Findbuch

025.

Stiftschaffnei

Laufzeit von 1550 bis 1994

Bearbeitet von Hartfried Depner

Bearbeitet 2015 - 2016

Landeskirchliches Archiv

Bei Zitation angeben: LkA KA, 025. Mosbach - Stiftschaff- nei, Nr. …

I Inhaltsverzeichnis

Vorwort 1 I. Generalia 1 II. Spezialia 56 56 56 Allfeld 56 Angeltürn 57 Asbach 57 Auerbach 59 Balsbach 60 Bargen 63 63 Bobstadt 64 Bödigheim 65 Bofsheim 66 Boxberg 66 Breitenbronn 67 68 Dallau 68 Diedesheim 69 Eberbach 69 Eberstadt 71 Einbach 71 Epplingen 72 Eubigheim 72 72 Friedrichsdorf 75 Großeicholzheim 75 Hasselbach 75 Hassmersheim 75 Heidersbach 75 Hettingen 76 Hochhausen 76 Hohenstadt 76 Hüffenhardt 76 Kälbertshausen 76 Katzental 77 Kleineicholzheim 77 Korb 77 Krumbach 78 Langenelz 81 Laudenberg 82 Lichtenherd 86 Limbach 86 Lobenbacher Hof 87 Lohrbach 89 Mörtelstein 92 Mosbach 92

II Muckental 111 Mudau 111 Mülben 111 Neckarburken 112 Neckarelz 113 117 Neckarkatzenbach 118 118 Neunkirchen 119 Nüstenbach 122 Oberdielsbach 122 Oberneudorf 122 Oberschefflenz 123 Oberscheidental 123 Oberschwarzach 123 125 Pleutersbach 126 Reichenbuch 126 Reisenbach 127 Rittersbach 127 Robern 127 Ruchsen 131 Sattelbach 132 Schillingstadt 132 Schollbrunn 134 Schönbrunn 135 Schreckhof 135 Schweigern 136 Sennfeld 137 Siegelsbach 137 Sindolsheim 137 Stein am Kocher 138 Strümpfelbrunn 140 Sulzbach 141 Trienz 142 Uiffingen 142 Unterschefflenz 142 Unterscheidental 143 Unterschüpf 143 Unterschwarzach 143 Wagenschwend 144 Waldhausen 146 Waldmühlbach 146 Windischbuch 147 Wölchingen 147

III Vorwort

Der Bestand Stiftsschaffnei Mosbach wurde durch Hartfried Depner in den Jahren 2015/16 gesichtet und bearbeitet. Neben sogenannten Generalia-Akten, die die Ar- beit und den Betrieb der Stiftsschaffnei dokumentieren enthält der Bestand auch Spezialia-Akten, die den Schriftverkehr zwischen Stiftsschaffnei und den Pfarreien bzw. Kirchengemeinden beinhalten. Der gesamte, zum Teil sehr stark verunreinigte Aktenbestand, wurde gereinigt, ge- ordnet, neu gebunden und verzeichnet sowie in Jurismappen und Archivkartons ver- packt. Nichtarchivwürdige Unterlagen wurden entnommen. Bei den Unterlagen zum Aktenzeichen 53/53 Verpachtung/Gefällbetreibung wurde eine Auswahl mit den Ort- schaften Buchen, Eberbach, Krumbach, Mosbach, Neunkirchen, Obrigheim Robern und Wölchingen getroffen. Kassiert wurden zu diesem Aktenzeichen Unterlagen zu Entschuldungen verschiedener landwirtschaflticher Betriebe (M. Bier, J. Geier, J. Sonntag, J. Edelmann, O. Link) sowie Gefällbetreibungen der Ortschaften Diedels- heim, Guttenbach, , Scheidental, Scheringen, Schlierbach, Schloßau, , Steinbach, Unterdielbach, Waldkatzenbach und Weisach. Unterlagen zur Zentralpfarrkasse Mosbach und zur Allgemeinen Kirchenkasse Mos- bach wurden entnommen und in separaten Beständen verzeichnet. Der neu eingerichtete Bestand, der eine Laufzeit von 1550 bis 1994 hat, gibt Aus- kunft zur allgemeinen Organisation der Stiftsschaffnei, über Mitarbeiter, Verwal- tungsangelegenheiten, Vermögens- und Gebäudeverwaltung sowie über Vereine und diakonische Arbeit. Insgesamt enthält das bearbeitete Archiv 1363 Verzeichnungseinheiten mit einem räumlichen Umfang von 40 laufenden Regalmetern. Im Oktober 2020 wurde durch Claudia Vittori das Findmittel erstellt und online veröf- fentlicht.

Karlsruhe, 22. März 2016

IV I. Generalia 1 1939 - 1944 Ausweichstelle Mosbach der Finanzabteilung beim Evangelischen Oberkir- chenrat Enthält: Ablieferung von Akten 14/68

2 1914 - 1958 Kriegsmaßnahmen 18/516

5 1945 - 1952 Schriftverkehr mit der Militärregierung 18/55

4 1948 - 1949 Schriftverkehr zur Währungsreform 18/55

3 1949 - 1951 Schriftverkehr zum Lastenausgleich 18/55

8 1949 - 1956 Waldarbeiter Enthält: Vermittlung, Einstellung, Entlassung 21/2

9 1916 - 1917 Waldarbeiter Enthält: Beurlaubung von Militärpersonen zu forstwirtschaftlichen Arbeiten Bd. 1 21/25

10 1918 - 1919 Waldarbeiter Enthält: Beurlaubung von Militärpersonen zu forstwirtschaftlichen Arbeiten Bd. 2 21/25

11 1885 - 1942 Auszeichnungen der Beamten, Angestellten und Arbeiter der Stiftschaffnei durch Verleihung von Orden und Ehrenzeichen sowie Dienstprämien 21/27

1 18 1839 - 1920 Stellung und Besoldung der Dienstfuhren 21/51

15 1888 - 1902 Waldarbeiter Enthält: Holzhauerlöhne 21/51

17 1905 - 1950 Einkommensverhältnisse der Beamten und Angestellten Enthält: Auszahlung der Gehälter 21/51

16 1920 - 1930 Waldarbeiter Enthält: Besoldung, Verträge 21/51

12 1920 - 1938 Waldarbeiter Enthält: Tarifverträge, Lohnwesen, Arbeitsbedingungen Bd. 1 21/51

14 1937 - 1938 Verzeichnis über die durchschnittlichen Lohnsätze der einzelnen Holzhau- errotten im Winterbetrieb 21/51

13 1939 - 1942 Waldarbeiter Enthält: Tarifverträge, Lohnwesen, Arbeitsbedingungen Bd. 2 21/51

19 1888 - 1932 Krankenversicherung der land- und forstwirtschaftlichen Arbeiter 21/54

20 1890 - 1924 Alters- und Invalidenversicherung 21/54

21 1891 - 1926 Dienstkautionen (Angestellte und Beamte) 21/54

2 7 1823 - 1876 Stiftschaffner Gaddum Enthält: Anstellung, Versetzung von Weinheim nach Mosbach, Besoldung, Pensionierung 24/2

6 1865 - 1884 Dienstverweser Steiner und dessen Ernennung zum geistlichen Verwalter 24/2

25 1865 - 1889 Besetzung der Gehilfenstellen bei der Stiftschaffnei

Bd. 1 24/2

26 1890 - 1899 Besetzung der Gehilfenstellen bei der Stiftschaffnei Bd. 2 24/2

27 1900 - 1912 Besetzung der Gehilfenstellen bei der Stiftschaffnei Bd. 3 24/2

28 1900 - 1919 Jährliche Vorlagen über die in der Verwaltung beschäftigten Gehilfen und Dekopisten 24/2

22 1939 - 1945 Bedienstete der evangelischen Stiftschaffnei Bd. 1 24/2

23 1946 - 1952 Bedienstete der evangelischen Stiftschaffnei Bd. 2 24/2

24 1953 - 1961 Bedienstete der evangelischen Stiftschaffnei Bd. 3 24/2

3 29 1856 - 1925 Dienstkleidung der Forstbediensteten Bd. 1 24/4

30 1926 - 1938 Dienstkleidung der Forstbediensteten Bd. 2 24/4

31 1802 - 1886 Die im Mosbacher Bezirk zu zahlenden Abendmahlsbedürfnisse 32/3

1364 1830 - 1837 Beitrag des Kirchenärars Strümpfelbrunn zu den Kosten für Kommunion- wein- und brot 32/3

32 1899 - 1915 Ablösung der Abendmahlsaversen 32/3

1361 1966 Altes Findbuch 41/3

33 1875 - 1954 Amtskosten Enthält: Bedienung und Reinigung der Büroräume; Reinigungspersonal (Ver- träge, Löhne) 44/1; 26/5

1201 1830 - 1831 Tagebuch 44/3

1200 1840 - 1841 Tagebuch 44/3

1199 1860 - 1861 Tagebuch 44/3

1198 1861 - 1862 Tagebuch 44/3

4 1197 1862 - 1863 Tagebuch 44/3

1196 1863 - 1864 Tagebuch 44/3

1195 1864 - 1865 Tagebuch 44/3

34 1936 - 1947 Dienstsiegel 44/4

35 1862 Büroeinrichtung Enthält: Anschaffung eines feuerfesten Kassenschrankes 44/5

36 1874 - 1920 Bürobedarf - Sachkosten Bd. 1 44/5

39 1912 - 1960 Büro und Kanzlei Enthält: Kohlelieferungen 44/5

37 1921 - 1933 Bürobedarf - Sachkosten Bd. 2 44/5

38 1934 - 1950 Bürobedarf - Sachkosten Bd. 3 44/5

40 1936 - 1950 Kirchliche und staatliche Verzeichnisse und Amtsblätter 45/1

41 1977 Zeitungsausschnitte 46/1

5 43 1830 - 1831 Vereinigung der Schaffnereien Widdern und Möckmühl mit dem Stift Mosbach 51/15

44 1830 - 1844 Vereinigung der Kollektur Boxberg mit dem Stift Mosbach; Bestellung ei- nes Unterhebers für jeden Bezirk 51/15

42 1924 - 1925; 1954 Stiftungsverwaltung Enthält: Übernahme eines Teiles der Sinsheimer Stiftschaffnei; Übersicht über die Dienstbezirke der Stiftschaffnei 51/15

45 1880 - 1932 Berechnung der Naturalkompetenzen 51/2

46 1887 - 1900 Ablieferung und Erhebung von Zuschüssen von der Evangelischen Pflege Schönau, bzw. der kirchlichen Stiftungsverwaltung Bd. 1 51/5

47 1901 - 1916 Ablieferung und Erhebung von Zuschüssen von der Evangelischen Pflege Schönau, bzw. der kirchlichen Stiftungsverwaltung Bd. 2 51/5

48 1917 - 1933 Ablieferung und Erhebung von Zuschüssen von der Evangelischen Pflege Schönau, bzw. der kirchlichen Stiftungsverwaltung Bd. 3 51/5

250 1845 - 1937 Beteiligung an staatlichen Steuern im Forstbezirk Mosbach Enthält: Verkehr mit den Bürgermeisterämtern 51/7

249 1866 - 1936 Beteiligung an staatlichen Steuern im Forstbezirk Mosbach Enthält: Ausschellgebühren 51/7

6 49 1894 - 1954 Beteiligung der Kirchengemeinden an staatlichen Abgaben Enthält: Gemeindeumlagen, Kreissteuer, Beitrag zum Reichsnährstand, Feuer- schutzabgabe 51/7

50 1915 - 1925 Kriegsanleihen 51/7

51 1949 - 1952 Finanzierung der Trümmerbeseitigung; Zahlung der Aufräumungsabgabe 51/7

53 1835 - 1974 Verzeichnis der in Rechnung angeführten ungetilgten Vorschüsse 51/84

52 1879 - 1917 Verzeichnis der kleineren unständigen Baukosten 51/84

1343 1705 - 1706 Schaffneirechnung des Stifts Mosbach 51/86

1329 1750 Rechnung 51/86

1340 1780 - 1781 Rechnung 51/86

1325 1790 - 1791 Rechnung über Einnahmen und Ausgaben an Geld, Wein und Früchten 51/86

1355 1795 - 1796 Rechnung der Nebenschaffnei Widdern Enthält: Kirchengefälle 51/86

1337 1799 Rechnung 51/86

7 1339 1799 - 1800 Rechnung 51/86

1330 1799 - 1800 Rechnung 51/86

1336 1800 Rechnung 51/86

1332 1800 - 1810 Rechnung 51/86

1342 1801 - 1802 Minneberger Collectur - Rechnung 51/86

1344 1802 - 1803 Collectur - Rechnung des Stifts Mosbach 51/86

1335 1803 Rechnung 51/86

1334 1804 Rechnung 51/86

1338 1804 - 1805 Rechnung 51/86

1341 1805 - 1806 Rechnung 51/86

1359 1805 - 1806 Mosbacher Stiftsrechnung 51/86

1333 1809 - 1810 Rechnung 51/86

8 1326 1810 - 1811 Rechnung 51/86

1345 1810 - 1811 Minneberger Collectur - Rechnung 51/86

1348 1815 Rechnung des Stifts Mosbach - Einnahmen 51/86

1349 1815 Schaffneirechnung des Stifts Mosbach 51/86

1351 1815 - 1816 Boxberger Collectur - Rechnung 51/86

1352 1815 - 1816 Mosbacher Collectur - Rechnung 51/86

1331 1817 - 1818 Rechnung 51/86

1327 1820 - 1821 Rechnung 51/86

1354 1820 - 1821 Rechnung der Nebenschaffnei Möckmühl Enthält: Kirchengefälle 51/86

1358 1823 - 1824 Minneberger Collectur - Rechnung 51/86

1356 1824 - 1825 Mosbacher Collectur - Rechnung 51/86

1350 1825 - 1826 Boxberger Collectur - Rechnung 51/86

9 1347 1825 - 1826 Schaffneirechnung des Stifts Mosbach 51/86

1328 1827 - 1828 Rechnung 51/86

1346 1828 - 1829 Rechnung der Nebenschaffnei Möckmühl 51/86

1357 1828 - 1829 Mosbacher und Minneberger Collectur - Rechnung 51/86

1353 1829 - 1830 Rechnung der Nebenschaffnei Widdern Enthält: Kirchengefälle 51/86

1135 1830 Stiftsrechnungen 51/86

1202 1835 Rechnung 51/86

1136 1840 Stiftsrechnungen 51/86

1204 1845 Rechnung 51/86

1137 1850 - 1851 Stiftsrechnungen 51/86

1138 1851 - 1852 Stiftsrechnungen 51/86

1139 1852 - 1853 Stiftsrechnungen 51/86

10 1140 1853 - 1854 Stiftsrechnungen 51/86

1141 1854 - 1855 Stiftsrechnungen 51/86

1203 1854 - 1855 Rechnung 51/86

1144 1855 - 1856 Stiftsrechnungen 51/86

1143 1856 - 1857 Stiftsrechnungen 51/86

1142 1857 - 1858 Stiftsrechnungen 51/86

1145 1858 Stiftsrechnungen 51/86

1146 1859 - 1860 Stiftsrechnungen 51/86

1147 1860 - 1861 Stiftsrechnungen 51/86

1148 1861 - 1862 Stiftsrechnungen 51/86

1149 1862 - 1863 Stiftsrechnungen 51/86

1150 1863 - 1864 Stiftsrechnungen 51/86

11 1151 1864 - 1865 Stiftsrechnungen 51/86

1194 1864 - 1865 Hauptbuch 51/86

1152 1865 Jahresrechnung 51/86

1205 1865 - 1866 Hauptbuch 51/86

1153 1866 Jahresrechnung 51/86

1206 1866 - 1867 Hauptbuch 51/86

1154 1867 Jahresrechnung 51/86

1207 1867 - 1868 Hauptbuch 51/86

1155 1868 Jahresrechnung 51/86

1208 1868 - 1869 Hauptbuch 51/86

1156 1869 Jahresrechnung 51/86

1209 1869 - 1870 Hauptbuch 51/86

12 1157 1870 Jahresrechnung 51/86

1210 1870 - 1871 Hauptbuch 51/86

1158 1871 Jahresrechnung 51/86

1211 1871 - 1872 Hauptbuch 51/86

1159 1872 Jahresrechnung 51/86

1212 1872 - 1873 Hauptbuch 51/86

1160 1873 Jahresrechnung 51/86

1213 1873 - 1874 Hauptbuch 51/86

1161 1874 Jahresrechnung 51/86

1214 1874 - 1875 Hauptbuch 51/86

1162 1875 Jahresrechnung 51/86

1215 1875 - 1876 Hauptbuch 51/86

13 1163 1876 Jahresrechnung 51/86

1216 1876 - 1877 Hauptbuch 51/86

1164 1877 Jahresrechnung 51/86

1217 1877 - 1878 Hauptbuch 51/86

1165 1878 Jahresrechnung 51/86

1218 1878 - 1879 Hauptbuch 51/86

1166 1879 Jahresrechnung 51/86

1219 1879 - 1880 Hauptbuch 51/86

1167 1880 Jahresrechnung 51/86

1220 1880 - 1881 Hauptbuch 51/86

1168 1881 Jahresrechnung 51/86

1221 1881 - 1882 Hauptbuch 51/86

14 1169 1882 Jahresrechnung 51/86

1222 1882 - 1883 Hauptbuch 51/86

1170 1883 Jahresrechnung 51/86

1223 1883 - 1884 Hauptbuch 51/86

1171 1884 Jahresrechnung 51/86

1224 1884 - 1885 Hauptbuch 51/86

54 1885 Aufbewahrung von Rechnungen; Verzeichnis der aufbewahrten Rechnun- gen 51/86

