Gemeindeblatt

Informationen aus dem Rathaus

Herausgeber: Gemeinde Schechen Nr. 70 September 2019

Brenner-Nordzulauf: Der „Wahnsinn“ wird konkreter! Deutsche Bahn und Verkehrsminister stellen reduzierte Bahngrobtrassen vor

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, am 1. Juli war es soweit, Vertreter der Deutschen Bahn (DB) und der Verkehrsminister Andreas Scheuer stellten im Rosenheimer Ballhaus die reduzierten Grobtrassen für den Brenner-Nord- zulauf vor. Auch wenn zu erwarten war, dass mit je einer Trasse westlich und östlich von Rosen- heim weitergeplant werden würde, sind die präsentierten Planungen für unsere Gemeinde schockierend und nie und nimmer akzeptabel. Fotomontage: brennerdialog.de Während das Stadtgebiet von , bis auf den äußersten Norden, „verschont“ bleiben So könnte die Neubaustrecke zwischen Langenpfunzen und Pfaffenhofen aussehen soll, zerschneidet eine Trasse der Hochgeschwin- digkeitstrecke unser Gemeindegebiet von Ost eines Neubaus von zwei zusätzlichen Gleisen. Querungen der Bahnlinie Rosenheim-Mühldorf nach West auf der gesamten Breite. Neueste Zahlen belegen, dass der Güterverkehr sowie der neuen Westtangente ist sogar zu be- auf der Schiene im ersten Halbjahr 2019 im Ver- fürchten, dass die Gleise „aufgeständert“ auf Keine weitere Untersuchung der gleich zum Jahr 2018 um 5,4 % abgenommen einer Höhe von zehn bis 15 m von der Innbrücke Bestandsstrecke hat. bis Deutelhausen/Mintsberg verlaufen. Die Fra- ge nach der Möglichkeit einer Untertunnelung Sehr enttäuschend ist auch die Tatsache, dass Minister und Abgeordnete sprechen sich der Strecke auch auf dem Gemeindegebiet Sche- entgegen früherer Ankündigungen des Bundes- für Variante „Violett“ aus chen ließen die Planer der DB bisher unbeant- verkehrsministers und der DB, den Ausbau und wortet. die Ertüchtigung der Bestandsstrecke weiter Besonders eindeutig und klar war bei der Prä- In den Plänen für das anstehende Raumord- zu untersuchen, nun nicht mehr weiterverfolgt sentation am 1. Juli vor allem auch die Hal- nungsverfahren, das die Bahn voraussichtlich wird, da sie angeblich nicht zukunftsorientiert tung der politischen Mandatsträger, die sich Anfang 2020 bei der Regierung von Oberbayern sei. Hier drängt sich doch sehr stark der Ver- geschlossen für die Variante Violett ausgespro- beantragen will, wird von einer oberirdischen dacht auf, dass es sich um keine rein sachlich chen haben, ohne dabei auch nur mit einem Streckenführung ausgegangen. Außer Acht begründete, sondern um eine vor allem politi- Wort auf die Situation für unsere Gemeinde gelassen bei den bisherigen Planungen wurde sche Entscheidung handelt. Bis heute gibt es einzugehen. Ich habe das Gefühl, dass hier eine bisher ganz, dass nur ca. 250 m südlich der jetzt außer utopischen „Szenarien“ des Verkehrsminis- Gemeinde für das gesamte Inntal und die Stadt vorgesehenen Innüberquerung die bereits 2001 teriums keinen Nachweis für die Notwendigkeit Rosenheim „geopfert“ werden soll. Entgegen „raumgeordnete“ 3. Innbrücke (Nordumgehung den Aussagen der DB gab Rosenheim) verlaufen soll. es zu dieser Trassenfindung Ein nicht unerhebliches Interesse an einer „Ost- keinen echten Dialog. Die variante“ dürfte auch die Österreichische Bun- Variante ist deshalb der große desbahn (ÖBB) haben. Denn dadurch würde sich Favorit, da sie von Kufstein ein späterer Anschluss in Richtung Salzburg bis zur Innleite auf Stephans- sehr viel leichter darstellen lassen. kirchener Gemeindegebiet im Tunnel geplant ist. Von da ab Rechtsbeistand soll beauftragt werden soll der Inn mit einer Brücke Für das anstehende Raumordnungsverfahren überquert werden und im wird sich die Gemeinde, evtl. zusammen mit weiteren Verlauf die Gleise anderen Gemeinden, von einer in solchen Groß- oberirdisch in Richtung Deu- projekten erfahrenen Kanzlei anwaltlich vertre- telhausen/Mintsberg verlau- ten lassen. Gemeinsam mit dem Gemeinderat fen. will auch ich, wie es unser Ministerpräsident Die Variante durch Großka- kürzlich in einem anderen Zusammenhang for- rolinenfeld, mit einer Ver- muliert hat, „dass wir unseren Kindern sagen knüpfungsstelle mitten im können, wir haben an Euch gedacht“. Ort, dürfte wohl am Wider- stand der Großkarolinenfel- Ihr der scheitern. Aufgrund der Die Trasse „Violett“ soll direkt an Pfaffenhofen vorbeiführen. Gelände- und Höhenverhält- Alle fünf Trassen siehe unter www.brennernordzulauf.de nisse und der notwendigen Hans Holzmeier, 1. Bürgermeister Infos der Gemeinde Schechen

Trauungen in der Gemeinde Wir gratulieren nachträglich recht herzlich An folgenden Samstagen ist 2019 eine Eheschließung im Rathaus möglich: … im Mai 80. Geburtstag Irmingard Garnreiter, Pfaffenhofen 19. Oktober Georg Kellner, Schechen 30. November 90. Geburtstag Katharina Lapper, Pfaffenhofen

… im Juni 80. Geburtstag Hermine Maderholz, Pfaffenhofen Horst Reckerzügl, Deutelhausen

85. Geburtstag Theresia Dirscherl, Pfaffenhofen

90. Geburtstag Maria Otter, Pfaffenhofen Sylvia Schmid, Mühlstätt

… im Juli 80. Geburtstag Franziska Hiller, Heiming

85. Geburtstag Isidor Niedermair, Deutelhausen

… im August 80. Geburtstag Irmingard Baumann, Hinterreut Hubert Ettenhuber, Lohen Anna Grebl, Pfaffenhofen Irmingard Kapsner, Hochstätt

… zum 50. Ehejubiläum im Juni Heidemarie und Georg Müller, Schechen

im Juli Edith und Josef Ampferl, Kaps Anna und Seraphin Höhensteiger, Marienberg Else und Werner Walchshäusl, Mühlstätt

im August Ingrid und Josef Häusler, Mühlstätt

… zum 60. Ehejubiläum im Juli Christine und Ludwig Eder, Pfaffenhofen

im August Frieda und Marinus Prieler, Hart

Inhalt Seite

Brenner-Nordzulauf: Der „Wahnsinn“ wird konkreter! 1 Infos Gemeinde / Redaktionsschluss 2 - 8 Rückblick Ferienprogramm 10 - 11 Senioren-Infos 12 Aus der Schule Hochstätt 13 - 14 Aus den Kindergärten 16 - 17 Veranstaltungen und Infos Vereine 18 - 27 Infos / Termine / Sitzungstermine / Veranstaltungskalender 28 - 31 Gemeindeverwaltung 32

Gemeindeblatt Schechen Ausgabe Dezember www.fernseh-computer.de Redaktionsschluss und Annahmeschluss Firmen-Anzeigen: Meisterbetrieb mit Verkauf und Reparatur Freitag, 8. November Verteilung bis Samstag, 7. Dezember Großkarolinenfeld Sternstr. 5 Tel. 08031 / 50458

Seite 2 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Infos der Gemeinde Schechen

Beginn der Bauarbeiten an der Innstraße in Hochstätt bereits Mitte September

ZEICHENERKLÄRUNG MEDIENBESTAND

Wasserleitung Telefonleitung (Telekom)

3 a Stromleitung (Bayernwerk) Leitung (Kabel Deutschland) Mit dem Vergabebeschluss durch die Vorstand- 61/4 A C H T U N G: a) Der eingezeichnete Medienbestand wurde aus den Vorlagen der einzelnen Medienträger entnommen! b) Die genauere Lage ist den jeweiligen Einmessunterlagen zu entnehmen ! 47 c) Der Auftragnehmer ist nicht von der Pflicht befreit, die aktuellsten schaft „Dorferneuerung Hochstätt“ ist der Weg Bestandsunterlagen vor Baubeginn einzuholen!

3 57 ZEICHENERKLÄRUNG BESTAND

amtliche Grenze 2396 Flurstücksnummer

Nutzungsartgrenze Hecke frei für den Bau des 2. Abschnittes der Dorfer- Topographische Anlagen Baum/Gebüsch

Hauptgebäude Polygonpunkt (PP)

6 GEMEINDE SCHECHEN Nebengebäude Kanaldeckel SW/RW Landkreis Rosenheim Asphaltfläche Straßeneinlauf/Muldeneinlauf 57 neuerung Hochstätt. Weg, unbefestigt Unterflurhydrant/Oberflurhydrant HOCHSTÄTT e ß Wasserleitungsschieber/ a Fahrbahnrand, befestigt r Gasleitungsschieber t s t Weg, unbefestigt Laterne/Hinweistafel p u a Straßenbegrenzung, Hochbord Höhenfestpunkt m ü.NN/Poller H a 1 Projektleiter Dipl. Ing. Werner Hartl vom Amt für Straßenbegrenzung, Tiefbord Hauseingang und Tor 434.18 Aufnahmepunkt unten mit Höhe/ 57/1 Böschung 434.20 Aufnahmepunkt oben mit Höhe 34/1 49 Mauer Zaun Ländliche Entwicklung informierte das Gremium 63/1

50/2 MC

SA ZEICHENERKLÄRUNG PLANUNG BEPFLANZUNG 5 Code Artenbezeichnung Qualität über das Ausschreibungsergebnis, wonach die 54 MC Apfelbaum Malus cox orange H., mDb., StU 14-16

PH Zwetschge Prunus hanita H., mDb., StU 14-16 7 Sorbus aucuparia BA SA Eberesche H., mDb., StU 14-16 5 konzentra / 1 Firma Strabag, Rosenheim, als günstigster An- 0 RA Kriechende Rose Rosa arvensis Str. 2xv., 100-150 34 4 RF RF Beetrose Friesia Rosa friesia Str. 2xv., 50-70 450 BA Beetrose Austriana Rosa austriana Str. 2xv., 50-80 bieter für die Ausführung der Bauarbeiten an der 55/2 49 To r BA ZEICHENERKLÄRUNG PLANUNG 54 478 Einzeiler flächenbündig verlegt, Fahrbahn, Asphalt 49 Granitgroßstein 55 Innstraße vorgeschlagen wurde. Pflasterfläche, Granitkleinstein Hochpunkt / Tiefpunkt Straße 2,50 % zu Pflasterfläche, Granitgroßstein Querneigung 50/2

l Pflasterfläche, Betonstein Büsche, Sträucher

7 a

h

t

l g

3 h Pflasterfläche, Sechskantbetonstein Baum

e

c s

Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich w

ö n

r Grünfläche e Zaun mit Sockel

50 F

s e

50 i

Schotterrasen Zaun ohne Sockel W 29 Bankett Beleuchtung auf 560 000 € und werden mit ca. 350 000 € 1 / 57 Hochbord 8 cm höhenversetzt, Schachtkonus drehen 1 0 Granibordstein

4 1 Zweizeiler (Steine schräggestellt Wasserleitung oder flächenbündig) BA e Asphalttragdeckschicht 446,35 Deckenhöhe

ß PH 1 BA

a r 1 t Dimension, Material, Dimension, Material, SW1 RW1 bezuschusst. Hinzu kommt der Aufwand für die s t I D:408.66 Länge, Gefälle D:410.18 Länge, Gefälle 52 nns SA:408.980 RW2 p traße SA:406.600 SW2 u 58 a 51 RF BA RA DN 200 GGG,30.0m,30.0‰ DN 300 B,59.0m,29.0‰ H RF Schmutzwasserkanal Regenwasserkanal 1 1 Strangnummer, Fließrichtung Strangnummer, Fließrichtung SA

Planung Bayernwerk Planung KOMRO Neuverlegung der Versorgungsleitungen mit 2 Innstraße 442/2 13 60 0 Fahnenmast SA 1 0 24.05.2019 Ausführungsplanung vom 24. Mai 2019 Go Go

SA

6 Nr. Datum Bezeichnung/Änderung gem./entw. gez. gepr. 4 ca. 50 000 €, wobei diese Arbeiten so weit wie St.-Vitus 1 Vorhabensträger:

Teilnehmergemeinschaft Hochstätt

Kirche 8

1 442 59/1 2 Landkreis: Rosenheim Gemeinde: Schechen

450/8 Vorhaben: Dorferneuerung Hochstätt - Umgestaltung der Innstraße 1 möglich vom gemeindlichen Bauhof ausgeführt 0 479 MKZ 113026, 520039, 184047

Schaukasten 442/5 LAGEPLAN 1 Projekt-Nr.: Anlage-Nr./ Blatt Nr.: EDV-Nr.: Maßstab: Blatt: CARD: 2 59 BA 1-16-031 1-16-031_2019 1.0 DH025C1.PLT 1: 250 m werden. BA Vorhabensträger: Entwurfsverfasser: HFP Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift 58 Teilnehmergemeinschaft Hochstätt Sonntagshornstraße 19

2 445/1

1 Infanteriestraße 1 83278 Traunstein 1

Krieger- 2 denkmal a 80797 München Telefon +49 (0) 861 / 9 89 63-0 Fax +49 (0) 861 / 9 89 63-47 [email protected] 442/4 www.s-a-k.de 2

S·A·K Ingenieurgesellschaft mbH Ingenieurgesellschaft S·A·K 0 , c Die von der S A K - Ingenieurgesellschaft, Traun- 2001/29/EG. RI bzw. 1965/2005 UrhG demUrheberechtsgesetz PlansInhalt dieses unterliegt Der bzw. Arbeit wissenschafliche als 7 Pkt. 1 Abs. 2 § nach und Eigentum geistiges ist Inhalt gesamte Der die und (Kopien) von Reproduktionen Verbreitung und Herstellung Die geschützt. Zeichnung technische Urhebers des Genehmigung ausdrücklicher mit istnur Verarbeitungssysteme elektronische in Einspeisung werden. verfolgt strafrechtlich kann Missbrauch gestattet. 7 stein, erstellte Planung sieht eine teilweise Neu- Die Planskizze zeigt den Verlauf der teilweise neutrassierten Innstraße, beginnend von der Ortsdurchgangs- trassierung der Innstraße auf einer bisher nicht straße bis zum Bahnübergang. Bei dieser Gelegenheit wird der Kirchweg, bisher als öffentliche Straße ausgebauten und mehr als Hofzufahrt genutz- genutzt, als Geh- und Radweg zurückgebaut ten öffentlichen Straße vor und soll der künfti- gen Anforderung, die sich auch aus dem immer gesteckten Zeitrahmen bezeichnete, unter der schwierigem Planungsverlauf ihre Fortsetzung größeren Maschinenpark der Landwirte ergibt, Bauleitung vom S A K - Ingenieurbüro einge- und zügigen Abschluss findet. Rechnung tragen. Dazu waren auch einige Grund- halten werden. Der gemeindliche Bauhof hat anlieger bereit, Flächen zur Verfügung zu stel- bereits damit begonnen, in der neuen Trasse die Nach der im vergangenen Jahr genehmigten len. Wasserleitung zu verlegen, so dass auch von Mittelaufstockung ist die S A K - Planungsge- dieser Seite keine Verzögerung zu erwarten ist. sellschaft bereits intensiv mit dem 3. Bauab- Baubeginn ist bereits ab Mitte September 2019 schnitt, nämlich der Planung für den Ausbau der geplant und noch vor Wintereinbruch sollen die Bürgermeister Hans Holzmeier zeigte sich nach Haidacher- und Wendelsteinstraße befasst, um wesentlichen Arbeiten abgeschlossen sein. dem einstimmig gefassten Vergabebeschluss diese den Anliegern baldmöglichst vorstellen zu Wie sich Projektleiter Werner Hartl ausdrück- sichtlich erleichtert, dass das Projekt „Dorfer- können. te, soll „dieses sportliche Ziel“, wie er den eng neuerung Hochstätt“ nach mehrjährigem, Max Sollinger

Volkstrauertag 2019 Bürgerversammlung 2019

Anlässlich des Volkstrauertages findet heuer die Die Bürgerversammlung findet am Gedenkfeier Donnerstag, den 24. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Kapsner“ in Hochstätt statt. für die gesamte Gemeinde am Samstag, 16. November 2019 nach dem Abendgottesdienst Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters am Kriegerdenkmal in Pfaffenhofen statt. 2. Aussprache und Diskussion 3. Behandlung von Anträgen Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Gedenkfeier für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege ergeht an die Bevölkerung und alle Alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Vereine mit Fahnenabordnungen. sind dazu sehr herzlich eingeladen.

