Staatliches Umweltfachamt Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Käthe- Kollwitz- Straße 17 Talsperrenmeisterei Spree 02625 Bautzen Am Staudamm 3 02964 / OT Niedergurig

Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster im Regierungsbezirk HWSK – Nr. 45

Anlage 13.5 – Gefahrenkarte aufgestellt: Dresden, 20.04.2005

An der Pikardie 8, 01277 Dresden 03 51 / 2 16 83-30 Projektleiter: Dr. H. Scholz ...... Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) K. Schäfer ...... Dipl.-Ing. T. Vogt ......

Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 2 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines ...... 4 1.1 Zielstellung...... 4 1.2 Grundlagen ...... 4 1.3 Vorgehensweise ...... 6 2 Prozessanalyse...... 7 2.1 Hydrologie...... 7 2.2 Geschiebe...... 7 2.3 Gefahrenprozesse ...... 8 3 Gefahrenkarten...... 10 4 Schlussfolgerungen, Empfehlungen ...... 12 Abkürzungsverzeichnis...... 13 Literaturverzeichnis...... 14

ANLAGEN

Anlage 1.0 Übersichtskarte M 1:35.000 Anlage 1.1 Gefahrenkarte HQ(20) M 1:5.000 (Ortslagen Nardt, Neuwiese , Tätzschwitz und Geierswalde), 2 Blätter Anlage 1.2 Gefahrenkarte HQ(50) M 1:5.000 (Ortslagen Nardt, Neuwiese , Tätzschwitz und Geierswalde), 2 Blätter Anlage 1.3 Gefahrenkarte HQ(100) M 1:5.000 (Ortslagen Nardt, Neuwiese , Tätzschwitz und Geierswalde), 2 Blätter Anlage 1.4 Gefahrenkarte HQ(200) M 1:5.000 (Ortslagen Nardt, Neuwiese , Tätzschwitz und Geierswalde), 2 Blätter

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 3 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

ANHANG

Anhang 1 Ergebnisse der Wasserspiegellagenberechnungen

Anhang 2 Untersuchungsergebnisse zum Kriterium Verklausung an Brücken

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 4 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

1 ALLGEMEINES

1.1 Zielstellung

Die Gefahrenkarte stellt von Hochwasser ausgehende Gefahren für Menschen und Sachwer- te in ihrer räumlichen Ausdehnung dar. Es werden damit Gebiete gezeigt, deren Nutzung wegen Naturgefahren eingeschränkt ist. Die Gefahrenkarte ist fachliche Planungsgrundlage - der Flächennutzung, - des Objektschutzes, - der Konstruktion von Bauwerken im Gefahrenbereich, - von wasserbaulichen Schutzmaßnahmen, - von Maßnahmen zur Schadensverminderung, - der Alarmierung, Katastrophenabwehr und Evakuierung im Ereignisfall. Die in der Gefahrenkarte verzeichneten Flächen sind nicht Gegenstand einer gesetzlich vor- geschriebenen Regelung, sie sind vielmehr fachliche Handlungsgrundlage für Behörden so- wie private Eigentümer und Nutzer. In der Gefahrenkarte Schwarze Elster, Gemeinde Elsterheide, wird die Ausdehnung und Intensität der Gefahrenart Überschwemmung für mehrere Wahrscheinlichkeiten abgebildet. Die Auswirkungen der Feststoffbewegungen (Geschiebe und Treibgut) auf die Abflussver- hältnisse wurden dabei dahingehend berücksichtigt, dass zunächst eine Vorprüfung statt- fand, ob diese einen gravierenden Einfluss auf die Wasserspiegellagen haben. Verweise auf andere Gefahrenarten, insbesondere die Ufererosion und Ablagerung von festen Stoffen au- ßerhalb des Gewässerbettes sind in der HWSK, soweit vorhanden, enthalten und sollten bei der Gefahrenbeurteilung grundsätzlich berücksichtigt werden, eine kartografische Darstel- lung bleibt der Fortschreibung der Gefahrenkarte vorbehalten.

1.2 Grundlagen

Die Gefahrenkarte ist Bestandteil des Hochwasserschutzkonzeptes Schwarze Elster und wurde auf gleicher Datengrundlage erstellt. Sie wurde für den IST-Zustand der betroffenen Gewässer und der bei Hochwasser überschwemmten Gebiete erarbeitet. Die Geländever- messung erfolgte im Zeitraum September 2003 bis Dezember 2003. Als Bearbeitungsgrundlage standen folgende Unterlagen zur Verfügung: /1/ Hochwasserschutzkonzept Schwarze Elster, Planungsgesellschaft Dr. Scholz mbH, AG: Staatliches Umweltfachamt Bautzen, LTV Sachsen - TSM Spree, 23.09.2004

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 5 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

/2/ Eindimensionales hydraulisches Berechnungsmodell für die Schwarze Elster auf der Basis des Programms WspWin (Version: 8.0.4 BCE – Rechenkern nach Pasche) aus dem HWSK /3/ Gewässerkundliches Jahrbuch – Teil 1: Wassermenge – Oberflächenwasser, Ab- flussjahr 1981, Wasserwirtschaftsdirektion Obere Elbe-Neiße, 1983, /4/ Erstellung von Niederschlags-Abfluss-Modellen für das Einzugsgebiet Schwarze Els- ter, AG: Staatliches Umweltfachamt Bautzen, AN: Büro für angewandte Hydrologie, (ohne Datum) /5/ Längsschnitt der Hochwasserdurchflüsse HQ(T) für die Schwarze Elster inkl. lage- mäßiger Zuordnung der Stationierung, STUFA Bautzen, 04/2004 /6/ Konkretisierung der Bemessungshochwasserwerte Schwarze Elster, Staatliches Umweltfachamt Bautzen, 23.07.2004 /7/ Terrestrische Vermessung von Gewässerprofilen, Ingenieur- Vermessungsbüro Dresden, AG: Staatliches Umweltfachamt Bautzen, 11/2003 /8/ Digitales Geländemodell des Bearbeitungsgebietes als Auswertung einer Luftbildbe- fliegung im Frühjahr 2003, TRIGIS Vermessung + Geoinformatik GmbH, AG: Staatli- ches Umweltfachamt Bautzen, 05/2004 /9/ Topografische Karten für das Untersuchungsgebiet (digital) M 1:10.000

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 6 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

1.3 Vorgehensweise

Der Bearbeitungsabschnitt wurde längs der Schwarzen Elster so festgelegt, dass die gefähr- deten besiedelten Bereiche erfasst werden. Die Gefahrenkarte umfasst 4 Einzelkarten (je 2 Blatt) für unterschiedliche mittlere Wieder- kehrintervalle im Bereich von häufigen (alle 20 Jahre) über mittlere (>20 bis 100 Jahre) bis seltenen (alle 200 Jahre) Abflussereignissen (EHQ bzw. HQ (500) entspricht einem sehr sel- tenen Ereignis). Das im Hochwasserschutzkonzept ausgewiesene Schutzziel liegt bei einem mittleren Wiederkehrintervall von 100 Jahren. Ausgehend von berechneten Wasserspiegellagen für Hochwasserereignisse mit 20-, 50-. 100- und 200-jährlichem Wiederkehrintervall wurden zuerst Schwachstellen, von denen eine besondere Gefährdung ausgeht, identifiziert (Ausbruchsstellen bei niedrigem Ufer, Verklau- sung von Brücken infolge Treibgut und unzureichendem Querschnitt, Versagen unterbemes- sener Hochwasserschutzeinrichtungen u.a.). Die zu erwartenden Geschiebebewegungen in den dargestellten Bereiche wurden als vernachlässigbar gering eingeschätzt. Eine Berück- sichtigung von Sohlerhöhungen infolge Ablagerungsprozessen während eines Hochwasser- ereignisses war deshalb nicht erforderlich. Anhand dieser Betrachtungen und der Vermes- sung des Geländes wurden Überschwemmungskarten erstellt. Innerhalb der überschwemm- ten Flächen wurden drei Intensitäten abgegrenzt. Dabei wurden zwei Formen der Überschwemmung berücksichtigt. Bei statischer Über- schwemmung treten relativ geringe Fließgeschwindigkeiten auf und die Intensität wird durch die Wassertiefe bestimmt. Bei dynamischer Überschwemmung ist die Gefahr überwiegend durch hohe Fließgeschwindigkeiten bedingt. In der Tabelle 1-1 sind die Kriterien für die drei Intensitätsstufen aufgeführt. Unter Berücksichtigung dieser Kriterien werden die Flächen mit hoher, mittlerer und niedriger Intensität abgegrenzt.

Tabelle 1-1: Kriterien zur Intensität der Gefahrenart Überschwemmung

Intensität Überschwemmung

hoch Wassertiefe hw ≥ 2,0 m oder 2 spezifischer Abfluss q = v ⋅ hw ≥ 2,0 m /s

mittel 2,0 > hw > 0,5 m oder 2 2 2,0 m /s > q = v ⋅ hw > 0,5 m /s

niedrig hw ≤ 0,5 m oder 2 q = v ⋅ hw ≤ 0,5 m /s

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 7 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

In der Kartendarstellung ist eine Unterscheidung zwischen statischer und dynamischer Über- schwemmung nicht mehr möglich. Bereiche, bei denen die Intensität maßgeblich durch hohe Fließgeschwindigkeiten bestimmt wird, sind in Abschnitt 2.3 benannt. Neben den Überschwemmungsflächen und Intensitäten für die oben erwähnten Wiederkehr- intervalle ist auf allen Kartenblättern die maximale Ausdehnung des Überschwemmungsge- bietes (ohne Intensitäten) für ein Extremereignis dargestellt, wobei angenommen wird, dass die Gebiete außerhalb dieser Überschwemmungsfläche nicht von Hochwasser der anliegen- den Gewässer betroffen sein können. Für die Gemeinde Elsterheide wurde eine mittels Nie- derschlags- Abfluss- Modell /4/ ermittelte Scheitelabflussmenge für das HQ(500) als Extrem- ereignis gewählt. Die abgebildete Überschwemmungsgrenze wurde anhand hydraulisch be- rechneter Wasserspiegellagen und deren Verschneidung mit dem digitalen Geländemodell ermittelt.

2 PROZESSANALYSE

2.1 Hydrologie

Grundlage der Gefahrenkarte als Anlage des Hochwasserschutzkonzeptes sind die ab- schnittsweise maßgebenden Hochwasserdurchflüsse HQ(T). Die Scheitelabflüsse für die Hochwasserereignisse HQ(5) bis EHQ wurden in /4/ mittels einer Langzeitsimulation in Kombination mit einer Einzelereignissimulation (unter Verwendung von KOSTRA-Werten) ermittelt. Ausgehend von den Ergebnissen der Niederschlags-Abfluss- Modellierung der Schwarzen Elster wurden vom STUFA Bautzen abschnittsweise die maßgebenden Hoch- wasserdurchflüsse für die Hochwasser HQ(T) festgelegt bzw. konkretisiert /6/. Bei Bedarf wurden zwischen zwei benachbarten Bemessungsquerschnitten die Hochwasserscheitelab- flusswerte interpoliert. Nachfolgend werden die für die Erstellung der Gefahrenkarten maßgebenden HQ(T)-Werte für den Untersuchungsbereich aufgeführt.

Tabelle 2-1: Scheitelabflüsse für die Gemeinde Elsterheide gemäß /6/

Gewässer Station km Scheiteldurchfluss [m³/s] HQ 20 HQ 50 HQ 100 HQ 200 131,882 uh. Mdg. Hoyerswerdaer Schwarze 36,8 m³/s 45,9 m³/s 52,7 m³/s 57,1 m³/s Schwarzwasser Elster 124,258 Pegel Neuwiese 37,0 m³/s 46,4 m³/s 53,9 m³/s 58,3 m³/s 114,610 uh. Mdg. Schleichgraben 37,0 m³/s 46,4 m³/s 54,0 m³/s 58,1 m³/s

Alte Elster 5+858 uh. Hauptwehr 1,5 m³/s 1,5 m³/s 1,5 m³/s 1,5 m³/s kursiv – maximale Leistungsfähigkeit des Gewässerabschnittes (im hydraulischen Modell berücksichtigt)

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 8 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

2.2 Geschiebe

Das mittlere Sohlgefälle der Schwarzen Elster beträgt i.M. 1,6 ‰. Auf dem Gebiet der Ge- meinde Elsterheide beträgt dieses Gefälle etwa 0,7 ‰. Die mittleren Fließgeschwindigkeiten im Flussbett bewegen sich im Hochwasserfall zwischen 0,8 m/s und 1,5 m/s, im Bereich von Engstellen (Kreuzungsbauwerke) überschreiten die Werte selten 2,0 m/s. In dem zu betrach- tenden Gewässerabschnitt ist wegen des vorhandenen, hohen Ausbaugrades des Gerinnes (auch oberhalb der Ortslagen) nicht mit wesentlichen Erosions- und Sedimentationsprozesse (im Gerinne) zu rechnen. Es wird eingeschätzt, dass der Geschiebeeintrag im Bereich der Gemeinde Elsterheide kei- nen relevanten Einfluss auf die Wasserspiegellagen im Hochwasserfall hat. Auf die sehr aufwändige Berechnung der Wasserspiegellagen unter Berücksichtigung von Geschiebepro- zessen wurde aus den genannten Gründen verzichtet.

