2018

Gastgeber Arrangements + Buchungstipps

Urlaubsplaner

Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg Nationalpark Hunsrück-Hochwald_Natur total Wein & echte Typen_Aufsteiger! Kulinarik_Geheim- Tipps für wahre Genießer Steinreich_Betörender Glanz Zeit fürs Ich_Medical Wellness Kultur & Event_Highlights Entrée

Gegensätze ziehen sich an. Sanfte Hügel, schroffe Felsen, mediterrane Weinhänge und waldreiche Höhen machen unsere Region zwischen und dem saarländischen Bostalsee zu etwas Besonderem. Tauchen Sie ein in die .Urlaubsregion. Erlebnisse in der Natur, gesellige Stunden bei exzellenten Nahe-Weinen sowie vielfältige Wellness-Angebote versprechen besondere Augenblicke. Begeben Sie sich auf die Spuren Hildegards von Bingen. Im September 2017 wurde der Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg eröffnet. Er führt vorbei an den Wirkungsstätten einer der berühmtesten Frauenfiguren des Mittelalters(Titelfoto: Klosterruine Disibodenberg).

Inhalt Nahe.Urlaubsmagazin 2018

4 Hildegard von Bingen – Pilgerwanderweg 10 Natur – Wandern, Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Radfahren, Bikeparks 20 Wein.Genuss & Kulinarik – großartige Weine & ausgezeichnete Gastronomen 26 Steinreich – das Dorado der Mineralien- und Fossiliensammler 28 Gesundheit – bekannte Bäderstädte und heilende Elemente 30 Tagesprogramme – die schönsten Ausflüge: Outdoor, Edelstein, Genuss, Kultur 46 Veranstaltungskalender – die Top-Highlights der Nahe-Region 48 Barrierefrei – Vielfalt und Genuss für Alle 50 Gastgeber – ausgewählte Hotels & Gasthäuser, Ferienhäuser & Ferienwohnungen 72 Service-Informationen – AGBs, Wissenswertes, Liniennetzplan 82 Übersichtskarte – die gesamte Nahe-Region > Naheland-Touristik GmbH, 55606 , Tel. 06752-137610, [email protected] 4 | 5 | HILDEGARD VON BINGEN PILGERWANDERWEG Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg

Klosterkirche Sponheim 6 | 7 | HILDEGARD VON BINGEN PILGERWANDERWEG

Unweit der Felkekurstadt befindet sich die Klosterruine Disibodenberg. Ein bedeutender Ort. Bereits die Kelten wählten diesen als heilige Stätte. Namenspatron ist der Heilige Disibod, der sich im 7. Jahrhundert am Fuße des Berges niederließ. Im 12. Jahrhundert wurde eine Klosteranlage errichtet. Bekannteste Bewohnerin: Hildegard von Bingen.

Wir schreiben den 1. November 1112. Hildegard tritt gemein- diktinischen Leben teil, begann ihre Naturstudien und emp- sam mit zwei weiteren Inklusinnen in das Kloster Disiboden- fing an diesem mystischen Ort schließlich auch ihre göttli- berg ein. Eine der Frauen ist Jutta von Sponheim, die Lehrerin chen Visionen. Auch Mönch Volmar, lebenslanger Vertrauter, Hildegards. Bei ihr hat sie bereits sechs Jahre verbracht, bevor Sekretär und Freund, lernte sie in dieser Zeit kennen. sie mit 14 Jahren in das Kloster eingetreten ist. Mit dem Klos- 1136 verstirbt Jutta von Sponheim. Hildegard wird auf ihren tereintritt der drei jungen Frauen wurde das Männerkloster Wunsch die Nachfolgerin und leitet das Kloster mit mittlerwei- um eine Frauenklause erweitert – durchaus üblich für die Be- le zehn Inklusinnen fortan bis zum Jahr 1150. nediktinerklöster der damaligen Zeit. Heute gilt Hildegard von Bingen, die ihre gesamte Lebens- Auf dem Disibodenberg wirkte Hildegard von Bingen 39 Jah- zeit in unserer Region gelebt und gewirkt hat, als eine der be- re. Die Zeit im Kloster war wohl die prägendste Zeit in dem deutendsten Frauenfiguren des Mittelalters. Sie war Äbtissin, Klosterruine Disibodenberg langen Leben Hildegards von Bingen: Hier nahm sie am bene- Theologin, Natur- und Heilkundlerin - eine Universalgelehrte. 8 | 9 | HILDEGARD VON BINGEN PILGERWANDERWEG

Erkunden Sie die Lebensorte der Hildegard von Bingen! Vorbei an den Wirkungsstätten dieser Heiligen führt nun der „Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg.“ Wandern & Meditieren auf 137 Kilometern durch die Nahe.Urlaubsregion.

Der Pilgerwanderweg beginnt in der Edelsteinmetropole Idar- Oberstein und führt über , dem Familiensitz und möglichen Geburtsort Hildegards von Bingen, weiter über die Klosterruine Disibodenberg bis nach Bingen am Rhein. Hier Hildegard von Bingen gehört zu den zeugt noch der Rupertsberger Gewölbekeller von der letzten bedeutendsten und faszinierendsten Wirkungsstätte Hildegards von Bingen. Der Gewölbekeller be- Frauenfiguren des Mittelalters (ca. findet sich an der Stelle des ehemaligen Rupertsberger Klos- 1098 – 1179). Im Jahr 2012 wurde sie, ters, welches die Heilige um 1150 gegründet hat und das 29 nach über 850 Jahren, von der großen Jahre Ort ihres Schaffens war.In Bingen schließt der Pilger- „Volksheiligen“ auch offiziell eine Hei- lige der universalen Kirche und darüber wanderweg an zwei bestehende Wanderwege an – den Bin- hinaus zur Kirchenlehrerin ernannt. ger Hildegard-Weg und den Rüdesheimer Hildegard-Weg auf der anderen Rheinseite. Letzterer führt zur Wallfahrtskirche St. Hildegard mit dem Hildegardschrein sowie zur Benedikti- nerinnenabtei St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen. Broschüren & individuelle Beratung: [email protected]

Ihre Studien zur Naturheilkunde finden bis heute Anwendung: Abtei St. Hildegard Wallfahrts- z. B. Balsam bei seelischem Leiden, Schafgarbe bei Wunden und kirche St. desheim Hildegard Fenchel bei Verdauungsbeschwerden. Über Dinkel schreibt Hil- Warmsroth hein PILGERPASS degard von Bingen: „Der Dinkel ist das beste Getreide – er ist HILDEGARD VON BINGEN Bingen am Rhein PILGERWANDERWEG Bingerbrück warm, fett, reichhaltig und wohlschmeckender als andere Ge- treidesorten“. Aktueller denn je: 2018 ist Dinkel-Vollkornbrot Schöneberg

Pilgrimage Pass

Hildegard of Bingen

das „Brot des Jahres“. Das umfangreiche Werk zu Naturkunde, he Pilgrimage Route Spabrücken Dalberg Medizin, Mystik bis hin zur Musik wird durch Informationstafeln auf dem Pilgerwanderweg greifbar. Auch das Leben im Mittel- Braunweiler alter wird auf den Tafeln dargestellt. Sponheim Bad reunach Wald- Bad Münster am Ihre göttlichen Visionen, die sie im Kloster Disibodenberg Simmertal Weiler Mon- böckelheim Schloßböckelheim Stein-Ebernburg zingen empfangen hat, hat die Kirchenlehrerin in drei Werken nieder- Niederhosenbach Kirn Bad Sobernheim Nußbaum Disibodenberg geschrieben. Diesen begeg- Hochstetten- Oberhausen Herrstein Dhaun Bergen nen Sie in Form von Medi- Staudern- Fisch- he heim tationstafeln entlang des bach Odernheim Hamburg Pilgerwanderwegs. Jede der ln Berlin 27 Meditationstafeln ent- Idar-Oberstein

hält eine Pilgerfrage sowie Meisenheim Köln die „Vision“ Hildegards von

Bingen. Hier heißt es Inne- Stuttgart halten und Meditieren! München

ostlsee

ln 10 | 11 | OUTDOOR Natur

Spannende Kontraste – sanfte Hügel, schroffe Felsen

Die Natur gibt der Nahe-Landschaft ihr unverwechselbares Gesicht. Spektakulär auch der Rotenfels, die höch- ste Steilwand nördlich der Alpen. Mystisch und geheimnisvoll dagegen die Sage der Felsenkirche Idar-Oberstein. Ein besonderes Natu­rerlebnis sind unsere beiden Naturparks Saar-Hunsrück und Soonwald-Nahe sowie der Blick auf Kirn von den Oberhauser Felsen jüngste Nationalpark Deutschlands, der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. 12 | 13 | OUTDOOR

Naturgenuss und Erlebnis, Bewegung an der frischen Luft, körperliche Herausforderung und see- lisches Wohlbefinden – Wandern macht rundherum glücklich! Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und WANDERN entdecken Sie die Wanderwege unserer Region. www.naheland.net/de/outdoor Wandern auf reizvollen Wegen Weinwanderweg Rhein-Nahe: Am Süd- 350 Kilometer pures Wandervergnügen! Tiefe Täler, bunte Wälder, schmale Pfade, grandiose Aus- rand des Naturparks Soonwald-Nahe sichten, saftige Wiesen, Natur- und Kulturdenkmäler und goldene Weinberge erwarten Sie auf verläuft der Wanderweg auf 98 Kilometern unseren Premium-Rundwanderwegen, Traumschleifen und Vitaltouren. durch das Weinanbaugebiet Nahe von Kirn bis nach Bingen am Rhein.

Sponheimer Wanderweg: Auf den Spuren der Grafen von Sponheim geht es auf 96 Ki- lometern von durch den Na- turpark Soonwald-Nahe und über den Huns- rück bis nach Traben-Trarbach an der Mosel.

Wandern auf hohem Niveau Saar Hunsrück- Steig: Über 410 Kilome- Bereits zum zweiten Mal durfte sich der Saar-Hunsrück Steig im vergangenen Jahr über die Aus- ter verläuft der Premiumwanderweg von zeichnung „Deutschlands schönster Wanderweg“ freuen. Eingebettet ist der Steig in den Natur- Perl an der Mosel bis nach Trier oder über park Saar-Hunsrück, der auf 2.055 km2 eine besondere Natur- und Kulturlandschaft bietet. die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein bis nach Boppard an den Rhein. Lust auf Auch der Naturpark Soonwald-Nahe umschließt Landschaften, wie sie unterschiedlicher nicht etwas Abenteuer? Steile Abstiege, urige sein könnten: Er reicht von den herbschönen Hochflächen des Hunsrücks über die Quarzitkämme Moorlandschaften, spannende Felspas- des Soonwaldes bis hin zu Rebhängen ins sonnenreiche Tal der Nahe. Lust auf eine Erkundungs- sagen und die schönste Hängeseilbrücke tour? Der Soonwaldbus entführt Sie am 1. Sonntag im Monat von Mai bis Oktober in den Wald. Deutschlands erwarten Sie! Auf der Tour warten kleine Überraschungen, Wanderungen und Insider-Tipps auf Sie. www.saar-hunsrueck.de

Soonwaldsteig: Wandern im Einklang mit der Natur und Wandern im Einklang mit sich selbst ist das Credo auf dem rund 86 Kilometer langen Soonwaldsteig. Abgeschiedene Wälder versprechen Entschleunigung und eine Auszeit vom Alltag. Vom Hahnenbachtal bei Kirn verläuft der Wanderweg über waldreiche Quarzitkämme des Soonwaldes durch das romantische Rheintal bei Bingen am Rhein. Und wer auf der Suche nach einem besonderen Outdoor-Feeling ist, entschei- det sich für die Übernachtung in freier Eröffnung Nahe.Wander.Sommer Wildnis in einem der drei Trekkingcamps. am 6. Mai 2018 auf dem Hildegard www.soonwaldsteig.de von Bingen Pilgerwanderweg www.naheland.net Pfälzer Höhenweg: Von Wolfstein führt der Weg auf 122 Kilometern über die Höhen des Glantals, vorbei an besonderen Ausblicken, über Meisenheim bis nach Winnweiler. www.pfaelzer-wanderwege.de Faszinierende Fernblicke vom Rotenfels Auf der Wildenburg 14 | 15 | OUTDOOR

Alte, großflächige Buchenwälder, steile Rosselhalden, seltene Hangmoore und weite flächige Wald- und Forstareale machen den Nationalpark Hunsrück-Hochwald einzigartig. Zahlreiche Angebote laden NATIONALPARK ein, im rund 10.000 Hektar großen Nationalpark Hunsrück-Hochwald auf Entdeckungstour zu gehen. www.naheland.net/de/outdoor Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Natürlich, mit Geschichte!

