GEMEINDEZEITUNG

Ausgabe 2020

Zahlen + Daten + Informationen

aus der

Gemeinde Perkam

Gemeinde Perkam Schlossplatz 2 94369 Rain Tel.: 09429/9401-0 Fax: 09429/9401-26

1

Inhalt

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Perkam,

das außergewöhnliche Jahr 2020 geht langsam dem Ende zu. Es wird in die Geschichtsbücher als kein normales Jahr eingehen, das alles beschäftigende Thema dieses Jahres war die Bewältigung der Corona-Pandemie. Am 13.03.2020 wurden die Schulen und Kindergärten und andere öffentliche 2 – 4 Grußwort Einrichtungen geschlossen, dann wurde mit dem ersten Lockdown das komplette öffentliche Leben heruntergefahren um die Ausbreitung des Virus zu 5 stoppen. Es musste die Kinderbetreuung anders geregelt werden, in der Schule Zahlen wurde auf Homeschooling umgestellt, alles enorme Herausforderungen die zu 6 bewältigen waren. Alle sozialen Kontakte und das komplette Vereinsleben, das VG Rain für viele so wichtig ist, wurden gegen Null gefahren. Aber auch die Arbeitswelt 7 und die Wirtschaft wurden von den Auswirkungen hart getroffen. Viele Rufnummern Arbeitnehmer wurden in Kurzarbeit und Homeoffice geschickt, es wurde Öffnungszeiten Schichtarbeit angeordnet oder viele konnten gar nicht mehr ihrer geregelten 8 – 11 Arbeit nachgehen. Die vielen Einschränkungen mussten von jedem Einzelnen A bis Z erst einmal verarbeitet werden. Momentan steigen die Fallzahlen wieder und es 12 – 14 kommt erneut zu Konsequenzen, die das Weihnachtsfest und Silvester Finanzen betreffen.

15 Trotzdem gilt es einen Blick zurück auf das abgelaufene Jahr zu werfen. Sporthalle Am 15.03.2020 fanden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Ich wurde erneut zum Bürgermeister gewählt und darf unsere Gemeinde auch 16 Der Gemeinderat weiterhin im Kreistag vertreten. Für das in mich gesetzte Vertrauen, darf ich mich bei ihnen ganz herzlich bedanken. Ich werde mich weiterhin mit all meiner 17 - 20 Erfahrung und Kraft zum Wohle unserer Gemeinde einsetzen. Auch bei der Aus dem Gemeinderat Besetzung des Perkamer Gemeinderates gab es Veränderungen. Es sind vier 21 neue Mitglieder in das Gremium gewählt worden. Besonders erfreulich ist, dass Vereinsverzeichnis wieder zwei Damen mit im Boot sind. Ihre Ansichten sind bei manchen Themen 22 doch ganz anders als in einer reinen Männerrunde. FFW Der neue Gemeinderat hat seine Arbeit aufgenommen und es wird wieder in

23 – 24 ruhiger und sachlicher Art an Themen herangegangen. Bedanken darf ich mich Veranstaltungen an dieser Stelle bei allen Akteuren für den fairen und sachlichen Wahlkampf. Mein Dank geht auch noch an die ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder 25 - 26 Bilder Albert Fuchs (30 Jahre), Dr. Johann Schönhammer (18 Jahre), Rupert Hopf (18 Jahre) und Gerold Babl (6 Jahre) für die gute und harmonische 27 Zusammenarbeit. Wünsche Trotz der zum Teil erheblichen Einschränkungen galt es die Tätigkeiten an den 28 bereits begonnen und beschlossenen Projekte weiter zu bearbeiten und in die Impressum Wege zu leiten. Das abgelaufene Jahr wird mit enormen Investitionen abgeschlossen werden. Das größte Projekt war natürlich die Fertigstellung unserer Sporthalle. Da wir im Jahr 2019 die Rohbauarbeiten abschließen konnten, galt es 2020 die restlichen Arbeiten in Angriff zu nehmen. Mitte Januar wurden die Innenausbauarbeiten wieder aufgenommen und so Gewerk für Gewerk abgearbeitet. Bedingt durch die vollen Auftragsbücher der Firmen und dem Bauverzug aus dem letzten Jahr, kam es auch heuer immer wieder zu Verzögerungen der Fertigstellung unserer Sporthalle. Hier ins Detail zu gehen und alle Geschehnisse und Telefonate wieder zu geben, würde den Rahmen sprengen. Aber nun stehen wir kurz vor der Fertigstellung unseres Bauwerkes. Momentan werden die Außenanlagen erstellt und das Pflaster verlegt, so dass einer Benutzung ab dem neuen Jahr nichts mehr im Wege stehen dürfte. Der endgültige Abschluss aller Baumaßnahmen wird sich allerdings ins Jahr 2021 zeihen. Zum Schluss der vielen Mühen bekommen wir aber ein optisches und vor allen praktisch gelungenes Bauwerk, das viele Möglichkeiten für die Bürger unserer Gemeinde bietet. Ich hoffe wir können im nächsten Jahr eine Einweihungsfeier und einen Tag der offenen Tür veranstalten, damit die Sporthalle auch von ihnen besichtigt werden kann. Dann, wenn es Corona wieder zulässt, bitte ich sie alle dieses Gebäude mit Leben zu füllen.

2

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Die zweite große Baustelle die heuer anstand, war der Neubau der Laberbrücke in Pilling. Hier waren die Sorgen auch auf Grund der Corona Pandemie groß, die Baustelle zeitgemäß abzuarbeiten. Wir hatten aber hier mit dem Planungsbüro und der bauausführenden Firma zwei äußerst zuverlässige und kompetente Partner an unserer Seite. Bei den wöchentlichen Baustellenterminen konnte zur Zufriedenheit der Gemeinde festgestellt werden, dass alles nach Plan lief und die Brücke, just in Time, zum vereinbarten Termin fertiggestellt wurde. Wir haben nun eine Brücke, die mit einer Gesamtlast von 60 Tonnen, im Begegnungsverkehr befahren werden kann und sich hervorragend ins Ortsbild eingliedert.

