40 Jahre Tischtennis in Burgstetten 1974 - 2014

Saison 2014 / 2015

Die erste Herrenmannschaft der laufenden Saison 2014/2015 v.L.: Michael Zirkelbach, Sven Winter, Marcus Kocher, Patrick Goncalves, Fabian Nagel und Nicolai Kutschera. Mit viel Vorschußlorbeeren bedacht und einer sehr guten Vorbereitung geht das Team in die neue Saison. Ohne Krankheiten und Verletzungen hat die Mannschaft durchaus Aufstiegschancen in die Bezirksliga. Eine sehr interessante und span- nende Saison steht bevor. Laut Mannschaftskapitän Nico Kutschera hat noch Birk- mannsweiler und Bettringen Chancen um den Titel mitzuspielen. Bei uns finden Sie alles rund um den Tischtennissport! Besuchen Sie uns unter www.topspeed-tt.com! TopSpeed Tischtennis Vertriebs GmbH Pfanzeltplatz 15 81737 München Tel. 089/ 670 11 79 [email protected] www.topspeed-tt.com facebook.com/topspeed.tischtennis

Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bericht Seite

Begrüßung durch die Bürgermeisterin Fr. Wiedersatz 4 Vereinsführung 6 Vereinschronik 7 1. Damenmannschaft Verbandsliga 27 2. Damenmannschaft Bezirksliga Gr. 3 29 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Rems 31 2. Herrenmannschaft Kreisliga A West Rems 34 3. Herrenmannschaft Kreisliga B 36 4. Herrenmannschaft Kreisklasse B Backnang 39 5. Herrenmannschaft Kreisklasse C Backnang 41 Waging am See 42 Vereinsmeisterschaften Aktive 43 Jugendbericht 45 Trainingswoche 47 Jugendvereinsmeisterschaften 48 Mädchen U18 Bezirksklasse Rems 50 Jungen U18 Bezirksliga Gr. 3 51 Jungen U18 II Kreisliga B West 52 U15 Kreisklasse B Backnang 54 U13 Kreisliga /Backnang 55 Gesamtspielpläne ab Seite 56 Aufnahmeantrag 65 Trainingszeiten 66

Seite 3 Grußwort

Liebe Freunde des Tischtennis-Sports, liebe Mitglieder und Fans des Tischtennis- vereins Burgstetten, 40 Jahre ist es nun her, dass die Abteilung Tischtennis des SV Burgstall gegründet wur- de. 40 Jahre ist eine lange Zeit. In diesem Zeitraum hat sich nicht nur die Gemeinde Burgstetten, sondern auch der Tischtennis- verein verändert: Der heutige Tischtennis- verein Burgstetten ging 1996 aus der Abtei- lung Tischtennis des SV Burgstall hervor. Bereits in der Saison 1974 gab es erste Erfolge. Damals konnten u. a. gleich 2 Da- menmannschaften von der Kreisklasse in die Bezirksklasse aufsteigen. Sportliches Highlight des TTV Burgstetten in den letzten 40 Jahren war ins- besondere die Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga und die Herrenmann- schaft in der Verbandsliga. Im Jugendtischtennis konnte durch Erringung des württembergischen und süddeutschen Meistertitels sogar ein 4. Platz bei den deutschen Meisterschaften erreicht werden. Neben erfolgreichen Zeiten gab es vereinzelt turbulente Zeiten, die der Ver- ein aber gut überstanden hat. Dies liegt sicherlich an der soliden Vereins- arbeit, zu der vor allem die engagierte Jugendarbeit des TTV Burgstetten gehört. Daher möchte ich an dieser Stelle allen Mitgliedern und Helfern des TTV Burgstetten danken, die das aktive Vereinsleben über einen so langen Zeitraum möglich gemacht haben. Ich gratuliere dem Tischtennisverein Burgstetten zu seinem 40-jährigen Ju- biläum, und bin mir sicher, dass seine Mitglieder, Fans und Unterstützer alles dafür tun werden, dass der TTV auch in Zukunft unsere Gemeinde Burg- stetten sportlich und gesellschaftlich bereichern wird.

Ihre Bürgermeisterin

Irmtraud Wiedersatz

Seite 4 71576 Burgstetten, Neumühle 3 • Tel: 07191 - 903 304 0 Fax: 25 E-Mail: [email protected] DieWiesheu Stiftung hat es sich zur Auf- gabe gemacht, junge Menschen in Schu- le,Studium undAusbildung zuunterstüt- zenund beim Aufbau Entwicklung und der Lebensmit- der Perspektiven in icher berufl SchwerpunktenBäcke- den mit telbranche rei und Metzgerei zu helfen. Unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft und Religionszugehörigkeit. Aktuelle Projekte sind schule die Khadigram (Indien), Mädchen- die Zeppelin Universität FriedrichshafenGrundschule in Burgstetten. und die

Seite 5 Vereinsführung TTV Burgstetten

1.Vorsitzender 2. Vorsitzende Markus Benzler Rainer Sanwald Gebrüder-Grimm-Str. 3 Forststr. 8 74626 Bretzfeld 71522 Backnang Tel. 0163-8765646 Tel. 07191 / 970372

Schatzmeister Thomas Grotz Blankensteinstr. 26 71711 Steinheim Tel. 07144 / 23938

Schriftführer Birgit Singer Bahnhofstr. 6 71576 Burgstetten Tel. 01743406348

Frauenbeauftragte Sabine Bickel An der Burgschule 12 71334 Waiblingen Tel. 07151 / 54411

Wirtschaftsführung Andrea Winter Im Steigle 6 71576 Burgstetten Tel. 07191 / 933244

1. Jugendleiter Patrick Goncalves Tel. 0152-32078151 2. Jugendleiter Hans Kerschner Tel. 0151-43265625

Homepage www.ttv-burgstetten.de e-mail [email protected]

Seite 6 Mehr als 40 Jahre Tischtennis in Burgstetten Eine Zeitreise 1974: Die Abteilung Tischtennis wurde im SV Burgstall ins Leben gerufen. Gründungs- mitglieder waren: Hans Kerschner (1. Jugendleiter), Waltraud Scheufler, Ulrike Kerschner, Fritz Kerschner, Horst Schöfer, Waltraud Koch, Martin Koch (1.Abteilungsleiter), Marga Wiesheu, Karl-Heinz Wiesheu, Franz Heiter, Hanne Holz, Albert Holz, Dieter Ries, Erich Kummer, Gudrun Roth, Herbert Roth und Paul Hofmann als 1. Vorstitzender des SV Burgstall.

Backnanger Kreiszeitung vom 18.Februar 1974

Seite 7 Die ersten Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnahmen waren: Die 1. Damenmannschaft in der Kreisklasse I konnte mit folgender Aufstellung: 1. Gudrun Roth 3. Anni Mauser 2. Heiderose Krämer 4. Sieglinde Schöfer den Meistertitel und damit den Aufstieg in die Bezirksklasse sichern. Die 2. Damenmannschaft in der Kreisklasse I konnte mit folgender Aufstellung: 1. Rosa Grotz 3. Marga Wiesheu 2. Waltraut Kerschner 4. Inge Hilt Ersatzspieler waren: Waltraud Koch, Ernie Resnicek, Monika Baudistel und Gisela Schwaderer Auch die 2. Damenmannschaft schaffte den Sprung in die Bezirksklasse. Die 1. Herrenmannschaft in der Kreisklasse II mit folgender Aufstellung: 1. Horst Schöfer 4. Erwin Link 2. Tamas Fazekas 5. Manfred Winter 3. Wolfgang Altmann 6. Jul Braun Die 2. Herrenmannschaft in der Kreisklasse II mit folgender Aufstellung: 1. Lothar Schwalbe 4. Franz Heiter 2. Hans Kerschner 5. Antonius Widera 3. Karl Hilt 6. Herbert Roth Ersatzspieler: Abert Holz, Dieter Ries, Karl-Heinz Wiesheu, Martin Koch und Josef Mar- tenyi Zur Rückrunde verstärkte sich die Zweite noch mit dem Spieler Rudi Burkhardtsmaier.

Backnanger Kreiszeitung vom 22.Februar 1974

Seite 8 Die 1. Mädchenmannschaft in der Kreisklasse mit folgender Aufstellung: 1. Birgit Haselmayer 3. Andrea Grotz 2. Angelika Frank 4. Sonja Schallenmüller Ersatzspieler: Isolde Schneider, Sabine Hauber und Jutta Hauber Die 1. Jungenmannschaft in der Kreisklasse II mit folgender Aufstellung: 1. Dietmar Weller 3. Rainer Kemmler 2. Bernd Senge 4. Thomas Grotz Die 1. Jungenmannschaft konnte sich den Vizemeistertitel und damit den Aufstieg si- chern. Die 1. Schülerinnenmannschaft mit folgender Aufstellung: 1. Evelyne Schneider 2. Veronika Schmelmer Die 2. Schülerinnenmannschaft mit folgender Aufstellung: 1. Birgit Haselmayer 2. Angelika Frank Die 3.Schülerinnenmannschaft mit folgender Aufstellung: 1. Andrea Grotz 2. Sabine Hauber Ersatzspieler: Sonja Schallenmüller, Regina Fischer, Dagmar Koch und Susanne Roth Die 1. Schülermannschaft in der Bezirksklasse mit folgender Aufstellung: 1. Gerd Schmid 2. Uwe Specht 3. Holger Etzel Die 2. Schülermannschaft in der Kreisklasse mit folgender Aufstellung: 1. Bernd Senge 2. Thomas Grotz 3. Rainer Kemmler Die 2. Schülermannschaft holte sich den Meistertitel in dieser Saison. Die 3. Schülermannschaft in der Kreisklasse mit folgender Aufstellung: 1. Harald Kemmler 2. Hans-Chr. Schneider 3. Thomas Grotz 4. Dieter Senge 5. Peter Haselmayer Die Tischtennisabteilung des SV Burgstall stellte also schon in der ersten Saison zwölf Mannschaften, die zum Großteil auch sehr erfolgreich agierten. Das war der Auftakt für den bis heute hervorragenden Tischtennissport in Burgstetten. 1975: Am 30. und 31.08.1975 wurde das 1. Burgstaller Wanderpokalturnier veranstaltet, das schon bei seiner Premiere etwa 300 Teilnehmer in die Gemeindehalle lockte, und sich auch in den darauffolgenden Jahren regem Zuspruch erfreuen konnte. Leider mußte das Turnier wegen strengeren Turnierauflagen, welche größere Spielflächen vorschreiben, die in unserer kleinen Gemeindehalle nicht zu realisieren sind, aufgegeben werden. So wurde das letzte Turnier am 29. und 30.08.1987 ausgetragen, und wegen unveränderten Platz- verhältnissen ist an eine Wiedereinführung bis heute leider nicht zu denken. 1984: Die erste Damenmannschaft wurde Meister in der Kreisliga und schaffte damit den Aufstieg in die Bezirksklasse. Hiermit begann der Aufstieg dieser Mannschaft bis zur 2. Bundesliga. Damals spielten: 1. Sabine Bickel 3. Andrea Grotz 2. Ulrike Seitz 4. Sonja Kuhn In diesem Jahr feierte die Abteilung Tischtennis ihr 10-jähriges Bestehen. 1985: Die erste Damenmannschaft wurde Meister in der Bezirksklasse. Durch den 2. Seite 9 Platz in der Verbandsliga qualifizierte sich die 1. Mädchenmannschaft zur Teilnahme an den württembergischen Meisterschaften und belegte mit Elke Batsch, Susanne Makko, Elke Anders und Sabine Schmidt den 3. Platz. Auch an den Bezirksmeisterschaften nahm der SV Burgstall mit Erfolg teil und gewann die Jugend-Vereinswertung. 1986: Wiederrum war die 1. Damenmannschaft erfolgreich und holte sich den Meistertitel in der Bezirksliga. Zur Teilnahme an den württembergischen Meisterschaften qualifizierte sich die 1. Jungenmannschaft mit einem 2. Platz in der Verbandsliga. Und belegte bei den Württembergischen den 3. Platz.: 1. Thomas Bendel 3. Maik Flamm 2. Kai Winter 4. Sven Winter 1987: spielten im SV Burgstall erstmalig 4 Damenmannschaften: 1. Damenmannschaft: 2.Platz in der Landesliga 2. Damenmannschaft: Meister in der Bezirksklasse 3. Damenmannschaft: 3. Platz Kreisliga 4. Damenmannschaft: 8. Platz Kreisliga Außerdem schaffte die 1. Herrenmannschaft in diesem Jahr den Aufstieg in die Landes- liga. Die 1. Jungenmannschaft wurde Meister in der Verbandsliga und Meister bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterscheten am 17. Mai 1987 in Oberixingen. In der Besetzung Sven Winter, Stefan Binder, Uli Roos, und Mathias Bergen. Auch hol- ten sie sich den zweiten Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften in Donauwörth. Im

hintere Reihe von Links: Manfred Winter, Siegmund Scheib, Helmut Kölmel, Eckhard Ufschlag, Markus Gross, Karl-Heinz Graupmann, Bernd Senge, Rainer Kemmler mittlere Reihe von Links: Wolfgang Reich, Heinz-Dieter Rehmann, Werner Wewerka, ??? Dietmar Weller, Hans Kerschner, Thomas Grotz Vordere Reihe von Links: Regina Fischer, Sonja Schallenmüller, Ulrike Seitz, Petra Roth, Marion Weisshaar, Andrea Grotz, Gabriele Kerschner, Elvira Grau, Sabine Bickel

Seite 10 Pokalwettbewerb konnten die 1. Damenmannschaft sowie die 1. Jungenmannschaft den A- Pokal ihrer Klasse gewinnen. Auch die Vereinswertung ging in diesem Jahr nach Burgstall. 1988: Zum zweiten Mal wurde die 1. Jungenmannschaft württembergischer Meister und in diesem Jahr auch süddeutscher Meister. Bei den erstmals ausgetragenen deutschen Mann- schaftsmeisterschaften in Merzig/Saarland belegte die 1. Jungenmannschaft mit Sven Win- ter, Stephan Binder, Ulrich Roos und Matthias Bergen den 4. Platz. Die Bilanz bei den Bezirksmeisterschaften 1988: -

Dieter & Bernd Senge gewannen den Titel im Herren A-Doppel - Uli Schmidt & Marion Weishaar konnten das A-Doppel der Damen für sich entscheiden - bei den Mädchen A gewannen Christa Anders das Einzel sowie zusamen mit Uli Schmidt das Doppel - Mathias Bergen konnte die A-Konkurrenz der Jungen für sich entscheiden - Uli Roos gewann den Jungen B-Wettbewerb im Einzel sowie das A-Doppel mit Sven Winter und das Jugend-Mixed mit Christa Anders Die Vereinswertung Jugend ging in diesem Jahr ebenfalls an Burgstall. 1989: Die 1. Damenmannschaft wurde Meister in der Landesliga, verpasste den Aufstieg aber leider in der Relegation 1991: In diesem Jahr gab es wieder den Meistertitel in der Landesliga und diesmal gelang auch der Aufstieg in die Verbandsliga. Die Aufstellung der Saison 1990-1991: 1. Sandra Deigner 2. Elke Batsch (Wiesheu) 3. Sabine Bickel 4. Elke Anders Wie schon fast gewohnt konnte die 1. Damenmannschaft auch den A-Pokal nach Burgstall holen.

