1. März 2013 . Ausgabe 9 2 | AMTSBLATTBAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht

Rathaus, Öffnungszeiten: Silberbergschule, Webergäßle 7 Rettungsleitstelle 07641 / 8980 Bürgerbüro und Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Telefon: 07663 / 94740 (Feuerwehr und Rettungsdienst) Montag bis Mittwoch 14 bis 16 Uhr E-Mail: poststelle@sbs-.schule.bwl.de EnBW RegionalAG Touristinformation 0800 / 3629477 Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr Internet: www.sbs-bahlingen.de Webergäßle 2 Notruf-Fax für schwerhörige, ertaubte, Samstags nur Bürgerbüro Kindergarten Webergäßle, gehörlose und sprachgeschädigte Menschen von 10 bis 12 Uhr Webergäßle 3 Fax 07641 / 460177 Telefon 07663 / 9331-0 Telefon: 07663 / 5747 Drogenberatungsstelle: EMMA Fax 07663 / 9331-30 Friedhofsordner Jugend- und Drogenberatung Endingen E-Mail [email protected] Herr Kaufmann, Tel. 0171 / 7410338 Kindergarten Mühlenmatten, Telefon 07642 / 926886 Mühlenmatten 1 – 3 Internet www.bahlingen.de Wassermeister Fundtiere: Herr Sommer, Tel. 0160 / 96468724 Telefon 07663 / 99597 Tierheim , Telefon 07641 / 2981

DAS RATHAUS INFORMIERT SONSTIGE MITTEILUNGEN  ABFALLKALENDER BAHLINGEN 3 Einladung zur Sitzung c Musikschule Nördlicher Breisgau - Ballettnachmittag c Erdaushubdeponie „Show must go on“ – unter diesem Titel findet zu Musik von Queen und U2 Erdaushub wird nur noch auf der Deponie Lußbühl, L113 Endingen- an- des Gemeinderates die Ballettveranstaltung der Klassen von Aliya Yessen und der Dance Com- genommen. Wegen der Lage der Deponie in einem Wasserschutzgebiet gel- pany der Musikschule Nördlicher Breisgau am Sonntag, 3. März, um 17.30 ten besondere Anlieferbedingungen. Bei Anfragen für Anlieferungen wen- Am Montag, 4. März 2013 findet um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Bahlin- Uhr,in der Elzhalle Emmendingen-Wasser,statt. Begleitetwerden sie hierbei den Sie sich direkt an die Abfallwirtschaft des Landratsamtes unter Telefon gen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. von der Rockband „Cluster“ der Musikschule unter der Leitung von Ingmar 07641 / 451 97 07. Tagesordnung: Winkler. Bilder der Künstlerin Tamara Burk im Foyer der Halle runden diese c Schnittgutannahmestelle 1 Fragen der Bürger Veranstaltung ab. Eintritt frei, Einlass ab 16.30 Uhr. Jeden 1. Samstag im Monat sowie im Oktober/November zusätzlich am 2 Baugesuche c Parkinsonstammtisch 3. Samstag im Monat von 10–12 Uhr (Bitte Grünschnitt nur mit verrottbaren a) Ausbau eines Gastsaales zu einer Wohnung, FlstNr. 169/1, Kapellenstra- Da das bisherige Lokal, der Bergmattenhof in Sexau inzwischen geschlossen Naturschnüren bündeln, nicht mit Draht, Kunststoffschnüren oder Nylon- ße 20 hat, findet das Treffen ab sofort alle 4 bis 6 Wochen immer am Dienstag, strümpfen). Weiterhin besteht die Möglichkeit, umliegende Grünschnittplät- b) Erweiterung Wohnhaus, FlstNr. 48, Kapellenstraße 3 anstatt am Montag, im Reichenbächler Hof um 18.30 Uhr in Sexau statt. Das ze zu nutzen. Die Öffnungszeiten bitte dem Abfallkalender entnehmen. c) Errichtung einer Außentreppe - Befreiung von den Festsetzungen des Be- erste Treffen ist am 5. März. c Wertstoffsammlung bauungsplanes - FlstNr. 11051/3, Unter Stad 2 c Gestalten von Plakaten und Flyern Öffnungszeiten des Recyclinghofes in der Bahnhofstraße: d) Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport - Befreiung von den Festset- Werbung ist auch für die Jugendarbeit wichtig, wenn neue Angebote oder Jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr. zungen des Bebauungsplanes - FlstNr. 