Nachrichten aus der PolitischenRutscher Gemeinde Uesslingen-Buch 05 / 2019

Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 3

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

Ich habe an diesem Abend zweierlei Re- Food waste aktionen erfahren; die einen wurden Auch so ein Schlagwort unserer Zeit. Klar nervös, weil Besuch angekommen war macht es keinen Sinn, dass man Lebens- und das Nachtessen nicht rechtzeitig fer- mittel ungenutzt wegwirft, da sind wir tig werden würde – andere waren schon uns alle einig. fast enttäuscht, als nach kurzer Zeit der heimelige Kerzenschein dem künstlichen Ich durfte letztens an einem Digitalisie- Licht wieder weichen musste. rungsevent teilnehmen und wurde mit folgenden Zahlen konfrontiert: 1 Mir hat es gezeigt, dass unser Stromnetz – /3 des weltweit genutzten Stroms wird zwar stabil aber trotzdem auch anfällig zur Produktion von Lebensmitteln ver- auf äussere Einwirkungen sein kann. wendet 1 – /3 der weltweit produzierten Lebens- Um unserem Netz Sorge zu halten, ist es mitteln gehen zwischen der Herstel- wichtig, es nicht unnötig zu belasten, lung und dem Teller entweder verloren Sie hat uns wieder – die Zeit in der die also den Strom dann zu verbrauchen, oder werden weggeworfen Tage kürzer und die Nächte länger sind. wenn es auch nötig ist. Strom sparen Gleichzeitig ist es aber auch der Moment, heisst aber nicht nur das Netz zu scho- Folglich verschwenden wir also 11 % des in dem mit der Adventszeit das Jahresen- nen, sondern auch die eigene Stromrech- weltweiten Stromverbrauchs zur Herstel- de immer näher kommt. Jahresende be- nung positiv zu beeinflussen. Gerade lung von Abfall – eine erschreckende Er- deutet für viele abschliessen mit ange- jetzt in der dunkleren Jahreszeit kann es kenntnis. fangenen Themen, Vorbereitung diver- doch sinnvoll sein, das Licht nur dort ein- ser Feste und zum Teil sicher auch Hektik zuschalten, wo man es auch benötigt. Schnellere Datennetze für alle im Alltag. Wir im Gemeinderat sind uns der Thema- Wie sie im Rutscherblick vom April 2019 tik bewusst und versuchen dem Bedürf- Aber ist es nicht auch die Zeit, in der man nachlesen konnten, hat die Gemeinde nis von Ihnen als Bewohner/in von Uess- sich umso mehr Zeit für sein Umfeld neh- Geld in eine flächendeckende LED-Stras- lingen-Buch gerecht zu werden. Dank ei- men sollte? Warum nicht einfach mal ge- senbeleuchtung investiert. Auf den ers- ner Umfrage aus dem Ortsteil Buch wis- niessen. Ich persönlich finde, dass es in un- ten Blick eine grössere Investition in Inf- sen wir auch, wo der Schuh drückt. Unser serer schnelllebigen Gesellschaft Raum rastruktur. Auf den zweiten eine Investi- Ziel ist ein flächendeckendes Glasfaser- braucht um zu entschleunigen – warum tion in Nachhaltigkeit, denn dank der netz auf unserem Gemeindegebiet. Dass also nicht jetzt? neuen LED-Leuchtkörper kann der dies nicht von heute auf morgen geht Stromverbrauch um 78 % reduziert wer- und auch nicht kostenlos ist, sind wir uns Strom sparen – unser Netz wird es uns den. bewusst. Schlussendlich werden die danken Stimmbürger/-innen entscheiden, ob die- Die aktuelle Jahreszeit hat kurze Tage, Solche Massnahmen sind wichtig, denn se Investition gemacht werden soll. Der also auch weniger Tageslicht. Zum Glück dies gibt unserem Netz die Reserven die Gemeinderat arbeitet aktuell an einem leben wir an einem Ort, an dem der es benötigt, wenn in Zukunft immer umfassenden Konzept, um eine sachliche Strom zuverlässig fliesst und jedes Haus mehr Elektroautos ans Stromnetz ange- Entscheidungsgrundlage zu bieten. zum Erleuchten bringen kann. Wie es schlossen werden. ohne Strom sein kann haben wir erfah- Nun wünsche ich Ihnen viel Spass beim ren, als wir vor ein paar Wochen einen Kleiner Tipp am Rande – nutzen Sie die- Lesen des aktuellen Rutscherblicks, und kompletten Black-Out in der Gemeinde sen Effekt auch zuhause. Wir haben bei denken Sie daran – jetzt kommt die Zeit hatten. An dieser Stelle nochmals ein uns alle Leuchtkörper durch LED-Lampen der Entschleunigung. herzliches Dankeschön an alle Helfer, die ersetzt. Dies kombiniert mit bewusste- auch in einer solchen Situation die Ner- rem Stromverbrauch hat unsere Strom- Sascha Schmid ven behalten und die richtigen Schritte in rechnung verkleinert. Warum also nicht Gemeinderat Energieversorgung / die Wege leiten. auch Ihre? Sonderkommission Nachhaltigkeit 4 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Aus dem Gemeinderat

Auftragsvergabe Einbau Unterflur-Container (UFC)

Im November 2018 hat die öffentliche Auflage für den Einbau von 9 UFC auf dem ganzen Gemeindegebiet stattge- funden. Es sind drei Einsprachen gegen den Bau von 7 der 9 UFC eingegangen. Das Departement für Bau und Umwelt hat die letzten Entscheide Anfang No- vember 2019 getroffen. Das Amt für Rau- mentwicklung hat die Genehmigungen für die nicht bestrittenen UFC ebenfalls Wir freuen uns, dass Sie unser Dorfblatt Wie dem auch sei, ich wünsche Ihnen, erst Anfang November 2019 erteilt. Das immer mit grosser Aufmerksamkeit le- auch im Namen des Gemeinderates frohe lange Warten hat ein Ende. Der Gemein- sen. Es ist gar keine Selbstverständlich- Weihnachtstage! Geniessen Sie ein paar derat hat verschiedene Offerten für den keit mehr, so ein Dorfblatt zu haben. Der entspannte Tage. Einbau der bewilligten UFC eingeholt. ’Rutscher Blick’ füllt sich bei jedem Re- Die Arbeiten für den Einbau wurden für daktionsschluss, Dank den Freiwilligen, Wir freuen uns, auch im kommenden Fr. 53’915.15 inkl. MWST an die Firma die ihre Zeit für das Gesamtwohl der Ge- Jahr wieder für Sie da sein zu dürfen. Trachsel AG vergeben. Der Arbeitsbeginn meinde einsetzen. Wie würde unsere Ge- ist noch für 2019 geplant. meinde funktionieren, hätten wir keine Für den Gemeinderat Freiwilligen, die da und dort mitanpa- Elisabeth Engel Die betroffenen Anstösser werden früh- cken? Können kleine Gemeinden im zeitig über die Bauarbeiten informiert. ländlichen Raum überhaupt noch existie- ren, sich selbst verwalten? Ich kann die Auftragsvergabe Sanierung der Leitung Frage nicht abschliessend beantworten. «Tobelbach»

Was ich aber weiss, Freiwilligenarbeit Die Leitung des Tobelbaches muss im Be- bringt Lebensqualität in eine Gemeinde. reich Iselisbergstrasse, hinter den Liegen- Sie fördert das Zusammenleben und das schaften Nr. 2-8 liegend saniert werden, Verständnis füreinander. Sie kann Wun- da bei starken Regenfällen vermehrt der bewirken wie eine gute Tasse Tee. Wasser in privaten Gärten austritt. Die Arbeiten für die Baumeisterarbeiten Denken Sie an das Leuchten in den Au- wurden für Fr. 95’944.10 inkl. MWST an gen eines Mitmenschen, wenn wir frei- die Firma Lenz Baugeschäft AG verge- willig etwas für ihn tun. ben. Für die Wiederherstellung der be- troffenen Gärten und Grünflächen konn- Weihnachten steht vor der Tür. Eine Zeit te der Auftrag für Fr. 5’041.20 inkl. MWST in der sich Freiwilligenarbeit geradezu an Haas Gartenbau AG vergeben wer- aufdrängt. Denken Sie auch daran, wir den. In der Woche 46 wurde mit den Ar- haben Menschen in der Gemeinde, die beiten begonnen. die Feiertage ohne Familienangehörige oder Freunde verbringen müssen. Stellen Wechsel der Gemeinde-Software in Sie sich vor, mit wie wenig Aufwand ei- Planung nem Nachbarn, einer Nachbarin, etwas Gutes getan werden kann. Hat das frei- Seit längerer Zeit steht die Gemeindever- willige Helfen nicht fast etwas Weih- waltung immer wieder vor der Heraus- nachtliches? Also haben wir doch das forderung, dass die Software nicht ein- ganze Jahr Weihnachten. wandfrei läuft, Programme mit Verzöge- Frohe Weihnachten Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 5

rung den gesetzlichen Vorgaben ange- Künftige Rechtsform ARA Ellikon, Beitragszahlung an Kantonsbibliothek passt werden und man sich über einen Vorentscheid unbefriedigenden Support ärgern muss. Gemeinden bezahlen jährlich einen Bei- Jüngst hat sich der aktuelle Softwarean- Im Zusammenhang mit dem neuen Ge- trag an die Kantonsbibliothek. Diejeni- bieter mit einer französischen Firma zu- meindegesetz des Kantons Zürich, wel- gen Gemeinden, in welchen mehr als 4 % sammengeschlossen. Es wird über kurz ches seit 01. Januar 2018 in Kraft ist, muss der Wohnbevölkerung die Kantonsbib- oder lang ein Programmwechsel erfol- die Revision der Statuten des Zweckver- liothek nutzen, sind Beitragspflichtig. gen, neue Verträge müssen abgeschlos- bandes ARA Ellikon an der bis spä- Uesslingen-Buch gehört mit 5.17 % auch sen werden. Diesen Umstand hat der Ge- testens per 01. Januar 2022 erfolgen. Bei dazu. Der Beitrag wird jeweils für drei meinderat und die Gemeindeverwaltung einer erneuten Anpassung der Statuten Jahre durch die kantonalen Behörden zum Anlass genommen auch andere An- wären abweichende Formulierungen für festgelegt. Bislang wurden der Politi- bieter zu prüfen. Thurgauer Gemeinden gegenüber dem schen Gemeinde Uesslingen-Buch jeweils Der Gemeinderat wird der Gemeindever- neuen Zürcher Gemeindegesetz nötig. Fr. 10’543.00 in Rechnung gestellt. Die sammlung an der Budgetgemeinde ei- Damit würden die Thurgauer Gemein- Beiträge für die Jahre 2020 – 2022 wer- nen Antrag für einen Softwarewechsel den ihre Gleichstellung einbüssen. Das den leicht abnehmen, nämlich auf Fr. unterbreiten. Mit dem Anbieterwechsel, wäre nicht im Interesse aller beteiligten 10’324.00. einem ausgewiesenen Anbieter für Ge- Gemeinden. Die Betriebskommission hat meindesoftware, sind jährliche Mehrkos- die möglichen Rechtsformen der zukünf- Überarbeitung Gesamtverkehrskonzept ten von Fr. 15’385.00 exkl. MWST zu er- tigen Zusammenarbeit in einem Strate- Kanton warten. Mit den Mehrkosten werden gieausschuss geprüft. Es wurde erkannt, aber auch die Dienstleistungen verbes- dass es sinnvoll ist, die operative und die Das kantonale Tiefbauamt hat den Ge- sert. strategische Führung zu trennen. Die Be- meinden das Gesamtverkehrskonzept triebskommission soll künftig, abwei- Thurgau zur Vernehmlassung vorgelegt. Erschliessung Gemeindegebiet chend zur heutigen Miliztätigkeit, pro- Das Gesamtkonzept sieht gegenüber mit Glasfaser fessionalisiert werden. heute keine Verbesserung der heutigen Die Gründung einer «Interkommunalen Erschliessung durch den öffentlichen Der Gemeinderat beabsichtigt die Er- Anstalt (IK)» wurde als zukunftsweisen- Verkehr vor. schliessung des ganzen Gemeindegebie- de Organisationsform beurteilt. Die Mit- Der Gemeinderat beantragte in seiner tes mit Glasfaser, durch verschiedene An- gliedgemeinden wurden zur Stellung- Stellungnahme, dass ein dichterer Bus- bieter. nahme verschiedener Modelle bis am 30. und Postauto- Takt zu den Hauptver- Für die vertiefte Abklärung ist mit Auf- September 2019 eingeladen. Der Ge- kehrszeiten (morgens, über Mittag und wendungen im Bereich von Fr. 15’000.00 meinderat hat sich für die Rechtsform ei- abends) und die Anbindung an den öV zu rechnen. ner «interkommunalen Anstalt» ent- des Kantons Zürich, an den Postautokurs Der Gemeinderat wird der Gemeindever- schieden. Damit würde Uesslingen-Buch von Ellikon an der Thur nach Rickenbach- sammlung einen entsprechenden Antrag künftig ein Zulieferer an die ARA Ellikon. Attikon, anzustreben sei. Es kann nicht im Budget 2020 vorlegen. Der Entscheid Sobald das neue Konzept im Detail vor- nachvollzogen werden, dass Personen über die Erschliessung des Gemeindege- liegt, wird der Gemeinderat die Bevölke- die im ländlichen Raum wohnhaft sind, bietes oder eines Teils davon, wird im rung erneut orientieren. geringere Ansprüche an den öV hätten. Juni 2020 als Vorlage vor die Gemeinde- versammlung gebracht. Beitrag aus dem Finanzausgleich Weiler und Kleinsiedlungen

Auftragsvergabe Unterhalt Hecken und Gestützt auf das Gesetz über den Finanz- Das Amt für Raumentwicklung hat die Sträucher ehemalige ARA ausgleich der Politischen Gemeinden Gemeindepräsidenten am 8. November vom 11. September 2002 (FAG) in Verbin- 2019 zu einer Informationsveranstaltung Bei der ehem. ARA müssen Bäume und dung mit der entsprechenden Regie- eingeladen. Carmen Haag, zuständige Sträucher unter Schnitt gebracht wer- rungsrätlichen Verordnung vom 4. März Regierungsrätin, hat die Gemeindever- den. Zudem müssen die Freileitungen 2003 (RRV) wird der Gemeinde Uesslin- treter über zu erwartende Änderungen freigeschnitten werden. Der Auftrag für gen-Buch für das Jahr 2019 ein Finanz- im kantonalen Richtplan vororientiert. diese Arbeiten wurde an ThurForst ver- ausgleichsbeitrag von Fr. 89’838.00 zuge- Gestützt auf den Entscheid zum KRP vom geben. sprochen. 4. Juli 2018 des Bundesrates, wurden da- 6 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

