Findbuch Gemeindearchiv Wurmberg

Der Repertorien des Kreisarchivs Reihe B: Gemeindearchive 5

Herausgegeben vom Kreisarchiv des Enzkreises

Zähringerallee 3 75177

Copyright: Kreisarchiv des Enzkreises

Findbuch

Gemeindearchiv Wurmberg

1715-1966 (1967-1971)

Bearbeitet von Armin Braun, Konstantin Huber und Nicole Schütz

Pforzheim 2000

Titelbild: Gollmerstraße in Wurmberg (von Dieter Goldenbaum, 1985)

Impressum

Herausgeber: Landratsamt Enzkreis, Kreisarchiv Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefon (07231) 308-9423 Telefax (07231) 308-9837 e-mail [email protected]

Copyright by: Landratsamt Enzkreis, Kreisarchiv Pforzheim 2000 1. Auflage

5

Gemeinde Wurmberg

Vorwort

Der vorliegende Archivalienbestand beinhaltet das für dauerhaft aufbewahrenswert befundene historische Verwaltungsschriftgut der neun Kilometer südöstlich Pforzheims im Enzkreis gelegenen Gemeinde Wurmberg. Es umfaßt auch Unterlagen der aufgegangenen Siedlung sowie des bis 1935 teilweise selbständigen Ortsteils Neubärental. Der Bestand bemißt sich auf 38,5 laufende Regalmeter in 1599 Archivalieneinheiten und stammt ganz überwiegend aus dem Zeitraum 1715 bis 1965. Das Gemeindearchiv läßt sich in zwei fast gleich große Teilbestände untergliedern. Das ältere Schrift- gut, das sogenannte "Alte Archiv Wurmberg mit Neubärental" (777 Archivalieneinheiten in 19,4 laufenden Metern v.a. aus der Zeit bis 1934), wurde in den Monaten Juli und August sowie Oktober bis Dezember 1993 durch den Diplom-Archivar (FH) Armin Braun verzeichnet, teilweise als archivarische Probearbeit im Rahmen seiner Ausbildung für den gehobenen Archivdienst als Archivinspektoranwärter. Die Verpackungs- arbeiten leistete die Verwaltungsfachangestellte Andrea Petri-Walter im März 1994. Das jüngere Schriftgut (822 Einheiten in 19,1 laufenden Metern v.a. aus der Zeit ab 1935) haben die ABM-Angestellte Stefanie Janus, der Archivinspektoranwärter Matthias Grotz sowie der Archivangestellte Jürgen H. Staps in den Jahren 1994 bis 1996 kursorisch erfaßt. Die archivische Erschließung leistete in den Monaten April bis Juni sowie Oktober bis Dezember 1999 die Archivinspektoranwärterin bzw. dann Diplom- Archivarin (FH) Nicole Schütz. Die Gesamtredaktion erfolgte in den Monaten März bis Juli 2000 durch den Unterzeichner. Layout und Fertigstellung des Findbuchs lag in den Händen von Jürgen H. Staps, die Endverpackung und Signierung leisteten die Auszubildenden Oliver Fuchs und Nadine Kammerer sowie die Schülerin Jasmin Wickersheim. Der Bestand wurde komplett mit dem Datenbankprogramm LARS erschlossen; Recherchen können daher online im Kreisarchiv durchgeführt werden, wobei nach jedem im Findbuch genannten Begriff sowie auch nach Wortteilen gesucht werden kann. Das Kreisarchiv erteilt Auskünfte auch auf telefonische Anfrage. Das Repertorium erscheint innerhalb der Publikationsreihe von Findbüchern des Kreisarchivs des Enzkreises über die Archive der Kreisgemeinden. Unter Berücksichtigung, daß ein beträchtlicher Teil der Archivalien bereits 1993 verzeichnet wurde, fand in diesem Findbuch generell die seinerzeit gültige Rechtschreibung Anwendung. Mit dem vorliegenden Archivverzeichnis haben nun sowohl die Verwaltung als auch die wissen- schaftliche und heimatkundliche Forschung ein Hilfsmittel an der Hand, das sie durch ihre "Reise in die Geschichte der Gemeinde" führt. Als Grundlage für die Nutzung und Pflege des Gemeindearchivs hat der Gemeinderat Wurmberg am 22. September 2000 eine Archivordnung erlassen, die in dieses Findbuch mit aufgenommen wurde. Unser Dank gilt der Gemeindeverwaltung Wurmberg, namentlich Herrn Bürger- meister Helmut Sickmüller, für die gute Kooperation.

Pforzheim, im Oktober 2000

Konstantin Huber Leiter des Kreisarchivs

6

Gemeinde Wurmberg

Inhalt

Einleitung Seite

Kurzer Überblick auf die Ortsgeschichte...... 9 Die Ortsvorsteher von Wurmberg...... 11 Bestands- und Registraturgeschichte ...... 13 Ordnung ...... 15 Verzeichnung ...... 17 Literatur...... 18

Archivordnung der Gemeinde Wurmberg ...... 19

Ausführliche Inhaltsübersicht der Titelaufnahmen...... 25

Abkürzungen ...... 34

Titelaufnahmen:

A. Altes Archiv Wurmberg mit Neubärental (1715-1934, in Ausnahmen bis 1951)

A.I. Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnungen (einschließlich chronologisch geordnete Rechnungsbeilagen)

A.I.1. Jahresrechnungen (einschließlich Rapiate) ...... 37 A.I.2. Rechnungsbeilagen...... 50

A.II. Akten und Bände (einschließlich thematisch geordnete Rechnungsbeilagen)

A.II.1. Verfassung und Verwaltung ...... 57 A.II.2. Steuern und Abgaben...... 82 A.II.3. Bauwesen, Feuersicherheit, Verkehr...... 129 A.II.4. Wirtschaft ...... 135 A.II.5. Kultur ...... 140 A.II.6. Öffentliche Sicherheit und Ordnung...... 142 A.II.7. Fürsorgewesen ...... 144 A.II.8. Gesundheitswesen ...... 145 A.II.9. Rechtspflege ...... 146 A.II.10. Militärwesen, Kriegsfolgen ...... 182 A.II.11. Fragmente...... 186

7

Gemeinde Wurmberg

Inhalt

B. Registraturschicht nach Aktenplan Flattich Seite (1935-1965, mit Ausnahmen ab 1913 und bis 1971)

B.I. Gemeinderechnungen mit Beilagen ...... 187

B.II. Akten und Bände

B.II.1. Verfassung und Verwaltung ...... 207 B.II.2. Steuern und Abgaben...... 242 B.II.3. Bauwesen, Feuersicherheit, Verkehrswesen, öffentliche Gewässer ...... 247 B.II.4. Wirtschaft ...... 261 B.II.5. Kultur ...... 277 B.II.6. Öffentliche Sicherheit und Ordnung...... 283 B.II.7. Fürsorgewesen, Lastenausgleich, Wohnungswesen...... 291 B.II.8. Gesundheitswesen ...... 303 B.II.9. Rechtspflege ...... 313 B.II.10. Militärwesen, Kriegsfolgen, Besatzungsangelegenheiten, Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus ...... 319 B.II.11. Statistik...... 326

Personenregister ...... 337

Ortsregister...... 347

Abbildungsverzeichnis ...... 348

Anhang 1: Frühere Gliederungssystematik (um 1955/58 bis 1993) des Teilbestandes "Altes Archiv Wurmberg mit Neubärental" nach der Ordnungsarbeit von Friedrich Wißmann ...... 349

Anhang 2: Frühere Gliederungssystematik (1993 bis 2000) des Teilbestandes "Altes Archiv Wurmberg mit Neubärental" nach der Ordnungsarbeit von Armin Braun...... 357

8

Gemeinde Wurmberg

9

Gemeinde Wurmberg

Einleitung

Kurzer Überblick auf die Ortsgeschichte

Zur Ortsgeschichte Wurmbergs erschien 1971 ein vom damaligen Bürgermeister Karl Seeger verfasstes Heimatbuch. 1 In den Jahren bis 1994 hat Herr Seeger dasselbe grundlegend überarbeitet und wesentlich erweitert. Das Manuskript für die Neuauflage liegt sowohl beim Bürgermeisteramt Wurmberg als auch im Kreisarchiv des Enzkreises vor. Wir können uns daher an dieser Stelle auf die wichtigsten Daten zur Wurmberger Ortsgeschichte beschränken. 2 Wurmberg entstand infolge von Neurodung im Hagenschießwald von her. Der Ort ist möglicherweise 1194 in der Form "Wurenberc" als Schenkung der Herren von Iptingen an das Kloster , spätestens jedoch 1221 bei der Bestätigung über die Gründung einer Kapelle, urkundlich erstmals erwähnt. Trotz dieser Kapelle gehörte der Ort kirchlich zunächst zu Wiernsheim, bevor er mit eigenen Pfarreirechten ausgestattet wurde. In der Folgezeit gelang es dem Kloster Maulbronn nach und nach, die Ortsherrschaft über Wurmberg gänzlich zu erwerben. Mit dem Kloster gelangte das Dorf 1504/09 an Württemberg, das nach der Reformation ein Klosteramt Maulbronn bildete, zu dem auch Wurmberg gehörte. Im Dreißigjährigen Krieg (1618 - 1648), der Württemberg im allgemeinen und den Maulbronner Bezirk im besonderen heimsuchte, litt auch Wurmberg stark. Die Bevölkerungszahl reduzierte sich auf maximal ein Viertel des Vorkriegsstandes. Die darauf folgende Erholungsphase wurde vom sogenannten Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688 - 1697) nochmals jäh unterbrochen. Vor allem jedoch dessen Folgen wurden für Wurmberg sehr bedeutend: Etwa 2.000 reformierte Glaubensflüchtlinge aus Piemont im heutigen italie- nisch-französischen Grenzgebiet, fanden 1699 in Württemberg - und dort vornehmlich im Klosteramt Maul- bronn - Aufnahme. Auch in Wurmberg ließen sich etwa 200 Personen in einer Straßensiedlung nieder, der sogenannten "Waldensergasse" unweit des Ortskerns. Die meisten von ihnen waren keine Waldenser im engeren Sinne, sondern Hugenotten, französische Reformierte aus dem Queyras südwestlich der Walden- sertäler, die aber einige Zeit vor ihrer Vertreibung in den Tälern gelebt und das Schicksal der Waldenser geteilt hatten. Die Siedlung trug den Namen "Colonie de Luserne et Queiras et Gailleche", kurz Lucerne. Im Jahre 1770 schlossen Wurmberg und Lucerne einen Vergleich über die Verwaltung der beiden Teilorte, in dem man unter anderem eine gemeinsame Rechnungsführung vereinbarte. Lucerne wurde 1808, als es nur noch 37 Einwohner zählte, politisch ganz mit Wurmberg vereinigt. 1721 3 bereits erfolgte eine weitere Ansiedlung reformierter Glaubensflüchtlinge auf Wurmberger Markung. Diese etwa 40 Personen stammten aus Bärenthal bei Beuron im Donautal und gründeten auf der Wüstung des ehemaligen Birkhofes, knapp drei Kilometer nordwestlich Wurmbergs, ein neues Bärenthal, später Neubärental. Der Weiler war der Gemeinde Wurmberg politisch teilweise zugehörig. Er hatte keinen eigenen Schultheißen, sondern einen Anwalt als Ortsvorsteher und besaß ein eigenes Ortsvermögen. 1840 und durch ein Ortsstatut von 1854 wurden die Verhältnisse zwischen beiden Ortschaften jedoch erst genauer geregelt. Es wurde ein Gesamtgemeinderat gebildet und für gemeinsame Angelegenheiten künftig eine einheitliche Rechnung geführt. Sowohl Wurmberg als auch Neubärental blieben jedoch Teilgemeinden mit eigener juristischer Persönlichkeit. Erst 1935 verlor Neubärental sein Teilgemeinderecht und wurde der Gemeinde Wurmberg voll integriert. Kirchlich bildete sich rasch eine gemeinsame reformierte Gemeinde für Neubärental und Lucerne heraus, die im 19. Jahrhundert mit der lutherischen Gemeinde Wurmberg vereinigt wurde.

1Die genauen bibliographischen Angaben zu den genannten Titeln sind der Literaturliste am Ende der Einleitung zu entnehmen. 2Sofern nicht anders angegeben, diente als Quelle das in Anmerkung 1 genannte Heimatbuch. 3Das genaue Jahr konnte Karl Seeger nach umfangreichen Recherchen feststellen (vgl. Seeger, Manuskript, X, 31).

10

Gemeinde Wurmberg

Anfang des 19. Jahrhunderts gelangte Wurmberg mit dem aufgelösten Klosteramt Maulbronn zum neuen, vergrößerten gleichnamigen Oberamt. In der Folgezeit führten vor allem schlechte wirtschaftliche Verhältnisse auch in Wurmberg zu großen Auswanderungsschüben, zunächst nach Osteuropa und dann vor allem nach Nordamerika. 4 Wurmberg entwickelte sich von einer rein agrarisch und später teilweise handwerklich strukturierten zu einer Arbeiterwohngemeinde. Um 1900 pendelten etwa 300 Wurmberger täglich zu den Arbeitsstätten der Schmuck- und Uhrenindustrie nach Pforzheim. In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts erhielten Wurmberg und Neubärental Anschluß an moderne Wasser- und Elektrizitätsversorgungsanlagen. Um die Jahrhundertwende wurde auch die Verkehrsver- bindung nach Pforzheim und Mühlacker deutlich verbessert. Der Erste Weltkrieg brachte wiederum viel Not nach Wurmberg. 5 Der Ort hatte 35, Neubärental 14 Gefallene und Vermißte zu beklagen. Die Epochen der Weimarer Republik, der nationalsozialistischen Herrschaft sowie die Nachkriegszeit in Wurmberg sind bislang nur unzureichend erforscht. Leider bietet auch das Gemeindearchiv für die ersten beiden der genannten Zeitabschnitte nur relativ wenig Unterlagen. Die Überlieferung setzt verstärkt erst wieder ein, nachdem mit einem Drittel des Ortes am 10. April 1945 durch einen französischen Luftangriff auch die öffentlichen Gebäude zerstört worden waren. Die schwierige Nachkriegszeit war für die finanzschwache Gemeinde vom Wiederaufbau und der Eingliederung zahlreicher Heimatvertriebener geprägt. Die Einwohnerzahl erhöhte sich von 1.146 im Jahr 1939 über 1.393 (1950) und 1.571 (1961) auf 2.101 im Jahr 1975. Eindrucksvolle Erinnerung hinterließ der Tornado vom 10. Juli 1968, der im Ortsteil Neubärental schwere Zerstörungen verursachte. Wurmberg war bereits 1938 mit dem aufgelösten Oberamt Maulbronn zum Landkreis Vaihingen gelangt und wurde bei der Kreisreform 1973 dem neugebildeten Enzkreis zugeteilt. In der Gemeinde leben heute 2.778 Einwohner, davon 776 in Neubärental; 75 gewerbliche und 7 landwirtschaftliche Betriebe haben hier ihren Sitz.

4Hierfür mit ursächliche Hungersnöte lassen sich exemplarisch an einzelnen Archivalien des vorliegenden Bestandes belegen. So ist in aufgezeichnet, wieviel - zum Teil ausländisches - Getreide 1817 und 1847 an die hungernde Bevölkerung ausgeteilt wurde. 5Im vorliegenden Bestand sind unter anderem Akten über die staatliche Zwangsbewirtschaftung und die Aufstellung von Sicherheitswachen zu Kriegsbeginn vorhanden.

11

Gemeinde Wurmberg

Die Ortsvorsteher von Wurmberg

Schultheißen (ab 1928 Bürgermeister) in Wurmberg

Zeitraum Name, Vorname(n)

.. 1254 .. Hermannus .. 1343 .. Zanolf, Konrad .. 1397 .. Pagman, Aberlin .. 1545 .. Pfeiffer, Michael .. 1557 .. Söhnle, Johannes .. 1560 .. Seeger, Johannes .. 1568 - 1572 .. Volz, Leonhard .. 1575 - 1588 .. Seeger, Johannes .. 1595 .. Hofmann, Michael .. 1599 - 1606 .. Seeger, Johannes .. 1642 - 1651 .. Rexer, Leonhard .. 1652 - 1674 Bischoff, Johannes 1674 - 1675 Schäfer, Johannes 1675 .. Dihlmann, Georg .. 1681 - 1686 .. Maier, Stephan .. 1687 - 1691 .. Utz, Nikolaus .. 1699 - 1703 .. Brett, Melchior .. 1709 - 1729 .. Gloß, Johann Georg .. 1730 - 1733 .. Klemm, Johann Georg (Amtsverweser) .. 1736 .. Ditting, Johann Georg .. 1738 - 1740 Kaiser, Johann Georg 1740 - 1767 .. Meeh, Johann Balthasar .. 1770 - 1773 Gloß, Melchior 1773 - 1789 .. Kohm, Johann Georg .. 1790 - 1796 .. Gloß, Johann Georg .. 1797.. Arzt, Johann Leonhard (Amtsverweser) 1797 - 1800 Schraag, Johann Jakob 1800 – 1802 Kälber, Johann Georg (zunächst wohl Amtsverweser während der Vakanz, dann dem Schultheißen Arzt wegen dessen Kränklichkeit als Amtsverweser zugeordnet) 1801 .. Arzt, Johann Leonhard 1802 .. Schraag, Andreas (Amtsverweser) 1802 - 1805 .. Söhnle, Matthäus .. 1806 - 1813 Kälber, Johann Georg (zunächst Amtsverweser) 1813 - 1815 Schraag, Andreas (Amtsverweser) 1815 - 1827 Rausenberger, Andreas 1827 - 1848 Kälber, Andreas 1848 - 1866 .. Eisenhardt, Johann Melchior 1867 - 1898 Kälber, Georg Friedrich 1898 - 1899 Kuppinger, August 1899 - 1918 Schweitzer, Adolf Friedrich (1899 Amtsverweser) 1918 - 1945 Horlacher, Eugen 1945 - 1946 Silber, Friedrich 1946 - 1948 Bötel, Wilhelm 1948 - 1978 Seeger, Karl P. seit 1978 Sickmüller, Helmut

12

Gemeinde Wurmberg

Die Ortsvorsteher von Wurmberg

Anwälte in Neubärental

Zeitraum Name, Vorname(n)

.. 1722 .. Beck, Johann Jakob .. 1734 .. Schalleiter, Johann Michael .. 1748 - 1762 .. Braun, Leopold .. 1769 - 1786 .. Braun, Moritz .. 1789 - 1815 Braun, Johann Lukas Salomon 1815 - 1816 Weiß, Johannes 1816 - 1824 .. Talmon, Johannes (zunächst Amtsverweser) .. 1826 - 1832 Sigrist, Johann Jakob 1832 - 1834 Weiß 1834 .. Sigrist 1837 - 1848 Weiß, Jakob 1848 - 1860 .. Braun, Johann Christoph .. 1861 - 1869 Dihlmann, Johannes 1869 - 1883 .. Weiß, Georg 1900 - 1907 .. Jourdan, Heinrich Wilhelm 1908 .. Weiß, Johann Jakob .. 1919 - 1935 Kohm, Christian Friedrich

Anwälte in Lucerne

.. 1770 - 1789 .. Blanc, Francois .. 1795 - 1796 .. Jouvenal, Pierre .. 1798 - 1803 .. Jardoux, Jacques .. 1807 - 1820 Jouvenal, Pierre 1820 - 1824 .. Simondet, Heinrich .. 1828 .. Aymar, Friedrich

Quellen zur Ortsvorsteherliste

Gemeindearchiv Wurmberg (v.a. Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnungen sowie Inventuren und Teilungen Wurmberg und Neubärental) Kirchenbücher Wurmberg und Neubärental (Landeskirchliches Archiv Stuttgart, Mikrofilme im Kreisarchiv des Enzkreises KB 1126-1128) Seeger, Manuskript, IV, X

Die genauen Einzelnachweise sind der Ortsvorsteherdatei im Kreisarchiv des Enzkreises zu entnehmen, die weiterführende Angaben enthält und laufend ergänzt wird.

13

Gemeinde Wurmberg

Bestands- und Registraturgeschichte

Die ältesten Archivalien des vorliegenden Bestandes sind Rechnungsbeilagen aus den Jahren 1715 bis 1722, eine Art Güterbuch von 1718 sowie eine Bürgermeisterrechnung mit Rapiat (Entwurf) von 1721/22. 6 Erst um 1780 jedoch wird die Überlieferung etwas dichter. Der Schwerpunkt des "Alten Archivs" liegt etwa im Zeitraum 1780 bis 1840. Eine erste externe Bestandsaufnahme Wurmberger Archivalien erfolgte um 1913, als die ältesten Unterlagen der politischen und der kirchlichen Gemeinde gesichtet und die entsprechenden Titel veröffentlicht wurden. 7 Daß sich aus der Zeit vor 1715 keinerlei Archivalien bei der Gemeinde Wurmberg erhalten haben, verwundert an sich kaum. Betrachtet man die Situation in den Archiven benachbarter Gemeinden, so erscheint die Wurmberger Quellenlage normal, wenn nicht sogar besser als andernorts. Neben den üblichen Aussonderungen waren es vermutlich Begleiterscheinungen des Dreißigjährigen wie auch des Pfälzischen und des Spanischen Erbfolgekriegs, die dafür sorgten, daß das - damals umfangmäßig noch recht überschaubare - Verwaltungsschriftgut in seiner Gesamtheit unwiederbringlich verloren ging. Der deutliche Einschnitt in der Überlieferung aus dem Zeitraum 1840 bis 1945 dagegen ist mit der Zerstörung des alten Wurmberger Rathauses 1945 erklärbar. Die damalige Gemeinderegistratur wurde dabei ein Raub der Flammen. 8 Aus der Serie der Gemeinde-(pfleg-)Rechnungen sind aus der Zeit nach 1840 nurmehr Fragmente überliefert. Erst 1941 setzt die Überlieferung wieder ein; vermutlich befanden sich die jüngsten Jahrgänge bei der Bombardierung nicht im Rathaus, sondern vielleicht im Wohnhaus des Gemeindepfle- gers. Glücklicherweise war auch das damalige Gemeindearchiv teilweise nicht im Rathaus, sondern auf dem Dachboden des alten Wurmberger Schulhauses gelagert. 9 Dieser Bestand überdauerte so die Kriegshandlungen und wurde, nachdem er "durch Zufall" wiederentdeckt worden war, im Registraturraum des neuen Wurmberger Rathauses untergebracht. 10 Bei diesem Umzug sind allerdings Archivalien verlorengegangen: Sie fielen vom offenen Wagen und lagen buchstäblich "auf der Straße". Verschiedene Wurmberger Bürger haben aufgefundene Archivalien zuhause aufbewahrt, 11 andere jedoch solche angeblich auf dem gemeindeeigenen Müllplatz "entsorgt". Darüber hinaus konnten 1995 in einem Pforzheimer Antiquariat Wurmberger Archivalien aufgekauft werden, die möglicherweise damals der Gemeindeverwaltung ebenfalls "abhanden kamen". 12 Leider liest sich auch die weitere Geschichte des Wurmberger Gemeindearchivs kaum erfreulicher. Zwar nahm sich der damalige "Bezirkspfleger für den Archivalienschutz in Mühlacker", der Rektor und spätere Oberschulrat Friedrich Wißmann, zwischen 1955 und 1958 den damaligen Archivbeständen an, doch ist seine Tätigkeit aus archivischer Sicht als vollkommen falsch zu bezeichnen, da sie den Grund- sätzen einer fachgerechten Erschließung widersprach. Wißmann riß organisch erwachsenes Schriftgut auseinander, bildete nach oft fragwürdigen Sachbetreffen neue Einheiten und hinterließ zuhauf sogenannte unteilbare Reste. 13 Besonders fatal ist, daß er die chronologisch nach Rechnungsjahren und innerhalb des Jahrganges nach laufender Nummer geordneten Rechnungsbeilagen ohne Rücksicht auf ihren ursprünglichen Zusammenhang nach Sachbetreffen zu formieren versuchte. Der Bestand eigentlicher

6. 7Duncker/Baßler, S. 68f. 8Seeger 1971, S. 101 f; . 9. 10 Ebd. 11 Herzlich gedankt sei Erich Dihlmann, Pforzheim, für die Übergabe eines Lagerbuches , das er von Verwandten in Wurmberg erhalten hatte, sowie für weitere Hinweise und Marianne Fritz, Wurmberg, für die Übergabe einer Fruchtvorratsrechnung . 12 Es handelt sich um zwei Inventuren und eine Rechnungsbeilage, die ihrem ursprünglichen Zusammenhang nach in integriert wurden. 13 Zum Beispiel das von ihm unter der Signatur Neubärental A 38 gebildete Büschel "Lose Einzelakten verschiedener Art 1796 - 1911".

14

Gemeinde Wurmberg

Verwaltungsakten, der im 18. und 19. Jahrhundert üblicherweise noch recht bescheiden ist, sollte wohl durch Rechnungsbeilagen komplettiert werden. Akten bestehen jedoch aus sogenannten Vorgängen, also Schriftwechsel bzw. Korrespondenz, wogegen Rechnungsbeilagen Belege zu einem Rechnungsband sind, in dem auf sie hingewiesen wird und mit dem sie durch ihre Numerierung "verzahnt" sind. Den Unsinn seiner Umstrukturierung mag Wißmann im Laufe der Zeit zwangsläufig wohl selbst eingesehen haben. Er hinterließ nicht nur einige Einheiten, die glücklicherweise noch im ursprünglichen Zusammenhang verblieben waren, sondern auch Haufen völlig ungeordneter und teilweise nicht mehr zuordenbarer Bei- lagen. Teilweise bildete er auch äußerst umfangreiche Einheiten von bis zu 40 cm Umfang. 14 Ein eigent- liches Findbuch hat Friedrich Wißmann nicht erstellt, aber in einem neunseitigen Verzeichnis, getrennt nach Wurmberg und Neubärental, die von ihm durchnumerierten Archivalien kursorisch aufgelistet. 15 Leider beklebte er die überwiegend mit Leder- oder Pergamentrücken ausgestatteten Bände mit gleichermaßen unschönen wie - angesichts des Materials - ungeeigneten Signaturetiketten, die teilweise sogar die historischen Aufschriften überdecken. Dieser Bestand, der mit dem hier verzeichneten ersten Teil "Altes Archiv Wurmberg mit Neubärental" weitgehend identisch ist, lagerte 1955 noch im Registraturraum des Wurmberger Rathauses. Auf Veranlassung Wißmanns war für die Unterbringung der Archivalien ein Holzregal in Auftrag gegeben worden. 16 Die damalige Gemeinderegistratur war nach dem "Systematischen Aktenplan für die württembergische Gemeindeverwaltung" von Hugo Flattich geordnet, der 1934/35 in Württemberg generell eingeführt wurde. Mit einem zeitlichen Schnitt von 1965 endet diese Registraturschicht und mit wenigen Ausnahmen auch der vorliegende Bestand. Damals wurde der von den kommunalen Landesgremien herausgegebene "Aktenplan für die Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg" eingeführt. Zwischen 1955 und 1991 ist das damalige Wurmberger Archiv und auch die nach dem Flattich-Akten- plan geordnete anschließende Registraturschicht in zwei Kellerräume des Wurmberger Rathauses ver- bracht worden. Abgesehen von fehlenden Sicherheitsvorkehrungen entsprach die dortige Lagerung jedoch vor allem deshalb nicht den archivischen Anforderungen, weil die Räume zu feucht, nicht beheiz- und auch kaum belüftbar sind. Da die Gemeinde Wurmberg keine Unterbringungsalternativen hatte, wurden beide Teilbestände - das "Alte Archiv" und die neuere "Flattich-Schicht" - im Juni 1993 als Depositum in das Kreisarchiv des Enzkreises nach Pforzheim verbracht. Die nachfolgende Registraturschicht befindet sich weiterhin im Keller des Wurmberger Rathauses. Zu gegebener Zeit sollte auch diese archivisch erschlossen, fachgerecht verpackt und mit dem vorliegenden Bestand wieder in Wurmberg zusammen- geführt werden. Aufgrund langwährender schlechter Lagerung weisen eine hohe Anzahl von Archivalien infolge von früheren Wasserschäden und zu hoher Luftfeuchtigkeit Schimmelbefall auf. Zahlreiche Schriftstücke sind daher nur noch fragmentarisch erhalten. Zudem ist die hohe Zahl der Bände auffallend, deren Einband beschädigt ist, einfach fehlt oder aber aus denen Blätter herausgerissen sind. Nach und nach werden die wertvollsten der beschädigten Archivalien im Auftrag der Gemeinde Wurmberg restauriert. 17 In den Jahren 1993 bis 2000 wurde der Gesamtbestand in mehreren Etappen von den im Vorwort genannten Personen erschlossen. Das Schriftgut wurde bei der Ordnung und Verzeichnung auch ent- metallisiert, fachgerecht verpackt und mit endgültigen archivischen Signaturen versehen. Damit ist nach der zunächst erfolgten Sicherung nun auch eine sinnvolle Nutzung möglich. Es bleibt nun zu wünschen, daß mit der vorgesehenen Rückgabe des Bestandes an die Gemeinde nach Schaffung geeigneter Räumlichkeiten vor Ort die wechsel- und überaus leidvolle Geschichte des Wurmberger Gemeindearchivs zu einem guten - und hoffentlich dauerhaften - Ende gelangen kann.

14 Zum Beispiel das von ihm unter der Signatur Wurmberg A 55 gebildete Büschel "Rechnungsbeilagen 1800 - 1850", das nun auf 23 Archivalien aufgeteilt wurde. 15 Diese Übersicht konnte im Nachlaß Friedrich Wißmann (K 60), der im Stadtarchiv Mühlacker aufbewahrt wird, ermittelt werden. 16 . 17 Bislang sind dies .

15

Gemeinde Wurmberg

Ordnung

Der neuere Teil des vorliegenden Bestandes war mehrheitlich nach der fünften Auflage des Flattich- Aktenplans formiert, der - einer Dezimalklassifikation folgend - das Schriftgut in neun Hauptgruppen (1 bis 9) mit vierstelligen Aktenzeichen (1000 bis 9970) unterteilt. Somit war klar, daß auch für die Ordnung dieses neueren Teils jener Aktenplan, und zwar in seiner fünften und letzten Auflage, die auch in Wurmberg galt, zu Grunde zu legen war. Aus der thematisch überfrachteten Hauptgruppe 9 wurden nun allerdings die Bereiche 93 bis 98 ausgegliedert: Die Sachgruppen 93/94 (Heeresangelegenheiten und Kriegsfolgen) und 97/98 (Besatzungsangelegenheiten sowie Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus) bilden eine neue Hauptgruppe 10, an die sich der ursprünglich dazwischen angesiedelte Bereich 95 (Statistik) als Hauptgruppe 11 anschließt. Die Bildung dieser letzten Gruppe soll dem Nutzer bereits im Inhaltsverzeichnis verdeutlichen, daß er prinzipiell zu jedem Thema auch diesen Statistikteil beachten soll. Bei der ausführlichen Übersicht der Titelaufnahmen (S. 29-33) sind die Aktenzeichen des Flattich-Plans, welche die einzelnen Teilbereiche einleiten, dem Sachkundigen zur Orientierung linksbündig beigegeben. Wesentlich schwieriger gestaltete sich die Ordnung für den ersten Teilbestand, das "Alte Archiv Wurm- berg mit Neubärental". Die Archivalien befanden sich 1993 nur teilweise noch in der von Friedrich Wißmann geschaffenen Ordnung. Die Wißmann'sche Arbeit hatte sich grob an den Ordnungsplänen A (für Akten) und B (für Bände) der Veröffentlichung "Die Archivpflege in den Kreisen und Gemeinden" 18 orientiert. 19 Das Wißmann'sche Verzeichnis befindet sich als Abschrift in Anhang 1 des vorliegenden Findbuchs. Aufgrund der oben geschilderten gravierenden Mängel kam eine, eventuell auch modifizierte, Übernahme dieser Ordnungsstruktur bei der archivarischen Probearbeit für Armin Braun nicht in Frage. Dieser versuchte, zumindest teilweise den ursprünglichen Registraturzusammenhang zu rekonstruieren. Dies mußte jedoch am Hauptproblem, der von Wißmann betriebenen Auflösung der Rechnungsbeilagen, scheitern. Den aus ihrem Zusammenhang gerissenen Einzelbeilagen ist nämlich häufig nicht zu entnehmen, ob sie Beilagen zur Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnung, einer eventuellen anderen Rechnung, die bereits Beilage zur ersteren ist (z.B. Fruchtvorratsrechnng), oder einer Almosen- bzw. Heiligenrechnung darstellen. Da zudem nicht selten eine (genaue) Datierung sowie Angaben für eine Provenienzbestimmng (Wurmberg oder Neubärental) fehlen, wobei auch die zur Zuordnung erforderlichen Rechnungsserien ebenfalls nur fragmentarisch erhalten sind, konnte hier keine wirklich befriedigende Lösung mehr herbeigeführt werden. Lediglich bei zwei Bänden und zehn Akten waren Reste einer Lokaturordnung der Wurmberger Gemeinderegistratur aus dem 19. Jahrhundert festzustellen. Diese setzte sich aus Ziffern bzw. Buchstaben für den Schrank (nur: "Kasten 1"), das Fach (9-20) und das Faszikel (2-201), teilweise auch unterhalb der Kastenebene auf eine Abteilung (A-D), zusammen. Um 1900 scheint eine Umstrukturierung erfolgt zu sein, denn es findet sich einmal die Lokatur "Kasten I, Fach G, Faszikel 1". 20 Für die frühere Ordnungsstruktur aufschlußreiche Aktenverzeichnisse o.ä. waren nicht ermittelbar. Aktenzeichen nach dem späteren Flattich- Aktenplan fanden sich in 13 Einheiten. Da die von Friedrich Wißmann vergebenen Signaturen bislang kaum zitiert wurden und auch im Heimatbuch von Karl Seeger so gut wie nicht erscheinen, stand einer grundlegenden Neuordnung nichts im Wege. Der Archivinspektoranwärter Armin Braun entschied sich 1993 zur Bildung von drei Hauptgruppen: I. Rechnungen; II. Bände; III. (Verwaltungs-)Akten. Innerhalb der Rechnungen unterteilte er nach Rechnungen und Beilagen und letztere wiederum zwischen "rekonstruiertem bzw. originalem Bestand" und "nach Sachbetreffen untergliederten Beilagen". Diesem ersten, quasi chronologisch geordneten Teil, fügte

18 Archivpflege, S. 55-61. 19 Die genannten Ordnungspläne dienten ihm lediglich als Rahmen. Rechnungsbeilagen zur Wurmberger Gemeinderechnung oder Unterpfandsakten etwa hat er jeweils unter verschiedenen Abschnitten eingereiht. Die Bände sind im Verzeichnis generell ohne Rubriken aufgelistet, die Neubärentaler Akten weitgehend ohne erkennbares System nur aneinandergereiht. Bezeichnend ist die Neubärentaler "Einheit" A 38 mit dem Titel "Lose Einzelakten verschiedener Art 1796-1911". 20 .

16

Gemeinde Wurmberg

er allerdings einige Einheiten zu, die im Extremfall Laufzeiten von bis zu 79 Jahren aufweisen. Aber auch in seiner dritten Hauptgruppe "(Verwaltungs-)Akten" fanden sich zahlreiche Rechnungsbeilagen. So erschien die Gliederung wenig übersichtlich, weshalb bei der Endredaktion eine neue gefunden werden mußte. Zur Veranschaulichung wird die Braun'sche Gliederungssystematik in Anhang 2 wiedergegeben. Nun ist der Teilbestand A ("Altes Archiv Wurmberg mit Neubärental") nurmehr in zwei Hauptgruppen untergliedert: I. Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnungen (mit chronologisch zugeordneten Rechnungsbeilagen); II. Bände und Akten (mit thematisch formierten Rechnungsbeilagen). Die Einheiten mit den chronologisch geordneten Beilagen umfassen nun wesentlich kürzere Zeiträume, als dies zuvor der Fall war. Sofern also bei einer Nutzung Beilagen zu einem bereits datierbaren Ereignis gesucht werden, kann zunächst in Hauptgruppe II thematisch und dann in Hauptgruppe I innerhalb weniger Einheiten recherchiert werden. Unter II. erfolgte die nun auch in der Gesamtordnung berücksichtigte, de facto sowieso schon bestehende, Vermischung von Sachakten mit aus dem Zusammenhang gerissenen Beilagen. Zugleich wurde die von Wißmann vorgenommene und von Braun aufrechterhaltene Trennung der Bände und Akten aufgehoben, da enge inhaltliche Überschneidungen und Bezüge vorhanden sind 21 und dem Nutzer nicht noch eine weitere Sparte zumutbar erscheint, zumal der Gesamtbestand bereits in zwei zeitlich getrennte Schichten separiert ist. Die Einheiten, die überwiegend aus thematisch zugeordneten Beilagen bestehen, erhielten in der Regel den Vermerk "Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen". Sofern die Anzahl der inhaltlich zusammengehörigen Bände und Akten bzw. der Original- und der weitgehend aus Rechnungsbeilagen bestehenden Akten eine strukturelle Unterteilung sinnvoll erscheinen ließ, ist eine solche erfolgt (z.B.: Bände und Akten: 2.1.-2.5. zu 2.6; 9.2.2.1. zu 9.2.2.2.; Original-Akten und Beilagen: 2.6.1. zu 2.6.2.). Als Ordnungsstruktur dieses Teiles II des "Alten Archivs" wurde - ebenfalls abweichend von Wißmann und Braun - nicht diejenige der "Archivpflege" gewählt, sondern das System des Flattich-Aktenplans, allerdings vor allem im Bereich der Hauptgruppe 2 in stark modifizierter Ausführung. Auch hier wurde für die Militärangelegenheiten eine zehnte Hauptgruppe eingerichtet. Damit ist für beide Teilbestände eine in den Hauptgruppen identische und in der Untergliederung weitmöglichst ähnliche Strukturierung gegeben. Die daraus folgende Transparenz wird dem Nutzer den Zugang zum Gesamtbestand hoffentlich wesentlich erleichtern. Die großteils nicht mehr reparable frühere Aufteilung - vor allem von Rechnungsbeilagen - nach Sachbetreffen führte allerdings dazu, daß in einigen Bereichen Überschneidungen nicht ausbleiben konnten, auf die hier generell hingewiesen werden soll (z.B. zwischen 1.3.5. (Steuerausstände), 2.6.2 (Rechnungsbeilagen zum Steuerwesen) und 9.2.2. (Schuldenakten)). Das Strafrecht (Flattich-Hauptgruppe 9) findet sich unter 1.2.2. (Dorfgericht) und 6.1. (Polizeiaufsicht, Ordnungswidrigkeiten), Parallelen bestehen auch zwischen 1.3.8. (Heiligen-, Almosen- und Stiftungspflege) und 5.2. (Kirche). Da vor der endgültigen Ordnung regelmäßige Beilagen zur Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnung wie Rapiate, Steuerempfangs- und Abrechnungsbücher, Fruchtvorrats-, Sustentationsfruchtrechnungen sowie Holz- partikulare zu großen Teilen bereits aus dem Beilagenbestand gelöst waren, wurden konsequenterweise auch die wenigen noch dort verbliebenen Exemplare dieser "Unterserien" herausgezogen und - mit Ausnahme der im Teil "Rechnungen" gesondert erfaßten Rapiate - dem Teil "Akten und Bände" sachlich zugeordnet. Aufgrund der Vorgeschichte ebenfalls nicht vermeidbar war eine elfte und letzte Hauptgruppe "Fragmente" innerhalb dieses Teiles II. Die Provenienzen Wurmberg und Neubärental waren bei Wißmann auf dem Papier oberstes Kriterium der Bestandsaufteilung gewesen, infolge seiner "Ordnung" jedoch nicht selten vermischt. Braun unterteilte seine nach äußerer Form gebildeten Hauptgruppen jeweils nach den Provenienzen. Bei der End- bearbeitung stellte sich jedoch heraus, daß die Trennung im Bestand, ja auch in einzelnen Einheiten de facto nicht mehr gegeben ist. Zudem waren die Zuständigkeiten lange Zeit nicht bzw. nicht eindeutig abgegrenzt, sodaß auch für denselben Zeitraum die Wurmberger und Neubärentaler Angelegenheiten teils gemeinsam, teils jedoch getrennt behandelt wurden. Um beim Nutzer nicht den Eindruck einer - nicht vorhandenen - klaren Trennung zu erwecken, wurde letztlich auf die Berücksichtigung der Provenienzen in der Gliederungsübersicht verzichtet. Ausnahmen bilden nur die eindeutig abgrenzbaren Serien der

21 Z.B. Inventuren und Teilungen sowie Pflegschaftstabellen und Pflegrechnungen.

17

Gemeinde Wurmberg

Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnungen (Bände bzw. Hefte, einschließlich Rapiate) sowie der Steuerempfangs- und Abrechnungsbücher. Für alle anderen Einheiten gilt grundsätzlich: Sofern im Titel nichts Gegenteiliges ausgesagt ist, können beide (Teil-)Gemeinden als Provenienzen enthalten sein. Sofern Neubärentaler Inhalte aufgrund der Titelaufnahme oder bei der Endbearbeitung deutlich wurden, ist dies in Titel oder Enthält-Vermerken ausgeworfen und zusätzlich eine Indizierung im Ortsregister erfolgt, in dem der Begriff Wurmberg hingegen unberücksichtigt bleibt. Wißmann hatte insgesamt 299 Archivalieneinheiten in seinem Verzeichnis aufgeführt. Braun schloß seine Erschließungsarbeit mit 797 Einheiten ab. Bei der Endredaktion erfolgte eine Auflösung von 67 Titeln, die anderen Archivalien zugeordnet wurden. 47 Einheiten wurden dabei neu gebildet, womit nun in diesem Teilbestand A die Anzahl von 777 Archivalien erreicht ist.

Verzeichnung

Die Verzeichnung des jüngeren Teilbestands B erfolgte nach den vom Unterzeichner erstellten "Verzeichnungsrichtlinien für das Kreisarchiv des Enzkreises" online mit Hilfe des Datenbankprogramms LARS (Version 5.62). Bei Bearbeitung des "Alten Archivs Wurmberg mit Neubärental" lagen diese Vorgaben jedoch noch nicht vor, weshalb sich die Verzeichnung der Akten nach den "Richtlinien für die Titelaufnahme und Repertorisierung von Aktenschriftgut des 19. und 20. Jahrhunderts" der Landes- archivdirektion Baden-Württemberg richtete und diejenige der Bände nach den "Richtlinien für die Ordnung und Verzeichnung von Gemeindearchiven" in der bereits zitierten "Archivpflege" 22 sowie nach dem "Merkblatt zur Aufnahme von Amtsbüchern" von Johannes Papritz. Bei der Endredaktion wurden die Titelaufnahmen des "Alten Archivs" den Enzkreis-Richtlinien weitmöglichst angepaßt. Hierbei erfolgte auch in großen Teilen eine Kürzung der vielfach äußerst detaillierten und teilweise unübersichtlichen ursprünglichen Titelaufnahmen. Die auf den Aktendeckeln oder den Bänden angegebenen Titel wurden bei der Erschließung zum großen Teil übernommen, teilweise mit Erweiterungen versehen oder neu gebildet. Entsprechende Ergänzungen der Bearbeiter sind durch eckige Klammern gekennzeichnet. Über "Enthält-Vermerke" ist der Inhalt ausführlich erschlossen. Darin-Vermerke weisen auf formell abweichende Dokumentationswerte hin (z.B. Drucksachen, technische Zeichnungen, Fotos), wobei die Kartenverzeichnung im "Alten Archiv" besonders detailliert erfolgte. Verweise auf andere Archivalieneinheiten sind in spitzen Klammern angegeben (z.B. ). Die Laufzeit bezeichnet den Zeitraum, in dem die Archivalie geführt wurde. Bei Akten bezieht sich dies darauf, wann sie angelegt und wann geschlossen wurden, bei Bänden auf den Zeitraum der Eintragungen. Laufzeitunterbrechnungen sind ab einer Dauer von 10 Jahren ausgewiesen. In runden Klammern genannt sind - abweichend von der Laufzeit im engeren Sinne - Daten von nur in Abschrift enthaltenen Dokumenten, von später zu einzelnen Angaben nachgetragenen Bemerkungen oder in Bänden einliegenden Schriftstücken sowie von Registratur- oder Prüfungsvermerken. Bei der Umfangsangabe wird unterschieden zwischen den in der Regel lose formierten Akten, die bis zu 10 Schriftstücken mit deren Anzahl und darüberhinaus als Büschel bezeichnet werden, und den gebundenen bzw. gehefteten Archivalien. Bei letzteren sind Seiten- bzw. Blattangaben und eventuelle Hinweise auf Indizes angegeben. Als Konvolut benannte Archivalien bestehen aus einer Kombination gebundener und loser Unterlagen. Einzelne Einheiten gehefteter Schriftstücke sind als Faszikel bezeichnet. Provenienz, das heißt Entstehungsort der Archivalien, ist fast ausschließlich die Gemeindeverwaltung Wurmberg bzw. ursprünglich auch Neubärental. Als Fremdprovenienzen wurden im "Alten Archiv" der Viehversicherungsverein Neubärental (vier Archivalien), der Darlehenskassenverein Wurmberg (1) sowie -

22 Archivpflege, S. 49-55.

18

Gemeinde Wurmberg

gemeinsam mit der Gemeinde - das Pfarramt Wurmberg (1) festgestellt. Im jüngeren Teilbestand erscheinen fünf bei der Gemeinde geführte Einheiten mit Provenienz Badische Gebäudebrandver- sicherungsanstalt. Im Findbuch ist die Provenienz nur ausgewiesen, wenn die Archivalie nicht oder nicht vollständig in der Gemeindeverwaltung Wurmberg bzw. Neubärental erwachsen ist. Archivalien, die aus Datenschutzgründen derzeit noch nicht einsehbar sind, wurden mit einer Sperrfrist belegt. Das Ende der Frist ist im Eintrag angegeben. Grundlage der Befristung ist das Landesarchivgesetz, nach dem für behördliches Schriftgut eine generelle Sperrfrist von 30 Jahren gilt. Darüberhinaus sind Unterlagen, die sich ihrer Zweckbestimmung nach auf eine natürliche Person beziehen, bis 10 Jahre nach Tod oder 90 Jahre nach Geburt der betroffenen Person gesperrt. Für standesamtliche Unterlagen gilt § 61 Personenstandsgesetz. Sperrfristen können in Ausnahmefällen auf Antrag verkürzt werden. Die Unterlagen des Teilbestandes A ("Altes Archiv Wurmberg mit Neubärental") sind mit ganz wenigen Ausnahmen zur Benutzung freigegeben. Aus dem älteren Teilbestand wurden außer unbeschriebenen Blättern und Formularen keine Unterlagen kassiert, d.h. vernichtet. Auch die der Hauptgruppe 11 (Fragmente) zugeteilten Schriftstücke blieben erhalten. Aus der jüngeren Registraturschicht hingegen wurde neben leeren Umschlägen auch eine beträchtliche Anzahl von Akten mit Einverständnis der Gemeinde Wurmberg ausgeschieden.

Literatur

Die Archivpflege in den Kreisen und Gemeinden. Lagebericht und Hilfsbuch für die Archivpfleger in Württemberg und Hohenzollern (Veröffentlichungen der Württembergischen Archivverwaltung, Heft 5). Stuttgart 1952. Dehlinger, Alfred: Württembergs Staatswesen in seiner geschichtlichen Entwicklung bis heute. 2 Bände, Stuttgart 1951-1953. Duncker, [Max] und [Ernst] Baßler: Die Pfarr- und Gemeinderegistraturen der Oberämter Brackenheim und Maulbronn (Württembergische Archivinventare, Heft 7). Stuttgart 1913. Huber, Konstantin: Bezirksverwaltung im badisch-württembergischen Grenzraum. Vogteien, Ämter und Landkreise im Bereich Pforzheim. Ein Überblick. [Der Enzkreis. Schriftenreihe des Kreisarchivs 1]. Pforzheim 1993. Huber, Konstantin: Verzeichnungsrichtlinien für das Kreisarchiv des Enzkreises. Archivische Erschließung mithilfe des Datenbankprogramms LARS (Version 5.62). EDV-Ausdruck, Pforzheim 1996. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden, Bände 2 und 5. Hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg. Stuttgart 1975/1976. Richtlinien für Titelaufnahmen und Repertorisierung von Aktenschriftgut des 19. und 20. Jahrhunderts. Hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg. EDV-Ausdruck, Stuttgart 1981. Seeger, Karl: Wurmberg Neubärental. Geschichte eines Dorfes. [Wurmberg] 1971 (stark überarbeitete Neuauflage in Vorbereitung; Manuskript bei der Gemeindeverwaltung Wurmberg und im Kreisarchiv des Enzkreises).

19

Gemeinde Wurmberg

Archivordnung der Gemeinde Wurmberg

Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und § 7 Abs. 3 des Landesarchivgesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Wurmberg am 22. September 2000 folgende Satzung beschlossen:

§ 1

Aufgaben und Stellung des Archivs

(1) Die Gemeinde Wurmberg unterhält ein Archiv.

(2) Das Archiv hat die Aufgabe, alle in der Verwaltung angefallenen Unterlagen, die zur Aufgabenerfüllung nicht mehr ständig benötigt werden, zu überprüfen und solche von bleibendem Wert mit den entsprechenden Amtsdrucksachen zu verwahren, zu erhalten, zu erschließen sowie allgemein nutzbar zu machen. Das Archiv sammelt außerdem die für die Geschichte und Gegenwart der Gemeinde Wurmberg bedeutsamen Dokumentationsunterlagen und unterhält eine Archivbibliothek. Es kann fremdes Archivgut aufnehmen.

(3) Das Archiv fördert die Erforschung und die Kenntnis der Orts- und Heimatgeschichte.

(4) Sofern die Gemeinde Wurmberg selbst kein archivisch ausgebildetes Fachpersonal beschäftigt, werden alle grundsätzlichen Entscheidungen für das Gemeindearchiv wie die räumliche Unterbringung, Erschließungs- maßnahmen oder Ergänzungen des Archivbestandes im Einvernehmen mit dem Kreisarchiv des Enzkreises getroffen.

§ 2

Benutzung des Archivs

(1) Jeder, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht, kann nach Maßgabe dieser Archivordnung das Archiv benutzen, soweit sich aus Rechtsvorschriften oder Vereinbarungen mit derzeitigen oder früheren Eigentümern des Archivguts nichts anderes ergibt.

(2) Als Benutzung des Archivs gelten (a) Auskunft und Beratung durch das Archivpersonal, (b) Einsichtnahme in die Findbücher und sonstigen Hilfsmittel, (c) Einsichtnahme in Archivgut.

20

Gemeinde Wurmberg

§ 3

Benutzungserlaubnis

(1) Die Benutzung des Archivs wird auf Antrag zugelassen, soweit Sperrfristen 23 nicht entgegenstehen.

(2) Der Antragsteller hat sich auf Verlangen über seine Person auszuweisen; er hat einen Benutzungsantrag auszufüllen.

(3) Die Benutzung des Archivs ist einzuschränken oder zu versagen, soweit (a) Grund zu der Annahme besteht, dass das Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder gefährdet würde, (b) Grund zu der Annahme besteht, dass schutzwürdige Belange Dritter entgegenstehen, oder (c) der Erhaltungszustand des Archivguts gefährdet würde oder (d) ein nicht vertretbarer Verwaltungsaufwand entstehen würde oder (e) Vereinbarungen mit derzeitigen oder früheren Eigentümern entgegenstehen.

(4) Die Benutzung des Archivs kann auch aus anderen wichtigen Gründen eingeschränkt oder versagt werden, insbesondere wenn (a) das Wohl der Gemeinde Wurmberg verletzt werden könnte, (b) der Antragsteller wiederholt oder schwerwiegend gegen die Archivordnung verstoßen oder ihm erteilte Auflagen nicht eingehalten hat, (c) der Ordnungszustand des Archivguts eine Benutzung nicht zulässt, (d) Archivgut aus dienstlichen Gründen oder wegen gleichzeitiger anderweitiger Benutzung nicht verfügbar ist, (e) der Benutzungszweck anderweitig, insbesondere durch Einsichtnahme in Druckwerke oder in Reproduktionen erreicht werden kann.

(5) Die Benutzungserlaubnis kann mit Nebenbestimmungen (z.B. Auflagen, Bedingungen, Befristungen) versehen werden. Sie kann widerrufen oder zurückgenommen werden, insbesondere wenn (a) Angaben im Benutzungsantrag nicht oder nicht mehr zutreffen oder (b) nachträglich Gründe bekannt werden, die zur Versagung der Benutzung geführt hätten, oder (c) der Benutzer gegen die Archivordnung verstößt oder ihm erteilte Auflagen nicht einhält, (d) der Benutzer Urheber- und Persönlichkeitsschutzrechte sowie schutzwürdige Belange Dritter nicht beachtet.

§ 4

Ort und Zeit der Benutzung, Verhalten im Benutzerraum

(1) Das Archivgut kann nur im Benutzerraum während der festgesetzten Öffnungszeiten eingesehen werden. Das Betreten der Magazine durch Benutzer ist untersagt.

(2) Die Benutzer haben sich im Benutzerraum so zu verhalten, dass kein anderer behindert oder belästigt wird. Zum Schutz des Archivguts ist es insbesondere untersagt, im Benutzerraum zu rauchen, zu essen, zu trinken. Kameras, Taschen, Mappen, Mäntel und dergleichen dürfen in den Benutzerraum nicht mitgenommen werden.

23 § 6 Abs. 2 bis 5, Abs. 6 Satz 1 und 2, § 6a Abs. 2 LArchG und § 8 BArchG gelten entsprechend.

21

Gemeinde Wurmberg

§ 5

Vorlage von Archivgut

(1) Das Archiv kann den Umfang des gleichzeitig vorzulegenden Archivguts beschränken; es kann die Bereithaltung zur Benutzung zeitlich begrenzen.

(2) Archivgut ist sorgfältig zu behandeln und in gleicher Ordnung und in gleichem Zustand, wie es vorgelegt wurde, spätestens am Ende der täglichen Öffnungszeit wieder zurückzugeben. Es ist untersagt, Archivgut zu beschädi- gen oder zu verändern, insbesondere (a) Bemerkungen und Striche anzubringen, (b) verblasste Stellen nachzuziehen, (c) darauf zu radieren, es als Schreibunterlage zu verwenden oder Blätter herauszunehmen.

(3) Bemerkt der Benutzer Schäden an dem Archivgut, so hat er sie unverzüglich dem Aufsichtspersonal anzu- zeigen.

(4) In Ausnahmefällen kann Archivgut an andere hauptamtlich besetzte Archive und zu Ausstellungszwecken aus- geliehen werden.

(5) Die vorstehenden Regelungen gelten entsprechend für die Archivbibliothek.

§ 6

Haftung

(1) Der Benutzer haftet für die von ihm verursachten Verluste oder Beschädigungen des überlassenen Archivguts sowie für die sonst bei der Benutzung des Archivs verursachten Schäden. Dies gilt nicht, wenn er nachweist, dass ihn kein Verschulden trifft.

(2) Die Gemeinde Wurmberg haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit bei der Vorlage von Archivgut und Reproduktionen zurückzuführen sind.

§ 7

Auswertung des Archivguts

(1) Der Benutzer hat bei der Auswertung des Archivguts die Rechte und schutzwürdigen Interessen der Gemeinde Wurmberg, die Urheber- und Persönlichkeitsrechte Dritter und deren schutzwürdige Interessen zu wahren. Er hat die Gemeinde Wurmberg von Ansprüchen Dritter freizustellen. Belegstellen sind anzugeben.

22

Gemeinde Wurmberg

§ 8

Belegexemplare

(1) Der Benutzer ist verpflichtet, von einem Druckwerk im Sinne von § 2 Abs. 1 des Pflichtexemplargesetzes, das er unter wesentlicher Verwendung von Archivgut des Gemeindearchivs verfasst oder erstellt hat, nach Erscheinen des Druckwerkes der Gemeinde Wurmberg und dem Kreisarchiv unaufgefordert ein Belegexemplar unentgeltlich abzuliefern.

(2) Ist dem Benutzer die unentgeltliche Ablieferung eines Belegexemplares, insbesondere wegen der niedrigen Auflage oder der hohen Kosten des Druckwerkes nicht zumutbar, kann er der Gemeinde Wurmberg und dem Kreisarchiv entweder ein Exemplar des Druckwerkes zur Herstellung einer Vervielfältigung für einen angemessenen Zeitraum überlassen oder eine Entschädigung bis zur Höhe des halben Ladenpreises verlangen. Wenn ein Ladenpreis nicht besteht, kann der Benutzer eine Entschädigung bis zur Höhe der halben Herstellungskosten des Belegexemplares verlangen.

(3) Absätze 1 und 2 gelten entsprechend für Veröffentlichungen des Benutzers in Sammelwerken oder Zeitschriften sowie für Schriftwerke, die nicht veröffentlicht sind.

(4) Beruht das Druckwerk oder nicht veröffentlichte Schriftwerk nur zum Teil auf der Verwendung von Archivgut des Gemeindearchivs, hat der Benutzer die Drucklegung mit den genauen bibliographischen Angaben anzuzeigen und der Gemeinde Wurmberg und dem Kreisarchiv eine Vervielfältigung der entsprechenden Seiten zu überlassen.

(5) Ohne Zustimmung des Benutzers dürfen nicht veröffentlichte Schriftwerke von der Gemeinde Wurmberg nur zur Erschließung von Archivgut verwendet werden; anderen Personen darf keine Einsicht in nicht veröffentlichte Schriftwerke gewährt werden. Absatz 5 findet keine Anwendung, wenn das Urheberrecht erloschen ist.

§ 9

Reproduktionen und Editionen

(1) Die Fertigung von Reproduktionen und deren Publikation sowie die Edition von Archivgut bedürfen der Zustimmung der Gemeinde Wurmberg. Die Reproduktionen dürfen nur für den freigegebenen Zweck und unter Angabe der Belegstelle verwendet werden.

(2) Von jeder Veröffentlichung einer Reproduktion ist der Gemeinde Wurmberg ein Belegexemplar kostenlos zu überlassen.

(3) Die Herstellung von Reproduktionen fremder Archivalien bedarf der schriftlichen Zustimmung des Eigentümers.

§ 10

Gebühren

(1) Die Erhebung von Gebühren und Auslagen richtet sich nach der Verwaltungsgebührensatzung der Gemeinde Wurmberg.

(2) Bei der Benutzung des Archivs für wissenschaftliche und ortsgeschichtliche Zwecke kann auf die Erhebung von Gebühren verzichtet werden.

23

Gemeinde Wurmberg

§ 11

Geltungsbereich

Diese Archivordnung gilt auch für Archivgut anderer Stellen, soweit mit den abgebenden Stellen keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

§ 12

Verwaltung des Archivs

(1) Der Bürgermeister überträgt einem hauptamtlich Bediensteten die Verwaltung des Archivs und damit die Zuständigkeit für alle das Archiv betreffenden Aufgaben.

(2) Der Archivraum wird sauber und verschlossen gehalten, die klimatischen Werte von etwa 18 ° C und 45 bis 55% relativer Luftfeuchtigkeit sollen konstant gewahrt sein, wenn nötig mittels Luftentfeuchtungsgerät reguliert und regelmäßig durch einen Thermohygrographen überwacht werden. Eine monatliche Kontrolle der Räumlichkeiten auf etwaige Schäden wie Wassereinbruch, Schädlings- oder Schimmelbefall findet durch den zuständigen Bediensteten statt. In Katastrophenfällen wie Wassereinbruch oder Brand wird das Kreisarchiv des Enzkreises unverzüglich benachrichtigt.

(3) Die Ordnung der Archivalien muss unbedingt erhalten bleiben. Bei der Entnahme einer Archivalie muss das Entnahmeprotokoll (Formular) ausgefüllt und die Bestandsnummer der Archivalie, das Ausleihdatum und der Name des Empfängers eingetragen werden. Das Entnahmeprotokoll wird an Stelle der Archivalie eingelegt, bei Rückstellung wieder entnommen, das Rückgabedatum eingetragen und das Formular zur Wiederverwendung und Dokumentation aufbewahrt.

