Ausgabe 30 | 28. Juli | 61. Jahrgang

Amtliches Mitteilungsblatt …neu entdecken Heigenbrücken

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal · Hauptstraße 7 · 63869 Heigenbrücken

Verein Naturschwimmbad Heigenbrücken von 1928 e.V. hat über 1000 Mitglieder!

Foto: Stefan Englert

Das 1000. Mitglied Finn Zahn in der Mitte; hinten von links: Volker Uttner (Fachwart für Mitgliederverwaltung), Guido Kunkel und Stefan Englert (Vorstandschaft) Näheres unter Vereinsnachrichten.

Direkt zur Webseite von Heigenbrücken: Einfach mit dem Smartphone diesen QR Code scannen. Wichtige Rufnummern

Polizei Notruf...... 110 Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf...... 112 Polizeiinspektion ...... 06021/8570 Wasserversorgung Rufbereitschaft...... 0175/1875358 Klinikum Aschaffenburg...... 06021/320 Hofgartenklinik Aschaffenburg...... 06021/3030 Frauenklinik Aschaffenburg...... 06021/30170 Krankenhaus Wasserlos...... 06023/5060 Kreiskrankenhaus Lohr...... 09352/5050 Hausarzt-Bereitschaft...... 116117 Vergiftungszentrale...... 0911/3982451 Zahnärztlicher Notdienst...... 06021/80700 Sozialstation St. Stephanus...... 06021/56666 Caritas-Sozialstation St. Stephanus Pflegestützpunkt ...... 06020/9784418 Kindergarten Heigenbrücken...... 8423 Grundschule Heigenbrücken...... 1210 Mittelschule Schöllkrippen...... 06024/9410 Postfiliale...... 970752 Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Heigenbrücken...... 979950 Landratsamt Aschaffenburg...... 06021/3940 Kfz.-Zulassungsstelle ...... 06023/97610 Bayernwerk Störungsannahme...... 0941/28003366 Taxi...... 01577/1060054 Corona Nachbarschaftshilfe...... 4949812

Öffentliche Einrichtungen

Gemeindebücherei Rathaus, Hauptstraße 7 Öffnungszeiten: montags 14.30 - 16.30 Uhr, freitags 13 - 15 Uhr

Postfiliale Heigenbrücken Lebensmittelmarkt „nah und gut Gehlert“, Heinrichsthaler Straße 1, Tel. 06020/970752, Montag – Samstag 8 – 19 Uhr Volkshochschule - e.V. Kirchstraße 3, 63776 Mömbris, Tel. 06029/9926380, Montag – Freitag 10 – 13 Uhr, Donnerstag 17 – 19 Uhr Bayer. StaatsforstenAöR, Forstbetrieb Heigenbrücken Lindenallee 31, Tel. 06020/979950, Mo. – Do. 8 – 12 und 14 – 16 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr Rentenberatung Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken, Tel. 06020/971020 Karl-Heinz Paulus, Versichertenberater, Sonnenstraße 35, Tel. 06020/9798822 Auskunftsstelle der Deutschen Rentenversicherung, Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Tel. 06021/35200 2 Bürgerservice Rathaus

Geschäftszeiten Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr, Di. 14 – 18 Uhr, Do. 14 – 16 Uhr. Bitte denken Sie an die Terminvereinbarung! Bürgermeister Jochen Drechsler, Tel. 06020/971011, Mobil: 0152/53528919, E-Mail: [email protected] Geschäftsleitung Jürgen Staab, Tel. 06020/971018, E-Mail: [email protected] Standesamt u. Friedhofsverwaltung, Bauamt, Gewerbe- u. Gaststättenrecht, Wahlen Jutta Englert, Tel. 06020/971015, E-Mail: [email protected] Steuern u. Gebühren, Standesamt, Rentenanträge, Ansprechpartner Feuerwehr Daniela Bartella, Tel. 06020/971020, E-Mail: [email protected] Ordnungsamt, EDV Chiara Poppa, Tel. 06020/971017, E-Mail: [email protected] Bürgerbüro Svenja Wissel, Tel. 06020/971025, E-Mail: [email protected] Bürgerbüro, Fundbüro Bianca Franz, Tel. 06020/971040, E-Mail: [email protected] Finanzverwaltung Jürgen Staab, Tel. 06020/971018, E-Mail: [email protected] Kasse Melanie Heßler, Tel. 06020/971024; E-Mail: [email protected] Tourist-Information, Bürgerbüro, Amtsblatt Anton Kunkel, Tel.: 06020/971019, E-Mail: [email protected] Bitte nutzen Sie die Durchwahl.

Medizinische Dienste

Allgemeinärztin: Dr. med. Kerstin Dinkel, Lindenallee 33, Tel. 06020/97210, Mo. – Fr. 8 – 13 Uhr, Mo. und Do. 17 – 19 Uhr, Di. 16 – 18 Uhr Zahnärzte: Dr. med. dent. Gruscha Burgmaier/Dr. med. dent. Hubertus Voss, Hauptstr. 7, Tel. 06020/970923 Mo. 8 – 14 Uhr, Di. 11 – 19 Uhr, Mi. 8 – 14 Uhr, Do. 12 – 20 Uhr, Fr. 8 – 14 Uhr. Termine nur nach Vereinbarung. Apotheke: Rats-Apotheke, Hauptstr. 7, Tel. 06020/471, Mo. – Sa. 8:30 – 12 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 14:30 – 18 Uhr

Junge Gemeinde

Familienförderung der Gemeinde: Bei der Geburt eines Kindes gibt es ein Begrüßungsgeld in Höhe von 250,00 €. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr des Kindes werden jährlich 100,00 € als Windelzuschuss bezahlt. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, einen formlosen Antrag mit Angabe der Bank- verbindung bei der Gemeinde Heigenbrücken zu stellen. Das Windelgeld wird als Jah- 3 resbetrag ausgezahlt, Teilmonate werden entsprechend aufgerechnet. Bereitschaftsdienste