Wir drucken und binden deine Printdesign Printmedien Abschlussarbeit, Projektarbeit, Facharbeit, Skripte und Plakate Webdesign Werbeartikel in ausgezeichneter Qualität. Werbetechnik Textildruck

Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31- 81118 · [email protected] Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld · Tel. 0 80 31- 81118 · [email protected] www.brunner-studentendruck.de www.brunner-druck.de

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 3 Infos der Gemeinde Schechen

Neubau einer Kindertagesstätte in Pfaffenhofen für je zwei Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen

Die Bauarbeiten liegen exakt im Zeit- aufregendste Zeit vorbei sein. So plan. Zurzeit wird das Obergeschoss waren sie die letzten Monate ausgie- aufgemauert und in Kürze kann der big damit beschäftigt, die Arbeiten Dachstuhl errichtet werden. Sobald mit schwerem Gerät zu beobachten der Rohbau fertig ist, können sich die und auf dem Kindergartengelände Installateure, wie geplant, ab Novem- nachzubilden. Trotzdem werden die ber an die Arbeit machen. Kinder das Geschehen auf der Bau- Für die Kinder nebenan im Kinder- stelle weiter intensiv verfolgen. garten Spatzennest wird dann die Toni Maierbacher

DB Region Netz saniert Bahnhof Schechen Haltestelle Schechen wird im Herbst umgebaut Der Bahnsteig am Bahnhof Schechen wird vom 30. September bis zum Jah- resende umgebaut. Er wird insgesamt etwas angehoben und nach Norden und Süden verlängert. Das Wartehäuschen und das Bauwerk, welches die Fahrkartenausgabe enthält, werden entfernt und an anderer Stelle in modi- fizierter Form wiedererrichtet. Eine neue Vorplatzgestaltung und die Erneue- rung der Beleuchtung ist ebenfalls in der Maßnahme enthalten. In den Zeiten von 7. bis 11. Oktober, 21. Oktober bis 24. Oktober und von 28. Oktober bis 1. November werden über Nacht Arbeiten ausgeführt. In die- sen Zeiträumen ist mit einem Ausfall von Zügen und mit Baulärm zu rechnen. Toni Maierbacher

NEU: Ladestation für Elektroautos am Dorfladen Pfaffenhofen

INNergie und Gemeinde möchten durch Vorhalten an der Säule jeder- mit der Ladestation einen Anreiz zeit den Ladevorgang ermöglicht. Sie zum weiteren Ausbau der Elektro- ist daher das optimale Zugangsme- mobilität schaffen und so ihrem dium für regelmäßige Ladevorgänge Plan der CO2-Reduktion einen und wird von vielen ladenetz.de-Part- Schritt näherkommen. nern wie z. B. der ESB oder den SW Rosenheim ausgegeben. Ein besonderer Service für Bürger und Touristen ist ein weiteres Ziel. Zudem kann mit Karten und Apps Geplant und errichtet wurde die von vielen Roaming-Partnern gela- Erdgas, Ökostrom, Nahwärme. Ladestation von der INNergie, den werden wie z. B. BMW, ADAC, die auch gleichzeitig den Betrieb DKV, The New Motion, VW usw. Alles aus einer Hand. übernimmt. Die Ladestation ist seit Alternativ ist dies auch mit einer Als kommunaler Energieversorger beliefern wir Sie mit umweltschonendem 2. September in Betrieb. Web-App möglich, wenn Nutzer Erdgas, Ökostrom und Nahwärme. An der Ladestation können zwei keine Karte oder geeignete App Fahrzeuge gleichzeitig mit bis zu zur Verfügung haben. Die Web- 22 kW geladen werden. Das Laden App kann mit jedem onlinefähigen ist nur gegen Entgelt möglich. Der mobilen Endgerät über den Brow- INNergie GmbH Zugang bzw. die Bezahlung an der ser geöffnet werden. Bayerstraße 5 • 83022 Rosenheim • 08031 365-2626 Ladesäule erfolgt entweder mit www.inn-ergie.de einer Ladekarte oder per App. Toni Maierbacher Die Ladekarte ist eine RFID-Karte, die INNergie GmbH

Seite 4 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Anzeige

Gewürze · Tee · KräuterJahre · Accessoires Anke Pirchner Kaum zu30 glauben - wir feiern 30 aufregende, interessante LIVADI Geschäftsjahre. Seit dem Gründungsjahr ist es die Begeisterung und Leidenschaft für Kräuter, Tee und Gewürze, die mich antreibt, jeden Tag aufs Neue mein Bestes zu geben. Schon kurze Zeit nach der Gründung 1989 verlegte ich unseren Firmensitz in die HAUSMESSE Gemeinde Schechen. Seit nunmehr 28 Jahren sind wir hier ansässig. Stets sind wir bemüht um ein aktuelles und vielseitiges Sortiment, sichere und in Schechen erstklassige Qualität, innovative Ideen und kundenindividuelle Lösungen. Auf vielfachen Kundenwunsch eröffnete ich vor 9 Jahren unser zweites Geschäft 8. bis 10. November 2019 LIVADI exklusiv, Am Esbaum, im schönsten Viertel von Rosenheim. Wenn Sie bei Gewürzen, Tee und Accessoires Wert auf Qualität und Vielfalt legen, dann sind Sie gerne Kunde in unseren beiden Geschäften, an unseren Markt- und Messe- „Mit allen Sinnen ständen sowie in unserem Onlineshop www.livadi.de. Wenn Sie selbst erfahren haben, dass unser Angebot frisch, unverfälscht und auch genießen!” ein wenig „wild” ist – unser Firmenname bedeutet im Griechischen „Wilde Wiese” – Veranstaltungen/Vorträge dann bleiben Sie mit uns in Verbindung. An dieser Stelle sage ich DANKE an Sie, unsere treuen Kunden! Programm ab 1. Oktober unter Da auch Sie unsere Begeisterung für diese Geschenke der Natur, Schätze ungezählter www.livadi.de Vielfalt teilen, durften wir bestehen und wachsen. Ein Dank geht auch an meine langjährigen Mitarbeiterinnen und meine Familie, ohne die diese Entwicklung nicht möglich gewesen wäre.

Herzlichst Ihre

Livadi Gewürze · Tee · Accessoires Wir sind Livadi! Rosenheimer Str. 21 a · 83135 Schechen Dienstag - Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr

Livadi exklusiv Am Esbaum 9 · 83022 Rosenheim Montag - Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr Adventsamstage 9.00 bis 18.00 Uhr

www.livadi.de

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 5 Infos der Gemeinde Schechen

„Seniorenwohnen Schechen“ für Deutschen Bauherrenpreis 2020 nominiert

Der Deutsche Bauherrenpreis zeichnet herausragende Wohnungsbauprojekte aus, die sowohl von hoher Qualität sind, als auch zu tragbaren Kosten umgesetzt wurden. Für die aktuelle Auslo- bung hat eine elfköpfige Fachjury aus dem großen Spektrum der qualitätsvollen Einreichungen die besten Projekte ausgewählt. Insgesamt 230 hochwertige, innovative und thematisch vielfältige Wohnbauten wurden einge- reicht, so viele wie noch nie. Davon lagen der Jury am 13. Juli 72 Projekte zur Beurteilung vor. Insgesamt sind 33 Projekte für den Deutschen Bauherrenpreis nominiert worden, vergeben wird er an elf davon. Darunter auch das Schechener Projekt „Seniorenwohnen“. Der Preis wird am 19. Februar nächsten Jahres im Rahmen der Baufachmesse „bautec“ in Berlin verliehen.

5 000-Einwohnermarke überschritten Musikschule Schechen bläst zum

Zum 31. März hatte unsere Gemeinde nach den aktuellen Zahlen des Schuljahresfinale Statistischen Landesamtes 5 015 Einwohner, d.h. auch, dass sich die Mit- gliederzahlen des Gemeinderates nach der nächsten Kommunalwahl am Als Abschluss des Schuljahres prä- Beeindruckend war der vielver- 15.3.2020 von 16 auf 20 erhöht. Damit ist die Einwohnerzahl seit der Grün- sentierten die Schülerinnen und sprechende Nachwuchs an Trom- dung der Gemeinde Schechen am 1. Mai 1978 im Zuge der Gemeindege- Schüler der Musikschule Schechen mel- und Flötengruppen unter der bietsreform um rund 2 000 gestiegen. im Pfarrsaal von Pfaffenhofen in Leitung von Christiane Bettger einem einstündigen Konzertpro- mit ihren sorgfältig einstudierten gramm die Früchte ihrer konti- mehrstimmigen Sätzen für Klari- Einwohnerzahlen nuierlichen musikalischen Aus- nette, Blockflöten, Trommeln und bildung. Mit einer besonderen Gesang. Das mittlerweile erwach- 1.5.1978 31.12.2000 31.12.2005 31.12.2010 31.12.2015 31.3.2019 Vielfalt an Instrumenten waren die sene Posaunenquartett, angeführt Ensembles in diesem Jahr von den von ihrem Lehrer Günter Innerlo- 3 056 4 085 4 532 4 560 4 833 5 015 Musiklehrkräften zusammengestellt hinger, ließ in seinen durchwegs worden, so dass sich sowohl die anspruchsvollen, perfekt intonier- 6-jährigen wie auch die 18-jährigen ten Bläsersätzen die langjährige Schüler von ihrer besten Seite zei- Ausbildung der Akteure erahnen. gen konnten. Großen Beifall ernteten zudem zwei Saxophontrios von Sigrid Hemker, Die Gemeinde Schechen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt die mit prägnanten und volltönen- eine Fachkraft für das Sachgebiet den Klängen den Raum erfüllten. Auf eine „fantastische Reise“ aus Bauverwaltung der Feder von Maria Linnemann schickte Jürgen Hofbauer seine unbefristet, in Vollzeit. Gitarrenschülerinnen, die ihre fein- fühlig gestalteten Akkordpassagen Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Aufgabe in einem mo- mit zeitgenössisch anmutenden dernen Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima. Klangtechniken verzierten. Alpen- ländische Volksmusik für Steirische Harmonika und Hackbrett, Werke Ausführliche Informationen über die Stelle finden Sie unter für Klavier und Querflöte sowie ein www.schechen.de. rasantes Schlagzeugsolo verhalfen dieser vergnüglichen Musizierstunde Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an zu einem bemerkenswerten Schul- [email protected]. Saxophontrio mit Chiara Pohl, jahresfinale. Anna Schmid und Sophia Mayer Gottfried Hartl

Metallbau Meisterbetrieb Krause PhiliPP Oberwöhrn 23 83135 Schechen Trockenbau Innenausbau Tel / Fax: 08039 6266 500 Handy: 0160 449 64 29 Dachausbau Bausanierung www.metallbau-rosenheim.de Wärmedämmung Trockenestrich [email protected] • Schlosserei • Blechbearbeitung Kastenfeldstr. 7a 83135 Pfaffenhofen • Treppen- & Geländerbau • Schneiden & Abkanten Tel. 0151 / 590 655 47 • Edelstahl & Aluminium • Subunternehmerarbeiten E-Mail: [email protected] • Schweißarbeiten • Teilefertigung auf Anfrage

Seite 6 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Infos der Gemeinde Schechen

Wasserzählerablesung ab heuer auch online möglich

Die Ermittlung der Wasserzählerstände erfolgt wie auch schon im letz- • Rücksendung der Ablesekarte ten Jahr nicht mehr durch Ablesung der Zähler durch den gemeindlichen 1. Die Ablesekarte ausfüllen Bauhof, sondern durch Ablesebriefe. Diese werden den Hauseigentümern 2. In ein Kuvert stecken und frankieren Mitte September zugesandt. 3. An die Gemeinde zurücksenden Ab heuer gibt es folgende Möglichkeiten zur Meldung Ihres Wasserzählerstandes: Um Schäden an Ihren Einrichtungen zu vermeiden bit- ten wir Sie, die Absperrventile im Rahmen der Able- • WATERLOO Web - www.zählerstand.io (PC oder sung zu betätigen. Sollten Sie beim Ablesen des Zählerstandes Schäden Smartphone) feststellen (z. B. tropfendes Wasser) bitten wir Sie, sich beim Bauhof Sche- 1. Direkt www.zählerstand.io besuchen chen, Telefon 0 80 39 / 90 67-19 zu melden. 2. Geben Sie Ihren aktuellen Wasserzählerstand ein 3. Sie erhalten eine Übermittlungsbestätigung per E-Mail Zählerwechsel Die turnusmäßig fälligen Wasserzählerwechsel werden im November von • WATERLOO 365 App für iPhone und Android unserem Wasserwart durchgeführt. Auf Verlangen können sich unsere 1. Kostenlose App für iPhone oder Android laden Mitarbeiter ausweisen. Bitte achten Sie darauf, dass der Zähler frei zu- und registrieren gänglich ist. 2. Legen Sie Ihre Zähler an Die Rechnungen für die Kanal- und Wassergebühren werden voraussicht- 3. Auf „Ablesen“ in der Übersicht der App klicken lich Ende Oktober versandt. und den aktuellen Zählerstand eingeben Josef Dangl

• WATERLOO 24-Stunden-Hotline* Es wird immer wieder erhöhter Verbrauch durch Leckagen (*Hotline zum geltenden Ortstarif) in der Hausinstallation festgestellt. Dadurch können sich Rufen Sie die telefonische Hotline unter Ihre Verbrauchsgebühren für Wasser und Kanal stark erhö- 0800 / 0 00 81 33 an. hen. Dies können Sie leicht verhindern, wenn Sie in regel- mäßigen Abständen auf den Wasserzähler schauen und das • WATERLOO Chatbot kleine schwarze Rädchen beobachten. Dreht sich dieses, Übermittlung mittels Facebook Messenger obwohl keine Entnahme erfolgt, so überprüfen Sie bitte Ihre Installation, vor www.splashy.io allem die Sicherheitsventile der Heizung. Sollten Sie ungewöhnliche Geräu- sche im Bereich der Wasseruhr feststellen, melden Sie dies bitte umgehend dem Bauhof Schechen, Telefon 0 80 39 / 90 67-19.

Informationen rund um das Thema Rente Fällige Steuern Beratung in Rentenfragen Am 15. November wird für folgende Steuern und Abgaben die 4. Rate für Der ehrenamtliche Versichertenberater Gerhard Lukas beantwortet Ihre 2019 zur Zahlung fällig: Fragen zur Rente, erteilt und erläutert Rentenauskünfte und hilft beim • Grundsteuer A und B Ausfüllen von Formularen des Rentenversicherungsträgers, insbesondere • Gewerbesteuer-Vorauszahlungen bei der Rentenantragstellung und Kontenklärung. • Abfallbeseitigungsgebühren Die Beratung ist kostenlos und findet nach vorheriger telefonischer Bitte zahlen Sie unbar, möglichst durch Überweisung auf eines der Konten Terminvereinbarung i.d.R. an jedem ersten Donnerstag im Monat bei der Gemeindekasse. Bei der Überweisung wird gebeten, unbedingt von 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, 2. Stock Sitzungssaal, statt. die auf dem Steuer- bzw. Abgabe-bescheid angegebene Finanzadresse zu Telefonische Terminvereinbarung unter 01 79 / 2 43 42 95 ist erforderlich vermerken. Zur Vermeidung von kostenpflichtigen Mahnungen erinnern (bitte nach 17.30 Uhr anrufen). wir an die Möglichkeit des SEPA-Lastschriftverfahrens. Zur Beratung bitte Personalausweis und alle verfügbaren Rentenunter- Ihre Gemeindekasse lagen mitbringen.

