Jahrgang 62 Freitag, den 12. Februar 2021 Nummer 6

Das neue Feuerwehrhaus für die Freiwillige Feuerwehr Memmelsdorf FOTOS zum Bericht im Fränkischen Tag vom 06.02.2021

Fotorealistische Darstellung des neu geplanten Feuerwehrhauses am nördlichen Ortsausgang direkt an der Staatsstraße und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bauhof der Gemeinde, Quelle: Schmitt.Vogels Architekten GmbH

In der letzten Sitzung des Gemeindera- wehrhauses berichtet. Der Gemeinde- straße und in unmittelbarer Nachbar- tes Memmelsdorf am 24.01.2021 wurde rat einigte sich mit einstimmigem schaft zum Bauhof der Gemeinde. So über den Standort und die aktuellen Beschluss auf den Standort am nördli- könnte es tatsächlich einmal aussehen: Planungen für den Neubau des Feuer- chen Ortsausgang direkt an der Staats- Lesen Sie weiter auf Seite 2! nnAKTUELL IN DIESER AUSGABE

Fasching - einmal anders, Blumen zum Valentinstag, Neues aus dem Mittendrin, Seite 3/4 Seite 6 Seite 16

Fitness im Seniorenzentrum Abgabe von FFP2-Masken, Amtliche Bekanntmachungen, Seehof-Blick, Seite 5 Seite 7 Seite 17 Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Das neue Feuerwehrhaus für die Freiwillige Feuerwehr Memmelsdorf - Fortsetzung von Seite 1 -

Lageplan:

Ansichten:

Alle Pläne: Schmitt.Vogels Architekten GmbH

- 2 - Nr. 6/21 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Haben Sie ´s schon gesehen? Mediale MCC-Gala im Internet - Auch Corona kann die Memmelsdorfer Narren nicht stoppen!

Haben Sie die mediale MCC-Gala Unter https://www.mcc-memmels- schon gesehen? Die traditionelle dorf.de ruft die Faschingshochburg Faschingseröffnung im November Memmelsdorf Corona zum Trotz ihr musste ausfallen und auch die MCC- „Memmelsdorf Helau“ in die Weiten Gala fiel der Corona-Pandemie zum des Internets! Den Link finden Sie Opfer. Doch Corona kann die Mem- auch unter https://www.facebook. melsdorfer Narren nicht wirklich com/gemeinde.memmelsdorf stoppen: Der Memmelsdorfer Car- www.tv1-franken.de neval-Club stellte an seinem 57. Gründungstag in Zusammenarbeit mit dem Internet-Sender TV1-Fran- ken eine Auswahl der beliebtesten lokalen Humoristen zusammen. Foto: Tom - Fotolia

Erster digitaler Memmelsdorfer Faschingsumzug - Memmelsdorf Helau!

Liebe Memmels- Am 14.02.2021 um 14 Uhr werden dorfer Faschings- wir das Video auf unserer Facebook- meute, seite (Jam Memmelsdorf) und Insta- Fasching trotz gram-Seite (jam.memmelsdorf) für Lockdown, ist das euch hochladen. möglich? Klar, zusammen mit Lasst zu Hause die Konfettikanonen Vereinen, Instituti- knallen und die Luftschlangen fliegen, onen und Familien während ihr euch das Video mit eurer aus der Gemeinde Familie anschaut. Gerne könnt ihr uns haben wir den ers- auch ein Foto von euch in Kostümen ten digitalen Mem- während der Faschingssause zu melsdorfer Hause zukommen lassen. Faschingsumzug auf die Beine gestellt. Uns haben die letzten zwei Wochen Eure zahlreiche Videosequenzen von euch Anna Beck erreicht. Diese haben wir zu einem großen Gesamtkunstwerk zusammen- Zur JAM-Faschingsparty geschnitten. lest weiter auf Seite 4! Grafik: Tom - Fotolia

Nr. 6/21 - 3 - Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Macht mit bei der JAM-Online-Faschingsparty - Memmelsdorf Helau!

Liebe Seid Teil der Online-Faschingsparty genügt. Vielen Dank an dieser Stelle Memmelsdorfer von JAM und zeigt den anderen auch an den Ortskulturring Memmels- Faschingsmeute, Gemeinden, wie wir Memmelsdorfer dorf, der uns unterstützt und tolle am Dienstag, den Fasching feiern! Preise für die Faschingsparty zur Ver- 16.02.2021 um 15 Uhr Einfach den Link (meet.jit.si/Faschings- fügung gestellt hat. geht es nach dem party) im Internetbrowser eingeben Wir freuen uns auf euch! digitalen Umzug oder den QR Code scannen und schon In diesem Sinne ein kräftiges schon wieder weiter! kann es losgehen. Ihr müsst euch zur Memmelsdorf Helau! Da heißt es dann Teilnahme nicht anmelden und auch Eure Party, Action, Mit- keine App herunterladen. Der Link Anna Beck machaktionen und Kostümprämierung!

Abfuhr verschiebt sich nach Schneefällen

Entsorger bieten für Restmüll - Die nicht entleerten Restmüllbehälter Sondertour an im Gemeindegebiet Memmelsdorf Wegen der jüngsten starken Schnee- sollen laut Aussage des Entsorgungs- fälle und den damit verbundenen dienstleisters (Fa. Eichhorn) bis spä- schwierigen Straßenverhältnissen war testens Samstag, 13. Februar 2021 es den im Landkreisgebiet eingesetz- nachgeleert werden. Bitte die betrof- ten Entsorgungsdienstleistern trotz fenen Restmüllgefäße daher entspre- intensiver Bemühungen nicht möglich, chend an der Straße stehen lassen. die Montags- und Dienstags-Touren Bei Fragen steht die Abfallberatung komplett abzuschließen. des Landkreises unter den Die Entsorger haben - vorbehaltlich Telefonnummern 0951/85-706 oder keiner weiteren gravierenden Schnee- -708 bzw. via E-Mail unter abfallbera- fälle - folgende Sondertour vorgese- [email protected] gerne zur Ver- hen: fügung. Foto: Landratsamt Bamberg

- 4 - Nr. 6/21 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Wer rastet, der rostet!? – Allerdings nicht im Seniorenzentrum Seehof-Blick!!

Vor zwei Jahren wurde das Mem- können und dadurch weniger Bewe- melsdorfer Seniorenzentrum See- gung haben, sind die Fitnessgeräte hof-Blick als „Mobilitätsheld“ durch sehr gut angekommen“, berichtet die Adalbert-Raps-Stiftung ausge- Christine Heublein. Dabei sporteln zeichnet. Dotiert war der Preis mit nicht nur die rüstigen Bewohner an 10.000 Euro, wovon ein Teil in das den Geräten: Auch Bewohner, die Diakonie-Projekt „Wer rastet, der nicht mehr so mobil sind, werden mit rostet“ des Memmelsdorfer Pflege- Hilfe und Unterstützung durch das heims geflossen ist. Das Team um Personal an den Geräten aktiviert. Einrichtungsleiterin Christine Heub- lein hat damit seniorengerechte Fit- „Und unsere Mitarbeitenden haben nessgeräte angeschafft und sogar ebenfalls den Nutzen und Spaß an einen kleinen Fitnessraum eingerich- den Fitnessgeräten für sich entdeckt tet, den Bewohner wie auch Mitar- und trainieren fleißig nach Feier- beitende alle nutzen können. abend oder in der Pause“, freut sich Sport machen mit Blick nach drau- die Leiterin des Diakonie-Senioren- ßen: Das geht jetzt im Diakonie-Seni- Sportgeräte für alle zentrums. „Das Preisgeld hat uns orenzentrum Seehof-Blick, Foto: Ute „Gerade in den Wintermonaten, in wirklich in Bewegung gebracht. Noch Nickel, Diakonisches Werk Bamberg- denen die Bewohner weniger Spa- einmal herzlichen Dank an die Adal- Forchheim e. V. ziergänge draußen unternehmen bert-Raps-Stiftung!“

Sport 60+ in der Filzgasse entfällt bis auf Weiteres

Das Sportprogramm für Senioren ab len Situation (Schutzmaßnahmen 60 Jahren, das Hugo Druck regelmäßig gegen die Corona-Infektion) bis auf anbietet, entfällt auf Grund der aktuel- Weiteres. Samstag, 13.02.2021 St. Johannes-Apotheke Hauptstr. 6,

Stern-Apotheke Kloster-Langheim-Str. 1, Bamberg

Sonntag, 14.02.2021 Gartenstadt-Apotheke Seehofstr. 46, Bamberg

St. Kilian-Apotheke Bamberger Str. 20,

URLAUB / ÄRZTE

Praxis Dr. Lorenz, Lichteneiche Urlaub 15.02. bis 19.02.2021

Sport 60+ in der Filzgasse entfällt bis auf Weiteres, Foto: Harald Hugel

Das MITTEILUNGSBLATT Zu weiteren Themen aus dem Gemeindegebiet wie Ansprechpartner hat auch eine eigene APP: im Rathaus, wichtige Termine oder Sonstiges beachten Sie unsere Homepage www.memmelsdorf.de Immer täglich & aktuell informiert!