Seite 11 1992: Die 1. Damenmannschaft belegte den 4. Platz in der Verbandsliga. Zum ersten Mal spielten im SV Burgstall Abteilung Tischtennis 6 Herrenmannschaften. 1. Herrenmannschaft, 6. Platz Landesliga 2. Herrenmannschaft, 8. Platz Bezirksklasse B 3. Herrenmannschaft, 2. Platz Kreisliga 4. Herrenmannschaft, 7. Platz Kreisklasse B 5. Herrenmannschaft, 9. Platz Kreisklasse B 6. Herrenmannschaft, 6. Platz Kreisklasse C Bei den Bezirksmeisterschaften konnte zwar nur Jürgen Wörner den Titel bei den A-Herren gewinnen, dennoch holten sich die Spieler/innen vom SV Burgstall die Vereins-Gesamt- wertung, und auch in den nächsten Jahren sollte diese Wertung nach Burgstall gehen. Ende 1992 veranstaltete die Tischtennisabteilung den 1. internationalen Tischtennis-Lady- Cup. Schon diese erste Veranstaltung, die in Backnang stattfand, erfreute sich großer Re- sonanz. Viele nationale und internationale Größen des Tischtennissports waren am Start. In vielen hochwertigen Spielen war das Publikum begeistert. Die erste Siegerin dieses Wettbewerbes war Emily Noor, die im Endspiel Bettine Vriesekoop besiegen konnte. Dritte wurden Hong Chen und Jie Schöpp. 1993: Die 1. Damenmannschaft belegte den 3.Platz in der Verbandsliga. Auch bei den Bezirksmeisterschaften waren die SpielerInnen des SV Burgstall recht erfolgreich: - Carmen Steiger holte den Sieg sowohl im Einzel als auch im Doppel - das Doppel Lederer/Wörner konnte den Titel bei den A-Herren gewinnen Durch weitere gute Leistungen, welche leider nicht durch Titel belohnt wurden, konnte auch in diesem Jahr die Vereinswertung nach Burgstall geholt werden. Ein weiterer Höhepunkt war ein „Arbeits“-Vereinsausflug nach Sri-Lanka. Dabei konnten zwar die Getränkevorräte des Flugzeugs auf dem Hinflug erfolgreich besiegt werden, die Damen- und Herren-Nationalmannschaft aus Sri Lanka war für eine Burgstaller „Weltaus- wahl“ in einem Freundschaftsspiel allerdings eine Spur zu stark. 1994: Die 1. Damenmannschaft holte sich die Meisterschaft in der Verbandsliga und schaffte dadurch den Durchmarsch in die Oberliga in der Besetzung: Carmen Steiger (Tie- fenbrunner), Elke Anders, Sabine Bickel und Steffi Klostermayer. Die 1. Herrenmannschaft stieg in die Verbandsklasse auf. Bei den Bezirksmeisterschaften wurde auch in diesem Jahr erfolgreich gespielt: - Carmen Steiger (Tiefenbrunner) siegte bei den A-Damen im Einzel ebenso wie im Doppel an der Seite von Elke Anders - Olaf Lederer konnte sich den Titel bei den A-Herren sichern Auch in diesem Jahr konnte die Vereins-Gesamtwertung nach Burgstall geholt werden. 1995: Nach der ersten Saison in der Oberliga erreichte die 1. Damenmannschaft den 3. Platz. Durch viele Gewinne bei den Bezirksmeisterschaften ging die Vereinswertung erneut nach Burgstall. Einige SpielerInnen des SV Burgstall wollten ihr Können erneut gegen eine Nationalmannschaft ausloten und daher wurde 1995 ein Ausflug nach Mau- ritius gemacht, wobei es zwischen Spieler und „Schlachtenbummler“ keinen Unterschied gab. Das Resultat war etwas freundlicher als zwei Jahre zuvor in Sri Lanka: die Herren Seite 12 mussten sich zwar geschlagen geben. die Damen aber konnten als Siegerinnen die weite Heimreise antreten. 1996: Sicherlich war diese Saison eine sehr erfolgreiche, wenn nicht sogar die erfolg- reichste Saison des Tischtennis in Burgstetten. Insbesondere die Damenmannschaften zeigten sehr starke Leistungen, die mit dem Aufstieg aller 3 Damenteams belohnt wur- den. 1. Damenmannschaft,: Meisterschaft in der Oberliga, Aufstieg in die Regionalliga Es spielten Carmen Steiger (Tiefenbrunner), Adrea Volkert (Winter), Elke Anders und Sabine Bickel. 2. Damenmannschaft, Meisterschaft in der Bezirksliga, Aufstieg in die Landesliga 3. Damenmannschaft, Meisterschaft in der Kreisliga, Aufstieg in die Bezirksklasse

Am 08. März 1996 war es soweit: Die Tischtennisabteilung des SV Burgstetten löste sich vom Hauptverein und wurde zum eigenständigen TTV Burgstetten e.V.. Auch als eigener Verein konnte der TTV den sportlichen und gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht werden. Auch bei den Bezirksmeisterschaften errangen Burgstettener Spielerinnen und Spieler große Erfolge, so dass, wie schon fast üblich, auch wieder die Vereinswertung mit großem Vorsprung gewonnen wurde. 1997: Die 1. Damenmannschaft belegte den 9. Platz in der Regionalliga und bestätigte damit den Aufstieg vom Vorjahr. Seite 13 Bei den Aktiven-Bezirksmeisterschaften 1996 in waren die Burgstettener Spie- lerinnen und Spieler erneut die besten Akteure, so dass der TTV Burgstetten in seinem ersten Jahr als selbständiger Verein die Vereinswertung mit großem Vorsprung vor der SG Schorndorf gewinnen konnte. Den diesjährigen Toto-Lotto-Tischtennis-Lady-Cup gewann Nicole Struse vor Jing Tian Zörner. Platz 3 belegten Tang Fei-Ning und Olga Nemes. Nachdem in letzten Jahr der Vereinsausflug ausfiel, ging es diesmal nach Südamerika. Auf der Isla de Margarita, einer Venezuela vorgelagerten Insel, hatten alle Urlauber viel Spaß an reichlich Sonne, Strand und Meer. 1998: In diesem Jahr steigerte sich die 1. Damenmannschaft auf den 6. Platz in der Re- gionalliga. Durch die Meisterschaft in der Bezirksklasse sicherten sich die 3. Damen den Aufstieg in die Bezirksliga. Die 2. Herrenmannschaft wurde Meister in der Bezirksklasse B und stieg in die Bezirksklasse A auf. 1999: Die 1. Damenmannschaft bestätigte ihren 6. Platz in der Regionalliga. Zum ach- ten Mal in Folge konnte sich der TTV Burgstetten die Vereinswertung bei den Bezirksmei- sterschaften der Aktiven sichern. 2002: Nach 6 Jahren in der Regionalliga stieg die erste Damenmannschaft in die zwei- te Bundesliga auf. Nach dem 2. Platz in der Saison wurde das Relegationsspiel in Timo Boll‘s Heimat deutlich mit 6:1 gegen die Thüringer Mannschaft aus Schwarza gewonnen. Diesen (bisher) größten Vereinserfolg erreichten Biba Todorovic, Tanja Riß (Reiner), Ana- Maria Rau (Lederer) und Heike Hildebrandt. 2004: Im Herbst 2004 übernahm Sven Winter als Nachfolger von Hans Kerschner kommissarisch den Vorsitz des Burgstettener Vereins. Seit Juni hat der 34-Jährige das Amt jetzt offiziell inne. Er hat eine Zeit hinter sich gebracht, die für den Club nicht einfach war. Das Dasein als Frauenzweitligist brachte zwar sportliche Meriten mit sich, verursachte jedoch auch einige Probleme. Nicht nur finanzieller Art. Einige Mitglieder hatten Schwierig- keiten, sich mit der weitestgehend zusammengekauften Mannschaft zu identifizieren. 2005: Zurück zu den Wurzeln, erneute Aufbruchstimmung. Vor der Saison 2005/2006 zog der 1996 aus der Tischtennisabteilung des SV Burgstall hervor gegangene Verein einen Schlussstrich, meldete das Team der 2. Damenbundesliga ab. Da das Quartett ohnehin als Absteiger aus der zweiten Liga feststand, war nebensächlich. Nun ist das sportliche Aushängeschild die in der Oberliga spielende 2. Damenmannschaft. In dem Team greifen zum großen Teil die Spielerinnen zum Schläger, die den TTV vor Jahren in die zweite Liga gebracht hatten. Mittlerweile bemühen sich Andrea Winter, Elke An- ders, Carmen Tiefenbrunner, Sabine Bickel und Jutta Ernst den Verbleib in der Oberliga zu schaffen. Auch bei der ersten Männermannschaft sind die erfolgreichen Zeiten offen- bar vorbei. Die einst in der Verbandsliga um Punkte kämpfenden Routiniers um Volker Schlipf kämpften in der Landesliga nach vielen Spielerabgängen gegen den Abstieg. Doch damit hat es sich mit den negativen Nachrichten bei den Burgstettenern bereits. Denn trotz dieser sportlichen Probleme herrscht im Tischtennisverein, der im Erwachse- nenbereich mit sieben Teams am Spielbetrieb teilnimmt, eine Aufbruchstimmung. „Statt

Seite 14 zehn Jugendlichen, wie früher, sind derzeit 30 Talente im Training“, berichtet Volker Schlipf, der inzwischen anstelle des zum TV gewechselten Jürgen Wörner den Übungs- betrieb leitet. Nochmal Schlipf: „Zum ersten Mal seit Jahren sind wieder alle neun Tische voll belegt.“ Großen Anteil daran hat der in der Endphase seiner Amtszeit arg in der Kritik stehende Ex-Vorsitzende Hans Kerschner. „Seit er Jugendleiter ist, lebt die Nachwuchsar- beit wieder auf“, erzählt Schlipf, der sich zudem freut, dass Burgstetten 2006 als Ausrichter der Bezirksjugendmeisterschaft in Erscheinung tritt. Winter und seine Vorstandsmitglieder hören solche Sätze gerne, haben sie sich doch fol- gendes auf die Fahnen geschrieben: „Solide Vereinsarbeit, die auf den Füßen Breiten- sport und Jugendarbeit steht.“ Ein Konzept, das zu funktionieren scheint. „Alle Vereinsmit- glieder engagieren sich wieder“, berichtet Winter. Das gelte für die Sponsorensuche wie auch für die Mitarbeit beim Vereinsheft. Nun will der Verein versuchen, auch außerhalb der Tischtennishalle verstärkt Angebote in den Bereichen Ausflüge, Wanderungen und Skifahren zu machen. Winter und Schlipf verhehlen allerdings nicht, dass in den vergangenen Monaten auch einige Klippen umschifft werden mussten. Der Vorsitzende drückt es so aus: „Die Phase, als wir einige Dinge im Verein umgestellt haben, war ziemlich schwierig.“ Nun ist beispiels- weise der kaufmännische Bereich auf dem neuesten Stand. Und auch die finanzielle Seite ist absolut in Ordnung. „Der TTV ist schuldenfrei“, sagt Winter. 2006: Eine Hiobsbotschaft hat der Vorsitzende allerdings doch noch zu verkünden.

Die Burgstettener haben sich als Ausrichter des Toto-Lotto-Lady-Cups, bei dem der TTV insgesamt 13 Mal Gastgeber für einen Teil der Weltelite war, verabschiedet. Und zwar, nachdem es zuletzt verstärkt zu Differenzen mit der mitausrichtenden Veranstaltungsa- Seite 15 gentur gekommen war. Winter: „Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, da sich doch viele Vereinsmitglieder und Gönner jahrelang engagiert haben.

Marbacher Strasse 37 71563 Affalterbach Inh. Familie Casula Tel.: 07144 / 36952

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.,Fr., und So. Von 11:30 – 14:30 und von 17:30 bis 24:00 Uhr Sa. 17:30 bis 24:00 Mittwoch Ruhetag

Zwei Abstiege und ein Aufstieg kennzeichneten das Jahr 2006. Die 1. Da- men - und 1. und 2. Herrenmannschaft ist weiter auf Talfahrt. Die Damen spielen jetzt nicht mehr in der Oberliga, sondern wollen sich jetzt in der Ver- bandsliga mit Andrea Winter, Jutta Ernst, Elke Anders und Sandra Mijatovic etablieren. Es gibt auch nur noch 2 Damenmannschaften. Die Zweite bleibt in der Bezirksliga. Die 1. Herren ging von der Landesliga in die Bezirksliga und will dort mit Timo Reiner, Volker Schlipf, Florian Treß, Markus Urban, Lars Rauleder und Michael Beck den Abwärtstrend stoppen. Die Zweite konnte sich nicht in der Bezirksklasse halten und spielt jetzt mit Sven Win- ter, Rainer Kemmler, Maik Flamm. Tobias Urban Michael Zirkelbach, Ale- xander Bitzenberger, Kai Winter und Stephan Riegger in der Kreisliga A. Die Fünfte hat den Aufstieg in die Kreisklasse B geschafft. Manfred Winter, Hans Kerschner, Jürgen Wild, Lorenz Schneider, Peter Tiefenbrunner, Jörg Schulz, Georg Pencik, Heinz-Dieter Rehmann, Jaro Marholt, Stefan Brunet und Hans-Martin Hofmann waren die Beteiligten. Nach 5 Jugendmannschaften 2006 starten 8 Teams 2007, davon 3 Mädchen und 5 Jungenteams. Der Aufwärtstrend bei der TTV - Jugend geht weiter. Ein Ausflug nach Garmisch – Partenkirchen 2006 war der gesellschaftliche

Seite 16 Höhepunkt der Aktiven, sowie der Fahrradausflug mit Zeltlager nach Am- mertsweiler der Jugend.

Seite 17 Kein Abstieg bei unseren Damen 2007. Bei den Herren gab es 3 Absteiger und ein Rückzug in diesem Jahr. Die Erste von der Bezirksliga in die Bezirks- klasse, die Dritte von der Kreisliga B in die Kreisklasse A; die Fünfte von der Kreisklasse B in die C-Klasse. Die Vierte wurde aus Personalmangel zurück gezogen. Volker Schlipf, als Mitbegründer des Tischtennisvereins 1996, verlies nach 21 Jahren mit sportlichem und ehrenamtlichem Engagement als letzter Mohikaner der „alten“ Ersten den TTV in Richtung TV Murrhardt. Die TTV – Jugend startet nach er- folgreicher Saison 2006/07 wieder mit 3 Mädchen – und 5 Jungen- mannschaften in die Wettbewerbe 2007 / 2008.

