GEMEINDEMITTEILUNGSBLATT STEGAURACH | LANDKREIS Schloßplatz 1 | 96135 Stegaurach | www.stegaurach.de | [email protected] | Tel.: 0951-99 222-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr, Do.: 14.00 – 18.00 Uhr

Mai 2018 Nr. 05/2018 Foto: Heinrich Hoffmann

Landratsamt  Seite 10 Senioren und Jugend  Seite 16 Kirchliche Nachrichten  Seite 12 Vereine  Seite 21 2 Infotafel

Infotafel

Notrufnummern Kliniken in der Stadt Bamberg Klinikum am Bruderwald  0951 503-0 Feuer-Notruf 112  Klinik Dr. Schellerer  0951 503 - 44100 Polizei-Notruf 110  Klinikum am Michaelsberg  0951 503-0 Unfall-Rettungsdienst-Notruf 112  Geburtshaus Bamberg    0951 303637 Polizei Bamberg-Land  0951 9129 310 Ärztlicher Notfallruf  116 117 Giftnotruf  030 19240 Bürgersprechstunde im Rathaus Giftzentrale Nürnberg  0911 3982451 Am 03.05.2018 findet im Rathaus (ohne Voranmel- dung) die Bürgersprechstunde mit dem 1. Bürger- meister, Thilo Wagner, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wichtige Telefonnummern statt. Ärztliche Bereitschaftspraxis  09546 88888 Telefonseelsorge (kostenlos)  0800 1110-111 Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) 0800 1110-222 Bücherei Stegaurach Tel.: 0951 50989620 Familienpflegewerk Bamberg  0951 502691 Öffnungszeiten: Mo 13.30 – 15.30 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Bamberg e.V. Di 07.45 – 12.45 Uhr  0951 28192 15.00 – 17.30 Uhr Frauenhaus Bamberg - Hilfe und Beratung Mi 10.00 – 11.30 Uhr für Frauen und Kinder  0951 58280 Do 17.00 – 20.00 Uhr Psychosoz. Beratungs- u. Behandlungsstellen für Sucht- kranke u. deren Angehörige  0951 29957-40 An allen gesetzlichen Feiertagen in Bayern geschlossen. Katholische Beratungsstellen für Während der bayerischen Schulferien am Dienstag- Schwangerschaftsfragen  0951 29957-50 vormittag geschlossen. Notruf für vergewaltigte und sexuell misshandelte Frauen Info auf www.buecherei-stegaurach.de und Mädchen  0951 868518 Telefonseelsorge Samberg  0800 1110-111 Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Kreisverband Bamberg Müllabfuhr im Mai 2018  0951 981 89-0 Die Abholung der Restmüll-, Papier- und Biotonne sowie Gelber Sack erfolgt in den einzelnen Gemeinde- teilen an den nachfolgend aufgeführten Tagen: Kliniken Restmülltonne Fr. 04.05.2018 / Do. 17.05.2018 Papiertonne Mi. 02.05.2018 / Mi. 30.05.2018 Einrichtungen im Landkreis Bamberg Biotonne Fr. 11.05.2018 / Fr. 25.05.2018 Juraklinik Scheßlitz  09542 779-0 Gelber Sack Mi. 02.05.2018 / Di. 29.05.2018 Steigerwaldklinik  09546 88-0 Seniotel Pflegedienst Scheßlitz gGmbH  09542 779-0 Anmeldeschluss für die Klinik am Eichelberg Burgebrach  09546 88-510 nächste Sperrmüllsammlung: 06.06.2018

Wertstoffhof Waizendorf Kaifeck Waizendorf-Kaifeck 96135 Stegaurach-Waizendorf Sommerzeit: Mi 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 14.00 Uhr Tel.: 0951 / 85-706 oder -708 Winterzeit: Mi 14.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr

Impressum Mitteilungsblatt – Amtsblatt der Gemeinde Stegaurach – Erscheinungsweise: Einmal im Monat Verantwortlich für Anzeigen und Druck: – Änderungen vorbehalten – Daniel Palasti, Aktiv Druck & Verlag GmbH Tel. 0 95 22/94 35-64, E-Mail: [email protected] Nächste Ausgabe: Freitag 01.06.2018 Redaktionsschluss: Freitag 18.05.2018 Anzeigenannahme: Daniel Palasti, Tel. 0 95 22 / 94 35-64 Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende [email protected] E-Mail-Adresse schicken: [email protected] Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Herausgeber: Parteiverkehr: Verfassers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte Gemeinde Stegaurach Mo. – Mi. / Fr. 8.00 – 12.00 Uhr bleiben der Redaktion vorbehalten. Schlossplatz 1 Do. 8.00 – 12.00 Uhr 96135 Stegaurach 14.00 – 18.00 Uhr Bildnachweis: Fotolia Informationen durch den Bürgermeister 3

Informationen durch den Bürgermeister

Kronjuwelenhochzeit in Stegaurach Am 29. März 2018 feierten Kurt und Maximiliane Hänel aus Stegaurach im geseg- neten Alter von 98 und 95 Jahren ihren 75. Hochzeitstag bei immer noch guter Ge- sundheit. Auch wenn die Jubilare kein Aufhebens davon machen wollten, verdient ein so seltenes Jubiläum wie eine „Kronjuwelenhochzeit“ eine besondere Würdi- gung. Und zu diesem ganz besonderen und seltenen Tag durfte von offi zieller Seite Stegaurachs Erster Bürgermeister Thilo Wagner sowie stellvertretender Landrat Johann Pfi ster gratulieren.

75 gemeinsame Ehejahre stellen eine Rekordmarke dar. Apropos Kronjuwelen – selbst die Queen haben sie um fünf Jahre übertroffen. Dabei dauert das soziale Enga- gement der Jubilare der Familie und den Mitmenschen gegenüber bis heute an.

Maxi, wie Kurt seine Frau liebevoll nennt, war das älteste von insgesamt zehn Kindern. Schon in jungen Jahren ließen sie immerwährende Fürsorge und Pfl ichterfüllung ihrer Familie gegenüber eigene Interessen zurückstellen. Wie alle jungen Mädchen zu der damaligen Zeit, musste Maxi zunächst einen Pfl ichtarbeitsdienst leisten, diesen unter Schwerstarbeit in den Weinbergen bei Marktbreit. Danach wurde sie als Wehrmachtsnachrichtenhelferin des Luftgaukommandos nach Rouen, Frankreich, geschickt. Hier begegnete sie ihrem Kurt, der dort als Offi zier und Adjutant stationiert war. Trotz jener schrecklichen Kriegszeiten und der damaligen allgemeinen Unsicherheit gaben sie sich 1943 im Dom zu Bamberg das Ja-Wort, ein Lebensbund, der beiden vieles abverlangen würde. Unmittelbar nach der Hochzeit wurde Kurt wieder zu seiner Truppe zurückbefohlen. Kurz nach der Geburt der Tochter Claudia geriet er mit der Kapitulation in Kurland für fast fünf Jahre in russische Kriegsgefangenschaft. Allein dieser Umstand hätte das Ende ihrer Ehe bedeuten können.

Ohne größeren physischen Schaden genommen zu haben, fand der Spätheimkehrer Kurt später als studierter Architekt in Stegaurach eine Anstellung im Architekturbüro des bekannten Brauereiplaners Toni Gaißmaier und damit gleichermaßen Arbeit und Berufung. Über sechs Jahrzehnte lang stand er den Mitarbeitern fachlich vor und war vie- len Brauereien im In- und Ausland ein geschätzter und angesehener Berater. Als Dipl.-Ing. Helmut Gaißmaier das Planungsbüro des Vaters übernahm, stellte Kurt Hänel auch ihm seine architektonisch-fachliche Kompetenz zur Verfügung. Und das sage und schreibe bis zu seinem 90. Lebensjahr! Dies alles war nur möglich, weil seine Ehefrau Maxi ihm immer den Rücken frei hielt und ihm in jeder Beziehung verlässlich zur Seite stand: kompetent, vermittelnd und humorvoll.

75 Jahre währt nun, was beide stets augenzwinkernd „Krieg und von links: Stellv. Landrat Johann Pfi ster, Pfarrer Walter Ries, Frieden“ nennen. Tatsächlich jedoch steht es für Pfl ichtbewusstsein, Kurt und Maximiliane Hänel, 1. Bürgermeister Thilo Wagner Toleranz und tiefe Verbundenheit. chg

Stadtradeln: 04. bis 24. Juni 2018

Liebe Radlerinnen und Radler, Ab sofort können sich alle RadlerInnen unter http://www. stadtradeln.de/registrieren einloggen und für Stegaurach Die Gemeinde Stegaurach und die Region Bamberg nehmen radeln. Auf unserer Homepage fi nden Sie den Zugang / Link vom 04. bis 24. Juni 2018 gemeinsam mit der Stadt Bamberg und einen Leitfaden für die Anmeldung. auch 2018 wieder an der Kampagne STADTRADELN des Klimabündnisses der Europäischen Städte teil. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wächtler unter der Tel. Nr. 0951 99222 40 oder auch per E-Mail: (h.waechtler@stegau- 2017 wurden in Stadt und Landkreis von über 1.100 Radle- rach.de) zur Verfügung. rinnen und Radler rund 228.000 Kilometer klimafreundlich zurückgelegt – ein deutliches Zeichen, dass sich das Fahrrad als Verkehrsmittel immer größerer Beliebtheit erfreut. STADTRADELN – Gemeinsam radeln für Radverkehr, Klima- schutz und Lebensqualität! ➜ unterstützen Sie diese Aktion für eine umweltfreundliche Sind Sie auch 2018 wieder dabei und leisten Ihren Beitrag Mobilität und nehmen Sie teil! zum Klimaschutz. 4 Informationen durch den Bürgermeister

EINLADUNG zur 701-Jahr-Feier Kreuzschuh Kreuzschuh wird im Jahr 2018 701 Jahre alt und das wollen wir feiern!

Warum eine 701-Jahr-Feier? Ganz einfach! Durch die Dorferneuerung war es uns nicht möglich, eine 700-Jahr-Feier abzuhalten. Da die Bauarbeiten mittlerweile nahezu abgeschlossen sind und wir dieses Jubiläum nicht ganz ausfallen lassen wollen, feiern wir in diesem Jahr 701 Jahre. Die 701-Jahr-Feier fi ndet zusammen mit unserer Kerwa vom08.06.2018 bis 10.06.2018 statt.

Anbei das vorläufi ges Programm: (Änderungen vorbehalten)

Samstag, den 09. Juni 17.00 Uhr: erstmalig Eröffnung der Kerwa mit dem „Echo vom Tiefsee“ Trompetenklänge über Kreuzschuh 17.30 Uhr: Kirchweihbaumaufstellen mit der Mühlendorfer Blasmusik und der Gruppe Karkonosze aus dem Riesengebirge 19.00 Uhr: Musik und Unterhaltung für Jung und Alt Sonntag, den 10. Juni: 08.45 Uhr: Kirchenparade mit Blasmusik, den Ortsvereinen und vielen Ehrengästen zur Kunigundenkapelle 09.00 Uhr: Musikalisch „bunt gestalteter“ Gottesdienst an der Kapelle 10.00 Uhr: Musikalischer Frühschoppen mit frischen Hutkrapfen und allem was dazu gehört 14.30 Uhr: Fränkischer Tanz unter dem Kerwasbaum mit den Kreuzschuher Kerwamusikanten im Hof der Familie Ruppenstein, buntes Kirchweitreiben auf der Straße und in den Höfen, attraktives Kinderprogramm wie Märchenerzähler, basteln usw. 17.00 Uhr: Traditionelles Abendessen aus Ur-Omas-Zeiten 19.00 Uhr: Unterhaltungsmusik für Jung und Alt 21.45 Uhr: Kreuzschuh im Lichterglanz, Lasershow 22.30 Uhr: Zum Abschluss der Festlichkeiten das „Echo vom Tiefsee“ Trompetenklänge über Kreuzschuh

Thilo Wagner Ewald Burkart 1. Bürgermeister 1. Vorsitzender Kreuzschuher Runde Informationen durch den Bürgermeister 5 Einladung zur Fahrzeug- segnung am Sonntag, Goldene Regeln für Gelbe Säcke: den 06.05.2018 bitte nicht zu früh rausstellen! Die Gemeinde Stegaurach und die Freiwillige Feu- Gelbe Säcke sind keine Augenweide, wenn sie tagelang am Stra- erwehr Stegaurach e. V. feiern am Sonntag den 06. ßenrand herumstehen, zumal es natürlich nicht nur ein optisches Mai 2018 die Segnung des neuen Feuerwehrfahr- Problem ist. Zieht ein Gewitter über die Gemeinde, fl iegt der Müll zeugs. Getreu dem Motto der Feuerwehren: „Gott durch die Gegend. Ist es warm draußen, stinkt der Müll und lockt zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, lassen wir unser nicht nur Insekten an, sondern schlimmstenfalls auch Ratten. Mehrzweckfahrzeug (MZF) ökumenisch segnen Das soll gar nicht erst passieren. und gestalten den weiteren Nachmittag mit einem reichhaltigen Programm. Nachfolgend ein Auszug des Programmablaufes: 14.00 Uhr Ökumenische Andacht mit Segnung des neuen Fahrzeuges, Festakt und Grußworte Anschließend Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr mit Fahr- zeugschau, Vorführungen, unterhaltsamen Kinder - programm, Kaffee, Kuchen, weitere reichhaltige Verpfl egung und musikalischer Unterhaltung mit den Ebrachtaler Musikanten, Burge brach in der Egerländer Besetzung.

Mit diesen guten Gründen erinnert die Gemeindeverwaltung Stegaurach noch einmal daran, dass gelbe Säcke am Tag der Abholung (bis 6.00 Uhr), frühestens einen Tag vorher raus- gestellt werden dürfen. Immer wieder kommt es vor, dass die Müllsäcke viel zu früh an der Straße stehen. Zuletzt festgestellt im Bereich Blumenhof, Stegaurach, mit allen unangenehmen Folgen fürs Ortsbild und der Hygiene.

Gruppen zeigen laGerleben

eintritt: Gemeinde Stegaurach Der Eintritt ist für beide Tage gültig! www.stegaurach.de 6 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Bericht über die öffentliche Sitzung gemäß § 4 Abs. 2 beteiligt werden. Die Gemeinde Stegaurach wird gebeten, bis zum 03.04.2018, ihre Stellungnahme abzugeben. des Gemeinderates Stegaurach im Die 6. Bebauungsplanänderung beinhaltet die Änderung eines Bau- Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes rechtes. Es soll ein Einzelhaus mit einer Doppelgarage errichtet wer- den. Die Belange der Gemeinde Stegaurach sind nicht berührt. in Stegaurach vom 27.03.2018 (Nr. 2018/GR/004) Der Gemeinderat Stegaurach nimmt den Entwurf zur 6. Änderung des Bebauungsplanes „Trosdorf West“ zur Kenntnis und stellt fest, dass Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vor­ keinerlei Belange der Gemeinde Stegaurach von der Änderung be- behaltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit­ troffen sind. zungsprotokolls durch den Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen. TOP 06 Kommunale Archivpflege hier: Befürwortung zur Gründung des Archivpflege- 1. Bürgermeister WAGNER begrüßt alle anwesenden Mitglieder des vereins Landkreis Bamberg Gemeinderates und die Zuhörer. Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 1. Bürgermeister WAGNER, ob Die Archivpflege ist eine kommunale Pflichtaufgabe (Art. 57 Abs. 1 Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine GO, Art. 13 Abs. 1 und 2 BayAr-chivG). Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen. Die Schwierigkeit, Archivierungsarbeiten durchzuführen, liegt meist an mangelnden Personal, fehlenden Zeitaufwand oder es gibt kein TOP 01 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung fundamentiertes Fachwissen. Bei der Bürgermeisterdienstbespre- vom 13.03.2018 (Nr. 2018/GR/003) chung am 20.03.2018 wurde eine Lösung des Landkreises Regens- burg vorgestellt: Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 13.03.2018 (Nr. 2018/GR/003) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. „Kommunale Archivpflege im Landkreis Regensburg e.V.“ Nachdem keinerlei Einwendungen hiergegen vorgebracht werden, gilt - Förderung und Verbesserung der Archivarbeit in den Mitgliedsge- diese in der veröffentlichten Fassung als genehmigt. meinden - Unterstützung bei der Erfüllung der kommunalen Pflichtaufgabe TOP 02 Kinderhaus Stegaurach „Archiv“ hier: Sachstandsbericht und Vorstellung des aktuellen Kostenstandes - Vorhalten von Fachpersonal, das von den Gemeinden gebucht wer- den kann Herr WENDLAND stellt die Kostenentwicklung des Bauvorhabens vor und berichtet über den Baufortschritt und die noch ausstehenden Aufgabenfelder der Archivkraft: Bauarbeiten bis zur geplanten Fertigstellung im Mai 2018. • Ansprechpartner für Fragen aller Art in den Bereichen Archiv und Anhand eines Kostengruppenplanes für die verschiedenen Bauab- Registratur schnitte zeigt er einen Überblick über die bis jetzt fertiggestellten • Prüfung der in der Registratur gelagerten Unterlagen Maßnahmen. Die tatsächlichen Kosten überschreiten aktuell die • Bewertung und Aussonderung der Akten Kostenberechnung um 2,7%. Herr WENDLAND begründete die • EDV-gestützte Verzeichnung der archivwürdigen Akten Kostensteigerung mit der notwendigen Verlegung der Fernwärme­ • Durchführung von bestandserhaltenden Maßnahmen. leitung. Zudem wurde ein Blower-Door-Test durchgeführt, der den Anforderungen mehr als entspricht. Die Bandbreite reicht in Absprache mit den Gemeinden von einer rein beratenden Tätigkeit bis hin zur kompletten Übernahme der Archivar- TOP 03 Vertagt: Antrag auf Defizitausgleich der KITA Don beit mit Organisation der Registratur Bosco gem. Vereinbarung 01/2016 Funktionsweise des Archivpflegevereins: Dieser TOP wurde verschoben und wird in einer kommenden Sitzung • Der Verein ist beim Landkreis angesiedelt (Vorsitz, Geschäftsfüh- behandelt. rung, ständige Mitgliedschaft) • Jede Gemeinde des Landkreises kann dem Verein beitreten und TOP 04 6. Änderung des Bebauungsplanes „Goldmann“ der bucht jedes Jahr ein Stundenkontingent Gemeinde • Die Archivare sind Angestellte des Vereins, sie arbeiten fast aus- hier: Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger schließlich vor Ort in den Gemeinden öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB Finanzierung durch ein zweistufiges Beitragsmodell: Mit Schreiben/E-Mail vom 23.02.2018 teilt das Büro GRASS Architek- • Sockelbeitrag: einheitlich, deckt die Sach- und Verwaltungskosten, ten im Auftrag der Gemeinde Bischberg mit, dass der Gemeinderat liegt 2018 bei ca. 850 EUR/a. Bischberg in seiner Sitzung vom 21.12.2017 die 6. Änderung des • Zusatzbeitrag: variiert, da abhängig vom gebuchten Stundenkon- Bebauungsplanes „Goldmann“ beschlossen hat. Weiterhin wurde der tingent, deckt die Personalkosten, kostet 2018 je halbem Tag 119 Entwurf gebilligt und die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie die Be- EUR. teiligung der Träger öffentlicher Belange und Behörden gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB festgelegt. Die Gemeinde Stegaurach Der Gemeinderat Stegaurach beschließt die Befürwortung der Grün- wird gebeten, ihre Stellungnahme bis zum 03.04.2018 abzugeben. dung eines „Archivpflegevereins Landkreis Bamberg“ und würde als Gründungsmitglied beitreten. Der Gemeinderat Stegaurach nimmt die 6. Änderung des Bebau- ungsplanes „Goldmann“ der Gemeinde Bischberg zur Kenntnis und beschließt, dass gegen die Änderung kein Einwand erhoben wird. TOP 07 Schöffenwahl 2018 hier: Aufforderung zur Abgabe von Vorschlägen der TOP 05 6. Änderung des Bebauungsplanes „Trosdorf-West“ Fraktionen der Gemeinde Bischberg hier: Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger 1. Bürgermeister WAGNER führt aus, dass zur Vorbereitung der Sit- öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB zungen der Schöffengerichte und Strafkammern im Jahr 2018 die Schöffen für die Amtsperiode 2019 bis 2023 gewählt werden. Gemäß Mit Schreiben bzw. Email vom 23.02.2018 teilt das Büro GRASS Ar- Nr. 1.5 der gemeinsamen Bekanntmachung der Bayerischen Staats- chitektur im Auftrag der Gemeinde Bischberg mit, dass der Gemein- ministerien der Justiz und des Innern, für Bau und Verkehr zur Vor­ derat Bischberg in seiner Sitzung vom 21.12.2017 beschlossen hat, bereitung der Sitzungen der Schöffengerichte und Strafkammern den Bebauungsplan „Trosdorf West“ im vereinfachten Verfahren zu (Schöffenbekanntmachung) wird vom Landgericht Bamberg mitge- ändern. In der Sitzung wurde auch der Entwurf der 6. Änderung des teilt, dass von der Gemeinde Stegaurach dem Gericht für die Wahl Bebauungsplanes gebilligt und beschlossen, die Öffentlichkeit ge- der Schöffen mindestens 4 Personen vorgeschlagen werden müssen. mäß § 3 Abs. 2 BauGB zu beteiligen. Parallel hierzu sollen auch die Um die gebotene Gleichmäßigkeit der Verteilung der Schöffenämter Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange am Verfahren auf den Gerichtsbezirk zu gewährleisten, sollte die mitgeteilte Min- Amtliche Bekanntmachungen 7 destzahl nicht wesentlich überschritten werden. Das Vorhaben auf dem o.g. Grundstück befindet sich im rechtsver- bindlichen Bebauungsplan „Nordgebiet“ und stimmt mit der Festset- In der GR-Sitzung am 08.05.2018 wird die Vorschlagliste dem Ge- zung der Baugrenzen nicht überein. meinderat zur beschlussmäßigen Behandlung vorgelegt. Die Antragstellerin möchte den im Jahr 1986 angebauten Keller für eine kleine Wohnung umnutzen und benötigt hierfür eine Baugeneh- TOP 08 Informationen des Bürgermeisters migung. Da die künftige Nutzung (Wohnen), außerhalb des im Bebau- ungsplan festgesetzten Baufensters liegt, muss die Antragstellerin 8.1 Osterkonzert am Ostermontag einen Bauantrag mit Befreiung für die Überschreitung der Baugrenzen einreichen. 1. Bürgermeister WAGNER lädt alle Gemeinderatsmitglieder ganz herzlich zum Osterkonzert am Ostermontag, 02. April 2018 in der Aus Sicht der Bauverwaltung kann dem Vorhaben und der dazugehö- Aurachtalhalle Stegaurach ein. rigen Befreiung zugestimmt werden. Die Unterschriften der Nachbarn liegen vor, der notwendige Stellplatz wurde nachgewiesen. 8.2 Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Stegaurach Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, dem vorliegenden Bau- vorhaben das Einvernehmen zu erteilen und spricht die Befreiung für Am Sonntag, 06.05.2018 feiert die Gemeinde Stegaurach und die die Überschreitung der Baugrenzen aus. Freiwillige Feuerwehr e.V. die Segnung des neuen Feuerwehrfahr­ zeuges. Alle Gemeinderatsmitglieder sind hierzu recht herzlich einge- TOP 03 Bauantrag für die Sanierung des ehemaligen landwirt- laden. schaftlichen Anwesens und Nutzungsänderung; Ein- bau einer Kfz-Werkstatt in eine Scheune, Errichtung 8.3 Schulverbund Aurachtal-Ebrachgrund eines Kfz-Waschplatzes, Errichtung von 2 Wohnungen im Stallgebäude und Errichtung von 2 Wohnungen in Am Donnerstag, 22.03.2018 fand eine Verbundausschusssitzung einem Einfamilienhaus auf den Grundstücken Fl.Nr. des Schulverbunds Aurachtal-Ebrachgrund statt, in der über die 369 und 422/5 Gmkg. Höfen - Waizendorf, Frensdorfer Klassenverteilung im neuen Schuljahr und Standortfragen beraten Straße 14 - wurde. Demzufolge wird es in Stegaurach für das nächste Schuljahr eine 5. Das Bauvorhaben auf dem o.g. Grundstück befindet sich außerhalb Klasse, eine 6. Klasse und eine 8. Klasse geben. eines Bebauungsplangebietes, jedoch innerhalb der im Zusammen- hang bebauten Ortsteile und muss nach den Vorschriften des § 34 TOP 09 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen BauGB, beurteilt werden.