Nr. 6/21 - 5 - Neues aus dem Rathaus www.memmelsdorf.de

Bekämpfung der Telefon-Bürgersprechstunde Newcastle-Krankheit (ND) am 24. Februar bei Valentinstag 2021 - durch Impfstoff Bürgermeister Gerd Sonderöffnungszeiten für Schneider: Wir rufen Sie an „click bzw. call and collect“ - Kaufen Sie regional! Aufgrund der Verordnung gegen die von 9 – 13 Uhr!! Geflügelpest und Newcastle-Krankheit hat jeder Besitzer eines Hühner- oder Am Sonntag, den 14. Februar 2021, eines Truthühner-Bestandes seine dürfen Verkaufsstellen, in denen in Tiere gegen Newcastle-Krankheit imp- erheblichem Umfang Blumen feilge- fen zu lassen (§7 der Verordnung). Die halten werden, in der Zeit von 8 bis Abholung des Trinkwasserimpfstoffes 12 Uhr im Rahmen von Click & Coll- kann am Freitag, 12.02.21, und am ect bzw. Call & Collect vorbestellte Samstag, 13.02.21, zwischen 13 und Blumen an Kunden abgeben - gere- 14 Uhr, erfolgen bei: Dr. Michael gelt durch die Allgemeinverfügung Blossei, Ostlandstraße 6, in 96110 „Ausnahmebewilligung für Laden- Scheßlitz. Am Tag der Abholung sol- schlusszeiten am Sonntag, 14. Feb- len die Hühner dürsten, damit alle Foto: Gemeinde Memmelsdorf ruar 2021 (Valentinstag) nach § 23 Tiere den Impfstoff gleichmäßig und Abs. 1 Satz 1 LadSchlG“ vom 5. Feb- innerhalb von 1 Stunde nach Erwerb Wer sich einen Austausch mit Bürger- ruar 2021(siehe unter https://www. aufnehmen. Bitte ein Gefäß für den meister Gerd Schneider zu persönli- stmas.bayern.de/coronavirus-info/ Impfstoff mitbringen. chen Anliegen wünscht, ist herzlich Ladenschlusszeitenincorona.php). eingeladen zur Telefon-Sprechstunde Die geltenden infektionsschutz- Bitte halten Sie sich an die üblichen am Mittwoch, den 24.02.2021, in der rechtlichen Bestimmungen sind coronabedingten Hygienevorschrif- Zeit von 9 - 13 Uhr. Wir rufen Sie dabei zu beachten (Mindestab- ten (Mund-Nasen-Schutz u.s.w.)! gerne an zu Ihren Fragen!! stand, FFP2-Maskenpflicht, Schutz- Terminvereinbarung für die Bürger- und Hygienekonzept mit Maßnah- sprechstunde (mit Angabe Ihrer Tele- men, die eine Ansammlung von fonnummer) via Frau Tanja Brustmann, Kunden etwa durch gestaffelte Bitte beachten Sie unsere Tel. 0951/409640 oder per E-Mail an Zeitfenster vermeiden). amtlichen Bekanntmachungen [email protected] auf Seite 17 Familiennachrichten aus dem Standesamt Memmelsdorf für Monat Januar 2021

Anmeldungen zur Eheschließung Küpper, Valentina, wohnhaft in Forch- Kottenberg Daniel Philipp und Wim- heim Gemeindeinformation mer Alexandra, beide wohnhaft in Tomschke, Mats, wohnhaft in Föritztal, Merkendorf GT Judenbach Will Andreas Stefan und Heidenreich Weis, Erik, wohnhaft in Bamberg Jasmin Gertrud, beide wohnhaft in Kern, Theo Lukas, wohnhaft in Bamberg Redaktionsschluss Merkendorf Bargmann, Emil Maximilian, wohnhaft Göller Sven und Bräuer Bianca, beide in Der Redaktionsschluss für das wohnhaft in Lichteneiche nächste Mitteilungsblatt ist am kom- Magenheim Mirko Matthias und Es wurden sechs weitere Geburten beur- menden Montag, um 12 Uhr. Bitte Brüntjen Berit Saskia, beide wohnhaft kundet – die Veröffentlichung wurde senden Sie Ihre Texte per Mail an in Memmelsdorf nicht gewünscht [email protected] Linz Dominik Andreas, wohnhaft in Gerne können Sie Ihre Ankündi- Schechen und Schmerldorf, und Beurkundete Sterbefälle gung durch ein Bild ergänzen (bitte Düngfelder Christina Silvia, wohnhaft Schug, geb. Kraus, Sieglinde Kuni- als TIF- oder JPEG.Datei anhängen) in Hollfeld, Drosendorf gunda, zuletzt wohnhaft in Drosendorf Pickel, geb. Wagner, Kunigunda Bitte beachten Eheschließungen Amanda, zuletzt wohnhaft in Mem- Bitte melden Sie Ihre Vereinsbeiträge Bialluch Hans-Jürgen und Bialluch- melsdorf und privaten / gewerblichen Anzei- Käßberger, geb. Riegler, Gisela Lotte, Niemann, Gustav Jürgen, zuletzt gen möglichst kontaktlos per E-Mail beide wohnhaft in Memmelsdorf wohnhaft in Memmelsdorf an mitteilungsblatt@memmelsdorf. de oder unter Tel. 0951 4096-42. Beurkundete Geburten Es wurden zwei weitere Sterbefälle beur- Vielen Dank! Seidel, Jannis Dominik, wohnhaft in kundet. Die Veröffentlichung wurde nicht Bamberg gewünscht.

- 6 - Nr. 6/21 www.memmelsdorf.de Neues aus dem Rathaus

Dienstbetrieb in den kommunalen Einrichtungen

Für persönliche Besuche im Rat- 1) Tragen Sie bitte einen eigenen haus Memmelsdorf, im Bauhof Mund-Nasen-Schutz! und bei den Gemeindewerken ist 2) Zutritt nur für Einzelpersonen! zwingend eine vorherige Termin- Kein Zutritt für Kinder unter vereinbarung notwendig! 7 Jahren! 3) Tragen Sie sich bitte in die aus- Gemäß 9. Bayr. Infektionsschutz- liegenden Kontaktformulare maßnahmenverordnung gilt auf ein! dem gesamten Gelände des Rat- 4) Aufenthalt bitte nur im Bereich hauses inkl. Parkplatz eine Mas- der Bodenmarkierungen! kenpflicht. 5) Halten Sie bitte einen Mindest- abstand von 1,5 Metern! Einen persönlichen Termin 6) Folgen Sie bitte den Anweisun- vereinbaren Sie bitte unter: gen unserer Mitarbeiter! Bürgerbüro: 0951/4096-10 7) Wir bitten Sie, nach Eintritt in das Finanzverwaltung: 0951/4096-20 Rathaus Ihre Hände zu desinfi- Bauverwaltung: 0951/4096-30 zieren. Vorzimmer Bürgermeister: 8) Personen, die sich in Quaran- Tel. 0951/4096-40 täne befinden oder erkrankt sind, dürfen das Rathaus nicht Aufgrund der derzeitigen Entwick- Für Ihren Termin im Rathaus und betreten! lung hinsichtlich des Corona-Virus in den anderen Einrichtungen wie Vielen Dank für Ihr Verständnis SARS-CoV-2 bitten wir alle Bürgerin- Bauhof und Gemeindewerke und Ihre Unterstützung! nen und Bürger eindringlich, Ihre beachten Sie bitte folgende Regeln: Und bitte bleiben Sie gesund! Besuche auf dringende und nicht (Bei Vorsprache im Rathaus MIT aufschiebbare Angelegenheiten zu Termin, bitte rechts neben dem Ihre Gemeindeverwaltung beschränken! Haupteingang klingeln!) Memmelsdorf