Weiter wurden einige Erschließungs- und Ortsstraßen mit einer neuen Deckschicht versehen. Es wurden einige Bäume in den Baugebieten neu gepflanzt bzw. Ersatzpflanzungen vorgenommen. Erstmals hat die Gemeinde heuer eine mehrjährige Blühfläche angelegt. Ein kleiner Beitrag zum Artenschutz. In verschiedenen Ortsteilen wurden Kanäle saniert und wieder Instand gesetzt. Es ist uns auch wieder gelungen, Grundstücke für zukünftige Wohnbaugebiete zu erwerben. Weiter wurde im Gemeinderat beschlossen, dass 2021 die Restfläche des Baugebietes in Radldorf erschlossen werden soll. Somit ist sichergestellt, dass Bauwilligen wieder Grundstücke zur Verfügung stehen. Zum Schuljahresbeginn haben wir mit Frau Tychsen eine neue sehr engagierte Schulleiterin bekommen. Herzlich Willkommen. Bedanken, darf ich mich an dieser Stelle bei unserer ehemaligen Leiterin Frau Mikschl für die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit. Alles Gute im Ruhestand. Unsere Schule ist nun technisch aufgerüstet worden. Es ist jedes Klassenzimmer mit sogenannten Whiteboards bzw. elektronischen Tafeln ausgestattet worden und es wurden Tablets angeschafft. Die Gemeinde wird heuer noch einen Förderantrag beim Bund stellen, dass in unserem Schulgebäude nächstes Jahr eine Pelletsheizung eingebaut werden kann. Somit wird sichergestellt, dass dieses Gebäude nicht mehr mit fossiler Energie beheizt wird. Weiter haben wir über das Förderverfahren „Schulen ans Netz“ einen Antrag für die Bereitstellung eines Glasfaseranschlusses gestellt. Dies stellt sicher, dass unsere Schule in absehbarer Zeit ans Glasfasernetz angebunden wird, was wiederum sehr hohe Übertragungsraten mit sich bringt. Mit dem Höfebonusprogramm wurde ein Förderprogramm beantragt, mit dem sichergestellt wird, dass abgelegene Weiler und Einzelgehöfte mit Glasfaser versorgt werden. Die Umsetzung erfolgt allerdings erst in ein paar Jahren. Ähnlich verhält es sich beim sogenannten Gigabitprogramm. Bei diesem Förderprogramm soll jeder Einzelne in den Genuss eines Glasfaseranschlusses kommen. Auch hier sind wir in das vom Bund angebotene Förderprogramm eingestiegen und haben die ersten Schritte eingeleitet.

Weiter wurde die Sanierung unseres Kirchturmes an unserer Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt von der Gemeinde finanziell mit unterstützt. Der Tennisabteilung vom SV Perkam wurde ein Zuschuss für die Errichtung eines Toilettencontainers zugesichert. Ebenso wurde federführend dem Radldorfer Feuerwehrverein für alle Bürger der Ortschaft Radldorf ein Zuschuss für die Errichtung von Aufenthaltsräumen zugesichert. Der Baubeginn dieses Projekts wurde bereits in Eigenregie von den engagierten Bürgern aus Radldorf umgesetzt. Das Gebäude soll nach der Fertigstellung für Zusammenkünfte und kleine Versammlungen von der gesamten Bevölkerung genutzt werden.

Unser Friedhof wurde in bestimmten Bereichen umgestaltet. Die Wege des mittleren Friedhofteils wurden gepflastert und somit sicherer und ansehnlicher für die Benutzer der Gräber gemacht. Weiter wurden die freien Grabparzellen und sonstige freie Flächen mit Rasen angesät. Mit dieser Maßnahme soll die Pflege des Friedhofes erleichtert werden und die Verunkrautung reduziert werden. Durch diese Umgestaltung hat unser Friedhof eine optische Aufwertung erhalten.

Ein Appel geht an unsere Hundebesitzer. Nachdem immer wieder Beschwerden bei der Gemeinde eingehen, bitte ich sie die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner mit einer Plastiktüte aufzusammeln und in ihrer eigenen Restmülltonne zu entsorgen. Dieser Aufruf gilt auch für Feld- und Waldwege, denn auf den angrenzenden landwirtschaftlich genutzten Flächen werden hochwertige Lebensmittel erzeugt. Sie wollen doch nicht, dass belastetes Essen in den Umlauf, kommt. Bitte, liebe Hundebesitzer, folgen sie dem Aufruf.

3

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Auffällig ist auch, dass der Straßenreinigungspflicht immer weniger Bürger nachkommen. Bitte greifen sie ab und zu, zu Besen und Schaufel und reinigen sie ihre Gehwege und Straßenentwässerungsrinnen vor ihrem Grundstück von Schmutz und Unkraut. Wenn sich alle daran beteiligen, sehen unsere Ortsteile noch schöner aus als sie jetzt schon sind.

Zu Beginn der neuen Wahlperiode wurde aus ehemals vier Wasserzweckverbänden ein neuer Verband gegründet. Der neue gegründete Verband trägt den Namen „Wasserzweckverband Straubing Land“. Er wird uns weiterhin in gewohnter Art und Weise mit dem hochwertigen Lebensmittel Wasser versorgen. Durch die Zusammenführung erwartet wir uns eine Vereinfachung und Verschlankung der Verwaltung bei stabilen Wasserpreisen. Bei dem neuen Verband werden 17 Gemeinden bzw. Gemeindeteile mit Wasser versorgt. Hier darf ich als stellvertretender Verbandsvorsitzender an vorderster Front mitarbeiten und mitgestalten.

Am Ende meines Grußwortes darf ich mich bei allen Akteuren bedanken, die dazu beigetragen haben, dass dieses enorm schwierige Jahr trotzdem so gut abgelaufen ist.

Ein besonderer Dank geht an unser Kindergartenteam mit der Leiterin Isolde Hillinger. Hier mussten nach der Wiedereröffnung nach dem Lockdown fast täglich neue Regeln des Gesundheitsministeriums umgesetzt werden. Ebenso erging es unserer Grundschule, auch hier geht mein Dank an die Verantwortlichen für ihre engagierte und gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Danke an unsere Feuerwehr mit Kommandanten Christian Troidl und seinem Führungsteam für stetige Einsatzbereitschaft, wenn irgendwo Hilfe gebraucht wurde. Danke an alle Vereinsvorstände und Funktionäre, dass ihr in dieser schwierigen Zeit das Vereinsleben aufrecht haltet. Lasst euch von eurem guten Weg nicht abbringen und haltet durch, es wird auch wieder anders. Mein Dank geht auch an die kirchlichen Vertreter mit Herr Pfarrer Daschner und Kirchenpfleger Bernhard Gebhard für das gute Miteinander.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung, mit dem Leiter Heribert Wagner und unserem Bauhof mit dem Chef Michael Scherer, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Ich wünsche ihnen allen, dass sie die Covid-19-Pandemie ohne größere Schäden überstehen und das bald wieder ein normales und geregeltes Leben in unsern Alltag zurückkehrt.

Nun noch eine besinnliche Adventszeit und gesegnete Weihnachten.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.

Bleibts ma gsund.

Euer 1. Bürgermeister

Hubert Ammer

4

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Die Gemeinde Perkam in Zahlen

Einwohnerzahl (Stand 20.11.2020) 1588 davon Nebenwohnsitz 55

Wohngebäude 538

Haushalte 643 Größe der Gemeinde 14,23 km² Ortsstraßen 9,124 km Gemeindeverbindungsstraßen 14,530 km Landwirtschaftlich genutzte Fläche 723 ha Landwirtschaftliche Betriebe (> 2 ha) 22 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 641 Insgesamt im Gemeindegebiet sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 173 davon produzierendes Gewerbe 112

Aus dem Standesamt

Geburten 15

Eheschließungen 6

Sterbefälle 13

Hochzeitsjubiläen

Goldene Hochzeit 2

Diamantene Hochzeit 1

Eisenhochzeit 1

5

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Die Verwaltungsgemeinschaft Rain

VG Rain, Schlossplatz 2, 94369 Rain Tel.: 09429/9401-0 Fax: 09429/9401-26 [email protected] www.vgem-rain.de

Amt / Aufgabenbereich Name Telefon E-Mail Zi.