mals nicht alle Anforderungen durch den Wiedererwägung Einführung Kiesabbau – Zonenplanänderung Kanton Thurgau erfüllt. So sind zum Bei- Hunde-Leinenpflicht am Thurdamm spiel Anpassungen an das Raumpla- Der Gemeinderat hat Sie mittels Flugblatt nungsgesetz in Bezug auf die Weilerzo- Aufgrund privater Anträge hatte der Ge- in alle Haushaltungen darüber orientiert, nen vorzunehmen. Kernanliegen ist der meinderat entschieden auf dem Ab- dass er weitere Planungsschritte eingelei- Stopp der Zersiedelung. Der mögliche schnitt Thurbrücke bis Kinderbadi eine tet hat in Sachen Einzonung Kiesabbau. Ausbau von Kleinsiedlungen in ländli- Leinenpflicht einzuführen. Die öffentli- Die öffentliche Auflage findet bis zum chen Gegenden wiederspricht klar die- che Bekanntmachung erfolgte vom 20. 27. November 2019 statt. Nutzen Sie die sem Anliegen, weshalb der Bund ein star- September 2019 bis 9. Oktober 2019. Gelegenheit die Unterlagen dazu in der kes Augenmerk auf Kleinsiedlungen Während dieser Frist ging eine Unter- Gemeindekanzlei einzusehen. Jeder- hält. schriftensammlung mit über 40 Unter- mann, der ein schutzwürdiges Interesse schriften, die sich gegen eine Leinen- hat, ist berechtigt sich einzubringen. Im Rahmen der Anpassungen der kanto- pflicht stark machten, bei der Gemeinde- Die erste Informationssprechstunde hat nalen Richtpläne (KRP) an das neue behörde ein. am 8. November 2019 stattgefunden. Der Raumplanungsgesetz (RPG), sehen sich Der Gemeinderat hat deshalb beschlos- Andrang hielt sich in Grenzen. Das Einzo- mehrere Kantone damit konfrontiert, sen, seinen Entscheid wieder zu erwä- nungsbegehren wird voraussichtlich an dass ihre Weilerzonen entgegen ihren gen. An seiner Sitzung vom 30. Oktober der Rechnungsgemeinde vor den Stimm- Ansichten keine Bauzonen mehr seien. hat er entschieden, auf die Einführung bürger gebracht. der Hunde-Leinenpflicht, auf dem be- Das Amt für Bau und Umwelt hat deshalb schriebenen Abschnitt, auf Zusehen hin Neuausrichtung der wirtschaftlichen in Zusammenarbeit mit Fachstellen und zu verzichten. Landesversorgung (WL) in den Gemeindevertretern ein Projekt gestar- Gemeinden tet. Ziel ist es, den Gemeinden einen Vor- Runder Gemeinderatstisch vom schlag vorzulegen, der letztendlich die 26. Oktober 2019 Das Bundesamt für wirtschaftliche Lan- Auflagen des Bundesrates, respektive desversorgung (BWL) kommt zum des Raumplanungsgesetzes erfüllt. Es Am 26. Oktober hat eine Delegation des Schluss, dass eine Mehrheit der WL-Auf- wird eine Übergangsregelung in Kraft Gemeinderates den 1. Runden Tisch gaben direkt vom Bund oder zum Teil treten, die bedingt, dass Bauvorhaben in durchgeführt. Ziel ist es, der Bevölkerung auch von den Kantonen wahrgenommen Kleinsiedlungen und Weilerzonen in Zu- eine Plattform zu bieten an der Mann werden können. Die Gemeinden sind im sammenarbeit mit den kantonalen Be- oder Frau sich in entspanntem Rahmen, neuen Konzept nicht mehr gleich inten- hörde geprüft werden müssen. bei Kaffee und Gipfeli, an den Gemein- siv in die WL eingebunden wie bisher. derat wenden kann mit Fragen oder An- Dieser Strategiewechsel hat zwei eher Gemeindejubiläum liegen. An diesem ersten Anlass waren unbedeutende Änderungen zur Folge: drei Vertreter des Gemeinderates anwe- Im 2020 jährt sich der Zusammenschluss send. Lediglich ein Einwohner hat sich an 1. Die Umsetzung der 45 Massnahmen in der beiden heutigen Ortsteile Uesslingen den runden Tisch begeben. Es entstand den Bereichen Ernährung, Heilmittel, und Buch zum 25. Mal. Am 11. / 12. Sep- eine interessante Diskussion zum Thema Energie, Logistik – Industrie und Infor- tember 2020 soll das 25-jährige Gemein- Nachhaltigkeit. mations- und Kommunikationstech- dejubiläum mit einem grossen Fest für Der nächste runde Tisch ist für den 18. Ja- nologie (IKT) obliegen primär dem Alle gefeiert werden. nuar 2020 vorgesehen. Anwesend wer- Bund. Ein engagiertes Organisationskomitee, den Matthias Tschanz, Ressort Soziales/ unter der Leitung von Matthias Tschanz, Kultur und öffentliche Sicherheit, sowie 2. Die WL-Unterlagen sind in den politi- Gemeinderat Soziales und Kultur, hat Thomas Heusser, Ressort Flurwesen, öf- schen Ämtern zu aktualisieren. Durch sich formiert. Erste Vorbereitungen sind fentlicher Verkehr, Unterhalt und Stras- die strategische Neuausrichtung der bereits angelaufen. senwesen, sein. WL haben sich die Schwerpunkte ver- ändert. Der Gemeinderat hat entschieden Fr. Burgzelg – Sanierung Meteorleitung 20’000.00 für die Infrastrukturkosten und eine Defizitgarantie von Fr. 5’000.00 Derzeit findet die Sanierung der Meteor- Ersatzwahlen in Kommissionen ins Budget 2020 aufzunehmen. Lesen Sie leitung im Burgzelg statt. Den Auftrag mehr dazu im separaten Artikel in dieser dafür hat die Firma Geiges AG, Warth- Da Roland Britschgi seine Stelle per 30. Ausgabe. Weiningen erhalten. August 2019 verlassen hat, tritt er auch Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 7

aus der Wasser- und Abwasserkommissi- erwehrzweckverbandes mit grosser Zu- Personalwechsel im Steueramt und on sowie aus der Betriebskommission stimmung gewählt. Einwohneramt der Gemeinde Schafferetsbuck / Gruppe Thurgau aus. Der Gemeinderat dankt Jon Fadri Thom Katia Alther hat die Gemeindeverwal- Folgende Personen wurden durch den für seine Bereitschaft sich für unsere Ge- tung per 30. September 2019 verlassen, Gemeinderat in die Kommissionen ge- meinde zu engagieren und wünscht viel um sich neuen Herausforderungen in ei- wählt: Freude und Erfolg! ner anderen Gemeindeverwaltung zu stellen. Als Nachfolgerin hat der Gemein- i. Wasser- und Abwasserkommission Martina Gisler, Buch, gilt ebenfalls ein derat Michelle Kunz die Leitung des Monika Lenz, Wasserwartin grosser Dank für ihren Einsatz in den Steueramtes und des Einwohneramtes letzten Jahren. Der Gemeinderat übertragen. Michelle Kunz hat schon ii. Unterhaltskommission Strassen/Flur wünscht ihr alles Gute. ihre Ausbildung bei der Gemeindever- Markus Lenz, Gemeindearbeiter waltung Uesslingen-Buch erfolgreich ab- Zukunftskonferenz zeigt Auswirkungen solviert. Ebenfalls hat sie den Lehrgang iii. Betriebskommission Schafferetsbuck / zur Fachperson Steueramt erfolgreich Gruppe Thurgau Der Gemeinderat hat beschlossen, einen abgeschlossen. Sie ist daher eine ideale Thomas Heusser, Gemeinderat digitalen Dorfplatz namens «Crossiety» Besetzung für die anspruchsvolle Stelle. einzurichten. Der Gemeinderat wünscht Michelle Kunz iv. Wasserversorgung Schafferetsbuck, Mit dieser Plattform kann der Austausch viel Freude und Genugtuung in ihrer Tä- Gruppe Thurgau DV unter den Einwohnern sowie zwischen tigkeit. Thomas Heusser, Gemeinderat Gemeinderat und Einwohnern, etc. ver- bessert werden. Samantha Egloff Der Gemeinderat dankt Markus und Mo- Die Plattform kann auch durch die Verei- Gemeindeschreiberin nika Lenz sowie Thomas Heusser für ihre ne aktiv genutzt werden. Die Kosten von Bereitschaft in den Kommissionen mitzu- Fr. 6’600.00 inkl. MWST, für die Integrati- wirken und wünscht ihnen viel Freude an on und den Betrieb, werden im Budget ihrer Tätigkeit in den Kommissionen. 2020 berücksichtigt. Ein Kick-Off mit den Vertretern der Vereine ist für das 1. Quar- Ersatzwahl Mitglied RPK tal 2020, nach Genehmigung des Bud- Feuerwehrzweckverband gets, vorgesehen.

Gemäss Reglement über die Organisati- Gemeindetageskarten on des Feuerwehr-Zweckverbands Thur- Seebach (Organisationsreglement) Art. In den letzten 12 Monaten wurde eine 19 besteht die Rechnungsprüfungskom- Durchschnittsauslastung der Gemeinde mission aus drei Mitgliedern; nämlich je Tageskarte von 84 % erreicht. Die Ziel- einem Mitglied der Rechnungsprüfungs- auslastung von 70 % wurde somit über- kommission der Gemeinden Hüttwilen, troffen. Der Gemeinderat Uesslingen- Uesslingen-Buch und Warth-Weiningen. Buch beschliesst daher, für das nächste Jahr weiterhin zwei Gemeinde Tageskar- Da Martina Gisler seit Mai 2019 nicht ten pro Tag anzubieten. mehr in der Rechnungsprüfungskommis- sion der Gemeinde tätig ist, kann sie die Gemeindetageskarten können unter RPK Uesslingen-Buch nicht mehr vertre- www.tageskarte-gemeinde.ch und über ten. die Gemeindewebsite www.uesslingen- buch.ch durch Einwohnerinnen und Ein- Der Gemeinderat hat der Delegierten- wohner der Gemeinde Uesslingen-Buch versammlung des Feuerwehrzweckver- jeweils frühestens zwei Monate im Vor- bandes Jon Fadri Thom, wohnhaft in Die- aus reserviert werden. tingen und Mitglied der RPK Uesslingen- Auswärtige können die Tageskarten frü- Buch zur Wahl vorgeschlagen. Er wurde hestens zwei Wochen vorher reservieren an der Delegiertenversammlung des Feu- oder beziehen. 8 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle

Im August 2019, September 2019 und Oktober 2019 Herzlichen

Zuzüge Glückwunsch! Bleuler Stefanie Horben 14 Buch Jungen Inge Hauptstrasse 4 Buch Grubenmann-Solenthaler Margrith, Zbinden David Wyden 19 Uesslingen Uesslingen Walder Philip Bajenackerstrasse 7 Uesslingen 87-jährig am 09. Oktober Keller Melchior Obergasse 23 Uesslingen Marti Sabina Obergasse 11 Uesslingen Vetsch-Rüegg Annamarie, Uesslingen 80-jährig am 09. Oktober Rieser Janine Obergasse 23 Uesslingen

Schäfli-Mosberger Marta, Korrekturen von der Ausgabe 04.2019 92-jährig am 13. Oktober Schnider Shana Trüttlikonstrasse 6 Buch Benjeddi Kreis Houria Hauptstrasse 9 Buch Thalmann-Schalch Vroni, Uesslingen Kreis David Hauptstrasse 9 Buch 85-jährig am 26. Oktober Kreis-Stahel Ursula Hauptstrasse 9 Buch Kreis Lina Hauptstrasse 9 Buch Beck-Bader René, Uesslingen 90-jährig am 04. November Kreis Sherine Hauptstrasse 9 Buch Wiesmann-Schenk Anna, Uesslingen Herzlich willkommen in Uesslingen-Buch! 84-jährig am 08. November

Wegzüge Geburten von Gemeindeeinwohnern Pappaccogli-Leimbacher Giuseppe, Grob-Stadler Cornelia Désirée Claudia Stahel Emilia, Tochter des Stahel Pascal Uesslingen Grob Samuel Nicholas und der Stahel Annika, geb. 19.09.2019 81-jährig am 17. November Grob Tiana Alyssa Holliger Levin, Sohn des Holliger Sven und Grubenmann-Solenthaler Max, Frauenfeld Grob Kilian Janosch der Holliger Elisabeth, geb. 18.08.2019 89-jährig am 25. November Traber Philipp Keller Malin, Sohn des Keller David und Huber-Lindqvist Else-Maj Harriet der Keller Marina, geb. 21.08.2019 Traber-Hoffmann Willi, Uesslingen Huber Walter Josef Tanner Elina, Sohn des Tanner Adrian 85-jährig am 03. Dezember Rieser Marina und der Enz Sonja, geb. 31.08.2019 Wägeli Ladina Livia Lenz-Kreienbühl Hedwig, Uesslingen 82-jährig am 18. Dezember Oelkers Jan

Huber-Stürzinger Johanna, Uesslingen Auf Wiedersehen und alles Gute! Herzlichen Glückwunsch! 84-jährig am 26. Dezember Mitteilungen aus dem Ressort Bauverwaltung Von September 2019 bis November 2019 sind folgende Baubewilligungen durch den Gemeinderat erteilt worden: Baubewilligungen erteilt an: Huber Andreas + Jacqueline Balkonerweiterung südseitig Schulstrasse 12, 8524 Uesslingen Traber Stefan Ersatz Treppe Wohnung Scheune / Obergasse 13, 8524 Uesslingen Velounterstand neu Lenz Roland + Karin Umnutzung Lagerraum in Verkaufsraum / Iselisberg 23, 8524 Uesslingen Einbau Fenster, Torersatz Hahn Eveline Luft- Wasser-Wärmepumpe Iselisbergstr. 9, 8524 Uesslingen aussen aufgestellt Bachmann Werner Luft- Wasser-Wärmepumpe Wir wünschen alles Gute und viele Dorfweg 4, 8524 Buch aussen aufgestellt schöne Stunden bei guter Häberlin Architekten AG Abbruchbewilligung für Scheune, Stallungen, Gesundheit im neuen Lebensjahr! Geschäftshaus Ruet, 8555 Müllheim Güllegruben und Silos auf Parzelle 597/600

Bauverwaltung Vreni Keller Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 9

Taxi fahren zu Postauto-Tarifen: Neu ab 15. Dezember 2019

Das Amt für öffentlichen Verkehr des De- tung Frauenfeld (Anschluss nach Wein- Abendbus-Angebot auf der Linie 828 partements für Inneres und Volkswirt- felden) wird durch ein Taxiangebot ersetzt. Die- schaft (DIV), teilt mit: – nachmittags fahren die Postautos 3 Mi- se verkehren ab Frauenfeld, Bahnhof: nuten später ab Frauenfeld Richtung – entlang der Linie 822 um 20.50 Uhr, Kurs 80.822 Frauenfeld-Oberneunforn Oberneunforn (Anschluss von Weinfel- 21.50 Uhr, 22.50 Uhr und Fr/Sa um Abendverbindungen bis Oberneunforn: den) 23.50 Uhr nach Oberneunforn. Das Abendangebot auf der bisherigen Li- – entlang der Linie 823 um 20.20 Uhr, nie 828 wird durch ein Taxiangebot er- Merkbarkeit des Fahrplans 21.20 Uhr, 22.20 Uhr und Fr/Sa um setzt. Die Taxis starten am Bahnhof Frau- Durch den Taktwechsel am Mittag fah- 23.20 Uhr nach Nussbaumen. enfeld mit Halt nur zum Aussteigen bis ren die Postautos nicht immer zur glei- Oberneunforn. Das Abendtaxi kann mit chen Minute ab Oberneunforn bzw. Das Abendtaxi kann mit ordentlichen den ordentlichen ÖV-Billetten zuschlags- Frauenfeld. Die benötigte Fahrzeit auf ÖV-Billetten zuschlagsfrei genutzt frei genutzt werden. Abfahrten ab Frau- der PostAuto-Linie 822 zwischen Frauen- werden. enfeld um 20.50 Uhr, 21.50 Uhr, 22.50 feld und Oberneunforn lässt nur An- Uhr und Fr/Sa um 23.50 Uhr. schlüsse nach oder von Weinfelden zu.

Anschlüsse Frauenfeld Kurs 80.828 Frauenfeld–Uesslingen– Für bessere Anschlüsse in Frauenfeld von/ Nussbaumen (Abendbus) nach Weinfelden wird der Fahrplan im Am Abend ab 20.00 Uhr werden die Hal- Minutenbereich angepasst. testellen der Linien 822 und 823 mit Taxi – vormittags fahren die Postautos 4 Mi- bedient (direkte Abendverbindungen bis nuten früher ab Oberneunforn Rich- Oberneunforn und Nussbaumen). Das

Pestizide im Trinkwasser? Nicht in Uesslingen-Buch!

Nachdem Medien über die Verunreinigung des Trinkwassers in der Schweiz berichtet hatten und sich besorgte Bürger über die Trinkwasserqualität in Uesslingen-Buch er- kundigten, hat Peter Langhart am 28. September 2019 eine Probe des Trinkwassers aus dem Grundwasserpumpwerk Uesslingen untersuchen lassen.

Das Trinkwasser wurde auf 62 Wirkstoffe und Abbauprodukte untersucht. Die Tester- gebnisse zeigen ein erfreuliches Bild. Bei sämtlichen Proben wurde der Bestimmungs- grenzwert von 0,1 Mikrogramm pro Liter (µg/L) mit weniger als 0.02 µg/L bei Weitem unterschritten.

Somit kann unser Trinkwasser sorgenfrei genossen werden! Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Peter Langhart, StV Wasserwart, Tel. 052 746 14 05 oder Natel 079 249 89 61.