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 7 Aus dem Gemeindeleben

Pfaffenhofener Dorfladen feierte sein zweijähriges Bestehen

Nachdem in diesem Jahr der 100 000ste Kunde von Marktleiter Stefan Schom- burg und Geschäftsführer Anton Link begrüßt werden konnte, freuten sich Geschäftsleitung und zahlreiche ehrenamtliche Helfer, im August ihr zweijäh- riges Bestehen feiern zu können. Welchen Stellenwert sich der Laden während dieser Zeit bei zunehmender Beliebtheit bei den Kunden erworben hat, zeigte der große Besucherandrang, der den ganzen Tag über andauerte. Begonnen wurde um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen, dem ein köstliches Grill- Angebot zum Mittagstisch folgte. Die Gäste sprachen eifrig den angebotenen Getränken einer Rosenheimer und einer Maxlrainer Brauerei, den Kaffee- spezialitäten vom Rechenauer aus Schechen, wie auch den zahlreichen selbst- gebackenen Kuchen zu. Zur Freude der Kinder wurde für sie eigens Zucker- watte hergestellt. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Spontanetten. Lutz Ellermeyer Weitere Infos: www.dorfladen-pfaffenhofen.de

Bücherkammerl ist kein „Abstellraum“

Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie eifrig das Bücherkammerl genutzt wird.

Leider kommt es aber in letzter Zeit vermehrt vor, dass es so … ➜ vorgefunden wird. Dies ist nicht nur unschön, sondern macht unserer ehrenamtlichen Helferin viel zusätz- liche Arbeit.

Wir wiederholen die Bitte, KEINE Lexika, Bildbände und Kochbücher abzugeben. Außerdem bitte keine Bücher, die beschädigt oder älter als 20 Jahre sind. Zusätzlich möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass die Bücher im Bücher- kammerl nicht zum Verkauf auf Flohmärkten bestimmt sind. Bitte nehmen Sie pro Besuch nur maximal zwei Bücher mit, dann kommen keine Missverständnisse auf …

Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns weiterhin über viele gut erhaltene Bücher und auch Spiele!

... macht schön Reisach 8 83512 Wasserburg Tel. 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax 0 80 71 - 922 76 71 Baumschule www.zaubergarten-ried.de Ludwig Härter Florian Härter Garten- u. Landschaftsbau - Florist [email protected] Maler- und Lackierermeister Maler- und Lackierermeister staatl. gepr. Farb- und 08031 / 59126 Lacktechniker 0172 / 8107442 0174 / 2413303 Apfelfest am 28./29. September von 9 - 17 Uhr

[email protected] Große Obstsortenverkostung – riesige Auswahl an Obstgehölzen u. Beerensträuchern Lagerhausstr. 8 | 83109 Großkarolinenfeld Kaffee und Kuchen von und mit der KiTa Burgau

Seit 30 Jahren Kfz-Werkstätte Josef Bauer Inh. Rosi Bauer n TÜV und AU im Haus n alle Fabrikate n Reifen-Service Oberwöhrn 59 • 83135 Schechen Tel. 08039 / 5307 Telefon 0 80 39 / 47 50 Telefax 0 80 39 / 52 25 www.weber-bauunternehmung.de

Seite 8 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Anzeige

Jetzt bis zu

50MBit/s Highspeed dahoam! Neu! Jetzt im Günstig ins schnelle Netz Glasfaser-Ausbaugebiet Marienberg: GIGABIT Geschwindigkeit!

KR 040 Anzeige s/w 220x268.indd 1 02.03.16 10:53 September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 9 Rückblick Ferienprogramm

Wieder fast nur schönes Wetter für die Ferienkinder

Auch dieses Jahr war uns der Wettergott meist gnädig und bescherte den Ferienkindern schö- ne Sommertage. Nur eine Aktion musste wegen schlechter Wettervorhersagen abgesagt werden, viele waren ausgebucht. Der Hit war heuer die Aktion „Unterwegs mit den Chiemseepiraten“, sie lag sogar noch vor der Spielstadt „Mini-Ro“. Ein großes Lob an alle Kinder, die teilgenom- men haben. Sie waren mit viel Spaß und großem Interesse bei allen Veranstaltungen dabei.

Ein ganz herzliches „DANKESCHÖN“ allen Betreuerinnen und Betreuern der Vereine und Organisationen für die super durchgeführten Aktionen. Das Ferienprogramm wäre ohne sie Lustige Spiele machen und gestalten von kreativen nicht möglich. Sachen durften die Kinder beim „Wildnistag im Wald“ mit dem Förderverein Kindergarten Sonnen- Die bis zum Redaktionsschluss vorliegenden Zum zweiten Mal ging es heuer mit dem Pfarrge- schein. Fotos sehen Sie hier. Weitere Bilder finden Sie meinderat nach Grub bei Valley zum Kamelreiten. unter www.schechen.de. 27 Kinder und 5 Betreuer marschierten nach einer kurzen Einweisung in einer Karawane mit Kamelen, Edith Schmidt und Martina Schmidbauer Eseln und Alpakas durch Wald und auf Wiesenwegen im schönen Mangfalltal.

Eine gemütliche Wanderung unternahm der Bauernverband Hochstätt mit den Alpakas. Nach einem Picknick ging es dann gestärkt wieder zurück, wo sich jeder noch einen Früchteeisbecher zaubern durfte.

Außergewöhnlich schauten die Teilnehmer bei der von der Kath. Landjugend Pfaffenhofen Einen Ausflug zum machte die Fitness- organisierten Aktion aus. Nach Abteilung des Sportvereins. Mit Piratenkapitän Peter der Einweisung spielten jeweils wurde ein Schiff gekapert und los ging es dann zur zwei Mannschaften Bubblesoccer Schatzsuche auf die Herreninsel. Auf der Suche nach oder Soccer und hatten viel Spaß Hinweisen wurde mit der Kutsche gefahren und das dabei. Schloss erkundet.

Zimmereiarbeiten Sanierung von Dächern Niedrigenergiebauweise Dachstühle und Dachfenster. mit Dämmarbeiten. Massivholz und natürliche Carports, Balkone & Zäune. Fassaden & Fenster mit Dämmstoffe. Schlüsselfertig Energieberatung. oder als Ausbauhaus mit Baukoordination.

Kirchsteig 1a 83109 Tattenhausen Telefon: 08067-688

[email protected] www.zimmerei-maicher.de

Seite 10 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Rückblick Ferienprogramm

Viel sportlichen und abwechslungsreichen Spaß Mit wunderbaren, neuen und kunstvollen Ideen erlebten die Kinder bei den Sommerspielen in der erschuf eine Gruppe fröhlicher Kinder unter der pro- neuen Stockschützen-Halle in Hochstätt. Ob beim fessionellen Anleitung von Eva Maria Lindner-Mayer „Lattl-Schießen“, dem Stock-Kegeln oder im Bemü- an diesem Feriennachmittag ein Leinwandgemälde hen, möglichst den schwarzen Punkt auf der Dart- mit Acrylfarben in Mischtechnik. Es wurde gemalt, scheibe zu treffen, in jedem Fall war Geschick und gestaltet und vergoldet. Dazu wurden hübsche kleine Treffsicherheit gefragt. gesammelte Dinge wie Perlen, Steinchen, Wurzeln und hübscher Krimskrams eingearbeitet bzw. in Spachtelmasse eingebettet.

Auf dem Voltigier- und Holzpferd turnen, Spiele ma- chen und was über Pferde lernen durften die Kinder am Vormittag beim Schnupper-Voltigieren mit dem Voltigierverein Rosenheim.

Auf dem Hof von Familie Haas in Pfaffenhofen bastelten 20 Kinder und einige Betreuerkinder beim Ferienprogramm des Obst- und Gartenbauverein Schechen e. V. fröhliche und bunte Herbstdeko.

Der Oberreither Waldseilgar- ten war das Ziel der Kath. Landjugend Hochstätt. Nach einer kurzen Einweisung ging es in den Parcours mit verschiedenen Schwierig- keitsgraden, den alle mit Können und Spaß bewältig- ten. Beim anschließenden gemeinsamen Grillen klang der Tag aus. Ganz gemütlich konnte man bei der von Trachten- verein und Feuerwehr Hochstätt organisierten Fahrt mit dem Schlauchboot auf der Alz die herrliche Landschaft genießen.

MIKSCH

Edeka MIKSCH Rosenheimer Str. 58 Tel. 0 80 39 / 40 35-0 83135 Schechen Fax 0 80 39 / 40 35-11 [email protected] • Postagentur • Tchibo, auch mit Bestellservice • Lotto Toto • Reinigungsannahme Ehrenböck zu günstigen Preisen Der Markt mit dem freundlichen Service in Ihrer Nähe!

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 11 Senioren-Infos

Seniorenbüro für unsere älteren Bürger Die Pfaffenhofener Senioren berichten

Ab Donnerstag, den 19. Septem- werdens. Gerne nehmen wir auch Einen gemütlichen Nachmittag zu Ehren von Pfarrer Hans Durner ver- ber von 9 - 11 Uhr starten wir, Tipps und Anregungen entgegen. brachten wir im Juni im Pfarrheim. Hans Durner feierte sein 60-jähriges Evi Kaesler und Gerda Flori, im Priesterjubiläum. Da er außer einem festlichen Gottesdienst am Sonntag Gemeinschaftshaus in der Marien- Wir sind Anlaufstelle für kein großes Fest wollte, feierten wir ein paar schöne Stunden im Pfarr- berger Straße 13 unser Senioren- • Seniorinnen und Senioren heim Pfaffenhofen. Leni Feichtner mit dem Kinderchor, die mit lustigen büro. • Angehörige und Bezugspersonen Liedern Schwung reinbrachte und die Spontanetten unterhielten und • Menschen mit Behinderung erfreuten alle sehr. Die anwesenden Senioren dankten mit großem App- Was ist das Seniorenbüro? laus den Darbietungen. Pfarrer Herbert Holzner und Frau Ringler spra- Das Seniorenbüro bietet älteren Während der Öffnungszeiten des chen ihm mit ehrenden Worten Dank für all das Geleistete aus, das er für Menschen und ihren Angehöri- Seniorenbüros sind wir gerne für uns und die Pfarrei schon getan hat. gen vielseitige Beratung und Hilfe Sie da. Sie erreichen uns telefonisch Beim Spielenachmittag hatten wir ein paar „Neue“ dabei. Wir hoffen, bei Behördenangelegenheiten. Sie unter 0 80 39/ 4 00 62 18. dass es ihnen gut gefallen hat und sie lange dabeibleiben. Den letzten erhalten Informationen über Gesell- Spielenachmittag vor der Sommerpause verbrachten wir wieder im Dorf- schafts- und Bildungsangebote Wir freuen uns auf Sie laden Pfaffenhofen. Wir ließen es uns richtig gut gehen und verprassten und zu allen Belangen des Älter- Evi Kaesler und Gerda Flori das restliche Geld aus der Spielekasse. Die Krankengottesdienste werden von vielen angenommen und gerne besucht und das anschließende Beisammensein, verbunden mit einer klei- nen Mahlzeit, ist für alle ein schöner Abschluss. Monatliche Kaffeefahrten Die nächsten Termine, bei denen wir euch alle gern willkommen heißen, Ausflüge in schöne Gegenden Folgende Ausflugsziele sind 2019 sind: mit Einkehr in guten Cafés oder noch geplant: 20. September Seniorennachmittag der Nachbarschaftshilfe Gastwirtschaften stehen auf dem Oktober Bräu im Moos im Pfleger Theaterstadl Programm. Die aktuellen Fahrten November Kloster Au 05. Oktober Krankengottesdienst für PV im Pfarrheim Pfaffenhofen werden jeweils im OVB bekannt Dezember Christkindlmarkt 08. Oktober Spielenachmittag gegeben. Anmeldungen zu den Bad Tölz 21. Oktober Seniorenwandern Fahrten nimmt das Omnibusunter- – Änderungen vorbehalten – 25. Oktober Seniorenausflug für den Pfarrverband nehmen Brüchmann unter Telefon 02. November Krankengottesdienst für PV im Pfarrheim Hochstätt 0 80 39 / 56 76 entgegen. Wir freuen uns auf 12. November Spielenachmittag zahlreiche Teilnehmer! 19. November Seniorenwandern 22. November Seniorennachmittag im Pfarrheim Pfaffenhofen „Das Leben ist lebenswert“ Eine gute Zeit wünscht euch das Seniorenteam Pfaffenhofen Neuer Kurs für Gedächtnistraining startet

„Lebenswert“ ist ein einzigartiges statt. Beginn ist um 9 Uhr mit Kursangebot für Menschen, die in Kaffee und Kuchen, anschließend ihrem Älterwerden körperlich und Gedächtnistraining bis 11 Uhr. geistig fit bleiben möchten. Die Treffen finden zweimal jährlich, Am 25. September beginnt dann jeweils im Frühjahr und Herbst wieder der neue „Lebenswert“- statt. Sie beinhalten im Schwer- Kurs. Die fünf Kurseinheiten fin- punkt Gedächtnis- und Bewegungs- den 14-tägig mittwochs von 9 bis training sowie inspirierende Anre- 11 Uhr im Gemeinschaftshaus in gungen für das Leben im Alltag. Schechen statt. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Eine kostenlose Informations- stunde findet am 18. September Anmeldung bei: im Gemeinschaftshaus in Sche- Anni Haas, Tel. 0 80 39 / 90 80 87 chen, Marienberger Straße 13 Rosi Dangl, Tel. 0 80 31 / 8 45 30

Christian Holzweger ● Installationen Elektromeister (Alt- und Neubau)

Bahnhofstr. 15 ● 83135 Schechen ● Antennenanlagen

Telefon 0 80 39/40 90 03 ● Telefonanlagen Telefax 0 80 39/40 90 04 ● Mobil 01 77/262 47 80 Verkauf und E-Mail: Reparatur von [email protected] Elektrogeräten

Seite 12 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Aus der Schule Hochstätt

„Sie haben die Schule zum Blühen gebracht“, …

… mit diesen Worten begann Bürgermeister kollegiums und Vanessa Bruckner als Elternbei- Holzmeier seine Rede bei der Verabschiedung ratsvorsitzende an. von Rektorin Christine Höfling zum Ende ihres Frau Böcklein betonte, dass Frau Höfling gegen- Berufslebens und damit auch zum Ende ihrer über den Ideen und Vorstellungen von moder- Amtszeit an der Grundschule Hochstätt. Dabei nem Unterricht stets aufgeschlossen gewesen sei bezog er sich aber nicht nur auf den für alle und beim Einsatz für die Schüler, die Lehrer und weithin sichtbaren Blühstreifen, der im Moment die Schule im Allgemeinen großes Durchhalte- in allen Farben des Regenbogens vor der Turn- vermögen bewiesen habe. Frau Bruckner stellte halle zu bewundern ist, sondern er meinte insbe- die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit sondere die vielen kleinen positiven Veränderun- heraus. Die Schulleiterin hätte immer ein offenes gen, die Frau Höfling in den vergangenen sechs Ohr gehabt, auch wenn es einmal etwas kompli- Jahren bewirkt hat. Sie sei ihrer Zeit oft voraus ziertere oder schwierigere Dinge zu besprechen gewesen und habe innerhalb kürzester Zeit für gegeben habe. die Schule und ihre Schülerinnen und Schüler dank ihrer sehr sympathischen und offenen Art, Um die offiziellen Reden herum gestalteten alle gepaart mit einem Schuss Gelassenheit und ganz Schülerinnen und Schüler zusammen mit den besonders mit ihrer charmanten Hartnäckigkeit Lehrerinnen für ihre Rektorin eine heitere, aus- sehr viel erreicht, habe der Schule ihren Stempel gelassene und manchmal auch nachdenkliche aufgedrückt und hinterlasse sehr große Fuß- Abschiedsfeier, bei der sich alles um Höflings stapfen. große Leidenschaft, das Berggehen, drehte. Die Auch Schulamtsdirektor Müller würdigte die Bühne war einer Almwiese nachempfunden, auf Chefin der Schule als eine Frau mit Power, die Strohballen wurde eine Picknickdecke ausgelegt, immer vor Ideen nur so gesprudelt habe, als für die jedes Kind ein Stückchen Stoff mitge- jemanden, der viele Kinder geprägt, begleitet bracht hatte. Diese füllte sich nach und nach mit und ihnen Leitplanken gegeben habe, innerhalb Dingen, die man für eine „gscheide“ Bergtour derer sie sich hätten entwickeln können. Frau braucht: Brotzeitbrettl, Käse, Speck, Baguette, Höfling habe immer Leistung, nicht nur geistige, Taschenmesser, Becher, Wein – eine gute Lek- sondern insbesondere auch soziale Leistung türe sowie Musik durften natürlich auch nicht Mitwirken des Kollegiums, des Elternbeirates, eingefordert. Herr Müller dankte ihr für die her- fehlen. der gesamten Elternschaft und aller anderen vorragende pädagogische Weiterentwicklung Durch das Programm führte ihre Klasse 3a und Beteiligten sei es möglich gewesen, kompetenz- der Schule, für den unermüdlichen Einsatz, das überraschte mit dem auf ihre Klassenlehrerin orientierten Unterricht zu gestalten. Außerdem Pflichtbewusstsein, den Fleiß und die Hingabe zum Abschied umgetexteten Bienensong. Die bedankte sich Frau Höfling ganz besonders bei an den Beruf. Als sichtbares Zeichen des Ein- Klasse 3b rührte mit dem Lied „Pädagogin aus ihrer Familie, die häufig Verständnis aufbringen tritts in den Ruhestand übergab er ihr nach 43 Passion“ zu Tränen und der Lehrerchor schick- und auch verzichten musste, wenn die schuli- Dienstjahren die Urkunde der Regierung von te mit „Zwischen Himml und Erdn“ viele gute schen Verpflichtungen im Vordergrund standen. Oberbayern. Wünsche hinterher. Auch alle anderen Beiträge Die scheidende Rektorin gab zu, dass sie zwar Den guten Wünschen der Vorredner schlossen wurden mit sehr viel Liebe zur Aufführung ge- auf der einen Seite ein durchaus mulmiges Gefühl sich Stefanie Böcklein als Vertreterin des Lehrer- bracht und spiegelten damit die Wertschätzung habe, wenn sie an die kommende Zeit denke, und den Respekt, den man für Frau Höfling dass sie sich aber auf der anderen Seite gerade empfindet, wider. Die gesamte Schulfamilie auch auf diese Zeit, die es nun zu füllen gelte, feierte ihre Rektorin. freue. An erster Stelle werden dabei ihre Enkel- kinder stehen, aber auch die Berge, die Natur Frau Höfling selbst stellte in ihrer Rede heraus, und der Sport werden nicht zu kurz kommen. dass sie immer gern Lehrerin gewesen sei und dass sie Schule als Lebensaufgabe angesehen Für all das wünschen wir unserer (ehemaligen) habe. Sie bezeichnete Hochstätt dabei als „unse- Rektorin alles Gute und sagen: re kleine Schule, unser kleines Paradies“. Im Folgenden dankte sie Herrn Holzmeier für die Pfiad di God Frau Höfling und machs guad! Wertschätzung und Anerkennung der schuli- schen Arbeit und auch Herrn Müller, dass ihm Für das Kollegium: die Belange der Grundschule Hochstätt immer Christina Nowak am Herzen gelegen seien. Durch das engagierte Fotos: Katharina Heinz

