NR. 33

INFORMATIONEN AUS DER LEBENSHILFE HARZKREIS- JANUAR / FEBRUAR 2020

KREATIV FAIRständnis ist eine gute Basis für ALLE Lebensbereiche Vorgestellt

VERKÄUFER MIT schon im Eddi-Dorfladen, meistens auch an der Kasse. Hier in Weddersleben ist der HERZBLUT kleine Laden schön übersichtlich – das ist ER IST MISTER EDDI... auch gut für unsere Kunden. Und die sind sehr nett!“, sagt er begeistert. „Wenn ich „… jedenfalls glauben einige Kunden, dass mal ein paar Tage Urlaub hatte, fragen sie wir nach ihm den Laden „Eddi-Markt“ ge- schon nach mir. Da sage ich bloß, dass sie nannt haben. Dabei heißt er Steven!“, lacht sich keine Sorgen um mich machen müs- Doreen Waschk. Sie ist hier im Dorfladen sen!“ Stammkunde Sven Jahrmarkt lobt verantwortlich – für den Markt und auch Steven: „Er ist immer freundlich und gut die Werkstattbeschäftigten. Einer von ih- gelaunt. Wenn ich mit dem Auto vorfahre, nen ist Steven Machnik, im März 28 Jahre liegt immer schon meine Zeitung an der alt. Sein Strahlen verrät: er ist glücklich. Es Kasse.“ war fast ein Zufall, der ihn hierher nach Stevens Augen glänzen, wenn er voller Be- Weddersleben gebracht hat. Nach einer geisterung von seiner Arbeit erzählt: „Das Maßnahme des Arbeitsamts in Halberstadt macht mir so viel Spaß, dass ich hier immer wollte er eigentlich zum Praktikum in das arbeiten will! Urlaub ist langweilig, da bin Tierheim Quedlinburg. Doch er bekam den ich lieber in meinem Markt.“ Darum macht Rat, dieses im CAP-Markt zu machen. „Der es ihm auch nichts aus, wenn er jede Wo- Chef Herr Buchmann wollte, dass ich nach che am Samstag Schicht hat. Aber warum dem Praktikum dort weiter arbeite – das ist das so? „Den Umgang mit den Kunden habe ich gern getan!“, erzählt Steven. Das finde ich gut. Zu meinen beiden Chefs Team war toll und es gab viele verschie- habe ich großes Vertrauen, zu Doreen und dene Arbeiten. „Ware auspacken, die Re- Heiko Wernstedt. Mit meiner Kollegin Jana gale bestücken, Pfandflaschen annehmen arbeite ich auch sehr gern zusammen. Und und sortieren, Brötchen backen und vieles mit Tom und Steffen sind wir alle einfach mehr. Es war sehr abwechslungsreich.“ Als ein super Team!“ Jeder Tag hat neue Her- der CAP-Markt in Quedlinburg schließen ausforderungen, darum wird es nie lang- musste, arbeitete Steven in der Werkstatt weilig. Man spürt einfach Stevens Herzblut, in Weddersleben. Aber er vermisste seinen wenn er schwärmt: „Ich bin froh, hier arbei- Arbeitsplatz im Supermarkt sehr. Doch ten zu können.“ Steven: „Hier fühle ich mich wohl. Egal er hatte Glück: „Seit 4 Jahren arbeite ich was kommt, ich bleibe in meinem Eddi!“

Der Eddi-Markt ist einmalig! Als Nachfolge des CAP-Marktes dient er Weddersleben mit seinen 1066 Einwohnern zum Erhalt der dörflichen Infrastruktur. Darüber hinaus kommen die Werkstattbeschäftigten gern in ihrer Pause und erledigen selbstständig ihre Einkäufe.