Mädchen U18: Tabea Ball, Katja Cremer, Carina Wünsch und Vanessa Neumar Mädchen U15: Saskia Kusche, Ming-Yi Hu, Damaris Ball und Anna Rein- hardt Mädchen U15 II: Luise Sperling, Monique Wolf, Xin-Yi Hu und Adina Win- ter Jungen U18: Patrick Goncalves, Ruphay Frintrup, Jan Reinhardt und Stefan Müller Jungen U15: Julian Heinrichs, Jan-Gerrit Duhnsen, Max Eder und Leon Lehnert Jungen U15 II: Patrick Wüst, Matthias Tuscher, Lukas Heinrichs und Ma- rius Eidinger Jungen U15 III: Maxi Rikker, Benjamin Sturm, Fabian Ade und Tobias Alb- recht Jungen U15 IV: Adrian Burkhardt, Mario Pfeiffer, Arik Winter, Julian Napi- wotzky, Frederik-Luis Möckel, Alexander Blasko und Si- mon Wüst Die Jungen U15 stiegen zum 2. mal in die nächste Spielklasse auf. Die Jugendarbeit beim TTV floriert. Über 30 Kinder tummeln sich regelmäßig montags und freitags im Training. Hinzu gesellt sich nun der Neuzugang Nicolai Kutschera aus Maubach. Über ihn wird in Zukunft noch viel Positives zu reden sein. Darüber freut sich das gesamte Trainerteam mit Hans Ker- schner, Helmut Kölmel, Tobias Urban, Dominik Nasz und Partick Goncalves. Letzterer beginnt seine Trainerkarriere beim TTV. 2009 war bereits der 3. Aufstieg in Folge der Jungen U15 Truppe zu ver- zeichnen. Beteiligt waren Julian Heinrichs, Max Eder, Nico Kutschera und Seite 18 Leon Lehnert. Den 2. Aufstieg nach der vergangenen Saison schaffte das Mädchen U18 Team in die Landesliga mit Mara Heller, Ming-Yi Hu, Saskia Kusche, Xin-Yi Hu, Tabea Ball, Damaris Ball und Carina Wünsch Zur Schwerpunktrangliste hat sich durch seine BaWü-Teilnahme im Vorjahr Julian Heinrichs qualifiziert. Hinzu kamen noch Nico Kutschera, Xin-Yi Hu, Adina Winter, Pia Flamm, Meike Winter und Saskia Kusche. Patrick Goncal- ves gewann das internationale Turnier in Oberbohingen bei der Ju U18. Re- kordteilnehmerzahl mit 34 bei den Jugendvereinsmeisterschaften. Mä U18 gewann Mara Heller vor Vanessa Bär und Ming-Yi Hu. U13 / U15 gewann Saskia Kusche vor Adina Winter und Xin-Yi Hu. U11 gewann Pia Flamm vor Meike Winter, Fabian Napiwotzky. Ju U11 gewann Arik Winter vor Juli- an Napiwotzky und Monique Wolf. Ju U13 gewann Leon Lehnert vor Julian Heinrichs, Max Eder und Nico Kutschera. Ju U15 gewann Lukas Heinrichs vor Maxi Rikker, Tobias Albrecht und Frederik-Luis Möckel. Ju U18 gewann zum 3. Mal Patrick Goncalves vor Ruphay Frintrup, Jaco Fuchs, Jan Rein- hardt und Fabian Ade. Ohne Niederlage blieb Patrick Goncalves bei seinen 8 Einsätzen bei den Herren und gleichzeitig war er bester Spieler der Jun- genbezirksklasse. Hans Kerschner „wurde“ von seinem Amt als Jugendleiter zurückgetreten! Damen I hielt ihr Niveau in der Verbandsliga. Damen II schaffte nach 11 Jah- ren Bezirksliga den Aufstieg in die Lan- desliga mit Carmen Tiefenbrunner, Sabine Bickel, Heike Hilde- brandt, Birgit Singer, Susanne Flamm, Dagmar Zielke, Ste- phanie Klostermayer, Andrea Grotz, Sonja Kuhn und Christa An- ders. Es wurde eine 3. Damenmannschaft für die Kreisklasse gegründet. Herren I mit Timo Reiner, Sven Winter, Lars Rauleder, Michael Zirkelbach, Rainer Kemmler, Maik Flamm, Kai Winter und Markus Urban ist zum ersten mal seit 5 Jahren nicht mehr weiter abgestiegen. Herren II versucht nach ihrem Abstieg aus der Kreisliga A, die Kreisliga B zu meistern. Leider wurde das Aufstiegsrelegationsspiel gegen Oeffingen II mit 9:7 verloren. Herren III ist mit Thomas Grotz, Gunther Reinhardt, Markus Benzler, Helmut Kölmel, Do- minik Nasz, Karl-Heinz Graupmann, Markus Gross und Jan Reinhardt in die Kreisliga B aufgestiegen. Herren IV spielt weiterhin in der Kreisklasse C.

Seite 19 2010: Wiederum 8 Jugendteams gehen in verschieden Spielklassen an den Start. Mädchen U18 – Landesliga Mädchen U15 – Kreisklasse B Jungen U18 I – Bezirksklasse Jungen U18 II – Kreisliga B Jungen U15 – Bezirksklasse Jungen U15 II – Kreisliga A Jungen U15 III – Kreisklass A Jungen U15 IV – Kreisklasse B. Jungen U15 I marschiert weiter. Julian Heinrichs, Leon Lehnert, Nicolai Kut- schera und Adrian Bur- khardt feierten die 4. Meisterschaft in Folge mit 17 Siegen, 1 Unent- schieden und stiegen in die Bezirksklasse der JU U18 auf. Ein paar Turniersiege und beste Platzierungen gehörten noch zu den Highlights dieses Jah- res: GEK Cup Schwä- bisch Gmünd: Ju U13: 2. Platz Nicolai Kutschera und im Doppel 1. Platz mit Tobias Clement vom SC Urbach. Toto-Lotto Cup in Erdmannhausen: U13: 2. Platz Nicolai Kutschera, Blautalpokalturnier in Herrlingen: U13 2. Platz Ni- colai Kutschera, Schäfercup in Hegnach: Mä U11 2. Platz Meike Winter und im Doppel mit Janine Wittmayr 1. Platz. Ju U13: 3. Platz Nicolai Kutschera, U14: 3. Platz Julian Heinrichs und Kutschera / Heinrichs im Doppel 1. Platz. Weiter im Einzelsport waren die TTV-Jugendlichen sehr erfolgreich. Bezirks- meisterschaften: Mä. U11: 1. Platz Meike Winter, Mä U11: 3. Platz Pia Flamm, Mä U14: 3. Platz Adina Winter, Mä U14/15 Doppel 3. Platz Xin-Yi Hu / Adina Winter, Ju U13: 2. Platz Nicolai Kutschera, Ju U14: 2. Platz Julian Heinrichs, Ju U15: 3. Platz Leon Lehnert, Ju U14 / 15 Doppel: 2. Platz Nicolai Kutschera / Julian Heinrichs, Bezirksrangliste: Mä U12: 1. Platz Meike Winter, Ju U15: 2. Platz Julian Heinrichs, Ju U14: 1. Platz Nicolai Kutschera, Schwerpunktrangli- ste: Mä U11: 2. Platz Meike Winter, Ju U15: 4. Platz Julian Heinrichs, Ju U14: 1. Platz Nicolai Kutschera, BaWü Rangliste: Mä U11: 21. Platz Meike Winter ( von 28 Teiln. ), Ju U14: 17. Platz Nicolai Kutschera (von 28 Teiln.). Der Auf- wand für die Trainerausbildung im Verein trägt weiter Früchte. Damen I und II etablierten sich in der Verbands – bzw. Landesliga. Damen 3 schaffte überlegen den Aufstieg in die Kreisliga mit Birgit Singer, Dagmar Zielke, Mara Heller, Larissa Steinicke, Andrea Grotz, Sonja Kuhn und Christa Anders Herren I erreichte einen hervorragenden 3. Platz in der Bezirksklasse, Herren II stieg mit Kai Winter, Lars Rauleder, Michael Hoppe, Alexander Bitzenberger, Jörg Hasert, Stephan Riegger, Stefan Bollinger und Frank Tomaschek wieder Seite 20 in die Kreisliga A auf, Herren III musste dagegen wieder in die Kreisklasse A zurück und die Vierte spielte wie immer im Mittelfeld der C-Klasse. 2011: Nur 5 Jugendmannschaften gehen an den Start. Mädchen U18 Be- zirksklasse, Jungen U18 Bezirksklasse, Jungen U18 II Kreisliga B, Jungen U15 Kreisliga B und eine Anfängermannschaft Jungen / Mädchen U15 II. Trotz weniger Mannschaften, die Jugend des TTV schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Im Mannschaftssport werden alle Spielklassen gehalten. Lediglich, die Jungen U18 machen wie immer, eine Ausnahme. Diese Truppe wird Erster und ist in die Bezirksliga aufgestiegen. Verdient hat es sich Nicolai Kutschera, Ruphay Frintrup, Julian Heinrichs und Leon Lehnert. Sehr gute Ergebnisse gibt es auch im Einzelsport. Bei den Bezirksmeisterschaften sind auf dem Trepp- chen: Mä U11: 1. Platz Meike Winter und zusam- men mit Pia Flamm im Doppel 2. Platz. Mä U15 2. Platz Xin-Yi Hu, Ju U14: Nicolai Kutschera 1. Platz und im Doppel mit Julian Heinrichs 2. Platz, Ju U15: 2.Platz Julian Heinrichs und Ju U16 Leon Lehnert 3. Platz. Bei der Schwerpunktrangliste scheitert Nico Kutschera durch einen negativen direkten Vergleich mit Koch aus Murrwhardt. Meike Winter wurde 5. Vivian Steigauf hat sich auf Grund ihrer Leistungen aus dem Vorjahr für die BaWü- Rangliste qualifiziert. Bei ihrem ersten großen Turnier vertritt sie den TTV sehr gut und wird 21. von 28 Teilnehmerinnen. Die nächste Rangliste kann kommen. Turnierergebnisse: Aichwaldturnier: 3. Platz für Nico Kutschera, Hegnacher Schäfer Cup: Meike Winter 2. Platz im Doppel 1. Platz. Julian Heinrichs 3. Platz und Nicolai Kutschera 3. Platz und zusammen im Doppel 1. Platz. Einen weiteren wunderbaren Neuzugang konnte die TTV-Jugend vom Nachbarverein Großaspach ergattern. Fabian Nagel stellt sein Talent zur Verfügung. Der TTV wird auch an ihm noch viel Freude haben. Damen I hält sich gut in der Verbandsliga und die Zweite steigt ab in die Bezirksliga und die 3. schafft den Durchmarsch in die Bezirksklasse. Neu- zugang Rainer Sanwald vom SV und Eigengewächs Patrick Goncalves verstärken die Herren I in der Bezirksklasse.. Die Zweite steigt wieder in die Kreisliga B ab. Die Dritte mit Lars Rauleder, Norbert Lemke, Markus Benzler, Gunther Reinhardt, Thomas Grotz, Ruphay Frintrup und Julian Heinrichs als Jugendersatzspieler, sowie Helmut Kölmel und Mar- kus Gross erreicht den Aufstieg in die Kreisliga B. Die Vierte, mit Karl-Heinz Graupmann, Jürgen Wild, Peter Tiefenbrunner, Jörg Schulz, Heinz-Dieter Rehmann, Georg Pencik, Hans Kerschner, Jan Reinhardt, Hans-Martin Hof- mann und Jürgen Rauleder steigt in die Kreisklasse B auf. Da durch den Ein- satz von älteren Jugendlichen die Personaldecke dicker wird, gibt es wieder Seite 21 eine 5. Mannschaft in der Kreisklasse C. 2012: Nach 1989 ist der TTV wieder mit einer Jungenmannschaft in der höchsten Liga des TT-Verbandes vertreten. Ohne Niederlage und mit ei- ner makellosen Bilanz der einzelnen Spieler wurde die Meisterschaft in der Bezirksliga und den Aufstieg in die Verbandsklasse gefeiert. Die Bilanzen: Nicolai Kutschera 31:1, Fabian Nagel 17:3, Julian Heinrichs 18:3, Leon Leh- nert 9:10. Mit dem Neuzugang Marlo Biopoulos von der SG sollte der Klassenerhalt geschafft werden. Hinzu kommt dann zur Rückrunde dieser Saison mit Philipp Gatys vom TSV Affalterbach ein weiterer talen- tierter Spieler, nachdem Julian Heinrichs ausfiel. Die Mädchenmannschaft mit Xin-Yi Hu, Adina Winter, Sabrina Sanwald, Mei- ke Winter, Vivian Steigauf und Pia Flamm steigen in die Landesliga auf. Im Einzelsport sind. Nico Kutschera und Fabian Nagel Teilnehmer bei den TTVWH Einzelmeisterschaften. Beide scheitern im Viertelfinale. Beim Heg- nacher Schäfer Cup gibt es für die TTV Jugend 8 Podestplätze. Davon Nico Kutscher zweimal Erster bei Ju U15 im Einzel wie im Doppel mit Calzet- ta aus Gmünd. 1.Platz auch für Vivian Steigauf im Doppel mit Polinski aus Steinheim bei Mä U11. 2. Plätze erreicht bei den Mä U18 Xin-Yi Hu mit Adina Winter und Marlo Biopoulos bei Ju U18 im Einzel und im Doppel mit S.Yildiz vom VfR Birkmannsweiler. Ju U18 Sieger beim GEK Cup in Schw.Gmünd wurde Nico Kutschera im Einzel und im Doppel 2. mit S.Yildiz . Damen I spielt weiter in der Verbandsliga im Mittelfeld. Zu diesem Team kommt jetzt noch Ines Marquardt zur Verstärkung der TTV Damen. Die Zwei- te Damen muss absteigen in die Bezirksklasse. Die 3. Damenmannschaft wird personalbedingt abgemeldet. Herren I entgeht knapp dem Abstieg in der Bezirksklasse. Die Zweite schafft wieder den Aufstieg in die Kreisliga A mit Lars Rauleder, Alexander Bitzenberger, Michael Hoppe, Dominik Nasz, Ruphay Frintrup, Kai Winter und Jörg Hasert. Und muß wieder einmal gegen den Abstieg kämpfen. Ebenso die 3. Herren in der Kreisliga B. Die Vierte hat sich gerade noch so in der Kreisklasse B gehalten während die Fünfte sich in der Kreisklasse C gut durchspielt. 2013: Jungen U 18 hält sich mit einem guten Mittelfeldplatz in der Verbands- klasse. In der Landesliga der Mädchen wird der 4. Platz erreicht. Danach gibt’s keine Mädchenmannschaft mehr. Nur noch 3 Jugendmannschaften gehen in die neue Saison. Neuzugang Dominik Katz vom TV bringt sein Talent in die 1. Jungenmannschaft in der Verbandsklasse ein. Weiter gibt’s noch eine Jungen U18 II – und eine U15-er Anfängermann- schaft. Im Einzelsport gewinnt Nico Kutschera die Bezirksrangliste der Jungen und die der Aktiven. Dadurch qualifiziert er sich für den Schwerpunkt der Jungen ( Platz 5 ) Top 48 der Aktiven in Deißlingen bei Rottweil. In Allensbach / Bo- densee gewinnt er das Zweiermannschaftsturnier U18 mit Sahin Yildiz vom VfR Birkmannsweiler. Vivian Steigauf belegt bei den BaWü Einzelmeister- Seite 22 schaften im Doppel den 3. Platz und sie erreicht bei der Bezirksrangliste den 1. Platz ebenso beim Schwerpunkt und bei der BaWü Rangliste unter 28 Teilnehmer den 14. Platz. Nina Flamm war erstmals dabei u. qualifizierte sich über den Schwerpunkt zur BaWü Rangliste in Reutlingen U12. Das erste Damenteam hofft wieder auf keine Zittersaison. Die Zweite hat wieder den Aufstieg in die Bezirksliga im Sinn. Bei den Herren spielt die Erste weiter in der Bezirksklasse mit dem Ziel, ganz vorne dabei zu sein, die Fahrstuhlmannschaft die Zweite ist wieder in der Kreisliga B mit dem Ziel des Wiederaufstiegs. Die Dritte ist in die Kreisklasse A abgestiegen und will auch den Aufstieg wieder schaffen, die Vierte will mit dem Abstieg aus der Kreisklasse B nichts zu tun haben und die Fünfte hat gute Chancen durch den jugendlichen personellen Zuwachs, in der C-Klas- se vorne mitzuspielen. 2014: Im Jubiläumsjahr von 40 Jahre Tischtennis in Burgstetten will sich der Tischtennisverein Burgstetten e.V. von seiner besonders guten Seite zeigen. 151 Mitglieder haben sich dem Verein angeschlossen. Davon 37 Ju- gendliche und 60 Aktive. 45 passive Mitglieder unterstützen weiterhin den TTV 1. Vorsitzender des TTV ist Markus Benzler, 2. Vorstand ist Rainer San- wald und 3. Vorstand und Schatzmei- ster ist Thomas Grotz. Schriftführerin ist Birgit Singer. Frauenbeauftragte ist Sabine Bickel, Wirtschaftsführerin ist Andrea Winter. Ältestenrat ist Karl- Heinz Graupmann, und Helmut Kölmel. Gewählte Ausschussmitglieder sind Carmen Tiefenbrunner, Nicolai Kutschera, Elke Anders, Dominik Nasz und Maik Flamm. Sehr großen Wert wird auf die Jugendarbeit gelegt. Dafür werden Julian Heinrichs, Adrian Hinderlich, Nicolai Kutschera, Fabian Nagel und Maximili- an Rikker zum Trainer ausgebildet. Diese kommen zur Trainergilde des TTV mit Helmut Kölmel, Hans Kerschner und Patrick Goncalves hinzu. Als lizen- zierte Trainer in Bereitschaft stehen darüberhinaus noch bereit Rainer San- wald und Dominik Nasz. Als Haupttrainer wird Lukas Skorepa verpflichtet. Ein hervorragender Spieler und eine prima Persönlichkeit kommt von der TSG Steinheim zum TTV. Marcus Kocher hat mit der ersten Herrenmann- schaft große Ziele. Mit 3 Aufstiegen beginnt der sportliche Teil dieses Jubilaumsjahres doch recht positiv. Die zweite Damenmannschaft ist in die Bezirksliga aufgestiegen. Beteiligt an diesem Erfolg waren die ungeschlagenen Carmen Tiefenbrun- Seite 23 ner, Elke Anders, Christa Anders. Weiter spielten für diesen Aufstieg Susanne Flamm, Sabine Bickel, Dagmar Zielke, Birgit Singer, Andrea Grotz und Petra Schreiber. Die 1. Damen haben sich auf dem 4. Rang in der Verbandsliga platziert. Die Erste der Herren verpasste nur denkbar knapp den Aufstieg, die zweite Herrenmannschaft ist mit Marlo Biopoulos (JES), Alexander Bitzenber- ger, Dominik Nasz, Michael Hoppe, Kai Winter, Maik Flamm und Jörg Hasert wieder in der Kreisliga A angekommen. Die Dritte hat als Viertplatzierter den Aufstieg in die Kreisliga B geschafft. Herren 4 und 5 haben Mittelfeldplätze in ihren Ligen erreicht. Bei der Jugend muss die erste Mannschaft der U 18 aus der Verbandklasse in die Bezirksliga absteigen. Hier kann Nicolai Kutschera und der Rest der Mannschaft die lange Verletzungspause von Fabian Nagel nicht kompensie- ren. Das Team wird Vizepokalsieger. Die zweite Jungenmannschaft wird 4. in der Kreisliga B und 3. im Pokalwettbewerb. Bei der Anfängermannschaft wird kein Spiel abgesagt. Es steht immer genügend Personal zur Verfügung. Zur Verstärkung der Jugendmannschaften gesellen sich die Talente Pascal Katz und Vincent Duttle vom TV Oppenweiler zur TTV – Jugend. Im Einzelsport hat sich Vivian Steigauf für die BaWü Rangliste in Schutterwald qualifiziert und belegt dort einen hervorragenden 6. Platz. Fabian Nagel wird 1. der Bezirksrangliste und wird beim Schwerpunkt 6. Dort wird Nicolai Kut- schera 2. und spielt BaWü Top 24 in Reutlingen, wird dort 4. und spielt somit Top 16 in Weinheim und wird dort 8. Dadurch ist die BaWü Einzelmeister- schaft am 6.+7.12.2014 in Bühlertal erreicht. Ein Superergebnis! Er gewinnt auch die Herrenbezirksrangliste und kommt zur Top 48 Rangliste der Herren in Deißlingen bei Rottweil. Dort wird er 18. von 45 Teilnehmer. Klasse ! Durch die hervorragende Jugendarbeit und die Hereinnahme der Jugend- lichen in die aktiven Mannschaften, sowie den Neuzugängen gibt es folgende qualitativ und quantitativ veränderte Aufstellungen im Jubiläumsjahr: Damen I Verbandsliga (Ziel Klassenerhalt) Durchschnittsalter 40 Jahre 1. Tanja Reiner 3. Andrea Winter 2. Jutta Ernst 4. Ines Marquardt und Elke Anders Aktuelle Platzierung per 25.10.2014: 6. mit 4:2 Punkten Damen II Bezirksliga (Ziel Klassenerhalt) Durchschnittsalter 43 Jahre 1. Carmen Tiefenbrunner 3. Susanne Flamm 2. Elke Anders 4. Heike Hildebrandt 5. Sabine Bickel 9. Petra Schreiber 6. Dagmar Zielke 10. Christa Anders 7. Birgit Singer 11. Sabrina Sanwald 8. Andrea Grotz 12. Sonja Kuhn Seite 24 Aktuelle Platzierung per 25.10.2014: 7. mit 2:2 Punkten