Bürgermeister der 09429/9401-34 hubert.ammer@vgem- OG Hubert Ammer Gemeinde Perkam 09423/902541 rain.de 14

OG Geschäftsstellenleiter Heribert Wagner 09429/9401-12 [email protected] 10 Gerhard schoenhammer@vgem- OG Bauamt 09429/9401-23 (, Rain) 16 Schönhammer rain.de Bauamt OG Dominik Schmid 09429/9401-24 [email protected] (, Perkam, Schulverband, VG) 16 OG Bauamt Claudia Weber 09429/9401-32 [email protected] 17 2. Bauamt Johannes Hofmann 09429/9401-25 [email protected] OG EG Pass- und Meldeamt Kathrin Bauer 09429/9401-14 [email protected] 4 EG Pass- und Meldeamt Brigitte Kraus 09429/9401-11 [email protected] 4 EG Pass- und Meldeamt, Post Katrin Eckrich 09429/9401-30 [email protected] 5 EG Standesamt, Rente Florian Knott 09429/9401-16 [email protected] 2 OG Kasse Andrea Niefanger 09429/9401-15 [email protected] 19 OG Kasse Kevin Lischka 09429/9401-27 [email protected] 19 Kämmerei Konrad OG

09429/9401-22 [email protected] Versicherungswesen Schmalhofer 13 Lohnbuchhaltung OG

Alexander Witt 09429/9401-21 [email protected] Feuerwehren 12

Abwassergebühren (Perkam, Rain) Kindergartengebühren, OG

Thomas Bachmeier 09429/9401-19 [email protected] Liegenschaften, 24 Gewerbewesen,Hundesteuer

Abwassergebühren (Aholfing, Atting) Kindergartengebühren, OG Carolin Gürster 09429/9401-17 [email protected] Liegenschaften, 23 Gewerbewesen,Hundesteuer OG

Vorzimmer Ramona Gebhard 09429/9401-28 [email protected] 11

OG Archivwesen Kerstin Pöschl 09429/9401-32 [email protected] 17

Öffnungszeiten

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00 - 12.00 08.00 - 12.00 08.00 - 12.00 08.00 - 12.00 08.00 - 12.00 13.30 - 16.00 13.30 - 18.00 13.30 - 16.00

Sprechzeiten des Bürgermeisters: nach Vereinbarung

6

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten

Kindergarten "St. Martin" Grundschule Perkam Schafhöfener Weg 8, 94368 Perkam Thalkirchener Straße 28, 94368 Perkam Tel.: 09429/949580 Tel.: 09423/841 [email protected] www.schule-perkam.de www.kindergarten-perkam.de

Pfarrbüro Wertstoffhof Pilling Bergstr. 25, 94368 Perkam Gewerbegebiet Pilling, Sandfeld 4, 94368 Perkam Pfr. Markus Daschner Tel. 09423/902293 Sommerzeit Winterzeit Handy: 0176/86315953 Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr [email protected] Freitag 15.00 – 17.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten Dienstag: 08.00 – 13.00 Uhr Donnerstag: 11.30 – 17.30 Uhr

Post Rain Puchhofer Weg 1, 94369 Rain (Neben dem Kindergarten) Öffnungszeiten

Mo – Fr 14.00 – 17.30 Uhr Samstag 09.00 – 10.00 Uhr

Rettungs-, Notarzt- und Feuerwehrnotruf 112

Polizeinotruf 110

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 (Außerhalb der Sprechzeiten, Wochenende, Feiertage)

Giftnotruf Nürnberg 0911/3982451

Giftnotruf München 089/19240

Polizeiinspektion Straubing/Niederbayern 09421/868-0

Telefonseelsorge 0800/1110111

Krisendienst HORIZONT 0941/58181 (Hilfe bei Selbstmordgefahr)

Wasserzweckverband (Bereitschaftsdienst) 09421/9977-77

Energieversorgung Heider 09482/2040

Landratsamt Straubing Bogen 09421/973-0

7

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

A bis Z

Beteiligung am Gemeindeblatt Gerne können sich Vereine mit eigenen Texten, Bildern und Inhalten in der nächsten Ausgabe des Gemeindeblattes Perkam einbringen und über das Vereinsleben berichten. Hierzu senden Sie das Material bis November 2021 an Ramona Gebhard, [email protected].

Blutspenden So mancher unserer Mitbürger wird beim Lesen dieses Aufrufes zur Blutspendenaktion des Bayerischen Roten Kreuzes in seiner ersten Reaktion sagen: „Dazu habe ich keine Zeit.“ Dieser Satz ist zu einem Symptom für unser Leben geworden. Wäre es nicht klüger, für das Wichtige, ja Lebensrettende, beizeiten und ganz bewusst eine Stunde seiner Freizeit zu opfern? Für eine Blutspende zum Beispiel? Niemand weiß schließlich, wann er selbst einmal darauf angewiesen ist, dass ein anderer sich als Blutspender Zeit für ihn genommen hat, ohne besonderen Dank und Anerkennung, einfach so. Wann die nächste Blutspende in Ihrer Umgebung stattfindet erfahren sie unter: www.blutspendedienst.com

Briefkästen Es wird darauf hingewiesen, dass alle Briefkästen ordnungsgemäß und gut lesbar beschriftet sind, damit eine bessere Auffindbarkeit gewährleistet ist.

Chronik der Gemeinde Perkam Die Chronik der Gemeinde Perkam kann nach wie vor in der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Rain für 30 € erworben werden.

Defekte Straßenbeleuchtung melden Defekte Straßenlampen können unter der Angabe des Standorts (Straße, Hausnummer) in der VG Rain, Bauamt unter Tel.: 09429/9401-24 oder [email protected] gemeldet werden.

Gewerbebetriebe Die VG Rain möchte die Einträge der Gewerbetreibenden auf ihrer Homepage www.vgem-rain.de und auf www.perkam.de aktualisieren. Bitte überprüfen Sie Ihren Eintrag und teilen uns ggf. Änderungswünsche (z. B. Tätigkeit, Adresse, Telefonnummer, Internetadresse etc.) mit. Sollten Sie noch nicht aufgeführt sein, aber eine Veröffentlichung wünschen, so teilen Sie uns ganz einfach Ihre Daten unter der E-Mail [email protected] mit.

Hausmusik Das Musizieren gehört zur Freizeitgestaltung und ist in bestimmten Grenzen hinzunehmen. Unzulässig sind jedoch Störungen, während der Ruhestunden (Mittagsruhe, Nachtruhe), sowie langandauerndes Musizieren.

8

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Heckenrückschnitt Wir dürfen an dieser Stelle wieder alle Haus- und Grundstücksbesitzer darauf hinweisen, dass Hecken, Sträucher, Büsche und Bäume, die an öffentliche Verkehrsflächen grenzen, regelmäßig zugeschnitten werden müssen. Nach den Vorschriften des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes dürfen Anpflanzungen die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigen. Das bedeutet, dass Äste, die in den Fahrbahn- oder Gehwegbereich hineinragen oder überhängen, mindestens bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden sind.