9.1 Konzert der Mühlendorfer Blasmusik Der Antragsteller möchte das bestehende Bauernhofanwesen reno- vieren und darin 4 Wohneinheiten sowie eine Kfz-Werkstatt (Kfz-Be- GR’in SCHEER erinnert an das Konzert der Mühlendorfer Blasmusik trieb, Handel von Kfz-Teilen) errichten. 2 Gebäudeteile auf dem „Quer durch die USA“ am Samstag, 07.04.2018 um 19.00 Uhr in der Anwesen (Scheunen) sollen abgerissen werden, wobei eine der Flä- Aurachtalhalle Stegaurach. chen als interner Kfz-Waschplatz umgenutzt werden soll. Durch die Restaurierung von Oldtimern (ca. 25 % der Gesamt-Arbeitszeit) auf 9.2 Restaurierung Grenzstein und Kriegerdenkmal Kreuzschuh dem Anwesen ist mit wenig An- und Abfahrtsverkehr zu rechnen. Bei dem Betrieb handelt es sich um einen „1 Mann Betrieb“, d.h. es ist GR BURKART regt an, den Grenzstein seines Anwesens aufgrund kein zusätzliches Personal vorhanden. Lärmverursachende Richt- des historischen Wertes restaurieren zu lassen. und Blecharbeiten werden außerhalb des Anwesens durchgeführt. GR OPPAWSKY erkundigt sich, ob das Kriegerdenkmal in Kreuz- Auf dem gesamten Grundstücksareal werden 25 Stellplätze nachge- schuh ebenfalls renoviert wird. wiesen.

1. Bürgermeister WAGNER erklärt, dass Grenzstein und Kriegerdenk- Das Grundstück befindet sich im alten Ortskern von Waizendorf und mal bereits durch den Bauhof abgeholt und dies ans Bauamt weiter- entspricht nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) in etwa dem gegeben wurde. Charakter eines Dorfgebietes (MD). Aufgrund der Betriebsgröße könnte es sich hier um einen „nicht wesentlich störenden Gewerbe- betrieb“ handeln und somit im Dorfgebiet zugelassen werden. Die Anzahl der Stellplätze entspricht der gemeindlichen Stellplatzsatzung. Die Entwässerung des Oberflächenwassers erfolgt über einen Ablauf Bericht über die öffentliche Sitzung in die Aurach. des Bauausschusses Stegaurach im Besprechungszimmer des Aus Sicht der Bauverwaltung kann dem Vorhaben zugestimmt wer- den. Seitens des Landratsamtes müssen die notwendigen Fachabtei- Verwaltungsgebäudes in Stegaurach lungen (Umweltschutz, Immissionsschutz, Wasserrecht etc.) beteiligt vom 09.04.2018 (Nr. 2018/BA/004) werden. Die Unterschriften der Nachbarn wurden eingeholt. Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vor­ Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, dem vorliegenden Bau- behaltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit­ vorhaben das Einvernehmen zu erteilen. Die selbstgeschriebenen zungsprotokolls durch den Bauausschuss in einer der nächsten Auflagen des Bauherrn sind in der Genehmigung zu vermerken. Sitzungen. TOP 04 Bauantrag auf Neubau einer Garage auf dem Grund- 1. Bürgermeister WAGNER begrüßt alle anwesenden Mitglieder des stück Fl.Nr. 394/3 Gmkg. Stegaurach - Stegaurach, Bauausschusses und die Zuhörer. Hirtenleite 4 - Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 1. Bürgermeister WAGNER, ob Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine Das Bauvorhaben auf dem o.g. Grundstück befindet sich außerhalb Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen. eines Bebauungsplangebietes, jedoch innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile und muss nach den Festsetzungen des § 34 TOP 01 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung BauGB, beurteilt werden. vom 05.03.2018 (Nr. 2018/BA/003) Der Antragsteller hat bereits in der Bauausschusssitzung am 05.03.2018 eine formlose Anfrage zur Errichtung einer Garage einge- Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 05.03.2018 reicht und das Einvernehmen zur Errichtung dieser Garage in Aus- (Nr.2018/BA/003) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. sicht gestellt bekommen. Nachdem keine Einwände bestehen, gilt das Protokoll in seiner vorlie- Die Größe entspricht mit 12 m x 4,80 m der Garage, wie sie in der genden Form als genehmigt. formlosen Anfrage bereits eingereicht wurde. Zwischen Garagen- wand und Straßenbegrenzungslinie entsteht zur Begrünung ein 50 TOP 02 Bauantrag zur Nutzungsänderung eines angebauten cm breiter Pflanzstreifen. Kellerraumes zu Wohnraum auf dem Grundstück Fl.Nr. 409/4 Gmkg. Stegaurach - Stegaurach, Freiers- Aus Sicht der Bauverwaltung kann dem Vorhaben zugestimmt wer- straße 18 - den. Die Unterschrift des betreffenden Nachbarn wurde eingeholt. 8 Amtliche Bekanntmachungen

Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, dem vorliegenden Bau- Hinzu kommen je nach Planung einzelne Therapeuten, Ärzte für die vorhaben das Einvernehmen zu erteilen. Visite (2x die Woche), gesetzliche Vertreter und Personen, welche die technischen Geräte und Hilfsmittel kontrollieren und überprüfen. TOP 05 Vertagt: Bauantrag auf Umbau und Sanierung eines Mehrfamilienwohnhauses (8 WE) auf dem Grundstück Aus Sicht der Bauverwaltung ist die Bebauung des Grundstücks mit Fl.Nr. 846/4 Gmkg. Stegaurach - Stegaurach, Debrin- einem solchen Sonderbau positiv zu bewerten. Durch die einge- ger Straße 12 - schränkte Kapazität von 10 Zimmern und dem Konzept des Antrag- stellers ist von keinen großen Lärmwerten auszugehen. Lediglich der Dieser TOP wurde verschoben und wird in einer kommenden Sitzung An- und Abfahrtsverkehr für Personal und Betreuer kommt zum Tra- behandelt. gen. Auf der Südseite des Grundstücks sollte ein zweiter Rettungs- weg geschaffen werden, um im Brandfall alle Bereiche des TOP 06 Tektur zum bereits genehmigten Bauvorhaben zum Grundstücks erreichen zu können. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 Wohnein­ heiten auf dem Grundstück Fl.Nr. 610/137 Gmkg. Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, die Erteilung des Einver- Stegaurach - Stegaurach, Georg-Achziger-Ring 21 - nehmens nach der vorgelegten Planung in Aussicht zu stellen, jedoch werden Flachdächer nicht zugelassen. Auf der Südseite sollte ein Das bereits genehmigte und durchgeführte Vorhaben befindet sich weiterer Rettungsweg eingeplant werden. Alle notwendigen Befrei- im rechtsverbindlichen Bebauungsplan „Neuaurach – 4. Änderung“ ungen sind im Baugenehmigungsverfahren zu benennen und zu be- und stimmt mit den Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht über- gründen. Das Vorhaben muss in Sachen Immissionsschutz im ein. Einklang mit dem angrenzenden Gewerbegebiet stehen. Der Antragsteller hat im Jahr 2014 die Genehmigung zur Errichtung eines 5-Familienhauses mit Stellplätzen erhalten. Seitens des Bau- TOP 08 Sanierung der Kellerköpfe in Mühlendorf ausschusses wurde damals folgende Befreiungen ausgesprochen: - Überschreitung der Baugrenzen Die Sanierung der Kellerköpfe in Mühlendorf als Dorferneuerungs- - Ausführung des 2. OG als Vollgeschoss maßnahme wurde vom Amt für Ländliche Entwicklung bezüglich der - Überschreitung der Wohnungsanzahl von 4 auf 5 WE Förderung an den Neubau des Mühlendorfer Backhauses gekoppelt. - Unterschreitung der Dachneigung Folglich erhält die Gemeinde Stegaurach die Förderung für den be- - Erhöhung der Geschosshöhen im EG und OG – Herabsetzung des reits abgeschlossenen Backhausneubau nur dann, wenn auch die Hauses um 15 cm. Kellerkopfsanierung realisiert wurde. Entgegen der Baugenehmigung hat der Antragsteller jedoch Abgra- bungen an der West-, Süd,- und Ostseite vorgenommen sowie die Als Ausführungszeitraum für die Baumaßnahme an den Kellerköpfen Stellplätze anders errichtet, wie sie genehmigt wurden. Seitens des wurde aufgrund der vorhandenen Fledermäuse der Zeitraum 01.05. Bauausschusses wurden zwei darauffolgende Tekturen mit der Be- bis 30.09.2018 festgelegt und die entsprechenden Mittel in Höhe gründung abgelehnt, dass der Bau wie 2014 genehmigt, umgesetzt von 38.000 EUR seitens der Gemeinde Stegaurach im Haushalt be- werden sollte. Speziell die Stellplätze waren in den Varianten nur über reitgestellt. eine dritte Zufahrt und somit über öffentliche Stellplätze anfahrbar. Geplant war, die Maßnahme durch das neue Verputzen und Streichen Ebenso wurden die massiven Abgrabungen an den Seiten abgelehnt. des Mauerwerkes, durch den Austausch der Eichentüren sowie die Bei einem Ortstermin mit der Gemeinde und der unteren Bauauf- Errichtung einer Mauer aus Kalksandsteinquadern im Bereich der sichtsbehörde des Landratsamtes Bamberg wurde über die Tekturen komplett verfüllten Keller auf die oberflächliche Instandsetzung zu beraten und der Gemeinde Stegaurach in einem weiteren Termin beschränken und die Anlage somit vorübergehend in einen ansehn­ lichen Zustand zu versetzen. mitgeteilt, dass es in dem Bebauungsplangebiet bereits einige Ab­ Während der Vorbereitung der Ausschreibung für die Kalksandstein- grabungen ähnlicher Art gibt. Nachdem die Stellplätze in einer ähnli- mauer wurde seitens der Verwaltung festgestellt, dass die Maßnah- chen Form, wie in der Ursprungsgenehmigung eingereicht wurden, men im Bereich der verfüllten Keller aufgrund der steilen Böschung könnten diese ebenso befürwortet werden. Formalrechtlich müsste aus statischer Sicht problematisch werden könnte. Ein zu Rate ge­ jedoch noch eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungs- zogener Tragwerksplaner bestätigte dies und riet von der Errichtung planes bezüglich der Einfahrten ausgesprochen werden. der vorgesehenen Mauer ab. Als Alternative wurden eine Winkelstütz- mauer oder eine Bohrpfahlwand angesprochen, was jedoch mit we- Aus Sicht der Bauverwaltung sind die Voraussetzungen, die das sentlich höheren Kosten einhergehen würde. Landratsamt Bamberg für die Genehmigung für notwendig erachtet hat, umgeplant worden. Die Befreiung für die zwei Einfahrten an den Die Verwaltung benötigt daher eine Entscheidung des Bauausschus- Grundstücksaußenseiten kann ausgesprochen werden, da diese ses bezüglich der Realisierung der Kellerkopfsanierung. Bisher waren Befreiung lediglich in der Ursprungsgenehmigung nicht aufgeführt lediglich oberflächliche Maßnahmen vorgesehen, die aufgrund des wurde, obwohl sie notwendig gewesen wäre. Die Nachbarbeteiligung schlechten Zustandes des Mauerwerkes keine Dauerhaftigkeit ver- wurde nicht durchgeführt. sprechen. Der Bau der geplanten Kalksteinmauer ist aus statischer Sicht nicht realisierbar. Belässt man nach Aussage des Statikers den Der Bauausschuss Stegaurach lehnt es ab, der vorliegenden Tektur derzeitigen Zustand, bestehen seitens des Tragwerkplaners keinerlei mit Eingangsdatum 03.02.2018 das Einvernehmen zu erteilen und die Bedenken bezüglich der Standfähigkeit. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes für die ge- Es ist daher zu entscheiden, ob die Maßnahme ausgeweitet werden änderten Zufahrten auszusprechen. soll und somit eine dauerhafte und standsichere, jedoch auch we- Anmerkung: Aus Sicht des Bauausschusses handelt es sich bei den sentlich kostenintensivere Sanierungslösung erarbeitet werden soll. Kellerräumen, die durch eine Treppe mit den beiden Erdgeschoss­ wohnungen verbunden sind, nach wie vor um Wohnräume und müs­ Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, eine Kostenschätzung zur sen bei der Stellplatzberechnung einbezogen werden. Folglich fehlen Sanierung von 3-4 gut erhaltenen Kellerköpfen einzuholen. Das Er- zwei weitere Stellplätze. Des Weiteren entsprechen die Abgrabungen gebnis ist dem Gemeinderat zu präsentieren. nach wie vor nicht den Festsetzungen des rechtsverbindlichen Be­ bauungsplanes. TOP 09 Informationen des Bürgermeisters

