Vereinszeitung

Dezember 2007 Ausgabe 4

Badminton

Basketball

Endoprothesensport

Fußball

Herz-Sport

Hockey

Leichtathletik

Seniorensport

Tennis

Tischtennis

Turnen

Triathlon

Volleyball

SV St. Georg von 1895 e. V. ... der Sportverein am

Hammer Park

C 5396 F 5396 C SV St.Georg von 1895 e.V., Hammer Steindamm 130, 20535 20535 130, Steindamm Hammer e.V., 1895 von St.Georg SV • Immobilien-Kapitalanlagen • Wirtschaftsberatung • Projektentwicklung • Grundstücke • Versicherungen

Stückenstraße 60 • 22081 Hamburg • Telefon (040) 20 94 22 - 01 • Telefax - 25 E-mail: [email protected]

Naturheilmittel - Kräutertees - Vitamine

Caspar-Voght-Straße 88 • 20535 Hamburg Telefon 0 40 - 20 13 63 • Fax 0 40 - 20 60 50

Wilhelm J.H. Böttcher GmbH Der Fachbetrieb für alle Probleme des Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz 22081 Hamburg • Gluckstraße 5 Tel.: 298 72 20 • Fax: 29 87 22 23

Elektro-Anlagen Altbausanierung • Kabel-TV • Telefon- und Sprechanlagen • Lichttechnik Elektroheizungen • Warmwassergeräte

Heinrich Reichhardt KG Menckesallee 32 • 22089 Hamburg Telefon: (040) 20 64 75 • Telefax: (040) 200 34 33 Vereinszeitschrift des SV St. Georg von 1895 e. V. Ausgabe 04/2007 Aus dem Vorstand Inhalt Liebe Vereinsmitglieder, Aus dem Vorstand Seite 1 gegen Ende eines Jahres kommt die Zeit der Rückblicke. Für den SV St. Georg stand das vergangene Jahr in erster Linie Einladung zur im Zeichen der „Neugründung“ der Fußball- abteilung. Nach der Auflösung des FC St. Mitgliederversammlung Seite 2 Georg-Horn ging es für Vorstand und Alt- mitglieder der Fußballabteilung um den Einladung zum Neuanfang. Neben der Rekrutierung von Mannschaften und Mitgliedern galt es die Adventstreffen Seite 3 organisatorischen Voraussetzungen für eine funktionierende Abteilung zu schaf- Ausfahrt Endo Seite 4 fen. Dank der aktiven Mithilfe zahlreicher Fußballbegeisterter ist dies gelungen. Heute spielen wieder 12 Mannschaften im Alles im Fluss Seite 4 SV St. Georg Fußball! Die Tendenz für das kommende Jahr ist steigend. Die Abwick- lung des FC St.Georg-Horn ist dagegen FANTA5-Herbstfest Seite 5 leider noch nicht beendet und wird uns weiter beschäftigen. Auch in anderen Abteilungen gibt es Mitgliederzuwächse. So konnten insbe- Aus den Abteilungen ... sondere Basketball und Badminton Neu- zugänge verzeichnen, während es für Triathleten und Kampfsportler schlecht Badminton Seite 6 aussieht. Beide Abteilungen stehen vor dem Aus. Fußball Seite 10 Auch die nach wie vor angespannte finanzi- elle Lage des Vereins lies und lässt leider keinen Raum für z.T. dringend notwendige Herzsport Seite 14 Aktivitäten. Hier ist vor allem der bauliche Zustand des Clubhauses und der Außenan- lage (Zaun) zu erwähnen. Gemeinsam mit Basketball Seite 15 der Tennisabteilung ist geplant, die Umzäu- nung des Geländes zu erneuern. Für die Finanzierung dieses Vorhabens sind wir u.a. auf Spenden angewiesen. Der Vorstand

Redaktionsschluss für die Ausgabe 1-2008: 22. 02. 2008, 20.00 Uhr

1 möchte daher noch einmal allen Mitglie- ze praktiziert, zum Abschluss eines sog. dern den von Rainer Lochbaum initiierten Sportrahmenvertrags zur weiteren Nut- Förderkreis nahe bringen. zung des Grundstückes kommen. Am Ende des Jahres läuft im Übrigen der Ebenfalls ein Thema war und ist die Über- Erbpachtvertrag mit der Stadt Hamburg nahme von Sportanlagen durch die Verei- für das Gelände des Clubhauses aus. ne. Hier haben wir unser Interesse für den Zunächst war uns das Grundstück von Quellenweg angemeldet. Allerdings ste- Seiten der Stadt zu einem sehr moderaten hen die genauen Modalitäten, hauptsäch- Preis zum Kauf angeboten worden. Bevor lich in finanzieller Hinsicht, noch nicht fest, es diesbezüglich aber zu konkreten Ver- so dass die weitere Entwicklung abzuwar- handlungen kam, hat die Stadt nun von ten bleibt. diesem Angebot Abstand genommen. Insgesamt war es ein ereignisreiches Jahr Stattdessen wird es, wie in der Regel für den Verein und auch für 2008 droht üblich und auch bereits für die Tennisplät- keine Langeweile. Der Vorstand wünscht allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien sowie Freunden und Förderern des Vereins ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches 2008.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des SV St. Georg von 1895 e.V. (Jahreshauptversammlung)

am Montag, den 25.02.2008, 19.00 Uhr im Vereinshaus

Tagesordnung:

1. Verlesung des Protokolls der letzten 6. Neuwahlen Jahreshauptversammlung 7. Beschlussfassung über den 2. Bericht des Vorstandes Etatvoranschlag 2008 3. Bericht des Beirates 8. Satzungsänderungen 4. Bericht der Kassenprüfer 9. Anträge 5. Entlastung des Vorstandes 10. Verschiedenes

Anträge auf Satzungs- und Beitragsänderung müssen gemäß §10 der gültigen Satzung schriftlich begründet bis zum Ende eines Geschäftsjahres beim Verein (Geschäftsstelle) eingereicht werden. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Joachim Kröger Jörn Grothe Dierk Eißner 1.Vorsitzender 2.Vorsitzender Schatzmeister

2 Einladung zum diesjährigen Adventstreffen „Nadelträgertreffen“

am Donnerstag, 07. Dezember 2007 19.30 Uhr im Vereinhaus

Auch in diesem Jahr möchte der Vorstand wieder alle „Nadelträger“, Abteilungs- und Übungsleiter sowie alle dem Verein ehrenamtlich verbundenen Mitglieder und Freunde sowie Förderer des Vereins zu einem gemütlichen, vorweihnachtlichem Adventstreffen einladen. Im Mittelpunkt dieses Treffens wird die Ehrung verdienter Mitglieder stehen. Der Vorstand