Hundehaltung Es wird darauf hingewiesen, dass gemeindeeigene Anlagen, insbesondere Fußballplätze, Kinderspielplätze oder auch Buswartehäuschen, nicht durch Hundekot und dergleichen verunreinigt werden dürfen. Außerdem weisen wir darauf hin, dass auch die Felder und Wiesen keine Hundeklos sind. Die Hundehalter werden gebeten, die Verunreinigungen ihrer Tiere geeignet zu entsorgen (Tüten mitnehmen und in der eigenen Mülltonne entsorgen). Nach wie vor sind die Hundehalter verpflichtet, auf allen gemeindeeigenen Wegen, Straßen und Plätzen, ihre Hunde an der Leine zu führen. Bitte halten Sie sich den Kindern zuliebe an diese Regeln! Außerdem sollen zum Schutz wildlebender Tiere die Hunde auch außerhalb geschlossener Ortschaften angeleint werden.

Jugendtaxi Jugendliche im Alter von 14 bis 26 Jahren können abendliche Taxifahrten zum halben Preis in Anspruch nehmen. Hierzu müssen vorab in der Geschäftsstelle der VG Rain (Kasse) oder beim Kreisjugendring (auch online) die entsprechenden Wertschecks (5 € / 10 € / 20 € - max. 60 €/mtl.) erworben werden. Die Wertschecks sind ganzjährig an Freitagen, Samstagen und vor Feiertagen in der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 06.00 Uhr morgens gültig. Die Taxifahrt muss nicht zwingend im Landkreis Straubing-Bogen erfolgen. Wichtig ist, dass sich der Start oder das Ziel im Landkreis Straubing-Bogen befinden. Die beteiligten Taxiunternehmen finden sie auf der Homepage der VG oder des Kreisjugendringes.

Kampfhunde In unserer Verwaltungsgemeinschaft gibt es seit 2004 einen Sachverständigen in „Hundefragen“. Herr Albin Betzenhauser, Bahnhofstr. 28, 94368 Radldorf, Tel.: 09429/8609 ist vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet „Verhalten von Hunden im Hinblick auf Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen und Tieren“. Wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung (Hr. Bachmeier, Tel.: 09429/9401-19), falls Sie Halter eines Kampfhundes sind.

Lärmschutz Für die Gemeinde Perkam gibt es bisher keine Lärmschutzverordnung und damit offiziell keine "Mittagsruhe". Im Interesse einer guten Nachbarschaft werden jedoch die Bürger gebeten, Ruhezeiten, z. B. beim Rasenmähen oder der Benutzung von Wertstoffhofcontainern einzuhalten. Grundsätzlich gilt: Wer ohne berechtigten Anlass vermeidbaren Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen, der begeht eine Ordnungswidrigkeit (§117 OWiG). Gelegentliche private Feiern in der Nachbarschaft sind bis 22 Uhr hinzunehmen. Regelmäßige Feiern brauchen jedoch nicht geduldet zu werden.

9

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Newsletter des Wasserzweckverband Straubing Land Da Wasserabsperrungen immer sehr unangenehm für die Abnehmer sind und die Bekanntmachung über die Tageszeitung leider nicht alle Betroffenen erreicht, besteht seit einiger Zeit die Möglichkeit sich auf der Homepage des Zweckverbandes unter www.wasserzweckverband-straubing-land.de für die automatische Benachrichtigung per E-Mail bei geplanten Wassersperrungen und sonstiges wichtigen Mitteilungen zu registrieren. Die E-Mail-Adressen der angemeldeten Abnehmer dienen nur für o.g. Benachrichtigung und werden nicht an Dritte weitergeleitet.

Parken an der Schule und Kirche Wir bitten Sie im Bereich der Schule und der Kirche auf eine geordnete Parksituation zu achten, insbesondere auch die Hofeinfahrt von Hr. Manfred Ammer, Thalkirchener Straße, freizuhalten.

Pferde Zum Schutz der Verkehrsteilnehmer und zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit sollen die Hinterlassenschaften von Pferden auf öffentlichen Straßen unmittelbar nach der Rückkehr vom Ausritt beseitigt werden. Ebenso sollen die Pferdehalter zum Schutz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse die öffentlichen Wege nicht verlassen.

Radio/Fernsehgeräte/Musikanlagen Hier gilt - anders als beim Musizieren - der Grundsatz der Zimmerlautstärke.

Räum- und Streupflicht auf Gehwegen An Werktagen ab 07:00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 08:00 Uhr sind die Gehwege von Schnee zu räumen. Bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte sind sie so zu bestreuen, dass sie von Fußgängern möglichst gefahrlos benutzt werden können. Die Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Das gesamte Räumgut ist neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten.

Rotkreuzdosen des BRK Bei einem Notfall zählt jede Minute. Für die Ersthelfer ist es wichtig, so schnell wie möglich Hinweise auf eventuelle Vorerkrankungen und eingenommene Medikamente zu erhalten. Um im Haushalt nach den erforderlichen Unterlagen zu suchen, bleibt keine Zeit. Die Rot-Kreuz-Dose des BRK kann hierbei eine wertvolle und lebensrettende Hilfe sein. Dabei handelt es sich um eine einfache Plastikdose. Im Inneren der Dose befindet sich ein Notfallblatt, auf dem wichtige Informationen über mögliche Grunderkrankungen und verordnete Medikamente sowie Daten von Angehörigen und dem behandelnden Hausarzt vermerkt werden können. Damit die Ersthelfer im Notfall schnell an diese wichtigen Informationen kommen, soll die Dose einheitlich in der Kühlschranktür aufbewahrt werden. Denn eine Küche samt Kühlschrank gibt es meist in jeder Wohnung. Aufkleber an der Kühlschrank- und Wohnungstür geben jeweils einen Hinweis darauf, dass im Haushalt eine Rot-Kreuz-Dose vorhanden ist. Die Rettungsdienste sind informiert und achten bei Einsätzen im häuslichen Umfeld auf diese Hinweisaufkleber. Erhältlich sind die Rot-Kreuz-Dosen bei der Gemeinde Perkam bzw. der Kasse der Geschäftsstelle der VG Rain. Die Kosten in Höhe von 5 Euro übernimmt die Gemeinde Perkam.

10

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Ruhestörung durch Hundelärm Die Hundehalter haben dafür Sorge zu tragen, dass anhaltendes Hundegebell (vor allem in der Nachtzeit) vermieden wird.

Seniormobil

Mit dem Verkehrskonzept „seniormobil“ verbessert der Landkreis Straubing-Bogen die Verkehrsmobilität von Senioren. Der Landkreis gibt hierzu an Senioren mit Wohnsitz im Landkreis Straubing-Bogen Wertschecks aus. Diese Wertschecks können von den Senioren bei ihren Heimatgemeinden oder im Landratsamt erworben werden. Der Landkreis unterstützt die Senioren beim Kauf der Wertschecks und übernimmt 50 Prozent des Nennwertes. Die Busunternehmen der Verkehrsgemeinschaft Straubinger Land (VSL), die Gemeinde Feldkirchen als Betreiberin des Bürgerbusses, die DB Regio mit der Gäubodenbahn sowie die teilnehmenden Taxiunternehmen akzeptieren die Wertschecks in Höhe des Nennwertes als Zahlungsmittel.

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Straubing-Bogen und im Informationsflyer.

