Nr. 36 / 29.8.2020 Deutschland €5,50

HUMOR-DEBATTE PIANIST LEVIT TIERFORSCHUNG Darf Satire heute Ein Getriebener spielt Was Schweine und noch wehtun? sich durch die Krise Hühner fühlen 0 € 7,– Slowakei 200,- Spanien € 7,– Kc Tschechien Slowenien € 6,70 Slowenien Spanien/Kanaren € 7,20 Ft 2750,- Ungarn in Germany Printed

NawalnyDas - Komplott Der Kreml, das Gift und der Anschlag auf Putins Angstgegner BeNeLux € 6,60 Finnland € 8,50 NOK 89,– Norwegen ZL 34,– sfr 8,1 Schweiz (ISSN00387452) Griechenland € 7,30 Polen Dänemark dkr 59,95 € 7,– € 6,20 Italien € 7,50 Frankreich Österreich (cont) € 6,90 Portugal FORD GEWERBE WOCHEN

STARK FÜR IHR BUSINESS. AB € 159,- FINANZIERUNGSRATE2 INKL. GEWERBEBONUS1 UND FORD FLATRATE3 Inklusive Wartung, Ford Protect Garantie-Schutzbrief und Mobilitätsgarantie. Mehr Informationen unter ford.de/gewerbewochen

Kraft stoff verbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Focus Trend Hybrid

Turnier, 1,0-l-EcoBoost Hybridmotor mit 92 kW (125 PS): 5,2 (innerorts), 4,0 (außerorts), 4,4 (kombiniert); CO2- Emissionen: 100 g/km (kombiniert). Beispielfoto von Fahrzeugen der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebotes. 1 Der Ford Gewerbebonus ist ein modellabhängiger Her- stellerbonus und wird gewährt bei teilnehmenden Ford Partnern beim Kauf eines neuen Ford Fahrzeugs (ausgeschlossen Ford Mustang). Gültig für Gewerbekunden (außer gewerbliche Großkunden mit einem Ford Rahmenabkommen sowie Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Post- oder Paketdienste, Fahrschulen, Behörden). Beispielrechnung anhand eines Ford Focus Trend Hybrid Turnier, 1,0-l- EcoBoost Hybridmotor mit 92 kW (125 PS): unverbindliche Preisempfehlung inkl. Ford Flatrate Garantie-Schutzbrief € 25.198,32 abzüglich € 4.931,05 Ford Gewerbebonus = € 20.267,27 unverbind- liche Aktionspreisempfehlung. 2 Die Ford Flatrate als Ford Auswahl-Finanzierung ist ein Angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24–34, 50933 Köln, für Gewerbekunden (außer gewerbliche Großkunden mit einem Ford Rahmenabkommen sowie Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Post- oder Paketdienste, Fahrschulen, Behörden), bei verbindlicher Kundenbestellung eines noch nicht zugelassenen, für die Ford Flatrate Angebote berechtigten Ford Neufahrzeuges, bei allen teilnehmenden Ford Partnern. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preis- angabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Z. B. der Ford Focus Trend Hybrid Turnier, 1,0-l-EcoBoost Hybridmotor mit 92 kW (125 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, auf Basis einer unverbindlichen Aktionspreisempfehlung inkl. Ford Flatrate Garantie-Schutzbrief von € 20.267,27 brutto (€ 17.471,78 netto) zzgl. Überführungskosten, Ford Auswahl-Finanzierung, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufl eistung 40.000 km, Anzahlung € 2.797,58, Nettodarlehensbetrag € 17.469,69, Sollzinssatz (fest) p. a. 0,98 %, eff ektiver Jahreszins 0,99 %, Gesamtbetrag € 18.022,67, 47 monatliche Raten je € 159,-, Restrate € 10.549,67. 3 Die Ford Flatrate ist auch ohne Ford Flatrate Garantie-Schutzbrief als Ford Auswahl-Finanzierung zu dem für die Ford Flatrate geltenden eff ektiven Jahreszins erhältlich. Detaillierte Informationen über die Leistungen und Ausschlüsse des Ford Protect Garantie-Schutzbriefs (Neuwagenanschlussgarantie) sowie der Ford Assistance Mobilitätsgarantie entnehmen Sie bitte den jeweils gültigen Garantiebedingungen (Garantiegeber: Ford-Werke GmbH). Der Ford Protect Service Plan beinhaltet die ersten 3 Wartungen (bei Fahrzeugen mit verlängerten Wartungsintervallen kann die Anzahl der Wartungen abweichen) beim teilnehmenden Ford Service Partner (Lohn- und Materialkosten, aus- genommen Premium-Aufbereitungsservice bei Vignale-Modellen und Wartungen des Gassystems bei Umrüstung auf CNG-/LPG-Betrieb) lt. Wartungsplan und Wartungsumfang. Detaillierte Infor- mationen über die Leistungen und Ausschlüsse des Ford Protect Service Plan entnehmen Sie bitte den gültigen Bedingungen des Ford Protect Service Plan. Anbieter: Ford-Werke GmbH. Die Ford Assistance Mobilitätsgarantie gilt für 12 Monate (24 Monate für bestimmte Ford Fahrzeuge) und kann mit jeder weiteren planmäßigen Inspektion bei einem teilnehmenden Ford Service Partner in Deutschland erneuert werden – wenn Sie wünschen, sogar ein ganzes Autoleben lang. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren teilnehmenden Ford Partner. Das deutsche Nachrichten-Magazin

Hausmitteilung Betr.: Titel, Kunstraub, Igor Levit

Der Fall des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny erschüttert die Welt. Er wurde wohl Opfer eines Giftanschlags, und die Titelgeschichte analysiert, wer den verübt haben könnte – und was das Motiv gewesen sein dürfte. Alex ander Chernyshev, Mitar- beiter des Moskauer SPIEGEL-Büros, war im sibiri- Fit für die schen Tomsk unterwegs, um Nawalnys letzte Stunden vor seinem Zusammenbruch zu rekonstruieren. Russ- landkorrespondent Christian Esch recherchierte von d i g i t a l e

DENIS SINYAKOV / DER SPIEGEL DENIS SINYAKOV Minsk aus, wo er die Proteste gegen den belarussischen Esch, Nawalny 2017 Präsiden ten Alexander Lukaschenko beobachtete. Zukunft Welcher Zusammenhang zwischen Belarus und der wahrscheinlichen Vergiftung besteht, ist eine der zentralen Fragen bei der Aufklärung. mit dem neuen E-Learning- Korrespondentin Christina Hebel redete mit dem Aktivisten Pjotr Wersilow, der vor knapp zwei Jahren Opfer eines Giftanschlags wurde. Er half mit zu organisieren, dass Kurs Personalmanagement sein Freund Nawalny nach Berlin ausgeflogen wurde. Dort sprach Redakteur Marcel Rosenbach mit Nawalnys Stabschef Leonid Wolkow. Beim ersten Treffen war Wolkow digital gerade mit dem Auto aus Litauen eingetroffen – und seit 32 Stunden auf den Beinen. Die Bedeutung des Falls auch für die Bundesrepublik analysiert Wolfgang Ischinger, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, im SPIEGEL-Gespräch: Durch die Affäre habe das deutsch-russische Verhältnis einen neuen Tiefpunkt erreicht. Seiten 8, 17

Anfang Dezember meldete der SPIEGEL (50/2019) eine Sensation: Nach vier Jahrzehn- ten waren Werke aus dem größten Kunstraub der DDR-Geschichte wiederaufgetaucht. Unbekannte hatten die wertvollen Gemälde alter Meister wie Frans Hals in der Nacht auf den 14. Dezember 1979 aus Schloss Friedenstein in Gotha gestohlen. SPIEGEL- Autor Konstantin von Hammerstein hat die monatelangen Geheimverhandlungen mit- verfolgt, die am Ende zur Rückgabe der Bilder führten. Seitdem ließen ihn zwei Fragen nicht los: Wo waren die Werke in den vergangenen 40 Jahren – und wer hatte sie geklaut? Hammerstein traf sich mit einem DDR-Kriminalisten, der damals auf den Fall angesetzt war, sprach mit den Kunstfahndern des Berliner Landeskriminalamts und arbeitete sich durch etwa 3000 Seiten Stasi- und Polizeiakten, die größtenteils für die Öffentlichkeit gesperrt sind. Er entdeckte, dass DDR-Ermittler dem Täter schon 1981 auf der Spur waren, aber die entscheidenden Hinweise ignorierten. »So aufgeblasen und angsteinflößend der DDR-Polizeistaat auch war«, sagt Hammerstein, »so unfähig war er manchmal, eins und eins zusammenzuzählen.« Seite 36 Jetzt 2 Wochen kostenlos Der Pianist Igor Levit wäre im Früh- jahr in London aufgetreten, in New testen York, in Rom. Stattdessen war er, wie die meisten Deutschen, durch Corona plötzlich auf sich selbst zu- rückgeworfen und verbrachte seine Eine Auswahl der Inhalte: Zeit im Wesentlichen zu Hause. Zukunftsfähiges Aber Levit begann im März von sei- + HR-Selbstverständnis

#igorpianist Der Spiegel ner Wohnung in Berlin-Mitte aus, Levit Stuff, Pirich fast jeden Abend ein Konzert live + E-Recruiting und zu streamen. Zehntausende Men- Candidate Matching SPIEGEL schen schauten online zu. -Mitar beiterin Carolin Pirich und Redakteurin Digitales Lernen und Britta Stuff haben den Künstler durch diese Zeit begleitet, ihn bei manchen Hauskon- + Personalentwicklung zerten besucht, mit dem nötigen Abstand. Sie stellten fest: Levit hatte großen Erfolg, war aber unglücklich. Er vermisste sein Publikum. Manchmal sagte er, er wolle nun + Anforderungen einer direkt nach dem Konzert seine Ruhe. Wie ihm geht es in dieser Zeit vielen Musikern, digitalen HR-Prozesskette die ihren Beruf nicht ausüben können und kaum Perspektiven haben. »Auch nach Corona wird die Welt der Künstler erst mal nicht werden wie früher«, sagt Pirich. »Levit kehrt zurück in eine veränderte Klassikwelt.« Seite 48 Alle Kurse und Infos unter

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 3 akademie.spiegel.de Inhalt

74.Jahrgang | Heft 36 | 29.August 2020

Titel Hochschulen Wie ein Erlanger Professor unfreiwillig in Leitartikel Es braucht eine ent- ein Terrorverfahren geriet – schlossene Politik gegenüber und jetzt an der Freiheit Moskau – und Deutschland der Wissenschaft zweifelt . . . 41 muss jetzt vorangehen ...... 6 Zeitgeschichte Die lukrativen Attentate Was hat Wladimir Geschäfte des Conti-Konzerns Putin mit der Vergiftung im Nationalsozialismus . . . . . 42 seines Widersachers Alexej Nawalny zu tun? ...... 8 Vereine Warum die USA keine Beatmungsgeräte Geopolitik SPIEGEL-Gespräch aus Deutschland geschenkt mit Wolfgang Ischinger, haben wollten ...... 45 Leiter der Münchner Sicher- heits konferenz, über Europas richtige Antwort Reporter auf Russland ...... 17 Familienalbum / Was würde verloren gehen, Deutschland wenn Karneval ausfiele? . . . 46

E-Mails belasten Scheuer in Michael Kappeler / dpa Eine Anzeige und ihre Mautaffäre / Bundesregierung Geschichte Warum eine junge bestellte mangelhafte Masken / Vergiftetes System Frau Schäferin wurde ...... 47 Türkei behinderte Bundeswehr- flug / Die Gegendarstellung / Nach einem Mordanschlag kämpft Alexej Nawalny, Musik Der Pianist Igor Levit So gesehen: Echt virtuell . . . . 20 hat während des Lockdowns Russlands bekanntester Oppositionspolitiker, 53 Hauskonzerte gegeben, Außenpolitik Die deutsch- in der Berliner Charité um sein Leben. Was hat nun kehrt er zurück in eine russische Pipeline Nord Wladimir Putin mit der Tat zu tun – und veränderte Klassikwelt . . . . . 48 Stream 2 ist von US-Sanktio- was bedeutet sie für die Opposition im Land, nen bedroht – scheitert Mein Fall Mord aus für Deutschland und Europa? Seite 8 sie im letzten Moment? . . . . . 26 perfider Neugier ...... 53

Gesundheit Warum es die falsche Strategie ist, einfach Wirtschaft immer mehr zu testen ...... 30 Kritik an Plug-in-Hybriden AfD wächst / Private Bahnbetreiber hat sich mit seinem Einsatz beschweren sich in Brüssel / für den rechtsextremis- Verleger Jan Ippen über seine tischen »Flügel« ins Abseits Neuerwerbung BuzzFeed . . . . 54 manövriert ...... 32 Nachhaltigkeit Beim Liefer - Karrieren Der Linken-Finanz- kettengesetz knickt die Koalition politiker ist der vor der Industrie ein ...... 56 Star der Wirecard-Aufklärung im Parlament ...... 34 / laif Thomas Kost / laif Finger Stefan Autoindustrie Porsche droht nach Dieselgate nun Europa Brüssel ist Corona- »Sie sind zu misstrauisch!« ein Benzinerskandal ...... 59 Risikogebiet – das stürzt die EU-Diplomatie ins Chaos . . . 35 Der Philosoph Richard David Precht und der Investor Gesellschaft Der Philosoph Frank Thelen liefern sich einen Schlagabtausch über Richard David Precht und der Schicksale Neue Ermittlungen die großen Fragen der Zukunft. Es geht um Investor Frank Thelen zum größten DDR-Kunstraub im SPIEGEL-Streitgespräch führen zum möglichen Täter – künstliche Intelligenz und die Frage, ob die digitale über die German Angst einem Lokomotivführer . . . . 36 Wirtschaft noch den Menschen braucht. Seite 60 vor der digitalen Zukunft . . . 60

4 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Konzerne Für den Börsengang Wissen muss sich Siemens Energy als grüner Riese inszenieren 64 Akzeptanztest mit Robotern im Straßenverkehr / Trumps Der neue starke Staat (VII) gefährliche Impfstoffpläne / Deutschlands Rückstand Was ist der beste Schutz vor beim Breitbandausbau ist das Wespenattacken? ...... 92 Ergebnis fataler Markt gläubigkeit ...... 66 Nutztiere Biologen vermessen das Wohlbefinden von Huhn, Rind und Schwein . . . 94 Ausland Naturerbe Fossilienstreit in Schwedens desaströse deutschen Steinbrüchen . . . . 97 Corona-Bilanz / US-chinesische Konfrontation Pandemie Frühwarnsysteme im Westpazifik ...... 70 gegen die Seuche ...... 98

USA Besuch bei Trump-Fans Medizin Corona-Gefahren Sara Naomi Lewkowicz / DER SPIEGEL Naomi Lewkowicz Sara in Pennsylvania, einem für Schwangere ...... 100 Schlüsselstaat bei der Präsident- schaftswahl ...... 72 In der Trump-Bastion Kultur Karrieren Die Sexaffäre In Luzerne County, Pennsylvania, haben Menschen des einflussreichen wie die Unternehmerin Kim Woodrosky vor Holocaust-Scharade auf TikTok / Evangelikalen Jerry Falwell vier Jahren entscheidend zum Sieg Donald Trumps Kinderbuch von Basketballstar kommt dem US-Präsidenten LeBron James ...... 102 bedrohlich nahe ...... 74 beigetragen. Heute sind nicht mehr alle seiner Wähler von ihm begeistert, dennoch wollen Zeitgeist Zwischen Shitstorm Großbritannien Die steigende viele für eine zweite Amtszeit stimmen. Seite 72 und Moralbeflissenheit – Zahl der Bootsflüchtlinge es steht ernst um den Witz im Ärmelkanal verschärft die in Deutschland ...... 104 Asyldebatte auf der Insel . . . 78 Kino Die Regisseurin Julia Nahost Der israelische Diplomat Sauwohl von Heinz erzählt von Jeremy Issacharoff erklärt, ihrer Jugend in der Antifa 108 wie es zum historischen Deal Leiden Schweine im Stall unter Langeweile? mit den Vereinigten Können Kühe optimistisch sein? Und kennen Sammler Der wiederentdeckte Arabischen Emiraten kam 81 Hühner Glück? Verhaltensforscher und »Bilderatlas« des Hamburger Mäzens Aby Warburg . . . . . 110 Südkorea Videoblogger Ethiker fordern einen umfassenderen Blick übertragen ihr Leben live im auf das Befinden der Tiere. Seite 94 Kunst Das New Yorker Netz – viele von ihnen Metropolitan Museum in der sind so einsam wie ihre Fans 82 Coronakrise – Interview mit Direktor Max Hollein 112

Sport Literaturkritik »Meine dunkle Vanessa« erzählt eine moderne Die Rekorde Lionel Messis / Lolita-Geschichte ...... 115 Gut zu wissen: Warum quälen sich Sportler beim Everesting? ...... 85

Football Leaks Der Informant Rui Pinto ist jetzt im Zeugen- schutzprogramm – beeinflusst das den Prozess gegen ihn? 86 Katharina Dubno / DER SPIEGEL

Rassismus Die Streiks vieler Ernsthaft lustig Profiteams verleihen der »Witzischkeit kennt keine Grenzen«, sang SPIEGEL-TV-Programm ...... 101 Protestbewegung in den USA Bestseller ...... 114 eine neue Wucht ...... 89 Hape Kerkeling einst. Aber stimmt Impressum, Leserservice . . . 116 das noch? Deutschland diskutiert mal wieder Nachrufe ...... 117 Bildung Warum sich Kinder darüber, was Komiker wie Idil Baydar Personalien ...... 118 trotz Corona-Lockdown mehr Briefe ...... 120 in politisch korrekten Zeiten dürfen. Seite 104 bewegt haben ...... 90 Hohlspiegel / Rückspiegel . . . 122

Titelfotos [M]: Kirill Kudryavtsev / AFP via Getty Images; Simona Granati / Corbis / Getty Images; Getty Images 5 Das deutsche Nachrichten-Magazin

Vergiftetes Verhältnis Leitartikel Der Fall Nawalny zeigt einmal mehr, dass es eine entschlossene Politik gegenüber Moskau braucht – und Deutschland sollte diese anführen.

un kämpft er auf einer Berliner Intensivstation um anschlags lautet daher, an jeden Bürger gerichtet: Wenn ihr sein Leben, beschützt von BKA-Beamten, fast wie euch in die Politik einmischt, kann das tödlich enden. N ein Staatsgast. Alexej Nawalny, der Mann, dessen Insofern war die Aufnahme Nawalnys in Berlin ein State- Namen Wladimir Putin noch nie öffentlich ausge- ment für die Demokratie und für die Demonstranten. Die sprochen hat – und der als größte, ja als einzige Hoffnung auf Bundesregierung hat damit aber auch Verantwortung über- einen demokratischen Wandel in Russland gilt. Welches Gift nommen, der sie jetzt gerecht werden muss. Es reicht nicht, ihm verabreicht wurde und ob Wladimir Putin den Mord- nur Aufklärung durch Moskau zu verlangen, die es nicht anschlag in Auftrag gegeben hat, wird sich wohl nie aufklären geben wird. Schon der Fall des im Berliner Tiergarten ermor- lassen. Aber genau dieses Leugnen, Verwirren, Täuschen deten Georgiers hat gezeigt, dass der Kreml darauf allenfalls hat ja Methode, vom MH-17-Abschuss bis zum Nowitschok- mit einem Schulterzucken reagiert – obwohl der General- Attentat in England. Es zeigt sich auch jetzt, indem der bundesanwalt für die Tat »staatliche Stellen der Zentral - Kreml eine Vergiftung anzweifelt regierung der Russischen Födera- und regierungstreue Medien von tion« verantwortlich macht. einer ausländischen Verschwörung Diesem Regime kann man raunen. Doch es ist Putins System, nicht mit Mahnungen begegnen. das diese Tat geschehen ließ, der Es hilft ebenfalls nichts, immer Präsident ist der Verantwortliche wieder zu fordern, man müsse im politischen Sinne. einfach noch mehr mit Putin Die Bundesregierung bemüht reden, wie es nicht wenige deut- sich, ihren russischen Patienten sche Politiker gern tun – und zum humanitären Fall zu erklä- auch der französische Präsident. ren. Nur, so einfach ist es nicht. Emmanuel Macron plant einen Die Aufnahme Nawalnys war ein Staatsbesuch in Moskau, er will politischer Akt – und er wird das seit Langem Russland wieder in ohnehin zerrüttete Verhältnis zwi- die G7 aufnehmen. Auf Putin schen Deutschland, der EU und zuzugehen, in der Hoffnung, dass Russland weiter verschlechtern. dieser dann die Probleme löst, Der Glaube, Putin könnte ein die er geschaffen hat – das kann Partner sein, ist schon lange obso- nicht funktionieren. Die Eskala- let, er ist eine destruktive Kraft tion ist ja gerade sein Ziel. der Weltpolitik; der mutmaßliche Charité-Klinik in Berlin Genauso ist der nicht ganz

Giftanschlag belegt das erneut. / Shutterstock / EPA-EFE Singer F. uneigennützige Versuch, Wandel Aber noch etwas zeigt er: Putin durch Handel zu schaffen, zum hat offenbar Angst. Im 21. Jahr Scheitern verurteilt, wie das Bei- seiner Herrschaft kann er sich seiner Macht nicht mehr spiel Nord Stream 2 verdeutlicht. Mit dem Pipelineprojekt sicher sein. Das Attentat in Tomsk dürfte viel mit dem zu hat die Bundesregierung erst europäische Partner verprellt tun haben, was im rund 4000 Kilometer entfernten Minsk und streitet sich nun mit den USA; Russland profitiert geschieht. Belarus ist für Putin wie für die meisten seiner nicht nur finanziell, sondern triumphiert auch geopolitisch. Bürger nicht Ausland, sondern eher eine russische Provinz. Das russische Dilemma ist offenkundig; seit der An - Ein Diktator, der die Wahlen fälscht und gegen den sich nexion der Krim hat sich die Tonlage verschärft, wurden eine Protestbewegung formiert? Könnte eine Inspiration Sanktionen eingeführt. Geändert hat das wenig. Das heißt für die Russen sein. Auch Nawalny hat die Demonstranten nicht, dass der Bundesregierung die Hände gebunden sind. in Belarus unterstützt. Sie müsste es zur Priorität machen, dass die EU gegenüber Zudem gärt der Protest im eigenen Land, vor allem im Russland endlich mit einer Stimme spricht, wofür es letzt- sibirischen Chabarowsk, wo die Bürger Putins Partei lich eine gemeinsame Außenpolitik ohne Vetorecht einzel- abwählten und nach der fadenscheinig begründeten Verhaf- ner Mitglieder braucht. Also keine Macron-Alleingänge tung ihres Gouverneurs auf die Straße gingen. Ein ähnlicher mehr, keine Projekte à la Nord Stream, dafür eine einheitli- Kontrollverlust droht bei den Regionalwahlen Anfang che Position zu den Sanktionen und den Konfliktherden September in Nowosibirsk, wo Nawalny Werbung für seine Libyen, Syrien und Türkei. Damit wäre die EU für Putin Kandidaten machte, kurz bevor er vergiftet wurde. eine ernst zu nehmende Macht – und für die Oppositionel- In den Augen eines paranoiden Herrschers wirkt all das len in Russland das Zeichen, dass sie nicht alleingelassen wie ein Flächenbrand. Die deutliche Botschaft des Gift - werden. Juliane von Mittelstaedt

6 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 MEHRWERT

2

Nur ein liebevolles, friedliches Zuhause lässt ihnen Raum zur Entfaltung. Das kann 1 unsere Arbeit erreichen.

Kinder auf der ganzen Welt brauchen Geborgenheit und Liebe. Sie brauchen eine Familie.

4

Helfen Sie uns dabei. Damit helfen wir Kindern, 3 Werden Sie Teil der zu starken Persönlichkeiten SOS-Familie und heranzuwachsen, die ihre VFKDHQ6LHHLQHQ Heimat voranbringen. Mehrwert für alle.

sos-kinderdoerfer.de Titel

Der russische Patient

Attentate Der Kriminalfall um den Oppositionsführer Alexej Nawalny erschüttert die Welt. Hat Wladimir Putin seinen Angstgegner vergiften lassen? Einiges spricht dafür – und schon mehrere Regimekritiker wurden grausam ermordet. Alexey Malgavko / REUTERS Malgavko Alexey Bewusstloser Nawalny im russischen Omsk

8 m Abend vor seiner Vergiftung, Das Nawalny-Drama In unmittelbarer Lebensgefahr befinde am Abend bevor aus dem Star er sich nicht, teilte die Klinik mit, sein Zu- A der Opposition ein Patient stand sei aber ernst. Und: Nawalny sei ver- wird, ist Alexej Nawalny noch giftet worden. »Die klinischen Befunde wei- einmal in Höchstform. Er tritt sen auf eine Intoxikation durch eine Sub- in der westsibirischen Universitätsstadt stanz aus der Wirkstoffgruppe der Cholines- Tomsk auf, und er muss vor seinen lokalen terase-Hemmer hin.« Langzeitschäden im Mitstreitern die Frage beantworten, die er Nervensystem seien nicht auszuschließen. in seinem Leben schon so oft gehört hat: Nawalny ist in Berlin gelandet, weil Bun- wieso er eigentlich noch am Leben sei. deskanzlerin sich persön- Es ist die letzte Station einer längeren lich für ihn eingesetzt hat. Vielleicht würde Reise Nawalnys durch Westsibirien. Der er sonst gar nicht mehr leben. Die Kanzle-

bekannteste russische Regierungsgegner Gluchinskiy / dpa rin lässt sich, so berichten es Quellen aus besuchte erst die Metropole Nowosibirsk, ihrem Umfeld, jeden Tag persönlich und nun ist er im kleineren Tomsk, einer Stadt, Donnerstag, 20. August detailliert über seinen Gesundheitszustand in der vom Ölreichtum der Region wenig Morgens besteigt Nawalny in der unterrichten. sibirischen Stadt Tomsk, wo er sich mit hängen geblieben ist. Anhängern getroffen hat, ein Flugzeug. Mit dem Patienten ist aber auch sein Er hat seine Anreise geheim gehalten, An Bord bricht er zusammen, Fall nach Deutschland gekommen. Die weil er über die Korruption örtlicher Ver- die Maschine muss in Omsk notlanden. Vergiftung eines russischen Oppositionel- treter der Kremlpartei recherchiert. Auf- len ist nicht mehr nur ein Krimi, sie ist sehen schadet ihm nur. Er weiß, dass er jetzt Weltpolitik. ständig beobachtet wird. Es geht um die Frage, wer die Täter sind, Auf der Einladung für den Abend steht und um ihre Verbindungen zum Kreml. nicht, dass Nawalny selbst auftauchen Hat Putin selbst befohlen, den Mann aus wird. Die Oppositionellen treffen sich im dem Weg zu räumen, der sein schärfster Regionalbüro der Organisation, im vierten Kritiker ist? Woher stammt das Gift? Wie Stock eines neuen ziegelroten Gebäudes. gelangte es in seinen Körper? Und wie Zwei Dutzend Leute sind gekommen. hängt Nawalnys Schicksal mit dem der

Nawalny spricht über die bevorstehen- / AP dpa Sofiychuk Evgeniy Menschen in Belarus zusammen, die – den Regionalwahlen im September, in zum Ärger Putins – seit Wochen gegen die Tomsk wird das Stadtparlament neu ge- Freitag, 21. August Wahlfälschung des Diktators Lukaschenko wählt. Zunächst erklärt er seine Taktik, Nawalny liegt in Omsk in einem Kranken- protestieren? Ist das zeitliche Koinzidenz, haus. Der Chefarzt diagnostiziert eine der Kremlpartei Einiges Russland maxi- Stoffwechselstörung, Gift wollen die Ärzte oder sind die Demonstrationen in Minsk malen Schaden zuzufügen. Dann beant- nicht gefunden haben. Der im Koma der Grund für den Anschlag? wortet er Fragen. liegende Kremlkritiker soll angeblich Die Bundesregierung muss nun einen Einer will wissen, was Nawalny zur An- nicht transportfähig sein. Weg finden, mit einem Regime umzugehen, schuldigung sage, er sei ein Projekt des dessen profiliertester Gegner so offensicht- Kreml – schließlich sei er ja immer noch lich aus dem Weg geräumt werden sollte. am Leben. Wäre er ein echter Kremlgegner, Mit einem Regime, dessen Feinde auch im dann hätte man ihn doch längst getötet? Ausland umgebracht werden – und das sich Nawalny lächelt. »Jetzt muss ich mich immer mehr zu einem Unrechtsstaat und also dafür rechtfertigen, dass man mich düsteren Gegenspieler Europas entwickelt. nicht umgebracht hat!«, antwortet er. So berichtet es ein Teilnehmer dem SPIEGEL. In einem Café in Berlin-Mitte, wenige Ki- Nawalny zeigt auf den Anstecker mit lometer von der Charité entfernt, sitzt an der Aufschrift »Nemzow-Brücke«, den je- / AP dpa Yarmysh Kira diesem Dienstag Leonid Wolkow, Nawal- mand trägt – in Erinnerung an den Oppo- Samstag, 22. August nys Stabschef. Er nimmt sich eine Stunde sitionspolitiker Boris Nemzow, der 2015 Zeit, um zu schildern, was aus seiner Sicht Ein gechartertes Spezialflugzeug aus auf einer Brücke vor dem Kreml erschos- Deutschland mit Medizinern startet geschehen ist. Warum sein Freund und sen wurde. Nawalny sagt: »Wenn man am Morgen in Omsk, um Nawalny Chef wohl vergiftet wurde. mich umbringt, schafft das den Mächtigen nach Berlin zu bringen. Er legt zwei Handys auf den Tisch, be- nur noch mehr Probleme. So wie es bei stellt schwarzen Kaffee, Brote mit Marme- Nemzow war. Demos, Abzeichen, T-Shirts lade. Ständig trudeln Nachrichten ein, er mit seinem Namen und so weiter.« tippt Antworten. Wolkow ist ein Mann mit Niemand im Raum ahnt, dass dies die großen Augen und rötlichem Bart, wenn letzten Stunden sind, in denen Nawalny er redet, tut er das so präzise und kompakt noch reden kann. Bald wird er dem Tod und ungeduldig, als sei er schon zwei Ge- näher sein als dem Leben. danken weiter und könne kaum warten, dass der Gesprächspartner ihn einholt. Inzwischen befindet sich Nawalny, der Man kann sich den ehemaligen IT-Unter- Kay Nietfeld / dpa Kay russische Patient, im Herzen von Berlin, nehmer eher im Silicon Valley vorstellen nur 600 Meter Luftlinie vom Kanzleramt. Nawalny wird in die Berliner Charité als in der russischen Politik. eingeliefert. Zwei Tage später erklären Seit Samstag liegt er hier, noch immer im die Ärzte, dass ihre Untersuchungen Nun, da Nawalny im Koma liegt, muss Koma, auf der Intensivstation der Univer- auf eine Vergiftung Nawalnys hinweisen. Wolkow ihn ersetzen, soweit das geht. Er sitätsklinik Charité, schwer bewacht von hilft Nawalnys Ehefrau Julija und der Fa- Beamten des Bundeskriminalamts, hinter milie, die ebenfalls in Berlin sind. Er führt einer unscheinbaren Tür. die politische Arbeit weiter. Was ist das

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 9 Ziel dieser Arbeit? »Putin und dem Kreml Schmerzen zuzufügen«, sagt Wolkow. Die Geschichte von Alexej Nawalnys Vergiftung ist eine Geschichte von Schmer- zen – von qualvollen Schmerzen, die der Kreml dem prominentesten Oppositions- politiker wohl zufügte, weil er die Frech- heit besaß, sich mit Politik zu beschäftigen, so sieht es Wolkow. Weil Nawalny die schmerzhaften Stellen des Regimes kennt und mit aller Macht auf sie gedrückt hat, wurde er selbst vergiftet. Das ist Wolkows Überzeugung. Er hat keinen Zweifel: Putin ist schuld an Nawalnys Qual, ungeachtet all der verwirrenden Nachrichten, die aus Russland auf Wolkows Handys eintrudeln. »Was watschelt wie eine Ente und schwimmt wie eine Ente, das ist auch eine Ente«, sagt er.

Die Ereignisse seit dem Tag, an dem Na- walny das Bewusstsein verlor, sprechen

für sich: Donnerstagfrüh fahren Nawalny Gapon / AFP Sergei und seine zwei Mitarbeiter zum kleinen Autokraten Putin, Lukaschenko: Zeigt sich in Belarus die Zukunft Russlands? Flughafen von Tomsk, sie wollen zurück nach Moskau. Nawalny passiert die Sicher- heitskontrolle, betritt den Wartesaal im Werden die Ärzte bedroht? Sind sie der Familie Nawalnys ein, den schwer Er- ersten Stock und trinkt einen Tee für 100 vom Moskauer Labor falsch informiert krankten in einer deutschen Klinik behan- Rubel im »Wiener Kaffeehaus«. Er ist ge- worden? Liegt es daran, dass der Chefarzt deln zu lassen. Sie ruft, anders als sonst bucht auf Flug S7 2614 nach Moskau, Ab- ein linientreues Mitglied der Kremlpartei üblich, nicht selbst beim russischen Staats- flug 7.55 Uhr. Es sind rund 3000 Kilometer, Einiges Russland ist? Oder an den Män- präsidenten an, sondern nutzt ein lange gut vier Stunden Flugzeit. nern in Zivil, die sich in seinem Zimmer geplantes Telefonat ihres finnischen Amts- Eigentlich soll Nawalny an diesem aufhalten und vermutlich zum Inlands - kollegen Sauli Niinistö, um Putin dazu zu Abend in Moskau seine wöchentliche In- geheimdienst FSB gehören? Wartet man, bewegen, Nawalny ausreisen zu lassen. ternetsendung aufnehmen, aber dazu wird bis die Spuren des Gifts sich verflüchtigen? Niinistö gilt als jemand, dem der russi- es nicht kommen. Er schafft es nicht ein- Fast zwei Tage lang geht das so, obwohl sche Präsident vertraut. Allerdings, so teilt mal nach Moskau, obwohl das Flugzeug Nawalnys Familie – seine Ehefrau Julija, es Niinistö dem SPIEGEL mit, habe er gar mit nur acht Minuten Verspätung abhebt. sein Bruder Oleg – eine Verlegung des Pa- keine Überzeugungsarbeit leisten müssen. Auf Videoaufnahmen aus dem Inneren tienten fordert. Seit Freitagmittag Ortszeit Putin habe ihm von sich aus erzählt, dass des Flugzeugs ist zu hören, wie Nawalny steht in Omsk bereits eine kleine Challen- es keine Bedenken gegen den Transfer bald nach dem Start qualvoll schreit, der ger der Nürnberger Charterfirma FAI be- gebe. Eine halbe Stunde nach dem Telefo- Pilot nimmt eine Notlandung in Omsk vor, reit, um Nawalny nach Berlin zu bringen. nat erfolgt die Genehmigung für den Flug. obwohl eine Bombendrohung am Flugha- Das Spezialflugzeug hat eine kleine Inten- Ein Oppositionspolitiker aus Russland, fen fast die Landung verhindert hätte. In sivstation an Bord, plus Arzt und zwei Sa- den Putin noch nie auch nur mit dem Aus- Omsk bringt man ihn ins Nothilfe-Kran- nitäter. Doch der Chefarzt und seine Kol- sprechen seines Namens gewürdigt hat, kenhaus Nr 1. Man verabreicht ihm Atro- legen weigern sich, den Patienten freizu- wird über Nacht zu einer Art Sondergast pin, ein bekanntes Gegengift, und versetzt geben. Nawalny sei nicht transportfähig. der Bundeskanzlerin. Samstag früh wird ihn in ein künstliches Koma. Halb Europa, so scheint es, ist nun mit der Patient gegen neun Uhr am Flughafen Der erste Verdacht der Ärzte ist: Alexej dem Fall Nawalny beschäftigt. Merkel und in Tegel mit Polizeieskorte abgeholt. Er ist Nawalny ist vergiftet worden. Man holt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zur Staatsaffäre geworden. Die Bundes- Spezialisten aus der Hauptstadt und bieten medizinische Hilfe an. wehr hat extra einen Spezialtransport zur schickt Blut- und Urinproben zur Unter- Bei Hintergrundgesprächen in Berliner Verfügung gestellt, eine Art Schneewitt- suchung in Moskauer Labors. Regierungskreisen entsteht der Eindruck, chensarg mit eigener Belüftung – aus Sor- Dann behaupten die Ärzte in Omsk dass Deutschland sich den Fall ganz be- ge, dass Nawalny auch für andere gefähr- plötzlich, es seien keine Giftstoffe fest - wusst zu eigen gemacht hat. Merkel setzt lich sein könnte. Mit Blaulicht bringt man gestellt worden. Der Chefarzt der Klinik sich persönlich bei Putin für den Wunsch ihn in die Charité. vermutet Stoffwechselprobleme oder ir- Am Montag verkündet die Klinik, was gendwas mit dem Blutzucker. Er spielt bei in Omsk noch abgestritten wurde – die seinen Statements nervös mit seinem Ku- Vergiftung. gelschreiber. Unterzuckerung klingt, als hätte man mit einem einfachen Bonbon Eine Reaktion auf Nawalnys Schicksal ist den ganzen Notfall verhindern können. »Nawalny hat ein ein- besonders interessant, und zwar, weil es Nawalnys Sprecherin Kira Jarmysch twit- sie nicht gibt: die des Kreml. Russlands Be- tert, man habe der Familie gesagt, Nawalny zigartiges Talent, sein hörden tun, als wäre nichts geschehen. sei mit einem Stoff kontaminiert worden, politischer Instinkt Der Kreml vermeidet es weiterhin, den der für ihn und seine Umwelt gefährlich sei. Namen Nawalny auszusprechen. »Der Pa- Das klingt nicht nach Blutzucker. lässt ihn nie im Stich.« tient«, sagt Putins Sprecher Dmitrij Pes-

10 Titel

Sieben Jahre sind seither vergangen, in denen der Kreml eine Lektion gelernt hat: Auf keinen Fall darf dieser Mann je wieder das Feld der offiziellen Politik betreten. Umgekehrt hämmert Nawalny, den selbst in der radikalen Opposition manche nicht ausstehen können, seit sieben Jahren ge- gen Putins Festung. Seine Besessenheit ist beeindruckend. Im Dezember 2016 kündigt Nawalny an, er werde bei den Präsidentschaftswahlen 2018 gegen Putin antreten. In den Augen vieler Russen ist das geradezu albern – wer antritt, das entscheidet immer noch der Kreml. Aber Nawalny treibt den Preis für die erwartbare Absage in die Höhe. Er mobi- lisiert Anhänger in den Regionen, reist durchs Land, führt Wahlkampf wie ein richtiger Präsidentschaftskandidat. Es ist, als riefe er seinen Anhängern zu: Lasst uns so tun, als gäbe es in Russland eine freie Politik – dann gibt es sie vielleicht auch.

Igor Volkov / AP Volkov Igor Der Kreml verweigert Nawalnys Regis- Anti-Putin-Proteste in Chabarowsk: Die Staatsmacht an der Gurgel packen trierung. Der aber hat mit seiner Kampagne faktisch eine neue Oppositionspartei erschaf- fen, auch wenn sie so nicht heißt. Es ist alles kow, wenn er über ihn redet. Der Kreml besitzt. Die außerparlamentarische Oppo- da, was eine Partei ausmacht: Regionalstäbe. streitet jede Schuld ab – weil er ohnehin sition. Das kritische Fernsehen. Die Ge- Eine Basis. Ein Anführer. Eine Ideologie, keine Straftat sieht, die aufgeklärt werden werkschaften. Teilweise sogar den Inves- auch wenn die unscharf formuliert ist. Er müsste. In den Worten von Putin-Sprecher tigativjournalismus. Man kann sich diesen selbst beschreibt sie als »Nicht lügen, nicht Peskow: »Für Ermittlungen braucht man Mann gar nicht mehr wegdenken aus Russ- stehlen«. Über die Jahre ist er politisch nach einen Grund. Derzeit konstatieren wir nur, land. Das ist eine der wenigen Gemein- links gerückt, hat soziale Belange ins Zen- dass ein Patient im Koma liegt.« samkeiten, die er mit Wladimir Putin hat. trum gerückt. Vom Nationalisten und Frem- Wenn Mitgefühl geäußert wird, dann »Nawalny hat ein einzigartiges Talent, denfeind ist wenig geblieben. Bis auf die For- mit dem Zusatz: Man wünsche dem Mann, sein politischer Instinkt lässt ihn fast nie derung nach freiem Waffentragen. »wie jedem Bürger«, in dieser Situation al- im Stich«, sagt die Moskauer Politologin Zugleich hat Nawalny sein eigenes klei- les Gute. Erst am Donnerstag kündigt die Jekaterina Schulmann. »Und er hat Aus- nes Medienimperium aufgebaut – das Staatsanwaltschaft eine Voruntersuchung strahlung, physische Präsenz.« braucht er, denn die Kremlsender vermei- an – nachdem aus Moskau der bizarre Ver- Seine politische Karriere beginnt in den den es, seinen Namen zu nennen. dacht geäußert wurde, die Affäre könnte Neunzigerjahren bei Jabloko, einer libe- Sein Sender heißt YouTube. 2015 ver- von Deutschland inszeniert worden sein. ralen Partei mit hoher Professorenquote öffentlicht er einen Film namens »Tschaj - Je mehr der Kreml betont, wie unbedeu- und Wähleranteilen im einstelligen Pro- ka«, »Möwe«, darin geht es um die Familie tend Nawalny sei, desto mehr beweist er zentbereich. Nawalny ist ein untypisches des Generalstaatsanwalts Jurij Tschajka, das Gegenteil. Nawalny ist der wohl frus- Mitglied: ein junger Anwalt und Anti-Kor- dessen Söhne unter anderem Geschäftsin- trierendste Herausforderer für Putin, weil ruptions-Aktivist, der sich mit dem Chef teressen in der Müllentsorgung haben. Ein er ihm ständig aufzeigt, was dem Land anlegt und weit am rechten Rand steht. für Russland neues Genre ist geboren: die fehlt. Und er ist gefährlich, weil er Putins Er hält enge Kontakte zu Nationalisten, peppige Anti-Korruptions-Doku – witzig Traum von der totalen Stabilität zerstört. dafür wird er aus der Partei ausgeschlos- und rasant erzählt, im Hochglanzformat. Als der Staatschef am Donnerstag ein sen. Nawalny ist fortan sein eigener Par- Statt trockener Zahlen sieht man in Na- großes Fernsehinterview gibt, wird der Fall teiführer. walnys Videos Villen aus der Vogelper- Nawalny mit keinem Wort erwähnt. Statt- Im Herbst 2013 wird Putin erstmals rich- spektive, Privatfotos der Mächtigen aus dessen gibt Putin bekannt, Russland habe tig bewusst, dass Nawalny eine Nummer Instagram und Facebook, gut gestaltete In- eine Art »Sicherheits-Taskforce« für Bela- größer ist als die anderen Kremlgegner. Im fografiken, Nawalny beim Ortsbesuch. rus gegründet, um Alexander Lukaschenko, Jahr zuvor ist Putin nach einer vierjährigen »Tschajka« hat enormen Erfolg – laut Um- dem unter Druck geratenen Autokraten im Auszeit als Premierminister als Präsident fragen von 2015 hatten fünf Prozent der Nachbarland, zu helfen, falls nötig. Wieder in den Kreml zurückgekehrt. Die heftigen Russen den Film gesehen und 38 Prozent stellt sich die Frage, was Belarus und Na- Proteste der Opposition gegen ihn sind nie- von ihm gehört oder gelesen. walny miteinander zu tun haben. dergeschlagen. Im Kreml fühlt man sich so Der größte Erfolg ist 2017 ein Film über Fürchtet Putin das, was seinem Weg- sicher, dass man Nawalny zu den Bürger- Premierminister Dmitrij Medwedew. Na- gefährten Lukaschenko gerade in Minsk meisterwahlen in Moskau zulässt. walnys Leute lassen eine Drohne über Med- passiert? Fürchtet er Nawalny, seinen einzi- Eigentlich hat Nawalny keine Chance. wedews Geheimresidenz an der Wolga flie- gen ernst zu nehmenden Gegner, der zuletzt Er soll als ungefährlicher Sparringspartner gen und über sein Weingut in der Toskana. immer öfter Belarus als Vorbild nannte? die Wahl legitimer wirken lassen. Das Ex- 36 Millionen Mal ist der Film auf YouTube periment geht schief: Amtsinhaber Sergej geklickt worden. Er löst Großdemonstra- Alexej Nawalny ist ein Ausnahmetalent. Sobjanin schrammt knapp an einer gefähr- tionen der Jugend aus und beschädigt auf Er ersetzt vieles von dem, was Russland lichen Stichwahl vorbei. Nawalny holt un- ewig Medwedews Reputation. »Angeblich nicht oder nicht in ausreichendem Maße erwartet 27 Prozent. soll er erst mal eine Woche lang gesoffen

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 11 Vergiftet oder Alexander Litwinenko erschossen Der KGB- und FSB-Agent lief zum britischen Nachrichtendienst MI6 über. Vorher hatte Anschläge auf Kremlkritiker Litwinenko wiederholt öffentlich Kritik am Kreml und an den russischen Geheimdiensten geäußert. Er starb am 23. November 2006 an einer

AFP Polonium-Vergiftung in London.

Boris Nemzow Anna Politkowskaja Nemzow war Gouverneur Die Journalistin und Menschenrechts- und Vizepremier unter aktivistin berichtete u. a. für die russische Boris Jelzin. Zunächst als dessen Zeitung »Nowaja Gaseta« über den Krieg in Nachfolger gehandelt, ging er Tschetschenien. 2004 überlebte Politkowskaja schließlich in die Opposition. einen Giftanschlag. Am 7. Oktober 2006 Er wurde am 27. Februar 2015 Maxim Shipenkov / dpa Maxim Shipenkov Dmitry Lovetsky / AP Dmitry Lovetsky wurde sie in Moskau erschossen. in Moskau erschossen. haben, und so sah er auch aus«, sagte Na- Dieser Mann versucht, den Funken aus Be- fahren uns in ganzen Autokolonnen hin- walny 2017 in einem SPIEGEL-Gespräch. larus nach Russland zu tragen, um einen terher, jeweils mit zwei oder drei Autos, Jeden Donnerstagabend um 20 Uhr Flächenbrand zu entfachen. und schauen, wohin wir fahren, was wir spricht er auf seinem YouTube-Kanal tun, sie filmen uns heimlich«, erzählte Na- »Navalny live« zu seinen Zuschauern. Am Es gibt viele in Russlands Elite, die Na- walnys Mitarbeiter Georgij Alburow ei- 13. August, exakt eine Woche vor seiner walny übel wollen. Kaum jemand hat sich nem örtlichen YouTube-Kanal. Vergiftung, tritt er dort ein letztes Mal auf. so viele, so mächtige Feinde zugleich ge- Man kann nur mutmaßen, wer genau In Schlips und Jackett sitzt er vor der Ka- macht. Zu den Bösewichten seiner Enthül- die Auftraggeber hinter dem Anschlag auf mera, gut gelaunt wie ein Präsentator im lungsgeschichten zählen: Generalstaatsan- Nawalny sind. Waren es die Feinde, die er Frühstücksfernsehen. walt Jurij Tschajka und der Chef des russi- sich in Westsibirien gemacht hatte? »Die Das Thema sind die Demonstrationen schen Ermittlungskomitees Alexander Ba- örtliche Führung taugt für kleine Schika- in Belarus. Zweieinhalb von drei Stunden strykin, Ex-Premier Medwedew und seine nen – administrativer Arrest, Geldstrafen«, redet Nawalny über das Nachbarland, Minister, Putins Sprecher Peskow und Ros- sagt Nawalnys Stabschefin in Tomsk, Xe- sichtlich begeistert und immer auf der Su- neft-Chef Igor Setschin, die Manager von nia Fadejewa. »Aber Nawalny ist Putins che nach Parallelen zu Russland. Er freut Staatsunternehmen und der Chef der Welt- Feind. Weder der Gouverneur noch die lo- sich, wie die Slogans bei den Demonstra- raumbehörde, Duma-Abgeordnete, Gouver- kalen Chefs der Sicherheitsorgane würden tionen in Minsk jenen in der fernöstlichen neure sowie Funktionäre der Kremlpartei. sich so etwas zutrauen, ohne es ganz oben russischen Stadt Chabarowsk gleichen, wo Einige von ihnen haben Nawalny be- abzustimmen.« seit Wochen Zehntausende gegen Putin reits offen gedroht: Putins Ex-Leibwächter Hat Putin selbst Nawalny aus dem Weg demonstrieren. »Chabarowsk, pass auf«, Wiktor Solotow, heute Chef der mächtigen räumen lassen, weil er in ihm eine Bedro- ruft er, bevor er von den Streiks in Belarus Nationalgarde, rief ihn offen zum Duell hung sah? »Nie im Leben glaube ich, dass erzählt, die zeigen, wie »man die Staats- auf. Sehr verärgert ist auch Jewgeni Prigo- Putin sich gegenüber Nawalny schwach macht an der Gurgel« packt. schin, einst Putins Koch und jetzt Chef oder verletzlich fühlt«, hält die Analytikerin Schon Ende Juli hatte Nawalny in seiner eines Firmenkonglomerats samt eigener Tatjana Stanowaja gegen. »Putin glaubt, er Sendung behauptet: »Lukaschenko ist der Söldnertruppe (»Wagner«), der Einfluss sei einzigartig und sein System stabil. Na- Vater, der politische Lehrer Putins.« Er auf die Wahlkämpfe in den USA und in walny hält er nicht mal für einen Politiker, sagte: »Der Mann hat ein Regime gebaut, Großbritannien genommen haben soll. sondern für einen Betrüger und Projekte- und Putin hat es bloß kopiert. Lukaschen- Am Ende sind es vielleicht sogar Nawal- macher ohne jedes politische Gewicht. Des- ko ist ihm stets zwei, drei Jahre voraus.« nys eigene Leute, die einen wichtigen Bei- halb nennt er ihn nie beim Namen. Andere Will sagen: In Belarus kann Putin seine trag zur Aufklärung leisten: In den nächs- sehen in Nawalny eine ernsthafte Bedro- eigene Zukunft wie in einer Kristallkugel ten Tagen wollen sie, so erzählt es eine hung – Sicherheitsratschef Patruschew, FSB- lesen. Journalistin in Nowosibirsk, ihren eigenen Chef Bortnikow, der Chef des Auslands - Nawalnys Umfeld ist wie elektrisiert Bericht über die Recherchen in Sibirien geheimdienstes Naryschkin. Putin nicht.« von den Vorgängen in Belarus. Dort ist veröffentlichen. Eines lässt sich mit Sicherheit sagen: Na- das Szenario wahr geworden, das sie sich In Nowosibirsk soll Nawalny Mitglie- walnys Vergiftung ist ein Resultat des Sys- für Russland wünschen: Eine echte Gegen- dern der Kremlpartei Einiges Russland in tems, das Putin aufgebaut hat. Und kaum kandidatin wird zur Wahl zugelassen, in der sibirischen Stadt hinterherrecherchiert jemand zweifelt daran, dass es eine direkte diesem Fall Swetlana Tichanowskaja. Lu- haben – alle in der dortigen Baubranche Linie gibt von dieser Tat bis in die obersten kaschenko hat das Feld nur einen Spalt tätig, in der es immer wieder zu Korrup- Etagen der russischen Führung. breit geöffnet – und die Opposition ist hin- tionsskandalen gekommen ist. Diese Leute Da ist zunächst die Technik: eine Ver- durchgeschlüpft. seien eng mit dem ehemaligen regionalen giftung, noch dazu womöglich mit einem Am Wahltag in Belarus machen Nawal- Vizeleiter des FSB und heutigen Chef des militärischen Nervengift. Das ist eine ty- nys Leute eine sechsstündige Dauersen- FSB in Tomsk verbunden. Nawalny sei in pische Geheimdienstmethode. Zwar ha- dung. Leonid Wolkow, Wladimir Milow, Nowosibirsk eng beschattet worden – der ben die Dienste ihr Monopol auf solche alle reden sie über das Nachbarland. Aus Stadt, in der er sich befand, bevor er weiter Methoden verloren. Laut dem Moskauer der Sicht von Nawalnys Gegnern ist klar: nach Tomsk fuhr. »Sie folgen uns zu Fuß, Geheimdienstexperten Andrej Soldatow

12 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Sergej Skripal Der Doppelagent arbeitete sowohl für den Pjotr Wersilow russischen als auch für den britischen Ge- heimdienst. Er wurde enttarnt und kam sechs Jahre in Haft. Durch einen Agentenaus- Der Ex-Mann von Pussy-Riot-Mitglied tausch kam er 2010 nach Großbritannien. Nadja Tolokonnikowa beteiligte Skripal und seine Tochter wurden sich aktiv an politischen Aktionen am 4. März 2018 in Salisbury mit gegen den Kreml. Wersilow über- lebte einen Giftanschlag am Christopher Furlong / Getty Images Christopher Nowitschok vergiftet, beide überlebten. / dpa Golovkin Pavel 11. September 2018 in Moskau.

Alexej Nawalny Wladimir Kara-Mursa Der Oppositionspolitiker sorgte mit Der russische Oppositionspolitiker Anti-Korruptions-Videos für Aufsehen. und Journalist arbeitete als Nemzows Zehntausende folgten landesweit Berater in Moskau und veröffentlichte seinen Aufrufen zu Demonstrationen. kritische Berichte über den Kreml. Er wurde am 20. August 2020 Er überlebte zwei Giftanschläge vergiftet und wird zurzeit in im Mai 2015 und im Februar 2017. der Berliner Charité behandelt.

habe Putin in den vergangenen vier Jahren Es waren nicht nur die Hacker, die das ren. Der Wortlaut war für die deutsche aber alles getan, um den gesamten Staats- deutsch-russische Verhältnis so tief erschüt- Diplomatie ungewöhnlich deutlich. Die apparat unter strenge Kontrolle zu brin- terten – auch den Mord an Zelimkhan Khan- Behörden in Russland seien dringlich auf- gen. »Dass irgendjemand in so einer At- goshvil, einem Tschetschenen mit geor - gerufen, die Tat »bis ins Letzte aufzuklä- mosphäre eine eigenständige Operation gischem Pass, im August 2019 im Kleinen ren – und das in voller Transparenz«. Die durchführt, ohne sie abzusprechen, kann Tiergarten in Berlin schreibt der General- Verantwortlichen müssten »ermittelt und man sich viel schwerer vorstellen als noch bundesanwalt in seiner Anklage Russland zur Rechenschaft gezogen werden«. vor 15 Jahren.« zu. Deutschland wies daraufhin zwei russi- Es ist der Versuch, den Ball zurückzu- Und Gleb Pawlowski, der einst ein sche Diplomaten aus. Man behalte sich, so spielen: Wenn ihr angeblich nichts mit der mächtiger Spindoktor im Dienst des Kreml die Bundesregierung, weitere Schritte vor. Tat zu tun habt, dann beweist es. war, ist sich sicher: »Ein solcher Mordan- Nicht nur die Tat an sich empörte die Der Verteidigungsminister von Estland, schlag ist sehr gefährlich für den, der ihn deutsche Politik, vielleicht noch mehr der Jüri Luik, sagt dem SPIEGEL: »Ich bin mir verübt. Absichern kann man sich da nur Umgang Russlands damit. 17 Eingaben zu 100 Prozent sicher, dass Entscheidun- ganz oben – ich würde sagen, auf der Füh- machte das Auswärtige Amt beim Kreml gen von solcher Tragweite nicht von Gou- rungsebene eins unter Putin und seinem und bat um Mithilfe bei der Aufklärung verneuren oder niederen Beamten getrof- direkten Umfeld. Mindestens.« Er glaube des Mords, keine einzige wurde beantwor- fen werden. Nawalnys Vergiftung muss nicht, dass Putin um Erlaubnis gefragt wur- tet. Kein Wunder, dass die Kanzlerin und von ganz oben befohlen worden sein. de. »Putin würde so etwas eher verbieten, ihr Außenminister in ihrer ersten gemein- »Der Skripal-Fall zeigt, dass die Wahrheit weil er vorsichtig ist. Er gibt sowieso un- samen Stellungnahme zum Fall Nawalny am Ende herauskommt.« gern direkte Anweisungen. Aber man Moskau aufforderten, den Fall aufzuklä- Bislang sieht es nicht danach aus, als muss ihn auch nicht fragen. Der, der es ge- würde der Fall Nawalny eine Verschärfung tan hat, geht vermutlich davon aus, in Pu- bestehender EU-Sanktionen nach sich zie- tins Sinn zu handeln – das zu tun, was Pu- hen; doch das kann sich schnell ändern. tin selbst aus Willensschwäche unterlässt, »Es ist ernüchternd, dass alle Bemühun- aber tun müsste.« Bröckelnder Sockel gen um ein besseres Verhältnis zu Europa Das hieße: Putin vergiftet zwar selbst Russische Bürger über 18 Jahre, vom Kreml ausgeschlagen werden«, sagt keine Gegner, hat jedoch ein System ge- die auf die Frage »Welchem Politiker Jürgen Hardt, der außenpolitische Spre- schaffen, in dem so etwas straflos ge- vertrauen Sie?« Wladimir Putin cher der Unionsfraktion. »Sollten sich die schieht, und er deckt die Täter. nannten*, Jahresdurchschnitt Indizien weiter verfestigen, dass Nawalny Opfer eines staatlich geduldeten oder gar in Prozent Selbst Angela Merkel, die Putin seit Jah- veranlassten Giftanschlags wurde, muss ren gleichermaßen mit Härte und Geduld die Europäische Union geschlossen und gegenübertritt, verzweifelt zuletzt zuneh- 65 entschlossen agieren und auch die gegen- mend am russischen Präsidenten. Das war 56 wärtigen Wirtschaftsbeziehungen zu Russ- Mitte Mai im zu sehen. 51 land auf den Prüfstand stellen.« Zuvor war bekannt geworden, dass der , der außenpolitische Spre- Generalbundesanwalt den russischen Mi- 43 cher der SPD-Bundestagsfraktion, fordert litärgeheimdienst GRU für den Cyber - eine »rasche Einführung eines personen- 33 angriff auf den Bundestag 2015 verantwort- 29 bezogenen EU-Sanktionsmechanismus lich macht, auch zwei E-Mail-Postfächer bei schweren Menschenrechtsverstößen«. aus Merkels Abgeordnetenbüro waren ge- Die Verantwortlichen müssten die Konse- hackt worden. »Ich darf sehr ehrlich sagen: quenzen »ihres kriminellen Handelns Mich schmerzt es«, sagte die Kanzlerin vor schnell spüren«. den Abgeordneten und war sichtlich ange- 2015 2016 2017 2018 2019 2020** fasst – bemühe sie sich doch »tagtäglich Mit welcher Substanz Nawalny konkret *offene Frage, Mehrfachnennungen möglich um ein besseres Verhältnis zu Russland«. **Januar bis Juli; Quelle: WZIOM (staatliches Institut) vergiftet wurde, steht bisher nicht fest. »In

13 Proben von Nawalnys Blutplasma sollte »Mir war sofort klar, war kurz vor Gebrews Zusammenbruch sich die Signatur des verwendeten Stoffes dort eingereist. In dieser Woche haben sich noch immer finden lassen«, sagt der Che- dass er vergiftet Charité-Experten nach SPIEGEL-Informa- miker Marc-Michael Blum, der zwei Jahre tionen an die bulgarischen Ärzte von Ge- lang das Labor der Organisation für das wurde. Das habe ich brew gewandt, um dessen klinische Befun- Verbot chemischer Waffen (OPCW) gelei- de mit denen von Nawalny zu vergleichen. tet hat. auch durchgemacht.« Offenbar sehen sie Parallelen. Zumindest Hinweise auf den Stoff gibt Die Experten der Charité klären im Fall es bereits. So stellten die Ärzte an der Cha- Nawalny den Einsatz eines Nervenkampf- rité nach der Einlieferung ihres prominen- stoffs ab. Diskret ersuchten die Berliner ten Patienten fest, dass in seinem Körper auch Hilfe bei der Bundeswehr und in Por- ein wichtiges Enzym im Nervensystem blo- Ein Kontaktgift war am 4. März 2018 ton Down in Großbritannien. ckiert war: Acetylcholinesterase. im Spiel: Mitarbeiter des russischen Mili- Die Bundeswehr unterhält in München »Ein Reihe von chemischen Stoffen kann tärgeheimdienstes GRU bestreichen da- ein Labor für Pharma- und Toxikologie, diese Wirkungen haben, darunter insbe- mals im britischen Salisbury die Türklinke in dem streng abgeschirmten Komplex sit- sondere organische Phosphorsäureester am Haus des früheren Doppelagenten Ser- zen vermutlich die deutschlandweit bes- und Phosphonsäureester«, sagt der Che- gej Skripal mit einem tödlichen Nervengift, ten Kenner von Giften und chemischen miewaffenexperte Ralf Trapp. Fachleute ebenfalls ein Organophosphat. Es gehört Kampfstoffen. Offiziell will die Truppe fassen diese Substanzen auch unter dem zu einer bis dahin nur Fachleuten bekann- weder bestätigen noch dementieren, dass Namen Organophosphate zusammen. ten Familie chemischer Kampfstoffe, die die Wissenschaftler in Uniform in der An- Einige Pestizide fallen darunter, aber unter dem Namen Nowitschok zusammen- gelegenheit im Einsatz sind. In dem hoch auch für militärische Zwecke entwickelte gefasst werden. Diese Substanzen wurden politisierten Fall, sagen Insider, wolle man chemische Kampfstoffe – wie Tabun, Sa- einst in wenigen Hochsicherheitslabors ungern Akteur sein und Moskau weiteres rin, Soman, die V-Kampfstoffe sowie die der Sowjetunion ersonnen, später in Russ- Futter für Desinformationskampagnen lie- Familie der Nowitschok-Gifte. land weiterentwickelt. fern. Wer mit diesen Substanzen in Kontakt Der Ex-Spion und seine gerade aus In Porton Down sitzt das Zentrum der kommt, zeigt schwere Vergiftungserschei- Russland zu Besuch gekommene Tochter britischen Bio- und Chemiewaffenfor- nungen: Speichel und Tränen fließen, Urin Julija berühren die Substanz auf der Klin- schung. Weltweit berühmt wurde es im Zu- und Kot gehen unkontrolliert ab, die Mus- ke, sie werden nach dem Kontakt bewusst- sammenhang mit dem Fall Skripal. Die keln zucken, der Herzschlag verlangsamt los auf einer Parkbank gefunden. Beide Wissenschaftler dort hatten den Einsatz sich. Eine zentrale Atemlähmung droht. werden mit schweren Vergiftungserschei- von Nowitschok schnell bestätigt – und Wird das Gift eingeatmet, dauert es nur nungen ins Krankenhaus eingeliefert, über- wurden später zur Zielscheibe zahlreicher Sekunden bis Minuten, bis es seine Wir- leben den Anschlag knapp. falscher Verschwörungsmythen, verbreitet kung entfaltet. Nimmt man es mit der Nah- Ein verwandter Fall interessiert die Ärz- von russischen Staatsmedien, wonach das rung auf, gehen Experten von einer hal- te der Berliner Charité nun offenbar be- Gift in Wahrheit von dort stamme. ben, maximal einer Stunde aus. Gelangt sonders: der Giftanschlag auf den bulgari- das Gift über die Haut in den Körper, kön- schen Waffenhersteller Emilian Gebrew In Russland haben Giftanschläge auf nen mehrere Stunden vergehen. Womög- vor fünf Jahren. Es stellte sich heraus: Ei- missliebige Personen eine lange Tradition. lich war Letzteres bei Nawalny der Fall – ner der Mitarbeiter des russischen Aus- Pjotr Wersilow kann davon erzählen. Er dann wäre kaum der berüchtigte Tee am landsgeheimdienstes GRU, der auch bei ist einer der bekanntesten Kremlgegner in Flughafen verantwortlich gewesen. der Skripal-Vergiftung eine Rolle spielte, Moskau, stammt aus der aktivistischen Künstlerszene. Er ist der Ex-Mann von Na- deschda Tolokonnikowa, der Pussy-Riot- Aktivistin. Seine letzte große Aktion fand beim Finale der Fußball-WM in Moskau 2018 statt. Damals gelang es ihm und drei Freundinnen, in Polizeiuniform aufs Spiel- feld zu rennen. Bald darauf wurde Wersilow Opfer eines Anschlags. Er konnte nicht mehr richtig se- hen, sprechen, verlor das Bewusstsein. Auch er wurde nach Berlin ausgeflogen und in der Charité behandelt. Die Berliner Ärzte hielten eine Vergiftung für »die plau- sibelste Erklärung«. Wersilow sagt: »Als ich die Bilder von Alexej in Omsk gesehen habe, war mir so- fort klar, dass er vergiftet wurde. Das alles habe auch ich durchgemacht.« Er half Stabschef Wolkow, Nawalny nach Berlin zu bringen, und stellte den Kontakt zur Charité her. Er glaubt, dass es ohne inter- nationalen Druck kaum möglich gewesen wäre, Nawalny auszufliegen. Mit dem Oppositionsführer sei er seit Jahren gut befreundet, sagt er, sie joggten YouTuber Nawalny bei seiner letzten Sendung: Elektrisiert von Belarus regelmäßig zusammen. Einmal habe ihn

14 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Ihr Plus: klarer, schneller, intuitiver

Mehr. Alle Inhalte Sichtbar. Exklusive Persönlich. Früher. Die digitale von SPIEGEL+ auf Videoreportagen Individuelle SPIEGEL-Ausgabe spiegel.de und -kolumnen Leseempfehlungen freitags ab 13 Uhr Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat! abo.spiegel.de/plus Jetzt 1 Monat gratis schrocken!« Der Anschlag auf Nawalny sei »das direkte Resultat« dieser »Panik«. Das eine schließt das andere nicht aus. Die Vereinigung der Proteststimmen, die in Lukaschenkos brutal einfachem Regime mit primitiveren Methoden stattgefunden hat – weil nur ein echter Gegenkandidat zugelassen wurde –, sie muss im raffinier- teren System Putin eben mit raffinierteren Methoden erkämpft werden. Das Ziel ist dasselbe: eine Ohrfeige für die Führung. »Es ist alles sehr ähnlich«, sagt der Mos- kauer Oppositionspolitiker Dmitrij Gudkow. »Zwei Diktatoren, die ihre Popularität ver- lieren, auf der einen Seite. Und eine wach- sende Protestbereitschaft auf der anderen.«

Das Omega Plaza ist ein Bürogebäude mit rötlicher Granitfassade im Südosten Mos- kaus, nahe der Metrostation Awtosawods- kaja. Hier hat Nawalny sein TV-Studio und Büro, schon oft sind die Räume von Poli-

Dmitry Serebryakov / AP Dmitry Serebryakov zisten durchsucht, Computer und Technik Oppositionelle Sobol bei Protesten in Moskau: »Die Wahl, die wir getroffen haben« beschlagnahmt worden. Ljubow Sobol, 32, die Produzentin von Nawalnys YouTube-Kanal, lässt auf sich Nawalny gefragt, wie schnell man sich dieser kein Interesse an einer Aufklärung warten, entschuldigt sich: »Wir sind gerade nach einer Vergiftung vollständig erhole. beweist, können die Bürger daraus ihre ei- live auf Sendung, die Proteste in Belarus. Wersilow ist überzeugt davon, dass der genen Schlüsse ziehen. Ich komme gleich wieder.« Kreml an der Vergiftung Nawalnys betei- Was aber ist das Motiv? Nawalnys Mit- Sie lässt sich in ein Sofa fallen, daneben ligt ist. Putin und seine Umgebung, sagt streiter Wolkow vermutet: Die Führung spielt ihre sechsjährige Tochter auf dem er, lebten wie in Machiavellis Zeiten. Jeder fühlt sich von Nawalnys Strategie des Handy. Sobol sieht blass aus, atmet einmal vergiftet, mordet und strickt irgendwelche »schlauen Wählens« bedroht – sie bezeich- tief aus und ein, dann fängt sie an zu er- Verschwörungen gegen andere. net die professionelle Umlenkung von Pro- zählen, schnell und leise: »Der Präsident Für die Führung des Landes sei Vergif- teststimmen. Eine typische Nawalny-Idee: hat große Angst, dass sich in Russland das tung zu einer »sehr komfortablen Arbeits- modern, serviceorientiert, aggressiv. Sie wiederholt, was wir in Belarus erleben: methode« geworden, sie sei viel effektiver nimmt dem Bürger die Mühe, die Kräfte- Hunderttausende Menschen auf den Stra- als Haftstrafen, für die es immer Verfahren verhältnisse im Wahlkreis zu analysieren, ßen, die nicht mehr bereit sind, das Luka- brauchte. Zudem bestünde die Gefahr, es reicht ein Blick aufs Smartphone. schenko-Regime weiter hinzunehmen, die durch als ungerecht empfundene Urteile Sie hebt die für Russland so wichtige in einem normalen Land leben wollen.« neue Proteste zu schüren. Trennung auf zwischen der zugelassenen Die Juristin arbeitet seit 2011 für Nawal- Opposition und der »außersystemischen«, ny. Als sie ihn das erste Mal persönlich traf, Die Qual hat Methode. Das unterscheidet radikalen. Nawalnys Leute entscheiden, habe sie ihm gesagt, wie froh sie sei, dass die Vergiftung von anderen Tötungsarten. welchen offiziellen Kandidaten ihre Stim- er nicht verhaftet und getötet worden sei. Der russische Oppositionspolitiker Boris men zufließen – und binden sie damit an »Das war ein Witz, wir haben gelacht, Nemzow, die Journalistin Anna Polit- sich. Zugleich umgehen sie damit das Pro- aus heutiger Perspektive gesehen war es kowskaja wurden erschossen, und sie star- blem, dass sie vielerorts selbst nicht antre- ein sehr bitterer Witz«, sagt Sobol. Tränen ben schnell. Eine Vergiftung dauert länger. ten dürfen. In Moskau war die Strategie steigen ihr in die Augen, ihre Stimme Das mache ihren gewollten psychologi- 2019 überaus erfolgreich. bricht, sie holt Luft. Alle in Nawalnys schen Effekt aus, erklärt der Geheimdienst- »Nawalny hat das Gegengift gegen den Team wüssten um das große Risiko ihrer experte Andrej Soldatow. »Das Sterben Putinismus gefunden«, so bewertet sein Arbeit. »Aber es ist die Wahl, die wir ge- dauert und dauert – allein dadurch wirkt Mitstreiter Wladimir Milow das »schlaue troffen haben. Und wir machen weiter.« eine solche Tat stärker auf die Gesellschaft. Wählen«. Aber auch der Aufruhr in Bela- Am Donnerstag findet Nawalnys You- Das ist wie bei einer Geiselnahme, die sich rus sei wichtig. »Das war der Auslöser«, Tube-Sendung ohne ihn statt. Sein Mit- hinzieht. Und für die Freunde und Ver- behauptet Milow in einem seiner letzten streiter Wolkow in Berlin hat keine guten wandten ist es schrecklich anzusehen, wie YouTube-Auftritte: »Oh, wie ist Putin er- Neuigkeiten, was Nawalnys Gesundheits- sich das Opfer allmählich verändert.« Je- zustand angeht. »Wir müssen unsere Er- der Giftanschlag enthalte eine Botschaft – wartungen dämpfen«, sagt er. »Und ver- an die Mitstreiter des Vergifteten und an stehen, dass wir unseren Alexej, so, wie die Gesellschaft. Im Fall Nawalnys sei die er war, so bald nicht zurückbekommen.« Botschaft: Wer sich in Politik einmischt, Alexander Chernyshev, Christian Esch, der begibt sich in allerhöchste Gefahr. »Zwei Diktatoren, die Matthias Gebauer, Christo Grozev, Der Preis für die Teilnahme am öffentli- ihre Popularität ver- Christina Hebel, Martin Knobbe, chen Leben in Russland ist mit der Vergif- Mathieu von Rohr, Marcel Rosenbach, tung Nawalnys drastisch gestiegen. Und Fidelius Schmid, Christoph Schult, lieren. Und wachsende Christoph Seidler, Severin Weiland weil der neueste Fall so offenkundig in der politischen Verantwortung Putins liegt und Protestbereitschaft.«

16 Titel

überhaupt immer wieder mit Putin telefo- niert hat, zum Teil mehrmals in der Woche. »Es gilt das Recht Seit Längerem ist klar, was das Wort aus Moskau wert ist. Dort gilt das Recht des Stärkeren. Das ist das Ende, leider, auch für die Idee strategischer Partnerschaft. SPIEGEL: Eine Peinlichkeit wäre der Vor- des Stärkeren« fall doch nur dann, wenn der Kreml nicht hinter der möglichen Vergiftung Nawalnys SPIEGEL-Gespräch Wolfgang Ischinger, Chef der Münchner stecken würde. So ist es ja fast ein Charak- teristikum russischer Politik. Sicherheits konferenz, fordert von den Europäern mehr Ischinger: Wir haben sowohl im Fall Skri- außenpolitische Härte. Nur so sei Autokraten beizukommen. pal als auch bei dem Mord im Tiergarten erlebt, dass Moskau rein gar nichts unter- nimmt, um diese Verbrechen aufzuklären. So wird es wohl leider auch bei Nawalny sein. Insofern macht es fast keinen Unter- schied, ob der Kreml direkt für den Gift- angriff verantwortlich ist oder irgendwel- che anderen Akteure auf eigene Faust ge- handelt haben. Die russische Regierung muss das auf ihre Kappe nehmen. Ich sehe in dem Vorfall allerdings auch eine Chance für uns Deutsche, den Bürgerinnen und Bürgern in Russland zu zeigen, dass wir zwar mit ihrer Führung nicht einverstan- den sind, aber trotzdem helfen. Wir sind nicht die Feinde Russlands und der Russen. Das ist wichtig. SPIEGEL: Es gibt vermehrt Stimmen, die nun Sanktionen gegen russische Staats- vertreter fordern. Ischinger: Das kann man machen. Aber das dient vor allem der Beruhigung des eigenen Gewissens. Man sollte sich nicht der Hoffnung hingeben, dass das in Mos- kau tiefen Eindruck hinterlässt. SPIEGEL: Was würde denn Eindruck hin- terlassen? Ischinger: Die Bundesregierung oder die EU könnte umfassende Sanktionen verab- schieden, etwa aus dem Pipelineprojekt Nord Stream 2 aussteigen. Doch die Frage, die sich dann stellt, ist: Wie sehr schaden wir uns dann selbst – und deutschen Fir- men? Sanktionen sind das Mittel, das Re- gierungen gern anwenden, wenn ihnen sonst nicht mehr viel einfällt. SPIEGEL: Merkels Dialogbemühungen ge- Gene Glover / DER SPIEGEL Gene Glover genüber Russland sind bisher ins Leere ge- laufen, Sanktionen, sagen Sie, bringen Ischinger, 74, ist einer der erfahrensten Ischinger: Wir erleben einen neuen Tief- auch nichts. Müssen die Europäer Wladi- deutschen Diplomaten. Er war Staatssekre- punkt, leider. In Moskau macht man sich mir Putin einfach gewähren lassen? tär im Auswärtigen Amt, Botschafter in über das Opfer lustig. Schon deshalb ist Ischinger: Nein. Wir sollten klare Kante Washington und London. Seit 2008 leitet das für den Kreml ein unsäglich peinlicher zeigen. Aber wir befinden uns nicht inner- er die Münchner Sicherheitskonferenz, Vorgang. Russlands Glaubwürdigkeit war halb des deutschen Rechtssystems, wo wir Deutschlands wichtigste außen- und sicher- durch den Giftanschlag auf Sergej Skripal jemanden, der ein Verbrechen begangen heitspolitische Tagung. in Großbritannien, den Mord an einem hat, vor Gericht stellen können. Wir blei- Exiltschetschenen im Berliner Tiergarten ben in der internationalen Politik auf Ver- SPIEGEL: Herr Ischinger, wenige Geh - und den Hackerangriff auf den Bundestag handlungen mit Russland angewiesen. minuten von Ihrem Büro entfernt, in der ohnehin schon erschüttert. Sie dürfte nun Egal ob in Syrien, Libyen, in der Ukraine Berliner Charité, liegt der Putin-Kritiker endgültig erledigt sein. Bundeskanzlerin oder in Iran – gegen den Willen Putins Alexej Nawalny im Koma, nachdem er in Angela Merkel hat in den vergangenen kommen wir bei entscheidenden Fragen seiner Heimat Russland mutmaßlich ver- 15 Jahren eine Eselsgeduld mit Präsident nicht voran. Deshalb bringt uns ein Total- giftet wurde. Wie wirkt sich der Fall Na- Wladimir Putin gezeigt. Ich habe als boykott Russlands nicht weiter. Wir müs- walny auf das deutsch-russische Verhält- OSZE-Vermittler in der Ukraine 2014 mit- sen uns hoffentlich nicht dauerhaft mit der nis aus? erlebt, wie sie als einzige Regierungschefin Tatsache abfinden, dass wir im Moment

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 17 kaum wirksame Hebel gegenüber einfügen, dass die Vereinten Natio- Moskau haben – allein schon weil nen ein Machtmonopol besitzen. es leider an transatlantischer Ge- Die globale Ordnung zerbröselt, schlossenheit fehlt. Ein Trauerspiel. die niemand dringlicher braucht SPIEGEL: Nawalny ist nicht der ein- als wir, die exportabhängigen zige aktuelle Streitfall zwischen Deutschen. Wir können nicht so Russland und der EU. Auch in Bela- tun, als wären wir eine Art große rus prallen Ost und West zuneh- Schweiz. Ohne die Fähigkeit, not- mend aufeinander. falls auch Hard Power einzusetzen, Ischinger: Mich erinnert Russland wird es künftig nicht mehr gehen. manchmal an den Scheinriesen Tur SPIEGEL: Was muss geschehen, da- Tur aus dem Kinderbuch »Jim mit die EU zu einer Militärmacht Knopf« von Michael Ende. Aus wird?

der Ferne betrachtet, wirkt Putin / DER SPIEGEL Gene Glover Ischinger: Die EU soll keine »Mi- allmächtig, er kontrolliert Syrien, Ischinger beim SPIEGEL-Gespräch*: »Ein Epochenbruch« litärmacht« werden. Sie soll eine er mischt in Belarus mit. Je näher verhandlungsfähige polititsche man ihm kommt, desto kleiner Macht sein. Das geht nicht ohne wird der Riese. Das Bruttoinlandsprodukt gen deuten darauf hin, dass sich gerade in- militärischen Rückhalt. Es gibt Visionen Russlands ist kleiner als das von Italien, nerhalb der jüngeren Generation etwas wie die einer gemeinsamen europäischen der Braindrain der russischen Elite setzt verschiebt. Junge Menschen erwarten eine Armee. Die finde ich gut. Aber bis dahin sich fort. So erfolgreich die Außenpolitik aktivere, verantwortungsvolle Außenpoli- ist es noch ein ganz weiter Weg. Wir brau- Russlands kurzfristig erscheinen mag, so tik, die sich nicht nur pazifistisch definiert. chen zunächst einmal eine echte gemein- defensiv und verloren ist sie langfristig. SPIEGEL: Bislang verstanden sich die Deut- same Außenpolitik, eine Außenpolitik mit Wie viele Freunde hat Russland in den schen als Mittler zwischen den Polen. einer Stimme. Dazu müssen wir das Veto- 20 Jahren unter Putin gewonnen? Das Ischinger: Als damaliger Staatssekretär recht in der EU abschaffen. Die Bundes- lässt sich an einer halben Hand abzählen. des Auswärtigen Amtes habe ich in einer kanzlerin, der Außenminister und viele Der Fall Nawalny und die Vorgänge in Rede zum Thema Russland vor 20 Jahren andere haben sich zwar für die Einführung Bela rus zeigen: Moskau handelt reaktiv, in Tutzing einmal gesagt, dass es im des Mehrheitsprinzips ausgesprochen, abwehrend. Man fühlt sich durch das west- 21. Jahrhundert für Staaten weniger auf aber in Brüssel dafür bisher keine konkrete liche Modell bedroht. militärische Stärke ankommen wird, son- Initiative ergriffen. Ein deutscher Veto- SPIEGEL: Trotzdem richtet Putin viel Scha- dern auf Partnerschaften und Allianzen, verzicht könnte ein erster Schritt sein. den an. Er hat in Syrien den Kriegsverbre- auf Überzeugungskraft, auf Technologie- Deutschland und Frankreich haben bei her Baschar al-Assad gerettet. Er stützt in und Innovationskraft. Nun, das stimmt nur den Corona-Hilfen gezeigt, dass sie doch Belarus Diktator Alexander Lukaschenko. zur Hälfte. Das deutsche Dogma, wonach gut zusammenarbeiten können, wenn sie Sie sagen, das müssen wir aushalten? Krisen nicht militärisch gelöst werden kön- wollen. Ich würde mir wünschen, dass wir Ischinger: Nein, ich sage, wir Europäer nen, ist irreführend. Putin zeigt uns, dass jetzt auch in der Außen- und Sicherheits- müssen außen- und sicherheitspolitisch es sehr wohl militärische Lösungen gibt, politik gemeinsam vorangehen. endlich handlungsfähig werden. Solange wenn vielleicht auch keine langfristigen. SPIEGEL: Im Moment sieht es nicht so aus, in der EU bei sämtlichen Fragen das Ein- Damit aber Europa die Sprache der Macht als würde das bald passieren. In Berlin ist stimmigkeitsprinzip gilt und jeder Klein- lernt, wie es fordert, man von Emmanuel Macrons Alleingän- staat Entscheidungen per Veto verhindern muss vor allem Deutschland die Sprache gen genervt, in Paris von der deutschen kann, dürfen wir uns nicht wundern, dass der Macht lernen. Wir hatten bei der Passivität. uns in der Weltpolitik niemand ernst Münchner Sicherheitskonferenz 2014 ein Ischinger: Macron schreckt nicht davor nimmt. In Asien – in Japan, Singapur, In- Heureka-Erlebnis! Gauck, Steinmeier, von zurück, rhetorische Raketen abzufeuern. donesien – findet Europa sicherheitspoli- der Leyen – sie alle forderten, Deutschland Aber es könnte ja auch einmal eine Initiati- tisch nicht statt. Dort sind wir ein Nie- müsse außenpolitisch mehr Verantwor- ve von Deutschland ausgehen. In Deutsch- mand. Wir müssen wie in der Handels - tung übernehmen… land ist die Denke verbreitet, die Franzosen politik endlich mit einer Stimme sprechen, SPIEGEL: …daraus folgte aber nichts. wollten uns vor ihren Karren spannen. um wahrgenommen zu werden. Und wir Ischinger: Seit Trump im Amt ist, hat Aber das ist so nicht richtig. Nehmen Sie müssen auch militärisch handlungsfähig nicht nur Angela Merkel erkannt, dass alte das Beispiel Griechenland/Türkei. Natür- werden. Gewissheiten nicht mehr gelten. Wir erle- lich sind die aktuellen deutschen Interessen SPIEGEL: Sie wollen, dass die EU aufrüstet? ben eine Zeitenwende, einen Epochen- nicht identisch mit den französischen. Wir Ischinger: Wir sind die Meister der Soft bruch. Wir können uns nicht mehr darauf wollen die Türkei möglichst nah an Europa Power. Aber Soft Power ohne Hard Power verlassen, dass die USA umfassend für un- halten. Frankreich hat aber auch einen ist wie eine Fußballmannschaft ohne Tor- sere Sicherheit sorgen, dass die EU-Staa- Punkt: Unsere Solidarität muss – siehe Ver- wart. Wir müssen unsere Interessen ver- ten immer enger zusammenrücken, dass trag von Lissabon – im Grenzstreit im Mit- teidigen können, wir müssen gegenüber sich die liberale Demokratie weltweit telmeer zuallererst dem EU-Mitglied Grie- Männern wie Wladimir Putin weniger er- durchsetzt, dass sich Länder wie Russland chenland gelten. Ich frage: Ist deutsche Au- pressbar werden. Das heißt nicht etwa, oder China in die internationale Ordnung ßenpolitik denn stets dagegen gefeit, ein- dass wir militärische Macht offensiv ein- fach nur eigene Interessen durchsetzen zu setzen sollten, aber wir müssen wirksam wollen, statt europäisch zu denken? Haben abschrecken können. »Wir müssen gegenüber wir zum Beispiel in der Debatte über SPIEGEL: In Deutschland dürfte es für In- die Stationierung von US-Atomwaffen in terventionen im Ausland kaum eine Mehr- Männern wie Deutschland die Interessen unserer polni- heit geben. Wladimir Putin weniger Ischinger: Ich rede doch nicht militäri- * Mit den Redakteuren Maximilian Popp und Mathieu schen Abenteuern das Wort. Aber Umfra- erpressbar werden.« von Rohr in Berlin.