2 Jeder von uns ist ein wichtiger Teil des Ganzen!

Wir möchten Sie herzlich als Freund EIN GEBURTSTAGS- und Förderer der Lebenshilfe bitten, das Benefizkonzert durch den Kauf K O N Z E R T von Konzertkarten zu ermöglichen. UNSERE LEBENSHILFE IST 30 Machen Sie sich selbst, Ihrer Familie oder Ihren Bekannten eine Freude, Liebe Mitglieder, liebe Mitarbeiter an diesem besonderen Konzert teil- sowie Freunde und Förderer der zuhaben. Ebenfalls ist es möglich, LEBENSHILFE, Karten zu erwerben, die wir Men- anlässlich unseres 30-jährigen Jubi- schen mit Behinderung aus unseren läums in diesem Jahr blicken wir vol- Werkstätten oder Wohneinrichtun- ler Dankbarkeit auf eine positive und gen zur Verfügung stellen. kontinuierliche Entwicklung unserer Lebenshilfe zurück. Mit den politischen Folgende Kategorien sind Ereignissen 1989/90 war es uns Eltern käuflich zu erwerben: mit Hilfe engagierter Freunde, Mit- Kategorie A: für 30 Euro arbeiter und Förderer sowie Ihrer per- Kategorie B: für 25 Euro sönlichen Unterstützung möglich ge- Kategorie C: für 15 Euro Marktkirche St. Benediktii worden, neue Angebote auf den Weg zu bringen, welche den Bedürfnissen In der Reihe des Quedlinburger Musik- Ihre Kartenbestellung können Sie und Befähigungen unserer Angehöri- sommers präsentieren wir Ihnen einen unter [email protected] gen gerecht werden. furiosen „Sommernachtstraum“ : Ein oder telefonisch im Sekretariat tierisches Konzertvergnügen, das uns der Lebenshilfe Harzkreis-Qued- Am 24. Februar 1990 gründeten wir mit vier Händen der Pianisten Markus linburg bei Frau Dirr unter der unsere Vereinigung in Quedlinburg und Pascal Kaufmann über die schwarz- Telefonnummer 0 39 46 / 98 10-103 als eine der ersten auf dem Gebiet der weißen Tasten eines Flügels gerade- vornehmen. ehemaligen DDR. Von unserem enga- wegs in den „Karneval der Tiere“ von gierten Gründungs- und Vorstands- Camille Saint-Saëns führen wird, kom- Ebenso haben Sie die Möglichkeit, mitglied Dr. Dietrich Rehbein ging die mentiert vom Schauspieler Michael dieses besondere Konzert mit ei- Initiative Lebenshilfe DDR hervor. In Trischan – bekannt u. a. aus der Fern- ner Geldspende zu unterstützen, seinem persönlichen Vier-Augen-Ge- sehserie „In aller Freundschaft“. denn dessen Erlöse kommen zu spräch mit Tom Mutters wurde der 100 % unserem Eltern-Kind-Zent- Zusammenschluss der beiden Lebens- Der Erlös des Konzertes soll einen be- rum zugute: hilfen Ost und West auf einen guten sonderen Beitrag zur Anschaffung Weg gebracht. Viele von Ihnen haben eines Sonnenschutzes auf dem Außen- LEBENSHILFE unseren Weg in den vergangenen drei- spielgelände unserer „Jüngsten“ im Harzkreis-Quedlinburg ßig Jahren wohlwollend unterstützt Eltern-Kind-Zentrum „Dr. Otto Boldt“ Harzsparkasse und begleitet. in Quedlinburg leisten. 200 Kinder in IBAN: DE91 8105 2000 0351 0249 56 einem 2000 m² großen Garten brau- BIC: NOLADE21HRZ Im Rahmen dieses besonderen Jubilä- chen dieses 2. Sonnensegel für ihr Spiel Stichwort: 30. Geburtstag ums möchten wir uns bei Ihnen allen im Freien. herzlich für Ihr Engagement bedanken. Unter dem Leitmotiv „Gutes hören. .Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im Voraus Gutes tun.“ findet am 20. Juni 2020 um 20 Uhr in der Marktkirche St. Benediktii Helga Hering Barbara Richter Andreas Löbel in Quedlinburg ein Benefizkonzert statt. Vorstandsvorsitzende Ehrenvorsitzende Geschäftsführer

3 Neu in der Lebenshilfe

Ich bin ein Quereinsteiger und habe 2018 eine berufsbegleitende Ausbildung zur Heiler- ziehungspflegerin erfolgreich abgeschlossen. Weil ich noch nicht viele Erfahrungen im Bereich der Betreuung von Kindern mit Förderbedarf hatte, habe ich mich sehr auf die neue Arbeit gefreut. Die Arbeit mit den Kindern ist jeden Tag eine Herausforderung, aber auf Grund der tollen Kinder und dem aufgeschlossenen und interessierten Team, in dem ich arbeiten darf, macht es mir viel Freude, hier tätig sein zu dürfen.

KATHRIN WERNER Hort-Mitarbeiterin in der Liv-Ullmann-Schule Wernigerode seit 15. August 2019

Seit meiner Grundschulzeit bin ich durch die Arbeit meiner Mutter mit der Lebenshilfe vertraut. Nach Beendigung meiner Schulzeit war schnell klar, dass ich einen pädagogi- schen Beruf ergreifen möchte. Ganz besonders liegt mir die integrative Arbeit mit den Kindern am Herzen. Gern würde ich weiterhin in der Kita „Sonnenkäfer“ arbeiten, denn die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und die Arbeit mit den Kindern und Eltern bereiten mir große Freude. Die abwechslungsreiche Arbeit und die Theateraufführun- gen sind für mich immer ein besonderes Highlight. Ein besonderer Dank gilt meinen engsten Kolleginnen Kerstin Schauer und Lena Reger für die gute Zusammenarbeit. Als (noch) einziger Mann im großen Frauenteam fühle ich mich gut aufgehoben.

