Frau & Politik Magazin der Frauen Union der CDU Deutschlands

Ausgabe 4/2017 · 63. Jahrgang G2977

Gut regieren 2 inhalt

Auf den Punkt gebracht 2

Schwerpunkt Stark in den Ländern Der saarländische Weg 5 Jamaika im Norden 7 NRW zurück an die Spitze 8

Bundesdelegiertentag #DressforSuccess 10

Frau im Gespräch 12

Frau & Info 13 Bundeskanzlerin und die Union haben – trotz deutlicher und schmerzhafter Einbußen – von den Wählerinnen und Wählern am 24. September 2017 wieder Impressum 13 einen klaren Regierungsauftrag erhalten. Bei aller Enttäu- schung über das Wahlergebnis: Wir sind die mit großem Frau vor Ort Abstand stärkste Kraft im Deutschen und ste- hen in der Verantwortung, eine gute und stabile Regierung Tag der Frauen Union 14 zu bilden. Das ist Verpflichtung und Herausforderung zu- gleich. Gerade in einer möglichen Koalition aus CDU, CSU, Frau & Buch 14 FDP und Grünen ist es unsere Aufgabe, den Zusammenhalt von Familie und Gesellschaft zu stärken. Der Familien- und Sozialpolitik kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu. Die Union hat hier die entscheidenden Weichenstellungen in Deutschland gesetzt. Dies muss auch künftig unser Anspruch für eine moderne christlich-demokratische Politik sein. Bei der Analyse können wir festhalten: Frauen haben entscheidend zum Wahlsieg der Union beigetragen. Sie ha- ben zu 36 Prozent ihr Kreuz bei CDU oder CSU gemacht. Das ist weit mehr als bei allen anderen Parteien. Zugleich ist die überproportionale Zustimmung der Frauen für die Union vom Wahlergebnis der Union insgesamt (plus 3 Pro- zentpunkte) größer als bei jeder anderen im Bundestag ver- tretenen Partei. Frauen haben in allen Altersgruppen stär- ker für die Union votiert als Männer. Überdurchschnittlich ist die Zustimmung in der Gruppe der Wählerinnen ab 45 Jahren und besonders hoch bei den über 60jährigen. Im Gegensatz dazu fällt auf, dass die AfD gerade von Männern zwischen 25 und 59 Jahren gewählt wird. Sie ist die Partei der Arbeiter, Arbeitslosen, Unzufriedenen und Männer. Frauen wählten gerade einmal zu 9 Prozent die AfD. Die Umfragen zeigen, dass für die Wähler der AfD das Wahlmotiv „Enttäuschung“ entscheidend war. Das ent- scheidende Thema für die Wahl der AfD war für die Wähler, die in deren Augen ungelöste Flüchtlingsfrage. Die Wahler- gebnisse in Westdeutschland und Ostdeutschland unter- scheiden sich erheblich. Während die Union, SPD, Grüne und FDP im Westen erfolgreicher sind, werden im Osten Titelfoto: © Christiane Lang stärker die Linke, AfD und Sonstige gewählt. auf den punkt gebracht 3

Noch bevor die Wahlergebnisse sorgfältig analysiert Viele Kolleginnen, die ihre Arbeit fortsetzen wollten, sind, haben bereits berufene Strategen gefordert, die Uni- haben den Sprung in den Bundestag nicht geschafft. Das on müsse sich jetzt klar nach rechts bewegen. Diesen muss bedauere ich persönlich sehr. Auch wegen der insgesamt man jedoch die Wählerwanderung entgegen halten. Zwar geringeren Zahl der Mandate werden statt der 79 Frauen, sind etwa 980.000 Wählerinnen und Wähler der Union zur die zuletzt der Fraktion angehörten, nur noch 49 Frauen AfD gewandert, jedoch sind auch 1,3 Millionen zur FDP ge- von uns im Bundestag sein. Das sind 30 Frauen weniger, zogen. Für deren Wähler waren sicher andere Aspekte die ihre Erfahrung und Kompetenz einbringen und sich maßgeblich. Gestärkt wurden die kleineren Parteien auch wechselseitig in ihren Anliegen stützen können! Diese ak- von dem bei Wählerinnen und Wählern verfestigten Ein- tuelle Entwicklung wirft strukturelle Fragen auf, wie die druck, dass die Kanzlerfrage schon entschieden sei. 82 Pro- nach einer angemessenen Vertretung von Frauen im Par- zent waren nach einer Analyse der Konrad-Adenauer-Stif- lament, der Nachhaltigkeit unserer Arbeit und einer län- tung unmittelbar vor der Wahl sicher, die Union und Angela gerfristigen Personalentwicklung. Anstrengende und Merkel würden gewinnen. spannungsgeladene Wochen liegen hinter uns, spannen- In der ersten Pressekonferenz nach der Wahl erinnerte de vor uns. Angela Merkel daran, dass sie von Anfang an gesagt habe, Die Sondierungs- bzw. Koalitionsgespräche in Berlin dass es ein schwieriger Wahlkampf werde. Herausforde- laufen. Es liegt an uns, was wir daraus machen. Mir ist rungen durch illegale Migration und Probleme, beispiels- wichtig, dass wir als Union unseren Kompass im Auge be- weise bei der Ärzteversorgung in ländlichen Räumen, seien halten und unsere Versprechen für Frauen, Familien und nicht gelöst, das habe zu Wählerwanderungen auch zur AfD in der Sozialpolitik einlösen, so etwa beim Kindergeld, geführt. Dadurch habe die Union Stimmen verloren. „Ich dem Rechtsanspruch auf Betreuung im Grundschulalter werde auch in Zukunft versuchen, nicht immer über die an- oder in der Alterssicherung von Frauen. Nur so schaffen deren zu sprechen, sondern die eigenen Hausaufgaben, die wir Vertrauen und nehmen den Sozialpopulisten am lin- wir sehr gut sehen, zu machen“, verdeutlichte sie. ken und rechten Rand des politischen Spektrums den Jetzt heißt es nach vorne zu blicken. Die CDU/CSU- Wind aus den Segeln. In bewegten Zeiten politischer Sta- Bundestagsfraktion hat sich konstituiert und wir haben be- bilitätsanker der Mitte für die Menschen in Deutschland reits eine Fraktionsspitze gewählt. Die Union hat 231 der und Europa zu sein, dafür haben die Wählerinnen und 299 Direktmandate gewonnen. 15 Kolleginnen und Kolle- Wähler Angela Merkel und der Union den Regierungsauf- gen sind über die Liste eingezogen. Der Frauenanteil der trag gegeben. neuen Bundestagfraktion ist mehr als unbefriedigend: Mit 19,9 Prozent sind nur ein knappes Fünftel der Mitglieder Frauen. Die Entwicklung war abzusehen, dennoch kann uns dieser Rückschritt nicht ruhen lassen. In der voran gegan- genen Wahlperiode hatten wir ein Viertel Frauen in der CDU/CSU-Fraktion (25,1 Prozent). Wir sind damit wieder auf den Stand nach den Wahlen 1998 zurückgefallen, nach Annette Widmann-Mauz denen auch nur ein Fünftel der Unionsabgeordneten weib- Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands lich waren. Auch in Niedersachsen sieht es nach der Wahl am 15. Oktober nicht besser aus: Nur 18 Prozent Frauen in der CDU-Fraktion. 4 stark in den ländern Foto: Christiane Lang

