Jugendlicher Autocross – Fahrer aus Bad Arolsen

Am 12.05. fand im westfählischen Extertal für Philip Heine das erste Autocrossrennen statt.

Nachdem er im letzten Jahr den Kartsport beendet hat, ist der 14jährige in diesem Jahr in den Automobilsport eingestiegen.

Er wird dieses Jahr in der Autocrossmeisterschaft des WACV (Westdeutscher Autocross Verband) fahren.

Der Renntag bestand aus drei Einzelrennen, welche zu einer Tagesgesamtwertung addiert wurden.

Die Rennen eins und zwei liefen gut und konnten mit Platz 3 und 2 beendet werden.

Philip ging somit als zweiter der Tageswertung in das dritte Rennen. Leider hat Philip von Anfang des Rennens Probleme mit dem Schaltgestänge und konnte keine Gänge mehr einlegen, sodass er das Auto abstellen musste und keine Punkte aus diesem Lauf mitnehmen konnte.

Durch den Ausfall ist er auf den letzten Platz der Tagewertung zurückgefallen.

Zu erwähnen wäre, dass Philip bei diesem Rennen erst das zweite Mal überhaupt am Steuer eines Autos gesessen hat. Lediglich auf dem Jugendlehrgang durfte er ein paar Runden drehen.

Das nächste Rennen findet im Juli in Sachsenberg statt.

Gastautor

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gartenblumen: Kokardenblume

Standort

Jeder Gartenliebhaber erfreut sich an dem Anblick von Kokardenblumen. Diese bunte Gartenblume mit Ihrer Farbenpracht ist teils ein- und mehrjährig. Die Blumen bevorzugen einen sonnigen und nahrhaften Boden. In Ihrer Blütezeit von Juni bis September erreichen se eine Höhe von 25 bis 80 Zentimetern. Da die Blüten sehr lange halten, ist sie eine großartige Blume, die in einem schönen Blumenbeet niemals fehlen darf.

Pflege

Die meisten Pflanzen sind in unseren Regionen zumeist nur einjährige Pflanzen. Die Hybridpflanzen halten sich hingegen über mehrere Jahre. Die Gaillardia Aristata ist die häufigste in den Blumenbeeten vorkommende Art. Ob einjährig oder mehrjährig besitzen alle Kokardenblumen einen festen Stiel und Ihre Blütenblätter sind strahlenartig unterschiedlich gefärbt. Um den Pflanzen ein gutes Wachstum zu ermöglichen, sollten sie darauf achten, dass sie Ihr Beet im Frühjahr ausreichend Düngen. Nutzen sie Kuhdungpellets oder fragen sie ortsansässige Landwirte nach Kuhdung.

Vermehrung

Wenn sie die Kokarden Blumen vermehren wollen, dann sollten sie mit der Aussaat ab Ende April bis Mitte Juni beginnen. Wenn die Pflanzen im Frühbeet etwa handhoch sind, sollte man den Wuchs ausdünnen, so dass die Pflanzen einen Pflanzabstand von 10 bis 15 Zentimetern haben, da sonst die Pflanzen zu sehr treiben und am Ende die Blüte leidet. Nach ca. drei bis vier Wochen keimen die Pflanzen und müssen regelmäßig gewässert werden. An den Stauden Arten erfreut man sich zumeist nur im ersten Jahr, wenn man sie nicht versetzt, denn die Pflanzen verkümmern in den kommenden Jahren immer mehr. Die Staudenarten können sie im Herbst teilen und an einem anderen Ort wieder auspflanzen, denn sie erholen sich sehr schnell und stehen dann im kommenden Jahr wieder in voller Pracht und zieren Ihren Garten.

Greenpeace-Analyse: EU- Landwirtschaftsausschuss von Agrarlobbyisten dominiert

Greenpeace – Brüssel/Hamburg, Mai 2018 – Der Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments (AGRI) ist einseitig mit Landwirten und Lobbyisten der Agrarindustrie besetzt. 25 der 46 Mitglieder sind eng mit der Agrarwirtschaft verbunden – als aktive oder ehemalige Landwirte, Gesellschafter oder Vertreter der Agrarindustrie. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Greenpeace-Analyse. Der AGRI wird die anstehende Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) für die Jahre 2021-2027 maßgeblich mitgestalten. Er kann so mit der bestehenden Mehrheit der Agrarvertreter im Ausschuss massiv auf die Verteilung der milliardenschweren Agrarsubventionen Einfluss nehmen. Obwohl der Ausschuss vielfältige Themen bearbeiten muss wie Lebensmittelsicherheit, Tierschutz, Fischerei, Waldnutzung oder Jagd, wird er mehrheitlich durch Agrarproduzenten vertreten. „Die einseitige Besetzung des Agrarausschusses steht im krassen Widerspruch zu seinen breiten Aufgaben“, sagt Martin Hofstetter, Agrarexperte bei Greenpeace. „Die Lobby-Unwucht verhindert die dringend nötige Reform der EU-Agrarpolitik. Sie ist mitverantwortlich für das Artensterben und die riesigen umweltschädlichen Emissionen der Landwirtschaft.“

