Amtlicher Teil DER LANDKREIS Tagesordnung des Kreisausschusses und des Kreistages 2

Anmeldung der Schulanfänger in Grund- und Förderschulen 2

Bekanntmachungen der Wasser- und Abwasserzweckverbände 3 AMTSBLATT Nichtamtlicher Teil Heute mit den Abfuhr- plänen des Kommunalen Ausgabe vom 6. Dezember 2018 | 27. Jahrgang | Nr. 18 Abfallservice 19

„Freitag ab eins“: Am Freitag, 7. Dezember, bietet Landrat Onno Eckert seine Bürgersprechstunde „Frei- tag ab eins macht Onno deins“ via Telefon an. Die Telefonnummer 03621 214 234 wird dafür in der Zeit von 13 bis 14 Uhr freigeschaltet. Außerhalb dieser Zeit ist die Telefonnummer nicht besetzt.

Schließtage: Der Katasterbereich Go- tha des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation hat am 27. und 28. Dezember geschlossen. Ab dem 2. Ja- nuar haben die Servicestellen wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Weihnachtsfeier: Die Diakonie Go- tha lädt Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, am Mon- tag, 17. Dezember, ab 14 Uhr zu einer Stadtführung „Geheime Erlebnisse in Gothas historischen Gassen“ ein. Der Rundgang beginnt an der Orangerie und endet etwa 90 Minuten später am Rathaus. Anmeldung telefonisch un- Liebe Einwohnerinnen und Einwohner ter 03621-305842 oder per E-Mail an efa@diakonie-.de. des Landkreises, Adventsmarkt: Im Gothaer Ortsteil Landräte kommen und gehen, aber Weih- ne Leben zu bereichern. Dafür möchte ich Siebleben findet am Samstag, 8. De- nachten, Weihnachten bleibt bestehen! mich auf diesem Wege herzlich bedanken zember, ab 15 Uhr wieder der traditio- Vielleicht war das Jahr 2018 für Sie ähnlich und Sie zugleich ermutigen, sich auch zu- nelle Adventsmarkt statt. Der Festplatz bewegt wie für mich, vielleicht verlief es künftig einzubringen, wenn es darum geht, aber auch in vertraut-ruhigen Bahnen. den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu am Feuerwehrhaus, die Oberstraße und Für mich persönlich geht ein ereignisreiches stärken. die Sankt Helena Kirche erwarten in Jahr zu Ende, das mich mit einer spannen- Wie immer auch Ihr persönlicher Rückblick liebevoller Dekoration den Besucheran- den, herausfordernden und zugleich sehr auf das zu Ende gehende Jahr ausfallen sturm. Nicht nur der Duft von Glühwein, erfüllenden neuen Aufgabe betraut hat. mag, bietet die Weihnachtszeit Gelegenheit, gebrannten Mandeln und Weihnachtsge- Deshalb bin ich in diesen Tagen dankbar für innezuhalten, die letzten Monate Revue bäck soll die Besucher anziehen, sondern zahlreiche Begegnungen und Erfahrungen. passieren zu lassen und sich Zeit mit und ein vorweihnachtliches Programm voller Ich bin Menschen begegnet, die mir Ver- für die Liebsten zu nehmen. Ich wünsche Besinnlichkeit, Überraschungen aber trauen entgegengebracht haben, die mich Ihnen eine besinnliche und fröhliche Weih- auch mit Pep und Esprit. Für das leibliche unterstützt haben und mit denen ich zum nachtszeit! Kommen Sie gut ins neue Jahr Wohl sorgen der Förderverein, die Feu- Wohle unseres Landkreises zusammenar- und bleiben Sie uns gewogen! erwehr und die DRK Ortsgruppe Sieble- beiten darf. Beeindruckt bin ich besonders ben. In der Kirche versorgt die Siebleber vom ehrenamtlichen Engagement vieler Herzlichst Gemeinde die Besucher mit Kaffee und Bürgerinnen und Bürger. Sie vermitteln mir Ihr Kuchen und bietet Turmbesteigungen an. immer wieder, was ich selbst erleben darf: Ehrenamtliche Tätigkeit bedeutet, etwas für andere zu tun und gleichzeitig das eige- Onno Eckert www.landkreis-gotha.de 2 Amtlicher Teil | 6. Dezember 2018 Bekanntmachung Anmeldung Die 33. Sitzung des Kreistages Gotha der Wahlperiode 2014 - 2019 der Schulanfänger findet am 12.12.2018 im Louis-Spohr-Saal, 99867 Gotha, Reinhards- brunner Str. 23 statt. in Grund- und Förderschulen Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 18:00 Uhr. für das Schuljahr 2019/2020 Die Anmeldungen zum Schulbesuch für das Schuljahr 2019/2020 Tagesordnung: werden in den dafür zuständigen Schulen des Landkreises Gotha 1. Informationen des Landrates und Anfragen gemäß § 14 der Ge- schäftsordnung des Kreistages am Samstag, dem 15. Dezember 2018 2. 3. Lesung zum Haushaltsplanentwurf des Landkreises Gotha in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und

Bekanntmachungen für das Jahr 2019 am Montag, dem 17. Dezember 2018 Beschlussfassung zur Haushaltssatzung 2019 sowie zum Fi- in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr nanzplan für die Jahre 2018 – 2022 Vorlage: 23/2018 einschließlich Änderungen entgegengenommen. Vorlage: 24/2018 einschließlich Änderungen 3. Jahresrechnung 2017 - Feststellung Alle Kinder, die bis zum 1. August 2019 sechs Jahre alt werden, sind Vorlage: 28/2018 durch die sorgeberechtigten Eltern (bzw. mit Unterschrift bevoll- 4. Jahresrechnung 2017 – Entlastung mächtigt) bei der für die Anmeldung zuständigen Grundschule bzw. Vorlage: 29/2018 Förderschule anzumelden. 5. Erarbeitung eines Verwaltungskonzeptes zur Sanierung des Kinder, die am 30. Juni 2019 mindestens fünf Jahre alt sind, können Schulhofes und der Außensportanlage der Grundschule Neu- zum Schulbesuch für das Schuljahr 2019/2020 angemeldet werden. dietendorf Die Eltern werden gebeten, zu diesem Zweck die Geburtsurkunden A 30/2018 der Fraktion CDU/FDP der Kinder vorzulegen. 6. Erarbeitung eines Verwaltungskonzeptes zur Sanierung des Schulhofes des Berufsschulzentrums „Gotha West“ Anmeldung für die Orte A 32/2018 der Fraktion CDU/FDP in der 7. Ursachenermittlung der Rissbildung und Ermittlung der Pla- Grundschule , Döllstädt nungskosten – Sanierung Turnhalle Grundschule Wandersleben Dachwig A 31/2018 der Fraktion CDU/FDP Grundschule Friedrichroda gez. i. V. Niebur Gotha, 30.11.2018 Grundschule , , , Eckert Friemar , , Tröchtelborn, Landrat Tüttleben, Bienstädt, Grundschule , , Hohenkirchen, Georgenthal Nauendorf Grundschule Ballstädt, Bufleben, Hausen, Pfullendorf, Goldbach Goldbach, Hochheim, Remstädt, Bekanntmachung Wangenheim, Warza, Westhausen der Sitzungstermine der Ausschüsse Grundschule Gierstädt, Großfahner, Kleinfahner, Tonna des Kreistages Gotha im Dezember 2018 Großfahner Grundschule Gemeinde Hörsel mit den Ortschaften Kreisausschuss Hörselgau Aspach, Fröttstädt, Hörselgau, Metebach, Termin: 10.12.2018 Teutleben, Trügleben Ort: Landratsamt Gotha, Grundschule Gemeinde Hörsel mit den Ortschaften 18.-März-Str. 50, Raum Mechterstädt Mechterstädt, Neufrankenroda und Laucha Beginn: 16:00 Uhr und die Ortsteile Sättelstädt, Sondra, Burla, Hastrungsfeld und Kälberfeld der Tagesordnung: Gemeinde Hörselberg-Hainich 1. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommu- Gemeinde Nesse-Apfelstädt nalordnung (ThürKO) Grundschule mit den Ortschaften Apfelstädt, Gamstädt Vorlage: KA 21-2018 Neudietendorf mit dem Ortsteil Kleinrettbach, 2. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommu- Ingersleben, Neudietendorf mit dem nalordnung (ThürKO) Ortsteil Kornhochheim Vorlage: KA 22-2018 3. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommu- Grundschule , Gräfenhain nalordnung (ThürKO) Ohrdruf Vorlage: KA 23-2018 Grundschule Gemeinde Leinatal mit den Ortsteilen 4. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommu- Schönau v.d.W. Catterfeld, Altenbergen, Engelsbach, nalordnung (ThürKO) Gospiteroda, Leina, Schönau v.d.W., Vorlage: KA 24-2018 Wipperoda 5. Festsetzung der Tagesordnung zur Kreistagssitzung am Grundschule Brüheim, Ebenheim, Friedrichswerth, 12.12.2018 Haina, Sonneborn, Eberstädt, Weingarten 6. Verschiedenes Gemeinschafts- Bad Tabarz schule Tabarz gez. i. V. Niebur Gotha, 30.11.2018 Grundschule Tambach-Dietharz Eckert Tambach-Dietharz Landrat 6. Dezember 2018 | Amtlicher Teil 3

Anmeldung für die Orte 1. Der Jahresabschluss für das Jahr 2017 wird gemäß § 25 (3) in der Thüringer Eigenbetriebsverordnung wie folgt festgestellt und bestätigt: Grundschule Gemeinde mit den Ortsteilen a) Bereich Wasserversorgung Wandersleben Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, mit einem Jahresverlust von -33.167,52 € Mühlberg und Wandersleben (ohne Ortsteil b) Bereich Abwasserbehandlung Seebergen) mit einem Jahresgewinn von 277.509,26 € Grundschule , Gemeinde Drei Gleichen mit den 2. Der Jahresverlust im Geschäftsbereich Wasserversorgung Wechmar OT Günthersleben, Seebergen und Wech- und der Jahresgewinn im Geschäftsbereich Abwasserbe- mar, Petriroda, Schwabhausen handlung werden mit den Verlusten der Vorjahre verrech- Grundschule Crawinkel, Gossel, , Wölfis net. Wölfis 3. Mit Bestätigung des Jahresabschlusses 2017 werden der Bekanntmachungen Verbandsvorsitzende und die Werkleitung für das Jahr 2017 entlastet. Bekanntmachung: II. Auszug aus dem Bestätigungsvermerk der zum Wirt- schaftsprüfer bestellten PricewaterhouseCoopers Akti- Ungültigkeit der Dienstausweise engesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für den mit der Nummer 209/2013 und 189/2013 Jahresabschluss 2017: Der Dienstausweis mit der laufenden Nummer 209/2013, aus- „…Wir haben den Jahresabschluss des Zweckverbandes Was- gestellt am 02.12.2013, gültig bis zum 30.11.2018, wird mit so- serversorgung und Abwasserbehandlung „Schilfwasser-Leina“, fortiger Wirkung für ungültig erklärt. Friedrichroda, bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember 2017 und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschafts- Der Dienstausweis mit der laufenden Nummer 189/2013, aus- jahr vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2017 sowie den gestellt am 02.12.2013, gültig bis zum 30.11.2018, wird eben- Anhang, einschließlich der Darstellung der Bilanzierungs- und falls mit sofortiger Wirkung für ungültig erklärt. Bewertungsmethoden, geprüft. Darüber hinaus haben wir den Lagebericht des Zweckverbandes Wasserversorgung und Ab- gez. Eckert Gotha, den 16.11.2018 wasserbehandlung „Schilfwasser-Leina“, Friedrichroda, für das Landrat Wirtschaftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2017 geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- Landratsamt Gotha nenen Erkenntnisse • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen we- Bekanntmachung sentlichen Belangen den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der deut- des Landkreises Gotha schen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den Auf der Grundlage des Thüringer Verwaltungszustellungs- und Voll- tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Ver- streckungsgesetzes (ThürVwZVG) vom 09.08.1991, in der Fassung mögens- und Finanzlage des Zweckverbandes zum 31. De- der Bekanntmachung vom 05.02.2009 (GVBl. S. 24), zuletzt geän- zember 2017 sowie seiner Ertragslage für das Wirtschafts- dert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23.09.2015 (GVBl. S.131) jahr vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2017 und sind gemäß § 36 Abs. 3 ThürVWZVG die Gemeinden, Verwaltungs- • vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zu- gemeinschaften und Zweckverbände bekannt zu machen, für die treffendes Bild von der Lage des Zweckverbandes. In allen die Kasse des Landkreises vollstreckt. wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen ge- Die Kasse des Landkreises Gotha vollstreckt ab dem 01.01.2019 setzlichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken die Forderungen der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ für der künftigen Entwicklung zutreffend dar. folgende Mitgliedsgemeinden: Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prü- Dachwig, Döllstädt, Gierstädt, Großfahner, Tonna. fung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat….“ gez. Eckert Gotha, 22.11.2018 Landrat Erfurt, den 26. Juni 2018 - Siegel -

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Zweckverband Wasserversorgung Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Abwasserbehandlung „Schilfwasser-Leina“ gez. Andreas Kremser gez. Volkmar Hädrich Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Öffentliche Bekanntmachung lll. Der Jahresabschluss 2017 kann in der Zeit vom 10.12.2018 zur Feststellung des Jahres- bis zum 18.01.2019 in der Verwaltung des Zweckverbandes, abschlusses 2017 Untere Bachstraße 12, in Friedrichroda während der Geschäfts- zeiten eingesehen werden. I. Beschluss-Nr. 02-11-VV-2018 - Bestätigung Jahresabschluss 2017 Friedrichroda, 16.11.2018 Entlastung Vorstand und Werkleitung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes hat in ihrer gez. Thomas Klöppel Sitzung am 14.11.2018 folgendes beschlossen: Verbandsvorsitzender 4 Amtlicher Teil | 6. Dezember 2018 Zweckverband Wasserversorgung und Ab dem 01.01.2019 bis zum 31.12.2022 werden voraussichtliche Abwasserbehandlung „Schilfwasser-Leina“ Verbrauchs- und Beseitigungsgebühren von

Bekanntmachung Volleinleiter von 2,90 €/m3 bis 3,65 €/m3 von Beschlüssen des Zweck- Teileinleiter von 1,80 €/m3 bis 2,30 €/m3 Teileinleiter - Vollbiologie von 0,35 €/m3 bis 1,00 €/m3 verbandes Beseitigungsgebühr Fäkalschlamm Kleinkläranlage von 38,00 €/m3 bis 65,00 €/m3 Beschluss-Nr. 03-11-VV-2018 Beseitigungsgebühr Abwasser der Verbandsversammlung vom 14.11.2018 abflusslose Grube von 19,00 €/m 3bis 35,00 €/m3 Vorankündigungsbeschluss zur Änderung der Gebühren-

Bekanntmachungen satzung zur Wasserbenutzungssatzung „GS-WBS“ ab dem erhoben. 01.01.2019 Abstimmungsergebnis: Die Verbandsversammlung beschließt: Abgegebene Stimmen: �������������������������������������������������������������� 2 (9) Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������� 2 (7) Dem Vorankündigungsbeschluss für die Gebührenkalkulation Trink- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������(2) wasser für den Zeitraum vom 01.01.2019 - 31.12.2022 wird zuge- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������./. stimmt. Dieser ist im Amtsblatt des Landkreises Gotha bis spätestens gez. Klöppel DS Friedrichroda, den 14.11.2018 31.12.2018 zu veröffentlichen. Verbandsvorsitzender

Vorankündigungsbeschluss Nr. 03-11-VV-2018 vom 14.11.2018 Beschluss-Nr. 05-11-VV-2018 Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung der Verbandsversammlung vom 14.11.2018 „Schilfwasser-Leina“ beabsichtigt eine Änderung der Gebührensat- Vorankündigungsbeschluss zur Erhebung einer Benutzungs- zung zur Wasserbenutzungssatzung „GS-WBS“ ab dem 01.01.2019 gebühr für die Einleitung von Oberflächenwasser von öffent- zu erlassen. lichen Straßen, Wegen und Plätzen in die öffentliche Entwäs- serungseinrichtung des Zweckverbandes Wasserversorgung Die Satzung wird zum 01.01.2019 geändert und in Kraft treten. und Abwasserbehandlung „Schilfwasser-Leina“ ab dem 01.01.2019 Ab dem 01.01.2019 bis zum 31.12.2022 wird eine voraussichtliche Verbrauchsgebühr von 1,20 € (netto) bis 1,60 € (netto) pro entnom- Die Verbandsversammlung beschließt: menem Kubikmeter Wasser zzgl. der ermäßigten Umsatzsteuer (7%) i.H. von 0,07 €/m³, also insgesamt 1,28 €/m³ bis 1,71 €/m³ Vorankündigungsbeschluss Nr. 05-11-VV-2018 vom 14.11.2018 erhoben. Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Abstimmungsergebnis: „Schilfwasser-Leina“ beabsichtigt eine Änderung der Satzung für Abgegebene Stimmen: ���������������������������������������������������������������2 (9) die Erhebung einer Benutzungsgebühr für die Einleitung von Ober- Ja-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������������2 (7) flächenwasser von öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in die Enthaltungen: ������������������������������������������������������������������������������� (2) öffentliche Entwässerungseinrichtung des Zweckverbandes Was- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������./. serversorgung und Abwasserbehandlung „Schilfwasser-Leina“ zu erlassen. gez. Klöppel DS Friedrichroda, den 14.11.2018 Verbandsvorsitzender Die Satzung wird zum 01.01.2019 geändert und in Kraft treten. Ab dem 01.01.2019 bis zum 31.12.2022 wird eine jährliche Gebühr für das Einleiten von Oberflächenwasser von öffentlichen Straßen, Beschluss-Nr. 04-11-VV-2018 Wegen und Plätzen in die öffentliche Entwässerungseinrichtung der Verbandsversammlung vom 14.11.2018 des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Vorankündigungsbeschluss zur Änderung der Gebühren- „Schilfwasser-Leina“ erhoben. Gebührenschuldner ist, wer zum satzung zur Entwässerungssatzung „BGS-EWS“ ab dem Zeitpunkt des Entstehens der Gebührenschuld Träger der Straßen- 01.01.2019 baulast ist. Die Gebührenschuld entsteht jeweils zum 30.06. eines jeden Jahres für das laufende Kalenderjahr. Die Gebühr beträgt Die Verbandsversammlung beschließt: voraussichtlich für Bundes-, Landes- und Kreisstraßen 0,51 bis 0,65 €/m² entwässerte Fläche. Die Gebühr beträgt voraussichtlich Dem Vorankündigungsbeschluss für die Gebührenkalkulation Ab- für kommunale Straßen und öffentliche Flächen der Mitgliedskom- wasserbehandlung für den Zeitraum vom 01.01.2019 - 31.12.2022 munen des Zweckverbandes Stadt Friedrichroda und Gemeinde wird zugestimmt. Dieser ist im Amtsblatt des Landkreises Gotha bis Leinatal 0,33 bis 0,45 €/m². spätestens 31.12.2018 zu veröffentlichen. Abstimmungsergebnis: Vorankündigungsbeschluss Nr. 04-11-VV-2018 vom 14.11.2018 Abgegebene Stimmen: ���������������������������������������������������������������2 (9) Ja-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������������2 (7) Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������(2) „Schilfwasser-Leina“ beabsichtigt eine Änderung der Gebührensat- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������./. zung zur Entwässerungssatzung „BGS-EWS“ ab dem 01.01.2019 zu erlassen. gez. Klöppel DS Friedrichroda, den 14.11.2018 Verbandsvorsitzender Die Satzung wird zum 01.01.2019 geändert und in Kraft treten. 6. Dezember 2018 | Amtlicher Teil 5 Wasser- und Abwasserzweckverband Wasser- und Abwasserzweckverband Apfelstädt-Ohra Apfelstädt-Ohra Bekanntgabe Bekanntgabe der Feststellung der Feststellung des Jahresabschlusses des Wasser- und des Jahresabschlusses des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Apfelstädt-Ohra - Abwasserzweckverbandes Apfelstädt-Ohra - Betriebszweig Wasserversorgung Betriebszweig Abwasserbeseitigung 1. Beschluss-Nr.: 05/2018 - 1. Beschluss-Nr.: 06/2018 - Feststellung des Jahresabschlusses 2017 - Feststellung des Jahresabschlusses 2017 - Bekanntmachungen Betriebszweig Wasserversorgung Betriebszweig Abwasserbeseitigung Durch die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasser- Durch die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasser- zweckverbandes Apfelstädt-Ohra am 14.11.2018 wurde folgen- zweckverbandes Apfelstädt-Ohra am 14.11.2018 wurde folgen- der Beschluss gefasst: der Beschluss gefasst: Die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweck- Die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweck- verbandes Apfelstädt-Ohra hat für den Betriebszweig Wasser- verbandes Apfelstädt-Ohra hat für den Betriebszweig Abwas- versorgung die Erfolgsübersicht des Wirtschaftsplanes 2017, serbeseitigung die Erfolgsübersicht des Wirtschaftsplanes die Abschlussbilanz zum 31.12.2017, den Bestätigungsvermerk 2017, die Abschlussbilanz zum 31.12.2017, den Bestätigungs- vom 10.08.2018 der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft TMA vermerk vom 10.08.2018 der Wirtschaftsprüfungsgesell- Treuhand für den Mittelstand zum Abschluss zum 31.12.2017, schaft TMA Treuhand für den Mittelstand zum Abschluss zum den Anhang mit Anlagennachweis zum Jahresabschluss 31.12.2017, den Anhang mit Anlagennachweis zum Jahresab- zum 31.12.2017, den Lagebericht zum Jahresabschluss zum schluss zum 31.12.2017, den Lagebericht zum Jahresabschluss 31.12.2017 und die Stellungnahme des Werkausschusses voll zum 31.12.2017 und die Stellungnahme des Werkausschusses inhaltlich zur Kenntnis genommen und bestätigt. voll inhaltlich zur Kenntnis genommen und bestätigt. Dem Werkleiter wird für das Haushaltsjahr/Wirtschaftsjahr Dem Werkleiter wird für das Haushaltsjahr/Wirtschaftsjahr 2017 die uneingeschränkte Entlastung erteilt. 2017 die uneingeschränkte Entlastung erteilt.

2. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 2. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers „Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung ge- „Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung ge- wonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den wonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landes- deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landes- rechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächli- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächli- chen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Fi- chen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Fi- nanz- und Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lagebericht nanz- und Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den ge- steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den ge- setzlichen Vorschriften, vermittelt insgesamt ein zutreffendes setzlichen Vorschriften, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbandes und stellt die Chancen Bild von der Lage des Zweckverbandes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“ und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“

München, 10. August 2018 München, 10. August 2018

TMA Treuhand für den Mittelstand TMA Treuhand für den Mittelstand Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Aktiengesellschaft Aktiengesellschaft

gez. Eckehard Breitenbach gez. Dr. Peter Alavi Dehkordi gez. Eckehard Breitenbach gez. Dr. Peter Alavi Dehkordi Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

3. Auslegungshinweise 3. Auslegungshinweise Der Jahresabschluss 2017 - Betriebszweig Wasserversorgung Der Jahresabschluss 2017 - Betriebszweig Abwasserbeseiti- liegt in der Geschäftsstelle des Wasser- und Abwasserzweck- gung liegt in der Geschäftsstelle des Wasser- und Abwasser- verbandes Apfelstädt-Ohra in 99885 Ohrdruf, Westfalenstr. 9 in zweckverbandes Apfelstädt-Ohra in 99885 Ohrdruf, Westfalen- der Zeit vom 02.01.2019 bis 30.01.2019 während der übli- str. 9 in der Zeit vom 02.01.2019 bis 30.01.2019 während der chen Geschäftszeiten öffentlich aus. üblichen Geschäftszeiten öffentlich aus.

Ohrdruf, den 26.11.2018 Ohrdruf, den 26.11.2018 gez. Jobst gez. Jobst Verbandsvorsitzender Verbandsvorsitzender 6 Amtlicher Teil | 6. Dezember 2018 Wasser- und Abwasserzweckverband I. Beschluss- und Genehmigungsvermerk Apfelstädt-Ohra Mit Beschluss-Nr.: 07/2018 hat die Verbandsversammlung des Was- ser- und Abwasserzweckverbandes Apfelstädt-Ohra am 14.11.2018 1. Nachtragshaushaltssatzung die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2018 - des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Betriebszweig Wasserversorgung beschlossen. Apfelstädt-Ohra - Mit Schreiben vom 19.11.2018 hat der Landrat des Landkreises Gotha gemäß § 36 Abs. 1 ThürKGG i.V.m. § 60 ThürKO sowie § 57 Betriebszweig Wasserversorgung Abs. 3, § 59 Abs. 4 sowie § 63 Abs. 2 ThürKO folgenden Bescheid für das Haushaltsjahr 2018 erlassen: Aufgrund des § 36 Abs. 1 des Gesetzes über die Kommunale Ge- meinschaftsarbeit (ThürKGG; GVBl. 1992 Nr. 14, S. 232), in der Fas- Die Höhe des mit Bescheid vom 21.12.2017 genehmigten Gesamt-

Bekanntmachungen sung der Neubekanntmachung vom 10.10.2001 (GVBl. 2001 Nr. 8, betrages der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions- S. 290), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes zur Ände- förderungsmaßnahmen in Höhe von 2.000.000 € wurde mit der rung der Thüringer Kommunalordnung und anderer Gesetze vom Nachtragshaushaltssatzung um 1.500.000 € auf 500.000 € vermin- 23.07.2013 (GVBl. 2013, Nr. 7 S. 194, 201) i.V.m. den §§ 53 ff. der dert. Dieser nunmehr in § 2 der Nachtragshaushaltssatzung fest- Thüringer Kommunalordnung (ThürKO), in der Fassung der Neu- gesetzte Betrag wird gemäß § 36 Abs. 1 ThürKGG i.V.m. § 63 Abs. 2 bekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. 2003, Nr. 2 S. 41), zuletzt ThürKO rechtsaufsichtlich genehmigt. mehrfach geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.04.2018 (GVBl. 2018 S. 74) und der §§ 13 ff. der Thüringer Eigenbetriebsver- Der in § 3 der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 fest- ordnung (ThürEBV) in der Fassung der Neubekanntmachung vom gesetzte und mit Bescheid vom 21.12.2017 genehmigte Gesamt- 06.09.2014 (GVBl. 2014, Nr. 9, S. 642) hat der Wasser- und Abwas- betrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Aus- serzweckverband Apfelstädt-Ohra mit Beschluss Nr. 07/2018 in gaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in seiner Verbandsversammlung am 14.11.2018 folgende Nachtrags- künftigen Jahren in Höhe von 2.070.000 € wird um 583.000 € auf haushaltssatzung beschlossen: 2.653.000 € erhöht. Der Betrag in Höhe von 2.653.000 € wird ge- mäß § 36 Abs. 1 ThürKGG i.V.m. § 59 Abs. 4 ThürKO rechtsaufsicht- § 1 lich genehmigt. Der in der Anlage* beigefügte Nachtragswirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt: Weitere genehmigungspflichtige Bestandteile enthält die Nach- er schließt tragshaushaltssatzung 2018 nicht. und damit der Gesamtbetrag des II. Auslegungshinweise Haushaltsplanes Die Haushaltssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes einschließlich der Apfelstädt-Ohra für das Haushaltsjahr 2018 - Betriebszweig Was- Nachträge serversorgung liegt in der Zeit vom 02.01.2019 bis 30.01.2019 erhöht um gegenüber auf während der üblichen Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle des vermindert um bisher nunmehr Wasser- und Abwasserzweckverbandes Apfelstädt-Ohra in 99885 a) im Erfolgsplan Ohrdruf, Westfalenstraße 9 aus. mit Erträgen 16.746 € 2.954.632 € 2.937.886 € mit Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrech- 63.795 € 2.916.601 € 2.852.806 € Aufwendungen nung des Haushaltsjahres 2018 nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO mit einem wird die Haushaltssatzung zu den üblichen Geschäftszeiten in der 47.049 € 38.031 € 85.080 € Jahresgewinn Geschäftsstelle des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Apfel- b) im Vermögensplan städt-Ohra in 99885 Ohrdruf, Westfalenstraße 9 zur Einsichtnahme mit Einnahmen 1.731.424 € 2.844.573 € 4.575.997 € zur Verfügung gestellt. mit Ausgaben 1.731.424 € 2.844.573 € 4.575.997 € *) hier nicht abgedruckt ab. § 2 Ohrdruf, den 28.11.2018 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Wirtschaftsjahr zur rechtzeitigen Leistung von investiven Ausgaben in Anspruch gez. Jobst genommen werden darf, wird auf 500.000 € festgesetzt. Verbandsvorsitzender § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung wird auf Impressum: 2.653.000 € festgesetzt. Herausgeber: Landkreis Gotha | Verantwortlich für den amtli- § 4 chen und nichtamtlichen Teil: Landrat Onno Eckert | Redaktion: Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur kurzfristigen Finan- Andrea Jäschke, Landratsamt Gotha, Pressestelle, 18.-März-Straße zierung von Ausgaben im Erfolgs- oder Vermögensplan wird auf 50, 99867 Gotha, Tel. 03621/214172, Fax 03621/214400, E-Mail: 400.000 € festgesetzt. [email protected] | Fotos: Pixabay.com (S. 15 oben), § 5 Stiftung Schloss Friedenstein Gotha / Paul-Ruben Mundthal Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt rückwirkend zum 01. Januar (S. 15 unten), Dr. Bernd Seydel (S. 18), Lutz Ebhardt, (S. 28 oben), 2018 in Kraft. LRA | Gesamtproduktion: Verlag und Druck: LINUS WITTICH Me- dien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@ Ohrdruf, den 28.11.2018 wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 / Verlagsleiter: Mirko Reise | Kosten- Wasser- und Abwasserzweckverband lose Verteilung an alle Haushalte des Landkreises. Der Abonne- Apfelstädt-Ohra mentpreis beträgt bei Postversand 2,56 € inkl. Porto. Einzelbezug 0,51 € bei Abholung. Das nächste Amtsblatt des Landkreises gez. Jobst Gotha erscheint voraussichtlich am 17. Januar 2019 Verbandsvorsitzender -Siegel - 6. Dezember 2018 | Amtlicher Teil 7 Wasser- und Abwasserzweckverband Betriebskosten für die Straßenoberflächenentwässerung an den Apfelstädt-Ohra Zweckverband zu leisten. Der Anteil der Gemeinden ist gegenüber dem Wirtschaftsplan 2018 unverändert. 1. Nachtragshaushaltssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes § 6 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt rückwirkend zum 01. Januar Apfelstädt-Ohra - 2018 in Kraft. Betriebszweig Abwasserbeseitigung für das Haushaltsjahr 2018 Ohrdruf, den 28.11.2018 Aufgrund des § 36 Abs. 1 des Gesetzes über die Kommunale Ge- meinschaftsarbeit (ThürKGG; GVBl. 1992 Nr. 14, S. 232), in der Fas- Wasser- und Abwasserzweckverband sung der Neubekanntmachung vom 10.10.2001 (GVBl. 2001 Nr. 8, Apfelstädt-Ohra Bekanntmachungen S. 290), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes zur Ände- rung der Thüringer Kommunalordnung und anderer Gesetze vom gez. Jobst 23.07.2013 (GVBl. 2013, Nr. 7 S. 194, 201) i.V.m. den §§ 53 ff. der Verbandsvorsitzender -Siegel- Thüringer Kommunalordnung (ThürKO), in der Fassung der Neu- bekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. 2003, Nr. 2 S. 41), zuletzt I. Beschluss- und Genehmigungsvermerk mehrfach geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.04.2018 Mit Beschluss-Nr.: 09/2018 hat die Verbandsversammlung des Was- (GVBl. 2018 S. 74) und der §§ 13 ff. der Thüringer Eigenbetriebsver- ser- und Abwasserzweckverbandes Apfelstädt-Ohra am 14.11.2018 ordnung (ThürEBV) in der Fassung der Neubekanntmachung vom die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2018 - 06.09.2014 (GVBl. 2014, Nr. 9, S. 642) hat der Wasser- und Abwas- Betriebszweig Abwasserbeseitigung beschlossen. serzweckverband Apfelstädt-Ohra mit Beschluss Nr. 09/2018 in Mit Schreiben vom 19.11.2018 hat der Landrat des Landkreises seiner Verbandsversammlung am 14.11.2018 folgende Nachtrags- Gotha gemäß § 36 Abs. 1 ThürKGG i.V.m. § 60 ThürKO sowie § 57 haushaltssatzung beschlossen: Abs. 3, § 59 Abs. 4 sowie § 63 Abs. 2 ThürKO folgenden Bescheid erlassen: § 1 Der in der Anlage* beigefügte Nachtragswirtschaftsplan für das Die Höhe des mit Bescheid vom 05.01.2018 genehmigten Gesamt- Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt: betrages der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions- er schließt förderungsmaßnahmen in Höhe von 4.000.000 € wurde mit der und damit der Nachtragshaushaltssatzung um 1.300.000 € auf 2.700.000 € ver- Gesamtbetrag des mindert. Dieser nunmehr in § 2 der Nachtragshaushaltssatzung Haushaltsplanes festgesetzte Betrag wird gemäß § 36 Abs. 1 ThürKGG i.V.m. § 63 einschließlich der Abs. 2 ThürKO rechtsaufsichtlich genehmigt. Nachträge erhöht um gegenüber auf Der in § 3 der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 fest- vermindert um bisher nunmehr gesetzte und mit Bescheid vom 05.01.2018 genehmigte Gesamt- a) im Erfolgsplan betrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Aus- mit Erträgen 69.746 € 5.039.796 € 5.109.542 € gaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in mit 96.417 € 5.516.760 € 5.420.343 € künftigen Jahren in Höhe von 5.001.000 € wird um 941.000 € auf Aufwendungen 5.942.000 € erhöht. Der Betrag in Höhe von 5.942.000 € wird ge- mit einem 166.163 € 476.964 € 310.801 € mäß § 36 Abs. 1 ThürKGG i.V.m. § 59 Abs. 4 ThürKO rechtsaufsicht- Jahresverlust lich genehmigt. mit einem Jahresgewinn Weitere genehmigungspflichtige Bestandteile enthält die Nach- b) im Vermögensplan mit Einnahmen 650.206 € 7.493.594 € 8.143.800 € tragshaushaltssatzung 2018 nicht. mit Ausgaben 650.206 € 7.493.594 € 8.143.800 € ab. II. Auslegungshinweise Die Haushaltssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes § 2 Apfelstädt-Ohra für das Haushaltsjahr 2018 - Betriebszweig Abwas- Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Wirtschaftsjahr serbeseitigung liegt in der Zeit vom 02.01.2019 bis 30.01.2019 zur rechtzeitigen Leistung von investiven Ausgaben in Anspruch während der üblichen Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle des genommen werden darf, wird auf 2.700.000 € festgesetzt. Wasser- und Abwasserzweckverbandes Apfelstädt-Ohra in 99885 Ohrdruf, Westfalenstraße 9 aus. § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung wird auf Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrech- 5.942.000 € festgesetzt. nung des Haushaltsjahres 2018 nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO wird die Haushaltssatzung zu den üblichen Geschäftszeiten in der § 4 Geschäftsstelle des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Apfel- Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur kurzfristigen Finan- städt-Ohra in 99885 Ohrdruf, Westfalenstraße 9 zur Einsichtnahme zierung von Ausgaben im Erfolgs- oder Vermögensplan wird auf zur Verfügung gestellt. 800.000 € festgesetzt. *) hier nicht abgedruckt § 5 Der Anteil der Mitgliedsgemeinden an den Betriebskosten für die Ohrdruf, den 28.11.2018 Straßenoberflächenentwässerung beträgt 199.601 €. Die verbands- angehörigen Gemeinden haben in Anlehnung an § 18 Abs. 2 der gez. Jobst Verbandssatzung vierteljährlich eine anteilige Zahlung von den Verbandsvorsitzender 8 Amtlicher Teil | 6. Dezember 2018 Wasser- und Abwasserzweckverband (4) Die monatliche Grundgebühr (netto) für einen Wasserzähler Apfelstädt-Ohra Q3=10 errechnet sich aus dem Verhältnis der minimalen Nutzungs- äquivalente (1:30) anhand der Formel: Ankündigungsbeschluss GG10 = GG4* 30 G = Grundgebühr des Zählers 10,0 zur Änderung der Beitrags- und Gebühren- G10 G = Grundgebühr des Zählers 4 satzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) G4 Somit beträgt die Grundgebühr des Wasserzählers Q3=10 monat- des Wasser- und Abwasserzweckverbandes lich 360,00 EUR. Apfelstädt-Ohra Die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckver- (5) Die monatlichen Grundgebühren aller weiteren Wasserzähler bandes Apfelstädt-Ohra hat am 14.11.2018 (Beschluss-Nr. 16/2018) werden nach folgender Formel berechnet:

Bekanntmachungen beschlossen, zum 01.01.2019 die Grund-, Einleitungs- und Besei- Q3 tigungsgebühren zu erhöhen. Aufgrund dessen ist eine Änderung G = G + x G GX GXV Q3 * G4 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung 4 (BGS-EWS) erforderlich, welche hiermit wie folgt angekündigt wird: GGX = Grundgebühr für einen Wasserzähler Q3 = x m³/h

GGXV = Grundgebühr für einen Wasserzähler mit dem nächst- 1. § 12 Absätze 2 bis 5 erhalten folgende Fassung: niedrigeren Dauerdurchfluss

Q3x = Dauerdurchfluss für einen Wasserzähler mit x m³/h (2) Die Grundgebühr für einen Wasserzähler Qn 1,5 (nur für Einzel- Q34 = Dauerdurchfluss des Wasserzählers 4 m³/h gärten) beträgt monatlich 3,00 EUR. GG4 = Grundgebühr für einen Wasserzähler Q3 = 4 m³/h x = steht für 16; 25; 63; 100; 250 (3) Die Grundgebühr für einen Wasserzähler Qn 2,5 beträgt monat- lich 12,00 EUR. Unter Zugrundelegung der dargestellten Formel betragen die mo- natlichen Grundgebühren in Abhängigkeit des verwendeten Was- (4) Die monatliche Grundgebühr für einen Wasserzähler Qn 6 er- serzählers mit Dauerdurchfluss: rechnet sich aus dem Verhältnis der minimalen Nutzungsäquiva- Zählergröße Q3 monatliche Grundgebühr lente (1:16) anhand der Formel: 16 408,00 EUR 25 483,00 EUR GG6,0 = GG2,5* 16 63 672,00 EUR GG6,0 = Grundgebühr des Zählers 6,0 G = Grundgebühr des Zählers 2,5 100 972,00 EUR G2,5 250 1.722,00 EUR Somit beträgt die Grundgebühr des Wasserzählers Qn 6 monatlich 192,00 EUR. 3. § 13 Abs. 1 erhält folgende Fassung:

(5) Die monatlichen Grundgebühren aller weiteren Wasserzähler (1) Die Einleitgebühr für die Teilleistung der Schmutzwasserent- werden nach folgender Formel berechnet: sorgung wird nach Maßgabe der nachfolgenden Absätze nach der Q Menge des Abwassers berechnet, das der Entwässerungseinrich- nx G GGX = GGXV + * G2,5 tung von den angeschlossenen Grundstücken zugeführt werden. Qn2,5 Die Schmutzwasserbeseitigungsgebühr beträgt ab dem 01.01.2019

GGX = Grundgebühr für einen Wasserzähler Qn = x m³/h 2,89 EUR pro m³ Abwasser.

GGXV = Grundgebühr für einen Wasserzähler mit dem nächst- niedrigeren Nenndurchfluss 4. § 13a Abs. 1 erhält folgende Fassung:

Qnx = Nenndurchfluss für einen Wasserzähler mit x m³/h

Qn2,5 = Nenndurchfluss des Wasserzählers 2,5 m³/h (1) Die Einleitungsgebühr für die Teilleistung Niederschlagswasser-

GG2,5 = Grundgebühr für einen Wasserzähler Qn = 2,5m³/h entsorgung wird nach der versiegelten Grundstücksfläche bemes- x = steht für 10; 15; 40; 60; 150 sen, auf der Niederschlagswasser anfällt und von welcher in die öffentliche Entwässerungseinrichtung eingeleitet wird bzw. ent- Unter Zugrundelegung der dargestellten Formel betragen die mo- wässert wird. Die Niederschlagswassereinleitungsgebühr beträgt natlichen Grundgebühren in Abhängigkeit des verwendeten Was- ab dem 01.01.2019 0,66 EUR pro m² versiegelte Fläche und Jahr. serzählers mit Nenndurchfluss: 5. § 14 Abs. 2 erhält folgende Fassung: Zählergröße Qn monatliche Grundgebühr (2) Die Gebühr beträgt 10 240,00 EUR a) pro Kubikmeter Abwasser aus einer 15 312,00 EUR abflusslosen Grube 37,59 EUR 40 504,00 EUR b) pro Kubikmeter Abwasser (Fäkalschlamm) aus 60 792,00 EUR einer Grundstückskläranlage/Trockenabortanlage 53,56 EUR 150 1.512,00 EUR

2. § 12a Absätze 2 bis 5 erhalten folgende Fassung: § 2 In-Kraft-Treten (2) Die Grundgebühr für einen Wasserzähler Q3=2,5 (nur für Einzel- Die Satzungsänderung tritt mit Wirkung zum 01.01.2019 in Kraft. gärten) beträgt monatlich 3,00 EUR. Ohrdruf, 28.11.2018 (3) Die Grundgebühr für einen Wasserzähler Q3=4 beträgt monat- lich 12,00 EUR. gez. Jobst - Siegel - Verbandsvorsitzender

­– Ende des Amtlichen Teils – 6. Dezember 2018 | Nichtamtlicher Teil 9 Landratsamt Gotha Landratsamt Gotha Möchten Sie Ihre Zeit sinn- Stellenausschreibung voll nutzen? Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung die nachfolgende Stelle aus: • Wissen Sie noch nicht, welche Ausbildung zu Ihnen passt? • Haben Sie zwischen sechs und 18 Monaten Zeit, in der Sie sich „Sachgebietsleiter“ (m/w/d) für das Allgemeinwohl engagieren möchten? • Finden Sie zurzeit keinen geeigneten Ausbildungs- bzw. Studi- im Sachgebiet Bauaufsicht des Amtes enplatz oder müssen noch darauf warten? für Bauverwaltung und Kreisentwicklung • Sind Sie eine Weile aus dem Joballtag ausgestiegen, z.B. we- Ausschreibungen gen einer Kinderpause, und möchten ohne Druck neue Erfah- Das Aufgabengebiet umfasst neben der Leitung, Organisation, Ko- rungen und Referenzen sammeln? ordinierung und Kontrolle des Sachgebietes schwerpunktmäßig die • Möchten Sie eine Lern- oder Alltagspause einlegen und diese baurechtliche Beratung und Prüfung hinsichtlich der Zulässigkeit praktisch füllen? von Bauvorhaben sowie die Prüfung allgemeiner bauordnungs- • Haben Sie Ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt? rechtlicher Belange.