Gut regieren

Wochenlang stand die Bundestagswahl im Mittelpunkt der politischen Bericht- erstattung. Nach dem grandiosen Wahlerfolg der CDU im Saarland, den Regie- rungswechseln in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfallen schildern jetzt Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre Kollegen Minister- präsident Daniel Günther und Ministerpräsident Armin Laschet ihre Vorhaben und Ziele.

Im Saarland stützt sich die Große Koalition auf eine Mehrheit von über 70 Pro- zent. Im Interesse der Eigenständigkeit und der Zukunftssicherung ist diese brei- te Mehrheit wichtig, um die Weichen richtig zu stellen.

In Schleswig-Holstein ist das Bündnis aus CDU, Grünen und FDP eine Koalition der Möglich-Macher, die sich Verantwortung fürs Land getraut haben.

Nordrhein-Westfalen wurde zuvor unter seinen Möglichkeiten regiert. Die Koali- tion aus CDU und FDP will mit den Themen Bildung, Innovationen, Arbeitsmarkt und Sicherheit das Land wieder zurück an die Spitze führen. stark in den ländern 5

Den Auftakt in das Wahljahr 2017 machte das Saar- land. Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karren- bauer ist Chefin einer Großen Koalition im Land. Foto: CDU Saar

Der saarländische Weg

Bei der Landtagswahl im März diesen Jahres haben über tungen die einzelnen Reformschritte gestaltet. Die Be- 70 Prozent der Wählerinnen und Wähler den Koalitions- troffenen konnten selbst aktiv daran mitwirken und Vor- parteien CDU und SPD ihre Stimme gegeben. Große Koa- schläge einbringen. Ein solcher Schulterschluss ist bisher litionen sind kein Selbstzweck und sollten auch nicht die einzigartig in Deutschland. Deshalb haben wir dies auch Regel sein. Sie sind aber vor allem dann sinnvoll, wenn es den „saarländischen Weg“ genannt, ein Weg, der bisher darum geht, wichtige, für das Land existenzielle Weichen sehr erfolgreich ist. zu stellen. 2012 haben wir begonnen, im Interesse der Ei- Wir haben also gezeigt, dass wir es mit dem Sparen genständigkeit und Zukunftssicherung des Saarlandes ge- ernst meinen. Deshalb ist es uns auch gelungen, die Bund- meinsam zu regieren. Wir mussten einen harten Sparkurs Länder-Finanzverhandlungen zu einem Erfolg zu führen führen, ohne dabei jedoch die Attraktivität unseres Lan- und ab 2020 inklusive der Sanierungshilfen jährlich circa des als Lebensraum und Wirtschaftsstandort zu gefähr- 500 Millionen Euro mehr für das Saarland zu bekommen den. Jetzt bei den Wahlen im Frühjahr ging es darum, die- – unerlässlich, um auch unseren Bürgerinnen und Bürgern ses Projekt auch in Zukunft dauerhaft abzusichern. Das im Saarland gleichartige Lebensverhältnisse, wie in ande- bedeutet : Wir wollen dieses Land so fit machen, dass es in ren Teilen Deutschlands zu sichern. den vor uns liegenden Jahren nach 2020 , wenn die Schul- Auch wenn jetzt noch zwei anstrengende Jahre vor denbremse in ganz Deutschland gilt, ein eigenständiges uns liegen, werden wir mit diesem Ergebnis zum ers- Bundesland bleiben kann. ten Mal wieder die Chance haben, Schulden zurück­ Beide Koalitionspartner wissen: Die Vorgaben der zuführen und damit zugleich Spielräume im Haushalt Schuldenbremse umzusetzen, war und ist ein Kraftakt, ­haben, mit denen wir politisch gestalten können. Denn doch wir sind auf einem guten Weg. Seit 2012 haben Sparen und Gestalten schließen sich nicht aus. Des- wir die Neuverschuldung bereits um 78 Prozent zurück­ halb wird die Große Koalition aus CDU und SPD die gefahren. Dies war nicht immer einfach, weder für die neuen Handlungsspielräume ab 2020 nutzen für ver­ ­Regierung, die harte, unliebsame Entscheidungen tref- stärkte Investitionen in die Zukunftssicherung unseres fen musste, noch für die Menschen, die davon betroffen Landes. ­waren. Im Vordergrund stehen für uns dabei die Zukunfts- Kernelement unseres Haushaltssanierungskurses ist chancen junger Menschen. Hierzu gehört als erstes, dass der Umbau der Landesverwaltung mit einem Stellenab- Kinder für Familien keine allzu hohe finanzielle Belastung bau von über 8 Prozent bis 2022. Damit die Arbeit im öf- darstellen. Aus diesem Grund werden wir ab dem kom- fentlichen Dienst trotzdem attraktiv bleibt, haben wir ge- menden Jahr die Gebühren für Kitas und Kindergärten meinsam mit den Gewerkschaften und Personalvertre- schrittweise senken um bis zu 25 Prozent zum Ende der 6 stark in den ländern Foto: ptnphotof – AdobeStock

