Korps-Zeitschrift Partner Partner des Marine-Portepee--Korps Wilhelmshaven auf auf unserer Homepage GODE GODE FAHRTUND dem dem ältesten Portepee-Unteroffizierkorps der M Wir Wir ersuchen alle Mitglieder, sich selbstständig über mögliche Gesellschaft Tirol Gesellschaft Änderungen bei unseren Veranstaltungen und Terminen ARINE Unteroffizier- 56. Jahrgang – 4. 4. Ausgabe2019 – 56. Jahrgang -P ORTEPEE W www.mpuok-wilhelmshaven.de Marineonderofficierenclub IN GOTTES NAAM! GOTTES IN ILHELMSHAVEN DenHelder -U NTEROFFIZIER Marinekameradschaft Marinekameradschaft GODEN GODEN WIND IN Heppenheim e.V. Heppenheim zu informieren. -K ORPS Editoral

Vorwort Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des MPUO-Korps! Langsam nähert sich das Jahr 2019 dem Ende. Und auch in diesem Jahr musste wieder festgestellt werden, dass immer mehr Vereine Existenzprobleme haben, da es ihnen nicht gelingt, Menschen für die aktive Mitarbeit zu gewinnen. Auch dem MPUO Korps sind diese Probleme nicht fremd, jedoch ist es bis dato immer gelungen, die Veranstaltungen irgendwie zu ,,Wuppen"! Dies ist Euer Verdienst und hierfür möchte sich der Vorstand bei allen Helfern bedanken. Wie immer wieder gesagt, es geht nur Gemeinsam! Wir, der Vorstand werden alles daran setzten auch weiterhin für eine aktive Mitarbeit im Korps zu werben auch wenn dieses von Jahr zu Jahr schwerer wird! Wir das MPUO Korps hat sich auch in diesem Jahr wieder als verlässlicher Partner für die Gesellschaft erwiesen. Sei es mit Geldspenden oder Sachspenden in Form eins Mittagessens (siehe Bericht in dieser Ausgabe). Auch das ist heute nicht mehr selbstverständlich, „Das sich einbringen in die Gesellschaft“. Wir, der Vorstand werden alles daran setzten auch weiterhin für eine aktive Mitarbeit im Korps zu werben auch wenn dieses von Jahr zu Jahr schwerer wird! Wir das MPUO Korps hat sich auch in diesem Jahr wieder als verlässlicher Partner für die Gesellschaft erwiesen. Sei es mit Geldspenden oder Sachspenden in Form eins Mittagessens (siehe Bericht in dieser Ausgabe). Auch das ist heute nicht mehr selbstverständlich, „Das sich einbringen in die Gesellschaft“. Wie auf der Jahresempfang bereits angesprochen, wird sich das Korps anlässlich des 150-jährigen Geburtstages der Stadt im Dezember zusammen mit dem Marinestützpunktkommando auf dem Weihnachtsmarkt präsentieren. Im nächsten Jahr stehen dann wieder Veranstaltungen wie das Wochenende an der Jade, dem Tag der Bundeswehrund Labskaus Essen auf der ,,ToDo“ Liste des Korps. Und nochmal der Appell an Alle! Es geht nur Gemeinsam.

Für den Vorstand

D. Schlecker Präsident Aktivitäten/Inhalt/Termine

+ Aktivitäten Juli bis September 2019+

• Abhaltung von zwei Vorstandssitzungen • Durchführung Sommer- und Familienfest • Partnerschaftsbesuch UOGT in Lienz

Seite 2 Editorial + Termine Oktober +

Seite 3 Termine und Inhalt 04. Oktober – 20:00 Uhr Monatsversammlung Seite 4 Besondere Geburtstage im Korpsheim Sengwarden Seite 5 Ehrungen 07. Oktober - 19:00 Uhr Seite 6 Geburtstage Dämmerschoppen