Willy Hohl Ressort Wasser- und Abwasserversorgung 10 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Buchemer und Uesslinger stellen sich vor Bericht Tomas Neziraj

Darüber regen Sie sich auf? Die Betonin- Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu seln an der Buchemer- und Trüttlikoner- und es sind jetzt schon bald eineinhalb strasse. Jahre vergangen seit ich bei der Gemein- deverwaltung angefangen habe. In die- Lieblingsplatz in unserer Gemeinde? Ei- sem Jahr durfte ich viele schöne Momen- che Schafferetsbuck te erleben und konnte auch vieles dazu- lernen. Aber das absolute Highlight die- Das sollte man kennen/wissen in unserer ses Jahr war der Sprachaufenthalt in Gemeinde? Mein Geheimtipp! England. Wir sind Ende September für Unsere hervorragenden Gastrobetriebe, zwei Wochen mit der Berufsschule nach die wir in unserer Gemeinde haben. Cambridge geflogen. Dort hatte jeder Schüler/jede Schülerin eine eigene Gast- Dies würde ich in der Gemeinde Uesslin- familie, bei der man die Nächte verbracht gen-Buch noch einführen? hat und natürlich auch gegessen hat. Na- Bessere Busverbindung nach Frauenfeld türlich gingen wir dort auch zur Schule. ½ Stundentakt am Morgen und am Morgens hatten wir jeweils Unterricht Name: Alex Brägger Abend. mit Schüler und Schülerinnen aus der ganzen Welt und am Nachmittag konn- Spitzname: Lex Das wollte ich schon lange einmal sa- ten wir uns auf die kommenden Ab- gen? schlussprüfungen vorbereiten. Ich konn- Geburtsdatum: 08.09.1963 Dass man nicht nur die Landwirte für all te mein Englisch schriftlich und vor allem die Umweltschäden verantwortlich macht. auch sprachlich verbessern. Neben der Beruf: Landwirt Schule hatten wir auch sehr viel Freizeit. Wir gingen sehr oft ins Einkaufszentrum, Wohnort: Uesslingen um uns neue Kleidung zu kaufen. Aber seit? April 1984 ebenso oft gingen wir in den Park und dort konnten wir uns entspannen. Am Lieblingsessen/Getränk: Samstag sind wir mit dem Zug nach Lon- Kartoffelstock mit Voressen, Apfelmoscht, don gefahren und dort hatten wir eine Kaffee Stadtführung. Nach der Stadtführung hatten wir dann einige Stunden Freizeit Hobbys: in London. Am nächsten Tag gingen wir Wandern, Jassen noch ein Fussballspiel in London an- schauen. Die Atmosphäre war einzigar- Personen die Sie bewundern: Meine Tan- tig, alle Plätze waren besetzt. Die Zeit in te, die seit mehr als 40 Jahren in der Ent- England war sehr interessant und ich wicklungshilfe in Bolivien arbeitet. konnte die Kultur und das Leben der Bri- ten besser kennenlernen. Ihre ‹Ufsteller› sind? Familie, nette und Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und ei- hilfsbereite Nachbarn / Menschen. nen guten Start ins Jahr 2020.

Ablesung Strom- und Wasserzähler

Im Monat Dezember 2019 werden in der Sollten Sie zum Ablesezeitpunkt nicht Werte können auch elektronisch über- Politischen Gemeinde Uesslingen-Buch anwesend sein, wird Ihnen eine Ablese- mittelt werden (vreni.keller@uesslingen- alle Strom- und Wasserzähler abgelesen. karte in den Briefkasten gelegt. buch.ch). Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Aussen- zählerkasten frei zugänglich ist und ge- Damit werden Sie aufgefordert, die Ab- Wir danken für Ihre Unterstützung. währen Sie dem Ablesepersonal Zutritt lesung selbst durchzuführen, den Zähler- zu den Messapparaturen in Ihrer Liegen- stand zu notieren und die Karte umge- schaft. hend zu retournieren. Die abgelesenen Gemeindeverwaltung Uesslingen-Buch Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 11

Viertel / Johrhundert – Das Fäscht in Uesslinge-Buech

Wie sagt man so schön? «Man soll die Geplant sind diverse Attraktivitäten für struktur sollen nach Möglichkeit beste- Feste feiern wie sie fallen» Die Politische Jung und Alt. Gestartet wird mit dem Ju- hende Bauten in Trüttlikon genutzt wer- Gemeinde Uesslingen-Buch hat nächstes biläumsanlass am Freitagabend. Am den. Auch für unsere Kleinsten und die Jahr allen Grund zu feiern. Samstag soll ein Marktbetrieb mit regio- Jugend wird gesorgt sein. Die Planungen nalen Produkten stattfinden. hierzu sind angelaufen. Seit dem 1. Januar 1995 bilden die ehe- maligen Ortsgemeinden Buch und Uess- Das lokale Gewerbe sowie weitere Klein- Gerne nimmt das Organisationskomitee lingen die heutige Gemeinde. Wir kön- aussteller sind herzlich willkommen, sich auch Ideen und Anregungen aus der Be- nen sozusagen im Neujahr 2020 unseren an diesem Tag der breiten Öffentlichkeit völkerung entgegen. Aktuell ist noch 25-jährigen «Hochzeitstag» zelebrieren. zu präsentieren. Markstände können via nicht alles in Stein gemeisselt. Ein Vierteljahrhundert gelebte Verbun- Anmeldeformular reserviert werden. denheit. Kontaktperson für alle Aussteller/-innen Der Gemeinderat sowie das Fest-OK wür- sind Ladina Wegmüller oder Corinne Am- de sich freuen, wenn sie bereits heute Auf Initiative des Gemeinderates und ei- mann. den 11. / 12. September 2020 in Ihrer nigen Einwohner-/ innen haben wir hier- Agenda reservieren und mit uns das zu ein Organisationskomitee für einen Die Festwirtschaften werden durch unse- 25-Jahr-Jubiläum gebührend feiern. Festanlass gebildet. Das Dorffest soll am re ortsansässigen Vereine betrieben. Ei- Freitag 11. und Samstag 12. September nige positive Rückmeldungen von Ver- 2020 im Weiler Trüttlikon stattfinden. einsvorständen haben wir bereits erhal- Der Anlass hat den Namen; Viertel/Johr- ten. Wir freuen uns auf eine rege Beteili- hundert, das Fäscht in Uesslinge-Buech gung von Vereinsmitgliedern und Für das OK erhalten. zusätzlichen Helfern. Im Bereich Infra- Gemeinderat Matthias Tschanz

OK Jubiläumsfest 25 Jahre Gemeinde Uesslingen-Buch 12 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

5./6. Klasse zu Besuch bei der Wasserversorgung Uesslingen-Buch

• … die Schweiz das wasserreichste Land ist. • … das Wasser sehr wertvoll ist. • … ich und eine Freundin in der Land- wirtschaftszone wohnen. • … es zwei Pumpen im Pumpwerk hat und dass eine Schutzzone aus drei Ab- schnitten besteht. • … das Grundwasser nur drei Meter pro Tag fliesst. • … die Schweiz eines der wasserreichs- ten Länder ist. Man könnte sagen, wir leben in einem Wasserschloss. • … es in Uesslingen so gesagt wie einen unterirdischen See hat. • … es einen riesigen unterirdischen See gibt und dass er 3m am Tag fliesst. • … es drei Pumpwerke hat. Nämlich: Uesslingen, Schafferetsbuck und noch eins, von dem ich aber den Namen ver- gessen habe. • … es Quellen in Iselisberg gibt und dass Am 28. Oktober durften Peter Langhart wir eine Quellfassung in Iselisberg, wel- die Thur den grössten Unterwassersee und ich die 5./6. Klasse aus Uesslingen- che heute von der Gemeinde nicht mehr in Europa bildet. Buch mit ihrer Lehrerin Frau Grob in der genutzt wird. • … die Feuerwehr im Reservoir ihren ei- Wasserversorgung der Gemeinde Gerade rechtzeitig zum Schulschluss hat- genen Anteil an Wasser haben. begrüssen. Passend zu ihrem aktuellen ten wir alle Unklarheiten und Fragen ge- • … dass Frau Lenz und auch wir eine so Thema Wasser begaben wir uns zusam- klärt und gingen mit einem weiteren grosse Verantwortung tragen. men auf den Weg unseres Trinkwassers. Rucksäcklein voller Wissen in den Mittag. • … es im Iselisberg eine Quelle gibt, die Im Grundwasserpumpwerk sahen wir Die Schüler haben am nächsten Tag ihre leider nicht mehr in Betrieb ist, weil sie den Wasserkreislauf dargestellt. Ebenso Gedanken und ihr Erinnerungen aufge- erfuhren wir wichtige Zahlen von der schrieben. Freundlicherweise wurden weltweiten, über die schweizer bis hin uns diese Auszüge von Frau Grob zur Ver- zur thurgauer Wasserversorgung. Wuss- fügung gestellt. Gerne lassen wir sie dar- ten sie, dass die gesamte Menge an täg- an teilhaben und weisen sie darauf hin, lich verbrauchtem Trinkwasser in unserer dass nicht alle Aussagen hundertprozen- Versorgung inkl. Brunnen, Gärten, Be- tig korrekt sind. wässerungen, Industrie usw., pro Ein- Ich habe (neu) gelernt, dass… wohner 350 Liter beträgt? Oder dass • … die Pumpen das Wasser nach oben 100‘000 Menschen vom Thurgrundwas- transportieren, so dass es nachher ser leben? Interessant und spannend. Na- leichter geht, um zu uns zu kommen. türlich durfte der Blick in den Grundwas- • … wir mit 6.8 bar pumpen. serbrunnen nicht fehlen. • … nur Grundwasser beziehen und es Weiter trafen wir uns im Reservoir Uess- eigentlich nicht reinigen müssen. lingen. Dort erklärte ich den Schülern un- • … die Erdschicht über dem Grundwas- ter anderem die Funktion, die Grösse und ser nur 1.74 m beträgt. das Alter des Reservoirs. Die vielen Fra- • … das Grundwasser sehr schnell verun- gen der Schüler machten die Führung ab- reinigt werden kann. Darum gibt es wechslungsreich und vielfältig! Nach ei- verschiedene Schutzzonen in unter- ner weiteren kurzen Fahrt besichtigten schiedlichen Abstufungen. Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 13

• … es einen Computer gab, wo man jede Grundwasseranlage von ganz Uesslingen sehen konnte. • … die alte Quelle von Iselisberg 50% von Uesslingen versorgt hat. Ich finde es schade, dass das Wasser jetzt einfach in den Boden fliesst. • … so viele Rohre und Leitungen überall verbaut wurden und verbaut sind. • … wie viel Wasser im Reservoir ist. • … die Kammern im Reservoir immer den Vorschriften der Schweiz nicht • … man alles mit einem Computer steu- ganz voll sind und dass man sie einmal mehr entspricht. – Obwohl es eigent- ern kann. im Jahr leer machen muss, um sie zu lich die günstigste Variante ist, um • … es in diesem Quellschacht so wenig putzen. Wasser zu gewinnen. Wasser hatte. • … die Räume des Reservoirs so gross • … das Wasser zuerst in verschiedenen • … man für die WC-Spülung sehr viel waren. (10 m lang, 4 m breit und 4 m Stellen gesäubert wird, bevor es zu un- Wasser braucht. (Pro Spülung 10 Liter!) hoch) seren Häusern fliesst. • … das gute, alte Quellwasser nicht • … so viele Menschen pro Tag 142 Liter Mich hat beeindruckt, dass… mehr in Betrieb ist und dass wir 500 Li- Wasser verbrauchen. • … wir eine Quelle gesehen haben, die ter pro Minute pumpen dürfen. schon älter ist. • … beim Reservoir Hochdruckpanzertü- Die politische Gemeinde Uesslingen- • … das Reservoir so gross ist. ren sind, die die Wasserkammer ab- Buch und die Werkbetriebe bedanken • … es so viel Grundwasser hat und dass schliessen. sich herzlich bei den aufmerksamen unser Grundwassersee der grösste ist. • … unter Uesslingen ein riesiger unter- Schülern/innen, der Lehrerin Frau Grob • … wir über 600 Liter in der Minute irdischer See ist, der an einem Tag 3m und der Schulbusfahrerin Conny Grob für pumpen dürfen. zurücklegt. das vielseitige Interesse und den lehrrei- • … es uns so luxuriös geht. • … in so wenigen Sekunden so viele Li- chen Rundgang. • … wir das Wasser auch von einem an- ter Wasser in ein Reservoir gepumpt deren Reservoir beziehen werden. Moni Lenz 14 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch Primarschulen Uesslingen-Buch 15

Aus der Primarschule Uesslingen-Buch

Im ersten Quartal des neuen Schuljahres kam ein eigenes Gebiet zum Sammeln. le dir vor, du schluckst 5 Kaugummis, war schon allerhand los. Die Schulkinder Wir sammelten viele verschiedene Mate- dann würde sich ein kleiner Kaugummi- durften einen Sporttag erleben; entwe- rialen, z.B. 1290 Zigarettenstummeln, Bollen in deinem Magen bilden. Das ist der hier auf dem Schulareal oder am kan- verschiedene Metall-Sachen, Plastikwa- sehr schwer zu verdauen. Genauso ist es tonalen Sporttag in Kreuzlingen. Auch ren, verschiedene Seile usw. Wir waren bei der Erde. Denn für sie ist es schwer, nahm die ganze Schule am nationalen mit dem Sammeln schon um 10:00 Uhr den Kaugummi abzubauen. ‹Clean up day› teil. So wurde an einem fertig, da die Gemeinde Uesslingen-Buch Morgen wacker Abfall, der auf unserem eine sehr saubere Gemeinde ist. Danach NICHT RAUCHEN ! Gemeindegebiet herumlag, gesammelt, tranken wir etwas und gingen zum Schul- sortiert und später entsorgt. Beeindruckt haus Buch. Frau Schmids Gruppe spazier- waren die Schulkinder vor allem über die te den Rutscher hoch und sammelte dort eingesammelten 1290 Zigarettenstum- den Abfall ein. Danach kam sie auch zum Die Zigarette ist nach Plastik angeblich mel. Die älteren Schüler durchforsteten Schulhaus. Wir machten Spiele und assen der weltweit häufigste Abfall, der statt in das Internet nach weiteren vertiefenden unseren mitgebrachten Züni. Um 11.30 den Abfall achtlos in die Landschaft ge- Angaben zu den einzelnen Abfallarten. Uhr durften wir dann nach Hause gehen. worfen wird. Jährlich gelangen 4,5 Billio- Diese Informationen stellten sie anschlies- E.F und N.B nen Zigaretten in die Umwelt und schä- send ihren Mitschülern vor. Und nun auch digen, neben allen anderen negativen den Lesern des ‹Rutscherblickes›! DER KAUGUMMI Folgen des Rauchens, Mikroorganismen, Tiere und Pflanzen. CLEAN-UP-DAY Am clean-up-day in Uesslingen-Buch fan- den wir mehr als 1200 Zigaretten. Eine Habt ihr euch schon mal geachtet, dass es Zigarette verschmutzt in 7 – 8 Jahren, bis am Boden vom Bahnhof überall schwar- zu 40 Liter Wasser. Sie verrottet erst nach Am Freitag, den 13.09.2019, hatten wir ze Punkte hat? Das sind alles Kaugum- 2 – 7 Jahren. Wussten sie, dass 1 – 3 Ziga- den diesjährigen Clean-up-day. Um 07:50 mis, die seit JAHREN dort liegen. Diese retten ein Kind töten können? Uhr trafen wir uns in Buch beim Restau- brauchen 3-5 Jahre, um zu verrotten. Das rant Hirschen. Danach teilte uns Frau Du- dauert so lange, weil sie aus NICHT gut Berichte von Schüler/-innen der bach in Gruppen auf. Jede Gruppe be- abbaubaren Chemikalien bestehen. Stel- PS Uesslingen 16 Primarschulen Uesslingen-Buch Sekundarschule Hüttwilen 17

Sekundarschule Hüttwilen Budget und Senkung des Steuerfusses klar angenommen

Am 20.10.2019 wurde über das Budget ererträgen von der Schulbehörde eine auf eine künftige merkliche Entlastung 2020 sowie den künftigen Steuerfuss der Senkung des Steuerfusses beantragt wer- der SSG aufgrund des in diesem Jahr revi- Sekundarschulgemeinde Hüttwilen (SSG) den konnte. dierten kantonalen Beitragsgesetzes zu abgestimmt und beides mit 93,81% bzw. erwarten. Der Beitrag wird maximal CHF 91,99 % klar angenommen. Das Budget 2020 sieht ein Defizit von 400 000 betragen, wobei er bisher mitun- rund CHF 193 000 vor bei Einnahmen von ter erheblich höher lag. Bereits am Informationsabend vom 4,457 Mio. und Ausgaben von CHF 4,65 4.10.2019 in Nussbaumen wurde von der Mio. Beinahe die Hälfte des Defizits re- Reto Böhi, Aktuar SSG Finanzverantwortlichen Prisca Straub sultiert aus der Sanierung des Flachdachs und dem Präsidenten Fredi Himmelber- für eine gedeckte Verbindungsbrücke ger darauf hingewiesen, dass nach der zwischen zwei Schulgebäuden. Durch die kürzlich eingeweihten neuen Turnhalle – höheren Schülerzahlen und die 2020 ge- abgesehen von einigen notwendigen plante Einführung von vier parallelen 1. Unterhalts- und Sanierungsarbeiten – Klassen sind höhere Lohnkosten zu er- keine grösseren Investitionen in Liegen- warten, die zu berücksichtigen sind. schaften und Infrastruktur zu erwarten sind, so dass bei prognostizierten stei- Dass trotzdem eine Senkung des Steuer- genden Schülerzahlen und stabilen Steu- fusses von 36 % auf 30 % möglich war, ist 18 Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen

Einladung Jugendgottesdienste Einladung Jugendtreff 2020 Uesslingen Mit den Jugendgottesdiensten DER TREFFPUNKT möchten wir dir altersgerechte FÜR ALLE Im Chilegmeindhuus und abwechslungsreiche Got- tesdienste anbieten, die dir AB DER ab 20.00 bis 23.00 Uhr Gedanken mit auf deinen Weg 1. OBERSTUFE geben. JEWEILS FREITAGS 6. Dezember - Chlausobig 20. Dezember - Guätzlä Jugendgottesdienst Mittelstufe 10. Januar 2020 17. Januar 17.00 Uhr Chilegmeindhuus Uesslingen 27. März 17.00 Uhr Kirchgemeindehaus Weiningen 24. Januar 17. April 17.00 Uhr Chilegmeindhuus Uesslingen 7. Februar 19. Juni 17.00 Uhr Kirchgemeindehaus Weiningen 28. August 17.00 Uhr Chilegmeindhuus Uesslingen 21. Februar 23. Oktober 17.00 Uhr Kirchgemeindehaus Weiningen 6. März 20. März Jugendgottesdienst Sekundarstufe Bei Fragen gibt Pamela Feller gerne Auskunft: 17. Januar 19.00 Uhr Chilegmeindhuus Uesslingen 079 812 15 09, [email protected] 27. März 19.00 Uhr Kirchgemeindehaus Weiningen 17. April 19.00 Uhr Chilegmeindhuus Uesslingen Das LeiterInnen-Team freut sich auf euch! 19. Juni 19.00 Uhr Kirchgemeindehaus Weiningen 28. August 19.00 Uhr Chilegmeindhuus Uesslingen Nino Bianchin, Pamela Feller, 23. Oktober 19.00 Uhr Kirchgemeindehaus Weiningen Marius Hasenfratz, Alex Kübler und Sara Meister

Einladung KiKiMo Einladung Mittelstufentreff Uesslingen Für alle Buben und Mädchen Samstags 9.30 - 11.30 Uhr von der vierten bis zur sechs- ten Klasse. im Chilegmeindhuus Uesslingen 17.30 - 20.00 Uhr Kirchgemeindehaus Samstag, 30. November 9.30 Uhr KiKiMo Weiningen Samstag, 7. Dezember 9.30 Uhr KiKiMo Freitag, 13. Dezember 17.00 Uhr Nächste Treffen Hauptprobe Weihnachtsspiel Samstag, 14. Dezember 17.00 Uhr 18. Dezember 2019 Familiengottesdienst mit 22. Januar 2020 Weihnachtsspiel in der Kirche Uesslingen 26. Februar Samstag, 18. Januar 9.30 Uhr KiKiMo 25. März Samstag, 8. Februar 9.30 Uhr KiKiMo 29. April Samstag, 22. Februar 9.30 Uhr KiKiMo Samstag, 7. März 9.30 Uhr KiKiMo 24. Juni Samstag, 21. März 9.30 Uhr KiKiMo Für alle Kinder konfessionsunabhängig von 4 - 10 Jahren. Kontakt: Beatrice Minder, 052 746 14 69, Anmeldung bei Moni Lenz, [email protected] 052 746 12 42 / 079 451 56 21, [email protected] Weitere Informationen fi nden Sie unter: www.kikimo.ch oder www.ref-uesslingen.ch Anmeldung bitte zwei Tage (Montagabend) vor dem Treff! Das KiKiMo-Team freut sich auf euch! Wir freuen uns auf euer kommen! Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen 19

Besondere Anlässe der evang. Kirchgemeinde Uesslingen und gemeinsame Anlässe zusammen mit der evang. Kirchgemeinde Warth-Weiningen November Sa. 30. 11.30 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch mit Darbietung der Musikgesellschaft Uesslingen und Ehrung der Jubilare, Turnhalle Buch Dezember So. 01. 18.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst am 1. Advent, mit vorangehendem Laternensternmarsch und Empfang in der Kartause mit warmem Punsch, Klosterkirche Kartause Ittingen Di. 03. 14.00 Uhr Spielnachmittag, Gemeinsame Zeit im Winter, Chilegmeindhuus Uesslingen So. 08. 10.15 Uhr Gottesdienst am 2. Advent, Kirche Uesslingen 15.30 Uhr Vesperfeier zum Anderen Advent, Anmeldung erforderlich, Klosterkirche Kartause Ittingen Do. 12. 06.30 Uhr Ökumenische Roratefeier mit Schülern, Kirche Uesslingen Sa. 14. 17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel der KiKiMo-Kinder, mit anschliessendem Apéro, Kirche Uesslingen 19.00 Uhr einstimmen – stimmt ein! Offenes Singen im Advent, Klosterkirche Kartause Ittingen Mi. 18. 14.00 Uhr Ökumenische Seniorenweihnacht, Chilegmeindhuus Uesslingen So. 22. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst am 4. Advent, Sebastians-Kapelle, Buch Di. 24. 22.00 Uhr Gemeinsamer Heiligabend-Gottesdienst, Kirche Uesslingen Mi. 25. 10.30 Uhr Gemeinsamer Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, Kirche Weiningen Januar 2020 Mi. 01. 17.00 Uhr Gemeinsamer Neujahr-Gottesdienst, Kirche Uesslingen So. 05. 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Weiningen Di. 07. 18.00 Uhr Prix Diakonie – Auszeichnungswürdige Nachhaltigkeit – 150 Jahre Landeskirchen Thurgau, Weinfelden So. 12. 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Uesslingen So. 19. 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Uesslingen Mo. 20. Anmeldeschluss Glaubenskurs «himmelwärts» – 150 Jahre Landeskirchen Thurgau Di. 21. 14.00 Uhr Spielnachmittag, Gemeinsame Zeit im Winter, Chilegmeindhuus Uesslingen So. 26. 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Weiningen Februar So. 02. 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Uesslingen Di. 04. 14.00 Uhr Spielnachmittag, Gemeinsame Zeit im Winter, Chilegmeindhuus Uesslingen So. 09. 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Weiningen So. 16. 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Uesslingen 16.00 Uhr Chorkonzert: Halleluja!Alles was Atem hat, lobe den Herrn. Halleluja! – 150 Jahre Landeskirchen Thurgau, Kath. Kirche Sulgen Di. 18. 14.00 Uhr Spielnachmittag, Gemeinsame Zeit im Winter, Chilegmeindhuus Uesslingen Sa. 22. 19.00 Uhr Gemeinsamer Popularmusik-Gottesdienst, mit anschliessendem Apéro, Kirche Uesslingen März So. 01. 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Uesslingen Di. 03. 14.00 Uhr Spielnachmittag, Gemeinsame Zeit im Winter, Chilegmeindhuus Uesslingen So. 08. 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Uesslingen So. 15. 10.30 Uhr Ökumenischer Suppentag-Gottesdienst, mit anschliessendem Spaghettiplausch, Kirche Uesslingen So. 22. 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Uesslingen

Aktuellste Info unter www.ref-uesslingen.ch 20 Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen

Herbstausflug in den Schwarzwald

27. September 2019 Eisenbahn mit Dampflokomotive, ein- Zum diesjährigen Herbstausflug durften stiegen. Die Fahrt brachte uns über vier wir fast 70 Teilnehmende begrüssen. Be- Brücken und sechs Tunnel durch das gleitet wurde der Ausflug von Christoph Wutachtal nach Blumberg / Zollhaus. Die Oechsle von der katholischen Kirchge- einfachen Holzbänke sowie überhaupt meinde und Pfarrer Bernhard Harnickell das ganze Interieur liessen Bilder aus von den evangelischen Kirchgemeinden. längst vergangenen Zeiten aufsteigen. Am Vormittag ging es los Richtung Nor- den und zu einem ersten Halt in der Klos- Zurück im 21. Jahrhundert war es dann terkirche Paradies, wo Pfarrer Bernhard auch schon Zeit, sich wieder auf den Harnickell eine kurze Andacht hielt. An- Für das Mittagessen wurden wir im Res- Heimweg zumachen. schliessend gab uns die Mesmerin der taurant Tannenmühle in Grafenhausen Kirche Einblicke in die Geschichte und die erwartet. Nach dem hervorragenden Es- Ein herzliches Dankeschön allen Beglei- Kunst des Klosters und besonders der Kir- sen konnten wir an den Tiergehegen und tenden, die diesen Ausflug sowohl in der che. den Holzschnitzereien entlang spazieren Vorbereitung und als auch in der Durch- und die Verdauung anregen. führung möglich gemacht haben. Nach Kaffe und Gipfeli ging es weiter über Richtung Schwarz- Eine letzte Station war Weizen, wo wir in wald. die Sauschwänzlebahn, eine historische Bernhard Harnickell, Pfarrer Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen 21

LegoStadt

«Warum gehen die KiKi-Tage nicht län- ger?» Diese Frage hörte das Leiterteam am Ende der vier intensiven Tage mehr als einmal. So begeistert waren viele der Kinder, die in der Turnhalle Uesslingen eine ganze Stadt aus Legosteinen auf- bauten. Es war für alle ein einmaliges Er- lebnis. In Zusammenarbeit mit dem Bi- bellesebund organisierten die beiden Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen-Buch dieses Herbstferienan- gebot für Kinder vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse. 15 Leiterinnen und Leiter, darunter fünf Jugendliche, be- treuten die 60 Kinder, dazu noch ein drei- köpfiges Küchenteam.

Von A bis Z waren die Kinder begeistert dabei; sei es beim Singen von fetzigen Liedern, dem gemeinsamen Mittagessen oder dem Bauen der LegoStadt. Gestalten. Da entstanden die grössten liengottesdienst bildete am Sonntag den Fröhlich begrüssten sie am Morgen Kunstwerke. Ein fröhlicher, bunter Fami- Abschluss des Projekts. Punkt 12 Uhr ging «Luki», die Bauchredner Puppe, und es ans Abbauen. Jeder Legostein musste folgten aufmerksam der biblischen Ge- wieder fein säuberlich in der richtigen schichte, erzählt von Andi Grossmann Kiste versorgt werden. Dank der Unter- vom Bibellesebund. Schön war zu sehen, stützung vieler Eltern und Grosseltern mit welchem Eifer die Kinder am Bauen dauerte diese Aktion nur zwei Stunden. waren. In Gruppen bauten Gross und Vielen Dank! Herzlichen Dank auch al- Klein zusammen Häuser, Kirche, Flug- len, die uns mit Selbstgebackenem ver- platz, Hochhaus, Stadion und vieles an- wöhnten. dere mehr. Neben dem Bauen nach Plä- nen blieb viel Raum für eigenes kreatives Dora Zimmermann und Mirjam Bachofner 22 Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS

Erntedankfest

Dieses Jahr stand eine Geschichte von zwei Brüdern, die sich eigentlich nicht sehr mochten, im Zentrum vom Ernte- dankfest.

Diese Geschichte, welche Pfarrer Gerhard Fleischer im Gottesdienst vortrug, hatte dann aber eine wunderschöne Wende: gerade zur Erntezeit kamen beide Brü- der auf den gleichen Gedanken; dass sie nämlich etwas von ihrem Ueberfluss dem anderen schenken wollten.

Damit traf diese Geschichte einen ganz wichtigen Punkt vom Erntedankfest: als Beschenkte dürfen wir auch andere be- schenken.

Diakon Alex Hutter lud dann alle Kinder ein, einen kleinen Topf mit Erde zu füllen und mit einer Handvoll Kresse-Samen zu bepflanzen. Einladung zum Hutter wies darauf hin, dass schon in we- Fiire mit de Chliine nigen Tagen die grünen Pflänzchen her- anwachsen würden und dass die Kinder diese abschneiden und probieren kön- jeweils um 17.00 Uhr nen, und auch mit anderen teilen.

Die vielen Naturalgaben im Altarraum wurden wiederum dem Hilfswerk «Chrischtehüsli» gespendet, welche die- se an Bedürftige durch die Gassenküche Samstag, 8. Februar 2020 Kirche Weiningen weitergeben. Samstag, 9. Mai Kirche Warth Anschliessend an den Gottesdienst wa- Samstag, 19. September Kirche Uesslingen ren dann alle herzlich eingeladen zur Samstag, 12. Dezember Kirche Warth «Teilete» im Chilegmeindhuus. Fiire mit de Chliine sind Kleinkinder-Gottesdienste für Familien mit Kindern ab ca. 2 Jahren. Eine spannende Geschichte steht Die schön dekorierten Tische und das fei- im Mittelpunkt. Mit Singen und Beten runden wir unsere Fei- ne Brot mit Käs luden zum Verweilen und ern ab. Die Feiern dauern ca. eine halbe Stunde und nach dem gegenseitigem Austausch ein. Gottesdienst laden wir jeweils zu einem kleinen Snack ein. Die Kinder dürfen kreativ tätig sein und ein „Bhaltis“, das uns an die Vielen Dank allen freiwilligen Helferin- Geschichte erinnern wird, basteln. nen und Helfern. Jüngere Geschwister sind herzlich willkommen. Sollten sie der Feier nicht mehr folgen mögen, können sie jederzeit nach draus- Alex Hutter, Diakon sen gehen, oder auch in den Pfarreisaal in dem wir uns nach dem Gottesdienst treffen. Es freut sich das ökumenische Gottesdienst-Team Mirjam Brüllhardt, Beatrice Bühler, Gaby Häuptli, Rebekka Hofer und Priska Zimmerli Vereine Uesslingen-Buch 23

Landfrauen Uesslingen

PAUSENMILCH dene Sträucher mit roten und grünen Blättern, Hortensien und noch vieles Am 7. November 2019 wurde schweiz- mehr. Nach einer kurzen Einführung weit Milch an die Schul- und Kindergar- durch Maja, legten wir sofort selber tenkinder abgegeben. Hand an und gestalteten den Kranz nach Wir von den Landfrauen Uesslingen und unserem eigenen Geschmack. Bald er- Buch shakten Milch mit den Aromen Erd- blickten wir unsere tollen Kunstwerke. beere und Schoggi und verteilten sie an Am Schluss klebten wir mit Heissleim ver- die Uesslinger Kinder. schiedenen Zäpfen in den Kranz. Schon Jeweils von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr im fertig waren unsere schönen, einzigarti- Kirchgemeindehaus. gen Kunstwerke und jeder wurde be- staunt. Wir freuen uns Bei Kaffee oder Most und Knabereien, auf Sie! liessen wir den coolen und lehrreichen Abend ausklingen. Landfrauenverein Uesslingen und Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen Landfrauen Uesslingen

GRITTIBÄNZ BACKEN FÜR UND MIT GEMEINSAME ZEIT IM WINTER KINDERN Mmmmm war diese lecker….und wer hatte den grössten Milchschnauz? Wir möchten Sie herzlich einladen zum Wir laden Kinder bis zur 6.Klasse ein, ei- gemeinsamen Kaffee, Spielen, Stricken nen Grittibänz zu backen. Landfrauen Uesslingen oder einfach Beisammen sein. Landfrauen Buch-Horben-Trüttlikon Mütter mit kleinen Kindern laden wir ein, bei einem Kaffee neue Kontakte zu knüpfen. HERBSTKRANZ Mittwoch 4. Dezember, 14.30 – 16.30 Uhr Nur mit einer Gartenschere im Gepäck, im Chilegemeindehus Uesslingen kamen 9 Landfrauen auf dem Hof von Maja Hübscher in Liebensberg an. Neu- gierig betraten wir den neu umgebauten Eventraum.

Dienstag, 3. Dezember 2019 Dienstag, 21. Januar 2020 Dienstag, 4. Februar 2020 Dienstag, 18. Februar 2020 Dienstag, 3. März 2020

Kinder bis zur 1. Klasse müssen in Beglei- tung einer erwachsenen Person sein.

Unkostenbeitrag: 5.– Pro Kind / 10.– Fr. pro Familie

Anmeldung bis 30. November bei Irene Was dort schon alles bereit lag! Hagen- Gassmann: butten gross und klein, Salbei, verschie- 052 552 46 01 / 076 316 11 76 / irenegass- [email protected] 24 Vereine Uesslingen-Buch

Wanderung Landfrauen Uesslingen im Jura

Zusammen mit verschlafenen Pendlern anderen Gruppe besetzt. So setzten wir standen am 10. September 2019 früh- uns trotz frischen Temperaturen draus- morgens 12 muntere Landfrauen an der sen hin. Eine Spezialität des Restaurants Bushaltestelle in Uesslingen und schwatz- sind geräucherte Fische aus dem Bieler- ten schon eifrig. Mit dem Bus ging es zum see. Leider war aber der Grill so platziert, Bahnhof Frauenfeld, wo wir den Zug dass die Landfrauen gleich mitgeräu- zum Flughafen nahmen. Der nächste Zug chert wurden. Das Sonnensegel über hatte bereits Verspätung, wodurch wir in dem Tisch war noch voll mit Wasser vom Zürich unseren Anschluss nach Biel ver- regnerischen Wochenende. Beim ersten passten. Wir nahmen es gelassen, stärkeren Windstoss wurde auch prompt schliesslich hatten wir keine Termine. eine der Landfrauen geduscht. Das In Biel staunten wir über die unterschied- schien den Wirt aber nicht weiter zu stö- lichen Ansichten, was Kunst sein kann. ren. Umso fleissiger machte er auf seine Ausserhalb des Bahnhofs erwartete uns Verkaufsangebote an Gläsern, Halbedel- eine Bretterstadt, notdürftig zusammen- steinen und Balsamico-Essig aufmerk- gezimmert und mit Graffitis und politi- sam. Abgesehen von möglichen Trans- schen Sprüchen besprayt. Von uns fand portproblemen schienen uns die Preise niemand, dass das Kunst sei, aber wir aber ziemlich gepfeffert. Positiv vermer- kommen wahrscheinlich einfach nicht ken muss man aber das Essen. Wir genos- draus! sen Fischknusperli mit Blumen-Salat. Eini- ge probierten die hausgemachten Ravio- Nach einem Kaffee- und Gipfeli-Halt Entlang dem Twannberg ging es hoch li. Alles war liebevoll garniert und gings weiter zum Magglinger-Bähnli, über dem Bielersee durch den Wald und schmeckte ausgezeichnet. So machte der welches uns auf den Berg zur Kader- später über idyllische Wiesen. Immer Koch die Versäumnisse des Wirts wieder schmiede unserer Schweizer Athleten wieder bot sich uns ein grandioser Blick wett. brachte. Wir vermieden allerdings sport- auf den Bielersee. Vor dem Abstieg durch liche Höchstleistungen und nahmen un- die Twanner-Schlucht machten wir Halt Gestärkt machten wir uns auf den Ab- sere Wanderung gemütlich unter die in der Glasbläserei mit Restaurant. Trotz stieg durch die Twannerschlucht. In Ei- Füsse. Schliesslich hatten wir Teilneh- Reservation erwartete uns dort aber nie- nerkolonne ging es durch eine Märchen- merinnen, die schon über 80jährig sind. mand. Der Tisch drinnen war von einer landschaft aus Wasserfällen, Farnen und Vereine Uesslingen-Buch 25

Einladung Landfrauentag

Wir laden alle Thurgauer Landfrauen und Bäuerinnen, Gäste und weitere inte- ressierte Frauen herzlich zum traditionellen Landfrauentag ein.