Die Greenpeace-Recherche zeigt: Allein acht Mitglieder der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) im Ausschuss sind Landwirte oder Agrarlobbyisten. Der Sprecher der konservativen Fraktion im Agrarausschuss Albert Dess (CSU) ist zugleich Vorstandsvorsitzender der Großmolkerei Bayernland. Dess sitzt zudem zusammen mit hochrangigen Vertretern des Bauernverbandes im Beirat des Agrarhandelskonzerns Baywa. Der Agrarier und Haushaltsexperte Reimer Böge (CDU) ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter, im Aufsichtsrat des Agrarkonzerns Raiffeisen Nord AG und im Aufsichtsrat der Tierversicherung AG. Auch andere Parteien haben zahlreiche Landwirte in den Agrarausschuss berufen.

„Seit Jahrzehnten fördert die Agrarpolitik der EU konventionelle Großbetriebe und Massentierhalter mit riesigen Beträgen statt die Zahlungen an klare Umweltleistungen zu binden“, so Hofstetter. „Die EU sollte die Agrargelder künftig vor allem für Tierwohl-, Gewässer- und Klimaschutzmaßnahmen einsetzen. Der Umweltausschuss muss ein gleichberechtigtes Mitspracherecht bei der Reform der Agrarpolitik erhalten.“

Die zukünftige EU-Agrarpolitik wird zwischen der Kommission, den nationalen Regierungen und dem EU-Parlament ausgehandelt. Greenpeace schlägt eine gemeinsame Verantwortung von AGRI und dem Ausschuss für Umwelt, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) vor. Es wird erwartet, dass das Parlament kurz nach der Veröffentlichung des Vorschlags der Europäischen Kommission für die neue GAP, die für den 1. Juni vorgesehen ist, eine endgültige Entscheidung trifft.

Hessentag 2018 in Korbach bislang ein friedliches Fest

Bundespolizei, Polizei des Bundes

Kassel / Korbach (ots) – Der Einsatzleiter der Bundespolizei am Korbacher Bahnhof, Polizeioberrat Paul, ist über den Verlauf des ersten Wochenendes des Hessentag 2018 in Korbach sehr zufrieden.

Ca. 34.000 Hessentagsbesucher nutzten für ihre An- und Abreise die Züge der Bahn.

„Bisher verlief der Bahnverkehr reibungslos und ohne nennenswerte Ereignisse. Auch wenn viele Besucher nach einem langen Tag, an den Bahnhöfen Korbach Hauptbahnhof und Korbach Süd auf ihren Zug warten mussten, haben Sie die Wartezeiten geduldig überstanden“, so sagte Polizeioberrat Paul.

Die Bundespolizei verzeichnete insgesamt 8 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.

Der Hessentag in Korbach dauert noch bis zum Sonntag, dem 3.6.2018.

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat in dieser Zeit eine Hessentagswache eingerichtet und ist mit seinen Kooperationspartnern für die Sicherheit der Bahnreisenden verantwortlich.

Bundespolizeiinspektion Kassel

[themoneytizer id=“15082-28″]

Fußgänger bei Unfall mit Tram und Auto offenbar im Glück: 58-Jähriger kam mit eher leichten Verletzungen davon

Kassel (ots) – Offenbar großes Glück hatte ein 58 Jahre alter Fußgänger aus Kassel, der heute Morgen in der Holländischen Straße, Höhe Ludwigstraße erst mit einer Tram zusammenstieß und anschließend gegen ein vorbeifahrendes Auto zurückgeschleudert wurde. Der 58-Jährige war ansprechbar, ein Rettungswagen brachte ihn mit verhältnismäßig leichten Kopfverletzungen in ein Kasseler Krankenhaus. Auch der 49 Jahre alte Fahrer der RegioTram kam mit einem Schock ins Krankenhaus. Ein Ersatzfahrer setzte die Fahrt in Richtung Vellmar fort.