Verkaufsstellen der seniormobil-Wertschecks  Landratsamt Straubing-Bogen, ÖPNV, Zimmer 24, Leutnerstr. 15, 94315 Straubing  Verwaltungsgemeinschaft Rain; Kasse

Silvester Im Rahmen der Silvester-Feiern bitten wir die Feuerwerkskörper, Sektflaschen und sonstige Abfälle gewissenhaft zu entsorgen. Alle Straßen und Wege sind entsprechend zu säubern.

Verloren/Gefunden Im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Rain werden immer wieder Gegenstände verloren bzw. gefunden. Falls auch Sie etwas vermissen bzw. gefunden haben, so melden Sie sich bitte beim Fundamt der VG Rain, Tel. 09429/9401-11, Frau Bauer.

Winterdienst der Gemeinde Ab Wintereinbruch fährt der Bauhof wieder regelmäßig mit Räum- und Streufahrzeugen im Gemeindegebiet. Sämtliche Straßen werden dabei grundsätzlich in der Reihenfolge ihrer Verkehrsbedeutung geräumt. Kleinere Stich- oder Siedlungsstraßen, die nur wenige Fahrzeuge nutzen, werden deshalb immer erst nach den Hauptstraßen angefahren. Bei starkem Schneefall kann es vorkommen, dass die Hauptstraßen mehrmals geräumt werden müssen, bevor die Nebenstraßen vom Schnee befreit werden können. Alle Anwohner werden gebeten, den Winterdienst nicht zu beeinträchtigen. Insbesondere sollte nur so am Straßenrand geparkt werden, dass die großen Räumfahrzeuge noch passieren können. Straßen, Wege oder Zufahrten, die von geparkten Fahrzeugen versperrt sind, können nicht geräumt werden. Um eine schnelle Räumung der Straßen zu gewährleisten, ist es im Zuge des Winterdienstes auch unvermeidlich, dass Grundstückszufahrten ganz oder teilweise durch die Räumfahrzeuge wieder mit Schnee versperrt werden. Die Winterdienstfahrer sind bemüht beim Räumen die Grundstückszufahrten freizuhalten. Hierfür sind aber die Anwohner grundsätzlich selbst verantwortlich.

11

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Finanzen (Verwaltungshaushalt 2019 & 2020)

2019 08.12.2020 Einnahmen € (Ist) (Ist) 801.743,77 € Anteil an den Gemeinschaftssteuern 1.120.742 € (Lohn-, Einkommen- und Umsatzsteuer) (75%) Realsteuern 687.237,35 € 467.251,72 € (Gewerbesteuer, Grundsteuer A + B) Schlüsselzuweisung vom Land 400.424,00 € 416.488,00 € 189.733,45 € Gebühreneinnahmen 186.553,09 € (z. B. Abwasser-, Kindergarten, Friedhof usw.) Zuweisungen von Land 291.110,75 € 353.239,91 € (z. B. Kindergarten, Schülerbeförderung)

2019 08.12.2020 Ausgaben € (Ist) (Ist)

Kreisumlage 693.266,85 € 655.618,04 €

Kindertagesbetreuung 450.289,68 € 477.641,35 €

VG-Umlage 190.712,68 € 204.868,20 €

Abwasseranlage 214.903,37 € 161.574,45 € Gemeindestraßen, -beleuchtung, 168.929,28 € 99.859,81 € Bauhof Grundschule, Schulen 168.825,03 € 144.979,77 €

Gemeindeorgane (Bgm., Gemeinderat) 89.144,12 € 82.082,82 €

12

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Finanzen (Vermögenshaushalt 2019)

Ist-Einnahmen €

Veräußerung von Grundstücken 717.961,90 € (incl. Erschließung und Abwasser) Investitionspauschale 126.500,00 € (aus Steuermitteln) Investitionszuweisungen vom Land 295.000,00 € Schul- und Vereinssporthalle 245.000,00 € Gemeindeverbindungsstraße „Mühlweg“ 50.000,00 €

Ist-Ausgaben €

Vermögenserwerb 365.319,40 € (Grundstücke, bewegl. Vermögen) Hochbaumaßnahmen 1.060.620,37 € (Schulsporthalle, Schule) Tiefbaumaßnahmen 906.479,91 € - Gemeindestraßen - Wohn- und Gewerbegebiete Tilgungen 21.252,00 €

Investitionsumlage 58.598,62 € (Schule Geiselhöring, Bauhof Rain)

Finanzen (Vermögenshaushalt bis 08.12.2020)

Ist-Einnahmen € Veräußerung von Grundstücken 1.181.464,38 € (incl. Erschließung und Abwasser) Investitionspauschale 126.500,00 € (aus Steuermitteln) Investitionszuweisungen vom Land 553.734 € Schul- und Vereinssporthalle 100.000,00 € Gemeindeverbindungsstraße „Mühlweg“ 115.000,00 € Straßenausbaubeitragspauschale 12.474,00 € Laberbrücke Pilling 325.000,00 €

Ist-Ausgaben €

Vermögenserwerb 1.146.616,50 € (Grundstücke, bewegl. Vermögen) Hochbaumaßnahmen 1.336.450,35 € (Schulsporthalle, Feuerwehr) Tiefbaumaßnahmen 1.020.081,21 € - Gemeindestraßen - Wohn- und Gewerbegebiete Tilgungen 21.252,00 € Investitionsumlage (Schule Geiselhöring, Kirche Perkam, Bauhof 83.774,12 € Rain)

13

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Entwicklung des buchmäßigen Kassenbestandes

2.500,0 € €2.277,89

2.000,0 € €1.722,39 €1.451,94 1.500,0 €

Tausende €969,21 1.000,0 € €754,57 €593,58 €626,59 €450,59 €494,67 €470,61 500,0 € €366,47 €334,69 €62,60 - €

Schulden der Gemeinde zum 31.12.

600,0 € €570,00

500,0 €

400,0 €

300,0 € Tausende

€215,16 200,0 € €175,95 €160,94 €134,07 €139,69 €118,43 €90,50 €97,18 €97,18 100,0 € €54,68 €33,43 €12,17 - €

14

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Sporthalle Perkam

Die neue Sporthalle Perkam umfasst eine Halle mit einer bespielbaren Fläche von 29,76 m x 17,88 m und 2 Umkleiden, sowie eine Lehrerumkleide. Außerdem eine Bühne, einen Sitzungsraum, eine Küche mit Lagerraum und einen Gymnastikraum, sowie eine Empore.

Der Neubau der Sporthalle Perkam ist mittlerweile in seinen letzten Zügen. Der Betrieb soll im neuen Jahr 2021 aufgenommen werden.

