Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Ausgabe 1/2021 16. Januar Jahrgang 41

! WICHTIGER HINWEIS Hinweis: für die Kontrolle des Wasserzählers !! Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 02/2021 (Er- scheinungstag 30.01.2021) ist Mittwoch, 20.01.2021, Da versteckte Wasserrohrbrüche bzw. defekte Ventile an Hei- 13.00 Uhr, in der Gemeinde. zungen erst mit der jährlichen Zählerablesung erkannt werden, bitten wir jeden Hauseigentümer im eigenen Interesse seine

Wasseruhr(en) in bestimmten Abständen (z.B. monatlich) zu

überprüfen. Amtliche Bekanntmachungen Die Prüfung bitte folgendermaßen durchführen: – alle Wasserhähne schließen Rathaus nur mit Einschränkungen – keine Spülmaschine, Waschmaschine, Toilette oder sonstiger für den Besucherverkehr geöffnet Verbraucher in Betrieb Aufgrund der aktuellen Einschränkungen ist der Besuch des – Kontrolle des kleinen Rädchens in der Wasseruhr (darf sich Rathauses grundsätzlich nur aus triftigen Gründen zulässig. nicht drehen, wenn kein Wasser im Haushalt entnommen wird) Nur unter strenger Einhaltung verschiedener Hygieneregelungen Sollte sich das Rädchen dennoch drehen, informieren Sie bitte können Sie derzeit Ihre Erledigungen im Rathaus zu den all- umgehend den Markt Schwarzach a. Main, Herrn Pfriem (Tel.: gemeinen Öffnungszeiten mit vorheriger Terminvereinba- 09324/9739-12). rung vornehmen. Triftige Gründe sind z.B. die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen und deren Abholung Aus der Gemeinderatssitzung oder die An- und Ummeldung. Ein Besuch der Verwaltung nur vom 15. Dezember 2020 zu Informationszwecken stellt keinen triftigen Grund dar. Bitte Bauanträge prüfen Sie auch in Ihrem eigenen Gesundheitsinteresse, ob Sie Ihre Angelegenheit postalisch, per E-Mail oder telefonisch er- Der Marktgemeinderat stimmte zu ledigen können. • dem Teilabbruch und Umbau der Scheune auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 3 Gem. Stadtschwarzach Ist Ihr Besuch zwingend erforderlich, sind dafür folgende Regeln • Dachgeschossausbau am bestehenden Wohnhaus mit Umnut- verpflichtend einzuhalten: zung zum Zweifamilienwohnhaus auf dem Grundstück mit 1. Ein Einlass erfolgt nur mit Termin nach telefonischer Ver- der Fl.Nr. 137/12 Gem. Stadtschwarzach einbarung und Terminvergabe durch den Sachbearbeiter. 2. Für die gesamte Dauer des Besuchs ist ein Mund-Nasen-Schutz Generalsanierung Grundschule zu tragen. Der Marktgemeinderat beschloss folgende Vergaben: 3. Die Hände sind mit dem Eintritt in das Gebäude an dem Des- Gerüstbauarbeiten infektionsmittelspender im Eingangsbereich zu desinfizieren. Vergabe an die Fa. Jawurek, Viereth-Trunstadt, zum Angebots­ 4. Ein Schutzabstand zwischen Besuchern und Mitarbeitern von preis von 51.913,75 € mindestens 1,50 m ist stets zu wahren. Wir weisen darauf hin, Aufzugsanlage dass Besucher mit Symptomen von SARS-COV-2, wie z.B. Die Vergabe erfolgte an die Fa. Kone, Nürnberg, zum Angebots­ Fieber, Husten und Atemnot, aufgefordert werden, zuhause preis von 44.178,78 €. zu bleiben. Rohbauarbeiten Bleiben Sie gesund! Die Vergabe erfolgte an die Fa. Bömmel Bau, Nüdlingen, zum Für weitere Informationen steht Ihnen auch das Landratsamt Angebotspreis von 1.623.151,98 € zu vergeben. unter www.kitzingen.de zur Verfügung. Straßenbeleuchtung für die Parkplätze Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Der Marktgemeinderat stimmte der Errichtung von jeweils 2