Werden Sie Freiwillige/-r Schwerpunkte sind hierbei: im Bundesfreiwilligendienst, denn … · Durchführung von Beratungen von Bauherren und Entwurfsver- fassern zu baurechtlichen Fragestellungen; · Bearbeitung von Baugenehmigungsverfahren und Bescheidung • Sie können wertvolle Erfahrungen sammeln, interessante von Bauvoranfragen und Bauanträgen sowie die Durchführung Menschen kennenlernen und sich in Ihrer Persönlichkeit wei- sonstiger bauaufsichtlicher Verfahren; terentwickeln! · Erstellung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen sowie Zu- • Sie legen den ersten Stein für die Zukunft in einem sozialen lassungen von Abweichungen; Beruf, denn der Bundesfreiwilligendienst kann als Praktikum · Durchführung von Bauüberwachungen, Bauzustandsbesichti- anerkannt werden! gungen und bautechnischen Abnahmen; • Sie erhalten ein Taschengeld! · Vorbereitung von Festlegungen, Bescheidung und Kontrolle der und Maßnahmen der Gefahrenabwehr; • Bei den Sozialversicherungen ist der Bundesfreiwilligendienst · Erarbeitung von Auflagenerteilungen und Verfügungen; einem Ausbildungsverhältnis gleichgestellt, es werden Beiträ- · Bearbeitung von Widerspruchsverfahren und die Verfolgung ge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenver- von Ordnungswidrigkeiten; sicherung gezahlt! · Erarbeitung von Stellungnahmen in Verfahren anderer Behör- den, insbesondere nach dem BImSchG oder nach Fachpla- Das Landratsamt Gotha sucht für das Schuljahr 2018/2019 Freiwil- nungsrecht; lige im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstgesetzes (BFDG) im · Statistische Bearbeitung von Baugenehmigungen. sozialen Bereich für die Einsatzstellen in den Regionalen Förder- zentren „Lucas-Cranach-Schule“ und „Regenbogenschule“. Vom Bewerber (m/w/d) werden erwartet: Ihre aussagefähige Bewerbung können Sie ab sofort richten an das · abgeschlossenes Studium zum Bachelor oder Master of Engi- neering Landratsamt Gotha oder Rechts-/Personalamt · Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH) der Fachrichtung Architek- 18.-März-Straße 50 tur bzw. Bauingenieurwesen 99867 Gotha. oder eine vergleichbare Ausbildung; · Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungs- und Umweltrecht; Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass Bewerbungskosten vom · vertiefte Kenntnisse im Bereich Bauordnungs- und Baupla- Landratsamt Gotha nicht übernommen werden können und dass nungsrecht, der Bautechnik sowie den angrenzenden Bestim- wir nur Bewerbungsunterlagen zurücksenden, die einen frankier- mungen ten DIN-A4-Rückumschlag enthalten. Ansonsten gehen wir davon · Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen sind wün- aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und schenswert werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Unterlagen · selbständiges, flexibles und entscheidungsfreudiges Arbeiten; ordnungsgemäß vernichten. · Kommunikations-, Führungs-, Team- und Organisations-/ Koordinierungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein Gemäß den Bestimmungen des § 31 Bundeszentralregistergesetz und Zuverlässigkeit; (BZRG) i. V. m. § 30a BZRG wird im Falle des Abschlusses einer Ver- · sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC- einbarung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstgesetzes die Technik; Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses gefordert. · Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nut- zung des privaten Kraftfahrzeuges. Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Auswahlverfahrens auf der Grundlage von § 26 Bundesdaten- Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen schutzgesetz (BDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten-schutz- Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen grundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen hierzu erhalten Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 gemäß Anlage 1 der Entgelt- Sie auf der Internetseite des Landkreises Gotha (https://www. ordnung (VKA). landkreis-gotha.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenaus-schrei- bungen). Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Be- gez. Eckert Gotha, 02.07.2018 werbungsunterlagen sind bis einschließlich 20.12.2018 zu rich- Landrat ten an das 10 Nichtamtlicher Teil | 6. Dezember 2018 Landratsamt Gotha Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 gemäß Anlage 1 der Entgelt- Rechts-/Personalamt ordnung (VKA). 18.-März-Straße 50 99867 Gotha. Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Be- Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige werbungsunterlagen sind bis einschließlich 20.12.2018 zu rich- Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen ten an das werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück- senden, die einen ausreichend frankierten DIN-A4-Rückumschlag Landratsamt Gotha enthalten. Rechts-/Personalamt Ausschreibungen 18.-März-Straße 50 Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer 99867 Gotha. Unterlagen verzichten und werden nach Abschluss des Auswahl- verfahrens die Unterlagen ordnungsgemäß vernichten. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück- des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da- senden, die einen ausreichend frankierten DIN-A4-Rückumschlag tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten- enthalten. schutzgrundverordnung (DSGVO). Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden nach Abschluss des Auswahl- Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des verfahrens die Unterlagen ordnungsgemäß vernichten. Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus- schreibungen/stellenausschreibungen). Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da- gez. Eckert Gotha, den 22.11.2018 tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten- Landrat schutzgrundverordnung (DSGVO).

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Landratsamt Gotha Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus- Stellenausschreibung schreibungen/stellenausschreibungen). Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung nach- gez. Eckert Gotha, den 23.11.2018 folgende Stelle aus: Landrat

„Mitarbeiter Diensthabendes System“ (m/w/d) im Inneren Service Landratsamt Gotha Die Tätigkeit umfasst die · Absicherung des Diensthabenden Systems der Kreisverwal- Stellenausschreibung tung; Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung befris- · Sicherstellung des Öffnungs- und Schließdienstes der Verwal- tet für die Dauer einer Elternzeit ohne Erwerbstätigkeit nachfolgen- tungsobjekte; de Stelle aus: · Gebäudesicherungsdienst, Durchführung von Objektbegehun- gen, Überprüfung der Verschlusssicherheit der Verwaltungsge- bäude; „Mitarbeiter Poststelle“ (m/w/d) · Mitwirkung bei der Durchsetzung der Sicherheit und Ordnung im Amt Innerer Service. in Verwaltungsgebäuden; · Kontrolle der elektronischen Sicherheits-/Alarmanlagen; Die Tätigkeit umfasst die · Absicherung des Auskunfts- und Vermittlungsdienstes in der · Entgegennahme von Postein- und Postausgängen und Auf- Infothek der Kreisverwaltung; bereitung insbesondere im Rahmen der Briefpostsortierung, · Schlüsselausgabe und -verwaltung; Postverteilung, inhaltlichen Zuordnung nach Organisations- · Durchführung von Post-/und Kurierdienstfahrten sowie Aufga- einheiten einschließlich der Bearbeitung der elektronischen ben in der Hausdruckerei im Vertretungsfall und Mitwirkung bei zentralen Posteingänge; der Pflege und Wartung der Dienstfahrzeuge. · Umsetzung der Vertragsbedingungen der Kreisverwaltung mit den Postdienstleistern; Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet: · Bearbeitung von Sonderpostsendungen wie Einschreiben, · eine abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung; Postzustellungsurkunden, Frachtpost; · hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit, · versandfertige Aufbereitung sowie Frankierung der Ausgangs- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sowie Kundenfreundlichkeit; post; · schnelle Einarbeitung in die bestehenden Sicherheits- und · Mitarbeit bei der Erarbeitung von organisatorischen Grundla- Alarmanlagen; gen des Postverkehrs innerhalb der Kreisverwaltung; · Bereitschaft zum Schichtdienst; · Mitwirkung bei den auf Grund der Einführung elektronischer · sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC- Verwaltungsarbeit kommenden Aufgaben im Rahmen der Va- Technik; lidierung von e-Rechnungen und elektronischen Vorgängen. · Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B. Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet: Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen · abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/er Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen oder eine vergleichbare Ausbildung 6. Dezember 2018 | Nichtamtlicher Teil 11 oder technischen Belangen im Zusammenhang mit der grundstücksbe- · abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büro- zogenen Wasserver- und Abwasserentsorgung. management; · Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie in den Ta- 2. Sachgebietsleiter/-in rifsystemen der Postdienstleister; für den Bereich Investitionen (m/w/d) · ausgeprägte Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit; ab dem 01.04.2019 · Kommunikations- und Teamfähigkeit; · sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC- Der Einsatz erfolgt mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 40 Technik. Wochenstunden. Ggf. ist die Wahrnehmung von Terminen auch au-

ßerhalb der üblichen Geschäftszeiten erforderlich. Die Vergütung Ausschreibungen Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 4 gemäß Anlage 1 der Entgelt- Tätigkeitsbeschreibung: ordnung (VKA). Der/ Die Leiter /-in des Sachgebietes Investitionen ist verantwort- lich für die Vorbereitung und Durchführung von Investitionsmaß- Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen nahmen des Zweckverbandes im Rahmen der Umsetzung des In- inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Be- vestitionshaushaltes und der langfristigen Investitionsplanung. werbungsunterlagen sind bis einschließlich 20.12.2018 zu rich- ten an das 3. Fachkraft für Abwassertechnik/ Landratsamt Gotha Elektroniker (Leitwarte) (m/w/d) Rechts-/Personalamt ab dem 01.03.2019 18.-März-Straße 50 99867 Gotha. Der Einsatz erfolgt mit einer Arbeitszeit von 40 Wochenstunden im Schichtbetrieb (Früh-/Spät-/Nachtschicht), welcher auch an Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Wochenenden und Feiertagen abzusichern ist. Die Vergütung er- Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen folgt nach den Bestimmungen des TVöD. werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück- senden, die einen ausreichend frankierten DIN-A4-Rückumschlag Tätigkeitsbeschreibung: enthalten. Der/Die Beschäftigte ist zuständig für die Überwachung und Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Kontrolle der ordnungsgemäßen Betreibung von abwassertechni- Unterlagen verzichten und werden nach Abschluss des Auswahl- schen Außenanlagen (z.B. Pumpwerken, Regenentlastungsanlagen) verfahrens die Unterlagen ordnungsgemäß vernichten. sowie Kläranlagen im Entsorgungsgebiet entsprechend den gesetz- lichen und technischen Anforderungen. Der Einsatz (Dokumenta- Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen tion, Überwachung, Steuerung) erfolgt in der Regel in der zentralen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da- Leitwarte auf der Kläranlage Gotha mittels Prozessleitsystem. tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten- schutzgrundverordnung (DSGVO). 4. Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus- Der Einsatz erfolgt mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 40 schreibungen/stellenausschreibungen). Wochenstunden. Die Teilnahme an der Rufbereitschaft des Zweck- verbandes ist erforderlich. Die Vergütung erfolgt nach den Bestim- gez. Eckert Gotha, den 23.11.2018 mungen des TVöD. Landrat Tätigkeitsbeschreibung: Die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ist zuständig für die Betreibung und Instandhaltung der Trinkwasseranlagen im WAZV Gotha und Landkreisgemeinden Meisterbereich Gotha entsprechend den gesetzlichen und techni- Stellenausschreibungen schen Anforderungen. Der Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisge- Die vollständigen Stellenausschreibungen sowie den Hinweis auf meinden sucht für den Eigenbetrieb Wasserversorgung und Abwas- die Datenschutzbestimmungen finden Sie auf der Homepage des serbeseitigung eine/-n Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisge- meinden: 1. Sachgebietsleiter/-in (https:/www.wazv-gotha.de/aktuelles/ausschreibungen/stellen- Technisches Kundenzentrum (m/w/d) ausschreibungen). ab dem 01.04.2019 Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/-innen werden im Der Einsatz erfolgt mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 40 Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung und Wochenstunden. Ggf. ist die Wahrnehmung von Terminen auch au- Befähigung bevorzugt berücksichtigt. ßerhalb der üblichen Geschäftszeiten erforderlich. Der Einsatz be- inhaltet auch die Teilnahme an der Rufbereitschaft des Zweckver- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- bandes. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. abschriften, Referenzen, Zeitpunkt des frühestmöglichen Eintritts etc.) sind bis zum 21.12.2018 postalisch an die Werkleitung des Tätigkeitsbeschreibung: Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreis- Der/Die Sachgebietsleiter/-in ist zuständig für die Organisation, gemeinden, z. Hd. Herrn Rainer Kohlmann, Kindleber Straße 188, Überprüfung und Bearbeitung von verwaltungsrechtlichen und 99867 Gotha zu richten. 12 Nichtamtlicher Teil | 6. Dezember 2018 Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die durch die Bewerbung Landkreis Gotha entstehenden Kosten (Reisekosten und sonstige Bewerbungskos- ten) nicht erstattet werden. Bei gewünschter Rücksendung der Un- Öffentliche Ausschreibung terlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten nach VOB/A DIN-A4-Rückumschlages. a) Öffentlicher Auftraggeber Landkreis Gotha, Der Landrat gez. Rainer Kohlmann 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha Werkleiter Telefon: 03621/214-245, Telefax: 03621/214-410 Wasser- und Abwasserzweckverband E-Mail: [email protected] Gotha und Landkreisgemeinden Ausschreibungen b) Gewähltes Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg Gemeinde Drei Gleichen entfällt d) Art des Auftrages Stellenausschreibung Ausführung von Bauleistungen e) Bezeichnung des Vorhabens und Ort der Ausführung Die Gemeinde Drei Gleichen schreibt zum 01.01.2019 nachfolgen- Projekt (KBZ.): GS Friemar - Sportanlage de Stelle aus: Proj.-Nr.: 1701110 Bauvorhaben/Baustelle: 1 Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in Sportanlage Schuchardsweg 6 mit staatlich anerkanntem Abschluss Staatl. Grundschule „Immertal“ Friemar (Teilzeitstelle 30 Stunden) Goethestraße 7, 99869 Friemar f) Art und Umfang der Leistung Da sich die Anzahl der Wochenstunden nach den Anmeldezahlen A) Ausschreibung 07: der Kinder richtet, wird der Bedarf entsprechend neu ermittelt. Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation 1 Stück KWK-Anlage, Leistung 2,6 kW elektrisch/ 6,2 kW Das bringen Sie mit: thermisch, Abgasführung über Flachdach; 1 Stück Gas- - Staatlich anerkannten Abschluss Brennwert-Wandheizgerät, Leistung 35 kW, einschließlich - Berufserfahrung Abgasführung über Flachdach; zugehörige Regelungstech- - Einfühlungsvermögen sowie liebevollen Umgang mit Kindern nik für 2 Heizkreise und Warmwasserbereitung; 1 Stück - Kreativität und Organisationstalent Pufferspeicher, 1.000 Liter; 1 Stück Heizungsverteiler und - ein hohes Maß an Engagement, Geduld und Belastbarkeit -sammler; 1 Stück Druckhaltung mit automatischer Nach- - kommunikative Kompetenz speisung und Wasseraufbereitung (Vollentsalzung); ca. 15 m - Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur Selbstorga- Rohrleitungen aus Kupfer bis DN 25 für Gas-Installation; nisation ca. 180 m Rohrleitungen aus Präzisionsstahlrohr bis DN - Kenntnisse in der Beobachtungsdokumentation kindlicher 32, verzinkt, Presssystem; zugehörige Wärmedämmung; Lernprozesse ca. 500 qm Fußbodenheizung für Sportboden (flächenelas- - Erfahrungen in der Umsetzung des Thüringer Bildungsplans tisch); ca. 180 qm Fußbodenheizung Nasssystem; 1 Stück Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung a 600 m3/h, Das bieten wir Ihnen: einschließlich Luftkanäle aus Wickelfalzrohr, Luftausläs- - eine vielseitige, abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit se, Brandschutzklappen und sonstigem Zubehör; 2 Stück - Möglichkeiten der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Einzelraumventilatoren, 60 m3/h; 1 Stück Wasserzähler- pädagogischen Arbeit schacht aus Kunststoff; ca. 30 m Anschlussleitung erdver- - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten legt aus PE 100, DN 32; 1 Stück Trinkwassererwärmung als - die Vergütung erfolgt nach TVöD entsprechend fachlicher bzw. Durchlauferhitzer 40 l/min; 1 Stück Elektro-Durchlauferhit- beruflicher Voraussetzungen zer; ca. 110 m Rohrleitungen aus Edelstahl bis DN 32 für Trinkwasser; zugehörige Wärmedämmung; ca. 110 m Rohr- Sind Sie interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen leitungen aus MVR bis DN 15 für Trinkwasser; zugehörige Bewerbungsunterlagen, einschließlich Ausbildungs- und Beschäfti- Wärmedämmung; ca. 50 m Rohrleitungen aus Kunststoff gungsnachweis, bis zum 20.12.2018 an die für Abwasser; 4 Stück Duschrinnen; 2 Stück Duschanlagen mit je 3 Duschen mit bezahlter Wasserabgabe; 16 Stück Gemeinde Drei Gleichen weitere sanitäre Ausstattungen; zugehöriges Hygienegerät; OT Wandersleben 1 Stück Abwasserhebeanlage (Drainage Freifläche) Schulstraße 1 B) Ausschreibung 08: 99869 Drei Gleichen Elektroinstallation 1 Stück Hauptverteilung mit 1 Zählerfeld und Verteilerfel- Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass Reisekosten und sonstige dern; ca. 65 m Kabelrinne; ca. 3.500 m NYM-Mantelleitung Bewerbungskosten von der Gemeinde Drei Gleichen nicht über- verschiedener Querschnitte; ca. 500 m NYY-Erdkabel ver- nommen werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen schiedener Querschnitte; ca. 90 Installationsgeräte ver- zurücksenden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthal- schiedener Ausführungen und Materialien; 1 Stück voll- ten. Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe überwachtes Notlichtgerät 24 Ah; 28 Stück verschiedene Ihrer Unterlagen verzichten und werden nach Abschluss des Aus- Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten; 30 Stück dimm- wahlverfahrens die Unterlagen ordnungsgemäß vernichten. bare, ballwurfsichere Sporthallenleuchten mit Tragschie- nen zur Montage als Lichtbänder; 49 Stück verschiedene gez. J. Leffler Anbau- und Einbauleuchten; 19 Stück Präsenz-/ bezie- Bürgermeister hungsweise Bewegungsmelder für Innen- und Außen- montage; 16 Stück verschiedene Außenleuchten; 6 Stück Mastleuchten mit Lichtmast; 1 Stück Datenverteilerschrank 6. Dezember 2018 | Nichtamtlicher Teil 13 für Wandmontage mit 8 HE; ca. 400 m Datenkabel Cat. 7 holung entfallen die Gebühren für Postversand. Der Versand simplex beziehungsweise duplex; 5 Stück Datendosen der Leistungsbeschreibung als Datei im Format GAEB 83 oder/ RJ 45; diverse Anschlüsse von Lüftern und Fenstermotoren; und GAEB XML erfolgt per E-Mail. Hierzu ist bei Anforderung ca. 25 m Heizband für Dachablaufheizung sowie Steuerung eine E-Mail-Adresse und das GAEB-Format anzugeben. In allen und Kleinmaterial; 4 Stück verschiedene Funkuhren; Audio- Kostenpauschalen sind 19% MwSt. enthalten. Die Zahlung kann Sprechanlage bestehend aus: 3 Stück Außenstationen, direkt im Büro der AIG Gotha GmbH, per Verrechnungsscheck 1 Stück Innenstation, 1 Stück externes Läutewerk 24 V, zugunsten der AIG Gotha GmbH oder durch Überweisung auf Spannungsversorgung und Verkabelung das Konto IBAN: DE98 8205 2020 0750 0377 50, BIC: HELA- C) Ausschreibung 09: DEF1GTH erfolgen. Bei Überweisung ist der Einzahlungsbeleg Fernmeldeinstallation der Angebotsanforderung beizufügen. Der Betrag wird nicht Ausschreibungen 1 Stück Notruftelefon zum Wandeinbau; 1 Stück Brandmel- zurückerstattet. deanlage mit Wählgerät und GSM-Funkmodul; 12 Stück n) Frist für den Eingang der Angebote Rauchmelder; 16 Stück Sirenen; 4 Stück Druckknopfmelder; A) Ausschreibung 07: 10.01.2019, 12.30 Uhr 2 Stück Lautsprecher 250 W; 1 Stück mobiles Beschallungs- B) Ausschreibung 08: 10.01.2019, 12.45 Uhr system C) Ausschreibung 09: 10.01.2019, 13.00 Uhr D) Ausschreibung 10: D) Ausschreibung 10: 10.01.2019, 13.15 Uhr Blitzschutzarbeiten / Erdungsanlage E) Ausschreibung 12: 10.01.2019, 13.30 Uhr 11 Stück Anbindungen an bauseits verlegten Fundament- beim Landratsamt Gotha, 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha erder; ca. 170 m Fangleitungen Aluminium Dm 8 mm; (bei Postversand) oder ca. 100 Stück Dachleitungshalter für Trapezblech- und Landratsamt Gotha, Amt für Gebäude- und Straßenmanage- Flachdach; 1 Stück Fangstange, Höhe 2,50 m; ca. 12 Stück ment, Emminghausstraße 8 (Sekretariat Erdgeschoss), 99867 Fangspitzen, Länge 200 mm; ca. 90 m isolierte Aluminium- Gotha (bei persönlicher Abgabe) ableitung unter Putz; 11 Stück Unterflur-Trennstellenkästen o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind E) Ausschreibung 12: Landratsamt Gotha, 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha Aluminiumfenster/-außentüren p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen 6 Stück Aluminiumfenster, 2,01 x 1,01 m, fest verglast; deutsch 2 Stück Aluminiumfenster, 2,01 x 1,01 m, zweiflüglig, Dreh-/ q) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote Kipp-Beschlag; 8 Stück Lamellenfenster, 1,01 x 2,01 m, A) Ausschreibung 07: 10.01.2019, 13.00 Uhr 6 Klappen, E-Antrieb; 4 Stück Aluminiumfenster, 4,09 x B) Ausschreibung 08: 10.01.2019, 13.15 Uhr 3,01 m, fest verglast, mit integriertem Lamellenfenster, C) Ausschreibung 09: 10.01.2019, 13.30 Uhr 1,61 x 3,01 m, 8 Klappen, E-Antrieb; 1 Stück Alu-Glas-Au- D) Ausschreibung 10: 10.01.2019, 13.45 Uhr ßentür, 3,01 x 2,50 m, zweiflüglig mit feststehenden Seiten- E) Ausschreibung 12: 10.01.2019, 14.00 Uhr teilen; 3 Stück Aluminium-Außentüren, bis 1,26 x 2,26 m, beim Landratsamt Gotha, Amt für Gebäude- und Straßenma- einflüglig; einschließlich Obentürschließer, Panikschlösser nagement, Emminghausstraße 8 (Beratungsraum Erdgeschoss, und Drückergarnituren Raum 1.16), 99867 Gotha g) Planungsleistungen Bei der Eröffnung der Angebote dürfen nur Bieter und bevoll- nicht gefordert mächtigte Vertreter der Bieter anwesend sein. h) Unterteilung in Lose r) Geforderte Sicherheiten Eine nochmalige Unterteilung der Ausschreibungen A bis E in Der Auftraggeber behält sich vor, Sicherheitsleistungen für Ver- Lose ist nicht vorgesehen. tragserfüllungen in Höhe von 5% der Auftragssumme und für i) Ausführungsfristen Mängelansprüche in Höhe von 3% der Abrechnungssumme zu A) Ausschreibung 07: 02.04.2019 bis 29.07.2019 fordern, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro B) Ausschreibung 08: 02.04.2019 bis 26.09.2019 ohne Umsatzsteuer beträgt. Bei Sicherheitsleistungen durch C) Ausschreibung 09: 02.04.2019 bis 26.09.2019 Bürgschaften sind diese über ein in der Europäischen Gemein- D) Ausschreibung 10: 28.02.2019 bis 10.04.2019 schaft zugelassenes Kreditinstitut oder zugelassenen Kredit- E) Ausschreibung 12: 02.04.2019 bis 17.04.2019 versicherer nachzuweisen. j) Nebenangebote s) Zahlungsbedingungen sind zugelassen Abschlags- und Schlusszahlungen gemäß VOB/B § 16 k) Anforderung der Vergabeunterlagen Vorauszahlungen werden nicht vereinbart Ort: AIG Gotha GmbH, Gartenstraße 46-50 (Zimmer 225), t) Rechtsform der Bietergemeinschaften 99867 Gotha werden entsprechend VOB/A zugelassen Telefon: 03621/356-0, Telefax: 03621/356-100 u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung der E-Mail: [email protected] Bieter Versand/Abholung ab: 10.12.2018 Nachweise gemäß VOB/A § 6a Abs. 2 und Nachweis, dass der (um Voranmeldung unter vorgenannter Adresse wird gebeten) Unternehmer seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern l) Kostenbeitrag für Vergabeunterlagen und Abgaben sowie zur Zahlung der Sozialbeiträge nach den A) Ausschreibung 07: geltenden Rechtsvorschriften erfüllt hat. Präqualifizierte Un- Kostenpauschale 26,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand ternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Ein- B) Ausschreibung 08: trag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bau- Kostenpauschale 13,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand unternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von C) Ausschreibung 09: Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die Kostenpauschale 7,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die D) Ausschreibung 10: Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqua- Kostenpauschale 5,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand lifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit E) Ausschreibung 12: dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung Kostenpauschale 6,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen Die Kostenpauschale gilt für 1fache Ausfertigung, bei Anforde- sind die Eigenerklärungen auf Verlangen auch für die vorgese- rung in 2facher Ausfertigung verdoppelt sie sich. Bei Selbstab- henen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nach- 14 Nichtamtlicher Teil | 6. Dezember 2018 unternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die w) Nachprüfstelle bei Verstößen gegen Vergabebestimmun- Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der gen Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen Thüringer Landesverwaltungsamt, (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch Es besteht die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtig- die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigener- ten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 19 Abs. 2 klärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger ThürVgG und die Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 ThürVgG. Stellen zu bestätigen. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist gez. Eckert Gotha, 28.11.2018 A) bis E) Ausschreibungen 07, 08, 09, 10 und 12: Landrat Ausschreibungen 08.02.2019