Praxis für Evolutionspädagogik® und Lernberatung® Katharina Scharle

Professionelle Hilfe für Kinder, Jugendliche & Erwachsene bei Lernblockaden, Stress, Verhaltensproblemen, Motivationsmangel NEU: Professionelle Fasanenweg 14a Photovoltaikreinigung 83109 Tattenhausen Tel. 08067 88 36 842 www.evopäd-Katharina-Scharle.de

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 13 Aus der Schule Hochstätt

Vom Gras zur Milch – Die Kuh, eine Verwandlungskünstlerin

Die Klasse 3a besuchte am 3. Juli den Springer- Zitzen angeschlossen. Vorher werden die Zitzen hof in Schechen. Der Springerhof wird biolo- mit kleinen Bürstchen gereinigt. Wurde die Kuh gisch bewirtschaftet von Martin und Christa schon gemolken, erkennt das der Sensor, den Rinser und gehört zu den Naturland Betrieben. jede Kuh am Halsband trägt. Ungefähr 20 Liter Auf dem Hof der Familie Rinser gibt es viele Milch produziert die Kuh täglich. Wir haben Tiere: 62 Kühe, 19 Pferde, 15 Hühner, Katzen ausgerechnet, dass bei 60 Kühen täglich 1 200 und zwei Hasen. Liter Milch in den Milchtank geleitet werden. Die Martin und Christa haben sich viel Zeit genom- Berchtesgadener Milchwerke holen nur jeden men und führten uns auf ihrem Bauernhof her- zweiten Tag die Milch ab, deshalb fasst der Tank um. Zuerst zeigte uns Martin den Kuhstall. Für 2 400 Liter Milch. Martin erklärte uns auch die die Kühe ist es wichtig, dass sie gutes Futter wie große Bedeutung der Gülle. Der hohe Gehalt an Gras, Heu und auch Kraftfutter bekommen. Sie Stickstoff, Phosphor, Kalium und anderen Nähr- fressen im Sommer 55 kg pro Tag. Die Kuh ist stoffen machen die Gülle zu einem wichtigen ein Wiederkäuer. Sie hat vier Mägen: den Pan- Dünger für die Wiesen. In der Öko-Landwirt- sen, den Netzmagen, den Labmagen und den schaft hat ein fruchtbarer Boden eine zentrale Blättermagen. Durch das Wiederkäuen können Bedeutung. Ein Öko-Boden zeichnet sich durch rahm in einem geschlossenen Behälter trenn- die Kühe auch minderwertiges Futter verwer- eine bessere Struktur und mehr Bodenleben aus. ten wir die Butter von der Milch. Die Butter ten, viel davon herunterschlucken und es dann In einem Quadratmeter Boden leben bis zu 600 schmeckte auf einem Brot mit Apfelgelee und in Ruhe aufbereiten und verdauen. Kühe lecken Regenwürmer. Sie bauen die Humusschicht auf. mit Kräutern und Blüten sehr gut. gerne an Salzsteinen und brauchen genügend Auf diesem Unterrichtsgang haben wir viel über Auslauf. Tagsüber können die Kühe selbst ent- Auf dem Bauernhof können auch Feriengäste die Landwirtschaft gelernt und viele Informatio- scheiden, ob sie auf die Weide wollen oder im übernachten. Für zwei Wohnungen ist Christa nen erhalten. Wir bedanken uns recht herzlich Stall bleiben. Jederzeit kann die Kuh an den Melk- verantwortlich. Christa versorgt auch die Kälb- bei der Familie Rinser für die freundliche Auf- roboter. Vorne ist ein Behälter mit Futter zur chen und hilft im Stall mit. Mit ihr stellten wir nahme und die Zeit, die sie uns geschenkt hat. Ablenkung und hinten werden Schläuche an die Butter her. Durch kräftiges Schütteln von Süß- Klasse 3a

„Kunterbunt“ – Das Sommerfest der Grundschule Hochstätt

Unter dem Motto „Kunterbunt“ durften am beliebte Kinderfigur Pippi Langstrumpf ange- Programm geboten. Bei Schubkarrenrennen, 27. Juni alle Schüler der Grundschule Hochstätt lehnt, die ein sehr buntes, verrücktes und lusti- Wasserpistolenzielschießen, Brezelschnappen, ihr Sommerfest feiern. Das Thema war an die ges Leben führt. Teelichterbasteln sowie einer Riesenkegelbahn Zu Beginn trafen sich die Schüler mit ihren und einem Barfußgefühlspfad konnte jeder füh- Eltern im Pausenhof, wo das überall bekannte len, wie lustig das Leben der Pippi Langstrumpf Pippi-Langstrumpf-Lied gemeinsam gesungen wohl ist. Das Bobbycar-Rennen auf dem Sport- wurde. Frau Höfling, die Rektorin der Schule, platz sowie der Zielwurf brachten ebenfalls alle begrüßte herzlich alle Gäste. Sie wünschte den Kinderaugen zum Leuchten. Kindern viel Spaß an den Spielstationen sowie Als Abschluss wurde von allen Schülern der den Erwachsenen ein gemütliches Beisammen- Schulsong „Shalalala“ gesungen. sein bei Speis und Trank. An dieser Stelle be- Frau Höfling dankte allen Eltern und Kindern für dankt sich das gesamte Kollegium beim Eltern- ihr Kommen und den Kollegen für das lustige beirat der Schule für das leckere Grillen und und gelungene Fest. Es war ein wunderschöner das zum Motto perfekt passende „kunterbunte“ „kunterbunter“ Nachmittag, den wohl alle noch Salatbuffet. lange in guter Erinnerung behalten! Den Kindern wurde anschließend an acht Spiel- stationen ein abwechslungsreiches und lustiges Annette Rauch

Honigernte im Bienenlehrstand in Großkarolinenfeld

Mit unseren Lehrkräften Frau Höfling und Frau wir das Wachs herunter und jetzt sahen wir den Nowak besuchten wir am 9. Juli den Bienen- Honig, den die Bienen in den Waben hergestellt lehrstand in Großkarolinenfeld. Frau und Herr hatten. Wir stellten die Waben in die Schleuder. Sollinger begrüßten uns freundlich und freuten Jeder von uns durfte einmal drehen und der sich über unser großes Interesse für die Bienen. Honig floss aus der Schleuder durch ein Sieb in Besonders gefiel uns die Blumenwiese mit den einen Eimer. Am liebsten hätten wir gleich ein- vielen bunten Blumen, die rund um den Bienen- mal den Honig geschleckt. stand wachsen. Herr Sollinger erklärte uns, dass Frau Sollinger machte uns Honigbrote und wir vor allem die Blumen mit den kleinen Blüten von konnten gar nicht genug bekommen, so schmeck- den Bienen besucht werden. Den Spitzwegerich te der Honig. Außerdem erhielten wir zur Erin- konnten wir uns besonders gut merken, denn nerung an unser Bienenprojekt ein kleines Gläs- er heilt bei vielen Stichen. Wir entdeckten auch chen Honig. Wahrscheinlich steht auf unserem einen seltenen Schmetterling, den Bläuling und Frühstückstisch jetzt des Öfteren der Honig auf zwei Zebraspinnen. Das große Insektenhotel dem Tisch. schauten wir uns auch genauer an und bemerk- Wir bedanken uns ganz herzlich bei den beiden ten, dass schon viele Insekten eingezogen waren. Imkern Frau und Herrn Sollinger für die vielen Informationen, die sie uns gaben und für die Im Bienenhaus öffnete Herr Sollinger einen Bie- herzliche Aufnahme am Bienenlehrstand. nenkasten und nahm eine Wabe nach der ande- ren heraus. Mit der Entdeckelungsgabel kratzten Klasse 3a

Seite 14 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Anzeige

Naturheilpraxis Manuela Gross Naturheilkunde, Kinderheilkunde und manuelle Heilverfahren

Sie leiden unter... Allergien, Magen- und Darmbeschwerden, antibiotikaresistenten Keimen ("Krankenhauskeim"), Unwohlsein, Asthma, Kopfschmerzen, ständiger Müdigkeit, COPD, Unverträglichkeiten, Narben, Schmerzen oder Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates, Diabetes, Gewichtsproblemen, Unruhe, Stress, Heuschnupfen, AD(H)S, Burn-Out oder einer anderen Erkrankung oder Beeinträchtigung?

Sie möchten gerne... Ihre akuten Beschwerden lindern, sich nachhaltig gesund fühlen, mal wieder einen Checkup machen lassen, aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun, eine ganzheitliche Beratung oder Behandlung erfahren, Ihre "schlechten" Gewohnheiten ablegen, dass sich Ihr Therapeut Zeit für Sie nimmt, die Ursache Ihrer Beschwerden beheben und nicht die Symptome lindern, weniger Nebenwirkungen, Ihrem Geist und Körper etwas Gutes tun.

Wir unterstützen Sie gerne persönlich und individuell bei Ihrem Vorhaben! Akupunktur, Darmanalyse und Sanierung, Komplexhomöopathie, Tapen, Schröpfen, Quaddeln, manuelle Anwendung von DORN und EMMET, Kräuterheilkunde, Blütenseelen und Bachblüten, Solunate, Narbenentstörung, Neuraltherapie, Vitalstoffausgleich bei Medikamenteneinnahme, Ernährungsberatung, Ausleitung und Entgiftung, Narkoseausleitung, Massage, Mikronärstoffanalyse und Ausgleich.

Manuela Gross (HP) staatlich geprüfte Heilpraktikerin und diplomierte Fachberaterin für Darmgesundheit Zusatzausbildungen: Kinderheilkunde, Akupunktur, ganzheitliche Pflanzenheilkunde, Blütenseelen Fachberaterin, Taping, Stressreduktion, Mikronährstoffmedizin, Laboranalysen, sowie in den manuellen Heilverfahren EMMET und DORN.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin Mitglied im Tel.: +49 (0) 80 31 - 46 99 46 8 Mail: [email protected] Fachverband Deutscher www.nhp-gross.info Heilpraktiker e.V.

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 15 Aus den Kindergärten

Kinderhaus Sonnenschein

Ein Blick zurück auf die letzten Wochen des ver- Abschied genommen haben wir auch von zwei gangenen Kindergartenjahres zeigt, dass bei uns Teamkolleginnen, auf die nun neue Herausfor- im Kinderhaus Sonnenschein mal wieder jede derungen warten. Wir wünschen den beiden für Menge los war: ihre Zukunft alles Gute! Drei neue Kolleginnen werden wir zum Start im September begrüßen und freuen uns auf ein Kennenlernen!

Bei einem gemeinsamen Abendessen im Bier- garten vom Gasthof Kapsner in Hochstätt mit dem Elternbeirat haben wir uns als Team für die gute Zusammenarbeit mit einem kleinen Geschenk bedankt. Wir sind schon gespannt, wer sich im neuen Kindergartenjahr für die Kinder in diesem wich- tigen Amt engagieren möchte.

Ein Highlight für jedes Vorschulkind, der große Vorschulausflug, führte die große Gruppe dies- mal nach Berchtesgaden ins Salzbergwerk. Mit staunenden Augen ging es durch den Stollen Anfang Juli fuhren die jetzt „frischen“ Vorschul- und der ein oder andere traute sich sogar, auf kinder mit dem Zug nach Rosenheim ins Kuko. der großen Rutsche nach unten zu rutschen. Wir Dort wurde vom Quasi Quasar Theater aus danken der Firma Brüchmann für den zuverläs- Österreich das Stück „Das kleine Ich bin Ich“ sigen Bustransfer zum Ausflugsziel und wieder aufgeführt und die Kinder hatten großen Spaß zurück! und haben viel gelacht. In derselben Woche fand dann auch die Vor- schulübernachtung, organisiert vom Förder- verein, statt. So eine Übernachtung im Kinder- garten ist schon eine spannende Sache! Der Juli ist auch der Monat der Abschiede. So gestaltete jede Gruppe ihr Abschiedsfest mit Eltern und Kindern individuell, zum Beispiel auf dem Spielplatz oder während einem gemeinsa- men Frühstück. Ein besonderer Dank gilt unserem Förderver- ein, der uns auch in diesem Jahr wieder tatkräf- tig unterstützt hat, u.a. mit neuen Kameras, einer großen Malwand für den Werkraum und einer neuen Tischplatte für die Wurzelkinder. Auch durften alle „Noch-Nicht-Vorschulkinder“ ab zwei Jahren an einem Tanzkurs teilnehmen, der von einer ausgebildeten Tanzlehrerin der Tanz- schule Rosenheim geleitet wurde. Die tanzbe- Ein großes Dankeschön gilt der Feuerwehr geisterten Kinder hatten jede Menge Spaß und Hochstätt für die Zeit, die ihr euch genommen freuten sich schon auf das nächste von insge- habt, um den Kindern bei euch auf der Wache samt vier Treffen. alles zu zeigen und die vielen neugierigen Fra- Und wir freuen uns auf das neue Kindergarten- gen zu beantworten. Die Fahrt mit dem Feuer- jahr! wehrauto war ein gelungener Abschluss! Anja Linzer, Kinderhausleitung

Seite 16 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Aus den Kindergärten

Kindergarten Spatzennest

Neues aus dem Kindergarten Spatzennest

Ausflug der Vorschulkinder Dank & Vorfreude Unsere Vorschulkinder durften in diesem Jahr Für ihre Arbeit und ihr Engagement wollen wir den Flughafen München besuchen. Es gab viel uns herzlich bei unseren Vorpraktikantinnen Interessantes zu erfahren und bei der Flughafen- Melina Hefele und Angelika Krettler bedanken. rundfahrt kamen einige aus dem Staunen nicht Im neuen Jahr begrüßen wir als Vorpraktikan- mehr heraus. ten Markus Hartl und Margit Heindl. Es freut uns auch sehr, dass Nicole Hopf, nachdem sie Abschlussgottesdienst mit vergangenes Jahr bei uns ihre Ausbildung zur Schulranzensegnung Erzieherin abgeschlossen hat, die Leitung der Mondgruppe übernimmt. Kinder, Erzieherinnen und Gemeindereferentin Marion Ringler gestalteten den heurigen Ab- schlussgottesdienst passend zu unserem Projekt- thema „Zirkus“. Gemeinsam mit ihren Familien feierten die Vorschulkinder „ihren“ Gottes- dienst und zeigten dabei, mit wieviel Mut und Stärke sie in den neuen Lebensabschnitt Schule starten.