Heiko Müller vom Blog www.people-abraod.com Weiter geht’s über Wiesen, Felder und bewaldete war im August 2017 zu Gast im Nationalpark Lichtungen, vorbei an Holzschuppen und einigen Ranger-Angebote im Nationalpark Hunsrück-Hochwald: »Ich entscheide mich für bewohnten Häusern und Höfen in Richtung der Hunsrück-Hochwald eine Ranger-Tour im Nationalpark. Hier kann man Buchenwälder. Wir hören jede Menge Vogelstim- Die Ranger-Angebote richten sich an Ein- die Ranger auf ihren Kontroll- und Beobachtungs- men und irgendwo hämmert auch ein Specht an zelpersonen und Familien. Die Programme rundgängen begleiten. Alle Ranger sind ausgebil- einem Baumstamm. Das hat fast schon medi- sind kostenfrei und können ohne Voran- dete Forstwirte und haben jede Menge Wissen tative Wirkung: weite Buchenwälder mit Bäu- meldung besucht werden. Sie möchten in rund um die Natur-, Tier- und Pflanzenwelt. Schon men, die teilweise schon mehrere Jahrzehnte, einer größeren Gruppe auf Erkundungstour zu Beginn der Tour gefallen mir die vielen ver- einige bereits Jahrhunderte alt sind. Erhaben gehen? Vereine und Gruppen können schiedenen satten Grüntöne der Natur und – als stehen sie da und spenden Generationen von individuelle Führungen buchen. Stadtmensch, der in Mannheim lebt – die unend- Wanderern, die kommen und gehen, Schatten. lich gute Luft, die nach frischem Moos, Gras und Rangertour Holz riecht. Zwischendurch sieht man immer mal Die Rangerin steigt hinab in einen Bachlauf und Begleiten Sie einen Ranger bei einer wieder kleine Weiher, Tümpel und Moorgebiete. flugs steht sie wieder auf dem Weg, mit einem Kontroll- und Beobachtungstour durch feuchten Büschel Moos in der Hand. Ich erfah- den Nationalpark und erfahren Sie mehr Wir kommen an einer Borstgraswiese vorbei und re, dass Torfmoos eine wichtige ökologische über die Arbeit eines Rangers und die Rangerin Verena weist uns auf die Erhebungen Funktion im Nährstoffkreislauf hat, da es Nähr- Natur und Kultur im Nationalpark. Sie hin. „Das sind sogenannte Bulten, kleine Hügel, stoffe und vor allem Wasser sehr gut speichern können zwischen unterschiedlichen Touren unter denen zahlreiche Ameisen-Völker leben.“ und CO2 binden kann. Darüber hinaus spielt es auswählen. Ganzjährig werden folgende Ich staune, denn ich hätte unter diesen Erhe- als Lebensraum für die Kleintierwelt eine wich- Touren angeboten: Gipfeltour, Kelten- bungen höchstens ein paar Würmer vermutet, tige Rolle und ist ein Keimbett für Blütenpflan- tour, Junior-Wild-Katzen-Tour, speziell für keine versteckten Ansiedlungen dieser fleißigen zen. Merksatz: Ohne Moos nix los hier im Nati- Familien und Kinder konzipiert, sowie eine Waldarbeiter. Hier wächst auch die Arnika-Pflan- onalpark. Felsentour, die auch in Gebärdensprache ze. Man sieht es gleich auf den ersten Blick: hier angeboten wird. gibt es keine eintönige Monokultur, sondern eine Wir kommen noch an einem weiteren Tümpel wilde und bunte Ansammlung vieler verschiede- vorbei und einige Zeit später stehen wir wieder Rangertreff ner Gräser, Blumen, Gewächse und Insekten. Al- am Ausgangspunkt unserer Tour. Die Zeit ver- Wildtiere, Moore, Buchenwälder - erfahren les gedeiht neben- und miteinander, hier gibt es ging wie im Flug und die Tour hat großen Spaß Sie mehr über die Themen des National- kein „Unkraut“ und jede Pflanze hat ihre Berech- gemacht.« parks. Täglich, außer montags, hält ein tigung und Aufgabe. Eben echte „Flower-Power“! Ranger einen bebilderten Vortrag. Nach einer kurzen Pause können Sie die Umge- bung des Hunsrückhauses am Erbeskopf gemeinsam mit dem Ranger erkunden.

Nationalpark-Partner Rangertouren Sie möchten Ihren Nationalparkbesuch mit einer Übernachtung, einem feinen Essen Begleiten Sie die Ranger auf einer oder einem Café-Besuch verbinden? Unse- Kontroll- und Beobachtungstour und re zertifizierten Nationalpark-Gastgeber, erfahren Sie mehr über Natur und Kultur. darunter Hotels, Ferienwohnungen, Cam- pingplätze und Ferienparks, Restaurants, Cafés, Gasthäuser freuen sich auf Sie!

www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de

Widlkatze im Nationalpark – sie ist das Tier des Jahres 2018 16 | 17 | OUTDOOR

Karl von Dreis sei Dank! 1817 hat er mit seiner Erfindung der Laufmaschine die Urform des Fahrrads entwickelt. Über 200 Jahre später gehört es zu den beliebtesten Transportmitteln. Auch bei uns können RADFAHREN Sie wunderbar in die Pedale treten! Zahlreiche Radwege laden zum Natur genießen & Entspannen ein. www.naheland.net/de/outdoor Nahe-Radurlaub

Pack das Fahrrad aus, nimm ein wenig Verpfle- gung mit und dann nichts wie raus auf den Nahe-Radweg! 128 Kilometer pures Fahrrad- vergnügen verspricht der Radweg von der Nahequelle im saarländischen Selbach am Bostalsee bis zur Mündung in Bingen am Rhein. Und das Beste? Ob Genussradler, allei- ne unterwegs, sportlich-ambitioniert oder in der Gruppe radelnd – für jeden ist die passende Etappe dabei!

Sportlich geht’s auf der Etappe von bis nach Idar-Oberstein zu. Einige Schleifen mit kurzen aber steilen Aufstiegen erwarten Sie auf diesen 50 Kilometern. Nach der Edel- steinmetropole heißt es Durchatmen. Ab hier geht’s gemütlich und flacher weiter, vorbei an Kirn und durch das Weinanbaugebiet Nahe. Auch die nächste Etappe von Bad Sobernheim eignet sich gut für Familien. Nach einem An- stieg in , werden Sie mit herrli- chem Blick über das Nahetal belohnt.

Anschließend geht’s dann auf einer ehemaligen Bahntrasse am Rotenfels, der höchsten Steil- wand nördlich der Alpen, vorbei und weiter bis nach Bad Münster am Stein-Ebernburg (Bild rechts). Durch das Salinental fahren Sie nach Bad Kreuznach, dem ältesten Kurort der Region. Hier lohnt sich ein Abstecher zu den Brücken- häusern oder auch ein Besuch im Bäderhaus und Thermalbad. Bis nach Bingen an den Rhein rollt es sich durch die flache Nahe-Landschaft wie von selbst. Hier öffnet sich der Blick ins UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Unterwegs mit der ganzen Familie? Dann sind Sie auch auf dem --Radweg genau in 25. Rad-Erlebnistag der richtigen Fahrradspur! Er verläuft idyllisch am 17.06.2018 über insgesamt 135 Kilometer entlang der Flüsse www.naheland.net Glan und Blies auf größtenteils ebenen und ver- E-Bike Verleih kehrsfreien Wegen. Der rund 34 Kilometer lange Für alle, die sich ganz dem gemütlichen Radgenuss hingeben möchten, bieten wir E-Bikes Kleinbahn-Radrundweg und der Burgen-Rad- zum Verleih an. Diese Räder können Sie ganz bequem über unser Online-Reservierungssystem weg sind nur zwei der weiteren Fahrrad-High- www.e.bike-naheland.net buchen und aus verschiedenen Vermietungsstationen auswähen. lights unserer Region. Übrigens: Ihre Elektroräder können Sie bei uns auch für Ihre Touren in Rheinhessen buchen. Nahe-Radweg bei 18 | 19 | OUTDOOR

Lust auf Bike-Action? Dann ab in unsere Region! Zwei Bikeparks – der Flowtrail Stromberg und der Bikepark Nahbollenbach – versprechen jede Menge Fun! Ob Anfänger oder Profi: Hier kommt garantiert BIKEPARKS jeder voll auf seine Kosten. Also Helm auf und los geht’s! www.naheland.net/de/outdoor „Ein erstklassiges Mountainbike-Erlebnis“

Bikepark Nahbollenbach

2011 wurde der Flowtrail Stromberg von eini- Linie bedeutet, dass an jedem Hindernis vorbei fast verdoppelt sein. Auch weitere Verbesserun- gen begeisterten Bikern gegründet. Mittlerweile gefahren wird. Die rote Linie dagegen, dass die gen an der Strecke nehmen wir vor. Was wird kommen jährlich tausende Biker nach Strom- baulichen Elemente überrollbar (Bordstein- noch nicht verraten – am Besten also selbst vor- berg. Sascha Marchert, Vorsitzender Flowtrail kanten-Höhe) sind. Mit steigender Geschwin- beikommen und das neue Angebot testen. Stromberg, im Interview. digkeit werden die überrollbaren Elemente zu Sprüngen. Die schwarze Linie ist nicht mehr Auch der Bikepark Nahbollenbach bei Idar- Herr Marchert, was erwartet die Besucher im überrollbar und die Biker müssen springen. Alle Oberstein, direkt am Nahe-Radweg gelegen, Flowtrail Stromberg? schwarzen Elemente laufen parallel zur blauen bietet auf drei Fahrstrecken jede Menge Bike- Ein erstklassiges Mountainbikeerlebnis! Der Flow- und roten Linie und kommen dann wieder auf Action für Anfänger bis Könner. Zwei Sprung- trail bietet für jede Könnerstufe etwas: zwei Ab- einer gemeinsamen Linie an. Linien und ein Geschicklichkeitsparcour gehören fahrten, Wildhog und NoJokes, warten auf die zu dem Bikepark. Für jedermann eignet sich Biker. Die Abfahrten sind mit einem Rundkurs Welche Voraussetzungen sollten die Biker auch der Pumptrack: Mit purer Armkraft muss verbunden, der knapp 10 km Singeltrailspass um- mitbringen? die Federgabel zwischen den niedrigen Hügeln fasst. Die Wildhog-Abfahrt richtet sich sowohl Zum einen ein funktionstüchtiges Mountain- hier so eingesetzt werden, dass praktisch nicht an Anfänger wie auch Profis. Alle baulichen Ele- bike. Zum anderen sind Schutzkleidung, d.h. pedaliert werden muss. mente sind umfahrbar und es gibt verschiedene Helm und Handschuhe Pflicht. Wir empfehlen Schwierigkeitsstufen. So kann sich jeder an klei- auch Protektoren. Auch sollte der Biker vertraut ne bis große Sprünge herantasten und kommt mit nicht befestigtem Untergrund sein, da die Flowtrail Stromberg am Ende sicher mit einem breiten Grinsen unten Trails durchgängig aus Waldboden mit Steinen www.flowtrail-stromberg.de an. Die NoJokes-Abfahrt mit größeren Bauwerken und Wurzeln bestehen. Den rücksichtsvollen Saison: April bis Oktober richtet sich dagegen an geübte Biker. Neben den Umgang gegenüber den anderen Bikern und Für alle, die gerne einmal reinschnuppern Abfahrtsstrecken gibt es am Flowtrail auch einen Waldbesuchern setzten wir voraus. möchten oder ihre Fahrtechnik verbessern sehr vielseitigen Übungsplatz samt Pumptrack. möchten, bietet der Flowtrail Stromberg Rund 9000 Biker waren 2017 im Flowtrail verschiedene Kurse und Workshops für Ähnlich wie beim Ski Alpin gibts verschiedene Stromberg. Dürfen sich die Biker in diesem Anfänger, Fortgeschrittene und Kids an. Schwierigkeitsstufen – von einfach blau über Jahr über Neuerungen freuen? rot bis hin zu schwarz? Wir nutzen die Wintermonate um die Strecke Bikepark Nahbollenbach Ja, genau. Der Wildhog hat die besagten blau- fit für die neue Saison zu machen. Mit Start der www.facebook.com/bikeparknaboba/ Flowtrail Stromberg en, roten und schwarzen Elemente. Die blaue Flowtrail-Saison im April wird der Übungsplatz Saison: ganzjährig geöffnet 20 | 21 | GENUSS Wein.Genuss

Großartige Weine – perfekter Genuss

Das Weinland Nahe ist ein ganz eigener, einzigartiger Mikrokosmos. Vulkangestein und Rotliegendes, Riesling und Spätburgunder, Mozart und Metal – harte Kontraste und faszinierende Harmonien machen uns einmalig. Genau wie unsere Winzer. Kreative Traditionalisten und moderne Querdenker arbeiten hier mit unterschiedlichem Ansatz, aber ganzem Einsatz an einem einzigen Ziel: großartige Weine zu erzeugen. 22 | 23 | GENUSS

… 4.100 Hektar. 300 Weinbaubetriebe. Neun VDP.Prädikatsweingüter. Eine Weinstory. „Denn der Wein heilt und erfreut den Menschen mit seiner gesunden Wärme und seiner großen Kraft“ schreibt WEIN.GENUSS Hildegard von Bingen. Wir fügen hinzu: Und er macht glücklich. www.naheland.net/de/weingenuss

Was unseren Wein so besonders macht?

Hier kennt der Winzer seinen Weinstock noch nigin und die Jungwinzerin 2017/2018 kommen voll. Während an der unteren Nahe, zwischen persönlich. In einem der kleinsten Weinanbau- von der Nahe. Wir trinken unser Weinglas im- Bingen und Bad Kreuznach, besonders die Bur- gebiete Deutschlands wachsen die Trauben in mer aus - entsprechend regenarm und mild gundersorten und roten Sorten vortrefflich ge- unserem Weinland zwischen und ist das Klima bei uns. Der ideale Boden auf deihen, reifen die Trauben an der oberen Nahe Bingen zwischen saftig grünen Wiesen, an dem exzellenter Wein reift. Apropos Boden: erst etwas später. Perfekt für das Aroma und sanften Hängen und in sonnigen Steillagen. Deutschlandweit findet sich hier die größte die Säurestruktur des Rieslings. Tradition trifft hier auf Moderne: Nicht nur Bodenvielfalt - über 180 Bodenvarianten wer- das älteste Familien-Weingut Deutschlands den vermutet. Unsere Weine sind so bunt wie ist hier zu Hause, auch die Deutsche Weinkö- das Leben selbst: fruchtig, würzig und gehalt-

Kostprobe gefällig?