Legislaturperiode. Gleichzeitig werden wir im Schulwesen und Automobilzuliefererindustrie, dies betrifft insbeson- unseren Fokus auf die Steigerung der Unterrichtsqualität, dere auch den Mittelstand, dessen Modernisierung wir als insbesondere mit Blick auf die fortschreitende Digitalisie- Landesregierung aktiv flankieren werden, nicht zuletzt rung, legen. Im Zuge einer umfassenden Frankreichstrate- auch dadurch, dass wir bis 2018 eine flächendeckende gie werden unsere Kinder schon vom Kindergarten, über Breitbandversorgung von mindestens 50 Megabit/Sek. die Grundschule bis zum Abitur mit der Sprache unseres bereitstellen werden. Nachbarlandes vertraut gemacht, um so die Chance auf Schließlich werden wir den neuen Herausforderun- Mehrsprachigkeit für die junge Generation im Saarland zu gen im Bereich der Inneren Sicherheit entschlossen be- verbessern. gegnen. Bereits im letzten Jahr konnten wir vor allem mit Bei der beruflichen Bildung werden wir nicht nur die dem Einsatz spezieller Ermittlungsgruppen die Zahl der Meisterausbildung finanziell stärker fördern und für eine Wohnungseinbrüche und anderer Straftaten deutlich ver- möglichst weitgehende Durchlässigkeit hin zur akademi- ringern. Künftig werden wir unsere Polizeiarbeit noch ef- schen Ausbildung sorgen. Wir werden zudem die grenz- fektiver gestalten, in dem wir einem personell verstärkten überschreitende Berufsausbildung mit unseren französi- Vollzugsdienst ein System von Assistenzkräften zur Seite schen Nachbarn vorantreiben. Für junge Menschen dies- stellen, die die Beamten beispielsweise von zeitrauben- seits und jenseits der Grenze muss in einem zusammen- den Büroarbeiten entlasten und so eine hinreichende wachsenden Europa eine berufliche Perspektive im Nach- ­Präsenz in der Fläche gewährleisten. Verbessern wer- barland zur Selbstverständlichkeit werden. den wir auch die Ausstattung der Polizei ebenso wie die Gleichzeitig werden wir unsere besonderen Kompe- rechtlichen Möglichkeiten etwa zum verstärkten Einsatz tenzfelder an den Hochschulen ausbauen und erweitern. der elektronischen Fußfessel, der Bodycams, die Video- Den Schwerpunkt bildet dabei vor allem die Informatik, überwachung und der automatischen Kennzeichenerfas- wo wir bereits heute u.a. mit dem Deutschen Forschungs- sung. zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem bald in Dies zeigt: Auch in Zeiten tiefgreifender Umbrüche Gründung befindlichen Helmholzzentrum für IT-Sicher- und wachsender Verunsicherungen in der Gesellschaft heit, dem heutigen Center for IT-Security, Privacy and kann seriöse Politik von den Wählerinnen und Wählern ­Accountability (CISPA) weltweit in der obersten Liga mit- honoriert werden. Wir jedenfalls fühlen uns bestärkt, un- spielen. seren saarländischen Weg fortzusetzen. Als stark exportorientierte Industrieregion setzen wir voll und ganz auf den digitalen Wandel im Zeitalter von Annegret Kramp Karrenbauer MdL Industrie 4.0. Dies betrifft nicht nur unsere Automobil- ist Ministerpräsidentin des Saarlandes stark in den ländern 7

Jamaika im Norden

Neue Dynamik für Schleswig-Holstein. Minister- präsident Daniel Günther über seine Jamaika-­ Koalition. Foto: Laurence Chaperon

Als ich im Juni meine erste Regierungserklärung halten durf- Holstein gerecht, ökologisch und dynamisch gestalten wer- te, da habe ich das Bündnis aus CDU, GRÜNEN und FDP als den. Die Wählerinnen und Wähler haben uns mit ihrem Vo- eine Koalition der Möglich-Macher beschrieben. Jamaika als tum auch genau dazu aufgefordert. Das Wahlergebnis sagt: ein neues Bündnis für mehr Dynamik im Land, für Wirtschaft Betretet politisches Neuland! Traut Euch! Darum musste je- und Umwelt im Einklang. Doch zunächst einmal war es eine der Jamaika-Partner sein politisches Navi auf eine neue Rou- Koalition derer, die über den eigenen Schatten gesprungen te ausrichten. Wir mussten ausgetretene Pfade verlassen. sind. Die sich Verantwortung im wahrsten Sinne des Wortes Mussten Brücken bauen und Wagnisse eingehen. getraut haben. Schnell war klar: Bürgersinn, Freiheit und Demokratie Das war direkt nach der Landtagswahl am 7. Mai für vie- sind der Werte-Kompass, den wir Christdemokraten mit le so nicht vorstellbar. Und niemand hat es sich einfach ge- Grünen und Freien Demokraten gemeinsam haben. Diese macht. Da mussten so einige über ihren Schatten springen. Werte verbinden und leiten uns. Für mich sind sie eine gute Doch spätestens als die Unterhändler der Union wie selbst- Basis, auf der wir jetzt die notwendige Modernisierung in verständlich paritätisch mit Frauen und Männern in die Ge- Schleswig-Holstein entschlossen angehen können. spräche gingen, begannen Vorbehalte und Vorurteile zu Denn Schleswig-Holstein braucht wieder mehr Dyna- schmelzen. Die Verhandlungen waren ein Prozess des Neu- mik, um das Land voranzubringen und um unsere natürli- Kennenlernens. Für alle Seiten. chen Lebensgrundlagen zu sichern und unsere Ressourcen Ich finde, dass sich die intensiven Verhandlungen ge- zu schonen. Schleswig-Holstein soll ein Land bleiben, in dem lohnt haben. Nicht nur, weil wir zeigen können, dass mit Ja- die Menschen gerne leben und arbeiten: weltoffen, tolerant maika neue Bündnisoptionen möglich sind – wenn man sie und demokratisch. wirklich will. Sondern, weil nicht der kleinste gemeinsame Ich will mit diesem Bündnis Verbesserungen in Bildung, Nenner herauskam. in Sicherheit, in Infrastruktur, in Umweltschutz und Energie- Wir haben aus den Schnittmengen unserer unterschied- wende, in Gesundheit und Verkehr. In vielen Bereichen müs- lichen Vorstellungen ein echtes gemeinsames Projekt entwi- sen und wollen wir kräftig Tempo machen. Bei der Sanierung ckeln können, das zu uns nach Schleswig-Holstein passt: wo unserer Infrastruktur wollen wir richtig vorankommen. wir seit jeher aufgeschlossen sind für die erneuerbaren Ener- Ich bin überzeugt: Die Jamaika-Koalition eröffnet gien; wo wir im Grenzland ganz selbstverständlich mit Min- Schleswig-Holstein die Chance darauf. Ich wünsche mir, derheiten friedlich zusammen leben; wo die Menschen bo- dass wir diese Chance nutzen. denständig und neugierig zugleich sind. Vor diesem Hintergrund haben wir uns auf viele ge- Daniel Günther MdL ist Ministerpräsident meinsame Ziele verständigt. Pläne, mit denen wir Schleswig- von Schleswig-Holstein 8 stark in den ländern

