INFORMATIONEN DER GESELLSCHAFT FÜR POLITISCHE AUFKLÄRUNG

Nr. 76. November 2005

EDITORIAL Christine Mayer

Schwerpunktthema „Politische Bildung Politische Bildung jenseits trockener Felder wie Ausstellungsplanung und vermitteln“ Institutionenlehre und der Unterstützung Verlagswesen, religiöse Organisationen, Politik betrifft uns alle. Sie beeinfl usst schwerfälliger Parteiapparate - als parteinahe Bildungsakademien und unser Leben, auch wenn wir uns dessen Voraussetzung für die Artikulation regierungsunabhängige Vereinigungen nicht bewusst sind. In einer freiheitlichen eigener Interessen, für kritische – sie alle bieten „politische Bildung“ an. Gesellschaft ist niemand verpfl ichtet, sich Auseinandersetzung mit Information Was genau in verschiedenen Kontexten politisch zu engagieren. Doch wer die und für die Nutzung des demokratischen unter diesem Schlagwort verstanden Politik den anderen überlässt, verzichtet Partizipationsrechts. werden kann und wie, wo sowie durch freiwillig darauf, über seine ureigenen Nicht nur klassische Bildungs- wen Interesse an und Wissen um Politik Angelegenheiten mitzubestimmen. einrichtungen wie Schule und vermittelt wird, ist das Thema dieser Universitäten bieten einen Zugang zu Schwerpuntkausgabe der 76. Ausgabe Pötzsch, Horst (2003): Die deutsche Politischer Bildung. Auch neue und der Informationen der Gesellschaft für Demokratie. Bonn. alte Medien, Kunst und kunstnahe politische Aufklärung.

PAY NO MIND TO US – VON DER IDENTITÄT ZUM BEWUSSTSEIN Martin Ableitinger We wanted to have our own clique. We Band, die nur neun Monate existierte und wanted to create our own culture because we die von einem Sexshopbesitzer aus der 1 didn’t feel connected to anything. King’s Road buchstäblich zusammengesammelt worden war, Greg and Chuck had created the ultimate soundtrack for a full-scale riot. […] Every passierte genau vor der Nase der song was the most direct line to what the fuck Öffentlichkeit und nicht in dunklen it was about.2 Kellern. Die Sex Pistols betrafen jeden und regten jeden auf und wodurch ließe 1981 gaben die Musiker von Minor sich dies besser belegen, als durch die Threat den Leuten den Rat, sie nicht zu tätlichen Angriffe, denen Sänger Johnny beachten und die Leute erfüllten ihnen Rotten und Manager Malcolm McLaren diesen Wunsch. Das Schaffen der Band im Sommer 1977 wiederholt ausgesetzt aus Washington D.C. ging an der waren. Die Sex Pistols versteckten sich Öffentlichkeit vorbei und blieb so für nicht, ebenso wie sich manche ihrer lange Zeit versteckt, die amerikanische Nachfolger in Fußgängerzonen und auf Wiederentdeckung oder Erfindung eines Chaostagen genau so niemals versteckten neuen Punkrock wurde nur von wenigen Als Ende der siebziger Jahre in und so war aus der Schnapsidee eines bemerkt. Und damit hätte sie beinahe gar plötzlich zornige junge Leute damit Sexshopbesitzers ein Bewusstsein nicht stattgefunden. begannen, sich seltsam zu benehmen, geworden. wurde dieses Phänomen sehr wohl bemerkt. Zu diesem Zeitpunkt geschah Wenige Jahre später begaben sich einige etwas innerhalb der kulturellen Formation junge Leute an der amerikanischen Ost- des Rock `n` Roll, der im Gefüge der wie auch der Westküste auf die Suche Gesellschaft schon längst zu einer nach dem, was 1977 in passiert unübersehbaren Größe geworden war und war. Bands wie Black Flag, Bad Brains als Ende der Siebziger plötzlich Leute, die oder Minor Threat hatten das Bewusstsein man kurze Zeit später Punks nennen der englischen Punks wenn schon nicht sollte, den Rock `n` Roll umzustoßen adaptiert, so doch zur Kenntnis drohten, konnte das niemandem genommen und offenbar erkannt, dass die verborgen bleiben. Rock betraf jeden und Aneignung und Fortführung des dessen Negation folglich ebenso. Moments, an dem plötzlich Rockmusik Die Sex Pistols unterzeichneten und alles, was damit verbunden war, in Plattenverträge vor dem Buckingham 1 Ian MacKaye in: Blush, Steven: Frage stand, der passende Träger für die Palace, insultierten Talkshow- American Hardcore, Feral House, Los eigene Identität sein konnte. Leute wie Moderatoren im Fernsehen und Angeles, 2001, S. 21 Henry Rollins oder Ian MacKaye veranstalteten auf der Themse 2 Rollins, Henry: Get in the Van – On the faszinierte der Gedanke, dass es hinter der Bootspartien, die von einem Road with Black Flag, 2.13.61, Los täglichen Öffentlichkeit noch etwas Polizeiaufgebot beendet wurden. Die Angeles, 1994, S. 13 anderes geben konnte, etwas, das dem

1 eigenen diffusen Gefühl der Flag oder Minor Threat plötzlich etwas Am Punkt der Beschreibung war es also Andersartigkeit womöglich Rechnung Neues. wichtig, noch weiter zu gehen. Kritiker tragen würde. Und so nahmen sich die haben den Modernen Cultural Studies Amerikaner das, was die englischen Sex Im Unterschied zum englischen Punk vorgeworfen, sie wären nichts anderes als Pistols 1979 im Winterland Ballroom in eines Johnny Rotten war die eine Feier des Stils, eine ausschließlich San Francisco zurückgelassen hatten, sie amerikanische Aneignung von Punk nicht deskriptive Nebeneinanderreihung von übernahmen einen Moment, einen Mix der Versuch, die als feindlich empfundene irgendwelchen Merkmalen, Stilen oder aus Musik und Attitüde, eine komplette Öffentlichkeit zu ärgern, sondern primär Gruppierungen, die womöglich noch von kulturelle Formation, Paul Willis’ das Unterfangen, sich einen eigenen Leuten, die sich dem Insidertum nicht zu Homologie oder Raymond Williams’ Raum zu schaffen. Hardcore war entziehen vermochten, beschrieben Whole way of life und machten daraus vielerorts nicht mehr, als Grüppchen von wurden. Zwar konnten sich die Insider so etwas Neues, als sie Punk und Punkrock merkwürdigen High School-Schülern, ein durch das ständige Heimspiel nicht mehr auf das Wesentliche zurückführen wollten selbst gegründetes Plattenlabel hier und die Finger verbrennen, doch was sollte die oder vielmehr darauf, was sie selber für ein Konzert da und genau diesen ständige Reproduktion bekannter das Wesentliche hielten. Und so entstand bescheidenen Anspruch auf eine eigene Strukturen bringen? Damit drohte etwas, mit dem amerikanischen Hardcore Punk Formation, einen eigenen Raum, mochte das als politisches Projekt gestartet war, ein neuer Bereich, den eine junge, weiße, Ian MacKayes „Pay no mind to us“, zu totaler Willkür und Fragmentierung zu amerikanische Mittelklasse betrat, die der bedeutet haben – „Kümmert euch nicht degenerieren. eigenen Ursprungskultur entfremdet war um uns!“. und sich gegen sie oder außerhalb von ihr In seinem Buch „What’s going on? – positionierte. Nun ist Musik sicher nicht von vornherein Cultural Studies und Popularkultur“ ein Träger oder Konstituent von Identität. versucht Lawrence Grossberg, seines Im Sinne moderner Zeichens amerikanischer Proponent der in kulturwissenschaftlicher Strömungen, die den sechziger Jahren entstandenen sich vor allem mit der Schaffung von Birminghamer Cultural Studies, genau Formationen (i. e. sozialen Gruppen, diesen Entwicklungen entgegen zu Gesellschaftsschichten, Minderheiten bis wirken, die das Projekt der Cultural hin zu Nationen, aber auch Stilen oder Studies komplett ausgehöhlt hätten. den so genannten Subkulturen) befassten, Denn was wäre noch übrig gewesen von war auch Identität eine Formation, ein der Theorie der Kultur als einem heiß Feld, das zur Disposition stand und Musik umkämpften Territorium, wenn man sich oder Musikstil damit nur ein seinen Forschungsgegenstand einflussreicher Faktor von vielen. Die buchstäblich zusammenbastelte und die so Frage, ob die Musik, die Attitude oder die entdeckte Formation jedoch zu nichts in Community (Gemeinschaft) zuerst da war, Bezug setzte? Grossberg und der ist nicht immer leicht zu beantworten, Engländer Paul Willis („The doch im Falle von Punk gab es den Punk Ethnographic Imagination“) ringen so um schon vor dem ersten Riff des Punkrock die Retheoretisierung eines Projekts, das Der Harte Kern nach dem Black Flag und auch Hardcore suchte letztendlich einmal aus der qualitativen wie oder die Bad Brains suchten, hatte eine nicht bloß nach Musik, sondern nach quantitativen Verbreiterung des seltsame Gestalt. Bands ebenso wie etwas, das Greil Marcus in seinem Essay Marxismus entstanden war, das nichts Audiences begriffen Punkrock als die „Lipstick Traces – A Secret History of the anderes als Aufstieg und Fall von Negation einer Rockformation, die in den Twentieth Century“ Power oder Idee Hegemonien untersuchte und das darüber Auswüchsen des Konzept- oder Glamrock nannte. hinaus noch den Anspruch stellte, Gut zur eigenen Identifikation längst nicht und Böse zu kennen. mehr taugte, weshalb der englische Als die Punks sichtbar wurden, war Punkrock in seiner geradezu zweierlei möglich geworden. Zunächst Dieser Ansatz führt wieder zurück zu „demokratischen“ Stümperhaftigkeit als konnte man sich fragen, wer denn diese Identität, die somit nichts anderes war als frischer Wind empfunden wurde. merkwürdigen Leute waren und was diese ein Feld, auf dem Meinungen und Plötzlich konnten alle mitmachen. Trieb seltsame Musik sollte, mit den Antworten Bedeutungen zirkulierten, und so stand man dabei die englische Punkformation ein Mosaik aus Merkmalen zusammen auch die Definition einer Identität ständig auf die Spitze, so meinte man endlich das setzen und sich am Schluss das Bild von zur Disposition. Niemand konnte das eigene Statement gegen die Welt abgeben Punk oder Punkrock an die Wand hängen. besser wissen, als die weißen zu können, die ersten Stücke des Doch war das alles? Die Sichtbarmachung Vorstadtjugendlichen des amerikanischen Hardcore-Punkrock bestanden von kulturellen Phänomenen mit Hilfe Hardcore Punk. buchstäblich aus den bereits zum Mythos von Beobachtung und Beschreibung war Der entscheidende Schritt von der mutierten Drei Akkorden, dauerten oft sicherlich sinnvoll, doch gingen und Identität zum Bewusstsein bestand denn gerade eine oder zwei Minuten und trugen gehen Vertreter der Modernen Cultural auch in der Erkenntnis, dass sich auf dem in ihren Texten die bizarre Wut von Studies davon aus, dass die bloße Feld der eigenen Identität nicht immer die Leuten, die mit dem, was ihre eigene Deskription nicht ausreichen konnte, um eigene Vorstellung durchsetzt. Als weiße Identität sein sollte, nichts anfangen zu verstehen, wie Kultur funktionierte. amerikanische Mittelklassekinder konnten. Nach der Kenntnisnahme einer neuen erkennen mussten, dass das, was sie Somit war das Projekt des amerikanischen Formation oder eines neuen Stils mussten waren, nicht mit dem übereinstimmte, Hardcore Punk paradoxerweise ein unweigerlich sowohl vom Betrachter, als was sie zu sein hatten oder aber mit dem, reaktionäres Unterfangen, ein Back to the auch vom Forschenden die Fragen nach was sie sein wollten, war eben jener roots, zu Wurzeln, die es in der Form dem Woher, dem Warum und dem Wohin Schritt hin zur politischen wohl nie gegeben hat und auf diesem auftauchen. Bewusstseinsbildung getan. Wege zu einem Ursprung erfanden Black

2 Denn in dem Moment, als die Grenzen Politik beginnt damit am Schnittpunkt Bildung eines solchen politischen gezogen waren, galt es auch schon, diese von Formationen wie auch von einzelnen Bewusstseins hinter sich. Grenzen zu verteidigen und sich darum zu Individuen. Als Minor Threat sich auf die kümmern, was man denn mit allen, die Bühne stellten und der Welt mitteilten, sich jenseits der eigenen Formation dass sie sie nicht zu beachten brauche, da befanden, anfangen sollte. Und was als verfügte(n) nicht nur die Band, sondern kollektives Bewusstsein der ganzen alle, die ihr zuhörten, schon längst über Gruppe funktionierte, verinnerlichte auch ein politisches Bewusstsein. Denn ohne jeder Einzelne für sich. ein solches Bewusstsein wäre es für die weißen Jugendlichen in den Clubs von Begreift man politisches Bewusstsein Washington D.C. oder Huntington Beach nicht nur als die Kenntnis von Wahlen nicht möglich gewesen, die eigenen oder Institutionen, also der so genannten Grenzen zu erkennen und zu wissen, wo Realpolitik und damit letztlich als man selbst aufhörte und andere begannen. politische Ausbildung, sondern als die Erkenntnis der eigenen Identität sowie der Damit ist politisches Bewusstsein nicht Einsicht, dass man nicht allein war auf der per se das Verständnis der Interaktion von Welt, dann blieb gar nichts anderes übrig, ganzen Gefügen aus Institutionen oder die als den Bezug zur Außenwelt herzustellen Kenntnis der eigenen verfassungsmäßigen und sich zu fragen, wer denn die anderen Rechte und auch keine Ladung von Literatur: waren und was sie vorhatten. Die kritischen Statements, die von Zeit zu Zeit Ableitinger, Martin: Hardcore Punk und Menschen waren damit nicht nur zur zu stellen waren. Politisches Bewusstsein die Chancen der Gegenkultur – Analyse Freiheit, sondern auch zur ist in diesem Sinne vielmehr die Einsicht, eines gescheiterten Versuchs, Kovac, Kommunikation verdammt. dass der Schritt an die Grenze früher oder Hamburg, 2004 später vollzogen werden muss und so bringt jeder und jede irgendwann die

JOURNALISTISCHE PANIK Daniela Ingruber

Ulla Berkéwicz hat in ihrem viel bloß anzureißen oder ganz wegzulassen Demgemäß stellt sich für den beachteten Essay Vielleicht werden wir ja ist Teil des Machtinstrumentes, das Journalismus stets aufs neue die Frage verrückt folgendes geschrieben: JournalistInnen - und ebenso nach Desinformation oder politischer „Zynismus hält am Leben, paart sich mit WissenschafterInnen, sowie all jene, die Bildung - wobei in diesem Spießigkeit, wirft Fratzen“ (Berkéwicz, in welchem Zusammenhang auch immer Zusammenhang politische Bildung als Ulla: Vielleicht werden wir ja verrückt. öffentlich zugängliche Texte verfassen - annähernd objektive Aufklärung ohne Eine Orientierung in vergleichendem in der Hand halten. Ausblendung des Gegenüber gemeint sei Fanatismus. FFM 2002, S. 11). Umso gefährlicher wird diese Macht, Auch JournalistInnen haben Einstellungen Im Gegensatz zur Ironie, einer Waffe mit dann wohl eher Waffe zu nennen, wenn und Vorstellungen, die sie vermitteln zarter Klinge, die liebevoll und doch mit eine Aussage nicht als persönliche möchten. Diese aus dem Beruflichen Humor mit den Menschen umgeht, die auf Meinung gekennzeichnet ist und vorgibt, weitgehend herrauszuhalten und doch etwas hinweisen möchte, ohne eine „Wahrheit“ zu vermitteln. Der Weg zur nicht bloß Unwesentliches zu einzige Wahrheit zur Kategorie zu Manipulation ist dann ein kleiner. beschreiben, ist eines der Kunststücke, die erheben, bedient sich der Zynismus einer Und die politische Bildung? den verknappten Unterschied zwischen Form der sprachlichen Gewalt. Er lässt Jeder Kommentar, jeder Bericht, jeder reiner Berichterstattung, Desinformation kein wenn, kein aber zu, setzt absolut und Artikel kann politische Bildung und Vermittlung im Sinne einer tut dies zudem mit beabsichtigtem vermitteln. Dazu braucht es nicht Aufklärung - nennen wir es also doch Hochmut. Die Inszenierung dabei zwangsweise ein politisches Thema. politische Bildung - ausmacht. Das In- beinhaltet den Schmerz, der jenen Darüber, wann etwas politische Bildung Bezug-Setzen der jeweiligen Ereignisse zugefügt wird, die sich angesprochen sei, ist gerade im journalistischen Bereich scheint hierbei die wesentliche Aufgabe fühlen oder fühlen sollten. Widerspruch nicht einmal annähernd zu urteilen. Die zu sein. Nicht allein die Themenwahl ist wird ausgeschaltet, da allein der Versuch Grenzen verschwimmen. Sichtbar sind entscheidend. Mehr noch liegt an der des Sich-Wehrens der Lächerlichkeit hingegen die Folgen: nicht der eine Gestaltung der Annäherung an das preisgegeben ist. Artikel oder der eine Text verändert jeweilige Gebiet. Die Inszenierung ist Part Bewusstsein. Es ist die Summe von dessen, was dem Publikum vermittelt Die Spießigkeit hinter dem Zynismus Bemerkungen, oft nur zwischen den wird. Vor Jahren noch diskutiert, in letzter Zeilen; die Gesamtheit von Text- und Zeit wieder etwas in die Vergessenheit Die angesprochene Spießigkeit, die hinter Themenzusammenstellungen; nicht zurückgedrängt, ist in diesem dem (nicht nur) in den Medien zuletzt die Frage, ob zwei Artikel zum Zusammenhang die Bedeutung von kolportierten Zynismus liegt, ist die selben Thema mit unterschiedlicher Sprache. Blindheit gegenüber dem anderen; der Positionierung möglich sind. Die Wortwahl, nicht nur die anderen Meinung, der anderen Es handelt sich um nichts Anderes als um Argumentationswahl trifft die Sichtweise, den anderen Gegebenheiten die Haltung, die hinter all dem steckt, was Entscheidung, was den LeserInnen und den anderen Bedürfnissen. in seiner Gesamtheit zu einer Zeitung, vermittelt wird und wie diese damit Die Tücke liegt in den einer Zeitschrift, einer Sendereihe wird. umgehen (können). Manch feministisches Informationslücken. Etwas zu vermitteln, Anliegen zur Sprachgestaltung mag sich

3 teilweise durchgesetzt haben, Sprache ist Unrecht.“ (Benjamin, Walter: Angelus Wer, wenn nicht diejenigen unter Ihnen, aber nach wie vor von Marginalisierung Novus. FFM 1988, S. 369) die ein schweres Los getroffen hat, könnte und Gewalt durchsetzt - nicht zuletzt auch Die sich aufdrängende Assoziation mit besser bezeugen, daß unsere Kraft weiter in Zeitungen. Dass es auf den ersten Blick der Brille der Aktualität: Die Themen reicht als unser Unglück, daß man, um nicht mehr auffällt, kann nicht als Terrorismus, Sicherheit und Krieg. vieles beraubt, sich zu erheben weiß, daß Gegenargument zugezogen werden. Kaum eine Zeitung weicht dem Thema man enttäuscht, und das heißt, ohne Zuweilen liegt die Gewalt in nicht Terrorismus aus. Es ist leicht zu erraten, Täuschung, zu leben vermag.“ weniger als einer zynischen dass MedienvertreterInnen meinen, die (Bachmann, Ingeborg: Die Wahrheit ist Beschreibung. Der Zynismus als gängige Inszenierung rund um das Thema zu dem Menschen zumutbar. München 1981, Kategorie des Kommentars hat sich als benötigen. Kaum etwas steigert die S. 77) vermeintlich humoristisch und „lebendig“ Auflage so sehr, wie die vermeintliche In diesem Bachmann‘schen Sinne sollte durchgesetzt. Er wird stets von Arroganz Entdeckung einer so genannten Wahrheit dem Publikum mehr zugemutet werden, begleitet. Dahinter steckt nichts anderes - und noch besser, wenn es sich um eine was Hintergrundberichterstattung und als Panik; und Ratlosigkeit. Ulla Wahrheit rund um Terrorismus handelt, Details betrifft. Gerade darin liegt eine Berkéwicz spricht in diesem denn in diesem Fall ist für die Chance für mehr politische Bildung, die Zusammenhang von Panik als dem dramatische Inszenierung gleich vom bloßen Schulfach losgelöst wird. einzigen Gefühl, das uns noch geblieben mitgesorgt. So helfen ausgerechnet die ist. Die Frage nach dem „wir“, eine der Medien mit, dem Terrorismus jene Emanzipation der LeserInnen wesentlichen Fragen in der politischen Plattform zu geben, ohne die er in seiner Bildung, lässt sie zu Recht unbeantwortet. Bedeutung der Schreckensvermittlung Die Schnelllebigkeit der Medienwelt wird Denn es ist offensichtlich ist, dass die nicht möglich wäre. Was wäre ein in den nächsten Jahren voraussichtlich Medienwelt verschiedene „wir“ besitzt terroristischer Akt, über den nicht dazu beitragen, ein Bedürfnis nach und ausnahmslos alle gemeint sind, wenn berichtet würde? Er könnte nicht ins verlässlicher Information zu begründen. es um die Angst geht, die das ausdrückt, mediale Unbewusste der Bevölkerung Die Nebenbei-Berichterstattung wird es was es bedeutet, stets und ständig den eindringen und würde seine Wirkung zwar weiterhin geben, doch lässt ein Themen der Medien ausgeliefert zu sein. rasch verlieren. Die Beziehung beruht auf gewisser Optimismus erwarten, dass ein Gegenseitigkeit. Teil der Bevölkerung davon genug haben Keine Rückzugsmöglichkeiten mehr Gerade wenn es um brisante Themen wird und mehr will, als nur informiert zu geht, scheint JournalistInnen und/oder werden. Flucht vor den Nachrichten? RedakteurInnen oft nicht bewusst zu sein, So stellt das journalistische Instrument Ausgeschlossen. welch wesentliches Instrument der des Kommentars eine dieser Es ist in vielen Teilen der Welt nicht mehr politischen Bildung sie in Händen halten. Möglichkeiten dar, die Printzeitungen möglich, gänzlich uninformiert zu sein. LeserInnen wollen Antworten. Ihre nach wie vor lesenswert machen können; Die Nachrichten drängen sich ins Sein. LeserInnenschaft aufzuklären gehört ebenso existiert ein Publikum für Die Abschottung dagegen funktioniert wiederum zu den Aufgaben von aufbereitete Hintergrundberichterstattung nicht mehr. Auch darin liegt der JournalistInnen. Von ihnen wird zu solchen Themen, die in aller Munde Zynismus - diesmal gegenüber dem angenommen, sie seien den sind. In all dem ist man bereits nahe an Leben - als Einmischung. Das Geschehnissen der Welt näher. Zweifellos politischer Bildung. Wer hätte gedacht, Wegschauen führt lediglich zum sind sie oftmals ZeugInnen bedeutender dass ausgerechnet hier eines Tages die Schlecht-informiert-Sein, nicht aber zur Ereignisse. Über ihre Informiertheit sagt Chance von Zeitungen liegen könnte: in Freiheit vor den beschlossenen und das gleichzeitig nicht immer etwas aus, der Annäherung an politische Bildung? aufgedrängten Themen. wie die in den Irakkrieg „eingebetteten“ Der zweite Schritt ist der Umgang mit den Im dreistesten Fall vermittelt sich die ReporterInnen bewiesen haben. LeserInnen als Gesamtheit. Walter Information als so genanntes Nichts ist schwieriger und näher an der Benjamin hat stets davor gewarnt, eine Infotainment: Nachrichten und ihr Problematik politischer Bildung als das Gemeinschaft unter den LeserInnen Spaßfaktor? Zumindest ihr vermitteln von scheinbaren Wahrheiten. vermuten und begründen zu wollen. Das Unterhaltungswert. Nirgendwo sonst Gerade polarisierende Themen beinhalten würde alle Beteiligten einschränken. deckt sich der Unterschied zwischen die Sehnsucht nach dem, was Wahrheit Respektiert werden sollten die LeserInnen Information und Wissensvermittlung genannt wird. Doch was bedeutet die als Vielheit, als vielfältiges Publikum. deutlicher selbst auf. große Erzählung der Wahrheit heute Nur dann wird man ihnen gerecht. Ansatzweise könnte an diesem Punkt die noch? Das gilt auch für Blätter, die nahe an einer Grenze des Journalismus hin zur Ihre Daseinsberechtigung hat sie längst Partei agieren. Alles andere wäre zu politischen Bildung gesetzt werden; nicht verloren. billig. Die einseitige Betrachtung ist nicht dass das eine das andere ausschließe, Ersetzt werden kann sie lediglich von den mehr glaubwürdig. Den LeserInnen ist es sondern im Sinne einer Verbindung. Versuchen einer Annäherung. zumutbar, dass sie mehr erfahren, als die Politischer Journalismus sollte nicht mit Voraussetzung dafür ist ein Ernst- so genannte Wahrheit nur einer Seite. politisch bildendem Journalismus Nehmen der LeserInnen. Es handelt sich Darin steckt die Chance der politischen verwechselt werden. Wie nicht alles dann um eine Form des Dialogs, der Bildung. Politische eine solche Bildung in sich beinhaltet, dass den LeserInnen durchaus Politische Bildung soll und kann nicht nur trägt, kann Journalismus nicht in jedem auch etwas zugemutet wird: „Wie der von Politik handeln. Das wäre eine Fall zur politischen Bildung beitragen. Schriftsteller die anderen zur Wahrheit zu schwerwiegende Themenverfehlung. Für Dessen ungeachtet ist Journalismus ein ermutigen versucht durch Darstellung, so JournalistInnen liegt die Aufgabe auch mächtiges Werkzeug. Walter Benjamin ermutigen ihn die anderen, wenn sie ihm, und vor allem darin zu vermitteln, sah das sehr konkret: „Die wahre durch Lob und Tadel, zu verstehen geben, Zusammenhänge be-greif-bar zu machen. Bestimmung einer Zeitschrift ist, den daß sie die Wahrheit von ihm fordern und Das Zusammenführen der Details kann in Geist ihrer Epoche zu bekunden. (...) In in den Stand kommen wollen, wo ihnen der Folge den LeserInnen überlassen, ja der Tat: eine Zeitschrift, deren Aktualität die Augen aufgehen. Die Wahrheit zugemutet, werden. ohne historischen Anspruch ist, besteht zu nämlich ist dem Menschen zumutbar.