ERIK SCHMIDT Erzieher Kita Sonnenkäfer Quedlinburg / Hort der Sine-Cura-Schule Gernrode seit 08. Juli 2019

Seit nunmehr fast einem Jahr bin ich hier und konzentriert die Arbeit doch ist, die und bereue keinen Tag, in meine Heimat dahintersteckt. Wie stolz war ich auf mein zurückgekommen zu sein. Nach der Ge- erstes Lesezeichen und wie erschrocken, burt unseres Sohnes beschlossen meine dass es durch die strenge Kontrolle der an- Frau und ich, der Stadt den Rücken zu deren Mitarbeiter durchfiel. kehren und ein Leben fernab von Lärm, Als Ausgleich zur Arbeit sehe ich mein überfüllten Parks und Plätzen zu führen. Sportprogramm. Es ist sehr gut, dass so Auf der Suche nach einem Job in der viele Mitarbeiter das Sportprogramm neuen alten Heimat wurde mir von sehr nutzen, um einen Ausgleich zu ihrer teil- guten Freunden die Lebenshilfe empfoh- weise monotonen Arbeit zu bekommen. len. Glücklicherweise wurde gerade ein Ich würde mich natürlich freuen, wenn ich Sporttherapeut gesucht. Lange hatte ich noch mehr Mitarbeitern die Freude und in einer kleinen Praxis als Physiotherapeu- den Spaß an der Bewegung zeigen könn- tin gearbeitet. Nun war ich froh über die te. Sport und gesunde Ernährung helfen, Chance, in einer großen Firma arbeiten zu um fit für Arbeit, Familie und Freizeit zu können, die vielfältig aufgestellt ist. sein und Stress abzubauen. In den ersten Wochen durfte ich die ein- In den kommenden Wochen und Mona- zelnen Arbeitsbereiche kennen lernen, ten stehen wieder verschiedene Sport- indem ich mitarbeitete. Ich war positiv feste an. Da wir letztes Jahr so viel Spaß überrascht, mit welcher Offenheit ich und Erfolg hatten, freue ich mich schon ANJA HEYDENREICH empfangen wurde. Alle haben mir ihre sehr darauf. Wer mich gern als Sportler Sporttherapeutin der Werkstätten Hilfe angeboten. Schnell wurde mir auch oder Betreuer begleiten möchte, kann seit 15. Februar 2019 bewusst, wie leicht die Herstellung man- sich gern bei mir melden. In diesem Sinn: ches Produktes aussieht und wie genau Sport frei!

4 Gutes Tun

TOMBOLA FÜR EINEN GUTEN ZWECK

Letztes Jahr fand bei uns eine große Fa- milienfeier statt. Unsere Kinder Friederike (13) und Justus (12) hatten sich dafür etwas Besonderes überlegt: eine Tombola. Die Preise hatten sie selbst ausgesucht und gekauft. Alle Familienmitglieder kauften während der Feier Lose. Den Preis für ein Los konnte dabei jeder selbst bestim- hilfe in Weddersleben ausgesucht.“ Denn konnte ein neuer, großer Kratzbaum men. Alle Gäste waren sehr großzügig die Lebenshilfe hatte uns für die Feier mit übergeben werden, den die Beiden selbst und schnell war auch das letzte Los ver- Zelt, Tischen, Stühlen, Bier mit Zapfanla- ausgesucht hatten. Wir bedanken uns kauft. Die Kinder lüfteten ihr Geheimnis: ge sowie einem leckeren Essen versorgt. natürlich auch bei unseren Familienmit- „Den Erlös möchten wir nicht in unsere Friederike und Justus zählten fleißig ihre gliedern, die so fleißig Lose kauften und eigene Tasche stecken. Wir möchten das Einnahmen: stolze 69,97 €, die sie kurzer- damit diese Spende ermöglichten. Geld einem guten Zweck spenden. Dafür hand auf 70 € aufrundeten. haben wir die Tierpension in der Lebens- Dann war es so weit: an die Tierpension Silke und Jens Hüffner

BITTE RETTE MICH... … WENN ICH IN EINE NOTFALLSITUATION GERATE!

