Gemeindenachrichten März 2016

Michaelnbach Jahrgang 2016 - Folge 02

www.michaelnbach.at • [email protected]

Wichtige Termine Liebe MichaelnbacherInnen!

Caritas Altkleider- Am Sonntag, 24. April wählen wir ein sammlung, 1./2. April, neues Staatsoberhaupt. Pfarrhof In unserer Gemeinde besteht die Wahl- möglichkeit wieder von 7.30 bis Imkerversammlung, 12.00 Uhr in der Volksschule bzw. im 2. April, 20 Uhr, Vorfeld mittels Wahlkarte. Nähere Infos GH Übleis auf Seite 3. Landw. Foliensamm- Ich ersuche wieder alle Michaelnbacher- 4. April, 13 Uhr, Innen von diesem Wahlrecht Gebrauch lung, Blick ins Innere des Feuerwehrhauses Humer Alfons, Krum- zu machen. Ich sehe die Teilnahme an bach 5 Wahlen auch als Beitrag zur Erhaltung wurden durchgeführt. So konnte der unserer demokratischen Grundrechte. Frühjahrskonzert des Innenbereich in den letzten Tagen Musikvereins, 9. April, bereits verputzt werden. Überprüfung der 20 Uhr, Melodium Der Baufortschritt liegt im Zeit- Verkehrszeichen plan, sodass die Fertigstellung Um die Verkehrssicher- im Herbst möglich sein wird. Zeckenschutzimpf- heit zu unterstützen, ung, 12. April, 8 Uhr, werden derzeit im ge- Volksschule samten Gemeindege- biet die Verkehrsschil- Ich wünsche allen Gesundheitsaka- der kontrolliert und bei MichaelnbacherInnen demie, 16. April, Bedarf ausgetauscht. Infos bei Helga Schörgendorfer einen schönen Frühling (0664/17018 95) In diesem Zusammen- hang wurde auch das und ein fröhliches Bundespräsidenten- Ortsgebiet Michaeln- Osterfest! wahl, 24. April, 7.30 - bach Richtung Gries- 12.00 Uhr, Volksschule kirchen und Richtung Michaelnbach Weiking überprüft. Bgm. Martin Dammayr Die Siedlungsbebauung in den letzten Patientensprechtag, Jahren war ausschlaggebend für eine 27. April, 9 - 12 Uhr, Erweiterung. BH Bauberatung, Fortschritt beim Neubau des 28. April, 9.00 - Feuerwehrgebäudes 11.30 Uhr, Auf der Baustelle des Feuerwehrhauses Gemeindeamt wurde auch in der „Winterpause“ fleißig gearbeitet. Die Installationen für Hei- zung, Wasser und Stromversorgung

Medieninhaber & Herausgeber: Für Schriftsetzung und Fotos: Privataufnahmen u. Fotos Gemeindeamt Michaelnbach Inhalt verantwortlich: der Gemeinde Michaelnbach Grieskirchner Straße 4 Bürgermeister Martin Dammayr 4712 Michaelnbach Tel.: 07277/2555, Fax: DW 30 Amtliche Mitteilung • Zustellung durch Post.at Gemeinderatssitzung, 10. März

Rechnungsabschluss 2015 Durch höhere Einnahmen bei den Ertragsanteilen und Die Vorhaben Straßenbau, Spielplätze und der Güter- der Kommunalsteuer sowie durch verschiedene Ein- weg Schölmlahn sind abgeschlossen und ausfinan- sparungen und das niedrige Zinsniveau waren auch ziert. Finanzierungen für die Vorhaben im außerordentlichen Haushalt mit 110.900 € möglich. Darlehensaufnahmen erfolgten für den Neubau des Rechnungsergebnis 2015 Feuerwehrhauses (180.000 €) und die Schulsanierung Ordentlicher Haushalt: (110.000 €). Einnahmen 2.144.840,85 Euro Ausgaben 2.144.249,35 Euro Schuldenstand per 31.12.2015: Überschuss + 591,50 Euro Gesamtschuldenstand: 2.198.440 € davon für Wasser u. Kanal 1.897.504 € Außerordentlicher Haushalt: Pro-Kopf-Verschuldung = 1.731 € Einnahmen 1.227.882,61 Euro reine Gemeindeschulden pro Kopf 237 € Ausgaben 1.279.209,71 Euro Tilgungen 2015 242.835 € Abgang - 51.327,10 Euro Der Rechnungsabschluss 2015 wurde vom Prüfungs- Neben den laufenden Pflichtausgaben der Gemeinde ausschuss überprüft und einstimmig vom Gemeinderat im ordentlichen Haushalt für Gemeindeamtsbetrieb, beschlossen. Kindergarten, Schule, Feuerwehr, Bauhof mit Winter- Ebenfalls zugestimmt wurde dem Rechnungsab- dienst und Straßenerhaltung etc. konnten für die schluss der gemeindeeigenen Kommanditgesell- außerordentlichen Vorhaben nachstehende Beträge schaft, in der der Neubau Musik+Geschäft und der geleistet werden: Feuerwehrhaus 35.000 €, Volks- Ankauf des alten Lagerhauses abgewickelt werden. schulsanierung 25.000 €, Straßenbau 9.687 €, Spiel- Die offenen Kredite der KG belaufen sich auf plätze 20.819 € und Güterweg Schölmlahn 20.371 €. 394.257 €.

