Mitteilungsblatt Markt Helmstadt

Freitag, 6. April 2018 Nummer 4

25 Jahre Kindergarten Holzkirchhausen Herzliche Einladung zum Jubiläumsfest

Der Elisabethenverein Holzkirchhausen plant am Sonntag, den 06.05.2018 das 25jährige Bestehen des Kindergartens in Holzkirchhau- sen zu feiern. Da dieses Fest das erste größere Ereignis auf dem Dorfplatz sein wird (nach der Maibaum- aufstellung), nimmt der Markt Helmstadt dies für eine Übergabefeier mit Segnung des neuen Platzes zum Anlass. Geladen werden Vertreter des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) und des Architekturbüros Gruber | Hettiger | Haus aus .

Folgendes Programm ist derzeit vorgesehen und mit dem Elisabethenverein Holzkirchhau- sen abgestimmt: • 10.30 Uhr Festgottesdienst für den Kindergarten • 11.30 Uhr Eröff nung durch 1. Bürgermeister • Musikstück • Kirchliche Segnung des neuen Platzes durch Pfarrer Grönert • Musikstück • Grußwort 1. Bürgermeisters - Begrüßung der Gäste und kurze Erläuterung des Projektes • Grußwort ALE • Grußwort Architekturbüro GHH – Hr. Haus • Abschlusswort 2. Bürgermeister Haber • Musikstück • Kindergartenfest Verschiedenes

Wir gratulieren − unsere Jubilare Rufen Sie den Bürgerbus

1. April: Hildegart Schmitt, Leo-Drenkard-Str. 3, 81 Jahre Elly Kempf, Frankenstr. 27, Hkh, 79 Jahre Günther Schlör, St.-Martin-Str. 5, 77 Jahre 2. April: Hedwig Künzig, Unteres Tor 4, Hkh, 83 Jahre Maria Janocha, Am Anger 3, 81 Jahre Rufbus 4. April: Helmut Zeißner, Raiff eisenstr. 14, Hkh, 84 Jahre Montags 6. April: Erwin Seufert, Würzburger Str. 19, 88 Jahre 12. April: Konrad Martin, Sudetenstr. 20, 79 Jahre in der Zeit von Josef Schwerdhöfer, Schulstr. 4, 75 Jahre 16. April: Anna Löhr, Kappelgasse 11, 81 Jahre 9:00 – 12:00 Uhr 18. April: Hans Stigler, Sonnenstr. 12, 76 Jahre und von 21. April: Maria Zehner, Frankenstr. 4, Hkh, 85 Jahre 22. April: Ernst Wiegand, St.-Martin-Str. 9, 77 Jahre 14.00 bis 15.00 Uhr !! Hans-Jürgen Esser, An der Waage 5, 76 Jahre 25. April: Karl Martin, Holzkirchhausener Str. 17, 80 Jahre Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. 26. April: Anna Müller, Hallstattstr. 2, Hkh, 88 Jahre 30. April: Friedrich Baunach, Fischbachweg 1, 94 Jahre Bitte vergessen Sie nicht: 2. Mai: Heinz Janocha, Am Anger 3, 83 Jahre Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor 4. Mai: Hermann Lurz, Herrengasse 7, 76 Jahre dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Hinweis: Der Markt Helmstadt gratuliert allen Einwohnern ab dem 75. Geburtstag. Sollten Sie die Veröff entlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt,  09369 9079-13, mit. Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Diese Meldung gilt dann auch für die folgenden Jahre. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre.

Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich Restmüll: 6.(!) und 19. April jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Bioabfall: 12. und 26. April Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Gelber Sack: 3.(!), 16. und 30. April Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Blaue Papiertonne: 16. April im Auftrag des Marktes Helmstadt Problemmüll: 21. April Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister

Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Wertstoff hof Aalbachtal , Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Öff nungszeiten: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten: Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr www.mageta-verlag.de Das nächste Gemeindeblatt erscheint Grüngutsammelstelle Helmstadt am 4. Mai 2018. Öff nungszeiten: Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Redaktionsschluss: Mittwoch, 18. April 2018

2 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Informationen des Marktes Helmstadt

Gemeindliche Finanzielle Förderung der Vereine Bekanntmachungen durch den Markt Helmstadt

Der Markt Helmstadt unterstützt die Vereine in Helmstadt und Holzkirchhausen seit dem Jahr 2014 nach einem damals neue Sprechstunde erstellten Vereinsförderungskonzept mit einer über alle Verei- des Bürgermeisters im Rathaus Helmstadt: ne breit gestreuten fi nanziellen Vereinsförderung. Die Vereine Donnerstags von 16:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 09369 9079-79 werden dadurch bei ihrer vielfältigen Arbeit beispielsweise auf den Gebieten Kultur, Jugend, Senioren, Gesundheit und Sport zugunsten und zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger un- Kinder- und Jugendsprechstunde des Bürgermeisters terstützt. Nach dem Motto „Jeder ist ein Teil der Gemeinde – jeder Auch für das Jahr 2018 hat der Marktgemeinderat die Gewäh- kann mitarbeiten und mitgestalten“ können Kinder und Ju- rung dieser Förderung in einem Gesamtumfang von 45.000 € gendliche mit dem Bürgermeister am Donnerstag, 26. April, wie in den vergangenen Jahren wieder beschlossen und geht von 15.00 – 16.00 Uhr wieder über ihre Vorstellungen und mit dieser Summe bewusst weit über die Vereinsförderungen Ideen sprechen. in den meisten Gemeinden der näheren und weiteren Umge- bung hinaus. Als freiwillige Leistung ist diese Förderung jedoch abhängig von der fi nanziellen Leistungsfähigkeit des Marktes  Bauhof: 09369 3341 oder 0151 18047311 Helmstadt. Die Mittel werden nach einem vom Marktgemein- derat festgelegten Aufteilungsschlüssel verteilt, in welchem Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter: sich die Zahl der Vereinsmitglieder, die Zahl der Jugendlichen, www.helmstadt-ufr.de die Mietkosten für die Nutzung der Schulturnhalle und vom Schauen Sie doch mal rein! Marktgemeinderat frei festlegbare Faktoren wiederspiegeln.

Nachfolgend die Förderbeträge Fundsachen für die einzelnen Vereine im Jahr 2018: TV 1895 Helmstadt 14.156,69 € • Tabaktasche aus braunem Leder FC Helmstadt 7.156,80 € • Kunststoff täschchen mit zahlreichen Filzstiften SV Rot-Weis Holzkirchhausen 3.606,11 € Schützenverein 1.406,57 € Gesangverein Melomania 2.101,90 € MGV Frohsinn 3.357,80 € Meldung defekter Gesangverein Sängerlust 590,53 € Faschingsclub 3.492,64 € Straßenbeleuchtung Kegelclub 536,24 € Elisabethenverein Helmstadt 503,26 € Ab sofort können defekte Straßenbeleuchtungen auch über Elisabethenverein Holzkirchhausen 302,64 € das Smartphone gemeldet werden. Einfach untenstehenden QR-Code am Smartphone einscannen und für zukünftige Ver- Katholischer Frauenbund 302,64 € wendung den Link z. B. auf dem Homescreen ablegen. Feuerwehr Helmstadt 2.689,31 € Anschließend stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Ver- Feuerwehr Holzkirchhausen 1.015,92 € fügung, den Schaden an der Straßenbeleuchtung zu beschrei- Museumsverein 502,24 € ben und zu melden. Verein für Gartenbau und Landespfl ege 965,87 € Obst- und Gartenbauverein 500,45 € Seniorenclub Helmstadt 703,88 € Seniorenclub Holzkirchhausen 503,26 € Pfarrbücherei 302,64 € VdK Ortsverband Helmstadt-Uettingen 302,64 €

Der Markt Helmstadt hoff t mit dieser Förderung einen Beitrag dazu zu leisten, die Vereine dauerhaft in die Lage zu versetzen und dabei zu unterstützen, ihre wertvolle Arbeit für Gemeinde, Bürger und Allgemeinheit leisten können. In diesem Sinne sei an dieser Stelle auch ein Dankeschön von- seiten des Marktes Helmstadt an all die ehrenamtlichen Ver- einsmitglieder und Helfer ausgesprochen für ihr wichtiges En- gagement.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 3 Informationen des Marktes Helmstadt

mit verbundenen Verfahrensabläufe. Als vergleichbaren Bei- spielsfall stellt Herr Beil hierzu den Gewässerentwicklungsplan Aus dem Gemeinderat des Marktes Elfershausen vor. Im Übrigen hätte ein Gewässerentwicklungskonzept einen Sitzung vom 12. März 2018 Sachzusammenhang mit der Thematik „Ökokonto“, da die Gemeinde entsprechende Maßnahmen (alternativ zur Inan- spruchnahme der Förderung) auch als naturschutzrechtlichen Erstellung eines Gewässerentwicklungsplans Ausgleich in Bauleitplanungsverfahren einbringen könnte. für den Markt Helmstadt Möglich wäre auch eine Kombination beider Varianten, z.B. die Beim Gewässernachbarschaftstag am 28.11.2017 in Aufstellung eines Entwicklungskonzepts unter Inanspruchnah- wurde von Seiten des Wasserwirtschaftsamts auf die Möglich- me der Förderung und die Durchführung von Einzelmaßnah- keit eines Gewässerentwicklungsplans hingewiesen, der für men wahlweise mit Förderung oder zur Einbringung in ein ge- den Markt Helmstadt in erster Linie den Welzbach, aber auch meindliches Ökokonto für den Einsatz bei Bauleitplanungen. andere Gewässer, z.B. der Flecklerisgraben, betreff en würden. Abschließend stellt Herr Beil ein Honorarangebot seines Bü- Für diese Maßnahme bestünden derzeit auch Fördermöglich- ros vor, das bei einer Planung nur für den Markt Helmstadt keiten im Rahmen der RZWas (Richtlinien für Zuwendungen von einem Honorarumfang von ca. 17.000 € ausgeht und bei für wasserwirtschaftliche Maßnahmen). Ggf. bestehen auch einer gemeinsamen Planung mit dem Markt Neubrunn oder Möglichkeiten zur Anrechnung von Maßnahmen auf ein Öko- dem Markt Neubrunn und dem Markt Kreuzwertheim jeweils punktekonto. entsprechend kostengünstiger ausfallen würde. Herr Beil vom Büro Dietz und Partner (das auch bei früheren Im Marktgemeinderat wird der Sachverhalt einvernehmlich Maßnahmen schon für den Markt Helmstadt tätig war), der positiv beurteilt und die grundsätzliche Bereitschaft zur Erar- auch zum TOP „Ökopunktekonto“ in der Sitzung anwesend beitung eines Gewässerpfl egekonzepts bekundet. Sollte sei- sein wird, trägt zunächst zur Thematik „Gewässerentwick- tens der beiden anderen Gemeinden kein Interesse bestehen, lungsplan“ anhand einer Präsentation ausführliche Informati- könnte dies auch durch den Markt Helmstadt allein und nur onen vor. für den Welzbach in Angriff genommen werden. Ausgangslage ist eine wasserwirtschaftliche Beurteilung des Gewässerbereichs Welzbach, der aufgrund der Vergleichbar- Der Marktgemeinderat beschließt, die Aufstellung eines Gewässer- keit mit den Gewässern „Mühlbach“ (Markt Neubrunn) und pfl egekonzepts bzw. eines Gewässerpfl egeplans, die als grundsätz- „Wittwichsbach“ (Markt Kreuzwertheim) und deren Einmün- lich sinnvolle Maßnahme beurteilt wird, in Zusammenarbeit mit dung in den gleichen Abschnitt des Mains im Zusammenhang dem Büro Dietz und Planer weiterzuverfolgen. betrachtet wird.

Dabei hat das Gewässersystem „Welzbach“ eine Streckenlän- Erstellung eines Ökopunktekontos ge von ca. 8 km, „Mühlbach“ eine Streckenlänge von ca. 5 km und „Wittwichsbach“ von ca. 3 km. Sofern eine gemeinsame Im Zuge der anstehenden Bauleitplanung für ein Wohnbau- Gewässerentwicklungsplanung der betreff enden Gemeinden gebiet im Bereich Messingheilfeld und für ein Gewerbegebiet zustande käme, wäre dies wirtschaftlicher und kostengünsti- Nördlich der Würzburger Straße ist auch eine Ausgleichspla- ger für die einzelnen Gemeinden, deren Anteil nach der vor- nung für die Eingriff e in Natur und Landschaft zu erstellen, in genannten Streckenlänge berechnet würde; es wären jedoch der u.a. geeignete Flächen nachzuweisen sind, auf denen ein auch für jede Gemeinde separate Konzeptionen möglich. solcher Ausgleich stattfi nden kann. Grundlage hierfür ist die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Hierzu sieht das Baurecht das Instrument des sog. „Öko-Kon- (WRRL), deren Ziel die Erreichung eines „guten Zustandes“ der tos“ vor, auf dem solche Flächen geführt werden, auf denen Gewässer bis zum Jahr 2015 war, das Ziel jedoch zwischenzeit- die Ausgleichsmaßnahmen realisiert werden können. Für das lich verlängert wurde. Zuständig für die Erreichung dieser Ziele Landschaftsplanungsbüro Dietz und Partner, das bereits bei sind bei Gewässern 3. Ordnung, wie es der Welzbach ist, als anderen Maßnahmen für die Gemeinde tätig war, informiert Eigentümer dieser Gewässer die Gemeinden. Herr Beil über die Grundlagen und die Vorgehensweise bei der Aufstellung eines solchen Ökofl ächenkatasters und Führung Als allgemeines Ziel eines Gewässerentwicklungsplans stellt eines entsprechenden Öko-Kontos. Dabei stellt das Ököfl ä- Herr Beil die Erreichung eines ökologisch und wasserqualitäts- chenkataster eine Übersicht über alle schon eingesetzten und mäßig guten Zustandes sowie den Gewässerunterhalt und die noch in Frage kommenden Flächen dar; das Ökofl ächenkonto Gewässerpfl egepfl ege der sog. Gewässer 3. Ordnung dar, mit als Teil des Katasters enthält die für Ausgleichsmaßnahmen deren naturnaher Pfl ege und Unterhalt u.a. ein besserer Was- noch in Frage kommenden bzw. noch zur Verfügung stehen- serrückhalt und damit die Schadensvermeidung bzw. -verrin- den Flächen. gerung bei Hochwasserereignissen erreicht werden soll. Um einen Anreiz für dieses wasserwirtschaftliche Ziel zu geben, Rechtsgrundlage hierfür sind die Vorgaben aus der Bayeri- wurden entsprechende Fördermöglichkeiten eingeführt. schen Bauordnung sowie der Bayerischen Kompensations- verordnung, die bei Projekten mit Eingriff en in Natur und Die Beurteilung eines Gewässers erfolgt jeweils unter den Ge- Landschaft die Verpfl ichtung zu entsprechenden Ausgleichs- sichtspunkten Abfl ussgeschehen, Feststoff haushalt, Morpho- maßnahmen enthalten. Sofern solche Ausgleichsmaßnahmen logie, Wasserqualität und Lebensgemeinschaften durch den im Rahmen von Bauleitplanungen erforderlich sind, könnten Vergleich des Ist-Zustandes mit dem wasserwirtschaftlichen diese von dem aufzustellenden Ökokonto entnommen wer- Leitbild. den, auf dem von der Gemeinde vorgenommene ökologische Die in einem Gewässerentwicklungsplan aufzunehmenden Aufwertungsmaßnahmen geführt werden. Möglichkeiten bzw. konkreten Maßnahmen zur Verbesserung Für das Ökopunktekonto können beispielsweise auch geeigne- der Gewässersituation erläutert Herr Beil einschließlich der da- te Flächen bereits im Voraus aufgewertet werden und „verzin-