Sommerfest im Kindergarten „Manege frei“ hieß es auch bei unserem dies- jährigen Sommerfest. Verschiedene Spiele zum Motto Zirkus bereiteten Groß und Klein viel Spaß. Ein Drehorgelspieler sorgte für gute Stim- mung und Dank unseres Elternbeirats war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Nun wünschen wir allen Kindern und ihren Familien einen guten Start in das neue Schul- und Kindergartenjahr! Wir freuen uns!

Eva Eisner

SchlankWohlfühlgewicht? in den Frühling? Ja!!!! - Ja!! Mit den „Waagemutigen“ Brigitte Petzinger - durch Ernährungsumstellung - mit Gleichgesinnten - mit normalen Lebensmitteln - ohne Pillen und Fertigprodukte - mit familienfreundlichen Rezepten

Kolbermoor: Donnerstag 9.30 Uhr und 20 Uhr Rainerstr. 6, Bücherei Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit, Wennst mi liab frogsd Brigitte Petzinger, 08031/98229, [email protected] bau i da a oan

Bahnhofstr. 9 • 83135 Schechen 0160 / 968 785 06 www.ofenbau-rosenheim.de [email protected] Austausch von alten Heizeinsätzen

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 17 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Gartenbauverein Schechen Blühender Sommer bei den Gartlern

Der Obst- und Gartenbauverein Schechen war Turnhalle und wurde vielfach gelobt und bewun- auch in den Sommermonaten dieses Jahres dert. nicht untätig und wurde dafür mit blühenden Auch die beiden Verkehrsinseln an den Ortsein- Blumenwiesen und Verkehrsinseln, duftenden gängen von Schechen und Hochstätt begrüßen Kräuterbuschen und lachenden Kindergesich- und verabschieden Vorbeifahrende in voller tern belohnt. Blüte, nachdem sie von Gartenbauvereinsmit- Der Gartenbauverein hatte im letzten Schuljahr gliedern bepflanzt und gepflegt wurden und für ein Schulprojekt Sämereien für eine Mager- werden. Die Stauden für die Schechener Ver- blumenwiese gespendet, welche die Schulkinder kehrsinsel spendete dankenswerter Weise der mit großem Engagement auf eine von ihnen vor- Bund der Selbstständigen aus Schechen. bereitete Fläche aussäten. Das wunderschöne Ergebnis einer reichhaltig und bunt blühenden Ein Höhepunkt des Vereins-Sommers war das Blumenwiese verschönerte den ganzen Sommer alljährliche Sammeln der Kräuter und Binden über den Zugangsbereich zu Grundschule und der Kräuterbuschen für Maria Himmelfahrt. Zahlreiche Vereinsmitglieder banden auf dem liche und bunte Herbstdeko. Dabei entstanden Hof von Maria Kiener in Pfaffenhofen über zahlreiche kleinere und größere Kunstwerke in 120 Kräuterbuschen. Diese wurden nach der Gestalt von Gartenheugeistern, Nussschalenflie- Weihe bei den Festgottesdiensten in Pfaffen- genpilzen und Holzscheibenbilder, von denen hofen, Hochstätt und Marienberg an die Gottes- jedes einzelne ein bezauberndes Unikat gewor- dienstbesucher weitergegeben. Dafür durfte den ist. Anschließend galt es noch, den Tag bei sich der Gartenbauverein über Spenden in einer frisch gebackenen Waffeln, von EDEKA Miksch Gesamthöhe von 430 € freuen, die für kommen- gespendetem Steckerleis und anderen Köstlich- de Baum- und Blühpflanzen-Pflanzaktionen Ver- keiten fröhlich ausklingen zu lassen. wendung finden werden. Die letzte Aktion des Gartenbauvereins-Sommers Am 20. August fand schließlich auf dem Hof war die Radeltour mit Besichtigung einiger Gär- von Familie Haas in Pfaffenhofen das Ferien- ten von Vereinsmitgliedern in Hochstätt und programm des Gartenbauvereins statt. 20 Kin- Schechen am 30. August. der und einige Betreuerkinder bastelten fröh- Sabine Dialler

BRK Wasserwacht

Beitragserhöhung der Wasserwacht

Der Jahresbeitrag für Mitglieder liegt seit der Leistungen der Wasserwacht: Die Anzahl unserer Aktiven hat sich in den letz- Gründung bei 2,50 € bzw. 5,00 €. Dieser Betrag • über 250 Wachstunden im Sommer von ten Jahren eher verringert. Helfen Sie uns, den liegt weit unter der Grenze der gängigen Beiträ- Mai bis September Wachbetrieb weiterhin aufrecht zu erhalten, hel- ge von anderen Vereinen. Inzwischen übersteigt • Wasserrettung fen Sie uns, weiter auf Badegäste aller Alters- der von der Ortsgruppe zu entrichtende Versi- • große und kleine Wundversorgung gruppen aufzupassen und werden Sie Mitglied cherungsbeitrag für unsere Mitglieder bereits • Abnahme von Schwimmabzeichen bei der Wasserwacht! Nur durch Ihre aktive diesen Jahresbeitrag. • Erhalt und Pflege der Badeinsel oder passive Mitgliedschaft können wir weiter- Auch wird es für uns immer schwieriger, neue • Ferienprogramm für Kinder hin bestehen. Mitglieder zu gewinnen. Der demografische • Offenes Ohr für die Belange der Badegäste Informationen erhalten Sie unter 0 80 39 / 55 33. Wandel verschont uns nicht. Nach langem Über- Diese Leistungen erbringt die Wasserwacht Den Antrag für eine Mitgliedschaft finden Sie legen und vielen Diskussionen sind wir zu der ehrenamtlich mit derzeit ca. 32 aktiven Rettungs- unter www.wasserwacht–rottinn.de. Entscheidung gekommen, den Beitrag auf 12 € schwimmern. Wir hoffen auf Ihr Verständnis im Jahr zu erhöhen. Das entspricht 1 € pro und bitten Sie, uns auch weiterhin treu zu blei- Eure Rettungsschwimmer der Wasserwacht Monat. ben und uns zu unterstützen. Tobias Unterstraßer

Ihr Ansprechpartner im Trauerfall Möbel- und Bauschreinerei Erd-, Feuerbestattung und Bestattungsvorsorge Gewerbegebiet Schechen Hans Grießer Am Eschengrund 10 Tel. 08039 / 90 18 70 Alfred Fink Schreinermeister Handy 0160 / 287 98 09 Beratungsbüro Schechen, Bürotermin nach telefonischer Vereinbarung Wir bauen Türen und Möbel, auch aus Ihrem eigenen Holz Rosenheimer Str. 24 · 83135 Schechen Telefon: 08039 / 5562

Schmid Bestattungen Zentrale: Frühlingsstraße 9 · 83022 Rosenheim Telefon: 08031 / 408970 · www.bestattung-schmid.de

Seite 18 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Veranstaltungen und Infos der Vereine

SV Schechen Beste Bedingungen beim 11. Gemeindelauf Annika Venohr und Nico Brunnlechner gewinnen Gemeindelauf

Beim diesjährigen 11. Gemeindelauf kämpften schnellsten Lauf vorweisen und zum fünften 115 Teilnehmer um den Sieg in den jeweiligen Mal in Folge gewann Nico Brunnlechner. Klassen. Bei besten Bedingungen – es war nicht Das zum ersten Mal durchgeführte Projekt ganz so heiß wie die Tage zuvor – machten sich „Lauf 10!“ konnte zu einem erfolgreichen Ab- erst die Zwergerl und dann die Kinder auf den schluss gebracht werden. Auf einer Nebenstre- 1,3 km langen Weg durch Schechen. cke absolvierten die Teilnehmer die 10 km Lauf- In der Zwergerlklasse gewannen Elisabeth Hof- strecke. Bei strahlendem Sonnenschein wurden stetter und Georg Mayer. In der Klasse Kinder die Pokale an die Gewinner verteilt und alle hatten Sonja Mayer und Luis Völcker die Nase Teilnehmer durften eine Medaille in Empfang vorn. Die 3,5 km lange Strecke gewannen Annika nehmen. Danach wurde im Rahmen des Dorf- Venohr und Ruben Ladwig für die Jugend festes ausgiebig gefeiert. Ergebnislisten und sowie Sabine Frank und Herbert Veicht in der Bilder sind unter sv-schechen.de/Gemeindelauf Seniorenklasse. In der Klasse Allgemein um abrufbar. V.l.: Bürgermeister Hans Holzmeier, Nico Brunnlechner, den Gemeindepokal konnte Annika Venohr den Stephan Dialler Annika Venohr, Stephan Dialler (Vorsitzender SVS)

SV Schechen, Abt. Fußball

Die F2 Junioren sowie der gesamte Traditioneller Flohmarkt SV Schechen bedanken Der Flohmarkt rund ums Rathaus fand das erste Mal unter der Leitung sich herzlich für die der Fußballabteilung des SV Schechen statt. Hunderte von Ständen konn- großzügige Trikotspen- ten bei bestem Marktwetter durchstöbert werden. Das leibliche Wohl de von Robert Reinholz kam auch nicht zu kurz. Ein leichter Regenschauer am frühen Nachmittag (Fliesen Reinholz). Marinus Miksch überzeugte die meisten davon, dass jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, nach Hochstätt aufs Dorffest zu wechseln. Der SVS bedankt sich bei den Keglern für die Starthilfe und natürlich bei allen Trödlern, Helfern und Unterstützern für die reibungslose Zusammen- arbeit und Hilfe. Stephan Dialler

Die F1 Junioren vom SV Schechen bedanken sich herzlich bei der Firma Bäckerei & Elektrotechnik Mayer für den gesponserten Trikotsatz. Marinus Miksch

Neubau + umbau + mauerarbeiteN Martin Szeredy GmbH & Co. KG Bauunternehmen Kolbermoorer Straße 34 83109 Großkarolinenfeld KONTAKT: Tel.: 080 31 / 408 421 8 Fax: 080 31 / 408 421 9 Mob.: 0171 / 409 343 5 [email protected] www.szeredy-bau.de betoNarbeiteN + baggerbetrieb

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 19 Veranstaltungen und Infos der Vereine

SV Schechen, Abt. Fußball

Elferdrama in Obing! SVS verpasst ganz knapp den großen Coup! Danke an die besten Fans der Welt!

Wurde noch das erste Relega- So musste das Elfmeterschießen tionsspiel in souveräner Weise einen Sieger ausmachen. Nach gegen Oberbergkirchen (in einer 30-minütigen Unwetterun- Schnaitsee vor 750 Zuschauern) terbrechung wurde das Elfmeter- mit 4:0 gewonnen (Torschützen: schießen gestartet und ging leider 2x Wittmann, 1x Altenweger, an die etwas erfahreneren Wald- 1x Cleß), musste man sich in kraiburger. dem entscheidenden Spiel für die Qualifikation zur Kreisliga Die Enttäuschung war den Spie- gegen Danubius Waldkraiburg lern anzusehen nach der dramati- in einem Marathon Elfmeterschie- schen Niederlage, jedoch ist dies ßen mit 8:9 geschlagen geben. kein Beinbruch, da unsere noch Es war ein klasse Spiel, was die junge Mannschaft den Sprung in über 1 000 Zuschauer in Obing die Kreisklasse auch erst vor zwei zu sehen bekamen. Der SVS ging Jahren schaffte. zweimal durch Raphael Alten- weger in Führung, jedoch glich Hier möchte sich die Mannschaft der Gegner jeweils postwendend sowie die komplette Abteilung aus. Nach 90 Minuten war also Fußball des SVS nochmal herz- der Spielstand 2:2 (der SVS hat- lich bei allen mitgereisten Fans Nächstes Jahr geht es wieder in die Unterstützung von EUCH, dem te noch zwei Lattentreffer in der bedanken. Es fuhren jeweils drei Kreisklasse 1 und somit Richtung zwölften Mann, bekommen wür- regulären Spielzeit). Aber das Busse und einige mit Privatfahr- Berge (, , den. Unentschieden ging gegen einen zeugen mit. Nußdorf usw.), es stehen aber auch starken Gegner in Ordnung. Auch wieder heiße Lokalderbys auf dem Es bedankt sich die Herrenmann- die zweimal 15 Minuten Verlän- Es war Wahnsinn, was für eine Spielplan gegen Tattenhausen und schaft und Abteilungsleitung des gerung konnte hüben wie drüben Stimmung von den Fans ausging Großkarolinenfeld. SV Schechen. keinen Sieger nach Chancen her- und wie die Mannschaft dadurch Wir würden uns freuen, wenn wir vorbringen. „gepusht“ wurde. auch nächstes Jahr wieder die Marinus Miksch

ERDMANN LERCH Tel.: 08039/ 9165,Kobel 1, 83135 Schechen, www.werkstatt-lerch.bayern Ihre Werkstatt in der Nähe - KFZ, Land-, Baumaschinen - STIHL Motorsäge-und geräte - Autorisierte Werkstatt für - Böckmann Vertriebspartner AU/SP/57b - Mobiler Bernhard Hofmann - Wöchentliche HU Hydraulikschlauchservice Rosenheimer Str. 14 83135 Schechen Top Marken Tel: 08039 / 4300 Günstige Preise - Umfangreiches Getränkesortiment Öffnungszeiten: - Verleih von Biertischen und Gläsern etc. Mo.-Fr.: 9.00 - 11.30 Reifencheck und - Gekühlte Fassbiere auf Vorbestellung 14.00 - 18.00 Einlagerung - Parkplätze direkt vor dem Getränkemarkt Samstag: 8.30 - 12.00 Ganz in Ihrer Nähe Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mittwoch Nachmittag geschlossen

Seite 20 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Veranstaltungen und Infos der Vereine

SV Schechen, Abt. Fußball

5:1 Sieg der SVS Fußballer gegen die befreundeten Starbulls Rosenheim „Eishackler“!

Unsere Herren konnten am 30. Juni bei hochsommerlichen Tempera- turen gegen die Eishockey-„Profis“ von den Starbulls Rosenheim einen 5:1 „Freundschaftsspiel“ Sieg einfahren. Die Tore für den SVS erzielten Sebastian Bachl (2), Dominik & Fabian Thost sowie Stefan Lechner. Für die Starbulls erzielte der eigentliche Eis- hockey-Torwart Luca Endres, diesmal als Stürmer eingesetzt, den Ehren- treffer. Zur Halbzeit stand es 0:0 und einige der rd. 300 Zuschauer waren verwun- dert, wie gut die Rosenheimer Kufenflitzer auf dem Rasen gegenhielten. Es war eine rundum gelunge Veranstaltung, die zu Gunsten beider Jugend- abteilungen organisiert wurde. Prompt nach Abpfiff folgte seitens der Starbulls die Einladung zur Revanche, doch beim Aufeinandertreffen der beiden sehr gut befreundeten Vereine soll die Partie auf Eis ausgetragen werden. In welcher Form, ob als richtiges Eishockeyspiel oder Eisfußball, bleibt aber noch offen. Sobald ein Termin steht, werden wir diesen natür- lich mitteilen.