1172 1885 Jahresrechnung 51/86

1225 1885 - 1886 Hauptbuch 51/86

1173 1886 Jahresrechnung 51/86

1226 1886 - 1887 Hauptbuch 51/86

1174 1887 Jahresrechnung 51/86

15 1227 1887 - 1888 Hauptbuch 51/86

1175 1888 Jahresrechnung 51/86

1228 1888 - 1889 Hauptbuch 51/86

1176 1889 Jahresrechnung 51/86

1229 1889 - 1890 Hauptbuch 51/86

1177 1890 Jahresrechnung 51/86

1230 1890 - 1891 Hauptbuch 51/86

1231 1891 - 1892 Hauptbuch 51/86

1178 1891 - 1892 Rechnungen 51/86

138 1891 - 1909 Stiftsrechnungen Enthält: Fertigung der Reinschriften 51/86

1179 1892 Jahresrechnung 51/86

1232 1892 Hauptbuch 51/86

16 1233 1893 Hauptbuch 51/86

1180 1893 Jahresrechnung 51/86

1181 1894 Rechnungen Einnahmen 51/86

1182 1894 Rechnungen Ausgaben 51/86

1234 1894 Hauptbuch 51/86

1296 1894 Rechnung Einnahmen 51/86

1306 1894 Rechnung Ausgaben 51/86

1299 1895 Rechnung Einnahmen 51/86

1309 1895 Rechnung - Ausgaben 51/86

1184 1895 Rechnungen Einnahmen 51/86

1185 1895 Rechnungen Ausgaben 51/86

1186 1896 Rechnungen Ausgaben 51/86

17 1187 1896 Rechnungen Einnahmen 51/86

1308 1896 Rechnung - Ausgaben 51/86

1298 1896 Rechnung Einnahmen 51/86

1301 1897 Rechnung Einnahmen 51/86

1311 1897 Rechnung - Ausgaben 51/86

1188 1897 Rechnungen Einnahmen 51/86

1183 1897 Rechnungen Ausgaben 51/86

1189 1898 Rechnungen Einnahmen 51/86

1190 1898 Rechnungen Ausgaben 51/86

1310 1898 Rechnung - Ausgaben 51/86

1300 1898 Rechnung Einnahmen 51/86

1303 1899 Rechnung Einnahmen 51/86

18 1314 1899 Rechnung - Ausgaben 51/86

1191 1899 Rechnungen 51/86

1192 1900 Rechnungen 51/86

1295 1900 Rechnung 51/86

1236 1901 Rechnung 51/86

1237 1902 Rechnung 51/86

1238 1903 Rechnung 51/86

1239 1904 Rechnung 51/86

1240 1905 Rechnung 51/86

1241 1906 Hauptbuch 51/86

1242 1907 Hauptbuch 51/86

1243 1908 Hauptbuch 51/86

19 1312 1908 Hauptbuch - Ausgaben 51/86

1313 1909 Hauptbuch 51/86

1302 1909 Hauptbuch 51/86

1305 1910 Hauptbuch 51/86

1318 1910 Hauptbuch - Ausgaben 51/86

1319 1911 Hauptbuch - Ausgaben 51/86

1304 1911 Hauptbuch 51/86

1307 1912 Hauptbuch - Einnahmen 51/86

1317 1912 Hauptbuch - Ausgaben 51/86

1249 1913 Hauptbuch 51/86

1245 1914 Hauptbuch 51/86

1247 1915 Hauptbuch 51/86

20 1246 1916 Hauptbuch 51/86

1244 1917 Hauptbuch 51/86

1248 1918 Hauptbuch 51/86

1252 1919 Hauptbuch 51/86

1250 1920 - 1921 Hauptbuch 51/86

1256 1921 - 1922 Hauptbuch 51/86

1316 1922 - 1923 Hauptbuch 51/86

1257 1923 - 1924 Hauptbuch 51/86

1253 1924 - 1925 Hauptbuch 51/86

1315 1925 - 1926 Hauptbuch 51/86

1254 1926 - 1927 Rechnung 51/86

1260 1927 - 1928 Rechnung 51/86

21 1261 1928 - 1929 Hauptbuch 51/86

1258 1929 - 1930 Hauptbuch 51/86

1259 1930 - 1931 Hauptbuch 51/86

1264 1931 - 1932 Hauptbuch 51/86

1262 1932 - 1933 Hauptbuch 51/86

1263 1933 - 1934 Hauptbuch 51/86

1251 1935 Hauptbuch 51/86

1255 1935 Hauptbuch 51/86

1268 1936 - 1937 Hauptbuch 51/86

1269 1937 - 1938 Hauptbuch 51/86

1266 1938 - 1939 Hauptbuch 51/86

1267 1939 - 1940 Hauptbuch 51/86

22 1265 1940 - 1941 Hauptbuch 51/86

1272 1941 - 1942 Hauptbuch 51/86

1270 1942 - 1943 Hauptbuch 51/86

1276 1943 - 1944 Hauptbuch 51/86

1193 1944 - 1945 Rechnungen Hauptbuch 51/86

1274 1945 - 1946 Hauptbuch 51/86

1279 1946 - 1947 Hauptbuch 51/86

1280 1947 - 1948 Hauptbuch 51/86

1273 1948 - 1949 Hauptbuch 51/86

1277 1949 - 1950 Hauptbuch 51/86

1271 1950 - 1951 Hauptbuch 51/86

1275 1951 - 1952 Hauptbuch 51/86

23 1278 1952 - 1953 Hauptbuch 51/86

1282 1953 - 1954 Hauptbuch 51/86

1281 1954 - 1955 Hauptbuch 51/86

1284 1955 - 1956 Hauptbuch 51/86

1283 1956 - 1957 Hauptbuch 51/86

1285 1957 - 1958 Hauptbuch 51/86

1286 1958 - 1959 Hauptbuch 51/86

1287 1959 - 1960 Hauptbuch 51/86

1288 1960 - 1961 Hauptbuch 51/86

1289 1961 Hauptbuch 51/86

1290 1962 Hauptbuch 51/86

1291 1963 Hauptbuch 51/86

24 1292 1964 Hauptbuch 51/86

1293 1965 Hauptbuch 51/86

1295 1966 Hauptbuch 51/86

1294 1967 Hauptbuch 51/86

1297 1968 Hauptbuch 51/86

55 1830 - 1928 Vorlagen der Stiftrechnungen zur Abhör 51/87

56 1875 - 1887 Rechnungsprüfung Bd. 1 51/87

57 1888 - 1892 Rechnungsprüfung Bd. 2 51/87

58 1896 - 1906 Rechnungsprüfung Bd. 3 51/87

59 1907 - 1932 Rechnungsprüfung Bd. 4 51/87

60 1886 - 1895 Inventarverzeichnisse; Anschaffung von Inventar Bd. 1 52/2; 52/3

25 61 1896 - 1902 Inventarverzeichnisse; Anschaffung von Inventar Bd. 2 52/2; 52/3

62 1903 - 1950 Inventarverzeichnisse; Anschaffung von Inventar Bd. 3 52/2; 52/3

63 1839 - 1926 Allgemeine Vorschriften über Benutzung, Verpachtung, Unterhaltung und Verbesserung der kirchenärarischen Güter 53/1

64 1882 Berechnung des Flächeninhalts der Grundstücke auf Gemarkung Wagen- schwend 53/1

65 1885 - 1962 Darstellung des kirchenärarischen Grundbesitzes in Rechnung 53/1

139 1918 - 1937 Grundstücksverwaltung 53/1

71 1925 - 1932 Aufwertung der Restkaufpreisforderung Enthält: 1. Markus Fuhrmann Eheleute; 2. Hermann Eppel Eheleute; 3. Ehe- frau Otto Noe Luise, geb. Eppel in Balsbach 53/1

66 1952 - 1953 Tagung der Grundstückskommission der EKD 53/1

68 1840 - 1846 Grundstücksnachweis Enthält: Flächenverzeichnis über die Güter des Großherzoglichen Stifts Mos- bach auf Obrigheimer Gemarkung; Auszug des Besitzes von Wiesen in den 3 Brunnen Neckarburken; Zusammenstellung der kirchenärarischen Güter nach ihrem Maß und der Rechnung pro 1843; Vergleichende Darstellung der Güter zu Stein 53/2

26 67 1851 Situationspläne der Waldparzellen der Schulfondsverwaltung - Gemarkung Wagenschwend 53/2

69 1863 - 1937 Errichtung, Führung und Prüfung der Grund- und Pfandbücher 53/2

141 1898 - 1908 Errichtung und Führung der Grundbücher Enthält: Unerledigte Verzeichnisse über den Eigentumsnachweis der Grund- stücke der Stiftschaffnei 53/2

142 1898 - 1919 Errichtung und Führung der Grundbücher Enthält: Sammlung der erledigten Verzeichnisse über den Eigentumsnachweis der Grundstücke der Stiftschaffnei 53/2

140 1908; 1941 Auszüge aus Grundbüchern 53/2

70 1953 Flächenverzeichnis von: Balsbach, Krumbach, Robern, Strümpfelbrunn, Wagenschwend 53/2

73 1778 - 1781 Renovation des sogenannten Galgengutes 53/31

72 1787 - 1806 Renovation des Stiftsgutes 53/31

234 19. Jh. Koordinatenberechnung des Waldes des Unterländer Evangelischen Kir- chenfonds im Forstbezirk Eberbach 53/31

81 1810 Renovation und Pläne über Pfarrkompetenzgüter Neckarelz Enthält auch: Zehnten 53/31

27 87 1841 - 1927 Vermessungsoperat über den Stiftswald Michelherd Gemarkung Mosbach und Distrikt Buch Robener Gemarkung, Distrikt Michelherd 53/31

85 1843 Stationsheft über den evangelisch-kirchenärarischen Wald des Großherzog- lichen Stifts Mosbach, Distrikt Lichtenherd 53/31

83 1845 - 1864 Berechnung des Flächeninhaltes aus den Coordinaten über den evange- lisch-kirchenärarischen Wald des Großherzoglichen Stifts Mosbach, Dis- trikt Lichtenherd 53/31

84 1845 - 1864 Berechnung der Coordinaten und Curven über den evangelisch- kirchenärarischen Wald des Großherzoglichen Stifts Mosbach, Distrikt Lichtenherd 53/31

86 1846 - 1864 Flächenverzeichnis und Grenzvermessungstabelle über den evangelisch- kirchenärarischen Wald des Großherzoglichen Stifts Mosbach, Distrikt Lichtenherd 53/31

82 1850 - 1912 Vermessungsurkunde über den kirchenärarischen Wald auf Gemarkung Fahrenbach. Handriss über die Vermessung der Eisenbahn Mosbach-Mudau durch den Stiftswald "Lichtenherd" Distrikt II Abteilung 10 53/31

143 1851 Vermessung des kirchenärarischen Stiftwaldes Mosbach 53/31

144 1851 - 1852 Vermessung des kirchenärarischen Stiftwaldes Mosbach 53/31

145 1851 - 1858 Vermessung des kirchenärarischen Stiftwaldes Mosbach 53/31

28 146 1853 Vermessung des kirchenärarischen Stiftwaldes Mosbach 53/31

74 1853 - 1878 Vermessung der im angekauften Grundstücke (Kataster- Vermessung) 53/31

75 1854 Vermessung Enthält: Coordinaten-Flächen-und Höhenberechnung über die Dreibronnen- wiese und Grundwiese im Nüstenbacher Tal auf Mosbacher Gemarkung 53/31

80 1868 Messbuch der Winkel und Linien über das vormals Fürstlich-Leining'sche Hofgut auf Gemarkung Robern 53/31

79 1882 Vermessungsakten über den Stiftswald auf den Gemarkungen Ober- und Unterschwarzach 53/31

77 1882 Polygonometrische Aufnahme des vormals Fürstlich-Leining'schen Hofgu- tes auf Gemarkung Robern 53/31

76 1882 Koordinatenberechnung der Polygonpunkte auf Gemarkung Wagen- schwend 53/31

78 1882 Messbuch der Winkel und Linien auf Gemarkung Wagenschwend 53/31

252 1926 Vermessung des Waldes des Unterländer Evangelischen Kirchgenfonds im Forstbezirk Mosbach Enthält: Ergänzungsarbeiten 53/31

29 88 1927 Messbrief über Veränderung der Grundstücke, Stiftswald Mosbach, Dis- trikt I Michelherd 53/31

251 1932 Vermessung des Waldes des Unterländer Evangelischen Kirchenfonds im Forstbezirk Mosbach 53/31

213 1932 - 1952 Flächenberechnung; Vermessung der Waldungen im Forstbezirk Buchen 53/31

214 1932 - 1954 Flächenverzeichnis über den Wald des Unterländer Evangelischen Kirchen- fonds im Forstbezirk Buchen 53/31

235 1953 Vermessung des Waldes des Unterländer Evangelischen Kirchenfonds im Forstbezirk Eberbach 53/31

150 1830 - 1870 Ankauf von Grundstücken 53/33

93 1835 - 1836 Ankauf des Weilerhofes bei Aglasterhausen 53/33

89 1851 - 1882 Verkauf einiger Wiesen an die Waghäusler AG für Zuckerfabrikation Enthält auch: Wiedererwerbung 1878; Grundstückstausch im Seifensied beim Gutlanthaus 53/33

147 1852 - 1864 Kauf - und Tausch von Grundstücken 53/33

90 1878 - 1897 An- und Verkauf von Liegenschaften Bd. 1 53/33

30 91 1898 - 1932 An- und Verkauf von Liegenschaften Bd. 2 53/33

94 1901 - 1928 Kaufangebote von Grundstücken 53/33

92 1923 - 1947 Abgabe von Grundvermögen für Siedlungen; Abgabe von Baugelände, Wald- und Ausstockungsgelände für öffentliche Zwecke 53/33

148 1928 - 1931 Grundstückskauf von Ludwig Henrich, Friedrich Wilhelm Weber von Fah- renbach und Ludwig Westenhöfer von Krumbach 53/33

149 1933 - 1963 An- und Verkauf von Liegenschaften Bd. 3 53/33

96 1844 - 1959 Pflanzen und Pflege der Obstbäume 53/51

95 1852 - 1854 Errichtung einer Wässerung im Kattenbachwiesental auf Mosbacher Ge- markung 53/51

97 1926 - 1934 Allgemeine Vorschriften über Benutzung, Verpachtung, Unterhaltung und Verbesserung der Güter 53/51

255 1828 - 1930 Herstellung und Unterhaltung der Holzabfuhrwege im Forstbezirk Mos- bach Bd. 1 53/52

176 1836 - 1951 Forstpflanzenbezug Bd. 2 53/52

31 254 1842 - 1930 Die Forsteinrichtung für die Stiftswaldungen im Forstbezirk Mosbach 53/52

188 1845 - 1851 Rechtsstreit in Sachen Fürstlich- Leining'sche Standesherrschaft Amorbach gegen den evangelischen Kirchenfiskus wegen Bauholzberechtigung der Schröbhofer Erbbeständer im Kollekturwald Michelbach 53/52

253 1854 Stiftswald im Forstbezirk Mosbach Enthält: Geschichte 53/52

220 1854 - 1896 Aufstellung und Vollzug der Wirtschafts- und Kulturpläne im Forstbezirk Buchen Bd. 1 53/52

277 1854 - 1924 Aufstellung und Vollzug der Wirtschafts- und Kulturpläne im Forstbezirk Neckarschwarzach 53/52

215 1857 - 1911 Forsteinrichtung im Forstbezirk Buchen 53/52

245 1863 - 1925 Aufstellung und Vollzug der Wirtschafts- und Kulturpläne im Forstbezirk Eberbach Bd. 1 53/52

241 1866 - 1932 Anlage und Unterhaltung der Holzabfuhrwege im Forstbezirk Eberbach Bd. 1 53/52

259 1885 - 1925 Aufstellung und Vollzug der Wirtschafts- und Kulturpläne im Forstbezirk Mosbach Bd. 1 53/52

32 238 1886 - 1898 Verwertung des Waldnutzens im Forstbezirk Eberbach Enthält: insbesondere Holz Bd. 1 53/52

275 1886 - 1908 Forsteinrichtung im Forstbezirk Neckarschwarzach 53/52

276 1886 - 1921 Waldhut, Forstbedienstete im Forstbezirk Neckarschwarzach 53/52

279 1886 - 1925 Holzverwertung im Forstbezirk Neckarschwarzach 53/52

223 1888 - 1895 Vergabe der Holzzurichtung im Forstbezirk Buchen Bd. 1 53/52

177 1888 - 1897 Verkauf von Eichenrinde und Waldsamen in den Forstbezirken Buchen, Eberbach, Mosbach, Neckarschwarzach 53/52

229 1888 - 1899 Herstellung und Unterhaltung der Holzabfuhrwege im Forstbezirk Buchen Bd. 1 53/52

268 1888 - 1900 Verwertung der Walderzeugnisse im Forstbezirk Mosbach Bd. 1 53/52

266 1888 - 1925 Vergabe der Holzzurichtung im Forstbezirk Mosbach Enthält auch: Löhne; Verträge Bd. 1 53/52

247 1888 - 1932 Vergabe der Holzzurichtung im Forstbezirk Eberbach Bd. 1 53/52

33 212 1891 - 1901 Anlage von Holzabfuhrwegen Enthält: Anschluss derselben an Staatsstraßen 53/52

170 1895 - 1899 Verwertung der Walderzeugnisse Enthält: Holz- und Nebenerzeugnisse 53/52

160 1895 - 1906 Holzdurchschnittspreise 53/52

157 1895 - 1923 Holzverkauf 53/52

224 1896 - 1920 Vergabe der Holzzurichtung im Forstbezirk Buchen Bd. 2 53/52

278 1897 - 1922 Vergebung der Holzhauerei im Forstbezirk Neckarschwarzach 53/52

221 1897 - 1925 Aufstellung und Vollzug der Wirtschafts- und Kulturpläne im Forstbezirk Buchen Bd. 2 53/52

166 1897 - 1930 Verwertung der Walderzeugnisse Enthält: Waldsamen 53/52

183 1898 - 1915 Verwertung der Eichen- und Fichtenschälrinde Bd. 1 53/52

195 1899 - 1903 Veräusserung des Waldnutzens im Forstbezirk Buchen Bd. 1 53/52

34 178 1899 - 1904 Verwertung der Walderzeugnisse Enthält: Forlenholz Bd. 1 53/52

239 1899 - 1918 Verwertung des Waldnutzens im Forstbezirk Eberbach Enthält: insbesondere Holz Bd. 2 53/52

230 1900 - 1925 Herstellung und Unterhaltung der Holzabfuhrwege im Forstbezirk Buchen Bd. 2 53/52

269 1901 - 1906 Verwertung der Walderzeugnisse im Forstbezirk Mosbach Bd. 2 53/52

196 1904 - 1905 Veräusserung des Waldnutzens im Forstbezirk Buchen Bd. 2 53/52

179 1905 - 1910 Verwertung der Walderzeugnisse Enthält: Forlenholz Bd. 2 53/52

197 1906 - 1908 Veräusserung des Waldnutzens im Forstbezirk Buchen Bd. 3 53/52

270 1907 - 1911 Verwertung der Walderzeugnisse im Forstbezirk Mosbach Bd. 3 Bd. 3 53/52

35 198 1909 - 1911 Veräusserung des Waldnutzens im Forstbezirk Buchen Bd. 4 53/52

207 1910 - 1911 Verwertung der Walderzeugnisse, insbesondere des Forlenholzes auf dem Stock Bd. 1 53/52

228 1910 - 1912 Waldwege im Forstbezirk Buchen Enthält: Abgrabung des sogenannten Müllerwegs auf Gemarkung Lauden- berg (Prozess gegen Müller Michael Münch in Einbach) 53/52

168 1910 - 1931 Waldbenutzungen: Steine, Beeren, Streu, Laubheu Bd. 1 53/52

209 1910 - 1932 Verwertung der Walderzeugnisse Enthält: Allgemeine Bestimmungen vor allem für Brennholz 53/52

204 1910 - 1938 Forsteinrichtung, Wirtschafts- und Kulturpläne, Weganlagen und allgemei- ne Waldwirtschaft im Forstbezirk Buchen 53/52

208 1912 - 1914 Verwertung der Walderzeugnisse, insbesondere des Forlenholzes auf dem Stock Bd. 2 53/52

271 1912 - 1916 Verwertung der Walderzeugnisse im Forstbezirk Mosbach Bd. 4 53/52

199 1912 - 1916 Veräusserung des Waldnutzens im Forstbezirk Buchen Bd. 5 53/52

36 165 1912 - 1933 Verwertung der Walderzeugnisse Enthält: Christbäume 53/52

180 1914 - 1916 Verwertung der Walderzeugnisse Enthält: Forlen- Gruben- und Rollenholz Bd. 1 53/52

194 1914 - 1917 Vermessung des Stiftswaldes Mosbach im Forstbezirk Buchen 53/52

184 1916 - 1925 Verwertung der Eichen- und Fichtenschälrinde Enthält auch: Eichengerbholz Bd. 2 53/52

181 1917 - 1920 Verwertung der Walderzeugnisse Enthält: Forlen- Gruben- und Rollenholz Bd. 2 53/52

272 1917 - 1921 Verwertung der Walderzeugnisse im Forstbezirk Mosbach Bd. 5 53/52

200 1917 - 1921 Veräusserung des Waldnutzens im Forstbezirk Buchen Bd. 6 53/52

190 1918 - 1928 Waldbesitzerverband Bd. 1 53/52

240 1919 - 1932 Verwertung des Waldnutzens im Forstbezirk Eberbach Enthält: insbesondere Holz Bd. 3 53/52

37 182 1921 - 1924 Verwertung der Walderzeugnisse Enthält: Forlen- Gruben- und Rollenholz Bd. 3 53/52

201 1922 - 1925 Veräusserung des Waldnutzens im Forstbezirk Buchen Bd. 7 53/52

273 1922 - 1931 Verwertung der Walderzeugnisse im Forstbezirk Mosbach Bd. 6 53/52

216 1924 - 1925 Forsteinrichtung im Forstbezirk Buchen 53/52

159 1924 - 1951 Durchschnittspreise bzw. Erlöse aus Holzverkäufen 53/52

210 1926 - 1929 Durchschnittspreise aus Holzverkäufen in den Badischen Domänenwal- dungen 53/52

202 1926 - 1931 Veräusserung des Waldnutzens im Forstbezirk Buchen Bd. 8 53/52

222 1926 - 1932 Aufstellung und Vollzug der Wirtschafts- und Kulturpläne im Forstbezirk Buchen Bd. 3 53/52

231 1926 - 1934 Herstellung und Unterhaltung der Holzabfuhrwege im Forstbezirk Buchen Bd. 3 53/52

38 260 1926 - 1934 Aufstellung und Vollzug der Wirtschafts- und Kulturpläne im Forstbezirk Mosbach Bd. 2 53/52

246 1926 - 1938 Aufstellung und Vollzug der Wirtschafts- und Kulturpläne im Forstbezirk Eberbach Bd. 2 53/52

267 1926 - 1959 Vergabe der Holzzurichtung im Forstbezirk Mosbach Enthält auch: Löhne; Verträge Bd. 2 53/52

185 1927 - 1932 Verwertung der Eichen- und Fichtenschälrinde Enthält auch: Eichenschälholz Bd. 3 53/52

193 1927 - 1958 Lagerbuchauszüge der Gemarkungen: Einbach, Krumbach, Laudenberg, Limbach, Oberneudorf, Oberscheidental, Steinbach, Unterscheidental im Forstbezirk Buchen 53/52