Zusendung von kostenfreien FFP2-Masken Probealarm im Landkreis für „pflegende Angehörige“ am 13. März

Die Corona-Pandemie bedroht insbe- halb pflegenden Angehörigen eine Am Samstag, 13. März 2021, führt das sondere die Gesundheit älterer und Million FFP2-Schutzmasken kostenfrei Landratsamt Bamberg in der Zeit von pflegebedürftiger Menschen. Sie mög- zur Verfügung. 11:00 bis ca. 13:00 Uhr einen Probebe- lichst gut zu schützen und unser trieb der Feuerwehrsirenen durch. Gesundheitssystem stabil zu halten, In Zusammenarbeit mit der Integrier- fordert derzeit unsere ganze Gesell- Bitte beachten ten Leitstelle Bamberg-Forchheim schaft stark heraus. werden die örtlichen Sirenen im Land- Zum Nachweis einer Bezugsberech- kreis ausgelöst, um deren Funktions- Zu den Menschen, auf die das beson- tigung senden Sie bitte das Schrei- tüchtigkeit zu überprüfen. ders zutrifft, gehören die vielen pfle- ben der Pflegekasse mit der Fest- Das Landratsamt Bamberg bittet die genden Angehörigen in Bayern. stellung des Pflegegrades der bzw. Bevölkerung um Verständnis. Ohne deren Einsatz wäre die Versor- des Pflegebedürftigen mit Wohn- gung der etwa 380.000 zuhause leben- ort in der Großgemeinde Mem- den pflegebedürftigen Menschen melsdorf in Kopie auf dem Post- nicht zu bewältigen. weg an die Gemeindeverwaltung Maske tragen - Ergänzend zu den bisherigen Unter- Memmelsdorf (Rathausplatz 1, Abstand halten stützungsleistungen für Pflegebedürf- 96117 Memmelsdorf), per E-Mail an tige, Besucherinnen und Besucher [email protected] oder sowie das Personal in stationären Ein- Sie geben es in den Hausbriefkas- richtungen stellt das Staatsministe- ten des Rathauses! rium für Gesundheit und Pflege des-

Nr. 6/21 - 7 - Neues aus dem Landkreis www.memmelsdorf.de

Corona: Wo kann ich mich testen lassen?

Ein Überblick über die Testmög- geführt, also nur Personen ohne Die Kosten belaufen sich auf 30 € pro lichkeiten in der Region Bamberg Symptome, ohne einen Kontakt zu Test und werden vor Ort vom Bürger Alle Möglichkeiten sich in der Region einem Corona-Infizierten und ohne entrichtet. Bamberg auf Covid-19 testen zu las- Auftrag des Gesundheitsamtes, die Testung von Patienten mit Symp- sen finden Sie hier: sich freiwillig auf COVID-19 testen las- tomen „Wunsch-Test“ für asymptomati- sen möchten. Es ist keine Anmeldung Symptomatische Patienten können sche Patienten erforderlich, der Personalausweis bei den Abstrichstellen nicht getestet Die sog. PCR-Tests werden zu folgen- und die Krankenversicherungskarte werden. Hierfür steht Ihnen Ihr Haus- den Öffnungszeiten angeboten: oder bei Privatversicherten Angabe arzt zur Verfügung. Wichtig! Bitte set- Abstrichstelle in Scheßlitz der Versicherung sind ausreichend. zen Sie sich unbedingt mit Ihrem (Oberend 32, ehemaliges Nettoge- Der Test ist für die Bürger kostenlos. Hausarzt telefonisch für eine Termin- bäude, rechter Eingang) Kostenpflichtige Schnelltests vereinbarung in Verbindung! Dies ist Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Ergänzend besteht zusätzlich die der Stand vom 1. Februar 2021. Freitag, 8:00 - 10:00 Uhr Möglichkeit, einen Schnelltest durch- Die Öffnungszeiten können sich Abstrichstelle in Bamberg führen zu lassen. kurzfristig ändern. (Am Sendelbach 15) Abstrichstelle in Scheßlitz In älteren Veröffentlichungen können Öffnungszeiten: Montag bis Donners- (Oberend 32, ehemaliges Nettoge- die Öffnungszeiten überholt sein. Infor- tag, 14:00 - 18:00 Uhr bäude, linker Eingang) mieren Sie sich bitte über die aktuellen In den Abstrichstellen werden aus- Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch Zeiten auf der Homepage www.land- schließlich „Wunsch-Abstriche“ durch- und Freitag, 11:00 - 13:00 Uhr kreis-bamberg.de/Corona-Virus

Änderung der Bayerischen Bauordnung

Wichtige Informationen für alle den eingereichten Unterlagen bereits Bauherren und Entwurfsverfasser das neue Abstandsflächenrecht Gemeindeinformation zum „Abstandsflächenrecht“ beachtet wurde. Sollten die Abstands- Zum 1. Februar 2021 wurde die Bayeri- flächen noch nach der alten Rechtslage schen Bauordnung (BayBO) grundle- berechnet worden sein, muss ein neuer Impressum gend geändert. Diese Änderungen Abstandsflächenplan in dreifacher Aus- Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf umfassen u. a. das in Art. 6 BayBO gere- fertigung unter Angabe des Aktenzei- erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird gelte Abstandsflächenrecht. Dies betrifft chens vorgelegt werden, damit die kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsge- bietes verteilt. insbesondere die Berechnung der Tiefe Anträge weiterbearbeitet werden kön- der Abstandsflächen (vgl. Art. 6 Abs. 4 nen. Das Landratsamt bittet weiterhin, Konzeption und Design BayBO) oder die Zulässigkeit von Grenz- in diesem Zusammenhang auch Art. 6 ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign Andrea Rippstein , 97522 Sand a. Main garagen (vgl. Art. 6 Abs. 7 Nr. 1 BayBO). Abs. 5 Satz 2 BayBO zu beachten, Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de Bei allen Bauanträgen, die ab 1. Februar wonach Gemeinden die Möglichkeit – Herausgeber, Druck und Verlag: 2021 genehmigt werden, müssen die haben, eine Satzung zu erlassen, so LINUS WITTICH Medien KG, Abstandsflächen nach der ab 1. Februar dass das alte Abstandsflächenrecht wei- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, 2021 gültigen Rechtslage berechnet und ter gilt. Bei Rückfragen steht der jewei- Telefon 09191/7232–0 P.h.G.: E. Wittich im Abstandsflächenplan entsprechend lige Sachbearbeiter Ihres Bauantrags – Verantwortlich für den amtlichen Teil: dargestellt werden. Das Landratsamt per E-Mail oder telefonisch gerne zur Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmelsdorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, Bamberg weist auf diese Änderungen Verfügung. Den Ansprechpartner finden 96117 Memmelsdorf hin und bittet die Bauherren bzw. Ent- Sie auf Ihrer Eingangsbestätigung des für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den wurfsverfasser um Überprüfung, ob bei Landratsamtes Bamberg. Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Teilsperrung Ludwigstraße – Landratsamt Bamberg erreichbar Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allge- meinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Wegen Abrissarbeiten am Atrium wird Die Ludwigstraße wird ab der Einmün- unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- ab Montag, 8. Februar 2021 bis vor- dung Luitpoldstraße in Fahrtrichtung gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingun- aussichtlich Freitag, 5. März 2020 die Pfisterstraße zur Einbahnstraße, d. h. gen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für Ludwigstraße ab dem Postgebäude in das Landratsamt Bamberg ist dann nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Be- Richtung Pfisterberg einseitig gesperrt. aus Richtung Bahnhof kommend nach trages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Ludwigstraße wird zur Einbahn- wie vor erreichbar. Die Abfahrt erfolgt Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. straße zwingend in Richtung Pfisterberg.