Auftragsvergaben Feuerwehrhaus Schlussvermessung bei Bach-Renaturierung Für den weiteren Baufortschritt und für die Ausstattung Nach Abschluss der Bachrenaturierung erfolgte die des neuen Gebäudes wurden Aufträge für Notstrom- Schlussvermessung und es werden 12.443 m² an die aggregat, Kompressor, Hochdruckreiniger, Einrich- Republik Österreich, öffentliches Wassergut, über- tung, Maler, Schlosser und Verglasungen im Gesamt- tragen. Der Plan und das Übereinkommen wurden für wert von 60.500 € beschlossen. die Verbücherung beschlossen.

Lustbarkeitsabgabeverordnung Änderung der Rückzahlungskonditionen Aufgrund der gesetzlichen Änderung wurde eine neue Vom Land OÖ wurden für den Wasser- und Kanalbau Lustbarkeitsabgabeverordnung als Grundlage zur an die Gemeinden Landesdarlehen gewährt. Einhebung dieser Abgabe beschlossen, die in der Der rückzahlungsfreie Zeitraum wurde bis 31.12.2021 Höhe wie bisher bleibt. verlängert und vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Gemeindebeitrag zur Kirchturmsanierung Für das Projekt Kirchturmsanierung (Erneuerung des Glockenstuhles und der Fassade) und für die Erneuerung des Stiegenaufganges zwischen Kirche und GH Schörgendorfer leistet die Gemeinde einen Beitrag von 25.000 €.

Bauberatung

Am Donnerstag, 28. April, findet von 9.00 bis 11.30 Uhr am Gemeindeamt Michaeln- bach eine Bauberatung statt. An diesem Tag steht der Sachverständige bei Fragen zu Bauangelegenheiten zur Verfügung. Um rechtzeitige Voranmeldung (Tel.: 2555) wird gebeten! Seite 2 Bundespräsidenten-Wahl - Wichtige Infos

Unser Wahllokal, die Volksschule, ist am Wahltag „Amtliche Wahlinfo“) oder über das Internet unter Sonntag, 24. April, von 7.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. www.michaelnbach.at bis spätestens Dienstag, Allen Wahlberechtigten wird demnächst die „amtliche 19. April 2016, beantragt werden. Wahlinfo“ zugesendet. Zur Erleichterung der Wahlabwicklung nehmen Sie Persönlich kann die Wahlkarte bis Freitag, 22. April, bitte die Wahlinfo am Wahltag in das Wahllokal mit. Es 12 Uhr, am Gemeindeamt beantragt werden. kann aber natürlich auch ohne die Wahlinfo gewählt Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! werden. Wahlkarten können nicht telefonisch beantragt werden! Wahllokal Wie bei den letzten Wahlen ist Michaelnbach in Nicht-Österreicher sind bei dieser Wahl NICHT wahl- 2 Wahlsprengel aufgeteilt: berechtigt. Das Wahllokal für den Wahlsprengel I (Ortschaften Aichet bei Grub bis Kiesenberg und Michaelnbach Es ist davon auszugehen, dass ein zweiter Wahltag (alle Straßenbezeichnungen) befindet sich im (Stichwahl) notwendig ist. Eine mögliche Stichwahl ist Speisesaal der Volksschule. Das Wahllokal für den daher bereits für Sonntag, 22. Mai 2016, von 7.30 bis Wahlsprengel II (Ortschaften Krumbach bis Zelli) 12.00 Uhr festgelegt worden. befindet sich im Klassenzimmer im Erdgeschoss der Volksschule.