4 Offen ist noch, wie sich die online- Doch gerade in der politischen Bildung Informationszugänglichkeit. Die Folgen Medien dazu entwickeln werden. Derzeit scheint es eine Wegbewegung vom dessen reichen von mehr Bequemlichkeit ist das Lesen im Netz noch ein anderes als Printmedium hin zum Interrnetauftritt zu bis hin zu einer Tendenz des Ausschlusses jenes im Printmedium. Mehr noch: Die geben. Dass sich die Informationen der im Sinne des digital divide, der gerade für zunehmende Anbindung an die Gesellschaft für Politische Aufklärung mit Medien der politischen Bildung im inzwischen gar nicht mehr so neuen der vorliegenden Ausgabe als deutschsprachigen Raum immer Medien schafft für Printmedien einiges an Printmedium zurückziehen und ab sofort deutlicher wird. längerfristigen Problemen. Darunter jenes nur noch online zugänglich sind, mag Vielleicht befinden sich die Medien an des Umgangs mit der gesteigerten primär an steigenden Print- und einem Scheideweg. Vorausgesagt werden Geschwindigkeit. Es wird stets Versandkosten liegen. Auch andere kann lediglich: Die journalistische schwieriger noch aktuell zu sein. Gründe liegen auf der Hand, die dafür Aufgabe im Sinne der politischen Bildung WelcheR LeserIn will schon beim sprechen, die Produktion des Magazins liegt zwischen dem Umstand, dass Frühstück das nochmals lesen, was sie/er von einem Print- und Internetmedium auf Berichterstattung unterhalten muss, um am Abend vorher bereits im Fernsehen ein reines online-Magazin zu verlegen. etwas zu bewirken, und jenem, dass die oder in den online-News gesehen, gehört, Die Informationen der Gesellschaft für LeserInnen ernst genommen werden gelesen hat? Das sich daraus ergebende Politische Aufklärung stehen mit dieser sollten, wenn es um ihr Vermögen der Nachlaufen der Printmedien bedeutet hier Entwicklung nicht alleine. Andere Unterscheidung zwischen Manipulation ein ständiges Nachhinken. Immer ist das Institutionen und und Anliegen geht. Fernsehen, insbesondere aber das Internet Nichtregierungsorganisationen der schneller, als eine Printzeitung sein kann. politischen Bildung sind gezwungen Daniela Ingruber ist Chefredakteurin des In der Folge findet eine ähnlich zu agieren. planet - Zeitung für politische Ökologie Aufgabenverteilung statt: rasche In zweiter Instanz steckt hinter dieser und außerordentliches Mitglied des IFF - Information im Internet, Hintergründe Entwicklung ein Abbild der Moderne: Politische Bildung (...) an der Universität und Kommentare in den Printmedien. eine Digitalisierung der Klagenfurt. Informationsvergabe und

GESTÄNDNISSE EINES IDEALISTEN Philipp Kainz

Vor 30 Jahren trat Richard Nixon zurück. Propagandist, ein Beamter, der kein Der Kampf um die Pressefreiheit geht Es war das erste und bis zum heutigen Interesse hat die Politik seines historisch gesehen Hand in Hand mit der Datum einzige Mal in der Geschichte der Brötchengebers zu kritisieren. Dieses Entwicklung von Demokratie. Vereinigten Staaten, dass ein amtierender Recht auf das freie Wort muss immer Diesen ethischen Kern von Journalismus Präsident das Amt zurücklegte. Die so wieder und überall verteidigt werden. Ein zu vermitteln war der Europäischen genannte Watergate-Affäre begann mit Blick ins benachbarte Italien genügt, um Journalismus Akademie, die ich drei dem Einbruch in das Wahlkampfbüro der zu verstehen, dass der freie Journalismus Semester lang besuchte, und dessen Leiter Demokraten und wuchs sich zu einem nicht nur in autoritär geführten Ländern Maximilian Gottschlich ein wichtiges Skandal um illegale Abhörpraktiken, bedroht ist. Versuche, die Anliegen. Bei der Vermittlung des Leugnung, Vertuschung und Behinderung Meinungsfreiheit hierzulande journalistischen Handwerks – die der Justiz aus. Zwei Journalisten der einzuschränken, hatte auch ein erst berühmten sieben W-Fragen – sollte die Washington Post, Carl Bernstein und Bob kürzlich wieder gewählter Leitidee der Ausbildung nicht vergessen Woodward, waren maßgeblich daran Landeshauptmann. Und ein Justizminister werden: „Der Staat braucht kluge beteiligt, Nixon aus dem Weißen Haus zu derselben Partei, die sich erdreistet das Wächter“, so Publizistikprofessor entfernen. Für jeden angehenden Wort „frei“ im Namen zu führen, fand Gottschlich in einem Interview über sein Journalisten sind Woodward und diese Idee verfolgenswert. Hier geht es Bemühen, den journalistischen Bernstein Helden, in deren Fußstapfen nicht darum, die Versuche einer Nachwuchs sicherzustellen. Dieses Ideal man eines Tages vielleicht treten könnte. erfolgreichen kleinformatigen bedeutet Macht und Verantwortung. Aber auch wenn man nie die Gelegenheit Tageszeitung zu verteidigen, selbst Politik „Unsere Macht“, schrieb der berühmte bekommen sollte, einen richtig zu machen. Ebenso wenig geht es um ein und leider schon verstorbene Journalist investigativen Knüller zu landen, Pamphlet für bilderreiche Magazine, die der Süddeutschen Zeitung Herbert Riehl- verkörpern die beiden Reporter Privates an die Öffentlichkeit zerren und Heyse, „stammt von der höchsten Instanz, exemplarisch das Idealbild des unter den voyeuristischen Blicken der die es in einer Demokratie überhaupt gibt, Journalismus: die Mächtigen sind zu Leserschaft breittreten. Um was es sie stammt aus der Verfassung“ und kontrollieren. Nicht zu Unrecht wird der wirklich geht, ist der Schutz und der zitierte den Paragraphen über die Garantie Journalismus oft als vierte Gewalt im Erhalt der Demokratie mit all ihren der Meinungsfreiheit. „Jeder hat das Staat genannt. Neben der Legislative, der Freiheiten. Der freie Journalismus ist Recht, jeder ist ein möglicher Träger Exekutive und der Judikative hat auch der Ausdruck einer demokratischen dieser Pressefreiheit, auch wenn er freie Journalismus seinen Platz in dem Gesellschaft. Aber gleichzeitig ist er handgeschriebene Zettel verteilt vor dem ausgeklügelten System der checks and notwendig, um Demokratie überhaupt zu Stephansdom oder in der Krone eine balances. ermöglichen. Eine freie Presse ist der Ort Kolumne schreibt oder vielleicht doch Frei, dieses Attribut ist nicht zu der politischen Auseinandersetzung. lieber im Falter.“ Und mit dieser Macht vergessen. Ohne Freiheit ist der Durch sie wird der Kontakt zwischen wächst auch die Verantwortung. Journalismus wertlos. Beispiele, wie die Politik und Volk erst möglich. Wo sonst, Selbstüberschätzung und Eitelkeit sind die Medien im Dienste der Staatsmacht wenn nicht über die Medien, erfahren wir, häufigste Gefahr. Riehl-Heyse warnt: instrumentalisiert werden, gab und gibt es was die Regierung beschließt oder „(…) Wir (neigen) zur Hochstapelei, genug. Aus dem Journalist wird dann ein worüber im Parlament debattiert wird. indem wir gerne so tun, als wüssten wir

5 immer genau, wo es lang geht und wie überschritten. Denn, so Herbert Riehl- Versuche anführt, die eigene These zu man eine Sache ausschließlich betrachten Heyse, „wenn Journalismus auf einem falsifizieren. (…) Damit gehört es zum kann.“ Artikel draufsteht, dann muss auch Wesen des Journalismus, dass der Mit dem Begriff „Wahrheit“ haben sich Journalismus drin sein, sonst greifen Journalist sich in soundso vielen Fällen Journalisten ein Ziel gesteckt, an dem sich unsere Leser gleich auf die irren kann und irren wird.“ Und wie zur bereits die großen Philosophen des Sciencefiction-Romane zurück, bei denen Verteidigung der New York Times gedacht Abendlandes die Zähne ausgebissen sie wenigstens wissen, dass die sich einer schreibt Lingens weiter: „Ich halte daher haben. Riehl-Heyse stellt klar: „Nur der ausgedacht hat.“ Dieses „Vietnam“ der das Eingeständnis des journalistischen naive Journalist (und der allzu Times blieb nicht ohne Folgen und führte Irrtums nicht für eine Schande, sondern in gutgläubige Leser) glauben noch, es ließe zum Rücktritt von Chefredakteur Howell Wahrheit für den sichersten Beweis dafür, sich die reine Wahrheit über komplizierte Raines. dass ehrlicher und korrekter Journalismus Sachverhalte transportieren, es gebe so Werfen wir nun einen Blick auf die betrieben wurde.“ Zwischen den Artikeln etwas wie einen archimedischen Punkt, zweite Episode, welche die von Jason Blair und den Mängeln in den von dem aus der unbefangene, objektive, Glaubwürdigkeit der Tageszeitung erneut Irakbeiträgen besteht also ein gewaltiger der Wahrheit verpflichtete Journalist auf die Probe stellte. In einer Unterschied. Erstere gehören ins Reich seinen Lesern, Hörern oder Zusehern die bewundernswerten und der Fantasie und haben nichts mit unerschütterlich richtigen Fakten (…) nachahmungswürdigen Art und Weise Journalismus zu tun, während im zweiten mitteilen könnte.“ Charles E. Ritterband, veröffentlichte die Times am 25. Mai Fall journalistische Prinzipien der Sorgfalt Österreich-Korrespondent der Neuen dieses Jahres eine Selbstkritik bezüglich außer Acht gelassen wurden. Das ist Züricher Zeitung, verweist auf den ihrer Berichterstattung über den Irak und schlimm genug, gerade wenn es ein so Filmklassiker Rushomon von Akira dessen angebliche wichtiges Leitmedium wie die Times Kurosawa um das Problem der Wahrheit Massenvernichtungswaffen. Zu schnell, betrifft. Ihre Berichte werden von zu verdeutlichen. So wie die heißt es da, wurde den Aussagen von mehreren hundert Tageszeitungen Protagonisten des Films unterschiedliche Exilirakern Glauben geschenkt, die sich gedruckt, Radio- und TV-Stationen Versionen über ein und dasselbe Ereignis im Nachhinein als heiße Luft entpuppten. übernehmen ihre Inhalte. Welche erzählen, so berichten auch die Zu oft wurde über jene berichtet, die Auswirkungen das auf das öffentliche Journalisten mit verschiedener Belege für Saddams mörderisches Meinungsklima haben kann, zeigt auch Gewichtung, anderen Wertungen und Waffenarsenal hatten, zu wenig über die, eine Umfrage der Universität Maryland variierenden Details von dem gleichen die Zweifel an dessen Existenz äußerten. zwischen Juni und September 2003. Geschehen. Wir wissen nicht, ob „die „If in doubt leave it out“ laute eine Demnach hielten etwa 60 Prozent aller Wahrheit“ jemals ans Tageslicht kommt. wichtige Maxime des US-Bürger mindestens eine der drei Und trotzdem können wir auf sie als ein Qualitätsjournalismus, so NZZ-Journalist folgenden Aussagen für richtig: 1. Im Irak anzustrebendes Ziel nicht verzichten. Nur Ritterband. Aber auf der Jagd nach dem wurden Massenvernichtungswaffen wenn der/die Leser/in sicher sein kann, nächsten scoop wird dieses Credo gefunden. 2. Es gibt erwiesenermaßen dass das, was geschrieben oder gesendet manchmal leider hintangestellt. Verbindungen zwischen Al Kaida und wird, nicht vollkommen frei erfunden ist, Gottschlich spricht vom Phänomen der Saddam Hussein. 3. Die erfüllt der Journalismus seine „Konsonzeffekte“ im Journalismus, also Weltöffentlichkeit ist großteils für den demokratiepolitische Funktion der der Gefahr, dass nur das wahrgenommen Krieg. Informationspflicht. wird, was die eigenen Erwartungen Für die Verbreitung dieser falschen Es war die renommierte New York Times bestätigt. Die Wirklichkeit soll, ja muss Annahmen ist natürlich nicht allein die die sich innerhalb eines Jahres zwei Mal mit den eigenen Hypothesen New York Times verantwortlich. Aber es bei ihren LeserInnen entschuldigte. In übereinstimmen. Den eignen (Vor- zeigt, wie wichtig eine ausgewogene beiden Fällen war das Qualitätsblatt mehr )Urteilen widersprechende Fakten werden Berichterstattung ist. Immer mehr US- oder weniger von der wahrheitssuchenden ignoriert. Dabei lässt sich dieser Gefahr Bürger wichen im Laufe des Irakkrieges Berichterstattung abgewichen. Bei der im durch das Popper’sche Prinzip der auf ausländische Medien aus, um andere Frühjahr 2003 ruchbar gewordenen Affäre Falsifizierung entgegenwirken. Der Informationen zu erhalten. Neben der um Jason Blair ist die Sache eindeutig: ehemalige profil-Chefredakteur Peter Meinungsfreiheit ist das letztlich die Der zuvor gefeierte Starreporter hat sich Michael Lingens erkennt im kritischen Garantie für eine Demokratie: die Vielfalt ganze Lügenmärchen einfach aus den Rationalismus auch ein wichtiges publizistischer Institutionen. Oder um es Fingern gesaugt. In seinem Buch gibt er Instrument für den Journalismus. „Der in den Worten von Maximilian auch unumwunden zu, „wie ich log und ideale Artikel müsste so beschaffen sein, Gottschlich auszudrücken: „Da niemand log – und noch mehr log“. Hier hatte dass an seiner Spitze die These steht, die ein Monopol auf die Wahrheit hat, so ist jemand die Grenze, was noch es zu beweisen gilt, und dass der es am besten, wenn möglichst viele nach wahrheitsgemäß sei, eindeutig Journalist nun der Reihe nach seine der Wahrheit suchen.“

6 MEINUNGSREICHWEITE Michaela Mayrhofer

Radio Orange, das freie Radio in Wien, vielstimmiges Medienprojekt, dessen Ziel von mir vorgegebenen Fragen Stellung hat sich in seinem nunmehr sechsjährigen es ist, in der Medienlandschaft genommen: Bestehen als Plattform der Österreichs eine Basis für unter- oder Meinungsvielfalt bewährt und bleibt nicht repräsentierte Gruppen und „Was bedeutet Politik für euch als weiterhin ein nichtkommerzielles Personen zu bieten, so ist es nach innen RadiomacherInnen?“ Privatradio. Mit seinem Konzept, dass auf die Interessen der einzelnen jedermensch Radio machen kann, der/die SendungsgestalterInnen ausgelegt. Politik wird als ein alle Lebensbereiche dies möchte - solange die produzierte Befriedigt ein öffentlich-rechtliches oder erfassender Prozess begriffen, der durch Sendung weder sexistisch, faschistisch privat-kommerzielles Radio den Bedarf gezieltes Handeln Einzelner nur schwer, noch rassistisch ist – erlaubt es ein breit der Mehrheit einer bestimmten durch gezieltes Handeln einer Gruppe gefächertes Sendungsangebot, das von Zielgruppe, orientiert sich Radio Orange etwas mehr beeinflusst werden kann. über 500 RadiomacherInnen getragen an dem Artikulationsbedürfnis der Politik wirkt in Entscheidungen im wird. Vielheit der RadiomacherInnen, die ihre familiären Rahmen ebenso, wie auf der individuellen Inhalte einer Öffentlichkeit Ebene von Radio Orange. Fast alle Radio an sich ist ein altes, aber nicht kommunizieren. Zusendungen vertreten die Meinung, dass veraltetes Medium des Internetzeitalters; zu wenige bereit sind, sich politisch zu es wird im Auto gehört, in Caféhäusern Bietet Radio Orange dadurch einen engagieren, obwohl sie sich als politisch und zu Hause bei Alltäglichem, über Zugang zu Politischer Bildung? Ist Radio begreifen. „Politisch Denken“ wird einen Radiotransmitter oder das Internet. Orange hiermit ein Medium das zu weitgehend von „politisch Handeln“ Eine Radiohörerschaft hört bewusst oder Politischer Bildung beiträgt? Ich habe in unterschieden, ersteres wird dabei oft als nebenbei, zur Informationsgewinnung, der Radio Orange RadiomacherInnen „Muss“, als “normal“ und zur Unterhaltung oder als Hilfestellung mailing list „Selbstverständlichkeit“ hervorgehoben, zum Verlassen des Bettes. Radio begleitet ([email protected]) vier wogegen letzteres meist mit der mensch mehr durch den Alltag als andere Fragen zu Politik und Radio Orange parteipolitischen Ebene in Verbindung Medien, wohl auch weil es das einzige gestellt, mit dem Hintergedanken, aus den gebracht wird, und hier wiederum die Medium ist, das einfach und scheinbar Antworten eben diesen Beitrag zu Unzufriedenheit mit dem (herrschenden) allerorts zugänglich ist. In dieser gestalten. Diese Motivation habe ich in politischen Systems artikuliert wird. Allgegenwart des Radios sehe ich seine der mailing list nicht verborgen. Die politische Bedeutsamkeit: Zeitungen sind gestellten Fragen sind in diesem Artikel „Versteht ihr euch als an die Auflage gebunden, das Internet an wortgetreu wiedergegeben, deren RadiomacherInnen als politische den Telefonanschluss bzw. Netzzugang. Antworten sinngemäß zusammengefasst. Akteure?“ Das Radio ist – das nötige Gerät Die Antworten von 7 Personen sind - dies vorausgesetzt – allerorts hörbar. sei betont - nicht repräsentativ für die Alle RadiomacherInnen verstehen sich als Vielfalt der Meinungen der politisch denkende Menschen, die Radio Orange macht Informationen RadiomacherInnen bei Radio Orange, politisch interessiert sind, aber als hörbar, die von den sondern entsprechen den Ansichten SendungsmacherInnen keine politischen SendungsmacherInnen selbst vertreten einzelner, die sich entschlossen haben, auf Handlungen setzen: „aktionen passieren werden und bringt Inhalte, die in der meine Fragen zu antworten. Dabei haben fuer mich ‚auf der straße’, nicht im traditionellen Medienlandschaft kaum die RadiomacherInnen keine Angaben zu studio“. Zwei RadiomacherInnen haben Chancen haben. Präsentiert sich Radio Alter, Geschlecht oder ihrer Sendung sich selbst als politische AkteurInnen Orange nach außen einstimmig als gemacht, sondern ausschließlich zu den beschrieben, jedoch nicht in

7 Zusammenhang mit ihrer Sendung auf gebracht. Jede Zusendung mit einer Radio Orange 94.0 und Radio Orange. Ausnahme erinnert sich bei dem Projektmitarbeiterin am Institut für Stichwort „Politische Bildung“ an die Politikwissenschaft in Wien. „Was kann Radio (eure Sendung im Schulzeit und verbindet diese mit Speziellen, Radio Orange im Attributen wie „peinlich“ und Allgemeinen) politisch bewirken?“ „unangenehm“. Die einzige Ausnahme beschreibt „Politische Bildung“ als Ein Beitrag bezeichnet Radio Orange „als „parteipolitische Gehirnwäsche“. Kurz, gegenbewegung zum medienalbanien der Begriff der „Politischen Bildung“ ist oesterreich“. Alle betonen, dass Radio negativ besetzt. Orange das hörbar macht, was in anderen Medien keinen Raum findet. In diesem Ich selbst sehe Radio Orange als politisch liegt die politische Bedeutung der aktiv und als politischen Akteur, da es ein einzelnen Sendungen: Ungehörtes hörbar klares medienpolitisches Konzept vertritt machen, Unterrepräsentiertes und die hegemoniale Stellung der präsentieren, „das Andere berichten“ und etablierten Informationsquellen „über das Andere informieren“. Die hinterfragt. Des weiteren ist jede politische Bedeutsamkeit von Radio Informationsweitergabe an eine Orange liegt in den Informationen Aufbereitung geknüpft, die an Vorlieben, (Musik, Kultur, Politik,...) die verbreitet Interessen und Motivationen der werden. Weitergabe anschließt. Jedes Weitergeben ist Handeln, jedes Handeln an sich (4) Was macht politische Bildung für politisch. euch aus? Mag.a Michaela Mayrhofer ist Niemand hat Radio Orange mit Radiomacherin bei Radio Stimme, der politischer Bildung in Verbindung Sendung der Initiative Minderheiten auf

MEDIENKUNSTPROJEKTE Otto Mittmannsgruber / Martin Strauß

Wir dürfen hier kurz einige unserer Medienwelt nie öffentlich appelliert und Im Jahr 1999 führten wir ein Medienkunstprojekte aus den letzten die Ausdruck immer nur unter Plakatprojekt durch, das sich – wie etliche Jahren vorstellen, die - in einem weiteren Gleichgesinnten in den Hinterzimmern andere unserer Kampagnen auch – in Begriff – allesamt mit Politik und findet, präsentierte sich hier groß und einer selbstreflexiven Weise mit der „politischer Bildung“ zu tun hatten. protzig. Der Schriftzug war hinterlegt mit besonderen Verfasstheit des dem einzigen Bildmotiv des Plakats: Großplakatmediums beschäftigte: seiner Fremd einem Geschirrtuch, gebraucht und exklusiv kommerziellen Verwendung. schmutzig, und dies konterkarierte noch Wir entwarfen ein Plakat, das nichts sonst 1997 unternahmen wir den Versuch, das mehr den schreierischen Aufruf. Ein kommunizierte als dies: eine Frage zu Großplakat als politisches Medium zu kleines, schräg gestelltes Rechteck in Rot- stellen, und zwar eine, die sich immer auf instrumentalisieren – jenseits der Weiß-Rot bildete ein drittes Element, das dessen unmittelbaren Nachbarn an der Parteienwerbung freilich, die bei den in Größe und Platzierung an die auf Werbewand bezog. Jeweils einer aus Wahlkämpfen die Billboards ja weniger Plakaten üblichen Firmenlogos erinnerte. einem Katalog von fünf Fragesätzen dazu verwendet, tatsächlich politische Hier aber war ein kurzer Satz notiert, der wurde platziert, immer in Kombination Inhalte zu formulieren, als vielmehr dazu, Auskunft gab über die Ablehnungsquote mit dem Bezug nehmenden großen die Konterfeis der jeweiligen bei Asylverfahren im Jahr 1996. Das Pfeilzeichen. Plakate begleiten uns Spitzenkandidaten ins rechte Licht zu traurige Faktum – Österreich nahm in tagtäglich als selbstverständlicher und rücken. Anlass für eine umfangreiche diesem Punkt den letzten Platz unter nicht unwesentlicher Teil des Stadtbilds. Plakataktion, zu der wir eine Reihe von sämtlichen EU-Staaten ein – war jedoch Sie werden nicht in Frage gestellt. Wenn Künstlern und Künstlerinnen einluden, nicht als neutrale Information gegeben, dies geschieht, dann ausschließlich war das Motto, das die Europäische sondern in einer ironischen Wendung als außerhalb des Mediums und geleitet von Union 1997 als Leitthema auch für ihre Anpreisung einer Leistung umformuliert. wirtschaftlichen Interessen, in kulturelle Aktivitäten ausgegeben hatte: So wurde ein dialogisches Spiel angelegt Marketingtests oder etwa in den „Jahr gegen Rassismus, Antisemitismus zwischen den Subjekten, den „Wir“ der Umfragen nach dem beliebtesten und Fremdenfeindlichkeit“. Unser beiden Sätze, das selbst einen Dialog mit Werbeplakat des Monats. Der Status quo künstlerischer Beitrag zu der Aktion dem Betrachter eröffnete. Wer sind dieses Mediums ist seine affirmative brachte einen sarkastischen Kommentar diejenigen, die unter sich bleiben wollen, Struktur: Plakate verweisen auf Marken zur damaligen Asylpolitik Österreichs und wer sind diejenigen, die „… 92% aller und Produkte, sprechen den Betrachter zu der heimelig-selbstbezogenen Asylanträge ablehnen“? Sind die beiden direkt an, sich selbst jedoch hinterfragen Mentalität, die jene Politik erst „Wir“ dieselben? Und wer möchte zu Plakate niemals. Die Selbstbezüglichkeit, ermöglicht. Der renitente – stets welchem „Wir“ gehören? das Infragestellen innerhalb des Mediums unausgesprochene – Slogan „Wir bleiben und mit Plakaten derselben Größe, war unter uns!“ prangte groß und scheinbar Karussell demnach das entscheidende Kriterium affirmativ quer über der ganzen dieses Projekts. Die Konfrontation mit Bildbreite. Jene Haltung, die in der den Frageplakaten isolierte die