191 1929 - 1934 Waldbesitzerverband Bd. 2 53/52

164 1930 - 1949 Forstwesen Enthält: Vermessung; Planregistratur 53/52

225 1931 - 1937 Vergabe der Holzzurichtung im Forstbezirk Buchen Bd. 3 53/52

39 256 1931 - 1943 Herstellung und Unterhaltung der Holzabfuhrwege im Forstbezirk Mos- bach Bd. 2 53/52

192 1931 - 1948 Erhebung über die Gewinnung, Absatz und Erlös von Derbholz 53/52

203 1932 - 1935 Veräusserung des Waldnutzens im Forstbezirk Buchen Bd. 9 53/52

175 1932 - 1935 Forstpflanzenbezug Bd. 1 53/52

169 1932 - 1937 Waldbenutzungen: Steine, Beeren, Streu, Laubheu, Reisig Bd. 2 53/52

274 1932 - 1938 Verwertung der Walderzeugnisse im Forstbezirk Mosbach Bd. 7 53/52

161 1932 - 1944 Unentgeltliche Holzabgabe aus den Stiftwaldungen für verschiedene Zwe- cke 53/52

163 1932 - 1952 Aufastungen 53/52

186 1933 - 1935 Verwertung der Eichen- und Fichtenschälrinde Enthält auch: Eichenschälholz Bd. 4 53/52

40 171 1933 - 1938 Verwertung des alljährlichen Holzeinschlages Bd. 1 53/52

232 1933 - 1939 Herstellung und Unterhaltung der Holzabfuhrwege im Forstbezirk Buchen Enthält auch: Entwässerungsmaßnahmen Bd. 4 53/52

173 1933 - 1940 Holzverwertung Bd. 1 53/52

242 1933 - 1953 Anlage und Unterhaltung der Holzabfuhrwege im Forstbezirk Eberbach Bd. 2 53/52

211 1936 - 1940 Errichtung von Holzverzuckerungsanlagen 53/52

187 1936 - 1942 Verwertung der Eichen- und Fichtenschälrinde Enthält auch: Eichenschälholz Bd. 5 53/52

158 1936 - 1943 Marktvereinigung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft; Reichsstelle für Holz 53/52

205 1936 - 1945 Marktregelung und Holzpreisvorschriften, Reichszuschüsse für Gruben- und Papierholz Bd. 1 53/52

265 1938 - 1944 Brennholzverwertung an Karl Flick - Holzhändler in Hinterbach - im Forst- bezirk Mosbach 53/52

41 226 1938 - 1949 Vergabe der Holzzurichtung im Forstbezirk Buchen Bd. 4 53/52

263 1939 - 1945 Brennholzverwertung im Forstbezirk Mosbach Bd. 1 53/52

172 1939 - 1945 Verwertung des alljährlichen Holzeinschlages Bd. 2 53/52

233 1940 - 1951 Herstellung und Unterhaltung der Holzabfuhrwege im Forstbezirk Buchen Enthält auch: Entwässerungsmaßnahmen Bd. 5 53/52

174 1941 - 1951 Holzverwertung Bd. 2 53/52

264 1946 - 1948 Brennholzverwertung im Forstbezirk Mosbach Bd. 2 53/52

206 1946 - 1953 Marktregelung und Holzpreisvorschriften, Zuschüsse für Gruben- und Pa- pierholz Bd. 2 53/52

257 1947 - 1952 Herstellung und Unterhaltung der Holzabfuhrwege im Forstbezirk Mos- bach Bd. 3 53/52

227 1950 - 1959 Vergabe der Holzzurichtung im Forstbezirk Buchen Bd. 5 53/52

42 258 1953 - 1956 Herstellung und Unterhaltung der Holzabfuhrwege im Forstbezirk Mos- bach Bd. 4 53/52

189 1954 - 1958 Prozessunterlagen u.a. Herbert Bauer gegen Stiftschaffnei Mosbach wegen Schadenersatz betr. Holzverkauf 53/52

237 1864 - 1932 Einrichtungswerk im Forstbezirk Eberbach 53/52

167 1943 - 1949 Verwertung des Generatorholzes aus den Stiftswaldungen der Forstbezirke Buchen, Eberbach und Mosbach 53/52

248 1933 - 1967 Vergabe der Holzzurichtung im Forstbezirk Eberbach Bd. 2 53/52

162 1954 - 1955 Anlage einer Christbaumkultur auf Gemarkung Balsbach und Laudenberg 53/52 53/52

236 1863 - 1961 Bewirtschaftung und Beförsterung der Stiftswaldungen im Forstbezirk Eberbach Enthält auch: Besetzung der Vorstandstelle beim Forstamt Eberbach 53/52; 24/1

217 1850 - 1876 Waldhut, Forstbedienstete im Forstbezirk Buchen Bd. 1 53/52; 24/4

43 261 1850 - 1888 Waldhut, Forstbedienstete - Forstbezirk Mosbach Enthält auch: Löhne, Verträge Bd. 1 53/52; 24/4

243 1854 - 1880 Waldhut, Forstbedienstete im Forstbezirk Eberbach Bd. 1 53/52; 24/4

218 1877 - 1896 Waldhut, Forstbedienstete im Forstbezirk Buchen Bd. 2 53/52; 24/4

244 1881 - 1929 Waldhut, Forstbedienstete im Forstbezirk Eberbach Bd. 2 53/52; 24/4

262 1889 - 1938 Waldhut, Forstbedienstete - Forstbezirk Mosbach Enthält auch: Löhne; Verträge Bd. 2 53/52; 24/4

219 1897 - 1925 Waldhut, Forstbedienstete im Forstbezirk Buchen Bd. 3 53/52; 24/4

151 1843; 1929 Verpachtung von Grundstücken 53/53

101 1857 - 1902 Düngung der in Selbstbewirtschaftung stehenden Grundstücke Bd. 1 53/53

106 1875 - 1932 Güterzettel Enthält: Adelsheim - Großeicholzheim Bd. 1 53/53

44 107 1878 - 1931 Güterzettel Enthält: Haag - Mosbach Bd. 2 53/53

108 1880 - 1924 Güterzettel Enthält: Nassig - Wölchingen Bd. 3 53/53

103 1882 - 1922 Verwertung der Erträgnisse in Selbstbewirtschaftung, Bekanntmachung der Versteigerungen von Heugras und Öhndgras 53/53

99 1886 - 1923 Übersichten über den Erlös von Heu- und Öhndgras 53/53

109 1896 - 1899 Aufnahmelisten und Tagationen (Selbstbewirtschaftung) Bd. 1 53/53

110 1900 - 1909 Aufnahmelisten und Tagationen (Selbstbewirtschaftung) Bd. 2 53/53

102 1902 - 1916 Düngung der in Selbstbewirtschaftung stehenden Grundstücke Bd. 2 53/53

116 1907 - 1964 Besitzstandsbogen und Grundsteuerzettel Enthält: Abschriften 53/53

115 1907 - 1968 Besitzstandsbogen und Grundsteuerzettel Enthält: Reichartshausen - Wertheim Bd. 4 53/53

45 111 1910 - 1923 Aufnahmelisten und Tagationen (Selbstbewirtschaftung) Bd. 3 53/53

98 1923 - 1941 Verpachtung von Grundstücken Enthält: Protokolle; Verträge; Anschlaglisten 53/53

100 1933 - 1969 Verpachtung und Bewirtschaftung der Grundstücke Enthält auch: Pflege der Obstbäume 53/53

104 1953 - 1974 Pachtzinslisten Enthält: Adelsheim - Korb Bd. 1 53/53

105 1954 - 1974 Pachtzinslisten Enthält: Leibenstadt - Wertheim Bd. 2 53/53

113 1907 - 1967 Besitzstandsbogen und Grundsteuerzettel Enthält: Fahrenbach - Lohrbach Bd. 2 53/53; 57/82

114 1907 - 1967 Besitzstandsbogen und Grundsteuerzettel Enthält: Merchingen - Obrigheim Bd. 3 53/53; 57/82

112 1907 - 1968 Besitzstandsbogen und Grundsteuerzettel Enthält: Adelsheim - Eubigheim Bd. 1 53/53; 57/82

46 117 1858 - 1874 Hagelversicherung 53/54

118 1724 - 1800 Verordnungen über Erblehen 53/6

119 1811 - 1857 Erblehen Enthält: Allgemeines; Veränderung und Verpfändungskonzessionsgebühren; Allodification 53/6

129 1850 - 1901 Jagdrecht Bd. 1 53/7

120 1850 - 1933 Jagdrecht in den kirchenärarischen Waldungen 53/7

130 1903 - 1912 Jagdrecht Bd. 2 53/7

127 1907 - 1946 Weiderecht Enthält: Gemeine Schafweide 53/7

128 1911 Fischerei in Seebach 53/7

131 1913 - 1923 Jagdrecht Bd. 3 53/7

132 1924 - 1931 Jagdrecht Bd. 4 53/7

47 126 1927 - 1932 Jagdrecht Enthält: Rechtsstreit: Jagdpächter Ernst Ortwein und Theodor Linnebach ge- gen Stiftschaffnei Mosbach und Gemeinde Laudenberg 53/7

121 1930 - 1949 Stiftseigenjagd Mosbach - Michelherd Bd. 1 53/7

133 1932 - 1947 Jagdrecht Bd. 5 53/7

125 1932 - 1948 Dienstjagd im Forstbezirk Eberbach 53/7

122 1950 - 1963 Stiftseigenjagd Mosbach - Michelherd Bd. 2 53/7

124 1954 - 1962 Stiftseigenjagd Seeschlag - verpachtet an Ludwig Schwarz - Kaufmann in Ladenburg 53/7

123 1954 - 1962 Stiftseigenjagd Steinbusch 53/7

134 1825 - 1876 Herstellung und Unterhaltung von Straßen 53/8

135 1844 - 1849 Straßenbau von Mosbach nach Oberschefflenz durch Dallau Enthält insbesondere die neue Straßenanlage durch das 53/8

153 1859 - 1860 Abtretung von Grundbesitz in Folge der Anlage der Odenwälder Eisenbahn 53/8

48 152 1888 - 1914 Beiträge zur Erbauung und Unterhaltung von Gemeindewegen, Kreis- und Landstraßen 53/8

154 1897 - 1907 Eisenbahnbau Mosbach - Mudau Enthält: Beiträge des Kirchenärars 53/8

156 1906 Herstellung eines Durchlasses über den Lauderbach Enthält: Kostenvoranschlag; Pläne 53/8

136 1934 - 1945 Erstellung von elektrischen Leitungsmasten auf Stiftsgrundstücken Bd. 1 53/8

137 1946 - 1959 Erstellung von elektrischen Leitungsmasten auf Stiftsgrundstücken Bd. 2 53/8

155 1956 - 1961 Eisenbahn Mosbach - Mudau 53/8

449 1905 - 1910 Gewährung eines Darlehens für den Landesverein für Innere Mission Karlsruhe 54/2

280 1924 - 1959 Gewährung von Darlehen 54/2

281 1928 - 1938 Amortisationsdarlehen an Stiftsförster a. D. Wilhelm in Fahrenbach in Hö- he von 5000 Goldmark 54/2

282 1932 - 1960 Darlehen für Karl Banspach in Mosbach Baudarlehen des Waldarbeiters Johann Homola in Laudenberg 54/2

49 283 1778 - 1914 Anlage und Sicherung der Aktivkapitalien 54/3

284 1826 - 1949 Aufkündigung der Aktivkapitalien in Anlage von solchen 54/3

1363 1830 - 1880 Kautionsurkunden, Schuldscheine 54/4

304 1849 - 1907 Kapitalrentensteuer; Kapitalrentensteuererklärungen 54/4

285 1939 - 1941 Hinterlegung von Wertpapieren 54/4

286 1923 - 1933 Verkehr mit der Vereinsbank Mosbach und anderen Banken und Sparkas- sen Bd. 1 54/5

287 1934 - 1949 Verkehr mit der Vereinsbank Mosbach und anderen Banken und Sparkas- sen Bd. 2 54/5

288 1949 - 1958 Erhebung von Rentenbankgrundzinsen 54/5

1320 1584 Auszug des Stifts Mosbach - Teil 1 Enthält: Urkunden betreffend Privilegien, Donationen, Fundationen, Verträ- gen und andere Briefe über Gülten und Zinsablösungen 55/1

1322 1701 - 1720 Abschrift des Stifts Mosbach - Lagerbuch - Teil 2 Enthält: briefliche Urkunden betreffend Privilegien, Donationen, Fundationen, Verträgen und andere Briefe über Güter, Ablösung von Zinsen und Gülten 55/1

50 1323 1727 Lagerbuch der Collectur Mosbach Enthält: Gefälle 55/1

1324 1787 - 1801 Protokolle über Gefälle und Lasten des Stifts und der Collectur Mosbach und deren Nebenschaffneien 55/1

1321 1810 - 1811 Abschrift des Stifts Mosbach - Lagerbuch - Teil 1 Enthält: briefliche Urkunden betreffend Privilegien, Donationen, Fundationen, Verträgen und andere Briefe über Güter, Ablösung von Zinsen und Gülten 55/1

289 1880 - 1925 Gefälleinzug 55/12

292 1673 - 1947 Verordnungen auf das Münzwesen 55/17

290 1829 - 1961 Maße und Gewichte Enthält: Einführung neuer Maße und Gewichte; Maß- und Gewichtsvisitation 55/17

291 1796 - 1840 Die im Bezirk Boxberg verweigerten Frondleistungen beim Kirchbau 55/6

293 1834 - 1884 Leistung der Fronden zu Kirchen- und Pfarrhausbau 55/6

294 1925 - 1932 Nachlass Thekla Geiger (Rappenau) Enthält auch: Stiftung eines Reliefs des greisen Odenwalddichters K.E. Knodt 56/6

295 1894 - 1934 Ortskirchensteuer; Ortskirchensteuervoranschlag 57/2

51 299 1836 - 1886 Häuser - und Grundsteuer; Steuerzettel 57/82

302 1900 - 1904 Neueinschätzung der Waldungen 57/82

300 1907 - 1922 Vermögenssteuer 57/82

298 1928 - 1934 Beizug des Kirchenärars und der Pfarrpfründe zum Reichsgrunderwerbs- teuergesetz 57/82

301 1934 - 1942 Umsatzsteuerzahlungen der nicht buchführenden Landwirte 57/82

303 1936 - 1941 Urkundensteuer 57/82

297 1930 - 1938 Grund- und Gewerbesteuer Bd. 2 57/82; 57/83

296 1922 - 1929 Grund- und Gewerbesteuer Bd. 1 57/82; 57/83

305 1885 - 1932 Einkommenssteuer Bd. 1 57/83

306 1933 - 1951 Einkommenssteuer Bd. 2 57/83

52 308 1928 - 1967 Einheitsbewertung der Pfarrwaldungen und landwirtschaftlichen Grund- stücke 57/86

307 1935 - 1958 Einheitsbewertung Enthält: Gegenstellung der Grundsteuerhektarwerte und der Hektarsätze des Einheitswertes 57/86

309 1932 - 1944 Befreiung von staatlichen Steuern; Steuergutscheine 57/88

310 1863 - 1890 Baukostenverwendungsbuch: Evangelische Stiftschaffnei Mosbach, Evan- gelische Stiftschaffnei Sinsheim 60/2

311 1866 - 1924 Baurelationen Bd. 1 60/2

312 1925 - 1956 Baurelationen Bd. 2 60/2

313 1848 - 1930 Errichtung und Visitation der Blitzableiter und Antennenanlagen 60/7

314 1883 - 1901 Versicherung der kirchlichen Gebäude Enthält speziell: Versicherung des gesetzlich nicht garantierten Fünftels des Gebäudewertes 60/7

315 1903 - 1959 Versicherung der kirchlichen Gebäude Enthält: Versicherungsumlagen 60/7

316 1853 - 1892 Unterhaltung der evangelischen Stadtkirche Mosbach 61/2

53 317 1935 - 1939 Beschaffung eines Gottesdienstraumes in Walldürn 61/2

318 1742 - 1745; 1830 - 1906 Glocken und Glockenseile 61/31

319 1842 - 1937 Baubeiträge, Bauschilling für Pfarrhäuser 62/1

320 1841 - 1866 Vermietung verfügbarer Räume in Pfarrhäusern 62/6

321 1809 - 1836 Administrationsgebäude der Stadt Mosbach und hierfür zu zahlenden Kos- ten 63/2

322 1809 - 1849 Bau und Unterhaltung des Rezepturgebäudes samt Zubehör und dessen Verwendung 63/2

324 1840 - 1874 Unterhaltung der evangelischen Schulhäuser Enthält: Ausweiseln und Reinigung der Schulzimmer und Kamine 63/2

325 1874 - 1881 Unterhaltung der evangelischen Schulhäuser Enthält: Ablösung der Baupflicht 63/2

323 1954 - 1963 Unterhaltung des Verwaltungsgebäudes der Stiftschaffnei 63/2

326 1927 - 1930 Beschaffung einer Wohnung für Frau Pfarrer Elfriede Ribstein 65/5

54 327 1849 - 1854 Die dem evangelischen Kirchenärar in Mosbach zugewiesenen Einquartie- rungen (Soldaten) 74/3

328 1854 - 1882 Diözesanlesegesellschaftsbeiträge und deren Erhebung mittels Abzug an den Kompetenzen 75/7

333 1925 - 1930 Weltliche Vereine und deren Unterstützung 78/8

332 1947 - 1951 Waldbesitzerverband e.V. Freiburg 78/8

329 1947 - 1951 Waldbesitzerverband e.V. Stuttgart Bd. 1 78/8

330 1952 - 1953 Waldbesitzerverband e.V. Stuttgart Bd. 2 78/8

331 1954 - 1955 Waldbesitzerverband e.V. Stuttgart Bd. 3 78/8

334 1931 - 1945 Winterhilfswerk, Winternothilfe 81/7

55 II. Spezialia

Adelsheim 335 1879 - 1900 Grundstücksverpachtung - Adelsheim 53/53

336 1932 - 1960 Grundstücksverpachtung - Adelsheim Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 53/53

Aglasterhausen 337 1849 - 1883 Pfarrstelle - Aglasterhausen Enthält: Errichtung; Beschreibung; Gehaltsbestimmungen; Besetzung 22/2

338 1850 - 1909 Gemeindeumlagen - Aglasterhausen 51/7

339 1884 - 1888 Grundstücksvermessung - Aglasterhausen Enthält auch: Grundsteuerberichtigung 53/31; 57/82

340 1837 - 1868 Ankauf von Grundstücken - Aglasterhausen 53/33

341 1887 - 1893 Der Zustand der Bachufer der Schwarzach auf Gemarkung Aglasterhausen 53/8

Allfeld 342 1852 - 1892 Grundstücksan- und verkauf - Allfeld Enthält auch: Grundstücksverzeichnis 53/33

56 343 1853 - 1894 Grundstücksverpachtung - Allfeld 53/53

344 1898 - 1968 Grundstücksverpachtung - Allfeld Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2028 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

Angeltürn 345 1831 - 1910 Kirchliche Nebendienste - Angeltürn Enthält: Organist; Glöckner; Schulstellen; Religionsunterricht 26/1; 35/2

346 1833 - 1848 Verweigerung von Fronden zu Kirchenbaulichkeiten - Angeltürn 55/6

347 1831 - 1882 Evangelische Kirche - Angeltürn Enthält: Bau- und Unterhaltung 61/2

348 1823 - 1841 Unstimmigkeiten zwischen der katholischen und evangelischen Gemeinde Angeltürn wegen des Geläutes der evangelischen Kirche 61/31

Asbach 349 1850 - 1899 Gemeindeumlagen - Asbach 51/7

350 1859 - 1883 Umsteinung und Vermessung - Asbach Über die im Jahre 1894/95 geführten Verhandlungen wegen Berichtigung der Vermessung hinsichtlich Grundstück Nr. 4397 siehe Verpachtungsunterlagen 53/31

57 351 1844 - 1846 Grundstückskauf- und Verkauf sowie sonstige Veränderungen - Asbach Bd. 1 53/33

352 1847 - 1852 Grundstückskauf- und Verkauf sowie sonstige Veränderungen - Asbach Bd. 2 53/33

353 1853 - 1875 Grundstückskauf- und Verkauf sowie sonstige Veränderungen - Asbach Bd. 3 53/33

354 1859 - 1886 Grundstücksverpachtung - Asbach Enthält auch: Verkaufsverhandlungen Bd. 1 Frühere Vorgänge siehe Kauf- und Verkauf 53/53

355 1887 - 1900 Grundstücksverpachtung und Bewirtschaftung - Asbach Bd. 2 53/53

356 1901 - 1925 Grundstücksverpachtung und Bewirtschaftung - Asbach Bd. 3 53/53

357 1859 - 1863 Die in Folge der Anlage der Odenwälder Eisenbahn Abtretungen von kir- chenärarischem Grundbesitz - Asbach 53/8