18 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 schen, baltischen und anderen Partner und Flexibel bleiben. Nachbarn hinreichend berücksichtigt? Nein. Beim Bau der Nord-Stream-2-Pipe- line? Nein. Manchmal erscheinen wir un- Lesen Sie den SPIEGEL, seren Partnern ziemlich rücksichtslos, nicht immer als die besten Europäer. solange Sie möchten. SPIEGEL: Sie werben für mehr Verständnis gegenüber Frankreich? Frei Haus. Ischinger: In Deutschland droht doch bei Der SPIEGEL jede Woche direkt nach Hause der Bundestagswahl 2021 keine Revolu - tion. Wir haben stabile politische Verhält- Rund 4% sparen. nisse. In Frankreich kann sich Macron hin- Für nur € 5,30 pro Ausgabe statt € 5,50 im Einzelkauf gegen keinesfalls sicher sein, ob er mehr Stimmen als die extreme Rechte bekommt. Ohne Risiko. Das ist zu berücksichtigen, bevor wir Kri- Jederzeit kündbar, Urlaubsservice möglich tik üben. Wir müssen uns mit Paris, aber Vergünstigte Tickets. auch auf europäischer Ebene grundsätz- lich viel stärker über unsere außenpoliti- Für ausgewählte SPIEGEL-Veranstaltungen schen Prioritäten verständigen. Josep Bor- auf www.spiegel-live.de rell, der kluge EU-Außenbeauftragte, ist angesichts der vielen gleichzeitigen Krisen massiv überfordert. Er ist gezwungen, von einem Thema zum nächsten zu springen. Die EU verfügt über eine große Zahl an herausragenden, erfahrenen ehemaligen Staatsmännern und -frauen, Ex-Präsiden- Einfach jetzt anfordern: ten, Ex-Premiers, Ex-Ministern. Warum setzen wir diese Leute nicht als Sonderge- abo.spiegel.de/flexibel sandte für bestimmte Themen ein? Warum haben wir beispielsweise bis heute keinen oder telefonisch unter 040 3007-2700 hochrangigen EU-Sondergesandten für Sy- (Bitte Aktionsnummer angeben: SP-FLEX) rien, nach neun Jahren blutigen Krieges vor unserer Haustür? Keine SPIEGEL: Sind die Deutschen zu sehr mit sich selbst beschäftigt? Mindest- Ischinger: In der deutschen Politik wird auch heute noch sehr provinziell gedacht, laufzeit ja. Ich würde mir wünschen, dass die Außenpolitik im Wahlkampf und bei den Koalitionsverhandlungen im kommenden Jahr nicht wieder so stiefmütterlich behan- delt wird wie bei der vorigen Wahl. Europa, Nato, Russland, China, der Nahe Osten – all diese Themen wurden im Ko- alitionsvertrag auf wenigen Seiten abge- handelt. Wir haben einst den Bundessi- cherheitsrat geschaffen, der allerdings heu- te nur für Rüstungsentscheidungen heran- gezogen wird. Wieso bereitet dieses Gre- mium nicht sämtliche außenpolitischen Entscheidungen systematisch vor? SPIEGEL: Angela Merkel ist nur noch ein gutes Jahr im Amt. Trauen Sie Anna- lena Baerbock, Olaf Scholz oder Markus Söder mehr außenpolitischen Gestaltungs- willen zu? Ischinger: Als ich 1975 als Attaché anfing, war Hans-Dietrich Genscher gerade vom Innen- ins Außenministerium gewechselt. Es hieß, der Mann habe von der Welt keine Ahnung, könne kein Englisch. Und dann hat er über viele Jahre hinweg die deutsche Außenpolitik entscheidend mitgeprägt. Man sollte niemanden unterschätzen. SPIEGEL: Herr Ischinger, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

19 Deutschland CHRISTOPHE GATEAU / DPA GATEAU CHRISTOPHE Üben für den Minimalbetrieb Komparsen stehen bei einer Brandschutzübung am Bahngleis des künftigen Berliner Flughafens BER im Rauch einer Nebelmaschine. Rund 800 Helfer stellten Notfallszenarien nach und testeten die vorgesehenen Fluchtwege. Nachdem unter anderem Brandschutzvorgaben das teure Infrastrukturprojekt für die deutsche Hauptstadt um Jahre verzögerten, kommt das Ungemac h kurz vor der geplanten Eröffnung Ende Oktober aus einer anderen Richtung: Mit der Corona-Pandemie sinken die Fluggastzahlen. Ungeschützter E-Mail-Verkehr Pkw-Maut Bei einem Treffen Scheuers mit dem Betreiberkonsortium soll es sehr wohl ums Geld gegangen sein.

Bundesverkehrsminister Andreas des geplanten Mautsystems zu überden- schlusssache eingestuft wurde und in der Scheuer (CSU) hat die Öffentlichkeit in ken, was vergaberechtlich problematisch Geheimschutzstelle des Bundestags lagert. der Affäre um die gescheiterte Pkw-Maut wäre. Das Ministerium hatte daraufhin Der Ministeriale antwortete: »Gern erwar- offensichtlich falsch informiert. Das legt mitgeteilt, es habe sich lediglich um einen ten wir die neuen Kalkulationen und kom- der E-Mail-Verkehr zwischen einem »Kennenlerntermin« und einen »allge - men bei eventuellen Rückfragen auf Sie Manager der Betreiberfirma Autoticket meinen Gedankenaustausch« gehandelt. zurück.« Auf Anfrage kommentiert der und einem Beamten des Verkehrsminis - Der E-Mail-Verkehr erschüttert nun die Grünenpolitiker Stephan Kühn, Mitglied teriums nahe. Darin geht es auch um ein Version des Verkehrsministeriums zu dem des Maut-Untersuchungsausschusses: Gespräch vom 29. November 2018, das nicht protokollierten Gespräch. »Nach »Verkehrsminister Scheuer hat damit nicht Scheuer mit den Chefs des Betreiberkon- den besprochenen Themen in den Spit- nur massiv gegen das Vergaberecht versto- sortiums, Georg Kapsch und Klaus-Peter zengesprächen werden wir bis Montag die ßen, die E-Mail zeigt auch deutlich, dass Schulenberg, einen Monat vor Unterzeich- Vergütung überdenken und einen neuen die bisherigen Angaben des Ministeriums nung des Mautvertrags geführt hatte. Der Vorschlag entwickeln«, schrieb der Mana- zu den Gesprächen schlicht falsch waren.« SPIEGEL hatte berichtet, dass Scheuer die ger einen Tag nach dem Treffen mit Auf Nachfrage blieb das Ministerium bei Manager gebeten haben soll, die Kosten dem Minister in einer E-Mail, die als Ver- seiner bisherigen Darstellung. GT, SVE

20 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Diplomatie schen Beziehungen zu Arme- Alexander Neubacher Die Gegendarstellung Türkei behindert nien. Zudem bestreitet Anka- ra bis heute den Völkermord Lebe deinen Traum Bundeswehrflug an bis zu anderthalb Millio- nen Armeniern ab 1915. Ein neuer Eklat belastet Die Türkei hat Deutschland Kein Geld, kein Bock, genervt vom Job? Dann habe die deutschen Beziehungen massiv kritisiert, weil der ich was für Sie: Der Berliner Verein »Mein Grund- zur Türkei. Ende Juli verwei- Bundestag den Völkermord einkommen e.V.« sucht 120 Probanden, denen er gerten türkische Fluglotsen als erwiesen dargestellt hatte. jeden Monat 1200 Euro schenken kann, drei Jahre einem in Köln gestarteten Im aktuellen Streit um den lang, insgesamt 43200 Euro. Praktisch ohne Gegen- Truppentransporter der Luft- Überflug lenkte Ankara auch leistung. Ab und zu werden Sie einen Fragebogen aus- waffe spontan und ohne später nicht ein. Folglich füllen müssen. Vielleicht wird eine Haarprobe verlangt. Begründung den Überflug. musste die Luftwaffe Mitte Der Verein will in einer wissenschaftlichen Studie zeigen, Der graue Airbus 310 musste August eine weitaus längere wie sich ein bedingungsloses Grundeinkommen auf Lebens- zur Basis zurückkehren. Flugroute über Russland wäh- qualität, Zufriedenheit und sogar auf die Gesundheit auswirkt. Eigentlich war die Maschine len, um die Soldaten abzu - Deshalb die Sache mit den Haaren. Auf der Website stehen auf dem Weg nach Eriwan, holen. Militärmaschinen den bereits Erfolgsgeschichten früherer Testpersonen. Da ist um dort armenische Soldaten Überflug zu verweigern ist Michael aus Sachsen, der seinen Beruf als Kindergärtner auf- abzuholen, die in Deutsch- eine beliebte Strafaktion von gab, um als Mönch verkleidet über Jahrmärkte zu tingeln. land ausgebildet werden. Die autokratischen Staaten. Oder Katrin aus Köln, die es geschafft habe, ihre »Karriere als Bundeswehr geht davon aus, Unter Nato-Partnern gilt die selbstständige Künstlerin auf ein neues Level zu heben«. dass der Nato-Partner Türkei Genehmigung als Routine. Oder der 13-jährige Apuan aus Berlin, der mit ein paar den Flug wegen seines Ziels Daher werten Militärs den Tausend Euro Taschengeld im Rücken beschloss: »Ich will gestoppt hat. Die Türkei Vorfall als bewusste Provo - You Tuber werden.« unterhält keine diplomati- kation Ankaras. MGB Nun freue ich mich mit jedem, der seinen Traum lebt, meinetwegen sogar als Mönchsdarsteller auf Mittelaltermärk- ten. Wenngleich man sich fragt, wer sich um die Kinder im Kindergarten kümmert, seit Michael Corona-Skeptiker er die Existenz der Gewalten- Die Begeiste- gekündigt hat. Razzia bei Polizist teilung in Deutschland infrage Ich staune aber darüber, dass so viele und zog Vergleiche zur NS- rung fürs Menschen bereit sind, für den Traum Die niedersächsische Poli- Diktatur. Auch in Darmstadt bedingungs - anderer zu zahlen. Gut 140000 Privat- zei hat am Montag die Woh- gab sich der sogenannte Quer- personen haben laut Verein dafür ge - nung eines Kollegen durch- denker als Polizist zu erken- lose Grundein- spendet, anderen ein bedingungsloses sucht, nachdem dieser auf nen. Nach seinem ersten kommen Grundeinkommen zu ermöglichen. Eine zwei Demonstrationen von Auftritt wurde Michael F. vor- vereint Linke Großherzigkeit, von der viele karitative Corona-Skeptikern als Red- erst vom Dienst suspendiert. Organisationen nur träumen können. ner aufgetreten ist. In Dort- Die Durchsuchung steht und Libertäre. Woher kommt die Begeisterung fürs mund stellte sich der Beamte in Zusammenhang mit einem Grundeinkommen? Mein Eindruck Michael F. als Kriminalhaupt- Disziplinarverfahren, das ist, dass es sich um zwei Fangruppen handelt, die eine seltene kommissar vor. Er forderte die Polizei Hannover eingelei- Allianz bilden. Zum einen sind es Linke wie andere Polizisten auf, Wider- tet hat. Strafrechtlich ist und Richard David Precht. Zum anderen Libertäre vor allem stand gegen Corona-Maßnah- dem Beamten bislang offen- aus der Tech-Welt, von Peter Thiel bis Elon Musk. men zu leisten. Zudem stellte bar nichts vorzuwerfen. GUD Für die Linken geht es um eine Art Hippie-Sozialismus: Jeder darf machen, was er will. Hinter ihrer Faszination fürs Grundeinkommen steckt ein sonniges Menschenbild. Nachgezählt Dass sich manche Leute auf die faule Haut legen, wenn Digitale Fachbegriffe, Anteil der Personen, es Geld fürs Nichtstun gibt, können sie sich offenbar gar nicht die die korrekte Bedeutung kennen* vorstellen. Das Menschenbild der Libertären hingegen ist nicht sonnig, sondern finster. Sie glauben, dass viele Beschäftigte wegen 54 33 30 der Digitalisierung demnächst überflüssig sind. Das Grundein- kommen dient als Stilllegungsprämie für diese menschlichen Prozent wissen, was Prozent wissen, was Prozent wissen, was Minderleister. »Fake News« sind. eine »Cloud« ist. ein »Algorithmus« ist. Ich glaube, dass beide Seiten, die sonnigen Linken und die Zuvor hatten Zuvor hatten Zuvor hatten 68 Prozent 57 Prozent 43 Prozent finsteren Libertären, falschliegen. Bei einem realistischen behauptet, behauptet, behauptet, Menschenbild sieht die Sache wohl eher so aus: Das bedin- die Bedeutung die Bedeutung die Bedeutung gungslose Grundeinkommen würde die Leistungsbereitschaft zu kennen. zu kennen. zu kennen. von Menschen beschädigen, die auch im digitalen Zeitalter dringend gebraucht werden. Insofern freue ich mich, dass die Sache nun wissenschaftlich untersucht wird. Bewerben Sie sich! Am 10. November ist Anmeldeschluss.

* Bei einer Auswahl aus drei möglichen Definitionen; An dieser Stelle schreiben Markus Felden kirchen und Alexander Neubacher Quelle: Initiative D21; Umfrage vom Juni/Juli 2019, 2019 Befragte ab 14 Jahren im Wechsel.

21 Hilfen für Krankenhäuser der Partei, Maria Klein-Schmeink. Laut Bestellungen der Bundesregierung Fehlende Kontrolle einem Bericht des Expertenbeirats der Masken mit Mängeln Bundesregierung konnten vor allem klei- Die Bundesregierung will in diesem nere und psychiatrische Einrichtungen Vier von zehn Schutzmasken, die die Jahr elfeinhalb Milliarden Euro an Aus- ihre Erlöse mit den Ausgleichszahlungen Bundesregierung eingekauft und über- gleichszahlungen für Krankenhäuser zur steigern, während Maximalversorger gro- prüft hat, sind mangelhaft. Das teilte Verfügung stellen. Das geht aus der Ant- ße Ausfälle verzeichnen. COS, MFK das Gesundheitsministerium auf eine wort des Bundesgesundheitsministeriums Anfrage der FDP-Fraktion mit. Wie vie- auf eine Anfrage der Grünenfraktion le deshalb als unbrauchbar eingestuft hervor. Das Geld soll Kliniken helfen, die wurden und was mit ihnen passierte, wegen Covid-19-Patienten auf Behand- geht aus der Antwort nicht hervor. Mit lungen und Operationen verzichten muss- rund 8700 Prüfvorgängen ist nur ein ten. Zunächst rechnete man mit Mehrkos- kleiner Teil der bestellten Masken über- ten von lediglich 2,8 Milliarden Euro für haupt getestet worden. Der Bund hat die ersten 100 Tage. Die Grünen kritisie- mehr als 1,3 Milliarden OP-Masken ren, dass Krankenhäuser durch die Zah- erhalten, über 876 Millionen FFP2- lungen zusätzliche Gewinne erzielen kön- Masken und mehr als 2,7 Millionen nen. »Eindeutige Kriterien für den Abruf FFP3-Masken. Die Schutzausrüstung

der Gelder wären essenziell gewesen«, / dpa Marijan Murat kam zu 85 Prozent aus China. Nicht sagt die gesundheitspolitische Sprecherin Instrumententisch im OP alle Lieferanten sind zufrieden mit der Zusammenarbeit: Aktuell laufen 31 Klagen gegen den Bund. Der FDP- Abgeordnete Bayern Schule, »anders als etwa im öffentlichen sagt: »Bei zukünftigen Notlagen darf Raum, Corona-Infektionsketten schnell es ein solches Chaos nicht ein zweites Schüler dürfen wegen erkannt und nachverfolgt werden kön- Mal geben.« Er setze sich für eine Corona Handy nutzen nen«. Im Vergleich zu anderen Bundes- par lamentarische Aufarbeitung der ländern regelt der Freistaat bislang die Bestellungen ein. JOS Bayerns Schülerinnen und Schüler kön- Handynutzung strikt: Laut Artikel 56 des nen während des Unterrichts häufiger Schulgesetzes sind Mobiltelefone und ihr Mobiltelefon angeschaltet lassen – aus andere digitale Speichermedien, sofern Gründen des Gesundheitsschutzes. »Die sie nicht dem Unterricht dienen, im Thüringer AfD-Mann Nutzung der Corona-App ist aus Sicht Schulgebäude und auf dem Gelände aus- Doch kein Stasispitzel des Kultusministeriums grundsätzlich zuschalten. Lehrkräfte können jedoch sinnvoll«, teilt das zuständige Ressort auf Ausnahmen zulassen. In der kommenden Einem neuen Gutachten zufolge war Anfrage mit. Daher könne »das Einschal- Woche will das Kabinett Vorgaben für der Thüringer AfD-Landtagsabgeord- ten des Smartphones im Einzelfall ge- den anstehenden Schulstart beschließen. nete Dieter Laudenbach zu DDR-Zei- stattet werden«. Allerdings sei die Nutzung Dabei geht es unter anderem um den ten kein inoffizieller Mitarbeiter (IM) der App nicht erforderlich, da in der Gebrauch von Masken im Unterricht. FRI der Stasi. Zuvor hatten mehrere Medien über eine Stasiakte berichtet, in der Laudenbach als IM unter dem Decknamen »Klaus« auftauche. Auch Chappattes Welt eine Sprecherin des Bundesbeauftrag- ten für die Unterlagen des Staatssicher- heitsdienstes hatte diesen Vorwurf erhoben. In seinem Bericht schreibt der Gutachter Jürgen Haschke, früherer Landesbeauftragter in Thüringen, nun: »Herr Laudenbach war zu keiner Zeit als IM für das MfS tätig.« Bei den Dokumenten handle es sich um eine »IM-Vorlaufakte«, in der Laudenbach angeworben werden sollte. Zu diesem Ergebnis kam Haschke nach »Begutach- tung aller beim Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen vorhandenen Unter- lagen«. Dort finde sich keine Verpflich- tung. »Erst mit der handschriftlichen Unterschrift unter einer Verpflichtungs- erklärung wird der IM-Kandidat zum IM«, so Haschke. Von der Vorlaufakte und dem Anwerbungsversuch habe Laudenbach keine Kenntnis gehabt. Laudenbach sagte, er habe erst durch die Berichterstattung erfahren, dass er ins Visier der Stasi gelangt sei. TIL

22 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Junge Union nicht feiern darf, oder dem Hochzeitspaar verständlich CDU-Parteitag machen zu müssen, nur nur digital mit 50 Personen feiern zu dürfen, aber einen Parteitag Junge-Union-Chef Tilman mit 1500 Personen physisch Kuban kann sich angesichts durchzuführen.« Da im Par- der Corona-Lage einen CDU- teiengesetz bislang keine Bundesparteitag im Dezem- digitalen Wahlparteitage ge - ber nur schwer vorstellen. regelt sind, ist es aus Sicht des »Eine physische Großveran- CDU-Politikers zwingend, staltung in der Dimension dass der Bundestag schnell eines CDU-Bundesparteitags neue Rahmenbedingungen wird es angesichts der jüngs- schafft. »Wir sollten jetzt alles ten Bund-Länder-Beschlüsse daransetzen, bis zum Dezem- kaum geben können«, sagt ber die gesetzlichen Voraus-

der Vorsitzende der Nach- setzungen im Parteienrecht / DER SPIEGEL Philip Frowein wuchsorganisation von CDU für digitale Wahlparteitage zu und CSU. »Ich halte es jeden- schaffen.« So könne auf Der Augenzeuge falls für unverantwortlich, einem digitalen CDU-Partei- dem Karnevalsverein zu tag auch eine neue Partei - »Der Wolf wird kommen« erklären, dass er am 11.11. spitze gewählt werden. FLO Viele Deutsche seien der Natur entfremdet und ahnten auch nicht, wo es gefährlich werden kann, sagt der Berliner Mietendeckel so vermerkte die staatliche Konstanzer Kreisjägermeister Kurt Kirchmann, 70. Im Investitionsbank Berlin bis Programm »Lernort Natur« des Deutschen Jagdver - Kaum Streit Mitte dieser Woche 354 Härte - zwischen Mietern fallanträge. Als berechtigt bandes vermittelt der Naturpädagoge vor allem Schülern anerkannt hat die Förderbank Wissen über den Wald und seine Tiere. und Eigentümern 47 Anträge. Ende vergan- Bislang sorgt der Berliner genen Jahres hatte der rot- »In die Schulen bringe ich meist einen Anhänger voller Mietendeckel für weniger rot-grüne Berliner Senat präparierter Tiere mit: Wildschwein, Dachs, Storch, Biber, ein Streitfälle, als es das politische be schlossen, Obergrenzen für Reh, Spechte, Eulen und Habichte. Da machen die Kinder Ringen um das Instrument Mieten für die kommenden erst mal große Augen, denn viele sind eher selten draußen. vermuten ließe. Nach einer fünf Jahre festzusetzen. Der Die Waldtiere verstecken sich vor den Menschen, die ihre Fein- Erhebung der Berliner Se - Mietendeckel gilt für rund de sind und auch oft viel zu laut unterwegs. Häufig kennen natsverwaltung für Stadtent- 1,5 Millionen Mietwohnun- die Kinder nur einen Raubvogel, den Adler, und sie denken, wicklung und Wohnen gingen gen, etwa 90 Prozent des der Hirsch wäre der Vater vom Reh. Ich zeige und erkläre bei den zuständigen Bezirken Bestands in der Hauptstadt. ihnen alles, auch auf Waldgängen. Leider ist seit März wegen seit dem 1. März 972 Anzeigen Gegen den Deckel liegen Corona alles ausgefallen. ein. Lediglich 30 Anzeigen mehrere Klagen beim Bun- Die Menschen heute sind der Natur entfremdet, dem bemängelten überhöhte Mie- desverfassungsgericht möchte ich entgegenwirken. Immer häufiger nehmen Spazier- ten, 121 zeigten Verstöße vor. Die Richter werden ver- gänger Jungtiere aus dem Wald mit nach Hause, weil sie gegen die Mietobergrenze an. mutlich im Sommer 2021 denken, sie wären elternlos: Kitze, Frischlinge, selbst Turm - Was die wirtschaftliche Be- über die Verfassungsmäßig- falken, die aus dem Nest gefallen sind. Wildtiere, die von lastung der Vermieter betrifft, keit entscheiden. WAS Menschen berührt wurden, werden aber von ihren Eltern oft nicht wieder angenommen. Versucht der Mensch, sie aufzu- ziehen, sterben die Kleinen häufig sogar, denn viele brauchen die Muttermilch. Ein großes Problem sind Spaziergänger, die nicht auf den Wegen bleiben. Sie trampeln mitten durchs Wohnzimmer der Wildtiere, in der Brutzeit im Frühjahr sogar durch ihr Kinderzimmer. Viele lassen ihren Hund frei laufen, das führte dazu, dass ich in den letzten Wochen vier tote Rehkitze mit Kehlbiss hatte. Nachts machen manche Leute Schnitzel- jagd per GPS im Wald, das ist gefährlich, denn wegen der Schweinepest müssen wir derzeit nachts möglichst viele Wild- schweine jagen. Manche Tiere wie Fuchs, Marder und Waschbär sind näher an die Städte und Dörfer herangerückt. Der Wolf wird auch zu uns kommen, wir werden lernen müssen, mit ihm zu leben, und er mit uns. Oft werde ich gefragt, was man tun soll, wenn man einen sieht. Dann sage ich: langsam bewegen,

Paul Langrock / Agentur Zenit / Agentur Langrock Paul laut sprechen. Auf keinen Fall rennen, denn das weckt Wohnungen in Berlin seinen Jagdinstinkt.« Aufgezeichnet von Annette Großbongardt

23 So gesehen Echt virtuell

Die CDU nimmt sich ein Beispiel am US-Wahlkampf. Liebe Parteifreunde! Weil Corona keine Parteigrenzen kennt, sind auch wir nicht immun – und können unseren Parteitag im Dezember deshalb nicht so abhalten wie geplant. Verschieben wollen wir aber auch nicht noch mal – ich bin ja schon viel zu lange CDU-Vorsitzende. Wie unsere Freunde in den USA gezeigt haben, können aber auch Virtualität und ein neuer Stil begeis- tern. Schon heute darf ich Ihnen Höhe- punkte des Programms verraten. Die Eröffnungsrede hält Joachim »Rampen«- Sauer, der uns mit launigen Anekdoten Amerikanische Hubschrauber über Bayern

aus der Ehe mit Alliance / Picture Images Army / Cover U.S. Hausmusik Angela Merkel auf den Parteitag ein- US-Truppenabzug Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) von Merz, stimmt. über solche Leistungen des Bundes ver- Merkel- Es folgt die Vor- Bund soll Immobilien handeln sollen. Trump will fast 12 000 Anekdoten stellung der Vorsitz- abgeben der rund 35 000 in Deutschland statio- kandidaten durch nierten Soldaten abziehen. Den Ländern von Testimonials: Johan- Bayern verlangt vom Bund Kompen - schwebt beispielsweise vor, dass betrof- Joachim nes, Eva und Julius sation für die wirtschaftlichen Schäden fene Kommunen zu günstigen Konditio- »Rampen«- Laschet berichten durch den von US-Präsident Donald nen an frei werdende Liegenschaften über die politischen Trump angekündigten Truppenabzug kommen. Diese Flächen könnten sie Sauer. Qualitäten ihres aus Deutschland. Dieses Anliegen brach- dann nutzen, um Gewerbe anzusiedeln Vaters und enthüllen, te der bayerische Ministerpräsident und oder Wohnraum zu schaffen. In der welche Regierungsposten sie anstreben. CSU-Vorsitzende Markus Söder nach Regel gehen die militärischen Areale Die Familie Merz wurde für ein Haus- Auskunft von Teilnehmern am vergange- nach der Nutzung in den Besitz des Bun- musikkonzert verpflichtet, im An- nen Dienstag beim Koalitionsgipfel in des über. Zudem will Kramp-Karren- schluss verliest der Vorstandsvorsitzende Berlin vor. Die Runde beschloss, dass die bauer im Herbst in einer gemeinsamen von Blackrock das sehr zufrieden - von Standortschließungen betroffenen Arbeitsgruppe mit den Ländern prüfen, stellende Arbeitszeugnis von Friedrich Länder – neben Bayern sind das vor ob die Bundeswehr den vom US-Trup- Merz. Für Norbert Röttgen werden allem Baden-Württemberg und Rhein- penabzug betroffenen Regionen helfen noch Fürsprecher gesucht, zur Not will land-Pfalz – mit Verteidigungsministerin kann. MGB, REI er das aber gern selbst übernehmen. Freuen Sie sich dann auf meine Abschiedsrede: »Warum Frauen doch vielleicht wichtig sind«. Anschließend Fall McCann zu haben. In der Aussage von Helge B. die Wahl des Vorsitzenden per Zoom, Geschwärzte Aussage im Vergewaltigungsverfahren ist diese Absingen des Deutschlandlieds, Passage allerdings geschwärzt. »Um die gemeinsames Bittgebet »Markus, hilf Einer der Hauptzeugen im Fall der Glaubwürdigkeit des Zeugen überprüfen uns!« sowie Verkündung von Markus 2007 im portugiesischen Praia da Luz zu können, hätte die Passage offengelegt Söder als Kanzlerkandidat der Union. verschwundenen Madeleine McCann werden müssen«, sagt Christian B.s Soviel steht schon fest. Wollen Sie sich spielte auch eine entscheidende Rolle Anwalt Friedrich Fülscher und fordert noch einbringen? Gute Ideen brauchen beim Vorwurf der Vergewaltigung einer »unverzügliche Akteneinsicht«. Sein wir dringend. Ich freu mich auf Sie – 72-jährigen US-Amerikanerin. In beiden Mandant bestreitet die Vorwürfe in bei- echt virtuell! Ihre AKK. Stefan Kuzmany Fällen belastete Helge B. den wegen der den Fällen. In Kiel beantragte Fülscher Vergewaltigung noch nicht rechtskräftig die Haftentlassung seines Mandanten auf zu sieben Jahren verurteilten Deutschen Bewährung. Christian B. verbüßt derzeit Christian B. schwer. Der mehrfach vorbe- noch eine Haftstrafe wegen Drogenhan- strafte Helge B. berichtete Scotland Yard del auf Sylt. Die Gerichte in Kiel und von einem jährlich stattfindenden Dra- Braunschweig hatten bereits vor Wochen chenfestival im Süden Spaniens, bei dem über die Zuständigkeit für diesen Antrag er im Frühjahr 2008 Christian B. getrof- gestritten. Da sie sich immer noch fen habe. Dort soll der heute 43-Jährige nicht einigen können, rief das Gericht in ihm gegenüber eingeräumt haben, mit Braunschweig nun erneut den Bundes- dem Verschwinden des Mädchens zu tun gerichtshof an. GUD

24 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020

Deutschland Guido Bergmann / DPA Guido Bergmann US-Präsident Trump, Kanzlerin Merkel bei der Uno in New York 2019: »Das können wir uns nicht gefallen lassen« In Trumps Visier

Außenpolitik Die USA haben den Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2 mit Sanktionsdrohungen lahmgelegt. Das deutsch-russische Großprojekt kann zum Milliardengrab werden, wenn es der Bundesregierung nicht gelingt, Washington zu besänftigen.

26 er Landwirt Johann Tophoff- Pipeline markiert einen weiteren Tief- mächte ganz nah. Nur wenige Zentimeter Kaup aus dem Dorf Neklade auf punkt im deutsch-amerikanischen Verhält- trennen die russische von der US-ameri- D Rügen kämpft schon seit Langem nis. »Sanktionen zwischen Partnern sind kanischen Flagge. Zu beiden Ländern gegen die geplante deutsch-russi- ganz klar der falsche Weg. Deutschland pflegt Sassnitz Städtepartnerschaften. Auf sche Gaspipeline Nord Stream 2. Erst soll- und Europa entscheiden selbstständig über Krachts Schreibtisch liegt das Dokument, te er sein Land verkaufen, um Ausgleichs- ihre Energiepolitik«, kritisiert Außenminis- das ihm derzeit viel Aufmerksamkeit be- flächen für den Bau zu schaffen. Er wehrte ter (SPD). »Das Verhalten der schert. »United States Senate, Washington, sich und steckte Schilder in seine Weizen- US-Regierung ist skandalös«, sagt seine DC 20510«, steht auf dem Briefkopf, Ab- felder mit dem Slogan »Kein Acker für Parteifreundin Manuela Schwesig, die sender: Ted Cruz, Tom Cotton und Ron Nord Stream 2«. Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vor- Johnson. Seinen Acker konnte er retten, doch nun pommern. Das Bundesland ist vom der- Die drei republikanischen Senatoren bangt der 32-Jährige um seine Biogas - zeitigen Baustopp am meisten betroffen. drohen der Fährhafen Sassnitz GmbH anlage, die er seit sechs Jahren betreibt. Das »Das können wir uns nicht gefallen lassen. mit »fatalen« Sanktionen, dem Einfrieren russische Erdgas ist billiger als die umwelt- Ich erwarte von der Bundesregierung, dass von Guthaben und Einreiseverboten. Die freundliche Energiegewinnung aus Speise- sie den USA klarmacht, dass wir dieses Gesellschaft betreibt den Hafen Mukran resten und Gülle. »Wir reden gerade so viel Verhalten nicht akzeptieren.« Port, an dem bislang die Rohre für Nord über die Energiewende und erneuerbare Doch so einfach ist es nicht, für die Bun- Stream 2 verladen wurden. Sie gehört zu Energien«, sagt der Landwirt. »Dann in so desregierung ist die Auseinandersetzung 90 Prozent der Stadt Sassnitz und zu großen Mengen auf fossile Brennstoffe zu mit den USA ein heikler Balanceakt. Einer- 10 Prozent dem Land Mecklenburg-Vor- setzen, finde ich fragwürdig.« Nicht nur Umweltschützer widersetzen sich seit Jahren dem Pipelineprojekt. Viele EU-Partner, allen voran Polen und Balten, halten es für einen strategischen Fehler, weil es Europa von russischem Gas abhän- gig mache. Doch kein noch so gutes Argu- ment konnte das Projekt bislang ernsthaft in Gefahr bringen. Die Bundesregierung hielt stur an der Umsetzung fest. Die bei- den jeweils 1230 Kilometer langen Rohr- leitungen durch die Ostsee nach Lubmin bei Greifswald sind so gut wie fertig, es fehlen lediglich zusammen rund 150 Kilo- meter. Doch jetzt könnte US-Präsident Donald Trump das Projekt im letzten Moment zu Fall bringen. Grund sind Sanktionen, mit denen Washington weltweit Firmen droht, die in den Pipelinebau verwickelt sind. Die bei den Kam mern des US- Kon gres ses wol- len dazu ein Sank ti ons ge setz erweitern.

Aus Sorge vor den Drohungen herrscht alliance / dpa Bernd Wüstneck / picture derzeit ein Baustopp. Pipelineverlegeschiff in der Ostsee 2018: Längeren Baustopp einkalkuliert Bislang hat Trumps Außenpolitik des »maximalen Drucks« andere Länder erwischt, doch US-Außenminister Mike seits muss sie die heimischen Unterneh- pommern. »Wenn Sie wei ter hin Wa ren, Pompeo kündigte an, die Pipeline falle ab men vor den amerikanischen Angriffen Dienst leis tun gen und Un ter stüt zung für sofort unter das Caatsa-Ge set z von 2017. bewahren. Andererseits tritt sie dadurch das Nord-Stream- 2- Pro jekt bereitstellen, »Amerikas Gegnern mit Sanktionen ent- noch mehr als Beschützerin eines Projekts wür den Sie das zu künf tige fi nan zi elle gegenwirken« lautet der Titel des Geset- in Erscheinung, das dem russischen Präsi- Überle ben Ihres Unter neh mens zerstö - zes. Eigentlich richtet es sich gegen Erz- denten Wladimir Putin viel Geld in die ren«, heißt es in dem Brief. feinde wie Iran oder Nordkorea. Nun aber Kasse spülen soll. »Das ist der Gipfel der Unverfroren- steht auch Deutschland im Visier soge- Angesichts des Giftanschlags auf den heit«, sagt Kracht. Der Hafen ist neben nannter »extraterritorialer« Sanktionen. Oppositionspolitiker Alexej Nawalny meh- dem Tourismus eine bedeutende Einnah- Was das konkret bedeutet, erlebten die ren sich Forderungen nach Sanktionen mequelle der Stadt. »Für mich ist es wich- Bewohner der Insel Rügen Anfang August. gegen Putin. Da würde der Einsatz für das tig, dass wir saisonunabhängige Arbeits- Drei US-Senatoren drohten den Betrei- gemeinsame Milliardenprojekt kontrapro- plätze haben.« Nord Stream 2 spiele dabei bern des Sassnitzer Hafens in einem Brief duktiv wirken. Stattdessen werden erste eine wichtige Rolle. mit Konsequenzen, falls sie den Bau der Forderungen laut, Deutschland solle von Der Konflikt habe das Potenzial, Sass- Pipeline weiterhin logistisch unterstützen. sich aus Nord Stream 2 beenden, was wohl nitz langfristig zu schaden, glaubt der 53- Dass solche Drohungen wirken, zeigte sich tatsächlich Eindruck auf den russischen Jährige. Ein mögliches Beispiel: Eine inter- bereits Ende vergangenen Jahres, als die Präsidenten machen könnte. Zugleich aber national tätige Firma will in Zukunft einen Schweizer Firma Allseas zwei Verlegeschif- wäre es ein Sieg Washingtons und seiner Offshore-Windpark bauen und sucht dafür fe abzog, nachdem die Senatoren auch ihr Außenpolitik, die viele mittlerweile als den passenden Hafen. Ähnliche Projekte gedroht hatten. Erpressung empfinden. hat die Stadt bereits ergattert. Wenn einer Deutschland auf gleicher Linie wie Iran Im Vorzimmer des Sassnitzer Bürger- solchen Firma in Sassnitz US-Sanktionen und Nordkorea – das harte Ringen um die meisters Frank Kracht sind sich die Welt- drohen, würde sie sich wahrscheinlich

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 27 Deutschland

einen anderen Standort suchen. »Dann ge- Für die Ukraine sind die Transitgebüh- chen. Heute ist es Nord Stream 2, »schon hen wir leer aus«, sagt Kracht. ren ein erheblicher Wirtschaftsfaktor, sie morgen könnte es um Computer, Schiffe, Am Mukran Port stapeln sich die ver- würden mit dem Bau der Pipeline nicht Autos oder anderes gehen«, sagt Daniel bleibenden Pipelineteile, 17000 sind es mehr fällig. Dank Nord Stream könnte Caspary, Chef der CDU/CSU-Gruppe im noch. Eigentlich sollte bereits Ende ver- Russland die Ukraine in Zukunft umgehen, EU-Parlament. »Wir müssen den Anfän- gangenen Jahres Erdgas durch die Rohre Gas nach Westen verkaufen und gleich - gen wehren.« fließen, nun ist Abwarten angesagt. »Wir zeitig Druck auf die Führung in Kiew Eine Rolle spielt dabei die in Brüssel haben keinen Termin, wann wir verladen ausüben, um etwa deren Annäherung an verbreitete Überzeugung, dass es den USA dürfen«, sagt der Bürgermeister. die EU zu sabotieren, warnen die Ost- keineswegs nur darum geht, die Europäer Christine Zillmer, die stellvertretende europäer. vor russischer Einflussnahme zu schützen Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Sass- Moskau würde mit den Europäern »gro- – sondern einzig und allein darum, ihr ei- nitz, hat selbst zum Briefpapier gegriffen. ßes Geld« machen, ließ Mateusz Morawie- genes Flüssiggas an die EU zu verkaufen. Die 42-Jährige hat Trump nach Sassnitz cki, Premier in Warschau, verlauten. Geld, »Falls es zu US-Sanktionen kommt, sollte eingeladen. »Das war nicht ironisch ge- das der Kreml direkt wieder in die Rüstung die EU Gegenmaßnahmen ergreifen«, sagt meint, sondern wirklich respektvoll und investieren könnte. Anlässlich des Besu- Bernd Lange, Chef des mächtigen Außen- menschlich«, sagt sie. Zillmer hofft, dass handelsausschusses im EU-Parlament. sich der US-Präsident durch ihren Brief Schäden für die europäische Wirtschaft wenigstens kurz mit dem Thema auseinan- Die EU-Kommission ver- müsse man mit »Zöllen und Sanktionen« dersetzt. »Wir haben schon den Hinweis sucht, »mit einem Dosen- ausgleichen, sagt der Sozialdemokrat aus bekommen, dass wir vielleicht twittern Hannover. »Man kann zu Nord Stream 2 sollten«, scherzt sie. öffner einem Stahltresor unterschiedliche Auffassungen haben«, Zillmer sagt, dass sie auch Kontakt mit zu Leibe zu rücken«. konstatiert David McAllister, Chef des dem Büro der CDU-Bundestagsabgeord- Auswärtigen Ausschusses im Europapar- neten für den hiesigen Wahlkreis hatte. Es lament. »Die extraterritorialen Sanktions- ist Angela Merkel, mit der Kanzlerin per- ches von US-Außenminister Pompeo Mit- drohungen der US-Regierung sind in sönlich gesprochen habe sie über das The- te August lobte Morawiecki ausdrücklich jedem Fall unangemessen.« ma aber noch nicht. »Merkel prescht nicht die US-Sanktionen gegen Firmen, die am EU-Kommissionspräsidentin Ursula vor«, sagt Zillmer. »Immer schön beson- Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind. von der Leyen arbeitet bereits daran, ihrer nen, ruhig bleiben und die Dinge regeln.« Viele EU-Partner, die das Pipelinepro- Behörde schärfere Waffen zu verschaffen, Bisher habe das bei der Kanzlerin ge- jekt bislang kritisch sahen, fühlten sich die den amerikanischen Methoden eben- klappt, findet sie. Jetzt hofft sie, dass es durch die harschen US-Sanktionen jedoch bürtig sein sollen. Die CDU-Politikerin wieder so ist. genötigt, Deutschland ihre Solidarität zu war noch keine zwei Wochen im Amt, als Es sind allerdings nicht nur die Amerika- bekunden. Mitte August übermittelten sie Mitte Dezember vorschlug, die soge- ner, die ihre Vorbehalte haben. Auch in 24 der 27 EU-Staaten dem US-Außen - nannte Durchsetzungsverordnung zu über- Europa ist das Projekt seit Langem umstrit- ministerium per Videokonferenz eine arbeiten. Sie soll es der Kommission erlau- ten. Nachdem der damalige Kanzler Ger- scharfe Protestnote. Nicht dabei waren ben, in Handelsstreitigkeiten auch dann hard Schröder (SPD) 2005 die Übereinkunft Ungarn, Lettland und Rumänien. Aber gegen andere Länder vorzugehen, wenn mit Moskau zum Pipelinebau getroffen auch andere EU-Partner würden dem Pro- die Welthandelsorganisation noch kein hatte, erinnerte das den damaligen polni- jekt keine Träne nachweinen. »Estland hat Urteil gesprochen hat. schen Verteidigungsminister Radek Sikorski Nord Stream 2 schon immer kritisch gese- Ob die neue Regelung aber eine Wir- an den Hitler-Stalin-Pakt. Auch andere hen«, sagt der estnische Verteidigungs - kung entfaltet, darf bezweifelt werden. Die östliche EU-Staaten äußerten immer wieder minister Jüri Luik. »Ich wäre nicht ent- Änderung gleiche dem Versuch, »mit ei- Kritik, wenngleich deutlich milder. täuscht, wenn es scheitert.« nem Dosenöffner einem Stahltresor zu Lei- Mit dem Bau von Nord Stream hätten In Brüssel sieht man das anders: Sollten be zu rücken«, lästert der Grünen-Europa- die Deutschen ein hohes Maß an Ge- die USA mit ihrer Taktik Erfolg haben, politiker Reinhard Bütikofer. Er warnt vor schichtsvergessenheit gezeigt, so lautet die sagt ein Diplomat, müsse jeder EU-Staat einer »völlig unbedachten Rhetorik des polnische, aber auch die baltische Lesart. damit rechnen, irgendwann selbst in die Zurückschlagens«. Zumindest kurzfristig Um des billigen Gases wegen seien sie be- Schusslinie der Amerikaner zu geraten – gebe es »keinerlei Aussichten, dass sich reit, die tief sitzenden historischen Beden- und dann die Hilfe der anderen zu brau- die EU erfolgreich gegen Sanktionen der ken ihrer EU-Partner zu ignorieren. USA wehren kann«. Denn für große euro- Zudem sei die Übereinkunft Beweis da- päische Unternehmen zähle am Ende nur für, wie sträflich sie die Gefahr unterschätz- die Frage, ob sie im Zweifel auf den US- ten, die von Putins Russland ausgehe. Der Markt verzichten könnten. »Und die Ant- verfolge mit der Pipeline geostrategische wort«, sagt Bütikofer, »lautet in den aller- Ziele, so der Verdacht, und habe dann ein meisten Fällen nein.« neues Druckmittel in der Hand. Er könnte In der Bundesregierung hat man lange den Ländern der einst sowjetischen Hemi- gehofft, die Amerikaner mit dem Bau sphäre im Konfliktfall den Gashahn ab- eines Flüssiggasterminals etwa in Bruns- drehen. büttel besänftigen zu können. Im Wirt- Die Slowakei, Bulgarien, Rumänien, schaftsministerium geht man davon aus, Tschechien, Ungarn, Lettland und Estland dass die US-Administration deswegen so sind auf russisches Gas angewiesen. Vor hart gegen Nord Stream 2 vorgeht, weil es allem aber wäre die ohnehin schon durch ihr vor allem um den Verkauf des eigenen den Bürgerkrieg im Osten angeschlagene Fracking-Gases nach Europa geht. Ted Ukraine in Gefahr: Über sie fließen rund IMAGES / IMAGO ITAR-TASS Cruz, einer der briefeschreibenden Sena- 40 Prozent der russischen Gasimporte in Geschäftspartner Schröder, Putin 2011 toren, stammt aus Texas, wo besonders die EU. »Hohes Maß an Geschichtsvergessenheit« viel Fracking-Gas produziert wird.

28 Großzügig hatte die Bundesregierung Pipeline-Poker daher zugesagt, auch den Anschluss der Die wichtigsten Rohrleitungen Terminals ans deutsche Gasnetz zu finan- für russische Gaslieferungen Wyborg zieren, alle Genehmigungshürden zu be- Ostsee seitigen und schnell zu bauen. Doch die St. Petersburg erneute Verschärfung der Sanktionsdro- hungen hat Minister (CDU) NORWEGEN und seinen Beamten gezeigt: Die Ameri- Nord Stream 1 kaner lassen sich mit dem Terminal nicht 2011 fertiggestellt zufriedenstellen. Nord Stream 2 Grund zur Hoffnung, dass sich mit ei- NIEDER- Gesamte Trassenlänge: 1234 km. RUSSLAND LANDE ner Wahl des Demokraten Joe Biden zum Es fehlen auf rund 76 km Länge 250 km noch zwei Pipelinestränge. Präsidenten die Haltung Washingtons Lubmin grundsätzlich ändern würde, besteht auch nicht. Die Sanktionen hätten eine breite überparteiliche Unterstützung in beiden DEUTSCHLAND POLEN UKRAINE Häusern des Kongresses, sagte eine Spre- cherin von Senator Cruz dem SPIEGEL. »Es ist nicht nur Konsens in den USA«, er- Nord-Stream-Pipelinetrassen: Abstände zueinander nicht klärte sie. »Viele europäische Regierungen maßstabgerecht haben den Vorstoß von Senator Cruz un- Russ- terstützt und haben ausdrücklich die kon- Norwegen 27 51 land struierten und falschen Berichte über die Heimische Erdgasförderung in Milliarden m³ Deutschlands amerikanische Initiative zurückgewiesen.« Erdgaslieferanten Nord Stream 2 würde nach Ansicht von 16,5 deckt nur rund ein Zwanzigstel 2017, in Prozent Cruz Russlands Politik der aggressiven Ex- des deutschen Verbrauchs pansion und wirtschaftlichen Erpressung 11,1 belohnen. Die Pipeline gefährde daher die 7,5 Niederlande 21 5,3 Sicherheitsinteressen Amerikas. letzter verfüg- Deutsche Diplomaten weisen zwar da- 2005 2010 2015 2019 Sonstige 1 barer Stand, Quelle: BP rauf hin, dass die angedrohten Sanktionen ohnehin nicht so schnell umgesetzt wür- den. Der »Protecting Europe’s Energy abschreiben. Das wäre bei knapp einer könnte das direkt an der Quelle in Russ- Security Clarification Act«, dem die Sank- Milliarde Euro schmerzlich, gehört bei land geschehen. Die dabei frei werdenden tionen unterliegen würden, ist Teil des Ver- Energiekonzernen dieser Größenordnung Kohlenstoffe könnten möglicherweise teidigungsbudgets, der wahrscheinlich jedoch zum Geschäftsrisiko. Die Abschrei- direkt in die Bohrlöcher verfüllt und der nicht mehr vor den Wahlen verabschiedet bungen für die stillgelegten Atom- und Wasserstoff über die Pipeline nach Europa werde. Aber in der Sache seien sich alle Kohlekraftwerke in Deutschland waren gepumpt werden. Das Klimaargument einig. Sollte Joe Biden Präsident werden, um ein Vielfaches höher. könnte die Europäer in ihrer Haltung wei- könne er es sich nicht leisten, schwach ge- Auch die deutsche Energiewirtschaft ter zusammenschweißen und die US-Posi- genüber dem Kreml zu wirken. In der Bun- könnte noch eine Zeit lang auf das Gas aus tion schwächen. desregierung hofft man trotzdem, mit dem Russland verzichten. Aber in Deutschland In Sassnitz dagegen geht derweil das Demokraten am Ende irgendeinen Deal werden in den nächsten Jahren immer Gerücht um, dass die Bauarbeiten schon schließen zu können. mehr Kohle- und auch die letzten Atom- im Verborgenen weitergehen. Seit Mai Die beteiligten Firmen jedenfalls haben kraftwerke vom Netz gehen. Für den Über- liegt die »Akademik Cherskiy« am Kai. sich schon vor Längerem auf mögliche poli - gangszeitraum dürfte mehr Gas gebraucht Ein russisches Schiff, das als Ersatz für die tische Schwierigkeiten eingestellt und ei- werden, um Schwankungen bei Solar- und Schweizer Verlegeschiffe kam. Mit seinem nen längeren Baustopp mit einkalkuliert. Windenergie auszugleichen. Langfristig riesigen Kran soll es künftig die Rohre ver- Bereits 2016 übernahm der russische Gas- jedoch soll Gas für die Stromversorgung legen, dafür muss es noch umgebaut wer- gigant Gazprom das komplette Projekt als und das Heizen immer unwichtiger werden. den. Einige Sassnitzer glauben, dass dies alleiniger Gesellschafter. Die bis dahin in- Es gibt sogar Überlegungen, die davon längst stattfindet, die Arbeiter wohnten volvierten fünf europäischen Gesellschaf- ausgehen, dass in naher Zukunft über- angeblich im benachbarten Stadthafen. ter Uniper (Deutschland), OMV Öster- haupt kein Gas durch die Nord-Stream- Dort stehen Männer auf dem Wohnschiff reich, Engie (Frankreich), Wintershall Rohre fließt, die Pipeline aber dennoch »Rossini«, sie quatschen, telefonieren, rau- (Deutschland) und Shell (Niederlande) be- gebraucht würde – für die Produktion von chen. Ein weißer Zaun sperrt sie und das schränkten sich darauf, im Gegenzug je- Wasserstoff zum Beispiel. Schiff vom Rest des Stadthafens ab. Nur weils 10 Prozent der geplanten Bausumme Um die vereinbarten Klimaziele von Pa- über eine Laufplanke gelangen die Arbeiter von rund 9,5 Mil liarden Euro zu über - ris einhalten zu können, müssen europäi- vom Schiff. »Wir arbeiten in Mukran«, ruft nehmen. sche Industrieunternehmen ihre Produk- einer in gebrochenem Englisch durch den Der Trick daran: Da die Gelder bereits tion radikal ändern und in den nächsten Zaun. »Wir schweißen.« Mehr will er nicht vollständig gezahlt sind, können die Fir- Jahren von fossilen Brennstoffen auf den sagen, es bleibt ein reines Gerücht. men auch nicht mit Sanktionen belegt wer- Einsatz von Wasserstoff umstellen. Markus Becker, Frank Dohmen, den. Offiziell haben sie in dem Unterneh- Bis aber genug grüner Wasserstoff zur Andreas Flammang, Peter Müller, men keine Funktion mehr. Selbst eine wei- Verfügung steht, könnte die Lücke mit Ralf Neukirch, René Pfister, Jan Puhl, tere Verzögerung des Baus über mehrere Wasserstoff gefüllt werden, der mittels ei- Christoph Schult, Gerald Traufetter, Monate könnten sie verkraften. Zur Not ner chemischen Umwandlung aus Gas ge- Severin Weiland, Sabrina Winter müssten sie die Investitionen irgendwann wonnen wird. Im Falle von Nord Stream

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 29 Deutschland

Einreise zunächst in Quarantäne gehen und sich frühestens nach fünf Tagen testen lassen können. So hatte es Spahn zusam- men mit den Gesundheitsministern der Länder am Montag vorgeschlagen. Und dieser Plan wurde am Donnerstag in der Videoschalte der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin abgesegnet, wenn auch nicht ab sofort. Abgeschafft werde die Testpflicht erst, wenn die nötigen Voraussetzungen dafür geschaffen seien, entschied die Runde der Regierungschefs, etwa wenn alle Rückkeh- rer elektronisch erfasst würden und sich so die Einhaltung der Quarantänepflicht leichter überprüfen lasse. Gelingen soll das »möglichst« ab 1. Oktober. Aber schon zwei Wochen vorher, ab Mitte September, sollen Rückkehrer aus Nichtrisikogebieten ihre Corona-Tests selbst bezahlen. Man müsse die Maßnahmen zur Co - rona-Bekämpfung immer wieder an die Großlage anpassen, begründete Spahn diese Rolle rückwärts. Er reagierte damit auf die Warnrufe zahlreicher Testlabors und Experten wie des Berliner Virologen Christian Drosten: Durch die kostenlosen Peter Steffen / dpa Steffen Peter Tests für alle Rückkehrer seien die Labors Corona-Teststation bei VW in Wolfsburg: Warnrufe zahlreicher Labors an ihre Belastungsgrenzen getrieben worden. Wichtige Reagenzien und andere Verbrauchsmittel, die für die Tests not- wendig sind, seien schon bedenklich Unter Volllast knapp geworden. Im schlimmsten Fall könnten dadurch dringend benötigte Corona-Tests fehlen, Gesundheit Gerade erst eingeführt, schon wieder abgeschafft: wenn es irgendwo in der Republik zu gro- ßen Ausbrüchen mit vielen Infizierten Der Streit um die Testpflicht für Reiserückkehrer zeigt, wie kommen sollte, warnen Laborärzte. Aus schwer sich die Politik tut, den richtigen Kurs in der Krise zu finden. medizinischer Sicht ergibt es keinen Sinn, die Reiserückkehrer ohne Krankheits- symptome »anlasslos« zu testen, sagt or dem Autofenster steht ein Mann Abstrichtupfer wieder herausgezogen hat. der Vorsitzende des Vereins der Akkre- V in einem weißen Ganzkörper- Bei einem positiven Ergebnis melde sich ditierten Labore in der Medizin (ALM), Schutzanzug. Sein Gesicht ist hinter ohnehin das Gesundheitsamt. Danke, gute Michael Müller. einem Plastikvisier verborgen, zusätzlich Weiterfahrt, nächstes Auto. Der Einspruch, vor allem aus Bayern, trägt er einen Mund-Nasen-Schutz und Zehntausende Urlaubsrückkehrer ha- ließ nicht lange auf sich warten. CSU-Chef blaue Einmalhandschuhe, in der Hand hält ben sich in den vergangenen Wochen un- Markus Söder, der den Bürgern im Frei- er ein kleines Plastikröhrchen mit einem mittelbar nach der Einreise an Auto- staat kostenlose Tests für alle versprochen Abstrichtupfer. bahnen und Flughäfen auf Sars-CoV-2 hatte, nannte die Abschaffung der Rück- Der Rastplatz Neuenburg an der A5 in testen lassen. Wer aus einem Risikogebiet kehrer-Testpflicht einen »Fehler«. Und Baden-Württemberg ist zum Corona-Test- kommt, in dem die Infektionsraten hoch kündigte eine Sonderregelung an: An zentrum umfunktioniert worden. Davor sind, ist seit dem 8. August zu einem Test bayerischen Flughäfen, Bahnhöfen und bilden sich lange Autoschlangen. Alle paar verpflichtet; die Kosten übernehmen die Autobahnen sollen sich alle Reiserück- Minuten Motor starten, einige Meter vor- gesetzlichen Krankenkassen – noch. kehrer wie bisher kostenlos auf das Virus rollen, Motor wieder aus. Niemand darf Politisch war das bis vor Kurzem so ge- untersuchen lassen können, mindestens sein Fahrzeug verlassen, nicht mal zur wünscht, auch vom Bundesgesundheits - bis Oktober. Toilette gehen, dafür sorgt ein Polizist, der minister: Die Reisenden seien zu einem Die Warnungen vor Kapazitätseng - alles überwacht. großen Teil für die stark gestiegenen In- pässen dürften also vorerst nicht verstum- Wer vorn angekommen ist, muss seinen fektionszahlen in Deutschland verantwort- men. Dabei steht Deutschland in dieser Namen angeben und das Reiseland, aus lich, sagte (CDU) noch am Frage noch gut da. Rund 1,4 Millionen der dem er kommt. Dann bittet der Mann im Mittwoch. Mehr als 40 Prozent der Neu- PCR-Analysen können die Labors nach Ganzkörperanzug, den Kopf nach vorn zu infektionen seien auf Heimkehrer aus dem einer Umfrage des Robert Koch-Instituts neigen und die Zunge herauszustrecken. Ausland zurückzuführen. (RKI) derzeit in einer Woche schaffen. Die- Bis zu vier Tage könne es momentan dau- Allerdings: Die Testpflicht, die er erst se Tests können Erbmaterial des neuartigen ern, bis das Testergebnis im Internet ab- im August eingeführt hatte, will Spahn Coronavirus bei einer erkrankten Person zurufen sei, sagt der Mitarbeiter des Deut- jetzt wieder abschaffen. Stattdessen sollen mit einer Wahrscheinlichkeit von 98 Pro- schen Roten Kreuzes, nachdem er den Rückkehrer aus Risikogebieten nach ihrer zent nachweisen. Tatsächlich durchgeführt

30 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 wurden laut RKI in der vergangenen Wo- Und diese Engpässe drohten zuzuneh- oder Pflegeeinrichtungen, in denen es che knapp 990000 PCR-Analysen. Rech- men, warnt das Robert Koch-Institut, das Corona-Ausbrüche gibt. Zur dritten Kate- nerisch wäre also noch Luft für mehr Tests. ebenfalls eine »starke Abhängigkeit von gorie zählten dann unter anderem Reisen- Gleichwohl schlagen die Labors Alarm: einzelnen Herstellern« sieht. Gemeint ist de aus Risikogebieten ohne Krankheits- Die Belastungsgrenze für ihre Mitarbeiter vor allem der Schweizer Pharmahersteller symptome. und die technische Ausstattung seien nach Roche, dessen Analysegeräte in den meis- Grund dafür ist, dass von den vielen monatelangem Dauereinsatz erreicht und ten deutschen Labors stehen. Auch RKI- Tests in Deutschland nur sehr wenige in manchen Regionen bereits überschrit- Leute sprechen sich dafür aus, die Test- positiv ausfallen. In der vergangenen Wo- ten, sagt ALM-Chef Müller, in dessen kapazitäten »zu priorisieren«, also die be- che waren nach RKI-Zahlen 8655 von ins- Verein rund 200 Laboratorien und fast tau- grenzte Zahl der Tests nach einer Rangliste gesamt 987423 Tests positiv, also knapp send Ärzte organisiert sind. Manche Un- zu verteilen. jeder hundertste. Bei Reiserückkehrern ternehmen wie der Laborverbund Bio - Priorität und damit ersten Zugriff auf liege die Trefferquote im Schnitt sogar scientia mit Hauptsitz im rheinland-pfälzi- die Tests sollten nach dem RKI-Konzept noch niedriger, sagt Bioscientia-Sprecher schen Ingelheim arbeiten nach eigenen An- Personen mit typischen Symptomen einer Borucki: »Da haben wir nur 0,5 Prozent gaben zum Teil schon »mit 110 Prozent«. Covid-19-Erkrankung haben, also zum positive Tests.« Die Testgeräte liefen seit Monaten un- Beispiel Husten, Fieber, Atemnot oder Ge- Auch im Centogene-Testcenter am ter Volllast, sagt Bioscientia-Kommunika- schmacksverlust. In die zweite Kategorie Frankfurter Flughafen wird bei weniger tionschef Hendrick Borucki. Als am Wo- fielen Kontaktpersonen von Infizierten so- als einem Prozent der getesteten Reise - chenende zwei große Geräte für mehrere wie Personal und Patienten von Kliniken rückkehrer das Virus nachgewiesen. Fir- Stunden ausgefallen seien, seien in kurzer menchef Rolfs weist aber darauf hin, dass Zeit mehr als 2000 Tests aufgelaufen, Rückkehrer aus bestimmten Risikoländern die nur mit erheblicher Verspätung in den 9,03% Sinkende weitaus höhere Infiziertenquoten vorwie- folgenden Tagen abgearbeitet werden Trefferquote … sen. So würden derzeit mehr als sieben konnten. Prozent der Reisenden aus dem Kosovo Anteil der positiven Ergebnisse Die vielerorts starke Auslastung der an allen Tests auf Sars-CoV-2 am Flughafen positiv getestet. Labors und Testzentren wirkt sich auch 5,95% in Deutschland Selbst ein negatives Ergebnis bei der Ein- auf die Wartezeiten aus. Wer sich in dieser reise ist nur bedingt aussagekräftig. »Man Woche in Hessen bei der Telefonhotline weiß ja nicht, ob sich die Reiserückkehrer der Kassenärztlichen Vereinigung nach 1,37% 0,88% zu Beginn ihrer Reise oder erst kurz vor einem Test für Schüler mit Erkältungs- dem Rückflug angesteckt haben«, sagt Mat- symptomen erkundigte, bekam eine er- thias Orth, Ärztlicher Direktor des Instituts nüchternde Auskunft: Bis zu fünf Werkta- 11. Kalenderwoche (KW) 34. KW für Laboratoriumsmedizin am Marienhos- ge könne es dauern, bis man über ein po- pital in Stuttgart. Das Virus sei dann erst sitives Ergebnis informiert werde, sagte einige Tage später nachweisbar. »Ein Test eine freundliche Hotline-Mitarbeiterin. … trotz direkt bei der Einreise ist also eigentlich Falle der Test negativ aus, könne die Be- verstärkter Suche 1,4 Mio. Unsinn«, sagt Orth. Eine Quarantänepflicht 35. KW nachrichtigung sogar bis zu 14 Tage auf Testkapazität pro Woche* wäre zweifellos sicherer – aber nur, wenn sich warten lassen – so lange, wie eine sich jeder Rückkehrer auch daran hält. Quarantäne ohne Test dauern würde. Viele Laborbetreiber wünschen sich 987423 Allerdings gibt es auch Laborbetreiber, 730156 mehr freie Testkapazitäten für den Herbst. 34. KW die durchaus noch Spielraum für mehr und 16. KW Dann dürfte das Infektionsrisiko steigen, schnellere Tests sehen. Sein Unternehmen weil die Menschen wieder mehr Zeit in ge- schaffe derzeit rund 50000 Analysen pro 127457 durchgeführte Tests schlossenen Räumen verbringen. Zudem Tag und könne diese Zahl »in kurzer Zeit« 11. KW seien in dieser Jahreszeit auch vermehrt auf 100000 verdoppeln, sagt Arndt Rolfs, gewöhnliche Erkältungs- und Grippeviren Geschäftsführer des Biotechnologieunter- unterwegs, die ähnliche Symptome wie *wöchentliche Kapazität anhand von nehmens Centogene. Die Rostocker Firma Wochenarbeitstagen; Quelle: Robert Koch-Institut Corona hervorrufen. bietet an den Flughäfen Frankfurt am Jan Kramer vom landesweiten Labor- Main und Corona-Tests für verbund LaDR spricht sich deshalb dafür Selbstzahler an. Deren Ergebnisse sollen aus, die Zahl der Tests jetzt auf ein »ver- bei einem Preis von 59 Euro in der Regel nünftiges Maß« zu reduzieren. »Am Jahres- nach spätestens zwölf Stunden vorliegen, anfang haben wir gesehen, dass eine ge- beim mehr als doppelt so hohen Express- zielte Testung von Menschen mit Sympto- tarif sogar nach sechs Stunden. men gut funktioniert, um die Pandemie Dass die Reagenzien für die PCR-Tests im Griff zu behalten«, so Kramer. Auch knapp würden, könne er nicht bestätigen, bei den Urlaubsrückkehrern solle man sich sagt Rolfs. Die Grundbestandteile der nun auf Personen mit Krankheitssymp- Chemikalien, mit deren Hilfe Viruserb - tomen konzentrieren. material nachgewiesen werden kann, Auf der Konferenz der Ministerpräsi- seien noch in ausreichender Menge auf denten und der Kanzlerin konnte sich dem Weltmarkt zu ergattern. Viele Labors diese Sichtweise nicht so ganz durchsetzen: seien jedoch von Großanbietern abhängig, Er sei nach wie vor der Meinung, verkün- die Systemlösungen mit Geräten und kom- dete Söder, dass er mit seiner Strategie pletten Testkits inklusive vorgefertigter der kostenlosen Tests für alle richtig - Reagenzien anböten, so Rolfs. Dort sei es / BUNDESREGIERUNG Kugler Steffen gelegen habe. zum Teil tatsächlich zu Lieferengpässen Kanzlerin Merkel, Ministerpräsident Söder Matthias Bartsch, Katherine Rydlink gekommen. Einspruch aus Bayern

31 Deutschland

bestreitet, je Mitglied bei der HDJ gewe- sen zu sein. Das Bundesamt für Verfas- sungsschutz nennt in einem Behördengut- achten jedoch sogar eine HDJ-Mitglieds- nummer für eine »Familie Andreas Kal- bitz«. Kalbitz dagegen hatte im Juni vor Gericht eidesstattlich versichert, dass seine Darstellung richtig sei. Seit Kurzem ermit- telt die Staatsanwaltschaft Berlin gegen ihn wegen des Verdachts der falschen Ver- sicherung an Eides statt. Kalbitz und Gauland, das ist ein merk- würdiges Gespann. Eines, das kulturell eigentlich nicht zusammenpasst. Der eine, Kalbitz, spricht von »rechtsextremen Be- zügen«, wenn es um seine Vergangenheit geht. Der andere, Gauland, hat vier Jahr- zehnte in der CDU verbracht und galt lan- ge als das bürgerliche Gesicht der Partei. Gauland hat seinen Anteil an Kalbitz’ Auf- stieg. 2017 sorgte er dafür, dass ihm Kal - bitz im Brandenburger Landesverband als Landes- und Fraktionsvorsitzender nach- folgte. Und auch sonst scheute er keine Nähe. Wie Co-Parteichef Jörg Meuthen trat Gauland als Redner auf den Kyffhäu- ser-Treffen des von Kalbitz und dem Thü- ringer AfD-Chef Björn Höcke organisier- ten »Flügel«-Netzwerks auf. Der »Flügel«

Hans Christian Plambeck / LAIF wurde im Frühjahr offiziell aufgelöst, nach- Bundestagsfraktionschef Gauland: »Ich duze mich nicht mit Kalbitz« dem er vom Verfassungsschutz als rechts- extremistisch eingestuft worden war. Seine Anhänger sind aber größtenteils immer noch in der Partei. Dass ausgerechnet Meuthen im Mai Einsamer Mann zum Schlag gegen Kalbitz ausholte, hat Gauland überrascht und enttäuscht. Einen AfD Im Streit um den Skandalpolitiker Andreas Kalbitz vertiefen sich Tag vor der entscheidenden Sitzung des Bundesvorstands teilte er Meuthen in die Gräben. Der Ehrenvorsitzende Alexander Gauland hat sich einem Telefonat mit, er werde sich im mit seinem Einsatz für den extremen Rechten ins Abseits befördert. Gremium gegen ihn stellen müssen. Seitdem haben sie in dreieinhalb Mona- ten nur noch einmal miteinander gespro- lexander Gauland hat sich eine Aus- Wie kaum ein Zweiter hat sich Gauland chen. Meuthen rief ihn vor rund vier Wo- A zeit genommen. Eine Pause von der seit der Entscheidung des Bundesvorstands chen an, es ging um das Angebot einer Unruhe in seiner Partei, von den im Mai, Kalbitz’ Mitgliedschaft zu annul- Tageszeitung für ein Streitgespräch der Machtkämpfen und Intrigen. Der AfD- lieren, hinter den Brandenburger Ex-Funk- beiden. Gauland sei dazu bereit gewesen, Ehrenvorsitzende stapft dieser Tage durch tionär gestellt. Kalbitz’ Niederlage ist also erzählt er. Meuthen aber lehnte ab, weil die Berglandschaft Südtirols. auch Gaulands Niederlage, wenngleich er er dem Konflikt nicht zusätzlich öffent - Früher war es immer schwierig für die selbst das anders sieht. »Ich habe mich nur liche Aufmerksamkeit verschaffen wollte. Partei, wenn Gauland mal ein paar Tage auf eine Seite geschlagen – auf die der Das, sagt Meuthen, »hätten unsere Mit- im Urlaub war. Wie kein Zweiter hielt er Rechtsstaatlichkeit«, sagt Gauland. Er halte glieder absehbar nicht gut gefunden«. die unterschiedlichen Charaktere und »das ganze Verfahren für unmöglich«. Nun ist das Verhältnis der beiden zer- Strömungen zusammen. Ohne ihn wäre Kalbitz wird vorgehalten, bei seinem rüttet. Fürs Erste zumindest, denn in der die AfD vermutlich viel früher auseinan- Eintritt in die AfD im Jahr 2013 frühere AfD kann sich alles rasch ändern, sobald dergebrochen. Doch inzwischen ist Gau- Mitgliedschaften in der neonazistischen sich der Wind dreht. Er sei zwar zu einem land arg beschädigt. Er steht jetzt selbst Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) Gespräch mit Meuthen grundsätzlich am Rand. und bei den Republikanern verheimlicht bereit, sagt Gauland, »aber im Moment Vor Kurzem entschied das Landgericht zu haben. Der frühere Bundeswehrsoldat sehe ich nicht, wie das gehen soll«. Berlin, dass der Ausschluss von AfD- Wenn Gauland über Meuthen spricht, Rechtsaußen Andreas Kalbitz aus der Par- klingt das sarkastisch. »Ich duze mich im tei vorläufig Bestand hat. Seither ist zu- »Jeder von uns Gegensatz zu Meuthen nicht mit Kalbitz«, mindest klar, dass Kalbitz auf absehbare erzählt er etwa. Und: Bei der Aufstellung Zeit seine Mitgliedschaft nicht wieder er- hat sich im Leben der Europawahlliste 2019 hätten sich Kal- hält, auch wenn er weiterklagen sollte. schon mal in bitz und Meuthen eng abgesprochen. »Da Hinterlassen hat der Streit um ihn einen hieß es von Meuthen oft, der Andreas tiefen Riss in der Partei. eine Ecke verrannt.« habe dies und jenes gesagt. Und nun ist

32 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 der einst liebe Andreas für ihn ein gefähr- Sonntagsfrage weiß auch Gauland, hat Kalbitz womög- licher Rechtsradikaler in der Partei?« Das »Welche Partei würden Sie wählen, wenn am lich mehr geschadet als seine frühere Vita passe einfach nicht zusammen, sagt Gau- kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?«, in der rechtsextremen Szene. Mitstreiter land in einem Telefonat. Ob er Meuthen Angaben in Prozent aus dem »Flügel« gehen auf Distanz. für einen Opportunisten halte? »Der Ein- In einer internen Chatgruppe der AfD druck drängt sich auf, nach alldem, was AfD-Umfragewerte (»Plenum Quasselgruppe«) schrieb der ich in seinem Umgang mit Herrn Kalbitz Bundestagswahlergebnis »Flügel«-Anhänger und AfD-Bundestags- erlebt habe.« abgeordnete seinem Frak- 15 Wie nachhaltig der Triumph Meuthens 12,6 tionskollegen Steffen Kotré, man müsse über seine parteiinternen Widersacher ist, die »notwendige Selbstreinigung aufbrin- scheint indes fraglich. Noch immer liegt gen« und sich »von Lügnern und Schlä- der Schatten einer Affäre aus dem baden- 10 gern trennen«. württembergischen Landtagswahlkampf 10 Auch andernorts gehen die Kameraden 2016 über ihm. Es geht um illegale Wahl- Umfrage vom auf Distanz zu Kalbitz. »Flügel«-An- 4,7 20. August kampfspenden, diskrete Zuwendungen 5 hänger trafen sich am Mittwochmittag aus der Schweiz und gefälschte Spenden- vor dem jüngsten Gerichtsurteil im sach- quittungen. Woher das Geld für Meuthens sen-anhaltischen Schnellroda bei Götz Quellen: Bundeswahlleiter, Wahlkampagne – rund 90000 Euro – da- Infratest dimap; mindestens 1000 Befragte Kubi tschek, einem Verleger rechter Lite- mals wirklich kam, ist ungeklärt. Genau 0 ratur. Der gehört zwar nicht der AfD an, wie Meuthens Verbindung zu dem umstrit- 2014 2017 2020 ist aber ein enger Weggefährte Björn Hö- tenen Milliardär Henning Conle, zu der ckes. Man beriet sich, so wird von Teilneh- sich der AfD-Vorsitzende beharrlich aus- immer mal in Ecken«, sagt er. Er bleibe mern berichtet, wie die Runde mit Kalbitz schweigt. bei seiner Haltung, damit müsse die Mehr- umgehen solle, falls dieser vor Gericht ver- Inzwischen beschäftigt die Spenden - heit im Vorstand zurechtkommen. »Ich liere. Das Ergebnis der Diskussion: Wenn affäre auch die Justiz. Ende Juli erstattete werde mich nicht entschuldigen, auch das Urteil gegen Kalbitz ausfalle, lasse Meuthens früherer Wahlkampfmanager nicht für meine Kritik am Bundesschieds- man ihn fallen. So kam es dann auch. Kal- Ralf Özkara Strafanzeige gegen seinen gericht.« bitz sei zwar ein »politisches Talent erster Ex-Chef: Zur »Herkunft und Verwendung Im Fall Kalbitz geht es längst nicht Kategorie«, er sei zur »Zielscheibe der der Spenden« habe Meuthen vor Gericht mehr nur um die Frage, ob das Verfahren Clique um Meuthen« geworden, schrieb »vorsätzlich falsch ausgesagt«, heißt es rechtens war. Der 47-Jährige geriet jüngst Kubitschek in seinem Internetblog nach in dem Schriftsatz (SPIEGEL 32/2020). mit einem Vorfall in die Schlagzeilen, der dem Urteil. Durch »die Niederlage vor Ge- Meuthen sei »sehr wohl bewusst« gewe- ihn selbst bei »Flügel«-Anhängern Kredit richt« sei Kalbitz aber »politisch aus dem sen, »woher die Spenden kamen«. Meu- kostete. Kalbitz soll dem Parlamentari- Rennen genommen worden«. then dementiert die Vorwürfe. Die Straf- schen Geschäftsführer der Brandenburger Dass Kalbitz am Ende fallen gelassen anzeige wurde inzwischen an die zustän- AfD-Fraktion einen Boxhieb verpasst ha- wurde, ist auch ein Signal an die ostdeut- dige Staatsanwaltschaft in Berlin weiter- ben. Dennis Hohloch musste ins Kranken- schen Landesverbände. Deren Spitzen gal- geleitet. Wie ein Behördensprecher auf An- haus, sprach von einem Milzriss. Gegen ten lange Zeit als unangefochten. Doch frage mitteilte, würden die darin erhobe- Kalbitz ermittelt nun auch die Staats - langsam wächst dort ebenfalls der Unmut. nen Vorwürfe nun geprüft. anwaltschaft Potsdam – wegen des Ver- In Sachsen-Anhalt beispielsweise wird am Aber auch Gauland steht parteiintern dachts der fahrlässigen Körperverletzung. 20. September ein offener Machtkampf auf unter Druck. In diesen Wochen wird es Er selbst nannte den Vorfall eine »bedau- dem Landesparteitag erwartet. Die AfD- einsamer um ihn. Als er das Urteil des erliche Sache«, die sich »völlig aufklären« Spitze um Meuthen versucht in den Ost- AfD-Bundesschiedsgerichts kritisierte, das werde. Gauland nahm mit Hohloch Kon- verbänden, eigene Mehrheiten aufzubau- den Rauswurf von Kalbitz bestätigte, be- takt auf, nannte den Vorfall »unverzeih- en, um die »Flügelianer« zu schwächen. dachten ihn die Parteirichter mit einer ge- lich« und sprach darüber mit Kalbitz. Der Am schwierigsten dürfte dies in Thüringen harnischten Stellungnahme. Als vor einer habe ihm gegenüber »zerknirscht« re- werden, wo Höcke nach wie vor keinen Woche Kalbitz im Landgericht Berlin mit agiert, erzählt er. Die Boxhiebaffäre, das ernsthaften Widerstand fürchten muss. seinem Eilantrag gegen seinen Rauswurf Doch ohne Kalbitz, der im »Flügel« als scheiterte, erschien Gauland mit Corona- Organisator galt, wird Höcke eine neue Mundschutz vor Gericht. Kalbitz’ Anwalt Rolle finden müssen. Gauland, der mit Hö- hatte ihn gebeten, als Zeuge auszusagen, cke weiter im Austausch steht, ahnt, dass doch das Gericht hielt dies im Eilverfahren andere Zeiten auf den Thüringer AfD- nicht für notwendig. Chef zukommen: »Ich befürchte, ohne Gaulands Position ist längst nicht mehr Kalbitz wird es für Höcke schwerer wer- unangefochten. »Jeder von uns hat sich den in der Partei.« Dieser Befund könnte im Leben schon mal in eine Ecke ver- auch für Gauland gelten. Hinter den Ku- rannt, aus der man nur schwer wieder he- lissen fragen sich seine Gegner, wie er aus rauskam«, sagt der nordrhein-westfäli- der Ecke herauskommen will, in die er sich sche AfD-Landesvorsitzende Rüdiger manövriert hat. Der 79-Jährige aber zeigt Lucassen. Gauland habe die Partei mit- bislang keine Anzeichen von Reue. Kal- gegründet, lange erfolgreich geführt und bitz sei für ihn »nicht gänzlich gestorben«. geformt, doch im Fall Kalbitz sei er dem Er werde, sagt Gauland, »den Kontakt zu Amt des Ehrenvorsitzenden »nicht ge- ihm halten«, wenn dieser das Gespräch recht« geworden. mit ihm suche. Hans Christian Plambeck / LAIF Gauland reagiert auf solche Vorhaltun- Timo Lehmann, Sven Röbel, gen mit einer Mischung aus Unverständ- Kalbitz-Werbung vor Berliner Landgericht Severin Weiland nis und Sturheit. »Man landet im Leben »Von Lügnern und Schlägern trennen«

33 Finger in der Wunde Karrieren Im Fall Wirecard treibt Fabio De Masi Bundesregierung und Finanzaufsicht vor sich her. Nur an seiner eigenen Partei leidet der Sozialist bisweilen.

abio De Masi hätte mittendrin lan- den können, im Schmutz der Finanz- F industrie. Ende der Nullerjahre, als ihm nach dem Volkswirtschaftsstudium in Hamburg eine Einladung zum Vorstel- lungsgespräch der HSH Nordbank auf den

Tisch flatterte: Assistent von Vorstands- / laif Welters Gordon chef Dirk Jens Nonnenmacher, attraktive Linken-Finanzexperte De Masi: Einblick in die Schmuddelecken der Geldbranche Bezahlung, Mitarbeit in einer ambitionier- ten Bank auf dem Sprung an die Börse. Doch der heutige Bundestagsabgeord- ins Verhör. Von dessen Verlauf hängt mit Auf die Ausschusssitzung hat sich De nete der Linken lehnte ab. Das nächste Stu- ab, ob sich die Regierung demnächst in Masi nahe Neapel vorbereitet, dort lebt dium, internationale Beziehungen an der einem parlamentarischen Untersuchungs- sein Vater. Als Kind pendelte er zwischen Universität Kapstadt, schien ihm reizvoller. ausschuss rechtfertigen muss, der vor al- Italien und Deutschland, zu Hause fühlt »Die Zeit bis dahin«, erinnert er sich, »habe lem für SPD-Finanzminister und Kanzler- er sich in beiden Welten. ich unter anderem mit Kloputzen in Berli- kandidat Olaf Scholz gefährlich wäre. Aufgewachsen in einer Sozialbausied- ner Technoklubs überbrückt.« De Masi hält das für zwingend notwen- lung in Darmstadt, hat er sich einen nüch- Die Skandalbank HSH kollabierte spä- dig, einig ist er sich dabei mit FDP und ternen Blick auf das Thema Migration be- ter. Und De Masi bekam auf anderem Weg AfD. Ideologische Gräben? Scheinen im wahrt, was ihn in seiner Partei zum Einblick in die Schmuddelecken der Geld- Finanzausschuss überwindbar. Viele Mit- Außenseiter macht. Dort gebe es zu viel branche. Der Deutschitaliener, 40, gilt in- glieder des Gremiums kicken zusammen identitätspolitische Ideologie, zu wenig zwischen als kundigster Experte im Parla- im FC Bundestag –De Masi, ausnahms- ökonomischen Sachverstand: »Bei uns wol- ment und als Spezialist für Skandale – aus- weise, hinten rechts. len sehr viele Außen- oder Flüchtlingspoli- gerechnet ein Sozialist. Wirtschaft habe er »De Masi ist kein orthodoxer Linker«, tik machen, dabei müssten wir auch die studiert, »weil es mich genervt hat, dass sagt sein Ausschusskollege Frank Schäffler, Lücke ausfüllen, die die SPD lässt, weil sie es immer heißt, Linke könnten nicht mit als FDP-Mann vom anderen Ende des sich nicht mehr um die Arbeiter kümmert.« Geld umgehen«, sagt De Masi. »In der poli tischen Spektrums. »Bei Wirecard hat Eine Hausmacht hat sich De Masi mit Fraktion sind alle froh, dass sich einer um er als einer der Ersten den Finger in die seinem Faible für die Finanzwelt in der die exotischen Themen kümmert.« Wunde gelegt und sich sehr tief eingear- Linken nicht aufbauen können. Auch Be- Kryptowährungen, Cum-Ex-Steuer - beitet.« Beim Lobbyverband der privaten suche an der Basis sind nicht sein Ding. deals, Geldwäsche – De Masi steht auf di- Banken BdB, den er wegen dessen Ver- Trotz des Bekenntnisses, von Herzen links cke Bretter. Nicht alle interessieren die strickung in den Cum-Ex-Skandal immer zu sein, schimmert durch, dass er an seiner breite Öffentlichkeit so sehr wie der Betrug wieder angreift, mag man sich lieber nicht Partei leidet. Und daran, »keine Gestal- beim ehemaligen Dax-Konzern Wirecard. äußern; insgeheim aber wird seine Fach- tungsoptionen« zu haben: Eine Bundes - Seit Wochen attackiert der Linkenpolitiker kompetenz auch dort geschätzt. regierung mit ihm als Finanzminister ist im Finanzausschuss die Bundesregierung Vor seinem Eintritt in den Bundestag unwahrscheinlich. Da geht es ihm wie Ger- und die ihr unterstellte Finanzaufsicht Ba- 2017 saß er drei Jahre lang im Europa - hard Schick. Der Grüne war vor De Masi Fin, um deren Mitverantwortung in der parlament und trieb Kommissionspräsi- der gefragteste Finanzexperte im Bundes- Wirecard-Affäre aufzudecken. dent Jean-Claude Juncker, zuvor luxem- tag, ohne Chance auf ein Ministeramt. Er Gerade erst hat das Finanzministerium burgischer Premierminister, in Sachen verließ 2018 den Bundestag. auf seine Anfrage hin einräumen müssen, Steuerhinterziehung vor sich her. Dass De Masi zur Bundestagswahl noch dass die BaFin zwar schon 2017 Kredite De Masi gilt als Aktenfresser, Reden mal antritt, ist nicht sehr wahrscheinlich. von Wirecards Banktochter an dubiose Fir- schreibt er am liebsten selbst. Zeit genug Reizen würde ihn eine Rolle als Politik - men in Asien bemerkte, aber nicht nach- hat er momentan: Sein Privatleben, das berater in Fragen der Regulierung von Fin- forschte, wofür das Geld überwiesen wur- ihn oft nach Kapstadt treibt, liegt wegen techs, jungen Finanzfirmen, die den eta - de. Jetzt sind die Millionen wohl für im- der Corona-Beschränkungen seit Monaten blierten Banken einheizen; und irgend- mer fort, BaFin-Präsident Felix Hufeld brach, sein Lieblingshobby Fußball eben- wann vielleicht etwas Unternehmerisches. steht einmal mehr blamiert da. falls. In normalen Zeiten ist er Stammgast Endgültig entschieden hat er sich noch Zu Wochenbeginn trifft sich der Finanz- beim FC St. Pauli, wo er auch lebt, mit nicht. Aber, so viel steht fest, Scholz und ausschuss zu seiner zweiten Sondersit- Freunden schaut er sich gern abseitige Hufeld würden ihn nicht vermissen. zung. Vertreter von BaFin, Bundesbank Spiele an, etwa das Belgrader Derby Par- Tim Bartz und Kanzleramt müssen dann noch einmal tizan gegen Roter Stern.