Ein zweiter Versuch..... Unter der Überschrift „Worum geht es Bitte lest noch einmal meinen oben zitier- hier eigentlich?“ wollte ich euch, liebe ten Artikel der letzten Vereinszeitung Mitglieder im SV St.Georg, neugierig durch um zu wissen, warum wir uns tref- machen und dazu animieren, eine gewis- fen wollen. Nicht unerwähnt sollte blei- se monatliche oder jährliche finanzielle ben, dass Spenden selbstverständlich von Spende an den Verein zu entrichten. den Steuern absetzbar sind, da der SV Daraus, so erhoffte ich, sollte sich ein St. Georg ein gemeinnütziger Verein ist, Förderkreis bilden, der zum einen Einfluss was durch die Buchstaben „e.V.“ (= ein- auf die Ausgaben der Spendengelder getragener Verein) hinter dem Vereins- haben soll und zum Anderen durch regel- namen zum Ausdruck kommt. Entspre- mäßige Treffen im Vereinshaus dem chende Spendenbescheinigungen wer- Sportverein wieder zu einem angeneh- den von der Geschäftsstelle ausgestellt. men gesellschaftlichen Innenleben zu verhelfen. Der erste Versuch ist fehlge- Nun hoffe ich auf ein zahlreiches, fröhli- schlagen und ich muss mir selber die ches Treffen. „rote Karte“ zeigen, da ich durch eine Geschäftsreise verhindert war. Unser Euer 2.Vorsitzender Jörn Grothe und der Rainer Lochbaum Schatzmeister Dirk Eißner haben verge- bens Stallwache geschoben, denn leider hat sich nicht ein Interessierter gezeigt. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, die da sind: den Kopf in den Sand stecken und zu schmollen oder voller Hoffnung einen zweiten Anlauf zu unternehmen und noch WOLFGANG LIESE einmal in das Vereinshaus einladen. WERKZEUGE • MASCHINEN Und so bitte ich, doch möglichst zahlreich am 9.Januar 2008 um 18.30 Uhr Billhorner Mühlenweg 22 im Bar-Raum der Gastronomie 20539 Hamburg zu erscheinen. Telefon: 040 - 78 18 88 Telefax: 040 - 78 68 79 Ich lade gern zu einem Glühweinpunsch oder Bier/Wein ein. Seid bitte meine Gä- E-Mail: [email protected] ste!

3 Ausfahrt der Endo-Sportgruppe am 29.08.2007 Morgens um 7.00Uhr versammelte sich Die nächste Station war dann das Ostsee- der „harte“ Kern der Endo-Sportgruppe am heilbad Zingst, auf dem Teil der Halbinsel, ZOB, um unsere Fahrt per Bus nach Fisch- der auch Zingst heißt. Es gehört zur Schutz- land/Darß/Zingst anzutreten. zone1 des Nationalparks, denn eine Viel- Wir waren gespannt, was uns erwartete, zahl seltener Pflanzen und Tiere sind dort denn keiner von uns kannte diese größte zu Hause. Im Herbst ist dieses Gebiet das deutsche Halbinsel zwischen Ostsee und größte Rastgebiet Europas für den grauen Bodden, d.h. zwischen Rostock und Stral- Kranich. Wir hatten reichlich Zeit, uns die- sund. sen schönen Ort anzusehen, auf der See- Der erste Halt war in Rostock, wo die fach- straße zu spazieren und das Kurhaus zu kundige Reiseleitung- ein netter, kompe- betreten. tenter Herr- zustieg. Zunächst ging es nach Wir konnten auch feststellen, dass hervor- Ahrenshoop, dem Künstlerdorf, wo wir das ragende Radwege viele Radfahrer lockten. malerische Steilufer besichtigten. Es wird Dann wurde es Zeit, die Rückfahrt anzutre- oft von Malern, für die Ahrenshoop ein ten und die wunderschöne Landschaft vom Zuhause geworden ist, von den verschie- Bus noch einmal zu betrachten. densten Ausblicken abgebildet. In Wustrow machten wir noch eine kurze Dann ging es weiter zum Ostseebad Prerow, Pause. Dort kamen gerade zwei wo eine Mittagspause in einem alten, mit Zeesenboote von einer Tour zurück. Schifffahrtsmotiven geschmückten Gast- Nun ging es nach Rostock, um unseren haus, eingelegt wurde. Reiseleiter abzusetzen, der uns ausge- Wen es interessierte- die freie Zeit ließ es zeichnet über die Natur und Besonderhei- zu- konnte die alte Seemannskirche be- ten (typisch die gelb-blauen Türen und sichtigen, die etliche hundert Jahre alt ist. Fensterläden der Häuser) der Halbinsel Auf der einen Seite der von wunderschö- informiert hatte. nen Laubbäumen umsäumten Straße lag Um 20.00 Uhr waren wir dann am ZOB. nun die Ostsee, auf der anderen Seite der Es war ein wunderschöner Ausflug, der uns Bodden, der zum Nationalpark viel Freude gemacht hat. Vorpommersche Boddenlandschaft gehört. Hildegard Relling Alles im Fluss Die Ausstellung im Altonaer Museum „AL- Bestandskataloges der Altonaer Schiffs- LES IM FLUSS. Ein Panorama der “, porträtsammlung ist von 05. Dezember die am Beispiel des Elbabschnitts zwi- 2007 bis 27. Januar 2008 in diesem Raum schen Altona und Schulau die kunst- und die Kabinettausstellung „Das Schiffs- kulturgeschichtliche sowie die wirtschafts- porträt. Dekoration und Dokument“ zu und naturhistorische Entwicklung dieser sehen. Region in den vergangenen 250 Jahren Von 06. Februar bis 24. März 2008 zeigt dokumentiert, wird bis zum 30. Septem- das Altonaer Museum im Kontext der ber 2008 verlängert. Elbe-Ausstellung dann einen weiteren Der Ausstellungsraum „Joseph Beuys“, Beitrag aus dem Bereich der zeitgenössi- in dem noch bis Ende November die Ent- schen Kunst: „Sirenen Low“ von Stephan stehung und die Hintergründe des von von Huene. Diese Klang- und Bildskulptur Beuys 1983 im Zuge der Hafen- des im Jahr 2000 verstorbenen Künst- erweiterung in begonnenen lers, in der die Elbe im Zusammenhang Kunstprojekts präsentiert werden, wird im mit Homers „Odyssee“ zu erleben ist, folgenden Jahr zu einem speziellen Aus- zitiert vor einem Video des von Schiffen stellungsort innerhalb der Ausstellung und Booten befahrenen Elbflusses den Text werden, um das aktuelle Panorama der der „Odyssee“. Die in die Skulptur integrier- Elbe um einige weitere Aspekte zu ergän- ten Orgelpfeifen wiederholen parallel dazu zen. Anlässlich des Erscheinens des das rhythmische Muster des Textes in ei-

4 nem verlangsamtem Tempo und ordnen fische Arbeiten von Heike Ollertz, Jo den Text über den Klang den im Video Röttger, Frank Krems u.a. Die an ver- gezeigten Schiffen zu. schiedenen Orten auf unterschiedliche Art Und im Rahmen der Triennale der und Weise fotografierten Aufnahmen ver- Photografie 2008 präsentiert das Altonaer mitteln ein vielschichtiges Bild des Flus- Museum von 01. April bis 29. Juni 2008 in ses, der Uferlandschaft sowie der Men- Zusammenarbeit mit dem Fabrik Foto- schen, die dort leben oder die Elbe mit forum unter dem Titel „Elbstücke“ fotogra- Fähren überqueren. FANTA5 - Herbstfest am 22. September auf der Sportanlage im Hammer Park Sonnenschein, klasse Mit großen Erstaunen wur- Stimmung und viele Infos de zur Kenntnisse genom- für die Besucher - das war men, dass die 10.000 dem das erste gemeinsame Vereinsverbund AG Fest der fantastischen fünf Fanta5 angehörigen Mit- Vereine aus dem Osten glieder zu günstigen Zu- Hamburgs. Weit über 1000 Bürger aller satzbeiträgen die Angebote aller Vereine Altersklassen fanden den Weg zu uns in nutzen können, ohne den „Stammverein“ den Hammer Park. Insbesondere die klei- zu wechseln! nen Besucher hatten viel Spaß an den Zusammenfassend lässt sich resümieren, vielen Spiel- und Sportstationen. Die Hüpf- dass es ein gelungenes Fest war. Zeigte burg der Haspa, Mülltonnenslalom, Fuß- sich doch auch, ball und vieles mehr waren die großen dass die AG Renner bei den großen und kleinen Kin- Fanta5 in der dern. Aber auch die Erwachsenen kamen Lage ist, ge- zu ihrem Recht. Ein umfangreiches Rah- meinsame Ak- menprogramm sorgte für Unterhaltung. tionen zu konzi- Die wirklich professionellen Darbietungen pieren und um- aus den Vereinen von Akrobatik bis Hipp- zusetzen. Nicht Hopp überraschend sicher so manchen unbedingt eine Selbstverständlichkeit, wenn Zuschauer. Konnte er doch erkennen, was man bedenkt, dass die Akteure bereits in für eine Vielfalt an Sport- und Spielan- ihren Vereinen stark eingebunden sind und geboten in den in der AG Fanta5 zusam- soviel zeitlichen Freiraum eigentlich nicht mengeschlossenen Vereinen geboten wird. mehr haben. Schön wäre es gewesen, Wer selbst gern aktiv sein wollte, hatte die wenn in Anbetracht unserer nicht gerade Möglichkeit zur Abnahme des Sportabzei- berauschenden Mitgliederentwicklung die chens - eine Gelegenheit, die gern wahrge- Abteilungen die Gelegenheit zur Präsenta- nommen wurde. tion und / oder Werbung genutzt hätten. Selbstverständlich Umso erfreulicher, dass zumindest die wurde auch für das Fußballabteilung aktiv dabei war. leibliche Wohl ge- Uwe Iden sorgt. Bei Kaffe, Ku- (AG Fanta5) chen und Würst- chen konnte man sich in der Cafeteria oder an der Wasser- bar der Hamburger Wasserwerke in al- ler Ruhe und aus- führlich über die Ver- eine und ihre Ange- bote informieren.