2.3 Gefahrenprozesse

Entsprechend den Empfehlungen des Landesamtes für Umwelt und Geologie wurden die Gefahren aus Überschwemmung, hinsichtlich der Kriterien Wasserstand und Fließgeschwin- digkeit untersucht. Die Gefahrenkarten wurden für die Ereignisse HQ(20), HQ(50), HQ(100) sowie HQ(200) erstellt und sind in Anlage 1 enthalten. Im Oberwasser verklausungsgefähr- deter Brücken (mit einem Freibord kleiner als 0,5 m) wurde gemäß /13/ als Überschwem- mungshöhe die Energielinie angesetzt. Diese Brücken sind in Anhang 2 gekennzeichnet (mit roten Ziffern).

Der Untersuchungsabschnitt auf dem Territorium der Gemeinde Elsterheide ist durch folgen- de Einzelbereiche gekennzeichnet:

Ortsteil Neuwiese Die Darstellung der Überschwemmungsintensitäten entlang der Alten Elster erfolgte bei allen Hochwasserereignissen für einen Abfluss von 1,5 m³/s. Dieser Abfluss ent- spricht der maximalen Leistungsfähigkeit der Alten Elster im Stadtgebiet Hoyerswer- da. Es wurde bei der Darstellung der Überschwemmungsflächen davon ausgegan- gen, dass durch entsprechende Steuerung am Einlaufbauwerk (am Hauptwehr Hoy- erswerda) dieser maximal zulässige Abfluss eingestellt werden kann. Weiterhin wur- de von lang andauernden Hochwasserereignissen ausgegangen, so dass die Funkti- on des Siels im Mündungsbereich der Alten Elster (Vermeidung von Überschwem- mung durch Rückstau aus der Schwarzen Elster) aufgehoben ist. Zwischen Wasserburger Mühle und der Ortslage wird bei Durchflüssen von 1,5 m³/s die Leistungsfähigkeit der Alten Elster überschritten. Von diesen Überschwemmun- gen sind mehrere Gebäude der oberen Ortsrandlage betroffen. Die Überschwem- mungsintensität in diesen bebauten Bereichen ist niedrig. Bei Hochwasserereignissen > HQ50 werden zusätzlich Gebäude der unteren (bzw. der nordwestlichen Ortsrand-

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 9 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

lage vom Unterwasser eingestaut (niedrige Überschwemmungsintensität). Die Fließ- geschwindigkeiten sind wegen des relativ geringen Abflusses niedrig. Mit zusätzlicher Gefahr durch dynamische Überschwemmung ist im Bereich der Bebauung nicht zu rechnen. Fließwege innerhalb bebauter Bereiche sind nicht zu erwarten.

Ortsteil Nardt Die Ortslage wird, wie auch die Ortslage Neuwiese, vom Unterwasser her eingestaut. Bei Abflussereignissen > HQ20 sind bereits mehrere Gebäude von Überschwem- mung gefährdet. Die Überschwemmungsintensität ist niedrig. Bei > HQ50 wird eines dieser Gebäude mit Überschwemmungstiefen > 50 cm gefährdet (mittlere Über- schwemmungsintensität). Auf Grund der niedrigen Geschwindigkeiten ist nicht mit zusätzlicher Gefahr durch dynamische Beanspruchung zu rechnen. Bei Abflussereignissen > HQ 20 wird der Rückstaudeich unterhalb der Ortslage über- strömt. Bei Versagen dieses Deiches ist jedoch nicht mit zusätzlicher Gefahr für die oberhalb liegenden Ortschaften (Neuwiese, Nardt) zu rechnen.

Ortsteil Geierswalde - Kortitzmühle Durch Überströmen der linken Deiche oberhalb von Tätzschwitz bzw. durch deren Versagen kommt es zum Rückstau. Bei Abflussereignissen > HQ50 kann es dabei zum Einstau bebauter Flächen kommen. Die davon betroffenen Gebäude sind von Überschwemmungen mit bis zu 50 cm Wassertiefe (niedrige Intensität) gefährdet. Strömungsbereiche bilden sich in diesem Bereich nicht aus. Zusätzliche Gefahr durch dynamische Überschwemmung besteht nicht.

Ortsteil Geierswalde Auf Grund unzureichender Leistungsfähigkeit der Brücke Tätzschwitz kommt es im unmittelbaren Brückenbereich bei Abflussereignissen > HQ50 zur Überströmung. Im rechten Deichhinterland kann es deshalb bei lang anhaltenden Hochwässern bzw. bei Versagen der Deiche im Bereich vor bzw. hinter der Brücke zu Rückstau aus der Schwarzen Elster kommen, der sich bis zur Ortslage von Geierswalde auswirken kann. Von den Überschwemmungen sind mehrere Gebäude der Ortsrandlage betrof- fen. Die Einstauhöhen betragen weniger als 50 cm (niedrige Überschwemmungsin- tensität). Mit zusätzlicher Gefahr durch dynamische Überschwemmung ist nicht zu rechnen.

Ortsteil Tätzschwitz Bereits bei Abflüssen < HQ20 kommt es am linken Deich oberhalb der Brücke Tätzschwitz auf einer Länge von ca. 110 m zur Überströmung. Dadurch kommt es zu großflächigen Überschwemmungen in der Ortslage. Die von den Überschwemmun- gen ausgehende Gefahr für die Gebäude wird durch die dargestellten Wassertiefen zwischen 50 cm und 200 cm deutlich (Überschwemmungen mittlerer Intensität). Lang anhaltende Hochwasserereignisse können bereits bei HQ 20 Rückstau bis zur Moto- Cross-Strecke hervorrufen. Der linke Deich oberhalb der Brücke Tätzschwitz ist bei

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 10 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

HQ20 auf einer Länge von ca. 140 m überströmt. Stromauf sind zwei weitere Deich- abschnitte (km 117,585 bis km 117,415 und am km 117,215) auf einer Länge von ins- gesamt etwa 180 m von Überströmung betroffen. Bei Abflussereignissen von ca. HQ 100 beginnt die Straße K 9211 zu überströmen. Bei den dargestellten Verhältnissen (überströmter Deich, überströmte Straße) haben die Überschwemmungsflächen statischen Charakter. Sollte es zum Versagen der überströmten Deichabschnitte kommen, ist zusätzlich Gefahr durch dynamische Überschwemmung gegeben. Auf Grund der hohen Gefahr, wurden für die überströmten Deichabschnitte eine hohe Überschwemmungsintensität angenommen.

Auf dem Territorium der Gemeinde Elsterheide wird die Schwarze Elster von 11 Brücken ü- berquert. Die Abflusssituation an den Brücken, die in den Gefahrenkarten enthalten sind, ist für die untersuchten Hochwasserereignisse HQ20, HQ50, HQ100, HQ200 in einer Übersicht in Anhang 2 zusammenfassend dargestellt. Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht der durch Freibordminderung, Einstau oder Über- /Umströmung gefährdeten Brücken im Gemeindegebiet bzw. Brücken von denen Gefahr ausgeht.

Tabelle 2-2: Übersicht gefährdeter / gefährdender Brücken

Gewässer Brückenbezeichnung und Nr. gemäß Freibord <0,5m Einstau über-/umströmt HWSK - Anlage 11.1 ab ab ab Schwarze km 116,749 Straßenbrücke Nr. 2

Elster km 124,258 Forstwegbrücke Nr. 8

km 125,636 Straßenbrücke Nr. 9 HQ(Extrem) km 127,860 Br. Köhlerwehr Nr. 11 HQ(Extrem)

Einen besonderen Gefahrenpunkt stellt die Brücke der Ortslage Tätzschwitz dar. Deren ge- ringe Leistungsfähigkeit führt zum Aufstau im Oberwasser und damit zur Überschwemmung der Deiche. Bei Bruch dieser Deiche besteht für die Ortslage Tätzschwitz hohe Über- schwemmungsgefahr. Alle in der Tabelle 2-2 aufgeführten Brücken sind verklausungsge- fährdet. Wegen der schlechten Bauzustände ist bei Hochwasser die Zerstörung der Brü- ckenbauwerke zu befürchten.

3 GEFAHRENKARTEN

Die Erstellung der Gefahrenkarten erfolgte auf der Grundlage der im Hochwasserschutzkon- zept /1/ erarbeiteten Intensitätskarten Überflutung. Grundlage ist die Verschneidung der für die untersuchten Hochwasserereignisse mittels hydraulischer Modellierung berechneten Wasserspiegellagen mit dem digitalen Geländemodell, anschließender Plausibilitätsprüfung und Nachbearbeitung z. B. von Rückstaubereichen und abgetrennten Wasserflächen. In den

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 11 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

Gefahrenkarten wurden zusätzlich die Kriterien Verklausung und Fließgeschwindigkeit berücksichtigt. Für die Wiederkehrintervalle T = 20, 50, 100 und 200 Jahre wurden die entstehenden Gefah- ren aus der auftretenden Überflutung mit farblich abgestuften Blautönen je nach Intensität der Wassertiefe bzw. der Fließgeschwindigkeit (vgl. 1.3, Tabelle 1-1) dargestellt. Die farbli- che Abstufung nach Intensitäten ist auf den Karten in einer Legende erläutert. Der Zuordnung der Hochwassermeldepegel entsprechend Zustellungsplan HWMO folgend, sind für die Ortslagen Neuwiese, Nardt, Tätzschwitz und Geierswalde die Pegel Trado1, Ze- scha und Neuwiese maßgebend und mit dem entsprechenden Durchfluss und wenn vorhan- den mit zugehörigem Wasserstand auf der Gefahrenkarte tabellarisch erfasst. Entsprechend den örtlichen Gegebenheiten sind für die in Sachsen betriebenen Hochwas- sermeldepegel jeweils 4 Alarmstufenrichtwerte (Pegelstände) festgelegt, bei denen in den betroffenen Flussabschnitten bestimmte Maßnahmen seitens der dafür verantwortlichen Stellen durchzuführen sind. In der nachfolgenden Tabelle sind die den Alarmstufen zugeord- neten Wasserstände an den maßgebenden Pegeln ausgewiesen. Detaillierte Angaben zu Alarmstufen an Hochwassermeldepegeln sind dem Hochwassernachrichtendienst zu ent- nehmen.

Tabelle 3-1: Wasserstände nach Alarmstufenplan Schwarze Elster

Hochwasser- Gewässer Alarmstufe Melde- Termin Schluss- für weitere meldepegel AS 1 AS 2 AS 3 AS 4 stufe meldung Meldung Melde- Kontroll- Wach- Hoch- dienst dienst dienst wasser- abwehr [cm] [cm] [cm] [cm] [cm] Uhrzeit [cm] Schwarze Els- 100 120 160 200 20 06.18 90 ter Trado 1 Schwarze Els- 110 130 170 190 20 06.18 110 ter Zescha Hoyerswerdaer 120 150 180 200 30 06.18 120 Schwarzwasser Neuwiese Schwarze Els- 190 230 310 330 20 06.18 190 ter Quelle: www.umwelt.sachsen.de/de/wu/umwelt/lfug/lfug-internet/wasser_9562.html?time=1102599366779

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 12 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

4 SCHLUSSFOLGERUNGEN, EMPFEHLUNGEN

Die Gemeinde Elsterheide ist bei den untersuchten Hochwasserereignissen HQ20, HQ50, HQ100 und HQ200 von Überschwemmungen betroffen und gefährdet. Die Gefahrenbereiche konzentrieren sich hauptsächlich auf die Ortslagen Neuwiese, Tätzschwitz und Geierswalde. Im gesamten Untersuchungsabschnitt ist die Fließgeschwindigkeit in der Schwarzen Elster gering. Bestehende Engstellen und insbesondere die Brücken führen zu einer Erhöhung der Fließgeschwindigkeiten, was zu hohen dynamischen Belastungen führen kann. Bei unzurei- chender Leistungsfähigkeit besteht zusätzlich die Gefahr der Verklausung. Daraus resultie- rende Standsicherheitsprobleme der Brückenbauwerke sollten untersucht werden. Bedingt durch die Lage zum Vorhersagegebiet sind durch den HW-Meldepegel Neuwiese nur geringe Vorwarnzeiten möglich. Mit den HW-Meldepegeln Trado 1 bzw. Zescha (Hoy- erswerdaer Schwarzwasser) sind nur relativ ungenaue Vorhersagen bezüglich der Intensität der bevorstehenden Hochwasserwelle möglich. Auf Grund der kurzen Vorwarnzeiten und des vorhandenen Gefahrenpotenzials sind für die Gemeinde Elsterheide klar strukturierte A- larmstufenregelungen und Handlungsrichtlinien zur Katastrophenvorsorge entscheidend. Der Bau eines zusätzlichen MW-Meldepegels oberhalb der Stadt Hoyerswerda sollte geprüft werden. Die bisher gültigen Wasserstands-Abfluss-Beziehungen der Pegel Trado 1 und Neuwiese sollte aufgrund zwischenzeitlich erfolgter Baumaßnahmen (z.B. Umgestaltung der St. Martinsbrücke in Sollschwitz, Rückbau Sohlschwelle Kortitzmühle) überprüft bzw. aktuali- siert werden. Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes ist die Freihaltung bestehender, natürlicher Hochwasserrückhalteräumen im Gewässeroberlauf und die Umsetzung der im Hochwasserschutzkonzept vorgeschlagenen Maßnahmen zu empfehlen. Weiterhin sollte die Bebauung der in der HWSK ermittelten potenziellen Überschwemmungsflächen vermieden werden.