34 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Deutschland

in Quarantäne oder, je nach Bundesland, Die Bundesregierung geht daher erst Gefährliches mindestens einen negativen Corona-Test mal auf Nummer sicher. Bevor die EU- vorweisen. Vereinzelt gibt es für EU-Ab- Außenminister am Donnerstag und Frei- geordnete Ausnahmen, ob die auch für tag in Berlin zusammenkamen, forderte Terrain Mitarbeiter und Beamte gelten, ist unklar. das Auswärtige Amt alle Teilnehmer aus Die Reisewarnung trifft Europas Politik Risikogebieten auf, sich testen zu lassen – zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Diplomatenpass hin oder her. Auch Gast- Europa Die Bundesregierung hat Ausgerechnet jetzt, da Deutschland bis geber Heiko Maas ist davon nicht aus- Brüssel zum Corona- Ende des Jahres die rotierende EU-Rats- genommen, er macht ohnehin im Schnitt präsidentschaft innehat, sind die Pendel- alle zwei Tage einen Coronatest. Das haus - Risikogebiet erklärt – und möglichkeiten zwischen Brüssel und Ber- eigene Labor liefert innerhalb weniger bringt die europäische lin extrem eingeschränkt. Nicht mal hohe Stunden das Ergebnis. Politik damit fast zum Erliegen. Beamte wissen derzeit, ob sie für längst Von so viel Effizienz kann in Brüssel geplante Dienstreisen noch ihre Koffer keine Rede sein. Das Europaparlament, in packen sollen. Bis zum Mittwoch wollen dem üblicherweise mehr als 700 Abgeord- igentlich hatte sich Rasmus Andre- Kanzlerin Angela Merkel und ihr Kabinett nete aus 27 EU-Ländern tagen, verfügt E sen für diesen Freitag in seinem nun versuchen, einheitliche Vorgaben für über keine eigenen Testkapazitäten und Wahlkreis Schleswig-Holstein viel die Bundesministerien festzuzurren. verweist seine Abgeordneten auf die oft vorgenommen. Der Europaabgeordnete Auch im Ausland sorgt die Reisewarnung ohnehin überlasteten Labore in der Stadt. wollte Vertreter des Bauernverbands tref- für Verstimmung. Die Deutschen kommen, Entsprechend groß ist die Verunsiche- fen, später stand in Kiel ein Termin mit mal wieder, als besserwisserisch daher, als rung. »Ich habe keine Ahnung, wie ich Landtagsabgeordneten auf dem Pro- wäre das Zentrum Europas ernsthaft gefähr- wieder zurückkomme«, sagt der stellver- gramm, die sich mit Europa beschäftigen. liches Terrain. »Wir haben in Luxemburg tretende Fraktionschef der Sozialdemokra- Beide Male sollte es um viel Geld gehen, erlebt, wie willkürlich die Obergrenze von ten im Europaparlament, Ismail Ertug. Da- immerhin ist der Grüne der einzige Deut- 50 Infektionsfällen als einziges Kriterium vid McAllister, der Vorsitzende des Aus- sche im Verhandlungsteam, das aufseiten des Robert Koch-Instituts ist«, sagt etwa Lu- wärtigen Ausschusses, verdichtete seine des Europaparlaments den billionenschwe- xemburgs Außenminister Jean Asselborn. Brüsseler Termine zuletzt auf knapp zwei ren mehrjährigen EU-Haushalt aushandelt. »Wir können doch Brüssel jetzt nicht einfach Tage. Er setzt darauf, dass er Test und Qua- Doch nun sitzt Andresen, 34, in seinem zumachen und nur noch in Berlin tagen!« rantäne entgehen kann, weil er sich weni- Büro im achten Stock des Brüsseler Parla- Dabei blieb der Bundesregierung ange- ger als 48 Stunden im Risikogebiet Brüssel ments, klappt den Terminkalender zu und sichts der Infektionsrate wenig anderes üb- aufhält. sagt: »Ich bleib erst mal hier.« rig, als Brüssel ebenso wie Mallorca, Paris Umgekehrt verzichten Berliner Politi- Der Besuch im Wahlkreis fällt der jüngs- und die Côte d’Azur zum Risikogebiet zu ker nun ihrerseits auf Reisen in die EU- ten Reisewarnung aus Berlin zum Opfer: erklären. Was passiert, wenn die Politik Hauptstadt. Kommende Woche lassen Weil die Zahl der mit Corona Infizierten sich nicht an ihre eigenen Corona-Vorga- sich die Ministerinnen Franziska Giffey, in Brüssel über mehrere Tage den Grenz- ben hält, zeigt der Rücktritt von EU-Han- und Julia Klöckner zu wert von 50 Infizierten pro 100 000 Ein- delskommissar Phil Hogan. Der Ire hatte Gesprächen mit den Parlamentsausschüs- wohner überstieg, stufte die Bundesregie- in seiner Heimat unter anderem ein Gala- sen per Video zuschalten, obwohl sie rung die EU-Hauptstadt am vergangenen dinner der parlamentarischen Golf-Gesell- eigentlich selbst kommen wollten. Die Freitag als Risikozone ein. Wer nach schaft besucht, dessen Teilnehmerzahl die deutsche Ratspräsidentschaft hatte sich Deutschland zurückkehren will, muss nun Corona-Begrenzung sprengte. zum Ziel gesetzt, im EU-Geschäft zur Nor- malität zurück zukehren. Davon ist man weit entfernt. Noch komplizierter wird die Lage, weil die EU-Mitglieder inzwischen einen gan- zen Flickenteppich von Vorschriften erlas- sen haben, um das Corona-Risiko zum Ende der Urlaubssaison einzudämmen. Wer aus Ober- oder Niederbayern nach Brüssel zurückkehrt, dem empfehlen die belgischen Behörden Quarantäne und Test. Das Gleiche gilt für Reisende aus dem Département Bas-Rhin, wo Straß- burg liegt, einer der Sitze des Europapar- laments. Vor allem für Parlamentsmit- arbeiter ist das ein großes Problem. Entsprechend deutlich sind die Rufe nach Vereinheitlichung: »Mindestabstand, Statistiken, Regeln für Reiseheimkehrer – es wird höchste Zeit, dass wir da in Europa zu einheitlichen Standards kommen«, for- dert der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei Manfred Weber (CSU). »Sonst verlieren die Bürger den Glauben an den Sinn der Regeln.« Robin Utrecht / ACTION PRESS / ACTION Utrecht Robin Peter Müller, Christoph Schult EU-Hauptstadt Brüssel: »Ich bleib erst mal hier«

35 Stasiopfer Bernhardt 1985 Polizei Rudis Rache

Schicksale Es war eine Sensation: Im September tauchten nach vier Jahrzehnten fünf alte Meister aus dem größten Kunstraub der DDR-Geschichte wieder auf. Doch wer hatte sie aus Schloss Friedenstein in Gotha gestohlen? Von Konstantin von Hammerstein

Sonderausstellung der zurückgekehrten Bilder im Herzoglichen Museum Gotha IMAGO IMAGES IMAGO

36 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Deutschland

m 6. Dezember 2019, morgens zigerjahren, eine fröhliche, warmherzige Republikflucht zu einem Jahr und zehn gegen halb neun, klopft die Di- Frau, und versetzt sich in ihre Kindheit zu- Monaten Haft verurteilt. Und nun sei er A rektorin an der Klassentür. Ob rück. Sie erzählt vom bescheidenen Ein- vor wenigen Tagen aus dem Gefängnis in Katharina, die Lehrerin, mal kommen des Vaters, der damals als Labo- Karl-Marx-Stadt mit dem Bus an die Gren- rauskommen könne, bittet sie. Vor der rant bei Boehringer Ingelheim arbeitet. ze gebracht worden, freigekauft von der Grundschule steht ein Streifenwagen, der Von der Mutter, die sich als Hausfrau um Bundesrepublik. sie nach Hause bringen soll. Dort wartet die vier Kinder kümmert. Von den Klavier- Es ist klar, dass Rudi nichts mehr hat. seit einer halben Stunde die Kripo mit stunden und der Woche Sommerferien auf Die Frau und die Kinder sind im Osten einem Durchsuchungsbefehl. »Stellen Sie Langeoog, von der Fleischwurst, die sie sich geblieben. Er hat keine Arbeit, kein Geld, sich das mal vor«, sagt Katharina später, zu Weihnachten wünscht. »Das war das keine Wohnung, nur ein Zimmer im Über- als sie davon erzählt. »Eine Lehrerin, die Tollste für mich«, sagt sie lachend, »ein Ring gangsheim in Wiesbaden. Inzwischen sind aus dem Unterricht von der Polizei abge- Fleischwurst, der mit meinen Geschwistern Katharinas Eltern wieder da, Rudi bleibt holt wird.« geteilt wurde.« noch zum Abendessen, dann geht er. Kriminalhauptkommissar René Allonge, Es ist Mai 1986, als es an der Tür klin- In den nächsten Wochen und Monaten der Chefkunstfahnder des Berliner Landes- gelt. Katharina ist mit ihrer jüngeren ist er häufiger zu Gast in Ingelheim. Bald kriminalamts, will an diesem Nikolaustag Schwester allein im Reihenhaus in Ingel- bringt er auch seine Frau mit, die zusam- 2019 mit Katharina auch über ihren Bruder heim am Rhein. Sie ist 19 Jahre alt, eigent- men mit dem kleinen Sohn wenige Wo- sprechen, es geht um einen spektakulären lich müsste sie sofort die Tür schließen, ein chen nach ihm ausreisen darf. Katharina Kriminalfall, den größen Kunstraub in der wildfremder Mann, aber da steht sie nun empfindet ihn als aufbrausend, hart, bitter Geschichte der DDR. und denkt, das Gesicht kenne ich. Bloß und so voller Hass auf die DDR, dass es In der Nacht auf den 14. Dezember 1979 woher? manchmal schwer auszuhalten ist. wurden aus Schloss Friedenstein in Gotha Und dann fällt es ihr ein. Der Mann Irgendwann hängen plötzlich unge- fünf alte Meister gestohlen, darunter die sieht aus wie Hans Bernhardt, der beste wohnte Bilder an der Wand. Vielleicht »Heilige Katharina« von Hans Holbein Freund ihres Vaters. Die beiden Männer 1987, vielleicht 1988, sie weiß es nicht dem Älteren und das »Brustbild eines kennen sich aus der Nachkriegszeit. Hans mehr. Katharina und ihre Geschwister fin- unbekannten Herrn« des niederländischen lebt seit den Sechzigerjahren in Australien. den die fünf alten Schinken grauenhaft. Im Meisters Frans Hals. Auch nach vier Jahr- Einmal besuchte er Katharinas Eltern in Schlafzimmer ihrer Eltern hängt jetzt ein zehnten fehlte von Bildern und Tätern Ingelheim, sein Gesicht hat sie nicht ver- Mann mit Lockenhaaren, Goldkettchen jede Spur. Erst am Mittag des 30. Sep - gessen. und Sonnenblume. »Um Gottes Willen«, tember 2019 war Bewegung in den Fall Und der Mann, der jetzt vor der Tür denkt sie, »wie grottig ist das denn jetzt?« gekommen. steht? Ist Rudi Bernhardt, der jüngere Bru- Das dunkle Bild des Mannes mit Ein Observationsteam der Polizei beob- der von Hans. Er blieb nach dem Krieg im Schnauzbart und Hut, das im ohnehin achtete an diesem Herbsttag, wie vor dem thüringischen Städtchen Schmalkalden, schon dunklen Esszimmer hängt, findet Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen um die Eltern nicht allein zu lassen. Als sie besonders gruselig. »Der sieht aus wie Museen in Berlin ein unbekannter Mann Rudi im Wohnzimmer sitzt, beginnt er ein echter Frans Hals«, sagt eine Tante, fünf in Noppenfolie verpackte Gegen - zu reden: Er sei Lokführer bei der DDR- die zu Besuch kommt. »Schön wär’s«, stände aus einem Mercedes-Benz Vito Reichsbahn, erzählt er, doch dann habe grummelt Katharinas Vater, der die Bilder holte. Eine Sensation. Es waren die Bilder man ihn denunziert und wegen versuchter dem Rudi abgekauft hat. aus Gotha. Nach 40 Jahren waren sie wie- Die Geschwister und Katharina fragen der aufgetaucht. nicht nach. Sie kennen ihren Vater, er ist Ein dubioser Anwalt aus Süddeutsch- Bergallee Schloss manchmal ein bisschen spleenig. Steckt ein Friedenstein land hatte den Deal in monatelangen Ge- kleines Vermögen in Briefmarken und sagt, 1 heimverhandlungen mit Knut Kreuch, dem 2 das sei die Aktie des kleinen Mannes. »Ich Oberbürgermeister von Gotha, eingefädelt. Lindenauallee habe nie geglaubt, dass das irgendwann mal Der Anwalt vertrat eine anonyme Erben- etwas wert ist«, sagt Katharina. gemeinschaft, die angeblich legal an die Hat er jetzt in Bilder investiert? Und ee Bilder gekommen war und sie nun an die all woher kommt das Geld? Im Mai 1987 ist kin ch Fährte Stadt Gotha zurückgeben wollte – für us Oma gestorben und hat Katharinas Mutter 5,25 Millionen Euro (SPIEGEL 50/2019). P 40000 Mark vererbt. Viel ist das nicht. Als Kommissar Allonge am Nikolaustag Wahrscheinlich sei der größte Teil in die morgens um acht bei Katharina klingelt, Schuldentilgung des Reihenhauses ge- sucht er Antworten auf mehrere Fragen: steckt worden, glaubt Katharina. Für Wer steckt hinter der anonymen Erben- Rudis Bilder wird nicht viel übrig ge- 3 Parkstraße gemeinschaft? Wie ist sie an die Bilder ge- Gotha blieben sein. Vielleicht ein paar Tau- kommen? Und vor allem: Gibt es eine sender, wenn überhaupt. Spur zu den Tätern? 100 m Alter Schlachthof Als Katharinas Mutter 2014 mit Von dem Besuch des Kriminalkommis- Krebs im Sterben liegt, erzählt sie der sars erzählt Katharina dem SPIEGEL neun Tatort Schloss Friedenstein Tochter von einer Fahrt in die DDR. Von Monate später. Ihre Anwältin hat davon Bildern ist zwar keine Rede, aber Katha- 1 Mehrere Zeugen berichten von einem blauen abgeraten, aber Katharina will reden. Unter P 70, wie ihn auch Rudi Bernhardt fuhr. rina wird klar, dass die Eltern etwas Ver- drei Bedingungen: Der Name muss ver - Das Auto sei in der Tatnacht an der Ecke botenes gemacht haben müssen. ändert werden, der Wohnort darf nicht Lindenauallee/Bergallee geparkt gewesen. Die Mutter erinnert sich noch genau, genannt werden, und über das Ermittlungs- 2 Spürhunde nehmen an einem Blitzableiter wie sie damals in ihrem Opel Rekord auf verfahren gegen ihren Bruder wegen ver- am Westflügel des Schlosses eine Fährte auf den Grenzübergang zugefahren seien, vol- suchter Erpressung wird sie nicht sprechen. und führen die Polizisten quer durch den Park. ler Angst. Der Vater sei stehen geblieben Und so sitzt sie nun am Küchentisch 3 Am südlichen Ende der Schlossanlage verlieren und habe gefragt: »Was machen wir jetzt, ihres Siedlungshäuschens aus den Fünf- die Hunde die Fährte an der Parkstraße. wenn sie uns anhalten und kontrollieren?«

37 Deutschland

Und die Mutter: »Da hilft nur eins – Gott- einen Einreisestempel in den Pass. Ein Tag Rennsteigs, nach Gotha und Schmalkalden vertrauen.« Dann seien sie durchgefahren. später bescheinigen sie seine Ausreise. in Thüringen. Doch sie beginnt in Bernau »Mensch, wir hatten so ein Glück.« Katha- Haben die Eltern an jenem Wochenende bei Berlin. rina lässt die Mutter erzählen, es ist nicht die Bilder in den Westen geschmuggelt? Dort öffnet an einem heißen Vormittag der Moment, Fragen zu stellen. Oder schon ein Jahr vorher, am 30. Mai im August ein erfahrener Kriminalist die Als die Mutter stirbt, holt Katharina den 1987? Da beobachtet ein Inoffizieller Mit- Wohnungstür. Gerd Schlegel ist seit 2004 Vater in ihre Stadt. Sie wohnt schon lange arbeiter (IM) der Stasi an der Transitstrecke Pensionär. In seiner langen Karriere diente nicht mehr in Ingelheim. Irgendwann von Berlin nach Hirschberg eine verdächtige er erst der DDR, dann der Bundesrepublik. kommt die Schwester zu Besuch, und sie »Zusammenkunft« auf der Raststätte am Als in der Nacht auf den 14. Dezember reden über die Bilder. Wohin mit ihnen, Hermsdorfer Kreuz. Um 12.13 Uhr fährt ein 1979 im zweiten Stock von Schloss Frie- wenn der Vater nicht mehr lebt? »Och, grüner VW Scirocco mit Frankfurter Kenn- denstein ein Klimaschreiber gegen zwei Mensch«, sagt Katharina, »die will doch zeichen auf den Parkplatz. Es ist Rudi Bern- Uhr morgens einen plötzlichen Tempera- sowieso keiner haben.« – »Jetzt sei doch hardt mit Frau und Kind. turabfall registriert, ist Schlegel Oberleut- nicht so naiv«, sagt die Schwester, »geh Um 13.05 Uhr beobachtet der Stasi- nant der Kripo und leitet das Kommissa- mal ins Internet und gib ein: Schloss Frie- Mann, wie ein Opel Kombi mit Mainzer riat III im Volkspolizeikreisamt Gotha. denstein, Gotha und Kunstraub.« Kennzeichen neben Rudis Scirocco einparkt. Einbrecher haben eines der Fenster ge- Holla, habe sie sich gedacht, als sie am Es ist das Auto von Katharinas Vater. »Der öffnet, mit Gewalt. Sie sind mit Steigeisen Abend am Computer sitzt und die Ge- Fahrer des Opel stieg aus und unterhielt sich an der Außenwand des Schlossmuseums schichte über den größten Kunstraub der ohne sichtbare Begrüßung mit den Insassen fast zehn Meter am Blitzableiter und dem DDR-Geschichte liest. So viel Zufall gibt des VW«, heißt es in dem IM-Bericht, »eine daneben liegenden Fallrohr hochgeklet- es doch nicht. Dass wir ausgerechnet die Unterhaltung mit den zwei männlichen Per- tert, haben die Fensterscheibe mit einem fünf gestohlenen Bilder als Kopien haben. sonen wurde nicht festgestellt.« Glasschneider angeritzt, mit Klebeband Das wäre schon sehr komisch. Und dann Sind die Bilder schon bei diesem Treffen beklebt und dann zertrümmert. fängt ihr Vater an zu reden. Wie der Rudi übergeben worden? Unwahrscheinlich, Um 7.10 Uhr geht bei der Gothaer Volks- damals erzählte, er habe auf dem Dach- denn die Transitstrecke wurde von der polizei ein Anruf des Museums ein, 20 Mi- boden einer alten Frau im Osten etwas Stasi lückenlos überwacht. Aber vielleicht nuten später ist Oberleutnant Schlegel am gefunden. Bilder. Und ob die Eltern das ist die Übergabe jetzt schon vorbereitet Schloss. Er löst eine Eilfahndung aus. Schle- nicht abholen könnten. Da seien er und worden. Zwei Dinge scheinen festzuste- gels Männer stellen auf dem Fluchtweg die Mutter in den Osten gefahren und hät- Rahmenteile sicher. Offenbar sind die Bil- ten die Kunstwerke nach Ingelheim ge- der beim Diebstahl beschädigt worden. schmuggelt. War das Ziel ein Gegen acht Uhr fordert Schlegel Hunde 2017 habe der Vater der Tochter gesagt, Viehtransporter aus an. Es ist kalt und feucht, da können sich er glaube, dass es tatsächlich die echten Spuren lange halten. Der Spürhund schnüf- Bilder aus Gotha seien, und er fände es Bayern, der in dieser felt am Blitzableiter des Westflügels, dann gut, wenn sie zurückgebracht würden. We- Nacht beladen wird? zieht er den Hundeführer durch den nig später stirbt er. Wusste er die ganzen Schlosspark in Richtung Süden durch den Jahre über, dass es die gestohlenen Werke Park, über Parkallee, Leinakanal, am Park- aus Schloss Friedenstein waren? Oder erst, hen: Rudi hatte die gestohlenen Bilder, teich vorbei zur Parkstraße. Der Hund nachdem ihm Katharinas Schwester von und Katharinas Eltern schmuggelten sie in bleibt stehen, vergebens versucht er, Wit- Gotha und der Geschichte des Raubes den Westen. Fragt sich, wie Rudi, der Lok- terung aufzunehmen. erzählte? Katharina sagt heute, sie wisse führer aus Schmalkalden, an die alten Sind die Täter an dieser Stelle in ihr es nicht. Die Mutter ist tot, der Vater ist Meister aus Gotha kommen konnte. Fluchtauto gestiegen? Oder war das Ziel tot, die jüngere Schwester vor Kurzem an Rudi Bernhardt selbst kann man nicht ein Viehtransporter aus dem bayerischen Krebs gestorben. mehr fragen, er ist im März 2016 in Frank- Rosenheim, der in dieser Nacht auf der an- Eine Zeit lang liegen die Gemälde schön furt an Leukämie gestorben. Seine erste deren Straßenseite neben dem Schlachthof eingepackt in Tischwäsche bei ihr auf dem Frau und seine Witwe sind bereit, sich mit mit lebenden Tieren beladen wird? Er ge- Dachboden. Dann holt sie die alten Meister dem SPIEGEL zu treffen, versichern aber hört dem Fleischunternehmer Josef März, nach unten. Wer weiß, vielleicht brauchen glaubwürdig, dass sie von den Bildern einem engen Vertrauten von CSU-Chef sie genauso Luft wie Musikinstrumente. nichts mitbekommen hätten. Die meisten Franz Josef Strauß. Und so hängen die fünf Bilder, die sie im- Zeugen sind schon lange tot, nur ein altes Die März-Lkw, die häufig kommen, mer hässlich fand, in ihrem Wohnzimmer. Ehepaar in Schmalkalden lebt noch, und werden beladen, verplombt und fahren Bis der Bruder sie abholt, um sie in seinem es liefert wertvolle Hinweise. dann ohne große Kontrollen über den na- Mercedes-Benz Vito nach Berlin zu brin- Es gibt ein riesiges Konvolut an Akten hen Grenzübergang Wartha/Herleshausen gen. In jenem Transporter also, den das von Volkspolizei und Stasi, etwa 3000 Sei- in den Westen. Mit ein wenig Glück sind Observationsteam der Berliner Polizei am ten dick. Der kleinere Teil ist das, was von sie in einer knappen Stunde in Hessen. 30. September 2019 beobachtet. Aber über den Ermittlungsergebnissen im Fall Gotha Sind die Bilder zu dieser Zeit also schon diesen Teil der Geschichte will Katharina erhalten blieb, der viel größere die Stasi- nicht mehr in der DDR? nicht reden. Das war ihre Bedingung. akte von Rudi Bernhardt. Zusammen er- Der ostdeutsche Polizeistaat läuft zur Als Kommissar Allonge im Dezember geben sie ein Puzzle. Man muss es zusam- Höchstform auf. Die Staatssicherheit leitet 2019 nicht nur bei Katharina klingelt, son- mensetzen und mit den Aussagen der den operativen Vorgang »Alte Meister« dern auch die Wohnung ihres Bruders wenigen Menschen kombinieren, die Bern- ein, bei der Volkspolizei kümmert sich durchsucht, findet er den alten Reisepass hardt kannten, um ein Bild zu bekommen. eine Einsatzgruppe von mehr als hundert des Vaters. Es stimmt, was die Kinder Aber reicht das, den größten Kunstraub Kriminalisten um den Fall. Polizei und erzählt haben. Die Eltern sind nie in die der DDR-Geschichte aufzuklären? Stasi überprüfen Hunderte Gefängnis- DDR gereist, bis auf ein einziges Mal. Die Recherche führt in den Norden insassen und Ex-Häftlinge, sie befragen Am 26. März 1988, an einem Samstag, Deutschlands, ins Rhein-Main-Gebiet, 189 »als amnestiert entlassene Einbrecher drücken DDR-Grenzer Katharinas Vater nach Oberbayern und auf beide Seiten des des Bezirks Erfurt«, bei 86 von ihnen wer-

38 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Schmied läuft ein Verfahren wegen Steuer- vergehens. Was der Häftling aussagt, ist bemerkenswert. »Mir ist bekannt«, gibt R. zu Protokoll, »dass der Bernhardt, Rudi, wohnhaft Schmalkalden, im Besitz eines echten Öl- gemäldes (Rubens) ist. Das Bild hat die Ausmaße 85x65 cm und stellt einen Juden dar. Wie mir Bernhardt erklärte, ist dieses Bild im Kunstkatalog ausgedruckt, und zwar als Kriegsverlust aus der UdSSR.« In den folgenden Jahren wird R. immer wieder vernommen, neue Details kom- men dazu, im Kern aber geht seine Ge- schichte so: 1980 kreuzt Rudi bei Herbert auf und bittet ihn, »bei der Beschaffung

IMAGO IMAGES IMAGO Privat eines Wartburg 353 behilflich zu sein«. Die beiden Männer freunden sich schnell an. Jahrelang hingen der gestohlene Frans Hals und die Um die Weihnachtszeit 1980 erwähnt anderen Bilder aus Gotha bei einer Familie in Ingelheim Rudi zum ersten Mal das Bild. Das dürfe am Rhein. Die fünf alten Meister hatte der er aber nicht weitererzählen, »es wäre ein ganz heißes Eisen«. Auf die Frage, wo er Lokführer Rudi Bernhardt beschafft. War er der Dieb? das Bild herhabe, erzählt Rudi unterschied- liche Geschichten. Mal will er es von einer Frau erhalten haben, deren Mann früher Kunsthändler gewesen sei, mal aus dem Nachlass einer verstorbenen Nachbarin. Später ist noch von einem zweiten Bild die Rede. »Das Gemälde selbst ist in einem dunklen Ton mit kräftigen Farben gemalt«, berichtet R., »dieses Gemälde habe ich im Gegensatz zu dem anderen persönlich gesehen.« Im Frühjahr 1981 wird Rudi von Her- bert R. auf die Leipziger Frühjahrsmesse mitgenommen. Die beiden treffen sich mit dem Bosch-Generalvertreter aus West-Ber- lin. Er soll einen Käufer für Rudis Bilder im Westen finden. Doch dem ist die Sache mit dem angeblichen Rubens zu heiß. »Er brachte zum Ausdruck, dass die BRD nicht der Absatzmarkt ist«, erzählt R. seinen Vernehmern, »das Gemälde müsste in den USA zum Verkauf angeboten werden.« Immer wieder verhört die Polizei Her-

Privat bert R., später wird auch ein weiterer Zeu- ge vernommen, doch die Ermittler kom- men gar nicht auf die Idee, dass zwischen dem plötzlich aufgetauchten »Rubens« den die Wohnungen durchsucht. Insge- des Schlosses beobachtet, ein zu dieser und dem Einbruch im benachbarten Go- samt geraten mehrere Tausend Menschen Zeit schon seltener DDR-Oldtimer aus den tha ein Zusammenhang bestehen könnte. in das Fadenkreuz der Ermittler. Fünfzigerjahren. Ein Taxifahrer berichtet, Herbert R. ist inzwischen ein alter Ende Juli 1980 listet Major Albert Grü- das Auto sei ihm auf der Parkallee ent- Mann. Mitte August hat er sich in seinem ner in einem Bericht die verschiedenen gegengekommen, »mit einer männlichen Haus in Schmalkalden vor der Hitze im Fährten auf, denen die Ermittler nachgegan- Person« als Insasse. Eine Frau sagt aus, der Keller in Sicherheit gebracht. Im Halbdun- gen sind. Am Türrahmen der Galerie »Alt- Wagen sei »vermutlich dunkelgrün« gewe- kel sitzt er dort in Jogginghose und T-Shirt deutsche Meister« sichert die Spurensiche- sen, die anderen glauben, er war blau. vor einem großen Flachbildschirm und rung die »Teilabdrücke zweier Fingerglieder. Sehr viel mehr haben die Fahnder nicht. sieht MDR. Die Sache mit Rudi ist schon Bei dem linken Abdruck ist ein nach links Mitte der Achtzigerjahre stellen Stasi und lange her, er hat Mühe, sich an die Zeit auslaufendes Schlingenmuster erkennbar«. Volkspolizei ihre Ermittlungen weitgehend vor 40 Jahren zu erinnern. Aber als er die Auf dem Blech des Mauersimses und ein. Der größte Kunstraub in der Geschich- Fotos der fünf geraubten Bilder aus Gotha auf dem Parkettboden im Museum finden te der DDR bleibt unaufgeklärt. Es fehlt gezeigt bekommt, zögert er nicht lange. Kriminalisten »Teilschuhabdruckspuren«, jede Spur. »Das hier war’s«, sagt er und zeigt auf den wahrscheinlich von »Germina-Einlauf- Tatsächlich? Am 28. Oktober 1981 wird alten Mann mit Bart des Rembrandt-Schü- schuhen« der DDR-Schuhgröße 27. in der Haftanstalt Untermaßfeld bei Mei- lers Ferdinand Bol, »das kenne ich.« Und es gibt noch eine Spur. Vier Zeugen ningen der Häftling Herbert R. aus Schmal- Warum hat die Polizei ihm damals keine haben in der Nacht einen P 70 in der Nähe kalden verhört. Gegen den gelernten Fotos der Gothaer Bilder gezeigt? Und

39 Deutschland

warum ignoriert sie in den folgenden Jah- lebhafte Frau, die auf die 80 zugeht. »Der ren alle weiteren Spuren, die darauf hin- Rudi«, sagt sie, »war voller Hass. Ich ken- deuten, dass es Rudi Bernhardt selbst war, ne wenige Menschen, die so voller Hass der in der Nacht auf den 14. Dezember waren.« Hass auf wen? »Auf das System, 1979 mit selbst geschmiedeten Steigeisen auf die roten Schweine, auf die Partei, auf am Blitzableiter hochstieg? die Stasi.« Als der Rudi gehört habe, dass Als Bernhardt am 20. März 1985 in die Stasi ihrem Mann Herbert die Datsche die Untersuchungshaftanstalt Suhl ein- enteignet hatte, um sie sich selbst unter geliefert wird, werden ihm Finger- den Nagel zu reißen, habe er gesagt: »Die abdrücke abgenommen. Sie finden sich sprenge ich in die Luft!« Man habe ihn nur in seiner Stasiakte. Vergleicht man die mit Mühe davon abhalten können. »Der Fingerabdrücke aus der Akte mit den Rudi war ein Revoluzzer«, sagt sie. Schilderungen des Ermittlungsberichts Schließlich die Witwe. »Er war voller über den Raub von 1980 (»links auslau- Hass«, sagt auch sie, »weil dieses System fendes Schlingenmuster«), dann erkennt sein Leben zerstört hat.« man klare Übereinstimmungen. »Passt«, Im April 1967 berichtet Stasi-Mitarbei- sagt der pensionierte Kriminalist Gerd ter »H. Müller«, Rudi Bernhardt wolle aus Schlegel, als er auf die Fingerabdrücke der Partei austreten. In der DDR habe sich blickt. eine neue Klasse gebildet, die »Klasse der Es gibt weitere Indizien: Der Einbrecher Funktionäre«. Nach dem sowjetischen Ein- von Gotha hat die DDR-Schuhgröße 27, marsch in Prag 1968 meldet der Stasi - Bernhardt 27,5. Der Stahl für das Steig- spitzel »Uwe«, der Kollege Bernhardt eisen war selten und könnte aus dem Edel- halte »die Maßnahmen für eine ›große stahlwerk »8. Mai 1945« im sächsischen Schweinerei‹«. Ein paar Tage später wei- Psychologe Stemmler im Zellengefängnis Freital gestammt haben, das nur zwei gert er sich, eine Solidaritätserklärung für Betriebe belieferte, einer davon war der die Sowjetunion zu unterschreiben. »VEB Werkzeugkombinat Schmalkalden«. Das reicht der Stasi, um das Leben Bern- hardts zu zerstören. Er darf nicht studie- Radikale ren, obwohl er als hervorragender Lokfüh- Er wird ausgebremst, rer gilt, er muss bei der Reichsbahn weiter bespitzelt, verfolgt, Dampflok fahren und darf nicht auf die Ermittler und es geht immer neuen Dieselloks umschulen, er wird aus- gebremst, bespitzelt, verfolgt, und es geht Hochschulen weiter bergab. immer weiter bergab. Stiehlt er die Bilder Ein Professor aus Gotha, um Rache am System zu üben? befragt für eine Studie einen mut- Vieles spricht dafür. 1982 bricht er mit maßlichen Islamisten. Polizisten Dort absolvierte Bernhardt seine Ausbil- seinem 15-jährigen Sohn in einen Inter- dung zum Schmied. shop in Friedrichsroda ein. Offenbar beschlagnahmen die Aufnahme. Ist Und schließlich der blaue P 70, den vier will er wieder die DDR schädigen. Doch die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr? Zeugen in der Nacht des Einbruchs in der dieses Mal geht alles schief. Der Sohn Nähe des Schlosses beobachtet haben. Aus wird geschnappt, der Vater versteckt sich den Akten geht hervor, dass Bernhardt An- tagelang im Wald, dann stellt er sich der s war an einem Vormittag Ende Ja- fang der Achtzigerjahre einen dieser selte- Polizei. Er bekommt ein Jahr Gefängnis. E nuar, als der Psychologieprofessor nen DDR-Oldtimer fuhr. Welche Farbe Drei Jahre später denunziert ihn eine Kol- Mark Stemmler zuerst gezwungen hatte er? »Blau«, sagt Herbert R. »Blau«, legin wegen geplanter Republikflucht. wurde, ein Versprechen zu brechen, und sagt auch Bernhardts erste Frau. Zwei Wochen später nimmt sie sich das später begann, an der Forschungsfreiheit Es ist nur eine Indizienkette. 40 Jahre Leben, Bernhardt wird verurteilt, sitzt im zu zweifeln. nach dem Bilderraub von Gotha wird sich Gefängnis und wird in den Westen abge- Zwei Beamte des Bayerischen Landes- die Tat nicht mehr hundertprozentig auf- schoben. kriminalamts standen an jenem Vormit- klären lassen, aber die Spuren, die auf 1996 überfällt er mit seinem Sohn im tag vor seinem Büro und zeigten ihm ei- Rudi Bernhardt deuten, sind überwälti- thüringischen Meiningen mit einem Welt- nen Durchsuchungsbeschluss. Stemmler gend. Und er war es schließlich, der den kriegsrevolver einen Makler, von dem sich ist Professor an der Universität Erlangen- Eltern Katharinas nach seiner Ausreise in der Sohn ungerecht behandelt fühlt. Bei Nürnberg, einer seiner Schwerpunkte ist den Westen die Bilder verkaufte. der Flucht stürzt Rudi Bernhardt 15 Meter die Rechtspsychologie. Die Beamten inte- Doch warum sollte ein Lokführer aus tief von einem Dach und liegt monatelang ressierten sich für sein Projekt »Islamis- Schmalkalden fünf wertvolle Museums- im Koma. Dann kommt er ins Gefängnis. tische Radikalisierung im Justizvollzug«. bilder stehlen? »Um zu beweisen, dass er Als er entlassen wird, ist er das erste Es geht um Häftlinge, die als islamistische etwas kann, was vor ihm niemand ge- Mal ruhig in seinem Leben. Die Wut und Gefährder eingeschätzt oder verdächtigt schafft hat«, sagt seine erste Frau, »so war der Hass sind endlich verschwunden. 2016 werden, sich zu radikalisieren. er. Ich traue es ihm zu.« Sie erinnert sich erkrankt Rudi Bernhardt an Leukämie, die Stemmler und eine Mitarbeiterin hatten noch, wie der Rudi sie in den Siebziger- Krankheit verbreitet sich rasend schnell. 31 Gefangene interviewt. Sie wollen he- jahren dreimal zu den alten Meistern »Ich habe mein Leben lang gegen Wind- rausfinden, warum ein Mensch sich radi- nach Schloss Friedenstein mitgenommen mühlenflügel gekämpft«, sagt er seiner kalisiert – und ob die Haft diese Entwick- habe. Frau. Wenig später ist er tot. lung verstärkt. Die Forscher lassen die Und Herbert R.? Ruft nach seiner Frau. Das Geheimnis von Gotha nimmt er mit Probanden aus deren Leben erzählen, »Brigitte, komm mal! Wir reden über den ins Grab. sprechen über Familie, Schule, Glauben, Rudi.« Und dann kommt sie, eine kleine, Politik. Über Straftaten sprechen sie nicht.

40 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 nigung im Ausland ermittelt. 2014 und Norbert Nedopil ist einer der bekann- 2015 soll H. dem »Islamischen Staat« im testen forensischen Psychiater Deutsch- Irak angehört haben. Am 9. Juli 2015 kam lands. Er leitete lange die Abteilung für er als Asyl bewerber nach Deutschland. Forensische Psychiatrie an der Psychia- Drei Jahre später begannen die deut- trischen Klinik der Ludwig-Maximilians- schen Ermittlungsbehörden, sich für H. Universität München. Einige Male sei es zu interessieren, nach dem Hinweis eines vorgekommen, dass Staatsanwälte und Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Mün- Polizisten sich für seine Forschungsdaten chen. Der Fall landete bei der General- interessiert hätten, sagt Nedopil. Er habe staatsanwaltschaft München, in der Zen- jedes Mal abgelehnt. tralstelle zur Bekämpfung von Extremis- Anfang der Nullerjahre beriet er die mus und Terrorismus. Beamte werteten bayerischen Behörden bei der Entwick- H.s Asylakte aus, sie überwachten seine lung einer Sexualstraftäterdatei. »Die Kommunikation, recherchierten im Netz Grundlage war das Wissen, das wir aus nach Spuren, befragten Zeugen. H. selbst der Forschung hatten«, sagt Nedopil. Das verweigerte die Aussage. Irgendwann hör- hätten sie nur erwerben können, weil sie ten die Ermittler vom Besuch der Forsche- den Probanden absolute Vertraulichkeit rin bei H. Mitte Januar rief ein Polizist das zugesichert hatten. Nedopil nennt den Be- erste Mal Stemmler an. schluss im Fall Stemmler »ein Eigentor«. Erfahren Staatsanwälte vom Verdacht Es passiert nur selten, dass Ermitt- einer Straftat, müssen sie umfassend er- ler Forschungsmaterial beschlagnahmen. mitteln, Belastendes ebenso wie Entlasten- Der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Sonja Och / DER SPIEGEL des. Am Anfang von Ermittlungen gilt es ist kein Fall bekannt, dem Präsidium Nürnberg: Er merkte, dass er keine Chance hatte vor allem, so viele Hinweise zu sammeln der Kriminologischen Gesellschaft eben- wie möglich, bei Bedarf Dokumente zu so wenig. Der Fall Stemmler ist für Ver - beschlagnahmen, Zeugen zu vernehmen. fassungsrechtler und Kriminologen gera- Stemmler war klar, dass es ein heikles Es gibt Berufsgruppen, die davor teils de deshalb interessant: Sie sehen eine Forschungsfeld ist. Die Aufnahmen liegen geschützt sind: Geistliche, Anwälte, Ärzte, Grenze überschritten, die nicht klar defi- auf einem gesicherten Server, die Dateien Psychotherapeuten, auch Journalisten. niert ist. wurden verschlüsselt und anonymisiert. Wer einem solchen Beruf nachgeht, kann Frank Neubacher, Direktor des Kölner Aus der Studie hätte niemand Rückschlüs- die Aussage unter bestimmen Umständen Instituts für Kriminologie, spricht von se auf die Befragten ziehen können. verweigern. Zudem dürfen grundsätzlich »blankem Entsetzen« über die Durchsu- Die Teilnehmer der Studie erhalten eine keine Gegenstände beschlagnahmt wer- chung: »Wir können uns eigentlich nur kleine Entschädigung, drei Euro für ein den, wenn damit jenes Zeugnisverwei- wünschen, dass sich das Bundesverfas- Gespräch. Wichtiger als das Geld ist für gerungsrecht umgangen werden könnte. sungsgericht damit beschäftigt.« Ähnlich Stemmler eine andere Währung: Vertrau- Für Forscher gilt das nicht. sieht es der Münchner Kriminologe Ralf en. Stemmler und seine Mitarbeiterin hat- Als der Polizist im Januar Mark Stemm- Kölbel: Es müsse geklärt werden, ob For- ten den Inhaftierten schriftlich versichert, ler am Telefon fragte, ob er bereit sei, die scher in ähnlicher Weise wie Journalisten »dass das, was Sie uns erzählen, keine Fol- Aufnahmen zu Abdullah H. herauszuge- geschützt sein sollten. Der Bonner Verfas- gen für Ihre Strafe oder Ihre Zeit im Ge- ben, weigerte sich der Pro fessor. Erst als sungsrechtler Klaus Gärditz verweist auf fängnis hat«. Und: »Sie werden deswegen die Beamten mit einem Beschluss in sei- das Grundgesetz, Artikel 5: »Wissenschaft, keine Probleme bekommen.« nem Büro standen, merkte er, dass er keine Forschung und Lehre sind frei.« Für Gär- Ein großes Versprechen – vielleicht zu Chance hatte. Stemmler gab den Polizisten ditz leitet sich daraus ein besonderer groß. Heute sagt Stemmler, er habe ja nicht einen USB-Stick mit der Da tei. Im Proto- Schutz von Wissenschaftlern ab. gewusst, dass man den Informanten einen koll ließ er vermerken, mit der Beschlag- Der Vorgang beschäftigt inzwischen Schutz vorgaukelt, den es so nicht gibt. nahme nicht einverstanden zu sein. auch den bayerischen Landtag, die Grü- Zu den Gesprächspart- Sein Anwalt Helmut nenfraktionsvorsitzende Katharina Schul- nern zählte Abdullah H. Pollähne nennt den Be- ze sieht eine »Regelungslücke«. Die Ge- Er war wegen Drogen - schluss des Oberlan- neralstaatsanwaltschaft München weist delikten im Gefängnis, desgerichts München Kritik an ihrem Vorgehen zurück. Sie be- als ihn Stemmlers Mit- »kurzsichtig und unre- zeichnet es auf Anfrage als »gerechtfertigt arbeiterin im Oktober flektiert« und spricht und insbesondere auch verhältnismäßig«, 2019 interviewte. Sie er- von einem »Flurschaden da ein schwerwiegendes Verbrechen auf- fuhr, dass H. aus dem für die Forschung«. Er zuklären gewesen sei. Irak komme, einige Zeit legte Beschwerde gegen Mark Stemmler weist neue Probanden in der Türkei gelebt und die Beschlagnahme ein, nun darauf hin, nicht über Straftaten spre- drei Handys im Gefäng- sie wurde zurückgewie - chen zu wollen. Sollten sie nachfragen, ob nis versteckt habe. An- sen. Nun will er eine wirklich niemand Zugriff auf die Daten sonsten sei H. distanziert Verfassungsbeschwerde habe, wolle er in Zukunft antworten: Er gewesen. Aufschlussrei- in Karlsruhe einreichen. könne das nicht garantieren. cher ist ein Beschluss des Für Pollähne geht es im Das Verfahren der Generalstaatsanwalt- Oberlandesgerichts Mün- Fall Stemmler um mehr schaft München gegen Abdullah H. wurde chen, der dem SPIEGEL als nur ein gebrochenes Anfang August eingestellt, mangels hin - vorliegt: Gegen H. wur- Versprechen. Für ihn geht reichenden Tatverdachts. de wegen des Verdachts Sonja Och / DER SPIEGEL es um die Zukunft ver- Edgar Lopez, Christopher Piltz der Mitgliedschaft in ei- USB-Stick in Stemmlers Büro gleichbarer Forschungs- Mail: [email protected] ner terroristischen Verei- »Flurschaden für die Forschung« projekte.

41 Deutschland Die Kriegsmaschinisten Zeitgeschichte Der Autozulieferer Continental hat seine Verstrickungen im Nationalsozialismus untersuchen lassen. Als NS-Musterunternehmen tat der Konzern alles, um Hitlers Angriffskrieg zu unterstützen – und daran zu verdienen.

aufen, im Schnee, auf Eis. Laufen, Zusatzstoff Gasruß, der unter Conti-Betei- starken Buch, das weit über die historische 30, 40 Kilometer am Tag. Laufen, ligung entstand. In den letzten Kriegs- Conti hinausgeht. Erker rollt darin nicht nur L barfuß in zu kleinen oder zu gro- monaten mussten KZ-Gefangene noch die NS-Zeit des Unternehmens auf, sondern ßen Schuhen. Laufen, rund um einen Stollen für eine Untertagefabrik aus- auch die der wichtigsten Firmen, die sich den Appellplatz, am Galgen vorbei. Lau- bauen, die nie in Betrieb ging. Vermutlich der Konzern nach dem Krieg einverleibt hat: fen, weiterlaufen, um sein Leben laufen. mehrere Hundert starben dabei. des Bremsenherstellers Alfred Teves (Ate), Bis zum Umfallen laufen. Wer hinfiel, den Der Konzern profitierte auch von ge- des Fahrzeuginstrumentenbauers VDO, bei- erschoss die SS. schätzt 10000 Zwangsarbeitern – Kriegs- de aus Frankfurt am Main, sowie der Rei- Im KZ Sachsenhausen in Oranienburg gefangenen und Arbeitskräften aus besetz- fenproduzenten Phoenix aus Hamburg und gehörte das, was die Nazis »Schuhprüf- ten Gebieten. Vor allem aber profitierte Semperit aus Österreich. strecke« nannten, zu den schlimmsten Continental als wichtiger Zulieferer von Erker hält diese Zulieferindustrie für Schindereien des Lagers. Häftlinge muss- der unersättlichen deutschen Kriegsma- »das eigentliche Rückgrat der national - ten für die deutsche Schuhindustrie Sohlen schine. Die Räder, die für den Sieg rollen sozialistischen Rüstungs- und Kriegswirt- und Absätze testen; durch Ablaufen. mussten, trugen oft Gummi aus Hannover. schaft«. Eine Conti-Werbung zeigt Trup- Der Verschleiß am Material wurde mil- Conti ist heute einer der größten Auto- pentransporter beim Vormarsch, dazu den limetergenau notiert; der Verschleiß an zulieferer der Welt, hat 240000 Mitar - Slogan: »Bewährt an allen Fronten«. Ob Menschen, ihr Tod, interessierte keinen. beiter. Der Konzern hat die Studie in Reifen, Bremsen oder Messgeräte, ob für Auch nicht den Marktführer für Sohlen Auftrag gegeben und mit Erker einen be- Lastwagen, Jagdflugzeuge, Panzer, U-Boo- und Absätze, den Continental-Konzern te oder V1-Waffen – ohne die Firmen, die aus Hannover und seine Schuhtochter, die heute unter dem Dach von Conti arbeiten, Schwelmer Gummiwaren GmbH. Verlangen die Reichs - wäre Hitlers Krieg kurz hinter der deut- Im Herbst 1940 meldete sich Conti- ministerien mehr, wird schen Grenze zu Ende gewesen. Ingenieur Karl Stubbendiek bei der KZ- Dabei stieß Erker in den Unternehmen Kommandantur und schickte zehn Paar alles versucht, um auf das gesamte Spektrum menschlicher Gummiabsätze nach Sachsenhausen, die das Plansoll zu erfüllen. Stärken und Schwächen in einer Diktatur: am 26. November eintrafen. Keine vier Wo- in kleinerem Maße auf verbrecherische, chen später kamen die Ergebnisse zurück: sadistische Charaktere wie den Conti-Vor- Im Schnitt hatten die Absätze 274 Kilometer kanntermaßen unbequemen Historiker stand Hans Odenwald, der anordnete, kei- gehalten, ein Paar war erst nach 427 Kilo- verpflichtet. Als Erker die Geschichte von ne Rücksicht auf russische Zwangsarbeiter metern am Ende. Weitere »Trageversuche Jägermeister aufarbeitete, kam es zu hef- zu nehmen, angeblich mit den Worten: werde ich demnächst nach Schneefall und tigen Turbulenzen, weil der Likörherstel- »Wenn sie tot sind, gibt’s neue.« In Einzel- Frost machen lassen, um den Grad der Gleit- ler die Studie nicht komplett veröffentli- fällen auf Beispiele persönlichen Muts und neigung praktisch feststellen zu können«, chen wollte und dann jahrelang liegen ließ. Widerstands – wie bei Alfred Teves, dem schrieb ein Geschäftsführer aus Schwelm. Auch dem Conti-Konzern wirft Erker in Patron der Teves-Werke. Er hielt seine Und weil Naturkautschuk knapp war, der Einleitung zunächst mal vor, »sich lange Hand über jüdische oder linke Mitarbeiter schickte Conti auch Kunststoffsohlen aus Zeit vor einer wirklichen Analyse seiner Rol- und brachte 1936 in einer Rede vor Nazi- sogenanntem Igelit nach Sachsenhausen. le in der NS-Zeit gedrückt« zu haben. Das honoratioren ein dreifach donnerndes Eine »Produktionsaufgabe für Igelit-Soh- erledigt der Münchner Historiker nun umso Siegheil auf »August Hitler« aus. Ein Faux- len« bekomme »nur die Firma, die nach- gründlicher, mit einem mehr als 800 Seiten pas, hinter dem man in seinem Fall durch- weisen kann, dass ihre Sohlenplatten die aus Absicht vermuten darf. Prüfbedingungen auf der Schuhprüfstre- Das Gros erscheint in der Studie dage- cke in Sachsenhausen erfüllt« haben, no- gen weder als Widerstandskämpfer noch tierte Stubbendiek. Also wurde gelaufen, als begeisterte Nazis, sondern als Oppor- gelaufen, gelaufen – die Igelit-Sohlen tunisten: Wenn sich die Gelegenheit ergibt, schafften bis zu 2200 Kilometer. Geschäfte zu machen, nutzen Conti und Viele Häftlinge schafften es nicht. die anderen sie. Verlangen die Reichsminis - Die Todesmärsche in Sachsenhausen terien immer mehr – mehr Reifen, mehr sind nicht die einzige Verstrickung mit der Bremsen, mehr Tachometer –, wird alles SS, die der Historiker Paul Erker in seinem versucht, um das Plansoll zu erfüllen. Und Werk über den Conti-Konzern in der Nazi - wenn das Kriegsgerät noch effizienter tö- zeit beschreibt*. KZ-Häftlinge schufteten ten soll, nehmen auch die Teves-Ingenieu- in Hannover in der Reifenfabrik, außer- re die technische Herausforderung an. dem in Gleiwitz in einem Werk für den alliance / dpa Castagne / picture Continental und die späteren Konzern- Manager Könecke, Bundespräsident firmen wirken bei Erker nicht wie der Inbe- * Paul Erker: »Zulieferer für Hitlers Krieg«. De Gruyter Heuss bei Daimler-Benz in Stuttgart 1954 griff des Bösen; gerade für Zwangsarbeiter Oldenbourg; 867 Seiten; 49,95 Euro. Williger Gehilfe gab es offenbar weit schlimmere Unterneh-

42 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 men. Der Conti-Verbund steht vielmehr für den Normalfall – wie willig man sich in der deutschen Industrie auf das Regime einließ, wie schnell man Betriebe »arisierte«, wie gierig man um Rüstungsaufträge buhlte und wie unbedingt man sich dann dem Diktat des »totalen Krieges« unterwarf, auch un- terworfen wurde. Dass »wegen Continental damals viele Menschen leiden und sterben« mussten, wie Conti-Chef Elmar Degenhart bei der Vorstellung der Studie am Donners- tag sagte, war eingepreist. »Die damaligen Management-Entscheidungen waren durch nichts zu rechtfertigen«, so Degenhart. Conti-Chef Willy Tischbein versprach bereits in einem Aufruf zum 1. Mai 1933, sein Unternehmen werde dem Streben des

FSB »Führers Adolf Hitler« dienen, dem deut- schen Volk »die Stellung in der Welt zu verschaffen, auf die es einen berechtigten Anspruch hat«. Am Verwaltungsgebäude wehten Hakenkreuzfahnen. Tischbein verpflichtete alle Vorstände, Prokuristen und Direktoren, in die Partei einzutreten. Noch im selben Monat wur- den die Aufsichtsräte, die aus jüdischen Familien stammten, zum Rückzug ge- drängt – mit einer Ausnahme: Aufsichts- ratschef Julius Caspar. Er konnte sich bis 1938 in dem Gremium halten, vermutlich weil er auch einen schwedischen Pass hatte und wichtige Patente hielt, auf die Conti- nental angewiesen war. Die Säuberungswelle hatte der damali- ge Conti-Hauptaktionär mitgetragen, die Familie Opel mit Gründersohn Fritz an der Spitze. Der allerdings überwarf sich bald darauf mit Tischbein und ließ ihn ab- lösen, nicht etwa aus ideologischen Grün- den, sondern weil Opel als Aktionär und Pfennigfuchser vor allem eines interessier- te: so viel Geld wie möglich aus dem Un- ternehmen zu ziehen. Wenn es ums Geld ging, hatte Opel trotz Parteibuch für die Bewegung nicht viel übrig. Während die Gewinne stiegen, verlangte er vom Vor- stand, er solle auch bei den Spenden fürs NS-Winterhilfswerk knausern – 100000 Reichsmark im Jahr seien zu viel. Das sah der Vorstand anders und ver- doppelte die Summe. Auch der Etat für braune Propagandafeiern im Betrieb stieg kräftig an. Besonders viel Geld ließ sich der Konzern die Reifen für die »Silberpfei- le« kosten, die Lieblingsspielzeuge der Nazi propaganda, die von 1935 bis 1939 Siege und Rekorde im Rennsport einfuh- ren. Und natürlich lieferte der Marktführer auch die Spezialreifen für den überschwe- ren »Führerwagen«, nur dass sich Hitler trotz bester Zutaten aus Naturkautschuk über unangenehme kurze Stöße während der Fahrt beklagte. Conti- und Daimler- Benz-Vertreter mussten deshalb zum Rap- port in die Reichskanzlei. Archiv Mit Fritz Könecke übernahm 1938 ein »Schuhprüfstrecke« im KZ Sachsenhausen 1945, Werbung 1943: Am Galgen vorbei Manager die Konzernführung, der in erster

43 ten ans Messer lieferten. Im Berliner Werk flog eine Widerstandszelle mit 40 Mitglie- dern auf. 6 von ihnen wurden um die Jah- reswende 1944/45 hingerichtet. Im ganzen Reich standen da schon seit Langem Zwangsarbeiter an den Werk- bänken; sie rückten für die Deutschen ein, die an die Front mussten. Auch bei Conti in Hannover oder im hessischen Korbach arbeiteten Kriegsgefangene und ver- schleppte Zivilisten, allerdings oft an den- selben Arbeitsplätzen wie Deutsche oder Ausländer, die freiwillig gekommen waren. Historiker Erker bescheinigt dem Konzern einen vergleichsweise »moderaten« Um- gang mit den Ausländern. Das lag auch an der langjährigen Fir- menphilosophie: Bei Conti hielt man tra- ditionell nicht viel von Zucht und Zwang, setzte auf Lohn und Belohnung, um das

Continental Beste aus den Arbeitern herauszuholen. Zwangsarbeiter in zerstörter Phoenix-Fabrik 1943*: »Rückgrat der Rüstungswirtschaft« Zumindest französische Kriegsgefangene verdienten daher fast genauso viel wie deutsche Mitarbeiter. Und wenn sich Linie den Gewinn im Blick hatte, dafür op- Worten quittiert haben: »Die sollen ihren Zwangsarbeiter nicht an die Regeln hielten, portunistisch die ganze Klaviatur der Plan- Fetzen hinhängen, wohin sie wollen, ich bemühte sich die Conti-Führung um eine und Filzwirtschaft in Nazideutschland be- mache da nicht mit.« Viele seiner Arbeiter interne Klärung. Selbst der Betriebsob- spielte. Er ließ sich auf Lobbyposten an der waren ehemalige SPD- und KPD-Mitglie- mann, im NS-System eine Art politischer Schnittstelle zwischen Industrie und Re- der, manche nannten sich nach dem Mar- Aufpasser im Unternehmen, war darauf gime wählen, um Contis Stellung als größ- kennamen Ate doppeldeutig »Ate-isten«. bedacht, dass der Arm der Gestapo nicht ter Gummiverarbeiter im Land zu sichern. Teves, der seine Söhne zum Lernen in bis aufs Conti-Werkgelände reichte. In ihm fanden die Nazis einen willigen die USA geschickt hatte, lebte in der Geis- Wer allerdings in den Rohbetrieben mit Erfüllungsgehilfen. Kaum auf dem Chef- teshaltung amerikanischer Selfmademil- den Kautschukmischwerken landete, der sessel, drängte er den letzten jüdischen Auf- lionäre, die sich von der Politik nicht in erlebte eine andere Conti. Sie unterstanden sichtsrat Caspar aus dem Amt. Auch zwei ihr Geschäft hineinreden lassen wollten. dem damals noch stellvertretenden Vor- Juden, an denen Conti festgehalten hatte, Für ihn zählte nur technische Exzellenz, stand Odenwald, der nach dem Krieg auch weil sie mit ihrem Fachwissen als unver- nicht politische Gesinnung; solange er die von deutschen Arbeitern als »brutaler, zichtbar galten, mussten nun gehen. Zu lieferte – und die geforderten Mengen –, sadistischer Menschenschinder« beschrie- groß wurde der politische Druck – und die konnte er sich gegenüber den Nazis einen ben wurde. Odenwald habe Zwangsarbei- Angst, Aufträge zu verlieren. gewissen Freiraum erhalten. Zumindest ter bis zum Zusammenbruch antreiben las- 1942 wurde Conti unter Könecke als NS- KZ-Häftlinge kamen Teves nicht ins Haus. sen. Einmal forderte er einen Betriebsleiter Musterbetrieb ausgezeichnet. Sperrig wur- auf, Ausländern mit dem KZ zu drohen, de der neue Chef meist nur, wenn Pläne »dann werden sie schon arbeiten«. des Regimes den Profit oder gar die Markt- Die Gestapo platzierte Das war nur ein Vorgeschmack auf die führerschaft gefährdeten – etwa der Spitzel im Unternehmen, Verrohung bei Conti, die zunahm, je näher Wunsch, Conti solle dem damaligen Kon- das Kriegsende rückte. Schwere Zerstörun- kurrenten Semperit nach dem »Anschluss« die Kommunisten gen durch Luftangriffe, immer mehr Fach- Österreichs mit Know-how helfen. So et- ans Messer lieferten. kräfte, die an die Front mussten, und zu- was versuchte Könecke zu hintertreiben. gleich immer absurdere Forderungen aus Wie Conti »arisierte« auch der Frank- der Rüstungsbürokratie – je schwieriger die furter Instrumentenbauer VDO sein euro- Trotzdem trat auch Alfred Teves in die Produktion aufrechtzuerhalten war, desto päisches Vertriebsnetz und biederte sich Partei ein. Ein von Erker gefundener rücksichtsloser wurde die Conti-Führung. als Rüstungslieferant dem Reichswirt- Aufnahmeantrag datiert auf Mai 1939. Der Im Juni 1944 schickte die SS die ersten schaftsministerium an. VDO-Mitgründer örtliche Gauleiter hatte den Industriellen KZ-Häftlinge nach Hannover, Frauen für Adolf Schindling hatte schwierige Jahre unter Druck gesetzt. 1940 drohte man das Werk im Stadtteil Limmer. Um die nö- hinter sich, er hatte mehrfach vor der Plei- Teves, ihn als Betriebsführer abzusetzen. tigen Absprachen zu treffen, war zuvor der te gestanden. Er nahm die Aufrüstung als Angeblich war er mit 72 Jahren zu alt, tat- Werkleiter ins KZ Ravensbrück gefahren. Chance an – und 1934 das Parteibuch, das sächlich hielt man ihn für politisch unzu- Das Ergebnis: Conti zahlte für die Un ter - für Aufträge nützlich war. verlässig. Teves überließ daraufhin die bringung, für die Verpflegung sowie vier Auch Teves wurde im Krieg zu einer Führung seinem jüngeren Sohn. Der trat Reichsmark pro Häftling und Tag an die SS. Schlüsselfirma der Rüstung. Alfred Teves nun wie sein Bruder, Chef der Berliner Vor allem aber: Die Wachen sollten aus der und seine beiden Söhne bewahrten sich Tochterfirma, ebenfalls in die Partei ein. eigenen Belegschaft kommen. Zur Anwer- aber die riskante Aura der Unangepassten. Die Nazis saßen der Familie trotzdem bung reiste ein SS-Hauptsturmführer nach Der alte Teves weigerte sich, Juden zu ent- weiter im Nacken: Die Gestapo platzierte Limmer. Er hatte keine Probleme, 25 Conti- lassen; die Drohung, dass man ihm deshalb Spitzel im Unternehmen, die Kommunis- Frauen als KZ-Schergen zu rekrutieren. die goldene Fahne der Deutschen Arbeits- Die Häftlinge mussten Gasmasken zu- front verwehren werde, soll er mit den * In Hamburg-Harburg. sammenbauen, zwölf Stunden am Tag bei

44 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Deutschland

35 Grad und in benzingeschwängerter Luft. Material, etwa zur künstlichen Beatmung. Misshandlungen durch die SS-Aufsehe- Luftbrücke 50 Geräte hätten hochwillkommen sein rinnen gehörten zum Alltag, bis die Werk- müssen – sollte man denken. leitung Schläge in der Fabrik verbot. Im Gabriel rief einen alten Bekannten an, September 1944 folgten Männer aus dem für Amerika den Medizintechnik-Unternehmer Stefan Getto Łódź, die Conti vom KZ Auschwitz Dräger. Der habe den Vorstoß »toll« ge- angeboten wurden. Ein Conti-Ingenieur Vereine funden, wie er heute sagt, hatte aber zu- fuhr nach Auschwitz, befand nur 300 Män- Warum Deutschland nächst keine Kapazitäten, die Geräte zu ner für arbeitstauglich, wurde aber von den USA 50 Beatmungsgeräte produzieren. Aber irgendwie werde sich allen angefleht, sie aus der Hölle des Ver- schenken wollte – und schon ein Weg finden, sagte Dräger. nichtungslagers mitzunehmen. Als Nächstes redete Gabriel mit der Tatsächlich kamen kurz danach 1000 wie es dann ganz anders kam Frau, der er lange als Vizekanzler gedient Häftlinge in Hannover an. Die SS baute für hatte. Angela Merkel versprach, das Vor- sie ein Außenlager des KZ Neuengamme haben zu unterstützen. Die Details möge auf und errichtete ein Schreckensregime. ie Bilder waren schlimm: Ein Gabel - Gabriel mit ihrem außenpolitischen Bera- Auch Conti-Mitarbeiter machten mit, wie D staplerfahrer transportierte gestor- ter Jan Hecker besprechen. Zeugen nach dem Krieg aussagten. Einmal bene Covid-19-Patienten zu Kühl- Langsam nahm das Projekt Fahrt auf. soll sich ein Werkmeister bei einem Auf- containern, Bestattungsunternehmer stan- Die Mitglieder der Atlantik-Brücke sam- passer beschwert haben, dass ein Häftling den in Räumen voller Leichen. Anfang melten Spenden, ab Mitte April kümmerte nicht gut genug arbeite. Daraufhin habe April drohte New York das Chaos. sich Dräger um die Produktion für New der Kapo dem Häftling mit einem Rohr Mitglieder der Atlantik-Brücke waren York und New Jersey. zehn- bis zwölfmal auf den Kopf geschla- bestürzt. Der Verein steht »im Dienst der Gabriel kontaktierte den Gouverneur gen, bis dieser blutüberströmt zusammen- deutsch-amerikanischen Freundschaft«, von New Jersey, einen »alten Freund«, den gebrochen sei. Ein anderer Meister soll wie es auf seiner Internetseite heißt, ihm er aus dessen Zeit als US-Botschafter in selbst mit dem Gummiknüppel zugeschla- gehören rund 500 »Entscheidungsträger Berlin kennt. Phil Murphy und auch der gen haben. aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gouverneur von New York hätten sich Nach wenigen Wochen waren 55 KZ- Medien« an. Die Mitglieder starteten eine über das Angebot gefreut, sagt Gabriel. Gefangene tot, 80 bis 85 wurden wegen Spendenaktion und fragten den Vorsitzen- Die Amerikaner ließen sich die Details der Arbeitsunfähigkeit zurück ins Hauptlager den Sigmar Gabriel, ob man nicht Beat- Geräte schicken und sondierten Kliniken, Neuengamme geschickt, was einem Todes- mungsgeräte in die USA schicken könne. die Geräte am dringendsten benötigten. urteil gleichkam. Der frühere Außenminister und SPD- Doch dann stellte die Atlantik-Brücke Im November 1944 wurde das Lager Parteivorsitzende sei »sofort überzeugt fest, dass sie nicht genug Geld zusammen- aufgelöst, die Häftlinge kamen ins Lager von der Idee« gewesen, sagt er. »Amerika bekommen würde. 1,5 Millionen US-Dol- Ahlem. Dort mussten sie einen Stollen aus- hat Deutschland nach dem Zweiten Welt- lar kosteten die 50 Geräte – mehr, als die bauen, viele starben. »Über die Zustände krieg mit Care-Paketen und Rosinenbom- Spenden erbracht hatten. Gute Kontakte im KZ Ahlem wussten zweifellos viele … bern beigestanden, die Idee war, etwas halfen weiter: Die Bundesregierung ent- im Unternehmen Bescheid«, urteilt Histo- von dieser Hilfe zurückzugeben, wenn deckte einen Topf im Auswärtigen Amt, riker Erker. »Auf die Bedingungen vor Ort auch nur mit einem bescheidenen Beitrag.« aus dem das Hilfspaket finanziert werden hätte man seitens der Unternehmensfüh- Es sei darum gegangen, »die Luftbrücke sollte. rung … mit Sicherheit Einfluss nehmen symbolisch in entgegengesetzter Richtung Anfang Mai fehlte nur noch die Zustim- können. Aber das tat niemand.« wieder aufleben zu lassen«. mung aus Washington. Merkels Berater 1946 schrieben 16 ehemalige Häftlinge Und so begann die Geschichte einer Hil- Hecker telefonierte mit dem Nationalen aus Ahlem an die britische Militärregie- fe, die am Ende gar nicht gewollt war. Sicherheitsberater Robert O’Brien im Wei- rung. Sie wollten verhindern, dass Conti- Den Krankenhäusern von New York ßen Haus. Der versprach, das Angebot zu Chef Könecke in den Vorstand zurückkeh- und New Jersey fehlte es in diesen April- prüfen. Nach einigen Tagen meldete sich ren konnte. »Im Namen der 850 toten Ka- tagen oft an hochwertigem medizinischem das Weiße Haus: Man habe keinen Mangel meraden, die bei der Conti-Arbeit durch an Beatmungsgeräten, vielleicht sei ja ein Prügel, Hunger und andere Quälereien er- anderes Land ein geeigneterer Empfänger. mordet wurden«, protestierten sie »aufs Die Lage in New York hatte sich etwas Energischste gegen die Wiedereinsetzung entspannt, die USA hatten eigene Anstren- des Nazi-Betriebsführers der Continental gungen zur Produktion solcher Geräte un- Gummiwerke AG, Dr. Könecke, sowie des ternommen – bestand kein Bedarf mehr? früheren Nazi-Vorstands«. Diese trügen Gabriel hat einen anderen Verdacht: »Ver- die Verantwortung für die Gräuel im Lager. mutlich herrschte in Washington die Sorge, Tatsächlich kehrte Könecke nicht mehr dass das starke Amerika auf einmal als zu Conti zurück. Im Entnazifizierungsver- hilfsbedürftig erscheinen würde.« fahren brachte er es fertig, sich als Regime- Das Auswärtige Amt will die Geräte gegner darzustellen, widerborstig, hinhal- nun anderen Ländern schenken. Und die tend, zäh; er wurde als entlastet eingestuft. Atlantik-Brücke? Chef Gabriel betont, Er machte Karriere beim Konkurrenten dass die Initiative nicht ganz ins Leere Phoenix, dann bei Daimler-Benz. 1953 gelaufen sei: »Wir haben bis jetzt mehr als stieg er in Stuttgart zum neuen Vorstands- 50000 Euro an den Save the Children chef auf. Kurz darauf verlieh ihm Bundes- Coronavirus Response Fund gespendet.« präsident Theodor Heuss das Große Ver- Die US-Organisation unterstützt hilfs- dienstkreuz des Verdienstordens der Bun- / Draeger.com Oligschlaeger Patrick bedürftige Kinder. Dagegen kann keiner desrepublik. Jürgen Dahlkamp Spezialgeräte im Dräger-Werk in Lübeck etwas haben. Hubert Gude »Im Dienst der Freundschaft«

45 Reporter

Volksfeste Was würde verloren gehen, wenn Karneval ausfiele, Herr Tüllmann? SPIEGEL: Der Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen hat gesagt, dass er sich die kommende Karnevalssession schwer vorstellen könne. Glauben Sie, dass der Karneval ausfällt? Tüllmann: Nein, das denke ich nicht. Die Aussagen finde ich übertrieben und verfrüht. Karneval ist vielfältig, es gibt Veranstaltungen drinnen und draußen. Außerdem haben wir Alternativpläne. SPIEGEL: Wie sehen die aus? Tüllmann: Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die Session, da steht der Hop- peditz auf dem Marktplatz und spricht zum Oberbürgermeister. Zur Not wer- den die beiden alleine dort stehen, dann übertragen wir alles live im Fern- sehen. Am wichtigsten ist natürlich der Familienalbum eine echte Prinzessin. Nach dem Abitur Rosenmontagszug, da haben wir in bin ich 1961 nach Deutschland gegan- Düsseldorf den besten der Welt. Vereint, gen, zum Studieren. Ein Bruder von SPIEGEL: Köln wird das anders sehen. mir lebte schon in Frankfurt, in der Tüllmann: Die sind größer und mächti- 1943 Nähe habe ich mich später als Architekt ger, aber den besten haben wir. Jeden- niedergelassen. Die Menschen auf dem falls könnten wir andere Routen laufen, Jan Goreschian, 80: Foto wurden in alle Welt verstreut, nicht durch die enge Altstadt. Dieses Foto ist 77 Jahre alt. Es wurde in viele gingen nach England, einige nach SPIEGEL: Ist Karneval ohne Küsschen Täbris aufgenommen, einer Provinz- Deutschland, sehr viele in die USA. überhaupt möglich? hauptstadt im Norden Irans. Wir stehen Es erfüllt mich mit Wehmut zu sehen, Tüllmann: Sie haben recht, der Karne- vor dem Haus meiner Großeltern, ich wie weit Iran nach der Revolution 1979 val lebt von Enge und Bützchen. Auch sitze in der vorderen Reihe ganz links, zurückgefallen ist. Obwohl viele, auch Alkohol spielt eine Rolle. Wer weiß, damals war ich drei Jahre alt. Bemer- gebildete Menschen, zu Schah-Zeiten wie sich die Leute nach sechs Altbier kenswert finde ich, dass die Männer eu- mit der Situation nicht zufrieden waren, verhalten? Natürlich ist das schwierig. ropäisch gekleidet sind, mit Anzug und ist die Revolution eine Tragödie. Fast Aber wir werden einen Weg finden. Krawatte, und die Frauen keinen Schlei- alle wollten eine Veränderung. Die Isla- SPIEGEL: Was ginge Deutschland ver- er tragen. Zu jener Zeit war das Schlei- misten hat allerdings kaum einer ernst loren, fiele der Karneval aus? ertragen verpönt, ein Zeichen für Rück- genommen. Irgendwann haben sie Tüllmann: Na ja, Ihnen im Norden ständigkeit. Schah Mohammad Reza dann alles übernommen. Was westlich wäre das wohl egal, aber Karneval ist Pahlavi hatte sich, ähnlich wie Mustafa war, galt plötzlich als verdächtig. Wir Brauchtum, viele Leute freuen sich das Kemal Atatürk in der Türkei, bemüht, waren kurz vor der Revolution im ganze Jahr darauf. Wir bringen pro Ses- Iran aus dem Mittelalter zu führen. Urlaub am Kaspischen Meer. In einem sion 150 bis 200 Millionen Euro nach Meine Familie gehörte zur Mittel- Supermarkt hing ein Schild: Wir bitten Düsseldorf. Das ist nicht nur Party. schicht. Meine Mutter ist die zweite von die Damen, nicht im Bikini einzu- SPIEGEL: Ist die Session überhaupt links in der mittleren Reihe, mein Vater kaufen. Nach 1979 bin ich nie wieder schon mal ausgefallen? fehlt auf dem Bild. Beide waren Marxis- in Iran gewesen. Das Foto hängt in Tüllmann: 1991 war die Kuwaitkrise, ten. Der Schah hat uns hin- und her - meinem Büro. Es zeigt eine Familie, die da fiel der Rosenmontagszug aus. Aber gejagt, ich habe jedes Schuljahr in einer durch die Fliehkräfte der Geschichte die ganze Session? Nur anderen Stadt verbracht. Aber er hat auseinandergerissen wurde. während der Kriegs- uns nicht töten lassen, dazu war er zu Aufgezeichnet von Hauke Goos jahre bis 1945. MAP städtisch, zu zivilisiert. Die Einzige, die auf diesem Foto einen Schleier trägt, ist Hans-Jürgen ‣ Sie haben auch ein Bild, zu dem Sie meine Urgroßmutter. Sie war die Toch- uns Ihre Geschichte erzählen möchten? Tüllmann, 63, ter von Mosaffareddin Schah, aus dem Schreiben Sie an: ist Geschäftsführer

Jan Goreschian Königshaus der Kadscharen-Dynastie, [email protected] des Comitees Düssel- dorfer Carneval.

46 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Es ist, auch auf der Alb, eine Zeit der Logistikhallen, der Eine Anzeige und ihre Geschichte Parkplätze und immer neuen Gewerbegebiete. Vor zehn Jahren, sagt Kerstin Riek, sei es noch möglich gewesen, mit 500 Schafen auf dem Weg in die Winterweide durch die Kreis- Schafe zählen stadt Aalen zu ziehen. Das geht nicht mehr: die Bebauung, der Verkehr. Ihr Großvater streckte die Hand raus, dann hielten die Warum eine junge Frau auf der Schwäbischen Autofahrer an und hatten womöglich sogar Verständnis für Alb Lämmer liebt, auch als Braten den Schäfer, der sie warten ließ. Sie muss immer wieder die Bundesstraße 19 mit der Herde queren, sie braucht zwei Leute in Warnwesten, die ihr helfen. Auf der B19 fahren jetzt a doch«, sagt sie, »natürlich schlachte ich sie selbst. in ihrer Gegend drei Millionen Fahrzeuge im Jahr. J Ich habe ihnen ins Leben geholfen, und ich beende ihr Aber der Zweck, die Aufgabe der Schafe hat sich nicht ver- Leben.« Man steht mit Kerstin Riek vor 120 jungen Scha- ändert. Sie fressen auch auf kargem Boden, wo kein Weizen fen im Stall, die Tiere blöken gelegentlich und wissen nicht, wächst und wo der Hang zu steil ist für den Schlepper. Wo dass sie zu denen gehören, die als Nächste geschlachtet wer- man sie braucht, um den Deich zu festigen oder die Heide den. Sie sehen eine dunkel gekleidete Gestalt, die sie schon freizuhalten. Sie tragen, schreibt der Autor Eckhard Fuhr in häu figer gesehen haben und von der normalerweise Gutes einem liebevollen Porträtbuch über das Schaf, zur »Ästheti- kommt. Sie wissen nicht, dass diese Gestalt Lämmer auch sierung und Vergeistigung von Landschaft« bei. als Braten schätzt. Dass sie, die Schäferin, über ihre Zukunft Sie sind genügsam, es wäre ökonomisch unsinnig, sie spricht. ein Schafsleben lang in den Stall zu stellen und mit Kraft - Der moderne Stadtmensch, nein, nicht nur der Stadt- futter zu mästen. Sie sind »nicht zum bloßen Produktions- mensch hat ein komisches Verhältnis zu Schafen. Er liebt apparat erniedrigt«, so sagt es Fuhr. Er sieht sie als eine Art und feiert sie, wie Shaun, das Trickfilmschaf, das klüger ist Leittier für die Zukunft, es gebe schließlich »im Zeitalter der als sein Bauer. Er kennt sie als Ku- Globalisierung auch eine Migra- scheltier, er zählt sie, wenn er tion zurück, dorthin, wo seit nicht schlafen kann, er zählt sich Menschengedenken Schafe blö- selbst dazu, falls er bibelfromm ken«. Wer weiß, spekuliert er, ist: »Der Herr ist mein Hirte«. Er »vielleicht steht dem Schaf in denkt: Oh, süßes Schäfchen! Und postindustriellen Zeiten eine denkt: Ah, leckeres Lamm! Dass grandiose Zukunft bevor«. Viel- dazwischen etwas stattfindet und leicht ist ja die Logistikhalle von dass das mit ihm zu tun hat, denkt gestern, und das Schaf von mor- er nicht. Lieber nicht. gen? Wer weiß? Vielleicht blieb der Blick des- Kerstin Riek weiß: Es macht be- wegen hängen an einer Anzeige stimmt nicht reich, aber sie mag in der Regionalzeitung: »Herz- so leben. Sie ist dabei, wenn Scha- lichen Glückwunsch«, schrieb fe beim Gebären Schwierigkeiten eine Familie an eine Kerstin. haben, sie hilft dann, schiebt zum »Herzlichen Glückwunsch zum Beispiel das Lamm in der Mutter Tierwirtschaftsmeister Fachrich- Aus der »Heidenheimer Zeitung« zurecht. Die Schafe blöken nicht tung Schafe«. vor Schmerz, sagt sie. Schäferin. Ist das nicht von gestern? Sie seufzen leise, das ist alles. Oder ist das vielleicht, wenn man aktuelle Diskussionen Sie weiß genau, wen sie vor sich hat, wenn sie schlachtet. bedenkt, ganz vorn dran? Wenn es ein Mutterschaf ist, das sie lange kennt, sagt sie: Kerstin Riek ist 25 Jahre alt und Schäferin in sechster Ge- »Mach du, Papa«, aber wenn das Tier tot ist, macht sie weiter. neration. Ein Hof in Nattheim im Osten der Schwäbischen Die Lämmer tötet sie selbst. Alb, 900 Muttertiere, Merinoschafe vor allem. Eigentlich Lämmer wie diese, die im Stall jetzt vor ihr stehen, sieben, war der Onkel der Hoferbe der Schäferei Wiedenmann, aber acht Monate alt, 20, 25 Kilogramm schwer. Draußen auf der vor zehn Jahren verunglückte er mit dem Traktor, er starb. Weide sind sie über eine Waage gelaufen, wer das richtige Kerstin und ihre Mutter übernahmen, die Familie hilft. Gewicht hatte, kam in den Stall. Je nach Bestellung, nach Be- Die Hunde, der Stock, die Herde. Es sei in manchem, sagt darf wird immer wieder eine Gruppe zum Schlachthaus auf Kerstin Riek, »noch wie vor 100 Jahren«. Das stimmt, und der älteren Hofstelle gebracht, ein paar Hundert Meter weiter. es ist verblüffend. Dann geschieht das, was für Außenstehende oft so schwer Hühner liefen vor 100 Jahren noch frei durch die Land- zu verstehen ist: das eigenhändige Töten als Ausdruck des schaft und saßen bis vor ein paar Jahren gemeinhin in Lege- Respekts. Kerstin Riek sagt, in einem ihrer Lehrbetriebe sei- batterien; inzwischen haben sie ein wenig Freiheit zurück. en die Lämmer lebend verkauft worden, es war ein Schreien Lachse schwimmen im Gehege, Forellen im Bassin. auf dem Lkw, schwer zu ertragen. Zuchtsauen stehen eingezwängt zwischen Stahlbügeln, wo- Bei ihr warten die Schlachttiere in der Gruppe, ein Lamm chenlang. nach dem anderen wird geholt, die Tür geht hinter ihm zu. Ein Schaf ist nicht auf dieselbe Weise ausbeutbar wie ein »Die anderen merken nichts«, da ist sie sich sicher. Huhn, ein Lachs, ein Schwein. Sein Leben genügt Ansprü- Dann: Betäubungszange, Entblutungsschnitt, Fell ab, In- chen, die neuerdings viele Menschen den Nutztieren zubilli- nereien raus. Das Ergebnis ist dasselbe wie bei einem Tier gen wollen. Es bewegt sich und sucht sich aus, was es fressen im Großschlachthof, die Methoden sind es nicht. will. Es braucht Platz auf der Koppel oder zieht grasend Wer gern Fleisch essen will, denkt man, muss sich mit durch die Landschaft. Wenn es die Landschaft zum Grasen dem Vorgang in Kerstin Rieks Schlachthaus abfinden. Die noch gibt. Tiere stehen da, gucken neugierig, blöken, es klingt nicht Passt es in diese Zeit? nach Angst. Barbara Supp

47 Künstler Levit in seinem Wohnzimmer in Berlin

Wie ein Geist

Musik Der Pianist Igor Levit hat während des Lockdowns 53 Konzerte gestreamt, meist aus seiner Wohnung, Hunderttausende haben zugesehen. Er beschreibt diese Zeit als einen absoluten Tiefpunkt – und denkt doch manchmal wehmütig an sie zurück. Von Carolin Pirich und Britta Stuff

gor Levit willigt im März ein, sich Ende vieles anders sein wird, für seine beginnt mit einem immer wieder angeschla- begleiten zu lassen während der Branche, für ihn. genen C-Dur-Akkord, ein schneller Puls, I Konzerte, die er von seinem der klingt, als würde die Zeit davonrennen. Wohnzimmer aus gibt. Zu diesem Zu Hause Seit ein paar Tagen ist die Welt stiller, Zeitpunkt weiß er noch nicht, dass er da- 12. März, Ludwig van Beethoven, Klavier- als Igor Levit zu Saturn am Alexander- mit großen Erfolg haben wird, auch nicht, sonate Nr. 21 C-Dur op. 53 platz fährt, ein Stativ kauft, dazu eine dass er schon bald sagen wird, er fühle sich Der erste Satz der Klaviersonate Nr. 21 in Halte rung für sein Handy, alles zusammen komplett entseelt. Er ahnt nicht, dass am C-Dur op. 53, genannt »Waldstein«-Sonate, für 24 Euro. Er hat an diesem Tag getwit-

48 23. März, Beethoven, Klaviersonate Nr. 31 tisch und Regalen, auf dem Boden hat er As-Dur op. 110 sorgfältig Bücher gestapelt, er will sie sor- Er hat inzwischen elf Konzerte gegeben, tieren. Er lebt allein hier. jeden Abend um 19 Uhr, nur als die Kanz- Es ist 18:30 Uhr, er öffnet die Tür und lerin am 18. März im Fernsehen sprach, be- führt in seine Küche, er läuft vor, er sagt: gann er etwas früher. Er hat Beethovens »Das ist der totale Clusterfuck.« »Appassionata« gespielt, Schumanns große Er sagt, er habe heute gemacht, was viele Klavierfantasie, Schostakowitschs Klavier- in diesen Tagen tun, er war einkaufen. Er sonate in h-Moll. Er hat manchmal das Ar- war bei Metro, viele Regale waren leer. Er rangement auf dem Flügel verändert, hat öffnet seine Küchenschränke, er zeigt Reis immer auf seinem Hocker gesessen und ein und Nudeln, er zeigt Koch bücher, die aus- paar Sätze zu den Stücken gesagt, die er sehen, als wären sie nie aufgeschlagen wor- ausgesucht hat, erst auf Deutsch, dann auf den, Klopapier habe er keins gebraucht, er Englisch, meist in Jogginghose und Haus- habe nachgeschaut, er habe 58 Rollen. schuhen. Einmal beschrieb er den Satz Er sagt, er habe seit heute auch einen einer Beethoven-Sonate: Es sei, als würde Fernseher. Er spricht das Wort Fernseher er einen in den Arm nehmen, und für einen aus, als wäre es eine ansteckende Krankheit. Moment sei alles okay. Einmal wählte er Er sagt, dass er 17 Jahre lang keinen Fern - eine Chaconne von Bach in der Bearbei- seher gehabt habe, er habe keinen gewollt tung von Brahms, weil sie »voller Trauer und keinen gebraucht. Jetzt habe er gedacht, sei«, aber mittendrin »Trost spendet«. vielleicht müsse er mal Nachrichten sehen, Es gibt in der Musik ein Zeichen, die als habe er es vorher nicht nötig gehabt, die Fermate, sie wird auch Corona genannt, Welt in sein Wohnzimmer zu holen. weil sie ein wenig wie eine Krone aussieht: Er sagt: »Das ist der absolute Tief- ein Bogen mit einem Punkt darunter. Über punkt.« eine Note gesetzt bedeutet sie, dass die Er füllt Cognac in Gläser. Note länger gehalten werden soll, ohne Wenn man ihn fragt, warum er die Haus- Note ist sie ein Pausenzeichen. Wie lange konzerte gebe, sagt er, er könne doch nicht diese Pause dauern soll, ist dem Interpre- einfach nur zu Hause rumsitzen. ten überlassen. Um kurz vor sieben montiert er zwei Es ist, als stünde über der Welt in diesen Handys auf zwei Stative, eins für Insta- Tagen eine Fermate. Die Menschen sind gram, eins für Twitter, und spielt die Kla- nach Hause gekommen, die Schulen wur- viersonate, über die er sagt, im Zentrum den geschlossen, die Restaurants, die Fri- stehe »die Idee des Lebenswillens«. seursalons und die Konzerthäuser. Die Straßen sind leer, die Polizei patrouilliert 30. März, Beethoven, Klaviersonate Nr. 18 durch die Parks. Alle, egal ob Künstler Es-Dur op. 31 oder Steuerberater, sind auf sich zurück- Er hat einen YouTube-Kanal eingerich- geworfen. tet und ein Video hochgeladen, man sieht Levits Leben ist in den vergangenen Jah- ihn, wie er mit dem Rücken zur Tastatur ren abgelaufen, als hielte jemand die Vor- spultaste. Er ist mit 33 Jahren einer der bekanntesten deutschen Pianisten. Die Er führt in seine Küche, Musikkritikerin Eleonore Büning schrieb und sagt: »Das ist schon vor zehn Jahren über ihn, er habe Emile Ducke / The New York Times / Redux / laif / Redux Times / The New York Emile Ducke nicht nur »das Zeug dazu, einer der großen der totale Clusterfuck.« Pianisten dieses Jahrhunderts zu werden«, tert, dass er am Abend auftreten wolle, er er sei es schon. Billy Joel spielt. Er sagt, körperlich gehe schrieb: »Das Publikum, das seid Ihr alle. Er hätte in diesen Tagen beim Heidel- es ihm so gut wie nie. Er habe zwei Jahre Ich werde ab heute Abend, 19:00, wann berger Frühling spielen sollen, in Rom mit lang unter Kopfschmerzen gelitten, wegen immer ich kann, für Euch von meinem dem Orchestra dell’Accademia Nazionale Überlastung. Die seien jetzt weg. Er hat Zuhause aus, spielen. Per Livestream.« di Santa Cecilia, er wäre nach London ge- eine Kuchenform gekauft, ein Rührgerät Um 19 Uhr setzt er sich hin, an seinen flogen, um mit dem London Philharmonic und einen Bräter. Flügel, der in seiner Wohnung steht und Orchestra aufzutreten, dann nach New 350 000 Menschen haben insgesamt das den er Edwin nennt, weil er früher mal dem York, um in der Carnegie Hall zu spielen. erste Konzert vom 12. März gesehen, auch Pianisten Edwin Fischer gehörte, und auf Er hätte die »Hammerklavier«-Sonate die Konzerte danach hatten Zehntausende den er wahllos ein paar Bilder gestellt hat gespielt und Busonis Klavierkonzert. Man Zuschauer. In den Kommentaren schreiben und einen Preis, den er mal bekommen hat. hätte ihm applaudiert, und bald schon sie, dass sie sich über jede einzelne Note Er spielt die »Waldstein«-Sonate. Sie gilt wäre er weitergereist, zu einer anderen freuen, und posten Herzen. Es scheint, als als Levits Meisterstück und ist auch deshalb Bühne, einem anderen Stück, einem ande- wäre die Musik in einer Zeit, in der man besonders, weil man in ihr erste Übergänge ren Applaus. sich nicht anfassen darf, eine der wenigen der Klassik in die Romantik erkennen kann. Seine Wohnung in Berlin-Mitte ist luftig Möglichkeiten, gemeinsam etwas zu erle- Sie öffnet einen Raum, den zur Zeit ihrer und groß. An den Wänden stehen Zimmer- ben. Etwas, das berührt, ohne dass man Entstehung noch niemand kannte. pflanzen, im Zentrum des Wohnzimmers sich berühren muss. Als er fertig ist, haut Levit mit der Faust trocknet die Wäsche. Daneben, am Rand, Levit hat ausgerechnet, er könne etwa auf den Klavierhocker, steht auf, geht Rich- der Steinway-Flügel. Eine hohe Flügeltür 100 Abende lang spielen, so lange reiche tung Stativ, das Bild wird schwarz. führt in einen kleineren Raum mit Schreib- sein Repertoire. Beethoven hat 32 Klavier-

