AUSGABE 2 April 2020 3,90 €

FUSSBALL LIFESTYLE BUSINESS

STUDIE FRAUENQUOTE IN LONDON CALLING DEN CHEF-ETAGEN DER KLUBS FC BAYERN MÜNCHEN CORONA BIANCA RECH SO MEISTERN FORDERT DIE VEREINE MEHR HYPE DIE KRISE

DIE BESTE DER WELT?

02 PERNILLE 903905

192831 HARDER 4 4 5 liga welt style WORK HARD, PLAY HARDER CORONA WAS DER BAUER 8 Ist Pernille Harder die beste 15 So meistern die Vereine 72 NICHT KENNT … Spielerin der Welt? die Krise ELF Fragen an Foodguru Marcus Schall MELANIE LEUPOLZ 08 ROT IST DAS NEUE ORANGE 16 London Calling 56 Felix Magath und der MÜNCHNER LACH- UND Frauenfußball 44 SCHIESSGESELLSCHAFT PUNCH IN DER FAUST, und Carolin Simon 20 PRÄZISION IM FUSS LÄNDERLEXIKON: im Cirkus Roncalli Nicole Billa kann 58 ARGENTINIEN kicken und kickboxen Macarena, Messi und Machismo

SCOUTING REPORTS QUOTENFRAUEN STATT 26 Die Toptalente unter 20 64 FRAUENQUOTEN Die Chefetagen der Klubs „VIEL SUBSTANZ, 28 ZU WENIG HYPE“ Bianca Rech vom FC Bayern im Interview 52 FIT FÜRS DOPPELLEBEN Der FLYERALARM Talents Club 72

PERNILLE Foto: VfL Wolfsburg

HARDER MARCUS Foto: Olivia Klemke SCHALL biz 78 GALLIEN ZWISCHEN history news 82 JAGST UND KOCHER JAKO trotzt mit Frauenpower WIR WAREN MAL STARS DIE AKTUELLEN den Branchengrößen 38 Bergisch-Gladbach und 6 ENTWICKLUNGEN das Wunder von Taipeh IN DER WELT DES SIE WILL DOCH NUR SPIELEN 36 FRAUENFUSSBALLS 82 Männerdomäne Gamedesign? DAMENBALL MIT Namen, Meinungen, 68 BUSENSCHUTZ 54 Neuigkeiten „FRÜHER WAR FRIEDE, Die wilden Siebziger 86 FREUDE, EIERKUCHEN“ Spielerberater entdecken den Frauenfußball

GAME Foto: Flyeralarm 3 4 93 94 DESIGN EDITORIAL INHALT HEINZ & HELMUT IMPRESSUM

ELFEN-MAGAZIN.COM ELFEN total 52 53

ZUM SAISONSTART KONNTE JEDER VEREIN DREI SPIELERINNEN FÜR DEN FLYERALARM DER FLYERALARM TALENTS CLUB TALENTS CLUB NOMINIEREN. DIE PROGRAMMMACHER ERMITTELTEN AUS IHNEN JE EINE KANDIDATIN, DIE HINSICHTLICH DER ZIELE GEEIGNET ERSCHIEN. FIT FÜRS

Pauline Nelles DOPPELLEBEN (1. FC Köln)

