0400 0335 0082 24 Aucheinige„Andrang“ derbeim Frauenfrühstückskreis Fischkauf – leer aus. Trotzdem war unterwegs nahmen aufalle Floß-gute bei(Kontoinhaber: der Sparkasse Evangelische Uecker-Randow) Kirchengemeinde Ahlbeck – „Andrang“ – Stichwort: (Kontoinhaber: Spende Luckower Evangelische Kirche Kirchengemeinde Ahlbeck – tourLauneeinige und und beimin Freudeder Fischkauf Naturparkstation über leerdas aus. Wiedersehen Trotzdemstatt zu frühstücken. mitnahmen nachhause alle Eine gute. bei der Sparkasse Uecker-Randow) einige beim Fischkauf leer aus. Trotzdem nahmen alle gute bei der Sparkasse Uecker-Randow) AuchLaune der und Frauenfrühstückskreis Freude über das Wiedersehen war unterwegs mit nachhause auf Floß-. Stichwort: Spende Luckower Kirche Laune und Freude über das Wiedersehen mit nachhause. Stichwort: Spende Luckower Kirche tourAuch und derin der Frauenfrühstückskreis Naturparkstation statt war zu unterwegs frühstücken. auf Eine Floß- Auch der Frauenfrühstückskreis war unterwegs auf Floß- tour und in der Naturparkstation statt zu frühstücken. Eine tour und in der Naturparkstation statt zu frühstücken. Eine 29

AUSBLICKE: Kinderkirche TERMINE: Hallo Kinder! Den nächsten Kindertag am 9-11 Uhr Frauenfrühstückskreis Alte Fachwerk- 24.10. machen wir zusammen mit dem 21.10. (Bitte bei Fr. Meyer anmelden und kirche Eggesin Verein FennKulTour e. V. und anderen Maske mitbringen!) 14.30-16.00 Uhr Seniorenkreis „Gregor´s Fisch- Vereinen aus dem Dorf Ahlbeck. Es soll 22.10. eine riesige Schnitzeljagd veranstaltet Altwarp/Vogelsang-Warsin gaststätte“ 13.30 Uhr Kindertag Kirche Ahlbeck werden und hinterher gibt es vielleicht 24.10. noch ein Lagerfeuer. Wir beginnen mit einem Kindergot- mit Schnitzeljagd & Umgebung Gottesdienste: tesdienst in der Ahlbecker Kirche oder draußen (je nach Kirche Luckow 25.10. 9.30 Uhr Luckow Wetter) um 13.30 Uhr und dann startet die Schnitzeljagd. Kirche Rieth Diesmal geht es also erst nachmittags los. Meldet euch an! 11.00 Uhr Rieth Pfarrhaus Zentraler Festgottesdienst zum Reformationstag 27.10. 19.00 Uhr Gesprächskreis Ein besonderer Gottesdienst findet am 31.10. um 10 Uhr in Ahlbeck 10 Uhr Zentraler Festgottes- Ahlbeck statt. Wir wollen dem nachspüren, was Reformati- 31.10. Kirche Ahlbeck on in unseren Tagen bedeuten kann. Herzliche Einladung! dienst zum Reformationstag Gottesdienst: 08.11. Kirche Altwarp INFORMATIONEN: Gemeindeleben und Corona 14.00 Uhr Altwarp Für unser Gemeindeleben gelten weiterhin: Alte Fachwerk- 11.11. 9-11 Uhr Frauenfrühstückskreis • Abstandsregel (mindestens 1,50 m) kirche Eggesin Gottesdienst: Alte Fachwerk- • Hygiene (Händedesinfektion) 15.11. 10.00 Uhr Eggesin kirche Eggesin • Alltagsmaske 15-17 Uhr Seniorenkreis Ahl- Pfarrhaus 16.11. • Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiter Sie weiter- beck/Luckow/Hintersee Ahlbeck hin leider nicht im Privatauto abholen dürfen. Ihre An- 14.30-16.30 Uhr Alte Fachwerk- 18.11. reise müssen Sie also bitte selbst organisieren. Seniorenkreis Eggesin kirche Eggesin • Ein Anmeldung vor der Veranstaltung – auch Gottes- 10 Uhr Zentraler Festgottes- 22.11. Kirche Ahlbeck dienst – telefonisch oder per E-Mail im Pfarramt ist hilf- dienst zum Ewigkeitssonntag

reich. (Wie überall werden Teilnehmerlisten geführt.) Herzliche Einladung und bleiben Sie behütet • Bei corona-typischen Symptomen (wie Husten oder Ihre / Eure Pastorin Fieber…) kommen Sie bitte nicht!