8 betroffenen Werbungen aus dem Verband politischen Streits noch auf der beziehungsweise einen Teil davon zeigte. der sonst gleichberechtigten Plakatsujets: Tagesordnung stehen. Das Jahr 2000 war Insgesamt zwanzig verschiedene Sie wurden auf eine andere Ebene zudem jenes der so genannten EU- Werbeplakate, die im Laufe des Jahres in gestellt. Der Passant zu einem plötzlichen Sanktionen gegen Österreich, was der Wien bereits im Einsatz waren, wurden in Aufmerken, einer Unterbrechung der Aktion zusätzliche Brisanz verschaffte. In die Aktion aufgenommen. gewohnten „Wahrnehmung“ gezwungen. Beziehung gebracht wurde dieses Unsere soziale Ordnung ist wesentlich Die Frageplakate forderten ihn politische Bild mit dem öffentlichen vom Warentausch, von der Produktion unmittelbar heraus zu einem Raum der Stadt, einem Feld, aus dem in und vom Konsum von Produkten geprägt. reflektierenden Urteil. Erst als der Mediengesellschaft der politische Die Ökonomie hat längst die Beurteilender aber wird er zu einem Diskurs weitestgehend abgezogen ist. Nur traditionellen Wertesysteme in ihrem Betrachter. während der Wahlkämpfe wird auf den gesellschaftlich-politischen Einfluss Plakaten der Parteien dort ein politischer überholt und in gewisser Hinsicht auch Wortlauf. 52 Zitate Raum deutlich und sichtbar, der allerdings deren ethische Leitfunktionen kommunikativ dann stark nach Maßgabe übernommen. Je nach politischer Haltung Im Jahr 2000 realisierten wir ein der jeweiligen Interessen auf Stereotype wird bekanntlich die gesellschaftliche politisches Projekt im öffentlichen zugerichtet erscheint: reduziert auf Rolle des freien Markts heute vor allem städtischen Raum, das den knappe Slogans, staatsmännische Posen aus zwei verschiedenen Positionen heraus überkommenen Modus der Wandzeitung etc. Aus dieser Perspektive nahm das beurteilt. Hier der ökonomische revitalisierte. In der Mitte eines hoch Projekt Bezug auf einen alternativen Liberalismus, der eine prosperierende frequentierten Platzes in Wien ließen wir Begriff von Öffentlichkeit, jene Wirtschaft als die Grundvoraussetzung für zu Beginn des Jahres zwei großformatige Vorstellung, wie sie zum Beispiel den Bestand einer egalitären Demokratie Plakattafeln aufstellen. Material des Habermas mit seiner Idee des liberalen begreift. Auf der Gegenseite die Projekts waren ausschließlich Zitate Bürgertums utopisch assoziiert hat: als traditionell sozialdemokratische österreichischer Politiker und einer debattierenden Öffentlichkeit, die Einstellung, die eine Notwendigkeit Politikerinnen, die kurz davor in diversen dem Status quo von Öffentlichkeit, betont, die Kräfte des Markts nach Medien – Tageszeitungen, Magazinen – welche vor allem durch den Konsum und sozialstaatlichen Richtlinien zu bändigen publiziert worden waren. Konzipiert als das Spektakuläre bestimmt ist, und einzugrenzen. Unser Projekt enthielt „Jahresplakat“, begann das Plakat mit entgegengesetzt wäre. sich einer Bewertung oder eines dem Zitat der ersten Woche des Jahres: Kommentars. Es machte jedoch auf einer Fläche voller Leerstellen. Jede Demokratie® unmittelbar sinnfällig, dass der Raum des neue Woche wurde eine weitere aktuelle Warenverkehrs, und damit die Werbung Wortmeldung ausgewählt und der schon Die untrennbare Verbindung von als Repräsentations- und affichierten Sammlung hinzugefügt, bis Kommerz und politischer Kultur war Vermittlungsebene, immer auch einen am Jahresende das Plakat sich Thema eines Medienkunstprojekts, das politischen Raum darstellen. Es zeigte vervollständigt hatte. Auf diese Weise wir im Dezember 2000 in drei auf, dass das Großplakat in seiner entstand im Laufe des Jahres ein knapper verschiedenen Medien durchführten – auf gewöhnlichen kommerziellen chronologisch geordneter Abriss der Plakatflächen in Wien, in österreichischen Verwendung und abseits der Wahlkämpfe politischen Debatte, der neben der Nachrichtenmagazinen und in zwei immer auch als ein Rücksicht auf den politisch-sachlichen Radiosendern. Jedes Plakat des Projekts gesellschaftspolitisches Feld fungiert. Gehalt vor allem auch Kriterien wie Stil präsentierte eine Kombination und Darüber hinaus aber vermittelte die und Tonart im Auge hatte. Das Verschränkung von zwei verschiedenen Ästhetik des Plakats selbst – die Tatsache, kompilierende Nebeneinander sowie das Plakaten: Ein reines Textplakat mit dem dass die Teile des Werbeplakats den unmittelbare In-Beziehung-Setzen der groß gedruckten Wort „Demokratie“ Schriftzug „Demokratie“ zumindest Meinungen gab einen Spiegel der wurde von Teilen eines Werbeplakats beeinträchtigten –, dass dem Verhältnis politischen wie gesellschaftlichen überlagert. Von jedem Werbeplakat der beiden gesellschaftlichen Sphären Situation und Atmosphäre im Land, mehr wurden immer zwei Bogen geklebt, und Wirtschaft und politische Demokratie als dies die Tagespresse vermag, die auf zwar jeweils genau an der – bezogen auf durchaus auch prekäre Aspekte die tagesaktuelle Diskussion konzentriert das Original – „richtigen“ Position. Einer zukommen. ist und nur die wenigen Statements im der Bogen war immer derjenige, der das Gedächtnis behält, die als Teil des Markenlogo des jeweiligen Unternehmens

9 Plakataktion „Fremd“

Fremd, 200 Plakate / Niederösterreich, 1997

Medienkunstprojekt „Karussell“

Karussell, 1.000 Plakate, 5 Sujets in Kombination mit 20 verschiedenen Werbeplakaten / Wien, 1999

10 Plakataktion „Wortlauf. 52 Zitate“

Wortlauf. 52 Zitate, Jahresplakat / Wien, Urban-Loritz-Platz, 1.1.–31.12.2000

Medienkunstprojekt „Demokratie®“

Demokratie®, 800 Plakate, 20 verschiedene Sujets / Wien, 2000

11 „AUS DER PERSPEKTIVE DES ZEITHISTORIKERS“. ANMERKUNGEN ZUM SCHWERPUNKTTHEMA „POLITISCHE BILDUNG VERMITTELN“ Oliver Rathkolb

Aus der Sicht eines Zeithistorikers sollte Zusatzinformationen aus dem Internet bei aber präzises Basiswissen, das innerhalb stärker versucht werden, im Rahmen der zu besorgen, d.h. es gelingt, Modelle und kurzer Zeit vermittelt werden kann. Das Politischen Bildung die klassischen Fallstudien entlang dieser Linien mit zentrale Vermittlungsanliegen müsste Methodendiskurse und die klassische Inhalten zu füllen. Dabei sollte, und das sein, das Basiswissen zu füllen, aber dabei Institution „Lehre“ zu reduzieren. ist leider auch häufig ein Problem, nicht nicht den klassischen Top-Down-Ansatz Gleichzeitig müssten die politischen vergessen werden, dass bestimmte zu verwenden, sondern einen stärker Entscheidungsprozesse plastisch anhand zentrale Fakten, Abläufe und bestimmtes realitätsorientierten Zugang zu forcieren. von konkreten Beispielen analysiert und Basiswissen ebenfalls vorausschickend damit anschaulich gemacht werden. vermittelt werden müssen. Gerade vor Wie bereits erwähnt, muss ein sehr starker dem Hintergrund der Europamüdigkeit Europabezug hergestellt werden, da hier In diesem Zusammenhang erscheint es der ÖsterreicherInnen ist dieses Ziel ein das Informationsdefizit eklatant ist bzw. mir besonders wichtig, nicht einen Top- ganz wesentlicher Punkt. Dahinter steht der stärkste Desinformationsgrad vorliegt. Down Ansatz anzuwenden, d.h. mit aber letztlich eine gewaltige Ein weiterer essentieller Punkt wäre, im großen theoretischen Dekonstruktionsaufgabe bezüglich der Bereich der Politischen Bildung Globalisierungsdebatten zu beginnen. Es Gestaltungsmöglichkeiten nationaler Medienkompetenz auszubilden, d.h. sollten viel intensiver aus den direkten kleinstaatlicher Politik. Doch genau diese kritische Analyse und Verarbeitung von Lebenswelten der SchülerInnen politische Botschaft muss die Politische Bildung Printmedien, Radio, Fernsehen, von Modelle, Abläufe und vermitteln, da die Mystifikation und Filmen, Internet. Ein letzter Punkt auf Interessenkonstellationen konkret Überschätzung nationaler meiner Wunschliste betrifft die Tendenz herausgefiltert, mit Informationen und Politikgestaltungsmöglichkeit besonders der jüngeren, vor allem von Material unterlegt und dann diskutiert seit dem EU-Beitritt zunimmt. PolitikwissenschaftlerInnen getragenen, werden. Ein Beispiel wäre die Frage des Gleichzeitig werden aber auch die Politischen Bildung primär aktuelle „Politikbereichs Schule“ im eigenen Auswirkungen von EU-Erweiterung und Entwicklungen zu thematisieren. Ich Umfeld. Diesem direkten Globalisierung auf die klassischen hingegen vertrete die Ansicht, dass gerade Erfahrungsbereich könnten weitere politischen Strukturen und Systeme in der Politischen Bildung die historische politisch nähere Ebenen wie z.B. überschätzt. Hier ist die Politische Kontextualisierung besonders wichtig ist. kommunale Politik und Landespolitik Bildung aufgerufen, entsprechende Dazu ist es notwendig, die reflektiert werden. Erst dann würde ich Informations- und Aufklärungsarbeit zu Grundentwicklungen des 20. Jahrhunderts eine Annäherung auf Bundesstaatliche leisten, auch wenn damit eine Reihe von wie zum Beispiel den Kalten Krieg und Politikfelder in Österreich versuchen. Tabuthemen angeschnitten werden. dessen Folgen zu thematisieren und neue Dabei müsste besonderes Schwergewicht Wirkungsfelder, die die internationalen auf europäische Abläufe und In diesem Zusammenhang sollte auch Beziehungen prägen, einzubringen wie Rahmenbedingungen gelegt werden. Erst nicht übersehen werden, dass es natürlich z.B. die Bedeutung von historischen in weiterer Folge wäre der internationale gerade auch als Folge der digitalen Grundvorstellungen, Erinnerungen für Kontext über die Globalisierungsdebatte Revolution neue Formen von politischer aktuelle Poltische Abläufe. Der Nahost- zu thematisieren. Der Vorteil dieses Partizipation mit konkreten Konflikt ist eine mögliche Fallstudie für Ansatzes ist, dass er wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten gibt, die auch die Analyse der Langzeitwirkung Motivation einbringen könnte, genützt werden. Ich denke hier vor allem kollektiver Erinnerungen, auch was die anschaulicher und konkreter wirkt und an die Bereiche soziale Bewegungen, Position der europäischen Staaten vor den starken Abstraktionsgehalt der NGOs, Basisgruppen, anhand derer ganz dem Hintergrund des Holocaust betrifft. politischen Bildung minimiert. spannende und „hautnahe“ Fallstudien Ein anderes Beispiel für die Wirkung entwickelt werden könnten. historischer Vorurteilsbilder wäre der Alle SchülerInnen sind bei entsprechender Balkankonflikt, der ja noch immer in Vorbereitung heute in der Lage, sich Generell benötigt die Politische Bildung vielen Gebieten wie dem Kosovo ein innerhalb kürzester Zeit die notwendigen klarere Grundstrukturen und knappes, potentieller neuer Konfliktherd ist.

12 POLITISCHE BILDUNG IN DER WEITERBILDUNG Kathrin Stainer-Hämmerle

Politische Bildung ohne Ausbildung ? Politische Bildung als Unterrichtsfach Aus- und Weiterbildung der LehrerInnen für die Verwirklichung des Als 2001 das Pfl ichtfach „Geschichte und Ergänzend zum Unterrichtsprinzip wird Unterrichtsprinzips „Politische Bildung“ Sozialkunde“ um den Begriff „Politische Politische Bildung als eigenes wie im oben zitierten Grundsatzerlass des Bildung“ an den AHS erweitert wurde, Unterrichtsfach neben den AHS auch an Bildungsministeriums formuliert. Andere blieb eine weitere langjährige Forderung Polytechnischen Schulen, Berufsschulen Berufsgruppen sollen gleichermaßen im Schulbereich unerfüllt: Die Schaffung und – unter verschiedenen Namen – an qualifi ziert werden, in ihrem Bereich eines eigenen Lehramtsstudiums für Berufsbildenden Mittleren und Höheren theoretische und praktische Fähigkeiten Politische Bildung. Bei der Einführung Schulen unterrichtet. zu erwerben, um Themen der Politischen des Unterrichtsfaches gab es keinen Die Chance auf eine standardisierte Bildung in größeren Zusammenhängen zu Lehrplan, kein Schulbuch und keine LehrerInnenausbildung für das Fach erkennen und im Rahmen ihrer LehrerInnenausbildung. Erst mit einiger Politische Bildung, aber auch für die berufl ichen Tätigkeit weiterzuvermitteln. Verzögerung wurden die Studienpläne für Umsetzung des Unterrichtsprinzips Der Lehrgang „Politische Bildung“ wird das Lehramt Geschichte und Sozialkunde „Politische Bildung“, blieb wieder mit dem Titel „Akademische/r politische/r an den Universitäten angepasst, die Folge ungenützt. Dies ist umso erstaunlicher, als Bildner/in“ abgeschlossen. Darauf war, dass viele LehrerInnen ein Fach bereits 1988 die Fakten auf dem Tisch aufbauend kann der international unterrichteten, für das sie eigentlich keine lagen: In einer Befragung von AHS- und vergleichbare akademische Grad eines fundierte Ausbildung besaßen. Würde ein HauptschullehrerInnen in Wien und der „Master of Science“ in Politischer Mathematiklehrer ohne Fachausbildung in Steiermark gaben 34% der AHS Bildung erlangt werden. Form eines entsprechenden Studiums zu LehrerInnen und nur 19% der Proteststürmen führen, so war dies bei der HauptschullehrerInnen an, regelmäßig Inhalte der Lehrgänge Politischen Bildung nicht der Fall. politisch bildend tätig zu sein. Als größte Probleme bei der Realisierung des Zentrale Bedeutung hat die Politische Bildung als Unterrichtsprinzips wurden genannt: Interdisziplinarität der Lehrgänge. Im Unterrichtsprinzip Zeitmangel, zu wenig Unter- Mittelpunkt steht nicht eine richtsunterlagen, zu geringe Aneinanderreihung von fachspezifi schen Politische Bildung an österreichischen Sachkenntnis und Probleme mit der Inhalten und die Vermittlung einer großen Schulen existiert bereits seit 1978 mit der Objektivität (siehe Wolf 1998, 57). Faktenfülle, sondern ebenso der Einführung des Unterrichtsprinzips Erfahrungsaustausch mit KollegInnen um „Politische Bildung“, das mit 13 anderen Der Universitätslehrgang Politische Möglichkeiten zu fi nden, Politische Unterrichtsprinzipien wie Umwelt-, Bildung und das Master of Science- Bildung in der alltäglichen Schulpraxis Verkehrs- oder Medienerziehung Programm bzw. im berufl ichen Alltag umzusetzen. konkurriert und eine eindeutige Abkehr Der Universitätslehrgang besteht daher vom bis dahin geltenden Erlass zur Weiterbildungsmöglichkeiten für inhaltlich aus drei gleichberechtigten „Staatsbürgerlichen Erziehung“ aus dem LehrerInnen im Bereich Politische Bereichen: Geschichte und Gesellschaft, Jahr 1949 darstellte. So war es nun nicht Bildung bestehen meist nur in Form von Politik sowie Soziale Kompetenz und mehr das explizite Ziel der Schulen, einzelnen Seminaren, die in einigen Organisation. Schülerinnen und Schüler zu Bundesländern von den Pädagogischen Ziel des Bereiches Geschichte und „funktionierenden“, „treuen und Instituten angeboten werden. Die einzige Gesellschaft ist es, Einsicht in die tüchtigen“ BürgerInnen der Republik institutionalisierte und regelmäßig Zusammenhänge zwischen Geschichte Österreichs zu erziehen (siehe Wolf 1998, angebotene Fortbildung sind der und gesamtgesellschaftlichen Ent- 7), sondern soll ein „aktiver Beitrag zur Universitätslehrgang „Politische Bildung“ wicklungen zu ermöglichen. Die Gestaltung der Gesellschaft und zur und das „Master of Science“-Programm Verknüpfung von lebensgeschichtlicher Verwirklichung der Demokratie“ sein der Universität Klagenfurt, die bereits Refl exion und strukturgeschichtlicher (Grundsatzerlass GZ 33.464/6-19a/78 – 1983 noch als reiner Hochschullehrgang Betrachtung bildet die Grundlage für ein wieder verlautbart GZ 33.466/103- für LehrerInnen gegründet wurden, sowie Bewusstsein der Politischen Bildung. V/4a/94). der – allerdings vorwiegend von Themenbereiche, die in diesem Für die Politische Bildung bedeutete die KommunalpolitikerInnen besuchte – Zusammenhang behandelt werden, sind Etablierung als Unterrichtsprinzip eine Universitätslehrgang Politische Bildung zum Beispiel: Sozialgeschichte und (mögliche) inhaltliche Berücksichtigung des Weiterbildungszentrums Schloss kulturelle Identität, das Verhältnis von in allen Schultypen und Hofen in Vorarlberg. Sprache und Macht, der Stellenwert von Unterrichtsfächern. Die Umsetzung dieses Der Lehrgang „Politische Bildung“ bzw. Kirche(n) und Religion, Rechts- Prinzips gelang aber nur sehr das „Master of Science“-Programm der extremismus und Faschismus, unterschiedlich und hängt noch heute Universität Klagenfurt ist für LehrerInnen Jugendkultur sowie die Zusammenhänge hauptsächlich vom persönlichen aller Schultypen und Unterrichtsfächer in der Arbeitswelt, im Sozialsystem und Engagement der Lehrenden ab. Darüber offen sowie für sonstige InteressentInnen, in der Wirtschaft. hinaus standen engagierten Lehrenden die in ihrem berufl ichen Umfeld Themen des Bereichs Politik sind die auch nach Einführung des Funktionen der Politischen Bildung Auseinandersetzung mit Grundbegriffen Unterrichtsprinzips kaum entsprechende erfüllen. von Politik und Demokratie sowie die Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Ziel der Lehrgänge ist die umfassende Wissensvermittlung über zentrale

13 Institutionen und Politikfelder. Im Im Bereich Soziale Kompetenz und soziale Kompetenz im Lehrgangsverlauf Mittelpunkt steht das Politische Organisation wird deutlich, dass die weiterzuentwickeln. Die TeilnehmerInnen Alltagsverständnis und neben den Lehrgangskonzeption auf der Erkenntnis lernen, ihre eigene Lehrpraxis so zu klassischen Inhalten der Politikwis- aufbaut, dass alle politischen relevanten gestalten und mit KollegInnen zu senschaft - wie Internationale Be- Erziehungs- und Bildungsleistungen eines kooperieren, dass sie angesichts der ziehungen, Europa, Menschenrechte Aus- und Fortbildungssystems nur zum Aufgaben und Ziele der politischen oder Vergleich politischer Systeme - Teil über die vermittelten Inhalte erbracht Bildung angemessene Organisa- werden auch Problembereiche, die nur bei werden. Daneben spielen in hohem Maße tionsformen des Lernens fl exibel einer weiter reichenden Defi nition auch die Arbeits- und Lebenserfahrungen, einsetzen und gleichzeitig an der ebenfalls politisch sind, behandelt - wie die Lernende in Bildungsinstitutionen Entwicklung der Organisation mitwirken Umwelt oder Medien. Zentralen machen, ein große Rolle. Diesem können. Stellenwert hat selbstverständlich aber die Umstand wird dadurch Rechnung Analyse des politischen Systems getragen, dass den TeilnehmerInnen Österreichs. gezielt die Möglichkeit eröffnet wird, ihre

Bereich Geschichte und Bereich Soziale Kompetenz und Bereich Politik Gesellschaft Organisation

E1 (Interdisziplinäre Grundlagen politischer Bildung aus allen Bereichen) (4 SWStd, 4 ECTS) Ð Pflichtseminar P1 Pflichtseminar P2 Pflichtseminar P3 (Sozialgeschichte) (Politisches Alltagsverständnis) (Soziales Lernen) (6 SWStd, 12 ECTS) (6 SWStd, 12 ECTS) (6 SWStd, 12 ECTS)

Ð Zwei zusätzliche Wahlpflichtseminare zu P1, P2 oder P3 nach freier Wahl (6 SWStd, 10 ECTS) Ð Akademische/r Politische/r Bildner/in Ð Vier zusätzliche Wahlpflichtseminare zu P1, P2 oder P3 nach freier Wahl (jeweils 6 SWStd, 10 ECTS)

Ð Abschlussprojekt und –arbeit (20 ECTS)

Ð Master of Science/MSc (Politische Bildung)

Die Lehrveranstaltungen fi nden in nur einzelne Seminare besuchen. In Teilnahmegebühren und Kosten Form von 5-tägigen Blockveranstaltung einer breit angelegten Evaluation des in ganz Österreich statt. Aufgrund Lehrganges aus dem Jahr 2001 wurde Damit Interessierten die Möglichkeit eines Modulsystems können die die Motivation der TeilnehmerInnen wie geboten werden kann, nur einzelne Veranstaltungen in der zeitlichen folgt zusammengefasst: Sie möchten Seminare zu besuchen, erfolgt die Reihenfolge frei gewählt werden und so gefordert werden und interessieren Abrechnung der Teilnahmegebühr pro wird die bestmögliche Vereinbarkeit von sich für den Austausch mit anderen besuchter Lehrveranstaltung und nicht Weiterbildung und Beruf gewährleistet. Menschen. Sie möchten Themen Semesterweise. Die Gebühr beträgt pro diskutieren und ein kleinerer Teil Seminar 450 Euro zuzüglich Reise- LehrgangsteilnehmerInnen wünscht sich Handlungsanleitungen für und Aufenthaltskosten. LehrerInnen die Umsetzung von Politischer Bildung müssen aufgrund einer Unterstützung Ca. 200 Studierende haben derzeit den in der Praxis sowie für den Umgang des BMBWK nur einen Selbstbehalt von Lehrgang „Politische Bildung“ bzw. das mit extremen politischen Strömungen. 120 Euro zuzüglich Reisekosten tragen. „Master of Science“-Programm inskribiert. Im Allgemeinen haben die Weitere Kosten wie Studiengebühren Dazu kommt eine erhebliche Zahl von TeilnehmerInnen Freude an Fortbildung fallen - außer dem Studierendenbeitrag Interessierten, die ohne die Absicht, den und nicht zuletzt ist die Möglichkeit, von 14,86 Euro pro Semester - auch bei gesamten Lehrgang zu durchlaufen, die einen akademischen Titel zu erlangen, Inskription an der Universität nicht an. Möglichkeit der Weiterbildung zu einem auch ein Motivationsmoment (siehe spezifi schen Thema nützen, indem sie Filzmaier/Ingruber 2001, 60ff).

14 Weitere Informationen Der Universitätslehrgang Politische Kontakt: Universität Klagenfurt Literatur Bildung und das MSc-Programm sind IFF – Abteilung Politische Bildung und Filzmaier, Peter/Ingruber, Daniela an der Fakultät für Interdisziplinäre Politikforschung (2001). Politische Bildung in Österreich. Forschung und Fortbildung der Sterneckstraße 15, 9020 Klagenfurt Erfahrungen und Perspektiven eines Universität Klagenfurt angesiedelt. Die Tel: 0463 / 2700 – 6154 Evaluationsprozesses, Innsbruck. inhaltliche Verantwortung trägt ein aus E-Mail: kathrin.stainer-haemmerle@uni- Wolf, Andrea (1998). Der lange Anfang. 20 UniversitätsprofessorInnen bestehendes klu.ac.at Jahre „Politische Bildung in den Schulen“, Leitungsteam, dem die wissenschaftliche http://polbil.uni-klu.ac.at Wien. Kathrin Stainer-Hämmerle IFF Koordinatorin MMag. Kathrin Stainer- – Abteilung Politische Bildung und Hämmerle zur Seite gestellt ist. Politikforschung, Universität Klagenfurt.

LEARNING AND LIVING DEMOCRACY: EUROPÄISCHES JAHR DER POLITISCHEN BILDUNG 2005 Sigrid Steininger

„Learning and living democracy“ ist der In Österreich werden als ein zentraler ergeben sich u.a. durch die in den Ak- Slogan zum etwas sperrigen und schwie- Beitrag zum Europäischen Jahr im tionszeitraum fallenden Jahrestage und rig ins Deutsche zu übersetzenden Ti- Frühjahr 2005 „Aktionstage Politische Anlässe (Welttag der Pressefreiheit, tel des vom Europarat ausgerufenen Bildung“ stattfi nden. Wie bereits Gedenktag gegen Gewalt und Ras- „European Year of Citizenship through 2003 und 2004 wird mit dieser erfolg- sismus) sowie aktuelle Themen Education 2005“ [http://www. reichen Kampagne zur Information, (Verfassungsreform in Österreich und coe.int/T/E/Cultural_Co- Vernetzung und Bewusstseinsbildung in der EU, Bildung für eine Nachhaltige operation/education/E.D.C/Documents_an demokratiepolitische Bildung in Schulen Entwicklung, Jugendarbeitslosigkeit d_publications/By_subject/Year_2005/Inf und anderen Bildungseinrichtungen u.v.m.) o%20Doc%20Year%20Color%20%2028 sichtbar gemacht und durch eine brei- Im Sinne des dem Aktionsjahr zugrun- _09_04.pdf]. Ziel dieses Aktions- te Beteiligung gefördert. Den zeitlichen de liegenden Projektes „Education for jahres ist es, in den Mitgliedsstaaten des Rahmen bilden zwei historische Daten: Democratic Citizenship“ (EDC) sollten Europarates Bildungsaktivitäten und Der Jahrestag der Wiederherstellung der sich die einzelnen Maßnahmen nicht auf Maßnahmen zur demokratiepoli- Republik Österreich am 27. April 1945 die Schule und die formale Bildung tischen Bildung zu fördern. Durch die und jener der Unterzeichnung des ös- beschränken. Demokratiepolitische Organisation eines „Jahres der Politischen terreichischen Staatsvertrages am 15. Bildung wird als lebensbegleitender Bildung“ will der Europarat auf die Mai 1955. Dieser Termin birgt Lernprozess verstanden. Eingeladen zur entscheidende Bedeutung der Bil- im„Jubiläumsjahr 2005“ ein gewisses Ri- Beteiligung sind daher alle Bildungsein- dung für die Entwicklung von ak- siko, gleichzeitig aber auch die Chance richtungen und vor allem auch die Medien. tiver BürgerInnenschaft in einer der Platzierung von Gegenwarts- und Zu- Für die Aktionstage Politische Bildung demokratischen Gesellschaft aufmerk- kunftsthemen. 2005 wird wieder ein Programmheft sam machen. Es soll dazu beitragen, die Die Aktionstage haben das Ziel, aufgelegt, das neben den Veranstaltun- Notwendigkeit von sozialem und po- möglichst viele AkteurInnen der po- gen auch Kontaktadressen und Wissens- litischem Engagement im täglichen litischen Bildung im Rahmen der wertes enthält und damit auch über die Leben bewusst zu machen und mithelfen, dreiwöchigen Kampagne zu vereinen und Aktionstage hinaus von Interesse und kritisches Denken und Diskussionen, nachhaltige Kooperationen zu fördern. Sie Nutzen ist. Verlage, Veranstalter usw. geprägt von Toleranz und Verstehen, zu verstehen sich als ein Diskussionsan- haben die Möglichkeit zu inserieren. fördern. stoß und eine Möglichkeit der Erprobung Die Auftaktkonferenz fi ndet am 13. und neuer Wege. So wurde z.B. das Schul- Die Aktionstage werden weitere Impulse 14. Dezember 2004 in Sofi a statt. In das kulturbudget für Bundesschulen für die politische Bildung geben, sollen Jahr sollen die bisherigen Ergebnisse des 2005 auf den Themenbereich Politische aber nicht die Maßnahmen zum seit 1997 laufenden Projektes „Education Bildung festgelegt. Damit wird Europäischen Jahr der Politischen for Democratic Citizenship“ (EDC) mit einem attraktiven Angebot die Bildung auf die dreiwöchige Kampag- einfl ießen. Gestaltung und Programm des Auseinandersetzung mit Politischer ne beschränken. Daher wurden von derv Europäischen Jahres auf nationaler Bildung durch künstlerische Zugänge un- Abteilung Politische Bildung um Ebene liegen im Wesentlichen in der terstützt. Umweltbildung im bm:bwk zehn Verantwortung der einzelnen Staaten, die Die Aktionstage Politische Bildung Monatsthemen identifi ziert - z.B. Frieden, die Initiative an die jeweiligen Interessen sind eine bundesweite Initiative mit „Das politische (Kinder- und Jugend- und Notwendigkeiten anpassen wer- vielen Einzelveranstaltungen; sie bie- )Buch, Verfassungen, Mehrheiten/ den. Zur Vernetzung und Abstim- ten aber auch ein umfangreiches In- Minderheiten, Südosteuropa - zu de- mung der Maßnahmen und Initiativen formationsangebot im Internet. Das nen ein spezielles Maßnahmenpa- auf europäischer Ebene steht u.a. ein low-budget-Projekt greift auf bestehen- ket mit Informationsangeboten und Netzwerk von KoordinatorInnen de Ressourcen zurück, die mit Enga- Veranstaltungen erstellt wird. Auch dazu [http://www.coe.int/T/E/Cultural_Co- gement und Kreativität genutzt werden werden potenzielle Kooperations- operation/education/E.D.C/Coordinators_ und die vielfältigen Maßnahmen und partnerInnen zur Mitwirkung eingeladen. corner/090_liste.asp#TopOfPage] zur Ver- Zugangsweisen zur politischen Bildung Die zeitliche Festlegung auf ein Ka- fügung. deutlich machen. Themenschwerpunkte lenderjahr – und nicht auf ein aka-