5 Badminton Seit unserem letzten Bericht sind nun zu feiern, nun wieder 3 Monate vergangen und es ist aber zu den eine Menge passiert. Unseren einzelnen Be- Mitgliederbestand konnten wir stabili- richten unse- sieren und wir sind fleißig dabei unsere rer Mann- Weihnachtsfeier auf die Beine zu stel- schaften und len. Unsere Mannschaften sind alle er- unserem ersten folgreich durch gestartet und es gab viel Turniererfolg: Unsere ersten Schritte auf dem Parkett der Leistungsklasse Unsere Leistungsmannschaft tritt dieses siert gegen Ende des 2. Satzes das Un- Jahr das erstmal bei der Hamburger glück, Markus verletzte sich an der Wade Mannschaftsmeisterschaft an. Los ging und konnte nur noch eingeschränkt spie- es am 23.09.2007 auswärts gegen den len. So gaben wir den 3. Satz knapp ab SC . Der SC Finkenwerder und damit dieses Spiel verloren. Nun spielt seit einigen Jahren in der Kreis- mussten unser Damen, Christiane und klasse und will dieses Jahr endlich den Janina, zeigen was sie können und das Aufstieg in die nächst höhere Klasse taten sie. Sie holten im Damendoppel schaffen. Dafür hat sich das Team mit einen ungefährdeten Sieg in 2 deutlichen guten Jugendspielern aus Ihren eigenen Sätzen. Es folgten die Herreneinzel. Im 1. Reihen verstärkt, es sollte also ein hartes Herreneinzel hatte Ulf wenig Problem und Punktspiel werden gegen einen Haupt- gewann klar in 2 Sätzen. Im 2. Herrenein- konkurrenten für den Aufstieg. Als erstes zel tat sich Marc sichtlich schwer, konnte starteten die Herrendoppel. Unser 1. aber im dritten Satz erfolgreich den Punkt Herrendoppel, Ulf und Marc, hat wenig nach Hause holen. Im 3. Herreneinzel Problem und konnte deutliche in 2 Sätzen sollte Markus für uns antreten, durch sei- gewinnen. Unser 2 Herrendoppel, Kai ne Wadenverletzung stellten wir diese und Markus, taten sich da schon schwe- Spiel zurück, in der Hoffnung das wir rer. Die ersten 2 Sätze waren heiz um- durch unsere restlichen Spiele genügend kämpft und unsere Jungs mussten leider Siege einfahren um das Punktspiel zu einen abgeben, so das der 3. Satz über gewinnen. Daher mussten jetzt unser das Spiel entscheiden sollte. Leider pas- Mixed, Christiane und Kai, und unser

WOLFGANG LIESE WERKZEUGE • MASCHINEN

Billhorner Mühlenweg 22 20539 Hamburg Telefon: 040 - 78 18 88 Telefax: 040 - 78 68 79 2008 E-Mail: [email protected]

6 Dameneinzel, Janina, für die nötigen den SV Rugenbergen statt. Aber es war Punkte sorgen. Im Dameneinzel fand die nicht nur das Spiel was uns in Feierlaune spannendste Partie des Tages statt. Lei- brachte, unser Ulf hatte auch noch an der ging das Spiel in drei Sätzen verloren, diesem Tag Geburtstag und als kleines was eher an der nötigen Konzentration Geschenk wollten wir und er sich natür- als ein den spielerischen Vermögen un- lich auch selbst einen Sieg schenken. Die serer Dame lag. Aber das Mixed schaffte Rugenbergener sind ebenfalls eine alt dann den ersehnten, entscheidenden eingesessene Kreisklassenmannschaft Punkt zum ersten Sieg in dieser Saison. mit erfahrenen Spielern, allerdings Zäh- Unser Mixed beherrschte den Gegner len sie nicht zum näheren Favoritenkreis und gewann in 2 Sätzen das Spiel. Zeit- für den Aufstieg. So konnten unsere bei- gleich musste Markus, unser Waden- den Herrendoppel, das 1. Herrendoppel kranker, zur Sicherheit mit dem 3. Her- mit Ulf und Marc und das 2. Herrendoppel reneinzel Anfang, falls unser Mixed ge- mit Kai und Tobias, der für unseren verlet- patzt hätte. Er spielte unter starken zen Markus ansprang, klar in 2 Sätzen Schmerzen ein gutes Spiel, musste aber gewinnen. Unser Damendoppel, diesmal leider in 3 Sätzen das Spiel abgeben. Aber mit Regina an der Seite von Janina, konn- unser erster Sieg war perfekt und der te leider nicht daran anknüpfen und gab wurden dann noch ausgiebig gefeiert. Hier das Spiel in 2 Sätzen ab. Weiter ging es noch mal die Ergebnisse im einzelnen: mit den Herreneinzeln. Ulf im 1. Herren- Finkenwerder : SV St.Georg = 3:5 einzel und Marc im 2.Herreneinzel hatten wenig Mühe die Punkte nach hause zu- 1.HD: Klindworth/Kaesler : Ulf/Marc = holen und siegten deutlich, jeweils in 2 10:21, 11:21 Sätzen. Unser 3.Herreneinzel bestritt dies- 2.HD: Alter/Löll : Kai/Markus = mal Olli, der sich am Sonntagmorgen 10:21, 21:18, 21:19 noch dazu überreden ließ einzuspringen. DD: Six/Heinrich : Janina/Christiane = Leider musste er Lehrgeld zahlen und 16:21, 14:21 verlor in 2 Sätzen. Na ja, bei drei Stunden 1.HE: Keasler : Ulf = schlaf und einem Alkoholblutwert der weit 6:21, 3:21 weg von gut und böse ist, eigentlich auch 2.HE: Alter : Marc = kein Wunder. Unsere Dameneinzel mit 21:14, 11:21, 19:21 Janina überzeugt diesmal auf ganzer Li- DE: Six : Janina = nie und holte ungefährdet den Sieg nach 16:21, 21:15, 21:14 hause. Unser Mixed, das beim letzten MX: Klindworth/Heinrich : Kai/Christiane = Spiel so hervorragend harmoniert hat, 14:21, 10:21 strauchelte diesmal leider einwenig. So 3.HE: Löll : Markus = fanden Christiane und Kai nicht ins Spiel 19:21, 21:14, 21:18 und verloren in 2 Sätzen. Alles in allem Unser 2. Punktspiel fand am 30.09.2007 holt wir den Sieg nach hause und danach zu hause in der Halle Luisenweg gegen wurde noch ordentlich Ulfs Geburtstag PHYSIOTHERAPIE Riko Lachmann-Ehlers Physiotherapeut u. staatl. gepr. Masseur - Lymphdrainage-Therapeut Krankengymnastik (KG) • KG auf neurophys. Basis • Massagen Manuelle Lymphdrainage / KPE • Manuelle Therapie Wärme- u. Kältebehandlungen • Hausbehandlungen • Termine nach Vereinbarung Mettlerkampsweg 6 • 20535 Hamburg • Telefon 040 / 219 19 92