4 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Informationen des Marktes Helmstadt

sen“ sich bis zu deren Verwendung als Ausgleichsfl ächen. Eine Der reguläre Feuerwehrbetrieb, d.h. der Einsatzbetrieb ein- weitere Möglichkeit ökologischer Aufwertung und zum Sammeln schließlich Martinshorn, der Übungsbetrieb, Fahrzeugwäschen von Ökopunkten ohne Umwandlung bisheriger Ackerfl ächen be- etc., und auch die Abhaltung einzelner Veranstaltungen sind stünde in der Herstellung gestufter Waldränder an den Gemein- baurechtlich im Sinne sog. seltener Ereignisse ohne weiteren dewäldern mit vorgelagerten Strauch- und Heckensäumen. separaten Schallschutz zulässig und möglich. Hierzu würde das Büro zunächst eine Grundlagenermittlung Auf dem Areal sind 28 Stellplätze für die Feuerwehr selbst so- hinsichtlich der schon eingesetzten sowie der noch in Fra- wie 20 Stellplätze für Besucher vorgesehen. Da der geplante ge kommenden Flächen durchführen. Aus den noch in Frage Saal weniger als 200 Sitzplätze haben soll, fällt er nicht unter kommenden bzw. zur Verfügung stehenden Flächen würde ein die Versammlungsstättenverordnung, sodass hierfür eine An- „Pool“ aus Flächen gebildet, für die geeignete Ausgleichsmaß- zahl von 20 Besucherparkplätzen ausreichend ist. nahmen ausgewählt und durchgeführt würden. Bei Bedarf z.B. Für den Untergrund hat das Bodengutachten ergeben, dass im Rahmen von Bauleitplanungen, könnten dann von diesen zur Gewährleistung der erforderlichen Tragfähigkeit Boden- auf das Ökokonto gestellten Flächen in Abstimmung mit der austausch- bzw. Bodenverbesserungsmaßnahmen vorgenom- unteren Naturschutzbehörde „Abbuchungen“ vorgenommen men werden müssen. werden, um damit den gemäß der Eingriff sregelung erforderli- chen Ausgleich zu erbringen. Weiter stellt Hr. Haus anhand des Erdgeschoss-Grundrisses die detaillierte Raumplanung ausführlich dar und erläutert, Für diese fachplanerischen Leistungen legt er ein entsprechen- dass auf ein Obergeschoss aufgrund der dafür notwendigen des Honorarangebot des Büros Dietz und Partner vor, das für zusätzlichen Brandschutzmaßnahmen verzichtet wurde. An- die Leistungen einen Bruttogesamtbetrag von 11.419,43 € aus- hand der Schnitte und Ansichten informiert er über die Kuba- weist. tur und über die äußere Gestaltung der Gebäude. Der Marktgemeinderat beschließt die Aufstellung eines Öko-Kontos Herr Martin als Fachplaner Haustechnik erläutert ausführ- und beauftragt das Büro Dietz und Partner auf der Grundlage des lich die Konzeption hinsichtlich der Heizungs-, Lüftungs- und vorgelegten Honorarangebots vom 01.03.2018 mit einem Bruttoge- Sanitäranlagen. Die Gebäudeheizung ist komplett als Fußbo- samtbetrag von 11.419,43 €. denheizung ausgelegt, als Wärmequelle ist eine Wärmepum- pe vorgesehen, die (besonders hinsichtlich des laufenden Be- triebs) als vorteilhaft gegenüber einer Biomasse-Heizung mit Neubau Feuerwehrhaus Helmstadt; Pellets bzw. Hackschnitzeln zu beurteilen ist. Vorstellung des Vorentwurfs mit Kostenschätzung Für die Lüftung ist ein Dachaufbaugerät vorgesehen, für das In der Sitzung des Marktgemeinderats vom 28.11.2016 wurden die entsprechende Zugänglichkeit über eine Treppe eingerich- für die o.g. Maßnahme die Beauftragungsbeschlüsse für die je- tet werden muss. weiligen Planer gefasst. Zur Frage nach der Möglichkeit eine Fotovoltaikanlage auf den Aus den seitherigen Vorplanungen wurde nun vom beauftrag- freien Flächen des Daches zu installieren gibt Hr. Martin die ten Büro Gruber Hettiger Haus ein Vorentwurf einschließlich Auskunft, dass das in der speziellen Situation des Feuerwehr- Kostenschätzung erstellt, der dem Marktgemeinderat von hauses im Hinblick auf den Eigenbedarf unwirtschaftlich sei, Herrn Haus und dem Büro Rainer Martin als Fachplanungsbü- auch unter Verwendung eines Puff erspeichers. ro Haustechnik vorgestellt werden soll. Es bestünde jedoch die grundsätzliche Möglichkeit, die Dach- Sofern der Marktgemeinderat beschließt, die Planungen ge- fl ächen an ein interessiertes Unternehmen zu verpachten. mäß dem vorgestellten Vorentwurf mit Kostenschätzung fort- Für die Feuerwehrschläuche ist kein Schlauchturm vorgese- zuführen, wäre (da sich der Standort teilweise im Geltungsbe- hen, stattdessen eine Schlauchwaschanlage. Hierzu ergibt die reich des Bebauungsplans „Südliche Hochstatt“ befi ndet) eine Diskussion im Marktgemeinderat, dass eine eigene Schlauch- entsprechende Änderung des Bebauungsplans vorzunehmen. waschanlage (vor allem im Hinblick auf die Einsatzbereitschaft) Hierfür hat das Büro Köhl bereits ein Honorarangebot vorge- vorteilhafter ist als die Schläuche mit dem damit verbundenen legt, über das ggf. separat zu entscheiden wäre. Aufwand extern reinigen zu lassen. Weiter wurde vom Planer darauf hingewiesen, dass aufgrund Im Hinblick auf die Kostensituation stellt Hr. Arch. Haus eine der Größenordnung der Maßnahme evtl. eine europaweite detaillierte Kostenübersicht nach Kostengruppen vor. Diese Ausschreibung der Planungsleistungen (sog. VgV-Verfahren ergibt Gesamtkosten nach heutigem Stand in Höhe von ca. analog der Maßnahme „Schulturnhalle – gemeindl. Mehr- 4.372.000,00 €. Hierzu stellt er zunächst fest, dass die Situation zweckräume“) erfolgen muss. Diese Thematik wäre zunächst von 2016 zu Beginn des Projekts heute nicht mehr zugrunde mit Herrn Kunz vom Projektsteuerungsbüro G+K zu erörtern. gelegt werden kann, da aufgrund der seitdem eingetretenen Herr Arch. Haus weist zunächst darauf hin, dass in den jetzi- Marktentwicklung im Baubereich und der hinzugekommenen gen Planungsstand die bisherigen Leistungen aller beteiligten Planungsinhalte (Vergrößerung der Kubatur und der Außenan- Büros eingefl ossen sind und die daraus erstellte Kostenschät- lage, Lärmschutzwand, Bodenverbesserung, Schlauchwasch- zung das Niveau einer Kostenberechnung hat, d.h. verlässliche anlage etc.) ein Kostenanstieg unvermeidlich ist. Unter Berück- Größenordnungen auf heutigem Stand darstellt. sichtigung der Marktentwicklung und der hinzugekommenen Planungsinhalte haben sich jedoch die anfänglichen grob Anhand einer Präsentation informiert er anschließend über überschlägigen Kosten in Bezug auf den damaligen Planungs- den bisherigen Planungsablauf und den derzeitigen Stand. Auf stand als insgesamt zutreff end herausgestellt. dem Lageplan erläutert er die genaue Position der Gebäude und deren Höheneinstellung sowie der aufgrund der Schal- Im Hinblick auf evtl. Einsparmöglichkeiten zur Verringerung des limmissionsgutachten erforderlichen Schallschutzwand an der Kostenanstiegs werden die Größe des Schulungsraums (u.a. im östlichen Grundstücksseite, die eine Länge von 27 m und eine Hinblick auf die derzeit an der Schule entstehenden gemeindli- Höhe von 3 m haben wird. chen Mehrzweckräume), des Bereitschaftsraums und der Außen-

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 5 Informationen des Marktes Helmstadt anlagen sowie die Notwendigkeit der Schlauchwaschanlage an- Sitzung vom 19. März 2018 gesprochen. Die Diskussion im Marktgemeinderat ergibt hierzu, dass die in der derzeitigen Planung enthaltene Größe des Schu- lungsraums benötigt wird, da regelmäßig auch ortsübergreifende Bauantrag: Errichtung eines barrierefreien Zugangs mit Schulungsveranstaltungen stattfi nden werden, für die eine ent- Neubau einer Doppelgarage auf Fl.Nr. 3502/17, sprechende Kapazität an Ort und Stelle gegeben sein muss; eine Holzkirchener Straße 16, Helmstadt externe Schlauchwaschung kommt unabhängig von der Kosten- situation aufgrund des für die (ehrenamtlichen) Transportfahrten Geplant ist ein Anbau als barrierefreier Zugang an der westli- notwendigen Zeit- und Organisationaufwands nicht in Frage. chen Seite des bereits bestehenden Wohnhauses, sowie eine Doppelgarage an der südlichen Seite des Wohnhauses auf Im Übrigen weist Hr. Haus darauf hin, dass eine evtl. Verrin- dem Baugrundstück Holzkirchener Straße 16, Fl.Nr. 3502/17 gerung der Raumgrößen auch im späteren Planungsstadium von Helmstadt. Da die Planung eine Abweichung vom o.g. Be- im Wege einer Tektur des dann laufenden Bauantrages noch bauungsplan enthält, wird das Vorhaben nicht wie beantragt möglich wäre. im Rahmen des Genehmigungsfreistellungsverfahren gem. Zum weiteren Ablauf erläutert der Vorsitzende, dass, sofern Art. 58 BayBO, sondern als Antrag auf Baugenehmigung be- dieser Planung zugestimmt würde, in der nächsten Sitzung handelt. die entsprechenden Beschlüsse im Hinblick auf die Bauleitpla- Die Abweichung, für die eine entsprechende Befreiung erfor- nung durch das Büro Köhl gefasst werden könnten. derlich ist, betriff t die Baugrenze, da diese durch den Bau der Doppelgarage überschritten wird. Der Marktgemeinderat beschließt, die Planung in der von Herrn Haus und Herrn Martin vorgestellten Fassung fortzuführen und die Die Grundzüge des Bebauungsplans sind durch die vorliegen- erforderlichen Schritte im Hinblick auf die Bauleitplanung durch de Abweichung nicht beeinträchtigt, sodass die Bewilligung ei- das Büro Köhl in Angriff zu nehmen. ner entsprechenden Befreiung insoweit vertretbar erscheint. Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschrif- Generalsanierung Schulturnhalle und Umnutzung ten sind vollständig. Die Entscheidung über die Baugenehmi- Schwimmhalle zu gemeindlichen Mehrzweckräumen; gung einschließlich der erforderlichen Befreiung obliegt dem hier: Planung der Kücheneinrichtung Landratsamt im Rahmen des weiteren Verfahrens.

Die gemeindlichen Mehrzweckräume sollen einen Küchenbe- Der Marktgemeinderat beschließt, dem Bauantrag einschließlich reich erhalten, in dem Essens- und Getränkeausgabe abgewi- der erforderlichen Befreiung das gemeindliche Einvernehmen gem. ckelt werden kann. § 36 BauGB zu erteilen. Die hier vorgestellte Küchenplanung ist vorwiegend für die Ausgabe von Catering-Essen vorgesehen, Kochen und Backen ist nur in kleinerem Umfang eingeplant. Versetzen eines Stromverteilerkastens vor dem Anwesen Holzkirchener Straße 16, Fl.Nr. 3502/17, Zur Veranschaulichung der Gestaltungsmöglichkeiten hat Hr. Helmstadt; Kostenaufteilung Hellmann vom Möbelhaus Spitzhüttl eine Skizze erstellt. Eine frühzeitige Planung der Küche ist notwendig, damit die Die Antragsteller haben die Hälfte des damaligen Grundstü- entsprechenden Haustechnik- und Elektroanschlüsse verlegt ckes Fl.Nr. 3502/16 erworben und mit Wirkung vom 13.10.2016 werden können. mit Ihrem Grundstück Fl.Nr. 3502/17 verschmelzen lassen. Die Eigentümer des Grundstücks Fl.Nr. 3502/17, Holzkirchener Wenn festgelegt wurde, wie die Kücheneinrichtung konkret aus- Straße 16, beabsichtigen, wie im vorliegenden Bauantrag be- sehen soll wird eine entsprechende Ausschreibung erfolgen. schrieben, einen barrierefreien Zugang in Form eines Anbaus Der Vorsitzende erläutert zunächst die Skizze im Einzelnen und sowie eine Doppelgarage am bestehenden Wohnhaus zu er- erläutert die Anordnung der einzelnen Einrichtungselemente. richten. Hierbei würde der Stromverteilerkasten die Zufahrt Im Marktgemeinderat ist mit der vorliegenden Entwurfspla- zur geplanten Doppelgarage wesentlich behindern. nung im Grundsatz einverstanden, es ergeben sich jedoch Deshalb beantragen die Grundstückseigentümer mit Schrei- unterschiedliche Auff assungen in Bezug auf einzelne Einrich- ben vom 09.01.2018 die Versetzung des Stromverteilerkas- tungselemente (größere Spüle? zusätzlicher Getränkekühl- tens. Gleichzeitig haben die Bauherren ihre Bereitschaft zur schrank? Kochplatte und Backröhre notwendig? zusätzlicher 30%igen Kostenbeteiligung erklärt. Tisch bzw. Arbeitsfl äche? abschließbarer Schrank bzw. Regal- system für Vereinsgeschirr ? etc.). Der anschließende Ortstermin mit den Beteiligten hat erge- ben, dass laut Bayernwerk dem Versetzen dieses Stromver- Da heute nur ein grundsätzliches Einvernehmen erforderlich teilerkastens keine technischen oder sonstigen Gründe entge- ist, um vor allem die Positionen der zu installierenden Haus- genstehen. Somit konnte ein Ersatzstandort gefunden werden, technik-Anschlüsse festlegen und ausführen zu können, und der sich auf der Grundstücksgrenze von Fl.Nr. 3502/17 und besprochen wurde, dass die Position der Backröhre von der Fl.Nr. 3502/18 jeweils zur Hälfte befi ndet. Mittelwand in die Unterstellschränke verlegt wird sowie ein An- schluss für einen Getränkekühlschrank vorgesehen wird, kann Die Bitte der Grundstückseigentümer bzw. Bauherren ist im jetzt ein entsprechender Grundsatzbeschluss gefasst werden vorliegenden Fall nachvollziehbar, da der damals unter Be- und die vorgenannten Detailfragen im Rahmen der weiteren rücksichtigung der vorhandenen Gebäude gewählte Stand- Planungen geklärt werden. ort des Verteilerkastens heute nach der Verschmelzung der Grundstücke und für die Errichtung der Doppelgarage eine Der Marktgemeinderat beschließt, dass die Kücheneinrichtung im wesentliche Einschränkung bzw. Behinderung darstellt. Da Grundsatz wie in der Skizze vorgestellt ausgeschrieben werden soll. der Marktgemeinderat Helmstadt in vergleichbaren Fällen Die Detailfragen bezüglich der einzelnen Einrichtungselemente sind beschlossen hat, solche Maßnahmen durchzuführen sofern noch zu klären. der Anlieger eine Kostenbeteiligung von 30 % zusichert (siehe

6 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Informationen des Marktes Helmstadt

Sitzungen vom 19.01.2015, 02.03.2015 und 23.05.2016), wird Generalsanierung der Schulturnhalle und Umnutzung diese Vorgehensweise auch für den vorliegenden Fall vorge- Schwimmhalle zu gemeindlichen Mehrzweckräumen; schlagen. Die Kosten für die Durchführung dieser Maßnahme Gewerk Kunststoff -Fenster werden laut Angebot der Bayernwerk AG vom 22.02.2018 vo- hier: Bekanntgabe der Angebote raussichtlich 4.641,27 € betragen. Dies würde eine Kostenauf- teilung von 3.248,89 € (= 70 %) für den Markt Helmstadt und Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragten Arch. Büro 1.392,38 € (= 30 %) für den Antragsteller bedeuten. Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschreibung für das Gewerk Kunststoff -Fenster durchgeführt. Von folgenden Der Marktgemeinderat beschließt, die Kosten der Maßnahme be- Firmen (Reihenfolge alphabetisch) wurde hierzu ein Angebot zugnehmend auf die vorliegende schriftliche Zusicherung vom abgegeben: 09.01.2018 und wie bereits in vergleichbaren Fällen gehandhabt im Fa. Brod Metallbau, Marktheidenfeld Verhältnis 70:30 zwischen dem Markt Helmstadt und den Antrag- stellern aufzuteilen. Nach Abschluss der Maßnahme und Eingang Fa. Schneider, Fellen der Rechnung erfolgt die Weiterverrechnung des Kostenanteils an Die Angebotseröff nung am 06.03.2018 brachte folgendes un- die Antragsteller. geprüftes Ergebnis (Reihenfolge nach Höhe): Angebot A 57.348,48 € Angebot B 62.941,48 € Versetzen eines Stromverteilerkastens Die Angebote werden hiermit bekannt gegeben; über eine Auf- vor dem Anwesen Holzkirchener Straße 16, Fl.Nr. 3502/17, tragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. Helmstadt; Auftragsvergabe Das vom Bayernwerk vorgelegte Vertragsangebot vom 22.02.2018 für die Versetzung des Stromverteilerkastens an die Grenze der Grundstücke von Fl.Nr. 3502/17 und Fl.Nr. 3502/18 beläuft sich auf 4.641,27 € brutto. Der genaue Betrag Bauleitplanung; 1. Änderung und Erweiterung des steht erst nach Ausführung der Versetzungsarbeiten fest und Bebauungsplans „Südliche Hochstatt“ für den geplanten wird dann im Verhältnis 70:30 zwischen dem Markt Helmstadt Feuerwehrhaus-Neubau und den Antragstellern aufgeteilt. hier: Aufstellungsbeschluss