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 13 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

HWSK SE Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster DGM digitales Geländemodell KOK Konstruktionsoberkante KUK Konstruktionsunterkante HQ Hochwasserabfluss EH Energiehöhe WSP Wasserspiegel hW Wassertiefe q spezifischer Durchfluss v Geschwindigkeit StrBr Straßenbrücke Mdg. Mündung OL Ortslage uh. unterhalb oh. Oberhalb HWMO Hochwassermeldeordnung HW Hochwasser Br. Brücke

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 14 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Elsterheide

LITERATURVERZEICHNIS

/10/ Erlass zur Erstellung von Hochwasserschutzkonzepten für Fließgewässer, SMUL, 2003 /11/ Erstellung von Hochwasserschutzkonzepten, Empfehlungen für die Ermittlung des Gefährdungs- und Schadenspotenzials bei Hochwasserereignissen sowie für die Festlegung von Schutzzielen, LTV Sachsen, 03/2003 /12/ Empfehlungen zu Gliederung und Inhalt des Erläuterungsberichtes, 29.04.2004 /13/ Empfehlungen zur Erarbeitung von Karten zur Darstellung der Hochwassergefahren LfUG, LTV Sachsen, Stand 05.04.2004 /14/ Bundesamt für Wasserwirtschaft u.a. (Hrsg.): Empfehlungen, Berücksichtigung der Hochwassergefahren bei raumwirksamen Tätigkeiten. Biel, 1997. 32 S. /15/ Bundesamt für Wasser und Geologie (Hrsg.): Hochwasserschutz an Fließgewässern, Wegleitung 2001. Biel, 2001. 72 S.

G:\FB_Wasserbau\Projekte\4440\Gefahrenkarten\05_Gefahrenkarte_Elsterheide\Bericht\Text\Endauslieferung\Bericht_Elsterheide_korr.doc Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide

Ergebnisse der Wasserspiegellagenberechnung für die Schwarze Elster Istzustand - Hochwasserdurchfluss HQ 20

Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten e h t Modell Höhe t t s s läc m bet bet f e e giehöhe s s t t s s a and and and and l l l l e e s r r r r ch ch us us ner ließ o o o o E l l h F E A V re F V link V re F V link Ge km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 115,711 106,42 37,0 36,57 0,39 106,48 35,01 1,07 0,41 115,739 106,45 37,0 37,00 106,50 36,46 1,02 115,836 106,51 37,0 37,00 106,56 37,61 0,98 115,863 106,52 37,0 0,04 36,96 106,57 35,49 0,14 1,05 115,908 106,55 37,0 0,54 34,81 1,65 106,60 41,73 0,33 0,99 0,34 115,935 106,56 37,0 0,50 35,82 0,68 106,62 38,32 0,35 1,03 0,32 116,022 106,62 37,0 0,15 36,47 0,38 106,64 73,31 0,15 0,52 0,16 116,049 107,05 37,0 4,43 24,86 7,72 107,12 36,33 0,80 1,30 0,66 116,064 107,08 37,0 1,96 30,82 4,23 107,13 41,96 0,48 1,05 0,49 116,141 107,13 37,0 0,12 33,58 3,30 107,17 48,45 0,27 0,87 0,36 116,185 107,14 37,0 2,93 33,41 0,66 107,19 41,53 0,56 0,98 0,29 116,237 107,17 37,0 6,21 30,69 0,11 107,22 43,97 0,53 0,97 0,19 116,323 107,22 37,0 6,53 30,40 0,07 107,26 41,12 0,63 1,00 0,17 116,464 107,29 37,0 2,71 31,08 3,21 107,33 46,50 0,51 0,93 0,42 116,508 107,31 37,0 4,87 28,25 3,88 107,36 41,91 0,53 1,08 0,59 116,594 107,36 37,0 1,69 33,68 1,58 107,42 34,98 0,58 1,18 0,44 116,601 107,37 37,0 37,00 107,43 34,79 1,06 116,602 107,38 37,0 37,00 107,44 35,01 1,06 116,666 107,42 37,0 0,27 36,36 0,37 107,49 32,42 0,41 1,18 0,36 116,729 107,48 37,0 0,03 36,90 0,06 107,54 36,13 0,26 1,03 0,21 116,740 106,99 37,0 37,00 109,11 5,75 6,44 116,749 108,76 37,0 37,00 108,85 27,19 1,36 116,754 108,84 37,0 8,77 18,71 9,51 108,86 58,58 0,58 0,69 0,58 116,829 108,86 37,0 2,74 29,16 5,10 108,88 58,08 0,38 0,73 0,48 116,860 108,87 37,0 4,79 26,95 5,26 108,89 61,03 0,43 0,70 0,47 116,900 108,88 37,0 3,85 28,17 4,98 108,90 59,84 0,41 0,71 0,46 117,122 108,92 37,0 2,07 30,71 4,22 108,94 61,98 0,33 0,68 0,41 117,164 108,93 37,0 1,96 30,39 4,65 108,95 58,81 0,33 0,72 0,44 117,202 108,94 37,0 3,36 30,01 3,63 108,96 53,92 0,40 0,80 0,45 117,485 109,01 37,0 2,52 30,53 3,94 109,03 58,44 0,34 0,73 0,43 117,781 109,08 37,0 1,82 31,28 3,90 109,11 53,82 0,35 0,79 0,44 117,887 109,11 37,0 1,85 29,99 5,17 109,13 55,73 0,34 0,76 0,47 117,948 109,12 37,0 3,38 30,08 3,54 109,15 53,44 0,41 0,80 0,47 117,998 109,14 37,0 2,28 31,11 3,77 109,17 52,70 0,37 0,81 0,47 118,278 109,20 37,0 0,51 34,72 1,77 109,22 60,96 0,21 0,66 0,29 118,302 109,19 37,0 37,00 109,23 40,01 0,93 118,307 109,21 37,0 37,00 109,25 40,50 0,91 118,331 109,24 37,0 2,05 31,57 3,38 109,27 52,08 0,38 0,82 0,42 118,610 109,33 37,0 3,28 28,85 4,87 109,36 49,78 0,46 0,87 0,52 118,885 109,44 37,0 4,86 26,41 5,72 109,48 45,63 0,57 0,96 0,60 118,897 109,45 37,0 37,00 109,49 44,78 0,83 118,898 109,47 37,0 37,00 109,50 45,26 0,82 118,943 109,50 37,0 1,98 29,39 5,63 109,52 53,96 0,37 0,79 0,49 119,472 109,65 37,0 1,11 35,12 0,77 109,69 49,65 0,32 0,81 0,30 119,497 109,73 37,0 37,00 110,34 10,76 3,44 119,506 110,15 37,0 37,00 110,48 14,50 2,55

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ20 1 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten e h t Modell Höhe t t s s läc m bet bet f e e giehöhe s s t t s s a and and and and l l l l e e s r r r r ch ch us us ner ließ o o o o E l l h F E A V re F V link V re F V link Ge km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 119,511 110,32 37,0 2,02 31,32 3,66 110,51 19,44 1,34 2,02 1,53 119,511 110,41 37,0 0,99 34,69 1,32 110,51 27,62 0,57 1,46 0,61 119,516 110,47 37,0 37,00 110,52 37,50 0,99 119,530 110,49 37,0 37,00 110,54 38,04 0,97 119,550 110,50 37,0 0,90 34,64 1,46 110,55 37,46 0,38 1,08 0,46 119,949 110,75 37,0 2,48 32,86 1,66 110,80 39,71 0,48 1,07 0,43 120,175 110,88 37,0 2,05 31,69 3,27 110,92 44,28 0,43 0,95 0,53 120,462 111,00 37,0 1,75 34,17 1,08 111,03 48,77 0,37 0,85 0,30 120,479 110,99 37,0 37,00 111,04 37,46 0,99 120,483 111,02 37,0 37,00 111,06 38,06 0,97 120,493 111,02 37,0 2,58 31,30 3,12 111,07 40,06 0,55 1,04 0,58 120,707 111,15 37,0 2,11 31,61 3,28 111,19 43,75 0,45 0,97 0,51 120,933 111,26 37,0 2,78 30,39 3,83 111,30 43,17 0,50 1,00 0,53 121,158 111,38 37,0 3,60 30,80 2,61 111,42 42,36 0,53 1,02 0,48 121,389 111,51 37,0 3,73 29,98 3,28 111,55 44,47 0,54 0,98 0,48 121,616 111,61 37,0 2,87 30,14 3,99 111,65 47,75 0,45 0,92 0,46 121,854 111,72 37,0 4,58 27,96 4,47 111,77 42,39 0,62 1,04 0,56 122,051 111,83 37,0 4,67 29,20 3,13 111,86 46,66 0,54 0,92 0,50 122,266 111,91 37,0 5,71 28,38 2,91 111,95 50,93 0,53 0,84 0,45 122,490 111,99 37,0 3,65 31,48 1,87 112,02 51,17 0,46 0,81 0,41 122,681 112,06 37,0 5,91 26,31 4,77 112,10 44,74 0,61 0,96 0,64 122,905 112,19 37,0 4,76 25,85 6,40 112,22 49,13 0,57 0,86 0,61 123,139 112,28 37,0 3,65 28,48 4,88 112,31 53,03 0,49 0,78 0,53 123,370 112,37 37,0 4,74 24,22 8,04 112,40 47,66 0,56 0,90 0,65 123,572 112,45 37,0 4,17 28,94 3,90 112,47 52,95 0,48 0,80 0,47 123,867 112,54 37,0 5,92 27,38 3,70 112,58 49,00 0,52 0,93 0,46 124,047 112,62 37,0 4,28 26,95 5,85 112,65 47,88 0,54 0,90 0,58 124,218 112,69 37,0 5,30 24,93 6,77 112,71 57,22 0,49 0,72 0,59 124,252 112,70 37,0 37,00 112,73 49,45 0,75 124,258 112,71 37,0 37,00 112,74 49,76 0,74 124,263 112,71 37,0 5,20 25,14 6,67 112,74 52,77 0,53 0,78 0,63 124,277 112,72 36,8 3,44 28,44 4,92 112,75 52,77 0,42 0,81 0,52 124,468 112,78 36,8 3,77 27,59 5,45 112,81 51,45 0,43 0,84 0,55 124,700 112,85 36,8 2,87 27,49 6,45 112,88 50,83 0,42 0,84 0,57 124,945 112,93 36,8 5,28 23,01 8,51 112,96 58,61 0,46 0,73 0,54 125,145 112,99 36,8 6,03 25,36 5,41 113,01 55,10 0,51 0,77 0,51 125,351 113,05 36,8 5,77 23,70 7,34 113,07 58,97 0,44 0,72 0,57 125,362 113,06 36,8 3,88 27,13 5,79 113,07 70,24 0,32 0,60 0,44 125,381 113,07 36,8 20,14 10,34 6,32 113,08 89,26 0,39 0,45 0,42 125,612 113,10 36,8 1,56 33,14 2,10 113,14 46,06 0,46 0,86 0,50 125,618 113,14 36,8 36,80 0,00 113,24 25,39 1,45 0,12 125,626 113,21 36,8 8,18 20,87 7,75 113,25 42,46 0,72 0,96 0,83 125,631 113,22 36,8 36,80 113,25 45,50 0,81 125,636 113,24 36,8 36,80 113,27 45,92 0,80 125,641 113,24 36,8 7,94 21,18 7,68 113,27 49,96 0,60 0,82 0,70 125,892 113,37 36,8 2,54 29,98 4,29 113,43 36,13 0,59 1,14 0,78 126,120 113,54 36,8 2,94 30,68 3,18 113,59 41,30 0,56 0,99 0,62 126,315 113,66 36,8 4,28 27,76 4,91 113,71 41,41 0,75 0,95 0,77 126,338 113,67 36,8 36,82 113,72 37,58 0,98 126,348 113,69 36,8 36,80 113,74 37,90 0,97