Wie die am Unfallort eingesetzten Beamten des Polizeireviers Mitte berichten, war die Unfallstelle ab dem Zusammenstoß um 10 Uhr für rund 30 Minuten teilgesperrt. Sowohl die stadtauswärts führende Tramstrecke als auch der linke der beiden stadtauswärtsführenden Fahrstreifen mussten gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen im dortigen Bereich. Nach aktuellem Ermittlungsstand parkte der 58-Jährige seinen Wagen am rechten Fahrbahnrand der Holländischen Straße, stieg aus und lief über die beiden Fahrstreifen. Beim Betreten des Gleiskörpers übersah er die von links kommende RegioTram und stieß seitlich im Frontbereich gegen diese. Von dieser zurückgeschleuderte prallte er gegen die Fahrerseite eines vorbeifahrenden Autos und stürzte anschließend auf die Straße.

Wie die Beamten angeben, entstanden weder an der Tram noch am vorbeifahrenden Auto Sachschäden. Die weitere Unfallsachbearbeitung wird nun die Ermittlungsgruppe des Polizeireviers Mitte übernehmen.

Polizeipräsidium Nordhessen

Hessentag: Tag 3 ging mit einem fantastischem Konzert von Revolerheld zu Ende

Korbach – KaSch – Kaum hatten Sie den ersten Schritt auf die Bühne gemacht, schon explodierte die Continental-Arena unter lautem Jubeln und kreischen., denn Revolverheld hatte die Bühne betreten. Die Musiker aus Hamburg rockten mit den Fans den dritten Tag des Hessentages in Korbach. Lions Head

Damit das Publikum für den Topact des Abends richtig in Stimmung kommt, standen Lions Head auf der Bühne. Mit Ihrer Musik brachten sie Feuer in das durch einige Regengüsse durchnässte Publikum. Die Musiker des Abends hatten richtig Glück, denn als Sie die Bühne betraten hörte es z u regnen auf und es kahm sogar die Sonne noch einmal kurz heraus. Mit Liedern wie „When I Wake Up“ und „True Love“ begann das Publikum mitzusingen.

Die Stimmung war einfach Fabelhaft. Nach einem einstündigen Programm war es dann Zeit für Revolverheld, den Topact des Abends.

ngg_shortcode_0_placeholder

Revolverheld Die von Lions Head in Stimmung gebrachten Fans empfingen Revolverheld mit lautem Jubel als diese die Bühne betraten. Liebesbotschaften auf Plakaten und Luftballons wurden vom Publikum in die Höhe gereckt. Was die Fans erwartete war ein buntes Programm aus alten und neuen Songs, welches die Jungs von Revolverheld für Ihren ersten Open Air Auftritt mitgebracht hatten.

Auch bei Ihrem Auftritt war Fortuna die Glücksgöttin mit Ihnen, denn der Regen blieb aus und so konnte das Fest beginnen, auch wenn die Anreise für Revolverheld weniger gut lief.

„Korbach ist irgendwie was Besonderes, der Hessentag ist schon das zweite Mal hier und wir auch“ waren die Worte nach dem ersten Song. „Aber Leute die Anreise war fürchterlich, denn irgendwie ging alles schief aber jetzt sind wir hier und wollen mit euch feiern“. Und das taten sie auch. Als „Spinner“ angestimmt wurde war der Chor der Massen so laut das Frontman Johannes Strate das Mikro aus der Hand legen könnte und trotzdem jeder Strophe zu hören gewesen wäre. Einfach ein toller Auftritt von Revolverheld ging nach gut zwei stunden zu Ende. Man muss sagen die beiden Auftritte am Abend mehr Zuschauer verdient hätten ngg_shortcode_1_placeholder

Kassel Airport schafft weitere 500 kostenfreie Parkplätze in Terminalnähe – Neuer Parkplatz P3 eröffnet

(v.l.n.r. Stephan Löber (Initiative Pro Kassel Airport e.V.), Gerhard Fenge (Aufsichtsratsvorsitzender Hermanns AG), Lars Ernst (Geschäftsführer Flughafen GmbH Kassel), Hans-Ulrich Hujer (Vorstand Hermanns AG), Maik Mackewitz (Bürgermeister Gemeinde Calden) bei der Eröffnung des neuen Parkplatzes P3)

Kassel, 28. Mai 2018 – Seit Montag stehen den Fluggästen am Kassel Airport 500 weitere kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Ebenso wie die übrigen Parkflächen befinden sich die neuen Stellplätze in fußläufiger Entfernung zum Terminal. „Der entspannte Start in den Urlaub mit kurzen Wegen ist ein wichtiger Service-Aspekt für uns“, so Lars Ernst, Geschäftsführer der Flughafen GmbH Kassel. Gemeinsam mit Maik Mackewitz, Bürgermeister der Gemeinde Calden, Dipl.- Ing. Gerhard Fenge (Aufsichtsratsvorsitzender Hermanns AG), Dipl.- Ing. Hans-Ulrich Hujer, Vorstand Hermanns AG, und Stephan Löber, Initiative Pro Kassel Airport e.V., eröffnete er am Montagmorgen die neuen Parkflächen.