Allgemeinärzte: Hausarzt-Bereitschaft: Tel. 116117

Bereitschaftspraxis Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. u. Feiertag: 8 bis 22 Uhr Sa., So. u. Feiertag: 9 bis 22 Uhr Mi. u. Fr.: 13 bis 22 Uhr Mi. u. Fr.: 16 bis 22 Uhr Mo., Di., Do.: 18 bis 22 Uhr Mo., Di., Do.: 18 bis 22 Uhr

Apotheken Samstag, 31. Juli 2021: Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Erthalstr. 18-20, Tel. 06021 26888 Kapellen-Apotheke, Mömbris, Hauptstr. 2a, Tel. 06029 6808 Sonntag, 1. August 2021: Castell-Apotheke, Stockstadt, Hauptstr. 8, Tel. 06027 1771 Franken-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 148, Tel. 06021 54540 Spessart-Apotheke, , Würzburger Str. 63, Tel. 06095 995625 Montag, 2. August 2021: Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Frohsinnstr. 13, Tel. 06021 27142 Marien-Apotheke, Karlstein, Hahnenkammstr. 19 A, Tel. 06188 990122 St. Georgs-Apotheke, , Pfarrwiese 6, Tel. 06093 8544 Dienstag, 3. August 2021: Brunnen-Apotheke, , Hauptstr. 84, Tel. 06094 796 Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Würzburger Str. 28, Tel. 06021 22080 Mühlen-Apotheke, , Hauptstr. 56, Tel. 06021 423423 Mittwoch, 4. August 2021: Löwen-Apotheke, Aschaffenburg, Geschw.-Scholl-Platz 6, Tel. 06021 63570 Elisabeth-Apotheke, A‘burg, Josef-Dinges-Str. 4 - 6, Tel. 06021 5844666 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Hauptstr. 7, Tel. 06020 471 Donnerstag, 5. August 2021: Laurentius-Apotheke, , Goethestr. 60, Tel. 06027 6622 Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87, Tel. 06021 97341 Aschaff-Apotheke, , Aschaffenburger Str. 45, Tel. 06095 789 Freitag, 6. August 2021: Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 19, Tel. 06188 917171 Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Sandgasse 60, Tel. 06021 25519

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die entsprechenden Daten (einschl. kurzfristiger Änderungen) sind im Inter- net unter www.lak-bayern.notdienst-portal.de abrufbar. Dort finden sich zusätzlich die dienstbereiten Apotheken aus dem Landkreis Main-Spessart.

– alle Angaben ohne Gewähr – 4 Umwelt - Abfallwirtschaft - Recycling

Abfuhrtermine Restmüll: Dienstag, 10. August 2021 Biomüll: Dienstag, 3. August 2021 Gelber Sack: Donnerstag, 19. August 2021 Papiertonne: Dienstag, 3. August 2021 Grünabfall: Dienstag, 16. November 2021 Schadstoffe: Dienstag, 9. November 2021

Recyclinghof Heigenbrücken Samstag, 12 – 16 Uhr

Glas- und Dosencontainer Busparkplatz, Heinrichsthaler Straße, Festplatz Jakobsthal, Recyclinghof

Verkaufsstelle Müllsäcke Verwaltungsgemeinschaft

Kreisrecyclinghof, Umladestation und Kompostwerk Obernburger Straße 25, Aschaffenburg-Nilkheim Mo. – Fr. 8 – 16.30 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr

Landratsamt Aschaffenburg, Abfallwirtschaft Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/394407 Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr, Do. 14 – 17 Uhr