Aus dem Korps 12. Oktober JAHRESFEST Seite 7-8 Bericht Sommer- und Familienfest + Termine November + Aus dem Korps Seite 9 Bericht Labskaus Essen 01. November – 20:00 Uhr Aus dem Korps / Jahreshauptversammlung Seite 10-11 Bericht Treffen der EXODUS-Juden im Korpsheim Sengwarden Aus dem Korps/ 04. November - 19:00 Uhr Seite 12-18 Partnerschaftsbesuch zum 40. Dämmerschoppen Jahrestag bei der UOGT + Termine Dezember + Seite 19 Einladung Jahreshauptversammlung 06. Dezember – 20:00 Uhr Seite 20 Einladung Weihnachtsfeier Weihnachtsfeier Aus der Marine Seite 21 im Korpsheim Sengwarden Das fliegende Auge P-3C „Orion“ verlegt 09. Dezember - 19:00 Uhr Aus der Marine Seite 22 Weihnachtsfeier Dämmerschoppen Flaggschiffübergabe in der Ägäis Marine International +Ausblick+ Seite 23-24 Neue Fregatten der Royal Navy 15. Januar – 16:00 Uhr Seite 25 Schmunzelecke Grünkohlessen Seite 26 Änderungsmeldung Aktuelle Termine immer auf unserer Seite 27 Impressum und Bankverbindung Homepage unter: www.mpuok-wilhelmshaven.de Seite 28 Zum Schluss Besondere Geburtstage

82 Jahre StBtsm a.D. Habenicht Hubert 06.11.1937 OStBtsm a.D. Erk Hermann 21.11.1937

80 Jahre OStBtsm a.D. Janßen Dieter 15.12.1939

75 Jahre OStBtsm a.D. Lanzutti Bernd 16.12.1944 Ehrungen

Mitgliedschaft im MPUO-Korps Wilhelmshaven 4. Quartal 2019

Fehlmeldung

Respekt und Anerkennung, der Vorstand dankt den o.a. Mitgliedern für die Treue zum MPUO-Korps. Die Kogge segelt weiter ….

Als neue Mitglieder begrüßen wir:

StBtsm a.D. Meister, Ulrich StBtsm d.R. Bruckmann, Jens

Wir heißen unsere Kameraden herzlich willkommen und wünschen Ihnen viele schöne Stunden im Korps

An alle Mitglieder

Die nächste Ehrung unserer langjährigen Mitglieder findet zum Jahresfest 2019 und zum Jahresempfang 2020 statt. Die zu Ehrenden werden quartalsmäßig in den Korps-Heften veröffentlicht und alle zusätzlich persönlich zum Jahresfest/Jahresempfang angeschrieben. Geehrt werden die Kameraden die vom Jahresfest - 14. März 2019 bis 12. Oktober 2019 und Jahresempfang - 13. Oktober 2019 bis xx. April 2020 den Ehrungszeitraum erreicht haben. Geburtstage

Geburtstage im Oktober 2019

OStBtsm a.D. Knappe Detlef 14.10.1952

Geburtstage im November 2019

StBtsm a.D. Habenicht Hubert 06.11.1937 OStBtsm a.D. Dietrich Maximilian 08.11.1956 OStBtsm d.R. Schubert Manfred 09.11.1940 OBtsm d.R. Klose Michael 15.11.1956 OStBtsm a.D. Erk Hermann 21.11.1937

Geburtstage im Dezember 2019

OBtsm d.R. Homuth Ralf 05.12.1952 OStBtsm a.D. Ingenfeld Rolf 06.12.1946 Herr Rienäcker Michael 13.12.1956 OStBtsm a.D. Janßen Dieter 15.12.1939 OStBtsm a.D. Boeke Udo 16.12.1963 OStBtsm a.D. Lanzutti Bernd 16.12.1944 StBtsm Muche Michael 18.12.1968 StBtsm Prehn Sven 20.12.1978 Btsm d.R. Schröder Olaf 23.12.1961 Aus dem Korps