Marinus Miksch

SV Schechen, Abt. Stockschützen

Verstärkung für Jugendarbeit bei den Stockschützen im SV Schechen Drei neue Übungsleiter mit C-Trainer Linzenz für die Stockschützen-Jugend künftig im Einsatz

Abteilungsvorstand Peter Rottmoser, ehemals langjähriger und erfolgreicher Bundestrainer bei den Weitschützen, kann zukünftig das anhaltend wachsende Interesse der Jugend am Stockschützensport mit dem Einsatz von drei voll ausgebildeten Übungsleitern intensiv fördern. Erwin Bauer, Erdmann Lerch und Michael Neumeier absolvierten jeweils 135 Unterrichts- einheiten, ehe sie mit schriftlicher Lehrprüfung und nachfolgender praktischer Lehrprobe die C-Trainer-Lizenz erwarben und ab sofort auf ehrenamtlicher Basis das Jugendtraining bei den Schechener Stockschützen übernehmen. Sowohl beim Ferienprogramm, wozu die Abteilung am 10. August sportinteressierte Kin- der und Jugend mit abwechslungsreichem Programm in die Halle einlud, als auch beim Schüler-Turnier am 8. September, welches bayernweit ausgeschrieben wurde, war ihr Einsatz besonders gefragt. Max Sollinger

V.l.: Abteilungsvorstand Peter Rottmoser mit seinem neuen Jugendtrainer-Team Erdmann Lerch, Michael Neumeier und Erwin Bauer

������������ ���������� ����� ���������� ��������������������� ����������������������� ����������������� �����������������

������������ �������� �������� ����������������������������������� ���!�����"�������#��

������� ���������� �������� �� ��� ���������� �������� ������� ���������� �������� �� ��� ���������� �������� ����������� ����������������������� ������� ���������� �������� �� ��� ���������� ��������

$���#������������#�%�����������&������������������������������������ ������ ����!���� "�#������������ ������ �

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 21 Veranstaltungen und Infos der Vereine

SV Schechen, Abt. Tennis Übernachtung auf dem Tennisplatz

An einem Wochenende im Juli haben wir, drei beim Grillen von Würsteln und Marshmallows Nach der Nachtwanderung sind noch verschie- Trainer der Tennisabteilung, die Tenniskinder überm Lagerfeuer. dene Gesellschaftsspiele gespielt worden, bevor zur Übernachtung im Tennisheim eingeladen. Die Stunde zwischen Essen und Lagerfeuer es schlussendlich ab ins Bett im Tennisheim ging. Am Anfang hat es zwar leider geregnet – das hat musste aber auch genutzt werden. Daher haben Eigentlich wäre am nächsten Tag noch die Jugend- uns und die Kinder aber nicht interessiert und so die Kinder in der Zeit nach ihrem Schatz ge- vereinsmeisterschaft angestanden. Nachdem haben wir das Beste daraus gemacht: Wir haben sucht. Danach musste der Schatz – jede Menge es aber den gesamten Vormittag geregnet hat, mit den geplanten Wasserspielen einfach schon Leuchtstäbe mit Halterungen für Brillen, Arm- ist uns die dann leider wortwörtlich ins Wasser im Regen angefangen. Die Kinder waren alle mit reifen, Bälle uvm. – natürlich sofort ausprobiert gefallen und die Kinder sind schon gegen 10 Uhr vollem Elan dabei und hatten so viel Spaß mit werden. morgens nach einem kräftigen Frühstück abge- den Spielen, der Wasserschlacht und der Was- Aber nur beim Ausprobieren blieb es nicht! Nach holt worden. serrutsche, dass es so lange gedauert hat, bis am dem Lagerfeuer und einem kurzen Regenschauer Trotzdem war es eine tolle Aktion, die uns und Ende sogar die Sonne wieder mit voller Kraft wurden die neuen Accessoires bei unserer Nacht- den Kindern so viel Spaß gemacht hat, dass wir schien. wanderung auch ausgeführt – die Kinder waren es nächstes Jahr wieder machen werden! Wenn Danach gab’s dann Essen, wobei alle mit gesun- mit ihren Brillen ein echt toller Anblick. Wir ihr also Lust habt, nächstes Jahr auch mitzu- dem Appetit ordentlich zugelangt haben und sahen anscheinend so interessant aus, dass uns machen, und ihr euch generell den Tennissport man hätte meinen können, dass sie eigentlich auch ein Fuchs nicht ignorieren konnte. Das war anschauen wollt, dann schaut doch mal im Herbst die nächsten Tage nichts mehr brauchen wür- natürlich für die Kinder nochmal ein ganz beson- im Training vorbei. Wir freuen uns auf euch! den. Da haben wir aber falsch gedacht: Kaum deres Highlight, denn wer sieht denn heutzutage Elena Zeller eine Stunde später langten alle wieder kräftig zu schon noch einen Fuchs in freier Wildbahn? www.tennis-schechen.de

Nachtwanderung Wasserrutsche Wasserspiele im Regen

IHR VERSICHERUNGS- PARTNER VOR ORT. bei jedermann: Privat, Gewerbe, Kommunen, Feste, Vereine Ob Familie, Eigenheim, Pkw oderHaustier – das, was schnell zuverlässig Ihnen am Herzen liegt, pünktlich faire Preise sollten Sie bestmöglich schützen. Genau dafür sind wir da. Persönlich,kompetent Telefon: 08031 / 392 - 4355 und ganz inIhrer Nähe. Fax: 08031 / 392 - 9 4355 Gerne beraten wir Sie: Landkreismüllabfuhr GESCHÄFTSSTELLE Daimlerstraße 5 83043 SERVICEPOINT FRÖHLICH UG Am Kapellenfeld 9 E-Mail: [email protected] 83109 Tattenhausen Web: www.containerdienst-rosenheim.de Telefon 08067 218438 [email protected] Ihr Partner, wenn‘s um Abfall geht!

Bodenlegerfachbetrieb Einkommensteuererklärung Wir erledigen Ihre Einkommensteuererklärung und beraten Arbeitnehmer und Rentner als Bahnhofstraße 9a Mitglieder ganzjährig (bei ausschließlich 83135 Schechen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit E-Mail: [email protected] und Rente). Tel.: 08039 / 9 09 24 73 ® LOHNSTEUERHILFEVEREIN HILO Mobil: 0174 / 4 83 35 21 Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. HILO Beratungsstelle Schechen ZURICH Leiterin: Gabriele Thiel Parkett - Laminat - Teppich VERSICHERUNG. Rosenweg 18, 83135 Schechen PVC - Designbeläge - Linoleum FÜR ALLE, DIE Lohnsteuerhilfeverein HILO Tel. 08039/9085120 Termine nach tel. Vereinbarung WIRKLICH LIEBEN. Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. E-Mail: [email protected]

Seite 22 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 03-01-005-01_1554.indd 1 01.03.19 12:45 Veranstaltungen und Infos der Vereine

SV Schechen, Abt. Ski Freiwillige Feuerwehr Hochstätt e. V. gegr.1870 Saisonstart Hochstätter Feuerwehr durfte bei der Skiabteilung beinahe ungetrübt Dorffest feiern

Bei der Skiabteilung des SV-Sche- Kursen unserer DSV-Ski- und chen wirft der kommende Winter Snowboardschule. schon seine Schatten voraus. Die Termine stehen und die Planun- Für die Skitourengeher und Neu- gen dazu laufen auf Hochtour. Das gierige findet am 28. November Programmheft mit allen wichtigen beim Egger ein Infoabend statt, Infos ist gerade in Arbeit und wird bei dem Adi Hörfurter die Touren- Ende Oktober an alle Mitglieder planung vorstellt und neue Trends verteilt. aufzeigt. Zum Skiopening geht es am 7./8. Dezember nach Serfaus/ Die Skigymnastik ab 9. Oktober Fiss/Ladis. mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr in der Turnhalle Hochstätt sorgt für Programmschwerpunkte sind ab die nötige Fitness. Dezember natürlich wieder die Ski- und Snowboardkurse. Bei dem Der Skiflohmarkt in der Stock- breiten Angebot unserer „DSV- schützenhalle Hochstätt am Skischule“ ist für jedes Alter, egal 9. November bietet die Möglich- ob Einsteiger oder Könner, etwas keit, die Ausrüstung zu Vervollstän- dabei. Der Spaß fährt auf jeden Fall digen oder nicht mehr gebrauchte mit. Weitere Infos: Wintersportartikel loszuwerden. www.sv-schechen-ski.de. Hier gibt es dann auch einen An- Während vielerorts Regenschauer die Feierfreuden unter freiem Himmel meldestand mit allen Infos zu den Volker Schmidt ziemlich eintrübten, durfte sich die freiwillige Feuerwehr dank ihres „Pak- tes“ mit dem Wettergott Petrus über ein überaus gelungenes Dorffest mit nur wenigen zwischenzeitlichen Regentropfen freuen. Die zahlreichen Gäste genossen zumindest auf der Hochstätter „Schön- wetterinsel“ die weithin bekannte Schmankerlküche und die musikalische Unterhaltung mit der Hochstätter Musi.

Max Sollinger

GartenBaumschule CLAUDIUS-APOTHEKE Fauerbach Ski - Flohmarkt 83543 Rott/Inn Genussladerl Marktplatz 3 am Samstag den Ebenholzweg 3 Tel. 0 80 39 / 12 33 Deutelhausen Telefax 0 80 39 / 58 53 09. November 2019 83135 Schechen [email protected] Tel. 0 80 31 / 54 57 www.claudiusapotheke.de in der Stockschützenhalle Hochstätt Fax 0 80 31 / 596 69 Gartenanlagen, Sträucher, Bäume, Für alle, die gut erhaltene Secondhand-Ware wie z.B. Ski, Skistöcke, Stauden, Heckenpflanzen, Rosen, Snowboards, Ski- und Snowboardschuhe, Schlittschuhe, Inline-Skates, Obstgehölze, Schlinger, Bodendecker; Schlitten, Skibekleidung für Kinder und sonstige Wintersportartikel Süßes, Pikantes, Essige usw. preisgünstig erwerben oder verkaufen wollen.

Den Verkauf von 15 bis 16:30 Uhr übernimmt die Skiabteilung. 10% des Erlöses werden einbehalten.

Die Anlieferung der Flohmarktartikel ist von 13:00 bis 14:45 Uhr. Es werden nur guterhaltene und aktuelle Waren angenommen! Am Info-Stand werden ab 13 Uhr die Anmeldungen für die Skikurse Unsere Öffnungszeiten: angenommen. Mo - Do 8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.30 Uhr Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Fr 8.30 - 18.30 Uhr durchgehend Skiabteilung Sa 8.30 - 12.30 Uhr SV Schechen Das Team der Claudius-Apotheke www.sv-schechen-ski.de freut sich auf Ihren Besuch

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 23 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Kath. Landjugend Pfaffenhofen Neuer Wind bei der katholischen Landjugend (KLJB) Pfaffenhofen Neuwahlen in Pfaffenhofen: Ehnle und Forster nun am Ruder

Bei der Hauptjahresversammlung standen die Vorstandswahlen im Mittelpunkt. Seit gut einem Jahr herrscht in Pfaffenhofen neuer, frischer Wind. Zahlreiche neue Mitglieder der KLJB Pfaffenhofen leben jetzt den Leitgedanken der katholischen Landjugend.

Die Vorsitzenden Valerie Schweiger und Julian Vetter wurden durch Angelina Forster und David Ehnle abgelöst. Als 2. Vorsitzende wur- den Katja Schweitzer und Johann Staudacher gewählt. Beisitzende sind nun Gina Grießer und Denise Fidgen. Zum geistlichen Beirat wurde Pfarrer Herbert Holzner einstimmig ernannt.

Die neue Truppe freut sich auf eine spannende Zukunft!

David Ehnle

Genannte Mitglieder v.l.: Pfarrer Herbert Holzner, Angelina Forster, Valerie Schweiger, Katja Schweitzer, Denise Fridgen, Julian Vetter, Gina Grießer, David Ehnle, Johann Staudacher

Landjugend Pfaffenhofen engagiert sich 72 Stunden aktiv in der Gemeinde

Heuer fand die „72-Stunden-Aktion“ mal wieder durften wir in Gruppen zu den Bewohnern Wir fanden die Aktion einfach toll. Sie hat uns auch in Pfaffenhofen statt. Der Grundgedanke gehen und mit ihnen über Gott und die Welt weiter zusammengeschweißt. Wir lernen uns so dieser Aktion ist, 72 Stunden in der Gemeinde ratschen. Es entstanden viele Gesprächsthemen, immer besser kennen und freuen uns über jeden, gemeinsam für die Gemeinde im sozialen Bereich von Wetter bis zur Politik. der gefirmt ist und bei uns mal vorbeischaut. aktiv zu sein. Am Sonntag schloss die Aktion dann mit einem Wir wählten die „Get it“ Variante. Das hieß, wir Abschlussfest in Rosenheim. David Ehnle kannten bis zu Beginn der Aktion unsere Aufga- ben nicht. Radio Regenbogen hat uns die ganze Zeit beglei- So startete unsere unbekannte Reise am Don- tet. Zwei von uns durften sogar ins Studio zu nerstag, den 23. Mai um 17.07 Uhr. Wir waren einem Interview. Ein tolles Erlebnis! alle sehr aufgeregt. Pfarrer Herbert Holzner und Zudem haben wir alle einen Gutschein zum Beauftragte der katholischen Landjugend prä- Bouldern in München gewonnen. Den haben wir sentierten uns die Aufgaben: beim großen Abschlussfest in München abgeholt. Wir durften im Kirchwald unter Anleitung „Biss- Dort war ein überwältigender Gottesdienst mit schutz“ an Bäumen anbringen, um diese vor Kardinal Marx. Wir konnten nach dem Gottes- dem Biber zu schützen. dienst ganz persönlich mit ihm sprechen, ge- mütlich gemeinsam essen, haben dort Karten Nach einer lustigen, gemeinsamen Nacht in den gespielt und Helium geschnupft. Auch die Jugendräumen und einem Frühstück mit frischen gemeinsame Zugfahrt war ein aufregendes Semmeln vom Dorfladen starteten wir mit unseren Erlebnis. Rädern los Richtung Kirchwald. Leider hatten wir ein Fahrrad zu wenig! So strampelte David für zwei und nahm Hansi mit. Dabei sangen wir alle: „David und Hansi strampeln auf David’s Drahtesel …“ zur Melodie von Bibi und Tina. Nach getaner Arbeit bereiteten wir uns auf den nächsten Tag vor. Dieser begann mit schönem Wetter und wir sammelten auf einer 5 km langen Strecke an der B 15 Müll auf. Wahnsinn, was alles einfach aus dem Auto geworfen wird: von einem Motorradhelm über Reste von Autoreifen bis hin zu Flaschen und Zigaretten. Nach einer kurzen Pause begaben wir uns wie- der aufs Fahrrad und fuhren zum Altenheim nach Schechen. Dort bekamen wir eine sehr informative und interessante Führung. Danach

Seite 24 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Christliche Frauengemeinschaft Pfaffenhofen/Inn e. V. Christliche Frauengemeinschaft Pfaffenhofen feierte ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum

Mit einem mitreißenden Konzert der Chorge- Feichtner mit der meinschaft Pfaffenhofen und den Spontanetten Chorgemeinschaft eröffnete die Christliche Frauengemeinschaft und Instrumenta- Pfaffenhofen ihre Feierlichkeiten zum 100-jäh- listen. Die Fahnen- rigen Bestehen am 24. Juli. Vorsitzende Micha- abordnungen der ela Höhensteiger würdigte in der Pfaffenhofe- Ortsvereine geleiteten ner Pfarrkirche St. Laurentius das Engagement die Kirchenbesucher aller, die über ein Jahrhundert lang den Verein dann zum anschlie- am Leben gehalten haben. Lieder von Kathi ßenden Festabend ins Stimmer-Salzeder bildeten den würdigen Rah- Pfarrheim. Dort sorg- men für den Liederabend zum Jubiläum. Tiefe ten die Spontanetten gewann der Abend zudem durch die Impulsbei- für den musikalischen träge einzelner Chorsängerinnen zum Thema: Rahmen und ein Zwischen Himmel und Erden, vor hundert Jah- umfangreiches Büf- ren und jetzt. Eine besondere Ehrung erfuhr die fet für das leibliche Chorleiterin Leni Feichtner für ihr Engagement Wohl der zahlreichen in der Frauengemeinschaft im musikalischen Anwesenden. Bereich und ihre menschliche Größe. Nach dem Vorsitzende Michaela verdienten herzlichen Beifall der vielen Konzert- Höhensteiger begrüß- besucher spendete Pfarrer Herbert Holzner den te alle Festgäste und Segen. Anschließend wurde ins Pfarrheim Pfaf- bedankte sich bei fenhofen eingeladen zur Ausstellungseröffnung allen Helferinnen und der Frauengemeinschaft. Die Besucher erwar- Helfern dieser Jubilä- tete ein bunter, sehenswerter Rückblick mit umsfeier. Bildern, Fotos und Daten der letzten 100 Jahre, Wegen 50-jähriger Mitgliedschaft wurde Anna vom Mütterverein bis hin zur Frauengemein- Höhensteiger, für 40-jährige Mitgliedschaft schaft mit derzeit 475 Mitglieder. wurden Elfriede Garnreiter, Ulla Höhensteiger, Hildegard Scholler und Maria Wagner geehrt. Ein weiterer Höhepunkt der Jubiläumsfeierlich- Zu Ehrenmitgliedern wurden Maria Haas und keiten war der Festgottesdienst am 27. Juli unter Christa Fischer ernannt. Gedankt wurde Elisa- dem Motto „Behütet von dem, der das Leben beth Inninger für ihre kreative Umsetzung und ist“. Feierlich zelebriert von Pfarrer Holzner und Gestaltung der Ausstellung zur 100-Jahr-Feier. Pfarrer Cabraja, musikalisch gestaltet von Leni Für viel Heiterkeit sorgte der sehr gelungene und wunderbar witzige „Vortrag in Reimform“ von Hans Neumayer, indem er das 100-jährige Bestehen der Frauengemeinschaft würdigte. Fazit: Wir sind eine lebendige Gemeinschaft und dürfen alle stolz sein auf dieses 100-jährige Jubiläum, heißt dies doch, dass viele Frauen ihr Engagement, ihre Arbeit, ihre Ausdauer, ihre Visionen und Träume miteinander geteilt und diesen langen Zeitraum in unserer Pfarrgemein- de geprägt haben. Wir wünschen uns, dass diese Arbeit, egal wie sich Gesellschaft und Kirche entwickeln, weiterhin so vielseitig und abwechs- lungsreich fortgeführt wird. Brigitte Fischer Fotos: Erika Rolle



       

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 25 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Trachtenverein „Almarausch“ Hochstätt Viel Glück mit dem Wetter

Ende Juli konnten wir unser tra- ditionelles Waldfest zur Freude aller wieder einmal im Michlfeier Hölzl in Kobel ausrichten. Mit kühlem Bier und schmackhaf- tem Essen machten es sich die Besucher unter dem Blätterdach gemütlich, während die Kinder- und Jugendgruppe einige Tänze und Plattler auf der neu gebau- ten Bühne zum besten gaben. Mit Kegelbahn und „Biertragl- Kraxeln“ war auch für die Kinder einiges geboten. Die Hochstätter Musi unterhielt bis in die Nacht hinein. Obwohl es rundum blitzte und donnerte, wurden wir von größe- ren Regenschauern verschont, so dass das Fest noch ausgelassen in der Bar ausklingen konnte.