Landkreis aktuell

Kreisübergreifendes Regionalmanagement nimmt Arbeit auf Landkreis | Im November tagte die erste Lenkungsgruppe im gemeinsamen Regi- onalmanagement Landkreis Gotha und Ilm-Kreis.

Landkreis aktuell Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden, Kom- munen, Bildungswesen und Kreditinstitu- ten stehen dem Team des Regionalmanage- ments beratend zur Seite und entscheiden mit über die Arbeitsschwerpunkte und umzusetzenden Projekte. Diese sollen die Wirtschaft der Landkreise in den Themen- feldern Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und -sicherung, der Vernetzung von Wis- senschaft und Wirtschaft und im Regional- marketing unterstützen. Mit dem Dienstantritt des Regionalmana- gers Christian Schmidt ist nun auch das Team des Regionalmanagements kom- | Das Team des Regionalmanagements: Janine Domhardt, Christian Schmidt, Melanie Schrickel, Carolin plett. Schmidt bringt unter anderem wert- Schmidt (v.l.n.r.). volle Erfahrungen aus seiner Tätigkeit bei der GFAW - Gesellschaft für Arbeits- und schaftsförderung hat im August 2018 seine Kontakt Regionalmanagement: Wirtschaftsförderung des Freistaats Thü- Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, die Region • Landratsamt Ilm-Kreis ringen mbH als Projektkoordinator Quali- weiter zu stärken und die überregionale Wetzlarer Platz 1, 98693 Ilmenau fizierungsentwicklung im Bereich Weiter- Konkurrenzfähigkeit des Wirtschaftsstand- [email protected] bildung und Fachkräftesicherung mit und orts dauerhaft zu sichern. Im Rahmen des • Landratsamt Gotha war zuletzt im Thüringer Ministerium für Regionalmanagements können Regional- Amt für Bauverwaltung und Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Ge- budget-Projekte umgesetzt werden. Geför- Kreisentwicklung sellschaft im Bereich der Gründungsförde- dert wird das Regionalmanagement vom 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha rung tätig. Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wis- [email protected] Das Regionalmanagement Landkreis Gotha senschaft und Digitale Gesellschaft in der Weitere Infos: und Ilm-Kreis als aktiver Partner der Wirt- ersten Förderperiode bis Mai 2021. www.tria-online.eu, www.kreis-gth.de

Abschluss des Messejahres 2018 in Halle Gotha | Anfang November nahm der Tou- Thema Radtourismus im Fokus der Besu- band auch sein Messejahr 2018 beendet. rismusverband Thüringer Wald/Gothaer cher stand, interessierte sich das Hallenser Zuvor hatte er die Region auch auf den Land e. V. nach längerer Pause wieder Publikum vor allem für einen Wanderurlaub Reisemessen in Stuttgart, Dresden, Müns- an der 26. SaaleMesse in Halle teil. Es im Thüringer Wald. Natürlich waren den ter, Cottbus, Kassel, Leipzig, Mainz sowie ist die größte Verbrauchermesse Sachsen- meisten Kurorte wie Bad Tabarz, Fried- zweimal in Berlin vertreten und bewor- Anhalts mit einem großen Themenbereich richroda oder Tambach-Dietharz bestens ben. Wichtig bei allen Präsentationen war, Reise & Freizeit. An den Ständen der über- bekannt und viele Interessenten haben sie dass der Stand des Tourismusverbandes wiegend aus Deutschland und Österreich in den vergangenen Jahren auch besucht. auch von Orten und Hotelbetrieben aus kommenden Tourismusorganisationen, Rei- Nicht wenige gaben aber auch zu, dass dem Landkreis immer als Podium für den severanstalter und Einzelanbieter haben ihr letzter Urlaub in den Ferienorten des Vertrieb ihrer eigenen Angebote genutzt sich etwa 13.000 Besucher über Angebote Gothaer Landes ein FDGB-Urlaub war und wurde. für ihre Urlaubsplanung 2019 informiert. dass es nun Zeit werde, wiederzukommen. Das Messejahr 2019 startet dann Mitte Ja- Während auf nahezu allen anderen Mes- Mitaussteller am Stand des Tourismusver- nuar mit der Spezialmesse Rad-und Wan- sen, an denen der Tourismusverband in bandes war das Kuramt Bad Tabarz. derreisen in Stuttgart. diesem Jahr teilgenommen hatte, das Mit der SaaleMesse hat der Tourismusver- 6. Dezember 2018 | Nichtamtlicher Teil 15 Weihnachtsbaumschlagen mit dem Förster Finsterbergen | Auch in diesem Jahr Folgende Termine werden angeboten: gemessenen Abständen aufgestellt sind. bietet das Thüringer Forstamt Finster- wochentags: Natürlich sollten gutes Schuhwerk, Hand- bergen in Zusammenarbeit mit privaten Montag, den 17. bis Freitag, den 21.12.2018 schuhe und Säge nicht vergessen werden. und kommunalen Waldbesitzern frische jeweils von 13.00 - 16.00 Uhr Preise: einheimische Fichten-Weihnachtsbäu- Wochenende: Fichte zum Selberschlagen für 7,00 €/lfm me zum Selbstschlagen an. Samstag, den 15.12., Samstag, den 22.12. inkl. Einnetzen, abgerechnet wird in ½ m Mitten im Thüringer Wald können auf ei- und Sonntag, den 23.12.2018, Längen. Beachten Sie bitte die Preisaus- ner kleinen Weihnachtsbaumkultur mit der jeweils von 10.00 - 15.00 Uhr hänge am Eingang zur Weihnachtsbaum- Landkreis aktuell gesamten Familie Weihnachtsbäume zwi- Am Sonntag, 16. Dezember, findetkein plantage. schen 1 und 3 Meter Höhe geerntet werden. Verkauf statt. In der Nähe des Abzweiges der B 88 von Es werden an allen Tagen Bratwurst und Georgenthal oder Catterfeld kommend in warme Getränke angeboten. Interessierte Richtung Tambach-Dietharz abbiegen, nach sollten auf eine angemessene Winteraus- 100 m rechts auf den Parkplatz am „Teiler“ rüstung ihres Pkws achten. Das Befahren fahren. Bitte die angebrachten Hinweis- der Waldwege ist nur für die angegebenen schilder beachten, denn der Einschlagsort Zeiträume erlaubt und erfolgt auf eigene wechselt täglich. Folgen Sie bitte aufmerk- Gefahr und unter Ausschluss jeglicher Haf- sam den Richtungsschildern, welche in an- tung durch den Waldbesitzer.

Geschichtspreis in der Kategorie „Schüler“ verliehen Gotha | Drei thematisch recht unter- schiedliche Arbeiten durften sich die Jurymitglieder für den Geschichtspreis der Regionalstiftung der Kreissparkas- se Gotha in diesem Jahr ansehen. Nun wurde der Preis am 22. November im Kommunikationscenter der Kreisspar- kasse überreicht. Letztendlich entschieden sich die Jurymit- glieder, alle eingereichten Schülerarbeiten zu prämieren und das Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro aufzuteilen. Ein Preisgeld in Höhe von 750 Euro ging an eine Seminarfachgruppe des Gymnasi- ums Ernestinum Gotha für ihre Arbeit zum Thema „Auf den Spuren von Hugo Mairich - Sein Wirken und Schaffen für die Stadt Go- tha und das Umland“. 500 Euro Preisgeld erhielt eine Schüler- gruppe der Grundschule „Erich Kästner“ | Stolz und voller Freude nahmen die Kinder und Jugendlichen ihre Auszeichnung entgegen. Sundhausen gemeinsam mit ihrer Schulbi- bliothekarin für ihre Arbeit zum Thema „Zu- bauen.“ - Kirche in der DDR am Beispiel der chen Themen auseinandergesetzt haben. rück zu den Wurzeln unserer Schule“. Versöhnungskirche in Gotha-West. Überreicht wurden die Preise durch den Eine Schülergruppe der Staatlichen Re- Laudator Matthias Wenzel würdigte die Vorsitzenden des Stiftungsrates der Regio- gelschule „Oststadt“ in Gotha bekam ein Arbeiten, in denen sich die Kinder und Ju- nalstiftung der Kreissparkasse Gotha, Land- Preisgeld in Höhe von 250 Euro für ihre gendlichen in einer dem Alter entsprechen- rat Onno Eckert sowie durch den Stiftungs- Arbeit zum Thema „Lasst uns eine Kirche den Art und Weise mit heimatgeschichtli- vorstandsvorsitzenden Jörg Krieglstein.

Innovatives Unternehmen bezieht Firmensitz in Gotha-Ost Gotha | Herzlich willkommen im Land- und Prozesswasser. Diese Investition wird kreis Gotha: Ende November hatten die von der Thüringer Aufbaubank mit 650.000 Geschäftsführer der WTA Technologies Euro gefördert. Den dazugehörigen Scheck GmbH zur Eröffnung des neuen Firmen- hatte der Thüringer Wirtschaftsminister sitzes in die Fritz-Bothmann-Straße 1 Wolfgang Tiefensee zur Eröffnungsfeier nach Gotha-Ost eingeladen. Das junge mitgebracht. Unternehmen fertigt Membransysteme für Die von der WTA Technologies GmbH ange- die Filtration von Wasser und Abwasser botene Technologie ermöglicht, dass u.a. und liefert zukünftig von Gotha aus in die Mikroplaste und multiresistente Erreger ganze Welt. zurückgehalten und damit aus dem Was- | Hier zeigen die beiden Geschäftsführer Cars- Mit einem Finanzierungsvolumen von 2,5 ten Bachert (Mitte) und Ralf Gülland (r.) LEG-Ge- serkreislauf entfernt werden können. Am Millionen Euro investiert das Unternehmen schäftsführer Andreas Krey den Aufbau der Mem- neuen Firmensitz in Gotha entsteht in den in modernste Maschinentechnik und Know- bransysteme, mit deren Hilfe Mikroplaste oder nächsten zwei Jahren eine vollautomati- How zur Fertigung von Membransystemen multiresistente Erreger aus dem Wasserkreislauf sche Produktionslinie für die Membransys- für die Behandlung von Wasser, Abwasser entfern werden können. teme. 16 Nichtamtlicher Teil | 6. Dezember 2018 Nachwuchsmedizinern die Region vorgestellt Landkreis | Vier Studentinnen und Stu- denten der Humanmedizin begaben sich am 20. November auf Einladung von Landrat Onno Eckert auf Praxistour im Landkreis Gotha. Die in Jena Studie- renden konnten mit niedergelassenen Ärz- tinnen und Ärzten ins Gespräch kommen und die Region kennenlernen. Erklärtes Ziel Landkreis aktuell dieses Angebotes ist es, junge Frauen und Männer für die Fachrichtung Allgemeinme- dizin und bestenfalls für eine spätere Nie- derlassung im Landkreis Gotha zu begeis- tern. In der Residenzstadt besuchten die Studenten deshalb die Stiftungspraxis von Dr. Werner Plörer und Dr. Vaitsa Dimitriadou sowie die Augenarztpraxis von Eva Ste- fanovski. Darüber hinaus stand ein Stadt- rundgang in Gotha sowie die Fahrt mit der | In der Praxis der Augenärztin Eva Stefanovski Thüringerwald- und Straßenbahn auf dem Programm. In Friedrichroda besuchten die Diese Praxistour für Studenten wurde be- ckelt worden sind. Beteiligt an der Orga- Nachwuchsärzte dann das Medizinische reits in den vergangenen Jahren angeboten nisation ist neben dem Landratsamt auch Versorgungszentrum im SRH-Krankenhaus und ist eine der Maßnahmen, die am Run- Christin Walther als offizieller Ärztescout Waltershausen-Friedrichroda. den Tisch zur Hausärzteversorgung entwi- Thüringens.

Schützenallee 31, 99867 Gotha, Tel.: 03621 8230-49, Fax: 03621 8230-48 Internet: www.vhs-gotha.de (vollständiges Programm und Anmeldung)

Kultur - Gestalten - Freizeit Gesundheit Wir wünschen allen Kursteilnehmerin- nen und-teilnehmern, unseren Kurslei- Ansprechpartner: Ansprechpartnerin: terinnen und -leitern sowie Geschäfts- Jan Heinrich (03621 8230-41)/ Heike Strumpf (03621 8230-44)/ partnern eine besinnliche Adventszeit, [email protected] [email protected] ein friedvolles Weihnachtsfest und für Ein besonderes Schmuckstück Meditation und Achtsamkeit das neue Jahr Gesundheit, Zufrieden- 11.01. und 12.01.19, am 12.01.19, Sa, 09:00 - 15:30 Uhr heit und Erfolg. Fr, 17:00 - 19:30 Uhr, Sa, 10:00 - 15:30 Uhr Einzelveranstaltungen Arbeit - Beruf - EDV Wir bitten um verbindliche Ansprechpartner: Voranmeldung! Jan Heinrich (03621 8230-41)/ 03621 8230-49 [email protected] Multimedia-Vortrag WINDOWS für Anfänger Thailand von Nord nach Süd 1. Schritte am Computer für aktive Senioren am 13.12.20188, Do, 19:00 - 20:30 Uhr ab 07.01.19, Mo, 09:30 - 13:00 Uhr Nähere Informationen/Anmeldungen sind möglich unter 03621 8230-49 sowie in der Ge- Einführungskurs: Mein neues Smartphone / schäftsstelle des Landratsamtes Gotha, Amt für Bildung, Schulen Sport und Kultur, Sachge- Tablet (Android ab 4) biet Kreisvolkshochschule in der Schützenallee 31 (Eingang gegenüber Hohe Straße 37) am 12.01.19, Sa, 09:00 - 14:00 Uhr und auf unserer Webseite: www.vhs-gotha.de.

