Nr. 5 · 29. Januar 2015 Mitteilungen der Gemeinde www.pluederhausen.de Schenke Leben - Spende Blut So erstaunlich es klingt: Der hohe Bedarf an Blut ist in erster Linie eine Folge des medizini - schen Fortschritts. Viele Opera - tionen, Transplantationen und die Be handlung von Patienten mit bösartigen Tumoren sind nur dank moderner Transfu - sionsmedizin möglich gewor - den. Statistisch gesehen wird das meiste Blut zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darm - krankheiten, Sport- und Ver - kehrs unfälle. Ein großer Teil der Bundesbürger ist mindestens ein mal im Leben auf das Blut anderer angewiesen. (Quelle: DRK) Der DRK-Ortsverein und der DRK-Blutspendedienst Baden- Würt tem berg – Hessen führen am Montag, den 2. Februar, die erste von wieder drei örtlichen Blut spende-Aktionen in diesem Jahr durch. Von 14 bis 19.30 Uhr freuen sich die Helfer auf viele potentielle Spender in der Staufenhalle und hoffen, den Abwärtstrend in der Spendenbereitschaft stoppen zu können. Kinderbedarfsbörse Das Kinderhaus Goldacker und der Waldkindergarten veranstal - ten am Samstag, 31. Januar, eine Kinderbedarfsbörse in der Stau - fenhalle. Der Verkauf findet von 14 bis 16 Uhr statt (Schwangereneinlass ab 13.30 Uhr). Donnerstag, 29. Januar 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 5

Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Not- und Sozialdienste Ortsbüro Plüderhausen Brunnenstraße 6, Tel. 9943413 - erreichbar rund um die Uhr Ärztliche Notfalldienste Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Demenz kranken je rund um die Uhr Feiertagen: Pflegedienstleitung: Manuela Roth Allgemeinarzt Plüderhausen Telefon 0180 5/ 0112076 Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Allgemeinarzt Walkersbach Telefon 0180 5/ 0112078 Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim An- und Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arzt be- Ärztliche Bereitschaftspraxis Schorndorf, im OCS suchen, Botengängen, Babysitten. beim Kreiskrankenhaus, Schlichtener Str. 105, 73614 Schorn - Einsatzleitung: Bianca Cvek dorf, Telefon: 07181/9930330 Montag bis Donnerstag von 18 bis 7 Uhr am Folgetag; Freitag ab 18 bis Montag 7 Uhr und feiertags durchgehend bis 7 Uhr Betreuungsgruppe Kaffee Vergissmeinnicht am nächsten Werktag. Donnerstag Nachmittags von 14.30 - 17.30 Uhr Auskunft und Anmeldung: Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst -Murr-Kreis Karin Kron, Tel.: 84840; Elisabeth Ulmer, Tel.: 82213 In den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems- Murr-Klinikum , Am Jakobsweg 1, Telefon Deutsches Rotes Kreuz, 07195/591-37000. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kreisverband Rems-Murr e. V. Werktags 18 bis 8 Uhr, an Wochenenden Freitag ab 18 Uhr bis Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirt - Montag 8 Uhr, an Feiertagen vom Vortag ab 18 Uhr bis 8 Uhr schaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei am darauffolgenden Werktag. Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmit - Kinderarzt Walkersbach telberatung. Lortzingstr. 48, 73614 Schorndorf, Tel. 0 71 81 / Mo.-Fr. 18.00 - 8.00 Uhr: Telefon 0180 5/ 0112078 7 53 58, Fax 97 13 71, [email protected]. Wochenende/Feiertag: Telefon 0180 5/ 0112084 Augenarzt Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Telefon 01805/ 28 43 67 oder 01805 / AUGEN SOS Schulstraße 18, Plüderhausen – Professionelle Pflege in allen Bereichen Chirurg/Orthopäde Telefon 0180 5/ 55 78 91 – Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Frauenarzt Telefon 0 1 80 5/55 78 90 (nur aus dem Festnetz) – Häusliche Krankenpflege (Grund- und Behandlungspflege) – Hauswirtschaftliche Versorgung HNO-Arzt Telefon 0180 5/ 00 36 56 (Hilfestellung im Haushalt, Reinigung, Bügeln, Putzen, Zahnarzt Telefon 0 711/7 87 7744 Zubereitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Familienpflege) – 24-Std.-Bereitschaft (incl. Wochenend- und Feiertags - Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis dienst) (jeweils von 8 Uhr bis 8 Uhr – Pflegeeinsätze bei Pflegegeldempfängern Samstag, 31. 1. – Sonntag, 1. 2.: Dr. Currle () Telefon 07151/ 21179 Telefon 932595 Bürozeiten: Mo. - Mi. und Fr. 9.00 - 11.00 Uhr, Mo. 14.00 - Tierstation Plüderhausen 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Uferweg 7, Telefon 07181/932662 Öffnungszeiten: Di 10-12, Do 15-18, Sa 15-17 Uhr Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig www.tierschutz-pluederhausen.de www.ksp-pflege.de

Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Fortsetzung auf Seite 23 (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, 31. 1.: Staufen Apotheke, Bei der Kirche 2, Plüder - Notrufe in Plüderhausen hausen, Telefon 07181/ 99 91 90 Sonntag, 1. 2.: Apotheke am Ottilienberg, Silcherstraße 77, Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Schorndorf, Telefon 07181/ 71313 Feuer 112 Montag, 2. 2.: Kur-Apotheke Köstlin, Kirchplatz 25, Welzheim, Telefon 07182/8952 und Salier-Apotheke, Rettungsdienst 112 Bahnhofstraße 1, Winterbach, Telefon 07181/ 41158 Polizeiposten Plüderhausen 8 13 44 Dienstag, 3. 2.: Dr. Palm’sche Apotheke, Marktplatz 2, Schorndorf, Telefon 07181/5008 Polizeirevier Schorndorf 20 40 Mittwoch, 4. 2.: Löwen-Apotheke Urbach, Hauptstraße 5, Rohrbrüche 017 1/ 9705760 Urbach, Tel. 07181/ 99 59 05 Störungsdienst Strom (EnBW) 0800 / 3 62 94 77 Donnerstag, 5. 2.: Post-Apotheke, Schulstraße 4, Schorn - dorf, Telefon 07181/5230 Störungsdienst Strom Walkersbach, Eiben- und Schautenhof 0 79 61 / 820 Freitag, 6. 2.: Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Haupt - straße 48, Plüder hausen, Telefon 07181 /4 74 68 00 Störungsdienst Gas (EnBW) 0800 / 3 62 94 47

2 Nummer 5 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. Januar 2015

2. Ziele und Zwecke der Umplanung Amtliche Bekanntmachungen Mit dieser Bebauungsplanänderung soll die planerische Grund lage für den Neubau einer bis zu 16 m hohen Firmen - zentrale auf einer Teilfläche des Anwesens Wilhelm- Bahmüller-Straße 36 (Flst.-Nr. 1668/2) geschaffen werden.

3. Hinweise gem. § 13 a Abs. 2 und 3 BauGB Dieser Bebauungsplan samt örtlicher Bauvorschriften kann im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a betrieben werden, da er die zulässige Gesamtgröße weit unterschreitet, er der Innenentwicklung dient und kein Vorhaben Gegenstand des Die Gemeinde Plüderhausen verkauft im Neubaugebiet Bebauungsplanverfahrens ist, für das eine Umweltver träg - „Weid II“ insgesamt 11 Einzel-/Doppelhausplätze lichkeitsprüfung vorgeschrieben ist und weil keine Anhalts - sowie 2 Reihenhauszeilen mit 10 bzw. 4 Einheiten, wo - punkte für eine Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7 bei die Reihenhauszeilen nur en bloc an einen Bauträger Buch stabe b) BauGB genannten Schutzgüter bestehen. veräußert werden sollen. Von einer frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Interessenten können die Bewerbungsunterlagen mit gem. § 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB und einer Umweltprüfung bzw. allen notwendigen Informationen entweder von der der Erstellung eines Umweltberichts gem. § 13 Abs. 3 BauGB gemeindlichen Homepage (www.pluederhausen.de) her - hat der Gemeinderat abgesehen. unterladen oder im Rathaus, Am Marktplatz 11, bei Frau Kotsch (Zimmer 12, 1. OG, Tel.: 07181/800953, E-Mail: 4. Öffentliche Auslage vom 6. Februar - 6. März 2015 [email protected]) abholen bzw. anfordern. Der vom Gemeinderat am 22. Januar 2015 anerkannte Planentwurf - Lageplan samt Textteil und Begründung des Die Bauplatzvergaben erfolgen am 26.02.2015 durch örtlichen Vermessungsbüros Käser vom 22. Januar 2015 - den Gemeinderat. Der ausgefüllte Bewerberbogen ist wird vom 6. Februar 2015 bis einschließlich 6. März 2015 im daher bis spätestens 25.02.2015 einzureichen. Rathaus Plüderhausen, Am Marktplatz 11, und zwar im Flur des 2. Obergeschosses, während der üblichen Dienstzeiten zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Bebauungsplan mit örtlichen Bau - In diesem Zeitraum können sowohl zu dieser Entwurfs - planung wie auch zu den zugehörigen örtlichen Bauvor - vorschriften „Gewerbegebiet Ost I - schriften Stellungnahmen schriftlich eingereicht oder zur Änderung Teilbereich Wilhelm- Niederschrift gegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen Bahmüller-Straße 36“ mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers 1. Aufstellungsbeschluss zweckmäßig. Der Gemeinderat Plüderhausen hat am 22. Januar 2015 in Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Aus - öffentlicher Sitzung beschlossen, den seit 21. Oktober 1982 legungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Be- rechtsverbindlichen Bebauungsplan „Gewerbegebiet Ost I schluss fassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt (Waldhäuser Straße)“ bezogen auf einen rd. 6 ar großen bleiben können. Teilbereich zu ändern und dafür gem. § 2 Abs. 1 Bau - Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass gemäß 47 gesetzbuch (BauGB) einen Bebauungsplan samt örtlichen Abs. 2 a Verwaltungsgerichtsordnung der Antrag einer Bau vorschriften mit der in der Überschrift genannten Be - natürlichen oder juristischen Person, der einen Bebau- zeichnung aufzustellen. ungsplan oder eine Satzung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Diese Änderung soll im beschleunigten Verfahren gem. und 3 oder § 35 Abs. 6 BauGB zum Gegenstand hat, unzu - § 13 a BauGB betrieben werden, da sie der Innenentwicklung lässig ist, wenn die den Antrag stellende Person nur Ein - dient. wendungen geltend macht, die sie im Rahmen der öffent - Gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB i. V. m. § 13 a Abs. 3 BauGB lichen Auslegung (§3 Abs. 2 BauGB) oder im Rahmen der wird dieser Aufstellungsbeschluss hiermit öffentlich und Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit (§ 13 Abs. 3 Nr. 2 ortsüblich bekannt gemacht. Der Verfahrensbereich ergibt und § 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB) nicht oder verspätet geltend sich aus dem nachstehend abgebildeten Lageplan des gemacht hat, aber hätte geltend machen können und wenn Vermessungsbüros Käser vom 22. Januar 2015. auf diese Rechtsfolge im Rahmen der Beteiligung hingewie - sen worden ist.

Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 22.01.2015 Verwaltungsbericht 2014 der Gemeindebücherei Erstmals stellte Franziska Alber, die im April 2014 die Bücherei leitung von Karin Bartel übernommen hat, den Verwaltungsbericht im Gemeinderat vor. Über das Jahr hin - weg wurden 15 Veranstaltungen in der Bücherei durchge - führt. Darunter auch die beliebten Aktionen „Heiss auf Lesen“ und „ABC-Tüten für Schulanfänger“. Neu angelaufen sind Vorlesenachmittage mit ehrenamtlichen Lesepaten.

3 Donnerstag, 29. Januar 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 5

Seit Juli können die Leser digital im Bestand der Bücherei 2.000 Euro je Familie. Voraussetzung hierfür ist, dass bei (rd. 10.000 Medien) recherchieren, die Verfügbarkeit der Vertragsabschluss mindestens ein minderjähriges Kind im Medien prüfen, Medien vorbestellen oder verlängern. Haushalt der Familie lebt. Der Zuschuss wird auch beim Kauf Außerdem wurde das Medienangebot um Hörbücher für eines Reihenhauses gewährt, wenn der Bauträger das Erwachsene erweitert. Damit ist es gelungen, das Service - Grund stück vorher von der Gemeinde erworben hat. angebot für die Leserschaft weiter zu verbessern. Außerdem wurde die Höhe der Bauplatzpreise beschlossen. Frau Alber kündigte an, dass 2015 der Einstieg in die Die Stelle der Leitung der Bücherei wird für die Zeit des Ausleihe von ebooks vorgesehen ist. Man werde hier im Mutterschutzes und der Elternzeit ausgeschrieben. Verbund mit anderen Remstalkommunen kooperieren. Auch mit dem neuen Standort zeigte sich Frau Alber sehr zufrie - den: Er sei zentral und mache neugierig auf einen Besuch Interessant und Wissenswert der neuen Räumlichkeiten. BM Schaffer zog ebenfalls eine positive Bilanz und sagte, Veranstaltungskalender Februar 2015 2014 war ein turbulentes Jahr, das die Bücherei aber eher beflügelt als gebremst habe. Die Bücherei sei auch unter der 1. 2. Kunstausfahrt Oskar Schlemmer: „Visionen einer neu - neuen Leitung in „guten Händen“. Es freue ihn, dass die en Welt“ (Treffpunkt: Bahnhof) Theater hinterm Bücherei auch am neuen Standort von der Bevölkerung gut Scheuerntor angenommen wird. 1. 2. Aufwind-Gottesdienst 1 (St.-Margaretenkirche) Evang. Viel Lob gab es auch von den Damen und Herren des Kirchengemeinde Gemeinderats. Sie dankten Frau Alber und ihrer Mit ar bei - 1. 2. Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen terin, Frau Paul, für die erfolgreiche Arbeit. Neue Projekte (Herz-Jesu-Kirche) Kath. Kirchengemeinde und der Umzug seien tatkräftig angepackt worden. Auf Nachfrage erläuterte Frau Alber, dass sie den nicht 2. 2. Blutspendeaktion (Staufenhalle) DRK-Ortsverein gerade üppigen Beschaffungsetat 2014 voll ausgeschöpft 4. 2. Besuch bei Rittersport in Waldenbuch (Treffpunkt: habe. GR Wägner sagte, er wünsche der Bücherei ein größe - Bahnhof) Schwäbischer Albverein res Budget. Frau Alber antwortete, man komme zurecht, 6. 2. „Wupper-Party“ (Theater hinterm Scheuerntor) aber „mehr wäre schöner“. Theater hinterm Scheuerntor Ein Wechsel steht in der Bücherei auch in diesem Jahr an. Frau Alber geht ab Mai für zwei Jahre in Elternzeit. BM 6. 2. Obstbaumschnittkurs für Frauen (OGV-Vereinsheim) Schaffer erklärte, man sei froh, dass sich Frau Bartel sofort Obst- und Gartenbauverein, Bernd Kolar (Tel.: bereiterklärt hat, regelmäßig auszuhelfen. Die Stellen be- 07181/84649) setzung laufe und man sei zuversichtlich, die Bücherei - 6. 2. Hauptversammlung (Schützenhaus) Schützenverein leitung ab April neu zu besetzen. 6. 2. Hauptversammlung (Feuerwehrsaal) MV Gemeinde- kapelle Zustimmung zur Bündelausschreibung Gas 2016 - 2017 6. 2. „D'r Hexaschuss“ (Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1) Bereits seit 2011 nimmt die Gemeinde Plüderhausen an den Plüderhäuser Theaterbrettle, Rolf Ottenbacher (Tel.: Bündelausschreibungen für den Gasbedarf teil. Diese wer - 87122) den hauptverantwortlich vom Neckarelektrizitätsverband (NEV) durchgeführt. Aufgrund der bisherigen positiven 7. 2. Eine Kindheit in Dersim (Theater hinterm Scheuern tor) Erfahrungen hat die Verwaltung eine erneute Beteiligung an Theater hinterm Scheuerntor der europaweiten Bündelausschreibung empfohlen. Die 7. 2. Obstbaumschnittkurs für Frauen (Obst- und Garten - Teilnahme ist für Plüderhausen kostenlos. Für die energeti - bauverein, Bernd Kolar (Tel.: 07181/84649) sche Versorgung von Staufenhalle, Rathaus, Schlossgarten - 7. 2. „D'r Hexaschuss“ (Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1) schule und anderen Gebäuden beträgt der jährliche Plüderhäuser Theaterbrettle, Rolf Ottenbacher (Tel.: Gasverbrauch derzeit ca. 1.000.000 kwh. Dies bedeuten 87122) rund 40.000 Euro Kosten. Der Gemeinderat stimmte der 7. 2. Musical „Touch the sky“ (Christliches Zentrum LIFE) Bündelausschreibung einstimmig zu. Christliches Zentrum LIFE Bebauungsplan „Gewerbegebiet Ost I - Änderung Teil - 8. 2. „König Drosselbart“ (Theater hinterm Scheuerntor) bereich Wihelm-Bahmüller-Straße 36“ Theater hinterm Scheuerntor Eine Vorberatung gab es bereits im Technischen Ausschuss. 8. 2. Gottesdienst für kleine Leute (Gemeindezentrum Mit 11 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen stimmte der Ge mein - Wittumhof) Evang. Kirchengemeinde derat nach kurzer Diskussion der Bebauungsplanänderung 8. 2. Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder samt Festlegung der Gebäudehöhe auf max. 16 m zu. Die (Herz-Jesu-Kirche) Kath. Kirchengemeinde Verwaltung wurde beauftragt, die Entwurfsplanung öffent - lich auszulegen und die betroffenen Behörden und Träger 11. 2. Wanderung (Treffpunkt Mittlere Brücke) Schwäbischer öffentlicher Belange dazu zu hören. Albverein/Seniorennetzwerk 13. 2. Hölderlin heute hören (Theater hinterm Scheuern tor) Veröffentlichung nichtöffentlicher Beschlüsse Theater hinterm Scheuerntor Von November bis Dezember 2014 wurden u.a. folgende 14. 2. Schläft ein Lied in allen Dingen (Theater hinterm nichtöffentliche Beschlüsse gefasst: Scheuern tor) Theater hinterm Scheuerntor Bestellung von Herrn Kai-Uwe Schick zum nebenamtli - 14. 2. Eichenhainpflege (Rehhaldenhütte) Schwäbischer Alb - chen Verbandsrechner des Gemeindeverwaltungsverbandes verein Plüderhausen-Urbach. Die Gemeinde Plüderhausen gewährt im Baugebiet Weid II 15. 2. Schlachtfest (Bürgerhaus Walkersbach) MV Frohsinn für die gemeindeeigenen Bauplätze einen Zuschuss von Walkersbach