Lara Schmidt ist 19 Jahre alt – und hat es geschafft: Sie ist Das Förderprogramm bezeugt, dass die Kooperation von Innenverteidigerin beim 1. FFC Turbine Potsdam, gilt als viel- FLYERALARM mit dem DFB über die Namensgebung der Liga versprechende Nachwuchshoffnung. Dennoch möchte sie hinausgeht. Seine drei zentralen Themen: Mensch, Medien und Stefanie Sanders Nina Lange sich ein zweites Standbein aufbauen. Sie studiert daher BWL. Macher. Es beinhaltet einen Workshop, der die Spielerinnen (SC Freiburg) (MSV Duisburg) Ihre Vormittage verbringt sie in Hörsälen, die Abende und lehrt, mit eventuellem Bashing und Vorurteilen in den sozialen Wochenenden auf dem Rasen. Das ist bewundernswert – und Medien umzugehen. Interview- und Medientrainings, die die ebenso notwendig. Denn auch wenn sich ihr Ehrgeiz und ihr Frauen gezielt auf ihre Auftritte im Rampenlicht vorbereiten. Laura Freigang Anna-Lena Stolze Talent ausgezahlt haben: Frauenfußball tut es nicht. Zumindest Des Weiteren Schulungen zum Selbst- und Zeitmanagement, (1. FFC Frankfurt) (VfL Wolfsburg, derzeit Leihe nicht monetär. mit erfahrenen Business-Frauen besetzte Diskussionsrunden an FC Twente) „Beim Frauenfußball ist man noch nicht so weit, dass und vieles mehr. Das trägt schon erste Früchte: „Im Interview- man nach der aktiven Karriere ausgesorgt hat“, bekennt Lara. training haben wir mithilfe von Coaches geübt, wie das, was Zwar können die Vereine den Spielerinnen mittlere Gehälter wir sagen, beim Zuhörer ankommt. Das waren spannende Ein- zahlen, in der Saison 2017/2018 waren es durchschnittlich rund blicke“, schwärmt Lara Schmidt. Sie möchte auch weiterhin auf 40.000 Euro. Davon kann man gerade als junge Spielerin gut entsprechende Angebote setzen – und bekundet Interesse am leben, nicht allerdings über die Profikarriere hinaus. Und die Mental Coaching, das sie als individuelle Förderungsleistung FLYERALARM endet erfahrungsgemäß mit Mitte 30. Weswegen die Frauen wahrnehmen möchte. TALENTS CLUB sich frühzeitig mit einem beruflichen Doppelleben arrangieren. Individuelle Förderung kann von den Spielerinnen wäh- Der FLYERALARM Talents Club unterstützt sie bei die- rend der gesamten Saison beansprucht werden. Anna-Lena sem Spagat. Er hilft ihnen, sich abseits des Rasens als indi- Stolze vom VfL Wolfsburg profitierte schon davon. Sie belegte viduelle Brands zu vermarkten. „Unter dem Motto ‚Join the einen Online-Sprachkurs für Niederländisch. Da sie aktuell Club‘ bringen wir unsere Marken- und Wirtschaftsexpertise, an den holländischen FC Twente ausgeliehen ist, bereichert unser Netzwerk und unser Kommunikations-Know-how in das ihr Leben unmittelbar. Vanessa Fudalla vom FF USV das Programm ein, von dem die jungen Frauen mit Sicherheit Jena wiederum ist an Design und Grafik interessiert. Der profitieren werden“, erklärt Thorsten Fischer, Gründer und FLYERALARM Talents Club gewährt ihr daher umfassende CEO von FLYERALARM. Einblicke in den Berufsalltag einer Grafikerin.

FLYERALARM-TALENTS-CLUB.DE Lara Schmidt Sarai Linder (1. FFC Turbine Potsdam) (TSG 1899 Hoffenheim)

Vanessa Fudalla Frederike Kempe (FF USV Jena) (Bayer 04 Leverkusen)

Stina Johannes (SSG Essen) Fotos: FLYERALARM Sarai Linder (TSG 1899 Hoffenheim) zeigt wo´s langgeht. Anna-Lena Stolze (VfL Wolfsburg) ist voll dabei.