Wie wichtig das Thema „Erste Hilfe“ sich zum Thema „Erste Hilfe“ nachschu- wurden wir in den Räumlichkeiten des ist, wurde den Gruppenleiter/innen len zu lassen. Zum einen ist es immer ASB in . In diesem Sinne gilt der der WfbM und Betreuer/innen aus den interessant zu hören, was sich in diesem Dank Frau Hermert und Herrn Bothe Wohnbereichen der Lebenshilfe - Bereich verändert hat und zum anderen von der ASB-Station Thale für die gute kreis-Quedlinburg im Dezember 2019 gibt es immer wieder mehr Selbstsicher- Zusammenarbeit und die interessante wieder einmal mehr bewusst. Es war heit, in Notfallsituationen im Arbeitsum- Durchführung der Schulung! nach zwei Jahren wieder an der Zeit, feld richtig handeln zu können! Geschult In 2 Jahren geht es an die nächste Auf- frischung.

Antje Drieling

5 Weihnachtsrückblick

ADVENT, ADVENT FESTLICHE FESTMUSIK

In der Vorweihnachtszeit erlebt man oft besondere Dinge – zum Beispiel ein Adventskonzert. Zum 12. Mal wurde zur „Adventlichen Festmusik Quedlinburg“ eingeladen. Vorbereitet wurde diese Veranstaltung von unserer Lebenshil- fe gemeinsam mit der Evangelischen Stiftung Neinstedt und der Kreismusik- siert. Begeistert lauschten alle den wun- entlockten ihren ungewöhnlichen Instru- schule Quedlinburg. Ein abwechslungs- derbaren Klängen der Musik. Die Sän- menten interessante Töne, die sich zu reiches Programm wartete auf die vielen gerinnen Franziska Giesemann mit ihrer einer schönen Musik entwickelten. Besucher. Sopran-Stimme und Inga Jäger in ihrer Alles in allem war diese Veranstaltung Der Saal im Bildungshaus Carl-Ritter war Alt-Stimmlage sorgten für Gänsehaut. wieder ein ganz besonderes Erlebnis für bis zum letzten Platz gefüllt. Erwartungs- Domorganist Markus Kaufmann beglei- alle Beteiligten. Großen Dank an alle, die voll und gespannt auf die Künstler sa- tete wunderbar an der Orgel und am dieses Konzert möglich machen konnten. ßen unsere Werkstattbeschäftigten auf Klavier. Eine besondere Überraschung Es gab finanzielle Unterstützung von den ihren Stühlen. Sie waren die eigentlichen für das Publikum war das Alphorn-Trio Serviceclubs der Lions und Rotarier, der Hauptpersonen, denn seit 12 Jahren aus Blankenburg. Rüdiger Herrmann, Harzsparkasse und auch vielen privaten wird für sie diese Veranstaltung organi- Günter Strobelt und Alexander Ditas Sponsoren.

Daniel Hintze und René Scharek sind ganz links auf dem Foto konzentriert bei der Arbeit. Fotos: Michael Randhahn-Schülke/ Redaktion WOCHENSPIEGEL

ketten die Straßen schmückten. Auf den LICHTERKETTEN Fotos war zu sehen: auch unsere Lebens- SORGEN FÜR STIMMUNG hilfe-Werkstattbeschäftigten waren in wortungsvollen Arbeit konnten beide die voller Aktion mit dabei! Stadtwerker tatkräftig unterstützen. Der Die Adventsstadt Quedlinburg soll zur Seit mehreren Jahren schon arbeiten Lohn für ihre Arbeit: tausende staunen- Weihnachtszeit in einem schönen Licht René Scharek und Daniel Hintze auf einem de Touristen, die Quedlinburg so schnell erstrahlen. Darum berichtete die Zeitung, Außenarbeitsplatz bei den Stadtwerken nicht wieder vergessen werden. wie das Stadtwerke-Team mit Lichter- in Quedlinburg. Auch bei dieser verant-

6 Wohnen und Leben

WAHLEN IN DEN WOHNSTÄTTEN BEWOHNERBEIRÄTE ALS INTERESSENVERTRETUNG

Am 20.11. des letzten Jahres hat das Haus Benedikt erneut ge- wählt. Bereits nach kurzer Zeit waren die neuen Mitglieder des Bewohnerbeirates gefunden. Die stolzen neuen Mitglieder sind: der Vorsitzende Marvin Müller, der Stellvertreter Peter Klatt und der neue Schrift- führer Dominik Wenzel.