Anforderung der Briefwahl Wenn die Stimmabgabe im Wahllokal nicht wahr- genommen werden kann, besteht die Möglichkeit mit Briefwahl zu wählen. Die Wahlkarte (Briefwahl) kann schriftlich (ver- Anforderungskarte wenden Sie bitte für die Wahlkartenanträge die für die Briefwahl

Reisedokument rechtzeitig erneuern!

Auf Grund der Wiedereinführung von Grenzkontrollen Erfahrungsgemäß ist die Anmeldung in einem Hotel an den Binnengrenzen erinnert die Bezirkshaupt- nur mit einem gültigen Reisedokument möglich. mannschaft Grieskirchen daran, dass auch innerhalb Sogar Fluglinien verweigern die Beförderung mit der EU bzw. des Schengen-Raums prinzipiell Reise- einem abgelaufenen Reisedokument und auch der dokumente - also entweder ein gültiger Reisepass Antritt einer Kreuzfahrt ist nicht möglich. oder ein Personalausweis – mitzuführen sind. Genaue und aktuelle Informationen zu Einreise- Ein Führerschein ist kein gültiges Reisedokument. bestimmungen findet man auf der Homepage des Ein Grenzübertritt ohne Reisedokument stellt eine Außenministeriums: www.bmeia.gv.at . Verwaltungsübertretung dar und ist daher (auch) strafbar. Wer einen neuen Reisepass oder Personalausweis beantragt, bekommt ihn innerhalb von 5 Arbeitstagen Auch Kinder benötigen seit 15. Juni 2012 zum Grenz- zugestellt. übertritt einen eigenen Kinderreisepass oder einen Personalausweis - Kindereintragungen in Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage den Reisepässen der Eltern sind nicht der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen mehr gültig. unter www.land-oberoesterreich.gv.at/bh_ grieskirchen oder bei der Bürgerservicestelle Wer also einen Urlaub plant, sollte rechtzeitig der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen nachsehen, ob sein Reisepass noch gültig ist. (Tel. 07248-603-64384). Einige Länder akzeptieren die Ein- und Aus- reise mit einem abgelaufenen Reisepass, Quelle: BH Grieskirchen dennoch wird empfohlen ein gültiges Reise- dokument zu verwenden. Foto: Österr. Staatsdruckerei

Seite 3 (Dein) Müll schadet Tieren

Saubere Wiesen und Felder sind für die Bauern Müll entlang der Straßen beträgt pro Jahr ca. 2,5 wichtig. Gedankenlos weggeworfener Abfall ent- Mio. Euro. Das macht pro Kilometer Landesstraße lang der Straßen ist nicht nur ärgerlich, sondern durchschnittlich 400 Euro! schadet auch den Tieren. Alle Jahre wieder nach der Schneeschmelze werden in den Gemeinden des Bezirkes Grieskirchen Flur- Tiere in Gefahr reinigungsaktionen veranstaltet. Dann geht es auch um die Schäden, welche diese Wegwerfmentalität bei den Weidetieren In der modernen Gesellschaft gilt: da ein „Coffee verursachen kann: Wer als Bauer eine Wiese entlang to go“, dort eine Schnellverpflegung, dazu eine einer stark befahrenen Straße bewirtschaftet, Getränkedose und wenn die „fliegende“ Verpfle-gung kennt das immer wiederkehrende Problem: Dosen, dann beendet ist, landet der Abfall irgend-wo in der PET-Flaschen, Zigarettenschachteln und anderen Wiese oder am Wegrand, obwohl überall Papierkörbe Abfall müssen eingesammelt werden. Ohne vorhanden wären. diese Arbeit würde alles im Tierfutter landen. Bei maschineller Verarbeitung gelangen kleine Teile Doch was hat dieses unüberlegte Handeln für ins Futter und verursachen bei den Tieren innere Konsequenzen? Verletzungen und Entzündungen. In einzelnen Fällen kann dies zum Verenden der Tiere führen. Abfall einsammeln Da wären einmal die Kosten: Was weggeworfen wird, muss auch wieder eingesammelt werden! Auch Kinder sensibilisieren Von den MitarbeiterInnen der Straßenmeistereien Bisher war das Problem vorwiegend in den Ballungs- werden pro Jahr auf den rund 6.000 Kilometern zentren bekannt, doch leider greift die Unsitte auch Landesstraßen ca. 500 Tonnen Müll eingesammelt auf dem Land um sich. In einigen Orten engagieren und zur Entsorgung weitergeleitet. sich Vereine mit Kindern und Jugendlichen bei Der Gesamtaufwand für den achtlos weggeworfenen Säuberungsaktionen.