TOP 07 Formlose Anfrage zur Errichtung einer Spezialeinrich- Keine. tung für Alternative dauerhafte Intensivpatienten auf dem Grundstück Fl.Nr. 760 (Tfl.) Gmkg. Höfen - Unter- TOP 10 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen aurach, Nähe Bodenfeldweg - Keine. Die formlose Anfrage bezieht sich auf ein Grundstück im rechtsver- bindlichen Bebauungsplan „Unteraurach“. Das antragstellende Unternehmen möchte auf einem Teil des Grund- stücks eine Pflegeeinrichtung mit der Kapazität von 10 Zimmern für die Betreuung von Intensivpatienten errichten. Im Wesentlichen han- delt es sich um tracheotomierte (riechen, schmecken, sprechen) und dauerbeatmete Erwachsene mit schwersten neurologischen und pulmologischen Grunderkrankungen. Die Betreuung erfolgt rund um die Uhr durch maximal zwei Pflege- kräfte eines spezialisierten Pflegedienstes (24 Std/7-Versorgung). Amtliche Bekanntmachungen 9 Bekanntmachung der Haushaltssatzung Im Monat Mai 2018 geplante öffentliche der Gemeinde Stegaurach für das Haus- Sitzungen der Kommunalvertretungs­ haltsjahr 2018 organe: Der Gemeinderat der Gemeinde Stegaurach hat die Haushaltssat- • Bauausschuss Stegaurach, Mo. 07.05.2018, 18.00 Uhr zung für das Haushaltsjahr 2018 in seiner Sitzung am 29.03.18 be- Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses Stegau- schlossen. Die Satzung enthält keine genehmigungspflichtigen rach, Schloßplatz 1 Bestandteile. Eine rechtsaufsichtliche Genehmigung ist daher analog dem Schreiben des Landratsamtes Bamberg vom vom 03.04.18; AZ • Gemeinderat Stegaurach, Di. 08.05.2018, 19.00 Uhr 11.1-941.2 nicht erforderlich. Sitzungssaal im Dachgeschoss des Rathauses Stegaurach, Die Haushaltssatzung wird hiermit gemäß Art. 26 Abs. 2 der Gemein- Schloßplatz 1 deordnung (GO) amtlich bekannt gemacht: • Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport, Mi. Haushaltssatzung der Gemeinde Stegaurach (Landkreis Bam- 16.05.2018, 18.00 Uhr berg) für das Haushaltsjahr 2018 Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses Stegau- rach, Schloßplatz 1 Aufgrund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde folgende Haushaltssatzung: Achtung: Bei den vorgenannten Angaben handelt es sich um eine § 1 unverbindliche Terminvorplanung. Bitte entnehmen Sie Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr wird hiermit festgesetzt; er der Bekanntmachung an den gemeindlichen Anschlag­ schließt tafeln, ob, wann und wo die geplante Sitzung tatsächlich stattfindet. In der Bekanntmachung ist auch die Tagesord- im Ergebnishaushalt mit nung der Sitzung aufgeführt. dem Gesamtbetrag der Erträge von 11.872.945,00 2 dem Gesamtbetrag der Aufwendungen von 10.582.188,00 2 und dem Saldo (Jahresergebnis) von 1.300.757,00 2 Schöffenwahl 2018 im Finanzhaushalt Die Vorschlagsliste der Ge­meinde a) aus laufender Verwaltungstätigkeit mit Stegaurach zur Schöffenwahl 2018 dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 11.111.786,00 2 liegt in der Zeit von Montag 14. Mai dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 9.462.978,00 2 bis Freitag, 18.05.2018 während der allgemeinen Öffnungszeiten und einem Saldo von 1.648.808,00 2 der Gemeindeverwaltung (Montag bis Freitag 08:00 Uhr – 12:00 b) aus Investitionstätigkeit mit Uhr und zusätzlich Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr) im Bürgeramt der dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 1.462.810,00 2 Gemeinde Stegaurach, Schloßplatz 1, 96135 Stegaurach zu jeder- dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 5.862.970,00 2 manns Einsicht aus. und einem Saldo von - 4.400.160,00 2 Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der c) aus Finanzierungstätigkeit mit Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 0 2 dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 0 2 Personen aufgenommen sind, die nach § 32 GVG (Nr. 3) nicht auf­ und einem Saldo von 0 2 genommen werden durften oder nach den §§ 33, 34 GVG (Nrn. 4, 5.1 bis 5.6) nicht aufgenommen werden sollten. d) und dem Saldo des Finanzhaushalts von - 2.751.352,00 2 Gemeinde Stegaurach § 2 Thilo Wagner, 1. Bürgermeister Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern Putzfrau werden wie folgt festgesetzt: in Stegaurach gesucht. 1. Grundsteuer 14-tägig – 3 Std. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 330 v.H. b) für die Grundstücke (B) 330 v.H. 2. Gewerbesteuer 330 v.H. Tel.: 01 63 / 8 75 38 99 § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistungen von Auszahlungen nach dem Haushaltsplan wird auf 800.000,00 ¡ fest- gesetzt. § 6 (Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.) § 7 Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2018 in Kraft. Stegaurach, 04.04.2018 Wir machen gez. Wagner, 1. Bürgermeister Urlaub vom Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit vom 01.05.2018 bis 07.05.18 bis 08.06.18 im Rathaus Stegaurach (Zi.-Nr. OG5; Kämme- Obstleite 5b 12.05.2018 rer Ruß) innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht Tel.: 0951-2968373 bereit (§ 65 Abs. 3 GO i.V.m. § 4 Abs. 2 BekV). Stegaurach, 04.04.2018 Gemeinde Stegaurach, gez. Wagner, 1. Bürgermeister Weitere Informationen sind veröffentlicht im Internet unter www.stegaurach.de/Gemeinde Stegaurach/Informationen/ Gemeinderat/Finanzen 10 Landratsamt

Landratsamt

Doch auch die Motorradfahrer selbst sind gefordert. Denn nach der Winterzeit muss man sich erst wieder an die Maschine gewöhnen. • Beginnen Sie die neue Saison vorsichtig und „probieren“ Sie erst mal auf verkehrsarmen Strecken. • Gehen Sie vorsichtig mit dem Gasgriff um, damit Sie nie die Kon­ 8. Energiemesse im Kreisbauhof trolle über die Maschine verlieren. Es ist wieder soweit! Die Energiemesse im Kreis- • Neigen Sie sich bei Kurvenfahrten nie mehr als notwendig. Schnell bauhof am Sonntag, 6. Mai 2018 von 9:00 bis 17:00 rutscht sonst das Hinterrad weg und Sie stürzen auf die Straße. Uhr geht dieses Jahr bereits in die achte Runde. Sie hat sich zu ei- • Lassen Sie sich nicht vom unvorbildlichen Verhalten anderer Mo- nem bekannten wie beliebten Anlaufpunkt entwickelt, wenn es um torradfahrer beeinflussen. erneuerbare Energien, Energieeinsparen und Energieeffizienz geht. Jeder Biker kann seine Sicherheit durch die richtige Kleidung verbes- Ausrichter ist die Klima- und Energieagentur Bamberg, eine Anlauf- sern. Wer auf Schutzkleidung verzichtet, riskiert seine Gesundheit. stelle für Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Bamberg Egal, wie kurz die Strecke oder wie heiß der Sommer ist: Pech kann in Sachen Klimaschutz. jeder jederzeit haben, dann wiegt kein noch so guter Grund schwere Neben Energieberatungen direkt vor Ort, organisieren die Klima- Verletzungen auf. schutzbeauftragten in Stadt und Landkreis Informationsveranstal- • Protektorenkombis bieten den besten Schutz. Sie verhindern nicht tungen und bieten den Bürgerinnen und Bürgern auch 2018 ein nur Abschürfungen, sondern senken zudem das Risiko, Knochen- umfangreiches Angebot aus Informationsständen, Fachvorträgen brüche zu erleiden. Handschuhe, Nierengurt, Motorradstiefel und und Beratungsmöglichkeiten. natürlich der Integralhelm gehören dazu. Eine ständig steigende Zahl von Ausstellern präsentiert ihre Pro- • Kompromisse lohnen nicht. Wenn die Verarbeitungsqualität der dukte im Bereich erneuerbarer Energie, Energieeffizienz und Ener- Schutzkleidung schlecht ist oder keine Protektoren vorhanden giesparen. Zusätzlich können sich die Besucherinnen und Besucher sind, sparen Fahrerinnen oder Fahrer an ihrer eigenen Gesundheit. zu vielen Themen im Bereich der Sanierung, der Elektromobilität und • Buchstäblich blind vor den Gefahren macht ein zerkratztes oder der Energiespeicherung informieren und sich so mit den neuen Tech- schmutziges Visier. Der klare Durchblick auch bei Dunkelheit ist niken vertraut machen. Dabei liegt der diesjährige Schwerpunkt auf unentbehrlich. dem Thema „Speichersysteme“. Interessierte haben die Möglichkeit, ein Elektrofahrzeug Probe zu fahren, beispielsweise einen BMW i3. Allzeit gute Fahrt wünschen das Landratsamt Bamberg und die Poli- Auf einem kostenlosen Segway Parcours können die Besucherinnen zeiinspektion Bamberg-Land. und Besucher ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Auch in diesem Jahr findet wieder eine Podiumsdiskussion statt. Wie in den vergangenen Jahren bekommen die ersten 200 Messebe- sucher ein Paar Weißwürste, eine Brezel und ein Getränk als Messe- geschenk gratis. Die Teilnehmer des Energiequiz können mit etwas Glück einen der attraktiven Preise, z. B. 3 x für 1 Monat 1 BMW i3 oder sogar den Hauptpreis – ein Pedelec im Wert von 2.000 ¡ von Bayernwerk – gewinnen. Teilnahmekarten sind am Messestand der Klima-und Energieagentur Bamberg erhältlich. Nähere Informationen unter www.klimaallianz-bamberg.de. Foto: „Motorradfahrer“ Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen auf dem Parkplatz vor (Quelle: Rudolf Mader) Schloss Seehof und entlang der Kreisstraße zwischen Memmelsdorf und Pödeldorf zur Verfügung. Der Eintritt ist frei! Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke laden Staatlich anerkannte herzlich zur 8. Energiemesse ein. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Faszination Motorrad – aber das Risiko beim Landratsamt Bamberg fährt mit Wir beraten… - bei Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt Kaum ist die Frühjahrssonne da, gehören die Straßen in Deutschland bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. wieder den Bikern. Nichts geht über die erste Tour: Kurvige Stra- - bei Krisen vor und nach der Geburt. ßen, Spitzenwetter, Motorradfahren. Beim Freizeitspaß sollte aber - zur vertraulichen Geburt. auch immer der Gedanke an die eigene Sicherheit mitfahren. Leider - vor, während und nach pränataler Diagnostik. liegen die Gefahren beim Motorradfahren nur zu einem Teil auf der - in Krisenzeiten, wie z. B. nach einem Schwangerschaftsabbruch, Straße – zum anderen sind sie darauf unterwegs. Viele Unfallsitua­ - Fehl- oder Totgeburt oder der Geburt eines behinderten Kindes, tionen entstehen durch Autofahrer, die Motorradfahrer übersehen - bei einem Schwangerschaftskonflikt nach § 219 StGB mit Bera- oder Geschwindigkeiten falsch einschätzen. Vorsicht ist also niemals tungsnachweis. Feigheit, sondern immer die beste Lebensversicherung! Wir informieren… Das Risiko, mit dem Motorrad tödlich zu verunglücken, ist wesentlich - über gesetzl. und finanzielle Ansprüche, wie z. B. Elterngeld, Kin- höher als mit dem PKW. Für alle guten Fahrerinnen und Fahrer gilt dergeld, Fragen zum Mutterschutz usw. deshalb die Devise: Gefahrensituationen vermeiden durch voraus- - über die Leistung der „Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind“ schauende und vernünftige Fahrweise. (eine Beantragung ist nur vor Geburt möglich) • Sicher fährt, wer immer damit rechnet, nicht wahrgenommen zu - über Empfängnisverhütung, Familienplanung etc. werden. Oft ist die schmale Silhouette des Motorradfahrers im - über Hilfsangebote von anderen Stellen Verkehr verdeckt. • Kein Spiegel kann den Blick über die Schulter vor Überholmanö- Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatungsstelle vern und Fahrbahnwechseln ersetzen. unter der Rufnummer 0951/ 85-651 oder per mail unter schwange- • Je kürzer der Abstand zum Vordermann ist, desto geringer sind [email protected]. die Chancen, in einer Gefahrensituation noch reagieren zu können. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Ter- • Fahrbahnbeobachtung ist lebenswichtig. Bei Nässe können aus- minvereinbarung. gebesserte Straßenbeläge, Kanaldeckel, Fahrbahnmarkierungen Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und können auf Wunsch oder Spurrillen zur großen Gefahr werden. anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Bei uns in der Gemeinde 11

Bei uns inWo der darf Gemeinde man seinen Wann muss man als Gute Hundeausbildung – Die Sache mit Wann muss man als Gute Hundeausbildung – ein Gewinn für Gesetzliche Regelungen Hund ausführen? ein Gewinn für Hundehalter besonders Der beste Freund Impressum dem Jagdschutz Hundehalter besonders Impressum vorsichtig sein? Hunddes Menschen… und Natur für die Nutzung der Natur vorsichtig sein? Hund und Natur »Mit meinem Hund »Mit meinem Hund in der Natur« in der Natur«

Hier gibt es keine Probleme Nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz (BayNatSchG) vom Was bedeutet Jagdschutz? Wir bewegen uns im Damit es Hund, Herrchen, Jägern, Landwirten und vor allem 23.02.2011 hat grundsätzlich jeder das Recht zum Genuss der Natur- • Auf öffentlichen Straßen, Wegen sowie Privatwegen in der frei- Wir bewegen uns im Damit es Hund, Herrchen, Jägern, Landwirten und vor allem Wohnzimmer des Wildes auch den wildlebenden Tieren gut geht, sollten die genannten schönheiten und zur Erholung in der freien Natur. Bei der Ausübung Befindet sich ein Hund außerhalb des Einwirkungs- en Natur ohne Beschränkung für Fußgänger Wohnzimmer des Wildes auch den wildlebenden Tieren gut geht, sollten die genannten AnregungenHunde sind beachtet in vielen und Familien respektvoll liebenswerte miteinander Familienmitglieder, umgegangen dieses Rechts ist jedermann verpflichtet, mit der Natur und Landschaft bereichs des Hundehalters und stellt einem Wild- • Auf landwirtschaftlich nicht genutzten Flächen Anregungen beachtet und respektvoll miteinander umgegangen • Wild ist in der Regel dämmerungsaktiv, vor allem in den Morgen- werden.wichtige Wichtig Bestandteile für jeden des familiärenHundebesitzer Zusammenhalts, ist die gute fürErziehung viele Al- pfleglich umzugehen und auf die Belange der Eigentümer und Nut- tier, das er auch gefährden kann, erkennbar nach, • Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen außerhalb der Nutzzeit • Wild ist in der Regel dämmerungsaktiv, vor allem in den Morgen- werden. Wichtig für jeden Hundebesitzer ist die gute Erziehung und Abendstunden fressen die Tiere. Das ist auch die Zeit der seinesleinstehende Hundes. sind Bitte sie nutzen wichtige Sie Partner, Flächen für zur Kinder Ausbildung Freunde nur und in Bayerischerzungsberechtigten Jagdverband Rücksicht e.V. zu nehmen. Landwirtschaftlich genutzte so ist der Jagdschutzberechtigte nach Bayerischem • Auf Waldwegen und Abendstunden fressen die Tiere. Das ist auch die Zeit der seines Hundes. Bitte nutzen Sie Flächen zur Ausbildung nur in Bayerischer Jagdverband e.V. Jagdausübung (in der Regel Mai bis Dezember) RückspracheSpielgefährten, mit für den die Nutzungsberechtigten. Jäger unentbehrliche Informationen Helfer, kurzum zur der HohenlindnerFlächen (einschließlich Str. 8 Sonderkulturen) und gärtnerisch genutzte Flä- Jagdgesetz und auch nach Bundesjagdgesetz ver- • Im Jagdrevier, wenn der Hund im Einwirkungsbereich des Hun- Jagdausübung (in der Regel Mai bis Dezember) Rücksprache mit den Nutzungsberechtigten. Informationen zur Hohenlindner Str. 8 • Im Frühling und im Frühsommer werden die meisten Jungtiere AusbildungHund ist der geben „beste die Freund Hundezuchtverbände, des Menschen“. Hundeschulen, aber 85622chen Feldkirchen dürfen während der Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen betre- pflichtet, zum Schutz des Wildes tätig zu werden. dehalters ist • Im Frühling und im Frühsommer werden die meisten Jungtiere Ausbildung geben die Hundezuchtverbände, Hundeschulen, aber 85622 Feldkirchen geboren. Das ist die Zeit, in der die Kinderstube des Wildes auch immer mehr lokale Jagdverbände bieten eine sogenannte Tel:ten 089 werden. 990 234 Das 0 Recht zum Betreten von Wald und Bergweiden ist geboren. Das ist die Zeit, in der die Kinderstube des Wildes auch immer mehr lokale Jagdverbände bieten eine sogenannte Tel: 089 990 234 0 ungestört sein sollte Begleithundeausbildung an. Die Freude an einem gehorsamen Fax:im 089 Bayerischen 990 234 Waldgesetz35 festgehalten und ebenfalls jedermann zur In letzter Konsequenz bedeutet das, dass der Jäger berechtigt und ungestört sein sollte Begleithundeausbildung an. Die Freude an einem gehorsamen Fax: 089 990 234 35 • Jungtiere, wie Rehkitze, Junghasen oder Fasanenküken sitzen oft HundHundehalter ist um ein Vielfaches tragen größer große und es Verantwortunggibt weniger Proble- Email:Erholung [email protected] gestattet. Das Betreten von Wiesen und Feldern mit oder sogar verpflichtet ist, einen wildernden Hund zu erlegen, um das Wo darf man seinen Hund • Jungtiere, wie Rehkitze, Junghasen oder Fasanenküken sitzen oft Hund ist um ein Vielfaches größer und es gibt weniger Proble- Email: [email protected] in hohen Wiesen – werfen Sie Bälle und andere Dinge für den me für Hundehalter, Hund und Natur. Nutzen Sie die Chance im www.jagd-bayern.deohne Hund erfordert das Einverständnis des Eigentümers. Wild zu schützen. in hohen Wiesen – werfen Sie Bälle und andere Dinge für den me für Hundehalter, Hund und Natur. Nutzen Sie die Chance im www.jagd-bayern.de Hund nicht in Bereiche, in denen Jungtiere in Mitleidenschaft RahmenImmer mehr einer MenschenAusbildung „sind mehr auf über den sich Hund gekommen“ und hal- nicht ausführen? Hund nicht in Bereiche, in denen Jungtiere in Mitleidenschaft Rahmen einer Ausbildung mehr über sich gezogen werden könnten undten Ihrensich einen Hund Vierbeiner. herauszufinden, Naturgemäß brauchen Hunde, auch wenn Redaktion: Bereits das Aufstöbern, Beunruhigen oder Hetzen von Wildtieren gezogen werden könnten und Ihren Hund herauszufinden, Redaktion: dassie Training noch so endet klein allerdings sind, ihren nie. Auslauf. Sie möchten sich bewegen Thomas Schreder, Dipl. HundeBiol. brauchen viel Bewegung kann den Verdacht des Wilderns begründen und entsprechende • Auf öffentlichen Straßen und Wegen sowie Privatwegen mit das Training endet allerdings nie. Thomas Schreder, Dipl. Biol. und die Umgebung erkunden. Je nach Rasse ist die Veranlagung, an- Dr. Claudia Gangl, Dipl. Biol. Konsequenzen nach sich ziehen. Der Jäger darf aber nicht auf blo- Verbot für Fußgänger Dr. Claudia Gangl, Dipl. Biol. Wo soll der Hund sein Geschäft deren Tieren nachzustellen, unterschiedlich stark ausgeprägt. Jagen Für Hunde besteht sowohl im Wald als auch in der Landschaft zunächst Wasßen Verdachtdarf hinmein sofort auf Hund einen Hund in schießen, der der Natur? sich in Ruf- • Auf Privatwegen und Flächen die durch den Grundstückseigen- Wo soll der Hund sein Geschäft Was darf mein Hund in der Natur? auf keinen Fall verrichten? ist für Hunde die natürlichste Sache der Welt. Dementsprechend Fotos:einmal kein Leinenzwang. Einschränkungen und Sondervorschriften gibt und Sichtweite des Halters befindet. Auch wenn sich ein Hund tümer gesperrt sind (ohne dessen Zustimmung) auf keinen Fall verrichten? Fotos: ergeben sich durch die verschiedenen Hunde unterschiedliche Ge- piclease,es für dasBJV, BetretenTitel: Thomas von Landschafts- Brodmann und Naturschutzgebieten. offensichtlich verlaufen hat und dem Wild nicht erkennbar nach- • Auf Wegen und Flächen in Schutzgebieten mit behördlicher piclease, BJV, Titel: Thomas Brodmann • Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, einschließlich der fahrenmomente für andere Tiere. Hundehalter und Hund nutzen Die Naturschutzgesetze verbieten grundsätzlich, wildlebende Tiere stellt oder nicht gefährlich werden kann, darf nicht geschossen Beschränkung für das Betreten • Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, einschließlich der Randstreifen die Natur, um sich und den Hunden das Leben so angenehm wie Realisation:mutwillig zu beunruhigen, zu belästigen, zu fangen, zu verletzten oder werden. Der Abschuss ist also nur dann zulässig, wenn zur Gefah- • Auf landwirtschaftlichen Flächen während der Nutzzeit * Randstreifen Realisation: • Auf Grünflächen, die häufig gemäht werden möglich zu gestalten. Der Hundehalter trägt jedoch die Verantwor- medienfabrikgar zu töten. Gütersloh Auch wildlebende GmbH Pflanzen dürfen durch Ausgraben oder renabwehr kein anderes zumutbares Mittel mehr zur Verfügung • In gesperrten Forstkulturen oder Forstpflanzgärten • Auf Grünflächen, die häufig gemäht werden medienfabrik Gütersloh GmbH • Auf Flächen, die der Freizeitgestaltung und der Sportausübung tung für das Treiben seines Vierbeiners und es gilt sich rücksichtsvoll GeisenhausenerZerbeißen nicht Str. geschädigt 17 werden. steht. Wird Bayerischerein Hund getötet, Jagdverband obwohl keine Gefahre.V. für das Wild • In Jagdrevieren, wenn die Hunde unbeaufsichtigt frei laufen ge- • Auf Flächen, die der Freizeitgestaltung und der Sportausübung Geisenhausener Str. 17 Bayerischer Jagdverband e.V. dienen in der Natur zu bewegen. 81379 München bestand, wäre diesLandesjagdverband rechtswidrig und somit Bayern eine Straftat. lassen werden dienen 81379 München Landesjagdverband Bayern Anerkannter Naturschutzverband Anerkannter Naturschutzverband * Nutzzeit ist der Zeitraum zwischen Saat und Ernte, bei Grünland die Zeit des Aufwuchses und der Beweidung, also der Zeitraum zwischen Anfang März und Ende Oktober.