Sommer- und Familienfest 2019 Bericht: Volker Heinrich Fotos: Volker Heinrich

Am 06.07.2019 fand zwar nicht das erste, aber seit langer Zeit wieder ein Sommer- und Familienfest des MPUO-Korps statt. Der Präsident StBtsm Dieter Schlecker führte in seiner Ansprache aus, das der Vorstand, nachdem wir am „Tag der Niedersachsen“ entgegen den Traditionen zum „WAdJ“ keinen Stand hatten und somit auch kein Helfergrillen stattfinden würde, die Entscheidung getroffen hat, ein Sommerfest durchzuführen. Daraus ist dann im Vorstand die Idee gewachsen ein schon einmal in der Ebkeriege stattgefundenen Familienfest wieder aufleben zu lassen. Bevor Dieter Schlecker das Küchenbuffet eröffnete, wurden StBtsm a.D. Harald Ockenga und OStBtsm a.D. Volker Heinrich für ihre Vorstandsarbeit mit einem Präsent gewürdigt.

Ein besonderes Anliegen war es dem Präsidenten auch, Marina Ockenga für ihre stete und immer tatkräftige Unterstützung ihres Mannes bei der Durchführung von Veranstaltungen in der Messe, von Monatsversammlungen, über Dämmerschoppen bis zu letztlich solchen Veranstaltungen wie heute ebenfalls durch ein Präsent zu danken. Aus dem Korps

Bei zwar nicht wie ursprünglich vom Vorstand befohlenen so schönen Wetter, trafen sich über 60 Kameraden einschließlich ihrer Familienangehörigen mit ihren Kindern in unseren Räumlichkeiten. Auch wenn die Veranstaltung nicht komplett auf der Terrasse stattfinden konnte, tat das dem Spaß an der Veranstaltung keinen Abbruch.

Vor allem die kleinen und großen Kinder hatten einen „Heiden Spaß“ an der vom FBZ bereitgestellten Hüpfburg. Ich denke die Hüpfburg wurde in den vier Stunden nur um Kuchen, Eis oder Getränke zu fassen gleich in Socken verlassen. Unserer bewährter „Proviantmeister“ StBtsm Frank Dippel hatte dann ab 17:00 Uhr unsere Gäste mit gegrillter Bratwurst und Nackensteaks versorgt. Ergänzt mit verschiedenen Salaten und „Pommes“ für die Kinder ist jeder satt und zufrieden wieder zu den Getränken übergegangen. Insgesamt hatten wir einen überaus netten Nachmittag im Kreise unserer Familien, bei vielen Geschichten aus der Gegenwart und Vergangenheit. Absolut Wiederholungswürdig. Wir werden im Vorstand Überlegungen anstellen dieses Sommer- und Familienfest eventuell zu einem jährlichen Event unter Einbeziehung des Helfertreffens zu machen. Abschließend bedankt sich der Vorstand ganz herzlich bei den Ehefrauen unserer Mitglieder für die Spenden der Kuchen, Salate und Dips. Aus dem Korps

19. Mal das wahrscheinlich weltgrößte Labskaus-Essen Bericht: Dieter Schleckre Fotos: Dieter Schlecker Wie in den Jahren zuvor, bildeten die Marine, die Truppenküche des Stützpunktes und das MPUO-Korps WHV wieder eine gut eingespielte Einheit im ,,Kampf“ gegen hungrige Mäuler beim diesjährigen Labskaus-Essen.

Mit 2004 Portionen wurden rund 200 Portionen weniger verkauft wie im letzten Jahr. Gemessen am Gesamtergebnis machte die Menge dann aber doch 1/3 aller verkauften Portionen aus. Aufgrund von Vorschriftsänderungen wird sich die Marine im Jahr 2020 wohl nicht in bisherigem Umfang beteiligen können.