11374, Veilchenweg Veranstaltungen anstehen. Die Kreisjugendarbeit des Landratsamtes Em- Glascontainer: beim Edeka-Markt im Gewerbegebiet und im Lindenweg, so- e) Neubau eines Wohnhauses mit 2 Eigentumswohnungen und 2 Garagen, mendingen bietet deshalb für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter in der wie auf dem Recyclinghof FlstNr. 11527, Baugebiet Gänsmättle Jugendarbeit sowie für andere Interessenten am Donnerstag, 21. März, von Müllabfuhr: 7. März 3 Sachliche Teilflächennutzungspläne „Windkraft“ 17.30bis 20.30 Uhr im Landratsamt Emmendingen einen „Workshop Layout“ Gelber Sack: 5. März a) Aufstellungsbeschluss für die sachliche Teilfortschreibung des Flächen- an, bei dem das Gestalten von Plakaten und Flyern mit dem PC-Programm Altpapiersammlung: wird frühzeitig bekannt gegeben. nutzungsplanes für die Ausweisung von Konzentrationszonen für Wind- Word vermittelt wird. Referentin ist Sybille Metzler. Anmeldungen müssen kraftanlagen gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bis 15. März erfolgen bei der Kreisjugendarbeit, Telefon: 07641 / 451-3201 oder b) Beschluss der frühzeitigen Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB und –3202, E-Mail: [email protected] der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB c Fortbildung zur Ernährung von Säuglingen INFOS DER BAHLINGER VEREINE 4 Beschlussfassung über die Annahme einer Spende Wie lange soll ich stillen? Wann ist es Zeit für den ersten Brei? Welche Le- 5 Stellungnahme des Gemeinderates zur aktuellen Situation des Rechnungs- bensmittel sind gut für mein Kind? Ärzte und medizinisches Fachpersonal wesens c BSC – Fußballjugend: müssen solche Fragen oft beantworten. Das Landratsamt Emmendingen lädt 6 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nächste Spiele: in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald am 7 Bekanntgaben und Verschiedenes Samstag, 2. März: 17.30 Uhr SG Oberkirch A - BSC A1. Mittwoch, 24. April, von 9.30 bis 17.45 Uhr zu einem eintägigen Seminar 8 Fragen der Gemeinderäte Freitag, 8. März: 18.30 Uhr VfR Ihringen A - BSC A2. „Ernährung von Säuglingen“ in ein. Die Fortbildung richtet sich an 9 Fragen der Bürger Samstag, 9. März: 10 Uhr BSC E2 - TuS Oberrotweil E2; 13.30 Uhr BSC D1 - Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, medizinische Die Bevölkerung ist zur Sitzung eingeladen. Freiburger FC D; 15 Uhr BSC B - SG Hochdorf B. Fachangestellte, Kinder- und Jugendärzte/-innen, Frauenärzte/-innen, Fami- Harald Lotis, Bürgermeister Sonntag, 10. März: 15 Uhr SG FC Rastatt 04 A - BSC A1. lienpfleger/innen sowie Tagesmütter und Tagesväter. Das Seminar wird von (Tabellen und Spielpläne auf: www.bahlingersc.de) speziell qualifizierten Stillberaterinnen und BeKi-Fachfrauen des Landwirt- c Kunst im Alten Spritzenhaus e.V. schaftsministeriums durchgeführt. Nähere Informationen zum Inhalt, zu Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 15. März, 19.30 Uhr in der Feuerwehr den Kosten und das genaue Seminarprogramm gibt es bei Anja Meyer (anja. Strauße uf’m Buck. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Dienstag, 5. März, Übung 20 Uhr. [email protected], 0761 / 2187 – 5814) sowie im Internet unter www.forum- 1. Begrüßung ebb.de und www.gesundinsleben.de > Für Fachkräfte > Fortbildung. 