4 Nummer 5 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. Januar 2015

15. 2. Fuchs & Co auf der Rehhalde (Rehhaldenhütte) Betreuungskräfte für die Schüler- Schwäbischer Albverein Sommerferienbetreuung gesucht 16. 2. Brunch for kids (Evang. Gemeindezentrum Wittum hof) Evang. Kirchengemeinde Die Gemeinde Plüderhausen bietet für Plüderhäuser und Ur - 17. 2. Kinderfasching (Gemeindehaus St. Michael) Kath. bacher Schulkinder bis 12 Jahre in den letzten drei Sommer- Kirchengemeinde ferienwochen (24. August bis 11. September 2015) eine Schüler ferienbetreuung von 7.00 bis 13.00 Uhr oder wahl - 18. 2. Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes weise bis 17 Uhr an. – In den ersten drei Ferienwochen fin - (Herz-Jesu-Kirche) Kath. Kirchengemeinde det die Ferienbe treu ung in Urbach statt. 20. 2. Hauptversammlung (Züchterheim Heusee 5) Klein tier - Für die Betreuung in Plüderhausen suchen wir noch ge - zuchtverein eignete Kräfte (m/w), im Idealfall mit / in sozialpädagogi - 24. 2. Dienstagfrühstück (Evang. Gemeindezentrum Wittum - scher oder erzieherischer Ausbildung oder mit Erfahrung in hof) Evang. Kirchengemeinde der Durchführung von Ferienbetreuungen, in der Vereins- 24. 2. Ökumenische Bibeltage (Kath. Gemeindehaus St. oder kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit. Wir gewähren Michael) div. Kirchen und konfessionelle Ver einigungen eine Aufwandsentschädigung von 9,50 € pro Stunde. Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Bewerbung an 25. 2. Wanderung von Necklinsberg nach Bürg (Treffpunkt: Frau Hundt, Gemeinde 73655 Plüderhausen, Am Marktplatz Rathaus) Schwäbischer Albverein 11, die Ihnen auch gerne nähere Auskünfte gibt: 25. 2. „Lost and found“ (Theater hinterm Scheuerntor) Tel. (07181) 8009-36, E-Mail: [email protected]. Theater hinterm Scheuerntor 25. 2. Ökumenische Bibeltage (Evang.-meth. Christus kirche) Wir stellen vor div. Kirchen und konfessionelle Vereinigungen Seit Jahresbeginn leitet Nicole 26. 2. Ökumenische Bibeltage (Evang. Gemeindehaus Wittum - Staudt den zweigruppigen Wald - hof) div. Kirchen u. konfessionelle Ver einigungen kindergarten Plüderhausen. Die 27. 2. Hauptversammlung (Tennishaus am See) Tennis verein Erzieherin kann auf eine mehrjähri - 27. 2. „D'r Hexaschuss“ (Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1) ge Leitungserfahrung in zwei ande - Plüderhäuser Theaterbrettle, Rolf Ottenbacher Tel.: ren Einrichtungen zurückgreifen 87122 und freut sich auf die Arbeit mit den 28. 2. „Die Sonny-Boys“ (Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1) Kindern rund um die Hütten auf Plüderhäuser Theaterbrettle, Rolf Ottenbacher Tel.: dem Sandbühl. „Vom Erzieherteam 87122 wurde ich sehr herzlich aufgenom - men und auch die qualifizierte Ein führung der Kindergarten- Sachbearbeiterin im Rathaus gleich zu Beginn hat mir mei - nen Start hier sehr angenehm gemacht“, berichtet sie. Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Plüderhausen Am vergangen Sonntag hatte der Arbeitskreis Flücht lings - Die Gemeinde Plüderhausen sucht zum 01.04.2015 hilfe die seit vergangenem Sommer in Plüderhausen leben - einen den Flüchtlinge zu einem gemeinsamen Kaffeenachmittag Mitarbeiter (m/w) ins evangelische Gemeindehaus eingeladen. mit handwerklicher Ausbildung und LKW-Führerschein Wir suchen einen verantwortungsbewussten, technisch begabten, flexiblen und selbstständig arbeitenden Mit - arbeiter, der den Führerschein der Klassen B, BE, C und CE besitzt. Zusätzliche Fahrberechtigungen wie z.B. BGV D27 (Flurförderfahrzeuge) oder VBG 40 (Erdbau - maschinen) sowie gute Ortskenntnisse sind von Vorteil. Teilweise muss auch außerhalb der üblichen Arbeits - zeiten gearbeitet werden, insbesondere beim Winter - dienst, bei Kulturveranstaltungen und großen Wasser - leitungsrohrbrüchen. Es erwarten Sie ein vielseitiger Arbeitsplatz und ein auf - geschlossenes Bauhofteam. Schwerbehinderte Per so- nen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Gerne beantwortet Ihnen Bauhofleiter Herr Kunisch Die Mitarbeiter hatten für ein leckeres Angebot an Back - (Tel. 07181 / 989523) weitere Fragen. waren und Getränken gesorgt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Damit konnten es sich die Gäste bei angeregtem Ge- Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.02.2015 an spräch mit den Betreuern und dem Rückblick auf die Akti - die Gemeindeverwaltung in 73655 Plüderhausen, Am vitäten des AKF im vergangenen Jahr schmecken lassen. Marktplatz 11. Ein weiteres Angebot war eine Kleiderecke, wo vor allem die warmen Winterjacken regen Zuspruch fanden.

5 Donnerstag, 29. Januar 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 5

Große Freude lösten auch die Geschenkgutscheine für Neue Elementarkurse der Jugend - unsere Gäste aus. Diese waren durch eine Weihnachts- spende der Plüderhäuser Bürgerstiftung finanziert worden musikschule in Plüderhausen und wurden nun im Beisein von deren ersten Vorsitzenden, - Schnupper- und Infovormittag am 31. Januar Bürgermeister Schaffer, überreicht. Die Jugendmusikschule Schorndorf und Umgebung beginnt im April (zum Sommersemester) mit neuen Elementar - kursen für Kindergartenkinder, Kleinkinder und Babys. Der Kurs in „Rhythmisch - musikalischer Früherziehung“ für Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren findet in Plüder - hausen mittwochs um 15 Uhr statt. Kursleiterin ist Ulrike Tuxhorn-Kleiß. Der „Musikgarten“ für Kleinkinder im Alter von 1 1/2 bis 3 Jahren in Begleitung eines Elternteils wird in mehreren Kursen in Schorndorf und angeboten. Die „Eltern-Baby-Musik“ lädt Babys im Alter von 12 bis 18 Monaten und deren Eltern vormittags zum musikalischen Spiel ein, Kursort Schorndorf. Für interessierte Eltern bietet die Jugendmusikschule am Nach der Vorstellung unserer Gäste aus aller Welt wurde Samstag, den 31. Januar einen Info- und Schnupper vor mittag noch ein Gruppenfoto gemacht. an. Mit praktischen Beispielen aus dem Unterricht informie - ren die Lehrkräfte über Kursinhalte und bieten den Eltern mit „Abrissparty“ im Jugendhaus (oder ohne) Kindern die Möglichkeit zum Mitmachen. Die Schnuppertermine sind: Rhythmisch musikalische Früh- Für viele war es über Jahre hinweg eine zweite Heimat, das erziehung um 10.15 Uhr und 11.15 Uhr; Musik garten um 9.45 Wohnzimmer oder zumindest der Raum in dem man seine Uhr und 10.45 Uhr; Eltern-Baby-Musik um 9.30 Uhr. Freizeit bei Konzerten, Filmen, Schwoofs und unzähligen Die Infoveranstaltungen finden parallel im Saal und in den anderen Veranstaltungen verbrachte. 1985 wurde das Studios der Jugendmusikschule, Karlstr. 21 (Arnold-Galerie) Jugendhaus im Heusee bezogen und setzte mit dem in Schorndorf statt. Die Kurszeiten stehen im Internet unter Jugendclub die Tradition vom vorher zur Verfügung gestell - www.jms-schorndorf.de. ten „Ex-Kino“ fort ! Nun soll und muss das in die Jahre Die Plätze in den Kursen werden nach Eingang der gekommene Gebäude Ende Februar weichen. Anmeldungen vergeben. Ehemalige des Jugendclubs unter der Regie von Tommy Ebenso im April beginnen die Blockflöten-Grundkurse Reissig haben nun, da das Gebäude nicht einfach so sang- für Vorschulkinder und Schulanfänger in allen Mitglieds - und klanglos geschlossen werden soll, in Zusammenarbeit gemeinden. Die Streicher-, Blechbläser- und Holzbläservor- mit dem Jugendreferat der Gemeinde eine Veranstaltung schule sowie die Percussionskurse für Schulanfänger und „Abrissparty“ auf die Beine gestellt die seinesgleichen sucht. Zweitklässler werden in Schorndorf angeboten. Am Freitag den 6. Februar werden ab 19 Uhr Musiker, die Info und Anmeldung: Jugendmusikschule Schorndorf und im Jugendclub groß geworden sind, dort vielleicht auch Umgebung, Karlstr. 21, 73614 Schorndorf, Tel. (07181) 63480, Ihren ersten Auftritt hatten, ein tolles „letztes Konzert“ Fax: (07181) 21095. Anmeldeschluss ist am 4. März. geben! Im Einzelnen werden dies sein: 1. Masi und Jogse mit Überraschungen; 2. Carving on your throat (junge Band, die durch die Schließung des Jugend haus 19. Weintreff - auch Ihren Proberaum verlieren); 3. Brechreiz; 4. Ramones- Die Besten aus dem Cover-Band; 5. Jogse, Masi and friends und Rock-Session mit Remstal JCP-Veteranen (nur so viel sei verraten: Klaus „Nibbes“ Habik kommt extra aus München zu uns und Peter Nickel zeigt uns Der alljährliche Höhepunkt im Ver - was man mit einem Cello alles machen kann!) anstaltungskalender des Touris - Am Samstag den 7. Februar wird dann im Jugendhaus musvereins Remstal-Route ist der Weintreff in der Alten mit einem Schwoof (so wie früher !) ebenfalls ab 19 Uhr die Kelter . Am 7. und 8. Februar 2015 werden wirklich letzte Veranstaltung über die Bühne gehen! Weinmacher aus dem Remstal sowie Gäste aus Für das Konzert, das wegen des erwarteten Andrangs und Esslingen ihre besten Weine unter dem spektakulären auch in ein großes Bierzelt auf dem gegenüber liegenden Fachwerk der „Kathedrale des Weins“ präsentieren. Die Platz übertragen wird, gibt es Karten im Vorverkauf bei Besucher erwartet eine spannende Reise durch die Vielfalt Papeterie Donner in Plüderhausen und Urbach. von Rebsorten, Weinlagen und Stil richtungen - mehr als 300 Weine von namhaften Wein gütern und Genossenschaften können von den Besuchern verkostet werden. Bei dieser Messe wird den Weinliebhabern und dem Fach - publikum Jahr für Jahr ein unvergleichlicher Überblick über die Produkte der Genossenschaften und Selbstver markter der Region geboten. Hier werden vor fachkundigem Publi - kum hoch prämierte Weine, gewachsen auf unter schied - lichen Böden und gereift in den besten Weinlagen, neue Trends und Nischenprodukte präsentiert, die man in dieser Vielfalt und Qualität sonst nirgends zu schmecken bekommt. Dieses Jahr haben 55 Weingüter und Genossenschaften ihre Teilnahme zugesagt. Ihre über 300 Spitzenprodukte

6 Nummer 5 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. Januar 2015 können ab Ende Januar der Verkostungsliste entnommen Alles zur Anmeldung werden (download unter www.remstal.info). Alle Eckdaten Persönlich: Sie kommen in die Geschäftsstelle, wählen aus, enthält außerdem ein Faltblatt der Remstal-Route zum 19. werden auf den Kurs Ihrer Wahl angemeldet und bezahlen Weintreff. Mit dabei ist in diesem Jahr die Württemberger oder lassen abbuchen. Weinkönigin Stefanie Schwarz vom gleichnamigen Weingut Brief oder Fax: Sie trennen die Anmeldekarte am Ende des aus Untertürkheim. Umschlags ab, füllen sie aus und senden sie mit ausgefüllter Einzugsermächtigung an die Geschäftsstelle. Kommentierte Weinproben mit Jürgen Hörig Eine Anmeldebestätigung wird Ihnen nicht zugeschickt. Im zweistündigen Rhythmus erleichtern kommentierte Wein - proben den Überblick. Zusammen mit Jürgen Hörig vom Anruf: Sie rufen uns an und erteilen uns mit dem Anruf eine SWR, der seit kurzem in den wohnt und im November Einzugsermächtigung. die erste öffentliche Blindverkostung von Remstalweinen Internet: www.vhs-schorndorf.de moderiert hatte, führen Weinmacher die Zuhörer durch ver - Die Kurse finden ohne weitere Benachrichtigung statt. Nur schiedene Geschmacksnuancen. Hier bietet sich die Ge legen - wenn eine Veranstaltung ausfällt oder verschoben wird, heit, den eigenen Wissensstand zu folgenden Reb sorten und benachrichtigen wir die Teilnehmer. Weinarten zu erweitern: 11012 – Zwischen Zugspitze und Karwendelgebirge Samstag, 7. Februar Diavortrag in Überblendtechnik 11.30 Uhr: Junge Weine - junge Winzer Walter Schlotz 13.30 Uhr: Riesling Montag, 30.03.15, 20.00-21.30 Uhr 15.30 Uhr: Sauvignon Blanc Gebühr: 6,50 EUR (Abendkasse) 17.00 Uhr: Spätburgunder Plüderhausen; Hohbergschule, Aula