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ20 2 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten e h t Modell Höhe t t s s läc m bet bet f e e giehöhe s s t t s s a and and and and l l l l e e s r r r r ch ch us us ner ließ o o o o E l l h F E A V re F V link V re F V link Ge km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 126,353 113,69 36,8 4,09 27,99 4,72 113,74 38,71 0,79 1,01 0,81 126,357 113,69 36,8 2,81 31,21 2,77 113,74 37,76 0,65 1,06 0,67 126,646 113,86 36,8 4,89 28,55 3,36 113,89 47,83 0,58 0,86 0,55 126,876 113,94 36,8 3,00 30,14 3,66 113,97 49,84 0,51 0,81 0,53 127,104 114,02 36,8 3,38 29,55 3,88 114,05 49,15 0,53 0,83 0,55 127,337 114,10 36,8 4,19 27,82 4,79 114,13 47,87 0,59 0,85 0,60 127,523 114,17 36,8 3,61 29,45 3,74 114,20 48,85 0,54 0,83 0,55 127,747 114,25 36,8 3,42 29,62 3,77 114,28 49,55 0,51 0,83 0,53 127,836 114,28 36,8 2,72 30,71 3,38 114,32 43,87 0,58 0,91 0,62 127,855 113,96 36,8 36,80 115,52 6,65 5,53 127,860 115,10 36,8 36,80 115,18 29,81 1,23 127,865 115,11 36,8 6,85 23,52 6,43 115,19 30,27 1,06 1,33 1,05 127,880 115,16 36,8 2,59 32,16 2,05 115,20 46,08 0,46 0,90 0,45 128,188 115,32 36,8 2,60 30,90 3,30 115,36 41,51 0,54 1,00 0,58 128,200 115,33 36,8 7,70 20,80 8,29 115,37 43,78 0,72 0,94 0,76 128,239 115,32 36,8 36,80 115,43 25,47 1,45 128,247 115,37 36,8 36,80 115,46 26,53 1,39 128,252 115,37 36,8 6,09 23,78 6,93 115,48 26,22 1,09 1,62 1,16 128,310 115,49 36,8 2,03 31,61 3,16 115,53 46,36 0,45 0,89 0,50 128,439 115,55 36,8 2,30 32,14 2,50 115,59 47,15 0,45 0,88 0,46 128,681 115,66 36,8 1,60 32,53 2,68 115,70 44,55 0,43 0,92 0,50 Alte Elster 0,000 113,06 1,5 0,20 1,04 0,25 113,06 70,40 0,02 0,02 0,02 0,060 113,06 1,5 1,50 113,06 9,72 0,15 0,062 113,07 1,5 1,50 113,07 9,75 0,15 0,067 113,07 1,5 0,19 0,93 0,39 113,07 14,58 0,10 0,10 0,12 0,083 113,07 1,5 0,27 0,94 0,29 113,07 48,23 0,03 0,03 0,03 0,397 113,07 1,5 0,26 1,01 0,24 113,07 54,08 0,03 0,03 0,03 0,706 113,07 1,5 0,55 0,57 0,38 113,07 41,94 0,04 0,03 0,04 0,807 113,07 1,5 0,24 1,20 0,06 113,07 32,41 0,04 0,05 0,02 0,880 113,07 1,5 1,50 113,07 18,24 0,08 0,880 113,13 1,5 1,50 113,13 19,18 0,08 0,885 113,13 1,5 0,23 1,23 0,05 113,13 19,64 0,07 0,08 0,03 1,033 113,13 1,5 1,50 113,13 7,94 0,19 1,055 113,13 1,5 0,01 1,49 0,00 113,13 10,77 0,06 0,14 0,04 1,060 113,13 1,5 0,00 1,50 113,13 10,46 0,03 0,14 1,062 113,14 1,5 0,00 1,50 113,14 10,48 0,03 0,14 1,067 113,14 1,5 0,01 1,49 0,00 113,14 10,21 0,05 0,15 0,03 1,073 113,14 1,5 1,50 113,14 10,53 0,14 1,173 113,14 1,5 1,50 113,14 4,96 0,30 1,223 113,15 1,5 0,06 1,28 0,15 113,15 4,90 0,21 0,32 0,27 1,234 113,15 1,5 1,50 113,16 3,42 0,44 1,239 113,16 1,5 1,50 113,17 3,45 0,44 1,244 113,16 1,5 0,07 1,28 0,16 113,17 4,05 0,25 0,39 0,33 1,254 113,17 1,5 1,50 113,17 5,92 0,25 1,303 113,17 1,5 1,50 113,17 7,17 0,21 1,377 113,18 1,5 1,50 113,18 6,50 0,23 1,397 113,16 1,5 1,50 113,19 2,17 0,69 1,409 113,19 1,5 1,50 113,21 2,22 0,68 1,414 113,20 1,5 0,29 0,75 0,36 113,22 3,37 0,42 0,35 0,66

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ20 3 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten e h t Modell Höhe t t s s läc m bet bet f e e giehöhe s s t t s s a and and and and l l l l e e s r r r r ch ch us us ner ließ o o o o E l l h F E A V re F V link V re F V link Ge km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 1,424 113,21 1,5 1,50 113,22 3,67 0,41 1,448 113,22 1,5 1,50 113,22 23,03 0,07 1,490 113,90 1,5 1,50 113,92 2,53 0,59 1,497 113,92 1,5 1,50 113,92 4,31 0,35 1,535 113,93 1,5 1,50 113,94 3,53 0,43 1,571 113,94 1,5 1,48 0,02 113,95 4,11 0,37 0,14 1,657 113,97 1,5 1,50 113,98 3,58 0,42 1,981 114,07 1,5 1,50 114,07 4,30 0,35 2,250 114,14 1,5 1,50 114,15 3,60 0,42 2,404 114,19 1,5 1,50 114,20 4,27 0,35 2,406 114,19 1,5 0,07 1,36 0,07 114,20 5,20 0,23 0,30 0,23 2,411 114,19 1,5 1,50 114,20 4,21 0,36 2,416 114,20 1,5 1,50 114,21 4,27 0,35 2,421 114,21 1,5 0,07 1,36 0,07 114,21 4,56 0,26 0,34 0,26 2,428 114,21 1,5 1,50 114,21 4,79 0,31 2,571 114,24 1,5 1,50 114,24 4,79 0,31 2,667 114,25 1,5 1,12 0,38 114,26 5,61 0,28 0,25 2,958 114,29 1,5 1,35 0,15 114,29 6,39 0,25 0,15 3,261 114,33 1,5 1,48 0,02 114,34 4,11 0,38 0,11 3,551 114,42 1,5 1,50 114,43 3,80 0,40 3,843 114,51 1,5 1,50 114,52 4,09 0,37 4,013 114,56 1,5 1,50 114,57 3,85 0,39

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ20 4 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide

Ergebnisse der Wasserspiegellagenberechnung für die Schwarze Elster Istzustand - Hochwasserdurchfluss HQ 50

Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten

Modell Höhe e h t t t s s läc m bet bet f e e giehöhe s s t t s s a and and and and l l l l e e s r r r r ch ch us us ner ließ o o o o E l l h E F A V re F V link V re F V link Ge km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 115,711 106,64 46,4 0,35 45,45 0,82 106,71 40,88 0,26 1,20 0,51 115,739 106,67 46,4 0,34 46,06 106,73 42,34 0,26 1,12 115,836 106,74 46,4 0,16 46,24 106,80 42,80 0,20 1,10 115,863 106,75 46,4 0,80 45,60 106,82 42,04 0,32 1,15 115,908 106,79 46,4 1,22 41,80 3,38 106,84 50,12 0,43 1,08 0,40 115,935 106,80 46,4 1,12 43,65 1,64 106,86 45,17 0,46 1,13 0,39 116,022 106,87 46,4 0,39 45,04 0,97 106,88 84,18 0,21 0,58 0,21 116,049 107,23 46,4 6,30 27,93 12,17 107,30 43,47 0,88 1,37 0,76 116,064 107,26 46,4 3,04 36,35 7,01 107,32 49,26 0,56 1,15 0,57 116,141 107,31 46,4 0,23 40,54 5,63 107,36 55,52 0,33 0,97 0,44 116,185 107,33 46,4 4,50 40,09 1,81 107,38 48,21 0,66 1,10 0,37 116,237 107,36 46,4 9,85 36,10 0,45 107,41 51,43 0,63 1,05 0,31 116,323 107,41 46,4 9,80 36,09 0,52 107,46 48,01 0,76 1,09 0,26 116,464 107,49 46,4 4,27 37,06 5,07 107,54 53,40 0,63 1,02 0,50 116,508 107,51 46,4 8,28 32,46 5,66 107,57 49,07 0,67 1,15 0,68 116,589 107,56 46,4 2,80 40,32 3,13 107,63 40,91 0,72 1,29 0,55 116,601 107,57 46,4 46,40 107,64 40,22 1,15 116,602 107,58 46,4 46,40 107,65 40,43 1,15 116,666 107,62 46,4 0,55 44,93 1,00 107,71 37,05 0,50 1,33 0,49 116,729 107,69 46,4 0,11 45,93 0,37 107,76 40,98 0,34 1,16 0,35 116,740 107,07 46,4 46,40 109,52 6,70 6,93 116,749 108,99 46,4 11,06 35,33 0,01 109,05 51,64 0,51 1,18 0,10 116,754 109,03 46,4 16,43 19,16 10,80 109,05 86,04 0,44 0,65 0,56 116,829 109,06 46,4 4,24 35,18 6,97 109,09 65,22 0,44 0,82 0,56 116,860 109,07 46,4 6,94 32,31 7,15 109,09 68,66 0,49 0,78 0,55 116,900 109,08 46,4 5,58 34,00 6,83 109,10 66,33 0,49 0,80 0,54 117,122 109,13 46,4 3,15 37,29 5,97 109,16 68,79 0,40 0,77 0,49 117,164 109,14 46,4 3,11 36,74 6,55 109,17 65,73 0,40 0,81 0,52 117,202 109,15 46,4 5,14 35,94 5,32 109,18 60,62 0,49 0,89 0,54 117,485 109,23 46,4 4,29 36,49 5,62 109,26 67,33 0,38 0,81 0,51 117,781 109,31 46,4 3,00 37,59 5,81 109,34 61,33 0,43 0,87 0,53 117,887 109,34 46,4 3,03 36,02 7,36 109,37 63,38 0,41 0,84 0,56 117,948 109,36 46,4 5,32 35,89 5,19 109,39 61,15 0,49 0,88 0,55 117,998 109,37 46,4 3,70 37,17 5,51 109,41 60,31 0,44 0,89 0,56 118,278 109,45 46,4 1,09 42,40 2,91 109,47 68,68 0,27 0,75 0,37 118,302 109,43 46,4 46,40 109,49 45,92 1,01 118,307 109,45 46,4 46,40 109,50 46,38 1,00 118,312 109,45 46,4 6,01 33,57 6,82 109,51 47,85 0,72 1,12 0,71 118,331 109,48 46,4 3,34 37,76 5,30 109,52 59,88 0,46 0,89 0,52 118,610 109,58 46,4 5,17 34,09 7,14 109,62 57,90 0,55 0,93 0,60 118,879 109,69 46,4 7,22 30,81 8,38 109,74 53,76 0,65 1,01 0,70 118,897 109,71 46,4 46,40 109,75 51,96 0,89 118,898 109,73 46,4 46,40 109,77 52,56 0,88 118,943 109,75 46,4 3,25 34,91 8,25 109,79 62,32 0,44 0,86 0,58 119,472 109,92 46,4 2,12 42,57 1,70 109,96 58,66 0,39 0,87 0,39

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ50 1 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten

Modell Höhe e h t t t s s läc m bet bet f e e giehöhe s s t t s s a and and and and l l l l e e s r r r r ch ch us us ner ließ o o o o E l l h E F A V re F V link V re F V link Ge km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 119,497 109,40 46,4 46,40 111,23 7,73 6,00 119,506 111,03 46,4 46,40 111,25 22,32 2,08 119,511 111,14 46,4 3,77 35,81 6,82 111,26 31,43 1,14 1,56 1,31 119,511 111,20 46,4 3,75 38,15 4,50 111,26 46,09 0,67 1,13 0,69 119,516 111,23 46,4 46,40 111,26 55,81 0,83 119,530 111,24 46,4 46,40 111,27 56,14 0,83 119,550 111,25 46,4 3,75 38,44 4,21 111,28 59,14 0,46 0,90 0,52 119,949 111,38 46,4 5,94 35,72 4,75 111,41 60,17 0,52 0,92 0,48 120,175 111,46 46,4 4,69 35,01 6,70 111,49 63,25 0,47 0,84 0,58 120,462 111,53 46,4 3,79 39,04 3,57 111,56 65,29 0,44 0,81 0,42 120,479 111,52 46,4 46,40 111,57 49,74 0,93 120,483 111,54 46,4 46,40 111,59 50,23 0,92 120,488 111,55 46,4 6,01 35,37 5,02 111,59 51,92 0,72 0,97 0,70 120,493 111,55 46,4 5,55 34,40 6,46 111,59 55,23 0,64 0,94 0,65 120,707 111,63 46,4 4,77 34,97 6,66 111,67 59,96 0,54 0,89 0,58 120,933 111,71 46,4 5,64 33,32 7,44 111,75 58,25 0,58 0,92 0,61 121,158 111,80 46,4 7,03 34,49 4,88 111,84 56,36 0,62 0,96 0,53 121,389 111,89 46,4 6,78 33,79 5,83 111,93 57,56 0,63 0,94 0,54 121,616 111,98 46,4 5,48 34,08 6,85 112,02 60,32 0,54 0,91 0,53 121,854 112,07 46,4 7,64 31,42 7,34 112,12 54,10 0,70 1,01 0,62 122,051 112,16 46,4 7,80 33,12 5,48 112,20 57,72 0,62 0,93 0,58 122,266 112,24 46,4 8,92 32,50 4,99 112,27 62,08 0,61 0,85 0,53 122,490 112,31 46,4 6,12 36,92 3,36 112,34 62,03 0,54 0,84 0,49 122,681 112,38 46,4 9,73 29,17 7,50 112,42 55,28 0,70 0,94 0,72 122,905 112,49 46,4 7,56 29,08 9,77 112,52 59,50 0,65 0,86 0,69 123,139 112,58 46,4 5,92 32,89 7,59 112,61 63,22 0,57 0,82 0,61 123,370 112,66 46,4 7,44 27,37 11,59 112,70 57,36 0,64 0,92 0,73 123,572 112,73 46,4 6,52 33,71 6,17 112,76 62,85 0,56 0,84 0,55 123,867 112,83 46,4 9,05 31,35 6,00 112,87 58,88 0,61 0,96 0,54 124,047 112,90 46,4 6,77 30,85 8,77 112,94 57,40 0,62 0,93 0,66 124,211 112,97 46,4 7,75 28,99 9,66 112,99 68,07 0,55 0,74 0,65 124,252 112,97 46,4 46,40 113,01 56,11 0,83 124,258 112,99 46,4 46,40 113,02 56,54 0,82 124,263 113,00 46,4 7,72 29,04 9,65 113,03 61,70 0,61 0,82 0,72 124,277 113,00 45,9 5,45 33,05 7,40 113,03 62,08 0,50 0,85 0,60 124,468 113,06 45,9 6,03 31,72 8,15 113,09 61,02 0,51 0,88 0,63 124,700 113,13 45,9 4,64 31,70 9,56 113,17 60,37 0,49 0,88 0,65 124,945 113,21 45,9 7,62 26,77 11,51 113,24 68,84 0,52 0,77 0,60 125,145 113,27 45,9 8,54 29,72 7,64 113,30 64,61 0,57 0,82 0,57 125,351 113,33 45,9 8,42 27,24 10,25 113,35 69,78 0,50 0,75 0,63 125,362 113,34 45,9 5,96 31,71 8,23 113,36 82,26 0,37 0,64 0,50 125,381 113,35 45,9 26,09 11,44 8,37 113,36 105,78 0,42 0,45 0,45 125,612 113,38 45,9 2,79 39,60 3,51 113,41 54,77 0,55 0,91 0,58 125,618 113,41 45,9 45,90 0,01 113,54 28,71 1,60 0,14 125,626 113,51 45,9 10,58 24,26 11,06 113,55 50,83 0,75 0,98 0,92 125,631 113,52 45,9 45,90 113,55 52,76 0,87 125,636 113,55 45,9 45,90 113,58 53,49 0,86 125,641 113,55 45,9 10,25 24,71 10,94 113,59 59,83 0,63 0,84 0,78 125,892 113,66 45,9 4,23 34,91 6,75 113,72 44,76 0,64 1,15 0,87

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ50 2 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten

Modell Höhe e h t t t s s läc m bet bet f e e giehöhe s s t t s s a and and and and l l l l e e s r r r r ch ch us us ner ließ o o o o E l l h E F A V re F V link V re F V link Ge km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 126,120 113,82 45,9 4,39 36,36 5,16 113,87 49,67 0,61 1,03 0,72 126,309 113,93 45,9 6,20 32,73 6,97 113,97 50,00 0,82 0,96 0,84 126,338 113,94 45,9 45,90 113,99 43,80 1,05 126,348 113,95 45,9 45,90 114,00 44,07 1,04 126,353 113,96 45,9 6,01 33,09 6,80 114,01 46,10 0,88 1,04 0,90 126,357 113,95 45,9 4,60 36,88 4,39 114,01 44,63 0,77 1,12 0,78 126,646 114,12 45,9 7,31 33,38 5,21 114,15 56,33 0,67 0,90 0,63 126,876 114,20 45,9 4,64 35,72 5,54 114,24 57,76 0,60 0,87 0,62 127,104 114,28 45,9 5,20 34,84 5,86 114,31 57,27 0,61 0,88 0,63 127,337 114,36 45,9 6,23 32,60 7,07 114,40 56,08 0,67 0,90 0,68 127,523 114,43 45,9 5,53 34,72 5,65 114,47 56,99 0,63 0,88 0,64 127,747 114,51 45,9 5,30 34,83 5,77 114,54 57,92 0,60 0,88 0,61 127,836 114,54 45,9 4,31 36,46 5,13 114,58 51,51 0,68 0,96 0,71 127,855 114,14 45,9 45,90 115,50 8,89 5,17 127,860 115,23 45,9 45,90 115,33 32,70 1,40 127,865 115,24 45,9 9,34 27,76 8,80 115,33 33,74 1,24 1,46 1,23 127,880 115,30 45,9 3,99 38,73 3,19 115,35 51,00 0,57 1,01 0,55 128,188 115,48 45,9 4,07 36,85 4,98 115,53 47,06 0,66 1,09 0,69 128,196 115,50 45,9 10,65 24,06 11,19 115,54 53,02 0,78 0,94 0,81 128,239 115,48 45,9 45,90 115,60 29,18 1,57 128,247 115,53 45,9 45,90 115,65 30,36 1,51 128,252 115,54 45,9 8,99 27,05 9,86 115,66 30,66 1,26 1,68 1,33 128,310 115,67 45,9 3,28 37,79 4,83 115,71 52,45 0,57 0,98 0,60 128,439 115,73 45,9 3,71 38,20 3,99 115,77 53,90 0,54 0,96 0,56 128,681 115,85 45,9 2,82 38,81 4,27 115,90 51,17 0,54 1,00 0,61 Alter Elster 0,000 113,34 1,5 0,24 0,97 0,28 113,34 82,39 0,02 0,02 0,02 0,060 113,34 1,5 1,50 113,34 10,79 0,14 0,062 113,35 1,5 1,50 113,35 10,83 0,14 0,067 113,35 1,5 0,20 0,88 0,42 113,35 16,86 0,09 0,08 0,11 0,083 113,35 1,5 0,31 0,86 0,33 113,35 57,56 0,03 0,03 0,03 0,397 113,35 1,5 0,30 0,94 0,27 113,35 63,71 0,02 0,02 0,02 0,706 113,35 1,5 0,59 0,50 0,41 113,35 51,37 0,03 0,03 0,03 0,804 113,35 1,5 0,29 1,09 0,12 113,35 41,67 0,04 0,04 0,02 0,880 113,35 1,5 1,50 113,35 22,42 0,07 0,880 113,36 1,5 1,50 113,36 22,55 0,07 0,885 113,36 1,5 0,27 1,11 0,12 113,36 24,37 0,06 0,07 0,04 1,033 113,36 1,5 1,50 113,36 9,54 0,16 1,055 113,36 1,5 0,02 1,47 0,01 113,36 12,66 0,07 0,12 0,06 1,060 113,36 1,5 0,01 1,48 0,01 113,36 12,38 0,08 0,12 0,07 1,062 113,36 1,5 0,01 1,49 0,01 113,37 12,42 0,05 0,12 0,07 1,067 113,36 1,5 0,02 1,48 0,01 113,37 12,13 0,07 0,13 0,05 1,073 113,37 1,5 1,50 113,37 12,62 0,12 1,173 113,37 1,5 1,50 113,37 6,34 0,24 1,222 113,37 1,5 0,08 1,24 0,18 113,37 6,27 0,18 0,25 0,22 1,234 113,37 1,5 1,50 113,38 4,13 0,36 1,239 113,38 1,5 1,50 113,38 4,15 0,36 1,244 113,38 1,5 0,09 1,22 0,20 113,39 5,13 0,22 0,31 0,27 1,254 113,38 1,5 1,50 113,39 7,47 0,20

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ50 3 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten

Modell Höhe e h t t t s s läc m bet bet f e e giehöhe s s t t s s a and and and and l l l l e e s r r r r ch ch us us ner ließ o o o o E l l h E F A V re F V link V re F V link Ge km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 1,303 113,39 1,5 1,50 113,39 8,80 0,17 1,377 113,39 1,5 1,50 113,39 8,08 0,19 1,397 113,38 1,5 1,50 113,40 2,59 0,58 1,409 113,40 1,5 1,50 113,41 2,62 0,57 1,414 113,41 1,5 0,28 0,71 0,38 113,42 4,05 0,34 0,28 0,57 1,424 113,41 1,5 0,00 1,50 113,42 4,37 0,03 0,34 1,448 113,42 1,5 1,50 113,42 26,83 0,06 1,490 113,90 1,5 1,50 113,92 2,53 0,59 1,497 113,92 1,5 1,50 113,92 4,31 0,35 1,535 113,93 1,5 1,50 113,94 3,53 0,43 1,571 113,94 1,5 1,48 0,02 113,95 4,11 0,37 0,14 1,657 113,97 1,5 1,50 113,98 3,58 0,42 1,981 114,07 1,5 1,50 114,07 4,30 0,35 2,250 114,14 1,5 1,50 114,15 3,60 0,42 2,404 114,19 1,5 1,50 114,20 4,27 0,35 2,406 114,19 1,5 0,07 1,36 0,07 114,20 5,20 0,23 0,30 0,23 2,411 114,19 1,5 1,50 114,20 4,21 0,36 2,416 114,20 1,5 1,50 114,21 4,27 0,35 2,421 114,21 1,5 0,07 1,36 0,07 114,21 4,56 0,26 0,34 0,26 2,428 114,21 1,5 1,50 114,21 4,79 0,31 2,571 114,24 1,5 1,50 114,24 4,79 0,31 2,667 114,25 1,5 1,12 0,38 114,26 5,61 0,28 0,25 2,958 114,29 1,5 1,35 0,15 114,29 6,39 0,25 0,15 3,261 114,33 1,5 1,48 0,02 114,34 4,11 0,38 0,11 3,551 114,42 1,5 1,50 114,43 3,80 0,40 3,843 114,51 1,5 1,50 114,52 4,09 0,37 4,013 114,56 1,5 1,50 114,57 3,85 0,39

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ50 4 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide

Ergebnisse der Wasserspiegellagenberechnung für die Schwarze Elster Istzustand - Hochwasserdurchfluss HQ 100

Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten Modell Höhe E Energiehöhe h Fließfläche A Gesamt linkes Vorland Flussbett rechtes Vorland linkes Vorland Flussbett rechtes Vorland km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 115,711 106,82 53,9 1,16 51,26 1,37 106,90 46,87 0,39 1,25 0,49 115,739 106,85 53,9 1,09 52,60 0,21 106,92 48,50 0,38 1,17 0,26 115,836 106,91 53,9 0,72 52,90 0,28 106,98 48,84 0,33 1,16 0,24 115,863 106,93 53,9 1,86 51,91 0,13 107,00 48,04 0,42 1,21 0,19 115,908 106,97 53,9 1,84 46,21 5,85 107,03 57,09 0,48 1,11 0,50 115,935 106,98 53,9 1,70 49,14 3,06 107,05 51,32 0,52 1,19 0,46 116,022 107,05 53,9 0,64 51,73 1,54 107,07 92,54 0,24 0,62 0,25 116,049 107,39 53,9 8,04 29,60 16,26 107,46 50,10 0,91 1,38 0,82 116,064 107,41 53,9 4,05 40,03 9,82 107,47 55,83 0,61 1,20 0,62 116,141 107,47 53,9 0,35 45,65 7,90 107,52 61,64 0,36 1,03 0,49 116,185 107,48 53,9 6,13 44,65 3,12 107,54 54,09 0,75 1,15 0,43 116,237 107,52 53,9 13,34 39,69 0,86 107,57 57,80 0,70 1,09 0,38 116,323 107,57 53,9 12,63 39,91 1,36 107,62 54,32 0,83 1,13 0,35 116,464 107,65 53,9 5,69 41,40 6,81 107,70 59,01 0,70 1,07 0,55 116,508 107,67 53,9 11,34 35,29 7,27 107,73 54,88 0,75 1,18 0,74 116,586 107,71 53,9 3,78 45,25 4,61 107,79 45,76 0,81 1,34 0,62 116,601 107,73 53,9 53,76 107,81 44,50 1,21 116,602 107,74 53,9 53,90 107,82 44,82 1,20 116,666 107,79 53,9 0,86 51,24 1,71 107,88 40,97 0,57 1,41 0,56 116,729 107,86 53,9 0,20 52,94 0,76 107,94 44,91 0,39 1,24 0,44 116,740 107,12 53,9 53,90 109,90 7,31 7,38 116,749 109,16 53,9 16,47 34,32 3,11 109,20 72,49 0,55 1,07 0,30 116,754 109,18 53,9 20,60 19,75 13,56 109,20 105,62 0,46 0,63 0,46 116,829 109,21 53,9 5,72 39,62 8,56 109,24 71,11 0,48 0,88 0,61 116,860 109,22 53,9 8,88 36,26 8,76 109,25 74,72 0,53 0,83 0,60 116,900 109,23 53,9 7,18 38,32 8,40 109,26 72,00 0,54 0,86 0,60 117,122 109,29 53,9 4,26 42,18 7,46 109,32 74,92 0,43 0,83 0,54 117,164 109,30 53,9 4,44 41,32 8,14 109,33 72,63 0,42 0,86 0,58 117,202 109,31 53,9 6,79 40,32 6,80 109,35 66,04 0,55 0,95 0,60 117,485 109,40 53,9 6,07 40,79 7,05 109,43 74,36 0,42 0,86 0,56 117,781 109,48 53,9 4,14 42,30 7,46 109,52 67,10 0,49 0,92 0,59 117,887 109,52 53,9 4,16 40,52 9,22 109,55 69,36 0,46 0,90 0,61 117,948 109,53 53,9 7,06 40,22 6,62 109,57 67,12 0,56 0,93 0,60 117,998 109,55 53,9 5,14 41,64 7,00 109,59 66,24 0,50 0,94 0,61 118,278 109,63 53,9 1,67 48,28 3,95 109,66 74,60 0,32 0,81 0,42 118,302 109,61 53,9 53,90 109,67 50,29 1,07 118,307 109,63 53,9 53,90 109,69 50,75 1,06 118,312 109,64 53,9 7,82 37,12 8,97 109,69 53,89 0,77 1,16 0,77 118,331 109,66 53,9 4,59 42,34 6,98 109,70 65,88 0,52 0,94 0,58 118,610 109,76 53,9 6,84 38,00 9,06 109,80 64,12 0,61 0,97 0,66 118,874 109,88 53,9 9,33 34,01 10,56 109,92 59,92 0,71 1,03 0,76 118,897 109,89 53,9 53,90 109,93 57,20 0,94 118,898 109,91 53,9 53,90 109,95 57,78 0,93 118,943 109,94 53,9 4,47 39,01 10,42 109,97 68,48 0,50 0,90 0,64 119,472 110,11 53,9 3,01 48,25 2,64 110,15 65,35 0,43 0,92 0,46 119,497 109,49 53,9 53,90 111,50 8,58 6,28