Leuchten auf den Parkplätzen „Albrecht-Dürer-Straße“ und Schützen Sie Ihre Wasseruhr! „Schmiedsgasse“ in Stadtschwarzach zum Angebotspreis von Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Eigentümer für seine insgesamt 7.864,14 € zu. Wasseruhr verantwortlich ist. Jahresrückblick 2020 des 1. Bürgermeisters Wir bitten deshalb, diese in der kalten Jahreszeit entsprechend 1. Bgm. Schmitt ging in seiner Präsentation detailliert auf fol- zu schützen (Frostschutz). gende Themengebiete ein: Jede Beschädigung, insbesondere das Undichtwerden von Lei- • Entwicklung der Übernachtungszahlen tungen bzw. Störungen bei der Wasserversorgung ist unverzüglich • Aktueller Einwohnerstand in den einzelnen Ortsteilen dem Markt Schwarzach a. Main mitzuteilen. • Aktuelle Finanzlage (Schulden, Rücklagen, Steuereinnahmen * * * * etc.) • Belegung des Kindergartens, der Schule und der Mittagsbe- Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger treuung Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. • Laufende und abgeschlossene Baumaßnahmen Öffnungszeiten: – Generalsanierung Grundschule Mo, Di, Do 18.00–21.00 Uhr – Erschließung Baugebiet „Etterswasen II“ Mi und Fr 16.00–21.00 Uhr; – Erschließung Bauplätze „Lerchenbühlweg“ Sa/So/Feiertag 09.00–21.00 Uhr. – Vorplatz Torhaus der Abtei Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht – Sanierung der Toilettenanlage im ehem. Rathaus Münster- aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb schwarzach der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter • Beschaffungen für die freiwilligen Feuerwehren und neues der Rufnummer 116 117 zu erreichen. MLF für die Feuerwehr Schwarzenau Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- • Digitalisierung Grundschule und Rathaus FALLDIENST Tel: 112 zuständig. • Erstellung neuer Info-Broschüren für Neubürger und Touristen

• Aktueller Stand Dorferneuerung Schwarzenau • Laufende Planungen Ortsdurchfahrt Düllstadt Bereitschaftsdienst der Apotheken • Aktueller Baustand Tegut-Markt Samstag, 16.01. Main-Apotheke, • Neubau Tagespflegestation 09321-929430 • Neubelebung des Marktplatzes Stadt-Apotheke, Gerolzhofen • Aktueller Stand Sandabbau Hörblach bis Ende 2025 und 09382-99880 Planung der Folgenutzung Sonntag, 17.01. Brücken-Apotheke, Kitzingen • Einführung der Verkehrsüberwachung ab 2021 09321-91760 • Bet r ieb sf ü h r u ng de r Tr i n k wa s se r-Ve r sorg u ng d u r ch d ie LKW Riemenschneider-Apotheke, Kitzingen 09381-4100 • Kläranlagenerweiterung Samstag, 23.01. Lamm-Apotheke, Kitzingen • Planung für Radweg Hörblach-Kitzingen Tel: 09321-4577 1. Bgm. Schmitt bedankte sich bei seinen beiden Stellvertretern, Stadt-Apotheke, Prichsenstadt 2. Bürgermeisterin Johanna Sendner und 3. Bürgermeister Tho- Tel: 09383-7244 mas Weckert, für die geleistete Arbeit, sowie bei allen Marktge- Sonntag, 24.01. Julius-Echter-Apotheke, Volkach meinderäten für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Tel: 09381-3514 Des Weiteren dankte er den Mitarbeitern der Verwaltung, des Löwen-Apotheke, Kitzingen Bauhofes und der Kläranlage sowie auch der Mittagsbetreuung Tel: 09321-4433 für die geleistete Arbeit. Samstag,30.01. Weingarten-Apotheke, Tel: 09324-9828810 Verschiedenes Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen 1. Bgm. Schmitt informierte darüber, Tel: 09321-6446 • dass nach einer aktuellen Statistik der LKW Kitzingen der Sonntag, 31.01. Franconia-Apotheke, Erdgasverbrauch in Schwarzach a. Main im vergangenen Jahr Tel: 09383-9096750 bei ca. 25 Mio kWh lag. Damit rangiert der Markt Schwarz- Falter-Apotheke, Kitzingen ach a. Main nach den Städten Kitzingen, Dettelbach und der Tel: 09321-4894 Gemeinde an 4. Stelle im Landkreis Kitzingen. Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet um 24 • Dass das Rathaus aufgrund des aktuellen Lockdowns ab Stunden später. Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird 16.12.2020 bis voraussichtlich 10.01.2021 für den Parteiverkehr eine Gebühr von 2,50 € abverlangt. geschlossen ist. Dringende Angelegenheiten können nur nach vorheriger Terminvereinbarung bearbeitet werden. Mitteilung anderer Behörden

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechstunden Notarin Dr. Wolf, Volkach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die nächsten Sprechstunden in Stadtschwarzach finden bei entsprechender Terminvereinbarung (Telefon: 09381/8081-0) im Landkreis Kitzingen statt am: Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Mittwoch, 20.01.2021 und Mittwoch, 17.03.2021 Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr im Lang-Haus (Sit- die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. zungssaal).

Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, 13.00 Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, [email protected], Tel. 0 93 24/97 39 14. Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel. 0 93 24/20-2 14. Anzeigenannahme: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister. FRAUENHAUS 2. Die Förderzusage abwarten. 3. Das Produkt nach der Förderzusage kaufen und die Rechnung Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Rufnummern einreichen. Es können nur Neukäufe gefördert werden, die ab rund-um-die-Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: AWO Frauenhaus: 0931-619810 dem Februar 2021 angeschafft werden. Frauenhaus im SkF: 0931-4500777. Viele Frauen wissen nicht wohin sie sich wenden können, wenn Landratsamt Kitzingen sie Opfer häuslicher Gewalt wurden. Auch Nachbar*innen, Bildungsportal des Landkreises Freund*innen, Bekannte, Sportkamerad*innen und viele andere, Das Bildungsportal bietet den Bürgerinnen und Bürgern, beson- die mit betroffenen Frauen und Kindern in einer Dorfgemeinschaft ders auch den Neubürgerinnen und Neubürgern, einen schnellen leben, können sich bei uns zum Thema informieren. Überblick über passende Einrichtungen in ihrer Nähe. Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch Die Online-Datenbank enthält Bildungseinrichtungen und Bil- Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern beraten auch über dungsberatungsstellen im Landkreis Kitzingen: von frühkind- Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten sowie weitere licher Bildung über Schule bis hin zu Aus- und Weiterbildung Unterstützungsangebote. sowie eine Vielfalt von Bildungsangeboten von verschiedenen Einrichtungen in den Städten, Märkten und Gemeinden des Sozialversicherung für Landwirtschaft, Landkreises. Forsten und Gartenbau Das Bildungsportal kann über das Digitale Bürgerbüro des Neuer Alterskassenbeitrag 2021 Landratsamtes unter „Schulen / Bildung / Kultur“ oder direkt Ab 1. Januar 2021 wird der Beitrag zur Landwirtschaftlichen unter www.kitzingende/bildung aufgerufen werden Alterskasse monatlich 258 Euro (West) beziehungsweise 245 Euro (Ost) betragen. Gymnasium Landschulheim-Steigerwald Ab Jahresbeginn reduziert sich der Monatsbeitrag demnach um Wiesentheid drei Euro in den alten Bundesländern, in den neuen Bundeslän- Öffentliches Gymnasium mit Internat dern erhöht er sich um einen Euro. Er ist für Landwirte und deren Hans-Zander-Platz 1, 97353 Wiesentheid, Telefon 09383 9721-0, Ehegatten gleich hoch und wird jährlich vom Bundesministerium Telefax 09383 9721-44, [email protected] für Arbeit und Soziales festgesetzt. Mittlere Reife in der Tasche – Abitur im Blick Der vom Unternehmer zu zahlende Beitrag für einen mitarbei- Profilklasse des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim tenden Familienangehörigen beträgt weiterhin die Hälfte des Wiesentheid Unternehmerbeitrages und somit ab 1. Januar monatlich 129 Euro (West) sowie 122,50 Euro (Ost). Einladung zur Informationsveranstaltung für Realschüler Die Beitragszuschusshöhen werden entsprechend angepasst der 10. Jahrgangsstufe und bis zu 155 Euro (West) sowie 147 Euro (Ost) betragen. Schon seit einigen Jahren besuchen Schüler/innen nach erfolg- Alle Zuschusshöhen stehen im Internet unter www.svlfg.de/ reichem Bestehen der Mittleren Reife unser Gymnasium, um beitragszuschuss. die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Diese berechtigt Über bevorstehende gesetzliche Änderungen ab 1. April 2021, sie alle Studiengänge zu studieren. Die Profilklasse ermöglicht welche die Einkommensgrenzen für einen Zuschussanspruch durch eine gezielte Förderung den anschließenden Eintritt in die betreffen, wird die SVLFG zu gegebener Zeit gesondert berichten. Qualifikationsphase der Oberstufe (Jahrgangsstufe 11) und damit die Hinführung zum Abitur. Präventionszuschüsse ab 1. Februar 2021 Zur Informationsveranstaltung für interessierte Realschüler Auch im Jahr 2021 fördert die Sozialversicherung für Landwirt- am Donnerstag, 21.01.2021, um 16.00 Uhr in der Aula der schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Schule laden wir recht herzlich ein. Berufsgenossenschaft (LBG) wieder bestimmte Investitionen Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Schule: ihrer Mitglieder in Sicherheit und Gesundheit. Die Gesamtför- www.lsh-wiesentheid.de. dersumme erhöht sie auf 800.000 Euro. Sollten sich aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie und Mit den Präventionszuschüssen möchte die SVLFG weiterhin den damit verbundenen Hygienebestimmungen Veränderungen einen Anreiz schaffen, in ausgewählte Produkte zu investieren, bezüglich der Informationsveranstaltung ergeben, werden wir die vor Arbeits- und Gesundheitsgefahren schützen. Die Aktion diese rechtzeitig auf der Homepage veröffentlichen. startet am 1. Februar 2021 und endet, wenn die Gesamtfördersum- Andrea Willacker, StDin, Stv. Schulleiterin me aufgebraucht ist. Die Vergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Antragseingänge. Einen Antrag können alle stellen, die mit ihrem Unternehmen in der LBG versichert sind. Jährlich ist eine Ergänzende unabhängige Teilhabe­ Förderung pro Unternehmen möglich (nur für Neukäufe). beratung Die geförderten Produkte, Anforderungen und maximalen Förder- Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, höhen stehen im Internet unter: www.svlfg.de/arbeitssicherheit- ist bundesweit ein Beratungsangebot für Menschen mit (oder verbessern bei drohender) Behinderung und deren Angehörige. Sie dient Das Antragsformular und die dazugehörigen Anlagen stehen als Wegweiser für Ratsuchende zur Teilhabe und Rehabilitation. ab dem 1. Februar 2021 ebenfalls auf der genannten Internet- Willkommen sind alle Menschen mit verschiedensten Einschrän- seite zur Verfügung. Die Unterlagen können per Fax an 0561 kungen und egal in welchem Alter. 785-219127 oder per Mail an [email protected] Fragen zu Themen wie Arbeit, Wohnen oder Freizeitgestaltung geschickt werden. werden genauso beantwortet wie Fragen zu Pflege oder zu An- Das muss beachtet werden: trägen. Menschen mit Hörbehinderung können von Mitarbeitern 1. Den komplett ausgefüllten Antrag einreichen. Es können nur mit Gebärdensprachkompetenz beraten werden. Anträge berücksichtigt werden, die ab dem 1. Februar Im Team beraten auch Selbstbetroffene (Peers) mit Behinderung. 2021 gestellt werden! Die EUTB der IFD Würzburg GmbH berät: • zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe Schwarzacher Pfadfinder e. V. • im Vorfeld der Beantragung IBAN: DE 31 7905 0000 0042 0811 90 • über Unterstützungsmöglichkeiten verschiedener Einrich- (Sparkasse Mainfranken Würzburg / BIC: BYLADEM1SWU) tungen – in einem verschlossenen Umschlag einwerfen/abgeben bei Fami- • bedarfsorientiert und individuell lie Schömig, Kanalstraße 1, Gerlachshausen, Familie Gressman, • ganzheitlich und umfassend Friedrich-Ebert-Straße 8, Schwarzenau • dahingehend, selbstbestimmt und eigenständig zu leben Gut Pfad Ihre Schwarzacher Pfadfinderinnen und Pfadfinder • kostenlos und vertraulich