Nordrhein-Westfalen zurück an die Spitze. Minis­ terpräsident Armin Laschet über die Herausfor- derungen der Nordrhein-Westfalen-Koalition aus CDU und FDP. Foto: Land NRW/R. Sondermann

NRW zurück an die Spitze

Nordrhein-Westfalen ist mit rund 18 Millionen Einwoh- ­Kitas in Nordrhein-Westfalen standen wegen zu gerin- nern das bevölkerungsstärkste Bundesland und noch im- ger finanzieller Mittel vor dem Kollaps. Deswegen ha- mer leistungs- und wirtschaftsstark. Doch die Jahrzehnte, ben wir als eine der ersten Amtshandlungen ein 500 Mil­ in denen das Land gesellschaftlicher Impulsgeber und in- lionen Euro umfassendes Rettungspaket aufgelegt. Im dustrieller Motor der gesamten Republik war, sind längst nächsten Schritt wollen wir die Zahl der Betreuungs- vorbei. Nordrhein-Westfalen ist in den zurückliegenden plätze ausbauen und die Qualität der Betreuung ver­ Jahren im Vergleich zu anderen Bundesländern immer bessern. Zudem muss das Angebot flexibler wer- weiter zurückgefallen. den, ­beispielsweise hinsichtlich der Öffnungszeiten, Rund hundert Tage im Amt, hat die neue nordrhein- und sich an den Lebensrealitäten der Familien orien­- westfälische Landesregierung bereits erste konkrete tieren. Schritte unternommen, um diese Entwicklung zu beenden Auch an den Schulen in Nordrhein-Westfalen sind die und Nordrhein-Westfalen bei Bildung, Innovationen, Ar- Baustellen groß, beispielsweise hinsichtlich des hohen beitsmarkt und Sicherheit zurück an die Spitze der deut- Unterrichtsausfalls. Ihn zu bekämpfen ist eines unserer schen Länder zu führen. wichtigsten schulpolitischen Ziele. Dazu werden wir die Geleitet wird unsere Arbeit von dem Ziel, das Auf- Schulen mit einer Software ausstatten, um den tatsächli- stiegsversprechen der sozialen Marktwirtschaft wieder chen Unterrichtsausfall zu ermitteln. Anschließend wer- wahr zu machen: Wer hart arbeitet und sich anstrengt, den wir ihn mit einer Vertretungsreserve entschieden be- kann und wird in diesem Land aufsteigen. Als Sohn eines kämpfen. ehemaligen Bergmanns, der sich dank der vorausschauen- Mit einer klaren Leitentscheidung für die generelle den Bildungspolitik des früheren CDU-Kultusministers Rückkehr zum 9jährigen Abitur sorgen wir für klare Struk- Paul Mikat zum Lehrer fortbilden konnte und sogar Schul- turen und Ruhe an unseren Schulen. Das Hin und Her der leiter geworden ist, liegt mir dieses Ziel ganz besonders vergangenen Jahre wird beendet. Ab jetzt geht es um die am Herzen. Verbesserung der Qualität des Unterrichts. Noch immer hängen Bildungschancen stark von der Nordrhein-Westfalen wieder zum Land sozialen Herkunft der Kinder ab. Um diesen Teufelskreis der Bildungschancen machen zu durchbrechen, werden wir in sozialen Brennpunkten Sozialer Aufstieg fängt bei den Kleinsten an. Kinder, sogenannte Talentschulen einrichten, die zusätzliches die früh gefördert werden, haben es später in Schule Personal und eine bessere Ausstattung erhalten. Dadurch und Beruf einfacher. In den Kitas wird somit der werden wir den Kindern dort bessere Aufstiegsperspekti- ­Grundstein für individuellen Aufstieg gelegt. Doch die ven eröffnen. stark in den ländern 9 Foto: Land NRW/R. Sondermann

Familien in Nordrhein-Westfalen stärken ren Kommunen mehr Freiheiten und Entscheidungskom- Familien stehen in Nordrhein-Westfalen vor vielen Heraus- petenzen bei der Flächenausweisung zurückzugeben. forderungen. Neben der Frage nach der Vereinbarkeit von Ländlichen­ Regionen und Ballungsräumen geben wir wie- Familie und Beruf, die wir durch eine bessere Kinderbetreu- der gleichwertige Entwicklungschancen. ung und mehr Kita-Plätze verbessern werden, spielt auch die Wohnungssuche eine zentrale Rolle. Unser Ziel ist, dass Mehr Sicherheit in Nordrhein-Westfalen auch Familien mit vielen Kindern in unseren Städten eine Die Entwicklung der Inneren Sicherheit in Nordrhein-West- bezahlbare Wohnung finden. Deshalb werden wir den sozi- falen hat vielen Menschen Sorge bereitet. Unser Ziel ist, für alen Wohnungsbau stärken und auch darüber hinaus An- mehr Sicherheit im Land zu sorgen. Jeder muss sich überall reize schaffen, damit mehr Wohnraum entsteht. Und auch und zu jeder Zeit sicher fühlen können. Deswegen werden Familien, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden wir Polizei und Justiz personell und technisch noch besser verwirklichen wollen, werden wir unterstützen, auch weil aufstellen. Wir werden jährlich 300 zusätzliche Polizistin- wir darin eine zentrale Maßnahme der privaten Altersvor- nen und Polizisten einstellen. Und durch 500 neue Verwal- sorge sehen. Deshalb werden wir dafür sorgen, dass Famili- tungsassistenten in jedem Jahr sollen zusätzlich Kapazi- en zukünftig bei der Grunderwerbssteuer einen Freibetrag täten für Polizeiarbeit auf der Straße freiwerden. von 250.000 Euro pro Person erhalten. Im Bundesrat haben wir eine entsprechende Initiative bereits eingebracht. Herausforderungen als Chancen annehmen Viele weitere Aufgaben und Herausforderungen liegen Nordrhein-Westfalen wieder vor uns, beispielsweise die weiter voranschreitende Digi- zum wirtschaftlichen Motor machen talisierung und Globalisierung. Wir nehmen diese Heraus- Wir sorgen für eine neue wirtschaftliche Dynamik im forderungen als Chance an und wollen sie zum Wohle un- Land. Mit einem ersten Entfesselungspaket haben wir da- seres Landes und seiner Menschen nutzen. mit begonnen, unnötige Regeln und Vorschriften abzu- Die Nordrhein-Westfalen-Koalition aus CDU und FDP schaffen und so Bürokratie zu reduzieren. Denn zu viel gestaltet erfolgreich einen neuen Aufbruch im Westen. Bürokratie hat in den vergangenen Jahren Eigeninitiative, Mit Entschlossenheit und Zuversicht packen wir die ent- Fortschritt und Wirtschaftskraft ausgebremst. Indem wir scheidenden Zukunftsthemen an und sorgen dafür, dass Bürokratie abbauen, beflügeln wir Investitionen und sor- unser Land wieder ganz vorne mitspielt. gen so für eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Zu den nächsten Schritten zählen, den Landesentwick­ Armin Laschet MdL ist Ministerpräsident lungs­plan wachstumsfreundlicher zu gestalten und unse- des Landes Nordrhein-Westfalen 10 bundesdelegiertentag