Der Marktgemeinderat beschließt, das Bayernwerk mit der Verset- In der Marktgemeinderatssitzung vom 03.04.2017 wurde das zung des Stromverteilerkastens gem. Angebot vom 22.02.2018 zu Ing.Büro Köhl mit der notwendigen Bauleitplanung für den beauftragen. Neubau des Feuerwehrhauses Helmstadt beauftragt. Nachdem zwischenzeitlich die Vorabstimmungen sowohl für die Bauleitplanung als auch für die Objektplanung einschließlich der Fachplanungen erfolgt sind, kann nun in das entsprechende Bau- Generalsanierung Schulturnhalle und Umnutzung leitplanungsverfahren eingetreten werden; hierzu ist als erster Schwimmhalle zu gemeindlichen Mehrzweckräumen; Schritt ein entsprechender Aufstellungsbeschluss zu fassen. Gewerk Trockenbauarbeiten Derzeitiger Stand ist der Bebauungsplan „Südliche Hochstatt“ hier: Bekanntgabe der Angebote aus 1994, der den westlichen Teil der Grundstücke Fl.Nr. 4417, 4418 sowie die Fl.Nr. 4419 als Dorfgebiet (MD) ausweist; der Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragten Arch. Büro östliche Teil der Grundstücke Fl.Nr. 4417 und 4418 liegt außer- Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschreibung für halb des Bebauungsplans und ist im gemeindlichen Flächen- das Gewerk Trockenbauarbeiten durchgeführt. Von folgenden nutzungsplan als Mischgebiet (MI) dargestellt. Firmen (Reihenfolge alphabetisch) wurde hierzu ein Angebot abgegeben: Der geplante Änderungs- und Erweiterungsbereich umfasst die Grundstücke Fl.Nr. 4417, 4418 und 4419 sowie Teilfl ächen Fa. Bauservice Ernst Zorn, Marktheidenfeld der Grundstücke Fl.Nr. 4419/1 (Gehweg an der Würzburger Fa. HMW GmbH, Großrinderfeld-Gerchsheim Str.) und 4212 (Klinggrabenweg) mit einer Gesamtfl äche von Fa. Jaeger Ausbau GmbH, Dettelbach ca. 0,83 ha, die sich vollständig im gemeindlichen Eigentum befi ndet. Festgesetzt werden soll der Änderungs- und Erweite- Fa. Liebler Akustik&Trockenbau, Oberthulba-Reith rungsbereich gem. § 9 Abs. 1 Nr. 5 BauGB als „Gemeinbedarfs- Fa. Brian Späte, Helmstadt fl äche Feuerwehrhaus und soziale Zwecke und öff entliche Ver- Fa. Stang GmbH, Würzburg waltungen“. Die Angebotseröff nung am 06.03.2018 brachte folgendes un- Der Aufstellungsbeschluss soll ortsüblich bekannt gemacht geprüftes Ergebnis (Reihenfolge nach Höhe): werden; die vorgezogene Bürgerbeteiligung und die Beteili- Angebot A 142.817,61 € (zuzügl. 2 % Nachlass) gung der Behörden und sonstiger Träger öff entlicher Belange sollen durchgeführt werden. Angebot B 157.677,36 € Angebot C 164.056,08 € Der Marktgemeinderat beschließt die Aufstellung des Bebauungs- Angebot D 196.100,10 € plans „1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Südliche Hochstatt“. Der Geltungsbereich umfasst die Grundstücke Fl.Nr. Angebot E: 211.221,97 € 4417, 4418 und 4419 sowie Teilfl ächen von Fl.Nr. 4419/1 und 4212 Angebot F 318.717,11 € Gemarkung Helmstadt. Als Nutzungsart soll „Gemeinbedarfsfl äche Die Angebote werden hiermit bekannt gegeben; über eine Auf- Feuerwehrhaus – soziale Zwecke – öff entliche Verwaltungen“ fest- tragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. gesetzt werden.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 7 Informationen des Marktes Helmstadt

Bauleitplanung: Ausweisung eines Wohnbaugebiets im germeisterwahl veröff entlicht wurde (Art. 34 Abs. 3 GO), ent- Bereich „Messingheilfeld“ scheidend (Helmstadt 2.642 Einwohner Stand: 31.12.2016). Änderungen der Einwohnerzahl während der Amtszeit eines hier: Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan ersten Bürgermeisters haben keine Auswirkungen auf dessen Der Marktgemeinderat hat in der nichtöff entlichen Sitzung Rechtsstellung. Wird dagegen eine kreisangehörige Gemeinde vom 05.02.2018 seine Absicht bekundet, für den Bebauungs- zur Großen Kreisstadt bzw. zur kreisfreien Gemeinde erklärt, so plan-Bereich „Am Steinernen Weg“ (Sondergebiet/SO) ein neu- ändert sich die Rechtsstellung gegebenenfalls kraft Gesetztes. es Wohnbaugebiet „Messingheilfeld“ auszuweisen und hierzu Der Erlass von Rechtsstellungssatzungen für den ersten Bür- den erforderlichen Bebauungsplan „Messingheilfeld“ aufzu- germeister ist damit nur für kreisangehörige Gemeinden bis stellen. zu 10.000 Einwohner von Bedeutung, da diese von der gesetz- Grundsätzliche Voruntersuchungen sind bereits erfolgt, so- lichen Regelung abweichen können. Will eine Gemeinde die dass nunmehr als erster Schritt des entsprechenden Bauleit- gesetzliche Regelung übernehmen, so bedarf es keiner zusätz- planverfahrens der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungs- lichen Regelung dieser Frage in einer Satzung. Meistens wird plan „Messingheilfeld“ gefasst werden kann. Eine parallele eine entsprechende Bestimmung jedoch in der Satzung zur Re- Änderung des gemeindlichen Flächennutzungsplans ist nach gelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Abstimmung mit dem Landratsamt nicht erforderlich, der bis- mit aufgenommen. (vgl. hierzu §§ 1 und 4 der Mustersatzung herige Bebauungsplan „Am Steinernen Weg“ (Sondergebiet/ zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungs- SO) ist im sog. Regelverfahren in den Bebauungsplan „Mes- rechts, Anlage 2 zur IMBek vom 20.02.1990, AllMBl. S. 291). singheilfeld“ (allgemeines Wohngebiet/WA) zu ändern. Will eine Gemeinde durch Satzung von der gesetzlichen Rege- Der Geltungsbereich umfasst die Grundstücke Fl.Nr.3887, lung abweichen, so ist zu beachten, dass diese Satzung spä- 3888, 3889, 3890, 3891, 3892, 3893, 3894, 3895, 3896, 3897, testens 90 Tage vor der Bürgermeisterwahl erlassen werden 3898, 3899, 3930, 3931, 3932, 3933 sowie eine Teilfl äche von muss (Art. 34 Abs. 2 GO). Diese Frist ist nur gewahrt, wenn Fl.Nr. 3909 mit einer Gesamtfl äche von ca. 3,3 ha. Mit der Auf- die Satzung spätestens am letzten Tag vor Beginn dieser Frist stellung des Bebauungsplans soll die Voraussetzung für weite- (vgl. Art. 31 Abs. 1 BayVwVfG i.V.m. § 187 Abs. 1 BGB, § 188 ren Wohnraum für die Bevölkerung geschaff en werden. Abs. 2 BGB analog) nach entsprechender Beschlussfassung ordnungsgemäß ausgefertigt und amtlich bekannt gemacht Der Aufstellungsbeschluss soll ortsüblich bekannt gemacht (Art. 26 Abs. 2 GO) wurde. Maßgelblich ist damit für die Ein- werden; die vorgezogene Bürgerbeteiligung und Beteiligung haltung der Frist weder die Beschlussfassung über die Sat- der Behörden und Träger öff entlicher Belange soll durchge- zung noch deren Inkrafttreten. Eine Genehmigung durch die führt werden. Rechtsaufsichtsbehörde ist im Übrigen nicht erforderlich. Für die Beschlussfassung über diese Satzung ist der Gemeinderat Der Marktgemeinderat beschließt, für das im Bereich des derzeiti- funktional zuständig, da der Erlass von Satzungen nach Art. 32 gen Bebauungsplanbereichs „Am Steinernen Weg“ (Sondergebiet/ Abs. 2 Satz 2 GO nicht auf einen beschließenden Ausschuss SO) geplante Wohnbaugebiet „Messingheilfeld“ (allgemeines Wohn- übertragen werden kann. gebiet/WA) einen Bebauungsplan aufzustellen. Da die Satzung immer für die nächste Amtszeit gelten soll, kann Der Geltungsbereich dieses Bebauungsplans soll die Grundstücke als Tag des Inkrafttretens der Tag des Beginns dieser Amtszeit Fl.Nr.3887, 3888, 3889, 3890, 3891, 3892, 3893, 3894, 3895, 3896, werden. Dieser Tag des Beginns der Amtszeit ist der spätes- 3897, 3898, 3899, 3930, 3931,3932,3933 sowie eine Teilfl äche von te mögliche Termin für das Inkrafttreten der Satzung. Von der Fl.Nr. 3909 mit einer Gesamtfl äche von ca. 3,3 ha umfassen. Literatur wird teilweise das Inkrafttreten der Satzung spätes- tens am Wahltag gefordert. Dies erscheint im Hinblick auf die Antrag von Herrn Marktgemeinderat Stefan Wander auf Wirkung der Satzung für die nächste Amtszeit nicht erforder- Änderung der Satzung zur Regelung von Fragen des örtli- lich. Von Art. 34 GO wird nur verlangt, dass das Verfahren zum chen Gemeindeverfassungsrechts; Erlass der Satzung spätestens 90 Tage vor dem Wahltag ab- Rechtsstellung des 1. Bürgermeisters geschlossen ist. Durch diese Frist vor der Bürgermeisterwahl ist im Übrigen sichergestellt, dass sich die Bewerber, Parteien Nach Art. 34 Abs. 1 Satz 3 der Gemeindeordnung (GO) ist der und Wählergruppen noch rechtzeitig auf die Situation einstel- erste Bürgermeister in kreisfreien Gemeinden, Großen Kreis- len können. städten und kreisangehörigen Gemeinden mit mehr als 5.000 Einwohner Beamter auf Zeit (berufsmäßiger Bürgermeister). Satzungsrechtliche Regelungen: Von dieser grundsätzlichen Regelung können nur kreisange- Diese satzungsrechtliche Regelung der Rechtsstellung des ers- hörige Gemeinden mit mehr als 5.000, höchstens aber 10.000 ten Bürgermeisters kann in eigenständigen Rechtsstellungs- Einwohner abweichen und durch Satzung nach Art. 34 Abs. 2 satzungen oder in Satzungen zur Regelung von Fragen des Satz 1 GO bestimmen, dass der erste Bürgermeister Ehrenbe- örtlichen Gemeindeverfassungsrechts erfolgen. amter (ehrenamtlicher Bürgermeister) ist. In kreisangehörigen Gemeinden bis 5.000 Einwohner ist da- Eigene Rechtsstellungssatzung gegen der erste Bürgermeister grundsätzlich Ehrenbeamter, Eine eigene Rechtsstellungssatzung bietet sich für solche Ge- jedoch kann bestimmt werden, dass er Beamter auf Zeit sein meinden an, die in keiner ihrer Satzungen die Rechtsstellung soll (Art. 34 Abs. 2 Satz 2 GO). Der erste Bürgermeister kann des ersten Bürgermeisters geregelt haben. damit in jeder Gemeinde gleich welcher Größe berufsmäßig Will eine Gemeinde, die nach der gesetzlichen Regelung einen tätig sein. Ehrenbeamter kann er aber nur in kreisangehörigen ehrenamtlichen ersten Bürgermeister hat, bei einer Neuwahl Gemeinden mit höchstens 10.000 Einwohnern sein. einen berufsmäßigen ersten Bürgermeister wählen, so müsste Für die Größenklasse einer Gemeinde ist dabei die letzte fort- sie eine Satzung über die Rechtsstellung des ersten Bürger- geschriebene Einwohnerzahl, die vom Landesamt für Statistik meisters erlassen. Entsprechend wäre zu verfahren, wenn eine und Datenverarbeitung früher als sechs Monate vor der Bür- Gemeinde, die nach der gesetzlichen Regelung einen berufs-

8 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Informationen des Marktes Helmstadt

mäßigen ersten Bürgermeister hat, bei einer Neuwahl einen Wählbarkeitsvoraussetzungen ehrenamtlichen ersten Bürgermeister wählen möchte. Für das Amt des ersten Bürgermeisters und des Landrats ist jede Person wählbar, die am Wahltag Änderung der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts 1. Deutsche im Sinn des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist, In den §§ 1 und 4 der Mustersatzungen zur Regelung von Fra- 2. das 18. Lebensjahr vollendet hat, gen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts ist vorgesehen, 3. im Fall der Bewerbung um das Amt des ehrenamtlichen dass jede Gemeinde die Rechtsstellung ihres ersten Bürger- ersten Bürgermeisters seit mindestens drei Monaten im meisters dort festlegt. Soweit die gesetzlichen Regelungen den Wahlkreis eine Wohnung hat, die nicht ihre Hauptwohnung Bestimmungen in den §§ 1 und 4 dieser Satzung entsprechen, sein muss, oder ohne eine Wohnung zu haben sich im handelt es sich um deklaratorische Bestimmungen. Im Übri- Wahlkreis gewöhnlich aufhält. gen könnte eine Gemeinde die Rechtsstellung ihres ersten Zum berufsmäßigen ersten Bürgermeister kann nicht gewählt Bürgermeisters im Einzelfall ändern, so dass hierin eine Wil- werden, wer am Tag des Beginns der Amtszeit das 67. Lebens- lensbekundung der Gemeinde für die gesetzliche Regelung ge- jahr vollendet hat. sehen werden kann. Hat eine Gemeinde in der Satzung zur Regelung von Fragen Amtszeit des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts bestimmt, dass die Der ehrenamtliche erste Bürgermeister wird zugleich mit dem gesetzliche Regelung gelten soll, so ist, wenn sie davon abwei- Gemeinderat auf die Dauer von sechs Jahren gewählt. Endet das chen will, vor der nächsten Neuwahl eine Änderungssatzung Beamtenverhältnis des bisherigen ersten Bürgermeisters wäh- erforderlich. Würde die Gemeinde hier eine Satzung über die rend der Wahlzeit des Gemeinderats, fi ndet eine Neuwahl eines Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters erlassen, so hätte ehrenamtlichen ersten Bürgermeisters vorbehaltlich Art. 43 Abs. sie zwei unterschiedliche Regelungen, nämlich in der Rechts- 2 GLKrWG für den Rest der Wahlzeit des Gemeinderats statt. stellungssatzung und in § 4 der Satzung der Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts, wenn nicht Der berufsmäßige erste Bürgermeister wird auf die Dauer von gleichzeitig mit der Rechtsstellungssatzung die §§ 1 und 4 der sechs Jahren gewählt. Er wird zugleich mit dem Gemeinderat Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindever- oder dem Kreistag gewählt, wenn der Beginn ihrer Amtszeit fassungsrechts aufgehoben bzw. geändert werden. Die neue- mit dem Beginn der Wahlzeit des Gemeinderats oder des re Satzungsregelung hebt aber die entgegenstehende frühere Kreistags zusammenfällt. Endet das Beamtenverhältnis des Regelung auf, so dass sich hier keine rechtlichen Probleme er- bisherigen ersten Bürgermeisters während der Wahlzeit des geben. Aus Gründen der Rechtssicherheit und –klarheit sollten Gemeinderats, fi ndet eine Neuwahl eines berufsmäßigen ers- solche doppelten und noch dazu entgegenstehenden Regelun- ten Bürgermeisters vorbehaltlich Art. 43 Abs. 2 GLKrWG für gen jedoch vermieden werden. den Rest der Wahlzeit des Gemeinderats statt, es sei denn, die Amtszeit würde weniger als vier Jahre betragen. Falls eine Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Ge- meindeverfassungsrechts in einer Gemeinde besteht, sollte Wer in ein kommunales Wahlbeamtenverhältnis nach Art. 1 daher bei einer Änderung der Rechtsstellung des ersten Bür- Abs. 2 Nrn. 1 bis 3 KWBG gewählt wird und die Wahl schrift- germeisters eine Änderungssatzung zur Satzung zur Regelung lich angenommen hat, wird mit dem Beginn der Amtszeit kom- von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts erlas- munaler Wahlbeamter oder kommunale Wahlbeamtin; eine sen werden. Annahme der Wahl in elektronischer Form ist nicht möglich. 2Eine Ernennung entfällt. Mit dem Beginn der Amtszeit als Beamter oder als Beamtin auf Der Markt Helmstadt hat die Rechtsstellung des ers- Zeit erlischt ein privatrechtliches Arbeitsverhältnis zum selben ten Bürgermeisters in der Satzung vom 6. Mai 2014 zur Dienstherrn. Bei Übernahme eines Amtes als kommunaler Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungs- Wahlbeamter oder als kommunale Wahlbeamtin kann eine rechts geregelt. Die beantragte Änderung der Rechtsstel- Fortdauer eines Beamtenverhältnisses nach § 22 Abs. 2 Satz 1 lung des ersten Bürgermeisters ist deshalb nur durch den Halbsatz 2 BeamtStG nicht angeordnet werden. Erlass einer Änderungssatzung möglich. Arbeitszeit und Urlaub Ergänzende Hinweise zur Erleichterung der Entscheidung über die Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters Bei einem berufsmäßigen ersten Bürgermeister wird davon ausgegangen, dass diese Tätigkeit seine Arbeitskraft voll in An- Wie dargelegt befasst sich der Art. 34 GO mit der Rechtsstel- spruch nimmt und somit die Ausübung eines weiteren Berufs lung des ersten Bürgermeisters. Seine Rechtsstellung als eh- nicht möglich ist. Damit steht der berufsmäßige erste Bürger- renamtlicher oder berufsmäßiger erster Bürgermeister ist meister einer Gemeinde im besonderen Maße zur Verfügung. unabhängig von der Stellung als Gemeindeorgan nach der Ge- Demzufolge bestehen für den berufsmäßigen ersten Bürger- meindeordnung. Damit stehen einem ehrenamtlichen ersten meister Regelungen über die regelmäßige Arbeitszeit (Art. 40 Bürgermeister die gleichen Befugnisse zu wie einem berufsmä- KWBG) und den Urlaubsanspruch (Art. 41 KWBG). ßigen. Ehrenamtliche und berufsmäßige erste Bürgermeister sind auch beide kommunale Wahlbeamte, für die das Gesetz Nachdem der ehrenamtliche erste Bürgermeister eine ge- über kommunale Wahlbeamte (KWBG) gilt (Art. 1 Nr. 1 KWBG). meindliches Ehrenamt im Sinne des Art. 19 GO bekleidet, kann Damit stehen sowohl der ehrenamtliche als auch der berufs- dieser, was auch der Regelfall ist, neben seinen Ehrenamt ei- mäßige erste Bürgermeister in einem öff entlich-rechtlichen nen Beruf ausüben. Treueverhältnis (Beamtenverhältnis) zu ihrem Dienstherrn, der Gemeinde. Aufgrund der besonderen Rechtsstellung als Besoldung und Entschädigung ehrenamtliche oder berufsmäßige erster Bürgermeister gibt Ehrenbeamte und Ehrenbeamtinnen haben Anspruch auf eine es nun unterschiedliche Regelungen. Auf die wichtigsten soll angemessene Entschädigung. Die Entschädigung für ehren- hier eingegangen werden: amtliche erste Bürgermeister und ehrenamtliche erste Bürger-