Dozenten gesucht Gotha | Die Volkshochschule des Land- Wer seine Kenntnisse und Erfahrungen 82 30 49 oder per E-Mail: j.heinrich@vhs- kreises sucht für das Frühjahrssemes- gern in einem mehrwöchigen Kurs weiter- gotha.de) wenden. ter 2019 Kursleiter und Dozenten, die geben möchte oder sich vorstellen kann, ihr Wissen, ihr Hobby oder ihre berufli- einen Vortrag oder ein Seminar zu gestal- Aktuelle Informationen zum Angebot der chen Erfahrungen weitergeben wollen. ten, kann sich an Jan Heinrich (Tel: 03621 VHS gibt es unter www.vhs-gotha.de. 6. Dezember 2018 | Nichtamtlicher Teil 17 Dankeschön für elf Engagierte Landkreis | Elf Frauen und Männer, die sich unentgeltlich für die Allgemein- heit engagieren, sind Ende November vom Zweiten Beigeordneten Thomas Fröhlich mit der Thüringer Ehrenamts- card ausgezeichnet worden. Sie ist als kleines geldwertes Dankeschön gedacht. Die Inhaber einer Ehrenamtscard können Landkreis aktuell landesweit verschiedene Vergünstigungen in Anspruch nehmen, etwa ermäßigte Ein- trittspreise für Museen, Schwimmbäder oder Bibliotheken. Die Karte ermöglicht ebenso Rabatte bei Einkäufen in verschie- denen teilnehmenden Unternehmen. Ein Ehrenamtlicher aus dem Landkreis Gotha kann somit auch im Altenburger Land ver- günstigt teilnehmende Einrichtungen besu- chen und umgekehrt. Im Landkreis Gotha existieren derzeit 27 Akzeptanzstellen für die Ehrenamtscard. | Mit der Ehrenamtscard können diese ehrenamtlich Aktiven jetzt einige Vergünstigungen im Landkreis Gabriele und Georg Herder, Christina im Anspruch nehmen. Böttner, Ute Töpfer, Beate Teuchert und Dr. Wolfgang Hofmann unterstützen die Stadtbibliothek Gotha ehrenamtlich in viel- mehr wegzudenken. Jeanette Hill ist bei al- de gefunden hat. Weiterhin ist sie aktives fältiger Form. len Mitgliedern beliebt und besonders bei Chor-Mitglied und mit diesem im der Jugendgruppe. 2017 bekam sie vom musikalisch unterwegs. Gabriele und Georg Herder sortieren LAVT Erfurt das große Silberne Ehrenzei- immer donnerstags in der Sachbuchabtei- chen verliehen. Hannelore Hein gehört zu den aktiven Mit- lung Medien die Regale. Beide sind verant- gliedern des Geschichts- und Heimatver- wortlich für Sachbücher, DVDs, CDs und Andre Friedrich ist seit 1999 Mitglied im eins Brüheim e. V. Sie engagiert sich eben- Romane. Bei Engpässen in der Bibliothek Angelfischerverein. Seit 2005 hatte er die so für die Belange älterer Menschen in der springen sie gerne ein und sind ein fester Funktion als Gewässerwart inne - da war Gemeinde. Unter ihrer Mitwirkung findet Bestandteil des Teams geworden. er gerade 20 Jahre. Dieses Amt führte er beispielsweise regelmäßig ein Handarbeits- bis 2012 aus. 2014 wurde Andre Fried- kreis statt. Sie sorgt ganz besonders dafür, Dr. Wolfgang Hofmann betreut gemein- rich in der Jahreshauptversammlung zum dass das Vereinshaus immer in einem or- sam mit Christina Böttner an jedem Frei- 2. Vorsitzenden gewählt. Er ist auch dem dentlichen und sauberen Zustand ist. Sie tag in der Woche und oftmals per Zuruf, 1. Vorsitzenden eine große Hilfe in allen bringt sich in die Vorbereitung, Durchfüh- wenn in der Stadtbibliothek Hilfe gebraucht Belangen wie z. B. Kinderbetreuung, bei Ar- rung und Nachbereitung der zahlreichen wird, die Sachbuchabteilung. beitseinsätzen und beim Anglerfest. Andre Veranstaltungen in Brüheim mit ein. Friedrich bekam für seine sehr gute Arbeit Beate Teuchert erledigt alle anfallenden Vereinsauszeichnungen - das Silberne und Roswitha Bause engagiert sich seit 2012 Arbeiten in der Ausleihverbuchung. Sie Goldene Ehrenzeichen des VDSF, das große neben ihrer beruflichen Tätigkeit als Chor- meistert alle Situationen im Publikums- Silberne Ehrenzeichen des VDSF und die- leiterin. Während sie in der Anfangszeit in verkehr und ist immer freundlich und ver- ses Jahr zur Jahreshauptversammlung vom der Grundschule die AG leitete, begann im ständnisvoll mit den Benutzern der Stadt- LAVT Erfurt das große Goldene Ehrenzei- Jahr 2015 die Arbeit im neu gegründeten bibliothek. chen verliehen. Siebleber Sängerkreis. Seit dieser Zeit tref- fen sich die Mitglieder einmal wöchentlich Ute Töpfert ist an der Ausleihtheke mit Martha Langanke gehört zu den Grün- zur Probe. Dank der engagierten Mitarbeit Publikumsverkehr eingesetzt. Da sie schon dungsmitgliedern des Geschichts- und aller Mitglieder fanden unter Anleitung von in ihrem Berufsleben in einer Bibliothek ge- Heimatvereins Brüheim e. V. Seither gehört Roswitha Bause mehrmals jährlich Auftritte arbeitet hat, ist sie mit vielem vertraut. In sie zu den aktiven Mitgliedern des Vereins. statt. Auch werden z. B. regelmäßige Lie- schwierigen Situationen reagiert sie souve- Martha Langanke engagiert sich für die Be- dernachmittage in Seniorenheimen durch- rän und verständnisvoll. lange der älteren Vereinsmitglieder, aber geführt. Sie trägt zudem dazu bei, das auch für Nicht-Vereinsmitglieder in der Brauchtum im Ortsteil Siebleben wieder- Jeanette Hill ist seit 1998 Mitglied im An- Gemeinde. Unter ihrer Leitung findet bei- zubeleben. So wurde aus der Chronik des gelfischerverein „Aue“ e. V. Georgenthal/ spielsweise regelmäßig ein Handarbeits- Ortes eine Hymne „Siebleben, mein Dörf- Herrenhof. Seit 2002 bekleidet sie das Amt kreis statt. Sie bringt sich darüber hinaus chen…“ zur Aufführung gebracht. Dieses der Schriftführerin. Gleichzeitig ist sie eine in die Vorbereitung, Durchführung und Heimatlied wurde vor mehr als 60 Jahren große Hilfe bei der Betreuung der Jugend- Nachbereitung der zahlreichen Veranstal- von Siebleber Bürgern getextet und kom- gruppe. Für ihre aktive Arbeit im Vorstand tungen in Brüheim ein. Dazu gehört auch poniert. hat sie mehrfach eine Vereinsauszeichnung das Brüheimer Musikfest, das im gesamten erhalten. Sie ist in der Vorstandsarbeit nicht Landkreis und darüber hinaus viele Freun- 18 Nichtamtlicher Teil | 6. Dezember 2018 Gläserne Nähmanufaktur ausgezeichnet Mechterstädt | Die Gläserne Nähma- dem Unternehmenspreis AKZEPTANZ seit le weiter Schule machen. Es ist ein wich- nufaktur hat den zweiten Platz bei der 2010 Unternehmen aus, die Menschen mit tiges Zeichen, dass die Kammern und der Vergabe des Thüringer Unternehmen- Behinderung die Teilhabe an Arbeit ermög- Bauernverband diesen Weg unterstützen.“ spreises AKZEPTANZ belegt. Das teilte lichen. Gefördert wird der Preis in Höhe Auch Birgit Diezel, Vorsitzende der Lebens- Andreas Nürnberger, Geschäftsführer der von 3.000 Euro von der Sparkassen-Finanz- hilfe Thüringen, hofft auf neuen Schwung Integrationsfirma InDiGo gGmbH Mechter- gruppe Hessen-Thüringen. Partner sind die am Arbeitsmarkt: „Es geht darum, die inno- städt mit. Er nahm die Ehrenurkunde für Thüringer Industrie- und Handelskammern, vativen Ideen auszubauen und individuelle die Nähmanufaktur entgegen, die unter die Thüringer Handwerkskammern und der Möglichkeiten der Teilhabe am Arbeitsle- Landkreis aktuell dem Dach der Integrationsfirma arbeitet. In Thüringer Bauernverband. Schirmherrin ist ben für Menschen mit Behinderungen zu der Gläsernen Nähmanufaktur werden Rö- Arbeits- und Sozialministerin Heike Werner. schaffen. Die Lebenshilfeorganisationen in cke, Blusen, Hosen und andere Kleidungs- Arbeits- und Sozialministerin Heike Werner Thüringen und ähnliche Einrichtungen sind stücke für Damen und Kinder verkauft. Bei sieht die Preisträger und die nominierten wichtige Partner der Unternehmen. Sie der Herstellung können die Besucherinnen Unternehmen als wichtige Botschafter für ermöglichen die Übergänge von Praktika, und Besucher den Näherinnen über die gelingende Teilhabe an Arbeit: „Die Politik über Außenarbeitsplätze bis zur Festan- Schulter schauen. Unter dem eigenen Mo- kann nur die Rahmenbedingungen setzen, stellung. Das Budget für Arbeit ermöglicht delabel „OHO“ werden Unikate entworfen, die es Unternehmen erleichtert, Menschen einen Lohnkostenzuschuss für Arbeitgeber produziert und vertrieben und zwar von mit geistigen, seelischen oder körperlichen sowie die Übernahme der Kosten für eine Menschen mit und ohne Behinderungen. Einschränkungen einzustellen. Durch das behinderungsbedingt notwendige Assis- Genäht wird nach Entwürfen von Mode- Bundesteilhabegesetz und das Budget für tenz am Arbeitsplatz. AKZEPTANZ ist ein designern. Arbeit sind einige Barrieren ausgeräumt Weg, auf diese Möglichkeiten aufmerksam Die Lebenshilfe Thüringen zeichnet mit worden. Ich hoffe, dass die guten Beispie- zu machen.“

Philharmonische Konzerte im Advent und zum Jahreswechsel Gotha | Wer in der Vorweihnachtszeit oder zum Jahreswechsel auf der Suche ist nach einem anregenden oder fest- lichen Konzerterlebnis – ob in Familie, unter Freunden oder Arbeitskollegen – wird bei den vielfältigen Programmen der Thüringen Philharmonie Gotha-Eise- nach sicher fündig. Gemeinsam mit den international agieren- den Musik-Comedians Igudesman & Joo präsentiert das Orchester am 7. Dezem- ber in der Erfurter Messehalle „Music in Motion“. Musik und Sport werden dabei zu einer atemberaubenden Show verwebt. Die Profibasketballer der Erfurter Löwen und die Jugendspieler von BiG Gotha zei- gen ihre begeisternde und rhythmisch an- steckende Ballbeherrschung. Es flirten die Rolli-Basketballer der Bulls mit einer Balletttänzerin, The Saxonz und die Nasty Stylistics übertreffen sich im akroba- | Wenn zum Jahresabschluss die 9. Sinfonie erklingt, ist das Gothaer Kulturhaus immer gut besucht. tischen Breakdance und alles schwebt auf dem berauschenden Klangteppich eines Das Ballettensemble des Landestheaters de Sarasate und Cesar Franck. Als Solisten großartigen Sinfonieorchesters. Den Takt Eisenach kommt am 8. Dezember ins geben sich gleich fünf Musiker aus den ei- dazu geben Igudesman & Joo an – zwei Kulturhaus Gotha, um mit der Thüringen genen Orchesterreihen die Ehre. Traditio- Ausnahmemusiker an Violine und Klavier Philharmonie Pjotr Tschaikowskis „Der nelle Weihnachtsklassiker aus England und mit überragender Bühnenpräsenz. Nussknacker“ aufzuführen und auf die Amerika geben dem Programm zusätzlich Heimlichkeiten der Adventszeit einzustim- eine besondere Note. men. Die Vorstellung ist besonders Famili- Am 28. Dezember widmet sich das Or- en mit Kindern ab 6 Jahren zu empfehlen. chester in bewährter, langjähriger Tradition Unter dem Motto „Philharmonische Weih- der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. nacht“ erwartet das Konzertpublikum am Den Gesangspart übernehmen Jungyun 13. und 14. Dezember in Gotha und Ei- Jung (Sopran), Kayo Hashimoto (Alt), Al- senach eine spannende Mischung feierli- joscha Lennert (Tenor), Oskar Hillebrandt cher Töne aus vier Jahrhunderten. Neben (Bass) sowie die Suhler Singakademie und besinnlichen Melodien bekannter Meister der Konzertchor Gotha. wie Georg Friedrich Händel, Johann Sebas- | Igudesman & Joo präsentieren Musik einmal tian Bach und Joseph Haydn erklingen ei- Ausführliche Infos zu den Konzerten ganz anders am Samstag in der Erfurter Messe- nige seltener zu hörende Komponisten wie und Kartenvorverkaufsstellen unter: halle. Conradin Kreutzer, François Borne, Pablo www.thphil.de Landratsamt Gotha, 6. Dezember 2018 Servicefax: 036253/31122 Servicetelefon: 036253/31129 Drei Gleichen Drei Gleichen Drei Gleichen Drei Gleichen Drei Gleichen Drei Gleichen Döllstädt Dachwig Crawinkel Bufleben Bufleben Bufleben Brüheim Bienstädt Ballstädt Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz Bad Tabarz verschiedenen Abfallfraktionen unddiedazugehörigen Abfuhrterminketten. mern fürRest-undBiomüll, denGelbenSacksowiediePapiertonne. Im Tourenverzeichnis findenSiedanndie Tournummern fürdie Suchen Sieuntenimalphabetischen Verzeichnis Ihren Wohnort undgegebenenfallsdieStraße. DortfindenSiediejeweiligen Tournum Wie findenSieIhre Abfuhrtermine? Ort Am Jagdhaus Am Hügel Am Burgholz Alexandrinenweg Ackergasse OT Seebergen OT Mühlberg OT Günthersleben OT Großrettbach OT Grabsleben OT Cobstädt OT Pfullendorf OT Hausen OT Bufleben Zum Wachkopf Zimmerbergstraße Walther-Rathenau-Straße Waltershäuser Straße Waldstraße Untergasse Über demKirchweg Übelbergweg Töpfersberg Theo-Neubauer-Park Schwimmbadweg Schwarzhäuser Straße Schulstraße Schulplatz Reinhardsbrunner Straße Nonnenberg Mühlbachstraße Mittelweg Meisenweg Max-Alvary-Straße Lindenstraße Lauchagrundstraße Langenhainer Straße Kurhausweg Karl-Marx-Straße Karl-Kornhaß-Straße Inselsbergstraße Hainstraße H.-Hoffmann-Straße Gladenbacher Straße Gartenstraße Friedrichrodaer Straße Friedhofstraße Friedensweg Fischbacher Straße Finkenweg Falkenweg Ecke Deysingslust Datenbergstraße Brühl Böttchergasse Auestraße Ardennenstraße An derSchaltstation Amselweg Am TabarzerBerg Am Mönchhof Am Klauenberg

| Straße

Nichtamtlicher Teil Abfallservice R27 R26 R27 R27 R26 R26 R27 R27 R26 R26 R26 R27 R26 R26 R27 R26 R27 R26 R27 R26 R27 R27 R26 R26 R27 R26 R27 R26 R27 R27 R27 R27 R26 R27 R27 R27 R26 R26 R27 R26 R26 R26 R26 R27 R26 R27 R27 R6 R17 R12 R6 R6 R6 R2 R19 R17 R22 R22 R22 R11 R1 R22 R26 R27 R26 R27 R27 R27 R26 Restmüll B14 B2 B11 B4 B4 B4 B15 B15 B11 B4 B4 B4 B3 B15 B4 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 B6 Biomüll G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G19 G3 G18 G12 G12 G12 G11 G11 G5 G11 G11 G17 G1 G3 G11 G4 G4 G4 G4 G4 G4 G4 Gelber Sack P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P11 P11 P10 P7 P7 P7 P13 P13 P6 P4 P4 P20 P16 P19 P20 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 P3 Papier

Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda Friedrichroda Friedrichroda Eschenbergen Emleben Drei Gleichen Drei Gleichen Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Ort Bachstraße August-Eckardt-Straße An derMarienglashöhle An derGasanstalt Am Tennisplatz Am Schwarzbach Am Reinhardsberg Am Mittelweg Am Klosterberg Am Gottlob Bahnhof Am Alten Alexandrinenstraße OT Finsterbergen OT Ernstroda/Cumbach OT Ernstroda OT Wechmar OT Wandersleben Schmalkalder Straße Schloßweg Schillerstraße Rosenau Ringstraße Reinhardsbrunner Straße Reinhardsbrunn Perthesweg Otto-Jäger-Straße Oststraße Nouvioner Straße Neue Straße Nelkenweg Max-Küstner-Straße Marktstraße Marienstraße Lindenstraße Lilienweg Körnberghaus Köhlergasse Kleine TabarzerStraße Kirchgasse Karlstraße Kalter Markt Im Grund Hornschuhgasse Herzogsweg Hauptstraße Harksweg Grüner Weg Gottlobsweg Goethestraße Gartenstraße Fritz-Wiegleb-Straße Friedrichstraße Friedrichsplatz Finsterberger Weg Ernst-Barlach-Straße Engelsbacher Weg Engelsbacher Straße Dachsbergblick Buschmannstraße Burgweg Burgstraße Burchardtsweg Büchig Blumenstraße Bebraer Straße Bahnhofstraße Bäckergasse Internet: www.abfallservice-gotha.de Straße E-Mail: [email protected] Abfuhrplan 2019 R18 R18 R16 R16 R18 R16 R16 R18 R16 R18 R16 R16 R1 R9 R7 R19 R22 R12 R17 R16 R18 R18 R18 R18 R16 R16 R16 R18 R18 R16 R16 R18 R16 R18 R18 R18 R18 R18 R18 R18 R18 R16 R16 R16 R18 R16 R18 R16 R16 R18 R16 R16 R18 R18 R18 R18 R16 R18 R18 R16 R16 R16 R16 R16 R16 R18 R16 R16 R18 Restmüll B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B10 B10 B4 B10 B11 B2 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 Biomüll 19 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G13 G13 G13 G3 G5 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 Gelber Sack P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P12 P17 P17 P20 P12 P10 P11 Papier -

Abfuhrtermine Abfuhrtermine Landratsamt Gotha, 20 Servicefax: 036253/31122 Servicetelefon: 036253/31129 Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Goldbach Gierstädt Gierstädt Georgenthal Georgenthal Georgenthal Georgenthal Friemar Friedrichswerth Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Friedrichroda ohneOT Ort An der Wolfgangwiese An An derRot An derOstbahn An derKirschwiese An derGoth An densieben Teichen An denHundertÄckern Amselweg Am Wiegwasser Am Volkspark Am Viadukt Am Tivoli Am Teichdamm Am Stockborn Am Steinkreuz Am Steinborn Am Stadtfeld Am Sembach Am Seeberg Am SchmalenRain Am Schafrasen Am Peter Am Mönchhof Am Luftschiffhafen Am Lindenhügel Am Königsbrunnen Am KindleberFeld Am Gustav-Freytag-Park Am Friedhof Am Aquarium Alte Kirchstraße Alschleber Weg Ahornweg Adolf-Schmidt-Straße 18.-März-Straße OT Kleinfahner OT Gierstädt OT Nauendorf nur NeuesHaus Hesserod und nur AmVitzerod,Lohmühle Hesserod undNeuesHaus außer AmVitzerod,Lohmühle, Wilhelmstraße Unterer Schloßweg Untere Bachstraße Teichgasse Tabarzer Straße Struthsgasse Schweizer Straße Schreibersweg Bertha-von-Suttner-Straße Bertha-Schneyer-Straße Bergweg Berggartenweg Bergallee Berg Bendastraße Behringer Weg Beethovenstraße Bebelstraße Baumschulenweg Bahnweg Bahnhofstraße Backhausstieg Backhausgasse Bachstraße Augustinerstraße August-Creutzburg-Straße Arnoldiplatz Arndtstraße Annastraße Anger der Wolfsgrube An Straße Abfallservice R8 R2 R5 R23 R8 R8 R23 R13 R26 R14 R10 R18 R14 R5 R5 R13 R8 R23 R8 R10 R13 R18 R22 R23 R5 R2 R13 R23 R14 R23 R22 R23 R15 R10 R26 R22 R18 R14 R22 R22 R22 R14 R26 R23 R5 R5 R14 R14 R14 R2 R5 R22 R14 R22 R13 R5 R2 R21 R18 R1 R1 R20 R22 R25 R1 R26 R11 R18 R18 R18 R18 R18 R18 R16 R18 Restmüll B12 B14 B1 B2 B12 B3 B2 B3 B12 B1 B7 B7 B10 B8 B3 B10 B3 B3 B7 B3 B12 B14 B14 B3 B3 B3 B1 B14 B3 B3 B10 B2 B14 B1 B12 B2 B15 B15 B5 B13 B13 B13 B4 B3 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B9 B7 B14 B14 B2 B7 B7 B12 B2 B3 B7 B7 B8 B7 B14 B14 B2 B7 B12 B7 B7 B2 B8 B10 Biomüll G19 G18 G7 G18 G16 G19 G19 G7 G11 G3 G3 G8 G10 G9 G10 G12 G1 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G3 G16 G19 G19 G17 G16 G16 G7 G16 G7 G7 G19 G7 G7 G19 G19 G16 G16 G7 G16 G19 G16 G7 G18 G7 G19 G19 G16 G7 G7 G17 G18 G7 G19 G19 G7 G18 G7 G7 G18 G18 G18 G7 G7 G7 G19 G19 G7 G7 G7 G19 Gelber Sack P21 P12 P7 P18 P7 P21 P15 P5 P10 P13 P13 P18 P18 P15 P18 P19 P16 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P5 P21 P21 P7 P2 P5 P1 P7 P12 P15 P15 P2 P15 P21 P21 P5 P5 P1 P5 P21 P5 P2 P18 P1 P21 P15 P7 P1 P7 P1 P12 P1 P15 P15 P2 P18 P2 P7 P18 P12 P12 P7 P12 P1 P21 P21 P7 P7 P7 P15 Papier

Nichtamtlicher Teil Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Ort Carl-von-Ossietzky-Straße Carl-Vogel-Weg Buttermarkt Burgfreiheit Bürgeraue Bufleber Straße Buchwaldgasse Brunnenstraße Brühl Brückenstraße Brückengasse Brieglebstraße Breitscheidstraße Breiter Weg Breitenbachstraße Breite Gasse Brauhausstraße Brahmsweg Boxbergstraße Boxberg Boilstädter Weg Boilstädter Straße Boilstädter Platz Bohnstedtstraße Böhnerstraße Blumenbachstraße Birkenweg Friedrich-Perthes-Straße Friedrich-List-Straße Friedrich-Jacobs-Straße Friedrich-Fröbel-Straße Friedrich-Ebert-Straße Friedhofsweg Friedhofstraße Friedensstraße Friedensplatz Freundstraße Freiligrathstraße Frankenbergstraße Franckestraße Florschützstraße Fliegerstraße Fischgasse Finsterberger Straße Finkenweg Fichtestraße Feuerbachstraße Feldstraße Fabrikstraße Eschleber Straße Eschenberger Weg Ernst-Thälmann-Straße Ernststraße Erfurter Straße Erfurter Landstraße Enggasse Enckestraße Emminghausstraße Emleber Weg Ekhofplatz Eisenacher Straße Edelhofgasse Dr.-Wilhelm-Külz-Straße Dr.-Hans-Loch-Straße Dreikronengasse Dr.-Troch-Straße Dorotheenstraße Dorfstraße Doebelstraße Dittesstraße Dirk-Kollmar-Straße Damaschkestraße Cyrusstraße Cosmarstraße Coburger Platz Cobstädter Weg Clara-Zetkin-Straße Internet: www.abfallservice-gotha.de Straße E-Mail: [email protected] Abfuhrplan 2019 |