#Dress forSuccess

„Starke Frauen. Starkes Deutschland.“ unter die- sem Motto versammelten sich tausend Frauen in Braunschweig und eröffneten den Bundestags- wahlkampf für Frauen. Foto: Tobias Koch

„#DressforSuccess. Frauen für Merkel“ in Anlehnung an liche Teil der Veranstaltung. Die stellvertretende CDU- die bunten Blazer von Bundeskanzlerin Angela Merkel Vorsitzende, Bundesverteidigungsministerin Ursula von hatten sich die FU-Frauen in farbige Poloshirts gekleidet. der Leyen verwies in ihrem Grußwort auf die große Aner- Ob blau, grün, aubergine, magenta oder orange – der kennung und den Respekt den Bundeskanzlerin Angela Blick in den großen Saal der Stadthalle Braunschweig Merkel im Ausland genießt. Mit dem Zitat „Wenn Du et- sorgte für ein einheitliches buntes Bild. Optisch, aber was gesagt haben willst, frage einen Mann. Wenn du et- auch mit großem Engagement und viel Beifall unterstütz- was getan haben willst, frage­ eine Frau.“ hatte sie die La- ten sie so Angela Merkel im Bundestagswahlkampf. cher im Saal auf ihrer ­Seite. Mit der Verabschiedung der Braunschweiger Erklä- In ihrem politischen Bericht zog Annette Widmann- rung hat die Frauen Union ihre Forderungen für die nächs- Mauz eine positive Bilanz in der Frauen- und Familienpoli- te Legislaturperiode zusammengestellt. Für Familien sind tik der 18. Legislaturperiode. Sie spann einen weiten Bo- insbesondere eine flexible und lebensphasenorientierte gen von der Verbesserung der eigenständigen Alterssi- Zeitpolitik, eine finanzielle Entlastung und Förderung so- cherung von Frauen, u.a. durch die Mütterrente, der Re- wie eine gute Infrastruktur wichtig. Frauen wollen nicht form des Sexualstrafrechts, dem Entgelttransparenzgesetz nur gleiche Rechte, sondern Gleichstellung in allen Le- bis zum Kampf gegen die Steuerklasse V. Die Frauen Uni- bensbereichen. Dabei geht es besonders um die gleichbe- on hat viel für Frauen und Familien erreicht. Das zentrale rechtigte Teilhabe in Politik und Gesellschaft. Die Frauen Anliegen der Gleichberechtigung und Teilhabe bleibt je- Union macht sich stark für den Abbau struktureller doch als große Herausforderung. Fast 100 Jahre nach Ein- Hemmnisse bei der Durchsetzung einer gleichberechtig- führung des Frauenwahlrechts sei festzustellen, dass die ten Teilhabe von Frauen in Ämtern und Mandaten. Die tatsächliche Teilhabe von Frauen an Mandaten und Äm- Stärkung der eigenständigen Alterssicherung von Frauen tern in der Breite immer noch deutlich hinter der rechtli- ist ein weiteres wichtiges Anliegen. Bei der Bedürftig- chen Gleichstellung zurückbleibe. Die Frauen Union wird keitsprüfung im Alter dürfen Kindererziehungszeiten weiter dafür kämpfen, dass hier Fortschritte erzielt werden. nicht auf die Grundsicherung angerechnet werden. Mit Im anschließenden Talk mit der Eurofighter-Pilotin dem Rechtsanspruch auf befristete Teilzeitarbeit will die und Finalistin der Initiative „Die Astronautin“ Nicola Bau- Frauen Union Frauen mehr Zeitsouveränität im Lebens- mann, dem Vorstand der ERGO Deutschland AG Silke verlauf ermöglichen und Entgeltlücken beim Lohn und im Lautenschläger und der Präsidentin des Deutschen Land- Alter schließen. Frauenverbandes Brigitte Scherb kamen die unterschied- Mit dem Vorsitzenden der CDU in Niedersachsen lichen Wege und Hindernisse von Frauen an die Spitze zur Bernd Althusmann und tausend Frauen startete der öffent- Sprache. Frauen sind bestens organisiert, man muss sie bundesdelegiertentag 11 Foto: Tobias Koch

aber machen lassen. Manchmal müsse man sie auch lie und Beruf wählen können, forderte Angela Merkel ei- schubsen. Brigitte Scherb rief die Frauen zum Mut gegen- nen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grund- über den Männern in der eigenen Partei auf. Die Frauen schulalter. Im Zusammenhang mit der Globalisierung und müssten zueinanderstehen. der Flüchtlingsfrage dankte die Bandeskanzlerin der Frau- Danach folgte der Höhepunkt der Veranstaltung. Die en Union für die Unterstützung. plötzlich einsetzende Musik kündigte die Vorsitzende der Gemeinsam mit der stellv. Vorsitzenden der Frauen CDU Bundeskanzlerin Angela Merkel an. Ein begeistertes Union, Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Publikum empfing sie. Mit dem Video „#DressforSuccess. MdL, stellte Annette Widmann-Mauz die Unterstützer- Frauen für Merkel!“ und den Frauen in den bunten Polo- kampagne #dressforsuccess „Frauen für Merkel“ vor und shirts gelang der Vorsitzenden der Frauen Union Annette übergab Angela Merkel ein persönliches Exemplar der Widmann-Mauz eine besondere Überraschung für Angela Braunschweiger Erklärung. Merkel. Diese bemerkte zu Beginn ihrer Rede trocken: Mit der Neuwahl des Bundesvorstandes starteten „Nichts gegen Herren im feinen Zwirn, aber so viel Bunt- die Delegierten in den zweiten Tag. Die Vorsitzende der heit ist auch schön. Ein toller Anblick.“ Frauen Union der CDU Deutschlands Parlamentarische In ihrer anschließenden Rede ging es um die Bedeu- Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz wurde mit tung der Frauen in unserer Gesellschaft. Nach Einführung einem überzeugenden Ergebnis von 93,14 Prozent wieder- der Frauenquote für Aufsichtsräte börsennotierter Un­ gewählt. Neu eingeführt wurde das Amt der Mitglieder- ternehmen hätten viele andere Unternehmen in ihren beauftragten. Jessica Weller aus Rheinland-Pfalz wurde ­Berichten zur Frauenförderung null Prozent Steigerung für die nächsten zwei Jahre mit dieser Aufgabe betreut. angegeben. „Wer das macht, der provoziert, dass wir wei- Die anschließende Antragsberatung bewies einmal mehr, tere rechtliche Regelungen machen“, versprach Angela wie engagiert sich die Frauen Union mit Themen unter Merkel. Die Quote für Aufsichtsräte sei Ausdruck der ­anderem zur Integration, ärztlichen Versorgung im länd­ ­Tatsache, dass es auf freiwilligem Wege nicht ging, sagte lichen Raum mit Hausärzten und Hebammen, Erzieher- sie weiter. Auch mit Blick auf die eigene Partei hob sie ausbildung oder Altersversorgung auseinandersetzt. die Bedeutung von Diversität hervor. Die Volkspartei CDU benötige ausreichend Frauen in Entscheidungsposi- Ad tionen. Selbstkritisch warf Angela Merkel einen Blick auf den Entwicklungsprozess der CDU in Sachen Wahlfreiheit. Frauen würden manchmal anders entscheiden als Männer denken. Damit noch mehr Frauen wirklich zwischen Fami- 12 frau im gespräch