Impressum

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Jochen Drechsler Für Druckfehler keine Haftung. Druck, Anzeigen- und Textannahme: Buch- und Offsetdruckerei Tübel GmbH, Philipp-Kachel-Str. 2, 63911 Klingenberg a. Main, Tel. 09372/4083860 E-Mail: [email protected] Geschäftsführerin: Tanja Spieler – Handelsregister HRB 4129. Amtsgericht Aschaffenburg. Für Druckfehler keine Haftung. 5 Landratsamt Altes Backhaus in , Am Burgsteg, gegenüber Burgpark- platz Tag des offenen Denkmals 14:00 und 15:30 Uhr durch Frau Ute Sehring Der Tag des offenen Denkmals fin- Schlösschen Michelbach in Alzenau- det am 12. September 2021 statt Michelbach, Schlossstraße 11 und steht unter dem Motto „Sein & 13:00 – 17:00 Uhr Schein – in Geschichte, Architektur 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr durch Frau und Denkmalpflege“. Nachdem der Kaltenhauser, Herr und Frau Kuhn Tag des offenen Denkmals im ver- gangenen Jahr aufgrund der Coro- Benefiziatenhaus in Großostheim, na-Pandemie überwiegend digital Marktplatz 1 14:00 – 16:00 Uhr durchgeführt wurde, sollen in die- 14:00 u. 15:00 Uhr durch Herrn Alex- sem Jahr wieder auch Begegnungen ander Schaad und Herrn Ewald Lang vor Ort stattfinden. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Die Führungen und Veranstaltungen Großostheim, Marktplatz 1 finden unter Berücksichtigung der 14:00 – 16:00 Uhr geltenden Corona-Regelungen statt 14:00 und 15:00 Uhr durch Herrn und dadurch kann es möglicherwei- Alexander Schaad und Herrn Ewald se zu Einschränkungen kommen. Lang, Sonderausstellung Apothe- Interessierten Teilnehmern wird kenwesen daher empfohlen, sich über die zur St. Martinuskirche gegebenen Zeit geltenden Gesetzes- in , Hauptstr. 71 lage und regionalen Vorgaben zu in- 14:00 – 18:00 Uhr formieren. zu jeder vollen Stunde Orgelkonzert Im Landkreis Aschaffenburg werden (ca. 15-20 Min.), letztmals um 17:00 folgende Kulturdenkmäler geöffnet Uhr und fachkundig vorgestellt: Ausstellung Glockengeschichte Objekt/Öffnungszeiten/ Gruftkapelle St. Maria Schnee Führungen: in 13:00 – 17:00 Uhr Burg in Alzenau Burgstraße 14 Heimatmuseum „Alte Stube“ 10:30 – 18:30 Uhr in Mespelbrunn, Hauptstr. 137 11:00, 13:00, 15:00, 17:00 Uhr durch 14:00 – 18:00 Uhr Frau Christine Grün-Wenzel, Bauernhaus in , Treffpunkt: #Hauptstraße 25 Unterer Burghof/Amtsgericht 13:00 – 16:00 Uhr Turm der Villa Meßmer in Führung in der „Alten Backstube“ Alzenau, Brentanostraße 30 durch die Interessengemeinschaft 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr durch Bauernhaus Herrn Thomas Röhrs Gemeindemühle in Rothenbuch, Hasenmühle in Mühlwiesen Alzenau, Hanauer Straße 1, neben 13:00 – 16:00 Uhr dem Rathaus Sackhaus in Schöllkrippen, 15:00 und 16:30 Uhr durch Frau Dr. Am Sackhaus 1 Jeanne Brunk-Tan 6 14:00 – 16:00 Uhr Sonderausstellung „20 Jahre Muse- Bezirksgeschäftsführer Oliver Bauer umsraum im Sackhaus“ ruft deshalb dazu auf, den Volks- Kupferbergwerk Grube Wilhelmine bund dabei zu unterstützen. „Hier- in , Wilhelminenstr.56 bei können auch Jugendliche helfen, 10:00 – 16:00 Uhr die von uns natürlich auch ein Dan- 10.00 – 16.00 Uhr durch den Verein keschön für Ihren Einsatz erhalten.“ Kupferbergwerk Wilhelmine 2000 Jugendliche ab zwölf Jahren können e.V., mit Sammelbüchsen beispielswei- Eintritt ins Bergwerk gegen Unkos- se Allerheiligen am Friedhof oder tenbeitrag, Schutzhelme werden ge- auf öffentlichen Plätzen um Spen- stellt den bitten. Der Einsatz als Sammler von Haus-zu-Haus ist ab 16 Jahren möglich. „Jugendgruppen, Pfadfin- Veranstaltungen/Sonstiges der, Ministranten oder aus Vereinen sind uns ebenso willkommen wie er- Kriegsgräberfürsorge wachsene Helferinnen und Helfer“, so Bauer. bittet um Unterstützung Interessenten können sich direkt an Seit mehr als 100 Jahren kümmert den Volksbund-Bezirksverband Un- sich der Volksbund Deutsche Kriegs- terfranken in Würzburg per E-Mail gräberfürsorge im humanitären an [email protected] Auftrag um die Pflege und den Er- oder telefonisch unter 0931 / 52122 halt deutscher Kriegsgräber. Jahr für wenden und erhalten weitere Infor- Jahr werden insbesondere in Ost- mationen zur Sammlung und zur europa immer noch Gefallene des Arbeit des Volksbundes Deutsche Zweiten Weltkrieges geborgen, Ver- Kriegsgräberfürsorge. Die Sammlung misstenschicksale nach Jahrzehn- findet in diesem Jahr zwischen dem ten endlich geklärt und die Gebeine 22. Oktober und dem 7. November dauerhaft auf Kriegsgräberstätten statt. beigesetzt. Die Suche nach Kriegsto- ten gehört ebenso zu den Aufgaben des Volksbundes wie die Betreuung Deutsche Rentenversicherung und Information von Angehörigen Nordbayern oder die Pflege einer zeitgemäßen Erinnerungskultur. Kriegsgräber- Brutto für Netto bei Ferienjobbern stätten sind Orte internationaler In Bayern beginnen Ende Juli die Fe- Begegnungen und der Aussöhnung rien. Viele Schülerinnen und Schüler einst verfeindeter Völker. Sie dienen nutzen die schulfreie Zeit, um sich Menschen aller Generationen als mit einem Minijob das Taschengeld stumme Mahnung vor den Folgen aufzubessern oder erste Einblicke in von Krieg und Gewaltherrschaft. die Berufswelt zu erhalten. Beiträge Die Arbeit des Volksbundes wird zur Sozialversicherung müssen sie zum überwiegenden Teil durch hierfür in der Regel nicht zahlen, in- Spenden und private Zuwendungen formiert die Deutsche Rentenversi- finanziert. Insbesondere die jährlich cherung Nordbayern. im Herbst stattfindende Haus- und Es gibt zwei Arten von Minijobs, die Straßensammlung trägt dazu in Bay- man als Ferienjob ausüben kann: ern im erheblichen Maße bei. Leider den kurzfristigen Minijob und den fehlt es vielerorts in Unterfranken geringfügig entlohnten 450-Euro-Mi- an freiwilligen Helfern. Volksbund- 7 nijob. Während bei dem geringfügig entlohnten Minijob der monatliche ben und studieren“ und „Minijob Verdienst auf 450 Euro begrenzt ist, – Midijob: Bausteine für die Rente“ kann man in einem kurzfristigen oder im Internet unter Minijob unbegrenzt verdienen. Als www.deutsche-rentenversicherung.de „kurzfristig“ gilt eine Beschäftigung, Alle Fragen rund um das Thema wenn diese insgesamt drei Monate Minijob beantwortet auch die Mini- oder siebzig Arbeitstage im Kalen- job-Zentrale der Deutschen Renten- derjahr nicht überschreitet. Wer zwi- versicherung Knappschaft-Bahn- schen dem 1. März und dem 31. Ok- See unter der Telefonnummer 0355 tober 2021 eine im Voraus befristete 2902-70799 und im Internet unter kurzfristige Beschäftigung ausübt, www.minijob-zentrale.de. kann bis zu vier Monate oder 102 Arbeitstage arbeiten. Wie hoch der Die Deutsche Rentenversicherung Verdienst und die wöchentliche Ar- Nordbayern mit rund 3.000 Mitarbei- beitszeit sind, spielt dabei keine Rol- terinnen und Mitarbeitern ist einer le. Der Ferienjob bleibt grundsätzlich der größten Arbeitgeber in Franken. sozialversicherungsfrei. Mehrere Sie betreut rund 1,7 Millionen Versi- Jobs dieser Art während eines Kalen- cherte und 867.000 Rentner. Mit ih- derjahres werden zusammengerech- ren Auskunfts- und Beratungsstellen net. und eigenen Rehabilitationskliniken Nähere Informationen zum Thema bietet sie einen umfangreichen Bera- erhält man in den kostenlosen Bro- tungsservice und hochqualifizierte schüren „Tipps für Studenten: Job- Rehaleistungen.