EUTB Büro Kitzingen, Marktstraße 46-48, 97318 Kitzingen dlerverein Tel.: (09321) 9245846 | telefonische Sprechstunde: mittwochs Sie von 15.00–17.00 Uhr ARZACH e.V. HW Email: [email protected] SC [email protected] Terminvorschau: Terminvereinbarungen über Telefon oder Email (Terminänderungen vorbehalten) Außensprechstunde in Wiesentheid, Musikschule, Balthasar- Winterwanderung Januar 2021 entfällt aufgrund CORONA Neumann-Str. 18,97353 Wiesentheid 20.02.2021 Pflanz- und Baumschnittkurs Termine: 14.09.2020 | 12.10.2020 | 09.11.2020 | 07.12.2020 12.03.2021 Mitgliederversammlung Montags jeweils von 14.30–16.30 Uhr 25.09.2021 Jahresausflug 24.10.2021 Herbstwanderung 11.12.2021 Vorweihnachtliche Feier Erinnerung: Bestellung Heizmaterialien/ Heizöl bis spätestens Vereinsnachrichten 20.01.2020 abgeben Mit der Mitgliedszeitschrift für Dezember wurden der Bestell- schein für die Heizmaterialien verteilt. Bitte geben Sie Ihre Be- stellung bis spätestens 20.01.2020 ab bei Melanie Rosenberger, Aufgrund der geltenden Bestimmungen müssen wir unsere Goethestr. 5, 97359 Schwarzach oder Margit Kempf, Lindenstr. Christbaum Sammelaktion 2021 leider absagen. Diese findet 3a, 97359 Schwarzach. nicht statt. Für unsere Mitglieder: Kostengünstig Geräte, Geschirr, Partyanhänger ausleihen Geräteverleih – Allgemeine Hinweise: Treibstoff für die Motor-Geräte sind selbst zu zahlen. Die Leih- Dauer von Geräten beträgt maximal 1/2 Tag. Die Leih-Dauer Prost Neujahr. von Tassen und Tellern beträgt maximal 3 Tage. Die Nutzung Covid-19 hat die kath. öffentliche Bücherei in Schwarzach a. Main der Geräte bezieht sich auf 1 Grundstück. Bei Beschädigung erneut in die Zwangspause geschickt. Die Zeit haben wir jedoch oder Problemen ist dies bei Rückgabe dem Gerätewart bzw. der genutzt, neue Bücher und Tonies zu ordern. Nach demLockdown 1. oder 2. Vorsitzenden zu melden. warten somit viele neue Medien auf euch liebe Büchereinutzer. Diese Geräte werden tageweise kostenfrei ausgeliehen: Das Bücherei Team freut sich schon jetzt, euch nach dem Große 3-teilige Alu-Leiter, 7 mtr. – Hand-Astschere – Teleskop- Lockdown wieder in der Bücherei begrüßen zu können. Den Astschere/-säge – Rasenwalze – Rasensähgerät – Teleskop- genauen Termin zur Wiedereröffnung werden wir rechtzeitig Astschere/-säge bekannt geben. Diese Geräte werden gegen eine Gebühr ausgeliehen: Verleih Bis dahin wünschen wir eine gute Zeit. Bleibt gesund und zu- für 1/2 Tag und 1 Grundstück versichtlich. Motor-Vertikutierer 8,00 € zzgl. Treibstoffkosten – Gartenfräse Euer Bücherei Team 15,00 € zzgl. Treibstoffkosten – Elektr. Heckenschere 3,00 € – Elektr. Hochdruckreiniger 6,00 € Abholung dieser Geräte beim Gerätewart: Günther Link, Kardi- nal-Döpfner-Str. 8, 97359 , Tel.: 09324/3392

