DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 19-238566] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 19. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Stärkung des Rechts des Angeklagten auf Anwesenheit in der Verhandlung Initiative: Bundesregierung

Aktueller Stand: Verkündet GESTA-Ordnungsnummer: C039 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 384/18) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 384/18 (Gesetzentwurf) BT-Drs 19/4467 (Gesetzentwurf) BT-Drs 19/6138 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Durchgang: BR-PlPr 970 , S. 267 - 267 1. Beratung: BT-PlPr 19/55 , S. 6055B - 6060D 2. Beratung: BT-PlPr 19/68 , S. 7887D - 7888A 3. Beratung: BT-PlPr 19/68 , S. 7888A - 7888B 2. Durchgang: BR-PlPr 973 , S. 487 - 487 Verkündung: Gesetz vom 17.12.2018 - Bundesgesetzblatt Teil I 2018 Nr. 47 20.12.2018 S. 2571 Inkrafttreten: 21.12.2018 Sachgebiete: Recht

Inhalt

Umsetzung der EU-Richtlinie über gemeinsame Mindestvorschriften zum Recht des Angeklagten: Geringfügige Anpassungen betr. Abwesenheitsverhandlung: Einführung von Hinweispflichten und Belehrungspflichten (Abschluss der Verhandlung nach unerlaubter Entfernung aus unterbrochener Hauptverhandlung, Wiedereinsetzungsrechte nach unverschuldetem Fristversäumnis in Berufungsverhandlungen und Revisionsverhandlungen) sowie Ermessensentscheidung des Instanzengerichts über die Anwesenheit eines inhaftierten Angeklagten in der Revisionshauptverhandlung, weitere Ladungspflichten; Berichtigung von Fehlern im Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs (elektronische Poststellen, Verordnungsermächtigungen); Änderung §§ 35a, 40, 231, 329, 350 und 356a sowie § 32a Strafprozessordnung sowie Änderung §§ 110a Strafvollzugsgesetz und § 110a Gesetz über Ordnungswidrigkeiten; Verordnungsermächtigung

Bezug: Richtlinie (EU) 2016/343 vom 9. März 2016 über die Stärkung bestimmter Aspekte der Unschuldsvermutung und des Rechts auf Anwesenheit in der Verhandlung in Strafverfahren (ABl. L 65, 11.3.2016, S. 1); Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs, GESTA 18. WP C110

Schlagwörter

Berufung ; Elektronischer Rechtsverkehr; Frist; Gesetz über Ordnungswidrigkeiten; Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs; Gesetz zur Stärkung des Rechts des Angeklagten auf Anwesenheit in der Verhandlung ; Innerstaatliche Umsetzung von EU-Recht; Rechtsangleichung in der EU; Revision ; Richtlinie der EU; Strafprozess; Strafprozessordnung; Strafprozessrecht ; Strafvollzugsgesetz; Zustellung amtlicher Schriftstücke

Vorgangsablauf

BR - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (federführend) 10.08.2018 - BR-Drucksache 384/18

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend)

BR - 1. Durchgang 21.09.2018 - BR-Plenarprotokoll 970, TOP 42, S. 267 - 267

Beschluss: S. 267 - keine Einwendungen (384/18), gemäß Art. 76 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 21.09.2018 - BR-Drucksache 384/18(B)

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2385/238566.html[30.01.2019 10:02:12] DIP21 Extrakt

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (federführend) 24.09.2018 - BT-Drucksache 19/4467

BT - 1. Beratung 11.10.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/55, S. 6055B - 6060D

Christian Lange, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 6055C Thomas Seitz, MdB, AfD, Rede, S. 6056A Axel Müller, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 6056D Dr. Jürgen Martens, MdB, FDP, Rede, S. 6057D , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 6058A , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 6058D Dr. , MdB, SPD, Rede, S. 6059B Dr. Jürgen Martens, MdB, FDP, Kurzintervention, S. 6060A Dr. Volker Ullrich, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 6060A Beschluss: S. 6060D - Überweisung (19/4467)

Ausschüsse: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (federführend), Ausschuss Digitale Agenda, Ausschuss für Inneres und Heimat

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 28.11.2018 - BT-Drucksache 19/6138

Canan Bayram, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Berichterstattung Dr. Jürgen Martens, MdB, FDP, Berichterstattung Axel Müller, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Roman Johannes Reusch, MdB, AfD, Berichterstattung Friedrich Straetmanns, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage

BT - 2. Beratung 29.11.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/68, S. 7887D - 7888A

Alexander Hoffmann, MdB, CDU/CSU, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 7966A Axel Müller, MdB, CDU/CSU, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 7966C Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 7967B Roman Johannes Reusch, MdB, AfD, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 7967D Dr. Jürgen Martens, MdB, FDP, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 7968A Friedrich Straetmanns, MdB, DIE LINKE, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 7968B Canan Bayram, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 7968D Beschluss: S. 7888A - Annahme der Vorlage (19/4467)

BT - 3. Beratung 29.11.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/68, S. 7888A - 7888B

Beschluss: S. 7888A - Annahme der Vorlage (19/4467)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 30.11.2018 - BR-Drucksache 613/18

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend)

BR - 2. Durchgang 14.12.2018 - BR-Plenarprotokoll 973, TOP 19, S. 487 - 487

Beschluss: S. 487 - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (613/18), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 14.12.2018 - BR-Drucksache 613/18(B)

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2385/238566.html[30.01.2019 10:02:12] DIP21 Extrakt

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2385/238566.html[30.01.2019 10:02:12]