Weinproben, Weinpartys, Jahrgangsverkos-

Weinland Nahe e.V. Burgenlandstraße 7 55543 Bad Kreuznach tungen, Tag des offenen Weinkellers - Mög- Telefon: +49 (0) 671/8 34 05 - 0 Telefax: +49 (0) 671/8 34 05 - 25 E-Mail: [email protected] Internet: www.weinland-nahe.de lichkeiten, die feinen Nahe-Weine zu verkos- ten gibt’s unzählige. Gemütlich geht’s in den Straußwirtschaften und Gutsschänken zu. Weinland Nahe e.V. Burgenlandstraße 7 Zu Gast bei 55543 Bad Kreuznach +49 (0) 671/8 34 05 - 0 echten Typen Telefon: „Wo´s Sträußchen hängt, wird ausgeschenkt“, +49 (0) 671/8 34 05 - 25 Telefax: [email protected] E-Mail: www.weinland-nahe.de Internet: nach diesem Jahrhunderte alten Brauch, zeigt das Blumensträußchen am Eingang an, ob die Edelschliff - feiner Wein und edler Stein Straußwirtschaft geöffnet ist. Platz nehmen Geschmückt ist die olivgrüne Weinflasche und Genießen heißt es auch in der Nahe.Wein. mit einem geschliffenen Edelstein. Mit

Echter Genuss’18 Genuss’18 Echter Vinothek im Herzen von Bad Kreuznach. 50 dieser besonderen Symbiose vereint der Nahe-Winzer präsentieren sich hier mit drei Edelschliff die Schätze der Nahe.Urlaubs- ihrer Weine – davon 50 immer im offenen region in sich: feine Weine und edle Steine. Weitere Infos rund um das Ausschank. Auch viele Weingüter und Restau- Jedes Jahr wird ein Spitzenwein abgefüllt, Thema Wein und Kulinarik enthalten rants der Region haben eine eigene Vinothek mit einem passenden Edelstein versehen Blick von Gut Hermannsberg in das Nahetal die Broschüren von Weinland Nahe. und laden zu genussvollen Weinmomenten. und auf 1.000 Flaschen limitiert verkauft. 24 | 25 | GENUSS

Regionale und frische Produkte - das heißt authentischer und unverfälschter Geschmack. Wir laden Sie zu einer Genusszeit in unsere Region ein. Lassen Sie sich von unseren Gastgebern und ausgezeichneten KULINARIK Gastronomen verwöhnen! www.naheland.net/de/weingenuss/kulinarik Aus Liebe zur Region! Klees Rezept

Hier wird das Gelee noch in Handarbeit in einer kleinen Manufaktur produziert. Der Traubensaft frisch gekeltert. Und der Käse in der heimischen Sennerei hergestellt. Für regionalen Genuss steht WeinZeit Kloß mit Maronenfüllung und unsere Regionalmarke SooNahe. Zu den Mitgliedsbetrieben gehören unter anderem Weingüter, Portweinbirnen Mühlen, Bäckereien und Metzgereien. Alle SooNahe-Betriebe verwenden regionale Zutaten und von Maike & Steffen Bischof, WeinZeit in produzieren ohne Gentechnik. Noch ein Vorteil: Sie erhalten ein Produkt direkt vom Erzeuger und der Vinothek, Bingen am Rhein unterstützen die kleinen und regionalen Betriebe unserer Region. Gleich eine ganze Kiste regiona- ler Köstlichkeiten enthält die SooNahe Beziehungskiste, entweder zum Verschenken oder selbst Zutaten: behalten. Die Kisten gibt es bereits fertig bestückt oder Sie wählen ganz nach eigenem Gusto aus. Kloß: Die SooNahe-Produkte tragen ein grün-weiß-blaues Logo und sind in den Feinkostläden, Weingü- 125 ml Sahne tern und einigen Supermärkten der Region erhältlich. 125 ml Milch 50 g Butter 50 g Zucker 125 g Hartweizen Grieß 1 Vanilleschote Abrieb 1 Orange und 1 Limette 1 Ei Füllung: 120 g gekochte und zerhackte Maronen 60 g weiße Kuvertüre

Zubereitung: Kloß: Die Sahne mit der Milch, ausgekratzte Vanilleschote, Zucker und Butter aufkochen und zur Seite ziehen. Hartweizen einrühren bis die Masse fester wird. Das Ei und den Abrieb unterrühren, wenn die Masse nicht Passend zum Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg haben einige SooNahe-Betriebe ein Hilde- mehr so heiß ist. Masse eine Stunde kühlen. gard-Produkt kreiert wie Dinkelnudeln, einen Mispel-Limetten Aufstrich, eine Hildegardis-Salami Füllung: Den Kloßteig zu einer Rolle formen mit Kräutern, die bereits im Mittelalter verwendet wurden, und sogar einen Hildegard von Bingen und ca. 2 cm dicke Scheiben runterschnei- Pilgerwanderweg-Wein finden Sie hier. Auch auf dem Pilgerwanderweg werden Sie nach Hildegard den. In die Mitte der geschnittenen Scheibe von Bingen verköstigt: Hildegard-Vesper und Hildegard-Menüs sorgen für eine genussvolle Wan- eine ca. haselnussgroße Kugel von der Fül- der- und Pilgerauszeit. lung dazu geben. Jetzt die Scheibe mit der eingelegten Füllung zu einem Kloß formen. Wasser aufsetzen (bei Wunsch mit etwas “Gefillde Klees” Zimt und Zucker verfeinern), zum Sieden Traditionell mit Leberwurst und Hackfleisch gen für ein garantiert besonderes lukullisches bringen und den Kloß in dem Wasser ca. 8 gefüllt, wird der weiß-gelbe Kloos mit Speck- Erlebnis. Sie dürfen nur noch Platz nehmen und – 10 Min ziehen lassen. sauce und Apfelmus serviert. Oder eben ganz sich verwöhnen lassen! Portweinbirnen: Geschälte, entkernte und neu interpretiert: Gefillde Forelleklees, mit Ge- geviertelte Birnen in Portwein mit etwas flügel und Pilzen oder süß kredenzt mit Maro- Zucker weichkochen lassen. nenfüllung und Portweinbirnen. Genießen Sie echte traditionelle Köstlichkeiten wie den Idar- Dazu empfiehlt der Koch: Obersteiner Spießbraten, Wild aus dem heimi- Gewürztraminer von der Nahe schen Wald, Schales, ein Kartoffel-Topfgericht, oder ganz fantasievoll, raffiniert neu interpre- SooNahe-Produkte: tierte Genüsse. Auch Feinschmecker kommen Milch, Sahne, Butter, Eier, Mehl bei uns voll auf ihre Kosten. Unsere Köche sor- 26 | 27 | EDELSTEIN

Seltene Mineralien, glitzernde Edelsteine und ausgefallene Schmuckstücke – tauchen Sie ein in die Welt der Edelsteine. Erleben Sie die über 500-jährige Geschichte der Edelsteinmetropole Idar-Oberstein STEINREICH & Umgebung. Es erwarten Sie einzigartige Museen, imposante Bergwerke, kreative Schmuckateliers. www.naheland.net/de/edelstein-geotourismus Steine, Schmuck und Leidenschaft Das lohnt sich …

„Jeder Stein enthält Feuer und Feuchtigkeit. Aber der Teufel schreckt vor edlen Steinen zurück und hasst und verachtet sie…“, schreibt Hildegard von Bingen über die Wirkung von (Edel-)Steinen. > Deutsches Edelsteinmuseum, Gehen Sie beispielsweise im Deutschen Mineralienmuseum auf Entdeckungstour und lernen Sie Idar-Oberstein: Ausstellung nahezu aller die 26 Edelsteine kennen, die Hildegard von Bingen beschrieben hat. weltweit bekannter Edelsteine > Deutsches Mineralienmuseum, Im Industriedenkmal Jakob Bengel verspüren Sie noch den Charme vergangener Industriekultur! Idar-Oberstein: Einer der national bedeu- Ab 1870 wurde hier Modeschmuck produziert, der in den Metropolen der Modeindustrie einen aus- tendsten Mineraliensammlungen gezeichneten Ruf genoss. Noch heute werden einige Stücke in Kleinserie angefertigt. Erkunden > Edelsteinminen im Steinkaulenberg, Sie das Industriedenkmal bei regelmäßigen Ausstellungen und Führungen. Die original Ketten- Idar-Oberstein: maschinen werden eigens nochmal für Sie in Gang gesetzt. Europaweit die einzigen zur Besichtigung freigegebenen Edelsteinminen Auf rund 48 Kilometern verbindet die Deutsche Edelsteinstraße die Orte, die von der Edelstein- > Industriedenkmal Jakob Bengel, verarbeitung geprägt sind: Achat- und Edelsteinschleiferhandwerk, Schmuck- und Metallwarenin- Idar-Oberstein: Aus der Blütezeit der dustrie. Oder schauen Sie den Schmuckschaffenden bei der Kreation von ausgefallenen Unikaten Schmuck- und Metallwarenproduktion über die Schulter. > Edelstein-Erlebniswelt, Idar-Oberstein: Ein Erlebnis für Jung und Alt > Historische Weiherschleife, Idar-Oberstein: Letzte wasserkraftgetrie- bene Achatschleifmühle am Idarbach > Edelsteingarten, Kempfeld: Mit mehr als 60 Rohsteinen > Steinernes Gästebuch, Veitsrodt: Erinnert an prominente Besucher > Geopark Krahloch, Sensweiler: Lebendige Erdgeschichte – Rundweg mit 14 Infostationen

Industriedenkmal Jakob Bengel, Idar-Oberstein

Erlebnis „unter Tage“ Historisches Kupferbergwerk Fischbach: Schillerndes Kupfererz, graublauer Schiefer mit goldglänzendem Pyrit und scharlachroter Zinno- Bis zu 30 Meter hohe Hohlräume ber wurden hier früher abgebaut. Tauchen Sie ab in verborgene, geheimnisvoll-unwirkliche Tiefen und lernen Sie in vier historischen Besucherbergwerken die ehemalige Arbeitswelt „unter Tage“ Edelsteinminen im Steinkaulenberg, kennen. Erkunden Sie das Echo längst vergangener Zeiten … Idar-Oberstein: Zahlreiche sichtbare Edel- steindrusen in den erstarrten Lavaströmen Das EdelSteinLand Bewegend. Geologie an der Hunsrück- Besucherbergwerk Schiefergrube Herren- Brillant. Wildromantisch. berg, : Erschließt Dach- > Alle Informationen und Tipps unter www.edelsteinland.de Schiefer- und Burgenstraße! schieferbau und die darin gefundenen Das Besucherbergwerk Schiefergrube Herrenberg bei Bundenbach gibt Einblicke in den histo- devonischen Fossilien rischen Schieferbergbau. In einem Museum erfahren Sie mehr über den Fossilienreichtum des Bundenbacher Schiefers. Der Geologische Hunsrück-Lehrpfad Gemünden vermittelt auf einer Besucherbergwerk Schmittenstollen, Nie- Länge von 4 Kilometern die komplizierten geologischen Entwicklungsprozesse der Region. Wel- derhausen an der Nahe: Dokumentiert mit che Gesteinsarten typisch für die Region sind, erleben Sie auf dem Geologischen Lehrpfad bei seinen vielen, Jahrhunderte alten engen Hochstetten-Dhaun. Stollen den Zinnoberabbau an der Nahe 28 | 29 | WELLNESS

Erholung, Entspannung, Entschleunigung – all dies finden Sie in den charmanten Kurorten und Heil- bädern unserer Region. Lehnen Sie sich zurück, lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie eine GESUNDHEIT wohltuende Auszeit für Körper, Geist und Seele. www.naheland.net/de/wellness-gesundheit Bad Kreuznach / Bad Münster am Stein-Ebernburg

Wellness- und Gesundheitsangebote > Crucenia Gesundheitszentrum: Ambulante Kur, Heilbäder, Heilerde, Bewegungsbäder, präventives Gesund- heitstraining > crucenia thermen: Drei 33 Grad warme Heilwasser-Becken, Süßwasserbecken, Salzgrotte, Saunalandschaft > Bäderhaus: 4.000 Quadratmeter Sauna- Der Kurort ist alt erprobt! Bereits die Kelten es im Salinental, Deutschlands größtem Frei- und Wellnesskultur und Römer kannten die Solequellen in Bad luftinhalatorium. Im mondänen Kurviertel der > Freiluftinhalatorien: Salinen mit Gesamt- Kreuznach, die für eine medizinische Bade- Stadt laden das Thermalbad crucenia ther- länge von 1.3 Kilometern in den Kurparks therapie genutzt wurden. 1904 entdeckte der men, das Crucenia Gesundheitszentrum sowie und im Salinental Kreuznacher Apotheker Dr. Karl Aschoff den das Bäderhaus mit Sauna- und Wellnessbad > Trinkkur: Heilwasser der Rheingrafen- Radongehalt der Quellen des Salinentals. Das zu Wohlfühlmomenten ein. Bad Münster am quelle im historischen Kurmittelhaus Bad bedeutete den Beginn der Radontherapie, die Stein-Ebernburg, eingebettet in die facet- Münster am Stein-Ebernburg bis heute im Heilstollen als Schmerztherapie tenreiche Landschaft der Region, ist nicht > Freibad mit Thermalsolebecken: Thermal- bei rheumatischen Erkrankungen praktiziert nur Mineralheilbad, sondern auch heilklima- Heilwasserbecken wird. Tief Einatmen und Entspannen heißt tischer Kurort. > Radonstellen: Inhalationskuren im Kauzenberg Felkekurstadt Bad Sobernheim

Auszeit im Bollants Spa im Park

Detox (Entschlackung, Entgiftung) – heute in aller Wellnessmunde wird im Kurort Bad Sobern- heim bereits seit dem 19. Jahrhundert entschlackt und entgiftet. Zu verdanken haben wir diese Heil- methode dem Naturheilkundler Emanuel Felke. Er machte Licht, Luft, Wasser und Lehm, verbunden mit einer gesunden Ernährung und Bewegung zu einer erfolgreichen Anwendung. Zur klassischen Felke-Therapie gehört das Lehmbad und kalte / warme Lehmpackungen. „Die Lehm-Heilerde unserer Region ist die einzige, die entsäuernd auf den Körper wirkt und damit Schadstoffe entzieht. Dies führte schon zu zahlreichen erfolgreichen Behandlungen bei Arthrose, Rheuma, Gicht, Bluthochdruck“, erklärt Felke-Angebote in Bad Sobernheim Claudia Voigt vom Hotel Maasberg Therme. In der heutigen Felkekurstadt erwarten Sie drei privat > BollAnts im Park – geführte Kur- und Wellnesshäuser: BollAnts Spa im Park, Hotel Maasberg Therme und Menschels Felke Therme Kurhaus Dhonau Vitalresort. Auf Grundlage der vier Felke-Elemente wird in den Häusern die klassische Felke-Kur > Hotel Maasberg Therme – hier mit medizinischer Kompetenz und Wellness-Wohltaten hochwirksam zu Medical Wellness ver- Medical Wellness & Golf Resort einigt. Eine Auszeit für die Füße verspricht der rund 3,5 Kilometer lange Barfußpfad in Bad Sobern- > Menschels Vitalresort – Felkekur im Menschels Vitalresort bei Bad Sobernheim heim: Hier geht‘s über Wasser, durch bunt blühende Wiesen, Sand und natürlich auch durch Lehm. Medical Wellness & Felke 30 | 31 | OUTDOOR Erlebnis Wildlife-Naturcamps Hunsrück outdoor