Ein weiterer fester Bestandteil im Jahresverlauf des Trachtenvereins ist die Gauwallfahrt im Sommer. Bei schönstem Wetter machte sich der ganze Inngau am 18. August auf den Weg zur Schwarzlack- Kapelle. Von Brannenburg aus führt der Weg nur leicht steil bergauf und ist auch in Tracht gut zu bewältigen. Oben angekommen, feierten wir unter blauem Himmel und mit strahlendem Sonnenschein einen feierlichen Gottesdienst. Anschließend kehrten alle Tracht- ler gemeinsam in die Gaststätte ein und genossen bei Speis und Trank den herrlichen Ausblick auf das Inntal.

Katharina Schildhauer

Fliesen Reinholz Planung und Ausführung sämtlicher Fliesen- und Natursteinarbeiten Handel und Verkauf Alt-, Neu- und Umbau Robert Reinholz Alles aus einer Hand Fliesenlegermeister

Am Eschengrund 6 Telefon 0 80 39 / 90 99 04 83135 Schechen Telefax 0 80 39 / 90 99 05 [email protected] Handy 01 73 / 372 15 81

Seite 26 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Schützenverein „Alte Ritter“ Hochstätt e. V. Die „Alten Ritter 1“ sind die Sieger Dreikampf in Schechen

Dass die „Alten Ritter“ aus Hochstätt nicht nur hervorragende Schützen sind, haben sie beim Gemeinde-Dreikampf bewiesen. Mit großem Vor- sprung sicherten sie sich den Sieg in der Mannschaftswertung.

Bei der am gleichen Abend wurde, gab es für jeden Teilneh- durchgeführten Siegerehrung, mer einen Sachpreis. die im Gasthof Kapsner in Hoch- stätt stattfand, waren fast alle Beim Luftgewehrschießen war Teilnehmer anwesend. Der Vor- dies Simon Mayer, beim Kegeln, sitzende Manfred Posch von den Rudi Wechselberger und beim Schützen begrüßte die Anwe- Stockschießen Emil Peters. Beste senden und bedankte sich für Dame wurde Andrea Kuna mit den sportlichen Einsatz, den er 282 Leistungspunkten, die einen bei allen Teilnehmern erkennen Überraschungspreis erhielt. konnte. Er dankte den Schützen, den Keglern und den Stockschüt- Die Auswertung der Mannschaf- zen für die gelungene Veranstal- ten ergab folgende Reihung: tung. Sieger wurde die Mannschaft 1 vom Schützenverein, die heuer Bei dem Wettkampf, so Posch, zum dritten Mal Sieger wurde wurde den Teilnehmern die Mög- und somit den Wanderpokal be- lichkeit geboten, sich auch in halten kann. anderen Sportarten mit Geübten Es folgten SVS Ski 1, Stockschüt- zu messen. Bei der Preisvertei- zen 2, Stockschützen 1, Schützen- lung, die von Manfred Posch und verein 2, Stockschützen 3 und die Manfred Müller, dem Organisator Kegler vom KC Egger-Stüberl. Die Siegermannschaft (v.l.): Georg Grabmayer, Rudi Wechselberger, des Dreikampfes, durchgeführt Manfred Müller Walter Herrmann, Rudi Beitz

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 27 Infos/Termine

Handeln Sie, rufen Sie uns an! #Hausnummern #Retten #Leben

Informationen zur „Notrufoffensive 110“ Funken sprühen, es brennt – und sorgen für Schwierigkeiten. Nicht die Feuerwehr lässt auf sich war- selten treffen Helfer mehrere neben- „Gefahr erkennen, 110 anrufen, Hilfe bekommen – Handeln Sie, ten. Die Schmerzen sind stark, einander stehende Häuser ohne jeg- rufen Sie uns an!“, das ist unsere zentrale Botschaft. Blut fließt – und die Sanitäter liche Nummerierung an und können wollen einfach nicht ankommen. nicht mal ansatzweise erkennen, ob Ungeachtet der Akzeptanz und der beeindruckenden Zahlen aus der Ein- Die Situation ist bedrohlich, die sie der Einsatzörtlichkeit schon nahe satzzentrale im Polizeipräsidium in Rosenheim ist jedoch auch zu beob- Angst groß – und die Polizei trifft gekommen sind. Moderne Naviga- achten, dass sich Bürgerinnen und Bürger manchmal scheuen, die „110“ einfach nicht ein. Könnte es viel- tionsgeräte bieten hier zwar Unter- anzurufen. Sei es aus Nichtkenntnis der Notrufnummer oder bestehender leicht daran liegen, dass Sie oder stützung, jedoch sind die gespeicher- Unsicherheit, vielleicht etwas „Falsches zu machen“. Ihre Nachbarn keine Hausnum- ten Hausnummernangaben oft falsch Um das Bewusstsein für die Bedeutung der Notrufnummer „110“ noch mern angebracht haben? und stiften noch mehr Verwirrung. weiter zu verstärken und damit letztendlich für noch mehr Sicherheit in Helfer möchten helfen, schnell und Darum unsere Bitte: Bringen Sie der Region zu sorgen, hat sich das Polizeipräsidium Oberbayern Süd zu professionell. Darum haben die Ihre Hausnummer gut leserlich an dieser neuen Öffentlichkeitskampagne entschlossen. Mit einer Plakatak- meisten Angehörigen von Rettungs- vorgesehener Stelle an! Denn: tion, der Verteilung von Info-Flyern dienst, Feuerwehr, Polizei oder ande- #Hausnummern #Retten #Leben und in vielen Gesprächen will die Poli- rer „Blaulichtorganisationen“ diesen Nebenbei: Gemäß dem Bayerischen zei dazu ermutigen, noch schneller Beruf oder diese Berufung gewählt. Straßen- und Wegegesetz, des Bau- und noch häufiger die Notrufnum- Nur manchmal machen ihnen die gesetzbuches und der Gemeinde- mer „110“ zu wählen oder Mitbürger Hilfesuchenden das Leben unnötig verordnungen ist das deutlich sicht- in besonderen Situationen auf diese schwer. Egal ob Sanitäter, Notärzte, bare Anbringen von Hausnummern Nummer aufmerksam zu machen. Feuerwehrangehörige oder Polizei- vorgeschrieben. beamte: Einsatzörtlichkeiten nicht Andreas Guske, Pressesprecher „Gerade bei verdächtigen Wahr- oder nicht rechtzeitig zu finden sorgt nehmungen zählt oft jede Sekunde für ordentlich Stress! Der Grund für für uns und kann über Erfolg oder die Schwierigkeiten liegt meist in Misserfolg - sprich Festnahme von den nicht bzw. falsch angebrachten Tätern - entscheiden. Wir helfen oder eingewachsenen/unleserlichen rund um die Uhr. Mit einem Anruf Hausnummern und der damit ein- bei der „110“ kann jeder Bürger zu hergehenden Orientierungslosigkeit mehr Sicherheit in seiner Region der Retter und Helfer. Nicht nur die hier im südlichen Oberbayern bei- am Einsatzort selbst fehlende Num- tragen. mer, sondern auch fehlende Haus- nummern nebenstehender Gebäude

Eine Stunde Auszeit Herzenswunsch-Hospizmobil für eine Fußreflex- Ein neues Projekt des BRK-Kreisverbandes zonenmassage Rosenheim Durch die Fußreflexzonentherapie werden an Nervenendpunkten, die Was bedeutet „Herzenswunsch“? sich am Fuß als Reflexionen befin- den, wirksame Reaktionen im Kör- In der letzten Lebensphase eines Menschen kommt oft noch- per, an Organen und im Nerven- mals der Wunsch, etwas für ihn Wichtiges zu erleben. Meist system ausgelöst. Außerdem regt geht es um vermeintlich „banale“ Dinge wie z. B. nochmals auf es die Selbstheilungskräfte an, um den Heimatberg, dem Lieblings-fußballverein bei einem Spiel wieder in Fluss und Harmonie zu zusehen oder auch nur mit der Familie an besonderer Stelle kommen. zusammenkommen. Durch schwere Erkrankungen bleiben diese Wünsche aber oftmals unerfüllt. Gönnen Sie sich eine professionelle Fußreflexzonenmassage in ent- Im Augenblick haben wir über 40 ehrenamtliche Helfer aus spannter Atmosphäre. allen Gemeinschaften unserer Organisation und ein extra dafür beschafftes Fahrzeug, um diese Wünsche möglich zu Ich freue mich auf Ihren Anruf: machen. Sybille Geidobler Asternstraße 1, Schechen Informationen erhalten Sie über die Homepage Mobil 01 51 / 59 41 22 00 www.brk-rosenheim.de/herzenswunsch. Hier können Sie auch Ihre Online-Anfrage stellen.

Weitere Möglichkeiten, Ihre Anfrage zu stellen: E-Mail: [email protected]; telefonisch: 0 80 31 / 35 33 08 oder 0 80 31 / 30 19-66

Seite 28 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Infos/Termine

Wer sind wir? Wir bieten beratung neon – Prävention und Suchthilfe & ambulante therapie Zunächst gibt es aus medi- Alkohol bei Problemen und Sorgen zu bewerten. ist eine 2010 gegründete, gemein- zinischer Sicht klare Richt- Von einem deutlichen Alkoholproblem ist dann ► nützige Stiftungsgesellschaft aus Alkohol, Medikamente, Drogen werte für einen ungefähr- auszugehen, wenn sehr regelmäßig in höheren ►Betroffene und Angehörige Rosenheim. Wir werden vom Bezirk ►kostenlos und unter Wahrung lichen Gebrauch: Männer Mengen und trotz Konfl ikten, die auch durch Oberbayern sowie dem Landkreis der Schweigepflicht sollten nicht mehr als eine den Alkohol ausgelöst werden, weitergetrunken und der Stadt Rosenheim fi nanziell Halbe Bier oder 0,2 Liter wird. Ein solcher „Missbrauch“ muss nicht zwin- Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: gefördert und gehören dem Paritä- 08031 30 42 300 ● neon-rosenheim.de Wein am Tag trinken, Frau- gend in eine Abhängigkeit führen, es braucht tischen Wohlfahrtsverband Bayern en nur die Hälfte. aber ein entschlossenes dagegen steuern und an. Diese Richtwerte bedeu- bestenfalls den Mut, sich auch mit Unterstützung Unser Anliegen ist es, Menschen mit problemati- ten aber nur, dass der Körper diese zugeführte von außen um die Ursachen der Belastungen schem Suchtmittelkonsum frühzeitig zu errei- Menge Alkohol gut abbauen kann. Ähnlich wie und Konfl ikte zu kümmern. chen und abhängigen Menschen ein modernes bei anderen Ernährungsempfehlungen auch, Neue Erkenntnisse der Suchtforschung kön- ambulantes Therapieangebot zu machen. bedeutet ein Abweichen davon nicht gleich den nen dabei allen Betroffenen Mut machen. Es gilt Aktuell zählt unser Team 15 Kolleginnen und Ausbruch körperlicher Schäden. Aber über die mittlerweile als gesichert, dass viele Menschen, Kollegen, jährlich beraten wir ca. 2 500 Personen psychische Dynamik, die mit dem Konsum ver- die einmal die Schwelle zum problematischen und halten 40 ambulante Therapieplätze vor. bunden ist, wird dadurch auch noch nichts aus- Trinken überschritten haben, wieder zurück zu gesagt. einem maßvollen und gesundheitsverträglichen Genuss, riskanter Konsum oder doch schon Deshalb ist es wichtig, zunächst die Kriterien Konsum fi nden. Sucht? Wo liegt die Grenze zwischen unbe- für einen so genannten „Genusskonsum“ zu denklichem Alkoholgenuss und schädlichem beachten. Die Dosis und Häufi gkeit des Kon- In einer telefonischen Beratung oder im persön- Trinken? sums müssen niedrig sein und der Konsum darf lichen Gespräch mit uns können alle wichtige nicht regelmäßig stattfi nden. Pro Woche sollten Fragen geklärt werden. Betroffene können sich Alkoholische Getränke gehören seit Jahrhunder- mindestens zwei, besser drei oder mehr Tage ambulant bei uns behandeln lassen oder werden ten zu unserer Kultur und sind fester Bestandteil ohne Alkohol eingehalten werden. Auch sollte in von uns an geeignete Stellen weitervermittelt. vieler alltäglicher Rituale. Dass wir jedoch nicht Zeiten mit hoher Belastung oder Konfl ikten gar Alle Gespräche sind streng vertraulich. Auch zu viel und zu häufi g trinken sollten, wissen nicht getrunken werden. Auch beim Autofahren gibt es in der Region Selbsthilfegruppen für wir alle. Nicht nur wegen den gesundheitlichen oder anderen unfallträchtigen Situationen muss Angehörige alkoholkranker Menschen. Sowohl Gefahren, die vom Zellgift Alkohol ausgehen, ebenfalls verzichtet werden. die Beratung bei uns als auch die Teilnahme an sondern auch weil die Droge Alkohol zu einer Und vor allem: exzessive Trinkgelage, Alkohol- einer Selbsthilfegruppe sind kostenlos. Abhängigkeit führen kann. konsum während der Arbeit oder beim Sport Doch wo liegt denn nun die Grenze zwischen und Zeiten mit sehr regelmäßigem Konsum sind Informationen fi nden Sie im Internet unter einem unbedenklichen Alkoholgenuss und eindeutig als „Riskanter Gebrauch“ zu sehen. www.neon-rosenheim.de oder unter Telefon schädlichem oder gar abhängigem Trinken? Als besonders problematisch ist das Trinken von 0 80 31 / 3 04 23 00.

Kinderhaus Regenbogen

(Gemeindekindergarten)

Pfarrer-Freiberger-Str. 6

Rott am Inn

Tag der offenen Tür Zahlen mit ist einfach. Kinderkleiderbasar

Samstag, 05. Oktober 2019 Weil man dafür nichts Von 9.00 bis 11.30 Uhr weiter als das Handy Schwangere ab 8.30 Uhr (bitte Mutterpass mitbringen) braucht. Jetzt App* „Mobiles Bezahlen“ Informationen und runterladen. Listenvergabe für Verkäufer * Für Android™ und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine www.Kinderkleiderbasar-Rott.de Marke von Google LLC (es liegen KEINE Listen aus!!!! Verkäufernummern ab 05.09.2019 online erhältlich)

Bei Rückfragen Frances Hirsch 08039/9012229 oder [email protected] spk.-ro-aib.de

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 29 Infos/Termine

Entsorgung von Altpapier und Restmüll Umweltmobil kommt!