Der neue Bewohnerbeirat wurde im IBW Weingarten 22 / Neben der Verteilung der Aufgaben waren folgende Themen Wassertorstraße 11 gewählt: für die erste Sitzung angesetzt: Torsten Buchholz (Vorsitzender), Helmut Zech (Stellvertreter) 1. Engerer Kontakt zwischen Heimbeirat und Bewohnern. und Corinna Krüger (Schriftführerin). 2. Neues Beschwerdemanagement: Kummerkasten für alle Bewohner wird im Haus angebracht. Bei Fragen, Problemen oder Anmerkungen können sich die 3. Vereinbarung für die Themen der nächsten Sitzung: Planung Bewohner gern an den Bewohnerbeirat wenden. Auch ein von Festen, Feiern und sonstigen künftigen Freizeitgestal- anonymer Beschwerdekasten steht ihnen zur Verfügung. tung der Bewohner im Jahresverlauf. Auf diesem Wege ein Dankeschön an Iris Albrecht, Simone Die Mitglieder des neuen Heimbeirates nehmen gern Anfragen Kersten und Ralf Kersten, die den Wahlausschuss bildeten. und Anregungen für Themen an, die den einzelnen Bewohnern Auf eine positive und konstruktive Wahlperiode! des Hauses wichtig sind und hoffen auf eine gute Zusammen- arbeit mit allen. Elfi Arndt / Betreuerin Toni Schüller / Betreuer

WEIHNACHTSMARKT IM HAUS BENEDIKT

7 Wohnen und Freizeit

WINTERSPORT Team machte. Danach waren wir froh, MIT SPASS, GOLD UND SILBER dass wir uns beim Mittagessen aufwär- men konnten. Es gab ein richtiges Sport- Am 6. Februar fanden die Landeswinter- leressen, um die Kohlenhydratspeicher spiele des BSSA (Behinderten- und Reha- wieder zu füllen: Nudeln mit Tomaten- bilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt) soße. Dafür konnten wir allerdings keinen statt, zum zweiten Mal in Allrode. 12 Sport- Pokal gewinnen. ler und zwei Betreuer der Lebenshilfe Nachdem wir uns wieder auf der Kegel- Harzkreis-Quedlinburg machten sich auf bahn erwärmt und schon mal unser den Weg, um an die Erfolge der Sportfeste Auge geschult hatten, konnten wir die des letzten Jahres anzuknüpfen. letzten beiden Disziplinen antreten. Eis- Zur Eröffnung der Veranstaltung und stockschießen und Schießen mit einem auch, um winterliche Gefühle in uns zu Lasergewehr. Während man bei dem wecken, tanzten Herr und Frau Schnee- einen schwungvoll und mit Kraft arbeitet, mann einen Schneewalzer. Wir stimmten musste man beim Schießen ruhig und dann zu etwas schnellerer Musik ein und konzentriert sein. brachten so unsere Körper auf Betriebs- Mit einer kleinen Disco wurde uns das war- temperatur, damit die Spiele losgehen ten verkürzt. Wir tanzten uns warm für die konnten. Als erste Disziplin stand rodeln anschließende Siegerehrung. Ob es auch an. Auf Grund des fehlenden Schnees dieses Mal gereicht hat? Wir waren glück- wurde kurzerhand Rollbrett gefahren. Mit lich, die Namen unseres Teams zu hören. ordentlich Schwung und Armkraft kamen So belegten wir in den verschiedenen Dis- alle Teilnehmer ins Ziel. Ziel bzw. Zielen ziplinen und Altersklassen hervorragende ist auch das Stichwort für unsere nächste Plätze: Aufgabe: Zielwurf. Statt Schneebällen war- Gold für Christine Belkot beim Rollbrett fen wir mit Bällen auf aufgebaute „Schnee- fahren, Silber für Saskia Masur beim Eis- männer“ und versuchten, viele Punkte zu stockschießen, 2x Bronze für Vanessa bekommen. Wir wurden an allen Stationen Süß beim Eisstockschießen und Rollbrett sehr gut betreut und immer stand eine hel- fahren, einen Pokal für den Schützen- fende Hand zur Seite. So fiel es leicht, den könig Thomas Müller. Mit 4 Medaillen, Überblick zu behalten. einem Pokal und viel zu erzählen fuhren Zwischendurch amüsierten wir uns bei wir wieder heim. der Spaßolympiade, die nicht in die Wer- tungen mit einging, aber viel Spaß im Anja Heydenreich, Sporttherapeutin

8 Begegnungen

HISTORISCHES THEATER GESCHICHTE WIRD LEBENDIG

Eine ganz besondere Zeitreise gab es 2019: genau 40-mal verwandelten sich unsere Lebenshilfe-Spieler in Bauern, Wachen, Edelleute und Handwerker. Warum? Vor 1100 Jahren wurde Heinrich I. Foto: Jürgen Meusel zum deutschen König gekrönt. Zu die- sem Ereignis spielte der Historien-Verein „Kaiserfrühling“ die kleinen Theaterstücke für die Quedlinburger und die Touristen. Und davon gab es jede Menge!