15 demisches Jahr – ist für den (Welches Europa? u.ä.) an. Der 100. Jah- Information: Bildungsbereich problematisch und restag der Verleihung des Friedensnobel- Mag. Sigrid Steininger bringt Einschränkungen mit sich. Damit preises an Bertha von Suttner und das da- Abteilung Politische Bildung und das Thema Politische Bildung am 31. zugehörige Programm, das bis 2006 läuft, Umweltbildung Dezember 2005 nicht als erledigt gilt, bieten ebenso wie der 10. Jahrestag der Bundesministerium für Bildung, wäre eine Weiterentwicklung auf Ba- Unterzeichnung des Friedensabkommens Wissenschaft und Kultur sis der im Rahmen der Aktionstage von Dayton eine Auseinandersetzung mit Minoritenplatz 5, 1014 Wien und anderer Initiativen gewonnenen dem Friedensprojekt Europa an. F 01/531 20-25 49 Ergebnisse wünschenswert. Und auch in [email protected] Zukunft gibt es zahlreiche Anlässe und Links: www.bmbwk.gv.at/politische-bildung Anknüpfungspunkte für Schwer- bm:bwk – Politische Bildung: punktsetzungen. Für Österreich, das www.bmbwk.gv.at/politische-bildung Sigrid Steininger, Stellvertretende Lei- in der ersten Jahreshälfte 2006 die Servicestellte Politische Bildung: terin der Abteilung Politische Bildung EU-Präsidentschaft innehat und am 16. www.politische-bildung.at und Umweltbildung und österreichische April 2006 seine 50jährige Mitglied- Europarat – Education for Democratic Koordinatorin für das Europaratsprojekt schaft beim Europarat feiert, bietet sich Citizenship: www.coe.int/edc „Education for Democratic Citizenship“. etwa das Thema Europäische Dimension

(GLOBALES) LERNEN IM 21. JAHRHUNDERT Erika Tiefenbacher

In einer Zeit, in der in fast allen Shopping-Centers verändern familiäre bereits vor Jahrhunderten gefordert gesellschaftlichen Bereichen neue Maß- Samstagaktivitäten und machen um- wurde, bestätigt die Aussage des Phi- stäbe gesetzt werden, ist es eine wich- liegende kleine Fachgeschäfte leb- losophen Comenius „Bildung muss die tige bildungspolitische Aufgabe, die los, weltweite Vernetzungen durch das Gesamtheit der Welt im Blick haben.“ neuen globalen Herausforderungezzn zu Internet schaffen Möglichkeiten, die vor Dies wäre eine ebenso gültige Defi nition erkennen und gemeinsam zu bewältigen. kurzer Zeit noch unvorstellbar schienen, für das „Globale Lernen“ wie fol- Dieser Artikel, in dem politische Bildung so mancher „alte“ Science-Fiction-Film gende: Globales Lernen ist der Versuch mit den Anliegen des Globalen Lernens verschwimmt mit der Realität uvm. pädagogisch angemessen auf verknüpft werden sollen, bietet mir als die Globalisierung und die Bildungsreferentin einer entwick- Bei vielen dieser oft diskutierten ge- Komplexitätssteigerung in unserer Welt lungspolitischen Bildungs- und sellschaftlichen Strukturveränderungen zu reagieren (Annette Scheunpfl ug). Dass Schulstelle die Möglichkeit, aus der fällt immer wieder das Wort „Globa- sich diese Anschauung rasch verbreitet, globalen Perspektive die Frage zu stellen, lisierung“. Am Rande sei erwähnt, beweist das Forschen in der Internet- was nun die Herausforderungen für das dass der Terminus erstmals 1961 in einem Suchmaschine Google, wo unglaubliche Lernen im 21.Jahrhundert sind. englischen Wörterbuch gefunden und 31 000 Treffer für den Begriff „Globa- 1996 bereits zum „Wort des Jahres“ in les Lernen“ aufscheinen. Vielleicht auch Grundlegende Bedingungen für das Zu- den USA gekürt wurde. Es ist daher wegen der zweideutigen Interpretation: sammenleben von Menschen ändern selbstverständlich, dass dieses Phänomen Globales Lernen im Sinne der weltweit sich mit beachtlicher Geschwindigkeit! auch für das (politische) Bildungswesen vernetzten Themenkomplexe bzw. als Blicken wir in die gar nicht so ferne an Relevanz gewinnt. Globalisierung be- methodisch ganzheitliches,interdisziplinär Vergangenheit, so erkennen wir rasche schreibt die Vernetzungen der Welt, die es und multiperspektivisches Lernen. Entwicklungen im persönlichen Be- auf viele wirtschaftliche wie Das Konzept des Globalen Lernens ver- reich: Handys ermöglichen eine (fast) gesellschaftliche Bereiche Einfl uss bindet Inhalte der entwicklungspolitischen uneingeschränkte Erreichbarkeit, riesige nehmen. Dass eine gewisse Weltsicht Bildung mit denen der Friedenserziehung,

16 der Umweltbildung, dem interkulturellen rellen Perspektivwechsel unterstützt. sind - und reagiert unsicher. Es fehlt die Lernen, dem ökonomischen Lernen und Schließlich ist das Lernen für das Leben Anschaulichkeit. Die Nähe bietet mehr der Menschenrechtserziehung. Globales eigentliches Ziel jedes Bildungsprozesses. Verständnis als die Ferne. Es müssen Lernen möchte (ebenso wie die Politische Die Entwicklung jeder Person steht da- demnach Erfahrungen gemacht wer- Bildung) den Menschen dazu qua- bei im Vordergrund. Den eigenen Hand- den, um Orientierungshilfen für uns lifi zieren, die entstehende globa- lungsspielraum erkennen, sich Werte offensichtlich ferne bzw. fremde The- le Welt- und Wissensgesellschaft schaffen, um im eigenen Bereich Engage- men zu schaffen. Und eben bei die- mitzugestalten und verantwortungsbe- ment zu zeigen, sind Anliegen eines prozes- sen Orientierungshilfen und bei der wusst zu unterstützen. sorientierten, ganzheitlichen Lernens: Ler- Unterstützung um das Verständnis für die Die nationalstaatlichen Gesellschaften nen mit Kopf (im Wissensbereich) - mit Herz Vernetztheit unserer Welt setzt wieder- lösen sich durch grenzüberschreitende (Überzeugung, Engagement, Wert- um die Ganzheitlichkeit des Globalen Interaktionen immer mehr auf. haltung) - mit Hand (Dinge Lernens an. Gleichzeitig können auch Entwicklungen begreifen, anfassen, methodisch vielfäl- Es geht um unsere Zukunft. Es geht im jeweiligen sozialen Umfeld nicht mehr tig). um die Lebensqualität künftiger ausreichend erklärt werden, ohne auf Generationen. Infolgedessen geht es um globale Einfl üsse zurückzugreifen. Es Das Leitbild für eine zukunftsfähige eine zu verändernde Politik, die politische geht hier nicht um Unfassbares, vielmehr Entwicklung wurde in der Agenda Bildung als nachhaltiges globales Lernen um das Verständnis für die eigene Le- 21 in Rio 1992 verfasst, die eine Bil- wahrnimmt. Dabei werden Inhalte und benswirklichkeit, die längst in globale dung für eine nachhaltige Entwicklung Verfahren relevant, die auf allen Ebenen Zusammenhänge verfl ochten ist. fordert. Diesem Ziel folgend hat die des politischen Handelns (Individuum, Der Vergleich mit einem Hologramm Vollversammlung der Vereinten Nationen Gruppen, Staat und internationale Völker- erscheint treffend: Jeder Teil der Welt (UN) die Jahre 2005 bis 2014 zur weltwei- gemeinschaft) einen Beitrag zur Zukunfts- wird in ein Ganzes eingebunden und die ten Dekade „Bildung für nachhaltige Ent- sicherung und Zukunftsgestaltung und Welt als Ganzes ist in jedem Teil präsent. wicklung“ ausgerufen. Dazu bedarf es einer damit zum Überleben der Gattung Mensch Wie sollte nun eine zukunftsfähige Gestaltungskompetenz, die eine krea- und des Planeten Erde leisten können. (politische) Bildung im Kontext von tive Mitgestaltung der Zukunft durch die Politische Bildung und Globales Lernen Globalisierung und globaler Vermittlung von Schlüsselqualifi ka- verfolgen nicht nur gemeinsame In- Wissensgesellschaft aussehen? tionen ermöglicht. Was ist nun mit teressen, sondern haben in der wach- Klaus Seitz plädiert für ein durchgängiges Schlüsselqualifi kationen gemeint? Hier senden Zusammenarbeit bereits Lernprinzip im global-lokalen Kontext. geht es um vernetztes, vorausschauen- erkannt, dass auch die gemeinsame Ver- Ganzheitliches Lernen versteht sich als des, planerisches Denken, um Refl exion antwortung sie verbindet, der Dialog ist Prozess, in dem auf vier Bereiche innerhalb von Prozessen, um Kreativität meines Erachtens inhaltlich nicht nur gleichwertig eingegangen werden muss: genauso wie um Kooperation und Soli- gerechtfertigt, er ist notwendig und Wir müssen lernen um Wissen zu er- darität. Wir müssen die Gegenwart aus unverzichtbar. werben und dieses gleichzeitig vernetzt der Perspektive der Zukunft betrachten, einzusetzen. Daraus entsteht die um ökonomische, ökologische und sozi- Mag. Erika Tiefenbacher Fähigkeit, Sachlagen und Probleme in ale Entwicklungen einschätzen zu kön- Bildungsreferentin/BAOBAB weltweiten Zusammenhängen zu sehen. nen und dementsprechend zu agieren. Entwicklungspolitische Bildungs- und Darauf folgt das Überdenken des eige- Agieren heißt Handeln. Motiviert durch Schulstelle nen Lebensstils in Hinblick auf globa- eine überzeugende Theorie, durch einen 1090 Wien; Berggasse 7/2.Stk. le, soziale und ökologische Folgen und ganzheitlichen Lernprozess und durch das Tel: 01-319 30 73-294 ermöglicht ein Lernen zu handeln. Dies Wissen um die vernetzten Verhältnisse, www.globaleducation.at ist eine soziale Fähigkeit des Denkens, soll der/die Lernende zum Multiplika- Fühlens, Urteilens und Handelns. tor werden, das scheinbar Fernliegende BAOBAB – Entwicklungspolitische im Nahbereich ausfi ndig machen und Bildungs- und Schulstelle Zahlreiche Zukunftsszenarien stellen handeln. Ein Traum wird Wirklichkeit: Weltbilder-Medienstelle unseren westlichen Lebensstil in Frage, Von einer Idee, nämlich der Einen Welt, fordern die Abkehr von einer angesteckt, werden immer größere Kreise Wir dokumentieren und verleihen eurozentrischen zu einer globalen Welt- gezogen ... entwicklungspädagogische sicht, wo der Respekt von Menschen Nach all diesen visionären Erläuterungen Unterrichtsmaterialien, Videos, und Kulturen, die Verantwortung für- für eine „harmonisierte“ Weltgesellschaft Diareihen, Spiele, Kinder- und einander im Vordergrund steht und wir höre ich den kritischen Betrachter fra- Jugendbücher zu den Themen: lernen zusammenzuleben. In dem wir gen: Ist Globales Lernen denn überhaupt Pädagogik, Nord-Südthemen, Afrika, unsere eigene Identität refl ektieren, die möglich? Schafft das unser Gehirn? Sind Asien, Lateinamerika, Entwicklung kulturell abhängige und begrenzte die Themen der Welt nicht zu abstrakt (Nachhaltige Entwicklung, Welt- Eigensicht der Welt wahrnehmen, un- für unsere Vorstellungsgabe? Ist der ein- bevölkerung, Soziale Entwicklung, sere Möglichkeiten schätzen, andere zelne nicht überfordert mit den Anliegen Entwicklungszusammenarbeit), Welt- Betrachtungsweisen akzeptieren und die der Welt? Die deutsche Professorin für wirtschaft, Inter-, Multi/kulturelles Kommunikation verbessern, schaffen wir Bildungsforschung Annette Scheunpfl ug Leben, Frauen, Kinder/Kinderarbeit, persönliche Sicherheit, die eine erklärt den modularen Aufbau des Völker/Minderheiten, Menschenrechte, (Welt)Offenheit zulässt (Unsicherheiten Gehirns mit gespeicherten Erfahrungen, Frieden, Religion, Ökologie. erzeugen immer Ängste, die der Ge- die ein programmiertes Verhalten rechtigkeit entgegenwirken), einen abrufbereit halten. Für die Globalisierung Wir beraten telefonisch, schriftlich und angemessenen Umgang mit kultureller hat unser Gehirn jedoch leider noch keine persönlich zu Fragen des Globalen Vielfalt fördert sowie einen interkultu- Module, da keine Erfahrungen vorhanden Lernens und bei der Auswahl von The-

17 men und Materialien zur Durchführung nach Informationen und Kontakten zu an- E-mail: [email protected] von Projekten und Veranstaltungen. deren Einrichtungen und Servicestellen. www.globaleducation.at Wir vermitteln ReferentInnen zu interkulturellen und entwicklungspoli- BAOBAB ÖFFNUNGSZEITEN tischen Themen. A-1090 Wien, Berggasse 7 Montag - Donnerstag 10.00 - 17.00 Wir kooperieren mit Verleihstellen in den Telefon: 01/319 30 73 Bundesländern und helfen bei der Suche Fax: 01/319 30 73-290

POLITISCHE BILDUNG UND LEHRERINNENAUSBILDUNG AN DER PÄDAGOGISCHEN AKADEMIE DER ERZDIÖZESE WIEN ODER „POLITISCHE BILDUNG? WAS IST DAS?“ Walter Zigmund

tätigen Wissenserwerb Einsicht zur allexikon) „Streben nach Machtanteil oder Urteilsbildung über politische Vorgän- Beeinfl ussung der Machtverteilung, sei es ge erhalten, die ihre Bereitschaft zu zwischen Staaten, sei es innerhalb eines politischer Verantwortung weckt und zum Staates zwischen den Menschengruppen.“ politischen Handeln anregt. (Max Weber) „Politik ist gesellschaftliches Wissensvermittlung nach Rahmenrichtli- Handeln, welches darauf gerichtet ist, nien (der Mensch in deGesellschaft, der gesellschaftliche Konfl ikte über Werte Mensch in der Wirtschaft, der Mensch im verbindlich zu regeln.“ (Lehmbruch) Staat, Österreich in der EU, Österreich in der „Politik ist die Kunst des Möglichen.“ Welt) innerhalb derer ein ständiges Su- (Bismarck)... und so weiter und so fort. chen und Forschen erforderlich ist. Die letzte Defi nition ist für mich, für mei- Ich unterrichte nun seit vielen Jahren Diskussion des aktuellen politischen nen Unterricht in Politischer Bildung, Leit- das Fach Politische Bildung an „meiner“ Geschehens. „Politik ist kein Handwerk, bild für mein, für unser Tun. Immer wieder Akademie, die heute schon nach dem sondern eine Kunst, weil sie eine so große muss ich feststellen, dass viele Studieren- Studienangebot der zukünftigen Päda- Bandbreite an Möglichkeiten hat.“ (Bun- de, die diesen Unterricht in irgendeiner gogischen Hochschule geführt wird. Um despräsident Heinz Fischer in News 28/4, Form (Geschichte und Politische Bildung, die auch an mich gestellte Frage zu be- S. 33) Diese Aussage passt sehr gut als Staatsbürgerkunde, Unterrichtsprinzip Po- antworten, „durch wen Interesse an und Analogie zur Vermittlung politischer Bil- litische Bildung) in ihrer AHS Zeit ja er- Wissen um Politik vermittelt wird“, darf dung, die ein weites Feld ist, das schwierig lebt haben müssen, bar jeden Wissens um ich mich vorstellen: Nach meiner bis nicht einzugrenzen ist. Denken wir nur die Thematik sind. Natürlich gibt es auch Ausbildung zum Volks- und an die vielfältigen Defi nitionen von Poli- rühmliche Ausnahmen. Hauptschullehrer (D, GS, ME) studierte tik. Da ich glaube, dass ein Vorlesungsbetrieb ich Pädagogik und Soziologie an der Einige darf ich in Erinnerung bringen: im Rahmen der Politischen Bildung nicht Universität Wien. Seit 1981 bin ich „Im klassischen (aus dem griechischen angebracht ist, versuche ich durch ein Professor an der Pädagogischen „polis“ abgeleiteten) Sinne bezeichnet sehr unterschiedliches Angebot an In- Akademie der Erzdiözese Wien. Politik Staatskunst, das Öffentliche bzw. halten eine Interessensdifferenzierung Neben meiner berufl ichen Tätigkeit das, was alle Bürger betrifft und anzubieten. Literatur zur Politischen war ich Obmann der Personalvertre- verpfl ichtet, im weiteren Sinne das Han- Bildung liegt zur Einsicht und Ver- tung des 7. Wiener Inspektionsbezirkes deln des Staates und das Handeln in staat- wendung im Hörsaal auf, Listen mit (4. und 5. Gemeindebezirk), Gewerk- lichen Angelegenheiten. Politik bezeichnet den unterschiedlichsten Inhalten im Zu- schaftsfunktionär, 14 Jahre Bezirksrat die aktive Teilnahme an der Gestaltung sammenhang mit politischer Bildung in Ottakring (12 davon Klubobmann) und Regelung menschlicher Gemeinwe- stehen in unserer Bibliothek zur und danach zwei Jahre Landtagsabge- sen. Bezogen auf moderne Staatswesen, Verfügung (für eine Studierende, die über ordneter und Gemeinderat von Wien. bezeichnet Politik ein aktives Handeln, die Taliban eine Arbeit schreiben und dar- Ich bin der einzige Lehrer, der dieses das auf die Beeinfl ussung staatlicher Macht, über referieren wollte, wurde etwa die Fach in unserem Haus unterrichtet. In der b) den Erwerb von Führungspo- entsprechende Literatur angekauft). Volksschullehrer- und der Hauptschulleh- sitionen und c) die Ausübung von Darüber hinaus fi ndet man dort auch Se- rerausbildung stehen dafür je 12 und in der Regierungsverantwortung zielt.“ minararbeiten, die die Studierenden der Sonderschullehrerausbildung 8 Stun- (Schubert/Klein: Das Politiklexikon, vergangenen Jahre erarbeitet haben und den á 45 Minuten zur Verfügung. Dieser Bonn 2001) „ (...) als Praxis die der die auch der Themenmotivation dienen. Unterricht fi ndet für die Volksschullehrer- Moral entbundene Technik des erfolg- Jede/r Studierende hat die Möglichkeit, ausbildung im 5. und für die Haupt- und reichen Machtgebrauches.“ (Machiavelli) nach meiner Einführung ein Thema zu Sonderschullehrerausbildung im 6. Se- „Der Gegenstand und das Ziel der Politik bearbeiten, das seinen/ihren Interessen mester statt. ist der Friede (...) der Friede ist die entspricht. Nach einer Seminararbeit im Kurz gefasst fi ndet man auf un- politische Kategorie schlechthin.“ (D. Ausmaß von etwa sechs A4 Seiten ist zur serer Homepage Bildungsziele und Sternberger) „Exerzierplatz für die vier gewählten Thematik ein nach Beachtung Bildungsinhalte, die da lauten: Die Kardinaltugenden des Menschen: die rhetorischer Grundregeln (es gibt Studierenden sollen durch einen Klugheit, die Gerechtigkeit, die Tapferkeit in unserer Akademie auch das Fach lebensnahen und im hohen Maße selbst- und das Maßhalten.“ (Katholisches Sozi- Rhetorik) vorbereitetes Referat zu halten,

18 worüber im Anschluss diskutiert wird. licher Dienst der Pfl ichtschullehrer srechts.“(Christine Mayer per E-Mail mit Nicht nur Thema, sondern auch Zeitpunkt Österreichs, Walter Riegler, in jeder der Bitte um obigen Artikel). der Präsentation dürfen (nach Absprache) Gruppe – wobei auch persönliche Ge- im Rahmen der zur Verfügung stehenden spräche geführt werden können - und Zeit frei gewählt werden. Eine weitere spricht unter anderem über das neue Lehr- Anforderung zur Erreichung der Testur erdienstrecht. für das Fach Politische Bildung ist auch Als für meinen Unterricht noch mehr Zeit zur der (verpfl ichtende) Besuch einer Verfügung stand, wafür die Studierenden Veranstaltung mit einem/r von mir auch noch die Teilnahme an einer Exkursion eingeladenen „Prominenten aus Politik (Parlament, Rathaus,...) verpfl ichtend. oder Wirtschaft“. In den letzten Jahren Unter den gegebenen Möglichkeiten, so duften wir Frau Volksanwältin Ingrid denke ich, entspricht unsere Arbeit der Korosec, den Generalsekretär des Eu- Forderung nach „Politischer Bildung jen- roparates Dr. Walter Schwimmer, GD seits trockener Institutionenlehre und der Dr. Claus Raidl von Böhler Uddeholm Unterstützung schwerfälliger Parteiappa- OStR Prof. Mag. Walter Zigmund ist und als Zeitzeugen den Kabarettis- rate - als Voraussetzung für die Artikulati- Professor für Politische Bildung an der ten Gerhard Bronner begrüßen. Darü- on eigener Interessen, für kritische Ausein- Pädagogischen Akademie der Erzdiözese ber hinaus besucht uns jedes Jahr der andersetzung mit Information und für die Wien und Präsident der Österreichischen Vorsitzende der Gewerkschaft Öffent- Nutzung des demokratischen Partizipation Pädagogischen Gesellschaft.