§ 13

Inkrafttreten

Diese Archivordnung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Wurmberg, den 22. September 2000

Sickmüller Bürgermeister

24

Gemeinde Wurmberg

25

Gemeinde Wurmberg

Ausführliche Inhaltsübersicht der Titelaufnahmen

A. Altes Archiv Wurmberg mit Neubärental Seite (1715-1934, in Ausnahmen bis 1951)

A.I. Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnungen (einschließlich chronologisch geordneter Rechnungsbeilagen)

A.I.1. Jahresrechnungen (einschließlich Rapiate)

1.1. Wurmberg (Nr. 1-55)...... 37 1.2. Neubärental (Nr. 56-86)...... 45

A.I.2. Rechnungsbeilagen

2.1. Wurmberg (Nr. 87-115) ...... 50 2.2. Neubärental (Nr. 116-134) ...... 54

A.II. Akten und Bände (einschließlich thematisch geordneter Rechnungsbeilagen)

A.II.1. Verfassung und Verwaltung

1.1. Herzogtum bzw. Königreich Württemberg, Oberamt Maulbronn 1.1.1. Befehlbücher und Erlasse (Nr. 135-146) ...... 57

1.2. Gemeinde Wurmberg, Allgemeines 1.2.1. Bürgerrecht, Wählerlisten (Nr. 147-151)...... 59 1.2.2. Vertretung der Gemeinde, Dorfgericht (Nr. 152-158)...... 60 1.2.3. Gemeindebedienstete (Nr. 159-160) ...... 61 1.2.4. Kanzleiwesen (Material, Bekanntmachungen) (Nr. 161-162) ...... 62 1.2.5. Schultheißenamtsprotokolle (Nr. 163-164)...... 63

1.3. Vermögensverwaltung, Gemeindehaushalt 1.3.1. Gemeinsames und Gebäude (Nr. 165-168) ...... 64 1.3.2. Gemeindewald (einschließlich Holzpartikulare) (Nr. 169-192)...... 65 1.3.3. Nutzungsrechte, Gemeindenutzungen (Nr. 193-196) ...... 68 1.3.4. Fruchtvorrat (einschließlich Fruchtvorrats- und Sustentationsfruchtrechnungen) (Nr. 197-234)...... 69 1.3.5. Ausstände (Nr. 235-241) ...... 75 1.3.6. Gemeindehaushalt, Schulden (Nr. 242-243)...... 77 1.3.7. Kassen- und Rechnungswesen (Nr. 244-250) ...... 78 1.3.8. Heiligen-, Almosen-, Stiftungspflege (einschließlich Heiligenrechnungen) (Nr. 251-260)...... 80

26

Gemeinde Wurmberg

A.II.2. Steuern und Abgaben Seite

2.1. Gültbücher, Haischbücher, Zehntbücher, Trennungsbücher (Nr. 261-271)...... 82

2.2. Steuer- und Güterbücher (einschließlich Indizes) (Nr. 272-283) ...... 84

2.3. Güterbeschreibungen (Nr. 284-495) ...... 86

2.4. Steuerempfangs- und Abrechnungsbücher 2.4.1. Wurmberg (mit Lucerne) (Nr. 496-531) ...... 114 2.4.2. Neubärental (Nr. 532-554) ...... 119

2.5. Sonstige Bände zum Steuer- und Abgabenwesen (Nr. 555-560) ...... 122

2.6. Akten und Rechnungsbeilagen 2.6.1. Originalakten (Kameral- und Zehntsachen) (Nr. 561-566)...... 123 2.6.2. Neugebildete Einheiten (v.a. Rechnungsbeilagen) (Nr. 567-579) ...... 125

2.7. Gebühren und Sporteln (Nr. 580-581) ...... 128

A.II.3. Bauwesen, Feuersicherheit, Verkehr

3.1. Bauwesen, Ortsbauplan (Nr. 582-591) ...... 129

3.2. Feuersicherheit 3.2.1. Feuerschau, Feuerlöschwesen (Nr. 592-598)...... 132 3.2.2. Feuerversicherung Nr. 599-605)...... 133

3.3. Straßen und Wege (Nr. 606-607)...... 134

A.II.4. Wirtschaft

4.1. Zwangsbewirtschaftung (Nr. 608) ...... 135

4.2. Landwirtschaft 4.2.1. Viehzucht (Nr. 609-610) ...... 135 4.2.2. Viehversicherung (Nr. 611-615) ...... 136

4.3. Maß und Gewicht (Nr. 616) ...... 138

4.4. Geld- und Kreditwesen (Nr. 617-618)...... 138

4.5. Arbeitsrecht, Sozialversicherung (Nr. 619-621)...... 139

27

Gemeinde Wurmberg

A.II.5. Kultur Seite

5.1. Schule (Nr. 622-624) ...... 140

5.2. Kirche (Nr. 625-626) ...... 141

A.II.6. Öffentliche Sicherheit und Ordnung

6.1. Polizeiaufsicht, Ordnungswidrigkeiten (Nr. 627-631) ...... 142

6.2. Meldewesen (Nr. 632-636)...... 143

A.II.7. Fürsorgewesen

7.1. Sammlungen (Nr. 637) ...... 144

7.2. Wohnungsfürsorge (Nr. 638)...... 144

A.II.8. Gesundheitswesen

8.1. Medizinische Versorgung, Hebammen, Impfwesen (Nr. 639-641)...... 145

8.2. Bestattungswesen (Nr. 642)...... 145

A.II.9. Rechtspflege

9.1. Streitige Gerichtsbarkeit (Nr. 643-646) ...... 146

9.2. Freiwillige Gerichtsbarkeit 9.2.1. Verkäufe (Nr. 647-650)...... 147 9.2.2. Unterpfandswesen 9.2.2.1. Protokolle (Nr. 651-660) ...... 148 9.2.2.2. Beilagen, Schuldenakten (Nr. 661-670)...... 150 9.2.3. Inventuren und Teilungen (Bände, Akten, Indizes) (Nr. 671-707) ...... 153 9.2.4. Vormundschaftswesen (einschließlich Pflegrechnungen) (Nr. 708-754) ...... 172 9.2.5. Diverse Vermögensangelegenheiten (Nr. 755-756)...... 180

9.3. Vermessung und Vermarkung (Nr. 757-761) ...... 181

28

Gemeinde Wurmberg

A.II.10. Militärwesen, Kriegsfolgen Seite

10.1. Wehrerfassung, Musterung (Nr. 762-763)...... 182

10.2. Revolutions- und Napoleonische Kriege (Nr. 764-771)...... 183

10.3. Erster Weltkrieg (Nr. 772-774) ...... 185

A.II.11. Fragmente (Nr. 775-777)...... 186

29

Gemeinde Wurmberg

B. Registraturschicht nach Aktenplan Flattich Seite (1935-1965, mit Ausnahmen ab 1913 und bis 1971)

B.I. Gemeinderechnungen mit Beilagen (Nr. 778-924) ...... 187

B.II. Akten und Bände

B.II.1. Verfassung und Verwaltung

1000 Bundesrepublik Deutschland (Nr. 925-927) ...... 207

1050 Land Württemberg-Baden, Baden-Württemberg (Nr. 928-934) ...... 207

1080 Landkreis Vaihingen (Nr. 935-938) ...... 209

1100 Gemeinde Wurmberg, Allgemeines (Nr. 939-945)...... 210

1160 Gemeindeangehörige (Nr. 946-950)...... 211

Verwaltung und Vertretung 1205 Gemeinderat (Nr. 951-964) ...... 212 1230 Bürgermeister (Nr. 965-971) ...... 215 1240 Dienstkräfte (Nr. 972-985)...... 216 1300 Rechtsverhältnisse der Beamten, Angestellten und Arbeiter (Nr. 986-1003) ...... 220

Kanzleiwesen 1400 Bürgermeisteramt, Registratur (Nr. 1004-1011)...... 223 1420 Diensträume (Nr. 1012-1013)...... 224 1440 Bekanntmachungen (Nr. 1014-1015) ...... 225 1480 Versicherungen der Gemeinde (Nr. 1016)...... 225 1490 Feierlichkeiten (Nr. 1017) ...... 225

Vermögensverwaltung, Gemeindehaushalt 1500 Allgemeines (Nr. 1018-1019) ...... 226 1508 Liegenschaften, einzelne Gebäude (Nr. 1020-1032) ...... 226 1540 Bauplätze, Feldgrundstücke (Nr. 1033-1037)...... 229 1560 Gemeindewald (Nr. 1038-1050)...... 230 1600 Nutzungsrechte, Gemeindenutzungen (Nr. 1051-1053)...... 232 1650 Bewegliche Sachen, Geldvermögen, Rücklagen (Nr. 1054-1060)...... 233 1700 Führung des Gemeindehaushalts (Nr. 1061-1066)...... 234 1760 Kassen- und Rechnungswesen (Nr. 1067-1076) ...... 235

Gemeindebetriebe, -anstalten und -einrichtungen 1800 Allgemeines (Nr. 1077-1078) ...... 237 1810 Wasserversorgung (Nr. 1079-1087) ...... 237 1830 Gas- und Elektrizitätsversorgung (Nr. 1088-1090)...... 239 1890 Sonstige Gemeindeanstalten und öffentliche Anlagen (Nr. 1091-1095) ...... 240

30

Gemeinde Wurmberg

B.II.2. Steuern und Abgaben Seite

2000 Allgemeines (Nr. 1096-1097) ...... 242 2010 Reichs- bzw. Bundessteuern (Nr. 1098-1104) ...... 242 2300 Landessteuern und -abgaben (Nr. 1105-1109) ...... 243 2600 Gemeindesteuern (Nr. 1110-1120) ...... 244 2900 Kreisumlage, Kreissteuern (Nr. 1121-1123) ...... 246

B.II.3. Bauwesen, Feuersicherheit, Verkehr, öffentliche Gewässer

Bauwesen 3000 Baurecht, Ortsbauplan, Bebauungspläne (Nr. 1124-1134)...... 247 3006 Anliegerbeiträge, Bausperren, Baulasten, Baulandumlegung (Nr. 1135-1138)...... 249 3080 Baudenkmalschutz (Nr. 1139)...... 250 3090 Aufbaugesetz, Trümmerbeseitigung (Nr. 1140-1142)...... 250 3100 Baugenehmigungen (Nr. 1143-1144) ...... 251

Feuersicherheit 3200 Schornsteinfeger, Verkehr mit feuergefährlichen Stoffen (Nr. 1145-1149) ...... 251 3230 Feuerlöschwesen (Nr. 1150-1160) ...... 252 3280 Gebäudebrand- und Sturmschadenversicherung (Nr. 1161-1169) ...... 254

Verkehrswesen 3500 Kraftverkehr (Nr. 1170-1173) ...... 255 3560 Post, Telefon (Nr. 1174-1177)...... 256 3590 Fremdenverkehr (Nr. 1178)...... 257 3600 Straßen und Wege (Nr. 1179-1184) ...... 257 3630 Kanalisation, Straßenbeleuchtung und -reinigung (Nr. 1185-1188) ...... 258 3700 Straßenverkehrsregelung (Nr. 1189-1192)...... 259

3800 Öffentliche Gewässer (Nr. 1193-1196) ...... 260

31

Gemeinde Wurmberg

B.II.4. Wirtschaft Seite

4000 Zwangsbewirtschaftung (Nr. 1197-1198)...... 261

4001 Gewerbe und Handel (Nr. 1199-1202) ...... 261 4070 Industrie, überwachte Anlagen (Nr. 1203-1207) ...... 262 4110 Gaststättenwesen, Getränkehandel (Nr. 1208-1210) ...... 263 4120 Sonstige Gewerbebetriebe (Nr. 1211-1215)...... 263 4160 Wandergewerbe, Märkte (Nr. 1216-1218)...... 264

Landwirtschaft 4200 Allgemeines (Nr. 1219-1228) ...... 265 4270 Flurbereinigung, Bodenentwässerung (Nr. 1229-1230)...... 266 4300 Tierzucht, Viehversicherung (Nr. 1231-1246)...... 267 4400 Acker-, Wein- und Obstbau (Nr. 1247-1253)...... 269 4470 Waldwirtschaft, Steinbrüche (Nr. 1254-1256)...... 270 4480 Schädlingsbekämpfung, Naturschutz (Nr. 1257-1259) ...... 271 4500 Jagd und Fischerei, Schafweiden (Nr. 1260-1267)...... 271 4530 Reallasten, Entschuldung (Nr. 1268-1269)...... 273

4650 Maß und Gewicht (Nr. 1270)...... 273

4670 Geld- und Kreditwesen (Nr. 1271-1273)...... 273

4700 Arbeitsrecht (Nr. 1274-1278)...... 274 4900 Sozialversicherung (Nr. 1279-1290) ...... 275

B.II.5. Kultur

5000 Allgemeines (Nr. 1291)...... 277

Schule 5001 Volksschule (Nr. 1292-1305)...... 277 5100 Berufsschule (Nr. 1306-1309) ...... 279

5400 Kirche (Nr. 1310-1314) ...... 280

5500 Volksbildung, Heimatpflege, Musik (Nr. 1315-1321)...... 281

32

Gemeinde Wurmberg

B.II.6. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seite

6000 Polizei, Schutz der öffentlichen Ordnung (Nr. 1322-1325) ...... 283 6100 Meldewesen, Ausländer (Nr. 1326-1342)...... 284 6120 Zeugnisse, Pässe (Nr. 1343-1350) ...... 287 6180 Vereine (Nr. 1351) ...... 289 6500 Öffentliche Ordnung, Tanz, Lichtspiele (Nr. 1352-1355)...... 289 6650 Glücksspiele (Nr. 1356-1361)...... 290

B.II.7. Fürsorgewesen, Lastenausgleich, Wohnungswesen

7000 Allgemeine Fürsorge (Nr. 1362-1367) ...... 291 7092 Lastenausgleich (Nr. 1368-1379)...... 292 7095 Fürsorge für Flüchtlinge und Vertriebene (Nr. 1380-1389) ...... 294 7100 Jugendwohlfahrt, Kindergarten (Nr. 1390-1396) ...... 296 7200 Freie Wohlfahrtspflege (Nr. 1397-1400) ...... 298 7500 Wohnungsfürsorge, Siedlungswesen (Nr. 1401-1407) ...... 299 7580 Wohnraumbewirtschaftung, Mieterschutz (Nr. 1408-1419) ...... 300

B.II.8. Gesundheitswesen

8000 Heil- und Pflegepersonen, Heilanstalten und sonstige Einrichtungen (Nr. 1420-1428)...... 303 8120 Krankheiten, Impfwesen (Nr. 1429-1432)...... 305 8200 Nahrungsmittelaufsicht (Nr. 1433-1451)...... 306 8300 Förderung der Leibesübungen (Nr. 1452-1454)...... 308 8400 Bestattungswesen (Nr. 1455-1464) ...... 309 8500 Veterinärwesen, Tierseuchen (Nr. 1465-1472) ...... 311

B.II.9. Rechtspflege

Bürgerliches Recht 9020 Streitige Gerichtsbarkeit, Gemeindegericht (Nr. 1473-1477)...... 313 9100 Freiwillige Gerichtsbarkeit (Nr. 1478-1486) ...... 314 9140 Personenstandswesen (Nr. 1487-1491)...... 315 9150 Vermessung und Vermarkung (Nr. 1492-1494) ...... 316 9170 Grundstücksschätzungen (Nr. 1495) ...... 317

9200 Strafrecht (Nr. 1496-1504)...... 317

33

Gemeinde Wurmberg

B.II.10. Militärwesen, Kriegsfolgen, Besatzungsangelegenheiten, Seite Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus

9300 Militärische Anlagen, Bundeswehr, Luftschutz (Nr. 1505-1511)...... 319 9400 Kriegsfolgen, Kriegsteilnehmer, Evakuierte (Nr. 1512-1520)...... 320 9700 Besatzungsangelegenheiten (Nr. 1521-1527)...... 322 9800 Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, Wiedergutmachung (Nr. 1528-1534)...... 324

B.II.11. Statistik

9900 24 Allgemeines (Nr. 1535-1536) ...... 326 9910 Volks-, Berufs- und Betriebszählungen (Nr. 1537-1544) ...... 326 9914 Bau-, Sport- und Verkehrsstatistik (Nr. 1545-1547) ...... 328 9920 Viehzählungen (Nr. 1548-1567)...... 328 9921 Bodennutzungserhebung, Obst-, Wein-, Forst- und Erdbebenstatistik (Nr. 1568-1593)...... 331 9930 Steuer- und Finanzstatistik (Nr. 1594-1596)...... 335 9945 Industrie- und sonstige Statistik (Nr. 1597-1599) ...... 335

24 Die hier unter 99 eingeordnete Gruppe bildet im Flattich-Aktenplan den Bereich 95.

34

Gemeinde Wurmberg

Abkürzungen

ABM Arbeitsbeschaffungsmaßnahme KB Kirchenbuch Abs. Absatz Kfz Kraftfahrzeug AG ktiengesellschaft kg Kilogramm aufgekl. aufgeklebt KG Kommanditgesellschaft BArchG Bundesarchivgesetz km Kilometer Beil. Beilage kV Kilovolt Bem. Bemerkung KZ Konzentrationslager BGB Bürgerliches Gesetzbuch LArchG Landesarchivgesetz Bl. Blatt Lkr. Landkreis BRD Bundesrepublik Deutschland m.L. mit Lücken Bü. Büschel Nr. Nummer bzw. beziehungsweise NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ca. circa o.ä. oder ähnliches cm Zentimeter o.D. ohne Datum d.h. das heißt o.J. ohne Jahresangabe DM Deutsche Mark o.Nr. ohne Nummer e.G.m.u.H. eingetragende Genossenschaft mit o.S. ohne Seitenzählung unbeschränkter Haftung Qu. Quadrangel e.V. eingetragener Verein RM Reichsmark ebd. ebenda S. Seite eingeh. eingeheftet SBZ Sowjetische Besatzungszone eingekl. eingeklebt Schr. Schriftstück einl. einliegend SPD Sozialdemokratische Partei Deutschland einschl. einschließlich u. und etc. et cetera (und so weiter) u.a. unter anderem EVS Energieversorgung Schwaben US[A] Vereinigte Staaten [von Amerika] f folgende usw. und so weiter Fasz. Faszikel v.a. vor allem ff fortfolgende VEDEWA Vereinigung der Wasserversorgungsgruppen und FH Fachhochschule Gemeinden mit Wasserwerken e.V. Gde. Gemeinde vgl. vergleiche geb. geboren VW Volkswagen GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und z.B. zum Beispiel mechanische Vervielfältigungsrechte z.T. zum Teil GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung zahlr. zahlreich ha Hektar

35

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

Titelaufnahmen

(Nr. 1 bis 1600)

36

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

37

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1721-1722, (1725)

Rechner: Hans Georg Klemm, Amtsbürgermeister

Vorbemerkung: Jährlicher Rechnungstermin ist bis 1818 jeweils Georgii (23. April).

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-64

2 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1721-1722

Rechner: Johann Georg Klem, Amtsbürgermeister

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-36

3 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1777-1778, (1779)

Rechner: Johann Georg Meh, Gerichtsverwandter und Bürgermeister

Enthält auch: Leder- und Papierfragmente des bei der Restaurierung im Jahr 2000 abgelösten Bandrückens

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-147

4 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1783-1784

Rechner: Johan Georg Meeh, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-32

5 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1784-1785

Rechner: Johan Georg Kälber, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-32

6 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1788-1789

Bem.: Der Rechner ist nicht genannt.

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-32

38

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

7 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1790-1791

Rechner: Johann Georg Kälber, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-38

8 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1793-1794

Rechner: Johannes Kohm, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-37

9 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1794-1795

Rechner: Johann Georg Raußenberger, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-38, mit 1 eingeh. Schr.

10 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1795-1796, (1797-1799) Rechner: Johann Michael Meeh, Amtsbürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-211

11 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1797-1798

Rechner: Michael Meeh

Enthält auch: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-70, mit 1 einl. Schr.

12 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1798-1799, (1802)

Rechner: Lorenz Wagner, Amtsbürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-297

13 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1799-1800, (1802)

Rechner: Michael Meeh, Amtsbürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-275

14 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1800-1801, (1803)

Rechner: Lorenz Wagner, Amtsbürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-315

39

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

15 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1800-1801

Rechner: Lorenz Wagner

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-68

16 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1801-1802

Rechner: Michael Meeh

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-66

17 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1804-1805, (1806- 1807) Rechner: Georg Ludwig Dihlmann, Amtsbürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-193

18 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1804-1805

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-46

19 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1805-1806, (1807)

Rechner: Johannes Elbinger, Amtsbürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-229

20 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1806-1807

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-46

21 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1807-1808

Rechner: Johannes Ellwinger, Bürgermeister

Enthält auch: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-232

22 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1807-1808

Rechner: Johannes Ellwinger

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-51

40

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

23 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1808-1809, (1812)

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-233

24 Rapiat zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1808-1809

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-51

25 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1810-1811, (1812)

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-236

26 Rapiat zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1810-1811

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-52

27 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1811-1812, (1815-1817) Rechner: Georg Friedrich Dihlmann

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-288

28 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1811-1812

Rechner: Andreas Schraag

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-55

29 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1814-1815, (1817-1818) Rechner: Andreas Rausenberger, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-256

30 Rapiat [zur Bürgermeisterrechnung], Wurmberg 1814-1815

Rechner: Andreas Rausenberger

Enthält auch: Holzpartikular (angeheftet)

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-54, Bl. 1-28

41

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

31 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1815-1816, (1817-1819) Rechner: Tobias Dihlmann

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-242

32 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1816-1817, (1818)

Rechner: Tobias Dihlmann

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-239, mit 2 einl. Schr.

33 Bürgermeisteramts-Rapiat, Wurmberg 1816-1817

Rechner: Tobias Dihlmann

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-124

34 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1817-1818, (1820)

Rechner: Tobias Dihlmann

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-267

35 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1818-1819, (1820)

Rechner: Tobias Dihlmann, Gemeinderat

Vorbemerkung: Jährlicher Rechnungsbeginn ist ab 1819 jeweils der 1. Juli.

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-232, mit 1 einl. Schr.

36 Bürgermeisterrechnung, Wurmberg 1819-1820, (1821)

Rechner: Andreas Ast, Bauer und Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-147

37 Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1820-1821, (1822)

Rechner: Andreas Ast, Bauer und Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-180

38 Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1821-1822, (1823)

Rechner: Johann Georg Burckhard, Gemeindepfleger

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-194

42

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

39 Gemeinderechnung, Wurmberg 1822-1823, (1824)

Rechner: Johann Georg Burckhardt, Gemeindepfleger

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-202

40 Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1823-1824, (1825)

Rechner: Johann Georg Burkhardt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-196

41 Rapiat zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1829-1830

Rechner: Georg Wielandt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-60

42 Handbuch (Rapiat) zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1830-1831

Rechner: Georg Wielandt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-58

43 Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1831-1832

Rechner: Johann Georg Wielandt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-117

44 Handbuch zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1831-1832

Rechner: Georg Wielandt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-64, mit 6 einl. Schr.

45 Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1832-1833, (1834)

Rechner: Johann Georg Wielandt, Gemeinderat

Enthält auch: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-119

46 Rapiat zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1832-1833

Rechner: Georg Wielandt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-59

43

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

47 Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1835-1836, (1837)

Rechner: Georg Wielandt, Gemeinderat

Enthält auch: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-95, mit 2 einl. Schr.

48 Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1836-1837, (1838)

Rechner: Georg Wielandt, Gemeinderat, Gemeindepfleger, Acciser, Kammerrat, Amtsunterpfleger, Ausstands- und Zehntkassierer

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-88

49 Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1837-1838, (1839)

Rechner: Georg Wielandt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-90

50 Rapiat zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1837-1838

Rechner: Georg Wielandt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-68

51 Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1838-1839, (1840)

Rechner: Georg Wielandt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-87

52 Rapiat zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1838-1839

Rechner: Georg Wielandt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-64

53 Gemeindepfleg- und Steuerrechnung, Wurmberg 1839-1840

Rechner: jung Johannes Kälber, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, S. 1-139, mit 1 einl. Schr.

54 Rapiat zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg 1839-1840

Rechner: jung Johannes Kälber, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-74

44

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

55 [Gemeindepflegrechnung, Wurmberg (Fragment)] [1857-1858]

Umfang: 3 Bögen eines Foliobands, S. 83-86, 107-110, 121-128

45

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

56 Bürgermeisterrechnung, Neubärental 1796-1797, (1798-1806) Rechner: Salomon Braun, Anwalt und Bürgermeister

Vorbemerkung: Jährlicher Rechnungstermin ist bis 1818 jeweils Georgii (23. April).

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-90

57 [Rapiat, auch] Geld- und Fruchtvorratsregister [zur Bürgermeisterrechnung], Neubärental 1796-1797

Rechner: Salomon Braun, Anwalt

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-29

58 Bürgermeisterrechnung, Neubärental 1797-1798, (1800)

Rechner: Salomon Braun, Anwalt, Bürgermeister

Enthält auch: Protokoll über Vernehmung von Bürgern wegen Unruhe bei Publikation der Bürgermeisterrechnung

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-66, mit 1 einl. Bogen

59 Rapiat, auch Geld- und Fruchtvorratsregister [zur Bürgermeisterrechnung], Neubärental 1797-1798

Rechner: Salomon Braun, Anwalt

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-35

60 Bürgermeisterrechnung, Neubärental 1798-1799, (1806)

Rechner: Salomon Braun, Anwalt und Bürgermeister

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-63

61 Rapiat, auch Geld- und Fruchtvorratsregister [zur Bürgermeisterrechnung], Neubärental 1798-1799

Rechner: Salomon Braun, Anwalt

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-30

46

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

62 Bürgermeisterrechnung, Neubärental 1800-1801, (1806)

Rechner: alt Leopold Braun, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-72

63 Rapiat und Fruchtvorratsregister [zur Bürgermeisterrechnung], Neubärental 1802-1803

Rechner: alt Leopold Braun

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-18

64 Rapiat und Fruchtvorratsregister [zur Bürgermeisterrechnung], Neubärental 1803-1804

Rechner: alt Leopold Braun

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-18

65 Rapiat und Fruchtvorratsregister [zur Bürgermeisterrechung], Neubärental 1804-1805

Rechner: alt Leopold Braun

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-19

66 Rapiat und Fruchtvorratsregister [zur Bürgermeisterrechnung], Neubärental 1805-1806

Rechner: alt Leopold Braun

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-18

67 Bürgermeisterrechnung, Neubärental 1806-1807, (1810)

Rechner: alt Leopold Braun, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-79, mit 2 einl. Schr.

68 Rapiat und Fruchtvorratsregister [zur Bürgermeisterrechnung], Neubärental 1807-1808

Rechner: alt Leopold Braun

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-22

69 Bürgermeisterrechnung, Neubärental 1808-1809, (1810-1812) Rechner: Johannes Sigrist

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-78

47

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

70 Bürgermeisterrechnung, Neubärental 1811-1812, (1817)

Rechner: Johannes Sigrist

Enthält auch: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-90, mit 1 einl. Schr. 71 Rapiat und Fruchtvorratsregister [zur Bürgermeisterrechnung], Neubärental 1811-1812

Rechner: Johannes Sigrist, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-23, mit 1 einl. Schr.

72 Bürgermeisterrechnung, Neubärental 1812-1813, (1817)

Rechner: Johannes Sigrist

Enthält auch: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-90, mit 1 einl. Schr.

73 Bürgermeister[rechnungs]rapiat und Fruchtvorratsregister, Neubärental 1813-1814

Rechner: Johannes Sigrist

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-32

74 Bürgermeister[rechnungs]rapiat und Fruchtvorratsregister, Neubärental 1814-1815

Rechner: Weiss

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-35

75 Bürgermeisterrechnung, Neubärental 1815-1816, (1817)

Rechner: Johannes Weis, Bauer

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-79

76 Bürgermeisterrechnung, Neubärental 1816-1817

Rechner: Johannes Weis, Bauer

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-64

48

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

77 Bürgermeisterrechnung, Neubärental 1817-1818, (1819)

Rechner: Johannes Weiß, Bauer

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-82, mit 1 einl. Schr.

78 Bürgermeisteramts-Rapiat, Neubärental 1818-1819

Rechner: Johannes Weiß, Bauer

Vorbemerkung: Jährlicher Rechnungstermin ist ab 1819 jeweils der 1. Juli.

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-72

79 Rapiat zur Gemeindepflegerechnung, Neubärental 1826-1827

Rechner: Heinrich Braun, Schuster

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-24

80 Gemeindepfleg- und Steuerrechnung, Neubärental 1828-1829, (1830)

Rechner: Heinrich Braun, Schuster

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-27

81 Gemeindepfleg- und Steuerrechnung, Neubärental 1829-1830

Rechner: Heinrich Braun, Schuster

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-20

82 Rapiat zur Gemeindepflegerechnung, Neubärental 1829-1830

Rechner: Heinrich Braun, Schuster

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-21

83 Gemeindepfleg- und Steuerrechnung, Neubärental 1830-1831, (1832)

Rechner: Heinrich Braun, Schuster

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-21

84 Handbuch zur Gemeindepflegrechnung, Neubärental 1830-1831

Rechner: Heinrich Braun, Schuster

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-22

49

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

85 Gemeindepfleg- und Steuerrechnung, Neubärental 1832-1833

Rechner: Jacob Weiß, Bauer

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-32, mit 2 einl. Schr.

86 Rapiat zur Gemeindepflegrechnung, Neubärental 1832-1833

Rechner: Jacob Weiß, Bauer

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-18

50

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

87 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg] 1715-1722

Enthält v.a.: Beilagen zum Jahrgang [1721/22]

Enthält u.a.: Steuerangelegenheiten der Waldenser

Umfang: 1 Bü.

88 Beilagen zur Bürgermeisterrechnung 1783/84, Wurmberg 1783-1784

Enthält u.a.: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Bü.

89 Beilagen zur Bürgermeisterrechnung 1784/85, Wurmberg 1784-1785

Enthält u.a.: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Bü.

90 [Beilagen zur] Bürgermeisterrechnung 1788/89, Wurmberg 1788-1789

Enthält u.a.: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Bü.

91 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg] 1789-1791

Enthält u.a.: Summarischer Auszug 1789/90 und 1790/91; Abgaben für das Zucht- und Arbeitshaus in Ludwigsburg mit Auflistung der Schild- und Gassenwirte (Nr. 16)

Umfang: 1 Bü.

92 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg] 1792-1793

Umfang: 1 Bü.

93 Beilagen zur Bürgermeisterrechnung 1793/94, Wurmberg 1793-1794

Enthält u.a.: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Bü.

51

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

94 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung 1794/95, Wurmberg] 1794-1795

Enthält u.a.: Summarischer Auszug; Deckung des Kirchendachs

Umfang: 1 Bü.

95 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg] 1794-1795

Umfang: 1 Bü.

96 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg] 1795-1796

Enthält u.a.: Bau eines Salpetersiedeofens (Nr. 4)

Umfang: 1 Bü.

97 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg] 1797-1799

Umfang: 1 Bü.

98 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg] 1800-1802

Enthält u.a.: Summarischer Auszug 1801/02 und 1802/03; Verzeichnis der Fuhr- und Vorspannleistungen 1800/01; Kriegssteuerabrechnungsbuch 1802; Aufzug des Pfarrers [Theodor Ludwig] Jordan (1801; Fotokopie)

Umfang: 1 Bü.

99 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg] 1803-1805, (1806)

Umfang: 1 Bü.

100 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg] 1806-1807

Umfang: 1 Bü.

101 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg] 1808-1811

Enthält u.a.: Summarischer Auszug (1807/08)

Umfang: 1 Bü. 102 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg] 1813-1816

Enthält u.a.: Summarischer Auszug 1814/15

Umfang: 1 Bü.

52

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

103 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Wurmberg] (1814), 1816-1818

Umfang: 1 Bü.

104 [Beilagen] zur Bürgermeisterrechnung 1818/19, Wurmberg 1818-1819

Enthält u.a.: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Bü.

105 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg] 1820-1821

Enthält u.a.: Summarischer Auszug 1820/21

Umfang: 1 Bü.

106 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg] (1820), 1821-1823, (1824) Enthält u.a.: Summarischer Auszug 1821/22

Umfang: 1 Bü.

107 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg] 1823-1824

Enthält u.a.: Summarischer Auszug 1823/24; Salzhandel

Umfang: 1 Bü.

108 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg] 1828-1830

Umfang: 1 Bü.

109 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg] 1831-1833

Enthält u.a.: Summarischer Auszug 1831/32; Tagbuch 1832/33

Umfang: 1 Bü.

110 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg] 1835-1836, (1837-1838) Enthält u.a.: Tagbuch 1835/36

Umfang: 1 Bü.

53

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

111 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg] 1836-1837, (1838)

Enthält u.a.: Summarischer Auszug 1836/37

Umfang: 1 Bü.

112 Beilagen zur Gemeindepflegrechnung 1837/38, Wurmberg 1837-1838

Enthält u.a.: Summarischer Auszug; Tagbuch

Umfang: 1 Bü.

113 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg] 1838-1839

Enthält u.a.: Summarischer Auszug 1838/39; Tagbuch 1838/39 und 1839/40; Schäfereiverpachtung (1838)

Umfang: 1 Bü.

114 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg] 1844-1850

Enthält nur: Einzelne Beilagen aus den Jahrgängen [1844/45, 1847/48 und 1849/50]

Umfang: 1 Bü.

115 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Wurmberg] 1854-1861

Enthält nur: Einzelne Beilagen aus den Jahrgängen 1852/53, 1855/56 und [1861/62]

Umfang: 3 Schr.

54

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

116 Beilagen zur Bürgermeisterrechnung 1796/97, Neubärental 1796-1797

Enthält u.a.: Summarischer Auszug; Verzeichnisse für Einquartierung und Kriegslasten (u.a. für die Verpflegung von französischen und österreichischen Truppen)

Umfang: 1 Bü. 117 Beilagen zur Bürgermeisterrechnung 1797/98, Neubärental 1797-1798

Enthält u.a.: Summarischer Auszug; Verzeichnisse für Einquartierung und Kriegslasten (u.a. von österreichischen Truppen)

Umfang: 1 Bü.

118 Beilagen zur Bürgermeisterrechnung 1798/99, Neubärental 1798-1799

Enthält u.a.: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Bü.

119 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Neubärental] 1800

Umfang: 2 Schr.

120 Beilagen zur Bürgermeisterrechnung 1802/03, Neubärental 1802-1803

Enthält u.a.: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Bü.

121 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Neubärental] 1803-1806

Enthält u.a.: Summarischer Auszug 1803/04, 1804/05 und 1805/06

Umfang: 1 Bü.

122 Beilagen zur Bürgermeisterrechnung 1807/08, Neubärental 1807-1808

Enthält u.a.: [Summarischer] Auszug

Umfang: 1 Bü.

55

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

123 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Neubärental] 1808-1810

Enthält u.a.: Summarischer Auszug 1809/10

Umfang: 1 Bü.

124 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Neubärental] 1811-1813

Umfang: 8 Schr.

125 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Neubärental] 1813-1814

Umfang: 1 Bü.

126 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Neubärental] (1813), 1814-1815

Umfang: 1 Bü.

127 Beilagen zur Bürgermeisterrechnung 1815/16, Neubärental 1815-1816

Enthält u.a.: Summarischer Auszug

Umfang: 1 Bü.

128 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Neubärental] 1816-1817

Enthält u.a.: Summarischer Auszug 1816/17

Umfang: 1 Bü.

129 [Beilagen zur Bürgermeisterrechnung, Neubärental] 1817-1819

Umfang: 1 Bü.

130 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Neubärental] 1820-1822, (1823)

Umfang: 1 Bü.

131 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Neubärental] 1825-1827

Umfang: 1 Bü.

132 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Neubärental] 1828-1830

Umfang: 1 Bü.

56

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

133 Beilagen zur Gemeindepflegrechnung 1832/33, Neubärental 1832-1833

Enthält u.a.: Tagbuch

Umfang: 1 Bü.

134 [Beilagen zur Gemeindepflegrechnung, Neubärental] 1841, 1856, 1883

Enthält nur: Einzelne Beilagen aus den Jahrgängen [1840/41], 1855/56 (nur Umschlag) und 1882/83

Umfang: 3 Schr.

57

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

135 Befehlbuch 1796-1798

Enthält: Abschriften von Anordnungen, Anweisungen und Bekanntmachungen des Oberamtes Maulbronn

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-268, mit 1 einl. Schr.

136 Einschreibbuch der herzoglichen und oberamtlichen Befehle 1798-1799

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-279

137 Befehlbuch der fürstlichen und oberamtlichen Befehle 1801-1802

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-180

138 Befehlbuch der herzoglichen [und] oberamtlichen Befehle 1802-1804

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-204, mit 10 einl. Schr.

139 Befehlbuch der hochfürst[lichen] u[nd] oberamtlichen Befehle 1804-1808

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-375, mit Inhaltsverzeichnis und 2 einl. Schr.

140 Befehlbuch der königlichen und oberamtlichen Befehle 1808

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-146, mit Inhaltsverzeichnis

141 Befehlbuch der königlichen und oberamtlichen Befehle 1808-1809

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-280, mit Inhaltsverzeichnis

142 Befehlbuch der königlichen und oberamtlichen Befehle 1810-1811

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-229

143 Befehlbuch der königlichen und oberamtlichen Befehle 1811-1814

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-154, mit Inhaltsverzeichnis

58

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

144 Befehlbuch 1825-1838

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-302, mit Sachindex

145 [Befehlbuch] 1818, 1829-1841

Enthält v.a.: Abschriften von Anordnungen, Anweisungen und Bekanntmachungen des Hofkameralamts Stuttgart, des Forstamtes Leonberg, der Finanzkammer für den Neckarkreis, des Hofjägermeisteramtes Stuttgart und des Finanzministeriums Stuttgart

Umfang: 1 Folioband, S. 1-31, mit Inhaltsverzeichnis und 3 einl. Schr.

146 [Oberamtliche Erlasse und Anordnungen, Anordnungen anderer Behörden] (1736), 1803-1815, 1835 Enthält u.a.: Anordnung des Kameralamts Wiernsheim über Papierformate im amtlichen Schriftverkehr (1835); Anordnung des Oberamts Maulbronn im Baukostenstreit zwischen Johann Georg Schaan, Schmied in Wurmberg, gegen seinen Vater (1809); Anordnungen des Landvogts der Landvogtei Enz über Rekrutierungen (1811); Anordnung des Oberamts Maulbronn zum Führen der Konskriptionslisten (1806); Abschrift eines fürstlichen Befehls über die Waldungen (1736)

Umfang: 1 Bü.

59

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

147 Bürgerbuch 1783-1792, 1810-1816, Enthält: Verzeichnis der in Wurmberg, Lucerne und Neubärental ins Bürgerrecht aufgenommenen 1826-um 1828 Männer und Frauen (teilweise mit Geburtsangaben)

Umfang: Fragment eines Foliobandes, o.S.

148 Bürgerbuch 1809-um 1814

Enthält: Verzeichnis der Bürger in Wurmberg, Lucerne und Neubärental (mit Geburtsangaben)

Umfang: 1 Folioheft, o.S.

149 [Bürgerrecht, Bürgerverzeichnisse] um 1800, 1822-1823, Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen 1836-1840

Enthält u.a.: Listen über neu angenommene und vereidigte Bürger; Auszüge aus den Bürgerlisten

Umfang: 9 Schr.

150 Namensverzeichnis der Inhaber von Bürgerrechtsverzichts-Urkunden und Geburtsbriefen 1856-1862

Umfang: 1 Folioheft, 11 S.

151 Wählerliste, Neubärental um 1920/30

Umfang: 1 Folioheft, o.S.

60

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

152 [Grundsätze zur Arbeit des Dorfgerichts] [Ende 18. Jahrhundert] Umfang: 1 Schr.

153 Gerichtsprotokoll 1807-1811

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-229, mit Inhaltsverzeichnis

154 Gerichtsprotokoll 1822-1824

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-176, mit Inhaltsverzeichnis

155 Gerichtsprotokoll 1824-1826

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-235, mit Inhaltsverzeichnis

156 Gerichtsprotokoll 1826-1827

Bem.: Auszug vom 23.06.1830 siehe .

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-230, mit Sach- und Personenindex

157 Gerichtsprotokoll 1838-1845

Umfang: 1 Folioband, S. 1-709, mit Sach- und Personenindex

158 Verwaltungsrats-Protokoll, Neubärental 1832-1875

Enthält: Sitzungsniederschriften des Verwaltungsrates (und teilweise auch des Bürgerausschusses)

Umfang: 1 Folioband, S. 1-347, mit Personen- und Sachindex

61

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

159 [Dorfbedienstete, Fleckendiener] 1778-1816, 1829-1831, Enthält v.a.: Bestellung und Besoldung 1857

Enthält u.a.: Dorfschütze, Feld- und Waldschütze, Gaiß- und Gänsehirt, Kuhhirt, Nachtwächter, Schweinehirt, Feldhüter, Maulwurffänger; Beschwerde gegen die Wahl des Gemeindepflegers in Neubärental (1857)

Umfang: 1 Bü.

160 [Dorfbedienstete, Fleckendiener] 1802-1809, 1823-1825, Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen 1837-1840, 1855 Enthält u.a.: Besoldung von Viehbeschauer, Brotbeschauer, Leichenbeschauer, Polizeidiener, Hebamme, Amtsbote, Dorfschütz, Mäusefänger, Schweinehüter, Nachtwächter, Waldschütz, Gemeindepfleger

Umfang: 1 Bü.

62

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

161 [Bücher, Schreibmaterial] 1802-1811, 1834-1840 Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Schreib- und Büromaterial, Bücher und Zeitschriften,Buchbindearbeiten

Umfang: 1 Bü.

162 Bekanntmachungsbuch 1899-1904

Enthält: Bekanntmachungen des Schultheißenamts

Umfang: 1 Quartband, 199 S.

63

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

163 [Schultheißenamtsprotokoll (Fragment in Fotokopie)] (1828-1829)

Umfang: Fragment eines Foliobandes, Bl. 92-101

164 Schultheißenamtsprotokoll 1835-1857

Enthält v.a.: Öffentliche Bekanntmachungen; Verhandlungen vor dem Schultheißenamt bei Vergehen und Ordnungswidrigkeiten sowie in privatrechtlichen Angelegenheiten

Umfang: 1 Folioband, S. 1-541, mit Personen- und Sachindex und 1 einl. Schr.

64

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

165 Vertrags- und Verleihungsprotokolle in Gemeindesachen 1835-1840

Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Vergabe öffentlicher Aufträge (u.a. Straßenarbeiten,Pflege der Allmendgüter, Reparatur öffentlicher Gebäude, Lieferung von Baumaterialien, Fuhren für die Gemeinde); Verpachtung von Allmendstücken; Kauf von Baumaterialien durch die Gemeinde

Enthält auch: Verhängung von Geldbußen

Umfang: 5 Foliohefte

166 [Gemeindegebäude] 1794-1807, 1817-1824 Enthält v.a.: Rechungsbeilagen

Enthält u.a.: Arbeiten am Schafhaus, Waschhaus, Schulhaus, Rathaus, an der Gemeindeküche, am Dorfkanal

Enthält auch: Versteigerung der Schafweide durch öffentlichen Aufstreich

Umfang: 1 Bü.

167 [Gemeindegebäude] 1817, 1837-1839, Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen 1855-1857

Enthält u.a.: Arbeiten am Waschhaus, Rathaus, Schafhaus

Enthält auch: Pfarrhaus und Kirche

Umfang: 1 Bü.

168 Garantie-Verzeichnis der Gesamtgemeindepflege 1926-1934

Enthält nur: Verputzarbeit am Sägmühlgebäude, Wasserrad

Umfang: 1 Folioheft, 2 Bl.

65

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

169 [Gemeindewald] 1789-1819, 1835-1848, Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen 1878, 1898

Enthält u.a.: Schätzung der Allmende; Auszeichnung des Flickholzes; Bauholzangelegenheiten; Holzgerechtigkeiten; Versteigerung und Verkauf von Holz; Holzzuteilung an Einwohner und Einrichtungen des Dorfes; Verlegung des Holzabfuhrweges

Darin: Revier-Preisliste des Forstamtes Leonberg (Druckschrift, 1898)

Umfang: 1 Bü.

170 [Gemeindewald] 1792, 1803-1812, Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen 1843-1846

Enthält u.a.: Holzverkauf an Matheus Reichstädter, Waldrennach (1792); Holzschlag auf Gemarkung Mönsheim; Stammgeldzahlungen der Gemeinde Wurmberg an das Forstamt Stromberg; Lohnzettel für Holzarbeiten; Bauholzberechtigte und deren Ablieferungskapital; Verkaufsprotokoll über verkaufte Baumstämme und Liste der an die Holzberechtigten abgegeben Stämme

Umfang: 1 Bü.

171 Holzpartikular 1783-1784

Enthält v.a.: Einnahmen durch Holzverkäufe; Ausgaben an Holz (u.a. für Besoldungen, Bauholz, Gerechtigkeitsabgaben)

Vorbemerkung: Die Holzpartikulare sind Beilagen zur Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnung.

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-18, mit 2 einl. Schr.

172 Holzpartikular 1784-1785

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-17

173 Holzpartikular 1788-1789

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-18

66

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

174 Holzpartikular 1792-1793

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-20, mit 1 einl. Schr.

175 Holzpartikular 1793-1794

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-20

176 Holzpartikular 1794-1795

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-20

177 Holzpartikular 1795-1796

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-24, mit 6 einl. Schr.

178 Holzpartikular 1795-1796

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-25

179 Holzpartikular 1797-1798

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-31

180 Holzpartikular 1801-1802

Enthält u.a.: Holzbericht zum Oberforstamt (1801)

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-30

181 Holzpartikular 1804-1805

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-29, mit 1 einl. Schr.

182 Holzpartikular 1806-1807

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-29, mit 3 einl. Schr.

183 Holzpartikular 1816-1817

Bem.: Holzpartikular 1814/15 siehe .

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-45

184 Holzpartikular 1818-1819

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-40

67

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

185 Holzpartikular 1820-1821

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-42, mit 2 einl. Schr.

186 Holzpartikular 1821-1822

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-40, mit 2 einl. Schr.

187 Holzpartikular 1823-1824

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-19

188 Holzpartikular 1835-1836

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-16

189 Holzpartikular 1836-1837

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-20

190 Holzpartikular 1837-1838

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-9

191 Holzpartikular 1838-1839

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-8

192 Holzpartikular 1839-1840

Umfang: 1 Folioheft, S. 1-17

68

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

193 [Pferch] 1789-1824, 1835-1840 Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Jahrweise geführte Register über öffentliche Versteigerung des Pferches; Listen über Vergabe des Pferches und Pfercherlöse; Verzeichnis der Holzpferch- und Obsterlösgelder; Ruggerichtsprotokollauszug über Pferchangelegenheiten

Bem.: Pferch = Einfriedung mit Schafen zum Düngen der Äcker und Felder. Der gemeindeeigene Pferch wurde in öffentlicher Versteigerung nachtweise gegen Geld an Dorfbewohner vergeben. Siehe auch .

Umfang: 1 Bü.

194 [Allmend] 1798, 1835-1840

Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Verkauf des Allmendobstes im öffentlichen Aufstreich (Versteigerung); Ausgaben für Allmendbäume; Streitigkeiten wegen der auf einem Allmendplatz stehenden Nußbäume; Erlaubnis Herzog Friedrichs II. von Württemberg zum Verkauf eines Allmendstückes

Umfang: 9 Schr.

195 Flickholz-Register 1865-1937

Enthält v.a.: Übersicht zu den zum unentgeltlichen Flickholzbezug berechtigten Gebäuden und zur Ausgabe

Umfang: 1 Folioband, S. 1-446, mit Personenindex

196 Verzeichnis über ausgemessenes und abgegebenes Flickholz 1901-1931

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-147

69

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

197 Fruchtvorratsrechnung 1788-1789

Rechner: Johann Georg Kälber, Gerichtsverwandter und Bürgermeister

Vorbemerkung: Die Fruchtvorratsrechnungen (mit Einzugsregistern) sind Beilagen zur Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnung. Rechnungen der Fruchtvorratspflege Neubärental siehe bei den dortigen Rapiaten.

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-46

198 Fruchtvorratseinzugsregister 1788-1789

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-36

199 Fruchtvorratsrechnung 1790-1791

Rechner: Johann Georg Schan, Bürger und Chirurg

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-63, mit 1 einl. Schr.

200 Fruchtvorratseinzugsregister 1790-1791

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-51, mit 1 einl. Schr.

201 Fruchtvorratsrechnung 1792-1793

Rechner: Johann Georg Schan, Bürger, Chirurg und Vorratspfleger

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-71

202 Fruchtvorratseinzugsregister 1792-1793

Umfang: 1 Bü.

203 Fruchtvorratsrechnung 1794-1795

Rechner: Johann Georg Schaan, Bürger, Chirurg und Vorratspfleger

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-68, mit 1 einl. Schr.

204 Fruchtvorratseinzugsregister 1794-1795

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-63, mit 4 einl. Schr.

70

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

205 Fruchtvorratsrechnung 1797-1798

Rechner: Lorenz Wagner, Fruchtvorratspfleger

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-49, mit 4 eingeh. Beil.

206 Rapiat und Einzugsregister zur Fruchtvorratspfleg[rechnung] 1797-1798

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-84

207 Rapiat, auch Geld- und Fruchtvorratsregister, Neubärental 1799-1800

Rechner: Salomon Braun, Anwalt und Rechner der Gemeindeeinkünfte

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-34

208 Fruchtvorratsrechnung 1800-1801

Fruchtvorratspfleger: Michael Meeh

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-54

209 Rapiat und Einzugsregister zur Fruchtvorratspflege 1800-1801

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-89, mit Personenindex

210 Fruchtvorratsrechnung 1801-1802

Rechner: Michael Meeh, Fruchtvorratspfleger

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-45, mit 2 einl. und 1 eingeh. Schr.

211 Fruchtvorratsrechnung 1804-1805

Rechner: Georg Friedrich Diehlmann, Fruchtvorratspfleger

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-55

212 Fruchtvorratsregister 1804-1805

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-54, mit Personenindex

213 [Beilagen zur Fruchtvorratsrechnung] (1780), 1804-1806

Enthält u.a.: Abrechnung der Dinkelschuldigkeit; Auszüge aus Realteilungen, Schuldenverweisungen und Gerichtsprotokollen; Nichtablieferung Neubärentaler Bürger zur Wurmberger Fruchtvorratspflege

Umfang: 1 Bü.

71

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

214 Fruchtvorratsrechnung 1806-1807

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann, Fruchtvorratspfleger

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-40

215 Rapiat und Einzugsregister zur Fruchtvorratspflege 1806-1807

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-62, mit Personenindex und 5 einl. Schr.

216 Rapiat und Einzugsregister zur Fruchtvorratspflege 1807-1808

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann, Vorratspfleger

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-58, mit Personenindex und 5 einl. Schr.

217 Rapiat und Einzugsregister zur Fruchtvorratspflege 1814-1815, (1816)

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann, Vorratspfleger

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-70, mit Personenindex und 1 einl. Schr.

218 Fruchtvorratsrechnung 1815-1816, (1818)

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann, Fruchtvorratspfleger

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-50

219 Vorratspflegeinzugsregister 1815-1816

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-79, mit Personenindex

220 Rapiat und Einzugsregister zur Vorratsrechnung 1816-1817

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-80, mit 1 einl. Schr.

221 Fruchtvorratsrechnung 1818-1819

Rechner: Tobias Diehlmann, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-55

222 Fruchtvorrats-Rapiat (Rapiat zur Fruchtvorratsrechnung) 1819-1820

Rechner: Tobias Dihlmann

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-67, mit Personenindex und 1 einl. Schr.

72

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

223 Rapiat zur Fruchtvorratsrechnung 1822-1823

Rechner: Johann Georg Burkhard

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-24

224 Fruchtvorratsrechnung 1823-1824

Rechner: Johann Georg Burkhardt, Gemeindepfleger und Gemeinderat

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-29

225 Rapiat zur [Frucht]vorratsrechnung 1823-1824

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-38, mit 2 einl. Schr.

73

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

226 [Sustentationsfruchtrechnung] 1790-1791

Vorbemerkung: In Notzeiten wurde zur Ernährung der Bürgerschaft Getreide, sogenannte Sustentations(=Unterhaltungs-)frucht, eingekauft und verteilt. Der Gegenwert wurde von den einzelnen Bürgern eingezogen und war, falls er nicht sogleich bezahlt werden konnte, zu verzinsen. Die Rechnungen und Einzugsregister sind Beilagen zur Bürgermeisterrechnung.

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-27, mit 7 einl. Schr.

227 Einzugsregister über die noch ausstehenden Gelder für erhaltene Sustentationsfrüchte 1792-1793

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-10

228 Einzugsregister über die noch ausstehenden Gelder für erhaltene Sustentationsfrüchte 1793-1794

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-10

229 Einzugsregister über die noch ausstehenden Gelder für erhaltene Sustentationsfrüchte 1795-1796

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-9

230 Einzugsregister über die noch ausstehenden Gelder für Sustentationsfrüchte 1797-1798

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-7

231 [Einzugsregister über die noch ausstehenden Gelder für erhaltene Sustentationsfrüchte] 1801-1802

Umfang: 1 Folioheft, 6 Bl.

232 Sustentationsfruchtrechnung (Berechnung der im Jahre 1817 während der enormen Teuerung der 1817-1819, (1820) Lebensmittel unter die hiesigen Einwohner ausgeteilte Sustentations- und Saatfrucht), Wurmberg mit Lucerne

Enthält v.a.: Einnahmen für die gegen Bezahlung ausgeteilte Frucht; Ausgaben für Rückerstattung für zuviel bezahlte Gelder einzelner Einwohner, Besoldungen, Fuhrlohn u. a.

Rechner: Tobias Dihlmann, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-227

74

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

233 [Fruchtabgabe an die Wurmberger Bürgerschaft während der Teuerung von 1817] 1817-1820

Enthält v.a.: Verzeichnis der Fruchtabgaben des Bürgermeisteramtes an die einzelnen Einwohner; Abrechnung der Gemeinde mit dem Oberamt Maulbronn

Umfang: 1 Bü.

234 [Verzeichnis der an die Einwohnerschaft ausgeteilten Sustentationsfrucht] 1847

Enthält auch: Einwohnerzahlen von Wumberg und Neubärental

Umfang: 1 Folioheft, o.S.

75

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

235 [Ausstehende Steuern und Abgaben, Steuerschuldner] 1813-1839

Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Schulden von Steuern, Abgaben und sonstigen Leistungen (u.a. Schuldenangelegenheit Matthäus Gaißert, 1828)

Umfang: 1 Bü.

236 Einzugsregister über alte Steuerausstände 1831-um 1840

Enthält v.a.: Steuerschulden und -rückstände verschiedener Einwohner aus Wurmberg, Neubärental, Öschelbronn, , Mönsheim, , Wiernsheim, Heimerdingen

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-53, mit Personenindex und 2 einl. Schr.

237 [Schuldnerlisten] 1847-1875

Enthält: Tabellarische Verzeichnisse der Ausstandsschuldner (Pachtgeld, Pferchgeld, Steinsetzgeld, Markgeld, Bauholz, Holzgeld, Kapitalzinsen, Brandschaden, Sustentationsfrucht und andere Abgaben, Leistungen und Steuern)

Umfang: 1 Bü.

238 Ausstandsregister 1857-1858

Enthält: Tabellarisches Verzeichnis der mit Steuer-, Schulgeld-, Zehntgeld-, Holzgeld- und sonstigen Zahlungen im Rückstand befindlichen Personen

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-9

239 Vormerkungs-Buch der Ortsgemeindepflege Wurmberg 1877-1881, 1895-1914, Enthält: Tabellarisches Verzeichnis der Schuldforderungsansprüche 1928-1935, (1946-1951) Umfang: 1 Folioband, S. 1-6

Gesperrt bis 31.12.2023

240 Vormerkungs-Buch der Gesamtgemeindepflege Wurmberg, der Armenkasse Wurmberg- 1891-1934, Neubärental und der Wasserverbandskasse Wurmberg-Neubärental (1946-1950)

Enthält: Tabellarisches Verzeichnis

Enthält auch: Verzeichnis der nur zur Hälfte des Gemeindesteuerbetrages verpflichteten Neuhausbesitzer 1935-1937

Umfang: 1 Folioband, S. 1-64, mit 3 einl. und 1 eingekl. Schr.

Gesperrt bis 31.12.2022

76

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

241 Kapitalurkundenverzeichnis (1867-1907), 1908-1942 Enthält: Tabellarisches Verzeichnis der Hypothekenbriefe, Schuldverschreibungen, Schuldscheine, Pfandscheine, Reichsanleihen, Schuldbuchforderungen und sonstigen Kapital- bzw. Schuldurkunden der Gesamt-Armenkasse Wurmberg-Neubärental, der Wasserverbandskasse Wurmberg-Neubärental, der Ortsgemeinde Wurmberg, der Gemeindestiftung Wurmberg, des Aussichtsturmfonds Wurmberg, der Teilgemeinde Neubärental, des Schulfonds Wurmberg, des Schulfonds Neubärental und der Gesamtgemeinde Wurmberg-Neubärental; zahlreiche Schriftstücke bezüglich Schuldforderungen (u. a. gegenüber dem Deutschen Reich)

Darin: 2 Auslösungsscheine der Reichsschuldenverwaltung (Druckschriften, 1925)

Umfang: 1 Konvolut

77

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

242 [Gemeindehaushalt] 1836-1840

Enthält: Vermögensstand und Etat der Wurmberger Gemeindepflege

Umfang: 3 Foliohefte

243 [Schulden der Gemeinde] 1796, 1807, 1823-1824 Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält: Schuldenaufnahme der Gemeinde bei Wilhelm Schuler, Bürger und Bauer zu Mönsheim (1796, 1807); Kapitalschulden der Gemeindepflege bei Paul von Württemberg (1823); Hellerzins- und Fruchtschuldigkeit der Gemeindepflege zum Kameralamt Wiernsheim (1824)

Umfang: 4 Schr.

78

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

244 [Sturzzettel] 1777-1793

Enthält: Übergabeprotokolle beim Wechsel des Bürgermeisters (Gemeinderechners)

Umfang: 1 Bü.

245 [Abhör der Bürgermeisterrechnung] 1792, 1810-1829, 1840 Enthält: Rechnungsbeilagen

Umfang: 10 Schr.

246 Rezeßbuch über die Gemeindepflegrechnungen 1796-1802, 1820-1848 Enthält: Abhör der Bürgermeisterrechnung 1796-1800 und der Gemeinde- bzw. Gemeindepflegrechnung 1820-1847

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-135, S. 136-199, mit Sachregister über die Normalien und 3 einl. Schr.

247 [Jahresrechnungen, Neubärental] (1809), 1810-1817

Enthält v.a.: Fleckenschaden-Projekte (Aufstellungen der jährlichen Einnahmen und Ausgaben)

Enthält u.a.: Verzeichnis der sich bei der Steuerabrechnung 1811 ergebenden Passiv-Reste; Einzugsregister über die Kapitalsteuer (1809); Steuerberechnung (1810/11); Lieferungsschein über die zur Amtspflege Maulbronn gelieferten Steuern und Amtsanlagen (1810- 1811); Verzeichnis von Aktiv-Resten bei der Steuerabrechnung (1811); Kosten des Neubärentaler Anwalts Salomon Braun für seine Dienstgeschäfte (1809-1810)

Bem.: Unruhe bei der Rechnungspublikation (1797/98) siehe .

Umfang: 1 Bü.

248 Revisions-Protokoll zur Gemeindepflegrechnung der Gesamtgemeinde 1894-1933

Enthält: Jährliche Rechnungsprüfung (mit Abhörvermerken)

Rechner: Andreas Elwinger, Landwirt; Andreas Wolf, Gemeinderat; Johannes Binder, Graveur

Umfang: 1 Folioband, S. 1-120

79

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

249 Verzeichnis über einmalige Anweisungen regelmäßig wiederkehrender Ausgaben der 1908-1914, Gesamtgemeinde 1928-1930

Umfang: 1 Folioband, S. 1-12

250 Verzeichnis über einmalige Anweisungen regelmäßig wiederkehrender Ausgaben der 1908-1923 Teilgemeindepflege Neubärental

Umfang: 1 Folioband, S. 1-6

80

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

251 [Heiligenpflege] 1774, 1792-1803, Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen 1821-1829, 1850-1857 Enthält u.a.: Einnahmen und Ausgaben der Heiligenpflegen Wurmberg, Lucerne und Neubärental; Summarischer Auszug aus der Heiligenrechnung von Neubärental; Aufnahme und Pflege einer fremden kranken Frau (1801); Haischbuchauszug der Wurmberger Heiligenpflege (1774); Verzeichnis und Einzugsregister über die der Heiligenpflege ausstehenden Gülten (1792-1798); Beschluß der Versammlung des Stiftungsrates zu Schulangelegenheiten (1825); Kapitalzinsschuldner der Wurmberger Stiftungspflege

Enthält auch: Aufstellung der Wurmberger Schuldner (Unterpfandsangelegenheiten) der Heiligenpflegen Friolzheim (1797) und Hausen an der Würm (1825)

Vorbemerkung: Die Stiftungen spielten im Herzogtum Württemberg bis in das 19. Jahrhundert hinein eine besondere Rolle. Es handelte sich um ursprünglich katholische Stiftungen. Herzog Ulrich (1498-1519 und 1534-1550) beließ nach Einführung der Reformation in Württemberg (1534) die einzelnen Gemeinden im Genuß der frommen Stiftungen und bestimmte in der Armenkasten- Ordnung von 1536, daß alles, was man über die Kirchen- und Schuldiener-Besoldung und den Kirchenbau übrig hat, den Armen zugute kommen sollte. Diese Stiftungen bildeten zusammen mit den Spitälern, Armenhäusern, Siechenhäusern, Seelhäusern, Hospitälern und dem Gemeinen Almosen den sogenannten Armenkasten. Zu dessen Verwaltung waren unter der Oberaufsicht des Kirchenrats besondere Pflegen eingesetzt (Dehlinger, Staatswesen, Band 1, S. 279 ff). Die Heiligenpflege St. Peter zu Wurmberg war eine solche Stiftungsverwaltung. Sie war unteranderem verpflichtet, die Wurmberger Kirche (Gebäude, Turm, Mauer, Glocke) zu unterhalten (Seeger, Wurmberg, S. 40).

Umfang: 1 Bü.

252 Haischbuch über die der Heiligenpflege zu Wurmberg zustehenden Hellerzinse und Gülten 1774, 1840

Enthält: Verzeichnis der auf die einzelnen Grundstücke jährlich entfallenden Abgaben

Bem.: Gültfruchteinzugsregister (1842) siehe .

Gefertigt von: Johann Jeremias Jacob Laux

Umfang: 1 Folioband, 110 Bl., mit Personenindex

253 Heiligen- und Almosenrechnung, Wurmberg 1811-1813, (1815)

Rechner: Tobias Diehlmann, Heiligenpfleger

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-149

81

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

254 Rapiat und Zinsabrechnungsbuch [der Heiligenpflege, Wurmberg] 1811-1813

Rechner: Tobias Dihlmann

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-66

255 Urkunden zur Heiligenrechnung 1811/13, Wurmberg 1811-1816

Enthält u.a.: Summarischer Auszug; Besoldung des Schulmeisters und des Heiligenpflegers; Ausgaben für den Bäcker (Armenbrot, Schulbrot), Gottesdienst und Kommunion, Handwerkerarbeiten an Kirche und Pfarrhaus, Material und Schulvisitation

Umfang: 1 Bü.

256 Heiligen- und Almosenrechnung, Wurmberg 1813-1815, (1817)

Rechner: Tobias Dillmann, Heiligenpfleger

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-74

257 Rapiat und Zinsabrechnungsbuch [der Heiligenpflege, Wurmberg] 1813-1815

Rechner: Tobias Dihlmann, Heiligenpfleger

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-65

258 Beilagen zur Heiligenpflegrechnung 1813/15, Wurmberg 1813-1816

Enthält u.a.: Summarischer Auszug; Besoldung des Schulmeisters und des Heiligenpflegers; Ausgaben für den Bäcker (Armenbrot, Schulbrot), Ochsenwirt (Wein), Gottesdienst- und Kommunion, Handwerkerarbeiten an Kirche und Pfarrhaus, Material, Kirchen- und Schulvisitation

Umfang: 1 Bü.

259 Heiligen[pfleg]rechnung, Neubärental 1822-1829, (1831)

Rechner: Jacob Tallmon, Metzger

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-21

260 Stiftungsratsprotokoll, Neubärental 1866-1891

Umfang: 1 Folioband, S. 1-42

82

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

261 Trennungsbuch über die der herzoglichen Pflege zu Wiernsheim zustehenden Geld- und 1797, Fruchtgefälle, Band 1 (mit Nachträgen)

Enthält: Verzeichnis der zur Maulbronner Klosterpflege Wiernsheim abgabepflichtigen Grundstücke auf Wurmberger Gemarkung (mit jeweiliger Auflistung der zu erbringenden Zinsen und Gülten sowie Nennung der alten und neuen Grundstücksbesitzer)

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-454

262 Trennungsbuch [über die der herzoglichen Pflege zu Wiernsheim zustehenden Geld- und 1797, Fruchtgefälle], Band 3 (mit Nachträgen)

Enthält: Verzeichnis der zur Maulbronner Klosterpflege Wiernsheim lehens- und abgabepflichtigen Grundstücke auf Wurmberger Gemarkung (mit jeweiliger Auflistung der zu erbringenden Zinsen und Gülten sowie Nennung der alten und neuen Grundstücksbesitzer)

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1156-1675

263 Trennungsbuch [über die der herzoglichen Pflege zu Wiernsheim zustehenden Geld- und 1797, Fruchtgefälle], Band 4 (mit Nachträgen, [1842]) Enthält: Verzeichnis der zur Maulbronner Klosterpflege Wiernsheim abgabepflichtigen erbliche Höfe und sonstigen Grundstücke auf Wurmberger Gemarkung (mit jeweiliger Auflistung der zu erbringenden Zinsen und Gülten sowie Nennung der alten und neuen Grundstücksbesitzer)

Enthält auch: Gültfruchteinzugsregister der Wurmberger Stiftungspflege auf Martini 1842

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1676-2252

264 Trennungsbuch (über die der Wurmberger Pfarrei zustehende Gefälle und Gülten), Band 5 1797, (mit Nachträgen) Enthält: Verzeichnis der zur Wurmberger Pfarrei abgabepflichtigen Grundstücke auf Wurmberger Gemarkung (mit jeweiliger Auflistung der zu erbringenden Zinsen und Gülten sowie Nennung der alten und neuen Grundstücksbesitzer)

Umfang: 1 Folioband, Bl. 2253-2525

265 Trennungsbuch über die der königlichen Kameralverwaltung Wiernsheim in Wurmberg zustehenden 1821, Geld- und Fruchtgefälle, Band 6 (mit Nachträgen)

Enthält: Verzeichnis der zur königlichen Kameralverwaltung Wiernsheim abgabepflichtigen Grundstücke im Lucerner Zehntdistrikt (mit jeweiliger Auflistung der zu erbringenden Zinsen und Gülten sowie Nennung der alten und neuen Grundstücksbesitzer)

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-355

83

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

266 Gült- und Hellerzinsauszug (Auszug aus dem neuerrichteten Lagerbuch für Neubärental 1773/96) 1797, (mit Nachträgen) Enthält: Verzeichnis der "ewig unablöslichen" Zinsen und Gülten aus Äckern, Wiesen und anderen Grundstücken sowie aus erblichen Hufen, Lehen und anderen Rechten

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-110

267 Tabellarisches Zins- und Gült- [und] Haischbuch, Band 2 1806-um 1850

Enthält: Tabellarische Aufstellung der Gebäude und Güter mit ihren jährlichen Geld-, Wein- und Fruchtzinsen, nach dem jeweiligen Besitzer geordnet

Bem.: Das inhaltlich zugehörige einliegende Heft war wohl Teil einer anderen Archivalie, ist jedoch ebenfalls als zweiter Band bezeichnet.

Umfang: 1 Großfolioband, Bl. 481-850, mit 1 einl. Großfolioheft (Bl. 240-251)

268 Einzugsregister über Hellerzinse und Gülten, Neubärental 1834

Enthält: Tabellarisch geführtes Verzeichnis der abgabepflichtigen Personen (mit eingezogenen Hellerzinsen und Fruchtgülten)

Umfang: 1 Folioheft, o.S.

269 Haischbuch über die jährlichen Geld- und Fruchtgefälle, Neubärental 1834, (mit Nachträgen bis Enthält: Tabellarisches Verzeichnis der Gebäude und Güter mit ihren jährlichen Geld- und um 1850) Fruchtzinsen, jeweils nach den abgabepflichtigen Besitzern geführt

Umfang: 1 Folioheft, S. 1-139

270 Zehntbuch 1834, (mit Nachträgen bis Enthält: Tabellarisches Verzeichnis der zehntpflichtigen Personen und ihrer Grundstücke und Güter um 1860) (Beschreibung der Grundstückslage und -größe, Veranlagung der Grundstücke für die Zehntabgaben)

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-1337, mit einl. Personenindex

271 Gültbuch Neubärental 1854-1855

Enthält: Beschreibung der Gebäude und Güter mit ihren jährlichen Geld-, Wein- und Fruchtzinsen

Umfang: 1 Großfolioband, Bl. 1-74

84

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

272 Steuer- und Güterbuch Wurmberg, Band 1 1750, (mit Nachträgen bis Enthält: Verzeichnis der Gebäude, Äcker, Weinberge, Wiesen, Gärten und sonstigen Grundstücke um 1850) mit Lagebeschreibung, nach Besitzern geführt (teilweise auch mit Nennung von Grundstücksverkäufen, Eigentumsrechten sowie Steuern und Abgaben)

Vorbemerkung: Um den Gemeinde- und Amtsschaden und auch die Staatssteuern gehörig umlegen zu können, musste in Württemberg bei jeder Gemeinde ein Steuer- oder Güterbuch geführt und in diesem unter dem Namen eines jeden Einwohners sein steuerbares Vermögen genau verzeichnet und jährlich jede eingetretene Veränderung eingetragen werden. Ein solches Steuerbuch wurde schon in der Grafschaft (bis 1495) in vielen Städten und Ämtern geführt. Es hieß später Güter- oder Gült- (Grundzinsen-) Buch und blieb bis 1900 die Grundlage für die Staats- und Gemeindesteuerveranlagung, das Unterpfandswesen und den Besitzstand in unbeweglichen Gütern. Das Güterbuch wurde durch Generalreskript vom 26.10.1628 allgemein für jede Gemeinde angeordnet. Darin war zu verzeichnen, was bisher zur Steuer herangezogen wurde. Auch nach der Kommunordnung vom 01.06.1758 waren neben dem Primärkataster (Ursteuerverzeichnis) über Flächengehalt und Kulturart der einzelnen Parzellen Steuer- oder Güterbücher anzulegen, die das Verwaltungsedikt von 1822 als vorhanden voraussetzte (Dehlinger, Staatswesen, Band 2, S. 835 f).