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ100 1 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten Modell Höhe E Energiehöhe h Fließfläche A Gesamt linkes Vorland Flussbett rechtes Vorland linkes Vorland Flussbett rechtes Vorland km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 119,506 111,25 53,9 53,90 111,50 24,31 2,22 119,511 111,39 53,9 4,79 40,45 8,67 111,51 35,33 1,21 1,61 1,38 119,511 111,45 53,9 5,20 42,53 6,17 111,51 52,16 0,75 1,14 0,77 119,516 111,47 53,9 53,90 111,51 61,81 0,87 119,530 111,49 53,9 53,90 111,52 62,09 0,87 119,550 111,49 53,9 5,40 42,76 5,74 111,53 66,84 0,52 0,92 0,58 119,949 111,62 53,9 8,05 39,15 6,71 111,66 68,80 0,57 0,93 0,53 120,175 111,70 53,9 6,44 38,62 8,84 111,73 71,79 0,52 0,85 0,63 120,462 111,77 53,9 5,19 43,41 5,30 111,80 73,05 0,50 0,84 0,49 120,479 111,76 53,9 53,90 111,81 55,17 0,98 120,483 111,78 53,9 53,90 111,83 55,76 0,97 120,488 111,79 53,9 7,95 39,22 6,73 111,83 58,66 0,78 0,99 0,75 120,493 111,79 53,9 7,46 37,77 8,67 111,84 62,65 0,70 0,95 0,70 120,707 111,87 53,9 6,60 38,33 8,97 111,91 68,42 0,59 0,90 0,63 120,933 111,95 53,9 7,68 36,26 9,96 111,98 66,55 0,63 0,93 0,66 121,158 112,03 53,9 9,51 37,73 6,66 112,07 64,43 0,68 0,97 0,58 121,389 112,12 53,9 9,03 37,01 7,86 112,16 65,48 0,68 0,95 0,59 121,616 112,20 53,9 7,52 37,31 9,07 112,24 68,20 0,60 0,93 0,59 121,854 112,29 53,9 10,01 34,27 9,63 112,33 61,61 0,75 1,01 0,67 122,051 112,37 53,9 10,28 36,25 7,37 112,41 65,03 0,68 0,94 0,64 122,266 112,45 53,9 11,48 35,72 6,70 112,48 69,54 0,66 0,88 0,59 122,490 112,52 53,9 8,17 41,12 4,60 112,55 69,43 0,59 0,87 0,54 122,681 112,58 53,9 12,79 31,41 9,71 112,62 62,57 0,76 0,95 0,77 122,905 112,69 53,9 9,84 31,56 12,50 112,72 66,78 0,71 0,88 0,74 123,139 112,78 53,9 7,83 36,22 9,85 112,81 70,44 0,63 0,84 0,66 123,370 112,86 53,9 9,69 29,75 14,46 112,90 64,33 0,70 0,94 0,78 123,572 112,93 53,9 8,52 37,30 8,08 112,96 69,98 0,62 0,87 0,60 123,867 113,03 53,9 11,64 34,24 8,03 113,07 66,03 0,66 0,98 0,59 124,047 113,10 53,9 8,85 33,84 11,21 113,14 64,30 0,68 0,95 0,71 124,206 113,16 53,9 9,75 32,13 12,02 113,19 76,28 0,59 0,76 0,70 124,252 113,17 53,9 53,90 113,21 60,78 0,89 124,258 113,18 53,9 53,90 113,22 61,18 0,88 124,263 113,19 53,9 9,75 31,88 12,04 113,22 68,05 0,66 0,84 0,78 124,277 113,20 52,7 7,08 36,24 9,39 113,23 68,76 0,55 0,87 0,66 124,468 113,25 52,7 7,85 34,53 10,32 113,29 67,88 0,56 0,90 0,68 124,700 113,33 52,7 6,13 34,56 12,01 113,36 67,19 0,54 0,90 0,70 124,945 113,41 52,7 9,47 29,42 13,81 113,43 76,20 0,55 0,79 0,63 125,145 113,46 52,7 10,50 32,82 9,39 113,49 71,41 0,61 0,84 0,61 125,351 113,52 52,7 10,49 29,71 12,50 113,55 77,48 0,54 0,76 0,66 125,362 113,53 52,7 7,63 34,92 10,15 113,55 90,82 0,41 0,66 0,53 125,381 113,54 52,7 30,53 12,24 9,93 113,55 117,33 0,44 0,45 0,46 125,612 113,56 52,7 3,80 44,20 4,70 113,60 60,92 0,61 0,94 0,63 125,618 113,60 52,7 52,70 0,01 113,75 30,98 1,70 0,14 125,626 113,71 52,7 12,47 26,61 13,62 113,76 56,78 0,78 1,00 0,97 125,631 113,72 52,7 52,70 113,76 57,73 0,91 125,636 113,76 52,7 52,70 113,80 58,83 0,90 125,641 113,77 52,7 12,13 27,11 13,46 113,81 67,03 0,65 0,85 0,82 125,892 113,88 52,7 5,58 38,35 8,76 113,94 51,17 0,67 1,15 0,92 126,120 114,02 52,7 5,62 40,26 6,82 114,07 55,91 0,64 1,05 0,77 126,304 114,12 52,7 7,72 36,37 8,60 114,17 56,60 0,85 0,97 0,87

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ100 2 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten Modell Höhe E Energiehöhe h Fließfläche A Gesamt linkes Vorland Flussbett rechtes Vorland linkes Vorland Flussbett rechtes Vorland km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 126,338 114,13 52,7 52,70 114,19 48,27 1,09 126,348 114,14 52,7 52,70 114,20 48,61 1,08 126,353 114,15 52,7 7,55 36,65 8,45 114,20 51,70 0,92 1,06 0,95 126,357 114,15 52,7 6,11 40,81 5,78 114,21 49,91 0,84 1,14 0,84 126,646 114,31 52,7 9,29 36,65 6,77 114,35 62,79 0,72 0,92 0,68 126,876 114,39 52,7 6,02 39,57 7,11 114,43 63,72 0,65 0,90 0,67 127,104 114,47 52,7 6,72 38,48 7,50 114,50 63,32 0,67 0,91 0,68 127,337 114,55 52,7 7,90 35,90 8,90 114,59 62,16 0,72 0,92 0,73 127,523 114,62 52,7 7,12 38,37 7,21 114,66 62,99 0,68 0,91 0,69 127,747 114,70 52,7 6,87 38,42 7,41 114,73 64,12 0,65 0,91 0,66 127,836 114,72 52,7 5,61 40,52 6,57 114,77 57,06 0,73 0,99 0,77 127,855 114,22 52,7 52,70 115,59 10,17 5,18 127,860 115,37 52,7 52,70 115,48 35,94 1,47 127,865 115,38 52,7 11,59 30,16 10,95 115,48 37,69 1,31 1,47 1,30 127,880 115,45 52,7 5,41 42,94 4,36 115,50 56,21 0,64 1,05 0,62 128,188 115,63 52,7 5,44 40,77 6,50 115,68 52,15 0,73 1,13 0,76 128,192 115,65 52,7 13,08 26,10 13,52 115,69 62,05 0,79 0,91 0,82 128,239 115,62 52,7 52,70 115,75 32,48 1,62 128,247 115,67 52,7 52,70 115,80 33,68 1,57 128,252 115,68 52,7 11,50 28,93 12,27 115,81 34,58 1,34 1,67 1,41 128,310 115,81 52,7 4,41 41,97 6,32 115,86 57,55 0,64 1,02 0,66 128,439 115,88 52,7 4,99 42,41 5,31 115,92 59,45 0,59 1,00 0,62 128,681 116,00 52,7 3,91 43,16 5,63 116,05 56,35 0,62 1,04 0,67 Alte Elster 0,000 113,53 1,5 0,27 0,93 0,30 113,53 90,84 0,01 0,02 0,02 0,060 113,53 1,5 1,50 113,53 11,52 0,13 0,062 113,54 1,5 1,50 113,54 11,55 0,13 0,067 113,54 1,5 0,22 0,85 0,44 113,54 18,46 0,08 0,08 0,10 0,083 113,54 1,5 0,33 0,82 0,36 113,54 63,97 0,02 0,02 0,02 0,397 113,54 1,5 0,32 0,90 0,29 113,54 70,34 0,02 0,02 0,02 0,706 113,54 1,5 0,61 0,46 0,42 113,54 57,82 0,03 0,02 0,03 0,802 113,54 1,5 0,32 1,04 0,15 113,54 48,13 0,03 0,03 0,02 0,880 113,54 1,5 1,50 113,54 25,23 0,06 0,880 113,54 1,5 1,50 113,54 25,28 0,06 0,885 113,54 1,5 0,30 1,03 0,17 113,54 28,20 0,06 0,06 0,04 1,033 113,54 1,5 1,50 113,54 10,83 0,14 1,055 113,54 1,5 0,03 1,46 0,01 113,54 14,19 0,08 0,11 0,06 1,060 113,54 1,5 0,02 1,47 0,01 113,54 13,94 0,09 0,11 0,09 1,062 113,55 1,5 0,02 1,47 0,01 113,55 13,98 0,06 0,11 0,08 1,067 113,55 1,5 0,02 1,47 0,01 113,55 13,69 0,07 0,11 0,06 1,073 113,55 1,5 1,50 113,55 14,30 0,11 1,173 113,55 1,5 1,50 113,55 7,48 0,20 1,222 113,55 1,5 0,10 1,20 0,20 113,55 7,34 0,16 0,21 0,19 1,234 113,55 1,5 1,50 113,56 4,71 0,32 1,239 113,56 1,5 1,50 113,56 4,74 0,32 1,244 113,56 1,5 0,11 1,17 0,22 113,57 6,07 0,20 0,26 0,24 1,254 113,56 1,5 1,50 113,57 8,82 0,17 1,303 113,57 1,5 1,50 113,57 10,16 0,15 1,377 113,57 1,5 1,50 113,57 9,44 0,16 1,397 113,56 1,5 1,50 113,58 2,95 0,51