358 1809 - 1848 Gülten - Asbach Enthält: Einzug; Betreibung; Ablösung 55/1

359 1781 - 1887 Die von der Gemeinde Asbach zu leistenden Hand- und Spannfronden ( Baulichkeiten betreffend ) 55/6

58 360 1848 - 1879 Grundsteuer - Asbach Enthält: Ab- und Zuschreiben 57/82

361 1779 - 1909 Die evangelische Kirche - Asbach Enthält: Bau und Unterhaltung; Kirchturm; Kirchhofmauer; Turmuhr 61/2

362 1787 - 1858 Das Pfarrhaus - Asbach 62/2

Auerbach 363 1803 - 1829 Kriegsumlagen - Auerbach 51/7

364 1684 - 1802 Der von der Churfürstlichen Hofkammer der reformierten Schule entzogen werden wollende 2 Morgen Schulacker in Auerbach 53/33

365 1898 - 1936 Grundstücksverpachtung - Auerbach Enthält: Gefällbetreibung

53/53

366 1824 - 1856 Geld- und Fruchtgült und deren Ablösung - Auerbach 55/1

367 1804 - 1845 Zehntrecht - Auerbach Enthält: Blutzehnt; Die auf dem Zehnten haftenden privatrechtlichen Lasten; Kleiner Zehnt 55/3

368 1662 - 1813 Evangelische Kirche - Auerbach Enthält: Rechtsstreit in Sachen der Gemeinde gegen geistliche Administration wegen Kirchenbau 61/1

59 369 1707 - 1813 Evangelische Kirche - Auerbach Enthält: Der reformierte Kirchenbau und desfalls mit Arrest bestreikten und verstreigten Früchte- und Weingefälle 61/2

370 1833 - 1841 Evangelische Kirche - Auerbach Enthält: Unterhaltung; Vogtgericht 61/2

371 1812 - 1875 Glocken - Auerbach Enthält auch: Seile; Rollen; Riemen; Schwengel 61/31

Balsbach 432 1889 - 1902 Gemeindeumlagen - Balsbach 51/7

433 1857 - 1862 Katastervermessung und Aufstellung des Lagerbuches - Balsbach 53/31

434 1851 - 1860 Ankauf von Grundstücken auf Balsbacher Gemarkung Bd. 1 53/33

373 1891 - 1902 Grundstückskauf- und verkauf auf Balsbacher Gemarkung Bd. 3 53/33

374 1903 - 1906 Grundstückskauf- und verkauf auf Balsbacher Gemarkung Bd. 4 53/33

375 1907 - 1908 Grundstückskauf- und verkauf auf Balsbacher Gemarkung Bd. 5 53/33

60 376 21909 - 1921 Grundstückskauf- und verkauf auf Balsbacher Gemarkung Bd. 6 53/33

372 1861 - 1884 Grundstückskauf- und verkauf auf Balsbacher Gemarkung Bd. 2 53/33 53/33

380 1854 - 1910 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Balsbach 53/53

377 1879 - 1899 Grundstücksverpachtung auf Gemarkung Balsbach Bd. 1 53/53

378 1901 - 1909 Grundstücksverpachtung auf Gemarkung Balsbach Bd. 2 53/53

379 1910 - 1925 Grundstücksverpachtung auf Gemarkung Balsbach Bd. 3 53/53

383 1934 - 1943 Grundstücksverpachtung - Balsbach Enthält: Entschuldungsverfahren über den Betrieb von Karl Lenz 53/53

385 1934 - 1944 Grundstücksverpachtung - Balsbach Enthält: Entschuldungsverfahren über den Betrieb von Karolina Roos 53/53

384 1934 - 1946 Grundstücksverpachtung - Balsbach Enthält: Entschuldungsverfahren über den Betrieb von Albert König jun. 53/53

61 382 1937 - 1938 Grundstücksverpachtung - Balsbach Enthält: Gefällbetreibung: Karoline Roos (Witwe); Theodor Scheuermann; Franz Scheuermann 53/53

381 1937 - 1964 Grundstücksverpachtung - Balsbach Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

387 1801 - 1809 Die Jagdberechtigung des Kirchenärars auf Gemarkung Balsbach 53/7

386 1860 - 1891 Die Ausübung der Schäferei von Seiten der Gemeinde Balsbach und Ein- führung einer gemeinen Schafweide 53/7

388 1860 - 1861 Zehntablösung von den kirchenärarischen Gütern auf Gemarkung Balsbach 55/3

389 1844 - 1888 Grundsteuer - Balsbach Enthält: Ab- und Zuschreiben 57/82

390 1858 - 1888 Bau und Unterhaltung der Hofgebäude - Balsbach 64/2

62 Bargen 391 1858 - 1874 Grundstückskauf- und verkauf - Bargen 53/33

392 1924 - 1969 Grundstücksverpachtung - Bargen Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 3 53/53

Binau 393 1865 - 1994 Güteraufseher - Binau 24/4

394 1880 - 1896 Gemeindeumlagen - Binau 51/7

395 1857 - 1859 Vermessung der von Fr. Winter und J.D. Retter aus Stuttgart erworbenen, vormals dem katholischen Kirchenärar (Schaffnei Lobenfeld) zustehenden Wiesen Neckarbinauer Gemarkung (Binau) 53/31

396 1857 - 1860 Ankauf von cca 35 Morgen Wiesen auf Binauer Gemarkung bei F. Winter und J.D. Retter aus Stuttgart (Binau) 53/33

397 1858 - 1862 Verwertung von Gras und Obst von den kirchenärarischen Wiesen - Binau 53/51

399 1857 - 1888 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Wiesen auf Neckarbinauer Gemarkung - Binau Enthält auch: Verbesserung derselben 53/53

63 398 1924 - 1929 Grundstücksverpachtung und Bewirtschaftung der kirchenärarischen Gü- ter - Binau 53/53

401 1931 - 1962 Grundstücksverpachtung - Binau Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

400 1857 - 1864 Beschädigung der Wiesen Neckarbinauer Gemarkung durch unbefugtes Überfahren - Binau 53/55

402 1908 - 1937 Pfarrhausreparatur - Binau Enthält: Kostenbestreitung 62/2

Bobstadt 413 1838 - 1851 Zehntrecht - Bobstadt Enthält: Ablösung der auf dem kirchenärarischen Zehnten haftenden Baulas- ten 55/3

403 1795 - 1875 Evangelische Kirche und Pfarrhaus - Bobstadt Enthält: Langhaus und Turm; Unterhaltung; Die von der Gemeinde zu leis- tenden unentgeltlichen Holzabgaben 61/2; 62/2

404 1794 - 1881 Glocken - Bobstadt Enthält auch: Seile; Rollen; Riemen; Schwengel 61/31

406 1826 - 1879 Pfarrhaus - Bobstadt Enthält: Unterhaltung und Befrondung 62/2

64 407 1845 - 1857 Das neue Pfarrhaus - Bobstadt Enthält: Bau und Unterhaltung 62/2

405 1830 - 1849 Altes Pfarrhaus - Bobstadt Enthält auch: Ökonomiegebäude 62/2; 62/7

408 1828 - 1844 Pfarrgarten - Bobstadt Enthält: Herstellung der Gartenmauer 62/8

Bödigheim 409 1880 - 1883 Evangelische Pfarrstelle - Bödigheim Enthält: Errichtung; Bschreibung; Gehaltsbestimmungen; Besetzung; Kompe- tenzen 22/2

410 1925 - 1938 Kompetenzen der evangelischen Pfarrei - Bödigheim Enthält: Holz- und Geldkompetenz 51/2

411 1961 - 1987 Forstwesen - Bödigheim Enthält: Kulturpläne; Hiebspläne; Verwertung der Walderzeugnisse; Waldhut; Einkommen Mitarbeiter 53/52

412 1898 - 1899 Grundstücksverpachtung - Bödigheim Enthält: Gefällbetreibung 53/53

65 Bofsheim 414 1883 - 1932 Pfarrwald - Bofsheim Enthält: Beschreibung; Wirtschafts- und Kulturpläne Bd. 1 53/52

415 1933 - 1959 Pfarrwald - Bofsheim Enthält: Bedienstete; Wirtschafts- und Kulturpläne; Holzverwertung Bd. 2 53/52

416 1960 - 1980 Pfarrwald - Bofsheim Enthält: Wirtschafts- und Kulturpläne; Bedienstete; Holzverwertung Bd. 3 53/52

417 1936 - 1969 Grundstücksverpachtung - Bofsheim Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

Boxberg 419 1886 - 1953 Grundstücksverpachtung - Boxberg Enthält: Gefällbetreibung 53/53

418 1898 - 1979 Grundstücksverpachtung und Bewirtschaftung - Boxberg 53/53

420 1838 - 1844 Zehntrecht - Boxberg Enthält: Ablösung des kirchenärarischen Zehnten auf Gemarkung Boxberg 55/3

66 421 1839 - 1841 Evangelische Kirche - Boxberg Enthält: Abhaltung des Vogtgerichts wegen Abtragung des Gemäuers der Kirche 61/1

422 1792 - 1855 Evangelische Kirche - Boxberg Enthält: Bau und Unterhaltung; Abbruch der alten zusammengefallenen Kir- che; Gesuch der Gemeinde um Erbauung einer neuen Kirche 61/2

423 1814 - 1882 Glocken - Boxberg Enthält auch: Seile; Rollen; Riemen; Schwellen 61/31

424 1787 - 1897 Pfarrhaus - Boxberg Enthält: Bau und Unterhaltung 62/2

425 1835 - 1921 Pfarrhaus - Boxberg Enthält: Beitrag der Pfarrei zum Pfarrhausbau 62/2

426 1830 - 1847 Pfarrgarten - Boxberg Enthält: Bau- und Unterhaltung der Gartenmauer 62/8

Breitenbronn 427 1856 - 1885 Bewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Breitenbronn Enthält auch: Einführung einer gemeinen Schafweide 53/53

428 1886 - 1924 Grundstücksverpachtung - Breitenbronn Enthält: Gefällbetreibung 53/53

429 1840 - 1847 Zehnt - Zehntablösung - Breitenbronn 55/3

67 430 1842 - 1847 Pfarrhaus - Breitenbronn Enthält: Unterhaltung; Pfarr-revenüen 62/2

Buchen 1362 1919 Errichtung einer Pastorationsstelle in Buchen Unterlagen der allgemeinen Kirchenkasse Mosbach 11/2

431 1860 - 1957 Grundstücksverpachtung - Buchen Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Dallau 435 1642 - 1883 Evangelische Pfarrstelle Dallau Enthält: Errichtung; Beschreibung; Einkommensverhältnisse; Besetzung 22/2

436 1812 - 1907 Baubeitrag der evangelischen Pfarrei Dallau 51/2

437 1886 - 1944 Grundstücksverpachtung - Dallau Enthält: Gefällbetreibung 53/53

438 1820 - 1884 Frondpflicht der Gemeinde Dallau zum Kirch- und Pfarrhausbau sowie de- ren Verweigerung 55/6

439 1725 - 1885 Evangelische Kirche - Dallau Enthält: Bau und Unterhaltung 61/2

440 1855 - 1865 Das Kirchengebäude - Dallau Enthält: Erbauung eines neuen Turmes und Verlängerung des Langhauses 61/2

68 441 1820 - 1869 Glocken - Dallau Enthält auch: Seile; Rollen; Riemen; Schwengel 61/31

442 1859 - 1887 Turmuhr - Dallau 61/32

443 1814 - 1855 Kirchhofmauer - Dallau Enthält: Unterhaltung 61/8

444 1851 - 1899 Pfarrhaus - Dallau Enthält: Bau und Unterhaltung 62/2

Diedesheim 445 1866 - 1867 Korrektion der Neckartalstraße von Diedesheim nach Nerckarbinau - Die- desheim Enthält: Geländeabtretungen 53/8

Eberbach 446 1808 - 1847 Ablösung der Abendmahlsaversen - Eberbach 32/3

447 1826 - 1889 Baubeitrag der evangelische Pfarrei Eberbach 51/2

448 1864 - 1936 Grundstücksverpachtung - Eberbach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

450 1835 - 1847 Hand- und Spannfronden zum Kirchen- und Pfarrhausbau Eberbach 55/6

69 451 1834 - 1890 Einschätzung der kirchlichen Gebäude zur Feuerversicherung - Eberbach 60/7

452 1550 - 1835 Evangelische Kirche - Eberbach Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 1 61/2

453 1836 - 1838 Evangelische Kirche - Eberbach Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 2 61/2

454 1839 - 1889 Evangelische Kirche - Eberbach Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 3 61/2

455 1806 - 1870 Glocken und Turmuhr - Eberbach Enthält auch: Seile; Rollen; Riemen; Schwengel; Baupflicht zum Glockenstuhl 61/31; 61/32

456 1931 - 1940 Verkauf des alten Pfarrhauses - Eberbach - Hirschstraße 32, an Friedrich Eugen Müller Eheleute 62/1

457 1721 - 1845 Pfarrhaus mit Ökonomiegebäuden - Eberbach Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 1 62/2

458 1846 - 1885 Pfarrhaus mit Ökonomiegebäuden - Eberbach Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 2 62/2

70 Eberstadt 459 1890 Pfarrhaus - Eberstadt Enthält: Unterhaltung 62/2

Einbach 462 1870 - 1885 Gemeindeumlagen - Einbach Bd. 1 51/7

463 1886 - 1899 Gemeindeumlagen - Einbach Bd. 2 51/7

464 1900 - 1926 Gemeindeumlagen - Einbach Bd. 3 51/7

465 1879 - 1892 Grundstücksvermessung auf Gemarkung Einbach 53/31

467 1850 - 1891 Ankauf von Grundstücken - Einbach 53/33

468 1888 - 1899 Grundstückskauf- und verkauf - Einbach Bd. 1 53/33

466 1890 - 1893 Waldkauf von Michael Schäfer Eheleute und Franz Mechler - Einbach 53/33

469 1901 - 1931 Grundstückskauf- und verkauf - Einbach Bd. 2 53/33

71 470 1878 - 1927 Grundstücksverpachtung und Bewirtschaftung - Einbach 53/53

471 1881 - 1912 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Einbach 53/53

472 1939 - 1957 Grundstücksverpachtung - Einbach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

473 1870 - 1894 Grundsteuer. Ab- und Zuschreiben - Einbach 57/82

Epplingen 460 1869 Evangelische Kirche Epplingen Enthält: Unterhaltung 61/2

Eubigheim 461 1880 - 1884 Evangelische Pfarrstelle - Eubigheim Enthält: Errichtung; Beschreibung; Gehaltsbestimmungen; Erledigung; Wie- derbesetzung 22/2

Fahrenbach 474 1879 - 1888 Gemeindeumlagen - Fahrenbach Enthält auch: Schulhausbaukosten Bd. 1 51/7

475 1889 - 1899 Gemeindeumlagen - Fahrenbach Bd. 2 51/7

72 476 1836 - 1891 Grundstücksvermessung - Fahrenbach Enthält auch: Berichtigung der Grundsteuer 53/31; 57/82

484 1842 - 1848 Ankauf von 100 Morgen Wald in der Nähe des Collecturwaldes Michelhard, insbesondere von der Wieserischen Körperschaft zu Fahrenbach angehöri- gen Waldes- Fahrenbach 53/33

481

1843 - 1852 Ankauf von 28 - 30 Morgen Wald neben Wieserischen Körperschaftswald von der Leining'schen Körperschaft zu Fahrenbach gehörigen in der Nähe des Collecturwaldes Michelhard 53/33

480 1845 Anzeige des Johann Schmitt von Fahrenbach und Adam Schmitt von Dallau in Betreff Verkauf der Wieser'schen Waldungen zu Fahrenbach 53/33

482 1852 - 1856 Ankauf von cca 67 Morgen Wald von der Leining'schen Körperschaftsge- meinde (des sogenannten Steinbuckeldistrikts) - Fahrenbach 53/33

483 1853 - 1862 Ankauf von Waldparzellen - Fahrenbach 53/33

477 1859 - 1860 Verkauf eines Teiles des Gemeindewaldes und dessen Erwerb durch das Kirchenärar - Fahrenbach 53/33

478 1866 - 1870 Güterkauf von Philipp Kirschenlohrs Eheleuten und deren Bewirtschaftung - Fahrenbach 53/33

479 1866 - 1883 Ankauf von Grundstücken - Fahrenbach 53/33

73 494 1847 - 1853 Ankauf einiger Waldparzellen von Friedrich Baßermann in Mannheim Bewirtschaftung des Mosbacher Waldes - Fahrenbach 53/33; 53/53

485 1890 Errichtung einer Unterstandshütte in der Saatschule im kirchenärarischen Walddistrikt Michelhard - Fahrenbach 53/52

486 1872 - 1925 Grundstücksverpachtung und Bewirtschaftung der Güter - Fahrenbach 53/53

487 1876 - 1923 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Fahrenbach 53/53

488 1933 - 1946 Grundstücksverpachtung - Fahrenbach Enthält: Entschuldungsverfahren August Zimmermann Eheleute 53/53

489 1937 - 1961 Grundstücksverpachtung - Fahrenbach Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

491 1859 - 1882 Unterhaltung der Vizinalstrße; Anlage eines Feldweges - Fahrenbach 53/8

490 1897 Anlage einer Telegraphenleitung von Fahrenbach nach Lichtenhard durch den kirchenärarischen Walddistrikt Lichtenhard - Fahrenbach 53/8

492 1850 - 1888 Betreibung der Grundzinsen - Fahrenbach 55/1

493 1861 - 1879 Pfarrhaus - Fahrenbach Enthält: Bau und Unterhaltung 62/2

74 Friedrichsdorf 495 1896 - 1907 Errichtung eines Betsaales - Friedrichsdorf 61/2

Großeicholzheim 496 1876 - 1934 Grundstücksverpachtung - Großeicholzheim Enthält: Gefällbetreibung 53/53

498 1847 Zehntablösung - Großeicholzheim Enthält auch: Baulasten 55/3

497 1878 - 1879 Herstellung eines Brunnens im Pfarrhof - Großeicholzheim 62/2

Hasselbach 499 1925 - 1940 Grundstücksverpachtung - Hasselbach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Hassmersheim 500 1865 - 1902 Grundstücksverpachtung - Hassmersheim Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Heidersbach 501 1931 - 1937 Grundstücksverpachtung - Heidersbach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

75 Hettingen 502 1863 - 1908 Grundstücksverpachtung - Hettingen Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Hochhausen 503 1888 - 1891 Pfarrhaus und Pfarrgarten - Hochhausen Enthält: Belästigung der Bewohner des Pfarrhauses und Beschädigung des Pfarrgartens durch die Gipsbrennerei des L. Ernst von Obrigheim 62/1

Hohenstadt 504 1966 - 1978 Pfarrwald - Hohenstadt Enthält: Hiebspläne; Kulturpläne; Holzverkauf; Verkauf des Waldes 53/52

Hüffenhardt 505 1895 - 1912 Grundstücksverpachtung - Hüffenhardt Enthält: Gefällbetreibung 53/53

506 1884 - 1895 Darlehen an Weber Gustav Moritz Sigmann in Hüffenhardt von 1300 M auf Obligationen vom 11. Mai 1874 54/2

Kälbertshausen 507 1932 - 1971 Grundstücksverpachtung - Kälbertshausen Enthält: Gefällbetreibung 53/53

76 Katzental 508 1884 - 1937 Grundstücksverpachtung - Katzental Enthält: Gefällbetreibung 53/53

509 1844 - 1851 Rechtsstreit zwischen der katholischen Kirchengemeinde Katzental gegen Stift Mosbach wegen Kirchenbaupflicht - Katzental 61/1

Kleineicholzheim 510 1879 - 1909 Grundstücksverpachtung - Kleineicholzheim Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Korb 511 1882 - 1938 Kompetenzen der Pfarrei Korb 51/2

512 1888 - 1899 Gemeindeumlagen - Korb 51/7

513 1862 - 1883 Grundstücksvermessung, Feldbereinigung - Korb 53/31

515 1862 - 1864 Wiederverkauf des von Friedrich Meister erworbenen Waldes und Gebäude (2 Morgen, 3 Viertel, 87 Ruten) - Korb 53/33

514 1862 - 1886 Ankauf des Friedrich Meister'schen Hofgutes - Korb 53/33

516 1875 - 1899 Grundstücksverpachtung und Bewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Korb Bd. 1 53/53

77 519 1894 - 1926 Grundstücksverpachtung - Korb Enthält: Gefällbetreibung Bd. 1 53/53

517 1900 - 1919 Grundstücksverpachtung und Bewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Korb Bd. 2 53/53