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-574 (mit Lücken, es fehlen S. 312, 323, 433, 454, 466f, 557), mit 2 einl. Schr.

273 [Steuer- und Güterbuch Wurmberg], Band 3 um 1780, (mit Nachträgen bis Bem.: Für diesen wie für den folgenden Band konnte über den zugehörigen Index zweifelsfrei die korrekte Bandzählung 3 festgestellt werden.

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-614

274 [Steuer- und Güterbuch Wurmberg, Band 3] um 1800, (mit Nachträgen bis Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-690 um 1850)

275 [Steuer- und Güterbuch Wurmberg, Band 4] um 1800, (mit Nachträgen bis Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-505 um 1850)

276 Steuer- und Güterbuch Wurmberg, Band 5 um 1800, (mit Nachträgen bis Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-589 um 1850)

277 Steuer- und Güterbuch Wurmberg, Band 7 1819, ( mit Nachträgen bis Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-660 um 1850)

85

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

278 Güterbuch Wurmberg, Band 8Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-398 um 1830, (mit Nachträgen bis um 1850)

279 Güterbuch Wurmberg, Band 9 1839, (mit Nachträgen bis Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-578 um 1860) 280 [Steuer- und Güterbuch der Waldenser, Band 2] um 1780, (mit Nachträgen bis Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-173, 274-460 um 1850)

281 [Steuer- und Güterbuch der Waldenser, Band 3] um 1800, (mit Nachträgen bis Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-444 um 1850)

282 Index über die Steuer- und Güterbücher 1750, 1793, 1832, und o.D. Enthält: Personenindex zum "Wurmberger Güterbuch", Band 1-9, und zum "Waldenser-Güterbuch", Band 1-3 (angelegt 1832); Personenindex zum "Wurmberger Steuerbuch", Band 1-4, und zum "Waldenser-Steuerbuch", Band 1-2 (angelegt 1793)

Enthält auch: Steuertabellen und Steuerklassifikationen (u.a. "ewig unablösliche" Gült- und Pfarrfrüchte (mit Hinweisen auf das Haischbuch; 1750 und o.D.)

Umfang: 1 Folioband, o.S.

283 [Register des Güterbuchs] um 1900

Bem.: Die zugehörige Güterbuchserie befindet sich nicht im vorliegenden Bestand.

Umfang: 1 Großfolioband, o.S.

86

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

Vorbemerkung: Die jeweils dünnen Güterbeschreibungsbände sind fortlaufend durchnumeriert. Die einzelnen Eigentümer sind auf dem Einband eingetragen; bei der Verzeichnung wurde zur Bestimmung der Eigentümer hilfsweise das innere Titelblatt mit herangezogen. In den Enthält-Vermerken sind nur die am spätesten genannten Eigentümer erfaßt. Das Güterbuch (oder auch "Güterbeschreibung") hatte Anfang des 19.Jahrhunderts in Württemberg auf die damals erlassene württembergische Pfandrechts-Gesetzgebung eine erhöhte Bedeutung gewonnen. Die württembergische Pfandrechts-Gesetzgebung wurde in den Jahren 1825 und 1828 durch drei Gesetze neugestaltet. In jeder Gemeinde war der Gemeinderat die über die Unterpfänder unbeweglicher Sachen (= Hypotheken) erkennende Behörde (Unterpfandsbehörde); die schriftlichen Geschäfte besorgte der Ratschreiber und der Sachverständige (Unterpfandshilfsbeamter). Zur Eintragung von Verpfändungen war bei jeder Gemeinde ein Unterpfandsbuch zu führen.Insbesondere zur festen Begründung des neuen württembergischen Pfandsystems wurde 1832 eine eingehende Verfügung über die Anlegung und Führung der Gemeinde-Güterbücher erlassen. Die Führung der Bücher wurde dem Notar übertragen (seit 1826). Nach Gesetz vom 13.04.1873 waren die Güterbücher von der einzelnen Gemeinde zu führen, die einen Geschäftsmann damit beauftragen konnte. Neben der Festhaltung von Pfandverhältnissen und Besitzständen in unbeweglichen Sachen diente das Güterbuch auch als Grundlage für die Staats- und Gemeindesteuerveranlagung. Das württembergische Unterpfandswesen wurde mit Einführung des BGB am 01.01.1900 aufgehoben, Unterpfands- und Güterbücher wurden abgeschafft und durch die Grundbücher ersetzt (Dehlinger, Staatswesen, Band 1, S. 402, Band 2, S. 835 f).

284 Güterbeschreibung Nr. 10 1854-1866

Enthält: Beschreibung des Gebäudes bzw. Grundstücks,Einträge über die jeweiligen Steuer- und Pfandverhältnisse, zu Zeit und Art der Erwerbung, zur Akten-Nachweisung und zu den Besitzveränderungen sowie Bemerkungen

Eigentümer: Friedrich Aymar, Schulmeister, Witwer in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

285 Güterbeschreibung Nr. 12 1854-um 1860

Enthält: Jacob Aymar, lediger Bierbrauer in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

286 Güterbeschreibung Nr. 21 1854-um 1890

Enthält: Georg Bek, Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

87

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

287 Güterbeschreibung Nr. 27 1854-um 1890

Enthält: Jakob Schucker, Taglöhner

Umfang: 1 Folioband

288 Güterbeschreibung Nr. 30 1854-um 1890

Enthält: jung Jacob Blank, Steinhauer in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

289 Güterbeschreibung Nr. 31 1854-um 1870

Enthält: Jacob Blanc, Schneider in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

290 Güterbeschreibung Nr. 32 1854-um 1860

Enthält: alt Jakob Braun, Bauer in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

291 Güterbeschreibung Nr. 33 1854-um 1900

Enthält: Witwe des Johannes Braun, Leopold Brauns Sohn, Zimmermann in Neubärental, und seiner Kinder aus dritter Ehe

Umfang: 1 Folioband

292 Güterbeschreibung Nr. 34 1854-um 1890

Enthält: Witwe des Heinrich Braun, Schuhmacher

Umfang: 1 Folioband

293 Güterbeschreibung Nr. 43 1854-um 1860

Enthält: Anne Marie Clemenz, ledig, volljährig

Umfang: 1 Folioband

294 Güterbeschreibung Nr. 44 1854-um 1880

Enthält: Anne Marie Dietz, ledig, volljährig, Tochter des verstorbenen Balthas Dietz, Schneider

Umfang: 1 Folioband

88

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

295 Güterbeschreibung Nr. 45 1854-um 1880

Enthält: alt Andreas Dihlmann, Bauer

Umfang: 1 Folioband

296 Güterbeschreibung Nr. 46 1854-um 1880

Enthält: Tobias Dihlmann, Bauer

Umfang: 1 Folioband

297 Güterbeschreibung Nr. 47 1854-um 1900

Enthält: Gottfried Dihlmann, Bijoutier

Umfang: 1 Folioband

298 Güterbeschreibung Nr. 48 1854-um 1900

Enthält: Michael Dihlmann, Bauer

Umfang: 1 Folioband

299 Güterbeschreibung Nr. 49 1854-um 1890

Enthält: Andreas Dihlmann, Bäcker

Umfang: 1 Folioband

300 Güterbeschreibung Nr. 50 1854-um 1890

Enthält: Jakob Dihlmann, Schuhmacher

Umfang: 1 Folioband

301 Güterbeschreibung Nr. 51 1854-um 1860

Enthält: Witwe des Johann Georg Dihlmann, Neubärental

Umfang: 1 Folioband

302 Güterbeschreibung Nr. 52 1854-um 1890

Enthält: Witwe des Johannes Dihlmann, Steinhauer in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

89

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

303 Güterbeschreibung Nr. 53 1854-um 1900

Enthält: Friedrich Soehnle, Schuhmacher in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

304 Güterbeschreibung Nr. 54 1854-um 1900

Enthält: Ehefrau des Andreas Braun, Bijoutier in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

305 Güterbeschreibung Nr. 55 1854-um 1880

Enthält: Matthäus Dihlmann, Andreas Dihlmanns Sohn, Bauer

Umfang: 1 Folioband

306 Güterbeschreibung Nr. 56 1854-um 1870

Enthält: Ehefrau des Johann Georg Dürr, Maurer

Umfang: 1 Folioband

307 Güterbeschreibung Nr. 57 1854-um 1870

Enthält: Jacob Dürr, ledig, volljährig

Umfang: 1 Folioband

308 Güterbeschreibung Nr. 58 1854-um 1890

Enthält: Carl Eisenhardt, Maurer

Umfang: 1 Folioband

309 Güterbeschreibung Nr. 59 1854-um 1900

Enthält: Therese Feiler, Tochter des Johannes Eisenhardt, Ehefrau des Johann Michael Feiler, Krämer

Umfang: 1 Folioband

310 Güterbeschreibung Nr. 60 1854-um 1890

Enthält: Melchior Eisenhardt, Schultheiß

Umfang: 1 Folioband

90

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

311 Güterbeschreibung Nr. 61 1854-um 1890

Enthält: Jacob Eisenhardt, Maurer

Umfang: 1 Folioband

312 Güterbeschreibung Nr. 62 1854-um 1860

Enthält: Carl Eisenhardt, Sohn des Johannes Eisenhardt, Bauer

Umfang: 1 Folioband

313 Güterbeschreibung Nr. 63 1854-um 1860

Enthält: Johannes Eisenhardt

Umfang: 1 Folioband

314 Güterbeschreibung Nr. 64 1854-um 1890

Enthält: Andreas und Johannes Ellwinger, Söhne der Witwe des Georg Ellwinger

Umfang: 1 Folioband

315 Güterbeschreibung Nr. 65 1854-um 1900

Enthält: Andreas Ellwinger, Bauer

Umfang: 1 Folioband

316 Güterbeschreibung Nr. 66 1854-um 1860

Enthält: Witwe des Georg Essig, Bauer

Umfang: 1 Folioband

317 Güterbeschreibung Nr. 67 1854-um 1870

Enthält: Friedrich Faulhaber, ledig, Bijoutier

Umfang: 1 Folioband

318 Güterbeschreibung Nr. 68 1854-um 1860

Enthält: Johannes Faulhaber, Taglöhner

Umfang: 1 Folioband

91

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

319 Güterbeschreibung Nr. 69 1854-um 1870

Enthält: Gottfried Flitsch, Nagelschmied

Umfang: 1 Folioband

320 Güterbeschreibung Nr. 70 1854-um 1900

Enthält: Catharine geb. Flitsch, Ehefrau des Jakob Gampper, Schneider

Umfang: 1 Folioband

321 Güterbeschreibung Nr. 71 1854-um 1890

Enthält: Christoph Friesinger, Bauer

Umfang: 1 Folioband

322 Güterbeschreibung Nr. 72 1854-um 1880

Enthält: Johann Georg Friker, Säger

Umfang: 1 Folioband

323 Güterbeschreibung Nr. 73 1854-um 1890

Enthält: Jacob Friker, Säger

Umfang: 1 Folioband

324 Güterbeschreibung Nr. 74 1854-um 1860

Enthält: Dorothea geb. Bendel, Witwe des Johann Georg Fröschle, Zimmermann; Johann Jakob Fröschle, ledig, Sohn des Johann Georg und der Dorothea Fröschle

Umfang: 1 Folioband

325 Güterbeschreibung Nr. 75 1854-um 1880

Enthält: Jakob Fröschle, Sohn des Zimmermanns Georg Fröschle, lediger, volljähriger Bauer

Umfang: 1 Folioband

326 Güterbeschreibung Nr. 76 1854-um 1880

Enthält: Witwe des Georg Fröschle, Sohn des Andreas Fröschle, Maurer

Umfang: 1 Folioband

92

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

327 Güterbeschreibung Nr. 77 1854-um 1880

Enthält: Johann Georg Fröschle, Weber

Umfang: 1 Folioband

328 Güterbeschreibung Nr. 78 1854-um 1880

Enthält: Leonhardt Fröschle, Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

329 Güterbeschreibung Nr. 79 1854-um 1860

Enthält: Friedrich Fröschle, Steinhauer

Umfang: 1 Folioband

330 Güterbeschreibung Nr. 80 1854-um 1860

Enthält: Margarethe geb. Ambühler, Witwe des Michael Fröschle, Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

331 Güterbeschreibung Nr. 81 1854-um 1900

Enthält: Johann Georg Fröschle, Sohn des Georg Fröschle, Maurer

Umfang: 1 Folioband

332 Güterbeschreibung Nr. 82 1854-um 1880

Enthält: Michael Fröschle, Schuster

Umfang: 1 Folioband

333 Güterbeschreibung Nr. 83 1854-um 1900

Enthält: Witwe des Johann Georg Fröschle, Bijoutier

Umfang: 1 Folioband

334 Güterbeschreibung Nr. 84 1854-um 1880

Enthält: Barbara geb. Reich, Witwe des Lorenz Glaser, Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

93

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

335 Güterbeschreibung Nr. 85 1854-um 1890

Enthält: Christian Glaser, Maurer, Sohn des Matthäus Glaser, Maurer

Umfang: 1 Folioband

336 Güterbeschreibung Nr. 86 1854-um 1880

Enthält: Catharine Glaser, ledig, volljährig, Tochter des Zimmermanns Lorenz Glaser

Umfang: 1 Folioband

337 Güterbeschreibung Nr. 87 1854-um 1880

Enthält: Carl Gloß, Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

338 Güterbeschreibung Nr. 88 1854-um 1890

Enthält: Samuel und Friedrich Gloß, Schwäbisch Gmünd, Söhne des Schneiders Johannes Gloß

Umfang: 1 Folioband

339 Güterbeschreibung Nr. 89 1854-um 1890

Enthält: Leonhardt Gloß, Bauer

Umfang: 1 Folioband

340 Güterbeschreibung Nr. 90 1854-um 1860

Enthält: Witwe des Gottlieb Gloß, Schmied

Umfang: 1 Folioband

341 Güterbeschreibung Nr. 91 1854-um 1880

Enthält: Samuel Gloß, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband

342 Güterbeschreibung Nr. 92 1854-um 1890

Enthält: Friedrich Gloß, Maurer, derzeit (um 1860) in Amerika

Umfang: 1 Folioband

94

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

343 Güterbeschreibung Nr. 93 1854-um 1900

Enthält: Johannes Gloß, Ölschläger

Umfang: 1 Folioband

344 Güterbeschreibung Nr. 94 1854-um 1900

Enthält: Witwe des Gottlieb Gloß, Maurer

Umfang: 1 Folioband

345 Güterbeschreibung Nr. 96 1854-um 1870

Enthält: Tobias Gloß, Bierbrauer

Umfang: 1 Folioband

346 Güterbeschreibung Nr. 98 1854-um 1860

Enthält: Margarethe Greiner, ledig, volljährig

Umfang: 1 Folioband

347 Güterbeschreibung Nr. 99 1854-um 1880

Enthält: Christian und Johannes Göhring, beide Maurer

Umfang: 1 Folioband

348 Güterbeschreibung Nr. 102 1854-um 1870

Enthält: Elisabethe geb. Heim, Ehefrau des Zimmermanns Michael Heim

Umfang: 1 Folioband

349 Güterbeschreibung Nr. 117 1854-um 1880

Enthält: Barbara geb. Hoch, Witwe des Jacob Jourdan, Gemeindepfleger, Neubärental

Umfang: 1 Folioband

350 Güterbeschreibung Nr. 118 1854-um 1880

Enthält: Franz Jourdan, Strumpfweber in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

95

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

351 Güterbeschreibung Nr. 119 1854-um 1880

Enthält: Dorothea geb. Kärcher, Witwe des jung Heinrich Jourdan, Schuhmacher in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

352 Güterbeschreibung Nr. 120 1854-um 1900

Enthält: Johanne geb. Weiß, Witwe des Jakob Jourdan, Steinhauer in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

353 Güterbeschreibung Nr. 121 1854-um 1900

Enthält: Andreas Jud, Zimmermann, Sohn des Zimmermanns und Witwers alt Alexander Jud

Umfang: 1 Folioband

354 Güterbeschreibung Nr. 122 1854-um 1870

Enthält: Johann Georg Jud, Zimmermann, Witwer

Umfang: 1 Folioband

355 Güterbeschreibung Nr. 123 1854-um 1870

Enthält: Witwe und beide Töchter des jung Alexander Jud, Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

356 Güterbeschreibung Nr. 124 1854-um 1900

Enthält: Jakob Friedrich Jud, Maurer

Umfang: 1 Folioband

357 Güterbeschreibung Nr. 125 1854-um 1900

Enthält: Johannes Jud, Maurer

Umfang: 1 Folioband

358 Güterbeschreibung Nr. 126 1854-um 1900

Enthält: Andreas Jud, Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

96

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

359 Güterbeschreibung Nr. 127 1854-um 1870

Enthält: Christian Jud, ledig

Umfang: 1 Folioband

360 Güterbeschreibung Nr. 128 1854-um 1860

Enthält: Philipp Karcher, Bauer, Bürger in Hambach/Bayern

Umfang: 1 Folioband

361 Güterbeschreibung Nr. 129 1854-um 1860

Enthält: Johann Georg Kälber, Bauer

Umfang: 1 Folioband

362 Güterbeschreibung Nr. 130 1854-um 1890

Enthält: Andreas Kälber, Schultheiß und Geometer

Umfang: 1 Folioband

363 Güterbeschreibung Nr. 135 1854-um 1870

Enthält: Witwe des Michael Kienle, Weber

Umfang: 1 Folioband

364 Güterbeschreibung Nr. 136 1854-um 1880

Enthält: Johannes Kienle, Schäfer

Umfang: 1 Folioband

365 Güterbeschreibung Nr. 137 1854-um 1870

Enthält: Johann Georg Kienle, Zimmermann; Andreas Kienle, Schneider in Zürich (ab 1855)

Umfang: 1 Folioband

366 Güterbeschreibung Nr. 138 1854-um 1900

Enthält: Johannes und Jakob Kienle, Söhne des Zimmermanns Jakob Kienle

Umfang: 1 Folioband

97

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

367 Güterbeschreibung Nr. 139 1854-um 1890

Enthält: Christian Kienle, Schäfer, und seine Tochter, die Witwe des Johannes Satler von Friolzheim, sowie seine Stieftöchter Friederike und Johanne Kienle

Umfang: 1 Folioband

368 Güterbeschreibung Nr. 140 1854-um 1890

Enthält: Jacob Kienle, Schäfer

Umfang: 1 Folioband

369 Güterbeschreibung Nr. 141 1854-um 1890

Enthält: Friedrich Kienle, Weber

Umfang: 1 Folioband

370 Güterbeschreibung Nr. 142 1854-um 1890

Enthält: Witwe des Johannes Kienle, Maurer in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

371 Güterbeschreibung Nr. 143 1854-um 1860

Enthält: Gottlieb Kienle, ledig, in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

372 Güterbeschreibung Nr. 144 1854-um 1860

Enthält: Georg Koch, ledig, gegenwärtig (um 1860) in Polen

Umfang: 1 Folioband

373 Güterbeschreibung Nr. 145 1854-um 1880

Enthält: alt Friedrich Koch, Taglöhner

Umfang: 1 Folioband

374 Güterbeschreibung Nr. 146 1854-um 1900

Enthält: Johannes Koch, Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

98

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

375 Güterbeschreibung Nr. 147 1854-um 1900

Enthält: Benedikt Koch, Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

376 Güterbeschreibung Nr. 148 1854-um 1870

Enthält: Balthas Koch, ledig, volljährig, Sohn des Benedikt Koch

Umfang: 1 Folioband

377 Güterbeschreibung Nr. 149 1854-um 1900

Enthält: Jacob Koch, ledig, volljährig (1898 verstorben)

Umfang: 1 Folioband

378 Güterbeschreibung Nr. 150 1854-um 1900

Enthält: Benedikt Koch, Steinhauer

Umfang: 1 Folioband

379 Güterbeschreibung Nr. 151 1854-um 1870

Enthält: Johanne Koch, ledig, Tochter des Johannes Koch

Umfang: 1 Folioband

380 Güterbeschreibung Nr. 152 1854-um 1890

Enthält: Balthas Koch, ledig

Umfang: 1 Folioband

381 Güterbeschreibung Nr. 153 1854-um 1890

Enthält: Johann Georg Koch, ledig

Umfang: 1 Folioband

382 Güterbeschreibung Nr. 154 1854-um 1890

Enthält: Caroline Koch, ledig, volljährig, Tochter des Zimmermanns Johannes Koch

Umfang: 1 Folioband

99

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

383 Güterbeschreibung Nr. 155 1854-um 1880

Enthält: Johannes Koch, ledig, Bijoutier, Sohn des Zimmermanns Johannes Koch

Umfang: 1 Folioband

384 Güterbeschreibung Nr. 156 1854-um 1860

Enthält: Theresia Koch, ledig, Tochter des Johannes Koch

Umfang: 1 Folioband

385 Güterbeschreibung Nr. 157 1854-um 1880

Enthält: Andreas Kohm, Taglöhner

Umfang: 1 Folioband

386 Güterbeschreibung Nr. 158 1854-um 1890

Enthält: Friedrich Kohm, Taglöhner und Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

387 Güterbeschreibung Nr. 159 1854-um 1880

Enthält: Johann Georg Kohm, Bäcker

Umfang: 1 Folioband

388 Güterbeschreibung Nr. 160 1854-um 1860

Enthält: Friederike Kohm, ledig, Tochter des Bäckers Johann Georg Kohm

Umfang: 1 Folioband

389 Güterbeschreibung Nr. 161 1854-um 1860

Enthält: Christiane und Friederike Kohm, Töchter des Bäckers Johann Georg Kohm

Umfang: 1 Folioband

390 Güterbeschreibung Nr. 162 1854-um 1870

Enthält: Michael Kurz, Ziegler

Umfang: 1 Folioband

100

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

391 Güterbeschreibung Nr. 163 1854-um 1860

Enthält: Witwe des Taglöhners Franz Peter Labadier

Umfang: 1 Folioband

392 Güterbeschreibung Nr. 164 1854-um 1860

Enthält: Jacob Labadier, ledig

Umfang: 1 Folioband

393 Güterbeschreibung Nr. 165 1854-um 1860

Enthält: Andreas Lell, ledig, Schäfer, Sohn des Johannes Lell, Schäfer

Umfang: 1 Folioband

394 Güterbeschreibung Nr. 166 1854-um 1900

Enthält: Friedrich Lell, Schäfer

Umfang: 1 Folioband

395 Güterbeschreibung Nr. 167 1854-um 1860

Enthält: Daniel Lendemer, Ziegler

Umfang: 1 Folioband

396 Güterbeschreibung Nr. 168 1854-um 1890

Enthält: Friederike geb. Gloß, Witwe des Zieglers Daniel Lendemer und Maria Lendemer, ledig, Tochter des Zieglers Daniel Lendemer

Umfang: 1 Folioband

397 Güterbeschreibung Nr. 170 1854-um 1890

Enthält: Friedrich Mak, Waldschütz

Umfang: 1 Folioband

398 Güterbeschreibung Nr. 171 1854-um 1900

Enthält: Kameralamt Maulbronn

Umfang: 1 Folioband

101

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

399 Güterbeschreibung Nr. 172 1854-um 1860

Enthält: Johann Georg Meh, Dreher, Witwer

Umfang: 1 Folioband

400 Güterbeschreibung Nr. 173 1854-um 1860

Enthält: Witwe des Christian Schütz, Tochter des Zimmermanns und Gemeinderats Johannes Meh

Umfang: 1 Folioband

401 Güterbeschreibung Nr. 174 1854-um 1880

Enthält: Witwe des Schuhmachers Johann Georg Meh

Umfang: 1 Folioband

402 Güterbeschreibung Nr. 175 1854-um 1860

Enthält: Johann Georg Meh, Bauer

Umfang: 1 Folioband

403 Güterbeschreibung Nr. 176 1854-um 1870

Enthält: Michael Meh, Bauer

Umfang: 1 Folioband

404 Güterbeschreibung Nr. 177 1854-um 1890

Enthält: Michael Meh, Maurer, Sohn des Melchior Meh

Umfang: 1 Folioband

405 Güterbeschreibung Nr. 178 1854-um 1860

Enthält: Michael Meh, Maurer, Sohn des Michael Meh

Umfang: 1 Folioband

406 Güterbeschreibung Nr. 179 1854-um 1900

Enthält: Andreas Meh, Schneider

Umfang: 1 Folioband

102

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

407 Güterbeschreibung Nr. 181 1854-um 1900

Enthält: Johannes Meh, ledig, Bijoutier, Sohn des Steinhauers Balthas Meh

Umfang: 1 Folioband

408 Güterbeschreibung Nr. 182 1854-um 1900

Enthält: Georg Friedrich Meh, Bijoutier in Pforzheim, Sohn des Zimmermanns Johann Georg Meh

Umfang: 1 Folioband

409 Güterbeschreibung Nr. 183 1854-um 1900

Enthält: Immanuel Meh, Schneider

Umfang: 1 Folioband

410 Güterbeschreibung Nr. 184 1854-um 1870

Enthält: Friedrich Meh, Bijoutier in Moskau, Sohn des Maurers Friedrich Meh

Umfang: 1 Folioband

411 Güterbeschreibung Nr. 185 1854-um 1880

Enthält: Anna Maria Weller geb. Meh, Tochter des Zieglers Friedrich Meh

Umfang: 1 Folioband

412 Güterbeschreibung Nr. 188 1854-um 1880

Enthält: Johannes Meh, ledig, Steinhauer, Sohn des Michael Meh

Umfang: 1 Folioband

413 Güterbeschreibung Nr. 189 1854-um 1900

Enthält: Jacob Meh, Bijoutier

Umfang: 1 Folioband

414 Güterbeschreibung Nr. 190 1854-um 1860

Enthält: Friedrich Meh, Goldarbeiter

Umfang: 1 Folioband

103

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

415 Güterbeschreibung Nr. 191 1854-um 1900

Enthält: Jakob Müller, Goldarbeiter

Umfang: 1 Folioband

416 Güterbeschreibung Nr. 192 1854-um 1880

Enthält: Jacob Müller, Bauer

Umfang: 1 Folioband

417 Güterbeschreibung Nr. 193 1854-um 1880

Enthält: Johann Neff, Schreiner

Umfang: 1 Folioband

418 Güterbeschreibung Nr. 198 1854-um 1860

Enthält: Witwe des Schmieds Johann Georg Schaan

Umfang: 1 Folioband

419 Güterbeschreibung Nr. 199 1854-um 1870

Enthält: Witwe des Schneiders Jakob Schaan

Umfang: 1 Folioband

420 Güterbeschreibung Nr. 201 1854-um 1890

Enthält: Witwe des Maurers Christian Schaan

Umfang: 1 Folioband

421 Güterbeschreibung Nr. 203 1854-um 1870

Enthält: Christian Schaan, Metzger

Umfang: 1 Folioband

422 Güterbeschreibung Nr. 204 1854-um 1860

Enthält: Jakob Schaan, Bauer

Umfang: 1 Folioband

104

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

423 Güterbeschreibung Nr. 205 1854-um 1860

Enthält: Rosine Schaan, ledig, volljährig

Umfang: 1 Folioband

424 Güterbeschreibung Nr. 206 1854-um 1900

Enthält: Carl Schaan, Maurer

Umfang: 1 Folioband

425 Güterbeschreibung Nr. 217 1854-um 1870

Enthält: Christian Schraag, Maurer

Umfang: 1 Folioband

426 Güterbeschreibung Nr. 220 1854-um 1870

Enthält: David Schuster, Weber

Umfang: 1 Folioband

427 Güterbeschreibung Nr. 223 1854-um 1900

Enthält: jung Friedrich Schwarz, Bauer

Umfang: 1 Folioband

428 Güterbeschreibung Nr. 224 1854-um 1900

Enthält: Christoph Seifried, Metzger, und seine Ehefrau Sara geb. Judt

Umfang: 1 Folioband

429 Güterbeschreibung Nr. 225 1854-um 1900

Enthält: Witwe des Keßlers Johannes Seubert

Umfang: 1 Folioband

430 Güterbeschreibung Nr. 226 1854-um 1860

Enthält: Witwe des Anwalts Johannes Sigrist, Neubärental

Umfang: 1 Folioband

105

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

431 Güterbeschreibung Nr. 227 1854-um 1870

Enthält: Jacob Sigrist, Bauer in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

432 Güterbeschreibung Nr. 228 1854-um 1900

Enthält: Johann Georg Sigrist, Schmied in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

433 Güterbeschreibung Nr. 229 1854-um 1860

Enthält: Witwe des alt Johannes Sigrist

Umfang: 1 Folioband

434 Güterbeschreibung Nr. 230 1854-um 1900

Enthält: Carl Söhnle, ledig, Weber

Umfang: 1 Folioband

435 Güterbeschreibung Nr. 231 1854-um 1900

Enthält: Mathäus Söhnle

Umfang: 1 Folioband

436 Güterbeschreibung Nr. 232 1854-um 1890

Enthält: Matthäus Söhnle, Bäcker

Umfang: 1 Folioband

437 Güterbeschreibung Nr. 233 1854-um 1890

Enthält: Georg Adam Stahl, Taglöhner, und sein

Sohn Georg Adam Stahl, Bijoutier in Pforzheim

Umfang: 1 Folioband

438 Güterbeschreibung Nr. 234 1854-um 1860

Enthält: Witwe des Ludwig Stark

Umfang: 1 Folioband

106

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

439 Güterbeschreibung Nr. 235 1854-um 1860

Enthält: Ulrich Gürrbach, Unterlehrer in Schweigheim [= Schwaikheim]

Umfang: 1 Folioband

440 Güterbeschreibung Nr. 236 1854-um 1870

Enthält: Friedrich Stark, Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

441 Güterbeschreibung Nr. 237 1854-um 1900

Enthält: Johannes Stark, Bauer

Umfang: 1 Folioband

442 Güterbeschreibung Nr. 238 1854-um 1900

Enthält: Jakob Stark, Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

443 Güterbeschreibung Nr. 239 1854-um 1900

Enthält: Georg Stark, Schuhmacher

Umfang: 1 Folioband

444 Güterbeschreibung Nr. 240 1854-um 1900

Enthält: Christian Hartmann

Umfang: 1 Folioband

445 Güterbeschreibung Nr. 241 1854-um 1880

Enthält: Gottlob Steimle, ledig, Maurer

Umfang: 1 Folioband

446 Güterbeschreibung Nr. 242 1854-um 1860

Enthält: Georg Steimle, Steinhauer

Umfang: 1 Folioband

107

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

447 Güterbeschreibung Nr. 243 1854-um 1900

Enthält: Barbara Steimle geb. Scholl, Ehefrau des Ölknechts Johannes Steimle

Umfang: 1 Folioband

448 Güterbeschreibung Nr. 244 1854-um 1860

Enthält: Friedrich Steimle, ledig, Sohn des Jacob Steimle

Umfang: 1 Folioband

449 Güterbeschreibung Nr. 245 1854-um 1870

Enthält: Andreas Steimle, Sohn des Jacob Steimle

Umfang: 1 Folioband

450 Güterbeschreibung Nr. 246 1854-um 1900

Enthält: Witwe des Steinhauers Friedrich Steimle

Umfang: 1 Folioband

451 Güterbeschreibung Nr. 247 1854-um 1870

Enthält: Johann Melchior Stumpf, Zimmermann

Umfang: 1 Folioband

452 Güterbeschreibung Nr. 248 1854-um 1870

Enthält: Michael Stumpf, Maurer

Umfang: 1 Folioband

453 Güterbeschreibung Nr. 249 1854-um 1890

Enthält: Christian Stumpf, Taglöhner

Umfang: 1 Folioband

454 Güterbeschreibung Nr. 250 1854-um 1880

Enthält: Georg Tallmon, Bäcker in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

108

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

455 Güterbeschreibung Nr. 251 1854-um 1890

Enthält: Anna Maria Tallmon, ledig, Tochter des Bauers Heinrich Tallmon, Neubärental

Umfang: 1 Folioband

456 Güterbeschreibung Nr. 252 1854-um 1870

Enthält: Christian Tallmon, ledig

Umfang: 1 Folioband

457 Güterbeschreibung Nr. 255 1854-um 1900

Enthält: Johann Jakob Weiß, Goldarbeiter in Neubärental, Schwiegersohn des Steinhauers Jacob Tallmon, Neubärental

Umfang: 1 Folioband

458 Güterbeschreibung Nr. 256 1854-um 1880

Enthält: Witwe des Maurers Johann Georg Vetter

Umfang: 1 Folioband

459 Güterbeschreibung Nr. 257 1854-um 1900

Enthält: Eva Catharina Jentner geb. Heldenmayer, Witwe des Maurers Jakob Friedrich Jentner, Wimsheim, vormals Witwe des Steinhauers Johannes Vetter

Umfang: 1 Folioband

460 Güterbeschreibung Nr. 258 1854-um 1880

Enthält: Witwe des Schuhmachers Lorenz Wagner und ihre Kinder: Friedrike geb. Wagner, Ehefrau des Wagners Friedrich Bueß; Lorenz Wagner, Bijoutier; Sara geb. Wagner, Ehefrau des Franz Mühleisen in Wiernsheim

Umfang: 1 Folioband

461 Güterbeschreibung Nr. 259 1854-um 1880

Enthält: Juliane geb. Dietz, Ehefrau des Bäckers Jacob Wagner

Umfang: 1 Folioband

109

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

462 Güterbeschreibung Nr. 262 1854-um 1890

Enthält: Friederike geb. Wagner, Ehefrau des Wagners Friedrich Bueß

Umfang: 1 Folioband

463 Güterbeschreibung Nr. 263 1854-um 1880

Enthält: Witwe des Zimmermanns Jakob Walter

Umfang: 1 Folioband

464 Güterbeschreibung Nr. 264 1854-um 1860

Enthält: Witwe des Maurers Georg Walter

Umfang: 1 Folioband

465 Güterbeschreibung Nr. 266 1854-um 1890

Enthält: Heinrich Wegmer, Weber

Umfang: 1 Folioband

466 Güterbeschreibung Nr. 267 1854-um 1900

Enthält: Catharine, ledig, volljährig, Tochter des Taglöhners Johann Georg Weiß

Umfang: 1 Folioband

467 Güterbeschreibung Nr. 275 1854-um 1870

Enthält: Jacob Weiß, Bijoutier in Neubärental, Sohn des Jacob Weiß

Umfang: 1 Folioband

468 Güterbeschreibung Nr. 278 1854-um 1890

Enthält: Johann Gottlieb Dürr, Ziegler

Umfang: 1 Folioband

469 Güterbeschreibung Nr. 282 1854-um 1890

Enthält: Jakob Wolf, ledig, Bijoutier, Sohn des Maurers Jakob Wolf

Umfang: 1 Folioband

110

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

470 Güterbeschreibung Nr. 283 1854-um 1870

Enthält: Georg Wolf, Bauer

Umfang: 1 Folioband

471 Güterbeschreibung Nr. 285 1854-um 1890

Enthält: Michael Wolf, Taglöhner

Umfang: 1 Folioband

472 Güterbeschreibung Nr. 286 1854-um 1880

Enthält: Friedrich Wolf, Taglöhner

Umfang: 1 Folioband

473 Güterbeschreibung Nr. 287 1854-um 1860

Enthält: Louise und Jacob Wolf, beide ledig, Stiefkinder des Schmieds Christoph Herrmann

Umfang: 1 Folioband

474 Güterbeschreibung Nr. 288 1854-um 1860

Enthält: Friedrich Wolf, ledig, Schuhmacher

Umfang: 1 Folioband

475 Güterbeschreibung Nr. 289 1854-um 1900

Enthält: Witwe des Friedrich Wessinger

Umfang: 1 Folioband 476 Güterbeschreibung Nr. 290 1854-um 1890

Enthält: Gesamtgemeindepflege Wurmberg und Neubärental

Umfang: 1 Folioband

477 Güterbeschreibung Nr. 291 1854-um 1900

Enthält: Parzellargemeindepflege Wurmberg

Umfang: 1 Folioband

111

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

478 Güterbeschreibung Nr. 292 1854-um 1900

Enthält: Johannes Kohm, ledig, Bijoutier, Sohn des Friedrich Kohm

Umfang: 1 Folioband

479 Güterbeschreibung Nr. 293 1854-um 1860

Enthält: Christine Schindele, ledig

Umfang: 1 Folioband

480 Güterbeschreibung Nr. 294 1854-um 1880

Enthält: Kinder des Bauers Georg Heck: Catharine geb. Heck, Ehefrau des Schusters Christian Friedrich Württemberger, Nußdorf; Maria Heck, ledig

Umfang: 1 Folioband

481 Güterbeschreibung Nr. 295 1854-um 1880

Enthält: Johannes Winckler, ledig, Maurer

Umfang: 1 Folioband

482 Güterbeschreibung Nr. 296 1854-um 1860

Enthält: Juliane Jüngling, ledig

Umfang: 1 Folioband

483 Güterbeschreibung Nr. 297 1854-um 1890

Enthält: Andreas Lell, Schäfer

Umfang: 1 Folioband

484 Güterbeschreibung Nr. 298 1854-um 1880

Enthält: Johannes Ellwinger, ledig, Bäcker

Umfang: 1 Folioband

485 Güterbeschreibung Nr. 299 1854-um 1860

Enthält: Johannes Scholl, ledig, Bijoutier

Umfang: 1 Folioband

112

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

486 Güterbeschreibung Nr. 302 1854-um 1890

Enthält: Johann Koch, Bijoutier, Sohn des Friedrich Koch und Johann Jakob Morot

Umfang: 1 Folioband

487 Güterbeschreibung Nr. 311 1854-um 1860

Enthält: Rosine Sigrist, ledig, Neubärental

Umfang: 1 Folioband

488 Güterbeschreibung Nr. 312 1854-um 1870

Enthält: Georg Adam Stahl, Bijoutier

Umfang: 1 Folioband

489 Güterbeschreibung Nr. 313 1854-um 1890

Enthält: Lorenz Wolf, ledig, Bijoutier

Umfang: 1 Folioband

490 Güterbeschreibung Nr. 314 1854-um 1900

Enthält: Georg Peter Jourdan, ledig, Bijoutier, Sohn des Jacob Jourdan

Umfang: 1 Folioband

491 Güterbeschreibung Nr. 315 1854-um 1900

Enthält: Karl Ayasse, Maurer in Neubärental

Umfang: 1 Folioband

492 Güterbeschreibung Nr. 317 1854-um 1870

Enthält: Friedrich Deiß, Schuhmacher

Umfang: 1 Folioband

493 Güterbeschreibung Nr. 322 1854-um 1880

Enthält: Melchior Stahl, Steinhauer

Umfang: 1 Folioband

113

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

494 Güterbeschreibung Nr. 323 1854-um 1860

Enthält: Johannes Kohm, ledig, Maurer

Umfang: 1 Folioband

495 [Güterbeschreibung (Fragment)] 1854-um 1860

Bem.: Befand sich in Güterbeschreibung Nr. 255.

Umfang: 1 Folioband

114

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

Vorbemerkung: Die Steuerempfangs- und Abrechnungsbücher sind Beilagen zur Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnung.

496 [Steuer]empfangs- und Abrechnungsbuch der etablierten Waldenser [in Wurmberg-Lucerne] 1721-1722

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-26, mit Personenindex

497 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1777-1778

Rechner: Johann Georg Meeh, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-161, mit Personenindex

498 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1794-1795

Rechner: Johann Georg Raußenberger

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-183, mit Personenindex und 2 einl. Schr.

499 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1795-1796

Rechner: Johann Michael Meeh

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-184, mit Personenindex

500 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1796-1797

Rechner: Johann Georg Rausenberger

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-185, mit Personenindex

501 [Steuer]empfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1797-1798

Rechner: Johann Michael Meeh, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-184, mit Personenindex und 6 einl. Schr.

502 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1798-1799

Rechner: Lorenz Wagner

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-175, mit Personenindex und 1 einl. Schr.

115

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

503 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1799-1800

Rechner: Johann Michael Meeh, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-175, mit Personenindex und 5 einl. Schr.

504 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1801-1802

Rechner: Michael Meeh, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-189, mit Personenindex

505 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1802-1803

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-196, mit Personenindex und 3 einl. Schr.

506 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1803-1804

Rechner: Michael Kaiser

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-240, mit Personenindex und 5 einl. Schr.

507 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1804-1805

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann, Ratsverwandter

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-216, mit Personenindex und 5 einl. Schr.

508 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1805-1806

Rechner: Johannes Elbinger, Ratsverwandter

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-199, mit Personenindex

509 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1806-1807

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann, Gerichtsverwandter

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-210, mit Personenindex

510 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1811-1812

Bem.: Der Rechner ist nicht genannt.

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-251, mit Personenindex

116

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

511 Steuerempfangsbuch, Wurmberg 1812-1813

Rechner: Georg Friedrich Dihlmann

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-252, mit Personenindex und 3 einl. Schr.

512 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1814-1815

Rechner: Andreas Rausenberger, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-260, mit Personenindex

513 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1815-1816

Rechner und Steuereinnehmer: Tobias Dihlmann, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-277, mit Personenindex

514 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1817-1818

Rechner und Steuereinnehmer: Tobias Dihlmann

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-248, mit Personenindex und 2 einl. Schr.

515 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1818-1819

Rechner: Tobias Dihlmann

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-172, mit Personenindex und 2 einl. Schr.

516 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1819-1820

Rechner: Andreas Ast

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-180, mit Personenindex

517 [Steuer]empfangs- und Abrechnungsbuch über die umgelegten herrschaftlichen Steuern, Wurmberg 1819-1820

Rechner: Tobias Dihlmann

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-155, mit Personenindex

518 Steuerempfangs- [und Abrechnungs]buch, Wurmberg 1821-1822

Steuereinnehmer: Johann Georg Burkhardt, Bürger und Bauer

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-152, mit Personenindex

117

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

519 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1822-1823

Rechner: Johann Georg Burkhardt, Gemeindepfleger

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-163, mit Personenindex

520 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Wurmberg 1823-1824

Rechner: Johann Georg Burkhardt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-161, mit Personenindex

521 Empfangs- und Abrechnungsbuch über die Kommun- und Amtsanlagen, Wurmberg 1823-1824

Rechner: Johann Georg Burkhardt, Gemeindepfleger

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-171, mit Personenindex

522 Einzugsbuch über die Staatssteuer, Wurmberg 1829-1830

Einbringer: Andreas Ast, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, S. 1-316, mit Personenindex

523 Einzugsbuch über die Amts- und Gemeindeanlagen, Wurmberg 1829-1830

Steuereinbringer: Georg Wielandt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, S. 1-368, mit Personenindex

524 Einzugsbuch über die Staatssteuer, Wurmberg 1830-1831

Einbringer: Andreas Ast, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, S. 1-304, mit Personenindex

525 Einzugsbuch über die Amts- und Gemeindeanlagen, Wurmberg 1831-1832

Rechner: Georg Wielandt, Gemeindepfleger

Umfang: 1 Folioband, S. 1-392, mit Personenindex

526 Einzugsbuch über die Staatssteuer, Wurmberg 1836-1837

Einbringer: Andreas Ast, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, S. 1-238, mit Personenindex

118

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

527 Einzugsbuch über die Staatssteuer, Wurmberg 1837-1838

Einbringer: Michael Meeh, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, S. 1-248, mit Personenindex

528 Einzugsbuch über die Amts- und Gemeindeanlagen, Wurmberg 1837-1838

Rechner: Georg Wielandt, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, S. 1-184, mit Personen- und Ortsindex

529 Einzugsbuch über die Staatssteuer, Wurmberg 1838-1839

Einbringer: Michael Meeh, Gemeinderat

Umfang: 1 Folioband, S. 1-261, mit Personenindex

530 Einzugsbuch über die Amts- und Gemeindeanlagen, Wurmberg 1838-1839

Einbringer: Georg Wielandt, Gemeindepfleger

Umfang: 1 Folioband, S. 1-193, mit Personenindex

531 Einzugsbuch über die Amts- und Gemeindeanlagen, Wurmberg 1839-1840

Einbringer: jung Johannes Kälber, Gemeindepfleger

Umfang: 1 Folioband, S. 1-197, mit Personenindex

119

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

532 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1796-1797

Steuereinbringer und Rechner: Salomon Braun, Anwalt

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-27, mit Personenindex und 2 einl. Schr.

533 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1797-1798

Steuereinbringer und Rechner: Salomon Braun, Anwalt

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-27, mit Personenindex

534 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1798-1799

Steuereinbringer und Rechner: Salomon Braun, Anwalt

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-28, mit Personenindex

535 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1802-1803

Steuereinbringer und Rechner: alt Leopold Braun

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-26, mit Personenindex

536 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1803-1804

Rechner: alt Leopold Braun, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-63, mit Personenindex

537 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1804-1805

Rechner: alt Leopold Braun, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-49, mit Personenindex

538 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1808-1809

Rechner: Johannes Sigrist, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-54, mit Personenindex

539 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1809-1810

Rechner: Johannes Sigrist, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-69

120

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

540 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1810-1811

Rechner: Johannes Sigrist, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-72, mit einl. Personenindex und 1 einl. Schr.

541 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1811-1812

Rechner: Johannes Sigrist, Bürgermeister

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-78, mit Personenindex und 1 einl. Schr.

542 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1813-1814

Rechner: Johannes Sigrist

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-63, mit Personenindex und 1 einl. Schr.

543 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1814-1815

Rechner: Johannes Weiß

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-64, mit Personenindex

544 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1816-1817

Rechner: Johannes Weis

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-68, mit Personenindex

545 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1817-1818

Rechner: Johannes Weis

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-64, mit Personenindex

546 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1818-1819

Rechner: Johannes Weiß

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-57, mit Personenindex

547 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch, Neubärental 1820-1821

Rechner und Steuereinbringer: Jacob Tallmon

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-43, mit Personenindex

121

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

548 Steuereinzugsregister, Neubärental 1823-1824

Steuereinbringer: Jacques Tallmon

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-46, mit Personenindex

549 Einzugsbuch über die herrschaftlichen Steuern, Neubärental 1826-1827

Steuereinbringer: Heinrich Braun, Gemeindepfleger

Umfang: 1 Folioband, S. 1-95, mit Personenindex

550 [Steuer]einzugs- und Abrechnungsbuch über die Amts- und Kommunanlagen, Neubärental 1826-1827

Rechner: Heinrich Braun, Schuster

Umfang: 1 Folioband, S. 1-98, mit Personenindex

551 Einzugsbuch über die Staatssteuer, Neubärental 1829-1830

Steuereinbringer: Heinrich Braun, Schuster

Umfang: 1 Folioband, S. 1-84, mit Personenindex

552 Einzugsbuch über die Staatssteuer, Neubärental 1830-1831

Steuereinbringer: Heinrich Braun

Umfang: 1 Folioband, S. 1-77, mit Personenindex

553 Einzugsbuch über die Staatssteuer, Neubärental 1832-1833

Rechner: Jacob Weiß, Bauer

Enthält auch: Zahlungsverzeichnis

Umfang: 1 Folioband, S. 1-80, mit Personenindex und 1 einl. Folioheft

554 Einzugsbuch über die Amts- und Gemeindeanlagen, Neubärental 1832-1833

Rechner: Jacob Weiß, Bauer

Enthält auch: Zahlungsverzeichnis

Umfang: 1 Folioband, S. 1-80, mit Personenindex und 1 einl. Folioheft

122

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

555 [Steuer- und Meßprotokoll für Wurmberg, Neubärental und Lucerne] (um 1400, 1632/33), 1718, Enthält: Größtenteils tabellarische Verzeichnisse der Gebäude, Äcker, Weinberge, Wiesen, Gärten (mitNachträgen) und sonstigen Grundstücke mit Nennung der Besitzer, der Grundstücksgröße, des Gewanns bzw. der Zelge sowie der zu erbringenden Abgaben und Steuern

Darin: 3 bei der Restaurierung im Jahr 2003 aus dem Einband entfernte Pergamenteinlagen (darunter liturgische Handschrift sowie Titelblatt der Rechnung der Maulbronner Geistlichen Verwaltung 1632/33)

Bem.: Bei der liturgischen Handschrift handelt es sich nach Auskunft von Herrn Dr. Felix Heinzer, Leiter der Handschriftenabteilung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, vom 27.03.2003 um eine Vollmissale des späten 14. (oder eventuell auch frühen 15.) Jahrhunderts. Enthalten sind die Formulare für das Fest des Apostels Andreas und dessen Vigil (29. /30. November).

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-553, mit 3 einl. Schr.

556 [Gebäude-, Grund- und Gewerbesteuerkataster] 1831

Umfang: 1 Folioband, S. 25-304, mit Personenindex

557 Berechnung des Steuerkapitals der zum Wurmberger Steuerdistrikt gehörenden Güter um 1850-1888

Enthält: Tabellarische Erfassung der Grundstücke nach Parzellennummer mit Verweis auf die Güterbeschreibung

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-158

558 Ortsgrundsteuerkataster, Wurmberg mit Neubärental 1882-1933

Enthält: Tabellarische Erfassung der landwirtschaftlichen Flächennach Flächenarten

Umfang: 1 Folioband, getrennte Zählung, mit Inhaltsverzeichnis

559 Summarisches Steuervermögensregister, Neubärental 1854-1890

Enthält: Katastermäßige Erfassung (u.a. Grund-, Gewerbe-, Gebäudekataster, Gewerbesteuerrolle) Neubärentaler und Wurmberger Einwohner und ihrer Grundstücke zur Steuerveranlagung

Umfang: 1 Folioband, S. 1-81

560 Gewerbesteuerrolle (Steuerrolle über das Gewerbekataster), Wurmberg 1829-1850, 1860-1876 Enthält: Tabellarische Übersicht der Gewerbetreibenden und ihrer Steuerveranlagung

Enthält auch: Neubärental (Beilage)

Umfang: 1 Folioband, S. 1-69, mit 2 Personenindizes

123

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

561 Kameralsachen, Lehenssachen 1773, 1826

Enthält: Zehntangelegenheit (1773);

Geld- und Fruchtgülten aus Lehens- und Zinsgütern (1826)

Umfang: 2 Schr.

562 Kameralsachen, Gülten 1797, 1828-1830, 1845 Enthält: Auszüge aus Hellerzins- und Gülteinzugsregistern;

Überlassung der jährlichen Gültänderung an die Gemeinde

Enthält auch: Hagelschaden 1830 (Supplik von Schultheiß und Gemeinderat an den König)

Umfang: 5 Schr.

563 Kameralsachen, Zehnten 1797, 1823-1851

Enthält u.a.: Zehntpacht; Zehntsurrogatgelder; Verzeichnis der zur Pfarrei Wimsheim zehntpflichtigen Güter; Bitten der Gemeinde um Nachlaß an Zehntpacht wegen Mißernte (1835); Heu- und Kleinzehntanteil auf Wimsheimer Markung; Androhung von Zwangsmaßnahmen durch das Kameralamt Wiernsheim bei Nichtbezahlung von Zehnt- und Gültfruchtgeldern durch die Gemeinde Wurmberg; Zehntgeldzahlung bei Auswanderern nach Polen; Vergleichsprotokoll und Verpachtung des der reformierten Pfarrei Lucerne zustehenden kleinen Zehnten

Umfang: 1 Bü.

564 Kameralsachen, Zehnten 1815, 1827-1846

Enthält v.a.: Zehnteinschätzungsanschlag (tabellarische Zusammenstellungen); Zehntänderungsprotokolle (Tabellen); Zehntaufnahmeregister; Resolvierungen zur Zehnteinschätzung (Tabellen)

Darin: Gedruckte Anordnung des Oberamts Maulbronn über Zehntverträge (1842)

Umfang: 1 Bü.

565 Kameralsachen, Weinzehnten und Bodenwein 1826

Enthält: Vergünstigung bezüglich der Bodenweinzahlungen für zum Weinanbau nicht geeignete Weingärten

Umfang: 1 Schr.

124

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

566 Zehnt-Rechnungen 1838-1841

Enthält: Zehnt-Rechnung 1838/39; Abhör der Zehntrechnungen

Umfang: 1 Bü.

125

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

567 [Steuern und Abgaben] 1719, 1791-1800, Enthält u.a.: Bezahlung des Klee-Zehnten durch das Bürgermeisteramt (um 1800); 1848-1858 Einzugsregister über die Gültablösungskapitalien (um 1850); Berechnung des summarischen Steuervermögensregisters (1857/58); Einzug der Hundeauflage (1848); Zinsberechnung aus ausstehenden Steuern (um 1800); Beteiligung der Bürger an den Stempelpapierauslagen; Steuer- und Gültverzeichnis, nach Berufen geordnet (1719); Lagerbuchauszüge, Güterverzeichnisse, Gültfrüchte und Hellerzinse in Lucerne (1791-1796)

Umfang: 1 Bü.

568 [Steuern und Abgaben] 1790-1824, 1835-1839 Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Nacheinzug von Steuern, Steuerguthaben und Steuerschulden Wurmberger Einwohner; umgelegte und eingezogene Fronbeiträge;nicht eingegangene Steuern; Beiträge Wurmberger Bürger zum Zucht- und Arbeitshaus; Steuerschulden Öschelbronner Bürger; Steuerabrechnungen zwischen Steuerrechner und Bürgermeister; Abrechnungen mit der Steuereinbringerei; Fleckenschaden; Etat über Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde Wurmberg 1823/24

Umfang: 1 Bü.

569 [Steuern und Abgaben] 1794-1804

Enthält u.a.: Fehler bei den Einträgen im Steuerbuch und Meßprotokoll; Auszug aus dem Öschelbronner Steuerbuch; Auszüge aus dem Amtspfleg[...]-Buch von Dürrmenz (1804)

Umfang: 1 Bü.

570 [Steuern und Abgaben] 1795-1810, 1824-1839, Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen 1851-1860

Enthält u.a.: Steuereinzugsregister; Kapitalsteuer; Zehntsurrogatgelder; Gewerbesteuersatz und Gewerbesteuerkataster; Grund- und Gebäudesteuerkataster; Erneuerung des Güterbuchs (1854)

Umfang: 1 Bü.

126

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

571 [Steuern und Abgaben] 1795-1857

Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Hellerzins- und Gülteinzugsregister; Gültänderungs- und Zehnt-Surrogatgeld-Änderungsprotokolle (Tabellen); Gebühren für Änderung der Zins- und Gültgüter sowie für Umlage der Waldensergült- und Hellerzinse; Versicherung von Zehntfrüchten; Personenindex zum Surrogatgeldverzeichnis

Umfang: 1 Bü.

572 [Steuern und Abgaben] 1799-1808

Enthält u.a.: Listen steuerbefreiter Güter; Liste über unbebaute Gärten und abgebrochene Gebäude; Liste der Handwerker und Wirtschaften in Wurmberg, Öschelbronn und Lucerne

Umfang: 1 Bü.

573 [Steuern und Abgaben] 1801-1824

Enthält v.a.: Steuersatzkostenzettel von Wurmberg und Neubärental

Umfang: 1 Bü.

574 [Steuern und Abgaben] 1803-1808, 1820-1830 Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Steuersatzkostenzettel; Lieferungsscheine zu den Amtsanlagen; Steuerausstände (Liste der Steuerschuldner); Steueranteile Neubärentals zur Amtspflege Maulbronn; Kostenzettel zur Kapitalsteuerermittlung; Einzugsregister zur Kapitalsteuer

Umfang: 1 Bü.

575 [Steuern und Abgaben] 1807, 1823-1825, 1836-1839 Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Auszug aus dem Zehnt-Umlage-Register; Gültüberschüsse;Zehntsurrogatgelder

Umfang: 1 Bü.

127

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

576 [Steuern und Abgaben] 1816-1838, 1848-1858 Enthält v.a.: Tabellen zur Steuerberechnung (Staatssteuer

sowie Amts- und Gemeindeanlagen)

Umfang: 1 Bü.

577 [Steuern und Abgaben] 1823-1824, 1838, 1854-1857 Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Kapitalsteuer; Steuerlieferungsscheine; Steuerumlegung

Umfang: 7 Schr.

578 [Anteil der Gemeinde am Steueraufkommen des Oberamts Maulbronn] 1801-1838, 1854

Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Zahlungen an Steuern und Anlagen zur Maulbronner Amtspflege; Lucerner Anteil an den Wurmberger Surrogatgeldern für den großen Fruchtzehnten; Steuersumme des Ortes Wurmberg; Amtsvergleichungskosten; Kapital-, Grund-, Gefäll-, Gebäude- und Gewerbesteuer; Anteil Neubärentals an den Steuern des Oberamts Maulbronn

Enthält auch: Straßenbaukosten; Geld- und Naturalienlieferungen für das französische Magazin in Heilbronn; das französische Hospital auf der Solitude sowie das württembergische Militär nach Heilbronn und Ludwigsburg (1806-1808)

Umfang: 1 Bü.

579 [Anteil der Gemeinde am Steueraufkommen des Oberamts Maulbronn] 1829-1830, 1836-1840, Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen 1854

Enthält u.a.: Anteile Wurmbergs an den Amtsvergleichungskosten und am Amtsschaden sowie an Grund-, Gefäll-, Gebäude- und Gewerbesteuer;

Amtsvergleichungsberichte

Umfang: 1 Bü.

128

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

580 [Sporteln, Gebühren] 1838-1848

Enthält v.a.: Tänze in Wirtshäusern, Heiraten, Ruggerichtstagungen

Umfang: 5 Schr.

581 [Kauf-]Gebührenverzeichnis 1854-1876

Enthält: Tabellarisches Verzeichnis von Grundstücksverkäufen mit Verweis auf die Kaufbuchseite und Angaben zu Käufer und Verkäufer, Kaufpreis, Steuern und Gebühren sowie Eigentumsrecht

Umfang: 1 Folioband, o.S.

129

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

582 [Ortsbauplan für Wurmberg und Neubärental] 1840-1842, 1852

Enthält v.a.: Fertigung eines Generalortsbauplanes durch Werkmeister Link von Mühlacker; Verwerfung des Ortsbauplanes durch den Wurmberger Gemeinderat und Neufertigung eines Ortsbauplanes durch Schultheiß [Andreas] Kälber; Abänderung des Ortsbauplanes von Werkmeister Link durch Kreisbaurat Abel; erneute Abänderungen und Genehmigung des Link-Abelschen Ortsbauplanes durch den Wurmberger Gemeinderat; Auflagen für den Link-Abelschen Ortsbauplan und Genehmigung des Planes durch die Regierung des Neckar-Kreises

Enthält auch: Beseitigung eines Schuppens (1852)

Umfang: 1 Bü.

Az. 1955: 3005

583 Ortsbauplan, Baulinien (1723), 1899-1911, und o.D. Darin: Lageplan "Alte Pforzheimer Straße" in Wurmberg (Lichtpause; 29,5 x 21 cm); 2 Ausschnitte aus einer Gemarkungskarte von 1723 (Lichtpausen; 37,5 x 21 cm und 29,5 x 21 cm); Lagepläne zum Gesuch der Gemeinde Wurmberg und der Teilgemeinde Neubärental über die Aufhebung und Neuaufstellung bzw. Abänderung von Baulinien (1:500; mehrfarbig colorierte Handzeichnungen; 33 x 42 cm; Geometer Kübler; 1899, 1900, 1903, 1906, 1907, 1910 und 1911); 3 Ausschnitte aus dem Situations-Plan von Wurmberg (Lichtpausen; 28 x 21 cm; 1840)

Umfang: 1 Bü.

Az. 1955: 3005

584 [Ortsbauplan, Baulinien] 1875

Enthält: Abänderung und Erweiterung des Ortsbauplans von Neubärental anläßlich des Baugesuchs von Christoph Friedrich Jourdan, Bijoutier in Neubärental

Umfang: 1 Bü.

Az. 1955: 3005

585 [Ortsbauplan, Baulinien] 1899-1900

Enthält: Aufhebung und Neufeststellung von Baulinien in Neubärental anläßlich des Baugesuchs von Wilhelm Dihlmann, Goldarbeiter in Neubärental

Umfang: 8 Schr.

Az. 1955: 3005

130

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

586 [Ortsbauplan, Baulinien] 1900

Enthält: Aufhebung und Neufeststellung von Baulinien in Wurmberg anläßlich des Baugesuchs von Konrad Meeh, Hahnenwirt in Wurmberg

Umfang: 3 Schr.

Az. 1955: 3005

587 [Ortsbauplan, Baulinien] 1903

Enthält: Aufhebung und Neufeststellung von Baulinien in Wurmberg anläßlich des Baugesuchs von Christian Dihlmann, Bäcker in Wurmberg

Umfang: 2 Schr.

Az. 1955: 3005

588 [Ortsbauplan, Baulinien] 1906-1907

Enthält: Aufhebung und Neufestsetzung von Baulinien in Neubärental anläßlich des Baugesuchs von Karl und Heinrich Talmon, beide Goldarbeiter in Neubärental, sowie in Wurmberg anläßlich des Baugesuchs von Andreas Ast, Bauer in Wurmberg

Umfang: 6 Schr.

Az. 1955: 3005

589 [Ortsbauplan, Baulinien] 1910

Enthält: Aufhebung und Neufestsetzung von Baulinien am Vicinalweg Nr. 2 und Feldweg Nr. 10 in Wurmberg anläßlich eines Bauvorhabens des Maurers Friedrich Müller

Umfang: 1 Bü.

Az. 1955: 3005

590 [Ortsbauplan, Baulinien] 1911

Enthält: Aufhebung und Neufeststellung von Baulinien in Wurmberg anläßlich eines Bauvorhabens von Friedrich Beck, Goldarbeiter in Wurmberg

Umfang: 5 Schr.

Az. 1955: 3005

131

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

591 Änderung des Ortsbauplans 1933-1934

Enthält: Aufhebung und Neufestsetzung von Baulinien

Darin: Lageplan der Gemeinde Wurmberg zur Baulinienfestsetzung, Blatt 1, Beil. I (mehrfarbig colorierte Lichtpause; 30 x 21,5 cm; Geometer Elsässer; 1933; /2); Lageplan der Gemeinde Wurmberg zu der Baulinienfeststellung auf der Hofstätte, Blatt 2, Beil. II (1:1000; mehrfarbig colorierte Lichtpause; 33 x 42 cm; Geometer Elsässer; 1933; /3); Querprofile, Blatt 2a, Beil. III (1:100; mehrfarbig colorierte Lichtpause; 30 x 22 cm; Geometer Elsässer; 1934;/4); Längenprofile und Querprofil, Blatt 4, Beil. IV (für Längen 1:1000, für Höhen 1:100; mehrfarbig colorierte Lichtpause; 30 x 42 cm; Geometer Elsässer; 1933; /5); Längenprofil und Querprofil, Blatt 3, Beil. V (für Längen 1:2000, für Höhen 1:100; mehrfarbig colorierte Lichtpause; 21,5 x 30 cm; Geometer Elsässer; 1934; /6); Längenprofil und Querprofile, Blatt 5, Beil. VI (für Längen 1:1000, für Höhen 1:100; mehrfarbig colorierte Lichtpause; 30 x 42 cm; Geometer Elsässer; 1933; /7); Längen-Profile, Blatt 6, Beil. VII (für Längen 1:1000, für Höhen 1:100; mehrfarbig colorierte Lichtpause; 30 x 42 cm; Geometer Elsässer; 1933; /8); Beschreibung der neuen Baulinien auf der Hofstätte, Blatt 7, Beil. VIII (Gefertigt: Geometer Elsässer, 1933)

Umfang: 1 Bü.

Az. 1955: 3005

132

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

592 Feuerschauprotokoll 1784-1810 1823-1829 Enthält: Aufstellung der visitierten Gebäude im Rahmen der feuerpolizeilichen Begutachtung

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-82

593 Feuerschauprotokoll 1830-1838, 1876, um 1890-1900 Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-138, mit Personenindex

594 Oberfeuerschau-Protokolle 1839-1850

Umfang: 1 Bü.

595 Lokal-Feuerschauprotokoll 1839-1843

Enthält auch: 2 Rundschreiben des Oberamts Maulbronn zur Feuerschau

Umfang: 1 Folioband, 42 Bl. mit 1 eingekl. Schr.

596 Lokal-Feuerschauprotokoll 1843-1860

Umfang: 1 Folioband, o.S.

597 [Feuerlöschordnungen] 1831-1841, 1869-1881 Enthält: Feuerlöschordnung von 1840 (mit Verzeichnis der vorhandenen Feuerlöschinstrumente); Feuerlöschordnung von 1876; Verzeichnis über die Einteilung der Feuerrotten in Wurmberg (1881)

Darin: Lokalfeuerlöschordnung (Druckschrift mit handschriftlichen Ergänzungen, 1831); Anweisung des Innenministeriums an die Bezirks- und Ortspolizeibehörden zur Beachtung der Prozeßordnung (Druckschrift, 1869); Königliche Verordnung über die Feuerpolizei (Druckschrift, 1876)

Umfang: 1 Bü.

598 Verzeichnis der als Feuerwehrpflichtige in Anspruch genommenen Personen, Neubärental 1908-1918

Umfang: 1 Folioband, o.S.

133

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

599 [Brandversicherung] 1793-1811, 1823-1824, Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen 1836-1840, 1855

Enthält u.a.: Brandkassengeld, Brandschadensumlage; Verzeichnisse über Beiträge zur Brandversicherung

Enthält auch: Feuerschau

Umfang: 1 Bü.

600 [Brandschadensumlage] 1795-1796, 1822

Enthält: 2 Umlageverzeichnisse für Wurmberg, Lucerne und Neubärental

Umfang: 2 Foliohefte

601 Brandversicherungskataster 1852

Enthält: Einschätzung von Gebäuden

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-247, mit Personenindex

602 [Brandversicherung] 1852-1873

Enthält v.a.: Tabellarische Einschätzungsprotokolle zur Festsetzung des Versicherungswertes und der Klasse der Gebäude; Änderungen des Brandversicherungsanschlags

Umfang: 1 Bü.