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected]

Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected]

Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie Mittwoch, 18.11.2020 sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit 19 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag, der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle weiteren St. Marienkirche finden, wenn nicht näher bezeichnet, in Ueckermünde statt. Ewigkeitssonntag, 22.11.2020 Besonderes 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche 11:30 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Was muss bei Veranstaltungen beachtet werden? Die Andacht in der Kreuzkirche muss in diesem Jahr leider ausfallen. Wer Erkältungssymptome hat, komme bitte nicht! Es muss ein Mund- Nase-Schutz (kein Visier) getragen werden. Es werden Anwesenheits- Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) listen geführt, die nach vier Wochen von uns vernichtet werden. Zurzeit nicht möglich. Martinsfest am 11.11. – Anmeldung wichtig! Musikalisches Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung unter Flöten für Kinder 039771/23463 wichtig. Für Schulkinder und Erwachsene ist das Tra- Donnerstags, 14:30 – 15:15 Uhr, Kreuzkirche, Leitung: A. Schulz gen eines Mund-Nase-Schutzes (kein Visier) vorgeschrieben. Aktuell Kinderchor sind leider keine Laternenumzüge erlaubt. Wir hoffen, dass sich das Donnerstags, 15:15 – 16:00 Uhr, Kreuzkirche, Leitung: A. Schulz noch ändert. Mittwoch, 11.11.2020, 16.30 Uhr, St. Marienkirche Flöten für Erwachsene Gottesdienste Donnerstags, 17 Uhr, Kreuzkirche, Leitung: A. Schulz Sonntag, 25.10.2020 Kirchenchor 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Di. und mittwochs in Kleingruppen, Kreuzkirche, Leitung: A. Schulz 11:30 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Reformationstag, 31.10.2020 Thematisches 10 Uhr Regionalgottesdienst, St. Marienkirche. Kindertag Sonnabend, 24.10.2020, 10 Uhr, Kreuzkirche Kein Gottesdienst Sonntag, 01.11.2020 Sonnabend, 28.11.2020, 10 Uhr, Kreuzkirche Sonntag, 08.11.2020 Frauenfrühstück 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Mittwoch, 14.10.2020, 9 Uhr, Marienkirche Sonntag, 15.11.2020 Senioren- und Körperbehindertennachmittag 9 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag, St. Marienkirche Die Termine fallen bis auf weiteres aus. Voraussichtlich: anschließend Kranzniederlegung am Gedenkstein Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist erreichbar: Mo - Do: 8-12 Uhr Di zusätzlich: 14-17 Uhr Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270 30 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2020

Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: [email protected] Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BIC: NOLADE21PSW); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - IBAN: 150504003320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – IBAN: 150504003210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – IBAN: 150504003210001315

Gottesdienste dürfen seit dem 10.Mai 2020 unter besonderen Regeln wieder stattfinden.

Liebe Geschwister im Glauben! Liebe Leserinnen und Leser unseres Mail-Briefes! Wie es für uns schon fast zur Routine geworden ist, müssen wir uns jede Woche neu auf veränderte Reglungen für Alltag, berufliche Tätigkeit, gesellschaftlichen Umgang, aber auch für die kirchliche Praxis einstellen. Seit dem 10.Mai konnten wir nunmehr auch wieder Gottesdienste in unseren Kirchen feiern, haben so mittlerweile in allen sechs Dorfkirchen die Sonntage gefeiert. In den kommenden Wochen werden sonntäg- liche Feiern in den Kirchen angeboten; andere Gottesdienste werden ergänzend open Air gefeiert. Ein gesegnete Zeit wünscht Ihnen Ihr Pastor Rainer Schild Das regelmäßige Geläut unserer Glocken begleitet uns als Einladung zum Gebet in dieser bedrückenden Zeit: 8.00 Uhr – Morgengebet (Leopoldshagen) 12.00 Uhr – Angelus-Läuten – Mittagsgebet (Mönkebude & Leopoldshagen) 18.00 Uhr – Abendgebet (Lübs, Altwigshagen, Mönkebude, Leopoldshagen) – Einläuten des Sonntags (alle Kirchen) Altwigshagen Lübs Sonntag – 15.November – 10.30 Uhr Sonntag – 01.November – 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Altwigshagen Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Lübs Leopoldshagen Mönkebude Sonntag – 25.Oktober – 09.30 Uhr Sonntag – 25.Oktober – 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Bischof-von-Scheven-Haus Sonntagsgottesdienst – St.Petri-Kirche Mönkebude Sonntag – 08.November – 10.30 Uhr Sonntag – 08.November – 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Bischof-von-Scheven-Haus Sonntagsgottesdienst – St.Petri-Kirche Mönkebude Neuendorf A Mittwoch (Buß- & Bettag) – 18.Nov. – 18.00 Uhr Sonntag – 01.November – 10.30 Uhr Zentraler Gottesdienst – Dorfkirche Neuendorf A Sonntagsgottesdienst – St.Magdalena Wietstock