Sonntag, 8. Februar 11014 – Vom Bodensee zu den Königschlössern 11.30 Uhr: Muskattrollinger Bayerns 13.30 Uhr: Riesling Diavortrag in Überblendtechnik 15.30 Uhr: Lemberger Walter Schlotz 17.00 Uhr: Internationale Rotweinsorten Montag, 02.03.15, 20.00-21.30 Uhr Sekttisch mit über 20 Sekten aus dem Remstal Gebühr: 6,50 EUR (Abendkasse) Nach der äußerst erfolgreichen Präsentation von reifen Plüderhausen; Hohbergschule, Aula Weinen beim letzten Weintreff, werden in diesem Jahr über 20 Sekte zentral an einem Tisch präsentiert. Für Fragen ste - 20503 – Experimentieren mit Acrylfarben hen an beiden Tagen Weinerlebnisführerinnen bereit. Für Kinder von 8-13 Jahre Corinne Maier Tages- und Wochenendkarten Bitte mitbringen: 2-3 Leinwände (40 x 50 cm - im Baumarkt Der 19. Weintreff findet am Samstag, 7. Februar, und am erhältlich), Malkittel, Vesper, Getränke. Sonn tag, 8. Februar 2015 jeweils zwischen 11 und 18 Uhr statt. Freitag, 17.04.15, 15-17 Uhr; Samstag, 18.04.15, 10.00-13.30 Uhr Die Tageskarten sind zum Preis von 20,- Euro (VVK 18,- Euro), 2x, Gebühr: 26,50 EUR zzgl. 4,00 EUR Materialkosten, die im die Wochenendkarten zum Preis von 28,- Euro (VVK 26,- Kurs erhoben werden. Euro) bei der Tourist-Information im Endersbacher Bahnhof, Plüderhausen; Hohbergschule Realschule; Atelier beim i-Punkt in Stuttgart sowie bei allen Rat häusern, und bei den teilnehmenden Weingütern erhältlich. Enthalten sind im 20505 – Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Kinder - Einrittspreis die Verkostung der Weine, eine detaillierte kunst Weinkarte, ein Stilglas, Mineralwasser und Brot sowie die Aquarell - Pastell - Acryl Teilnahme an den kommentierten Weinproben. Sommerferienkurs in Plüderhausen für Schulkinder Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist- Angelika Trump Information im Endersbacher Bahnhof, Bahnhofstraße 21, Bitte mitbringen: Zeitungspapier, Malkittel, weichen Bleistift 71384 , Tel. 07151 / 276 50 47, per E-Mail unter (2 B); Radiergummi, Wasserbecher; Schere, kleines Hand - [email protected] oder auf www.remstal.info. tuch, Mallappen und Getränk. Donnerstag, 30.7. u. Freitag, 31.7.15, jeweils von 14.00-16.30 Uhr 2x, Gebühr: 21,00 EUR zzgl. ca. 5,00 EUR Materialkosten, die Volkshochschule p im Kurs erhoben werden. in Plüderhausen Plüderhausen; Hohbergschule Realschule; Atelier Leiter: Werner Nuding, (0 71 81) 8 52 23 20610 – Frühlings-Töpfern für Kinder (6-12 J.) und ggf. Information und Beratung beim Leiter. (Groß-)Eltern Anmeldung bei der VHS Mareen Luther Volkshochschule Schorndorf e.V. Bitte beachten Sie: Jede Person (Kind und ggf. begleitende/r Augustenstraße 4, 73614 Schorndorf Erwachsene/r) muss angemeldet werden. Telefon: (0 71 81) 20 07-0, Telefax: (0 71 81) 20 07-10 Bitte mitbringen: Arbeitskleidung E-Mail: [email protected] Freitag, 20.03.15, 14.30-17.30 Uhr Internet: www.vhs-schorndorf.de Freitag, 17.04.15, 14.30-16.00 Uhr Sekretariat: Mo, Mi, Do 8.30 bis 12.30 Uhr; Di 7.00 bis 12.30 2x, Gebühr: 19,50 EUR pro Person, bitte Kind + ggf. (Groß-) Uhr; Do 16.00 bis 18.00 Uhr; Fr 8.30 bis 12.00 Uhr Eltern anmelden, zzgl. ca. 5,00 EUR Materialkosten, je nach In den Schulferien gelten eingeschränkte Öffnungszeiten: Verbrauch, die im Kurs erhoben werden. Mo bis Fr 9.00 bis 12.00 Uhr Plüderhausen; Hohbergschule Plüderhausen; Gelb 15

7 Donnerstag, 29. Januar 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 5

21401 – Edles aus dem Frauengefängnis, fair produziert Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen, Be - Hinter den Kulissen der Fa. Lemonfish hälter für Kostproben und Getränk Alexandra Dittrich, Bettina Burchard Samstag, 21.03.15, 10.00-13.00 Uhr Donnerstag, 26.03.15, 9.30-11.00 Uhr 1x, Gebühr: 11,00 EUR inkl. Lebensmittelkosten 1x, Gebühr: 8,00 EUR Plüderhausen; Hohbergschule; Küche Treffpunkt: Fa. Lemonfish, Im Rank 10, Foyer, 73655 Plüder - Der Kurs findet in Kooperation mit der Landesinitiative BeKi hausen – Anmeldung nur bei der VHS Schorndorf. des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucher - schutz Baden-Württemberg und dem Geschäftsbereich 30210 – Eltern-Kind-Gymnastik auf spielerische Art Land wirtschaft des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis statt. Für Kinder von 2-4 Jahre und deren Eltern Brigitte Leins 30709 – Rund um die Nudel dienstags, 16.00-17.00 Uhr, ab Di, 24.02.15 Für Jugendliche von 12-16 Jahre 14x, Gebühr: 27,00 EUR pro Person Petra Scharberth-Zender Plüderhausen; Staufenhalle, Gymnastikraum Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen, Be - Bitte Elternteil + Kind anmelden. hälter für Kostproben und Getränk Samstag, 20.06.15, 10.30-13.30 Uhr 30231 – Fitness - Beweglichkeit - Ausdauer 1x, Gebühr: 11,00 EUR inkl. Lebensmittelkosten Elena Römmich Plüderhausen; Hohbergschule; Küche Bitte Matte und Handtuch mitbringen. Der Kurs findet in Kooperation mit der Landesinitiative Gut montags, 19.00-20.00 Uhr, abMo, 23.02.15 Drauf des Ministeriums für Ländlichen Raum und Ver brau - 14x, Gebühr: 52,50 EUR cher schutz Baden-Württemberg und dem Geschäfts be reich Plüderhausen; Staufenhalle, Gymnastikraum Landwirtschaft des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis statt.

30232 – Bodystyling - Bauch, Beine, Po 30734 – Sauvignon Blanc - Faszination einer Rebsorte Elena Römmich Weinseminar Bitte Matte und Handtuch mitbringen. Martina Feth montags, 20.00-21.00 Uhr, abMo, 23.02.15 Mittwoch, 17.06.15, 19.30-22.00 Uhr 14x, Gebühr: 52,50 EUR 1x, Gebühr: 12,00 EUR zzgl. 12,00 EUR am Plüderhausen; Staufenhalle, Gymnastikraum Abend für Wein und kl. Imbiss Plüderhausen; Hohbergschule Realschule; Aufenthaltsraum 30249 – Gymnastik für Frauen Fit durch’s ganze Jahr 30759 Dinkel & Co - leckere Rezepte mit Getreide Ute Weinschenk Petra Scharberth-Zender Bitte Gymnastikmatte und kleines Kissen mitbringen. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Spüllappen, Be - montags, 19.30-20.30 Uhr, abMo, 23.02.15 hälter für Kostproben 15x, Gebühr: 57,00 EUR Dienstag, 10.03.15, 18.30-21.30 Uhr Plüderhausen; Staufenhalle, Halle 1x, Gebühr: 14,00 EUR zzgl. ca. 8,00 - 10,00 EUR Lebens - mittel kosten, die im Kurs erhoben werden. 30263 – Wirbelsäulengymnastik Plüderhausen; Hohbergschule; Küche Schongymnastik für jedermann Susanne Weber-Herzog 30761 Antipasti Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Handtuch Petra Scharberth-Zender oder Decke, evtl. Pullover zum Überziehen. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, mittwochs, 19.00-20.00 Uhr, abMi, 25.02.15 Spüllappen, Behälter für Kostproben 12x, Gebühr: 46,00 EUR Plüderhausen; Staufenhalle, Halle Donnerstag, 16.07.15, 18.30-21.30 Uhr 1x, Gebühr: 14,00 EUR zzgl. ca. 8,00 - 10,00 EUR Lebens - 30269 – Bodyfeeling - Ein Rundum-Ganzkörpertraining mittel kosten, die im Kurs erhoben werden. Sabine Gstir Plüderhausen; Hohbergschule; Küche Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Hallenturnschuhe, Hand - tuch und Getränk. 30788 – Thailändische Küche: Frühlingsrollen & Co. mittwochs, 20.00-21.00 Uhr, abMi, 04.03.15 Pakwipa Strahl 15x, Gebühr: 57,50 EUR Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze, Behälter Plüderhausen; Staufenhalle, Halle für Kostproben Freitag, 17.07.15, 18.00-22.00 Uhr 30281 – Gesundheitsgymnastik für Senioren 1x, Gebühr: 17,50 EUR zzgl. 12,00 EUR Lebensmittelkosten, Fit bis ins „hohe Alter“ die im Kurs erhoben werden. Ute Weinschenk Plüderhausen; Hohbergschule; Küche Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen/Nacken rolle. mittwochs, 15.00-16.00 Uhr, abMi, 25.02.15 40668 – Englisch - B1 15x, Gebühr: 57,00 EUR Werner Nuding Plüderhausen; Staufenhalle, Gymnastikraum Lehrbuch: Headway English B1 (Oxford) Lekt. 1 ISBN 978-0-19-474139-2 30708 – Kartoffel - die tolle Knolle montags, 18.00-19.30 Uhr, ab Mo, 23.02.15 Für Kinder von 8-12 Jahre 15 x, 30,00 UE, Gebühr: 83,00 EUR Petra Scharberth-Zender Plüderhausen; Förderschule

8 Nummer 5 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. Januar 2015

Gemeindebücherei Houellebecq, Michel: Unterwerfung Ein neuer, überraschend angekündigter Roman Neue Romane Houellebecqs, der gleichzeitig in Frankreich und Deutsch - Seit 07.01. hat die Gemeindebücherei in den land erscheint, und dessen Inhalt noch weitgehend geheim neuen Räumlichkeiten in der Hauptstraße ist. Es geht darin um eine Präsidentschaftswahl in Frank - 33 den Betrieb wiederaufgenommen. reich, um den Front National und um eine Muslim bruder - Die Bücherei, die mittlerweile 10.000 Medien schaft mit einem sehr charismatischen Anführer. Der Autor beherbergt, kann nun ihr Bildungs angebot setzt sich intensiv mit dem Thema Islam auseinander. Ein besser präsentieren und weiterentwickeln. Thema, das sehr genau in die aktuellen Diskussionen passt. Von Vorteil hierfür ist auch, dass nun durch den angrenzenden Penny Park platz mehr McEwan, Ian: Kindeswohl Parkplätze für Besucher vorhanden sind. Die Bücherei ist nun Von ihrem Ehemann wegen einer Liebesaffäre verlassen, optimal erreichbar für Erwachsene, Eltern mit Kinderwagen, muss die 59-jährige Londoner High-Court Richterin Fiona für Schüler, Jugendliche und Senioren. Maye einen Eilantrag verhandeln: Ein lebensbedrohlich an Begründet durch ihre Schwangerschaft und damit verbunde - Leukämie erkrankter 17-Jähriger verweigert eine Blut trans - ner Infektionsgefahr ist es Frau Alber nicht mehr möglich fusion. Seine Eltern und er sind gläubige „Zeugen Jehovas“. während der Öffnungszeiten für ihre liebgewonnene Leser - Rowling, Joanne K.: Der Seidenspinner schaft da zu sein. Künftig begrüßen Sie zwei altbekannte Ge - Der private Ermittler Cormoran Strike sucht im Auftrag der sichter, die ehemalige Büchereileiterin Frau Bartel sowie die Ehefrau den verschwundenen Romanautor Owen Quine. Dass langjährige Mitarbeiterin Frau Paul. Zusätzlich wird das Team Quine kurz davor stand, ein Buch voller bissig-ironischer um Frau Lehmann, eine engagierte Leserin, erweitert. Porträts zu veröffentlichen, das Existenzen zerstören könnte, Neue Romane stimmt Strike sorgenvoll - viele würden ihn lieber tot sehen. Altenburg, Matthias: Die Sterntaler-Verschwörung Wells, Robison: Du kannst keinem trauen (YA-Thriller, In seinem 5. Fall ermittelt Kommissar Marthaler im Fall einer Band 1) getöteten Journalistin, die einer Verschwörung auf der Spur Das Maxfield-Internat ist nicht, was es zu sein scheint: war. Zeitgleich gerät Süleyman, der Zeuge eines Motorrad- Benson (18) ist dort mit über 70 anderen Schülern gefangen, unfalls wurde, an einen Umschlag mit brisantem Inhalt, der die alle durch harte Strafen zur Einhaltung der strengen ihn in höchste Gefahr bringt. Vorschriften gezwungen werden. Als er sich in Jane verliebt, nimmt das Grauen in der Schule neue Dimensionen an. Ab 14. Armentrout, Jennifer L.: Onyx - Schattenschimmer (Band 2) Über den aktuellen Bestand und neue Medien können Sie Nachdem Daemon Katy das Leben gerettet hat, fühlt er sich sich auch online unter: http://buecherei.pluederhausen.de stark mit ihr verbunden, doch Katy sträubt sich gegen ihre informieren. eigenen innigen Gefühle. Als ein neuer Mitschüler in ihre Klasse kommt, spürt sie eine dunkle Gefahr von ihm ausge - Vorabinformation: hen ... Teil 2 der Obsidian-Reihe. Ab 14. Rosenmontag, der 16.02.2015 und Faschingsdienstag, der Brendler, Claudia: Fette Fee 17.02.2015 bleibt die Bücherei geschlossen. Jill heißt eigentlich Gundula, ist Anfang 40 und bastelt in Berlin vergeblich an ihrer Karriere als Comedian. Vorüber gehend quartiert sie sich bei ihrem Ex-Freund Armin ein. Der hat aller - Entsorgungstermine dings schon Besuch von seiner 15-jährigen Tochter. Vorsichtig nähern sich Jill und Felicia einander an, bis Jill zufällig Felicias Februar 2015 geheime Geschichten entdeckt und die zündende Idee für eine alle Restmüll-Container Fr, 6.2 Fr, 20.2 erfolgversprechende Comedy-Nummer hat. Ihr Agent ist (770/1100 Liter) begeistert, und noch ahnt Felicia nichts von Jills Plan. Restmüll-Container Fr, 6.2 Fr, 13.2 Fr, 20.2 Fr, 27.2 (770/1100 Liter), Crossan, Sarah: Breathe - Gefangen unter Glas (Band 1) wöchentl. Leerung Die Erde ist wegen akuten Sauerstoffmangels unbewohnbar, alle Restmülleimer Mo, 16.2 nur unter riesigen Kuppeln ist Leben noch möglich. Dies Restmülleimer mit Mo, 2.2 Mo, 16.2 wird von verschiedenen Interessengruppen scharf regle - 2-wöchentl. Leerung mentiert. Die Teenager Quinn, Alina und Bea kämpfen für Biotonnen Mo, 9.2 Mo, 23.2 eine Welt mit atembarer Luft. - 1. Band der Trilogie. Ab 14. Gelbe Tonne, Plüd.-Nord, Do, 12.2 Aichenbachhof, Walkersb. Faber, Jan: Der Lobbyist Gelbe Tonne, Plüderh.-Süd Fr, 13.2 Machtspiele unter russischen Wirtschaftsbossen gefährden Papiertonne und -container, Fr, 20.2 das politische Gleichgewicht in Europa. Tatjana Lossowa alle Bezirke arbeitet im Management eines deutschen Konzerns. Ihr fal - Umweltmobil - Parkplatz Schulstraße Fr, 27.2 len brisante Unterlagen in die Hände, die Spitzenvertreter gegenüber Rathaus, 11.45-12.45 Uhr der russischen Wirtschaft und Politiker belasten könnten. AWG Service-Telefon: Haratischwili, Nino: Das achte Leben (Für Brilka) Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll Ein Jahrhundert umspannt diese wunderbare, gewaltige, werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Tele - ebenso lebensweise wie poetisch und spannend erzählte fonnummern 07151/ 50 1- 95 35 und 50 1- 95 38 beantwortet. georgisch-russische Familiensaga. Beginnend mit ihrem Ur - Anfragen per Telefax sind unter 07151/ 50 1- 95 50 möglich. ur großvater, einem Schokoladenfabrikanten, erzählt die 1973 E-Mail: [email protected] geborene Niza ihrer jungen Nichte die Leben ihrer Vorfahren. Internet: http://www.awg-rems-murr.de