603 Verzeichnis über die Anmeldungen der vorzunehmenden Änderungen in den 1875-1901 Gebäudebrandversicherungsanschlägen

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-45

604 Feuerversicherungsbuch, Band 2 (Neubärental) 1873-1901

Umfang: 1 Folioband, S. 1-355, mit Personenindex und Berechnungstabelle

605 Feuerversicherungsbuch 1902

Enthält: Tabellarische Einschätzung von Gebäuden für die Feuerversicherung

Bem.: Angelegt wegen durchgreifender Neuschätzung der Gebäude in Wurmberg und Neubärental 1901.

Umfang: 1 Folioband, Bl. 5-384, 575-600, mit Personenindex

134

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

606 [Orts- und Gemeindestraßen] 1831-[1895]

Enthält v.a.: Protokolle über die Visitation der Gemeindestraßen

Umfang: 1 Bü.

607 [Bau und Unterhaltung von Straßen, Wegen, Kanälen und Brücken] 1821-1839, 1856, 1883 Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Lieferung von Steinen und Erde zum Straßenbau

Enthält auch: Kostenbeteiligung der Teilgemeinde Neubärental an der Errichtung einer Brücke auf Markung Öschelbronn (1883)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü.

135

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

608 [Zwangsbewirtschaftung] 1914-1918

Enthält v.a.: Schutz der Getreide- und Mehlvorräte sowie Sicherung der heranreifenden Ernte; Fleischkartenabgabe; Ernte, Erwerb, Anbau und Verkehr mit Gerste; Benzin, Benzol und Petroleum; Mahlscheine; Saatkarten für Landwirte; Kohlenlieferung für die Gemeinde Wurmberg

Darin: Sonderabdruck aus dem Staatsanzeiger, Nr. 236, vom 10.10.1916

Umfang: 1 Bü.

609 [Farrenhaltung] 1838-1840, 1883

Enthält: Verpachtung des Wittum-Bestandes mit Farrenhaltung (1838-1840);Farrenhaltungsvertrag (1883)

Bem.: Der Wittum-Bestand bzw. das Wittum-Gut war ein ursprünglich der Kirche oder Pfarrei gestiftetes nutzbares Gut.

Umfang: 1 Bü.

610 [Wildschaden] 1894

Enthält nur: Einzelfall Friedrich Talmon, Neubärental

Umfang: 1 Schr.

136

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

611 Versicherungen 1866-1872, 1886-1898 Enthält: Versicherunganträge für landwirtschaftliche Gegenstände und Hausrat (Beurkundung durch den Gemeinderat)

Enthält auch: Invalidenrente für Johann Braun, Neubärental, nach einem Berufsunfall (1891)

Bem.: Hagelschaden und Mißernte siehe .

Umfang: 1 Bü.

612 Tagebuch für die Viehversicherungsgesellschaft [Neubärental] 1870-1888

Enthält: Buchführung der jährlichen Einnahmen und Ausgaben; Protokolle der Generalversammlungen des Viehversicherungsvereins

Darin: Statuten der Viehversicherungs-Gesellschaft in Bärental (Druckschrift, 1870)

Umfang: 1 Folioband, S. 1-39, mit einl. Oktavheft und 3 Schr.

Provenienz: Viehversicherungsverein Neubärental

613 Protokollbuch des Viehversicherungsvereins Neubärental 1897-1915

Enthält v.a.: Protokolle der Generalversammlungen und Ausschußsitzungen; Versicherungsfälle; Kassenberichte; außerordentliche Mitgliederversammlungen; Vermögensaufstellungen

Enthält auch: 4 Vereinaustrittserklärungen

Umfang: 1 Quartband, o.S. mit 4 einl. Schr.

Provenienz: Viehversicherungsverein Neubärental

614 Kassen-Buch des Viehversicherungsvereins Neubärental 1897-1915

Enthält: Buchführung der jährlichen Einnahmen und Ausgaben

Umfang: 1 Folioband, S. 1-71

Provenienz: Viehversicherungsverein Neubärental

137

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

615 [Beitrags- und Versicherungsnachweisbuch des] Viehversicherungsvereins Neubärental 1907-1915

Enthält: Tabellarisches Verzeichnis über das versicherte Vieh und die entrichteten Monatsbeiträge der einzelnen Mitglieder

Enthält auch: Tierarztrechnungen, Staatsbeitrag der Zentralstelle für die Landwirtschaft (1908), Apothekerrechnungen, Vereinsaustrittserklärungen

Umfang: 1 Großfolioband, S. 1-560, mit zahlr. einl. Schr.

Provenienz: Viehversicherungsverein Neubärental

138

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

616 Pfecht-Protokoll 1843-1868

Enthält v.a.: Tabellarisches Verzeichnis der dem Oberamtspfechter zur Eichung übergebenen Trockenmaße, Gewichte und Waagen

Umfang: 1 Folioband, S. 1-14, mit Personenindex

617 Darlehenskassenverein Wurmberg e.G.m.u.H. 1911-1913

Enthält: Bestell- und Verteilungslisten über Erdnuß- und Ölkuchen; Bestellung eines Jauchehahnens beim Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften in Württemberg e.V. Schuldforderungen des Darlehenkassenvereins

Darin: Prospekt des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften in Württemberg für eine Jauchepumpe

Bem.: Schultheiß [Adolf] Schweitzer war Vorstand des Darlehenskassenvereins.

Umfang: 10 Schr.

Provenienz: Darlehenskassenverein Wurmberg

618 [Inflations- und Notgeld] 1914-1924

Enthält nur: Reichsbanknoten, Darlehenskassenscheine der Reichsschuldenverwaltung, Stadtkassenscheine der Württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart, Scheine der Deutschen Reichsbahn sowie der Württembergischen Notenbank

Umfang: 28 Geldscheine

139

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

619 Dienstboten-Buch 1852-1898

Enthält: Tabellarisches Verzeichnis der in Wurmberg und Neubärental beschäftigten Dienstboten und Handwerksgehilfen (mit Angaben zum Verhalten während der Dienstzeit)

Umfang: 1 Folioband, o.S. mit 1 einl. Schr.

620 [Arbeitsrecht] 1855-1858

Enthält: Ausstehende Lohnzahlungen der Maria Söhnle; Nichterscheinen des Wilhelm Müller zur Arbeit; Übersendung des Dienstbuchs der Anna Maria Heine

Umfang: 3 Schr.

621 Verzeichnis der von der Invalidenversicherung befreiten Personen 1903-1905

Bem.: Invalidenrente (Einzelfall 1891) siehe .

Umfang: 1 Folioband, S. 1-4

140

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

622 [Schulwesen] 1803-1841

Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Ausgaben der Gemeinde für Kirchen- und Schulvisitationen; Verzeichnisse über das zu entrichtende Schulgeld und den Mesnerlaib; Besoldung des Schulprovisors und des Schulmeisters

Enthält auch: Auszug aus dem Impfbuch 1839/40

Bem.: Der Mesnerlaib war eine Abgabe an den Mesner, als Teil seiner Besoldung

Umfang: 1 Bü.

623 [Schulwesen] 1859-1862, 1875-1922, Enthält u.a.: Etat des Schulfonds (Einnahmen und Ausgaben); (1924-1938) Inventar der Bibliothek der Schullehrer-Lesegesellschaft; Prüfungsaufgaben beim 2. Dienstexamen (1882); Geldstrafe wegen Fernbleibens von der Sonntagsschule (1888); Staatsbeitrag für die Arbeitsschule Neubärental (1894); Volks- und Schülerbibliothek (1902); Beschreibung der Lehrerdienstwohnungen in Wurmberg und Neubärental (1908); Schulbericht (1913); Stundenpläne (1875/76); Verfügung des Ministeriums des Kirchen- und Schulwesens über die Unterrichtszeit in Volksschulen (1892)

Darin: Grundriß des 1. Stockwerks des alten Wurmberger Schulhauses (1908)

Umfang: 1 Bü. Az. 1955: 5010, 5012

Provenienz: Pfarramt Wurmberg; Gemeinde Wurmberg

624 Ratenberechnungstabellen [zur Ermittlung der Lehrerbesoldung] 1905

Umfang: 1 Folioband (gedruckt), S. 1-74

141

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

625 [Lagerbuch der Pfarrei Wurmberg] 1797

Bem.: Trennungsbuch über die der Pfarrei zustehenden Gefälle und Gülten siehe , Pfarrhaus und Kirche siehe .

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-108

626 Auszug aus dem Lagerbuch der Pfarrei Wurmberg (Fotokopie) (1769-1798)

Umfang: 1 Bü.

142

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

627 [Öffentliche Sicherheit und Ordnung] 1792-1824, 1835-1839 Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Gerichts-, Schultheißenamts-, Gemeinderats-, Gemeindestraf-, Rug- und Amts- Protokollauszüge über Strafen für Feld- und Forstvergehen; Register über den Einzug der verhängten Geldstrafen; Strafauszüge der Forstkasse des Amts Leonberg

Bem.: Geldbußen siehe auch .

Umfang: 1 Bü.

628 [Öffentliche Sicherheit und Ordnung] 1800-1806, 1835-1840 Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Schultheißenamts-, Gerichts-, Gemeinderats- und Rugprotokollauszüge über kleinere Vergehen und die dafür verhängten Geldstrafen

Umfang: 1 Bü.

629 [Öffentliche Sicherheit und Ordnung] 1848-1872

Enthält u.a.: Wahlausschluß für Gantmänner (wegen Verschuldung); Diebstahl von Obst; Verpflichtung zu Arbeitsleistungen (Strafschuldner); Hausfriedensbruch und nächtliche Ruhestörung; Schlägerei in Neubärental (1863)

Umfang: 6 Schr.

630 Abrügungs-Protokoll der Feld-, Wald- und Polizei-Vergehen 1859-1875

Enthält: Tabellarische Auflistung des Tages der Verhandlung, der Namen des Delators (Zuträgers) und Excedenten (Übeltäters), des Tages und der Art des Vergehens, des Verhöres durch den Gemeinderat, der Rechtsbelehrung, des Strafansatzes und Schadensersatzes Enthält auch: Abrügezettel des Feldschützen Schraag; Anzeigen

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-228, mit zahlr. einl. Schr.

631 Protokoll über die Abrügung der Feld- und Waldvergehen 1875-1879

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-165

143

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

632 [Meldewesen, Heimatscheine] 1841-1862

Enthält: Heimatschein für Caroline Friederike Arzt, Wurmberg; Bitte um Ausstellung eines Heimatscheines (?) für Marie Kaiser zur Übersiedlung nach Weißenstein (1854); Entlassungsschein der Kreisgefängnisverwaltung Ulm für Johann Georg Kohm (1858); Anfrage wegen des Aufenthaltsorts des Fotografen Heinrich Montfleury, Wurmberg (1862)

Umfang: 1 Folioheft, o.S., mit 1 einl. Schr.

633 Register über die visierten Pässe, Wanderbücher, Gewerbepatente etc. 1840-1846

Enthält: Tabellarisches Verzeichnis der durchreisenden oder in Wurmberg übernachtenden Personen

Umfang: 1 Folioheft, o.S.

634 Fremdenliste 1841-1867

Enthält: Tabellarisches Verzeichnis der in Wurmberg abgestiegenen Fremden

Umfang: 1 Folioband, o.S.

635 [Fremdenbuch des Gasthauses zum Adler, Wurmberg] 1901-1915

Umfang: 1 Folioband, o.S.

636 Verzeichnis der ausgestellten Vermögens-, Prädikats- und Vorstrafen-Zeugnisse 1900-1918

Umfang: 1 Folioband, S. 1-105

144

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

637 [Kollekten] 1830

Enthält nur: Geld- und Naturaliensammlung in Lomersheim für wettergeschädigte Bürger in Wurmberg

Umfang: 1 Schr.

638 [Wohnraumbeschaffung] 1891

Enthält nur: Einzelfall Johannes Braun, Neubärental

Umfang: 1 Schr.

145

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

639 [Medizinische Versorgung] 1838-1839, 1850-1854 Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Behandlungen und verabreichte Medikamente bei der Masern-Epidemie (1838)

Umfang: 1 Bü.

640 Tagebuch der Hebamme Hilz zu Wurmberg 1844-1866

Enthält: Geburtstabelle mit Angaben zum Verlauf der Geburt und zur Mutter

Umfang: 1 Folioband, o.S.

641 Impfbuch 1845-1873

Enthält: Tabellarisches Verzeichnis über Kinderimpfungen in Wurmberg und Neubärental

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-153

642 [Leichenregister] 1847-1879

Enthält: Tabellarisches Verzeichnis der Todesfälle in Wurmberg und Neubärental

Umfang: 1 Folioband, o.S.

146

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

643 [Streitsachen vor dem Oberamt Maulbronn] 1791-1803

Enthält: Rechtsstreit zwischen Johannes Seeger und Michael Brodbek wegen nicht bezahlter Ochsen (1791); Rechtsstreit zwischen Michael Kayser und Lorenz Ast wegen Bezahlung einer Fuhrfron (1798); Rechtsstreit zwischen Friedrich Wagner und Michael Kienle (1799); Klage der Witwe des Jerg Schwarz wegen Schulden bei der Heiligenpflege Hausen an der Würm (1801); Geldforderung der Gemeinde Wimsheim an die Gemeinde Wurmberg (1803)

Umfang: 1 Bü. 644 Schuldklageprotokoll 1847-1850

Enthält: Zivilrechtliche Schuldforderungen (tabellarische Liste mit Datum des Zahlungsbefehls, Namen von Gläubiger und Schuldner, Schuld, Einwendungen und Verfügungen des Schultheißenamtes)

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-284, mit 2 Personenindizes

645 Streitsachen vor dem Gemeinderat oder Schultheißenamt 1850-1876, 1896

Enthält v.a.: Zivilrechtliche Streitigkeiten und Beilagen zum Gerichtsprotokoll wegen Beleidigung, Schuldforderungen, Schadensersatzforderung (u.a. Vergiftung von Hühnern), Nachbarschafts- und arbeitsrechtlichen Streitigkeiten

Bem.: Gerichtsprotokolle siehe .

Umfang: 1 Bü.

646 Verzeichnis der vom Gerichtsvollzieher eingezogenen Gerichtsgebühren 1880

Umfang: 2 Foliohefte

147

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

647 [Kaufbuch, Fragmente] 1773-1775, 1785-1786 Umfang: 2 Foliohefte, Bl. 191-[201], 333-344

648 [Kaufverträge, Neubärental] 1811, 1848, 1864-1868, Enthält: Liegenschaften 1889, 1903

Enthält auch: Einzelne Pacht- bzw. Erbverträge

Umfang: 1 Bü.

Az. 1955: 9120

649 [Güterkaufs-Protokolle von Wurmberg und Neubärental] 1819-1820, 1846-1847, Enthält: Einzelne Verkäufe von Grundstücken und Gebäuden 1864-1872, 1883-1892 Enthält auch: Auszug aus dem Kaufbuch der Gemeinde Brettach, Gerichtsbezirk Neckarsulm (1872); Kauf einer Kuh (1846); Schweine- und Gänsezettel (1819); Surrogatzahlung der Gemeinde an Schultheiß [Andreas] Rausenberger (1819)

Bem.: Die amtlichen Protokolle enthalten Verweise auf das Kaufbuch.

Umfang: 1 Bü.

650 Dominien-Buch 1820-1826

Enthält: Verzeichnis von Grundstückskäufen

Darin: Bei der Restaurierung im Jahr 2003 entfernter alter Einbandrest (Buchrücken)

Bem.: Kaufgebühren siehe .

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-113, mit Personenindex

148

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

651 Pfandbereinigungsprotokoll 1826-1827

Enthält v.a.: Berichtigung der Unterpfandsbücher und ihrer Register

Umfang: 1 Folioband, S. 1-551, mit Personenindex

652 Unterpfandsprotokoll, Band 2 1832-1836

Enthält v.a.: Chronologisch geführte Verhandlungseinträge der Unterpfandsbehörde über Verkäufe von durch Pfandobjekten gesicherte Geldforderungen, Einträge und Löschungen von Pfandrechtsvorbehalten und Pfandrechten, Ausfertigungen von Pfandscheinen, Vornahmen und Löschungen von (Unter-)Pfandbestellungen

Umfang: 1 Folioband, S. 1-568

653 Unterpfandsprotokoll 1836-1841

Umfang: 1 Folioband, S. 5-556, mit Personenindex

654 Unterpfandsprotokoll 1841-1851

Umfang: 1 Folioband, S. 1-1059, mit Personenindex

655 Unterpfandsprotokoll 1851-1856

Umfang: 1 Folioband, S. 1-837, mit Personenindex, 1 eingekl. und 1 einl. Schr.

656 [Unter-]Pfandsprotokoll 1862-1866

Umfang: 1 Folioband, S. 1-650, mit Personenindex

657 [Unterpfandsprotokoll] 1866-1869

Umfang: 1 Folioband, S. 21-565

658 Unterpfandsprotokoll 1877-1881

Umfang: 1 Folioband, S. 1-467

659 Unterpfandsprotokoll 1884-1889

Umfang: 1 Folioband, S. 1-561

149

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

660 Protokoll über Abrechnungen in Hypothekensachen zwischen Schuldner und Gläubiger bzw. dem (1830, 1859), mit der Schuldenbereinigung beauftragten Ortsvorsteher 1905-1913

Enthält auch: Auszug aus dem Gerichtsprotokoll vom 23.06.1830

Umfang: 1 Folioband, S. 1-22, mit 1 einl. Großfolioheft (o.S.)

150

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

661 Beilagen zum Unterpfandsbuch 1771-1889

Enthält u.a.: Anmeldungen von Pfandrechten; Schuldforderungen gegen Wurmberger und Neubärentaler Bürger; Unterpfands- und Schuldanerkennungsurkunden; Schuldnerverzeichnis des Oberamtes Maulbronn (1825); Gerichtsprotokollauszüge; Verzeichnis der im Unterpfandsbuch eingetragenen dinglichen Rechte

Darin: Amtsblatt des königlich-württembergischen Steuer-Kollegiums, Nr. 10, vom 25.07.1873

Umfang: 1 Bü.

662 [Beilagen zum Unterpfandsbuch] 1797-1819, 1850

Enthält: Vorgedruckte, besiegelte und beurkundete Schuldverschreibungen (Obligationen), Unterpfands-Zettel und gerichtliche Unterpfands-Urkunden

Umfang: 1 Bü.

663 [Schulden] 1761, 1824-1835, 1848-1856 Enthält u.a.: Schulden des Pierre Jourdan, Neubärental, bei der Stiftungspflege Würzbach (1761); Schulden des Michael Heim bei Pfarrer Kilian, Leutershausen; Schuldklage des Neubärentaler Wirts Heinrich Jourdan gegen Jean Giraud, Neubärental, wegen Zechschulden; Schuldforderung der Ch. Büttner Erben gegen mehrere Wurmberger und Neubärentaler Einwohner; Anmeldungstabellen über Eigentums-, Absonderungs-, Verzugs- und Pfandrechtsansprüche (aus Schuldforderungen); Kostenverzeichnis des Gemeindepflegers Braun, Neubärental; Schulden des Johann Jacob Braun, Neubärental

Umfang: 1 Bü.

664 [Schulden] 1789-1827

Enthält u.a.: Beurkundete Schuldverschreibungen und Schuldobligationen (mit Einsatz von Grundstücken als Unterpfand) der Eheleute Michael und Margaretha Barbara Wieland, Michael und Barbara Wagner, Johann Georg und Justina Schaan (2x), Johann Georg und Maria Schwarz, Ulrich und Magdalena Seifried (3x), Kaspar und Dorothea Steinle, Michael Wolf und Ehefrau sowie Johann Georg Meeh; Schuldsache Sebastian Gloß, ehemaliger Gemeinderat in Wurmberg (1827)

Umfang: 1 Bü.

151

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

665 [Schulden] 1793-1802, 1826-1880 Enthält u.a.: Schuldnerlisten; Abrechnung von Michel und Johann Melchior Gloß zur Maulbronner Pflege Wiernsheim (1799); Klage des Johannes Meeh auf Rückzahlung des rückständigen Ackerkaufschillings (um 1800); Interims-Bescheinigung für die Wurmberger Unterpfands-Renovations-Kosten (um 1800); Schuldenangelegenheiten des Sebastian Gloß (1826-1827); Unterpfandssache ehemals Georg Weiß'sche Wiese (1831); Übersicht und Abrechnung über die verschiedenen Schuldigkeiten des ehemaligen Gemeindepflegers Georg Burkhardt (1831); Schuldensache Friedrich Schaan (1846-1847); Forderung gegen Jakob Kienle, Neubärental (1850); Schuldensache Gottfried Müller, Bauer in Wurmberg (1852); Schulden des Friedrich Wagner (1854); Schulden- und Gantsache des Tobias Gloß, Bierbrauer in Wurmberg, und seiner Ehefrau (1865, auch Liegenschaftsverkäufe); Rechtsstreit zwischen Konrad Meeh und Andreas Söhnle wegen Schuldforderung (1874); Vermögensbeschlagnahme und Kaufschillingsangelegenheit der Ehefrau des Jacob Braun (1880); Klage des Jacob Meeh über ausstehende Kaufschillinge der Christina Schindele; Zwangsvollstreckung gegen Balthas Schaan und Johannes Elwinger

Umfang: 1 Bü.

666 [Schulden] 1794-1798, 1813

Enthält u.a.: Schuldanerkenntnisse Balthas Schaan, Wurmberg (1794); Johannes Katz, Bürger und Flößer zu Pforzheim, und seiner künftigen Ehefrau Elisabetha Meeh (1798); Friedrich Brodbek, Wurmberg (1813); Eheleute Friedrich Fröschle und Sara Fröschle geb. Dihlmann (1844)

Umfang: 1 Bü.

667 [Schulden] 1801, 1822-1839

Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Steuerschulden und Steuerrückstände; Strafabverdingungsverzeichnisse; Schuldenverweisungen; Kaufschillingsverweisungen

Umfang: 1 Bü.

152

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

668 [Schulden] (1805), 1827-1855

Enthält u.a.: Verzeichnisse über die Schulden und Schuldforderungen verschiedener Wurmberger und Neubärentaler Einwohner; hinterlassenes Vermögen und Schulden bei Auswanderung; Verkaufsprotokolle

Umfang: 1 Bü.

669 [Schulden] 1832-1867, 1877

Enthält u.a.: Steuerrückstände, Umlageschulden; Schuldenvergleiche; Schuldklagesachen; Ausstände an Forstbußgeldern

Umfang: 1 Bü.

670 [Schulden] 1854

Enthält nur: Friedrich Wagner, Bauer in Neubärental

Umfang: 1 Bü.

153

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

Vorbemerkung: Eine Inventur bezeichnet die Aufnahme eines Inventars (beweglicher und unbeweglicher Besitz), das bei einer Hochzeit zur Klärung der vermögensrechtlichen Situation der Eheleute angelegt wurde. Teilungen waren Verzeichnisse über den beweglichen und unbeweglichen Besitz des Verstorbenen zum Zwecke einer nun (Realteilung) oder später (Eventualteilung) zu erfolgenden Aufteilung desselben unter die Erben. Die Inventuren und Teilungen wurden in der Regel als Akten in Heftform geführt und beinhalten teilweise auch Beilagen. Die Bände beinhalten v.a. Abschriften der Akten. Die Inventur- und Teilungsakten sind durchnumeriert; ab etwa 1815 ist eine doppelte Numerierung vorhanden, wobei bis zur alten Nummer 999 beide Angaben, danach nur die neue Bezifferung bei der Titelaufnahme berücksichtigt wurde. Eine "Teilung" kann auch nur eine Beurkundung oder einen Beschluß über die Unterlassung der jeweiligen Teilung beinhalten.

671 Inventur- [und Teilungs]buch, Band 1 1797-1801

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-545, mit Personenindex

672 Inventur- und Teilungsbuch, Band 4 1803-1804

Umfang: 1 Folioband, Bl. 1-450, mit Personenindex

673 [Inventuren und Teilungen] 1774-1781

Enthält: Maria Barbara Wagner (Teilung, Nr. 439); Marie Griot, Witwe des Jean Griot (Teilung, Nr. 440); Eheleute Johann Friedrich Scholl und Eva Barbara geb. Meeh (Inventur, Nr. 494); Jean Blanc (Teilung, Nr. 495)

Umfang: 1 Bü. 674 [Inventuren und Teilungen] 1781-1789

Enthält: Elisabetha Rouet, Witwe des Peter Rouet (Vermögensübergabe, Nr. 503); Eheleute Johann Georg Schwarz und Anna Maria geb. Heretier (Inventur, Nr. 508); Eheleute Friedrich Gloß und Margaretha geb. Haug (Inventur, Nr. 527); Eheleute Johannes Koch und Dorothea geb. Meh (Inventur, Nr. 528); Eheleute Michael Kienle und Christina (Inventur, Nr. 532); Anna Richardon, Witwe des Michael Richardon (Teilung, Nr.547); Eheleute Georg Hecht und Regina Barbara geb. Steimle (Inventur, Nr. 548); Charlotte Labadier, Witwe des Friedrich Labadier (Teilung, Nr. 549); Eheleute Heinrich Siegrist und Rosina geb. Tallmon (Inventur, Nr. 550); Eheleute Johann Martin Koch und Elisabetha geb. Leibfritz (Inventur, Nr. 554); Dorothea Dillmann, Witwe des Christian Friedrich Dillmann (Teilung, Nr. 555); Johann Georg Wolf (Teilung, Nr. 556); Juliana Schan, Witwe des Balthas Schan (Teilung, Nr. 557); Johannes Meh (Teilung und Schuldenverweisung, Nr. 558)

Umfang: 1 Bü.

154

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

675 [Inventuren und Teilungen] 1787-1790

Enthält: Anna Barbara Meh, Witwe des Johann Melchior Meh (Teilung,Nr. 567); Eheleute Christian Friedrich Dillmann und Sabina geb. Wolf (Inventur, Nr. 568); Peter Jourdan (Revers wegen unterbliebener Teilung, Nr. 569); Margaretha Glos, Witwe des Friedrich Glos (Teilung, Nr. 572); Magdalena Rouet, Ehefrau des Jakob Rouet (Teilung, Nr. 584); Baltas Meeh (Teilung und Schuldenverweisung, Nr. 586); Eheleute Michael Baltas Koch und Salome geb. Fröschle (Inventur, Nr. 593)

Umfang: 1 Bü.

676 [Inventuren und Teilungen] 1791-1792

Enthält: Eheleute Jacob Friedrich Meh und Barbara geb. Schmid (Inventur, Nr. 604); Friedrich Gloss (Teilung, Nr. 605); Eheleute Johannes Elbinger und Regina geb. Binder (Inventur, Nr. 609); Anna Maria Dihlmann, Ehefrau des Michael Dihlmann (Teilung und Hauptrechtsuntersuchung, Nr. 610); Anna Maria Ast, Witwe des Georg Michael Ast (Teilung, Nr. 612); Katarina Sara Schan, Witwe des Michael Schan (Inventur und Vermögensübergabe, Nr. 613); Johannes Blank (Teilung, Nr. 615); Eheleute Michael Meeh und Margareta, Witwe des Friedrich Gloss (Inventur, Nr. 620); Katarina Sara Artzt, Ehefrau des Leonhardt Artzt (Teilung, Nr. 621)

Umfang: 1 Bü.

677 [Inventuren und Teilungen] 1792-1794

Enthält: Jacob Schwarz (Teilung, Nr. 623); Eheleute Leopold Braun und Magdalene Salome geb. Weiß (Inventur, Nr. 645); Christine Hilß, Ehefrau des Jacob Hilß (Teilung, Nr. 646); Eheleute Martin Kühnle und Anna Maria geb. Wagner (Inventur, Nr. 648); Eheleute Benjamin Bertholin und Anne Marie geb. Koch (Inventur, Nr. 649); Christian Friedrich Jud (Teilung, Nr. 650); Johannes Kloz (Teilung, Nr. 652); Eheleute Johann Michael Deker und Maria Ester geb. Kohm (Inventur, Nr. 653); Michael Baltas Koch (Teilung, Nr. 654); Eheleute Peter Jourdan und Maria Barbara geb. Heim (Inventur, Nr. 655); Catarine Binder, Ehefrau des Jakob Binder (Teilung, Nr. 656); Johann Georg Schwarz (Teilung, Nr. 657)

Umfang: 1 Bü.

155

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

678 [Inventuren und Teilungen] 1794-1795

Enthält: Michael Wolf (Teilung, Nr. 659); Eheleute Georg Baltas Gloß und Maria Magdalena geb. Bellon (Inventur, Nr. 660); Eheleute Philipp Faulhaber und Magdalene Barbara geb. Jud (Inventur, Nr. 662); Johann Michael Ruthardt (Teilung, Nr. 663); Catarine Kienle, Witwe des Johann Georg Kienle (Teilung, Nr. 670); Eheleute Martin Wolf und Dorothea geb. Bauer (Inventur, Nr. 677)

Umfang: 1 Bü.

679 [Inventuren und Teilungen] 1796-1801

Enthält: Christine Barbara Dihlmann, Witwe des Christian Dihlmann (freiwillige Vermögensübergabe, Nr. 700); Johann Georg Dihlmann (Teilung, Nr. 702); Eheleute Michael Dihlmann und Magdalene geb. Rouet (Inventur, Nr. 704); Eheleute Jacob Weiß und Barbara geb. Jouvenal (Inventur, Nr. 705); Eheleute Friedrich Fröschle und Anne Marie geb. Schäfer (Inventur, Nr. 707); Eheleute Adam Gaisert und Barbara geb. Diez (Inventur, Nr. 708); Eheleute Alexander Mayer und Anna Maria geb. Glos (Inventur, Nr. 711); Eheleute Johann Georg Kuohm und Agnes Catharina geb. Kärcher (Inventur, Nr. 740); Eheleute Johannes Kälber und Catharina geb. Kuohm (Inventur, Nr. 741); Eheleute Daniel Müller und Sara geb. Weiß (Inventur, Nr. 742); Eheleute Balthas Schmälzle und Margaretha geb. Kloz (Inventur, Nr. 745); Johanna Brotbek, Ehefrau des Michael Brotbek (Teilung, Nr. 746)

Umfang: 1 Bü.

680 [Inventuren und Teilungen] 1800-1801

Enthält: alt Johann Georg Meeh (Teilung, Nr. 747); Michael Meeh (Teilung, Nr. 748); Franz Peter Jourdan (Teilung, Nr. 749); Eheleute Franz Blanc und Barbara (Vermögensübergabe und Heiratsgut-Gleichstellung, Nr. 750)

Umfang: 1 Bü.

156

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

681 [Inventuren und Teilungen] 1801-1804

Enthält: Christine Mayer, Ehefrau des Johann Georg Mayer (Teilung,Nr. 751); Margarete Fröschle, Ehefrau des Johann Georg Fröschle (Vermögensübergabe, Nr. 752); Jacob Martin Wagner (Vermögensübergabe, Nr. 753); Georg Friedrich Kaiser (Teilung, Nr. 754); Sare Schaan geb. Clar, Witwe des Michael Schaan (Teilung,Nr. 771); Matheus Hilz (Vermögensberichtigung, Nr. 779); Jacob Friedrich Wagner (Teilung, Nr. 780); Justina Rosina Gloß geb. Meeh, Witwe des Michael Gloß (Klärung von Vermögensfragen, Nr. 781); Eheleute Lorenz Bartholomai und Elisabeth Catarine geb. Judt (Inventur, Nr. 782); Anna Maria Kernle, Ehefrau des Michael Kernle (Teilung, Nr. 785); Juliane Bartholomey, Ehefrau des Johann Georg Bartholomey (Teilung, Nr. 786)

Umfang: 1 Bü.

682 [Inventuren und Teilungen] 1804-1808

Enthält: Christian Kienle (Teilung, Nr. 830 1/2); Johann Georg Glos (Teilung, Nr. 832); Eheleute Baltas Wolf und Anne Marie geb. Diez (Inventur, Nr. 833); Eheleute Johann Georg Bartholomai und Karoline geb. Ayasse (Inventur, Nr. 834); Johann Georg Kuohm (Teilung, Nr. 842)

Umfang: 1 Bü.

683 [Inventuren und Teilungen] 1809-1810

Enthält: Catharina Talmon, Witwe des Louis Talmon (Teilung, Nr. 844); Eheleute Michael Ast und Dorothea geb. Müller (Inventur, Nr. 845); Dorothea Wolf, Witwe des Lorenz Wolf (Teilung, Nr. 846); Catharina Stark, Witwe des Johannes Stark (Teilung, Nr. 847); Baltas Ast (Teilung, Nr. 848); Eheleute Georg Baltas Jud und Dorothea geb. Koch (Inventur, Nr. 849); Eheleute Michael Wolf und Magdalena (Inventur, Nr. 850); Eheleute Johann Baltas Diez und Anna geb. Roller (Inventur, Nr. 851); Eheleute Johann Georg Wieland und Dorothea geb. Schwarz (Inventur, Nr. 852); Eheleute Johann Jakob Braun und Rosina geb. Braun (Inventur, Nr. 853)

Umfang: 1 Bü.

684 [Inventuren und Teilungen] 1810

Enthält: Eheleute Andreas Ast und Christina geb. Hofer (Inventur, Nr. 854); Maria Margaretha Schwarz, Witwe des Johann Georg Schwarz (Vermögensübergabe, Nr. 855) Witwe des Michael Ast (Vermögensübergabe, Nr. 856); Juliane Schraag, Witwe des Johann Jakob Schraag (Vermögensübergabe, Nr. 857); Michel Richardon (Teilung, Nr. 858); Eheleute Johann Georg Kälber und Agnes Maria geb. Kolb (Inventur, Nr. 859); Michael Keiser (Teilung und Schuldenverweisung, Nr. 860)

Umfang: 1 Bü.

157

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

685 [Inventuren und Teilungen] 1810-1812

Enthält: Regina Ellwinger, Ehefrau des Johannes Ellwinger (Teilung, Nr. 861); Barbara Elwinger, Ehefrau des Jakob Elwinger (Teilung, Nr. 862); Rosina Catharina Ast, Ehefrau des Johann Georg Ast (Teilung, Nr. 863); Eheleute Johann Georg Meeh und Johanna geb. Sordel (Inventur, Nr. 864); Eheleute Friedrich Ast und Margaretha geb. Sigrist (Inventur, Nr. 865); Eheleute Johann Georg Ast und Barbara geb. Bleyhelder (Inventur, Nr. 876); Dorothea Kienle, Witwe des Abel Kienle (Teilung, Nr. 877); Dorothea Gloß, Witwe des Johannes Gloß (Teilung, Nr. 878); Anna Maria Meh, Witwe des alt Friedrich Meh (Teilung, Nr.879); Eva Schan, Ehefrau des Baltas Schan (Teilung, Nr. 890); Magdalena Meh, Ehefrau des Melchior Meh (Teilung, Nr. 892)

Umfang: 1 Bü.

686 [Inventuren und Teilungen] 1812-1814

Enthält: Jakob Binder (Teilung, Nr. 901); Barbara Egers, Ehefrau des Benedickt Egers (Teilung, Nr. 902); Eheleute Gottlob Walter und Katharine geb. Gloß (Inventur, Nr. 903); Johannes Elwinger (Teilung, Nr. 905); Eheleute Johannes Diehlmann und Eve Barbare geb. Jentner (Inventur, Nr. 906); Eheleute Johannes Koch und Margarethe geb. Ast (Inventur,Nr. 907); Christine Ast, Witwe des Baltas Ast (Teilung, Nr. 908); Eheleute Andreas Steimle und Barbara geb. Bartolomä (Inventur, Nr. 909); Eheleute Melchior Söhnle und Margaretha geb. Ast (Inventur, Nr. 914); Eheleute Johann Georg Meeh und Margaretha geb. Malteus (Inventur, Nr. 915)

Umfang: 1 Bü.

687 [Inventuren und Teilungen] 1814-1816

Enthält: Eheleute Johann Michael Clemenz und Anna Maria geb. Luz (Inventur, Nr. 916); Eheleute Peter Kälber und Catrina Barbara geb. Wagner (Inventur, Nr. 917); Johann Georg Rapp (Teilung, Nr. 918); Eheleute Alexander Bartholomai und Jacobina geb. Koch (Inventur, Nr. 919); Michael und Christine Wieland (Teilung, Nr. 920); Eheleute Michael Brotbek und Elisabetha geb. Oehl (Inventur, Nr. 921); Caroline Hezer, Tochter des Johannes Hezer (Inventur und Schuldenverweisung, Nr. 922); Michael Wagner (Teilung, Nr. 923); Zacharias Vetter (Teilung, Nr. 928/194); Eheleute Michael Wolf und Rosina geb. Gloß (Inventur, Nr.933/197); Eheleute Johann Georg Meeh und Anna Maria (Vermögensübergabe, Nr. 934/198); Eheleute Johannes Sigrist und Margaretha geb. Sigrist (Inventur, Nr. 935/199); Eheleute Andreas Dihlmann und Barbara geb. Söhnle (Inventur, Nr. 937/201)

Umfang: 1 Bü.

158

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

688 [Inventuren und Teilungen] 1814-1816 Enthält: Eheleute Christian Friedrich Dihlmann und Sabina geb. Gloß (Vermögensübergabe, Nr. 938); Juliane Schraag (Teilung, Nr. 939/201); Eheleute Johannes Koch und Friedrike geb. Dihlmann (Vermögensübergabe, Nr. 940/202); Johann Georg Kuohm (Teilung mit Abschrift, Nr. 941/202); Salome Söhnle, Witwe des Johann Georg Söhnle (Teilung, Nr. 942/203)

Umfang: 1 Bü. 689 [Inventuren und Teilungen] 1816-1821

Enthält: Pierre Jourdan (Teilung, Nr. 943/204); Eheleute Friedrich Glos und Sara geb. Glos (Inventur und Schuldenverweisung, Nr. 950 1/2 / 212); Eheleute Friedrich Aymar und Dorothee geb. Siegrist (Inventur, Nr. 957/218); Georg Kälber (Teilung, Nr. 963/224); Eheleute Johann Georg Jud und Sara geb. Gloß (Inventur, Nr. 964/225); Eheleute Jacob Blank und Magdalena geb. Braun (Inventur, Nr. 965/226); Eheleute Johann Michael Weber und Fridericka geb. Koch (Inventur, Nr. 973/232); Eheleute Gottlieb Gloß und Dorothea geb. Steimle (Inventur, Nr. 974/233); Friedrich Meeh (Teilung, Nr. 993/250); Caroline Bartholome, Witwe des Johann Georg Bartholome (Teilung, Nr. 994/251); Christina Kiehnle, Witwe des Michael Kiehnle (Teilung, Nr. 995/252); Michael Bentel (Teilung, Nr. 996/253); Eheleute Michael Kienle und Eva geb. Kienle (Inventur, Nr. 997/254); Eheleute jung Jacob Sigrist und Rosina geb. Weiß (Inventur, Nr. 998/255); Eheleute Heinrich Jourdan und Anna Maria (Inventur, Nr. 999/256)

Umfang: 1 Bü.

690 [Inventuren und Teilungen] 1819-1821

Enthält: Eheleute Michael Eisenhardt und Margaretha Barbara geb. Döffinger (Inventur Nr. 257); Eheleute Johann Georg Meeh und Rosina geb. Schmälzle (Inventur, Nr. 258); Eheleute Johannes Meeh und Barbara geb. Ast (Inventur, Nr. 259); Friederike Bilger geb. Kuohm, Ehefrau des Johann Friedrich Bilger (Teilung, Nr. 260); Eheleute Johann Georg Meeh und Catharina Barbara geb. Gaißert (Inventur, Nr. 261); Eheleute Johannes Lell und Dorothea geb. Ast (Inventur, Nr. 262); Eheleute Jacob Vogel und Catharine geb. Clemenz (Inventur, Nr. 263); Eheleute Michael Hez und Catharina geb. Stump (Inventur, Nr. 264); Lorenz Ast (Teilung, Nr. 265); Dorothea Bartholomai, Ehefrau des Leonhard Bartholomai (Teilung, Nr. 266)

Umfang: 1 Bü.

159

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

691 [Inventuren und Teilungen] 1815-1822

Enthält: Elisabetha Klemenz, Ehefrau des Melchior Klemenz (Teilung, Nr. 267); Anne Marie Schaan geb. Flattich, Ehefrau des Christian Schaan (Teilung, Nr. 268); Eheleute Georg Meeh und Anna Maria (Inventur, Nr. 269); Anne Marie Meeh, Ehefrau des Georg Meeh (Teilung, Nr. 270); Anna Braun, Ehefrau des alt Leopold Braun (Vermögensübergabe, Nr. 271); Eheleute Bernhard Bartholomä und Anna Maria (Inventur, Nr. 272); Tobias Dihlmann (Teilung, Nr. 273); Eheleute Lorenz Glaser und Regina geb. Fröschle (Inventur, Nr. 274); Eheleute Jacob Gloß und Barbara geb. Weber (Inventur, Nr.275); Johann Georg Kühnle (Vermögensverteilung, Nr. 276); Anna Maria Kolb, Ehefrau des Johann Georg Kolb (Teilung, Nr. 277); Georg Meeh (Teilung, Nr. 278); Eheleute Michael Meeh und Regina geb. Ellwinger (Inventur, Nr. 279)

Umfang: 1 Bü.

692 [Inventuren und Teilungen] 1822-1823

Enthält: Barbara Meeh, Ehefrau des Johannes Meeh (Teilung, Nr. 280); Eheleute Georg Michael Schneider und Sara geb. Ast (Inventur, Nr. 281); Eheleute Adam Vetter und Rosina Dorothea geb. Söhnle (Inventur, Nr. 282); Eheleute jung Ludwig Walter und Magdalena geb. Deinhart (Inventur, Nr. 283); Eheleute jung Jacob Weiß und Anna Maria geb. Braun (Inventur, Nr. 284); Kristof Wohlschlegel (Teilung, Nr. 285); Margarethe Rapp (Teilung, Nr. 286); Catharina Gloß geb. Gaisert (Teilung, Nr. 287); Melchior Gloß (Teilung, Nr. 288); Jakob Fröschle (Teilung, Nr. 289); Magdalena Blank geb. Braun, Ehefrau des Jakob Blank (Teilung, Nr. 290)

Umfang: 1 Bü.

693 [Inventuren und Teilungen] 1822-1823

Enthält: Rosina Sigrist geb. Tallmann, Witwe des Heinrich Sigrist (Vermögensübergabe, Nr. 291); Witwe des Lorenz Ast (Vermögensübergabe, Nr. 292); Eheleute Johannes Kaiser und der Catharina geb. Hohlbauch (Inventur, Nr. 293); Eheleute Johann Michael Scholl und Anna Maria geb. Fröschle (Inventur, Nr. 294); Jacob Heldenmaier (Teilung, Nr. 295); Andreas Fröschle (Teilung, Nr. 296); Peter Jouvenal (Teilung, Nr. 297); Anshelm Müller (Teilung, Nr. 298); Eheleute Johann Georg Elbinger und Regina geb. Müller (Inventur, Nr. 299); Johann Georg Ruff (Teilung, Nr. 300)

Umfang: 1 Bü.

160

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

694 [Inventuren und Teilungen] 1835-1839

Enthält: Eheleute Friedrich Rommel und Friederika geb. Kienle (Inventur, alte Nr. 1277); Johann Friedrich Schwarz (Teilung, Nr. 579); Lorenz Wolf (Teilung, Nr. 580); alt Alexander Bartolomai (Teilung, Nr. 581); Eheleute Friedrich Fröschle und Sara geb. Dillmann (Inventur, Nr. 582); alt Christian Stummp (Vermögensübergabe, Nr. 583); Georg Friedrich Holzheußer (Schenkungsangelegenheit, Nr. 584); Andreas Schraag (Teilung, Nr. 585); Catharina Fridel (Teilung, Nr. 586); Catharina Aab geb. Blanc (Abrechnung und Teilung, Nr. 587); alt Johannes Kälber (Teilung, Nr. 588); Eheleute Georg Baltas Jud und Johanna geb. Weiß (Inventur, Nr. 589); Eheleute Andreas Meh und Christine geb. Scholl (Inventur,Nr. 592); Jacob Friedrich Dillmann (Testamentssache, Nr. 593); Dorothea Kaiser geb. Faas, Ehefrau des Johannes Kaiser (Teilung, Nr. 594); Eva Dillmann geb. Caun, Ehefrau des Friedrich Dillmann (Teilung, Nr. 595); Johannes Koch (Teilung, Nr. 596); Magdalena Braun geb. Blank, Witwe des Johannes Braun (Beurkundung, daß diese ohne Vermögen gestorben ist, Nr. 597); Eheleute Alexander Jud und Sara geb. Ruff (Inventur, Nr. 598); alt Bernhard Bartolomae (Teilung, Nr. 599)

Umfang: 1 Bü.

695 [Inventuren und Teilungen] 1838-1840

Enthält: Elisabeth Perlenfein geb Strub, Ehefrau des Johannes Perlenfein (Teilung, Nr. 600); Anna Maria Heim geb. Kaltenbach, Witwe des Michael Heim (Teilung, Nr. 601); Regina Barbara Braun geb. Jordan, Ehefrau des Heinrich Braun (Teilung, Nr. 602); Eheleute Christoph Braun und Magdalena geb. Blank (Inventur, Nr. 603); Magdalena Braun geb. Weiß, Ehefrau des Leopold Braun (Teilung, Nr. 604); Eheleute Tobias Scholl und Juliana geb. Fricker (Inventur, Nr. 605); Salomon Braun (Vermögensübergabe, Nr. 606); Eheleute Jacob Ast und Regine geb. Kälber (Inventur, Nr. 607); Eheleute Samuel Braun und Katharina geb. Faulhaber (Inventur, Nr. 608); Eheleute Johannes Braun und Magdalena Barbara geb. Faulhaber (Inventur, Nr. 609); alt Martin Wolf (Teilung, Nr. 610); Eheleute Thomas Kusterer und Dorothea geb. Wolf (Inventur, Nr. 611); Eva Wagner geb. Ast, Ehefrau des Georg Wagner (Teilung, Nr. 612); Christine Meh, ledig (Teilung, Nr. 613); Eheleute Johann Nef und Julia Margaretha geb. Schrag (Inventur, Nr. 614); Witwe des Carl Müller (Beurkundung, daß diese kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 615); Eheleute Johann Georg Meh und Caroline geb. Bartolomae (Inventur, Nr. 616); Magdalena Barbara Faulhaber geb. Jud, Witwe des Philipp Faulhaber (Vermögensübergabe, Nr. 617); Eheleute Michael Froeschle und Margareta geb. Ambühler (Inventur, Nr. 618); Eheleute Samuel Dihlmann und Friederika geb. Tallmon (Inventur, Nr. 619); Johannes Dillmann (Teilung, Nr. 620); Eheleute Heinrich Braun und Regine geb. Dillmann (Inventur, Nr. 621); Moses Raff (Teilung, Nr. 622)

Umfang: 1 Bü.

161

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

696 [Inventuren und Teilungen] 1840-1841

Enthält: Michael Gloß (Teilung, Nr. 623); Sara Kohm geb. Bek, Ehefrau des Friedrich Kohm (Teilung, Nr. 624); Eheleute Philipp Schneider und Christiane geb. Wied (Inventur, Nr. 625); Sara Scholl (Erklärung, daß diese kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 626); Eheleute Jakob Kienle und Gertraute geb. Judt (Inventur, Nr. 627); Jakob Greiner (Teilung, Nr. 628); Baltas Ast (Teilung, Nr. 629); Dorothea Kusterer geb. Wolf, Ehefrau des Thomas Kusterer (Teilung, Nr. 630); Eheleute Friedrich Mack und Anna Maria geb. Schmalzle (Inventur, Nr. 631); Friederika Kaelber geb. Müller, Ehefrau des Johannes Kaelber (Teilung, Nr. 632); Eheleute David Bühler und Sara geb. Jud (Inventur, Nr. 633); Dorothea Gloß geb. Merz, Witwe des alt Jakob Gloß (Teilung, Nr. 634); Regina Catharina Schraag geb. Kälber, Ehefrau des Johannes Schraag (Teilung, Nr. 635); Friedrich Gloß (Teilung, Nr. 636); Eheleute Imanuel Meeh und Johanne geb. Weiß (Inventur, Nr. 637); Christoph Weber (Vermögensübergabe, Nr. 638); Friederika Wagner geb. Schneider, Ehefrau des Michael Wagner (Teilung, Nr. 639); Justine Hilber (Erklärung, daß diese kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 640); Georg Friedrich Ast (Teilung, Nr. 641); Eheleute Johann Georg Dürr und Magdalene geb. Seyfried (Inventur, Nr. 642); Friederike Schrag geb. Staerker, Witwe des Andreas Schrag (Teilung, Nr. 643); verstorbene Eheleute Jakob Elwinger und Elisabetha geb. Diez (Teilung, Nr. 644); Friederika Gloß geb. Weber, Ehefrau des Leonhard Gloß (Erbabfertigungsvertrag, Nr. 645)

Umfang: 1 Bü.

162

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

697 [Inventuren und Teilungen] 1841-1843

Enthält: Catharina Meeh geb. Kienle, Ehefrau des Johannes Meeh (Teilung, Nr. 646); Johann Georg Stark (Teilung, Nr. 647); Alexander Vetter (Teilung, Nr. 648); Eheleute Johann Georg Sigrist und Margareta geb. Braun (Inventur, Nr. 649); Eheleute Christian Schaan und Catharine geb. Wieland (Inventur, Nr. 650); Eheleute Henrich Talmonn und Margerite geb. Jordan (Inventur, Nr. 651); Eheleute Johannes Talmon und Dorothea geb. Blank (Inventur, Nr. 652); Michael Rausenberger (Teilung, Nr. 653); Eheleute Michael Wagner und Regine Friderike geb. Ade (Inventur, Nr. 654); Margareta Talmon geb. Söhnle, Ehefrau des Georg Talmon (Teilung, Nr. 655); Eheleute Johannes Kaelber und Dorothea geb. Ast (Inventur, Nr. 656); Eheleute Paul Wolf und Dorothea geb. Koch (Inventur, Nr. 657); Eheleute Andreas Ast und Rosine Dorothea geb. Kälber (Inventur, Nr. 658); Susanne Braun geb. Baral, Witwe des Salomon Braun (Teilung, Nr. 659); Eheleute Friedrich Brodbek und Anna Maria geb. Heim (Inventur, Nr. 660); Eheleute Johannes Binder und Friedrica geb. Jud (Inventur, Nr. 661); Magdalene Seyfried geb. Rouette, Witwe des Ulrich Seyfried (Teilung, Nr. 662); Anna Maria Clemenz geb. Luz, Witwe des Michael Clemenz (Teilung, Nr. 663, doppelt vorhanden); Eheleute jung Andreas Dihlmann und Sara Dihlmann geb. Meeh (Inventur, Nr. 664); Elisabetha Dihlmann geb. Gaissert, Ehefrau des Friedrich Dihlmann (Teilung, Nr. 665); Eheleute Michael Fröschle und Regina geb. Gaissert (Inventur, Nr. 666); Ehefrau des Johannes Faulhaber (Erklärung, daß diese kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 667); Eheleute Leonhard Gloß und Barbara geb. Peter (Inventur, Nr. 668); Eheleute Friedrich Gloß und Regine geb. Scholl (Inventur,Nr. 669); Witwe des Balthas Gloß (Erklärung, daß diese kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 670); Friedrich Glaser (Teilung, Nr. 671); Johann Georg Koch (Erklärung, daß dieser kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 672); Friedrich Jud (Teilung, Nr. 673); Michael Kienle (Teilung, Nr. 674); Eheleute Jakob Kienle und Anna Maria geb. Meeh (Inventur,Nr. 675); Maria Staerker geb. Kilian, Witwe des Christian Baltas Staerker (Teilung, Nr. 676); Friderika Koch geb. Schrag, Ehefrau des Benedict Koch (Teilung, Nr. 677)

Umfang: 1 Bü.

163

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

698 [Inventuren und Teilungen] 1831-1844, 1862

Enthält: Benedict Koch (Teilung, Nr. 678); Eheleute Benedikt Koch und Elisabetha geb. Wolf (Inventur, Nr. 679); Barbara Keppler geb. Binder, Witwe des Profoß Keppler (Teilung, Nr. 680); Eheleute Johannes Meh und Regina Barbara geb. Ponet (Inventur, Nr. 681); Melchior Meh (Teilung, Nr. 682); Jakob Friedrich Meh (Teilung, Nr. 683); Johannes Perlenfein (Teilung, Nr. 684); Baltas Rapp (Teilung, Nr. 685); Eheleute Andreas Scholl und Magdalena geb. Lendemer (Inventur, Nr. 686); Melchior Söhnle (Teilung, Nr. 687); Michael Stark (Teilung, Nr. 688); Eheleute Baltas Steimle und Anna Maria geb. Walter (Inventur, Nr. 689); Louise Heigelin geb. Mörike, Ehefrau des Pfarrers Carl Heigelin von Wurmberg (Teilung mit Genehmigung durch den Gerichtshof für den Neckar-Kreis sowie Inventur der späteren zweiten Ehe von Pfarrer Carl Heigelin mit Sophie geb. Jäger, Nr. 690); Christian Stumpp (Teilung, Nr. 691); Eheleute Johann Georg Weiß und Catharine geb. Schnaufer (Inventur, Nr. 692); Eheleute alt Jakob Weiß und Margaretha geb. Castang (Teilung, Nr. 693); Eheleute Heinrich Wegmer und Eva geb. Fröschle (Inventur,Nr. 694); Michael Wolf (Teilung, Nr. 695); Sara Wolf geb. Wagner, Ehefrau des Michael Wolf (Teilung,Nr. 696); Elisabetha Talmon geb. Stähle, Ehefrau des Johannes Talmon (Erklärung, daß diese kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 697); Eheleute Georg Talmon und Friederike geb. Glößler (Inventur, Nr. 698); alt Franz Jourdan (Teilung, Nr. 699)

Umfang: 1 Bü.

164

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

699 [Inventuren und Teilungen] 1844-1845

Enthält: Witwe des Johannes Faulhaber (Erklärung, daß diese kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 700); Adam Gaissert (Teilung, Nr. 701); Heinrich Weiß (Teilung, Nr. 702); Christian Söhnle (Teilung, Nr. 703); Johann Georg Dillmann (Teilung, Nr. 704); Eheleute Philipp Jacob Feyler und Regine geb. Schrag (Inventur, Nr. 705); Eheleute Friedrich Lendemer und Margaretha geb. Frei (Inventur, Nr. 706); Heinrich Sigrist (Teilung, Nr. 707); Johann Georg Fröschle (Erklärung, daß dieser kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 708); Eheleute Friedrich Essig und Regine geb. Keßler (Inventur, Nr. 709); Eheleute Johannes Koch und Sara geb. Froeschle (Inventur,Nr. 710); Alexander Koch (Teilung, Nr. 711); Michael Eisenhard (Teilung, Nr. 712); Eheleute Johann Georg Walter und Anna Maria geb. Geiger (Inventur, Nr. 713); Sara Brodbeck (Erklärung, daß diese kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 714); Catharine Binder geb. Kienle, Ehefrau des Jakob Binder (Teilung, Nr. 715); Jakob Talmon (Teilung, Nr. 716); Margaretha Jud geb. Nouvall, Witwe des Jacob Friedrich Jud (Teilung, Nr. 717); Barbara Fröschle geb. Heldenmaier, Witwe des Andreas Fröschle (Teilung, Nr. 718); Witwe des Jacob Siegrist (Erklärung, daß diese kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 719); Eheleute Jacob Friedrich Hähl und Christine geb. Gloß (Inventur, Nr. 720); Eheleute Johannes Steimle und Barbara geb. Scholl (Inventur, Nr. 721); Jakob Friedrich Kienle (Teilung, Nr. 722); Eheleute jung Georg Kaelber und Rosine geb. Talmon (Inventur, Nr. 723); Jacobina Seyfried geb. Hirzel, Ehefrau des Christoph Seyfried (Teilung, Nr. 724); Sara Müller geb. Blank, getrennt lebende Ehefrau des Daniel Müller (Teilung, Nr. 725)

Umfang: 1 Bü.

165

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

700 [Inventuren und Teilungen] 1833-1846, 1873, 1889 Enthält: Eheleute Johannes Braun und Barbara geb. Hoch (Inventur, Nr. 726); Eheleute Jacob Dihlmann und Christine geb. Kälber (Inventur, Nr. 727); Eheleute Friedrich Kienle und Dorothea geb. Binder (Inventur, Nr. 728); Emilie Gloß geb. Steußing, Ehefrau des Georg Gloß (Inventur, Nr. 729); Baltas Jud (Teilung, Nr. 730); Eheleute Gottfried Müller und Johanne geb. Rausenberger (Inventur, alte Nr. 1524); Dorothea Gloß geb. Kaiser, Witwe des Friedrich Gloß (Teilung, Nr. 731); Eheleute Tobias Gloß und Gertrud geb. Steimle (Inventur, Nr. 732); Eheleute jung Jacob Blanck und Rosine geb. Weiß (Inventur, Nr. 733); Anna Maria Meh geb. Sortel, Witwe des Georg Meh (Teilung, Nr. 734); Anna Maria Meh (Teilung, Nr. 735); Eheleute Georg Blanc und Franziska geb. Erhard (Inventur, Nr. 736); Samuel Dillmann (Teilung, Nr. 737); Eheleute Anselm Ast und Dorothea geb. Klingel (Inventur, Nr. 738); Regine Kienle geb. Dillmann, Witwe des alt Johannes Kienle (Vermögensübergabe, Nr. 739); Rosine Weiß geb. Talmon, Witwe des Johannes Weiß (Vermögensübergabe, Nr. 740); Friedrich Koch (Revision und Übergabe des Mutterguts, Nr. 741); Thomas Kusterer (Teilung, Nr. 742); Christina Stüble geb. Wagner, Ehefrau des Mathaeus Stüble (Teilung, Nr. 743); Eheleute Johannes Gloß und Johanna geb. Hilz (Inventur, Nr. 744); Barbara Gloß (Teilung, Nr. 745); Adam Kurz (Erklärung, daß dieser kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 746); Dorothea Stark geb. Ast, Witwe des Michael Stark (Teilung, Nr. 747); Eheleute Georg Gloß und Anna Maria geb. Hörnle (Inventur,Nr. 748); Balthas Schraag (Teilung, Nr. 749)

Umfang: 1 Bü.

166

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

701 [Inventuren und Teilungen] 1846-1847

Enthält: Eheleute Christian Kienle und Margaretha geb. Siegle (Inventur, Nr. 750); Eheleute Johann Jackob Neff und Anna Maria geb. Riefler (Inventur, Nr. 751); Alexander Bartolomai (Teilung, Nr. 752); Sara Koch geb. Fröschle, Ehefrau des jung Johannes Koch (Teilung, Nr. 753); Eheleute Michael Hoch und Kunigunde geb. Bortmann (Inventur, Nr. 754); Eheleute Martin Schaefer und Christine Friedrike geb. Keuler (Inventur, Nr. 755); Margaretha Weiß, Witwe des Johann Georg Weiß (Vermögensübergabe, Nr. 756); Catharina Walter geb. Gloß, Ehefrau des Gottlob Walter (Teilung, Nr. 757); Eheleute Andreas Ast und Christiane geb. Höfer (Vermögensübergabe, Nr. 758); Johannes Schraag (Vermögensübergabe, Nr. 759); Catharine Weiß geb. Jordan, Witwe des Heinrich Weiß (Vermögensübergabe, Nr. 760); Dorothea Froeschle geb. Bentel, Witwe des Georg Froeschle (Vermögensübergabe, Nr. 761); Barbara Brodbek (Teilung, Nr. 762); Johanne Ajas geb. Derlinger, Witwe des Pierre Ajas (Teilung, Nr. 763); Johannes Meh (Teilung, Nr. 764); Jakob Gloß (Teilung, Nr. 765); Heinrich Braun (Teilung, Nr. 766); Barbara Meh geb. Kienle, Witwe des Melchior Meh (Teilung,Nr. 767); Eheleute jung Johannes Koch und Rosina Catharina geb. Roth (Inventur, Nr. 768); Magdalene Lendemer geb. Ehmann, Ehefrau des Friedrich Lendemer (Teilung, Nr. 769); Eheleute Johannnes Weiß und Margaretha geb. Braun (Inventur, Nr. 770); Margaretha Koch geb. Ast, Witwe des Johannes Koch(Teilung, Nr. 771); Eheleute Daniel Esenwein und Margaretha geb. Schaan (Inventur, Nr. 772); Michael Glasbrenner (Teilung, Nr. 773)

Umfang: 1 Bü.

167

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

702 [Inventuren und Teilungen] 1847-1849, (1853)

Enthält: Heinrich Jourdan (Teilung, Nr. 774); Margaretha Meh geb. Bürgermeister, Ehefrau des Johann Georg Meh (Teilung, Nr. 775); Dorothea Hartmann geb. Raff, Ehefrau des Michael Hartmann (Teilung, Nr. 776); Johann Georg Wagner (Teilung, Nr. 777); Margaretha Weiß geb. Rausenberger, Witwe des Johann Georg Weiß (Erklärung, daß diese kein Vermögen und keine Schulden hinterlassen hat, Nr. 778); alt Baltas Wolf (Vermögensübergabe, Nr. 779); alt Georg Heim (Teilung, Nr. 780); Gertrude Kienle geb. Jud, Ehefrau des Jakob Kienle (Teilung, Nr. 781); Eheleute Johannes Judt und Regine geb. Wielandt (Inventur, Nr. 782); Eheleute Johann Georg Beck und Anna Maria geb. Meeh (Inventur, Nr. 783); Jakob Raff (Teilung, Nr. 784); Louise Herrmann geb. Arzt, Ehefrau des Christoph Herrmann (Teilung, Nr. 785); Juliane Kienle (Teilung, Nr. 786); Georg Fröschle (Teilung, Nr. 787); Witwe des Jakob Friedrich Meeh (Teilung, Nr. 788); Balthas Wolf (Teilung, Nr. 789); Katharine Simondet geb. Kurz, verlassene Ehefrau des Heinrich Simondet (Teilung, Nr. 790); Eva Katharine Dürr geb. Scholl, Ehefrau des Michael Dürr (Teilung, Nr. 791); Bernhard Bartolomai (Erklärung, daß dieser kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 792); Baltas Dietz (Teilung, Nr. 793); Alexander Jud (Teilung, Nr. 794); Eheleute Johannes Kienle und Caroline geb. Vester (Inventur, Nr. 795); Karoline Rouet (Erklärung, daß diese kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 797); Regine Kienle geb. Dillmann, Witwe des Johannes Kienle (Teilung, Nr. 798); Eheleute Jakob Friedrich Jud und Elisabetha geb. Hoch (Inventur, Nr. 799)

Umfang: 1 Bü.

168

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

703 [Inventuren und Teilungen] (1837), 1848-1849, (1850, 1860) Enthält: Eheleute Jakob Kienle und Dorothea geb. Stueff (Inventur,Nr. 801); Tierarzt Schütz (Erklärung, daß dieser kein Vermögen und keine Schulden hinterlassen hat, Nr. 802); Eheleute Jakob Talmon und Margaretha geb. Aimar (Inventur, Nr. 803); Eheleute Friedrich Schwarz und Dorothea geb. Gloß (Inventur, Nr. 804); Eheleute Michael Binder und Anna Maria geb. Jud (Inventur, Nr. 805); Eheleute Tobias Dillmann und Maria Catharina geb. Feutlinger (Inventur, Nr. 806); Regine Scholl geb. Gaissert, verstorbene Ehefrau des Friedrich Scholl (Teilung, Nr. 807); Eheleute Christian Schaan und Anna Maria geb. Dürr (Inventur, alte Nr. 1607); Eheleute Friedrich Koch und Johanne geb. Mayer (Inventur,Nr. 808); Margaretha Jud (Teilung, Nr. 809); Johannes Kaelber (Teilung, Nr. 810); Catharine Jud (Teilung, Nr. 811); alt Heinrich Jourdan und Witwe Anna Maria geb. Kienle (Teilung, Nr. 812); Dorothea Lell geb. Ast, verstorbene Ehefrau des Johannes Lell (Teilung, Nr. 813); Eva Jud geb. Koch, verstorbene Ehefrau des Alexander Jud (Teilung, Nr. 814); jung Jakob Weiß (Teilung, Nr. 815); Eheleute Jakob Blank und Friedricke geb. Kaelber (Inventur, Nr. 816); Eheleute Georg Weiß und Katharina geb. Weiß (Inventur, Nr. 817); Christian Heim (Teilung, Nr. 818); Eheleute Daniel Lendemer und Friedrike geb. Gloß (Inventur, Nr. 819); Sara Schneider geb. Ast, verstorbene Ehefrau des Michael Schneider (Teilung, Nr. 820); Johanne Fleitsch geb. Jedele, verstorbene Ehefrau des Ludwig Fleitsch (Teilung, Nr. 821); Johannes Tallmon (Beurkundung, daß dieser kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 822); Andreas Jud (Beurkundung, daß eine Inventur nicht angelegt wurde, Nr. 823); Eheleute Michael Dillmann und Anna Katharina geb. Ade (Inventur, Nr. 824); Gottlieb Scholl (Teilung, Nr. 825); Eheleute Andreas Jud und Johanna geb. Talmon (Inventur, Nr. 827); Heinrich Braun (Teilung, Nr. 828); Eva Stüble (Teilung, Nr. 829)

Umfang: 1 Bü.