Für Erwachsene und Kinder, die das Leben in, Leistungen: > Tagesprogramme inkl. mit und von der Natur hautnah erleben wol- Mittagessen, Begleitung/Anleitung durch Naturcamps Hunsrück - Beate Thome len. Themenangebote: Bau behelfsmäßiger qualifizierte Trainer. Unter den Fichten 1, 55566 Meddersheim Unterkünfte, Wassergewinnung, Sinnes- und Wildlife für Erwachsene oder Familien www.naturcamps-hunsrueck.com Wahrnehmungsschulung, Erste Hilfe extrem, > Wochenendveranstaltungen inkl. Ver- Feuer machen, Bogenschießen, Orientierung, pflegung, Übernachtung im Freien, Beglei- Preis pro Person in Euro: Natur.Erlebnisse Walderlebnistage, Klettern, Wild- und Heil- tung durch qualifizierte Trainer. Tag: Erw.: 119,00 / Kinder bis 14 J. 99,00 kräuter, ganzheitliche Naturerlebnisse zur Dauer: Tagesprogramme 9.00 – 18.00 Uhr Wochenendprogramme: Entspannung und Entschleunigung und Wald- oder 2-3 Tage Wildlife für Erwachsene ab 169,00 baden im Kraftort Wald Teilnehmer: mind. 8, max. 20 Personen Wildlife für Familien ab 129,00 Termine: März-Oktober

Kräuterwanderung Windesheim outdoor Wenn „Elli“ spricht, ist alles ruhig. Elvira Leistungen: Möhrke kennt sich aus, mit den Kräutern Führungen in Windesheim und Umgebung Elli´s Kräutergarten die wir so gerne unachtsam am Weges- Dauer: 2 Stunden Inhaberin Elvira Möhrke rand stehen lassen. Sie weiß was essbar Ecker Schloss 17 und ungenießbar ist. Die „Kräuterkun- Teilnehmer: Gruppen von 2- 20 Personen 55452 Windesheim dige“ nimmt Sie mit auf eine Wanderung Termine: öffentliche Kräuterwande- Tel. 06707-1320 rund um Windesheim und hilft Ihnen, die rungen einmal monatlich von April bis [email protected] Natur bewusst wahrzunehmen. Entflie- September www.ellis-kraeutergarten.de hen Sie dem Stress und der Hektik . Sie zeigt Ihnen, was uns die Natur in Hülle Weitere Angebote: Kräuter für Hunde, Preis pro Person in Euro: und Fülle bietet. Thementouren wie Bärlauch & Co.. 10,00 inklusive Kostproben

NaturErlebnis für die ganze Familie in outdoor

Sie möchten nicht einfach blind durch die Leistungen: Wanderungen inkl. Snack u. Natur laufen und wollen wissen was da gera- Getränke; NaturErlebnisTage für Kids inkl. NaturBüro-SH, Simone Hoffmann de blüht, flattert oder warum der Boden rot Essen u. Getränke; LagerfeuerkochKurs inkl. - Diplom-Biogeographin - Wandern oder Radfahren? Wildnis-Training oder Draisinentour? Unsere Outdoor-Angebote bescheren ist? Dann sind Sie bei Diplom Biogeographin Essen u. Getränke. Pestalozzistr. 25, 55450 Langenlonsheim Simone Hoffmann genau richtig. Erkunden Dauer: je nach Programm 3-5 Stunden Tel. 06704-9638400, M. 0176-62534597 Ihnen in jedem Fall einen erlebnisreichen Tag. Ob Sie sich individuell auf die Socken machen oder sich Sie mit ihr, auf einer Wanderung oder einem Teilnehmer: 5-30 Personen [email protected] NaturErlebnisTag für Kids die Natur. Oder www.naturbuero-sh.de Termine: ganzjährig nach Absprache von unseren gut ausgebildeten Guides begleiten lassen, ein schöner Tag ist garantiert. lernen Sie wie man unter freiem Himmel auf Preis pro Person in Euro: dem Lagerfeuer ein 4-Gänge-Menü kocht, Wanderungen ab 10,00/Person bei einem LagerfeuerkochKurs. Und das alles NaturErlebnisTag für Kids ab 30,00/Kind im wunderschönen Langenlonsheimer Wald! LagerfeuerKochkurs ab 35,00/Person

Mühlen, Orgeln, stillgelegte Schieferstollen … und ganz viel Naturerlebnis outdoor Lamatrekking und Lamawandern outdoor Erleben Sie geführte Halbtages- und Ta- zu herrlichen Ausblicken über die Hunsrück- Wir möchten Ihnen eine Mensch-Tier-Begeg- Leistungen: a) Informationen zu den Tie- gestouren auf unseren Traumschleifen zum höhen und in malerische kleine Dorfkirchen Nationalparkverbandsgemeinde nung der besonderen Art vermitteln. Starten ren, geführte Wanderung, Abschlussrunde Hunsrück Lamas „Villa Autland“, „Saar-Hunsrück-Steig“, u.a. auf Deutsch- mit Orgeln berühmter Orgelbauer. Zum Idar 23, 55624 Rhaunen Sie mit uns und unseren Tieren in einen erleb- mit Abschiedsdrink Julia Buss, Autishof 12, 55444 Seibersbach nisreichen Tag! lands schönstem Wanderweg 2012, der Tel. 06544-181-0 a) Geführte Lamawanderung: b) zusätzlich: Hunsrück- Brotzeit, Getränke www.hunsrueck-lamas.de „Traumschleife Hahnenbachtaltour“ im Tal Rund um den Autishof Die Tour rund um den Leistungen: Geführte Wanderung auf www.vg-rhaunen.de Dauer: a) ca. 2 Stunden, der Jahrtausende. Autishof führt über befestigte Wege vorbei einer Traumschleife [email protected] an Wiesen, Weiden und durch den Wald. b) ca. 3,5 Stunden Preis pro Person in Euro: b) Geführte Wanderung: Die Stauseerunde a) 12,00 oder Individualgruppe Unsere zertifizierten Natur- und Land- Termine: ganzjährig auf Anfrage Teilnehmer: max. 22 Personen, Preis pro Gruppe in Euro: Die Tour führt über den Seibersbach, entlang 65,00 EUR pro Stunde a) Kinder ab 4 Jahre, b) Kinder ab 8 Jahre schaftsführer haben viel zu erzählen zu Land auf Anfrage des Bachlaufs zum schön gelegenen Stausee, und Leuten und begleiten Sie in unberührte unserem Picknickplatz. Gestärkt wandern wir Termine: ganzjährig (siehe Internet) und b) 28,00 oder Individualgruppe Bachtäler mit historischen Getreidemühlen, durch den Wald zurück zur Villa Autland. nach Vereinbarung 75,00 EUR pro Stunde

Land-Fluss-Erlebnistouren und Events mit Rucksackbooten outdoor Flowtrail Stromberg outdoor

Erleben Sie die Faszination des außerge- Naturberührung. Start & Ziel in Ebernburg Leistungen: Outdoor-Packrafting- 8 km Flowtrail-Rundkurs für geübte Moun- Leistungen: Fahrtechniktraining durch wöhnlichen Outdoor-Trends Packrafting. mit Bootseinweisung und kurzem Wander- Tagestour (geführt) mit Flussfahrt Land Water Adventures tainbiker und Freerider – zum selbst fahren ausgebildete Guides der BIMB IG Rhein- Flowtrail Stromberg e.V., Unser Erlebnistag ist eine abwechslungs- abschnitt, gefolgt von malerischer Fluss- und Trekkingabschnitten auf und an Tel. 06321-89 00 634 oder unter Anleitung. Nahe. Ruheweg 17, 55442 Stromberg der Nahe inkl. Einweisung Packrafting, reiche, geführte Abenteuertour sowie Tour auf der Nahe entlang Rotenfels und www.land-water-adventures.com www.flowtrail-stromberg.de Dauer: etwa 45 Minuten. Paddelkurs, Paddeltricks und Manöver in Angeboten werden Fahrtechniktrainings, ein Einsteigerkurs für Land-Fluss-Tou- Naturschutzgebiet Gans-Rheingrafenstein. den Strömungsabschnitten und optio- [email protected] Tourenbegleitung oder Mountainbike-Wo- ren mit leichten, robusten Rucksack- Rückweg optional sportlich über Panorama- nalem Abschlussimbiss; Start und Ziel Teilnehmer: mind. 10 Personen. Preis pro Gruppe in Euro: booten („Packrafts“). Nahefelsen oder familienfreundlich entlang am Campingplatz Nahe-Alsenz-Eck. chenenden. auf Anfrage Termine: nach Vereinbarung. Salinenpark. Preis pro Person in Euro: Weitere Informationen: Der Flowtrail ist vom 1. April bis Mit unseren Wildnisguides tauchen Sie Dauer: 9:30 - ca. 18:00 Uhr Erw: 59,00, Kinder 39,00 (8-12 J.) Der wellige Verlauf lässt Achterbahn-Fee- Tourist-Information Stromberg ling aufkommen. Fahrspaß pur für alle Freun- 31. Oktober geöffnet. dabei einen ganzen Tag ein in außer- Für Einzelteilnehmer, Erwachsenengruppen, Teilnehmer: Feste Saisontermine für Leihgebühr pro 1er- oder 2er-Boot: 40,00 [email protected] de des gepflegten Trailsurfens. gewöhnliches Outdoor-Feeling mit viel Firmenteams und Familien. Einzelteilnehmer (s. Webseite) Vergünstigte Preise für Gruppen Individuelle Termine ab 4 Personen Maximale Gruppengröße: 15 Personen

Termine: Mai-Oktober 32 | 33 | OUTDOOR Draisinentour - Das besondere Erlebnis! outdoor Strampeln und Barbecue outdoor

Mitten in der Nahe-Region können Sie das Öffnungszeiten: Information und Buchung: Tagesablauf: Leistungen: Draisinentour, Weinprobe, Information und Buchung: Glantal auf einer Fahrraddraisine erkunden. 15.03. - 31.10., ganztägig Naheland-Touristik GmbH An geraden Tagen: Individuelle Anreise An ungeraden Tagen: Individuelle Anreise zünftiges Grillbarbecue Auf einer Länge von 40 km radeln Sie auf Bahnhofstr. 37, 55606 Kirn nach . Draisinentour von nach Lauterecken. Draisinentour von Lau- Naheland-Touristik GmbH Dauer: 20 km (halbe Strecke) 2 - 2,5 Std. Teilnehmer: mind. 10 Personen einer stillgelegten Bahntrasse von Altenglan Staudernheim nach Lauterecken, wäh- terecken nach Staudernheim, während der 40 km (ganze Strecke) 4 - 4,5 Std. Bahnhofstr. 37, 55606 Kirn über Lauterecken und Meisenheim bis nach rend der Tour Weinprobe in Odernheim Tour Weinprobe in Odernheim oder Meisen- Preis pro Person in EUR: Tel. 06752-137610 Staudernheim. Reservieren Sie sich früh- Preis pro Draisine*/ Tag in EUR oder Meisenheim, nach dem Draisinen- heim, nach dem Draisinenspaß Fahrt in Standard (Woche) 45,00 Fax: 06752-137620 zeitig eine Draisine für bis zu 4 Personen für 4 Pers.: 39,00 (Mo - Fr) Tel. 06752-137610 spaß Fahrt in Eigenregie nach Schloß- Eigenregie nach Schloßböckelheim, dort Exklusiv* (Woche) 49,00 [email protected] oder eine Konferenzdraisine für 7 Personen 49,00 (Sa, So, Feiertag) Fax: 06752-137620 böckelheim, dort zünftiges Barbecue zünftiges Barbecue im Restaurant. Indivi- Standard (Wochenende) 49,00 www.naheland.net und erleben Sie einen einzigartigen Tag. für 7 Pers.: 69,00 (Mo - Fr) [email protected] im Restaurant. duelle Abreise. Exklusiv* (Wochenende) 55,00 *Auch barrierefreie Draisinen stehen zur 79,00 (Sa, So, Feiertag) www.naheland.net Zusätzliche Wunschleistungen Termine: täglich, auch feiertags Verfügung. E-Draisine 92,00 (Mo - Fr), 96,00 (Sa, So) *Exklusiv: erweitertes Grillbuffet auf Anfrage möglich: Taxitransfer März bis Oktober

unser besonderer Tipp!