7 gefeiert, dabei stellten wir einen neuen Allermöhe stattfinden, leider erfuhren wir Punktspielfeierrekord von 13 Stunden auf. zwei Tage vor dem Punktspiel, das unsere Hier noch mal die Ergebnis im einzelnen: Gegner ihre Mannschaft zurück gezogen SV St.Georg : SV Rugenbergen = 5:3 haben, da nicht mehr genügend Spieler für die Mannschaft zur Verfügung stan- 1.HD Ulf/Marc : Botter/Paul = den. So ging das Spiel kampflos an uns mit 21:18, 21:17 8:0, schade denn dafür sind wir eigentlich 2.HD Kai/Tobias : Kamentzky/Buch = nicht angetreten. 21:17, 21:13 Unser nächstes Punktspiel ist nun am DD Janina/Regina : Wulf/Hahnefeld = 18.11.2007 auswärts gegen unseren Nach- 17:21, 18:21 barverein, den HT16. Wir werden dort 1.HE Ulf : Kamentzky = ebenfalls auf eine sehr erfahrene Mann- 21:3, 21:9 schaft treffen. Unsere Motivation für die- 2.HE Marc : Paul = ses Punktspiel ist sehr hoch, wir wollen 21:15, 21:13 denen schließlich zeigen, wer hier der 3.HE Olli: : Buch = Platzhirsch im Viertel ist. Unser nächstes 10:21, 12:21 Heimspiel findet dann am 16.12.2007 ge- DE Janina : Hahnefeld = gen TUS Appen statt, ebenfalls ein Mit- 21:11, 21:14 favorit auf den Aufstieg. Über zahlreiche MX Christiane/Kai : Wulf/Botter = Unterstützung würden wir uns freuen und 17:21, 21:23 natürlich auch ein ganz großes Danke- Unser 3. Spiel sollte dann am 06.10.2007 schön, an unsere Fans die uns beim letzen auswärts gegen den SV Nettelnburg/ Heimspiel so tatkräftig unterstützt haben.

Hier unsere restlichen Punktspieltermine in dieser Saison:

Spieltermine: Spielort 18.11.2007, 12:30 Uhr, HT 16 – SV St.Georg Sievekingsdamm 1, Hamburg-Hamm 16.12.2007, 10:00 Uhr, SV St.Georg - TUS Appen Sporthalle Luisenweg, Hamburg-Hamm 05.01.2008, 14:00 Uhr, – SV St.Georg Heidacker 13, Hamburg-Eidelstedt 06.01.2008, 10:00 Uhr, SV St.Georg - SG Schenefeld/Pinneberg Sporthalle Luisenweg, Hamburg-Hamm 13.01.2008, 10:00 Uhr, SV Rugenbergen – SV St.Georg Kieler Str. 81, Bönningstedt 27.01.2008, 10:00 Uhr, TUS Appen – SV St.Georg Distelkamp, Appen 03.02.2008, 10:00 Uhr, SV St.Georg - SC Finkenwerder Sporthalle Luisenweg, Hamburg-Hamm 23.02.2008, 15:30 Uhr, SG Schenefeld/Pinneberg – SV St.Georg Jappopweg, Pinneberg-Waldenau 02.03.2008, 10:00 Uhr, SV St.Georg - SV Nettelnburg/Allermöhe Sporthalle Luisenweg, Hamburg-Hamm 16.03.2008, 10:00 Uhr, SV St.Georg - HT 16 Sporthalle Luisenweg, Hamburg-Hamm 13.04.2008, 10:00 Uhr, SV St.Georg - SV Eidelstedt Sporthalle Luisenweg, Hamburg-Hamm

8 1. Breitensportmannschaft macht den Aufstieg vor Saisonende perfekt!!! Unsere 1.Breitensportmannschaft spielt in neue Spieler neu integriert werden der 3. Gruppe der Hamburger Breitensport- mussten. Aber am Schluss scheint das liga (Hobbyliga), und schrammte in den nichts ausgemacht zu haben, es wurden letzen Jahren immer wieder knapp an den bis jetzt alle Spiele gewonnen und der Aufstiegsplätzen vorbei, aber diese Sai- Aufstieg ist uns einen Spieltag vor Saison- son lief einfach alles rund. So wurde der ende nicht mehr zunehmen. Hut ab, Jungs ärgste Konkurrent gleich im ersten Spiel und Mädels, das war ne große Leistung geschlagen und so ging es die Saison dieses Jahr und viel Glück in der kommen- weiter. Immer wieder musste die Mann- den Saison in der 2. Gruppe. schaft sich neu finden, da durch den Aus- Das letzte Punktspiel findet zu Hause, in stieg einiger leistungsstarker Spieler, die der Halle Wendenstr. 162, statt und dann in die Leistungsmannschaft wechselten, wird erstmal ordentlich gefeiert. 2.Breitensportmannschaft steht kurz vor dem Aufstieg Auch von unserer 2. Breitensport- letzten Spieltag hat die Mannschaft aber mannschaft ist nur erfreuliches zu berich- die Möglichkeit aus eigener Kraft den Auf- ten. Die Mädels und Jungs sind in diesem stieg zuschaffen, es geht gegen den Ta- Jahr das erste Mal angetreten und kämp- bellenführer und sollte wir den besiegen fen schon um den Aufstieg. So gewann die sind wir mindestens Tabellen zweiter und Mannschaft alle Spiele bis auf eins, dieses damit aufgestiegen. Wir drücken allen die wurde unentschieden gespielt. Mit dem Daumen und feuern euch bei eurem letz- Gegner, dem TUS Appen, stehen wir zur- ten Saisonspiel zu hause, in der Wenden- zeit Punkt gleich auf dem 2. Platz. Am straße 162, tatkräftig mit an. Erster Turniersieg ist geschafft! Durch die lange schöpferische Pause un- dort und schlossen auf Platz 4 das Tur- serer Ligamannschaft zwischen dem 3. nier im Herrendoppel ab. Unsere beiden und 4. Punktspiel, nämlich fast eineinhalb anderen Paarungen schafften leider den Monate, suchten wir nach Turnier in die- Sprung in die Hauptrunde nicht, aller- sem Zeitraum, um weiterhin in der Spiel- dings schafften es Olli und Kai in der praxis zubleiben. Leider finden während Trostrunde zusiegen und den 9.Platz zu- der Saison nur wenige Turniere statt. sichern. Tobi und Frank hatten nicht ge- Unsere Entscheidung viel dabei auf das rade ihren besten Tag und mussten sich 15. HBV Breitensportturnier, es wurden leider mit dem letzen Platz zufrieden ge- die Disziplinen Herrendoppel und –einzel, ben, aber den Titel „Sieger der Herzen“ sowie Mixed ausgetragen. Im Herren- hat ihr allemal gewonnen. doppel traten Ulf/Marc, Olli/Kai und Tobi/ Im Herreneinzel traten am darauf folgen- Frank(Fussel) an. Ulf/Marc schafften den den Tag Ulf, Kai und Till an. Ulf schaffte Sprung ins Halbfinale unterlagen aber dabei den 2.Platz, er musste sich nur