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 49 sonaten geschrieben, die kann er schon mal, Oder: »Ich bin nicht der Bundespianist.« er hat sie im vorigen Jahr auf CD eingespielt, Er sagt, das sei jetzt der absolute Tief- 2020 ist Beethoven-Jahr, und Levit gilt als punkt. Beethoven-Pianist. Hinzu kommen Bach, Brahms, Schubert, Liszt, Mozart, Mussorg - 10. April, Paul Dessau, »Guernica« ski, Rzewski und andere. 100 ist eine hohe Die Katastrophen der Welt beginnen Zahl für einen klassischen Pianisten. oft mit einem Knall, dann wird es leise. Er sagt, es gebe wunderbare Dinge an Corona begann direkt mit Stille. den Hauskonzerten, Dinge, die er beibehal- Der kleine Park vor Levits Haus ist mit ten wolle. Dass man diese alberne Konzert- Absperrband umzäunt, der Wind zieht da- kleidung nicht mehr tragen müsse. Dass ran und bläst Papiertaschentücher über man mittags entscheiden könne, was man die Wiese. Die Straßen sind verlassen, hin- abends spielen will, dass man nicht spielen ter den meisten Fenstern brennt Licht. müsse, was zwei Jahre zuvor mit einem Ver- Eine Stimmung wie an Heiligabend. anstalter abgesprochen wurde. Er sagt, er Als das Hauskonzert gegen 19.20 Uhr wisse auch, dass die Maßnahmen zur Ein- beginnt, dringt die Musik durch die ge- dämmung des Virus wichtig seien. schlossenen Fenster auf die Straße. Levit Da sei aber auch die andere Seite. Ihm spielt ein scharf klingendes Zwölftonklavier -

sei aufgefallen, dass er allein sei wie viele / www.pscp.tv Quelle: Twitter stück, es handelt von dem spanischen Ort andere Menschen derzeit auch, besonders Kommentare bei Levit-Livestream Guernica, der 1937 nahezu komplett zer- an den Rändern des Tages. Er wache mor- »Freude über jede einzelne Note« bombt wurde. gens allein auf und schlafe abends allein ein. Jede Katastrophe hat ihre Musik, es gibt Der Tag fühle sich dann an wie Strampeln immer jemanden, der versucht, die Stille an der Oberfläche, als würde man sehr bald Welt zwar wieder, aber sie scheint doch auszufüllen, manchmal mit neuen Kom- untergehen. Die Hauskonzerte seien gerade seltsam unwirklich.« positionen, manchmal mit etwas, das das Einzige, was seinem Tag Struktur gebe schon vorher da war. und ihm Halt. 5. April, Peter Tschaikowski, »Die Jahres - In der Corona-Zeit sehen einen Künst- Er nimmt Tabletten gegen die Schlaf- zeiten« op. 37b ler aus ihrem Wohnzimmer an. Die Rol- losigkeit, morgens wacht er unruhig auf, er Es ist Nachmittag, es ist warm, die Sonne ling Stones, Billie Eilish, Lady Gaga und setzt sie wieder ab. Er träumt von früheren scheint, und Levit steht in seinem Arbeits- Taylor Swift traten bei einer Online- Trennungen. zimmer. Corona hat die Häuser und Woh- benefizshow auf, der International Opera nungen vieler Menschen neu geordnet, Choir aus Rom sang virtuell den Gefan- 2. April, Beethoven, Klaviersonate Nr. 21 C- auch die Wohnung von Levit. Er hat die genenchor aus Verdis »Nabucco«, lauter Dur op. 53 Bücher dem Alphabet nach in die Regale Kästchen auf dem Bildschirm, jedes ein Nach der Veröffentlichung der »Wald- einsortiert, auf dem Boden liegt noch ein Musiker, allein. stein«-Sonate sagten Kritiker zu Beetho- Stapel: Z passt nicht mehr rein. ven, sie sei zu lang, und Beethoven tausch- Er fragt: »Oder soll ich Z einfach weg- 20. April, Ronald Stevenson, »Passacaglia werfen?« on DSCH« Er sagt, er freue sich, dass die Menschen Der Flügel steht jetzt mitten im Raum, »Du musst den Leuten die Hauskonzerte so lieben, aber er brau- Levit hat ihn am Tag aus der Ecke raus - doch eine Perspektive che sein Leben zurück. geschoben. Er sagt, ihm sei langweilig ge- Man muss, um Levits Streamingerfolg zu wesen. geben, sonst gehen verstehen, ein wenig zurückgehen. Levit, Er telefoniert, es geht um die Lage der die in die Depression.« der knapp 100 000 Follower bei Twitter hat, Künstler. Er sagt in den Hörer: »Du musst mehr als 30 000 bei Instagram, twittert seit den Leuten doch eine Perspektive geben, Jahren, manchmal über Musik, oft über Poli- sonst gehen die in die Depression.« te den zweiten Satz aus. Die neue Mitte tik. Er twittert für Seenotrettung, er twittert Der Berliner Kultursenator hat vor Kur- des Stücks ist nun kurz, so unscheinbar, gegen Rassismus, er wird wütend, wenn es zem verkündet, dass es Lockerungen für dass man genau hinhören muss, um sie um Trump geht. Levit ist es wichtig, auch Konzerthäuser in nächster Zeit nicht ge- überhaupt als eigenen Satz zu erkennen. außerhalb der Musik sichtbar zu sein, er ben werde, die Musik ist in der Reihe der Auf der Website des Bundespräsidenten sagte über sich selbst, dass er nicht nur der Systemrelevanz unten eingeordnet wor- steht an diesem 2. April: »In seiner heu - Mann sein will, der die Tasten drückt. Es den, als wäre Kunst Stuck, auf den man tigen Videobotschaft geht Bundespräsi- ist nicht sehr verbreitet, dass sich klassische verzichten kann. dent Frank-Walter Steinmeier auch auf die Musiker zu Politik äußern. Vor allem ist es Levit brüllt ins Handy: »Wo bin ich ge- schwierige Lage vieler Künstlerinnen und nicht selbstverständlich, dass ein klassischer rade? Ich bin auf einer Konzertreise und Künstler ein, die derzeit nicht auftreten Musiker so viele Follower hat. spiele gleich, du Penner.« können. Der Bundespräsident hat den Pia- Levit hat viel Hass dafür abbekommen, Er sagt: »Heute ist der absolute Tief- nisten Igor Levit dazu eingeladen, sein täg- manche finden ihn nervig, zu präsent, für punkt.« liches Livestream-Konzert heute Abend andere ist er jemand, der zu sehr und zu oft Er habe zum ersten Mal einen Schoko- in Schloss Bellevue zu spielen. Die Begrü- betont, dass er auf der richtigen Seite steht. kuchen gebacken und versucht, mit Puder- ßungsworte des Bundespräsidenten und In der Corona-Zeit hat Levit aufgehört, zucker einen Davidstern draufzustreuen. das Konzert von Igor Levit werden um über Politik zu twittern, er sagt, es fühle Der sei gut gewesen. Aber der Rest. 19.00 Uhr auf Instagram gestreamt.« sich falsch an. Doch das neue Ich ohne Ge- Er fragt: »Alles wird neu verhandelt ge- Es ist Levits 20. Hauskonzert, er trägt genwind fühlt sich auch falsch an. rade, zu was wird die Kultur erklärt? Zu zum ersten Mal Jackett. Bei einem Spaziergang draußen bleibt Entertainment, das man auch abschalten Steinmeier sagt: »Wenn wir morgens er oft stehen, er sagt Sätze wie: »Ich bin kann.« Er sagt: »Wer hält mich eigentlich aufwachen, dann erkennen wir unsere doch nicht nur der Trost-Igor.« davon ab, da draußen mein Klavier hinzu-

50 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Reporter stellen? So schnell kann die Polizei gar Es war der 70. Geburtstag der NDR Ra- vorstelle, die Vögel wären das Publikum. nicht kommen.« diophilharmonie. Er spielte Mozart in ei- Levit hatte bei den Hauskonzerten zwar ein Er sagt, manche würden ihm vorwerfen, nem leeren Saal, vor Kameras, ein Stream- Publikum, aber es war unsichtbar, er hatte er habe ja genug Geld, er sei ja ein Star, er Konzert. Er sagt, in einem leeren Saal zu eine Bühne, aber sie war sein Wohnzimmer. habe es leicht und könne einfach so Haus- sitzen und sich einzuspielen sei eigentlich Er hat eine ganze Welt verloren, wie viele konzerte geben. Aber die anderen? Die total geil, wenn man wisse, dass der Raum in dieser Zeit. können ihre Miete nicht zahlen. später noch seine natürliche Funktion er- Konzertpianisten, wie alle Musiker, ver- Klassische Künstler verdienen ihr Geld füllen werde. Levit sagt, jetzt sei das ein bringen einen Großteil ihrer Zeit mit dem nicht mehr mit CDs, sie brauchen Auftritte. Raum gewesen, der entseelt war. Instrument, es liegt immer Arbeit vor ihnen, Fast alle Musiker bangen derzeit um ihre Levit sagt, er lebe in einem Moment und sie gewöhnen sich ab, darüber nachzu- Existenz, es geht nicht nur der Klassik vollkommener Verzweiflung und Verlo- denken. Sie tun es einfach. Levit spielt Kla- schlecht, auch den Jazzmusikern, den Pop- renheit. Er sagt: »Ich fühle mich arbeitslos, vier, seit er drei Jahre alt ist, seine Mutter, sängern, den Chören. Für das Streaming ziellos, richtungslos, körperlos, klebrig, alt eine Pianistin, hat ihn anfangs unterrichtet. von Konzerten gibt es bislang kein Ge- und fett und langsam.« Er spielt nun gar nicht mehr, zum ersten schäftsmodell. Nach jedem Wort macht er eine Pause. Mal, seit er ein Kind war. Er sagt, er rühre Levit sagt, er wisse, dass er es leichter Dann sagt er: »Wem mache ich eigent- sein Instrument zehn Minuten lang an, habe, weil er sich finanziell keine Sorgen lich was vor? Ich hab mir einen Grill ge- und dann müsse er heulen. Er sei nicht gut machen müsse. Er sagt: »Aber auftreten kauft für zu viel Geld, der steht jetzt hier darin, Sachen für sich allein zu machen. darf ich auch nicht. Und eine Perspektive rum. Ich geh einkaufen, ich mach mir Er höre auch keine Klassik mehr, er höre habe ich auch nicht.« Fisch, aber das ist nicht mein Leben. Ich gerade Hip-Hop und Rap, über Kopfhörer. Er spielt die rund 90-minütige »Passa- brauche kein Abendessen, ich brauche drei caglia«, sie verlangt, dass der Pianist sich rohe Tomaten. Aber ich brauche das Ge- manchmal vorbeugt und mit den Händen fühl: Ich bin.« »Ich fühle mich arbeits- in das Herz des Flügels greift, um dort die Ist man noch, wenn man nicht auftreten los, ziellos, richtungslos, Saiten anzuschlagen. Die Sonne geht unter, kann? als er fertig ist, sitzt er im Dunkeln. Vor vier Jahren ist Levits bester Freund, körperlos, klebrig, alt Hannes Malte Mahler, bei einem Fahrrad- und fett und langsam.« 27. April, Max Reger, »Variationen und unfall gestorben, er kam nicht schnell ge- Fuge über ein Thema von Johann Sebastian nug aus den Klickpedalen seines Rennrads. Bach« op. 81 Selbst als Mahler gestorben war, gab Levit Den Fernseher habe er nur dreimal be- Er hat inzwischen gekauft: einen Grill, kurz darauf ein Konzert. Levit sagt, Mah- nutzt. Er fragt: »Brauchst du einen Fern- Balkonmöbel und eine Kücheninstallation, ler habe das Radfahren geliebt. Er selbst seher?« von der Pfannen herabhängen. Für sein fahre nun auch immerzu und denke an ihn. Fahrrad will er eine goldene Kette. Es ist, als hätte im Stillstand die Vergan- Im Studio Er schlingt die Arme um seinen Ober- genheit aufgeholt. 30. Mai, Erik Satie, »Vexations« körper, als würde er sich selbst umarmen. Es gibt eine »Simpsons«-Folge, in der Drei Notenzeilen, ein Thema mit nur Er sagt, er habe sich von manchen Men- Bart Simpson seine Seele verkauft. Da- zwei Variationen. Satie hat die »Vexations«, schen inzwischen getrennt. Eine Freundin nach öffnen sich Supermarkttüren nicht auf Deutsch: Quälereien, Ende des 19. Jahr- habe gesagt, er dürfe sich keine Konzerte mehr, wenn er davorsteht, und wenn er hunderts komponiert. Das Notenblatt soll wünschen, die Menschen könnten sich Glas anhaucht, beschlägt es nicht. Levit 840-mal wiederholt werden, ein Stück wie schließlich anstecken und sterben. Tote ap- sagt, so fühle er sich. Wie Luft. ein Rosenkranz, in dem auch irgendwann plaudieren nicht, habe sie gesagt. Viele Musiker fühlen sich wie ein Geist die Wörter verschwimmen und alles nichts Reger ist ein Komponist, der Kontrolle ohne die Bühne. Eine Geigerin erzählt, dass mehr bedeutet. Satie wollte, dass das Stück liebt, er legt genau fest, wie die Noten sie zum Spielen in den Wald gehe und sich »très lent« gespielt wird, sehr langsam, es gespielt werden sollen. An diesem Abend würde dann 28 Stunden dauern. klingen sie wie eine Tracht Prügel. »Vexations« wurde einige Male aufge- führt, meist wechselten sich Pianisten ab, 15. Mai, 2Pac feat. Dr. Dre, »California Love« nur wenige haben es 840-mal allein gespielt, Die Welt öffnet sich langsam wieder, es heißt, das Stück könnte nach einer Weile und Levit hat die letzten Hauskonzerte Halluzinationen auslösen. Einmal hat ein gespielt, darunter Bachs Goldberg-Varia- Spieler geglaubt, dass Käfer zwischen den tionen, bei denen der Anfang nach 30 Va- Klaviertasten herauskröchen, er musste ab- riationen wiederkehrt, genau die gleichen brechen. Eine Aufführung von »Vexations« Noten, die doch anders klingen. liegt irgendwo zwischen Kunst als Tortur Er sagt, er habe irgendwann gemerkt, und Guinness-Rekordversuch. dass er sofort nach der Aufnahme wissen Levit sagt, er habe überlegt, welches wollte, wie viele Leute zugeschaut haben. Stück in diese Zeit passe. »Vexations« sei Da habe er gewusst, es ist vorbei. Es wird nicht progressiv, es kreise immer um die glei- noch ein Konzert geben, 20 Tage später, che Sache. Es sei ein Werk, das man anwe- weil er es vermisst haben wird. Es wird senden Zuschauern nicht zumuten könne, dann bei 53 Hauskonzerten bleiben. das aber so einfach zu spielen sei, dass jeder Er sitzt in seiner Küche und sagt, er sei es könne: »Ich geb euch zwei Tage Klavier- so müde. unterricht, dann könnt ihr das auch.« Er hat wieder begonnen zu reisen, vor An diesem Tag steht Levit in einem Stu- zwei Wochen war er in Hannover. #igorpianist dio im Osten Berlins, es ist 13 Uhr, eine Stun- Er sagt: »Das war der absolute Tief- Musiker Levit bei »Vexations«-Konzert de bevor es losgeht. Levit hat diesen Ort ge- punkt.« Als säße er zwischen Trümmern mietet, ein Kamera- und Tonteam engagiert,

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 51 er hat einen hohen Betrag investiert, die No- eine CD aufgenommen, darauf sind auch ten werden später für einen guten Zweck Stücke aus der Hauskonzertzeit. versteigert. »Vexations« wird live gestreamt, Wenn man ihn nach dieser neuen Welt diesmal professionell gefilmt. fragt, in der er nun gelandet ist, sagt er, er Ein Freund Levits, ein Arzt, ist angereist, sei so unglaublich froh, wieder spielen zu falls Levit umfällt, der Producer hat sich dürfen. Er fühle sich wieder frei, er sei auf dem Boden des Studios ein proviso - glücklich auf der Bühne. risches Bett eingerichtet. Auf dem Parkett- Dann sagt er: »Aber.« boden steht ein anderer Steinway-Flügel, Levit sagt, er habe gestern mit seinem der ihm gehört, er nennt ihn Lulu. Freund, dem Jazzmusiker Fred Hersch, te- Seine Agentin hat einen Tisch aufgebaut lefoniert, Hersch habe gesagt, Levit habe für ihn, neben dem Flügel, mit Wasser, nun alles erreicht, was man als klassischer Ananasstücken, Datteln, Müsliriegeln. Pianist erreichen könne. Jetzt wäre es viel- Um 14 Uhr setzt sich Levit hin, er leicht Zeit, ein Stück vom Piano wegzu- schlägt die ersten Takte an, neben ihm ein treten, vielleicht etwas zu komponieren. fast 13 Zentimeter hoher Stapel: 840 No- Als er in Spanien war, habe er Musiker- tenblätter. Er wird fünfzehneinhalb Stun- biografien gestreamt, sagt Levit, »Rocket - den spielen und nach jedem gespielten man« über Elton John und einen Film über

Notenblatt das Papier zu Boden werfen. Borrelli SF / Marco Keith Richards. Richards spricht darin Irgendwann wird es aussehen, als säße er Pianist Levit in Salzburg über den Blues-Sänger Muddy Waters, zwischen Trümmern. Für die erste Seite Bravo hinter Masken den Levit bis dahin gar nicht kannte. Er wird er eine Minute und 41 Sekunden habe sich dann »Everything’s Gonna Be brauchen. Die Stunden werden klingen Alright« angehört. Diese Stimme zu hören wie ein langes Selbstgespräch, mal wütend, tanzen Walzer für die Touristen, im Geburts- sei ein intensives Erlebnis gewesen, ein mal liebevoll, mal sehr langsam, meist aber haus von Mozart ist jetzt ein Spar. Schock, im schönsten Sinne. Wenn er da- schnell. Er wird dasitzen, gequält wirken, Es war lange unklar, ob das Festival wie ran denke, fühle er sich, als stäche ihm je- und von außen wird man denken, das ist geplant stattfinden kann, im Juni schließlich mand ein Messer in die Halsschlagader. nun der absolute Tiefpunkt. wurde bekannt gegeben, dass man es mit Er sagt, er wolle noch so viel mehr aus- Doch wenn er aufsteht, um kurz zur Toi- weniger Zuschauern und strikten Hygiene - drücken. »Ich komme aus dem Vergleichs- lette zu gehen, zeigt er das Victoryzeichen regeln, Maskenpflicht und ohne Pausen ver- scheiß nicht raus. Die haben alle ihre Pro- oder wirft sich auf die Couch im Studio. suchen werde. Die Geister aus den Woh- bleme, aber die haben so viel.« Er frage Um 4.29 Uhr in der Nacht sagt er in einer nungen sind zurück auf der Bühne, als wäre sich: Kann ich das auch? der Pausen: »Ich sage gleich in die Kamera, alles nur ein böser Traum gewesen. Er spielt jetzt häufig ungewöhnliche ich habe ein postumes Werk entdeckt, es Es war natürlich kein Traum. In Salzburg Zugaben. Mal die Uraufführung eines sind 1277 Variationen in Fis-Dur.« Alle An- wurden im vergangenen Jahr 270 584 Ti- Stücks, das für ihn geschrieben wurde, mal wesenden lachen. Um 5.29 Uhr ist er fertig. ckets verkauft. In diesem Jahr wurden nur Jazz, mal einen Ragtime. Er legt sein Gesicht in die Hände und 76 383 Tickets angeboten. In Berlin gehen Am 21. August tritt Levit das letzte Mal schließt den Deckel des Klaviers. im August Musiker auf die Straße und for- in Salzburg auf, im Großen Festspielhaus. Leises Klatschen. Umarmungen. dern Perspektiven. Konzertveranstalter las- Er spielt die letzten drei Sonaten Beetho- Zwei Stunden später in seiner Küche sen inzwischen manchmal bei Künstlern an- vens, der Saal ist halb leer, wie es sein soll, fragt er: »What’s next?« Er googelt die fragen, ob sie zweimal zum Preis von einem derzeit. Ein Mann fummelt Hustenbon- längsten Werke für Klavier solo. Auftritt spielen könnten. Forscher testen bons aus Zellophan, jemand bekommt bei einem Tim-Bendzko-Konzert, wie Groß- einen Anruf, ein anderer eine Textnach- Auf der Bühne veranstaltungen trotz Corona stattfinden richt, eine Frau weint leise in ihre Maske, 2. August, Beethoven, Klaviersonate Nr. 21 könnten. Levit kehrt in eine Welt zurück, ein Paar hält Händchen über den leeren C-Dur op. 53 die noch nicht wieder funktioniert. Sitz dazwischen hinweg. Am Ende stehen Für die klassische Musik werden Gebäu- Er spielt an seinem ersten Abend in fast alle auf, rufen Bravo hinter Masken, de erschaffen, nur errichtet, damit sie per- Salzburg erneut die »Waldstein«-Sonate. die Kritiker schreiben, wenn man Levit zu- fekt klingt. In Salzburg ist das Große Fest- Der dritte Satz endet in einem Schluss- höre, lasse einen das Staunen nicht los, es spielhaus in einen mächtigen Felsen gebaut Prestissimo, es heißt, man könne hören, wie sei ein Konzert wie eine Befreiung. worden. Die Festspiele feiern in diesem Jahr Musik hier gegen das Verfließen der Zeit Verbeugen, weiterreisen. das 100-jährige Jubiläum. In jedem Jahr ver- rebelliert. Es gebe kein »Nachleuchten«, Man kann mit Levit nicht gut über Ver- sammelt sich die Musikwelt hier wie bei sondern nur den Versuch, den Moment im- gangenes sprechen, er sagt, er erinnere sich einer Messe. Kritiker reisen an, Klassikfans mer wieder zu übersteigern. beinah an nichts. Nicht daran, wie er gespielt aus Europa, Asien und den USA, Konzert- Am Tag des Auftritts sitzt Levit auf der habe als Kind, nicht daran, ob er sich am veranstalter und Plattenlabelbosse. Salz- Terrasse eines Cafés, er raucht einen Ziga- Klavier gequält habe. Levit kam 1995 mit burg ist für Musiker das, was für Tennisspie- rillo, der geht immer wieder aus, er ver- seinen Eltern aus dem russischen Nischni ler Wimbledon ist. Es geht um Musik, aber sucht, ihn erneut anzuzünden, aber das Nowgorod nach Deutschland, seine erste Er- es geht auch um die Vergewisserung dazu- schwere goldene Feuerzeug funktioniert innerung sei der Anflug, da war er acht Jahre zugehören. Salzburg ist das Gegenteil von nicht mehr. Er hat zuvor schon in Köln Mo- alt. Er sagt, es sei schon dunkel gewesen, er einem Hauskonzert. zart gespielt, Beethoven und Schubert in erinnere sich an die Lichter. Düsseldorf. Wenn man im August durch die Stadt Granada. Spanien ist inzwischen wieder Jetzt hat Levit etwas Neues an sich ent- läuft, sieht man Limousinen, die Männer im zum Risikogebiet erklärt worden. In Salz- deckt. Er sagt, er sei nun manchmal nostal- Smoking und Frauen im Abendkleid vor den burg wird er an acht Abenden alle 32 Beet- gisch. Gelegentlich, sagt er, denke er zurück Opernpremieren rauslassen, man geht an hoven-Sonaten aufführen. Sein Termin- an die Zeit der Hauskonzerte. Die sei doch Champagnerständen vorbei. Auf der Salz- kalender ist auch in den Wochen danach sehr schön gewesen. ach drehen sich Ausflugsschiffe im Kreis, sie voll, Luzern, Berlin, Hannover, und er hat

52 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Reporter

Mein Fall Sie hätten zusammen mit Frank L. geknobelt, dem besten Freund des Wirts, der gerade volljährig geworden war. K. sei ziemlich betrunken gewesen, als er gegen zwei Uhr ging. Pütter bat B. und L. für eine Aussage auf die Wache. Sie 34 Messerstiche wurden parallel befragt. Thorsten B. schilderte folgende Geschichte: Als K. das Julia-Eck verlassen habe, sei sein Freund noch eine Weile geblieben und dann ebenfalls gegangen. Frank L. erzählte diese Version: Nachdem K. gegangen war, hätten sie noch bei B. zu Hause Musik gehört und fern- gesehen. Zwischendurch hätten sie für eine halbe Stunde fri- sche Luft geschnappt. Es gebe bestimmt Zeugen dafür, denn ihnen seien Autos entgegengekommen. Weil sich die Darstellungen widersprachen, entschloss sich Pütter, den Wirt und seinen Freund nicht länger als Zeugen zu betrachten, sondern als Beschuldigte. Es war Samstag, 0.10 Uhr. Es dauerte noch eine Viertelstunde, bis Frank L. schließlich ein Geständnis ablegte. Wenig später gab auch Thorsten B. zu, K. umgebracht zu haben. Das Motiv für den Mord schockierte Pütter. Frank L. und Thorsten B. hatten K. erstochen, weil sie wissen wollten, wie Ehemaliges Julia-Eck es ist, jemanden zu töten, jemanden sterben zu sehen. Mit

Marcus Simaitis / DER SPIEGEL Marcus der Tat wollten sie ihre Freundschaft besiegeln. K. war ein zufälliges Opfer. Ein Mann wird so bestialisch ermordet, Sie schilderten die Tat so: Als sie betrunken in der Kneipe dass der Kommissar glaubt, ein Serien - saßen, fragte der eine: Machen wir es? Der andere nickte. killer wäre am Werk gewesen. In Wirklich- Zu dritt verließen sie das Julia-Eck gegen viertel vor zwei in der Nacht und gingen zu K.s Wohncontainer, K. sagten keit trieb eine perfide Neugier die Täter. sie, sie wollten einen Film zusammen ansehen. Thorsten B. hatte ein Klappmesser dabei, die Klinge war zehn Zentime- ter lang. m Morgen des 7. Dezember 2001 blickte Hauptkom - Während der Film lief, zog B. die Kordel aus dem Bünd- A missar Axel Pütter in einen Wohncontainer, der auf chen einer Jogginghose, die im Container herumlag. Er dem Gelände einer Molkerei in Herne stand. Auf würgte K. von hinten, bis dieser ohnmächtig wurde. L. stach dem Bett lag die Leiche des Lagerarbeiters Klaus K. ihm dann mit dem Messer in Rücken und Bauch. B. schnitt in einer Blutlache. Ein Rechtsmediziner sollte später bei der ihm die Kehle auf, weil er sehen wollte, wie das Blut aus Obduktion 34 Schnitt- und Einstichstellen feststellen – am dem Hals spritzte, so sagte er es der Polizei. Danach legten Hals, Brustkorb, Rücken, an der Schläfe. Die Kehle war vier- sie eine Decke über den regungslosen K., steckten sein mal aufgeschlitzt worden. Pütter fragte sich zu Beginn der Handy ein, sein Portemonnaie, packten den Videorekorder Ermittlungen, ob hier ein Serientäter zugeschlagen hatte. Er und den DVD-Spieler ein und gingen in B.s Wohnung. war überzeugt, dass jemand, der so bestialisch tötet, schon Gut eine Stunde später kehrte Thorsten B. zum Container einmal gewalttätig gewesen sein musste. zurück, um ein Scartkabel zu holen. Er sah, dass K. auf dem Axel Pütter sagt heute, in seinen 45 Jahren bei der Polizei Bett saß – er lebte noch. B. stach ihm mit dem Messer in den habe er es niemals zuvor und niemals wieder mit einem ver- Hals und in die Schläfe. Beide Täter gingen später erneut gleichbar brutalen und sinnlosen Verbrechen zu tun gehabt. zum Container, um weitere Sachen zu klauen. Thorsten B. Er sitzt im Kurzarmhemd zu Hause an seinem Esstisch in suchte ihn ein viertes Mal in jener Nacht auf, um Finger - Herne, er erzählt sachlich und klar. Nur einmal, ganz am abdrücke zu beseitigen. Ende, erlaubt er sich einen emotionalen Satz. Im Juni 2002 verurteilte das Landgericht Bochum Die Molkerei, sagt Pütter, befand sich in einem weitläufigen Thorsten B. zu lebenslanger Haft und stellte die besondere Industriegebiet am Großmarkt, wo eigentlich immer jemand Schwere der Schuld fest. Frank L. erhielt neun Jahre und auf den Beinen ist. Darum begannen er und sein Team sofort drei Monate Jugendstrafe. Der Richter bezeichnete sie als damit, Leute zu befragen. »absolut abgestumpft, bedenkenlos, kaltblütig«, verglich sie In den folgenden Stunden erfuhren die Polizisten, dass K., mit Raubtieren, die sich auf ein verletztes Opfer gestürzt 56 Jahre alt, ein gutmütiger Mensch gewesen war, der manch- haben. mal zu viel trank. Zeugen waren in der Nacht zwei Männer Axel Pütter sah Frank L. sieben Jahre nach dem Mord zu- aufgefallen, die Richtung Molkerei gelaufen waren. Ein Ga- fällig an einer Pommesbude wieder, er war offenbar vorzeitig belstaplerfahrer hatte bemerkt, dass im Wohncontainer zwi- entlassen worden. schen drei und vier Uhr mehrfach das Licht an- und ausge- Noch immer fragt sich Pütter, ob es gerecht sei, dass einer gangen war. der Täter eine zweite Chance bekommen habe. Er sagt: »Das Die Polizisten fanden auch K.s letztes digitales Lebenszei- Opfer hatte gar keine.« Maik Großekathöfer chen, eine SMS, die er am Vorabend an einen Kollegen ge- schickt hatte. Er sei in einer Kneipe, im Julia-Eck, ob der Axel Pütter, Kollege Lust habe zu kommen. Axel Pütter dachte, dass K. 66, war Leiter einer Mordkommission in dort seinen Mörder getroffen haben könnte. Er besuchte das Bochum, danach stellvertretender Dienst - Julia-Eck, 500 Meter vom Tatort entfernt. stellenleiter im Fachkommissariat für Der Wirt hieß Thorsten B. und war 24 Jahre alt. Er erklärte Tötungsdelikte. Seit 2016 ist er im Ruhestand.

Pütter, Klaus K. sei bis etwa zwei Uhr in der Kneipe gewesen. / DER SPIEGEL MAIK GROSSEKATHÖFER Pütter lebt in Herne.

53 Wirtschaft

Merkel auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2019 Michael Probst / AP Michael Probst Hybridautos mit zweifelhafter Klimabilanz

Elektromobilität Deutsche Umwelthilfe fordert eine Abschaffung von Steuerrabatten und Kaufprämien.

Die staatlichen Hilfen für Autos mit Sportmodus und 224 Gramm im Normal- ter Ökobilanz vorstellen, die zudem Tau- einer Kombination aus Verbrennungs- und modus. Beides liegt weit über dem ausge- sende Euro Kaufprämie bekommen. Resch Elektromotor (Plug-in-Hybride) geraten wiesenen Grenzwert von 90 Gramm pro fordert, staatliche Vergünstigungen für zunehmend in die Kritik. Anlass ist der Kilometer. »Es ist nicht akzeptabel, dass Plug-in-Hybride abzuschaffen. Die Herstel- hohe CO -Ausstoß, wenn die Wagen ohne ein solches Auto als Dienstwagen mit ler wollen das verhindern und weitere ² Elektromotor fahren. Die Deutsche einem Steuerrabatt gefördert wird«, sagt Corona-Hilfen ergattern. Dies soll auf dem Umwelthilfe (DUH) hat eine Reihe solcher DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch. Por- Autogipfel bei Kanzlerin Angela Merkel Modelle getestet. Spitzenreiter war ein Por- sche hält die Tests für nicht aussagefähig. am 8. September geschehen. Bayerns sche Cayenne mit einem Ausstoß von 429 Kommende Woche wird Resch Beispiele Ministerpräsident Markus Söder (CSU) Gramm Kohlendioxid pro Kilometer im anderer Hersteller mit ähnlich zweifelhaf- will die Konzerne dabei unterstützen. GT

Studie nehmensberatung PwC. Die in einem Fünftel der Fälle oder Wohnraum kombiniert Warenhäuser ohne Autoren untersuchten die erfolgreich. Das Warenhaus- werden. Von den 24 so genutz- Nachnutzungskonzepte aller Konzept sei »nicht mehr zeit- ten Häusern musste in den Zukunft 52 Warenhäuser, die in den gemäß«, schreiben die Auto- zehn Jahren keines wieder vergangenen zehn Jahren ren der Studie, aber auch alter- schließen. Die Studie zeigt In Deutschland lohnt es sich geschlossen worden waren. native Einzelhandelskonzepte damit auf, welche Schwierig- offenbar nicht, ehemalige Keine der Immobilien wurde hätten sich »nur selten als keiten auf viele Innenstädte Warenhaus-Immobilien weiter danach als herkömmliches erfolgreich« erwiesen. Sinn- zukommen: Allein die insol- für den Einzelhandel zu nut- Kaufhaus weitergeführt. Auch voller sei ein sogenanntes vente Kette Galeria-Karstadt- zen. Zu diesem Ergebnis eine Nutzung mit verschiede- Mixed-Use-Konzept, bei dem Kaufhof plant, 47 Filialen zu kommt eine Studie der Unter- nen Ladengeschäften war nur etwa Einzelhandel und Büro schließen. SBO

54 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Wirecard jemand anders den Account Volkswagen gelöscht hat, ist allerdings Lebenszeichen von unklar, ebenso der Anlass. Es Golf blinkt wieder Jan Marsalek? gibt mehrere Möglichkeiten, links ein Telegram-Konto zu Der seit Wochen flüchtige löschen: entweder per Vor- Der VW-Konzern geht Ex-Wirecard-Topmanager Jan einstellung am Smartphone davon aus, dass sein Massen- Marsalek hat möglicherweise mit einem oder mehreren modell Golf nach mehrmona- ein digitales Lebenszeichen Monaten Vorlauf – oder spon- tiger Schwächephase im Som- gesendet: Das Konto des mut- tan. Dafür muss sich der Nut- mer wieder an die Spitze der

maßlichen Bilanzbetrügers zer über einen Computer in europäischen Verkaufscharts alliance / dpa / picture Julian Stratenschulte beim russischen Smartphone- sein Telegram-Konto einlog- rückt. Die Auslieferungen der Golf-8-Produktion Messaging-Dienst Telegram gen. Marsalek wird seit Wire- Golf-Familie hätten im Juli wurde kürzlich gelöscht. Tele- cards Zusammenbruch Ende bei rund 38000 Fahrzeugen ze verdrängt worden: Im Mai gram gilt als sicher verschlüs- Juni mit internationalem gelegen, 14 Prozent mehr als und im Juni war Renaults selter Kommunikationskanal Haftbefehl gesucht. Seine im Vorjahresmonat. Auch die Kleinwagen Clio das meistver- und wird vielfach für geheime Spur hat sich seit seiner Auftragseingänge seien wie- kaufte Auto in Europa. VW Chats verwendet – von Krimi- Flucht verloren. Der Öster- der gestiegen, der neue Golf 8 hingegen hatte Schwierigkei- nellen, aktuell aber etwa auch reicher gilt als Drahtzieher habe gegenüber seinem Vor- ten beim Modellwechsel von von politischen Oppositions- hinter dem mutmaßlichen gänger um 20 Prozent zuge- Golf 7 auf Golf 8. Software- gruppen in Belarus. Marsalek Milliardenbetrug des frühe- legt, auf mehr als 20000 probleme überschatteten den steuerte seine Kommunika - ren Dax-Konzerns. Marsalek Fahrzeuge. VW-Vertriebs- Marktstart, viele Händler tion Insidern zufolge haupt- pflegte zudem Kontakte zu vorstand Jürgen Stackmann erhielten die Autos mit Ver- sächlich über den von zwei russischen Geheimdienst - kündigt an, man bringe »den spätung. Im Mai musste VW Russen gegründeten Telegram- mitarbeitern. Sein Anwalt Golf auf den Platz zurück, einen wochenlangen Produk- Kanal. Ob er selbst oder wollte sich nicht äußern. BAZ der ihm gebührt«. Zuletzt tionsstopp verhängen, weil war die Modellreihe erstmals der Notrufassistent nicht rich- seit Jahrzehnten für mehr tig funktionierte. Mittlerweile als einen Monat von der Spit- ist das Problem behoben. SH Deutsche Bahn Kritik richtet sich vor allem gegen die DB-Gütersparte. Private Konkurrenz Deren Defizite resultierten gegen Staatshilfe aus »ungelösten, strukturel- Medien Lesern zu Grabe getragen len Problemen unabhängig werden. Die Betreiber privater Bah- von der Covid-19-Pandemie«. »Nicht zu Grabe SPIEGEL: Was verbindet Sie nen fordern die EU-Kommis- Die Finanzhilfe ermögliche es getragen werden« inhaltlich mit BuzzFeed? sion auf, die staatlichen Hil- dem Staatsbetrieb, »Preise Ippen: Wir sehen eine geisti- fen für die Deutsche Bahn im unterhalb der Kosten« anzu- Jan Ippen, 48, ge Parallele. BuzzFeed macht Zuge der Coronakrise als bieten. Die Bundesregierung leitet das Digital- mit Gifs und lustigen Listen unzulässige Beihilfe zu unter- behauptet, die gewährten Hil- geschäft des Reichweite, um dann an quali- sagen. In einem Brief an Wett- fen würden zum Ausgleich Ippen-Verlags. tative Inhalte heranzuführen. bewerbskommissarin Mar- von geschätzten 13 Milliarden Vor Kurzem SPIEGEL: Der Leser kommt grethe Vestager argumentiert Euro Verlusten benötigt, die Privat erwarb er den wegen des Blödsinns und das Netzwerk Europäischer bis zum Jahre 2024 wegen Deutschlandableger des US- bleibt wegen der Qualität? Eisenbahnen (NEE), die der Coronakrise bei der Deut- Medienportals BuzzFeed. Ippen: Unterhaltung ist kein beschlossene Eigenkapital- schen Bahn anfallen. Das Blödsinn. Ich bin kein Jour - erhöhung der Bahn in Höhe NEE fordert auch für seine SPIEGEL: Herr Ippen, wie nalist, aber ich finde: Alles, von fünf Milliarden Euro Mitglieder staatliche Hilfen. nennt man das, wenn sich ein was nicht gegen gute Sitten, durch den Bund bedeute Sonst solle Kommissarin Ves- altehrwürdiger Verlag eine Anstand und Gesetz verstößt, »eine schwerwiegende Wett- tager die Eigenkapitalerhö- junge Marke wie BuzzFeed darf von jedem so konsumiert bewerbsverzerrung«. Ihre hung untersagen. GT einverleibt? Midlife Crisis? werden, wie er oder sie es Ippen: So altehrwürdig ist der möchte. Ich hebe da keinen Verlag ja gar nicht, wir sind moralischen Zeigefinger. eine heterogene Lokalzei- SPIEGEL: BuzzFeed Deutsch- tungsgruppe. land wurde verkauft, weil die SPIEGEL: Ihnen gehören die Refinanzierung nicht gelang. Onlineauftritte von Regional- Wie soll es profitabel werden? zeitungen und Boulevardtiteln. Ippen: Zum Beispiel über Wie passt BuzzFeed dazu? zusätzliche Suchmaschinen- Ippen: Die Übertragung von optimierung. Die Zusammen- Zeitungslesern ins Netz wür- arbeit im Netzwerk wird de bedeuten, dass wir nur außerdem steigen. Im Gegen- Kunden ab 60 hätten. Mit zug lernen wir, ein Publikum BuzzFeed können wir neue ab 15 Jahren zu adressieren.

Paul Langrock Paul Zielgruppen erschließen. Wir Das tut unseren Redaktionen ICE-Züge der Deutschen Bahn wollen ja nicht mit alten auch ganz gut. RAI

55 Wirtschaft Grünes Feigenblättchen Nachhaltigkeit In wenigen Tagen will die Koalition endlich die Eckpunkte ihres Lieferkettengesetzes beschließen. Doch nach heftigem Widerstand aus Industrie und Wirtschaftsministerium ist von dem ambitionierten Regelwerk kaum noch etwas übrig. XINHUA / IMAGO IMAGES / IMAGO XINHUA Arbeiterinnen, Reinigungskraft in Textilfabrik in Dhaka, Bangladesch: »Unwürdiges Geschacher um die Einhaltung von Menschenrechten«

56 lorian Mey steht vor seiner Rund- schweren Verstößen gegen die Menschen- Firmen müssten mit einem Extraaufwand strickmaschine und schwärmt. rechte wohl nur noch mit Bußgeldern rech- von einer halben Million Euro pro Jahr F 4000 hauchfeine Nadeln surren nen. Die ursprünglich vorgesehenen eng- kalkulieren. unablässig vor sich hin, verweben maschigen Kontrollen vor Ort könnten Bei vielen Unternehmern sorgte zudem Baumwolle und Viskose, Seide und Elas- weitgehend durch eine Papierprüfung von die Haftungsfrage für Unmut. Zwar ist eine tan. Die fast unsichtbaren Fäden laufen Managementprozessen ersetzt werden. Die strafrechtliche Ahndung schon länger aus über Meys Kopf in die graue Apparatur Zahl der vom Gesetz betroffenen Firmen dem Entwurf gestrichen. Doch die Lobby- hinein. 70 Tonnen Garn verarbeitet der würde sinken, die Dauer der Übergangsfrist isten richteten ihren Widerstand bis zu- Familienbetrieb im schwäbischen Albstadt steigen. Das Lieferkettengesetz droht zu en- letzt auf die drohenden zivilrechtlichen jeden Monat zu Slips und BHs, Hemden den wie zuvor der »Nationale Aktionsplan Prozesse. und Unterhosen. 85 Prozent der Stoffe Wirtschaft und Menschenrechte« (NAP): Selbst in seinem eigenen Wahlkreis im werden hier gefertigt, selbst die Maschinen als weichgespülte Minimallösung. bayerischen Teil Schwabens fiel Müller mit kommen aus der Gegend. Es scheint, als hätte die Wirtschaft ganze seinem Gesetzesvorhaben in Ungnade. Auf die Idee, sich dafür mit einem Siegel Arbeit geleistet. Eine Allianz aus Spitzen- Vor einigen Wochen beschloss die dortige zu schmücken, kamen die geschäftsführen- verbänden, Handwerks- und Handelskam- Vollversammlung der Industrie- und Han- den Gebrüder Mey lange nicht. »Wir wa- mern hatte in den vergangenen Monaten delskammer (IHK) mit großer Mehrheit, ren eigentlich immer der Meinung, unsere gegen die »zusätzlichen bürokratischen das Lieferkettengesetz rundheraus abzu- Marke stehe für sich«, sagt Mey. »Aber und finanziellen Belastungen« gewettert, lehnen. Praxisferner Aktionismus sei das wir haben gelernt, dass sich die Kunden Projekt, befanden die Unternehmer. an Siegeln orientieren.« Am Montagnachmittag empfangen Ger- Mey bewarb sich für den »Grünen Auf Kosten der Ärmsten hard Pfeifer und Marc Lucassen in einem Knopf«. Das Textilsiegel der Bundesregie- Deutsche Top-Fünf-Importe von Warengruppen etwas angestaubten Konferenzraum in rung soll die Einhaltung sozialer und öko- mit dem Risiko, aus »moderner Sklaverei« Memmingen im Allgäu. Pfeifer ist Seil- logischer Mindeststandards in der Liefer- zu stammen, Wert in Millionen Euro fabrikant in zwölfter Generation, mit 1700 kette gewährleisten. Zwei Mitarbeiter der Mitarbeitern an 19 Standorten weltweit, Wäschefirma wurden abgestellt, um die Lucassen Hauptgeschäftsführer der örtli- nötigen Dokumente zu sammeln, Berichte chen IHK mit jahrelanger Auslandserfah- zu schreiben und mit Zulieferern zu spre- 15420 10448 562 470 80 rung in Afrika. Beide sind Minister Müller chen. Vor Kurzem kam die Bestätigung Laptops, Bekleidung gut bekannt und unverdächtig, Menschen- aus Berlin: bestanden. »Viel Aufwand, viel Computer, rechte mit Füßen treten zu wollen. Papierkram«, sagt Mey. Aber gut. Mobiltelefone Kakao Holz Die »klassenkämpferische Rhetorik«, So wie bei Mey könnte es bald in Tau- Fisch die Müller bislang an den Tag gelegt habe, senden Betrieben in ganz Deutschland lau- Quelle: Global Slavery Index 2018 um für sein Gesetz zu werben, habe ihn fen. Nach dem Willen von Bundesentwick- Bekleidungsimporte nach Deutschland, erstaunt, sagt Pfeifer »Hier die hehre Ziele lungsminister Gerd Müller (CSU) soll der Anteile in Prozent (Top Ten ohne EU) verfolgende Politik, dort die bösen, pro- »Grüne Knopf« zur »Blaupause« für das fitgierigen Unternehmer«. IHK-Mann Lu- umstrittene Sorgfaltspflichtgesetz der Bun- China 24,1 cassen kann sich, wenn überhaupt, ein An- desregierung werden. Für die gut 7000 Bangladesch 16,1 reizsystem auf europäischer Ebene vor- Unternehmen in Deutschland mit über Türkei 9,4 stellen, aber bitte beschränkt auf die 500 Mitarbeitern wäre die Zertifizierung direkten Zulieferer und ohne jede Haftung Indien dann nicht mehr freiwillig, sondern Pflicht. 4,3 für das Verschulden Dritter. Aber eigent- Seit Jahren sorgt die Frage, wie sich deut- Vietnam 3,8 lich, da sind sich beide einig, brauche es sche Händler und Hersteller in die Verant- Kambodscha 3,6 zusammmen gar kein Gesetz, schon gar nicht zu Coro- wortung für ihre Lieferkette zwingen las- Pakistan 3,0 70% na-Zeiten. Schließlich transportierten sen, für Streit in der Großen Koalition. Im deutsche Firmen von sich aus menschen- Myanmar 2,7 Dezember 2019 hatte Müller einen ambi- und umweltfreundliche Werte in die Welt. tionierten Plan vorgelegt. Firmen und Ver- Indonesien 1,6 Mit der Realität ist das Argument Stand: 2019; bände laufen seither Sturm, flankiert von Tunesien 1,4 Quelle: Statistisches Bundesamt schwer in Einklang zu bringen. Das geplan- Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). te Gesetz haben sich die Unternehmen Um das Vorhaben zu retten, nimmt sich selbst eingebrockt. Vor vier Jahren hatte Müller nun den im eigenen Haus ersonne- wie aus einem gemeinsam verfassten die Koalition den »Nationalen Aktionsplan nen »Grünen Knopf« zum Vorbild. Die Brand brief an die CDU-Fraktion im Bun- Wirtschaft und Menschenrechte« ins Leben Eckpunkte der neuen Regelung sollen am destag hervorgeht. gerufen, begleitet von einer großen PR- 9. September ins Kabinett, bis dahin rin- In Branchen mit komplexen Liefer - Kampagne. Der Plan: Die Wirtschaft solle gen die beteiligten Ministerien um jeden beziehungen sei die Wertschöpfungskette freiwillig berichten, ob entlang ihrer Lie- Halbsatz. Müller gibt sich siegessicher, unüberschaubar, Kontrollen fielen entspre- ferketten existenzsichernde Löhne gezahlt schwärmt vom »besten Ansatz für gerech- chend schwer. Ein paneuropäischer Kon- würden, eine Interessenvertretung der Ar- te Globalisierung«, im Ministerium hofft zern wie Airbus etwa hat es mit 1676 beitnehmer erlaubt sei und das Recht auf manch einer auf Pionierarbeit in Sachen direkten Zulieferern zu tun, die wiederum körperliche Unversehrtheit gewahrt werde. Menschen- und Umweltrechte. selbst 12000 Lieferanten haben. Um ja niemanden zu überfordern, sorg- Tatsächlich aber droht das grüne Liefer- Hart getroffen von dem Vorhaben fühl- te das Bundesfinanzministerium dafür, kettengesetz zu einem grünen Feigenblätt- ten sich vor allem Unternehmen, die dass die Unternehmen bis 2020 Zeit für chen der Koalition zu werden. Am Ende Grundstoffe erzeugen oder verarbeiten. die Prüfung bekamen . Das Wirtschaftsmi- dürfte der Kompromiss weit hinter Müllers Die Wirtschaftsvereinigung Metalle errech- nisterium verwässerte den Plan zusätzlich: ursprünglichen Ansprüchen zurückbleiben. nete, dass ein Lieferkettengesetz schon Selbst Firmen, die die Sorgfaltspflichten Statt der anfangs noch geplanten Freiheits- Mittelständler im Schnitt mit zusätzlich des Aktionsplans nur fast erfüllten oder strafen müssen Geschäftsführer bei folgen- rund 60000 Euro jährlich belaste. Große auch bloß erfüllen wollten, sollten als be-

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 57 Kriterien. Der ehemalige UN-Sonderbe- auftragte für Wirtschaft und Menschen- rechte, John Ruggie, definierte ein Ma- nagementsystem, das Verstöße gegen Um- welt- und Sozialstandards vermeiden soll. Geschehen sie doch, sollen sie korrekt ge- ahndet und abgestellt werden. Unterneh- men, die glaubhaft machen können, dass sie Risiken prüfen, Probleme nicht igno- rieren und Beschwerden abarbeiten, sol- len danach aus dem Schneider sein. Was man da beim »Grünen Knopf« ver- lange, sei nichts, was nicht auch in anderen Branchen machbar sei, heißt es dazu im Entwicklungsministerium. Zumindest setzt das Textilsiegel Stan- Janine Schmitz / photothek / imago images / imago Janine Schmitz / photothek Müller / DER SPIEGEL Verena dards, die es zuvor in der Branche nicht Minister Müller, Fabrikant Mey: Viel Aufwand, viel Papierkram gab. Rund 50 Unternehmen führen das Gütezeichen inzwischen, darunter sind Nachhaltigkeitspioniere wie Hess Natur standen zählen. Das Kalkül: Wenn jeder Die Bundesregierung habe »geradezu oder Vaude, aber auch Handelsunterneh- Zweite die Kriterien erfülle, werde die apathisch und viel zu lange auf freiwilli- men wie Aldi, Bon Prix oder Kaufland. Koalition schon von einem Gesetz abse- ge Lösungen gesetzt«, sagt auch Uwe Ke- Oder der Hamburger Kaffeeröster Tchi- hen. Die Arbeitgeberverbände dankten keritz, entwicklungspolitischer Sprecher bo, der längst ein großes Kleidungsange- Altmaier für sein »außerordentliches En- der Grünen. Nun wiederhole sich »das un- bot führt. Der Auditor habe sehr genau gagement« im Sinne der Industrie. würdige Geschacher um die Einhaltung hingeschaut, sagt Julia Thimm, Nachhal- Doch von den Tausenden angeschriebe- von Menschenrechten und Umweltstan- tigkeitsmanagerin bei Tchibo. »Es wurde nen Firmen beteiligten sich jeweils gerade dards« im Gesetzgebungsprozess. Er stört oft nachgehakt und ins Detail gefragt.« einmal etwa 450 an der Umfrage. In einer sich daran, dass die Beweislast für Verstö- Allerdings kann auch das staatliche ersten Auswertung im vergangenen Win- ße bei den potenziell Geschädigten liegen Textilsiegel nicht ausschließen, dass etwa ter erfüllten nur 20 Prozent von ihnen die soll: »Wie soll ein verletzter kongo- bei der T-Shirt-Produktion Kinderarbeit Kriterien. Die zweite Auswertung aus dem lesischer Minenarbeiter belegen, dass ein oder Umweltschutzverstöße vorkommen. Juli fiel noch düsterer aus: Lediglich deutscher Auftraggeber Standards verletzt Dazu gehen die Prüfer nicht tief genug in 17 Prozent kommen ihrer unternehmeri- hat?« die Lieferkette. Um möglichst viele Un- schen Sorgfaltspflicht nach. Das federführende Entwicklungsminis- ternehmen für den »Grünen Knopf« zu Angesichts solch unterirdischer Zahlen terium will ein paar rote Linien verteidi- begeistern, hatte die Bundesregierung die und massiven Drucks aus dem Kanzleramt gen. Die Forderung etwa, das Gesetz dürfe Hürden bei der Einführung extra niedrig hat inzwischen auch Altmaier seine Fun- keinerlei Haftung enthalten, sei mit ihm gelegt. Die Prüfungen beziehen sich nur damentalopposition aufgegeben. Zwar nicht zu machen, verspricht Minister Mül- auf das Färben, Zuschneiden und Nähen. sehe sein Haus lieber eine EU-weite Ge- ler: »Es wird kein Sorgfaltspflichtengesetz Der Rohstoffanbau blieb außen vor. Die setzgebung, aber Deutschland müsse nun ohne Haftung geben.« Audits der Baumwollfelder sollen erst in zeigen, dass man es ernst meine. Allerdings rede man noch darüber, wie den nächsten Jahren hinzukommen. Klingt konsequent. Tatsächlich fordern diese konkret ausgestaltet werde. Grund- »Der ›Grüne Knopf‹ ist der erste Schritt, Altmaiers Leute weitere Zugeständnisse, sätzlich ende die Verantwortung der Kon- um für mehr Transparenz zu sorgen«, um es sich mit dem Mittelstand nicht zu ver- zerne nicht beim ersten Zulieferer. Zugleich meint Tchibo-Managerin Thimm. »Letzt- scherzen. Ja, man könne über Bußgelder soll kein Unternehmer für die Fehler seiner lich brauchen wir aber ein Lieferketten- sprechen, auch darüber, Unternehmen, die Lieferanten haften, sondern nur für das, gesetz, denn nur dann wird es tiefgreifende sich nicht an die Regeln hielten, öffentlich was er selbst getan – oder eben nicht getan Veränderungen bei allen Unternehmen ge- an den Pranger zu stellen. Aber eine zivil- hat. Geahndet würden nur vorhersehbare ben. Freiwillige Selbstverpflichtungen der rechtliche Haftung lehnt das Wirtschaftsmi- und vermeidbare Verstöße: »Einige Unter- Wirtschaft reichen nicht aus.« Tchibo ist nisterium ab. Auch die Zahl der Firmen, die nehmen haben Angst, ob sie das schaffen einer Initiative von fast 90 Firmen beige- unter das Gesetz fallen, ist aus Sicht von Alt - können, was wir da planen«, sagt Müller treten, darunter Nestlé oder Ritter Sport, maiers Beamten noch immer zu groß. Statt und beschwichtigt: »Der ›Grüne Knopf‹ die für eine nationale gesetzliche Regelung 500 dürfe die Verpflichtung erst ab 5000, zeigt: Alle können es schaffen.« werben, wenn auch für eine, in der die besser gar ab 10000 Mitarbeitern greifen. Dabei wird in der Bundesregierung so- Haftung weitgehend ausgeschlossen wird. Zudem soll festgeschrieben werden, dass die gar erwogen, Firmen aus der Haftung zu Gut möglich, dass Brüssel am Ende da- Verantwortung der Firmen nur bis zur ersten entlassen, wenn sie in freiwilligen Bünd- für sorgen muss. Bereits im April hatte Jus- Zuliefererstufe reicht. »Wir wollen nicht, nissen wie dem »Grünen Knopf« sind. tizkommissar Didier Reynders zugesichert, dass sich unsere Unternehmen aufgrund die- Dazu dürfe es nicht kommen, warnt Kri- die Konzerne in sozialen und umweltrecht- ser Regelungen aus bestimmten Ländern tikerin Kusch. »Man kann die Globalisie- lichen Belangen stärker in die Verantwor- zurückziehen«, so das Ministerium. rung nicht mit einem Haken auf einem Do- tung zu nehmen, Haftung inklusive. Diese Bedingungen würden das Gesetz kument gerecht gestalten.« Von der Pionierarbeit, die Berlin dabei vollständig »zur Farce machen«, meint Jo- Der »Grüne Knopf« wird vor allem auf leisten wollte, dürfte dann allerdings nicht hanna Kusch von der Initiative Lieferket- der Grundlage von Dokumenten verge- mehr viel übrig sein. tengesetz. Von den über drei Millionen ben. Zwar sind auch regelmäßige Audits Simon Book, Kristina Gnirke, Alexander Unternehmen in Deutschland würden so vor Ort vorgesehen, Basis für das Firmen- Jung, Nils Klawitter, Gerald Traufetter gerade mal 250 unter die Regeln fallen. Siegel sind indes die sogenannten Ruggie-

58 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Wirtschaft

de: den Druck auf Porsches Aufklärungs- behörden, die 2015 den Dieselskandal auf- Ab Werk arbeit zu erhöhen. Der Sportwagenher- gedeckt hatten, alarmiert. Dort drohen steller selbst zeigte sich umgehend bei der Geldbußen, wenn herauskommen sollte, Justiz und dem KBA an. Die Staatsanwalt- dass der Sportwagenhersteller den Flot- frisiert schaft Stuttgart hat bereits einen sogenann- tenverbrauch nicht korrekt berechnet hat. ten Prüfvorgang gestartet. Und auch die Unregelmäßigkeiten könnte es etwa Flensburger Behörde, sonst für ihre Nach- beim Fahrmodus »Sport Plus« gegeben ha- Autoindustrie Porsche hat schon sicht gegenüber der Autoindustrie be- ben. Die Sonderausstattung ist vor allem wieder Ärger: Der Sportwagen- kannt, bewies ungewohnte Härte. für Fahrten auf der Rennstrecke vorgese- Nach SPIEGEL-Informationen erklärten hen. Auf dem Prüfstand könnte der CO - ² hersteller soll Tausende Benziner die KBA-Vertreter den Porsche-Managern, Ausstoß bei sportlicher Fahrweise gedros- verkauft haben, die auf der Straße die Zulassung neuer Fahrzeugtypen vor- selt worden sein, auf Normalmodus. Por- mehr verbrauchen als im Test. erst auszusetzen. Mehr als ein Dutzend sche sagt dazu, »Sport Plus« spiele für den Modellvarianten sollen betroffen sein. Für Nachweis von CO keine Rolle. ² die Produktplaner des Sportwagenbauers Offiziell heißt es bei Porsche nur, man m Mittwochmorgen bekam der ist das ein harter Schlag, zumal die Be - habe bei internen Prüfungen »Themen« A Sportwagenbauer Porsche Besuch amten angekündigt haben, den Bann erst identifiziert. Dabei gehe es um bestimmte der unangenehmen Art. Kontroll- wieder aufzuheben, wenn die Betriebs- Hard- und Softwareteile, die in Messungen leute des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) prüfung keine Beanstandungen ergeben verwendet worden seien. Hierbei könne rückten zu einer mehrtägigen Betriebsprü- habe. Porsche sagt dazu, momentan wür- es »in Einzelfällen auch zu Abweichungen fung an den Standorten Zuffenhausen und den »lediglich in einzelnen laufenden Ver- von Serienständen gekommen sein«. Weissach an. Begleitet wurden sie von Ver- fahren keine Genehmigungen erteilt«. Die Gesamtzahl der betroffenen Fahr- tretern der Justiz. Man sei »zuversichtlich, dass die Prüfung zeuge ist noch unklar, die Kalkulationen Der Sportwagenbauer, so der Verdacht, demnächst abgeschlossen sein wird«. schwanken zwischen einigen Tausend und könnte Fahrzeuge verkauft haben, die auf Bei ihrer Untersuchung vor Ort wollen mehreren Zehntausend. Der Hinweis des der Straße mehr Treibstoff verbrauchen die KBA-Aufseher kontrollieren, ob der Informanten deutete auf Modelle aus den und CO in die Luft blasen als auf dem Sportwagenhersteller in der Produktion Jahren 2008 bis 2013 hin. Porsche will ² Prüfstand. Diesmal geht es nicht um Die- die gleichen Bauteile verwendet wie in aber alle Modelle aus der jüngeren Ver- selautos, sondern um Benziner. Auch das jenen Autos, die bei der Typgenehmigung gangenheit überprüfen, um auch Verfeh- Flaggschiffmodell, der Porsche 911, ist getestet worden waren. Gegen diese vor- lungen in aktuelleren Fahrzeugen aus- möglicherweise betroffen. geschriebene sogenannte Konformität schließen zu können. Im Juni hatte ein Mitarbeiter das interne könnte Porsche verstoßen haben. Zugleich Sicher sind sich die internen Ermittler, Hinweisgebersystem genutzt, um mutmaß- halten die Kontrolleure auf dem Ge- dass Porsche-Modelle aus der laufenden liche Unregelmäßigkeiten bei Getriebetei- brauchtwagenmarkt nach mindestens ei- Produktion nicht betroffen sind. Auch wur- len zu melden. Die Indizien deuten darauf nem Wagen aus den betroffenen Serien den die fragwürdigen Techniken offenbar hin, dass Fahrzeuge für die Testsituation Ausschau, um dessen Abgaswerte zu prü- nur in Porsches eingesetzt, nicht in Autos optimiert wurden und sich dadurch spar- fen und die Software zu analysieren. Auch anderer Konzernmarken wie VW oder samer verhielten als später auf der Straße. von Porsche erhofft sich das KBA weitere Audi. Trotzdem dürften mehrere Monate Der Mutterkonzern Volkswagen berief Aufklärung. Bis Ende September muss der vergehen, bis alle potenziellen Problem- eine Expertengruppe aus Technikern und Hersteller einen Zwischenbericht vorlegen. fahrzeuge identifiziert sind und betroffene Rechtsfachleuten ein, die bereits mit dem Gefährlicher noch könnte es in den USA Kunden angeschrieben werden können. Dieselskandal befasst waren. Ziel der Run- werden. Porsche hat auch die US-Umwelt- Verschärft wird das Problem dadurch, dass in den USA derzeit Corona-bedingt fast alle Prüfanlagen geschlossen sind. Um Fahrzeuge aus dem US-Markt zu testen, müssen die Stuttgarter sie erst einmal per Luftfracht nach Deutschland transportie- ren. In einigen Monaten muss Porsche den US-Behörden Bericht erstatten. Selbst wenn das Ergebnis glimpflich aus- fällt: Für Porsche-Chef Oliver Blume, seit 2015 im Amt, sind die Unregelmäßigkeiten peinlich. »Das ist seine erste Bewährungs- probe als Krisenmanager«, heißt es im Um- feld des Porsche-Aufsichtsrats, »Blume ist Schlaglöcher in der Bringschuld.« Porsche-Geschäftszahlen, erstes Halbjahr 2020, Lange behauptete Porsche, keine Abgas- Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum tests manipuliert zu haben, auch gegenüber den US-Behörden und dem Verkehrsminis- 116000 11,2 Mrd. € 1143 Mio. € terium. Im Dieselskandal inszenierten sich verkaufte Umsatz Gewinn die Stuttgarter als Opfer: Die fraglichen Fahrzeuge Motoren habe man nicht selbst gebaut, –15% –8% –46% sondern von der Schwestermarke Audi er- halten. In der Benziner-Affäre gibt es nun keine Ausreden mehr. Krisztian Bocsi / Bloomberg / Getty Images Krisztian Bocsi / Bloomberg Simon Hage, Gerald Traufetter Porsche-Chef Blume: »Erste Bewährungsprobe als Krisenmanager«

59 Wirtschaft »Sie machen aus einem Menschen eine Art Haustier«

»Die meisten werden so unglücklich nicht sein«

SPIEGEL-Streitgespräch Der Philosoph Richard David Precht sieht in Digitalisierung und künstlicher Intelligenz enorme Gefahren. Der Investor Frank Thelen hält das für typisch deutsche Bedenkenträgerei und wünscht sich mehr Begeisterung für die Technologien der Zukunft. Sebastian Wesemann / image47 / picture alliance / dpa / picture / image47 Sebastian Wesemann Peter Rigaud / laif Rigaud Peter Diskutanten Precht, Thelen: »Sie sind zu misstrauisch, Herr Precht«

60 Precht, 55, und Thelen, 44, haben es mit ih- Mir macht aber gerade die Angstbefreit- Probleme, denen wir ausgesetzt sind, wie ren Büchern über künstliche Intelligenz und heit von Leuten wie Jeff Bezos selbst des Klimawandels. Die USA und China Zukunftstechnologien beide in die SPIEGEL- Angst. Das, was er tut, hat gewaltige so- bekriegen sich um die digitale Weltherr- Bestsellerliste geschafft. Doch ihre Perspek- ziale und politische Folgen, die in den Zu- schaft bei künstlicher Intelligenz. Da sind tiven könnten unterschiedlicher nicht sein. kunftsszenarien dieser Herren und dieser Hunderte Milliarden im Spiel. Nur Europa Philosoph Precht (»Wer bin ich – und wenn Firmen nicht im Ansatz vorkommen. ist nirgendwo dabei. ja, wie viele?«) warnt vor der Entmündi- SPIEGEL: Zum Beispiel? Precht: Vielleicht hat das manchmal auch gung der Menschen und vor dem Verlust Precht: Der Einsatz künstlicher Intelligenz Vorteile. der Freiheit. Investor Thelen, bekannt durch kann dazu führen, dass in sehr vielen Thelen: Ja, jede neue Technologie birgt die TV-Sendung »Die Höhle der Löwen«, entscheidenden Lebensbereichen künftig enorme Gefahren. Aber wir können nicht will, dass die Deutschen weniger ängstlich Maschinen über menschliche Schicksale ur - einfach sagen, Deutschland ist eine Hügel- in die Zukunft starren und endlich mitmi- teilen und richten. Es besteht also die reale landschaft mit irgendwelchen Postkut- schen bei den großen Innovationen. Zum Gefahr, dass unsere Freiheit sehr stark schen. Es gibt kein Zurück. Es gibt kein Streitgespräch trafen sie sich per Videochat, eingeschränkt wird. Mich stört überhaupt Exil. Wir müssen technologisch auf Augen- da Thelen das geplante Treffen wegen eines das Menschenbild, das in der Rhetorik höhe sein, damit wir unsere Werte dage- positiven Corona-Tests absagen musste. etwa von Elon Musk deutlich wird. Der genstellen können. Sonst haben wir keine Mittlerweile waren weitere Tests negativ. Mensch wird dort wie eine defizitäre Ma- Relevanz, keine Daten, kein Kapital. schine beschrieben oder als absoluter Ge- Precht: Ich würde zustimmen, dass wir SPIEGEL: Herr Precht, müssen Kinder ler- winnmaximierer oder als jemand, der nichts ein wirtschaftlich starkes Europa brauchen. nen, wie Jeff Bezos und Elon Musk zu anderes zu tun hat, als unausgesetzt zu neu- Ich würde zustimmen, dass es bestimmte denken? en Horizonten aufzubrechen. Entwicklungen gibt, bei denen wir weitge- Precht: Ich bezweifle, dass die beiden tolle SPIEGEL: Was stört Sie daran? hend abgehängt sind. Aber ich würde dif- Vorbilder sind. Wenn alle Menschen den- ferenzieren. Es gibt Bereiche, da müssen ken würden wie sie, sähe es auf diesem wir vorne mit dabei sein. Und es gibt wel- Planeten wahrscheinlich nicht so gut aus. »Mich stört überhaupt che, da können wir das, was wir an Terrain SPIEGEL: Herr Thelen, dass Kinder so das Menschenbild, das in verloren haben, nie mehr aufholen. Also lernen sollen wie Bezos und Musk, war sollten wir es lassen hinterherzulaufen. Ihre Formulierung, und Sie sind dafür in der Rhetorik etwa von Sonst werden wir zu Argentinien. den sozialen Netzwerken heftig ange- Elon Musk deutlich wird.« SPIEGEL: Das müssen Sie erklären. griffen worden. Was wollten Sie eigentlich Precht: Argentinien war um die vorletzte sagen? Richard David Precht Jahrhundertwende eines der reichsten Län- Thelen: Ich habe einen langen Artikel ge- der der Welt. Es hat jedoch die zweite in- schrieben, und da ist dieser Satz rausge- dustrielle Revolution verschlafen, weil die griffen worden, der so isoliert natürlich Precht: Dass es so nicht stimmt. Alle Men- Rinderbarone dafür gesorgt hatten, dass al- Blödsinn ist. Was mir wichtig ist: Jedes schen, die ich kenne, sind sozialer, be- les beim Alten blieb. Später, unter Perón, Kind sollte verstehen, wie Elon Musk und scheidener, vorsichtiger. Und Visionen, die hat man versucht, das mit einer gewaltigen Jeff Bezos denken. über das, was Menschen empfinden oder Industrieförderung aufzuholen, und hat die SPIEGEL: Warum? was ihnen wichtig ist, hinweggehen, ent- Produkte der zweiten industriellen Revo- Thelen: Ich habe Elon Musk mal kurz ge- wickeln sich sehr leicht zu Totalitarismen. lution gebaut, Autos und Flugzeuge und troffen und mit Jeff Bezos gesprochen. Das ist es, was mir Angst macht. so weiter. Wahrscheinlich werden Sie kei- Mich fasziniert, wie intelligent und gerad- Thelen: Diese Angst kann ich nachvoll - nes davon kennen, weil sich nichts davon linig, wie langfristig und angstbefreit diese ziehen. Und da kann ich direkt noch ein langfristig auf dem Weltmarkt durchgesetzt Typen denken und handeln. Sie erzeugen paar Namen hinzufügen, Jack Ma und hat. Es war einfach zu spät. Mit den Skalen - diese unfassbare Menge an Innovationen Alibaba beispielsweise. Viel progressiver, effekten der Ford Motor Company konnte und neuen Produkten. Ganz anders als wir viel intelligenter und viel aggressiver. Aber Argentinien nicht mithalten. Deutschen und Europäer. Wir stehen da- Angst hilft nicht weiter. Ich bin Europäer. SPIEGEL: Deutschland droht jetzt dasselbe neben und schauen zu. Bei uns herrschen Ich glaube an eine Welt, in der wir ein Schicksal? die Reichsbedenkenträger. Wo ist denn hier starkes China, starke USA, aber auch ein Precht: Ich fürchte, der Staat fördert ge - ein Manager von diesem Schlag? Einer, der starkes Europa brauchen, angesichts der rade mit sehr viel Geld zahlreiche Ge- nicht von Quartal zu Quartal denkt, son- schäftsideen, die uns nichts mehr nützen, dern in wirklich großen Ideen? weil jede wirklich gute Idee dort sowieso SPIEGEL: Etwas konkreter, bitte! Gründergeist von Google oder Facebook aufgekauft wird. Thelen: Die Deutschen haben ja immer Unicorns (Start-ups mit einem Wert Zugleich gibt es Bereiche, wo wir stark sind. noch nicht verstanden, warum Tesla auf von mehr als einer Milliarde Dollar) Umwelttechnik, KI-basierte Industriever- einmal zehnmal besser dasteht als die ge- netzung oder Energiekonzepte, das sind samte deutsche Autoindustrie. Man tröstet USA wichtige Fragen für die ökologische Zu- sich mit der Behauptung, das sei eine Blase, Unternehmen: kunft. Wenn wir unsere moralischen Werte die irgendwann platzt. Aber das ist Quatsch. 228 ernst nehmen, müssen wir bei bestimmten Uns fehlt einfach diese besondere Denke Gesamtwert: CHINA Dingen einfach sagen: Die wollen wir lieber – die nun mal die Zukunft ausmacht. 673 Mrd. $ 122 nicht haben. Überall, wo Maschinen über Precht: Dass man wissen sollte, wie diese 441 Mrd. $ menschliche Schicksale entscheiden, urtei- Menschen denken, da stimme ich völlig zu. len oder richten, würden wir nicht nur unse - ren Datenschutz auf geben, sondern auch Richard David Precht: »Künstliche Intelligenz und 114 unsere ethischen Werte als Europäer. der Sinn des Lebens«. Goldmann; 256 Seiten; 20 Euro. SPIEGEL: Ist das dieses Reichsbedenken- Frank Thelen: »10 x DNA – Das Mindset der Zukunft«. EUROPA 58 Mrd. $ Frank Thelen Media; 256 Seiten; 19,99 Euro. trägertum, von dem Sie vorhin sprachen, Das Gespräch führte der Redakteur Markus Brauck. Stand: August 2020 Quelle: CB Insights Herr Thelen?

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 61 Wirtschaft

Thelen: Ich will auch nicht, dass meine SPIEGEL: Vielleicht ist Corona ein gutes lich darum geht, große Probleme der Daten so genutzt werden wie in China. Beispiel für ein grundsätzlicheres Problem. Menschheit zu lösen. Stattdessen geht es Wenn dort ein Hund seinen Kot hinter- Herr Precht, Sie schreiben, dass die digi- in der Regel einzig und allein um die Frage: lässt, wird das auf einer digitalen Plakat- tale Industrie von der Behauptung lebt, Wie mehre ich mein Kapital? wand aufgezeichnet. Und wenn man an dass es eine technologische Lösung für je- Thelen: Dem stimme ich überhaupt nicht der falschen Stelle hupt, kommt innerhalb des Problem gibt. Und dass deshalb ande- zu. Insbesondere Elon Musk hat sein Geld von 30 Sekunden das Strafticket, weil die re, simple Lösungen schon im Ansatz auf genommen, wieder komplett ins Feuer genau wissen, wer wo ist. Das ist der fal- der Strecke bleiben. geworfen, um was Neues zu machen. Der sche Weg. Jedoch ist unser Weg, alles ab- Precht: Mich stört das Missverhältnis zwi- hätte sich auch eine Insel oder eine Mega- zublocken, auch nicht besser. schen sozialer und technischer Fantasie. jacht kaufen und endlos chillen können. SPIEGEL: Haben Sie ein Beispiel? Nehmen wir die Debatte um selbstfah- Doch er ist getrieben davon, dass wir Thelen: Ich habe gerade mein Corona- rende Autos. Wir haben 3000 Verkehrs- aufhören müssen, fossile Brennstoffe zu Testergebnis bekommen, es war positiv. tote im Jahr, 380000 Verletzte. Das ist verkaufen. Doch die Corona-Warn-App sagt, ich ein schlechter Zustand. Aber brauchen wir SPIEGEL: Verzicht ist für Sie keine Option, habe kein Testergebnis. Die haben einfach deshalb gleich eine so aufwendige techni- Herr Thelen? null Daten. Ich musste mich aus Mallorca sche Lösung? Warum bemühen wir nicht Thelen: Herr Precht denkt einfach zu manuell per Papier anmelden. Da sind unsere soziale Fantasie und sagen: Tempo kurz. Es ist absurd, dass wir den Planeten selbst die Spanier besser. Und das ge- 30 in den Städten und 100 auf den Auto- mit Straßen verschandeln. Ich selbst in- schieht nur, weil wir Deutschen solche bahnen? Und eine regelmäßige Überprü- vestiere in Flugtaxis. In dem Unterneh- Datenangsthasen sind. Für uns sind Daten fung der Fahrtüchtigkeit. Mit sehr gerin- men arbeiten 600 Leute, und hoffentlich etwas Böses. Und Ihr neues Buch, Herr werden wir da mal Weltmarktführer. Das Precht, strickt an diesem Mythos. Wenn ist eine Technologie, die Menschen emis- das meine Mutter liest, bekommt sie »›Weniger ist mehr‹ kann sionsfrei und sehr sicher von A nach B Angst. Fakt ist: Daten an sich sind erst nicht die Antwort sein. schießen kann. Und das wird nur möglich, mal gut. Nur haben wir in Europa keine. weil wir technologisch weiterkommen Precht: Das stimmt doch nicht, anonymi- Das ist zynisch für die wollten. Sie bleiben bei der Idee des Au- sierte Daten sind in Europa völlig legal. Hälfte der Menschheit.« tos stecken. Wir können längst messen, wie viele Leute Precht: Ich bin kein großer Fan des Autos. in Köln über eine Brücke fahren, um dann Frank Thelen Mit Lufttaxis kenne ich mich nicht aus. zu entscheiden, ob wir eine größere bauen. Glauben Sie wirklich, dass noch zu Ihren Dazu braucht man keine personenbezoge- Lebzeiten das, was wir jetzt an Auto- nen Daten. Dasselbe gilt für anonymisierte gem Aufwand könnten wir unsere Ver- verkehr haben, in der Luft abgewickelt Daten in der Medizin. Ich bin gegen die kehrsprobleme deutlich besser lösen. werden wird? Verwendung personenbezogener Daten. Thelen: Und was macht in Ihrer Welt die Thelen: Bei kurzen Strecken bin ich eher Ich verstehe deren volkswirtschaftlichen Oma? Die darf dann nicht mehr fahren, für E-Bikes und andere Lösungen. Aber Nutzen gar nicht. Die helfen nur für in - weil sie ein bisschen schlecht sieht? alles über 20, 30 Kilometer können wir dividualisierte Werbung. Precht: Es gibt immer noch Taxis. zu einem großen Teil in den nächsten Thelen: Okay, personenbezogene Daten Thelen: Und wenn sie sich die nicht leis- zehn, fünfzehn Jahren in die Luft verla- sind ein Problem. Aber das Ergebnis dieses ten kann? gern. Starten werden wir damit schon in deutschen Datenschutz-Traras ist, dass die Precht: Dann braucht die Oma mehr Ren- drei, vier Jahren. Das wird ein richtiger Leute hier überhaupt keine mehr rausrü- te. Das ist viel einfacher als vollautomati- Massenmarkt. cken, nicht mal für die Corona-App. sierte Autos. Es gibt für viele Fragen des SPIEGEL: Sie sind für technologische Lö- Precht: Das Problem der App ist die über- Straßenverkehrs ziemlich einfache Lösun- sungen. Fehlt es aber gerade beim Klima- zogene Erwartung, man könnte mit dieser gen, die wenig kosten. schutz nicht eher am politischen Willen, technischen Lösung Corona in den Griff Thelen: Wir erzielen damit jedoch nicht vorhandene Lösungen durchzusetzen? kriegen. Was haben wir alle neidvoll nach die gleiche Produktivität. Thelen: Wollen Sie den Menschen in Bra- Südkorea geguckt. Mittlerweile sieht es Precht: Ich habe überhaupt nichts gegen silien sagen: Dein Leben wird schlechter, dort ebenfalls nicht mehr so gut aus. Die Produktivität. Mir wäre sie allerdings deut- dafür holzen wir keinen Regenwald mehr Pointe ist: Den größten Effekt haben eher lich lieber in Bereichen, in denen es wirk- ab? Nein, wir müssen ihnen den gleichen mittelalterliche Methoden – Abstand hal- oder mehr Komfort liefern – Nahrung, Mo- ten und Masken aufsetzen. bilität, Wärme, Kälte, was immer. Und das Thelen: Abgehängt Quelle: Das stimmt nur zur Hälfte. Wenn Refinitiv geht nur durch Technologie. Wir brauchen wir alle diese App hätten und sie funktio- Die größten Unternehmen Datastream neue Speicher, Robot Farming, solche Sa- nieren würde, dann brächte sie deutlich nach Börsenwert, in Mrd. Dollar Stand: 25.8. chen. ›Weniger ist mehr‹ kann nicht die mehr. Ich habe bis heute über die App 1. Apple USA 2135 Antwort sein. Das wäre zynisch für die noch niemanden über mein Testergebnis Hälfte der Menschheit. 2. Aramco Saudi-Arabien 1864 informieren können. Precht: Das Kernproblem ist, dass sich die SPIEGEL: Liegt das am Datenschutz oder 3. Amazon USA 1676 Politik nicht viel traut, denn sie könnte Ar- am technologischen Unvermögen der Un- 4. Microsoft USA 1638 beitslose produzieren, ob beim Klimawan- ternehmen, die die App gebaut haben, an 5. Alphabet/Google USA 1093 del oder der Digitalisierung. Das macht SAP und der Deutschen Telekom? 6. Facebook USA 800 Politik erpressbar. Die beste Möglichkeit, Thelen: Uns fehlt eine tief greifende digi- 7. Alibaba China 774 aus dieser Falle herauszukommen, wäre tale DNA. Eine digitale Verwaltung, digita- ein bedingungsloses Grundeinkommen. 8. Tencent China 682 le Offenheit. Bei uns wird alles noch auf Thelen: Ja, da müssen wir hinkommen, Zetteln gespeichert – und dann wundern 13. Tesla USA 377 das finde ich supergut. Zumindest ein wir uns, dass es nicht funktioniert. Ich bin Grundeinkommen, das fast bedingungslos wirklich frustriert. 40. SAP Deutschland 202 ist. Also für alle, die sich fair verhalten.

62 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Wirtschaft

Precht: Man könnte zumindest bei den Onlinegiganten eine höhere Mehrwert- steuer erheben, nicht für jeden, der online etwas verkauft, sondern ab einer bestimm- ten kritischen Größe. Thelen: Die Machtkonzentration ist tat- sächlich ein Problem. Ich erlebe das selbst, wenn das Produkt eines unserer Start-ups bei Amazon gesperrt wird oder unsere App aus dem App Store fliegt. Anderer- seits begeistert es mich, was diese Unter- nehmer geleistet haben, und ich möchte, dass wir endlich auch in Europa mal wie- der was richtig Geiles hinstellen. Precht: Wir erleben doch gerade eine Zer- störung der freien und sozialen Marktwirt- schaft. Und zwar deswegen, weil diese Fir- men nicht Teilnehmer auf einem Markt sind, sondern weil sie selbst den Markt dar- stellen. Google etwa ist quasi die globale Wissensökonomie selbst. Amazon bildet den Großteil des internationalen Online- handels ab. Darauf haben wir ordnungs -

Costfoto / Barcroft Media / Getty Images / Barcroft Costfoto politisch bislang in keinster Form reagiert. SPIEGEL: Besucherin bei Digitalmesse in Yangzhou: »Die KI wird besser als Rembrandt malen« Was ist Ihr Vorschlag? Precht: Wir sind ja kein gleichberechtig- ter Marktteilnehmer mehr. Also müssen Precht: Und was machen wir mit denen, wenn ihr wollt, könnt ihr Fußball spielen wir darüber nachdenken, wie wir unsere die sich unfair verhalten? Die kriegen null? oder in den Wald gehen – ich glaube, Märkte schützen. Das klingt ein bisschen Dann werden die noch krimineller. die meisten werden dann so unglücklich altmodisch, ist es jedoch nicht. Trump Thelen: Da kennen Sie sich besser aus. Ich nicht sein. denkt darüber nach, wie er seine Märkte habe nur so ein Bauchgefühl, dass es kei- Precht: So machen Sie aus einem Men- gegenüber China schützt. Europa muss nen Freifahrtschein geben darf, sich un - schen, der noch weitgehend selbstbestimmt das in der digitalen Welt tun. Es wider- sozial zu verhalten. ist, eine Art Haustier. Das wird nicht funk- spricht nicht dem Grundsatz des Libera- SPIEGEL: Sie sind beide für ein Grundein- tionieren. Die Mehrheit würde vermutlich lismus, seine Märkte bis zu einem gewis- kommen. Aber was fangen die Menschen lieber so leben, wie sie jetzt lebt. sen Grad abzuschotten. mit ihrer Zeit an, wenn KI irgendwann alle SPIEGEL: Das Grundproblem der digitalen Thelen: Ich fände das furchtbar, doch viel- Probleme löst? Ökonomie ist die unglaubliche Machtkon- leicht haben Sie recht. Es gibt überhaupt Precht: Der Mensch kann dann nicht mal zentration weniger Plattformkonzerne. kein europäisches Produkt mehr im di - mehr künstlerisch kreativ sein. Denn die Precht: Mich interessiert in dem Zusam- gitalen Sektor, außer Spotify vielleicht. KI wird besser als Rembrandt malen. Ir- menhang, Herr Thelen, warum Sie jeman- Mein Herz blutet, wenn ich das sage, gendwann wird sie Muster selbstständig va- den wie Jeff Bezos so positiv sehen. Der weil ich immer lieber innovativ war. Nun riieren und besser malen, als Rembrandt je Mann zertrümmert unsere Innenstädte stecken wir so tief in der Scheiße, dass hätte malen können. Mir gefällt die Vision und unsere urbane Kultur. wir vielleicht mal eingreifen müssen für nicht, dass wir irgendwann in einer Tech- Thelen: Bezos ist nicht nur der Zerstörer, eine begrenzte Zeit, um das Europäische no-Aristokratie leben. Wo die einen Ent- als den Sie ihn hier hinstellen. Er reduziert voranzubringen. SPIEGEL: wicklungen vorantreiben und damit ihr auch CO². Richtig radikal. Er will sogar Die Exportindustrie wird sich Geld verdienen. Und alle anderen abge- CO²-negativ werden. Und ernsthaft: Wol- für Ihren Vorschlag bedanken. Die erste speist werden. Das wäre ein gewaltiger so- len Sie keinen Onlinehandel mehr? Reaktion der USA auf eine solche Ab- zialer Rückschritt. schottung wären vermutlich hohe Zölle Thelen: Genau das wird kommen, und wir auf deutsche Autos. werden es nicht aufhalten können. Und was Luft nach oben Precht: Ja, deshalb wird Herr Altmaier macht dann der deutsche Fachverkäufer? Privatwirtschaftliche Investitionen im Bereich auch nicht dafür sein. Er hat Angst, dass Er hat auf einmal keine Karriereleiter mehr, künstliche Intelligenz, in Milliarden Dollar wir auf den Produkten sitzen bleiben, weil die KI seinen Job hundertmal besser 2018/ Quelle: DB Research die wir gerade wunderbar nach Amerika erledigt. Heute wird er gefeiert, weil er den 2019 (bis 36 verkaufen. Andererseits sind Autos mit Oktober) 100. Kundenvertrag verkauft hat. Das fällt Verbrennungsmotor Produkte der Vergan- alles weg, und das ist scheiße, ja, richtig schei- genheit. ße. Ich weiß nicht, wie sich das ändern lässt. 25 Thelen: Abschottung ist immer riskant. Precht: Das hört sich im Vergleich zu dem Man sieht das gerade am Kampf zwischen Optimismus, den Sie sonst verbreiten, sehr China und den USA. Da kommt jeder fatalistisch an. 2015/ Schlag gegen den anderen wie ein Bume- Thelen: Ich glaube, wenn man den Men- 2016 14 rang zurück. Apple-Boss Tim Cook etwa schen sagen würde: Hier habt ihr ein gutes 4 findet diesen Handelskrieg gar nicht lustig. 7 Haus aus dem 3-D-Drucker, gute Nahrung 1 Er will ja weiter iPhones nach China ver- aus einem Gewächshaus oder dem Labor, kaufen. So einfach kommen wir aus unse- das alles wird per Drohne geliefert, und USA China Europa rer Misere nicht heraus, fürchte ich.