Draisinentour - Immer in der richtigen Spur outdoor Rollender Spaß: Mit Draisine und Erntewagen outdoor

Information und Buchung: Leistungen: Draisinentour, Mittagsim- Information und Buchung: biss in Meisenheim, Weinbergsrundfahrt Naheland-Touristik GmbH mit Weinprobe. Auch in englischer Naheland-Touristik GmbH Bahnhofstr. 37, 55606 Kirn Sprache gegen Aufpreis möglich. Bahnhofstr. 37, 55606 Kirn Teilnehmer: mind. 12 Personen

Tel. 06752-137610 Termine: März bis Oktober Tel. 06752-137610 Fax: 06752-137620 Fax: 06752-137620 Preis pro Person in EUR (ohne Transfers): [email protected] [email protected] Woche: 46,00 www.naheland.net www.naheland.net Wochenende: 49,00

Draisinentour für Genießer 1. Tag: Individuelle Anreise in die Nahe.Ur- laubsregion Abends erwartet Sie ein kuli- narisches 4-Gang-Menü mit korrespon- dierenden Naheweinen. 2. Tag: Nach dem ausgiebigen Frühstück starten Sie zu Ihrer Draisinentour, wahlweise 20 oder 40 Kilometer. Abends wird Ihnen ein 3-Gang-Menü serviert. Ob Sie auf Schienen oder auf Wein- terlichen Ortes: Romantische Gässchen mit Traubensaft und Mineralwasser sind mit an bergswegen unterwegs sind, der Spaß- malerischen Fachwerkhäusern, die spätgo- Bord. Nach ca. 2 Stunden sind Sie wieder zu- faktor ist hoch. Am Vormittag geht es tische Schlosskirche und vieles mehr. Zum rück im Weindorf . Am Riesling- Leistungen: 2 x Übernachtung mit Früh- mit der Draisine an geraden Tagen von Abschluss erwartet Sie in Meisenheim ein Brunnen läuft jetzt Wein statt Wasser. Hier Sie wollten schon immer etwas Außer- alten Bahnlinie durchs Glantal von Stau- genügend Zeit, die malerische Landschaft stück in kleinen Hotels oder ausgesuch- Staudernheim nach Lauterecken und regionaler Imbiss, bevor die Draisinentour können Sie zum Abschluss nach Herzenslust gewöhnliches erleben? Dann empfeh- dernheim über Meisenheim und Lauter- entlang des Glans zu entdecken. Bis zu ten Winzerhöfen, Zimmer mit Dusche/ an ungeraden Tagen von Lauterecken (insg. 20 km) fortgesetzt wird. noch einen Wein genießen. len wir Ihnen unsere Draisinentour-Er- ecken bis nach Altenglan. Kleine Dörfer vier Erwachsene haben auf der Fahrrad- WC; 1 x 4-Gang-Menü mit Naheweinen; nach Staudernheim. Hier ist ein wenig lebnisprogramme. Ob Sie unsere Tour für wechseln ab mit sanften Wiesentälern und draisine Platz. Damit es nicht zum Zusam- 1 x 3-Gang-Menü; 1 x ganztägige Draisi- Muskelkraft gefragt. Um 14.30 Uhr heißt es dann nach einem „Der kombinierte Ausflug mit Draisinen- Genießer bevorzugen oder lieber eine hier und da taucht unvermutet ein wahres menstoß kommt, fahren die Draisinen an nen-Tour; Busticket für den öffentlichen kleinen Sektempfang im Hof des Wein & tour und Planwagenfahrt war ein voller Spritztour im Sommer unternehmen. Kleinod auf. geraden Tagen von Staudernheim nach Personennahverkehr von der Draisine- Bei einem kurzen individuellen Stadt- Sektgutes Bauer in Kirschroth – ab in die Erfolg und hat allen Teilnehmern großen Großen Spaß haben und etwas Neues er- Das Draisinenfahrrad wird wie ein norma- Altenglan und an ungeraden Tagen in die nendstation zur Ausleihstation. rundgang in Meisenheim tauchen Sie Weinberge mit Traktor und Erntewagen. Spaß gemacht. Wir haben rundum nur leben werden Sie gewiss. les Fahrrad mit Pedalen angetrieben und umgekehrte Richtung. Zwanzig oder vier- in die bewegte Geschichte des kleinen Bei der Fahrt durch die Weinlagen des positive Rückmeldungen erhalten und viel Die beliebte, landschaftlich abwechs- läuft auf vier Rädern auf dem Gleis. Lenken zig Kilometer stehen zur Auswahl. Glan-Städtchens ein und entdecken die Weingutes werden 7 Weine verkostet, dort Lob erfahren.“ (BG Energie Textil Elektro lungsreiche Strecke verläuft auf einer ist nicht notwendig und so bleibt Preis pro Person in EUR typischen Merkmale eines spätmittelal- wo sie gewachsen sind. Brötchen, Kuchen, Medienerzeugnisse, Wiesbaden) Anreise So-Do Fr-Sa DZ 175,00 189,00 EZ 202,00 209,00

Bei Buchungen, die Feiertage beinhalten gilt grundsätzlich der Preis von Fr.-Sa. DRAISINENEXPRESS! Zusätzliche Wunschleistungen: Stadt- führung Meisenheim, Lunchpaket mit Nahe-Wein, Taxitransfer, auf Anfrage Wir fahren Sie, wohin Sie wollen! möglich • Von Endstation zu Endstation • Vom Hotel zur Draisine & zurück TAXI - 0800 222 6 444

Teilnehmer: mind. 2 Personen • RUFEN SIE AN – wir erstellen Ihnen Ihr Angebot Fahrzeug für bis zu 16 Personen! Termine: März - Oktober 34 | 35 | OUTDOOR Segway fahren im Hunsrück und an der Nahe outdoor Schweben Sie mit uns auf unseren Seg- Leistungen: Geführte Segway-Tour, ways umweltfreundlich und entspannt Einweisung durch erfahrene Guides Seg-Mobil, Gernot Hammen durch die wunderschöne Landschaft im Schutzhelm wird gestellt. Schatzgrube 24, 55490 Mengerschied Hunsrück. Erkunden Sie die Region auf Tel. 06765-216402 Dauer: je nach Tour 60 - 120 Minuten einer unserer geführten Touren, die täg- www.seg-mobil.de lich mit zwei bis sechs Personen starten. Teilnehmer: 2-6, größere Gruppen nach (Anmeldung erforderlich!) Auch größere Rücksprache Preis pro Person in Euro: Gruppen können nach vorheriger Abspra- je nach Tour ab 39,00 che mit uns fahren. Verschiedene Touren, Termine: April - Oktober mit unterschiedlichen Ausgangspunkten, stehen zu Ihrer Auswahl. Ob unbeschwert panorama•bad durch die Natur im Großraum , Kirchberg, Gemünden, durch das Salinen- tal Bad Kreuznach oder zum Rotenfels bei FREIBAD | SAUNA Bad Münster am Stein. www.panorama-bad-stromberg.de · Neupfälzer Weg · 55442 Stromberg · Telefon 06724-6057979 Sicher ist auch die passende Tour für Sie dabei! Egal für welche Tour Sie sich ent- scheiden, es wird ein Erlebnis an das Sie sich noch lange erinnern werden. • Sechs verschiedene Schwimmbecken • Liegewiesen mit abgetrenntem FKK-Bereich • 3-Meter-Sprungturm, 1-Meter-Sprungbrett • Wärmehalle mit zwei Finnischen Saunen • 60 Meter lange Rutsche • Reichhaltiges gastronomisches Angebot • Beachvolleyballfeld • Kostenlose Parkplätze

Rentier-Tour durch’s Nahetal outdoor

Erleben Sie eine ganz besondere Alm in der Leistungen: Geführte Rentier-Tour, Nahe.Urlaubsregion – die Rentier-Alm. Wir Rentier-Führerschein, Umtrunk, Picknick Rentier-Alm Niederhausen, Kirchgasse 15, suchen für Sie ein Ihrem Charakter entspre- 55585 Niederhausen chendes Rentier aus. Sie wandern mit „Ihrem“ Dauer: ca. 2,5 - 3 Sunden Tel. 0171-8244583, [email protected] Rentier an der Hand durch unsere herrlichen www.rentieralm.de Wälder und Weinberge und erfahren Interes- Teilnehmer: max. 8 Personen santes über die Tiere, Land & Leute. Schlürfen Veranstalter: Verbandsgemeinde Rüdes- Sie unterwegs einen Umtrunk und genießen heim/Nahe, Nahestr. 63, 55593 Rüdesheim Sie das gemeinsame, regionale Picknick. Neh- Termine: siehe Webseite und auf Anfrage men Sie Ihren Rentier-Führerschein entgegen. Preis pro Person in Euro: 42,00 EUR, Kinder bis 12 Jahre 19,00 EUR E-Bike Service und Verleih …

Das Trübenbachtal – Wildromantisches Kleinod zu Füßen der Kyrburg outdoor MEINHARDT GMBH & CO. KG Inh. Thomas Meinhardt Das Trübenbachtal zwischen Bergen und Kirn Leistung: Geführte Wanderung Hauptstr. 22 · 55487 Sohren · Tel: 06543 / 20 70 gehört zu den beschaulichsten und male- Stadt Kirn, Kirchstraße 3, 55606 Kirn www.meinhardt-sohren.de · [email protected] rischsten Orten im Hunsrück. Auf schmalen Dauer: ca. 2 Stunden Tel. 06752-1350 Fußwegen entlang des Trübenbachs und www.kirn.de Plätzheckgrabens gelangen Wanderer und Teilnehmer: max. 25 Personen, größere Spaziergänger in das Reich eines sagenum- Gruppen auf Anfrage Preis pro Gruppe in Euro: OK E-BIKES Inh. Sven Kriewald wobenen Bachlaufs. Erfahren Sie auf Ihrer 90,00 (für 2 Stunden), jede weitere Grete-Schickedanz-Str. 12 · 55545 Bad Kreuznach Wanderung viele interessante Informationen angefangene Stunde 45,00 über die Geologie des Hunsrücks, den Zusam- Termine: März - Oktober, ALLE VERLEIHSTATIONEN Tel: 0671 / 48 33 879-0 · [email protected] November - Februar auf Anfrage menhang von Flora und Fauna sowie die Ent- www.e-bike-kh.de stehungsgeschichte der Kyrburg. www.e-bike-naheland.net 36 | 37 | OUTDOOR Steinreiche.Erlebnisse

Neue Mietunterkünfte für Familien: »Märchenhäuser« Campingplatz Bostalsee 100 % Freizeitvergnügen: Freizeitspaß Y Segeln, Surfen, Angeln und Bootsverleih Y Strandbäder und Beachvolleyball am Bostalsee Y 5 Sterne Komfort-Campingplatz Y attraktives Veranstaltungsprogramm Y Radwege-und Wanderwegenetz Freizeitzentrum Bostalsee Y Hallenspielplatz »Bosiland« direkt am See Lernen Sie die funkelnde Seite der Nahe.Urlaubsregion kennen und gehen Sie auf Entdeckertour im Land Am Seehafen 1 Y NEU Fußballgolf-Anlage 66625 Nohfelden-Bosen der Edelsteine und vielfältigen Bodenschätze. Ob über oder unter der Erde, Sie werden staunen, was die Telefon (0 68 52) 90 10-0 Region zu bieten hat: Edelsteine, weltberühmte Museen, einmalige Bergwerke und berühmte Fossilien. Telefax (0 68 52) 90 10-20 www.bostalsee.de [email protected] www.facebook.com/Bostalsee

Edelsteinmine im Steinkaulenberg und Historische Weiherschleife edelstein

In der einzigen zur Besichtigung freigege- Öffnungszeiten: Wald & duftende Arnikawiesen benen Edelsteinmine Europas, der Edel- 15.03. - 15.11., tägl. 10.00 - 17.00 Uhr Edelsteinminen GmbH, steinmine im Steinkaulenberg in Idar-Ober- (letzte Führung 16. 00 Uhr) Tiefensteiner Str. 87, 55743 Idar-Oberstein stein beginnt die Reise durch eine faszinie- Anmeldung erforderlich für das Pilze & heiße Rosselhalden rende Welt voll Glanz und Kostbarkeiten. Edelsteincamp/Schürffelder Edelsteinmine im Steinkaulenberg Sachkundige Gästeführer zeigen Ihnen die Eintrittspreise Besucherstollen: Im Stäbel in Millionen von Jahren entstandenen Edel- Erw. 7,00 €, Erw. in Gruppen 6,00 €, 55743 Idar-Oberstein steine im Muttergestein beim Gang durch Behinderte, Studenten, Arbeitslose den 400 m langen Besucherstollen. 5,50 €, Jgdl. 6-16 J. 5,50 €, Schüler/ Tel. 06781-47400 Kelten & wilde Katzen innen in Klassen 5,00 €, Kinder unter 6 Fax: 06781-980030 Abenteuerlichen Mineralienfreunden ma- in Gruppen 4,00 € und Kinder unter 6 im Familienverband frei. Schürffelder/ chen wir ein besonderes Mitmachangebot [email protected] Ganz Wage- Edelsteincamp: Erw. 10.00 Euro und Eidechsen & mysthische Moore in unserem „Edelsteincamp“. www.edelsteinminen-idar-oberstein.de mutige schürfen in der authentischen Ab- Kinder/Jgdl. bis 16 J. 7,00 € raumhalde des Bergwerks, die so manchen Öffnungszeiten: Ruhe & röhrende Hirsche echten Schatz für Sie parat hält. In der Ver- Edelsteinminen GmbH 15.03. - 15.11., tägl. 10.00 - 17.00 Uhr gangenheit wurden durch die Bergleute nur Tiefensteiner Str. 87, 55743 Idar-Oberstein Mandelsteine weiter verarbeitet. Drusen (letzte Führung 16.00 Uhr) Anmeldung und andere für die Weiterverarbeitung un- erforderlich für den Schürfplatz Historische Weiherschleife taugliche Steine wanderten auf die Halde. Eintrittspreise Weiherschleife: Tiefensteiner Straße 87 Römer & alte Buchen Dem Tüchtigen winken Funde von Ame- Erw. 6,00 €, Erw. in Gruppen 5,50 €, 55743 Idar-Oberstein thyst, Achat, Rauchtopas, Bergkristall und Behinderte, Studenten, Arbeitslose 5,00 €, Jaspis aus dem Steinkaulenberg. Für Kinder Jgdl. von 6-16 Jahren 5,00 €, Schüler/ Tel. 06781-31513 u. 901918 Foto: nationalpark.rlp.de / Konrad Funk halten wir ein gesondert mit Edelsteinen innen in Klassen 4,50 €, Kinder unte 6 Fax: 06781-901919 aus aller Welt bestücktes Schürffeld vor. in Gruppen 4,00 €, Kinder unter 6 im Die nächste Station ist die Historische Wei- Familienverband frei. Schürfplatz Erw. [email protected] herschleife. Hier wird die Bearbeitungswei- und Kinder 7,00 € www.edelsteinminen-idar-oberstein.de Interessiert? Informieren Sie sich über die aktuellen Themen und Termine unter se der Edelsteine in früheren Jahrhunderten anschaulich demonstriert. Ergänzt wird das Gewerbemuseum durch eine eindrucksvolle www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de Multimediashow:

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Natürlich, mit Geschichte! „Das Geheimnis der Edelsteine“. Erlebnis und Abenteuer! Besuchen Sie die Edelsteinmine im Steinkaulenberg mit Besucherstollen, dem Edelsteincamp, den Schürffeldern, dem geologischen Lehrpfad und die „Historische Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Weiherschleife“, die letzte mit Wasserrad angetriebene Edelsteinschleifmühle am Brückener Str. 24, 55765 Idarbach, mit Ausstellung, Multimediashow, 06131-884 152 0 | [email protected] Edelsteinfühlraum und dem Schürfplatz für Kinder und Jugendliche, sowie Tretbootfah- ren auf dem Kallwiesweiher. 38 | 39 | EDELSTEIN Schmuck und Edelsteine einmal ganz anders erleben edelstein Kupferbergwerk Fischbach mit barrierefreiem Erbstollen – einfach staunenswert! edelstein

Die europaweit einzigartige „Edelstein-Er- Leistungen: Edelstein-Erlebniswelt Erleben Sie den mittelalterlichen Bergbau Für Besucher mit Rollstuhl, Kinderwagen Führungen: Historisches Kuperbergwerk lebniswelt“ läßt Sie die geheimnisvolle Welt 1. Besuch der „Edelstein-Erlebniswelt“ Schmuckfabrik Gottlieb & Söhne an der Nahe anhand einer modernen und und Rollator ist unser ehemaliger Haupt- 01.03.-31.10. täglich ab 10.00 Uhr – Hosenbachstraße der Edelsteine mit allen Sinnen kennen ler- 2. Demonstration des Edelsteinschleifens Nahestraße 42/ 50 m vom Bahnhof interessanten Führung durch das Kupfer- betriebsstollen „Erbstollen“ (April - Ok- letzte Führung um ca. 16.15 Uhr / 55743 Fischbach/Nahe oder der Herstellung von Steinketten nen. Sie erleben die phantastische Schönheit 55743 Idar-Oberstein bergwerk. Die im Mittelalter größte von tober geöffnet) bestens geeignet, denn 01.11.-28.02. täglich 11.30 und 13.30 Uhr Tel. +49 6784-2304, Fax: 06784-981111 3. Führung durch das Factory Outlet für menschenhand geschlagene Weitung Eu- er beinhaltet keinerlei Hürden, Treppen, kostbarer Mineralien in einer mystischen und Tel. 06781-2050 und auf Anfrage [email protected] Schmuck und Edelsteine ropas sollten Sie gesehen haben. Bis zu 30 Steigungen. Ein durchgängiger Handlauf er- bizarren Zauberwelt. Mit Höhlenlandschaft, Fax: 06781-205205 www.besucherbergwerk-fischbach.de 4. Demonstration von Edelsteinenergien „Sehnsuchtsgrotte“, plätschernden Wasser- Meter hohe Hohlräume & Stollensysteme, leichtert das Gehen, genügend Ruhebänke [email protected] aber auch allerhand Märchenhaftes gibt es sind vorhanden. Beschilderung zusätzlich fällen, glühendem Vulkan, rauchspeiendem Dauer: ca. 2-3 Stunden www.edelstein-erlebniswelt.de bei uns zu bestaunen. Höchst anschaulich in Blindenschrift. Außerdem: Bergbaurund- Preis pro Person in Euro: Drachen, Kristallkruft und vielen weiteren Erwachsene: 7,00 / Kinder 5-16 J.: 4,50 Teilnehmer: mind. 15 Erwachsene wird Ihnen dann noch in der Kupferhütte weg mit Rallye für Jugendliche, Grillplatz für Attraktionen. erklärt, wie man vor gut 500 Jahren aus Selbstversorger, Kinderspielplatz. Das Team Familienkarte (2 Erw. + 2 Ki.): 20,00 Termine: ganzjährig, nach Absprache den abgebauten Erzen Kupfer herstellte. des Kupferbergwerks freut sich auf Sie! Finden Sie Ihren persönlichen Glücks- und Heilstein in der 500 qm großen Verkaufsaus- Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-18.00, stellung des Factory Outlets für Schmuck, Sa: 10.00-18.00 Uhr, sonn- und Edelsteine und Mineralien. Weitere Attrak- feiertags: 10.00 - 18.00 Uhr (Karfreitag tionen erwarten Sie. bis 1.11. ohne factory outlet) Neben Gruppen können uns auch Einzel- pers. u. Familien jederzeit besuchen!

Eintrittspreise: Erw. (inkl. Einkaufsgut- schein von 1,00 €) 3,50 €, Jgdl. bis 16 J. 2,50 €, Gruppen ab 15 Pers. (inkl. Einkaufsgut- schein von 1,00 €) 3,00 € p. P., Kinder un- ter 6 J. in der Familie frei, Kinder in Grup- pen 2,00 € p. K., Schürfen inkl. Edelsteine 3,00 €. Der Eintritt in die Schmuck- und Verkaufsausstellung ist frei. Bengel macht Schule edelstein

Erleben Sie heute im Industriedenkmal Jakob Öffnungszeiten: Jakob Bengel Stiftung Bengel den Zeitgeist des Modeschmucks. Bei Mai - Sept.: Di- So 10.00-16.00 Uhr Industriedenkmal Jakob Bengel der Führung durch die Fabrik erliegen Sie mit Okt. - Apr.: Di-Fr 10.00-16.00 Uhr Wilhelmstraße 42a, 55743 Idar-Oberstein allen Sinnen der Faszination der für Sie ange- Betriebsferien siehe Webseite Tel. 06781-27030, Fax: 06781-23549 worfenen Kettenmaschinen. Das besondere [email protected] Mitmachangebot „Bengel macht Schule“ Mitmachangebot: Pauschal 120 € bis 12 www.jakob-bengel.de (auch für Erwachsene) bietet die Möglichkeit Personen, inkl. Eintritt/Material, jede unter fachkundiger Anleitung an den origi- weitere Person 9,00 €, Dauer: ca. 90 min. Preis pro Person in Euro: nalen Arbeitsplätzen Schmuck im Stile des Termine nach Vereinbarung Führung 4,50, Kinder ermäßigt Hauses Bengel selbst zu fertigen. Im Shop kann Original-Bengel-Schmuck zu Fabrikprei- Die Führung erfolgt im Rahmen der Öff- (Wir befinden uns im Stadtteil Oberstein, sen erworben werden. nungszeiten (auch für Einzelpersonen) 100 Meter unterhalb des Stadttheaters).

„Erlebnis Edelstein“ edelstein

in Kooperation mit weltweit bekannten Öffnungszeiten: 1. Mai - 31. Oktober Museen, ergänzt. Umfangreich ist die Kol- Täglich 9.30 -17.30 Uhr, 1. November Deutsches Edelsteinmuseum Idar-Oberst. lektion von Gemmen, die den Leistungs- bis 30. April Täglich 10.00-17.00 Uhr, Hauptstraße 118 stand der hiesigen Graveure eindrucksvoll 24., 25. und 31. Dezember sowie 16.-31. 55743 Idar-Oberstein demonstriert. Januar geschlossen Tel. 06781-900980 Fax: 06781-900981 Unser Mitmachangebot „Kleopatra mal Eintrittspreise: Erwachsene 7,00 € (in Gruppen 5,50 €), [email protected] anders“ bietet Ihnen die Gelegenheit mit www.edelsteinmuseum.de Hilfe moderner Materialen originalgetreue Schüler bis 14 J. 3,50 € (in Gruppen 3,00 €), Abformungen von kunstgeschichtlich be- Studenten 5,00 € (in Gruppen 4,00 €), deutsamen Gemmen selbst zu fertigen. Familienkarte 15,00 €, Rentner 6,00 €

Mitmachangebote: Das Deutsche Edelsteinmuseum be- findet sich im sogenannten Purper‘s „Kleopatra mal anders“ für Kinder und Junggebliebene ab 8 Jahren Pauschalpreis: Schlösschen. Die gründerzeitliche Neo- 90,00 € bis zu 10 Personen, inkl. Eintritt u. aller Materialien, jede weitere Person renaissance-Villa von 1894 wäre allein 9,00 €. Dauer: ca. 70 – 90 Minuten, zu den üblichen Öffnungszeiten. Rechtzeitige schon einen Besuch wert. Ein absolutes Anmeldung erbeten. Muss im Naheland ist die Besichtigung der weltweit einzigartigen Ausstellung zum Thema Edelsteine und Mineralien mit mehreren tausend Exponaten. Vom heimischen Achat, über Diamant bis hin zur Gravur und Skulptur aus Edelstein. Die ständige Sammlung wird durch zahlreiche Sonderausstellungen zu den Themen Mineralien und Edelsteine, 40 | 41 | GENUSS Wein.Genuss.Erlebnisse Kultur.Erlebnisse

Begeben Sie sich auf wahre Genusspfade und lernen Sie Spitzenerzeugnisse der Region kennen. Was ist Legenden, historische Persönlichkeiten, wahre Kleinode und versteckte Sehenswürdigkeiten gilt es zu authentischer, als mit dem Winzer durch die Weinberge zu wandern und anschließend die edlen Weine entdecken. Erfahren Sie bei unseren Stadtführungen Spannendes zu Geschichte, Kunst und Kultur und zu verkosten? Weitere Genussangebote finden Sie in unserer neuen Pauschalbroschüre 2018. entdecken Sie die Hotspots der Nahe.Urlaubsregion. Sie werden staunen, was wir zu bieten haben.

Weinbergsrundfahrt mit Weck, Woscht un Woi genuss Schloss Dhaun, Stiftskirche St. Johannisberg und Nahe-Skywalk erleben und entdecken kultur

Mit dem Weinbergsschlepper, im traditi- Leistungen: Weinbergsrundfahrt Ein beliebtes Ausflugsziel, Kulturdenk- Weiter geht es zur, hoch über dem Nahetal Leistungen: Führung Schloss Dhaun, onellen „Wingertswägelsche“ (Weinbergs- 5 Weine zur Verkostung Weingut Winzerhof Härter mal und Bildungszentrum ist Schloss gelegenen Stitfskirche St. Johannisberg. Stiftskirche St. Johannisberg und Nahe- Heimvolkshochschule Schloss Dhaun e.V. Brötchen mit Fleischwurst wagen), fahren wir vom Weingut aus in die Ringstraße 3, 55596 Schloßböckelheim Dhaun in der Ortsgemeinde Hochstetten- Insgesamt 22 schmuckvolle Grabmäler und Skywalk, Weinprobe mit 4 ausgewähten Schloss Dhaun, 55606 Hochstetten-Dhaun Weinberge. In den verschiedenen Wein- Zusätzlich nach Absprache: Einkehr in [email protected] Dhaun. Erleben Sie die bemerkenswert Schrifttafeln der gräflichen Familie aus der Weinen aus der Region, Regionale Gerich- Tel. 06752-93840 bergslagen werden unsere Weine probiert Weinschänke“ Felsenstübchen“ zum ge- www.winzerhof-haerter.de weitläufige Schlossanlage, die auf einem Zeit von 1323 bis 1756 lassen die Stiftskirche te im Landhaus St. Johannisberg. Auf An- [email protected] und Sie erfahren viel Interessantes über die mütlichen Beisammensein mit Kaffee felsigen Bergsporn hoch über dem engen zu einem kunsthistorischen Denkmal von ho- frage können die Führungen auch einzeln Arbeit des Winzers und den Weinberg. Am oder Eis oder kl. Vesperkarte (nicht im www.felsenstuebchen.de www.schlossdhaun.de Heimbergturm vespern wir Weck (Brötchen) Preis enthalten) Tel. 06758-6240 Kellenbachtal liegt und genießen Sie die hem Rang werden. gebucht werden (Preis auf Anfrage). Preis pro Person in Euro: wunderschönen Ausblicke ins Nahe- und Preis pro Person in Euro: mit Woscht (Fleischwurst) und Wein. Frisch Dauer: ca. 1,5 Std. Dauer: ca. 2,5 Stunden Führung gestärkt, vor oder nach der Vesper, kann der 20,00 Kellenbachtal. Begleiten Sie uns durch den Der Nahe-Skywalk – ein Balkon für die je nach Buchungsvariante Teilnehmer: mind. 6 max. 14 Personen Turm erklommen werden, um die herrlichsten romantischen Schlosspark und die unterir- Nahe.Urlaubsregion – so erleben Sie die Termine: auf Anfrage Termine: nach Absprache von Anfang Ausblicke in der Region zu genießen. nur nach Voranmeldung dischen Gänge. luftige stählerne Aussichtsplattform, die ganzjährig nach Vereinbarung Mai bis Ende September sieben Meter über die Klippe eines ehema- ligen Steinbruchs hoch über dem Nahetal in St. Johannisberg bei Hochstetten-Dhaun hinausragt. Ein Panoramagenuss mit einem gehörigen Schuss Nervenkitzel sind garan- SooNahe – Die Marke für Hunsrück und Nahe tiert!