6. Dezember 2018 R21 R23 R8 R8 R8 R15 R5 R21 R8 R10 R5 R14 R10 R5 R14 R13 R13 R26 R18 R18 R26 R22 R22 R23 R23 R8 R23 R10 R14 R8 R10 R26 R5 R18 R18 R26 R13 R23 R23 R2 R14 R2 R8 R21 R22 R10 R23 R14 R14 R23 R13 R22 R21 R8 R10 R18 R10 R23 R26 R8 R23 R5 R14 R21 R8 R14 R21 R22 R26 R26 R26 R15 R14 R26 R23 R5 R2 Restmüll B8 B2 B7 B7 B7 B1 B14 B12 B7 B1 B14 B3 B7 B14 B3 B2 B2 B7 B8 B10 B3 B10 B3 B12 B12 B7 B2 B1 B3 B7 B7 B3 B14 B8 B8 B3 B2 B12 B12 B1 B3 B1 B7 B8 B3 B7 B12 B3 B3 B12 B2 B10 B8 B7 B7 B8 B7 B12 B3 B7 B2 B14 B7 B12 B8 B3 B12 B3 B3 B8 B8 B1 B3 B8 B12 B14 B14 Biomüll G19 G7 G16 G19 G7 G19 G7 G7 G7 G16 G16 G16 G19 G7 G19 G16 G7 G18 G19 G16 G7 G7 G7 G16 G18 G7 G16 G19 G7 G7 G7 G7 G16 G17 G19 G7 G7 G16 G7 G7 G18 G7 G7 G7 G19 G7 G16 G7 G19 G19 G7 G17 G16 G16 G16 G19 G19 G7 G16 G19 G19 G7 G19 G19 G7 G16 G16 G7 G7 G7 G7 G18 G18 G16 G7 G16 G17 Gelber Sack P15 P7 P5 P21 P12 P21 P2 P2 P12 P7 P5 P5 P15 P7 P15 P5 P2 P12 P21 P5 P7 P7 P5 P7 P18 P2 P5 P15 P2 P15 P5 P7 P5 P5 P21 P15 P5 P2 P7 P2 P12 P7 P2 P2 P15 P7 P2 P1 P21 P21 P2 P1 P5 P2 P5 P5 P21 P5 P5 P15 P21 P7 P21 P21 P7 P5 P5 P2 P2 P2 P12 P18 P12 P5 P1 P5 P7 Papier Landratsamt Gotha, 6. Dezember 2018 Servicefax: 036253/31122 Servicetelefon: 036253/31129 Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Ort Gartenstraße Gamstädter Weg Gallettistraße Galbergweg Gadollastraße Gabelsbergerstraße Fritzelsgasse Fritz-Bothmann-Straße Friesenstraße Friemarer Straße Friedrichswerther Weg Friedrichstraße Friedrichrodaer Straße Johannesstraße Johannesgasse Jenzschstraße Jägerstraße Jägergasse Inselsbergstraße In derKlinge In derGüldenen Aue Ifflandstraße Ida-Koch-Weg Hützelsgasse Huttenstraße Hünersdorfstraße Humboldtstraße Hospitalgasse Holzweg Hölderlinstraße Hoher Sand Hohe Straße Högernweg Hochheimer Weg Hinterstraße Heutalsweg Hersdorfstraße Hersdorfplatz Herrenwiesenweg Hermann-Haack-Straße Herbsleber Straße Heliosstraße Helenenstraße Heinoldsgasse Heinestraße Hauptstraße Hauptmarkt Harjesstraße Hansenstraße Hans-C.-Wirz-Straße Hannah-Höch-Weg Gutenbergstraße Gustav-Freytag-Straße Gustav-Berlet-Straße Grüner Weg Grüne Gasse Große Fahnenstraße Gretengasse Grenzweg Grabsleber Weg Gotthardstraße Gothaer Straße Goldene Aue Goldbacher Straße Goethestraße Goetheplatz Gleichenstraße Geschwister-Scholl-Platz Gerrit-Engelke-Straße Gerbergasse Georg-Herwegh-Straße Georgenthaler Straße Georg-Bonsack-Straße Gebrüder-Ruppel-Straße Gayerstraße Gastoniastraße

| Straße

Nichtamtlicher Teil Abfallservice R22 R13 R10 R10 R23 R23 R15 R26 R8 R8 R21 R18 R8 R14 R13 R5 R18 R8 R10 R18 R14 R5 R23 R8 R22 R5 R10 R22 R18 R13 R21 R18 R2 R26 R14 R8 R21 R21 R21 R18 R26 R18 R13 R5 R2 R13 R23 R10 R8 R2 R10 R15 R13 R13 R26 R26 R5 R10 R14 R22 R18 R13 R18 R23 R18 R8 R13 R8 R23 R8 R5 R23 R10 R13 R5 R13 Restmüll B3 B14 B7 B7 B3 B8 B2 B8 B12 B8 B7 B7 B7 B12 B7 B14 B12 B1 B2 B14 B2 B10 B2 B1 B1 B12 B12 B1 B8 B7 B7 B8 B8 B7 B3 B2 B14 B8 B7 B7 B8 B3 B14 B12 B7 B10 B14 B1 B3 B8 B2 B8 B8 B14 B3 B3 B7 B8 B8 B8 B8 B3 B8 B7 B14 B1 B2 B12 B1 B7 B1 B7 B1 B2 B7 B8 Biomüll G18 G16 G16 G16 G7 G7 G19 G7 G7 G16 G7 G7 G16 G7 G16 G19 G7 G16 G19 G7 G7 G19 G16 G16 G18 G19 G19 G18 G7 G16 G7 G7 G19 G7 G7 G16 G7 G7 G7 G7 G7 G7 G16 G19 G19 G16 G7 G19 G16 G19 G19 G19 G16 G16 G7 G7 G19 G19 G7 G18 G7 G17 G7 G16 G7 G16 G16 G16 G7 G16 G19 G16 G19 G16 G19 G16 Gelber Sack P1 P7 P2 P2 P21 P12 P7 P5 P2 P2 P2 P2 P7 P1 P5 P21 P15 P7 P5 P15 P5 P15 P21 P15 P7 P5 P2 P7 P21 P21 P15 P12 P2 P7 P1 P5 P1 P5 P5 P5 P5 P5 P21 P5 P15 P5 P21 P7 P18 P5 P5 P5 P5 P1 P15 P2 P15 P5 P2 P2 P5 P7 P5 P21 P1 P5 P21 P1 P7 P21 P5 P5 P18 P21 P15 P12 Papier

Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Ort Klosterstraße Klosterplatz Kleingartenweg Kleine Seebergstraße Kleine Feldstraße Kleine Fahnenstraße Kirchweg Kirchstraße Kirchhög Kirchgasse Kirchenrat-Müller-Weg Kindleber Weg Kindleber Straße Kindleben Kindermannstraße Kielcestraße Kesselmühlenweg Katharinenstraße Kastanienallee Karl-Schwarz-Straße Karl-Liebknecht-Straße Kantstraße Justus-Perthes-Straße Juri-Gagarin-Straße Julius-Bertuch-Straße Jüdenstraße Joseph-Meyer-Straße Mühlenstraße Mozartstraße Moßlerstraße Mönchstraße Mönchelsstraße Mönchallee Molschleber Straße Mohrenstraße Mohrenberg Mittelstraße Mittelhäuser Weg Mendelssohnweg Maybachstraße Mauerstraße Marktstraße Mariengasse Maria-Uhden-Weg Marianne-Brandt-Straße Margarethenstraße Mairichstraße Lutherstraße Ludwigstraße Ludwig-Jahn-Straße Lucas-Cranach-Straße Lothringer Straße Lindenweg Lindenauallee Lindemannstraße Liebetraustraße Lessingstraße Lerchenweg Lenaustraße Leinefelder Straße Leinastraße Leesenstraße Lassallestraße Langenscheidtstraße Langensalzaer Straße Lange Gasse Landhaus Kurzer Weg Kurze Straße Kurt-Nagel-Straße Kunstmühlenweg Krusewitzstraße Kreuzstraße Körnerstraße Konstantin-Ziolkowski-Straße Kohlstockstraße Internet: www.abfallservice-gotha.de Straße E-Mail: [email protected] Abfuhrplan 2019 R8 R8 R18 R22 R22 R23 R18 R22 R18 R5 R23 R5 R2 R2 R14 R18 R10 R26 R10 R13 R15 R23 R10 R23 R23 R8 R10 R18 R10 R13 R18 R8 R5 R15 R10 R10 R22 R14 R8 R14 R10 R8 R10 R18 R23 R8 R26 R8 R10 R10 R8 R14 R5 R8 R23 R23 R21 R22 R13 R15 R26 R26 R15 R14 R15 R13 R22 R15 R22 R14 R10 R18 R21 R15 R23 R15 Restmüll B7 B7 B8 B10 B10 B12 B8 B3 B8 B14 B12 B14 B1 B1 B3 B8 B7 B3 B1 B2 B1 B12 B1 B12 B12 B7 B1 B8 B7 B2 B8 B7 B14 B1 B1 B1 B10 B3 B7 B3 B1 B7 B1 B8 B12 B7 B8 B7 B1 B7 B7 B3 B14 B7 B12 B12 B8 B3 B2 B1 B8 B8 B1 B3 B1 B2 B3 B1 B3 B3 B7 B8 B8 B1 B12 B1 Biomüll 21 G16 G16 G7 G18 G18 G16 G7 G18 G7 G19 G16 G19 G19 G19 G7 G7 G7 G7 G19 G16 G19 G7 G19 G7 G16 G16 G19 G7 G7 G16 G7 G16 G19 G19 G19 G19 G18 G7 G7 G7 G19 G16 G19 G7 G7 G16 G7 G16 G19 G19 G16 G7 G19 G7 G7 G7 G7 G18 G16 G19 G7 G7 G19 G7 G19 G16 G18 G19 G18 G7 G7 G7 G7 G19 G7 G19 Gelber Sack P2 P15 P5 P2 P5 P21 P15 P15 P15 P18 P7 P5 P7 P15 P5 P15 P1 P1 P5 P7 P5 P15 P21 P5 P7 P21 P2 P1 P5 P2 P12 P5 P15 P2 P2 P5 P7 P5 P5 P12 P15 P12 P7 P15 P2 P2 P15 P1 P15 P5 P5 P2 P18 P18 P5 P2 P12 P2 P21 P5 P21 P15 P15 P7 P1 P15 P7 P15 P7 P15 P5 P15 P1 P5 P5 P15 Papier

Abfuhrtermine Abfuhrtermine Landratsamt Gotha, 22 Servicefax: 036253/31122 Servicetelefon: 036253/31129 Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Ort Salzmannstraße Salzgitterstraße Salzengasse Rudloffstraße Rosengasse Roseggerstraße Rosa-Luxemburg-Straße Romillystraße Rombergstraße Rohrbachstraße Robert-Koch-Straße Robert-Blum-Straße Riedweg Riedgasse Reyherstraße Reuterstraße Remstädter Weg Remstädter Straße Reinhardsbrunner Straße Querstraße Puschkinallee Purgoldweg Prießnitzstraße Philosophenweg Pfullendorfer Straße Pfortenwallgasse Pfortenstraße Pfarrstraße Pfarrgasse Pestalozzistraße Passauer Straße Parkstraße Parkallee Paracelsusstraße Otto-Geithner-Straße Oststraße Ostheimer Weg Oskar-Gründler-Straße Oskar-Blödner-Straße Ordonnanzgasse Ohrdrufer Straße Obertor Oberstraße Oberhofer Straße Obere Marktstraße Nützleber Weg Nordstraße Nonnenberg Neumarkt Neue Straße Neubauerstraße Nelkenberg Myconiusplatz Mühlhäuser Straße Mühlgrabenweg Schützenberg Schützenallee Schumannstraße Schulweg Schulstraße Schubertstraße Schöne Aussicht Schöne Allee Schlüterstraße Schlossstraße Schlossgasse Schlossergasse Schlossberg Schloss Friedenstein Schlichtenstraße Schlegelstraße Schillerstraße Schenkstraße Schenkgasse Schelihastraße Schäferstraße Straße Abfallservice R13 R13 R23 R22 R5 R18 R18 R8 R14 R5 R8 R8 R8 R14 R10 R14 R13 R18 R5 R26 R26 R26 R5 R8 R14 R8 R15 R15 R21 R21 R23 R18 R23 R14 R5 R10 R15 R13 R13 R18 R8 R14 R10 R23 R8 R15 R8 R8 R18 R8 R26 R15 R14 R14 R14 R23 R15 R13 R2 R26 R10 R14 R22 R5 R26 R22 R10 R18 R8 R8 R18 R14 R15 R8 R2 R10 Restmüll B3 B14 B7 B3 B7 B1 B1 B12 B8 B12 B8 B12 B3 B14 B7 B1 B2 B2 B8 B7 B7 B7 B12 B7 B1 B7 B7 B8 B7 B3 B1 B7 B7 B3 B12 B1 B2 B1 B3 B1 B3 B10 B14 B8 B10 B7 B8 B7 B7 B8 B7 B1 B7 B1 B1 B2 B2 B12 B10 B14 B8 B12 B7 B3 B14 B7 B7 B7 B7 B1 B3 B2 B8 B14 B7 B3 Biomüll G16 G7 G19 G7 G7 G7 G7 G19 G16 G19 G7 G16 G7 G18 G19 G7 G18 G19 G7 G16 G16 G7 G7 G19 G16 G19 G19 G16 G16 G7 G18 G19 G7 G7 G7 G7 G19 G16 G16 G16 G7 G19 G7 G16 G7 G19 G7 G7 G7 G19 G16 G7 G16 G19 G19 G7 G7 G7 G7 G16 G7 G19 G7 G19 G16 G16 G7 G16 G7 G7 G7 G16 G19 G16 G16 G7 Gelber Sack P5 P12 P15 P15 P2 P7 P1 P15 P7 P15 P12 P5 P7 P18 P21 P2 P18 P15 P2 P5 P5 P2 P15 P15 P5 P15 P15 P7 P5 P5 P18 P21 P1 P1 P15 P7 P21 P5 P5 P5 P2 P15 P7 P5 P2 P21 P2 P7 P12 P21 P5 P7 P5 P15 P5 P2 P2 P1 P2 P5 P7 P21 P15 P15 P5 P5 P2 P5 P2 P15 P1 P5 P15 P5 P5 P2 Papier

Nichtamtlicher Teil Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Hörsel Hörsel Hörsel Hörsel Hörsel Hörsel Hörsel Hörsel Hörsel Hohenkirchen Hochheim Herrenhof Haina Großfahner Gräfenhain Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Gotha Ort Trügleber Straße Töpfleber Weg Töpferweg Tonnaer Straße Tambacher Straße Tabarzer Straße Sundhäuser Straße Sundhäuser Gasse Südstraße Straße zumSportplatz Straße derEinheit Stölzelstraße Stiftsgasse Stielerstraße Steinstraße Steinmühlenallee Spohrstraße Sonneborner Straße Siedelhofstraße Siebleber Weg Siebleber Wall Siebleber Straße Seebergstraße Seeberger Landstraße Seebachstraße Schwabhäuser Straße Schützenplatz OT Teutleben OT Neufrankenroda OT Metebach OT Mechterstädt OT Laucha OT Hörselgau OT Fröttstädt OT Ebenheim OT Aspach Zum Boxberg Ziegeleigasse Zeppelinstraße Zeisigweg Zacharias-Becker-Straße Windebach Wilhelm-Umbreit-Straße Wilhelm-Bock-Straße Wiesenweg Wiesengasse Westhäuser Straße Werner-Sylten-Straße Weißdornweg Weinbergweg Weimarer Straße Weg amBerlach Waschgasse Warzaer Straße Wangenheimer Weg Wandersleber Weg Waltershäuser Weg Waltershäuser Straße Von-Zach-Straße Von-Hoff-Straße Vogesenstraße Vereinsstraße VEG-Siedlung Uthmannstraße Unterstraße Ulmenweg Uhlandstraße Uelleber Straße Tüttleber Weg Tulpenweg Internet: www.abfallservice-gotha.de Straße E-Mail: [email protected] Abfuhrplan 2019 |

6. Dezember 2018 R18 R14 R2 R15 R21 R21 R22 R8 R14 R18 R10 R23 R8 R10 R15 R10 R13 R13 R18 R14 R8 R8 R10 R5 R13 R8 R13 R13 R11 R11 R3 R13 R13 R13 R11 R11 R7 R15 R25 R11 R1 R20 R22 R5 R23 R22 R10 R18 R5 R13 R22 R5 R15 R23 R23 R5 R5 R18 R8 R13 R13 R5 R21 R18 R23 R23 R14 R15 R18 R23 R5 R5 R10 R26 R5 R18 Restmüll B8 B3 B1 B1 B8 B8 B3 B7 B3 B8 B7 B12 B7 B7 B1 B7 B2 B2 B8 B3 B7 B7 B7 B14 B2 B7 B2 B3 B3 B3 B3 B3 B3 B3 B3 B3 B5 B3 B5 B3 B15 B5 B3 B14 B12 B3 B1 B8 B14 B2 B10 B14 B1 B12 B2 B14 B14 B8 B7 B2 B2 B14 B12 B12 B12 B12 B3 B1 B8 B12 B14 B14 B7 B3 B14 B8 Biomüll G15 G1 G15 G15 G15 G1 G1 G1 G15 G5 G2 G8 G1 G3 G8 G18 G19 G16 G18 G19 G7 G19 G16 G18 G19 G19 G7 G17 G19 G19 G7 G16 G16 G16 G19 G7 G7 G7 G7 G7 G19 G7 G16 G19 G19 G19 G7 G19 G7 G7 G7 G19 G19 G7 G7 G18 G16 G7 G7 G7 G7 G16 G7 G19 G19 G16 G16 G7 G7 G16 G16 G19 G19 G16 G16 G16 Gelber Sack P9 P16 P16 P9 P9 P9 P9 P16 P9 P18 P10 P18 P16 P13 P6 P12 P21 P5 P12 P15 P2 P21 P5 P18 P21 P15 P1 P7 P21 P21 P2 P5 P7 P7 P21 P1 P3 P1 P5 P7 P15 P2 P5 P21 P21 P21 P12 P21 P2 P2 P7 P15 P15 P2 P2 P12 P5 P7 P2 P15 P1 P5 P15 P5 P15 P5 P7 P2 P7 P5 P5 P15 P21 P5 P5 P7 Papier Landratsamt Gotha, 6. Dezember 2018 Servicefax: 036253/31122 Servicetelefon: 036253/31129 Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Nottleben Nesse-Apfelstädt Nesse-Apfelstädt Nesse-Apfelstädt Nesse-Apfelstädt Nesse-Apfelstädt Nesse-Apfelstädt Molschleben Luisenthal Leinatal Leinatal Leinatal Leinatal Leinatal Leinatal Leinatal Leinatal Leinatal Hörsel Hörsel Ort OT Wipperoda OT Schönauv.d. Walde OT LeinanuraufdemBoxberg OT LeinaaußeraufdemBoxberg OT GospiterodanurBoxberg OT GospiterodaaußerBoxberg OT Engelsbach OT Catterfeld OT Altenbergen OT Weingarten OT Trügleben Ringstraße Reinhardtstraße Querstraße Puschkinstraße Philosophenweg Michaelisstraße Michaelisplatz Marktstraße Marktplatz Ludwig-Jahn-Straße Löberstraße Lindenaustraße Krügelsteinstraße Körntalstraße Kollerstedter Grund Kirschweg Kirchstraße Julius-Böttcher-Straße Johann-Sebastian-Bach-Straße Im Winkel Im Leichfeld Hohenlohestraße Hohenkirchener Straße Herrenhöfer Weg Herrenhöfer Landstraße Hamburger Straße Haberlandstraße Guts-Muths-Straße Gräfenhainer Straße Gothaer Straße Goldbergstraße Goethestraße Gleichenstraße Gartenstraße Friedrichstraße Franz-Mehring-Straße Ferdinand-Lassalle-Straße Erlenweg Crawinkler Straße Clara-Zetkin-Straße Brückenstraße Bonifatiusplatz Benjaminsgrund Bahnhofstraße August-Bebel-Straße Arnstädter Straße An derOhra An derLämmerwiese An dendrei Teichen Am Steigerhaus Am Schinds Am MagerenBerg Am Goldberg Am Gehrengraben Am Bahnhof Adolf-Schauder-Straße OT Neudietendorf OT Kornhochheim OT Kleinrettbach OT Ingersleben OT Gamstädt OT Apfelstädt

| Straße

Nichtamtlicher Teil Abfallservice R15 R15 R15 R15 R15 R15 R13 R15 R15 R13 R15 R13 R15 R15 R13 R15 R13 R13 R15 R15 R15 R13 R15 R13 R13 R15 R13 R13 R20 R13 R13 R13 R15 R15 R15 R3 R11 R27 R3 R7 R3 R27 R26 R17 R22 R7 R18 R26 R18 R4 R18 R13 R13 R11 R11 R15 R13 R15 R13 R15 R15 R15 R15 R15 R13 R15 R15 R15 R15 R15 R13 R15 R13 R15 R15 R15 Restmüll B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B4 B2 B2 B4 B2 B4 B2 B4 B11 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B9 B9 B9 B3 B3 Biomüll G5 G5 G5 G5 G5 G5 G8 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G8 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G8 G5 G8 G5 G5 G5 G5 G8 G8 G5 G5 G5 G5 G5 G12 G14 G14 G12 G14 G12 G14 G3 G5 G11 G13 G8 G11 G8 G11 G13 G10 G10 G1 G15 G5 G5 G5 G8 G5 G5 G5 G5 G5 G8 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G8 G5 G5 G5 Gelber Sack P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P7 P2 P2 P7 P2 P7 P2 P19 P14 P12 P12 P2 P17 P2 P17 P12 P17 P17 P16 P9 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 Papier