Herren I Bezirksklasse (Ziel Aufstieg) Durchschnittsalter 27 Jahre 1. Nicolai Kutschera 4. Patrick Goncalves 2. Marcus Kocher 5. Fabian Nagel 3. Sven Winter 6. Michael Zirkelbach Aktuelle Platzierung per 25.10.2014: 1. mit 10:0 Punkten

Herren II Kreisliga A (Ziel Klassenerhalt) Durchschnittsalter 41 Jahre 1. Alexander Bitzenberger 5. Maik Flamm 2. Rainer Sanwald 6. Michael Hoppe 3. Rainer Kemmler 7. Dominik Nasz 4. Lars Rauleder Aktuelle Platzierung per 25.10.2014: 5. mit 5:5 Punkten

Herren III Kreisliga B (Ziel Klassenerhalt) Durchschnittsalter 30,7 Jahre 1. Dominik Katz (Jes) 5. Jörg Hasert 2. Kai Winter 6. Julian Heinrichs 3. Ruphay Frintrup 7. Stefan Bollinger 4. Leon Lehnert 8. Frank Tomaschek Aktuelle Platzierung per 25.10.2014: 8. mit 2:8 Punkten

Herren IV Kreisklasse B (Ziel vorderer Platz) Durchschnittsalter 46,2 Jahre 1. Thomas Grotz 5. Jan Reinhardt 2. Helmut Kölmel 6. Frank Strohmaier 3. Karl-Heinz Graupmann 7. Vincent Duttle (Jes) 4. Mike Reißmann Aktuelle Platzierung per 25.10.2014: 2. mit 6:2 Punkten

Herren V Kreisklasse C (Ziel vorderer Platz) Durchschnittsalter 38,5 Jahre 1. Jürgen Wild 9. Heinz-Dieter Rehmann 2. Adrian Hinderlich 10. Hans Kerschner 3. Andreas Ergesi 11. Arik Winter (Jes) 4. Peter Tiefenbrunner 12. Tobias Albrecht 5. Hans-Martin Hofmann 13. Benedikt Wiederrecht

Seite 25 6. Maximilian Rikker 14. Christian Herr (Jes) 7. Georg Pencik 15. Julian Schumann (Jes) 8. Jörg Schulz Aktuelle Platzierung per 25.10.2014: 3. mit 4:4 Punkten Jungen U 18 I Bezirksliga (Ziel Klassenerhalt) Durchschnittsalter 15,7 Jahre 1. Dominik Katz 3. Niklas Steigauf 2. Vincent Duttle 4. Arik Winter Aktuelle Platzierung per 25.10.2014: 6. mit 2:4 Punkten Jungen U 18 II Kreisliga B (Klassenerhalt) Durchschnittsalter 14,6 Jahre 1. Pascal Katz 4. Christian Herr 2. Benedikt Wiederrecht 5. Julian Schumann 3. Fabian Napiwotzky 6. Simon Wüst) Aktuelle Platzierung per 25.10.2014: 8. mit 2:6 Punkten Jungen U 15 Kreisklasse B (vorderer Platz) Durchschnittsalter 11,6 Jahre 1. Luca Bitzenberger 4. Marek Polzer 2. Tim Bitzenberger 5. Simon Eirich 3. Domenic Eckhold Aktuelle Platzierung per 25.10.2014: 2. mit 6:2 Punkten Jungen U 13 Kreisliga Durchschnittsalter 10,1 Jahre 1. Luca Trabert 5. Luca Winger 2. Marcel Olma 6. Magnus Fleig 3. Paul Hofmann 7. Luis Dörksen 4. Simon Trefz Aktuelle Platzierung per 25.10.2014: 7. mit 2:6 Punkten Mädchen U 18 Bezirksklasse (vorderer Platz bis Aufstieg) Durchschnittsalter 13 Jahre 1. Vivian Steigauf 4. Michelle Glaser 2. Nina Flamm) 5. Ann-Kathrin Beigl 3. Pia Flamm 6. Felice Häussler Aktuelle Platzierung per 25.10.2014: 1. mit 6:0 Punkten

Seite 26 1. Damenmannschaft Verbandsliga 1. Tanja Reiner 2. Jutta Ernst MF 3. Andrea Winter 4. Ines Marquardt

Elke Jutta Ines Tanja Andrea

Seite 27 Auf ein Neues! Die lustige Truppe der ersten Damenmannschaft freut sich auf eine neue Saison in der Verbandsliga mit drei neuen Reisezielen. Mit Un- tergröningen, Schönmünzach und dem direkt vor der Haustür gele- genen Beinstein werden wir nicht nur neue Hallen zu sehen bekom- men, sondern auch auf neue Gegnerinnen treffen. Aus meiner Sicht ist der TSV Oberbohingen erster Meisterschafts- anwärter. Wir wollen möglichst frühzeitig nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Am Ende der Runde sollte es dann zu einem gesicherten Mittelfeldplatz reichen. Damit dies erreicht werden kann, bleiben wir hoffentlich von Verletzungen verschont. Frohen Mutes bin ich, was den Trainingswillen meiner Mannschaftskameradinnen angeht. Be- reits in den Sommerferien waren wir komplett im Training - Korrektur - in der Halle. Bereits im Training - Korrektur - nach dem Training wur- de der Mannschaftsgeist gestärkt. Des weiteren wird im November ein Team-Building-Event durchgeführt. Was soll jetzt noch großartig schief gehen? Falls sich die ein oder andere Spielerin aus einem an- deren Verein durch die letzten Zeilen angesprochen fühlt, sich uns anschließen zu wollen, sprecht mich bitte direkt an. Jutta Ernst

Vorrundentermine Damen Verbandsliga

Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 04.10.2014 19:00 Damen I TSV Herrlingen III Sa. 11.10.2014 18:00 TSV Oberboihingen I Damen I Sa. 18.10.2014 18:00 TTV Gärtringen I Damen I Sa. 01.11.2014 19:00 Damen I SSV Schönmünzach I So. 02.11.2014 14:30 Damen I TB Beinstein I Sa. 15.11.2014 18:00 DJK Sportbund II Damen I Sa. 22.11.2014 16:00 TSV Untergröningen I Damen I Sa. 29.11.2014 19:00 Damen I Spfr Friedrichshafen I Sa. 06.12.2014 17:00 TTC Lützenhardt 1976 I Damen I

Rückrunde Sa. 17.01.2015 19:00 Damen I TTV Gärtringen I Sa. 07.02.2015 17:00 Spfr Friedrichshafen I Damen I Sa. 08.02.2015 14:30 Damen I TSV Oberboihingen I So. 01.03.2015 14:30 Damen I TTC Lützenhardt 1976 I Sa. 14.03.2015 16:00 TSV Herrlingen III Damen I Sa. 22.03.2015 10:30 SSV Schönmünzach I Damen I Sa. 28.03.2015 19:00 TB Beinstein I Damen I Sa. 18.04.2015 19:00 Damen I DJK Sportbund Stuttgart II Sa. 25.04.2015 19:00 Damen I TSV Untergröningen I

Seite 28 2. Damenmannschaft Bezirksliga Gr 3 1. Carmen Tiefenbrunner 7. Birgit Singer 2. Elke Anders 8. Andrea Grotz 3. Susanne Flamm 9. Petra Schreiber 4. Heike Hildebrandt 10. Christa Anders 5. Sabine Bickel 11. Sabrina Sanwald 6. Dagmar Zielke 12. Sonja Kuhn Manschaftsführer Hans Kerschner

vl.: Elke, Birgit, Andrea, Susanne, Carmen, Christa und Sabine davor noch Manager und Betreuer der Mannschaft Hans Kerschner KRONE die urige Kneipe in Wolfsölden Ringstrasse 18 Öffnungszeiten Mo. – Sa. 16.00 – Ende Seite 29 Meister der Bezirksklasse Rems und Aufsteiger in die Bezirksliga Stgt./ Rems 2013/2014 Mit einem Schönheitsfehler schloß das Team diese Saison ab. Als Meister bereits feststehend, war die Konzentration beim letzten Spiel in Urbach nicht mehr die Allerbeste.Nicht so tragisch, denn immerhin konnte die Runde überaus positiv abgeschlossen werden. Mit 108:46 Spielen und 25:3 Punk- ten war doch der Vorsprung gegenüber dem Zweiten SC Urbach ( 96:70 bzw 21:7 ) sehr groß und der TTV Burgstetten wurde verdient Meister. Komisch in dieser Saison, daß das TTV-Team nur im ersten und letzten Saiosnspiel Punkte abgegeben mußte. Dazwischen lagen nur Erfolge. In der Bezirksliga weht sicherlich ein anderer Wind. Aber mit Engagement kann diese Klasse erhalten werden.Insgesamt waren 8 Spielerinnen an diesem Erfolg beteiligt. Völlig ohne Niederlage blieb Carmen Tiefenbrunner. Mit 27:0 Einzelerfolgen und 12 Doppelsiegen war sie gleichzeitig die beste Spielerin in der Liga. Eine wirkliche Superleistung ! Weiter ohne Niederlage blieb Elke Anders mit 10:0 im Einzel und 5:0 im Doppel, sowie Christa Anders mit 2:0 im Einzel und 2:0 im Doppel, allerdings beide mit weniger Einsätzen. Gefolgt wird dieses ungeschlagene Trio von Sabine Bickel mit 13:2, Susanne Flamm mit 20:4, Birgit Singer mit 8:9, Andrea Grotz mit 7:13 und Petra Schreiber mit 1:6. Für die neue Saison sind alle wieder einsatzbereit. Die Trauben in der Be- zirksliga hängen allerdings sehr hoch. Und wie in der vergangnen Saison, wird das Team vor jedem Spiel zusammengestellt. Das Ziel ist absolut der Nichtsabstieg.