Liebe Schwarzacherinnen und Schwarzacher, Spezialgeräte: Wärme- und Temperaturscanner zum Ermitteln wir wünschen Ihnen allen ein gutes neues Jahr. Vielen Dank für von Wärmeverlust Diese Geräte werden durch die 1. Vorsitzende gegen Nachweis alle bereits eingegangenen Spenden zur Sternsingeraktion 2021. des Bedarfs zur Verfügung gestellt. Aufkleber mit dem Segensspruch 20 * C + B + M * 21 können Sie sich gerne in den Kirchen unserer Ortsteile sowie an der Kühlgeräte und Kaffeemaschine: Klosterpforte (täglich von 8–17 Uhr geöffnet) abholen. Kaffeemaschine incl. zugehöriger Kanne: 10 €; 2x Thermoskanne: Ihre Spenden gehen dieses Jahr an ein Projekt des Kindermis- jeweils 5 €; 1x Glastüren-Kühlschrank – 15 €; 1x Kühlschrank sionswerks in der Ukraine. Damit werden Kinder unterstützt, geschlossen – 10 €; 1x Kühltheke – 20 € die nur bei einem Elternteil, bei Großeltern oder in Pflegefami- Die Kosten für die Ausleihe gelten jeweils für die Ausleihe pro lien aufwachsen, weil ihre Eltern im Ausland, zum Beispiel in Veranstaltung (z.B. für ein Wochenende inkl. Holen und Bringen). Deutschland, arbeiten. Schätzungen zufolge sind in der Ukraine Verleih von Tellern und Tassen (max. 3 Tage): zwei Millionen Kinder betroffen. pro 50 flache Teller mit Besteck 8,00 € – pro 50 Kaffeetassen Mehr Infos unter www.sternsinger.de. (Humpen) mit Kaffeelöffel 8,00 € – pro 50 Dessertteller mit Ku- Spenden können Sie noch bis Ende Januar – per Überweisung chengabeln 8,00 € – Bruch/Verlust bei Tellern, Tassen, Gabeln, mit dem Verwendungszweck „Sternsinger 2021“ an Vereinigung Messern, Kaffeelöffeln oder Kuchengabeln je 2,00 €/Stück Der Verleih dieser Geräte erfolgt über Melanie Rosenberger und Sonntag, 24.1.21 Heidi Rosenberger. 10.10 Uhr Gottesdienst in (Friedhofskapelle) Kontakt: Melanie Rosenberger, Tel. 09324 / 978933 Sonntag, 31.1.21 Partyanhänger für Ihre Veranstaltung ausleihbar 10.10 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim (Friedhofskapelle) Der Anhänger mit zu öffnender Seitenklappe (Ausgabemög- Bleiben Sie gesund und behütet. Das wünsche ich Ihnen vor allem lichkeit) enthält:1 Partyzelt (Größe: 3 x 6 mtr.), 1 Gasgrill, 8 in dieser so ungewöhnlichen Zeit. Sitzgarnituren, 1 Kühltheke, 2 Gasflaschen. Die Ausleihgebühr Ihre Pfarrerin Rathje beträgt pro Ausleihe (max. ein Wochenende) 70,00 € incl. Gas für den Grill. Ansprechpartner Partyanhänger: Wolfgang Etzel.