Anschrift: Zur Sporthalle 1, 94368 Perkam

Foto Elisabeth Ammer

Halle

Gymnastikraum Eingangsbereich

Umkleide Sitzungsraum

15

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Der Gemeinderat 2020 -2026

Name Wohnort Partei Ammer Hubert (1. Bgm) Perkam ÜWG Ammer Albert jun Perkam ÜWG Bindl Christian (3. Bgm) Pilling CSU Chrisam Johann (2. Bgm) Pilling ÜWG Filter Florian Pilling CSU Hien Birgit Pilling ÜWG Kalm Stefan Radldorf CSU Krehbiel Andreas Bernloh CSU Mesenhuber Thomas Perkam ÜWG Formann Klaus Radldorf ÜWG Sommer Barbara Perkam ÜWG Stahl Dr. Erwin Perkam ÜWG Zirngibl Alois Pilling CSU

Foto Elisabeth Ammer Die ausgeschiedenen Gemeinderäte v.l. Dr. Johann Schönhammer, Albert Fuchs, Gerold Babl, Rupert Hopf mit 1. Bürgermeister Hubert Ammer

Foto Elisabeth Ammer

Die neuen Gemeinderäte mit 1. Bürgermeister Hubert Ammer v.l. Andreas Krehbiel, Bärbel Sommer, Klaus Formann, Birgit Hien

16

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Aus dem Gemeinderat

13.01.2020 Die Krieger- und Soldaten-Kameradschaft (KSK) Perkam-Hirschling hat am 11.05.2019 die Auflösung des Vereins beschlossen. Das Vereinsvermögen wird gem. §17 der Vereinssatzung für gemeinnützige, mildtägige und kirchliche Zwecke verwendet.

21.01.2020 Der Gemeinderat stimmt der Zusammenlegung der Wasserzweckverbände zu einem Geschäftsstellenzweckverband zu.

17.02.2020 Die Gemeinde beauftragt die Fa. Dimetria gemeinnützige GmbH, Straubing, mit der Gartenpflege 2020 im Kindergarten Pilling.

Für die Feuerwehr der Gemeinde Perkam werden aufgrund der stetig wachsenden Truppenstärke mehrere Ausrüstungsgegenstände angeschafft (Überjacken, Einsatzhosen, Feuerwehrhelme, etc. ...).

09.03.2020 Die Aufstellung einer Einbeziehungssatzung für das Außenbereichsgrundstück Fl.Nr. 669 Gmkg. Perkam, Thalkirchener Straße wurde beschlossen. Planungsziel: Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Wohnhauses

Der GR beschließt, im Kindergartenjahr 2020/2021 zwei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe zu betreiben. Alle neuangemeldeten Kinder erhalten eine Zusage.

Für den Kindergarten St. Martin werden eine neue Erzieherin und eine neue Vorpraktikantin eingestellt.

Die gehobene wasserrechtliche Erlaubnis für die Einleitung von behandeltem Abwasser aus der Kläranlage Radldorf in die endet am 31.12.2021. Das Ing.-Büro Sehlhoff wurde damit beauftragt, im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, folgende Ausführungsvarianten auf ihre technische Durchführbarkeit und Wirtschaftlichkeit hin zu überprüfen: Var. 1: Kläranlagenneubau Var. 2: Auflassung der Kläranlage Radldorf und Bau einer Druckrohrleitung nach Straubing

Der GR beauftragt das Ing. Büro Sehlhoff mit der ingenieurtechnischen Begleitung der Straßensanierungsmaßnahme 2020.

06.04.2020 Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, Stellenplan und Investitionsplan für das Haushaltsjahr 2020.

Die Telekom Deutschland GmbH wird mit dem technischen Breitbandausbau im Zuge des „Höfebonus“-Programms beauftragt. Ziel ist es, die unterversorgten Gebiete mit höheren Bandbreiten zu versorgen (v. a. abgelegene Höfe und Siedlungen).

Die Gemeinde erwirbt im Ortsteil Radldorf eine ca. 2,5 ha große Ackerfläche zum Zwecke der mittel- bis langfristigen Baugebietsausweisung.

Der GR beauftragt die Fa. Fahrner Bauunternehmung GmbH, Mallersdorf-Pfaffenberg, mit dem Neubau des Brückenbauwerks Nr. 2 „Anger ü. d. Kleine Laber“.

Der SV Perkam erhält ein Zuschuss i. H. v. 800 € für die Nachwuchsförderung.

17

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

27.04.2020 Der GR lehnt den Neubau von zwei 6-Familienhäusern im BG WA Mühlweg, Tassiloweg, wegen Überschreitung der max. zulässigen Grundflächenzahl ab.

Die Feststellungen aus der örtlichen Rechnungsprüfung 2019 werden dem GR zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.

Bürgermeister Ammer bedankt sich bei den ausscheidenden GR-Mitgliedern Albert Fuchs, Dr. Johann Schönhammer, Gerold Babl und Rupert Hopf für die gute und harmonische Zusammenarbeit.

Der GR beschließt, dass für die Monate, in denen aufgrund des Lockdowns keine Betreuung im Kindergarten stattgefunden hat, keine KITA-Gebühren erhoben werden.

Die Gemeinde gibt das GWL 1 (Gerätewagen Logistik) für die Feuerwehr der Gemeinde Perkam in Auftrag.

Auf den Fl.Nrn. 2120 und 2121 Gmkg. Perkam (bei der Kläranlage) wird eine Blühfläche angelegt. Ziel ist es, dem Bienensterben entgegenzuwirken und das Ortsbild zu verschönern.

Der GR wird darüber informiert, dass der Geldautomat der Raiffeisenbank Straubing Ende Mai 2020 vom Standort Bergstraße 31 entfernt wird.

04.05.2020 Frau Birgit Hien, Frau Barbara Sommer, Herr Andreas Krehbiel und Herr Klaus Formann werden als neu gewählte Mitglieder des Gemeinderates vereidigt.

Herr Johann Chrisam wird zum 2. Bürgermeister der Gemeinde Perkam gewählt. Herr Christian Bindl wird zum 3. Bürgermeister der Gemeinde Perkam gewählt.

Herr Andreas Krehbiel wird zum Jugendsprecher bestellt.

Frau Barbara Sommer und Herr Stefan Kalm werden zu gleichberechtigten Seniorensprechern bestellt.

Der GR beschließt die Änderung der Stellplatzsatzung. Angesicht der steigenden Anzahl an Fahrzeugen pro Wohnung und der zunehmenden Beparkung öffentlicher Verkehrsflächen wird die Zahl der zu schaffenden Stellplätze von bisher 1,5 Stellplatz pro Wohneinheit auf künftig 2 Stpl./WE erhöht.

25.05.2020 Die Fa. T-Systems International GmbH wird mit der Erstellung eines Glasfaserhausanschlusses für die Grundschule Perkam beauftragt.

22.06.2020 Der GR genehmigt das Freiflächengestaltungskonzept des Arch.-Büros MKS für den Vorplatz der Schul- und Vereinssporthalle.

14.07.2020 Der Erweiterung und Umnutzung des ehem. Gefrierhauses Radldorf zum Feuerwehrfunktionshaus wird zugestimmt. Die Arbeiten werden von der FFw Radldorf e.V. größtenteils in Eigenleistung durchgeführt. Die Gemeinde gewährt dem Feuerwehrverein für den Erweiterungsbau einen Materialkostenzuschuss i. H. v. 45.000 €. Die vorläufige Zuschussobergrenze wird auf max. 65.000 € (45.000€ + 20.000 €) festgelegt.

Das Ing.-Büro Sehlhoff wird mit der ingenieurtechnischen Begleitung der Kanalsanierungsmaßnahme 2020 beauftragt.