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 9 Informationen des Marktes Helmstadt

meisterinnen muss sich innerhalb der in Anlage 3 zum KWBG und Wegstrecken- und Mitnahmeentschädigung. Die Dienst- bestimmten Beträge halten; innerhalb dieses Rahmens sind In- aufwandsentschädigung wird zu Beginn jeder Amtszeit durch halt und Umfang des einzelnen Amtes sowie die Schwierigkeit Beschluss festgesetzt. Kommt innerhalb von zwei Monaten der Verwaltungsverhältnisse in der Gemeinde zu berücksichti- nach dem Beginn der Amtszeit des Beamten kein Beschluss zu- gen. Der anzuwendende Rahmensatz bestimmt sich nach der stande, setzt die Rechtsaufsichtsbehörde die Höhe der Dienst- letzten vom Landesamt für Statistik früher als drei Monate vor aufwandsentschädigung fest. der Festsetzung veröff entlichten Einwohnerzahl. Die monatliche Dienstaufwandsentschädigung für die Beam- ten und Beamtinnen auf Zeit bei kreisangehörigen Gemeinden Ab 1.1.2018 gelten folgende Beträge: beträgt seit dem 01.01.2018 bei 228,08 € bis max. 749,72 €. Monatliche Entschädigungen für die ehrenamtlichen ersten Bürgermeister und Bürgermeisterinnen Versorgung und Ehrensold Einem ersten Bürgermeister oder einer ersten Bürgermeiste- Einwohner der Gemeinde Rahmensätze rin ist für die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Amt Ehren- bis 1 000 1 169,63 € bis 3 040,98 € sold (Pfl ichtehrensold) zu bewilligen, wenn er oder sie 1 001 bis 3 000 2 924,02 € bis 4 386,05 € 1. aus dieser Tätigkeit außer einem Übergangsgeld keine 3 001 bis 5 000 3 859,70 € bis 5 204,75 € Versorgung erhält, über 5 000 4 444,53 € bis 5 614,12 € 2. entweder das sechzigste Lebensjahr vollendet hat oder dienstunfähig ist und Zu der festgesetzten Entschädigung sind Sozialversicherungs- 3. dieses Amt in derselben Gemeinde oder im selben Bezirk beiträge (= Normalfall) aus dem steuerpfl ichtigen Entgelt vom mindestens zwölf Jahre bekleidet hat oder aus diesem Amt AG zu zahlen. nach mindestens zehn Jahren wegen Dienstunfähigkeit Ist der Ehrenbeamte oder die Ehrenbeamtin ganz oder teil- ausscheidet. weise verhindert, die Dienstgeschäfte auszuüben, so wird die Der Pfl ichtehrensold entfällt ab dem Zeitpunkt, ab dem aus Entschädigung zwei Monate weitergezahlt. Dauert die ganze einem anderen Amt Versorgung nach dem KWBG zusteht, oder teilweise Verhinderung länger, so kann der Dienstherr die wenn dabei Zeiten aus diesem Ehrenamt als ruhegehaltfähi- Entschädigung für eine über zwei Monate hinausgehende Zeit ge Dienstzeit nach Art. 50 KWBG berücksichtigt werden. Nach ganz oder teilweise gewähren. dem Tod eines oder einer nach Satz 1 Berechtigten ist dem Beamte und Beamtinnen auf Zeit haben ab dem Tag des Amts- Ehegatten oder der Ehegattin oder dem Lebenspartner oder antritts bis zum Ende des Beamtenverhältnisses Anspruch der Lebenspartnerin im Sinn des § 1 LPartG Ehrensold zu ge- auf Besoldung nach Maßgabe des KWBG. Die Einstufung der währen; die Zahlung endet bei erneuter Eheschließung oder Ämter der Beamten und Beamtinnen auf Zeit in die den Bay- Begründung einer neuen Lebenspartnerschaft im Sinn des Le- erischen Besoldungsordnungen A und B (Anlage 1 BayBesG) benspartnerschaftsgesetzes. entsprechenden Besoldungsgruppen ergibt sich aus Anlage 1 Der Pfl ichtehrensold beträgt ein Drittel der zuletzt bezogenen zum KWBG. Entschädigung. Nach einer Amtszeit von achtzehn Jahren be- Für die Einstufung in ein Amt ist die Einwohnerzahl der Ge- trägt der Pfl ichtehrensold 37 v.H. der zuletzt bezogenen Ent- meinde maßgebend. Diese stellt sich gestaff elt nach Einwoh- schädigung. Nach jeder weiteren Amtszeit von sechs Jahren nerzahlen wie folgt dar: erhöht sich der Pfl ichtehrensold jeweils um 3 v.H. der zuletzt bezogenen Entschädigung bis zum Höchstsatz von 43 v.H. Der Einstufung der Beamten und Beamtinnen auf Zeit Ehrensold für Hinterbliebene nach Art. 59 Abs. 1 Satz 3 beträgt 60 v.H. des Pfl ichtehrensolds. Daneben erhalten Ehrenbeam- Größenklasse Erste Bürgermeister und te und Ehrenbeamtinnen Unfallfürsorge nach Art. 63 BayBe- Einwohnerzahl Bürgermeisterinnen BesGr amtVG. bis 2.000 A 13 Endstufe Für die Versorgung von Beamten und Beamtinnen auf Zeit gilt 2.001 bis 3.000 A 14 Endstufe das Bayerische Beamtenversorgungsgesetz entsprechend, so- weit das KWBG nichts anderes bestimmt. Als ruhegehaltfähige 3.001 bis 5.000 A 15 Endstufe Dienstzeit ist auch die Zeit zu berücksichtigen, in der ein be- Zuzüglich ist noch die Umlage an den Bay. Versorgungsver- rufsmäßiger Bürgermeister oder eine berufsmäßige Bürger- band zu zahlen. Diese Umlage wird evtl. nach Ablauf des Be- meisterin vor Antritt des Amtes, aus dem Anspruch auf Ver- amtenverhältnisses wieder erstattet. Ein Teil der Erstattung ist sorgung nach dem KWBG besteht, als ehrenamtlicher erster dann zur Nachversicherung an den Rentenversicherungsträ- Bürgermeister oder als ehrenamtliche erste Bürgermeisterin ger weiterzuleiten. tätig war, wenn diesem Amt die überwiegende Arbeitskraft ge- widmet wurde (Art. 50 Nr. 2 KWBG). Neben der Besoldung erhält der Beamte oder die Beamtin auf Zeit für die durch das Amt bedingten Mehraufwendungen Der Beamte oder die Beamtin auf Zeit tritt mit dem Ablauf der in der Lebensführung eine angemessene Dienstaufwands- Amtszeit in den Ruhestand, wenn er oder sie entschädigung. Sie muss sich innerhalb der in Anlage 2 zum 1. für die folgende Amtszeit nicht wieder für das gleiche Amt KWBG bestimmten Beträge halten. Der anzuwendende Rah- gewählt wird oder die Wiederwahl nicht annimmt und mensatz bestimmt sich nach der letzten vom Landesamt für Statistik fortgeschriebenen und früher als drei Monate vor der 2. mindestens eine Amtszeit von zehn Jahren (Wartezeit) Wahl veröff entlichten Einwohnerzahl. Die nach Art. 48 Abs. 1 zurückgelegt hat. KWBG zustehende Reisekostenvergütung für Reisen innerhalb Auf die Wartezeit werden die Zeiten angerechnet, in denen ein des Gebiets des Dienstherrn ist mit der Dienstaufwandsent- berufsmäßiger Bürgermeister oder eine berufsmäßige Bürger- schädigung abgegolten; das gilt nicht für Fahrkostenerstattung meisterin früher als ehrenamtlicher erster Bürgermeister oder

10 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Informationen des Marktes Helmstadt

ehrenamtliche erste Bürgermeisterin dem Amt die überwie- gende Arbeitskraft gewidmet hat. Sonderregelungen bestehen *) 835 E 3.405 B bei Vorliegen einer Dienstunfähigkeit (vgl. Art. 23 KWBG) und Tauberretters- 872 E Reichenberg 4.035 B wenn eine Übernahme in das frühere Dienstverhältnis we- heim *) gen Überschreitens der Altersgrenze nicht möglich ist (Art. 25 2.322 E 7.536 B KWBG). Im Übrigen kann der Dienstherr nach Art. 51 KWBG anordnen, dass der Anspruch auf die dem Ruhestandsbeam- Uettingen *) 1.935 E Röttingen *) 1.713 B ten zustehenden Geldleistungen oder einen bewilligten Unter- *) 1.411 E 5.335 B haltsbeitrag bis längstens zur Vollendung des 62. Lebensjahrs Thüngersheim 2.701 B ruht, wenn sich der Beamte auf Zeit ohne wichtigen Grund nicht zur Wiederwahl für sein Amt stellen ließ oder die Wahl Unterpleich- 3.008 B nicht angenommen hat, obwohl er dienstfähig ist. feld Veitshöchheim 9.635 B Bei einer Kostenvergleichsberechnung zwischen einen eh- renamtlichen oder einem berufsmäßigen Bürgermeister, die Waldbrunn 2.737 B faktisch fast nicht durchgeführt werden kann, darf ergänzend Waldbüttel- 4.842 B angemerkt werden, dass ein hautamtlicher Bürgermeister die brunn Gemeinde während seiner aktiven Amtszeit fi nanziell bzw. haushaltswirksam mehr belastet, als ein ehrenamtlicher Bür- Zell 4.308 B germeister. Diese Diff erenz bzw. Mehrbelastung wird erst zum Summe EWZ 33.598 Summe EWZ 127.443 einem nicht konkret berechenbaren Teil durch den, im Gegen- *) Mitgliedsgemeinde in einer Verwaltungsgemeinschaft satz zu einem hauptamtlichen Bürgermeister, bei einem eh- renamtlichen Bürgermeister zu gewährenden Ehrensold auf- Im Gremium wird zum Antrag von Marktgemeinderat Stefan gezehrt. Wander positiv vermerkt, dass der Antrag so frühzeitig gestellt wurde, damit jeder potentielle Interessent vor seiner Entschei- Schlussbemerkung dung über eine Kandidatur Klarheit über den Status des Bür- Wie oben dargestellt, hat die Entscheidung darüber, ob eine germeisteramtes hat. Gemeinde einen berufsmäßigen oder ehrenamtlichen ersten Im Übrigen sind die Menge der laufenden und anstehenden Bürgermeister hat, nicht nur Auswirkungen für die Gemein- Projekte und der damit verbundene Zeitaufwand und die Ver- de, sondern auch auf die Person des ersten Bürgermeisters. antwortung ehrenamtlich – im Sinne von Teilzeit - nicht mehr Im Hinblick auf die Suche nach geeigneten Kandidaten für die machbar. Hinzu kommt auch die Leitung des Gemeindebau- Wahl des ersten Bürgermeisters durch die Parteien und Wäh- hofs einschließlich der Personalverantwortung für die Bauhof- lergruppen sollten die Gemeinden daher frühzeitig die künf- mitarbeiter. tige Rechtsstellung festlegen bzw. klarstellen, dass es bei der bisherigen Rechtsstellung verbleibt. 2. Bürgermeister Matthias Haber unterstreicht dies und weist darauf hin, dass der Markt Helmstadt mit einem zweistelligen Millionenhaushalt die Größenordnung eines Unternehmens Übersicht -Rechtsstellung (R)- der Bürgermeister hat und nicht mehr ehrenamtlich geführt werden kann. im Landkreis Würzburg Der Marktgemeinderat beschließt, dem Antrag von Herrn Markt- Gemeinde Einwohner R Gemeinde Einwohner R gemeinderat Stefan Wander zu entsprechen. Die Verwaltung wird *) 1.991 E 3.632 B beauftragt, die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Ge- meindeverfassungsrechts zu überarbeiten und zur Beschlussfas- *) 1.474 E *) 3.035 B sung vorzulegen. *) 903 E Eisingen 3.365 B Bütthard *) 1.332 E *) 5.183 B Vereinsförderung des Marktes Helmstadt; *) 1.338 E 6.271 B Auszahlungsjahr 2018 *) 1.767 E *) 5.446 B Die Meldungen der Vereine über die Mitgliederzahlen und die Frickenhausen *) 1.266 E Güntersleben 4.423 B Belegstunden aus dem Jahr 2017 mit Stand zum 31.12.2017 Gaukönigshofen 2.510 E Hausen 2.424 B sind fristgerecht und vollständig eingegangen. *) 780 E *) 3.596 B Der Marktgemeinderat hat über die Höhe der Gesamtförder- *) 1.275 E Höchberg 9.324 B summe für das Auszahlungsjahr 2018 zu entscheiden und ggf. über geringfügige Umverteilungen von Fördergeldern, die sich Greußenheim *) 1.592 E Kirchheim *) 2.148 B nach dem letztjährigen Aufteilungsschlüssel bei den Vereinen Helmstadt *) 2.642 E Kist *) 2.528 B ergeben haben, für die Pauschalfördersummen festgelegt Holzkirchen *) 983 E 2.091 B wurden. Deren Zuteilung hat sich durch aktuelle Änderungen bei den Mitgliederzahlen aller Vereine und in der Schulturnhal- *) 1.102 E Kürnach 4.834 B lenbelegung leicht verändert, der Verteilungsschlüssel wurde *) 1.179 E Leinach 3.124 B in der Tabelle gegenüber dem letzten Auszahlungsjahr nicht Remlingen *) 1.498 E Margets- 3.099 B korrigiert, da die Änderungen als geringfügig bezeichnet wer- höchheim den können. *) 713 E Neubrunn 2.272 B Konkret hat sich die Gesamtmitgliederzahl aller nach Mitglie- dern berücksichtigten Vereine um 24 Mitglieder (2016: 3386; *) 1.878 E 11.393 B 2017: 3410; 2018: 3434) gegenüber dem Vorjahr erhöht, und