Thurgauer Landfrauentag 2020 Am Dienstag, 7. Januar 2020 um 14.15 Uhr in der Stadtkirche Frauenfeld

Der Referent und CVP Nationalrat Christian Lohr aus Kreuzlingen wird uns berichten, wie er sein aktives Leben und Wirken im Rollstuhl gestaltet und erlebt.

Musikalisch umrahmt wird der Anlass vom langjährigen Orgelspieler Hanspe- ter Schär. Der Verband Thurgauer Landwirtschaft beteiligt sich als Hauptspon- sor an diesem Anlass und wird uns ein Grusswort überbringen.

Wir treffen uns um 13.30 Uhr in der Landi Uesslingen und bilden Fahrgemein- moosbewachsenen Felsformationen. Wir schaften. wurden gar nicht mehr fertig mit schau- en und knipsen. Anschliessend treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant Engel Uesslingen. Für das Abendessen bitten wir um eine Anmeldung (bis In Twann ging es durch den sehenswer- Sonntag, 5. Januar 2020) direkt im Restaurant Engel Uesslingen unter Tel. 052 ten Dorfkern von Twann zum Bahnhof. 740 41 67. Wenn man ein bisschen früher in Twann ist, könnte man auch mit dem Schiff zu- Wer keine Zeit hat den Vortrag am Nachmittag zu besuchen, ist herzlich einge- rück nach Biel. Das hatten wir knapp ver- laden, nur am geselligen Abendessen teilzunehmen. passt, waren aber mässig betrübt darü- ber. Hauptsache wir konnten bald sitzen Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen gemütlichen Nachmittag. und die mittlerweile doch etwas müden Knochen ausruhen. Der Vorstand Landfrauenverein Uesslingen Der Tagesausflug findet nur einmal im Jahr statt. Sonst treffen sich die wander- freudigen Landfrauen jeden zweiten Dienstag im Monat um 13.30 Uhr bei Wir setzen auf die Zukunft. Hanni Gasser auf dem Parkplatz. Die Zurzeit absolvieren 6 Lernende eine handwerkliche, anspruchsvolle Wanderung ist dann eher ein ausge- und lehrreiche Ausbildung als dehnter Spaziergang von 1 – 2 Stunden, Schreiner/in EFZ in unserem Betrieb. irgendwo in unserer schönen Umge- bung. Die Route wird jedes Mal von je- mand anderem organisiert. So lernt man immer wieder neue Ecken kennen. Inter- essierte sind herzlich willkommen! ‹Bilden die Profis› Danke an Charlotte Staub für die Organi- Otto Wägeli AG Bau- und Möbelschreinerei von morgen aus sation dieses wunderschönen Tages. 8524 Iselisberg-Uesslingen E-Mail [email protected] Ihr Partner für Web www.waegeli.ch Innenausbau · Umbau · Küchen · Bäder · Möbel Connie Büchi

Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration 26 Vereine Uesslingen-Buch Vereine Uesslingen-Buch 27

Landfrauen Buch-Horben-Trüttlikon

RÜCKBLICK

Schnell & Gut Am Mittwoch 6. November hat uns Karin Richiger kulinarisch wieder neue Ideen für den Kochalltag geliefert. In der Schul- küche Hüttwilen, konnten wir alle Ideen auch gleich selbständig in die Tat umset- zen und sind mit feinen Rezepten nach Hause gekommen. So können wir unsere Familien und Freunde mit frischem Elan täglich bekochen.

AKTUELL AUSBLICK Datum / Zeit: Dienstag, 25. Februar 2020, 19:00 bis ca. 21:30 Uhr Rankständer schmieden Gartenschürze aus Jeans, es hat noch Für die kühleren Tage haben wir aktuell Kursplätze!!! Kursleitung: Adrienne Gabathuler einen Kurs mit viel Hitze im Angebot. Un- sere Landfrauen schmieden bei Marek Aus einer «alten» Jeanshose nähen wir Kursort: Schulhaus Uesslingen, TW-Zimmer Krähenbühl originelle Rankständer, die eine funktionale und schicke Garten- künftig die jeweiligen Vorgärten oder schürze. Gartenschere, Schnur und Hand- Teilnehmer: 4 – 8 Teilnehmerinnen, keine Hauseigänge zieren werden. schuhe sind stets griffbereit. Schürze um Nähkenntnisse erforderlich und losgärtnern! Kurskosten: 50.– inkl. Material für eine Schürze, jede weitere Schürze 10.–

Mitbringen: «alte» Jeanshose, eine Num- mer grösser als eigene Kleidergrösse (da die Schürze über die normale Kleidung passen soll)

Vorstand LF BHT: Corinne Ammann 28 Vereine Uesslingen-Buch Vereine Uesslingen-Buch 29 30 Vereine Uesslingen-Buch

Gespenster- und Fledermausstunde im KiTu

Nach den Herbstferien ist unser KiTu mit sige Halloween Stunde verbringen. Die Das KiTu findet jeweils am Donnerstag- vielen neuen Kindern und drei Leiterin- Gespenster und Fledermäuse konnten nachmittag von 14.00 bis 15.00 Uhr statt. nen gestartet. Mit so vielen Kindern ist sich so richtig austoben und der krönen- immer was los und wir freuen uns sehr de Abschluss war dann die von Moni im über die vielen neuen Gesichter! Am 31. Gespensterschloss vorgetragene Ge- Für’s KiTu Leiterteam Oktober durften wir mit ihnen eine spas- schichte. Sabrina Toppius Vereine Uesslingen-Buch 31

Montafon, wir kommen!

nen. In Teilen der Region wurde Bergbau auf der Flucht. Eindrucksvoll ist auch der betrieben (Eisen, Kupfer und Silber abge- Auftritt zweier Zöllner- ein deutscher Be- baut). Zur Herkunft des Namens gibt es amter trifft auf den Schweizer Kollegen. verschiedene Erklärungsversuche- einer Während die Wandergruppe am Berg ist: «mont davon»- Berg davor. Typisch schwitzt, denken sicher viele: und wir für die Region sind die «Maiensässen», laufen hier in bester Ausrüstung und zu eine besondere Form der Alp. Juliana unserem Vergnügen, während die Traber und Myriam Dutly haben eine Flüchtlinge unter schwersten Bedingun- ganz besondere Wanderung für uns her- gen und in Todesangst auf dem Weg wa- ausgesucht: die Theaterwanderung «auf ren. der Flucht». Unsere Gruppe, die aus ins- Nach fast fünf Stunden kehren wir auf gesamt fast fünfzig Menschen besteht, dem Rückweg in einer Bergbeiz ein. Hier wird von Friedrich Juen geführt. Wir star- gibt es ein feines zMittig und die Gele- ten in Gargellen und wandern Richtung genheit, mit den vier Schauspielerinnen Sarotlajoch. Nach dem ersten (steilen!) und Schauspielern ins Gespräch zu kom- Anstieg halten wir hinter einem Bauern- men, die rege genützt wird. hof. Die Theatergruppe «teatro caprile» Am Sonntag haben wir eine gemütliche- spielt die erste Szene im Freien. Das The- re Tour auf dem Programm. Wir durch- ma aller «am Wegesrand» dargebotenen streifen das wunderschöne Silbertal. An Morgen um sechs ist die Welt noch in Szenen ist das Schicksal der meist jüdi- einer Kneippstation können die mutigen Ordnung… schen Flüchtlinge, die im zweiten Welt- barfuss ins eiskalte Wasser eintauchen. Wir neun Turnerinnen treffen uns im krieg über diese Passhöhen von Öster- Links und rechts vom Weg spriessen die Morgengrauen des 31. August 2019 am reich kommend, die rettende Schweiz er- Pilze. Immer wieder bieten sich wunder- Schulhaus Üsslingen; unser Ziel für die reichen wollten. Die erste Szene lässt uns bare Blicke in das langgestreckte Tal. kommenden zwei Tage ist das wunder- den Atem anhalten. Eine der Schauspie- schöne Montafon (Vorarlberg / Öster- lerinnen kauert in einer leeren Mistgru- Nachmittags machen wir uns auf den reich). Das Montafon ist ein 39km langes be und versucht die rutschigen Wände Rückweg – voller schöner Eindrücke und Tal in Vorarlberg, das von der Bielerhöhe abtastend herauszukommen. froh darüber, die Tage in schöner Ge- bis Bludenz reicht und von der Ill durch- An verschiedensten Punkten auf dem meinschaft verbracht zu haben! flossen wird. Besiedelt wurde das Tal ur- Weg sehen wir noch viele weitere Sze- sprünglich von aus dem Walgau und nen. Sie beschreiben – in der Mehrzahl - FTV Uesslingen Graubünden zugewanderten Rätoroma- das Schicksal zweier junger Schwestern Christiane Fetscher 32 Vereine Uesslingen-Buch

Freundschaftsturnen 2019 Turnverein und Jugendriegen Uesslingen

Wie jedes Jahr Anfangs September stand mit der 4x100 Meter- sowie der Olympia- 600 oder 1000 m Lauf (je nach Altersklas- für uns das traditionelle Freundschafts- stafette und dem Seilziehen. Wir Uesslin- se), welcher separat gewertet wurde. turnen auf dem Jahresprogramm. Das ger/innen zeigten erneut, dass wir der Zwischen den Wettkämpfen blieb natür- Freundschaftsturnen ist ein Wettkampf stärkste Verein an diesem Wettkampf lich viel Zeit für Spiel und Spass, sei es auf aus der Sparte Leichtathletik, an wel- sind. Im Einzel bei den Herren holte sich dem Spiel- oder Fussballplatz. Die Leiter chem die Turnvereine und Jugendriegen Philipp Traber einmal mehr den 1. Platz. waren stolz auf die Kids, denn diese aus Uesslingen, Nussbaumen, Hüttwilen Bei den Damen verteidigte Nadine Mo- machten es den Aktiven nach und zeig- sowie Eschenz teilnehmen. nai ihren Sieg knapp vor der 2. platzier- ten wieder einmal super Leistungen. Bei Am Freitagabend, 6. September, galt es ten Steffi Elmer. Mit weiteren Glanzresul- der Rangverkündigung zu oberst auf für die Aktiven ernst und es besammelte taten im Einzelwettkampf holten die dem Podest waren: Tim Richiger, Matteo sich eine grosse Schar Turnerinnen und Uesslinger den Sieg in der Mannschafts- Gassmann, Mika Richiger, Liuenne Füchs- Turner in Hüttwilen. Im Einzelwettkampf wertung. Bei den beiden Stafetten er- lin und Shilan Achmad. Herzliche Gratu- absolvierten die Herren 4 Disziplinen, bei sprinteten wir uns ebenfalls die Goldme- lation! welchem sie aus 100 m Hürden, Weit- daille. Anschliessend wurden die vielen sprung, Hochsprung, Kugelstossen und Erfolge bis spät in die Nacht gefeiert. Wir freuen uns bereits wieder auf das Speer oder Schleuderball wählen konn- Am Samstagnachmittag machten sich die nächste Freundschaftsturnen im Septem- ten. Die Damen absolvierten 3 Diszipli- Mädchenriege und Jugi Uesslingen auf ber 2020! nen und wählten dabei aus 80 m Sprint, nach Hüttwilen. Die Turner/innen zeig- Kugelstossen, Hoch- oder Weitsprung so- ten ihr Können im Einzelwettkampf aus Für den Turnverein und wie Speer oder Schleuderball. Anschlies- den Disziplinen Sprint, Weitsprung und die Jugendriegen Uesslingen send begannen die Gruppenwettkämpfe Weitwurf. Danach absolvierten sie einen Corina Frei Vereine Uesslingen-Buch 33

Im MuKi-Turnen haben die kleinen Gespenster Einzug gehalten

Nach einer ersten Kennenlernstunde «Halloween» verbringen. Die kleinen Ge- Das MuKi findet jeweils am Freitagmor- durften wir am ersten November mit den spenster konnten sich in einer Bewe- gen von 10.15 bis 11.15 Uhr statt. Mamis, dem Opa und den Kids eine un- gungslandschaft so richtig austoben und terhaltsame Stunde unter dem Motto viele neue Aktivitäten ausprobieren. MuKi Leiterin Sabrina Toppius

Garten Komfort aus Technik Haas Wenn es um Ihren Garten geht, CH–8524 Uesslingen Tel 052 744 50 50 vertrauen Sie am schlatter-elektro.ch besten uns.

Haas Gartengestaltung GmbH Haushaltgeräte Iselisberg 20A Elektroinstallationen 8524 Uesslingen Telekommunikation Mobile +41 78 684 04 54 24 Stunden Service www.gartenhaas.ch 34 Vereine Uesslingen-Buch

«Töfflibuebe» Turnfahrt der Männerriege Uesslingen, 07. / 08.09.2019

schenzeit ist auch unser Besenwagenfah- rer Kaspar mit Support Othmar einge- troffen. Da sie nach der Fähre unser Tem- po nicht halten konnten, mussten wir sie aus der Ferne mühsam wieder zurück auf den Weg navigieren.

Schon kurze Zeit später auf dem Hirzel (im Restaurant Rigiblick) genossen wir unseren Nachmittags-Kaffee mit Will- kommens-Fleischplättli, währenddem un- sere Töfflis in der Gartenbeiz von interes- sierten Gästen bewundert wurden. Die Fahrstrecken wurden immer wie kürzer. Bereits im Schrebergartenbeizli in Baar wartete auf uns ein regionales Bierli. Die- ses wurde uns erst nach einer deftigen Schelte ausgeschenkt (zuviel Lärm und Staubaufwirbelungen auf dem Kies- strässchen rund um die idyllischen Schre- bergärten). Gegen Abend trafen wir dann mitten in Zug ein und bezogen un- seren Massenschlag in der Militärunter- kunft. Nach der erfolgreichen Abendunterhal- Der erste Sturz und ein weiteres techni- tung im März unter dem Motto «Töffli- sches Problem (Plastiksack verheddert Als absolutes Highlight genossen wir das buebe» kam bei unserem Präsidenten sich in Rainers Rädli) sorgte schon für ei- Nachtessen in Steinhausen bei Pfurri Fur- Urs Forster die Idee auf, auch auf unsere nen grossen Rückstand auf das pessimis- ter vor seiner Garage. Der passionierte Turnfahrt mit dem «Höbeli» zu gehen. tische Szenario der Marschtabelle. Küde Fischer servierte uns einen Viergänger (direkt angereist aus Frauenfeld) wartete mit leckersten Fischchnuschperli, welche Gesagt, getan: Am Wochenende vom derweil schon während einer Stunde mit feinsten Innerschweizer Destillaten 7. / 8.9.19 startete eine illustre Männer- ohne verlässliche Informationen beim rieglerschar auf die Töfflitour in Rich- Bahnhof Rickenbach-Attikon äusserst tung Zug. Der Start war schon sehr bis geduldig. extrem herausfordernd. Dann ging es aber (endlich) so richtig los. Da Ueli sein Töffli nicht in Bewegung Unglaublich aber wahr, die Männerrieg- brachte, musste er kurzfristig auf den ler gaben mächtig Gas und konnten bei grossen Töff umsteigen. So nahm er idealen Bedingungen und nur kleineren spontan eine wichtige Aufgabe im Be- Problemen (Kette raus; kein offenes Res- gleittross der Töfflibuebe an. Kaspar (Be- taurant an der Strecke) das Zürcher Ober- senwagenfahrer mit grossem Anhänger land durchqueren und kamen via Pfan- und verantwortlich für den technischen nenstiel in Meilen zum Verlad auf die Support) und Guido waren zwar gemein- Fähre an. sam in Dietingen gestartet, aber Guido wollte einfach nicht im Restaurant Froh- Keine Lüge: erst in Horgen Oberdorf um sinn in Uesslingen zum Starter-Käfeli ein- ca. 14:00h fanden wir ein offenes Restau- treffen. Anscheinend musste er zweimal rant und konnten uns verpflegen (aber nach Hause zurückkehren, um die techni- erst nachdem der Koch sein Mittags- sche Feinabstimmung seines Gefährts schläfli hinter sich gebracht hatte und neu vorzunehmen. Die ersten 5 Kilome- dann endlich auch noch seinen Holzgrill ter bis Rickenbach hatten es schon in sich. in Betrieb gebracht hatte). In der Zwi- Vereine Uesslingen-Buch 35

kunft. Das Morgenessen genossen wir im noch einen aktiven Einsatz leisten und Hafenrestaurant in Zug. Nach intensiver ein stehengebliebenes Töffli samt Fahrer Kontrolle von allen möglichen Wetter- aufladen. Am Nachmittag trafen die Apps mussten wir feststellen, dass heute durchnässten und beinahe erfrorenen auf der Strecke Zug bis Uesslingen keine Töfflifahrer sowie deren grosszüger Be- Wolkenlücke und Regenpause zu entde- gleittross müde aber stolz im Restaurant cken war. Das führte dazu, dass Kaspar Engel ein. Bei einer feinen Risling-Suppe endlich seinen Anhänger für den Töffli- konnten sie sich wieder aufwärmen und Transport nutzen konnte. Aber einige stärken und die tollen Erlebnisse dieses unverwegene Töfflibuebe schwangen Wochenende aufarbeiten. sich trotzdem auf den Sattel und trotzten den misslichen Bedingungen. Ganz herzlichen Dank an den Organisa- abgerundet wurden. Nach dem Besuch tor Urs. Es hat uns allen riesen Spass ge- im emsigen Treiben des Zuger Nachtle- Mit nur einem Halt in Uster gings direkt macht. bens gings gestaffelt (mit unterschiedli- zurück nach Uesslingen. 10 km vor dem chem Lärmpegel) zurück in die Unter- Ziel musste Besenwagenfahrer Kaspar Kurt Forster, Schreiberling

Turnfahrt nach Dublin

Man darf sich doch auch mal was gön- nen! Dies sagten sich die Turnerinnen und Turner des TV Uesslingen und verlän- gerten die üblicherweise zweitägige Turnfahrt auf drei Tage und verlegten sie gleich noch nach Übersee.