Voranzeige:

Wir weisen darauf hin, dass in der KW 32

kein Amts- und Mitteilungsblatt

erscheint und bitten um entsprechende Berücksichtigung

bei der Veröffentlichung Ihrer Termine. Vielen Dank.

Ihre Druckerei Tübel

8 Vereine und Verbände 18:00 Uhr Leckereien aus dem Dutch oven, Grillen 22:00 Uhr Nachtwanderung Freiwillige Feuerwehr Sonntag, 29.08.2021: 8:00 Uhr Frühstück Heigenbrücken e.V. Anschl. Aufräumen, Abbauen Ausbildung Aktive: Am Samstag sind auch alle Kinder 29.07.2021 19:30 Uhr der Kinderfeuerwehr mit Ihren El- Jugendfeuerwehr: tern eingeladen. Wenn Sie auf dem 28.07.2021 18:00 Uhr Zeltplatz übernachten möchten, 11.08.2021 18:00 Uhr muss ein Erziehungsberechtigter mit dabei sein. Gruppenstunden Zündfünckchen: Es muss nicht auf dem Zeltplatz 21.08.2021 13:30 Uhr übernachtet werden, das kann jeder 18.09.2021 13:30 Uhr für sich entscheiden. Einladung zur Der Freitagabend soll bei alle akti- Generalversammlung ven vor allem die Kameradschaft am 31.07.2021 um 19:30 Uhr fördern, das ist leider in den letzten im Feuerwehrgerätehaus eineinhalb Jahre auf der Strecke ge- Tagesordnung: blieben. Aber gerade für uns Feuer- • Eröffnung, Begrüßung wehren eine wichtige Sache, da wir • Totengedenken uns im Ernstfall immer aufeinander • Protokoll der letzten General- verlassen müssen. versammlung Bitte bei Alexander Wombacher un- • Bericht des 1. Vorsitzenden ter Tel. 0171/5294450 oder per Mail • Bericht des 1. Kommandanten [email protected] anmel- • Bericht der First Responder den. • Bericht des Jugendwartes Meldeschluss ist der 19.08.2021 • Bericht der Feuerwehrkapelle • Kassenbericht Wir helfen in der größten Not, auch • Kassenprüfbericht und Entlastung wenn dein Haus weg zu schwimmen der Vorstandschaft droht. • Ehrungen, Ernennungen Wir suchen Dich! • Verschiedenes, Wünsche und Jörg Hackel Anträge Schriftführer Voranzeige: Erlebniswochenende vom 27.- SpVgg 1948 Heigenbrücken e.V. 29.08.2021 für alle aktiven Mitglieder. Folgender Ablauf ist vorgesehen: SV Mensengesäß - Freitag, 27.08.2021: FC Hochspessart 3:1 Ab 15:00 Uhr Anreise, Zelte aufbauen Tor: Marc Fischer (FE) 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen SV Mensengesäß 2 - 18:00 Uhr Gemütliches Beisammen- FC Hochspessart 2 3:0 sein mit Grillabend Auftaktniederlage beider Mann- Samstag, 28.08.2021: schaften. Zum Beginn der Runde 8:00 Uhr Frühstück mussten unsere stark geschwächten 9:00 Uhr Schnitzeljagd Mannschaften jeweils Niederlagen 12:00 Uhr Mittagessen einstecken. Gerade die zweite Mann- 13:30 Uhr Spielenachmittag mit schaft musste alle Register ziehen Kinderfeuerwehr 9 um überhaupt elf Leute zu haben. Wir hoffen das die verletzten Spieler Die Flutkatastrophen der vergange- so schnell wie möglich zurückkeh- nen Tage in Rheinland-Pfalz, Nord- ren. rhein-Westfalen und Oberbayern haben auch uns Musiker erschüttert. Vorschau Wir haben uns daher entschlossen, Sonntag den 01.08.21 an unserem Platzkonzert eine Spen- um 13 Uhr und 15 Uhr denbox aufzustellen und den Erlös FC Hochspessart 2 - den Flutopfern zur Verfügung zu FC Großwelzheim 2 stellen. FC Hochspessart - FC Großwelzheim Spielort: Heigenbrücken Bastian Englert 1. Vorstand Heimat-, Natur - und Wanderverein Heigenbrücken TC Hochspessart 1927 e.V. Ergebnisse vom Wochenende: TC Rot-Gold Alzenau – Stammtisch im August Junioren 18 6:0 Unser erster Stammtisch in diesem Herren 30 – TSV Altenfurt 3:6 Jahr findet am Freitag, den 06.08.2021 Damen – Schönbusch A‘burg II 4:5 um 12:00 Uhr in der „Frischen Quel- Mit den Doppeln beendeten die Da- le“ statt. Hier wird auch der Termin men Ihr am 4.7.21 wegen Starkre- für die erste Wanderung in diesem gens beim Stand von 3:3 abgebro- Jahr besprochen. chenes Match gegen Schönbusch. Mehr Infos unter Tel. 788 (Brigitte Die Gäste hatten sich für die Fort- Sternheimer) setzung