Außerdem zählt auch hier das gute Vorbild der Eltern.

Flurreinigungsaktion in Michaelnbach

Samstag, 2. April 2016 von 9.00 bis ca. 13.00 Uhr Treffpunkt Gemeindebauhof

Alle Kinder und Jugendlichen sind eingeladen mitzuhelfen, unsere Straßen- und Waldränder von Abfall und Müll zu befreien! Bitte festes Schuhwerk und geeig- nete Kleidung mitbringen. Handschuhe und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt. Jeder Helfer ist gegen ev. Unfälle versichert.

Seite 4 BAV-Info: Sammlung von Alttextilien

Wir sind scharf auf Ihre Textilien! Haben Sie tragbare, saubere Kleidung, Schuhe, Weitere Sammelsäcke liegen in allen 9 Altstoff- Taschen, Gürtel, Bettzeug, Bettfedern im Inlett oder sammelzentren im Bezirk und am Gemeindeamt alte Vorhänge und Tischwäsche? Dann sind wir, die Michaelnbach auf. OÖ Umweltprofis, scharf darauf. Denn seit über 25 Jahren sorgen wir mit rund 180 Altstoffsammelzentren Abgabetermin für die Teilnahme am Gewinnspiel ist (ASZ) auch für die getrennte Sammlung von Alttextilien der 10. Juni 2016. Die Verlosung erfolgt am 30. Juni, und deren Wiederverwendung. die Gewinner werden schriftlich verständigt. Damit schaffen wir über 600 Arbeitsplätze in Oberösterreich und schonen dabei nicht nur Klima & Umwelt, sondern auch Ihre Geldbörse bzgl. Ihrer Aus dem Fundamt Abfallgebühren - und das soll auch jeder Haushalt wissen. Vor dem Spar-Markt Strauß In den nächsten Wochen wird bei der Entleerung der wurde eine Nike-Geldtasche Restabfalltonnen ein Gewinn-Coupon mit einem ASZ- (türkis/schwarz) gefunden. Textilsack an Ihre Tonne gehängt. Wer den befüllten Sie wurde am Gemeindeamt Sack gemeinsam mit dem Gewinn-Coupon ins abgegeben und kann jeder- nächste ASZ bringt, hat die Chance auf den zeit abgeholt werden. Gewinn von € 1.000,- in bar.

MEINE 100% BANK. bezahlte Anzeige 100% MEINE BANK.

Die Raiffeisenbank Michaelnbach präsentiert sich mit neuem Team:

Mit dreifacher „FrauenPower“ sind Mag. Helga Krennmair, Eva Steindl und Stefanie Brunnmayr in das Jahr 2016 gestartet.

„Als 100% Bank geben wir unseren Kunden gegenüber ein Leistungsversprechen ab; wir versprechen, dass wir uns aktiv kümmern, dass sich unsere Beratung an den Zielen und Bedürfnissen unserer Kunden orientiert. Unsere Kunden sind auch Mitinhaber der Raiffeisenbank Region Grieskirchen und genießen dadurch viele Vorteile. Unser Motto lautet ,Exzellenz statt Mittelmaß‘, das heißt, unser Ziel ist es, in allen Bereichen die beste Bank zu sein.“ Bankstellenleiterin Mag. Helga Krennmair

Wir laden alle Michaelnbacherinnen und Michaelnbacher ganz herzlich zum persönlichen Gespräch ein!

www.raiffeisen-grieskirchen.at .com/raiffeisenooe

Seite 5 Borkenkäfergefahr - richtig erkennen und handeln

Im letzten Jahr ist es in vielen Waldgebieten unseres • Nadelwaldbestände auf Bezirkes zu einer Massenvermehrung Borkenkäfer Schotterböden, Trockenstandorte mit überdurchschnittlich hohem Schadholzanfall • einzeln stehende, wurzelgelockerte und intensiver gekommen. Sonnenbestrahlung ausgesetzte Bäume Nur die rasche Aufarbeitung der befallenen oder befallsverdächtigen Bäume und deren Abtrans- Ein Borkenkäferbefall beginnt meistens bei schon port aus dem Wald noch vor Mitte April kann eine kränkelnden Bäume und ist anfangs nur bei sehr weitere Verschärfung der Borkenkäfersituation wirk- genauer Beobachtung zu erkennen. sam verhindern. Alle Waldbesitzer sind aufgerufen durch entsprech- Anzeichen für Borkenkäferbefall sind: ende Maßnahmen eine weitere Borkenkäferüberver- • Vergilben der Nadeln, Nadelabfall mehrung zu verhindern. • Abfallen von Rindenteilen • Harzfluss und Spuren von Spechttätigkeit am Erkennen des Befalles: Stamm Je früher ein Borkenkäferbefall erkannt wird, desto • Ansammlungen von Bohrmehl am Stammfuß wirkungsvoller kann die Ausbreitung von Schäden ver- • kreisrunde Ein-/Ausbohrlöcher mit einem Durch- hindert werden: messer von bis zu 3 mm • Wälder, an denen schon im Vor- jahr Käferherde aufgetreten Für Fragen zur Borkenkäferbekämpfung und Wieder- sind aufforstung von Schadflächen stehen DI Martin Pichler • aufgerissene Bestandesränder (Tel. 0664/8299503) oder Bezirksförster Ing. Daniel und stark aufgelichtete Bestände Pacher (Tel. 0664/8298383) sowie der Forstberater der Bezirksbauernkammer gerne zur Verfügung.