Wo darf man seinen Die Sache mit ? Der beste Freund Gesetzliche Regelungen dem Jagdschutz Hund ausführen des Menschen… für die Nutzung der Natur

Hier gibt es keine Probleme Nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz (BayNatSchG) vom Was bedeutet Jagdschutz? 23.02.2011 hat grundsätzlich jeder das Recht zum Genuss der Natur- • Auf öffentlichen Straßen, Wegen sowie Privatwegen in der frei- schönheiten und zur Erholung in der freien Natur. Bei der Ausübung Befindet sich ein Hund außerhalb des Einwirkungs- en Natur ohne Beschränkung für Fußgänger Hunde sind in vielen Familien liebenswerte Familienmitglieder, dieses Rechts ist jedermann verpflichtet, mit der Natur und Landschaft bereichs des Hundehalters und stellt einem Wild- • Auf landwirtschaftlich nicht genutzten Flächen wichtige Bestandteile des familiären Zusammenhalts, für viele Al- pfleglich umzugehen und auf die Belange der Eigentümer und Nut- tier, das er auch gefährden kann, erkennbar nach, • Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen außerhalb der Nutzzeit leinstehende sind sie wichtige Partner, für Kinder Freunde und zungsberechtigten Rücksicht zu nehmen. Landwirtschaftlich genutzte so ist der Jagdschutzberechtigte nach Bayerischem • Auf Waldwegen Spielgefährten, für die Jäger unentbehrliche Helfer, kurzum der Flächen (einschließlich Sonderkulturen) und gärtnerisch genutzte Flä- Jagdgesetz und auch nach Bundesjagdgesetz ver- • Im Jagdrevier, wenn der Hund im Einwirkungsbereich des Hun- Hund ist der „beste Freund des Menschen“. chen dürfen während der Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen betre- pflichtet, zum Schutz des Wildes tätig zu werden. dehalters ist ten werden. Das Recht zum Betreten von Wald und Bergweiden ist im Bayerischen Waldgesetz festgehalten und ebenfalls jedermann zur In letzter Konsequenz bedeutet das, dass der Jäger berechtigt und Hundehalter tragen große Verantwortung Erholung gestattet. Das Betreten von Wiesen und Feldern mit oder sogar verpflichtet ist, einen wildernden Hund zu erlegen, um das Wo darf man seinen Hund ohne Hund erfordert das Einverständnis des Eigentümers. Wild zu schützen. Immer mehr Menschen „sind auf den Hund gekommen“ und hal- nicht ausführen? ten sich einen Vierbeiner. Naturgemäß brauchen Hunde, auch wenn Bereits das Aufstöbern, Beunruhigen oder Hetzen von Wildtieren sie noch so klein sind, ihren Auslauf. Sie möchten sich bewegen Hunde brauchen viel Bewegung kann den Verdacht des Wilderns begründen und entsprechende • Auf öffentlichen Straßen und Wegen sowie Privatwegen mit und die Umgebung erkunden. Je nach Rasse ist die Veranlagung, an- Konsequenzen nach sich ziehen. Der Jäger darf aber nicht auf blo- Verbot für Fußgänger deren Tieren nachzustellen, unterschiedlich stark ausgeprägt. Jagen Für Hunde besteht sowohl im Wald als auch in der Landschaft zunächst ßen Verdacht hin sofort auf einen Hund schießen, der sich in Ruf- • Auf Privatwegen und Flächen die durch den Grundstückseigen- ist für Hunde die natürlichste Sache der Welt. Dementsprechend einmal kein Leinenzwang. Einschränkungen und Sondervorschriften gibt und Sichtweite des Halters befindet. Auch wenn sich ein Hund tümer gesperrt sind (ohne dessen Zustimmung) ergeben sich durch die verschiedenen Hunde unterschiedliche Ge- es für das Betreten von Landschafts- und Naturschutzgebieten. offensichtlich verlaufen hat und dem Wild nicht erkennbar nach- • Auf Wegen und Flächen in Schutzgebieten mit behördlicher fahrenmomente für andere Tiere. Hundehalter und Hund nutzen Die Naturschutzgesetze verbieten grundsätzlich, wildlebende Tiere stellt oder nicht gefährlich werden kann, darf nicht geschossen Beschränkung für das Betreten die Natur, um sich und den Hunden das Leben so angenehm wie mutwillig zu beunruhigen, zu belästigen, zu fangen, zu verletzten oder werden. Der Abschuss ist also nur dann zulässig, wenn zur Gefah- • Auf landwirtschaftlichen Flächen während der Nutzzeit möglich zu gestalten. Der Hundehalter trägt jedoch die Verantwor- gar zu töten. Auch wildlebende Pflanzen dürfen durch Ausgraben oder renabwehr kein anderes zumutbares Mittel mehr zur Verfügung • In gesperrten Forstkulturen oder Forstpflanzgärten tung für das Treiben seines Vierbeiners und es gilt sich rücksichtsvoll Zerbeißen nicht geschädigt werden. steht. Wird ein Hund getötet, obwohl keine Gefahr für das Wild • In Jagdrevieren, wenn die Hunde unbeaufsichtigt frei laufen ge- in der Natur zu bewegen. bestand, wäre dies rechtswidrig und somit eine Straftat. lassen werden 12 Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Stegaurach

Donnerstag, 03.05. 16.00 Uhr Wortgottesfeier im Seniotel

Samstag, 05.05. 18.30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 06.05. 09.00 Uhr Familiengottesdienst in Waizendorf (Kirchweih) 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit den Kindergärten

Montag, 07.05. 19.00 Uhr Friedensgebet in Waizendorf

Dienstag, 08.05. 19.00 Uhr Bittgang zur Siebenschläferkapelle

Donnerstag, 10.05. – Christi Himmelfahrt Pfarrfest 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Fahrzeugsegnung An Fronleichnam, 31.05. laden wir zur Fronleichnamspro- zession ein. Herzlich eingeladen dazu sind auch die Vereine Freitag, 11.05. mit ihren Fahnenabordnungen. Im Anschluss findet ein Weiß- 19.00 Uhr Heilig-Geist-Gebet der Firmlinge wurst-Frühschoppen statt. Am Nachmittag ab 14.00 Uhr beginnt unser Pfarrfest am Samstag, 12.05. Pfarrheim. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, ebenso 18.30 Uhr Vorabendmesse für ein Kinderprogramm, an dem auch unsere beiden Kinder- gärten beteiligt sind. Sonntag, 13.05. 09.00 Uhr Eucharistiefeier zur Kirchweih in Höfen 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor

Donnerstag, 17.05. 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniotel ein Wort auf den Weg Samstag, 19.05. Liebe Leserinnen, liebe Leser, 18.30 Uhr Vorabendmesse endlich! Die lange Zeit des Winters ist vorbei. Und die Natur erwacht Sonntag, 20.05. - Pfingsten zu neuem Leben. Auch das ist Teil der Osterbotschaft. Nach der 09.00 Uhr Eucharistiefeier Zeit des Winters, des Todes, kommt mit dem Frühling neues Leben. Obwohl ich leidenschaftlicher Wintersportler genieße auch ich den Pfingstmontag, 21.05. Frühling. Mit den Nachbarn kommt man wieder einmal zu einem 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Plausch am Gartenzaun zusammen. Das Fahrrad wird auf Vorder- mann gebracht und man schwingt sich vergnügt auf den Drahtesel. Samstag, 26.05. Ja wenn da nur nicht die Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr 18.30 Uhr Vorabendmesse wäre. Sonntag, 27.05. Als Autofahrer ärgere ich mich über die Radfahrer und die Fußgänger. 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Schola anschl. Kirchenkaffee Als Fußgänger ärgere ich mich über die Autofahrer und die Radfahrer. Und als Radfahrer ärgere ich mich über die Autofahrer und die Fuß- Donnerstag, 31.05. – Fronleichnam gänger. Mir drängt sich der Eindruck auf, dass im Straßenverkehr das 08.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Fronleichnamsprozession „Gottvertrauen“ ziemlich hoch ist, so wie sich manche da verhalten. Anders lässt es sich kaum erklären, dass Fußgänger auf die Straße laufen ohne zu schauen, Fahrradfahrer auf einmal einen Spurwechsel vornehmen und das Blinken wird ja ohnehin überschätzt. Maiandachten: Schalten wir einmal den „Ironie-Knopf“ aus, liebe Leserinnen, liebe Dienstag, 01.05. 17.00 Uhr in der Siebenschläferkapelle Leser. Persönlich würde ich mir ein wenig mehr Kommunikation im Straßenverkehr wünschen. Die Bibel hat sich mit diesem Problem Freitag, 04.05. 19.00 Uhr in der Pfarrkirche mit den vor knapp 2000 Jahren – logischerweise – noch nicht beschäftigt. Erstkommunionkindern Aber sie ermuntert uns unseren Nächsten zu lieben (Mk 12, 31). Zu Dienstag, 08.05. 19.00 Uhr in Unteraurach Recht werden Sie sagen, dass es wohl übertrieben sei, jetzt alle an- Freitag, 11.05. 19.00 Uhr in der Siebenschläferkapelle deren Verkehrsteilnehmer zu lieben. Aber Respekt und Achtung vor Dienstag, 15.05. 19.00 Uhr in Debring (KAB) dem Nächsten gehören bei der Liebe mit dazu. Einfach einmal einen Freitag, 18.05. 19.00 Uhr in der Siebenschläferkapelle freundlichen Blick zu werfen, vielleicht auch noch ein Lächeln. Wenn Dienstag, 22.05. 19.00 Uhr am Dellerhofer Kreuz uns das ein wenig bewusst wird, dann wird die nächste Kellertour mit Freitag, 25.05. 19.00 Uhr in der Siebenschläferkapelle dem Radl viel entspannter. Und das Leben lässt sich dort ohnehin in vollen Zügen herrlich genießen. Einen schönen Mai wünscht Ihnen 21. Fußwallfahrt nach Vierzehnheiliegen am Samstag, Christoph Gahlau, Diakonatskandidat 12. Mai um 0.30 Uhr. Anmeldungen und Rückfragen an Carmen Schmuck. Tel. 0951-299340 oder [email protected] Kirchliche Nachrichten 13

„GLAUBEN LEBEN“ „Joyful Pipes“ – „GLAUBEN LEBEN“ Herzliche Einladung zur Orgelkonzert in Stegaurach 21. Fußwallfahrt„GLAUBEN nach LEBEN“ VierzehnheiligenHerzliche Einladung zur Zu einem Rendezvous mit der am Samstag,21. Fußwallfahrt 12. Mai 2018 um 0.30 Uhrnach Vierzehnheiligen„Königin der Instrumente” Herzliche Einladung zur am Samstag, 12. Mai 2018 um 0.30 Uhrlädt der Arbeitskreis Ökumene Am 21.Samstag Fußwallfahrt nach Christi Himmelfahrt nach wallfahrenVierzehnheiligen wir wieder 42 km zu am Sonntag, 6. Mai, um 18 Uhr Fuß von der KircheAm in Stegaur Samstagach nachnach Vierzehnheiligen.Christi Himmelfahrt wallfahren wir inwieder die Pfarrkirche 42 km zu Stegaurach am Samstag, 12. Mai 2018 um 0.30 Uhr Fuß von der Kirche in Stegaurach nach Vierzehnheiligen.ein. WemAm Samstag die ganze nach Strecke Christi zu Himmelfahrt viel ist, darf wallfahren gern um wir wieder 42 km zu Fuß von 3.00 der UhrKirche 30 Wemin km Stegaur - diein G achganzeundelsheim, nach Strecke Vierzehnheiligen. Königsweg zu viel ist, 45 darf gern um Zu Gast auf der Orgelbank   3.00 Uhr 30 km - in Gundelsheim, Königswegwird 45 der Bad Stebener Kantor Wem die 5.30 ganze Uhr Strecke 18 km zu - in viel Kirchschletten ist, darf gern (naheum der Abtei)  5.30 Uhr 18 km - in Kirchschletten (nahe derStefan Abtei) Romankiewicz sein.  3.008.00 UhrUhr 3012 kmkm - - inin G Dittersbrunn,undelsheim, KönigswegGasthaus „Zum 45 Veitsberg“ Der in Coburg geborene Orga-  11.00 5.30 UhrUhr 18 km  - in 8.00 KirchschlettenVierzehnheiligen Uhr 12 km (nahe zum - in der GottesdienstDittersbrunn, Abtei) Gasthaus „Zumnist, SängerVeitsberg“ und Chorleiter ist „einsteigen“, 8.00 Uhr mit uns12 km beten,  - in 11.00 Dittersbrunn,reden, Uhr still werden, Gasthaus - insich Vierzehnheiligen „Zum „tragen“ Veitsberg“ lassen. zum Gottesdienstseit 2000 als hauptberuflicher  11.00 Uhr „einsteigen“, - in Vierzehnheiligen mit uns beten, zum Gottesdienst reden, still werden, sich „tragen“Kirchenmusiker lassen. im Franken- Fragen„einsteigen“, und Anmeldungen mit uns beten, (Reservierung reden, still werden, sich „tragen“ lassen. wald-Kurort Bad Steben tätig, für Essen, Rückfahrgelegenheit…)Fragen und Anmeldungen (Reservierung seit 2006 auch als Dekanats- bitteFragen an: und Anmeldungenfür Essen, (Reservierung Rückfahrgelegenheit…) kantor im evangelischen Deka- für Essen, Rückfahrgelegenheit…) Carmen Schmuckbitte an: natsbezirk Naila. Das Programm bitte an: Carmen Schmuck wird einige freie Werke der 0951/299340Carmen Schmuck oder 0951/299340 oder [email protected]/299340 oder Orgelliteratur (z. B. von Bach) [email protected] [email protected] enthalten, dazu auch eigene

Tun Sie sich selbst etwas Gutes und Improvisationen zu bekannten Tun Sie sich selbst etwasTun Gutes Sie sich und selbst etwas Gutes und Kirchenliedern, durchaus auch gönnen Sie sich eine kleine Auszeit!

gönnen Sie sich eine kleinegönnen Auszeit! Sie sich eine kleine Auszeit! „mit einem Augenzwinkern“, sodass ein unterhaltsamer, ver­ gnüglicher und interessanter Abend zu erwarten ist, den der Musiker selbst moderiert. Bei einigen Stücken können sich die Kirchenbesucher auch als „singende Gemeinde“ mit ein- bringen. Der Eintritt ist frei, Spenden unterstützen den Austausch mit der Partnergemeinde in Arundel/England, die Stegaurach Ende Juli mit einer größeren Gruppe besuchen wird. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf einen Abend mit „königlichen Klängen“ und lebendigen Begegnungen rund um unsere Pfarrkirche! Arbeitskreis Ökumene Stegaurach

Evang.-Luth. Kirche in Stegaurach

Monatsspruch für Mai: So., 29. April, Kantate Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, (Pfr. Wagner-Friedrich) was man nicht sieht. Hebräer 11,1 So., 13. Mai, Exaudi Die Gottesdienste finden statt in der kath. Pfarrkirche Stegaurach 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Wagner-Friedrich) (wenn nicht anders angegeben). So., 20. Mai, Tag der Ausgießung des Heiligen Geistes: Weitere Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde Pfingstsonntag entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief St.Stephan und unserer Homepage www.stephanskirche.de. (Dort finden Sie auch online 11.00 Uhr Konfirmation (Pfr. Wagner-Friedrich) unseren Gemeindebrief, falls der Sie nicht erreicht hat.). Auf be- sondere Veranstaltungen wird im Schaukasten und am Anschlag- Mo., 21. Mai, Pfingstmontag brett in der Kirche hingewiesen. 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (AK Ökumene/PR Förtsch) Pfarrer Wagner-Friedrich erreichen Sie unter der Telefonnummer 0951/59074 und unter der Mail-Adresse johannes@wagner-fried- So., 27. Mai, Tag der heiligen Dreifaltigkeit: Trinitatis rich.de, oder auch zur Sprechzeit in Philippus, Mittwoch, 17-18 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Spaeter) Uhr. Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich So., 10. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis eingeladen! 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Schneider) Johannes Wagner-Friedrich, Pfr. 14 Schule, KiTas und Bücherei

Schule, KiTas und Bücherei

Die Bücherei im Mai 2018

Donnerstag, 17. 5. / Vormittags Der Kinderbuchautor Ingo Siegner kommt mit dem Kleinen Drachen Kokosnuss zu zwei Lesungen für alle Erst- und Zweitklässler Mit Buchverkauf und Signierstunde, Außenstehende können signierte Bücher gegen Vorkasse in der Bücherei bestellen

*

Donnerstag, 17. 5. / 16 - 16.45 Uhr Erzähltheater mit Theresa Weichert: „Freunde” von Helme Heine Mit Bastelangebot Für Vor- und Erstklassschüler!