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 63 Wirtschaft

SPIEGEL: Sie haben jetzt eine gute Stunde diskutiert, und ich frage mich: Wer von Ihnen ist eigentlich der größere Pessimist? Der mit dem Boss tanzt Precht: Herr Thelen. Ich bin kein Pessi- mist. Ich sehe Schattenseiten. Ich sehe Din- Konzerne ge auf uns zukommen, über die wir uns Im September geht Siemens Energy an die Börse. Damit das schnellstens Gedanken machen müssen. gelingt, muss der neue Chef Christian Bruch die fossile Firma als Ich glaube aber nicht, dass wir allen Ent- nachhaltigen Riesen verkaufen. Und Joe Kaeser auf Abstand halten. wicklungen hilflos ausgeliefert sind. Ich bewahre mir einen gewissen Optimismus, dass wir mitgestalten können. er 12. August war ein Tag ganz nach men aber fällt dem scheidenden Siemens- Thelen: Ich bin total positiv, weil ich glau- D dem Geschmack von Joe Kaeser, 63, Boss, der künftig dem Energy-Aufsichtsrat be, dass die Menschheit ihre großen Pro- und Christian Bruch, 50: Die bei- vorsitzen wird, erfahrungsgemäß schwer. bleme durch Technologie lösen wird. Und den obersten Siemens-Manager verbrach- Schon vor dem Börsengang machte Kae- ich freue mich auf die Zukunft. Ich meine: ten ihn getrennt. ser klar, was Bruch künftig zu wollen hat. Wie geil ist das, wenn ich einfach in ein Kaeser, der scheidende Konzernchef, In einem Interview mahnte der Siemens- Flugtaxi einsteigen kann? Oder wenn ich flog mit Bundesaußenminister Heiko Maas CEO, der künftige Energy-Vorstand müsse weiß, ich esse ein super leckeres Steak, das nach Beirut, um zu erkunden, wie Siemens »zügig einen interessengerechten Plan für diesen Planeten überhaupt nicht negativ beim Wiederaufbau der libanesischen den Ausstieg aus der Kohle« vorlegen. beeinflusst, weil es aus dem Labor stammt? Hauptstadt nach der Explosionskatastro- »Wir brauchen keinen Schubs, um zu wis- Precht: Ich würde dieses Steak auch gern phe helfen könnte. sen, dass wir langfristig aus der Kohle raus- genießen, unter der Bedingung, dass die Bruch, der neue Chef der Energiesparte, müssen«, kontert Bruch, »es geht vielmehr Patente für die Herstellungsverfahren am fuhr in die Südsteiermark. In der kleinen darum, wie.« Das darf man als Versuch le- Ende nicht bei wenigen Firmen liegen. Ich Gemeinde Weiz betreibt Siemens den sen, Distanz zu wahren. möchte eine Konzentration von Markt- größten Standort für den Bau großer Tatsächlich weiß auch Bruch, dass sich macht bei der Herstellung von künstli- Kraftwerkstransformatoren. Bruch mag das schmutzige Energiegeschäft an der chem Fleisch verhindern. Nur dann kann solche Trips in die Provinz: »Ich bin ein Börse nur verkaufen lässt, wenn es gelingt, es eine Lösung sein. großer Freund von Werksbesichtigungen, ihm ein grünes Mäntelchen umzuhängen. Thelen: Sie sind da zu misstrauisch, Herr schließlich wird dort das Geld verdient – Wie das genau gehen soll, haben Bruch Precht! Diese Techis sind coole Jungs, man oder versenkt.« und seine Berater in den vergangenen Mo- muss sie persönlich erlebt haben, sie wol- Kaeser, der Staatsmann. Bruch, der Ma- naten ersonnen, am 1. September soll der len das Gute. locher. Der eine schwebt nach 40 Jahren Plan den Investoren vorgestellt werden. Precht: Es geht doch überhaupt nicht um Siemens-Karriere über den Dingen. Der Die Details sind bislang nicht bekannt, die Charaktereigenschaften dieser Leute, andere gräbt sich als Neuling tief in den nur so viel: Der neue Siemens-Ableger soll sondern darum, dass ihre Firmen Kapital Konzern hinein. Bruch war erst Anfang als grüner Riese und Entwicklungshelfer aus aller Welt einsammeln, eine unglaub- Mai als Chef des Energiegeschäfts vom für eine CO -freie Zukunft vermarktet ² liche Macht entwickeln und bestimmte Gaskonzern Linde geholt worden, nach- werden. Bis dahin ist es allerdings ein wei- Technologien in die Welt setzen. Da ist es dem sein Vorgänger Michael Sen überra- ter Weg. Noch liegt der Umsatzanteil der ziemlich egal, ob der CEO persönlich ein schend hingeworfen hatte. Seither hat netter Mensch ist oder nicht. Nicht auf den Bruch schon ein halbes Dutzend Stand - Charakter kommt es an, sondern auf die orte besucht, auch solche, die Kaeser noch Getrennte Wege Ethik der Geschäftsmodelle. nie von innen gesehen hat. Umsätze der industriellen Geschäfte von Siemens SPIEGEL: Auf dem Streamingportal Ama- Die Arbeitsteilung des ungleichen Duos im Geschäftsjahr 2019, in Milliarden Euro zon Prime läuft gerade die Serie »Upload«. klingt perfekt. Doch spätestens ab Sep- Die Geschichte: Menschen können ihr Be- tember dürfte das Verhältnis der beiden Smart Infra- Digital 15,2 structure wusstsein am Ende des Lebens in einer Manager auf eine harte Probe gestellt wer- Industries 16,1 wunderbaren virtuellen Welt hochladen. den. Dann muss Bruch die noch immer Wenn es das gäbe, würden Sie sich hoch- vom Kohle- und Gasgeschäft abhängige Siemens 8,9 Mobility laden lassen? Energiesparte an die Börse bringen und Precht: Ich würde es nicht tun. Schon der damit gleich zwei Wunder auf einmal voll- konservativ-liberale US-Philosoph Robert bringen: Der promovierte Maschinenbau- 14,5 28,8 Nozick hat sich eine ähnliche Maschine ingenieur soll Kaesers Vermächtnis ret- ausgedacht, eine wunderbare Matrix, in der ten – indem er beweist, dass die von Big man glücklich ist. Aber im Leben macht Joe angestoßene Zerlegung des Riesen- Siemens Siemens nichts Spaß, wenn es nicht zugleich auch reichs in kleinere Spezialfirmen die rich- Healthineers Energy misslingen kann. Und es gibt nur deswegen tige Entscheidung war. Die einstige Licht- Börsengang 2018; Börsengang geplant für September; Freude und Glück in der Welt, weil auf der tochter Osram und die Medizintechnik Siemens-Anteil 85% Siemens-Anteil* dann 35% anderen Seite Unglück und Leid stehen. sind schon abgenabelt. Mit Siemens Ener- * ohne Pensionsfonds Thelen: Ich habe eine Detailfrage. Wann gy folgt nun der letzte und vielleicht kann ich genau da einsteigen? schwierigste Teil. Mitarbeiter 30. September 2019 SPIEGEL: Kurz bevor Sie sterben – Tod Denn der Kraftakt kann nur gelingen, Digital Industries 76200 oder Upload. wenn Bruch ein zweites Wunder schafft – Smart Infrastructure 72400 Thelen: Na dann, definitiv ja. Das ist doch sich freizuschwimmen von Kaeser. Das Mobility 36800 absolut cool. verlangt schon das Aktiengesetz. Danach SPIEGEL: Herr Precht, Herr Thelen, wir liegt die Führung eines Unternehmens danken Ihnen für dieses Gespräch. beim Vorstand, der Aufsichtsrat darf le- Siemens Healthineers 52000 diglich kontrollieren. Sich zurückzuneh- Siemens Energy 91000

64 Daniel Delang SIEMENS Siemens-Manager Kaeser, Bruch: »Wir brauchen keinen Schubs« konventionellen Energietechniken bei aus unseren Prozessen entfernen.« Ein zu- Bruch daher nicht zu entlocken, er belässt rund 65 Prozent. Darunter fallen der Bau sätzliches Debattierkränzchen, das sein es bei vorsichtigen Absetzbewegungen. und die Wartung von Kohlekraftwerken Vorgänger Sen unterhalb des Vorstands So hatte Kaeser im vergangenen Jahr ebenso wie der viel zu teuer eingekaufte ansiedeln wollte, strich er ersatzlos. »Ich angekündigt, bei Siemens Energy einen US-Kompressorenhersteller Dresser-Rand. brauche so etwas nicht, die Verantwort- mit Experten besetzten Nachhaltigkeits- Er beliefert vor allem die amerikanische lichkeiten sind klar definiert.« beirat einzurichten. Auslöser war die öf- Öl-und Gasindustrie, die unter dem sin- Die Zukunft von Siemens Energy sieht fentliche Aufregung um die Beteiligung kenden Ölpreis und zahlreichen Pleiten in Bruch in grünem Strom, der in sonnenrei- von Siemens am Bau der Adani-Kohle- der US-Fracking-Branche leidet. chen Ländern in Südeuropa, Nordafrika mine in Australien. Die Nachricht, dass Bruch macht eine andere Rechnung auf. oder den Arabischen Emiraten hergestellt der deutsche Konzern eine Signaltechnik- Mehr als die Hälfte des Umsatzes von und in den Norden transportiert wird. Sie- anlage liefert, hatte bei den Umweltschüt- knapp 30 Milliarden Euro entfalle schon mens Energy will hierfür verstärkt in Spei- zern von Fridays for Future (FFF) einen heute auf das Geschäft mit alternativen cherkapazitäten und Netze investieren. Proteststurm ausgelöst. Kaeser versuchte, Energien. Eine kreative Kalkulation: Der Noch ist das Zukunftsmusik. Und für ihn einzudämmen, indem er der FFF-Ak- Energy-Chef rechnet den Bereich Netze manche Beschäftigten keine schöne. In der tivistin Luisa Neubauer einen Posten in hinzu. Durch sie fließt allerdings auch Steiermark etwa werden noch immer dem noch zu schaffenden Umweltbeirat Strom, der mithilfe fossiler Energieträger Großturbinen für konventionelle Kraft- anbot. Die lehnte ab. gewonnen wurde. werke zu Preisen von bis zu acht Millio- Auch Bruch hält eine solche Runde für Lässt man Masten und Strippen außen nen Euro pro Stück hergestellt. Was soll eher überflüssig. »Ich weiß gar nicht, ob vor, ist nur der in Spanien börsennotierte daraus werden? Wenn es nach Bruch geht, es ein solches Gremium geben muss«, sag- Windkraft-Anlagenbauer SGRE (Siemens müssen in den nächsten Jahren erst ein- te der Energy-Chef kürzlich im kleinen Gamesa Renewable Energy) lupenrein mal »Zwischenlösungen« her. Dazu ge - Kreis. »Die Verantwortung für das Thema grün. Die Münchner besitzen 67 Prozent hört der Betrieb von Gasturbinen mit um- Nachhaltigkeit liegt beim Vorstand bezie- der Anteile, doch die Firma machte ihren weltfreundlichem Wasserstoff oder, vor- hungsweise bei den Verantwortlichen der Eignern in den vergangenen Jahren wenig handene Kohlekraftwerke effizienter zu einzelnen Geschäftsbereiche, dies sollte Freude. Allein von Oktober bis Juni sum- machen. immer klar sein.« mierten sich die Verluste auf gut 800 Mil- »Was können wir den Kunden denn da- Die FFF-Truppe um Neubauer und ih- lionen Euro. Die Führungskräfte wechseln rüber hinaus noch verkaufen, um sie zu ren Mitstreiter Nick Heubeck dürfte das inzwischen schneller als die Windrichtung unterstützen?«, wollte Bruch bei seiner kaum besänftigen. »Alle Versprechen von an den produzierten Turbinen. Werksvisite in Weiz wissen. Und: »Habt Joe Kaeser, sich nach dem Adani-Debakel Andere Teile der Energiesparte wie die ihr auch genügend Lehrlinge?« Der Rhein- von fossilen Energieträgern zu verabschie- Geschäfte in Indien, Indonesien oder Grie- länder gibt sich gern leutselig und unkom- den, sind ins Leere gelaufen«, rügt Heu- chenland wurden aus politischen oder steu- pliziert, ganz anders als Kaeser, der in den beck. Stattdessen investiere Siemens Ener- errechtlichen Gründen gar nicht erst kom- letzten Jahren mehr und mehr zur morali- gy weiterhin »in Kohleminen und große plett auf Siemens Energy übertragen. Dort schen Instanz und zum Welterklärer mu- Gasprojekte in der ganzen Welt«. redet der Mutterkonzern weiterhin mit. tierte. Zuweilen nimmt sich Bruch sogar Im Vorfeld des Börsengangs wollen die Bruch lässt sich durch solche Widrigkei- selbst auf die Schippe, eine Fähigkeit, die Umweltaktivisten deshalb an den Siemens- ten nicht entmutigen. Bei seinem Werks- Kaeser abgeht. Einer Gruppe angehender Standorten in München, Berlin und Erlan- besuch in Weiz habe er streckenweise wie Führungskräfte versicherte Bruch in Weiz: gen Großkundgebungen abhalten, um den ein Motivationstrainer gewirkt, erzählen »Ich zünde jeden Morgen eine Kerze an, zügigen Ausstieg aus Kohle und anderen Teilnehmer. Den Betriebsräten des Trafo- dass ich Siemens-Energy-Chef sein darf, fossilen Energieträgern zu fordern. werks, die das Bürokratieunwesen bei Sie- das ist mein absoluter Traum-Job.« Bruch kann dann schon mal zeigen, ob mens beklagt hatten, versprach er: »Wir Wie lange er ihn behalten darf, entschei- er sich im Krisenmanagement besser schlägt müssen Strukturen verschlanken, die Ab- det am Ende vor allem einer: Kaeser. Kri- als Kaeser. Dinah Deckstein läufe straffen und den ineffizienten Ballast tik an seinem künftigen Chefaufseher ist

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 65 Der neue starke Staat (VII): In der Coronakrise lenkt die und heikel. Wann wird aus dem Retter ein Vormund? Und wo Regierung die Wirtschaft. Der Staat verteilt Zuschüsse, bürgt gefährdet öffentlicher Einfluss den Wettbewerb? Eine SPIEGEL- für Kredite, beteiligt sich an Firmen. Die Strategie ist teuer Serie über das riskante Abenteuer für Staat und Markt.

Das Glasfaser-Debakel

Infrastruktur Deutschland hängt seit Jahren beim Ausbau schneller Datennetze hinterher. Zu lange hat der Staat darauf gesetzt, dass der freie Markt und Großkonzerne es schon irgendwie richten.

ie Gemeinde Roetgen, knapp landet bei Vergleichen über die Verfügbar- plett verfehlten Privatisierungs- und Re- 20 Kilometer vor den Toren Aa- keit leistungsfähiger Glasfaseranschlüsse gulierungspolitik auf dem Telekommuni- D chens am Rande des National- seit Jahren auf beschämenden Plätzen – kationsmarkt, genauer: aus einer fatalen parks Eifel, ist ein schöner Fle- weit abgeschlagen hinter Ländern wie Süd- Marktgläubigkeit. cken Erde. Wald, Wiesen und Felder, so korea, Schweden, Finnland oder Lettland. Die Bundesregierungen hatten allesamt weit das Auge reicht. Nur Unternehmen Vollmundige Versprechen, die Aufhol- auf die Kraft des Wettbewerbs gesetzt und waren schon immer Mangelware. Forst- jagd zu beginnen und damit die Grundla- mussten immer wieder verwundert fest- wirtschaft, Landwirtschaft, ein paar Aus- gen für eine erfolgreiche Digitalisierung stellen, dass kein Unternehmen freiwillig flugslokale – das war’s. zu schaffen, gab es viele. Eingelöst wurde bereit war, die notwendigen Milliarden zu Doch neuerdings boomt das 8500-Ein- bislang keins – nicht von der Politik, nicht investieren. Was volkswirtschaftlich wün- wohner-Städtchen. Vor allem Freiberufler von der Deutschen Telekom und auch schenswert war, rechnete sich betriebswirt- und IT-Fachleute haben sich mit ihren Fa- nicht von ihren sonst so umtriebigen Kon- schaftlich nicht. Zumal der Staat völlig fal- milien in den Neubaugebieten rund um kurrenten. sche Anreize schuf. den Ort angesiedelt. Sie arbeiten oft an Das Versagen der größten Volkswirt- Das Glasfaser-Dilemma reicht zurück der Technischen Hochschule in Aachen schaft Europas resultiert aus einer kom- bis ins Jahr 1996. Damals beschloss der oder in einem der vielen IT-Unternehmen Gesetzgeber, den Monopolmarkt für im Umfeld. Vor Kurzem hat sogar ein Co- Post-, Fernmelde- und Datendienste für Working-Space eröffnet, eine Kooperation Lahme Leitung den Wettbewerb zu öffnen. Die Deutsche der Gemeinde mit einem privaten Investor. Breitbandverfügbarkeit* in Deutschland Telekom sollte den Angriffen von Konkur- Die Räume sind ausgestattet mit moderner 0 bis 10 Prozent der Haushalte über 50 bis 75 renten wie Vodafone oder Telefónica aus- IT-Infrastruktur, Konferenz- und Übertra- über 10 bis 50 über 75 bis 95 gesetzt werden. Das sorge für mehr Inno- gungstechnik. mehr als 95 vation und Kundenfreundlichkeit, ver- Möglich wurde das alles, weil sich Roet - sprach die Bundesregierung. * leitungs- gen 2017 entschloss, auf schnelles Internet gebunden, Der Gesetzgeber beschloss einen engen umzustellen. Und da der Deutschen Tele- ab 1000 MBit/s regulatorischen Rahmen. Die Telekom be- kom das Projekt – wie so oft – zu aufwen- hielt als ehemaliges Monopolunternehmen dig und auch zu teuer war, nahmen die die bestehenden Telefon- und Datennetze. Gemeindeoberen die Sache selbst in die Allerdings musste sie die Kabel auch ihren Hand. Sie heuerten die Deutsche Glasfaser Wettbewerbern zur Verfügung stellen – ge- an, ein Unternehmen, das sich darauf spe- gen Gebühr samt einem angemessenen Ge- zialisiert hat, schnelle Breitbandanschlüsse winnaufschlag. im ländlichen Raum zu verlegen. Die Idee hinter dieser Konstruktion: Zwei Jahre lang arbeiteten sich die Die neuen Marktteilnehmer sollten in Bautrupps durch Straßen und Feldwege. die Lage versetzt werden, in das Tele- Inzwischen ist ein Großteil der Häuser fon- und Datengeschäft einzusteigen, an das Netz angeschlossen. Die Technik ohne sofort Milliarden Euro in eigene lockt nicht nur neue Bewohner und Netze investieren zu müssen. Die sollten Unternehmen. Gerade in der Hochphase sie Zug um Zug errichten, mit wachsenden von Corona seien die Anschlüsse auch Kundenzahlen und Markterfolg. Die Tele- für die Alteingesessenen ein Segen ge- kom wiederum sollte mit den sicheren Ein- wesen, sagt Bürgermeister Jorma Klauss nahmen ihre hohen Kosten für Personal (SPD). Die Roetgener verfügen in ihren und Infrastruktur decken können und da- Homeoffices über eine Datengeschwindig- für Sorge tragen, dass Deutschland mit der keit, von der der restliche Teil der Repu- jeweils bestmöglichen Netztechnik ver- blik nur träumen kann. sorgt wird. Denn Deutschland ist längst nicht so weit So zumindest wollte es der Gesetz ge - wie Roetgen; es hat im Breitbandausbau ber. Geklappt hat es nie. Die Wettbewer- immer noch enormen Nachholbedarf und Quelle: BMVI Stand: 27.3.2020 ber nämlich begnügten sich lange Jahre

66 Alex Kraus / Bloomberg / Getty Images / Bloomberg Kraus Alex Telekom-Chef Höttges bei Hauptversammlung 2018: Nur nicht zu schnell damit, die Produkte der Telekom unter ei- Die vermeintlichen Gründe für den sichtige Drohungen in Richtung der Tele- genem Label zu verkaufen – anstatt selbst Misserfolg waren stets dieselben. Das Auf- kom und ihrer Wettbewerber. Dann ini- zu investieren. Und die Telekom gab ihr reißen von Straßen und Kellern koste viel tiierte sie Gipfeltreffen und legte auf Drän- Geld lieber für Zukäufe im Ausland aus – Geld, so die Telekom. Es rechne sich nur, gen der Unternehmen üppige Förderpro- in Osteuropa etwa, in Frankreich, Groß- wenn in den erschlossenen Straßen, Vier- gramme auf. britannien oder den Vereinigten Staaten. teln oder Gemeinden auch genügend Kun- Das erbärmliche Resultat: Anfang des Weil der Kampf ums Netz daheim aus- den bereitstünden, die für die teuren An- Jahres waren gerade einmal 4,1 Prozent blieb, konnte sich die Deutsche Telekom schlüsse zahlen. Doch das ist selten der der festen Breitbandanschlüsse in Deutsch- darauf beschränken, das alte Kupfernetz Fall – auch weil die deutschen Anbieter land Glasfaserkabel. immer wieder aufzumotzen. So wurde es immer noch Preise zwischen 70 und 100 Den Telekommunikationswissenschaft- mit vertretbarem finanziellem Aufwand Euro pro Monat für einen Gigabit-Glas- ler Torsten Gerpott von der Uni Duisburg ab 2006 zu einem sogenannten VDSL- faseranschluss aufrufen. wundert das magere Ergebnis nicht. Die Netz umgebaut. Durch den Eingriff, bei Nur wo Staat, Städte und Gemeinden Förderprogramme seien kompliziert, we- dem Glasfaser zumindest bis an die Ver- wie in Roetgen vorangingen und den Breit- nig schlüssig und kaum aufeinander ab - teilkästen gelegt wurde, schaffte es im bandausbau mit eigenem Geld oder un- gestimmt, kritisiert er. Zudem reiche das Idealfall Übertragungsraten von bis zu konventionellen Planungen in die Hand Geld nicht, um die ländlichen Gebiete zu 250 Megabit pro Sekunde. Das reicht aus, nahmen, klappte der Ausbau. Im Ausland versorgen, befanden Telekom und Wett- um Videos, Musik und Fernsehbilder zu gehört das längst zum Alltag. Estland be- bewerber unisono. übertragen. gann schon sehr früh mit ausgeklügelten Und so besserte der Bund noch einmal Ein leistungsfähiges Breitbandnetz sieht Public-Private-Partnership-Programmen, nach –mit einem klangvollen Gigabyte- anders aus. Dazu brauchte es ein bis in Glasfasernetze selbst in dünn besiedelten Programm. Unter Federführung des Bun- die Häuser reichendes Glasfasernetz. Das Gegenden zu verlegen. desverkehrsministeriums sollen bis 2025 weiß auch Telekom-Chef Timotheus Hött- In Schweden sehen die Kommunen die alle Regionen mit schnellen Breitbandan- ges. Schon im Jahr 2007 startete er in Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen schlüssen versorgt werden. Der Bund gibt Friedrichshafen mit viel Tamtam das Pilot - als einen Teil der Daseinsvorsorge für ihre dafür weitere elf Milliarden Euro aus. projekt »T-City«. Es sollte neue Techniken Bewohner an und treiben den Ausbau ähn- Ob das wirklich den erhofften Durch- wie Telemedizin oder Videokommunika- lich wie bei Wasser- und Stromnetzen oder bruch bringt? Private Anbieter und Tele- tion in Friedrichshafen befördern und das der Kanalisation voran. In der Schweiz kom haben versprochen, sich diesmal Land aufs Zeitalter der Gigabitkommuni- wurden kommerzielle Anbieter und kom- wirklich ins Zeug zu legen. Jedes Jahr, ver- kation vorbereiten. munale Unternehmen wie Stadtwerke an sichert Höttges, sollen zwei Millionen Doch T-City wurde nach einigen Jahren einen Tisch geholt, um den Ausbau zu ko- Haushalte direkt an das schnelle Glasfaser- diskret wieder heruntergefahren. Ebenso ordinieren. netz angeschlossen werden. wie andere groß angelegte Investitionspro- In Deutschland fehlt bis heute eine ech- Die Bürger in Roetgen dürften froh sein, gramme zu Glasfaseranschlüssen, die die te Strategie. Als der Bundesregierung vor dass sie auf die Einlösung dieses Verspre- Telekom in den darauffolgenden Jahren Jahren dämmerte, dass die Sache auf frei- chens nicht mehr warten müssen. teils freiwillig, teils auf Drängen der Politik williger Basis nicht wirklich klappt, ver- Frank Dohmen gestartet hatte. legte sie sich zunächst auf Appelle und vor-

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 67 Für Sie als Dankeschön Jetzt einen neuen Leser werben und Ihre Prämie sichern!

Stand-up-Paddle-Surfboard im Set Neu: Denver Tab TAQ-10473 Android 10 GO Hochwertiges Allround-Board für Anfänger und Fortge- Mit 0,3 Megapixel-Kamera, 16 GB internem schrittene. Maße: 320 x 76 x 15 cm. Zuzahlung: € 139,–. Speicher und 10,1"-Farbdisplay. Ohne Zuzahlung.

Kärcher-Hochdruckreiniger K2 € 100,– Prämie Modell »Full Control Home« mit Druckregulierung. Ideal Erfüllen Sie sich selbst oder Ihren Lieben einen für größere Flächen rund ums Haus. Ohne Zuzahlung. besonderen Wunsch! TechniSat DIGITRADIO 370 CD BT DAB+/UKW-Stereoradio mit CD-Player, Audiostreaming per Bluetooth und USB-Anschluss. Ohne Zuzahlung.

Einfach jetzt bestellen: abo.spiegel.de/p20 Polar Fitness-Uhr »Ignite« oder telefonisch unter: 040 3007-2700 Die neue Generation mit GPS, Farb-Touch TFT-Display DER SPIEGEL zum Vorzugspreis von nur € 5,30

und vielen nützlichen Funktionen. Ohne Zuzahlung. statt € 5,50 je Ausgabe. SP20-101 Ausland John Kirk-Anderson / Getty Images John Kirk-Anderson Mit zwei ausgestreckten Mittelfingern konfrontiert Ahad Nabi in einem Gerichtssaal im neuseeländischen Christchurch den Mörder seines Vaters. Wegen 51-fachen Mordes und weiterer Taten wurde der Attentäter von Christchurch zu lebenslanger Haft verurteilt – vorzeitige Entlassung ausgeschlossen. Premierministerin Jacinda Ardern hofft, dass der Name des Mörders bald vergessen ist: »Er verdient völlige Stille auf Lebenszeit.«

Wirtschaft spürbar gedrosselt hatten, stellen sie Schweden in den Schatten. Am besten schlugen sich die Finnen mit einem Voreiliges Lob Rückgang von 3,2 Prozent. In Deutschland schrumpfte die Wirt- Analyse schaftsleistung im zweiten Quartal um 10,1 Prozent. Diese Zah- Schweden rutscht tiefer in die Coronakrise: len sind zwar Momentaufnahmen, aber für die Regierung in Die Wirtschaft enttäuscht, die Regierung ist schwach. Stockholm mehr als unangenehm. Schweden weist eine der welt- weit höchsten Corona-Todesraten auf, und es mangelt an politi- Es war ein Moment der Erleichterung für Schweden, als scher Führung. Bisher ist Ministerpräsident Stefan Löfven nicht Anfang des Monats die neue Zahl zur ökonomischen Lage viel mehr eingefallen, als das Offensichtliche zu bedauern: die herauskam. Um 8,6 Prozent war die Wirtschaftsleistung im zwei- vielen Covid-19-Toten in den Altersheimen. Verantwortlich für ten Quartal zurückgegangen. Vor das Minus stellten viele ein die Corona-Strategie seien Experten wie Staatsepidemiologe großes »Nur«, zumal die Prognosen für das Gesamtjahr erfreu- Anders Tegnell – der diese zweifelhafte Ehre kühl zurückweist. lich ausfielen: Anderswo, etwa in Deutschland, erst recht in Wie schwach die rot-grüne Minderheitsregierung ist, hat Italien oder Spanien, sah es für die Wirtschaft schlechter aus. inzwischen auch die schwedische Opposition begriffen, die den Nun schien der Beweis erbracht, dass die Schweden das Richtige anfänglichen Corona-Konsens aufgekündigt hat und den Kampf getan hatten, als sie mit geringen Einschränkungen durch gegen das Virus intensivieren will. Viele Bürger finden das die Coronakrise steuerten. Auch international gab es Lob. anscheinend richtig. Löfvens Höhenflug in den Umfragen ist vor- Das war, wie sich gerade herausstellt, voreilig. Mittlerweile bei, seine Gegner im Parlament legen zu. Sollte sich nun auch haben alle nordischen Nachbarländer ihre Quartalszahlen noch die Wirtschaft des Landes dauerhaft verschlechtern, könnte vor gelegt, und obwohl sie das öffentliche Leben und damit ihre es für die Regierung eng werden. Dietmar Pieper

70 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 China/USA könnte. Eine Eskalation ist Scharfe Munition möglich: »Anders als im Kal- ten Krieg gibt es heute keinen Im Handelsstreit reden Chi- Mechanismus zur Krisenprä- na und die USA wieder mit- vention«, sagt der chinesische einander, militärisch aber ris- Regierungsberater Shi Yin- kieren beide Supermächte hong. »Es ist viel schwieriger, eine gefährliche Konfronta - im Westpazifik Stabilität zu tion. Gleich mehrere See - bewahren als in Europa.« US- manöver hält Chinas Marine Verteidigungsminister Mark derzeit ab, um Gebietsansprü- Esper nannte die Region jetzt che im westlichen Pazifik zu »das Epizentrum eines Groß- untermauern. Washington machtwettbewerbs mit Chi- trumpft ebenfalls auf: Anfang na«. Die USA würden nicht

der Woche überflog ein »einen Zollbreit Boden« ab - / Getty Images Lillian Suwanrumpha US-Aufklärer ein chinesisches treten. Mitte August hatten Studentenprotest mit Chachavalpongpun-Bild in Thailand Übungsgebiet in der Bohai- die Vereinigten Staaten be - Bucht, kurz darauf näherte reits drei B-2-Tarnkappen- Soziale Medien Bedeutsames angestoßen. sich ein zweiter der Tropen - bomber auf ihren Stützpunkt Ich postete mehr Informatio- insel Hainan. Peking reagierte Diego Garcia im Indischen »Mächtiges nen über die Monarchie, ihre mit scharfer Munition. Am Ozean verlegt. Seit 2018 defi- Instrument« politische Rolle, ihr Verhält- Mittwoch feuerte China zwei niert das Pentagon den Indi- nis zum Militär, ihren maß - Raketen ins Südchinesische schen Ozean und den Pazifik Bei den regierungskritischen losen Reichtum. In der ver- Meer, darunter eine Anti- als einheitliches Operationsge- Protesten in Thailand spielen gangenen Woche erreichten schiffsrakete, die einen US- biet, um Indien in die Allianz soziale Medien eine maß - wir die Marke von einer Flugzeugträger ausschalten gegen China einzubinden. BZA gebliche Rolle. Die mitglieder- Mil lion Mitglieder. Eine so stärkste Facebook-Gruppe hat große Social-Media-Gruppe Pavin Chachavalpongpun, 49, gab es in Thailand noch nie. gegründet, ein thailändischer SPIEGEL: Kurz darauf hat Polio exemplarisch, welche Rück- Politologe und Aktivist, der in Facebook die Gruppe auf »Out of Africa« schläge Helfer hinnehmen Japan im Exil lebt. Auf Druck Anweisung der Regierung blo- mussten. So machten 2003 der Regierung in Bangkok hat ckiert. Von Thailand aus kann Es war ein langer Kampf, Gerüchte die Runde, dem das US-Unternehmen nun die man sie nicht mehr aufrufen. aber am Ende von Erfolg Impfstoff sei ein Mittel bei - Gruppe blockiert. Chachavalpongpun: Face- gekrönt: Am Dienstag erklär- gemischt worden, das Frauen book hat erklärt, dass es dage- te die Weltgesundheitsorgani- unfruchtbar mache. Darauf SPIEGEL: Herr Chachaval- gen gerichtlich vorgehen sation (WHO), Afrika sei wurden in mehreren nigeria- pongpun, Sie sind ein Kritiker will. Vermutlich hat der Kon- offiziell befreit vom Wildtyp nischen Bundesstaaten die des thailändischen Königshau- zern erkannt, dass es dem des Poliovirus. 1996 war es Impfkampagnen gestoppt. ses. Warum haben Sie Ihre Geschäft schadet, wenn er Nelson Mandela, der das Pro- Doch nicht nur Misstrauen Facebook-Gruppe »Royalist eine Million Leute blockiert. gramm »Kick Polio Out of stand dem Fortschritt im Weg. Marketplace« genannt, SPIEGEL: Welche Rolle spielt Africa« anführte, unterstützt Die islamistische Terrormiliz Marktplatz der Royalisten? Facebook für Protestbewe- unter anderem von Rotary Boko Haram kontrolliert im Chachavalpongpun: Sarkas- gungen in Südostasien? International. Millionen Norden Nigerias ganze Land- mus ist ein mächtiges Instru- Chachavalpongpun: In Thai- Gesundheitshelfer zogen striche. Allein 2013 wurden ment. Er nimmt der Monar- land ist Facebook weiterhin von Dorf zu Dorf, die Kam - neun Frauen erschossen, als chie ihren Heiligenschein und das wichtigste soziale Medium. pagne verhinderte laut WHO sie Kinder impfen wollten. öffnet so Raum für Debatten. Auf der Plattform lassen sich 1,8 Millionen Fälle von Kin- Die Teams wählten darum Nachdem ich die Gruppe im Menschen gut mobilisieren. derlähmung und rettete rund eine »Hit and run«-Strategie: April eingerichtet hatte, stell- Doch Facebooks Haltung zur 180000 Leben. Nigeria war Sobald das Militär ein Gebiet ten Leute dort zunächst Din- Förderung der Demokratie der letzte afrikanische Staat, für sicher erklärt hatte, legten ge zum Verkauf, die angeb- in Südostasien ist inkonsistent. in dem das Virus ausgerottet sie innerhalb von 48 Stunden lich mit der Monarchie in Ver- In mehreren Ländern hat das wurde. Der Kampf dort zeigt los. Am Ende war auch die bindung standen. Das war Unternehmen regierungskriti- Hilfe der Polio- Satire. Ich selbst habe Hunde- sche Informationen entfernt – Überlebenden ent- frisuren angeboten. Wussten und griff andererseits in Myan- scheidend, um Ver- Sie, dass der König, als er mar bei der Hetze gegen die trauen zu gewin- noch Kronprinz war, seinen Rohingya zu wenig ein. nen. Ihnen gelang Pudel Fufu zum Marschall SPIEGEL: Werden Sie die es, eine Koalition der Luftwaffe ernannt hatte? Plattform weiter benutzen? zu formen, die das SPIEGEL: Wie wurde eine Chachavalpongpun: Nach- Virus in Nigeria Gruppe von Witzbolden zur dem unsere Gruppe in Thai- besiegte. Fälle von politischen Kraft? land gesperrt wurde, habe wildem Polio gibt Chachavalpongpun: Die ich sofort eine neue mit ähn - es jetzt nur noch in Zahl der Mitglieder wuchs lichem Namen gegründet.

Albert Gonzalez Farran / AFP Albert Gonzalez Farran Afghanistan und so schnell, dass mir bald Wir haben schon mehr als Polio-Impfung im Sudan 2014 Pakistan. FSC klar wurde, ich hatte etwas 800000 Mitglieder. GFA

71 Sara Naomi Lewkowicz / DER SPIEGEL Naomi Lewkowicz Sara Häuserruinen, Wohngebäude in Wilkes-Barre: Narben der Globalisierung »Trump wird gewinnen« USA Im linksliberalen Amerika macht sich die Gewissheit breit, dass Donald Trump bei der Wahl im November nur noch Außenseiterchancen hat. Aber was sagen die Leute, die ihn vor vier Jahren gewählt haben? Ein Besuch in Luzerne County, Pennsylvania. Von René Pfister

n einem heißen Freitag im August fall aufgeklärt. Plötzlich scheint sich alles net, weshalb sie vermutet, dass an den In- kramt Donna Kowalczyk in einem zu fügen: die Kommunisten in Peking, die fektionszahlen in den USA etwas nicht A Regal und sucht nach der Welt- gottverdammte Maskenpflicht, die miesen stimmen kann. »Haben Sie gehört, dass verschwörung. Es ist kurz nach Umfragewerte für ihren Präsidenten. auf unbenutzten Wattestäbchen für den zwölf, aber die Friseurin hat schon Feier- »Wie kann es sein, dass uns das Klopa- Covid-Test schon Viren entdeckt wur- abend gemacht; da, wo sie morgens ihren pier ausgegangen ist, wir aber nun die Mas- den?«, fragt sie. Kowalczyk wundert sich, Kundinnen Strähnchen ins Haar gefärbt ken aus China tragen müssen?«, fragt sie. dass die Mainstream-Medien das einfach hat, schläft nun ihr Hund Gabriel. Sie halte »Think about it!« totschweigen. es einfach nicht aus, den ganzen Tag dieses Hat Peking die Seuche in die Welt ge- Ende April war sie mit ein paar Freun- Ding im Gesicht zu tragen. »Dabei hilft es setzt, um den Absatz von Masken zu för- den in Harrisburg, der Hauptstadt Penn- nicht einmal«, sagt Kowalczyk und zieht dern? Donna Kowalczyk denkt einen Mo- sylvanias, um gegen den Lockdown zu de- triumphierend eine Pappschachtel aus ih- ment nach. Nein, sagt sie schließlich. Ihre monstrieren, den der demokratische Gou- rem Regal hervor. »Das steht sogar auf der Theorie sei, dass die chinesische Regierung verneur Tom Wolf über den Bundesstaat Verpackung.« das Virus in Umlauf brachte, um einen Vor- verhängt hatte. Hunderte Menschen hat- Kowalczyk dreht den Karton mit Mas- wand zu haben, die Proteste im eigenen ten sich vor dem Kapitol der Stadt versam- ken in den Händen wie ein wichtiges Be- Land niederzuschlagen. »Das ist es, was melt. »Wir haben uns die Hand gegeben weisstück, bis sie einen winzigen Schrift- ich glaube«, sagt Kowalczyk und lässt sich und uns umarmt, keiner hatte eine Maske zug entdeckt. »China!« ruft Kowalczyk, auf einen Stuhl fallen. auf. Und was ist passiert? Gar nichts.« »Wuhan!!« Tatsächlich steht »Made in Wu- Kowalczyk ist 62 Jahre alt und kommt Donna Kowalczyks Friseursalon liegt han/China« auf der Packung. Kowalczyk leicht außer Atem, hat aber keine Angst an der South River Street in Wilkes-Barre, blickt zufrieden, als hätte sie einen Mord- vor dem Virus. Sie liest auch viel im Inter- einer Stadt, die zwischen den sanft ge-

72 Ausland schwungenen Hügeln des Pocono-Gebir- ten von friedlichen Demonstranten redeten, nach dem ersten schwarzen Präsidenten ges liegt. Wenn man auf der Interstate 81 sagt Donna Kowalczyk. »Ich glaube, die ka- nun erstmals eine Frau ins Weiße Haus fährt und die Kirchtürme der Stadt zwi- pieren gar nicht, was hier vor sich geht.« einziehen werde; es war eine fröhliche Ge- schen den Bäumen auftauchen, erblickt Kowalczyks Heimatstadt Wilkes-Barre schichte, in der die USA voranmarschieren man ein amerikanisches Idyll. Unten im lag einst in einer reichen Gegend, der auf dem Weg des Fortschritts und der Tal aber sind die Fenster vieler Häuser mit Wohlstand wurde aus der Erde geschlagen, Emanzipation. In Luzerne County dage- Spanplatten verrammelt. In den Vorgärten die voller Steinkohle ist. Ende des 19. Jahr- gen entschieden sich die Leute dafür, den stehen rostige Grills herum, die seit Jahren hunderts kamen Zehntausende Einwande- Demokraten einen Denkzettel zu verpas- nicht mehr angefeuert wurden. rer aus Osteuropa, um am Susquehanna sen, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Luzerne County ist kein schlechter Ort, River ihr Glück zu suchen. Doch nach dem Donna Kowalczyk hatte genug vom Nie- um zu erkunden, ob sich die Stimmung im Zweiten Weltkrieg ging es mit der Kohle- dergang ihrer Stadt, genug von den Drogen- Land gegen Trump gedreht hat. Er wurde industrie bergab, später setzte die Konkur- händlern, die über Jahre vor ihrem Friseur- Präsident, weil er am 8. November 2016 renz aus Asien den Nähereien in der Re- salon ungeniert ihre Geschäfte abwickeln drei Staaten holte, die über Jahrzehnte fest gion zu, die Tausenden Frauen Jobs gebo- konnten. Vito DeLuca, ein freundlicher in der Hand der Demokraten gewesen wa- ten hatten. Was blieb, war schlecht bezahl- grauhaariger Rechtsanwalt, brachte es ein- ren: Michigan, Wisconsin und Pennsylva- te Arbeit in Lagerhallen und Frittenbuden. fach nicht fertig, für Hillary Clinton zu nia, das allein 20 jener Wahlmänner stellt, Dennoch blieb die Stadt über Jahrzehn- stimmen. »Sie ist einfach korrupt«, sagt er die den Präsidenten bestimmen. Trump te in der Hand der Demokraten. Bis Do- in seiner Kanzlei in Kingston, einem be- gewann Pennsylvania mit einem knappen nald Trump kam. Zweimal fuhr er im schaulichen Städtchen im Norden von Lu- Vorsprung von 44292 Stimmen; 26237 da- Wahlkampf 2016 nach Wilkes-Barre und zerne County. Und Kim Woodrosky fand, von kamen aus Luzerne County. Man kön- trat in der riesigen Eissportarena auf, jedes dass das Land unter Obama in die falsche ne ohne große Übertreibung sagen, dass Mal kamen mehr als 9000 Zuhörer. Sie Richtung abgebogen war. Luzerne County Trump den Weg ins Wei- schrien »USA, USA« oder »Lock her up«, Woodrosky wohnt zusammen mit vier ße Haus geebnet habe, schreibt der Jour- womit die Demokratin Hillary Clinton ge- Katzen, drei roten Buntbarschen und einem nalist Ben Bradlee Jr, der vor zwei Jahren meint war, die während des Wahlkampfs Hund namens Bacy in einer Wohnung, die ein Buch über die Gründe des überraschen- nur in der Nachbarstadt Scranton halt- aussieht wie eine Mischung aus Gucci- den Siegs von Trump in Pennsylvania ver- machte, wo ein reicher Spender einen Store und Geschenkeshop. Auf dem Tre- öffentlicht hat und das den Titel »Die Ver- Abend für sie organisiert hatte. sen der Küche steht ein Strauß langstieliger gessenen« trägt. Die Politiker in Washington seien Be- Rosen und der Marmortorso eines jungen, In zehn Wochen wählt Amerika erneut, trüger, sagte Trump am 10. Oktober 2016 durchtrainierten Mannes. Woodrosky trägt und wie vor vier Jahren macht sich in in der Eissporthalle von Wilkes-Barre. Er ein kirschrotes Kleid und lange, weiß la- Washington und New York die Gewissheit aber werde neue Jobs in den Nordosten ckierte Fingernägel. Sie war gerade mit breit, dass Trump auf verlorenem Posten Pennsylvanias bringen, »all die vergesse- einer Freundin für ein paar Tage am kämpft. »Ist Trump schon erledigt?«, frag- nen Menschen hier werden Gerechtigkeit Strand von Mexiko und sagt: »Wenn man te der »New York Times«-Kolumnist erfahren«. Als Joe Biden, der in Scranton 85000 Dollar im Jahr macht, gilt man hier Frank Bruni und beantworte die Frage mit geboren wurde, ein Video von der eupho- im Valley schon als reich.« Ja. Der »Economist« bemisst die Sieg- rischen Masse sah, dachte er: »Heiliges Ka- Woodrosky verwaltet 72 Wohnungen chancen von Trumps Herausforderer Joe nonenrohr, wir werden die Wahl womög- in Wilkes-Barre, 9 davon besitzt sie selbst. Biden auf 88 Prozent. Der virtuelle Par- lich verlieren.« So erinnerte er sich später Die 56-Jährige ist die Tochter eines Last- teitag der Republikaner, den zum großen in einem Zeitungsinterview. wagenfahrers und hat sich mit Fleiß und Teil Trumps Ehefrau Melania, seine Kin- Kowalczyk hat sich schon im Jahr 2016 einer großen Portion Zähigkeit einen der und Schwiegertöchter bestritten, wur- über den Optimismus der Demokraten ge- Wohlstand erarbeitet, den sie gern zeigt. de in weiten Teilen der US-Presse als De- wundert. In den Zeitungen stand, dass Sie hat sich gerade eine neue, knallrote saster beschrieben. Donna Kowalczyk sagt: »Natürlich wird Trump gewinnen, er ist der Einzige, der uns aus diesem Schlamassel befreien kann.« Der Präsident habe völlig recht, wenn er fordere, dass viel entschiedener gegen die Unruhen vorgegangen werden müsse, die nun schon seit Monaten das Land er- schüttern. Seit dem Wochenende protes- tieren Hunderte Menschen in Kenosha im Bundesstaat Wisconsin, nachdem ein Poli- zist bei einer Kontrolle dem 29-jährigen Familienvater Jacob Blake in den Rücken geschossen hatte. Blake überlebte zwar, wird aber wohl für immer gelähmt bleiben. Viele in den USA sahen die Schüsse als neuerlichen Akt brutaler Polizeiwillkür ge- gen einen schwarzen Mann. Kowalczyk sagt, dass man der Anweisungen eines Cops eben Folge leisten müsse. In Kenosha sind in den vergangenen Ta- gen Streifenwagen demoliert worden, ein Gerichtsgebäude ging in Flammen auf. Sie / DER SPIEGEL Naomi Lewkowicz Sara könne nicht verstehen, dass die Demokra- Trump-Anhängerin Kowalczyk: »Und was ist passiert? Gar nichts«

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 73 Karrieren Jerry Falwell war Trumps Bindeglied zu den Evangelikalen. eine intime Beziehung, und Jerry sah uns gern von der Zimmerecke aus zu.« Jetzt holt ihn eine Sexaffäre mit einem 30 Jahre jüngeren Mann ein. Inzwischen wirft Falwell seinem einsti- gen Liebeskameraden vor, er habe ihn er- pressen wollen. Granda dementiert das. Der falsche Prophet Er habe den Austritt aus einem gemeinsa- men Geschäftsprojekt verhandeln wollen. Dieses Projekt macht die Affäre noch pikanter. Denn Granda reiste während Donald Trump wirkte müde, als er am heit« – eines Vereins, der 1979 von Fal- ihrer Dreierbeziehung nicht nur mit den Ende eines langen Samstags auf die Bühne wells Vater gegründet wurde, dem Mas- Falwells in deren Privatjet herum. Er eines Theaters in Davenport schlurfte, senprediger Jerry Falwell senior. durfte sich, wie beide Seiten bestätigten, einer Kleinstadt im tiefsten Iowa. »Wow«, Die Sache ist umso schlüpfriger, als Fal- auch gratis an einer 4,6-Millionen-Dollar- rief Trump in den Jubel von rund 2400 Zu- well als Verbindungsmann zur Christen - Immobilie der Falwells in Miami betei- schauern, die stundenlang auf ihn gewartet basis fungierte und Becki bis heute im Bei- ligen, gemeinsam mit Falwells Sohn Trey. hatten. »Nettes Publikum.« rat der Organisation Women for Trump Falwell begründete das Millionenge- Es war Januar 2016 und Trump noch sitzt, für die sie »starke« Familien propa- schenk damit, dass Granda »eine aktive ein Präsidentschaftsbewerber, den viele giert. Hinzu kommt, dass die Sexaffäre Rolle beim Management« hätte spielen Republikaner mit einer Mischung aus Be- im Umkreis Trumps offenbar bereits 2015 sollen. lustigung und Verachtung betrachteten. bekannt war, was Fragen über Falwells Bei der Immobilie handelte es sich um Ein Mann allerdings begrüßte ihn in Da- Wahlkampfunterstützung aufwirft. ein Hostel in South Beach, das vor allem venport euphorisch: Jerry Falwell, ein ein- Gerüchte über die sexuelle und finan- von Mitgliedern der LGBT-Szene frequen- flussreicher Evangelikaler. »Ich bin stolz zielle Liaison der Falwells mit dem heute tiert wurde. US-Medien hatten über Fal- darauf, ihn zu unterstützen«, sagte Fal- 29-jährigen Giancarlo Granda kursieren wells Beteiligung erstmals 2017 berichtet, well, bevor er erzählte, wie christlich der seit Jahren. Doch erst in den vergangenen als der Deal bei einem Gerichtsstreit ans zweifach geschiedene Trump doch sei. Tagen kam die komplette Geschichte ans Licht kam. »Politico«-Reporter Brandon Vier Tage zuvor hatte Falwell dem Kan- Ambrosino, ein Liberty-Absolvent, be- didaten seinen Rückhalt zugesichert und schrieb das Hotel als »Absteige« mit Trump damit die vielleicht wichtigste kon- Schnapsladen im Haus, woran sich die Fal- servative Wählergruppe zugeschanzt. Es wells offenbar nicht störten. Auch Alko- war eine bedeutsame Allianz – letztlich hol ist bei Liberty verboten. halfen die Evangelikalen, Trump ins Wei- Der Gerichtsstreit deckte zunächst nur ße Haus zu tragen. Falwell wurde zum die finanzielle Verbindung der Falwells zu Königsmacher. Zwischenzeitlich soll er so- Granda auf. Mindestens einer wusste aber gar für den Posten des Bildungsministers schon länger Bescheid, wohl auch über im Gespräch gewesen sein. die Sexaffäre: Trumps damaliger Privat - Die Nähe zwischen dem Präsidenten anwalt Michael Cohen, der 2018 wegen und seinem christlichen Unterstützer ist Steuerbetrug verurteilt wurde. nun vorbei. Am Dienstag trat Falwell von Voriges Jahr enthüllte Cohen, im Auf- seinem Amt als Präsident der Liberty Uni- Helber / AP Steve trag Falwells kompromittierende Fotos versity zurück, der größten evangelikalen Verbündete Falwell, Trump 2017 »beseitigt« zu haben. Kurz darauf arran- Hochschule der USA. »Die aufrichtigsten »Er sah von der Zimmerecke aus zu« gierte Cohen die Wahlkampfhilfe Falwells Gebete der Universität gelten ihm und sei- für Trump. War Falwells Einsatz für ner Familie«, erklärte der Liberty-Stif- Licht, als Granda der Nachrichtenagentur Trump die Gegenleistung für Cohens Hil- tungsrat, allerdings ohne Hinweis auf den Reuters davon berichtete. fe bei der Spurenbeseitigung? Selbst die Anlass. Denn dieser widerspricht allem, Das Trio lernte sich 2012 in Miami »New York Times« spekuliert darüber, wofür die religiöse Uni steht – und womit Beach kennen, als die Falwells im Fontaine - doch Cohen hat bisher nur bestätigt, dass auch Trump um fromme Wähler wirbt. bleau urlaubten, einem Luxushotel, in zuvor keine Evangelikalen Trump unter- Kleinlaut mussten Falwell, 58, und sei- dem sich schon Elvis und Frank Sinatra stützen wollten; Beweise für einen Zusam- ne Gattin Rebecca, genannt Becki, 53, zu- verlustierten. Granda, damals 20, arbeite- menhang gibt es bislang nicht. Womöglich geben, eine langjährige Dreierbeziehung te dort als »Poolboy«, eine Art Bademeis- wird Cohen mehr erzählen, wenn kom- mit einem Mann aus Florida unterhalten ter, um sich sein Studium der Finanzwirt- mende Woche sein Enthüllungsbuch er- zu haben, dem sie auch Geld zukommen schaft zu finanzieren. Die drei begannen scheint, in dem er Trump belasten will. ließen. Eine solche Beziehung stört nor- eine Affäre, die nach übereinstimmenden Beim Republikaner-Parteitag 2016 malerweise kaum jemanden, es sei denn, Angaben bis 2018 dauerte. Auch das be- pries Falwell den Kandidaten Trump noch man hat wie Falwell einen Großteil der stätigte Granda diese Woche. als »einen der großartigsten Visionäre Karriere damit verbracht, außereheliche Für den christlichen Hochschulleiter, unserer Zeit«. Nach Trumps Wahlsieg be- Affären zu verteufeln, Bi- und Homo - der stets vorgab, nach einem erzkonserva- riet er den Präsidenten bei dessen LGBT- sexualität zu geißeln und eine Institution tiven Leitbild zu leben, ist die Enthüllung feindlicher Politik. zu leiten, die solche vermeintlich unchrist- eine Katastrophe. Falwell versuchte im Jetzt scheint Falwell eine Last von der lichen Praktiken mit Verweisen ahndet. Vorfeld der Veröffentlichung hektisch, die Seele gefallen zu sein. »Es ist eine Erleich- Der Fall von Jerry Falwell ist daher Schuld seiner Frau zuzuschieben. »Becki terung«, erklärte er nach seinem Rück- mehr als eine Sexstory. Er ist eine Meta- hatte ein unangemessenes persönliches tritt – und zitierte Martin Luther King jr.: pher für die Scheinheiligkeit erzkonser- Verhältnis mit dieser Person, in das ich »Endlich frei, endlich frei.« vativer Christen in den USA, etliche von nicht verwickelt war«, erzählte er. Granda Seine Abfindung von der Liberty Uni- ihnen Mitglieder der »Moralischen Mehr- sagt dagegen: »Becki und ich begannen versity: 10,5 Millionen Dollar. Marc Pitzke

74 Ausland

Corvette bestellt, mit der sie am Wochen- ende ihre Runden drehen will. Dass es in Amerika jeder schaffen kann, solange er sich nur bemüht, gehört zu den Gewiss- heiten der Kim Woodrosky. »Eigentlich bin ich eine Liberale«, sagt sie. Sie versteht nicht die merkwürdige Ob- session der Republikaner für das Thema Abtreibung, und Woodrosky konnte sich auch nicht über die Affäre Bill Clintons mit der Praktikantin Monica Lewinsky aufre- gen. Sie hat genug verheiratete Geschäfts- freunde, die selbst nach ein paar Drinks im falschen Bett gelandet sind. Nicht schön, klar. Aber: Who cares? Woodrosky fand es lächerlich, dass die Republikaner den Präsidenten wegen eines Blowjobs aus dem Amt jagen wollten. Sie mochte Bill, weil sie seine Wirtschaftspolitik richtig fand. Und im Jahr 2008 wählte sie Barack Obama, weil der so schön reden konnte.

»Der hätte sogar über Hundekacke spre- / DER SPIEGEL Naomi Lewkowicz Sara chen können, und es hätte toll geklungen«, Unternehmerin Woodrosky: »Wir sind kein sozialistisches Land« sagt sie. Aber schon während Obamas erster Amtszeit kamen Woodrosky Zweifel, wes- wenn er manchmal über die Stränge eigentlich nur noch zwei Menschen, die in halb sie bei der Wahl im Jahr 2012 zu Hau- schlägt.« Bestimmt sei er kein vorbildli- verschiedenen politischen Lagern stehen se blieb. »Die Demokraten sagen, dass die cher Ehemann. Aber habe das nicht auch und sich dennoch nicht überworfen haben: Universität und die Krankenversicherung für John F. Kennedy gegolten, der zahllose ihre Mutter, die ihr ganzes Leben lang De- umsonst sein sollen. Aber so etwas wie Affären hatte und heute ein Nationalheld mokraten gewählt hat, und ihren Vater, kostenlose Krankenversicherung gibt es sei? »Was Trump gemacht hat, haben ganz der Trump die Daumen drückt. nicht, am Ende muss jemand dafür bezah- viele andere Männer auch getan. Es wurde Kurz nach der Wahl Trumps im Novem- len.« Und Woodrosky findet nicht, dass nur nicht die Öffentlichkeit gezerrt.« ber 2016 hat Woodrosky eine alte Freun- ausgerechnet sie das sein soll. Sie habe Fragt man Kim Woodrosky, ob sie noch din in einer Bar wiedergetroffen. Ihr Name nichts dagegen, wenn die Regierung Men- einmal für Trump stimmen wird, schaut lautet Kathy Bozinski, sie hatte ein paar schen helfe, die unverschuldet in Not ge- sie einen ungläubig an. In den vergange- Jahre in New York als Radiomoderatorin raten seien. »Aber wir sind Amerikaner. nen vier Jahren habe sich ihr Aktienport- gearbeitet und war dann wieder nach Wil- Wir werden niemals ein System akzeptie- folio prächtig entwickelt, sagt sie, und auch kes-Barre zurückgekehrt war, um sich um ren wie in Deutschland. Wir sind kein so- die Immobilienpreise im County seien ge- ihre Familie zu kümmern. Als sich heraus- zialistisches Land.« stiegen. Natürlich gebe es jetzt wegen Co- stellte, dass Kathy Bozinski für Hillary ge- Aus der Sicht eines Europäers mag die rona eine Delle. Aber deswegen Trump stimmt hatte, beschlossen die beiden Frau- amerikanische Angst vor einem linken abwählen? »Ich habe eine Menge Freunde, en, einfach nicht über Politik zu reden. Das Umsturz leicht hysterisch wirken, zumal Arrangement hält bis heute. die Demokraten mit Biden nun einen Kan- Kathy Bozinski trägt wie ihre Freundin didaten nominiert haben, der mit Sozia- Seit dem Jahr 2000 hat Kim das Selbstbewusstsein einer Frau in lismus so viel am Hut hat wie der Papst sich die Zahl der sich, die zwischen ehemaligen Bergleuten mit Fidel Castro. Aber zugleich ist es tief aufgewachsen ist. Sie hat zuletzt als Spre- in der amerikanischen Seele verwurzelt, Latinos in Luzerne County cherin einer Hilfsorganisation gearbeitet, dass jeder seines Glückes Schmied ist. verzehnfacht. verlor aber wegen der Pandemie ihren Job, Nichts stößt Woodrosky mehr ab als der was allerdings ihrer Laune keinen erkenn- Ruf nach dem Staat. baren Abbruch tut. Sie hat noch eine an- 35 Prozent ihrer Mieter, sagt sie, bekä- die früher Demokraten waren. Glauben dere Aufgabe. Seit November 2019 ist men einen Zuschuss vom Amt. Als Ge- Sie, einer von denen sagt: Klar, wir stim- Kathy Bozinski Vorsitzende der Demokra- schäftsfrau wolle sie sich nicht darüber be- men jetzt wieder für die Demokraten, weil tischen Partei in Luzerne County. klagen; so sei wenigstens sichergestellt, Joe Biden der Kandidat ist?« Wenn man mit ihr darüber spricht, wa- dass pünktlich Geld auf ihrem Konto lan- Wenn es eine Sache gibt, die sich Kim rum die Demokraten vor vier Jahren so de. Als Bürgerin aber sehe sie das ganz an- Woodrosky zurückwünscht aus der Zeit katastrophal gegen Trump verloren haben, ders. »Das Mietzuschussprogramm wurde vor Trump, dann ist es ein unbeschwerter fallen ihr erst einmal Pappschilder ein. Es einmal eingeführt, um Leuten wieder auf Barbesuch. Sie hat es mehr als einmal er- mag banal klingen, erzählt sie, aber wer die Beine zu helfen. Das Gleiche gilt für lebt, dass sich langjährige Freunde wegen sich im Sommer 2016 ein Hillary-Schild in die Essensmarken. Aber es war nie dazu der Politik in die Wolle bekamen und nun den Garten stellen wollte, musste eine gedacht, dass sich ganze Generationen da- kein Wort mehr miteinander wechseln. Sie Spende leisten – was nur den Eindruck rin einrichten, von der Oma über die Mut- findet das hirnrissig, aber es macht ihr verstärkte, dass Clinton eine abgehobene ter bis zu den Enkelkindern.« auch ein bisschen Angst. »Wahrscheinlich Politikerin aus Washington ist. Trumps Woodrosky mag an Trump, dass er Ge- werde ich in meinem Leben ja selbst wie- Leute dagegen verteilten so freigiebig schäftsmann ist und die Dinge unverblümt der einmal Demokraten wählen«, sagt sie. Aufsteller, dass das County vor dem Wahl- anspricht. »Die Leute verstehen ihn, auch Aber seit Trump Präsident ist, kennt sie tag wie eine republikanische Hochburg

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 75 Ausland wirkte. Aber natürlich ging es nicht nur »Ich hatte für Hillary Clinton nur Ver- um Pappschilder. achtung übrig«, sagt DeLuca. »Mir war es Wie so viele Gegenden in den USA hat wichtig, einen Außenseiter zu wählen, und auch Luzerne County in den vergangenen deshalb habe ich für Trump gestimmt, ob- 20 Jahren einen dramatischen demografi- wohl ich kein gutes Gefühl dabei hatte. Ich schen Wandel durchgemacht. Seit dem kam aus der Wahlkabine und dachte: Hast Jahr 2000 hat sich die Zahl der Latinos du jetzt für den Weltuntergang gesorgt? verzehnfacht. Hazleton, die zweitgrößte Aber meine Hoffnung war, dass Trump Stadt des Countys, war im Jahr 2000 noch sich im Amt wandeln und staatsmänni- zu 95 Prozent weiß. Schon im Jahr 2016 scher werden würde. Aber das war leider besaß mehr als die Hälfte der rund 25000 überhaupt nicht der Fall. Dass sich ein Prä- Einwohner lateinamerikanische Wurzeln, sident mit einer solchen Hemmungslosig- während der Anteil der weißen Bürger auf keit auf Twitter äußern würde, hätte ich 44 Prozent zurückgegangen war. mir niemals träumen lassen.« »Luzerne County war lange eine Ge- Und nun? Manchmal wisse er nicht gend, die vor allem durch Einwanderer mehr, was er denken solle, sagt DeLuca. aus Osteuropa geprägt war«, sagt Kathy Er ist ein gebildeter Mann und hat mit Bozinski. »Aber plötzlich kamen all diese 51 Jahren noch einmal ein Studium an der Menschen aus Südamerika und Asien. Cornell University in New York angefan- Natürlich hat das den Leuten hier Angst gen. Er liest das »Wall Street Journal« und gemacht, und sie fühlten sich angezogen hat den »Economist« abonniert. Aber er

von Trumps Botschaft.« Bei seinem Auf- / DER SPIEGEL Naomi Lewkowicz Sara schaut auch Trumps Lieblingssender Fox tritt in Wilkes-Barre im Oktober 2016 er- Anwalt DeLuca News und zappt bei CNN rein, wo der zählte Trump die Geschichte von jener »Trump war einfach das kleinere Übel« Präsident ohne Unterlass kritisiert wird. gutherzigen Frau, die eine halb erfrorene Je mehr Nachrichten er schaut, umso ver- Schlange am Wegesrand findet. Sie wirrter wird er. Er glaube den Medien nimmt das Tier zu sich nach Hause und ren das Hirn zermartert, ob es nicht doch nicht mehr, sagt DeLuca. »Es ist sehr päppelt es mit Milch und Honig auf, nur ein furchtbarer Fehler war, Trump gewählt schwer, eine Entscheidung zu treffen, um dann gebissen zu werden. Kaum eine zu haben. wenn die Fakten von allen Seiten verdreht Passage seiner Rede kommt bei den Zu- »Für mich war er einfach das kleinere werden.« hörern so gut an. Übel«, sagt DeLuca, der hinter dem schwe- DeLuca weiß noch nicht, was er am Die Demokraten in Luzerne County sei- ren Holzschreibtisch seiner Anwaltskanz- Wahltag tun wird. Vielleicht werde er ein- en eher konservativ, sagt Kathy Bozinski, lei sitzt und nachdenklich durch seine Mas- fach zu Hause bleiben, weil er Trump zu weshalb sie glaubt, dass Joe Biden der rich- ke spricht. Eigentlich habe ihn alles an abstoßend findet. Vielleicht aber werde er tige Kandidat für die Gegend sei. Sie hat Trump abgestoßen, erzählt er: die Verach- ihm noch einmal eine Chance geben. Nur dafür gesorgt, dass in diesem Jahr niemand tung für Mexikaner, seine rohe Sprache, in einem Punkt ist er sich sicher: »Ich mehr dafür zahlen muss, wenn er sich einen die Ignoranz gegenüber der Natur Penn- werde mit absoluter Gewissheit nicht für Biden-Aufsteller in den Vorgarten stellen sylvanias, die DeLuca so liebt. »Aber ich Biden stimmen«, sagt er. »Biden ist je- will. 5000 Stück habe sie schon verteilt, wollte die Botschaft loswerden, dass ich mand, der einfach drauflosredet und erzählt sie stolz, 5000 weitere würden bis genug habe von Politikern, die seit 40 Jah- glaubt, dass niemand die Fakten über- zum Wahltag folgen. Aber als sich im Früh- ren im Geschäft sind und immer die glei- prüft.« Der Präsident sei zwar nicht viel sommer das »Wall Street Journal« bei ihr besser. »Aber wenn ich die Wahl habe zwi- meldete, weil es einen Demokraten por- schen jemandem, der seit 40 Jahren Politik trätieren wollte, der 2016 für Trump ge- »Ich kam aus der macht, und einem, der erst dreieinhalb stimmt hat und nun wieder die Seiten Wahlkabine und dachte: Jahre dabei ist…« Er macht eine kurze wechselt, musste sie leider passen. Pause und sagt dann: »Nun ja.« Natürlich ist Luzerne County nur ein Hast du jetzt für den DeLuca kennt die Umfragen, die einen winziger Ausschnitt Amerikas; eine Ge- Weltuntergang gesorgt?« Wahlsieg Bidens voraussagen. Ihm fällt gend, in der die Globalisierung hässliche dazu ein, dass er vor gut einem Jahr in der Narben hinterlassen hat. In Wilkes-Barre Talkshow des MSNBC-Moderators Chris sieht man Fabrikgebäude mit zerschlage- chen Versprechungen machen, die sie Matthews eingeladen war. DeLuca wollte nen Fenstern und Brachen mitten in der nicht halten.« erklären, warum er für Trump gestimmt Stadt. Die Wahl wird nicht nur hier ent- Luzerne County war in den vergange- hat, aber er hatte nicht das Gefühl, seine schieden, sondern auch in den Vororten nen Jahren immer wieder von Korrup- Argumente ausführlich darlegen zu kön- von Detroit, in den Seniorenresidenzen tionsskandalen erschüttert worden; Rich- nen. Danach wurde er mit hässlichen Mails Floridas und den Neubausiedlungen rund ter hatten Geld von einem privaten Ge- überschüttet, wildfremde Menschen nann- um Phoenix, Arizona. fängnisbetreiber angenommen, damit sie ten ihn »Trump-Bewunderer« oder »Volks- Aber wenn man sich in Luzerne County Jugendlichen häufiger Haftstrafen auf- feind«, so erzählt es DeLuca. umhört, dann wird klar, wie selten Ameri- brummen. Der »kids for cash«-Skandal Seither ist er vorsichtiger geworden. kaner überhaupt mit dem Gedanken spie- machte in den ganzen USA Schlagzeilen. Demokraten hätten kein Problem damit, len, sich politisch umzuorientieren. Die Als Hillary Clinton im Jahr 2016 als Präsi- sich zu Biden zu bekennen, sagt DeLuca. Meinungen sind wie in Beton gegossen, dentschaftskandidatin antrat, hatten viele Viele Trump-Wähler dagegen behielten nur zehn Prozent der Wahlberechtigten Wähler offenkundig das Gefühl, dass die ihre Meinung lieber für sich. Er empfiehlt, sind laut Umfragen noch unentschieden. Korruption des demokratischen Establish- sich auf eine Überraschung gefasst zu Und so dreht sich die ganze politische ments, die sie schon auf lokaler Ebene ken- machen. Der Wahlkampf ist noch lange Schlacht in diesem Jahr um Wähler wie nengelernt hatten, nun auch ins Weiße nicht vorbei. Vito DeLuca, der sich seit dreieinhalb Jah- Haus einziehen könnte.

76 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 »Wann gönnen Sie sich eine Zigarette, Herr Kühnert?« Neues aus der SPIEGEL-Welt: Im »Spitzengespräch«, dem aktuellen Studio-Talk auf SPIEGEL.de, befragt Redakteur Markus Feldenkirchen prominente Gäste zur Berliner Politik und zu den großen – und weniger großen – Fragen der Zeit. DER SPIEGEL DER SPIEGEL Premierengast Kühnert, Moderator Feldenkirchen mit der »roten Box« bei der ersten Folge des Polit-Talks »Spitzengespräch«

Im Premierengespräch hat Juso-Vorsitzender Kevin Kühnert, SPIEGEL: Ebenfalls in der Box ist eine Schachtel Ihrer Lieb- 31, Auskunft gegeben über Berlin, die Zukunft der SPD und lingszigaretten. In welchen Momenten rauchen Sie eine? symbolträchtige Gegenstände aus seiner »roten Box«, die den Kühnert: Wenn ich es hinkriegen würde, wäre ich gern »Spitzengespräch«-Gast jeweils mit privaten Vorlieben und Genussraucher. Schwächen konfrontieren. SPIEGEL: Kriegen Sie aber nicht hin. Kühnert: Ja, ist ja gut. Nach einem guten Essen, finde ich, SPIEGEL: Herr Kühnert, in Ihrer »roten Box« findet sich ein passt das bei mir irgendwie gut rein. Aber Sie haben recht: Fanschal von Arminia Bielefeld. Wie wurden Sie als Berliner Es ist für mich auch ein Mittel der Stressbewältigung. zum Arminia-Fan? SPIEGEL: Sie gelten als Kräuterschnaps-Liebhaber und haben Kühnert: Reines Mitleid. Vor über zehn Jahren habe ich eine eine Initiative zur Rettung der Eckkneipe gestartet. Für Erhebung gelesen, wonach damals Arminia Bielefeld der einen Hoffnungsträger der SPD klingt das etwas spießig. unbeliebteste deutsche Profiverein war. Dann habe ich mich Kühnert: Ich weiß ja nicht, wo Sie in Berlin abends unter- aus Trotz mit dem Verein beschäftigt, habe mir das schöne wegs sind. Aber ich finde, es gibt wenig Sozialdemokrati- Stadion angeschaut. Aus Zuneigung ist große Zuneigung ge- scheres als Eckkneipen, einen Ort, an dem ganz unterschied- worden und letztes Jahr eine Dauerkarte. liche soziale Gruppen aus dem Kiez zusammenkommen SPIEGEL: Hier habe ich ein wunderschönes BMW-Modell- und wo man nicht den Mai Tai für 8,50 Euro bestellen muss, auto. Sie wissen, worauf ich anspiele – das »Zeit«-Interview sondern das Schultheiss aus der Kugel für 2,20 Euro. Das hat über Ihre Idee, Großkonzerne wie BMW zu kollektivieren. auch ein Element von Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Kühnert: Kapitalismus ist für mich eine Verwertbarmachung von allem und jedem in der Gesellschaft, eine Vermarkt- wirtschaftlichung unseres Zusammenlebens. Das ist mir deut- Die kompletten Polit-Talks mit Markus lich zu weit vorangeschritten, und ich folge auch nicht diesem Feldenkirchen können Sie kostenlos unter Wirtschafts- und letztlich Gesellschaftsmodell. Wobei ich spiegel.de/spitzengespraech abrufen. Das nächste »Spitzen- zugestehe, dass BMW sicherlich nicht das beste Beispiel ge- gespräch« mit der Unternehmerin und Autorin Tijen Onaran wesen ist. läuft am kommenden Dienstag auf SPIEGEL.de.