18

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

03.08.2020 Eine neue Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Perkam wird erlassen.

Ebenso wird der Erlass einer neuen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Perkam beschlossen.

Der Grundstückseigentümer der Fl.Nr. 2209 Gmkg. Perkam, Waldweg 7, beantragt die Aufstellung eines Bebauungs- mit Grünordnungsplanes für die Errichtung von fünf 4-Familienhäusern. Der GR beabsichtigt, im Falle einer Zustimmung, Flächen festzusetzen, auf denen nur Wohngebäude errichtet werden dürfen, die mit Mitteln des sozialen Wohnraumförderprogramms gefördert werden können (Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für einkommensschwächere Bürger).

07.09.2020 Die Einbeziehungssatzung (EBS) „Mühlweg Radldorf“ wird als Satzung beschlossen. Mit der Einbeziehung der damaligen Außenbereichsgrundstücke in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil (§ 34 BauGB) werden den betroffenen Grundstückseigentümern größere Gestaltungsspielräume bei der Nutzung der Baugrundstücke und der Gestaltung der Gebäude und Einfriedungen eröffnet.

Der GR bildet einen Ausschuss. Aufgabenschwerpunkt ist die Planung und Organisation von Veranstaltungen in der neu erbauten Schul- und Vereinssporthalle.

Der GR beauftragt das Büro Percher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH mit der turnusmäßigen Neukalkulation der Abwassergebühren.

Für die Grundschule Perkam werden 5 interaktive Tafeln für die Klassenzimmer und mehrere Samsung Pads als Leihgeräte für Schüler während des Lockdowns angeschafft.

05.10.2020 Der GR erlässt eine Sportanlagen-Benutzungsordnung für die Schul- und Vereinssporthalle Perkam und legt die Höhe der Benutzungsentgelte fest.

Die Fa. Max Streicher, Deggendorf, wird mit der Aufbringung der Feinschicht auf den Ortsstraßen Gewerbestraße, Bajuwarenstraße und Römerstraße beauftragt.

Der GR beauftragt die Fa. Schnurrer GmbH, Weiden, mit der (geschlossenen) Sanierung der Mischwasser- und Schmutzwasserkanalisation.

Der GR stimmt der Preiserhöhung des Bestattungs-Instituts Unterpaintner für die Erbringung von Leistungen im Bereich des Bestattungswesens ab 01.01.2021 zu (letzte Preiserhöhung: 2007)

Die Planung einer Fußwegsicherung am Bahnübergang Perkam wurde aufgrund der geplanten Ortsumgehung Geiselhöring-Hirschling-Perkam mit Fußwegunterführung vorerst „auf Eis gelegt“. Die Abschreibung einer Bahnübergangssicherung liegt bei ca. 30 Jahren. Eine Fußwegsicherung „auf Zeit“ (d. h. bis zur Fertigstellung der Fußgängerunterführung am Bahnübergang Perkam) wäre nach Ansicht der DB unwirtschaftlich.

26.10.2020 Der GR erteilt der FF der Gemeinde Perkam (aktive Truppe) die Erlaubnis, eine nicht tragende, 11,5er Wand im Feuerwehrgerätehaus Pilling-Sandfeld, zum Zwecke der Werkstattvergrößerung, zu entfernen

Die Gemeinde gewährt dem SV Perkam, Abt. Tennis, für die Aufstellung eines Toilettencontainers westl. des Vereinsgebäudes (Sportplatz Perkam) einen Zuschuss i. H. v. 5.000 €, pauschal.

Die Gemeinde Perkam schlägt der VG-Gemeinschaftsversammlung vor, den Sitzungs- /Mehrzweckraum sowie die Turnhalle in der neu erbauten Schul- und Vereinssporthalle Perkam als neue Trauräume zu widmen.

19

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Der Gemeinderat stimmt der Einstellung einer neuen Erzieherin für die Kinderkrippe, eines Objektbetreuers für die Schul- und Vereinssporthalle Perkam und eines Friedhofbetreuers zu.

Der GR beauftragt die Fa. Max Streicher, Deggendorf, mit der Erneuerung der Asphaltdeckschicht in Teilbereichen der Ortsstraße Mühlweg.

Die Gemeinde erwirbt von der Raiffeisenbank Straubing eG den ehem. Lagerhaus-Parkplatz am Bahnhof Radldorf.

16.11.2020 Der GR beschließt, im Frühjahr 2021 den zweiten und letzten Bauabschnitt des Baugebiets WA „Radldorf II“ (Parz. 17 – 29) zu erschließen.

Die Gemeinde befasst sich erneut mit dem Thema „Sozialer Wohnungsbau“ (Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für einkommensschwächere Bürger).

Der GR billigt den Entwurf der Einbeziehungssatzung Thalkirchener Straße und beschließt die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. Planungsziel: Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Wohnhauses a. d. Fl.Nr. 669 Gmkg. Perkam, Thalkirchener Straße

Für die Grundschule Perkam wird beschlossen eine neue Pelletheizung mit Pufferspeicher einzubauen. Der GR rechnet mit einem Zuschuss i. H. v. 45% über das Förderprogramm „Heizen mit Erneuerbaren Energien“ (BAFA).

07.12.2020 Der GR stimmt einer Verlängerung der Öffnungszeiten im KiGa Pilling, beschränkt auf den Zeitraum vom 01.02.2021 bis 31.08.2021 (Pilotprojekt), zu.

Mo.-Do.: 7:00 Uhr bis 15.00 Uhr Fr.: 7.00 Uhr bis 13.30 Uhr (unverändert)

Für die neue Buchungskategorie werden folgende Gebührensätze festgesetzt: 7 - 8 Std.: 165,00 €/Monat (Ü3) und 230,00 €/Monat (U3)

Nach Vorliegen der Anmeldezahlen für das KiGa-Jahr 2021/2022 wird eine neue Bedarfsumfrage durchgeführt. Nach Auswertung der Fragebögen wird der GR über eine Verlängerung der Öffnungszeiten über das KiGa-Jahr 2020/2021 hinaus beraten.

Die Detailuntersuchung der ehem. Hausmülldeponie „Perkam I“ ist abgeschlossen. Lt. Abschlussbericht der Fa. AAC vom 06.05.2020 wurde „der Gefahrverdacht“ für die Untersuchungsfläche bei gleichbleibender Nutzung für den Wirkungspfad Boden-Grundwasser ausgeräumt.