- 8 - Nr. 6/21 www.memmelsdorf.de Informationen der Senioren-, Behinderten- und Inklusionsbeauftragten

Aktuelles zur Impfanmeldung und zu der derzeit gültigen Reihenfolge der Impfgruppen

Da mich Anfragen erreicht haben, ob bayerische Impfregistrierungsportal man sich auch schon telefonisch beim unter https://impfzentren.bayern/citi- Kontakt Impfzentrum melden kann, wenn zen/ für eine Impfung vormerken zu Gisela Ruschig man nicht zur ersten Gruppe der über lassen. Hier braucht aber weiterhin 80jährigen gehört, habe ich nochmals jeder Impfwillige eine eigene E-Mail- recherchiert und telefoniert. Adresse. Bei der Anmeldung taucht dann in einem Fenster der Begriff Im Augenblick werden noch die Men- „verifizieren“ auf. schen geimpft, die in Gruppe 1 aufge- Zur Bedeutung dieses Begriffs wurde führt sind. Diese wurden angeschrie- ich auch gefragt. Dies bedeutet, dass erreichbar (nur telefonisch): ben und können sich über die Ihre E-Mail-Adresse nochmals bestä- Jeden Mittwoch, 10 bis 12 Uhr Telefonnummer des Impfzentrums tigt werden muss, in dem Sie auf die Telefon: 0951 18 538 210 anmelden. Aufforderung „erneut absenden“ kli- E-Mail: gisela.ruschig@ Wenn die Nummer des Impfzentrums cken. Innerhalb von 30 Sekunden memmelsdorf.de gewählt wird, wird zunächst zwischen bekommen Sie dann eine E-Mail, in den Anliegen der Anrufer unterschie- der Sie Ihre Zugangsdaten eingeben den. Eine Ansage fordert Sie dann auf, und am Ende wieder schließen müs- entweder die Taste 1 oder 2 zu wäh- sen. Dann bekommen Sie eine Bestäti- Höher priorisiert als bislang sind len. Die Nummer 1 muss gedrückt gung, dass Sie gemeldet sind. auch Krebserkrankte, Personen mit werden, wenn Sie per Brief aufgefor- schwerer Lungenerkrankung dert wurden, sich wegen eines Impf- Frau Seemüller hat sich selbst als (COPD/Mukoviszidose), sehr ausge- termins zu melden. Die Nummer 2, „Dienstleisterin“ beschrieben, die Ver- prägter Adipositas, schwerem Dia- wenn Sie allgemeine Fragen zu Corona unsicherungen abbauen will. Fragen betes mellitus, chronischer Leber- oder zur Impfung haben. Die Nachver- werden aufgegriffen, und ich kann ihr oder Nierenerkrankung. Anspruch folgung, ob Ihre Anmeldung bereits diese auch per E-Mail weiterleiten. mit erhöhter Priorität haben nun- vorliegt, kann durchaus einen Tag Also melden Sie sich, wenn Sie Fragen mehr auch Personen mit einer dauern. Günstig ist zu wissen, wann haben, nicht weiterwissen, verunsi- chronischen neurologischen man sich angemeldet hat. chert sind! Erkrankung sowie einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung“. Durch meinen Anruf und mein Nach- Für alle, die keinen Zugang zum Inter- fragen wurde deutlich, dass wider- net haben, werden nachfolgend Infor- Ausnahmen von der vorgegebenen sprüchliche Auskünfte gegeben wer- mationen des Bundesgesundheitsmi- Reihenfolge sind möglich, wenn den, z.B. was die Anmeldung per nisteriums zu der gültigen Abfolge ansonsten Impfstoff vernichtet wer- E-Mail anbelangt. Mit Frau Seemüller, beim Impfen abgedruckt. Diese sind den müsste. die für die Seite www.bamberg. entnommen aus: https://www.bun- gesundheitsregion-plus./corona ver- desgesundheitsministerium.de/coro- Nachfolgend die offizielle Einteilung antwortlich ist, habe ich dies bespro- navirus.html der Impfgruppen, Stand 08.02.2021: chen. Alle Punkte werden gesammelt „Die Ständige Impfkommission (STIKO) und im zuständigen koordinierenden Anmerkung meinerseits: Es ist eine hat ihre Empfehlung zur COVID- Stab vorgetragen, der dann nach hoch interessante Seite, auf der in ver- 19-Impfung veröffentlicht. Da anfangs Lösungen sucht. Ziel ist in diesem ständlicher Form auch Gerüchte abge- nur eine begrenzte Menge an Impf- schwierigen, umfassenden Prozess handelt und zum persönlichen stoffdosen zur Verfügung steht, soll- immer mehr Klarheit zu erreichen und Umgang mit der derzeitigen Situation ten diese nach der Empfehlung der damit auch die Verunsicherung und gegeben werden. STIKO dafür genutzt werden, um die Ängste bei den Menschen zu verrin- Anzahl schwerer Krankheitsverläufe gern. Zur Reihenfolge beim Impfen die und Sterbefälle möglichst schnell zu Im Augenblick können die Impfwilligen aktuellen Informationen des Bun- reduzieren. Die Impfung sollte daher aus Gruppe 2 mit der telefonischen desgesundheitsministeriums: zunächst Personen über 80 Jahren Anmeldung noch warten. Diese sollen An der Zuordnung zu den Gruppen hat und Bewohnerinnen und Bewohnern sich dann melden, wenn die Aufforde- sich keine wesentlichen Veränderun- in Alten- und Pflegeheimen angeboten rungen dazu erfolgt ist. gen ergeben. Stärker berücksichtigt werden. Diese sind besonders gefähr- wurden einige Grunderkrankungen: det. Gleichzeitig empfiehlt die STIKO Ein Tipp wurde noch gegeben: Wenn die Impfung medizinischem Personal Ehepaare gemeinsam kommen wol- „Darüber hinaus sollen Personen mit sehr hohem Ansteckungsrisiko len, dann geht dies eher im Rahmen mit einer schweren psychiatrischen und Personal in der Altenpflege. der telefonischen Anmeldung. Unab- Erkrankung - anders als bisher - mit hängig davon besteht nach wie vor die hoher Priorität bei den Schutzimp- Möglichkeit sich bereits über das fungen berücksichtigt werden. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 10

Nr. 6/21 - 9 - Informationen der Senioren-, Behinderten- und Inklusionsbeauftragten www.memmelsdorf.de

Aktuelles zur Impfanmeldung und zu der derzeit gültigen Reihenfolge der Impfgruppen - Fortsetzung von Seite 9 -

Unter der Berücksichtigung der Stufe 2 Stufe 4 Impfquoten, der Erhebungen zur Impfakzeptanz sowie der Studien zur • Personen im Alter von ≥75 -79 Jahren • Personen im Alter von ≥65-69 Jahren Impfeffektivität und -sicherheit wird • Personal mit hohem Expositionsri- • Personen mit Vorerkrankungen mit die STIKO die Empfehlung zur COVID- siko in medizinischen Einrichtungen moderat erhöhtem Risiko und 19-Impfung regelmäßig evaluieren. Sie • Personen mit einer Demenz oder deren engste Kontaktpersonen wird den wissenschaftlichen Stand geistigen Behinderung in Institutionen • Personal mit niedrigem Expositions- zum Erkrankungsrisiko und zu den • Tätige in der ambulanten oder statio- risiko in medizinischen Einrichtungen Impfstoffen, die bereits zur Anwen- nären Versorgung von Personen mit dung kommen oder kurz vor der Demenz oder geistiger Behinderung • Lehrerinnen und Lehrer Zulassung stehen, fortlaufend prüfen • Personen mit Down-Syndrom (Tri- • Erzieherinnen und Erzieher und ihre Empfehlung gegebenenfalls somie 21) • Personen mit prekären Arbeits- anpassen. und/oder Lebensbedingungen Stufe 3 Momentan gibt es 6 Gruppen, in die Stufe 5 unterteilt wird: • Personen im Alter von ≥70 -74 Jahren Stufe 1 • Personen nach Organtransplantation • Personen im Alter von ≥60-64 Jahren • Personen mit Vorerkrankungen mit • Personal in Schlüsselpositionen der • Bewohnerinnen und Bewohner von hohem Risiko Landes- und Bundesregierungen Senioren- und Altenpflegeheimen, • Bewohnerinnen und Bewohner und • Beschäftigte im Einzelhandel Personen im Alter von ≥80 Jahren Tätige in Gemeinschaftsunterkünften • Beschäftigte zur Aufrechterhaltung • Personal mit besonders hohem •Enge Kontaktpersonen von der öffentlichen Sicherheit mit Expositionsrisiko in medizinischen Schwangeren erhöhtem Expositionsrisiko Einrichtungen • Enge Kontaktpersonen bzw. Pflegende • Berufsgruppen der kritischen Infra- • Personal in medizinischen Einrich- von Personen mit hohem Risiko struktur tungen mit engem Kontakt zu vul- • Personal mit moderatem Expositi- nerablen Gruppen onsrisiko in medizinischen Einrich- Stufe 6 • Pflegepersonal in der ambulanten tungen und in Positionen, die für die und stationären Altenpflege Aufrechterhaltung der Kranken- • Alle übrigen Personen im Alter von • Andere Tätige in Senioren- und Alten- hausinfrastruktur besonders rele- <60 Jahren“ pflegeheimen mit Kontakt zu den vant sind Bewohnerinnen und Bewohnern • Teilbereiche des ÖGD Ihre Gisela Ruschig