77 Krieger auf den Klippen Großbritannien Immer mehr Flüchtlinge versuchen die Überfahrt über den Ärmelkanal – in seeuntüchtigen Gummibooten, mit Schaufeln als Paddeln. Konservative Hardliner schüren nun die Angst vor einer »Invasion«. Ein Ortstermin vor der britischen Küste. Von Jörg Schindler Tom Jamieson / DER SPIEGEL Tom Einsatz der Border Force bei Dover: »Das kostet Hunderttausende«

a ist was im Busch«, sagt Matt men. Hamdallah ist der erste tote Kanal- schnipsel davon auf seinem Handy gespei- Coker, als er die »Portia« an der flüchtling des Jahres 2020. chert, man sieht: Menschen in Ruderboo- D mächtigen Kaimauer von Dover Der erste, von dem man weiß. ten, Menschen in Schlauchbooten, Men- vorbei langsam Richtung Ärmel- »Es ist Wahnsinn«, sagt Matt Coker, ein schen in Kajaks, Menschen, bisweilen so kanal steuert. Oben vor dem Hafenbüro hagerer Seemann mit Bubenfrisur und Bo- dicht zusammengedrängt, dass sich nicht haben sich vielleicht 20 Polizisten und xernase, der seit 22 Jahren fast täglich hier sagen lässt, wo das Meer aufhört und wo Grenzschützer in neongelben Westen pos- rausfährt. Er verpachtet seinen blau-wei- das halb versunkene Boot anfängt. »Be- tiert, hinter ihnen mehrere Transportfahr- ßen Katamaran, die »Portia«, regelmäßig weismaterial«, sagt der Kapitän. Man weiß zeuge und zwei Krankenwagen. »Wird an Sportfischer, die Makrelen, Seebarsch, nie, wofür man es gebrauchen kann. wieder ein spannender Tag«, sagt Coker. Steinbutt aus dem Wasser ziehen. Matt Coker, 40 Jahre alt, Seemann in Es ist der Morgen des 19. August, gerade Vor zwei Jahren, im September 2018, vierter Generation, ist unversehens hinein- ist die Sonne aufgegangen, über der fran- ging es plötzlich um Menschen. Vier Mei- geraten in einen Konflikt, der jetzt eskaliert. zösischen Küste leuchtet der Himmel len östlich von Dover erschienen sie aus Es stehen sich gegenüber: Tausende Frauen orange rot. Die See liegt ruhig da. Sturm dem Nichts, drei Männer und eine Frau in und vor allem Männer aus den Krisen- »Ellen« wird erst am Nachmittag erwartet, einem Schlauchboot ohne Motor. Ehe herden und Elendsstaaten dieser Welt, die man kann die Küstenlinie von Calais aus Matt und seine Kunden sich versahen, es auf abenteuerlichen Wegen bis ins fran- gut erkennen. Eine schwarze Kontur, rund sprangen die vier aus ihrem Boot und zösische Calais geschafft haben und dort 34 Kilometer entfernt. klammerten sich an die Reling der elf Me- auf ihre Chance warten, allein oder mithilfe Dort drüben, am Strand von Sangatte, ter langen »Portia«. Coker gab ihnen Was- von Schleusern den Ärmelkanal zu über- wird in wenigen Stunden Abdulfatah Ham- ser und rief die Küstenwache. Die nahm queren. Bis zu 5000 Pfund müssen sie da- dallah angeschwemmt werden, ein junger die Flüchtlinge mit. Nach 40 Minuten war für angeblich zahlen, etwa 5500 Euro. Sudanese, der seine letzte Fahrt in einem der Spuk vorbei. Und auf der anderen Seite eine britische Kinderschlauchboot über den Ärmelkanal Seither ist der Fischer immer wieder auf Regierung, die mit dem Versprechen ins mit Schaufeln antrat, die er anstelle von offener See Bootsflüchtlingen begegnet. Amt gelangt ist, die Zahl der Einwanderer Paddeln benutzte. Er konnte nicht schwim- Zuletzt praktisch täglich. Er hat Video- um jeden Preis klein zu halten. Und die

78 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Ausland

nun sogar das Militär mobilisiert, um die zusammengeschlossen haben, plappern es demnächst also auch noch die Marine. Menschen in ihren Minibooten zu stoppen. ihm willig nach: In einem offenen Brief »Das kostet Hunderttausende Pfund am Mehr als 5000 haben die Überfahrt in haben sie Boris Johnsons Regierung auf- Tag, um ein paar Leute aus dem Wasser diesem Jahr schon geschafft, das sind fast gefordert, schleunigst etwas gegen die »ein- zu retten. Wieso spendieren wir diesen dreimal so viele wie im vergangenen Jahr. marschierenden Migranten« zu tun. Leuten nicht einfach ein Fährticket?« Allein am 6. August kamen mit 235 Men- Die regierenden Tories fühlen sich von In seinem Führerhaus hat Coker einen schen in 17 Booten annähernd so viele wie den 5000 Habenichtsen bedroht. Wie Monitor, auf dem er Tag für Tag den Wahn- im gesamten Jahr 2018 auf der Insel an. Johnsons Vorbild Churchill im Kampf ge- sinn verfolgt. Man sieht darauf in Gelb die Die Coronakrise treibt die Migranten gen Adolf Hitler rufen sie zu einem Kampf Küsten von England und Frankreich, der aufs offene Wasser. Die Zahl der Lastwagen, an den Stränden auf – dabei hat der Geg- Ärmelkanal dazwischen leuchtet in Hell- die normalerweise in Dunkerque, Calais, ner nichts als aufblasbare Gummiboote. rosa. Und darauf wimmelt es von kleinen Zeebrugge Richtung England verschifft Dennoch hat Innenministerin Patel, schwarzen Dreiecken, das sind die Contai- werden, ist geschrumpft – und mit ihr die selbst Tochter indischer Einwanderer, gera- nerschiffe, Fähren, Fischer- und Patrouil- Zahl der Gelegenheiten, sich im Laderaum de ganz große Geschütze aufgefahren. Im lenboote, die über das sogenannte Auto- zu verstecken oder am Fahrgestell festzu- Juli vereinbarten sie und ihr französischer matic Identification System verfügen. Der klammern. Gleichzeitig wurden die Kon- Amtskollege eine »gemeinsame Geheim- Ärmelkanal ist eine der meistbefahrenen trollen verschärft. diensteinheit«, die gegen Schleuserbanden Schifffahrtsstraßen der Welt. Manche der Die Zahl der Menschen aber, die sich in vorgehen soll. Einen ehemaligen Marine- Frachter sind mehrere Hundert Meter lang. Großbritannien ein besseres Leben erhof- soldaten ernannte Patel soeben zum »Clan- Und irgendwo zwischen den Strichel- fen, ist nicht gesunken. Im Gegenteil. Of- destine Channel Threat Commander«, zum linien, die die digitalen Schiffe hinter sich fenbar wollen viele noch die Insel errei- Kommandeur gegen heimliche Kanal-Be- herziehen, befinden sich auch an diesem chen, bevor sie am 31. Dezember endgül- drohungen. Sie sorgte dafür, dass Überwa- Morgen etliche luftgefüllte Kunststoff - tig die Europäische Union verlassen wird. chungsflugzeuge der Royal Air Force foto- boote. Man sieht sie nicht auf dem Moni- Mit dem Ruf »Jetzt oder nie!«, so heißt es, gen über den Ärmelkanal schwebten. Und tor, aber Coker weiß, dass sie da sind. Er trieben Schleuser die Hoffenden dazu, mit sie schickte einen Hilferuf an die Armee, kann es ablesen an der »Pride of Kent«, allem, was schwimmt, in See zu stechen. um die Schlauchboot-Armada zu stoppen. einer Fähre, die aus Calais kommend plötz- Kürzlich fischte die französische Marine Soldaten sollen bereits mit Grenzschüt- lich hart abdreht und sich minutenlang einen Mann aus dem Wasser, der leere Li- zern geübt haben, die Außenbordmotoren nicht mehr fortbewegt. An der »Hunter«, moflaschen um seinen Körper gezurrt hat- von Migrantenbooten mittels treibender einem der vier Schnellboote der Border te, um damit nach England zu treiben. Netze funktionsunfähig zu machen. Force, die gegen 7 Uhr morgens durch die Auch mit Planschbecken und Baustel- »Verrückt«, sagt dazu der Seemann Wellen pflügt. Oder an einem französi- lenschaufeln haben es einige bereits pro- Matt Coker – »es wäre ein Todesurteil.« schen Marineboot, das sich sehr langsam, biert. Fischer melden immer häufiger ihre Er habe bereits mehrfach völlig überfüllte aber stetig nach Nordwesten bewegt. Außenbordmotoren als gestohlen. Schlauchboote auf dem Kanal gesehen. Die Franzosen stoppen die Schlauch- Viele der Menschen, die aus Iran, dem »Da reicht eine Welle, und sie sind weg.« boote nicht, sie bleiben nur in der Nähe, Irak, aus Syrien und Jemen, aber zuneh- Coker hat das mal überschlagen: Allein um den Insassen notfalls helfen zu kön- mend auch aus Afrika stammen, glauben, auf britischer Seite seien täglich vier nen – so, wie es das Uno-Seerechtsüber- dass die Tür nach Großbritannien mit dem Schnellboote der Border Force, ein Hub- einkommen vorsieht. Auch Großbritan- Brexit endgültig verrammelt sein wird. schrauber, zwei Flugzeuge und eine Droh- nien hat den Vertrag einst unterschrieben. Einiges spricht dafür, dass sie recht haben ne im Einsatz, dazu etliche Leute an Land: 164 Menschen werden die britischen könnten. Polizisten, Grenzschützer, Ärzte. Und Behörden am Ende dieses 19. August an Innenministerin Priti Patel, unter den Bre- xit-Hardlinern eine der härtesten, hat noch für dieses Jahr ein neues »faires« Asylgesetz angekündigt, mit dem sie Migranten und de- ren Unterstützer nach eigenen Worten »in den Kollaps treiben« will. Dabei gibt es für Asylsuchende schon jetzt praktisch keinen regulären Weg mehr ins Vereinigte König- reich. Die Zahlen sprechen für sich: Wäh- rend 2019 in Deutschland 142500 Menschen Asyl beantragten, in Frankreich 120000, wa- ren es in Großbritannien nur 44000. Patel aber steht unter Druck. »Take Back Control«, lautete die Parole der Bre- xiteers, und sie meinten damit vor allem die angebliche »Überfremdung« Großbri- tanniens. In schlechter Erinnerung ist noch, wie der knallharte EU-Verächter Nigel Fa- rage 2016 ein riesiges Plakat mit einer Flüchtlingskarawane enthüllte, darauf die Worte: »Breaking Point«. Farage bringt sich gerade selbst wieder ins Spiel, um persönlich die »Invasion« aus Frankreich zu stoppen. Und Dutzende konservative Abgeordnete, die sich in einer Jamieson / DER SPIEGEL Tom »Common Sense«-Gruppe im Parlament Seemann Coker: »Wieso spendieren wir den Leuten kein Fährticket?«

79 Ausland

Land gebracht haben. Wie viele es, neben haben Glück gehabt und werden Asyl im Hungersnöten verwüstet worden sind«, sie dem Sudanesen Hamdallah, nicht ge- gelobten England beantragen können. Im äßen niemandem in England etwas weg. schafft haben, wird man nie herausfinden. Hintergrund sieht man die weißen Felsen Für Anfang September haben Unbe- »Keiner weiß es«, sagt Coker, »aber man und darauf die mächtige Festung von Do- kannte über die sogenannten sozialen hört ab und zu Geschichten.« Geschichten ver. Ein Postkartenmotiv. Netzwerke inzwischen »alle Patrioten« zu wie die eines Fischers in Ramsgate, nörd- Fast. einer Demonstration nach Dover gerufen. lich von Dover, der in seinem Netz angeb- »Das sind keine Invasoren«, sagt Coker, Sie wollen dort »so viel Chaos wie mög- lich eine Leiche gefunden haben soll und als er die »Portia« zurück in ihren Heimat- lich« anrichten. Es scheint, als fiele die die Behörden alarmierte. Seine gesamte hafen steuert. »Sie haben keine Gewehre feindselige Rhetorik der Innenministerin Ausrüstung sei daraufhin konfisziert und dabei, höchstens ein paar Flaschen Was- und ihrer konservativen Cheerleader auf monatelang einbehalten worden. Viel- ser.« Aber es sei auch klar, dass es so nicht fruchtbaren Boden. Aber noch ist nicht leicht ist das nur ein Gerücht, aber: »Seit- weitergehen könne. In Dover, wo die ausgemacht, ob die Hardliner von der Hys- her halten die Fischer hier lieber den Mehrheit für den Brexit gestimmt hat, kip- terie, die sie selbst geschürt haben, am Mund«, sagt Coker. pe die Stimmung. Dann deutet der Kapi- Ende wirklich profitieren werden. Es ist 7.33 Uhr, als sich über Funk die tän auf ein Seitenbecken des Hafens, wo Am späten Vormittag steht im Hafen »Siegfried Lehmann« meldet. Mit schwe- an diesem immer noch frühen Morgen et- von Dover ein Mann mit Kamera und Sta- rem osteuropäischen Akzent gibt der Ka- liche sichergestellte Schlauchboote und ein tiv und filmt in aller Ruhe, wie die »Hun- pitän durch, da draußen sei ein »small ter« Menschen an Land spuckt, die sie an boat« unterwegs, ob jemand helfen kön- diesem Morgen aus dem Kanal gezogen ne? Cokers »Portia« ist keine 15 Minuten Aufgebrachte Bürger ver - hat. »26«, sagt der Mann, »vorhin waren entfernt. Kurz darauf kommt die »Leh- breiten Adressen der es 23, darunter sogar jemand im Roll- mann« in Sicht, ein gewaltiges, 90 Meter stuhl.« Er hat alles aufgenommen, er wird langes Güterschiff unter der Flagge Anti- Hotels, die Asylbewerber es am Nachmittag auf seiner Facebook - guas. Vor ihrem Bug schaukelt ein winzi- unterbringen. seite posten, »dann kann jeder sehen, was ger Punkt auf den Wellen. Als er größer hier passiert, und es mit offiziellen Zahlen wird, erkennt man ein hellgraues Schlauch- abgleichen«. boot mit 14 eng aufeinanderhockenden Kajak vertäut im Wasser dümpeln. »Die Er ist ein kleiner, freundlicher Mann von Menschen, 12 von ihnen mit Schwimm- Leute sind wütend.« 63 Jahren, der aus Newcastle zugezogen weste. Eine Frau trägt eine Atemmaske, Tatsächlich haben sich zuletzt Berichte ist. Er war mal Metzger, musste aber we- sie ist offenbar schwanger. Alle stammen über Attacken auf die vermeintlichen gen seines kaputten Rückens frühzeitig in dem Augenschein nach aus Nordafrika »Wirtschaftsflüchtlinge« gehäuft. Aufge- Rente. Seit Mai steht er hier fast jeden Tag oder dem Nahen Osten. brachte Bürger haben es Nigel Farage und filmt, er zeigt stolz einen Scanner, mit »Are you okay?«, ruft Coker. Drei Män- nachgetan und verbreiten in sozialen Netz- dem er den Funkverkehr der Grenzpolizei ner winken. »Coast Guard is coming«, werken die Namen und Adressen von Ho- abhören kann. brüllt Coker, dann dreht er ab, denn von tels, in denen die Regierung Asylbewerber »Es hat als Hobby begonnen«, aber in- hinten schießt bereits die »Eagle« heran, untergebracht hat. zwischen sei er Teil einer losen Gruppe, umkreist das Schlauchboot einmal und Eine Gemeinde sah sich bereits gezwun- in der man sich mit Spitznamen anspricht. kommt dann daneben zum Stehen. Und gen, öffentlich zu beteuern, die Schutz- »Little Warrior« stehe wahrscheinlich da so endet die mutmaßlich Tausende Kilo- suchenden stellten »keine Bedrohung für oben auf den Klippen, von wo aus man meter lange Reise der 14 rund sechs Mei- die lokale Bevölkerung dar«; viele kämen die Küste von Dover bestens überblicke. len entfernt von der britischen Küste. Sie aus Weltregionen, »die von Kriegen oder »Active Patriot« sei auch nicht weit. An- dere stünden in Deal und Dungeness, in St. Margaret’s Bay und Folkestone. Sie be- wachen die gesamte Südostküste Eng- lands, ihrer Regierung traut die Bürger- wehr vom Ärmelkanal nicht mehr. »Sie sagen nicht die ganze Wahrheit«, sagt der Mann, den sie »Geordie« rufen, weil man Leute aus Newcastle hier so nennt. Tatsächlich seien dieses Jahr bereits viel mehr als die offiziellen 5000 »Wirt- schaftsflüchtlinge« angelandet. Und Priti Patel – er nennt sie »Pretty Useless«, ziem- lich nutzlos – tue nichts, als zu schwafeln. »Die Navy hätte man schon vor Jahren rufen müssen«, sagt »Geordie«, und wenn die »Invasion« nicht bald gestoppt werde, müsse man das eben selbst in die Hand nehmen. Wobei er nicht so weit gehen wür- de wie manche Kollegen, die bereits darü- ber nachdachten, Löcher in die Schlauch- boote zu schießen. Dann schaut er auf die Uhr: kurz nach zwölf – »Zeit für ein Bier«. Auch das scheint manchem ja in diesen Tagen, in denen die Pubs wieder geöffnet Tom Jamieson / DER SPIEGEL Tom haben, eine patriotische Pflicht zu sein. Sammelstelle für Migrantenboote: Sie erschienen aus dem Nichts

80 SPIEGEL: Blieben Sie in Kontakt, nachdem Sie Washington verlassen hatten? Issacharoff: Ja. Ein Ergebnis meiner Ge- spräche in Washington war, dass wir eine diskrete Präsenz in den VAE hatten. Dann gab es Spannungen während der zweiten Intifada, was dazu führte, dass ich zum ersten Mal Abu Dhabi besuchte. Wir sa- ßen sieben Stunden zusammen. Das Ge- spräch drehte sich interessanterweise nicht nur um bilaterale Themen. Wir spra- chen über regionale Herausforderungen, allen voran über die Bedrohung durch den Irak. Von da an flogen wir alle paar Monate mit einem Team in die VAE. Jedes Mal trafen wir einen höherrangigen Regierungsvertreter. Es war manchmal schwierig, ein Thema zu finden, bei dem wir unterschiedlicher Meinung waren. SPIEGEL: Was brachte jetzt den Durch-

Oded Balilty / AP bruch? Der gemeinsame Feind Iran? Issacharoff: Mit VAE-Flagge erleuchtetes Rathaus von Tel Aviv: »Teil eines größeren Bewusstseinswandels« Ich kann nicht für die VAE sprechen. Ich glaube, dass die gesammelte Menge an gemeinsamen Interessen im re- gionalen Kontext diesen Moment schuf und sich dann auch mit der Frage nach der »Wir reden zu wenig« Souveränität verbunden hat. SPIEGEL: Sie meinen die geplante Anne- xion palästinensischer Gebiete. Nahost Die Welt war verblüfft, als Jerusalem und die VAE jetzt Issacharoff: Vor zwei Monaten veröffent- diplomatische Beziehungen aufnahmen. Israels Berliner Botschafter lichte Yousef Al Otaiba, der Botschafter Jeremy Issacharoff trieb die geheimen Verhandlungen voran. der VAE in Washington, einen Namens- beitrag in der israelischen Tageszeitung »Yedioth Ahronot«. Darin warnte er, Es war ein historischer wickelten sich innerhalb kurzer Zeit und dass dieser Schritt ein Hindernis für die Schritt: Als erster vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Bei Normalisierung der Beziehungen Israels Golfstaat kündigten den Vereinigten Arabischen Emiraten war zur arabischen Welt darstellen würde. In die Vereinigten Ara- es ein sehr diskreter Prozess, der vor mehr diesem Sinne war ich von der Vereinba- bischen Emirate (VAE) als 25 Jahren begann. rung, die sich daraus ergab, nicht über- unter ihrem Kron- SPIEGEL: Sie waren 1994 der erste israeli- rascht. prinzen Mohamed bin sche Diplomat, der sich im Geheimen mit SPIEGEL: Der US-Botschafter in Israel sag- Zayed Al Nahyan einem emiratischen Vertreter traf. te im Weißen Haus: »Man kann nicht Frie-

Michael Kappeler / dpa Mitte August an, di- Issacharoff: Ich war die Nummer drei an den und Annexion zur selben Zeit haben.« plomatische Beziehun- der israelischen Botschaft in Washington, Ist das auch die Haltung der israelischen gen zu Israel aufzunehmen. Israels Bot- verantwortlich für strategische Fragen. Regierung? schafter in Berlin, Jeremy Issacharoff, 65, Eines Tages kam ein Berater zu mir und Issacharoff: Ich würde sagen: Man kann hat an der Einigung entscheidenden sagte, dass die VAE an amerikanischer Ver- Frieden haben und gleichzeitig Fragen der Anteil. teidigungsausrüstung interessiert seien Souveränität lösen. Es wird Anpassungen und wissen wollten, ob wir Israelis damit geben. Es ist seit dem Sechstagekrieg Teil SPIEGEL: Herr Issacharoff, stehen Ihr Pre- ein Problem haben würden. unserer Außenpolitik, dass wir nicht zu mier Benjamin Netanyahu, Mohamed bin SPIEGEL: Ihr Gegenüber war laut Medien- den Grenzen von 1967 zurückkehren wer- Zayed und US-Präsident Donald Trump berichten Jamal Al-Suwaidi, ein emirati- den. Der beste Friedensplan ist, dass beide jetzt in einer Reihe mit Anwar el-Sadat, scher Akademiker. Seiten in einem Raum zusammenkommen Menachem Begin und Jimmy Carter, die Issacharoff: Dr. Suwaidi war ein hochran- und verhandeln. Aber dafür müssen die 1979 Frieden zwischen Israel und Ägypten giger Berater von Mohamed bin Zayed. Palästinenser bereit sein. schlossen? Wir trafen uns zwei- oder dreimal in Wa- SPIEGEL: Werden mehr arabische Staaten Issacharoff: Historische Vergleiche sind shington. Innerhalb sehr kurzer Zeit leg- dem Beispiel der VAE folgen? immer schwierig. Aus meiner Sicht gibt je- ten wir alle Stereotype, die Israelis und Issacharoff: Der Schritt, den die Ver - der mutige Schritt in Richtung Versöhnung Araber voneinander haben können, bei- einigten Arabischen Emirate zu gehen den Menschen in der Region einen Grund seite und freundeten uns an. Wir merkten, bereit waren, ist Teil eines größeren zur Hoffnung. Ich erinnere mich noch ge- dass wir viel mehr Gemeinsamkeiten ha- Bewusstseinswandels. Der Nahe Osten nau an den Enthusiasmus, mit dem wir ben, als wir dachten. Wir hatten beide das verändert sich in einer Art, die von uns 1977 Sadats Wagenkolonne in Jerusalem Gefühl, dass wir mehr miteinander reden mehr Offenheit und Kooperation ver- begrüßten. Der Prozess mit den VAE war wollten, um mehr über den anderen zu langt. Ich hoffe sehr, dass andere Staaten anders, denn unsere beiden Länder befan- erfahren. Das ist das Problem im Nahen dem Beispiel der VAE folgen. den sich vorher nicht im Krieg. Die Ver- Osten: Wir reden zu wenig miteinander – Interview: Christoph Schult handlungen zwischen Sadat und Begin ent- Israelis, Araber, Palästinenser.

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 81 Internetidole Huh Mino, BJ Hussey: »Sollte ich mir die Lippen aufspritzen lassen?« Life is live

Südkorea Videoblogger dauerstreamen ihren Alltag, essen, singen, tanzen für ihr Publikum. Einblick in eine Branche, die mit der Sehnsucht nach Nähe ein Vermögen macht – und am Ende Stars wie Fans einsam zurücklässt.

82 Fotos: Jerome Gence / DER SPIEGEL Ausland

enn die Sonne tiefer steht und sie ihre Zuschauer mit zum Friseur, zum ren die Alleinunterhalter bei AfreecaTV die Angestellten in den gläser- Supermarkt oder zum Arzt, das Smart- sah, dachte sie: Das kann ich auch. So wur- W nen Bürotürmen von Seoul phone im Selfiestick eingeklemmt, das Ge- de sie »Broadcast Jockey«, kurz BJ. Hus- allmählich müde werden, be- sicht zur Kamera gewandt. sey nannte sie sich, weil sie fand, dass sie ginnt die Arbeit von BJ Hussey erst. Vor BJ Hussey verkauft Intimität. Sie gibt der Schauspielerin Olivia Hussey mit ihren sich auf dem Schreibtisch hat sie zwei Mo- ihren Zuschauern das Gefühl, nicht allein großen Augen und dem herzförmigen Ge- nitore und ein Mikrofon aufgebaut, grelle zu sein in einer Stadt voller Menschen, die sicht ähnlich sieht. Lampen leuchten ihr Gesicht aus. Sie be- nebeneinander, aber oft nicht miteinander Inzwischen verdient BJ Hussey im Mo- tupft ihre Lippen mit Gloss, schaltet die leben. Gut zehn Millionen Einwohner nat zwischen 20000 und 50000 Euro. Sie Kamera ihres Computers ein und begrüßt zählt Südkoreas Hauptstadt. In den Apart- kann sich eine Wohnung in Seouls Edel- die ersten ihrer 27911 Fans. menttürmen wohnen immer mehr Korea- viertel Gangnam leisten. Neben der Tür ner allein. BJ Hussey ist beste Freundin, stehen Prada-Turnschuhe. Über die hellen »Hallo, könnt ihr mich hören?« Schwester, Angebetete, Tanzpartnerin und Räume verteilen sich Accessoires für ihre »Ja, ich kann dich gut hören«, schreibt Idol zugleich. Sendung, ein Karaoke-Mikrofon, Haar - qowogjs1234. Sie ist auch deshalb so erfolgreich, weil reife mit Katzenohren. Im Küchenregal lie- »Ich habe dich vermisst«, schreibt sich Südkoreas Gesellschaft radikal ge- gen neben den Instantnudeln lose Haar- rmsiddklel. wandelt hat. Galt bis vor einigen Jahren nadeln und ein Truthahn-Hut. »Wo gehen wir heute hin? Was wirst du noch die Einbindung in soziale Struktu- »Aiguuu!«, ruft sie überrascht und heute machen?«, fragt yhy25. ren als Wert, werden der Einzelne und klatscht, als auf ihrem Bildschirm ein Hun- seine Unabhängigkeit immer wichtiger. de-Emoji aufblinkt. Eine Mitteilung sagt, Sie lächelt. Auf dem Bildschirm wirkt ihre Verheiratet zu sein oder Kinder zu haben dass sie 109 »Star Balloons« erhalten hat. Haut makellos, viel jünger als 33 Jahre. ist für viele junge Koreaner kein Ideal Die Ballons sind die Währung zwischen Sie ist live auf Sendung und wird es auch mehr. Für manche führt das Alleinsein ihr und ihren Fans. Die Zuschauer kaufen bleiben, vom Nachmittag bis in die frühen in die Einsamkeit, es ist der Preis der Un- sie bei AfreecaTV und vergeben sie wäh- Morgenstunden. Wie jeden Tag, bis zu abhängigkeit. rend der Sendung. 100 Ballons kosten zehn zwölf Stunden lang. Diese Lücke füllen die Livestreamer. Sie Dollar. Je aufregender ein Livestream und BJ Hussey ist eine von Zehntausenden versprechen anstrengungslose Nähe zwi- je beliebter ein Star, desto mehr Ballons. Livestreamern in Südkorea, die ihr Leben schen Menschen, die per Bildschirm mit- Desto höher die Einnahmen. Dazu kom- ungefiltert ins Netz übertragen, vom Auf- einander verbunden sind. men noch Abos und Anzeigen. stehen bis zum Zubettgehen, sieben Tage Unter dem Hunde-Emoji steht, BJ Hus- die Woche. Sie profitieren von dem schnel- sey solle bellen. Also bellt sie wie ein len Internet in Südkorea, das es erlaubt, Unter dem Hunde-Emoji Hund, lacht und hält sich, halb belustigt, selbst von unterwegs Livevideos ruckelfrei steht, BJ Hussey halb verschämt, die Hände vor die Augen. zu senden und zu empfangen. Online zu sein durchdringt den Alltag in dem Land, solle bellen. Also bellt ks1234: »Du solltest wie ein großer besonders den Alltag der Jüngeren. sie wie ein Hund. Hund bellen, du hast dich angehört Die Livestreamer sind Stars einer Ge- wie ein kleiner Hund.« neration, die so vernetzt ist wie keine zu- vor. Vielleicht auch so einsam wie keine Plattformen wie AfreecaTV, die Live- Kurz darauf ruft sie das Restaurant an, das zuvor. Viele junge Koreaner lehnen die streaming seit 2005 populär gemacht hat, gleich ihre Bühne wird. Das Handy auf hohen Ansprüche ihrer Gesellschaft an Bil- werden immer beliebter. Hier wird ge- Lautsprecher gestellt, damit die Fans mit- dung, Karriere und Familie ab und flüch- flucht, gesungen, gelacht, getanzt, Afreeca- hören können. »Ich möchte Hühnersup- ten in Parallelwelten. Livestreamer sugge- TV ist eine Parallelwelt der fast grenzen- pe«, sagt sie. Und Entenfleisch und in Salz rieren ein simpleres, freieres Leben in ei- losen Freiheit. Auch BJ Hussey ist hier eingelegte Krabben. »In einer halben Stun- nem Land, das bereits Kindern Leistung unter Vertrag. Mehr als neun Millionen de bin ich da.« und Disziplin einimpft. Zuschauer nutzen AfreecaTV monatlich, Im Taxi ist es ruhig, die Geräusche des BJ Hussey begrüßt ihre Fans wie alte vor allem jüngere Männer. Livestreamer nächtlichen Seoul dringen gedämpft he- Freunde. Durch einen Strohhalm schlürft sind Popstars in Südkorea, mit Hundert- rein. Leuchtreklamen gleiten am Fenster sie ihren Eiskaffee und liest, was ihre Zu- tausenden Fans und Monatseinnahmen, vorbei. Die Kamera ist ausgeschaltet. Es schauer schreiben; die Kommentare laufen die ein Luxusleben finanzieren können. ist einer der wenigen Momente, in denen links auf dem Bildschirm ein. Sie ist nervös, BJ Hussey stammt aus einem kleinen BJ Hussey nicht auf Sendung ist. Vielleicht weil sie noch unschlüssig ist, wohin sie heu- Ort an der Ostküste des Landes. Hye-sung, liegt es an der Stille, dass sie so zerbrech- te Abend gehen wird. Also plaudert sie so heißt sie mit Vornamen, lebte dort bei lich wirkt. Am Anfang ihrer Karriere, er- erst einmal weiter, formt einen Kussmund ihrer Großmutter. Das Bad teilten sie mit zählt sie, hatte sie Albträume, dass ihr kein und fragt: »Sollte ich mir die Lippen auf- den Nachbarn, und wenn sie abends im Zuschauer mehr folge. Nie habe sie so viel spritzen lassen?« Bett lag, hörte sie die Ratten auf dem Dach. geweint wie damals, sagt sie. »Aber diese Ihre Eltern wohnten in Seoul, Hunderte Arbeit ist alles für mich.« jh3660: »Tu es nicht, deine Lippen Kilometer entfernt. Sie hatten sich nach Im Lokal köchelt die Hühnersuppe sind schön genug.« der Geburt scheiden lassen. Die Oma wur- auf dem Tisch, doch BJ Hussey steht noch choisoon1: »Sei kein Schönheits - de für Hye-sung Mutter und Vater. Zusam- im Hinterhof. Auf ihrem Smartphone ge- chirurgie-Monster.« men rissen sie getrockneten Tintenfisch in hen Nachrichten ihres Betreuers bei Stücke, den sie als Snack verkauften. Ein AfreecaTV ein, der fragt, wann sie end- BJ Hussey kann schlagfertig sein vor der paar Tausend südkoreanische Won beka- lich weiterfilme. Sie setzt sich auf einen Kamera, sie kann niedlich und lieb sein men sie pro Sack, weniger als vier Euro. Plastikhocker. »Ein Tag ohne Livestream und nachts auch lasziv. Manchmal tanzt Als Mädchen träumte Hye-sung davon, bedeutet, dass du Fans verlierst«, sagt sie während der Sendung oder geht Ka- Schauspielerin zu werden, doch die Cas - sie. Sie würde gern freinehmen. »Aber raoke singen. An anderen Tagen nimmt tings liefen nicht gut. Als sie vor drei Jah- wann immer ich die Kamera ausschalte,

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 83 Ausland habe ich Angst, dass meine Fans mich vor einem Lokal stehen, wo in großen Pfan- er sich ab. »Ich habe immer ein fröhliches verlassen.« nen Reiskuchen in scharfer Soße köcheln. Gesicht aufgesetzt«, sagt er. »Und wenn Ihr richtiges Leben verblasst. Ihre Freun- Sein Idol Huh Mino kann die Reiskuchen die Kamera aus war, habe ich geweint.« de von früher sieht sie nicht mehr. Sie hat besonders schnell essen, und wenn Koo Vor drei Jahren filmte er sich zweimal ihren Rhythmus den Bedürfnissen ihrer über ihn spricht, leuchten seine Augen. Huh am Tag mehrere Stunden lang beim Essen. Fans angepasst, die einschalten, um die Mino habe ihn geheilt, sagt er. Oft schnitt er nach der Sendung noch Clips Abendstunden zu überbrücken. Meist Vor zwei Jahren war das, als Koo wegen bis in die Nacht. Fast 10000 Euro pro Mo- schläft sie erst um vier oder fünf Uhr mor- Diabetes das linke Bein amputiert werden nat verdiente er. Es machte ihn kaputt. Dau- gens ein und steht dann gegen Mittag auf. musste. Noch im Krankenhaus begann er, ernd live, dauernd »happy face, big smile«. Mit ihrer Mutter hat sie seit Jahren nicht Huh Mino zu folgen. Die Sendungen hät- Dann beging seine Schwester Selbst- gesprochen. Ihre Großmutter starb, als sie ten ihm Halt gegeben. Koo hat ihn zwei- mord. Jetzt gibt es noch seine Mutter, ihn 18 war. Ihre engsten Kontakte sind jetzt mal bei Fanveranstaltungen getroffen und und die drei Kinder, die seine Schwester Kollegen, mit denen sie hin und wieder schreibt oft Kommentare unter seine Sen- hinterlassen hat. Außerdem war er in einen zusammen dreht. Und ihre Fans. dungen. Er fühlt sich ihm nah. Rechtsstreit mit Konkurrenten verwickelt, Als sie ihr Make-up auffrischt, einige Seine Freunde aus der Schulzeit hat er der ihm zusetzte. Stunden später, kehren diese Gedanken seit Jahren nicht gesehen. Sie sind wegge- Koo weiß zwar, dass sein Idol schwere zurück. Sie wirkt in solchen Momenten zogen oder haben Familie. Er hätte auch Momente hatte, Huh Mino hat das mal wie eine Beobachterin von außen, die ihre gern eigene Kinder gehabt. »Aber den erwähnt. Aber diese Gefühle würde er vor Widersprüche seziert: ihren Reichtum, Traum habe ich aufgegeben.« Um eine Fa- der Kamera zu Recht nicht ausleben, sagt den sie mit niemandem teilt; ihre Erschöp- milie zu ernähren, verdiene er nicht genug. Koo. »Huh Mino möchte nicht, dass seine fung, der sie nicht nachgibt; ihre Sehnsucht Koo lebt mit seiner Mutter und seinem Fans leiden.« nach Aufmerksamkeit, die sie dazu treibt, Bruder über dem Supermarkt. Früher Es geht allmählich aufwärts. Huh Mino immer wieder die Kamera anzuschalten. hat er sich mit Kollegen verabredet. arbeitet weiter als Mokbang, produziert die »Vielleicht bin ich ja süchtig«, sagt sie. Aber in der Coronakrise fiel auch das weg. Clips aber nicht mehr live, sondern zeichnet Es ist kurz vor Mitternacht, als sie vor Zwar gab es in Südkorea keine Ausgangs- sie auf. Zudem wechselte er zu YouTube, den Lippenstiften und Paletten mit Lid- sperren, doch die Bürger sollten, um die wo die Konditionen besser seien. Seine Zu- schatten in ihrem Schlafzimmer sitzt. Sie Verbreitung des Virus zu bremsen, Kon- schauerzahlen steigen, wohl auch wegen brauche keinen Mann, sagt sie: »Ich brau- takte meiden. der Coronakrise. »Ich bin jetzt 43«, sagt er. che eine Freundin, die ich anrufen und mit »Am liebsten möchte ich so schnell wie mög- der ich über meinen Tag sprechen kann.« lich heiraten und Kinder bekommen.« Sie senkt ihren Schminkpinsel und wischt »Ich habe immer ein fröh- Auch BJ Hussey versucht, sich Mut zu mit der Hand die Tränen weg. liches Gesicht aufgesetzt, machen. Sie sitzt in einem Café gegenüber Auch diesen Moment hat sie nicht ge- ihrer Wohnung, nicht weit von dort entfernt, filmt. Sie weiß, dass ihre Fans einschalten, und wenn die Kamera aus wo Huh Mino lebt. Es ist morgens um elf, um sie strahlend und stark zu sehen. Und war, habe ich geweint.« ihr Livestream hat noch nicht begonnen. nicht, um hinter die Fassade zu blicken. Weil sie wegen Corona nicht so viel draußen Zuschauer wie Koo Beom verfolgen treu drehen kann, hat sie angefangen, vor der die Sendungen ihrer Livestreamer. Koo ist Die Restaurants und Bars leerten sich. Kamera Videospiele zu spielen. 41 Jahre alt, ein kräftig gebauter Mann, Koo geht vorbei an Geschäften, deren Roll- Ihr Gesicht hat sich über die Monate ver- durch dessen schwarze Haare sich graue läden heruntergelassen sind, weil sie wegen ändert. Schon vorher hat sie sich Botox an Strähnen ziehen. Tagsüber betreut er Be- der Pandemie nur noch selten offen haben Augen und Stirn spritzen und ihr Kinn auf- hinderte. Abends arbeitet er in einem Su- oder ganz schließen mussten. Ihm blieb füllen lassen. Anfang des Jahres ließ sie die permarkt im Norden von Seoul und schaut noch mehr Zeit allein vor dem Bildschirm. Lidfalten ihrer Augen operieren. Auch ihre unter Neonleuchten Livestreams, drei, vier Bei AfreecaTV und YouTube schnellten Lippen wirken voller. Zu Beginn ihrer Kar- Stunden lang. die Zugriffszahlen während der Pandemie riere weinte sie, als Nutzer schrieben, sie Am liebsten sieht er den »Mokbang« nach oben. Koo sagt, seine Beziehung zu sei hässlich oder sehe alt aus. Jetzt versucht zu, Livestreamern, die vor der Kamera Huh Mino sei intensiver geworden in den sie, solche Angriffe zu ignorieren. »Wenn schnell oder viel essen. Mokbang sind in vergangenen Monaten. »Am liebsten wür- ich heute meinen Audi fahre oder Balencia- Südkorea sehr beliebt. Manche Fans schau- de ich ihn fragen, ob wir mal zusammen ga-Sneaker trage, bin ich stolz auf mich«, en diese Sendungen, weil sie auf Diät abendessen gehen könnten.« sagt sie. sind – sie lassen andere für sich essen. Die Huh Mino lebt einige Kilometer weiter Es ist beklemmend, wie ähnlich die besten Mokbang achten darauf, dass das südlich. Wer ihm begegnet, trifft keinen Livestreamer und ihre Fans sich geworden Schmatzen gut zu hören ist. Vor allem aber Popstar, sondern einen Mann, der dabei sind, Menschen oft ohne Beziehungen, ist es in Südkorea wichtig, eine Mahlzeit ist, sein Leben neu zusammenzusetzen. ohne Freundschaften. Die Stars auf den in Gesellschaft einzunehmen. Wer ohne Einmal die Woche geht er zur Therapie, kleinen Monitoren sind die Illusionskünst- Familie am Tisch sitzt, schaut lieber einem seit kurzer Zeit verlässt er wieder häufiger ler des 21. Jahrhunderts. Sie füllen ein Va- Mokbang zu, als ganz allein zu essen. die Wohnung. Koo glaubt, Huh Mino um- kuum in einem hypertechnologisierten Koo bestellt oft das Gleiche wie sein gebe sich privat mit seinen berühmten Land, das sich nach menschlicher Nähe Star: Nudeln, gegrillten Schweinebauch, Freunden; tatsächlich aber hat der Star seit sehnt und sie doch nicht findet. paniertes Hühnchen. Manchmal hebt er Monaten nicht viele Leute gesehen. Sie könne sich nicht vorstellen, sagt BJ sein Glas, um dem Mokbang zuzuprosten, Die Gegensätze in Huh Minos Leben Hussey, jemals aufzuhören. Livestreaming als säße er einem realen Freund gegenüber. waren für ihn selbst oft schwer zu ertragen. sei ihr Leben. »Ich möchte Aufmerksam- An einem Nachmittag geht er durch die »In meinen Livestreams versuchte ich, gute keit, ich möchte Applaus, ich möchte Straßen seines Viertels zu einem Restau- Laune zu haben«, sagt Huh Mino. Dann Liebe. Ich möchte weniger einsam sein.« rant, in dem sein Lieblings-Mokbang einst zeigt er, wie er wie auf Knopfdruck herz- Dann schaltet sie die Kamera ein. gedreht hat. Die Metropole wirkt hier fast lich lachen kann. Sein massiger Körper Katharina Graça Peters dörflich, mit niedrigen Häusern. Koo bleibt bebt einige Sekunden lang, dann schaltet

84 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Sport

7-mal Messis Karriere beim FC Barcelona Torschützen- könig der Tore Titel spanischen Liga 6-mal für den FC Barcelona, 73 in allen Wettbewerben Torschützen- könig der Champions 60 10 8 58 League 53 54 Spanischer Spanischer 51 Meister Supercup 47 45

41 41 / Reuters Perez Sergio 38

31 6 4 Spanischer Champions Führender der ewigen Platz 3 auf Pokal League der »Forbes«-Liste der 17 Torschützenliste 16 der spanischen am höchsten bezahlten Liga mit Sportler des vergangenen 8 444 Treffern Jahrzehnts (2010 bis 2019) 66 mit 1 750 Mio. $ Weltfußballer Goldener *für den erfolgreichsten Torjäger 2004/05 2011/12 2019/20 des Jahres Schuh* einer Saison in Europa

Nach 20 Jahren will Lionel Messi den FC Barcelona verlassen. Viele Fans des Weltklubs aus Katalonien trauern, weil sie sich nicht vorstellen können, wie es ohne das vergötterte Ballgenie weitergehen soll. Messi brach im Barça- Trikot zahlreiche Rekorde. Der Argentinier führte den Verein zu Meisterschaften und Europapokalsiegen. Aber nach dem 2:8 im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Bayern in Lissabon reichte es ihm. In einem kurzen Schreiben verkündete Messi seinen Abschied – wohl das glanzlose Ende einer Ära.

Gut zu wissen Warum quälen sich Sportler beim Everesting?

Es ist zum Trend geworden, die Berge die meisten Radrennen abgesagt werden Mai und Juni kamen um die 2500 Kandi- nicht mit Wanderschuhen, sondern mit mussten, suchten auch Hobbyathleten daten dazu. dem Fahrrad zu erkunden. In manchen nach neuen Zielen. Immer mehr nehmen Auch Rekorde werden laufend gebro- Alpenregionen brettern Mountain- und sich seitdem die knapp 9000 Höhenmeter chen. Der schnellste Everesting-Mann ist E-Biker inzwischen in Kolonnen auf Forst- vor, zeichnen ihre Leistung per App auf derzeit der Ire Ronan McLaughlin mit wegen und Pfaden durch die Landschaft. und bekommen so einen Eintrag in der 7:04:41 Stunden. Zuvor hielt der zweima- Ambitionierte Bergradler messen ihre virtuellen Hall of Fame. Rund 5000 Sport- lige Tour-de-France-Sieger Alberto Conta- Leistungsfähigkeit gern beim sogenannten ler hatten die Herausforderung bis dor die Bestzeit. Den Rekord bei den Everesting. Dabei radeln die Sportler Anfang des Jahres gemeistert, allein im Frauen schaffte die britische Profiradfah- einen Berg oder Hügel so lange hoch und rerin Emma Pooley in 8:53:36 Stunden. wieder runter, bis sie die 8848 Höhen - Die meisten Everesting-Enthusiasten meter des Mount Everest, des höchsten sind Amateure, die sich stundenlang die Gipfels der Welt, erreicht haben. Berge hochquälen und dabei oft Spenden Die Idee des Everestings stammt von für wohltätige Zwecke sammeln. Mittler- dem Australier Andy van Bergen. Inspi- weile bewältigen immer mehr die Strapa- riert wurde er nach eigener Aussage zen auch zu Fuß oder probieren sich an durch den britischen Extremradfahrer der doppelten Distanz. George Mallory, der 1994 achtmal Den bislang spektakulärsten Selbstver- in Folge den australischen Mount Donna such legte aber der Schweizer Fahrrad - Boung bezwang. artist Manuel Scheidegger hin, der im Juni Bislang war Everesting vor allem in der 130-mal auf den Hartlisberg, eine

Szene der Ultrasportler beliebt. Doch Contador Foundation Anhöhe in der Nähe von Thun, radelte – nachdem wegen der Corona-Pandemie Bergradler Contador auf dem Hinterrad. JOK

85 Endspiel

Football Leaks In wenigen Tagen beginnt der Gerichtsprozess gegen Rui Pinto. Der Mann hinter der Enthüllungsplattform befindet sich im Zeugenschutzprogramm. Er hat mit der portugiesischen Justiz einen Deal geschlossen, denn die braucht seine Daten. Sonja Och / DER SPIEGEL

ui Pinto spaziert an Kühen und Gerichtsverfahrens glimpflich davonzu- Er hat sich in den vergangenen Jahren Schweinen vorbei, an einem men- kommen, sind gestiegen. einflussreiche Feinde gemacht. Mehr als R schenleeren Ort, einige Kilo - Der Spaziergang im portugiesischen Nir- 70 Millionen vertrauliche Dokumente, meter von Lissabon entfernt. gendwo findet einen Tag vor dem Cham- eine Datenmenge von 3,4 Terabyte, über- Zwei Polizisten folgen dem 31-Jährigen pions-League-Endspiel zwischen Bayern gab Pinto dem SPIEGEL und dessen Part- und zwei SPIEGEL-Reportern. Der Mann München und Paris Saint-Germain am ver- nern vom Recherchenetzwerk European hinter der Enthüllungsplattform Football gangenen Sonntag statt. Es soll das erste Investigative Collaborations (EIC). Auf Leaks befindet sich in einem Zeugen- von zwei Gesprächen sein. Pinto hat wie dieser Grundlage entstanden seit 2016 schutzprogramm, deshalb gibt es strenge wohl kein Informant zuvor die Schatten- mehr als tausend Enthüllungsartikel, die Regeln, was über seinen Aufenthaltsort ge- seiten des Profifußballs offengelegt. Wäh- mitunter straf- und sportrechtliche Konse- schrieben werden darf. »Ich bin weiterhin rend die Branche im Stadion von Benfica quenzen hatten. Cristiano Ronaldo wurde in Lebensgefahr«, sagt Pinto. Lissabon das Hochamt der weltbesten Ver- wegen Steuerhinterziehung zu einer Be- Und trotzdem ist er guter Dinge. Denn einsmannschaften feiert, lebt Pinto nur währungsstrafe verurteilt und musste rund zum ersten Mal seit anderthalb Jahren lebt einige Kilometer entfernt in einem soge- 20 Millionen Euro zahlen. Einige der welt- er wieder in Freiheit. Und seine Aussich- nannten Safe House und wird von der weit mächtigsten Spielerberater werden ten, als Beschuldigter eines Lissabonner Polizei beschützt. bis heute wegen Steuervergehen und Geld-

86 Sport wäsche gejagt. Auch Fifa-Präsident Gianni Pinto gibt seit Beginn des Football- Leaks- taten suche, sammle und analysiere und Infantino haben die Football-Leaks-Do- Projekts an, dass er sich nicht als Hacker sie an Journalisten oder Strafermittler kumente in Bedrängnis gebracht, die sehe. Im vergangenen Dezember erklärte weitergebe. Er sehe sich nicht als Hacker, Schweizer Staatsanwaltschaft ermittelt er allerdings gegenüber dem SPIEGEL, dass sondern als Whistleblower. nun gegen ihn. er »akzeptiere, dass einige meiner Hand- Doch es gibt auch eine andere Wahrneh- Aber bisher ist nur eine Person im Ge- lungen aus Sicht der portugiesischen Rechts- mung. Seine größte Schwachstelle vor Ge- fängnis gelandet: Rui Pinto. ordnung möglicherweise als illegal betrach- richt ist der Vorwurf der versuchten Erpres- Ihm wird Hacking und versuchte Erpres- tet werden könnten«. In seiner Anfang sung. Er stellt Pintos angeblich hehre sung vorgeworfen. Am kommenden Frei- dieser Woche bei Gericht eingereichten Absichten infrage. »Ich bereue ganz beson- tag beginnt das Gerichtsverfahren gegen Klageerwiderung führen seine Anwälte die- ders eine Sache«, sagt Pinto: »Diesen Kon- ihn. Noch im Dezember beschrieb Pinto sen Punkt nun erstmals aus: Pinto bedaure, takt mit Nélio Lucas gehabt zu haben.« im SPIEGEL-Interview seine düsteren Aus- Straftaten begangen zu haben, um an Daten Eine Anzeige der Sportvermarktungsagen- sichten, inklusive einer drohenden Haft- zu gelangen. Er sei überzeugt gewesen, da- tur Doyen und ihres Managers Lucas führte strafe von bis zu 25 Jahren. Doch ein mit schwere Verbrechen aufdecken zu zu dem Verfahren. Pinto soll 2015 die IT- Grund für seine gestiegene Zuversicht ist können, und habe die Folgen seines Han- Systeme der Firma gehackt haben. In einer ein Deal mit der portugiesischen Justiz. delns nicht angemessen reflektiert. »Ihr Mail for derte er eine Summe »zwischen Pinto hat den Ermittlern seinen größten könnt mir alle Fragen dazu stellen«, sagt 500000 Euro und einer Million«, damit Schatz zugänglich gemacht: Er öffnete Pinto, »aber vor dem Gerichtsverfahren er das Material nicht veröffentlichte. Zu- acht verschlüsselte Festplatten mit einem darf ich nicht auf alles antworten. Der dem schaltete er einen Anwalt ein, der sich Gesamtvolumen von 17,5 Terabyte. Gerichtssaal ist dafür der richtige Ort.« mit Lucas und dessen Rechtsbeistand an Pinto vor Prozessbeginn zu treffen Am Folgetag kommt Pinto bereits einige einer Tankstelle in Lissabon traf, um den ist nicht einfach. Monatelang bat der Stunden vor Anpfiff des Champions- Deal zu diskutieren. Die Gespräche wur- SPIEGEL um ein Interview, doch Pinto League-Endspiels in der geheimen Woh- den von der Polizei verdeckt aufgezeichnet. lehnte immer wieder ohne Begründung nung an. Es ist ein karges Zimmer mit Der SPIEGEL und das EIC schrieben be- ab. Er saß in Hausarrest und durfte nicht einem Doppelbett, zwei Sesseln und reits 2016 über diese Vorwürfe. erzählen, dass er gerade mit der Justiz ver- einem kleinen Fernseher im Untergeschoss »Ich war naiv«, sagt Pinto. Er habe tes- handelte. Mittlerweile ist er zwar offiziell eines Ferienhauses. Pinto setzt sich in ten wollen, wie weit Lucas und Doyen in Freiheit, muss aber jeden Schritt außer- einen der Sessel und blickt auf die vergan- gehen würden, um eine Veröffentlichung halb seiner geheimen Wohnung zur Ge- der kompromittierenden Dokumente zu fahrenbewertung mit der Polizei bespre- verhindern. chen. Einem Treffen mit dem SPIEGEL »Ich glaube nicht, Vor wenigen Tagen zitierte die portu- stimmen Pintos Beschützer nur unter dass ich das giesische Tageszeitung »Público« aus einer scharfen Sicherheitsvorkehrungen zu. Sie Mail, die Pintos Schilderung infrage stellen übermitteln die Adresse einer Ferienwoh- Gefängnis wieder- könnte. Demnach soll er gegenüber sei- nung, in der ein Treffen am Tag des Cham- sehen werde.« nem damaligen und nun ebenfalls ange- pions-League-Finales stattfinden kann. klagten Anwalt geäußert haben, dass Nach dem Endspiel der Königsklasse be- man das geforderte Geld von Doyen über ginnt Pintos Endspiel um seine Freiheit. genen anderthalb Jahre zurück. Er erzählt Steueroasen wie Malta oder Zypern leiten Einen Tag vor dem ersten Treffen ver- von Schikane und »psychischer Folter« in könne. Hat Pinto wirklich überlegt, Geld schickt Pinto spätabends über einen einem Budapester Gefängnis, in dem er auf solch intransparente Art fließen zu verschlüsselnden Messengerdienst eine nach seiner Festnahme im Januar 2019 un- lassen? Gerade diesen Vorwurf hat er der Adresse. Sie führt zu einem Supermarkt- tergebracht war. Ungarn lieferte ihn zwei Fußballbranche selbst immer gemacht. parkplatz, etliche Kilometer von Lissabon Monate später nach Portugal aus, dort »Sollte es notwendig sein, werde ich die- entfernt. »Schickt mir das Nummernschild kam er über ein halbes Jahr in Einzelhaft. se Mail vor Gericht erklären«, sagt Pinto. eures Mietwagens«, bittet er und nennt Pinto ist stolz darauf, dass er die Zeit Bevor es zu einer Zahlung kam, habe er eine Uhrzeit. dort durchgestanden hat. »Als ich aus der die Verhandlungen jedoch abgebrochen. Am folgenden Tag hält ein Auto nur we- Isolationshaft kam, hatte ich manchmal Darum habe er sich nicht strafbar gemacht, nige Minuten nach dem verabredeten Zeit- Konzentrationsprobleme«, erzählt er. Es behauptet Pinto. punkt auf dem Parkplatz. Zwei Männer habe sich angefühlt, als wäre eine riesige Doyen war in der Branche als besonders mit Mund-Nasen-Schutz fahren ihre Fens- Tür geöffnet worden. Der Kontakt zu den zwielichtiges Unternehmen bekannt. Der ter runter, nicken kurz und bedeuten, vielen Menschen überforderte ihn. Sportvermarkter kaufte Anteile an Trans- ihnen zu folgen. Auf der Strecke vollzie- Im April wurde Pinto in den Hausarrest ferrechten von Profifußballern und profi- hen sie mehrere abrupte Wendemanöver. entlassen, seit dem 7. August ist er offiziell tierte so maßgeblich von den späteren Sollten tatsächlich Verfolger unterwegs frei. Eine Kommission aus Richtern, Staats- Spielerverkäufen. Die sogenannte Third- sein, sind sie spätestens jetzt abgeschüttelt. anwälten und Mitarbeitern des Justiz- Party Ownership (TPO) ging irgendwann Als der Wagen irgendwann auf einem ver- ministeriums schätzt seine Bedrohungs - sogar der sonst moralisch flexiblen Fifa zu lassenen Rastplatz zum Stehen kommt, öff- situation aber weiterhin als ernst ein. Mit weit. Der Weltverband verbot das Modell. net Pinto die Tür und springt von der Rück- seinen Dokumenten verärgerte Pinto nicht In Malta, wo die Firma Doyen Sports bank. Er trägt Kappe, Sonnenbrille und nur Fußballstars und Vereine, sondern leg- registriert ist, bekam das Unternehmen die obligatorische Maske. te sich auch mit den Staatsführungen von wegen illegaler Kreditvergaben eine Strafe Der ehemalige Geschichtsstudent, der Katar, Abu Dhabi und Angola an. »Ich von der Finanzaufsicht aufgebrummt. Spa- 2015 nach Budapest ausgewandert ist, soll kann nachts gut schlafen«, sagt er trotz- nische Behörden ermitteln aufgrund der Server gehackt und sensible Daten abge- dem. Er trage das Risiko, denn er habe all Veröffentlichungen von Football Leaks ge- saugt haben – von Fußballklubs, Anwalts- die Missstände offenlegen wollen. gen Doyen Sports und Nélio Lucas wegen kanzleien, Ermittlern und Beratungsagen- Auf Fragen, wie genau er an die Daten des Verdachts auf Steuerhinterziehung. turen. Das wirft ihm die portugiesische gekommen ist, weicht Pinto aus. Er sagt, Zwei weitere Manager werden zusätzlich Staatsanwaltschaft vor. er sei jemand, der Erkenntnisse über Straf- der Geldwäsche beschuldigt. Portugiesi-

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 87 sche Behörden froren im Frühjahr 2019 Football-Leaks-Chronik schiedenen Branchen aufdecken kann. acht Millionen Euro auf einem Doyen- Nur kamen sie ohne seine Hilfe nicht an Konto ein, weil ihnen eine geplante Mil- September 2015 Der Portugiese Rui Pinto stellt die Dokumente. die anonyme Enthüllungsplattform Football lionenüberweisung ins Steuerparadies St. Leaks ins Netz. Die Festplatten hatten Passwörter von Lucia bedenklich vorkam. Die Ermittlun- mehr als 40 Zeichen, jeder Datenträger gen dauern an. Lucas und Doyen äußern war individuell verschlüsselt. Pinto drohte: sich nicht öffentlich zu den Vorwürfen. Frühjahr 2016 Die Plattform überlässt dem Dos Santos sei nur der Anfang, sein Mate- SPIEGEL erste Dokumente. Sie werden mit Die Beamten werfen die Frage auf, wo- dem Recherchenetzwerk European Investigative rial könne noch viel mehr Missstände her die vielen Millionen stammen, die Collaborations (EIC) geteilt. offenlegen, auch über Portugal. Doyen in den Fußball investiert hat. Pintos Offenbar ist es für die Ermittler nun der Unterlagen legen den Verdacht nahe, dass Ab Dezember 2016 Football-Leaks-Veröffent- bessere Weg, gemeinsam mit Pinto zu ar- lichungen des SPIEGEL und der EIC-Partner. das Kapital des Doyen-Netzwerks von Darunter: Steuerhinterziehung von bild ullstein beiten. Der Direktor der Strafverfolgungs-

kasachischen Oligarchen kommt, die nach Fußballprofis wie Cristiano behörde lobte Pinto für seine Hilfe. »Ich

o

d

dem Zusammenbruch der Sowjetunion Ronaldo. Zudem Nebenabspra- l glaube nicht, dass ich das Gefängnis

a n

Milliarden im Rohstoffsektor scheffelten. chen bei Spielertransfers, der o wiedersehen werde«, sagt Pinto. Sein R

Umgang mit minderjährigen o

Tevfik Arif, Vater eines der damaligen n Verteidigerteam besteht aus drei An-

a Talenten, rassistische Scouting- i t Doyen-Chefs, machte mit Donald Trump s wälten: dem Portugiesen Francisco i r praktiken, Umgehung des Finan- C Immobiliengeschäfte. Ein US-Kongress- cial Fair Play oder geheime Pläne Teixeira da Mota und seiner Tochter ausschuss hob vergangene Woche Arifs für eine Super League samt Ab- Luísa sowie dem französischen Anwalt Kontakte nach Russland und in die Türkei spaltung vom Fußballverband Uefa. und Whistle blower-Experten William hervor. Er sei »mindestens seit 2000 in die Bourdon. Sie wollen 45 Zeugen berufen, Organisierte Kriminalität Russlands, in darunter den US-amerikanischen Whistle- November 2018 Inzwischen hat die Plattform Geldwäsche und Menschenhandel invol- Football Leaks dem SPIEGEL und dem EIC mehr blower Edward Snowden. Und sie hatten viert«, heißt es in dem Bericht. Auf eine als 70 Millionen Dokumente (3,4 Terabyte Daten) bereits mit Befangenheitsanträgen zu zwei SPIEGEL-Anfrage lässt Arif die Vorwürfe zur Verfügung gestellt. der drei zugelosten Richtern Erfolg. So hat- über eine Sprecherin zurückweisen. te sich der Vorsitzende Richter des Verfah- Vorwürfe gegen Fifa-Präsident Gianni Infantino, Die Football Leaks legten offen, dass es u.a. wegen der Änderung des Ethikkodex der Uefa rens auf Facebook als begeisterter Ben fica- dem Profifußball vollkommen egal ist, aus mit dem Ziel, Voruntersuchungen zu erschweren. Lissabon-Fan gezeigt und den Like-Button welchen Quellen das Geld für Gehälter, sportimago unter einem Beitrag geklickt, der Rui Pinto Dezember 2018 Rui Pinto, der anonym Provisionen und Ablösesummen in Budapest lebt, entscheidet sich, kritisierte. Er wurde ebenso vom Verfahren

stammt. G in ein französisches Zeugenschutz- abberufen wie eine Richterin, die in einem i a

Pinto hat seine Daten nun der n anderen Fall von einem der jetzigen Klä-

n programm zu gehen. Frankreich will i

I portugiesischen Justiz überlassen. n die Daten auswerten. geranwälte vertreten worden war. f a n Dass er so umfassend mit den t Es sind mehrere Stunden Interview in in Ermittlern kooperiert, stärkt wohl o der Ferienwohnung vergangen, als das Januar 2019 Portugiesische seine Position vor Gericht. Aber wie Behörden erlassen Haftbefehl gegen Champions-League-Finale beginnt. Wäh- kam es zu dem Deal? Pinto wegen Straftaten in sechs Fällen. rend die Spieler von Bayern München und Pinto sagt, er habe stets mit den Portu- Kurz vor seinem geplanten Umzug nach Frank- Paris Saint-Germain den Rasen des Ben- giesen zusammenarbeiten wollen – aber reich wird er in Ungarn verhaftet. fica-Stadions betreten, steht Pinto auf, er nur unter einer Bedingung: Die Unterla- 19. Februar 2019 Staatsanwälte aus neun will frische Luft schnappen. Das Finale der gen auf den Datenträgern dürften nicht ge- Ländern bekunden bei einem Eurojust- beiden von Katar gesponserten Klubs gen ihn verwendet werden. Diesem Deal Koordinierungstreffen ihr Interesse, die Daten verfolgt er nach seiner Rückkehr nur mit wollte die Staatsanwaltschaft lange nicht auszuwerten. einem Auge, während er mit seiner Freun- zustimmen. Doch dann wuchs der Druck 21. März 2019 Pinto wird nach Portugal aus- din chattet. »Für Fußball braucht man auf die Ermittler. Im Januar veröffentlichte geliefert und kommt in Lissabon in U-Haft. doch Fans, echte Stimmung«, sagt Pinto, das Journalistennetzwerk ICIJ, zu dem in »nicht diese Plastikatmosphäre, in der Deutschland auch die »Süddeutsche Zei- 16. April 2019 Pinto wird mit dem Whistle- Geld alles dominiert.« blower-Award der Linken im Europäischen tung« gehört, Recherchen zur Angolanerin Parlament ausgezeichnet. Vom Fußball, für den er all die Risiken Isabel dos Santos, der reichsten Frau Afri- eingegangen ist, wie er behauptet, wendet kas. Die sogenannten Luanda Leaks zeich- 20. September 2019 Die Generalstaatsanwalt- er sich offenbar langsam ab. Leidenschaft- Anklage neten ein kleptokratisches System aus Kor- schaft in Lissabon erhebt gegen Pinto. lich wird er nun eher, wenn es um Themen ruption und Geldwäsche in Angola nach. 19. Januar 2020 Das ICIJ veröffentlicht die wie die Aufklärung von Korruption, Be- Die Dokumente stammten von Rui Pinto. »Luanda Leaks«. Wenige Tage später gibt Pinto trug oder Steuerhinterziehung geht. Pinto »Es ist widerlich, dass Portugal zur Geld- bekannt, dass er dem Journalistennetzwerk die sagt, er habe die Zeit im Gefängnis genutzt Daten zur Verfügung gestellt waschanlage der angolanischen Elite ge- hat. und zahlreiche Enthüllungsbücher gelesen, worden ist«, beklagt er. Die Herrschenden 8. April 2020 Pinto wird in den Hausarrest auch über staatlichen Machtmissbrauch. hätten sich bereichert, während das Land entlassen. Nach dem Spiel fährt Pinto mit seinen unter extremer Armut leide. 20. Mai 2020 Es wird bekannt, dass Pinto mit Beschützern in die Dunkelheit davon, Dos Santos bestreitet die Vorwürfe. Mit den portugiesischen Behörden kooperiert. Bis an einen unbekannten Ort. Dort will er den Veröffentlichungen brach ihr System heute hat er ihnen 17,5 Terabyte Daten übergeben. sich auf seinen Prozess vorbereiten. Was dennoch zusammen. Nun galt Pinto plötz- 7. August 2020 Pinto wird in ein Zeugenschutz- danach kommt, darüber mache er sich lich in portugiesischen Medien als wert- programm aufgenommen. noch keine Gedanken, sagt Pinto. »Ich voller Whistleblower, nachdem sie ihn will erst diese Sache regeln. Ich will frei- zuvor Hacker, Pirat oder Spion genannt 4. September 2020 Pintos Prozess beginnt. gesprochen werden.« Ihm werden 90 Straftaten zur Last gelegt. Sie be- hatten. Auch die portugiesischen Behör- inhalten den Vorwurf der versuchten Erpressung, Rafael Buschmann, Nicola Naber, den mussten nun zugeben, dass sein Da- des illegalen Zugangs zu vertraulichen Daten Christoph Winterbach tenmaterial Fehlverhalten in vielen ver- sowie Verletzung des Briefgeheimnisses.

88 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Sport

langen wir genau das auch von unseren berühmtesten Protestaktion des ameri - Gesetzgebern und Vollzugsbeamten«. kanischen Sports im 21. Jahrhundert: Am Ein neuer Dem Streik der Bucks schlossen sich 26. August 2016 fotografierte eine Repor- Spieler und Teams aus anderen US-Sport- terin, wie Colin Kaepernick, damals Foot- ligen an: Fußball, Baseball, Basketball der ballspieler bei den San Francisco 49ers, Zeitgeist Frauen. Auch die weiteren NBA-Partien während der Nationalhymne sitzen blieb – am Mittwoch sowie die Play-off-Spiele am eine Protestaktion gegen Polizeigewalt Rassismus Die Streiks vieler Donnerstag fanden nicht statt. und Rassismus. Vor weiteren Partien knie- US-Profiteams gegen Polizei- Denn drei Tage vorher hatte ein Polizist te er sich schließlich hin. Kaepernick in Wisconsin, dem Heimatstaat der Bucks, wurde dafür angefeindet, Donald Trump gewalt sind eine Zäsur für siebenmal auf den Afroamerikaner Jacob bezeichnete ihn als »Hurensohn«, seit das Land. Aber Geld verdienen Blake geschossen, dokumentiert von einer Anfang 2017 findet der Spielmacher kei- wollen die Klubs trotzdem. Handykamera, die Bilder gingen schnell nen neuen Verein mehr. viral. Doch wie schon beim gewaltsamen Eine Reaktion, die schon andere vor Tod des Schwarzen George Floyd im Mai ihm erfahren mussten: 1968 wurden die ie Wucht des Moments scheint auch wurden die beteiligten Beamten zunächst schwarzen 200-Meter-Läufer Tommie einen knapp zwei Meter großen nicht für ihr Handeln bestraft. Smith und John Carlos verbannt, nachdem D Basketballprofi fast zu übermannen. Sterling Brown hat seine eigenen Erfah- sie bei den Olympischen Spielen in Mexi- Nervös wiegt sich Sterling Brown von den rungen mit Polizeigewalt gemacht. Im ko den Black-Power-Gruß gezeigt hatten. Milwaukee Bucks aus der nordamerikani- Januar 2018 hatten Beamte den Afro- Ein Jahr später warf der Footballtrainer schen Basketballliga (NBA) von einem amerikaner aus Illinois festgenommen und der Universität von Wyoming 14 schwarze Bein aufs andere. Mit beiden Händen ihn mit einer Elektroschockpistole trak- Studenten aus dem Team; sie hatten ihn hält er ein Blatt Papier. »Die vergangenen tiert – weil er sein Auto vor einer Apothe- gefragt, ob sie bei einem Spiel mit Arm- vier Monate haben die anhaltenden, ras- ke auf zwei Behindertenparkplätzen ab- bändern auflaufen dürften, um gegen die sistisch motivierten Ungerechtigkeiten gestellt hatte. diskriminierende Politik einer anderen gegenüber Afroamerikanern offengelegt«, Nun bedeutet die Aktion von Brown Hochschule zu demonstrieren. liest Brown, 25, hastig ab, vor ihm TV- und seinen Teamkameraden eine Zäsur in Auch aufgrund solcher Erfahrungen Kameras, im Rücken seine Teamkollegen der amerikanischen Popkultur: Sport ist hielten sich viele Sportstars in den vergan- in schwarzen T-Shirts. »Doch trotz aller mehr als eine Ablenkung oder ein Allheil- genen Jahrzehnten politisch oft bedeckt. Appelle wurde nichts unternommen, wes- mittel in schwierigen Zeiten, so die Aus - O. J. Simpson, einer der schillerndsten wegen unser Augenmerk heute nicht dem sage der Athleten. Das Spielfeld ist auch Stars im Football der Siebzigerjahre, sagte Basketball gelten kann.« eine Plattform für politische Botschaften. einmal: »Ich bin nicht schwarz. Ich bin Wenige Stunden zuvor hatten Brown Noch nie fand diese Idee so deutlichen O. J.« Und Michael Jordan, eine Werbe- und seine Mitspieler amerikanische Sport- Widerhall in der Gesellschaft wie am Mitt- ikone des Sportartikelherstellers Nike, geschichte geschrieben – indem sie ihre wochabend. »Ich lobe die Bucks-Spieler, ergriff wohl auch deswegen vor 30 Jahren Arbeit verweigerten. Die Profis bestreik- dass sie einstehen für das, woran sie glau- nicht Partei für einen schwarzen Kan- ten am Mittwochabend eine Partie gegen ben«, twitterte der ehemalige US-Präsi- didaten für den US-Senat, weil »Republi- Orlando, zum eigentlich vorgesehenen dent Barack Obama. Die Tageszeitung kaner auch Turnschuhe kaufen«, wie Spielbeginn blieben sie in der Umkleide- »USA Today« schrieb, die Entscheidung er sagte. kabine. Von ihnen werde erwartet, in je- der Sportler werde »den Lauf der Ge- Heute herrscht ein neuer Zeitgeist. Ähn- dem Spiel alles zu geben und füreinander schichte verändern«. liche Repressalien wie Kaepernick müssen einzustehen, heißt es in der Stellungnahme Dabei datiert der Streik der Bucks auf die Basketballer der Milwaukee Bucks der Bucks-Spieler, »aber gleichzeitig ver- dem vierten Jahrestag der bislang wohl nicht fürchten. Die NBA gilt als Profiliga mit dem liberalsten Publikum in den USA, bei den Fans löst der Streik eine weit - gehend positive Resonanz aus. Allerdings bringt die Aktion die Liga selbst in Bedrängnis. Unter großem Auf- wand versucht sie derzeit, die Saison trotz Corona zu Ende zu spielen, abgeschirmt in Disney World, Florida –wohl vor allem, um die milliardenschweren TV-Verträge nicht zu gefährden. Dass es bei der Ent- scheidung für eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs ums große Geld ging, ließ sich auch nicht dadurch vertuschen, dass die Funktionäre den Profis erlaubten, Bot- schaften wie »Black Lives Matter« auf ihren Trikots zu tragen. Doch der Protest der Milwaukee Bucks zeigt: Das Wohl der Liga liegt in den Händen der Spieler. Diese sprachen sich am Donnerstag dafür aus, die Saison fortzusetzen. Donald Trump kritisierte die NBA: Sie sei »wie eine politische PICTURE ALLIANCE / AP PICTURE Organisation«, sagte der US-Präsident. NBA-Profi Brown (l.) am 13. August: »Den Lauf der Geschichte verändern« Thilo Neumann

89 Sport Natürlicher Drang Bildung Eine neue Studie zu Corona zeigt: Trotz Lockdowns haben sich die Kinder mehr bewegt als sonst. Welche Lehren lassen sich daraus ziehen?

ox-Workout, Yoga und Krafttraining für Fußballer. Im Corona-Lock- B down war YouTube für den Sport- lehrer Michael Berndt eine wichtige Quel-

le. Er verlinkte kurze Filme der Plattform WITTERS auf der Website des Peter-Wust-Gymna - Junge auf einem Spielplatz in Hamburg: Bewegung als Hausaufgabe siums im saarländischen Merzig, an dem er seit 20 Jahren unterrichtet. »Ich wollte irgendetwas tun, um meine Schüler in In allen Altersgruppen hatte sich im tät« zu, wie etwa Radfahren oder auch Bewegung zu bringen«, erklärt Berndt. Lockdown die Bildschirmnutzung in der Spielen im Garten. Der Pädagoge war besorgt, dass seine Freizeit durchschnittlich um etwa eine Ein Vergleich war Woll und seinen Kol- Schüler durch die Restriktionen des öffent- Stunde am Tag erhöht. Vor allem in der legen deshalb möglich, weil ihnen entspre- lichen Lebens noch mehr Zeit vor dem Gruppe der 14- bis 17-Jährigen, wobei der chende Daten aller Teilnehmer aus der Fernseher und mit dem Handy verbringen Anstieg bei den Jungen insgesamt stärker Zeit vor Corona vorlagen. Denn diese sind würden. »Gerade weil Sportvereine, Fit- ausfiel. zugleich Probanden des »Motorik-Mo- nessstudios und sogar Spiel- und Sport- Das »organisierte Sporttreiben«, im duls« (MoMo), einer seit 2003 andauern- plätze über viele Wochen geschlossen Schnitt sonst 28,5 Minuten täglich, fiel den Untersuchung über die motorische waren«, sagt Berndt. während der Ausgangsbeschränkung Leistungsfähigkeit und körperlich-sport- Die Weltgesundheitsorganisation hat komplett weg. Dafür bewegten sich die liche Aktivität von Kindern, Jugendlichen den Bewegungsmangel unter Kindern und Kinder und Jugendlichen durchschnittlich und jungen Erwachsenen in Deutschland. Jugendlichen zur Pandemie des 21. Jahr- 17,7 Minuten mehr am Tag im Rahmen Woll zieht aus den neuen Erkenntnissen hunderts deklariert. Viele bewegen sich we- von »unorganisiertem Sporttreiben«, sie wichtige Schlüsse: »Insbesondere in Groß- niger als die empfohlenen 60 Minuten pro spielten Fußball auf der Wiese oder Bas- städten muss es stets genügend Bewe- Tag. Die Folge: Es fehlt ihnen an Körper- ketball vor der Garage. Das galt besonders gungsflächen für Kinder und Jugendliche spannung, Kondition und koordinativen für die Sechs- bis Zehnjährigen. geben. Sie sind ein wichtiger Raum für Fähigkeiten. Aktuell gilt jedes siebte Kind Um im Schnitt 36,2 Minuten täglich jene, die kein Zuhause mit Garten haben.« in Deutschland zudem als übergewichtig. nahm darüber hinaus die »Alltagsaktivi- In der Kindheit werden die Grundsteine Dass der Lockdown diese Probleme ver- für koordinative und konditionelle Fähig- schärfen würde, befürchtete auch Alexan- keiten gelegt. Englisch lernen kann man der Woll, Leiter des Karlsruher Instituts Bewegte Jugend noch mit Mitte vierzig – Defizite in diesen für Sport und Sportwissenschaft (KIT). Mit Wie lange 4- bis 17-Jährige in Deutschland am Tag körperlichen Bereichen kann man als seinem Team fragte er deshalb 1711 Kinder durchschnittlich mit den genannten Aktivitäten Erwachsener nur noch schwer ausgleichen. und Jugendliche hierzulande im Alter von beschäftigt waren, in Minuten Damit sich jedes Kind genug bewegt, 4 bis 17 Jahren danach, womit sie sich in vor d. Lockdown während d. Lockdowns (April 2020) nimmt Woll neben den Eltern vor allem dieser Zeit beschäftigt haben. Organisiertes Sporttreiben (z. B. im Verein) Veränderung die Bildungsinstitutionen in die Pflicht: »In Eine erste Auswertung der repräsen - den Schulen erreichen wir alle, unabhän- 28,5 tativen Studie liegt dem SPIEGEL vor. -28,5 gig vom sozialen Status und dem freiwilli- Das Ergebnis ist überraschend. Denn Bild- 0,0 min gen Engagement der Eltern.« Doch bis auf schirm- und Bewegungszeiten stehen nicht wenige Ausnahmen werde dort noch nicht Unorganisiertes Sporttreiben (z. B. Kicken) wie oftmals angenommen im Widerspruch ausreichend viel getan, um den Schülern 6,6 zueinander. Im Lockdown haben die Kin- +17,7 den »Eigenwert von Bewegung« zu ver- der und Jugendlichen einerseits mehr Zeit 24,3 mitteln – so wie es die Bildungsaufträge vor dem Fernseher, dem Computer und der Kultusministerien vorschreiben. mit dem Handy verbracht und weniger Alltagsaktivität (z. B. Spazierengehen, Spielen) In der Regel sind an Schulen zwei organisierten Sport betrieben – sich ins - 107,3 bis drei Wochenstunden Sportunterricht +36,2 gesamt aber mehr bewegt als in ihrem 143,5 à 45 Minuten vorgesehen. Der Weg zur regulären Alltag (siehe Grafik). Turnhalle und das Umziehen kosten Zeit, »Damit hätte ich nicht gerechnet«, sagt Bildschirmnutzung in der Freizeit am Ende bleibt oft nicht viel übrig für den Studienleiter Woll, »aber es verdeutlicht: 133,3 Sport selbst. »Und jetzt in der Corona-Zeit Haben Kinder entsprechende Freiräume, +61,2 wird an vielen Schulen in den nächsten 194,5 kommen sie ihrem natürlichen Bewegungs- Monaten überhaupt kein regulärer Sport- drang von sich aus nach.« 1711 Befragte, Quelle: KIT unterricht stattfinden«, fürchtet Woll.

90 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Was die Situation verschärft: Zugleich Der fehlt es durch den wieder aufgenomme- nen Schulbetrieb nun erneut an Freiräu- men, in denen die Kinder ihrem angebo- KÖNIG renen Bewegungsdrang nachkommen könnten. Einen Lösungsansatz dafür sieht der der Karlsruher Sportwissenschaftler in einem Instrumentarium, das es sonst in jedem anderen Schulfach gibt: »Es ist wichtiger denn je, über Hausaufgaben im Sport - SPIONE unterricht zu diskutieren«, fordert Woll. Dadurch ließen sich zusätzliche Anreize Auch als schaffen, die Kinder individuell und alters- gerecht zur Bewegung zu motivieren. Um E-BOOK und das Gleichgewicht zu fördern, könnte man jüngeren Kindern zum Beispiel auftragen, HÖRBUCH- sich die Zähne auf einem Bein zu putzen DOWNLOAD und dabei zu versuchen, die Augen zu erhältlich schließen. Als Krafttraining böten sich klas- sische Übungen wie Sit-ups oder Liege- stütze an. Um die Kondition zu verbessern, eigne sich etwa ein Lauftagebuch, in dem die Fortschritte dokumentiert werden. Zu- dem gebe es für Jugendliche inzwischen viele digitale Angebote. Bleibt die Frage, wie motiviert Schüler angesichts eines ohnehin vollen Tages - kalenders sind. Sportlehrer Berndt hat sei- ne Schützlinge gebeten, kurze Videos zu schicken, die zeigen, wie sie üben, was er auf die Schul-Website gestellt hat. Nur die Jüngeren aus den Klassen fünf und sechs seien dem nachgekommen, sagt Berndt. Auch wenn er selbst seinen Schülern öfter mal etwas für zu Hause aufgibt, etwa das Jonglieren mit drei Bällen zu üben – von verpflichtenden Hausaufgaben hält er wenig, gerade im Hinblick auf die älteren Schüler. »Deren Pensum nach Schulschluss ist jetzt schon sehr beachtlich«, meint er. Doch wie schafft man es, Schüler für Sport zu begeistern, die damit anscheinend nichts anfangen können? Womit Berndt gute Erfahrungen gemacht hat: Der Leicht- athletikverein, in dem er als Trainer tätig ist, kooperiert nachmittags mit einer 320 Seiten mit Abbildungen, gebunden · € 20,00 (D) Grundschule. »Im Zuge dessen können sich die Kinder in unterschiedlichen Sport- arten ausprobieren«, so Berndt. Er nannte sich Murat Cem. Doch in den Akten heißt er nur VP01. Der Karlsruher Forscher Woll denkt der- Der Mann, der lange Zeit der wohl beste und wichtigste V-Mann weil darüber nach, wie er die Politik dazu bringen kann, sich mit dem Thema Haus- Deutschlands war, blieb stets ein Phantom. Im verdeckten Einsatz für aufgaben im Sportunterricht zu beschäfti- die Polizei überführte Murat Cem nicht nur Drogen- und Waffenhändler. gen. Aus Elterngesprächen weiß er: »Zu- gehört wird mir dann, wenn ich erkläre, Er klärte Morde auf und wurde zur wichtigsten Polizei-Quelle in der dass Bewegung die Konzentration und deutschen Islamistenszene. Seine Warnungen vor Anis Amri verhallten Aufmerksamkeit verbessert.« ungehört: Es kam zum Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz. Oder sollte man nicht, so Woll, das glei- che Recht für Kinder wie für Hunde for- Die Polizei wollte ihren Zuträger kaltstellen, dern? Ab 2021 sollen Hundehalter dazu doch jetzt packt Murat Cem aus. verpflichtet werden, ihrem Tier täglich mindestens eine Stunde Auslauf im Freien zu ermöglichen. Woll: »Wenn wir das auch für unsere Kinder hinbekämen, dann wäre viel gewonnen.« Antje Windmann

91 www.dva.de Wissen Getty Images Wie ein Spalt zur Hölle wirkt der brennende Bergkamm in der argentinischen Provinz Córdoba. Trockenes und windiges Wetter facht die Brände in Zentral- und Nordargentinien an. Die Luftverschmutzung liegt in manchen Regionen bis zu sechsmal höher als normal. Allein im Naturparadies um den Fluss Paraná haben Experten seit Januar 25000 Feuer gezählt. Viele davon sollen illegal von Ranchern gelegt worden sein, die das Land nutzen wollen.

des Sterbens verkünden. Dass Trump wohl genau dies plant, Riskante Zulassung enthüllte am Wochenende die »Financial Times«; konkret soll es um die Eilzulassung für den Impfstoff der University of Oxford Analyse Donald Trump verspielt die Chance auf und des Herstellers AstraZeneca gehen. Auch dass der US-Präsident seinen wichtigsten Pandemie- einen rettenden Corona-Impfstoff. berater Anthony Fauci gefragt hat, ob sich nicht doch früher als zum Jahresende Gewissheit über die Eignung eines Impfstoff- US-Präsident Donald Trump versteht rein gar nichts von kandidaten erlangen ließe, kündet von Trumps Absichten. Fauci Wissenschaft, das hat er immer wieder eindrücklich bewiesen. erklärte dem SPIEGEL jetzt auf Nachfrage, dass er dies Trump Und wer seine bizarren Ideen zur Virusabwehr (Desinfektions- gegenüber als »unwahrscheinlich« dargestellt und gewarnt habe, mittel injizieren, UV-Licht im Körper) schon gefährlich findet, »dass ein Sars-CoV-2-Impfstoff nur dann zur Verfügung gestellt den muss das Entsetzen schütteln, wenn er von seinen neuesten werden sollte, wenn er sich in einer randomisierten, kontrollier- Plänen erfährt: einen unzureichend getesteten Impfstoff im ten Studie als sicher und wirksam erwiesen hat«. Eilverfahren zuzulassen – noch vor den Wahlen im November. Ein Hopplahopp-Impfstoff, der versagt, würde Impfgegnern Die Generalprobe dafür hat der US-Präsident aufgeführt, als auf der ganzen Welt in die Hände spielen. Eine voreilige Zulas- er die Arzneimittelbehörde FDA massiv unter Druck setzte; sung könnte die Entwicklung weiterer, womöglich besserer Kan- am vergangenen Sonntag dann genehmigte diese das Blutplasma didaten stoppen – es dürfte dann keine Probanden mehr geben, von genesenen Covid-19-Patienten als Notfallmedikation. die sie testen wollen. Behörden für den Wahlkampf zu instru- Trump feierte dies als Durchbruch. Aber es ist keiner – die wissen - mentalisieren, wie es Trump offenbar mit der FDA gelungen ist, schaftliche Evidenz für die Wirksamkeit von Blutplasma fehlt. lässt das Vertrauen in diese Institutionen zerbröseln. Die Politi- Ein Impfstoff wäre ein noch viel größerer Coup: Trump könn- sierung ist der Tod der Wissenschaft. Und ohne gute Wissen- te sich dem Wahlvolk als Heilsbringer präsentieren und das Ende schaft wird es keinen guten Impfstoff geben. Rafaela von Bredow

92 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 DPA

Mauritius Images »Frühzeitig Grenzen Verkehr regeltreu Ungewohnt e,i e areg zu nen, inderFahrzeuge – - fünf) soll danneineÄra begin- matisierungsstufe drei (von me schaut. MitderAuto - rend ihr Fahrer liestoderFil- schen Straßen fahren, wäh- matisierte Autos aufdeut- SPIEGEL: Orlow: SPIEGEL: Tiere setzen« cken zu? Königinnen und Männchen. zeit herangezogen wird: junge nächste Generation, dieder- Arbeiterinnen verteidigen die jetzt imSpätsommer. Die Wespen angreifen, vor allem muss damitrechnen, dassdie oder auchnurerschüttert, Schulhof. Wer so einNest stört eines Sitzbereichs aufdem Nest offenbar inderNähe die Insekten? werden. Wie gefährlich sind Krankenhaus eingeliefert mussten vorübergehend ins attackiert, mehrere Kinder Schülergruppe von Wespen wurde inLüdenscheid eine Melanie von Orlow Ab 2021 könnten erste auto- Die Wespen hatten ihr Autobahnvision Anfang derWoche Nehmen solche Atta- penattacken Schutz vor Wes- den besten Deutschland über Naturschutzbund Orlow, 49,vom Melanie von Die Biologin defensive und regeltreue Ver- Forscher. Das»ungewohnt erlebt« würden, berichten die kehrsfluss alsBehinderung automatisierte Autos »imVer- Ergebnisse zeigen, dasshoch Tester ausführlichbefragt. Die tor. Anschließend wurden die ten Mischverkehr imSimula- testeten dafürdensogenann- Autos teilen. 51 Probanden solchen maschinengelenkten 130 Stundenkilometern mit schwindigkeiten von maximal Straße auchbeihöheren Ge - herkömmliche Fahrzeuge die haben könnte, wenn sich untersucht, welche Folgen es haben jetztinzwei Studien forschung der Versicherer dürfen. Experten derUnfall- anfahren unddieSpurhalten selbstständig lenken, bremsen, zeitweise Schnellstraßen – metern aufkreuzungsfreien von biszu 60Stundenkilo - nächst beiGeschwindigkeiten Orlow: SPIEGEL: Orlow: sätzlich aggressiv? sperrt. Wenn dieTiere erfolg- oder unter einemGlasein- Zeitung wedelnd vertreibt die Wespen miteiner Speisen abdecktund setzen, etwa indemman und frühzeitig Grenzen zu durchaus energisch zuzeigen aggressiv. Ich empfehle, sich und nervigist,abernicht rungssuche, diezwar lästig das dieganz normaleNah- den Kuchen fliegen. Dabeiist Tiere aufdieMarmeladeoder es schon aggressiv, wenn die Begriff. MancheLeute finden sind ganz andere Kaliber. Zehntausende Tiere stark.Das Solche Völker sindschnell in Zentimetern gemessen. gen Jahren eherinMetern als werden dieNester nacheini- Völker überwintern. Dann lande so warm sein, dassganze könnte esaberauchhierzu - Frühjahr einneuesVolk. Bald nen undgründendannim malerweise nurdieKönigin- Deutschland überwintern nor- teure desKlimawandels. In sind einige Wespenarten Profi- keine Hinweise. Allerdings Das isteindehnbarer Darauf gibtesbislang Sind dieTiere grund- »Der Mischverkehr mitauto- fährt«. dass einFahrzeug automatisch wenn manerkennen könnte, kehrsfluss abertrotzdem gut, cherer. »Eswäre fürdenVer- der Unfallforschung derVersi- Siegfried Brockmann, Leiter matisch erwiesen«, resümiert sich alsweitgehend unproble- matisierten Fahrzeugen hat und einschätzen zu können. Fahrverhalten besser erlernen kennzeichnen, umderen die automatisierten Autos zu erachteten esdieProbanden, positiv bewertet«. Für sinnvoll kooperativ erlebtundeher aber auch»alsangenehm und der selbstfahrenden Autos tionen wurde dasVerhalten len führen«. Inanderen Situa- Dies »könnte zu Auffahrunfäl- vanten Fahrzeugabständen«. sehr kleinen,sicherheitsrele- in einzelnen Situationen»zu halten« derFahrzeuge führe Orlow: SPIEGEL: kehr laufen muss,dann muss ständig durch ihren Flugver- allergisch istoderwenn man Häusern zerstören, wenn man re dieWärmedämmung von beseitigen. Aberwenn dieTie- Grund geben, ihre Nester zu Es musseinenvernünftigen Haus ist? im eigenen Garten oderam wenn dasWespennest direkt sehr lernfähig. unter Wespen. DieTiere sind So etwas sprichtsichrum recht alsFutterstelle etabliert. Garten oderIhrBalkon erst keine Lösung.Dannwird Ihr Ersatzfutter aufzustellen ist hilfreich. Auch Teller mit allerdings weder erlaubtnoch Wespenfallen sindimFreien Das mussmanalso verhindern. kommen baldmehrvon ihnen. zurück zuihrem Nest fliegen, reich sindundmitNahrung PHB Wespen sindgeschützt. Was lässtsichtun, Orlow: SPIEGEL: denen dieLeute kaumetwas tere Arten inDeutschland, von haben wireinige Hundertwei- neben unseren Problemarten derkommen. die Tiere imnächsten Jahr wie- verschließen. Sonstkönnen Neststandorten imWinter zu tig, dieEingänge zubekannten schwinden. Esistzudemwich- und dannschnell wiederver- chen indieNester sprühen Geld irgendwelche Hausmittel- bekämpfer, diefürvielzu viele selbst ernannte Wespen- gezogen. Esgibtleidersehr man schnell überdenTisch beauftragt werden. Sonstwird unbedingt nurFachfirmen Nest beseitigt werden, sollten schnell abgetötet. Mussdas dings wird mirzuoft vielzu das keiner tolerieren. Aller- auch Nützlinge. zum Beispiel fürdenWespen- Gleichzeitig sindsieBeute, der Landwirtschaft imZaum. bussard. AlsTeil desGesamt- Rassen leidenoft unter Atem- Prozent Fußnote zu denbeliebten Hunden. doggen auchin Deutschland spiel Französische Bull - Trotzdem gehören zumBei- sind Hitzschläge häufiger. ter Wärme abgeben können, geschwüren. Weil sieschlech- beschwerden oderAugen - 93 haben, berichten britische heitsprobleme beobachtet tieren schwere Gesund - obwohl sie beiihren Haus - entscheiden, Rasse dieselbe würden sichwiederfür lische Bulldogge oderMops wie Französische undEng - sogenannter Qualzuchten Forscher. Dieflachgesichtigen sie halten Schadinsekten dingt erhalten werden. systems müssen sieunbe- natürliche Aufräumer. Und pen sindAasfresser und mitbekommen. Viele Wes- Auf jedenFall, und Wespen sindaber der Hundebesitzer PHB 93 Wissen Psychotest im Stall

Nutztiere Können Hühner, Kühe und Schweine glücklich sein? Und lässt sich das messen? Das viel diskutierte Tierwohl sei weit mehr als die Abwesenheit von Qualen, sagen Verhaltensforscher – und entwickeln neue Methoden für die Haltung.

eden Mittwoch schaut Sonja Hille- zur Messung des Tierwohls. Angst und schaft – Moderne Geflügelhaltung aus der macher ganz genau, wie es ihren Schmerzen würden das unbefangene Ver- biologischen Perspektive des Huhns«. Es J Hühnern geht. Einige der rund tau- halten bremsen. findet statt in einem Hightechstall mit Glas- send Legehennen in den Ställen der Im Rahmen ihrer Doktorarbeit am In- wänden und einem Besuchergang, von Lehr- und Forschungsstation Frankenforst stitut für Tierwissenschaften der Uni Bonn dem aus interessierte Bürger die Hennen der Universität Bonn in Königswinter- will Biologin Hillemacher herausfinden, beim Picken und Scharren beobachten Vinxel werden dann gewogen, ihr Gefieder was das Hühnerleben schöner macht, zu- können. In einem kleinen Laden werden wird inspiziert. Es folgen Verhaltenstests: mindest ein bisschen, im Rahmen der Mög- deren Eier verkauft. Bleiben die Hühner gelassen, wenn sich lichkeiten. Die Forscherin untersucht, ob Der Ansatz füge sich in ein generelles ihnen Menschen nähern? Untersuchen sie die Tiere runde oder eckige Sitzstangen Umdenken in der Sicht aufs Tierwohl in unbekannte Gegenstände in ihrem Stall? bevorzugen; welche Beleuchtung bei ih- der Landwirtschaft, erklärt Hillemachers Die Abfolge der überraschenden Objek- nen welche Wirkung zeigt; wohin sie am Betreuerin Inga Tiemann. Die Verhaltens- te wiederholt sich alle sechs Wochen: Län- liebsten ihre Eier legen und warum. biologin erforscht seit mehr als 20 Jahren ger reicht das Hennengedächtnis nicht – Die Bedingungen sollen dabei jenen Fähigkeiten und Vorlieben von Hühnern. der rote Ball etwa oder das Gummiboot möglichst nahe kommen, unter denen auch In jüngster Zeit, sagt sie, setze sich die sind dann stets aufs Neue aufregend, denn der überwiegende Teil der rund 42 Mil - Erkenntnis durch, »dass wir nicht die Tiere die Tiere haben schlicht vergessen, dass lionen Hühner in deutschen Legehennen- an die Haltung anpassen müssen, sondern sie sie schon einmal gesehen haben. betrieben gehalten wird. Nur so, das ist die Haltung an die Tiere«. Vor allem aber: Je unerschrockener die Hennen sich die Idee, lassen sich neue Erkenntnisse aus dass Wohlbefinden mehr sei als die Abwe- Menschen gegenüber zeigen, je neugieri- der Verhaltensforschung in die Wirklich- senheit von Schmerz. ger sie Spielzeug in Augenschein nehmen, keit des Wirtschaftslebens exportieren. Angesichts der Zustände in vielen deut- umso besser geht es ihnen: Das sind die Noch bis Mitte nächsten Jahres läuft das schen Nutztierställen klingt das wie eine Grundannahmen der beiden Standardtests Projekt »Open Livestock in der Landwirt- aberwitzige Utopie: Vor einer Woche erst

42 Mio. Legehennen gibt es im Land.

Stand 2019; Quelle: Destatis Jan Woitas / picture alliance / dpa / picture Jan Woitas Hühnerhaltung: Zwischen Ball und Gummiboot