CHRISTVESPERN AM HEILIGEN ABEND - UNTER EINHALTUNG DER CORONA-REGELN Momentan gibt es nur erste Überlegungen zur Frage, wie sich Abstandsregeln durchsetzen lassen. Ohne Zugangsbegrenzungen wird die Herausforderung nicht zu bewältigen sein. Unsere drei Kirchengemeinderäte werden in den nächsten Wochen um Lösungen ringen, damit in allen sechs Kirchen zum Heiligen Abend das Weihnachtsevangelium verkündigt wird. Männerclub im Leopoldshagener Bischof-v.-Scheven-Haus KONFIRMANDENKURS - HERBST 2019 bis FRÜHJAHR 2021 Montag – 02.November 2020 – 14.30 Uhr Jugendliche, die ab Herbst 2019 die Klassenstufen 6 und 7 besuchen, Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Alt- sind herzlich zum Konfirmandenkurs 2019-2021 eingeladen. An mo- wigshagener Pfarrhaus natlich stattfindenden Kursabenden bereiten sie sich gemeinsam auf wieder am Mittwoch, dem 04.November 2020 – 14.30 Uhr die Einsegnung zu Pfingsten 2021 vor. In der Regel beginnen wir an KINDERNACHMITTAG den Kursabenden um 17.00 Uhr und enden um 20.00 Uhr. Pastor Rainer Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter bis zur Schild leitet diesen Konfirmandenkurs an. Die Abende finden wechselnd 6.Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, zu ihrem ge- in Leopoldshagen und Mönkebude statt. Sollten sich überraschend wei- tere Möglichkeiten ergeben, erfolgt eine direkte Einladung. meinsamen Nachmittag von 16.00 bis 18.30 Uhr eingeladen. # Freitag, den 30.Oktober 2020, um 17.00 Uhr – B.-v.-Scheven-Haus # wieder am Freitag, dem 06.November 2020, um 16.00 Uhr – – Leopoldshagen Pfarrhaus Altwigshagen / Das Lübser St.Martins-Fest wird am 11. November wohl nicht in der vertrauten Form stattfinden können. Mit herzlichen Grüßen von Haus zu Haus Ihr Pastor Rainer Schild Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRT Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde; Fax: 039779-20348; Email: [email protected]

Gottesdienstordnung Kontakt:

Feier der Heiligen Messe: Pfarrer Malesa: 039779-20349 Ueckermünde: samstags 17.00 Uhr, dienstags 09.30 Uhr Torgelow: sonntags 08:30 Uhr; freitags 08.30 Uhr Gemeinderef. Fr. Protzky: 3976-2803191 Hoppenwalde: sonntags 10:00 Uhr; mit. 09.00 Uhr; do. 18.00 Uhr Gottesdienstorte: Kaplan Witold Wójcik: 039771-490200 Hoppenwalde: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Ue‘der Str. Torgelow: Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde; Ueckermünde: Kirche St. Otto, Kamigstr. 6 Blumenthal: Kirche St. Stephanus Fax: 039779-20348; Email: [email protected] 31

Danke Suche Garage Ich möchte mich für die Hilfe und Unter- Ich suche ab sofort eine stützung bei den Kameraden der Freiwilligen Garage zum Kauf in Eggesin. Feuerwehren, meinen Kollegen, bei meinen Freunden der Ranch und besonders Tel. 01 57 / 58 52 36 83 bei Bruno und Marcel bedanken. Carsten