nnMERKENDORF FF Merkendorf

Absage der Jahreshauptversamm- Neuwahlen auf unbestimmte Zeit ver- Bis dahin besteht die aktuelle Vor- lung mit Neuwahlen schieben. Ein neuer Termin wird sat- standschaft kommissarisch. Auf Grund der aktuellen Lage müssen zungskonform 4 Wochen vorher im Bleibt gesund wir die Jahreshauptversammlung mit Mitteilungsblatt veröffentlicht! Die Vorstandschaft

Online-Seminar zum Distanzunterricht

Ihre Kinder sind auch im Distanzler- Bildungswerk am 16.03.2021 von Datenschutz, Auswirkungen auf die nen und Sie wollen nun nähere Infor- 18.00 - 20:30 ein Online-Seminar an. Teilnehmenden, Selbstorganisiertes mationen und Hintergrundinformatio- Inhalte sind unter anderem, Informati- Lernen. Nähere Informationen und nen? Dazu bietet das Kolping- onen über die rechtliche Lage und Anmeldung unter 0951/51947-0.

- 10 - Nr. 6/21 www.memmelsdorf.de www.memmelsdorf.deInfotafel Infotafel

Feuerwehr Polizei Kommunaler Notdienst & Notarzt Tel.: 110 Tel.: 0173 3 96 52 12 Ärztliche Notdienste Tel.: 112 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotruf die an Feiertagen sofort behoben Tel.: 01805 19 12 12 Tel.: 089 1 92 40 werden müssen Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Gemeinde Memmelsdorf Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhält- Der ärztliche Bereitschaftsdienst lich. der Kassenärztlichen Vereinigung Mo. und Di. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 116 117 und 13:30 – 15:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Mi. 08:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf Ärztlicher Notfalldienst und 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0951 2 99 46 89 Tel. 09542 7 74 38 55 Do. 08:00 – 12:00 Uhr Di. 09.30 – 11:30 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz Fr. 07:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Oberend 29, 96110 Scheßlitz Do. 16:00 – 19:00 Uhr Tel.: 0951 40 96 -0 So. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. und Fr. 16:00 – 20:00 Uhr Fax: 0951 40 96 96 Online-Katalog unter Sa. und So. 09:00 – 21:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.buecherei-memmelsdorf.de Vorfeiertag 18:00 – 20:00 Uhr Homepage: www.memmelsdorf.de Feiertag 09:00 – 21:00 Uhr GemeCoronabedingtinde- und Pfarr geschlossenbücherei Rathaus: Lichteneiche Kinderärztlicher Notfalldienst Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf im EG der Schule für Jung und Alt Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst Tel.: 0951 40 73 95 80 hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- Gemeinde Memmelsdorf Mi. 16:00 – 18:00 Uhr worter Ihres Kinderarztes oder über Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Do. 17:00 – 19:00 Uhr Tel.: 116 117 Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Sa. und So. 10:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf/ Wichtige Adressen und 16:00 – 18:00 Uhr Hier können die privaten Haushalte Bitte beachten Sie: und auch Kleingewerbetreibende ihre bei Memmelsdorf Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und abliefern. Tel.: (0951) 40 95-71 von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Gartenverwaltung Bamberg Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie Domplatz 8 in 96049 Bamberg ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bit- Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 te an die oben genannte Zentralnum- Sommerzeit (29. März – 25. Oktober) www.schloesser.bayern.de mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli- Mi. und Fr. 15:00 – 18:00 Uhr ... nik oder der Rettungsdienst für Sie da. Sa. 10:00 – 15:00 Uhr Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit- Winterzeit (25. Oktober – 28. März) Bayerischen Landesverbandes des schaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Katholischen Deutschen ... und Scheßlitz nicht mit Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Frauenbundes e.V. ... einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm Zahnärztlicher Notdienst Auskünfte erteilt das Landratsamt (für die Region Bamberg) Der zahnärztliche Notdienst erstreckt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: Gräfenhäusling 1a, 96196 sich auf die Behandlungszeit in der 0951 8 57 08 Tel.: 09504 92 33 58 Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr Fax: 09504 92 33 59 und 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Lichteneiche E-Mail: Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Di./Mi. /Do. 18:30 – 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Tierärztlicher Notdienst für den So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr Hauptstr. 7 Raum Scheßlitz Feiertage und Wochenenden von Bitte beachten Sie: Während der Fe- Hospizverein Bamberg Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr rien und an Feiertagen ist das Hal- Tel.: 0951 95 50 70

Dr. Michael Blossei lenbad Hallenbadgeschlosse ngeschlossen. In der Zeit vom Stand 11/2020 – Änderungen vorbehalten. Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz 1. Mai bis 31. Oktober ist am Wo- Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben Tel.: 09542 5 05 chenende NICHT sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

Nr. 6/21 - 11 - Gottesdienstordnung im Seelsorgebereich Gügel www.memmelsdorf.de

Pfarrer Alexander Berberich Tel. 0951 4 27 91 Pastoralreferentin Mia Hofmann Tel. 0951 4 53 68 Pfarrer Peter Barthelme Tel. 0951 4 41 26 Notfallseelsorgedienst Tel.: 112 Diakon Christoph Gahlau Tel. 0163 5 41 63 07 nnCorona-Regeln die Asche aufs Haupt zu streuen, ließe höchstens eine Dis- tanz von 60 cm zu. Das ist doch sehr knapp. Deshalb wer- Bitte tragen Sie während des Gottesdienstes durchgän- den wir die Asche aus den Palmzweigen des vergangenen gig eine FFP2-Maske! Jahres in kleine Tütchen füllen und im Gottesdienst weihen. Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände. Singen ist derzeit lei- Sie können dann zu Hause sich die Asche aufs Haupt der nicht gestattet. Bitte halten Sie den Abstand von streuen (lassen) oder mit etwas Waser auf die Stirn zeich- 1,5 m ein. Auch vor der Kirche! nen. Schon im Alten Testament finden sich mehrere Stellen, Bitte kommen Sie nicht in die Kirche, wenn Sie Erkäl- wo sich Menschen Asche aufs Haupt streuten. Wir sind also tungssymptome haben oder mit einem positiv Geteste- dann ganz biblisch unterwegs … ten Kontakt hatten. Nehmen Sie Rücksicht auf die ande- ren in der Kirche. Bitte bleiben Sie nicht auf dem Vorplatz zum längeren nnVeranstaltungen Plausch stehen, sondern halten Sie Abstand. KunigundenTag 2021 - daheim feiern „Geht und seht nach“ (Mk 6, 38) lautet das Motto des dies- nnVergelt´s Gott jährigen KunigundenTags, der wieder zusammen mit dem Evang.-Luth. Dekanat Bamberg ökumenisch gefeiert wird. Die verlängerte Sternsingeraktion in der Lichteneiche ist Für den Festgottesdienst am 27.02. um 9.30 Uhr ist eine abgeschlossen. Es ist der erfreuliche Betrag von 1207 Euro Anmeldung bis spätestens 23.02. erforderlich: eingegangen. Vergelt´s Gott allen Spendern und Spender- Tel. Mo/Mi: 0160 687 0002, E-Mail: claudia.hink@erzbistum- innen und allen, die bei der Aktion mitgemacht haben! bamberg.de Für alle, die daheim bleiben müssen, steht im Internet eine Arbeitshilfe mit Gottesdienst-Bausteinen und einer aus- nnBesondere Gottesdienste führlichen Bibelarbeit auf der Seite kunigunde-bamberg.de bereit. Es gibt auch einen Film zum Thema: youtube.com/ Am Samstag den 13.02.2021 findet um 19.00 Uhr ein cha- watch?v=NSCdOVOgB2Y rismatischer Gottesdienst in der Heilig-Geist Kirche Lichteneiche statt.