Den Zuschlag für den Bau von P3 erhielt die Bietergemeinschaft Bietergemeinschaft Hermanns HTI / Bickhardt Bau AG, die den neuen Parkplatz nach nur sechs Wochen Bauzeit termingerecht fertigstellte.

„Ich freue mich sehr, dass der neue Parkplatz P3 pünktlich zur Hochsaison und vor Beginn der Sommerferien fertiggestellt wurde“, sagte Lars Ernst. Aufgrund der großen Nachfrage nach Flugangeboten ab Kassel und der gestiegenen Zahl der regelmäßigen Flüge im Sommerflugplan reichten die Parkplatzkapazitäten von bislang 900 Stellplätzen nicht mehr aus. „Bereits im vergangenen Sommer zeichnete sich diese Entwicklung ab; die Entscheidung für eine Erweiterung der Parkflächen zum diesjährigen Sommerflugplan war für uns eine logische Konsequenz“, so Lars Ernst weiter.

Mit P3 verfügt der Kassel Airport über insgesamt 1.400 Parkplätze, die den Passagieren, aber auch Abholern und Besuchern des Kassel Airport, einen komfortablen Zugang zum Terminal bieten. kassel airport

Weitere Plädoyers in Prozess gegen JVA-Beamte erwartet

Limburg (dpa)

Der Prozess um drei Justizvollzugsbeamte, die Mitschuld an einem tödlichen Geisterfahrerunfall tragen sollen, steht kurz vor seinem Ende. Bei der Verhandlung heute vor dem Landgericht Limburg sollen die letzten beiden Plädoyers der Verteidigung gehört werden. Die Urteile werden dann im Juni erwartet. Die Staatsanwaltschaft wirft den drei Angeklagten vor, einen Häftling «pflichtwidrig» in den offenen Vollzug verlegt zu haben.

Als Freigänger aus der Justizvollzugsanstalt Diez in Rheinland-Pfalz war der Mann dann im Januar 2015 ohne Führerschein ins Auto gestiegen. Bei einer Polizeikontrolle nahm er Reißaus und floh vor den Beamten – als Geisterfahrer auf der Bundesstraße. Bei Limburg krachte er in das Auto einer 21-Jährigen, die bei dem Unfall starb. Der Mann wurde später wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.

Die drei Angeklagten, zwei Männer und eine Frau, stehen wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft forderte für zwei der Angeklagten Bewährungsstrafen. Der Dritte soll eine Geldstrafe bekommen, da er zur Tatzeit noch in der Ausbildung war. Die Verteidigung der angeklagten Frau plädierte auf Freispruch.

Mai geht heiß und feucht dem Ende entgegen

Offenbach (dpa/lhe)

Wiesenmargeriten blühen in einem Garten. Foto: Patrick Pleul Hessen steht eine schwül-heiße Woche bevor. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte um die 30 Grad. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach warnt zugleich vor Unwettern mit Gewitter, Starkregen und Hagel. Außerdem können in Gewitternähe Sturmböen auftreten.

Montag scheint zunächst überwiegend die Sonne. Im Laufe des Nachmittags ziehen dann im Südwesten des Landes kräftige Gewitter auf. Sie lassen in der Nacht nach. Am Dienstag bleibt es im Süden überwiegend erstmal wolkig, während der Norden und damit auch Besucher des Hessentags in Korbach sich über einen sonnigen Tagesangang freuen können. Das Thermometer zeigt sommerliche Werte zwischen 27 und 30 Grad an. Für nachmittags lautet die Vorhersage des DWD: «Starkregen und Hagel, teils heftig, weiterhin wahrscheinlich».

Erst zur Wochenmitte hin sinkt das Gewitterrisiko. Die Schauer lassen ebenfalls nach. Nachts bleibt es mit Tiefstwerten zwischen 11 und 16 Grad ziemlich warm.