518 1920 - 1931 Grundstücksverpachtung und Bewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Korb Bd. 3 53/53

520 1927 - 1971 Grundstücksverpachtung - Korb Enthält: Gefällbetreibung Bd. 2 Gesperrt bis: 31.12.2031 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

521 1876 - 1881 Anlage eines Feldweges im Reigenacker - Korb 53/8

522 1811 - 1840 Pfarrhaus - Korb Enthält: Bau und Unterhaltung 62/2

Krumbach 523 1862 - 1875 Anstellung und Verpflichtung der Güteraufseher - Krumbach 24/4

524 1889 - 1902 Gemeindeumlagen - Krumbach 51/7

78 525 1861 - 1889 Ausübung der Feldhut auf den kirchenärarischen Gütern Krumbach 53/1

526 1905 - 1923 Grundbuchabschriften - Krumbach 53/2

532 1849 - 1863 Ankauf von Wald und Wiesen von Freiherrn von Wangenheim und Consor- ten - Krumbach 53/33

533 1851 Grundstückskauf - und verkauf - Krumbach Enthält auch: Ankauf von Wald und Wiesen von Freiherrn von Wangenheim und Consorten 53/33

531 1851 - 1857 Ankauf von Grundstücken, u.a. von Freiherrn von Wangenheim und Con- sorten - Krumbach 53/33

528 1851 - 1862 Ankauf von Grundstücken - Krumbach 53/33

536 1851 - 1899 Ankauf von Grundstücken - Krumbach Bd. 1 53/33

535 1857 - 1858 Ankauf von Acker, Wiesen und Wald von Joseph Anton Nagels Wittib und deren Kinder - Krumbach 53/33

529 1857 - 1883 Ankauf von Grundstücken - Krumbach 53/33

530 1859 - 1861 Ankauf von Grundstücken - Krumbach 53/33

79 534 1860 - 1881 Ankauf von Grundstücken - Krumbach 53/33

527 1860 - 1897 Ankauf des Krumbacher Gemeindewaldes im Distrikt Hirschberg - Krum- bach 53/33

537 1900 - 1932 An- und Verkauf von Grundstücken - Krumbach Bd. 2 53/33

540 1862 - 1895 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Krumbach 53/53

538 1876 - 1900 Verpachtung und Bewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Krumbach Bd. 1 53/53

539 1901 - 1926 Verpachtung und Bewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Krumbach Bd. 2 53/53

541 1933 - 1963 Grundstücksverpachtung - Krumbach Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

542 1859 - 1865 Zehntablösung auf Gemarkung Krumbach Enthält auch: Ablösungskapital für die Jagdgerechtigkeit 55/3; 55/7

543 1852 - 1897 Grund- und Häusersteuer - Krumbach 57/82

80 Langenelz 544 1890 - 1902 Gemeindeumlagen - Langenelz 51/7

545 1852 - 1889 Grundstücksvermessung - Langenelz Enthält auch: Grundsteuerberichtigung 53/31; 57/82

546 1864 - 1866 Waldkauf von Valtin Link und Valtin Mechler - Langenelz 53/33

547 1870 - 1895 Grundstückskauf- und verkauf - Langenelz 53/33

548 1852 - 1864 Ent- und Bewässerung der kirchenärarischen Wiesen auf Langenelzer Ge- markung 53/51

549 1857 - 1864 Verbesserung der Stiftswiesen im Distrikt Anneberg - Langenelzer Gemar- kung 53/51

550 1857 - 1930 Verpachtung und Bewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Langenelz 53/53

551 1866 - 1919 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Langenelz 53/53

552 1937 - 1961 Grundstücksverpachtung - Langenelz Enthält: Grfällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

81 Laudenberg 553 1894 - 1901 Güteraufseher - Laudenberg 24/4

554 1888 - 1902 Gemeindeumlagen - Laudenberg 51/7

555 1901 - 1957 Abschriften aus dem Grundbuch - Laudenberg 53/2

556 1879 - 1899 Grundstücksvermessung - Laudenberg 53/31

562 1852 - 1856 Ankauf der Liegenschaften des Freiherrn von Wangenheim auf Laudenber- ger Gemarkung - Laudenberg 53/33

559 1854 - 1855 Ankauf von Wald und Wiesen auf Laudenberger Gemarkung von Babette Roßbach von Karlsruhe - Laudenberg 53/33

564 1854 - 1860 Wiederverkauf einiger für das Kirchenärar zur Beibehaltung nicht geeigne- ter von Freiherrn von Wangenheim erworbenen Liegenschaften - Lauden- berg 53/33

565 1857 - 1859 Ankauf des Gutes von Karl Mechler - Laudenberg 53/33

560 1857 - 1862 Ankauf des Markus Herbert'schen Gutes - Laudenberg 53/33

82 563 1857 - 1867 Ankauf der Liegenschaften des Freiherrn von Wangenheim auf Laudenber- ger Gemarkung - Laudenberg Enthält: Klage des Rechtsanwalts Schumann von Wertheim und Waldhüters Franz Rieth auf das vom Stift wegen Tilgung von Zehnt- und Waidrechten einbehaltenen Restkaufschillingsguthaben des Freiherrn von Wangenheim 53/33

571 1857 - 1872 Ankauf von Liegenschaften - Laudenberg Bd. 1 53/33

558 1857 - 1874 Ankauf von Waldungen zur Arrondierung des kirchenärarischen Waldbe- sitzes auf Laudenberger Gemarkung von Johann Ad. Eppel und Josef Henn Witwe - Laudenberg 53/33

557 1859 - 1869 Ankauf des Stefen Weber'schen Hofgutes - Laudenberg 53/33

567 1861 - 1862 Arrondierung und Erweiterung durch Güterkauf von Johann Joseph Henns Eheleuten - Laudenberg 53/33

569 1862 - 1865 Gütertausch mit Franz Joseph Münch's Eheleuten und Joseph Henn jun. Eheleuten - Laudenberg 53/33

566 1863 - 1864 Ankauf des Hofgutes von Valtin Heß' Witwe und deren Sohn Valtin Heß - Laudenberg 53/33

568 1864 - 1865 Ankauf von cca 7 Morgen Wald von Franz Fuhrmann aus Balsbach - Lau- denberg 53/33

561 1873 Grundstückstausch mit Stefen Heck's Wittib und Sohn - Laudenberg 53/33

83 572 1873 - 1894 Ankauf von Liegenschaften - Laudenberg Bd. 2 53/33

584 1883 - 1956 Grundstücksverpachtung - Laudenberg 53/33

573 1888 - 1899 Grundstückskauf - und verkauf - Laudenberg Bd. 1 53/33

570 1894 - 1899 Verkauf des Laudenberger Hofgutes 53/33

574 1900 - 1905 Grundstückskauf - und verkauf - Laudenberg Bd. 2 53/33

575 1906 - 1909 Grundstückskauf - und verkauf - Laudenberg Bd. 3 53/33

576 1911 - 1929 Grundstückskauf - und verkauf - Laudenberg Bd. 4 53/33

577 1930 - 1961 Grundstückskauf - und verkauf - Laudenberg Bd. 5 53/33

578 1859 - 1863 Ausführung der Kulturen auf den kirchenärarischen Gütern Laudenberger Gemarkung. Umwandlung von 3 Morgen Wald zu Ackerfeld - Laudenberg 53/51

581 1873 - 1890 Verpachtung der alten Saatschule - Laudenberg 53/51

84 579 1880 - 1888 Anlage eines Brunnens auf dem Hofgut - Laudenberg 53/51

582 1885 - 1889 Errichtung einer Hütte bei der Saatschule auf Laudenberger Gemarkung 53/51

580 1889 Wasserversorgung auf dem Hofgut mittels Widderanlage - Laudenberg Enthält: Pläne; Projekt 53/51

583 1863 - 1898 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Laudenberg Enthält auch: Pachtverhältnis mit den Güteraufsehern 53/53

585 1884 - 1895 Verpachtung des Hofgutes - Laudenberg 53/53

586 1937 - 1961 Grundstücksverpachtung - Laudenberg Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

588 1851 - 1894 Ausübung der Schäferei auf Gemarkung Laudenberg Enthält auch: Einführung einer gemeinen Schafweide 53/7

587 1954 - 1962 Stiftseigenjagd Laudenberg 1 (Linus Bopp - Limbach) 53/7

589 1853 - 1856 Rechtsstreit: Beschwerde des Gemeinderates und Bürgerausschusses Bals- bach gegen das große Stift Mosbach wegen Abtreibung des Kirchenweges nach Limbach durch die Hirschbergwaldungen Laudenberger Gemarkung 53/8

85 590 1857 - 1860 Das Wasserrecht der Wiesenbesitzer Laudenberger Gemarkung und dessen Anfechtung durch Müller Herkmann in Schevingen - Laudenberg 53/8

592 1869 Rechtsstreit: Valentin Grünwald gegen Franz Josef Münch wegen Wegbe- rechtigung im Hördenacker - Laudenberg 53/8

591 1883 - 1891 Bau einer Straße von Laudenberg nach Oberscheringen - Laudenberg 53/8

593 1863 - 1894 Einschätzung der kirchlichen Gebäude zur Feuerversicherung - Laudenberg 60/7

Lichtenherd 594 1963 - 1972 Stiftseigenjagd - Lichtenherd Verpachtet an Oberforstrat Trexler-Walde

53/7

Limbach 595 1887 - 1902 Gemeindeumlagen - Limbach 51/7

598 1857 - 1859 Ankauf von 2 Viertel 86 Ruten Acker von Franz Joseph Müller (Schmied) - Limbach 53/33

596 1862 - 1865 Ankauf von Grundstücken - von Franz Joseph Müllers Eheleute; Ludwig Kraus Eheleute; Ratsschreiber Valentin Grubers Eheleute; Valentin Trietz Eheleute; Johannes Roose Eheleute (Krumbach) - Limbach 53/33

86 597 1851 - 1855 Ankauf von cca 110 Morgen Wald im sogenannten Heidebuckel von Lorenz Kraus und Consorten - Limbach Enthält auch: Streitigkeiten wegen Weiderecht 53/33; 53/7

599 1933 - 1959 Grundstücksverpachtung - Limbach Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

Lobenbacher Hof 600 1793 - 1839 Der Zustand des Lobenbacher Hofes 53/1

601 1843 - 1848 Arrondierung der Lobenbacher Hofgüter und der dazu erkauften Güterstü- cke 53/3

602 1836 - 1893 Vermessung, Umsteinung, Beschreibung des Lobenbacher Hofes 53/31

603 1858 - 1862 Die auf Gemarkung Oedheim gelegenen, zum Lobenbacher Hofgut gehöri- gen Güter und deren Bereinigung 53/31

604 1833 - 1873 Erwerbung des Lobenbacher Hofgutes Enthält auch: Berechtigung zu zwei Bürgergaben bei der Gemeinde 53/33

606 1837 - 1838 Ankauf von Grundstücken von Franz Martin Vogt zu Stein für den Loben- bacher Hof 53/33

87 605 1851 - 1899 Güterkauf zur Vergrößerung und Arrondierung des Lobenbacher Hofgutes von Altkronenwirt Friedrich Schadt von Stein 53/33

608 1839 - 1893 Eingriffe und Beschädigung der Wannenwiese - Lobenbacher Hof 53/51

607 1858 - 1888 Anpflanzung und Unterhaltung der Obstbäume - Lobenbacher Hof 53/51

610 1866 - 1904 Verpachtung des Lobenbacher Hofgutes Enthält: Faustpfandverträge 53/53

609 1880 - 1901 Verpachtung des Lobenbacher Hofgutes 53/53

611 1900 - 1911 Anpflanzung und Unterhaltung der Obstbäume auf dem Lobenbacher Hofgut 53/53

612 1873 - 1885 Umzäunung der Gärten; Feldwege auf dem Lobenbacher Hofgut 53/53; 53/8

613 1836 - 1845 Zehntablösung auf dem Lobenbacher Hof 55/3

1065 1834 - 1906 Einschätzung der Hofgebäude zur Feuerversicherung - Lobenbacher Hof 60/7

614 1833 - 1850 Wirtschaftsgebäude Lobenbacher Hof Enthält: Bau und Unterhaltung (Scheuer, Stallungen) Bd. 1 64/2

617 1840 - 1884 Erbauung einer neuen Scheuer und Getreideschopfens - Lobenbacher Hof 64/2

88 615 1851 - 1881 Wirtschaftsgebäude Lobenbacher Hof Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 2 64/2

616 1882 - 1912 Wirtschaftsgebäude Lobenbacher Hof Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 3 64/2

Lohrbach 618 1729 - 1882 Die Pfarrstelle in Lohrbach Enthält: Besetzung; Kompetenzen; Gehaltsbestimmungen 22/2

619 1861 - 1978 Güteraufseher Lohrbach 24/4

621 1826 - 1916 Der Baubeitrag der evangelischen Pfarrei Lohrbach 51/2

620 1855 - 1856 Die Holzkompetenz der evangelischen Pfarrei Lohrbach 51/2

622 1882 - 1899 Gemeindeumlagen Lorbach 51/7

623 1883 - 1896 Feldbereinigung, Vermessung Lohrbach Enthält auch: Grundsteuerberichtigung 53/31; 57/82

624 1854 - 1856 Ankauf von Gütern von Georg Pfitsch alt und jung nebst Genossen - Lohr- bach 53/33

89 625 1857 - 1894 An- und Verkauf von Grundstücken - Lohrbach 53/33

626 1869 - 1887 Grundstücksverpachtung - Lohrbach Bd. 1 53/53

627 1888 - 1900 Grundstücksverpachtung - Lohrbach Bd. 2 53/53

628 1901 - 1909 Grundstücksverpachtung - Lohrbach Bd. 3 53/53

629 1910 - 1923 Grundstücksverpachtung - Lohrbach Bd. 4 53/53

630 1937 - 1967 Grundstücksverpachtung - Lohrbach Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2027 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

631 1871 - 1883 Anlage einer Straße auf Gemarkung Lohrbach 53/8

632 1820 - 1889 Frondpflicht der Gemeinde für Bau und Unterhaltung der kirchlichen Ge- bäude - Lohrbach 55/6

633 1853 - 1879 Grundsteuer - Lohrbach 57/82

634 1827 - 1888 Einschätzung der kirchlichen Gebäude zur Feuerversicherung - Lohrbach 60/7

90 635 1794 - 1888 Evangelische Kirche mit Turm - Lohrbach Enthält: Unterhaltung 61/2

637 1856 - 1861 Anerkennung der Baupflicht zur Anschaffung und Unterhaltung der 3 Glo- cken nebst Seilen sowie des Glockenstuhls - Lohrbach 61/31

636 1824 - 1881 Glocken und Turmuhr - Lohrbach 61/31; 61/32

639 1820 - 1887 Pfarrhaus - Lohrbach Enthält: Bau und Unterhaltung 62/2

638 1837 - 1844 Ankauf des Förster Louis'schen Hauses für ein Schulhaus; Verkauf des al- ten Schulhauses; Bestimmung des Förster Louis'schen Hauses zu einer Pfarrwohnung - Lohrbach 62/2

640 1793 - 1879 Das Schulgebäude samt Zugehör - Lohrbach Enthält: Bau und Unterhaltung 63/2

641 1953 Kindergartengebäude - Lohrbach Enthält: Umbau 67/2

91 Mörtelstein 812 1863 - 1868 Evangelische Kirche - Mörtelstein Enthält: Unterhaltung 61/2

Mosbach 642 1830 - 1869 Kirchendiener und Glöcknerdienst - Mosbach Enthält: Trennung des Mesner- und Glöcknerdienstes vom Schuldienst 26/1

643 1797 - 1880 Das evangelische Rektorat an der höheren Bürgerschule - Mosbach Enthält: Errichtung; Beschreibung; Gehaltsbestimmungen; Erledigung; Wie- derbesetzung 35/12

644 1833 - 1842 Rechen- und Gesangsunterricht in der lateinischen Schule Mosbach 35/3

645 1888 - 1899 Gemeindeumlagen - Mosbach 51/7

646 1888 - 1898 Rechnung und Beilagen der Brühlwiesenwässerungsgenossenschaft - Mos- bach 51/86

647 1936 - 1937 Rechnungsprüfung - Mosbach 51/87

649 1791 - 1828 Der Stiftsbesoldungsgarten (der vom oberen Tor) - Mosbach Enthält: Verschiedene Reparaturen an der Mauer und dessen Verkauf 53/1

648 1856 Setzung eines Eichenpfahls bei der ehemals Übelhörscher Papiermühle und Bestimmung der Wehrhöhe - Mosbach 53/1

92 651 1838 - 1861 Vermessung und Umsteinung des Stiftswaldes Michelhardt und Lichten- heerd - Mosbach 53/31

650 1851 - 1885 Vermessung und Umsteinung der kirchenärarischen Güter Mosbacher Ge- markung 53/31

652 1872 - 1923 Vermessung und Feldbereinigung - Mosbach 53/31

737 1732 - 1891 Verkauf des Grasgartens im Gänsgässlein - Mosbach 53/33

666 1793 - 1808 Ankauf des Collectur- Besoldungsgärtchens im Gänsgässlein - Mosbach 53/33

738 1818 - 1819 Ankauf von12 1/2 Ruten Acker im Mittel - Mosbach 53/33

736 1821 - 1843 Der an Georg Schifferdecker verkaufte Stiftsbesoldungsacker von 3 Viertel 37 Ruten Acker im - Mosbach 53/33

729 1829 - 1855 Der zur 1. Pfarrei gehörige Garten im Gänsgässchen von 9 Ruten; Tausch desselben gegen gleiches Rutenmaß am Neckarelzer Weg; Tausch eines Gartens in der Schwammgasse an Baumeister Lutz - Mosbach 53/33

664 1831 - 1842 Ankauf von 12 Ruten Garten und 1 Viertel 5 Ruten Wiesen von Ignaz Gun- kel - Mosbach 53/33

706 1832 - 1837 Ankauf von 2 Viertel 10 Ruten 2 Schuh Acker von Kaufmann Weiner und 1 Viertel 34 Ruten Acker im Heßnatal von Heinrich Fakler - Mosbach 53/33

93 732 1834 - 1835 Tausch der Kreuzwiese von 2 Viertel 2 Ruten von Posthalter Mössner gegen 30 1/2 Ruten Wiesen im Heuschelberg, 1 Viertel 10 3/4 Ruten Wiesen und 1 Viertel 19 1/4 Ruten Wiesen im Brühl - Mosbach 53/33

656 1837 - 1846 Ankauf von Gütern der Posthalter Mössner'schen Kinder - Mosbach 53/33

740 1838 - 1842 Ankauf von 3 Morgen 36 Ruten Äcker und Wiesen von Martin Lenz und 3 Morgen 1 Viertel Wiesen von Adam Greßke - Mosbach 53/33

704 1838 - 1859 Ankauf von Wiesen in der Harbach von Georg Adam Auerbach's Erben von Neckarburken; Johann Georg und Johann Peter Helmstaedter; Adam Helmstaedters Eheleute - Mosbach 53/33

730 1839 - 1847 Tausch eines Wiesenstückes in der Probstry auf die Mittelklinge stoßend gegen 7 1/2 Ruten Acker an dem Gutleuthausacker und 61 Ruten Acker an den Acker in der Kattenbach stoßend - Mosbach 53/33

734 1840 - 1841 Grundstückstausch mit dem Pächter Franz Stamm - Mosbach 53/33

669 1841 - 1844 Ankauf von 28 Ruten Wiesen im Brühl, 1 Viertel 31 Ruten Acker in der Kat- tenbach von Jakob Nelius - Mosbach 53/33

693 1841 - 1847 Ankauf von Grundstücken - Mosbach 53/33

687 1842 Ankauf von 1 Viertel 5 Ruten Acker im kleinen Flürlein von Ludwig Me- ckel - Mosbach 53/33

94 679 1842 - 1843 Ankauf von 38 Ruten Acker im Hungerberg von Mathes Großkinsky - Mosbach 53/33

703 1842 - 1849 Ankauf von 2 Morgen 9 Ruten Acker (alt Maß) von Heinrich Haldermanns Erben - Mosbach

53/33

695 1843 Ankauf von 1 Viertel 5 Ruten Wiesen im großen Brühl von Melchior Au- gustin - Mosbach 53/33

698 1843 - 1846 Arrondierung von Gütern, insbesondere von 2 Wiesen in der Kattenbach - Mosbach 53/33

657 1844 Ankauf von 1 Viertel 37 Ruten Wiesen im Brug von Gottfried Schuh - Mos- bach 53/33

663 1844 Ankauf von Grundstücken von Hirschwirt Grohe und Sophia Meckel - Mosbach Enthält auch: Mundtotmachung der Sophia Meckel 53/33