ELFEN-MAGAZIN.COM ELFEN liga 58 59 ARGENTINIEN LÄNDERLEXIKON

MACARENA, MESSI UND MACHISMO FRAUENFUSSBALL IN ARGENTINIEN: VIEL MEHR ALS KAMPF UM DEN BALL

Hoc non pereo habebo fortior me – diese Losung ziert in Schnör- Fußballverband AFA wegen diskriminierender Praktiken und ver- kelschrift den rechten Unterarm von Macarena Sánchez Jean- langte eine Professionalisierung ihres Sports. Das Medienecho ney. Die sprachliche Korrektheit der Latinisierung des bekannten war enorm: Die selbsternannte „Fußball-Feministin“ schaffte Nietzsche-Zitats mag umstritten sein, die Message dagegen ist es im Frauen-WM-Jahr 2019 unter anderem in den SPIEGEL unmissverständlich: „Was mich nicht umbringt, macht mich und den Guardian. Zu Hause fielen die Reaktionen weniger stärker.“ Anders als die Heerscharen an Durchschnittsbürgern wohlwollend aus. Die Stürmerin erhielt Morddrohungen und mit ähnlich bedeutungsschwangeren Tattoos spricht Sánchez tweetete ein Foto mit Blut und Pistole, das ihr ein Unbekannter tatsächlich aus Erfahrung. Denn es war der Fußball, der die schickte. Begleittext: „Viele Leute fühlen sich gestört durch deine 28-jährige Tochter eines Gewerkschafters aus Santa Fe einerseits Klage. Auf deinen Kopf ist eine Menge Geld ausgesetzt, du beinahe umbrachte und ihr andererseits die Kraft gab, sich wirst bald sterben.“ als Vorkämpferin für die Rechte der Fußballerinnen in ihrem Sánchez ließ sich nicht einschüchtern. Stattdessen fand sie Heimatland zu engagieren. in Matías Lammens, dem damaligen Präsidenten des Herren- Argentinien gilt noch immer als Paradeland der Machos und des Patriarchats. Beileibe kein klassischer Anfang Januar 2019 hatte ihr damaliger Klub UAI Urquiza Großklubs San Lorenzo aus Buenos Aires, einen einflussreichen Nährboden für eine florierende Frauenfußballszene, doch mutigepibas con pelotas – „girls with balls“, die torgefährliche Offensivallrounderin nach sieben Jahren im Fürsprecher. Gemeinsam stellten beide der AFA ihr Konzept um das eindeutig zweideutige Bild zu erhalten – kämpfen für ihre Leidenschaft. Gegen Vorurteile, gegen Verein abrupt vor die Tür gesetzt. Angeblich aus rein sportlichen vor, das eine behutsame Professionalisierung des Frauenfußballs Anfeindungen, gegen gesellschaftliche Konventionen, dafür inzwischen mit beeindruckendem Erfolg. Gründen und nicht etwa, weil sie öffentlich eine „rückwärtsge- vorsah. Mit Erfolg: Der Verband beschloss die Einführung eines wandte, frauenfeindliche und homophobe Macho-Gesellschaft“ neuen Ligawettbewerbs sowie eine Unterstützung von 120.000 anprangerte und kritisierte, dass UAI sie mit umgerechnet zehn Pesos pro Monat für jeden teilnehmenden Verein, umgerechnet Euro Reisekosten im Monat abspeiste. Da die Meldefrist für die knapp 2.000 Euro. Im Gegenzug verpflichteten sich die Mann- zweite Saisonhälfte bereits verstrichen war, fand sich Sánchez schaften, jeweils mindestens acht Spielerinnen mit Verträgen ohne Team wieder. Die studierte Sozialwissenschaftlerin ver- auszustatten, die ihnen eine Konzentration auf ihren Sport klagte daraufhin sowohl Urquiza als auch den argentinischen erlauben. Durchschnittsverdienst knapp zweihundert Euro im