20

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Vereinsverzeichnis

Angelsportverein Florian Filter Pilling und Umgebung e. V. Mühlweg 73, 94368 Pilling, 09429/947864

Christoph Ammer

Burschenverein "Eintracht" Pilling Bergstr. 23, 94368 Perkam, 09423/902541

Chor der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Heinrich Reif Atting-Perkam Mühlweg 54, 94368 Perkam, 09429/8181

Lothar Hopf Eisstockclub Perkam Thalkirchener Str. 23, 94368 Perkam, 09423/2538 Rudolf Ammer FFW Perkam Thalkirchener Str. 24, 94368 Perkam, 09423/902336 Christian Filter FFW Pilling Bonifaz-Stöckl-Weg 7, 94368 Pilling

Klaus Formann FFW Radldorf Bahnhofstraße 10, 94368 Radldorf, 0175/2403835

Förderverein der Volksschule Elisabeth Stahl Perkam e.V. Kirchweg 24, 94368 Perkam, 09423/200076

Patrick Ammer Kath. Landjugendbewegung Perkam Bergstr. 23, 94368 Perkam, 09423/902541

Krieger - u. Soldatenkameradschaft Albert Fuchs Pilling/Radldorf Straubinger Straße 11, 94368 Pilling, 09429/1501 Johann Pielmeier Geigenloher Weg 4, 94330 , Motorradclub Straubing 1979 e.V. 09422/402795 www.mc-bavaria.de Edmund Heigl Motocrossclub MCC Dreckschleudern Mühlweg 58, 94368 Pilling, 09429/8737

Petra Bugl Obst- u. Gartenbauverein Perkam Bergstr. 3, 94368 Perkam

Obst- u. Gartenbauverein Ulrich Winter Pilling-Radldorf e.V. Bahnweg 3, 94368 Pilling, 09429/380

Renate Hager Schützengesellschaft Edelweiß Perkam Aufeld 9, 94368 Pilling, 09429/1845

Bärbel Sommer

Skiclub Perkam Roter Weg 10, 94368 Perkam

Artur Gebhard

Sportverein Perkam e. V. Mühlweg 23, 94368 Radldorf, 09429/8234

Josef Fuchs

Tennisclub Perkam 1983 Bocksberg 8, 94368 Perkam, 09423/1745

21

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Aktive Gruppe der Feuerwehr

FF der Gemeinde Perkam

1. Kommandant: Troidl Christian, Hillenfeld 14, 94368 Perkam

2. Kommandant: Schmaderer Manuel, Schafhöfener Weg 3, 94368 Pilling-Siedlung

1. Jugendwart: Schmaderer Tobias

2. Jugendwart: Liebhart Antonia

3. Jugendwart: Staudinger Stefan

1. Gerätewart: Gamel Stefan

2. Gerätewart: Gebhard Fabian

Frauenbeauftragte: Schmaderer Sabrina, Mesenhuber Sandra

1. Feuerwehrgerätehaus: Gewerbegebiet Pilling, Sandfeld 5, 94368 Perkam Tel.: 09429/949256

2. Feuerwehrgerätehaus: Dorfstraße, Radldorf, 94368 Perkam

22

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Januar Veranstaltungskalender 2021 05.01. BV Pilling Burschenball Gasthaus Zirngibl Januar 09.01.2021 Skiclub Perkam Ski-Tagesfahrt Reiteralm 15.01.2021 Skiclub Perkam Tourenski/Schneeschuh Schnuppertag Pröller 22.01.2021 - Skiclub Perkam 3-Tagesskifahrt Südtirol 24.01.2021 Gemeinschaftshaus 23.01.2021 FFW Oberharthausen Jahreshauptversammlung Oberharthausen

Februar 06.02.2021 Skiclub Perkam Familienfahrt Saalbach Gemeinschaftshaus 27.02.2021 FFW Oberharthausen UVV / Winterschulung Oberharthausen

März 06.03.2021 FFW Radldorf Jahreshauptversammlung Gasthaus Vögl Dorfgemeinschaft Gemeinschafthaus 06.03.2021 Starkbierfest Oberharthausen Oberharthausen 06.03.2021 Skiclub Perkam Ski-Tagesfahrt Mayerhofen 07.03.2021 KSK Pilling-Radldorf Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Gasthaus Sommer/ 17.03.2021 Jahreshauptversammlung Perkam online 21.03.2021 Ratschkatl Fastenessen Vereinsheim Hirschling

April 03.04.2021 Tennisclub Perkam Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr Sportheim Perkam 24.04.2021 MMC Perkam Pfarreiwallfahrt Altötting 25.04.2021 Jubiläum 300 Jahre Kirche Frauenhofen 30.04.2021 FFW Perkam Maibaumaufstellen Gasthaus Sommer Gemeinschaftshaus 30.04.2021 KLJB Oberharthausen Maibaumaufstellen Oberharthausen

Mai 08.05.2021 Ratschkatl Seniorennachmittag Pfarrheim Perkam 09.05.2021 Erstkommunion

23

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Juni 03.06.2021 Fronleichnam Perkam 05.06.2021 Fronleichnam Pönning Feuerwehrgerätehaus 06.06.2021 FFW Perkam Feuerwehrfest Sandfeld

Dorfgemeinschaft Gemeinschaftshaus 11.06.2021 Watterturnier Oberharthausen Oberharthausen 12.06.2021 Dorfgemeinschaft Gemeinschaftshaus - Dorffest Oberharthausen Oberharthausen 13.06.2021 13.06.2021 Herz-Jesu-Bruderschaftsfest 18.06.2021 70-jähriges Gründungsfest mit Weihe - FFW Radldorf Festplatz in Radldorf der restaurierten Fahne 21.06.2021 25.06.2021 Ratschkatl Sommernachtstraum / Sonnwendfeier Pfarrgarten Perkam 27.06.2021 Wallfahrt Haindling

Juli 11.07.2021 Pfarrgemeinde Perkam Pfarrfest Pfarrgarten Perkam 24.07.2021 Tennisclub Perkam WM-Finale mit Spanferkelessen Tennisplatz

August 28.08.2021 EC Perkam Dorfmeisterschaft 12:30 Uhr EC Platz

September Dorfgemeinschaft Gemeinschaftshaus 18.09.2021 Weinfest Oberharthausen Oberharthausen

Oktober

November 06.11.2021 FFW Pilling Jahreshauptversammlung 14.11.2021 KSK Pilling-Radldorf Herbstversammlung 26.11.2021 EC Perkam Weihnachtsfeier 19:00 Uhr Sportheim 27.11.2021 Pfarrgemeinderat Seniorenadventsfeier Pfarrheim Perkam 28.11.2021 Ratschkatl Adventszauber Vereinsheim Hirschling

Dezember 14:00 Uhr; 40. Perkamer Advents- 19.12.2021 Kirchenchor Pfarrkirche Perkam und Weihnachtssingen 23.12.2021 KLJB Oberharthausen Jahreshauptversammlung Jugendheim

24

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Bilder aus der Gemeinde von Elisabeth Ammer

Spende Neue Schulleitung Fr. Tychsen

1. Sitzung in der Sporthalle Neuwahlen Förderverein

Zeitkapsel Zeitkapsel

25

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Gartenzauber Gartenzauber

Gewerbegebiet Grundschule Perkam

Neubau Laberbrücke Neubau Laberbrücke

Neubau Laberbrücke Blick vom Kirchturm

26

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

Foto: Elisabeth Ammer

Die Gemeinde Perkam wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr 2021.

27

GEMEINDEZEITUNG PERKAM

IMPRESSUM

Herausgeber und Layout Gemeinde Perkam | Schlossplatz 2 | 94369 Rain

Bilder aus der Gemeinde Elisabeth Ammer

Druck Druckerei Danhauser GbR | Mettinger Str. 16 | 94333 Pönning

Auflage 640 Stück

Redaktionsschluss 2021 Beiträge/Anregungen für die Gemeindezeitung 2021 dürfen gerne an [email protected] bis November 2021 geschickt werden.

28