deutlich verstärkt, weshalb Alle Wanderfreunde/innen, Mitglie- am Ende eine knappe Niederlage zu der und Interessierte sind herzlich verzeichnen war. eingeladen. Keine Chance hatten unsere Juni- „Frisch Auf“ oren gegen den ungeschlagenen Gerhard Hollfelder Meister aus Alzenau. Zum Saisonabschluss gab es für den Musikverein 1960 „Spessartexpress“, unsere Herren Heigenbrücken e.V. 30, noch einmal ein Highlight gegen den hochklassig besetzten Meister Original Spessarttaler aus Altenfurt. Allerdings konnte nur Platzkonzert am Lindenbaum Matze Ullrich an Position 5 seinen am 30. Juli 2021 Gegner bezwingen, so dass die Be- Die Original Spessarttaler spielen gegnung nach den Einzeln entschie- am Freitag, 30. Juli 2021 ab 19.00 Uhr den war. Am Ende der Medenrunde ein Platzkonzert am Lindenbaum. steht für unser Aushängeschild ein Wir unterhalten euch mit ca. einein- sensationeller 3. Platz in der Bayern- halb Stunden „Blasmusik pur“ und liga! freuen uns auf einen schönen Abend Paarungen am kommenden mit euch. Wochenende: Die Heigenbrückener Gastronomie Freitag, 30.7.21, 15:30 Uhr: ist bestens vorbereitet auf einen Be- TV Mömlingen – Knaben 15 such in den Biergärten, eine Bestuh- Samstag, 31.7.21, 14 Uhr: lung und Bewirtung am Lindenplatz TC Marktheidenfeld - Herren 40 ist in diesem Jahr leider nicht mög- Mario Wüst lich. 10 für die Vorstandschaft Familienmitgliedschaft komplettiert Schützenverein St. Hubertus (Vater Sandro ist langjähriges Mit- Heigenbrücken e.V. glied). Bis Sonntag hatten wir 1008 Mitglieder, davon 650!!! aus Heigen- Generalversammlung brücken. Am Samstag den 07.08.2021 findet ab 19:30 Uhr die diesjährige Gene- Jetzt ist ungefähr Badesaison-Halb- ralversammlung, im Gasthaus „zur zeit und unser Hygiene- und Zu- frischen Quelle“ statt. trittskonzept hat sich bewährt und Wir laden alle Mitglieder herzlich ist das, was wir verantworten kön- dazu ein. nen. Außerhalb der Öffnungszeiten Tagesordnung: konnten unter anderem auch schon die Grundschule und Zeltplatzbesu- 1. Eröffnung und Begrüßung durch cher das Schwimmbad nutzen. Die den 1. Schützenmeister Wasserwacht nutzt unser Schwimm- 2. Gedenken unserer verstorbenen bad für Trainingseinheiten, auch aus Mitglieder. und Schöllkrippen, deren 3. Verlesung des Protokolls der GV Naturschwimmbad wegen eines 2020 Schadens in 2021 nicht mehr öffnen 4. Bericht des 1.Vorstands kann. 5. Bericht der Sportwarte (LG und An dieser Stelle möchten wir noch- Pistole) mal allen Ortsvereinen anbieten, 6. Bericht des 1. Kassier dass sie sich bei uns anmelden 7. Bericht der Kassenprüfer können, falls sie mal außerhalb der 8. Entlastung der Vorstandschaft normalen Öffnungszeiten mit Ihren 9. Neuwahlen der kompl. Vorstand- Mitgliedern ins Schwimmbad möch- schaft ten. Öffnungszeiten im Internet un- 10.Wünsche, Anträge und ter www.nsbh.de Verschiedenes Wir können unseren ehrenamtli- Anträge sind schriftlich, bis spätes- chen Helfern gar nicht genug dan- tens 30.07.2021, beim ersten Schüt- ken, dass wir die Herausforderung zenmeister Joachim Kunkel einzu- eines Schwimmbadbetriebes be- reichen. wältigen können. Stellevertretend Joachim Kunkel für alle, möchten wir Volker Uttner 1. Vorsitzender besonders erwähnen, der mit der Mitgliederverwaltung und Besucher- erfassung einen wichtigen Beitrag Verein »Naturschwimmbad leistet. Vielen Dank an alle und wei- Heigenbrücken von 1928 e.V.« ter so! Im Kiosk sind immer Helfer Wir haben über 1000 Mitglieder! willkommen. Am 23.07. konnten wir die magische Für die 2. Badesaison-Halbzeit hoffen und unglaubliche Anzahl von Mit- wir auf Sonne, steigende Temperatu- gliedern knacken. Finn Zahn ist zu- ren und sinkende Inzidenzzahlen. sammen mit seiner Mutter Isabell Stefan Englert, Mitglied geworden und sie haben die für die Vorstandschaft [email protected]