*

Donnerstag, 24. 5. / 16 - ca. 16.45 Uhr Bastelangebot in den Pfingstferien Wandbehang basteln mit Madlen Jankowski und Sabine Bittl Für Grundschüler! Anmeldung in der Bücherei! Begrenzte Teilnehmerzahl! Unkostenbeitrag 1 €! Möglichst die Kinder alleine in der Bücherei lassen. Für kleinere Geschwister ist das Vorleseangebot bzw. die Krabbelgruppe gedacht.

*

Donnerstag, 31. 5. / ab 14 Uhr im Pfarrheim „Großer Flohmarkt aussortierter Medien zum Pfarrfest” Nach dem großen Frühjahrsputz und zahlreichen neuwertigen Buchgeschenken an die Bücherei können wir Ihnen und Euch einen reichhaltigen Flohmarkt anbieten. Am Pfarrfest wird auch immer wieder vorgelesen. Siehe Info im Pfarrheim am Fronleichnamstag!

Ausleihzeiten im Mai Montag: 13.30 bis 15.30 Uhr Dienstag: 7.45 bis 12.45 Uhr (am 22. u. 29. 5. vorm. geschlossen) Dienstag: 15 bis 17.30 Uhr (mit Lesecafé bis ca. 16.30 Uhr) Mittwoch: 10 bis 11.30 Uhr Donnerstag: 17 bis 20 Uhr An allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen! Bücherei Stegaurach, Schulplatz 2, Tel. 50 98 96 20 Email: [email protected] / web: www.buecherei-stegaurach.de Schule, KiTas und Bücherei 15 Neues vom Lehrschulgarten Erste Lehrerfortbildung im Lehrschulgarten der Grund- und Mittel- schule Altenburgblick in Stegaurach. Das Staatliche Schulamt Bamberg, Referat Fortbildung veranstaltete gemeinsam mit dem Gartenpädagogen René Paetow am 19.03.2018 im Lehrschulgarten der Grund- und Mittelschule Stegaurach den Lehrgang: „ Wir lernen und gestalten am Schulgarten – Bildung für nachhal- tige Entwicklung und Umweltbildung an Schulen“. Die Kursteilnehmer waren Lehrkräfte aus verschiedenen Schularten des Landkreises und der Stadt Bamberg. Die Fortbildung zum Thema „der Lernort Schulgarten“ war hälftig in einen theoretischen und praktischen Teil unterteilt. Der Referent René Paetow erläuterte neben den einzelnen Modulen des Lehr- schulgartens, das didaktische Konzept: Vom Samenkorn, Anzucht, Pflege, Ernte, Kochen und Reflexion. Weiterhin gab er eine Einführung zu den Themenbereichen: Virtuelles Das Projekt hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Wasser und CO2 Fußabdruck. Wir sind mächtig stolz auf das Ergebnis! :-) Anschließend standen praxisbezogene Tipps bei der Besichtigung Unsere Liegen können noch die nächsten Jahre an einem zentralen des Lehrschulgartens bzw. der Umweltbildungseinrichtung Stegau- Platz zwischen Schule, Bücherei, Bürgersaal und Dreifachturnhalle rach im Vordergrund. begutachtet und benutzt werden. Das rege Interesse der Lehrkräfte zeigte, dass das Thema Bildung Unser stets zuverlässiges und fleißiges Hauspersonal durfte zuerst für nachhaltige Entwicklung/Umweltbildung am Lernort Schulgarten Platz nehmen. stark an Bedeutung gewinnt und zukunftsweisend in der Schule ver- ankert sein sollte. Viel Spaß beim Ausruhen und Relaxen! Klasse 7 mit Herrn Deusel Projekt „Relax-Liegen“ Die 7. Klasse der Grund- und Mittelschule Stegaurach baute mit Anmeldung an der Staatlichen Realschule ihrem Klassenleiter Herrn Deusel vom 9.4.2018 bis zum 11.4.2018 zwei „XXL-Outdoor-Entspannungsliegen“ für den Pausenhof. Geplant und unterstützt wurde das Projekt vom Schreiner Martin In der Zeit vom 7.-11. Mai 2018 findet die Anmeldung zur Aufnahme Langhans, der die Wunschvorstellungen der Schüler in seinem Kon- in die 5. Klasse der Staatlichen Realschule Hirschaid statt. Das Se- struktionsplan berücksichtigte. Er besorgte gehobelte Balken und kretariat ist in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr durchgehend geöffnet. Latten aus Lärchenholz und stellte die Holzbearbeitungsmaschinen Bei der Anmeldung, die von einem Erziehungsberechtigten vorge- zur Verfügung. nommen werden muss, sind das Original des Übertrittszeugnisses Die Schüler sollten berufsrelevante und handwerkliche Tätigkeiten im (von der 5. Klasse das Original des Zwischenzeugnisses) sowie die Bereich Holz erfahren. Sie durften sägen, fräsen, bohren, schrauben Geburtsurkunde und ein Passbild vorzulegen. Gegebenenfalls sind und schleifen. Der Rohstoff Holz wurde zu einem fertigen Holzpro- auch Unterlagen zur Sorgerechtsregelung bzw. Bescheinigungen dukt verarbeitet. Somit konnten typische Tätigkeiten des Holzbear- über Teilleistungsstörungen erforderlich. beitungsmechanikers / -mechanikerin praktisch erprobt werden. Über die Homepage der Schule (www.rs-hirschaid.de) ist die Anmel- Am ersten Tag erfolgte eine Einteilung in vier Gruppen. Den Konstruk­ dung online möglich. Die Formulare müssen zusätzlich in ausge- tionsplänen wurden Maße entnommen, Hölzer waren zu vermessen, druckter Form zur Anmeldung mitgebracht werden. Dieses Verfahren Maße mussten übertragen und Winkel angezeichnet werden. Abwech- verkürzt die Wartezeit bei der Anmeldung erheblich. selnd sägten die Schüler die Hölzer mit der Gehrungssäge auf Maß. Weiterhin ist die Anmeldung auch wie gewohnt möglich. Bis zum Ende des ersten Arbeitstages konnten alle Holzbauteile fer- Für Übertritte in höhere Klassen sollte die Anmeldung ebenfalls im tiggestellt und sortiert werden. oben genannten Zeitraum erfolgen. Am nächsten Tag waren die Holzverbindungen an der Reihe. Es wurde gefräst, gezapft, geklebt und gebohrt, bis die Grundgerüste fertig waren. Eichendorff-Gymnasium Bamberg – Am dritten Tag wurden die Kanten der Querlatten mit der Fräse ab- gerundet. Nach dem Schleifen erfolgte die Fixierung der Hölzer für Aufnahme in das Gymnasium die Sitzflächen auf den Grundgerüsten. Mit Hilfe des Akkuschraubers - nur Mädchen konnten zahlreiche Schrauben angebracht werden. - Ausbildungsrichtungen: Neusprachlich und Sozialwissenschaftlich Zeitgleich trugen Schüler arbeitsteilig die Grasnarbe ab und gruben - Angebot: offene Ganztagsschule Löcher für die Betonfundamente. Anmeldungen von Grundschülerinnen der 4. Jahrgangsstufe, die In einem letzten Arbeitsschritt wurden U-Eisen angeschraubt. Die im Schuljahr 2018/2019 in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Relaxliegen wurden mit der Wasserwaage ausgerichtet und an den eintreten wollen, müssen durch die Erziehungsberechtigten vorge- Ecken punktuell einbetoniert. nommen werden und zwar in der Woche vom 07. Mai bis 11. Mai 2018, Montag bis Mittwoch, 08.15 – 16.00 Uhr, und Freitag, 08.15 – 13.00 Uhr (Donnerstag = Feiertag) im Sekretariat (Zimmer 120, 1. Stock) des Eichendorff-Gymnasiums, Kloster-Langheim-Str. 10, 96050 Bamberg. Vorzulegen sind: - Übertrittszeugnis der Volksschule im Original - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch - ggf. Sorgerechtsbeschluss und evtl. die schriftliche Einwilligung des anderen Elternteils Soweit ein Probeunterricht erforderlich ist, findet dieser vom 15. – 17. Mai 2018 am Eichendorff-Gymnasium Bamberg statt. Weitere Auskünfte erteilen wir gerne unter der Telefonnummer 0951 9146-300. Informationen finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage unter www.eg-bamberg.de. 16 Senioren und Jugend

Senioren und Jugend

Miteinander älter werden in Stegaurach Der Arbeitskreis für das Altenhilfskonzept

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stegaurach • Senioren Höfen / Waizendorf und ehrenamtliche Beraterin in Altersfragen: Frau Ingeborg Lotze, Tel.: 0951 290225 Mittwoch, 23. Mai 2018 Halbtagesfahrt nach Schloss Seehof, Nächstes Treffen – pfl egende Angehörige: dort Kaffeetrinken, Spaziergang im Park, am Donnerstag, 07.06.2018 Brotzeit im Gasthaus Mohl, Unterhaid von 14.30 – 16.00 Uhr im Pfarrheim Ansprechpartner: Frau Sahliger Tel.: 0951 296957 Aktuelle Ausfl üge und Veranstaltungen: Frau Süppel Tel.: 0951 290692 • Senioren Stegaurach und der gesamten Pfarrgemeinde Keine Liebe ist aufrichtiger als die Liebe zum Essen Shaw George Bernard Gymnastik mit Frau Laufer jeden Mittwoch um 15.00 Uhr im Pfarrheim. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stegaurach Eingeladen sind alle bewegungsfreudigen Damen und der Seniorenbeauftragten Fr. Ingeborg Lotze im Seniorenalter! lädt das Seniorenheim Stegaurach herzlich zu einem Drei-Gänge-Menü ein. Das Mittagessen in fröhli- Ansprechpartner: Frau Sauer Tel.: 0951 29896 cher Ge sell schaft wird Frau Anwander Tel.: 0951 296985 Ǟ jeden 3. Donnerstag im Monat für 5 Euro Donnerstag, 31. Mai 2018 Pfarrfest (ohne Getränke) angeboten. Wir treffen uns beim Pfarrfest Ort: Seniorenzentrum Stegaurach Datum: Do., 17.05.2018 • Seniorenclub Stegaurach Zeit: 12.00 Uhr und Umgebung Diesen Monat gibt es folgende Menüs: Donnerstag, 03. Mai 2018 Gemütlicher Donnerstag Abfahrt: 12.30 Uhr Stegaurach Kirche Menü I (Zusteigemöglichkeiten wie immer) Nudelsuppe Ziel: Zuckerscheune, Melberschoppen Schweinesteak mit Ansprechpartner: buntem Pfeffer Frau Waßmann Tel.: 0951 29150 Reis und Salat Frau Scharf Tel.: 0951 296911 Quarkspeise

• Senioren Mühlendorf

Mittwoch, 16. Mai 2018 – 14.00 Uhr Menü II Muttertags- und Vatertagsfeier, Nudelsuppe Gasthaus Alte Mühle, Mühlendorf Schweinesaftbraten, Ansprechpartner: Kohlrabi-Gemüse und Kartoffelkloß Frau Lechner Tel.: 0951 290126 Frau Montag Tel.: 0951 290370 Quarkspeise

Verbindliche Anmeldung bis zum Freitag, den 04.05.2018 unter Tel. 0951/99222-40 täglich von 08.00 Uhr bis 13.30 Uhr Senioren und Jugend 17 18 Senioren und Jugend Fahrt am 19.05.18 mit JAM Unser BürgerMOBIL ist für Sie im in die Ninja Warrior Gemeindegebiet unterwegs, Trainingshalle DIENSTAG, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Warrior’s Luck in Erlangen DONNERSTAG, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Inspiriert von den Fernsehsendungen American Ninja Warrior und Ninja Warrior entstand eine Trainingshalle, in der jeder Krie- ger sein Glück im Ausprobieren der vielseitigen Hindernisse fi nden wird – Warrior’s Luck!

Treffpunkt: 9.30 Uhr (Schulbushaltestelle Stegaurach) Rückkehr: ca. 16.00 Uhr (Schulbushaltestelle Stegaurach) Anmeldeschluss: 17.05.2018

Für Kinder ab 10 Jahren, Kosten 7 €. Anmeldungen können Sie während der Kindertreff-Öffnungszeit im Forsthaus (donnerstags von 16-18 Uhr) holen oder Ihrem Kind schon mal telefonisch einen Platz reservieren bei Dominique Willemsen Tel.: 0174 1605852 und Dominik Scheer Tel.: 0173-5664150

Frau Ingeborg Lotze oder Frau Renate Häfner holen Sie zuhause ab und fahren Sie wieder heim.

Wenn Sie mitfahren wollen, melden Sie Ihren Fahrtwunsch spätes- tens einen Tag vorher in der Gemeindeverwaltung bei Frau Wächt- ler unter der Tel. Nr. 0951 / 99 222 -40 oder 0951 / 99 222 -0 an.

„der Mädchentreff“ NUR für Mädchen hier könnt ihr alles machen, wo Jungs nur stören… → Wann? von 16:30 - 18:30 Uhr → montags, ein- bis zweimal im Monat, außer in den Schulferien → Für wen? für alle Mädchen von 6-12 Jahre → Wo? im Forsthaus, Wildensorgerstr. 22

14.05.18 Kuchen backen Kosten: 1,00 € Wir backen leckeren für Zutaten Apfel-Streuselkuchen. 11.06.18 Sommerspiele Kosten: 0,00 € Wir machen eine coole Sommerrallye im Garten. 25.06.18 Künstlerwerkstatt Kosten: 2,00 € Leinwände werden bemalt für Materialien und mit verschiedenen Kleidung anzie- Techniken gestaltet. hen die schmut- zig werden darf! 09.07.18 Wasserspaß Kosten: 0,00 € Mit Wasserbomben und Spritzpistolen dürft ihr euch gegenseitig richtig nass ma- chen. 23.07.18 Geldbeutel gestalten Kosten: 1,50 € Ihr könnt eure eigenen coo- für Materialien len Geldbeutel und Hand- täschchen aus Stoffen und Pappe kreieren 24.09.18 Käsespätzle Kosten: 1,00 € (erster Mäd- Wir kochen selbstgemachte für Zutaten chentreff nach Spätzle mit Röstzwiebeln den Sommer- ferien)

Ansprechpartner: Dominique Willemsen, Jugendpfl egerin Tel.: 0174 1605852 Senioren und Jugend 19 20 Umwelt

Umwelt

Biodiversität in Einladung zur 8. Energiemesse der Stegaurach, ein Klimaallianz Bamberg am 06.05.2018 Beitrag durch Programm: den Bauhof 10.00 Uhr Eröffnung 10.30 Uhr Beginn der Vortragsreihe bis 15 Uhr. Halbstündige Die Gemeinde Stegau- Vorträge zu Dämmung, Wärmepumpen, Haus- rach möchte einen Beitrag speicher, Energiesparen im Alltag u.v.m. leisten zur Artenvielfalt in 17.00 Uhr Ende Stegaurach. In loser Rei- henfolge sollen auf dieser Dazu gibt es viele Informationsstände. Nähere Informationen Seite das Thema Biodiver- unter www.klimaallianz-bamberg.de sität (Artenvielfalt) und die Wie in den vergangen Jahren bekommen die ersten 200 Mes- Initiativen der Gemeinde sebesucher ein Paar Weißwürste, eine Brezel und ein Getränk dazu hier vorgestellt wer- als Messegeschenk gratis. Die Teilnehmer des Energiequiz den. können mit etwas Glück einen der attraktiven Preise, z. B. 3 x Ein Problem für viele In- für 1 Monat 1 BMW i3 oder sogar den Hauptpreis – ein Pe- sekten wie z.B. den Bie- delec im Wert von 2.000 ¡ von Bayernwerk – gewinnen. nen ist es heute, dass es zunehmend in der Flur zu wenige Blühpflanzen gibt, u.a. durch frühes Mähen bzw. mulchen. Der Bauhof Stegaurach wird deshalb an manchen Grünflächen­ die Ackerwildkräuter und Blühpflanzen länger stehen lassen. Es wer- den auch gezielt Blühbereiche angelegt und länger stehen gelassen. Was Mancher als Unordnung und Nicht-Gepflegt ansieht, leistet der Natur unschätzbare Dienste und bietet ihr Rückzugsmöglichkeiten. So wurden am Ochsenbrunnen in Stegaurach kleinere Abschnitte mit der Veithöchsheimer Bienenweide angesät. Die Mischung besteht aus ausgesuchten, einjährigen und mehrjährigen Wildkräutern, die mit ihrer Blühfreudigkeit ein reichhaltiges Nektar- und Pollenangebot von April bis November einen wertvollen Beitrag gegen den Rück- gang von Insekten, Bienen und Vögeln leistet.

Fairtrade-Town Agenda 21 Beirat Stegaurach Nächstes Treffen: Dienstag 15.05. 19.30 Uhr im Rathaus Stegaurach Was sind Fairtrade-Towns? Fairtrade- Themen Biodiversität und Fairtrade Towns Towns fördern gezielt den fairen Han- del auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen Erste Lehrerfortbildung im Lehrschul­ aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Heimat stark machen. Und das nicht garten der Grund- und Mitteschule ohne Grund, denn das Thema fairer Handel liegt im Trend: Altenburgblick in Stegaurach In Deutschland wächst zunehmend das Bewusstsein für ge­ rechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umwelt- Das Staatliche Schulamt Bamberg, Referat Fortbildung veranstaltete schonende Herstellungs- und Handelsstrukturen. gemeinsam mit dem Gartenpädagogen René Paetow am 19.03.2018 Auf kommunaler Ebene spielt der faire Handel in allen gesell- im Lehrschulgarten der Grund- und Mittelschule Stegaurach den schaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle, zunehmend auch Lehrgang: bei der öffentlichen Beschaffung. „Wir lernen und gestalten am Schulgarten – Bildung für nachhaltige Der Umweltausschuss von Stegaurach hat beschlossen, dass Entwicklung und Umweltbildung an Schulen“. eine Vorbereitungsgruppe gegründet werden soll, die ein Die Fortbildung zum Thema „der Lernort Schulgarten“ war hälftig Konzept erarbeitet, mit dem Stegaurach das Siegel Fairtrade in einen theoretischen und praktischen Teil unterteilt. Der Referent Town erlangen kann. Dieses Konzept soll dem Gemeinderat René Paetow erläuterte den Lehrkräften neben den einzelnen Mo- zur endgültigen Abstimmung vorgelegt werden. dulen des Lehrschulgartens, das didaktische Konzept: Vom Samen- korn, Anzucht, Pflege. Wer Lust und Interesse hat hier mitzuarbeiten, kann sich Das starke Interesse an dieser Fortbildung zeigt die Notwendigkeit melden beim 2. Bürgermeister Bernd Fricke, bernd.fricke@ der Verankerung des Themas Nachhaltigkeit an den Schulen und bnv-bamberg.de, 015120748337. den Ausbau von Schulgärten. Vereine 21

Vereine

Termine für die Kinderfeuerwehr: Stegaurach Kein Termin im Mai Treffen der Kinderfeuerwehr, Feuerwehr- haus 1. KC 68 Stegaurach Sa., 05.05.18 15.00 Uhr Kinderdisco für Kinder von 6 – 12 Jahren, Ende: 17.30 Uhr Einladung zum Ortsvereins-Vergleichskegeln anlässlich des 50. Ge- Eltern- und Betreuer-Lounge, Feuerwehrhalle burtstages des 1. KC 68 Stegaurach Eintritt: 1 EUR für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Hier nochmals die Termine der Kegelabende Termine für die Truppmannausbildung: Fr., 11.05.18 ab 19.00 Uhr Kein Termin im Mai Modulare Truppmannausbildung, Feuer- Fr., 18.05.18 ab 19.00 Uhr wehrhaus Fr., 25.05.18 ab 19.00 Uhr Termine für die Jugendfeuerwehr: Sa., 12.05.18 14.00 Uhr Übung der Jugendgruppe, Feuerwehr- CSU Ortsverband Stegaurach halle Treffpunkt 13.45 Uhr Mo., 28.05.18 18.30 Uhr Stammtisch in Mühlen- Sa., 05.05.18 18.00 Uhr Jugenddisco für Jugendliche ab 13 Jahren, dorf beim Mühlenwirt Ende: 22.00 Uhr, Eltern- und Betreuer-Lounge, Feuerwehrhalle Weitere Informationen und Termine auch unter www.csu-stegaurach.de Eintritt: 1 EUR für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Wir suchen für unsere Jugendfeuerwehr, engagierte Jugendliche, die FFW Stegaurach e.V. ein interessantes Betätigungsfeld suchen. Du bist zwischen 12 und 18 Jahren, hast Freude daran anderen zu helfen und möchtest viel Spaß Termine für die Aktiven / Vereinstermine: bei deiner Freizeitgestaltung haben, dann bist du genau richtig bei uns. Mi., 16.05.18 19.00 Uhr Übung der Aktiven, Bist du neugierig geworden? Dann komm doch ganz unverbind- Feuerwehrhalle lich bei der nächsten Jugendübung vorbei!