Bitte gehen Sie mit allen Geräten, Geschirr, Partyanhänger sorgsam und ordentlich um. Alle Geräte, Geschirr, Party- anhänger sind in einem gereinigten und sauberen Zustand zurückzugeben. Die Ausleihe ist auch an andere Schwarzacher Vereine möglich. email: [email protected] Der Mund-Nasenschutz muss in der Kirche bei der Platzsuche www.verband-wohneigentum.de/schwarzach/ getragen werden, kann dann bei Sitzabstand von 2 m abgenom- men werden. „Generation plus“ … 2. Sonntag nach Epiphanias, 17.01.2021 … sind das nicht die, die alle Zeit der Welt haben, nachdem sie 9.00 Uhr Dettelbach Gottesdienst aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, bzw. sich stark zurück 10.15 Uhr Neuses Gottesdienst genommen haben von Pflichten, öffentlichen Funktionen. Aus 3. Sonntag nach Epiphanias, 24.01.2021 Pflicht wird Kür und die gilt es zu leben. Auch wenn das mit der 9.00 Uhr Schernau Gottesdienst Zeit vielleicht doch begrenzter ist durch Familie, Hobby usw. 10.15 Uhr Dettelbach Gottesdienst und Es tut gut, zuweilen mit Gleichgesinnten zusammen kommen Kindergottesdienst zu können bei Angeboten, wo man sich darauf freut, dabei sein Bleiben Sie gesund zu können. Pfarrer Ulrich Vogel und Pfarrerin Mareike Rathje Das tun sie schon, die Teammitglieder von „Generation plus“. Und sie, liebe Gemeindemitglieder dürfen sich freuen, wenn’s wieder möglich ist, auf teils „Außergewöhnliches“ „Neues“ aber auch „Bewährtes“ wie die Seniorenkreistreffen und Ausflüge. Hoffentlich ist bald „Neujahr“, dachten sicher nicht nur Sie, liebe Mitbürger, auch wir vom Team „Generation plus“. Es gilt abzu- warten, den Abstand zu wahren, doch immer wieder neue Wege zu gehen, die zu wohltuenden Begegnungen führen. Solange es nötig ist unter Einhaltung der Hygieneregeln. Die Zeit geht wie ein Rad herum und dreht uns alle um und um Die Zeit ist flüchtig wie das Glück es nützt uns nur der Augenblick Wir wünschen Ihnen für 2020 viele schöne Augenblicke, in Ihrer Familie, Nachbarschaft, Dorfgemeinschaft und die Freude auf die Zeit danach, wo’s durch Achtsamkeit wieder ein wenig „normaler“ werden kann und wir dann miteinander Zeit verbringen können. Ein gesegnetes neues Jahr und die Kraft, all das zu tragen, was die 365 Tage wohl bringen mögen. Für das Team „Generation Plus“ In der RegelLorenz hat Pfarr Kleinschnitzerin Rathje Freitag und Samstag frei. Pfarramt Kleinlangheim - Hauptstr. 30 - Tel 09325 273 Bürozeiten: Di und Fr 9.00-12.00 Uhr und Mi von 14.30-16.30 Kirchliche Nachrichten

Pfarrerin Mareike Rathje Schloßgasse 1 – 97359 Schwarzach a. Main – Tel. 09324 9813660 – Fax 09324 9813658 E- Mail: [email protected] In der Regel hat Pfarrerin Rathje Freitag und Samstag frei Pfarramt Kleinlangheim – Hauptstr. 30 – Tel 09325 273 Bürozeiten: Di und Fr 9.00–12.00 Uhr und Mi von 14.30–16.30 Sonntag, 17.1.21 9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in 10.10 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim (Friedhofskapelle) Rein in die Komfortzone.