684 1844 - 1845 Ankauf von 1 Viertel 20 Ruten Wiesen im unteren Henschelberg von Mi- chael Baumbusch - Mosbach 53/33

694 1844 - 1845 Ankauf von 2 Viertel Acker im Rosenberg und 1 Morgen 1 Viertel Wiese im Katzenhorn von Martin Gensemer - Mosbach 53/33

707 1844 - 1845 Ankauf von 1 Morgen 21 Ruten Acker (alt Maß) von Georg Nelius sen. - Mosbach 53/33

95 672 1844 - 1845 Ankauf von 1 Viertel Acker im Rosenberg von Tobias Gerisch - Mosbach 53/33

671 1844 - 1846 Ankauf von Grundstücken, insbesondere von 22 1/2 Ruten Acker von Jakob Hahn und Georg Schieferer von Neckarburken Mosbacher Gemarkung 53/33

741 1844 - 1847 Ankauf von Gütern von Peter Hüther - Mosbach 53/33

709 1844 - 1849 Ankauf einiger Morgen Güter von Bezirksamtmann Felleisen zu Sinsheim - Mosbach

53/33

711 1844 - 1851 Ankauf der Friedrich Seppie'schen Güter (3 Viertel 20 Ruten Acker, 3 Vier- tel 12 Ruten Wiesen) - Mosbach 53/33

712 1844 - 1852 Ankauf von 1 Morgen 6 Ruten Acker im Rosenberg von Michael Hitzfeld - Mosbach 53/33

739 1845 Ankauf von 1 Viertel 7 Ruten Acker im Hardweg, 1 Viertel 32 Ruten Acker im Rosenberg, 1 Viertel 39 Ruten Wiesen im Haukestein von Franz Günther - Mosbach 53/33

690 1845 - 1846 Ankauf von Gütern von Heinrich Schmidt - Mosbach 53/33

662 1845 - 1847 Ankauf von 2 Viertel 25 Ruten Wiesen in der Erle (stößt auf einen Wittuma- cker ehemals dem Spital gehörig) - Mosbach 53/33

683 1845 - 1848 Ankauf von Wiesen von Christian Uebelhoer - Mosbach 53/33

96 653 1846 - 1847 Ankauf von 1 Viertel 33 Ruten Acker, 1 Viertel 15 Ruten Acker, 1 Viertel 28 Ruten Wiesen von Georg Eckert - Mosbach 53/33

697 1846 - 1851 Ankauf von 2 Viertel 16 Ruten Wiesen von Martin Becker - Mosbach 53/33

708 1847 Ankauf von 1 Viertel 2 Ruten Acker im Mittel; 3 Viertel 8 Ruten Acker im Hertental; 1 Viertel 28 Ruten Wiesen in der Kattenbach; 19 Ruten Wiesen im großen Brühl von Heinrich Schlee - Mosbach 53/33

696 1847 Ankauf von 1 Viertel 14 Ruten Acker im Hungerberg von Konrad Lutz Witwe - Mosbach 53/33

673 1847 Ankauf von 37 Ruten Wiesen im Brühl von Adolph Kreis'schen Eheleuten - Mosbach 53/33

735 1847 - 1850 Grundstückstausch - Mosbach 53/33

676 1848 Ankauf von 1 Morgen 2 Viertel 10 Ruten Acker im Wolfsgraben von Jakob Lichtenberger - Mosbach Enthält auch: deren Verpachtung 53/33

654 1848 Grundstückstausch mit Rentmeister Heinrich Lentz - Mosbach 53/33

688 1848 - 1849 Ankauf von Grundstücken - Mosbach 53/33

675 1850 Ankauf von 1 Viertel Wässerungswiesen im Brühl von Jakob Schmitt's Wit- tib - Mosbach 53/33

97 710 1850 - 1853 Ankauf von etwa 2 Morgen 1 Viertel Äcker und Wiesen vom geistlichen Verwalter Gaddum - Mosbach 53/33

692 1851 - 1852 Ankauf von 2 Viertel 19,76 Ruten Wiesen bei der Papiermühle im oberen Elztal von Christof Dimmig - Mosbach 53/33

691 1854 - 1866 Ankauf der Nüstenbacher Grundwiesen auf Mosbacher und Neckarelzer Gemarkung - Mosbach 53/33

720 1854 - 1866 Ankauf der Dreibronnenwiese - Mosbach 53/33

700 1856 - 1859 Ankauf von Grundstücken - Mosbach 53/33

668 1859 - 1872 Ankauf von Grundstücken. Mosbach 53/33

705 1860 - 1872 Ankauf von Wiesen in der Hasbach - Mosbach 53/33

727 1860 - 1882 Verkauf von 39 Ruten Wiese Mosbacher Gemarkung an den Mosbacher Hospitalfonds - Mosbach 53/33

719 1861 - 1862 Ankauf und Tausch von Grundstücken - Mosbach 53/33

733 1861 - 1862 Grundstückstausch auf Mosbacher und Robener Gemarkung zwischen dem evangelischen Kirchenärar und Andreas Bechtolds Witwe von Robern - Mosbach 53/33

98 714 1861 - 1863 Arrondierung des kirchenärarischen Wiesenbesitzes im Distrikt Seedamm Mosbacher- und Robener Gemarkung sowie des Robener Feld- und Wald- besitzes durch Kauf von Michael Frank's Eheleuten von Robern und Tausch mit Franz Josef Gehwing's Eheleuten von Mosbach 53/33

742 1861 - 1896 Abtretung von Gelände zur Eisenbahnanlage - Mosbach 53/33

731 1862 - 1863 Arrondierung der kirchenärarischen Waldungen im Distrikt Seedamm durch Tausch mit Franz Michael Schells Witwe von Robern, Adam Münchs Eheleute, Franz Michael Edingers Eheleute, beide von Mosbach 53/33

702 1863 - 1865 Ankauf von 2 Morgen Acker in der Hofkirche und 3 Morgen Wiesen im Seedamm von Gebrüder Bechtold in Robern - Mosbach 53/33

713 1863 - 1874 Ankauf von Wiesen auf Mosbacher, Fahrenbacher und Robener Gemar- kung von Karl Brauchs Eheleuten und Andreas Berthold Wittib von Robern - Mosbach 53/33

728 1864 - 1867 Wald- und Wiesentausch mit der Gemeinde Mosbach zum Zweck der Grenzberichtigung der Wiesen im Distrikt Hasbach - Mosbach 53/33

665 1864 - 1886 Ankauf von Wiesen im großen Brühl von Finanzrat Kern (Karlsruhe), Se- bastian Eberhardt (Mosbach) Ankauf eines Gartens von Apotheker Strauß - Mosbach 53/33

670 1866 - 1878 Ankauf von Grundstücken - Mosbach 53/33

655 1867 - 1882 Ankauf von Grundstücken - Mosbach 53/33

99 680 1887 - 1896 Ankauf- und Verkauf von Grundstücken - Mosbach 53/33

716 1894 - 1900 Ankauf von Wiesen im Seedamm auf Gemarkung Mosbach und Fahren- bach - Mosbach 53/33

721 1912 - 1925 Ankauf- und Verkauf von Grundstücken - Mosbach Bd. 1 53/33

722 1938 - 1944 Ankauf - Tausch - und Verkauf von Grundstücken - Mosbach Bd. 2 53/33

723 1946 - 1950 Ankauf - Tausch - und Verkauf von Grundstücken - Mosbach Bd. 3 53/33

724 1951 - 1952 Ankauf - Tausch - und Verkauf von Grundstücken - Mosbach Bd. 4 53/33

725 1953 - 1954 Ankauf - Tausch - und Verkauf von Grundstücken - Mosbach Bd. 5 53/33

726 1955 - 1957 Ankauf - Tausch - und Verkauf von Grundstücken - Mosbach Bd. 6 53/33

660 1801 - 1841 Ankauf von 1 Morgen 1 Viertel 9 Ruten Acker im Rosenberg von Sebastian Haech - Mosbach Enthält auch: deren Verpachtung 53/33; 53/53

100 718 1830 - 1832 Ankauf der Karlsbrunner Wiese von Gastwirt Endlich; Deren Tausch gegen 2 Morgen 19 Ruten Acker im Wolfsgraben mit Gottlieb Gassmann - Mos- bach Enthält auch: deren Verpachtung 53/33; 53/53

678 1830 - 1845 Ankauf von etwa 2 Morgen Wiesen im Brühl von Pfarrer Erkenbrecht - Mosbach Enthält auch: Verpachtung derselben 53/33; 53/53

715 1831 - 1838 Ankauf von 3 Viertel 15 Ruten Acker und 3 Viertel 6 Ruten Wiesen von Friedrich Teubner und Ludwig Teubner - Mosbach Enthält auch: Eintrag ins Grundbuch und Verpachtung derselben 53/33; 53/53

682 1832 - 1841 Ankauf und Verpachtung des Reinhardischen Ackers in der Ziegelsteige - 2 Viertel 2 Ruten - Mosbach 53/33; 53/53

681 1832 - 1844 Ankauf und Verpachtung der Suderischen Güter - Mosbach 53/33; 53/53

677 1832 - 1876 Ankauf von 8 Morgen Wiesen und 12 Morgen Acker - Mosbach Enthält auch: Verpachtung derselben 53/33; 53/53

686 1833 - 1879 Ankauf und Verpachtung von 1 Morgen 19 Schuh Wiesen in der Pappel von Alt Vogt Reichert von Neckarburken - Mosbach Enthält auch: Streitsache Heinrich Rastert von Neckarburken wegen Grenzbe- richtigung 53/33; 53/53

689 1834 - 1847 Ankauf und Verpachtung von 5 Morgen 25 1/2 Ruten Acker in unterschied- lichen Lagen von Gottlieb Gaßmann - Mosbach 53/33; 53/53

101 699 1838 - 1850 Ankauf und Verpachtung von Grundstücken, insbesondere von Dr. Gruber - Mosbach Enthält auch: Pachtperiode der einzelnen Güter auf Mosbacher Gemarkung 53/33; 53/53

667 1840 - 1848 Ankauf und Verpachtung der von Hirschwirt Grohe und Sophia Meckel erworbenen Grundstücke - Mosbach 53/33; 53/53

674 1842 - 1844 Ankauf von 1 Viertel 14 Ruten Acker im Rosenberg, 1 Viertel 7 Ruten Acker im Hardberg von Christoph Edinger - Mosbach Enthält auch: Verpachtung derselben 53/33; 53/53

658 1844 - 1845 Ankauf von 1 Viertel 16 Ruten Wiesen im Hessental von Franz Ebel und de- ren Verpachtung - Mosbach 53/33; 53/53

717 1844 - 1845 Ankauf und Verpachtung von Grundstücken, insbesondere von Michael Friedrich - Mosbach 53/33; 53/53

661 1844 - 1846 Ankauf von Grundstücken, insbesondere von 2 Wiesen von Kaufmann Pe- ter Daniel Koehler und deren Verpachtung - Mosbach 53/33; 53/53

701 1845 - 1846 Ankauf und Verpachtung von 1 Viertel 29 Ruten Acker im Lohrtal von Wagnermeister Heinrich Reinhard - Mosbach 53/33; 53/53

659 1847 Ankauf von Wiesen von Martin Schieferdeckers Erben und deren Verpach- tung - Mosbach 53/33; 53/53

685 1848 - 1849 Ankauf und Verpachtung von 29 Ruten Acker im Hardberg von Philipp Frey - Mosbach 53/33; 53/53

102 747 1829 - 1879 Bewässerung der Wiesen im Brühl - Mosbach Enthält: Einrichtung; Bewässerungsrecht 53/51

749 1832 - 1858 Wässerungsrecht der kirchenärarischen Wiesen im Nüstenbacher Grund - Mosbach 53/51

743 1842 - 1850 Wässerung der Brühlwiesen - Mosbach Enthält auch: Verzeichnis über sämtliche Wiesen im großen Brühl Bd. 1 53/51

746 1850 - 1865 Wässerung der Brühlwiesen - Mosbach Enthält insbesondere die jährlich gemeinschaftlich zu tragenden Kosten 53/51

744 1851 - 1866 Wässerung der Brühlwiesen - Mosbach Bd. 2 53/51

751 1865 - 1866 Herstellung und Unterhaltung der Wässerungseinrichtung auf den Wiesen in der Hasbach - Mosbach 53/51

750 1865 - 1910 Anlage und Unterhaltung der Obstbaumschule im Lohrtal - Mosbach 53/51

745 1870 - 1922 Wässerung der Brühlwiesen - Mosbach Bd. 3 53/51

748 1876 - 1881 Die Brühlwiesen - Mosbach Enthält: Anlage eines Kanals durch Müller Deetken 53/51

103 752 1862 - 1876 Erklärung des Stiftschen Waldes Michelhardt zur besonderen Gemarkung. Mosbach Enthält auch: Anlegung von Feldwegen 53/52

768 1861 - 1863 Bewirtschaftung und Verbesserung der Wiesen im Distrikt Seedamm - Mosbach 53/53

753 1874 - 1894 Verpachtung der kirchenärarischen Güter auf Gemarkung Mosbach Bd. 1 53/53

767 1875 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Mosbach Enthält: Erwerb eines Wegrechts im Gewann Wiesenkirchhof 53/53

770 1882 - 1900 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Mosbach Bd. 1 53/53

769 1883 - 1923 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Seedammwiesen auf Gemar- kung Mosbach, Fahrenbach und Robern - Mosbach 53/53

754 1895 - 1902 Verpachtung der kirchenärarischen Güter auf Gemarkung Mosbach Bd. 2 53/53

771 1901 - 1915 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Mosbach Bd. 2 53/53

755 1903 - 1910 Verpachtung der kirchenärarischen Güter auf Gemarkung Mosbach Bd. 3 53/53

104 756 1911 - 1914 Verpachtung der kirchenärarischen Güter auf Gemarkung Mosbach Bd. 4 53/53

757 1915 - 1921 Verpachtung der kirchenärarischen Güter auf Gemarkung Mosbach Bd. 5 53/53

772 1916 - 1924 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Mosbach Bd. 3 53/53

758 1922 - 1925 Verpachtung der kirchenärarischen Güter auf Gemarkung Mosbach Bd. 6 53/53

765 1924 - 1969 Grundstücksverpachtung - Mosbach Enthält: Gefällbetreibung Holzschlag, Holzhauer Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

759 1926 - 1930 Verpachtung der kirchenärarischen Güter auf Gemarkung Mosbach Bd. 7 53/53

760 1931 - 1933 Verpachtung der kirchenärarischen Güter auf Gemarkung Mosbach Bd. 8 53/53

764 1931 - 1969 Grundstücksverpachtung - Mosbach Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

105 766 1932 - 1933 Grundstücksverpachtung - Mosbach Enthält: Pachtpreisermäßigung Robert Volk - Witwe 53/53

761 1940 - 1945 Verpachtung der kirchenärarischen Güter auf Gemarkung Mosbach Bd. 9 53/53

762 1946 - 1948 Verpachtung der kirchenärarischen Güter auf Gemarkung Mosbach Bd. 10 53/53

763 1957 - 1960 Verpachtung eines kirchenärarischen Grundstücks zur Errichtung einer Tankstelle der Volkskraftstoff GmbH - Mosbach 53/53

773 1861 - 1891 Die Handhabung der Feldpolizei. Beschädigung der kirchenärarischen Wiesen durch Beweidung mit Schafen 53/55

774 1725 - 1801 Das Erbbestands-Galgengut - Mosbach 53/6

776 1896 Anlage eines Fischweihers durch Bierbrauer Max Werrlein im Nüstenba- cher Grund - Mosbach 53/7

775 1902 - 1932 Die Wasserversorgung der Stadt Mosbach und des Hardhofes 53/7

782 1797 - 1842 Streitsache Collectur Mosbach gegen Müllermeister Theodor Laub wegen Herstellung des Wasserkanals vom Eintritt in die Stadt bis zum Collectur- gebäude; Kostenersatz von 302 fr 39 kr. - Mosbach 53/8

106 778 1853 - 1856 Ankauf von Wiesen in den Pappelwiesen von Johann Georg Helmstädter von Neckarburken und Genossen zum Behuf der Elzbachrectification - Mosbach 53/8

781 1854 - 1867 Wehrbau im Distrikt Pappelwiese - Mosbach Ênthält: Streitsache wegen Vertragserfüllung und Entschädigung 53/8

780 1862 Wiederherstellung des Wehrbaus und die Rektifikation des Elzbaches im Distrikt Pappelwiese - Mosbach 53/8

783 1862 - 1870 Anlage eines Holzabfuhrweges aus den Stiftswaldungen im Distrikt Mi- chelhardt auf die neu angelegte zum Neckartal führende Deubachtalstraße 53/8

777 1922 - 1932 Gewann Brühl - Mosbach Enthält: Entwässerung der unteren Hardbergstraße und der Neckarelzstraße 53/8

1360 1934 - 1938 Höherlegung und Verbreiterung der Diedelsheimer Straße (jetzt Horst- Wessel-Straße) bis zum Bahnhof - Mosbach 53/8

779 1935 - 1936 Wegverhältnisse im Lohrtal - Mosbach 53/8

784 1861 - 1874 Ablösung der Grundzinsen vom sogenannten Pfarrbesoldungsgarten von 9 Ruten am Neckarelzweg der 1. evangelischen Pfarrei - Mosbach 55/1

786 1838 - 1843 Die auf dem kirchenärarischen Zehnten haftenden Lasten - Mosbach 55/3

785 1840 - 1858 Zehntablösung auf den kirchenärarischen Gütern Gemarkung Mosbach 55/3

107 787 1900 - 1910 Kirchensteuervoranschläge - Mosbach Bd. 1 57/2

788 1911 - 1918 und 1935 - 1939 Kirchensteuervoranschläge - Mosbach Bd. 2 57/2

789 1835 - 1894 Grundsteuer - Mosbach Enthält auch: Ab- und Zuschreiben 57/82

791 1826 - 1864 Einschätzung der kirchlichen Gebäude zur Feuerversicherung - Mosbach 60/7

790 1829 - 1894 Feuerschau an den kirchenärarischen Gebäuden - Mosbach 60/7

792 1709 - 1807 Evangelische Kirche - Mosbach Enthält auch: Turm und Zubehör Bd. 1 61/2

793 1809 - 1881 Evangelische Kirche - Mosbach Enthält auch: Turm und Langhaus Bd. 2 61/2

794 1845 - 1895 Dekoration und Beleuchtung der evangelischen Kirche Mosbach bei außer- ordentlichen Feierlichkeiten 61/2

795 1810 - 1865 Anschaffung und Unterhaltung der Glocken, Seile, Rollen, Riemen, Schwengel Enthält auch: Glockenguss und Harmonieherstellung; Ablösung der Unter- haltspflicht 61/31

108 796 1841 - 1880 Aufstellung einer Kirchenuhr auf dem Turm der Stadtkirche Mosbach von Seiten der Stadtgemeinde 61/32

797 1788 - 1789 Katholischer Pfarrhausbau Mosbach und das der evangelischen Kirche da- her benommene Licht 62/2

798 1789 - 1848 Pfarrhaus der 2. evangelischen Pfarrei Mosbach Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 1 62/2

799 1851 - 1894 Pfarrhaus der 2. evangelischen Pfarrei Mosbach Enthält: Unterhaltung Bd. 2 62/2

805 1857 - 1898 Verkauf des alten Stiftsgebäudes - Mosbach 63/1

800 1729 - 1836 Das Collecturgebäude (später Rektoratsgebäude) - Mosbach Enthält: Unterhaltung; Vermietung; Verkauf 63/2

806 1825 - 1882 Das evangelische Knabenschulhaus - Mosbach Enthält: Bau und Unterhaltung 63/2

801 1856 - 1858 Das Stiftsgebäude - Mosbach Enthält: Sein schlechter Zustand und die Notwendigkeit der Anschaffung ei- nes neuen Gebäudes; Ankauf des neuen Stiftsgebäudes aus der Contor- Wintherschen Masse 63/2

109 802 1902 - 1909 Verwaltungsgebäude der Stiftschaffnei - Mosbach Enthält: Neubau und Unterhaltung Bd. 1 63/2

804 1932 - 1951 Verwaltungsgebäude der Stiftschaffnei - Mosbach Enthält: Unterhaltung Bd. 3 63/2

803 1910 - 1923 Verwaltungsgebäude der Stiftschaffnei - Mosbach Enthält: Unterhaltung; Vermietung der Dienstwohnung Bd. 2 63/2; 63/6

807 1814 - 1843 Stiftspeicher - Mosbach Enthält: Bau und Unterhaltung; Dessen Verlagerung und Herstellung auf der Zehntscheuer 64/2