22111 HAMBURG • HORNER LANDSTRASSE 203 • TEL. 651 77 27

9 einen Gegner geschlagen geben und das stärker auf und mussten sich in harten drei sehr knapp in drei Sätzen. Kai und Till Sätzen im Halbfinale geschlagen geben, mussten leider alle Spiele abgeben, außer aber sie sicherten Platz 3 für sich. Für im internen Duell unter sich, dort hatte Kai Moni/Marc war es ebenfalls das erste Tur- diesmal die Nase vorn. So belegten die nier, dass sie zusammenspielten. Im Trai- beiden die hinteren beiden Plätze. ning hatten die beiden einmal mit einander Im Mixed traten Juliane/Olli, Corinna/Tobi trainiert, aber das war´s dann auch. Umso und Moni/Marc an. Corinna und Tobi spiel- erstaunlicher Ihr abschneiden auf dem ten ihr erstes Turnier zusammen, für Co- Turnier, sie holten den ersten Turniersieg rinna war es sogar das erste Turnier über- für den SV St.Georg im Mixed. Außerdem haupt, die beiden beendeten das Turnier war es das Beste abschneiden unseres auf Platz 10. Juliane und Olli verpatzten Vereins bei einem Turnier. Da kann man zwar die Vorrunde kamen aber immer nur sagen weiter so.

Fußball Wir kommen voran Langsam kehrt unsere Fußballabteilung stock für unsere sportliche Zukunft bil- zur Normalität zurück. Seit meinem letz- den, deshalb an dieser Stelle wieder ein- ten Bericht ist ja nun auch schon wieder mal meine obligatorische Bitte um Hilfe. einige Zeit vergangen. Wie immer waren Das Engagement aller an dieser Mann- wir nicht untätig und haben wieder einige schaft Beteiligten ist riesig. Die Trainings- Punkte als erledigt abhaken können. Es beteiligung ist enorm hoch und die Eltern wurde sogar noch eine Zusatzaktivität, so unterstützen mich ganz einfach sensatio- ganz nebenbei, organisiert und durchge- nell. Da ich ja noch einige andere Aufga- führt. Siehe hierzu den Bericht über unse- ben und Verpflichtungen habe, funktio- ren Lübeck- Ausflug. niert das alles nur deshalb, weil die Eltern- Besonders erfreulich isr, dass wir einen schaft mir fast alles Organisatorische und stetigen Mitgliederzuwachs in allen Mann- das sogar das teilweise Betreuen der schaften, Altersstufen und bei beiden Mannschaft bei Spielen abnimmt. Beson- Geschlechtern zu verzeichnen haben. dere Qualifikationen sind nicht erforder- Hierbei ist in erster Line unsere Liga- lich. Was ein interessierter Mensch bräuch- mannschaft zu nennen, die personell im- te, wäre eine Begeisterung für den Fußball mer stärker wird. Allerdings haben wir bei allgemein und für die ganz kleinen Nach- unseren kleinsten Kickern eine wahre wuchs Kicker in Besonderen. Ich kann nur Explosion, was die Mitgliederanzahl an- aufgrund meiner Erfahrung des letzten geht, erleben können. Begonnen habe halben Jahres sagen, dass es sich um ich kurz vor dem Sommerferien mit 7 eine unheimlich reizvolle Aufgabe han- Spielern. Mittlerweile konnte ich die 17. delt, die zwar auch immense Anforderun- (in Worten: Siebzehn) Spiel- gen stellt, aber auf der anderen Seite genehmigungen beantragen!!! Dieses unheimlich schön ist zu sehen wie die Kids hohe Aufkommen an Spielern gestaltet begeistert sind. das Training teilweise doch recht schwie- Ganz aktuell gibt es eine weitere tolle rig, denn manchmal kommen auch noch Nachricht weiter zugeben. Da sich die Gäste oder neue Interessenten hinzu. Frauen-Mannschaft des Horner TV aufge- Manchmal hatte ich dadurch über 20 Kik- löst hat, werden sich 8 Spielerinnen, die ker beim Training, was in dieser Alters- auch früher für den SV gespielt haben, stufe doch eine große Herausforderung wieder uns anschließen. Leider hat der darstellt. Deshalb habe ich die Mann- Horner TV angekündigt das er alle Spiele- schaft für das Hallentraining schon ge- rinnen nicht freigeben wird. Dies hat zur teilt. Da diese ganz kleinen den Grund- folge, dass alle Spielerinnen für 6 Monate

10 gesperrt werden. Somit werden wir erst ehemalige langjährige Spielerin zu uns zur Saison 2008 / 09 eine 11er Frauen- zurückgekehrt ist und außerdem es mit Mannschaft im Spielbetrieb haben. Natür- Melina und der inzwischen dritten Jennifer lich werden wir Möglichkeiten finden, dass noch zwei weitere Neuzugänge gibt. Un- wir diese „neuen“ schon bereits ab Januar sere Punktspiele konnten wir bisher nicht Trainings- und Spielmöglichkeiten anbie- so erfolgreich gestalten, wie wir es uns ten können. Es hat auch bereits erste erhofft haben. Etwas verwundert hat es Vorgespräche und einige Lösungen gege- mich allerdings, dass unsere ersten erziel- ben. Unsere jetzige 7er Frauen-Mann- ten Punkte aus dem einzigem Spiel resul- schaft wird also die laufende Saison somit tiert, bei dem ich nicht mit dabei gewesen auch zu Ende Spielen. Da auch hier perso- bin. Besonderen Spaß haben wir gehabt, neller Zuwachs zu verzeichnen ist, hoffen als wir ein Testspiel auf 11er Feld gegen wir alle auf eine weitere Verbesserung des St. Pauli gemacht haben. Beide Mann- derzeitigen Tabellenplatzes (3). schaften bewegten sich hier zum ersten Besonders erwähnen möchte ich nun noch Mal auf unbekanntem Terrain. Es war ein einmal die Kooperation zwischen unseren sehr ansehnliches Spiel und trotz eines beiden Senioren- Mannschaften. Bereits leichten Durchhängers triumphierten wir seit einiger Zeit trainieren wir gemeinsam am Ende mit 5:3. Die Mädchen fanden es mit sehr viel Spaß. Bereits in der letzten klasse und so wird es wohl auch ein Rück- Saison haben wir schon damit begonnen spiel geben. Sollten noch ein paar Mäd- uns gegenseitig mit Spielern auszuhelfen. chen zu uns stoßen, so werden wir wohl Das hat sich in der jüngsten Vergangen- zur nächsten Saison auf das Großfeld heit noch so intensiviert, dass wir zu 50% wechseln. Damit würde ein langjähriger aus Spielern der anderen Mannschaften persönlicher Traum von mir in Erfüllung bestanden. Das nenne ich gelebter Zu- gehen. Natürlich möchte man es als Trai- sammenhalt und Hilfe innerhalb des Ver- ner schaffen aus einer 7er Mannschaft eins! eine „richtige“ Mannschaft zu formen. Abschließend muss ich natürlich noch ei- Meistens scheitert dieses Vorhaben im nige Worte über meine C-Juniorinnen- Mädchenbereich daran, dass einfach nicht Mannschaft verlieren, weil ich sonst Ärger genügend Mädchen vorhanden sind. mit einigen Spielerinnen bekomme, wenn Unser letztes Punktspiel vor ich unsere Mannschaft nicht erwähne. Na- Redaktionsschluss konnten wir gegen den türlich waren wir auch in voller Mann- 1. FFC Wilhelmsburg mit 4:3 gewinnen. schaftsstärke in Lübeck und unser Fan- Mädels ich bin Stolz auf euch. block war mit Abstand der größte, was Etwas verfrüht wünsche ich allen Vereins- glaube ich ein Indiz dafür ist welch gutes mitgliedern, Trainern, Fußballern usw. ein Umfeld wir für diese Mannschaft geschaf- frohes Weihnachtsfest und einen guten fen haben. Vielleicht ist das auch einer der Rutsch. Gründe dafür, dass mit Franziska eine Euer fast ganz zufriedener Nobbi