Zu siebzehnt machten wir uns am Frei- tagmorgen des 20. Septembers auf den Weg zum Flughafen. Dort wurden mit der Schweizer Kunstturnelite Pablo Bräg- ger, Oliver Hegi und Co. noch die jeweili- gen sportlichen Erfolge ausgetauscht, bis die sich dann auf den Weg an die EM machten. Die Wegweiser für den TV Uesslingen zeigten direkt Richtung «Irish Pubs!» 36 Vereine Uesslingen-Buch

Erfolgreiche Schützen

Turnfahrt nach Dublin Fortsetzung der FSG-Uesslingen

Nach einem kurzen Bezug der Hotelzim- denen vor allem die Turner sichtlich be- Der Uesslinger Schütze, Elias Hagen kann mer, ging es am Freitagnachmittag gleich geistert waren. Danach begaben wir uns bereits jetzt schon auf eine bewegte Sai- mit einer Führung und anschliessender wieder in Richtung Zentrum und die Din- son zurückblicken. Degustation in der Teeling Whiskeydistil- ge nahmen ihren Lauf...! Am Sonntag lery los. Danach folgten wir dem guten war das Programm offen für individuelle Nach der letzten sehr erfolgreichen Sai- Essen und der vielen Livemusik in den Wünsche. Die einen führte es Richtung son, war der Anspruch klar da, um an den zahlreichen Pubs der Innenstadt. Shopping Strasse, die anderen zu einer Grossanlässen im 2. Stellungsschiesssport weiteren Runde Fish & Chips mit Guiness. wiederum dabei zu sein. Zum einen, um Am Samstag erkundeten wir die Stadt zu Die drei Tage vergingen wie im Fluge an dem Ostschweizerständematch an- Fuss und mit dem Hop on Hop off Bus. und dank der top Organisation von Mar- fangs August in Schaffhausen mit der Die Hauptstadt der Insel zeigte sich von tin Hinnen war es für alle ein sehr gelun- Kantonalgruppe dabei zu sein, waren bis ihrer besten Seite und wir mussten den genes Erlebnis. zur Sommerpause gute Resultate an den Regenschirm nicht einmal aufspannen. Wettkämpfen gefragt, damit er sich un- Am Abend war es dann Zeit für den obli- Hiermit ein ganz herzlichen Dankeschön ter den besten vier dafür klassieren gatorischen Besuch in der Guinness Brau- an Martin. Das war spitze. konnte. erei. Während der Degustation genossen wir zwei Irish Dance Showauftritte, von Stephanie Elmer Zum anderen musste noch vor der Som- merpause die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft im Sept. in Thun geschossen werden. Für diesen Wettbe- werb werden jeweils die besten 60 Schüt- zen in seiner Kat. der Schweiz zugelas- sen.

Diese beiden Hürden, konnte Elias trotz nicht immer so zufriedenstellenden und schwankenden Resultaten überspringen. Somit durfte er nach den Sommerferien, diese beide Wettkämpfe vorbereiten und in Angriff nehmen.

Ostschweizerständematch am 10. Au- gust in Schaffhausen Nach dem letztjährigen Erfolg im eige- nen Kanton, war bei Elias und seinen drei Mannschaftskollegen aus dem Thurgau, schon auch Hoffnung auf einen neuerli- chen Erfolg vorhanden.

Anhand der bis dahin erreichten Resulta- te der Thurgauer, konnte eher von ande- ren Kantone gesprochen werden, die die begehrten Medaillen unter sich aufteilen würden. Manchmal ist es eben auch nicht schlecht, wenn man nicht unter den Fa- voriten gehandelt wird.

Der Wettkampf verlief den auch nicht nach vorgängigen Prognosen vieler Ken- ner dieser Kategorie. Die vier Thurgauer Schützen schossen beinahe alle ein gutes Resultat, was im totalen trotzdem ein gu- Vereine Uesslingen-Buch 37

tes Mannschaftsresultat ergab. Elias steu- 531 Punkten. Dies bedeutet natürlich Vereins am Absenden anfangs November erte hier mit einer soliden Leistung das eine hervorragende Platzierung, in ei- auch dazu Klarheit bekommen, wer wel- zweit beste Gruppenresultat bei. Nach nem so starken Teilnehmerfeld. chen Rang in der diesjährigen Jahreswer- dem Wettkampf wurde schnell ersicht- tung belegen wird. lich, dass nicht alle teilnehmenden Schüt- Basler Kantonalschützenfest 2019 zen der anderen Kantone, so ausgegli- Dieses Kantonale besuchten Markus Gru- Elias Hagen chene und gute Resultate vorweisen benmann und Elias Hagen zusätzlich zu konnten, wie die Thurgauer. den anderen Schiessanlässen, die im Jah- An der Preisverleihung stand es dann de- resprogramm der FSG-Uesslingen stan- finitiv fest, die Thurgauer Gruppe durfte den. Unbeschwert und locker versuchten als dritte aufs Podest steigen und sich die beide, gute Resultate in denen jeweils hart erkämpfte Bronzemedaille umhän- zur Auswahl stehenden Stiche/Program- gen lassen. Was wiederum als grosser Er- me zu schiessen. folg, für die daran beteiligten Schützen zu werten ist. Am Morgen lief es den beiden noch nicht ganz nach Wunsch. Jedoch vermochten Schweizermeisterschaft in Thun sich die beiden nach der Mittagspause zu Mit Zuversicht reiste Elias am 3. Septem- steigern. Markus schoss dann ein Stich ber nach Thun, um in der Kat. 2. Stellung nach dem anderen, die hohe Endresulta- Ordonanz den Wettkampf zu absolvie- te aufwiesen. ren. Bei Elias ging es immer noch etwas auf Das Teilnehmerfeld war wiederum mit in und ab, bis es doch noch ganz nach oben der Schiessszene bekannten und erfahre- ausschlug. Dies bedeutete in dem Serie- Elias Hagen und seine Gruppenkollegen nach nen Schützen gut besetzt. Dies machte es Stich 60 Punkte(Maximum). Markus liess Gewinn der Bronzemedaille am Ostschweizer- erst recht spannend, wer in der diesjähri- nicht lange auf sich warten und konnte ständematch in Schaffhausen gen Austragung zum Schluss vorne sein ebenso das Maximum im Militär-Stich würde. vermelden. Auf dieser sensationellen Er- folgswelle schoss er gleich alle Stiche, die Elias versuchte von Beginn weg sein Pro- es für die Festsiegerqualifikation benö- gramm ohne grösseren Fehler zu absol- tigte. vieren. Trotz wechselnden Lichtverhält- nisse, konnte er den Liegend-Teil noch Markus lag bis kurz vor Ende der Qualifi- unter den ersten zehn in der Zwischen- kation zum Ausstich noch in diesem dazu rangliste absolvieren. Nach kurzer Um- berechtigten Teilnehmerfeld. Leider stellungsphase galt es dann im Knieend- schoben sich ganz zum Schluss ein paar schiessen die zweiten 30 Schuss so gut als Schützen in der Rangliste noch vor Mar- möglich in die Mitte der Zielscheibe zu kus. Dies bedeutete für Ihn zuletzt, dass bringen. Nach den ersten 10 Schüsse hat- er den Ausstich nur um gut 1,3 Punkte te er noch ein Start nach Mass mit einer verpasst hatte. Das ist zwar schon sehr är- 91 er Passe hingelegt. Danach folgte lei- gerlich, jedoch konnte er seinen ersten der wie schon auch schon in dieser Sai- Platz im Stich bis zum Ende des Festes be- son, eine Durststrecke mit Treffern, die haupten. Gratulation zu dieser super nicht mehr so nahe der Mitte landeten. Leistung! Beide können abschliessend Nach einer kurzen Verschnaufpause und von einem sehr erfolgreichen und loh- das ordnen der Gedanken, konnte er in nenden Ausflug ins Baselland sprechen. der letzten Passe beinahe wieder an der Startphase anknüpfen. Schon bald geht die Ereignisreiche Nach der Beendigung des Wettkampfes Schiesssaison der FSG-Uesslingen mit sah Elias seinen Namen auf der Ranglis- dem Endschiessen zu Ende. Abschlies- Elias Hagen beim Knieendschiessen an der SM tentafel an der Position 11, mit guten send werden die Schützen des lokalen in Thun 38 Vereine Uesslingen-Buch

Die Musikgesellschaft Uesslingen im Festfieber

Mit dem zackigen Marsch «Auf zum gründeten 7 Herren aus der Region die men. Beide sind sehr engagierte Vereins- Start» eröffneten die Musikanten das ab- Musikgesellschaft Uesslingen. Beatrice mitglieder und haben das Vereinsleben wechslungsreiche Programm. Letztes Frei, die Enkelin vom Gründungspräsi- in den letzten 50 Jahren massgebend Jahr an der Abendunterhaltung wurde denten Julius Müller, lies einige Episoden mitgeprägt. Am Samstagabend wurde die Diagnose «Festfieber» festgestellt aus der Vereinschronik vor. Es wurden der Sieger vom Platzkonzertduell 2019 und dieses Fieber hielt das ganze Jahr Bilder und Filme von früheren Unterhal- erkoren. Anlässlich des Jubiläums wurde mehr oder weniger an. Denn die Musik- tungsabenden und verschiedenen Anläs- in den vier Gemeinden Hüttwilen, Warth- gesellschaft feierte ihr 100jähriges Beste- sen gezeigt. Im zweiten Teil wurde noch- Weiningen, Neunforn und Uesslingen- hen mit mehreren Festivitäten, welche mals auf das Jubiläumsjahr zurückge- Buch je einen Verein gesucht, der für uns über das ganze Jahr verteilt waren. Im schaut. Der Höhepunkt war sicher das ein Platzkonzert organisiert. Sie hatten Treppenhaus und in der Halle hingen vie- grosse Jubiläumsfest im Mai. Am Freitag- zudem die Aufgabe, unseren Geburtstag le Bilder aus dem vielseitigen Vereinsle- abend durfte die Präsidentin, Ursi Rieser in irgendeiner Art und Weise einzubau- ben der MG Uesslingen. Auf den Tischen zwei Musikanten für ihre 50jährige Mit- en. Es waren vier tolle Anlässe, aber sie- waren Zettel aufgelegt, auf denen die gliedschaft in der Musikgesellschaft gen konnte halt nur ein Veranstalter. Als Besucherinnen und Besucher einen Uesslingen ehren. Hans-Peter Wägeli Sieger durfte Dorfläbe Buch einen Gut- Wunsch an die Musikgesellschaft Uesslin- und Werner Dickenmann wurden beide schein für einen gemütlichen Ver- gen formulieren konnte. Vor 100 Jahren im Jahr 1969 in den Verein aufgenom- einsabend entgegennehmen. Die Musi-

Musik Nachwuchsförderung

Dialog der Vereinsgründung Sketch Skilift Theater Vereine Uesslingen-Buch 39

kanten werden sie an einem Abend kuli- Vielen Dank an alle unsere Gönner, Pas- narisch und musikalisch verwöhnen. sivmitglieder und treue Konzertbesu- Herzliche Gratulation an das OK aus Buch cher und vielen Dank für den wunderschönen Abend, den ihr uns und allen Platzkon- Wir Musikanten bedanken uns bei allen zertbesucherinnen und Besuchern gebo- Passivmitglieder und Gönner, welche uns ten habt. mit ihrem Beitrag in unserem Jubiläums- Ein Dank geht aber auch an die anderen jahr unterstützt haben. Danken möchten Vereine, die für uns ein Platzkonzert or- wir auch allen, die uns immer wieder in ganisiert haben, es sind dies der Dorfver- irgendeiner Form unterstützen, sei es mit ein Weckingen und Niederneunforn, so- einem Besuch an einem Platzkonzert wie der TV Hüttwilen. Alle vier Vereine oder sonst einem Auftritt oder mit einer haben sich grosse Mühe gegeben uns ei- kleineren oder grösseren Spende. Vielen nen würdigen Rahmen für unsere Jubilä- Dank! Auf unserer Internetseite www. ums-Platzkonzerte zu bieten. Wir Musi- mg-uesslingen.ch finden Sie noch mehr kanten haben diese Anlässe sehr genos- Bilder über die verschiedenen Anlässe. sen.Im dritten Teil der Unterhaltungs- abende boten die Musikanten einen Ursi Rieser Einblick in die Nachwuchsförderung und Fotos: Jeanette Frei und Martina Dickenmann Beatrice Frei führte durchs Programm starteten eine kleine Werbekampagne für neue Mitglieder. Zudem wurden die besten Wünsche an die MG Uesslingen, welche die Besucherinnen und Besucher notiert hatten mit einem Gutschein für einen «Schlummi» an der Bar oder Kafi- Bar belohnt.