Auf Wunsch ist eine Weinprobe mit 4 aus- Für die besten Produkte von den Feldern und Wiesen, aus den Gär- gewählten Weinen aus der Region und regi- ten, Ställen und Wäldern unserer Region haben wir die Marke Soo- onalen Gerichten im Landhaus St. Johannis- Nahe geschaffen. berg als gelungener Abschluss der Führung zu buchbar. SooNahe zeigt Ihnen, welche heimatlichen Genüsse auf den Bau- ernhöfen, in den Mühlen, Keltereien, Bäckereien, Metzgereien und weiteren Lebensmittelbetrieben im Hunsrück und Naheland ent- stehen. SooNahe steht für „Gutes von Hunsrück und Nahe“. Die Regional- Feldbahnspaß in kultur marke macht Lust auf regionale Produkte und leistet einen Beitrag zur Stärkung unserer Region. In reizvoller Landschaft über Guldental ge- Leistungen: Führung Feldbahnmuseum, legen bietet das Feldbahnmuseum echte eine Rundfahrt, Vorführungen Feldbahn- Gerhard Faust, Betreiber Feldbahnmuse- Eisenbahnatmosphäre für Jung und Alt. Zu betrieb im Steinbruch. um in der Ferienregion Langenlonsheim Lust auf regionale Produkte? bestaunen sind in einer großen Lokhalle Lindelgrund, 55452 Guldental Dauer: 1–2 Stunden Sie finden die Verkaufsstellen in unserem Einkaufsführer, über 40 Lokomotiven, die angefasst und Tel. 06707-692 o.633, [email protected] den Sie unter www.soonahe.de erhalten. nach Herzenlust „bespielt“ werden können. Termine: Öffentliche Fahrtage jeden www.feldbahnmuseum-guldental.de Auf einer fast 3 km langen Feldbahnstrecke ersten Sonntag im Monat von Mai bis kommt die Feldbahn zum Einsatz – ein herr- Oktober, Individuelle Termine ganz- Preis pro Person in Euro: licher Spaß, auch für Gruppen außerhalb der jährig, vorwiegend Wochenende: für Erwachsene 3,50, Kinder 2,00 (Eintritt und öffentlichen Fahrtage. Gruppen ab 10 Personen Feldbahnfahrt), Gruppen außerhalb der Fahrtage je nach Gruppengröße, ab 50,00 42 | 43 | KULTUR Kostümierte Führungen in der Ferienregion Langenlonsheim kultur Für große und kleine Kinder: Geschichte in Original-Kulisse erleben kultur

Lassen Sie sich in Begleitung historischer Teilnehmer: mind. 10 Personen Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Leistungen: Angebote für Familien, Schulklassen, Persönlichkeiten mit Historie und Hi- > Heike Kinkel, vermitteln knapp 40 historische Gebäude, Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Dauer: etwa 2,5 Std. Themenführungen, Mitmach-Programme, störchen unterhalten und erfahren Sie Grabenstraße 21, 55452 Guldental ergänzt durch Gärten, Schauäcker sowie his- Nachtigallental 1, Projekttage viel Wissenswertes und Kurioses. Die Ort: [email protected], torische Tierarten den Besuchern, wie unsere 55566 Bad Sobernheim Vorfahren in den letzten fünf Jahrhunderten Tel. 06751-855880 Kultur- und Weinbotschafterinnen Gail - Burg Layen Tel. 06707-1626 Öffnungszeiten: 18.03.-11.11.2018: täglich gelebt haben. Kurzweilige Führungen und in- Treuer und Heike Kinkel schlüpfen für z. B. am Wein-Höfefest > Gail Treuer, außer montags 9.00-18.00 Uhr, 31.10.- [email protected] teressante Mitmach-Programme entführen Sie in historische Kostüme und führen - Guldental – z. B „wenn’s Fähnchen Burg Layer Str. 8, 55452 Rümmelsheim, 11.11.2018: täglich außer montags 9.00- www.freilichtmuseum-rlp.de Sie in die Vergangenheit. Erfahren Sie mehr Sie zum Beispiel rund um die Burg Layen hängt“ und an Kirmes [email protected], 16.00 Uhr, Juni - einschl. August, an Feier- Preis in Euro: über das frühere Leben: Sie können zwischen oder unsere Weindörfer. Lassen Sie sich - nach Wunsch Tel. 06721-47798 tagen sowie in den Schulferien von RLP ist Erwachsene (ab 18 J.) 7,00 Überblicksführungen, Themenführungen oder verzaubern von der Weinhexe Ortega und Preis pro Person in Euro: das Museum auch montags geöffnet! Schüler u. Studierende 6,00 Termine: ganzjährig nach Absprache der Kräuterhexe Gustavia und entdecken (je nach Aufwand) ab 13,00 Geschichten des Alltags wählen. Gruppenpreise siehe Website Sie unsere Region mit anderen Augen. Gehen SIe mit den Spielleuten Bini & Fa- bula auf die Reise und hören Sie mit ihren Trollbühne Burg-Layen Stabfiguren Geschichten aus vergangenen kultur Zeiten. Wer meint alles schon gesehen zu haben, wird Leistungen: Die Führungen werden gründlich recher- hier überrascht sein. Denn im 800 Jahre alten Kulturbühne, wöchentlich wechselndes Trollbühne chiert und auf jede Gruppe persönlich ab- Burgkeller einer historischen Burganlage wird Programm, freitags und samstags, barri- Naheweinstraße 2 gestimmt. Zu allen Führungen gehören immer und immer wieder das gleiche Stück erefrei, Busparkplatz, Gewölbekeller kann 55452 Rümmelsheim auch privat gemietet werden Spitzenweine aus dem Weinland Nahe und aufgeführt: Dinner for one – aber auf rhoihes- www.troll-buehne.de kulinarische Köstlichkeiten! sich. Aber, keine Sorge auch Großstädter ohne Dauer: 2-3 Stunden Tel. 06721-4900977 Dialektkenntnisse verstehen die Situations- Geben Sie Ihrer Veranstaltung ein zusätz- komik des beliebten Weihnachtsklassikers. Teilnehmer: individuell, Gruppengröße Preis in Euro: liches Highlight in dem Sie die Kultur- und Dazu kommen richtige Kracher vom Stand- variabel Karten ab 19,00 € pro Person, Karten aus- Weinbotschafterinnen engagieren! Up-Comedian aus Funk & Fernsehen bis hin zu Termine: ganzjährig meist freitags/ schließlich im Vorverkauf erhältlich. Chansonsängerinnen. samstags; Programm online

Erlebniswelt „Wald und Natur“ Schloss Wartenstein kultur Historisches kultur

Die Erlebniswelt „Wald und Natur“ Leistungen: Führung durch die Erlebnis- Bretzenheim bietet eine reichhaltige Ge- Leistungen: präsentiert sich im barocken Schlossareal welt „Wald und Natur“ Verbandsgemeinde Kirn-Land, schichte, beginnend mit der Jungsteinzeit Geführter Spaziergang, 1 Glas Wein, Brezel Ingrid Braun hoch über dem Hahnenbachtal. Erleben Bahnhofstraße 31, 55606 Kirn vor 7500 Jahren. Erfahren Sie Wissens- Mühlenstr. 56, 55559 Bretzenheim, Termine: zu den Öffnungszeiten der Dauer: 2-3 Stunden Sie hier die vielfältige Natur des Lützel- wertes über die Schlösser, die Kulturdenk- Erlebniswelt (aktuelle Öffnungszeiten www.schlosswartenstein.de Kultur- und Weinbotschafterin in der soons und der darin wirkenden Menschen. mäler, das ehemalige Reichsfürstentum unter www.schlosswartenstein.de) Teilnehmer: individuell, Gruppengröße Ferienregion Langenlonsheim Schwerpunkte der facettenreichen Aus- Preis pro Person in Euro: und die historische Felseneremitage. Hei- variabel Tel. 0671-9200264 stellung bilden die Themen Niederwald, Um eine Spende wird gebeten tere Histörchen über Land und Leute, ein [email protected] Auf Anfrage für angemeldete Gruppen Termine: ganzjährig auf Anfrage das „Lohmachen“ und die Geologie des individuelle Öffnungszeiten und Füh- Glas Wein und Brezel runden den Spazier- Lützelsoons. Zugleich erhalten Sie um- rungen möglich. Lohmachen ist nur im Lohmachen: Preis auf Anfrage gang ab. Neugierig geworden? Preis in Euro: fangreiche Informationen zum Naturpark Mai möglich, Termin auf Anfrage Gruppen ab 25 Personen 6,00 p.P. Soonwald-Nahe. ab 15 Personen 10,00 p.P.

Historische Innenstadt Kirn - Von Fürsten, Gerbern und reißenden Fluten kultur Historische Orgelführung; orgel ART museum rhein-nahe in Windesheim kultur

Auf einer Führung durch die historische Leistung: Geführter Stadtrundgang Die Orgel ist wohl das größte, lauteste Öffnungszeiten: Innenstadt hören Sie an 13 Stationen inte- Stadt Kirn – und vielleicht auch schwierigste Instru- Februar - Oktober: orgel ART museum rhein-nahe Dauer: ca. 2 Stunden ressante Geschichten und Anekdoten zum Kirchstraße 3, 55606 Kirn ment der Welt. Staunen SIe über eine Freitag - Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr Hauptstr. 52, 55452 Windesheim früheren Stammsitz der Wild- und Rhein- Teilnehmer: max. 25 Personen, größere Tel. 06752-1350 beeindruckende Sammlung von Pfeifen- November - Mitte Dezember: Tel. 06707-914839 od. 914787 (Mo-Do), grafen sowie über die Geschichte der Leder- Gruppen auf Anfrage www.kirn.de orgeln und anderen Tasteninstrumenten. Freitag - Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr Fax 06707-914841 stadt Kirn. Schlendern Sie durch den modernen Bau, [email protected] Dauer: ca. 1 Std. der selbst eíner Orgel nachempfunden ist, www.orgel-art-museum.de Termine: ganzjährig auf Anfrage Preis pro Gruppe in Euro: und lauschen Sie den Erklärungen aus den Das Museum ist barrierefrei. Preis in Euro: 50,00 EUR Kopfhörern. So entgeht Ihnen nichts und Ein großer Parkplatz für Bus & PKW Erw. 4,00 €, Gruppen ab 10 Pers. 3,50 p.P. als Schlusspunkt können Sie an der großen stehen zur Verfügung. zzgl. nach Voranmeldung für Führungen ab Konzertorgel im Hauptraum innehalten. 10 Pers. 2,50 p.P., Kinder unter 6 Jahren frei

Felseneremitage Bretzenheim kultur

Eine, wohl schon in der Vorzeit entstan- Öffnungszeiten: dene und ganz in den Fels gehauene Kult- Außenanlage ganzjährig. Ortsgemeinde Bretzenheim stätte aus frühchristlicher Zeit. Führungen: Für Gruppen nach Verein- Große Straße 12 barung. Einzelpersonen können sich 55559 Bretzenheim Die 90 Quadratmeter große Wohnung war Gruppenführungen anschließen. www.bretzenheim.de zeitweise Heimstatt mehrerer Eremiten, Bitte beachten Sie: Die Felsenwohnung [email protected] die hier einen weit über die Grenzen hinaus ist aufgrund von Abbrüchen an der bekannten Wallfahrtsort geschaffen ha- Felsendecke aus Sicherheitsgründen ben. Der letzte Bewohner lebte bis 1827 in derzeit nicht zugänglich. Preis: der Eremitage. Um eine Spende zur Unterhaltung der Dauer: 2 Stunden Eremitage wird gebeten.

Bingen entdecken kultur

Stadtführung: 2000 Jahre Geschichte am Leistungen: 1) Stadtführung für Grup- Rhein-Nahe-Eck pen 2) Regelmäßige Stadtführung für Tourist-Information, Bingen am Rhein hat viele Gesichter. Bau- Einzelpersonen oder kleine Gruppen Rheinkai 21, 55411 Bingen am Rhein denkmäler, Grabfunde und Kunstschätze Dauer: ca. 2 Stunden www.bingen.de aus vergangenen Jahrhunderten. Binger Geschichte ist auch nicht ohne die Teilnehmer: 1) pro Gruppe bis 30 Preis in Euro: Heilige und Kirchenlehrerin Hildegard von Personen 1) pro Gruppe 75,00 Bingen denkbar. 2) Einzelpersonen oder Kleingruppe fremdsprachig 85,00 Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour Termine: 1) ganzjährig nach Vereinba- 2) pro Erwachsener 6,00 und erleben Sie Binger Geschichte und Ge- rung 2) April bis Oktober jeden Samstag pro Kind ab 7 Jahren 2,00 schichtchen. um 10.30 Uhr ab der Tourist-Information 44 | 45 | KULTUR Pilgerwandertage – 10 Etappen Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg kultur Hildegard von Bingen

Die Faszination am Leben und Wirken der Hildegard von Bingen ist bis heute groß. Die Abtissin, Dich- terin, Theologin, Natur- und Heilkundlerin lebte zeit ihres Lebens in der Nahe.Urlaubsregion. Wandern Sie mit uns entlang bedeutender Wirkungsstätten dieser legendären Heiligen.