2. Rückblick 2012 c Anmeldung von Viertklässlern Theodor Frank Realschule 3. Satzungsänderung Die Anmeldungen für die Klassen 5 der Realschule Teningen können zu Wegsperrung wegen Krötenwanderung 4. Kassenbericht nachstehenden Terminen vorgenommen werden: Sobald die Witterung etwas wärmer wird, ist wieder mit der Krötenwande- 5. Bericht der Kassenprüfer Mittwoch, 20. März, 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr rung zu rechnen. Zum Schutz der Tiere ist es unbedingt erforderlich, nachts 6. Entlastung des Rechners und des Gesamtvorstandes Donnerstag, 21. März, 8 bis 12 Uhr wieder den Gemeindeverbindungsweg nach Endingen zu sperren. Die Be- 7. Neuwahlen Die Eltern von Schülern der 4. Grundschulklassen werden gebeten, einen nutzer der Straße werden schon jetzt darauf hingewiesen und um Rücksicht- 8. Ausblick 2013 – Ausstellungen Geburtsnachweis mitzubringen. Weitere Auskünfte erteilen Rektor Markus nahme gebeten. 9. Verschiedenes Felder, Konrektor Peter Vollherbst, sowie das Sekretariat unter der Telefon- Zum PunktVerschiedenes können bis Montag, 11. März,Anregungen und Fra- Nr.: 07641 / 95557-50. gen bei den Vorstandsmitgliedern eingebracht werden. Interessierte Gäste c VHS Bahlingen: Kurse im März sind willkommen. Am Montag, 4. März, beginnt der Kurs „Tanzender Stockkampf und Tai Chi“ c Landfrauenverein (Kurs Nr. 31141). Kurzentschlossene können sich noch anmelden. Bezirkslandfrauentag am Samstag, 2. März, 14 Uhr in der Stadthalle in En- Auch für den Männergymnastikkurs „Reine Männersache“, der am 12. März dingen. Beatrix Böni referiert zum Thema: „Wer lange lebt, wird auch mal beginnt, sind noch Anmeldungen möglich. älter“. Fahrgemeinschaften werden gebildet. Abfahrt um 13 Uhr am Feuer- Am 6. März beginnt wieder der Französisch-Kurs (Kurs Nr.43350, Level A1). wehrhaus. Bitte Kaffeegedeck mitbringen. Der Englisch-Kurs (Nr. 42610), jetzt im 2. Semester, wird ab dem 14. März Ab Mittwoch, 6. März, 18 Uhr wird im Kindergarten Mühlenmatte Yoga mit fortgeführt. Birgit Karp angeboten. Interessierte bitte bei Rosemarie Würstlin, Telefon Anmeldung für alle Kurse sowie Informationen bei der VHS Emmendingen, 4919, anmelden. Tel. 07641 / 9225-25 oder mit E-Mail: [email protected]. Am Donnerstag, 7. März, 19.30 Uhr Vortrag im Lammsaal „Gehirnjogging für Erwachsene jeden Alters“. Marita Härtwig zeigt, wie die Merkfähigkeit im Alltag verbessert werden kann. c Reit- und Fahrverein AUS DEN PARTNERGEMEINDEN Generalversammlung am 8. März, 20 Uhr im Reiterstübchen des Reitvereins.  c Schützenverein Stammtisch heute, Freitag, 1. März, 18.30 Uhr im Schützenraum. c Sportfischen in Bischwihr Der Angelsportverein von Bischwihr veranstaltet am 17. März sein traditio- nelles großes Forellenfischen. An diesem Tag findet ein Fischbesatz statt. Die Fischerei findet bei jedem Wetter statt. Reservierung am Weiheram 16. März WIR GRATULIEREN von 14 bis 16 Uhr oder telefonisch unter 0033 389 / 477696 oder 0033 389 / 474479. Mit Bezahlung wird die Reservierung berücksichtigt. c Bahlingen c Was viele nicht wissen… 3. März: Regina Heinrich, Unter Stad 22 (85 Jahre); Hilde Bürkin, Helblings- In der Partnergemeinde Holtzwihr findet jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr auf gasse 4 (73 Jahre). dem Hof von Gerard Meyer – Rue de l’église 17 – ein Bauernmarkt statt. Land- 4. März: Elsbeth Kempf, Kreuzstr. 20 (73 Jahre). wirte aus der Umgebung von Holtzwihr verkaufen ihre Produkte. Das Ange- 5. März: Alfred Peter, Wuhrmatten 46 (79 Jahre). bot reichtvon Gemüse über Käse und Fleisch bis hin zumJoghurt aus eigener 6. März: Karl Brenn, Saarstr. 20 (82 Jahre). Produktion. Ein Besuch des Marktes lohnt sich auf jeden Fall. Der Weg zum Markt ist gut ausgeschildert. In Holtzwihr der Beschilderung „Marché à la ferme“ folgen. Ende des Bahlinger Amtsblatts