11 Klabbermaul Schwätzer Heimat- und Geschichtsverein Klöößkobb Schwachkopf e.V. Heigenbrücken Knallkobb blöder Mensch Knöödschpeeter Heichebrögger Dialekt-Ausdrücke langsamer Mensch über Personen Knodderhannes (zusammengestellt bei unseren Nörgler Stammtischen) Knülch unangenehmer Allmeu geldgieriger Mensch Mensch Alt Mulle ungepflegte Frau Krakeeler Herumschreier Baabe Vater Kraudböötz Vogelscheuche im Babbl-Lies Tratschweib Krautacker Bäddbrünser Bettnässer Kreischmaul Schreihals Bäddsächer Bettnässer Kühpriester Dummkopf Beerratz eifriger Beeren- Langer Lullatsch sammler großer Mann Bellmann Bettler Maadche Mädchen Blitzkeil Hitzkopf Maadcheskriecher Bobblche Säugling Junge, der Mädchen Börchemääster Bürgermeister nachsteigt Borscht Bursche Mamme Mutter Buuweskriecher Massich unbeholfener Mädchen, das Buben Mensch nachsteigt Mövche Flittchen Daachdieb Spitzbub Näsdquadsch Nesthäkchen Dabbes Blödmann Nooch-eise Nervensäge Deipenker listiger Mensch Olwel Dummkopf Doldi blöder Mann Oorumbl unhöflicher Mensch Dollbatsch dummer Kerl Pätter Pate Dommbäbbler Person, die dummes Peifekobb Hohlkopf Zeug erzählt Pennigfuchser Geizhals Dommbeidel dummer Mensch Plärrmaul Schreihals Donnerkeil Hitzkopf Plattkobb Glatzkopf Drabbedoldi unbeholfener Mann Rotzlöffel frecher Kerl Dräggdeifl Schmutzfink Schinoos kleines Luder Drööpeter umständlicher Schlabbeflecker Mensch Hallodri Dööskopp Dummkopf Schlawiener schlauer Fuchs Dussl Trottel Schnabsdrossel Trunkenbold Fuchtl tyrannische Frau Schnuudebutzer Giftnickel zorniger Mensch Friseur Gillich überdrehter Mensch Schoofel Rüppel Gischbl Luftikus Schoode Spinner Gooda Patin Simbl Dummkopf Gördche Patin Sprüchbaidl Großsprecher Grü-gläbberer Dummplauderer Storraks langer, steifer Kerl Hannebambl Kaspar Waaldnickel Waldarbeiter Hetzebledz schnell erregbare Weibsbild Frau, Mädchen Person Wullewatz Dicksack Kendsmaad Kindermädchen 12 Zumbel unordentliche Frau Beten heute – für morgen Reservisten Kameradschaft Jakobsthal Zeit haben Draußen gehen die Menschen - Jahreshauptversammlung Sie gehen, sie kommen, sie eilen, sie mit Neuwahlen laufen. Unsere diesjährige Jahreshauptver- sammlung findet am 31.07. um 19.00 Sie rennen um keine Zeit zu verlie- Uhr im Gasthaus „Knöpphütte“ statt. ren, Tagesordnung: sie laufen hinter der Zeit her, 1. Begrüßung und Totenehrung um die Zeit einzuholen, 2. Wahl des Versammlungsleiters um Zeit zu gewinnen. und seiner beiden Beisitzer „Ich möchte beten, aber ich habe kei- 3. Beschlussfassung über die Tages- ne Zeit.“ ordnung 4. Protokoll der Jahreshauptver- Wir laufen alle hinter der Zeit her, sammlung 2019 eilig, herumgestoßen, überladen, 5. Bericht des Vorstandes mürrisch, überlastet 6. Kassenbericht und kommen nie ans Ziel, es fehlt an 7. Bericht der Revisoren Zeit. 8. Entlastung Trotz aller Anstrengungen fehlt es 9. Wahl in die Ämter gem. § 1 WaDo an Zeit. 10. Verpflichtung gem. § 10 WaDo Die Tage sind zu kurz, die Zeiten sind 11. Bestellung der Funktionsposten zu kurz. und Beauftragten „Eigentlich habe ich aber doch Zeit.“ 12. Mitgliederehrungen 13. Termine und Vorhaben 2021 Ich habe meine Zeit für mich, 14. Wünsche und Anträge alle Zeit, die du mir gibst, Die Vorstandschaft die Jahre meines Lebens, die Tage meiner Jahre, Kath. Kirchennachrichten sie gehören alle mir. An mir ist es, sie zu füllen, so dass ich glücklich und Wendelinus-Gemeinde Heigenbrücken zufrieden werde. Herz-Jesu-Gemeinde Jakobsthal Herr, lass mich mein Leben - meine Pfarrgasse 6, 63869 Heigenbrücken Zeit auch mir Dir verbringen, damit Tel. 06020 1226 mir dies gelingen kann. Fax: 06020 979737 Amen Notfalltelefon: 0151 59822560 Internet-Seite: Pfarrbüro www.pg-hochspessart.de Am Dienstag, den 3.8. ist das Pfarr- E-Mail Adressen: büro geschlossen. Bitte nutzen Sie in pfarrei.heigenbruecken@bistum- dieser Woche die hierfür anberaum- wuerzburg.de ten Öffnungszeiten am Donnerstag, simone.englert@bistum- den 5.8. von 16.30-18.30 Uhr. wuerzburg.de Vielen Dank. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist bei Beachtung der Dienstag, 15 – 18 Uhr üblichen Hygieneregeln für den Pub- Freitag, 9 – 12 Uhr 13 likumsverkehr geöffnet. Gottesdienste mit Gesang! Urlaub des Pfarrers In Gebieten mit einer Inzidenz unter Bis einschl. Freitag, 20.08.2021, wird 100 ist der Gemeindegesang wieder Herr Pfarrer Hock im Urlaub sein. erlaubt. Bringen Sie deshalb bitte Ihr Die Pfarradministration übernimmt privates Gotteslob zum Gottesdienst Herr Pfarrer Andreas Reuter (Lauf- mit. ach). Zur Unterstützung für den Pas- toralen Raum Spessart-Nord ist ein Gottesdienste - indischer Priester vorort. Josmon Maskenpflicht entfällt im Freien! Joy studiert derzeit in Innsbruck Die Maskenpflicht besteht aufgrund und verbringt 6 Wochen bei uns. Er der aktuellen Inzidenzwerte jetzt wohnt in dieser Zeit im Pfarrhaus in nicht mehr bei Gottesdiensten im Rottenberg. Freien. In den Kirchen gilt weiter- Auch in der Urlaubszeit können Sie hin die Anordnung der bayerischen sich gern an das Pfarrbüro oder das Staatsregierung, dass in Gottes- Pastoralteam wenden. Das Notfall- diensten die Teilnehmerinnen und Handy der PGH bleibt selbstver- Teilnehmer ab dem 15. Geburtstag ständlich für dringende, seelsorgli- durchgehend eine FFP2-Maske tra- che Notfälle besetzt, gen müssen - ab dem vollendeten 6. so dass Sie immer einen Seelsorger Lebensjahr eine Alltagsmaske oder oder eine Seelsorgerin