Feierlichkeiten zur Segnung des neuen Mehrzweckfahrzeuges Sa., 05.05.18 15.00 Uhr Kinderdisco für Kinder von 6 – 12 Jahren, Ende: 17.30 Uhr Sa., 05.05.18 18.00 Uhr Jugenddisco für Jugendliche ab 13 Jahren Besuchen SIE/Ihr unsere Facebookseite, unter „Jugendfeuerwehren der Gemeinde Stegaurach“ fi nden Sie/Ihr aktuelle Informationen Ende: 22.00 Uhr, Eltern- und Betreuer-Lounge, Feuerwehrhalle der Jugendfeuerwehr!!! Eintritt: 1 EUR für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

So., 06.05.18 13.30 Uhr Aufstellung an der Feuerwehrhalle Stegaurach 14.00 Uhr Ökumenische Andacht mit Segnung des Natürlich könnt Ihr Euch auch direkt mit uns in Verbindung setzen. MZF Festakt und Grußworte. Gerne stehen wir Euch für Fragen und Antworten zur Verfügung. ca. 15.00 Uhr Tag der offenen Tür mit Fahrzeugschau und Vorführungen 1. Kommandant: Leicht Thomas: 0951/2968468 Jugendwart: Übel Christian: 0951/2960254 sowie unterhaltsamem Kinderprogramm. Kaffee, Kuchen und reich- haltiger Verpfl egung, musikalische Unterhaltung mit den Ebrachtaler Musikanten, Burgebrach in der Egerländer Besetzung

Wir laden dazu alle ein, die mit uns feiern wollen. FW-FL Stegaurach Fr., 25.05.18 19.00 Uhr Teilnahme Ortsverein- Di., 08.05.18 18.30 Uhr Absperrung für Bittprozession, Feuer- Vergleichskegeln -50 Jahre wehrhaus 1. KC 68 St Stegaurach- Do., 31.05.18 07.30 Uhr Absperrung für Fronleichnam, Feuer- wehrhaus Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen, entweder mit- Do., 31.05.18 07.45 Uhr Kirchgang Fronleichnam und Prozession, zukegeln oder die Mannschaft zu unterstützen. Wir treffen uns auf Kirche dem Gemeindeparkplatz, Schulstr., um Fahrgemeinschaften zu bil- Fr., 25.05.18 19.00 Uhr Ortsvereins – Vergleichskegeln, 1. KC 68 den und fahren zusammen zur Kegelbahnanlage TSG 05 Bamberg, Stegaurach Galgenfl uhr 30 (am Hainwehr, neben der Schleuse). Turnschuhe nicht vergessen! TSG 2005 Bamberg, Galgenfuhr 30, Turnschuhe zum Kegeln mitbrin- Anmeldung und Info bei Winfried Oppawsky Mobil: 0171/2682529 gen! Einsatz 5 EUR/Starter Anmeldung per WhatsApp oder Telefon bei Thomas Bürkl Weitere Infos unter: www.fw-stegaurach.de 0162/4288571 oder Sylvia Zirkel 0951/290122. Mehr Infos, aktuelle Änderungen, Termine, Fotos und vieles mehr Gartenfreunde Stegaurach auf der Internetseite: www.feuerwehr-stegaurach.de Sa., 12.05.18 14.30 Uhr Treffpunkt am Rathaus Stegaurach zur Exkur- sion zum Kreislehrgarten Termine für die Löschgruppe Hartlanden: Sa., 05.05.18 18.00 Uhr Helferessen und Einteilung für die Schau- und Lehrgarten des Landkreises Bamberg. Fahrgemein- Kirchweih im Gemeinschaftshaus schaften werden gebildet. Anschließend gemütlicher Ausklang auf So., 13.05.18 10.00 Uhr Übung der Löschgruppe, Feuerwehrhaus dem Gambrinus-Keller in Unterhaid. Hartlanden Mi., 16.05.18 19.00 Uhr Übung der Aktiven, Feuerwehrhalle, Stegaurach 22 Vereine

Vorankündigung: So., 10.06.18 14,00 Uhr Radtour zum Bauernmuseum nach Frens- Schützenverein „Hubertus“ dorf 1956 e.V. Stegaurach Anschließender Einkehr im Gasthaus Melber in Höfen. Teilnehmer Schießzeiten des deutschlandweiten Wettbewerbs Stadtradeln sind herzlich will- Jugendtraining: Mittwoch, 17.00 - 19.00 Uhr kommen! Erwachsene: Mittwoch, 19.00 - 22.00 Uhr Freitag, 19.00 - 22.00 Uhr Sa., 16.06.18 09.30 Uhr Kulinarische Wildkräuterführung Rundenwettkämpfe 2. Mannschaft Anschl. Kochworkshop - Kostenbeitrag wird erhoben. Fr., 11.05.18 19.30 Uhr Hubertus Stegaurach 2 - SV Eintracht Drügendorf 1 Info an unsere Mitglieder Veranstaltungen: Auch heuer können Sie wieder aus unserem Geräte-Pool einen Verti- So., 06.05.18 13.30 Uhr Aufstellung an der Feuerwehrhalle in kutierer, einen Häcksler und Leiterstützen leihen. Stegaurach Bitte wenden Sie sich bei Fragen an 2. Vorsitzenden Roland Bittner, 14.00 Uhr Ökumenische Andacht mit Segnung des Tel 0951 5192791. neuen Fahrzeuges, Festakt und Gruß- worte anschl. Tag der offenen Tür bei der Schlüssel für die Unterstellgarage erhalten Sie bei Roland Bittner FFW Stegaurach Tel. 0951 5192791, Barbara Neblicht Tel 0951 72602 und Margot Teilnahme mit Vereinsfahne, Treffpunkt: Scheer 0951 2970110. 13.15 Uhr Feuerwehrhalle Di., 08.05.18 18.30 Uhr Ausschusssitzung im Schützenhaus Wir wünschen allen Hobbygärtnerinnen und -gärtnern ein erfolgrei- Einladung ergeht hiermit an alle Aus- ches Gartenjahr. schussmitglieder Do., 31.05.18 Teilnahme an der Fronleichnamsprozes- sion KAB Stegaurach Lust auf Sportschießen? Schnupperschießen Mittwoch ab 17.00 Uhr Di., 15.05.18 19.00 Uhr Maiandacht, Debring Am Anger Maiandacht „Maria kennen lernen - Die Sprache der Liebe verstehen, Spielvereinigung Stegaurach anschließend gemütliches Beisammen sein. 1945 e.V. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Vereinstermine Do., 03.05.18 09.30 Uhr SENIORENTAG Do., 03.05.18 19.00 Uhr Wirtshaussingen Zum Tag der Arbeit. Warum Arbeit mein Leben bereichert. Im Pfarr- saal von Hausen, Beginn 9.30 – ca. 17.00 Uhr, Ref.: Albert Müller Zu den Klängen von Kurt Huber aus /Mühlendorf singen wir in Diözesanpräses, KAB Bamberg. geselliger Runde und ungezwungener Atmosphäre bekanntes deut- sches Liedgut. Anmeldung erforderlich bis 02. Mai bei F. Schramm Tel. 29 06 10 Sie brauchen nur etwas gute Laune, Lust an Gemütlichkeit und wegen Mitfahrgelegenheit. Geselligkeit, ihre Stimme und müssen auch kein „Profisänger“ sein. Schauen Sie doch einfach mal herein; der Eintritt ist frei. Maurer- u. Bauhandwerkerzunft Stegaurach Fußball Spiele der 1. Herren-Mannschaft in der Kreisliga: So., 06.05.18 13.15 Uhr Teilnahme an der Fahrzeugweihe der Sa., 05.05.18 15.00 Uhr SpVgg Stegaurach - TSV Hirschaid Feuerwehr Stegaurach. So., 13.05.18 15.00 Uhr SV - SpVgg Stegaurach Treffpunkt: Feuerwehrhalle Stegaurach Sa., 19.05.18 16.00 Uhr SpVgg Stegaurach - SC Fr., 18.05.18 18.30 Uhr Teilnahme am Ortsvereinsvergleichske- geln Spiele der 2. Herren-Mannschaft in der Kreisklasse 3: Treffpunkt: 18.30 Uhr Parkplatz Nöth. Sa., 05.05.18 17.00 Uhr SpVgg Stegaurach II - 1. FC Falke Fr., 25.05.18 19.30 Uhr Ausschusssitzung Gasthaus Windfelder Röbersdorf Do., 31.05.18 07.45 Uhr Teilnahme an der Fronleichnamsprozes- So., 13.05.18 15.00 Uhr FC Thüngfeld - SpVgg Stegaurach II sion Sa., 19.05.18 14.00 Uhr SpVgg Stegaurach II - SG 1 DJK-SV Treffpunkt: Luigi-Padovese-Platz Sambach/SV Steppach 1 Spiele der 1. Damen-Mannschaft in der Landesliga: So., 06.05.18 13.00 Uhr SpVgg Stegaurach - FC Karsbach Sa., 19.05.18 16.00 Uhr VfR Stadt Bischofsheim - SpVgg Stegau- Reservistenkameradschaft rach Aurachtal Sa., 26.05.18 17.00 Uhr SpVgg Stegaurach - SpVgg Erlangen Mi., 02.05.18 20.00 Uhr Monatsversammlung, Gasthaus Giehl in Waizendorf Do., 10.05.18 10.00 Uhr Hüttenfest auf „Willi`s Hütte“ in Knotten- hof

(vereinsinterne Veranstaltung). Frühschoppen, um ca. 12.30 Uhr Mit- tagessen, nach Kaffee und Kuchen abschließend Brotzeit.

Ölfeuerungs-Kundendienst Wartung aller Brennerfabrikate Störungsdienst auch Samstag/Sonntag Kostenlose und unverbindliche Beratung! Standort Tel. (09502) 8452 oder Tel. (09554) 505 Vereine 23 Sportangebot bei der SpVgg Stegaurach Für alle Hobbyspieler sind auch individuelle Trainer-Schnupperstun- den möglich. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag www.spvgg-stegaurach.de 08.30 - 09.30 08.30 - 09.30 08.30 - 09.30 08.30 - 09.30 Walking bzw. Fit-Mix mit Früh-Fit-Fun Walking bzw. Nordic- Muskeltraining Nordic- Stegaurach HILFT Walking Walking Margot Scheer Margot Scheer Fr., 18.05.18 14.00 Uhr Infoveranstaltung Carmen Schmuck 0951/2970110 0951/2970110 Margot Scheer 0951/299340 0951/2970110 Information und Austausch zum Thema „Tausch- ring/Nachbarschaftshilfe“ im Konferenzraum Diö- zesan-Caritasverband, Obere Königsstr. 4b, 96052 15.30 - 16.15 Mutter/Vater/ Bamberg Großeltern- Die „Gesunde Kommune Stegaurach“ und Transition Bamberg arbei- Kinderturnen ten gemeinsam an dem Projekt „Tauschring/Nachbarschaftshilfe“. ab 1½ Jahren Erste Schritte sind ein Konzept zu stricken und weitere Partner zu Julia Thomann fi nden. Daher ergeht an alle Mitglieder, Unterstützer und Interessierte 0175/3603136 herzliche Einladung zu dieser Infoveranstaltung. Es referieren Bian- 16.00 - 16.45 ca Fischer-Kilian von der Seniorengemeinschaft Kronach Stadt und Garde- und Land e. V. sowie Markus Schöfthaler vom Tauschring Hof. Beide sind Showtanz Mitbegründer ihrer Organisation und geben Erfahrungsberichte aus ab 4 Jahre erster Hand. Franziska Mohl 16.30 - 17.15 Möchten Sie gerne an der Infoveranstaltung teilnehmen? 0151/23627213 Kinderturnen Dann melden Sie sich bitte bis zum 04. Mai an, bei Frau Wächtler ab 3 Jahre ([email protected] oder 0951 99 222 40). Julia Thomann 0175/3603136 VdK-OV.Stegaurach 16.30 - 17.15 Spiele mit und So., 06.05.18 14.30 Uhr Muttertags/Maifeier ohne Ball 17.00 - 18.30 17.00 - 18.00 Garde- und Garde- und Ehrungen langjähriger Mitglieder im Pfarrheim Stegaurach Elke Hoch-Hupfer Showtanz Showtanz 17.30 - 19.30 Garde- und Mit musikalischer Begleitung. 0951/53827 ab 9 Jahre ab 7 Jahre Für Mitglieder und Begleitpersonen. - ausgebucht - Showtanz Franziska Mohl ab 12 Jahre Melanie Kuhnert 0151/23627213 17.15 - 18.00 0160/3000524 Melanie Kuhnert Kinderturnen 0160/3000524 VHS Stegaurach ab 5 Jahre Einen ½ VHS Kurs buchen. (7 Kursabende) Elke Hoch-Hupfer 0951/53827 Ab Mai sind für die laufenden VHS Kurse – Wirbelsäulengymnastik und Zumba - noch Anmeldungen möglich. Zumba-Kurse sind je- 18.00 - 19.00 18.00 - 19.00 weils Di. und Mi. Der WSG-Kurs nur am Mi. von 17:00 – 20:30 Uhr Orientalischer Funktional 17.00 - 18.00 Tanz Flow Die drei Wirbelsäulenkurse am Mi. 2.5.18 fallen aus. Nachholtermin Rücken-Fit - Anfänger - Désirée Müller ist Mi. 4.7.18 Doris Ramer Barbara Wagner 0176/80188310 0951/290919 09502/1060 Vorschau: Sommerkurs Angebot Di., 12.06.18 Leckere, selbstgemachte Brotaufstriche 18.00 - 19.00 Do., 28.06.18 Kochen mit Rosen (Gastwirtschaft Mel- Rücken-Fit ber Höfen) 19.15 - 20.45 19.00 - 20.00 20.00 - 21.00 Sa., 07.07.18 Mähen mit der Sense; incl. Dengln und Doris Ramer Orientalischer Stretch & Jazz für 0951/290919 Tanz Relax Erwachsene immer wieder „Sasn wetzen“ mit dem Sensen Luggi aus Nürnberg als Barbara Wagner Désirée Müller Claudia Steblein Kursleiter. 09502/1060 0176/80188310 0173/2549623 19.00 - 20.00 Fit und Fun Wie unsere Großväter, Urgroßväter und Urgroßmütter, tagaus tagein, Wiesen und Feldraine bearbeitet haben, können wir uns dann nach Sabine Biesenecker getaner Arbeit besser vorstellen. (Gute alte Zeit?) Sensen und Werk- 09502/1015 zeug werden zur Verfügung gestellt. 19.00 - 20.00 Präventive Kurs Anmeldungen über www.vhs-bamberg-land.de Ski- und Konditions- gymnastik Wanderfreunde Aurachtal e.V. 84 Doris Ramer Stegaurach 0951/290919 Veranstaltung: Volkswanderung Aurachtalhalle | Ringerraum im Vereinsheim | Gymnastikraum im Vereinsheim 01.05. Maroldsweisach www.spvgg-stegaurach.de 05./06.05. Wilde Rose Bamberg (ABGESAGT) 10.05. Treue Husaren Fürth in Cadolzburg Tennis 12./13.05. Kleinsendelbach 19./20.05. Gräfi nau- Angstedt Tennisschule Christian Struckmeier bei der SpVgg 20.05. Untersiemau Stegaurach 21.05. Untererthal Tennis Feriencamp - Tolles aktives Ferienprogramm 20./21.05. Wiebelsheim/Bad Windsheim für Ihre Kinder inklusive Mittagessen Teilnehmer melden sich unter „Stegaurach“ bei dem jeweiligen Ver- Wann: 21.05. - 23.05.2018 anstalter. Zeit: jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr Preis: 59,00 €

Anmeldung: 0151/62516285 oder Tennisschule.struckmeier@gmail. com 24 Vereine Debring Gesangverein „Sängerlust“ Mühlendorf Freiwillige Feuerwehr Di., 01.05.18 09.15 Uhr Maiwanderung Debring Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde Di., 08.05.18 19.00 Uhr Maiandacht in Unteraurach des Vereins zur Maiwanderung nach STEGAURACH zum „WIND- Fr., 11.05.18 18.00 Uhr Übung FELDER AM SEE“. Abmarsch ist um 09.15 am Vereinslokal zur „Alten Sa., 12.05.18 17.00 Uhr Hafenfest am Anger Mühle“. Wir laufen über Wildensorg, wo am Spielplatz bei der Kirche eine Kinderfeuerwehr kleine Rast mit Brotzeit gemacht wird. Sa., 12.05.18 17.00 Uhr Die Löschzwerge treffen sich beim Ha- fenfest Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Das Vorstandsteam www.ffw-debring.de WANTED! WIR SUCHEN DICH!!! Einladung zum Kinderchor/zur musikalischen Früherziehung Freude und Spaß am gemeinsamen Singen und Spielen, kindge- Kreuzschuh rechte Sprecherziehung und musikalische Grundschulung, Auftritte, „Bühnenluft“, Gesang und viel Musik.... Kreuzschuher Runde e. V. Teilnahme am Chor für Kinder ab dem 1. Schuljahr. Musikalische Früherziehung für Kinder ab ca. 3 Jahren. Di., 01.05.18 09.45 Uhr Wanderung nach Stegau- Beide Gruppen werden geleitet von Kathrin Rath. rach ins Sportlerhelm Die Proben finden jeden Donnerstag im Vereinslokal „Alte Mühle“ in Mühlendorf, Brückenstraße 19 (an der Kirche) statt. Abmarsch am Feuerwehrhaus Musikalische Früherziehung von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr So., 06.05.18 13.45 Uhr Teilnahme an der Fahrzeugweihe der frei- Kinderchor von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr. willigen Feuerwehr Stegaurach Die Teilnahme an Kinderchor/musikalischer Früherziehung ist gebüh- renfrei. Treffpunkt ist um 13:45 Uhr am Feuerwehrhaus in Stegaurach. Beginn: 14.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen BITTEN wir um eine telefonische Bitte bei Teilnahme bei Ewald Burkart Bescheid geben. Voranmeldung bei Kathrin Rath unter Tel. 09549 / 981397 Tel.: 0160 9777 9747 Auch unsere Erwachsenenchöre freuen sich über neue Sänger/innen! Werden auch Sie aktives oder förderndes Mitglied im GV „Sänger- Fr., 11.05.18 19.00 Uhr Teilnahme am Vereinskegeln lust“ Mühlendorf: Probe des Frauenchores: Montag, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, Gasthaus anl. des Jubiläums vom Kegelverein Stegaurach um 19 Uhr in Bam- „Alte Mühle“ berg. Bitte alle Teilnehmer bis zum 7. Mai bei Ewald anmelden. Probe des Männerchores: Freitag, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr, Gasthaus „Alte Mühle“ Fr., 18.05.18 20.00 Uhr Teilnahme am Kabarettabend anlässlich des 40 -jährigen Jubiläums des FST Erlau „ TBC-Totales Krieger- und Soldatenkameradschaft Bamberger Cabaret“. Beginn: 20 Uhr in der Alten Mühle Mühlendorf Mühlendorf und Umgebung Einlass ab 18:30 Uhr, Eintrittspreis: 17,00 € im Vorverkauf Sa., 12.05.18 09.30 Uhr Fahrt in das Fränkische Freilandmuseum Wegen dem Kartenbesorgen bei Interesse bitte zeitnah bei Ewald nach Fladungen anmelden. Herzliche Einladung alle Mitglieder und Familienangehörige und alle fleißigen Helfer. Mühlendorf Treffpunkt beim Backhäusla um 09.30 Uhr - Abfahrt um 09.45 Uhr Stationen: Fränkisches Freilandmuseum Fladungen mit Führung in der Rhön Verein „Einheit“ Mühlendorf Ggf: Schwarzes Moor, Wasserkuppe und danach geht es zum Kreuz- VEREIN Sa., 12.05.18 Tagesfahrt in die Rhön „EINHEIT“ berg