POLITIK UND KULTUR DER NEUEN MEDIEN. SELF- EMPOWERMENT FÜR DAS INFORMATIONSZEITALTER Konrad Becker, Martin Wassermair

In der Vermittlung von Politik und Bildungsarbeit […] teledemokratischen Kapitalinteressen in diesem Bereich der politischen Inhalten gewinnen Medien Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist." Im technischen Entwicklungen vor allem eine immer größere Bedeutung. Der Hinblick auf das Medium Fernsehen auch eine nachhaltige Verdrängung von Stellenwert beschränkt sich aber nicht konstatiert er für die Politische Bildung Interessen der Öffentlichkeit nach sich alleine auf die enorm angewachsene ein besonderes Problem: "Außer Appellen zieht. Und noch mehr: "Informations- und Wirkungsbreite massenmedialer zur politischen Partizipation verfügt das Kommunikationstechnologien müssen Distributionskanäle. Eine Fernsehen über keine Möglichkeiten einer auch als konstitutive Faktoren neuer Herausforderung für die Politische gelebten politischen Beteiligung." Verhältnisse und institutioneller Bildung resultiert heute immer mehr aus Strukturen begriffen werden", erklärt die der Frage, inwieweit Menschen im 21. Gleichlautende Feststellungen waren US-amerikanische Soziologin Saskia Jahrhundert Möglichkeiten vorfinden, mit bereits zu Beginn der 90er Jahre Sassen, "als neu entstehendes Medien zu arbeiten und über den Zugang maßgeblich dafür ausschlaggebend, auch Ordnungssystem. Wer an Fragen der zu Medien aktiv an gesellschaftlichen im kulturellen Feld selbst bestimmte demokratischen Partizipation und Prozessen teilzunehmen. Formen der Medienaneignung zu Verantwortung interessiert ist, muss über erproben. Unter diesen Gesichtspunkten technische Leistungsfähigkeit und Immer schon bilden Medien in Österreich gründete sich an der Jahreswende 1994/95 Auswirkungen auf bestehende weitgehend geschlossene Systeme. In mit dem Institut für Neue Verhältnisse hinausgehen und sich mit ihrem Selbstverständnis sowie in der Kulturtechnologien/t0 (allgemein auch den Eigenschaften dieses neu strukturellen Beschaffenheit sind offene bekannt als Public Netbase) eine Netz- entstehenden Ordnungssystems befassen." Zugänge nicht vorgesehen. Es liegt daher und Medienkulturplattform, die sich bis nahe, dass auch der Politikwissenschafter heute als Schnittstelle von Kunst und Public Netbase ist seit der Peter Filzmaier anlässlich der Aktionstage Kultur zu Neuen Medien versteht. Schon Regierungsbildung von ÖVP und FPÖ 2004 zur Politischen Bildung die Frage damals war nicht zu übersehen, dass eine einer feindlichen Haltung der Kultur- und stellte, "inwieweit die politische massive Konzentration privater Medienpolitik ausgesetzt. Dies hat unter

19 anderem zur Folge, dass eine Politikwissenschaft eine Wahlhilfe im Sphäre in den elektronischen Netzwerken ausreichende Finanzierung der Internet, die sich seit den ebenso zu achten wie auf die Erhaltung institutionellen Rahmenbedingungen bis Nationalratswahlen im November 2002 diversifizierter Öffentlichkeiten in der so heute nicht annähernd erreicht werden großer Beliebtheit erfreut. Entgegen dem genannten Infosphäre. Das Recht auf konnte. Und dennoch präsentiert und Ansteigen der Politikverdrossenheit ist es Zugang zu Medien ganz allgemein, das unterstützt die Netzplattform seit fast gelungen, ein breites Interesse für Recht auf die Freiheit der Meinung und einem Jahrzehnt Kunst- und politische Inhalte zu wecken, Positionen des Ausdrucks sowie auch das Recht auf Kulturprojekte und erörtert auf vielfältige der wahlwerbenden Parteien sichtbar zu Privatsphäre müssen als unteilbare Art und Weise den komplexen Wandel machen und aufgrund der Grundrechte auch in Österreich volle des digitalen Informationszeitalters. Interaktionsmöglichkeiten diskursive Anerkennung finden. Um dafür in der Dessen kulturelle und soziale Prozesse anzuregen. Gesellschaft eine breite Resonanz zu Implikationen werden in zahlreichen erzielen, müssen Menschen die Ausstellungen, Workshops, Websites Ausreichende und vor allem zuverlässige Möglichkeit haben, Medien und ihre sowie mit künstlerischen Interventionen Information ist die Basis jeder Wirkungsvielfalt im Informationszeitalter im öffentlichen Raum veranschaulicht, Entscheidung. Weite Teile der zu einem Bestandteil des eigenen die nicht zuletzt mit brisanten Themen Gesellschaft sowie auch in Politik und Alltagslebens zu machen. Noch wird die (zuletzt etwa zu Überwachung bzw. zur Verwaltung sind noch immer nicht tägliche Realität auf erdrückende Weise Macht der Großkonzerne) internationale genügend mit Informations- und durch ein passives Konsumverhalten Beachtung finden. Kommunikationstechnologien und ihrer dominiert. Unabhängige und selbst Bedeutung für die globale organisierte Projekte in der Politische Partizipation muss als Netzwerkgesellschaft vertraut, um sich Wissensgesellschaft bieten im Gegensatz Herausforderung betrachtet werden, die gestaltend an der Entwicklung einer dazu partizipative Erfahrungsräume. von kultur- und bildungspolitischen sowie breiten und demokratischen Debatte Politische Bildung kann jedenfalls durch nicht zuletzt auch von beteiligen zu können. Es muss daher im die Verknüpfung von Kultur, Medien und technologiepolitischen Standards und öffentlichen Interesse sein, in politischem Self-Empowerment noch Rahmenbedingungen bestimmt werden. soziokulturelle Grundlagen zu investieren, weitere wichtige Impulse erwarten. Dabei gilt es unentwegt zu vermitteln, die - neben der Vermittlung medialer dass informierte Öffentlichkeiten für eine Kompetenz und der Befähigung zur selbst Weiterführende Links und Online- demokratische Gesellschaft geradezu bestimmten Nutzung von Medien - auch Literaturhinweise: konstitutiv sind. Historisch war die ein Self-Empowerment in Hinblick auf Schaffung einer "öffentlichen Sphäre" die die Wissensgrundlagen des Public Netbase Voraussetzung für eine Entwicklung in Informationszeitalters möglich macht. http://www.t0.or.at/ Richtung Demokratie. Es bedurfte immer Demokratisierung umfasst auch die schon der Orte und Foren, an denen Partizipation an der Entwicklung von Konrad Becker u.a. (Hrsg.), Die Politik Themen einer politischen Community Antworten und Strategien auf der Infosphäre. World-Information.Org debattiert und grundlegende grundlegende Problemstellungen: Wie http://world- Informationen für die Teilnahme an verändern sich Alltagsleben, Kunst, information.org/wio/publication einem Gemeinwesen ausgetauscht Politik, Wirtschaft und Gesellschaft durch wurden. die neuen Informations- und Peter Filzmaier, Politikvermittlung als Kommunikationstechnologien? Wie Marketing? Dazu ein Projektbeispiel, das viele dieser entsteht öffentliche Meinung? Wie kann http://science.orf.at/science/filzmaier/111 Aspekte vereint: Mit wahlkabine.at der Schutz der Persönlichkeitsrechte in 438 realisierte Public Netbase in der Informationsgesellschaft gewährleistet Zusammenarbeit mit dem IFF – Abteilung werden? Konrad Becker ist Direktor, Martin Politische Bildung, der Gesellschaft für Wassermair Geschäftsführer der Medien- Politische Aufklärung sowie der Im Interesse der Allgemeinheit ist auf die und Netzkulturplattform Public Netbase t0 Österreichischen Gesellschaft für Stärkung und Förderung der öffentlichen

PRIVACY AND POLITICAL EDUCATION

Political education is vital today because Current events demonstrate this. Mr. recurrent dangers, especially so in an age the world is so tightly linked Bush’s policies and actions have affected when technological innovation occurs so technologically and bureaucratically that in unusual ways not only the personal rapidly that it outpaces appropriate political and economic conditions in one lives and freedom of US citizens but also cultural and legal responses and assists in nation can directly affect living conditions economies, security, and behavior abroad. social and political control. Those driven and elections in another halfway around For example, if the US government and to political and corporate power who are the earth. It remains true today, as it has many of its citizens do not understand or disrespectful of individual privacy often for some time, that a banking error, an respect its Constitution and what it engage in authoritarian or autocratic immoral policy or a crime in a multi- represents, then Europe may have reason behavior and prey upon a public that fails national firm can bring down a to fear that its own extreme elements and to consider the meaning and government and ruin the lives of countless political parties could soon gain consequences of surrendering its privacy. people in disparate places. popularity and strength. In the struggle against the tendency of Even in democratic states government and corporate business to authoritarianism and totalitarianism are collaborate and promote jingoism and

20 cheap commercialism in order to benefit States’ political behaviour, too, and not Implicit as the right of privacy is to the those at the higher end of the economic simply because of the deceptively named creation of the United States, it has not order, the inviolability of civil liberty and USA ‘Patriot’ Act: many of the elements been clearly defined or well protected. individual privacy must be promoted and and measures comprising the far-reaching While most people associate violations of protected. legislation, including the financial and privacy with celebrities’ harassment by For these and other reasons, the Joseph K. credit regulations, had existed or were the paparazzi press, everybody is now Foundation: On Privacy, was founded. It acted on before the Bush administration prone to have their privacy infringed upon is a non-profit, educational foundation cobbled the whole together. Intrusions, due to the lack of governance and concerned primarily with personal searches, eavesdropping, and even libel: prosecution of questionable business privacy. Such issues as civil rights, all relate to privacy. So, too, do record practices. These issues plagued even constitutional values, and corporate keeping, information peddling, and Republican Rome, where argument about influence on public policy fall directly identity theft, since the public is required incorporation centered on the fear, or within the Foundation’s scope. The to be entered into the interlinked certainty, that unscrupulous people, Foundation encourages transparency in commercial and social services networks. protected by the anonymity and legal major corporate and all public Thus privacy, at least in its philosophical, shield of incorporation, would profit at governance. Through publication of the American Constitutional, and pragmatic private citizens’ expense from illicit or international journal The Private Realm senses, must be fully addressed – and immoral actions taken on their behalf and production of documentaries and soon. under the direction of others. The legal other films, the Joseph K. Foundation Under circumstances of emergency, such fiction of incorporation provided engages the public and those excercising as those prevailing since 11 September companies with a legal entity due a right authority over it in discussion and debate 2001, many have been willing and of privacy through anonymity of those about these issues. As an educational continue to give up rights and freedoms investors on whose behalf the company organization, the Foundation wishes to for a temporary sense of relief or peace of acted. Individual social and legal provide fellowships for advanced degrees mind. Current trends, particularly in the accountability for egregious behavior and otherwise support and fund research executive branch of government, portend could thus be avoided by prominent and projects concerned with issues it the continued erosion of privacy and individuals while accruing greater deems of relevance and consequence. In transformation of the American Republic economic power and influence. attaining its goals, the Foundation shall into a quasi-authoritarian state. Often I hear Americans insist that privacy continue to establish and maintain Understanding privacy is therefore critical is not defensible because the word is not international relations while initiating and should be formally expressed and visible in the Constitution. That reminds overseas programs and developing upheld through cultural practice and law. me of a scene from the film A Few Good partnerships through the development of Otherwise, many implicitly acquiesce in Men, in which Tom Cruise points out programmes of study and the the appropriation of personal rights and that, although not appearing in the printed establishment of regional and local the dissolution of public trust as regulations as the ‘mess hall’, the military offices, research centers, and institutions. traditionally understood by the likes of base’s dining facility was, through Thomas Jefferson and James Madison. implication, custom, and understanding, Most of us are too busy to remain The result of such acquiescence would be included. The writer of Mr. Cruise’s part informed about those wielding authority a continued deterioration of the condition took a lesson from history: the few good or control over our lives. Still, politics of the individual in a highly men intent on founding an American matter: as much in the boardrooms of the bureaucratized and corporate system that, Republic understood implication. They powerful and wealthy as, if ever truly both domestically and in foreign relations, also understood the problems with separate, in the seats of government, relies primarily on the shirking of literalism and religious zealotry and relied because the decisions made by those in personal responsibility and moral on implication when compromising and power often limit or otherwise determine behavior in pursuit and maintenance of crafting the U.S. Constitution and the options and choices that we as private greater power and profit. subsequent Bill of Rights. individuals have. Examples include Fair Privacy and freedom require transparency Life, liberty, and the pursuit of happiness Credit legislation and the corporate and full accountability of major corporate imply personal privacy. The revolutionary compilation and use of your personal and and public authorities and their agents. Founders debated and argued about consumer records and other private Since their actions have far greater impact including the term and overtly assuring information to interpret such things as on the general welfare than do those of the right to privacy but decided against it your personality or determine your the majority of individuals, such because they feared mention would limit insurance rates. Ever wonder why you institutions and figures must be the interpretation. It was argued that, if must pay to keep your name and address responsible for their actions just as private used and things to be protected were out of the phone book? Wonder about the citizens are held to be. Thus, in opposition listed, the government and other policies and authority of banks, credit to the all-too-common practice of interested parties would assume it was reporting agencies and companies to governmental and corporate their right to control everything else. The determine your rights according to their nondisclosure and lack of respect for Founders, however, understood human coercive terms? So it is that, through individual privacy, society ought to nature, scientific inquiry, and political lobbying and influence at the higher reverse current trends and require all bureaucracy, and made provision for the organizational, economic, and judicial major corporations, governmental bodies continuation of debate and amendment of levels, governments and major and public political figures to comply their documents to reflect current corporations effectively regulate how we with relevant full disclosure while understanding. They, and many great are perceived and what and how we may upholding and defending individual thinkers and writers who followed, made do in our lives. privacy. A society based on such a social clear that integrating technological contract will not be torn apart by political developments and social movements into The question of privacy is one of the most partisanship but will instead respect a beneficent society meant respecting and important underlying issues of modern civility. But what is it exactly that needs maintaining privacy. life. It is a defining element of the United to be protected?

21 The sense and need for privacy is based in and interests. The price for consumer dismissed by those entrusted to protect it, physical existence, and its effect on convenience is privacy and real personal where the financial, corporate, and legal behavior is so basic that it is all but security: those guilty of harming systems rely upon arcane, opaque credit unnoticed and ignored except in the individuals and families are seldom held and psychological reporting schemes that narrowest of legal and most obvious of liable and punished for their negligence, subject good people to institutionally public senses; its erosion endangers incompetence or abuse. sanctioned wrongdoing and injustice, call freedom and openness. It is a But not only the corporate and consumer itself fair-minded and honorable? If not, developmental milestone; there are worlds have witnessed increased then, in opposition to the all-too-common biological and psychological causes for information peddling. Following 11 practice of governmental and corporate the viable, spatial sense children perceive September 2001, Federal regulations or nondisclosure and lack of respect for and learn to appreciate. As an issue of policies have resulted in the policing of individual privacy, society ought to cognizance and social acculturation, routine activities of even US citizens. reverse current trends and require all privacy is addressed by societies through Originally passed for use against foreign major corporations, governmental bodies their legal and political systems, which intelligence agents operating on US soil, and public political figures to comply must reflect an understanding for human the Foreign Intelligence Surveillance with full disclosure while upholding and nature and the need for privacy. Respect Court (1978) was revised and expanded defending individual privacy. for it assists in the development of a under article 215 of The USA Patriot Act Life and risk are born together: strong personal identity that, secure in to allow the FBI to spy on any US citizen. acceptance of risk is a personal obligation public, allows and promotes individual They, and regular police, now have in a civil society. That acceptance social responsibility. Together with authority to do so in complete secrecy and requires courage, strength of character political freedom, it enables a social without probable cause or due process. and moral maturity that, together with contract in which personal responsibility, Eavesdropping without Court authority of respect of privacy, forms the heart of the corporate behavior, and juridical all mail and conversations is, according to social contract. Terrorism, and all other interpretation are neither arbitrary nor so the current American government, perceived threats to any national security, rigid as to be unjust in any given permissible and legal. So, too, is entering will never be defeated with blanket situation. your home at any time and rifling through regulations and the suppression of civil At the very least, one ought to have the and seizing your records and other liberties and personal freedom. Only the right to be left alone and free from belongings, even your trash. Every trace discrete application of intelligence – that technological invasiveness, as discussed of your personal existence in this society, is, clear thought, relevant knowledge, and in Warren and Brandeis’ 1890 Harvard be it a library receipt, medical record, or the judicious use of available resources – Law Review essay The Right of Privacy. love letter, is subject to review and will prevail. The expansion of jurisdiction Yet, limited as that vision may be, it interpretation, and therefore and accrual of powers in any democratic remains largely unrealized. The conduct misinterpretation, by anonymous and, state, especially by police, military, and and manner of business prevalent in the more importantly, unaccountable judicial organs, even for the publicly United States underscores this point: the bureaucrats. Thus, in today’s America, declared purpose of protecting civilians aggressive pursuit, with or without the business policy and the political treatment from harm resulting from terrorism, subject’s knowledge or consent, of of privacy determine too many of a results in severely diminished rights and personal information – whether correctly person’s options in today’s world. makes rare privilege of common liberties. recorded or not – and the manipulation of Today’s America is procedurally a police Given the nature of risk, no government it into questionable behavioral profiles state. ought to assume such broad responsibility and character assessments, especially for So it is important to inform people that for the protection of its citizens. The the even more dubious purpose of things such as their cellular telephone result is too often and, through determining a person’s employability, is conversations are legally public and inadvertent promotion of the worst of blatantly unfair and contrary to the intent unprotected from eavesdropping and human nature, at best, authoritarian, and of the Constitution. Even Republican misuse. Anyone may listen and use your that is hardly what this or any other Romans would express dismay at today’s conversations without fear of legal or country was meant or ought to be. business culture. financial consequence for any Public service organizations sell and embarrassment or harm caused you or Brian D. Sadie is founding executive otherwise use personal information such others. Can it be that, as early Bolsheviks director of The Joseph K. Foundation: On as social security numbers, credit card proclaimed, the personal life is dead? Privacy, a non-partisan, non-profit account numbers, and personal addresses These are only a few examples of how organization concerned with individual as they desire. Companies – especially current government and business practices privacy and increased transparency and banks and local governments – sell violate privacy, but equally distressing is accountability in major corporate and telephone, bank account, and social the lack of transparency and public governance. He graduated from security numbers to other vendors. Other accountability. Unfortunately, little or no Harvard University with honors in companies, particularly insurance firms punishment is meted out to those guilty of History, Government, and Middle Eastern and credit reporting agencies, track, violating and harming others in these Studies and was a Pew Fellow at Boston interpret, and sell citizens’ travel and ways. Law in the US favors the wealthy University at the Institute of Culture, buying habits. Among other things, they and powerful. Compensation is rarely Religion and World Affairs. use the information and assumptions to given to those whose lives are harmed or decide whether they should charge higher ruined by big corporations, civil and Sandra Venghaus is European auto insurance rates and revise customer governmental authorities, or their Programmes Coordinator of The Joseph psychological profiles that are used to employees. The innocent must pay to K. Foundation: On Privacy. She assess behavior, personal character and bring suit and must persist for years while graduated with honors in Environmental hireability in the job markets. Although a due process is observed, the very Science and Public Policy from Harvard sense of consumer protection exists in the expensive process that all but insures College and is a doctoral candidate in United States, current laws and process victory for the better-financed guilty. Can International Relations and lack teeth and favor powerful institutions any society in which privacy is so

22 Environmental Economics and Policy at Göttingen University

THE JOSEPH K. FOUNDATION ON PRIVACY

“What has happened to me is only a single requiring and adhering to corporate an international public forum for instance and as such of no great transparency regarding those processes argument and debate. importance…but it is representative of a and actions affecting the general public. 3. To create or produce films and misguided policy…directed against many 2. To promote cultural change and media products concerning these issues. other people as well. It is for these that I take up my stand here, not for myself.” continued refinement toward a morally 4. Provide, among other things, responsible and sensible social contract amicus curiae briefs, research, seminars, Joseph K. in Franz Kafka’s The Trial, chapter that supports just outcomes in business and fellowships, including those in 2: The First Interrogation and the legal systems. journalism and law, to galvanize public 3. To watch and report on the response and assist organizations more What is the Joseph K Foundation? government, including the judiciary, concerned with process and legal action to through analysis and examination of their better perform their services. The Joseph K. Foundation is a non-profit, actions, relevant to our issues of concern. 5. Deliver timely electronic updates educational foundation concerned 4. To educate the public and policy and communication in the press about primarily with personal privacy. The makers about the ways in which public current issues of concern, and always Foundation encourages transparency in and corporate policy affects daily life and catalyze dialogue about the issues major corporate and all public governance why our principles are important. Neither outlined above. and, through discussion and analysis of the government and its representatives nor pending legislation, legal cases, and corporations and their actors must be Who Is Joseph K.? public and corporate policy and their allowed to successfully abuse their interaction, seeks to stimulate debate authority or power, but the public requires The Joseph K. Foundation takes its name while educating the public and policy understanding to oversee these from the central character of Franz makers of the importance of individual organizations and, when appropriate, Kafka’s novel The Trial, in which Joseph privacy. make knowledgeable, sound decisions K, an upstanding citizen of a civilized about liability and remuneration. state, is arrested in his home on charges What are the concerns of the Joseph K 5. Promote the application of our that are never disclosed. Kafka’s Foundation? principles of civic responsibility and in expressed fears remain relevant today governance and law to achieve and even for those who, living in a democratic Erosion of privacy maintain transparency and liability in nation, assume that due legal process Individual rights in bureaucratic systems corporate and governmental processes. guarantees justice, the protection of Constitutional principles and individual privacy, and subsequent civil interpretation OUR METHODS liberties. Corporate influence on public policy, legal process, and private life 1. Raise awareness of the issues The Joseph K. Foundation outlined above through creating and Editorial Offices: 3 Concord Avenue, OUR GOALS supporting educational materials in all Suite 46 media, including print, film, online , MA 02138 1. To emphasize that respect of sources, and through performing arts and 857-928-5860 individual privacy is the basis of civil public debate. To learn more about Joseph K and the behavior and every viable social contract. 2. Publish The Private Realm, a Joseph K Foundation, visit Beneficent governance promotes and journal serving as the central platform for www.josephkfound.org. protects individual privacy while our watchdog reporting activities and as

FURTHERING AFRICAN PUBLISHING FOR POLITICAL EDUCATION: THE EXAMPLE OF AFRICAN BOOKS COLLECTIVE Stephanie Kitchen

It is widely understood that Great Britain undoubtedly less well understood that an publishing in Africa may both reflect the was formerly a world colonial power, and essential component of cultural state of contemporary culture, and be a to this day, exercises considerable imperialism involves the control of the vehicle for social or political change in its influence as a neo-colonial power in production, ownership and dissemination own right; playing a decisive part in the Africa. It is perhaps less widely of knowledge and creative output, which creative process and dissemination of understood that a core component of imbue and inform cultural and political knowledge and ideas, and so inform imperialism, both historical and debates. One area in which this control is political education. contemporary, is cultural; though happily, exerted is publishing, an activity where works such as Edward Said’s Culture and education, information, and ideas about Said’s thesis was simple but potent and Imperialism has brought this subject into culture and politics intersect and interact. can be usefully applied to the African mainstream cultural discourses. It is In common with other parts of the world, context. To control or dominate a people

23 does not merely involve control of policies, and enforcement of intellectual outside Africa. The list comprises some resources and economic systems. It property and copyright laws. The state of 1,500 titles: scholarly, academic, literary necessitates control of a people’s publishing reflects the economic, and children’s books. ABC has education and knowledge systems, educational and cultural weaknesses of established a distribution partnership with cultural forms and artistic expression, the societies at large. Some commentators a university press in the US , which is language and articulation of ideas: the have suggested that some of the now handling marketing and distribution keys, perhaps, to the flourishing of society weaknesses in scholarly and literary of the ABC list in North America. With a and individuals, and the motor of social output in African societies are dually partner organisation, Book Aid and cultural progress. Conceptualising attributable to the weaknesses in the book International , ABC has run a successful notions of cultural, and more specifically, and publishing industries, and so vicious book donation programme to schools, publishing development in Africa cycles self-perpetuate . public, and university libraries in Africa, therefore must flow from an which has, in practical ways, encouraged understanding of the longstanding and Nonetheless publishing is also recognised greater inter-African access to African perpetually corrosive effects of cultural as a force for change and progress in its books. ABC promotes writers and imperialism; and be conceived as a own right, integral to the cultural publishers from Africa in the North, struggle against historical injustices and advancement of a society. It is taken for represents African publishers at book fairs contemporary forms of cultural granted in the rich world, that as in Europe and the US, and facilitates dominance. playwrights and actors need theatres to translations of African books. More stimulate their creative production, so recently, in light of the rapid development Some of the household names on the creative writers, scholars and academics in printing technologies, and Information British publishing scene for example, for need publishing houses. The situation is Communication Technologies (ICTs), the most part, great cultural institutions in mirrored in the so-called poor, or ABC is able to facilitate Northern their own right, played their part in developing world; indeed creative writers production for African publishers, for its reinforcing cultural imperialism. and scholars in the developing world may own orders. It is no longer necessary to Heinemann (now a division of Harcourt be crucially dependent on publishing print books required in the US or Africa Educational), Longman and Macmillan, houses for the dissemination of their and then ship them; now they can be University Press and Cambridge research and ideas; being a minority printed to customer order locally. The University Press are just a few examples disproportionately charged with the ABC web site provides a face to the world of British publishers, which, during burden of responsibility to communicate for publishers in Africa, who, for reasons colonial times – in some cases, granted, knowledge to their own societies, of financial capacity or connectivity, are inadvertently – followed the empire, contribute to the global debate, and not able to have their own sites. ABC underwriting the exertion of British influence international opinion. books have made their way into libraries, cultural power. To this day, they continue bookshops, classrooms and universities in to dominate local publishers’ markets in One example of a practical and positive the North. These may balance or many countries on the African continent. initiative aiming to redress some of the complement books written by Northern Commonly referred to in Africa as the cultural and practical iniquities in the scholars, or by literary writers publishing ‘multinationals’, they tend to exercise African publishing environment is the outside Africa. leverage over the local publishers by African Books Collective (ABC) . ABC is virtue of economies of scale, and by an organisation of independent and The existence of the collective has attracting scarce highly skilled publishing autonomous African publishers, with a generated considerable sales remittances personnel and authors. Even if the secretariat in Oxford in the UK, from orders outside Africa for multinationals are actively engaged in the established in 1989 as a self-help independent African publishers. In the creative or editorial functions of initiative by a group of publishers, case of some publishers, ABC sales publishing within Africa – originating collectively owned and governed by a represent a significant source of income, books, as well as selling into local group of publishers elected from the which may be reinvested in publishing markets – they may still marginalise local founders ABC works to strengthen locally. Less tangibly, ABC is publishers by winning disproportionate indigenous publishing in Africa, increase contributing to broader cultural shares of crucial text book orders. Perhaps the visibility and accessibility of African communication, diversity, and a kind of more seriously, they control, to varying scholarship and culture, a key component development, which is rooted in the degrees, the content or languages of of cultural development. The collective nurturing of local cultural identities. publication and the education agenda, has grown to represent some eighty Promoting cultural activities from the which may not be appropriate to local publishers from eighteen African south to the north, ABC equally aims to contexts. Independent publishers in Africa countries, including university presses, better inform the northern populace about therefore tend to accurately regard the general publishers, the publication arms aspects of the African continent. multinationals as institutions of the of research institutes, and NGOs. ABC is colonial legacy, usually dominant and non-profit making, and as a self-help In spite of the positive work however, counterproductive to the efforts of local initiative for African publishers, receives ABC cannot be a panacea for the myriad industries. funding from governmental donors and of problems with which publishers in cultural institutions in the North . Funding Africa must contend. ABC addresses The problems associated with publishing, has allowed publishers better terms, than some of these, such as distribution, literary and scholarly production on the they would likely receive from marketing and production, and remain African continent run deep and wide, and conventional commercial distributors. aware of the changing circumstances, cannot be resolved outside the wider attitudes and thinking about culture and context of colonial and postcolonial ABC aims to counter some of the development, and at the forefront of legacies, poverty and underdevelopment. practical problems of distribution and cultural progress. Though however Social and political questions, which are dissemination of scholarly and literary relevant and effective, the organisation particularly pertinent to the problems of production from Africa, by marketing and can only address the wider and deeper publishing, involve education, language distributing African published books problems, inseparable from policies and

24 practices around education and language correct the imbalances in the producers of progressive and important cause: to that may underpin the frequent low knowledge, or begin to inverse cultural promote better communication and literary and editorial standards in limited imperialism from the bottom up. But for understanding between nations and across ways. These are themselves, inseparable me, one strength of the organisation is its races; a cause, which is arguably one of from the nexus of poverty, exploitation, mere existence and its practical efforts to the most urgent of our age. weak infrastructures and institutions. As a address what may seem inexorable small organisation, ABC can only scratch problems in the here-and-now. On a Stephanie Kitchen, Coordinator, African the surface of the challenges posed by personal level, ABC represents, a way of Books Collective Fanon , Said or Ngugi wa Thiongo to making a small contribution to a

FAIRTRADE: FAIR GEKAUFT IST FAIR GELEBT GENIEßEN OHNE SCHLECHTES GEWISSEN FAIRkostet von Christine Mayer

Sachertorte und Melange, oftmals gar nicht möglich ist. Kaffee kann Fairen Handels: zu Beginn wurden sie Bananenschnitten und eine mitunter durch Willi Dungls Kräutertees misstrauisch beäugt und oft verhöhnt, Tasse dampfenden Tees, ersetzt werden – schwieriger sieht es da doch ihre AnhängerInnen glaubten an ein Glas Orangensaft und schon bei anderen Waren aus. Die eigene Veränderungen, die dann tatsächlich ein Stück Honigbrot zum Lebensführung wird da schnell zum eintraten. Gegenstimmen sind nie ver- Frühstück, Schoko-Rum- Pharisäertum – wie kann man einer- stummt, doch die Unterschiede zwi- Kugeln in der Weihnachts- seits gegen die unfaire Behandlung schen den Jahren 1850 und 2004 sind zeit... vielen von uns läuft der ArbeiterInnen in den Fabriken des wohl deutlich genug, um SkeptikerInnen beim Gedanken an diese Südens protestieren und andererseits den Wind aus den Segeln zu nehmen. Leckereien das Wasser im trotzdem ruhigen Gewissens spritzige Aller Anfang ist schwer, weswegen auch Mund zusammen. Doch Designerschuhe tragen, in große soziale Umwälzungen erst zöger- immer öfter bleibt auch Billigkaufhäusern massenhaft T-Shirts liche Gehversuche machen müssen, bevor den leidenschaftlichsten „made in China“ kaufen und sie zu laufen beginnen und dann wie von Naschkatzen der Bis- Wochenendtrips in die Shopping City ma- selbst ins Rollen kommen. Das wird auch sen im Hals stecken, chen? beim Fairen Handel so sein. wenn sie an die Kehrseite der Schokomedaille denken. FAIRänderung ist möglich FAIRtrade: Ethik vor Profi t