Vorrundentermine Damen Bezirksliga Gr 3 Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft So. 28.09.2014 14:30 Damen II TV Weiler I Sa. 11.10.2014 18:00 TV Zuffenhausen I Damen II Sa. 18.10.2014 18:00 SV I Damen II Sa. 25.10.2014 15:30 GTV Hohenacker I Damen II Sa. 01.11.2014 15:00 Damen II SG Weissach im Tal I Sa. 22.11.2014 18:00 TV Murrhardt I Damen II Sa. 29.11.2014 15:00 Damen II TSV Stuttgart-Mühlhausen I So. 07.12.2014 14:30 Damen II TB Beinstein II

Rückrunde Sa. 24.01.2015 15:00 Damen II GTV Hohenacker I Sa. 31.01.2015 15:30 TB Beinstein II Damen II Sa. 07.02.2015 18:30 TSV Stuttgart-Mühlhausen I Damen II Sa. 28.02.2015 15:00 Damen II TV Murrhardt I Sa. 14.03.2015 15:00 Damen II SV Remshalden I Sa. 21.03.2015 18:30 SG Weissach im Tal I Damen II Sa. 18.04.2015 19:30 TV Weiler I Damen II Sa. 25.04.2015 15:00 Damen II TV Zuffenhausen I Seite 30 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Rems

1. Nicolai Kutschera SBE MF 2. Marcus Kocher 3. Sven Winter 4. Patrick Goncalves 5. Fabian Nagel SBE 6. Michael Zirkelbach

VR: Michael Sven Fabian Nicolai ,HR: Marcus und Patrick

Malerwerkstätte seit 1928 Inh. Andreas Nagel

Maler- und Tapezierarbeiten Ausstellungsraum Fassadenrenovierung und Lange Gasse 8 -gestaltung 71546 Aspach Fensterdekorationen (Gardinen, Sonnenschutz) Bodenbeläge Telefon 07191/20798 Innenraumgestaltung Telefax 07191/23756

E-mail [email protected] Internet www.maler-fischer-nagel.de

Seite 31

Visitenkarte_Firma_quer.indd 1 15.04.2010 11:25:48 Rückblick Saison 2013/2014 In der abgelaufenen Saison belegte die 1. Herrenmannschaft einen hervor- ragenden 3. Tabellenplatz in der Bezirksklasse Rems. Schon nach der Vor- runde bei 3 Niederlagen und 2 Unentschieden und einem Punktekonto von 10:8 war die Chance auf den Aufstiegt so gut wie verspielt. Nach einer her- vorragenden Rückrunde, mit nur 2 Unentschieden, und einem Punktekonto von 26:10 konnte der 3. Tabellenplatz gesichert werden. Mit Nicolai Kutsche- ra mit einer Bilanz von 15:1 Siegen und Fabian Nagel konnten zudem 2 Ju- gendspieler (JES) erfolgreich in die 1. Herrenmannschaft integriert werden.

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 17:00 - 23:00 Uhr Mo. Ruhetag Sa. 14:00 - 23:00 Uhr So. 19:00 . 14:30 Uhr 17:00 - 21:00 Uhr Ausblick Saison 2014/2015 Die 1. Herrenmannschaft spielt in der kommenden Saison in der oben auf- geführten Aufstellung. In der kommenden Saison spielen wieder 10 Mann- schaften in der Bezirksklasse. Ziel wird sein, mit Hilfe unserer neuen Nummer 2, Marcus Kocher und der beiden aktivierten Jugendspieler Nicolai Kutschera und Fabian Nagel den Aufstieg zu erreichen. Durch eine starke Birkmannsweiler Mannschaft in die- ser Liga, wird der Aufstieg kein Spaziergang. Es wird mit Sicherheit eine inte- ressante Saison und es wird die eine oder andere Überraschung geben. Der Saisonstart ist am 20.September in Plüderhausen.

Seite 32 Herren-Bezirksklasse Rems Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Vorrunde Sa. 20.09.2014 14:00 SV Plüderhausen III Herren I Sa. 27.09.2014 18:00 DJK Schwäbisch Gmünd I Herren I So. 05.10.2014 14:30 Herren I SC I Sa. 11.10.2014 18:00 VfL Waiblingen I Herren I Fr. 31.10.2014 19:00 TSV Schnait I Herren I Sa. 01.11.2014 19:00 Herren I SG Bettringen I Sa. 22.11.2014 15:30 EK I Herren I Sa. 06.12.2014 19:00 Herren I VfR Birkmannsweiler III So. 07.12.2014 14:30 Herren I TSB Schwäbisch Gmünd I Rückrunde Sa. 24.01.2015 15:30 SC Korb I Herren I So. 08.02.2015 14:30 Herren I VfL Waiblingen I Sa. 21.02.2015 19:00 Herren I DJK Schwäbisch Gmünd I Sa. 28.02.2015 19:00 VfR Birkmannsweiler III Herren I So. 15.03.2015 14:30 Herren I TSV Schnait I So. 22.03.2015 14:30 Herren I SV Plüderhausen III Sa. 28.03.2015 16:00 TSB Schwäbisch Gmünd I Herren I Sa. 18.04.2015 18:30 SG Bettringen I Herren I Sa. 25.04.2015 19:00 Herren I EK Welzheim I

Seite 33 2. Herrenmannschaft Kreisliga A West 1. Alexander Bitzenberger 5. Maik Flamm 2. Rainer Sanwald 6. Michael Hoppe 3. Rainer Kemmler 7. Dominik Nasz 4. Lars Rauleder

vl: Alexander, Rainer Sanwald, Dominik, Rainer Kemmler, Michael und Maik

Die Zweite schafft den Wiederaufstieg in die Kreisliga A West Rems Nach einer souverän geführten Saison mit 34:2 Punkten hat die zwei- te Mannschaft den sorfortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga A ge- schafft. In der Besetzung: Marlo Biopoulos, Alexander Bitzenberger, Michael Hoppe, Dominik Nasz, Kai Winter, Maik Flamm und Jörg Ha- sert stand der Erfolg schon drei Spieltage vor Saisonende fest. In der neuen Spielrunde gilt es nun das Image der Fahrstuhlmann- schaft abzulegen. Mit den Spielern Rainer Sanwald, Rainer Kemm- ler und Lars Rauleder die in der vergangenen Saison noch zu den Stammkräften der ersten Mannschaft zählten, sollte dies zu erreichen sein. In der Aufstellung: Alexander Bitzenberger, Rainer Sanwald, Rainer Kemmler, Lars Rauleder, Maik Flamm, Michael Hoppe und Dominik Nasz sollte das Ziel sein, sich im gesicherten Mittelfeld zu etablieren. Es wird mit Sicherheit eine sehr interessante und spannende Saison werden. Zu den Favoriten zählen bestimmt die zweiten Mannschaften aus Hegnach und Oeffingen. Saisonstart ist am Sonntag, den 21.09.2014 um 14:30 Uhr in Burg- stetten mit dem Heimspiel gegen den TB Beinstein II.

Seite 34 IHR UNABHÄNGIGER VERSICHERUNGSMAKLER

Versicherungs- lösungen - so flexibel wie Sie

Versicherungsschutz ist heute so wichtig wie noch nie, um vor den Risiken des täglichen Lebens optimal abgesichert zu sein. Das Angebot an Versicherungen ist groß und unübersichtlich, nur wer sich ausreichend informiert schafft Klarheit. Holzwarth hilft Ihnen den für Sie optima- len Versicherungsschutz zu finden, Lösungen zu optimieren und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Güntterstraße 21 Email: [email protected] Telefon: (07144) 85 25-0 71672 Marbach Internet: www.holzwarth-versicherung.de Telefax: (07144) 85 25-25

Seite 35 Vorrundentermine Herren Kreisliga A West Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft So. 21.09.14 14:30 Herren II TB Beinstein II So. 28.09.14 14:30 Herren II TV Murrhardt III Sa. 04.10.14 18:00 TV Murrhardt II Herren II Sa. 11.10.14 18:00 TSG Backnang Herren II Sa. 18.10.14 15:30 SC Korb II Herren II So. 02.11.14 14:30 Herren II GTV Hohenacker Sa. 22.11.14 16:00 TSV Oberbrüden II Herren II Sa. 29.11.14 19:00 TTC Hegnach II Herren II Sa. 06.12.14 15:00 Herren II TV Oeffingen II

Rückrunde So. 18.01.15 14:30 Herren II SC Korb II So. 25.01.15 10:00 TB Beinstein II Herren II Sa. 07.02.15 19:30 GTV Hohenacker Herren II Sa. 21.02.15 19:00 Herren II TV Murrhardt II So. 01.03.15 15:00 TV Murrhardt III Herren II Sa. 14.03.15 19:00 Herren II TSG Backnang Sa. 21.03.15 19:00 TV Oeffingen II Herren II Sa. 28.03.15 15:00 Herren II TTC Hegnach II So. 19.04.15 14:30 Herren II TSV Oberbrüden II

3. Herrenmannschaft Kreisliga B Backnang 1. Dominik Katz JES 5. Jörg Hasert 2. Kai Winter 6. Julian Heinrichs 3. Ruphay Frintrup 7 Stefan Bollinger. 4. Leon Lehnert MF 8 Frank Tomaschek

vl: Frank, Leon, Stefan, Dominik und Ruphay

Seite 36 Seite 37 Nichtsdestotrotz eines vierten Platzes in der Vorsaison tritt die Dritte des TTV in der kommenden Spielzeit wieder eine Klasse höher an, was selbstverständlich ohne jegliche Bestechungsversuche an den Verband möglich war. Um das überaus realistische Ziel „Durchmarsch in die Kreisliga A“ zu erreichen sind mit Kai Winter und Jörg Hasert zwei der letztjäh- rigen Aufstiegshelden der 2. Mannschaft zum Team dazugestoßen, weshalb der Aufstieg schon so gut wie unter Dach und Fach sein müsste. Aus der Jugend wird uns Dominik Katz in dieser Saison frischen Wind ins Team bringen, und unser Spiel hoffentlich mit glanzvollen Ball- wechseln bereichern. Desweiteren stehen der Dritten mit Ruphay Frintrup, Stefan Bollinger, Frank Tomaschek, und Leon Lehnert vier Mannen zur Verfügung die in der vorangegangenen Spielzeit Tisch- tennis auf allerhöchstem Niveau präsentieren konnten, woraus der souveräne Aufstieg auf Platz vier resultierte. Wir alle freuen uns natürlich auf eine spannende Saison und werden natürlich keine Trainingseinheit auslassen. Leon Lehnert

Herren Kreisliga B Backnang Vorrundentermine Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 20.09.2014 15:00 Herren III SpVgg Kleinaspach I Sa. 27.09.2014 19:00 TTV Grossaspach I Herren III So. 05.10.2014 10:00 Herren III SG Weissach im Tal I Sa. 18.10.2014 16:30 SV I Herren III Sa. 25.10.2014 18:00 TSG Backnang II Herren III Sa. 01.11.2014 15:00 Herren III SpVgg Kleinaspach II Sa. 15.11.2014 18:30 SG Weissach im Tal II Herren III Sa. 29.11.2014 20:00 SF Großerlach II Herren III Sa. 06.12.2014 15:00 Herren III TTC Maubach I Rückrunde Sa. 24.01.2015 15:00 Herren III SV Spiegelberg I So. 08.02.2015 10:00 SpVgg Kleinaspach I Herren III Sa. 21.02.2015 15:00 Herren III TTV Grossaspach I Sa. 28.02.2015 15:00 Herren III SF Großerlach II So. 15.03.2015 09:30 SG Weissach im Tal I Herren III Sa. 21.03.2015 15:00 Herren III TSG Backnang II Sa. 28.03.2015 19:00 TTC Maubach I Herren III Sa. 18.04.2015 19:00 SpVgg Kleinaspach II Herren III Sa. 25.04.2015 15:00 Herren III SG Weissach im Tal II

Seite 38 Wohlfühlklima das ganze Jahr Frank Strohmaier Welzheimer Straße 53 71554 Weissach i. Tal Tel: 07191 / 903456 Fax: 07191 / 903455 … mehr als Klimatechnik!