Gemeinsam mit dem KSK Mühlendorf veranstalten MÜHLENDORF Anmeldungen bei Michael Heilmann “Einheit” und bei Winfried Op- wir eine Tagesfahrt in die Rhön. pawsky “KSK” Wer gerne mitfahren möchte, soll sich bitte ab sofort bei den Vor- ständen Winfried Oppawsky und Michael Heilmann anmelden. Sportclub „zur Linde“ e.V. FFW Mühlendorf Mühlendorf Di., 01.05.18 09.00 Uhr Maiwanderung nach Waizendorf Do., 10.05.18 14.00 Uhr Kellerfest Herzliche Einladung zum Kellerfest am Merkleinskeller, Kaffee + Ku- Treffpunkt: Kirche Mühlendorf, Ziel: Gasthof Giehl, Waizendorf chen; Gegrilltes + Brotzeiten; Frühschoppen: Brauerei Müller, Debring

Fassbier + musikalische Unterhaltung mit Blasmusik. Bei schlechtem Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme an der Maiwanderung. Wetter im Feuerwehrhaus. Über Euer Kommen freut sich Spielplan Fußball Sa., 05.05.18 18.00 Uhr SV Waizendorf AH - SC Mühlendorf die Freiwillige Feuerwehr Mühlendorf e.V. Sa., 12.05.18 18.00 Uhr DJK Königsfeld AH - SC Mühlendorf Sa., 26.05.18 17.00 Uhr FST Erlau - SC Mühlendorf Mi., 30.05.18 17.00 Uhr SC Mühlendorf - Eisenbahner Vereine 25 St.-Josef-Verein Mühlendorf e.V. E-3 Training Di., 16.30 – 18.00 Uhr Robert Fischer 0151 53945930 Sa., 19.05.18 14.30 Uhr Familienwallfahrt nach Vierzehnheiligen Tobias Scholz 0151 44340525 F-1 Training Di., 17.30 – 19.00 Uhr Abfahrt: Mühlendorf – Bus-H Frankenstr. 14:30 Uhr, Erlau 14:32 Uhr – Julia Himmler 0176 80585660 Kreuzschuh 14:35 Uhr, Mühlendorf - Kirche 14:40 Uhr, Zustieg über Wolfgang Stadler 0176 9604598 Hartlanden und Stegaurach Florian Triebswetter 0951 5193445 Sa., 26.05.18 17.30 Uhr THEATERFAHRT nach Trebgast F-2 Training Di., 17.15 – 18.45 Uhr Matthias Zeck 0179 22196584 „Widdä dähaam“ Abfahrt: Mühlendorf – Bus-H Frankenstr. 17:30 Uhr, Manush Mirzai 0151 15856098 Erlau 17:32 Uhr – Kreuzschuh, 17:35 Uhr, Mühlendorf - Kirche 17:40 G-1 Training Di., 17.15 – 18.45 Uhr Uhr, Zustieg über Hartlanden und Stegaurach € Matthias Müller 0951 51929880 Eintritt incl. Fahrt: 13,00 . Brotzeit und Getränke werden wieder Marcel Scheffl er 0152 54183419 besorgt. Anmeldung bis 20.05.18 - Rückfragen bei Adam Rottmann (29 66 01) G-2 Training Di., 17.00 – 18.30 Uhr Hans Frank 0176 38059038 So., 27.05.18 08.30 Uhr 27. FAMILIENRADTOUR nach Pommers- Daniel Lehner 0176 64333639 felden An alle Neueinsteiger der Jahrgänge 2013-2014 08:30 Uhr Brotzeit in Mühlendorf (FFW-Haus) 09:00 Uhr Gottesdienst in Mühlendorf Lust auf Fußball? Im Verein? Mit vielen gleichaltrigen Kindern? Ohne 10:00 Uhr Abfahrt an der Kirche Druck? Nur der Spaß steht im Vordergrund! Dann kommt doch zu 12:30 Uhr Mittagessen in uns! Jeder darf bei uns mitspielen. Mädchen und Jungs. 14:30 Uhr Rückfahrt über Wingersdorf 15:30 Uhr Eis-/Kaffeepause in Trainingszeiten: Fr., von 15.00 – 16.30 Uhr 17:00 Uhr Rückkunft in Mühlendorf Sportplatz Waizendorf Ansprechpartner: Hans Frank 0176 38059038

Unteraurach Mo., 19.30 Uhr Damengymnastik, Aurachtalhalle in Stegaurach (Leiterin: Michaela Karger, Tel. 0951 290579) Kath. Kapellenverein Unteraurach Mo., 19.00 Uhr Kegelabteilung alle 14 Tage auf der Ke- Di., 08.05.18 19.00 Uhr Maiandacht vor dem Dorfkreuz der Fam. gelbahn des SV Reundorf. Interessierte Krapp, bei schlechter Witterung in der sind jederzeit willkommen. Nächster Ter- Kapelle min 14.05.2018 (Ansprechpartner Hilde- gard Schellenberger Tel. 0951 2836605) Fr., 16.30 Uhr Kinderturnen, Aurachtalhalle Bei Ballspielen, Geräteturnen, Trampolin Waizendorf sowie beim Rennen und Toben haben alle viel Spaß. Jeder ist willkommen!!! Sportverein Waizendorf (Leiterin Vroni Wimmer 0951 93298378) Sa., 05.05.18 18.00 Uhr Kirchweih, Aufstellen Kirchweihbaum Leichtathletikabteilung – SV Waizendorf Kinderleichtathletik - Schulsportplatz Stegaurach Einladung zur Kirchweih am Sportplatz mit Aufstellen des Kirchweih- Di., 15.45 – 17.00 Uhr Jahrgang 07 bis 09 baumes ab 18.00 Uhr mit der Blaskapelle Pettstadt. Festzug um Ilse Dörfl er, Tel.: 57326 17.30 ab Poststraße Di., 16.30 – 17.45 Uhr Jahrgang 10 bis 12 Gaby Leibbrand, Tel. 290802 Einladung zu den Verbandsspielen der 1. Mannschaft: Do., 03.05.18 18.30 Uhr Wacker Trailsdorf - SV Waizendorf Leichtathletische Grundlagen – Sportanlage Walsdorf So., 06.05.18 15.00 Uhr SV Waizendorf - Frankonia Schönbrunn Ilse Dörfl er, Tel. 57326 So., 13.05.18 15.00 Uhr SV Waizendorf - Falke Röbersdorf 2 Reservemannschaft: Di., 17.15 – 19.00 Uhr ab Jg. 06 u. älter So., 06.05.18 13.00 Uhr SV Waizendorf 2 - Vfl Mürsbach 2 Mi., 16.30 – 18.00 Uhr Technik- u. Lauftraining Sa., 19.05.18 14.00 Uhr TSG Bamberg 2 - SV Waizendorf 2 Fr., 15.45 – 17.10 Uhr Jahrgang 04 bis 06 Fr., 17.10 – 19.00 Uhr Jg. 03 u. älter Trainingszeiten der Nachwuchsmannschaften in allen Gruppen können jederzeit Kinder/Jugendliche aufgenommen B-Jugend Training Mo. und Mi., 18.30 – 20.00 Uhr werden, wir freuen uns auf euer Kommen! (JFG) Thomas Herzog 0172 8602007 Markus Müller 0176 12969402 Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining 50+, D-1 (JFG) Training Mo. und Mi., 17.30 – 19.00 Uhr auch für Männer! Hans Frank 0176 38059038 Mi., 18.45 – 19.30 Uhr ÜL- Prävention in der Stephan Dotterweich 0171 4265400 Aurachtalhalle, Ilse Dörfl er, Tel.: 57326

D-3 (JFG) Training Mo. und Mi., 17.30 – 19.00 Uhr Rückenschule, Koordinations- und Entspannungs-Übungen. Wir Martin Kriesten 0173 8966505 kräftigen die gesamte Muskulatur, insbesondere den Rücken. Es Thomas Löhr 0172 7870088 kann jederzeit eingestiegen werden! Peter Günthner 0163 6927045 E-1 Training Di., 17.30 – 19.00 Uhr Fr., 15.00 – 16.30 Uhr Oliver Nikol 0151 59101277 Shayan Mirzai 0157 36504565 E-2 Training Di., 17.30 – 19.00 Uhr Fr., 17.00 – 18.30 Uhr Stefan Strobler 0151 57641711 Christian Bauling 0171 7905918 26 Anzeigen

Anzeigen

Caritasverband für die Erzdiözese Bahn – Sozialwerk Bamberg e.V. Fr., 18.05.18 Fußballspiel in Mühlendorf Beginn 18.00 Uhr Die CariThek informiert: Mo., 23.05.18 KBS Beratung im BSW Treff 10.00 Uhr Vereinsforum 2018 Voranzeige: Das Freiwilligenzentrum CariThek führt in Zusammenarbeit mit meh- So., 05.08.18 Luisenburg „My Fair Lady“ Kartenvorverkauf im BSW reren Partnern die Veranstaltungsreihe „Vereinsforum“ durch. Sie – Treff Bamberg bietet ehrenamtlich engagierten BürgerInnen die Möglichkeit, sich kostenlos fortzubilden. Veranstaltungsblatt 2018 liegt im Büro auf, alle Termine auch unter www.bsw-veranstaltungskalender/bamberg Neues Datenschutzrecht – Konsequenzen für Vereine Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr Am 26. Mai 2018 treten die neue, direkt anzuwendende, europa- jeweils von 9.00 – 11.30 Uhr weite Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ergänzend das jeden 2. u. 4. Donnerstag: INFO u. Frühschoppen neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Diese Änderungen betreffen auch Vereine, z.B. wenn sie die Daten ihrer Mitglieder, erreichbar: Tel. 0951 2099836, Fax 0951 2099837 Übungsleiter, Sponsoren… speichern und nutzen. @ [email protected] Referent Bernd Bauer-Banzhaf ist Jurist, Datenschutzbeauftragter siehe auch: EVG imtakt – Aushänge u. FT FT unter Vereine oder und offizieller Multiplikator für das neue Datenschutzrecht im Auftrag kurz notiert des Bayerischen Innenministeriums. Er wird die neue Rechtslage * Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, und insbesondere die daraus folgenden Konsequenzen für Vereine begrenzte Plätze * * vorstellen und Fragen der TeilnehmerInnen beantworten. Termin: 17.05.2018, 18:30 – 20:30 Uhr Ort: Diözesan-Caritasverband, Obere Königstraße 4b, 96052 Bamberg Das Bildungswerk im Bezirk Referent: Bernd Bauer-Banzhaf, Jurist Anmeldung bis 09.05.2018 bei: Oberfranken bietet nachfolgende Freiwilligenzentrum CariThek, Tel. 0951-8604 140, Kochkurse bzw. Vorträge an: [email protected] Die Kurse, Vorträge oder Seminare vom Bayerischen Bauern- verband sind auch für Nicht-Landwirte offen. Alle Interessenten Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen sind herzlich willkommen. Weitere Veranstaltungen finden Sie im DONUM VITAE in Bayern e.V. Internet unter www.bildung-beratung-bayern.de Kapuzinerstr. 34, 96047 Bamberg, Tel. 0951 – 208 63 25

Termin: Montag, 07.05.2018 - 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche des Amtes für Ernährung, Donum Vitae bietet folgende Vorträge Landwirtschaft und Forsten im Mai an. Salate für viele Gelegenheiten Anmeldung bei Ernährungsfachfrau M. von der Linden, „1 + 1 = 3“ Mobil: 0160/93815123 Womit können wir rechnen? Die Teilnahmegebühr beträgt 10 € plus Lebensmittelkosten. Die Mitarbeiterin der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae in- formieren an diesem Abend werdende Eltern/Mütter zu Fragen über Termin: Montag, 14.05.2018 - 18:30 Uhr gesetzliche Ansprüche wie Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche des Amtes für Ernährung, Kindergeld, Wohngeld, ALG II und Hilfsangebote ihrer Stelle und an- Landwirtschaft und Forsten derer Einrichtungen etc. Tomate - Die Königin der Früchte Donnerstag, 17.05.18, 18.30 – ca. 19.30 Uhr Anmeldung bei Ernährungsfachfrau M. von der Linden, Ort: Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt), Bamberg Mobil: 0160/93815123 Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0951 – 208 63 25. Vielen Dank im Voraus. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 € plus Lebensmittelkosten.

Termin: Donnerstag, 17.05.2018 - 18:00 Uhr „Wohin mit meiner Trauer?“ Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche des Amtes für Ernährung, Der Tod eines Kindes während der Schwangerschaft oder kurz nach Landwirtschaft und Forsten der Geburt macht hilflos und wirft viele Fragen auf. Der Gespräch- Raffinierte Kräuterküche - Kochkurs sabend ist ein Angebot für Frauen und Männer, deren Schwan- Anmeldung bei Ernährungsfachfrau K. Seubert, Tel. 09548/8024 gerschaft glücklos geendet ist, unabhängig davon, wie lange das (auf AB sprechen), oder Email: [email protected] Verlusterlebnis zurückliegt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 € plus Lebensmittelkosten. Dienstag, 22.05.18, um 19.00 – 20.30 Uhr in der Schwangerenbe- ratungsstelle Donum Vitae, Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt), Bayerischer Bauernverband Bamberg Kreisverband Bamberg Margit Steger-Böhnlein, Dipl. Sozialpäd. (FH) Weide 28, 96047 Bamberg Anmeldung unter Tel. 0951 – 208 63 25. Tel. 0951 96517-130 - FAX 0951 96517-135 mailto: [email protected] Mit freundlichen Grüßen http://www.BayerischerBauernVerband.de gez. Margit Steger-Böhnlein Dipl.-Sozialpäd (FH) Leiterin der Beratungsstelle Anzeigen 27

Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Bamberg e.V. Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg Tel. 0951/9230670, FAX 0951/9230672, E-Mail: [email protected] FSJ Stellenausschreibung Warum bin ich auf der Welt? Mit Kindern reden über Gott und die Welt für den Freiwilligendienst im Sport heißt eine Veranstaltung der KEB – Kath. Erwachsenenbildung im bei der Bayerischen Sportjugend – Kreis Bamberg Landkreis Bamberg e. V. HALLO DU, BIST DU DIE ODER DER RICHTIGE? Kinder können eins besonders gut: Fragen stellen! Sie fragen uns Erwachsene buchstäblich Löcher in den Bauch. Dabei Du hast die Schule abgeschlossen und Lust auf ein lassen sie kein Feld unberührt, vor allem die existentiellen Orientierungs- und Bildungsjahr in der Sportpraxis, um Fragen nach dem Woher und Wohin des Lebens sind für herauszufi nden was Du studieren möchtest oder welche Kinder wichtig. Eltern kommen nicht selten in eine schwie- Ausbildung Dir liegt? rige Lage: Wie sollen wir mit diesen Fragen umgehen? Wie die Frage nach Gott beantworten? Der Workshop will Eltern Dann mach einen Freiwilligendienst im Sport (FSJ)! Hilfestellungen an die Hand geben, dazu Impulse zur Kom- Die Bayerische Sportjugend Kreis Bamberg bietet Dir eine munikation und welche Antworten die Bibel für uns bereithält: FSJ Stelle an. Referentin: Christin Heinrich, Dipl. Theologin Ort: Pfarrzentrum St. Anna, Heinkelmannstr. 1, Zeitraum: Ab 01. August 2018, für 1 Jahr, m/w 96050 Bamberg Termin: Freitag, 04.Mai.2018, 18:00 – 20:00 Uhr Voraussetzung: - Alter: mindestens 18 Jahre Information und Anmeldung bei der KEB im Landkreis - Erfahrungen im Bereich der Vereinsarbeit sowie ein Führer- Bamberg e.V. unter Tel. 0951/9230670, schein sind von Vorteil! E-Mail [email protected] oder familienarbeit. [email protected] Aufgabenbeschreibung: - Betreuung von Schul-AG´s bzw. Kindergartenkooperationen (BAERchen) - Betreuung von Gruppen vor allem im Bereich Fußball, Turnen, Leichtathletik und allgemeine Bewegungsschulung - Unterstützung bei vereins- bzw. verbandsadministrativen Tätigkeiten (Büro- und Planungsarbeiten)

Die Einsatzorte sind im Landkreis sowie in der Stadt Bamberg.