erreichen einfache medizinische Maske! können. Das werden wohl Herr Di- Wir feiern die Gottesdienste also akon Dieter Heßler und Frau Pas- weiterhin unter Auflagen nach un- toralreferentin Eva Bracharz-Streib serem bewährten Konzept zum In- sein. Beide kümmern sich auch um fektionsschutz. Wichtig ist nach wie die Trauerbegleitung und den Beer- vor der Mindestabstand von 1,5 m digungsdienst. zwischen den Mitfeiernden. Paare Aufruf des Bischofs von Würzburg bzw. Mitglieder der gleichen Haus- zu Spenden für die Opfer der gemeinschaft dürfen zusammensit- Flutkatastrophe zen. Gleiches gilt für vollständig ge- Liebe Schwestern und Brüder im Bis- impfte und nachgewiesen genesene tum Würzburg, Personen. Jedoch dürfen Personen wir alle haben die Bilder von der mit spezifischen Krankheitssympto- Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz, men nicht am Gottesdienst teilneh- in Nordrhein-Westfalen, in Ober- men. franken und Oberbayern, aber auch Gottesdienste in einigen Gemeinden unserer Diö- mit Teilnehmerbeschränkung zese gesehen. Auch wenn kath. Gottesdienste ge- Wir haben Menschen erzählen hö- nerell öffentlich sind, müssen wir ren, wie in wenigen Stunden ihre für die Feiern die Kapazitätsgrenze Häuser, ihre Wohnungseinrichtung, beachten, die uns die Coronaaufla- ihr Hab und Gut in den Fluten ver- gen vorgeben. Die Beschränkung auf sunken sind. Wir haben vor Augen, Familienangehörige kann z. B. bei ei- wie sie nun den Neuanfang versu- nem Requiem oder bei einer Hoch- chen - mit dem Wenigen, was ihnen zeit greifen. In der Gottesdienstord- geblieben ist. nung bei Hochzeiten, Taufen oder Wir haben zugleich auch die Vielen Jubiläumsfeiern sind diese mit „im gesehen, die nun helfen. Und viele Familien- und Bekanntenkreis“ ge- haben schon gespendet. kennzeichnet. 14 Ganz gewiss auch viele von Ihnen. Dafür möchte ich Ihnen herzlich die sich in dem Bereich engagieren danken. möchten. Ich bitte Sie: Lassen Sie nicht nach in Als ehrenamtlicher Hospizbegleiter Ihrer Hilfsbereitschaft. Das Bistum sind Sie für Menschen in ihrer letz- Würzburg wird mit 50.000 Euro aus ten Lebensphase und für deren An- Mitteln des Katastrophenfonds hel- gehörige in der Zeit des Abschied- fen. Helfen auch Sie mit! nehmens da. Trösten, zuhören, Uns allen gilt das Wort des Herrn: gemeinsam schweigen – Sterbende „Ich war hungrig, und ihr habt mir und deren Angehörige zu begleiten, zu essen gegeben; ich war durstig, ist eine bereichernde und zugleich und ihr habt mir zu trinken gegeben; sehr verantwortungsvolle Aufgabe. ich war fremd und obdachlos, und Sie werden durch eine umfassende ihr habt mich aufgenommen; ich Schulung auf Ihre Tätigkeit vorberei- war nackt, und ihr habt mir Kleidung tet und in der Praxisphase begleitet. gegeben. (Mt 25,35-36a). Kursinhalte: Bitte geben Sie nach Ihren Möglich- Im Mittelpunkt des Kurses steht die keiten Ihren Beitrag, auch wenn er theoretische und auch persönliche noch so klein scheint. Haben Sie Auseinandersetzung mit Themen Vertrauen in unsere Caritas, die Ihre um Abschied, Sterben, Tod und Trau- Spende gezielt dorthin lenkt, wo die er. Wie bewältigen Menschen Tren- Not am größten ist. nungs- und Trauerprozesse? Wo lie- Lassen Sie uns gemeinsam für die gen meine eigenen spirituellen und Betroffenen ein Segen sein! religiösen Wurzeln? Welchen Sinn Ihr hat mein Leben im Angesicht des Todes? Was trägt in einer schweren + Dr. Franz Jung Krise? Wie gehe ich mit demenziell Bischof von Würzburg erkrankten Menschen um? Wer sind Für Ihre Spende können Sie folgende meine Partner in den Institutionen Bankverbindung nutzen: der Altenhilfe? Ein Schwerpunkt Caritas international liegt darauf, die Achtsamkeit gegen- Stichwort „Fluthilfe Deutschland über sich und anderen zu schulen CY00897“ - eine unabdingbare Voraussetzung IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 im Umgang mit Schwerkranken, BIC: BFSWDE33KRL Sterbenden und deren Angehörigen. oder online unter: www.caritas-in- Ort: Martinushaus Aschaffenburg ternational.de/spenden/ Beginn: 28.10.2021 Der Kurs umfasst 3 Halbwochenen- Vorbereitungskurs für Hospizbe- den, 3 Samstage und 20 Donnerstag- gleiter ab Oktober 2021 im Marti- nachmittage von 17 Uhr -19:30 Uhr nushaus Aschaffenburg „Zusammen leben bis zuletzt“ Infos: [email protected] Die Malteser sind schon seit über Tel.: 06021 - 41 61 19 25 Jahren in Stadt- und Landkreis Veranstaltung in Kooperation mit Aschaffenburg in der Begleitung dem Hospizdienst des Malteser Schwerstkranker, Sterbender und Hilfsdienstes e.V. Aschaffenburg, Trauernder aktiv. Die Nachfrage nach dem Martinusforum e.V. und dem ehrenamtlicher Hospizbegleitung ist Forum Schmerlenbach groß. Deshalb bilden wir regelmäßig Anmeldung zum Informationsge- neue Helferinnen und Helfer aus, 15 spräch ab sofort. Sprachpartner gesucht Sonntag, 1.8. Zur Verbesserung seiner Sprach- 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS kenntnisse sucht ein Elektroinge- 10:15 Uhr ökumenischer Gottes- nieur türkischer Nationatilät einen dienst (Anmeldung vorort) Sprachpartner. Er wohnt in Heigen- Sonntag, 8.8. brücken und hat bereits einen B2 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sprachkurs absolviert. Der mögli- 8:45 Uhr Messfeier für die Pfarrge- che Zeitrahmen wäre montags bis meinde freitags 9-12 Uhr und ab 17 Uhr. Das Gesprächstrainig könnte persönlich, Gebetsanliegen: oder über das Handy stattfinden. - Rosalie Englert und Eltern Bei Interesse melden Sie sich bitte - Gusti und Raimund Sommer, Artur im Pfarramt Heigenbrücken, um den und Marianne Braun, Eltern, Schwie- nötigen Kontakt herzustellen. gereltern und alle lebenden und verst. Angeh. Lektoren - Peter Wiegandt, Eltern, Schwieger- Sonntag, 1.8. Maria Kunkel eltern und verst. Angeh. Sonntag, 8.8. Carsten Kunkel - Luzia und Thomas Lippert, Sohn Blumenschmuck Paul und Angeh. Ihre Ansprechpartner für den Blu- (telefonische Anmeldung) menschmuck im Zeitraum 30.7.