FAIRantwortung, die wir Als vor 150 Jahren Stimmen laut wur- Das Zauberwort ist hier: Kritischer alle tragen den, die das Elend der europäischen Ar- Konsum. Der Faire Handel betrifft bis beiterklasse bekämpfen wollten, gab es dato fast ausschließlich die ehemaligen Es ist eine Tatsache, wohl viele empörte Gegner, die be- Kolonialgüter Kakao und Schokolade, dass viele Produkte, haupteten, dass die Forderungen der Kaffee, Bananen, Orangen, Zucker und die wir im industri- Arbeiter nicht einlösbar waren. Kran- Honig, es sind aber auch faire Weine, alisierten Norden kenversicherungen, Invalidenrente, Schmuck und seit neuestem auch faire genießen, im Süden unter Pensionen? Unmachbar! Bezahlter Ur- Fußbälle erhältlich, womit der FIFA- unfairsten Arbeits- und laub, geregelte Arbeitszeiten, Verzicht Slogan „Fair Play“ eine zusätzliche Be- Lebensbedingungen her- auf Kinderarbeit? Nicht vorstellbar! – deutung gewinnt. Wünschenswert ist es, gestellt werden. Nahrungs- Ebenso verhielt es sich mit anderen das Bewusstsein der KonsumentInnen mittel, Kleidung, Möbel, Gruppen, die erst leise, dann lauter des Nordens dahingehend zu verändern, elektrische Geräte vom bestimmte Rechte und Pfl ichten diese Waren wieder verstärkt als Genuss- Handy bis zur Mikrowelle, einforderten – genannt seien hier exemp- und Luxusgüter statt als billigste, täg- Autos... die Liste ist end- larisch die Friedensbewegung, der No- lich verwendete Nahrungsmittel zu los. Das Leid, das vielerorts belpreisträgerin Berta von Suttner oder sehen. Dabei müssen jedoch nicht un- an den Produktionsstät- der Gründer des Roten Kreuzes, Henri Du- bedingt höhere Preise gezahlt werden. ten herrscht, ebenso. So nant, zuzuzählen sind – die Frauenwahl- Fair Trade Organisationen versuchen weit, so bekannt. In den rechtlerInnen an der Wende des 19. zm 20. schlicht, die lange Kette an Zwischen- letzten Jahren wurden immer mehr Ver- Jahrhundert, die FeministInnen der 70er händlern auszuschalten, die zwischen braucherInnen in den Industriestaaten oder auch die Öko-Bewegung, die uns ins- ProduzentInnen und AbnehmerInnen steht, des Nordens darauf aufmerksam, dass ihr besondere in den letzten zwei Jahrzehnten die Preise bestimmt und Erträge schmä- Konsumvergnügen auf Kosten anderer Filteranlagen in Fabriken, Katalysatoren lert. ging. Dennoch sahen sich KritikerInnen in Autos und Bioprodukte in den des Systems bisher oft vor das Problem Supermarktregalen verschaffte. Konkret handelt es beim Fairen Handel gestellt, trotzdem bei der Ausbeutung um eine der effi zientesten Methoder der mitspielen oder gänzlich auf heimische All diese Bewegungen haben etwas „Hilfe zur Selbsthilfe“. ProduzentInnen Produkte zurückgreifen zu müssen – was gemeinsam mit dem Gedanken des werden vor Ort in verschiedenen Län-

25 dern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens tragsreihen ermöglichen Fortbildung und Mindestlöhne durch direkten Han- kontaktiert und dazu angehalten, Ko- auch in infrastrukturell schwachen del mit den ProduzentInnen garantiert operativen zu gründen, die in direkten Gebieten und gehen Hand in Hand mit werden, denen langfristige Verträge mit Verhandlungen mit den Fair Trade Or- gezielter Prämierung von Bioanbau- dem Fairtrade-partnerfi rmen im Nor- ganisationen stehen. In Österreich sind projekten. den einen direkten Zugang zu den Ab- dafür die EZA Dritte Welt GesmbH satzmärkten geben und nachhaltige (www.eza3welt.at : Verein Aktion Dritte Doch Achtung: nicht alles, was „bio“ ist, Planung ermöglichen (z.B. Welt: 40%, Katholische Männerbe- ist auch fair! Bitte achten Sie dezidiert Vorfi nanzierung der Ernte bis zu 60%). wegung Oberösterreich: 23%, Katho- auf das Fair Trade Logo um sicherzustel- Der Norden erhält im Gegenzug eine lische Männerbewegung Österreich: len, dass Sie ein fair gehandeltes Produkt verlässliche Ursprungsgarantie, der 20%, Horizont 3000: 17%) sowie Trans gekauft haben. Warenfl uss nach Europa ist kontrolliert. Fair (www.fairtrade.at) zuständig, eine gemeinnützige Initiative, die von 2. FAIR ist sozial verträglich FAIRbraucherInnen haben die Macht! zahlreichen Trägerorganisationen (unter anderen Caritas, WWF, Unicef, Drei- In vielen Produktionsbereichen sind die Ein Problem des Fairen Handels ist königsaktion, Care), der Europäischen Bedingungen, mit denen Arbeitende in allerdings, dass er sich noch nicht auf alle Kommission und der Österreichischen der „Dritten Welt“ konfrontiert sind, Produktarten und – sparten erstreckt. Seit Entwicklungszusammenarbeit im Außen- unakzeptabel. Die Vertragspartner der nunmehr 40 Jahren engagieren sich Non- ministerium (www.bmaa.gv.at/eza) unter- Fair Trade Organisationen verpfl ich- Profi t (übers.: „nicht gewinnorientierte“) stützt wird. ten sich daher zur Einhaltung interna- Organisationen wie Oxfam tional geltender Arbeitsbestimmungen, (www.oxfam.org oder www.oxfam.co.uk) FAIRankerung der Erfolge zur Zahlung von gesetzlichen Min- für den fairen Handel, doch das destlöhnen und gleiche Entlohnung für Hauptaugenmerk liegt seit jeher auf gleichwertige Arbeit, zum Verbot von ehemaligen kolonialen Luxusgütern und Zwangsarbeit und Verzicht auf Kinder- Nahrungsmitteln – und damit ist nicht arbeit, zum Schutz vor Vergiftung durch genug getan. Organisationen wie die gesundheitsbedrohliche Agrochemi- Clean Clothes Campaign (übers.: kalien, und zu einem Mindestmaß an „Kampagne für Saubere Kleidung“, gesundheitlicher Versorgung, die im www.cleanclothes.org oder Den AnhängerInnen des Fair Trade Süden durch fehlende Infrastruktur lei- www.cleanclothes.at), die 1990 in Hol- Gedankens geht es aber nicht nur darum, der weiterhin nicht selbstverständlich ist. land ins Leben gerufen wurde, setzen dass hier und heute angemessene Preise Überdies müssen den Gruppen Schutz vor sich dafür ein, dass auch die Bedingungen für hochqualitative Produkte bezahlt Diskriminierung aufgrund von Ethnie, in Textilfabriken sich verbessern. Den werden. Eine wichtige Rolle spielt auch Geschlecht, politischer Überzeu- Fair TraderInnen ist die Überzeugung die – im Politjargon der letzen Monate gung und Religion garantiert sowie gemein, dass Arbeitsbedingungen, die wir vielstrapazierte – „Nachhaltigkeit“ der Re- Vereinigungsfreiheit und eine demokra- als selbstverständlich ansehen, kein Pri- sultate der initiierten Projekte. Der Fokus tische Organisation gewährt werden; mit- vileg des Nordens bleiben dürfen – und liegt hier auf folgenden zentralen Anlie- telgroße Betriebe oder Plantagen müssen dass wir VerbraucherInnen die Macht ha- gen: unabhängige Interessenvertretungen ein- ben, durch unseren Beitrag aktiv an der richten, die über die Situation der Arbeit- Veränderung teilzuhaben. 1. FAIR ist BIO nehmerInnen mitbestimmen können. Weltweit betragen die Einkünfte aus dem Alle Produkte, die das Fair Tra- 3. FAIR ist zukunftsorientiert Fairen Handel derzeit etwa 450 Mio. de Logo tragen, sind in biologischer Euro, wobei der europäische Markt – trotz Landwirtschaft hergestellt. Statt auf Durch die Kooperation mit Fair Tra- Rezession! – jährlich um 20% wächst. quasi-industriellen Plantagen anzubauen de Organisationen erhalten die Großbritannien, die Schweiz und die wird versucht, die traditionellen Pfl anz- ProduzentInnen die Chance, ei- Niederlande bieten bereits weite Produkt- und Erntemethoden wieder einzuführen. nen dauerhaften Grundstein für eine paletten an – dort kann man nicht z.B. Einerseits werden so gefährliche Che- selbständige, vom Norden unabhängige nur Schokoriegel, sondern auch faires mikalien vermieden, die vor allem auf Entwicklung zu legen. Neben dem fi - Tiramisu, faire Tiefkühltorten oder faire den Monokulturen der Cash Crops in der xen Preis für die Konsumgüter sind da- Kekse kaufen. Safeway, eine große Su- Düngung und Schädlingsbekämpfung ver- her auch Prämien für soziale und ökolo- permarktkette, hat aufgrund des großen wendet werden; kleinfl ächiger Mischan- gische Programme vorgesehen. Vom Erlös Erfolges fairer Produkte bereits eine ei- bau laugt den Boden weniger aus, Ro- aus dem Fairen Handel und mit diesen gene Linie auf den Markt gebracht, die dungsverbote schützen den Regenwald, zweckgewidmeten Prämien werden Schu- begeistert angenommen wird. Auch in der Einsatz von genveränderten Pfl anzen len und medizinische Einrichtungen ge- Österreich reagieren viele Ketten auf den und Substanzen wird vermieden.und um- baut oder die Trinkwasserversorgung neuen Trend – eine Liste erhalten Sie z.B. weltgerechte Abfallvermeidung und - verbessert, sowie landwirtschaftliche Fort- unter www.fairtrade.at entsorgung schonen die Gewässer. An- bildung organisiert. dererseits werden durch die Rück- Stellen Sie sich kurz vor, Sie könnten in kehr zu traditionellen Methoden teure 4. FAIR ist wirtschaftlich Ihrem Lieblingscafé eine faire Melange Investitionen in landwirtschaftliche Ma- trinken – ein Ding der Unmöglichkeit? schinen überfl üssig, die mitunter zur Ver- Fair Trade hat nichts mit gönnerhaftem Dann stellen Sie sich bitte auch vor, wie schuldung ganzer Dorfgemeinschaften WohltäterInnentum des Nordens zu tun. lange es dauern würde, bis das Kaf- führen konnten. Kontinuierliche Vor- Vielmehr können stabile Mindestpreise feehaus wenigstens eine Sorte fairen

26 Kaffees anbieten würde, wenn täglich der Arbeits- und Lebensituation ihrer Mit- mit politischer Bildung und globalem mehrere KundInnen danach fragten... Und menschen oder für die Erhaltung ihrer Lernen beschäftigen, hoch zufrieden sein wieso sollte das nicht funktionieren? Im Umwelt einsetzen und die sich nicht nur könnten. Café Dommayer klappt es ja auch und seit an Profi t und kurzfristiger Wirtschaftlichkeit 12. 12. 2003 sind alle Kaffeeautomaten orientieren, „IdealistInnen“ genannt wer- WEITERE LINKS UND BUCHTIPPS: der WU Wien umgestellt, die den. Doch um ein Konzept wie den Fairen Österreichische HochschülerInnenschaft Handel durchzusetzen, braucht es – so wie Werner, Klaus/ Weiss, Hans. Schwarzbuch und das Parlament trinken fair, ebenso für die meisten anderen Anliegen der oft Markenfi rmen. Deuticke: 2001 z.B. verschiedene Landesregierungen, die belächelten „TräumerInnen“ – eine große Werner, Klaus/ Weiss, Hans. Das neue Grünen, die AK oder die Mobilkom Aus- Portion Realismus, Wissen und Weitblick, Schwarzbuch Markenfi rmen. Eichborn/ tria – bleibt zu hoffen, dass in Zukunft der den KritikerInnen manchmal fehlt. Deuticke: 2003 auch Ihre Kantine diese Produkte anbietet Es kann eigentlich nur Leute geben, die Gupfi nger, Henriette u.a. Prost Mahlzeit! und sich in Ihrem Supermarkt niemand für den Fairen Handel sind, oder es gibt Essen und Trinken mit gutem Gewissen. mehr wundert, wenn Sie danach verlan- solche, die noch nicht darüber nach- Deuticke: 2000 gen! gedacht haben. Und fängt man Reinecke, Ingrid/ Thorbrietz, Petra: einmal an über sich, den eigenen Ein- Lügen, Lobbies, Lebensmittel: Wer Einen FAIRsuch ist es wert fl uss auf die (Um)Welt und die Verant- bestimmt, was Sie essen müssen. Rowohlt wortung anderen Menschen gegenüber Tb: 1998 Es geschieht oft, dass Menschen, die ihre nachzudenken, dann ist es schwer, wieder Zeit und Energie für eine Verbesserung damit aufzuhören... womit alle, die sich

FÜR RECHT UND GERECHTIGKEIT

mich mit den Armen verbunden. Zunächst das abgekauft wurde, hing ist materielle Hilfe notwendig, diese genau damit zusammen. muss aber immer auch mit geistiger Dieses System der Unterordnung Hilfeverbunden sein. Besonders versuchen wir zu hinterfragen und im Kongo ist das wich- beginnen dabei schon in der Familie. tig, weil die Menschen sich Denn besonders wichtig ist die aufGrund ihres Glaubens an Gleichberechtigung zwischen Mann böse Geister sehr viel Leid und Frau, weil es die Frau ist, die zufügen. Viele Menschen haben zwar das den größeren Teil der Arbeit leisten Christentum angenommen, aber wenn es muss.Unsere Hoffnung ist, dass darauf ankommt, auf Gott zu vertrauen, über ein gut gelebtes Christentum haben die Leute Angst. diese Idee der Gleichberechti- gung in den Familien wirksam - Philipp Kainz: Ist die Erziehung zu kri- wird. tischem Denken nur auf den Aberglauben Als Südmährer österreichischer Abkunft bezogen oder geht es auch darum, dass die - Philipp Kainz: Kann man sagen, mit elf Jahren nach dem Krieg vertrie- Schüler über die eigene Lebenssituation dass Sie versuchen, ein Bewusstsein ben, wurde Johann Kieslinger zunächst in – der Kongo ist ja ein von Kriegen ge- für Rechtsstaatlichkeit zu schaffen? Wien zum Schlosser ausgebildet, bevor er schütteltes Land – nachdenken? den Entschluss fasste, Priester zu werden. - Pater Kieslinger: Ja, insbesondere Zunächst als Salesianerpater in Italien und - Pater Kieslinger: Sicherlich ist beides dadurch, dass wir diejenigen, die Österreich tätig erfüllte sich 1982 sein wichtig: über den Glauben zu refl ek- ungerecht behandelt werden, dazu langjähriger Wunsch, nach Afrika in die tieren, aber auch über die gesamte ermutigen, sich selbst zu verteidigen. Mission zu gehen. Im Kongo war sein Lebenssituation und die politische Lage Das fällt uns aber auch sehr schwer, erstes Projekt der Brunnenbau, um die nachzudenken. Die Menschen sind leider denn nach unserem Verschwinden schlechte Trinkwasserqualität zu ver- sehr geprägt von dem „Chefsystem“, kann es für diese Leute wieder bessern. Pater Johann Kieslinger in dem der Stärkere immer Recht hat. Ärger geben. Leider ist auch erzählte in einem Interview mit Das beginnt schon in der Familie, wo der die Verwaltung und die Exekutive Phillip Kainz und Christine Mayer über das Vater viel Verfügungsgewalt über die korrupt; die Bürgermeister erfi nden Schulprojekt der Salesianer. Kinder hat. Wenn einer, der bisher oder erhöhen willkürlich Steuern. immer untergeordnet war, dann Die Leute fühlen sich machtlos - Christine Mayer: Wie ist Ihr plötzlich einen höheren Posten bekommt, und haben Angst, aber wir Interesse für die Mission entstanden? - fühlt er sich den anderen überlegen. ermutigen sie, sich der Ungerechtigkeit zu Pater Kieslinger: Mein Priesterbild war Dieses „Chefsystem“ kam auch dem widersetzen. sofort mit Mission verbunden, Herrscher Mobutu Sese-Seko, der über wahrscheinlich genährt von der Hoffnung, 30 Jahre lang das Land regierte, zugu- dass ich helfen kann. Auch durch meine te. Dass er manchmal dem Volke solchen persönliche Lebensgeschichte fühlte ich Blödsinn vorreden konnte und ihm

27 - Philipp Kainz: Merken Sie bei den Schü- Und nur die Hälfte der auf Ziegeln sitzen. Wir bauen lerInnen Erfolge? Kinder kann überhaupt in die Schule gerade Bänke, damit sie gehen. Die Kosten von einem wenigstens besser mitschreiben - Pater Kieslinger: Bei den Jugend- Dollar pro Monat können sich können. lichen in der Schule bemerken wir arme, kinderreiche Familien schon, dass sich der Aberglaube an böse nicht leisten. In Sakania gibt es Geister verringert, sie Selbstbewusstsein nur unsere Schule. entwickeln und sich nicht alles gefallenlassen. Da entsteht eine - Christine Mayer: Welche Bildungsziele gewisse Kritikfähigkeit, auch was jenseits von Lesen und Schreiben gibt es? unsere Schulordnung und den Wird auf Umweltzerstörung oder christlichen Glauben betrifft. demokratische Prinzipien wie Gleichberechtigung, Fairness, Mobutu hatte ja am meisten Angst vor Friedenserziehung im Unterricht jenen, die studiert hatten. Sie haben Bezug genommen? die Situation durchschaut: Er war der reichste Mann der Welt, - Pater Kieslinger: Das läuft nur indirekt, aber sein Volk war eines der in den Büchern habe ich dazu sehr ärmsten. Wenn ein Land weiterkommen wenig gefunden. Es wird sehr will in Richtung Demokratie, muss die viel Wert gelegt auf Sprach- Schulbildung gefördert werden. kenntnisse, vor allem auf Leider macht der Staat überhaupt Suaheli und Französisch. Die nichts: Mobutu hat die einheimische Sprache hingegen wird Bildung absichtlich sabotiert, wenig forciert. Englisch wird auch angefangen bei einer schlechten kaum unterrichtet, obwohl das für Bezahlung der LehrerInnen. Auch gute wirtschaftliche Beziehungen jetzt bekommen sie nur 7 Euro zum Nachbarland Sambia pro Monat, davon kann man nicht wichtig wäre. Die Bücher, wenn leben.Vielemüssen nach der vorhanden, kommen von der Arbeit aufs Feld gehen und fal- UNICEF, aber in vielen Gegenständen - Christine Mayer: Aber in len auch in der Erntezeit oft aus, gibt es gar keine Materialien. Europa sind ja gerade die natürlich leidet darunter die Die Volkschulklassen haben Schulbücher für Fremd- Qualität des Unterrichtes. bis zu 100 Schüler, die teils sprachenunterricht voll von

28 sozialen und interkulturellen Themen oder aufgefasst und kannten keine Achtung vor in Österreich vermitteln. Wir müssen auf Umweltfragen. dem Leben – sie müssen vieles erst gleicher Ebene teilen und gutmachen, was - Pater Kieslinger: Umweltschutz oder langsam lernen. Auf 80 Hektar durch die Geschichte so entstanden ist. Es politische Fragen werden im Kongo nach gepachtetem Land können sie Äcker geht nur um Gerechtigkeit. meinen Erfahrungen stark ausgeklammert. bestellen, Kühe und Schweine aufziehen Diese Probleme sind auch für uns und Handwerke erlernen, wenn die Stationen des Pater Johann Kiesling sind: Salesianer selbst schwer anzusprechen: Fähigkeiten vorhanden sind. Doch alle Kasenga Wir beobachten, wie Menschen beim müssen in die Schule gehen. Nur durch Die 20.000 EinwohnerInnen-Stadt liegt Hausbau ohne Bedenken Bäume fällen, Bildung können sie sich letztlich im im äußersten Südosten der um sich Holz für die Ziegelbrennerei zu Leben selbst durchschlagen. Demokratischen Republik Kongo und ist beschaffen. Wir selbst sind oft im zirka 200 km von Lubumbashi entfernt. Zweifel, ob wir nicht einschreiten sollen. - Philipp Kainz: Wissen die Leute über Als Johann Kiesling in Kasenga eintrifft, die politische Lage im Kongo Bescheid? ist praktisch keine soziale Struktur - Philipp Kainz: Wie sieht es mit der - Pater Kieslinger: Zumindest eine vorhanden. Es gibt kein Trinkwasser, Mädchenbildung aus? gewisse Schicht ist informiert. Die keinen elektrischen Strom, kein Telefon, - Pater Kieslinger: Für die Mädchen gibt Ausbeutung der Rohstoffe des Kongo – keinen Arzt und kaum medizinische es eine Haushaltsschule, aber sie können Diamanten, Gold, Kupfer – geschieht aber Versorgung. Sein Arbeitsgebiet erstreckt auch aufs Gymnasium gehen. Leider fast unbemerkt von der Öffentlichkeit. sich über 48 Dörfer im Umkreis von 200 machen wir die Beobachtung, dass viele Doch im Gegensatz zu früher wird etwa Kilometern. Ungefähr 50 Prozent der wegheiraten, bevor sie den Abschluss die Besetzung von Ministerposten mit Bevölkerung sind ChristInnen. Wichtige machen. Am Anfang sind etwa 30 Prozent Leuten des eigenen Familienclans nicht Betätigungsfelder: Bau von 80 Brunnen, Mädchen in den Klassen, was immer noch einfach hingenommen. Wir sehen, dass Aufbau von zwei kleinen Spitälern in wenig ist. Doch bei der Matura im Joseph Kabila deswegen viele Sapwe und Kasomeno, Kirchenbau in Vorjahr zum Beispiel war von 20 Sympathien verliert. Kasomeno, Aufbau einer 12-klassigen Maturanten nur ein Mädchen. Der Schule in Kasenga, Hilfe für Flüchtlinge Wunsch, die Matura tatsächlich zu - Christine Mayer: Ein anderes, wichtiges und Straßenkinder erreichen ist schwach. Ein zusätzliches Anliegen scheint Ihnen der faire Handel Problem ist, dass es bisher nur ein Internat zu sein. In der Presseaussendung werden Lubumbashi für Buben gab. Unsere Ordensschwestern Sie folgendermaßen zitiert: „Wir In Lubumbashi, der Provinzhauptstadt mit planen im Moment ein Heim für 30 Europäer leben auf Kosten der anderen. etwa einer Million Einwohnern, leben Mädchen. Bis jetzt konnten also nur Wir müssten auch daran denken, etwa 5000 Kinder und Jugendliche auf Mädchen aus Sakania oder aus der Gerechtigkeit an diesen Menschen zu der Straße, die vom Betteln und Stehlen Umgebung in die Schule kommen. üben. Wir haben die Verpflichtung, leben. Vor zwölf Jahren sammelte Pater solidarisch zu handeln.“ Ist das ein Kiesling Geld, um diesen Straßenkindern - Philipp Kainz: Und wie ist die Situation Aufruf zu politischer Aufklärung in zu helfen. Inzwischen ist es schon der Universitäten? Österreich? gelungen, über 1000 Kinder von der - Pater Kieslinger: Auch das Studium ist - Pater Kieslinger: Dazu ein kleines Straße wegzubringen, wobei man ihnen eine Frage des Geldes, weil die Beispiel: Am Westbahnhof sah ich einen nicht nur zu essen gibt, sondern ihnen Professoren schlecht bezahlt werden und Apfel für 60 Cent und eine Banane für 50 ermöglicht, zu studieren, Berufe zu daher bei Prüfungen Geld verlangen. Cent. Wie kann die Banane trotz Taxen erlernen oder Ackerbau zu betreiben, um Ohne finanzielle Unterstützung hat man und Transportkosten billiger sein als der dadurch die Chance auf eine bessere fast keine Chance. Viele Studenten Apfel? Weil in den Herstellerländern die Zukunft zu erhalten. arbeiten deshalb für eine Weile bei uns, Arbeiter auf den Plantagen schlecht um das nötige Geld zu verdienen. bezahlt werden oder weil der direkte Sakania Außerdem ist die Universität sehr Besitzer unterbezahlt wird. Diese Banane In Pater Kieslings neuer Missionsstation überfüllt, weil sie ein sehr großes ist billig und ungerecht. Teilweise ist Sakania versucht man, den Jugendlichen Einzugsgebiet hat. Schon die Stadt selbst unser Wohlstand auf dieser Ausbeutung eine Schulausbildung oder Lehre zu hat eine Million Einwohner, und die aufgebaut. Deshalb sind ja auch der ermöglichen. Nebenbei werden noch Region ist fast so groß wie Österreich. Fairtrade-Gedanke und die Idee der Fischzucht und Baumpflanzungen Weltläden so zu begrüßen. Ich selber betrieben. Besonders wichtig ist es auch, - Phillip Kainz: Der Kongo ist ja eines der komme immer mehr zu der Überzeugung, den Menschen durch die Unterstützung Gebiete, das am meisten Kindersoldaten dass wir nicht nur aus christlicher der Spitäler eine medizinische im Krieg einsetzt. Haben Sie mit dem Nächstenliebe helfen sollen, sondern aus Versorgung zu gewährleisten. Problem zu tun gehabt? einem gewissen Gerechtigkeitssinn - Pater Kieslinger: Besonders Laurent heraus. Ich fühle mich nicht wie ein Weitere Links zu diesem Thema: Kabila hat Kinder benutzt, um den Wohltäter sondern wie jemand, der Don Bosco Aktion Austria – Jugend Eine Bürgerkrieg zu gewinnen. Doch jetzt ausgleichende Gerechtigkeit verwirklicht. Welt - www.jugendeinewelt werden diese Soldaten auf internationalen Der Kongo war belgische Kolonie und Jugendaktion von Misereror - „Brot für Druck hin abgebaut, auch weil es ein wurde ausgebeutet. Leider setzt sich die die Welt“ schlechtes Licht auf das Land wirft. Unter Geschichte fort, das Land gibt Rohstoffe Jugendaktion 2003 (missio und den Straßenkindern, die wir bei unserem billig ab und wir verkaufen ihnen die Katholische Jugend) - Projekt in Lubumbashi betreuen, gibt es Fertigprodukte teuer. Niemand hat www.jugendaktion.de viele ehemalige Soldaten. Wir versuchen persönlich Schuld, aber der Norden ist www.missio.at/sonntag_der_weltkirche/ju ihnen eine Schulbildung anzubieten. Sie gegenüber dem Süden ein Ausbeuter, und sind leider schon sehr stark verbildet, die Geschäfte bauen auf diesem System haben das Töten lange Zeit als Spaß auf. Dieses Bewusstsein muss man auch