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ100 3 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten Modell Höhe E Energiehöhe h Fließfläche A Gesamt linkes Vorland Flussbett rechtes Vorland linkes Vorland Flussbett rechtes Vorland km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 1,409 113,57 1,5 1,50 113,58 2,96 0,51 1,414 113,58 1,5 0,28 0,68 0,40 113,58 4,61 0,29 0,24 0,52 1,424 113,58 1,5 0,00 1,50 113,58 4,95 0,03 0,30 1,448 113,58 1,5 1,50 113,58 30,16 0,05 1,484 113,58 1,5 0,00 1,50 113,61 2,06 0,13 0,74 1,490 113,90 1,5 1,50 113,92 2,53 0,59 1,497 113,92 1,5 1,50 113,92 4,31 0,35 1,535 113,93 1,5 1,50 113,94 3,53 0,43 1,571 113,94 1,5 1,48 0,02 113,95 4,11 0,37 0,14 1,657 113,97 1,5 1,50 113,98 3,58 0,42 1,981 114,07 1,5 1,50 114,07 4,30 0,35 2,250 114,14 1,5 1,50 114,15 3,60 0,42 2,404 114,19 1,5 1,50 114,20 4,27 0,35 2,406 114,19 1,5 0,07 1,36 0,07 114,20 5,20 0,23 0,30 0,23 2,411 114,19 1,5 1,50 114,20 4,21 0,36 2,416 114,20 1,5 1,50 114,21 4,27 0,35 2,421 114,21 1,5 0,07 1,36 0,07 114,21 4,56 0,26 0,34 0,26 2,428 114,21 1,5 1,50 114,21 4,79 0,31 2,571 114,24 1,5 1,50 114,24 4,79 0,31 2,667 114,25 1,5 1,12 0,38 114,26 5,61 0,28 0,25 2,958 114,29 1,5 1,35 0,15 114,29 6,39 0,25 0,15 3,261 114,33 1,5 1,48 0,02 114,34 4,11 0,38 0,11 3,551 114,42 1,5 1,50 114,43 3,80 0,40 3,843 114,51 1,5 1,50 114,52 4,09 0,37 4,013 114,56 1,5 1,50 114,57 3,85 0,39

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ100 4 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide

Ergebnisse der Wasserspiegellagenberechnung für die Schwarze Elster Istzustand - Hochwasserdurchfluss HQ 200

Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten e h t Modell Höhe t t s s läc m bet bet f e e giehöhe s s t t s s a and and and and l l l l e e s r r r r ch ch us us ner ließ o o o o E l l h E F A V re F V link V re F V link Ge km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 115,711 106,97 58,3 1,98 54,18 2,14 107,04 52,51 0,45 1,24 0,49 115,739 106,99 58,3 1,81 55,92 0,57 107,06 53,72 0,43 1,17 0,34 115,836 107,05 58,3 1,29 56,25 0,76 107,12 53,90 0,39 1,17 0,32 115,863 107,07 58,3 2,78 54,97 0,55 107,14 53,38 0,47 1,21 0,30 115,908 107,11 58,3 2,31 48,09 7,90 107,16 62,47 0,50 1,10 0,56 115,935 107,12 58,3 2,14 51,50 4,66 107,18 56,85 0,54 1,18 0,50 116,022 107,18 58,3 0,83 55,49 1,98 107,20 98,71 0,26 0,63 0,27 116,049 107,49 58,3 9,25 30,22 18,84 107,56 54,59 0,92 1,36 0,85 116,064 107,51 58,3 4,78 41,81 11,71 107,57 60,15 0,64 1,21 0,65 116,141 107,57 58,3 0,44 48,34 9,52 107,62 65,60 0,38 1,05 0,52 116,185 107,58 58,3 7,21 47,03 4,06 107,64 57,88 0,79 1,17 0,47 116,237 107,62 58,3 15,62 41,52 1,16 107,67 61,89 0,73 1,10 0,41 116,323 107,66 58,3 14,41 41,89 2,01 107,72 58,32 0,87 1,14 0,40 116,464 107,75 58,3 6,60 43,65 8,05 107,80 62,50 0,74 1,09 0,59 116,508 107,77 58,3 13,29 36,74 8,27 107,83 58,44 0,80 1,19 0,77 116,583 107,81 58,3 4,39 47,98 5,58 107,89 48,82 0,85 1,37 0,65 116,601 107,83 58,3 58,34 107,90 47,09 1,24 116,602 107,84 58,3 58,30 107,91 47,40 1,23 116,666 107,88 58,3 1,17 54,78 2,21 107,98 43,38 0,63 1,45 0,60 116,729 107,95 58,3 0,27 56,99 1,05 108,03 47,22 0,42 1,28 0,48 116,740 107,15 58,3 58,30 110,12 7,64 7,63 116,749 109,24 58,3 19,56 33,82 4,93 109,28 82,86 0,56 1,02 0,33 116,754 109,27 58,3 23,00 20,05 15,25 109,28 115,38 0,47 0,62 0,45 116,829 109,29 58,3 6,66 42,12 9,52 109,33 74,40 0,51 0,91 0,64 116,860 109,31 58,3 10,12 38,47 9,71 109,34 78,11 0,56 0,86 0,63 116,900 109,32 58,3 8,22 40,74 9,34 109,35 75,38 0,56 0,89 0,63 117,122 109,38 58,3 5,03 44,91 8,36 109,41 78,77 0,44 0,85 0,57 117,164 109,39 58,3 5,36 43,85 9,09 109,42 76,60 0,43 0,89 0,61 117,202 109,39 58,3 7,85 42,76 7,69 109,44 69,35 0,57 0,98 0,64 117,485 109,49 58,3 7,18 43,22 7,91 109,52 78,28 0,45 0,89 0,59 117,781 109,58 58,3 4,84 44,99 8,47 109,62 70,31 0,52 0,95 0,62 117,887 109,61 58,3 4,87 43,08 10,35 109,65 72,74 0,49 0,93 0,64 117,948 109,63 58,3 8,14 42,68 7,49 109,67 70,49 0,59 0,95 0,63 117,998 109,65 58,3 6,05 44,17 7,91 109,69 69,57 0,53 0,96 0,64 118,278 109,73 58,3 2,04 51,65 4,61 109,76 77,94 0,34 0,84 0,45 118,302 109,71 58,3 58,30 109,77 52,69 1,11 118,307 109,73 58,3 58,30 109,79 53,15 1,10 118,312 109,74 58,3 8,98 39,04 10,27 109,80 57,40 0,80 1,18 0,80 118,331 109,76 58,3 5,37 44,93 8,01 109,80 69,28 0,56 0,97 0,61 118,610 109,87 58,3 7,88 40,21 10,21 109,91 67,64 0,64 0,99 0,69 118,872 109,98 58,3 10,61 35,83 11,86 110,03 63,42 0,74 1,05 0,80 118,897 109,99 58,3 58,30 110,04 60,09 0,97 118,898 110,01 58,3 58,30 110,06 60,68 0,96 118,903 110,01 58,3 10,46 36,09 11,75 110,06 61,08 0,77 1,09 0,82 118,943 110,04 58,3 5,24 41,32 11,73 110,08 71,97 0,54 0,93 0,67 119,472 110,21 58,3 3,65 51,42 3,24 110,25 69,13 0,47 0,94 0,49

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ200 1 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten e h t Modell Höhe t t s s läc m bet bet f e e giehöhe s s t t s s a and and and and l l l l e e s r r r r ch ch us us ner ließ o o o o E l l h E F A V re F V link V re F V link Ge km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 119,497 109,55 58,3 58,30 111,63 9,12 6,39 119,506 111,37 58,3 58,30 111,64 25,36 2,30 119,511 111,52 58,3 5,41 43,09 9,80 111,65 37,49 1,25 1,64 1,43 119,511 111,59 58,3 6,07 45,06 7,17 111,65 55,49 0,80 1,15 0,82 119,516 111,61 58,3 58,30 111,65 65,05 0,90 119,530 111,62 58,3 58,30 111,66 65,31 0,89 119,550 111,63 58,3 6,42 45,23 6,65 111,67 71,09 0,55 0,93 0,61 119,949 111,76 58,3 9,31 41,09 7,90 111,79 73,65 0,60 0,94 0,56 120,175 111,83 58,3 7,50 40,66 10,14 111,86 76,57 0,54 0,86 0,65 120,462 111,90 58,3 6,05 45,88 6,38 111,93 77,37 0,53 0,85 0,52 120,479 111,89 58,3 58,30 111,94 58,14 1,00 120,483 111,91 58,3 58,30 111,96 58,72 0,99 120,488 111,92 58,3 9,08 41,32 7,74 111,96 62,36 0,82 1,00 0,78 120,493 111,92 58,3 8,61 39,69 10,00 111,97 66,73 0,73 0,96 0,73 120,707 112,00 58,3 7,71 40,24 10,35 112,04 73,12 0,62 0,90 0,65 120,933 112,07 58,3 8,91 37,93 11,47 112,11 71,19 0,65 0,93 0,69 121,158 112,15 58,3 11,01 39,56 7,73 112,19 68,95 0,70 0,98 0,60 121,389 112,24 58,3 10,40 38,82 9,07 112,28 69,94 0,71 0,96 0,61 121,616 112,32 58,3 8,78 39,11 10,40 112,36 72,65 0,63 0,94 0,61 121,854 112,41 58,3 11,43 35,87 11,00 112,45 65,86 0,78 1,02 0,69 122,051 112,49 58,3 11,78 37,99 8,53 112,53 69,18 0,71 0,95 0,67 122,266 112,57 58,3 13,03 37,53 7,74 112,60 73,79 0,69 0,89 0,62 122,490 112,63 58,3 9,43 43,48 5,40 112,67 73,64 0,62 0,89 0,57 122,681 112,70 58,3 14,62 32,65 11,03 112,74 66,72 0,79 0,95 0,80 122,905 112,80 58,3 11,21 32,94 14,14 112,84 70,92 0,74 0,88 0,77 123,139 112,89 58,3 9,00 38,07 11,23 112,92 74,55 0,66 0,85 0,69 123,370 112,97 58,3 11,05 31,07 16,18 113,01 68,30 0,72 0,94 0,80 123,572 113,04 58,3 9,74 39,31 9,26 113,08 74,04 0,64 0,89 0,63 123,867 113,14 58,3 13,20 35,84 9,26 113,18 70,08 0,69 0,99 0,62 124,047 113,21 58,3 10,12 35,50 12,69 113,25 68,23 0,71 0,96 0,74 124,203 113,27 58,3 10,95 33,91 13,44 113,30 81,07 0,61 0,77 0,72 124,252 113,27 58,3 58,30 113,32 63,37 0,92 124,258 113,29 58,3 58,30 113,34 63,89 0,91 124,263 113,30 58,3 11,05 33,60 13,58 113,34 71,86 0,69 0,86 0,81 124,277 113,31 57,1 8,17 38,25 10,69 113,34 72,83 0,58 0,89 0,69 124,468 113,37 57,1 9,05 36,31 11,74 113,40 72,00 0,58 0,91 0,71 124,700 113,44 57,1 7,12 36,36 13,62 113,48 71,31 0,56 0,91 0,73 124,945 113,52 57,1 10,69 31,10 15,31 113,55 80,66 0,57 0,80 0,66 125,145 113,57 57,1 11,79 34,78 10,53 113,61 75,54 0,64 0,86 0,64 125,351 113,64 57,1 11,84 31,28 13,98 113,66 82,19 0,56 0,77 0,69 125,362 113,64 57,1 8,73 36,96 11,42 113,66 96,03 0,43 0,67 0,55 125,381 113,65 57,1 33,39 12,76 10,95 113,66 124,17 0,46 0,46 0,48 125,612 113,67 57,1 4,49 47,12 5,49 113,72 64,59 0,64 0,96 0,66 125,618 113,71 57,1 57,10 0,01 113,87 32,29 1,77 0,15 125,626 113,83 57,1 13,75 28,08 15,27 113,88 60,34 0,80 1,01 1,01 125,631 113,84 57,1 57,10 113,88 60,66 0,94 125,636 113,88 57,1 57,10 113,92 61,69 0,93 125,641 113,89 57,1 13,39 28,68 15,04 113,93 70,99 0,67 0,86 0,85 125,892 113,99 57,1 6,44 40,62 10,04 114,05 54,79 0,68 1,17 0,96 126,120 114,14 57,1 6,47 42,73 7,90 114,19 59,54 0,67 1,07 0,81