- 12.8. sind: Erika Hasenstab und Irm- Unsere Kirche ist tagsüber offen für gard Hackel Ihre persönliche Zeit mit Gott! Gottesdienstzeiten in der Pfarreien- gemeinschaft Hochspessart Gottesdienstordnung Samstag, 31.7. Jakobsthal Heinrichsthal 18 Uhr Wort-Gottes- Unsere Kirche ist tagsüber offen für Feier Ihre persönliche Zeit mit Gott! Sonntag, 1.8. Die öffentliche Feier unserer Gottes- Wiesen 10.15 Uhr dienste ist mit Auflagen(!) möglich. (Änderungen vorbehalten. Anmel- NEU: Der Gesang ist (mit Maske) dungen im Pfarrbüro Heigenbrü- wieder erlaubt. Bringen Sie bitte Ihr cken.) privates Gotteslob mit. Bei Gottes- diensten im Freien entfällt bei den Gottesdienstordnung aktuellen Inzidenzwerten die Mas- kenpflicht. Heigenbrücken Für die Teilnahme an unseren Got- Die öffentliche Feier unserer Gottes- tesdienst ist eine telefonische An- dienste ist mit Auflagen(!) möglich. meldung notwendig: Der Gesang (mit Maske) ist wieder Entweder bei Martin Fleckenstein erlaubt. (Tel. 06020-458) oder am Diens- Bringen Sie bitte Ihr privates Gottes- tag zwischen 15.00 bis 18.00 Uhr lob mit. im Pfarrbüro Heigenbrücken (Tel. Für die Teilnahme an unseren Got- 06020/1226). Wir danken für Ihr Ver- tesdienst ist eine telefonische An- ständnis! meldung im Pfarrbüro notwendig. Samstag, 31.7 VORABEND ZUM Lassen Sie sich dadurch nicht ab- 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS schrecken. Wir danken für Ihr Ver- 18.00 Uhr Messfeier für die Pfarrge- ständnis! 16 meinde (telefonische Anmeldung) Sonntag, 8.8. So heisst es im Evangelium für die- 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS sen Sonntag (Johannes 6,27). Wir 10:15 Uhr Messfeier für die Pfarrge- begeben uns auf Spurensuche nach meinde dieser „Speise zum ewigen Leben“. Gebetsanliegen: Nach etwas, das nicht vergänglich - Nach persönlicher Meinung ist, sondern ewig bleibt. Wenn Sie (telefonische Anmeldung) mitsuchen möchten, kommen Sie Wichtiger Hinweis zum Gottes- gern zum ökumenischen Gottes- dienstbesuch - dienst am Sonntag um 10.15 Uhr in Coronaregeln- FFP2-Maske! Heigenbrücken! Bitte melden Sie sich unbedingt für den Gottesdienstbesuch an. Aktuelles Abhängig vom Wetter, feiern wir die aus Ihrer Kirchengemeinde Hl. Messe entweder in der Kirche oder auf dem Kirchplatz. Jahresrechnung Halten Sie bitte Abstand und warten Der Kirchenvorstand hat in seiner Sie, bis Ihnen ein Platz zugewiesen Sitzung am 21. Juli die Jahresrech- wird. nung 2020 mit Einnahmen i.H.v. Die bayerische Staatsregierung hat 100.132,71 Euro und Ausgaben i.H.v. angeordnet, dass während der Got- 92.832,70 Euro beschlossen. Die Jah- tesdienste die Teilnehmerinnen und resrechnung liegt kommende Woche Teilnehmer ab dem 15. Geburtstag zu den Bürozeiten im Pfarrbüro zur eine FFP2-Maske tragen müssen! Einsichtnahme durch Gemeindeglie- Bei Gottesdiensten im Freien ist die der bereit. Maskenpflicht aufgrund der aktuell Schöne Ferien! niedrigen Inzidenzwerte aufgeho- Allen Schülerinnen und Schülern ben. wünscht die Evangelische Kirchen- Weitere Hinweise finden Sie auch gemeinde schöne Sommerferien am Eingang zur Kirche. und gute Erholung von diesem si- Bitte lesen Sie im eigenen Interesse cher oft anstrengendem Schuljahr! immer auch den allgemeinen Teil der Mitteilungen, unter der Über- schrift „Katholische Nachrichten“. Kontakt: Pfarramt Hüttengasse 19 Evang. Kirchennachrichten 63846 Laufach Tel. 06093-584 E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung Pfarramtssekretärin zum Gottesdienst in Laufachtal Elke Kühl Bürostunden: und Hochspessart Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 1. August Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr 10.15 Uhr: Ökumenischer Gottes- E-Mail: [email protected] dienst in der St. Wendelinuskirche in Das Pfarrbüro ist auch „vor Ort“ wie- Heigenbrücken (Kunkel, Jasmer) der für Sie geöffnet. Bitte achten Sie „Müht euch nicht um Speise, die darauf, den üblichen Abstand einzu- vergänglich ist, sondern um Speise, halten. Wir freuen uns auf Ihren Be- die da bleibt zum ewigen Leben.“ 17 such! Pfarrer Bankverbindung Ulrich Jasmer Sparkasse Aschaffenburg, Tel. 06093-584 IBAN DE60795500000000151126 E-Mail: [email protected] Förderkreis „Gemeindearbeit“ Ansprechbar direkt „vor Ort“: Sparkasse Aschaffenburg, Manfred Brodowski, Am Mühlacker IBAN DE12795500000008327926 14 - Tel. 06020-2215, E-mail: Weitere Informationen im Pfarramt [email protected] oder Angelika Biermann, Am Kurpark 45 – E-mail: [email protected] Tel. 06020-301408 E-mail: Die Gemeinde im Netz: [email protected] www.petruskirche.de

18 Zur Abendserenade der Feuerwehrkapelle Heigenbrücken auf dem Lindenplatz am vergangenen Freitag fanden sich zahlreiche Zuhörer ein.

Am Freitag dieser Woche veranstalten die Original Spessarttaler dort um 19 Uhr ein Platzkonzert, zu dem auch wieder herzliche Einladung an alle ergeht.

19