Den Besucherinnen und Besuchern gefiel das abwechslungsreiche Programm und verlangte mit langanhaltendem Applaus nach zwei Zugaben. So spielten die Musi- kanten nach dem «Crocodile Rock» auch noch das Jubiläumsstück «Zämehalt», welches Roger Enders speziell für unse- ren 100. Geburtstag komponiert hatte. Nachwuchsförderung

Sieger vom Gemeindeduell Ehrung von HP Wägeli und W. Dickenmann 40 Vereine Uesslingen-Buch

Herzliche Gratulation für 50 Jahre Blasmusik

Hans-Peter Wägeli und Werner Dicken- Hans-Peter und Werner sind für die Uess- chauft» die Zuhörer mit seinen Gesangs- mann wurden im Jahr 1969 als Aktivmit- linger Musikanten sehr wertvolle Ver- künsten überzeugen können. glieder bei der Musikgesellschaft Uesslin- einsmitglieder. Beide waren Vorstands- Beiden ist neben dem Musikalischen gen aufgenommen und haben seither mitglieder und haben auch bei einigen auch die Kameradschaft sehr wichtig, so das Vereinsleben massgebend geprägt. Festivitäten massgebend mitgewirkt. Sie geniessen sie auch die Zeit nach der Pro- Werner Dickenmann absolvierte im Jahr haben beide als OK-Präsidenten von ei- be und den Auftritten. 1972 seine Rekrutenschule im Militär- nem Kreismusiktag ihr Fest-Wissen und spiel. Sein musikalisches Wissen hat er ihr Organisationstalent unter Beweis ge- Wir Musikantinnen und Musikanten dan- auch als Ausbildner einigen Jungbläser stellt. ken Hans-Peter und Werner ganz herz- mit auf den musikalischen Weg gegeben. lich für alles, was sie für unseren Verein Zudem hat er auch eine Zeit lang als Vize- An den Abendunterhaltungen haben sie und die Blasmusik in den letzten 50 Jah- dirigent den Verein unterstützt. schon in der Theatergruppe mitgewirkt. ren geleistet haben. Den Beiden wün- Hans-Peter Wägeli hat eine Ausbildung Sie haben aber auch mit ihren Auftritten schen wir alles Gute, vor allem aber gute als Chorleiter absolviert, er hat dann an den Mitternachtsshow’s oder mit ih- Gesundheit. Wir hoffen, dass sie weiter- über 30 Jahre die Funktion des Vizediri- ren Sketch-Beiträgen die Lachmuskeln hin mit so viel Herzblut und Engagement genten übernommen und auch heute der Zuschauer strapaziert. Hans-Peter in unserem Verein mitwirken werden. springt er ein, wenn Not am Taktstock hat aber auch als Frank Sinatra oder mit herrscht. dem Lied «dä Heiri hät sis Chalb ver- Ursula Rieser

Wir suchen Musikantinnen und Musikanten

Wir erwarten von Ihnen • Freude am Musizieren • Kenntnisse eines Instrumentes • Engagement • Konstruktives Mitwirken am Vereinsleben • Bereitschaft den Dienstagabend mit uns zu verbringen

Wir bieten Ihnen • Ein aktives Vereinsleben HP. Wägeli und W. Dickenmann • Musikalische Herausforderungen • Gute Sozialleistungen (Wir besuchen nach jeder Probe ein Restaurant) • Aufstiegsmöglichkeiten in den Vorstand oder ein anderes Amt • Applaus des Publikums bei entsprechender Leistung • Gute Kameradschaft • Sichere Mitgliedschaft

Gerne kann man sich auch auf eine befristete Schnupperzeit zum gegenseitigen Kennen lernen einigen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bei:

Musikgesellschaft Uesslingen Ursi Rieser, Präsidentin Trüttlikon 6, 8524 Uesslingen-Buch Tel: 052 746 13 43 / eMail: [email protected] Vereine Uesslingen-Buch 41

Männerchor Buch

Im Jahreslauf des Männerchors stellt sich neuen Gesichtern, sondern auch an der nalbank und der Weihnachtsfeier des Ro- schon bald nach des Sommers Nieder- neu gestalteten Homepage (https://ma- tary Clubs Frauenfeld im Dezember die gang die Frage, die sich der Theaterdi- ennerchor-buch.ch) sehen kann. Ans Ju- Gelegenheit haben. Damit, wie in Goe- rektor am Anfang von Goethes ‘Faust’ biläum mochte sich der eine oder andere thes ‘Faust’, sich die Menge nicht stellt: gerne erinnert haben, als der Chor vor dem eigens damals von Cornelia Schedler «bei hellem Tage, schon vor Vieren, mit «Wie machen wirs, dass alles frisch und geschaffenen Bühnenbild am 7. Septem- Stössen sich bis an die Kasse ficht und, wie neu, und mit Bedeutung auch gefällig ber im Hof der Komturei Tobel anlässlich in Hungersnot um Brot an Bäckertüren, sei?» der grossen Retrospektive ihres künstleri- um ein Bilett sich fast die Hälse bricht» schen Schaffens aufgetreten ist. Bei we- Damit bei den nächsten Abendunterhal- niger schönem Wetter folgte gleich tags gibt es wieder einen gut organisierten tungen alles auch gefällig sei, probt darauf der glanzvolle Beitrag zum Sän- Vorverkauf für die begehrten Plätze an schon seit Wochen die Theatergruppe, gertag Pfyn, wo der Chor und sein Diri- den Abendunterhaltungen, dessen Be- während die Musikkommission des MCB gent die „Schulnote“ 5.5 erhielt, was in ginn zeitnah über alle bekannten Kanäle das Repertoire durchforstet und der Diri- Worten des Lehrers „sehr gut“ heisst. bekannt gegeben wird. gent neue Vorschläge einbringt. Die Fri- Sein Können unter Beweis zu stellen wird sche freilich kommt aus dem Chor, der, der Chor gleich noch zweimal vor den Patrik Schedler wie kaum ein anderer, auch nach hun- traditionellen Abendunterhaltungen (8. dertvier Jahren sich immer wieder ver- bis 15. Februar 2020) anlässlich eines Weitere Informationen unter: jüngt, was man nicht nur an den drei Kundenanlasses der Thurgauer Kanto- https://maennerchor-buch.ch 42 Vereine Uesslingen-Buch

Erfolgreicher Saisonstart der Wild Wings

Am 15.09.2019 sind wir dank vielen ten UHC Wild Pigs aus Andelfingen. Wir kunft auf möglichst viel Unterstützung Sponsoren und Gönnern in unsere erste bedanken uns bei allen Sponsoren, Gön- bei den Spielen zählen könnten. Uniho-ckeysaison gestartet. nern und Helfer die uns unterstützen. Auf unserer Facebook Seite stehen immer Gleich in der ersten Runde führten wir Ohne eure Hilfe würden wir nicht dort die neusten News über die ganze Saison. unsere Heimspiele in Hüttwilen durch. sein, wo wir im Moment sind. Wir wür- Beide Spiele konnten wir gewinnen und den uns freuen, wenn wir auch in Zu- Silvan Furrer so erfolgreich in die Saison starten.

Die nächste Runde fand in Schaffhausen statt, dort haben wir das erste Spiel lei- der verloren. Jedoch konnten wir das zweite wiederrum gewinnen.

Am Sonntag den 3. November standen zwei Spiele in Winterthur auf dem Pro- gramm. Diese konnten wir ebenfalls bei- de siegreich beenden. Somit stehen wir nach sechs Partien auf dem 2. Tabellen- platz, punktegleich mit dem 1. Platzier-

Simon Grob  Gartenpflege und Oberdorfstrasse 15 Unterhalt 8524 Uesslingen  Umänderungen www.grobgärten.ch  Gebäudebegrünung Tel.: 079 944 14 71 Dorfverein ‹Dorfläbe Buch› 43

Unsere nächsten Events

Wir freuen uns über Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Gemeinde!

Freitag, 6. Dezember 19 Fondueabend Gewölbekeller Diethelm, Buch

Donnerstag, 12. Dezember 19 Kein Vollmond-Treff wegen Adventsfenster

Donnerstag, 2. Januar 20 Neujahrs-Apéro Buch

Freitag, 10. Januar 20 Vollmond-Treff bei ??? (bei Interesse gerne melden)

Sonntag, 9. Februar 20 Vollmond-Treff bei ??? (bei Interesse gerne melden)

Montag, 9. März 20 Vollmond-Treff bei ??? (bei Interesse gerne melden)

Freitag, 27. März 20 3. Generalversammlung ehemaliges Schulhaus Buch 44 Historische Seite Uesslingen

Abschrift aus den «Uesslinger Nachrichten»

März, 1986 zusammenlegung Üsslingen-Buch ent- Gemeindehaus heute (1989) UNSERE STRASSEN ERHALTEN standen war, festlich eingeweiht. Die NAMENSSCHILDER: Gründung der Rebkorporation Üsslin- Wie an der Budgetgemeinde vom 7. gen-Iselisberg-Dietingen, die für eine März 1986 erläutert wurde, ist die Position sinnvolle Zusammenarbeit im Rebgebiet «Strassensignalisation» dazu bestimmt, verantwortlich ist, geht auf das Jahr 1973 unsere Strassen mit Namensschildern zu zurück. Für die meisten unserer Rebbau- versehen. Damit kommt die Ortsbehörde ern waren die vergangenen Jahren eine einem oft geäusserten Wunsch der Post Zeit des Neuanfangs, des Lernens und und zahlreicher Lieferanten nach. Unsere des hoffnungsvollen Einsatzes. Postbeamten haben es manchmal wirklich schwer, mit zu knapp oder unvollständig Haben Sie gewusst, dass… adressierten Sendungen fertig zu werden. … die Weinbaufläche der Welt 10 073 000 Die Post früher: Ebenso geht es vielen Chauffeuren oder Hektaren umfasst? Servicemonteuren, die sich mühsam bis … dabei eine jährliche Überproduktion zum gesuchten Haus durchfragen müssen. von 70 000 000 Hektolitern entsteht? Strassennamen und Hausnummern sollen … in der Schweiz heute 14 000 Hektaren Abhilfe schaffen. Bereits liegt ein von der Reben bearbeitet werden? Ortskommission bearbeiteter Entwurf vor, … es vor 100 Jahren 34 000 Hektaren wa- welcher örtliche Verhältnisse und alte Flur- ren? namen nach Möglichkeit berücksichtigt. … es vor 100 Jahren allein in der Ost- schweiz 13 380 Hektaren Reben gab? August, 1986 … die Fläche in der Ostschweiz heute SCHREIBWEISE DES DORFNAMENS: noch 2180 Hektaren umfasst? Die lieben Einwohner werden darauf … am Iselisberg rund 48 Hektaren Reben aufmerksam gemacht, dass Üsslingen mit gepflegt werden? einem «Ü» und nicht mit «Ue» geschrie- … dies im Durchnitt der letzten Jahre ben wird. 2500 Hektoliter Wein ergab? … in der Schweiz pro Kopf und Jahr 47 Li- September, 1986 ter Wein konsumiert wird? REKORDBETEILIGUNG AN … dies einem Gesamtverbrauch von INFORMATIONSABEND: 3 100 000 Hektoliter entspricht? Keine grosse Begeisterung, doch ein kla- … der inländische Anteil ca. 1 100 000 rer Wille, aus der bestehenden Situation Hektoliter entspricht? September, 1990 das Beste herauszuholen. Mit 92 zu 38 … der Arbeitsaufwand pro Hektar Reb- ÜSSLINGEN ERHÄLT EINEN BRUNNEN Stimmen wird der Gemeindebeitrag von land, vor 25 Jahren über 2000 Arbeits- AUS GOTTHARD-GRANIT 322 000.– an den Ausbau der Ortsdurch- stunden lag? Mit der Einladung zur Einweihung des fahrt, an die neue Thurbrücke und an … dieser Aufwand dank Rationalisierung neuen Gemeindehauses im Juni 1989 be- den Radweg nach Erzenholz genehmigt. heute unter 1000 Arbeitsstunden ge- richteten wir von der Idee, auf dem Dorf- sunken ist? platz eine Brunnenanlage zu erstellen. Dezember, 1986 Die Ortskommission hat in der Zwischen- SCHALTERÖFFNUNGSZEITEN: Juni, 1989 – Gemeindehaus früher zeit zwei Bildhauer beauftragt, ihre ent- Montag bis Freitag 07.00 – 08.30 sprechenden Vorschläge zu unterbrei- 10.15 – 12.00 ten. Der Brunnen soll sich möglichst har- 16.30 – 18.00 monisch in den Dorfplatz einfügen und Samstag: 07.00 – 08.30 für Üsslingen im Jahr 1991 ein Zeichen 10.00 – 11.00 der Verbundenheit mit der übrigen Schweiz darstellen. Der zukünftige März,1988 Standort ist bereits bestimmt, und die DER GRÖSSTE WEINBERG IM THURGAU: notwendigen Installationen sind vorhan- Vor 10 Jahren wurde das gewaltige Meli- den, so dass die Pflästerung nicht mehr orationswerk, das im Rahmen der Güter- aufgerissen werden muss. Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch 45

Natur im Alltag

Microplastik, Fridays for future, Upcyc- ling, Foodwaste, Low waste, Zero was- te… Alles aktuelle Schlagwörter in den Medien und im Internet. Den grossen Grad an Selbstversorgung praktizieren meine Schwiegermutter Yvonne Lenz und ich schon lange. Durch diese Arbei- ten und das Verpacken dieser kamen wir zum Thema Upcycling. Das bedeutet, dass wir scheinbar nutzlose Abfallpro- dukte weiterverwerten. Von da war es kein grosser Schritt mehr zum Schlag- zug auf den praktischen Einsatz. Den Ich schreibe hier noch einige hilfreiche wort Low waste, also wenig oder weni- Vorteil am selber machen ist: Bestim- und interessante Websites auf, wo viele ger Abfall zu produzieren. Währenddes- mung von Form, Grösse, Material. Der Tipps und Tricks aufgeschrieben und be- sen bemerkten wir beide, dass diese The- Nachteil am selber machen ist: Häkeln bildert sind. men allgegenwärtig werden in den tägli- können ist Voraussetzung, benötigt chen und sozialen Medien. So haben wir mehr Zeit. www.smarticular.net uns entschlossen, im Rutscherblick über Da diese Spül- und Putzschwämme in der www.mamiblock.de unsere Erfahrungen zu berichten. Waschmaschine bei 60° mehrmals wasch- www.ecoyou.de bar sind, können sie viele Male zum Ein- www.careelite.de All dem zugrunde liegt unsere Neugier- satz kommen. Nach meiner Erfahrung de. Wissen wollen, ob ökologischer leben benötigt ein solcher Spülschwamm weni- Bei Fragen zu Produkten, Abläufen, Ma- sich in den Alltag eines mittleren Haus- ger Spülmittel als ein herkömmlicher terialien, Rezepten, Bezugsquellen und haltes integrieren lässt. Wie aufwändig, Putzschwamm und lässt sich gut auswa- allen anderen Anliegen, kontaktieren sie praktikabel und zielführend es ist. Und schen. Die Putzleistung lässt sich wirklich uns unverbindlich. Über info@lenz-buch. zu guter Letzt: Ist es finanziell machbar? mit käuflichen Schwämmen vergleichen. ch sind wir gut erreichbar. Wo wir kön- Auf keinen Fall ist es unsere Absicht in Daneben sollte aber ein Kupferblätz nen, helfen wir gerne. missionarischer Weise jemandem sein oder eine Stahlwolle für die Pfannenrei- Verhalten ändern oder verbessern zu nigung in der Küche vorhanden sein. Ei- Wir wünschen gutes Gelingen. wollen. Auch wir wissen, dass jeder Po- nen Versuch ist es wert, diese Alternative tenzial zur Veränderung hat – wir auch zu testen. Moni und Yvonne Lenz weiterhin! Ebenso sind wir uns des be- rühmten Tropfens auf den heissen Stein bewusst. Unsere Ideen werden die Grundwasserverunreinigungen, den Kli- mawandel und den Welthunger nicht einstellen – vielleicht aber unser Umfeld und die nächste Generation sensibilisie- ren. Sehen sie deshalb diese „Natur im Alltag“ –Reihe als informative und neu- gierige Schreibe unsererseits. Zum Ein- stieg möchten wir über ein Erfolgsersatz- produkt berichten, welches Microplastik vermindern hilft.

Putzschwamm häkeln Nach erfolgreicher Recherche im Internet (Putzschwamm häkeln/ Spülschwamm selber machen) begann Yvonne nach Vorlage diverse Modelle dieser Spül- und Putzschwämme zu kreieren. Bis zum heu- tigen Tag einer meiner Favoriten im Be- 46 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

Fussballlegende Andy Egli kickt mit Thurgauer Kids

Thurgauer Fussballnachwuchs am Kids-Event / v.l.n.r: Levin L., Nico M., Andy Egli, Jari Z., Alina Z., Lorena V.

Kampagne «Wie geht’s Dir?» Psychische Nico M., Jari Z., Alina Z. und Lorena V. tag, 18. Oktober 2019 im Stade de Suisse Gesundheit vom SC Berg konnten das Ereignis kaum in Bern ein Legenden-Match statt. erwarten, die Kids genossen jede Minu- Moderiert von Beni Turnheer traten die Weinfelden, 22. Oktober 2019 – Fünf te. Die Rückmeldungen der kleinen Ki- Suisse Legends der Schweizer Fussballna- Thurgauer Fussball-Kids vom SC Berg cker sind ein perfektes Beispiel dafür, tional-mannschaft (u.a. Rolf Fringer, kickten letzten Freitag, 18. Oktober 2019 dass Sport und Bewegung einen positi- Andy Egli, Gürkan Sermeter, Marc Hotti- mit Promis und Fussballlegenden im Sta- ven Einfluss auf das psychische Wohlbe- ger) gegen prominente Persönlichkeiten de de Suisse in Bern. Im Anschluss fand finden (und somit auch psychische Ge- (Sarah Akanji, Baschi, Noah Veraguth, ein Legenden-Match statt, bei dem die sundheit) haben. Flavia Wasserfallen) an. Kampagne «Wie geht's Dir?» zum ers- – «Tschutten» im legendären Stade de ten Mal im Stadion gezeigt wurde. Suisse war ein gewaltiges Erlebnis! Roger Staub, Geschäftsleiter Pro Mente – Es war mega cool! Sana freut sich auf die dreijährige Part- Kids-Event im Stade de Suisse – Das ganze Stadion für sich alleine zu nerschaft mit den BSC Young Boys bei Vergangenen Freitag fand mit rund 50 haben war einmalig! welcher die Kampagne «Wie geht’s dir?» Kindern im Alter zwischen 9 und 12 Jah- ein fester Bestandteil sein wird. ren aus verschie-denen Kantonen ein Partnerschaft BSC Young Boys – Wie Probetraining mit Fussballlegenden im geht’s Dir? Die Kampagne wirkt der Stigmatisierung Stade de Suisse in Bern statt. Die Perspek- Zur Lancierung der neuen Partnerschaft von Psychischen Erkrankungen entgegen tive Thurgau hat dazu fünf Kinder vom zwischen dem BSC Young Boys und der und wird im Kanton Thurgau durch die Fussballnachwuchs eingeladen. Levin L., Stiftung Pro Mente Sana fand am Frei- Perspektive Thurgau umgesetzt. Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch 47

Wanja Greuel, CEO des BSC Young Boys formuliert die Motivation der Zusam- menarbeit wie folgt:

«Wir sind uns unserer sozialen Verant- wortung bewusst. Als Fussballclub wol- len wir mit gutem Beispiel vorangehen. Denn im Gegensatz zu körperlichen Er- krankungen fällt es uns bei psychischen Belastungen viel schwerer, offen damit Alle Suisse Legends der Schweizer Fussballna- Alle Kinder aus den Kantonen mit umzugehen.» tionalmannschaft und prominente Persönlich- «Wie geht's Dir?»-Shirts keiten Öffentlicher Auftakt der Partnerschaft Am Meisterschaftsspiel YB-Thun vom 27. Oktober tritt die Kampagne «Wie geht’s Dir» erstmals im Umfeld des BSC Young Boys auf.