Hessentagstreff zum Thema Windkraft Ja oder Nein

Unser Partnermagazin Eder Dampfradio, hat auf dem diesjährigen Hessentag in Korbach, einen interessanten Beitrag mitgefilmt.

Interessant dabei war die Diskussion die vom HR, von den Moderatoren Thomas Ranft und Claudia Schick geleitet wurde.

Ene Abstimmung erfolgte zu Fuß, das heißt mit entsprechendem Schild in die Ecke zu gehen und damit Position zu beziehen.

Das Video ist weitestgehendst unbearbeitet, da der Sprecher der Bürgerinitiative IMNE eine neutrale Berichterstattung in den Medien grundsätzlich anzweifelt.

Wir zeigen ihnen also das Video also ebenfalls 30 min ungekürzt.

LINKS: http://www.ederdampf-radio.de/ https://www.imne.info/

Bad Arolsen – Diebstahl aus Pkw – zwei Täter festgenommen

Korbach (ots) – Gestern Mittag gegen 13:00 Uhr wurden zwei italienische Staatsangehörige nach einem Pkw-Aufbruch in Bad Arolsen festgenommen.

Gegen 12:55 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Tatzeuge drei Täter festhält. Durch eine sofort entsandte Steife konnten zwei Verdächtige vor Ort festgenommen werden. Der Dritte war geflüchtet.

Die Täter hatten in einem Hinterhof in der Bahnhofstraße einen Pkw aufgebrochen und aus der Mittelkonsole das Autoradio ausgebaut. Der Zeuge hatte die Täter bei der Tatausführung erwischt und anschließend bis zum Eintreffen der Polizei versucht fest zu halten.

Die Polizei Bad Arolsen nahm die Tatverdächtigen 30 und 46 Jahre alt vorläufig fest.

Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um italienische Staatsangehörige mit Wohnsitz im hiesigen Bereich.

Nach erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen wieder entlassen.

Der Dritte Täter war in Richtung Große Allee geflüchtet und wird durch den Zeugen wie folgt beschrieben:

männlich, 35-40 Jahre alt, schwarze kurze Haare, bekleidet mit schwarzem Oberteil, Cargo-Shorts, Sonnenbrille

Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Arolsen, Tel. 05691/9799-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Polizeipräsidium Nordhessen Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg

Neues Wohnmobil brennt aus: Autobahn gesperrt

Baunatal (dpa/lhe) Ein brennendes Wohnmobil hat am Sonntag kurzzeitig für eine Vollsperrung der Autobahn 49 bei Baunatal gesorgt.

Wie die Polizei mitteilte, war während der Fahrt Rauch aus dem Beifahrersitz des Wohnmobils aufgestiegen.

Dessen 55 Jahre alte Lenkerin aus Hamburg habe das Gefährt auf dem Standstreifen zum Stehen gebracht.

Dort ging es komplett in Flammen auf.

Wegen des Rauchs wurde die A49 in der Nähe von Baunatal vorsorglich in beide Richtungen gesperrt.

Die Besitzer hatten das neue Wohnmobil erst am Samstag gekauft.

Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Brandursache.

Den Schaden schätzt sie auf rund 53 000 Euro.

Mithaftung bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit

Düsseldorf/Berlin (DAV). Wer auf der Autobahn schneller als Richtgeschwindigkeit fährt, kann bei einem Unfall mithaften. Selbst dann, wenn ihn an dem Unfall keine Schuld trifft. Es greift dann in der Regel die Betriebsgefahr. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 21. November 2017 (AZ: I-1 U 44/17).

Die Frau fuhr auf der Autobahn. Sie blinkte und wechselte zum Überholen vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Es kam zur Kollision mit einem auf dem linken Fahrstreifen heranfahrenden Fahrzeug. Laut Sachverständigengutachten musste der Mann rund 200 km/h gefahren sein. Der Mann der Autofahrerin klagte als Fahrzeughalter und verlangte von dem anderen Fahrer Ersatz des Schadens. Er behauptete, seine Frau habe ordnungsgemäß überholt und der Überholvorgang sei schon einige Sekunden abgeschlossen gewesen. Erst dann sei es zur Kollision gekommen. Der andere Fahrer meinte, lediglich 150km/h gefahren zu sein. Der Unfall sei in Folge des abrupten Spurwechsels passiert.

Der beklagte Mann musste nur zu 30 Prozent haften, entschied das Gericht. Es sah die überwiegende Schuld am Unfall bei der Frau. Der Spurwechsel sei unvorsichtig erfolgt. Die Frau hätte sich besser vergewissern müssen, dass niemand gefährdet werde. Der andere Fahrer müsse zu 30 Prozent mithaften, da er die Richtgeschwindigkeit auf Autobahn von 130 km/h erheblich überschritten habe.