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ200 2 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten e h t Modell Höhe t t s s läc m bet bet f e e giehöhe s s t t s s a and and and and l l l l e e s r r r r ch ch us us ner ließ o o o o E l l h E F A V re F V link V re F V link Ge km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 126,302 114,23 57,1 8,71 38,74 9,65 114,28 60,53 0,87 0,98 0,89 126,338 114,24 57,1 57,10 114,30 50,83 1,12 126,348 114,25 57,1 57,10 114,31 51,15 1,12 126,353 114,26 57,1 8,57 39,13 9,55 114,32 54,92 0,96 1,08 0,98 126,357 114,26 57,1 7,09 43,33 6,69 114,32 52,94 0,88 1,16 0,88 126,646 114,42 57,1 10,57 38,74 7,79 114,46 66,58 0,75 0,94 0,71 126,876 114,50 57,1 6,93 42,03 8,15 114,54 67,25 0,69 0,92 0,70 127,104 114,57 57,1 7,72 40,79 8,59 114,61 66,94 0,70 0,93 0,72 127,337 114,66 57,1 9,00 38,00 10,11 114,70 65,82 0,75 0,94 0,76 127,523 114,73 57,1 8,17 40,68 8,25 114,77 66,61 0,71 0,93 0,72 127,747 114,80 57,1 7,91 40,69 8,50 114,84 67,86 0,68 0,93 0,69 127,836 114,83 57,1 6,49 43,09 7,52 114,88 60,42 0,77 1,01 0,80 127,855 114,26 57,1 57,10 115,65 10,95 5,22 127,860 115,46 57,1 57,10 115,58 38,11 1,50 127,865 115,48 57,1 13,11 31,59 12,41 115,58 40,37 1,36 1,47 1,34 127,880 115,55 57,1 6,42 45,49 5,19 115,60 59,78 0,68 1,07 0,66 128,188 115,72 57,1 6,38 43,15 7,57 115,78 55,52 0,77 1,15 0,79 128,189 115,74 57,1 14,67 27,38 15,05 115,78 68,37 0,78 0,88 0,81 128,239 115,71 57,1 57,10 115,85 34,64 1,65 128,247 115,76 57,1 57,10 115,89 35,81 1,59 128,252 115,78 57,1 13,19 30,04 13,87 115,90 37,17 1,39 1,66 1,45 128,310 115,90 57,1 5,20 44,53 7,37 115,95 60,90 0,67 1,05 0,70 128,439 115,97 57,1 5,89 44,98 6,23 116,02 63,12 0,62 1,02 0,66 128,681 116,09 57,1 4,68 45,86 6,57 116,14 59,71 0,66 1,06 0,71 Alte Elster 0,000 113,64 1,5 0,28 0,90 0,31 113,64 95,86 0,01 0,02 0,02 0,060 113,64 1,5 1,50 113,64 11,94 0,13 0,062 113,65 1,5 1,50 113,65 11,97 0,13 0,067 113,65 1,5 0,22 0,83 0,45 113,65 19,42 0,08 0,07 0,09 0,083 113,65 1,5 0,34 0,79 0,37 113,65 67,75 0,02 0,02 0,02 0,397 113,65 1,5 0,33 0,88 0,30 113,65 74,23 0,02 0,02 0,02 0,706 113,65 1,5 0,63 0,45 0,43 113,65 61,60 0,03 0,02 0,03 0,800 113,65 1,5 0,33 1,01 0,16 113,65 51,96 0,03 0,03 0,02 0,880 113,65 1,5 1,50 113,65 26,86 0,06 0,880 113,65 1,5 1,50 113,65 26,90 0,06 0,885 113,65 1,5 0,31 0,99 0,19 113,65 30,48 0,05 0,05 0,04 1,033 113,65 1,5 1,50 113,65 11,60 0,13 1,055 113,65 1,5 0,03 1,46 0,01 113,65 15,10 0,08 0,10 0,06 1,060 113,65 1,5 0,03 1,46 0,01 113,65 14,87 0,09 0,10 0,09 1,062 113,65 1,5 0,02 1,47 0,01 113,65 14,84 0,07 0,10 0,09 1,067 113,65 1,5 0,03 1,46 0,01 113,65 14,56 0,08 0,10 0,06 1,073 113,65 1,5 1,50 113,65 15,24 0,10 1,173 113,65 1,5 1,50 113,65 8,11 0,19 1,222 113,65 1,5 0,12 1,18 0,21 113,65 7,95 0,15 0,20 0,18 1,234 113,65 1,5 1,50 113,66 5,03 0,30 1,239 113,66 1,5 1,50 113,66 5,06 0,30 1,244 113,66 1,5 0,12 1,14 0,24 113,66 6,61 0,18 0,23 0,22 1,254 113,66 1,5 1,50 113,67 9,57 0,16 1,303 113,67 1,5 1,50 113,67 10,91 0,14 1,377 113,67 1,5 1,50 113,67 10,20 0,15

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ200 3 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Ergebnisse der Wasserspiegel- Dr. Scholz mbH Schwarze Elster lagenberechnung Gefahrenkarte Gemeinde Elsterheide Station WSP- Abfluss Q Fließgeschwindigkeiten e h t Modell Höhe t t s s läc m bet bet f e e giehöhe s s t t s s a and and and and l l l l e e s r r r r ch ch us us ner ließ o o o o E l l h E F A V re F V link V re F V link Ge km mHN m³/s m³/s m³/s m³/s mHN m² m/s m/s m/s 1,397 113,66 1,5 1,50 113,67 3,14 0,48 1,409 113,67 1,5 1,50 113,68 3,15 0,48 1,414 113,67 1,5 0,28 0,67 0,41 113,68 4,95 0,26 0,22 0,49 1,424 113,68 1,5 0,00 1,50 113,68 5,31 0,03 0,28 1,448 113,68 1,5 1,50 113,68 32,17 0,05 1,484 113,68 1,5 0,00 1,50 113,70 2,21 0,13 0,69 1,490 113,93 1,5 1,50 113,95 2,59 0,58 1,497 113,95 1,5 1,50 113,95 4,51 0,33 1,535 113,96 1,5 1,50 113,97 3,73 0,40 1,571 113,97 1,5 1,47 0,03 113,98 4,35 0,36 0,15 1,657 114,00 1,5 1,50 114,01 3,70 0,41 1,981 114,08 1,5 1,50 114,09 4,39 0,34 2,250 114,15 1,5 1,50 114,16 3,67 0,41 2,404 114,20 1,5 1,50 114,21 4,33 0,35 2,406 114,20 1,5 0,07 1,36 0,07 114,21 5,28 0,23 0,29 0,23 2,411 114,20 1,5 1,50 114,21 4,27 0,35 2,416 114,21 1,5 1,50 114,22 4,32 0,35 2,421 114,22 1,5 0,07 1,36 0,07 114,22 4,63 0,26 0,33 0,26 2,428 114,22 1,5 1,50 114,22 4,86 0,31 2,571 114,24 1,5 1,50 114,25 4,85 0,31 2,667 114,26 1,5 1,12 0,38 114,26 5,68 0,27 0,24 2,958 114,29 1,5 1,35 0,15 114,30 6,47 0,25 0,15 3,261 114,34 1,5 1,48 0,02 114,34 4,16 0,37 0,11 3,551 114,42 1,5 1,50 114,43 3,82 0,39 3,843 114,51 1,5 1,50 114,52 4,11 0,37 4,013 114,57 1,5 1,50 114,57 3,86 0,39

Anhang 1 - WSPL - Elsterheide.xls/HQ200 4 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Gefahrenkarte Dr. Scholz mbH im Regierungsbezirk Dresden Gemeinde Elsterheide Brücken

VORHABEN: Erstellung einer flussgebietsbezogenen Hochwasserschutzkonzeption für die Schwarze Elster im Regierungsbezirk Dresden

Anhang: Ermittlung der Wasserspiegellagen, des Freibordes und der Energiehöhe an den Brückenbauwerken der Gemeinde Elsterheide, Ortslagen Seidewinkel, Neuwiese, Nardt, Geierswalde und Tätzschwitz

Brücken mit Freibord < 0,5 m 101,10 Energiehöhe in Überflutungsfläche eingearbeitet Brücken eingestaut n.e. Bauwerk nicht als Station im Modell enthalten Brücken überströmt

Station Bezeichnung Brücken- min. max. HQ(20) HQ(50) HQ(100) HQ(200) HQ(500) nummer KOK KUK WSP- FreibordEnergie- Differenz WSP- FreibordEnergie- Differenz WSP- FreibordEnergie- Differenz WSP- FreibordEnergie- Differenz WSP- Freibord Energie- Differenz gemäß Höhe höhe EH-WSL Höhe höhe EH-WSL Höhe höhe EH-WSL Höhe höhe EH-WSL Höhe höhe EH-WSL HWSK

km mHN mHN mHN mHN mHN m mHN mHN mHN m mHN mHN mHN m mHN mHN mHN m mHN mHN mHN m Schwarze Elster 116,602 Rohrbrücke 1 109,40 108,85 107,38 1,47 - - 107,58 1,27 - - 107,74 1,11 - - 107,84 1,01 - - 108,03 0,82 - - OL Tätzschwitz 116,749 Straßenbrücke 2 108,99 108,29 108,84 -0,55 - - 109,03 -0,74 - - 109,18 -0,89 - - 109,27 -0,98 - - 109,40 -1,11 - - OL Tätzschwitz Kreisstraße K9211 (Wehr Tätzschwitz) 118,307 Brücke 3 110,51 110,01 109,21 0,80 - - 109,45 0,56 - - 109,64 0,38 109,69 0,06 109,74 0,28 109,80 0,06 109,91 0,11 109,97 0,06 nahe OL Geierswalde 118,898 Rohrbrücke 4 110,82 110,61 109,47 1,14 - - 109,73 0,88 - - 109,91 0,70 - - 110,01 0,60 - - 110,18 0,43 110,24 0,05 unterhalb Kortitzmühle 119,506 Straßenbrücke K 9210 5 112,44 111,27 110,32 0,95 - - 111,14 0,13 111,26 0,11 111,39 -0,12 - - 111,52 -0,25 - - 111,82 -0,55 - - (Kortitzmühlenwehr) (Abriss 08/2004) 119,530 Brücke 6 113,20 111,80 110,49 1,31 - - 111,24 0,56 - - 111,49 0,31 111,53 0,04 111,62 0,18 111,66 0,04 111,92 -0,12 - - am Koritzmühlenwehr Kreisstraße K 9210 (Neubau) 124,258 "Forstwegbrücke " 8 114,03 112,89 112,71 0,18 112,74 0,03 113,00 -0,11 - - 113,19 -0,30 - - 113,30 -0,41 - - 113,51 -0,62 - - (Pegel Neuwiese) 125,636 Straßenbrücke 9 114,29 113,76 113,24 0,52 - - 113,55 0,21 113,59 0,03 113,77 -0,01 - - 113,89 -0,13 - - 114,12 -0,36 - - OL Neuwiese (oberhalb Wehr Neuwiese) 126,348 Straßenbrücke 10 115,75 114,61 113,69 0,92 - - 113,96 0,66 - - 114,15 0,46 114,20 0,05 114,26 0,35 114,32 0,06 114,46 0,15 114,52 0,06 Kreisstraße K9213 OL Neuwiese 127,860 Brücke 11 115,98 115,56 115,11 0,45 115,19 0,08 115,24 0,33 115,33 0,10 115,38 0,18 115,48 0,10 115,48 0,08 115,58 0,11 115,68 -0,11 - - Koehlerwehr 128,247 Straßenbrücke 12 117,25 116,56 115,37 1,19 - - 115,54 1,02 - - 115,68 0,88 - - 115,78 0,78 - - 115,96 0,60 - - Seidewinkel Staatsstraße S234

Anhang 2 - Untersuchungsergebnisse zum Kriterium Verklausung an Brücken_korr.xls 1/2 Planungsgesellschaft Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Gefahrenkarte Dr. Scholz mbH im Regierungsbezirk Dresden Gemeinde Elsterheide Brücken

Station Bezeichnung Brücken- min. max. HQ(20) HQ(50) HQ(100) HQ(200) HQ(500) nummer KOK KUK WSP- FreibordEnergie- Differenz WSP- FreibordEnergie- Differenz WSP- FreibordEnergie- Differenz WSP- FreibordEnergie- Differenz WSP- Freibord Energie- Differenz gemäß Höhe höhe EH-WSL Höhe höhe EH-WSL Höhe höhe EH-WSL Höhe höhe EH-WSL Höhe höhe EH-WSL HWSK

km mHN mHN mHN mHN mHN m mHN mHN mHN m mHN mHN mHN m mHN mHN mHN m mHN mHN mHN m Alte Elster 0,880 Rohrbrücke 77 113,66 113,33 113,13 0,20 113,13 0,00 113,36 -0,03 - - 113,54 -0,21 - - 113,65 -0,32 - - 113,86 -0,53 - - (Alte Elster) OL Neuwiese 1,062 Holzbrücke 78 113,11 112,75 113,14 -0,39 - - 113,36 -0,61 - - 113,55 -0,80 - - 113,65 -0,90 - - 113,86 -1,11 - - (Alte Elster) OL Neuwiese 1,239 Straßenbrücke 79 114,40 113,79 113,16 0,63 - - 113,38 0,41 113,39 0,01 113,56 0,23 113,57 0,00 113,66 0,13 113,66 0,00 113,86 -0,07 - - (Alte Elster) OL Neuwiese 1,278 Fußgängersteg 105 keine Angaben 113,17 - - - 113,38 -113,38 - - 113,38 -113,38 - - 113,56 -113,56 - - 113,87 - - - ( Alte Elster) OL Neuwiese 2,416 Brücke 81 115,37 115,03 114,21 0,83 - - 114,21 0,83 - - 114,21 0,83 - - 114,22 0,81 - - 114,24 0,79 - - (Alte Elster) Wasserburger Mühle 1,409 Straßenbrücke 80 114,18 113,43 113,20 0,23 113,22 0,01 113,41 0,02 113,42 0,01 113,58 -0,14 - - 113,67 -0,24 - - 113,88 -0,45 - - (Alte Elster) Kreisstraße K 9213 OL Neuwiese 1,494 Rohrbrücke 106 keine Angaben 113,91 - - - 113,91 -113,91 - - 113,91 -113,91 - - 113,91 -113,91 - - 114,01 - - - ( Alte Elster) OL Neuwiese

Anhang 2 - Untersuchungsergebnisse zum Kriterium Verklausung an Brücken_korr.xls 2/2