94 offenbarten dem SPIEGEL von Tierrecht- Professor für Öffentliches Recht an der schließlich der Tatsache, dass unsere Nutz- lern zugespielte Videos aus einem Schwei- Uni Gießen. Vorgaben würden so lange tiere soziale Tiere sind.« nestall in Mecklenburg-Vorpommern, wie verwässert, bis von der gesetzlichen Rege- Was aber ist Tierwohl? Wie kann man weit die konventionelle Massentierhaltung lung nichts mehr zu erkennen ist. es messen? Und wie viel Glück gebührt entfernt ist selbst von minimalen Anfor- Auch die Fülle der Tierwohllabels, mit dem Schwein? derungen an tierisches Wohlbefinden. Da denen Handel und Erzeuger ihre Produkte Solche Fragen zu beantworten, ohne die gab es Bilder von toten oder sterbenden gern schmücken, sei eher ein Strauß von Tiere dabei zu vermenschlichen, ist eine Ferkeln mit klaffenden Wunden, ihre Feigenblättern fürs Verbrauchergewissen. der großen Herausforderungen der moder- Geschwister saugten an den Zitzen der Oft spiegelten sie nur minimale Verbesse- nen Verhaltenswissenschaften. Zweifellos in der sogenannten Abferkelbucht ein - rungen der Haltungsbedingungen wider. können Tiere Schmerzen, Angst und gezwängten Muttertiere. »Das sind sehr bescheidene Zugeständ- Stress empfinden. Doch langweilt sich ein Nicht nur solche Aufnahmen zeigen, nisse«, sagt der Jurist, »darauf dürfen wir Schwein in reizarmer Stallumgebung so, wie es noch immer steht um das Wohl von uns nicht ausruhen.« wie das auch ein Mensch tun würde? Schweinen, Hühnern und Kälbern in Vegetarier Augsberg ist Mitglied im Höher entwickelten Tieren, heißt es in der Deutschland. Noch deutlicher belegt das Deutschen Ethikrat und Mitautor einer Stellungnahme des Ethikrats, komme Dauergezerre um viele längst beschlosse- Stellungnahme zum Thema »Tierwohlach- »gleichsam ein dritter moralischer Status ne Verbesserungen, dass die Praxis weit tung – zum verantwortlichen Umgang mit zwischen Mensch und Sache zu«. entfernt ist von der hehren Idee einer ans Nutztieren«, die das Gremium im Juni vor- Tierärztin Sara Hintze vom Institut für Tier angepassten Haltung. gestellt hat. »So wie Nutztierhaltung jetzt Nutztierwissenschaften an der Wiener Uni- So gibt es lange Fristen für die Umset- betrieben wird, kann sie nicht weiter - versität für Bodenkultur entwickelt Me- zung von Verboten etwa der Kastration von gehen«, sagt Augsberg, »darüber wollen thoden, mit denen sich die Gefühlswelt Ferkeln ohne Betäubung oder des Tötens wir eine Diskussion anstoßen.« von Tieren erfassen lässt – nach wissen- männlicher Küken. Der Kastenstand soll Das Papier mahnt, wenig überraschend, schaftlichen Kriterien, nicht nach mensch- abgeschafft werden – aber erst nach einer zur konsequenteren Umsetzung dessen, licher Intuition. Sie weiß, was Kälber Übergangsphase von acht Jahren. was bereits Gesetz ist. Revolutionärer ist optimistisch stimmt, wie die Gestaltung Statt das offensichtliche Leid im Stall indes, dass der Ethikrat – ebenso wie Wis- ihrer Käfige das Verhalten von Labor - zügig zu beenden, brachte die zuständige senschaftlerin Tiemann und ihre Kollegin- mäusen prägt und dass es Schweine wahr- Ministerin Julia Klöckner (CDU) unlängst nen und Kollegen aus der Verhaltensbio- scheinlich glücklich macht, wenn ein eine Gassiverordnung für Hunde auf den logie – eine grundsätzlich neue Sicht aufs Mensch ihnen den Bauch krault. Hintzes Weg: Zweimal täglich sollen Waldi und Tier fordert. Fachgebiet ist die »Identifizierung und Fiffi jetzt an die frische Luft – für ins- Das Tierwohl sei die zentrale Zielvor- Validierung von Indikatoren für emotio- gesamt mindestens eine Stunde am Tag. gabe, an der das Tierschutzrecht auszu- nale Zustände«, im Augenblick vor allem »Ich kenne kein Rechtsgebiet, in dem richten sei. Und: »Für dessen Bestimmung bei Schweinen und Rindern. so heuchlerisch vorgegangen wird wie im sind primär die Kriterien der ethologi- »Wir müssen Wege finden, die Emo - Tierschutzrecht«, urteilt Steffen Augsberg, schen Forschung zu berücksichtigen ein- tionen von landwirtschaftlich genutzten

25 Mio. Schweine werden in der Bundesrepublik gehalten.

Stichtag: 3. Mai 2020; Quelle: Destatis Pat Meise / Plainpictures Pat Hausschwein: Kontakt zu Menschen als Stimmungsaufheller

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 95 fache Maßnahmen das Wohlbefinden stei- gern können. So fällt an schönen Tagen Sonnenlicht durch die Fenster der Anlage. »Das ist ein Riesengewinn für die Hühner«, sagt Wissenschaftlerin Tiemann. Die Son- nenplätze seien stets im Nu belegt, alle Tiere strömen ins natürliche Licht, zum Staubbaden etwa oder für andere genüss- liche Tätigkeiten, die die Forscher »Kom- fortverhalten« nennen. Mittels künstlichen Lichts wiederum haben die Wissenschaftlerinnen erreicht, dass die Hühner ihr natürliches Ruhever- halten besser ausleben können. Im Stall stehen zwar Sitzstangen für das sogenann- te Aufbaumen zur Verfügung – doch viele Tiere finden am Abend nicht den Weg 11 Mio. hinauf, ehe im Stall das Licht ausgeht, und schlafen am Boden. Dort aber fehlen laut Rinder stehen Tiemann Transportbänder für den Kot – der Boden verdreckt und der Ammoniak- in Deutschlands gehalt der Raumluft steigt. Ställen. In Bonn können Teilbereiche des Stalls unterschiedlich illuminiert werden. Abends geht das Licht über den Schlafplätzen als Stichtag: 3. Mai 2020; Quelle: Destatis Letztes aus, sodass die meisten Hühner sich dort niederlassen. Auch die Nutzung der Nester, in denen die Hühner ihre Eier

Fritz Rupenkamp / Imago Images / Imago Fritz Rupenkamp ablegen sollen, haben die Forscher durch Zuchtrinder: Stresshormone und Herzfrequenz veränderte Beleuchtung verbessert. Gegenwärtig wird die Versuchsanlage gereinigt und umgebaut. Wenn im Sep- Tieren zu messen, wenn wir ihr Leben sich der potenziellen Futterquelle zu, gelte tember neue Hennen einziehen, wollen verbessern wollen«, sagt Hintze. Gemein- das als Zeichen für Optimismus. Tun sie Hillemacher und Tiemann untersuchen, sam mit Kolleginnen und Kollegen hat die es nicht, erwarten sie offenbar nicht allzu welchen Einfluss die Einstreu auf das Wissenschaftlerin jetzt Kriterien ent- viel Gutes. Wohlbefinden hat. Statt Sägespänen wickelt, mit denen sich das wachsende Bei jungen Kälbern haben Hintze und wollen die Geflügelexpertinnen gröbere Forschungsgebiet Nutztierglück verein- zwei ihrer Kolleginnen diesen Test schon Häcksel testen: Fördern diese das Stall- heitlichen lässt. angewandt – und herausgefunden, dass es klima, und beschäftigen sich die Tiere Ein paar Tests gibt es schon, mit denen den Tieren dann besser geht, wenn sie paar- mehr damit als mit der herkömmlichen sich die Stimmung von Tieren messen lässt. weise mit Artgenossen gehalten werden Variante? Indirekten Aufschluss können etwa Stress- und nicht wie sonst üblich in Einzelboxen. Nächsten Sommer wollen die Forsche- hormone oder Herzfrequenz geben. Solche Experimente, sagt Hintze, »zeigen, rinnen ihre Ergebnisse Wissenschaftlern Von zentraler Bedeutung ist es zum Bei- dass wir messen können, wie sich bestimm- und Tierhaltern im Rahmen von Work- spiel, Langeweile und ihre Folgen zu shops vorstellen. Sie werden dann wissen, messen. Eintönigkeit ist unbestritten eines welche Maßnahmen das Tierwohl messbar der Hauptprobleme der konventionellen »Die Schweine legen fördern, und hoffen, dass die Erkenntnisse Tierhaltung, doch ist noch unklar, ob sie sich auf den Rücken wie es in die praktische Anwendung schaffen. bei Nutztieren jene unerträgliche chroni- »Dass eine funktionale Einteilung der Be- sche Langeweile auslöst, die beim Men- Hunde und lassen leuchtung den Tieren sehr viel bringt, schen zu Sucht oder Depressionen führen sich den Bauch kraulen.« kann jetzt schon als gesichert gelten«, kann. erklärt Tiemann. Einen Test, der Hinweise darauf liefern »Wir können nur die Basis liefern«, er- könnte, entwickelt Wissenschaftlerin Hint- te Haltungsbedingungen auf den emotio- gänzt Veterinärmedizinerin Hintze. »Was ze gegenwärtig mithilfe von Schweinen auf nalen Zustand von Tieren auswirken«. wir dann damit anfangen, muss die Gesell- den Versuchsanlagen der Veterinärmedi- Bei Schweinen wiederum könnte der schaft entscheiden.« zinischen Universität in Wien. Kontakt zu Menschen als Stimmungsauf- Jurist Augsberg glaubt, dass bei vielen Zuerst bringen Hintze und ihre For- heller wirken. Einmal täglich haben man- Menschen das Unwohlsein über den Um- scherkollegen den Tieren bei, dass jeweils che der Tiere für fünf Minuten Besuch von gang mit Nutztieren wächst: »Die Sensi- ein bestimmter Reiz einem Ereignis einem Menschen, dem sie sich dann nä- bilität nimmt zu.« Das, hofft er, werde sich vorausgeht. So heißt etwa ein hoher Ton, hern können oder auch nicht. »Die meis- irgendwann auch am Kühlregal zeigen. Er dass sogleich ein Leckerchen folgt, ein tie- ten lieben diesen Kontakt«, berichtet Hint- halte es für ausgeschlossen, dass künftige ferer bedeutet, dass es keines gibt. Was ze. »Die legen sich auf den Rücken wie Generationen die heutige Tierhaltung als aber tun die Schweine, wenn ein unbe- Hunde, schließen die Augen und lassen richtig empfinden werden. »In 50 Jahren«, kannter Ton erklingt – nicht so hoch wie sich den Bauch kraulen.« sagt er, »wird man darauf mit Entsetzen jener, der das Futter ankündigt, aber auch Auch aus dem Bonner Hühnerstall kom- zurückschauen.« Julia Koch nicht so tief wie der andere? Wenden sie men Anzeichen, dass vergleichsweise ein-

96 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Wissen

stücksinhaber sie arbeiten lassen. Die aber fremde Personen« störten die »eingespiel- Auf Udos sind meist wenig geneigt, Wissenschaftler ten Abläufe«, argumentiert eine Spreche- aufs Gelände zu lassen. Tonnenweise wer- rin der Geiger Unternehmensgruppe, die den so wertvolle Fossilien unbeabsichtigt unter anderem an Udos Fundort Ham- Spuren zu Schotter oder anderem Baumaterial merschmiede Ton abbaut. Die Fossilien- verarbeitet. jäger seien zudem ein »Haftungs risiko«. Jetzt wenden sich Deutschlands Profi- Kämen sie zum Beispiel durch Stein- Naturerbe Immer wieder und Freizeitpaläontologen mit einer Unter- schlag zu Schaden, müssten die Betreiber werden wertvolle Fossilien zu schriftenkampagne an die Politik. Der »Zu- zahlen. Schotter verarbeitet – und gang zur Ressource« sei immer schwieriger Simonsen findet solche Bedenken zu bekommen, klagt Sönke Simonsen, der »absolut verständlich«. Deswegen kom- Forscher, die sie retten wollen, die Kampagne für Nordrhein-Westfalen men die Paläontologen in ihrem Novellie- haben das Nachsehen. initiiert hat und als Herausgeber des Maga- rungsvorschlag den Steinbruchbetreibern zins »Der Steinkern« eine Art Wortführer auch sehr weit entgegen. Sie schlagen der deutschen Fossilienzunft ist. Wenn man gesetz liche Vordrucke von rechtssicheren ergangenen November befiel Bay- es ernst meine mit der Forschungsfreiheit, »Haftungsausschlusserklärungen« vor, die V erns Ministerpräsidenten Markus müssten die Behörden unbedingt bei den sicherstellen sollen, dass die Forscher künf- Söder ein Gefühl, das ihn nicht oft Verhandlungen mit Betreiberfirmen helfen, tig auf eigenes Risiko hämmern und klop- überkommt: Er wurde »ein bisschen de- fordern die Paläontologen. fen können. Damit solche Vereinbarungen mütig«. Es geschah beim Besuch der Ton- Aus Sicht der Tagebaubetreiber sind wasserfest sind und von den Unterneh- grube Hammerschmiede im Landkreis Urzeitkundler ein Ärgernis. »Betriebs- mern als eine Art Eintrittskarte akzeptiert Ostallgäu, in der bereits Überreste werden, brauchen die Forscher je- von urzeitlichen Riesensalamandern doch politische Unterstützung. und Pandas ans Tageslicht gekom- Die Unterzeichner des Novel - men waren. Die Fossilienfunde, die lierungsvorschlags, zu denen zahlrei- Söder be sichtigen konnte, übertref- che namhafte Professoren aus ganz fen jedoch alles. Deutschland zählen, wünschen sich Es handelt es sich um versteinerte aber nicht nur »legale Zugangsmög- Knochen eines bis dahin unbekann- lichkeiten zu vorhandenen Fossilien- ten Menschenaffens, der vor fast fundstellen«. Sie fordern auch eine zwölf Millionen Jahren lebte und bessere Zusammenarbeit zwischen von seiner Entdeckerin, der Tübinger Laien und Denkmalpflegern und er- Paläontologin Madelaine Böhme, hoffen sich auf längere Sicht höhere Udo getauft wurde. Das Besondere Finderlöhne in all jenen Bundeslän- an dem Primaten ist nicht sein geo- dern, in denen es ein sogenanntes logisches Alter, sondern die Beschaf- Schatzregal gibt. Das schreibt vor, fenheit seiner Beinknochen und der dass alle Fossilienfunde, die von be- Lendenwirbelsäule. Die spricht dafür, sonderem wissenschaftlichen Wert dass Udo aufrecht gehen konnte. sind, der zuständigen Behörde gemel- Manch einen verleitete das zu der det werden müssen. Außerdem ge- verwegenen These, dass der Mensch hören sie automatisch dem Land. nicht aus Afrika, sondern aus Bayern Zumindest was das betrifft, haben

stammt. Ganz so weit ging Söder / laif Junker Patrick es Freizeitpaläontologen in Bayern nicht, immerhin aber freute er sich deutlich besser. Im Freistaat gilt ein über einen »sensationellen wissen- Prinzip, nach dem Finder und Grund- schaftlichen Fund, der uns vielleicht eigentümer jeweils eine Hälfte des die ganze Geschichte neu schreiben Fundstücks gehört. Diese Regelung lässt«. begünstigt Amateurforscher, kann Für Böhmes Team sollte diese Eu- aber zu schweren Konflikten führen. phorie Grund genug gewesen sein, So wurde eines der Fragmente des die Grabung unverzüglich fortzuset- sogenannten Neuschwanstein-Me- zen. Doch keineswegs: Seit dem Be- teoriten, das Anfang des Jahrtau- such des Landesvaters verbrachten sends in der Nähe des Märchen- die Forscher keinen einzigen Tag schlosses vom Himmel fiel, halbiert, mehr in der Tongrube. Der Grund: weil sich die Eigentümer partout Es gab keinen gültigen Grabungs- nicht einigen konnten. vertrag, und es konnte auf die Schnel- Diese Gefahr besteht im Fall der le auch kein neuer ausgehandelt Udo-Fossilien nicht. Außerdem konn- werden. te nun endlich ein neuer Grabungs- Das Problem, das Böhme in den vertrag ausgehandelt werden. Böh- vergangenen Monaten plagte, ist in mes Team darf kommende Woche der Paläontologenbranche wohlbe- zurück in die Tongrube – und kannt: Die Urzeitforscher machen verspricht spektakuläre Entdeckun- ihre Funde oft dort, wo industriell gen: »Da steckt noch viel mehr von

Gestein abgebaut wird. Sie sind / Action Press / swns.com Simenovski Velizar Udo und seinen Artgenossen im deswegen darauf angewiesen, dass Paläontologin Böhme, Menschenaffe Udo (Illustration) Boden.« Guido Kleinhubbert Tagebaubetreiber und andere Grund- Sensation in der Lendenwirbelsäule

97 Wissen Signal aus der Kloake Pandemie Corona-Virentests sind teuer und langsam. Um für die zweite Welle gewappnet zu sein, entwickeln Forscher neuartige Frühwarnsysteme. Sie können den Pulsschlag, Blutproben und die Ausscheidungen von Zigtausenden Menschen auswerten, um Infektionsherde zu erkennen.

inmal am Tag nimmt Dr. Brockmann könnten sie bis auf Ebene der Landkreise gieren – noch allerdings befinden sie sich der Nation den Puls. Er setzt sich an aufgelöst werden. allesamt im Experimentalstadium. E den Rechner und schaut, wie schnell Brockmann ist nur einer von vielen Eines der neuen Verfahren entwickelt das Herz seiner Probanden durchschnitt- Pionieren, die an neuen Corona-Alarm- Rosalie Pype. Jeden Dienstag und Don- lich gerade schlägt. So will er feststellen, anlagen tüfteln. Während er den Puls der nerstag entnehmen sie und ihr Team Ab- wo neue Covid-Infektionen aufflackern, Bürger misst, fahnden andere in der Ka- wasserproben aus acht verschiedenen und zwar möglichst mehrere Tage bevor nalisation nach Virenstücken oder wollen Kläranlagen in Belgien. Seit Juni schicken die Gesundheitsämter es bemerken. Millionen von Blutproben nach Hinweisen sie pro Kläranlage regelmäßig über Kurie- »Wir entwickeln ein Corona-Frühwarn- auf Infektionen durchforsten. re je einen Viertelliter Schmutzwasser in system«, sagt Dirk Brockmann, Professor All das könnte zur wertvollen Waffe einem Kühlgefäß ins Labor, um es dort auf am Fachbereich für Biologie an der Hum- werden, falls das Virus im Herbst mit vol- Spuren von Sars-CoV-2 untersuchen zu boldt-Universität in Berlin. Er ist eigentlich ler Wucht zurückkommen sollte. Bei der lassen. Die Ergebnisse ergeben ein Abbild studierter Physiker, derzeit modelliert er ersten Corona-Welle mussten die Behör- des Infektionsgeschehens. Denn wer infi- aber am Computer das Pandemie-Gesche- den landesweit mit dem Lockdown-Ham- ziert ist, scheidet auf der Toilette Viren- hen. Er und sein Team werten dazu die mer reagieren. Das nächste Mal, so die partikel aus, die zwar nicht als infektiös »Corona-Datenspende«-App des Robert Hoffnung, könnte es reichen, gezielter zu gelten, aber immer noch nachweisbar sind. Koch-Instituts (RKI) aus. agieren: prompt, lokal und präzise. Auch aus den Niederlanden liegen Be- Die Forscher machen sich zunutze, dass Die bisherigen Testmethoden sind oft funde vor: Schon im März stellten Forscher die starke Immunreaktion eines Infizierten zu träge, um lokale Ausbrüche, kaum dass in der Stadt Amersfoort Coronaviren- seine Pulsfrequenz geringfügig ansteigen, sie auflodern, ersticken zu können. Der partikel im Abwasser fest, sechs Tage vor seine Schrittzahl in der Regel jedoch sin- sogenannte PCR-Test, bei dem beispiels- der ersten offiziellen Meldung eines Infek- ken lässt. Die Veränderung wird dabei weise mithilfe eines Rachenabstrichs Virus - tionsfalls, berichten sie in der Zeitschrift nicht für einzelne Patienten berechnet, erbmaterial nachgewiesen wird, gilt zwar »Environmental & Science Technology Let- sondern für größere Gruppen. Brockmann als Goldstandard, doch die Ergebnisse ters«. Seit Juli sind die Abwassertests Teil hofft, auf diese Weise zuverlässig Infek - liegen oft erst vor, wenn Patienten längst des nationalen Corona-Kontrollsystems, tionsherde zu erkennen. ansteckend sind. Hinzu kommen teils Ver- ab September sollen alle Klärwerke auf Deshalb luden er und sein Team jeder- zögerungen bei Laboren und Gesundheits- Sars-CoV-2 kontrolliert werden. mann zum Mitmachen ein: Wer die RKI- ämtern wie zuletzt in Bayern. Die neuen Deutschland könnte bald nachziehen. App herunterlade, könne automatisch sei- Corona-Alarmsysteme sollen schneller rea- Mehrere Arbeitsgruppen testen bereits ne Pulsdaten und die Zahl seiner Schritte entsprechende Methoden, und Bundes - vom Fitnessarmband übertragen lassen, Puls der Nation gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) freiwillig und unter Pseudonym, aber ver- will erkunden lassen, wie gut geeignet das Erkanntes Fieber, basierend auf Daten- bunden mit der Postleitzahl. spenden zu Herz- und Schrittfrequenz »flächendeckende stichprobenartige Tes- Das Interesse war gewaltig. »Wir hatten ten von Abwasser« ist, so steht es in einem eigentlich mit ein paar Tausend Teilneh- Geschätzter Anteil der Datenspender mit Fieber Beschlussvorschlag vom Montag. mern gerechnet«, sagt Brockmann. Doch Immer deutlicher zeichnet sich ab: als er die App am 7. April vorstellte, gingen 0,8% Schmutziges Abwasser liefert saubere Da- die Server fast in die Knie, in kürzester ten. Nachdem Patienten sich angesteckt Zeit machten über 500000 Menschen mit. haben, selbst dann, wenn sie keine Symp- Prompt gab es Kritik, denn die App, ent- tome spüren, steigt die Virenlast im Ab- wickelt von einer privaten Firma, wies wasser. Und zwar teils mehrere Tage bevor Datenschutzmängel auf. Doch inzwischen 0,4% ein Ausbruch den Gesundheitsämtern auf- sind die meisten Probleme behoben, und fällt. Zudem gibt es weder Probleme mit es zeigt sich: Die kollektive Pulsvermes- Trend Deutschland dem Datenschutz, noch mit Schlendrian. sung könnte tatsächlich taugen als Alarm- Trend Nordrhein-Westfalen Denn positive Befunde lassen sich nicht system im Kampf gegen das Virus. auf einzelne Menschen zurückführen, und Im Schnitt liegt der Ruhepuls der Da- niemand kann sich dem Test entziehen. tenspender bei 61,01 Schlägen pro Minute. 25. Mai 21. Juni 19. Juli 23. Aug. Statt vieler mühsamer Einzeluntersuchun- Doch seit Mitte Juli schlugen die Herzen gen liefert das Abwasser auf einen Schlag zum Vergleich: bestätigte der Teilnehmer merklich schneller. »Das neue Corona-Fälle einen »gepoolten« Test von Zig- oder Hun- könnte wohl der Hinweis auf die zweite in Deutschland, Trend derttausenden Menschen. Infektionswelle sein«, sagt Brockmann. 800 nach Meldedatum »Abwasser lügt nicht«, schwärmt Bernd Seit dieser Woche verwendet das RKI den Gawlik. Für die Europäische Kommission aktuellen »Fiebermonitor« offiziell, um koordiniert der Chemieingenieur von 400 schneller auf neue Ausbrüche reagieren zu seinem Dienstsitz am italienischen Lago können. Derzeit sind die Warnungen nach Maggiore aus die Zusammenarbeit von Quelle: Robert Koch-Institut Bundesland aufgeschlüsselt, demnächst 0 bald 93 Abwasser-Teststellen in mehr als

98 Getty Images Sebastian Gollnow / picture alliance / dpa / picture Sebastian Gollnow Ralf Hirschberger / picture alliance / dpa / picture Ralf Hirschberger Kläranlage, Fitnesstracker, Blutproben: Das Internet der Körperflüssigkeiten könnte wie eine Art globales Immunsystem funktionieren

20 Ländern, etwa in Deutschland, Öster- Bislang sei das Gesundheitssystem der auf die Diagnose und Behandlung einzel- reich, Italien oder Schweden. Demnächst USA ein Flickenteppich aus lokalen Zu- ner Patienten ausgerichtet waren, die aber könnten auch Bosnien und Herzegowina, ständigkeiten, Kliniken und Ärzten, so angesichts einer Pandemie mit vielen Mil- Montenegro und die Ukraine dazustoßen. die Wissenschaftszeitschrift »Science« in lionen Infizierten an Grenzen stoßen. Noch gibt es viele Fragen und wenige einem Artikel über Minas Projekt. Die Die Pioniere der neuen Methoden set- einheitliche Standards. Die Forscher müs- Corona-Epidemie habe viele Schwächen zen auf Tempo statt auf Präzision; auf sen zum Beispiel noch genau ergründen, offengelegt, sagt Mina. Daher würde sein Statistik statt auf individuelle Diagnosen. wie es die Messergebnisse verändert, Team gern ohnehin anfallende Proben aus Kollektive Warnsysteme für ganze Regio- wenn ein Regenguss das Abwasser ver- Krankenhäusern, Blutbanken und von nen sollen an die Seite der telefonbasierten dünnt. Für klassische Veröffentlichungen Plasmaspendern auswerten – Tag für Tag, Kontaktverfolgung treten. in Fachzeitschriften bleibe kaum Zeit, sagt um einen Überblick zu bekommen, wo ein Keines der neuartigen Alarmsysteme Gawlik. Ende September will sein Team neuer Infektionsherd aufflammt. funktioniert zuverlässig, solange es isoliert einen Zwischenbericht vorlegen. Nicht nur im Kampf gegen Covid-19 betrachtet wird. Der Clou liegt in der Ver- Immerhin gibt es, anders als bei der na- wäre ein solches Observatorium hilfreich, netzung. Wenn die experimentellen Über- tionalen Pulsmessung, langjährige Erfah- sondern auch bei anderen gefährlichen wachungsdaten von Puls, Ausscheidungen rung. Die Abwasserüberwachung hat sich Erregern wie dem Zika- oder dem West- und Blut mit den herkömmlichen Metho- seit den Neunzigerjahren bewährt. Neben Nil-Virus. Vor allem aber könnte mit dem den kombiniert werden, könnten sie im der EU nutzen unter anderem auch Austra- GIO eine Bastion gegen zukünftige Plagen Zusammenspiel wie ein globales Immun- lien und Kanada Abwasserproben als Teil entstehen, von deren Existenz heute noch system funktionieren. Ein solches Internet eines Frühwarnsystems. Es eignet sich für niemand etwas weiß. der Körperflüssigkeiten könnte die Zeit die Erkennung von Masern oder Kinder- Minas Team vergleicht das neuartige überbrücken, bis Impfstoffe die echten Im- lähmung, ebenso wie von antibiotika - Immunobservatorium mit einer Art bio - munsysteme der Menschen mobilisieren. resistenten Bakterien oder Noroviren. logischen Wetterwarte: »Die Fähigkeiten Und immer wieder tun sich unvermittelt Auch Drogenrückstände lassen sich so der Wettervorhersage wurden durch den neue Wege auf. »Ständig stolpern wir über nachweisen (demnach ist in deutschen Einsatz von Bojen, welche die Ober- unerwartete Zusammenhänge«, sagt Puls- Großstädten Ecstasy besonders beliebt, in flächenwassertemperatur auf den Welt- experte Brockmann. Ihm ist zum Beispiel den Niederlanden außerdem Kokain). meeren messen, dramatisch verbessert«, aufgefallen, dass Infektionen die Nacht - Ambitionierter noch als die Pläne der schreibt sein Team in einem Artikel in der ruhe seiner Datenspender stören: Fitness - Puls- und Kloakenvermesser ist die Vision Zeitschrift »eLife«. Ähnlich könne ein glo- tracker registrieren, wenn sich Nutzer stun- von Michael Mina. Der Epidemiologe der bales Infektionsmessnetz funktionieren: denlang unruhig im Bett umherwälzen. amerikanischen Harvard-Universität will wie eine Art »hochsensibles Messgerät, Nun erwägt er mit Forschern aus Mün- ein Globales Immunologisches Observa- bestehend aus allen unseren Immun- chen, seine Freiwilligen auch nächtens zu torium (GIO) aufbauen. Sein Ziel ist es, systemen«. beobachten, um das neuartige Corona- viele Millionen Blutproben aus aller Welt Egal ob kollektive Pulsmessung, Abwas- virus vielleicht im Schlaf zu ertappen. auf Antikörper hin zu durchforsten, um so serscreening oder Blutobservatorium: All Hilmar Schmundt nach Markern unterschiedlichster Krank- diese neuen Ansätze sollen helfen, Ge- Twitter: @hilmarschmundt heiten zu fahnden. sundheitssysteme zu entlasten, die bisher

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 99 Wissen Alles Neuland

Medizin Covid-Warnung für Schwangere: Corona kann die Plazenta verändern. Ärzte fürchten Langzeitfolgen fürs Kind.

arkus Busch hatte gerade Wochen- M enddienst, als Anfang Mai eine schwangere Covid-19-Patientin auf die Intensivstation in der Medizini- schen Hochschule Hannover verlegt wur- de. »Alle dachten, dass das neuartige Co- ronavirus für Schwangere nicht gefähr- licher ist als für andere«, erzählt der Ober- arzt. »Als sie uns telefonisch angekündigt wurde, hieß es zunächst, die Frau sei nicht allzu schwer krank.« Tatsächlich schwebte die Patientin zu diesem Zeitpunkt bereits in Lebensgefahr. »Der Notarzt hat es kurz danach kaum noch geschafft, sie lebend zu uns zu brin- gen«, sagt Busch. Die Schwangere zählte zu jenen Covid-

19-Patienten, die man inzwischen als »hap- / afp Sarraf Tarso py hypoxics« bezeichnet – ihre bedrohlich Covid-19-Patientin in Brasilien: Blutgerinnsel im Mutterkuchen niedrige Sauerstoffsättigung im Blut blieb lange unbemerkt, weil sie keine Atemnot hatte. »Das war damals alles noch Neu- Busch. »Aber dann rief plötzlich ein Pfle- Krank heitsverläufe bei Schwangeren land«, so Busch. Gute Intensivmedizin er- ger: ›Das Kind kommt!‹ Als ich in ihr Zim- schon lange bekannt. Und falls werdende fordere es, der Krankheit immer ein paar mer kam, presste sie gerade ihr totes Mütter doch nicht ernsthafter an Covid- Schritte voraus zu sein. »Aber das ging in Baby heraus.« 19 erkranken sollten als andere, sind sie diesem Fall nicht, weil wir über Covid-19 Die Fehlgeburt sei für alle »völlig uner- trotzdem Risikopatientinnen: weil sie ganz viel noch gar nicht wussten.« wartet« gekommen, sagt Busch. »Es zeigte nicht alle Medikamente bekommen dürfen Am Ende überlebte die Patientin. Aber uns, was alles passieren kann, wenn man und im Notfall nicht wie andere Patienten ihr Kind trug so schwere Hirnschäden da- es mit einer Krankheit zu tun hat, die man mit Lungenversagen auf dem Bauch lie- von, dass sich die Frau zur Spätabtreibung noch nicht richtig kennt.« gend beatmet werden können. entschloss. »Das war wirklich schlimm«, Ob es das neuartige Coronavirus war, Dringlichkeit bekommt das Thema, weil sagt Busch. »Ich war mir sicher, dass wir das zum Tod des Kindes führte, konnte in Deutschland zunehmend jüngere Men- das Kind hätten retten können, wenn die nicht endgültig geklärt werden. Doch es schen vom Coronavirus betroffen sind. Frau früher zu uns gekommen wäre.« verdichten sich die Hinweise, dass Covid- »Meine Botschaft ist: Wenn ihr schwanger Drei Tage stand ihr Bett leer. Dann lag 19 für Schwangere keinesfalls weitgehend seid, passt auf!«, sagt Ulrich Pecks, Gynä- die nächste schwangere Covid-19-Patien- harmlos ist, wie anfangs angenommen. kologe am Universitätsklinikum Schles- tin darin. »Diesmal wollten Noch ist die Datenlage wig-Holstein in Kiel, der verantwortlich wir unbedingt Frau und dünn, aber ein Bericht der für die Schwangeren im deutschen Regis- Kind retten«, sagt Busch. US-amerikanischen Seu- ter für Corona-Infizierte ist. »Wir haben noch penibler chenschutzbehörde Cen- In seinen Daten hat Pecks noch etwas als sonst üblich auf sie auf- ters for Disease Control anderes festgestellt: Infizierte Schwangere gepasst.« and Prevention von Ende haben häufiger Frühgeburten. »Statt etwa Nach zwei Wochen Be- Juni kommt zu dem 9 sind es rund 16 Prozent«, berichtet er. In atmung ging es der Frau Schluss, dass das Risiko, Großbritannien sei es sogar jede vierte langsam wieder besser. mit Covid-19 auf der Inten- Schwangere mit Covid-19, bei der das Kind Die Gynäkologen waren sivstation zu landen, für zu früh auf die Welt komme. Das müsse al- ebenfalls zufrieden. Alles Schwangere erhöht sein lerdings nicht unbedingt am Virus liegen, lief gut, die Frau war in kann. Auch in der Fachzeit- sagt Pecks. Möglich sei auch, dass die Kin- der schrift »Science« wurde der frühzeitig von den Ärzten auf die Welt »Ich fing an, mich Anfang August davor ge- geholt würden, um die Mütter nach der gedanklich schon wieder / DER SPIEGEL Joanna Nottebrock warnt. Geburt besser therapieren zu können. mit anderen Patienten Intensivmediziner Busch Im Fall von Sars und In- Einen anderen überraschenden Befund zu beschäftigen«, erzählt »Das Kind kommt!« fluenza sind schwerere offenbarte eine Studie aus dem Südwesten

100 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Programm Irlands: Während des Lockdowns ging dort die Zahl stark untergewichtiger Neu- geborener deutlich zurück. Die Erklärung ist unklar. Kamen etwa weniger Frühchen zur Welt, weil die Mütter während des Lockdowns weniger gestresst waren? Oder verstarb ein Teil der Kinder bereits im Mutterleib, sodass diese Babys in der Frühchenstatistik nicht auftauchten? Mehr und bessere Daten, darin sind sich alle Ex- perten einig, sind notwendig, um zu ver- stehen, was wirklich bei Schwangeren mit Covid-19 passiert. Nach allem, was man bislang weiß, wird das neuartige Coronavirus nur sehr selten im Mutterleib von der Mutter auf das Kind übertragen. Wenn es doch passiert, kann

das ernsthafte Folgen haben. In der Fach- PRINCESS DIANA ARCHIVE zeitschrift »Nature« beschrieben französi- Prinzessin Diana in London im Juli 1991 sche Ärzte ein Neugeborenes, das wegen ei- ner im Mutterleib erworbenen Coronavirus- Infektion ähnliche neurologische Kompli- SPIEGEL GESCHICHTE SPIEGEL TV kationen entwickelte, wie sie bei erwachse- SAMSTAG, 29. 8., 18.10 – 19.45 UHR, SKY MONTAG, 31. 8., 23.25 – 0.00 UHR, RTL nen Covid-19-Patienten vorkommen. Vor allem aber bereitet den Ärzten ein Diana – Sieben Tage Kampf um Berlin weiteres Problem Kopfzerbrechen. Auf- erschüttern die Welt Die Politik stoppt Demos gegen grund von Prozessen, die durch eine In- Am 31. August 1997 stirbt Prin- Corona-Maßnahmen. Widerstand fektion mit dem Virus ausgelöst werden, zessin Diana bei einem Autounfall kann es zu entzündlichen Veränderungen in Paris. Die folgende öffentliche in der Plazenta kommen. Und in einer Stu- Anteilnahme übersteigt alles bisher die aus New York wurden bei fast der Hälf- Dagewesene. Millionen Menschen te der infizierten Patientinnen Blutgerinn- auf der ganzen Welt sind erschüttert. sel – ein für Covid-19 typisches Phäno- Großbritannien befindet sich im men – im Mutterkuchen entdeckt. Schockzustand. Die Queen jedoch

»Diese Veränderungen können die schweigt. Erst nach Tagen wendet TV SPIEGEL Durchblutung der Plazenta verschlech- sich die Monarchin endlich an das Querdenken-711-Initiator Michael Ballweg tern«, erklärt Jeffrey Goldstein, Patholo- trauernde Volk. ge an der Northwestern University in formiert sich, sogar der Reichstag Chicago, der inzwischen rund hundert soll gestürmt werden. Reportage aus Plazentas von Covid-19-Patientinnen un- einer Stadt am Rande des Chaos tersucht hat. Ärzte aus Rotterdam be- ZDF HISTORY schrieben den Fall einer infizierten Mut- SONNTAG, 30. 8., 23.45 – 0.30 UHR, ZDF Die Macher des Widerstands ter, die keinerlei Symptome zeigte, deren Wer sind die führenden Corona- Kind jedoch per Kaiserschnitt auf die Dieter Hallervorden – Skeptiker in Deutschland? Welt geholt werden musste – weil die Pla- Eine deutsche Legende zenta entzündet war. In der alten Bundesrepublik war Extrawurst für Clangröße »Den meisten dieser Kinder geht es nach er vor allem als Didi aus der Serie Pokerräuber Momo Abou Chaker der Geburt gut«, sagt Goldstein. »Aber »Nonstop Nonsens« bekannt. vor Gericht wir sind uns nicht sicher, ob es vielleicht Die Fernsehzuschauer lachten zu Langzeitfolgen kommt.« Von der Spa- über seine Sketche. Doch Dieter nischen Grippe, die von 1918 bis 1920 wü- Hallervorden wollte nicht auf tete, sei bekannt, dass Kinder, die während Blödeleien reduziert, sondern SPIEGEL TV WISSEN der Hochzeit der Pandemie im Mutterleib auch als politischer Mensch und DIENSTAG, 1. 9., 21.45 – 22.45 UHR, SKY waren, später im Leben häufiger ins Kran- Schauspieler wahrgenommen und bei allen führenden Kabelnetzbetreibern kenhaus mussten und eine etwas kürzere werden. Ein Porträt anlässlich Lebenserwartung hatten. seines 85. Geburtstags. Super Heroes »Deshalb wollen wir gerne wissen, wie Einige Menschen haben übernatür- es den Kindern der Corona-Pandemie lich wirkende Fähigkeiten, die langfristig geht«, sagt Goldstein. In Regis- es ihnen ermöglichen, körperliche tern sollen sie über Jahre weiterverfolgt Grenzen zu überschreiten. und regelmäßig untersucht werden. Sporttrainer und Physiotherapeut Jeffrey Goldstein hat einen klaren Rat: Arnaud Tortel hat acht von ihnen »Schwangere sollten es vermeiden, sich an- getroffen. An Orten, an denen

zustecken.« Panik, sagt der Pathologe, sei TV SPIEGEL diese außergewöhnlichen Personen nicht angebracht. Aber Vorsicht sehr wohl. Schauspieler Hallervorden sich den Elementen stellen. Veronika Hackenbroch

101 Kultur Mathias Braschler & Monika Fischer & Monika Mathias Braschler Gesichter Amerikas Fotografie Der Bildband »Divided We Stand« zeigt die USA als gespaltenes Land.

Für ihren neuen Bildband reisten die nungen – etwa dass Donald Trump von schen sprechen untereinander nicht über Schweizer Fotografen Monika Fischer und Gott gesendet worden sei, um den Teufel Politik, sie bleiben in ihrer Blase«, sagt Mathias Braschler mit ihrem zum Studio zu vertreiben, oder auch dass Drogen - Braschler. Die 82 Gesichter erzählen von ausgebauten Lieferwagen 24000 Kilo- konsum zum Alltag gehöre. Eine Waffen- der tiefen Spaltung, die Donald Trump meter durch die USA, durch 40 Staaten. händlerin erklärt, wie die Angst im Land 2016 zum Präsidenten gemacht hat – und Sie wollten Menschen mit unterschied - ihre Verkäufe beflügelt. Ein Arbeiter die sich seitdem verschärft. CPA lichem Hintergrund treffen. »Divided We spricht über das Ende der großen Stahl- Stand« zeigt meisterhafte Porträts dieser werke. Viele zeigten sich unversöhnlich, Mathias Braschler/Monika Fischer: »Divided We Menschen und dazu ihre ehrlichen Mei- denn »es gibt keinen Diskurs. Die Men- Stand«. Hartmann; 160 Seiten; 39 Euro.

Integrationsdebatte Identität war sie eher »nicht Nazis dich verbieten würden!« verberge. Die neue deutsche hilfreich«, wie Angela Merkel Aber er setzt den Punch selte- Heimatsehnsucht konterka- Politische sagen würde. Die Debatte ist ner ein, er tänzelt mehr um sei- riert Czollek mit einem Alter- Punchlines ohnehin polarisiert, da braucht ne Gegner herum. Sein Ziel: nativvorschlag: einer jüdisch- es nicht noch einen Provoka- nicht die Vergangenheit bewäl- muslimischen Leitkultur. Nach Sein erstes Sachbuch 2018, teur, besser ist eine ausgeruhte tigen, sondern die Gegenwart. den rechten Terrorangriffen das war die ganz große Pose: Stimme. Eine solche hat Czol- Czollek singt das Hohelied der der vergangenen Jahre sei doch unsachlich, böse, wütend und lek sich für weite Teile seines Differenz: »Gerade die radikale klar, dass beide Seiten ein oft ungerecht, ein Angriff neuen Buchs zugelegt. »Gegen- Vielfalt der Gesellschaft ist Schicksal teilen: »Entweder, es auf die sogenannte Mehrheits- wartsbewältigung« ein Motor der Demo- gelingt Juden und Jüdinnen wie gesellschaft. »Desintegriert heißt es. Der Lyriker kratie.« Er stänkert Muslim*innen, in Deutschland euch!« heißt es und brachte und Politikwissen- gegen das Gerede zu leben. Oder beiden nicht.« den Berliner Max Czollek, 33, schaftler, promoviert von einer jüdisch- Czolleks Vision: ein Bündnis bis in die »New York Times«. am Zentrum für Anti- christlichen Leitkul- der Diskriminierten über die Die extreme Kritik an Deutsch- semitismusforschung tur, das so tolerant Grenzen ihrer jeweiligen land war der richtige Ansatz, der TU Berlin, hat daherkomme, oft Diskriminierung hinweg. TOB um die eigenen linken Reihen noch immer ein aber umso intoleran- zu schließen. Aber für die Gespür für Punchlines: ter sei, weil sich hin- Max Czollek: »Gegenwartsbewälti- Debatte um Herkunft, Heimat, »Schreibe so, dass die ter ihm Islamophobie gung«. Hanser; 208 Seiten; 20 Euro.

102 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Kinderbücher die Lehrerin trägt ein Kopf- erstes Kinderbuch sei ein Ver- Des Königs Verse tuch. Der Text besteht fast such, jene jungen Menschen komplett aus Versen, die mit zu erreichen, die sonst durch Der US-amerikanische Bas- den Worten »I promise« begin- die Lücken des Systems rut- ketballspieler LeBron James, nen. Reimend listet James schen, sagt er. Für diese Kinder genannt King James, steht Versprechen auf, die Kinder schreibt James Verse, die derzeit auf Platz eins der Best - sich selbst geben sollen. Es sich übersetzt so lesen: »Ich sellerliste der »New York geht um Respekt, Rechtschaf- verspreche, über das gesamte Times«. Kategorie: Bilderbü- fenheit, Regeltreue – die Werte, Feld zu rennen/zu jedem cher für Kinder. James und die mit denen sich James aus sei- Training zu kommen/wieder Illustratorin Nina Mata haben ner Herkunft in Armut an die aufzustehen/und meine Magie zusammen 42 Seiten gestaltet, Spitze des amerikanischen strahlen zu lassen.« Original die Kindern innere Stärke und »I Promise«-Cover Sports gekämpft hat. Erwach- King James klingt dann so: Motivation vermitteln sollen. sene Leser werden vielleicht »I promise to run full court / Das Schöne: In dem Buch mit unterschiedlicher Herkunft merken, dass James kein vir- and show up each time,/to dem Titel »I Promise« spielen und Hautfarbe klettern zusam- tuoser Lyriker ist, doch Kinder get right back up/ and let my Mädchen Basketball, Kinder men auf dem Spielplatz, und dürfte das kaum stören. Sein magic shine.« RED

Pop ein Kind bekommen – doch Zeitgeist erzähle ich das nun. Das ist Betonblume ihr sechstes Album »Smile« ein wesentlicher Kern dieser klingt, als vertonte sie eine »Zu viel davon« Ausdrucksform. Einige der In ihren großen Momenten Simulation der Katy Perry Der Leiter der Mädchen scheinen aus jüdi- war Katy Perry immer ein von damals. Künstlich wirkt KZ-Gedenkstätte schen Familien zu kommen. perfekter amerikanischer Pop- das noch immer, etwa wenn Flossenbürg, Das legt für mich nahe, star: künstlich, überzuckert, sie mit ihrem Liebsten auf Jörg Skriebeleit, dass da ein generationelles ausgedacht, sexy. Wie sie der Harley über einen »herz- 52, über kleine Thema mitschwingt. Man in »I Kissed a Girl« so tut, als förmigen Highway« auf Thomas Dashuber Filme, in denen möchte sich in die Familien - wäre sie an Mädchen interes- Hawaii fährt, aber auch eigen- sich Mädchen auf TikTok geschichte einschreiben. siert. Wie sie im Video von artig blutleer. Ihre großen als Holocaust-Opfer verkleiden Aus diesen Videos spricht »California Gurls« durch Gesten sind gefüllt mit hohlen Empathie, Emotion, ganz einen Wald aus Lollis wan- Phrasen, zu Synthie-Stampf- SPIEGEL: Herr Skriebeleit, sicher auch zu viel davon. dert und ein zwischen Jungs - Beats, die man schnell ver- auf der Kommunikations - SPIEGEL: Warum verkleiden fantasie und Selbstermächti- gisst: »Es ist nicht das Ende plattform TikTok gibt es sich junge Frauen als Tote? gungslyrik schwebendes Zau- der Welt, … verlier die Hoff- einen eigenartigen neuen Skriebeleit: Man möchte berwesen verkörpert. All nung nicht«, heißt es in einem Trend. Mädchen inszenieren dem, was einem bedeutsam das klang, wie Zuckerwatte, Stück, in einem anderen singt sich als Opfer des Holocaust erscheint, nahekommen. In Lollipops oder ultrapinkes sie von sich als Blume, die und spielen, dass sie an der der Geschichtswissenschaft Kaugummi schmecken muss – es geschafft habe, durch den Himmelspforte als Tote ihre spricht man von einem »emo- nach Nummer-eins-Hit- Beton zu wachsen. »Smile« Geschichte erzählen. Was tional turn«. Das beschreibt Musik. All das ist jetzt eine klingt eher pflichtschuldig als denken Sie, wenn Sie diese etwa diese Mittelalterspekta- Weile her. Katy Perry ist inspiriert. Nicht mehr nach Filmchen sehen? kel, wo sich Leute als Ritter mittlerweile 35 Jahre alt, hat Nummer eins. Nach auf Num- Skriebeleit: Zunächst verkleiden und Kämpfe nach- gerade mit Orlando Bloom mer sicher. SKR mal sind diese Filme stellen. Auf den Holocaust höchst befremdlich. In ihrer bezogen, zeugt so etwas Flachheit. natürlich von Unzulänglich- SPIEGEL: Und dann? keit und Hilflosigkeit. Skriebeleit: Als Leiter einer Man kann den Ermordeten KZ-Gedenkstätte mache so nicht nahekommen. ich mir seit Jahren Gedanken SPIEGEL: Es gibt ein Unbe - darüber, wie wir junge hagen mit der deutschen Leute erreichen können. So Gedenkkultur. Ihre Rituale gesehen, sind die Filme für kommen vielen Menschen mich natürlich interessant. routiniert und leer vor. Aber SPIEGEL: Warum? auch über diese TikTok- Skriebeleit: Sie sind erst ein- Videos gibt es nun Empörung. mal Versuche der Kommu- Warum ist es so schwer, nikation. Diese jungen Men- den richtigen Ton zu treffen? schen wollen etwas mitteilen. Skriebeleit: Es gibt Die machen das ja selbst, keinen Masterplan, wie das Phänomen scheint nicht in der Zukunft an den orchestriert zu sein. Dafür Holocaust erinnert werden nutzen sie ein Medium, das wird. Die zentrale Auf-

Universal Music Universal ihnen vertraut ist. Sie sagen: gabe wird sein, das Thema Perry Das ist mir wichtig, deshalb relevant zu halten. RAP

103 Kultur Komisch Zeitgeist In Deutschland ist Humor eine ernste Angelegenheit und gerade heftig umstritten. Ein Report über unbequemen Witz in politisch korrekten Zeiten.

o fängt der Spaß an, und wo Bevor Sie nun einen Shitstorm starten: In den Redaktionsräumen hängen noch hört er wieder auf? Können »Die Wahrheit« ist die Satireseite der die alten Titelbilder. Roberto Blanco als W sexistische Witze witzig sein? »taz«. Bundespräsident: »Warum nicht mal ein Und rassistische? Und falls ja: Aber so ein amtliches Siegel? Wäre das Neger?« Oder nackte Brüste und dazu Wer darf sie wem wann und wo erzählen? nicht was? Ein Siegel, das Satirikern, Ka- der Text »2 gute Gründe für Hildegard Und wer darf lachen? barettisten, Komikern die Einhaltung all- Hamm-Brücher«. »Das würde man heute Kurz: Was darf Satire? gemein anerkannter Qualitätsstandards nicht mehr machen«, sagt Hürtgen. Das Eine uralte Frage und aktueller denn je. bescheinigt? Und den Zuschauern das liegt auch daran, dass sich in den sozialen Mit religiösen Empfindlichkeiten fing das Signal zum Lachen gibt? Hier lachen Sie Netzwerken heute jedes Partikularinte- Empörungsgezeter vor einigen Jahren an, gefahrlos – dort verlassen Sie den komi- resse äußert. Die These, dass etwas ver- die Mohammed-Karikaturen, die »Charlie schen Sektor. boten werde – »gecancelt«, wie der Hebdo«-Morde. Aber der heilige Ernst ist Beim Humor versteht der Deutsche, der Kampfbegriff heißt –, hält Hürtgen aber längst in weltliche Glaubensgemeinschaf- alte Protestant, schließlich keinen Spaß. für paranoid: »Natürlich gibt es auch in ten eingezogen: Die »New York Times« Intelligent soll der Humor sein, kritisch linken Kreisen humorlose Leute, aber die hat die Karikaturen abgeschafft, nachdem wie im politischen Kabarett und neuer- gab es schon immer. Jetzt werden diese es Antisemitismusvorwürfe gegeben hat- dings auch moralisch. Eine plurale Gesell- Leute durch Social Media sichtbarer, aber te. Die »Emma«-Cartoonistin Franziska schaft ist keine Spaßgesellschaft. Übrigens: nicht relevanter.« Becker erlebte einen Shitstorm, weil man- Dass der Begriff Spaßgesellschaft, inzwi- Die meisten Shitstorms hätten keine che ihrer älteren Zeichnungen rassistisch schen etwas aus der Mode gekommen, Konsequenzen: »Ich möchte mal die Bei- und islamophob sein sollen. Der schwule eine primär negative Bedeutung hatte, war spiele sehen von Leuten, die wegen Wit- Comic zeichner Ralf König geriet in den schon auch sehr deutsch. Wer Spaß hat, zen ihre Karriere verloren haben. Wer ist Fokus junger, queerer Aktivisten. ist nicht ernst zu nehmen. bedroht?« Wenn ein Shitstorm mal Kon- Der Comic und die Karikatur haben sequenzen habe, dann eher positive. Er heute ein Problem, weil sie gar nicht an- Die Redaktion des Satiremagazins »Tita- hilft dem Geschäft. »Ich finde nicht pro- ders können, als mit Stereotypen zu arbei- nic«, gegründet 1979, war in der bundes- blematisch, was ein Dieter Nuhr sagt, ich ten, auch optischen. Doch es trifft nicht deutschen Geschichte immer so etwas wie finde obszön, dass er sich als Verfolgter nur den gezeichneten Gag: Böhmermann der Gralshüter des respektlosen Witzes. inszeniert.« und Erdoğan, die Gender-Witzeleien von Moritz Hürtgen, 31, wurde 2019 neuer Und überhaupt: Wo wäre eigentlich Annegret Kramp-Karrenbauer bei einer Chefredakteur, der neunte Mann in Folge, Lisa Eckhart ohne die Diskussion? Die Karnevalssitzung, die Oma als Umweltsau aber er ist der Erste, der das offen proble- Geschmähte befeuert die Debatte nach in einem Satirevideo des WDR, zuletzt im- matisiert. So macht man das heute. Unter Kräften, hier die Freiheit der Kunst, dort mer wieder die Polizei, dein Freund und Hürtgens Ägide schreiben mehr Frauen deren Einschränkung durch »Gutunmen- Henker. Pardon! Darüber macht man kei- denn je, auch Migrantinnen und Trans- schen«, wie sie die moralischen Kämpfer ne Scherze. Oder? personen. Dem Heft steht das gut zu Ge- für das Korrekte nennt. Die Kabarettistin Lisa Eckhart, die im sicht, auch wenn einzelne Texte hinter das Komiker sind Rebellen, die sich aufleh- September in Hamburg aus ihrem Debüt- alte Niveau zurückfallen, weil sie sich eher nen gegen Autoritäten, das können die roman lesen sollte, wurde von den Ver - ideologisch als komisch lesen. Herrschenden sein, aber auch die herr- anstaltern plötzlich ausgeladen, wegen »Zu meiner Zeit galt bei ›Titanic‹: ›Klares schende Moral. Deshalb sind so viele Wit- angeb licher Warnungen aus der linksauto- Ja zum Nein!‹ Wir waren einfach gegen al- ze unanständig, ungehörig, ungerecht, nomen Nachbarschaft. Die Deutsche For- les«, sagte der frühere »Titanic«-Chef Mar- deshalb verlieren sie so oft das rechte schungsgemeinschaft warf einen Beitrag tin Sonneborn kürzlich der »Berliner Zei- Maß. Der Grundgestus des Witzes ist die von Dieter Nuhr von ihrer Website, den tung«. Heute sitzt er für die Satiretruppe Subversion, der Tabubruch. Der Witz ist sie zuvor selbst in Auftrag gegeben hatte. Die PARTEI im EU-Parlament und beob- anarchisch. Und dann geriet auch noch Otto unter achtet, dass es bei seinem alten Blatt darum Politisch korrekter Humor hingegen, Rassismusverdacht, kein Witz. Otto Waal- geht, Anliegen zu unterstützen, Minderhei- das klingt wie alkoholfreies Bier, koffein- kes, der als Ostfriese selbst eine Sturmflut ten zu schützen. »Das ist aber nicht die Auf- freier Kaffee. Pure Vernunft ist selten an schlechten Witzen über sich ergehen gabe von Satire. Wenn man politisch kor- lustvoll. lassen musste. rekt arbeiten muss, schadet das der Kunst.« Die »taz« berichtete vergangene Woche Der Politically Correct Comedy Club, an- in ihrem Ressort »Die Wahrheit«, dass Kul- sässig in Wien, trägt das Kürzel PCCC, aus- turstaatsministerin Monika Grütters einen gesprochen: pissy sissy. Was übrigens »Deutschen Satirerat« plane. Dieser solle Wieso kocht die Debatte ziemlich lustig ist. Das Veranstaltungs- Komiker beaufsichtigen und entscheiden, immer wieder so gelände auf dem Wiener Prater ist an die- was Satire sei und was nicht. Bei Grenz- sem Abend nur locker gefüllt, die Seuche, überschreitungen und fehlgeleiteten Poin- hoch, wieso sind alle dazu ein Gewitter. 70 Zuschauer sind ge- ten könne der Rat eine Rüge aussprechen. so empfindlich? kommen: schwule und lesbische Pärchen,

104 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Marcus Simaitis / laif Marcus Schroedinger Franziska Katharina Dubno / DER SPIEGEL Komiker Nuhr, Eckhart, Baydar: Auflehnen gegen Autoritäten

105 Kultur

Transpersonen, Queere, Schwerbehinder- chen richte sich immer gegen eine Autori- »Integrationsalbtraum zum Anfassen«, te und sehr Dicke. tät, eine Macht, meint er. »Niemand kann eine »Kanakin«, die alle Klischees erfüllt: Politische Korrektheit, das ist für viele mit Lust von oben nach unten lachen«, alle Sie gibt Schminktipps, lästert im Slang der identitätspolitisch bewegte Linke ein Versuche, das Lachen als Herrschaftsmittel Einwandererkinder über die »Kartoffeln«, Kampfbegriff, der von rechts kommt. In zu missbrauchen, hätten nicht lange Er- aber sie nimmt auch die Frauenverachtung Wien eignen sie sich den Begriff offensiv folg. »Man kann mit Lachen keinen Staat ihres eigenen Milieus aufs Korn. an, ähnlich wie sich Homosexuelle einst machen.« Jilet Ayse ist eine Opportunistin, aber das Wort »schwul« angeeignet haben. Und die Nazis, die über die Juden ge- eine mit Charme. »Okay, behalt mal dein Der Autor und Comedian Josef Jöchl lacht haben? Deutsch«, sagt Ayse, »ich will nur den und die Comedian und Aktivistin Denice »Die Nazis haben in ihrer Wahnvorstel- Pass!« Es ist eine Pointe, vor der man für Bourbon haben den PCCC gegründet. lung eine jüdisch-kapitalistisch-bolsche- konservative Deutsche vielleicht eine Jöchl ist der schwule Mann, Bourbon aus- wistische Weltverschwörung gefürchtet.« Triggerwarnung einblenden müsste. »Auf weislich ihres T-Shirts ein »Fat Feminist Auch sie hätten von unten nach oben ge- Migranten hingegen kann die Pointe ka- Homo«. Gemeinsam machen sie Comedy lacht, zumindest gefühlt. Nur das zähle. thartisch wirken«, sagt Baydar, »weil’s für Leute, die eigentlich keine Comedy Der Witz ist die Waffe des kleinen Man- endlich mal einer ausspricht.« Humor als mögen. Sie diskutieren darüber, ob es nes, des Schwächeren im Kampf mit dem Waffe gegen die Mehrheitsgesellschaft. okay ist, wenn eine dicke Frau auf der Stärkeren. Die Krux: Wer schwach ist Baydar ist im Gespräch laut und derb Bühne Dickenwitze erzählt, während und wer stark, ist mitunter eine Frage der und zart zugleich. »Jilet Ayse will nie - eventuell eine dicke Frau im Publikum Perspektive. Auch in der offenen, diver- mandem wehtun«, sagt Baydar. Sie will sitzt und zuhören muss. »Wir wollen, dass sen Gesellschaft ist nicht jedem klar, wer zeigen, wo ihr wehgetan wird, sie ist alle mitlachen können«, erklärt Jöchl. Es oben und wer unten ist. Ist die Weltsicht nicht gehässig, nicht fies, sie will nur et- gibt beim PCCC sogar eine »sensitive linksliberaler, urban lebender Kosmopoli- was klarmachen, indem sie es übertreibt. readerin«, eine Art Humorpolizistin, die ten nicht die, die aktuell viele Debatten »Da fehlt mir bei einem wie Dieter Nuhr die Texte der Auftretenden vorab liest und dominiert? der Ausgleich.« auf problematische Stellen hinweist. Und so lachen Mario-Barth-Fans gegen Baydar sagt aber auch: »Politische Kor- Der Politically Correct Comedy Club den Feminismus an, der ihnen allmächtig rektheit gehört nicht in die Kunst«, und ist ein utopischer Ort: Lachen ohne Ver- erscheint. Sie sehen sich mit ihrem Lebens- für die Kunst und ihre Freiheit setzt sie letzen. Aber ist ein solcher Safe Space lus- modell in der Defensive – und erleben sich ein, »auch für einen Dieter Nuhr, auch tig? »Zwischen Comedians und Publikum Mario Barth als Entlastung. »Auch die für eine Lisa Eckhart. Ich muss nicht ver- gibt es bei uns gewisse Überschneidun- Blondinenwitze sind Macho- oder Patriar- stehen, was sie da machen, es muss mir gen«, sagt Jöchl, »aber deshalb sind uns chenwitze gegen die Emanzipation der auch nicht gefallen«. die Mittel anderer Comedians ja nicht ver- Frau«, sagt Stollmann. Wieso kocht die Debatte über Humor wehrt. Selbstironie und Ambivalenz dür- Erstens: je stärker die Moral, desto immer wieder so hoch, wieso sind alle so fen wir genauso.« größer die Lust, sie zu durchbrechen. Zwei- empfindlich? Der PCCC ist auch ausdrücklich offen tens: Wenn sich die moralischen Standards Vielleicht wächst die Kränkungsbereit- für Unbeholfene: die dicke Transe, die über ändern, wenn sich die soziale Hierarchie schaft in einer offener werdenden Ge- schlanke Heteros witzelt; manch kümmer- einer Gesellschaft ändert, dann ändert sich sellschaft, ein Paradox, das der Soziologe liche Performance, die eher therapeutisch auch der Humor. Aladin El-Mafaalani beschrieben hat: Je als satirisch motiviert zu sein scheint. Das Witze über Minderheiten sind out in weniger eine gesellschaftliche Gruppe hat dann das Niveau einer Szeneparty, auf der radikal diversen Gesellschaft, die so diskriminiert werde, desto sensibler sei der jemand in der Küche mal Dampf ab- vielfältig ist, dass es nur noch Minder- sie für die verbliebenen Diskriminierun- lässt, kein Timing, kaum eine echte Pointe. heiten zu geben scheint und keine Mehr- gen und desto größer ihre Chance, diese Wer hier lacht, will freundlich und – ganz heit mehr. Vielleicht ist die alte Pointe Diskriminierungserfahrungen in den Dis- wichtig – »woke« sein, wachsam gegen- des türkischstämmigen Comedians Ser- kurs einzuspeisen. Mit anderen Worten: über Diskriminierungen. dar Somuncu mehr als eine Pointe: Je seltener eine Gruppe beleidigt wird, »Jede Minderheit hat ein Recht auf Dis - desto häufiger fühlt sie sich beleidigt. Wann ist ein Witz erlaubt? Für Rainer kriminierung.« Das wäre eine Möglichkeit. Die ande - Stollmann, einen sogenannten Lachfor- re: Die sogenannte Ambiguitätstoleranz scher, braucht es da kein aufwendiges Idil Baydar ist eine Komikerin, der nicht schrumpft. Die Menschen sehnen sich Testverfahren: »Ein Witz ist okay, wenn zum Scherzen zumute ist. Seit im März nach einfachen Antworten, vor allem aber die Menschen über ihn lachen.« des vergangenen Jahres ihre Daten auf hes- nach eindeutigen, sie halten Ungewisshei- Und wann ist es okay zu lachen? »Auch sischen und Berliner Polizeicomputern ab- ten und Ambivalenzen nur noch schwer die Frage bringt uns nicht weiter. Vorschrei- gerufen wurden, erhält sie sexistische und aus. Humor ist ein Motor der Ambivalen- ben können Sie das sowieso niemandem.« rassistische Drohschreiben, unterzeichnet zen. Also muss man ihn abstellen. Zum Lachen kann man sich nicht zwingen, mit »Heil Hitler« und »NSU 2.0«. zum Nichtlachen nur sehr schwer. Eckhart und Nuhr haben leicht lachen, Harald Schmidt hatte seinen Fernseh - Damit wir lachen, muss jemand ins Stol- Idil Baydar lacht aus Notwehr. erfolg Ende der Neunziger vor allem der pern geraten, und sei es beim normalen Baydar macht migrantische Comedy, Tatsache zu verdanken, dass man in sei- Lauf der Dinge. Das hat etwas mit Scha- ihre Kunstfigur Jilet Ayse nennt sie einen ner guten Gesellschaft – implizit links, im- denfreude zu tun, mit Häme, hässlichen mer kritisch, immer Bildungsbürgertum – Eigenschaften also. Und zugleich geht es über Pointen lachen konnte, die am eige- weit darüber hinaus. Das elfte Gebot ist das nen Familientisch unerwünscht gewesen Stollmann, emeritierter Kulturwissen- wären. schaftler der Uni Bremen, hat sich mit Gebot des Humors: »Du Aber das waren eben die späten Neun - einer Arbeit über »Natur und Kultur des sollst über jeden lachen, zigerjahre. Es gab eine rot-grüne Bundes - Lachens« habilitiert. Der Mensch könne regierung, es gab keine AfD im Parlament, nur nach oben lachen, erklärt er, das La- auch über dich selbst.« keine organisierten Rechts-Mobs im Internet.

106 »die Intendanz bekommt massen- weise Mails.« Und was sagt die Intendanz dazu? »Immer den schönen Satz: ›Wir freuen uns über die große Auf- merksamkeit.‹« Bei seinen Auftritten nennt Nuhr sich gern einen »alten weißen Mann«, er ist 59 und seit mehr als 30 Jahren im Geschäft. »Ich bin da- mals mit dem Anspruch gestartet, dass links moralisch höher stehend sei als der Rest. Und ich habe dann gemerkt, wie gerade bei den Lin- ken Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen.« Heute be- kommt er für manche seiner Aus- sagen Applaus von Rechten. Früher richtete sich eine Satire an diejenigen, die eine Eintrittskar- te hatten. Satiremachen, das hieß oft: Predigen zu den Bekehrten. Heute stehen die Saaltüren sperr- angelweit offen, dank YouTube,

Kerstin Bänsch / picture alliance / dpa Bänsch / picture Kerstin / dpa Vennenbernd Rolf Facebook, Twitter. Der bayerische Grantler Gerhard Polt sagt: »Durch die neuen Medien sind alle Men- schen dazu animiert, sehr schnell irgendein Werturteil oder eine Em- pörung abzuliefern.« Es gibt eine linke Cancel-Culture, und es gibt rechte Cancel-Culture. Im Juni erst hatte die »taz«-Au- torin Hengameh Yaghoobifarah Berufsalternativen für Polizisten durchdekliniert und war am Ende ihrer Kolumne (Titel: »All cops are berufsunfähig«) zu dem Schluss ge- kommen, dass Polizisten am besten auf der Mülldeponie aufgehoben seien, umgeben von Abfall, »unter ihresgleichen fühlen sie sich be- stimmt auch selber am wohlsten«. Lustig? Eher nicht. Ernst ge- meint? Ein bisschen. Das Textlein fütterte wochenlang Debatten. In- nenminister Horst Seehofer drohte mit einer Anzeige gegen die Ko- lumnistin. Nur die deutschen Müll-

Marcus Simaitis / DER SPIEGEL Marcus werker schrien nicht auf, was jene, Entertainer Kerkeling, Schmidt, Comiczeichner König die mit modernen Diskurswässer- In alle Fettnäpfchen reintreten chen gewaschen sind, erstaunt ha- ben dürfte: War der Text etwa nicht klassistisch, war das nicht ein Heute ist der Kabarettist Nuhr der gro- Greta Thunberg lustig machte. Und als er verächtlicher Umgang mit prekarisierten ße Mann des deutschen Fernsehhumors. kürzlich in einem Beitrag für die Deutsche Arbeitnehmern? Seine Rolle ist nicht die eines aggressiven Forschungsgemeinschaft (DFG) formulier- Anklägers, sondern die eines altmodischen te, dass Wissenschaft »keine Heilslehre« Auf der Humorebene wird die Debatte Vertrauenslehrers, der an den vorgeblich sei, entspann sich eine derart aggressive um Cancel-Culture bislang nur auf zweier- gesunden Menschenverstand appelliert. Er Twitter-Diskussion, dass die DFG den lei Art und Weise geführt. Die einen sagen: heischt nach Einverständnis und erntet Kommentar zeitweise von ihrer Website So ein Quatsch, das gibt es gar nicht. Die dafür stürmischen Protest. entfernte. anderen sehen sich als Opfer. Der schwule So wurde Nuhr von seinem Komiker- Nuhr ist der Chefsatiriker der ARD, ein Comiczeichner Ralf König will einen drit- kollegen Jan Böhmermann und vielen mächtiger Mann im Humorgeschäft, seine ten Weg gehen: die Political Correctness anderen attackiert, als er 2015 über grie- Gegner würden seine Sendung »Nuhr im selbst zum Programm zu machen, zum Ziel chische Politiker höhnte. Er wurde zum Ersten« am liebsten abschaffen. »Der Sen- des Spotts. König, der in diesem Jahr 60 Ziel eines Shitstorms, als er sich 2019 über der wird geradezu belagert«, sagt Nuhr, geworden ist, plant ein Comicbuch aus der

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 107 Perspektive des »alten weißen schwulen Mannes«. Sein Prinzip: nicht die Fettnäpf- chen umgehen, sondern in alle reintreten. »PC«, sagt König, »ist ja ein bisschen wie die Zehn Gebote: Du sollst nicht dies, du sollst nicht das...« Die Diskussionen findet er »angespannt und total humorlos« und stellt daher ein elftes Gebot auf, das Gebot des Humors: »Du sollst über jeden lachen, auch über dich selbst.« König gilt als Ikone der deutschen Schwulenbewegung, aber er stand immer etwas abseits. Distanz von der Welt und von sich selbst – das sei die Grundtugend jedes Komikers. »Ohne Selbstironie«, sagt König, »säße ich schon beim Psychiater.« Humor macht locker. Wenn Hape Kerkeling beispielsweise eine Tunte nachmacht, die beim Warten an der Kuchentheke die ganze Affek - tiertheit ihrer Existenz ausstellt (»Ich glaube es nicht. Ich glaube es gerade nicht!«), dann haben alle die Lizenz zum Lachen, weil Kerkeling selbst ein Schwu- ler ist. Man lacht nicht über ihn, son- dern mit ihm. Seine Autobiografie »Der Junge muss an die frische Luft« erzählt, wie er seinen Humor entwickelt hat: aus Mitgefühl und Hilflosigkeit. Der junge Kerkeling entdeckte, wie er seine Familie zum Lachen bringen kann, zugleich trös- tete er sich selbst – darüber, dass er ein dickes Kind war mit einer depressiven Mutter. Kerkeling gehört zu jenen Komikern, bei denen das Publikum auch über sich selbst lacht: Wir werden alle sterben, wir sind alle zu dick, zu dünn, zu doof für das Leben. Diese Probleme verschwin-

den nicht, aber sie lassen sich kurz weg- / DER SPIEGEL / OSTKREUZ Sebastian Wells lachen. Filmemacherin Heinz: »Jeden Tag ein Termin, Schulungsgruppe, Kickboxen« Die »Jüdische Allgemeine« hat mal geschrieben, dass Tragik und Selbstironie den jüdischen Humor über Jahrhunderte hinweg zum Diamanten geschliffen hät - ten. Tragik, erklärte das Blatt, könne Im Durchlauferhitzer ein Pogrom sein, »aber auch die eigene Ehefrau«. Kino Das ist große Komik: nichts und nieman- In dem Film »Und morgen die ganze Welt« verarbeitet die den ernst zu nehmen, nicht einmal sich Regisseurin Julia von Heinz ihre Jugend in der Antifa – selbst, egal wie ernst die eigene Lage auch dynamisch und roh. Jetzt läuft er bei den Filmfestspielen von Venedig. sein mag. Auch die offene Gesellschaft hätte Hu- mor nötig, mehr, als manch Öffnungsfana- ie hätte niemals jemanden heiraten Film jetzt bei den Filmfestspielen von Ve- tiker vielleicht vermutet. Wer Humor hat, S können, der politisch anders geprägt nedig seine Weltpremiere. der hat Distanz zu sich selbst und zu worden sei als sie selbst, sagt Julia In »Und morgen die ganze Welt« über- seinen Interessen, der lässt den Zweifel von Heinz voller Überzeugung. Dann hält trägt Heinz ihre eigene Geschichte in zu und mit dem Zweifel den Dialog. Wer sie inne. »Klingt schon fast wie bei einer die Gegenwart: Die Jurastudentin Luisa keinen Spaß versteht, der nimmt sich und Sekte.« Die Regisseurin steht in der Bon- (Mala Emde) fragt sich angesichts rech- seine Sache tendenziell zu ernst. Je mehr ner Altstadt. Hier hat sie Anfang der Neun- ter Wahlerfolge und der Anschläge auf Ideologie, desto weniger Ironie. zigerjahre gelebt – und die Sekte, von der Flüchtlingsunterkünfte, ob ihr Engage- Man könnte sagen, Humor hilft, die Ge- sie erzählt, ist die Antifa. ment in einem linken Wohn- und Kultur- sellschaft weiter zu öffnen. Ein bisschen Nun hat Heinz, 44, einen Film gedreht, projekt ausreicht, um den Rechtsruck Spaß muss sein. der inspiriert ist von dem, was sie selbst abzuwehren. Tobias Becker, Arno Frank, in ihrer Jugend erlebt hat. »Und morgen Der Filmtitel ist einem Kampflied der Wolfgang Höbel, Elke Schmitter die ganze Welt« heißt er, und bevor er nationalsozialistischen Deutschen Arbeits- Ende Oktober ins Kino kommt, feiert der front entnommen, mittlerweile ist es ver-

108 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Kultur boten. »Denn heute gehört uns Deutsch- se. So in einer »Tatort«-Folge, in der sie Mit dem Umzug nach Berlin kam ihr land und morgen die ganze Welt« lautet die Beziehung zwischen einer 15-Jähri - Engagement bei der Antifa Anfang der die vollständige Zeile. Warum dieses Zitat, gen und einem Mittvierziger plausibel Nullerjahre zum Erliegen. »In den Ber- ist es denn wieder so weit, lässt sich die gemacht hat, ohne den Missbrauch zu liner Gruppen haben sich alle nur mit politische Situation heute, der Aufstieg der relativieren. Decknamen angesprochen. Das kam mir Rechtspopulisten, mit derjenigen der Drei- Der Grund aber, warum sie überhaupt irgendwie albern vor.« Überhaupt sieht ßigerjahre vergleichen? mit dem Filmemachen angefangen habe, sie die linke Szene und vor allem deren »Rechtsextreme Positionen sind heute sei, dass sie schon immer die Geschichte Strukturen mittlerweile kritischer. »Wie präsenter und ihre Vertreter stärker akzep- von »Und morgen die ganze Welt« habe hierarchisch sie organisiert ist und tiert als noch in meiner Jugend«, meint erzählen wollen. Früh hatte sie angefan- wie stark noch immer das Machogehabe Heinz. Dabei empfand sie schon die Neun- gen, an dem Stoff zu arbeiten, und dabei ausgeprägt ist, ist für mich ein großes ziger als bedrohlich. Am Tag der Wieder- immer wieder Absagen von Redaktionen Problem.« Trotz allem bleibe aber vereinigung, dem 3. Oktober 1990, stand und Filmförderern kassiert. Heinz ahnt, das Gefühl von starker Zusammen ge - sie mit ihrer Mutter auf dem Bonner Müns- warum: »Anfangs wollte ich Filme ma- hörig keit aus dieser Zeit. »Wie bei einer terplatz. »Plötzlich liefen dort offen Nazis chen, wie ich Flugblätter verfasst habe. Familie«, sagt Heinz und trifft beim mit ihren Plakaten herum«, erinnert sie Da wäre nur uninteressante Propaganda Rundgang durch die Bonner Altstadt sich. »Das hätten wir bis dahin nicht für herausgekommen.« prompt ein altes Mitglied aus der Jugend- möglich gehalten.« Nun aber ist »Und morgen die ganze gruppe wieder, die sie später selbst ge - Als sie gut ein Jahr später ihren 15. Ge- Welt« zum Kulminationspunkt ihres bis- leitet hat. burtstag in der Bonner Rheinaue feiert, herigen Schaffens geworden: ein politi- Die Begrüßung ist herzlich und vertraut. kommt es noch schlimmer: Sie und ihre scher Film, der von den Gefühlen und Lachend erzählt ihr ehemaliger Wegge- alternativen Freunde werden von Nazis der Überzeugung seiner Figuren getragen fährte, dass er Heinz’ Handynummer im- überfallen und gejagt. Heinz schließt sich wird. Von Anfang an ist man mittendrin mer noch auswendig könne. Der Grund: in der Folge der Antifa an. »Antifa hieß im Geschehen. Die Studentin Luisa das Um der Polizei bei einer möglichen Ver- aber nicht ein-, zweimal Plenum die Wo- erste Mal im linksalternativen Kulturzen- haftung keine Hinweise auf Mitstreiter zu che. Antifa hieß jeden Tag ein Termin, trum, beim ersten Soli-Konzert, beim ers- geben, hatten die Mitglieder der Jugend- Schulungsgruppe, Kickboxen, zusammen ten Auskundschaften für eine Störaktion gruppe die Telefonnummer der anderen wohnen, leben, arbeiten.« gegen eine rechte Demo, bei ihrer ersten stets nur auswendig gelernt, nie aufge- Also wohnt, lebt, arbeitet Heinz Antifa. Schlägerei mit Nazis. Und dann plötzlich schrieben. Den totalen Bruch mit den Organisiert Demos, macht Infoarbeit zu mit einem Gewehr in der Hand, geklaut Werten von einst hat in Heinz’ Umfeld schlagenden Verbindungen, die in der aus dem Waffenschrank ihrer betuchten niemand vollzogen. Und sie selbst hat Uni-Stadt Bonn so präsent sind, sprüht Eltern, die am Wochenende gern auf die tatsächlich einen Mitstreiter geheiratet, Parolen. »Weil wir zu den Jüngsten ge- Jagd gehen. John Quester, der mittlerweile mit ihr hörten, wollten eine Freundin und ich den Streng autobiografisch ist das alles zusammen Drehbücher schreibt, auch das anderen zeigen, wie cool wir sind, und nicht. Anders als ihre Hauptfigur ist für diesen Film. haben nachts gesprayt. Am nächsten Tag Heinz weder in einem großbürgerlichen Doch was passiert mit den politischen blieben die beeindruckten Reaktionen lei- Haushalt – ihre Eltern waren Juristen Überzeugungen, wenn man älter wird? der aus«, erzählt sie lachend: »Wir hatten im Familienministerium – noch mit ei- Im Film belächelt der Vater von Luisa das aus Versehen ›Support your local Anifa‹ nem Waffenschrank aufgewachsen. Aber Engagement seiner Tochter und verkneift geschrieben.« es ist unbedingt persönlich. Jedes Bild sich auch das vielfach kolportierte Wins- Militante Aktionen stellt sie zuneh- ist aus subjektiver Perspektive gefilmt, ton-Churchill-Zitat nicht: »Wer mit 20 Jah- mend infrage, ihr Berufsziel ist linke dynamisch, roh, aufwühlend. »Die linke ren kein Kommunist ist, hat kein Herz. Anwäl tin. Nach zwei Semestern Jura Szene funktioniert meiner Erfahrung Wer mit 40 noch Kommunist ist, hat kei- schmeißt sie jedoch hin und fängt schließ- nach in Teilen wie ein Durchlauferhit- nen Verstand.« lich an, beim Film zu arbeiten. 2005 wird zer für junge Menschen«, sagt Heinz. Heinz meint, sie wolle niemanden mit sie Mitarbeiterin Rosa von Praunheims, »Ein Großteil des Engagements zum dem Film »agitieren«. »Wir hatten eine einem der Pioniere des deutschen Films Beispiel geht auf Gruppendynamik Montage mit rechten Gewalttaten lange der Sechziger und Siebziger. Künstlerisch zurück.« Zeit drin. Während wir drehten, wurden hat sie allerdings wenig mit es immer mehr: der Mord an Praunheims Experimenten ge- Walter Lübcke, die Anschläge mein. Für ihr Debüt, die Ausrei- von Halle und Hanau – wir ka- ßergeschichte »Was am Ende men fast nicht hinterher.« Am zählt«, bekommt sie den Deut- Ende entschloss sie sich, die schen Filmpreis für den besten Sequenz wieder herauszuneh- Kin der- und Jugendfilm. Später men. Sie wollte den Film mög- dreht sie »Hanni und Nanni 2« lichst zeitlos erzählen. und verfilmt Hape Kerkelings »Und morgen die ganze Bestseller »Ich bin dann mal Welt« ist als Frage zu verstehen. weg«. Heute distanziert sie sich Welche Antworten seine Figu- davon. Das seien Auftragsarbei- ren finden, zeigt der Film. Alle ten gewesen. anderen werden sie sich suchen Was Heinz’ Arbeit auszeich- müssen, beim Blick in die Nach- net, ist in anderen Filmen zu richten, die sozialen Medien, sehen: Sie zeigt die inneren auf die Straßen – und vielleicht Konflikte ihrer Figuren, de - Wolff Oliver auch endlich wieder im Kino. ren Begierden und Wider- Szene aus »Und morgen die ganze Welt« Hannah Pilarczyk sprüche auf unmittelbare Wei- »Da wäre nur Propaganda herausgekommen«

109 er »Bilderatlas Mnemosyne« des Hamburger Mäzens Aby War- D burg ist der Heilige Gral der Geis- teswissenschaften: sagenhaft, ge- Spuren der heimnisvoll und von keinem lebenden Menschen mehr bezeugt. Auf 63 großformatigen Tafeln hatte Warburg, der 1866 geborene Sohn einer Menschheit vermögenden Hamburger Bankiersfamilie, Reproduktionen von klassischen Kunst- Sammler Er galt als verschollen, nun wird der legendäre werken, Gemälden der Renaissance, Holz- schnitten der frühen Neuzeit bis hin zu Bildatlas des Aby Warburg in Berlin Fotografien und Zeitungsausschnitten ar- ausgestellt – zum ersten Mal seit Jahrzehnten. rangiert, um zivilisatorische Kontinuitäten zu erkennen. Es war ein kühnes Projekt: Bilder nicht mehr nach Stilmerkmalen und ästhetischen Kategorien zu betrachten, sondern nach ihren Details, winzigen Zei- chen, die eine Verbindung zu früheren Epochen belegen. Es war der Versuch einer optischen Spu- rensuche durch die Menschheitsgeschichte, die durch ein damals gerade erst neu zur Verfügung stehendes Reproduktionsver- fahren möglich wurde. Warburg bestellte für seinen noch heute existierenden Biblio- theksneubau in der Hamburger Heilwig- straße im August 1926 einen sogenannten Rectigraphen vom Typ Photo Clark. Das Gerät diente dazu, Manuskriptseiten auf- zunehmen. Bedient wurde die Maschine von einem eigens angestellten Fotografen. Dessen Arbeit im Fotoatelier der Biblio- thek machte den Atlas überhaupt erst mög- lich. Warburg investierte nicht nur Geld, son- dern vor allem Arbeit und Mühe, besprach das Projekt fast täglich mit seinem Team, seiner Assistentin Gertrud Bing und sei- nem Kollegen Fritz Saxl. Wer auch immer die Bibliothek besuchte, Studenten, Kol- legen, Freunde, sie sahen die großen Ta- feln mit den Abbildungen und waren ein- geladen, ebenfalls mit zu untersuchen, zu denken, zu diskutieren. Es war von der Methode und vom Stil her ein Avantgarde- projekt. Warburg legte Wert darauf, dass man ihm widersprach. 1929 starb Aby Warburg, ohne seinen Atlas publiziert zu haben. 1933 wurde die Bibliothek von Hamburg nach London ge- bracht, um sie vor den Nationalsozialisten zu retten. Der Atlas verschwand und wur- de zu einem Mythos, wie das Passagen- Werk von Walter Benjamin oder das Bern- steinzimmer. Atlastafel 39 Bis man die Tür öffnet und den Ausstel-

Foto: Wootton / fluid; Courtesy The Warburg Institute, London Institute, / fluid; Courtesy The Warburg Wootton Foto: lungssaal im Haus der Kulturen der Welt in Berlin betritt. Schwarze Tafeln, in einem leichten Bogen aufgestellt, wie ihn die El- Plötzlich erkannte der lipsenform des Vortragssaals der Warburg- Kurator, dass Bibliothek in Hamburg vorgibt. Auf ihnen sind die Materialien befestigt, mit denen er den originalen Karton Warburg gearbeitet hat. Reproduktionen in Händen hielt. auf Karton, die mit einfachen Klammern befestigt sind. »Das sind«, erklärt Kurator Roberto Ohrt, »seine Passepartouts« – ein

110 Kultur dunkles Beige. Es ist der Atlas, das Origi- tionale Aufmerksamkeit, in der »New York Immer wieder weist Warburg uns auf nal. Es ist ein Wunder. Times« gab es schon im Mai einen seiten- Figuren und Motive hin, in denen sich an- Eigentlich war er nie weg. Die Bestän- langen Bericht über das Projekt. Das ist tike Formen ins Bild schmuggeln. Da ist de der Warburg-Bibliothek sind fast voll- nicht nur Nostalgie, vielmehr kommt der etwa eine ins Bild wehende, einen Korb ständig in London angekommen. Aber Bildatlas zur rechten Zeit, denn in einer mit Früchten tragende junge Frau – in ihr über die Frage der Edition des Bilderatlas bildersüchtigen Zeit lehrt er das genaue erkennt er die Wiederkehr der antiken als Buch oder als Ausstellung auf den Ta- Studium optischer Symbole. Leichte Grazie in eine christlich erstarrte, noch feln gab es unter den Wissenschaftlern Übung mag sich mancher denken, schließ- vom Spätmittelalter geprägte Kultur. So und Freunden, die sich um den Nachlass lich sind viele Menschen an Instagram, fasziniert ist Warburg vom Motiv der he- kümmerten, unterschiedliche Auffassun- Handyfotos und Videoströme gewöhnt reinwehenden jungen Frau, dass er der gen. und haben mehr mit Bildern zu tun als alle entsprechenden Tafel ein Foto hinzufügt, Warburgs Mitarbeiterin Bing beauftrag- anderen Kul turen zuvor. Aber der Bild - das er selbst gemacht hat: Auf ihm ist eine te den Kunsthistoriker Ernst Gombrich mit atlas hat nichts von seiner einschüchtern- unbekannte Dame aus Florenz zu sehen, der Veröffentlichung des Atlas in Buch- den Wirkung eingebüßt, er lehrt Demut die dort über die Straße geht. form, aber der kam viele Jahre mit diesem in der Interpreta tion von Bildern. Auftrag nicht weiter. Das bestärkte sein Zunächst mag man die Tafeln in ihrer Es sind detektivische Arbeiten – auch Urteil über diese Arbeit, er fand dann, so Vielfalt, in ihrer Unvorhersehbarkeit für wenn er darstellt, wie sehr Rembrandt, schreiben es die beiden Kuratoren der Aus- eine vorzeitige Hommage an die Post - der damals von deutschnationalen Ideo- stellung Roberto Ohrt und Axel Heil, War- moderne halten, in der zitiert und colla- logen als Vorreiter einer deutschen Kunst burg habe letztlich nicht das »organisa- giert wird, wie es beliebt. Warburg be- vereinnahmt wurde, von italienischen torische Geschick und die methodische ginnt die ersten Tafeln mit den antiken Einflüssen durchdrungen war. Je näher Stringenz« besessen, um solch ein kühnes Vorprägungen, mit Motiven, die in der sich die Tafeln Warburgs Gegenwart nä- Projekt abzuschließen. Antike entstanden. Die folgenden 20 Ta- hern, desto mehr drängt sich die politische feln dokumentieren die Rückkehr der Realität seiner Zeit hinein, Mussolini ist Die Reproduktionen wurden nicht mehr antiken Götter durch den Umweg über zu sehen, aber auch das Luftschiff »Graf benötigt und in die Photographic Collec- die arabische Kultur in der italienischen Zeppelin«. tion des Londoner Warburg Institute ein- Frührenais sance. Auch ist der Atlas selbst Berühmt wurde auch die Verwendung sortiert, die dann auch rapide anwuchs. nach einer mythologischen Gottheit be- von Reklamebildern, in denen Warburg Und als die Bilder in den Vierzigerjahren nannt: Mnemosyne, der griechischen Göt- Formen und Symbole aus der Antike nach anderen, ikonografischen Stichwor- tin der Erinnerung. wiedererkannte, etwa eine liegende Göttin ten katalogisiert wurden, war der in der Werbung für eine Toiletten- Zusammenhang endgültig verloren. papiermarke. Immerhin gab es Protokolle und Im Ersten Weltkrieg hatte sich andere Unterlagen, sodass man im bei Aby Warburg eine psychische Laufe der Zeit rekonstruieren konn- Krankheit entwickelt, die ihn viele te, was Warburg wo hingetan hatte. Jahre lang arbeitsunfähig machte. Die Kunsthistorikerin Dorothée Bau- Die Zerbrechlichkeit von Kultur und erle kam Ende der Siebzigerjahre zu Seele ist das unausgesprochene wegweisenden Forschungsergebnis- Grundmotiv seiner Arbeit. Der At- sen. Dann kümmerte sich die Wie- las ist ein kommunikativer Versuch, ner Gruppe Daedalus um den Atlas, die Zuschauerinnen und Zuschauer sodass man in etwa einen Plan der einzubeziehen, zu verunsichern und Anordnung erstellen konnte. zu bewegen. Es war fast ein Zufall, dass Rober- Es gibt einen Wandel der Medien, to Ohrt, der, basierend auf den Vor- der Stile, der verwendeten Mate- arbeiten der Daedalus-Leute, schon rialien, aber Warburg verdeutlicht 2016 eine Ausstellung mit Kopien in die Einheitlichkeit der Themen, die Karlsruhe gemacht hatte, Angaben Kunst und Kultur bewegen. Die zu einem der Bilder brauchte und Gesten der Arme, die vom Schmerz dazu in der Londoner Fotosamm- verzerrten Gesichter, die Sorge und lung forschte. Und plötzlich erkann- die Suche – das sind Einzel heiten, te er, dass er – auf dem originalen die die Kunstwerke und ihr Pub- Hamburger Passepartoutkarton – likum stärker verbinden, als die eine der Reproduktionen aus dem Epochen und Kulturen sie trennen. Atlas in Händen hielt. Warburgs Denken, seine Lust »Der Atlas war nie verloren«, re- am Versuch und die Eigenwillig- sümiert er. »Man hat ihn nur nicht keit seiner Thesen entwickeln im mehr gefunden.« Ohrt und Heil fan- Biedermeier der bundesrepublika - den einen Partner im Berliner Haus nischen Postmoderne eine Kühn- der Kulturen der Welt. Gemeinsam heit, die beschämt. 91 Jahre nach konnten sie den Atlas sogar in Buch- seinem Tod kehrt der Hamburger form herausbringen – auch wenn das Kosmopolit, Privatgelehrte, Intel- Werk eher die Dimension eines Surf- lektuelle und Bankierssohn Aby oder Bügelbretts hat. Warburg nach Deutschland zurück, Die Ausstellung, die wegen Coro- Institute The Warburg aber es wirkt, als käme er aus der na vom Frühjahr in den Herbst ver- Kulturwissenschaftler Warburg 1929 Zukunft. Nils Minkmar schoben wurde, sorgt für interna - Zerbrechlichkeit von Kultur und Seele

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 111 Kultur »Amerikas Geschichte neu erzählen«

Kunst Das Metropolitan Museum in New York öffnet am Wochenende nach mehr als fünf Monaten wieder für das Publikum. Der Direktor Max Hollein muss das Haus mit wenig Geld neu aufstellen.