Wer schneller als 130 km/h fahre, vergrößere die Gefahr, dass sich ein anderer Verkehrsteilnehmer auf diese Fahrweise nicht einstellen könne und die Geschwindigkeit unterschätze. Auch wenn der Fahrer keine Schuld an dem Unfall habe, müsse er sich daher die Betriebsgefahr seines Fahrzeugs in Höhe von 30 Prozent zurechnen lassen.

Information: www.verkehrsrecht.de

Kassel – Mitte: Anwohner finden verstorbenen Mann in Lichtschacht

Kassel (ots) – Am Freitag fanden Anwohner in einem Lichtschacht, an einem Mehrfamilienhaus an der Kölnischen Straße, eine verstorbene und offenbar bereits schon längere Zeit dort liegende männliche Person.

Die für Todesermittlungsverfahren zuständigen Beamten des Kommissariats 11 der Kasseler Kripo haben die Ermittlungen aufgenommen. Persönliche Papiere lassen derzeit darauf schließen, dass es sich offenbar um einen 55 Jahre alten Wohnsitzlosen handelte.

Die genaue Identität und auch die genauen Todesumstände stehen noch nicht fest. Dies soll in einer Obduktion geklärt werden, die in den nächsten Tagen anberaumt werden soll.

Der Tote lag in einem offenen Lichtschacht, der unter einem Balkon gelegen ist, der ca. einen Meter über dem Boden hängt. Der Lichtschacht, der an der Waschküche des Mehrfamilienhauses liegt, dürfte dem Verstorbenen als Unterschlupf gedient haben.

Die Beamten des K 11 führen weiterhin die Ermittlungen. Ihnen liegen bislang keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor.

Polizeipräsidium Nordhessen

Ergebnisse GFL vom 26. Mai

American Football Verband Deutschland

German Football League

Hildesheim Invaders Nord 26.05. 17 : 31 (0:17/7:0/3:7/7:7) vs. Berlin Rebels Nord 26.05. Braunschweig vs. 39 : 0 (13:0/10:0/7:0/9:0) Hamburg Huskies vs. Nord 26.05. Kiel Baltic 56 : 21 (7:7/21:7/14:0/14:7) Hurricanes Ingolstadt Dukes vs. Süd 26.05. Schwäbisch Hall 7 : 45 (0:21/7:10/0:14/0:0) Unicorns Samsung Frankfurt Süd 26.05. Universe vs. 42 : 0 (10:0/14:0/7:0/11:0) Stuttgart Scorpions Tabellen:

Nord 1 New Yorker Lions Braunschweig 8 : 0 177 : 9 2 Dresden Monarchs 8 : 0 185 : 85 3 Berlin Rebels 6 : 2 92 : 54 4 Cologne Crocodiles 5 : 1 96 : 77 5 Potsdam Royals 4 : 6 186 : 149 6 Kiel Baltic Hurricanes 3 : 9 90 : 183 7 Hildesheim Invaders 0 : 6 23 : 138 8 Hamburg Huskies 0 : 10 20 : 174 Süd 1 Schwäbisch Hall Unicorns 10 : 0 226 : 47 2 Samsung Frankfurt Universe 8 : 0 162 : 33 3 Allgäu Comets 4 : 2 122 : 111 4 Marburg Mercenaries 4 : 2 73 : 100 5 Kirchdorf Wildcats 3 : 5 42 : 89 6 Ingolstadt Dukes 3 : 7 132 : 167 7 Munich Cowboys 0 : 6 37 : 98 8 Stuttgart Scorpions 0 : 10 50 : 199

German Football League 2

Rostock Griffins Nord 26.05. 20 : 3 (10:0/3:3/7:0/0:0) vs. Saarland Hurricanes vs. Süd 26.05. 51 : 0 (7:0/16:0/7:0/21:0) Montabaur Fighting Farmers Wiesbaden Phantoms Süd 26.05. vs. Ravensburg 36 : 48 (7:14/7:14/8:7/14:13) Razorbacks Solingen Paladins Nord 26.05. vs. Paderborn 42 : 17 (7:0/14:3/7:14/14:0) Dolphins Elmshorn Fighting Nord 27.05. Pirates vs. Lübeck 63 : 28 (14:14/21:14/14:0/14:0) Cougars Straubing Spiders Süd 27.05. vs. Albershausen 56 : 23 (14:3/14:6/14:14/14:0) Crusaders Gießen Golden Süd 27.05. Dragons vs. 27 : 34 (7:6/14:13/0:7/6:8) Nürnberg Rams Tabellen:

Nord 1 Düsseldorf Panther 8 : 0 113 : 28 2 Elmshorn Fighting Pirates 8 : 2 236 : 148 3 Rostock Griffins 6 : 4 133 : 125 4 Lübeck Cougars 4 : 4 82 : 118 5 Solingen Paladins 4 : 4 115 : 100 6 Langenfeld Longhorns 2 : 4 62 : 71 7 Paderborn Dolphins 2 : 8 69 : 129 8 Berlin Adler 0 : 8 67 : 158 Süd 1 Ravensburg Razorbacks 8 : 0 183 : 114 2 Straubing Spiders 8 : 4 224 : 151 3 Saarland Hurricanes 8 : 4 231 : 113 4 Nürnberg Rams 6 : 2 133 : 107 5 Wiesbaden Phantoms 6 : 4 144 : 150 6 Albershausen Crusaders 2 : 8 152 : 213 7 Gießen Golden Dragons 0 : 8 80 : 126 8 Montabaur Fighting Farmers 0 : 8 29 : 202

German Football League Juniors

Düsseldorf Panther West 26.05. 48 : 0 (7:0/20:0/7:0/14:0) vs. Troisdorf Jets Nürnberg Rams vs. Süd 26.05. 36 : 40 (13:7/8:14/8:14/7:5) Mannheim Bandits Fursty Razorbacks Süd 26.05. vs. Schwäbisch Hall 39 : 26 (0:10/15:0/8:8/16:8) Unicorns Darmstadt Diamonds Mitte 27.05. vs. Wiesbaden 29 : 35 (0:14/7:7/0:7/22:7) Phantoms Hanau Hornets vs. Mitte 27.05. Gießen Golden 31 : 20 (7:0/17:0/7:6/0:14) Dragons Mainz Golden Eagles Mitte 27.05. vs. Saarland 38 : 42 (8:7/8:21/14:7/8:7) Hurricanes Berlin Rebels vs. Nord 27.05. Hamburg Junior 36 : 27 (7:7/21:7/8:7/0:6) Devils Dresden Monarchs vs. Nord 27.05. 52 : 6 (22:0/7:6/10:0/13:0) Braunschweig FFC Hamburg Huskies vs. Nord 27.05. 21 : 6 (7:6/7:0/0:0/7:0) Berlin Adler Freiburg Sacristans Süd 27.05. vs. Stuttgart 20 : 20 Scorpions Cologne Crocodiles West 27.05. vs. Paderborn 44 : 14 Dolphins Tabellen:

Mitte 1 Wiesbaden Phantoms 11 : 1 167 : 61 2 Saarland Hurricanes 10 : 4 183 : 170 3 Darmstadt Diamonds 8 : 4 163 : 90 4 Mainz Golden Eagles 4 : 8 120 : 194 5 Hanau Hornets 3 : 11 101 : 148 6 Gießen Golden Dragons 2 : 10 91 : 162 Nord 1 Hamburg Huskies 10 : 2 193 : 71 2 Dresden Monarchs 9 : 3 165 : 85 3 Berlin Rebels 8 : 4 159 : 163 4 Hamburg Junior Devils 5 : 7 174 : 162 5 Berlin Adler 4 : 8 116 : 146 6 Braunschweig FFC 0 : 12 77 : 257 Süd 1 Stuttgart Scorpions 11 : 3 193 : 84 2 Schwäbisch Hall Unicorns 10 : 2 209 : 73 3 Fursty Razorbacks 6 : 6 203 : 136 4 Mannheim Bandits 6 : 8 124 : 285 5 Nürnberg Rams 4 : 8 186 : 253 6 Freiburg Sacristans 1 : 11 93 : 177 West 1 Düsseldorf Panther 9 : 1 154 : 32 2 Cologne Crocodiles 8 : 4 165 : 81 3 Paderborn Dolphins 7 : 3 174 : 83 4 Düsseldorf Typhoons 2 : 6 55 : 91 5 Troisdorf Jets 0 : 12 38 : 299

2. Damenbundesliga

Emden Tigers vs. Nord 26.05. Hamburg Blue 15:00h abgesagt Devilyns Aachen Vampires vs. West 27.05. 11:00h Abgesagt Cologne Ronin Braunschweig FFC Nord 27.05. vs. Oldenburg 45 : 0 (13:0/20:0/6:0/6:0) Coyotes Stuttgart Scorpions Süd-West 27.05. Sisters vs. 63 : 6 (35:6/7:0/7:0/14:0) Mannheim Banditaz Tabellen:

Nord 1 Hamburg Blue Devilyns 4 : 0 60 : 13 2 Braunschweig FFC 4 : 2 100 : 32 3 Spandau Bulldogs 2 : 2 58 : 28 4 Emden Tigers 0 : 2 0 : 49 5 Oldenburg Coyotes 0 : 4 0 : 96 Süd-Ost 1 Erlangen Sharks 2 : 0 36 : 0 2 Allgäu Comets 2 : 0 22 : 21 3 Regensburg Phoenix 0 : 2 21 : 22 4 Nürnberg Rams 0 : 2 0 : 36 Süd-West 1 Crailsheim Hurricanes 2 : 0 62 : 0 2 Stuttgart Scorpions Sisters 2 : 0 63 : 6 3 Saarland Hurricanes 0 : 0 0 : 0 4 Mannheim Banditaz 0 : 4 6 : 125 West 1 Cologne Ronin 4 : 0 43 : 16 2 Bochum Miners 4 : 2 108 : 63 3 Bielefeld Bulldogs 2 : 2 86 : 68 4 Hannover Grizzlies 2 : 4 28 : 78 5 Aachen Vampires 0 : 4 33 : 73

Deutsche Flag Football Liga

Hamburg Ravens vs. Nord 26.05. Hamburg Pioneers 0 : 56 (0:14/0:21/0:7/0:14) Snappers Leipzig Lions vs. Ost 27.05. 0 : 49 (0:14/0:16/0:3/0:16) Dresden Monarchs Tabellen:

Nord 1 Hamburg Pioneers Snappers 4 : 0 97 : 0 2 Kiel Baltic Hurricanes 2 : 0 48 : 6 3 Hamburg Ravens 0 : 4 6 : 104 Ost 1 Berlin Bears 2 : 0 37 : 20 2 Dresden Monarchs 2 : 2 49 : 41 3 Leipzig Lions 0 : 2 0 : 49 West 1 Braunschweig FFC 2 : 0 45 : 7 2 Assindia Fire Birds 0 : 2 20 : 37 3 Hildesheim Invaders 0 : 2 7 : 45

European Football League

Potsdam Royals vs. Finale 27.05. 33 : 31 (0:7/7:3/14:7/12:14) Calanda Broncos Tabellen:

A 1 Nice Dauphins 0 : 0 0 : 0 2 Milano Rhinos 0 : 0 0 : 0 B 1 Berlin Adler 0 : 0 0 : 0 2 Prague Black Panthers 0 : 0 0 : 0 3 Thonon Black Panthers 0 : 0 0 : 0

KSV Hessen Kassel steigt in die Hessenliga ab

Kassel – (KaSch) – Aus, Aus, Aus…. Das Wunder von Kassel blieb aus. Der KSV muss leider den Weg in die Hessenliga antreten, da Saarbrücken und Mannheim Ihre Partien nicht gewinnen konnten.

Dem TSV 1860 München genügte nach dem Hinspiel Sieg in Saarbrücken ein 2:2 im Rückspiel. Das Spiel zwischen dem KFC Uerdingen und Waldhof Mannheim wurde wegen dem Einsatz von Bengalos und Pyrotechnik bei einem Stand von 2:1 für den KFC abgebrochen. Auch der Tabellen 15. TuS Koblenz muss den Weg in die fünfte Liga antreten.

Tobias Cramer bleibt aber dem Löwen Team als Trainer erhalten. Der Vertrag mit Ihm wurde angepasst, was der KSV Hessen Kassel auf der Pressekonferenz bekannt gab. „Ich werde mit dem KSV in die Hessenliga gehen“, sagte Kramer auf der Pressekonferenz und dankte dem Vorstand für das in Ihn gesetzte Vertrauen, denn die Mission ist er direkte Wiederaufstieg.

Der Vertrag von Tobias Cramer musste dafür geändert werden, denn ursprünglich galt der bis 2020 laufende Vertrag nur für die Regionalliga. Für die kommende Saison ist nun die Hessenliga mit in den Vertrag eingearbeitet worden. Auch wurden seine Kompetenzen erweitert. Er ist nun auch zuständig für den Jugendbereich.

Scherzhaft meinte Vorstandsmitglied Jens Rose „Wir haben dadurch automatisch einen Trainer nach dem Wiederaufstieg.“ Und fügte an „Wir sind erfreut, dass Tobias Cramer mit uns diesen Weg geht“