Aber was wäre das Labskaus-Essen ohne den Stand der Marine!? Ich denke das ich für viele spreche, wenn ich sage, das wäre dann wohl nichts mehr, allein wenn man diejenigen sieht, die geduldig 20 Minuten in der Schlange stehen und auf ihren ,,Marinelabskaus“ warten.

Derzeit laufen verschiedenste Überlegungen, ob und wie die Lücke der Marine gefüllt werden kann. Ich denke aber, dass das MPUO-Korps mit seinen Mitgliedern bereit wäre, diese Lücke, sollte es nötig werden zu füllen.

Und so bin ich der festen Überzeugung, dass das MPUO-Korps wieder fester Bestandteil des Labskaus-Essen 2020 sein wird, in welcher Form wird sich zeigen! Aus dem Korps

Treffen der EXODUS-Juden Bericht: Dieter Schlecker Fotos: Dieter Schlecker

Am 20.Oktober 1947 trafen 1800 sogenannte EXUDUS Juden in der Armin Zimmerman Kaserne ein nachdem der Versuch der Auswanderung in das damalige Palästina durch die Engländer verhindert wurde. An die Geschichte dieser EXUDUS Juden erinnert seit dem 06.09.2019 eine Gedenktafel in der Ortsmittte Sengwarden. Neben der Gedenktafel in Sengwarden, wurde es durch private Spenden ermöglich, einen ,,Zwilling" in der Admiral Armin Zimmermann Kaserne zu errichten.

In Anwesenheit von 50 Israelischen Gästen wurden beide Denkmäler am 06.09.2019 feierlich enthüllt. Bei einem im Vorfeld des Besuches stattgefunden Gespräches zwischen der Gemeinde Sengwarden, Marine und MPUO Korps, hat sich das Korps bereit erklärt, sich in Form eines Mittagessens an dem Besuch zu beteiligen. So konnten dann am 06.11.2019 nach der feierlichen Enthüllung der Gedenktafeln rund 80 Gäste in den Räumlichkeiten des MPUO-Korps begrüßt werden. Aus dem Korps

Aufgrund der an dem Tag herrschenden Temperaturen freuten sich die Gäste umso mehr über die durch Herrn Stabsboostmann Frank Dippel und Herrn Stabsbootsmann Andreas Smolka zubereitete Gulaschsuppe.

Der Präsident des MPUO-Korps zeigte sich im Anschluss an die Veranstaltung davon überzeugt, dass diese Gulaschsuppe nun auch in Israel in aller Munde sein wird. Aus dem Korps

Partnerschaftsbesuch zum 40. Jahrestag bei der UOGT Bericht: Melanie Röge, Volker Heinrich Fotos: Melanie, Röge Volker Heinrich

Nachdem wir im letzten Jahr die Tiroler Unteroffiziere zu Besuch hatten erfolgte in diesem Jahr die Gegeneinladung der UOGT zum Partnerschaftsbesuch anlässlich des 40. Jahrestages unserer Partnerschaft

Am 18.09.2019 machten sich 14 Kameraden aus Wilhelmshaven, Berlin, Bad Reichenhall und Bremen auf den Weg nach Lienz um die vierzigjährige Partnerschaft zu feiern und die Kameradschaft und auch die entstandenen persönlichen Freundschaften zu pflegen.

Auch bei dieser Anreise gab es wieder viel Gegenwind auf rauer See, sodass wir mit mehrstündiger Verspätung in Lienz ankamen.

Gegen Mitternacht wurden wir dann vom Vizepräsidenten der UOGT Vizeleutnant Georg Rieger in der Franz-Josef-Kaserne begrüßt. Das obligatorische Einlaufbier fiel deshalb diesmal etwas kürzer aus und mit dem anschließenden beziehen der Unterkunft wurde die Nachtruhe eingeleitet.

Nach einer kurzen Nacht standen die Fahrzeuge bereit zur Abfahrt nach Dölsach.