9 Donnerstag, 29. Januar 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 5

Frau Haci HAMURCU, Weberstr. 18, zum 73. Geburtstag Kindergärten und Schulen Frau Hannelore Else MÄRZ, Münzenhalde 2, zum 71. Ge - burtstag Kinderbedarfsbörse in der Herrn Hubert Ernst Eduard HAMMER, Steinhalde 8, zum 70. Staufenhalle in Plüderhausen Geburtstag Das Kinderhaus Goldacker und der Waldkindergarten veran - Am Montag, 2. Februar 2015 stalten am Samstag, den 31. Januar eine Kinderbedarfs- Herrn Josef KOMAR, Urbacher Weg 14, zum 80. Geburtstag börse in der Staufenhalle in Plüderhausen. Frau Rose Frida ZIESEL, Obertal 7, Walkersbach, zum 71. Ge- Die Börse findet von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Der Einlass burtstag für Schwangere erfolgt 30 Minuten früher. Ab 13.30 Uhr werden im Gymnastikraum Kaffee und Kuchen Am Dienstag, 3. Februar 2015 angeboten. Gerne auch zum Mitnehmen. Frau Sara RECKERTH, Mozartstr. 9, zum 88. Geburtstag Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Herrn Herbert MILICH, Goldackerstr. 8, zum 78. Geburtstag Herrn Anton BRANDHUBER, Gleisstr. 14, zum 77. Geburtstag Kinderhaus Goldacker Am Mittwoch, 4. Februar 2015 Theaterbesuch im Scheuerntor Herrn Theopisti KOUTRA , Hauptstr. 35, zum 76. Geburtstag „Ach, wie gut, dass nie - Frau Helga SÜß, Rechbergstr. 10, zum 75. Geburtstag mand weiß, dass ich RUMPELSTILZCHEN Am Donnerstag, 5. Februar 2015 heiß...“ Frau Luise Berta Marie POLLASCHEK, Menzelstr. 1, zum 84. Am Montag, 19.01.2015, Geburtstag waren unsere beiden Frau Margit RITTER, Rechbergstr. 3, zum 71. Geburtstag Kinder garten gruppen zu Gast im „Theater Freiwillige Feuerwehr hinterm Scheuerntor“. Miriam Helfferich spiel - Dienstplan Januar 2015 te uns eindrucksvoll Do., 29. 1. 19:00 Uhr Zug 1 das Märchen von „Rum pelstilzchen“. Dienstplan Februar 2015 Dabei stand das Mi., 4. 2. 19:15 Uhr Proberuf Spinnrad im Mittelpunkt der Geschichte. Die schöne Do., 5. 2. 19:00 Uhr Zug 2 Müllerstochter sollte Stroh zu Gold spinnen, aber wie? Zum Do., 12. 2. 19:00 Uhr Atemschutz 1 Glück gab es da ein Männchen, das wusste, wie es geht. Do., 19. 2. 19:00 Uhr Atemschutz 2 Doch umsonst half das Männchen der Müllerstochter nicht... Di., 24. 2. 19:00 Uhr Gesamtausschusssitzung Die Kinder fieberten während der gesamten Erzählung mit, da die Darbietung der Akteurin keine Langeweile aufkom - Sonstige Termine men ließ. Sie schlüpfte so geschickt in die einzelnen Rollen, Sa., 7. 2. 18:00 Uhr Abfahrt Schlachtfest FF Schorndorf - dass die Handlung für alle verständlich war. Begeistert Abt. Haubersbronn klatschten wir am Ende Beifall! Herzlichen Dank nochmals an Frau Helfferich und Herrn Kammer für unsere Sondervorstellung im „Theater hinterm Einsatzstichwort „Zimmerbrand“ entpuppt sich als Dachstuhlbrand Scheuerntor“. Nur wenige Stunden nach dem Einsatz in Amselweg wurden Wir werden dieses besondere Erlebnis noch lange in die Einsatzkräfte am 24.01.2015 um 06:29 Uhr erneut mit Erinnerung behalten und freuen uns schon auf den näch - dem Einsatzstichwort „Zimmerbrand“ alarmiert. Dieses Mal sten Besuch! war der Einsatzort die Remsstraße. Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus konnte eine vorbeifahrende Führungskraft Wir gratulieren erkennen, dass es sich um mehr als einen Zimmerbrand handeln musste, da enorme Rauchschwaden aus dem Dach Am Freitag, 30. Januar 2015 aufstiegen. Deshalb wurde umgehend Vollalarm für die Herrn Rolf FRANK, Veilchenweg 6, zum 82. Geburtstag Abteilung Plüderhausen ausgelöst sowie die Drehleiter aus Herrn Johann KONNERTH, Schurwaldstr. 14, zum 78. Ge - Schorndorf alarmiert. Sofort nach Eintreffen des ersten burtstag Fahrzeuges begaben sich mehrere Trupps unter Atemschutz Frau Reimunde CLAUDER, Rubensweg 26, zum 76. Ge - in das Gebäude um den Brand im Dachstuhl von innen zu burtstag bekämpfen. Weiterhin wurden, aufgrund der dichten Herrn Simon KAUPERT, Hohbaum 40, zum 72. Geburtstag Bebauung, Trupps in das direkt an das Brandobjekt grenzen - Frau Dr. Waltraud NABER, Thomas-Mann-Str. 4, zum 72. Ge - de Wohnhaus geschickt um dort eine weitere Ausbreitung burtstag des Brandes im Dachgeschoss zu verhindern. Im brennen - den Haupthaus und Anbau selbst mussten die Einsatzkräfte Am Sonntag, 1. Februar 2015 die Brandbekämpfung aufgrund enormer Hitzeentwicklung Herrn Simsek IDRIS, Margaretenstr. 22, zum 75. Geburtstag und der Gefahr des Dachstuhleinsturzes jedoch kurz unter - Herrn Fritz Karl KOLB, Gmünder Str. 15, zum 74. Geburtstag brechen und den Rückzug antreten, so dass das Feuer im Herrn Gerhard Rudolf ZÄNKERT, Rechbergstr. 3, zum 74. Ge - weiteren Verlauf nur über die Drehleiter und weitere tragba - burtstag ren Leitern bekämpft werden konnte.

10 Nummer 5 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. Januar 2015

derhausen, Walkersbach, Urbach, Schorndorf, Fellbach, dem Kreisbrandmeister, dem DRK Schorndorf und Plüderhausen sowie der Streife vom Polizeirevier in Schorndorf!

Rauchmelder löst Alarm in Mehrfamilienhaus aus Am Freitag, dem 23.01.2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Plüderhausen um 17:25 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Zimmer brand“ in den Amselweg alarmiert. Dort hatten Bewohner eines Mehrfamilienhauses bei ihren Nachbarn einen ausgelösten Rauchmelder und leichten Rauchgeruch vernommen. Richtigerweise alarmierten sie umgehend die Feuerwehr. Diese rückte kurze Zeit später mit dem Löschgruppen - fahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle ab. Vor Ort bestätigte sich der leichte Rauchgeruch. Umgehend wurde die Balkontüre geöffnet, da sich dem Vernehmen nach auch noch ein Tier in der Wohnung befand. Nach kur - zer Erkundung unter Atemschutz war der Auslöser für die Rauchentwicklung schnell ausgemacht - auf dem Herd war Essen in einem Kochtopf angebrannt. Mit dem mobilen Lüfter wurde die Wohnung anschließend rauchfrei gemacht und die ausgerückten Kräfte konnten wenig später wieder ins Feuerwehrgerätehaus zurückkehren. Der brennende Anbau kurz nach Einleitung der ersten Lösch maßnahmen Jugendfeuerwehr Der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr findet jeden Mon - Nach und nach waren die offenen Flammen gelöscht und es tag von 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt. Treffpunkt 18.15 begannen umfangreiche Nachlöscharbeiten, bei denen auch Uhr am Feuerwehrhaus. eine Wärmebildkamera zum Einsatz kam. Der enorme In den Schulferien findet kein Übungsdienst statt. Weitere Wasserbedarf bei diesem Einsatz wurde aufgrund des Informationen unter www.feuerwehr-pluederhausen.de - schwachen Hydrantennetzes in der Remsstraße durch Rubrik Jugendfeuerwehr. Wasser aus der Rems sichergestellt. Um dem hohen Bedarf an Atemschutzgeräten und -trägern nachzukommen, wur - Kontakt zur Jugendfeuerwehr den zusätzlich noch die Freiwillige Feuerwehr Urbach sowie Leiter der Jugendabteilung: Jugendwart Dominik Ströhlein der Gerätewagen Atemschutz des Rems-Murr-Kreises aus 86717 (Feuerwehrhaus, nur Montags ab 18.00 Uhr) und Fellbach an die Einsatzstelle beordert. Vor Ort machten sich unter [email protected]. zudem Bürgermeister Andreas Schaffer und Kreis brand- meister Andreas Schmidt ein Bild von den eingeleiteten Maßnahmen. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten wurde Die Vereine berichten bis zum Abend noch eine Sicherheitswache gestellt, die den ausgebrannten Dachstuhl in regelmäßigen Abständen noch - mals auf Glutnester kontrollierte. Erst gegen 20:00 Uhr war Bürgerinitiative Windrad und Natur dieser Einsatz dann auch für die letzten Kräfte beendet. Plüderhausen

Wir trauern um Professor Dr. Fritz Weller Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod macht uns alle sehr traurig. Sein Leben lang hat er sich mit Rat und Tat für die Belange seiner Heimatgemeinde und vieler Bürger mit großer Hin - gabe und Leidenschaft eingesetzt und große Verdienste erworben. So war es für ihn eine Selbstverständlichkeit, von Anfang an sich unserer Bürgerinitiative anzuschließen, aus Sorge und aus Liebe zur Heimat gegen einen planlosen und übereilten Zubau unserer Landschaft und Natur. Professor Dr. Fritz Weller hat bei uns eine große Lücke hin - terlassen, er wird uns sehr fehlen. In großer Dankbarkeit neh men wir Abschied und werden ihm ein ehrendes Anden - Der ausgebrannte Dachstuhl bei Tageslicht ken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau Gerhild mit Trotz des Verlustes des kompletten Dachstuhls samt Anbau Kindern und allen Angehörigen, denen wir uns in diesen wurde ein Brand von noch größerem Ausmaß in letzter schweren Stunden eng verbunden fühlen. Sekunde durch den beherzten Eingriff der Feuerwehr - kameraden verhindert. Für die gute interkommunale Zu - sammenarbeit dankt die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Feuer ¤ 112 Plüderhausen daher allen eingesetzten Kräften aus Plü -

11 Donnerstag, 29. Januar 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 5

CDU-Gemeindeverbandp Deutsches Rotes Kreuzp Plüderhausen Ortsverein Plüderhausen

Politischer Aschermittwoch der CDU am 18. Februar 2015 Zwei EGB-Einsätze innerhalb 12 Stunden Kraftvolle politische Debatten am Aschermittwoch haben Gleich zwei Mal innerhalb 12 Stunden wurde die Einsatz - Tra dition. Die gemeinsame Veranstaltung der CDU Baden- gruppe Bereitschaft (EGB) des DRK Ortsvereins Plüderhau - Württemberg, der CDU Nordwürttemberg und der CDU sen zu einem Einsatz gerufen. Rems-Murr in Fellbach ist der größte politische Stammtisch Der erste Einsatz am letzten Freitag um ca. 18.30 Uhr, bei des Landes. Auch in diesem Jahr begehen wir den dem 8 Einsatzkräfte vor Ort waren, konnte nach kurzer Zeit Aschermittwoch am 18. Februar 2015, ab 11.00 Uhr (Einlass ab wieder beendet werden. In einer Wohnung eines Mehrfami - 10.00 Uhr) in der Alten Kelter in Fellbach. Wir freuen uns sehr, lien hauses kam es zu einer Rauchentwicklung, bei der es dass in diesem Jahr unser Spitzenkandidat für die Land tags - kei ne verletzten Personen gab und somit das Team nach ei- wahl, Guido Wolf, die Hauptrede beim Politischen Ascher - ner knappen Stunde wieder einsatzbereit am Standort war. mittwoch in Fellbach hält. Setzen Sie mit uns am 18. Februar Fast genau 12 Stunden später um 6.30 Uhr am Samstag 2015 ein Zeichen der Stärke und der Geschlossen heit der Morgen wurde die EGB erneut alarmiert, diesmal mit dem CDU Baden-Württemberg. Wir laden Sie sehr herzlich ein, ge - Stichwort „Zimmerbrand“. meinsam mit Ihrer Familie und Ihren Freunden, Bekannten Beim Eintreffen der Einsatzfahrzeuge und der 8 Mann/Frau und Kollegen in die Alter Kelter nach Fellbach zu kommen. starken Truppe, hatten die Bewohner das Haus bereits ver - Für eine prächtige Stimmung, gute Unterhaltung, zünftige lassen und wurden von den Kräften der EGB betreut. Glück - Reden und das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. licherweise gab es keine Verletzten, so dass die Betroffenen Einlasskarten können im Internet unter www.aschermitt - mit Decken und warmen Getränken versorgt wurden. woch-fellbach.de bestellt werden. Sie erhalten ca. eine Drei weitere Helfer der Bereitschaft Plüderhausen sorgten Woche vor der Veranstaltung Ihre Einlasskarte. Ohne Ein - dann für weitere warme Getränke und Verpflegung für die lasskarte gibt es keinen Zutritt ! betroffenen Personen sowie die Einsatzkräfte der Feuer - wehren und der EGB. CDU-Landesvorsitzender Thomas Strobl kommt nach Zu einem kleinen „medizinischen“ Erste-Hilfe-Einsatz ka - Plüderhausen in den „Adler“! men die Sanitätshelfer dann auch noch. Eine völlig durch - Zum 19. politischen Aschermittwoch des CDU-Gemeindever - nässte Katze wurde aus dem brennenden Haus von der bandes kommt der CDU-Landesvorsitzende, Thomas Strobl Feuerwehr geholt und dem EGB übergeben. Da die Katze MdB, nach Plüderhausen in die Gaststätte „Adler“. Seit 1998 vermutlich eine Rauchgasvergiftung hatte wurde sie mit ist unser Gast direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkrei ses Sauerstoff versorgt und so lange warm gehalten, bis der Heilbronn. Thomas Strobl ist Vorsitzender der CDU-Lan - Besitzer eintraf und sie zum Tierarzt brachte. desgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag. Als Des Weiteren wurde die von der Gemeinde Plüderhausen stv. CDU-Bundesvorsitzender arbeitet Thomas Strobl eng mit organisierte Notunterkunft von uns mit Feldbetten und unserer Bundeskanzlerin zusammen. Wir erwarten einen Decken ausgestattet. spannenden und kurzweiligen Abend. Kommen Sie zu uns und Nach ca. 8 Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte erleben Sie die besondere Atmosphäre unserer bereits schon konnten sich wieder am Standort einsatzklar melden. traditionellen Aschermittwochsveranstaltung. Die Veran- staltung hat mittlerweile Kultcharakter und ist über die Orts - gren zen von Plüderhausen bekannt. Der CDU-Bundestags - abgeordnete Dr. Joachim Pfeiffer sowie der CDU-Landtagsab - geordnete Claus Paal werden ebenfalls daran teilnehmen. Ter - min: 18. Februar 2015 um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Adler“.