ELFEN-MAGAZIN.COM ELFEN welt 60 61

Monat – nicht viel, aber immerhin knapp über dem nationalen Takt vor. Der 1,57 Meter kleinen Mittelfeldstrategin wird nicht Mindestlohn, zudem zahlen die ambitionierteren Klubs deutlich nur aufgrund ihrer Statur, sondern auch wegen ihrer Quali- besser. täten im Dribbling, ihrer Unberechenbarkeit am Ball und ihrer Am 12. April 2019 unterschrieb Macarena Sánchez als erste herausragenden Technik regelmäßig der Beiname „La Messi“ Spielerin in der Geschichte Argentiniens einen Profivertrag, unter verliehen. Auch wenn sie sich durch den Vergleich mit der Tränen und vor den Augen eines enormen Presseaufgebotes. „Der Legende geehrt fühlt, verweist die 29-Jährige gleichzeitig auf schönste Tag meines Lebens“, jubilierte sie per Twitter. Um so- Nachholbedarf in Sachen Bekanntheitsgrad der Kickerinnen: gleich zu relativieren: „Wir haben in einem Monat mehr erreicht, „Lionel Messi ist der beste Fußballer der Welt. Klar macht es als in den letzten dreißig Jahren möglich war. Aber das ist erst der einen stolz, mit ihm in Verbindung gebracht zu werden, aber Anfang, denn wir müssen die Bedingungen weiter verbessern.“ noch stolzer wäre ich, wenn mehr Menschen unsere eigenen Gesagt, getan: Im Zuge des Regierungswechsels stieg ihr Namen kennen würden.“ Auf der großen Bühne in Frankreich alter Mitstreiter Lammens zum Sportminister auf und betraute im Sommer 2019 taten Mannschaftskapitänin Banini und ihre „Maca“ sogleich mit der Leitung des nationalen argentinischen Teamkolleginnen ihr Möglichstes, um der Welt zu zeigen, Jugendinstitutes. Zuletzt sah man sie häufiger an der Seite des dass Argentinien auch bei den Frauen den Status eines Fuß- frisch gewählten Staatspräsidenten Alberto Fernández als im ball-Zwergs längst hinter sich gelassen hat. Nachdem die Stadion. Das Fußballspielen hat sie jedoch keineswegs verlernt. albiceleste bei der WM 2007 in China gegen die deutsche Am ersten Spieltag der neuen Punktrunde markierte sie prompt Mannschaft noch mit 0:11 untergegangen war und mit einem einen Doppelpack, insgesamt rangierte sie zur Winterpause auf Torverhältnis von 1:18 nach drei Spielen die Heimreise an- Rang zwei der Scorerliste. trat, kamen Banini und Co. zwölf Jahre später zwar ebenfalls In die selección, die argentinische Frauenfußball-National- nicht über die Vorrunde hinaus, wiesen aber in den Partien mannschaft, wurde die streitbare Idealistin trotz dieser Leistun- gegen die Branchengrößen Japan (0:0) und England (0:1) mit gen noch nicht berufen. Stattdessen gab in den hellblau-weißen einer defensiven Grundausrichtung und „La Messi“ als Freigeist „WIR HABEN IN Jerseys der albiceleste bis dato vor allem Estefanía Banini den im Angriff internationale Konkurrenzfähigkeit nach. EINEM MONAT MEHR ERREICHT ALS IN DEN LETZTEN DREISSIG JAHREN.“

Macarena Sánchez Foto: Club Atlético San Lorenzo de Almagro

Setzt sich durch – Macarena Sánchez.

ELFEN-MAGAZIN.COM ELFEN welt Foto: Stefanía León/AFA 62 63

„VON EINER ECHTEN GLEICHBERECHTIGUNG KANN NOCH NICHT DIE REDE SEIN.“

Romina Sacher, El Femenino Foto: Stefanía León/AFA

Trickser unter sich – Estefanía Banini und Lionel Messi.