Tierärztin bezahlte Anzeige Mag. Karin Kreinöcker

MODERN - FREUNDLICH - KOMPETENT - FAIR ORDINATIONSZEITEN KONTAKT MO 1000-1200 1600-1900 HANDY 0664/4123018 DI Nach Terminvereinbarung TEL./FAX 07277/27465 MI 16 00-1900 EMAIL [email protected] DO 1000-1200 1600-1900 HOMEPAGE www.kk-vet.at FR Nach Terminvereinbarung HAUS 21 SA Nach Terminvereinbarung 4712 MICHAELNBACH

Ab sofort heiße ich Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner herzlich in der neuen Kleintierpraxis in Michaelnbach willkommen. Sie können gerne zu den angegebenen Ordinationszeiten vorbeikommen oder rufen Sie uns einfach an für einen - auch

kurzfristig abgestimmten - Termin. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen!n!

Seite 6 Was wird in nächster Zeit von den Bäuerinnen organisiert?

Die Veranstaltungen sind zwar vom Bäuerinnenteam Fahrt in das Musiktheater nach Linz organisiert, wir freuen uns aber, wenn sich ALLE Außerdem organisieren wir wieder eine Fahrt ins Michaelnbacher/innen angesprochen fühlen! Musiktheater zum Musical „Ich war noch niemals in Nur keine Scheu beim Mitmachen! New York“ das Musical mit den Liedern von Udo Jürgens. Einladung zum Frauenstammtisch am Osterdiens- tag, 29. März 2016 ab 20.00 Uhr im GH Schörgen- Aus bekannten Songs von Udo Jürgens wie „Siebzehn dorfer. Eier zum „Eierpecken“ sind vorhanden. Wir Jahr, blondes Jahr“, „Merci, Chérie“, „Griechischer freuen uns auf zahlreiches Kommen und einen Wein“, „Mit 66 Jahren“ und „Ich war noch niemals in lustigen Abend. New York“ entstand ein Musical, das Generationen verbindet. Die schönste Erinnerung an ein Genie. Seifen selber herstellen! Ein aktiver Abend, wo sich jeder einen Termin: Mittwoch, 27. Juli 2016 Block Seife für sich und seine Lieben nach eigenem Geschmack herstellen Kosten: Karte + Fahrt Kategorie 4 um 62 € kann. Toll als Geschenk oder einfach Karte + Fahrt Kategorie 2 um 92 € zum Selber Verwenden. Der Kurs findet unter fachkundiger Anleitung statt. Das ideale Geburtstags- oder Muttertagsgeschenk Dienstag, 12. April 2016, Beginn: 19 Uhr oder einfach um sich selber einen schönen Abend zu machen! Genauere Infos gibt es bei der Anmeldung. Die Anmeldung ist bis 3. April 2016 bei Margit Anmeldungen bei Margit Obermayr (0664/5132061) Obermayr (0664/5132061) möglich!