CVJM Plüderhausen

Posaunenchor Sonntagsdienst Am Sonntag, 1. Februar, hat Chor 2 Sonntagsdienst Das DRK hilft auch den Tieren Probe Am Dienstag, 3. Februar, ist um 20.00 Uhr Probe im Evang. Seniorengymnastik beim DRK Ortsverein Plüderhausen - Gemeindezentrum Wittumhof. Wir üben auch die 5 Esslinger Bibelkreis Sind Sie 60 Jahre, etwas jünger oder auch einige Jahre Zum Bibelkreis am Mittwoch, 4. Februar, um 16.30 Uhr laden älter? Haben Sie Lust, einmal pro Woche etwas für Ihre wir herzlich in den Hillersaal des Evang. Gemeindezentrums Gesundheit und Beweglichkeit zu tun? Dann sind Sie herz - Wittumhof ein. lich eingeladen, in einer unserer Gymnastikgruppen unver - bindlich zum Schnuppern zu kommen. Haben Sie Mut - es geht nicht darum Leistungen vorzuwei - sen, sondern um die Freude an gemeinsamer Bewegung. Wöchentliches Üben in einer festen Gruppe trägt dazu bei, Selbstsicherheit und persönliches Wohlbefinden zu steigern. Unser Angebot richtet sich an fitte Menschen genauso, wie

12 Nummer 5 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. Januar 2015 an bewegungsungeübte, chronisch kranke und bewegungs - eingeschränkte Menschen. Herzsportgruppe Der Kurs findet mittwochs von 8.30-9.30 Uhr im Gymnastik - Urbac h/ Plüderhausen raum der Staufenhalle statt. Der Kurs kostet halbjährlich 40 Euro. Die Herzsportgruppe Urbach / Plüderhausen informiert. Anmeldung bitte direkt bei Frau Henriette Seitz unter Tel. Die Herzsportgruppe Urbach / Plüderhausen eignet sich für 81400 Patienten mit koronarer Herzkrankheit, nach Herzinfarkt, nach Bypass- oder Herzklappen-Operation. In der Herz - Blutspendeaktion sport gruppe können die, in der Reha-Klinik, erlernten Bewe - Die erste Blutspendeaktion in diesem Jahr findet am Mon- gungstherapien am Wohnort fortgesetzt werden. tag, den 2. Februar 2015 statt. Von 14.00 - 19.30 Uhr kann Unter der Anleitung von speziell ausgebildeten Übungslei - man in der Staufenhalle Blut spenden. tern wird ein Bewegungsprogramm, das Gymnastik und Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und viele Erst - sport liches Spiel enthält, absolviert. Die jeweilige Belastbar - spender im neuen Jahr keit einzelner Patienten wird dabei berücksichtigt. Es wer - den drei unterschiedliche Leistungsgruppen mit entspre - chendem Übungsprogramm angeboten. Bei jedem Trai - Fischereiverein nings abend ist ein Arzt anwesend und alle Notfallgeräte ste - hen bereit. Die Teilnahme am Sport in der Herzsportgruppe Fischereiverein e.V. Plüderhausen e.V. Plüderhausen ist nur mit ärztlicher Verordnung und nach fachärztlicher Jugendhauptversammlung 2015 Untersu chung möglich! Das Training findet mittwochs in der Wit tumhalle in Urbach statt, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Während der Schulferien fallen die Sportstunden aus. Neben den sportlichen Aktivitäten werden ein Jahresaus - flug, eine Weihnachtsfeier und während der Sommerferien - pause Wanderungen angeboten. Zu diesen Veranstaltungen sind auch die Partner gern gesehene Gäste. Wie man sieht - die Herzsportgruppe Urbach / Plüderhausen bietet Sport - Spaß - und soziale Kontakte. Bei Fragen zur Herzsportgruppe bitte an Helga Hänger (07181-81329) oder Martin Grün (07181-89292) wenden.

Internationale Tänze

Am 17. Januar 2015 fand die jährliche Jugendhauptver - Tanz mit - bleib fit! samm lung statt. 17 aktive Jungfischer werden von 3 Ju - Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das gend leitern das ganze Jahr über betreut. An verschiedenen macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Thementagen werden Inhalte zum Fischen, Gerätekunde, Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird Sauberkeit und Ordnung am See u.s.w. behandelt. Ein mehr - das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. tägiger Jugendausflug ist einer der Höhepunkte. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanz - Ein besonders großer Dank gebührte auch dieses Jahr den meisterin, Frau Jutta Bendowski. Jugendlichen und Jugendleitern für die aktive Teilnahme. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hof - Jahr für Jahr leisten sie einen enormen Beitrag, dass der ack er/Ecke Cranachweg Verein so gut funktioniert. Wir wünschen ein spannendes Wann? dienstags, 15.30 - 17 Uhr für Tänzer/innen ab ca. und schönes Angeljahr. 65 Jahre Wer Lust hat mitzumachen. Informationen und Kontakt - mittwochs, 18 - 19.30 Uhr für Tänzer/innen ab ca. adresse unter www.fv-p.de 45 Jahre Kontakt: J. Bendowski, Telefon 6694967 W. Skobowsky, Telefon 83222 Freundeskreis Plüderhausen Kleintierzuchtvereinp Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Plüderhausen e.V. Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch Einladung zur Hauptversammlung den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, Wir treffen uns jeden Donnerstag, 19.30 Uhr, im ev. Jugend - den 20.02.2015, um 20.00 Uhr in unserem Züchterheim, haus, Haupt straße 36, 73655 Plüderhausen. Heusee 5 statt. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Verlesung Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael des Protokolls; 4. Jahresbericht vom Vorstand und der Fach - und Anni Dittmann, Telefon 07172/4440. warte; 5. Entlastung der Kassiererin; 6. Entlastung der Vor - standschaft; 7. Wahlen: 2. Vorstand, Kassier/in, Gerätewart, Geflügelzuchtwart, Kaninchenzuchtwart, Jugendleiter/in, Feuer ¤ 112 und Kassenprüfer; 8. Anträge; 9. Verschiedenes; 10. Ehrun - gen / Abschlusswort.

13 Donnerstag, 29. Januar 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 5

Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen. Diese sind mindestens zwei Wochen vor der Jahreshaupt - Musikverein Hohberg e.V.p versammlung, also spätestens bis zum 06.02.2015 schrift - Plüderhausen lich beim 1. Vorstand, Joachim Ebmeier, Hölderlinweg 21 in Plüderhausen, einzureichen. Glückwünsche Letzten Sonntag feierte unser langjähriges Mitglieder und

Musikverein Gemeindekapelle ehemaliger aktiver Musiker Herr Heinz Reiter seinen 65. Ge - Plüderhausen e. V. Musikverein Gemeindekapellep burtstag. Plüderhausen e.V. Beate Daberger überbrachte die Glückwünsche des Vereins gegr. 1908 zusammen mit einem Blumenstrauß. Wir wünschen noch - Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 mals alles Gute, vor allem Gesundheit. Alle Mitglieder sind herzlich zu unserer ordentlichen Herz lichen Dank für die überreichte Spende. Hauptversammlung 2015 eingeladen. Wir freuen uns über Bereits vor zwei Wochen feierte im wohlverdienten Urlaub eine rege Teilnahme. unser aktiver Mu siker und Kassier Herr Markus Clement sei - Die Hauptversammlung findet am Freitag, den 06. Februar nen 50. Geburts ta g. 2015, um 20.00 Uhr im Saal des Feuerwehrhauses Plüder - Vorstand Jürgen Daberger überbrachte in der letzten Probe hausen statt. die Glückwünsche des Vereins, der obligatorische Blumen- Hiermit wird die Tagesordnung zur diesjährigen Haupt - strauß wurde vorsorglich gegen etwas Flüssiges getauscht. ver sammlung des Musikvereins Gemeindekapelle Neben musikalischen Grüßen seitens seiner Musik- Plüderhausen e.V. gemäß der Vereinssatzung öffentlich kameraden/-innen überreichte Ottmar Praher als Vertreter bekannt gemacht: der Aktiven Kapelle die besten Wünsche zu sammen mit 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Geschäftsberichte, a) Vor- einem Geschenk. Wir wünschen unserem Magge weiterhin sitzender (Jah reshauptbericht), b) Kassier (Kassen be richt), viel Freude an der Musik, alles Gute für die Zukunft, vor c) Dirigent, d) Jugendleiter; 4. Bericht der Kassenprüfer; allem natürlich Gesundheit. 5. Aussprache über die Geschäftsberichte; 6. Entlastung des Gesamtvorstandes; 7. Beschlussfassung über eine Änderung der Vereinsatzung v. 04.02.11; 8. Wahlen, a) Vor sitzen der, b) Obst- und Gartenbauverein Stellvertretender Vorsitzender, c) Kassier, d) Schrift führer; Plüderhausen e. V. 9. Ehrungen; 10. Grußworte; 11. Ausblick auf 2015; 12. Ver - schiedenes. Vorschau Schnittkurse des OGV Anträge an die Hauptversammlung sind von den Mitgliedern Der OGV bietet auch 2015 wieder Schnittkurse an. bis spätestens 30.01.2015 schriftlich an den Geschäfts füh - Schnittkurs für Jedermann renden Vorstand (stellvertretend an den Vorsitzenden Man- Dauer 1,5 Tage – Termin 30./31.01.2015 fred Mück, Rosenstr. 40, 73655 Plüderhausen) zu richten. Der Schnittkurs ist voll. Die Versammlung wird durch die Gemeindekapelle musika - Schnittkurs für Frauen lisch eröffnet. Die Veranstaltung ist bewirtet. Dauer 1,5 Tage – Termin 06./07.02.2015 Geburtstagsgruß Der Schnittkurs ist voll. Am 23. Januar feierte unser langjähriges Mitglied Gudrun Infos: Theorie am Freitag um 18:30 Uhr in der Obstbauhütte, Müller ihren 75. Geburtstag. Kristine Möckl überbrachte die Praxis am Samstag um 8:00 Uhr. Örtlichkeit wird am Freitag Glückwünsche des Vereins zusammen mit einem Präsent. Abend jeweils be kanntgegeben. Die Ehefrau unseres Ehrenmitglieds Emmerich Müller ist Übungsnachmittag - Termin 07.03.2015, 14:00 Uhr immer noch am Vereinsleben interessiert und wir wünschen Hier bietet sich die Gelegenheit, im Kurs Gelerntes nochmals weiterhin gute Gesundheit und Freude an unserer Musik. zu vertiefen. Auch Nichtkursteilnehmer können an diesem Vielen Dank für die Bewirtung und für die erhaltene Spende. Nachmittag dazukommen. Die Schnittkurse, sowie der Übungsnachmittag sind kosten - Neue MusikerInnen im Blasorchester los. Für den Übungsnachmittag am 07.03.2015 ist keine An - Erfreulich, dass wiederum einige junge MusikerInnen den meldung erforderlich. Sprung von der Jugendkapelle in das aktive Orchester ge - Kontaktadresse für alle Kurse : schafft haben. Bernd Kolar, Tel. 07181/84649, bitte sprechen Sie auf den Fabian Schmieja am Altsaxophon, Sören Schwarz und Anrufbeantworter, oder [email protected] Michael Seng an der Trompete und bei den Querflöten Lena Bernd Daberger, (Kursleiter) Tel. 07181/884574 Stadelmann, Anja Kneissl und Lisa Durchdewald verstärken uns zukünftig und senken den Altersdurchschnitt wieder Besenbesuch etwas ab. Michaela Maurer am Schlagzeug hat den Sprung Der OGV fährt am Mittwoch, dem 25.02.2015, zum Schloss - ja im letzten Herbst schon geschafft. Wir wünschen den jun - besen in Großheppach. gen MusikerInnen viel Spaß und Erfolg im Orchester. Abfahrt um 17:30 Uhr am Rathaus in Plüderhausen, Zustei - gemöglichkeit ist an der Bushaltestelle Steinhalde (gegen - Ankündigung Altpapier-Straßensammlung über Firma Kübler) und am Kreisel Heusee . Am Samstag, den 07. Februar führt die Vereinsjugend die Anmeldung bitte beim Vorstand Bernd Kolar, Tel. 07181/ erste Altpapier-Straßensammlung in diesem Jahr durch. 84649. Anmeldeschluss ist Samstag 21.02.2015.

Terminübersicht: Mitgliederversammlung 04.März 2015 Hauptversammlung, Freitag, 06. Februar 2015, Feuerwehr - Unsere Mitgliederversammlung findet dieses Jahr am Mitt - haus, 20.00 Uhr woch, dem 04.März 2015, in der Hohbergstube statt. Altpapier-Sammlung, Samstag, 07. Februar 2015 Einladung mit Tagesordnung folgt.

14 Nummer 5 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. Januar 2015

Info bei Starter: Eva 07172-21538 Kundschafter: Daniel 07172-21318 Pfadfinder: Tobi 07181-495838 Sondergastspiel am 28.02.2015 - „Die Sonny Boys“ Homepage: www.rr68.de Sondergastpiel des Theater „Spilmitl“ im Theaterbrettle Plü - derhausen am Samstag, den 28. Februar 2015 Man kennt das Theaterstück hauptsächlich von der Holly - Sängervereinigungp wood verfilmung mit Walter Matthau und George Bums. Plüderhausenp e.V. Das „Theater Spilmitl“ will diese gelungene Vorlage nicht kopieren, sondern bietet eine eigenständige Version einer „confetti“ und „confetti grande“ klassischen Komödie mit viel Humor aber auch emotionalen Die nächste Probe findet am 02. Februar 2015 in der Cafe - Momenten. teria vom Haus am Brunnenrain statt. „confetti“ probt von In hochkarätiger Besetzung mit Alexander Reuter, unter an - von 17.15 - 18.15 Uhr und „confetti grande“ (Jugendchor ab derem musikalischer Leiter im Theater der Altstadt und Re gis - dem 6. Schuljahr) von 18.15 - 19.00 Uhr. seur bei der kleinen Tierschau mit Ihrem Programm: „30 Jah - re kleine Tierschau“. Bereits mit 16 Jahren trat er bei Bill Gemischter Chor Ramsey in der Kultsendung „Talentschuppen“ auf. Es folgten Der gemischte Chor trifft sich zur Probe am 04. Februar zahlreiche Auftritte, z.B. eine Klaviersession mit Richard 2015, von 19.45 bis 21.30 Uhr im Theaterbrettle. Claydermann u. Musicalauftritte in „Jesus Christ Super star“. Mit dabei ist auch Jo Jung, ebenfalls bekannt aus Funk und Vorschau für Februar Fernsehen. Dieser spielte mit Marianne Sägebrecht in „Eine 11.02. Ausgang nach der Chorprobe Frau nach Maß“ oder spricht in der Sendung „Eisenbahn ro - 17.02 Faschingsdienstag-Nachmittagstreff mantik“ im dritten Fernsehprogramm. 16.02. bis 21.02. Faschingsferien, keine Proben Nähere Informationen und Karten erhalten Sie unter: www.theaterbrettle.de oder in der Vorverkaufsstelle des The - a ter brettles unter der Telefonnummer: 07181-87122. Schachclub Plüderhausen e.V. Lassen Sie sich dieses Vergnügen nicht entgehen und sichern sich jetzt Ihre Karten! Am Wochenende spielen wir für Sie den Hexaschuss, Karten Rückblick Landesliga: gibt es in der Vorverkaufsstelle und an der Abendkasse. SC Plüderhausen - SF Waldstetten 5:3 Puh, das war eng ! Im Spiel gegen den direkten „Nichtab - Bühnenumbau am 25.01.2015 stiegs konkurrenten“ konnten wir uns nach spannender Be - Am Sonntag wurde die Kulisse vom Blauen Heinrich zum gegnung durchsetzen und haben jetzt sogar Anschluss ans Hexa schuss umgebaut. Mit vielen helfenden Händen ging Mittelfeld. Allerdings müssen wir in den kommenden letzten der Umbau flott und problemlos voran. Vielen Dank an alle, drei Runden gegen bessere Gegner noch einen Punkt holen. die beteiligt waren und die Bühne mit umgebaut haben. An Brett 4 gewann Gerhard Löw kampflos, da Waldstetten Da zeigt sich immer wieder, je mehr fleißige Bienchen unter - nur mit sieben Mann angetreten war. Dafür legten sie aber wegs sind, umso schneller ist man am Ziel. Danke nochmal! jetzt los und führten schnell 2:1 und nach Sieg von Manfred Beckers am Spitzenbrett dennoch 3:2. Mehr aber ließ der SCP nicht mehr zu: Fabian Mück glich an Brett 6 zum 3:3 - Zwischenstand aus. Der Partiegewinn von Manuel Thoma nek an Brett 5 war dann schon die halbe Miete. So war es Mann - schaftsführer Heinz Mück an Brett 2 vorbehalten, durch Sieg den Gesamterfolg sicherzustellen, was auch gelang. Über die Faschingszeit ist für uns spielfrei, so dass wir uns noch lange über unseren neuen Mittelfeldplatz freuen kön - nen, mit oder ohne Pappnase.

Vorschau Kreisklasse: SC Plüderhausen II - TSV II Am kommenden Sonntag hat unsere „Zweite“ noch ihren Einsatz. Unsere „Zweite“ ist tatsächlich Tabellenzweiter und möchte sich vom Tabellendritten nicht die Schachbutter vom Tabellenbrot nehmen lassen. Dazu ist allerdings eine Bühnenumbau am Sonntag, 25.01.2015 Foto: G. Bauer ernsthafte Vorbereitung am Trainingsfreitag in der Förder - schule nötig. Schau`n mer mal !