808 1846 - 1901 Unterhaltung der Zehntscheuer - Mosbach 64/2

811 1887 - 1891 Aschenhaus in der Zehntscheuer - Mosbach 64/2

809 1949 - 1953 Das Beamtenwohnhaus - Mosbach Bd. 1 65/2

810 1954 - 1958 Das Beamtenwohnhaus - Mosbach Bd. 2 65/2

915 1887 Wasserversorgung der Behindertenanstalt (Idiotenanstalt) bei Mosbach 67/43

110 Muckental 813 1901 - 1939 Grundstücksverpachtung - Muckental Entrhält: Gefällbetreibung 53/53

814 1892 Beseitigung des Überhanges am Stiftswald beim Muckental-Krumbacher Weg- Muckental 53/8

Mudau 815 1929 - 1940 Grundstücksverpachtung - Mudau Enthält: Gefällbetreibung 53/53

816 1936 - 1949 Ausübung der Jagd im Gemeinschaftsjagdbezirk (Jagdbogen II), Mudau- Langenelz Enthält: Einhebung des Pachtzinsanteils 53/7

Mülben 817 1845 - 1846 Herstellung eines Holzabfuhrweges in den Michelharder Waldungen - Mülben Enthält auch: Ankauf eines Stück Waldes von Nikolaus Backfisch 53/52

818 1934 - 1961 Grundstücksverpachtung - Mülben Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

111 Neckarburken 819 1825 - 1917 Der Baubeitrag der evangelischen Pfarrei Neckarburken 51/2

820 1843 - 1851 Kauf und Tausch von Grundstücken - Neckarburken 53/33

821 1885 - 1962 Grundstücksverpachtung - Neckarburken Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

822 1841 - 1949 Unterhaltung der Straßen im Ort Neckarburken Enthält auch: Verlegung der Abtrittsgruben vor dem evangelischen Pfarrhaus 53/8

823 1805 - 1808 Die von der Gemeinde verweigerte Holzabgabe an die evangelische Pfarrei Neckarburken 55/5

824 1818 - 1832 Verweigerung der Frondleistungen zu Kirchenbaulichkeiten - Neckarbur- ken 55/6

825 1649 - 1788 Evangelische Kirche - Neckarburken Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 1 61/2

827 1805 - 1817 Evangelische Kirchen - Neckarburken Enthält: Erbauung und Unterhaltung des Turmes und des Glockenstuhls 61/2

112 826 1805 - 1864 Evangelische Kirche - Neckarburken Enthält: Unterhaltung Bd. 2 61/2

829 1744 - 1847 Bau und Unterhaltung der Kirchhofmauer - Neckarburken 61/8

828 1837 - 1840 Erbauung eines Feuerspritzlokals auf dem alten Kirchhof - Neckarburken 61/8

830 1721 - 1876 Das evangelische Pfarrhaus samt Zugehör - Neckarburken 62/2

831 1843 - 1847 Beitrag des Stifts zu den Schulhausbaukosten - Neckarburken 63/2

Neckarelz 832 1843 ; 1873 Glöcknerdienst - Neckarelz 26/1

833 1888 - 1899 Gemeindeumlagen - Neckarelz 51/7

834 1676 - 1808 Das Wittumgut - Neckarelz 53/1

836 1810 - 1896 Flurbereinigung, Grundstücksvermessung - Neckarelz 53/31

835 1828 - 1831 Berichtigung der Grenzen des Wittumgutes - Neckarelz 53/31

113 846 1796 - 1847 Abtretung der Collectur Wilhelmy - Güter; Begebung derselben in Zeitbe- stand; Verkauf des Wingert in der Au; Verkauf der Heuscheuer Erbbe- standswiese; bezahlte Steuern - Neckarelz 53/33

840 1830 - 1846 Grundstückskauf- und verkauf - Neckarelz Enthält auch: Pfarrer Gebhardische Wiesen 53/33

838 1845 - 1852 Ankauf von Grundstücken - Neckarelz 53/33

842 1847 - 1849 Ankauf von Grundstücken auf Gemarkung Neckarelz 53/33

841 1851 - 1865 Ankauf von Grundstücken - Neckarelz 53/33

839 1857 Ankauf von 1 Viertel 2 Ruten Wiesen im Katzenhorn von Süsel Eisenmann - Neckarelz 53/33

837 1863 - 1883 Ankauf von Grundstücken - Neckarelz 53/33

847 1864 - 1865 Wiesentausch mit Peter Frey's Eheleuten - Neckarelz 53/33

843 1924 - 1935 Grundstückskauf- verkauf- tausch - Neckarelz Enthält auch: Grundstückstausch für Nüstenbachverlegung 53/33

844 1929 - 1930 Grundstückserwerb von Amtsgerichtsrat Schüßler (Wertheim) - Neckarelz 53/33

114 845 1859 - 1881 Abtretung von Kirchengütern für die Odenwälder Eisenbahm und - bahn - Neckarelz 53/33; 53/8

848 1859 - 1873 Anlegung und Unterhaltung eines Grabens im Fuchsenloch - Neckarelz 53/51

849 1758 - 1881 Wässerung der Wiesen im Distrikt Steinbrunn: Wässerungsordnung in den Weidestöcken, Oberbronnenwiesen und Weidenstöckwiesen - Neckarelz 53/52

850 1884 - 1902 Verpachtung der kirchenärarischen Güter auf Gemarkung Neckarelz Bd. 1 53/53

855 1892 - 1909 Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Neckarelz 53/53

851 1903 - 1928 Verpachtung der kirchenärarischen Güter auf Gemarkung Neckarelz Enthält auch: Bewirtschaftung Bd. 2 53/53

852 1932 - 1966 Grundstücksverpachtung - Neckarelz Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2026 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

853 1864 - 1892 Der Schutz kirchenärarischer Güter vor Waldfrevel und Diebstahl - Necka- relz 53/55

854 1879 Anlage eines Gemeindebrunnens auf Gemarkung Neckarelz 53/8

115 856 1829 - 1838 Der 1/9 Pfarrzehnt, dessen Abtretung gegen ein Aversum in Geld und Natu- ralien und dessen Verpachtung - Neckarelz 55/3

858 1739 - 1841 Die zu leistenden Hand- und Spannfronden zur Errichtung kirchenärari- scher Gebäude - Neckarelz 55/6

857 1774 - 1841 Frondpflicht der Gemeinde bei kirchenärarischen Bauten - Neckarelz 55/6

859 1841 - 1896 Einschätzung der kirchlichen Gebäude zur Feuerversicherung - Neckarelz 60/7

860 1662 - 1848 Evangelischge Kirche - Neckarelz Enthält: Unterhaltung Langhaus und Turm 61/2

861 1652 - 1868 Glockenstuhl und Glocken - Neckarelz Enthält auch: Seile, Rollen, Riemen, Schwengel, Turmuhr 61/31; 61/32

862 1836 - 1842 Pfarrscheuer - Neckarelz Enthält: Brand und Wiederaufbau 62/7

863 1738 - 1849 Das evangelische Schulhaus samt Zugehör - Neckarelz Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 1 63/2

864 1850 - 1883 Das evangelischge Schulhaus - Neckarelz Enthält: Bau und Unterhaltung; Haustausch mit Bernhard Gresser Bd. 2 63/2

116 865 1957 - 1987 Errichtung eines Wohnhauses am Hammerweg - Neckarelz (Lgb. 2930/7)

Enthält: Pläne; Verträge 65/2

Neckargerach 866 1781 - 1890 Baubeitrag der evangelischen Pfarrstelle - Neckargerach 51/2

867 1859 - 1861 Rechnungsprüfung - Neckargerach 51/87

868 1877 - 1880 Abtretung von Grundstücken zum Eisenbahnbau - Neckargerach 53/33; 53/8

870 1886 - 1940 Grundstücksverpachtung - Neckargerach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

869 1891 - 1898 Grundstücksverpachtung- und bewirtschaftung - Neckargerach 53/53

871 1841 - 1866 Einschätzung der kirchlichen Gebäude zur Feuerversicherung - Neckarger- ach 60/7

872 1857 - 1886 Evangelische Kirche - Neckargerach Enthält: Unterhaltung, insbesondere Bitte des KGR um Unterstützung 61/2

873 1810 - 1845 Pfarrhaus - Neckargerach Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 1 62/2

117 874 1846 - 1888 Pfarrhaus - Neckargerach Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 2 62/2

Neckarkatzenbach 875 1866 - 1946 Grundstücksverpachtung - Neckarkatzenbach Ênthält: Gefällbetreibung 53/53

876 1829 - 1836 Evangelische Kirche - Neckarkatzenbach Enthält: Unterhaltung 61/2

877 1818 - 1830 Glocken - Neckarkatzenbach Enthält auch: Seile, Riemen, Rollen, Schwengel 61/31

Neckarzimmern 878 1878 - 1958 Grundstücksverpachtung - Neckarzimmern Enthält: Gefällbetreibung 53/53

879 1855 - 1856 Der Ersatz der von der politischen Gemeinde auf die evangelische Kirche und Pfarrhaus Neckarzimmern vorschüsslich verwendeten Baukosten 60/3

880 1823 - 1824 Das Lutherische Pfarrhaus - Neckarzimmern Enthält: Bau und Unterhaltung 62/2

118 Neunkirchen 881 1882 - 1955 Güteraufseher - Neunkirchen 24/4

882 1852 - 1853 Almosenfonds - Neunkirchen 51/11

883 1887 - 1899 Gemeindeumlagen - Neunkirchen 51/7

884 1880 - 1900 Feldbereinigung, Grundstücksvermessung - Neunkirchen 53/31

886 1840 - 1852 Ankauf von 1 Morgen 1 Viertel 98 Ruten Wiesen in der Ruttensbach von Karl Tafeldecker aus Oberschwarzach - Neunkirchen 53/33

888 1845 - 1853 Ankauf von Grundstücken - Neunkirchen 53/33

885 1850 Ankauf von 1 Morgen 2 Viertel 11 1/2 Ruten Acker auf Neunkirchener und Breitenbronner Gemarkung von Bäcker Philipp Leitz'schen Eheleuten - Neunkirchen 53/33

887 1856 - 1867 Ankauf des Hauses und der Güter des Rentamtmanns Wesch - Neunkirchen Enthält auch: Güterareal laut Steuerzettel von 1856 53/33

889 1862 - 1865 Ankauf von Grundstücken - Neunkirchen 53/33

890 1862 - 1897 Grundstücksverpachtung - Neunkirchen Bd. 1 53/53

119 892 1897 - 1935 Grundstücksverpachtung - Neunkirchen Enthält: Gefällbetreibung Bd. 1 53/53

891 1898 - 1924 Grundstücksverpachtung - Neunkirchen Enthält auch: Selbstbewirtschaftung Bd. 2 53/53

894 1932 - 1938 Grundstücksverpachtung - Neunkirchen Enthält: Gefällbetreibung Konrad Kunzmann Witwe 53/53

895 1934 - 1949 Grundstücksverpachtung - Neunkirchen Enthält: Entschuldungsverfahren über den Betrieb des Adolf Leissler 53/53

893 1936 - 1971 Grundstücksverpachtung - Neunkirchen Enthält: Gefällbetreibung Bd. 2 Gesperrt bis: 31.12.2031 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

897 1842 - 1843 Die auf dem kirchenärarischen Zehnten haftenden Baulasten - Neunkirchen 55/3

896 1846 - 1852 Zehntablösung - Neunkirchen 55/3

898 1851 - 1894 Grundsteuern - Neunkirchen 57/82

899 1832 - 1889 Einschätzung der kirchlichen Gebäude zur Feuerversicherung - Neunkir- chen 60/7

120 900 1825 - 1870 Evangelischge Kirche mit Turm und Langhaus - Neunkirchen Enthält: Bau und Unterhaltung 61/2

901 1781 - 1783 Turmreparatur und Glocken - Neunkirchen 61/2; 61/31

902 1732; 1818 - 1896 Glocken - Neunkirchen Enthält: Anschaffung; Seile; Riemen; Rollen; Enthält auch: das mit den Katholischen gemeinschaftliche Geläut 61/31

903 1726 - 1846 Pfarrhaus mit Ökonomiegebäuden - Neunkirchen Enthält: Bau und Unterhaltung 62/2

905 1804 - 1832 Pfarrhaus - Neunkirchen 62/2

906 1809 - 1884 Ankauf des von Rettnerischen Hauses zu einem Pfarrhaus und dessen Re- novation; Verkauf des alten Pfarrhauses - Neunkirchen 62/2

908 1856 - 1899 Pfarrhaus - Neunkirchen Enthält: Neubau 62/2

904 1860 - 1889 Pfarrhaus mit Ökonomiegebäuden und Pfarrgarten - Neunkirchen 62/2

907 1860 - 1888 Unterhaltung des neu erworbenen Pfarrhauses - Neunkirchen Enthält auch: Pfarrgarten 62/2; 62/8

909 1879 - 1889 Die alten Ökonomiegebäude des Pfarrhauses - Neunkirchen Enthält: Einfahrt zu denselben 62/7

121 910 1851 - 1894 Das evangelische Schulhaus - Neunkirchen Enthält: Bau und Unterhaltung; Ablösung der Baupflicht 63/2

911 1889 - 1899 Erbauung der Kleinkinderschule - Neunkirchen 67/2

Nüstenbach 912 1874 - 1908 Grundstücksvermessung - Nüstenbach Enthält auch: Grundsteuerberichtigung 53/31; 57/82

913 1860 - 1886 An- und Verkauf von Grundstücken - Nüstenbach 53/33

914 1889 - 1943 Grundstücksverpachtung - Nüstenbach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Oberdielsbach 916 1877 - 1938 Grundstücksverpachtung - Oberdielsbach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Oberneudorf 917 1876 - 1892 Gemeindeumlagen - Oberneudorf Bd. 1 51/7

918 1893 - 1932 Gemeindeumlagen - Oberneudorf Bd. 2 51/7

122 919 1875 - 1896 An- und Verkauf von Grundstücken - Oberneudorf 53/33

920 1886 - 1939 Grundstücksverpachtung - Oberneudorf Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Oberschefflenz 990 1884 - 1936 Grundstücksverpachtung - Oberschefflenz Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Oberscheidental 1089 1863 - 1899 Gemeindeumlagen - Oberscheidental 51/7

921 1861 - 1875 Ankauf von Grundstücken von: Peter Münch's Kindern; Johann Adam Schmitt's Eheleute aus Unterscheidental; Katharina Heiß Wittib und Con- sorten - Oberscheidental 53/33

922 1934 - 1935 Einführung einer Herbstschafweide in Ober- und Unterscheidental 53/51

Oberschwarzach 1020 1877 - 1902 Beitrag des Kirchenärars zu den Gemeindeumlagen - Oberschwarzach 51/7

1022 1839 - 1840 Grenzberichtigung zwischen Ober- und Unterschwarzach - Oberschwarz- ach 53/31

123 1021 1846 - 1880 Vermessung und Grenzziehung des Schwarzacher Hofgutes - Ober- schwarzach 53/31

1023 1836 - 1896 Feldbereinigung und Vermessung - Oberschwarzach Enthälöt auch: Berichtigung der Grundsteuer 53/31; 57/82

1027 1832 - 1835 Ankauf des Förster Niebergallischen Gutes von 93 Morgen 3 Viertel 38 Ru- ten Acker, 22 Morgen 2 Viertel 13 Ruten Wiesen und 40 Morgen Wald - Oberschwarzach 53/33

1026

Grundstückskauf, - Verkauf, -Tausch - Oberschwarzach Enthält auch: Grenzziehung; Verpachtung 53/33

1024 1844 - 1861 Ankauf von Grundstücken der vormals des Pfleger Brauner Witwe, nun durch Erbschaft auf die Kinder des Rittmeister Becker übergegangen auf Ober- Unterschwarzacher und Aglasterhausener Gemarkung - Ober- schwarzach 53/33

1025 1859 - 1861 Ankauf von Grundstücken - Oberschwarzach 53/33

1028 1852 - 1956 Grundstücksverpachtung - Oberschwarzach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

1029 1839 - 1847 Das Steinbrechen auf einem Schwarzacher Acker - Oberschwarzach 53/7

124 Obrigheim 923 1885 - 1978 Güteraufseher - Obrigheim 24/4

924 1843 - 1845 Pfarrdotation. Pfarrkompetenzen - Obrigheim

51/2

925 1847 - 1899 Gemeindeumlagen - Obrigheim 51/7

926 1844 - 1889 Feldbereinigung, Grundstücksvermessung - Obrigheim 53/31

927 1862 - 1863 Abtretung von cca 8 Ruten Acker im schwarzen Klotz zur Anlage eines Ge- wannweges - Obrigheim 53/33; 53/8

928 1852 - 1894 Grundstücksverpachtung - Obrigheim 53/53

929 1886 - 1960 Grundstücksverpachtung - Obrigheim Enthält. Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

930 1841 - 1857 Ablösung der Zehntrechte auf Obrigheimer Gemarkung - Obrigheim 55/3

931 1843 - 1852 Ablösung der auf dem Zehnten haftenden Baulasten - Obrigheim 55/3

125 932 1806 - 1852 Evangelische Kirche mit Turm - Obrigheim Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 1 61/2

933 1854 - 1861 Evangelische Kirche mit Turm - Obrigheim Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 2 61/2

934 1806 - 1843 Glocken - Obrigheim Enthält auch: Seile, Rollen, Riemen, Schwengel Bd. 1 61/31

935 1844 - 1919 Glocken - Obrigheim Enthält auch: Seile, Rollen, Riemen, Schwengel Bd. 2 61/31

Pleutersbach 936 1884 - 1885 Grundstücksverpachtung - Pleutersbach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Reichenbuch 937 1905 - 1956 Grundstücksverpachtung - Reichenbuch Enthält: Gefällbetreibung 53/53

938 1828 - 1844 Zehntablösung auf Gemarkung Reichenbuch 55/3

126 Reisenbach 939 1886 - 1938 Grundstücksverpachtung - Reisenbach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Rittersbach 940 1855 - 1870 Grundstücksvermessung - Rittersbach Enthält: Die künftige Bestimmung der dem Kirchenärar anheimgefallenen Erblehengüter vom sogenannten Heiligengut; Überlassung derselben an die evangelische Schulstelle Rittersbach gegen Einstellung des Kornkompetenz- bezugs 53/31

941 1850 - 1853 Ankauf eines abgelösten Erblehensacker von Valentin Weber im Zwangs- weg - Rittersbach 53/33

942 1937 - 1953 Grundstücksverpachtung - Rittersbach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

943 1837 - 1855 Erblehen und deren Ablösung - Rittersbach 53/6

944 1852 - 1860 Erblehen - Rittersbach Enthält: Gefällbetreibung Augustin Körber 53/6

Robern 945 1858 - 1896 Gutsaufseher - Robern 24/4

946 1889 - 1899 Beitrag des Kirchenärars zu den Gemeindeumlagen - Robern 51/7

127 949 1859 - 1876 Das vormals Leining'sche Hofgut, dessen Rechte und Pflichten - Robern 53/1

947 1863 - 1866 Wahrung des kirchenärarischen Besitzes gegen das von Johann Brenneis beanspruchte Überfahrtsrecht über den Stiftsgarten beim Armenhaus - Robern 53/1

948 1866 Streitsache: Aufhebung einer Gemeinschaft, Freiheit des Eigentums und Entschädigung der Brüder Valentin Bechtold und Franz Joseph Bechtold gegen evangelische Stiftschaffnei Mosbach - Robern 53/1

950 1857 - 1863 Vermessung der kirchenärarischen Güter - Robern Enthält auch: Steuerberichtigungen 53/31; 57/82

968 1848 - 1852 Ankauf von Grundstücken - Robern 53/33

951 1851 - 1859 Ankauf von 7 Morgen 1 Viertel Acker von Johann Adam, Valentin Schwing und Franz Josef Schwing - Robern 53/33

953 1853 - 1893 Ankauf der Fürstlich-Leiningen'schen Walddistrikte, Steinbruch und Ro- bener Busch- Robern 53/33

954 1854 - 1863 Ankauf des Johannes Brenneisen'schen Hofgutes - Robern 53/33

961 1857 - 1859 Ankauf des den Valentin Galm'schen Kindern zustehenden Hofgutes - Robern 53/33

966 1857 - 1862 Ankauf von Acker, Wiesen und Wald - Robern 53/33

128 960 1857 - 1867 Ankauf des Hofgutes des Johann Adam Schwing und dessen Kinder - Robern 53/33

964 1857 - 1878 Ankauf von Grundstücken - Robern 53/33

969 1857 - 1898 Ankauf von Grundstücken - Robern 53/33

952 1860 Grundstückstausch mit Valentin Schoch Eheleuten von Balsbach - Robern 53/33