Mechthild Heil ist neue Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) – eine zu- packende und humorvolle Realistin aus dem Rhein- land. Foto: Mechthild Heil

Die Brücke zu Glauben und Kirche

Sie hat jedenfalls keine Chance auf unausgefüllte Zeit gemacht wird – mit dem Ergebnis, dass Frauen jahrelang oder gar Langeweile: Mechthild Heil aus Andernach sitzt in Teilzeitstellen gefangen sind.“ Heil ist sich sicher, dass seit 2009 als Abgeordnete im Bundestag, sie ist im CDU- Bundeskanzlerin Angela Merkel dies im Kern ähnlich Bundesvorstand und seit sieben Jahren als Verbraucher- sieht. Abgesehen von diesen sozial- und wirtschaftspoliti- schutzbeauftragte der Bundestagsfraktion mit höchst un- schen Themen möchte die 56jährige über die kfd die terschiedlichen und teils sehr komplexen Verbraucher- enorme Bedeutung von zehntausenden kirchlich enga- themen befasst. Die Palette reicht von dubiosen homöo- gierten Frauen viel stärker in den Vordergrund rücken: pathischen Heilmitteln über Datenschutz und Fluggast- „Wir haben eine Krise in der Kirche und oft zu wenig Ant- rechte bis hin zu manipulierten Fahrzeugtachos oder dem worten für Menschen, die sich von der Kirche abwenden“, Verbot von E-Zigaretten für Jugendliche. In der Katho- so Heil, „dagegen müssen wir etwas tun und gerade Frau- lischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) schätzt en zeigen in den Gemeinden, dass man Kirche leben kann; man das Engagement der überzeugten Katholikin so sehr, sie bauen die Brücken von der Gesellschaft wieder hin zu dass die Delegierten sie in diesem Sommer zu ihrer Bun- Glauben und Kirche.“ desvorsitzenden wählten. Heil ist Architektin und mit einem Mediziner verhei- Die kfd ist nach eigenen Aussagen mit einer halben ratet. Eigentlich leitet sie mit ihrem Bruder in der fünften Million Mitgliedern und rund 5 300 pfarrlichen Gruppen Generation das mittelständische Ingenieurbüro der Fa­ der größte katholische Verband und der größte Frauen- milie mit 15 Angestellten, aber derzeit gehen Politik und verband Deutschlands, damit also eine durchsetzungs- Frauenverband vor. Die kfd sieht sie in den genannten starke Lobbyorganisation für Frauen, die zum Beispiel Themen als „voll kampagnenfähig“ und schiebt gleich hin- häufig bei Anhörungen im Bundestag eingeladen ist. Wie terher: „Ja, ich habe zum Glück ziemlich viel Energie.“ Die sieht Mechthild Heil ihre Aufgabe im neuen Amt? „Natür- brauchte sie auch als Mutter von drei inzwischen erwach- lich werden wir die klassischen Themen weiter vorantrei- senen Söhnen und natürlich auf der Ochsentour als Frau ben, etwa das Diakonat für die Frau, Frauenquote, Lohn- durch die Lokalpolitik. Dazu kann sie im Gespräch mit gerechtigkeit und die Vermeidung von Altersarmut von rheinischem Zungenschlag gleich Schoten erzählen, über Frauen“, erklärt sie, „denn immer noch orientiert sich die die sie heute nur noch lacht: Nach einer Rede im Stadtrat Rentengesetzgebung zu sehr an männlichen Erwerbsbio- klopfte ihr einer der älteren Vertreter auf die Schulter: grafien.“ Außerdem will sie sich in die Debatte um ein „Sehr schöne Rede, Mäd‘sche, aber nächstes Mal etwas Rückkehrrecht in Vollzeit einmischen, „davon würde die mehr Brust raus.“ Naja … Oder: Mitte der 90er Jahre lan- Wirtschaft am Ende profitieren, und es ärgert mich ein- dete sie zunächst auf Platz 22 der Stadtratsliste, als eine fach, dass darüber in den Firmen oft nur Personalpolitik andere Frau Platz zwölf freimachte. „Die Herren dachten frau & info 13