„Great Girls are Back“ Dieser Bericht unserer Frauenmannschaft cole Wittschack und Daniela Grothe. Neu ist der Erste seiner Art und weitere werden, haben wir Daniela „Ela“ Glaser. Zurück damit Ihr auf dem Laufenden bleibt, folgen. gekommen ist Franziska Scheffler (spielte Nachdem wir (Wolfgang und Ich) zum Sai- bei Lorbeer) und demnächst auch, nach sonende überhaupt noch nicht wussten wie einem Gastspiel beim HSV, unsere Anni. es nun weiter geht, haben wir uns erst Sie ergänzten unsere „alten“ Spielerinnen einmal dazu entschlossen als 7er Mann- Stefanie Jahn, Stefanie Wellmann, Caren schaft in der Frauensonderstaffel zu spie- Pätzel, Denise Knickrehm und Katharina len. Dieses war möglich nachdem wir eini- Stranz die bei den Damen des FC spielten. ge Spielerinnen reaktiviert haben, neue Es geht sogar das Gerücht um das sich die dazu gekommen und Ehemalige wieder- Damen des Horner TV auflösen und wir mit gekommen sind. Reaktiviert haben wir Ni- noch mehr Zulauf rechnen können. Leider

11 werden diese Spielerinnen mit Sicherheit vom Horner TV gesperrt bzw. keine Freiga- be erhalten was eine Verbandssperre von 6 Monaten zur Folge hat. Aber wie es auch sei, unserem Ziel das wir nächste Saison in der Bezirksliga spielen werden kommen wir immer näher. Zumal wir außerdem An- fragen von Spielerinnen von BU und Post SV haben. Also warten wir es ab, wie es sich entwickelt. Nun aber wieder zurück zur Gegenwart. Nachdem wir unser erstes Spiel gegen St. Pauli (Nobbi berichtete) 1:1 beendeten, folgten ein Sieg gegen Niendorf (3:1), Hamm Die Damen vor dem Spiel gegen 02 (3:0 weil sie nicht angetreten sind), ein Germania . Oben von links überragendes 6:0 im Derby gegen , nach rechts: Denise Knickrehm, ein 3:1 beim Heimspiel gegen den FFC Franziska Scheffler, Stefanie Jahn, „ Wilhelmsburg, und einem 2:1 Sieg beim Ela“ Glaser. Unten von links nach Flutlichtspiel bei UH Adler. Bei unserem rechts: Kati Stranz, Caren Pätzel, letzten Spiel gegen Germania Schnelsen Stefanie Wellmann Es fehlen Nicole mussten wir aufgrund einiger Ausfälle un- Wittschack und Daniela Grothe. sere erste Niederlage hinnehmen. Irgend- wie waren wir die erste viertel Stunde noch Mist. Daran müssen wir Arbeiten und diese nicht richtig wach und so stand es nach 10 Dinge abschalten. Es kann nicht angehen, Minuten bereits 4:0. Wir konnten zwar den dass wir als haushoher Favorit anreisen Anschlusstreffer erzielen aber mussten und nach 5 Minuten mit 0:3 zurück liegen. dann doch mit 6:1 in die Halbzeit gehen. Vielleicht lag es aber auch daran dass Nach einem ordentlichen Donnerwetter in unser „Abwehrterrier“ Daniela fehlte, die in der Kabine haben wir die zweite Halbzeit den voran gegangen Spielen uns so man- mit 2:1 gewonnen was aber letztendlich ches Gegentor ersparte und Ordnung in die zum Endergebnis von 7:3 für Germania Abwehr brachte. Aber egal, gewonnen ist führte. Irgendwie habe ich das Gefühl das gewonnen. Ich möchte nur eine Situation wir immer mit der zweiten Halbzeit anfan- heraus heben, als kurz nach der Halbzeit- gen sollten. pause Denise über rechts außen sich Rich- Unser letztes Spiel vor Redaktionsschluss tung Strafraum arbeitete und ein schönes haben wir gegen Harksheide gespielt. Ein Zuspiel auf „Ela“ tätigte. Ela brauchte nur Spiel nach dem Motto Hauptsache 3 Punkte, den es war ein Spiel in dem wir weit unter un- seren Möglichkeiten ge- blieben sind. Wir haben den Gegner mit unserer eigenen Überheblich- keit und individuellen Fehlern gestärkt. An- ders kann man es sich nicht erklären, dass eine Mannschaft die in den ganzen voran gegange- nen Spielen 2 Tore schossen, in unserer Begegnung 5 Tore er- zielen. Mädels das war

12 den Fuß hinhalten und zum 6:3 einschie- spiel gegen Einigkeit Wilhelmsburg am ben. Es war ihr zweiter Versuch in diesem 16.12 um 15.00 Uhr machen. Dazwischen Spiel und ihr erstes Tor überhaupt. Glück- sind noch die Spiele gegen Hörnerkirchen wunsch Ela, das war Klasse. Haben wir da (25.11. - 10.00 Uhr) und St. Pauli (9.12. - einen neuen Torjäger erschaffen? Nach 9.00 Uhr) bevor wir in die verdiente Win- diesem Spiel stehen wir auf einem zufrie- terpause, die am 24.02.2008 mit dem den stellenden 3. Platz. Wir haben dieses Spiel gegen Hamm 02 endet, gehen. Jahr aber noch einige Spiele. Das sollte jetzt erst einmal reichen. Ich Wer uns mal zusehen möchte kann das kann nur noch allen frohe Weihnachten gern bei unseren Heimspielen, auf dem einen guten Rutsch und vor allem Ge- Queller, am Samstag den 17.11. um 12.30 sundheit und sportlichen Erfolg im näch- Uhr gegen den HTB, sowie gegen sten Jahr Wünschen. Niendorf am Sonntag den 9.12. (Uhrzeit Mit sportlichen Grüßen ist noch nicht bekannt) und dem Nachhol- Euer Michael Unser SV bei den Weltmeistern Naja, genauer gesagt bei den Weltmei- und Bekannte. sterinnen, aber es war für alle ein unver- Die Anreise verlief schnell und problem- gleichliches Erlebnis. Bei dieser ganzen los. Allerdings verloren wir einige Autos Aktion handelt es sich natürlich um unse- auf dem Parkplatz. Trotzdem schafften ren Ausflug nach Lübeck am Sonntag, wir es, unter einigen kleineren Schwierig- den 28.10.07, hier haben wir uns das EM- keiten, alle Kinder gemeinsam ins Stadi- Qualifikationsspiel unserer Frauen- on zu bekommen. Nach der Halbzeit hat- nationalmannschaft gegen Belgien an- ten aber auch die letzten Fans den Weg geschaut. in unseren Fanblock gefunden. Natürlich hatten sich die meisten mit Tröten usw. lautstark bemerkbar gemacht. Viele wa- ren den Farben der National Mannschaft geschminkt. Für alle, die es nicht mitbekommen ha- ben, sei hier vermerkt, dass unsere Deut- schen Damen nach einem Souverän ge- spieltem Spiel den Platz nach einem 3:0 als Sieger verließen. Nach der Rückfahrt kehrten wir alle noch ins Vereinshaus auf einen kleinen „Abs- acker“ ein, der komplett vom Verein über- nommen wurde. Und damit bin ich eigent- Los ging es per Bus um 11.00 Uhr. Da im lich beim wichtigsten Punkt dieser gan- Bus nur insgesamt 60 Plätze zur Verfü- zen Geschichte. In der Vergangenheit gung standen und wir die ausschließlich haben sich nämlich die Jugendtrainer für Kinder reserviert hatten, folgte noch eine größerer Autokonvoi. Insgesamt waren wir nämlich 88 Personen, die sich den ersten Auftritt unserer frischgebak- kenen Weltmeisterinnen nicht entgehen lassen wollten. Hierzu gehörten die F- Jugend von Carsten, meine C-Mädchen, die B-Mädchen von Boris und unser kom- plettes Damen-Team. Außerdem noch Michi und Cem (Schiedsrichter), Jörn (Vor- stand) und viele, viele Eltern, Freunde