Lernen Sie Ihre Sparkasse neu kennen und erledigen Sie flexibel, jeder- zeit von Ihrem Lieblingsort aus Ihre Bankgeschäfte. Wir stehen Ihnen per Telefon-Banking, Online-Banking und virtuell mit unserer innovativen Be- ratung Digit@l zur Verfügung. Für alle persönlichen Belange bieten wir Ih- nen Service und Beratung in unseren Beratungscentern und Filialen. Eine Übersicht finden Sie unter www.sparkasse-mainfranken.de/standorte

KundenServiceCenter Internetfi liale Digitale Beratung Telefonischer Service Jetzt Zugang zum Bitte Termin im »virtuel- Montag bis Freitag Online-Banking len Beratungszimmer« 08:00 – 20:00 Uhr beantragen unter vereinbaren unter und Samstag www.sparkasse- www.sparkasse- 09: 00 – 14:00 Uhr mainfranken.de/ mainfranken.de/ 0931 382 – 0 onlinebanking beratungdigital

Marktplatz 5 ∙ 97359 Schwarzach am Main Telefon: 0 93 24 / 97 80 700 ∙ [email protected]

Ihre Apotheke für Schwarzach, Sommerach und von der Mainschleife bis zum Schwanberg!

• persönliche Beratung • große Auswahl an Kosmetik- • täglicher Botendienst und Körperpflegeprodukten, • Online-Vorbestellung Wundversorgungsmittel per E-Mail oder App • Punkte sammeln mit PAYBACK** • attraktive Sonderangebote Bei Vorbestellungen per App auf unserem Flyer „Deine Apotheke“ erhalten Sie 50 Payback-Punkte EXTRA! Mo., Do. 8:00 - 13:00, 14:00 - 19:30 Di., Mi., Fr. 8:00 - 13:00, 14:00 - 18:00 Sa. 8:00 - 13:00

**auf freiverkäufliche und apothekenpflichtige, nicht auf Rezept abgegebene Produkte sowie das apothekenübliche Ergänzungssortiment. www.apotheke-schwarzach.de Ambulanter Pflegedienst Claudius Feidel Mit Freundlichkeit und Fachwissen sind wir für Sie da. Schwarzach/Düllstadt, Atzhäuser Straße 10a, Tel. 093 25/98 08 72

* wir erbringen Leistungen der häuslichen Krankenpflege und Suche 2-Zimmer-Wohnung * Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz mit Balkon oder Terrasse * Vermittlung von Hilfsmitteln, Hausnotruf, Kurzzeitpflege ab Januar 2021 in Schwarzach. * Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Entlastung für pflegende Angehörige Tel. 0152 53160434 bei Ihnen zuhause in vertrauter Umgebung Bei eingeschränkter Alltagskompetenz über Ihre Pflegekasse abrechenbar. Anmeldung und individuelle Beratung unter 0171-5086884

Medientechnologe WIR BILDEN AUS! Medientechnologe Druck (Bogenoffset) Über uns: Mit über 300 Angestellten hat Druckverarbeitung m/w/d sich die Abtei zu einem mittelständischen m/w/d Unternehmen entwickelt, das sich als Teil starte deine Ausbildung mit der Klosterfamilie versteht. Auch Benedict lerne alle Arbeiten rund um zukunft und Perspektive! Press zählt zu dieser Klosterfamilie und ist die Printproduktion kennen! seit vielen Jahren ein moderner In dustrie - Als Medientechnologe/- betrieb, der international etabliert ist. Als Medientechnologe/- technologin Druck richtest Du Mit über 25 Mitarbeitern produzieren wir technologin Druckverarbeitung Druckmaschinen ein. Du bereitest hochwertige Druckerzeugnisse – von der stellst Du aus Vorprodukten fer- Druckdaten auf und steuerst tige Zeitschriften, Bücher, Kalen- und überwachst den Druck- der oder Prospekte her. Du planst prozess für die Produktion von und kontrollierst die dafür erford- Werbedrucksachen, Zeitschriften, erlichen Verarbeitungs prozesse, Magazinen, Büchern, Kataloge richtest Maschinen und Anlagen und anderen Printprodukten. Der ein und berücksichtigst vor- und Beruf erfordert Genauigkeit, ein nachgelagerte Arbeits gänge. Die schnelles Reaktionsvermögen und Dauer der Ausbildungszeit beträgt ein gutes technisches Verständnis 3 Jahre. – Auch Bewerbungen von für die Maschinen. Die Dauer der Quereinsteigern sind herzlich Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. willkommen!