169

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

704 [Inventuren und Teilungen] 1849-1851, (1852)

Enthält: Margaretha Göhring geb. Frei, verstorbene Ehefrau des Christian Göhring (Teilung, Nr. 830); Eheleute Jakob Eisenhardt und Friedrika geb. Scholl (Inventur, Nr. 831); Friedrich Wagner (Teilung, Nr. 832); Magdalena Braun geb. Blank, verstorbene Ehefrau des Christoph Braun (Teilung, Nr. 833); Eheleute Friedrich Lell und Susanna geb. Söhnle (Inventur, Nr. 834); Andreas Wolf (Teilung, Nr. 834); Johannes Kienle (Teilung, Nr. 836); Dorothea Schraag geb. Dihlmann, verstorbene Ehefrau des Andreas Schraag (Teilung, Nr. 837); Eheleute Adam Hez und Johanna geb. Brodbek (Inventur, Nr.838); Eheleute Christoph Herrmann und Johanna Dorothea geb. Essig (Inventur, Nr. 839); Ludwig Walter (Beurkundung, daß dieser nichts hinterlassen hat, Nr. 840); Eheleute Georg Fröschle und Sara geb. Meeh (Inventur, Nr.841); Eheleute Wilhelm Bacht und Caroline Friederike geb. Lust (Inventur, Nr. 841); verstorbene Ehefrau des Franz Jakob Walter (Teilung, Nr. 842); Michael Hütz (Teilung, Nr. 843); Friedericke Stumpp geb Hähl, verstorbene Ehefrau des Johann Stumpp (Teilung, Nr. 844); Jakob Hähl (Teilung, Nr. 845); Eheleute Lorenz Schneider und Catharine Dorothea geb. Greb (Inventur, Nr. 846); Dorothea Walter geb. Gloß, verstorbene Ehefrau des Franz Jakob Walter (Teilung, Nr. 848); Eheleute Tobias Gloß und Friederike geb. Haeker (Inventur, Nr. 849); Eheleute Johann Georg Schaan und Louise Friederike geb. Keyrer (Inventur, Nr. 850); Georg Christoph Conrad Kilian, Stadtpfarrer von Gochsheim/Baden (Auszug aus der Teilung, Nr. 851); Eheleute Georg Balthas Meh und Dorothea geb. Glaser (Inventur, Nr. 852); Eheleute Johannes Dihlmann und Katharina geb. Ayasse (Inventur, Nr. 853); Eva Kienle geb. Wolf, Witwe des Georg Kienle (Teilung, Nr. 854); Eheleute Johann Christof Friesinger und Juliane geb. Kälber (Inventur, Nr. 855); Jakob und Immanuel Meh, verschollen (Teilung, Nr. 856); Christoph Weber (Teilung, Nr. 857); Eheleute Johann Melchior Stumpf und Johanne Friederike geb. Pfäfflin (Inventur, Nr. 858); Jakob Hähl (Teilung, Nr. 859); Anna Dietz geb. Roller, Witwe des Balthas Dietz (Teilung, Nr. 860); Johann Georg Vetter (Teilung, Nr. 861); Eheleute Georg Steimle und Dorothea geb. Rausenberger (Inventur, Nr. 862); Witwe des Heinrich Weiß (Beurkundung, daß diese kein Vermögen hinterlassen hat, Nr. 863); Eheleute Christoph Braun und Rosine geb. Blank (Inventur,Nr. 864); Eheleute Jakob Dihlmann und Eva geb. Wagner (Inventur, Nr. 865); Eheleute Jakob Schraag und Christine geb. Glos (Inventur,Nr. 866); Sara Jud geb. Glos, verstorbene Ehefrau des Johann Georg Jud (Teilung, Nr. 867); Friedrich Bilger (Teilung, Nr. 868); Lorenz Glaser (Teilung, Nr. 869)

Umfang: 1 Bü.

170

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

705 [Inventuren und Teilungen] 1851-1853

Enthält: Eheleute Matthäus Schnabel und Margaretha geb. Schraag (Inventur, Nr. 870); Gottlob Walter (Verlassenschaftsinventur bzw. Teilung, Nr. 871); alt Georg Wolff (Teilung, Nr. 872); Eheleute Johann Georg Blank und Christiane Magdalene geb.Schneider (Inventur, Nr. 873); Jacob Schaan (Teilung, Nr. 874); Anne Marie Walter geb. Braun, Witwe des Georg Walter (Teilung, Nr. 875); Catharine Söhnle (Urkunde über die Hinterlassenschaft, Nr. 876); Anna Clara Meh geb. Kaiser, Witwe des Balthas Meh (Teilung, Nr. 877); Sara Ruff geb. Gloß, Witwe des Georg Ruff (Teilung, Nr. 878); Sara Jud geb. Ruff, verstorbene Ehefrau des jung Alexander Jud (Teilung, Nr. 879); Michael Fröschle (Teilung, Nr. 880); Jacob Dihlmann (Teilung, Nr. 881); Eheleute Christoph Seyfriedt und Sara geb. Jud (Inventur,Nr. 882); Witwe des Jacob Vogel (Vermögenslosigkeitsurkunde, Nr. 883); Dorothea Wielandt, verstorbene Ehefrau des Georg Wielandt (Urkunde wegen Unterlassung der Teilung, Nr. 884); Eheleute Johann Georg Kälber und Johanne geb. Täubler (Inventur, Nr. 885); Jacob Aimer (Teilung, Nr. 886); Christiane Clemenz (Teilung, Nr. 887); Eheleute Jacob Meeh und Regine geb. Stark (Inventur, Nr. 888); Eheleute Andreas Elwinger und Barbara geb. Ast (Inventur,Nr. 889); Friedrich Lendemer (Vermögensübergabe, Nr. 890); Baltas Schmälzle (Teilung, Nr. 891); Eheleute Jonathan Benzinger und Maria Christine geb. Clemenz (Inventur, Nr. 892); Margarethe Aymar geb. Jourdan, Witwe des Jacob Aymar (Vermögenslosigkeitsurkunde, Nr. 893); Michael Wolff (Teilung, Nr. 894); Lorenz Wagner (Vermögenslosigkeitsurkunde, Nr. 895); Friederike Jordan geb. Jourdan, verstorbene Ehefrau des Jacob Jourdan (Teilung, Nr. 896); Elisabethe Gutbrot (Vermögenslosigkeitsurkunde, Nr. 897); Christian Hetz (Teilung, Nr. 898); Catharine Margarethe Fricker geb. Breitling, verstorbene Ehefrau des Johann Georg Fricker (Teilung, Nr. 899); Margarethe Stark, Witwe des Johann Georg Stark (Teilung, Nr. 900)

Umfang: 1 Bü.

171

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

706 [Inventuren und Teilungen] 1786-1801, 1813-1819, Enthält: Eheleute Andreas Ast und Catharina Barbara (Inventur); 1830-1837, 1849, Barbara Wagner, verstorbene Ehefrau des Jakob Friedrich Wagner (Beilagen zur Realteilung); 1869-1870, und o.D. Eheleute Friedrich Brodbek und Anne Marie geb. Gloß (Inventur); alt Jakob Sigrist (Verpflichtung zum Unterhalt ?, nur fragmentarisch erhalten); Margaretha Meeh, Witwe des alt Johann Georg Meeh (Teilung); Witwe des Ludwig Walter (Teilung); Michael Wagner (Auszug aus der Teilung); Pierre Jourdan (Fragment einer Teilung); Jakob Steimle (Teilung)

Enthält auch: Auszug aus der Vermögensübergabe der Anna Maria verw. Ziegler, Ehefrau des Johann Michael Ruthardt (, 1779); Schreiben des Johannes Dihlmann im Zusammenhang mit der Teilung des Vermögens von Samuel Dielmans Witwe,Neubärental (1867-1872); Konzepterlass der Teilungsbehörde Wurmberg an Theresia Eisenhardt geb. Härlin in Salem(?), County of Marion (Oregon/USA) (o.J.)

Bem.:Obige Inventuren und Teilungen sowie Beilagen zu und Auszüge aus Inventuren und Teilungen konnten in die numerierte Serie nicht eingeordnet werden.

Umfang: 1 Bü.

707 [Verzeichnis von Inventuren und Teilungen] 1839-1851

Enthält: Chronologisch geführte Auflistung von Eventual- und Realteilungen, Zubringensinventuren und Vermögensübergaben (Fragment)

Bem.:Verweise auf Nummern der Rechtsgeschäfte fehlen.

Umfang: 4 Bögen eines Folioheftes

172

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

708 Pflegschaftstabelle 1837-1870

Enthält v.a.: Einträge über Pfleger, Pfleglinge, Vermögensverhältnisse

Umfang: 1 Folioheft, o.S., mit Personenindex

709 Pflegschaftstabellen 1847-1860

Umfang: 2 Foliohefte

710 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1780-1830

Enthält: Erste und zweite Pflegrechnung des Pflegers Christian Friedrich Dihlmann für seinen Pflegling Christian Friedrich Bühler (Pflegrechnungen jeweils mit Rapiat); dritte, vierte, fünfte und sechste Pflegrechnung des Pflegers Georg Friedrich Dihlmann (als Nachfolger von Christian Friedrich Dihlmann) für seinen Pflegling Christian Friedrich Bühler (Pflegrechnungen jeweils mit Rapiat, sechste Pflegrechnung mit 2 Rapiaten); siebente Pflegrechnung des Pflegers Johann Georg Fröschle (als Nachfolger von Georg Friedrich Dihlmann) für seinen Pflegling Christian Friedrich Bühler (Pflegrechnung mit Rapiat)

Umfang: 1 Bü.

711 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1791-1798

Enthält: Erste Pflegrechnung des Pflegers Friedrich Benzinger für seinen Pflegling Johann Georg Schwarz; zweite Pflegrechnung (mit Rapiat) des Pflegers Michael Kayser (als Nachfolger des Friedrich Benzinger) für seinen Pflegling Johann Georg Schwarz; erste Pflegrechnung des Pflegers Friedrich Benzinger für seinen Pflegling Johann Martin Schwarz; zweite Pflegrechnung des Pflegers Michael Kayser (als Nachfolger des Friedrich Benzinger) für seinen Pflegling Johann Martin Schwarz

Umfang: 1 Bü.

712 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1792-1793

Enthält: Pflegrechnung des Pflegers Baltas Schan für seinen Pflegling Katarine Gloß

Umfang: 1 Bü.

173

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

713 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1794-1801

Enthält: Erste und zweite Pflegrechnung des Pflegers Johann Georg Schaan für seinen Pflegling Johannes Stark (zweite Pflegrechnung mit Rapiat); erste und zweite Pflegrechnung des Pflegers Christian Friedrich Dihlmann für seinen Pflegling Elisabeth Stark (zweite Pflegrechnung mit Rapiat)

Umfang: 1 Bü.

714 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1797-1830

Enthält: Erste Pflegrechnung des Pflegers Paulus Gloß über das Vermögen des verschollenen Jacob Eisenhardt; zweite, dritte (zweimal vorhanden), vierte (mit Rapiat) und fünfte (mit Rapiat) Pflegrechnung des Pflegers Baltas Schraag (als Nachfolger von Paulus Gloß) über das Vermögen des verschollenen Jacob Eisenhardt

Umfang: 1 Bü.

715 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1801-1813

Enthält: Dritte Pflegrechnung (mit Rapiat) des Pflegers Benedickt Egers für seinen Pflegling Elisabeth Stark

Umfang: 1 Bü.

716 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1801-1820

Enthält: Erste und zweite Pflegrechnung des Pflegers Johannes Meeh für seine Pfleglinge Anna Maria und Carolina Koch; Rapiat des Pflegers Johannes Meeh für seine Pfleglinge Anna Maria und Carolina Koch (1817- 1820)

Umfang: 1 Bü.

717 [Pflegrechnungen] 1803-1820

Enthält: Erste Pflegrechnung des Pflegers Johann Georg Rausenberger für seinen Pflegling Johannes Meeh

Umfang: 1 Bü.

718 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1805-1822

Enthält: Erste und zweite Pflegrechnung (jeweils mit Rapiat) des Pflegers Lorenz Wagner für seinen Pflegling Johannes Wieland; erste Pflegrechnung des Pflegers Lorenz Wagner für seinen Pflegling Georg Wieland; flegrechnung (mit Rapiat) des Pflegers Michael Heim für seinen Pflegling Regina Barbara Wieland

Umfang: 1 Bü.

174

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

719 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1812-1817

Enthält: Erste und zweite Pflegrechnung (jeweils mit Rapiat) des Pflegers Carl Müller für seinen Pflegling Baltas Schaan

Umfang: 1 Bü.

720 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1813-1818

Enthält: Pflegrechnung des Pflegers Georg Wieland für seinen Pflegling Dorothe Salome Steinle

Umfang: 1 Bü.

721 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1813-1817, (1822)

Enthält: Erste Pflegrechnung des Pflegers Adam Gaisert für seinen Pflegling Johann Georg Ast

Umfang: 2 Foliohefte, S. 1-7, mit 1 einl. Schr., o.S.

722 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1815-1829

Enthält: Pflegrechnungsauszug, zweite, fünfte (mit Rapiat), sechste und siebte Pflegrechnung des Pflegers Lorenz Wagner für seinen Pflegling Anna Maria Ellwinger

Umfang: 1 Bü.

723 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1816-1817

Enthält: Pflegrechnung (mit Rapiat) des Pflegers Andreas Schraag für seinen Pflegling Andreas Glos

Umfang: 1 Bü.

724 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1816-1819

Enthält: Erste Pflegrechnung des Pflegers Tobias Dihlmann für seinen Pflegling Friedrich Lell; erste Pflegrechnung des Pflegers Tobias Dihlmann für seinen Pflegling Johannes Lell

Umfang: 1 Bü.

725 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1816-1827

Enthält: Erste und zweite (mit Rapiat) Pflegrechnung des Pflegers Friedrich Jäkle für seinen Pflegling Catarina Söhnle

Umfang: 1 Bü.

175

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

726 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1816-1830

Enthält: Erste, zweite und dritte Pflegrechnung (jeweils mit Rapiat) des Pflegers Tobias Diehlmann für seinen Pflegling Friederike Schneider; vierte Pflegrechnung (mit Rapiat) des Pflegers Georg Gloß (als Nachfolger von Tobias Diehlmann) für seinen Pflegling Friederike Schneider; Rapiat zur fünften Pflegrechnung des Pflegers Georg Gloß für seinen Pflegling Friederike Schneider

Umfang: 1 Bü.

727 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1817-1821

Enthält: Erste, zweite (jeweils mit Rapiat) und dritte Pflegrechnung des Pflegers Benedikt Koch für seinen Pflegling Michael Meeh

Umfang: 1 Bü.

728 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1820-1829

Enthält: Pflegrechnung (mit Rapiat) des Pflegers Schultheiß [Andreas] Kälber für seinen Pflegling Anna Maria Ast

Umfang: 1 Bü.

729 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1822-1831

Enthält: Pflegrechnung (mit Rapiat) des Pflegers jung Johannes Meeh für seine Pfleglinge Johann Georg und Margaretha Vetter

Umfang: 1 Bü.

730 [Pflegrechnungen] 1831-1838, (1839)

Enthält: Zweite Pflegrechnung des Pflegers alt Alexander Bartholomäi für seine Pfleglinge Margaretha, Christine, Elisabethe und Barbara Bartholomäi

Umfang: 1 Folioheft, 4 Bl., mit 1 einl. Schr.

731 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] (1831), 1832-1848

Enthält: Erste, zweite, dritte und vierte Pflegrechnung des Pflegers alt Balthas Wolf für seinen Pflegling Friedrich Burkhardt (zweite und dritte Pflegrechnung mit Rapiat)

Umfang: 1 Bü.

176

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

732 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1838-1850

Enthält: Erste und zweite Pflegrechnung (jeweils mit Rapiat) des Pflegers Keppler, Amtsnotar zu Dürrmenz, für seinen Pflegling Caroline Arzt; dritte (mit Rapiat) Pflegrechnung und Rapiat zur vierten Pflegrechnung des Pflegers Melchior Eisenhardt (als Nachfolger von Keppler) für seinen Pflegling Caroline Arzt

Umfang: 1 Bü.

733 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1838-1850, (1852)

Enthält: Erste, zweite, dritte und vierte Pflegrechnung des Pflegers Samuel Gloß für seine Pfleglinge Johannes und Baltas Kienle (dritte und vierte Pflegrechnung mit Rapiat)

Umfang: 1 Bü.

734 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1839-1850, 1869-1873 Enthält: Erste, zweite (mit Rapiat), dritte und vierte Pflegrechnung des Pflegers Leonhardt Gloß für seinen Pflegling Jakob Heim; zweite Pflegrechnung des Pflegers Andreas Dihlmann für seinen Pflegling Johann Jakob Heim

Umfang: 1 Bü.

735 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1840-1849

Enthält: Erste, zweite und dritte Pflegrechnung des Pflegers Friedrich Wagner für seinen Pflegling Johannes Dillmann

Umfang: 1 Bü.

736 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1840-1853

Enthält: Erste, zweite, dritte und vierte Pflegrechnung des Pflegers Friedrich Stark für seinen Pflegling, die Witwe des Jacob Friedrich Dihlmann (zweite, dritte und vierte Pflegrechnung jeweils mit Rapiat)

Umfang: 1 Bü.

737 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1841-1846, (1847)

Enthält: Erste Pflegrechnung des Pflegers Baltas Schrag für seinen Pflegling Jacob Schrag

Umfang: 1 Bü.

177

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

738 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1841-1848

Enthält: Rapiat zur ersten Pflegrechnung des Pflegers alt Alexander Judt für seinen Pflegling Susanne Ast; erste, zweite, dritte und vierte Pflegrechnung des Pflegers alt Alexander Judt für seinen Pflegling Susanne Ast

Umfang: 1 Bü.

739 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1845-1846

Enthält: Erste Pflegrechnung des Pflegers Heinrich Kienle für seinen Pflegling Jacob Kienle

Umfang: 1 Bü.

740 [Pflegrechnungen] 1847-1849, (1850)

Enthält: Zweite Pflegrechnung des Pflegers Michael Ast für seinen Pflegling Christian Schraag

Umfang: 1 Bü.

741 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1847-1856, (1857)

Enthält: Erste Pflegrechnung des Pflegers Gemeinderat Wielandt (Pfleger seit 1836) für seinen Pflegling Friedrich Steimle; zweite Pflegrechnung des Pflegers Lorenz Wagner (Pfleger seit 1837) für seinen Pflegling Friedrich Steimle; Rapiat zur zweiten Pflegrechnung des Pflegers Jacob Ast (Pfleger seit 1850) für seinen Pflegling Friedrich Steimle

Umfang: 3 Foliohefte, 6 Bl., mit 2 einl. Schr., 8 Bl., 12 S., mit 2 einl. Schr.

742 [Pflegrechnungen] 1848-1851

Enthält: Erste Pflegrechnung der Pfleger Baltas Wolf und (ab Juli 1846) Adam Stahl für ihren Pflegling Dorothea Kienle

Umfang: 1 Folioheft, 12 S.

743 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1848-1852

Enthält: Rapiat zur zweiten Pflegrechnung des Pflegers Georg Stahl für seinen Pfleglinge Johannes, Anna Maria und Johann Martin Meeh

Umfang: 1 Bü.

178

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

744 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1849-1850

Enthält: Rapiat zur ersten Pflegrechnung des Pflegers Johannes Meeh für seinen Pflegling, den Sohn des Johannes Kienle

Umfang: 1 Bü. 745 [Pflegrechnungen] 1851

Enthält: Rapiat zur dritten Pflegrechnung des Pflegers Georg Wolf, Gemeinderat, für seine Pfleglinge Gottlieb und Friederike Glos

Umfang: 1 Schr.

746 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1855-1857

Enthält: Erste Pflegrechnung des Pflegers Jakob Tallmon über das Schwesterngut des Friedrich Aymar

Umfang: 2 Foliohefte, 8 S., 7. S., mit 1 einl. Schr.

747 [Pflegrechnungen] 1855-1857, (1858)

Enthält: Fünfte Pflegrechnung (mit Rapiat) des Pflegers Christoph Friesinger für seine Pfleglinge Karoline Friedrike Heiß und deren Kinder Karoline Philippine Emilie, Margarethe, Louise Friedrike Juliane, Karl Christian Julius und Jakob Friedrich Heiß

Umfang: 1 Bü.

748 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1856-1859

Enthält: Zweite Pflegrechnung (mit Rapiat) des Pflegers Friedrich Stark für seinen Pflegling Johann Jakob Stark

Umfang: 1 Bü.

749 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1868-1870, (1871)

Enthält: Erste Pflegrechnung des Pflegers Christian Meeh für seinen Pflegling Wilhelm Henne; erste Pflegrechnung des Pflegers Christian Meeh für seinen Pflegling Margarethe Henne

Umfang: 1 Bü.

750 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1870-1872, (1873-1874) Enthält: Fünfte Pflegrechnung der Pfleger Andreas Elwinger und (ab November 1872) Andreas Wolf für ihren Pflegling Michael Jourdan (mit Rapiat)

Umfang: 1 Folioheft, 8, 6 Bl., mit 15 angenähten Schr.

179

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

751 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1876-1878

Enthält: Dritte Pflegrechnung (mit Rapiat) des Pflegers Andreas Wolf für seinen Pflegling Anna Maria Steimle, New York

Umfang: 1 Folioheft, 8, 4 Bl., mit 9 angenähten Schr.

752 [Pflegrechnungen, mit Beilagen] 1890

Enthält: Erste Pflegrechnung des Pflegers Jakob Eisenhardt für seinen Pflegling Marie Friedricke Eisenhardt; erste Pflegrechnung des Pflegers Jakob Eisenhardt für seinen Pflegling Bertha Karoline Eisenhardt

Umfang: 2 Foliohefte

753 [Pflegschaft] 1845-1850

Enthält: Vermögen und Schulden der Waisen Johannes und Juliana Kienle, Wurmberg (Pfleger: Johannes Meeh, Gemeinderat)

Umfang: 1 Bü.

754 [Pflegschaft] 1869-1870

Enthält nur: Waisengerichtssitzung über die Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben des neuen Pflegers Johann Georg Stark für seine Pfleglinge, die Kinder des Georg Friedrich Meeh

Umfang: 1 Schr.

180

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

755 [Vermögensangelegenheiten] 1750-1803, 1855-1869, 1889 Enthält u.a.: Vermögensliste Wurmberger und Neubärentaler Einwohner; Betrug Neubärentaler Bürger bei der Angabe ihres Vermögens; Vermögensattest für Johanna Meeh (1797); General- und Spezial-Vollmacht des Jacob Wolf, Buffalo (New York/USA) für seine Vermögensangelegenheiten in Wurmberg; Auszug aus der Pflegrechnung des Balthas Ast über das Vermögen des verschollenen und für tot erklärten Johann Friedrich Glaser (1798-1801); ererbtes Vermögen des Jacob Friedrich Kayser, Maurermeister in Sulzfeld (1802); Fahrnisaufnahme von Friedrich Miller und seiner Ehefrau (1856); Ersparnisse der Dienstmagd Anna Maria Meeh (1866); Pflegschaft Friedrich Gloß, Baltimore (USA) (1868-1869)

Umfang: 1 Bü.

756 [Vermögensangelegenheiten] 1849-1850

Enthält u.a.: Auszüge aus Real- und Eventualteilungen; Güterkaufschillingsverweisung (Unterpfandssache)

Umfang: 1 Bü.

181

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

757 [Landvermessung] 1795-1797, 1823, 1839, 1880-1930 Enthält: Vermessung von landwirtschaftlichen Nutzflächen durch den Feldmesser zu Öschelbronn (1795-1797); Vermessung von Grundstücken am Gemeindewald (1823); Vermessung eines Ackers (1839); topographische Vermessungen im badisch-württembergischen Grenzgebiet (1880); Verzeichnis der Landesvermessungsbrouillons (1886-1930)

Umfang: 1 Konvolut

Az. 1955: 9150

758 Untergangsprotokoll 1897-1930

Enthält v.a.: Steinsetzarbeiten

Umfang: 1 Folioband, S. 1-147

759 Untergangs[tagbuch] 1902-1906

Umfang: 1 Oktavband, 72 Bl.

760 Untergangstagbuch 1906-1912

Umfang: 1 Oktavband, o.S.

761 Untergangstagbuch 1912-1917

Umfang: 1 Oktavband, o.S.

182

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

762 Verzeichnis der Kriegsreservisten, Landwehrmänner und exerzierten Ersatzreservisten von der 1858-1870 Altersklasse 1858 an Angelegt von: Kergmüller, oberamtlicher Revisions-Assistent

Umfang: 1 Folioband, o.S., mit Personenindex

763 Verzeichnis der nicht exerzierten Ersatzreservisten von der Altersklasse 1858 an 1858-1870

Angelegt von: Kergmüller, oberamtlicher Revisions-Assistent

Umfang: 1 Folioband, o.S., mit Personenindex

183

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

764 [Kriegs- und Quartierlasten] 1789-1790

Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Auszug aus dem Vorspannbericht 1789-1790 über Kostgelder für die in Wurmberger Wirtshäusern stationierten Scharfschützen

Umfang: 1 Bü.

765 [Kriegs- und Quartierlasten] 1793-1794, (1797)

Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Herzogliche Anordnung zur Aufstellung von reisigen Förstern, Beiknechten und Wildschützen zum Schutz der Grenzorte (1794); Logiekosten; Verzeichnis geleisteter Pferdelieferungen nach Mühlacker; Tabelle über Fuhr- und Vorspanndienste; Fuhren, Vorspanndienste und Schanzfrohnen (u.a. für das kaiserliche Militär)

Umfang: 1 Bü.

766 [Kriegs- und Quartierlasten] 1793-1824

Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Verzeichnisse über Vorspanndienste und an das Militär gelieferte Fuhren (u.a. Haferfuhren nach Ludwigsburg); vom Ort gestellte Schanzarbeiter und Heubinder (u.a.für die Reichsfestung Philippsburg); Kriegssteuern und Quartierlasten; Frohnvergleichungen; Amtsvergleichsberichte; Unterschriftsverweigerung von Martin Wolff wegen Nichtvergütung eines Vorspanndienstes (1802)

Umfang: 1 Bü.

767 [Kriegs- und Quartierlasten] 1797-1798

Enthält: Vergütungs-Consignation für die anläßlich der Einquartierung österreichischer Truppen 1797-1798 in Wurmberg entstandenen Kosten

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-146, mit 2 einl. Schr.

184

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

768 [Kriegs- und Quartierlasten] 1797-1803

Enthält v.a.: Rechnungsbeilagen

Enthält u.a.: Branntweinlieferungen an das kaiserliche Militär; Schmiedearbeiten für das französische und österreichische Militär; Schanzkosten und Schanzgeld

Umfang: 7 Schr.

769 [Kriegs- und Quartierlasten] 1801-1809

Enthält: Auflistung der den einzelnen Bauern durch Getreide- und andere Versorgungsfuhren sowie Vorspanndienste für das königliche Militär entstandenen Kosten und ihre Vergütung durch das Oberamt Maulbronn

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-23, mit 1 einl. Schr.

770 [Kriegs- und Quartierlasten] 1806-1814

Enthält: Naturalienrechnung zur Verpflegung der französischen Armee (1806/07); Fourageleistungen für ein russisches Kavallerie-Corps (1814)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Folioheft, Bl. 1-26, mit 5 einl. Schr.

771 [Kriegs- und Quartierleistungen] 1813-1818

Enthält: Verzeichnis der durch Einquartierung und Vorspanndienste entstandenen Kosten

Umfang: 1 Folioheft, 10 Bl., mit 2 einl. Schr.

185

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

772 Protokollbuch der Sicherheitswache, Wurmberg 1914

Enthält: Tag- und Nachtwachen Enthält auch: Anordnung des Oberamts Maulbronn vom 01.08.1914 zur Bewachung öffentlicher Gebäude und Versorgungseinrichtungen

Bem.: Auf den Innenseiten des vorderen und hinteren Einbanddeckels steht jeweils ein kriegsverherrlichendes Gedicht

Umfang: 1 Großfolioband, o.S., mit 6 eingekl. Schr.

773 Rapport-Buch für Neubärental vom Krieg 1914 1914, (1915)

Enthält: Ziviler Wachdienst

Enthält auch: Anordnungen des Oberamts Maulbronn

Umfang: 1 Folioband, o.S., mit 1 eingekl. und 5 einl. Schr.

774 [Kriegerdenkmal Neubärental] 1921, (1999)

Enthält nur: 2 Texte aus dem [Krieger-]Denkmal in Neubärental (1921) mit Fotokopien und Transkription (1999)

Umfang: 7 Schr.

186

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

775 [Nicht oder nicht eindeutig datierte Rechnungsbeilagen verschiedener Jahrgänge, Wurmberg] [um 1770-um 1840]

Umfang: 1 Bü.

776 [Nicht oder nicht eindeutig datierte Rechnungsbeilagen verschiedener Jahrgänge, Neubärental] [um 1770-um 1840]

Umfang: 1 Bü.

777 [Einzelschriftstücke ohne sinnvolle Zuordnungsmöglichkeit, Fragmente, Notizzettel] [19. Jahrhundert]

Umfang: 1 Bü.

187

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

Vorbemerkung: Jährlicher Rechnungstermin war bis 1961 jeweils der 1. April, ab 1962 jeweils der 1. Januar.

778 Hauptbuch (Sachbuch) der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1941 1941-1942, (1945-1950) Rechner: Albert Winkler

Enthält auch: Hauptbuch der Schulkasse für das Rechnungsjahr 1941

Umfang: 1 Konvolut

779 Beilagen I zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1941 1941-1942, (1945-1950) Enthält: Haushaltsplan, Steuerabrechnungsbuch, Kassentagbuch

Enthält auch: Beilagen 1-20 zur Schulkasse

Umfang: 1 Konvolut

780 Beilagen II/1 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1941 1941-1942, (1945-1950) Enthält: Nr. 1-186 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (12 cm)

781 Beilagen II/2 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1941 1941-1942, (1945-1950) Enthält: Nr. 187-648 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (10 cm)

782 Hauptbuch (Sachbuch) der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1942 1942-1943, (1945-1950) Rechner: Albert Winkler

Umfang: 1 Band, S. 1-543 (m.L.), mit Inhaltsverzeichnis

783 Beilagen I zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1942 1942-1943, (1945-1950) Enthält: Steuerabrechnungsbuch, Kassentagbuch

Umfang: 2 Bände

188

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

784 Beilagen II/1 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1942 1942-1943, 1945-1950) Enthält: Nr. 1-99 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

785 Beilagen II/2 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1942 1942-1943, (1945-1950) Enthält: Nr. 100-199 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

786 Beilagen II/3 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1942 1942-1943, (1945-1950) Enthält: Nr. 200-590 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (10 cm) 787 Hauptbuch (Sachbuch) der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1943 1943-1944, (1946-1950) Rechner: Albert Winkler

Umfang: 1 Band, S. 1-527 (m.L.), mit Inhaltsverzeichnis

788 Beilagen I zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1943 1943-1944, (1946-1950) Enthält: Steuerabrechnungsbuch, Kassentagbuch

Umfang: 2 Bände

789 Beilagen II/1 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1943 1943-1944, (1946-1950) Enthält: Nr. 2-159 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (10 cm)

790 Beilagen II/2 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1943 1943-1944, (1946-1950) Enthält: Nr. 160-497 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

791 Hauptbuch (Sachbuch) der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1944 1944-1945, (1946-1950) Rechner: Albert Winkler

Umfang: 1 Band, S. 1-522 (m.L.)

189

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

792 Beilagen I zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1944 1944-1945, (1946-1950) Enthält: Steuerabrechnungsbuch, Kassentagbuch

Umfang: 2 Bände

793 Beilagen II/1 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1944 1944-1945, (1946-1950) Enthält: Nr. 1-50 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

794 Beilagen II/2 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1944 1944-1945, (1946-1950) Enthält: Nr. 51-163 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (3 cm)

795 Beilagen II/3 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1944 1944-1945, (1946-1950) Enthält: Nr. 164-435 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

796 Hauptbuch (Sachbuch) der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1945 1945-1946, (1949-1950) Rechner: Albert Winkler, Adolf Söhnle, Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-815 (m.L.)

797 Beilagen I zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1945 1945-1946, (1949-1950) Enthält: Steuerabrechnungsbuch, Kassentagbuch

Umfang: 2 Bände

798 Beilagen II/1 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1945 1945-1946, (1949-1950) Enthält: Nr. 1-135 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Fasz. (8 cm)

799 Beilagen II/2 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1945 1945-1946, (1949-1950) Enthält: Nr. 136-444 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

190

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

800 Hauptbuch (Sachbuch) der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1946 1946-1947, (1949-1950) Rechner: Adolf Söhnle, Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-467 (m.L.)

801 Beilagen I zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1946 1946-1947, (1949-1950) Enthält: Steuerabrechnungsbuch, Kassentagbuch, Sammeleinzugsregister

Umfang: 3 Bände

802 Beilagen II/1 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1946 1946-1947, (1949-1950) Enthält: Nr. 1-203 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (9 cm)

803 Beilagen II/2 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1946 1946-1947, (1949-1950) Enthält: Nr. 204-639 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

804 Hauptbuch (Sachbuch) der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1947 1947-1948, (1950)

Rechner: Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-334 (m.L.)

805 Beilagen I zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1947 1947-1948, (1950)

Enthält: Steuerabrechnungsbuch, Kassentagbuch

Umfang: 2 Bände

806 Beilagen II/1 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1947 1947-1948, (1950)

Enthält: Nr. 1-50 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

807 Beilagen II/2 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1947 1947-1948, (1950)

Enthält: Nr. 51-189 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

191

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

808 Beilagen II/3 zum Hauptbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1947 1947-1948, (1950)

Enthält: Nr. 190-580 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

809 Hauptbuch/Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1948 1948-1949, (1950)

Rechner: Friedrich Essig

Enthält: Sachbuch vom 01.04 bis 20.06.1948 (RM); Sachbuch vom 1.06.1948 bis 31.03.1949 (DM)

Bem.: Das bisherige Hauptbuch heißt seit 1948 nur noch Sachbuch, die Bezeichnung Hauptbuch erhielt dagegen das bisherige Kassentagbuch.

Umfang: 2 Bände

810 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1948 (RM- und DM- 1948-1949, (1950) Abschnitt)

Enthält: Steuerabrechnungsbuch, Hauptbuch (Kassentagbuch), Kontogegenbuch

Umfang: 1 Konvolut

811 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1948 1948-1949, (1950)

Enthält: Nr. 1-137 (Einnahmen und Ausgaben in RM)

Umfang: 1 Bü. (3 cm)

812 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1948 1948-1949, (1950)

Enthält: Nr. 1-120 (v.a. Einnahmen in DM)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

813 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1948 1948-1949, (1950)

Enthält: Nr. 121-177 (v.a. Einnahmen in DM)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

814 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1948 1948-1949, (1950)

Enthält: Nr. 178-350 sowie 1 Schr. o.Nr. (v.a. Ausgaben in DM)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

192

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

815 Beilagen II/5 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1948 1948-1949, (1950)

Enthält: Nr. 351-764 (v.a. Ausgaben in DM)

Umfang: 1 Bü. (9 cm)

816 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1949 1949-1950, (1951-1956) Rechner: Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-365 (m.L.)

817 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1949 1949-1950, (1951-1956) Enthält: Steuerabrechnungsbuch, Hauptbuch

Umfang: 2 Bände

818 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1949 1949-1950, (1951-1956) Enthält: Nr. 1-200 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (9 cm)

819 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1949 1949-1950, (1951-1956) Enthält: Nr. 201-292 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

820 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1949 1949-1950, (1951-1956) Enthält: Nr. 293-450 (v.a. Ausgaben)

Darin: Grundrisse und Schnitte vom Schulhausneubau (1949)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

821 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1949 1949-1950, (1951-1956) Enthält: Nr. 451-850 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

822 Beilagen II/5 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1949 1949-1950, (1951-1956) Enthält: Nr. 901-1282 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

193

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

823 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1950 1950-1951, (1952-1957) Rechner: Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-387 (m.L.)

824 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1950 1950-1951, 1952-1957) Enthält: Steuerabrechnungsbuch, Hauptbuch, Nachveranlagung zur Grundsteuer

Umfang: 1 Konvolut

825 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1950 1950-1951, (1952-1957) Enthält: Nr. 1-50 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (4 cm)

826 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1950 1950-1951, (1952-1957) Enthält: Nr. 51-282 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (12 cm)

827 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1950 1950-1951, (1952-1957) Enthält: Nr. 283-750 (v.a. Ausgaben)

Darin: Grundrisse vom Rathaus (o.D.); Prospekte

Umfang: 1 Bü. (10 cm)

828 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1950 1950-1951, (1952-1957) Enthält: Nr. 751-1168 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (9 cm)

829 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1951 1951-1952, (1953-1956) Rechner: Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-455 (m.L.)

830 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1951 1951-1952, (1953-1956) Enthält: Steuerabrechnungsbuch, Hauptbuch

Umfang: 2 Bände

194

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

831 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1951 1951-1952, (1953-1956) Enthält: Nr. 1-150 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

832 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1951 1951-1952, (1953-1956) Enthält: Nr. 151-280 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

833 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1951 1951-1952, (1953-1956) Enthält: Nr. 281-600 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

834 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1951 1951-1952, (1953-1956) Enthält: Nr. 601-1034 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (9 cm)

835 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1952 1952-1953, (1956-1957) Rechner: Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-527 (m.L.)

836 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1952 1952-1953, 1956-1957) Enthält: Hauptbuch

Umfang: 1 Band, S. 1-91

837 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1952 1952-1953, (1956-1957) Enthält: Nr. 1-121 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

838 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1952 1952-1953, (1956-1957) Enthält: Nr. 122-235 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

195

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

839 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1952 1952-1953, (1956-1957) Enthält: Nr. 236-600 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

840 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1952 1952-1953, (1956-1957) Enthält: Nr. 601-1041 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (9 cm)

841 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1953 1953-1954, (1956-1957) Rechner: Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-527 (m.L.)

842 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1953 1953-1954, (1956-1957) Enthält: Hauptbuch

Umfang: 1 Band, S. 1-84

843 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1953 1953-1954, (1956-1957) Enthält: Nr. 1-100 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

844 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1953 1953-1954, (1956-1957) Enthält: Nr. 101-250 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

845 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1953 1953-1954, (1956-1957) Enthält: Nr. 251-600 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

846 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1953 1953-1954, (1956-1957) Enthält: Nr. 601-1077 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (9 cm)

196

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

847 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1954 1954-1955, (1956-1957) Rechner: Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-527 (m.L.)

848 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1954 1954-1955, (1956-1957) Enthält: Hauptbuch, Sammelhebeliste 1953/54

Umfang: 2 Bände

849 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1954 1954-1955, (1956-1957) Enthält: Nr. 1-80 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

850 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1954 1954-1955, (1956-1957) Enthält: Nr. 81-268 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

851 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1954 1954-1955, (1956-1957) Enthält: Nr. 269-620 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

852 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1954 1954-1955, (1956-1957) Enthält: Nr. 621-980 (v.a. Ausgaben)

Darin: Garantieschein für einen VW-Motor

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

853 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1955 1955-1956, (1957-1958) Rechner: Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-815 (m.L.)

854 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1955 1955-1956, (1957-1958) Enthält: Hauptbuch

Umfang: 1 Band, S. 1-80

197

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

855 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1955 1955-1956, (1957-1958) Enthält: Nr. 1-100 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

856 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1955 1955-1956, (1957-1958) Enthält: Nr. 101-259 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

857 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1955 1955-1956, (1957-1958) Enthält: Nr. 260-550 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

858 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1955 1955-1956, (1957-1958) Enthält: Nr. 551-920 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

859 Beilagen II/5 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1955 1955-1956, (1957-1958) Enthält: Nr. 921-1093 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

860 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1956 1956-1957, (1958)

Rechner: Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-559 (m.L.)

861 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1956 1956-1957, (1958)

Enthält: Hauptbuch, Grundsteuerhebeliste 1955/56, Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Umfang: 1 Konvolut

862 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1956 1956-1957, (1958)

Enthält: Nr. 1-231 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (10 cm)

198

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

863 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1956 1956-1957, (1958)

Enthält: Nr. 232-600 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (9 cm)

864 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1956 1956-1957, (1958)

Enthält: Nr. 601-967 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (10 cm)

865 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1957 1957-1958, (1959-1960) Rechner: Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-559 (m.L.)

866 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1957 1957-1958, (1959-1960) Enthält: Hauptbuch, Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Umfang: 1 Konvolut

867 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1957 1957-1958, (1959-1960) Enthält: Nr. 2-100 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

868 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1957 1957-1958, 1959-1960) Enthält: Nr. 101-226 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (4 cm)

869 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1957 1957-1958, (1959-1960) Enthält: Nr. 227-500 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

870 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1957 1957-1958, (1959-1960) Enthält: Nr. 501-750 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

199

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

871 Beilagen II/5 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1957 1957-1958, (1959-1960) Enthält: Nr. 751-992 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

872 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1958 1958-1959, (1960)

Rechner: Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-559 (m.L.)

873 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1958 1958-1959, (1960)

Enthält: Hauptbuch, Grundsteuerhebeliste 1957/58, Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Umfang: 1 Konvolut

874 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1958 1958-1959, (1960)

Enthält: Nr. 1-150 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

875 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1958 1958-1959, (1960)

Enthält: Nr. 151-250 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

876 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1958 1958-1959, (1960)

Enthält: Nr. 251-600 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

877 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1958 1958-1959, (1960)

Enthält: Nr. 601-1036 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (10 cm)

878 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1959 1959-1960, (1963-1964) Rechner: Friedrich Essig

Umfang: 1 Band, S. 1-559 (m.L.)

200

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

879 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1959 1959-1960, (1963-1964) Enthält: Hauptbuch

Umfang: 1 Band, S. 1-85

880 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1959 1959-1960, (1963-1964) Enthält: Nr. 1-150 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

881 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1959 1959-1960, (1963-1964) Enthält: Nr. 151-271 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

882 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1959 1959-1960, (1963-1964) Enthält: Nr. 272-600 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

883 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1959 1959-1960, (1963-1964) Enthält: Nr. 601-900 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

884 Beilagen II/5 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1959 1959-1960, (1963-1964) Enthält: Nr. 901-1028 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (4 cm)

885 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1960 1960-1961, (1962-1964) Rechner: Friedrich Essig, Hans Kopp

Umfang: 1 Band, S. 1-631 (m.L.)

886 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1960 1960-1961, (1962-1964) Enthält: Hauptbuch, Grundsteuerhebeliste 1959/60

Umfang: 2 Bände

201

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

887 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1960 1960-1961, 1962-1964) Enthält: Nr. 1-24 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (4 cm)

888 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1960 1960-1961, (1962-1964) Enthält: Nr. 25-198 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

889 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1960 1960-1961, (1962-1964) Enthält: Nr. 199-350 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

890 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1960 1960-1961, (1962-1964) Enthält: Nr. 351-700 (v.a. Ausgaben)

Darin: Garantieschein für Schulmöbel (1960)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

891 Beilagen II/5 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1960 1960-1961, (1962-1964) Enthält: Nr. 701-1092 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (9 cm)

892 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1961 1961-1962, (1963-1964) Rechner: Hans Kopp

Umfang: 1 Band, S. 1-631 (m.L.)

893 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1961 1961-1962, (1963-1964) Enthält: Hauptbuch, Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Umfang: 1 Konvolut

894 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1961 1961-1962, (1963-1964) Enthält: Nr. 2-297 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (12 cm)

202

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

895 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1961 1961-1962, (1963-1964) Enthält: Nr. 298-550 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (9 cm)

896 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1961 1961-1962, (1963-1964) Enthält: Nr. 551-1004 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (10 cm)

897 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1962 1962-1963, (1964)

Rechner: Hans Kopp

Umfang: 1 Band, S. 1-631 (m.L.)

898 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1962 1962-1963, (1964)

Enthält: Hauptbuch, Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Umfang: 1 Konvolut

899 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1962 1962-1963, (1964)

Enthält: Nr. 1-50 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

900 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1962 1962-1963, (1964)

Enthält: Nr. 51-260 (v.a. Einnahmen)

Darin: Ortsplan von Mönsheim mit Einzeichnung des Erdkabelanschluß zum Pumpwerk (1962)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

901 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1962 1962-1963, (1964)

Enthält: Nr. 261-600 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (11 cm)

902 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1962 1962-1963, (1964)

Enthält: Nr. 601-1094 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (11 cm)

203

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

903 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1963 1963-1964, (1964-1968) Rechner: Hans Kopp, Konrad Vischer

Umfang: 1 Band, S. 1-631 (m.L.)

904 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1963 1963-1964, (1964-1968) Enthält: Hauptbuch, Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Umfang: 1 Konvolut

905 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1963 1963-1964, (1964-1968) Enthält: Nr. 2-50 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Konvolut

906 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1963 1963-1964, (1964-1968) Enthält: Nr. 51-221 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

907 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1963 1963-1964, (1964-1968) Enthält: Nr. 222-370 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

908 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1963 1963-1964, (1964-1968) Enthält: Nr. 371-750 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (9 cm)

909 Beilagen II/5 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1963 1963-1964, (1964-1968) Enthält: Nr. 751-1115 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (10 cm)

910 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1964 1964-1965, (1968)

Rechner: Konrad Vischer

Umfang: 1 Band, S. 1-631 (m.L.)

204

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

911 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1964 1964-1965, (1968)

Enthält: Hauptbuch, Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Umfang: 1 Konvolut

912 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1964 1964-1965, (1968)

Enthält: Nr. 2-50 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

913 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1964 1964-1965, (1968)

Enthält: Nr. 51-250 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (6 cm)

914 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1964 1964-1965, (1968)

Enthält: Nr. 251-320 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (4 cm)

915 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1964 1964-1965, (1968)

Enthält: Nr. 321-700 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (9 cm)

916 Beilagen II/5 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1964 1964-1965, (1968)

Enthält: Nr. 701-1000 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

917 Beilagen II/6 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1964 1964-1965, (1968)

Enthält: Nr. 1001-1132 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (4 cm)

918 Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1965 1965-1966, (1968)

Rechner: Konrad Vischer

Umfang: 1 Band, S. 1-631 (m.L.)

205

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

919 Beilagen I zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1965 1965-1966, (1968)

Enthält: Hauptbuch, Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Umfang: 1 Konvolut

920 Beilagen II/1 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1965 1965-1966, (1968)

Enthält: Nr. 2-80 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

921 Beilagen II/2 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1965 1965-1966, (1968)

Enthält: Nr. 81-304 (v.a. Einnahmen)

Umfang: 1 Bü. (5 cm)

922 Beilagen II/3 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1965 1965-1966, (1968)

Enthält: Nr. 305-500 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

923 Beilagen II/4 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1965 1965-1966, (1968)

Enthält: Nr. 501-800 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

924 Beilagen II/5 zum Sachbuch der Gemeindepflege für das Rechnungsjahr 1965 1965-1966, (1968)

Enthält: Nr. 801-1111 (v.a. Ausgaben)

Umfang: 1 Bü. (8 cm)

206

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

207

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

925 Bundeswahlen 1949-1965

Enthält u.a.: Verzeichnis der ausgestellten Wahlscheine (1949)

Darin: Zeitungsausschnitte

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm), Qu. 1-12 Az. 1955: 1025, 1014

Gesperrt bis 31.12.2017

926 Beziehungen zum Ausland 1951-1961

Enthält nur: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1030

927 Staatsangehörigkeit 1950-1964

Enthält u.a.: Einzelfälle; Einbürgerungsanträge

Darin: Schwarz/weiß-Paßfoto

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1040

Gesperrt bis 31.12.2020

928 Landtagswahlen 1946 1946

Enthält u.a.: Verzeichnis der ausgestellten Wahlscheine

Umfang: 1 Bü. (1 cm), Qu. 1-22 Az. 1955: 1016, 1053

208

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

929 [Wahl zur verfassungsgebenden Landesversammlung am 30.06. 1946

1946]

Enthält u.a.: Zähllisten; Verzeichnis der ausgestellten Wahlscheine

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1050

930 [Wahl zur verfassungsgebenden Landesversammlung am 09.03. 1952

1952]

Enthält u.a.: Verzeichnis der Wahlscheine

Darin: Zeitungsausschnitt (o.D.)

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

931 Landtagswahlen 1956, 1960 und 1964 1956-1964

Enthält u.a.: Verzeichnisse der ausgestellten Wahlscheine

Umfang: 1 Bü. (2 cm)

Gesperrt bis 31.12.2023

932 Volksbefragungen 1950 und 1951 1946-1951

Enthält u.a.: Verzeichnis der ausgestellten Wahlscheine

Enthält auch: Volksbegehren 1950

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 1054

Gesperrt bis 31.12.2006

933 [Neugliederung der Kreise und Regierungsbezirke] 1950-1955

Enthält u.a.: Abstimmungsergebnis zur Angliederung Wurmbergs an den Landkreis Pforzheim

Enthält auch: Angaben über Pendler

Darin: Zur Kreisneuordnung im Raum Calw-Pforzheim (Druckschrift, 1955); Begründung [..] zur Neuordnung des Gebiets von Landkreisen (Druckschrift, 1955); Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 Bü. (3 cm)

934 Kreisbeschreibung 1960

Enthält nur: Fragebogen zur Erforschung der zentralörtlichen Bereiche aufgrund der Stadt-Land- Beziehungen

Umfang: 3 Schr. Az. 1955: 1075

209

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

935 Kreistag 1946-1959

Enthält v.a.: Wahlen

Enthält u.a.: Wahlvorschläge; Wahlergebnisse

Enthält auch: Gemeinderatswahl 1953

Darin: Zeitungsausschnitt (1951)

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1081, 1082, 1083

936 Kreisrat 1952-1962

Enthält nur: Sitzungen

Enthält nicht: Beschlüsse

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 1085, 1086, 1087

937 Landratsamt 1954

Enthält nur: Gratulationsgruß zur Wiederwahl des Landrates

Umfang: 1 Schr. Az. 1955: 1090

938 Bezirksverbände 1961

Darin: Gutachten (Druckschrift, 1961)

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 1097

210

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

939 [Ortsrecht] 1946-1961

Enthält v.a.: Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit; Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung

Enthält u.a.: Unechte Teilortswahlen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1101

940 Verbindung mit der Bevölkerung 1947-1961

Enthält v.a.: Bürgerversammlungen

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 1112

941 [Ortsbesichtigung] 1953-1956

Enthält u.a.: ErgebnisDarin: Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1120, 1121

942 Zweckverbände 1945-1959

Darin: Zeitungsausschnitt (o.D.)

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 1130

943 Württembergischer Gemeindetag 1947-1964

Enthält u.a.: Beitritt

Darin: Stimmkarte für die Verbandsversammlung des Gemeindetages

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 1135, 1136, 1137

211

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

944 [Ortswappen] 1947-1963

Enthält v.a.: Änderung des Ortswappens

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1150

945 Gemeindegebiet (1948), 1949-1954

Enthält: Beseitigung der Exklave "Erhardsberg"

Enthält u.a.: Errechnung des Steuerwertes

Darin: Übersichtskarte Markung Wurmberg (1948)

Umfang: 1 Bü. (1 cm), Qu. 1-32 Az. 1955: 1152

946 Wählerliste für Wurmberg 1947-1949

Enthält: Gemeinderats- und Kreistagswahl am 07.12.1947;

Bürgermeisterwahl am 08.02. mit Wahlwiederholung am 07.03.1948; Bundestagswahl am 14.08.1949

Umfang: 1 Band, Bl. 1-77

Gesperrt bis 31.12.2016

947 Wählerliste für Neubärental 1947-1949

Enthält: Gemeinderats- und Kreistagswahl am 07.12.1947;

Bürgermeisterwahl am 08.02.1948; Wiederholungswahl am 07.03.1948; Bundestagswahl am 14.08.1949

Umfang: 1 Band, Bl. 1-43

Gesperrt bis 31.12.2016

948 Auszeichnungen und Ehrungen 1964

Enthält: Verleihung des Verdienstkreuzes

Umfang: 3 Schr. Az. 1955: 1165

212

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

949 [Ehrungen von Jubelhochzeiten und seltene Geburtstage] 1947-1964

Enthält auch: Ehrenpatenschaft

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1165, 1166, 7230

950 Angelegenheiten der Gemeindeeinwohner, soweit nicht in besonderen Sachakten 1946-1951, 1964

Enthält: Einzelfälle

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1169

Gesperrt bis 31.12.2023

951 Gemeinderatswahl am 07.12.1947 1946-1953

Enthält u.a.: Zähllisten; Wahlvorschläge; eidesstattliche Erklärungen zum Wahlvorschlag; Ergebnisse

Enthält auch: Niederschrift über die Gemeinderatswahl am 27.

01.1946; Gemeinderatswahl 1951

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 1205, 1206

Gesperrt bis 31.12.2013

952 Gemeinderatswahl am 28.01.1951 1950-1951

Enthält u.a.: Wahlvorschläge; Zähllisten; Gegenlisten

Enthält auch: Rede des Bürgermeisters zur Verabschiedung der Gemeinderäte

Darin: Zeitungsausschnitt (1950)

Umfang: 1 Bü. (3 cm), Qu. 1-15, 1-8, 1-11, 1-6 Az. 1955: 1206, 1221, 1231

Gesperrt bis 31.12.2015

213

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

953 Gemeinderatswahl am 15.11.1953 1953

Enthält u.a.: Zähllisten

Darin: Anleitung zur Wahlvorbereitung (Druckschrift, 1953)

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1206

954 Gemeinderatswahl am 11.11.1956 1956

Enthält u.a.: Zähllisten

Darin: Stimmzettel

Umfang: 1 Bü. (2 cm), Qu. 1-28, 1-5, 1-10 Az. 1955: 1221

955 [Beschwerde gegen die Gemeinderatswahl am 11.11.1956] 1956-1962

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Gesperrt bis 31.12.2025

956 Gemeinderatswahl am 01.09.1957 1957

Enthält u.a.: Zähllisten; Gegenlisten

Darin: Stimmzettel; Wahlumschlag

Umfang: 1 Bü. (2 cm), Qu. 1-23, 1-11, 1-5 Az. 1955: 1206

957 Gemeinderatswahl am 08.11.1959 1959

Enthält u.a.: Zähllisten; Erklärungen zur Wahlannahme; Ergebnisse

Darin: Bekanntmachungsblätter der Gemeinde Wurmberg Nr. 9, 15 und 16 (1959)

Umfang: 1 Bü. (2 cm), Qu. 1, 2, 6-11, 15-17, 19, 20 Az. 1955: 1206

214

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

958 Gemeinderatswahl am 04.11.1962 1962

Enthält u.a.: Zähllisten; Gegenlisten

Darin: Bekanntmachungsblätter der Gemeinde Wurmberg Nr. 36, 37, 41 und 44 (1962)

Umfang: 1 Bü. (2 cm)

959 Gemeinderatswahl am 07.11.1965 1965

Enthält u.a.: Verzeichnis der ausgestellten Wahlscheine; Wahlscheine; Ergebnisse Darin: Ortsnachrichten Nr. 38 vom 25.09.1965, Nr. 41 vom 16. 10.1965, Nr. 42 vom 23.10.1965 und Nr. 45 vom 14.11.1965

Umfang: 1 Bü. (2 cm), Qu. 1-7 Az. 1955: 1206

Gesperrt bis 31.12.2030

960 Gemeinderat 1950-1959 und o.D.

Enthält v.a.: Nachrücken von Ersatzmännern

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 1205, 1210, 1206

961 Vereidigung 1946-1958

Darin: Druckschrift über Diensteid (1947)

Umfang: 9 Schr. Az. 1955: 1207

962 Tagesordnung 1946-1966

Umfang: 1 Bü. (4 cm) Az. 1955: 1205, 1206, 1207, 1210, 1211, 1213

963 Verhandlungsniederschriften 1948-1962 und o.D.

Enthält u.a.: Stellungnahme des Bürgermeisters zu einem Artikel in der Pforzheimer Heimatpost (1948); Protokolle von Gemeinderatssitzungen (1949-1962)

Darin: Zeitungsausschnitt (1948)

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 1213

215

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

964 Ausschüsse 1945

Enthält u.a.: Mitglieder der Hofbegehungskommission; Mitglieder des Arbeitsausschusses für Aufbau und Wohnung; Vorschlag für den Schulrat

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 1220, 1221, 1222

965 Bürgermeister [1942]-1960

Enthält u.a.: Entschädigung für die Tätigkeiten von Bürgermeister Eugen Horlacher als Fachberater der Gemeinde Wiernsheim

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1230, 1242

966 Bürgermeisterwechsel 1945-1946

Enthält: Bürgermeisterwechsel zwischen Eugen Horlacher und Karl Friedrich Silber; Bürgermeisterwechsel zwischen Karl Friedrich Silber und Wilhelm Bötel

Enthält u.a.: Protokolle; handschriftlicher Lebenslauf von Wilhelm Bötel (1946); Bestallungsurkunde von Wilhelm Bötel

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1231

967 Bürgermeisterwahl am 08.02.1948 1947-1948

Enthält u.a.: Aufstellung der Bewerber; Zähllisten; Wahlwiederholung am 07.03.1948

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1231, 1201

Gesperrt bis 31.12.2012

216

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

968 Bürgermeisterwahl am 08.02.1948 1948

Enthält: Bewerbungsunterlagen

Enthält u.a.: Lebensläufe

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 1231, 1232

Gesperrt bis 31.12.2010

969 Bürgermeisterwahl am 06.12.1953 1953-1954

Enthält u.a.: Zähllisten; Gegenlisten; Ergebnisse

Darin: Zeitungsausschnitt (1953)

Umfang: 1 Bü. (1 cm), Qu. 1-23, 132, 133, 1-5 Az. 1955: 1231, 1200

970 Bürgermeisterwahl am 06.02.1966 1965-1966

Enthält u.a.: Verzeichnis der ausgestellten Wahlscheine; Wahlscheine; Zähllisten

Darin: Ortsnachrichten Nr. 2 vom 15.01.1966, Nr. 4 vom 27.

01.1966 und Nr. 6 vom 12.02.1966; Staatsanzeiger Nr. 94 vom 27.11.1965

Umfang: 1 Bü. (1 cm), Qu. 1-7, 1-2 Az. 1955: 1231

Gesperrt bis 31.12.2016

971 [Stellvertreter des Bürgermeister] 1957-1960

Umfang: 7 Schr.

972 Gemeindepfleger (Kassenverwalter) 1956-1964 und o.D.

Enthält u.a.: Bewerbung; handschriftliche Lebensläufe

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1240

Gesperrt bis 31.12.2015

217

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

973 Ratschreiber 1946

Enthält nur: Aufgabenbereich

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 1241

974 Verwaltungsaktuar 1945-1960

Enthält u.a.: Fachliche Betreuung der Gemeinde Pinache durch Bürgermeister Karl Seeger

Enthält auch: Bewerbungen um die Stelle des Gemeindepflegers

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1242

Gesperrt bis 31.12.2012

975 Sonstige Verwaltungsbeamte 1946-1966

Enthält v.a.: Einstellung von Lehrlingen

Enthält u.a.: Bewerbungen; Einstellungsprüfung; Verzeichnis der Bewerber für den gehobenen Verwaltungsdienst (1948); Einzelfälle; Lehrvertrag (1952)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 1243, 1244

Gesperrt bis 31.12.2032

976 Angestellte 1945-1960

Enthält v.a.: Einstellung von Schreibkräften

Enthält u.a.: Verzeichnis der Gemeindebediensteten (1948); Arbeitszeugnisse; Gegenüberstellung der Gehaltsbezüge der Angestellten und Arbeiter; Einzelfall

Enthält auch: Angaben über Lohnverhältnisse

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1243, 1244, 1245, 1246, 1298

Gesperrt bis 31.12.2016

218

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

977 Amtsbote, Hausmeister 1945-1961

Enthält u.a.: Bestallungsurkunde (1945); Bewerbungen; Dienstanweisung für den Hausmeister (1961); Privatdienstvertrag (1961); Dienstanweisung des Amtsboten (1961)

Enthält auch: Haus- und Schulordnungen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1247

Gesperrt bis 31.12.2021

978 Ortswart 1951

Enthält: Überlegung zur Bestellung eines Ortswartes für Neubärental

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 1204

979 Beamte, Angestellte und Arbeiter des Wasserwerks 1946-1966

Enthält v.a.: Pumpenwärter

Enthält u.a.: Dienstvertrag; Brunnenmeister

Enthält auch: Angaben über Lohnverhältnisse

Darin: Druckschriften Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1265

Gesperrt bis 31.12.2038

980 Fronmeister bzw. Wegmeister 1936, 1948-1961

Enthält u.a.: Dienstanweisungen; Dienstverträge; Bestellung eines Wegmeisters

Enthält auch: Lohnverhältnisse des Totengräbers und des Tagelöhners

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1135, 1266

Gesperrt bis 31.12.2020

219

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

981 Gemeindeförster (Waldmeister) 1948-1964

Enthält u.a.: Bestellung

Enthält auch: Bestellung eines Totengräbers

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 1267

Gesperrt bis 31.12.2020

982 Baumwart 1949-1952

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 1268

Gesperrt bis 31.12.2024

983 Farrenwärter 1951

Enthält nur: Einnahmen der Farrenhalter

Umfang: 2 Schr.

Az. 1955: 1269

984 Ständige Gemeindearbeiter 1951-1964

Enthält v.a.: Waagmeister

Enthält u.a.: Dienstanweisungen (1961); Bescheinigung über gewissenhafte und unparteiische Ausübung als Wäger (1964); Lohnverhältnisse der Gemeindearbeiter

Bem.: Walzenmeister siehe .

Umfang: 10 Schr. Az. 1955: 1242, 1248, 1270

985 Feld- und Waldschütz 1945-1960

Enthält u.a.: Dienstverträge

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1285, 1563

Gesperrt bis 31.12.2007

220

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

986 Rechtsverhältnisse der Beamten, Angestellten und Arbeiter 1945-1965

Enthält auch: Personalstandnachweisungen

Bem.: Lohnkarten siehe .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1300

987 Allgemeines über Anstellung, Vereidigung, Beförderung, Dienstpflichten 1946-1956

Enthält v.a.: Personalstandserhebungen der öffentlichen Verwaltung

Enthält auch: Förderung des Beamtennachwuchses für den gehobenen Verwaltungsdienst

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1304

988 Arbeitszeit der Beamten, Angestellten und Arbeiter 1947-1950

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1309

989 Nebentätigkeit 1959

Enthält nur: Vereinbarung über die fachliche Betreuung der Gemeinde Pinache durch Bürgermeister Karl Seeger, Wurmberg

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Schr. Az. 1955: 1310

990 [Dienststrafrecht] 1947-1952

Enthält u.a.: Mitteilung über entlassene Gemeindemitarbeiter

Umfang: 4 Schr. Az. 1955: 1305, 1306

Gesperrt bis 31.12.2018

221

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

991 Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, Allgemeines 1946-1948

Enthält nur: Grundsätze zur Wiedereinstellung im öffentlichen Dienst; Erlaß über die Wiedereinstellung von Personen

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 1316

992 Grundsätze über Wiedereinstellung, Beschäftigtenmeldungen 1945-1950

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 1317, 1318

Gesperrt bis 31.12.2015

993 Rechtsverhältnisse der nach dem 8. Mai 1945 ausgeschiedenen öffentlichen Bediensteten, 1946, 1962 [Allgemeines]

Umfang: 2 Schr.