13 immer wieder darüber beschwert, dass in ses eingehalten und sogar dadurch noch unserem Verein keine Aktivitäten für un- getobt, dass alle Jugendliche noch ein sere Jugendlichen unternommen werden, Getränk in unserem Clubhaus „ Sunshine da dafür nie Geld vorhanden sei. Nun “, bei Michi und Atschi auf Vereinskosten scheint tatsächlich ein neues Zeitalter bekamen. angebrochen zu sein, nachdem Carsten Deshalb, stellvertretend für alle Trainer, und ich die Idee entwickelten, hat uns mitgereisten Kinder und Fans, ein Dank unser Vorstand sofort zugesichert, die an den Vorstand für einen Wunderschö- Transportkosten zu übernehmen. Dieses nen Tag. wurde auch durch Bereitstellen eines Bus- Nobbi

Herzsport Herzsport-Gruppe

Hallo liebe Sportfreunde, man will es kaum glauben, aber das Jahr man auf einem flachen Teller einen Hand- 2007 nähert sich schon dem Ende zu. ball großer Mehlkloss servierte, dazu gab November- Depression, wohl dem, der es als ersten Gang Schweinebacken mit jetzt im Süden Urlaub machen kann. heißer Sauerkirschsoße, zweiten Gang Die diesjährige Ausfahrt im September Rosinen mit zerlassener Butter, Zimt und mit 36 Personen führte uns nach Büsum, Zucker, und als dritten Gang gab es zur Lunden und Tönning. Zuerst steuerten Abwechslung dann Salzkartoffeln, Kassler wir die Sturmflutenwelt „BLANKER Nacken mit Senfsoße. Das Ganze ist HANS“ in Büsum an, wo uns durch faszi- sehr zu empfehlen, wenn man ein schö- nierende Bilder und Dokumentationen nes lang anhaltendes Sättigungsgefühl aus vergangenen Jahrhunderten die durchleben möchte. Naturgewalt der sturmgepeitschten Nord- Nach dem Essen führte unser Weg nach see, genannt Blanker Hans, und deren Tönning. Tönning ist geprägt durch das Auswirkungen näher gebracht wurden. idyllische Altstadtbild, das große Pack- Ins besonders wurden uns die Sturmflut haus am Hafen. Sehenswert sind neben vom 16. Februar 1962 mit ihren verhee- den alten Häusern um den Marktplatz renden Folgen in Erinnerung gebracht, und der schönen alten Kirche auch das die ich selbst vor 45 Jahren in Wilhelms- Meeresmuseum. Der Wirtschaftliche Auf- burg miterlebt habe. Man konnte stöbern schwung begann mit der Eröffnung des und lesen in Originalzeitungsberichten. Eiderkanals im Jahre 1784, der Tönning Anschließend ging es mit dem Bus weiter mit Kiel verband. nach LUNDEN. Lunden wurde erstmals Nun zu den nicht alltäglich Dingen: IRMA um 1140 erwähnt als Kirchspiel, im 16. MÜLLER, LEO CARSTEN und KARL Jahrhundert zeitweilig Hauptort des Nord- KAMINSKI können in diesem Jahr auf teils von Dithmarschen. Heute ist die einen 15 Jährigen Vereinszugehörigkeit kleine Gemeinde vor allem wegen ihres zurückblicken. Die Herzsportgruppe freut Friedhofs berühmt. An die St. Laurenti- sich mit Ihnen und wünscht allen Dreien us-Kirche, einem flach gedeckten roma- Gesundheit und weiterhin viel Freude am nischen Feldsteinbau, liegen auf dem Sport. Geschlechterfriedhof führende Mitglieder Zur Erinnerung: Die Weihnachtsfeier der Bauernrepublik begraben. mit JULKLAPP finden am 30. November In Lunden erwartet uns im Hotel „Zur 2007 ab 18.30 Uhr wieder im Hotel BEST Linde“ ein traditionelles Dithmarscher WESTERN statt. MEHLBÜDEL-EETEN in drei Gängen. Ich wünsche Euch allen Mitgliedern Da wir keine rechte Vorstellung hatten, eine friedliche Adventszeit, waren wir alle sehr gespannt. Unsere Augen wurden immer größer, als Euer Klaus

14 Basketball Basketball: Jahresbericht 2007 Im nun beinahe abgelaufenem Kalender- vor: Ahrensburger TSV) und Heimkehrer jahr hatten sich die Basketballer vorge- Naser (vom HSV) zwei wichtige Schieds- nommen, die Abteilung weiter auszubau- richter hinzugewonnen haben. Auf dem en und zu erweitern: „Schafft ein, zwei, Gebiet der Finanzen haben wir im Rah- viele neue STG- Teams“ hieß es im Janu- men unserer Etats solide gewirtschaftet. ar in Anlehnung an eine legendäre Parole Durch die Erhöhung des Spartenbeitrages auf unserer Homepage www.stg- seit April war es möglich, auch die neuen basketball.de. Mittlerweile hat sich dank zweiten Herren mit einem angemessenen ca. 15 Neueintritten tatsächlich eine zwei- Trikotsatz auszustatten. Die Abwicklung te Herrenmannschaft gebildet und fast hatte André („Shu“) erledigt. Im Jahr 2008 schon etabliert. Die Bemühungen im werden wir eine neue Damenmannschaft Jugendbereich haben allerdings weniger bilden, weil mit Esra eine wichtige Spiele- Erfolg gehabt. Die Gründung eines neuen rin der Jugend entwachsen wird. Wir freu- U10-Kinderteams scheiterte gänzlich (nur en uns hier besonders auch über etwas zwei Interessenten vor Ort gewesen) und ältere Neuzugänge, die mit uns mittwochs, auch bei unseren älteren Mädchen haben 18.00 - 19.30 Uhr in der Hasselbrookstraße wir uns von einigen Spielerinnen trennen trainieren. Ob wir außerdem in der Saison müssen. Abteilungsintern hat eine Ab- 2008/09 noch mal eine weibliche U18 zum kehr vom System „SV Ralph“ stattge- Spielbetrieb melden, wird davon abhän- funden. Tobias als Kassenwart und stell- gen, ob wir noch neue Spielerinnen der vertretender Abteilungsleiter, Björn als Jahrgänge 1991-1993 finden. Im Herren- Schiriwart, sowie Christian Rapp als bereich werden wir versuchen unseren Webmaster und Torsten als Passwart ar- seriösen Ruf innerhalb des Hamburger beiten mittlerweile weitgehend selbst- Basketballs zu nutzen, um eventuell - aber ständig und haben so dem Funktionieren nicht um jeden Preis - eine fremde Mann- des STG- Basketballs eine größere und schaft zu „schlucken“. Zweckdienlich ist in personenunabhängigere Stabilität verlie- diesem Zusammenhang auch das mittler- hen. Erfreulich ist darüber hinaus, dass wir weile traditionelle STG- Sommerturnier, im Zusammenhang mit der Gründung der das möglicherweise am 6.Juli stattfinden zweiten Herrenmannschaft in Stefan (zu- wird.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Basketball-Abteilung

Freitag, 4.Januar 2008, 19.30 Uhr - ca. 21.00 Uhr Gaststätte ´Conrads´: Hammer Steindamm 108, 20535 HH