Ihr neuer Fachbetrieb in Michaelnbach

Koppelstätter Installationen GmbH

bezahlte Anzeige HEIZUNG - LÜFTUNG - SANITÄR

BERATUNG PLANUNGMONTAGE

Ing. Andreas Koppelstätter

4712 Michaelnbach, Zelli 12 [email protected] Tel. 0660/ 655 34 31

Seite 7 Gesunde Gemeinde

Ergebnis der Blutspendeaktion (FSME-) Zeckenschutzimpfung Das Rote Kreuz bedankt sich bei 45 Personen, die am Am Dienstag, 12. April und Donnerstag, 12. Mai, findet 10. März Blut gespendet haben. jeweils um 8 Uhr (pünktlich) eine Zeckenschutzimpfung in der Volksschule Michaelnbach statt. Folgende Blutspender wurden für ihre 10. Blutspende Mitzubringen sind: geehrt: • Impfkarte bzw. Impfausweis über • Tanja Doppler, Zelli vorangegangene Zeckenschutz- • Romana Hinterberger, Aichet bei Grub impfungen • Sandra Hofinger, Minithal • für Kinder bis zum 15. Lebensjahr • Martina Hoflehner, Schlüßlberg 13,20 € in bar (ab dem 3. Kind 3,63 €) • Michaela Humer, Schölmlahn • für Jugendliche zwischen voll- • Andreas Koppelstätter, Zelli endeten 15. und 16. Lebensjahr • Magdalena Stockinger, Grieskirchner Straße 15,00 € in bar • für Personen ab 16 Jahre: 18,10 € in bar Maria Hackl, Schölmlahn, wurde für ihre 30. Blut- spende und Franz Wohlmayr, Friedhofstraße, wurde Zu den beiden am häufigsten durch Zecken über- für seine 40. Blutspende geehrt. tragenen Krankheiten zählt neben der Frühsommer- Meningoenzephalitis (FSME) die Borreliose. Im Das Blutspendewesen basiert auf Freiwilligkeit und frühen Stadium fällt die ringförmig verlaufende Haut- oftmals kann nur mit einer Blutspende die Versorgung rötung rund um den Zeckenstich (roter Ring) auf. von Patienten gesichert werden. Es gibt keine Schutzimpfung bei Borreliose! Vorbeugende Maßnahmen sind das Vermeiden eines Bitte vormerken: Die nächste Möglichkeit zur Blut- Zeckenbisses bzw. das sofortiges Entfernen einer spende besteht am Donnerstag, 22. September. Zecke.

MK Heizungs & Sanitär Technik e.U.

bezahlte Anzeige www.mktechnik.at

Klaus Mühlböck Simone Kalteis Geschäftsführer Angestellte

0660/6084666 0650/6227445 [email protected] 07277/3239 [email protected]

Meister für Oberspaching 11 Büro und Heizung, Gas und Bäderplanung Sanitär 4712 Michaelnbach IHRE QUELLE FÜR

HEIZUNG - SOLAR - SANITÄR - BÄDERPLANUNG

Seite 8 Ferienaktion 2016 Termin für Grillkurs vormerken!

Wir möchten jetzt schon einen Aufruf für die Ferien- Am 10. Mai veranstalten das Bäuerinnen- und das aktion im Sommer starten. Gesunde Gemeinde-Team einen Grill-Kochkurs. Alle Vereine, Firmen und natürlich Privatpersonen sind aufgerufen mit einer Ferienaktion ein paar Stunden für Wir werden rechtzeitig alle weiteren Informationen die Michaelnbacher Kinder zu gestalten. bekanntgeben, wenn du bereits jetzt Lust bekommen hast, merke dir den Termin vor! Es ist auch möglich, Aktionen mit begrenzter Teil- nehmerzahl zu starten (z.B. Basteln, Handwerk, Vorlesen, Bewegungsangebote, ...). Also an alle, die an der Ferienaktion mitwirken möchten: Meldet Euch!

Anmeldung einer Ferienaktion bzw. nähere Informa- tionen gibt es bei Maria Lehner-Dittenberger (Tel.: 0650/5524782) oder am Gemeindeamt!

Schülereinschreibung in den LMS Peuerbach und

Die Landesmusikschule Peuerbach lädt zu einem Die Schülereinschreibung in der Landesmusikschule Tag der offenen Tür mit Schülereinschreibung an der Waizenkirchen findet an folgenden Terminen statt: LMS Peuerbach für das Schuljahr 2016/17: Montag, 11. und 18. April 2016, Mittwoch, 13. April 2016 jeweils von 13:20 bis 14:20 Uhr von 14 bis 17 Uhr Donnerstag, 14. April 2016 von 13:30 bis 15:30 Uhr