Fürsten und auch Bauern. Der Pferdedieb die Kostüme) war für Marvin so beein- wurde laut schreiend über die Bühne ge- druckend, dass er gleich Vereinsmitglied schleift – mit einem Pfeil in der Schulter. wurde. Für die tolle Mitarbeit dankte der Diese Rolle spielten abwechselnd Helmut Verein allen seinen Mitstreitern und Hel- und Marvin. Die Rolle des Edelmanns fern nicht nur einmal durch die Einladung spielte Raik, ihn vertrat Marvin ab und zu einem Essen. zu. Die besonderen Auftritte fanden im Foto: Jürgen Meusel „Kloster Unser Lieben Frauen“ in Magde- Ab Januar begannen die Auftritte alle 14 burg statt und in der Stiftskirche Gern- AUFTRITTE 2020 Tage am Samstag mit der „Antragung der rode. Königswürde“. Herzog Heinrich bekam Für Soltau studierten wir zwei neue Stü- Für dieses Jahr sind bereits diese am Finkenherd die Nachricht überbracht, cke ein. Fünf Doppel-Auftritte gab es dort Auftritte am Finkenherd geplant dass er zum König gekrönt werden sollte. zum Salzsiederfest an drei Tagen. Helmut und wir erwarten viele Zuschauer: Wir spielten die Bauern, die in der kalten spielte eine Wache, Marvin den Perga- „Antrag der Königswürde“ Jahreszeit dort Holz sammelten. Und wir mentsalzer, Rebecca eine Heidin, die von je Sa., 15 Uhr 15.2. / 29.2. / 14.3. / gafften natürlich, wenn die „hohen Her- König Karl dem Großen getauft wurde. 28.3. / 25.4. / 9.5. / 23.5. & Oster- ren“ sich dort versammelten und bewun- Diese Arbeit machte allen Spaß, aber es sonntag derten die Reichs-Krone und das Reichs kostet auch jede Menge Zeit und Kraft, „Kaiserprozession“ -Schwert. Es gab Rangeleien mit der Wa- für die Proben und Auftritte dabei zu am Ostersonntag 11 Uhr vom che, die uns nicht in die Nähe der Reichs- sein – egal, ob es schneite oder die Sonne Schlossberg zum Markt insignien lassen wollten. brannte. Aber die Mitspieler des Kaiser- „Hoftag Quedlinburg im Jahr 973“ Ab Mai zeigten wir „Die Königserhebung frühlings-Vereins nahmen alle herzlich in zu Pfingsten Sa., 14, 17 Uhr, Heinrich I.“, in dem Heinrich zum König ihre Familie auf. Das Rollenspiel in histo- So., 11, 14, 17 Uhr, Mo., 11, 14 Uhr gewählt wird. Wir spielten die Edelleute, rischen Gewandungen (so nennen sich

Auftritte mit dem Kaiserfrühling 2019: „Antragung der Königswürde“ – 11 Auftritte in Quedlinburg | „Königserhebung Heinrich I.“ – 13 Auftritte in Quedlinburg, Mag- deburg, Gernrode | „Schenkung von Soltau an das Stift Quedlinburg“ – 5 Auftritte in Soltau zum Salzsiederfest | „Taufe an der Quelle von Soltau“ – 5 Auftritte in Soltau zum Salzsiederfest | „Verurteilung eines Schafs“ – 1 Auftritt in Ditfurt zum Nikolaus- markt | Osterprozession | Umzug zum Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg | Aufritt als öffentliche Generalprobe im Benedikt mit beiden Soltau-Stücken | MDR-Aufzeichnung der „Antragung der Königswürde“

9 Unser Fotoerlebnis

HELFER AUF DEM NIKOLAUSMARKT Thomas Buchholz & Torsten Meyer waren wieder fleißige Helfer auf dem Torsten verkaufte kleine Harzer An- „Ditfurter Nikolausmarkt“. Von Anfang denken an die Gäste. Beide sind sehr an – also seit 20 Jahren – sind sie aktiv stolz, so den „Heimatverein Ditfurt“ dabei! Thomas schöpfte fleißig Papier, unterstützen zu können. Und viele zu- wie er es auch in der Papierwerkstatt in friedene Besucher konnten eine schöne Weddersleben Kindern vorführt. Erinnerung mitnehmen.

ER SUCHT SIE Helmut Zech hat eine Idee: „Elfi, mach sich gern Filme an oder unternimmt bitte mal ein Foto von mir!“, so kann er lange Spaziergänge. „Zu zweit wäre das vielleicht eine Freundin finden. „Dieses alles viel schöner!“ Und wie sollte die Jahr werde ich schon 60 Jahre alt. Es Traumfrau sein? „Sie sollte ehrlich und wird Zeit, eine nette Dame kennen zu treu sein, sich gern hübsch kleiden und lernen, um gemeinsam durchs Leben lebenslustig sein.“ Wer also Interesse zu gehen.“ Das sollte kein Problem sein, hat, Helmut kennen zu lernen, kann ihn denn Helmut ist immer hilfsbereit, nett gern in den Arbeitspausen ansprechen und für jeden Spaß zu haben. Er schaut oder ihn im Weingarten besuchen.