NEUGIERIG?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis 1. Februar 2021 per E-Mail oder Post an: Benedict Press – Vier-Türme GmbH Schweinfurter Straße 40 97359 Münsterschwarzach Abtei Telefon: 0 93 24 / 20 214, [email protected]

Mehr Informationen unter: www.abtei-muensterschwarzach.de/arbeiten/druckerei-benedict-press Samstag 30.01. Samstag der 3. Woche im Jahreskreis Gerlachsh. 18:30 (PI) Messfeier für Johann Hoh + Helmut u. Philippine Klos + Afra Magg + Felizitas Keilholz + Oswald u. Gunda Köberlein u. Reginald Weiland Anmeldung Sonntag 31.01. 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Pfarreiengemeinschaft Stadtschwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf Schwarzenau 10:30 (Gb) Wort-Gottes-Feier Anmeldung Pfarramt-Bürozeiten: Kibl 01-2021 * Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir uns immer an die Mo, 13-17 Uhr, Mi 8-12 Uhr, Di, Do u. Fr geschlossen 16.01.2021 - 31.01.2021 Tel. 09324 / 98180 Frau Nippert/ Fax. 09324 / 9818-20 / E-mail pfarrei.stadtschwarzach@bistum-wuerzbu rg.de Aktualisierung der Vorgaben der Richtlinien von Bund, Land und Notfallnummer: 09383/9022855 Diözese halten. Deshalb sind Änderungen vorbehalten. Wir bitten um Sprechzeiten der Hauptamtlichen nach Vereinbarung: Gemeindereferentin A. Günther Tel. 09324/903275 Ihr Verständnis. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Stadtschwarzach ------Wir feiern täglich um 19 Uhr einen Gottesdienst im Livestream von SANKT Montag 13.00 - 17.00 - Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Pfarrsekretärin Veronika Nippert 09324/9818-0 BENEDIKT in der Pfarrkirche St. Mauritius in Wiesentheid. Dienstag, Donnerstag und Freitag geschlossen. [email protected] Notfallnummer Telefon 09383/9022855 Dieses Angebot halten wir für Sie aufrecht und freuen uns, wenn Sie diesen Gottesdienst mit uns feiern.Die Feier der Gottesdienste und Andachten ist für Sie Das Pfarrbüro ist von 1. bis 8. Februar 2021 geschlossen. Die Telefonanlagen sind so miteinander verbunden, dass Sie Montag bis auch persönlich möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nach wie vor werden die Freitag von 8.00 -12.00 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13.00 - 16.00 Uhr Gottesdienste unter Beachtung Hygienemaßnahmen gefeiert. Bitte rechtzeitig 15 Minuten vor Beginn in der Kirche sein, Mund- und Nasenschutz nicht vergessen! eine Sekretärin erreichen. Für Notfälle außerhalb unserer Öffnungszeiten haben wir eine Notfallnummer eingerichtet: 09383-9022855. Diese wird von unseren Seelsorgerinnen und Seelsorgern im Rahmen einer Anmeldung für die Gottesdienste in: Rufbereitschaft betreut. Schwarzenau: Einsendeschluss f. Kirchl. Nachrichten: Messfeier am 16. Januar 2021 um 18:30Uhr Kirchl. Nachri. Nr. von - bis Einsendeschluss Anmeldung am 14.01.2021 und 15.01.2021 jeweils 8-18 Uhr bei #2+3-21 01.02.2021 bis 28.02.2021 18.01.2021 #4+5-21 01.03.2021 bis 31.03.2021 15.02.2021 Rita Russ Tel 2649 Messfeier am 20. Januar 2021 um 15 Uhr (Senioren) ______---- Anmeldung am 18.01.2021 und 19.01.2021 jeweils 8-18 Uhr bei Die Gottesdienste unseres Pastoralen Rita Russ Tel 2649 Raumes feiern wir in der Zeit vom 13.01.2021 Wort-Gottes-Feier am 31. Januar 2021 um 10.30 Uhr bis 31.01.2021 * Anmeldung am 29.01.2021 und 30.01.2021 jeweils 8-18 Uhr bei Trudi Petersen Tel 1283 Samstag 16.01. Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Schwarzenau 18:30 (PP) Messfeier Stiftungsmesse (Pfründe) + Liese MösleinAnmeldung II. Gerlachshausen Sonntag 17.01. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Wort-Gottes-Feier am 17. Januar 2021 um 9.00 Uhr Gerlachsh. 09:00 (IW) Wort-Gottes-Feier Anmeldung Messfeier am 30. Januar 2021 um 18.30 Uhr Anmeldung im Pfarrbüro Schwarzach ab 07.01.2021 09324-98180 Mittwoch 20.01. Hl. Faban und Hl. Sebastian Schwarzenau 15:00 (PI) Messfeier für die Senioren Anmeldung Reupelsdorf: Sonntag 24.01. 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Messfeier am 24. Januar 2021 um 10:30Uhr Reupelsdorf 10:30 (PI) Messfeier Stiftungsmesse Anmeldung Anmeldung bei Lothar Stöcklein 09383/2466 Dimbach 10:30 (MK) Wort-Gottes-Feier