Royal Rangers Schützenverein Plüderhausen e.V. Royal Rangers Stamm 68 Tag im Team am 30.01.2015 Rundenwettkampf LG Starter 6-8 Jahre: 18-20 Uhr beim Czlife, Spiel & Spaß SV Plüderhausen I - SSV Weiler/Rems 1408:1288 Ringe Kundschafter 9-11 Jahre: 18-20 Uhr, am Czlife In die Wertung kamen: Julius Rechtberger - 364 Ringe; Udo Pfadfinder/Pfadrangers 12-17 Jahre: 18 - 20 Uhr, teilweise am Bullmann - 350 Ringe; Thomas Strobel - 348 Ringe; Sara- Czlife oder Volksmission Kristin Idler - 346 Ringe

15 Donnerstag, 29. Januar 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 5

Geburtstagsglückwünsche Ausweichtermin bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee) ist Am 19. Januar durfte unser Mitglied Wolfgang Fetzer seinen der 28. Februar 2015 60. Geburtstag feiern. Roswitha und Heinrich Walter be - Wer einen Bohrhammer und eine Blechschere und Seiten - such ten ihn zuhause und überreichten die Geschenke des schneider hat, bitte ebenfalls mitbringen. Vereins. Wolfgang Fetzer ist ein überaus engagiertes Mitglied. Von Anfangs aktiv bei der Jugendleitung über 2. Schützen meis - Schwäbischer Albvereinp ter und Schießleiter machte er fast alle Ämter im Verein Plüderhausen e.V. durch. Bis vergangenem Jahr war er über viele Jahre im Vereinsausschuss aktiv. Außerdem ist er einer unserer Mittwoch, 04. Februar - Besuch im Museum für Alltags - Haus- und Hofelektriker im Verein. kultur und bei Ritter Sport Wolfgang, deine Schützen wünschen dir nochmals alles Gute Inzwischen haben wir eine stattliche Teilnehmerzahl er - und noch recht viel Gesundheit. reicht, so dass wir keine weiteren Anmeldungen entgegen nehmen können. Für die Teilnehmer ist um 8:45 Uhr Treff - Jugendvollversammlung punkt am Bahnhof Plüderhauen. An- und Rückfahrt mit Am 23. Januar fand um 18 Uhr im Jugendraum die Jugend- Bahn und Bus. Die Ausrichter Gretel Heinle, Tel.: 07181- Vollversammlung der gesamten Schützenjugend statt. 85490 oder Erika Saunus, Tel.: 07181-880132. OSM Heinrich Walter begrüßte die anwesende Jugendliche und erklärte zunächst den Sinn und Zweck der Jugend voll - Mittwoch, 11. Februar - Wanderung in Verbindung mit dem ver sammlung und der Jugendsatzung. Seniorennetzwerk Anschließend richtete der vor zwei Jahren gewählte In Verbindung mit dem Seniorennetzwerk bieten wir eine Jugendleiter Hannes Lendle ein paar Worte an die Jugend kleine Wanderung in oder um Plüderhausen an. Start ist um und entschuldigte sich dafür, dass er Studium bedingt sein 14 Uhr an der Mittleren Brücke. Herzlich eingeladen sind Amt im letzten Jahr nicht ausüben konnte und bedankte Seniorinnen und Senioren, die sich gerne ca. 2 Stunden in sich bei Thomas Strobel und Udo Bullmann, die kommissa - der Natur bewegen wollen, natürlich auch Nichtmitglieder. risch eingesprungen sind. Bevor OSM Walter zur Neuwahl der Jugendleitung kam, wur - Besuchen Sie uns im Internet de zunächst die alte Leitung einstimmig entlastet. An- Unter „http://pluederhausen.albverein.eu“ erfahren Sie Wis - schließend stellten sich die zur Wahl stehenden persönlich sens wertes, Interessantes und Aktuelles aus unserer Orts - bei der Schützenjugend vor. Dies wären im Einzelnen Tho - gruppe im Schwäbischen Albverein. mas Strobel als Jugendleiter, Udo Bullmann (Kugeldiszi - plinen) und Phillip Hentschel (Bogen) als stellvertretende Jugendleiter, Sarah Walter als Jugend-Kassiererin und Ju - Sirius Camp e.V. gend-Schriftführerin und nochmals Philipp Hentschel als Jugendsprecher. Alle Vier wurden einstimmig in ihren Posten gewählt. Der Vorschau Jugendleiter muss dann noch bei der ordentlichen Mitglie - Mitte April 2015 sollen die „Bärenstarke Kinder“ wieder starten. der versammlung am 6. Februar von der Versammlung be - Dieses Angebot ist zur Entschleunigung von Schulkindern (10 stä tigt werden. - 14 Jahre) gedacht, es eignet sich auch zur Stärkung des Nach der Wahl übergab OSM Walter dann das Wort und die Selbstwertgefühls. Versammlungsleitung an den neu gewählten Jugendleiter Dauer: 5 x à 1,5 - 2 Std. ab 15:30 Uhr, der Wochentag steht noch Thomas Strobel. Er stellte dann sein Programm vor und nicht fest (Di - Do). nahm Anregungen der Jugend auf. Es wurde vereinbart, das Bei Interesse bitte melden - der Kurs findet ab 4 TN statt - sich die neue Jugendleitung zusammensitzt und gemeinsa - Preis bitte anfragen. me Aktivitäten, wie Ausflüge oder gegenseitiges Schießen der Gewehr- und Bogenschützen. Im „Sirius“ könnt ihr Unter Verschiedenes erklärte der ebenfalls anwesende 1. an Thementagen und -nachmittagen teilnehmen, Geburts - Schützenmeister Markus Bugge die Funktionen und Auf ga - tags feste feiern und Workshops besuchen. Das Sirius Camp bengebiete der einzelnen Vereinsvorstandsmitglieder. eignet sich auch als Ausflugsziel für Gruppen. Das Ende der Jugendvollversammlung war um 19 Uhr. Vorschulkinder sind die jüngsten Teilnehmer an unseren Ver - anstaltungen und die Personengruppe der Team trainings Ordentliche Mitgliederversammlung sind unsere ältesten Teilnehmer. Sky (Australian Shepherd), Am 6. Februar 2015 findet um 20 Uhr die ordentliche Mit - unser Camphund ist immer mit dabei. gliederversammlung des Schützenverein Plüderhausen e.V. Wir sind auch offen für neue Ideen und beantworten gerne im Schützenhaus statt. In diesem Jahr finden Vorstands - alle ihre Fragen. wahlen statt. Anträge zur Versammlung sind noch bis zum 30. Januar bei Kontakt OSM Heinrich Walter oder beim 1. SM Markus Bugge zu stellen. Sirius Camp e.V., Esther Egelhof (EOS - Erlebnispädagogin) Tel.: 07181/87533 (eventuell AB) Arbeitseinsatz am 21. Februar 2015 Email: [email protected] – www.sirius-camp.de Der erste Arbeitseinsatz fürs neue Jahr steht an. Ums Wohn haus herum muss der Bewuchs zurückgeschnitten werden. Aus diesem Grund treffen wir uns am Samstag dem 21. Februar im Schützenhaus. Wer hat bringt bitte Astschere, Handsäge, Freischneider mit Dickicht Messer, Kettensäge, Axt, Hacke, etc. mit.

16 Nummer 5 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. Januar 2015

- Mutter-Kind-Turnen findet im Gymnastikraum der Stau fen - Skiclub Plüderhausen e.V. halle statt. Es gibt eine 10er Karte oder man wird Mitglied. - Bewegung für Kinder von 3 bis 6 Jahren findet im Gym - nastikraum der Staufenhalle statt. Es gibt eine 10er Karte oder Reha-Sport im Skiclub man wird Mitglied. Unsere Übungsleiterin Karin Feichtinger hat noch Plätze - Bewegung für Kinder ab 6 Jahren findet in der alten Hoh - frei ! berghalle statt. Es gibt eine 10er Karte oder man wird Mitglied. Wenn Sie ein Reha-Sport-Rezept vom Arzt bekommen ha- - Bewegung für Kinder - ben und dies von ihrer Krankenkasse bewilligt worden ist, Montag, 12.1.15: 10:15-11:15 Uhr Mutter-Kind-Turnen ab 2 können Sie sich bei mir anmelden. Jah ren; 16:30-17:30 Uhr Bewegung für 6-8 Jährige; 17:30- Wir sind Dienstags von 10:10-11:10 Uhr und Donnerstags von 18:30 Uhr Bewegung für 8-14 Jährige 18:15-19:15 Uhr im Gymnastikraum der Staufenhalle. Freitag, 16.1.15: 15-16 Uhr Bewegung für 3-6 Jährige; 16-17 Information und Anmeldung bei Karin Feichtinger, Telefon Uhr Mutter-Kind-Turnen ab 2 Jahren 07181 / 9647527, Handy: 0171 / 919623 Reha-Sport findet im Gymnastikraum der Staufenhalle statt. Man bekommt ein Reha-Sport-Rezept vom Arzt. Mutter-Kind-Turnen braucht Zuwachs ! Montags, der neue Termin für Sie! - Reha-Sport - Montag, 10:15 - 11:15 Uhr. Mutter-Kind-Turnen. Wir sind im Dienstag, 13.1.15: 10:10-11:10 Uhr Reha-Sport Gymnastikraum der Staufenhalle. Donnerstag, 15.1.15: 18:15-19:15 Uhr Reha-Sport Manche Kinder besuchen jetzt den Kindergarten, sind um ge- Information und Anmeldung für Gymnastik, Bewegung für zogen oder es gibt andere Gründe. Deswegen sind wir ein biß - Kinder und Reha-Sport bei Karin Feichtinger, Telefon 07181 / chen geschrumpft. Wir brauchen wieder Zuwachs. Wenn sie 9647527, Handy: 0171 / 9196237 mon tags noch nichts vorhaben, einfach bei uns vorbeikommen. Auch wenn evtl. das andere Kind im Kindi oder in der Schule ist, kann man die Zeit gut nutzen, um mit dem kleineren Kind zu uns zu kommen und es zu fördern. Nicht nur zu fördern, sondern auch Spass zu haben. Wenn es ein Einzelkind ist, bekommt es Kontakt zu anderen Kindern. Politischer Aschermittwoch in Ludwigsburg Mütter tauschen sich aus, die Kinder spielen, krabbeln, In diesem Jahr kommt der Bundesjustizminister, Heiko balancieren, schwingen, rennen und vieles mehr. Maas, als Hauptredner nach Ludwigsburg. Außerdem wer - Wir freuen uns auf die neuen Gesichter. den Katja Mast, Nils Schmid und Claus Schmiedel dabei sein. Anmeldung und Information bei Karin Feichtinger, Telefon Die Veranstaltung beginnt am 18.02. um 10:00 Uhr im Forum 07181 / 9647527, Handy: 0171 / 9196237 am Schlosspark direkt an der B27 in Ludwigsburg. Gäste ohne Parteibuch sind auch willkommen. Anmeldungen bis Mitgliederversammlung am Freitag, 13. März 2015, um 13.02. bitte per E-Mail ([email protected]) oder 19.30 Uhr in der Ratsstube telefonisch (0711 / 619 36 51) unter Angabe eures Namens, Unsere Mitglieder laden wir zu unserer jährlichen Mitglie - Ortsvereins und eurer Email-Adresse. der versammlung dieses Jahr wieder in die Ratsstube der Staufenhalle ein. Tagesordnungspunkte: Bericht des Vorsitzenden und der Abteilungen, Kassenbericht. Bericht der Kassenprüfer, Sportverein Plüderhausen e.V. Entlastungen, Etat 2015. Anträge, Verschiedenes. Anträge an die Mitgliederversammlung müssen bis zum 6.3.2015 bei den Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden.

Gymnastikkurse, Bewegung für Kinder und Reha-Sport Abteilung Fußballjugend im Januar Jugendfußball Hallenturnier 7. + 8. Februar Fit werden im neuen Jahr und sich wohl fühlen Liebe Freunde des Jugendfußballs in Plüderhausen, Die neuen Kurse haben schon angefangen, aber sie können die Jugendfußballabteilung des SV Plüderhausen veranstaltet sich trotzdem noch anmelden. am Wochenende vom 7. + 8. Februar 2015, jeweils von Alle Gymnastikkurse finden im Gymnastikraum der 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Hallenturnier. Staufenhalle statt. Sie gehen über 10 Übungseinheiten und kosten für Mitglieder 15,- Euro und für Nichtmitglieder 35,- Spielort ist die alte Hohberg-Sporthalle der Hohberg - Euro. Die Beträge bitte jeweils passend mitbringen. - Gymnastikkurse - schule Plüderhausen. Dienstag, 13.1.15: 9-10 Uhr Gymnastik, langsam und be - Der geplante Turnierablauf: wusst ausgeführt Samstag 7.2.2015: Mittwoch, 14.1.15: 18-18:50 Uhr Figurgymnastik für Frauen – D-Jugend: 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und Männer ab 60 (kein Kurs, ganzjährig); 19-20 Uhr – E-Jugend: 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr Funktionsgymnastik-Core Training, das Ganz körpertraining, Sonntag 8.2.2015: Fit Mix – G-Jugend: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Donnerstag, 15.1.15: 17-18 Uhr Funktionsgymnastik-Core – F-Jugend: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Training, das Ganzkörpertraining, Fit Mix Freitag, 16.1.15: 8:20-9:20 Uhr Progressive Muskelent - Die Jugendfußballabteilung des SV Plüderhausen freut sich spannung nach Jacobson; 9:25-10:25 Uhr Wahrnehmung auf euer Kommen. und Kräftigung des Becken bodens, für Anfänger Schöne und sportliche Grüße