Pferdingsleben Petriroda Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Ohrdruf Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Sonneborn Sonneborn Schwabhausen Remstädt Ort Zur Harth Zimmerstraße Wölfiser Straße Winzerstraße Wilhelm-Bock-Straße Weststraße Westfalenstraße Weidigstraße Waldstraße Vollrathstraße Trinitatisstraße Thomas-Müntzer-Straße Theodor-Neubauer-Straße Suhler Straße Südstraße Strengestraße Straße derFreundschaft Steinstraße Schrammstraße Schlossplatz Schiefersteinfeld Scherershüttenstraße Rötterstraße Rosa-Luxemburg-Straße Röderweg Schmalkalder Straße Rödichenstraße Robert-Koch-Straße Querstraße Poststraße Pfarrstraße Oswaldstraße Oststraße Oberhofer Straße Nordstraße Neue Straße Nesselberg Mühlenstraße Mösweg Lutherstraße Kleine Verbindungsstraße Kirchstraße Im Grund Hopfenberg Hohe Warte Högstraße Hesserod Heinrich-Heine-Straße Hauptstraße Grenzstraße Gartenstraße Gallbergstraße Fuchsbergstraße Friedrichrodaer Straße Friedrich-Hörchner-Straße Finsterberger Straße Das Hammerholz Burgstallstraße Breitemarkstein Brauhausstraße Bergstraße Bechergasse Bahnhofstraße August-Bebel-Straße Apfelstädter Straße An derBurg An denSalztrögen Am Schnepfenstein Am SchmalkalderStieg Am Kirchberg OT Eberstädt OT Sonneborn Internet: www.abfallservice-gotha.de Straße E-Mail: [email protected] Abfuhrplan 2019 R26 R16 R13 R15 R13 R15 R15 R15 R15 R13 R13 R15 R15 R13 R13 R13 R15 R15 R15 R15 R15 R13 R15 R15 R15 R13 R13 R22 R22 R25 R22 R25 R25 R22 R25 R25 R22 R22 R22 R25 R22 R22 R22 R25 R22 R22 R22 R22 R25 R25 R22 R22 R22 R25 R25 R22 R22 R22 R22 R25 R22 R22 R22 R22 R22 R22 R25 R22 R22 R22 R22 R25 R15 R15 R7 R18 Restmüll B4 B10 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B5 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B3 B3 B11 B1 Biomüll 23 G12 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G8 G8 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G5 G8 G8 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G2 G2 G18 G11 Gelber Sack P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P16 P16 P6 P10 P7 P12 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 P14 Papier

Abfuhrtermine Abfuhrtermine Landratsamt Gotha, 24 Servicefax: 036253/31122 Servicetelefon: 036253/31129 Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen Waltershausen Waltershausen Waltershausen Waltershausen Waltershausen Waltershausen Tüttleben Tröchtelborn Tonna Tonna Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz Ort Daniel-Kestner-Straße Clara-Zetkin-Straße Burggasse Burgbergweg Burgbergstraße Brühlgasse Brühl Bremerstraße Brauhausgasse Bornpforte Borngasse Birkenstraße Bergstraße Bergmühlengasse Beckengasse Bahnhofstraße Badegasse Ausfeldstraße August-Trinius-Straße August-Bebel-Straße Arndtstraße An denBrühlwiesen Am Stadtberg Am Erdfall Gothaer Weg Am Alten Gothaer Weg Alter Albrechtstraße OT Winterstein OT Wahlwinkel OT Schwarzhausen OT Schnepfenthal OT Schmerbach OT Langenhain OT Fischbach OT Gräfentonna OT Burgtonna Zipfel Wiesenweg Weststraße Waldstraße Triftstraße Tammichstraße Talsperrstraße Straße desFriedens Straße derEinheit Steinbacher Straße Steigerstraße Spitterstraße Spitterlaite Sontraer Straße Seeberger Fahrt Sebastiansweg Schützenstraße Heiliges Kreuz Hauptstraße Hanauer Straße Gutzkowstraße GutsMuthsstraße Gothaer Straße Goethestraße Gerberstraße Geizenberg Gartenstraße Gänseweg Fröttstädter Weg Franz-Mehring-Straße Finkenstraße Fichtestraße Felsenkellergasse Fabrikstraße Ernst-Thälmann-Straße Eisenacher Landstraße Dr.-Salvador-Allende-Straße Denkmalplatz Straße Abfallservice R9 R1 R1 R9 R4 R1 R9 R9 R4 R1 R4 R3 R4 R1 R1 R9 R9 R9 R3 R4 R9 R1 R4 R9 R1 R1 R9 R9 R1 R9 R9 R9 R1 R1 R9 R9 R1 R9 R9 R9 R9 R3 R9 R1 R9 R3 R3 R9 R27 R3 R27 R7 R27 R1 R27 R3 R3 R24 R24 R22 R22 R22 R22 R22 R22 R25 R25 R25 R22 R25 R22 R22 R22 R22 R22 R22 Restmüll B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B6 B10 B6 B10 B6 B14 B15 B15 B15 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B13 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 Biomüll G11 G4 G11 G4 G4 G4 G12 G12 G11 G11 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G9 G6 G1 G1 G6 G6 G1 G6 G6 G6 G1 G6 G1 G6 G1 G1 G1 G6 G6 G1 G6 G6 G1 G6 G6 G1 G1 G6 G6 G1 G6 G6 G6 G1 G1 G6 G6 G6 G6 G6 G6 G6 G1 G6 G1 G6 G1 G1 G6 G4 Gelber Sack P12 P1 P12 P1 P12 P1 P7 P19 P4 P4 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P15 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P1 Papier

Nichtamtlicher Teil Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Zimmernsupra Wölfis Westhausen Warza Wangenheim Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Waltershausen ohneOT Ort Otterbachstraße Oststraße Ortsstraße Ohrdrufer Straße Oberes Waldtor Neue Gasse Mühlgraben Mittelweg Markt Lutherstraße Louisenstraße Louis-Bardorf-Straße Löbergutstraße Lessingstraße Lauchaer Höhe Kuckucksgasse Krumme Gasse Korbacher Straße Kirchgasse Jahnstraße J.-M.-Bechstein-Straße Industriestraße Ibenhainer Straße Hörselgauer Straße Hinter derMauer Heinrich-Schwerdt-Straße Heinrich-Heine-Straße Zimmerstraße Ziegenbergstraße Ziegeleistraße Zeughausgasse Wassergasse Waldstraße Waldplatz Viktor-von-Scheffel-Straße Verlängerte Goethestraße Unteres Waldtor Töpfersberg Tiergartenstraße Tennebergstraße Tenneberg Teichgasse Tannenstraße Tabarzer Straße Striemelsbergstraße Steingasse Steinbachstraße Stadtgraben Schwarzhäuser Weg Schulplatz Schulgasse Schönrasen Schnepfenthaler Straße Schloss Tenneberg Schillerstraße Ruhlaer Straße Robert-Koch-Straße Quergasse Puschkinstraße Projektierte Straße Polackstraße Plan Papiermühlenstraße Internet: www.abfallservice-gotha.de Straße E-Mail: [email protected] Abfuhrplan 2019 |

6. Dezember 2018 R1 R1 R4 R9 R1 R9 R9 R9 R9 R1 R9 R9 R1 R9 R3 R1 R9 R1 R1 R1 R4 R3 R9 R3 R9 R3 R4 R3 R20 R22 R22 R15 R3 R1 R3 R9 R9 R4 R1 R3 R4 R1 R1 R3 R9 R9 R1 R1 R1 R1 R9 R4 R1 R1 R1 R1 R1 R9 R9 R9 R1 R4 R9 R3 R3 R3 R1 R3 Restmüll B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B15 B11 B3 B1 B3 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 B10 Biomüll G12 G5 G2 G11 G2 G1 G1 G1 G6 G6 G6 G1 G1 G6 G1 G1 G1 G6 G6 G6 G1 G1 G1 G6 G6 G1 G1 G1 G1 G1 G6 G6 G6 G1 G6 G6 G1 G1 G1 G6 G1 G1 G1 G6 G6 G1 G6 G6 G6 G6 G1 G6 G6 G1 G6 G1 G1 G6 G1 G1 G1 G6 G1 G6 G1 G6 G1 G6 Gelber Sack P19 P6 P20 P20 P10 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 P8 Papier Landratsamt Gotha, 6. Dezember 2018 Servicefax: 036253/31122 Servicetelefon: 036253/31129 Biomüll Restmüll Tourenverzeichnis R14 R13 R12 R11 R10 R9 R8 R7 R6 R5 R4 R3 R2 R1 B15 B14 B13 B12 B11 B10 B9 B8 B7 B6 B5 B4 B3 B2 B1 R27 R26 R25 R24 R23 R22 R21 R20 R19 R18 R17 R16 R15 09.01. 08.01. 08.01. 07.01. 07.01. 07.01. 04.01. 04.01. 03.01. 03.01. 03.01. 02.01. 02.01. 21.01. 18.01. 17.01. 16.01. 16.01. 16.01. 15.01. 14.01. 14.01. 14.01. 11.01. 10.01. 10.01. 09.01. 20.09. 11.01. 19.09. 10.01. 19.09. 10.01. 18.09. 09.01. 18.09. 09.01. 17.09. 08.01. 16.09. 07.01. 16.09. 07.01. 23.09. 14.01. 23.09. 14.01. 10.09. 03.01. 13.09. 04.01. 12.09. 03.01. 11.09. 02.01. 10.09. 02.01. 25.01. 25.01. 24.01. 24.01. 24.01. 23.01. 23.01. 11.02. 08.02. 07.02. 06.02. 06.02. 06.02. 05.02. 04.02. 04.02. 04.02. 01.02. 31.01. 31.01. 30.01. 22.01. 29.01. 22.01. 28.01. 28.01. 22.01. 04.10. 25.01. 04.10. 24.01. 02.10. 24.01. 02.10. 23.01. 02.10. 23.01. 01.10. 22.01. 30.09. 21.01. 30.09. 21.01. 07.10. 28.01. 07.10. 28.01. 24.09. 15.01. 27.09. 18.01. 26.09. 17.01. 25.09. 16.01. 24.09. 15.01. 01.03. 28.02. 27.02. 27.02. 27.02. 26.02. 25.02. 25.02. 25.02. 22.02. 21.02. 21.02. 20.02. 12.02. 19.02. 12.02. 18.02. 18.02. 12.02. 15.02. 15.02. 14.02. 14.02. 14.02. 13.02. 13.02. 04.03. 18.10. 08.02. 17.10. 07.02. 17.10. 07.02. 16.10. 06.02. 16.10. 06.02. 15.10. 05.02. 14.10. 04.02. 14.10. 04.02. 21.10. 11.02. 21.10. 11.02. 08.10. 29.01. 11.10. 01.02. 10.10. 31.01. 09.10. 30.01. 08.10. 29.01.

| 22.03. 21.03. 20.03. 20.03. 20.03. 19.03. 18.03. 18.03. 18.03. 15.03. 14.03. 14.03. 13.03. 05.03. 12.03. 05.03. 11.03. 11.03. 05.03. 08.03. 08.03. 07.03. 07.03. 07.03. 06.03. 06.03. 25.03. 04.11. 25.02. 22.10. 12.02. 25.10. 15.02. 24.10. 14.02. 23.10. 13.02. 22.10. 12.02. 01.11. 22.02. 01.11. 21.02. 30.10. 21.02. 30.10. 20.02. 30.10. 20.02. 29.10. 19.02. 28.10. 18.02. 28.10. 18.02. 04.11. 25.02.

Nichtamtlicher Teil 12.04. 11.04. 10.04. 10.04. 10.04. 09.04. 08.04. 08.04. 08.04. 05.04. 04.04. 04.04. 03.04. 26.03. 02.04. 26.03. 01.04. 01.04. 26.03. 29.03. 29.03. 28.03. 28.03. 28.03. 27.03. 27.03. 15.04. 18.11. 11.03. 05.11. 26.02. 08.11. 01.03. 07.11. 28.02. 06.11. 27.02. 05.11. 26.02. 15.11. 08.03. 14.11. 07.03. 14.11. 07.03. 13.11. 06.03. 13.11. 06.03. 12.11. 05.03. 11.11. 04.03. 11.11. 04.03. 18.11. 11.03. 03.05. 02.05. 06.05. 03.05. 02.05. 30.04. 29.04. 29.04. 29.04. 26.04. 25.04. 25.04. 24.04. 16.04. 23.04. 16.04. 25.04. 24.04. 16.04. 23.04. 16.04. 18.04. 18.04. 18.04. 17.04. 17.04. 06.05. 29.11. 22.03. 28.11. 21.03. 28.11. 21.03. 27.11. 20.03. 27.11. 20.03. 26.11. 19.03. 25.11. 18.03. 25.11. 18.03. 02.12. 25.03. 02.12. 25.03. 19.11. 12.03. 22.11. 15.03. 21.11. 14.03. 20.11. 13.03. 19.11. 12.03. Abfallservice 24.05. 23.05. 22.05. 22.05. 22.05. 21.05. 20.05. 20.05. 20.05. 17.05. 16.05. 16.05. 15.05. 07.05. 14.05. 07.05. 13.05. 13.05. 07.05. 10.05. 10.05. 09.05. 09.05. 09.05. 08.05. 08.05. 27.05. 13.12. 05.04. 12.12. 04.04. 12.12. 04.04. 11.12. 03.04. 11.12. 03.04. 10.12. 02.04. 09.12. 01.04. 09.12. 01.04. 16.12. 08.04. 16.12. 08.04. 03.12. 26.03. 06.12. 29.03. 05.12. 28.03. 04.12. 27.03. 03.12. 26.03. 14.06. 13.06. 12.06. 12.06. 12.06. 11.06. 13.06. 12.06. 11.06. 07.06. 06.06. 06.06. 05.06. 28.05. 04.06. 28.05. 03.06. 03.06. 28.05. 31.05. 31.05. 29.05. 29.05. 27.05. 29.05. 29.05. 17.06. 30.12. 23.04. 17.12. 09.04. 20.12. 12.04. 19.12. 11.04. 18.12. 10.04. 17.12. 09.04. 27.12. 17.04. 27.12. 18.04. 30.12. 18.04. 23.12. 17.04. 24.12. 17.04. 24.12. 16.04. 23.12. 15.04. 23.12. 15.04. 30.12. 24.04. hinterlegte Termine sind Verlegetermine fürFeiertage. dass sichder Wochentag der Abfuhr geänderthat. Grau Auf Grund von Änderungen im Tourverlauf ist es möglich, Bitte beachtenSie: 01.07. 01.07. 28.06. 27.06. 27.06. 26.06. 18.06. 25.06. 18.06. 24.06. 24.06. 18.06. 21.06. 21.06. 20.06. 20.06. 20.06. 19.06. 19.06. 08.07. 05.07. 04.07. 03.07. 03.07. 03.07. 02.07. 01.07. 03.05. 02.05. 02.05. 03.05. 02.05. 30.04. 29.04. 29.04. 06.05. 06.05. 23.04. 26.04. 25.04. 24.04. 31.12. 23.04.

22.07. 22.07. 19.07. 18.07. 18.07. 17.07. 09.07. 16.07. 09.07. 15.07. 15.07. 09.07. 12.07. 12.07. 11.07. 11.07. 11.07. 10.07. 10.07. 29.07. 26.07. 25.07. 24.07. 24.07. 24.07. 23.07. 22.07. 17.05. 16.05. 16.05. 15.05. 15.05. 14.05. 13.05. 13.05. 20.05. 20.05. 07.05. 10.05. 09.05. 08.05. 07.05. 12.08. 12.08. 09.08. 08.08. 08.08. 07.08. 30.07. 06.08. 30.07. 05.08. 05.08. 30.07. 02.08. 02.08. 01.08. 01.08. 01.08. 31.07. 31.07. 19.08. 16.08. 15.08. 14.08. 14.08. 14.08. 13.08. 12.08. 31.05. 31.05. 29.05. 29.05. 29.05. 28.05. 27.05. 27.05. 03.06. 03.06. 21.05. 24.05. 23.05. 22.05. 21.05. 02.09. 02.09. 30.08. 29.08. 29.08. 28.08. 20.08. 27.08. 20.08. 26.08. 26.08. 20.08. 23.08. 23.08. 22.08. 22.08. 22.08. 21.08. 21.08. 09.09. 06.09. 05.09. 04.09. 04.09. 04.09. 03.09. 02.09. 14.06. 13.06. 13.06. 12.06. 12.06. 11.06. 12.06. 11.06. 17.06. 17.06. 04.06. 07.06. 06.06. 05.06. 04.06. 23.09. 23.09. 20.09. 19.09. 19.09. 18.09. 10.09. 17.09. 10.09. 16.09. 16.09. 10.09. 13.09. 13.09. 12.09. 12.09. 12.09. 11.09. 11.09. 30.09. 27.09. 26.09. 25.09. 25.09. 25.09. 24.09. 23.09. 28.06. 27.06. 27.06. 26.06. 26.06. 25.06. 24.06. 24.06. 01.07. 01.07. 18.06. 21.06. 20.06. 19.06. 18.06. Internet: www.abfallservice-gotha.de E-Mail: [email protected] Abfuhrplan 2019 14.10. 14.10. 11.10. 10.10. 10.10. 09.10. 01.10. 08.10. 01.10. 07.10. 07.10. 01.10. 04.10. 04.10. 02.10. 02.10. 01.10. 02.10. 02.10. 21.10. 18.10. 17.10. 16.10. 16.10. 16.10. 15.10. 14.10. 12.07. 11.07. 11.07. 10.07. 10.07. 09.07. 08.07. 08.07. 15.07. 15.07. 02.07. 05.07. 04.07. 03.07. 02.07. 04.11. 04.11. 01.11. 29.10. 28.10. 30.10. 22.10. 29.10. 22.10. 28.10. 28.10. 22.10. 25.10. 25.10. 24.10. 24.10. 24.10. 23.10. 23.10. 11.11. 08.11. 07.11. 06.11. 06.11. 06.11. 05.11. 04.11. 26.07. 25.07. 25.07. 24.07. 24.07. 23.07. 22.07. 22.07. 29.07. 29.07. 16.07. 19.07. 18.07. 17.07. 16.07. 25.11. 25.11. 22.11. 21.11. 21.11. 20.11. 12.11. 19.11. 12.11. 18.11. 18.11. 12.11. 15.11. 15.11. 14.11. 14.11. 14.11. 13.11. 13.11. 02.12. 29.11. 28.11. 27.11. 27.11. 27.11. 26.11. 25.11. 09.08. 08.08. 08.08. 07.08. 07.08. 06.08. 05.08. 05.08. 12.08. 12.08. 30.07. 02.08. 01.08. 31.07. 30.07. 16.12. 16.12. 13.12. 12.12. 12.12. 11.12. 03.12. 10.12. 03.12. 09.12. 09.12. 03.12. 06.12. 06.12. 05.12. 05.12. 05.12. 04.12. 04.12. 23.12. 20.12. 19.12. 18.12. 18.12. 18.12. 17.12. 16.12. 23.08. 22.08. 22.08. 21.08. 21.08. 20.08. 19.08. 19.08. 26.08. 26.08. 13.08. 16.08. 15.08. 14.08. 13.08. 25 24.12. 31.12. 24.12. 30.12. 30.12. 24.12. 27.12. 27.12. 31.12. 30.12. 24.12. 19.12. 18.12. 06.09. 05.09. 05.09. 04.09. 04.09. 03.09. 02.09. 02.09. 09.09. 09.09. 27.08. 30.08. 29.08. 28.08. 27.08.