frau & info

Trauer um Heiner Geißler Die Frauen Union der CDU trauert um Dr. Heiner Geißler. Der ehemalige Generalsekretär der CDU hat in den 80erJahren in der CDU entschlossen die Weichen für eine moderne Frauenpolitik ge- stellt. Zum Essener Parteitag lud er 500 Frauen zur Diskussion über die Leitsätze der CDU über eine neue Partnerschaft zwi- schen Mann und Frau ein. „Ich bin davon überzeugt, dass ohne den Sachverstand und die Kreativität der Frauen unsere Gesell- schaft die Herausforderungen nicht bestehen kann, die an die mo- derne und humane Industrienation gestellt werden.“, sagte Heiner Geißler damals zur Begründung des Leitantrags. Die Frauen Union wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Vorsitzende der Frauen Union der CDU Annette Widmann-Mauz erinnerte an den jetzt, sie rutschen einfach auf, aber nicht mit mir!“ Heil damaligen Ausspruch eines CDU-Mitglieds: „Die beste Frau, die befand, auf den Platz müsse natürlich wieder eine Frau – wir haben, ist Heiner Geißler“. und setzte sich durch. Im Bundestag in den Fachausschüs- sen werde es durchaus mal laut, „zum Beispiel, wenn Herr Kelber von der SPD zu viel Cola getrunken hat, da kann es als Vorsitzende auch mal ein bisschen lauter werden“, schließlich gehe es der Gruppe der Frauen bestätigt um die Sache! Die Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestags­ Heils Wahlkreis Ahrweiler gilt als sicherer CDU-Wahl- fraktion, der alle weiblichen Mitglieder der Unions­ kreis; für die SPD tritt dort übrigens an. fraktion angehören, hat Karin Maag, einstimmig Mit Durchsetzungskraft, Humor und moderner Haltung erneut zur Vorsitzenden der Gruppe der Frauen gewählt. Eben- dürfte die CDU-Politikerin für die kfd und in der Politik falls einstimmig wurde wieder zur ersten stellver- weiterhin viel erreichen. Obwohl stark in der katholischen tretenden Vorsitzenden gewählt. Mit 49 kompetenten Mitglie- Kirche verwurzelt, votierte sie bei der namentlichen Ab- dern wird die Gruppe der Frauen auch in dieser Legislaturperiode stimmung zur „Ehe für alle“ im Bundestag mit „Ja“. Leicht die Anliegen von Frauen und Mädchen kraftvoll vorantreiben. Als sei das nicht gewesen, denn natürlich sähe die Katholi- neue Mitglieder wurden folgende Abgeordnete in der Gruppe be- sche Bischofskonferenz das ganz anders. Uns Christen grüßt: , Schleswig-Holstein; Sylvia Breher, Nie- bleibt vorbehalten für uns zu klären, was die kirchliche dersachsen; , Schleswig-Holstein; Dr. , Ehe oder das Sakrament der Ehe ausmacht. Davon unab- Hessen; , Schleswig-Holstein; Prof. Dr. Claudia hängig klärt dies der Staat für alle seine Bürger. Ein biss- Schmidtke, Schleswig-Holstein; , CSU; Dr. Dietlind chen sei Angela Merkel ihr Vorbild, „vielleicht weil sie Tiemann, Brandenburg; , Nordrhein-Westfalen auch bei heftigen Angriffen so in sich ruht und ein hohes und aus Hessen. diplomatisches Geschick hat – beides fehlt mir als Rhein- länderin gelegentlich und ich werde es wohl auch nicht mehr lernen“, erzählt Heil und lacht. Vor kurzem, im Wahlkampf, fühlte sie sich aber doch Impressum mal getroffen – jemand hatte ein Plakat mit Hackenkreu- Herausgeber: Bundesgeschäftsstelle der Frauen Union der CDU zen versehen „ vielleicht wegen meines Namens“; auf ei- Deutsch ­ lands · Klingelhöferstraße 8 · 10785 Berlin · Telefon 030 22070- nem anderen war sie mit einer Burka übermalt: „Das ist 452 · Telefax 030 22070-439 · [email protected] · www.frauenunion.de · Bun­ wie ausradiert sein als Frau.“ Sowas treffe sie glücklicher- des­ge­­schäfts­­­führerin: Claudia Hassenbach · Re­­daktions­leitung: Silke weise nur kurz, denn „wenn ich mich lange darüber ärgern Adam · Verlag: Union Betriebs-Gesellschaft mbH · Egermannstraße 2 · würde, dann hätten die Leute ja ihr Ziel erreicht, also lasse 53359 Rheinbach · Telefon 02226 802-0 · Telefax 02226 802-111 · Telefon ich es.“ Wenn es mal ganz arg wird, dann streichelt sie ei- Vertrieb 02226 802-213 · Geschäftsführer: Rudolf Ley · Erscheinungs- nen Stoffigel mit weichen Stacheln,. „Das ist jetzt sicher weise: 6-mal im Jahr · Be­zugs­­preis: Einzelpreis 2,50 Euro · Jahresabon- sehr persönlich, aber mir hilft es in solchen Situationen, nement: 15,– Euro · Bankverbindungen: Sparkasse KölnBonn (IBAN weil ich durch all die Aufgaben, die ich habe, nicht hart DE20370501980007510183, BIC COLSDE33XXX) · Postbank Köln (IBAN und unnahbar werden will, so wie es manchen im politi- DE67370100500193795504, BIC PBNKDEFFXXX) · Anzeigenverwaltung: schen Geschäft geht.“ Union Betriebs-GmbH · Egermannstraße 2 · 53359 Rhein­­bach · Layout, Satz & Druck: Union Betriebs-GmbH · Egermannstraße 2 · 53359 Rhein­ Vera Schalck bach · Dieses Produkt wurde auf chlorfreiem Papier gedruckt. 14 frau vor ort

Tag der Frauen Union „im begehbaren Programm der CDU. #fedidwgugl Haus“ Foto: Silke Adam