Es folgte eine interessante Führung im Museum Römerstadt Aguntum.

Die Römerstadt Aguntum bei Dölsach in Osttirol war die einzige römische Stadt in Tirol. Sie wurde unter dem römischen Kaiser Claudius Mitte des ersten Jahrhunderts nach Christus zum Municipium mit eigenem Stadtrecht erhoben und entwickelte sich zu einem blühenden Handels- und Gewerbezentrum. Aus dem Korps

Anschließend wurde in die Haspinger Kaserne nach Lienz zurückverlegt.

Dort wurden wir vom St. Kommandant Hochgebirgs-Jägerbataillon 24, Reinhard Ratzberger offiziell zum Partnerschaftsbesuch begrüßt.

Bei einem gemeinsamen Mittagsessen und dem Austausch von kleinen Präsenten ging es zu einem Vergleichsschießen im HSV- Schießkeller der Kaserne mit anschließender Siegerehrung.

Sieger StBtsm a.D. Maximilian Dietrich.

Nach der Rückverlegung in die Franz-Josef-Kaserne, einem Abendessen gingen wir in einen kürzeren oder auch längeren Landgang über.

Am nächsten Tag ging es zur Besichtigung mit Verkostung zu der Naturbrennerei Kuenz nach Dölsach. Aus dem Korps

Nach einer interessanten Führung durch den Betrieb durch Herrn Hermann Kuenz, wurden wir von seiner Frau Martina zu einer opulenten Sause mit Verkostung der Edelbrände eingeladen. Selbst in dieser Materie erfahrene Marinesoldaten konnten erlernen Fusel von einem Pregler zu unterscheiden.

Ein Osttiroler Original Bei so viel Ursprünglichkeit verwundert es nicht, dass der Volksmund schon seit Generationen das gleiche verkündet wie Martina und Hermann Kuenz: „Der Pregler gibt Kraft und Lebensfreude, schützt vor bösen Geistern und Langeweile, fördert die Verdauung, das Lebensgefühl und so manches andere auch.“

Auch wenn wir gerne länger verweilt hätten, musste die Rückfahrt angetreten werden, denn um 12:30 Uhr war die Abfahrt zum Hochsteiner Heimkehrerkreuz geplant.

Nachdem alle Kameraden den Aufstieg gemeistert und verschnauft hatten, fand eine Bergmesse, durchgeführt von Herrn Militäroberkurat Major MMag. Hans-Peter Schistl statt. Aus dem Korps

Durch Vizeleutnant Georg Rieger und Stabsbootsmann Dieter Schlecker wurde anschließend ein Kranz der UOGT und des MPUOK zum Gedenken der Gefallenden der beiden Weltkriege niedergelegt.

Am Abend fand der Dämmerschoppen mit Spanferkelessen in der Franz-Josef Kaserne als offizieller Empfang der UOGT zum 40. Jahrestag der Gründung unserer Partnerschaft statt. Es war eine Freude bei dieser Gelegenheit auch Kameraden begrüßen zu können, die bei der Mitfahrt der österreichischen Unteroffiziere auf dem Zerstörer „Z4“ in Kiel teilgenommen hatten. Aus dem Korps

Aktuelle und ehemalige Präsidenten und Vizepräsidenten sowie Gründungsmitglieder

von links OStBtsm a.D. Volker Heinrich, Vzlt Anton Krieckl, StBtsm a.D. Michael Eberlein, Vzlt i.R. Siegfried Schatz, StBtsm Dieter Schlecker, Vzlt i.R. Josef Kampl, Vzlt Georg Rieger, Vzlt i.R. Josef Trinkl Sowohl der Präsident der UOGT Herr Vizeleutnant Anton Krickl als auch der Präsident des MPUOK Herr Stabsbootsmann Dieter Schlecker betonten in ihrer Ansprache die Wichtigkeit der Partnerschaft, aber auch der Stolz auf die Kameraden, die diese Partnerschaft mit Leben erfüllen. Nach dem Austausch von Gastgeschenken wurde bis in die Morgenstunden in alten Erinnerungen geschwelgt und jüngste Höhepunkte der Partnerschaft ausgewertet. Aus dem Korps