Beichtgelegenheit in Memmelsdorf in der Fastenzeit Um Abstand halten zu können, wird Beichtgelegenheit nur im Kirchenschiff sein, nicht im Beichtstuhl. Deshalb ist es erforderlich, einen Termin telefonisch auszumachen, da zur Beichte die Kirchtür verriegelt wird, damit nicht jemand aus Versehen in die Beichte platzt.

Aschenkreuz Bei den Gottesdiensten zum Aschermittwoch, werden wir Asche in kleine Tütchen füllen und im Rahmen des Got- tesdienstes weihen. Die vom Papst vorgesehene Lösung, Foto: besc, Gemeinde Memmelsdorf

Unsere Pfarrbüros Kath. Pfarramt Memmelsdorf Kath. Pfarramt Gundelsheim Kath. Pfarramt Merkendorf Mo., Di., Fr. ������������������������08.00 - 12.00 Uhr Mo., Mi., Fr. ����������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Fr. ����������������������������������������10.00 - 12.00 Uhr Do. ��������������������������������������15.00 - 19.00 Uhr Di. ���������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Telefon 0 95 42/12 78 Telefon: 09 51/ 4 41 26 Do. ��������������������������������������09.00 - 10.00 Uhr Fax 0 95 42/7 72 00 30 E-Mail: Telefon: 09 51/4 27 91 E-Mail: kreuzerhoehung.merkendorf@ [email protected] Fax 09 51/4 53 60 erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrei-memmelsdorf.de E-Mail: Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche [email protected] Do. �������������������������������������09.00 - 11.00 Uhr Internet: Telefon: 09 51/4 53 68 www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de E-Mail: [email protected].

- 12 - Nr. 6/21 Kirchliche Nachrichten

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Memmelsdorf Dreifaltigkeitskirche Drosendorf

(Voranmeldung nur mehr für Messen am Wochenende) So. 21.02. 1. Fastensonntag 09:00 Uhr Pfarrmesse Sa. 13.02. 13:30 Uhr Rosenkranz 17:30 Uhr Vorabendmesse f. Ida, Pia, Bruno u. Georg Betz, mit Daniel Seuß / Hildegard Loch Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf So. 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Pfarrmesse (für Kremmeldorf, nicht So. 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Kremmeldorfer bitte anmelden) 09:00 Uhr Pfarrmesse in Memmelsdorf 10:30 Uhr Hl. Messe mit Pfr. i.R. Werner Wolf f. Michael Nüßlein u. Emma Popp Sa. 20.02. 13:30 Uhr Rosenkranz 16:00 Uhr Hl. Messe in Memmelsdorf

Mi. 17.02. Aschermittwoch Fast- u. Abstinenztag - Beginn der österlichen Bußzeit Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf 09:00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz 16:00 Uhr Aschenkreuz für Kinder So. 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz f. alle Leb. u. 09:00 Uhr Hl. Messe f. Kunigunda Diller Verst. Mitglieder des MCC Memmelsdorf (gestifteter Gottesdienst) „Teilnahmekarten“ sind im Kirchturm Do. 18.02. erhältlich 10:15 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Memmelsdorf (Gott sei Dank sind jetzt alle geimpft!) Mi. 17.02. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag - Beginn der österlichen Bußzeit Sa. 20.02. 19:00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz f. Richard Wag- 16:00 Uhr Hl. Messe f. Katharina u. Michael Baum- ner gärtner u. Maria Stumpf „Teilnahmekarten“ sind im Kirchturm (für Kremmeldorf, nicht Kremmeldorfer erhältlich bitte anmelden) 17:30 Uhr Hl. Messe f. Barbara u. Albert Kleine u. Ang. / Do. 18.02. Hans Guth / Rosa u. Theo Bamberger u. Ang. 18:00 Uhr Kreuzweg

So. 21.02. 1. Fastensonntag Fr. 19.02. 10:30 Uhr Hl. Messe 09:15 Uhr Hl. Messe f. Marga Dorsch 13:30 Uhr Rosenkranz So. 21.02. 1. Fastensonntag 09:00 Uhr Hl. Messe f. Franziska Zwosta / Franz, Kuni- Dreifaltigkeitskirche Drosendorf gunda u. Josef Fuchs / Dorsch Martha u. Urban (Bitte werfen Sie einen Zettel mit Namen und Tel.nr. in die „Teilnahmekarten“ sind im Kirchturm Box am Eingang) erhältlich

Sa. 13.02. 16:00 Uhr Hl. Messe Heilig Geist Kirche Lichteneiche

So. 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Sa. 13.02. 13:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Charismatischer Gottesdienst

Do. 18.02. So. 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz f. Anna, Michael u. 18:00 Uhr Hl. Messe Günter Rauh, Hildegard u. Georg Heinl / Sieg- fried Oswald u. Ang. / Eugenie u. Georg Götz Lesen Sie bitte weiter auf Seite 14

Nr. 6/21 - 13 - Kirchliche Nachrichten www.memmelsdorf.de

Heilig Geist Kirche Lichteneiche Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim

Mi. 17.02. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag - (Bitte melden Sie sich per E-Mail oder tel. im Pfarrbüro an) Beginn der österlichen Bußzeit 18:00 Uhr Hl. Messe So. 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Hl. Messe So. 21.02. 1. Fastensonntag 10:30 Uhr Hl. Messe Mi. 17.02. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag - Beginn der österlichen Bußzeit

19:00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz

So. 21.02. 1. Fastensonntag 09:00 Uhr Pfarrmesse

nnEvangelische Kirche

Gottesdienste Sonntag – 21.02.21 Sonntag – 28.02.21 10:00 Uhr Gottesdienst Elisabe- 10:00 Uhr Gottesdienst Himmel- Sonntag – 14.02.21 thenkirche Scheßlitz fahrtskirche Lichtenei- 10:00 Uhr Gottesdienst Himmel- (Pfarrer Blöcker), maxi- che (Pfarrerin Kowalski), fahrtskirche Lichtenei- mal 35 Gottes- maximal 43 Gottes- che (Pfarrer Bruha), dienstbesucher*innen dienstbesucher*innen maximal 43 Gottes- dienstbesucher*innen

Für alle Gottesdienste gilt Die Kirche darf nur mit FFP2-Maske (oder vergleichbarem) betreten werden! Diese muss während des gesamten Gottes- dienstes getragen werden! Unsere Gottesdienste dauern maximal 45 Minuten. Bitte achten Sie auf Hygienehinweise und Abstandswahrung!

EVANGELISCHES-LUTHERISCHES PFARRAMT MEMMELSDORF-LICHTENEICHE

Unsere Ansprechpartner

Pfarrer Wolfgang Blöcker Pfarrer Udo Bruha Tel. 0951 / 407 8848 Tel. 09549 / 988 925 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

[email protected] Bürozeiten: www.lichteneiche-evangelisch.de Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr Do. 16:00 – 18:00 Uhr Telefon: 0951 / 4 43 79 Fax-Nr.: 0951 / 4 07 88 49 Bankverbindung: Bitte einzeln eintreten, Evang.-Luth. Pfarramt Lichteneiche: mit Mund-Nasen-Bedeckung! IBAN: DE 45 7639 1000 0005 9355 55 Foto: Sabine Hemmer