Az. 1955: 1320

994 Körperbeschädigte, Schwerunfallbeschäftigte 1946-1963

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1321, 1322

Gesperrt bis 31.12.2012

995 Besoldung, Besoldungssatzung 1945-1966

Enthält u.a.: Lohn- und Gehaltsregelungen in der Kommunalverwaltung; Besoldung des Bürgermeisters

Darin: Die tariflichen Gehälter und Löhne der kommunalen Bediensteten (Druckschriften des Württembergischen Gemeindetag, 1952, 1953)

Umfang: 1 Bü. (4 cm) Az. 1955: 1330, 1232

Gesperrt bis 31.12.2033

996 Dienstliche Aufwandsentschädigung, Weihnachtszuwendungen für Gemeinde- und kommunale 1945-1963 Bedienstete

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1331

Gesperrt bis 31.12.2029

222

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

997 Unterstützungen, Beihilfen, Darlehen und Vorschüsse für Beamte, Angestellte und Arbeiter 1945-1966

Enthält u.a.: Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen

Darin: Allgemeine Satzung des Württembergischen Kommunalen Versorgungsverband (Druckschrift, 1965); Geschäftsbericht der ehemaligen Pensionskasse für Körperschaftsbeamte Stuttgart (Druckschrift, 1964)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1333

Gesperrt bis 31.12.2036

998 Dienstwohnungen 1946-1951

Enthält v.a.: Dienstwohnung des Bürgermeisters

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 1340

Gesperrt bis 31.12.2012

999 Versetzung in den Warte- und Ruhestand, Ruhegehaltsverhältnisse, Sterbenachgeld 1946-1960

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 1353

Gesperrt bis 31.12.2012

1000 Pensionskasse für Körperschaftsbeamte 1947-1966

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1354

Gesperrt bis 31.12.2012

1001 Lohngrundlagen für Arbeiter 1951-1965

Enthält u.a.: Löhne und Gehälter kommunaler Bediensteter

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1364

Gesperrt bis 31.12.2037

1002 Rechtsverhältnisse der Beamten, Angestellten und Arbeiter 1946-1958

Enthält v.a.: Allgemeines

Darin: Verwaltungsbericht für die Geschäftsjahre 1953 bis 1955 des Württembergischen Gemeindeunfallversicherungsverbandes (Druckschrift, o.D.)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 1380, 1381, 1382, 1383, 1384

Gesperrt bis 31.12.2020

223

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1003 Ehrungen von Beamten und AngestelltenUmfang: 4 Schr. 1949-1954

Az. 1955: 1390, 1391

1004 Dienstsiegel [vor 1919], 1954

Enthält v.a.: Allgemeines

Darin: Kuvert mit dem Stempelaufdruck des Schultheißenamts Wurmberg [vor 1919]

Umfang: 3 Schr. Az. 1955: 1400

1005 [Geschäftsverteilung] 1960

Enthält u.a.: Geschäftsverteilungsplan

Umfang: 4 Schr. Az. 1955: 1402

1006 Schrift- und Geschäftsverkehr, Amtssprache 1947-1965

Enthält u.a.: Vorschriften zum amtlichen Schriftverkehr zwischen den Dienststellen der Bundesrepublik und der SBZ (Sowjetische Besatzungszone); Vorschriften zur Geschäftsabwicklung zwischen dem Landrat und den Bürgermeisterämtern

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1403

1007 Dienststunden [1957]

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 1404

1008 Beflaggung der Diensträume 1946-1962

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 1406

224

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1009 Amtshilfe 1957-1966

Enthält v.a.: Gebühren- und Strafgeldeinzüge

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 1407

Gesperrt bis 31.12.2038

1010 [Registratureinrichtung, Aktenausscheidung, Archivpflege] 1945-1966

Enthält u.a.: Rathausbrand 1945; Besichtigung des Gemeindearchivs durch den Archivpfleger Friedrich Wißmann; Regelung des Registraturwesens und der Archivpflege der Gemeinden und Landkreise (1961)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1410

1011 Systematischer Aktenplan für die Württembergische Gemeindeverwaltung von Hugo Flattich 1955-1960 (5. Auflage (1955) mit 1. und 2. Nachtrag (1957, 1960))

Umfang: 1 Band (gedruckt), S. 1-166

1012 Heizung, Reinigung und Beleuchtung der Diensträume 1946-1957

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1421

1013 [Einrichtung und Ausstattung der Diensträume] 1946-1966

Darin: Prospekte über Büromaterialien

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1431, 1432, 1433

225

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1014 Ortsübliche Bekanntmachungen 1947-1963

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1440, 1441, 3760

1015 Veröffentlichungen in der Presse 1946-1961

Enthält u.a.: Einführung eines Bekanntmachungsblattes (1959)

Darin: Wochenblatt für die Gemeinden der "Platte" Nr. 49 vom 09.12.1960, Nr. 2 vom 13.01.1961, Nr. 3 vom 20.01.1961Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 1442

1016 Württembergischer Gemeindeversicherungsverein 1945-1967

Enthält u.a.: Haftpflichtversicherung; Waldbrandversicherung; Feuerversicherung; Kraftfahrzeugversicherung

Darin: Geschäftsbericht des Württembergischen Gemeindeversicherungsvereins für das Jahr 1964 (Druckschrift, 1965)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 1480, 1481, 1482, 1483, 1484, 1485

1017 [Vorbereitungen zum Volkstrauertag] 1948-1961

Darin: 3 Druckschriften der Kriegsgräberfürsorge Kassel zum Volkstrauertag (1954-1956)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1490, 1491, 1492, 1493, 1494, 1495

226

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1018 [Vermögensaufstellung der Gemeinde] 1947-1964

Enthält u.a.: Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben für Gemeindekelter und Wasserwerk (1948-1954); Umsatzsteuererklärungen der Gemeinde (1956, 1958-1959)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1501

1019 [Vergabe öffentlicher Aufträge] 1949-1956

Enthält u.a.: Kalkulationsangebote verschiedener Straßenbaufirmen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1503, 1504, 1506, 1507

1020 Liegenschaftsvermögen 1946-1953

Enthält u.a.: Kauf von Grundstücken

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1508

1021 Gebäude 1948-1956

Enthält u.a.: Mietverträge

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1510

1022 Vermietungen und Verpachtungen an Dritte 1951-1965

Darin: Plan eines Ausstellungsraums für den Schreiner Albert Maxeiner; Mietbuch von Sigmund Frischauf

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1511, 7520

Gesperrt bis 31.12.2031

227

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1023 Gebäudeerwerbungen, -erstellungen, -veräußerungenEnthält u.a.: Verkauf des alten Schulhauses 1953-1964 (1956); Veräußerung des Areals der Turnhalle

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1515

1024 [Rathausneubau und -einrichtung] 1945-1964

Enthält u.a.: Übersicht der Rathausneubauten in den Landkreisgemeinden (1950); Niederschrift über die Preisverhandlungen im Rathauswettbewerb (1950); Rathauseinweihung in Wurmberg und Nussdorf (1951)

Darin: 2 Lageskizzen über das Rathausgelände (1949); 5 Pläne zum Rathausneubau mit Grundrissen und Querschnitt (1950); 4 Pläne mit Seitenansichten eines Rathauses (1950); 6 Pläne mit Ansichten und Grundrissen eines [Rathauses] (1947); Ansichtsplan der Bauplastik am Rathaus (1950); 2 Prospekte der Deutschen Telefonwerk und Kabelindustrie AG Berlin

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 1520

1025 [Schulhausneubau und Belegung der Lehrerwohnungen] 1947-1964

Enthält u.a.: Umbau und Erhaltung der Schule in Neubärental (1960); Miete für Lehrerdienstwohnungen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1521

Gesperrt bis 31.12.2017

1026 [Einrichtung einer Kelter] 1947-1962

Enthält u.a.: Keltermeister; Dienstverträge; Erhebung der Keltergebühr

Darin: 2 Zeichnungen einer hydraulischen Packpresse mit Fundament; Zeichnung einer Obstschleuderfräse und eines Schneckenevelators; Lageplan, Grundrisse und Ansichten eines Keltergebäudes (1955); Prospekte

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 1270, 1522

228

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1027 [Einrichtung eines Backhauses in Neubärental] 1957-1964

Enthält u.a.: Bestellung eines Backofens; Montageauftrag

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1523

1028 Einrichtung des Feuerwehrmagazins (Spritzenhaus) 1949-1955

Darin: Lageplan und 3 Zeichnungen (1955)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1528

1029 [Erstellung von Wohnhäusern] 1952-1964

Enthält u.a.: Abrißarbeiten; Verkauf des alten Schulhauses; Kostenanschläge für die Errichtung eines 6-Familienhauses; Mietverträge; Umbau der Gaststätte "Zur Krone"

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1530, 1537, 7530, 7550

Gesperrt bis 31.12.2024

1030 Erstellung von Wohnungen durch die Gemeinde 1952-1953

Enthält v.a.: Darlehensaufnahme durch die Gemeinde

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 1731, 7550

1031 [Heimunterbringung] 1962-1963

Enthält u.a.: Ärztliches Zeugnis

Umfang: 4 Schr. Az. 1955: 1531, 1532, 1533

1032 [Errichtung einer Turn- und Festhalle] 1954-1964

Enthält u.a.: Kauf der Autohalle

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1535, 1536, 1539

229

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1033 Bauplätze 1947-1964

Enthält u.a.: Einzelne Erwerbungen und Gesuche, Veräußerungen

Darin: 2 Skizzen eines Wohn- und Geschäftshauses (1953)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 1541

Gesperrt bis 31.12.2030

1034 Feldgrundstücke 1949-1956

Enthält u.a.: Einheitswertbescheide und Grundsteuermeßbescheide; Eintragungen in das Grundbuch

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 1550

1035 Erwerbung und Veräußerung von Feldgrundstücken 1947-1963

Enthält u.a.: Eintragungen in das Grundbuch

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1551

1036 Verpachtung von Feldgrundstücken 1948-1954

Enthält u.a.: Verpachtung der Pfarrgutsäcker

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1552

1037 Baumbepflanzungen 1947-1954

Enthält v.a.: Allgemeines

Darin: Übersicht der Qualitätsbaumschulen in Württemberg (Druckschrift, [1952])

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1553

230

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1038 [Gemeindewald] 1947-1961

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1560

1039 [Wirtschaftliche Nutzung des Gemeindewaldes] 1950-1963

Enthält u.a.: Holzeinschlagsplanung 1951 und 1954; Aufstellung der Ertragsflächen des Gemeindewaldes; Waldwirtschaftsplan 1953-1962 (Wanderbeilage Nr. 4 der Gemeindepflege Wurmberg)

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 1561, 4470

1040 Beförsterung 1946-1960

Enthält u.a. Waldbegehungen; Beihilfen für Neuaufforstung im Kleinprivatwald

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 1562

1041 Baumschulen 1948-1962

Enthält u.a.: Aufforstung

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 1564

1042 Holzhieb, -verkauf und -abfuhr 1943-1964

Enthält u.a.: Holzlisten über Stämme (o.D.); Liste über Arbeitsstunden von französischen und polnischen Waldarbeitern (November 1943 - Januar 1944); Holzeinschlagsnachweisungen (1944); Holzpreisregelung

Darin: Stellungnahme des Landesbezirkspräsidenten Badens zur Holzversorgung (Zeitungsausschnitt, [1951])

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 1565

Gesperrt bis 31.12.2016

231

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1043 Holzverwertung und Holzverkauf 1945-1963

Enthält u.a.: Kaufverträge; Liste über Brennholzverteilung

Darin: Holz-Zentralblatt vom 8.10.1948; Grundriß und Seitenansichten des Fabrikneubaus von Armin Schaan [1952]

Umfang: 1 Bü. (4 cm)

Az. 1955: 1566

1044 Waldarbeiter 1946-1959

Enthält u.a.: Holzakkorde

Darin: Neuer Lohntarifvertrag für Waldarbeiter (Druckschrift, o.D.)

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 1568

Gesperrt bis 31.12.2030

1045 Erwerb und Veräußerung von Waldungen 1960-1961

Enthält u.a.: Waldtausch Erhardsberg - Birkhof (1963/64)

Darin: Wirtschaftskarte der Gemeinde [1963]

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 1569

1046 Streunutzungen 1949, 1954

Enthält u.a.: Einnahmen aus der Laubstreunutzung

Umfang: 4 Schr.

Az. 1955: 1570

1047 Erlaubnis zum Sammeln von Walderzeugnissen 1948-1954

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 5 Schr.

Az. 1955: 1572

1048 Christbäume und sonstige Walderzeugnisse 1947-1959

Enthält u.a.: Verteilung der Christbäume

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 1573, 1574

232

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1049 Waldgeräte 1947-1953

Enthält nur: Anschaffung einer Motorkettensäge

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 1575, 1576

1050 Bekämpfung der Waldschädlinge 1947-1950

Enthält u.a.: Borkenkäferbekämpfung

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 1580

1051 Fischwasserverpachtung 1958

Enthält u.a.: Vertrag

Umfang: 1 Schr. Az. 1955: 1610, 1611

1052 Verpachtung von Schafweiden 1945-1955

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1621

1053 Gemeindenutzungen 1953-1964

Enthält u.a.: Veräußerung von Allmendflächen; Erhebung über Gemeindegliedervermögen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1640, 1641, 1642, 1643

233

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1054 Beschaffung von beweglichen Sachen 1950-1957

Enthält u.a.: Zuschuß zu einer Acker- bzw. Wiesenwalze (1952); Lieferung einer Rechenmaschine; Lieferung einer Straßenkarre

Darin: Prospekte der Firmen Betz, Stuttgart-Münster, und Walther-Büromaschinen, Eningen/Achalm

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1650, 1651

1055 Fahrnis- bzw. Inventarverzeichnis 1913-1956

Enthält auch: Bestellung eines Walzenmeisters; Ackerwalzenbenutzung

Umfang: 1 Konvolut Az. 1955: 1652, 1653, 1654

1056 Geldvermögen 1950-1960

Enthält u.a.: Verwahrung von Gemeindegeldern; Erwerb von EVS-Aktien

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1670

1057 Auswirkung der Währungsreform auf Forderungen der Gemeinde 1926, 1946

Enthält nur: Bescheinigung über Hypothekenschuld

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 1672, 1673

1058 Darlehen für besondere Zwecke 1949-1955

Enthält u.a.: Einzelfall

Umfang: 4 Schr. Az. 1955: 1674

1059 Rücklagen 1942-1949

Enthält: Anlegung von Rücklagen; endgültige Berechnung der Waldrücklage (1948)

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 1680

234

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1060 Betriebsmittelrücklagen 1951-1957

Enthält u.a.: Gewährung eines Kassenkredits

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 1685

1061 [Gemeindehaushalt] 1946-1952

Enthält u.a.: Übersicht über die Verteilung der Einnahmen auf die Ortsteile Wurmberg und NeubärentalDarin: "Von 100 DM Steuer verwendete deine Bundesrepublik [..]" (Druckschrift, 1952); Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1700

1062 Haushaltssatzungen und- pläne, Nachtragssatzungen 1945-1965

Enthält u.a.: Haushaltspläne für 1945-1952, 1955

Umfang: 1 Bü. (7 cm) Az. 1955: 1705

1063 Haushaltsüberwachung 1946-1956

Enthält: Anweisung über Einnahmen und Ausgaben der Gemeindepflege; Ausführung des Haushaltsplan 1955

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1707

1064 [Schulden] 1945-1948, 1958-1966 Enthält u.a.: Aufnahme und Tilgung von Anleihen durch Gemeinden

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1730

1065 [Darlehensaufnahme] 1947-1966

Enthält u.a.: Darlehensaufnahme für ein 6-Familienhaus

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1731, 1732

235

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1066 Übernahme von Bürgschaften und bleibenden Verbindlichkeiten 1948-1967

Enthält u.a.: Bürgschaftsübernahmen für Gemeindebewohner; Anträge auf Feststellung von Vertreibungsschäden

Darin: Allgemeine Geschäftsbedingungen der Württembergischen Landeskasse (Druckschrift, [1951]); 2 Druckschriften der Württembergischen Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH, Stuttgart-Nord, [1953]

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1740, 1741, 1742

Gesperrt bis 31.12.2037

1067 Kassen- und Rechnungswesen 1945-1966

Enthält u.a.: Kassenübergabe an den neuen Gemeindepfleger Friedrich Essig (1946)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1760

1068 [Schmierbuch über Einnahmen und Ausgaben] 1960 1960

Umfang: 1 Heft

1069 Schmierbuch [über Einnahmen und Ausgaben] 1960/61 1960-1961

Umfang: 1 Heft Az. 1955: [1760]

1070 [Ausstände und Beitreibung] 1946-1960

Enthält u.a.: Rechnungsprüfung; Erhebung von Verzugs- und Stundungszinsen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1761

1071 Rechnungsabschlüsse 1948-1963

Enthält auch: Jahresbericht und Rechnungsabschluß des Viehversicherungsvereins 1963

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1762

236

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1072 Kassenberichte 1954

Enthält: Bereinigung einer Unstimmigkeit

Umfang: 1 Schr. Az. 1955: 1763

1073 Kassenprüfung 1946-1956

Enthält: Unvermutete KassenprüfungUmfang: 5 Schr. Az. 1955: 1764

1074 Örtliche und überörtliche Rechnungsprüfung 1948-1964

Enthält u.a.: Stand der Rechnungsabschlußgeschäfte; Aufstellung der Jahresrechnung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1765, 1766

1075 [Geldverkehr] 1945-1950

Enthält u.a.: Periodische Berichte über Einnahmen und Ausgaben 1944-1945

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1770

1076 [Kontenplan ab Rechnungsjahr 1961] 1961

Umfang: 2 Hefte

237

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1077 Gemeindebetriebe, -anstalten und -einrichtungen 1951, 1964

Enthält u.a.: Wohnungsmarktlage

Enthält auch: Gebührenerhebung der Gemeindeverwaltung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1800, 1801

1078 Anschluss- und Benützungszwang 1953-1959

Enthält auch: Wasserleitungsbau

Umfang: 10 Schr. Az. 1955: 1200, 1802, 1803, 1804, 1805

1079 Wasserversorgung 1946-1964

Enthält u.a.: Niederschrift der Mitgliederversammlung der VEDEWA am 21.03.1956; Wasserversorgung der Gemeinden Wiernsheim, Serres und Pinache

Darin: Satzung der VEDEWA (Vereinigung der Wasserversorgungsgruppen und Gemeinden mit Wasserwerken e.V.) (Druckschrift, [1956])

Bem.: VEDEWA siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 1810

1080 Wasserbeschaffung und -untersuchung 1945-1966

Enthält u.a.: Errichtung bzw. Erweiterung öffentlicher Wasserversorgungsanlagen; Quellerfassung; Umwandlung der VEDEWA in einen Zweckverband (1951); bakterielle Trinkwasseruntersuchungen; Wasserbohrungen

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 1811

238

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1081 Landeswasserversorgung 1946-1966

Enthält u.a.: Beihilfen zur Durchführung von Wasserversorgungsanlagen (1950); VEDEWA

Darin: Topographische Karte der Region südöstlich Pforzheims mit Einzeichnung der Gemarkung Wurmberg zur Verlegung der Anschlußleitung vom Bodensee nach Pforzheim [1965]; 3 Flurkarten mit Einzeichnungen der Anschlußleitung Wiernsheim [1965]; Kopie einer Flurkarte [1965]; Lageplan mit Einzeichnungen der Anschlußleitung Wiernsheim [1965]; 3 Längsschnitte der Verbund- und Versorgungsleitungen (1965); Jahresbericht 1954 des Technischen Aufsichtsdienstes der Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke (Druckschrift); Verwaltungsbericht 1954 der Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke (Druckschrift); Bodensee-Wasserversorgung (Druckschrift, [1964])

Umfang: 1 Bü. (5 cm) Az. 1955: 1812, 1813, 1814

1082 Wasserwerk 1944-1964

Enthält u.a.: Gebäudeversicherung; Anschluß der Siedlung "Schiessmauer" an das bestehende Ortsnetz; Angebote für Triebrohrleitungen Mönsheim; Übersicht auf die Stromgebühren des Pumpwerks (1950-1955)

Darin: Lageplan zur Erweiterung der Wasserversorgung: Anschluß der Siedlung "Schiessmauer" (1950); Zeichnung eines Druckwindkessels (1953)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 1815

1083 [Einbau von Pumpen und Wasserzählern] 1953-1966

Darin: 2 Zeichnungen eines einstufigen Stirnradgetriebes (1966)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1816

1084 [Einführung von Wasserzählern] 1960

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

239

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1085 Wasseranschlüsse 1946-1965

Enthält u.a.: Wasserversorgung im Ortsteil Neubärental

Darin: Pumpenaufstellungsplan mit Schnitten (1948/1951); Lageplan zum Anschluß der Siedlung "Schiessmauer" an die Wasserversorgung (1950); 2 Schnittzeichnungen des Hydranten- und Schieberschachts mit Hausanschlüssen; Lageplan der Klosterwaldstraße zur Wasserversorgung (1959); Lageplan des Baugeländes Neubärental [1959]

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1817

1086 Wasserzins 1948-1966

Enthält u.a.: Wasserbezugspreise

Enthält auch: Viehzählungsliste 1953

Darin: Wasserabgabesatzung der Gemeinde Wurmberg (Druckschrift, 1952)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1818

1087 Wasserknappheit 1947

Umfang: 1 Schr. Az. 1955: 1819

1088 Gasversorgung 1962-1963

Enthält: Errichtung einer Gasleitung auf Markung Mönsheim

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 1830

1089 Elektrizitätsversorgung 1946-1965

Enthält u.a.: Landeselektritätsverband Württemberg; Vertrag mit der Energie-Versorgung Schwaben AG

Darin: Druckschriften der Energie-Versorgung Schwaben AG

Umfang: 1 Bü. (5 cm) Az. 1955: 1850

240

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1090 Erweiterung des Stromnetzes 1946-1966

Enthält u.a.: Einrichtung von Transformatorenstationen; Verlegung von elektrischen Leitungen; Eigentümerliste zur 20kV-Leitung (1960)

Darin: Lageplan zur Verlegung einer Elektrizitätsleitung Öschelbronn-Wurmberg (1958); Topographische Karte mit Einzeichnung der geplanten Hochspannungsleitung (1965)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1855, 1856, 1857, 1858

1091 [Badebestimmungen] 1949-1961

Enthält u.a.: Badeordnungen

Darin: Aushang der Badeordnung des Gemeindebades (1953)

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1890, 1891, 1895

1092 Gemeindebackhaus 1957-1958

Enthält u.a.: Einrichtung eines Gemeindebackhauses in Neubärental

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 1900, 1905

1093 [Waagen] 1939-1963

Enthält u.a.: Beschaffung einer Waage; Waaggebühren; Waagbuch (1939-[1954])

Darin: Prospekt

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1906

241

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1094 Müllabfuhr 1950-1966

Enthält u.a.: Abladung von Schutt und Müll; Liste der Müllhalden

Enthält auch: Müllabfuhr in der Gemeinde Ensingen

Darin: 7 Nachrichtenblätter der Gemeinde Ensingen (Druckschriften, 1964/1965)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 1915, 3660, 3665

1095 Gemeindliches Fuhrwesen 1961

Enthält: Bestellung eines Schleppers mit Anhänger

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 1920

242

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1096 Steuerwesen 1946-1964

Enthält u.a.: Monatliche Finanzlageberichte für die Militäregierung

Darin: Finanzreform (Druckschrift, o.D.)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2000

1097 Soforthilfeabgabe 1945-1955

Enthält u.a.: Aufstellungen der im Zweiten Weltkrieg geschädigten Personen und Haushalte

Darin: Gesetz über einen Währungsausgleich für Sparbuchguthaben Vertriebener (Druckschrift, 1952)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 2008

1098 Reichsabgabenordnung 1945-1965

Enthält u.a.: Unterbringung von Postämter bzw. -stellen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2020

1099 Einheitsbewertung 1947-1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2022

1100 Beitreibung [von Rückständen] 1946-1962

Enthält u.a.: Einziehungsgesuche und Vollstreckungsanordnungen; Gebühreneinzugsliste

Umfang: 1 Bü. (4 cm) Az. 1955: 2023, 2028

Gesperrt bis 31.12.2034

243

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1101 Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer 1946-1962

Enthält u.a.: Meldungen von Sterbefällen an die Kreissparkasse Wiernsheim

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2060

1102 Lohnsteuer 1946-1965

Enthält u.a.: Lohnsteuertabellen; Krankenversicherungsbeiträge

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 2090

Gesperrt bis 31.12.2037

1103 Grunderwerbsteuer 1950-1965

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2202

Gesperrt bis 31.12.2037 1104 Branntwein[beschlagnahmung] 1946

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 2251, 2252

Gesperrt bis 31.12.2018

1105 Finanz- und Lastenausgleich 1947-1965

Enthält u.a.: Gewerbesteuer-Meßbetragsverzeichnis seit Juli 1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2320

1106 Finanz- und Bedarfszuweisungen an Gemeinden und Kreise 1951-[1955]

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 2321, 2323, 2371

1107 Steuerkraftsummen 1952-1954

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 2331

244

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1108 Ausgleichsstock 1945-1966

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 2370

1109 [Zuschüsse aus dem kommunalen Notstock und Ausgleichsstock] 1945-1952

Enthält u.a.: Übersicht der Zuschüsse der Gemeinden im Landkreis Vaihingen

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 2370, 2371, 2380, 2381

1110 Benützungs- und Verwaltungsgebühren 1950-1965

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2611, 2612

1111 Grundsteuer 1940-1964

Enthält auch: Vergnügungssteuer

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 2660

1112 [Gegenstand der Besteuerung] [1951-1965]

Umfang: 1 Kartei

Gesperrt bis 31.12.2037

1113 Besteuerungsgrundlage (Einheitswerte) 1952-1964

Enthält u.a.: Einführung der Bausteuer

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2671

1114 [Grundsteuer] 1955

Enthält nur: Einzelfall Willi Blank, Rundfunksolist, Pforzheim/Wurmberg

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 2715

Gesperrt bis 31.12.2010

245

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1115 GewerbesteuerEnthält v.a.: Allgemeines 1946-1960

Darin: "Senkung der Gewerbesteuer?" (Druckschrift, 1960)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2700

1116 Gewerbesteuer 1949-1966

Enthält u.a.: Listen der steuerbefreiten ortsansässigen Gewerbetreibenden; Gewerbesteuermeßbeträge

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2710, 2711, 2712, 2713, 2714

1117 [Gewerbesteuerveranlagung] [1948-1961]

Enthält: Einzelfälle

Umfang: 1 Bü. (10 cm)

1118 Zerlegung der Gewerbesteuer 1953-1960

Enthält u.a.: Gewerbeabmeldungen; Listen über Firmen und Arbeitnehmer; Gewerbesteuerausgleich

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2725, 2726

1119 Gewerbesteuerausgleich zwischen Wohn- und Betriebsgemeinde 1949-1964

Enthält u.a.: Gewerbesteuerausgleich (1950-1952)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 2727

Gesperrt bis 31.12.2039

1120 Hundesteuer 1946-1950

Enthält u.a.: Liste der Hundebesitzer

Umfang: 4 Schr. Az. 1955: 2815

246

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1121 Kreisverbandsumlage 1948-1964

Enthält u.a.: Übersicht über die Kreisverbandsumlagen und die Steuerkraftsummen 1951-1953

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2910, 2911

1122 Jagdsteuer und Fischereisteuer 1941-1966

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2925

1123 [Jagd- und Fischereisteuer] 1951-1963

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2920

247

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1124 Bauwesen 1945-1964

Enthält u.a.: Wiederaufbau; Industrieansiedelung; Baugesuche und -vorhaben; Zusammenstellung über Bauleitpläne

Enthält auch: Erhebungsbogen über die mutmaßliche Bevölkerungsentwicklung bis 1982

Darin: Lageplan [zum Baugesuch des Zimmermeisters Robert Britsch] (1954)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3000, 9150

1125 Bauwesen 1948-1965

Enthält u.a.: Eisenbedarf für den Schulhausneubau

Darin: Leitfaden für das baurechtliche Genehmigungsverfahren in Württemberg (Druckschrift, [1949]); Lageplan zum Neubau einer Scheune mit Stall (1963)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3100

1126 [Bauordnung] 1945-1960

Enthält u.a.: Unerlaubtes Bauen

Enthält auch: Vermietung einer Autohalle

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3001

1127 Bauzeichner 1957-1966

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 3002

1128 Ortsbausatzung 1960-1961

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3004

248

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1129 Ortsbauplanung 1937-1966

Enthält u.a.: Änderung des Ortsbauplans (1937-1938)

Enthält auch: Bestellung von Vorkaufsrechten

Darin: Ortsbauplan mit Eintragung der Kriegsschäden und des Wiederaufbaus (1947); 2 Bebauungspläne für eine Kleinsiedlung um das Schulhaus (1949); Lageplan der Siedlung "Steiner Kreuz" (o.D.)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 3005

1130 [Bebauung der Pforzheimer Straße, Waldenserstraße, Klosterwaldstraße und Hubweg/Spitzäcker] 1949-1964

Darin: Längsprofile des Hubwegs (1963); Längsprofil der Waldenser Straße (1963); Längenprofile der Seehausstraße/Klosterwaldstraße/Wimsheimer Straße (1963); Längenprofil der Pforzheimer Straße (1963)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3005

1131 Baulinienfestlegung "Hofstätt", "Hauptstraße" und "Hintere Gasse" 1952-1956

Enthält u.a.: Liste der EigentümerDarin: 2 Längen- und Querprofile der Straßen IV-V (1956); 2 Längenprofile der Straßen I-III (1956); Lageplan (1956)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3005

1132 Bebauung des Gewanns Kirschenäcker 1952-1959

Enthält u.a.: Liste der Eigentümer

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3005

1133 Bebauungsplan "Neuer Weg" in Neubärental 1956-1958

Enthält u.a.: Liste der Eigentümer

Darin: 2 Querprofil "Neuer Weg" (1957); Lageplan (1957)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3005

249

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1134 Bebauungsplan "Breiter Weg" 1957-1958

Darin: Bauplan "Breiter Weg" (1957)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3005

1135 Dolengebühr 1955-1965

Enthält u.a.: Änderung der Dolen-, Müllabfuhr- und Wasserabgabesatzung

Darin: Mitteilungsblatt der Gemeinde Bondorf, Nr. 5 (1959)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3006

Gesperrt bis 31.12.2035

1136 Bausperren 1946-1947, 1962-1966 Enthält auch: Bodenverkehrsgenehmigungen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3010

1137 Beilagen zum Baulastenbuch 1946-1966

Enthält u.a.: Baulastübernahmen

Umfang: 1 Bü. (2 cm)

Az. 1955: 3021, 3020

1138 Baulandumlegung 1944-1966

Enthält u.a.: Einsprüche gegen die Festsetzung einer Baulinie; Erneuerung der Wasserleitungen; Erweiterung und Instandsetzung des Sportplatzes

Darin: Lageplan von Grundstücken am Vicinalweg 14 (1947)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3050

250

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1139 Schutz der Baudenkmäler 1946-1961

Enthält u.a.: Verzeichnis der Baudenkmäler (1948)

Darin: Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Heft 1/1958

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3080

1140 Aufbaugesetz 1946-1954

Enthält u.a.: Wiederaufbau und Aufräumarbeiten; Liste kriegsbedingter Bauvorhaben (1947); Liste der Grundstücks- bzw. Hauseigentümer (1952)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3090

1141 [Ausübung des Vorkaufsrechts nach dem Aufbaugesetz] 1953-1957

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

1142 Aufräumungsabgabe, Finanzierung der Trümmerbeseitigung 1949-1965

Enthält u.a.: Anträge auf Befreiung der Aufräumabgaben; Listen der kriegeschädigten Gebäude (1945, 1949); monatliche Meldung der Brandschäden (1949); Gebäudegrundliste [1950]; Ruinenabriß

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 3091

251

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1143 Einzelne Baugenehmigungen 1945-1966

Enthält u.a.: Listen der Totalgeschädigten; Baugesuche einzelner Gemeindebewohner; Baugesuch der Genossenschaftsbank; Baustoffzuteilung; "Dringlichkeitsrangliste" über Reparaturarbeiten

Darin: Lageplan, Ansichten und Schnitte des Anwesens von Albert Kälber (1945 und 1946); Schnitte und Ansichten einer Unterkunftshütte der Turn- und Sportgemeinde Niefern [1963]

Bem.: Neuhausbesitzer (1935-1937) siehe .

Umfang: 1 Bü. (7 cm) Az. 1955: 3101, 3102, 3103, 3090, 3120

Gesperrt bis 31.12.2017

1144 Baufällige Wohngebäude 1947-1960

Enthält u.a.: Instandsetzungsmaßnahmen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3122

1145 Schornsteinfegerwesen 1948-1965

Enthält u.a.: Bestellung von Schonsteinfegern; Neueinteilung der Kehrbezirke

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3210, 3200

1146 Verkehr mit feuergefährlichen Stoffen 1949-1965

Enthält u.a.: Liste der feuergefährdeten Betriebe (1953)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3220

252

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1147 Tankstellen 1948-1964

Enthält u.a.: Erstellung einer Tankstelle; Befüllung von Tankstellen

Darin: Lageplan der Tankstelle auf dem Anwesen Hauptstraße 36 (1964); Prospekt

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3222

1148 Sicherheit bei Lichtspielvorführungen 1949-1955

Enthält u.a.: Vorführung von Wanderlichtspielen im Gasthaus "Zum Adler"

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3226

1149 Sprengung 1949-1965

Enthält u.a.: Erteilung eines Sprengstofferlaubnisscheins; Teilnehmerliste am Lehrgang im Umgang mit Schwarzpulver (1960)

Darin: Lageplan zur Erstellung eines Sprengstofflagers (1962); Schnitte eines 50 kg-Stahlsprengstoffbehälters (1962)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3227, 3228

1150 Feuerlöschwesen 1946-1959

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3230

1151 Kreisbrandinspektor 1956-1956

Enthält u.a.: Wahlen; Bestellung eines Kreisbrandmeisters

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3233

253

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1152 Feuerwehr 1946-1964

Enthält u.a.: Liste der Feuerwehrmänner (1946); Entwürfe für eine Feuerwehrsatzung (1956); Organisationsplan für den Katastrophenschutz; Alarmplan; Liste über Mannschaftsstärke und Ausrüstungen der einzelnen Wehren; Mindestausstattung der Feuerwehren

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3240, 3278

1153 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr 1946-1954

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3242

1154 Feuerwehrkommandant 1946-1961

Darin: Wappen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3250

1155 Feuerwehrübungen 1947-1958

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3251

1156 Feuerwehrversicherungen 1946-1954

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3252

1157 Auszeichnungen 1953-1962

Enthält u.a.: Liste über Dienstjahre einzelner Mitglieder (1962)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3253

1158 Beschaffung und Instandsetzung der Ausrüstung 1945-1966

Enthält u.a.: Verzeichnisse der Feuerwehrgeräte (1948, 1953)

Enthält auch: Dienstvertrag

Darin: Einsatz- und Übersichtsplan der Schwerpunktfeuerwehren im Kreis Vaihingen (1957)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 3260

254

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1159 Feuerwehrversammlungen 1953-1966

Darin: Einsatzplan [1962]

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3262

1160 Feuerwehrabgabepflicht 1946-1966

Enthält v.a.: Einsprüche und Beschwerden

Enthält u.a.: Listen der Männer der Jahrgänge 1896-1906, 1906-1928 und 1903-1928; Liste der Feuerwehrleute im Alter zwischen 18 und 45 Jahren (1946)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 3266

Gesperrt bis 31.12.2038

1161 Gebäudebrandversicherung 1940-1965

Enthält v.a.: Allgemeines

Darin: Druckschriften der Württembergischen Gebäudebrandversicherung (1931, 1955, 1956, 1961, 1965)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3280

1162 Anmeldungen zur Gebäudeversicherung 1942-1964

Enthält u.a.: Verzeichnisse über Gebäude und Eigentümer (1942, 1946-1956)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 3281, 3283

1163 [Feuerver]sicherungsbuch [Wurmber]g-[Neu-]Bärental 1928-1947

Enthält: Personenindex, Zusammenstellung des Brandversicherungsanschlags- und Umlagekapitals vom durchgreifenden Schätzungsprotokoll sowie nach dem Feuerversicherungsbuch

Umfang: 1 Folioband, ca. 300 S.

Provenienz: Gebäudebrandversicherungsanstalt Württemberg

1164 [Verzeichnisse über die Veränderungen im Feuerversicherungsbuch, mit Klassenberechnung] 1957-1966

Umfang: 1 Bü. (2 cm)

Provenienz: Gebäudebrandversicherungsanstalt Württemberg

255

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1165 Gebäudebrand- und Sturmschadensumlage 1946-1965

Enthält v.a.: Umlageberichte

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3284

1166 Brand- und Sturmschaden-Umlageliste 1955-1959

Umfang: 1 Band, Bl. 1-85

Provenienz: Gebäudebrandversicherungsanstalt Württemberg

1167 Brand- und Sturmschaden-Umlageliste 1960-1963

Umfang: 1 Band, Bl. 1-104

Provenienz: Gebäudebrandversicherungsanstalt Württemberg

1168 Veranlagung der Gebäudebrand- und Elementarschadens-Umlage 1961-1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Provenienz: Gebäudebrandversicherungsanstalt Württemberg

1169 Entschädigung für Sturm- und Hochwasserschäden, Blitzeinschlag 1948-1965

Enthält u.a.: Einzelfälle

Darin: Druckschriften

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3285

1170 Verkehrswesen 1953-1956

Enthält u.a.: Listen der Verkehrsunternehmen der Landkreise Vaihingen und Ludwigsburg (1953, 1956)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3500

256

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1171 Berufsverkehr 1946-1966

Enthält u.a.: Liste der Verkehrsunternehmen in Böblingen, Leonberg, Vaihingen/Enz; Fahrpläne; Arbeitsgenehmigungen; Wiederaufnahme von Fahrlinien

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 3530

1172 Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr 1946-1966

Enthält u.a.: Genehmigungen zum Mietwagenverkehr

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 3535

1173 Fern- und Nahverkehr 1946-1966

Enthält u.a.: Nahzonenbeschreibung (50 km Umkreis)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3537

1174 Deutsche Reichspost 1949-1954

Enthält u.a.: Einrichtung einer Haltestelle

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3560

1175 Postzustellung 1946-1961

Enthält u.a.: Kurierdienst; Poststelle in Neubärental

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3561

1176 Kraftpostverkehr 1946-1964

Enthält u.a.: Fahrpläne 1952-1957Darin: Arbeiter-Wochenkarte (o.D.)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3562, 3510

257

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1177 Telefonanschlüsse 1946-1966

Enthält v.a.: Verlegung von Telefonanschlüssen

Darin: Druckschriften über Kabelschutzanweisung (1946, 1960); Übersichtskarte über den Bezirk der Oberpostdirektion Stuttgart (1954); Fernsprechordnung (Druckschrift, 1964); Karten zur Verlegung der Telefonkabel (1947, 1960, 1961, 1962, 1966)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 3565

1178 Fremdenverkehr 1950-1966

Enthält u.a.: Aufstellung der Einzelzimmer der Gasthöfe; Verkehrsgemeinschaft Württembergisches Unterland; Sommertreffen 1954

Enthält auch: Anschriftenliste ausgewanderter Gemeindeangehöriger (1951)

Darin: Sternenfels - Erholungs- und Weinort am Stromberg (Druckschrift, [1952])

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3590, 3591, 3592

1179 Straßen und Wege 1945-1965

Enthält: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3600, 3601, 3650

1180 Ortsdurchfahrten 1945-1967

Enthält u.a.: Tabelle über die Längen der Ortsdurchfahrten (1961); Unterhaltung der Ortsdurchfahrten

Darin: Richtlinien für die rechtliche Behandlung von Ortsdurchfahrten [..], Heft 18 (Druckschrift, 1959); Merkblatt (Druckschrift, 1961); Richtlinien zur Statistik der Gemeindestraßen (Druckschrift, 1961)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3603, 3600, 3601

258

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1181 Benennung von Straßen und öffentlichen Plätzen 1945-1957

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3604

1182 Bau und Unterhaltung von Straßen 1914, 1945-1964

Enthält u.a.: Vergabe der Bauarbeiten; Verbesserung der Ortsdurchfahrt; Übersicht auf die Gewährung von Beiträgen der Landkreise für Kanalisation

Darin: Längenprofil des Ortswegs Nr. 18 (1955)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 3610, 3611

1183 Feldwege 1948-1965

Enthält auch: Autobahnbaustelle Niefern

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3620

1184 Fußwege 1950-1964

Darin: Längsschnitt des Fußwegs zwischen Haupt- und Umgehungsstraße (o.D.); Lageplan der Ortswege 15, 16 und 18 (1959)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3625

1185 Kanalisation 1948-1965

Enthält u.a.: Ortsentwässerung; Abwasserproben

Darin: Karte der Ortskanalisation (1958)

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 3630

259

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1186 [Abwasserentsorgung] 1949-1965

Enthält u.a.: Abwasserfragebogen mit Übersichtskarte der BRD (1956)

Darin: Grundriß und Schnitte der Kläranlage des Schulhauses (1949); Entwässerungslageplan des Schulhauses (1949); Lageplan mit Wasserleitungen (1950)

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 3820

1187 Straßenbeleuchtung 1945-1964

Enthält: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3640

1188 Schneeräumung 1946-1964

Enthält v.a.: Allgemeines

Enthält auch: Winterdienstgehöft Wurmberg

Darin: Lagepläne des Winterdienstgehöfts (1962)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3652

1189 Regelung der StraßenbenützungEnthält u.a.: Seifenkistenrennen; Beschilderung; Parkverbot 1949-1966

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3702, 3704

1190 Zulassung von Fahrzeugen 1945-1966

Enthält u.a.: Liste über Kraftfahrzeugmeldungen (1945); Liste der registrierten Schichtenbücher für Kraftfahrer und Beifahrer

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3710

260

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1191 [Beitritt zur Kreisverkehrswacht] 1963

Umfang: 3 Schr. Az. 1955: 3713

1192 Verkehrsschilder 1949-1966

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3760

1193 [Kirnbach] 1949-1966

Enthält auch: Denkmalweihe und Mitgliederversammlung der VEDEWA (1951)

Darin: Quer- und Längsprofil zum Bachaufstau von Helmut Klingel (1962); Lageplan von Mönsheim [1955]

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3813, 3815

1194 Wiederherstellung von Brücken 1946-1955

Enthält u.a.: Eröffnungsfeier der Wurmberger Brücke (1952)

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 3840, 3860

1195 Hochwasser 1953-1965

Enthält u.a.: Hochwasser im Juni 1953

Enthält auch: Verhütung und Bekämpfung von Eisversetzung

Umfang: 9 Schr. Az. 1955: 3860

1196 Feuersee 1942-1954

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 3880

261

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1197 [Wirtschaft] 1946-1952

Enthält u.a.: Liste der Einzelhandelsgeschäfte seit 1907; Liste der Handwerks- und Fabrikationsbetriebe seit 1906; Bildung eines Überwachungsausschusses

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4000

1198 Verbrauchsregelungen 1945-1951

Bem.:Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4000/1, 4000/4, 4000/21, 4000/24, 4000/31, 4000/34, 4000/35, 4000/36, 4000/39, 4000/43, 4000/55, 4000/62, 4000/86, 4000/111, 4000/112

1199 Gewerbe und Handel 1945-1965

Enthält v.a.: (Wieder-)Eröffnung von BetriebenEnthält u.a.: Liste über ortsansässige Betriebe [1946]

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4001

1200 Errichtung von gewerblichen Unternehmen 1945-1966

Enthält u.a.: Eintragungen in die Handwerksrolle; Liste über Gewerbean- und -abmeldungen seit 1945 (o.D)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 4003, 4004

1201 25jähriges Betriebsjubiläum der Bijouteriefabrik Eugen Kohm 1955

Umfang: 1 Schr.

1202 [Eintragungen in die Handwerksrolle] 1945-1966

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 4012, 4013, 4014

262

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1203 Industrie 1945-1964

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 4070

1204 Ansiedlung von Industrie 1946-1966

Darin: Lageplan und Ansichten des Fabrikgebäudes sowie Geländeschnitte des Grundstücks von Eugen Kohm (1954)

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 4071

1205 Hufbeschlag 1948-1951

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 4101, 4102

1206 Mangelstuben und Waschküchen 1946-1951

Umfang: 4 Schr. Az. 1955: 4103, 4104, 4105, 4108

1207 Ölmühle in Mönsheim 1945-1947

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 4100, 4104

263

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1208 Gaststättengewerbe und Ausschankgenehmigungen 1945-1965

Enthält v.a.: "Zum Adler"; "Zum Ochsen"; "Zur Krone"; "Zum Hirsch"; "Zum Waldhorn"; Turn- und Sportverein e.V.; Obstbauverein e.V.

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4111, 4113, 4160

1209 Flaschenbierhandel 1960

Umfang: 1 Schr. Az. 1955: 4115

1210 Kleinhandel mit Branntwein 1958-1967

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4116

1211 Grundstückshandel 1947-1958

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4126

1212 [Gewerbliche Auskunftserteilung] 1947-1965

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4127

1213 Aufstellen von Verkaufsautomaten 1955-1965

Enthält auch: Einzelhandelserlaubnis

Darin: 2 Fotos der Bäckerei Theodor Mann [1958]; Foto des Hauses von Artur Kohm [1965]; Foto des Gasthauses "Zum Ochsen" [1965]

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4130

264

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1214 Fuhrunternehmen 1960-1964

Enthält u.a.: Reisebüro Artur Kohm

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 4134, 4135

1215 Ausübung des Friseurhandwerks 1946-1959

Enthält v.a.: Friseur Andreas Kohm

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4136

1216 [Wandergewerbe] 1946-1962

Enthält v.a.: Ausstellung von Wandergewerbescheinen

Darin: Wandergewerbeschein mit Foto von Oskar Höft (1949)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4160

1217 Gewerbelegitimationskarten 1949-1964

Enthält u.a.: Legitimationskarte von Albert Göhler (1949)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4165

1218 Märkte und Ausstellungen 1946-1959

Darin: Aushang der Stadt Mühlacker "Märkte 1955"; Aushang der Stadt Herrenberg "Zuchtviehversteigerung" (1959)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4180, 4181

265

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1219 Landwirtschaft 1945-1964

Enthält u.a.: Liste der landwirtschaftlichen Betriebe über 2 ha (1952); Wirtschaftswegebau "Grüner Plan" (1961)

Darin: Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4200

1220 Bodenreform 1946

Enthält u.a.: Umfrage der Militärregierung zu Betrieben und öffentlichem Besitz

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 4210

1221 Landwirtschaftsschule Vaihingen/Enz 1948-1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4225

1222 Verkehr mit land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken 1946-1966

Enthält u.a.: Kaufverträge

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 4240

1223 [Kaufverträge] 1949-1958

Umfang: 1 Fasz. (3 cm)

Gesperrt bis 31.12.2021

1224 [Kaufverträge] 1951-1962

Enthält auch: Ausstattungsverträge

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4202, 4241, 4242

1225 [Bodenverkehrsgenehmigungen] 1955-1966

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3003

Gesperrt bis 31.12.2038

266

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1226 Grundstückspreise 1960-1966

Enthält u.a.: Bestellung eines Gutachters

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4247

1227 Landespachtgesetz 1948-1950

Enthält nur: Kreditantrag; Pachtverträge

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 4250

1228 Landwirtschaftliche Siedlungen 1946-1956

Enthält u.a.: Gartenland für Flüchtlingsfamilien

Umfang: 4 Schr. Az. 1955: 4260

1229 Flurbereinigung 1949-1957

Enthält auch: Grunderwerb am Grabenweg

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 4270

1230 Entwässerung 1934-1970

Enthält u.a.: Entwässerungsprojekt "Am Wimsheimer Weg"; Entwässerungsprojekt "Zwischen den Wegen"; Beteiligtenverzeichnis (1937); Parzellenverzeichnis (1937); Genossenschaftskataster (1941)

Darin: Längenprofile der Sammeldräne (1937); Schnitte und Aufsicht eines Saugers an einen Sammler (1937); Schnitte zur Sicherung von Dränleitungen (1937); Querschnitt und Grundriß des Dränauslaufs (1937)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 4275

267

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1231 Körwesen 1947-1967

Enthält v.a.: Allgemeines

Darin: Abstammungsnachweise (Druckschriften, 1953, 1961); 2 amtsärztliche Bescheinigungen (Druckschriften, 1956, 1962); 2 amtliche Körbücher (Druckschriften, 1957, 1962)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 4302, 4303

1232 Farrenhaltung 1946-1964

Enthält u.a.: Liste über Aufwand für die Farrenhaltung (1942-1945); Entschädigung der Bullen- und Eberhaltung (1960)

Darin: 2 Wiegemarken (1951); Deckbüchlein von August Talmon

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4310

1233 Deckregister von Farrenhalter Rudolf Weeber 1936-1947

Umfang: 1 Band, Bl. 1-112

1234 Deckregister von Bullenhalter Richard Dihlmann 1955-1958

Umfang: 1 Heft

1235 Farrenan- und -verkäufe 1945-1963

Darin: Abstammungsnachweise; amtliche Körbücher; amtstierärztliche Bescheinigungen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4311

1236 [Künstliche Besamung] 1957-1965

Enthält u.a.: Liste der viehhaltenden Haushalte und deren Rinderbestände (1957)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4313

268

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1237 Prämierungen für tuberkulosefreien Rinderbestand 1950-1964

Darin: Zuchtviehversteigerung (Druckschrift, 1958)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4318

1238 Milch und Milcherzeugnisse 1940-1964

Enthält u.a.: Milchablieferungsverzeichnisse

Enthält auch: Zuckerprämienvergabe

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4320, 4321

1239 Pferdezucht 1948-1949

Enthält u.a.: Liste der Pferdehalter (1949)

Umfang: 3 Schr. Az. 1955: 4340

1240 Ziegenbockhaltung 1946-1963

Enthält u.a.: Verträge; Einnahmen und Aufwendungen (1949-1951)

Darin: Druckschriften der Absatzveranstaltungen von Ziegenböcken (1949, 1952, 1958)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 4350, 4351

1241 Schweinezucht 1948-1959

Enthält u.a.: Einnahmen und Aufwendungen für die Eberhaltung (1951, 1952); Deckregister (1951)

Darin: Abstammungsnachweis (1951); Körbuch (1951)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4360

1242 [Kleintierzuchtverein] 1946

Umfang: 1 Schr. Az. 1955: 4370

269

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1243 Bienenzucht (1909), 1948-1950

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4378

1244 Viehseuchenumlage 1946-1964

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4391

1245 Viehversicherung, Entschädigungsfälle 1946-1953

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4392

1246 Ortsviehversicherungsverein 1935-1966

Enthält u.a.: Jahresberichte und Rechnungsabschlüsse (1959, 1963)

Darin: Aufnahmebuch des Ortsversicherungsvereins (1934-1944); Mitgliedscheine (Druckschriften, o.D.); Zeitungsausschnitte (1955)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Konvolut Az. 1955: 4393

1247 Landwirtschaftliche Geräte [1947]-1964

Enthält u.a.: Ausgabeliste landwirtschaftlicher Geräte mit Namen der Landwirte (1947); Dreschhalle

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4403

1248 Bekämpfung der Rebschädlinge 1948-1956

Enthält u.a.: Besitzer von Rebenbeständen (1949)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4423

270

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1249 Kelterbetrieb, Kelterzwang, Keltergebühren 1951-1955

Enthält u.a.: Bewerbung um den Keltermeisterposten; Vergabe der Arbeiten für den Kelterbau (1955)

Darin: Zeitungsausschnitt [1951]

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4426

1250 [Verbotswidriger Anbau von Hybridenreben] 1950

Umfang: 3 Schr. Az. 1955: 4427, 4428

1251 Obst- und Gartenbau 1945-1963

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4440

1252 Obstbaumpflege 1947-1961

Enthält u.a.: Schädlingsbekämpfung; Liste über Eigentümer der Obstbäume bzw. -sträucher (1955); Obstbaumrodung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4441

1253 Obstbauverein 1956-1958

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 3 Schr. Az. 1955: 4455

1254 Privatwaldungen 1946-1957

Enthält auch: Vollzug des Forstpolizeigesetzes

Umfang: 4 Schr. Az. 1955: 4471

271

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1255 Waldbesitzerverband 1949-1955

Enthält u.a.: Beitritt

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4470, 4472

1256 Steinbrüche 1955-1964

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 4475, 4476

1257 Bekämpfung schädlicher Tiere 1945-1966

Enthält: Bekämpfung von Ratten, Mäusen, Vögel und Maikäfer

Darin: Pflanzenschutz 1953 - Hinweise und Empfehlungen (Druckschrift, [1953]); Amtsblatt für den Landkreis Vaihingen Nr. 30, 5. Jahrgang (Druckschrift, 1950)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 4485

1258 Kartoffelkäferbekämpfung 1946-1956

Enthält auch: Einwohnerliste von Wurmberg und Neubärental [1940-1950]

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4486

1259 Natur- und Landschaftsschutz 1941-1966

Darin: Merkblätter (1948)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4490

1260 Jagd 1945-1966

Enthält auch: Tollwutbekämpfung

Darin: Zeitungsausschnitt [1952]

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4500

272

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1261 Jagdbezirke 1953-1959

Enthält u.a.: Jagdaufseher; Abrundung der Jagdgrenze Öschelbronn-Wurmberg-Staatsforst Hagenschieß; Jagdausübung auf der Exklave Erhardsberg

Darin: Zeichnung des Jagdgebiets Öschelbronn, Wurmberg und Hagenschieß [1954]

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4501

1262 Jagdstatistiken und Abschußpläne 1941, 1951-1966

Enthält auch: Ausstellung von Jahresjagdkarten und -ausweisen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4503, 4504

1263 Wildschaden 1946-1963

Enthält u.a.: Liste der Wildschadensschätzer (1950)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 4505

1264 Verpachtung der Gemeindejagd 1935, 1947-1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4509

1265 [Fischereirecht] 1947

Umfang: 3 Schr. Az. 1955: 4510

1266 Private Fischereirechte 1950-1954, 1966

Enthält: Fischereischeine; Fischwasserpacht Kirnbach

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 4511, 4512

273

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1267 Wanderschafherden 1946-1956

Enthält u.a.: WanderurkundenUmfang: 8 Schr. Az. 1955: 4521, 4522, 4523

1268 Überfahrts- bzw. Trepprechte 1952-1956

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 4530

1269 Landwirtschaftliche Entschuldung 1937, 1951-1957

Umfang: 8 Schr. Az. 1955: 4570

Gesperrt bis 31.12.2029

1270 [Eichwesen] 1947-1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4650, 4660, 4661

1271 [Währungsreform] 1947-1960

Darin: Druckschriften; Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 4670

1272 [Hypothekengewinnabgabe] 1955-1963

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4671, 4672, 4673

Gesperrt bis 31.12.2035

274

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1273 [Auskünfte an die Sparkassen über Vermögensverhältnisse und Kreditwürdigkeit der 1946-1964 Gemeindebewohner]

Darin: Festschrift 75 Jahre Kreissparkasse Vaihingen/Enz (Druckschrift, [1954]); Geschäftsbericht der Städtischen Sparkasse Pforzheim (Druckschrift, 1955); Geschäftsberichte der Kreissparkasse Vaihingen/Enz (Druckschriften, 1955, 1956, 1957, 1960)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 4676, 4680

Gesperrt bis 31.12.2036

1274 Kindergeldgesetz 1954-1965

Enthält u.a.: Auswirkungen für die Gemeindebediensteten

Darin: Druckschriften

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4727

1275 Lohn- und Gehaltspfändung 1950-1964

Enthält auch: Lohnkarten von Gemeindebediensteten

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4729

Gesperrt bis 31.12.2036

1276 Gewerbeaufsicht 1958-1963

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4008, 4750

1277 [Ladenöffnungszeiten] 1938, 1950-1963

Darin: Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4780

1278 Förderung von Notstandsarbeiten 1948-1954

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4823

275

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1279 Arbeiter- und Angestelltenversicherung 1946-1966

Enthält u.a.: Liste der 1963 und 1964 entlassenen Schüler

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4900, 4904

1280 Versicherungsträger 1946-1965

Enthält v.a.: Allgemeines

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4901, 4902, 4903

Gesperrt bis 31.12.2036

1281 Neufestsetzung der Ortslöhne 1952-1961

Umfang: 8 Schr. Az. 1955: 4905, 4906

1282 Verzeichnis über eingereichte Rentenanträge 1949-1950

Umfang: 2 Schr.

1283 Krankenversicherung 1954-1960

Enthält auch: Verzeichnis der Kassenärzte in Mühlacker [1960]

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4920, 4921

Gesperrt bis 31.12.2036

1284 Versicherungspflicht 1946, 1957-1964

Enthält u.a.: Arbeiterrentenversicherung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4923

Gesperrt bis 31.12.2036

1285 Kassenleistungen 1951-1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4925

Gesperrt bis 31.12.2036

276

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1286 Rentnerkrankenversicherung 1956-1960

Enthält u.a.: Namen der Antragsteller (1956)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4927

Gesperrt bis 31.12.2032

1287 Ortskrankenkasse [Mühlacker] 1949-1965

Enthält u.a.: Liste über Lohneinteilungen und Beitragstabelle (1949); Meldescheine der Arbeitgeber (1951-1961); Liste der Ortskrankenkassen und federführenden Stellen der kommunalen Arbeitgeber (1952); Beiträge der kurzfristig beschäftigten Waldarbeiter (1953); Liste der zur Ausstellung von Krankenscheinen berechtigten Arbeitgeber im Bereich der Ortskrankenkasse Mühlacker (1953)

Darin: Druckschriften

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 4931

Gesperrt bis 31.12.2037

1288 Schwäbisch-Gmünder Ersatzkasse 1952-1961

Enthält auch: Kaufmännische Krankenkasse Halle/Saale

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4934

Gesperrt bis 31.12.2033

1289 Umlage- und Einzugsregister der Beiträge zur landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft 1941-1956 Württemberg für das Kalenderjahr 1941 mit Fortschreibung 1942-1956

Umfang: 1 Band

Gesperrt bis 31.12.2014

1290 Invalidenversicherung 1954-1963

Enthält: Verzeichnisse der neuausgestellten und umgetauschten Quittungskarten

Umfang: 2 Hefte Az. 1955: 4950

Gesperrt bis 31.12.2036

277

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1291 Kulturpflege, Kulturförderung 1949

Enthält nur: Besuch des Stadttheaters Pforzheim

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 5000

1292 Volksschule 1958-1966

Enthält u.a.: Schülerliste mit Einschulungsjahren 1956-1958

Enthält auch: Bürgerversammlung in Neubärental am 01.02.1963

Darin: Zeitungsausschnitte; Druckschriften

Bem.: Schulordnung siehe , Schulkasse siehe .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5002

1293 Ortsschulrat 1950-1967

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5005, 5016

1294 Lehrerbesetzung 1945-1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5010

1295 Lehrerwohnungen (1937), 1945-1965

Enthält u.a.: Mietverträge; Lehrerdienstwohnung in der Uhlandstraße 222

Darin: Schnitt und Vorderansicht des Schulgebäudes [1950]; Lageplan und Schnitt des 1. Stocks des Schulhauses in Neubärental [1950]; Zeichnung des Obergeschosses im Mehrfamilienhaus Erwin Boger (1954); Württembergische Gemeindezeitung (Februar 1960)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 5012

278

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1296 Schulkämmerer 1951-1952

Enthält v.a.: Haushaltsmittel 1951

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 5016

1297 Schulgebäude 1948-1966

Enthält u.a.: Richtfest und Einweihung des neuen Schulgebäudes (1949); Schulraumliste (1952); Geschichte der Wurmberger Schule (o.D.)

Darin: Aufsicht des Untergeschosses, des Erdgeschosses, des Obergeschosses und Seitenansichten des Schulgebäudes (1947); Lageskizze des Schulgebäudes (1947); Schnitte und Ansichten des Schulgebäudes (1948); Längsschnitt des Schulgebäudes (1948); Ansichten des Fußbodens des Schulgebäudes (1948); Ansichten der Schulfassade (1948); Plan zu den Steinhauerarbeiten am Haupteingang (1948); Ansicht, Schnitt und Grundriß der Fassade am Haupteingang (1948); Zeichnungen der Sparrenlage (1948); Schnitte und Ansichten des Schuldachs (1949); Zeichnung der Möblierung zur Einrichtung des Schulgebäudes (1949); Grundriß und Schnitte der Kläranlage (1949); Zeichnung des dreiteiligen Podiums im Zeichenraum (1949)

Umfang: 1 Bü. (3 cm), 1 Mappe mit Plänen zum Schulhausbau Az. 1955: 5030

1298 Überlassung der Schulräume an den Männergesangverein 1948-1956

Umfang: 8 Schr. Az. 1955: 5031

1299 Hausmeister, Reinigung der Schulräume 1948-1960

Enthält u.a.: Entlohnung der Schuldienerin (1952)

Enthält auch: Haus- und Schulordnung (1950)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1248, 1298, 5032

1300 [Bau einer Turn- und Festhalle] 1959

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5033

279

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1301 Schulausstattung 1923-1937, 1947-1953 Enthält u.a.: Inventar (1923-1937)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5040

1302 Schulbücherei 1947-1961

Enthält u.a.: Schülerzeitung (1954/55)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5042

1303 Schülerlisten 1945-1956

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 5050

1304 Untersuchung der Schulanlagen und des -betriebs 1952-1962

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5030, 5040, 5056

1305 Schülerspeisung 1947-1950

Enthält u.a.: Liste der untergewichtigen Kinder (1947)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5057

1306 Landwirtschaftliche Berufsschule Vaihingen an der Enz 1943-1965

Enthält u.a.: Auflösung des Verbandes der ländlichen Berufsschule (1951); Inventar der Schulküche

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5100

1307 Gewerbliche bzw. Kaufmännische Berufsschulen 1949-1959

Enthält u.a.: Verzeichnisse der Schüler

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5110, 5114

280

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1308 Berufsfachschulen 1949-1961

Enthält u.a.: Liste der 1949 aus der Volksschule Wiernsheim entlassenen Mädchen; Vertrag über die Benutzung der Hauswirtschaftsschule an der Volksschule Wurmberg; Abrechnungslisten 1950/51, 1951/52

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5120, 5121

1309 Schullastenverteilung 1956-1958

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 5122

1310 Kirchen 1947-1959

Enthält u.a.: Listen der Katholiken (1947, 1951); Abschrift einer Auflaßurkunde von 1951

Bem.: Liste der Konfirmanden (1957) siehe .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5400, 5420, 5421

1311 Kirchengebäude 1947-1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5437, 5440

1312 Kirchenuhren und -glocken 1950-1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5440, 5441

1313 Pfarrbesoldung 1949-1964

Enthält v.a.: Ablösung von Pfarrbesoldungsleistungen

Enthält auch: Verpachtung der Pfarrgutsäcker; Pachtverzeichnis (1949)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5450, 5451

281

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1314 Kirchensteuer 1945-1951

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 5460

1315 [Meldung von Musik- und Tanzveranstaltungen] 1946-1966

Enthält v.a.: GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5560, 5561, 5562

1316 Heimattag 1953-1954

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 5580

1317 [Volksbildung] 1950-1960

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 5610

1318 [Gemeindehaus] 1958

Enthält nur: Miete

Umfang: 1 Schr. Az. 1955: 5615

1319 Ortsbüchereien 1945-1962

Enthält u.a.: Liste der Ortsbüchereien im Kreis Vaihingen (1961)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4630

282

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1320 Ortschronik (1796), (1812), 1947-1966 Enthält u.a.: Geschichtliche Darstellung der letzten Kriegstage (1945)

Enthält auch: Auszug aus dem Befehlbuch [..] des Oberamtes Maulbronn vom Jahre 1796; Opfergang der Württemberger in Rußland [im Jahre 1812]; Erinnerungen an die Arbeitslosigkeit [in den 1930er Jahren]

Darin: 7 Fotonegative von Kriegerdenkmälern in Wurmberg und Neubärental (o.D.); Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 5640

1321 Heimatpflege 1951-1959

Enthält u.a.: Korrespondenz mit der Gemeindeverwaltung Bärenthal, Lkr. Sigmaringen (1954)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 3650, 5650, 5651, 5652

283

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1322 Polizeiwesen 1946-1965

Enthält u.a.: Wiederaufbau der Polizeiverwaltung (1947); Übersicht auf Gliederung, Dienstbezirke und Dienstsitze der Landespolizeidirektion Nordwürttemberg (1956); Polizeiverordnungen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6000

1323 Gemeindepolizei 1947-1964

Enthält v.a.: Auflösung des Landespolizeipostens Wurmberg (1951); Landespolizei-Kreiskommissariat Vaihingen/Enz

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6000, 6002, 6003

1324 Kriminalstatistik 1956-1959

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6035

1325 Gemeindeverordnungen zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (1906), 1949-1963

Enthält: Auszug aus der ortspolizeilichen Vorschrift von Wurmberg aus dem Jahre 1906; Erlaß einer Gemeindeordnung (1950)

Darin: Ortspolizeiliche Verordnung der Stadt Calw (Druckschrift, o.D.)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6062

284

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1326 [Meldewesen] [1945-1949]

Enthält: Einwohnermeldekarten Wurmberg (A-R)

Bem.: Einwohnerliste siehe , Wählerlisten siehe .

Umfang: 1 Kartei

Gesperrt bis 31.12.2039

1327 [Meldewesen] [1945-1949]

Enthält: Einwohnermeldekarten Wurmberg (S-Z); nicht zuzuordnende Meldekarten

Umfang: 1 Kartei

Gesperrt bis 31.12.2039

1328 [Meldewesen] [1945-1949]

Enthält: Einwohnermeldekarten Neubärental

Umfang: 1 Kartei

Gesperrt bis 31.12.2039

1329 [Meldewesen] [1945-1949]

Enthält: Einwohnermeldekarten von Weggezogenen

Umfang: 1 Kartei

Gesperrt bis 31.12.2039

1330 [Meldewesen] 1945-1950

Enthält: An-und Abmeldungen (A-Z)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2040

1331 [Meldewesen] 1946-1966

Enthält v.a.: An- und Abmeldungen

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 6100

Gesperrt bis 31.12.2056

285

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1332 [Meldewesen] 1951-1966

Enthält: An- und Abmeldungen Wurmberg (A-K)

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2056

1333 [Meldewesen] 1951-1966

Enthält: An- und Abmeldungen Wurmberg (L-S)

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2056

1334 [Meldewesen] 1951-1966

Enthält: An- und Abmeldungen Wurmberg (St-Z)

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2056

1335 [Meldewesen] 1951-1966

Enthält: An- und Abmeldungen Neubärental (A-K)

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2056

1336 [Meldewesen] 1951-1966

Enthält: An- und Abmeldungen Neubärental (L-Z)

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2056

1337 An- und Abmeldungen von Italienern 1960-1966

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2056

1338 Auskünfte über polizeiliche An- und Abmeldungen 1946-1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6102

Gesperrt bis 31.12.2054

1339 Herausgabe eines Adreßbuches 1946-1960

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6103

286

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1340 Ausländerwesen 1945-1966

Enthält u.a.: Liste über die in der Gemeinde untergebrachten Ausländer (1945); Ausländerüberwachung; Aufenthaltsgenehmigungen

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 6115

Gesperrt bis 31.12.2056 1341 Ausländersuchverfahren 1945-1949, 1964

Enthält u.a.: Liste über Betriebe, die Ausländer beschäftigt haben (1944); Liste über abgereiste Ausländer mit unbekanntem Ziel (1945); Verzeichnis der amerikanischen Staatsbürger (in Wurmberg) [1945]; Liste über ausländische Arbeitskräfte (1945); Liste über Gräber von Ausländern (1945); Listen der in Wurmberg lebenden Ukrainer, Polen und Franzosen [1946]

Enthält auch: Aufenthaltsverbot (1964)

Darin: Planskizzen des Friedhofs in Neubärental mit Einzeichnung der Gräber gefallener Franzosen (1947)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 6116

Gesperrt bis 31.12.2054

1342 Statistische Meldungen über Ausländer 1946-1948

Umfang: 9 Schr. Az. 1955: 6117

Gesperrt bis 31.12.2020

287

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1343 Zeugniswesen 1945-1965

Enthält v.a.: Auskünfte des Bürgermeisteramts; Leumundszeugnisse; Bescheinigungen über Eigentum- und Grundstücksverhältnisse; Führungszeugnisse; Auskünfte über Kreditwürdigkeit

Enthält auch: Adressenliste der Konfirmanden des Jahres 1957

Umfang: 1 Bü. (5 cm) Az. 1955: 6120, 6121

Gesperrt bis 31.12.2055

1344 Paßwesen, Staatsangehörigkeit 1950-1966

Enthält u.a.: Unbedenklichkeitsbescheinigungen; Reisepaßanträge

Darin: Merkblätter für Reisen aus dem Bundesgebiet [..] (Druckschriften, 1960, 1962, 1964)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 6130

Gesperrt bis 31.12.2056

1345 Ausstellung von Reisepässen, Staatsangehörigkeitsausweisen und Heimatscheinen 1945-1965

Bem.: Auswanderer siehe .