Ein weiterer Höhepunkt des Besuches war am Samstag der Empfang der Bürgermeisterin der Stadt Lienz, Abgeordnete zum Tiroler Landtag, Frau Dipl.-Ing.. Elisabeth Blanik sowie dem Vizebürgermeister der Stadt Lienz , Vizeleutnant i.R. Siegfried Schatz mit Frühstücksbrunch, Austausch von Geschenken, der Verleihung vom Edelweiß und anschließender Besichtigung mit Führung Schloss Bruck und der Ausstellung „Mal mir den Himmel“ von Simon von Taisten.

Am nächsten Tag machten wir uns um 7:45 Uhr, jetzt aber in Zivil auf den Weg zur Großglockner Hochalpenstraße mit Zwischenstopp am Wasserfall Jungfernsprung.

Auch wenn die Luft auf 3798 Meter über Null sehr dünn war, konnten wir bei Kaiserwetter beeindruckende Bilder der wunderschönen Osttiroler Berglandschaft genießen. Ein unvergessliches Erlebnis. Aus dem Korps

Den Tag, den Abend und den Partnerschaftsbesuch haben wir dann am Abend im Restaurant Goldener Fisch Lienz ausklingen lassen.

Am Montag den 23.09.2019 wurden wir nach dem Frühstück vom Kommandanten Herrn Major Reinhard Ratzberger und Vizepräsident Vizeleutnant Georg Rieger bei einem Auslaufbier in der Messe verabschiedet und traten gut gelaunt und mehr oder weniger ausgeschlafen den Heimweg an.

Voller positiver Eindrücke nach diesem imposanten Programm war in die einhellige Meinung aller Kameraden, der erfahrenen „alten“ Tirol Fahrer als auch unsere Kameraden die erstmalig an einem Besuch der UOGT teilnahmen: das war Spitze.

Ein „Bravo Zulu“ allen Kameraden der Unteroffiziersgesellschaft Tirol für diesen Besuch. Besonderer Dank gilt dem Vizeleutnant Georg Rieger sowie dem Oberwachtmeister Franz Tagger, die uns über den gesamten Besuch betreut haben, aber auch allen hier nicht namentlich genannten Kameraden, die Georg Rieger bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung dieses Besuchs unterstützt haben.

DANKE KAMERADEN UND AUF EIN WIEDERSEHEN IN 2020 Aus dem Korps

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Sehr geehrtes Mitglied! Als Präsident des Marine-Portepee-Unteroffizier-Korps Wilhelmshaven lade ich Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung am 01. November 2019 um 18:00 Uhr im Admiral Zimmermann Saal Sengwarden ein.

Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Präsidenten 2. Bekanntgabe Tagesordnung 3. Gedenkminute 4. Bekanntgabe Termine 2019/2020 5. Bericht 2. Vizepräsident 6. Bericht Kassenwart 7. Bericht Kassenprüfer 8. Entlastung alter Vorstand 9. Wahlen neuer Vorstand gem. gültiger Satzung - 1. Vizepräsident - Messeführer 10. Ernennungen gem. gültiger Satzung - Korps-Heimmitarbeiter - Beirat - Kassenprüfer 11. Aussprache

Gemäß §9 Abs. 2 der Satzung sind Anträge der ordentlichen Mitglieder bis spätestens 31.10.2019 schriftlich beim Vorstand MPU-Korps einzubringen.