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 11 Informationen des Marktes Helmstadt

die Zahl der Jugendlichen unter 18 Jahren um 35 Mitglieder Leider scheiden aus Gesundheits- und Altersgründen immer (2016: 577; 2017: 589; 2018: 554) gegenüber dem Vorjahr ver- mehr Frauen aus. Es ist nicht leicht, Nachwuchs für die Trach- ringert, was in der Summe zu einer leichten Erhöhung des je tenfrauen zu fi nden, ein großes Hindernis stellt der hohe Preis Mitglied zu verteilenden Betrages führt. für die Trachten dar (ca. 700 – 800 Euro je Tracht). Weiter hat sich der Kostenersatz für die Schulturnhallenmiete Ein mittlerweile eingeholtes Angebot von einer Trachten- von 3070,- € auf 2495,- € verringert, was ebenfalls den über schneiderin weist Kosten von über 1.000 € für eine Tracht mit Säule 1 und 2 zu verteilenden Betrag etwas erhöht. Zubehör aus. Die Trachten wurden bisher von ihren Trägerinnen selbst bezahlt, dazu besteht aber heutzutage bei den jungen Frau- Vereinsförderung des Marktes Helmstadt; en und den Eltern potentieller Trachtenmädchen kaum mehr Beschluss der Fördersumme für das Förderjahr 2018 Bereitschaft. Um die Trachtengruppe auch in Zukunft als Bot- Für das Auszahlungsjahr 2018 ist die Höhe der Fördersumme schafterinnen unserer Heimatgemeinde zu erhalten, arbeiten für die Vereinsförderung zu beschließen. wir an einem Konzept. Dieses soll zum einen die hohen Kosten für junge Frauen erträglich machen, die grundsätzlich bereit Der Marktgemeinderat beschließt, die Höhe der Auszahlungssum- wären, bei den Trachtenfrauen mitzuwirken und zum anderen me im Vereinsförderungsprogramm für das Auszahlungsjahr 2018 die Attraktivität dieses Ehrenamts steigern. auf insgesamt 45.000,00 € (Vorjahr 45.000,00 €) festzulegen. Jede Tracht ist individuell auf Maß geschneidert und aus emp- fi ndlicher Wildseide, die handgefertigte Haube, passende Vereinsförderung des Marktes Helmstadt; Trachtenschuhe und -strümpfe ergänzen das Erscheinungsbild. Verteilung der Fördergelder Dies erfordert eine große Eigenverantwortung der Besitzerin, Durch Änderungen der Mitgliederzahlen in der Gesamtheit der was sich in Stolz, Heimatverbundenheit und Bereitschaft zur Vereine und bei den Belegstunden der Schulturnhalle ergaben Mitwirkung bei Veranstaltungen äußert. Es ist ein Anliegen der sich für das Auszahlungsjahr 2018 bei Anwendung des Vertei- Trägerinnen, durch das Tragen der Tracht nicht nur eine Tra- lungsschlüssels aus dem Auszahlungsjahr 2016 und 2017 ge- dition fortzusetzen, sondern in unserer modernen, globalisier- ringfügige Änderungen (Steigerungen) der Fördersummen bei ten Welt, Heimat und Identität zu verkörpern. den Vereinen, für die pauschale Fördersummen beschlossen Mit dem Antragsschreiben möchte der Gartenbauverein den wurden. Markt Helmstadt bitten, mit einer höheren Zuteilung bei der Da es sich nur um geringfügige Änderungen im Bereich weni- Vereinsförderung den Gartenbauverein dabei zu unterstützen, ger Euro bzw. im Bereich von ca. einem Prozent handelt, wird neue Trachten anzuschaff en bzw. diesen Förderbetrag als Zu- vorgeschlagen den Verteilungsschlüssel gegenüber dem letz- schuss zur Anschaff ung von Trachten zu verwenden. ten Förderjahr nicht abzuändern. Der Verein hoff t, mit dieser erbetenen Unterstützung wieder neue Trachtenmädchen und –frauen zu gewinnen. Um das Der Marktgemeinderat beschließt, den Verteilungsschlüssel der För- Finanzierungskonzept realisieren zu können, wird versucht, dertabelle für das Auszahlungsjahr 2018 nicht abzuändern und so noch weitere Unterstützer und Förderer zu fi nden, wie bei- zu belassen wie im Auszahlungsjahr 2017. spielsweise den Kreisverband für Gartenbau, das Landratsamt, die Sparkasse und die Raiff eisenbank. Vereinsförderung; Antrag des Vereins für Gartenbau und Der Marktgemeinderat wird gebeten, über den Antrag zu beraten. Landespfl ege Helmstadt e.V. Zu dieser Thematik wird im Marktgemeinderat festgestellt, Mit Schreiben vom 28.02.2018 bittet die Vorsitzende des Ver- dass es sich hier eigentlich nicht um Vereinsförderung im en- eins für Gartenbau und Landespfl ege Helmstadt e.V. um fi nan- geren Sinne, sondern um Förderung von Kultur und Heimat zielle Unterstützung für die Anschaff ung von Trachten für die insgesamt handelt, da der Gartenbauverein bei vielen festli- Trachtengruppe des Vereins und begründet den Antrag fol- chen Anlässen den Markt Helmstadt direkt unterstützt und re- gendermaßen: präsentiert und das Bild der Gemeinde nach außen mit prägt; Der Verein für Gartenbau und Landespfl ege Helmstadt e.V. deshalb sollte über den Antrag auf jeden Fall positiv entschie- setzt sich mit unterschiedlichen Abteilungen für die zeitgemä- den werden. ße Erhaltung von Tradition und Kultur im Markt Helmstadt ein. Sofern es dem Verein gelingt, von den bereits angefragten Eine dieser Abteilungen des Gartenbauvereins sind die Trach- oder noch anzufragenden Stellen weitere Fördermittel zu er- tenfrauen. halten, könnte die gemeindliche Förderung in Höhe der vor- Diese unterstützen und repräsentieren seit über 30 Jahren bei geschlagenen 75 % ggf. insoweit noch angepasst werden, dass vielen Veranstaltungen im Jahresverlauf den Markt Helmstadt, unter Anrechnung aller Förderungen und der nachgewiesenen beispielsweise beim Neujahrsempfang des Markes Helmstadt, und anerkannten Kosten noch ein angemessener Eigenanteil bei der Einweihung von öff entlichen Gebäuden wie beispiels- bei den Trachtenträgerinnen verbleibt. weise dem Kindergarten und Denkmälern, bei Anlässen wie der Feier zum Abschluss der Waldfl urbereinigung, bei Ehrun- Der Marktgemeinderat beschließt, ein Budget von 5.000 € in den gen, Festzügen, Jubiläen, kirchlichen Anlässen, beim Kiliani- Haushaltsplan 2018 einzustellen und zum Abruf auf Kostennach- festzug und heuer insbesondere bei der Landesgartenschau weis für den Zeitraum der nächsten Jahre zur Anschaff ung von in Würzburg. Trachten und dazugehörigen Bestandteilen zur Verfügung zu stellen. Seit einiger Zeit ist leider festzustellen, dass die Gruppe der ak- Ersetzt werden max. 75 % der nachgewiesenen und anerkannten tiven Trachtenfrauen immer kleiner wird. Die Erstanschaff ung, Kosten, bis dieses Budget ausgeschöpft ist. Falls weitere Förder- der zum größten Teil selbst genähten und eigenfi nanzierten mittel vom Verein für Gartenbau und Landespfl ege Helmstadt e.V. Trachten liegt bereits über 30 Jahre zurück. realisiert werden können, ist die gemeindliche Förderung so anzu-

12 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Informationen des Marktes Helmstadt

passen, dass noch ein angemessener Eigenanteil bei den Trachten- Dorfplatz in der Frankenstraße 3; trägern und -trägerinnen verbleibt. Feierliche Übergabe an die Öff entlichkeit Der Dorfplatz in der Frankenstraße 3 in Holzkirchhausen wird Anfrage von Herrn Marktgemeinderat in den nächsten Wochen weitgehend fertig gestellt werden Stefan Wander zum § 21 der Geschäftsordnung und steht damit für Vereine und Öff entlichkeit für die Nutzung zur Verfügung. Mit Mail vom 06.03.2018 bittet Herr Marktgemeinderat Stefan Wander um Beantwortung der nachfolgenden Frage: Der Elisabethenverein Holzkirchhausen plant am Sonntag, den 06.05.2018 das 25jährige Bestehen des Kindergartens in Holz- „Erfüllt ein in der Marktgemeinderatssitzung unter „Sonstiges“ kirchhausen zu feiern. mündlich vorgebrachter Antrag incl. Begründung, der ausdrück- lich zu Protokoll gegeben wurde, den § 21 der Geschäftsordnung? Da dieses Fest das erste größere Ereignis auf dem Dorfplatz sein wird (nach der Maibaumaufstellung), nimmt der Markt Kurzantwort: Helmstadt dies für eine Übergabefeier mit Segnung des neuen In der Sitzung mündlich gestellte Anträge sind, da ein Rederecht Platzes zum Anlass. nur hinsichtlich der jeweiligen in der Tagesordnung festgeleg- Geladen werden Vertreter des Amts für Ländliche Entwicklung ten Beratungspunkte besteht, nur als Ergänzungs- oder Än- (ALE) und des Architekturbüros Gruber | Hettiger | Haus aus derungsanträge zu einem in der Tagesordnung aufgeführten Marktheidenfeld. Beratungspunkt möglich, soweit nicht die Tagesordnung unter einem allgemeinen Tagesordnungspunkt (z.B. „Einbringen von Folgendes Programm ist derzeit vorgesehen und mit dem Eli- Anträgen“) mündlich gestellte Anträge allgemein vorsieht, mit sabethenverein Holzkirchhausen abgestimmt: der Folge, dass sie als gestellt anzusehen sind. • 10.30 Uhr Festgottesdienst für den Kindergarten Die Tagesordnungen der Marktgemeinderatssitzungen sehen • 11.30 Uhr Eröff nung durch 1. Bgm. den allgemeinen Tagesordnungspunkt „Verschiedenes – Mit- • Musikstück teilungen – Anfragen“. Zu „Anfragen“ darf auf § 27 der Ge- schäftsordnung verwiesen werden. Für Anträge fi ndet der § 21 • Kirchliche Segnung des neuen Platzes durch Pfarrer Grönert der Geschäftsordnung Anwendung. • Musikstück • Grußwort 1. Bgm. - Begrüßung der Gäste und kurze Erläu- terung des Projektes Südlink Kabeltrasse; Einladung zum „Infomarkt Südlink“ • Grußwort ALE Mit Schreiben vom 08.03.2018 lädt Tennet Mandatsträger und • Grußwort Architekturbüro GHH – Hr. Haus Bürger zu den regionalen Informationsveranstaltungen „Info- • Abschlusswort 2. Bgm. Haber markt Südlink“. • Musikstück Die für den Markt Helmstadt relevante Veranstaltung fi n- • Kindergartenfest det am Mittwoch 13.06.2018 Die Mitglieder des Marktgemeinderats sind herzlich zur Teil- ab 14.30 Uhr für Mandatsträger und nahme eingeladen und werden gebeten sich den Termin vor- ab 16.00 Uhr für interessierte Bürger zumerken. statt in der Mehrzweckhalle in Giebelstadt, Am Sportplatz 4. Alle Mitglieder des MGR und alle Bürger sind herzlich dazu auf- gerufen, an der Infoveranstaltung teilzunehmen. Ausbau der Uettinger Straße; Umgehungsverkehr Aus dem Marktgemeinderat wird darauf hingewiesen, dass viele PKW, aber auch Lieferwagen, LKW und Busse nicht die Risk-Management; Baumkontrolle; offi ziell ausgeschilderten Umleitungen benutzen, sondern ver- hier: Baumpfl egearbeiten suchen über Wirtschaftswege die Baustelle Uettinger Straße Im Rahmen des Risk-Managements im Bereich Bäume wurde Wü 11 OD Helmstadt zu umfahren. Hr. Gerhard Väth, Fachagrarwirt für Baumpfl ege aus Margets- Dabei werden vor allem bei der derzeitigen Witterung diese höchheim beauftragt, ein Baumkataster zu erstellen und die Wirtschaftswege, teilweise Rasenwege, stark beschädigt. Es Bäume auf Sicherheit und Pfl egebedarf hin zu kontrollieren. wurden sogar vom Bauhof aufgestellte Absperrungen von sol- Basierend auf den daraus entstandenen Ergebnissen schlägt chen Fahrern entfernt um weiter fahren zu können. Manche Hr. Väth vor, die notwendigen Pfl egearbeiten an eine dafür dieser Fahrer sind aufgrund der schlammigen Wegverhältnisse qualifi zierte Firma zu vergeben. bereits in Seitengräben gerutscht und konnten ohne fremde Hilfe das Fahrzeug dort nicht mehr herausbringen. Es sollen nun Angebote für die Ausführung dieser Arbeiten ein- geholt werden. Der Bauhof hat Anweisung, in solchen Fällen keine Abschlepp- dienste zu leisten. Die bisher angefallenen Kosten für die Firma Väth für die Er- stellung des Baumkatasters und die Baumkontrolle belaufen Einige dieser Fahrer hätten auf Nachfrage durch genervte An- sich auf 2.852,79 €. wohner erklärt, sie hätten die Erlaubnis der Gemeinde bzw. des Bürgermeisters. Hiermit besteht Einverständnis im Marktgemeinderat; es soll sichergestellt werden, dass an der Ausschreibung der Pfl ege- Der Vorsitzende erklärt dazu, dass niemandem eine Sonderer- arbeiten auch die ortsansässigen in Frage kommenden Firmen laubnis für die Nutzung dieser Wirtschaftswege erteilt wurde, beteiligt werden. weder schriftlich noch mündlich.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 13 Informationen des Marktes Helmstadt

Im Gegenteil, wurden die Beschilderungen aller in Frage kom- mender Wege in den letzten Tagen ergänzt und vervollständigt, in den meisten Fällen mit „Durchfahrt verboten“ und „Anlieger Öko-Modellregion frei“ oder mit „Durchfahrt verboten“ und „Landwirtschaftlicher Waldsassengau Verkehr frei“.

Die Polizei wurde von der Situation bereits in der letzten Wo- Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Ge- che informiert und hat vor Ort auf den betroff enen Strecken meindeverbundes „Allianz Waldsassengau. auch schon mehrmals Streife gefahren. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Den Anwohnern kann hier nur geraten werden, sich im Falle Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- überhand nehmender Störungen die Fahrzeugkennzeichen keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, illegaler Wegnutzer zu notieren und diese der Polizei zu mel- denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Besuchen den. Sie unsere Homepage www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veran- staltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Themen der Region. (Kernzeit) Veranstaltungshinweis  09369 9079-0 (Vermittlung) Dienstag, 10. April, ab 19.00 Uhr Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr „Runder Tisch“ Hettstadt und Infos von der -Streuobst-Bienen eG Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.vgem-helmstadt.de Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Herzlich hierzu eingeladen sind die Mitglieder des „Runden Tisches“, alle Landwirte, Jagdgenossen, Imker und Eigentümer von Streuobstwiesen sowie alle interessierten Bürger. Anzeigen Krischan Cords, Geschäftsführer der Main-Streuobst-Bienen eG aus Margetshöchheim, wird über seine Arbeit informieren. Die Genossenschaft ist daran interessiert, Streuobstwiesen mit alten Beständen zu pachten und zu pfl egen. Streuobstwiesen sind nicht nur für Menschen nützlich, sondern auch wichtige Lebensräume für Tier- und Pfl anzenwelt. Zusammen haben wir für die Ökologie in Hettstadt schon ei- niges erreicht - z.B. Blühstreifen, Waldrandbereinigung, Wild- lebensraum. Gemeinsam ist vieles möglich, was alleine undenkbar ist!

14 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Einladung zur Informationsveranstaltung „Infomarkt Südlink“ Fa. Tennet

Die für den Markt Helmstadt relevante Veranstaltung fi ndet statt am Mittwoch 13.06.2018 ab 14.30 Uhr für Mandatsträger und ab 16.00 Uhr für interessierte Bürger in der Mehrzweckhalle in Giebelstadt, Am Sportplatz 4.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 15 16 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Aktion Putz Munter!

Am Samstag den 17.03.2018 sammelten über 40 Teil- Die Teilnehmer stärkten sich anschließend im Feuer- nehmer die sich aus Feuerwehr, Gartenbauverein und wehrhaus mit einer Brotzeit und heißen Tee. den Kommunionkindern zusammensetzten, Müll auf, Vielen Dank an die Gemeinde die die Brotzeit und die den unachtsame Bürger und Autofahrer einfach liegen Getränke spendierte. gelassen haben. So wurden neben vielen Müllsäcke auch 2 Autoreifen zum Wertstoff hof nach Uettingen gebracht.

Anzeige

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 17 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Anzeigen Fischereiverband Unterfranken e.V.

Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Online in Der Fischereiverband Unterfranken bie- tet in Zell am Main einen Vorbereitungs- lehrgang zur Fischerprüfung Online unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am 15.06.2018 und endet am 30.06.2018. Die Online- Prüfung fi ndet voraussichtlich am Sams- tag, den 14.07.2018 in Veitshöchheim statt. Nähere Informationen erhal- ten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter: www.fi schereiverband-unterfranken.de Dort fi nden Sie einen Informationstext, das Anmeldeformular und den Stunden- plan mit den genauen Lehrgangsterminen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fischereiverband Unterfranken e.V. Tel.: 0931- 414455 E-Mail: info@fi schereiverband-unterfranken.de

18 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Veranstaltungen

Benediktushof Holzkirchen

Samstag, 14. April 2018, ab 16.30 Uhr Frühlingskräuterwanderung & 3-Gängemenü Das Heimatmuseum ist am Kräuterwanderung unter Leitung Sonntag, den 8. April von Kräuterfachfrau Barbara Proske von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöff net. plus 3-Gänge-Kräuter-Menü Kosten: 35 €, Weitere Infos: Bei gutem Wetter ist das Museumscafe im Freien, www.troand-benediktushof.de ansonsten im Ausstellungsraum. Tel.: 09369-9838-50

Aktuelle Informationen zum Heimatmuseum und Samstag, 21.04./ 26.05. 2018 10.00 - 13.00 Uhr Öff nungstermine auch unter: www.helmstadt-ufr.de unter der Rubrik: Tourismus Zen/Kontemplation am Samstag Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam in Stille Meditation zu praktizieren. kostenfrei und ohne Anmeldung

Samstag, 05. Mai 2018, 10 bis 14 Uhr Rohkost-Workshop: Fermentieren Eingelegte und vergorene Köstlichkeiten aus Gemüse und Früchten sind reich an darmgesunden Inhaltsstoff en und bie- ten ungewohnte Geschmackserlebnisse. Neben der Vermitt- lung der Grundlagen des Fermentierens werden Speisen wie Sauerkraut, Kambucho, Käseersatz, etc. gemeinsam hergestellt. Kosten 35 € plus 10 € Materialkosten, Anmeldung und Infos: www.troand-benediktushof.de Verein für Gartenbau Tel.: 09369-9838-50 und Landespfl ege Helmstadt Sonntag, 06. Mai 2018, 15.30 Uhr Vortrag „Das Abenteuer des Lebensalltags in einem Soto-Zen-Kloster“ mit Kankyo Tannier Das Leben in der Gemeinschaft beinhaltet viele Herausforde- rungen, aber jede von ihnen schaff t auch die Gelegenheit sich weiterzuentwickeln, zu lernen und die Praxis zu vertiefen. Wie gelingt es, immer mehr in die innere Stille zu kommen und über welche Ressourcen verfügt ein jeder von uns? Die Nonne und Buchautorin Kankyo wird verschiedene Anregungen zu persön- licher Arbeit anbieten, die sich sowohl für das Kloster- als auch Die Nächsten Termine: für unser alltägliches soziales Leben eignen. Eintritt 12 €/10 € (erm.) Dienstag, 3. April 2018 Montag, 16. April 2018 Montag, 7. Mai 2018

Weitere Infos und Anmeldung: Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 www.benediktushof-holzkirchen.de

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 19 Kinder und Familie

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2018/19 Anmeldung Schuljahr 2018/2019 Am 16.04.2018 fi ndet in der Zeit von 18:00 - 18:30 Uhr in der Schule Helmstadt die Anmeldung für das Schul- jahr 2018/2019 statt. Anmeldungen sind auch online vom 09.04. bis einschl. 23.04.2018 unter www.musikschule-wuerzburg.de Für die Astrid-Lindgren-Grundschule Helmstadt möglich. fi ndet die Schuleinschreibung für alle Schulverbandsorte Die entsprechenden Satzungen liegen am Einschreibeort aus. am Dienstag, 10. April 2018 Zweckverband Sing- und Musikschule Würzburg im Schulhaus in Helmstadt statt. Der Geschäftsleiter Folgende Anmeldezeiten sind vorgesehen: Helmstadt: von 16.00 Uhr -18.00 Uhr Aussprachestörungen Holzkirchhausen: von 16.00 Uhr -16.30 Uhr lassen sich gut behandeln Holzkirchen: von 16.00 Uhr- 17.30 Uhr Kinder mit einer nicht regelkonformen Ausspracheentwick- Remlingen: von 16.00 Uhr- 18.00 Uhr lung sollten in jedem Fall ärztlich untersucht werden, um die Störung zu erkennen. Mit der entsprechenden Diagnose eines Uettingen: von 16.30 Uhr· 18.00 Uhr HNO-, Kinderarztes oder Allgemeinmediziners sollte dann die Mitzubringen sind: das anzumeldende Kind, Geburtsurkunde Behandlungen durch eine Logopädin oder einen Logopäden oder Stammbuch, Bestätigung über die Schuleingangsunter- erfolgen. Dafür stellt der Arzt eine entsprechende Heilmittel- suchung (rotes Blatt), evtl. Unterlagen zum Hör- und Sehtest , verordnung aus. sowie der Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden.

Der Therapieablauf Die Behandlung , die in der Regel eine dreiviertel Stunde mit Vor- und Nachbereitung dauert, erfordert eine Therapiedau- SCHUHSAMMELAKTIONTION er von einigen Wochen bis mehreren Monaten – je nach der Schwere des Falles und der Bereitschaft des Kindes und der Kindervilla Eltern, mitzumachen. „Eine meiner Hauptaufgaben ist es, die Kinder so zu motivieren, dass jede Stunde bei mir Spaß ma- St. Josef Helmstadt chen kann.“, meint Julianna Stock, die zusammen mit Kathrin Birke die Logopädie-Praxis in Helmstadt führt. „Das geht nur, Der Elternbeirat der Kindervilla St. Josef in Helmstadt hat seit wenn man auch die Eltern entsprechend berät, wie sie zu Hau- Mitte des Jahres 2017 eine Schuhsammelaktion im Kindergar- se die Sprach- und Sprechübungen mit ihrem Kind durchfüh- ten gestartet. So kamen bisher ca. 120,00 € für die Kinder zu- ren sollten. Denn einen Zauberstab, der alle Sprachprobleme sammen. Mit diesem Geld werden Ausfl üge, Busfahrten oder von alleine löst, haben wir leider auch nicht“. besondere Aktionen (mit-)fi nanziert. Nun möchten wir gerne auch allen übrigen Bürgern die Möglichkeit geben, mit ihren Die Kosten für die logopädische Behandlung tragen die gesetz- alten Schuhen direkt die Kindergartenkinder in Helmstadt zu lichen Kassen, wenn eine Heilmittelverordnung vorliegt. unterstützen. Gesammelt werden Schuhe aller Größen: Damen-, Herren- und Kinderschuhe. Ge- Anzeige eignet sind auch Gummistiefel, Sandalen etc. Die Schuhe sollten lediglich sauber und nicht kaputt sein, da sie von anderen Menschen wieder getragen werden. Bitte keine Skischuhe, Inline-Skates o.ä.

Unseren Schuhcontainer fi nden sie ab sofort am Container- platz (altes Lagerhaus), Würzburger Str. 25, in Helmstadt.

Vielen Dank im Voraus sagen der Elternbeirat und die Kinder der Kindervilla St. Josef Helmstadt

20 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Kinder und Familie

Umweltstation Tierpark Sommerhausen Kolpingstraße 11 97070 Würzburg Tel.: 0931 386 68700 Umweltstation Tierpark Sommerhausen E-Mail: [email protected] An der Tränk, 97286 Sommerhausen Anmeldung unter: www.me-haus.de Anmeldungen zu den Veranstaltungen bitte bis spätestens drei Schreien, Wüten, Toben - kleine Wutzwerge Tage zuvor unter  0 93 33-90 28 10 oder gelassen begleiten Mit den Rieseneseln auf dem Panoramaweg Vortrag für Eltern von Kleinkindern Do., 19.04. , 19.30 - 21.30 Uhr 7. April von 14:00 - 17:00 Uhr Für Familien m. Kindern ab 6 Jahren Was passiert in der sog. „Trotzphase“? Warum ist sie wichtig Kosten: Familien 17 €, Erwachsene 6,50 €, Kinder 5,50 € für unser Kind? Wie können wir gelassen mit den Wutausbrü- chen umgehen und unser Kind unterstützen andere Verhal- tensweisen zu erlernen? Hintergrundwissen zur kindlichen Entwicklung und Hand- lungsbeispiele aus der Praxis sollen Eltern unterstützen, stän- dige Konfl ikte in der Familie zu vermeiden oder zu lösen. Der Vortrag greift praxisnah und mit einem liebevollen Blick häufi ge Schwierigkeiten in Familien mit Kleinkindern auf und gibt Impulse, damit positiv, zugewandt und kreativ umzugehen. Lamatrekking wie in den Anden Referentin: Magdalena Bieberstein, Pädagogin (B.A.), 8. April von 14:00 - 17:30 Uhr Für Familien m. Kindern ab 8 Jahren Beitrag: 11,00 € / Anmeldung erforderlich! Kosten Familien 18,50 €, Erwachsene 7,50 €, Kinder 6,50 € Fix und lecker - PAPA-KIND-Kochabenteuer für Väter mit Kindern von 2 - 3 J. Sa., 21.04. von 9.-12.00 Uhr Jetzt sind die Kochprofi s dran! Väter und Kinder bereiten in einem Kochstudio des Verbraucherservice Bayern zusammen leckere und gesunde Mahlzeiten zu und essen sie dann. Bei diesem Geschmacksabenteuer lernen kleine und große Köche, guten von weniger gutem Geschmack zu unterscheiden. Bye bye Tiefkühlpizza. Mit dem Tierpfl eger unterwegs Referentin Praxistag: Bianca Schürger, Diätassistentin 14. April von 14:30 - 17:00 Uhr Für Kinder, Kosten 5,00 € Materialkosten: 3,00 € / Anmeldung erforderlich! Ort: Theaterstr. 23, Lehrküche des VerbraucherserviceBayern Weitere Infos: www.aelf-wu.bayern.de/ernaehrung/familie

Grenzen setzen, ohne zu verletzen - aber wie? Grenzen, Nähe und Respekt im Umgang mit Kindern Montags, ab 07.05. - 02.07. (außer 21.05. / 28.05. / 04.06.) von 09.30 - 11.30 Uhr (6x) Michel’s lustiges Leben 21. April von 15:30 - 18:00 - Für Kinder ab 6 J., Kosten 7,00 € Sie haben in diesem Gesprächskreis Gelegenheit, die prakti- sche Umsetzung in den konkreten Erziehungsalltag zu be- leuchten. Wir werden verschiedene Fragen stellen: welche Grenzen sind sinnvoll / wie vermittle ich sie dem Kind / wie nehme ich Grenzen ernst und sorge dafür, dass sie respektiert werden / wie gehe ich mit den schmerzlichen, traurigen oder wütenden Reaktionen des Kindes gut um / vom Fußfassen und wieviel Standfestigkeit ich zum Grenzensetzen brauche / was ist zu tun, wenn Kinder keine Grenzen kennen? Keine Angst vor Tieren! – Kinder begegnen zum ersten Mal Leitung: Eva-Maria Schier, Pädagogin, Psychotherapie (HPG) Tieren hautnah Kursbeitrag: 62,40 € / Anmeldung erforderlich! 26. April von 15:00 - 16:30 Uhr Für Kinder ab 2 J. mit ihren Eltern! Kinderbetreuung möglich! / Anmeldung erforderlich! Kosten 3,50 € pro Kind, Erwachsene frei

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 21 Anzeigen Kinder und Familie Hausmesse am Samstag, 21. April und Sonntag, 22. April - jew. 10.00 -17.00 Uhr Jugendfreizeit mit Windsurfi ng- grundkurs

auf Sylt in den Sommerferien Die Jugendbildungsstätte Volkersberg lädt Jugendliche im Alter von 13 - 17 Jah- ren vom 30.7 - 6.8.2018 zu einer Freizeit auf Sylt ein. Die wellen- und windreiche Nordseeküste vor Sylt beitet ideale Voraussetzungen für einen sportlichen, partyreichen und zu- gleich erholsamen Surfurlaub! Im Mittelpunkt steht der Surfgrundkurs für Anfänger. Am Ende wartet die Pürfung zum VDWS Surfschein, der international anerkannt ist. Daneben lassen wir es uns am Strand gut gehen, entdecken das Wattenmeer und erleben die schöne Nordseeinsel Sylt. Ausführliche Informationen und Anmeldung: www.volkersberg.de, Telefon 09741/913200

22 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Sicherheit rund FC Helmstadt ums Fahrrad und E-Bike

Alljährlich organisiert das Ge- sundheitsamt für Stadt und Land- 45 Jahre Fußballclub Helmstadt kreis Würzburg innerhalb der Vorankündigung Seniorenwochen für den Land- kreis Veranstaltungen zu einem Stiftungsfest vom 9. bis 14. Mai 2018 bestimmten Thema. Das Motto in diesem Jahr: „Mobilität im Alter“. Mittwoch, 9. Mai 2018 ab 19.00 Uhr Passend zum Motto bietet das Gesundheitsamt in Kooperation Stimmungsabend mit den Verkehrserziehern der Jugendverkehrsschule der Po- mit den „Troglauern“ – Heavy Volxmusic lizeiinspektion Würzburg-Land folgende Veranstaltungen an:

Den Auftakt macht der Vortrag „Sicherheit rund ums Fahrrad Donnerstag, 10. Mai 2018 ab 14.00 Uhr und E-Bike“. Dank Pedelec und Co wagen sich immer mehr Menschen - auch immer mehr Ältere - aufs Fahrrad, um unsere Festbetrieb zum Vatertag schöne Heimat auf den gut ausgebauten Radwegen zu erobern oder einfach mal das Auto durch das Fahrrad zu ersetzen. Da der Verkehr in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen hat, Freitag, 11. Mai 2018 ab 20.00 Uhr lauern überall Gefahren, die man jedoch durchaus umgehen Mallorca & 90er Party mit „Deejay MAMBO“ kann. In unserem Vortrag erfahren Sie anhand von Videos und vielen praktischen Tipps alles Wissenswerte rund um die siche- re Nutzung Ihres Fahrrads. Samstag, 12. Mai 2018 ab 19.00 Uhr Stimmung mit dem Aalbachtal-Express Termin: Mittwoch, 18. April 2018 von 17.00 bis 18.30 Uhr Ort: Landratsamt Würzburg, Zeppelinstraße 15, Sonntag, 13. Mai 2018 97074 Würzburg, im Haus 2, Großer Sitzungssaal. 9.00 Uhr Festgottesdienst im Festzelt Anmeldung erforderlich bis zum 13. April 2018 bei anschl. Frühschoppen mit Ehrungen Tonia Ebner, Gesundheitsamt Stadt und Landkreis Würzburg, und Möglichkeit zum Mittagessen im Festzelt Telefon: 0931 8003-664, E-Mail: [email protected] 13.30 Uhr - Festzug danach Festbetrieb mit den Böttigheimer Musikanten Ergänzend dazu wird auf Fahrradübungsplätzen in drei Land- kreisgemeinden ein Fahrsicherheitstraining angeboten. Montag, 14. Mai 2018 ab 15.00 Uhr Die Verkehrserzieher der Jugendverkehrsschule der Polizeiin- Tag der Betriebe mit den Helmstadter Musikanten spektion Würzburg-Land informieren und beraten Sie dabei beispielsweise zu den Themen Fahrradhelm, sehen und ge- sehen werden, häufi ge Unfallursachen, ist mein Fahrrad ver- Auf ein schönes Fest und zahlreiche Besucher kehrssicher…? Weiterhin gibt es die Möglichkeit, an einem Re- freut sich der FC Helmstadt aktionstest teilzunehmen. Zum gemütlichen Ausklang sind Sie zu Kaff ee und Kuchen herzlich eingeladen. Anzeige

Termine und Orte für die Fahrsicherheitstrainings: Mittwoch, 2. Mai 2018 von 14.00 bis 16.30 Uhr am Parkplatz Mehrzweckhalle, Schulstraße 2, . Mittwoch, 9. Mai 2018 von 14.00 bis 16.30 Uhr in der Festhalle Neubrunn, Schulbrunnenstraße 12, Neubrunn. Mittwoch, 16. Mai 2018 von 14.00 bis 16.30 Uhr im Pausenhof der Grundschule Ochsenfurt, Fabrikstraße 1, Ochsenfurt. Das eigene Fahrrad und - falls vorhanden - der eigene Helm dürfen zu den Trainings gerne mitgebracht werden.

Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor dem jeweili- gen Fahrsicherheitstraining per Telefon oder E-Mail an bei:

Tonia Ebner, Gesundheitsamt Stadt und Landkreis Würzburg, Telefon: 0931 8003-664, E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 23 Anzeigen Aus Vereinen und Verbänden

Elisabethenverein Holzkirchhausen

Wir laden unsere Mitglieder und Kindergarteneltern zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 27.04.2018 um 19:00 Uhr im Gasthaus „Grüner Baum“ recht herzlich ein.

Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Genehmigung des Jahresberichtes und der Jahresrechnung 5. Genehmigung des Haushaltsplanes mit Stellenplan 6. Bericht der Kindergartenleitung 7. Kindergartenjahr 2018/2019 8. Wünsche und Anträge Jennifer Freund 1. Vors. Elisabethenverein

Elisabethenverein Helmstadt

Einladung zur Generalversammlung am Dienstag, 17. April 2018 um 19.00 Uhr in der Kirche Helmstadt Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 2017 4. Bericht der Rechnungsprüfer u. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Sonstiges

Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Berthold Grönert, Pfarrer

24 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 Einladung an alle Mitglieder des Faschingsclub Helmstadt e.V. am Samstag, 7. April, 19.30 Uhr, in der TV-Halle zur Generalversammlung Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: am 20.04.18 um 20.00 Uhr 1. Jahresrückblick mit Berichten der Abteilungsleiter 2017 2. Kassenbericht 2017 im Gasthaus „Goldener Stern“ 3. Bericht der Kassenprüfer Tagesordnung: 4. Information und Beschlussfassung zur Planung der Sanie- rung des „Vereinsheims am Waldsportplatz“ 1. Begrüßung 5. Verschiedenes, Anregung, Wünsche 2. Bericht des Präsidenten 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Entlastung der Vorstandschaft Der Jahresgottesdienst für unsere Verstorbenen fi ndet um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin statt. 5. Vorschau auf die Saison 2018/2019 6. Wünsche und Anträge Abmarsch mit Fahnenabordnung um 18.15 Uhr an der TV Halle. Die Tagesordnung enthält sehr wichtige Themen und deshalb freuen wir uns auf eine rege Teilnahme der Mitglieder. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen Vorstandschaft TV Helmstadt 1895 e.V. Peter Wander, 1. Präsident

Anzeigen TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern April

Sa. 7. April TV Helmstadt: Generalversammlung

So. 8. April Weißer Sonntag in Helmstadt

Sa./So 14./15. April Gesangverein Hkh: Musaik 15 Jahre

Fr. 20. April Faschingsclub: Generalversammlung

Kegelclub: Generalversammlung

So. 29. April TV Helmstadt: Vereinsmeisterschaft Geräteturnen

Mo. 30. April Maibaumaufstellung in Helmstadt und Holzkirchhausen

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 25 Aus Vereinen und Verbänden

Gesangverein Frohsinn Helmstadt

Rückblick

Liederabend in Böttigheim Einen viel beachtenden Auftritt hatte unser Chor RebelCanto beim Liederabend des Gesangvereins „Klangfarben“ in Böttigheim. Zugaben wurden eingefordert und gerne dargebracht. Trotz des wahrlich nicht frühlinghaften Wetters am 17.03. war dies jedoch ein fröhlicher, bunter und kurzweiliger Abend. Foto: Armin Martin

Vorschau

Teilnahme an Liederabenden Projektchor Kinder Am Samstag, 14. April, nimmt unser Am Montag, 18. Juni beim Stiftungsfest Chor Cantabile an dem Liederabend des haben die Kinderchöre ihren Auftritt. Ab Gesangverein Sängerlust in Holzkirch- 15:00 Uhr sind sie im Rampenlicht auf der hausen teil. Der Chor M(u)saik feiert sein Bühne zu bewundern. Um Kindern die 15jähriges Bestehen. Beginn ist um 19:30 Möglichkeit zu geben ihre Neigung zum Uhr in der Welsbachhalle. Kommen Sie Chorsingen zu entdecken können alle doch dazu und lassen Sie sich mitreißen Kinder zum Mitsingen kommen. Ihr wer- von erfrischendem jugendlichem Chorge- det begeistert sein und Eure Eltern und sang. Verwandten auch. Liebe Eltern, am Dienstag, 10. April, la- Am Samstag, 21. April, treten die Froh- den wir Ihre Kinder ganz herzlich zu einer sinn-Singers an dem Liederabend des Schnupperprobe in das Haus Frohsinn Gesangvereins „Edelweiß“ 1906 in Stetten ein. Beginn ist um 17:00 Uhr. Für alle auf. Brillante Stimmen werden den Abend Kinder gibt es dann anschl. Leckeres kos- verzaubern. Beginn ist um 20:00 Uhr in tenlos aus der Frohsinn-Küche. Seid auch der dortigen Mehrzweckhalle. hier gespannt!

Am Samstag, 28. April, nimmt der Ge- Projektchor Jugend und Erwachsene meinsame Chor an dem Jubiläums-Lie- derabend des MGV „Frohsinn“ 1888 in Für die Mitgestaltung des Festgottes- Birkenfeld anlässlich ihres 130-jährigen dienstes am Sonntag, 17. Juni, um 09:00 Bestehens teil. Traditioneller Chorgesang Uhr in unserer St. Martin Kirche können erwartet uns; bekannte Reigen neu dar- sich auch noch neue Sängerinnen und gebracht. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Sänger sehr gerne einreihen in unserem Egerbachhalle in Birkenfeld. Ein Besuch Projektchor. Sie werden herzlich aufge- wird sich lohnen. nommen.

26 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen Stiftungsfest 90 Jahre Auftritt auf MGV Frohsinn Helmstadt der Landesgartenschau Weitere Infos unter Am Samstag, 5. Mai, hat unser Jugend- www.frohsinn-helmstadt.de chor Cantabile mehrere Auftritte auf der LGS in Würzburg beim 7. Kinder- & Jugendchorfestival der Chorjugend im Fränkischen Sängerbund. Zu Beginn um 10:00 Uhr werden alle anwesenden Chö- re, das sind voraussichtlich mehr als 1000 Sängerinnen und Sänger, gemeinsam als ein Chor auftreten. Allein dies wird ein imposantes Schauspiel sein. Anschlie- ßend wird auf 5 Bühnen und spontan an markanten Plätzen bis etwa gegen 16:30 Uhr Kinder- und Jugendchormusik verteilt auf dem ganzen Gelände dargeboten. Kommen Sie, sehen und hören Sie was die Jugend mit welcher Freude leisten kann. Der Funke wird ganz sicher auf die Zuhörer überspringen!

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 27 Anzeigen

Herzlichen Dank Ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche sage ich allen Verwandten, und Geschenke zu meinem Bekannten, Freunden und Nachbarn für die zahlreichen Glückwünsche 90. Geburtstag und Aufmerksamkeiten zu meinem sage ich meiner Familie, allen Verwandten, 80. Geburtstag Freunden, Nachbarn und Bekannten. Besonderer Dank gilt meinen Kindern, Pastoralreferenten Herrn Zöller und dem zweiten Bürgermeister Herrn Haber. Danke Helmstadt, im Januar 2018 auch dem 2. Bürgermeister H. Matthias Haber, dem Pastoralreferenten Herrn Zöller, Agnes Fiederling dem SV Rot-Weiß, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Gesangverein Sängerlust. Biete Haushaltshilfe / Bügelhilfe in Remlingen 3-4 Std. die Woche, evtl. auch mehr nach Vereinbarung Klemens Schlör 0178-9792074 Fam. sucht Haushaltshilfe/Reinigungskraft in Remlingen Holzkirchhausen im März 2018 ab sofort bis Juli für ca. 4-8 Std./Woche. Gute Bezahlung! Voraussetzung: Bereitschaft für unterschiedl. Tätigkeiten. Tel. 0173 3093241

28 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Ferienprogramm Jugendchor Vocalensemble Melomania Dienstag, 3. April Ort: Am Graben, Helmstadt Ein leistungsfähiger und dynamischer Chor für Junge, coole Junggebliebene und für den harten Kern, welcher den Chor mit Herzliche Einladung an alle Aktiven und Passiven Jugendliche aufgebaut hat. im GV Melomania Helmstadt. Sie gestalten einen Auftritt auf dem U&D in Karlstadt mit bis- Programm: Osterei(s)essen, Spiel & Spaß und zum Abschluss her nicht aktiven Sängerinnen und Sängern bzw. allen Neugie- einen Oster – Snack zum Abendessen. rigen und unser Vocalensemble unterstützt dabei. Nach dem Gottesdienst, den wir gemeinsam gestalten werden, gehört die Vocalensemble besucht Jubiläumsliederabend Bühne uns, für ein eigenes Gospel-, Rock- und Pop-Konzert. der Sängerlust Holzkirchhausen Samstag, 14. April, Beginn: 19.30 Uhr Nachwuchschöre Ort: Welsbachhalle Helmstadt/Holzkirchhausen Wir laden Kleinkinder zum spielerischen Singen und Musizie- Anlässlich des 15jährigen Bestehens vom Chor M(u)saik im GV ren in unser Spatzennest ein. Im Kinderchor werden Volkslie- Sängerlust Holzkirchhausen ist das Vocalensemble Melomania der, Kinderlieder, Spaßlieder und vieles mehr in den Singstun- eingeladen. Wir freuen uns auf einen Abend mit Gesang und den einstudiert. Musik. Der Jugendchor singt bereits Lieder in deutscher und engli- scher Sprache. Es werden einige Projekte angeboten unter an- Ständchen zur Goldenen Hochzeit derem Auftritte zusammen mit dem Vocalensemble Meloma- nia Helmstadt, Unser Auftritt in der Landesgartenschau wird Samstag, 28. April, Ort: Gasthaus Stern, Helmstadt das Event 2018 in den Nachwuchschören sein, ebenso ver- Anlässlich des Jubiläums singt der Männerchor Melomania schiedene Auftritte bei Konzerten, Feiern und Adventsingen. Daher laden wir alle Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder Frühlingskonzert in der Miravilla Würzburg herzlich ein, bei diesem Chorprojekt mitzusingen – unabhängig Service-Wohnen am Hubland von Herkunft, Religion oder Vereinszugehörigkeit. Du musst einfach nur GERN singen! Samstag, 28. April, Busabfahrt: Am Graben, Helmstadt Über den genauen Ablauf und das Programm sowie die Pro- Die Nachwuchschöre und Femina Melomania gestalten ein bentermine informieren wir auf unserer Internetseite www. Frühlingskonzert mit den schönsten Musicalmelodien, unver- melomania.me und legen Flyer aus. gessenen Schlager und Evergreens, sowie Volkslieder. Interessenten melden sich bitte per Mail an [email protected] oder telefonisch bei Luise Schraudt unter 09369/1266 Auf die Bühne mit Dir – Licht aus, Spot an! Wir freuen uns auf alle die mitmachen wollen! Es startet ein Projektchor 2018, ein Singen in allen Chören Proben der Nachwuchschöre Unsere Proben sind immer of- Während den Osterferien entfallen die Singproben der Nach- fen gestaltet und jeder kann mal wuchschöre am 3. April. Ab Dienstag 10. April fi nden die Pro- Reinschnuppern. ben wieder wie gewohnt statt. Für alle, die aber auch mal die Luft bei einem Auftritt auf gro- Probezeit: Dienstags Ort: Gasthaus Stern, Helmstadt ßer Bühne schnuppern wollen, starten wir 2018 erstmals ein Spatzennest: 3-5 Jahre 17.00 – 17.45 Uhr besonderes Singprojekt! Kinderchor: (Vorschule/ 5-8 Jahre) 17.00 – 17.45 Uhr Femina Melomania Jugendchor: (9-15 Jahre) – 18.00 – 18.45 Uhr Ein Chor ohne Altersgrenzen - ob jung oder alt, genauso viel- Schnupperproben jederzeit möglich! fältig ist auf das Liedgut welches im Wohlklang an die Stimmen angepasst wird. Femina bietet einen Auftritt im Afrika- und Martinikonzert und die Teilnahme an der Landesgartenschau Melomania Aussicht und Besuche bei Liederabenden an. Nachwuchschöre singen an der Muttertagsfeier der Senioren Helmstadt Männerchor Freitag, 11. Mai, Ort: Gasthaus Stern, Helmstadt freut sich über jeden neuen alten Sänger und ist bei der Gestal- tung der Karfreitagsliturgie, am Martinikonzert, beim Auftritt Diesen Feiertag zu Ehren der Mutter feiern die Senioren von in der Landesgartenschau und bei Liederabenden dabei. Hier Helmstadt in unserem Vereinslokal. Mitgestaltet wird diese gibt es keine Altersgrenzen - wer sich als junger Sänger hier Feier von den Nachwuchschören des GV Melomania Helm- traut wird überrascht von erfahrenen Stimmen. stadt mit Liedern, Gedichten und Musik.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 29 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen Sportverein Rot-Weiss Holzkirchhausen

Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 28. April 2018 um 20.00 Uhr im Gasthaus Grüner Baum Holzkirchhausen ergeht herzliche Einladung.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Kassenbericht 4. Berichte der Spielleiter 5. Jahresbericht 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes

Anträge müssen spätestens sieben Tage vor dem genannten Termin schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Die Vorstandschaft

Suche Putzstelle in Uettingen oder Umgebung. Tel. 0176 311 542 15

Jagdgenossenschaft Helmstadt

Zu der nichtöff entlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Helmstadt, am Freitag den 20. April 2018, um 20:00 Uhr, im Gasthaus Stern in Helmstadt, sind alle Eigentümer von Grund- stücken, im Gemeinschaftsjagdrevier Helmstadt, auf denen die Jagd ausgeübt werden kann, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers 2. Kassen- und Prüfbericht 3. Bekanntgabe der letzten Niederschrift 4. Antrag auf Änderung eines Jagdpachtvertrages (Erbnachfolge) 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehe- gatten, durch volljährige Verwandte gerader Linie, durch eine in seinem Dienst beschäftigte Person oder durch einen volljäh- rigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung einer Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Ein Bevollmächtigter darf höchs- tens einen Jagdgenossen vertreten. Albert Rappelt

30 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Gesangverein Sängerlust Holzkirchhausen

Der gemischte Chor „M(u)saik“ vom Gesangverein Sängerlust Nun galt es, diesem gemischten Chor einen Namen zu geben. Von Holzkirchhausen feiert sein 15-jähriges Bestehen am 14. und vielen Vorschlägen der Aktiven einigte man sich auf „M(u)saik“. 15. April. Dazu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein- Die Bedeutung von „M(u)saik ist ein kleines Wortspiel, abgelei- geladen. tet von Musik und Mosaik: Am Samstag fi ndet ab 19.30 Uhr in der Welsbachhalle ein Kon- Musik bedeutet Singen und Musizieren. Mosaik, das sind viele zert mit befreundeten Chören aus der näheren und weiteren kleine Teilchen oder Elemente zu einem Ganzen zusammen- Umgebung statt. Hierzu sind auch interessierte Zuhörer herz- gefügt. So auch die Gedanken zum Namen „M(u)saik“. Die klei- lich willkommen. nen Teilchen oder Elemente sind die einzelnen Stimmen, die Am Sonntag fi ndet um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst in der einzelnen Sängerinnen und Sänger, die verschiedenen Lieder, Welsbachhalle statt, mitgestaltet vom Männerchor der Sänger- der Gesang und die evtl. musikalische Begleitung, also eine lust. Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen bunte Vielfalt. Diese vielen Teilchen wurden zu einem Ganzen Mittagessen. Am Nachmittag gibt’s Kaff ee und selbst gebacke- zusammengefügt und so wurde aus dem gemischten Chor der ne Kuchen, für andere Speisen und Getränke ist auch vorge- Chor „M(u)saik“. sorgt. Die ersten Chorleiter(innen) waren alle von der Musikhoch- schule, was bedeutete, dass ein reger Wechsel stattfand, weil Zur Gründung des gemischten Chores: sie eine andere Weiterbildung in Angriff nahmen und Würz- burg wieder verlassen mussten. Doch im September 2007 Wie in vielen Gesangvereinen gab oder gibt es auch heute durften wir unsere Dirigentin Alexandra Sauer begrüßen, die noch Nachwuchsprobleme in den Männerchören. Nicht nur den Chor heute noch leitet. deshalb, sondern auch um mit der Zeit zu gehen, hatte man vor über 15 Jahren den Wunsch, einen gemischten Chor zu Durch das Lied „Gabriellas Song“ kam ein schwedischer Prakti- gründen. kant zum Chor, der bei der Aussprache behilfl ich war. Es stellte sich heraus, dass seine Mutter in Schweden einen Chor leitet Schon bald setzte man den Wunsch in die Tat um. Nachdem und so wurde bald eine Freundschaft daraus, mit bislang zwei ein Treff en von Interessierten stattgefunden hatte, ging man Besuchen der Schweden in Holzkirchhausen und zwei Chorrei- auf die Suche nach einem geeigneten Chorleiter. Am 30. Janu- sen nach Schweden. ar 2003 trafen sich dann sangeswillige Frauen und Männer zu einem Schnupperabend im Pfarrheim. Es stellte sich der junge Man ist stolz, dass in einem kleinen Ort wie Holzkirchhausen Chorleiter Christoph Gerl von der Musikhochschule Würzburg zwei Chöre unter dem Dach des Gesangvereins Sängerlust ak- vor, der den neugegründeten Chor leitete. tiv sind und feiert aus diesem Grund gemeinsam das 15-jähri- ge Bestehen des gemischten Chores M(u)saik. Schon im April 2003, also 3 Monate nach der Gründung, durfte der neue gemischte Chor beim Liederabend des Gesangverei- Theo Schlör nes in Holzkirchhausen das erste Mal mitwirken. So mancher erinnert sich noch an den ersten Auftritt… es waren alle nervös. 1. Vorsitzender, Sängerlust Holzkirchhausen

Das Bild zeigt den Chor beim 10-jährigen Bestehen Bildrechte: Gesangverein Sängerlust, Theo Schlör

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 31 Anzeigen

Danksagung Unsere liebe, gute und tapfere Anni Streitenberger, Mittelpunkt unserer Familie, musste sich nach Gottes Ratschluss verabschieden.