Medienkontakt Perspektive Thurgau Schützenstrasse 15 8570 Weinfelden www.perspektive-tg.ch

Irma Scheiwiller, Beauftragte Kommunikation [email protected] Telefon 071 626 02 04 Autogramm mit Andy Egli

Informationen Informationen Weitere Legenden-Match Kampagne Informationen 18.10.2019 «Wie geht’s Dir» und Auskünfte

Flyer: https://www.promentesana.ch/ Flyer: Kampagne Wie geht’s Dir Ge- Perspektive Thurgau fileadmin/user_upload/News_Events/ sprächstipps: http://perspektive-tg.ch/ Beatrice Neff, Angebotsleitung Legendenmatch/2019/Legenden- wp-content/uploads/2019/10/Gesp- «Psychische Gesundheit» Match_2019_Flyer.pdf raechstipps_Wie-gehts-dir.pdf Schützenstrasse 15, 8570 Weinfelden Medienmitteilung: https://www.pro- Weiteres Kampagnenmaterial: http:// Tel. 071 626 02 02 mentesana.ch/de/startseite.html perspektive-tg.ch/gesundheitsfoerde- rung-und-praevention/psychische-ge- [email protected] sundheit/wie-gehts-dir/materialbe- www.perspektive-tg.ch stellung/ www.wie-gehts-dir-tg.ch 48 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

Herzliche Einladung zum Mittagstisch mit musikalischer Umrahmung

Samstag, 30. November ab 11.30 Uhr in der ehemaligen Turnhalle in Buch

Auch dieses Jahr findet in Zusammenarbeit mit der Pro Senectute Uesslingen-Buch und Warth- Weiningen ein Senioren-Mittags- tisch statt. Ab 12 Uhr servieren wir Ihnen ein feines Mittagessen. Anschliessend gibt es ein Konzert der Musikgesellschaft Uess- lingen mit Ehrung der Jubilaren. Zu diesem Anlass sind alle recht herzlich willkommen.

Anmeldung nehmen bis am Donnerstag, 28. Nov. 2019 entgegen: Menu: Romy Stillhard Tel: 052 746 12 79 Suppe Speck und Rippli Robert Müller Tel: 052 747 23 48 Salzkartoffeln Sauerkraut Ursi Rieser Tel: 052 746 13 43 *** Kuchen Fr. 18.00

Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer/innen.

Pro Senectute Uesslingen-Buch Pro Senectute Warth-Weiningen InseratorlageMusikgesellschaft 5 Uesslingen mm

Ihr Fachmann r smtliche Unterlagsbden liessestrich eller und Treenüberzüge odenisolationen ThurbruggMarkt Uesslingen

Herzlichen Dank für Ihre Einkäufe und alles Gute für das Neue Jahr Jakob oller G Ihr ThurbruggMarkt-Team berorstrasse 0 54 esslingen Prosit Neujahr mit: Rimuss Party 70 cl Fr. 4.50 Rimuss Litchi 70 cl Fr. 5.50 Teleon 05 74 1 Rimuss Secco 75 cl Fr. 7.50 Fa 05 74 1 59 Volgaz Perlwein 75 cl Fr. 11.50 Moscato Toso Dolce 75 cl Fr. 5.95 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch 49

HONGLER KERZEN IN ALTSTÄTTEN Senectute Thurgau, 071 626 10 83, kur- – PRIVATE FÜHRUNG DURCH DIE [email protected] ÄLTESTE KERZENFABRIK DER SCHWEIZ Pro Senectute Thurgau Nicole Muster

FITGYM / TURNEN IN UESSLINGEN MIT PRO SENECTUTE THURGAU

VERDANKUNG HERBSTSAMMLUNG Turnen ist die Grundlage für alle Sport- 2019 – UESSLINGEN arten. Trainiert werden Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination und die Pro Senectute Thurgau sagt Danke Was könnte noch besser in die Ad- Reaktionsschnelligkeit mit und ohne ventszeit passen …? Musik. Nebst rhythmischen Übungen Die Bevölkerung der Gemeinde Uess- werden Spiele mit verschiedenen Gerä- lingen-Buch hat sich an der Herbst- Seit über 300 Jahren beschäftigt sich ten angeboten. Der Einstieg in unsere sammlung von Pro Senectute Thurgau der Familienbetrieb im Bleichehof mit Gruppen ist jederzeit und ohne Vor- mit grosszügigen Spenden beteiligt der Herstellung von Kerzen. Bei der Be- kenntnisse möglich. und damit ihre Solidarität mit älteren triebsführung gibt es viel zu entdecken Menschen zum Ausdruck gebracht. über das traditionelle Handwerk der Die Gruppe in Üsslingen turnt jeweils Viele SpenderInnen nutzten die Gele- Kerzenherstellung und die Verwen- mittwochs von 15.00 bis 16.00 Uhr in genheit zu einem informativen Ge- dung verschiedener «Rohstoffe». Und der Turnhalle. Auskunft erteilt Gerda spräch mit den SammlerInnen. es gibt eben nicht einfach nur Kerzen – Roth unter 052 720 14 33. wissen Sie für wie viele verschiedene Die Erträge der Herbstsammlung leis- Gegebenheiten es Kerzen gibt? Pro Senectute Thurgau ten einen wichtigen Beitrag zum Er- Nicole Muster halt der Selbstbestimmung älterer Im Anschluss an die Betriebsführung Menschen. werden wir im «Kerzencafé» mit einem Imbiss verwöhnt. Selbstverständlich AQUAFITNESS – BEWEGUNG IM Mit ihnen wird seit vielen Jahren haben wir auch noch die Gelegenheit, BRUSTTIEFEN WASSER hauptsächlich das kostenlose Bera- im Shop das eine oder andere Ge- tungsangebot für ältere Menschen schenk zu kaufen. Weihnachten steht Dieses effektive und gelenkschonende und ihre Angehörigen finanziert. In ja vor der Tür. Ganzkörpertraining fördert die Mus- acht regionalen Beratungsstellen er- kelkraft und die Ausdauer. Das Trai- halten diese in schwierigen Lebenssi- Die Führung findet am Donnerstag- ning ist auch für Nichtschwimmer ge- tuationen unkompliziert und unent- nachmittag, 12. Dezember statt. Unse- eignet. Freitags von 7.15 bis 11.00 Uhr geltlich Hilfe und Unterstützung, um re Clubleiterin koordiniert mit den Teil- (5 Gruppen) im Hallenbad Frauenfeld. ihre Probleme nachhaltig zu bewälti- nehmern eine gemeinsame Anfahrt Eine Lektion kostet 8 Franken mit gen. Dieses Beratungsangebot ist nur mit ÖV. Für individuell Anreisende ist Sport-Abonnement zuzüglich Hallen- dank den grosszügigen Spenden aus der Treffpunkt um 13.45 Uhr vor dem bad-Eintritt. Bitte melden Sie sich bei der Bevölkerung dauerhaft möglich. Laden-Eingang. der zuständigen Leiterin (Frau Ruth Schwizer) für eine unverbindliche Ein ganz grosser Dank geht auch an Für Mitglieder des Club sixtysix kostet Schnupperlektion unter 071 969 13 12. die fleissigen SammlerInnen. die organisierte Führung CHF 20.00, für Nichtmitglieder CHF 32.00. Hin- und Pro Senectute Thurgau Pro Senectute Thurgau Rückfahrt sowie Konsumation auf ei- Nicole Muster Gabi Quenson und Romy Stillhard gene Rechnung. Anmeldung an: Pro 50 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch 51 52 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer für den Rotkreuz-Fahrdienst gesucht für Uesslingen-Buch und Neunforn

Wohnen Sie in einer der beiden Gemeinden und möchten Sie gerne eine freiwillige Tätigkeit ausüben

Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung!

Als freiwillige Fahrerin oder Fahrer im Rotkreuz-Fahrdienst bringen Sie Mitmenschen in Ihrem Privatauto z.B. ins Spital, zum Arzt, zur Therapie oder zur Kur und helfen do mit, diesen Menschen den Alltag etwas zu erleichtern. Für die gefahrenen Kilometer erhalten Sie Spesen.

Der Rotkreuz-Fahrdienst steht betagten, kranken und behinderten Menschen offen, welche nicht in der Lage sind, ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen oder auf eine Begleitperson angewiesen sind.

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Frau Margrith Truninger oder Marianne Grob Einsatzleiterin Uesslingen-Buch und Neunforn, Tel. 079/ 945-54-51 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch 53

SKHS Christliche Vereinigung Strassenkinderhilfe Schweiz

Schöne Festtage und ein reich gesegne- 8700 Kinder die Primarschule besuchen. zwei ihrer Kinder unterdessen einen Be- tes neues Jahr Wünschen wir von Herzen Im Jahr 2001 kamen 54 Kinder in die Se- ruf erlernt und zwei weitere sind in Aus- und hoffen auch in zuckunft mit Jhnen kundarschule, und bis heute konnten bildung. Ein anderes Beispiel ist die klei- zusammen Helfen zu können. rund 5250 Jugendliche die Sekundar- ne Suleidy, die in Bussen Früchte und schule beenden. Davon absolvierten ca. Wasser verkaufte und nun das Studium Wussten Sie? 1800 eine Ausbildung oder ein Studium mit erfolg beendet hat. Verkauf von Millionen von Kindern arbeiten kund- in verschiedenen Berufen. Früchten und Wasser und Ihrer Hilfe vom werden missbraucht, nur weil sie arm Bussbahnhof zur Dipl. Übersetzerin su- sind oder auf der Strasse leben. per.

Das von Dietingen Uesslingen ein Inter- Darum ist es, liebe Spenderinnen und nationales Hilfswerk schon über 20 Jahre Spender, wunderbar zu sehen, was wir mit Erfolg besteht.Wir möchten Ihnen gemeinsam erreichen konnten. Im Na- Herzlichst Danken für alle Spenden Teno- men des Leiters, den Lehrern und allen ren Sie hätten wir den vielen Indios und arbeitenden Kindern aus Guatemala arbeitenden Kinder nicht mit Schulbil- möchten wir Ihnen herzlich danken. dung ein neues zukunftsreiches Leben Denn ohne Ihre Spenden hätte das alles ermöglichen können. nicht erreicht werden können.

«Und wer irgendeinem meiner Kinder auch nur einen Schluck kaltes Wasser Zurzeit werden im Jahr 1600 Kinder und gibt- einfach weiles meine Kinder sind- 26 Lehrpersonen finanziell getragen. Da- ich versichere euch, der wird seinen Lohn von allein von der Schweiz aus – dank Ih- erhalten.» Matthäus 10.42 rer Unterstützung – 250 Primarschüler, 50 Sekundarschüler, 6 Lehrpersonen sowie Das Pennat-Schulprogramm für arbei- die Ärzte, welche die Kinder gegen Para- tende Kinder und Jugendliche wird von siten behandeln und sie mit Vitaminen verschiedenen Hilfsorganisationen aus und zahnärztlicher Hilfe versorgen. Gut der ganzen Welt getragen: ausgebildete Kinder haben die beste Vo- raussetzung, ein Land verändern, und – Save The Children, Norwegen dadurch steht für sie die Welt und Zu- – Fundacion Petterson, USA kunft offen. – Fundacion Stracham, Costa Rica – Terre des hommes, Deutschland Gottes Segen und freundliche Grüsse – Amt für Bildung, Guatemala Yolanda und Fridolin Kaiser – SKHS, Schweiz Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und jegliche Spenden sind 100 % Steuerbe- freit.

Es ist herzergreifend, wenn wir auf dem Markt die Schulen besuchen und eine Mutter uns unter Tränen für unsere Hilfe für ihre vier Kinder dankt. Es war ihr 1996 starteten 560 Kinder mit der ersten Wunsch, dass ihre Kinder die Schule be- Spendenkonto: Klasse, und bis heute konnten dank die- suchen können, da sie selbst diese Mög- ZKB Konto Nr: 80-151-4 ser internationalen Zusammenarbeit lichkeit nicht hatte. Dank Pennat haben IBAN: CH56 0070 0115 3000 2382 8 Mittagstisch PRO SENECTUTE Zeit: ab 11.30 Uhr Uesslingen-Buch

Donnerstag 9. Januar 2020 Freitag 7. Februar 2020 Restaurant Engel, Uesslingen Restaurant Frohsinn, Uesslingen (052 / 740 41 67) (052 / 746 11 10) Suppe oder Salat Salat, Suppe Rahmschnitzel mit Nudeln Schweinsbraten, Kartoffelstock und Gemüse und Blaukraut Fr. 18.– Fr. 18.–

Freitag 6. März 2020 Freitag 3. April 2020 Restaurant Traube, Dietingen Restaurant Frohsinn, Uesslingen (052 / 746 11 50) (052 / 746 11 10) Suppe Suppe und Salat Fischknusperli, Salzkartoffeln Gulasch mit Polenta und Gemüse Fr. 18.– Fr. 18.–

Freitag 8. Mai 2020 Donnerstag 4. Juni 2020 Restaurant Hirschen, Buch Restaurant Engel, Uesslingen (052 / 746 14 28) (052 / 740 41 67) Frühlingssalat Suppe oder Salat Pouletgeschnetzeltes an Currysauce Piccata, Spaghetti mit Tomatensauce Gemüsereis und Früchtegarnitur Fr. 18.– Fr. 18.–

Wir freuen uns auf das gemütliche Zusammensein und auf Eure Anmeldung, bitte jeweils bis Donnerstag an: Romy Stillhard, Tel. 052 746 12 79 oder direkt im Restaurant. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst zur Verfügung. Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch 55

Veranstaltungskalender

Dezember 04.12.2019 Grittibänz backen mit den Kids Chilegmeindhuus Uesslingen Landfrauenverein Uesslingen 06.12.2019 Fondue Abend Gewölbekeller Fam. Diethelm Buch Verein Dorfläbe Buch 14.12.2019 Senioren-Mittagstisch mit Musik Turnhalle, Buch Musikverein Uesslingen 19.12.2019 Ökumenische Seniorenweihnacht Evang. Kirchgemeinde Pro Senectute 24.12.2019 Mitternachtsmesse Buch Kapelle Buch Kath. Kirche 28.12.2019 Holzgant Bürgerwald Buch BG Uesslingen-Buch

Januar 02.01.2020 Neujahrsapéro Buch, bei Familie Hofer Kultur/Gesellschaft 07.01.2020 Thurgauer Landfrauentag Evangelische Kirche, Frauenfeld Landfrauenverein Uesslingen 20.01.2020 GV Gemeinde Schulhaus Uesslingen Gemeinde

Februar 08.02.2020 Kindervorstellung/Abendunterhaltung Schulhaus Buch Männerchor 12.02.2020 Abendunterhaltung Schulhaus Buch Männerchor 14.02.2020 Abendunterhaltung Schulhaus Uesslingen Männerchor 15.02.2020 Abendunterhaltung Schulhaus Buch Männerchor

März 24.03.2020 Evangelische Kirchgemeindeversammlung Kichegemeindehaus Uesslingen Evangelische Kirchengemeinde

Impressum Redaktionsschluss Auflage Titelbild 31. Januar 2020, 12:00 Uhr Beiträge per E-Mail als Worddo- 550 Exemplare Roman Schlatter Beiträge die später eingehen, kument sind erwünscht. Bitte können nicht berücksichtigt Fotos separat als .jpg mitsenden. werden. Adressänderungen nimmt die Redaktion Layout Druck & Ausrüstung Gemeindeverwaltung entgegen. Politische Gemeinde iD visuelle Kommunikation GmbH Sonderegger Publish Schaffhauserstrasse 12 Kurzfeldstrasse 1 Zürcherstrasse 286 Nachdruck nur nach Absprache 8524 Uesslingen 8500 Frauenfeld 8500 Frauenfeld mit der Gemeindeverwaltung [email protected] www.id-kommunikation.ch www.sonderegger-publish.ch möglich.