Für Estefanía Banini, die aufgrund mangelnder Perspektiven Huber, die mit ihren 35 Jahren einen Großteil ihrer Karriere im im Heimatland bereits mit 21 Jahren zum chilenischen Topklub Schattendasein verbracht hatte. „Ahora que sí nos ven – jetzt Colo-Colo wechselte und momentan für UD Levante in Spaniens sehen sie uns“ stand auf einem Transparent im Publikum. Besser erster Liga auf Torjagd geht, liegt trotzdem noch vieles im Argen: hätte man die veränderte Lage nicht zusammenfassen können. „Es fehlt im Verband und in den Klubs nach wie vor an Fach- Ist der Kampf damit gewonnen? Mitnichten. „Fußball gehört leuten mit internationaler Expertise. Wenn wir wirklich wachsen in Argentinien zum Kulturgut, genauso wie der in der Gesell- wollen, muss es Veränderungen geben.“ Unter anderem wegen schaft fest verwurzelte Machismo. Es existieren starre Muster Aussagen dieser Machart kam es kurz nach der WM zum Zer- und Strukturen. Deswegen dauern Veränderungen umso länger“, würfnis zwischen ihr und Nationaltrainer Carlos Borrello, dem erklärt Romina Sacher von der Onlineplattform El Femenino sie indirekt Unfähigkeit vorwarf. Seither wurde die einstige und gibt zu bedenken: „Natürlich befindet sich der Frauenfuß- Nummer Zehn nicht mehr berufen. ball im Aufwind, aber momentan versuchen viele einflussreiche Trotz derlei Querelen bleibt ein genereller Aufwärtstrend Patriarchen, die Bewegung zu kapern und sich politisch korrekt spürbar. Die AFA konnte für die neue Liga mit Rexona einen zu präsentieren, ohne wirklich an die Sache zu glauben. Von prominenten Namenssponsor an Land ziehen. Für den superclá- einer echten Gleichberechtigung kann noch lange nicht die sico femenino, dem traditionstriefende Prestigeduell zwischen Rede sein.“ den Boca Juniors und River Plate, im Männerbereich Traum aller Ganz zu schweigen von Frauenrechten im Allgemeinen. Fußball-Hipster, durften die Spielerinnen im September sogar Noch immer wird in Argentinien alle 32 Stunden eine Frau in Bocas Stadiontempel La Bombonera antreten. Vor 4.000 ermordet, meist vom Ehemann, Lebensgefährten oder Ex-Freund. Zuschauern trotz arbeitnehmerunfreundlicher Anstoßzeit am Abtreibungen sind nach wie vor strafbar. Auch solche Miss- Dienstagnachmittag und live im Free-TV fegten die Gastgebe- stände prangern mündige Spielerinnen wie Sánchez und Banini rinnen den Lokalrivalen mit 5:0 vom Feld. „Dass der Klub uns an, nehmen an Demonstrationen teil, engagieren sich. „Ich bin die Türen zum Stadion öffnet und dass so viele Fans gekommen überzeugt, dass ich meine Probleme lösen kann. Eines nach sind, beweist den gestiegenen Stellenwert des Frauenfußballs. dem anderen. Und überleben werde.“ Gesagt hat das Frida Fokus auf der Selección: Estefanía Banini Wir werden ernst genommen“, konstatierte Torschützin Clarisa Kahlo. Ihr Tattoo trägt Macarena Sánchez auf dem linken Arm. Foto: Stefanía León/AFA

ELFEN-MAGAZIN.COM ELFEN welt 94 IMPRESSUM

ELFEN – DAS MAGAZIN ZUR GESAMTHERSTELLUNG ONE STOP FLYERALARM FRAUEN-BUNDESLIGA FLYERALARM Corporate Publishing flyeralarm-publishing.com HERAUSGEBER +49 931 46584-3550 FLYERALARM GmbH for your successful business Alfred-Nobel-Straße 18 TITEL 97080 Würzburg Pernille Harder, Foto: regios24 Registergericht Würzburg, HRB 8660 Geschäftsführer: Thorsten Fischer ANZEIGEN Raphael Milker REDAKTION [email protected] Matthias Haufer (V.i.S.d.P.) Christian Neubert Redaktionsschluss: 31. März 2020 Julia Christl Denisa Garcia DRUCK Johanna Popp FLYERALARM GmbH Claus Frömming flyeralarm.com

ART DIRECTION Alle Angaben im Magazin vorbehaltlich Satz- und Druck- Anika Wälde, Leonie Meyer fehler sowie späterer Änderungen. Der Inhalt wurde sorgfältig recherchiert. Dennoch übernehmen Herausgeber, Redaktion LEKTORAT und Produktion keine Haftung für die Richtigkeit von Melanie Wittmann Informationen. Nachdruck oder Reproduktion, Vervielfäl- tigung jeder Art, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher REDAKTIONS-KONTAKT Genehmigung der FLYERALARM GmbH. FLYERALARM GmbH Redaktion ELFEN VERTRIEB Alfred-Nobel-Straße 18 IPS Pressevertrieb GmbH 97080 Würzburg Postfach 12 11 +49 931 46584-2745 53334 Meckenheim [email protected] +49 2225-88010 [email protected]

OFFIZIELLER DRUCKPARTNER

Unsere Services für Sie: Druckprodukte Werbetechnik Werbeartikel Kleidung & Textilien Digitales Marketing Logistics Stores Layout & Design Events Promotion Drinks Menu Design Moving Pictures ... Foto: imago images / Beautiful Sports, Wunderl fl yeralarm.com ELFEN-MAGAZIN.COM