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 6131

Gesperrt bis 31.12.2048

1346 Ausstellung von Kennkarten bzw. Personalausweisen 1945-1965

Enthält u.a.: Listen über ausgestellte Kennkarten [1946]; Listen über ausgestellte Personalausweise (1952-1959)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 6062, 6130, 6131, 6132

Gesperrt bis 31.12.2033

288

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1347 [Deutsche Kennkarten (A-F)] (1943-1949), 1952-1959 Enthält auch: Anträge auf Ausstellung von Personalausweisen (1952-1959); 3 Personalausweise (Ausstellungsdaten 1954, 1955)

Darin: Passfotos

Bem.:Die Kennkarten (mit Ausstellungsdaten 1943-1949) wurden bei der Beantragung von Personalausweisen bei der Gemeindeverwaltung abgegeben.

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2032

1348 [Deutsche Kennkarten (G-L)] 1944-1959

Enthält auch: Kennkarte aus dem Deutschen Reich (1944); Anträge auf Erstellung von Personalausweisen (1952-1955); Personalausweise (darunter 1 Personalausweis mit Ausstellungsort Halle an der Saale, 1955)

Darin: Paßfotos

Bem.:Die Kennkarten (mit Ausstellungsdaten 1946-1951) wurden bei der Beantragung von Personalausweisen bei der Gemeindeverwaltung abgegeben.

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2033

1349 [Deutsche Kennkarten (M-R)] (1943-1949), 1952-1960 Enthält auch: Anträge auf Ausstellung von Personalausweisen (1952-1960); Personalausweise (darunter 1 Personalausweis mit Ausstellungsort Hettstedt, 1949)

Darin: Paßfotos

Bem.: Die Kennkarten (mit Ausstellungsdaten 1943-1949) wurden bei der Beantragung von Personalausweisen bei der Gemeindeverwaltung abgegeben.

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2033

1350 [Deutsche Kennkarten (S-Z)] (1943-1950), 1952-1960 Enthält auch: Anträge auf Ausstellung von Personalausweisen (1952-1960); Personalausweise

Darin: Paßfotos

Bem.: Die Kennkarten (mit Ausstellungsdaten 1943-1950) wurden bei der Beantragung von Personalausweisen bei der Gemeindeverwaltung abgegeben.

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2033

289

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1351 Vereine 1945-1964

Enthält u.a.: Liste der Vereine und ihrer Vorstandsmitglieder; Spendenliste zum 100jährigen Jubiläum des Männergesangvereins Wurmberg

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6180, 6181

1352 Tanzunterhaltungen 1946-1960

Enthält v.a.: Tanzerlaubnisse; Polizeistundenverlängerung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6511

1353 Polizeistunde 1946-1965

Enthält v.a.: Polizeistundenverlängerung bei Tanzveranstaltungen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6520, 6521

1354 [Filmvorführungen] 1952

Enthält nur: Übernahme der Filmstelle des US-resident Office durch den Kreis

Umfang: 3 Schr.

1355 Sonn- und Feiertage 1947-1962

Bem.: Nationalfeiertag (1933) siehe .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6600, 6601

290

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1356 Glücksspiele 1954-1958

Enthält nur: Aufstellung von Spielautomaten

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 6650, 6651

1357 [Aufstellung von Glücksspielautomaten im Gasthaus "Adler", Wurmberg] 1955-1956

Darin: Zulassungsschein für Spielautomaten (Druckschrift, 1955)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6650

1358 [Aufstellung von Glücksspielautomaten im Gasthaus "Hirsch"] 1956-1966

Darin: Zulassungsscheine für Spielautomaten (Druckschriften)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6650, 6651

1359 [Aufstellung von Glücksspielautomaten im Gasthaus "Adler", Neubärental] 1959-1965

Darin: Zulassungsschein für Spielautomaten (Druckschrift, 1958)

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

1360 [Aufstellung von Glücksspielautomaten im Gasthaus "Ochsen"] 1962-1966

Darin: Zulassungsscheine für Spielautomaten (Druckschriften)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6651

Gesperrt bis 31.12.2022

1361 Lotterien 1947-1955

Darin: 5 Wohnungsbaulotteriescheine

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 6660, 6661

291

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1362 Grundsätzliches über Fürsorgewesen und Wohlfahrtspflege 1945-1961

Enthält auch: Einzelfall

Darin: Weisung Nr. 1 betreffend öffentliche Wohlfahrtspflege an alle Abteilungen der Militärregierung, Land Württemberg/Baden (Druckschrift, 1945)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7000

1363 Fürsorgeaufwand 1945-1952

Enthält u.a.: Übersicht für die Jahre 1949-1952

Umfang: 8 Schr. Az. 1955: 7013, 7014

1364 Einzelne Unterstützungsfälle 1948-1966

Enthält nur: Bescheide über die Gewährung von Beihilfen

Enthält u.a.: Aufstellung der Beihilfeempfänger

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 7062, 7066

Gesperrt bis 31.12.2008

1365 Betreuung von Ausländern und Zwangsverschleppten 1951

Enthält: Einzelfall

Umfang: 1 Schr. Az. 1955: 7070

1366 [Fürsorge für körperlich und geistig Behinderte] 1946-1962

Enthält v.a.: Einzelfälle

Darin: Jahresberichte des Vereins für Gehörlosen-Wohlfahrt [..] (Druckschriften, o.D.)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7080

Gesperrt bis 31.12.2033

292

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1367 [Fürsorge für Kriegsbeschädigte und Hinterbliebene] 1951-1963

Enthält: Aufstellung [der Kriegsbeschädigten und Hinterbliebenen]

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 7066

Gesperrt bis 31.12.2038

1368 [Lastenausgleich] 1948-1957

Enthält u.a.: Listen der eingereichten Anträge

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 2008, 7092, 7092/1

Gesperrt bis 31.12.2022

1369 [Lastenausgleich] 1952-1954

Enthält nur: Verfahren im Feststellungsgesetz

Enthält u.a.: Kostenermittlung zur Durchführung des Lastenausgleichsgesetzes

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7092/40

1370 [Schadensfeststellung] 1955-1960

Darin: Druckschriften über Schadensfeststellung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7093/1

1371 [Feststellung von Vertreibungsschäden] 1953-1965

Enthält v.a.: Einzelfälle

Enthält u.a.: Fragebögen zur Ermittlung von Ersatzeinheitswerten bebauter Grundstücke; Kriegsgefangenenentschädigung

Enthält auch: Bescheinigung über Ausstellung zweier Flüchtlingsausweise (1953)

Darin: Skizzen der Wohn- und Wirtschaftsgebäude von Alois und Rosa Knopp [1954]

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 7092/40, 7093/3

Gesperrt bis 31.12.2023

293

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1372 Feststellung von Kriegssachschäden 1949-1956

Enthält v.a.: Soforthilfe für das Wasserwerk

Enthält u.a.: Erhebungsblatt der geschädigten Betriebe

Darin: Druckschriften; Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 7093/2

1373 [Feststellung von Kriegssachschäden] 1953-1966

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 7093, 7093/4

Gesperrt bis 31.12.2025

1374 [Ausgleichsleistungen] 1955-1963

Enthält v.a.: Hauptentschädigung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7094, 7094/1, 7094/2

1375 [Eingliederungsdarlehen] 1950-1964

Enthält v.a.: Aufbaudarlehen für die Landwirtschaft; Einzelfälle

Enthält u.a.: Wertschätzung einiger Parzellen

Darin: Richtlinien der Lastenausgleichsbank (Druckschrift, 1962)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 7092/21, 7094, 7094/3, 9424

Gesperrt bis 31.12.2027

1376 [Kriegsschadenrente] 1949-1966

Enthält v.a.: Einzelfälle

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 2008, 7092, 7092/11, 7092/12, 7094/4, 7095/8, 9316

Gesperrt bis 31.12.2033

294

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1377 [Hausratsentschädigung] 1949-1962

Enthält u.a.: Ausschuß für Hausrathilfe; Aufstellung der Antragsteller

Darin: Druckschrift über Hausrathilfe (o.D.)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 2008, 7094/25, 7092/26, 7094/5

Gesperrt bis 31.12.2028

1378 Erziehungs- und Ausbildungsbeihilfe 1950-1962

Enthält v.a.: Einzelfälle

Darin: Merkblatt zur Ausbildungshilfe (Druckschrift, o.D.)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 2008, 7067, 7088, 7092/16

Gesperrt bis 31.12.2033

1379 [Sparerentschädigung] 1955-1964

Enthält: Währungsausgleich für Sparguthaben Vertriebener; Altsparerentschädigung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7094/8, 7094/9

Gesperrt bis 31.12.2010

1380 Fürsorge für Flüchtlinge 1945-1966

Enthält u.a.: Fahrpreisermäßigung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7095, 7095/1, 7095/2, 7095/3, 7095/60, 9447

Gesperrt bis 31.12.2029

1381 [Flüchtlinge] [1946-1950]

Enthält v.a.: Ostflüchtlinge

Darin: Vorläufige Richtlinien für die Betreuung der Flüchtlinge und Vertriebenen (Druckschrift, 1946)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9447

Gesperrt bis 31.12.2033

295

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1382 [Notaufnahmeverfahren von Flüchtlingen] 1957-1960

Enthält: Einzelfall

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 7095/3

1383 Fürsorge für Flüchtlinge 1950-1962

Enthält: Einzelunterbringung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7058, 7095, 7095/10, 7096/10

Gesperrt bis 31.12.2041

1384 Versorgung mit Einrichtungsgegenständen 1949-1965

Enthält u.a.: Liste der Flüchtlinge und Evakuierten (1952)

Enthält auch: Betreuung von Besuchern aus der SBZ

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6120, 7095/15

1385 Zuzugsgenehmigung 1946-1965

Enthält: Einzelfälle

Darin: Druckschrift über illegale Grenzgänger (1948)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7095/35, 7095/40, 7095/42, 7096/2, 7580

Gesperrt bis 31.12.2039

1386 Flüchtlingsausweise 1950-1966

Enthält u.a.: Aufstellung der Flüchtlingsausweise (1952)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 7095, 7095/45, 7096/1, 7096/15

Gesperrt bis 31.12.2039

1387 Statistische Erhebungen 1948-1963

Enthält: Meldung von Ab- und Zugängen; statistische Vierteljahresberichte über Flüchtlinge

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7095/50, 7095/55

Gesperrt bis 31.12.2038

296

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1388 [Erfassung und Umsiedlung von Vertriebenen] 1950-1953

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7095, 7095/40, 7095/60, 7096/2

Gesperrt bis 31.12.2025

1389 [Suchdienst für Vertriebene] 1956

Enthält: Heimatortskartei für Sudetendeutsche

Enthält nur: Einzelfall

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 7096/55

1390 Jugendwohlfahrt 1946-1965

Enthält u.a.: Unterhaltsforderung; Vaterschaftsanerkennung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7060, 7088, 7100, 7106

Gesperrt bis 31.12.2052

1391 [Jugendbetreuung] 1947-1957

Enthält u.a.: Jugendschutz; Aufstellung der Gasthäuser

Umfang: 9 Schr. Az. 1955: 7106, 7113, 7140

Gesperrt bis 31.12.2018

1392 Amtsvormundschaften 1946-1959

Enthält: Einzelfälle

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 7102, 7106, 7110, 7121

Gesperrt bis 31.12.2047

297

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1393 Pflegekinder 1946-1966

Enthält v.a.: Einzelfälle

Enthält u.a.: Aufstellung der Pflegekinder

Enthält auch: Pflegegeld

Darin: Anweisungen für Fürsorger (Druckschrift, [1947])

Az. 1955: 7100, 7106, 7120, 7121, 7130

Gesperrt bis 31.12.2047 1394 [Jugenderholung, Erholungsfürsorge] 1950-1966

Enthält v.a.: Anträge auf Kindererholungsfürsorge

Darin: Druckschrift des Jugenddorfs Schloß Kaltenstein (1958)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7066, 7113, 7115, 7132, 7135, 7230, 7240

Gesperrt bis 31.12.2044

1395 Fürsorgeerziehung 1945-1966

Enthält: Einzelfälle

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 7130, 7144

Gesperrt bis 31.12.2055

1396 Evangelischer Kindergarten 1945-1964

Enthält u.a.: 2 Inventarlisten (1945); Vereinbarung zwischen der Gemeinde und der Kirchengemeinde über Betreuung der Kleinkinder ab 3 Jahren (1945, 1946); Kindergartenneubau; Darlehensvertrag

Enthält auch: Kindergartenverträge von und Großvillars (1959); Wohnung der Kindergärtnerin Marta Kuhnle (1950)

Darin: Entwurfsskizze "Anbau am Alten Schulhaus" (1953); Aufnahmeschein für den Kindergarten (Druckschrift, o.D.)

Umfang: 1 Bü. (2 cm), Qu. 1-4 Az. 1955: 7150

298

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1397 Anstalten und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege 1946-1953

Enthält nur: Verein für Gehörlosen-Wohlfahrt in Württemberg und Hohenzollern; Hilfsschulunterbringung

Darin: Druckschriften des GehörlosenvereinsUmfang: 9 Schr.

Az. 1955: 7230 Gesperrt bis 31.12.2033

1398 Winterbeihilfe, Weihnachtsbeihilfe 1947-1965

Darin: Weihnachtsbeihilfe 1956 für die minderbemittelte Bevölkerung (Druckschrift, 1956)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 7143, 7243, 7300

Gesperrt bis 31.12.2033

1399 Sammlungen und Spenden 1946-1966 und o.D.

Enthält u.a.: Spenden für Interzonenreisende; Aufstellung der Besucher aus der Sowjetzone im Dezember 1953; Lebensmittelspende der amerikanischen Regierung; Ausgabeliste der Lebensmittelspende; Sammlung zum Weltflüchtlingsjahr (1959)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7205, 7300, 7304

1400 [Sammlung für das Deutsche Rote Kreuz] 1946-1960

Enthält auch: Liste der Mädchen aus dem Leichenchor (o.D.); Mitgliedschaft der Gemeinde

Enthält nicht: Sammelergebnis von 1960

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7304, 7311

299

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1401 Wohnungsbau 1948-1965

Enthält v.a.: Allgemeines

Enthält u.a.: Kostenanschläge; Übersicht der Bauzuschüsse (o.D.)

Enthält auch: Regionale Planungsgemeinschaft Württemberg-Mitte e.V.

Darin: Merkblatt für die Planung und Ausführung von Wohnungsbauten (Druckschrift, 1949); Satzung der Regionalen Planungsgemeinschaft (Druckschrift, 1959); Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 Bü. (6 cm) Az. 1955: 7520, 7524

1402 Arbeiterwohnstätten 1950-1954

Enthält v.a.: Anerkennung von Bauvorhaben als Arbeiterwohnstätten

Darin: 4 Ansichten und 4 Schnitte eines Doppeleigenheims (o.D.)

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 7522

1403 Maßnahmen zur Förderung des Wohnungsbaus 1948-1966

Enthält v.a.: Allgemeines

Enthält u.a.: Aufstellungen der im Bau befindlichen (Wohn-)Gebäude; Zusammenstellung der erhaltenen Bauzuschüsse (1949-1950); Darlehen an leistungsschwache Gemeinden zur Erschließung von Baugelände; Darlehensantrag des Hans Kopp; Berichterstattungen über die Anträge auf Bewilligung öffentlicher Wohnungsbaudarlehen

Darin: Merkblätter der Württembergischen Landeskreditanstalt; Finanzierungshilfe für Eigenheime, Kleinsiedlungen und Mietwohnungen [..] (Druckschrift, 1950)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 7524

Gesperrt bis 31.12.2015

1404 [Baulanderschließung im Teilort Neubärental] 1955-1964

Umfang: 4 Schr. Az. 1955: 7526

300

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1405 Verzeichnis der Grundsteuervergünstigungen 1950-1965

Umfang: 1 Heft

1406 Siedlungswesen 1948-1959

Enthält u.a.: Aufstellung der Verpächter mit Parzellennummer und -größe

Enthält auch: Verpachtung landwirtschaftlicher Grundstücke

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4250, 7555, 7560

1407 Gemeinnützige Wohnungsunternehmen 1947-1954

Enthält v.a.: Bestellung eines Orts- und (Kreis-)Siedlungsausschusses; Mitgliedschaft bei der Kreisbaugenossenschaft Vaihingen/Enz

Darin: Jahresbericht 1953 (Druckschrift, 1954)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7560

1408 Wohnraumbewirtschaftung 1945-1961

Enthält u.a.: Liste der Wohnungssuchenden seit 1945; Berichte über die Wohnungslage

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7580

1409 Wohnungsamt 1946-1951

Enthält v.a.: Einrichtung von Wohnämtern

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7580/2

1410 Wohnungsausschuss 1946-1954

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7580/3, 7581

301

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1411 Feststellung und Ermittlung des vorhandenen Wohnraums und seiner Belegung 1946-1953, 1963-1966 Enthält u.a.: Ermittlung von Unterkünften in Baracken (1952); 2 Listen über Familien mit ihrer Personen- und Zimmeranzahl (o.D.)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7581/1

1412 Wohnungstausch 1948-1958

Enthält nur: Einzelfälle (exemplarische Beispiele)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7580, 7584/3, 7584/4

Gesperrt bis 31.12.2015

1413 [Belegung des vorhandenen Wohnraums] 1950-1960

Enthält: Einzelfälle

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7580, 7581/9

1414 [Erfassung und Zuteilung von Wohnraum] 1945-1961

Enthält: Einzelfälle (exemplarische Beispiele)

Enthält v.a.: Erfassungs- und Zuweisungsverfügungen

Enthält u.a.: Wohnung im alten Schulhaus

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7580, 7583/1

1415 Maßnahmen zur Vermehrung vorhandenen Wohnraums 1946-1947

Enthält u.a.: Meldungen von fertiggestellten und im Bau befindlichen Wohnungen (April 1947-März 1948); Versicherungen über die Fertigstellung von Wohnhäuser und die Aufnahme von Flüchtlingen (1947)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7584/1, 7584/2

1416 [Wohnraumstatistik] 1945-1951

Enthält u.a.: Einwohnermeldung (Stand 20.02.1947)

Darin: Druckschriften

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7587

302

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1417 Mieterschutz 1945-1962

Enthält u.a.: Richtpreise für Wohnraum auf dem Lande (1948);

Mietpreisfestsetzung für das Rathauszimmer im Schulhaus Neubärental; Vermietung einer Autohalle; Miete für das Schullokal im "Ochsen"

Enthält auch: Mietvertrag der Milchverwertungsgenossenschaft (1948)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 4320, 7520, 7590, 7591

1418 Überwachung der Mietpreise 1945-1964

Enthält u.a.: Einzelfälle (exemplarische Beispiele)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7592

1419 Zwangsvollstreckungsschutz für Mieter 1945-1963

Enthält nur: Einzelfälle (exemplarische Beispiele)

Enthält u.a.: Wohnungsbeschlagnahme

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7595, 7596/15

303

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1420 Staatliches Gesundheitsamt 1947-1964

Enthält u.a.: Untersuchungen von Schulanlagen und -betrieb; ärztliche Bescheinigungen zur Erlangung der Aufenthaltserlaubnis

Enthält auch: Öffentliche Bademöglichkeiten; Personenstandsveränderungen; Informationen über entlassene Kriegsgefangene

Darin: 4 Gesundheitsscheine für Heimkehrer (1948)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8001

Gesperrt bis 31.12.2040

1421 [Amtsärztliche Ortsbesichtigung] 1966

Enthält nur: Aufstellung der zu überwachenden Anlagen, Einrichtungen und Betriebe

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 8003

1422 Ärzte 1948-1965

Enthält v.a.: Einrichtung einer Zahnarztpraxis

Darin: Verordnung des Arbeitsministeriums über die Zulassung der Zahnärzt und Dentisten [..] (Druckschrift, 1953)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8010, 8011, 8012, 8013

1423 Hebammen 1945-1965

Enthält v.a.: Hebammen Luise Müller und Christina Schöttle

Enthält auch: Gemeindekrankenschwester Maria Ehni; Kindergärtnerin Marta Kuhnle

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8020

304

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1424 Mütterberatung 1948-1957

Enthält u.a.: Liste der zwischen 1955 und 1957 geborenen Kinder

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7115

Gesperrt bis 31.12.2047

1425 Gemeindeschwester 1950-1966

Enthält u.a.: Gewährung eines Beitrags zur Anschaffung eines Mopeds

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 8025, 8026

1426 Krankenpflegestation 1947-1962

Enthält u.a.: Betriebskostenrechnung (1962)

Umfang: 9 Schr. Az. 1955: 8027

1427 Rotes Kreuz 1945-1965

Enthält u.a.: Aufstellung der Kinder, deren Väter gefallen, vermißt oder in Gefangenschaft sind (1947); Vergabe der Blutspende-Ehrennadel in Bronze (1965)

Darin: Mitgliedskarte mit Beitrag- und Spendemarken (1952); Tätigkeitsbericht des Deutschen Roten Kreuzes (Druckschrift,[1948]); Zeitungsausschnitt (1964)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8030, 8031

1428 [Einrichtung eines Entbindungsheims] 1948-1950

Enthält v.a.: Hebamme Luise Müller

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 8060

305

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1429 Scharlach, Diphtherie und Masern 1945-1960

Enthält v.a.: Einzelfälle

Enthält u.a.: Masernerkrankung in der Schule

Enthält auch: Keuchhustenerkrankung

Darin: Diphtherie-Merkblatt (Druckschrift, o.D.)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8121

1430 Tuberkulose 1945-1966

Enthält v.a.: Röntgenreihenuntersuchung

Darin: 3 Nettolohn- und Gehaltskarten der Daimler-Benz AG

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8122

Gesperrt bis 31.12.2019

1431 [Schutzimpfungen] 1946-1967

Enthält v.a.: Allgemeines

Enthält u.a.: Impflisten; Schluckimpfungen; Impfung gegen Kinderlähmung; Anschriftenliste der zur Pockenbekämpfung erforderlichen Personen und Einrichtungen

Darin: Merkblatt zur Impfung gegen Diphtherie (Druckschrift,o.D.); Verhaltensvorschriften (Druckschriften)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 8125, 8180, 8181

Gesperrt bis 31.12.2048

1432 Schutzimpfung gegen Scharlach und Diphtherie 1946-1964

Enthält u.a.: Kinder der Jahrgänge 1940 bis 1944; mpflisten

Darin: Impfscheine (teilweise ausgefüllt)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 8121, 8185, 8186, 8188

Gesperrt bis 31.12.2042

306

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1433 Gesundheitliche Überwachung der in Nahrungsmittelbetrieben Beschäftigten 1945-1965

Enthält u.a.: Aufstellung der Personen in lebensmittelver- und -bearbeitenden Betrieben

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8210

1434 [Amtsärztliche Untersuchung von Personen aus Markenmilchbetrieben] 1956

Enthält nur: Liste der Tuberkulose-freien Betriebe und Melkpersonen

Umfang: 3 Schr. Az. 1955: 8004

1435 Fleisch- und Trichinenschauer 1945-1965

Enthält u.a.: Änderung der Fleischbeschausatzung; Fleischbeschauer Otto Widmann

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8221, 8250

1436 [Belohnung des Fleischbeschauers] 1950-1962

Enthält u.a.: Beschaugebühren; Fleischbeschaugebührensatzung; Aufstellung von Schlachtvieh 1961 und 1962

Darin: Zeitungsausschnitt (1955)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8222, 8223

1437 [Hausschlachtungen] 1947-1948

Umfang: 1 Heft Az. 1955: 8226

1438 [Hausschlachtungen] 1949-1950

Umfang: 1 Heft, mit 1 einl. Schr.

1439 Tagebuch des Fleischbeschauers Otto Widmann 1950-1952

Umfang: 1 Band

307

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1440 Tagebuch des Fleischbeschauers Otto Widmann 1952-1954

Umfang: 1 Band

1441 Tagebuch des Fleischbeschauers Otto WidmannUmfang: 1 Bü. (1 cm) 1954-1955

1442 Tagebuch des Fleischbeschauers Otto Widmann 1955

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

1443 Tagebuch des Fleischbeschauers Otto Widmann 1955-1956, (1957)

Umfang: 1 Band

1444 Tagebuch des Fleischbeschauers Otto Widmann 1956-1959, (1960)

Umfang: 1 Band

1445 Geschäftsbetrieb der Metzger 1941-1957

Enthält u.a.: Übersicht der Ergebnisse der Schlachttier- und Fleischbeschau 1955 und 1956

Umfang: 1 Band, mit 2 einl. Schr.

1446 Geschäftsbetrieb der Metzger 1957-1959

Umfang: 1 Band

1447 [Überprüfung von Metzgereien] 1955-1964

Enthält u.a.: Metzgerbetrieb "Zum Ochsen"; Metzgerei Rudolf Wolf; Metzgerei Friedrich Meeh; Metzgerei Fritz Fischer

Umfang: 1 Band Az. 1955: 8232, 8233

1448 Verkehr mit Fleisch und Wurstwaren 1951-1961

Enthält u.a.: Gaststätten mit eigener Hausschlachtung

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 8250

308

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1449 Bäckereien und Backwaren 1957-1958

Enthält nur: Bäckerei Robert Schurr

Umfang: 2 Schr.

Az. 1955: 8260

1450 Milch und Milcherzeugnisse 1946-1966

Enthält u.a.: Milchsammelstelle Neubärental

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 8270, 8271

1451 [Weinkontrolle] 1953-1963

Enthält u.a.: Meldungen über gezuckerten Wein; Verzeichnis der der Weinkontrolle unterliegenden Betriebe (1963)

Umfang: 8 Schr. Az. 1955: 8280

1452 Turn- und Sportverein 1946-1966

Enthält u.a.: Vorstandsmitglieder; Abtretung von Grundstücken für die Anlage eines Sportplatzes; Turn- und Sportfest (1966)

Darin: Lageplan vom Norden Wurmbergs [1966]

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8310

309

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1453 Turnhalle 1946, 1956-1965

Enthält u.a.: Bau und Erweiterung einer Turnhalle

Enthält auch: Brauereivertrag; Vertrag über Aufstellung eines Zigarettenautomatens

Darin: Zeichnung eines Batterieladegerätes (1960); Planskizze Waldenserstraße-Seehausstraße (o.D.); Prospekte über Turngeräte

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 8311

1454 Sportplatz 1946-1949

Enthält v.a.: Neuanlegung eines Sportplatzes

Enthält auch: Verlegung einer Hochspannungsleitung

Darin: Lageplan des geplanten Sportplatzes (1949); 2 Seitenansichten vom Clubhaus des Turn- und Sportvereins (1949); Längsschnitt und Grundriß vom Clubhaus des Turn- und Sportvereins (1949)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8320, 8321

1455 [Leichenregister mit Leichenscheinen] 1945-1965

Enthält nicht: Leichenregister für das Vierteljahr Oktober-Dezember 1947

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 8404, 8406

1456 Leichenüberführung 1946-1965

Enthält u.a.: Leichenpässe

Enthält auch: Leichenscheine

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8406, 8410

310

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1457 Friedhof (1911), 1946-1965

Enthält v.a.: Grundstückstausch für die Friedhofserweiterung

Darin: Skizze des Friedhofs (o.D.); Planskizze der an den Friedhof angrenzenden Parzellen (o.D.); Friedhofsordnung (Druckschrift, [1947])

Umfang: 1 Bü. (1 cm), Qu. 1-24 Az. 1955: 8410

1458 Gräber 1946-1960

Darin: Urkunde über den Erwerb eines Familiengrabes

Umfang: 8 Schr. Az. 1955: 8411

1459 Leichenhaus 1949-1961

Enthält v.a.: Bau eines Leichenhauses

Darin: Lageplan des Friedhofs (1954); Grundriß der Leichenhalle (1954); Nord- und Südansichten mit Längsschnitt der Leichenhalle (1954); Ostansicht der Leichenhalle (1954); Westansicht der Leichenhalle (1954)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1515, 8412

1460 Friedhofgeräte 1955

Enthält nur: Anschaffung eines Leichenwagens

Umfang: 1 Schr. Az. 1955: 8414

1461 Beerdigung und Totengräber 1946-1966

Enthält u.a.: Bestellung eines Totengräbers; Dienstanweisung für den Totengräber; Urnenbeisetzungen; Beerdigungsscheine; Bestattungsscheine

Darin: Einäscherungsurkunde

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8420

311

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1462 Feuerbestattung 1947-1956

Enthält u.a.: Einzelfall

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 8425

1463 Friedhofsgebühren (1911), 1947-1954, 1966 Enthält u.a.: Gebührensatzung

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 8440

1464 Kriegsgräberfürsorge für deutsche und alliierte Soldaten 1945-1966

Enthält u.a.: Grabmeldungen; Listen über Kriegsgräber; Umbettungsprotokolle

Darin: 2 Lageskizzen für die Umbettung der Gefallenen (o.D.); Druckschriften

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 8450, 8451

1465 Tierärzte 1948-1966

Umfang: 1 Bü. (1 cm), Qu. 1-4 Az. 1955: 8505

1466 [Überwachung des Viehverkehrs] 1946-1953

Enthält u.a.: Bescheinigungen über seuchenfreie Tiere; Überwachung der Gast- und Händlerställe; Liste der Geflügelaussteller bei der Landesgeflügelausstellung 1953

Darin: Gesundheitszeugnis

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 8511, 8512, 8513

312

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1467 Einzelne Tierseuchen 1957-1962

Enthält: Stallvermietung für Untersuchungen; Bericht über den Stand der Trichonomadenseuche

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 8520

1468 Pferdekrankheiten 1947-1951

Enthält u.a.: Liste über Pferdebesitzer (1947)

Umfang: 8 Schr. Az. 1955: 8521

1469 Maul- und Klauenseuche 1948-1965

Darin: Zeitungsausschnitt [1956]

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8523

1470 Tuberkulose des Rindviehs 1947-1963 und o.D.

Enthält auch: Künstliche Besamung; Förderung der Fruchtbarkeit

Darin: Urkunden über tuberkulose- bzw. brucellosefreie Bestände; Mitgliedskarten der Landesarbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Rindertuberkulose; 5 bzw. 4 Blechschilder des Regierungspräsidiums Nordwürttemberg "Staatlich anerkannter tuberkulosefreier Bestand" bzw. "Staatlich anerkannter brucellosefreier Bestand" (o.D.)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 8525

1471 Hühnerpest 1951-1958

Enthält u.a.: Liste der Tierbesitzer (1957)

Darin: Merkblatt (1952)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 8531

1472 Beseitigung der Tierkadaver 1954, 1964

Umfang: 3 Schr. Az. 1955: 8600, 8610

313

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1473 [Zivilprozeß] 1947-1951

Enthält: Klage des Karl Hötz gegen die Gemeinde wegen Wohnungszuweisung

Umfang: 1 Bü. (1 cm), Qu. 1a-37 Az. 1955: 7583/3

1474 [Zwangsvollstreckung] 1948-1965

Enthält: Einzelfälle

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9000, 9031

1475 [Gemeindefriedensgerichtsbarkeit] 1949-1966

Enthält u.a.: Wahl und Bestellung der Richter; Organisation des Gerichts; Tätigkeitsberichte

Darin: Entwurf eines Gesetzes Nr. 241 über die Friedensgerichtsbarkeit [..] (Druckschrift, 1949)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 6035, 9030, 9035

1476 Friedensgericht 1950-1962

Enthält u.a.: Privatklagesachen; Sühneversuch

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9056, 9060

Gesperrt bis 31.12.2019

1477 Friedensgericht 1949-1951

Enthält auch: Statistik in Strafsachen

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 9031, 9080

314

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1478 Notariatswesen 1947-1965

Enthält u.a.: Bezirksnotar August Kopp

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9110

1479 Grundbuchwesen 1946-1963

Enthält u.a.: Wiederherstellung des Grundbuchs

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9120 1480 [Grundstückskarten der Gemeindeeinwohner] [1951-1969]

Enthält: Einzelfälle (A-K)

Umfang: 1 Kartei

Gesperrt bis 31.12.2041

1481 [Grundstückskarten der Gemeindeeinwohner] [1951-1969]

Enthält: Einzelfälle (L-Z)

Umfang: 1 Kartei

Gesperrt bis 31.12.2041

1482 [Grundstückskarten Auswärtiger] [1951-1969]

Umfang: 1 Kartei

Gesperrt bis 31.12.2041

1483 Ratschreiberei 1947-1964

Enthält u.a.: Sollverzeichnis 1949

Enthält auch: Kaufvertrag mit dem Turnverein; Versteigerung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1241, 9112, 9125

1484 Verwahrungsanzeigen über Testamente und Erbverträge 1950-1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 9110, 9128

315

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1485 Vormundschafts- und Nachlaßgericht 1946-1965

Enthält u.a.: Bestellung des Nachlaßrichters; Einzelfälle

Enthält auch: Inventurbehörde

Umfang: 1 Bü. (2 cm)

Az. 1955: 9131, 9133

Gesperrt bis 31.12.2028

1486 Vormundschaften und Pflegschaften 1945-1966

Enthält v.a.: Einzelfälle

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 9134, 9135

Gesperrt bis 31.12.2048

1487 Personenstandswesen 1945-1966

Enthält u.a.: Bestellung eines Standesbeamten; Geburtenliste vom 01.08.1949 bis 31.01.1950; Überprüfung der Zweitbücher

Darin: Mitteilungsblatt des Verbandes der Standesbeamten [..], Folge 1 vom 01.09.1948; Satzung des Fachverbandes der Standesbeamten [..] (Druckschrift, 1953)

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 9140

1488 Geburts- und Sterbefälle, Eheschließung 1945-1964

Enthält u.a.: Auszug aus dem Taufregister; Übersicht des Standesamtes (1945-1952); Todesanzeige; Kriegssterbefälle

Enthält auch: Todesopfer des Fliegerangriffs auf Pforzheim am 23.02.1945; Absturz eines amerikanischen Bombers am 19.03.1945; Meldung der gefallenen französischen Staatsangehörigen; Mitteilungen auswärtiger Standesämter

Darin: Aufgebot; Heiratsurkunde; Sterbeurkunde

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9000, 9140, 9141

316

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1489 [Standesamtliche Beilagen] 1946-1964

Enthält: Ehescheidungen; Todeserklärungen; Kindesstattannahmen; Vaterschaftsanerkennungen; Namensänderungen

Umfang: 1 Fasz. (1 cm)

1490 Statistik der Bevölkerungsbewegung 1951-1966

Enthält nicht: Bevölkerungsfortschreibung 1952-1953 und 1956-1957

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9144

1491 Sonstige Standesangelegenheiten 1945-1964

Enthält: Namensänderung und -erteilung; Todeserklärungen; Vater- und Mutterschaftsanerkennungen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9141, 9142, 9145

1492 Vermessungsarbeiten (1899), (1935), 1954-1964 Enthält: Gebührenordnung (1899, 1935); Vermessung einiger Grundstücke

Umfang: 8 Schr. Az. 1955: 9010, 9151, 9152

1493 Felduntergänger 1953-1954, (1955)

Enthält nur: Entschädigungen für Felduntergänger

Darin: Zeitungsausschnitt (1955)

Umfang: 3 Schr. Az. 1955: 9153

317

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1494 Steinsatzgebühren 1953-1963

Enthält auch: Bestellung von Meßgeräten

Umfang: 8 Schr. Az. 1955: 9154

1495 Schätzungen 1951-1960

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9170

1496 Strafrechtspflege 1946

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 9210

1497 Schöffen und Geschworene 1947-1966

Enthält u.a.: Urliste (1947); Vorschlaglisten zur Schöffenwahl

Darin: Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wurmberg Nr. 33 vom 17.08.1962

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9212

Gesperrt bis 31.12.2007 1498 [Strafregister] 1946-1971

Enthält: Mitteilungen und Beilagen aus Strafregistern

Umfang: 1 Fasz. (2 cm)

Gesperrt bis 31.12.2040

1499 [Strafregister] 1947-1971

Enthält: Mitteilungen und Beilagen aus Strafregistern

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2039

318

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1500 Strafregister 1957-1962

Enthält u.a.: Auskunft aus dem Strafregister

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 9214

Gesperrt bis 31.12.2021

1501 [Einzelne Strafsachen] 1949-1950

Enthält u.a.: Strafprozeßlisten 1949 und 1950

Darin: Verkehrsunfallskizzen

Bem.: Statistik siehe .

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2021

1502 [Einzelne Strafsachen] 1951-1952

Enthält u.a.: Strafprozeßlisten 1951 und 1952

Umfang: 1 Fasz. (5 cm)

Gesperrt bis 31.12.2023

1503 [Einzelne Strafsachen] 1953-1954

Enthält u.a.: Strafprozeßlisten 1953 und 1954

Darin: Verkehrsunfallskizzen und -fotos

Umfang: 1 Fasz. (7 cm)

Gesperrt bis 31.12.2025 1504 [Einzelne Strafsachen] 1955-1959

Enthält u.a.: Strafprozeßliste 1956-1959

Darin: Verkehrsunfallskizzen

Umfang: 1 Fasz. (7 cm)

Gesperrt bis 31.12.2027

319

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1505 Wehrmachtsanlagen und Einrichtungen 1945-1949

Enthält u.a.: Beseitigung von militärischen Anlagen

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9303

1506 Anlagen und Einrichtungen der Bundeswehr 1958-1962

Enthält: Errichtung eines Raketenprüfstandes im Staatswald Hagenschieß

Darin: Lageplan vom Hagenschieß (o.D.); Lageplan vom Sauhag bei auf den Fildern (o.D.); Lageplan vom Betzenberg bei Waldenbuch; Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 Bü. (1 cm), Qu. 1-11 Az. 1955: 9302

1507 [Erfassung der Wehrpflichtigen] 1956-1967

Enthält u.a.: Einzelfall; statistische Erhebungen; Kosten

Darin: Merkblatt des Bundesminister für Verteidigung (1956)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 9306

Gesperrt bis 31.12.2038

1508 Musterung 1947-1966

Enthält v.a.: Bürgermeister als Beisitzer im Musterungsausschuß (1956); Termine der Musterung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9318/1, 9320

Gesperrt bis 31.12.2017

1509 [Enteignung für Aufgaben der Verteidigung nach dem Landbeschaffungsgesetz] 1961-1964

Enthält: Einzelfälle

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9376

320

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1510 Luftschutz 1947-1966

Enthält u.a.: Luftschutzeinrichtungen; Wartung und Überprüfung der Sirenen

Darin: Druckschrift des Bundesluftschutzverbandes (o.D.)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9370, 9400, 9440

1511 Ausbildung im Luftschutz 1966

Enthält nur: Helfer Christian Meeh

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 9385

1512 [Kriegsbeschädigte] 1945-1951

Enthält: Listen der Kriegsbeschädigten; Versammlungen des Verbandes der Kriegsbeschädigten

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Gesperrt bis 31.12.2016

1513 Versorgung der Kriegsopfer 1945-1966

Enthält v.a.: Einzelfälle; Rentenangelegenheiten

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 9316, 9400, 9440

Gesperrt bis 31.12.2009

1514 Heeresangelegenheiten 1945-1949, 1962

Enthält u.a.: Verzeichnisse der verpflichteten sowie der evakuierten Volkssturmmänner (1945); Liste über entlassene Wehrmachtsangehörige; Mitteilungen über Munition und Waffen; Liste der Kriegsgefangenen, -gefallenen und -vermißten (1949)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9300, 9392

Gesperrt bis 31.12.2018

321

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1515 [Kriegerdenkmal] 1946-1957

Enthält u.a.: Listen über Gefallene und Vermißte im Ersten und Zweiten Weltkrieg; Einweihung des Gefallenendenkmals

Darin: 3 Schwarz/weiß-Fotos von [Krieger] Denkmälern in Neubärental [ca.1950]

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 1955, 3080, 9311, 9410

1516 Deutsche Kriegsgefangene, -vermißte und Heimkehrer 1945-1959

Enthält u.a.: Listen über Kriegsgefangene und -vermißte; Auskunftserteilung durch den Bürgermeister; Liste über entlassene Wehrmachtsangehörige (1948); Liste der Rußland-Heimkehrer (1951); Heimkehreranmeldungen

Enthält auch: Liste der zugezogenen Personen (1945)

Darin: Informationsdienst für Kriegsgefangene (Druckschriften)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 9318/1, 9318/5, 9420

Gesperrt bis 31.12.2033

1517 Registrierung der Kriegsgefangenen und Kriegsvermißten 1947-1950

Enthält auch: Registrierung der Kriegsgräber (1947)

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 9318/5

1518 [Suchdienst] 1945-1955

Enthält u.a.: Aufstellung der tot aufgefundenen Soldaten auf Gemarkung Wurmberg; Durchschläge der Suchanträge (1950); Suchdienst München; Landes- und Kreisnachforschungsdienste; Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht; Auskünfte durch den Bürgermeister

Darin: Suchdienst-Zeitung (Februar 1950)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9348/2, 9421

Gesperrt bis 31.12.2020

322

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1519 [Kriegsgefangenenentschädigung] 1954-1965

Enthält v.a.: Einzelfälle

Enthält u.a.: Anträge

Darin: Merkblatt über Kriegsgefangenenentschädigung (1954)

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 9424

Gesperrt bis 31.12.2019

1520 Evakuierte [1946/47]-1960

Enthält v.a.: Zahlenmäßige Erfassung; Listen über Pforzheimer, Stuttgarter, Ulmer, Frankfurter und russische Evakuierte (1946)

Enthält auch: Wohnraumbericht

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9446, 9446a

Gesperrt bis 31.12.2035

1521 Besatzungsangelegenheiten 1945-1952

Enthält v.a.: Verwaltung durch die Besatzungsmächte

Enthält u.a.: Anmeldeliste über Wein und Spirituosen; Kleidersammlung und -verteilung; Radiobeschlagnahme; Ablieferungslisten

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9700

1522 [Besatzungsangelegenheiten] 1947, 1964

Enthält: Lagebericht der Gemeinde mit Listen der NSDAP-Mitglieder sowie Industriebetriebe (1947); SPD-Versammlung (1947)

Enthält auch: Planung einer Radarstation im Steinbruch Söhnle (1964)

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 9727

323

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1523 [Militärregierung] 1946-1951

Enthält nur: Personenauskünfte

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 9710, 9715

Gesperrt bis 31.12.2019

1524 Übungen und Manöver 1947-1965

Enthält v.a.: Manöver der französischen Streitkräfte; Manöverschäden

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9357, 9365, 9700, 9720, 9731, 9750

1525 Bereitstellung von Räumlichkeiten für Zwecke der Besatzungsmacht 1945-1954

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9725, 9726

1526 Leistungen an die Besatzungsmacht 1945-1949

Enthält v.a.: Beschlagnahme (Requisition)

Enthält u.a.: Listen über beschlagnahmtes Vieh und Fahrzeuge; Nachweisung über Besatzungsleistungen; Liste der abgegebenen Fernsprechapparate; Liste der Telefonanschlüsse

Darin: Amtliche Nachrichten Nr. 2 vom 18.08.1945

Umfang: 1 Bü. (3 cm), Qu. 1-6 Az. 1955: 9730, 9731, 9750, 9845

1527 [Zonenverkehr] 1955-1966

Enthält u.a.: Rückreisebeihilfen für Besucher aus der sowjetischen Besatzungszone

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 7095/30, 7095/40, 7096/30

324

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1528 Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus 1945-1949

Enthält u.a.: Nationalsozialistische und militaristische Schriften; Liste über Internierte (1947); Liste über NSDAP-Mitglieder (1947)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9700, 9800, 9810, 9830

Gesperrt bis 31.12.2016

1529 [Spruchkammerverfahren] (1933), 1945-1953

Enthält u.a.: Namenliste für die Meldebögen; Sühnebescheide

Enthält auch: Nationalfeiertag am 01.05.1933; Verzeichnis der Gefallenen; Gemeindestatistik (1933)

Darin: Zeitungsausschnitt (1947); Druckschriften

Umfang: 1 Fasz. (6 cm) Gesperrt bis 31.12.2017

1530 Meldeverfahren 1946-1947

Enthält u.a.: Liste über Kleingewerbetreibende, Handwerksbetriebe und Einzelhändler

Umfang: 5 Schr. Az. 1955: 9810

1531 [Vermögenskontrolle] 1945-1951

Enthält u.a.: Liste über die Größen von Wald, Wiesen, Äckern usw.; Bestellung von Treuhändern; Vermögensanmeldung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9850, 9870

1532 [Beschlagnahme von Heeresgut] 1945-1955

Umfang: 7 Schr. Az. 1955: 9304

325

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1533 Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts 1945-1952

Enthält v.a.: Angaben über KZ-Insassen

Az. 1955: 9880, 9890

1534 Wiedergutmachungsmaßnahmen 1945

Enthält nur: Auszahlung rückständigen Urlaubs polnischer Arbeiter

Umfang: 2 Schr. Az. 1955: 9895

Gesperrt bis 31.12.2016

326

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1535 Statistik 1947-1959

Enthält u.a.: Einwohnerliste [1949]

Bem.: Einwohnerzahlen (1847) siehe ,

Gemeindestatistik (1933) siehe , geschätzte Bevölkerungsentwicklung bis 1982 siehe .

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 9500

1536 Veröffentlichungen des Statistischen Landesamts 1946-1954

Enthält v.a.: Staatshandbuch 1951 mit Wohnplatzverzeichnis; Einwohnerzahlen (1948, 1951)

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 9505, 9513

1537 [Volks- und Berufszählung 1946] 1946-1947

Enthält u.a.: Aufstellung der Einwohner; Kontroll-Listen; Aufstellung der Zählbezirke

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9510

1538 [Volkszählung 1947] 1947

Enthält auch: Angaben über Flüchtlinge

Umfang: 4 Schr. Az. 1955: 9510

1539 [Volks- und Berufszählung 1950] 1950-1951

Enthält u.a.: Zählerliste

Darin: Druckschrift des Württembergischen Statistischen Landesamt (o.D.)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9510

327

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1540 [Volks- und Berufszählung 1961] 1960-1962

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9500, 9510

1541 Berufszählungen 1949-1953

Enthält v.a.: Handwerkszählung 1949

Enthält u.a.: Verzeichnis der Handwerkszweige

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9511

1542 [Feststellung der auswärts Beschäftigten] 1952

Bem.: Pendler siehe auch .

Umfang: 2 Schr.

1543 Betriebszählungen 1949-1954

Enthält u.a.: Zählung landwirtschaftlicher Betriebe (1949); Kontrolllisten

Enthält auch: Gründungsdaten der Betriebe

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 9512

1544 Wohnungszählungen 1948-1961

Enthält v.a.: Allgemeines

Enthält u.a.: Berichte über die Wohnungslage

Darin: Druckschriften

Umfang: 1 Bü. (3 cm) Az. 1955: 7587, 9510, 9513

328

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1545 Baustatistik 1949-1964

Enthält u.a.: Aufstellung der Bauvorhaben (1949)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9514

1546 [Bestandserhebung über Turn- und Sportstätten] 1955-1956

Umfang: 3 Schr.

1547 Verkehrsstatistik 1945-1966

Enthält u.a.: Statistik der Gemeindestraßen

Enthält auch: Liste über Kraftfahrzeug- und Zubehörmeldung (1945)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9518

1548 Viehzählung 1945 1945

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 9520

1549 [Viehzählung 1946] 1946-1947

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 9520

1550 [Viehzählung 1947] 1947-1948

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

1551 [Viehzählung 1948] 1948

Umfang: 1 Bü. (2 cm) Az. 1955: 9520

329

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1552 [Viehzählung 1949] 1949

Darin: Zählausweis

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

1553 [Viehzählung 1950] 1950

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

1554 [Viehzählung 1951] 1951-1952

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

1555 [Viehzählung 1952] 1952

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520, 9120

1556 [Viehzählung 1953] 1953

Darin: Lageplan für die Einteilung eines Zählbezirks in Zählflächen (o.D.)

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

1557 [Viehzählung 1954] 1954-1955

Enthält auch: Aufstellung der Großviehbesitzer (1954)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

1558 [Viehzählung 1955] 1955

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

1559 [Viehzählung 1956] 1956-1957

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

330

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1560 [Viehzählung 1957] 1957

Enthält auch: Liste über die Fortschreibung der Viehzählungsergebnisse (1954-1956)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

1561 [Viehzählung 1958] 1958-1959

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

1562 [Viehzählung 1959] 1959-1960

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

1563 [Viehzählung 1960] 1960-1961

Enthält auch: Liste über Rindviehhalter

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

1564 [Viehzählung 1961] 1961

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

1565 [Viehzählung 1962] 1962

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

1566 [Viehzählung 1963] 1963

Enthält u.a.: Zählflächen-Verzeichnis

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

1567 [Viehzählung 1964] 1964

Enthält nicht: Zählliste 1 der 5. Zählfläche

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

331

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1568 Bodenbenutzungserhebung 1945 1945

Enthält v.a.: Betriebsbögen; Hilfslisten für die Zusammenstellung der Betriebsbögen

Enthält auch: Ablieferungsbescheide über Getreide, Kartoffeln, Heu usw.

Umfang: 1 Bü. (10 cm)

1569 Bodenbenutzungserhebung 1946 1946

Enthält v.a.: Betriebsbögen; Hilfslisten für die Zusammenstellung der Betriebsbögen

Enthält auch: Hagelschlag; Wildschweinschaden

Umfang: 1 Bü. (7 cm) Az. 1955: 9521

1570 Bodenbenutzungserhebung 1947 1947

Enthält u.a.: Betriebsbögen; Zählbezirkslisten über die Nacherhebung; Zähllisten über Anbau; Feststellung der Aussaatflächen

Enthält auch: Wildschweinschaden

Umfang: 1 Bü. (4 cm)

1571 Bodenbenutzungserhebung 1948 1948

Enthält v.a.: Betriebsbögen; Austauschlisten über Grundstücke; Feststellung der Aussaatflächen; Zähliste über Anbau

Umfang: 1 Bü. (7 cm)

1572 Bodenbenutzungserhebung 1949 1949

Enthält v.a.: Betriebsbögen; Zählbezirkelisten über die Nacherhebung; Bericht über Gartenland; Austauschlisten über Grundstücke; Feststellung der Aussaatflächen

Umfang: 1 Bü. (7 cm) Az. 1955: 9521

332

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1573 Bodenbenutzungserhebung 1950 1950

Enthält v.a.: Betriebsbögen

Umfang: 1 Bü. (2 cm)

1574 Bodenbenutzungserhebung 1951 1951

Enthält v.a.: Betriebsbögen; Zählbezirkslisten über die Nacherhebung; Austauschlisten über Grundstücke; Anbau

Enthält u.a.: Liste der Kleinstbetriebe

Umfang: 1 Bü. (4 cm) Az. 1955: 9521

1575 Bodenbenutzungserhebung 1952 1952

Enthält u.a.: Betriebsbögen; Zählbezirkslisten für die Nacherhebung; Veränderungsnachweise für die Grundstücksliste; Anbau; Liste für die Aufrechnung der Hauptkulturen

Enthält u.a.: Liste der Kleinstbetriebe

Umfang: 1 Bü. (4 cm) Az. 1955: 9521

1576 Bodenbenutzungserhebung 1953 1953

Enthält u.a.: Betriebsbögen; Nacherhebung; Listen über die Aufrechnung der Hauptkulturen

Umfang: 1 Bü. (4 cm) Az. 1955: 9521

1577 Bodenbenutzungserhebung 1954 1954

Enthält v.a.: Betriebsbögen; Nacherhebung; Zählliste über Anbau

Umfang: 1 Bü. (4 cm) Az. 1955: 9521

333

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1578 Bodenbenutzungserhebung 1955 1955

Enthält v.a.: Betriebsbögen; Nacherhebung; Anbau

Umfang: 1 Bü. (5 cm) Az. 1955: 9521

1579 [Bodenbenutzungserhebung 1956] 1956

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9520

1580 [Bodenbenutzungserhebung 1957] 1957

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9521

1581 [Bodenbenutzungserhebung 1958] 1958

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9521 1582 [Bodenbenutzungserhebung 1959] 1959

Enthält u.a.: Liste für die Zusammenstellung der Hauptnutzungsarten

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9521

1583 [Bodenbenutzungserhebung 1960] 1960

Umfang: 5 Schr.

1584 [Bodenbenutzungserhebung 1961] 1961

Enthält v.a.: Vorerhebung zur Bodenbenutzungsaufnahme

Enthält u.a.: Liste für die Aufrechterhaltung der Hauptkulturarten

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

1585 [Bodenbenutzungserhebung 1962] 1962

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

Az. 1955: 9521

334

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1586 [Bodenbenutzungserhebung 1963] 1963-1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9521

1587 [Bodenbenutzungserhebung 1964] 1964

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

1588 [Bodenbenutzungserhebung 1965] 1965

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

1589 [Bodenbenutzungserhebung 1966] 1966

Darin: Ortsnachrichten Nr. 13 vom 02.04.1966 und Nr. 15 vom 16.04.1966

Umfang: 1 Bü. (1 cm)

1590 Obstbaustatistik 1945-1965

Enthält v.a.: Obstbaumzählungen

Darin: Wirtschaftskarte (o.D.)

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9522

1591 Weinbaustatistik 1962-1964

Enthält u.a.: Adressenverzeichnis der Weinbestandsstatistik; Weinbaukataster 1964

Umfang: 6 Schr. Az. 1955: 9523

1592 [Statistik über Wald- und Forstwirtschaft] 1952-1957

Enthält auch: Lohnstrukturerhebung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9525

1593 Erdbebenstatistik 1952

Enthält nur: Erdbeben am 24.02.1952

Umfang: 1 Schr. Az. 1955: 9528

335

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1594 Steuerstatistik 1951-1952

Enthält nur: Diagramme über die Aufteilung der Einnahmen und Ausgaben des Haushaltes

Darin: Richtlinien zum Bericht [..] (Druckschrift, o.D.)

Umfang: 3 Schr. Az. 1955: 9530

1595 Finanzstatistik 1946-1965 und o.D.

Enthält u.a.: Schuldenstände

Darin: Richtlinien (Druckschrift, 1948)

Umfang: 1 Bü. (5 cm) Az. 1955: 9531

1596 [Vierteljahresstatistik der Gemeindefinanzen] 1948-1966

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9532

1597 [Industriestatistik] 1952-1962

Enthält u.a.: Angaben über Industriestandorte

Umfang: 4 Schr. Az. 1955: 9545

1598 [Personalstandnachweisung der öffentlichen Verwaltung] 1953-1963

Bem.: Siehe auch .

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9531

1599 [Statistik der landwirtschaftlichen Maschinen] 1945-1953

Enthält nur: Schleppererhebung

Umfang: 1 Bü. (1 cm) Az. 1955: 9518

336

Nummer Gemeinde Wurmberg Laufzeit

1600 [Steuer- und Güterbuch Wurmberg, Band 6] um 1810, (mit Nachträgen bis Umfang: 1 Großfolioband, S. 1-886 um 1853)

337

Gemeinde Wurmberg

Personenregister

Aufgenommen sind die in den Titelaufnahmen genannten Personen. Verwiesen wird auf die jeweilige Nummer. Die dort in der Original- schreibweise wiedergegebenen Namen sind im Register weitmöglichst vereinheitlicht. Für die Familiennamen diente hierbei vor allem das Einwohnerbuch des Kreises Maulbronn (Mühlacker 1938), S. 129-133, als Grundlage. Verheiratete Frauen sind durch je einen Eintrag mit dem Geburts- und dem Ehenamen vertreten, soweit beide ohne zusätzlichen Aufwand ermittelt werden konnten. Französische Vornamen (z.B. Jean, Louis, Pierre) sind in ihrer deutschen Form indiziert (Johannes, Ludwig, Peter).