Einladung zum Frühjahrskonzert des Musikvereines

Am 9. April 2016 lädt der Musikverein Michaelnbach Um Überraschungen zu vermeiden, wenn wir Musiker um 20 Uhr zum Frühjahrskonzert ins Melodium dann früher als sonst bei Ihnen ankommen, sind beide nach Peuerbach ein. Routen kurz angeführt: Das abwechslungsreiche Programm reicht von einer traditionellen Polka und einem Walzer über bekannte Route 1 (normale Reihenfolge): Beginn Haus Melodien aus einem Musical bis hin zu Instrumental- (Fam. Hötzeneder Alfons) - Furth - Zelli - und Gesangssolos. Schappenedt - Niederwödling Das Konzert zählt zu den musikalischen Höhepunkten Route 2 (umgekehrte Reihenfolge): Beginn Schölm- worauf wir uns intensiv vorbe- lahn (Fam. Heinrich) - Spaching - reiten. Wir Musiker freuen uns, Seiblberg - Stefansdorf - wenn wieder zahlreiche Michaeln- Mairdoppl bacherInnen unserer Einladung Abfahrt am Sonntag, 1. Mai ist um zum Konzert folgen. 8 Uhr.

ANKÜNDIGUNG: Eine Woche zuvor, besuchen Das jährliche Maiblasen findet wir auch die Haushalte im Ort heuer unter dem Motto statt: „Treff Michaelnbach. ma uns in da Mitt´n“ Wir starten am Sonntag, 24. April Ab heuer wird die Rundfahrt in um 16 Uhr und besuchen heuer zwei unterschiedliche Routen aufgeteilt, um den Häuser mit folgender Adresse: Tag besser zu nutzen und die letzten Ortschaften Grieskirchner Straße - Brunnenweg - Pfarrhofsiedlung - nicht zu spät zu besuchen. Haus (bis Fam. Brunnmair)

Seite 9 Fischer Rookie Day powered by 4youCard Eltern-Workshop „Gesunde Jause“

Am vorletzten Skiwochenende der Saison wird sogar Mit einem kurzen Impuls-Vortrag zur Gesunden der Osterhase in der Skiregion Dachstein-West Augen Jause startete Diätologin Cornelia Wagner in den machen! Denn der erstmalig durchgeführte Fischer Eltern-Workshop, der speziell für die Eltern der Rookie Day powered by 4youCard am 26. März wird Schulanfänger-Kinder angeboten wurde. zum Catwalk der Weltcup-Stars. Im Anschluss wurde in einer Ab 10 Uhr stehen an insgesamt fünf Stationen die kleinen, aber sehr motivierten erfolgreichen Weltcupper mit Rat und Tat zur Seite und Runde sehr eifrig an einem zeigen, wie man sich in den Speeddisziplinen, beim gesunden Jausenbuffet zu- Riesentorlauf und Slalom, aber auch beim Skicross bereitet. oder im Park verbessern kann. Und wer alle Stationen Mit wenig Aufwand wurden besucht, der nimmt an einer großen Schlussverlosung Jausenideen umgesetzt. Die teil! fruchtige Nachspeise (ohne Zuckerzusatz) schmeckt den Kindern!

Jedes Kind kann sich beim Kindergarten-Jausenbuffet sein eigenes lustiges Jausen- brot zubereiten, im Fasching gab es zum Beispiel eine bunte Foto: Fischer Sports Farbenjause. bezahlte Anzeige

Gerhard Kalchgruber Ich fertige... nach Ihren ... Ihre Gartenhütte ... Ihren Geräteschuppen Wünschen und ... Ihr Carport ... Ihr Tor Vorstellungen!

Kontaktieren Sie mich unter 0680 / 33 21 587 oder www.holzbauservice-co.at, e Erfa um Ihre individuellen Gestaltungswünsche hr h a ru und Vorstellungen nach einem persönlichen J n

g

s Gespräch in die Tat umzusetzen! p r 35 e c h ch en für si Gerhard Kalchgruber•Minithal 15•4712 Michaelnbach

Seite 10 Wir gratulieren!

Wir gratulieren sehr herzlich Franz Mayr, AH Wai- zenkirchen (Mairdoppl) zum 95. Geburtstag und Josepha Schörgendorfer, Seiblberg, zum 80. Ge- burtstag.

Wir gratulieren DI Christian Hof- lehner, Grub, zum erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums an der Universität Graz, Studienrich- tung Maschinenbau.

Josef Orthofer (80), Zelli

Ehrung am Bezirksjägertag Mostkirtag - Einladung zum Mitgestalten

Beim Bezirksjägertag erhielten Josef Blätterbinder, Im Bezirk sind derzeit wieder vielerorts die Mostkosten Schölmlahn, und Friedrich Hörmann, Am Sonnenhang, am Laufen. den Goldenen Bruch für die 50jährige Ausübung der Michaelnbach schließt die heurige Jagd. Mostkostsaison mit dem Mostkirtag am 12. Juni 2016 ab.