Ein herzliches Danke an alle Gratulanten für Allen die meinen die vielen guten Wünsche und für die schönen Blumen und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag 80. Geburtstag. zu einem erinnerungswürdigen Altwarp, Margitta Köhn Tag werden ließen, mich im September 2020 mit Geschenken und Glückwünschen bedachten, Diamantene Hochzeit meinen herzlichen Dank. Allen, die uns für Bruno Barholz 60 gemeinsame Ehejahre Eggesin, 01.09.2020 ihre zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Aufmerksamkeiten Die überbrachten, danken wir auf Einkaufsquelle Zahl diesem Wege von ganzem Herzen. in Leopoldshagen sagt Danke zum Ilse und Gerhard Zeisler 30-jährigen Firmenjubiläum. Bedanken möchte ich mich bei all meinen Luckow, im August 2020 Kunden und Lieferanten für die langjährige Treue, bei meinen Mitarbeitern und dem Steuerbüro für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt meiner langjährigen Kollegin Christine Tietz die in guten und auch oft schlechten Zeiten an meiner Seite stand, sowie meinen Eltern für ihre Unterstützung. Petra Mengel Unsere Kunden sind die beste Werbung

Mit der erfolgreichen Verkaufsabwicklung meines Grundstücks auf bin ich sehr zufrieden. Herr Pete war immer erreich- bar und hat jede Anregung zur Text- oder Preisänderung sofort konstruktiv aufgegrif- fen und umgesetzt. Diesen Makler- und auch ausdrücklich seine Innendienstkraft kann ich uneingeschränkt empfehlen. Herzlichen Dank und viele Grüsse aus Hamburg, Frank Kasper

Immobilienkaufmann Ralf Pete Tel.: 03973- 4490858 | Mobil: 0170-2837799 32 Amt »AmStettiner Haff« No 10 | 2020

mit EU-Importierten Unsere Reimporte Fahrzeugen sparen des Monats Gleich gut. Nur günstiger.

Seit nunmehr 30 Jahren ist das Autohaus Jenz Krumnow Ihr Ansprechpartner in allen Belangen rund um die Fahrzeuge der Marken Volkswagen und Audi. 1990 von Kfz. Dipl.-Ing. Jenz–Peter Krumnow gegründet, traten um das Jahr 2000 seine Söhne in das Unternehmen ein und führen es seit 2010 als OHG fort. Für dieses in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständliche Jubiläum danken wir Ihnen, unseren Kunden, sowie unseren Mitarbeitern mit dem Versprechen, auch in Zukunft weiterhin Ihr verlässlicher und fairer Partner für sämtliche Belange rund um die Automobile der Marken Volkswagen und Audi zu sein.

T-Cross¹ 1 l Life 85 kW (116 PS) | EZ 02/2020 | 4420 km urspr. UVP des Herstellers: 26.570,00 €

Ausstattung: App Connect zur Nutzung der Handy Navigation 20.450,00 € im Fahrzeug, LM-Felgen, Radio, inkl. Überführungs- und Klimaanlage, Einparkhilfe vorn Zulassungskosten und hinten, Sitzheizung, Abbildung ähnlich. ¹ Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Multifunktionslenkrad, innerorts 5,8 außerorts 4,4 kombiniert LED-Scheinwerfer, u. v. m. 4,9. CO2-Emissionen in g/km: BEST kombiniert 113 DEAL Tiguan² 1.5 l TSI 110 kW (150 PS) | EZ 07/2020 | 15 km urspr. UVP des Herstellers: 36.250,00 €

Ausstattung: LED-Scheinwerfer, Navigationssystem, Klimaanlage, 25.700,00 € Radio, LM-Felgen, Sitzheizung, inkl. Überführungs- und Einparkhilfe vorn und hinten, Zulassungskosten Tempomat, Multifunktions- ² Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Abbildung ähnlich. lenkrad, u. v. m. innerorts 7,6 außerorts 5,4 kombiniert 6,3. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 143

Ihr Volkswagen Partner

Belliner Straße 24 · 17373 Ueckermünde · Tel.: 03 97 71 / 2 28 61 www.autohaus-krumnow.de · [email protected]