AAB, KATHARINA 694 BACHT, WILHELM 704 ABEL, (KREISBAURAT) 582 BARAL, SUSANNA 697 ADE, ANNA KATHARINA 703 BARTHOLOMÄ, ALEXANDER 687, 694, 701, 730 - REGINA FRIEDERIKE 697 - ANNA MARIA 691 AMBÜHLER, MARGARETHA 330, 695 - BARBARA 686, 730 ARZT, KAROLINE 732 - BERNHARD 691, 694, 702 - KAROLINE FRIEDERIKE 632 - CHRISTINA 730 - KATHARINA SARAH 676 - DOROTHEA 690 - LEONHARD 676 - ELISABETHA 730 - LUISE 702 - ELISABETHA KATHARINA 681 AST, ANDREAS 36, 37, 516, 522, 524, 526, 588, 684, 697, - JAKOBINE 687 701, 706 - JOHANN GEORG 681, 682, 689 - ANNA MARIA 676, 728 - JULIANE 681 - ANSELM 700 - KAROLINE 682, 689, 695 - BALTHASAR 683, 686, 696, 755 - LEONHARD 690 - BARBARA 685, 690, 705 - LORENZ 681 - CHRISTIANE 701 - MARGARETHA 730 - CHRISTINA 684, 686 BAUER, DOROTHEA 678 - DOROTHEA 683, 690, 697, 700, 703 BECK, ANNA MARIA 702 - EVA 695 - FRIEDRICH 590 - FRIEDRICH 685 - GEORG 286 - GEORG FRIEDRICH 696 - JOHANN GEORG 702 - GEORG MICHAEL 676 - SARAH 696 - JAKOB 695, 741 BELLON, MARIA MAGDALENA 678 - JOHANN GEORG 685, 721 BENTEL, DOROTHEA 324, 701 - KATHARINA BARBARA 706 - MICHAEL 689 - LORENZ 643, 690, 693 BENZINGER, FRIEDRICH 711 - MARGARETHA 685, 686, 701 - JONATHAN 705 - MICHAEL 683, 684, 740 - MARIA CHRISTINA 705 - REGINA 695 BERTHOLIN, ANNA MARIA 677 - ROSINA DOROTHEA 697 - BENJAMIN 677 - ROSINA KATHARINA 685 BETZ, (FIRMA) 1054 - SARAH 692, 703 BILGER, FRIEDERIKE 690 - SUSANNA 738 - FRIEDRICH 704 AYASSE, JOHANNA 701 - JOHANN FRIEDRICH 690 - KARL 491 BINDER, ANNA MARIA 703 - KAROLINE 682 - BARBARA 698 - KATHARINA 704 - DOROTHEA 700 - PETER 701 - FRIEDERIKE 697 AYMAR, DOROTHEA 689 - JAKOB 677, 686, 699 - FRIEDRICH 284, 689, 746 - JOHANNES 248, 697 - JAKOB 285, 705 - KATHARINA 677, 699 - MARGARETHA 703, 705 - MICHAEL 703 BACHT, KAROLINE FRIEDERIKE 704 - REGINA 676

338

Gemeinde Wurmberg

BLANK, BARBARA 680 BÜHLER, DAVID 696 - CHRISTIANE MAGDALENA 705 - SARAH 696 - DOROTHEA 697 BÜRGERMEISTER, MARGARETHA 702 - FRANZ 680 BUESS, FRIEDERIKE 460, 462 - FRANZISKA 700 - FRIEDRICH 460, 462 - FRIEDERIKE 703 BÜTTNER, CH. 663 - GEORG 700 BURKHARDT, FRIEDRICH 731 - JAKOB 288, 289, 689, 692, 700, 703 - GEORG 665 - JOHANN GEORG 705 - JOHANN GEORG 38, 39, 40, 223, 224, 518, 519, 520, 521 - JOHANNES 673, 676 CASTAN, MARGARETHA 698 - KATHARINA 694 CAUN, EVA 694 - MAGDALENA 689, 692, 694, 695, 704 CLAR, SARAH 681 - ROSINA 700, 704 DECKER, JOHANN MICHAEL 677 - SARAH 699 - MARIA ESTHER 677 - WILLI 1114 DEINHART, MAGDALENA 692 BLEYHOLDER, BARBARA 685 DEISS, FRIEDRICH 492 BÖTEL, WILHELM 966 DERLINGER, JOHANNA 701 BOGER, ERWIN 1295 DIETZ, ANNA 683, 704 BORTMANN, KUNIGUNDE 701 - ANNA MARIA 294, 682 BRAUN, (GEMEINDEPFLEGER) 663 - BALTHASAR 294, 702, 704 - ANDREAS 304 - BARBARA 679 - ANNA 691 - ELISABETHA 696 - ANNA MARIA 692, 705 - JOHANN BALTHASAR 683 - BARBARA 700 - JULIANE 461 - CHRISTOPH 695, 704 DIHLMANN, ANDREAS 295, 299, 305, 687, 697, 734 - HEINRICH 79, 80, 81, 82, 83, 84, 292, 549, 550, 551, 552, - ANNA KATHARINA 703 695, 701, 703 - ANNA MARIA 676 - JAKOB 290, 665 - BARBARA 687 - JOHANN JAKOB 663, 683 - CHRISTIAN 587, 679 - JOHANNES 291, 611, 638, 694, 695, 700 - CHRISTIAN FRIEDRICH 674, 675, 688, 710, 713 - KATHARINA 695 - CHRISTINA 700 - LEOPOLD 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 291, 535, 536, 537, 677, - CHRISTINA BARBARA 679 691, 695 - DOROTHEA 674, 704 - MAGDALENA 689, 692, 694, 695, 704 - ELISABETHA 697 - MAGDALENA BARBARA 695 - EVA 694, 704 - MAGDALENA SALOME 677 - EVA BARBARA 686 - MARGARETHA 697, 701 - FRIEDERIKE 688, 695 - REGINA 695 - FRIEDRICH 694, 697 - REGINA BARBARA 695 - GEORG FRIEDRICH 18, 20, 23, 24, 25, 26, 27, 211, 214, - ROSINA 683, 704 216, 217, 218, 220, 505, 507, 509, 511, 710 - SALOMON 56, 57, 58, 59, 60, 61, 207, 247, 532, 533, 534, - GEORG LUDWIG 17 695, 697 - GOTTFRIED 297 - SAMUEL 695 - JAKOB 300, 700, 704, 705 - SUSANNA 697 - JAKOB FRIEDRICH 694, 736 BREITLING, KATHARINA MARGARETHA 705 - JOHANN GEORG 301, 679, 699 BRITSCH, ROBERT 1124 - JOHANNES 302, 686, 695, 704, 706, 735 BRODBECK, ANNA MARIA 697, 706 - KATHARINA 704 - BARBARA 701 - MAGDALENA 679 - ELISABETHA 687 - MARIA KATHARINA 703 - FRIEDRICH 666, 697, 706 - MATTHÄUS 305 - JOHANNA 679, 704 - MICHAEL 298, 676, 679, 703 - MICHAEL 643, 679, 687 - REGINA 695, 700, 702 - SARAH 699 - RICHARD 1234 BÜHLER, CHRISTIAN FRIEDRICH 710 - SABINA 675, 688

339

Gemeinde Wurmberg

DIHLMANN, SAMUEL 695, 700, 706 FEILER, REGINA 699 - SARAH 666, 694, 697 - THERESIA 309 - TOBIAS 31, 32, 33, 34, 35, 221, 222, 232, 253, 254, 256, 257, FEUTLINGER, MARIA KATHARINA 703 296, 513, 514, 515, 517, 691, 703, 724, 726 FISCHER, FRITZ 1447 - WILHELM 585 FLATTICH, ANNA MARIA 691 DÖFFINGER, MARGARETHA BARBARA 690 FLITSCH, GOTTFRIED 319 DÜRR, ANNA MARIA 703 - JOHANNA 703 - EVA KATHARINA 702 - LUDWIG 703 - JAKOB 307 FREI, MARGARETHA 699, 704 - JOHANN GEORG 306, 696 FRICKER, JAKOB 323 - JOHANN GOTTLIEB 468 - JOHANN GEORG 322, 705 - MAGDALENA 696 - JULIANE 695 - MICHAEL 702 - KATHARINA MARGARETHA 705 EGERS, BARBARA 686 FRIEDEL, KATHARINA 694 - BENEDIKT 686, 715 FRIESINGER, CHRISTOPH 321, 747 EHMANN, MAGDALENA 701 - JOHANN CHRISTOPH 704 EHNI, MARIA 1423 - JULIANE 704 EISENHARDT, BERTHA KAROLINE 752 FRISCHAUF, SIGMUND 1022 - FRIEDERIKE 704 FRÖSCHLE, ANDREAS 326, 693, 699 - JAKOB 311, 704, 714, 752 - ANNA MARIA 679, 693 - JOHANNES 312, 313 - BARBARA 699 - KARL 308, 312 - DOROTHEA 324, 701 - MARGARETHA BARBARA 690 - EVA 698 - MARIA FRIEDERIKE 752 - FRIEDRICH 329, 666, 679, 694 - MELCHIOR 310, 732 - GEORG 325, 326, 331, 701, 702, 704 - MICHAEL 690, 699 - JAKOB 325, 692 - THERESIA 706 - JOHANN GEORG 324, 327, 331, 333, 681, 699, 710 ELSÄSSER, (GEOMETER) 591 - JOHANN JAKOB 324 ELWINGER, ANDREAS 248, 314, 315, 705, 750 - LEONHARD 328 - ANNA MARIA 722 - MARGARETHA 330, 681, 695 - BARBARA 685, 705 - MICHAEL 330, 332, 695, 697, 705 - ELISABETHA 696 - REGINA 691, 697 - GEORG 314 - SALOME 675 - JAKOB 685, 696 - SARAH 666, 694, 699, 701, 704 - JOHANN GEORG 693 GAISSERT, ADAM 679, 699, 721 - JOHANNES 19, 21, 22, 309, 314, 484, 508, 665, 676, 685, - BARBARA 679 686 - ELISABETHA 697 - REGINA 676, 685, 691, 693 - KATHARINA 692 ERHARDT, FRANZISKA 700 - KATHARINA BARBARA 690 ESENWEIN, DANIEL 701 - MATTHÄUS 235 - MARGARETHA 701 - REGINA 697, 703 ESSIG, FRIEDRICH 699, 796, 800, 804, 809, 816, 823, 829, GAMPPER, JAKOB 320 835, 841, 847, 853, 860, 865, 872, 878, 885, 1067 - KATHARINA 320 - GEORG 316 GEIGER, ANNA MARIA 699 - JOHANNA DOROTHEA 704 GIRAUD, JOHANNES 663 - REGINA 699 GIRRBACH, ULRICH 439 FAAS, DOROTHEA 694 GLASBRENNER, MICHAEL 701 FAULHABER, FRIEDRICH 317 GLASSER, BARBARA 334 - JOHANNES 318, 697, 699 - CHRISTIAN 335 - KATHARINA 695 - DOROTHEA 704 - MAGDALENA BARBARA 678, 695 - FRIEDRICH 697 - PHILIPP 678, 695 - JOHANN FRIEDRICH 755 FEILER, JOHANN MICHAEL 309 - KATHARINA 336 - PHILIPP JAKOB 699 - LORENZ 334, 336, 691, 704

340

Gemeinde Wurmberg

GLASSER, MATTHÄUS 335 HARTMANN, CHRISTIAN 444 - REGINA 691 - DOROTHEA 702 GLÖSSLER, FRIEDERIKE 698 - MICHAEL 702 GLOSS, ANDREAS 723 HAUG, MARGARETHA 674 - ANNA MARIA 679, 700, 706 HECHT, GEORG 674 - BALTHASAR 697 - REGINA BARBARA 674 - BARBARA 691, 697, 700 HECK, GEORG 480 - CHRISTINA 699, 704 - KATHARINA 480 - DOROTHEA 685, 689, 696, 700, 703, 704 - MARIA 480 - EMILIE 700 HEIGELIN, KARL 698 - FRIEDERIKE 396, 696, 703, 704, 745 - LUISE 698 - FRIEDRICH 338, 342, 674, 675, 676, 689, 696, 697, 700, 755 - SOPHIE 698 - GEORG 700, 726 HEIM, ANNA MARIA 695, 697 - GEORG BALTHASAR 678 - CHRISTIAN 703 - GERTRUD 700 - ELISABETHA 348 - GOTTLIEB 340, 344, 689, 745 - GEORG 702 - JAKOB 691, 696, 701 - JAKOB 734 - JOHANN GEORG 682 - JOHANN JAKOB 734 - JOHANN MELCHIOR 665 - MARIA BARBARA 677 - JOHANNA 700 - MICHAEL 348, 663, 695, 718 - JOHANNES 338, 343, 685, 700 HEINE, ANNA MARIA 620 - JUSTINA ROSINA 681 HEISS, JAKOB FRIEDRICH 747 - KARL 337 - KARL CHRISTIAN JULIUS 747 - KATHARINA 686, 692, 701, 712 - KAROLINE FRIEDERIKE 747 - LEONHARD 339, 696, 697, 734 - KAROLINE PHILIPPINE EMILIE 747 - MARGARETHA 674, 675, 676 - LUISE FRIEDERIKE JULIANE 747 - MARIA MAGDALENA 678 - MARGARETHA 747 - MELCHIOR 692 HELDENMAIER, BARBARA 699 - MICHAEL 665, 681, 696 - EVA KATHARINA 459 - PAUL 714 - JAKOB 693 - REGINA 697 HENNE, MARGARETHA 749 - ROSINA 687 - WILHELM 749 - SABINA 688 HERETIER, ANNA MARIA 674 - SAMUEL 338, 341, 733 HERRMANN, CHRISTOPH 473, 702, 704 - SARAH 689, 704, 705 - JOHANNA DOROTHEA 704 - SEBASTIAN 664, 665 - LUISE 702 - TOBIAS 345, 665, 700, 704 HETZER, JOHANNES 687 GÖHLER, ALBERT 1217 - KAROLINE 687 GÖHRING, CHRISTIAN 347, 704 HILBER, JUSTINE 696 - JOHANNES 347 HILZ, (HEBAMME) 640 - MARGARETHA 704 - CHRISTINA 677 GREB, KATHARINA DOROTHEA 704 - JAKOB 677 GREINER, JAKOB 696 - JOHANNA 700 - MARGARETHA 346 - MATTHÄUS 681 GRIOT, JOHANNES 673 HIRZEL, JAKOBINE 699 - MARIA 673 HOCH, BARBARA 349, 700 GUTBROT, ELISABETHA 705 - ELISABETHA 702 HÄCKER, FRIEDERIKE 704 - KUNIGUNDE 701 HÄHL, CHRISTINA 699 - MICHAEL 701 - FRIEDERIKE 704 HÖFER, CHRISTIANE 701 - JAKOB 704 HÖFT, OSKAR 1216 - JAKOB FRIEDRICH 699 HÖRNLE, ANNA MARIA 700 HÄRLIN, THERESIA 706 HÖTZ, ADAM 704 - CHRISTIAN 705

341

Gemeinde Wurmberg

HÖTZ, JOHANNA 704 JUDT, MARGARETHA 699, 703 - KARL 1473 - REGINA 702 - KATHARINA 690 - SARAH 428, 689, 694, 696, 704, 705 - MICHAEL 690, 704 JÜNGLING, JULIANE 482 HOFER, CHRISTINA 684 KÄLBER, AGNES MARIA 684 HOHLBAUCH, KATHARINA 693 - ALBERT 1143 HOLZHEUSSER, GEORG FRIEDRICH 694 - ANDREAS 362, 582, 728 HORLACHER, EUGEN 965, 966 - CHRISTINA 700 JÄCKLE, FRIEDRICH 725 - DOROTHEA 697 JÄGER, SOPHIE 698 - FRIEDERIKE 696, 703 JEDELE, JOHANNA 703 - GEORG 689, 699 JENTNER, EVA BARBARA 686 - JOHANN GEORG 5, 7, 197, 361, 684, 705 - EVA KATHARINA 459 - JOHANNA 705 - JAKOB FRIEDRICH 459 - JOHANNES 53, 54, 531, 679, 694, 696, 697, 703 JOURDAN, ANNA MARIA 689, 703 - JULIANE 704 - BARBARA 349 - KATHARINA 679 - CHRISTOPH FRIEDRICH 584 - KATHARINA BARBARA 687 - DOROTHEA 351 - PETER 687 - FRANZ 350, 698 - REGINA 695 - FRANZ PETER 680 - REGINA KATHARINA 696 - FRIEDERIKE 705 - ROSINA 699 - GEORG PETER 490 - ROSINA DOROTHEA 697 - HEINRICH 351, 663, 689, 702, 703 KÄRCHER, AGNES KATHARINA 679 - JAKOB 349, 352, 490, 705 - DOROTHEA 351 - JOHANNA 352 KAISER, ANNA KLARA 705 - KATHARINA 701 - DOROTHEA 694, 700 - MARGARETHA 697, 705 - GEORG FRIEDRICH 681 - MARIA BARBARA 677 - JAKOB FRIEDRICH 755 - MICHAEL 750 - JOHANNES 693, 694 - PETER 663, 675, 677, 689, 706 - KATHARINA 693 - REGINA BARBARA 695 - MARIA 632 - THEODOR LUDWIG 98 - MICHAEL 506, 643, 684, 711 JOUVENAL, BARBARA 679 KALTENBACH, ANNA MARIA 695 - PETER 693 KARCHER, PHILIPP 360 JUDT, ALEXANDER 353, 355, 694, 702, 703, 705, 738 KATZ, JOHANNES 666 - ANDREAS 353, 358, 703 KEPPLER, (AMTSNOTAR) 732 - ANNA MARIA 703 - (PROFOSS) 698 - BALTHASAR 700 - BARBARA 698 - CHRISTIAN 359 KERGMÜLLER, (REVISIONSASSISTENT) 762, 763 - CHRISTIAN FRIEDRICH 677 KERNLE, ANNA MARIA 681 - DOROTHEA 683 - MICHAEL 681 - ELISABETHA 702 KESSLER, REGINA 699 - ELISABETHA KATHARINA 681 KEULER, CHRISTINA FRIEDERIKE 701 - EVA 703 KEYRER, LUISE FRIEDERIKE 704 - FRIEDERIKE 697 KIENLE, ABEL 685 - FRIEDRICH 697 - ANDREAS 365 - GEORG BALTHASAR 683, 694 - ANNA MARIA 677, 697, 703 - GERTRUD 696, 702 - BALTHASAR 733 - JAKOB FRIEDRICH 356, 699, 702 - BARBARA 701 - JOHANN GEORG 354, 689, 704 - CHRISTIAN 367, 682, 701 - JOHANNA 694, 703 - CHRISTINA 674, 689 - JOHANNES 357, 702 - DOROTHEA 685, 700, 703, 742 - KATHARINA 703 - EVA 689, 704 - MAGDALENA BARBARA 678, 695 - FRIEDERIKE 367, 694

342

Gemeinde Wurmberg

KIENLE, FRIEDRICH 369, 700 KOCH, MICHAEL BALTHASAR 675, 677 - GEORG 704 - ROSINA KATHARINA 701 - GERTRUD 696, 702 - SALOME 675 - GOTTLIEB 371 - SARAH 699, 701 - HEINRICH 739 - THERESIA 384 - JAKOB 366, 368, 665, 696, 697, 702, 703, 739 KOHM, AGNES KATHARINA 679 - JAKOB FRIEDRICH 699 - ANDREAS 385, 1215 - JOHANN GEORG 365, 678, 691 - ARTUR 1213, 1214 - JOHANNA 367 - CHRISTIANE 389 - JOHANNES 364, 366, 370, 700, 702, 704, 733, 744, 753 - EUGEN 1201, 1204 - JULIANE 702, 753 - FRIEDERIKE 388, 389, 690 - KAROLINE 702 - FRIEDRICH 386, 478, 696 - KATHARINA 678, 697, 699 - JOHANN GEORG 387, 388, 389, 632, 679, 682, 688 - MARGARETHA 701 - JOHANNES 8, 478, 494 - MARTIN 677 - KATHARINA 679 - MICHAEL 363, 643, 674, 689, 697 - MARIA ESTHER 677 - REGINA 700, 702 - SARAH 696 KILIAN, (PFARRER) 663 KOLB, AGNES MARIA 684 - GEORG CHRISTOPH CONRAD 704 - ANNA MARIA 691 - MARIA 697 - JOHANN GEORG 691 KLEMENZ, ANNA MARIA 293, 687, 697 KOPP, AUGUST 1478 - CHRISTIANE 705 - HANS 885, 892, 897, 903, 1403 - ELISABETHA 691 KÜBLER, (GEOMETER) 583 - JOHANN MICHAEL 687 KUHNLE, MARTA 1396, 1423 - KATHARINA 690 KURZ, ADAM 700 - MARIA CHRISTINA 705 - KATHARINA 702 - MELCHIOR 691 - MICHAEL 390 - MICHAEL 697 KUSTERER, DOROTHEA 695, 696 KLEMM, JOHANN GEORG 1, 2 - THOMAS 695, 696, 700 KLINGEL, DOROTHEA 700 LABADIER, CHARLOTTE 674 - HELMUT 1193 - FRANZ PETER 391 KLOTZ, JOHANNES 677 - FRIEDRICH 674 - MARGARETHA 679 - JAKOB 392 KNOPP, ALOIS 1371 LAUX, JOHANN JEREMIAS JAKOB 252 - ROSA 1371 LEIBFRITZ, ELISABETHA 674 KOCH, ALEXANDER 699 LELL, ANDREAS 393, 483 - ANNA MARIA 677, 716 - DOROTHEA 690, 703 - BALTHASAR 376, 380 - FRIEDRICH 394, 704, 724 - BENEDIKT 375, 376, 378, 697, 698, 727 - JOHANNES 393, 690, 703, 724 - DOROTHEA 674, 683, 697 - SUSANNA 704 - ELISABETHA 674, 698 LENDEMER, DANIEL 395, 396, 703 - EVA 703 - FRIEDERIKE 396, 703 - FRIEDERIKE 688, 689, 697 - FRIEDRICH 699, 701, 705 - FRIEDRICH 373, 486, 700, 703 - MAGDALENA 698, 701 - GEORG 372 - MARGARETHA 699 - JAKOB 377 - MARIA 396 - JAKOBINE 687 LINK, (WERKMEISTER) 582 - JOHANN GEORG 381, 697 LUST, KAROLINE FRIEDERIKE 704 - JOHANN MARTIN 674 LUTZ, ANNA MARIA 687, 697 - JOHANNA 379, 703 MACK, ANNA MARIA 696 - JOHANNES 374, 379, 382, 383, 384, 486, 674, 686, 688, - FRIEDRICH 397, 696 694, 699, 701 MALTEUS, MARGARETHA 686 - KAROLINE 382, 716 MANN, THEODOR 1213 - MARGARETHA 686, 701 MAXEINER, ALBERT 1022

343

Gemeinde Wurmberg

MAYER, ALEXANDER 679 MÜLLER, FRIEDERIKE 696 - ANNA MARIA 679 - FRIEDRICH 589, 755 - CHRISTINA 681 - GOTTFRIED 665, 700 - JOHANN GEORG 681 - JAKOB 415, 416 - JOHANNA 703 - JOHANNA 700 MEEH, ANDREAS 406, 694 - KARL 695, 719 - ANNA BARBARA 675 - LUISE 1423, 1428 - ANNA KLARA 705 - REGINA 693 - ANNA MARIA 411, 685, 687, 691, 697, 700, 702, 743, 755 - SARAH 679, 699 - BALTHASAR 407, 675, 705 - WILHELM 620 - BARBARA 676, 690, 692, 701 NEFF, ANNA MARIA 701 - CHRISTIAN 749, 1511 - JOHANN JAKOB 701 - CHRISTINA 694, 695 - JOHANNES 417, 695 - DOROTHEA 674, 704 - JULIA MARGARETHA 695 - ELISABETHA 666 NOUVEL, MARGARETHA 699 - EVA BARBARA 673 OEHL, ELISABETHA 687 - FRIEDRICH 410, 411, 414, 685, 689, 1447 PERLENFEIN, ELISABETHA 695 - GEORG 691, 700 - JOHANNES 695, 698 - GEORG BALTHASAR 704 PETER, BARBARA 697 - GEORG FRIEDRICH 408, 754 PFÄFFLE, JOHANNA FRIEDERIKE 704 - IMMANUEL 409, 696, 704 PONET, REGINA BARBARA 698 - JAKOB 413, 665, 704, 705 RAFF, DOROTHEA 702 - JAKOB FRIEDRICH 676, 698, 702 - JAKOB 702 - JOHANN GEORG 3, 4, 399, 401, 402, 408, 497, 664, 680, - MOSES 695 685, 686, 687, 690, 695, 702, 706 RAPP, BALTHASAR 698 - JOHANN MARTIN 743 - JOHANN GEORG 687 - JOHANN MELCHIOR 675 - MARGARETHA 692 - JOHANN MICHAEL 10, 499, 501, 503 RAUSENBERGER, ANDREAS 29, 30, 512, 649 - JOHANNA 685, 696, 755 - DOROTHEA 704 - JOHANNES 400, 407, 412, 665, 674, 690, 692, 697, 698, - JOHANN GEORG 9, 498, 500, 717 701, 716, 717, 729, 743, 744, 753 - JOHANNA 700 - JUSTINA ROSINA 681 - MARGARETHA 702 - KAROLINE 695 - MICHAEL 697 - KATHARINA 697 REICH, BARBARA 334 - KATHARINA BARBARA 690 REICHSTETTER, MATTHÄUS 170 - KONRAD 586, 665 RICHARDON, ANNA 674 - MAGDALENA 685 - MICHAEL 674, 684 - MARGARETHA 676, 686, 702, 706 RIEFLER, ANNA MARIA 701 - MELCHIOR 404, 685, 698, 701 ROLLER, ANNA 683, 704 - MICHAEL 11, 13, 16, 208, 210, 403, 404, 405, 412, 504, 527, ROMMEL, FRIEDERIKE 694 529, 676, 680, 691, 727 - FRIEDRICH 694 - REGINA 691, 705 ROTH, ROSINA KATHARINA 701 - REGINA BARBARA 698 ROUET, ELISABETHA 674 - ROSINA 690 - JAKOB 675 - SARAH 697, 704 - KAROLINE 702 MERZ, DOROTHEA 696 - MAGDALENA 675, 679, 697 MÖRIKE, LUISE 698 - PETER 674 MONTFLEURY, HEINRICH 632 RUFF, GEORG 705 MOROT, JOHANN JAKOB 486 - JOHANN GEORG 693 MÜHLEISEN, FRANZ 460 - SARAH 694, 705 - SARAH 460 RUTHARDT, ANNA MARIA 706 MÜLLER, ANSELM 693 - JOHANN MICHAEL 678, 706 - DANIEL 679, 699 SATTLER, JOHANNES 367 - DOROTHEA 683 SCHAAN, ANNA MARIA 691, 703

344

Gemeinde Wurmberg

SCHAAN, ARMIN 1043 SCHOLL, SARAH 696 - BALTHASAR 665, 666, 674, 685, 712, 719 - TOBIAS 695 - CHRISTIAN 420, 421, 691, 697, 703 SCHRAAG, (FELDSCHÜTZE) 630 - EVA 685 - ANDREAS 28, 694, 696, 704, 723 - FRIEDRICH 665 - BALTHASAR 700, 714, 737 - JAKOB 419, 422, 705 - CHRISTIAN 425, 740 - JOHANN GEORG 146, 199, 201, 203, 418, 664, 704, 713 - CHRISTINA 704 - JULIANE 674 - DOROTHEA 704 - JUSTINA 664 - FRIEDERIKE 696, 697 - KARL 424 - JAKOB 704, 737 - KATHARINA 697 - JOHANN JAKOB 684 - KATHARINA SARAH 676 - JOHANNES 696, 701 - LUISE FRIEDERIKE 704 - JULIA MARGARETHA 695 - MARGARETHA 701 - JULIANE 684, 688 - MICHAEL 676, 681 - MARGARETHA 705 - ROSINA 423 - REGINA 699 - SARAH 681 - REGINA KATHARINA 696 SCHÄFER, ANNA MARIA 679 SCHUCKER, JAKOB 287 - CHRISTINA FRIEDERIKE 701 SCHÜTZ, (TIERARZT) 703 - MARTIN 701 - CHRISTIAN 400 SCHINDELE, CHRISTINA 479, 665 SCHULER, WILHELM 243 SCHMÄLZLE, ANNA MARIA 696 SCHURR, ROBERT 1449 - BALTHASAR 679, 705 SCHUSTER, DAVID 426 - MARGARETHA 679 SCHWARZ, ANNA MARIA 674 - ROSINA 690 - DOROTHEA 683, 703 SCHMID, BARBARA 676 - FRIEDRICH 427, 703 SCHNABEL, MARGARETHA 705 - GEORG 643 - MATTHÄUS 705 - JAKOB 677 SCHNAUFER, KATHARINA 698 - JOHANN FRIEDRICH 694 SCHNEIDER, CHRISTIANE 696 - JOHANN GEORG 664, 674, 677, 684, 711 - CHRISTIANE MAGDALENA 705 - JOHANN MARTIN 711 - FRIEDERIKE 696, 726 - MARIA 664 - GEORG MICHAEL 692 - MARIA MARGARETHA 684 - KATHARINA DOROTHEA 704 SCHWEITZER, ADOLF 617 - LORENZ 704 SEEGER, JOHANNES 643 - MICHAEL 703 - KARL 974, 989 - PHILIPP 696 SEIFRIED, CHRISTOPH 428, 699, 705 - SARAH 692, 703 - JAKOBINE 699 SCHÖTTLE, CHRISTINA 1423 - MAGDALENA 664, 696, 697 SCHOLL, ANDREAS 698 - SARAH 428, 705 - ANNA MARIA 693 - ULRICH 664, 697 - BARBARA 447, 699 SEUBERT, JOHANNES 429 - CHRISTINA 694 SIEGLE, MARGARETHA 701 - EVA BARBARA 673 SIGRIST, DOROTHEA 689 - EVA KATHARINA 702 - HEINRICH 674, 693, 699 - FRIEDERIKE 704 - JAKOB 431, 689, 699, 706 - FRIEDRICH 703 - JOHANN GEORG 432, 697 - GOTTLIEB 703 - JOHANNES 69, 70, 71, 72, 73, 430, 433, 538, 539, 540, 541, - JOHANN FRIEDRICH 673 542, 687 - JOHANN MICHAEL 693 - MARGARETHA 685, 687, 697 - JOHANNES 485 - ROSINA 487, 674, 689, 693 - JULIANE 695 SILBER, KARL FRIEDRICH 966 - MAGDALENA 698 SIMONDET, HEINRICH 702 - REGINA 697, 703 - KATHARINA 702

345

Gemeinde Wurmberg

SÖHNLE, (STEINBRUCHBESITZER) 1522 STRAUB, ELISABETHA 695 - ADOLF 796, 800 STÜBLE, CHRISTINA 700 - ANDREAS 665 - EVA 703 - BARBARA 687 - MATTHÄUS 700 - CHRISTIAN 699 STÜFF, DOROTHEA 703 - FRIEDRICH 303 STUMPP, CHRISTIAN 453, 694, 698 - JOHANN GEORG 688 - FRIEDERIKE 704 - KARL 434 - JOHANN 704 - KATHARINA 705, 725 - JOHANN MELCHIOR 451, 704 - MARGARETHA 686, 697 - JOHANNA FRIEDERIKE 704 - MARIA 620 - KATHARINA 690 - MATTHÄUS 435, 436 - MICHAEL 452 - MELCHIOR 686, 698 TÄUBLER, JOHANNA 705 - ROSINA DOROTHEA 692 TALMON, ANNA MARIA 455 - SALOME 688 - AUGUST 1232 - SUSANNA 704 - CHRISTIAN 456 SORDEL, ANNA MARIA 700 - DOROTHEA 697 - JOHANNA 685 - ELISABETHA 698 STÄHLE, ELISABETHA 698 - FRIEDERIKE 695, 698 STÄRKER, CHRISTIAN BALTHASAR 697 - FRIEDRICH 610 - FRIEDERIKE 696 - GEORG 454, 697, 698 - MARIA 697 - HEINRICH 455, 588, 697 STAHL, ADAM 742 - JAKOB 259, 457, 547, 548, 699, 703, 746 - GEORG 743 - JOHANNA 703 - GEORG ADAM 437, 488 - JOHANNES 697, 698, 703 - MELCHIOR 493 - KARL 588 STARK, DOROTHEA 700 - KATHARINA 683 - ELISABETHA 713, 715 - LUDWIG 683 - FRIEDRICH 440, 736, 748 - MARGARETHA 697, 703 - GEORG 443 - ROSINA 674, 693, 699, 700 - JAKOB 442 VESTER, KAROLINE 702 - JOHANN GEORG 697, 705, 754 VETTER, ADAM 692 - JOHANN JAKOB 748 - ALEXANDER 697 - JOHANNES 441, 683, 713 - EVA KATHARINA 459 - KATHARINA 683 - JOHANN GEORG 458, 704, 729 - LUDWIG 438 - JOHANNES 459 - MARGARETHA 705 - MARGARETHA 729 - MICHAEL 698, 700 - ROSINA DOROTHEA 692 - REGINA 705 - ZACHARIAS 687 STEIMLE, ANDREAS 449, 686 VISCHER, KONRAD 903, 910, 918 - ANNA MARIA 698, 751 VOGEL, JAKOB 690, 705 - BALTHASAR 698 - KATHARINA 690 - BARBARA 447, 686, 699 WAGNER, ANNA MARIA 677 - DOROTHEA 664, 689, 704 - BARBARA 664, 706 - DOROTHEA SALOME 720 - CHRISTINA 700 - FRIEDRICH 448, 450, 741 - EVA 695, 704 - GEORG 446, 704 - FRIEDERIKE 460, 462, 696 - GERTRUD 700 - FRIEDRICH 643, 665, 670, 704, 735 - GOTTLOB 445 - GEORG 695 - JAKOB 448, 449, 706 - JAKOB 461 - JOHANNES 447, 699 - JAKOB FRIEDRICH 681, 706 - KASPAR 664 - JAKOB MARTIN 681 - REGINA BARBARA 674 - JOHANN GEORG 702 STEUSSING, EMILIE 700 - JULIANE 461

346

Gemeinde Wurmberg

WIED, CHRISTIANE 696 WAGNER, KATHARINA BARBARA 687 WIELAND, (GEMEINDERAT) 741 - LORENZ 12, 14, 15, 205, 460, 502, 705, 718, 722, 741 - CHRISTINA 687 - MARIA BARBARA 673 - DOROTHEA 683, 705 - MICHAEL 664, 687, 696, 697, 706 - GEORG 41, 42, 44, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 523, 525, 528, - REGINA FRIEDERIKE 697 530, 705, 718, 720 - SARAH 460, 698 - JOHANN GEORG 43, 45, 683 WALTER, ANNA MARIA 698, 699, 705 - JOHANNES 718 - DOROTHEA 704 - KATHARINA 697 - FRANZ JAKOB 704 - MARGARETHA BARBARA 664 - GEORG 464, 705 - MICHAEL 664, 687 - GOTTLOB 686, 701, 705 - REGINA 702 - JAKOB 463 - REGINA BARBARA 718 - JOHANN GEORG 699 WINKLER, ALBERT 778, 782, 787, 791, 796 - KATHARINA 686, 701 - JOHANNES 481 - LUDWIG 692, 704, 706 WISSMANN, FRIEDRICH 1010 - MAGDALENA 692 WOHLSCHLEGEL, CHRISTOPH 692 WALTHER, (FIRMA) 1054 WOLF, ANDREAS 248, 704, 750, 751 WEBER, BARBARA 691 - ANNA MARIA 682 - CHRISTOPH 696, 704 - BALTHASAR 682, 702, 731, 742 - FRIEDERIKE 689, 696 - DOROTHEA 678, 683, 695, 696, 697 - JOHANN MICHAEL 689 - ELISABETHA 698 WEEBER, RUDOLF 1233 - EVA 704 WEGMER, EVA 698 - FRIEDRICH 472, 474 - HEINRICH 465, 698 - GEORG 470, 705, 745 WEISS, (RECHNER) 74 - JAKOB 469, 473, 755 - ANNA MARIA 692 - JOHANN GEORG 674 - BARBARA 679 - LORENZ 489, 683, 694 - GEORG 665, 703 - LUISE 473 - HEINRICH 699, 701, 704 - MAGDALENA 683 - JAKOB 85, 86, 467, 553, 554, 679, 692, 698, 703 - MARTIN 678, 695, 766 - JOHANN GEORG 466, 698, 701, 702 - MICHAEL 471, 664, 678, 683, 687, 698, 705 - JOHANN JAKOB 457 - PAUL 697 - JOHANNA 352, 694, 696 - ROSINA 687 - JOHANNES 75, 76, 77, 78, 543, 544, 545, 546, 700, 701 - RUDOLF 1447 - KATHARINA 466, 698, 701, 703 - SABINA 675 - MAGDALENA 695 - SARAH 698 - MAGDALENA SALOME 677 WÜRTTEMBERG, FRIEDRICH II. VON 194 - MARGARETHA 698, 701, 702 - PAUL VON 243 - ROSINA 689, 700 WÜRTTEMBERGER, CHRISTIAN FRIEDRICH 480 - SARAH 679 - KATHARINA 480 WELLER, ANNA MARIA 411 ZIEGLER, ANNA MARIA 706 WESSINGER, FRIEDRICH 475 WIDMANN, OTTO 1435, 1439, 1440, 1441, 1442, 1443, 1444

347

Gemeinde Wurmberg

Ortsregister Aufgenommen sind die in den Titelaufnahmen genannten Ortschaften. Verwiesen wird auf die jeweilige Nummer. Zur Identifizierung der Orte wurde ihre Kreiszugehörigkeit in der Regel durch das jeweilige Kfz-Kennzeichen ergänzt.

Amerika 342 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, Bärenthal (TUT) 1321 132, 133, 134, 147, 148, 151, 158, 159, 213, 234, 236, Baltimore (USA) 755 240, 241, 247, 249, 250, 251, 259, 260, 266, 268, 269, Berlin (B) 1024 271, 284, 285, 288, 289, 290, 291, 301, 302, 303, 304, Böblingen (BB) 1171 349, 350, 351, 352, 370, 371, 430, 431, 432, 454, 455, Bondorf (BB) 1135 457, 467, 476, 487, 491, 532, 533, 534, 535, 536, 537, Brettach, Gde. Hardthausen am Kocher (HN) 649 538, 539, 540, 541, 542, 543, 544, 545, 546, 547, 548, Buffalo (New York/USA) 755 549, 550, 551, 552, 553, 554, 555, 558, 559, 560, 573, Calw (CW) 1325 574, 578, 582, 583, 584, 585, 588, 598, 600, 605, 607, Dürrmenz, Stadt Mühlacker (PF) 569, 732 610, 611, 612, 613, 614, 615, 619, 623, 629, 638, 641, Eningen unter Achalm (RT) 1054 642, 649, 661, 663, 665, 668, 670, 706, 755, 773, 774, Ensingen, Stadt Vaihingen an der Enz (LB) 1094 776 Frankfurt am Main (F) 1520 Neuhausen auf den Fildern (ES) 1506 Frankreich 116, 768, 770 New York (USA) 751 Friolzheim (PF) 236, 251, 367 Niefern, Gde. Niefern-Öschelbronn (PF) 1143, 1183 Gochsheim, Stadt Kraichtal (KA) 704 Nussdorf, Gde. Eberdingen (LB) 480, 1024 Großvillars, Gde. Oberderdingen (KA) 1396 Öschelbronn, Gde. Niefern-Öschelbronn (PF) 236, 568, 569, Hagenschieß, Stadt Pforzheim (PF) 1261, 1506 572, 607, 757, 1090, 1261 Halle an der Saale (HAL) 1348 Österreich 116, 117, 767, 768 Hambach (Bayern) 360 Pforzheim (PF) 408, 437, 666, 1081, 1114, 1273, 1291, 1520 Hausen an der Würm, Stadt Weil der Stadt (BB) 251, 643 Philippsburg (KA) 766 Heilbronn (HN) 578 Pinache, Gde. Wiernsheim (PF) 974, 989, 1079 Heimerdingen, Gde. Ditzingen (LB) 236 Polen 372, 563 Herrenberg (BB) 1218 Rußland 770, 1320, 1516, 1520 Hettstedt (ML) 1349 Salem (?), County of Marion (Oregon/USA) 706 Kaltenstein, Schloß, Stadt Vaihingen an der Enz (LB) 1394 Schwäbisch Gmünd (AA) 338 Kassel (KS) 1017 Schwaikheim (WN) 439 Kieselbronn (PF) 706 Serres, Gde. Wiernsheim (PF) 1079 Knittlingen (PF) 1396 Solitude, Staatsdomäne, Stadt Stuttgart (S) 578 Leonberg (BB) 145, 169, 627, 1171 Sowjetische Besatzungszone 1527 Leutershausen, Gde. Hirschberg (HD) 663 Sternenfels (PF) 1081, 1178 Lomersheim, Stadt Mühlacker (PF) 637 Stuttgart (S) 145, 618, 997, 1066, 1177, 1520 Lucerne, Gde. Wurmberg (PF) 147, 148, 232, 251, 265, 496, Sulzfeld (KA) 755 555, 563, 567, 572, 578, 600 Ulm (UL) 632, 1520 Ludwigsburg (LB) 91, 578, 766 Vaihingen an der Enz (LB) 1171, 1221, 1273, 1306, 1323, 1407 Maulbronn (PF) 116, 135, 146, 233, 247, 398, 564, 574, 578, Waldenbuch (BB) 1506 579, 595, 643, 661, 769, 772, 773, 1320 Waldrennach, Stadt Neuenbürg (PF) 170 Mönsheim (PF) 170, 236, 243, 900, 1082, 1088, 1193, 1207 Weißenstein, Stadt Pforzheim (PF) 632 Moskau (Rußland) 410 Wiernsheim (PF) 146, 236, 243, 261, 262, 263, 265, 460, 563, Mühlacker (PF) 582, 765, 1218, 1283, 1287 665, 965, 1079, 1081, 1101, 1308 München (M) 1518 Wimsheim (PF) 236, 459, 563, 643 Münster, Stadt Stuttgart (S) 1054 Würzbach, Gde. Oberreichenbach (CW) 663 Neubärental, Gde. Wurmberg (PF) 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, Zürich (Schweiz) 365 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75,76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 116, 117, 118, 119, 120,

348

Gemeinde Wurmberg

Abbildungsverzeichnis Seite

Gollmerstraße in Wurmberg (von Dieter Goldenbaum, 1985) ...... Einband

349

Gemeinde Wurmberg

Anhang 1:

Frühere Gliederungssystematik (um 1955/58 bis 1993) des Teilbestandes "Altes Archiv Wurmberg mit Neubärental" nach der Ordnungsarbeit von Friedrich Wißmann

Auf die Einleitung, S. 13-17, wird verwiesen. Es handelt sich um eine Abschrift des Typoskripts im Stadtarchiv Mühlacker, K 60 (Nachlaß Friedrich Wißmann). Zeichensetzung und Orthographie sind berichtigt, Verlesungen jedoch - mit Korrekturen in eckigen Klammern - beibehalten.

Gemeindearchiv in Wurmberg

A(Akten)

I Reich, Staat, Amt, Kreis:

1 Particularrechnung über die zum Zucht- und Arbeitshaus Ludwigsburg gefallenen Gelder 1790

II Gemeindeverwaltung:

2 Verwaltungsakten 1721-1789 3 Allgemeine Verwaltungsakten 1823-1855 4 Vertrags- und Verleihungsprotokoll in Gemeindesachen 1836/37

III Rechtswesen:

5 Gemeindegericht 1874, 1875 6 Verzeichnis der Gebühren von amtsgerichtlich ausgestellten Zahlungsbefehlen 7 Beilagen zum Unterpfandbuch 1786-1856 8 Güterkaufsprotokolle 1798, 1805, 1913 9 Güterkaufs-Schilling-Verweisung 1827-1853 10 nventuren 1774-1820 11 Inventuren 1820-1830 12 Inventuren 1831-1866 13 Teilungsakten 1774-1816 14 Teilungsakten 1811-1840 15 Teilungsakten 1841-1850 16 Teilungsakten 1851-1890 17 Pflegerechnungen 1797-1810 18 Pflegerechnungen 1811-1820 19 Pflegerechnungen 1821-1869 20 Pflegschaftstabelle 1860-1868 21 Ausstands- und Pflegerechnungen 1780-1820 22 Urkunden zur Gemeindepflegrechnung 1790/91 23 Waisengerichtsprotokolle 1812, 1815, 1849

350

Gemeinde Wurmberg

IV Gemeindebesitz, Gemeinderechte:

24 Holzparticulare 1792-1843 25 Holzparticulare 1797/98 26 Holzverkaufsprotokolle 1789 27 Forststrafen 1794-1837 28 Pferchregister 1789/90 29 Gemeinde-Weg- und Visitationsakten 1839, 1845, 1855, 1882 30 Gebäude der Gemeinde 1794, 1806 31 Fruchtvorratsrechnung 1790/91 32 Fruchtvorratsrechnung 1797/98 33 Fruchtvorratsrechnung 1792/93, 1824 34 Fruchtvorratsrechnung 1800, 1801 35 Einzugsregister der Fruchtvorratspflege 1806/07 36 Suslentationsfrucht [richtig: Sustentationsfrucht] 1790

V Gemeindefinanzen:

37 Urkundenbeilagen zur Bürgermeisterrechnung 1783/84 38 Bürgermeisterrechnung 1788/89 39 Rapiat zur Bürgermeisterrechnung 1790/91 40 Rapiat zur Bürgermeisterrechnung 1791 41 Unterpfandsakten 1797-1813 42 Rapiat zur Bürgermeisterrechnung 1793/94 43 Bürgermeisterrechnung 1794/95 44 Rapiat zur Bürgermeisterrechnung 1797/98 45 Rapiat und Einzugsregister 1797/98 46 Bürgermeisterrechnung 1801/02 47 Rapiat zur Bürgermeisterrechnung 1804/05 48 Bürgermeisterrechnung 1814/15 49 Steuerlisten 1792-1875 50 Rechnungsakten aus dem 18. Jahrhundert 51 Rapiate der Gemeindepflege 1789-1837 52 Rechnungsakten 1800-1838 53 Rechnungsakten der Gemeindepflege 1820/21 54 Rechnungsbeilagen 1790-1800 55 Rechnungsbeilagen 1800-1850 56 Rechnungsbeilagen 1814-1826 57 Gemeindepflegerechnung 1823/24 58 Rechnungsbeilagen 1836-1839 59 Beilagen zur Gemeindepflegerechnung 1837/38 60 Verwaltungs- und Rechnungsakten der Gemeinde 1838-1840

VI Bürgerlicher Besitz:

61 Rest eines Güterbuchs aus dem Jahre 1831, Güterbücher Band I, II, III mit Indexband 62 Steueransätze über teils ganz, teils teilweise befreite Güter 1808 63 Zehnten und Gülten 1773-1850 64 Accisen-Einzugsliste 1832 65 Brandschadensumlage 1795/96, Brandversicherungsanschläge 1822

351

Gemeinde Wurmberg

VII Persönliche Verhältnisse der Bürger:

66 Private Schuldscheine 1781-1822 67 Bürgerbuch Wurmberg, Lucerne, Bärental 1782, 1809 68 Empfangs- und Abrechnungsbuch für etablierte Waldenser Wurmberg Georgii 1721 bis Georgii 1722 69 Register der Bürger, die 1817 und 1847 Frucht bekamen

VIII Wirtschaft, Handel, Gewerbe, Verkehr:

- -

IX Kirche und Schule:

70 Rapiat und Zinsabrechnungsbuch der Heiligenpflege 1811-1813 71 Heiligenpflegerechnungen 1792/93, 1821 [72-] 73 Heiligen- und Almosenrechnung 1811-1813 74 Heiligen- und Almosenrechnung 1813-1815 75 Schulakten 1803, 1888, 1908 76 Schulgeld- und Mesnerleibverzeichnis 1836/37

X Polizei:

77 Register über die visierten Pässe, Wanderbücher, Gewerbepatente 78 Fremdenbuch des Gasthauses zum Adler 1901-1914 79 Feuerlöschwesen 1793/94, 1806, 1840, 1874, 1881, Feuerschau 1850 80 Feuerschauprotokoll 1847

XII Militär und Krieg:

81 Vorspannbericht 1789/90 82 Presskosten 1789/90 83 Kriegssteuern, Fronen, Fuhren und Vorspannlisten 1792-1833 84 Vergütungskonsignation über die Einquartierung 1797/98 85 Lieferungen an Naturalien (Heu, Hafer) zu den Requisitionen 1806/07, 1814 86 Consiquatio [richtig: Consignatio] der 1808/09 prästierten Fuhren und Vorspanne 87 Kriegswirtschaft 1914-1918

K Karten sind keine vorhanden

352

Gemeinde Wurmberg

B (Bände)

1 Bürgermeisterrechnung 1777/78 2 Bürgermeisterrechnung 1781/82 3 Bürgermeisterrechnung 1795/96 4 Bürgermeisterrechnung 1798/99 5 Bürgermeisterrechnung 1799/1800 6 Bürgermeisterrechnung 1800/1801 7 Bürgermeisterrechnung 1804/1805 8 Bürgermeisterrechnung 1806/1807 9 Bürgermeisterrechnung 1807/1808 10 Bürgermeisterrechnung 1808/1809 11 Rapiat zur Bürgermeisterrechnung 1808/1809 12 Bürgermeisterrechnung 1810/1811 13 Rapiat zur Bürgermeisterrechnung 1810/1811 14 Bürgermeisterrechnung 1811/12 15 Rapiat zur Bürgermeisterrechnung 1811/12 16 Bürgermeisterrechnung 1812/1813 17 Bürgermeisterrechnung 1814/1815 18 Bürgermeisterrechnung 1815/1816 19 Bürgermeisterrechnung 1816/1817 20 Rapiat zur Bürgermeisterrechnung 1816/1817 21 Bürgermeisterrechnung 1817/1818 22 Bürgermeisterrechnung 1818/1819 23 Bürgermeisterrechnung 1819/1820 24 Gemeindepflegerechnung 1820/1821 25 Gemeindepflegerechnung 1821/1822 26 Gemeindepflegerechnung 1822/1823 27 Gemeindepflegerechnung 1829/1830 28 Rapiat zur Gemeindepflegerechnung 1829/1830 29 Handbuch zur Gemeindepflegerechnung 1830/31 30 Gemeindepflege- und Steuerabrechnung 1830/31 31 Gemeindepflegerechnung 1831/1832 32 Gemeindepflegerechnung 1832/33 33 Rapiat zur Gemeindepflegerechnung 1832/33 34 Gemeindepflegerechnung 1835/36 35 Gemeindepflegerechnung 1837/38 36 Gemeindepflegerechnung 1838/39 37 Rapiat zur Gemeindepflegerechnung 1838/39 38 Gemeindepflege- und Steuerabrechnung 1839/40 39 Rapiat zur Gemeindepflegerechnung 1839/40 40 Rezeßbuch über Gemeindepflegerechnungen 1792-1847 41 Steuer- und Abrechnungsbuch 1777/78 42 Steuer- und Abrechnungsbuch zum Bürgermeisteramt 1794/95 43 Steuer- und Abrechnungsbuch 1795/96 44 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1796/97 45 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1797/98 46 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1798/99 47 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1799/1800 48 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1802/03 49 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1803/04 50 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1804/05 51 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1805/06 52 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1806/07

353

Gemeinde Wurmberg

53 Steuer- und Abrechnungsbuch 1810/11 54 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1811/12 55 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1812/13 56 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1813/14 57 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1814/15 58 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1815/16 59 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1816/17 60 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1817/18 61 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1818/19 62 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1819/20 63 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch für den herrschaftlichen Steuereinnehmer 1819/20 64 Steuerempfangsbuch 1821/22 65 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch über kommunale und Amtsanlagen, 2 Bände, 1823/24 66 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch über Amts- und Kommunalanlagen 1826/27 67 Einzugsbuch über Amts- und Kommunalumlagen 1829/30 68 Einzugsbuch über die Gemeindeanlage 1831/32 69 Einzugsbuch über Amts- und Gemeindeanlagen 1837/38 70 Einzugsbuch über Amts- und Gemeindeanlagen 1838/39 71 Einzugsbuch über Amts- und Gemeindeanlagen 1839/40 72 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1901/02 [richtig: 1801/02] 73 Einzugsbuch über die herrschaftlichen Steuern 1826/27 74 Einzugsbuch über Staatssteuern 1829/30 75 Einzugsbuch über Staatssteuern 1830/31 76 Einzugsbuch über Staatssteuern 1830/31 77 Einzugsbuch über Staatssteuern 1836/37 78 Einzugsbuch über Staatssteuern 1837/38 79 Einzugsbuch über Staatssteuern 1838/39 80 Einzugsregister über die alten Steuerausstände 1831 81 Ausstandsregister 1857/58 82 Vorrats- und Einzugsregister 1815/16 83 Rapiat und Einzugsregister zur Vorratspflege 1816/17 84 Fruchtvorrats-Rapiat 1819/20 85 Suslentations- [richtig: Sustentations-] Fruchtrechnung 1817/19 86 Gewerbesteuerrolle 1830 87 Schultheißenamtsprotokoll 1835-1857 88 Befehlsbuch 1796 89 Einschreibbuch der eingelaufenen herzoglichen und oberamtlichen Befehle 1798/99 90 Befehlsbuch 1802/04 91 Befehlsbuch 1804 92 Befehlsbuch 1808 93 Befehlsbuch 1808/09 94 Befehlsbuch 1810 95 Befehlsbuch 1811 96 Befehlsbuch 1812 97 Bekanntmachungsbuch 1899/1904 98 Gerichtsprotokoll 1806/11 99 Gerichtsprotokoll 1822/24 100 Gerichtsprotokoll 1824/26 101 Gerichtsprotokoll 1838/45 102 Schuldklag-Protokoll 1847/50 103 Abrügungsprotokoll der Forst- und Waldpolizeiexzesse 1859-1875 104 Protokollbuch über die Abrügung der Feld- und Waldexzesse 1875-1879 [105-]

354

Gemeinde Wurmberg

106 Verzeichnis der ausgestellten Vermögens-Prädikats- und Vorstrafenzeugnisse 1900-1918 107 Feuerbeschauprotokolle 1784-1829 108 Feuerversicherungsbuch Wurmberg/Bärental 1902 109 Brandschadenversicherungskataster 1808 110 Brandversicherungskataster Wurmberg/Bärental 1852 111 Lokal-Feuerschauprotokoll 1843-1859 112 Verzeichnis über die Anmeldungen der vorzunehmenden Änderungen in den Gebäudebrandversicherungsanschlägen 1875-1901 113 Holzpartikular 1816/17 114 Holzpartikular 1818/19 115 Holzpartikular 1821/22 116 Dominienbuch 1820/26 117 Tabellarisches Zins-Gült- und Haischbuch von 1797 118 Haischbuch über des Heiligen allda Heller-Zinsen und Gülten 1774 119 Berechnung des Steuerkapitals derjeningen Güter, welche zum Wurmberger Steuerdistrikt gehören - 2. Hälfte 19. Jahrhundert 120 Trennungsbuch über die der herzoglichen Pflege zu Wiernsheim zuständigen Geld- und Fruchtgefälle 1797 121 Trennungsbuch 1797 (III) 122 Trennungsbuch 1797 (IV) 123R est des Trennungsbuches über die der Pfarre zustehenden Gefälle und Gülten 1797 [124-] 125 Zehntbuch, angelegt im Jahre 1834 126 Güterbuch aus der Mitte des 18. Jahrhunderts 127 Rest eines Güterbuches - 1. Hälfte 19. Jahrhundert 128 Güterbuch - 1. Hälfte 19. Jahrhundert, 2 Bände 129 Steuer- und Güterbuch - 1. Hälfte 19. Jahrhundert 130 Steuer- und Güterbuch - 2. Hälfte 19. Jahrhundert 131 Steuer- und Güterbuch, angefangen 1839 132 Steuer- und Güterbuch, angefangen 1819 133 Register zum Güterbuch 134 Impfbuch Wurmberg/Bärental 1846-1872 135 Leichenregister 1847-1879 136 Tagebuch der Hebamme Hils in Wurmberg 1844-1866 137 Fremdenliste 1841-1867 138 Fremdenliste 1852-1898 139 Protokollbuch der Sicherheitswache in Wurmberg 1914 140 Verzeichnis der nicht exerzierten Ersatzreservisten von der Jahresklasse 1858 an 141 Verzeichnis der Kriegsreservisten, Landwehrmänner und exerzierten Ersatzreservisten von der Jahresklasse 1858 an 142 Verzeichnis der von der Invalidenversicherungspflicht befreiten Personen 1903/05 143 Gebührenverzeichnis 1851-1876 [oder: -1878] 144 Pfandbereinigungsprotokolle 1816-1827 145 Rest eines Unterpfandbuches der Jahre 1836-1841 146 Unterpfandsprotokoll 1832-1836 147 Unterpfandsprotokoll 1841-1851 148 Unterpfandsprotokoll 1851-1856 149 Pfandprotokoll 1862-1866 150 Unterpfandsprotokolle 1877-1881 151 Unterpfandsprotokoll 1884-1889 152 Inventurbuch 1797-1801 153 Inventur- und Teilungsbuch 1803/04

355

Gemeinde Wurmberg

Neubärental

A [Akten]

1 Verwaltungsakten der Gemeinde 1831-1863 2 Verkaufsprotokolle 1811-1889 3 Unterpfandzettel 1813 4 Pflegrechnung 1855 5 Bürgermeisterrechnung 1796/97 6 Bürgermeisterrechnung 1797/98 7 Bürgermeisterrechnung 1798/99 8 Communrechnung 1803/04 9 Urkunden und Beilagen zur Bürgermeisterrechnung 1807/08 10 Bürgermeisterrechnung 1808/09 11 Bürgermeisterrechnung 1812/13 12 Rapiat zur Bürgermeisterrechnung und Fruchtvorratsrechnung 1813/14 13 Bürgermeister-Rapiat und Fruchtvorratsrechnung 1814/15 14 Steuerrechnung 1816/17 15 Fleckenschadensprojekt 1810/11 und 1816/17 16 Gemeindepflegerechnung 1828/29 17 Handbuch zur Gemeindepflegerechnung 1832/33 18 Gemeindepflege- und Rechnungsbeilagen 1800-1836 19 Beilagen zur Bürgermeisterrechnung 1802/03 20 Rechnungsbeilagen 1800-1809 21 Rechnungsbeilagen 1810-1814 22 Rechnungsbeilagen 1819-1830 23 Gült- und Hellerzinsauszug 1797 24 Haischbuch über die jährlichen Geld- und Fruchtgefälle 1834 25 Heiligenrechnung 1822/29 26 Hellerzins und Gülten auf Martini 1834 27 Geld- und Fruchtvorratsregister 1799-1800 28 Fruchtvorratsregister 1804/05 29 Quartierliste 1803/04 30 Steuerrechnung 1832/33 31 Summarisches Steuervermögensregister 1854 32 Steuerrollen für Gebäude- und Gewerbekataster 1824 33 Außerordentliches Einschätzungsprotokoll 1873 34 Lieferschein über die zur Amtspflege Maulbronn 1809/10 gelieferten Steuern 35 Steuersachen 1803-1830 36 Gant und Schulden 1824-1856 37 Handbuch zur Gemeindepflegerechnung 1830/31 38 Lose Einzelakten verschiedener Art 1796-1911

356

Gemeinde Wurmberg

B [Bände]

1 Bürgermeisterrechnung 1800/01 2 Bürgermeisterrechnung 1815/16 3 Bürgermeisteramtsrapiat 1816/17 4 Bürgermeisterrechnung 1817/18 5 Bürgermeisterrechnung 1818/19 6 Rapiat der Gemeindepflege 1826/27 7 Rapiat zur Gemeindepflegerechnung 1829/30 8 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1803 9 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1804/05 10 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1808/09 11 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1809/10 12 Steuerabrechnungsbuch 1811/12 13 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1814/15 14 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1817/18 15 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1818/19 16 Steuereinzugsregister 1823/24 17 Steuerempfangs- und Abrechnungsbuch 1826/27 18 Einzugsbuch über die Staatssteuern 1829/30 19 Einzugsbuch über die Staatssteuern 1830/31 20 Feuerbeschauprotokolle 1850 21 Feuerversicherungsbuch 1873

357

Gemeinde Wurmberg

Anhang 2:

Frühere Gliederungssystematik (1993 bis 2000) des Teilbestandes "Altes Archiv Wurmberg mit Neubärental" nach der Ordnungsarbeit von Armin Braun

Auf die Einleitung, S. 15-17, wird verwiesen. Wiedergegeben ist eine sprachlich überarbeitete Fassung aus dem Inhaltsverzeichnis der archivarischen Probearbeit. Die rechtsbündig gesetzten Nummern entsprechen nicht den endgültigen Bestandsnummern.

I. Rechnungen ...... Nr. 1 - 370

1. Rechnungen (Bände, Hefte, Büschel) ...... Nr. 1 - 224

1.1 Rechnungen von Wurmberg und der Gesamtgemeinde...... Nr. 1 - 175 1.1.1 Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnungen und Bände, die Rechnungsabhör betreffend...... Nr. 1 - 52 1.1.2 Steuerrechnungen ...... Nr. 53 - 88 1.1.3 Heiligenpflegrechnungen, Heiligen- und Almosenrechnungen ...... Nr. 89 - 92 (s. auch unter I.2.2) 1.1.4 Fruchtvorrats(pfleg)rechnungen und Fruchtvorratsregister ...... Nr. 93 - 116 1.1.5 Sustentationsfruchtrechnung...... Nr. 117 1.1.6 Holzpartikulare ...... Nr. 118 - 133 1.1.7 Pflegrechnungen...... Nr. 134 - 175 (s. auch unter II.1.6 und III.1.2.4)

1.2 Rechnungen von Neubärental ...... Nr. 176 - 224 1.2.1 Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnungen...... Nr. 176 - 198 (beinhalten teilweise auch Fruchtvorratsregister und Steuerrechnungen) 1.2.2 Steuerrechnungen ...... Nr. 199 - 219 1.2.3 Heiligenpflegrechnung...... Nr. 220 (s. auch unter I.2.2) 1.2.4 Fruchtvorratsregister...... Nr. 221 - 224

358

Gemeinde Wurmberg

2. Rechnungsbeilagen ...... Nr. 225 - 370

2.1 Beilagen zur Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnung...... Nr. 225 - 366 2.1.1 Beilagen zur Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnung von Wurmberg: rekonstruierter bzw. originaler Bestand an Beilagen...... Nr. 225 - 280 2.1.2 Beilagen zur Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnung von Neubärental: rekonstruierter bzw. originaler Bestand an Beilagen...... Nr. 281 - 294 2.1.3Rechnungsbeilagen zur Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnung von Wurmberg und Neubärental: ...... Nr. 295 - 366 Untergliederung nach folgenden Sachbetreffen: 2.1.3.1 Steuerwesen ...... Nr. 295 - 306 2.1.3.2 Hypotheken- und sonstigen Schuldenangelegenheiten (u.a. Steuerschulden)...... Nr. 307 - 309 2.1.3.3 Forst- und Holzwirtschaft sowie Gemeindewald ...... Nr. 310 - 312 2.1.3.4 Sustentationsfrüchte ...... Nr. 313 - 318 2.1.3.5 Forst- und Feldvergehen sowie andere kleinere Vergehen und Ordnungswidrigkeiten ...... Nr. 319 - 320 2.1.3.6 Brandversicherung und Feuersicherheit...... Nr. 321 - 322 2.1.3.7 Fruchtvorratsrechnungen ...... Nr. 323 - 324 2.1.3.8 Gemeindegebäude, Pfarrhaus, Kirche und Ortsstraßen ...... Nr. 325 - 327 2.1.3.9 Personal- und Schulausgaben sowie sonst. Ausgaben der Gemeinde...... Nr. 328 - 333 (Arbeitsgeräte, Schreib- und Büromaterial, medizinische Versorgung usw.) 2.1.3.10 Außerordentliche Belastungen der Wurmberger Bevölkerung während der Revolutions- und Napoleonischen Kriege (teilweise schon ab 1789) ...... Nr. 334 - 344 2.1.3.11 Fuhr- und Vorspanndienste der Wurmberger Einwohner in Friedenszeiten ...... Nr. 345 - 346 2.1.3.12 Zehnten und Gülten...... Nr. 347 - 348 2.1.3.13 Rechnungsabhörkosten und Unterpfandswesen...... Nr. 349 - 351 2.1.3.14 Haushaltspläne und Jahresrechnungen von Wurmberg und Neubärental...... Nr. 352 - 353 2.1.3.15 Pferchregister...... Nr. 354 2.1.3.16 Gelder, die zum Ludwigsburger Zucht-, Arbeits- und Waisenhaus abgeführt wurden...... Nr. 355 2.1.3.17 Sonstige Quittungen und Rechnungsangelegenheiten der Gemeinde...... Nr. 356 2.1.3.18 Schulden der Gemeinde...... Nr. 357 2.1.3.19 Allmendangelegenheiten...... Nr. 358 2.1.3.20 Bürgerrecht...... Nr. 359 2.1.3.21 Vertrags- und Verleihungsprotokolle in Gemeindesachen ...... Nr. 360 2.1.3.22 Verpachtung der gemeindeeigenen Schäferei...... Nr. 361 2.1.3.23 Wittum-Bestand...... Nr. 362 2.1.3.24 Sporteln für Tänze, Heiraten, Ruggerichtstagungen usw...... Nr. 363 2.1.3.25 Abrechnungen der Gemeindeverwaltung...... Nr. 364 2.1.3.26 Verschiedenes ...... Nr. 365 - 366

2.2 Beilagen zur Heiligen- bzw. Stiftungspflegrechnung...... Nr. 367 - 370 (s. auch unter I.1.1.3 und I.1.2.3)

359

Gemeinde Wurmberg

II. Bände ...... Nr. 371 - 691

1. Bände, Gemeinde Wurmberg ...... Nr. 371 - 679

1.1 Schultheißenamtsprotokolle...... Nr. 371 1.2 Befehl- und Bekanntmachungsbücher...... Nr. 372 - 383 1.3 Schuldklageprotokolle...... Nr. 384 1.4 Feuerschauprotokolle ...... Nr. 385 - 388 1.5 Untergangsprotokolle...... Nr. 389 - 392 1.6 Pflegschaftstabellen...... Nr. 393 (s. auch unter I.1.1.7 und III.1.2.4) 1.7 Gerichtsprotokolle und sonstige Bände über das Gemeindegerichts- und Rechtswesen...... Nr. 394 - 401 1.8 Bände über das Gemeindeinventar...... Nr. 402 1.9 Zins-, Gült- und Haischbücher...... Nr. 403 - 404 1.10 Lagerbücher und Lagerbuchauszüge...... Nr. 405 - 406 1.11 Trennungsbücher...... Nr. 407 - 411 1.12 (Steuer-) und Güterbücher sowie Güterbeschreibungen...... Nr. 412 - 636 1.13 Steuerbücher, Steuerkataster, Steuerrollen und Steuerausstandsregister ...... Nr. 637 - 640 1.14 Steuerkapitalermittlung...... Nr. 641 1.15 Zehntbücher...... Nr. 642 1.16 Brandversicherungskataster und Brandversicherungsprotokolle, Feuerversicherungsbücher und sonstige Bände über die Gebäudebrandversicherung ...... Nr. 643 - 645 1.17 Bürgerbücher ...... Nr. 646 - 647 1.18 Hebammen- und Impfbücher ...... Nr. 648 - 649 1.19 Fremdenbücher, Fremdenlisten und Dienstbotenbücher ...... Nr. 650 - 652 1.20 Kriegs- und Ersatzreservistenverzeichnisse...... Nr. 653 - 654 1.21 Flickholzregister und Flickholzverzeichnisse...... Nr. 655 - 656 1.22 Pfecht-Protokolle...... Nr. 657 1.23 Bücher, die wegen besonderer Ereignisse angelegt wurden (hier: Teuerung von 1817 und I. Weltkrieg)...... Nr. 658 - 659 1.24 Verzeichnisse bezüglich Invaliden- bzw. Rentenversicherungspflicht ...... Nr. 660 1.25 Kauf- und Dominienbücher...... Nr. 661 - 662 1.26 Unterpfandsprotokolle und sonstige Bände zum Unterpfands-, Hypotheken- und Schuldenwesen...... Nr. 663 - 675 1.27 Inventuren und Teilungen...... Nr. 676 - 677 (hier nur Bände, weitere Inventuren und Teilungen s. auch unter III.1.2.3) 1.28 Bände über die Lehrerbesoldung...... Nr. 678 1.29 Leichenregister...... Nr. 679

2. Bände, Gemeinde Neubärental ...... Nr. 680 - 687

2.1 Verwaltungsprotokolle ...... Nr. 680 2.2 Bände über die Feuerwehrpflicht ...... Nr. 681 2.3 Stiftungsratsprotokolle ...... Nr. 682 2.4 Haischbücher ...... Nr. 683 2.5 Gültbücher...... Nr. 684 2.6 Steuervermögensregister ...... Nr. 685 2.7 Feuerversicherungsbücher...... Nr. 686 2.8 Bücher, die wegen besonderer Ereignisse angelegt wurden (hier: I. Weltkrieg)...... Nr. 687

3. Bände, Viehversicherungsverein Neubärental ...... Nr. 688 - 691

3.1 Tagebuch, Kassen-Buch, Protokollbuch und sonstige Bücher über die Vereinsangelegenheiten...... Nr. 688 - 691

360

Gemeinde Wurmberg

III. (Verwaltungs-) Akten ...... Nr. 692 - 797

1. Akten der Gemeinden Wurmberg und Neubärental ...... Nr. 692 - 796

1.1 Gemeindeverwaltung: 1.1.1 Wahlen zum Gemeinderat, Bürgermeisterwahlen ...... Nr. 692 1.1.2 Bedienstete und Angestellte der Gemeinde...... Nr. 693 1.1.3 Oberamtliche Erlasse und Anordnungen, Anordnungen anderer Behörden...... Nr. 694 - 695

1.2 Rechtswesen: 1.2.1 Straf- und Zivilsachen...... Nr. 696 - 701 1.2.2 Grundbuchsachen, Unterpfands-, Hypotheken- und sonstige Schuldenangelegenheiten ...... Nr. 702 - 713 1.2.3 Inventuren und Teilungen...... Nr. 714 - 748 (s. auch unter II.1.27) 1.2.4 Waisengerichtsprotokolle und Pflegschaftstabellen...... Nr. 749 - 750 (zu Pflegschaftstabellen, s. auch unter II.1.6; zu Pflegrechnungen, s. auch unter I.1.1.7) 1.2.5 Arbeits- und Dienstrecht ...... Nr. 751

1.3 Gemeindebauwesen: 1.3.1 Ortsbauplan und Instandhaltung der Gemeindestraßen...... Nr. 752 - 763

1.4 Gemeindefinanzen: 1.4.1 Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen ...... Nr. 764 - 768

1.5 Bürgerlicher Besitz: 1.5.1 Besitzverzeichnisse ...... Nr. 769 1.5.2 Vermögensangelegenheiten ...... Nr. 770 - 771 1.5.3 Lasten des bürgerlichen Besitzes ...... Nr. 772 - 781 1.5.3.1 Zehnten und Gülten...... Nr. 772 - 778 1.5.3.2 Steuern und sonstige Abgaben...... Nr. 779 - 781 1.5.4 Landvermessungen ...... Nr. 782

1.6 Persönliche Verhältnisse der Bürger: 1.6.1 Private Verträge ...... Nr. 783 1.6.2 Bürgerrecht, Geburtsbriefe...... Nr. 784 1.6.3 Heimatscheine ...... Nr. 785 1.6.4 Tauf- und Eheregister...... Nr. 786 1.6.5 Private Versicherungen ...... Nr. 787

1.7 Schulwesen...... Nr. 788 1.8 Polizeiwesen: 1.8.1 Ordnungspolizei ...... Nr. 789 1.8.2 Feuer(schutz)polizei und Brandversicherung...... Nr. 790 - 792

1.9 Erster Weltkrieg (1914-1918): 1.9.1 Kriegswirtschaft...... Nr. 793 1.10 Verschiedenes ...... Nr. 794 - 796 2. Darlehenskassenverein Wurmberg e.V.

2.1 Verschiedene Angelegenheiten des Darlehenskassenvereins ...... Nr. 797

361

Gemeinde Wurmberg

Der Enzkreis. Repertorien des Kreisarchivs

Reihe B: Gemeindearchive

Durch das Kreisarchiv des Enzkreises wurden bisher folgende Repertorien (Findbücher) erstellt:

1 Findbuch Gemeindearchiv Wimsheim 1673-1987 (1988-1997) Bearbeitet von Heike Sartorius. 536 S., Pforzheim 1998, ²2000

2 Findbuch Gemeindearchiv Wiernsheim Bestand Gemeinde Pinache 1702-1969 (1970-1985) Bearbeitet von Ulrike Stahlfeld und Heike Sartorius. 329 S., Pforzheim 1998, ²2000

3 Findbuch Gemeindearchiv Bestand Gemeinde Tiefenbronn 1517-1971 (1972-1994) Bearbeitet von Heike Sartorius. 426 S., Pforzheim 1999

4 Findbuch Gemeindearchiv Niefern-Öschelbronn Bestand Gemeinde Niefern 1702-1971 (1972-1994) Bearbeitet von Stefan Endlich, Konstantin Huber und Heike Sartorius. 314 S., Pforzheim 2000

5 Findbuch Gemeindearchiv Wurmberg 1715-1966 (1967-1971) Bearbeitet von Armin Braun, Konstantin Huber und Nicole Schütz. 361 S., Pforzheim 2000

6 Findbuch Gemeindearchiv 1723-1981 (1982-1998) Bearbeitet von Heike Sartorius. 448 S., Pforzheim 2000

In Vorbereitung:

7 Findbuch Gemeindearchiv Ölbronn-Dürrn Bestand Gemeinde Ölbronn 1569-1974 (1975-1983) Bearbeitet von Konstantin Huber. Pforzheim 2001

8 Findbuch Gemeindearchiv Tiefenbronn Bestand Gemeinde Lehningen Bearbeitet von Heike Sartorius. Pforzheim 2001