In unserer Trauer haben Sie uns auf vielfältigste Weise begleitet und Ihr Mitgefühl bekundet. Durch das Mitfeiern des Gottesdienstes und die Teilnahme an der Beerdigung in einer so überaus großen Anzahl von Trauergästen wurde ihr viel Liebe, Freundschaft, Achtung und Wertschätzung bezeugt.

Wir sagen ein aufrichtiges Danke und Vergelt´s Gott zugleich.

Alois Imelda mit Fränk und Benedikt, Larissa, Manuel, Lea Leander mit Heike und Lukas, Kilian Renate

Helmstadt, 01. März 2018

32 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Verschiedenes

Gedenkstein für Pfarrer Johann Sinner

Mit dem am 19. Februar 2018 im Friedhof an der Kirche errich- Kinderliedern waren es vor allem seine mehrfach aufgelegten teten Gedenkstein ehrt die Pfarrei und der Markt Helmstadt, Rechenbücher, die große Verbreitung erfuhren. Immer wieder sowie zahlreiche Unterstützer einen herausragenden Helm- war er Wohltäter und Geber von Krediten in seiner von Kriegen stadter Geistlichen. und Elend geprägten Amtszeit.

Geboren am 9. Dez. 1756 zu Ochsenfurt, begann dieser im Jahr Johann Sinner verstarb am 5. März 1821 in Helmstadt. Sein 1777 ein Studium am Seminar für mittellose Jugendliche am Grabstein wurde bei der Kirchenerweiterung1965/66 in der Juliusspital in Würzburg. Bereits drei Jahre später zum Priester Kirche aufgefunden und in die nördliche Friedhofsmauer ein- geweiht, trat er 1781 die Stelle als Kaplan in Steinfeld bei Lohr gefügt. Nachdem dieser Stein im Laufe der Zeit völlig verwittert an. 1783 wurde er zum Präfekt am adeligen Seminar und als und unleserlich war, wurde er im Jahr 2017/2018 rekonstruiert Professor der Rhetorik und Poetik in Würzburg berufen. Am und von der Firma Naturstein Gugel, Neubrunn hergestellt. 30. Jan. 1795 übernahm er die Pfarrstelle in Helmstadt. In sei- ner Amtszeit wurden in den Jahren von 1813 – 1822 das heuti- Neben dem Markt Helmstadt beteiligten sich die Bischöfl i- ge Pfarrhaus, umfangreiche landwirtschaftliche Nebengebäu- che Finanzkammer, Würzburg, die Raiff eisenbank Höchberg- de und die Zehntscheune errichtet. Helmstadt, der Arbeitskreis für Denkmal und Geschichtspfl ege (ADG), Helmstadt und die Fa. SBE-Beuerlein, Helmstadt an der Zahlreiche Veröff entlichungen gehen auf Pfarrer Sinner zu- Wiederherstellung des Gedenksteines. rück. Neben geistlichen Texten, Gebeten und Liedern erschie- nen mehrere Gedichtbände. Einen weiteren Schwerpunkt Dem Initiator für diese Erneuerung sei gedankt, nicht nur für seiner literarischen Arbeiten legte dieser auf die Bildung und das Priestergedenken, sondern auch für die Erhaltung dieses Erziehung der Jugend. Neben einem Erziehungsratgeber und Denkmals an markanter Stelle.

Vorher Nacher Scheckübergabe 2017 2018 der Raiff eisenbank Helmstadt

Rechts: Zweigstellenleiter Horst Kaufmann, links: Bertold Baunach, Initiator der Wieder- herstellung des Priestergedenksteines Fotos der Grabsteine: Bernd Schätzlein Foto: Raiff eisenbank Höchberg/Helmstadt

Werden auch Sie zum Helfer.

German Doctors e.V. Spendenkonto Löbestr. 1a | 53173 Bonn IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 www.german-doctors.de BIC GENODEF1EK1

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 33 Anzeige Veranstaltungen

34 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Verschiedenes

Ruhewald Naturbestattung in Greußenheim

Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein und keine Möglichkeit haben, den Beratungstermin in unserem Geschäft wahrzunehmen, oder der öff entliche Personennahverkehr ist zu umständlich? Hier bieten wir vom Ruhewald als besondere Dienstleistung für unsere Kunden einen kostenlosen Abhol- und Bringservice an: Wir holen Sie zu Hause, am Bahnhof oder von jedem anderen Ort innerhalb der Stadt Würzburg oder der Gemeinde Greu- ßenheim (bis zu einem Umkreis von 30 km) ab. Sie erreichen den Ruhewald zuverlässig und bequem. Danach bringen wir Sie wieder zurück. Wir können bis zu sieben Personen nach den Bestimmungen zur Personenbeförderung gemäß Fahrer- laubnis-Verordnung (FeV) befördern. Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an. Wir sind unter 0931 – 45228464 telefonisch jederzeit erreichbar.

NEU: Wir möchten Ihnen noch gerne unsere neue Dienst- leistung P. V. R vorstellen. Pfl ege, Vorsorge & Recht: Liebe Kunden und Interessenten, wir haben uns zusammengeschlossen, um Sie über 3 wichtige Punkte – Pfl ege, Vorsorge und Recht – zu Informieren.

Der Ruhewald in Greußenheim wurde im November 2016 fei- Wir (P.V.R), das sind für Pfl ege Bruno Orlowski, für Vorsorge erlich eröff net. Seitdem erfreut er sich zunehmender Beliebt- Angela Stegerwald und für Recht (Erbrecht) RA Michael Grieger. heit, die Zahl der Beisetzungen wächst stetig. Dies ist ein Zei- Durch jahrelange Erfahrung können wir Ihnen ein breites Spek- chen dafür, dass die Menschen in der Region Würzburg diese trum an kompetenten Tipps, Beratungen und Infos anbieten. Bestattungsform sehr gerne annehmen. Einerseits sind es die deutlich geringeren Kosten im Vergleich zu herkömmlichen In regelmäßigen Abständen werden wir Seminarreihen durch- Gräbern, weshalb sich die Menschen für ein Baumgrab ent- führen oder Sie gerne bei Einzelgesprächen beraten. scheiden. Andererseits ist es die Möglichkeit, sich heimatnah Auf unserer Webseite erhalten Sie immer die aktuellen Semin- inmitten eines naturbelassenen Waldes bestatten zu lassen. In artermine bzw. wir schreiben Sie gerne per Post oder E-Mail an. Greußenheim befi ndet sich der erste und einzige Ruhewald im Landkreis Würzburg. Aufgrund der hohen Nachfrage veranstalten wir ab April wie- Das Nächste Seminar fi ndet am 14.04.2018 um 14:00 Uhr statt. der unsere Waldinformationstage 2018, wir möchten Ihnen Eine kostenlose Info-Veranstaltung von P.V.R die Möglichkeit geben, sich individuell vor Ort im Ruhewald be- raten zu lassen. Veranstaltungsort: Vereinbaren sie mit uns einfach einen Termin, unsere Baumbera- Greifensteiner Hof | Dettelbachergasse 2 | 97070 Würzburg ter sind gerne für sie da. Vor Ort werden sie kompetent beraten. Wegen der großen Nachfrage bitten wir Sie, sich rechtzeitig Sie haben die freie Bestatterwahl und können jederzeit ein Be- verbindlich anzumelden. Terminvergabe erfolgt nach Datum stattungsunternehmen Ihrer Wahl beauftragen. Der Ruhewald Ihrer Anmeldung. Greußenheim arbeitet gerne mit jedem Bestatter zusammen. Anmeldung bitte unter 0931-45228464 oder 01772351359 Natürlich können wir sie auch in Ihrer gewohnten Umgebung oder per E-Mail unter seminar@pfl ege-vorsorge-recht.de beraten oder Sie kommen zu uns nach Würzburg. WWW.PFLEGE-VORSORGE-RECHT.DE

Anzeigen

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 35 Kirchliche Nachrichten

Anzeigen

Evangelische Kirchengemeinde Uettingen

Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9:00–14:00 Uhr Freitag von 9:00–12:30 Uhr Das Pfarramt ist vom 30. März bis einschließlich 10. April geschlossen.

Termine: Für Kinder: jeden Dienstag 9:30–11:30 Uhr „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe 15.04. Kinder-Eltern-Kirche um 11.00 Uhr Für Senioren: Club 60 am 12.04. um 14.00 Uhr „Ökoanbau“ mit Thomas Hoff mann Für Konfi rmanden: 20.-22.04. Konfi -Freizeit auf Burg Rieneck 28.04. Konfi Tag 10-16.00 Uhr 29.04. Vorstellungsgottesdienst 9.00 Uhr

Nächste Kirchenvorstandssitzung Do. 19.04. um 19.00 Uhr

Richard Herold Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche:  29. Januar 2018 So. 01. April Ostersonntag 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl, Pfrs. Laudi+Schürmann 10.00 Uhr mit Abendmahl, Pfr. Laudi Mo. 02. April Ostermontag DANKE ... 9.00 Uhr Pfrin. Mirlein So. 08. April Quasimodogeniti ... für die große Anteilnahme und Verbundenheit, 9.00 Uhr Vikar Kerwagen die uns in den schweren Stunden des Abschieds entgegengebracht wurde. So. 15. April Miserikordias Domini 9.00 Uhr Pfr. Laudi 11.00 Uhr Kinder-Eltern-Kirche Danke für alle tröstenden Worte und Briefe, für Blumen, Kränze und Geldspenden. So. 22. April Jubilate 9.00 Uhr Pfr. Laudi Danke für die BEGLEITUNG So. 29. April Kantate auf seinem letzten Weg. 9.00 Uhr Konfi s + Pfr. Laudi Vorstellungsgottesdienst der Konfi rmanden Es ist uns ein großer Trost, zu wissen, Sa. 05. Mai Beicht- und Abendmahlsgottesdienst wie geachtet und beliebt er war. 19.00 Uhr zur Konfi rmation Pfr. Laudi So. 06. Mai Rogate Familie Herold 10.00 Uhr Pfr. Laudi Familie Dill Konfi rmation Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen werden im Gottesdienst angekündigt.

36 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Kirchliche Nachrichten

Pfarrgemeinderatswahl in Helmstadt Am Sonntag, den 25. Februar wa- ren die Katholiken in allen sieben Bistümern aufgerufen, neue Pfarr- gemeinderäte zu wählen. Diese Laien-Gremien beraten und unter- ST. MARTIN - Helmstadt ST. ÄGIDIUS - Holzkirchhausen stützen in der Gemeinde den Pfar- rer und die pastoralen Mitarbeiter. Auch in der Pfarrei St. Martin Helmstadt mit Altertheim und Katholische Pfarrgemeinde Steinbach wurde gewählt. Es wurde ein Wahllokal in der Helmstadter Kirche am Helmstadt Samstag und Sonntag eingerichtet, das jeweils vor und Öff nungszeiten des Pfarrbüros St.-Martin-Str. 16, Helmstadt nach dem Gottesdienst geöff net hatte. Außerdem konnte man Briefwahlunterlagen im Pfarrbüro anfordern. Donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Insgesamt hat Helmstadt mit Altertheim und Steinbach Tel. 09369/2362, Fax 09369/20115, 1.891 Katholiken (ab 14 Jahre). Jeder Wahlberechtigte er- E-Mail: [email protected] hielt vorab eine persönliche Einladung zur Wahl in Form einer Wahlbenachrichtigungskarte. An dieser Stelle schon Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de mal ein Dankeschön an die Verteiler. Die Pfarrei Helmstadt alleine waren 1.507 Katholiken wahl- Gottesdienstzeiten Helmstadt: berechtigt, in Oberaltertheim 221, in Unteraltertheim 140 und in Steinbach 23. Gewählt haben insgesamt 431 Perso- Samstags 18:30 Uhr nen, davon 196 Briefwähler: In Helmstadt 427 Personen, Sonntags 09:00 Uhr in Oberaltertheim 2 Personen, in Unteraltertheim 1 Person jeden 1. Sonntag im Monat um 10:30 Uhr und in Steinbach niemand. Dadurch ergibt sich eine Gesamtwahlbeteiligung von 22,74 %, Gottesdienstzeiten Holzkirchhausen: die Pfarrei Helmstadt alleine 28,53 %. Sonntags 10:30 Uhr 7 Kandidaten haben sich bereit erklärt für den neuen Pfarr- jeden 1. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr gemeinderat zu kandidieren, und 7 Mitglieder muss der Pfarrgemeinderat Helmstadt als Mindestanzahl vorweisen. Somit wurden alle 7 Kandidaten für das Amt bestätigt, und Bei gewissen Anlässen können sich die Zeiten ändern, dies ist bilden den neuen Pfarrgemeinderat. jeweils der Gottesdienstordnung zu entnehmen. Sie können die aktuelle Gottesdienstordnung auch bei www.helmstadt-online.de einsehen bzw. herunter laden. Dieser besteht aus: Altheimer Felix, Altheimer Hartmut, Endres Heidi, Kohlhepp Sabine, Seitz Andrea, Stanzl Christian, Streitenberger Renate Ein großes Vergelt’s Gott an unsere neuen Pfarrgemeinde- Katholische räte, für die Bereitschaft, im Gremium mitzuwirken! Die Aufgabenverteilung wird in einer konstituierenden Sit- Öff entliche Bücherei zung im März festgelegt, und anschließend veröff entlicht. Zum Schluss nochmal ein herzliches Dankeschön an die Öff nungszeiten treuen Wähler, die mit ihrer Stimmabgabe die Kandidaten und auch die Pfarrei unterstützt haben. Sonntag 09:45 – 11:00 Uhr Zeigt es doch, dass sich die Gläubigen hier doch Gedanken Dienstag 10:30 – 11:30 Uhr um unsere Kirche vor Ort machen. Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr (an Feiertagen bleibt die Bücherei geschlossen) Und jetzt schon im Namen des neuen Pfarrgemeinderates eine große Bitte: Bleibt der Pfarrei Helmstadt auch weiter- hin verbunden, unterstützt die Arbeit des Pfarrgemein- Fragen, Wünsche, Anregungen? derates, lasst Euch ansprechen. Der Pfarrgemeinderat ist Sie erreichen uns zu den Öff nungszeiten geschrumpft von 10 auf 7 Personen, es kann nicht alles unter Telefon 09369 - 5639988 alleine vom Gremium bewältigt werden. Manche Dienste bzw. per E-Mail: [email protected] müssen in Zukunft auch außerhalb des Gremiums gesche- hen, so wie es auch jetzt dankenswerter Weise teilweise Das Team der Katholischen Öff entlichen Bücherei Helmstadt schon praktiziert wird.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 37 Arzt & Apotheken

So. 08.04. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Mo. 09.04. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Di. 10.04. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Mi. 11.04. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. -Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Do. 12.04. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Der Hausbesuchsdienst ist für Patienten, die aus medizini- Fr. 13.04. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 schen Gründen nicht in der Lage sind, eine der Bereitschaft- Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 spraxen aufzusuchen. Bis der diensthabende Arzt eintriff t, kann es durchaus einige Zeit dauern. Der Kassenärztliche Sa. 14.04. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem Notarzt (Blaulicht) ver- Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 wechselt werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist (Rufnummer 112). So. 15.04. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Mo. 16.04. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Di. 17.04. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Mi. 18.04. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990  Welche Bereitschaftspraxis ein Patient aufsucht, bleibt diesem Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1, 09366/9801103 völlig überlassen. Durchaus kann auch eine andere Bereit- Do. 19.04. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 schaftspraxis aufgesucht werden, wenn diese leichter zu errei- Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 chen ist. (z.B. die Bereitschaftspraxis in Bad Mergentheim für Patienten aus Röttingen) Fr. 20.04. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Sa. 21.04. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Tel. 0700 35070035 So. 22.04. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Notdienst der Apotheken Mo. 23.04. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Di. 24.04. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 bis 8:00 Uhr des Folgetages Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Tel. 0800 00 22 833 Mi. 25.04. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Do. 26.04. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 So. 01.04. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Fr. 27.04. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mo. 02.04. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Sa. 28.04. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Di. 03.04. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 So. 29.04. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Mi. 04.04. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Mo. 30.04. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Do. 05.04. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Di. 01.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Fr. 06.04. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Mi. 02.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Sa. 07.04. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Do. 03.05. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414

38 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 Anzeigen

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2018 39 Anzeige