IMMER UNTER VOLLDAMPF Nicole Buchmann und ihr Freund Marcus Gärtner sind begeister- te Fans der Schmalspurbahn. Da die Mutti von Nicole Mitglied im Freundeskreis Selketalbahn e.V. ist, sind beide auch im Verein mit da- bei, wenn die Bahn auf den Brocken fährt. Natürlich ist das Foto am Brockenstein Pflicht! Die nächste Fahrt ist schon für den 22.2. geplant, wenn es heißt: „Winterdampf zum Brocken“ – hoffentlich durch den verschneiten Harz! Zu unserem Vorfreude-Weihnachtsmarkt war Nicole zum ersten Mal als Helferin dabei, als der Verein wieder seine Spielzeugeisenbahn ausstellte. Die Kinder waren begeistert!

DANKE FÜR ALLES!!! erleben wir viel. An den Wochenenden wir auch, Naturbäume oder Deko für gehen wir oft wandern. Wir kochen in Ostern. Jeder aus unserer Gruppe be- der Wohngruppe oder backen, aber kam einen Adventskalender von IKEA nicht nur Plätzchen und Kuchen, sogar – mit den Gutscheinen darin fahren unser eigenes Brot! Wir fahren auch mal wir sicher wieder gemeinsam einkau- weg für einen Tag, zum Beispiel nach fen. Ganz schön sind die Geburtstage Berlin. Oder unsere tollen Urlaubsfahr- in unserer Wohngruppe – Peggy gibt ten – Kiel hat mir besonders gefallen. sich immer mächtig Mühe, damit es ein Rosi Thenent möchte danke sagen: Heute sind wir bei einem schönen Kon- ganz besonderer Tag wird. Ich bin so „Meine Betreuerin im Benedikt hat es zert in Magdeburg – mit Florian Silber- froh, dass ich in ihrer Gruppe sein kann! verdient! Peggy Vogel ist wie unsere eisen und ganz vielen tollen Stars. Wir Peggy ist bei uns allen sehr beliebt, Mutter. Wir lachen viel zusammen, aber finden es alle super, was sie mit uns auch wenn sie mal streng zu uns ist!“ sie hilft uns auch immer. Gemeinsam alles unternimmt! In der Gruppe basteln

10 Die kreative Seite

einen schönen Kalender gestalten. Auf den Treffpunkt, Wochentag und DIE KRITZELKRAKEN Uhrzeit können wir uns gemeinsam ei- NEUSTART DER SCHREIBGRUPPE - nigen. Wer also Lust hat, bei den „Krit- WER HAT LUST ZUM „KRAKELN“? zelkraken“ dabei zu sein, kann sich ger- ne bei mir im „Haus Duricke“ melden. selbst Teil eines spannendes Stückes zu Ich freue mich auf rege Teilnahme, auf sein? Gedichte, Eindrücke, Bilder und alte und auch neue kreative Köpfe und alles, was euch so beschäftigt, könnt ihr Hände. Hallo, liebe Schreibgruppenfreunde. aufschreiben, vorlesen oder mit ande- Ich melde mich aus der Elternzeit zu- ren teilen. Wenn ihr sogar eigene Ideen Bis bald, Eure Silke Hüffner rück. Vielleicht habt ihr Lust, „Käpt‘n und Vorschläge habt, dann immer her Abschlepp“ wieder herbeizurufen, eine damit! Und wenn ihr möchtet, können Telefonnummer Haus Duricke: neue Geschichte zu schreiben oder wir am Ende des Jahres auch wieder 0 39 46 / 98 10 - 160

heißt „Monogramm“, gezeichnet mit BILDERAUSSTELLUNG Pastellölkreide. Mit den Bildern gehen DIE ALTE ELEMENTARSCHULE IN die Betrachter mit den Farben und For- GERNRODE WIRD ZUR GALERIE men auf eigene Entdeckungsreise. Florian ist Hobbyzeichner. Seine Ein- In der Alten Elementarschule Gernrode drücke bringt er auf Papier und Lein- eröffnete eine neue Ausstellung. Seit wand, meist mit kräftigen Farben. Die 17. Februar wird die Bilderschau unter Bilder hängen öffentlich in einigen dem Titel „Meine Welt der Farben“ prä- Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen sentiert. Die Werke von Florian Stertz im Landkreis Harz. 2018 fand seine letz- entstanden in verschiedenen Maltech- te große öffentliche Ausstellung in der niken. Das Titelbild der Ausstellung Harzsparkasse Quedlinburg statt.