29 POP, POLITIK UND DAS INTERNET: MUSIKER/INNENHOMEPAGES ALS FOREN POLITISCHER BILDUNG Christine Mayer

[In diesem Essay umfasst der Terminus htm&cat=4&subcat=7&select=1] und fung von Vorurteilen aussprechen und de- „Pop“ generell alle Sparten der Populär- Michelle Collins [www.maketradefair. ren Texte sich um Umweltzerstörung, un- musik (im Unterschied zur klassischen und com/en/index.php?fi le=16092002133757. sinniges Konsumverhalten, Identität und der volkstümlichen Musik) - Rock und Pop, htm&cat=4&subcat=9&select=1] geben das Verhältnis der Geschlechter drehen. Folk und Funk, Reggae und Rap, Hip-Hop der von Oxfam [www.oxfam.co.uk] ins Der folgende Beitrag wird sich mit dieser und House – alle Genres werden hier ver- Leben gerufenen Kampagne „Make Trade Sichtweise beschäftigen, die der Defi niti- bunden, da es VertreterInnen aller Genres Fair“ ebenso ihre Stimme wie Coldplay- on „politischer Bildung“ dieser Ausgabe gibt, die politisch aufklären wollen] Sänger Chris Martin [www.maketradefair. der Informationen nahe liegt – verzichtet Populärmusik betreibt politische Bildung. com/en/index.php?fi le=29082003175110. wird z.B. auf eine Analyse christlicher Ein simpler Aussagesatz, der mir auch htm&cat=4&subcat=5&select=1]. Doch Bands wie dcTalk oder äußerst kontro- ohne ein relativierendes „häufi g“ oder etwas unterscheidet sie von vielen Musi- versieller Musiker wie Marilyn Manson, ein zögerndes „möglicherweise“ über die kerInnen – sehr oft die Authentizität ihrer dessen Spiel mit archetypischen Ängsten Lippen kommt, da ich selbst das Kanin- public persona, ihres öffentlichen Ge- durch seine Bühnenpersönlichkeit mitun- chen war, das im – zunächst ungewollten sichts. Während SchauspielerInnen guten ter schwer zu deuten ist. – Eigenversuch getestet wurde. Meine Gewissens in die Rolle anderer Menschen erste bewusste kritische Auseinanderset- schlüpfen, ist bei MusikerInnen oft mehr Bekannt ist die Vielzahl an KünstlerInnen, zung mit Politik und das Interesse daran Glaubhaftigkeit, verlangt – sie sollen auch die in den 1960ern und 70ern aus dem verdankte ich der Musik, die ich in mei- abseits der Bühne das sein, was sie in ihren (großteils anglo-amerikanischen) Boden ner frühen Pubertät hörte: U2s „Sunday Texten darstellen und vice versa. Authenti- spross und deren Texte eindeutige politisch Bloody Sunday“ weckte mein Interesse zität und Engagement - im Showbusiness, gewürzt waren: Joan Baez und Bob Dylan, für die Troubles Nordirlands und die da- in dem es um die Steigerung von Verkaufs- John Lennon und Yoko Ono, Marvin Gaye mit verbundene Bürgerkriegsthematik; zahlen geht, ein gewisser Widerspruch. [Sein Hit „What’s Going On“ wurde kürz- die punkig-ironischen Texte der Toten lich mit Britney Spears, Nelly Furtado, Hosen [http://www2.dietotenhosen.de/ P. Diddy, Gwen Stefani, den Backstreet homepage.htm > unterstützen die Kam- Boys, Jennifer Lopez, Destiny’s Child, pagne Pro Asyl (links)] sensibilisierten Michael Stipe, ’Nsync, Bono und anderen mich für Themen wie Rechtsradikalismus, neu aufgenommen. 50% der Einnahmen Kindesmissbrauch und Konsumrausch. Ein gingen an AIDS-Hilfe in Afrika, 50% an Konzert, bei dem U2-Frontman Bono über den United Ways September 11th Fund], Amnesty International sprach [Amnesty Curtis Mayfi eld, Bob Marley, Aretha Fran- International‘s a good thing. If we want to klin, The Clash, The Ramones, The Who say no to torture, if we want to say no to the oder Pink Floyd fallen ein, denkt man an false imprisonment of prisoners of consci- Natürlich gibt es unzählige Beispiele für damaligen politischen Aktivismus. In den ence, sing... NO MORE!] , machte mich MusikerInnen, die sich nicht oder nur zö- 80ern fanden Bob Geldofs Projekt Band auf die weite Welt der NGOs aufmerksam gerlich in Politik einmischen – abgesehen Aid und das Benefi z-Konzertspektakel – und auf die Möglichkeit, nicht die Hän- davon, dass es auch ein politisches State- Live Aid sowie USA for Africa statt – die de im Schoß falten zu müssen, sondern am ment ist, wenn sich in Musikvideos spär- Einnahmen sollten die Hungerkatastro- politischen Geschehen zu partizipieren. lichst bekleidete junge Frauen um Rapper phe in Äthiopien lindern. Dem Vorbild Viele Türen, die sich da plötzlich für eine räkeln, die die Aura von Waffenherrlich- der Benefi zveranstaltungen folgten in den knapp 13-Jährige öffneten… keit, Drogendealerei und Zuhälterei um- letzten Jahren z.B. die Tibetan Freedom gibt [z.B. Snoop Dogg: www.snoopdogg. Concerts [www.tibetanfreedomconcert. Es kann argumentiert werden, dass im Feld com/video.html; zu einer kritischen Ana- com/TFC411.html] , NetAid [Das Kon- der Populärkultur die Musik eine besonde- lyse des Gangstarap z.B. bell hooks: „Se- zert wurde anlässlich des Launches einer re Beziehung zur Politik unterhält. Zwar xism and Misogyny: Who Takes the Rap? neuen NGO (NetAid – Take action for a sind nicht nur MusikerInnen politisch en- Misogyny, gangsta rap, and The Piano” better world“) veranstaltet. www.cisco. gagiert – auch andere celebrities verwen- unter http://eserver.org/race/misogyny. com/netaid/nyt2.html] oder das AIDS- den die Werbekraft ihres Namens jenseits html oder Kitwana, Bakari: The Rap On Benefi zkonzert „46664-The Message“ von Haarshampoo-spots und Klatschpres- Gangsta Rap; Who Run It?: Gangsta Rap anlässlich Nelson Mandelas Geburtstag se. So ist die Schauspielerin Angelina Jo- and Visions of Black Violence. Chicago, [http://46664.tiscali.com oder www.zdf. lie [www.unhcr.at/index.php/aid/1188 und 1995], wenn auch klassische Musik sich de/ZDFde/inhalt/0/0,1872,2084320,00. www.unhcr.at/index.php/aid/296] ebenso besser mit Lipgloss und Fönfrisur verkauft html]. Auch Festivals wie WOMAD UNO Sonderbotschafterin wie Popsänger [www.bondmusic.net] oder wenn Ramm- [World of Music, Arts & Dance – www. Robbie Williams und seine Kollegin Sha- stein [www.rammstein.de] mittels Nazi- womad.org], Lilith Fair [Lilith Fair – A kira, der TV-Koch Jamie Oliver gründete Ästhetik die wilden Teutonen mimen. Celebration of Women in Music - www. eine Kochschule für arbeitslose Jugend- Doch trotzdem – und das ist erstaunlich, lilithfair.com] oder die Fête de l’Humanité liche [www.fi fteenrestaurant.com/chari- bedenkt man, dass Populärmusik gerne als [Fête de l’Humanité – Belle et citoyenne ty/index.html] und die englischen Film- oberfl ächlich kritisiert wird – gibt es viele pour les futurs d’humanité - http://fete. stars Colin Firth [www.maketradefair. Gruppen und SolokünstlerInnen, die sich humanite.fr/] verfolgen – zumindest im- com/en/index.php?fi le=16092002202047. für Friedenserziehung und eine Bekämp- plizit – politische Anliegen. Doch nicht

30 nur in Liveshows wird von MusikerInnen Eine noch stärkere Bedeutung in der In- Girl), Mis-teeq, Murray Laughlan Young, auf ihre politischen Anliegen aufmerksam teraktion zwischen Band und Fans kommt Neneh Cherry, Perry Farrell (Jane‘s Ad- gemacht. Natürlich spielen seit jeher die jedoch dem Internet zu. Dieses Medium diction), Pink Floyd, Richard Blackwood, Texte der Lieder eine unwiderlegbar wich- bietet besondere Vorteile – (1) Es wird Roger Taylor (Queen), Rollo (Faithless), tige Rolle, doch im letzten Jahrzehnt, der zu großen Teilen von Jugendlichen ge- Ronnie Wood, Shaggy, Simon & Yasmin „MTV-Dekade“, wuchs die Bedeutung der nutzt, der Hauptzielgruppe der Populär- Le Bon, Simply Red, Sting, , Musikvideos stetig. So ist es kein Wun- musik. (2) Es ist global zugänglich und Super Furry Animals, Foo Fighters und der, dass die Band System of a Down die eignet sich daher besonders gut für die Wheatus unterstützt] und die Oxfam „Big Worte ihres Songs für “Boom” [download Verbreitung politischer Vorstellungen und Noise“-Kampagne kennen und werden unter http://blog.columbiarecords.com/ für die Organisation des internationalen zum Kauf von Slogan-T-Shirts angeregt. system/news.html , Artikel unter www. politischen Aktivismus. (3) Es ist (unter Moby engagierte sich in der Kampagne systemofadownonline.com/vid/boom. Voraussetzung eines Anschlusses) immer „Bush in 30 seconds“ [www.bushin30se- htm] mit den Bildern eines Anti-Kriegs- zugänglich, anders als z.B. Begleittexte im conds.org], politisiert in seinen Songs, in Videos mit Michael Moore unterlegte. CD-Cover, die nur von KäuferInnen gele- den gedruckten CD-Begleittexten [Texte Eminem, dessen Überzeichnung gängiger sen werden. (4) Durch Verlinkung können auch unter www.moby.com > Moby Info Rapklischees nicht immer als ironisierend LeserInnen schnell auf andere Homepages > Essays] und natürlich auch im Internet. verstanden wird [jüngstes Beispiel: Video weitergeleitet werden; die Hemmschwelle Unter „Moby journal“ schreibt er in täg- zu “My Band”oder der Text von “White zur Informationsbeschaffung ist hier weit- lichen Einträgen über vegane Ernährung, America”: “So to the parents of America, aus niedriger als z.B. der Hinweis, in einer Gefängnisse, Umweltzerstörung, Funda- I am the aimed at little Erica, to attack her Bibliothek ein bestimmtes Werk zu bestel- mentalismus und vor allem über seine Un- character, the ringleader of this circus of len. (5) Foren dienen dem Austausch der zufriedenheit mit der Regierung Bush . In worthless pawns, sent to lead the march Fans untereinander, nicht nur über Musik seiner Protesthaltung bleibt er nicht allein: right up to the steps of congress, and piss und Privates, sondern auch über politische Blur-Sänger [www.blur.co.uk/site.html] on the lawns of the White House, to burn Fragen. Damon Albarn mobilisierte mit 3D von the casket and replace it with a parental ad- Massive Attack durch eine Anti-Kriegs- visory sticker, to spit liquor in the faces of Da – anders als Filmstars, bildende Künst- Inserataktion in der englischen Musikzeit- in this democracy of hypocrisy, fuck you lerInnen oder SchriftstellerInnen - fast jede schrift NME 20.000 Unterschriften in der Ms. Cheney, fuck you Tipper Gore, fuck Band eine offi zielle Homepage hat, ist „Stop the war“-Aktion [www.stopwar.org. you with the freest of speech this Divided auch eine weit höhere Abdeckung und In- uk] und sprach sich offen gegen die eng- States of Embarassment will allow me to formation möglich als in anderen Genres. lische Beteiligung im Irakkrieg aus. Eine have, fuck you - [change of voice] haha- Dies soll anhand einiger Beispiele im Fol- weitere englische Band, Radiohead, wid- ha, i‘m just playin‘ - America, you know genden skizziert werden:U2 verlinkt in der mete gar ihr letztes Album “Hail To The I love you…], ließ sein Video zu „White Sparte “Hearts and Minds” [www.u2.com Thief” George W. Bush – der Titel spielt America“ von den Bush-Gegnern Black- > “Hearts and Minds”] die Hörer-/ Lese- angeblich auf die Präsidentenwahl an. Auf mustache gestalten – Comicbilder über rInnen auf die Seiten einiger NGOs, für die ihrer Homepage [www.radiohead.co.uk] Rassismus, Schießereien in High Schools die Band sich einsetzt [www.amnesty.org regt die Band zur Unterzeichnung der „No und Drogenmissbrauch zu den Worten „see , www.chernobyl-ireland.com / www.ccp- Star Wars Missiles in the UK“- Petition an the problem is, I speak to suburban kids, intl.org , www.netaid.com , www.green- und verlinkt [http://www.ipetitions.com/ who otherwise would have never known peace.org , www.burmacampaign.org.uk campaigns/nostarwarsmissiles , www. these words exist“ [Blackmustache: www. / www.freeburmacoalition.org, www.ju- red-star-research.org.uk, www.corpwatch. blackmustache.com ; “White America” bileeusa.org / www.jubileedebtcampaign. org – Holding Corporations Responsible - video download im Guerilla News Net- org.uk , www.data.org], z.B. Amnesty , www.schnews.co.uk – “Defi nitely one work www.gnn.tv/index.html unter www. International, Chernobyl Children’s Pro- of the best party and protest sites to come gnn.tv/white_america/qt_hi.html]. Selbst ject, NetAid, Greenpeace, Free Burma!, out of the UK. Updated weekly, brilliantly Madonna, die oft in Zusammenhang mit Drop The Debt und DATA (Debts, Aids, written, bleakly humourous, and essential ihrer freizügig gelebten Sexualität zitiert Trade in Africa). Coldplay-Fans lernen reading for anyone who gives a shit. And wird, plante für ihren Song „American auf der Bandseite [www.coldplay.com > we all should.”] ihre Fans an Blair-kri- Life“ ein Anti-Kriegs-Video, das jedoch in my place > login > special features] die tische Seiten wie Red Star Research und so explizit mit Kriegsbildern schockie- Umweltorganisation FutureForests [www. CorpWatch, das satirische Politmagazin ren wollte, dass es nach Beginn des Irak- futureforests.com : Diese NGO wird wei- Schnews oder www.slowlydownward. kriegs zurückgezogen wurde [MTV-news, ters von Afrika Bambaataa, Alex James com. 31.3.2003 - “Madonna Yanks Controversi- (Blur), Ali G, Amnesty International, Be- al ‘American Life’ video”: www.mtv.com/ lasco, Billie Piper, Chris Lowe (Pet Shop news/articles/1470876/20030331/madon- Boys) Chuck Leavell, Coldplay, Damien na.jhtml?headlines=true]. Hirst, Dave Stewart, David Gray, Dido, Dominic Monaghan, Gary Kemp, Feeder, Fiction Plane, Gorillaz, Hugh Cornwell, Hybrid, Incubus, Iron Maiden, Jamiroquai, Jarvis Cocker (Pulp), Joe Strummer, John Barnes, John Moss, Jonathan Ross, Julian Lennon, Karl Wallinger, Keith Allen, Ke- lis, Kevin Keegan, Kitaro, Kylie Minogue, Lenny Kravitz, Leonardo DiCaprio, Liz McClarnon (Atomic Kitten), Lord Bath, Lulu, Massive Attack, Melanie C (ex-Spice

31 Auf der Fun-Da-Mental-Seite [Links u.a. Sänger das amerikanische Rechtssystem sich Beiträge wie Alert: “Terrror In Ar- zu Artists Against Racism, Campaign und die Todesstrafe. gentina”, “World Social Forum”, Iraq And against Racism and Fascism (CARF), The The „War On Terrorism”, “The Destabi- Cost of War, Greg Palast, „Injustices“, Na- lization Of Haiti” oder “Spaniards Rock tion of Islam, Pakistani Portal, Palestine The Vote”]. Campaign, US Crusade, The White House – “A humourous take on things, which we “Activism & info” liegen auch Pearl Jam need in the times.”, Youth Against Ra- am Herzen: unter den Rubriken „alternati- cism in Europe] können T-Shirts mit Auf- ve news sources“, „voter and political info schriften wie „Don’t Panic, I’m Islamic“ for 2004“, „non-profi ts, bennies and orgs” erworben und Webcards mit der US-Flag- sowie “things we like” werden den Fans ge und dem Schriftzug „Terrorist No. 1“ dutzende Homepages und Organisationen an Präsident Bush geschickt werden; wei- vorgestellt. R.E.M. verweisen [www.rem- ters gibt es eine eigene Sparte „politics“, in hq.com/fl ash/index.html] auf die Vote For der kritische Zeitungsartikel übernommen Change-Tour [“We share a belief that this werden, um sie einem größeren Publikum is the most important election of our life- zuzuführen. Sheila Nicholls [www.essex- time. We are fi ghting for a government that girl.com/links.html] gibt Links zum Artists is open, rational, just, and progressive…“ Network of Refuse and Resist [www.artist- Zwei Musiker von Audioslave und System www.moveonpac.org/vfc] und äußern sich snetwork.org Texte u.a. von Harold Pinter, of a Down [www.systemofadown.com > gemeinsam mit Bruce Springsteen und an- Robert Altman, Bert Brecht und Edward G.A.I. = global action – Nachrichten aus deren Bands kritisch gegenüber der Bush- Said], eine Vernetzung vieler KünstlerIn- aller Welt] gründeten gar eine eigene NGO Politik. nen nicht nur aus der Musikbranche. - „Axis of Justice“, auf deren Homepage Doch nicht nur „junge Wilde/ wilde Jun- neben dem Zitat „Poverty is the worst form ge“ engagieren sich für politische Aufklä- Rage Against The Machine inkludieren auf of violence“, der Anspruch der Organisa- rung – so veranstaltet Barbra Streisand ihrer Homepage [www.ratm.com] mehrere tion erklärt wird: “Its purpose is to bring [www.barbrastreisand.com/articlesofi nte- politisch motivierte Sektionen wie „free- together musicians, fans of music, and rest.html und www.barbrastreisand.com/ dom“ [“Everyone has opinions on politics, grassroots political organizations to fi ght humanitarianaward.html] Fund Raising social issues, and world news, but do they for social justice together. We aim to build Konzerte für John Kerry, erhielt von der do anything about them? Listening to mu- a bridge between fans of music around Human Rights Campaign [www.hrc.org] sic with a radical message is only the be- the world and local political organizations eine Auszeichnung und kommentiert auf ginning. Rage Against The Machine wants to effectively organize around issues of ihrer Internetseite die Steuergesetzgebung to personally acknowledge all those who peace, human rights, and economic justi- oder die Beschneidung künstlerischer Frei- are fi ghting for freedom in their commu- ce.” [http://live.axisofjustice.sparkart.net] heiten. nity. One brave individual will be named Ani DiFranco gibt ihren Fans im Bereich Tori Amos macht auf ihrere Seite im the Freedom Fighter Of The Month on the “Action – our actions will defi ne us” zu „Scarlet’s Web“ auf die Geschichte der offi cial RATM web site. RATM encou- den drei Themen „peace“, „media“ und nordamerikaischen indigenen Völker auf- rages everyone to get involved whether „choice (abortion)“ ein Forum “to share merksam [Allerdings mit der Einschrän- you are currently an activist or plan on information and ideas, to suggest places kung, dass Daten, die auf der CD “Scarlet’s starting now. It‘s time to motivate others you can look for alternatives to mainstream Walk” gespeichert sind, für den Zugriff and Rage is giving you the opportunity to media coverage of world events, and to gebraucht werden. Siehe www.sonymusic. have your good work noticed.”], „action“ propose ways you can fi nd and work with com/artists/ToriAmos/scarletsweb/], die [Weltweiter politischer Aktivismus (z.B. like-minded individuals and organizations Beastie Boys weisen zwischen Konzert- Ankündigungen von Demonstrationen) around the planet and in your own neigh- berichten und Presseinformationen auf das und Resourcen zu folgenden Themen: bourhood” [www.righteousbaberecords. Elend auf New Yorks Straßen hin [New Tierrechte, Kinder & Bildung, Bürger- com/action/index.asp]. York City‘s Five Boroughs are home to rechte, Todesstrafe, Drogen, Wahlen & Auch Manu Chao, der Pariser Künstler many great things, like the Beastie Boys. Demokratie, Umwelt, Faschismus, Femi- spanischer Herkunft, ist eindeutig kosmo- Unfortunately it‘s also home to 1.5 million nismus, Nahrung & Landwirtschaft, Glo- und linkspolitisch: er besingt in seinem New Yorkers who don‘t have enough food balisierung & Imperialismus, Menschen- Lied “Clandestino” das Schicksal der Im- to eat. The Food Bank For New York City rechte, Immigration & Flüchtlinge, Irak, migranten in den großen Städten des Nor- is working to end hunger by helping to Arbeit/ Gewerkschaften, Medien, Frieden, dens, benennt sein zweites Album „Proxi- provide 200,000 meals every day to New Armut & Hunger, Polizei, Gefängnisse & ma estacion: esperanza“ (Nächste Station: Yorkers in need. You can help us to help Unterdrückung, Rasse & Klasse, Religion Hoffnung) und verweist auf den Sender them by going to FoodBankNYC.org] und & Spiritualität, Sexualität, Gender, GLBT, Radiochango, dessen Internetseite in vier die deutschen Brothers Keepers [www. Dritte Welt] und „reading list“ [z.B. “He- Sprachen geführt wird und welcher der brothers-keepers.de . Links z.B. zu www. gemony and Revolution: A study of Anto- ’“Mestiza“ music, a mixture of rhythms apabiz.de, www.kanak-attak.de, www. nio Gramsci‘s Political & Cultural Theory“ that knows no borders and protest against afro-deutsch.de], ein Zusammenschluss (Walter L. Adamson), „The Marx-Engels injustice’ gewidmet ist [www.radiochan- deutscher Hip-Hop, Soul und Reggae- Reader“ (Robert C. Tucker, Ed.), „What go.com (La onda zapatista); Einträge unter künstlerInnen, kämpfen auch im Internet Uncle Sam Really Wants“ (Noam Choms- der Rubrik “Social Konscience” > Themen gegen Rassismus. ky), „The Wretched of the Earth“ (Franz z.B. Gemeinschaften, Kulture, Ökologie, Fanon) oder „Moving the Center” (Ngugi Wirtschaft, Fairer Handel, Politik, Religi- Wa Thiong‘o)]; on und Technologie. unter dem Titel „Benefi ts“ kritisiert der Unter der Überschrift > Articles fi nden

32 mer erklärte mir eine junge amerikanische news.bbc.co.uk/1/hi/business/2011512. Media Policy-Studentin auf meine Frage stm] Afrika oder konsultiert Blair, Putin nach den Unterschieden zwischen Repu- [www.unison.ie/irish_independent/index. blikanischem und Demokratischem Partei- php3?ca=45&issue_id=4969] und Bush tag: „The Democrats were cool – they had [www.whitehouse.gov/infocus/develo- a rock band.“ Ich halte diese Aussage für pingnations] über die AIDS-Krise wäh- symptomatisch –der politische Aktivismus rend er auch bei Graduiertenfeiern an vieler Popstars bleibt nur oberfl ächliche Universitäten [www.upenn.edu/almanac/ Auseinandersetzung mit den angespro- between/2004/commence-b.html] spricht, chenen Themen, wenn nicht gleichzeitig neue NGOs [www.theonecampaign.org] kritischer und refl ektierter Umgang mit gründet und nach wie vor mit seiner Band Obwohl hier nur eine Auswahl dargestellt Information und dem eigenen Wissen ge- aktiv ist. wurde und viele Bands das Internet in die- lehrt wird. Musik kann dieses Lernen nicht ser Form noch nicht für sich nutzen [Die ersetzen. Doch wenn Jugendliche den Na- Homepages z.B. von Tracy Chapman, men Mandela in Tracy Chapman Songs Lauryn Hill, Jamiroquai, KRS One sind und Allende auf Freundeskreis-Konzerten rein kommerziell und/ oder biografi sch, kennenlernen können, wenn ihr Bewusst- obwohl die Texte dieser KünstlerInnen auf sein erweitert oder ihr Wahl- und Konsum- politischen Aktivismus schließen ließen], verhalten kritisch hinterfragt wird, dann ist ist all diesen KünstlerInnen gemeinsam, auch dieser Informationskanal so zulässig dass sie durch Provokation zum Nachden- und wünschenswert wie die herkömm- ken anregen, Autoritäten in Frage stellen, lichen Wege politischer Bildung. fi nanzielle Mittel fl üssig machen und ihren Fans Hoffnung sowie eine Stimme geben. Und schließlich müssen sich auch Musi- Es wäre naiv zu glauben, MusikerInnen kerInnen nicht mit der Unterstützung von Politische Aufklärung durch seine Musik könnten bestehende Machtstrukturen da- NGOs oder mit Benefi zkonzerten zufrie- und politischer Aktivismus durch sein En- hingehend verändern, dass Weltfriede, Ge- den geben; gagement gehen hier Hand in Hand und zei- rechtigkeit und ein Ende von Hunger und als Beispiel sei ein letztes Mal der po- gen nicht nur seinen Fans, dass Songtexte Elend in vielen Teilen der Welt verwirkli- litisch aktivste Rockstar genannt. Bono nicht unbedingt Leerformeln für idealisti- cht werden könnten. von U2 überlässt auch die harte Realpo- sches Gewäsch bleiben müssen. Wie es im Populärmusik und die da- litik nicht mehr anderen, legt immer öf- Lied „Zooropa“ heißt: Es sollte nicht nur mit in Verbindung stehende ter das Mikrofon aus der Hand und trifft von der Weltveränderung geträumt wer- (Sub-?)Kultur können jedoch politisches sich mit den EU-Entwicklungsministern den; man muss laut träumen [“She’s gonna Interesse wecken, wenn traditionelle Wege [www.foreignaffairs.gov.ie/informati- dream up the world she wants to live in; wie Schule, Universität und andere Medien on/display.asp?ID=1517], mit Entwick- she’s gonna dream out loud.“] - eine Auf- für trocken, unverständlich und abgehoben lungsfragen-Kommittees des US Senats forderung, der nicht zuletzt dank kritischer, vom persönlichen Alltag gehalten werden. [http://appropriations.senate.gov/hear- wachrüttelnder und Hoffnung spendender Die Gefahr, dass das pop-politische Enga- markups/record.cfm?id=221699], vereint Musik, wie sie in diesem Artikel skizziert gement kommerzialisiert und instrumenta- nordirische Politiker auf der Bühne [http:// wurde, seit Jahrzehnten auf der ganzen lisiert wird, ist natürlich groß, da auch das news.bbc.co.uk/1/hi/events/northern_ire- Welt Menschen gefolgt sind. Musikbusiness nicht selbstlose Aufklärung land/profi les/284580.stm], bereist mit sondern knallhartes Geschäft ist. Im Som- US Finanzminister Paul O’Neill [http://