Tag der Frauen Union

Gut 20 000 Menschen haben es besucht: „Das begehbare den der Frauen Union Parlamentarische Staatssekretärin Programm der CDU. #fedidwgugl Haus“ im Berliner Sze- Annette Widmann-Mauz MdB zu den Chancen der Digitali- nekiez Mitte. Vom 18. August bis zum Wahltag am 24. sierung für Frauen im Beruf, für Existenzgründungen und September 2017 wurde das Haus bespielt. Im Erlebnis- für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer raum „Familienpackung“ erlebten Besucherinnen und Be- Weiterbildungsoffensive für die Arbeitnehmerinnen und sucher, was sich die Union für die Zukunft der Familie in Arbeitnehmer, die sich qualifizieren und weiterbilden wol- Deutschland vorstellt. An verschiedenen Stationen konn- len und müssen, ist es ein Anliegen der Wirtschaft, das Ar- ten sie die Themen Baukindergeld, Elternzeit, Kindergeld beitszeitgesetz zu flexibilisieren. Das Thema Zeitpolitik und flexible Arbeitszeiten entdecken. Mittelpunkt des stand im Mittelpunkt der Diskussion. Schon heute ermög- Hauses war der Erlebnisraum Wirtschaft mit einem groß- licht die Digitalisierung eine Flexibilisierung von Arbeitsort en pochenden „Herz der deutschen Wirtschaft“ aus Samt. und Arbeitszeit. In der Lebensverlaufsperspektive könnten Die Roboter Emma und Dave schrieben die Zukunftswün- Arbeitszeit- und Familienzeitkonten Eltern in der Familien- sche der Besucherinnen und Besucher auf. Der Raum „Cy- oder Pflegephase Luft verschaffen, ohne aus dem Beruf ber Hero“ bot vier Spiele, die aufzeigten, wie Deutschland aussteigen zu müssen. Annette Widmann-Mauz betonte sicher vor Hackern, Cyber-Terroristen, Cyber-Bullies und noch einmal ausdrücklich, wie wichtig der Frauen Union da- Produktpiraten zu machen ist. Im Erlebnisraum Europa bei der Rechtsanspruch auf befristete Teilzeit ist. Er sei ein- standen die Werte Europas am Sternenhimmel. fach zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf er- Zu der großen Vielzahl von Veranstaltungen im #fe- forderlich. Zum Abschluss des Gesprächs waren Annette didwgugl Haus gehörte auch der Tag der Frauen Union. Widmann-Mauz und Christina Ramb sich einig, dass die Die Vorsitzende der Frauen Union Annette Widmann- Potentiale von Frauen im Berufsleben stärker genutzt wer- Mauz hatte zu einem abwechslungsreichen Programm den müssen. eingeladen und moderierte den ganzen Tag zum Regie- rungsprogramm von CDU und CSU mit dem besonderen Alternativen zur Steuerklasse V Fokus auf der Politik für Frauen und Familien. Nach einer Basteleinheit für Kinder mit Knetvulkan und Ba- stellbogen zur Förderung von Wohneigentum für Familien Lunchpaket: Frauen in der Digitalisierung – folgte der Talk mit der Berliner Steuerberaterin Katrin ­Arbeit 4.0 Fischer über einen Wechsel in Lohnsteuerklasse IV mit Fak- Den Auftakt bildete ein Talk mit Christina Ramb, Abtei- tor als Alternative zur Steuerklasse V. Die Steuerberaterin lungsleiterin Arbeitsmarkt der Bundesvereinigung der Katrin Fischer hat die Vorteile des Wechsels aus der Steuer- Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), und der Vorsitzen- klasse V sehr eindrucksvoll erklärt. Hohe Abzüge der Steu- frau & info 15

frau & info

Im „begehbaren Programm der CDU“ gab es auch eine Reihe von Kulturveranstaltungen. Dazu gehörten zwei Autoren- lesungen von Freya Klier und Ulla Hahn mit ihrer jeweiligen Sicht auf das geteilte Deutschland. Sie haben das Leben in Ost und West literarisch verarbeitet.

Oderberger Straße

Die Oderberger Straße war zu DDR-Zeiten ein Biotop­ für Künstler und Unangepasste. Auch die Bürgerrechtlerin Freya Klier und ihre Tochter Nadja lebten hier zehn Jahre lang. In diesem Buch begeben sie sich auf Spurensuche in die wechselvolle Geschich- te der Straße und ihrer Bewohner – von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Zeit nach dem Mauerfall, als plötzlich überall Galerien, Kneipen und Kulturprojekte in die alten Häuser einzogen.

Freya Klier, Nadja Klier: „Die Oderberger Straße“ be.bra Verlag, Berliner Orte, 144 Seiten, Paperback September 2017, ISBN 978-3-89809-140-4 erklasse V müssen nicht sein. Gerade mit Blick auf die Be- Buch 12,00 Euro, E-Book 6,99 Euro rechnung von Lohnersatzleistungen wie Arbeitslosengeld oder Elterngeld können Frauen beim Steuerklassenwechsel profitieren. Quintessenz des Talks: Wir brauchen eine bun- desweite Kam­pagne für die Steuerklasse IV mit Faktor! Wir werden erwartet Danach gab es die Gelegenheit für eine individuelle Bera- tung durch die Steuerberaterin und eine Erläuterung des Die Welt steht Hilla Palm offen. Nach lan- Steuerklassen-Checks mittels des Lohn- und Einkommen- gem Suchen hat das Mädchen aus einfachem steuerrechners des Bundesministeriums der Finanzen. Hause endlich ihre Heimat gefunden: in der Literatur und Hugo, dem Mann, der Hilla mit Frauen im Einsatz für Frieden all ihren bitteren Erfahrungen annimmt. Zu- Beim Talk mit Prof. Dr. Maria Böhmer MdB, Staatsministe- sammen entdecken sie die Liebe und erleben rin im Auswärtigen Amt, und MdB, Mit- die 68er Jahre, in denen alles möglich scheint. glied im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundes- Doch dann durchkreuzt das Schicksal ihre Pläne, und ver- tages, zu Frauen in Auslandseinsätzen, friedenssichern- zweifelt sucht Hilla Halt bei Menschen, die für eine friedvollere, den und friedensschaffenden Maßnahmen kamen auch gerechtere Welt kämpfen. Die marxistische Weltanschauung ganz aktuelle Probleme zur Sprache. Die Krise um Nord- wird ihr zum neuen Zuhause. Beherzt folgt sie ihren Überzeugun- korea oder die Aufdeckung und Untersuchung sexueller gen und muss am Ende doch schmerzlich erkennen, dass Freiheit Übergriffe durch Blauhelmsoldaten gehörten dazu. Maria ohne die Freiheit des Wortes nicht möglich ist. Böhmer forderte wirksame Maßnahmen gegen sexuelle „Wir werden erwartet“ erzählt mitreißend die Geschichte ei- Übergriffe durch Blauhelmsoldaten. Darüber hinaus hob ner suchenden jungen Frau in den turbulenten Jahren zwischen sie die Notwendigkeit einer Vernetzung von Frauen auf 1968 und dem Deutschen Herbst. Ein nachdenklich stimmendes internationaler Ebene hervor. Grundsätzlich bräuchten Buch über den Mut, die Gesellschaft und sein Leben zu verändern die internationalen Organisationen mehr Frauen. Das – ein Buch über die Kraft der Versöhnung. Mitglied im Verteidigungsausschuss Gisela Manderla be- schrieb eindrücklich die Herausforderungen der Bundes- Ulla Hahn: „Wir werden erwartet“ wehr und hob die verbesserten Rahmenbedingungen für Verlag: DVA, 640 Seiten, ISBN 978-3-421-04782-3 Soldatinnen und Soldaten hervor. Buch 28,00 Euro

Ad Union Betriebs GmbH · Egermannstraße 2 · 53359 Rheinbach Postvertriebsstück · Deutsche Post AG · Entgelt bezahlt · G 2977 E