HELDEN ZEICHNEN ALS EIN BESONDERES HOBBY

Das Bild ist auf den ersten Blick nichts Besonderes, oder? Man staunt erst, wenn man weiß, dass die Zeich- nung frei von Hand gemalt ist – also nicht abgepaust. Das Bild wurde von von einem Fernsehstandbild ab- gemalt. Gezeichnet wurde mit Filz- stiften, Bleistift – und Radiergum- mi! Wer das Bild gezeichnet hat? Wird jetzt noch nicht verraten … Auf der Zeichnung sind drei Charakte- re der japanischen Anime-Serie GIN- TAMA zu sehen – sie kämpfen unter dem Namen „Shinsengumi“ für Recht und Ordnung.

11 Die PETER JENSEN GmbH ist ein moderner Fachgroßhandel für Sanitär, Heizung, Lüftung, Ofen- bau, Küchen und Industriearmaturen am Stammsitz in Hamburg. Seit der Überführung der GmbH 2014 in eine Stiftung fließen vom jährlichen Gewinn 20 % in die Stiftung zur Finanzierung oder Organisation zahlreicher sozialer Projekte. Die Kernaufgabe der PETER JENSEN Stiftung ist die Förderung des Handwerkernachwuchses, denn der Handwerkermangel wird zu einem gesamt- gesellschaftlichen Problem. Projekte des Stiftungsbereiches KINDER & JUGEND unterstützen Heranwachsende optimal in ihrer Berufsentscheidung. Im Bereich FORSCHEN & LERNEN wird die Volks- und Berufsbildung gefördert. Unter dem Begriff VERSORGUNGSWERK gibt es Unterstüt- zung für Mitarbeiter der GmbH mit ungeklärten Krankheiten und für minderjährige Kinder von EINE GROSSE SPENDE verstorbenen Kollegen. Der BÜRGERPROJEKTE-Bereich schaut ohne speziellen Schwerpunkt auf FÜR KLEINE UND GROSSE KINDER die gesamte Gesellschaft. Um dort Gutes zu tun, wo das Scheinwerferlicht nicht hinfällt.

Große Freude in unseren Bereichen der Kinderbetreuung: Im Septem- Für 5000 Euro wurden 20 Tablets angeschafft. In den Horten der ber besuchte überraschend Stina Jensen aus Hamburg die Leiterin Sine-Cura- und der Liv-Ullmann-Schule arbeiten die Kinder an diesen unseres Elementarbereiches. Petra Bendzko erfuhr so im Gespräch von Geräten, um den sicheren Umgang im Internet zu erlernen. Sie finden der „Peter Jensen Stiftung“. Die Tochter einer der drei Unternehmer- dort zum Beispiel selbstständig Bastelanleitungen oder Ausflugsziele. Brüder war begeistert von den Förderangeboten der Lebenshilfe. Sie Weitere inhaltliche Projekte sind in Planung, so dass die Kinder immer stellte eine größere Spende in Aussicht. Die gute Nachricht kam wenig mehr selbstständig mit der vielseitigen Technik arbeiten können. später: das Geld wird für die Wünsche der Horte und der Kita bereit- Petra Bendzko und ihr ganzes Team möchten ihren herzlichen Dank gestellt. Die Stiftung finanzierte für die Kita-Kinder des „Sonnenkäfers“ aussprechen für diese großzügige Unterstützung! Die Spenden sind ein Sonnensegel im Wert von 2500 Euro. So können die Kinder in ihrem zum Wohle der Kinder gut angelegt und werden gut genutzt. Garten auch bei heißen Sonnenstrahlen geschützt im Schatten spielen. Spiel an der frischen Luft fördert die Gesundheit unserer Kinder.

Das ist eine kostenlose Information der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg und erscheint alle zwei Monate. IMPRESSUM

Herausgeber: Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg Redaktion / Satz / Layout: Die gemeinnützige Gesellschaft mbH, Sabine Kiel / René Tittel / Eike Helmholz Quedlinburger Str. 2, 06502 Thale OT Weddersleben Lektorin: Antje Dirr, Anja Meyer Gesellschafter: Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg e. V., Titelfoto: Portrait von Lea Litzbarsky Marslebener Weg 10, 06484 Quedlinburg Fotos: Rechte bei der Lebenshilfe Spendenkonto: Harzsparkasse Auflage: 1000 Druckexemplare, gedruckt auf FSC-zertifiziertem Altpapier IBAN: DE30 8105 2000 0901 0264 33 Druck: Harzdruckerei Wernigerode BIC: NOLADE21HRZ Redaktionsschluss: 7. Februar 2020

Meinungen, Hinweise, Berichte und Termine sowie Abo-Wünsche des als Heft oder PDF per E-Mail an: [email protected] oder www.tiny.cc/kuno Kontakt unter 03946 – 9810-109 www.meine-lebenshilfe.de