- 14 - Nr. 6/21 www.memmelsdorf.de Kirchliche Nachrichten

Liebe Mitbürger*innen Und so gibt es auch kein „Alexander- gern aufeinander gezeigt wird und in Memmelsdorf, Schwert“, dass die Folgen des Lebens natürlich immer „der andere“ der kennen Sie den „gordischen Knoten“? mit einem gefährlichen Virus einfach Böse oder der Bevorzugte oder der Ich weiß nicht, ob Sie die Geschichte durchtrennt und beendet. Bevorteilte ist. Es geht eher darum, kennen, die Erzählung von Alexander Als Christenmenschen stehen wir in miteinander die Belastungen zu tra- dem Großen, dem berühmten griechi- der Nachfolge Jesu. Und das ist nicht gen, sich zu freuen für jeden, der nicht schen Herrscher, der vor weit über jemand, der unsere Knoten zerschlägt angesteckt wird oder die Krankheit 2000 Jahren gelebt hat. wie mit einem Schwert, das ist kein einigermaßen gut übersteht, und Auf einem seiner Feldzüge kam Alex- göttlicher Alexander der Große. gemeinsam angesichts der noch lan- ander in die Stadt Gordion, die in der Die Lösung der Problemknoten unse- gen Zeit des Lebens mit diesem Virus heutigen Türkei liegt. In einem der res Lebens stellt Gott sich anders vor - Stück für Stück neues Leben zu entde- dortigen Tempel lag ein aus dicken und dazu braucht es viel Geduld. Es cken. Tauen gewundener riesiger Knoten. geht ihm immer wieder darum, die Ich wünsche uns, dass wir Phantasie Von diesem Knoten hieß es, dass der, ganze Wahrheit zu sehen, Nöte und geschenkt bekommen und Geduld der ihn lösen könne, über ganz Asien Ängste der verschiedensten Men- und einen langen Atem. Suchen wir herrschen werde. Viele hatten das schen und Berufsgruppen zu sehen, nach Wegen, die Leben ermöglichen: schon versucht, aber niemand hatte und gemeinsam und solidarisch nach das Tun des Nächstliegenden, kleine es geschafft, die Verwicklungen des Schritten zur Überwindung von Sor- Schritte, die wir gehen können, um die Knotens zu lösen. Alexander kam in gen und Problemen zu suchen. Knoten unseres Lebens Stück für diesen Tempel, zückte kurzerhand Stück zu lösen. Gottes Segen wird uns sein Schwert und hieb den Knoten Nicht die Frage, wer zuerst geimpft dabei begleiten. durch. Seine Soldaten brachen in Jubel wird oder wer es am dringendsten aus, bei den Einwohnern von Gordion bräuchte, ist die wichtigste – und Ihr herrschte betretenes Schweigen. schon gar nicht, wenn dann mit Fin- Wolfgang Blöcker Warum erzähle ich das? Vielleicht weil an dieser Geschichte deutlich werden kann, wie nämlich wir Menschen sehr oft mit Problemen oder mit Aufgaben, die wir vor uns sehen, umgehen. Schnelle Lösungen müssen her, klar und einfach - und oft auch mit Gewalt. Je größer und verworrener uns die Problem-Knoten unserer Zeit erschei- nen, desto mehr geraten wir in die Suche nach einfachen und kurzen Lösungen. Am liebsten soll es manchmal einen Knall geben, der den Knoten zer- schlägt, die Probleme beseitigt. Keine Frage, so Mancher von uns wünschte sich angesichts der bald ein Jahr dau- ernden Pandemie und angesichts der Auflagen zur Bekämpfung dieses Virus‘ solch einen Knall, dass der Kno- ten der Kontaktbeschränkungen und existentiellen Ängste irgendwie durch- geschlagen wird und alles wie früher ist. Die Erfahrung im Kleinen wie im Großen lehrt uns gleichwohl, dass sol- che Schnellschüsse, solche einfachen und womöglich einschneidenden Reaktionen in der Regel nichts von den Knoten lösen.

Im Gegenteil: wir erleben an vielen Stellen unserer persönlichen wie gesellschaftlichen Herausforderun- gen, dass die scheinbar schnelle Zer- schlagung des einen Knoten nur noch mehr Knoten nachwachsen lässt. Die Himmelfahrtskirche Lichteneiche, Foto: Wolfgang Weinke

Nr. 6/21 - 15 - Mehrgenerationentreff - Mittendrin www.memmelsdorf.de

nnGenerationsübergreifend Kontakt Mitten()drin in Memmelsdorf Beratung: Sie haben Fragen? Wir Angelique Brink beantworten Sie! Wie kann ich meine Elektrogeräte Das Mittendrin erreichen immer wie- entsorgen? der Fragen von Bürgerinnen und Bür- gern aus der Gemeinde. Wir möchten das Mitteilungsblatt nutzen, um diese Fragen für alle zu beantworten. Telefon 0951/18538210 Mobil 0151/56936089 Senior*Innen 4.0 - Offene Medien- E-Mail: [email protected] sprechstunde für WhatsApp, Zoom Sprechstunden (nur telefonisch) und Co. Dienstag 11 bis 13 Uhr Was? Sprechstunde zum Umgang mit Freitag 10 bis 13 Uhr Foto: pixabay.com digitalen Medien, insbesondere mit WhatsApp, Zoom und anderen Kom- Generell dürfen Elektrogeräte auf kei- munikationsanwendungen. Natürlich nen Fall in den Hausmüll. Nach dem beraten wir Sie auch gerne zu allen Elektro- und Elektronikgerätegesetz anderen Fragen rund ums Thema müssen Elektrogeräte gesammelt und (bspw. Einstellungen am Handy, getrennt werden. Dies geschieht zum Online-Banking, Bestellungen im Inter- Beispiel auf dem Wertstoffhof in der net etc.) Pödeldorfer Straße in Memmelsdorf. Wann? Donnerstag zwischen 14:00 Ziel ist es die Umwelt zu schonen, und 15:30 Uhr. indem Ressourcen umweltgerecht ent- Was nicht? Derzeit können wir unsere sorgt oder zur Wiederverwendung auf- Unterstützung nur telefonisch anbie- gearbeitet werden. Wenn es Ihnen ten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, Foto: pixabay.com

allerdings nicht möglich ist, Ihre alten dass wir nicht jede Frage beantworten

Geräte selbst zum Wertstoffhof zu fah- können. In diesem Fall recherchieren 2020) Rundfunk

ren, können Sie auch eine Abholung in wir aber gerne für Sie oder leiten Sie bayrischer (Quelle: werden. verwendet

-

Auftrag geben. Die Firma Kolping an Profis weiter. wieder nicht Rohstoffe wichtige somit

Dienstleistung GmbH (0951916710) können Außerdem gelangen. Umwelt

holt Ihre Geräte kostenpflichtig bei die in anschließend die Quecksilber,

Ihnen ab und transportiert sie zur Sam- Nachhaltigkeitsquiz oder Blei Cadmium, wie Schadstoffe,

melstelle. Weitere Informationen erhal- Frage: Wie viel Prozent des Elektro- viele entstehen Verbrennung der

ten Sie außerdem bei der Abfallbera- schrotts wird in Deutschland nicht Bei entsorgt. falsch anderweitig den

- tung des Landratsamtes in Bamberg ordnungsgemäß in kommunalen wer oder Hausmüll im landen geräte

Antwort: - unter Tel. 0951 / 85-706 oder 85-708. Sammelstellen entsorgt? Elektro aller Prozent 46 Ca.

Viele Grüße Angelique Brink

- 16 - Nr. 6/21 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Memmelsdorf Rathausplatz 1 | 96117 Memmelsdorf Bei der Gemeinde Memmelsdorf (ca. 9.000 Einwohner) im Landkreis Bamberg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die

zentrale Finanzbuchhaltung (in Teilzeit)

zu besetzen.

Nähere Einzelheiten zu diesem Stellenangebot finden Sie unter www.memmelsdorf.de/rathaus Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 10.03.2021

Einladung zur Sitzung des Haupt-, Kultur- und Personalausschusses

Am Donnerstag, 18.02.2021, um Anschließend findet eine 18:00 Uhr findet im Sitzungssaal des nichtöffentliche Sitzung statt. Rathauses eine Sitzung des Haupt-, Kultur- und Personalausschusses Gemeinde Memmelsdorf, mit folgender Tagesordnung statt. 09.02.2021

1. Genehmigung der Sitzungsnieder- schrift vom 23.06.2020 Gez.

2. Bekanntgaben des Ersten Bürger- Gerd Schneider meisters Erster Bürgermeister

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Nr. 6/21 - 17 - ANZEIGE

Bild: © Kevin Drewes / FLY & HELP

FLY&HELP „Stars unter Afrikas Sternen“ erfolgreich. Sänger Mickie Krause und Peter Wackel haben bei- de ein gutes Herz für Kinder. Für die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP gaben Sie ein Charity-Konzert in Windhoek und besuchten Schulprojekte bei dem Volk der Ovahimba im Kaokoveld.