17 Donnerstag, 29. Januar 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 5

der Widerstand gebrochen und die nächsten 2 Spiele gingen verloren. Abteilung Tischtennis Es spielten: David Wörn, Levi Schühle, Pia Seefried und Ergebnisse vom letzten Wochenende Niklas Greve TSV Böbingen gegen Jungen U15 6:2 Am nächsten Samstag kommt es in der Hohbergsporthalle TSV Rudersberg gegen Jungen U13 III 3:8 um 13:00 Uhr zum Abstiegsduell gegen den TSV Alfdorf. TSV Alfdorf gegen Herren IV 3:9 TSV Rudersberg I : Jungen U13 III 3:8 Top-Spiel der Verbandsliga SVP - Kirchheim am Samstag Nachdem es noch die Woche zuvor bei der SG Schorndorf um 14.00 Uhr Wenn sich am Samstag die Teams des SVP I und des VfL mit 1:14 eine herbe Niederlage gab, konnte am vergangenen Kirchheim/Teck gegenüber stehen in der Hohberg-Sport halle, Samstag nun auch unsere III. Mannschaft der Jungen U 13 treffen die beiden Spitzenmannschaften der Ver bandsliga mit einem deutlichen 8:3 Sieg in Rudersberg ihre ersten aufeinander und es kann in diesem Match bereits eine gewis - Punkte einfahren. – Gut gemacht, Jungs ! se Vorentscheidung über die Meisterschaft und den damit Gespielt haben: Joel Bischoff (2), Neil Gahl (2), Robin Butz verbundenen Aufstieg in die Oberliga fallen. (2), Manuel Liebchen (1), Nico Vaihinger, sowie im Doppel Wie wichtig dieses Spiel ist zeigt die Tabelle, in der unser Joel Bischoff / Neil Gahl (1). Team mit 19:1 Punkten an der Spitze steht, hart gefolgt von Kirchheim mit 17:3 Punkten. Da das Team von Bietigheim- Bissingen II, das bisher punktgleich mit Kirchheim war, am Samstag überraschend gegen Mössingen verloren hat und Abteilung Turnen nun wie dieser Gegner 5 Minuspunkte aufweist, würde der Gesundheitsorientiertes Sportangebot SVP bei einem Sieg 4 Punkte Vorsprung haben, was sicherlich Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in tatsächlich eine Meisterschafts-Vorentscheidung wäre. dem vor allem die tieferliegenden, kleinen, aber meist Natürlich wird unser Team, das ja zum Großteil aus Eigen - schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden. gewächsen oder sehr langgedienten SVP-Akteuren besteht, Das regelmäßige Training der tiefen Muskulatur sorgt für ein alles geben und um jeden einzelnen Ball kämpfen, um sich neues Körpergefühl und für eine gute Körperhaltung, diese hervorragende Ausgangsposition zu sichern. Da diese Rücken schmerzen sollen verschwinden und der Körper wird beiden Mannschaften auch die ausgeglichensten Forma - elastischer, kräftiger und geschmeidiger. tionen in der Verbandsliga stellen, wird es ganz sicher in Pilates-Übungen werden ruhig, fließend und sehr konzen - jedem einzelnen Spiel zu einem engen und hart umkämpften triert ausgeführt. Der tiefen Atmung kommt eine große Match kommen, wie es schon in der Vorrunde beim 8:8- Bedeutung zu, sie wird bewusst in jeder Übung eingesetzt. Unentschieden war, als unser Team den einzigen Punkt abge - Dieser Kurs findet dienstags im Gymnastikraum der ben mußte. Staufen halle statt, auch für Nichtmitglieder. Die Mannschaft hofft dabei am Samstag von möglichst vielen Kann von Krankenkassen bezuschusst werden. TT-Freunden unterstützt zu werden, damit dieses Vorhaben Info und Anmeldung: 07172/7099 gelingen kann, denn je mehr Zuschauer in der Halle sind, desto größer sind die Siegchancen. Selbstverständlich ist auch an diesem Spieltag wieder für beste Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, sowie belegten Abteilung Leichtathletik Brötchen und Getränken jeder Art gesorgt und unsere Helfer würden sich über guten Besuch und Umsatz freuen, denn der Kreismehrkampfmeisterschaften im Vierkampf in Gewinn kommt der Jugendkasse zu Gute, damit die hervorra - Schmiden gende Jugendarbeit auch weiterhin fortgesetzt werden kann. Im ersten Wettkampf am 24.01.2015 traten die U14 Schü - Bereits um 13.00 Uhr tritt unsere Jugend U 15 zu ihrem lerinnen und Schüler der LG-Limes-Rems im Vierkampf an. Punktspiel gegen den TSV Alfdorf an und gleichzeitig mit dem Dabei konnte die neu zusammengestellte Mannschaft mit Verbandsligaspiel, startet auch das Spiel des SVP III-Teams durchaus ansehnlichen Leistungen aufwarten. Seien es die gegen die TSB Schw. Gmünd. 1,28m von Natalie Aspacher im Hochsprung oder die 10,35m von Luis Wörner im 5 Sprung oder die 4,9sec. von Dominik Spielberichte vom letzten Wochenende Glock im 30m Lauf. Dies sind aber nur ein paar Auszüge aus TSV Böbingen gegen Jungen U15 6:2 den Einzelleistungen, doch es ging ja um den Vierkampf. iIn Durch den Ausfall unserer Nr. 1 waren die Hoffnungen auf der Summe aller vier Disziplinen war Luis Wörner als Dritter einen Punktgewinn bereits vor der Abfahrt auf ein Minimum in der Altersklasse M12 der Erfolgreichste. Lea Halmich wur - gesunken. Entgegen allen Erwartungen entwickelte sich de bei den W13 Achte und Dominik Glock Siebter bei den M13. doch ein recht ausgeglichenes Spiel. Beim Aufeinander - Ebenso toll schlug sich Merle Ganser bei den W12 als Achte. treffen der Spitzendoppel ging der Sieg klar mit 3:0 an Zudem erreichten die Mannschaften in den Besetzungen Böbingen. Im 2. Doppel kämpften sich Levi und Niklas nach Luis Wörner, Noah Schaal, Dominik Glock bei den Jungs und einem 0:2 Satzrückstand noch auf 2:2 heran. Im 5. Satz war die der Mädels mit Lea Halmich, Natalie Aspacher, Jaqueline dann jedoch die Luft raus, und die Böbinger konnten mit 3:2 Kurz, Emely Fritz, Leonie Bernlöhr und Merle Ganser gute die Oberhand behalten. Im vorderen Paarkreuz musste sich Plätze. Macht weiter so. David mit 0:3 geschlagen geben. Levi konnte völlig überra - Auch die Schülerinnen U16 gingen mit einer Mannschaft an schend die viel höher eingestufte Nr. 1 von Böbingen mit 3:1 den Start. Leider hatten sie durch den krankheitsbedingten schlagen. Nachdem auch noch unser Ersatzspieler Niklas Ausfall von Androniki Karipidou nicht die Chancen auf die die Nr. 3 von Böbingen mit 3:2 niederkämpfte, hatte sich der vorderen Plätze. Aber trotzdem gaben sie ihr Bestes und Rückstand auf 2:3 verkürzt. Im anschließenden Einzel muss - erreichten im Hochsprung sehr gute Leistungen: Laura te sich Pia knapp mit 2:3 geschlagen geben. Damit war dann Förstner mit 1,36 m, Lena Walter ebenfalls 1,36 m, Lisa Fuchs

18 Nummer 5 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. Januar 2015 erreichte 1,28 m und Lena Wahl 1,20 m. Beim 30m-Lauf er- Gute. Die Türen, die Franziskus als Bischof von Rom öffnen reichten die vier Mädels fast alle die gleiche Zeit. Kugel- will, hat das 2. Vatikanum schon aufgetan. Wenn sie nur stoßen war an diesem Tag leider nicht ihre beste Disziplin. nicht immer wieder zugedrückt und verschlossen gehalten Hier sind die Leistungen noch ausbaufähig. Beim Fünf - worden wären über diese 50 Jahre. Das fehlende Wirken des sprung hatten sie wieder den Anschluss gefunden. Heiligen Geistes oder der nicht vorhandene Kairos kann In der Wertung von W14 erreichte Lena Walter Platz 5 und aber keine gültige Ausrede dafür sein. Lena Wahl Platz 6. In der Altersklasse W15 erreichte Laura Fr 30.01.15, um 20 Uhr Förstner Platz 6 und Lisa Fuchs Platz 9. Die Mannschaft mit Laura Förstner, Lisa Fuchs und Lena Blue Lagoon – Sa 31.01.15 ausverkauft Walter erkämpfte sich noch den 4. Platz. Ausstellungsbesuch mit Karin Bartel: Oskar Schlemmer Allen meine herzlichen Glückwünsche und ein Dankeschön - Visionen einer neuen Welt an alle Begleiter. Die Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart würdigt das fa - cettenreiche Werk des Stuttgarter Bauhauskünstlers. Seit rd. 40 Jahren sind die Arbeiten Schlemmers, die in ihrer un ver - gleichlichen Bandbreite und gedanklichen Tiefe einmalig sind, nicht mehr so umfassend in Deutschland zu sehen gewesen. Die Anzahl Teilnehmer ist begrenzt. Bitte Karten vorab kaufen. Treffpunkt Bahnhof Plüderhausen: 12:45 Uhr, Rückkehr: ca. 18:00 Uhr; Fahrt VVS, Eintritt und Führung: 22 Euro So 01.02.15

Wupperparty Eva Lerchle (alias Silke Zech) wird versuchen, Ihnen in ihrer legendären Verkaufsparty mit viel Witz und Musik eine Super-Wupper-Wippe anzudrehen. Seien Sie vorsichtig! Fr 06.02.15, um 20 Uhr, mit Eintopf

Eine Kindheit in Dersim Memed Capan, Liedermacher, Sänger, Grundschullehrer und Hilfsgärtner, und Oda Ferber berichten vom Leben im türki - Tennisvereinp schen Dorf Dersim, singen alevitische Lieder und erzählen Plüderhausen e.V. Märchen aus der Region. Sa 07.02.15, um 20 Uhr Einladung zur Hauptversammlung zur Hauptversammlung des Tennisvereins Plüderhausen e.V. König Drosselbart (ab 5 Jahren) am Freitag, 27. Feb- 2015, um 19:30 Uhr im Tennishaus am See Lisa Remmert vom Figurentheater Kumulus spielt das be - lädt der Vorstand herzlich ein. Tagesordnung: 1. Be grüßung kannte Märchen von der stolzen Königstochter, die sämtliche und Totenehrung, 2. Feststellung der Stimmenzahl und Be - heiratswilligen Bewerber ablehnt, besonders einen König mit schlussfähigkeit, 3. Beschlussfassung über Anträge, 4. Be - spitzem Kinn, den sie als König Drosselbart verspottet. richte des 1. Vorsitzenden zum Jahr 2014 und zur Situation im So 08.02.15, um 15 Uhr Verein, Berichte des Schatzmeisters, Sport- und Jugend warts, Warum? - (immer noch oder derzeit erst recht) - Hölderlin 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vor standes und heute hören! der Kassenprüfer, 7. Wahlen zum Vorstand: 1. Vorsitzender Der Hölderlin-Rezitator Bernd F.J.H. Brosig ist Mitglied der (neu) und Schatzmeister (neu), 8. Wahlen zum Ausschuss: Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis. Sport wart, Jugendwart, Ausschuss-Mit glieder Kai Schärtel, Seine Premiere im Tübinger Hölderlinturm mit Präsentation Johannes Agostino und Silvan Volmar, 9. Wahl der Kassen - seiner Hölderlin-CD wurde in der Programm-Info der Höl der - prüfer (Ersatz wird gesucht), 10. Ver schiedenes. lintage 2012 als modernes Hör-Erlebnis bezeichnet. Seitdem Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 20.2.2015 ist er bestrebt, Hölderlin, den zurzeit weltweit am meisten schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Rolf Schliesser, Lämmleweg wahrgenommenen Lyriker deutscher Sprache, auch für 2, 73655 Plüderhausen, einzureichen. nicht akademisch vorgebildete Kreise verständlicher zu Nachdem der Verein zahlreiche jugendliche Mitglieder hat, machen. Mit seiner sehr persönlichen Mischung aus Modera - sind diese selbstverständlich auch eingeladen, an der Mit glie - tion und der Präsentation faszinierender Sprachschöpfung derversammlung teilzunehmen. Jugendliche ab 16 Jahre ha - sieht er sich in der Nachfolge von Hölderlins Mission, „... ben sogar ein Stimmrecht bei den Wahlen u. Ab stimmungen. dem Volk ins Lied gehüllt die himmlische Gabe zu reichen.“ Eine persönliche Einladung folgt in den nächsten Tagen. Fr 13.02., um 20 Uhr

Schläft ein Lied in allen Dingen ... oder wie man auf fast allem Musik machen kann Singende Sägen, Töpfe, Tassen, Rohre, Gummibänder ... brin - gen ihre eigene Klangwelt mit, die an Walfischgesänge erin - Vortrag von Diakon Walter Tötsch: Vom offenen Fenster nern kann, Naturgeräusche, oder auch an Musikinstru mente. zur offenen Türe Ständig entdeckt der Multiinstrumentalist und Obertonsänger Ein Rückblick nach 50 Jahren auf einen Impuls für die David Stützel neue Möglichkeiten der Klang- u. Musikerzeu - Kirche und die Welt, der von seiner Strahlkraft nichts verlo - gung: neue u. exotische Instrumente, neue Möglichkeiten, „ge - ren hat. Es musste nur wieder Einer kommen, aus dem glei - wöhnlichen“ Instrumenten faszinierende Töne zu entlocken. chen Holz geschnitzt wie der Heilige Papst Johannes, der Sa 14.02., um 20 Uhr, mit Eintopf

19 Donnerstag, 29. Januar 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 5

Wittumhof; 9.30 Uhr Werktagsgottesdienst in der Cafe teria Tier- und Naturschutzp des Seniorenzentrum Haus am Brunnenrain (Pfr. Klopp) Plüderhausen und Urbach e.V. Sonntag, 01.02.: 9.20 Uhr Aufwind für Kids im Evang. Jugendhaus; 10.00 Uhr Aufwind-Gottesdienst „Ich sehe Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 was...“ ( Pfr. Scheiner) u. Team; Opfer für Missionsfond Öffnungszeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Dienstag, 03.02.: 14.30 Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch, 04.02.: 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Tel. 07181/932662, E-Mail: [email protected] Evang. Jugendhaus; 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht für Homepage: www.tierschutz-pluederhausen.de beide Gruppen im Gemeindezentrum Wittumhof; 19.30 Uhr Missionsabend „Vom Mitarbeiter zum Mentor“ mit Kirsten Vorankündigung: Hauptversammlung am 13.03.2015, es fin - Giese im Gemeindezentrum Wittumhof den Neuwahlen statt. Folgende Ämter sind neu zu vergeben: Donnerstag, 05.02.: 14.30 Uhr Betreuungsgruppe Café 1. Vorsitzende, Kassierer, Schriftführer, Beisitzer und Ver gissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller - Kassenprüfer. Wer Interesse hat ein Amt zu übernehmen, saal); 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum wende sich bitte an Frau Herda. Wittumhof Fundtiere: Kätzin, schildpatt, im Rank zugelaufen, sie ist „Aufwind“-Gottesdienst am 01. Februar 2015 einige Jahre alt. Eine braun getigerte Kätzin in der Brühl - „Aufwind“-Gottesdienst am 01.02. in Plüderhausen „Ich sehe straße zugelaufen. Wo werden diese Tiere vermisst? was, was du nicht siehst“ - bis heute ein beliebtes Kin der spiel. Es macht Spaß, etwas zu entdecken und andere daran teilha - ben zu lassen. Manches ist aber auch wirklich schwer oder gar nicht zu sehen: Liebe, Freundschaft, Vertrauen ... TonArt e.V. Wie kann man solche unsichtbaren Realitäten wahrnehmen, was kann einem dazu helfen, sich darauf einzulassen? TonArt Beim „Aufwind“-Gottesdienst mit dem Titel „“ich sehe was Gerade erst Weihnachten gewesen, gerade erst beim Datum ...“ wollen wir uns auf die Suche machen. Er findet statt am schreiben an 2015 statt 2014 gewöhnt, und schon ist ein 01.02. um 10 Uhr in der Ev. Margaretenkirche. Ab 9.20 Uhr ist Zwölftel des Jahres bereits vorüber. Draußen überwiegen - „Aufwind für Kids“ im Jugendhaus. Herzliche Einladung. so könnte man meinen - Grautöne und Nässe. Da beschäfti - gen wir uns doch gerne beim Erarbeiten der Fabeln von Missionsabend am 04. Februar 2015 Aesop mit allerhand Getier, mit Hasen, Füchsen und (ein Am Mittwoch, 04. Februar laden wir um 19.30 Uhr herzlich Hauch von Sommer) mit Bienenschwärmen. Und das wieder ein ins Gemeindezentrum Wittumhof zu einem Missions - am Freitag um 19 Uhr in der Aula der Hohbergschule. abend „Vom Mitarbeiter zum Mentor“ mit Kirsten Giese. Frau Giese berichtet über ihre Arbeit im Nordosten Brasiliens in der Schulung und Begleitung von Kinder - Musikverein Frohsinn" e.V.p mitarbeitern (mit Bildbericht). Der Eintritt ist frei, um eine " Walkersbach Spende wird herzlich gebeten. Der Abend für Frauen am 02. Februar fällt aus. Dafür sind alle Frauen herzlich eingeladen 88. Jahreshauptversammlung zu diesem Missionsabend mit Kirsten Giese. Der Musikverein „Frohsinn“ Walkersbach lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Gottesdienst für Kleine Leute am 08. Februar 2015 Am Freitag, den 30.01.2015 im Bürgerhaus Walkersbach, Zum nächsten Gottesdienst für Kleine Leute mit dem Beginn um 19.30 Uhr. Rabenmädchen Kiki „Du bist richtig“ im Gemeindezentrum Wittumhof laden wir am Sonntag, 08. Februar um 16.00 Uhr Kirchliche Nachrichten herzlich ein. Urlaub Pfarrer Walz Pfarrer Walz ist noch bis 01.02.2015 im Urlaub. Kasual ver - Evangelische Kirchengemeindep tretung übernimmt Vikarin Feuersinger (Tel. 4823221). Plüderhausen Pfarrbüro nicht besetzt Evang. Pfarramt I Das Pfarrbüro in der Halde 22 ist am Freitag, 30.01. wegen Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon 81366, Fax: 9 89834 Fortbildung nicht besetzt. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: „DU BIST SCHÖN!“ - 7 Wochen ohne runtermachen! So Montag 14 - 18 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8 - 12 Uhr lautet das Motto der 32. Fastenaktion der Evangelischen Evang. Pfarramt II Kirche in Deutschland. Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon 9 90792, Das neue Fastenmotto fordert heraus: Muss ich jetzt alles Fax 9 90912 · E-Mail: [email protected] schön finden - und mich selbst womöglich auch? Wie schaffe ich es, mich zu mögen, mit meinen Ecken und Gottesdienste und Veranstaltungen Kanten? Und an anderen nicht rumzumäkeln? Donnerstag, 29.01.: 14.30 Uhr Betreuungsgruppe Café Ver - In Zeiten von Perfektionierung und Selbstoptimierung gissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller saal); schwieriger denn je! 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Wittumstüble (Schüle - Wir probieren es - mindestens sieben Wochen lang. Machen saal); 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezen trum Sie mit!