Hollein, 51, gebürtiger Österreicher und SPIEGEL: Wie groß sind Ihre Einbußen? Pandemie dürfen aber auch Werke ehemaliger Direktor des Städel Museums Hollein: Bis Ende des Jahres fehlen uns veräußert werden, um Kosten zu decken, sowie der Schirn Kunsthalle in Frankfurt, 150 Millionen Dollar Umsatz. Uns entge- etwa die Gehälter von Konservatoren oder leitet seit 2018 das Metropolitan Museum hen Einkünfte durch Ticketverkäufe und Lagerkosten. an der New Yorker Fifth Avenue, das größ- durch Veranstaltungen. Darauf haben wir SPIEGEL: Werden Sie davon Gebrauch te Museum der USA. Die Sammlungen ge- unmittelbar reagiert, auch mit einer Re- machen? hören zu den wichtigsten der Welt, sie um- duzierung des Programms sowie einer Hollein: Im Moment gehen wir diesen fassen unter anderem archäologische Schät- Umschichtung unserer Mittel. Eine an - Schritt nicht. Aber sollte eine zweite Wel- ze und Kunstwerke aus allen Teilen der dere Maßnahme war es, unsere Förderer, le kommen und eine neuerliche Schlie- Welt. Im März wurde es wegen der Pande- die den Gremien unseres Museums ange- ßung notwendig werden, müssen wir mie geschlossen. hören, um Hilfe zu bitten. Da sind 25 Mil- ganz andere Anstrengungen unterneh- lionen Dollar zusammengekommen. Wir men, um Umsatzausfälle zu kompensie- SPIEGEL: Herr Hollein, vor zwei Jahren versuchen also, ohne ein riesiges Loch ren. In den USA gibt es anders als in eini- traten Sie einen der begehrtesten Jobs Ihrer in der Bilanz aus diesem Jahr herauszu - gen europäischen Ländern keine staatli- Branche an. Als Direktor des Metropolitan kommen. chen Rettungsschirme. Dann könnte es Museum sollten Sie das traditionsreiche SPIEGEL: Und danach? ein Werkzeug sein, das wir tatsächlich Haus in eine glänzende Zukunft führen. Hollein: Wird es herausfordernd bleiben. nutzen. Nun müssen Sie es durch eine historische New York wird Zeit brauchen, um das SPIEGEL: Würde das nicht die Preise Krise bringen. Wie gehen Sie damit um? Tourismusgeschäft wieder aufzubauen. verderben, wenn auch andere Museen Hollein: Wir alle fragen uns gerade, was Touristen spielen für uns eine große Rol- wichtige Werke auf den Markt bringen? wichtig ist, ob die Prioritäten noch stim- Hollein: Es kann sein, dass andere Museen men. Das ist also eine schwierige und auch schon in den nächsten Wochen oder Mo- folgenreiche Zeit, aber in gewisser Weise »Es kann sein, dass naten Werke veräußern, um den Betrieb ist diese Krise für mich keine Zäsur. Museen bald Werke ver- aufrechtzuerhalten. Ich glaube aber nicht, SPIEGEL: Warum nicht? dass gleich eine Schwemme von zum Ver- Hollein: Die Kultur ist im Umbruch, und äußern, um den Betrieb kauf stehenden Kunstwerken droht. Der der hat schon vor der Krise eingesetzt. Un- aufrechtzuerhalten.« Markt ist angebotsgetrieben, bei guten ser Museum befand sich bereits in einem Angeboten greift er dann auch zu. Prozess der Erneuerung. Wir leben in SPIEGEL: Experten sagen ein Museums- einem Moment großer Debatten und ha- le. Wie für den Louvre in Paris, für die sterben in den USA voraus. Wäre der ben gerade in den vergangenen Monaten Eremitage in Sankt Petersburg. Vor der US-Regierung eine Schwächung der Kul- spüren können, wie wichtig wir für die Krise hatten wir knapp sieben Millionen turszene sogar ganz recht, die vielleicht Gesellschaft und ihre Diskussionen sind. Besucher pro Jahr, in den kommenden aufmüpfiger ist als andere gesellschaftliche Natürlich stellen sich aufgrund der Pan- beiden Jahren werden es vier bis fünf Bereiche? demie Fragen, auf die wir bisweilen keine Millionen sein. Hollein: Museen sind der amerikanischen prompten oder befriedigenden Antwor- SPIEGEL: Das Metropolitan Museum Politik relativ egal. Ausstellungen können ten haben, weder die Institution noch ich verkauft regelmäßig Kunstwerke, was Debatten auslösen oder verstärken, aber persönlich. eigentlich verpönt ist. Im vergangenen das heißt nicht, dass die Politiker Museen SPIEGEL: Sie haben bereits angekündigt, Geschäftsjahr haben Sie damit sechs Mil- besondere Beachtung schenken würden. 400 von 2000 Stellen abzubauen. lionen Dollar erlöst. Werden Sie noch In Deutschland ist das anders. Dort sind Hollein: Das ist sehr schmerzhaft für das mehr und noch wertvollere Stücke ver - Museen in der Regel mit der öffentlichen Museum und auch für mich. Wir wissen äußern? Hand und somit auch mit der Politik stär- aber, dass es über Jahre schwierig bleiben Hollein: Diese Institution ist wie viele ker verbunden. wird und wir nicht die Einnahmen rea - Museen im Land eine private Stiftung. SPIEGEL: In Ihrem Stiftungsrat sitzen lisieren werden, die wir davor gehabt Dass die Werke verkauft, ist nicht unüblich Millionäre und Milliardäre, etwa Nita haben. Dabei geht es uns noch gut, das und wird von dem maßgeblichen Muse- Ambani, eine der reichsten Frauen In- Metropolitan Museum gilt in diesem Land umsverband auch akzeptiert. Normaler- diens, auch Dascha Schukowa, russische als eine der bedeutenden Einrichtungen, weise sollen die erzielten Mittel nur dafür Sammlerin und Gattin eines griechi - wir haben engagierte Förderer. Andere eingesetzt werden, um andere Objekte schen Reederei-Erben, dazu der ko - Häuser stehen vor ganz anderen Heraus- zu erwerben, es geht ja darum, die Samm- lumbianische Unternehmer Alejandro forderungen. lung zu verbessern. In Anbetracht der Santo Domingo oder der New Yorker Im-

112 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 mobilienmogul Daniel Brodsky. Sind 25 Millionen Dollar Spenden aus diesem Kreis tatsächlich eine bemerkenswerte Summe? Hollein: Natürlich. Viele dieser Leute en- gagieren sich für mehrere Häuser oder Projekte. Ich finde es sogar wichtig, dass sich Mäzene insbesondere in der heutigen Zeit nicht ausschließlich für Museen ein- setzen, sondern zum Beispiel für das Gesundheitswesen oder soziale Zwecke. Sie müssen bedenken, dass unser Etat zum größten Teil durch private Förderung zusammenkommt. SPIEGEL: Die »New York Times« kritisiert das: Die Milliardäre würden die Macht in den großen Kunstmuseen übernehmen. Denn die wollten nicht nur bezahlen, son- dern auch mitreden. Hollein: Jedes Museum befindet sich in einer gewissen Abhängigkeit. Die Förde- rer in der Kultur sind immerhin welche, die sich dem widmen, was ihnen beson- ders am Herzen liegt, die eine echte Verbindung zu diesem Anliegen spüren. Die Kunst hierzulande besteht darin, eine große Anzahl Unterstützer an ein Museum zu binden, dann haben Sie ein Orchester der einzelnen Stimmen und Interessen, aus denen man dann ein Gro- ßes und Ganzes formt. SPIEGEL: Sie haben es wahrscheinlich mit ausgeprägten Egos zu tun. Sind die leicht zu dirigieren? Hollein: Eine gewisse Diplomatie, viel Charme und eine klare Haltung sind schon notwendig. Wir haben beispielswei- se zwei gigantisch große Gemälde von Kent Monkman für unsere Great Hall in Auftrag gegeben. Monkman ist ein indi- gener Künstler, und diese Werke zeigen auf jeweils mehr als 22 Quadratmetern

Lelanie Foster / The New York Times / Redux / laif / Redux Times / The New York Foster Lelanie sehr anschaulich und unmissverständlich den Umgang mit indigenen Gruppen, mit Minderheiten in der amerikanischen Geschichte. Im Grunde erzählen wir die Geschichte Amerikas neu. Man könnte meinen, dass konservative amerikanische Milliardäre das nicht vorbehaltlos unter- stützen. Tun sie aber. SPIEGEL: Eine der bekanntesten Veranstal- tungen Ihres Hauses ist eine jährliche Modegala mit Stars in glamouröser Auf- machung. Passt das zu einem Museum? Hollein: Wir sind in erster Linie ein enzy - klopädisches Museum, das alle kulturel- len Ausdrucksformen ergründen will, Mode gehört da natürlich dazu. Wir wol- len in allen Bereichen, selbstverständlich auch mit unseren Ausstellungen und in unserer gesamten Sammlung, mehr als nur eine Perspektive zulassen. Das wird die künftige Aufgabe der großen Univer- salmuseen sein. Wir müssen uns außer- Aaron Wynia / The New York Times / Redux / laif / Redux Times Aaron Wynia / The New York dem der Gegenwart stellen, und die ist Kunsthistoriker Hollein, Monkman-Bilder in der Great Hall geprägt von Debatten über Gerechtigkeit, »Der amerikanischen Politik relativ egal« Rassis mus, Kapitalismus. Die Mode

113 macht uns als gesellschaftliche Stimme auch nicht leiser. Im Auftrag des SPIEGEL wöchentlich ermittelt vom Fachmagazin »buchreport« (Daten: media control); SPIEGEL: Das Museum soll in diesen ner- nähere Informationen finden Sie online unter: spiegel.de/bestseller vösen Zeiten kein Ruhepol sein, sondern Verstärker? Belletristik Sachbuch Hollein: Im guten Sinne, ja. Wir sind ein Ort, an dem sich Auseinandersetzungen 1 (1) Robert Seethaler 1 (1) Mary L. Trump akzentuieren. Und ich bin mir sicher, dass Der letzte Satz Hanser Berlin; 19 Euro Zu viel und nie genug Heyne; 22 Euro die kommenden Jahre und Jahrzehnte nicht ruhiger werden. 2 (2) Stephenie Meyer Biss zur 2 (3) Richard David Precht SPIEGEL: Auf Instagram solidarisierten Sie Mitternachtssonne Carlsen; 28 Euro Künstliche Intelligenz und sich mit den Anhängern von »Black Lives der Sinn des Lebens Goldmann; 20 Euro Matter«. Manche Museen, die sich gerade 3 (4) Delia Owens Der Gesang 3 (4) Ferdinand von Schirach/ ebenfalls zu dieser Bewegung bekennen, der Flusskrebse Hanserblau; 22 Euro Alexander Kluge weigern sich gleichwohl, koloniale Raub- 4 (3) Bernhard Schlink Trotzdem Luchterhand; 8 Euro kunst zurückzugeben. Zu Ihrer Sammlung Abschiedsfarben Diogenes; 24 Euro gehören einige der legendären Benin-Bron- 4 (2) John Bolton Der Raum, in dem alles geschah Das Neue Berlin; 28 Euro zen, die 1897 nach einer kolonialen Strafex- 5 (7) Ursula Poznanski pedition aus dem Königreich Benin geschafft Cryptos Loewe; 19,95 Euro 5 (5) Philippa Perry Das Buch, wurden und auf den Weltmarkt gelangten. von dem du dir wünschst, deine Eltern Hollein: Gewisse Museen waren zeitweise 6 (–) Sally Rooney hätten es gelesen Ullstein; 19,99 Euro Normale Menschen Luchterhand; 20 Euro so etwas wie das Schaufenster des Kolo- 6 (6) Maja Göpel Unsere Welt nialismus. Beispiele dafür finden Sie in 7 (6) Marco Balzano neu denken Ullstein; 17,99 Euro Paris, in Brüssel, in Berlin, das ist beim Ich bleibe hier Diogenes; 22 Euro Metropolitan Museum und beim Aufbau 7 Michelle Obama (7) seiner Sammlung so nicht der Fall. Trotz- Becoming Goldmann; 26 Euro 8 (8) Renate Bergmann Dann bleiben dem müssen wir uns die Frage stellen, wie wir eben zu Hause! Ullstein; 8 Euro 8 (8) Bas Kast Der Ernährungskompass wir mit Werken umgehen, die aus Raub- 9 (–) David Grossman C. Bertelsmann; 20 Euro grabungen stammen oder aus anderen illegalen oder auch nur fragwürdigen Quel- Was Nina wusste 9 (9) Hans-Werner Sinn Hanser; 25 Euro Der Corona-Schock Herder; 18 Euro len. Solche Werke werden wir zurück - geben. Im vergangenen Jahr haben wir Der vielleicht gerade 10 (10) Lily Brett Alt sind nur die anderen beispielsweise einen vergoldeten Sarko- bedeutendste Schriftsteller Israels schreibt fulminant Suhrkamp; 15 Euro phag nach Ägypten restituiert. über drei Frauen, die 11 Heiner Wilmer/Simon Biallowons SPIEGEL: Aber die Benin-Bronzen haben Gefängnisinsel Goli Otok (–) und ein altes Familien - Trägt Sie noch nicht herausgerückt. geheimnis. Herder; 16 Euro Hollein: Der Bischof von 10 (5) Stephen King Hildesheim schreibt Blutige Nachrichten Heyne; 24 Euro darüber, was für ihn entscheidend ist 11 (–) Lisa Eckhart im Leben und was ihm in Krisen Omama Zsolnay; 24 Euro hilft: sein Glaube.

12 (10) Suzanne Collins Die Tribute von Panem. Das Lied 12 (11) Frank Thelen von Vogel und Schlange Oetinger; 26 Euro 10×DNA Frank Thelen Media; 19,99 Euro 13 (16) Kübra Gümüşay 13 (12) Laetitia Colombani Sprache und Sein Hanser Berlin; 18 Euro Das Haus der Frauen S. Fischer; 20 Euro 14 (13) Peter Hahne Seid ihr noch SPIEGEL: Das Metropolitan Museum hatte 14 (9) Karin Slaughter ganz bei Trost! Quadriga; 12 Euro Die verstummte Frau HarperCollins; 24 Euro im Frühjahr seinen 150. Geburtstag. Wird 15 (20) Mojib Latif es diese Einrichtung auch in 150 Jahren 15 (13) Susanne Matthiessen Heißzeit Herder; 20 Euro noch geben? Ozelot und Friesennerz Ullstein; 20 Euro Hollein: Natürlich. Ich denke, diese Pan- 16 Rutger Bregman (19) demie hat uns selbst noch deutlicher ge- Im Grunde gut Rowohlt; 24 Euro 16 (14) Pascal Mercier macht, wie verbunden sich die Menschen Das Gewicht der Worte Hanser; 26 Euro 17 (–) Max Czollek mit diesem Museum fühlen, obwohl es Gegenwartsbewältigung Hanser; 20 Euro 17 (11) Wladimir Kaminer Rotkäppchen raucht monatelang geschlossen war. Viele Leute haben die Besuche hier wirklich vermisst, auf dem Balkon Wunderraum; 20 Euro 18 (15) Kathrin Passig/Aleks Scholz Handbuch für Zeitreisende sie haben uns das auch wissen lassen. Wir 18 (16) Donna Leon Rowohlt Berlin; 20 Euro haben fast nicht mehr damit gerechnet, Geheime Quellen Diogenes; 24 Euro dass wir das Haus tatsächlich noch im 19 (17) Margot Käßmann August wieder öffnen dürfen. Aber dann 19 (15) Benjamin Myers Nur Mut! Die Kraft der Besonnenheit kam die Genehmigung, und das ist der Offene See DuMont; 20 Euro in Zeiten der Krise bene!; 12 Euro erste Schritt in die Zukunft. 20 (–) Jane Gardam 20 (18) Stephen Hawking Kurze Antworten Interview: Ulrike Knöfel Robinsons Tochter Hanser Berlin; 24 Euro auf große Fragen Klett-Cotta; 20 Euro

114 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Kultur

schuldigt wird. Schnell wird deutlich, dass Vanessa noch im- mer Kontakt zu ihm hat, dass sie auch mit Anfang dreißig Die Lolita-Lüge noch davon überzeugt ist, ihrer beider Liebesgeschichte sei etwas Einmaliges gewesen. Nichts kann und darf diese Illu - Literaturkritik »Meine dunkle Vanessa« sion erschüttern, kein Skandal und kein anderer Mann, nur so sind die Erinnerungen für Vanessa erträglich. erzählt von Verführung, Manipulation und von Der andere Handlungsstrang beginnt im Jahr 2000 mit der Illusion, eine 15-Jährige und ein der ersten Begegnung zwischen Vanessa und Strane und setzt erwachsener Mann könnten ein Liebespaar sein. sich bis ins Jahr 2007 fort, da ist sie 22 und zu alt, um für ihn noch begehrenswert zu sein. Das Buch enthält einige uner- bittliche Wahrheiten, und weil Russell ihr Thema emotional durchdrungen hat, kann sie leicht einen größeren Bogen span- anessa Wyes ist 15 Jahre alt, als sie zum ersten Mal nen. Das romantische Klischee, nur eine Liebe, die Hinder- V Sex mit ihrem Englischlehrer hat. Das Mädchen hatte nisse überwindet, die von Verboten und Leiden begleitet ihre Eltern angebettelt, sie auf ein privates Internat wird, könne eine große Liebe sein, entlarvt Russell als eine in Maine zu schicken, im Prospekt sah die Schule perfekt Voraussetzung für solche pädophilen Missbrauchsgeschichten. aus, schneeweiße Holzfassaden, Backsteinmauern. Wirk- In der »Lolita«-Ausgabe, die Vanessa am Anfang von liche Freundschaften hatte sie im Laufe des ersten Jahres Strane geliehen bekommt, bleibt sie an der Formulierung von zwar nicht schließen können, doch zu Beginn des zweiten der »mythischen Macht« hängen. Das Buch ist für sie ein Hin- Jahres ändert sich alles: Jacob Strane hält die Eröffnungs- weis auf die Absichten des Lehrers, nach der Lektüre glaubt ansprache, ein 42-Jähriger, groß, bärtig, mit einer etwas sie aber auch, sie könnte ihm ebenbürtig sein. »Ich habe überkorrekten Sprechweise. Vanessa hatte ihn bis dahin Macht. Macht, es geschehen zu lassen. Macht über ihn. Dus- nicht wahrgenommen. Ihr neuer selig, dass ich darauf noch nicht Literaturlehrer. selbst gekommen bin.« Es beginnt fast unmerklich: Ohne plump oder vordergrün- Ihre Gedichte seien bemerkens- dig zu werden, zeigt Russell, wie wert gut, sagt Strane, und ihre sehr das Lolita-Motiv die Popkul- Haare hätten die Farbe von tur geprägt hat – die Sängerin Fio- herbstlichen Ahornblättern. Er na Apple wird erwähnt, Britney gibt ihr Bücher, die sie lesen soll, Spears oder die Schauspielerin Gedichte von Sylvia Plath, »Loli- Kirsten Dunst in »The Virgin Sui- ta« von Vladimir Nabokov. Und cides« – lauter nymphenhafte Hel- er gibt ihr das Gefühl, interes - dinnen, die dieses Rollenbild für santer zu sein als die anderen. junge Mädchen erstrebenswert Wie zufällig drückt er einmal sein machen können. Man kann »Mei- Bein an ihres und spricht davon, ne dunkle Vanessa« als Kommen- dass er sie gern in einem großen tar zu Nabokovs »Lolita« und zu Bett einmummeln würde. Vanes- dessen Rezeption lesen (der Ro- sas Gedanken kreisen bald um mantitel zitiert eine Zeile aus diesen Lehrer, um den fast 30 Jah- einem anderen Nabokov-Roman, re älteren Mann. Der erste Kuss aus »Fahles Feuer«). Die Freude geht dann von ihr aus, ein unge- an der Musikalität von Nabokovs lenker Versuch, endlich jenen Sprache und an der Raffinesse Schritt zu tun, auf den seine wo- seiner Romankonstruktion über- chenlangen Manipulationen und strahlt den Einwand, dass »Lolita« Verführungen hinauslaufen. aus der Perspektive eines Mannes Dem Roman »Meine dunkle von einer Obsession erzählt, die Vanessa« – der ein Debüt ist – hat einen jungen Menschen zerstört. die Autorin Kate Elizabeth Rus- Dass Russell ihre Heldin zur Ich- sell einen kurzen Text vorange- Kasnic David erzählerin macht, gibt dieser Er- stellt, in dem sie nachdrücklich, Autorin Russell fahrung eine Stimme. betont, dass ihre Geschichte fiktiv Unerbittliche Wahrheiten Nachdem »Meine dunkle Va- und nicht autobiografisch sei. Sie nessa« im Frühjahr in den USA erzählt dann mit entschiedener Genauigkeit davon, wie ein erschienen war, sah Russell sich mit Plagiatsvorwürfen durch Mädchen, das sich unter Gleichaltrigen nicht wohlfühlt, von die Autorin Wendy C. Ortiz konfrontiert. Sie wies das von einem erwachsenen Mann ausgesucht und in eine obsessive sich. Doch der Vorwurf, eine weiße Autorin bediene sich der Liebesgeschichte verstrickt wird. Erfahrungen einer unbeachtet gebliebenen mexikanischstäm- Die Handlung entwickelt sich auf unterschiedlichen Zeit- migen Autorin, war so erheblich, dass Russell in knappen ebenen, die Kapitel sind nur mit Jahreszahlen überschrieben, Worten bekannt gab, ihr Roman basiere auf persönlichen was die Orientierung beim Lesen erleichtert, denn Russell Erlebnissen in ihrer Teenagerzeit. arbeitet mit vielen Vor- und Rückblenden. Es beginnt im Jahr Der dem Roman vorangestellte Text, der das Gegenteil 2017, Vanessa arbeitet als Rezeptionistin in einem Hotel und behauptet, sollte ihre Privatsphäre schützen. Es geht ihr in verfolgt über die sozialen Medien, dass Jacob Strane von »Meine dunkle Vanessa« nicht nur um die eine Missbrauchs- einer anderen ehemaligen Schülerin sexueller Übergriffe be- geschichte, die sie selbst erlebt hat, um den Einzelfall. Ihr Roman erzählt, wie gegenwärtig die verführerische, kindliche Kate Elizabeth Russell: »Meine dunkle Vanessa«. Aus dem Englischen von Frau in unserer Kultur ist, wie sehr sie künstlerisch überhöht Ulrike Thiesmeyer. C. Bertelsmann; 448 Seiten; 20 Euro. wird und wie verhängnisvoll das sein kann. Claudia Voigt

115 INTERNET www.spiegel.de TWITTER @derspiegel Ericusspitze 1, 20457 Hamburg, Telefon 040 3007-0 · Fax -2246 (Verlag), -2247 (Redaktion) · Mail [email protected] FACEBOOK facebook.com/derspiegel

Impressum SPORT Leitung: Udo Ludwig, Lukas Rilke, REDAKTIONSVERTRETUNGEN Service Jörn Meyn (stellv.). Redaktion: Peter Ahrens, Anne DEUTSCHLAND Leserbriefe HERAUSGEBER Rudolf Augstein (1923–2002) Armbrecht, Michael Fröhlingsdorf, Jan Göbel, BERLIN Alexanderufer 5, 10117 Berlin; Benjamin Knaack, Marcus Krämer, Danial Montazeri, Deutsche Politik, Wirtschaft Tel. 030 886688-100; SPIEGEL-Verlag, Ericusspitze 1, 20457 Hamburg Thilo Neumann, Gerhard Pfeil, Antje Windmann CHEFREDAKTION Steffen Klusmann (V.i.S.d.P.), Deutschland, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft www.spiegel.de/leserbriefe, Fax: 040 3007-2966, Dr. Barbara Hans, Clemens Höges INVESTIGATION Sven Becker, Rafael Buschmann, Tel. 030 886688-200 Mail: [email protected]. Vorschläge für die Rubrik Roman Höfner, Nicola Naber, Christoph Winterbach, DRESDEN Steffen Winter, Wallgäßchen 4, »Hohlspiegel« nehmen wir auch gern per Mail entgegen: BLATTMACHER Thorsten Dörting, Michael Wulzinger 01097 Dresden, Tel. 0351 26620-0 [email protected] Juliane von Mittelstaedt, Oliver Trenkamp Koordination SPIEGEL TV: Thomas Heise DÜSSELDORF Frank Dohmen, Lukas Eberle, MEINUNG UND DEBATTE Lothar Gorris, Stefan Hinweise für Informanten NACHRICHTENCHEF Stefan Weigel Fidelius Schmid, Jägerhofstraße 19–20, Kuzmany 40479 Düsseldorf, Tel. 0211 86679-01 Falls Sie dem SPIEGEL vertrauliche Dokumente und Informa - tionen zukommen lassen wollen, stehen Ihnen folgende MANAGING EDITOR Susanne Amann, LEBEN Leitung: Anke Dürr, Frauke Lüpke-Narberhaus. FRANKFURT AM MAIN Matthias Bartsch, Tim Birger Menke Redaktion: Irene Berres, Antje Blinda (Teamleitung Bartz, Dr. Felix Bohr, An der Welle 5, 60322 Frankfurt Wege zur Verfügung: Post: DER SPIEGEL, c/o Investigativ, Reise), Markus Deggerich, Detlef Hacke, Maren Keller, am Main, Tel. 069 9712680 Ericusspitze 1, 20457 Hamburg; Telefon: 040 3007-0, CREATIVE DIRECTOR Judith Mohr, Heike Klovert, Nike Laurenz, Dr. Heike Le Ker (Team- Stichwort »Investigativ«; Mail (Kontakt über Website): Nils Küppers (stellv.) leitung Gesundheit), Eva Lehnen, Philipp Löwe, KARLSRUHE Dietmar Hipp, Waldstraße 36, Bettina Musall, Anne Otto, Sandra Schulz, Julia Stanek, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721 22737 www.spiegel.de/investigativ. Unter dieser Adresse finden CHEF VOM DIENST Print: Anke Jensen, Nina Weber. Autoren: Enrico Ippolito, Marianne MAGDEBURG Christopher Piltz, Sie auch eine Anleitung, wie Sie Ihre Informationen Thomas Schäfer, Jörn Sucher, Gesine Block (stellv.) Wellershoff Tel. 0391 54428740, [email protected] oder Dokumente durch eine PGP-Verschlüsselung ge schützt an Online: Patricia Dreyer, Anselm Waldermann; Melanie Ahlemeier, Lisa Erdmann, Björn Hengst, JOB & KARRIERE (BEREITGESTELLT VON MÜNCHEN Anna Clauß, Dinah Deckstein, uns richten können. Der dazugehörende Fingerprint lautet: Olaf Kanter, Nicolai Kwasniewski, Jonas Leppin, MANAGER MAGAZIN NEW MEDIA) Leitung: Jan Friedmann, Martin Hesse, Thomas Schulz, 6177 6456 98CE 38EF 21DE AAAA AD69 75A1 27FF 8ADd Florian Merkel, Dr. Jens Radü (Multimedia), Daniel Helene Endres. Redaktion: Florian Gontek, Maren Rosental 10, 80331 München, Tel. 089 4545950 Raecke, Janko Tietz, Martin Wolf Hoffmann, Verena Töpper Ombudsstelle REDAKTIONSVERTRETUNGEN AUSLAND REDAKTIONELLE ENTWICKLUNG Matthias GESCHICHTE Leitung: Jochen Leffers, Der SPIEGEL hat für Hinweise zu möglichen Unregelmäßig - Streitz, Christina Elmer (stellv.); Friederike Freiburg, Dr. Eva-Maria Schnurr. Redaktion: Solveig Grothe, ACCRA Anne Backhaus, [email protected] keiten in der Berichterstattung eine Anlaufstelle eingerichtet: Bente Kirschstein, Ole Reißmann, Dr. Susanne Christoph Gunkel, Dr. Katja Iken, Uwe Klußmann, BANGALORE [email protected]. Sollten Sie als Hinweisgeber Weingarten Dr. Danny Kringiel, Joachim Mohr, Frank Patalong, Laura Höflinger, Dr. Johannes Saltzwedel [email protected] dem SPIEGEL gegenüber anonym bleiben wollen, schreiben Sie bitte an den Rechtsanwalt Tilmann Kruse unter SPIEGEL+ Jule Lutteroth, Alexander Neubacher; DEIN SPIEGEL Leitung: Bettina Stiebel. Redaktion: BRÜSSEL Peter Müller (Büroleitung), Malte Müller-Michaelis Antonia Bauer, Claudia Beckschebe, Alexandra Markus Becker, Rue Le Titien 28, 1000 Brüssel, [email protected] Klaußner, Marco Wedig Tel. +32 2 2306108, [email protected] REPORTER Ullrich Fichtner Re daktioneller Leserservice KAPSTADT SCHLUSSREDAKTION Christian Albrecht, Fritz Schaap, P.O. Box 15107, Telefon: 040 3007-3540 Fax: 040 3007-2966 HAUPTSTADTBÜRO Vlaeberg 8018, Cape Town, South Africa, Dirk Kurbjuweit Gartred Alfeis, Regine Brandt, Lutz Diedrichs, Mail: [email protected] Leitung: Dr. Melanie Amann, Sebastian Fischer, Ursula Junger, Birte Kaiser, Dörte Karsten, Sylke Kruse, [email protected] Martin Knobbe, Philipp Wittrock. Wolf Wiedmann- Katharina Lüken, Stefan Moos, Sandra Pietsch, LONDON Jörg Schindler, [email protected] Nachdruckrechte / Lizenzen für Texte, Fotos, Grafiken Schmidt (Teamleitung Innere Sicherheit). Redaktion: Fred Schlotterbeck, Sebastian Schulin, Sandra Waege Nicola Abé, Maik Baumgärtner, Florian Gathmann, MEXIKO-STADT Jens Glüsing, Nachdruck und Speicherung in digitalen Medien nur mit Kevin Hagen, Julia Amalia Heyer, Valerie Höhne, PRODUKTION Petra Thormann, Reinhard Wilms; Tel. +52 55 56630526 schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für Deutsch- Kathrin Beyer, Michele Bruno, Sonja Friedmann, Timo Lehmann, Veit Medick, Marius Mestermann, MOSKAU Christian Esch, Christina Hebel, land, Österreich, Schweiz: Mail: [email protected], Linda Grimmecke, Petra Gronau, Rebecca von Hoff, Ann-Katrin Müller, Anna Reimann, Sven Röbel, Lydia Glasowskij Pereulok Haus 7, Office 6, 119002 Moskau, Ursula Overbeck, Britta Romberg, Martina Treumann, Telefon: 040 3007-3540, Fax: 040 3007-2966. Rosenfelder, Jonas Schaible, Christoph Schult, Christian Tel. +7 495 22849-61 Für alle anderen Länder: The New York Times Licensing, Teevs, Severin Weiland. Autoren, Reporter: Susanne Katrin Zabel NEW YORK Philipp Oehmke, Marc Pitzke, Samiha Mail: [email protected], Telefon: +1 212 556-5118 Beyer, Markus Feldenkirchen, Matthias Gebauer, BILDREDAKTION Leitung: Claudia Jeczawitz, Konstantin von Hammerstein, Christoph Hickmann, Shafy, 233 Broadway, Suite 1460, New York, NY Mascha Zuder, Mareile Mack (stellv.); Claudia Apel, 10279, Tel. +1 212 2217583, [email protected] Nachbestellungen SPIEGEL-Ausgaben der letzten Jahre Christiane Hoffmann Tinka Dietz, Sabine Döttling, Torsten Feldstein, Politik Hamburg: Benjamin Schulz (Nachrichtenchef); Philine Gebhardt, Thorsten Gerke, Felix Gienger, PARIS Britta Sandberg, 137 Rue Vieille du Temple, sowie alle Ausgaben von SPIEGEL GESCHICHTE und Milena Hassenkamp, Alwin Schröder Niklas Hausser, Daniel Hofmann, Andrea Huss, Rosa 75003 Paris, Tel. +33 1 58625120 SPIEGEL WISSEN sind unter www.amazon.de/spiegel Kaiser, Elisabeth Kolb, Petra Konopka, Matthias Krug, innerhalb Deutschlands nachbestellbar. DEUTSCHLAND/PANORAMA Leitung: Jörg PEKING Georg Fahrion, Bernhard Zand, Theresa Lettner, Nasser Manouchehri, Parvin Nazemi, Tel. +86 10 65323541 Diehl, Cordula Meyer, Hendrik Ternieden, Dr. Markus Peer Peters, Jens Ressing, Oliver Schmitt, Ireneus Historische Ausgaben Historische Magazine Bonn Verbeet, Simone Salden (stellv.). Redaktion: Birte Schubial, Erik Seemann, Maxim Sergienko, Martin ROM Frank Hornig, Largo Chigi 9, 00187 Rom, www.spiegel-antiquariat.de, Telefon: 0228 9296984 Bredow, Annette Bruhns, Lisa Duhm, Katrin Elger, Trilk, Anke Wellnitz Tel. +39 06 6797522 Sarah Heidi Engel, Silke Fokken, Hubert Gude, Kristin Abonnement für Blinde Mail: [email protected] SAN FRANCISCO Guido Mingels, Audioversion: Haug, Armin Himmelrath, Charlotte Klein, Annette Tel. +1 212 2217583, [email protected] Deutsche Blindenstudienanstalt e.V., Telefon: 06421 606265; Langer, Gunther Latsch, Roman Lehberger, Benjamin SPIEGEL Foto USA: Susan Wirth, Tel. +1 917 3998184 Maack, Peter Maxwill, Miriam Olbrisch, Alexander SYDNEY Anna-Lena Abbott, Johannes Korge, elektronische Version: Frankfurter Stiftung für Blinde, LAYOUT Leitung: Reinhilde Wurst; Michael Abke, Telefon: 069 9551240 Preker, Philipp Seibt, Ansgar Siemens, Andreas Lynn Dohrmann, Claudia Franke, Bettina Fuhrmann, Charlene Optensteinen Ulrich, Jens Witte, Jean-Pierre Ziegler. Autoren, Ralf Geilhufe, Kristian Heuer, Elsa Hundertmark, TEL AVIV P.O. Box 8387, Tel Aviv-Jaffa 6803466, Reporter: Jürgen Dahlkamp, Annette Großbongardt, Abonnementspreise Louise Jessen, Jens Kuppi, Annika Loebel, Barbara Israel Inland: 52 Ausgaben € 275,60, Studenten Inland: 52 Ausgaben Julia Jüttner, Beate Lakotta, Katja Thimm, Alfred Rödiger Weinzierl, Dr. Klaus Wiegrefe TIJUANA Sonja Peteranderl, € 197,60, Auslandspreise unter www.spiegel.de/ausland, Berlin: Andreas Wassermann. Autor: Stefan Berg TITELBILD Teamleitung: Katja Kollmann, [email protected] Mengenpreise unter abo.spiegel.de/mengenpreise Johannes Unselt; Suze Barrett, Iris Kuhlmann WARSCHAU Tel. +48 22 6179295 WIRTSCHAFT/NETZWELT Leitung: Markus Abonnentenservice Persönlich erreichbar INFOGRAFIK Teamleitung: Cornelia Baumermann, WASHINGTON Roland Nelles, Ralf Neukirch, Brauck, Yasmin El-Sharif, Judith Horchert (Netzwelt), Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 10.00–18.00 Uhr Isabell Hülsen, Stefan Kaiser (stellv.). Redaktion: Ferdinand Kuchlmayr; Ludger Bollen, Thomas René Pfister, 1202 National Press Building, Washington, Benjamin Bidder, Markus Böhm, Florian Diekmann, Hammer, Max Heber, Anna-Lena Kornfeld, D.C. 20045, Tel. +1 202 3475222 SPIEGEL-Verlag, Abonnenten-Service, 20637 Hamburg Gernot Matzke, Cornelia Pfauter, Michael Walter Kristina Gnirke, Simon Hage, Henning Jauernig, WIEN Walter Mayr, [email protected] Telefon: 040 3007-2700 Fax: 040 3007-3070 Alexander Jung, Dr. Matthias Kaufmann, Nils INTERACTIVE Teamleitung: Olaf Heuser, Hanz Mail: [email protected] Klawitter, Matthias Kremp (Team leitung Netzwelt), Sayami; Alexander Epp, Guido Grigat, Frank STÄNDIGE FREIE AUTOREN Giorgos Christides, Alexander Kühn, Maria Marquart, Martin U. Müller, Kalinowski, Marco Kasang, Chris Kurt, Aida Marquez Arno Frank, Jochen-Martin Gutsch, Dr. Claus Hecking, Anton Rainer, Stefan Schultz, Carolin Wahnbaeck, Gonzales, Michael Niestedt, Dawood Ohdah, Felix Hutt, Juan Moreno, Wiebke Ramm, Anja Rützel, Robin Wille. Autoren, Reporter: Michaela Schießl Bernhard Riedmann Aleksandar Sarovic, Jurek Skrobala ¡ Berlin: Christian Reiermann (Teamleitung); DOKUMENTATION Leitung: Cordelia Freiwald, DESIGN/UX Teamleitung: Alexander Trempler; Patrick Beuth, Simon Book, Markus Dettmer, Max Kurt Jansson; Zahra Akhgar, Dr. Susmita Arp, Katja Braun, Anna van Hove Hoppenstedt, Michael Kröger, Cornelia Schmergal, Eva Bräth, Viola Broecker, Dr. Heiko Buschke, Almut Abonnementsbestellung Anne Seith, Gerald Traufetter. Autoren, Reporter: KORREKTORAT Sebastian Hofer Cieschinger, Johannes Eltzschig, Klaus Falkenberg, bitte ausschneiden und im Briefumschlag senden an: David Böcking, Marcel Rosenbach, Michael Sauga Catrin Fandja, Janine Große, Imko Haan, Thorsten TEXTPRODUCING Leitung: Helke Grusdas, Stefan Hapke, Susanne Heitker, Carsten Hellberg, Stephanie SPIEGEL-Verlag, Abonnenten-Service, 20637 Hamburg – AUSLAND Leitung: Mathieu von Rohr, Britta Schütt (stellv.); Christoph Brüggemeier, Angela Hoffmann, Bertolt Hunger, Stefanie Jockers, Michael oder per Fax: 040 3007-3070, www.spiegel.de/abo Kollen broich (stellv.), Dr. Dominik Peters (stellv.), Ölscher, Gesche Sager, Holger Uhlig, Valérie Wagner Jürgens, Tobias Kaiser, Renate Kemper-Gussek, Maximilian Popp (stellv.), Christoph Scheuermann DATENJOURNALISMUS Leitung: Marcel Pauly; Ulrich Klötzer, Ines Köster, Anna Kovac, Mara Küpper, Ich bestelle den SPIEGEL (stellv.). Redaktion: Fiona Ehlers, Lena Greiner (Team- Holger Dambeck, Patrick Stotz, Achim Tack Peter Lakemeier, Julia Lange, Rainer Lübbert, Sonja ❏ für € 5,30 pro gedruckte Ausgabe leitung Globale Gesellschaft), Katrin Kuntz, Steffen Maaß, Nadine Markwaldt, Dr.Andreas Meyhoff, Lüdke, Katharina Graça Peters, Jan Puhl, Dr. Isabella SOCIAL MEDIA UND LESERDIALOG Leitung: Gerhard Minich, Cornelia Moormann, Tobias Mulot, ❏ für € 0,70 pro digitale Ausgabe (der Anteil für das Ayla Kiran, Angela Gruber (stellv.). Redaktion: Reichert,AlexandraRojkov,Raniah Salloum, Anna- Claudia Niesen, Sandra Öfner, Dr. Vasilios E-Paper beträgt € 0,60) zusätzlich zur gedruckten Ausgabe. Sophie Schneider, Maria Stöhr, Christoph Titz, Sarah Angerstein, Kai Bonte (Forum), Veronique Papadopoulos, Ulrike Preuß, Axel Rentsch, Thomas Helene Zuber. Autoren, Reporter: Marian Blasberg, Brüggemann, Dennis Deuermeier, Fabian Domeyer, Riedel, Andrea Sauerbier, Maximilian Schäfer, Der Bezug ist zur nächsterreichbaren Ausgabe kündbar. Inken Dworak (Projektleitung Snapchat), Ariane Fries Susanne Koelbl, Dietmar Pieper, Christoph Reuter Marko Scharlow, Mirjam Schlossarek, Dr. Regina Alle Preise inkl. MwSt. und Versand. Das Angebot gilt (Teamleitung Community), Eva Horn, Ties Kozok, Schlüter-Ahrens, Mario Schmidt, Andrea Schumann- WISSEN Leitung: Michail Hengstenberg, Petra Maier, Jonathan Miske, Lina Moreno, Christian Eckert, Ulla Siegenthaler, Meike Stapf, Tuisko nur in Deutschland. Olaf Stampf, Kurt Stukenberg (stellv.). Redaktion: Neeb, Johanna Röhr, Robert Schlösser, Mara Veigel Steinhoff, Dr.Claudia Stodte, Rainer Szimm, Dr. Philip Bethge, Manfred Dworschak, Marco Bitte liefern Sie den SPIEGEL an: SEO Dr. Marc Theodor, Andrea Tholl, Nina Ulrich, Peter Evers, Susanne Götze, Johann Grolle, Dr. Veronika Leitung: Maximilian Rau. Bastian Midasch, Insa Winter Wahle, Peter Wetter, Holger Wilkop, Karl-Henning Hackenbroch, Guido Kleinhubbert, Julia Koch, Windelbandt, Anika Zeller, Malte Zeller Julia Köppe, Kerstin Kullmann, Julia Merlot, Emil BENTO Leitung: Viktoria Bolmer, Julia Rieke. Nefzger, Jörg Römer, Hilmar Schmundt, Nils-Viktor Franziska Bulban (Teamleitung), Helene Flachsenberg NACHRICHTENDIENSTE AFP, AP, dpa, Name, Vorname des neuen Abonnenten Sorge (Teamleitung Mobilität), Frank Thadeusz. (Teamleitung), Katharina Hölter (Teamleitung), Los Angeles Times/Washington Post, New York Times, Autoren, Reporter: Jörg Blech, Rafaela von Bredow, Sebastian Maas, Jan Petter, Sophia Schirmer Reuters, sid Christoph Seidler (Teamleitung), Maximilian Senff, Carolina Torres, SPIEGEL-VERLAG RUDOLF AUGSTEIN GMBH Hanna Zobel, Lou Zucker. Reporter: Marc Röhlig. & CO. KG Straße, Hausnummer oder Postfach KULTUR Leitung: Sebastian Hammelehle, Eva Thöne, Video: Sarah Klößer, Hoai Phuong Tran Thi Laura Backes (stellv.). Redaktion: Felix Bayer, Tobias Anzeigen: André Pätzold Becker, Lars-Olav Beier, Christian Buß, Ulrike Knöfel, VIDEO Leitung: Frauke Böger, Anne Martin (stellv.). Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 75 vom 1. Januar 2020 Carola Padtberg, Hannah Pilarczyk, Tobias Rapp, Redaktion: Benjamin Braden, Sven Christian (Leitung Mediaunterlagen und Tarife: www.spiegel.media PLZ, Ort Technik), Benjamin Denes (Leitung Format - Katharina Stegelmann, Claudia Voigt, Takis Würger. Vertrieb: Christoph Hauschild Autoren, Reporter: Andreas Borcholte, Dr. Martin entwicklung), Birgit Großekathöfer, Janita Hämäläinen, Doerry, Lothar Gorris, Wolfgang Höbel, Dr. Nils Martin Jäschke, Heike Janssen, Carolin Katschak, Herstellung: Silke Kassuba Eckhard Klein, Fabian Pieper, Rachelle Pouplier, Minkmar, Elke Schmitter, Volker Weidermann Mail (notwendig, falls digitaler SPIEGEL erwünscht) Charlotte Schönberger, Leonie Voss, Katharina Zingerle Druck: Die Inhaltsseiten dieser REPORTER Leitung: Özlem Gezer, Hauke Goos CHEF VOM DIENST BEWEGTBILD Bernd Czaya, Stark Druck, SPIEGEL-Ausgabe sind auf Ich zahle nach Erhalt der Rechnung. Hinweise zu (stellv.), Britta Stuff (stellv.). Redaktion: Maik Dirk Schulze, Martin Sümening Pforzheim Recyclingpapier gedruckt. Großekathöfer, Barbara Hardinghaus, Timofey Neshitov, AGB, Datenschutz und Widerrufsrecht finde ich unter Dialika Neufeld, Jonathan Stock. Autoren, Reporter: AUDIO Leitung: Sandra Sperber, Yasemin Yüksel. www.spiegel.de/agb Uwe Buse, Marc Hujer, Alexander Osang, Alexander Redaktion: Lenne Kaffka, Matthias Kirsch, GESCHÄFTSFÜHRUNG Thomas Hass (Vorsitzender), Smoltczyk, Barbara Supp Christina Pohl, Sabine Schaper, Sebastian Spallek Stefan Ottlitz

Datum, Unterschrift des neuen Abonnenten USA: DER SPIEGEL (USPS no 01544520) is published weekly by SPIEGEL VERLAG. Known Office of Publication: Data Media (A division of Cover-All Computer Services Corp.), 2221 Kenmore Avenue, Suite 106, Buffalo, NY 14207-1306. Periodicals postage is paid at Buffalo, NY 14205, Postmaster: Send address changes to DER SPIEGEL, Data Media, P.O. Box 155, Buffalo. NY SP-IMPR, SD-IMPR (Upgrade) 14205-0155, e-mail: [email protected], toll free: +1-877-776-5835; Kanada: SUNRISE NEWS, 47 Silver Shadow Path, Toronto, ON, M9C 4Y2, Tel +1 647-219-5205, e-mail: [email protected]

116 Ein Impressum mit dem Verzeichnis der Namenskürzel aller Redakteure finden Sie unter www.spiegel.de/kuerzel Justin Townes Earle, 38 Gail Sheehy, 83 Nachrufe »Ich hätte Buchhalter wer- Die amerikanische Jour - den können. Oder Repu - nalistin und Sachbuchauto- blikaner. Das hätte meinen rin gehörte zu den wich- Vater richtig angepisst«, tigsten Chronistinnen der sagte Justin Townes Earle US-Gesellschaft. Vom 2008 in einem Interview New Journalism beeinflusst, anlässlich der Veröffentli- schrieb sie Reportagen chung seines Debütalbums. und Analysen für das »New Aber Earle entschied York«-Magazin oder »Vani- sich für eine Karriere als ty Fair« und setzte sich Songwriter, genau wie mit Themen wie Rassismus, sein Vater, der Rockmusiker Prostitution oder Drogen- Steve Earle, und wie dessen missbrauch auseinander. Sie Mentor, der Folksänger wollte am Puls der Zeit Townes Van Zandt, nach sein, dort, wo soziale und dem sein Vater ihn benannt politische Veränderungen hatte – eine doppelte, sichtbar und erfahrbar wur- schicksalhafte Hypothek. den. Sie begleitete Robert Earle, 1982 in Nashville F. Kennedy auf einer Wahl- geboren, übernahm nicht nur das musikalische Erbe seiner beiden Überväter, Hans-Joachim Noack, 80 sondern auch deren Sucht- Seine Beobachtungsgabe, sein Urteilsvermögen und seine anfälligkeit. Schon im schreiberische Kraft wurden früh gewürdigt: 1978 erhielt er frühen Teenager alter ver- als Reporter der »Frankfurter Rundschau« den Egon-Erwin- fiel er dem Heroin und Kisch-Preis für seinen Text über den Comebackversuch blieb zeitlebens ab hängig. eines deutschen Berufsboxers. Dabei galt Noacks Haupt - Zwischen 2008 und 2019 augenmerk dem politischen Personal der Republik, was ihn veröffentlichte Earle acht 1983 zum SPIEGEL führte. An die Objekte seiner journa - seelenvolle Alben, die listischen Neugier pirschte sich der passionierte Schachspie- von Country-, Blues-, Gos- ler auf eher leisen Sohlen heran. Wer Nähe zuließ, landete pel und Rock-’n’-Roll-Ein- beim Menschendurchschauer Noack schnell auf der Couch, flüssen geprägt waren und konnte Gerechtigkeit erwarten, aber keine Gnade. So auf denen er sich immer entstanden viele Psychoporträts von Politikern wie Björn wieder mit seinen privaten

Engholm, Gerhard Schröder, Edmund Stoiber oder Gregor Dämonen be schäftigte. FOCUS Magnum / Agentur Gysi – aber auch immer wieder von Sportgrößen. In den Sein bekanntester Song ist letzten Jahren seiner SPIEGEL-Karriere war Noack als zugleich auch sein trau - kampftour und schaute sich Ressortleiter für die Berichterstattung aus der Hauptstadt rigster: In »Harlem River das Festival von Woodstock verantwortlich. Seit 2006 im Ruhestand, schrieb er Bio - Blues« malt er sich, damals an, reiste von Nordirland grafien über die ganz Großen: Helmut Schmidt, Helmut Kohl, in New York lebend, einen bis Südostasien zu den Kri- Willy Brandt und den Weizsäcker-Clan. Hans-Joachim er lösenden Selbstmord senherden der Welt. Sie ver- Noack starb am 17. August. WEI durch Ertrinken aus. Am suchte, den maßgeblichen 23.Au gust starb Justin Staatsmännern und -frauen Townes Earle in Nashville ihrer Zeit nahezukommen, Wolfgang Uhlmann, 85 ver mutlich an einer Über - und porträtierte unter Im Alter von neun Jahren lernte der dosis Drogen. BOR anderem Margaret Thatcher, gebürtige Dresdener bei einem Sana - Michail Gorbatschow und toriumsaufenthalt das Schachspiel ken- Hillary Clinton. Einige ihrer nen. Er entwickelte sich im Laufe Bücher wurden Bestseller, der Jahrzehnte zu einem Meister dieses darunter das 1976 erschie - Sports und rückte bis auf Platz acht nene »Passages«, das

Imago Images Imago der Weltrangliste vor. Zu seinen Trium- in Deutsch land unter dem phen gehörte 1960 ein Sieg über den Titel »In der Mitte des späteren Weltmeister Robert James »Bobby« Fischer. Uhl- Lebens« herauskam. Es mann, der Buchdruckerei gelernt und dann eine Ausbildung handelt von existenziellen zum Industriekaufmann absolviert hatte, errang insgesamt Krisen und den Möglich - elf DDR-Meisterschaften und nahm an elf Schacholympia- keiten ihrer Bewältigung. den teil. In seiner Karriere trat er gegen zehn Weltmeister Die Library of Congress an und konnte fünf von ihnen besiegen. Darüber hinaus stufte es als eines der zehn schrieb er auch Bücher über seinen Sport, galt als führen- einflussreichsten Sach - der Experte für die Französische Verteidigung und saß bis bücher der Zeit ein. Gail ins hohe Alter an seinem Schachtisch, den ihm einst Fidel Sheehy starb am 24. August Castro geschenkt hatte. Wolfgang Uhlmann starb am in Southampton im

24.August in Dresden. LOB Getty Images Bundesstaat New York. LOB

DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 117 Personalien AFP-PHOTO

der kalifornischen Designerin Chari Cuthbert be reits für die Kettenreaktion Wahlen 2016 entworfene Accessoire entdeckt und ihrer Chefin nahegelegt, es zu tragen. Obama sei »der heilige Gral«, sagte G Die frühere Präsidentengattin Michelle Obama, 56, ist nicht Cuthbert gegenüber der »Los Angeles Times«. »Die Frau, die nur eine der beliebtesten Persönlichkeiten ihres Landes, son- man sein möchte, die Frau, auf die man hört.« Vor Obamas dern auch eine wichtige Trendsetterin. Als sie Mitte August auf Rede seien von der Kette pro Tag höchstens 200 Stück verkauft dem virtuellen Parteitag der Demokraten eine Rede hielt, trug worden, so die Designerin. Danach seien in nur zwei Tagen sie eine golden schimmernde Halskette mit vier Buchstaben: mehr als 4000 Bestellungen eingegangen, Cuthbert habe mit V-O-T-E. Dies war eine unübersehbare Aufforderung, bei den der Nachfrage kaum Schritt halten können. Ein Grund für kommenden Präsidentschaftswahlen im November vom Wahl- den Verkaufserfolg dürfte der vergleichsweise günstige Preis recht Gebrauch zu machen. Obamas Stilberaterin hatte das von sein: Die Kette ist für umgerechnet 250 Euro zu haben. LOB

Es sind nur auf. »Der Regisseur Florian Auszeit von der Ehe will. Gallenberger köderte mich Der Film soll ein amüsantes Haare, Hase mit Christiane Paul als Lein- Generationenporträt über wandpartnerin und mit einer Menschen werden, die sich G Der Schauspieler Christoph Vollhaarfrisur, wie hätte ich in der Lebensmitte bisweilen Maria Herbst, 54, ist seit da Nein sagen können?«, so wieder wie Pubertierende seiner Rolle als fieser Chef in Herbst. In der Beziehungs - aufführen. »Ich spiele einen der Fernsehserie »Stromberg« komödie, die auf der gleich- Autor in der Krise«, be - wohl einer der markantesten namigen Buchvorlage von schreibt Herbst seine Rolle. Glatzenträger Deutschlands. Maxim Leo und SPIEGEL- »Volles Haar, leeres Leben, Für seinen neuen Kinofilm Autor Jochen-Martin Gutsch beides fliegt dem Helden um »Es ist nur eine Phase, Hase«, basiert, spielt Herbst einen die Ohren.« Man solle sich der gerade in Köln, München Mann, der damit klarkom- nicht davon täuschen lassen, und Umgebung gedreht men muss, dass seine Frau dass er in der Rolle aussehe wird, setzte sich der Grimme- sich einen deutlich jüngeren »wie in einer Filmbiografie

Majestic / Mathias Bothor Preisträger nun eine Perücke Liebhaber nimmt und eine über Jogi Löw«. LOB

118 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Jetzt kann Nixon überneh- Chronist eines men!« Der spätere US-Präsi- Bis(s) in alle geteilten Landes dent hatte beim Kampf ums Ewigkeit Weiße Haus Ende 1960 nur G Der 22. November 1963, sehr knapp gegen Kennedy G Wofür man der Nachwelt an dem John F. Kennedy in verloren. Hornsby sei zu sei- im Gedächtnis bleiben wird, Dallas ermordet wurde, gilt nen weißen Klassenkamera- kann man sich nicht aussu- als Tag, der die amerikani- den auf Distanz gegangen chen, das gilt auch für Best- sche Nation in tiefer Trauer und habe stattdessen mit sellerautorinnen. Als die vereinte. Der US-Songwriter schwarzen Jungs Basketball Amerikanerin Stephenie Bruce Hornsby, 65, hat ihn gespielt. Noch heute treffe er Meyer, 46, vom britischen jedoch völlig anders in Erin- sich mit einigen von ihnen. »Guardian« gefragt wurde, nerung. Seine Klasse habe Hornsby wurde ein einfluss- welches ihrer Bücher sie für gejubelt, als sie vom Tod des reicher Musiker und beschäf- besonders erinnerungswür-

Präsidenten erfahren habe, tigte sich in seinen Liedern dig halte, gab sie eine überra- alliance / picture Lionel Hahn / ABACA erzählte er der britischen mit den Konflikten, die das schende Antwort. Statt Internetzeitung »The Inde- Land zu zerreißen drohen. der Vampirsaga »Bi(s)s zum weniger anfangen, er war pendent«. Der dreifache Sein größter Hit »The Way It Morgengrauen« (im Original: ihnen wohl zu kulturpessi- Grammygewinner ging in Is« wurde gerade von dem »Twilight«) und ihren Fort- mistisch. Warum nun gerade Williamsburg im Bundes- Rapper Polo G in dessen setzungen nannte sie ein seelenfressende Aliens er- staat Virginia zur Schule. Er Song »Wishing for a Hero« eher unbekanntes Werk: den innerungswürdiger als liebes- habe sich damals »schreck- gesampelt und mit Bildern 2008 auf Deutsch erschiene- hungrige Vampire im Blut- lich« gefühlt, als Mitschüler von »Black Lives Matter«- nen Science-Fiction-Roman rausch sein sollen, verriet geschrien hätten: »Hurra! Protesten unterlegt. LOB »Seelen«. Dass die Autorin Meyer dem »Guardian« nicht. mal etwas schrieb, was Vielleicht wollte die clevere nichts mit Vampiren und Autorin jetzt, da sie wieder Werwölfen zu tun hat, dürf- einen »Bis(s)«-Band in die ten viele vergessen haben. Bestsellerlisten gehievt hat, Mit der »Twilight«-Reihe, einfach mal den Underdog von der sich seit 2005 etwa ihres Schaffens bewerben. 160 Millionen Bücher ver- Aber es wird nichts nützen, kauften und die mit großem was von ihren Werken blei- Erfolg verfilmt wurde, prägte ben wird, entscheiden die Meyer eine ganze Genera - Leser. Das gestand sich auch tion von Heranwachsenden. Meyer ein: »Lasst uns ehr- Doch mit ihrem Science- lich bleiben, man wird sich Fiction-Roman über Außer- an mich wegen ›Twilight‹ irdische, die menschliche erinnern.« Ansonsten hoffe Körper besetzen, konnten sie sehr, dass ihr bestes Werk

Daniel Deslover / ZUMA / picture alliance / ZUMA picture Daniel Deslover die meisten Jugendlichen noch vor ihr liege. EVH

finale gegen Olympique Lyon nur Journalistin, sondern auch stellte Sintschenko klar, Guar- Zwischen Trauung scharf attackiert. Guardiola ein Fan und habe ihrer Ent- diola sei die »Nummer eins«. und Trainer habe von einer Vierer- auf täuschung nach der Nieder - Ob dieses Kompliment dem eine Dreier abwehrkette umge- lage Ausdruck geben wollen. Spieler allerdings mehr Ein- G Eigentlich sollte sich stellt, fachsimpelte Sedan, das Wohl um jeden Zweifel an sei- satzzeiten verschaffen wird, bei einer Hochzeitsfeier alles Ausscheiden sei »ganz und ner Loyalität auszuräumen, bleibt abzuwarten. LOB um das glückliche Paar dre- gar seine Schuld«. Die Taktik hen. Doch als der ukrainische des Trainers bei der Partie Fußballspieler Oleksandr war weithin kritisiert worden. Sintschenko, 23, und die Um die Wogen zu glätten, Journalistin Vlada Sedan, griff Sintschenko, der im Spiel 23, vergangenen Montag gegen Lyon 90 Minuten lang heirateten, war ein Dritter auf der Bank gesessen hatte, im Bunde, obwohl er sich gar zu einer un gewöhnlichen nicht unter den Gästen be - Maßnahme. Er schickte einen fand: Pep Guardiola, Trainer Instagram-Post von seiner von Manchester City und Hochzeitsfeier, um seinen Boss des Mittelfeldspielers. Respekt vor dem Trainer zu Die Sportreporterin Sedan bekunden. »Statt diesen hatte den Starcoach auf ihrem unglaublichen Mo ment zu YouTube-Kanal nach der genießen, muss ich das hier Niederlage des Teams im loswerden«, erklärte er in

Champions-League-Viertel - dem Post. Seine Frau sei nicht / Instagram v.lada_sedan

119 »Das ist ja ein gewaltiges Geschütz, das Sie mit dieser Titelgeschichte auffahren. Es ist ja noch nichts passiert – aber alles möglich. Wir können nur hoffen, dass die Amerikaner sich einen Wahlbetrug nicht bieten lassen.«

Hagen Kühner, Ludwigshafen

Amerikanischer Albtraum Trump ist ein Symptom, nicht die Ursache. Quizduell: Ein rücksichtsloser Autokrat, Ist es nicht fast zwingend, dass eine zu- dessen Gier und moralische Verkommen- Nr.35/2020 Operation Wahlbetrug – Wie Trump versucht, seinem Volk die tiefst rassistische Gesellschaft degeneriert, heit hinreichend dokumentiert sind, lässt Demokratie zu stehlen die der Plutokratie und dem Sozialdarwi- sich von einer gewissenlosen Clique von nismus huldigt und deren Demokratie Profiteuren seine Macht sichern. Men- Sollte dieses Schreckensszenario des Wahl- einem pervertierten Raubtierkapitalismus schen, die für ihre Freiheitsrechte friedlich betrugs eintreten, ist Amerika nicht mehr untergeordnet ist? Militärische Super- aufbegehren, werden mit polizeistaatli- weit entfernt von einer Verfassungsreform macht USA – gesellschaftliche und mora- chen Methoden brutal eingeschüchtert. In- à la Putin. Man möchte es sich nicht vor- lische Regionalmacht USA! tellektuelle Kritiker und die freie Presse stellen: Trump als Präsident auf Lebenszeit. Alfred Kick, Vohenstrauß (Bayern) werden denunziert und bedroht. Wahlen Dr. Rudolf Holzapfel, Augsburg werden systematisch gefälscht, demokra- Ist es möglich, dass Demokratien mit der tische Regeln sowie die Prinzipien inter- Ich kaufe den SPIEGEL regelmäßig, denn Zeit ausleiern wie alte Schuhe? Und wa- nationaler Zusammenarbeit und Vertrau- er ist eine der besten Zeitschriften, die es rum wurden uns über Jahrzehnte die USA ensbildung außer Kraft gesetzt. Wer gibt. Aber: Wie oft kommt dieser sichtlich als Vorzeigedemokratie vorgeführt? Was vorschnell auf B) Lukaschenko tippt, schwer geistesgestörte, schlimmste Präsi- man seit einiger Zeit beobachtet, gleicht verkennt: America First! A) für Trump. dent der USA noch auf die Titelseite? Seine eher einer Bananenrepublik denn einer Michael Bartolf, Stockelsdorf (Schl.-Holst.) Fratze verursacht unerträgliche Übelkeit. Demokratie. Der Weltmacht ist die glaub- Ingrid Habenschuss, Wien würdige Macht abhandengekommen. Fa- Der Satz »Was Trump antreibt, ist vermut- zit: Bleiben wir wachsam in unserem Land lich der Mut der Verzweiflung« zielt genau Sie wollen zum Mars fliegen und wählen und in der EU! auf den Kern des Problems. Leider ver- ihren Präsidenten noch wie vor über 200 Sigrid Beyer, Osten (Nieders.) schwindet dieser im Artikel weitgehend Jahren. Eigentlich kann oder muss man für im Wust der zahllosen – zweifellos wichti- die US-Wahl im November nur auf einen gen – Details. Die Hartnäckigkeit, mit der klaren Wahlsieger hoffen, zur Not dann sich Trump weigert, seine Steuerdaten öf- eben noch mal vier Jahre Donald Trump. fentlich zu machen, hat zweifellos gute Uwe Heinemann, Arnstadt (Thür.) Gründe. Er muss Anklagen und Gefäng- nisstrafen befürchten, sobald er nicht mehr Die OSZE/ODIHR muss unbedingt die Präsident ist. Das ist vermutlich der eigent- Wahl in den USA beobachten, um eine liche Grund seiner »Verzweiflung«. mögliche Autokratisierung zu verhindern. Ernst Terhardt, München

Karlheinz Sailer, Weiden (Bayern) action press Polizeieinsatz in Portland im Juli Wenn Trump eine Wahlniederlage nicht Wenn in unserer Kinder- und Jugendzeit akzeptieren würde, müssten seine Berater über Amerika diskutiert wurde, erklärte Der SPIEGEL beschäftigt sich mit einem ihm klarmachen, dass er als erster ameri- unser Vater immer: Amerika ist das Land Szenario, von dem heute niemand weiß, kanischer Präsident mit Handschellen vor der unbegrenzten Möglichkeiten. Damals ob es eintreten wird. Ergänzt wird es durch laufenden Fernsehkameras aus dem Wei- lachten wir. Wir lebten ja hinter dem einen vollkommen unangemessenen Ver- ßen Haus abgeführt würde. Diese Demü- Eisernen Vorhang. Beim Lesen dieses Ar- gleich des Beraters des ehemaligen Vize- tigung vertrüge sein narzisstisches Ego tikels musste ich daran denken. Amerika präsidenten Al Gore, Matt Bennett, mit noch weniger als eine Wahlniederlage. ist tatsächlich das Land der unbegrenzten der Weimarer Republik sowie durch Ba- Dr. Rüdiger Falke, Lübeck Möglichkeiten. rack Obamas anmaßende Aburteilung der Dr. Kurt Jeroch, Leipzig Politik seines Amtsnachfolgers. Ganz ab- Mühlstein am Hals gesehen davon haben wir genug Bau- Nr.34/2020 Olaf Scholz redet im SPIEGEL- Das Land gespalten, die amerikanische De- stellen im eigenen Land, etwa das mangel- Gespräch über die Kanzlerkandidatur mokratie und die internationalen Bezie- hafte Corona-Krisenmanagement und die und sein neues Verhältnis zu Kevin Kühnert hungen beschädigt, das Amt missbraucht, jahrelange Verschleppung einer Wahl- vielleicht sogar die Rolle als Weltmacht rechtsreform. Wenn sich nun gerade der SPD-Kanzler- aufs Spiel gesetzt und dazu täglich eine Arnd Deterding, Hamburg kandidat Olaf Scholz in einem SPIEGEL- neue Peinlichkeit. Trump hat aus dem ame- Gespräch über die katastrophalen Arbeits- rikanischen Traum einen amerikanischen Der Kernsatz des Artikels steht nach mei- verhältnisse und Zustände in der Fleisch- Albtraum gemacht. So einer kann nicht ner Einschätzung auf Seite 14, wenn der industrie aufregt, dann könnte das verlieren, die eigene Wahl schon gar nicht. Republikaner und Trump-Gegner Bill Kris- zynischer wohl kaum sein. Es war im We- Der Secret Service wird ihn nach seiner tol sagt: »Am Ende sind wir immer noch sentlichen auch dieser Olaf Scholz, der Niederlage wohl aus dem Weißen Haus die Vereinigten Staaten und nicht Vene- eine überwältigende Mehrheit in der SPD tragen müssen. zuela.« Ist das so? für deren Agenda-Politik organisierte und Rüdiger Lüttge, Altlandsberg (Brandenb.) Peter Januszewski, Berlin damit erst die Möglichkeit für die sich

120 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Briefe zwangsläufig einstellenden entwürdigen- Umdenken heißt die Devise Hiesige Klimaschützer, die ansonsten im- den Zustände schuf. Die Ehrlichkeit und mer auf den IPCC Bezug nehmen, blen- Nr.34/2020 SPIEGEL-Streitgespräch Aufrichtigkeit, sich dafür zu entschuldigen, zwischen dem Atomkritiker Paul Dorfman den dessen Studien zur Atomenergie sys- besitzt er offenbar bis heute nicht. und dem Reaktoringenieur Staffan Qvist tematisch aus. Ein Sonderbericht des Hans Ries, Heringen (Hessen) über Kernkraft gegen den Klimawandel IPCC von 2018 legt nahe, dass die Nut- zung der Kernenergie und deren erheb - Zwei Aspekte fehlen: Die Verzögerungen liches Wachstum unumgänglich sind, um beim Bau der Reaktoren Olkiluoto und das Pariser Klimaabkommen zum 1,5- Flamanville sind sicherlich zum Teil dem Grad-Ziel einzuhalten. Die skandinavi- neuen Typus sowie Sicherheitsanforderun- schen Länder sind uns dabei voraus, wie gen geschuldet. Aber es fehlt auch immer in anderen Dingen auch. Seit Anfang der mehr die Expertise bei Zulieferern und Neunzigerjahre hat Schweden seinen CO - ² Sachverständigen. Der Atomausstieg hat Ausstoß um 26 Prozent reduziert, die Ak- diesen Abfluss an Kompetenz noch ver- zeptanz der Kernenergie ist dort groß.

Andreas Chudowski / DER SPIEGEL Chudowski Andreas stärkt. Selbst wenn wir wollten, wie wir Dr. Rainer Schellenbeck, Konstanz Vizekanzler Scholz müssten, und neue Kernkraftwerke bauen würden – wir können es nicht mehr. Herrn Ist die erneuerbare Energie durch Sonne Ein harter Ritt wird es mit Sicherheit für Dorfman mag das freuen, für das Klima und Wind wirklich krisensicher? Was pas- Olaf Scholz, nämlich dann, wenn die SPD ist es eine Katastrophe. Oder China liefert siert nach einem ja durchaus möglichen Vul- an ihrem Vorsitzenden-Duo festhält! Diese uns in zehn Jahren Hualong-Reaktoren. kanausbruch zum Beispiel im Bereich der Personalie wird Scholz wie ein Mühlstein Der zweite Aspekt ist von grundlegender Phlegräischen Felder westlich des Vesuvs? am Hals hängen. Warum es nicht mit Ke- Art. Wir als entwickelte Industrieländer Danach dürfte es sehr dunkel werden. vin Kühnert probieren und diesem eine erlauben es uns, eine Luxusdiskussion um Dr. Ruthild Grips, Bonn charismatische junge Partnerin zur Seite Endlagerung und Restrisiko zu führen und stellen? Nur so kann es gehen, liebe SPD! emittieren weiterhin ungebremst CO , um Wer wie Herr Qvist mit zur Schau gestell- ² Detlef Stadelbacher, Leverkusen unseren Lebensstandard zu sichern. Es ter Unverfrorenheit die Probleme der gibt kein Endlager für CO . Die Auswir- Kernenergie wegwischt, verdeutlicht ein- ² Abbild der politischen Meinung kungen müssen diejenigen tragen, die oh- mal mehr den argumentativen Bankrott nehin schon genügend zu unserem Wohl- der Atomgemeinde. Die Krönung: Die si- Nr.34/2020 Die Union macht einen neuen Vorschlag zur Wahlrechtsreform stand beitragen, ohne ausreichend daran chere Endlagerung von hochradioaktivem zu partizipieren. Und wir maßen uns an, Atommüll, immerhin notwendig für die Die einfachste Lösung des Problems aus auf eine CO -freie Energiequelle zu ver- nächsten Jahrtausende, sei »ein gelöstes ² der Sicht eines Steuerzahlers: Der Bundes- zichten, nur weil wir deren Risiken selbst Problem«. tag wird auf 600 Abgeordnete begrenzt, zu tragen hätten und der Müll in Standort- Dr. Reinhard Klopfleisch, Berlin die Kosten für diese sind der Deckel. Wer- zwischenlagern vor unserer Haustür steht? den es immer mehr Abgeordnete, fallen Jens Beck, Veitsbronn (Bayern) Das beeindruckend sachliche und informa- die Diäten eben geringer aus. Damit wäre tive Streitgespräch zeigt eindeutig, dass allen gedient: Die Parteien behielten ihre Kernenergie ist nicht CO -neutral. Wie Atomkraftwerke, Windräder und Fotovol- ² Überhang- und Ausgleichsmandate, und werden die Tausenden Tonnen Stahl und taik neben der CO -Neutralität Vor- und ² der Steuerzahler würde nicht weiter für Zement, die pro Kernkraftwerk benötigt Nachteile haben, die nur schwer gegen- deren Uneinsichtigkeit bestraft. werden, erzeugt, transportiert, verbaut, einander abgewogen werden können. Jürgen von Bergmann-Korn, Ettlingen (Bad.-Württ.) und nach 30 Jahren wieder entsorgt? Wie Nicht gesagt wurde: Wir haben zum Point wird der Kernbrennstoff abgebaut, isoliert, of no Return, bei dem das Klima unwider- Mein Vorschlag an Herrn Schäuble: Beru- angereichert, transportiert, zwischenge- ruflich kippt, nur noch sehr wenig Zeit. fen Sie eine externe Expertenkommission, lagert, wieder transportiert, endgelagert? Deshalb muss alles versucht werden, um mit der Maßgabe, die Zahl der Abgeord- Kernenergie ist sehr ineffizient, weil sie die Energieerzeugung möglichst schnell neten zu begrenzen. Eine solche Kommis- sich nicht für die Kraft-Wärme-Kopplung von den fossilen Brennstoffen abzukop- sion hätte den Vorteil, dass keine Partei eignet. Keine fossile Energieform benötigt peln. Das heißt Atomkraft, Sonnen-, Wind- sich von einer anderen vorhalten lassen mehr Kühlung, und Kühlwasser wird und Wasserenergie gemeinsam nutzen! muss, sich auf Kosten anderer Parteien knapp. Kernenergie ist globalisiertes So- Dr. Volker Hepp, Schriesheim (Bad.-Württ.) oder des Steuerzahlers einen Vorteil ver- zial- und Umwelt-Dumping. Gälten über- schaffen zu wollen. Mit einer solchen Vor- all deutsche Umwelt- und vor allem Ar- gehensweise wurde bereits das Dauerthe- beitssicherheitsstandards, gäbe es keine ma Diätenerhöhung aus der Welt geschafft. Kernbrennstoffe. Reinhard Heider, Steinheim (NRW) Dr.-Ing. Felix Franck, München

Eine Wahl sollte ein Abbild der politischen Beide Protagonisten sind in alten Denk- Meinung der Bevölkerung eines Staates strukturen gefangen. Statt zentraler Ener- sein. Möglich ist das aber nur mit einem gieerzeugung mit aufwendigen und teuren

reinen und einfachen Verhältniswahlrecht. Produktionsstätten und Verteilnetzen wird / pa dpa euroluftbild.de Damit entfielen die in ihrer Größe umstrit- die dezentrale Energieerzeugung am Ort Stillgelegtes Kernkraftwerk Stade tenen Wahlkreise mit Direktkandidaten. des Bedarfs ein entscheidender Schritt zur Von diesen sind vermutlich nur wenige dem CO -Reduktion sein. Bremen macht es ² Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe wählenden Volk wirklich bekannt – die vor: Bei jedem Neubau muss eine Fotovol- ([email protected]) gekürzt meisten machen ihr Kreuz auf dem Wahl- taikanlage aufs Dach. Umdenken heißt die sowie digital zu veröffent lichen und unter schein nach der Vorliebe für eine Partei. Devise. www.spiegel.de zu archivieren. Otto Kuck, Wachtberg (NRW) Thomas Wöhling, Seevetal (Nieders.)

121 Hohlspiegel Rückspiegel

Zitate

Die »Berliner Zeitung« greift den Aus der »Gießener Allgemeinen« SPIEGEL-Bericht »Olafs neue Heimat« (Nr. 35/2020) über mögliche Probleme des SPD-Kanzlerkandidaten bei der Direkt- Aus der »Lippischen Landes-Zeitung«: kandidatur im Wahlkreis Potsdam auf: »Beim dritten Mal Mitte März kam jede Hilde zu spät.« Der SPIEGEL war bei einer Veranstaltung des Ortsverbandes dabei. Eine Genossin wird mit den Worten zitiert: »Rein theo- retisch wäre es ja denkbar, dass wir es schaffen, Olaf Scholz nicht zu nominie- ren.« Auch die Jusos wollen keinen Wahl- Aus dem »Tagesspiegel« unter der kampf für den konservativen Scholz ma- Rubrik »Berlin Familie« chen. Der SPIEGEL stellt also die Frage, ob der neue Hoffnungsträger der SPD scheitern könnte, bevor es richtig losgeht. Aus der »Neuen Zürcher Zeitung«: »Dünne Sommerdecken Die »Süddeutsche Zeitung« würdigt die sind wärmstens zu empfehlen!« afghanische Politikerin und Frauenrecht- lerin Fausia Kufi, die der SPIEGEL in seiner Jahreschronik 2012 unter der Über- schrift »Die Kämpferin« porträtierte:

Seit 1979 dauert der Krieg in ihrem Land Rätsel- nun schon an und hat den religiösen Hard- linern immer mehr Gefolge zugetrieben, Aus dem »Reutlinger General-Anzeiger« deswegen begrüßt Fausia die Verhandlun- haftes gen, die von den USA mehr oder Aus einer Pressemitteilung Imperium minder erzwun- des Deutschen Reiseverbands (DRV): gen wurden, auch »Was die Türkei betrifft, müssen die wenn sie für Gäste der deutschen Reiseveranstalter die Taliban nichts allesamt einen negativen Corona-Text übrighat. In ei- vorweisen, bevor sie wieder ins Flugzeug Die Rolle Russlands nem Interview steigen und die Heimreise antreten.« mit dem SPIEGEL erscheint vielen sagte Kufi einmal: undurchsichtig. »Die Taliban ha-

ben den Islam alliance / dpa / picture Media Office Koofi Ein Blick in die beschädigt. Sie Kufi haben ihn an sich Aus dem »Wiesbadener Kurier« Geschichte macht gerissen, ihn korrumpiert und in ein In- strument verwandelt, mit dem sie ihre sie verständlich. egoistischen Ziele verfolgen.« Auch nicht Aus dem »Stern«: »Fleisch zu braten ist, gerade eine leise Aussage. wie auf einem nicht gebändigten Fluss zu fahren – treibt das Boot zu Der »Stuttgarter Zeitung« machen Sätze rasch auf die Stromschnellen zu, reißt des Filmregisseurs Christopher Nolan in es uns dahin, und wir zerschellen.« einem SPIEGEL-Gespräch Hoffnung (»Seit ich im Geschäft bin, schwimme ich gegen den Strom«, Nr. 34/2020):

Hollywood weiß: Solang ein Künstler wie Christopher Nolan am klassischen Kino Jetzt im festhält, so lang ist der Wettkampf mit den Streamingdiensten noch nicht ganz ent- Aus der »WAZ« Handel schieden. »Die Trennung in Blockbuster und persönlichere Filme finde ich falsch«, sagte Nolan jüngst in einem SPIEGEL-In- Aus dem »Trierischen Volksfreund«: terview. »Es gibt große Filme, die sehr per- »Notwendig seien kreative Lösungen sönlich sind, und kleine, die sehr unper- für ›neue Innenstädte‹, bei denen sönlich sind. Die Zukunft des Kinos hängt neben dem Handel auch Gastronomie davon ab, dass Regisseure Geschichten er- und Verunstaltungen eine viel zählen, die ihnen am Herzen liegen.« So größere Rolle spielten als bisher.« spricht ein Autorenfilmer in Hollywood.

122 DER SPIEGEL Nr. 36 / 29. 8. 2020 Wählen Sie Ihren Wunschtitel Zum Selbstlesen oder Verschenken plus Gutschein als Dankeschön.

DER SPIEGEL für ½ Jahr SPIEGEL WISSEN für 1 Jahr Deutschlands bedeutendstes Nachrichten- Das Magazin für ein besseres Leben Magazin steht für einen unabhängigen und informiert Sie zu lebensnahen Fragen. Jede investigativen Journalismus. Ausgabe widmet sich einem Thema. 26 Ausgaben für nur € 5,30 pro Ausgabe. 4 Ausgaben für nur € 8,– pro Ausgabe.

SPIEGEL GESCHICHTE für 1 Jahr »Dein SPIEGEL« für 1 Jahr Hier wird die Vergangenheit emotional Das Nachrichten-Magazin für Kinder und und packend erzählt. Jede Ausgabe Jugendliche ab 8 Jahren, die unsere Welt widmet sich einem historischen Thema. verstehen wollen. So macht Wissen Spaß! 6 Ausgaben für nur € 8,– pro Ausgabe. 12 Ausgaben für nur € 4,– pro Ausgabe.

Einfach jetzt anfordern: Ihr Dankeschön: abo.spiegel.de/wunschtitel ein Amazon.de Gutschein oder telefonisch unter 040 3007-2700 in Höhe von € 20,–. Zeit für die Zukunft – mit der richtigen Strategie.

Mit unserer Genossenschaftlichen Beratung.

Der Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät: ehrlich, kompetent, glaubwürdig und gerne auch zu Finanzthemen rund um Krisenbewältigung und Zukunftsstrategien. Probieren Sie es aus und nutzen auch Sie unsere Genossenschaftliche Beratung für Ihre unternehmerischen Ziele und Wünsche, Pläne und Vorhaben. Jetzt Termin vereinbaren und beraten lassen: vr.de/durchstarten