Service, Wartung & Montage von kälte- & klimatechnischen Anlagen, Wärmepumpenservice, Wintergartenklimatesierung www.strohmaier-klima.de [email protected]

4. Herrenmannschaft Kreisklasse B Backnang 1. Thomas Grotz 2. Helmut Kölmel MF 3. Karl-Heinz Graupmann 4. Mike Reißmann 5. Jan Reinhardt 6. Frank Strohmaier 7. Vincent Duttle JES

HR: Helmut, Markus und Karl-Heinz VR: Jürgen, Frank und Jan

Thomas und Mike Was gibt es Neues von der vierten Mannschaft zu berichten. Mit Blick auf die vergangene Runde kann man sagen, dass wir den Klas- senerhalt gerade so noch geschafft haben. Das war recht spannend und Seite 39 auch aufregend, aber dies wollen wir in dieser vor uns liegend Saison nicht nochmals erleben. Die letzten 2 Jahre reichen. Und es sieht auch nicht schlecht aus. Denn die Mannschaft hat sich stark verändert. Mit zwei Zugänge (Thomas und Mike) und einem Jugendersatz- spieler (Vincent Duttle) haben wir gute Spieler dazubekommen. Bedanken möchte ich mich, bei Jürgen Wild und Markus Gross, die nun in der fünften Mannschaft ihr Können zeigen werden und uns aushelfen, wenn wir nicht genügend Spieler zusammen bringen. Am 20.9. beginnen wir mit dem Heimspiel gegen Oppenweiler II. Ich hoffe auf viele gute und spannende Spiele und jedem Einzelnen viel Erfolg. Helmut Kölmel

Vorrundentermine Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 20.09.14 19:00 Herren IV TV Oppenweiler II Sa. 27.09.14 16:00 TSV Oberbrüden IV Herren IV Sa. 11.10.14 19:00 SF Großerlach IV Herren IV Sa. 18.10.14 19:00 SpVgg Kleinaspach III Herren IV So. 02.11.14 10:00 v Herren IV TTC Maubach II Sa. 22.11.14 19:00 SC Fornsbach II Herren IV So. 07.12.14 10:00 Herren IV SF Großerlach V

Rückrunde Sa. 24.01.15 19:00 Herren IV TSV Oberbrüden IV Sa. 07.02.15 19:30 TV Oppenweiler II Herren IV Sa. 14.02.15 19:00 TTC Maubach II Herren IV Sa. 28.02.15 19:00 Herren IV SC Fornsbach II Sa. 21.03.15 15:30 SF Großerlach V Herren IV Sa. 28.03.15 20:00 SF Großerlach IV Herren IV So. 19.04.15 10:00 Herren IV SpVgg Kleinaspach III

Wir bedanken uns bei allen Firmen die uns mit einer Anzeige in diesem Heft unterstüt- zen. Bitte berücksichtigen Sie diese „Helfer des Sports“ bei Ihrem nächsten Einkauf/ Auftrag.

Seite 40 5. Herrenmannschaft Kreisklasse C Backnang 1. Jürgen Wild 10. Jörg Schulz 2. Adrian Hinderlich 11. Heinz-Dieter Rehmann 3. Andreas Ergesi 12. Hans Kerschner MF 4. Peter Tiefenbrunner 13. Arik Winter JES 5. Hans-Martin Hofmann 14. Tobias Albrecht 6. Niklas Steigauf JES 15. Benedikt Wiederrecht JES 7. Markus Gross 16. Christian Herr JES 8. Maximilian Rikker 17. Julian Schumann JES 9. Georg Pencik

vl. Peter, Georg, Jürgen, Maximilian, Hans, Heinz-Dieter und Adrian

Nach einem für die „Fünfte“ sehr guten Saisonverlauf mit dem 4. Platz in der letzten Saison, wird das Team in der kommenden Saison 2014 – 2015 sicherlich noch einen drauf legen wollen. Durch Verstärkungen in der ersten Herrenmannschaft hat sich alles etwas nach hinten verlagert. Davon profi- tierte auch noch die fünfte Mannschaft. Mit Jürgen Wild kam ein guter Mann in die Fünfte und verstärkt dieses Team. Dazu kam ebenfalls aus der 4. Mannschaft noch Markus Gross. Hier muß man allerdings sehen, wie es mit ihm und seiner Gesundheit weitergeht.Hin- zu kam noch ein zugezogener Spieler aus Itzehoe. Andreas Ergesi muß sich allerdings nach über 2 Jahrzehnten Pause, erst wieder richtig ins Tischten- nis „einarbeiten“. Außer dass 5 Jugendspieler, Niklas Steigauf, Arik Winter, Benedikt Wiederrecht, Chrstian Herr und Julian Schumann als Jugender- satz nominiert wurden, ist die restliche Truppe aus dem Vorjahr mit Adrian Hinderlich, Peter Tiefenbrunner, Hans-Martin Hofmann, Maximilian Rikker, Georg Pencik, Jörg Schulz, Heinz-Dieter Rehmann, Hans Kerschner und Tobias Albrecht. so zusammengeblieben, sodaß in dieser Saison durchaus ein vorderer Platz in der Tabelle möglich ist. Seite 41 Vorrundentermine Herren Kreisklasse C Backnang Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft So. 21.09.2014 10:00 Herren V TV Sulzbach/ e.V. II Sa. 27.09.2014 19:30 TSV Oberbrüden V Herren V So. 05.10.2014 10:00 Herren V TSG Backnang III Sa. 18.10.2014 19:00 TSV Althütte II Herren V So. 02.11.2014 10:00 Herren V SpVgg Kleinaspach IV So. 16.11.2014 10:00 TV Murrhardt IV Herren V

Rückrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 07.02.2015 18:30 TV Sulzbach/Murr e.V. II Herren V So. 22.02.2015 10:00 Herren V TV Murrhardt IV Sa. 28.02.2015 18:00 TSG Backnang III Herren V So. 15.03.2015 10:00 Herren V TSV Althütte II So. 22.03.2015 10:00 Herren V TSV Oberbrüden V Sa. 18.04.2015 19:00 SpVgg Kleinaspach IV Herren V

Unsere 14. Fahrt nach Waging. In diesem Jahr fuhren immerhin 10 Spieler/innen mit nach Waging. Das war schon erfreulich und gibt Hoffnung für unser nächstes Mal. Hier will sich Hans ganz besonders ins Zeug legen. Wir fuhren am Donnerstag Mittag mit 2 Wagen los um uns abends im Seestüberl mit den Hegnachern zu tref- fen. Zunächst fuhren wir jedoch in unser neues Quartier in Egg bei Waging zur Fam. Waldherr. Hans und ich waren im Haupt- haus untergebracht, während die anderen 8 im einem großes Appartement mit Selbstverpfle- gung untergebracht waren. Der sonstige Ablauf war wie die Jah- re davor. Es gab am Freitag und Samstag je 2 Trainingseinheiten, abwechselnd mit den Spielern aus Murrhardt. Bedanken will ich mich bei Andrea, die uns gut und angenehm hin und wie- der zurück gebracht hat.

Seite 42 Vereinsmeisterschaften der Aktiven am 13.09.2014 25 Teilnehmer hatten sich für die diesjährigen Vereinsmeisterschaften ge- meldet. Eine Rekordzahl, wie Turnierleiter Hans Kerschner feststellte. Doch leider waren wieder nur 3 Frauen am Start. Es wurde in allen Wetbewerben auf 2 Gewinnsätze gespielt. Das tat diesen Meisterschaften jedoch keinen Abbruch. Je nach Punktezahl wurde in 3 Gruppen gespielt. Die Gruppe C ( v. 0 – 1.250 Punkre ) spielte mit 6 Spielern Jeder gegen Jeden. Hier gewann Adrian Hinderlich mit nur einem Satz besser als der Zweite Peter Tiefenbrunner. Den 3. Platz belegte Maxi- milian Rikker. In der Gruppe B waren es ebenfalls 6 Teilnehmer. Durch die höher Punktezahl (1.251 – 1.499) gings schon mehr zur Sache. Kaum ein Match war deutlich. Es wurde um jeden Satz gekämpft. Letztendlich setzte sich der Jugendspieler Dominik Katz mit seiner Aufschlags – und tempo- reichen Spielweise durch und wurde Vereinsmeister. Zweiter wurde Frank Tomaschek mit einem Satz besseren Satzverhältnis vor Leon Lehnert. Richtig zur Sache gings dann bei den Herren A. Durch die Punkte (1.500–1.850) waren es 13 Spie- ler, die dann in 2 Gruppen auf- geteilt wurden. Hochkarätige Begegnungen waren die Regel. Hier wurde technisch und kämp- ferisch auf hohem Niveau Tisch- tennis gezeigt. In der Gruppe 1 Seite 43 waren die ersten drei nur durch das Satzverhältnis getrennt. Letztendlich erreichte Patrick Goncalves mit 9:2 Sätzen vor Nico Kutschera mit 8:3 Sätzen das Halbfinale. Punktgleich, jedoch im Satzverhältnis schlechter, musste Fabian Nagel das Turnier beenden. In der zweiten Gruppe ein ähnliches Bild. Marcus Kocher setzte sich mit nur einer Niederlage vor Sven Winter durch. Dieser wiederum konn- te sich nur durch den direkten Vergleich gegenüber Michael Zirkelbach für das Halbfinale qualifizieren. Andrea Winter musste mit der gleichen Punkt- zahl, jedoch mit dem schlechteren Satzverhältnis aus dem Turnier ausschei- den. Relativ deutlichen Halbfinals zwischen Goncalves und Sven Winter und Kutschera gegen Kocher, folgte ein Superendspiel zwischen Winter und Kut- schera. Am Ende wurde neuer Vereinsmeister und Gewinner des erstmals ausgespielten Wanderpokals der Herren A Nicolai Kutschera. Den 2. Platz hatte somit Sven Winter inne und Marcus Kocher ergatterte sich den 3. Platz vor Patrick Goncalves. Im Frauen-A-Endspiel setzte sich Andrea Winter gegen Jutta Ernst durch und Susanne Flamm erhielt den Frauen-B-Pokal. Jugendbericht in der Saison 2013-2014 Der TTV nahm in der vergangenen Saison 2013/14 mit 3 Jugendmann- schaften am Spielbetrieb teil. Anfängermannschaft: Aufstellung: Christian Herr, Julian Schumann, Luka Trabert, Nina Flamm, Michelle Glaser, Marek Polzer, Domenic Eckhold und Paul Hofmann. Die Anfängermannschaft startete in der U15 Kreisklasse B Backnang. Es gab eine Herbst- und eine Frühjahrsrunde. Am Ende der Saison wurde ein guter 6.Platz mit ausgeglichenem Spielverhältnis erreicht. Es wurden alle Spiele bestritten und es musste kein Spiel aufgrund von Spielermangel ab- gesagt werden. Jungen U18II: Aufstellung: Niklas Steigauf, Arik Winter, Vivian Steigauf, Fabian Napiwotzky und Benedikt Wiederrecht. Außerdem wurden sie von den Spielern der An- fängermannschaft unterstützt. Diese Mannschaft startete in der Kreisliga B West. Hier startete eine ge- mischte Mannschaft, das heißt, dass Vivian Steigauf bei den Jungen mitge- spielt hat und sich dort tapfer geschlagen hat (8:2). Am Ende hieß es Platz 4 für den TTV. Jungen U18 I: Aufstellung: Nico Kutschera, Fabian Nagel, Marlo Biopoulos, Dominik Katz und Philipp Gatys. Seite 44 Eine turbulente Runde lieferte die erste Jungen- mannschaft in der Verbandsklasse Nord ab, der höchsten Jugendspielklasse des TTVWH. Am An- fang der Runde brach sich Fabian Nagel den Finger und musste in den ersten Spielen ersetzt werden, was am Ende der Runde eine bessere Platzierung zu Nichte machte und am Ende Platz 8 und den Ab- stieg in die Bezirksliga bedeutete. Im Bezirkspokal der Jungen U 18 erreichte das Team das Finale und unterlag dort dem ewigen Kon- trahenten Birkmannsweiler. Die zweite U18 Mannschaft erreichte das Halbfinale im B – Pokal. Dort unterlag das Team dem GTV Hohenacker und wurde Dritter In der nächsten Runde geht der TTV mit 5 Jugend- mannschaften an den Start. Eine Jungen U18 Mann- schaft in der Bezirksliga mit Dominik Katz, Vincent Duttle, Niklas Steigauf und Arik Winter. Die zweite U18 Mannschaft in der Kreisliga B mit Pascal Katz, Benedikt Wiederrecht, Fabian Napiwotzky, Chri- stian Herr und Julian Schumann, ein Jungen U15 – Team mit Luca und Tim Bitzenberger, Domenic Eckhold, Marek Polzer und Simon Eirich in der un- tersten Kreisklasse wie auch noch eine Jungen U13 Elektro- Schwaderer Fachbetrieb für Gebäudetechnik Pestalozzistr. 6/1 71576 Burgstetten tel. 07191/65483 fax 07191/85985 email: [email protected]

Seite 45 Mannschaft mit Luca Trabert, Marcel Olma, Paul Hofmann, Simon Trefz, Luca Winger, Magnus Fleig und Luis Dörksen. Desweiteren gibt es wieder eine Mädchenmannschaft mit Vivian Steigauf, Nina Flamm, Michelle Glaser und Ann-Kathrin Beigl in der Bezirksklasse.. Dies bedeutet aber auch eine höhere Einsatzbereitschaft, was die Fahrten und Betreuungen der Mann- schaften angeht! Im Trainingsbereich hat sich für die neue Saison auch etwas getan. Lukas Skorepa ist neuer Trainer für das Montagstraining. Unterstützt wird er hier von Helmut Kölmel und „Jungtrainer“Julian Heinrichs. Das Training am Freitag wird von Patrick Goncalves geleitet. An seiner Seite stehen ab- wechslungsweise neue jugendliche Trainer wie Nicolai Kutschera, Fabian Nagel, Adrian Hinderlich und Maximilian Rikker zur Verfügung. Wichtig für den TTV ist, dass an jedem Jugendtraining immer 3 Trainer für die verschie- denen Leistungsgruppen zur Verfügung stehen. Einzelsport: Ranglisten Mädchen: Bei den Mädchen qualifizierten sich Nina Flamm und Michelle Glaser über die Bezirksrangliste für die Schwerpunktausspielung. Vivan Steigauf war freigstellt und durfte direkt zum Schwerpunkt. Hier sprang für Michelle nur der hinterste Platz heraus. Es war die erste „große“ Rangliste für sie, sie steckte den Kopf aber nicht in den Sand, sondern hatte trotz- dem ihren Spass. Vivian qualifizierte sich mit einem 2.Platz beim Schwerpunkt für die Ba-Wü.Rangliste in Offenburg. Diese wurde am 24.5. ausgespielt und Vivian belgte einen super 6.Platz bei den Mädchen U13.Nina hat an der Schwerpunktrangliste nicht teil- genommen. Jungen: Hier qualifizierte sich Fabian Nagel für Schwerpunktausspielung bei den Jungen U18; Nico Kutschera war freigestellt. Bei der Schwerpunktrangliste belegte Nico den 2.Platz und Fabian den 6.Platz. Nico spielte daraufhin bei der Ba-Wü-Rangliste ToP 24 in Reutlingen. Hier erreichte er einen sehr gu- ten 4. Platz und damit die Qualifikation für die BaWü ToP 16 in Weinheim. Hier wiederum belegte er den 8. Platz. Mit diesem Ergebnis qualifizierte er sich für die BaWü Einzelmeisterschaften im Dezember 2014 in Bühlertal in Baden. Nico qualifizierte sich ebenfalls bei der Bezirksrangliste der Herren mit einem hervorragenden 1. Platz für die TTVWH-Rangliste ToP 48 in Deißlingen, bei der er einen ausgezeichneten18 Platz belegte (von 45 Teilnehmern!) und sich somit bereits für das nächste Jahr für diese ToP 48 qualifizierte Trainingswoche der TTV - Jugend vom 08. – 12.09.2014 Vom 08. – 12. September 2014 trafen sich 14 TTV-Jugendliche für die Vorbe- reitung auf die neue Saison 2014 – 2015 in der Gemeindehalle in Burgstall. Als Trainerin in dieser Woche fungierte die Ex-TTV Spielerin Maria Clauss. Ihre Erfahrung mit dem Umgang mit Kindern und das Engagement der ein-

Seite 46 zelnen Teilnehmer ließen diese Woche zu einem tollen Erfolg werden. Als Co-Trainer agierte Julian Heinrichs, der mit ihr zusammen ein gutes Team bildete. Montags war eine Trainingseinheit mit 2 ½ Stunden angesagt, Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils Vor – und Nachmittags 2 ½ Stunden und am Freitag wieder nur eine Einheit am Nachmittag mit wieder 2 ½ Stunden vollzogen. Das verfestigen der Sicherheit im Spiel war das Hauptthema dieser Woche. Weiter wurde an den Aufschlagsvarianten gearbeitet bezüglich Aufschlag und Rückschlag. Desweiteren wurden an der Technik und der Taktik der Ein- zelnen gearbeitet. Also eine rundum gelungene und zu- friedenstellende Ver- anstaltung. Nicht nur was den sportlichen Teil betrifft, sondern es wurde vom Verein den Beteiligten an den ganzen Tagen jeweils ein gutes und wohl- schmeckendes Mitta- gessen serviert.