Das UMWELTMOBIL des Landkreises ist am Mülltonne Papiertonne „Blauer Deckel“ (Restmüllbehälter 40l, 80l, 120l und 240l) (Chiemgau Recycling) Montag, den 7. Oktober von 13 - 14.15 Uhr donnerstags (14-tägig) montags (4-wöchig)

am Wertstoffhof in Schechen im Einsatz. Es können dort alle Problemfälle 26. September 23. September aus Haushalten kostenlos abgegeben werden, wie z. B. Farb- und Reini- gungsmittelreste, Chemikalien, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, 10. Oktober Haushaltsbatterien, Säuren, Laugen und Ölfilter. 24. Oktober 21. Oktober Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt Rosenheim unter den Telefonnummern 0 80 31 / 3 92 - 43 12 oder -4306 oder per E-Mail: 7. November [email protected]. 21. November 18. November

5. Dezember

19. Dezember 16. Dezember Spaß am gemeinsamen Singen, Spielen und Tanzen! Die Firma Chiemgau Recycling GmbH (CR) betreibt im Landkreis Rosenheim eine mit dem Landkreis abgestimmte gewerbliche Altpapiersammlung.

• für Babys von 6 Monaten bis 18 Monaten mit ihren Eltern Das Altpapier wird direkt bei den Haushalten mittels sog. „Blauer Tonne“, die donnerstags, ab 19. September, 9.30 - 10.05 Uhr. für die Bürger kostenlos ist, eingesammelt. Die „Blaue Tonne“ kann bei der Chiemgau Recycling GmbH, E-Mail: [email protected] oder unter • und für ca. 1½- bis 3-jährige Kinder mit ihren Eltern der neuen Telefon-Nummer 0 80 35 / 9 68 76-80 bezogen werden. donnerstags, ab 19. September, 10.15 - 11.00 Uhr Die Abfuhr erfolgt alle vier Wochen durch die Landkreismüllabfuhr. Bitte jeweils zwölf Treffen im Pfarrheim Hochstätt stellen Sie die Altpapiertonne am Leerungstag ab 6 Uhr für die Landkreis- müllabfuhr bereit. Info bei: Sabine Altendorfer, lizenzierte Musikgartenleiterin Tel. 0 80 39 / 50 05 oder Bitte beachten: In Feiertagswochen kann sich der Abfuhrtag ändern (Ver- E-Mail: [email protected] schiebung oder Vorverlegung)!

Anmeldung unter: www.musikgarten-rosenheim.de

FÜR SIE DA Wichtige Rufnummern auf einen Blick Impressum Telefonnummer für BEREITSCHAFTSDIENST Kostenlose Lokalzeitung für sämtliche Haushalte der Gemeinde Schechen Der Bereitschaftsdienst bei Störungen an der gemeindlichen Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlage Erscheinungsweise 2019: Satz, Layout, Bildbearbeitung, sowie der Wasserversorgung Hart ist rund um die Uhr 4 x jährlich in den Monaten März, Anzeigen, Produktion: zu erreichen unter Tel. 0 80 39 / 90 67-90 Juni, September und Dezember merkMal Verlag Redaktions- / Anzeigenschluss: Frau Janis Sonnberger siehe Kasten Seite 2 bzw. Seite 3 Schulweg 6 83104 Hohenthann Herausgeber: Technischer Kundenservice Tel. 09 41 / 28 00 33 11 Baustrom/Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik, Gemeinde Schechen Kabellagepläne, Gasleitungspläne Rosenheimer Straße 13 83135 Schechen Zähler- und Messeinrichtungen Tel. 09 41 / 28 00 33 77 Telefon 0 80 39 / 90 67-0 Telefon 01 62 / 29 29 354 Zählerstand Fax 0 80 39 / 90 67-25 Fax 0 80 65 / 934 98-109 [email protected] Serviceteam Jahresablesung Tel. 08 71 / 96 56 01 60 www.schechen.de Zwischenablesung, Abmeldung, www.merkmalverlag.de Tel. 08 71 / 96 56 00 10 Verantwortlich: Serviceteam Einspeiser Redaktioneller Inhalt: Druck: Offsetdruck Dersch, Hörlkofen www.der-dersch.de Störungsnummer Strom Tel. 09 41 / 28 00 33 66 Gemeinde Schechen, Störungsnummer Gas Tel. 09 41 / 28 00 33 55 1. Bürgermeister Hans Holzmeier Klimaneutral gedruckt (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Wenn nicht anders angegeben, Artikel auf FSC®-zertifiziertem Papier von der Gemeindeverwaltung. Auflage: 2 350 Exemplare NOT- und STÖRUNGSDIENST

Störungstelefon für die Tel. 0 80 31 / 365 22 22 Stadtwerke Rosenheim, – rund um die Uhr besetzt – ID-Nr. 1982845 die INNergie GmbH und die komro GmbH

Seite 30 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019 Infos/Termine

September Sitzungstermine für das Jahr 2019 Do 19.9. Eröffnung Seniorenbüro im Gemeinschaftshaus (s.S. 12) Fr 20.9. Seniorennachmittag im Pfleger Theaterstadl - Nachbarschaftshilfe Schechen e. V. Gemeinderat Bauausschuss Sa 28.9. Weinfest im Pfleger Theaterstadl - Burschenverein Marienberg e. V. Dienstag, 08. Oktober Dienstag, 15. Oktober Dienstag, 05. November Dienstag, 12. November Oktober Dienstag, 03. Dezember Dienstag, 10. Dezember So 6.10. Erntedankfest i.d. jeweiligen Pfarrkirche - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Mi 9.10. Beginn Skigymnastik, jeden Mittwoch i.d. Turnhalle Hochstätt - SV Schechen, Abt. Ski (s.S. 23) Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Rathauses Schechen, Di 15.10. Herbstversammlung mit dem Thema „Was Opa noch wusste“ im Pfleger Rosenheimer Str. 13, statt. Beginn ist in der Regel um 19 Uhr. Theaterstadl - Gartenbauverein Schechen e. V. Die Sitzungstermine werden außerdem einige Tage vorher im Oberbayeri- So 20.10. Kirchweihfest i. d. jeweiligen Pfarrkirche - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt schen Volksblatt bekannt gegeben und die Beratungspunkte in den amtlichen Do 24.10. Bürgerversammlung im Gasthaus Kapsner in Hochstätt (s.S. 3) Schaukästen im Gemeindebereich veröffentlicht. Reichen Sie Antragsunterla- gen rechtzeitig (spätestens am Montagvormittag der Vorwoche zur jeweiligen Fr 25.10. Jahreshauptversammlung beim Mesnerwirt Marienberg Bauausschusssitzung) bei der Gemeindeverwaltung ein. Später eingehende - Trachtenverein Pfaffenhofen Anträge, die nicht auf der Tagesordnung stehen, können wegen der vorge- schriebenen Ladungsfristen nicht behandelt werden. November Fr 1.11. Allerheiligen und Gräberumgang i.d. jeweiligen Pfarrkirche - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Apostelkirche Rosenheim Fr 8.11. Redaktions-/Anzeigenschluss Gemeindeblatt (s.S. 2) Gottesdienste der Evangelisch-Lutherischen Sa 9.11. Skiflohmarkt i. d. Stockschützenhalle - SV Schechen, Abt. Ski (s.S. 23) Kirchengemeinde Rosenheim So 10.11. Martinszug i.d. Pfarrei Hochstätt Die Evangelischen Gottesdienste finden jeweils am4. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr in der Schechener Schlosskapelle (Blumenstraße) statt. Sa 16.11. Gedenkfeier zum Volkstrauertag - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt (s.S. 3) Über die Internetseite www.evangelisch-in-rosenheim.de finden Sie alle Sa 23.11. Unterhaltungsabend im Gasthaus Kapsner - Hochstätter Musi Veranstaltungen und Gottesdienste Ihrer Kirchengemeinde Rosenheim. Di 26.11. Adventskranzbinden im Pfarrheim Pfaffenhofen – Chr. Frauengemeinsch. Pfh. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mi 27.11. Adventskranzbinden im Pfarrheim Hochstätt - Chr. Frauenbund Hochstätt Do 28.11. Skitouren-Infoabend beim Egger – SV Schechen Abt. Ski (s.S. 23) Fr 29.11. Adventsmarkt - Hochstätter Musi e.BAUMFALLUNG V. Fenster Dezember Eröffnungsangebot 5./6.12. Nikolaus-Besuchsdienst in der PfarreiMAX Pfaffenhofen MAICHER Niedermaier jetzt wieder mit - Pfarrgemeinderat Pfaffenhofen Kirchsteig 1 eigener Fensterabteilung! Nikolaus-Besuchsdienst in der Pfarrei83109 Hochstätt - GroßkarolinenfeldKath. Landjugend Hochstätt Sa 7.12. Preisschafkopfen beim „Egger“ in Schechen Die ersten 30 Baustellen: - SPD/ÜW Wählergemeinschaft SchechenMobil 0162/90543 27 Alu-Schale geschenkt! Lange Nacht des Gebets i.d. [email protected] Pfaffenhofen - Pfarrei Pfaffenhofen 7./8.12. ÜL-Fortbildung mit Skiopening - SV Schechen, Abt. Ski (s.S. 23) Kirchsteig 1 28.-30.12. Zwergerlskikurs in Kirchdorf - SV Schechen, Abt. Ski (s.S. 23) 83109 Großkarolinenfeld Vorbereitungskurs für Schulskilager - SV Schechen, Abt. Ski (s.S. 23) Mobil 0162/90543 27 Di 31.12. Neujahroblosn - Hochstätter Musi e. V. [email protected] Holz-Alu • Fenster Einladung zum Alu-Außenverkleidung kostenlos! • Innentüren • Haustüren HYPNOSE-INFO- • Garagentore Abend • Elektr. Antriebe am Mo. 23. Sept. 2019, GbR • Insektenschutzgitter 19 Uhr, im • Markisen „Eggerl-Stüberl“ Kunststoff- • Jalousie-Systeme in Schechen, Rosenheimer Str. 12 Alu • Was ist Hypnose? Alu-Außenverkleidung kostenlos! Neuheiten für Innentüren in CPL und Weißlack! • Wie fühlt sich Hypnose an? • Was kann Hypnose? Außergewöhnliche Oberflächen mit herausragenden • Gibt es verschiedene Hypnose-Methoden? Eigenschaften – Hohe Qualität zu attraktiven Preisen • Wo sind die Grenzen der Hypnose? Anmeldung unter: Besuchen Sie unsere exclusive Ausstellung Hannelore Schmidt, Rosenheim Tel. 0176-64838032 Am Eschengrund 5 • 83135 Schechen Email: [email protected] 0 80 35 / 90 71 50 Telefon 0 80 39 / 37 29 • [email protected] www.Hypnose-Schmidt-Rosenheim.de www.niedermaier-tueren.de

September – 3 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 31 Die Gemeindeverwaltung

Gemeinde Schechen Telefon: 0 80 39 / 90 67-0 Bankverbindungen Rosenheimer Straße 13 Telefax: 0 80 39 / 90 67-25 83135 Schechen Internet: www.schechen.de Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling (BIC: BYLADEM1ROS) Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Geschäftsstelle Schechen Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr IBAN: DE85 7115 0000 0000 2003 37 Sprechzeiten Bürgermeister Montag - Freitag (nach Vereinbarung) Öffnungszeiten Wertstoffhof Donnerstag 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG (BIC: GENODEF1VRR) Öffnungszeiten Pflanzensammelstelle Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr Geschäftsstelle Schechen (Dezember und Januar geschlossen) Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr IBAN: DE71 7116 0000 0000 5105 48

Amt Ansprechpartner Zimmer Telefon E-Mail 1. Bürgermeister Zimmer 4 90 67-13 [email protected] Leiter der Verwaltung Hans Holzmeier 1. OG [email protected] Frau Schmidt Zimmer 3 Vorzimmer Bürgermeister, Öffentlichkeitsarbeit 90 67-12 [email protected] Frau Schmidbauer 1. OG Zimmer 5 [email protected] Geschäftsleitung, Bauleitplanung Herr Salzborn 90 67-14 1. OG [email protected] Hoch-/Tiefbauamt, Abwasserentsorgungs-/Wasserversorgungs- Zimmer 2 Herr Maierbacher 90 67-16 [email protected] anlage, Umwelt- und Naturschutz Parterre Zimmer 2 Bauwesen, Bauanträge Frau Ludl 90 67-28 [email protected] Parterre Pass-, Ausweis- und Meldeamt, Gewerbeamt, Frau Hacke Zimmer 1 90 67-10 [email protected] Veranstaltungen u. vorläufige Gestattungen, Wahlamt, Frau Lazarus Zimmer 1a 90 67-11 [email protected] Datenschutz, Soziales, Fremdenverkehr Parterre [email protected] Zimmer 6 Personalverwaltung, Kindergarten- und Schulangelegenheiten Frau Taubenberger 90 67-15 [email protected] 1. OG Gemeindekasse, Grund- und Gewerbesteuerrecht, Zimmer 10 [email protected] Herr Hanus 90 67-17 Hundesteuer, Abfallentsorgungsgebühren 2. OG [email protected] Kämmerei, Standesamt, Verbrauchsgebühren (Kanal, Wasser), Zimmer 9 [email protected] Herr Dangl 90 67-18 Beitragsrecht, Miet-/Pachtwesen, Friedhofsverwaltung 2. OG [email protected] Standesamt, Straßenverkehrswesen, kommunale Verkehrsüber- Zimmer 7 [email protected] Frau Wittmann 90 67-20 wachung, Beitragsrecht, Kleineinleiter, Spielplätze, Ordnungsamt 2. OG [email protected] Bauhof [email protected] Bauhofleitung Herr Lechner 90 67-19 Schloßweg 6 [email protected] Bereitschaftsdienst – Wasserversorgung der Gemeinde / Wasserversorgung Hart / Abwasserentsorgung 90 67-90

Kindergärten Kinderhaus „Sonnenschein“ Tel. 0 80 39 / 9 02 04 72 Ärztliche Versorgung / Notdienste Hochstätt, Hauptstr. 1 Fax 0 80 39 / 9 02 04 73 Allgemeinarzt: Pfarrkindergarten „Spatzennest“ Tel. 0 80 31 / 8 18 67 Dr. Bernhard Frey, Pfaffenhofen, Wasserburger Str. 20 Tel. 0 80 31 / 8 63 72 Pfaffenhofen, Kastenfeldstr. 6 Fax 0 80 31 / 90 84 47 Dr. Fritz Ihler, Schechen, Bahnhofstr. 5 Tel. 0 80 39 / 9 02 06 55

Schule Zahnarzt: Grundschule Hochstätt Tel. 0 80 39 / 90 14 08-0 Hermann Höfl, Schechen, Eibenweg 3 Tel. 0 80 39 / 53 50 Am Pfarrerberg 2, Schechen Fax 0 80 39 / 53 20 E-Mail: [email protected] Tierärzte: Dr. Peter Braun, TA Carsten Brock, Tel. 0 80 31 / 9 08 41 20 Kirchen Dr. Tanja Grüde Pfarrei St. Vitus Tel. 0 80 39 / 32 39 Mühlstätt, Wiedener Straße 20 Hochstätt, Wendelsteinstr. 1 b

Notrufnummern: Pfarrei St. Laurentius Tel. 0 80 31 / 8 19 99 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 Pfaffenhofen, Kirchgasse 1 Fax 0 80 31 / 8 20 12 HNO-Bereitschaftsdienst Tel. 01 71 / 4 06 17 45 E-Mail für beide Pfarreien: [email protected] Allgemeinärztliche und internistische Bereitschaftspraxis im Klinikum Rosenheim Tel. 0 80 31 / 3 65 31 69 Ev. Luth. Apostelkirche Rosenheim Kinder- und jugendärztliche Bereitschaftspraxis Lessingstraße 26, 83024 Rosenheim Tel. 0 80 31 / 8 66 54 im Klinikum Rosenheim Tel. 0 80 31 / 3 65 34 62 Pfarrbüro Mo, Di, Do 8.30-10.30 Uhr Fax 0 80 31 / 89 20 68 Polizei Tel. 110 Pfarrer Markus (nach Vereinbarung) Tel. 0 80 31 / 28 95 09 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst / Feuerwehr Tel. 112 E-Mail: [email protected] Kindergarten, Hailerstr. 30 Tel. 0 80 31 / 89 08 04

Seite 32 Gemeindeblatt Schechen September – 3 / 2019