Mit freundlichen Grüßen Präsident

Schlecker Dieter, StBtsm Aus dem Korps Aus der Marine

Das fliegende Auge P-3C „Orion“ verlegt ans Horn von Afrika

Nordholz, 17.09.2019. Seit dem 13. September ist der deutsche Seefernaufklärer P-3C „Orion“ wieder in den Einsatzverband ATALANTA in Djibouti integriert.

Die deutschen Marineflieger aus Nordholz an der Nordseeküste verlegten mit dem größten Kampflugzeug der Bundeswehr nach Djibouti: dem Seefernaufklärer P-3C „Orion“. Sie ist ein viermotoriges Propellerflugzeug und wird als Aufklärungs- und Uboot-Jagdflugzeug eingesetzt. Aufgrund ihrer hohen Stehzeit kann sie bis zu zwölf Stunden im Einsatzgebiet eingesetzt werden und aufklären. Die „Orion“ ist mit einem elektro-optischen Kamerasystem, der „MX- 20HD“, ausgestattet. Mit diesem System können gestochen scharfe Aufnahmen gemacht werden, auch aus weiter Entfernung. So erhält die „Orion“ zurecht auch ihren Beinamen „Adlerauge“. Mit dem Radarsystem verbunden, reagiert das Kamerasystem sofort, sobald ein Radarkontakt erfasst wurde und ermöglicht damit eine schnellere Aufklärung. Es können somit spontan verdächtige Aktivitäten geprüft als auch reguläre Patrouillenflüge im weiten Einsatzgebiet durchgeführt werden. Deutschland beteiligt sich seit 2008 durchgehend an der EU-geführten Anti- Piraterie-Operation ATALANTA. Sie schützt durch Seeraumüberwachung und Aufklärung die Transporte des Welternährungsprogramms, Seeleute und Handelsschiffe am Horn von Afrika und verhindert Piraterie vor der Küste Somalias. Autor: PIZ Marine Aus der Marine

Flaggschiffübergabe in der Ägäis

Souda Bay, 14.09.2019. Am Freitag war es für die Fregatte „Hessen“ nach fünf Monaten Einsatz in der Ägäis soweit: Die Ablösung ist da.

Am 13. September 2019 endet für die Fregatte „Hessen“ ihr fünfmonatiger Einsatz in der Ägäis. „Ich bin stolz auf die gesamte Leistung meiner Besatzung. In diesem vielfältig fordernden Einsatz konnte die „Hessen“ als Führungsschiff und als VJTF-Einheit der NATO ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wir fanden national wie international äußerst hohe Anerkennung“, resümiert der Kommandant Fregattenkapitän Olliver P. Nach dem Umzug des Stabes und der Übergabezeremonie an die Fregatte „Hamburg“ macht sich die „Hessen“ auf den Weg nach Wilhelmshaven.

Autor: PIZ Marine Marine International

Neue Fregatten der Royal Navy Typ 31 werden in Großbritannien gebaut

Tom Mulligan • 12 September 2019

Premierminister Boris Johnson hat angekündigt, dass die Arbeiten an der ersten einer Reihe neuer Fregatten des Typs 31 im Rahmen der von der britischen Regierung geplanten Erweiterung der Flotte der Royal Navy in den nächsten 20 Jahren vor Jahresende beginnen werden. Die neuen Schiffe werden die derzeit in Dienst stehenden Fregatten des Typs 23 ersetzen und der Bau der ersten dieser Fregatten wird bis 2023 abgeschlossen sein.