Seite 47 Jugendvereinsmeisterschaften 2014. Tolle Vereinsmeisterschaften für die Jugend des TTV wurden am letzten Ferienwochenende durchgeführt.Eine stattliche Teilnehmerzahl in vier ver- schiedenen Wettbewerben kämpften um Pokale, Medaillen und Preise. Bis dann letztendlich die Vereinsmeister in den verschiedenen Katogorien fest- standen, wurde von jedem Einzelnen engagiert gekämpt und sehr schöner Tischtennissport geboten. Hieraus kommen bestimmt wieder die nächsten Talente des TTV heraus. Wenn auch der eine oder andere nicht ganz sein Ziel erreichte, so war dann doch bei der Siegerehrung die einhellige Mei- nung „ Es hat Spaß gemacht“. Die Ergebnisse: Mädchen U18: 1. Meike Winter, 2. Vivian Steigauf, 3. Nina Flamm und 4. Michelle Glaser Jungen U18 I : 1. Vincent Duttle, 2. Pascal Katz, 3. Arik Winter, 4. Niklas Steigauf und 5. Julian Schumann Jungen U18 II : 1. Marek Polzer, 2. Domenic Eckhold 3. Luca Bitzenberger 4. Luca Trabert

Jungen U15 1. Luis Dörksen, 2. Magnus Fleig, 3. Tim Bitzenberger und 4. Paul Hofmann

Seite 48 Seite 49 Jugendmannschaften 2014/15 Mädchen Bezirksklasse Rems 1. Vivian Steigauf 4. Michelle Glaser 2. Nina Flamm 5. Ann-Kathrin Beigl 3. Pia Flamm 6. Felice Häussler

vl. Michelle Vivian und Nina

Seit vielen Jahren gibt’s wieder beim TTV eine Mädchenmannschaft. Da mit Vivian Steigauf ein auf Verbandsebene bekanntes TTV-Talent sich durch ihre guten Leistungen eine sehr gute Performance erarbeitet hat, mit Nina Flamm ein weiteres Talent in TTV-Reihen heranwächst und mit den relativen „Neulingen“ Michelle Glaser und Ann-Kathrin Beigl das Team vervollständigt wurde, konnte die Mannschaft auch sofort in der Bezirksklasse gemeldet werden. Dort wird sie sicherlich gute und erfolgreiche Partien absolvieren. Vorrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 04.10.14 10:00 Mädchen U18 SV Remshalden Sa. 18.10.14 11:00 SC Korb III Mädchen U18 Sa. 25.10.14 13:00 SC Korb II Mädchen U18 Sa. 15.11.14 13:00 TTC Hegnach II Mädchen U18 Sa. 22.11.14 14:00 TTC Maubach Mädchen U18 Sa. 29.11.14 10:00 Mädchen U18 SG Schorndorf Sa. 06.12.14 10:00 Mädchen U18 TSGV Waldstetten Seite 50 Vorrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 24.01.15 15:00 TSGV Waldstetten Mädchen U18 Sa. 07.02.15 10:00 Mädchen U18 SC Korb III Sa. 21.02.15 14:00 SV Remshalden Mädchen U18 Sa. 28.02.15 14:30 SG Schorndorf Mädchen U18 Sa. 14.03.15 10:00 Mädchen U18 TTC Maubach Sa. 21.03.15 10:00 Mädchen U18 TTC Hegnach II Sa. 18.04.15 10:00 Mädchen U18 SC Korb II Jungen U18 I Bezirksliga Gr. 3 1. Dominik Katz 2. Vincenr Duttle 3. Niklas Steigauf 4. Arik Winter Patrick Goncalves Mannschaftsführer

vl. Dominik, Vincent, Niklas und Arik Dieses Team startet nach dem letztjährigen Abstieg in der Bezirksliga Stgt.- Rems. Mit dem Leader Dominik Katz zusammen mit den anderen „neuen“ Spielern Vincent Duttle als Neuzugang, Niklas Steigauf und Arik Winter in dieser Liga, sollte der Klassenerhalt erhalten werden können. Vorrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 24.01.15 15:00 TSGV Waldstetten Mädchen U18 Sa. 20.09.14 13:00 TB Beinstein Jungen U18 Sa. 04.10.14 12:30 Jungen U18 SV Sillenbuch Sa. 18.10.14 15:30 DJK Sportbund Stuttgart III Jungen U18 Sa. 01.11.14 12:30 Jungen U18 SV Sillenbuch II Sa. 08.11.14 13:30 DJK Sportbund Stuttgart IV Jungen U18 Sa. 15.11.14 10:00 VfR Birkmannsweiler II Jungen U18 Sa. 22.11.14 15:00 TSV Georgii Allianz Jungen U18 Sa. 29.11.14 12:30 Jungen U18 TV Stammheim Sa. 06.12.14 12:30 Jungen U18 SG Bettringen Seite 51 Rückrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 17.01.15 10:00 SG Bettringen Jungen U18 Sa. 24.01.15 12:30 Jungen U18 TSV Georgii Allianz Sa. 31.01.15 13:30 SV Sillenbuch Jungen U18 Sa. 07.02.15 12:30 Jungen U18 VfR Birkmannsweiler II Sa. 14.02.15 16:00 SG Bettringen Jungen U18 Sa. 28.02.15 12:30 Jungen U18 TB Beinstein Sa. 14.03.15 16:00 SV Sillenbuch II Jungen U18 Sa. 28.03.15 12:30 Jungen U18 DJK Sportbund Stuttgart III Sa. 18.04.15 12:30 Jungen U18 DJK Sportbund Stuttgart IV Jungen U18 II Kreisliga B West 1. Pascal Katz 2. Benedikt Wiederrecht 3. Fabian Napiwotzky 4. Christian Herr 5. Julian Schumann Hans Kerschner MF

vl. Julian und Pascal Diese Mannschaft mit dem 11-jährigen, talentierten Neuzugang Pascal Katz, den „alten“ Spielern wie Benedikt Wiederrecht, Fabian Napiwotzky, Christian Herr und Julian Schumann, hat durchaus Chancen sich in dieser Kreisliga B zu behaupten. Das Team wird sicherlich nicht um den Abstieg mitspielen. Durch regelmäßiges und engagiertem Training ist durchaus eine Überra- schung möglich. Vorrundentermine Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 20.09.14 12:30 Jungen U18 II GTV Hohenacker Sa. 27.09.14 10:00 TV Murrhardt III Jungen U18 II Sa. 04.10.14 12:30 Jungen U18 II TTC Hegnach Sa. 18.10.14 14:00 TTC Maubach Jungen U18 II Sa. 01.11.14 12:30 Jungen U18 II TSV Nellmersbach Sa. 15.11.14 12:30 SF Großerlach Jungen U18 II Sa. 29.11.14 12:00 TV Oppenweiler Jungen U18 II Sa. 06.12.14 12:30 Jungen U18 II TSV

Rückrunde Sa. 17.01.15 15:00 TSV Rudersberg Jungen U18 II Sa. 07.02.15 12:30 Jungen U18 II TTC Maubach Sa. 14.02.15 13:00 TTC Hegnach Jungen U18 II Sa. 21.02.15 12:30 Jungen U18 II TV Murrhardt III Sa. 28.02.15 15:30 GTV Hohenacker Jungen U18 II Sa. 21.03.15 16:00 TSV Nellmersbach Jungen U18 II Sa. 18.04.15 12:30 Jungen U18 II SF Großerlach Sa. 25.04.15 12:30 Jungen U18 II TV Oppenweiler Seite 52 baust steuerkanzlei

Wir wünschen dem TTV Burgstetten viele Siege der Damen-, Herren- & Jugendmannschaften und eine erfolgreiche Saison 2014/20152012/2013.

Steuerberatung Strategie Zukunftsplanung Betriebswirtschaftliche Beratung www.baust.biz

Seite 53 Tel.: (+49)7144 - 849077 Fax (+49)7144 - 849072 Mobil: (+49)171 - 6842933 eMail: [email protected] internet: www.kommunale-datentechnik.de

Jungen U15 Kreisklasse Backnang 1. Luca Bitzenberger 2. Tim Bitzenberger 3. Domenic Eckhold 4. Marek Polzer 5. Simon Eirich Hans Kerschner Mannschaftsführer Dieses neu gegründete Team mit neuen jun- gen Spielern sollte sich in der Kreisklasse B unter allen Mannschaften dieser Anfän- ger-Liga gut in Szene setzen können. Vom vl. Luca, Domenic, Marek und Tim Besuch des Trainings und dem dann dort vorhandenen Ehrgeiz müssten sich Luca und Tim Bitzenberger, Domenic Eckhold und Marek Polzer Respekt verschaffen und eine gute Rolle in dieser Spielklasse spielen. Vorrundentermine Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 20.09.2014 10:00 Jungen U15 I TV Oppenweiler IV Sa. 27.09.2014 13:00 SC Fornsbach II Jungen U15 I Sa. 04.10.2014 10:00 Jungen U15 I SV Spiegelberg I Sa. 25.10.2014 14:00 TTC Maubach III Jungen U15 I Sa. 01.11.2014 14:00 TSV I Jungen U15 I Sa. 15.11.2014 15:00 TSG Backnang II Jungen U15 I Seite 54 Jungen-U13-Kreisliga Waiblingen/Backnang 1. Luca Trabert 5. Luca Winger 2. Marcel Olma 6. Magnus Fleig 3. Paul Hofmann 7. Luis Dörksen 4. Simon Trefz Andrea Winter Mannschaftsführer Auch diese Mannschafft ist gespickt mit neuen jungen Spielern. In dieser Anfänger- spielklasse für unter 13 – jährige wollen Luca Trabert, Marcel Olma, Paul Hofmann, Simon Trefz, Luca Winger, Magnus Fleig und Luis Dörksen sich nicht als Kanonenfutter hinstel- len, sondern kräftig zurückballern, um so den vl. Luca und Paul Gegnern das Leben schwer zu machen. Vorrundentermine Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 20.09.2014 10:00 GTV Hohenacker I Jungen U13 I Sa. 27.09.2014 10:00 SV Spiegelberg I Jungen U13 I Sa. 04.10.2014 10:00 Jungen U13 I SG Weissach im Tal I Sa. 25.10.2014 16:00 TSV Oberbrüden I JJungen U13 I Sa. 08.11.2014 10:30 TTC Hegnach I Jungen U13 I Sa. 22.11.2014 10:00 TTV Grossaspach I Jungen U13 I Sa. 29.11.2014 10:00 Jungen U13 I SC Korb I Sa. 06.12.2014 10:00 Jungen U13 I TV Oeffingen II

Filiale Burgstall Bahnhofsplatz 4, 71576 Burgstetten (07191) 9304373 Seite 55 Gesamtspielplan Vorrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 04.10.2014 10:00 Mädchen U18 I SV Remshalden I Sa. 04.10.2014 10:00 Jungen U15 I SV Spiegelberg I Sa. 04.10.2014 10:00 Jungen U13 I SG Weissach im Tal I Sa. 04.10.2014 12:30 Jungen U18 I SV Sillenbuch I Sa. 04.10.2014 12:30 Jungen U18 II TTC Hegnach I Sa. 04.10.2014 18:00 TV Murrhardt II Herren II Sa. 04.10.2014 19:00 Damen I TSV Herrlingen III So. 05.10.2014 10:00 Herren V TSG Backnang III So. 05.10.2014 10:00 Herren III SG Weissach im Tal I So. 05.10.2014 14:30 Herren I SC Korb I Sa. 11.10.2014 18:00 TV Zuffenhausen I Damen II Sa. 11.10.2014 18:00 TSV Oberboihingen I Damen I Sa. 11.10.2014 18:00 VfL Waiblingen I Herren I Sa. 11.10.2014 18:00 TSG Backnang I Herren II

„Wer auf Werbung verzichtet, um Geld zu sparen, könnte ebenso versuchen die Uhr anzuhalten um Zeit zu sparen.“ (Henry Ford, 1863-1947)

Sa. 11.10.2014 19:00 SF Großerlach IV Herren IV Sa. 18.10.2014 11:00 SC Korb III Mädchen U18 I Sa. 18.10.2014 14:00 TTC Maubach I Jungen U18 II Sa. 18.10.2014 15:30 DJK Sportbund Stuttgart III Jungen U18 I Sa. 18.10.2014 15:30 SC Korb II Herren II Sa. 18.10.2014 16:30 SV Spiegelberg I Herren III Sa. 18.10.2014 18:00 SV Remshalden I Damen II Sa. 18.10.2014 18:00 TTV Gärtringen I Damen I Sa. 18.10.2014 19:00 SpVgg Kleinaspach III Herren IV Sa. 18.10.2014 19:00 TSV Althütte II Herren V Sa. 25.10.2014 13:00 SC Korb II Mädchen U18 I Sa. 25.10.2014 14:00 TTC Maubach III Jungen U15 I Sa. 25.10.2014 15:30 GTV Hohenacker I Damen II Sa. 25.10.2014 16:00 TSV Oberbrüden I Jungen U13 I Sa. 25.10.2014 18:00 TSG Backnang II Herren III