Da es sich aber hier, wie bekannt, nicht um eine „gewöhnliche“ Most- kost handelt, rufen wir alle Micha- elnbacher Vereine, Wirte, Gewer- betreibende und Hobbykünstler auf zum Mitmachen - sei es zur leiblichen Verpflegung, zum Verkauf von Mitbringsel und Dekorationsartikeln oder um auf sich aufmerksam zu machen und sich zu präsentieren. Bezirksjägermeister Rudolf Kapsammer, Friedrich Hörmann, Josef Blätterbinder und Bgm. Martin Dammayr bei der Verleihung des Goldenen Bruches Natürlich ist auch ein buntes Rahmenprogramm gefragt. Rudolf Humer, Seiblberg, erhielt eine besondere Wer mitmachen möchte bzw. Ideen hat, bitten Anerkennung des Landesjagdverbandes für seine wir um Kontaktaufnahme mit Margit Obermayr Initiativen: Rebhuhnprojekt, Entwicklung einer Blüh- (0664/5132061) oder Kurt Schatzl (0664/9263216). mischung für Wild und Bienen, ... Wichtig sind ihm vor allem die Lebens- raumverbesserung und der Erhalt der Die gesamte Bevölkerung laden wir natürlich Artenvielfalt. bereits jetzt zum Besuch des Mostkirtags am 12. Juni 2016 ein.

Rudolf Humer, Bezirksjägermeister Rudolf Kapsammer, Bgm. Martin Dammayr,

Seite 11 - unsere Region

Bauernmarkt und Pflanzenbasar Montagsakademie

Die Abendschüler der Landw. Fachschule Waizen- Die Montagsakademie bietet Ihnen allgemein ver- kirchen und der Siedlerverein laden zum Bauernmarkt ständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft. und Pflanzenbasar ein. Diese Vorträge sind für alle Interessierten kostenfrei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Samstag, 30. April 2016 von 8-13 Uhr im Schloss Weidenholz in Waizenkirchen Lebenslanges Lernen: 11. April 2016, Die Besucher erwartet: Zwischen Müssen, 19.00 Uhr • Viele Produkte zum Kaufen und Genießen Wollen und Können, TIZ Grieskirchen • Große Vielfalt an Gemüsejungpflanzen Univ.-Prof. Dr. Elke Gruber, • Köstliche Spezialitäten vom Schwein Institut für Erziehungs- und • Feinster Käse zum Verwöhnen Bildungswissenschaft, Universität Graz • Frisches Brot und Gebäck • Frisch gebackene Bauernkrapfen • Großer Streichelzoo für unsere Kleinen Klischees und Stereotype- 25. April 2016, • uvm. wie sie unser Denken, 19.00 Uhr Lernen und Handeln TIZ Grieskirchen beeinflussen Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr. Manuela Paechter, Institut für Psychologie, Universität Graz

Infos dazu auf www.montagsakademie.uni-graz.at

Leader startet mit ersten Projekten Lange Nacht der Forschung In der Regionalversammlung der LEADER-Region Mostlandl Hausruck wurden die neuen Arbeitsschwer- Namhafte regionale Unternehmen laden am punkte vorgestellt: bei freiem Eintritt zur 22. April 2016 Langen • Regionale Produkte ein. Nacht der Forschung • Tourismus (Vernetzung) An folgenden Standorten im LANGE der 22.04. • erneuerbare Energie und Mobilität NACHT 2016 Bezirk bekommen Sie einen Ein- FORSCHUNG blick in die Welt von Forschung www.LangeNachtderForschung.at Zu diesen Überthemen können gerne Projekte einge- und Entwicklung: reicht werden. Die notwendige Unterstützung erhalten • ASPÖCK Systems, zukünftige Projektleiter im Büro der LEADER- • DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme, Region Mostlandl Hausruck, Roßmarkt 25 in Gries- Pötting kirchen, auf www.mostlandl-hausruck.at und unter • PÖTTINGER Landtechnik GmbH, Grieskirchen der Nummer 0699/ 1733 0009 • TIZ Landl-Grieskirchen GmbH, Grieskirchen • VTA GmbH, Rottenbach

Das Programm bei den teilnehmenden Ausstellern reicht von Besichtigungen über Vorträge und Work- shops bis hin zu Experimenten für Kinder - ein Leadermanager DI Günther Laister abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt! berichtete über seine Erfahrungen aus der LEADER-Region Weinviertel Detailinformationen zum Programm finden Sie auf Donauraum. www.LangeNachtderForschung.at Seite 12