Tagesordnung: Bericht der Mannschaftsführer Bericht des Kassenwarts / Schiriwarts / Passwesen / Webmaster Bericht der Abteilungsleitung Entlastung und Neuwahlen Planung Haushaltsjahr 2008 Perspektiven: Mannschaftsmeldungen für 2008/09 Sonstiges

15 Der Saisonstart der STG-Basketballteams Zum Zeitpunkt der Berichterstattung steht HTB3), mal waren wir in der Overtime die Vorzeige-Mannschaft STG1 auf ei- (78-81 in Lemsahl). Zuletzt kamen aber nem etwas enttäuschenden vierten Ta- auch die Zweiten Herren zu den begehr- bellenplatz und hat auch schon eine über- ten Siegen, und zwar durchaus gegen raschende Niederlage gegen Voran Ohe bessere Kreisliga-Teams wie Absteiger alias TSGB3 hinnehmen müssen. Das BCH3 oder die litauische Mannschaft Top-Spiel gegen den Mitabsteiger und SCAL4 (im Vorjahr Tabellendritter). Of- Nachbarn HT 16 musste leider ausfallen, fensichtlich ist der Zusammenhang zwi- weil keine Schiedsrichter erschienen schen dem sportlichen Erfolg und der waren. Das Freundschaftsspiel, das wir personellen Präsenz. In Bestbesetzung stattdessen durchführten verlief deutlich dürften wir in unserer Staffel unschlagbar zu Gunsten von STG, so dass man nach sein, aber mit nur fünf Spielern (merkwür- wie vor zuversichtlich sein darf, was das digerweise häufig bei Auswärtsspielen!) Projekt ´Wiederaufstieg in die Stadtliga´ hat es bisher auch immer Spaß gemacht. angeht. Allerdings sind Viele der Helden Eine schöne Sache ist die Unterstützung von STG1 mittlerweile auch etwas älter des „Farm-Teams“ STG2 bei Heimspie- geworden, haben ihr Studium beendet len durch einige Spieler der Ersten Her- und/oder eine Familie gegründet. Alles ren: sowohl verbal, als auch biermäßig. Dinge, die dem sportlichen Erfolg im Wege STG2 ist eben ein echtes Fun- Team! stehen können und man sich deshalb gründlich überlegen sollte! In diesem Zu- Auch die U20-Ladys haben in der Ham- sammenhang wünschen wir Klemens viel burger Leistungsrunde bereits gewonnen. Erfolg auf seiner Doktorandenstelle in Nach aufwändiger Anfahrt und großarti- schön gelegenen Genf. gem Fight im Spiel, kamen wir in Uetersen zu einem überzeugenden 54-39-Sieg. Seit der Umstellung auf der wichtigen Position der Playmakerin spielen die STG- Mä- dels noch mannschaftlicher und scoren schwesterlich gleichmäßig verteilt über das gesamte Team. Leider lässt die Trainingsbeteiligung in letzter Zeit etwas zu wünschen übrig. Hoffentlich ändert sich das bald, denn rein von der basketballerischen Skills hat dieses Team vermutlich die besten Chancen, auch im Erwachsenenbereich einmal sehr hochklassig zu spielen.

Klemens over the rim; fortan leider in Genf.

Ein Jojo-Team scheint die Kreisliga- Mannschaft STG2 zu sein. Mal gab es Taktische Priorität: heftigst auf die Mütze (32-79 gegen Layup nach Fastbreak.

16 Anschriftenverzeichnis

Geschäftsführender Vorstand Vereinshaus“Suneshine“ 1.Vorsitzender Hammer Steindamm 130, 20535 Hamburg Joachim Kröger Tel.: 21 90 28 27 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 21 23 53 Räumlichkeiten für Ihre Vereins-, Familien-, Firmen- 2.Vorsitzender feiern bis ? Personen Jörn Grothe E-Mail: [email protected] Tel.: 21 23 53 Sparten- / Abteilungsleiter Schatzmeister Dierk Eißner Badminton E-Mail: [email protected] Rene Deubler , Tel.: 0172 769 98 37 Tel.: 21 23 53 Basketball Ralph Hiemke, Tel.: 643 40 68 Erweiterter Vorstand Endoprothesensport Vereinsjugendwart Geschäftsstelle, Tel.: 21 23 53 Michael Köster Fußball E-Mail: [email protected] Carsten Kinadeter, Tel.: 0163 909 86 75 Tel.: 21 23 53 Handball Schriftführer Geschäftsstelle, Tel.: 21 23 53 Wolfgang Straßer Herz- Sport E-Mail: [email protected] Klaus Pfund, Tel.: 733 11 04 Tel.: 21 23 53 Hockey Holger Thies, Tel.: 640 84 33 Beisitzer Karate Sabine Schröder Geschäftsstelle, Tel.: 21 23 53 Anette Lutter Leichtathletik Rainer Lochbaum Michael Loth, Tel.: 20 97 77 63 Seniorensport Beirat Marion Martens, Tel.: 04103 / 189 59 53 Harm Bredemeier Taekwon Do Tomas Tamm Martin Sbeih, Tel.: 28 41 96 82 Jürgen Kaape Tennis Gustav Niemeyer Hans-Peter Rositzki, Tel.: 21 25 69 Tischtennis Geschäftsstelle Dennis Westphal, Tel.: 0171 353 25 80 Hammer Steindamm 130, 20535 Hamburg Turnen Tel.: 21 23 53, Fax: 21 90 29 33 Elke Schein, Tel.: 200 57 23 E-Mail: [email protected] Triathlon Romy Seltmann W.- D. Reichenbach, Tel.: 210 18 63 Mo, Di, Do von 15 bis 18 Uhr Volleyball Tennis: Manfred Jacobs Thorsten Haller, Tel.: 23 90 97 14 Di, Do 9 bis 12 Uhr

Vereinskonten Haspa: 1030/ 240 954 (BLZ 200 505 50) Spendenkonto Aktuelles-, Übungs-/Trainingszeiten, Haspa 1244/ 124 812 (BLZ 200 505 50) Termine im Internet unter Tenniskonto Haspa 1244/ 121 586 (BLZ 200 505 50) www.svsanktgeorg.de

IMPRESSUM Herausgeber: SV St. Georg von 1895 e. V. Verlag und Anzeigenverwaltung: Verlag Blandina Neumann, Inh. Blandina Schürger, Rugenbarg 270, 22549 HH, Tel.: 45 36 06, E-Mail: [email protected] Druck: , Rugenbarg 270, 22549 Hamburg

Erscheinungsweise: dreimonatlich. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. SCHUHHAUS WACKERMANN Aktuell ! Die neue Herbst- und Winter-Collektion ist eingetroffen. Exzelente Qualität ...... und Zeit für Beratung Wir führen auch Schuhe für Einlagen in den Größen G bis M.

Landwehr 13/15 • 22087 Hamburg • Tel. 250 13 57

Horner Landstr. 361 • 22111 Hamburg • Tel. 040 / 736 79 120 u. 736 79 121 • Fax 040 / 736 71 289

Sonntags-Brunch von 10-14.30 Uhr Sonnenstudio großes Buffet inkl. Kaffee + Tee Reservierung empfohlen! Der Biergarten ist eröffnet! Ab September am 1.Samstag im Monat 70er/80er-Jahre Party! Café, Kneipe, Restaurant Mittagstisch täglich ab 4,50 Mo-Fr ab 11.30 Uhr, das individuelle Sonnenstudio 00 Sa ab 11. Uhr mit Frühstücksbuffet, 00 00 So ab 10.00 Uhr mit Brunch Tägl. von 8. -21. Factory Hasselbrook Hasselbrookstr 172 • 22089 Hamburg • Tel. 20 50 37 Carl-Petersen Straße 84