Seite 56 07.08.13 13:49 seit 2005 Jürgen Klopp,

Genossenschaftsmitglied

Beratung profitieren! Beratung

genossenschaftlichen genossenschaftlichen

einzigartigen Jetzt von unserer unserer von Jetzt Wir machen den Weg frei. Wir machen den Weg Nur wer seine Ziele im Auge behält, kann sie auch verwirklichen. Gut, wenn man sich auf diesem Weg auf einen starken Partner verlassen kann:helfen Mit wir unserer Ihnen, Ihren genossenschaftlichen ganz persönlichen Antrieb zu BeratungverwirklichenLassen Sie und sich Ihre beraten Ziele – vorzu erreichen.Ort in einer Geschäftsstelle in Ihrer0 oderService-Nummer Nähe, online- 802telefonisch unter www.volksbank-backnang.de unter07191 der Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. AZ_Klopp_das_grosse_Ziel_4c_297x210+3_PZ_Backnang.indd 1

Seite 57 Gesamtspielplan Vorrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Fr. 31.10.2014 19:00 TSV Schnait I Herren I Sa. 01.11.2014 12:30 Jungen U18 I SV Sillenbuch II Sa. 01.11.2014 12:30 Jungen U18 II TSV Nellmersbach I Sa. 01.11.2014 14:00 TSV Schwaikheim I Jungen U15 I Sa. 01.11.2014 15:00 Damen II SG Weissach im Tal I Sa. 01.11.2014 15:00 Herren III SpVgg Kleinaspach II Sa. 01.11.2014 19:00 Damen I SSV Schönmünzach I Sa. 01.11.2014 19:00 Herren I SG Bettringen I So. 02.11.2014 10:00 Herren IV TTC Maubach II So. 02.11.2014 10:00 Herren V SpVgg Kleinaspach IV So. 02.11.2014 14:30 Damen I TB Beinstein I So. 02.11.2014 14:30 Herren II GTV Hohenacker I Sa. 08.11.2014 10:30 TTC Hegnach I Jungen U13 I Sa. 08.11.2014 13:30 DJK Sportbund Stuttgart IV Jungen U18 I Sa. 15.11.2014 10:00 VfR Birkmannsweiler II Jungen U18 I Sa. 15.11.2014 12:30 SF Großerlach I Jungen U18 II Sa. 15.11.2014 13:00 TTC Hegnach II Mädchen U18 I Sa. 15.11.2014 15:00 TSG Backnang II Jungen U15 I Sa. 15.11.2014 18:00 DJK Sportbund Stuttgart II Damen I Sa. 15.11.2014 18:30 SG Weissach im Tal II Herren III So. 16.11.2014 10:00 TV Murrhardt IV Herren V Sa. 22.11.2014 10:00 TTV Grossaspach I Jungen U13 I Sa. 22.11.2014 14:00 TTC Maubach I Mädchen U18 I Sa. 22.11.2014 15:00 TSV Georgii Allianz I Jungen U18 I Sa. 22.11.2014 15:30 EK Welzheim I Herren I Sa. 22.11.2014 16:00 TSV Untergröningen I Damen I Sa. 22.11.2014 16:00 TSV Oberbrüden II Herren II Sa. 22.11.2014 18:00 TV Murrhardt I Damen II Seite 58 Gesamtspielplan Vorrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 22.11.2014 19:00 SC Fornsbach II Herren IV Sa. 29.11.2014 10:00 Mädchen U18 I SG Schorndorf I Sa. 29.11.2014 10:00 Jungen U13 I SC Korb I Sa. 29.11.2014 12:00 TV Oppenweiler I Jungen U18 II Sa. 29.11.2014 12:30 Jungen U18 I TV Stammheim I Sa. 29.11.2014 15:00 Damen II TSV Stuttgart-Mühlhausen I Sa. 29.11.2014 19:00 Damen I Spfr Friedrichshafen I Sa. 29.11.2014 19:00 TTC Hegnach II Herren II Sa. 29.11.2014 20:00 SF Großerlach II Herren III Sa. 06.12.2014 10:00 Mädchen U18 I TSGV Waldstetten I Sa. 06.12.2014 10:00 Jungen U13 I TV Oeffingen II Sa. 06.12.2014 12:30 Jungen U18 I SG Bettringen I Sa. 06.12.2014 12:30 Jungen U18 II TSV Rudersberg I Sa. 06.12.2014 15:00 Herren III TTC Maubach I Sa. 06.12.2014 15:00 Herren II TV Oeffingen II Sa. 06.12.2014 17:00 TTC Lützenhardt 1976 I Damen I Sa. 06.12.2014 19:00 Herren I VfR Birkmannsweiler III So. 07.12.2014 10:00 Herren IV SF Großerlach V So. 07.12.2014 14:30 Damen II TB Beinstein II So. 07.12.2014 14:30 Herren I TSB Schwäbisch Gmünd I

Gesamtspielplan Rückrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft

Seite 59 Gesamtspielplan Rückrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 17.01.2015 10:00 SG Bettringen I Jungen U18 I Sa. 17.01.2015 15:00 TSV Rudersberg I Jungen U18 II Sa. 17.01.2015 19:00 Damen I TTV Gärtringen I So. 18.01.2015 14:30 Herren II SC Korb II Sa. 24.01.2015 12:30 Jungen U18 I TSV Georgii Allianz I Sa. 24.01.2015 15:00 Damen II GTV Hohenacker I Sa. 24.01.2015 15:00 Herren III SV Spiegelberg I Sa. 24.01.2015 15:00 TSGV Waldstetten I Mädchen U18 I Sa. 24.01.2015 15:30 SC Korb I Herren I Sa. 24.01.2015 19:00 Herren IV TSV Oberbrüden IV So. 25.01.2015 10:00 TB Beinstein II Herren II Sa. 31.01.2015 13:30 SV Sillenbuch I Jungen U18 I Sa. 31.01.2015 15:30 TB Beinstein II Damen II Sa. 07.02.2015 10:00 Mädchen U18 I SC Korb III Sa. 07.02.2015 12:30 Jungen U18 I VfR Birkmannsweiler II Sa. 07.02.2015 12:30 Jungen U18 II TTC Maubach I Sa. 07.02.2015 17:00 Spfr Friedrichshafen I Damen I Sa. 07.02.2015 18:30 TSV Stuttgart-Mühlhausen I Damen II Sa. 07.02.2015 18:30 TV Sulzbach/Murr e.V. II Herren V

Seite 60 Gesamtspielplan Rückrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 07.02.2015 19:30 TV Openweiler II Herren IV Sa. 07.02.2015 19:30 GTV Hohenacker I Herren II So. 08.02.2015 10:00 SpVgg Kleinaspach I Herren III Sa. 08.02.2015 14:30 Damen I TSV Oberboihingen I So. 08.02.2015 14:30 Herren I VfL Waiblingen I Sa. 14.02.2015 13:00 TTC Hegnach I Jungen U18 II Sa. 14.02.2015 16:00 TV Stammheim I Jungen U18 I Sa. 14.02.2015 19:00 TTC Maubach II Herren IV Sa. 21.02.2015 12:30 Jungen U18 II TV Murrhardt III Sa. 21.02.2015 14:00 SV Remshalden I Mädchen U18 I Sa. 21.02.2015 15:00 Herren III TTV Grossaspach I Sa. 21.02.2015 19:00 Herren I DJK Schwäbisch Gmünd I Sa. 21.02.2015 19:00 Herren II TV Murrhardt II So. 22.02.2015 10:00 Herren V TV Murrhardt IV Sa. 28.02.2015 12:30 Jungen U18 I TB Beinstein I Sa. 28.02.2015 14:30 SG Schorndorf I Mädchen U18 I Sa. 28.02.2015 15:00 Damen II TV Murrhardt I Sa. 28.02.2015 15:00 Herren III SF Großerlach II Sa. 28.02.2015 15:30 GTV Hohenacker I Jungen U18 II Sa. 28.02.2015 18:00 TSG Backnang III Herren V Seite 61 Gesamtspielplan Rückrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 28.02.2015 19:00 Herren IV SC Fornsbach II Sa. 28.02.2015 19:00 VfR Birkmannsweiler III Herren I So. 01.03.2015 14:30 Damen I TTC Lützenhardt 1976 I So. 01.03.2015 15:00 TV Murrhardt III Herren II Sa. 14.03.2015 10:00 Mädchen U18 I TTC Maubach I Sa. 14.03.2015 15:00 Damen II SV Remshalden I Sa. 14.03.2015 16:00 SV Sillenbuch II Jungen U18 I Sa. 14.03.2015 16:00 TSV Herrlingen III Damen I Sa. 14.03.2015 19:00 Herren II TSG Backnang I So. 15.03.2015 09:30 SG Weissach im Tal I Herren III So. 15.03.2015 10:00 Herren V TSV Althütte II So. 15.03.2015 14:30 Herren I TSV Schnait I Sa. 21.03.2015 10:00 Mädchen U18 I TTC Hegnach II Sa. 21.03.2015 15:00 Herren III TSG Backnang II Sa. 21.03.2015 15:30 SF Großerlach V Herren IV Sa. 21.03.2015 16:00 TSV Nellmersbach I Jungen U18 II Sa. 21.03.2015 18:30 SG Weissach im Tal I Damen II Sa. 21.03.2015 19:00 TV Oeffingen II Herren II So. 22.03.2015 10:00 Herren V TSV Oberbrüden V Sa. 22.03.2015 10:30 SSV Schönmünzach I Damen I So. 22.03.2015 14:30 Herren I SV Plüderhausen III Sa. 28.03.2015 12:30 Jungen U18 I DJK Sportbund Stuttgart III Sa. 28.03.2015 15:00 Herren II TTC Hegnach II Sa. 28.03.2015 16:00 TSB Schwäbisch Gmünd I Herren I Seite 62 Gesamtspielplan Rückrunde Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 28.03.2015 19:00 TB Beinstein I Damen I Sa. 28.03.2015 19:00 Herren IV SF Großerlach IV Sa. 28.03.2015 19:00 TTC Maubach I Herren III Sa. 18.04.2015 10:00 Mädchen U18 I SC Korb II Sa. 18.04.2015 12:30 Jungen U18 I DJK Sportbund Stuttgart IV Sa. 18.04.2015 12:30 Jungen U18 II SF Großerlach I Sa. 18.04.2015 18:30 SG Bettringen I Herren I Sa. 18.04.2015 19:00 Damen I DJK Sportbund Stuttgart II Sa. 18.04.2015 19:00 SpVgg Kleinaspach IV Herren V Sa. 18.04.2015 19:00 SpVgg Kleinaspach II Herren III Sa. 18.04.2015 19:30 TV Weiler I Damen II So. 19.04.2015 10:00 Herren IV SpVgg Kleinaspach III So. 19.04.2015 14:30 Herren II TSV Oberbrüden II Sa. 25.04.2015 12:30 Jungen U18 II TV Oppenweiler I Sa. 25.04.2015 15:00 Damen II TV Zuffenhausen I Sa. 25.04.2015 15:00 Herren III SG Weissach im Tal II Sa. 25.04.2015 19:00 Damen I TSV Untergröningen I Sa. 25.04.2015 19:00 Herren I EK Welzheim I

Seite 63 A U F N A H M E A N T R A G

Hiermit möchte ich/möchten wir* dem Tischtennisverein Burgstetten e.V. als Mitglied / Mitglieder* beitreten:

Name Vorname Geburtstag

e-mail: Handy:

Strasse: ______Tel.Nr.:______

PLZ mit Wohnort ______

______Ort, Datum Unterschrift *

Tischtennissport seit/ab...... Verein:......

Bei Minderjährigen: Mit der Aufnahme meines ( r )* Sohnes / Tochter* in den Tischtennisverein Burgstetten e.V. bin ich einverstanden.

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten: ______* *Ich/wir bin/ sind mit der Veröffentlichung von Fotos im Internet( Homepage des TTV ) und der Presse einverstanden ja / nein Folgende Familienmitglieder sind bereits Mitglied beim TTV Burgstetten e.V.:

______

Einzugsermächtigung ( Bitte unbedingt ausfüllen )

Ich bin einverstanden, daß der Mitgliedsbeitrag des TTV Burgstetten e.V. von meiner

IBANNR.:______bzw.

Konto Nr.______Kto.Inhaber______bei der

O Volksbank Backnang e.G BLZ: 602 911 20 bzw. BIC Nr. GENODES1VBK

O Kreissparkasse Waiblingen BLZ: 602 500 10 bzw. BIC Nr. SOLADES1WBN

Andere O ______BLZ: ______BIC Nr.______bis auf Widerruf jährlich abgebucht werden kann.

Datum______Unterschrift:______

Unsere Mitgliedsbeiträge für Lastschriftzahler:

Kinder/Jugendliche bis 18 J. / Studenten/Wehrpflichtige/Auszubildende EUR 40,00 Erwachsene ( passiv ) EUR 25,00 Erwachsene ( aktiv ) EUR 70,00 Familienbeitrag EUR 90,00 Bei Rechnungszahler werden jeweils EUR 3,00 Gebühren dazugeschlagen! Bitte Nichtzutreffendes streichen! Andreas Christ GmbH Werner Strasse 91 - 93 70469 Stuttgart Tel.: 0711 / 54893 399 www.christ-umzuege.de

Seite 65 Trainingszeiten in der Gemeindehalle Burgstall Mädchen und Jungen ab 7 Jahre montags 17.30 Uhr – 20.00 Uhr Die Einteilung der Trainingsgruppen erfolgt in der Halle Aktive montags 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Freizeitspieler mittwochs 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Mädchen und Jungen ab 7 Jahre freitags 17.30 Uhr – 20.00 Uhr Die Einteilung der Trainingsgruppen erfolgt in der Halle Aktive freitags 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Informationen über die Übungsabende gibt’s bei Sportwart Hans Kerschner Tel.: 07191-1876949, Mobil: 0151-4326 5625 oder e-mail: [email protected] oder TTV e-mail: [email protected] Alle die Spaß am Tischtennis haben, sind recht herzlich willkommen! Schaut einfach vorbei, das Trainerteam freut sich auf Euren Besuch! Auf unserer Homepage: www.ttv-burgstetten.de findet ihre sämtliche Infor- mationen über uns. Impressum: Herausgeber TTV Burgstetten e.V. Druck TM Kopiertechnik, Backnang (s. Anzeige unten) Redaktion Peter Tiefenbrunner Gestaltung Helmut Kölmel

Seite 66

Sparkassen-Finanzgruppe

Erfolgreiches Team. Glänzende Perspektiven.

Wir beraten Sie gerne über gewinnbringende Geldanlagen, individuelle Finanzierungen, LBS-Bau sparen, Immobilien und persönliche Versicherungen. Fragen Sie uns einfach direkt. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.