Pilgerwandern – wäre das auch etwas für Sie!? Auf den Spuren von Hildegard von Bingen in der Klosterkirche Sponheim kultur Im 12. Jahrhundert lebte Hildegard von Bingen (1098-1179), prophetische Seherin, heil- kundige Äbtissin, dichtende Komponistin und seit 2012 auch anerkannte Heilige und > 59 Hildegard-Tafeln Themenführung mit kompe- Disibodenberg Themenführung Hildegard von Bingen und Leistungen: Kirchenlehrerin, in der Region zwischen Nahe und Rhein. Ihr zum Gedächtnis wurde in (siehe Abb.) informieren Jutta von Sponheim: Bei der Gästeführung tentem Gästeführer (a) / öffentliche Füh- Nico Gäns, Trithemiusstraße 10, 2017 der Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg eröffnet. Die Wegeführung, die durch rung mit kompetentem Gästeführer (b) die abwechslungsreiche Natur- und alte Kulturlandschaft von Idar-Oberstein bis Bingen werden die bedeutenden Benediktinerinnen 55595 Sponheim, Tel.: 06758-6248, The name of the Disibodenberg derives from the Irish monk Der Disibodenberg erhielt seinen Namen vom irisch- auf der gesamten Weg- St. Disibod; who came into the land of the river Nahe in the schottischen Wandermönch Disibod, der im 7. Jahrhundert in 7th century and worked here as a missionary. He probably der Nahe-Region als Missionar wirkte. Er siedelte führt, orientiert sich dabei an den historischen Orten, wo Hildegard gelebt hat, so Nie- settled in the ruins of the Villa Rustica, the site of today's wahrscheinlich in den Ruinen einer Villa Rustica, wo sich Hildegard von Bingen und Jutta von Sponheim Mobil: 0170/4680034, [email protected]. Disibodenberger Hof. Around 1100, at the initiative of heute der Disibodenberger Hof befindet. Auf Veranlassung Archbishop Ruthard of , Benedictine monks came to the des Mainzer Erzbischofs Ruthard kamen um 1100 Dauer: 75 Minuten (a) / 60 Minuten (b) Disibodenberg in order to build up a new monestary. After Benediktinermönche auf den Disibodenberg, um ein neues stre­cke über die Visionä- derhosenbach, Disibodenberg, Burgsponheim und Bingen-Bingerbrück. the area was cleared and leveled, in 1108 the foundation of Kloster aufzubauen. Nachdem das Gelände gerodet und besonders in den Fokus gerückt. Kulturelle Veranstalter: Förderverein Klosterkirche the new St. Nikolas Church was laid, and 35 years later (in nivelliert war, erfolgte im Jahr 1108 die Grundsteinlegung für 1143) it was consecrated. die große Nikolaus-Kirche, die 35 Jahre später geweiht wurde. Visualisierung Kloster Disibodenberg um 1250 (Museum am Strom)

On All Saints Day 1112, three young women were admitted to the monastery on the hill and Zu Allerheiligen 1112 fanden drei junge Frauen Aufnahme im Kloster auf dem Berg und gründeten und geschichtliche Informationen aus der Klo- founded the women's cloister. Double Monasteries were quite usual up until the Second Lateran die Frauenklause. Doppelklöster waren bis zum 2. Laterankonzil (1139) durchaus üblich, teilte man rin & Kirchenlehrerin und Termine: auf Anfrage (a) / jeden 1. Sponheim e.V., Feldbergstr. 2, 55595 Spon- Council, for it meant sharing a comfortable and costly infra-structure. Under the guidance of 20- sich doch eine komfortable und kostenintensive Infrastruktur. Unter Leitung der 20-jährigen year-old Magistra Jutta of Sponheim, 14-year-old Hildegard and another young woman came. Magistra Jutta von Sponheim kamen die 14-jährige Hildegard und eine weitere junge Frau. Hildegard In der Pilgersaison vom 10. Mai bis 7. Oktober 2018 bieten wir erstmalig Pilgerwander- Hildegard probably took her vows two years later, in 1114. Upon Jutta's death in 1136, Hildegard legte wahrscheinlich zwei Jahre später, 1114, ihre Profess ab. Als Jutta im Jahre 1136 starb, wurde sterzeit des Klosters Sponheim ergänzen die Sonntag im Monat von April bis Okto- heim, Tel. 06758-7354. became her successor as Magistra at the Disibodenberg. Hildegard als ihre Nachfolgerin zur Magistra auf dem Disibodenberg gewählt. In her 43rd year, Hildegard received a vision in which she was called by God to put down Hildegard erfuhr mit ihrem 43. Lebensjahr Visionen, in denen sie von Gott beauftragt wurde, alles everything “what she sees and hears”. Supported by the learned monk Volmar, she began to write niederzuschreiben, „was sie sah und hörte“. Unterstützt vom gelehrten Mönch Volmar begann sie ihr Werk sowie über das tage auf allen zehn Etappen mit der Mit-Initiatorin des Weges, Dr. Annette Esser, an. gained fame down her visions and compose her first visionary work, the Liber Scivias. The seeress mit dem Verfassen ihres ersten visionären Werkes, dem Liber Scivias. Nachdem bekannt wurde, dass when it was reported that Pope Eugen II himself had read publically from her script at the Synod of interessante Führung. ber um 15.00 Uhr, Treffpunkt: Vor dem Preis pro Person in Euro f. Themenführung: Papst Eugen III. auf der Synode von Trier (1147-1148) öffentlich aus ihrem Werk vorgelesen und ihr Trier (1147-1148) and had even ordered the Disibodenberg virgin to proceed with her writing. The hatte auftragen lassen mit dem Verfassen der Schrift fortzufahren, begann Hildegards Ruhm als women's cloister that already housed ten sisters at Jutta's death attracted more and more Als Gründerin und Vorsitzende des Scivias-Instituts für Kunst und Spiritualität e.V., Seherin. Die Frauenklause, die bereits bei Juttas Tod zehn Schwestern zählt, zog mehr und mehr postulants and the premises became limited. Also, after 40 years at the Disibodenberg, Hildegard Postulantinnen an und die Räumlichkeiten wurden immer enger. Nach fast 40 Jahren auf dem wished to be active in the world. Thus, her vision led her to planning and building her own cloister Haupteingang der Klosterkirche (b) 6,00 inkl. einem Hildegard Trunk Disibodenberg wollte Hildegard auch in der Welt wirken. So führte sie ihre Vision zur Planung und Leben im Mittelalter. in Bingen where the river Nahe flows into the Rhine and where she moved into in 1150-52. The Bau eines eigenen Frauenklosters in Bingen, wo die Nahe in den Rhein fließt. Dorthin siedelte sie grave of her teacher Jutta of Sponheim remained at the Disibodenberg. als Hauptautorin der Tafeltexte und als Herausgeberin des Pilgerbuches, lädt die pro- 1150-1152 über. Das Grab ihrer Lehrerin Jutta von Sponheim blieb auf dem Disibodenberg.

Öffentliche Führung für Einzelgäste über das Preis pro Person in Euro für öffentliche Füh- ©Scivias-Institut movierte Theologin, die neben Religion auch Kunst und Erdkunde unterrichtet hat, zu Hildegard von Bingen O praesul verae civitatis Medit­ationstafeln zeigen Klostergelände Sponheim: Die Gästeführung rung: 5,00 inkl. einem Glas Wein (Bubbes) www.hildegardweg.eu • Projektträger: Naheland-Touristik GmbH Reflexion und Meditation an den 27 Meditationstafeln und 32 Infotafeln des Weges ein. Bild: Hildegard-Ausstellung im Museum am Strom, Bingen (Realisierung: ArchimediX, Ober-Ramstadt) vermittelt Ihnen kulturelle und geschicht- TAFEL 26 Im Zentrum steht dabei neben Hildegards Biographie ihr visionäres, medizinisches und die spirituelle Seite liche Informationen aus der Klosterzeit des musikalisches Lebenswerk und insbesondere ihr Liber Scivias – Wisse die Wege. Klosters Sponheim. Ein allgemeiner Überblick Hildegards von Bingen. über das Klosterleben sowie die Klosteranlage Die Details zu den einzelnen Tagesetappen finden Sie unter www.hildegardweg.eu! veranschaulichen das damalige Klosterleben.

Der Erlös aus jeder Führung dient dem Erhalt Information und Buchung: der Klosteranlage Sponheim. Leistungen: Fachkundige Begleitung und ggfs. Naheland-Touristik GmbH Transfer (siehe einzelne Etappen) Bahnhofstr. 37 55606 Kirn Teilnehmer: Tel. 06752-137610 mind. 10 Pers. / max. 30 Pers. Fax 06752-137620 [email protected] Termine: www.hildegardweg.eu 21.05. / 02.06. / 09.06. / 16. und 17.06. / 04.08. / 08.09. / 22.09. / 06. und 07.10. Sie können an allen Tagen oder auch Preis pro Person in Euro: nur an einzelnen Tagesetappen mit 15,00 EUR Klosterruine Disibodenberg kultur pilgerwandern. Die facettenreiche Ruinenanlage eines Leistungen: Führungen für Gruppen Klosters aus romanischer und gotischer durch die größte Klosterruine Deutsch- Disibodenberger Scivias-Stiftung, Zeit offenbart das Mittelalter eindrucks- lands, ganzjährig, nach Vereinbarung. Disibodenberger Hof 3, 55571 Odernheim voll auf einem Berg, der schon von Kelten Themenschwerpunkte: Hildegard von www.disibodenberg.de und Römern als heilige Stätte auserkoren Bingen, 1000-jährige Klostergeschichte, [email protected] wurde. Hildegard von Bingen verbrachte romanische und gotische Architektur, hier als Benediktinerin 39 Jahre in einer Führungen u.a. auch in Englisch, Preis in Euro: Frauenklause, bevor sie in Bingen ihr eige- Niederländisch, Dänisch etc. möglich, Gruppen bis 13 Personen 80,00 pauschal nes Kloster gründete. Die alten Bäume des siehe www.disibodenberg.de plus Eintritt. romantischen Landschaftsparks von 1840 Gruppen ab 14 Personen 10,00 pro Person Dauer: ca. 2 Stunden beschützen heute die Ruinen. inkl. Eintritt. 46 | 47 | KULTUR JULI 07.07. Rhein in Flammen Bingen 06.07. - 09.07. Veitsrodter Prämienmarkt Veitsrodt 08.07. Kulturuferfest Bingen Veranstaltungen 19.07. - 21.07. Weinfest Langenlonsheim Langenlonsheim > Mehr Höhepunkte 2018 unter www.naheland.net 21.07. - 22.07. Mittelaltermarkt Nohfelden Bad Münster am 27.07. - 29.07. Wein im Park Stein-Ebernburg 27.07. - 30.07. Jakobus-Kirmes Stromberg 28.07. - 29.07. Seefest am Bostalsee Bostalsee AUGUST 04.08. Weinfest auf der Burg Nohfelden 04.08 - 05.08. Meisenheimer Summer Streetfood Meisenheim 04.08 - 05.08. Dt. Edelsteinschleifer- u. Goldschmiedemarkt u. Straßentheater Idar-Oberstein Bad Münster am 05.08. 25. Oldtimertreffen mit Jazzfrühschoppen MÄRZ / APRIL Stein-Ebernburg 10.03. - 11.03. Internationale Achatbörse Niederwörresbach 05.08. Radtag Rüdesheim 24.03 - 25.03. Offene Werkstätten EdelSteinLand 10.08. - 12.08. Weinfest rund um de Plagge Bretzenheim Bad Münster am 10.08. - 13.08. Kirner Kerb Kirn 01.04. Osterwiese im erweiterten Kurpark Stein-Ebernburg 17.08. - 19.08. Altburgfestival Bundenbach 30.04. Hexenrock Hettenrodt 17.08. - 21.08. Kreuznacher Jahrmarkt Bad Kreuznach MAI 18.08. Wasserfest Meisenheim 06.05. Eröffnung Nahe.Wander.Sommer Disibodenberg/Odernheim 19.08. - 26.08. Rochusfest Bingen 10.05. - 12.05. Binger Sektfest Bingen 24.08. - 26.08. Kulinarische Sommernacht Bacharach 11.05. - 13.05. Stashes ’n’ Stones – Geocaching Idar-Oberstein 24.08. - 26.08. Weinfest in Meddersheim Meddersheim 12.05. Kräutermarkt 31.08. Steinbruch Open Air - ElectroLove Niederwörresbach 19.05. - 20.05. Romantisches Gartenfest Schloss Dhaun 31.08. - 02.09. Internationales Fischerstechen Bad Kreuznach 31.08. - 10.09. Binger Winzerfest Bingen 19.05. - 20.05. Wein-Höfe Fest rund um die Burg Layen Burg Layen SEPTEMBER 25.05. - 27.05. Jazztage Idar-Oberstein Idar-Oberstein 01.09. Steinbruch Open Air - KlassikSommer Niederwörresbach 26.05. - 27.05. 9. Mineralienwelt Idar-Oberstein Idar-Oberstein 01.09. - 02.09. Innenstadtfest Bad Sobernheim 31.05. - 02.06. Nacht der Verführung AUSGEZEICHNET Bingen 08.09. - 09.09. Schinderhannes-Räuberfest Herrstein JUNI 09.09. Bauern- und Kunsthandwerkermarkt Juni - August THEATERSOMMER: Musik, Tanz und Theater Idar-Oberstein Bad Münster am 14.09. - 16.09. Mittelalterlicher Markt mit Ritterturnier 01.06. - 02.06. Weinfestival Bad Kreuznach Stein-Ebernburg Bad Sobernheim - 02.06. Kulinarisch-musikalische Sommernacht Meisenheim 15.09. Weinwanderwegfest Martinstein 02.06. - 03.06. WeinWanderWochenende Langenlonsheim Langenlonsheim 15.09. Bauernmarkt im Staatsweingut Bad Kreuznach 10.06. Nationalpark-Fest Veitsrodt 22.09. - 23.09. Veitsrodter Herbstmarkt Veitsrodt 16.06. Terrassensommer der Wallhäuser Rotweinfreunde Wallhausen 30.09. Museumsfest im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim Hunsrück Schiefer- 16.06. - 17.06. 24 Stunden von Rheinland-Pfalz, Benefizwanderung OKTOBER / NOVEMBER / DEZEMBER und Burgenstraße 03.10. Grumbieremarkt Schweinschied Schweinschied 16.06. - 22.07. Karl-May Festspiele (Sa-So) Mörschied 07.10. Kunsthandwerker- und Bauernmarkt Kirn 17.06. 25. RAD-ERLEBNISTAG „NAHE HIT, RAD‘L MIT!“ NAHE.Urlaubsregion 03.11. - 04.11. KOSTBAR Publikumsmesse für Schmuck, Genuss und Lebensart Idar-Oberstein Bad Münster am 17.06. Tag der Shanty-Chöre Stein-Ebernburg 03.11. - 04.11. Martinimarkt Herrstein 23.11. - 23.12. Nikolausmarkt auf dem historischen Eiermarkt Bad Kreuznach 18.06. - 24.06. Felketage 2018 Bad Sobernheim 30.11.- 02.12. Andreasmarkt / Weihnachtsmarkt Kirn 22.06. - 24.06. Internationales Jazzfestival „Bingen swingt“ Bingen 01.12. - 02.12. Romantischer Weihnachtsmarkt auf dem Schloss Oberstein Idar-Oberstein 22.06. - 25.06. Johanniskirmes Bad Sobernheim 01.12. - 03.12. Weihnachtsdorf Meisenheim mit Historischem Weihnachtsmarkt Meisenheim 22.06. - 26.06. Spießbratenfest Idar-Oberstein Bad Münster am 01.12. - 16.12. Romantischer Weihnachtsmarkt im Kurpark (Sa u. So) 29.06. - 02.07. Heimbacher Brunnenfest Meisenheim Stein-Ebernburg