Der Auftrag über 1,25 Mrd. GBP für die neuen Schiffe wird im Laufe dieses Jahres vergeben und 2.500 Arbeitsplätze unterstützen, darunter mindestens 150 neue technische Lehrstellen. Es ist geplant, alle fünf neuen Schiffe bis Ende 2028 auszuliefern, wobei gegebenenfalls über ihren Einsatz entschieden wird. Die neuen Fregatten werden mit Sea Ceptor-Raketensystemen und hochmodernen Waffen-, Sensor- und Kampfsystemen ausgestattet sein, die eine 4D-Luft- und Oberflächenüberwachung sowie ein Zielanzeigeradar umfassen. Sie können auch mit Merlin- oder Wildcat-Hubschraubern eingesetzt werden. Marine International

Premierminister Johnson erklärte: „Großbritannien ist eine nach außen gerichtete Inselnation, und wir brauchen eine Schiffbauindustrie und eine Royal Navy, die die Bedeutung der Meere für unsere Sicherheit und unseren Wohlstand widerspiegeln. Dies ist eine Branche mit einer tiefen und inneren Verbindung zu so vielen Teilen des Vereinigten Königreichs und zur Union selbst. Meine Regierung wird alles daran setzen, diesen Aspekt unseres Erbes und die Männer und Frauen, aus denen sich die Belegschaft zusammensetzt, weiterzuentwickeln - von Auszubildenden mit langer Karriere bis zu Familien, die seit Generationen auf Werften arbeiten.

„Ich freue mich auf die Wiederherstellung des britischen Einflusses und der hervorragenden Leistungen in allen Weltmeeren. Ich bin überzeugt, dass wir durch die Zusammenarbeit eine Renaissance in dieser Branche erleben werden, die so sehr Teil unserer Inselgeschichte ist - also lasst uns den Schiffbau nach Hause bringen. “ Schmulzelecke Aus dem Leben gegriffen Freie Fahrt bei der DB für alle Soldaten in Uniform

Und denkt an die Grippeschutzimpfung

Und Weihnachten kommt auch

Impressum Bankverbindung

Bankverbindung Marine-Portepee-Unteroffizier-Korps Wilhelmshaven. Sparkasse Wilhelmshaven IBAN: DE61 2825 0110 0002 1840 75 BIC: BRLADE 21 WHV

IMPRESSUM Präsident Herausgeber der Korps-Zeitung und StBtsm Dieter Schlecker verantwortlich für den Inhalt ist der Vorstand Dienstlich: des Marine-Portepee-Unteroffizier-Korps SanUstgZ Wilhelmshaven Wilhelmshaven. Tel.: 04421 68 4444 Tel.: 90 2500 4444 Anschrift der Redaktion Privat: MPUO-Korps Wilhelmshaven Mobil: 0160 92795421 [email protected] Jeversche Landstraße 19 a 26388 Wilhelmshaven 1. Vizepräsident [email protected] StBtsm Sven Prehn BankverbindungDienstlich: Büro Tel.: 04421 6866173 MarKdo Rostock Messe Tel.: 04421 6866286 Tel.: 0381-802 53237 AAZ-Raum Tel.: 04421 6866267 Tel.: 90 6800 53237 Kegelbahn Tel.: 04421 686625 [email protected]

2. Vizepräsident Die in diesem Mitteilungsblatt erscheinenden OStBtsm a.D. Volker Heinrich Informationen, Beiträge und Auszüge sind Dienstlich: (Wehrübung) nicht immer mit der Meinung des Vorstandes MUKdo / FA identisch. Tel.: 044421 7584 6033 Eine Weitergabe, auch auszugsweise, ist nur Tel.: 90 2501 6033 mit der Genehmigung des Herausgebers Privat: gestattet. Mobil: 015208524095 [email protected] 56. Jahrgang

Juli bis September 2019 – 4. Ausgabe - Homepage: www.mpuok-wilhelmshaven.de Redaktionsschluss: 16. September 2019 EMail: [email protected] Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 20. Dezember 2019 Zum Schluss!

Auch hier winkt dem Gewinner, der Gewinnerin wieder ein Kasten Bier bei richtiger Übersendung des Lösungswortes bis zu 10.12.2019 via Mail an den Präsidenten MPUOK-Wilhelmshaven. Die erste Einsendung gewinnt. Der Vorstand wünscht viel Glück.

Gewinner Korpszeitschrift Ausgabe 03 / 2019

Keine Einsendung