20 Nummer 5 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. Januar 2015

Zu dieser Aktion gibt es einen Fastenkalender, der sie täglich Pfarrer: Michael Klopp, Tel: 81221 in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag begleitet. Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 Das Stück kostet 10,90EUR und wer gerne ein Exemplar Pfarrer i. R.: Franz Markl, Tel: 991234 möchte, der melde sich bitte bis 9. Februar bei Vikarin Britta Diakon i. R.: Anton Kampa, Tel: 884555 Feuersinger (Tel. 4823221). Gemeindereferentin Frau Egyptien: Telefon: 81928 [email protected] Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Bubenjungschar Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: dienstags 18:00-19:00 Uhr für Jungs von Klasse 3-6 Montag 9.00 - 11.00 Uhr Urbach Infos: Adrian Grigat, Tel. 87552 14.00 - 18.00 Uhr Plüderhausen Mädchenjungschar II Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr/14.00 - 18.00 Uhr Plüder hausen dienstags 18:30-20:00 Uhr für Mädchen von Klasse 5-7 17.45 - 18.30 Uhr Urbach Infos: Sina Riefle, Tel. 880146 Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr Urbach Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Urbach Mädchenjungschar I 14.00 - 18.00 Uhr Plüderhausen mittwochs 18:00-19:30 Uhr für Mädchen von Klasse 2-4 Infos: Nina Bischoff, Tel. 82228 Plüderhausen: 07181 - 81221, [email protected], Teentreff Urbach: 07181 - 81928, [email protected] donnerstags 19 - 20:30 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren Das Pfarrbüro Plüderhausen ist vom 3. Februar bis ein- Infos: Silas Tückmantel, Tel. 6695781 schl. 11. Februar geschlossen. Ansprechpartner der Jugendarbeit: Silas Tückmantel 017642616679. Im Jugendbüro im Ev. Jugendhaus anzutref - Das Pfarrbüro Urbach ist am 6. Februar geschlossen. fen immer Mittwoch von 18-20 Uhr. Palmzweige Zur Herstellung der Asche für Aschermittwoch werden die Evangelische Kirchengemeindep letztjährigen Palmbuschen in den Kirchen gesammelt. Ein Walkersbach Karton ist im hinteren Bereich der Kirche dafür bereitge - stellt. Donnerstag, 29.01.: 15.00 Uhr „Treff 60 Plus“ im Bürger - haus; Entspannung „Rücken - Schulter - Nacken“ mit Margot „Mannsein“ Heide Das neue Programmheft, in dem die Veranstaltungen für Sonntag, 01.02.: 9.30 Uhr Offenes Liedersingen mit der Männer in unserer Diözese gesammelt und veröffentlicht Orgel; 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Gitta Klein werden, liegt am Schriftenstand in den Kirchen aus. (); Opfer für die eigene Kirchengemeinde Kinderfasching im Gemeindehaus St. Michael Am 17. Februar findet der alljährliche Kinderfasching im Katholischep katholischen Gemeindehaus St. Michael statt. Einlass ist um Kirchengemeinde 14.30 Uhr. Beginn um 15.00 Uhr. Karten hierfür können ab dem 31. Januar bei Schreibwaren Donner zum Preis für 4 Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Euro gekauft werden. Im Preis ist ein Getränk, ein Krapfen Donnerstag, 29.01.: 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. und ein Überraschungsgeschenk enthalten. Michael, Plü; 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im GH St. Michael, Plü Ministranten und offener Kindertreff ab 7 Jahren Freitag, 30.01.: 9.30 Uhr Wortgottesdienst im Haus am „Eine Wintergeschichte gestalten“ Brunnenrain, Plü; 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexander - Freitag, 06. Februar 2015, 16.00 - 17.00 Uhr im Gemein - stift Haus B, Urb; 11.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in dehaus St. Marien, Urbach Plüderhausen; 18.30 Uhr Chorprobe Chorisma im GH St. Ma - weitere Termine: 6. März; 27. März; 8. Mai rien, Urb; 18.30 Uhr Mitarbeiteressen im GH St. Michael, Plü Kath. Seelsorgeeinheit St. Marien Urbach/Herz-Jesu Plüder - Sonntag, 01.02. - 4. Sonntag im Jahreskreis: 9.00 Uhr hausen Eucharistiefeier in Plüderhausen, Totengedenken für Anton Info: Frau I. Egyptien; Tel: 81928, [email protected] Ruppel mit Kerzenweihe und Blasiussegen. Nach dem Got - tes dienst ist Kaffeeverkauf. 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Urbach mit Kerzenweihe und Blasiussegen. Mit Vorstellung Evang.-method. Kirche der Erstkommunionkinder aus Urbach unter Mitwirkung von Chorisma Montag, 01.02.: 18.00 Uhr Weltgebetstagschörle in der Gemeindezentrum Christuskirche, Weberstraße 2 Friedenskirche, Urb; 19.15 Uhr Chorprobe LiChörle im GH St. Pastor Stefan Reinhardt, Weberstr. 2, 73655 Plüderhausen, Michael, Plü Tel. 07181/81280, E-Mail: [email protected] Dienstag, 03.02: 9.00Uhr Eucharistiefeier in Plüderhau - sen, Totengedenken für pers. Anliegen (gute Meinung) und Veranstaltungen für Egon, Elisabeth, Harald und Stefanus Müller Sonntag, 01.02: 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in Schorn - Mittwoch, 04.02.: 9.30 Uhr Handarbeitskreis im GH St. dorf mit anschließender Bezirskgemeindeversammlung, Michael, Plü; 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach; 19.00 Uhr kein Gottesdienst in der Christuskirche Eucharistiefeier in Urbach Dienstag, 03.02.: 17.00 Uhr Kirchlicher Unterricht Donnerstag, 05.02.: 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Mittwoch, 04.02.: 12.00 Uhr - 13.15 Uhr Mittagstisch für Alle Michael, Plü in Schorndorf; 19.00 Uhr Bläserübung

21 Donnerstag, 29. Januar 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 5

Kurs teilnehmern die Möglichkeit einer praktischen Ein - führung in den christlichen Glauben. Die Abende beginnen Neuapostolische Kirchengemeinde mit einem Imbiss. Im Anschluss gibt es Impuls-Referate über die Grundfragen des christlichen Glaubens. Nach einer Kaf - Ottental 6 feepause bieten Gesprächsgruppen die Möglichkeit, mit den eigenen Fragen und Gedanken zu Wort zu kommen und sei - Gottesdienste und Veranstaltungen nen eigenen Standpunkt zu finden. Donnerstag, 29.01.: 20.00 Uhr Gottesdienst Was ist Alpha? Freitag, 30.01.: 18.30 - 21.00 Uhr ???-Aktion: Eislaufen mit Der Alpha-Kurs ist eine bewährte Möglichkeit, dem auf die der ganzen Familie in Spur zu kommen, was Christen glauben und wie sie leben. Er Sonntag, 01.02.: 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonn- und Vor - bietet mehr als graue Theorie und setzt keinerlei Vorkennt - sonn tagsschule nisse voraus. Der Alpha-Kurs wurde in einer anglikanischen Dienstag, 03.02.: 20.00 Uhr Bezirkssingstunde in Schorn - Kirche in London entwickelt. Er ist konfessionsübergreifend dorf als Abschluss des Gottesdienstes mit unserem Stamm - und wird in allen großen christlichen Kirchen und Glaubensge - apostel meinschaften angeboten - in über 150 Ländern der Erde. Donnerstag, 05.02.: 20.00 Uhr Gottesdienst Für wen ist Alpha? Freunde und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger Alpha ist für Menschen, die Impulse für Ihren spirituellen Weg sind zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen herzlich suchen wissen und verstehen möchten, was Christen glauben eingeladen. Weitere Informationen unter www.nak-sued.de als Christen die Grundlagen ihres Glaubens auffrischen wollen mit den großen Fragen unserer Zeit nach Hoffnung für die Gemeindevorsteher: Welt und einem erfüllten Leben für sich und andere ringen. Thomas Geißele, Eichenweg 22/2, 73650 Winterbach, Info-Unterlagen oder Anmeldungen: Christliches Zentrum Telefon 07181/45075, Mobil 0171/7712689 Life, Wilhelm-Bahmüller-Straße 12 73655 Plüderhausen, Telefon (07181) 995971 bzw. (0178) 1426848 oder www.czli - fe.de bzw. www.alphakurs.de

Christliches Zentrum life Das Musical „König David - Touch the Sky“ am 7. Februar 2015, 19.30 Uhr im Christlichen Zentrum life, Freitag, 30.01.: 9.30 Uhr Krabbelgruppe - Gemeinschaft für Wilhelm-Bahmüller-Straße 12, 73655 Plüderhausen. Mütter und Krabbelkinder Eintritt frei! (Infos: Bianca Krötz, Tel. 0 71 81 / 99 17 02) 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Teenies von 13 bis 25 Jahren Volksmission Plüderhausenp (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Sonntag, 01.02.: 10.00 Uhr Gottesdienst Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemäßes Kinder- Gottesdienste und Veranstaltungen programm, Gäste sind immer herzlich willkommen! Freitag, 30.01.: 18.00 Uhr Royal Rangers, Tag im Team Montag, 02.02.: 18.30 Uhr life-Kickers (http://www.rr68.de). (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Sonntag, 01.02.: 10.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst im 20.00 Uhr Fußball-Gruppe Feuerwehrlehrsaal mit Armin Breitenbücher. Im Gemeinde - (Infos: Peter Bischoff, Tel. 0 71 83 / 30 24 68) haus, Schulstr. 40, finden parallel Angebote für die Kinder Dienstag, 03.02.: 19.30 Uhr Dienstagsgebet statt und für Eltern mit Kleinkindern besteht die Möglichkeit, Donnerstag, 05.02.: 6.30 Uhr Frühgebet in einem Raum, in dem ihre Kinder spielen können, den Gottesdienst per Video-Übertragung zu verfolgen. Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: 17.00 Uhr Teeniebunker. Wo seid ihr, ihr Teenies zwischen 12 u. Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 (AB - wir 17 Jahren? Bei uns gibt es immer etwas Gutes zu essen, eine rufen zurück); Buchladen books & more, Wilhelm-Bahmüller- coole Story und eine super Action. Schaut doch mal vorbei! Straße 12 in Plüderhausen; Öffnungszeiten Di. - Sa. 9.00 - Mittwoch, 04.02.: 19.30 Uhr Gebetstreff. Im Saal der VM 12.00 Uhr; Di., Do., Fr. 15.00 - 18.00 Uhr; Tel. 0 71 81 / 8 14 18 kommen alle zusammen, die gemeinsam beten möchten. Es www.books-and-more.net wird für die vielfältigen Anliegen der Gemeinde im Gebet Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei, wir freuen eingestanden. So beten wir zum Beispiel für unsere uns auf Sie! Kranken, die Entwicklung der Gemeinde, unser Rathaus, die Schulen und Kindergärten am Ort, aktuelle Anliegen aus Hat das Leben mehr zu bieten...? Gesellschaft und Politik. Es ist jeder eingeladen, der diese Nächster Alpha-Kurs startet im Christlichen Zentrum Life in Chance wahrnehmen möchte mit anderen zu beten oder der Plüderhausen ab 05. Februar 2015 vielleicht selbst Gebet wünscht. Wozu sind wir auf der Welt? - Was gibt es noch zu entdecken außer Beruf und Hobby? - Wenn es Gott gibt, warum gibt es Auskünfte zu den Hauskreisen und Möglichkeit der Kon takt - so viel Leid und Unrecht? - Was ist so besonders an Jesus? aufnahme gibt es über das Sekretariat der VM (Tel.: 07181/ Wo finde ich Kraft, mich selbst und meine Umgebung zu ver - 880793, Mail: [email protected]). ändern?... Weitere Termine und Informationen finden sich auf der Unter dem Motto: „Fragen an das Leben“ startet der näch - Homepage der Gemeinde (www.vm-pluederhausen.de), dort ste Alpha-Kurs im Christlichen ZentrumLife. Kursbeginn ist vor allem im VMaktuell Februar 2015. am Donnerstag, 5. Februar um 19 Uhr im Life in Plüder - hausen, Wilhelm-Bahmüller-Straße 12. Bei unseren Veranstaltungen freuen wir uns sehr über An 10 Abenden und einem Wochenende bietet sich den Gäste. Herzliche Einladung!

22 Nummer 5 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. Januar 2015

Jahrgänge teilen mit Sprech- und Öffnungszeiten

Jahrgang 1927/28 Sprechzeiten des Rathauses Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Wir treffen uns am Mittwoch, den 4. Februar 2015, ab 14.30 Montag 15.00 - 18.00 Uhr Uhr im „Kupfenstüble“. Telefon: 0 71 81 / 80 09 - 0, Telefax: 0 71 81 / 80 09 - 55 E-Mail: [email protected] Jahrgang 1944/45 Internet: http://www.pluederhausen.de Der Jahrgang 1944/45 trifft sich am Dienstag, dem 3. Fe - Redaktion Mitteilungsblatt: bruar 2015, um 16 Uhr im „Schützenhaus“ Plüderhausen. Frau Reyer, 1. Obergeschoss, Zimmer 13, Telefon 80 09 - 32 Über Euer Kommen freut sich das Jahrgangsteam. E-Mail: press e@ pluederhausen.de

Vereinssachbearbeiter : Fortsetzung Not- u. Sozialdienste Frau Bieg, 1. Obergeschoss, Zimmer 19, Telefon 80 09 - 38, E-Mail: [email protected] Pflegedienst Bethel Welzheim in Plüderhausen Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Bankverbindung der Gemeinde: Unsere Bürozeiten: Montag - Freitag von 9 - 11 Uhr. KSK Waiblingen: BIC SOLADES1WBN Termine nach Vereinbarung jederzeit möglich. IBAN: DE74 6025 0010 0004 0000 75 Ambulante Pflege, Telefon 07181/ 87014, Fax 07181/ 98 08 61; BW-Bank: BIC SOLADEST600 Nachbarschaftshilfe, Telefon 07181/ 98 08 59; Essen auf IBAN: DE40 6005 0101 0008 3522 00 Rädern, Telefon 07182/ 80 10. Volksbank Stuttgart: BIC VOBADESSXXX Wir unterstützen und informieren Sie persönlich und fachkun - IBAN: DE18 6009 0100 0284 9490 00 dig in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Be treuung. Gläubiger-ID: DE84ZZZ00000109813 Arbeiterwohlfahrt - AWO - Im Remstal GmbH Gemeindebücherei, Hauptstraße 33, Telefon 86187: Häusliche Kranken- und Seniorenpflege, Nachbarschafts hilfe, Öffnungszeiten: Hauswirtschaft, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Familien - Montag + Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr pflege, Betreuung Demenzkranker, Beratung zur Antrag - Mittwoch 9.30 - 11.00 Uhr stellung von Pflegegeld. Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr Geschäftsstelle: Schorndorf, Frau Elke Mück Freitag 13.00 - 16.00 Uhr handy: 0151/64909768, [email protected] Sprechstunden: Montag - Freitag 8.30 - 16 Uhr Wertstoffsammelstelle, Kantstraße 12 (Bauhof): Telefon 07181/929493, Fax 07181/21534 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Freitag 14.30 - 17.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Hospizdienst Rems-Murr-Kreis: Theodor-Kaiserstraße 33/1, 71332 Waiblingen Grünguthäckselplatz, Wilhelm-Bahmüller-Straße: Begleitung Schwerstkranker, Sterbender u. ihrer Ange hörigen. Öffnungszeiten: Samstag 13.00 - 16.00 Uhr

Ambulanter Hospizdienst, Telefon 07191/ 34 41 94-0 Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Herausgegeben von der Gemeinde Plüderhausen. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Andreas Schaffer, Rathaus, Am Marktplatz 11, 73655 Plüderhausen. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflege heim Zuschriften für den redaktionellen Teil an die Gemeindeverwaltung Plüderhausen. Redak- www.hospiz-remsmurr.de tionsschluss Dienstag 12.00 Uhr. Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Vertrieb: Druckerei Geiger & Freudenreich, Gmünder Straße 19, 73655 Plüderhausen, Telefon 07181/ 998700, Telefax 07181/ 81141. E-mail: [email protected] Stationäres Hospiz , Telefon 07191/ 34333- 0 Anzeigenannahmeschluss Dienstag 17.00 Uhr.

23