Abfuhrtermine Abfuhrtermine Landratsamt Gotha, 26 Servicefax: 036253/31122 Servicetelefon: 036253/31129 Papier Gelber Sack Tourenverzeichnis P21 P20 P19 P18 P17 P16 P15 P14 P13 P12 P11 P10 P9 P8 P7 P6 P5 P4 P3 P2 P1 G19 G18 G17 G16 G15 G14 G13 G12 G11 G10 G9 G8 G7 G6 G5 G4 G3 G2 G1 25.01. 25.01. 24.01. 23.01. 09.01. 21.01. 18.01. 17.01. 16.01. 15.01. 14.01. 11.01. 10.01. 09.01. 08.01. 07.01. 04.01. 03.01. 02.01. 02.01. 28.01. 20.09. 11.01. 20.09. 11.01. 19.09. 10.01. 19.09. 10.01. 19.09. 10.01. 18.09. 09.01. 18.09. 09.01. 18.09. 09.01. 17.09. 08.01. 16.09. 07.01. 16.09. 07.01. 16.09. 07.01. 13.09. 04.01. 10.09. 04.01. 12.09. 03.01. 10.09. 03.01. 11.09. 02.01. 09.09. 31.12. 09.09. 31.12. 24.09. 15.01. 25.09. 16.01. 23.09. 14.01. 23.09. 14.01. 22.02. 22.02. 21.02. 20.02. 22.01. 18.02. 15.02. 14.02. 13.02. 12.02. 11.02. 08.02. 07.02. 06.02. 05.02. 04.02. 01.02. 31.01. 30.01. 29.01. 25.02. 04.10. 25.01. 04.10. 25.01. 08.10. 24.01. 07.10. 24.01. 01.10. 24.01. 02.10. 23.01. 02.10. 23.01. 02.10. 23.01. 01.10. 22.01. 30.09. 21.01. 30.09. 21.01. 30.09. 21.01. 27.09. 18.01. 24.09. 15.01. 26.09. 17.01. 26.02. 25.03. 18.10. 08.02. 18.10. 08.02. 17.10. 07.02. 17.10. 07.02. 17.10. 07.02. 16.10. 06.02. 16.10. 06.02. 16.10. 06.02. 15.10. 05.02. 14.10. 04.02. 14.10. 04.02. 14.10. 04.02. 11.10. 01.02. 08.10. 29.01. 10.10. 31.01. 08.10. 29.01. 09.10. 30.01. 07.10. 28.01. 07.10. 28.01. 22.03. 22.03. 21.03. 20.03. 19.02. 18.03. 15.03. 14.03. 13.03. 12.03. 11.03. 08.03. 07.03. 06.03. 05.03. 04.03. 01.03. 28.02. 27.02. 26.03. 24.04. 01.11. 22.02. 01.11. 22.02. 04.11. 21.02. 01.11. 21.02. 30.10. 21.02. 30.10. 20.02. 30.10. 20.02. 30.10. 20.02. 29.10. 19.02. 28.10. 18.02. 28.10. 18.02. 28.10. 18.02. 25.10. 15.02. 22.10. 12.02. 24.10. 14.02. 22.10. 12.02. 23.10. 13.02. 21.10. 11.02. 21.10. 11.02. 15.04. 12.04. 18.04. 17.04. 19.03. 15.04. 12.04. 11.04. 10.04. 09.04. 08.04. 05.04. 04.04. 03.04. 02.04. 01.04. 29.03. 28.03. 27.03. 17.05. 17.05. 16.05. 15.05. 16.04. 13.05. 10.05. 09.05. 08.05. 07.05. 06.05. 03.05. 02.05. 02.05. 30.04. 29.04. 26.04. 25.04. 24.04. 23.04. 20.05. 15.11. 08.03. 15.11. 08.03. 14.11. 07.03. 14.11. 07.03. 14.11. 07.03. 13.11. 06.03. 13.11. 06.03. 13.11. 06.03. 12.11. 05.03. 11.11. 04.03. 11.11. 04.03. 11.11. 04.03. 08.11. 01.03. 05.11. 26.02. 07.11. 28.02. 05.11. 26.02. 06.11. 27.02. 04.11. 25.02. 04.11. 25.02. 14.06. 14.06. 13.06. 12.06. 14.05. 14.06. 07.06. 06.06. 05.06. 04.06. 03.06. 31.05. 28.05. 29.05. 28.05. 27.05. 24.05. 23.05. 22.05. 21.05. 17.06. 29.11. 29.11. 22.03. 28.11. 21.03. 28.11. 21.03. 28.11. 27.11. 27.11. 27.11. 26.11. 25.11. 25.11. 25.11. 22.11. 19.11. 21.11. 19.11. 20.11. 18.11. 18.11. 22.03. 21.03. 20.03. 20.03. 20.03. 19.03. 18.03. 18.03. 18.03. 15.03. 12.03. 14.03. 12.03. 13.03. 11.03. 11.03. Abfallservice 18.06. 15.07. 13.12. 13.12. 05.04. 12.12. 04.04. 12.12. 04.04. 12.12. 11.12. 11.12. 11.12. 10.12. 09.12. 09.12. 09.12. 06.12. 03.12. 05.12. 03.12. 04.12. 02.12. 02.12. 12.07. 12.07. 11.07. 10.07. 11.06. 08.07. 05.07. 04.07. 03.07. 02.07. 01.07. 28.06. 27.06. 26.06. 25.06. 24.06. 21.06. 20.06. 19.06. 05.04. 04.04. 03.04. 03.04. 03.04. 02.04. 01.04. 01.04. 01.04. 29.03. 26.03. 28.03. 26.03. 27.03. 25.03. 25.03. 23.12. 23.12. 23.12. 20.12. 17.12. 19.12. 17.12. 18.12. 16.12. 16.12. 09.08. 09.08. 08.08. 07.08. 09.07. 05.08. 02.08. 01.08. 31.07. 30.07. 29.07. 26.07. 25.07. 24.07. 23.07. 22.07. 19.07. 18.07. 17.07. 16.07. 12.08. 27.12 27.12 11.04. 18.04. 18.04. 20.12. 24.12. 23.12. 24.12. 15.04. 15.04. 15.04. 12.04. 09.04. 11.04. 09.04. 10.04. 08.04. 08.04. 17.04. 18.04. 17.04. 17.04. 17.04. 16.04. hinterlegte Termine sind Verlegetermine fürFeiertage. dass sichder Wochentag der Abfuhr geänderthat. Grau Auf Grund von Änderungen im Tourverlauf ist es möglich, Bitte beachtenSie: 06.09. 06.09. 05.09. 04.09. 06.08. 02.09. 30.08. 29.08. 28.08. 27.08. 26.08. 23.08. 22.08. 21.08. 20.08. 19.08. 16.08. 15.08. 14.08. 13.08. 09.09. 29.04. 29.04. 29.04. 26.04. 31.12. 23.04. 25.04. 31.12. 23.04. 24.04. 30.12. 26.04. 30.12. 18.04. 03.05. 03.05. 02.05. 02.05. 02.05. 07.05. 30.04. 29.04. 30.04.

Nichtamtlicher Teil 04.10. 04.10. 04.10. 02.10. 03.09. 30.09. 27.09. 26.09. 25.09. 24.09. 23.09. 20.09. 19.09. 18.09. 17.09. 16.09. 13.09. 12.09. 11.09. 10.09. 07.10. 13.05. 13.05. 13.05. 10.05. 07.05. 09.05. 07.05. 08.05. 06.05. 06.05. 17.05. 17.05. 16.05. 16.05. 16.05. 15.05. 15.05. 15.05. 14.05. 27.05. 27.05. 27.05. 24.05. 21.05. 23.05. 21.05. 22.05. 20.05. 20.05. 01.11. 01.11. 30.10. 30.10. 01.10. 28.10. 25.10. 24.10. 23.10. 22.10. 21.10. 18.10. 17.10. 16.10. 15.10. 14.10. 11.10. 10.10. 09.10. 08.10. 04.11. 31.05. 31.05. 04.06. 03.06. 31.05. 29.05. 29.05. 29.05. 28.05. 29.11. 29.11. 28.11. 27.11. 29.10. 25.11. 22.11. 21.11. 20.11. 19.11. 18.11. 15.11. 14.11. 13.11. 12.11. 11.11. 08.11. 07.11. 06.11. 05.11. 02.12. 13.06. 11.06. 07.06. 07.06. 04.06. 06.06. 04.06. 05.06. 03.06. 03.06. 14.06. 14.06. 13.06. 13.06. 13.06. 12.06. 12.06. 12.06. 11.06. 27.12. 27.12. 27.12. 18.12. 26.11. 23.12. 20.12. 19.12. 18.12. 17.12. 16.12. 13.12. 12.12. 11.12. 10.12. 09.12. 06.12. 05.12. 04.12. 03.12. 30.12. 24.06. 24.06. 24.06. 21.06. 18.06. 20.06. 18.06. 19.06. 17.06. 17.06. 28.06. 28.06. 27.06. 27.06. 27.06. 26.06. 26.06. 26.06. 25.06. Internet: www.abfallservice-gotha.de E-Mail: [email protected] Abfuhrplan 2019 24.12. 31.12. 08.07. 08.07. 08.07. 05.07. 02.07. 04.07. 02.07. 03.07. 01.07. 01.07. 12.07. 12.07. 11.07. 11.07. 11.07. 10.07. 10.07. 10.07. 09.07. 22.07. 22.07. 22.07. 19.07. 16.07. 18.07. 16.07. 17.07. 15.07. 15.07. 26.07. 26.07. 25.07. 25.07. 25.07. 24.07. 24.07. 24.07. 23.07. |

6. Dezember 2018 05.08. 05.08. 05.08. 02.08. 30.07. 01.08. 30.07. 31.07. 29.07. 29.07. 09.08. 09.08. 08.08. 08.08. 08.08. 07.08. 07.08. 07.08. 06.08. 19.08. 19.08. 19.08. 16.08. 13.08. 15.08. 13.08. 14.08. 12.08. 12.08. 23.08. 23.08. 22.08. 22.08. 22.08. 21.08. 21.08. 21.08. 20.08. 06.09. 06.09. 05.09. 05.09. 05.09. 04.09. 04.09. 04.09. 03.09. 02.09. 02.09. 02.09. 30.08. 27.08. 29.08. 27.08. 28.08. 26.08. 26.08. Öffnungszeiten im Abfallservice zumJahreswechsel Landratsamt Gotha, 6. Dezember 2018 Servicefax: 036253/31122 Servicetelefon: 036253/31129 ------im Winter: vice einigeHinweisezurBenutzungderRest-undBioabfallbehälter rausschauendes Handeln Abhilfe. ImFolgenden gibtder Abfallser nen nichtodervollständigentleertwerden. Hierschafftvo nach Frostperioden oftmalsangefroren. Deshalb könnendie Ton Der Inhalt, insbesondereindenRest-undBiomüllbehältnissen, ist Entsorger nichterfolgenkonnte. mäße undvollständigeEntleerungder Abfallbehältnisse durchdie häufig Anfragen von Abfallbesitzern, bei denen eineordnungsge In den Wintermonaten erreichendenKommunalen Abfallservice Bereitstellung undEntleerungder Abfallbehälter im Winter - 11.01.2019 Zuzug vonPersonen, sobittenwirSie, sich rem Haushaltgegebenhaben, z. B. durchUmzug, Wegzug oder Sollte esseitdemletztenGebührenbescheidÄnderungeninIh Änderungen inIhremHaushalt? Schadstoffentsorgungszeiten aufden Wertstoffhöfen Alle EinrichtungensindanSonn-undFeiertagen, amHeiligabendsowieanSilvestergeschlossen. Die Verwaltung, dieDeponiein Wipperoda unddie Wertstoffhöfe imLandkreissindjeweilszudenbekanntenÖffnungszeitenfürSieda. 7. 6. 5. 4. 3. 2. 1. rung derBiotonneneingesetztesFahrzeug. Des Weiteren können lung erfolgtdurcheinseparat undunabhängigvonder Entlee ligen regulärenBioabfuhrterminsanIhrem Wohnort. DieSamm vom 07.01. bis01.02.2019ausschließlichanden Tagen desjewei Die kostenfreie Weihnachtsbaumentsorgung erfolgtinderZeit Weihnachtsbaumentsorgung Stellen Sie die Tonnen möglichst an einen windgeschützten und Die untersteSchichtinIhrer Tonne sollteaustrockenem Abfall Aber Achtung! NiemalsPlastiktüten (auchnichtsogenannte Achten Siedarauf, dasskeineüberflüssigeNässeinIhrer Tonne Pressen Siedie Abfälle nichtzusammen, sondernachtenSieauf Legen SievordemBefüllender Tonnen denBodendesBehält die Garage. frostsicheren Platzz.B. nahandieHauswand, unterDachoderin bestehen. geben! kompostierbare Tüten) oder Hochglanzpapier indieBiotonne Papiertüten vonBackwareno.ä. helfenIhnenbeim Vorsortieren. entsteht. Wickeln Sie nasse Abfälle in Papier ein. Küchenkrepp, eine möglichstlockereBefüllung. nisses mitPapier oderPappe aus. 01 47, 99851Gothaoder schriftlich beimLandratsamt Gotha, Abfallservice, Postfach10 Wertstoffhof Kornhochheim: Wertstoffhof Gräfentonna: Wertstoffhof Waltershausen: Wertstoffhof Ohrdruf: Wertstoffhof Wipperoda: Wertstoffhof Gotha-Süd: Wertstoffhof Gotha-Ost:

|

Nichtamtlicher Teil spätestens biszum Abfallservice immer amFreitag immer amFreitag immer amMittwoch immer amDienstag immer amDienstag immer amDonnerstag immer amDonnerstag ------Bitte beachtenSie, Landkreis abgegebenwerden. die Weihnachtsbäume auchkostenfreianden Wertstoffhöfen im Ihr Abfallservice [email protected] vicetelefonnummer Für eventuelleRückfragen stehenwirIhnengerneunterderSer in derRegelohneKomplikationen möglich. Abfallentsorgung auchbeifrostigen Temperaturen, EisundSchnee Bei BeachtungderobengenanntenHinweiseisteinereibungslose - Landkreises umUnterstützung: ßenglätte gewährleistet werden kann, bitten wir die Bürgerdes Damit dieEntsorgungssicherheitauchnachSchneefallundStra schließlich beidem Tonnennutzer. Verantwortung fürdie Schüttfähigkeitder Tonneninhalte liegtaus entleerte Tonnen werden vollständigin Abrechnung gebracht. Die kein Anspruch aufeinegebührenfreieNachentleerung. Nurteil Sollten Abfälle dennochinden Tonnen festgefrorensein, besteht - ruar 2019zugestelltwerdensollen, Berücksichtigungfinden. 2018 unddemJahresbescheid 2019, welchewiegewohntimFeb Die Änderungenkönnendannschonim Abrechnungsbescheid - Pflanzbehältern sind. stellung bzw. Abgabe freivonBaumschmuck(z.B. Lametta) und Stellen Siediejeweiligen Abfallbehältnisse undGelbenSäckean Überprüfen SieIhre Tonne amEntleerungstagundversuchenSie len usw.). bereit (ggf. vor Anstiegen, nichthinteraufgetürmtenSchneewäl einer vom Abfuhrfahrzeug gut erreichbarenStellezur Abholung den Inhaltggf. vorsichtig zulockernundlösen. Leinatal OT Wipperoda zumelden. persönlich unterderBesucheranschrift An derHardt1, 99894 dassdie Weihnachtsbäume beider Bereit 036253/311-29 Internet: www.abfallservice-gotha.de von 16:00-18:00Uhr von 13:00-15:00Uhr von 13:00-18:00Uhr von 15:00-18:00Uhr von 11:30-14:30Uhr von 14:30-18:00Uhr von 10:00-14:00Uhr E-Mail: [email protected] gernzur Verfügung. oderauchperMailunter 27 ------

Abfuhrtermine 28 Nichtamtlicher Teil | 6. Dezember 2018 Engagement für Frauen im Fokus der Öffentlichkeit Gotha | Vor 26 Jahren, im Jahr 1992, be- schloss der Kreistag des Landkreises Gotha, den Frauenförderpreis auszulo- ben. Mit diesem Preis, der bis 2005 jährlich und seitdem alle zwei Jahre verliehen wird, werden Persönlichkeiten, Initiativen oder Projektgruppen geehrt, die sich die Verbes-

Landkreis aktuell serung der Lebenssituation von Frauen in der Region zum Ziel gesetzt haben. Am 23. November sind Karin Böttcher und Martina Mohamad mit dem mit 1.500 Euro dotierten Preis des Landkreises Gotha ge- ehrt worden, weil sie seit vielen Jahren mit großem ehrenamtlichen Engagement das Frauenzentrum der Stadt Gotha am Leben halten. | Karin Böttcher (2.v.l.) und Martina Mohamad (2.v.r.) sind die diesjährigen Preisträgerinnen des Frauen- Hatten die beiden Frauen zunächst mit förderpreises. Ihnen gratulierten die Gleichstellungsbeauftragte Katrin Luster und Landrat Onno Eckert. einer hauptamtlichen Mitarbeiterin das Frauenzentrum betrieben, so betreuen sie u.a. kreative Kurse, Computerkurse, Sport- treuen Gruppen und Kurse, organisieren seit dem Wegfall einer befristeten haupt- und Tanzangebote, Kartenspielnachmittage Ausflüge und richten wunderbare Feste für amtlichen Stelle das Begegnungszentrum und Begegnungen zur Selbsthilfe. die Frauen aus. Hervorzuheben ist das all- mit großer Selbstlosigkeit und Herzlichkeit Seit nunmehr dreieinhalb Jahren arbeiten jährliche Hoffest, das, immer unter einem komplett im Ehrenamt. Das Frauenzentrum Karin Böttcher und Martina Mohamad von bestimmten Motto stehend, regelmäßig ist Heimstatt von 38 Gruppen und bietet Montag bis Donnerstag absolut unent- Begeisterung bei den Gästen auslöst. Ohne Raum für Kommunikation, Begegnung, In- geltlich für diese soziale Einrichtung der das selbstlose Engagement beider Frauen tegration und Unterstützung in schwierigen Stadt Gotha. Sie sind jederzeit Ansprech- würde das Frauenzentrum nicht mehr exis- Lebenslagen. Sein Programm beinhaltet partnerinnen für die Besucherinnen, be- tieren.

Nachwuchsförderpreis für Paul Weibezahl aus Gotha Gotha | Für seine bemerkenswerten lich in der Turnhalle der Bechsteinschule den Herbstferien regelmäßig Turncamps. Leistungen als Nachwuchssportler er- und zusätzlich einmal pro Woche in Erfurt. Seit 2007 kann Paul Weibezahl als Geräte- hielt Paul Weibezahl den Nachwuchsför- Zudem absolviert er in den Sommer- und turner mit seinem Verein bereits zahlrei- derpreis 2018 der Regional- che sehr gute Platzierungen stiftung der Kreissparkasse bei überregionalen Meister- Gotha, der mit einem Preis- schaften aufweisen. Darüber geld in Höhe von 1.500 Euro hinaus vertritt er seine Schule dotiert ist. sehr erfolgreich bei Turnwett- Paul Weibezahl wurde von bewerben oder Leichtathletik- Mike Schröder, der auch die wettkämpfen. Sein nächstes Laudatio für ihn hielt, für die- Ziel ist die Qualifikation für se Ehrung vorgeschlagen. Der die Deutsche Meisterschaft. Preisträger turnt seit dem 4. Le- Während der Preisverleihung bensjahr im Gothaer Turnverein wurde noch einmal deutlich 1860 e. V. und tritt als Enkel der gemacht, dass die Regionalstif- Thüringer Turnlegende Hans tung auch in Zukunft weiterhin Weibezahl sehr aktiv in die Nachwuchstalente fördern Fußstapfen seines Opas. Um | Überreicht wurde der Preis durch den Stiftungsratsvorsitzenden der Regio- wird und ein verlässlicher Part- gute Leistungen zu erzielen, nalstiftung der Kreissparkasse Gotha, Landrat Onno Eckert, und den Stiftungs- ner im Landkreis Gotha bleibt. trainiert er dreimal wöchent- vorstandsvorsitzenden Jörg Krieglstein.

Brückenbaustelle zieht sich über den Winter Goldbach | Die Brückenerneuerung über geschlossen werden. entstandene Zeitverlust von vier Monaten den Wilden Graben an der Kreisstraße 7 Der Verzug wird durch mehrere Faktoren war bis Ende November nicht mehr aufzu- in Goldbach zieht sich bis Mitte nächs- bedingt: Zum beabsichtigten Baubeginn holen. Da in den Wintermonaten aufgrund ten Jahres hin. Anfang April lagen noch nicht alle notwen- der Witterung nur äußerst eingeschränkt Zu dieser ernüchternden Einschätzung digen Bauerlaubnisvereinbarungen durch gebaut werden kann, muss die Fertigstel- kommt das Amt für Gebäude- und Stra- die Eigentümer angrenzender Flächen vor. lung im Frühjahr erfolgen. Der Zeitverzug, ßenmanagement. Voraussichtlich bis zum Vollständig vorhanden waren diese erst mit aber auch weitere notwendige Arbeiten 30. Juni 2019 werden dazu auch die Voll- sechswöchiger Verspätung. am Bauwerk sorgen zudem für eine Kos- sperrung der K7 Goldbach-Wangenheim Zwischenzeitlich hatten die gut ausgelaste- tensteigerung. und die Umleitung via Warza und Hoch- ten Bauunternehmen ihre Kapazitäten an- Nach heutigem Stand wird die Brückener- heim bestehen bleiben. Ursprünglich sollte derweitig gebunden, so dass die Arbeiten neuerung insgesamt 530.000 Euro kosten die Brückenerneuerung über den Wilden an der Brücke erst zum Ende August 2018 (ursprüngliche Veranschlagung: 440.000 Graben in Goldbach vergangene Woche ab- tatsächlich beginnen konnten. Der somit Euro).