Hört man „Namibia“, dann denkt man an Bilder der Sos- susvlei Wüste, unendliche afrikanische Weiten, Giraffen, bunte Häuser in Lüderitz und die ehemalige Kolonialstadt Swakopmund. Die Idee, dort das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ für den guten Zweck zu veranstalten, entstand vor zwei Jahren.

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP setzt sich welt- weit für die Bildung von Kindern ein. Alleine in Namibia konnten durch Spendengelder bereits über 50 Schulbau- projekte in den letzten 11 Jahren realisiert werden.

Aus einem größeren Konzert auf dem Midgard Country Es- tate in der Nähe von Windhoek wurden drei kleine - denn natürlich gelten auch in Namibia strenge Corona-Regeln, sodass pro Konzert nur maximal 50 Personen auf Abstand In eigener Sache: teilnehmen durften. Die Stimmung war grandios und alle Zum Schutz unserer Verteiler/innen Gäste –viele deutschstämmige Namibier und auch einige Reisende aus Deutschland – haben das Event mit ihren Wir bitten Sie, als Anwohner, in den Wintermonaten Lieblingsstars sehr genossen! den Weg zu den Briefkästen bestmöglichst frei zu halten. In den Tagen nach dem Konzert reisten die Künstler ge- Vereiste und glatte Wege können meinsam mit FLY & HELP und weiteren Spendern auf eige- schnell eine Gefahr darstellen. ne Kosten per Buschflugzeug ins 900 Kilometer entfernte Kaokoveld, um sich vor Ort ein Bild von den Stiftungspro- jekten zu machen. In der Projektregion lebt größtenteils das traditionelle Halbnomaden-Volk der Ovahimba. Eine VORFREUDE... Schule hat ein Einzugsgebiet von bis zu 50 Kilometern. URLAUB IN Die Kinder schlafen meist vor den Schulen, die aus Stroh- MACH MIT! oder Blechhütten bestehen, auf dem Boden und kehren DER HEIMAT nur in den Ferien zu ihren Eltern zurück, weil der Weg an- 24 REISEMAGAZINE sonsten zu weit ist. Die Reiner Meutsch Stiftung baut dort VON DER OSTSEE Schulgebäude und Schlafsäle für die Kinder. BIS INS CHIEMGAU Und Reiner Meutsch freut sich: „Es ist wunderbar, solch Warum in die Ferne schweifen? treue Unterstützer wie Peter und Mickie an der Seite mei- Mecklenburger Seenplatte, Thüringen, Dübener Heide, Rhön, Mosel, Bernkastel-Keus, ner Stiftung zu haben! In den nächsten Monaten wird Hessen, Rennsteig, Sachsen uvm. warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Zum Beispiel im Kaokoveld eine neue Mickie-Krause-Schule sowie FRÄNKISCHE eine Peter-Wackel-Schule in Okahandja entstehen! Das SCHWEIZ schenkt vielen weiteren hundert Kindern eine Zukunft! GÄSTEJOURNAL

Gößweinstein Fotograf: Detlef Danitz Mehr Information: www.fly-and-help.de

- 18 - Nr. 6/21 Bestattungsinstitut Bestattungsinstitut von Lipinski Inhaber: Tobias De Bonnet vonSoforthilfe Lipinski im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter Waldstraße 6 Memmelsdorf Überführungen0951 - 9 68 23 vom 75 Sterbeort zu Kleinanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

EFH (auch Bungalow/RH)in Sprachwissenschaftlerin sucht Memmelsdorf – alle OT – von pri- baldmöglichst 1-2-Zi.-Wohnung vat zu kaufen gesucht. Angebote im Landkreis Bamberg (Busanbin- Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort bitte unter Tel. 0163/25 200 40. dung nach Bamberg), Tel. 0151 281 449 11 Stefanie Buchaly Liebe Memmelsdorfer! Wir möchten ein Einfamilienhaus Belohnung für Vermittlung: Mobil: 0151 41456546 bauen und sind daher auf der Memmelsdorferin sucht Bau- [email protected] Suche nach einem Grundstück ab grundstück ca. ab 500 qm in Mem- 800qm. Über Angebote und Hin- melsdorf und Drosendorf ab sofort weise würden wir uns sehr freuen! dringend wegen Umzug, Tel. 0170 0162/4360818 116 2727

Trapezbleche und Sandwichbleche zu verkaufen www.frankenbleche-stoehr.de · Handy 0160 5533244

Klosterstraße 10, OT Weichendorf 96117 Memmelsdorf Tel. 09 51 / 4 12 88 Fax 09 51 / 42 06 18 www.stoecklein.info Wir sind für Sie da... Meisterbetrieb Qualität von Meisterhand • Maler- und Tapezierarbeiten • Fassadenrenovierung • Vollwärmeschutz • Innen- und Außenputze

Ihr Verkaufsinnendienst Violetta Windisch Tel.: 09191 723256 Fax. 09191 723242 Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr [email protected] oder nach Vereinbarung www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Nr. 6/21 - 19 - QR-Code scannen und direkt über die Speisekarte bestellen

Bamberger Str. 100 - 96163 Gundelsheim Abhol- und Lieferzeiten: Bestellung per WhatsApp Nachricht Montag und Dienstag - Ruhetag 0176 40768604

Mittwoch bis Sonntag - 17.00 - 21.30 Uhr Lieferung und Abholung www.pizzeria-mammamaria.de

Tel. 0951 - 4072985 od. 40755840 Rohr-Reinigungsdienst RitteR Eingetragener Handwerksbetrieb igun ein gs -R d r ie tannenweg 17 , 96117 Memmelsdorf-Weichendorf h n o s Rohr-Reinigungsdienst RITTER

t R tel. 0951 – 700 42 900 Fax: 0951 – 700 42 901 Seit 2001 in Ihrer Region [email protected]

Ritter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de Fachfirma für Kanalsanierung Billig ist nicht immer gutWir und setzen Geiz auf ist Qualitätnicht immer geil. - Schlauchliner-Sanierung Rohr-Reinigungsdienst RitteR - Grundstücksüberprüfungen Besuchen SieRohr-Reinigungsdienst uns am 17. + 18. Oktober igun RitteR Markisen - ein gs EingetragenerR d Handwerksbetrieb MarkisenMarkisen - - - Kamerauntersuchung - i auf der Baumesse inigu nHirschaid r e tannenweg 17 , 96117 Memmelsdorf-Weichendorf ein gs h n R d o s

- i t -für Dichtheitsprüfungen eine kostenloser Beratung.e tannenweg 17 , 96117R Memmelsdorf-Weichendorf tel. 0951 – 700 42 900 h n Winterpreise o s t Fax: 0951 – 700 42 901 WinterpreiseWinterpreise Wir erstellen R kostenfrei Angebote tel. 0951 – 700 42 900  Terrassendächer  Terrassendächer TerrassendächerTerrassendächer Fax: 0951 – 700 42 901 [email protected] Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot R  Wirauf erstellenbereits durchgeführte auch gerne Angebote auf itter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de  Kaltwintergärten KaltwintergärtenSommergärten [email protected] aufgrund andererR iGrundlagen.er  Glas-Duschen Glas-DuschenGanz-Glas-Duschen bereitsTV-Befahrungen durchgeführte anderertt TV-Befahrungen Firmen www.Rohr-Reinigung-Ritter.de

 Pollenschutz PollenschutzInsektenschutz

Büro &Büro Ausstellung: && Ausstellung:Ausstellung: RothRoth 16 1616 9619996199 ZapfendorfZapfendorf Tel.: Tel.:09547-8927 09547-892709547-8927 DasDas BrotBrot .de.de.de von NENEBENAN.BENAN. www.www.glasagentur-tremlglasagentur-treml www.glasagentur-treml Ihr nächster Job NEBENAN. Tagespflege EllernPark Tagsüber gut betreut und begleitet, abends wieder zuhause in den eigenen vier Wänden.

Begegnung I Förderung I Pflege I Entlastung für pflegende Angehörige I liebevolle und fachkundige Betreuung für pflegebedürftige Menschen

Kostenlose © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – print & digital! ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung ( Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal! ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – Mit Hygienekonzept ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post NEU ERÖFFNET auch jetzt für Sie da!

Tagespflege EllernPark Tel. 09505 804 98 90 Am Ellernpark 1 [email protected] 96123 Litzendorf-Pödeldorf

www.dwbf.de/tagespflege-litzendorf/ Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

- 20 - Nr. 6/21