967 1860 - 1866 Ankauf von Grundstücken - Robern 53/33

962 1861 - 1862 Grundstückstausch mit Pancraz Schnorrs Eheleuten und Martin Schelligs Eheleuten - Robern 53/33

956 1861 - 1862 Ankauf von Grundstücken auf Robener, Krumbacher, Mosbacher und Wa- genschwender Gemarkung von Ignaz Roos - Robern 53/33

957 1861 - 1863 Ankauf von Grundstücken - Robern 53/33

965 1863 - 1867 Ankauf von Grundstücken aus der Franz Brenner'schen Verlassenschafts- masse, von Valentin Galm, Wilhelm Lorenz und Johannes Schwing - Robern 53/33

963 1864 - 1865 Ankauf von Waldungen von Carl Brauch's Eheleuten von Robern und Kaufmann Lempp von Mosbach - Robern 53/33

129 955 1876 - 1888 Verkauf von Grundstücken 53/33

959 1893 - 1895 Verkauf des Hofgutes an Christian Schmutz - Robern Enthält auch: Wiesentausch Bd. 2 53/33

958 1885 - 1892 Verpachtung und Verkauf des Hofgutes an Christian Schmutz - Robern Bd. 1 53/33; 53/53

970 1872 Einführung einer Wässerung und Anstellung eines Wässerknechts - Robern 53/51

971 1861 - 1898 Verpachtung der kirchenärarischen Güter - Robern 53/53

972 1936 - 1961 Grundstücksverpachtung - Robern Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

973 1848 - 1849 Nutzungsansprüche der Gemeinde in den Stiftswaldungen - Robern Enthält: Waidrecht; Leseholz und Laub 53/7

974 1863 - 1870 Das vormals Leinigen'sche Hofgut - dessen Rechte und Pflichten das Waid- recht betreffend - Robern 53/7

976 1858 - 1860 Herstellung der Straßen und Wege - Robern 53/8

130 975 1877 - 1879 Eine für die Leiningen'sche Waldungen beanspruchte Weggerechtigkeit - Robern 53/8

977 1883 Anlage einer Brunnenleitung - Robern 53/8

978 1936 - 1944 Entschuldungsverfahren über den Betrieb des Johann Haas - Robern 55/14

979 1857 - 1886 Einschätzung der kirchlichen Gebäude zur Feuerversicherung - Robern 60/7

980 1884 - 1894 Gebäude des Hofgutes - Robern Enthält: Bau und Unterhaltung 64/2

Ruchsen 981 1818 - 1855 Ablösung des kirchenärarischen Zehnten auf Gemarkung Ruchsen 55/3

982 1838 - 1856 Ablösung der auf dem kirchenärarischen Zehnten haftenden Baulasten - Ruchsen 55/3

983 1815 - 1821 Kirchenbau mit Turm - Ruchsen 61/2

984 1717 - 1852 Das Pfarrhaus - Ruchsen Enthält: Bau und Unterhaltung 62/2

985 1832 - 1850 Vermietung der Pfarrscheuer und Kellerräume - Ruchsen 62/7

131 Sattelbach 986 1885 - 1899 Gemeindeumlagen - Sattelbach 51/7

987 1884 - 1901 Ankauf von Waldungen auf Gemarkung Sattelbach 53/33

988 1930 - 1963 Grundstücksverpachtung - Sattelbach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

989 1886 - 1891 Bitte des Karl Friedel um Bewilligung einer Einfahrt auf hiesiger Gemar- kung gelegenen Waldungen - Sattelbach 53/8

Schillingstadt 991 1832 - 1906 Der Baubeitrag der evangelischen Pfarrei - Schillingstadt 51/2

992 1862 - 1869 Ankauf von Grundstücken (Wiesen) von Johann Peter Englerts Eheleuten und Franz Josef und Johann Mehl - Schillingstadt 53/33

993 1861 - 1862 Anlage einer Stauwässerung auf den beiden Wiesen im Kästlein - Schil- lingstadt 53/51

994 1857 - 1890 Verpachtung und Bewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Schilling- stadt 53/53

995 1878 - 1957 Grundstücksverpachtung - Schillingstadt Enthält: Gefällbetreibung 53/53

132 996 1832 - 1851 Fronden zu den kirchenärarischen Gebäuden sowie deren Verweigerung durch die Frondpflichtigen - Schillingstadt

55/6

997 1859 - 1863 Fronden zu Pfarrhausbau sowie deren Verweigerung durch Frondpflichtige - Schillingstadt 55/6

998 1865 - 1877 Fronddienstleistungen zu den Ökonomiegebäuden des Pfarrhauses - Schil- lingstadt 55/6

1000 1859 - 1863 Evangelische Kirche Schillingstadt Enthält: Klage der Gemeinde gegen das Großherzogliche Stift Mosbach wegen Baupflicht zum Chor und Langhaus 61/1

999 1830 - 1860 Baupflicht für Kirche und Pfarrhaus - Schillingstadt Enthält: Die von der Gemeinde unentgeltlich zu liefernde Bauholzabgabe und die Austragung der Rechtsansprüche hierauf 61/1; 62/1

1001 1796 - 1894 Evangelische Kirche - Schillingstadt Enthält: Unterhaltung Enthält auch: Die von der Gemeinde unentgeltlich zu leistende Bauholzabga- be; Klage der Gemeinde gegen das Stift wegen Baupflicht zum Chor und Turmbau 61/2

1002 1831 - 1893 Anschaffung und Unterhaltung der Glocken - Schillingstadt Enthält auch: Wellen, Riemen, Seile 61/31

1003 1824 - 1879 Das Pfarrhaus - Schillingstadt Enthält: Bau und Unterhaltung; Die von der Gemeinde unentgeltlich zu leis- tende Holzabgabe; Frondleistung und deren Verweigerung 62/2

133 1005 1858 - 1868 Erbauung des neuen Pfarrhauses - Schillingstadt Enthält auch: Frondleistung und Frondverweigerung; Abbruch des alten Pfarrhauses 62/2

1006 1863 Erbauung des neuen Pfarrhauses - Schillingstadt Enthält: Entschädigung des Pfarrers Walther wegen Ertragsverlustes des teil- weise als Bauplatz verwendeten alten Pfarrgartens 62/2

1004 1862 - 1863 Abbruch des alten Pfarrhauses und Erbauung der Ökonomiegebäude - Schillingstadt 62/2; 62/7

Schollbrunn 1007 1883 - 1919 Der Baubeitrag der evangelischen Pfarrei Schollbrunn 51/2

1008 1859 Ankauf von Grundstücken - Schollbrunn 53/33

1009 1886 - 1926 Grundstücksverpachtung - Schollbrunn Enthält: Gefällbetreibung 53/53

1010 1835 - 1844 Ablösung des kirchenärarischen Zehnten auf Gemarkung Schollbrunn 55/3

1011 1847 - 1874 Frondpflichten der politischen Gemeinde an den kirchlichen Gebäuden und deren Verweigerung - Schollbrunn 55/6

1012 1853 - 1885 Einschätzung der kirchenärarischen Gebäude zur Feuerversicherung - Schollbrunn 60/7

134 1013 1728 - 1870 Die evangelische Kirche mit Langhaus, Turm und Kirchenmauer - Scholl- brunn 61/2

1014 1744 - 1904 Glocken - Schollbrunn Enthält auch: Seile, Rollen, Riemen 61/31

1015 1835 - 1836 Kirchenuhr - Schollbrunn Enthält: Bitte der Gemeinde auf dem Kirchturm auf Kosten der Gemeinde eine Uhr errichten zu dürfen 61/32

1016 1721 - 1722; 1856 - 1898

Das Pfarrhaus - Schollbrunn 62/2

1017 1721 - 1755 Das evangelische Schulhaus - Schollbrunn 63/2

Schönbrunn 1018 1825 - 1855 Die evangelische Schulstelle - Schönbrunn Enthält: Beschreibung; Gehaltsbestimmungen; Besetzung 35/2

Schreckhof 1019 1854 - 1927 Grundstücksverpachtung - Schreckhof Enthält: Gefällbetreibung 53/53

135 Schweigern 1030 1830 - 1885 Baubeitrag der evangelischen Pfarrei Schweigern 51/2

1031 1844 - 1898 Gemeindeumlagen - Schweigern 51/7

1033 1841 - 1939 Grundstücksverpachtung - Schweigern Enthält: Gefällbetreibung 53/53

1032 1863 - 1982 Grundstücksverpachtung- und Bewirtschaftung - Schweigern 53/53

1034 1847 - 1848 Rectifizierung der Ampferbach - Schweigern 53/8

1035 1833 - 1861 Verweigerung der Fronden zu Kirch- und Pfarrhausbau - Schweigern 55/6

1036 1829 - 1893 Einschätzung der kirchlichen Gebäude zur Feuerversicherung - Schweigern 60/7

1037 1810 - 1881 Evangelische Kirche - Schweigern Enthält: Bau und Unterhaltung 61/2

1038 1831 - 1931 Glocken - Schweigern Enthält auch: Seile, Rollen, Riemen, Schwengel 61/31

1039 1816 - 1857 Das Pfarrhaus - Schweigern Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 1 62/2

136 1040 1858 - 1860 Das Pfarrhaus - Schweigern Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 2 62/2

1041 1861 - 1898 Das Pfarrhaus - Schweigern Enthält: Bau und Unterhaltung Bd. 3 62/2

Sennfeld 1042 1853 - 1891 Pfarrdotation - Sennfeld Enthält: Kompetenzbeschreibung, Verträge 51/2

1043 1922 - 1947 Kompetenzen der Pfarrei Sennfeld und Adelsheim Enthält: Sicherung der Kompetenzen durch die Grundherrschaft 51/2

Siegelsbach 1044 1844 - 1845 Güterkauf von Bürgermeister Holoch - Siegelsbach 53/33

Sindolsheim 1045 1885 - 1925 Der Pfarrwald - Sindolsheim 53/52

1046 1878 - 1924 Grundstücksverpachtung - Sindolsheim 53/53

137 Stein am Kocher 1047 1842 - 1844 Berichtigung der Gemarkungsgrenzen zwischen Stein am Kocher und Ko- chertürn - Stein am Kocher 53/31

1048 1873 - 1900 Feldbereinigung, Grundstücksvermessung - Stein am Kocher Bd. 1 53/31

1049 1901 - 1914 Feldbereinigung, Grundstücksvermessung - Stein am Kocher Bd. 2 53/31

1053 1837 - 1839 Ankauf und Tausch von Grundstücken -Stein am Kocher 53/33

1050 1837 - 1841 Ankauf von Grundstücken von Johann Philipp Vogt - Stein am Kocher 53/33

1051 1837 - 1847 Ankauf von Grundstücken von Leonhard Moll - Stein am Kocher 53/33

1054 1840 - 1842 Grundstückstausch mit Isaak Sternfels - Stein am Kocher 53/33

1056 1841 - 1844 Grundstückstausch mit Joseph Andreas Moll - Stein am Kocher 53/33

1057 1842 - 1844 Grundstückstausch mit Mathes Neubeck - Stein am Kocher 53/33

1055 1842 - 1845 Grundstückstausch mit Ignaz Boesser - Stein am Kocher 53/33

138 1052 1863 - 1865 Verkauf der auf Gemarkung Stein gelegenen kirchenärarischen Waldpar- zellen - Stein am Kocher 53/33

1059 1847 - 1900 Grundstücksverpachtung - Stein am Kocher Enthält: Gefällbetreibung 53/53

1058 1900 - 1913 Grundstücksverpachtung- und Bewirtschaftung - Stein am Kocher 53/53

1060 1836 - 1865 Schafweiderecht / Übertriebrecht des Stifts auf Steiner Gemarkung - Stein am Kocher 53/7

1061 1847 Ablösung des Korporationszehnten - Stein am Kocher 55/3

1062 1847 Zehntablösung der katholischen Pfarrei - Stein am Koffer 55/3

1063 1850 - 1865 Zehntablösung von den kirchenärarischen Gütern auf Gemarkung Stein am Kocher 55/3

1064 1895 - 1915 Grundsteuer - Stein am Kocher 57/82

139 Strümpfelbrunn 1066 1883 - 1929 Kompetenzen der Pfarrei - Strümpfelbrunn 51/2

1067 1930 - 1976 Berichtigung des Katasters - Strümpfelbrunn Enthält auch: Grundsteuerberichtigung 53/31; 57/82

1068 1888 - 1890 Ankauf von Grundstücken des Pfarrers Winther - Strümpfelbrunn 53/33

1069 1882 - 1929 Grundstücksverpachtung - Strümpfelbrunn Bd. 1 53/53

1072 1883 - 1961 Grundstücksverpachtung - Strümpfelbrunn Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53

1070 1930 - 1932 Grundstücksverpachtung - Strümpfelbrunn Bd. 2 53/53

1071 1933 - 1940 Grundstücksverpachtung - Strümpfelbrunn Bd. 3 53/53

1073 1855 - 1875 Der schlechte Zustand des Pfarrhauses und Aufträge zur Erwerbung eines neuen Pfarrhauses - Strümpfelbrunn 62/2

140 Sulzbach 1074 1857 - 1860 Streitsache: Gemeinde gegen Stiftschaffnei wegen Beitrag zur Lehrerbesol- dung - Sulzbach 35/22

1075 1927 Kirchenfods - Voranschlag - Sulzbach 51/11

1076 1872 Grundstücksangebot des Valentin Roos - Sulzbach Kauf nicht zustande gekommen 53/33

1077 1855 - 1892 Grundstücksverpachtung - Sulzbach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

1078 1850 - 1852 Erhebung der Collectur-Gült - Sulzbach 55/1

1079 1835 - 1854 Grundsteuer - Sulzbach 57/82

1080 1857 - 1882 Die evangelische Kirche Sulzbach Enthält: Bau und Unterhaltung 61/2

1081 1867 - 1879 Das Pfarrhaus - Sulzbach Enthält: Bauplatzerwerb; Erbauung 62/2

141 Trienz 1082 1857 Grundstücksverzeichnis; Ankauf von Grundstücken - Trienz 53/2; 53/33

1084 1859 - 1861 Bewirtschaftung des dem Camemariat Unterheidelberg gehörigen, ehemals Paul Schöni'schen Gutes - Trienz 53/53

1083 1932 - 1951 Grundstücksverpachtung - Trienz Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Uiffingen 1085 1882 - 1892 Grundstücksverwaltung - Uiffingen Enthält: Grundstückskauf; Pfarrdotation 53/1

Unterschefflenz 1086 1890 - 1914 Grundstücksverpachtung - Unterschefflenz Enthält: Gefällbetreibung 53/53

1087 1813 - 1846 Bau und Unterhaltung der evangelischen Kirche und Turm - Unter- 61/2

1088 1811 - 1837 Kirchhof - Unterschefflenz Enthält: Erweiterung; Kirchhofmauer 61/8

142 Unterscheidental 1090 1899 - 1902 Gemeindeumlagen - Unterscheidental 51/7

1091 1854 - 1893 Grundstücksvermessung - Unterscheidental Enthält auch: Grundsteuerberichtigung 53/31; 57/82

1092 1852 - 1888 Ankauf von Waldungen - Unterscheidental 53/33

1093 1862 - 1889 Benutzung der Krust- und Leisheumatte und deren Verbesserung - Unter- scheidental 53/51

1094 1864 - 1878 Unterhaltung der dem Steuerkapital des Kirchenärars betreffende Wegstre- cke - Unterscheidental 53/8

Unterschüpf 1095 1875 - 1895 Verpachtung und Selbstbewirtschaftung der kirchenärarischen Güter - Un- terschüpf 53/53

Unterschwarzach 1096 1888 - 1899 Gemeindeumlagen - Unterschwarzach 51/7

1097 1881 - 1893 Anlage eines Waldes auf einem Teil des Hofgutes - Unterschwarzach 53/52

1098 1875 - 1891 Verpachtung und Bewirtschaftung des Hofgutes - Unterschwarzach 53/53

143 1100 1879 - 1927 Grundstücksverpachtung - Unterschwarzach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

1099 1884 - 1897 Bewirtschaftung des Hofgutes, Korrektion des Verbindungsweges von und nach dem Hofgut nach der Vicinalstraße, Bachschau - Unterschwarzach 53/53; 53/8

1101 1846 - 1891 Herstellung des Holzabfuhrweges von Unterschwarzach in den Domänen- wald - Unterschwarzach 53/8

1102 1836 - 1868 Grundsteuer - Unterschwarzach 57/82

1103 1834 - 1897 Einschätzung der Hofgebäude zur Brandversicherung - Unterschwarzach 60/7

1104 1851 - 1897 Bau und Unterhaltung der Gebäude auf dem Hofgut - Unterschwarzach 64/2

1105 1882 - 1891 Wasserleitung zum Forsthaus und Hofgut - Unterschwarzach 64/4

Wagenschwend 1106 1885 - 1900 Gemeindeumlagen - Wagenschwend 51/7

1107 1854 - 1889 Grundstücksvermessung - Wagenschwend Enthält auch: Grundsteuerberichtigung 53/31; 57/82

1118 1891 - 1899 Grundstücksvermessung; Berichtigung der Kataster - Wagenschwend Enthält auch: Grundsteuerberichtigung 53/31; 57/82

144 1110 1858 - 1882 Ankauf von Grundstücken - Wagenschwend 53/33

1112 1858 - 1885 Ankauf von Waldungen - Wagenschwend 53/33

1108 1861 - 1864 Ankauf von 44 Morgen Wald von Kaufmann Ferdinand Lempp von Mos- bach - Wagenschwend 53/33

1109 1864 - 1865 Ankauf von Grundstücken von Johann Joseph Bauschbach und Johannes Valtin Zimmermann - Wagenschwend 53/33

1113 1885 - 1899 An- und Verkauf von Grundstücken - Wagenschwend Bd. 1 53/33

1114 1900 - 1907 An- und Verkauf von Grundstücken - Wagenschwend Bd. 2 53/33

1115 1908 - 1921 An- und Verkauf von Grundstücken - Wagenschwend Bd. 3 53/33

1111 1928 - 1931 Streitsache: An- und Verkauf (Wald) Grundst. Lgb. 538: Gemeinde Wagen- schwend gegen Karl Westenhöfer Eheleute 53/33

1116 1861 - 1899 Grundstücksverpachtung - Wagenschwend 53/53

145 1117 1939 - 1961 Grundstücksverpachtung - Wagenschwend Enthält: Gefällbetreibung Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4ivG § 13 Abs. 2 Satz 3 53/53 60

Waldhausen 1119 1883 - 1938 Grundstücksverpachtung - Waldhausen Enthält: Gefällbetreibung 53/53

Waldmühlbach 1120 1838 Ankauf von 8 Morgen 20,48 Ruten Äcker und Wiesen von Anton Zöller - Waldmühlbach 53/33

1121 1939 - 1955 Grundstücksverpachtung - Waldmühlbach Enthält: Gefällbetreibung 53/53

1123 1607 - 1787 Der große Zehnte - Waldmühlbach Enthält auch: Verschiedene Eingriffe in die Gefälle von Seiten des Chur- Mainzischen Hofmeisters zu 55/3

1124 1836 - 1847 Ablösung der Zehntrechte auf Gemarkung Waldmühlbach 55/3

1122 1848 - 1866 Ablösung des dem Stift Mosbach auf Gemarkung Waldmühlbach zu- stehenden Zehnten 55/3

146 1125 1834 - 1855 Evangelische Kirche - Waldmühlbach Enthält: Unterhaltung; Erweiterung; Baupflicht 61/2

1126 1835 - 1844 Pfarrhaus mit Nebengebäuden - Waldmühlbach Enthält auch: Vergrößerung der Ökonomiegebäude; Verlegung eines Brun- nens 62/2

Windischbuch 1127 1865 - 1878 Evangelische Kirche - Windischbuch Enthält: Unterstützung zur Kirchenreparatur 61/2

Wölchingen 1128 1796 - 1898 Kommunionsbedürfnisse - Wölchingen 32/3

1129 1838 - 1894 Gemeindeumlagen - Wölchingen 51/7

1130 1844 - 1862 Berichtigung der Grenzen der kirchenärarischen Güter - Wölchingen Enthält auch: Grundsteuerberichtigung 53/31; 57/82

1131 1886 - 1945 Grundstücksverpachtung - Wölchingen Enthält: Gefällbetreibung 53/53

1132 1841 - 1880 Einschätzung der kirchlichen Gebäude zur Feuerversicherung - Wölchingen 60/7

1133 1827 - 1880 Evangelische Kirche - Wölchingen Enthält: Bau und Unterhaltung 61/2

147 1134 1831 - 1889 Glocken - Wölchingen Enthält auch: Seile; Rollen; Riemen 61/31

148