33 LESELISTE zusammengestellt von Christine Mayer

Bayrische Landeszentrale für po- Gesellschaft für Politische Bildung vom Hoffmann, Dietrich/ Uhle, Reinhard [Hrs- litische Bildung: Kompetent für 28. bis 30. Mai 2001 im Bundesinstitut für gIn]: Utopisches Denken und pädagogisches die Zukunft. München, 2002. Erwachsenenbildung St. Wolfgang, Strobl]. Handeln: Untersuchungen zu einem unge- Österr. Ges. für Polit. Bildung, 2001. klärten Verhältnis. Hamburg: Kovač , 2004 Bell, Gordon H. [HrsgIn.] : Educating Eu- ropean citizens: citizenship values and the Feldbaum, Karl-Heinz/ Hoberlsber- Hufer, Klaus-Peter: Für eine emanzipa- European dimension. London: Fulton , 1995 ger, Hans/ Freitag, Michael [HrsgIn]: torische politische Bildung: Konturen Neues Lernen für globale Solidari- einer Theorie für die Praxis. Schwal- Benedek, Wolfgang/ Nikolova- tät. Entwicklungsbezogene Bildung in bach/Ts.: Wochenschau-Verl., 2001 Kress, Minna [HrsgIn]: Menschen- kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit. rechte verstehen. Handbuch zur Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg, 2001 Karsten, Rudolf/ Zeller, Melanie: Wie Menschenrechtsbildung. Wien: Neu- entsteht politisches Engagement?: das er Wissenschaftlicher Verlag , 2004 Filzmaier, Peter: Medienpaket poli- Nidderau-Projekt - eine empirische Wir- tische Bildung. Wien: Arbeitsgemein- kungsstudie zur politischen Bildung. Besand, Anja : Angst vor der Oberfl äche schaft Wirtschaft und Schule, 2001 Schwalbach, Ts.: Wochenschau-Verl. 2001 : zum Verhältnis ästhetischen und poli- tischen Lernens im Zeitalter neuer Medien. Filzmaier, Peter/ Ingruber, Dani- Knaller, Hans: Volkshochschularbeit Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl., 2004 . ela: Politische Bildung in Öster- zum Thema Politische Bildung. Wien: reich: Erfahrungen und Perspek- Verb. Österr. Volkshochschulen, Päda- Broucek, Peter/ Schmidl, Erwin A. tiven eines Evaluationsprozesses. gog. Arbeits- u. Forschungsstelle, 1992 [Hrsg.]: Allmayer-Beck, Johann Chris- Innsbruck; Wien [u.a.]: StudienVerlag, 2001 toph - Militär, Geschichte und politische Lang-Wojtasik, Gregor/ Lohrenscheit, Bildung. Aus Anlaß des 85. Geburtstages Frei, Norbert [HrsgIn]: Österreichische Claudia [HrsgIn]: Entwicklungspäda- des Autors; eine Publikation der Landes- Rektorenkonferenz: Politische Bil- gogik - globales Lernen - internationale verteidigungsakademie Wien und der dung als Unterrichtsprinzip: Konse- Bildungsforschung: 25 Jahre ZEP. Frank- Österreichischen Gesellschaft für Hee- quenzen für die Universitäten. 1985 furt am Main; London: IKO - Verl. für reskunde. Wien [u.a.]: Böhlau , 2003 Interkulturelle Kommunikation, 2003 Führing, Gisela/ Mané, Albert Martin Butterwegge, Christoph [Hrsg.] [HrsgIn]: Globales Lernen im Schul- Le Monde Diplomatique. Atlas der Glo- : Politische Bildung und . Op- alltag: Beiträge zu einem Wettbe- balisierung. Berlin: Taz Verlags- und laden: Leske + Budrich, 2002 werb. Münster [u.a.]: Waxmann, 2001 Vertriebs GmbH, 2003. www.monde- diplomatique.de/pm/.atlas/atlasinhalt Cremer, Will/ Schmuck, Otto [HrsgIn]: Gearon, Liam [HrsgIn]: Learning to Die europäische Dimension in der po- teach citizenship in the secondary Marcher, Brigitte [Red.] :Doktor-Karl- litischen Bildung der zwölf EG-Staa- school. London : Routledge, 2003 Renner-Institut : Politische Bil- ten. Bonn : Europa Union Verlag, 1991 dung : Dokumentation der Studientagung Geisz, Martin/ Melchers, Nina [Red.]: vom 8. November 1989 im Dr.-Karl-Ren- Deichmann, Carl : Lehrbuch Politikdidak- Solidarisch Leben Lernen e.V. : Praxis- ner-Institut / Dr.Karl-Renner-Institut. Re- tik. München; Wien: Oldenbourg, 2004 buch globales Lernen: Handbuch für daktion: Brigitte Marcher . - Wien , 1990 . - Unterricht und Bildungsarbeit/ Solida- Deichmann, Carl : Fächerübergreifen- risch Leben Lernen e.V. (Hrsg.). Frank- Mickel, Wolfgang W. [HrsgIn.]: Hand- der Unterricht in der politischen Bildung. furt am Main: Brandes & Apsel, 2002 buch zur politischen Bildung. Bonn: Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl. , 2001 Bundeszentrale für Polit. Bildung, Harles, Lothar [HrsgIn]: Praxishand- 1988 Dewe, Bernd [HrsgIn]:Deutsche Ge- buch Lernen über Grenzen: politische sellschaft für Erziehungswissenschaft/ Bildung als internationale Jugendarbeit. Moegling, Klaus/ Peter, Horst: Nach- Sektion Erwachsenenbildung: Erwach- Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl., haltiges Lernen in der politischen Bil- senenbildung und Demokratie: Doku- 2003 dung: Lernen für die Gesellschaft der mentation der Jahrestagung 2002 der Zukunft. Opladen: Leske und Budrich, Sektion Erwachsenenbildung der Deut- Hagedorn, Friedrich/ Meyer, Heinz. 2001 schen Gesellschaft für Erziehungswis- H. [HrsgIn]: Eine Welt Visionen - Ein senschaft. Bielefeld: Bertelsmann, 2003 Medien- und Lernangebot zu Umwelt Oechsle, Mechtild/ Wetterau, Karin [Hrs- und Entwicklung nicht nur für Schu- gIn.]: Politische Bildung und Geschlechter- Dürheim, Franz – Demokratie-Ler- le und Erwachsenenbildung – Werk- verhältnis. Opladen: Leske + Budrich, 2000. nen in Europa. Wien: BM:BWK, 2004. buch. Marl: Adolf-Grimme-Institut, 1997 Overwien, Bernd [HrsgIn]: Lernen und Eder, Johann [HrsgIn]: Bundesinstitut für Handeln im globalen Kontext. Beiträge Erwachsenenbildung : Himmelmann, Gerhard: Demokratie Ler- zu Theorie und Praxis internationaler Er- Neue Medien und Politische Bildung: Do- nen: als Lebens-, Gesellschafts- und Herr- ziehungswissenschaft. Frankfurt/ Main: kumentation ; [Seminar: „Neue Medien und schaftsform; ein Lehr- und Studienbuch. Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Politische Bildung“ der Österreichischen Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl., 2001 2000.

34 Reinhardt, Volker: Ausserschulische po- litische Bildung im Vergleich: Strukturen Schwab, Heidrun: Umgang von jugend- Wisinger, Marion: Österreichische Ge- der ausserschulischen politischen Bildung lichen SchülerInnen mit Politik: unter Be- sellschaft für Politische Bildung: „Poli- und Erwachsenenbildung in Deutsch- rücksichtigung der Politischen Bildung/ tisches erlernen“ mit Engagement und land, Frankreich und der Schweiz mit eingereicht von Heidrun Schwab , 2003 Know-how: Fachtagung und Festakt an- einem grenzüberschreitenden Schwer- lässlich des 25-jährigen Jubiläums der Ös- punkt. Göttingen: Cuvillier, 2003 Sigel, Roberta S. [HrsgIn.]: Politi- terreichischen Gesellschaft für Politische cal learning in adulthood: a source- Bildung; [Dokumentation ; Engagement Reinhardt, Volker: Aspekte der politischen book of theory and research. Chica- und „good practice“ in der Erwaschse- Bildung nach 1945: politische Erwachsenen- go, Ill. [u.a.]: Univ. of Chicago Press, nenbildung ; 2. Dezember 2002]. Wien: bildung unter dem Einfl uss schulischer po- 1989 Informationszentrum Politische Bildung d. litischer Bildung. Hamburg: Krämer, 2004 Österr. Ges. für Politische Bildung, 2003 Speiser, Irmfried: Politische Bil- dung in der Schule: Ergebnisse ei- TEXTE/ MATERIALIEN IM Rudolf, Karsten/ Zeller-Rudolf, Melanie : ner Lehrerbefragung.Wien: Päda- INTERNET Deutsches Institut für Erwachsenenbildung gog. Inst. des Bundes in Wien, 1986 Frankfurt/ Main: Politische Bildung - ge- Bauer, Thomas A.: Arbeitsunterla- fragte Dienstleisterin für Bürger und Un- Stadler, Peter: Globales und interkultu- gen zur Einführung in die Medien- ternehmen. Bielefeld: Bertelsmann, 2003 relles Lernen in Verbindung mit Aus- pädagogik, 1999/ 2000 http://pol- landsaufenthalten: ein Bildungskonzept. bil.uni-klu.ac.at/ulg/docs/text01.pdf Ruprecht, Gisela: Politische Bildung im Saarbücken [u.a.]: Breitenbach, 1994 Internet: mit Tipps und Tricks. Schwal- Filzmaier, Peter/ Jenewein, Franz/ Pe- bach/Ts.: Wochenschau-Verl., 2002 Stender, Wolfram [HrsgIn.]: Interkulturelle linka, Anton: Angst vor der Politischen und antirassistische Bildungsarbeit: Pro- Bildung? Programme an Universitäten Sander, Wolfgang: Politik in der Schule: jekterfahrungen und theoretische Beiträge. und in der Erwachsenenbildung: http:// kleine Geschichte der politischen Bildung Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2003 polbil.uni-klu.ac.at/ulg/docs/text03.pdf in Deutschland. Marburg: Schüren, 2004 Veugelers, Wiel [HrsgIn.]: Teaching in moral Pelinka, Anton: Politik und De- Sarcinelli, Ulrich: Politikvermittlung und and democratic education. Bern: Lang, 2003 mokratiebegriff http://polbil. politische Bildung: Herausforderungen für uni-klu.ac.at/ulg/docs/text02.pdf die außerschulische politische Bildung. Vielhaber, Christian [HrsgIn.]: Tagung Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, 1990 für Regionalforschung und Geographie 3, BIBLIOTHEKSKATALOGE und 1988, Zell, Moos/ Arbeitskreis Schulge- LITERATURDATENBANKEN Schäfer, Bernd/ Schulze, Theodor [HrgIn]: ographie: Politische Bildung im Geogra- Menschenrechte im Unterricht. Analysen phie- (und Wirtschaftskunde-)Unterricht: Universitätsbibliothek Wien: und Texte zu einem Lehrerpreisausschreiben Beiträge zu einem unbewältigten Problem http://aleph.univie.ac.at der Bundeszentrale für politische Bildung. der Schulgeographie; Referate im Rahmen Österreichische Nationalbibliothek: Darmstadt: Druck- und Verlags-Gesmbh., des Arbeitskreises „Schulgeographie“ bei http://www.onb.ac.at/kataloge/index.htm 1982 der 3. Tagung für Regionalforschung und EZA:http://www.eza.at/index1. Geographie in Zell am Moos 1988. Wien: php?menuid=175 Scherb, Armin: Werteerziehung und plu- Institut für Geographie d. Univ. Wien, Baobab: http://bondonline.baobab.at/ww- ralistische Demokratie: politikdidaktische 1989 wopac/index.asp Annäherungen an ein pädagogisches Kon- zept für die öffentliche Schule. Frank- Weißeno, Georg [HrsgIn.]: Euro- SCHLAGWÖRTER: Politische Bildung, furt am Main; Wien [u.a.]: Lang, 2004 pa verstehen lernen: eine Aufgabe Politische Erziehung; Politikdidaktik, des Politikunterrichts. Schwalbach/ Globales Lernen; Bildungspolitik; Me- Schröder, Achim/ Balzter, Nadine/ Taunus: Wochenschau-Verl., 2004 dienpolitik; Informationspolitik; Dritte- Schroedter, Tommy: Politische Jugend- Welt-Journalismus; Entwicklungspolitik; bildung auf dem Prüfstand: Ergeb- Wintersteiner, Werner [HrsgIn.]: Peace Medienhilfe; Bildungshilfe; Ökologieer- nisse einer bundesweiten Evaluation. education in Europe: visions and expe- ziehung, Menschenrechte Weinheim [u.a.]: Juventa-Verl., 2004 riences. Münster [u.a.]: Waxmann, 2003

LINKLISTE zusammengestellt von Christine Mayer

Diese Linkliste kann nur eine Auswahl A) SCHULE, KINDER & JUGENDLI- http://144.65.2.1/start.asp?bereich=3&OI sein und erhebt keinen Anspruch auf CHE, LEHRERiNNENAUS- & FORT- D=2102&l1=18&l2=74&l3=74 Vollständigkeit. Auf das Gebiet „Kunst“ BILDUNG (Literatur und Verlagswesen, Architek- - Aktionstage Politische Bildung des BM: - Education Highway (EDUHI) tur, Museen und Ausstellungen, Bilden- BWK: www.bmbwk.gv.at/schulen/unter- Das Portal zum Bildungsangebot: de Kunst, Plakatkunst, Photographie richt/prinz/pb/aktionstage.xml www.eduhi.at/gegenstand/geographie/nin- und Film) musste ganz verzichtet wer- dex.php den. Zu Musik siehe Artikel „Pop, Poli- - Lehrpläne der Allgemein bilden- tik und das Internet“ in dieser Ausgabe. den Schulen – Seite des BM:BWK:

35 - Österreichisches Schulportal - tiv- und Nachhaltigkeit, AusländerInnen, - Religionspädagogisches Institut - www.schule.at Behinderte u. chronisch Kranke, Bildungs- www.rpi.at politik, EDV, Frauen, HomoBiTrans, In- - Pädagogisches Institut der Stadt Wien - ternationales, Kultur, Öffentlichkeit, Or- www.pi-wien.at ganisation und interne Kommunikation, F) NGOs/ SONSTIGE ORGANISATI- Soziales, Wirtschaft ONEN - Deutsche Vereinigung für politische Bil- dung e.V. – Verband für Politische Bildung 1) Armut in Schule, Hochschule, Jugendarbeit C. AUSGEWÄHLTE MEDIEN (unter - VENRO - Kampagne des Europarats und Erwachsenenbildung www.dvpb.de Auslassung von TV-Sendern sowie be- „Globalisierung ohne Armut“ 2002 kannten Radio-Sendern und Printmedien) www.venro.org - Basta - Magazin der AG Jugend & Bil- dung e. V. in Zusammenarbeit mit dem 1) Radio - Weltbank - Strategieprogramm Armuts- deutschen Bundesministerium des Innern - Radio Orange – www.orange.or.at bekämpfung - www.basta.net www.worldbank.org/poverty/strategies 2) Printmedien - YAP (Young Rights Action Plan) – Natio- - Planet - http://planet.gruene.at - United Nations Development Programme naler Aktionsplan für Rechte von Kindern www.undp.org/poverty und Jugendlichen – www.yap.at - Südwind – Magazin für internationale Politik, Kultur und Entwicklung – - AG EntwicklungsZusammenarbeit, eine - E-LISA – Die beste Seite der Bildung für Plattform von 29 entwicklungspolitischen LehrerInnen – www.e-lisa.at - ECHO – Die erste Zeitschrift der zweiten Nicht-Regierungs-Organisationen in Generation - Magazin des Jugend-, Kultur- Österreich www.oneworld.at/agez - Österreichisches Jugendrotkreuz - und Integrationsverein echo - www.echo. www.jugendrotkreuz.at non.at/magazin - Öst. Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung www.armutskonferenz.at - CHiLLi – Die Wiener Jugendseite – www. B) LEHRGÄNGE UND UNIVERSI- chilli.cc (+ umfassende Linksammlung) - Netzwerk für eine demokratische Kon- TÄTEN (Bsp: Universität Wien) trolle der Finanzmärkte - - Ceiberweiber – Erstes Frauen-Onlinema- www.attac-austria.org - Geistes- und Kulturwissenschaften www. gazin – www.ceiberweiber.at (+links!) univie.ac.at/geisteswissenschaften/Profi l. - Food First Informations- und htm 3) Internet Aktionsnetzwerk - www.fi an.at - Public Netbase - Institute for new culture - Fakultät für Human- und Sozialwissen- technologies - www.t0.or.at/t0 - Die Zeit – Online Dokumentation schaften: www.univie.ac.at/H.u.S. www.zeit.de/wirtschaft/armut/index

- Kulturwissenschaft & Cultural Studies - D) POLITISCHE PARTEIEN 2) Bildungsstellen & Unterrichtsmateri- Transdisziplinärer Studienschwerpunkt alien www.univie.ac.at/culturalstudies - Renner-Institut und SPÖ www.renner- - UNESCO – www.unesco.org institut.at - Internationale Entwicklung - - BM für Bildung, Wissenschaft und Kul- www.univie.ac.at/int-entwicklung - Politische Akademie und ÖVP www.mo- tur - www.bmbwk.gv.at dernpolitics.at - EJA – Europäische Journalistenakademie - Verband österreichischer Volkshochschu- – www.eja.at - Freiheitliche Akademie - www.f-akade- len www.vhs.at mie.at - Universitätslehrgang Politische Bildung - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung an der Fakultät für interdisziplinäre For- - Grüne Bildungswerkstatt www.gbw.at/ www.bifeb.at schung und Fortbildung (IFF) an der Uni- home.html versität Klagenfurt: - Ring öst. Bildungswerke http://polbil.uni-klu.ac.at/ulg/index.php?n http://members.telering.at/bildungswerke/ ame=ueber&title=Wir%20%FCber%20u E) RELIGIONEN verb.html ns - Katholische Sozialakademie Österreich - Baobab - Entwicklungspolitsche Bil- - Universitätslehrgang Politsche Bildung www.ksoe.at dungs- und Schulstelle an der Univeristät Salzburg – http://www. www.baobab.at und www.globaleduca- vobs.at/schlosshofen/PolBil/Lehrgänge/ - Evangelische Akademie tion.at pol_bildung.htm http://www.evang.at/akademie - www.globales-lernen.de - ÖH Uni Wien – www.oeh.univie.ac.at - Jüdisches Institut für Erwachsenenbil- weiters informiert die ÖH unter www. dung http://www.jud-institut-wien.at - Pädagogisches, Didaktisches und Metho- oeh.univie.ac.at/alternativeskovo/index. disches zum globalen Lernen - htm und www.oeh.univie.ac.at/referate/al- - Islamische Glaubensgemeinschaft in Ös- www.globlern.de ternativ.htm u.a. zu den Themen Alterna- terreich http://www.derislam.at

36 - Informationsverbund für Globale Ent- - Horizont 3000 – www.horizont3000.at - Projektzentrum Genderforschung der wicklung (IGE) - www.ige.at Universität Wien - DATA - Debt, AIDS, Trade in Africa www.univie.ac.at/gender - NetAid – Join the fi ght against poverty www.data.org www.netaid.org - AUF – Eine Frauenzeitschrift - - Welthandelsorganisation WTO - http://auf-einefrauenzeitschrift.at 3) Demokratie, Friede, „Citizenship“ - www.wto.org Politische Bildung im „engeren“ Sinn - an.schläge – Das feministische Magazin - Demokratiezentrum - Fairtrade - www.fairtrade.at www.anschlaege.at www.demokratiezentrum.at - Fair Olympics – www.fairolympics.org - ARIADNE: Serviceeinrichtung der Öst. - ÖGPB - Österreichische Gesellschaft für Nationalbibliothek: Literatur zur Frauen-, Politische Bildung - Gewerkschaft Agrar – Nahrung - Genuss feministischen und Geschlechterforschung www.politischebildung.at www.ang.at (inkl. historische Bestände) www.onb.ac.at/ariadne - Bündnis für Demokratie und Toleranz - - Netzwerk ethischer Konsum - www.buendnis-toleranz.de www.nek.at - Lila Tip - www.villa.at/lilatip

- ARGE Region Kultur - Die Seite zum Schwarzbuch Markenfi r- - Wiener Antidiskriminierungsstelle www.wvnet.at/argeregionkultur//start.htm men - www.markenfi rmen.com www.wien.gv.at/queerwien

- Servicestelle Politische Bildung - Just 5 Argumente: zukunftsfähig, enga- 6) Menschen- und insbesondere Kinder- www.politische-bildung.at/content giert, parteilich, überzeugend, wirksam - rechte www.j5a.net - Amnesty International – www.amnesty. - Forum Politische Bildung - org http://www.politischebildung.com/fpb/ - Alles über „die krumme Welt der Bana- page.php nen“ - www.banafair.de - Human Rights Watch – www.hrw.org

- EDC – Education for Democratic Citi- - Europäischer Dachverband von 12 Trans- - Forum Menschenrechte - www.forum- zenship fair-Organisationen in 9 Ländern – menschenrechte.de www.coe.int/T/E/Cultural_Co-operation/ www.eftafairtrade.org education/E.D.C/ oder www.coe.int/de- - Servicestelle Menschenrechtsbildung faultDE.asp - Fairtrade Labelling Organizations Inter- Deutschland national (FLO) - www.fairtrade.net - www.humanrights.at/root/start.htm

- Bundeszentrale für politische Bildung - IFAT (International Federation for Alter- - UNICEF - www.unicef.org , dort z.B. www.bpb.de (links unter Rubrik „Part- native Trade): das globale Netzwerk für Dossier zum Kindergipfel 2002 – www. ner“) den Fairen Handel, 160 Fair Trade Organi- unicef.org./specialsession (auch www.kin- sationen in über 50 Ländern - dergipfel.de/archiv/kigi02) - Politische Bildung - www.politische-bil- www.ifat.org dung.de - UNO - Menschenrechte und Sexuelle - Internetseite der 65 ARGE Weltläden in Orientierung - www.brazilianresolution. - Politische Akademie der Friedrich Ebert- Österreich - www.weltlaeden.at com Stiftung www.grundwerteforum21.de - Südwind Agentur – ehemals ÖIE - - University of Minnesota Human Rights - Netzwerk politische Bildung. Das www.suedwind-agentur.at Library - www1.umn.edu/humanrts Bildungsnetz für Soziale Demokratie in (+Links!) Deutschland. - Nullkommasieben - Entwicklungszusam- www.netzwerk-politische-bildung.de. menarbeit in Österreich - - United States Holocaust Memorial Muse- Reiche Linkliste unter Rubrik > Partner www.nullkommasieben.at um – www.ushmm.org

- Peace and Confl ict Studies, Universität - Entwicklungspolitik Online - - Remember – A Cybrary of the Holocaust Münster – www.uni-muenster.de/PeaCon/ www.epo.de - http://remember.org/index.html Welcome.html 5) Genderfragen 7) Migration, Xenophobie, Interkulturelles 4) Entwicklungszusammenarbeit, Wirt- - Frauensolidarität http://www.frauensoli- Lernen schaft & Fairer Handel daritaet.org - Interkulturelles Zentrum http://iz.cac.at - Österreichische Forschungsstiftung für Entwicklungshilfe – www.eza.at - FrauenHetz – Feministische Bildung, Be- - Initiative Minderheiten www.initiative. ratung und Kultur – minderheiten.at - Österreichisches Sozialforum – „Eine an- www.t0.or.at/~frauenhetz dere Welt ist möglich!“ - - Aktion Courage – füreinander Welten www.socialforum.at - Rosa Mayreder College öffnen frei von Rassismus - www.akti- http://www.rmc.ac.at oncourage.org - OneWorld/Eine Welt - www.oneworld.at

37 - UNHCR – UNO Flüchtlingshochkom- - UNFCCC - United Nations Framework missariat www.unhcr.at - Cross-Cultural Solutions – www.cross- Convention on Climate Change (Kyoto- culturalsolutions.org Protokoll, etc) - http://unfccc.int/ - ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassis- musarbeit – www.zara.or.at - Alliance Abroad – - Österreichisches Ökologisches Institut - www.allianceabroad.com www.ecology.at – (+Linkliste!) - European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia - www.eumc.at/eumc/in- - Respect – Institut für integrativen Touris- dex.php mus und Entwicklung – www.respect.at G) WEITERE UMFANGREICHE LINKSAMMLUNGEN SIEHE - Europäisches Netz gegen Rassismus - 8) Umwelt - Baobab: http://www.globaleducation.at/ www.enar-eu.org/de/index.shtml - Climate Alliance – Klimabündnis der eu- start.asp?b=202&sub=423 und ropäischen Städte mit indigenen Völkern www.globaleducation.at/start. - SOS Mitmensch – der Regenwälder - asp?b=202&sub=428 www.sos-mitmensch.at www.klimabuendnis.org/start.htm (Viel- zahl an links) - Internationale Kulturwissenschaften - - Gesellschaft für bedrohte Völker - www.inst.at/studies www.gfbv.de - Klimabündnis Österreich – www.klima- buendnis.at - Zeitgeschichte im Netz - www.zeit-ge- - Native Web – Resources for Indigenous schichte-n.net/links/online_fachinformati- Cultures around The World – www.native- - Lebensschutzministerium „Klimaaktiv on.html web.org 2004“- www.klimaschutz2004.at/article/ archive/594 - Rainer Rilling (Institut für Soziologie, Auslandspraktika, Freiwilligenarbeit, Tou- Uni Marburg) rismus - Intergovernmental Panel on Climate www.rainer-rilling.de/suchen.html - GoAbroad – Study, Intern, Volunteer Ab- Change (IPCC), gegründet von WMO road – www.goabroad.com (World Metereological Organisation) und UNEP (United Nations Environment Pro- - i-to-i – Volunteer, Work and Teach Ab- gramme) - www.ipcc.ch road – www.i-to-i.com

38