Es würde für auswärtige Bewerber/innen auch eine Wohnung zur Verfügung stehen. PRESSEMITTEILUNG Bamberg, 09.04.2018

Junge Erwachsene, die im FSJ im Sport tätig sind,PRESSEMITTEILUNG werden fort- DEB-BERUFSFACHSCHULEN LADEN ZUM Bamberg, 16.05.2017 gebildet und betreut. Sie erhalten ein Taschengeld und die Mög- INFORMATIONSNACHMITTAG lichkeit, sich unter Anleitung und selbstständig im praktischen INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM 20. JULI 2017 IM DEB Einsatz zu bewähren, gesellschaftliches Engagement einzuüben BAMBERG sowie eine Übungsleiterausbildung zu absolvieren. Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen- BAMBERG Bildungswerks (DEB) in Bamberg laden am Donnerstag, Während des Freiwilligen Sozialen Jahres bestehtAm 20. Anspruch Juli 2017 laden auf die Berufsfachschulendem 14.06.2018, des Deutschen zur Erwa Informationsveranstaltungchsenen-Bildungswerks (DEB) ein. Diese Urlaubstage sowie Bildungstage. BewerbungenAusbildungsinteressierte richtest Du bitte zu einer Informationsveranstaltungfi ndet von 17 bis ein18 . DiUhrese in findet der v onDürrwächterstraße 17.00 Uhr bis 18.00 29 statt. bis zum 15. Mai 2018 an die BSJ Kreis BambergUhr (Ansprechpart- in der Dürrwächterstraße 29 statt.Für individuelle Beratungsgespräche mit Ausbildungsinter- essierten und ggf. deren Eltern ist Gelegenheit. nerin ist Udo Schoberth), Kilianstraße 23, 96103Was ; steckt hinter Tele- den Ausbildungen Ergotherapeut (m/w), Masseur (m/w), pharmazeutisch technischer fon: 0951 – 3013699 oder 0179 - 7793258 Assistent (m/w) und PhysiotherapeutVorgestellt (m/w)? Wie läuftwerden das Bewerbungsverfahren die Ausbildungsgänge ab? Diese und Ergotherapeut weitere Fragen beantworten Fachdozenten zum(m/w), Informationsnachmittag Physiotherapeut und (m/w), geben EinblickeMasseur in und medizinischer Zugangsvoraussetzungen, AusbildungsinhalteBademeister und Perspektiven. (m/w) sowie Auch einePharmazeutisch-technischer Besichtigung der Fachräume As- ist im Rahmen der Veranstaltung möglich.sistent (m/w). Dabei werden z.B. Fragen zu Ausbildungsin- halten, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven Das DEB in Bamberg steht für langjährigebeantwortet. Erfahrung in der Ausbildung von Ergotherapeuten, Masseuren, Pharmazeutisch-technischen Assistenten und Physiotherapeuten. Durch die gute Vernetzung und Kooperation mit zahlreichen PraxiseinrichtungenDie nächsten werden Starttermine die theoretische für und dieprakt Ausbildungenische Ausbildung im DEB eng verknüpft. Das eingespielte DozententeamBamberg gestaltet sind derden Unterricht11.09.18 nach für aktuellendie Bereiche pädagogischen Ergotherapie, Konzepten. Technik und neue MedienMassage werden zielgerichtet und PTA und sowie sinnvoll der eingesetzt. 01.10.18 Praxiserfahrene für den Bereich Phy- Lehrkräfte lassen die Schüler von ihremsiotherapie. Wissen und ihrenBewerbungen Erfahrungen profitieren.werden noch angenommen.

WEITERE INFORMATIONEN UNTER RaumausstattungWEITERE INFORMATIONE N UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, Kutzner gemeinnützige Schulträger-Gesellschaftgemeinnützige mit beschränkter Schulträger-Gesellschaft Haftung mit beschränkter Polster- und Bezugsarbeiten,Staatlich Plissee, anerkannte BerufsfachschuleHaftung für Massage Flächenvorhänge, Lamellen,Staatlich Möbelstoffe anerkannte BerufsfachschuleStaatlich für Physiotherapie anerkannte Berufsfachschule für Massage Staatlich anerkannte BerufsfachschuleStaatlich für Ergotherapie anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie Staatlich anerkannte BerufsfachschuleStaatlich für pharmazeutisch anerkannte-technische Berufsfachschule Assistenten für Ergotherapie

Schick Helene Staatlich anerkannte Berufsfachschule für pharmazeutisch- RaumausstattermeisterinDürrwächterstraße 29 96052 Bamberg technische Assistenten Dürrwächterstraße 29, 96052 Bamberg Reundorfer Hauptstr. 8TEL +49(0)951|915 55-600 96158 Frensdorf FAX +49(0)951|915 55-699 TEL +49(0)951|915 55-600 OT REUNDORF Tel.: 09502-921755 FAX +49(0)951|915 55-699 Fax:MAIL [email protected] [email protected] WEB www.deb.de WEB www.deb.de FB www.facebook.com/DEBBamberg www.raumausstattung-kutzner.de FB www.facebook.com/DEBBamberg

28 Anzeigen

Neuer Rechtsanwalt in Stegaurach:

Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk Hartlandenerstaße 65 b 96135-Stegaurach Auch Pensionierter Hochschullehrer Hausbesuche der Uni Bamberg möglich! Tel: 09 51/5 19 55 34 Mobil: 01 70/5 42 88 19 www.rechtsanwalt-profdrbirk.de

Ihr Anwalt für: Arbeitsrecht, Sozialrecht, Familienrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht

Ich möchte Dankeschön sagen.

Zum 31.03.2018 habe ich meine Tätigkeit als selbständiger Fahrlehrer beendet. Seit 1984 waren wir gerne für Sie in Stegaurach mit unserer Inhabergeführten Fahrschule als Dienstleister vor Ort.

Ich möchte mich auf diesem Wege für das entgegen gebrachte Vertrauen der letzten Jahrzehnte ganz herzlich bedanken.

Die Schulungsräume werden von der FAHRSCHULE WURM, Burgebrach, bei der ich weiterhin als Fahrlehrer tätig sein werde, weitergeführt. Hans-Joachim Geuß

3 Ehemalige Fahrschule Geuß

2

ERÖFFNUNGSANGEBOT IM MAI! HALBER GRUNDBETRAG für die Klasse B bei Anmeldung in Stegaurach 1 Anzeigen 29

Gärtnerei in Pettstadt Bahnstr. 1 · Tel. 0 95 02 / 6 46 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.00 – 13.00 Uhr Beet- und Balkonpflanzenaktion 2018

Mein Figurgeheimnis: MUSKELTRAINING Wer seine Muskulatur regelmäßig trainiert, verbraucht Energie, und wer mehr Energie verbraucht, als er zu sich nimmt, der verliert unweigerlich Gewicht. Aber für viele Menschen trifft dies leider nicht zu: Die zu- nehmende körperliche Inaktivität führt zu einem Überschuss an Energie, der unweigerlich als Fett abgelagert wird.

Beginnen Sie mit regelmäßigem Kräftigungstraining. Dies ist in Kombination mit einer Ernährungs- umstellung eine wirksame Art, den Fettanteil am Körper zu verringern. Sie können auf diese Weise unweigerlich Ihren Grundumsatz erhöhen, indem sie Muskulatur kräftigen. „Frühlings-Fitnesswochen“ 3 Wochen gezieltes Muskel- und Figurtraining für nur 39,- €

Inklusive: Individuelle Einweisung, zielgerichteter Trainingsplan und effektive Fitnesskurse inkl. Aqua Fitness !

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin unter: Tel.: 0951 - 290 655 PHYSIO FITNESS Stegaurach www.physio-fitness.info Im Blumenhof 27 , 96135 Stegaurach 30 Anzeigen

Markus Krapp Innenausbau Obergreuth 23, Möbel 96158 Frensdorf Treppen Tel.: 09502/921957 Böden Fax: 09502/490100 Küchen Mobil: 0171/4079802 Türen www.schreinerei-krapp.de Fenster @:[email protected] Zäune Wir bringen Ihre Ideen ins Holz!

Unfall – Lack – Karosserie Fachbetrieb!

96158 Reundorf ·  0 95 02 / 10 07 www.auto-wicht.de

www.car-n-bike.de

Seit 2006! Motorrad Vertragshändler! Reparatur aller Der New People S 125i mit Marken! ABS für nur 3099,-€

Wir kümmern uns um ihr Auto, Motorrad und Roller! Die Marke spielt dabei keine Rolle! Würzburger Straße 76, Bamberg (hinter der Aral Tankstelle),  0951/51935910 Anzeigen 31

Kaufen, wo ich wohne! GeschenKKarte der Gemeinde steGaurach

Die Geschenkkarte ist bei folgenden Unternehmen einlösbar:

dienstleistungen: Aurachtal-Apotheke R.Bürklin (Stegaurach) Auto Andres (Stegaurach), AXA Generalvertretung Peter Böck (Stegaurach), Bücherei Stegaurach, Kosmetik- studio Beauty & More Carmen Friedel (Hartlanden), City Nails & more (Stegaurach), Cut and Colour by Andrea (Stegaurach), Dauses Michaela – Fußpflege/ Kosmetik (Waizendorf), deGlüx – SchmuckStücke (Kreuzschuh), Der Werbemann (Stegaurach), Die eilige Tonne (Stegaurach), Friseursalon „LaBella“ (Stegaurach), Friseursalon „pelo y mas“ (Stegau- rach), Heike’s Haarsalon (Mühlendorf), Judith Terhar – Elterncoaching, JZ Fotografie (Stegaurach), Schreibwaren Kalb (Stegaurach), Photo Klinnert (Stegaurach), KosNa – Martina’s Kosmetik- & Nagelstudio (Stegaurach), Luba-Laden (Stegau- rach), Neue Apotheke (Stegaurach), Papier-La-Papp (Stegaurach), Kosmetik & Fußpflege – Ulrike Kuczera (Stegaurach), Relax-at-Home Mobile Wellnessmas- sage – Nicole Kidalka (Mühlendorf), Webdesign- nahrung & Genuss: Frisch – Graphic, Logo und Design (Hartlanden), Franken Hotel „Blaue Grotte“ (Debring), Pizzeria Windfelder am See – Sportanlage (Tennis, Squash, „ELIDA“ (Stegaurach), Gasthaus „Giehl“ (Waizendorf), Badminton) (Stegaurach) Bäckerei Grubert (Stegaurach), Hausbräu Stegaurach, Heberleins Hof (Höfen), Hotel Gasthof „Der Krug“ (Stegaurach), Gasthaus Melber (Höfen), Mühlenbräu haus & Garten: Merklein – „Alte Mühle“ und „Mühlenbräu Keller“ Karlheinz Böhm (Mühlendorf), EnergieKamin (Mühlendorf), Unser Laden Bäckerei Konditorei Nöth (Stegaurach), Hofmann Baubetrieb (Debring), (Stegaurach), REWE Stegaurach, RM Süße Kreationen Mikko’s Garten- und Landschaftsbau (Hartlanden), (Stegaurach), Vereinsgaststätte der SpVgg (Stegau- Fliesen Morgenroth (Stegaurach), TC-Center rach), Whisky Stadl Stegaurach, Landgasthof „Wind- Höchstadt (Stegaurach), Blumen Weiß (Stegaurach), felder am See“ (Stegaurach) Kompostbetrieb Wicht (Mutzershof)

Änderungen jederzeit möglich! Entnehmen Sie den aktuellen Stand bitte unserer Homepage www.stegaurach.de/geschenkkarte

Einlösung der Gutscheine: Die Käufer/Kunden können die Gutscheine jeweils bei den teilnehmenden Firmen ein­ lösen. Der Wert des Kaufgegenstandes muss mind. 5 Euro bzw. 10 Euro betragen. Die Teilung eines Geschenk­ gutscheines ist nicht möglich. 32 Anzeigen

Ihren Pflegedienst finden Sie Am Kindergarten4 96158 Reundorf Direkt über der Praxis Dr. Neundorfer Telefon 0 95 02/92 67 76

Qualität und Zuverlässigkeit sind unsere Stärken! NEUE HAUSTÜREN 2018 Attraktiv · Solide · Sicher · Preiswert www.ritzkowski-bauelemente.de Der Johanniter-Hausnotruf.  Fenster und Haustüren  Insektenschutz Macht Sie selbständig und sicher!  Rollläden für Neu- u. Altbau  Markisen, Terrassendächer, Verglasungen  Innentüren  Alle Montageleistungen  Wartung und Reparaturen Aluminium-Haustür-Modelle

® Stefan Ritzkowski Ritzkowski Jetzt 96175 Pettstadt Bauelemente 23.4. bis 31.5.2018 Ausstellung: Ohmstraße 13 - Geöffnet nach Terminvereinbarung! DeTel.: si09502gn / 921140ma ·rk Fax:is 09502en / 921141 · Mobil 01 71 / 9 90 18 06 Jetzt 4 Wochen gratis testen! zu Winterpreisen

Die Beste unter der Sonne. Jetzt Wohn(t)räume erleben & verwirklichen Fragen Sie einfach Ihre Johanniter vor Ort Geisfelder Str. 32 · Tel. 0951 26453 und sichern Sie sich jetzt unser Aktionsangebot! Ihr Spezialistwww.florek-bamberg.de für Innenraum - gestaltung und Sonnenschutz Designmarkisen markilux.com markilux • Dekostoffe und Gardinen zu Winterpreisen Service-Telefon: 0800 32 33 800 (gebührenfrei) • Möbelstoffe www.johanniter.de/hausnotruf • Sicht- und Sonnenschutz • Markisen

• Schaumstoffe Designmarkisen – Freie Entfaltung. Wohn(t)räume erleben & verwirklichen • Näh- und Polsterservice Made in Germany. GeisfelderIhr markilux Str Fachpartner:. 32 · Tel. 0951 26453 www.florek-bamberg.de Geisfelder Str. 32 ∙ Tel. 09 51 264 53 www.florek-bamberg.de markilux.com markilux

MARKENQUALITÄT ZU Soundsport Free Wireless: FRÜHLINGSPREISEN!! - drahtlose Kopfhörer - spritzwassergeschützt Aktions-Preis: - Farben: schwarz, blau, orange - Betriebsdauer 5 Std. Unser Team berät - Bluetooth-Schnittstelle Sie gerne! - uvm. 179 € elektro- & netzwerktechnik Ludwig elektro- & netzwerktechnik GmbH & Co. KG I Am Sportplatz 6 I 96138 Burgebrach www.ludwig-elektrotechnik.de I [email protected] I 09546/920 920 Anzeigen 33

Ihr neuer Partner in Bamberg

und Umgebung

Bamberger Strasse 26 - 96135 Stegaurach Zur UnterstützungTel. 09 51/5 09unseres 96 55 Teams suchen wir ab sofort freundliche und motivierte Mitarbeiter/-innen • für die Eistheke Wir suchen Sie: Installateur/in und Heizungsbaumeister/in • als Pizzafahrer Elektromeister/in • als Spülkraft Freie Ausbildungsstellen ab Herbst 2018: • als Küchenhilfe Anlagenmechaniker/in in Teil- oder Vollzeit oder auch als Minijob. Sanitär/Heizung Elektrotechnik Fachrichtg. Gebäudetechnik Bewerbungen bitte telefonisch unter Tel. 0951/509 96 55 jetzt Erscheinung:Erscheinung:oder per E-Mail an [email protected] bewerben Erscheinung: Dorfstr. 3 · 96135 Stegaurach/Unteraurach KWKW 09 09 (1. (1. 3. 3. 2018) 2018) [email protected] KWBamberger 09 (1.Strasse 3. 26 –2018) 96135 Stegaurach Telefon 0951 51915505 Tel. 09 51 / 509 96 55 – Mobil 01 51 / 43 13 33 53

...Erfolg...Erfolg durch durch Teamleistung Teamleistung ...Erfolg durch Teamleistung Kfz-Mechatroniker/inKfz-Mechatroniker/inoderoder Kfz-Mechatroniker/in oder MitarbeitenderMitarbeitenderMeisterMeistergesucht.gesucht. Mitarbeitender Meister gesucht. z.B. Individuelle Sitzmöbel Unterharnsbach 6 Massivholz, 96138 Burgebrach aus Tel: 09546 - 59 35 25 SCHNEIDERSCHNEIDER maßgeschreinert nach SCHNEIDERKFZ-MeisterbetriebKFZ-Meisterbetrieb www.schreinerei-klaus- KFZ-Meisterbetrieb Ihren Vorstellungen !!! Schuetz.de . . GeorgGeorg Schneider SchneiderKFZ-Meisterbetrieb. KFZ-Meisterbetrieb Georg Schneider .. KFZ-Meisterbetrieb. “Individuelle Kundenberatung, BirkacherBirkacher Hauptstr. Hauptstr. 8a 96158 8a . 96158 Frensdorf Frensdorf Birkacher Hauptstr.. 8a .. 96158 Frensdorf seit 1510 Jahren!!” TelefonTelefon 09502/4141 09502/[email protected]. [email protected] Telefon 09502/4141 . [email protected]

Anzeigengröße:Anzeigengröße: 2spaltig/75 2spaltig/75 mm mm Anzeigengröße: 2spaltig/75 mm Netto-Preis:Netto-Preis: 112.50 112.50 d zzgl. d zzgl. 19 %19 MwSt.% MwSt. Netto-Preis: 112.50 d zzgl. 19 % MwSt. Brutto-Preis:Brutto-Preis: 133.88 133.88 d d Brutto-Preis: 133.88 d 96135 Stegaurach Bamberger Str. 16 • Tel. 0 951 - 70 2 70

www.schunder-bestattungen.de

03_Gemeindeblatt-Anzeige_Schunder_189x50mm_Musterstadt.indd 3 02.02.17 13:11

ANZEIGENANZEIGEN www.steigerwald-kurier.dewww.steigerwald-kurier.de 15 15 ANZEIGEN www.steigerwald-kurier.de 15 34 Anzeigen

VORSORGEBERATUNG, INDIV. TRAUERBEGLEITUNG UND HAUSBERATUNG WIR SCHENKEN IHNEN EINE BLEIBENDE ERINNERUNG. Nach dem Tod eines geliebten Ange- hörigen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Als Dankeschön für Ihr Vertrauen in uns, schenken wir Ihnen als bleibende Erinnerung einen Finger- abdruck von Ihrem Verstorbenen, den wir zusammen mit unserem Partner, dem Atelier Secret Garden, exklusiv für Sie anfertigen lassen.

UNSER ANGEBOT FÜR IHRE VORSORGE: Erdbestattung (zzgl. Grabkosten) ab 1.260 € Anonyme Urnenbestattung ab 2.245 € Seebestattung ab 1.800 €

Kaiser Bestattungen / Sven Kaiser Jederzeit für Sie erreichbar: Mühlendorfer Str. 4 96135 Stegaurach (09 51) 30 12 55 81 www.Kaiser-Bestattungen.com

Perfektion in Sachen Druck Wir realisieren ihr Wunschprodukt

Ihr neuer Anzeigenbeauftragter für das Mitteilungsblatt Stegaurach:

Daniel Palasti [email protected] Aktiv Druck & Verlag GmbH Tel. 0 95 22 / 94 35 64 An der Lohwiese 36 Fax 0 95 22 / 94 35 67 97500 Ebelsbach www.aktiv-druck.de Anzeigen 35

Franz-Josef Heberlein Baumaschinenverleih Hauptstraße 12, 96135 Stegaurach/OT Höfen header1_4c Tel. 0951 / 29 08 07 · Mob. 0151/23 75 83 90 ġ Baukompressor ġ Vertikutierer ġ Wassersäge groß/klein ġ Betonrüttler ġ Rüttelplatte ġ Hochdruckreiniger ġ Vibrationsstampfer ġ Sandstrahlgerät ġ Boschhammer ġ Flächenreiniger Sie machen das Beste aus Ihrem Leben. ġ fahrbares Gerüst ġ Scheibenschleifer Wir aus Ihrem Schutz. Scheuer- u. Bohnermaschine

Was auch immer Sie im Leben Vertrauensfrau vorhaben, wir von der Christine Strätz AURACHTAL-APOTHEKE HUK-COBURG sorgen für den Tel. 0951 2960361 Apotheker R. Bürklin passenden Versicherungsschutz. [email protected] Brückenstr. 17 A Bei unseren Lösungen sind nicht 96135 Stegaurach nur Haus, Auto oder Altersvorsorge Mühlendorf sicher, sondern auch die besten Termin nach Vereinbarung Bamberger Straße 34 • 96135 Stegaurach Konditionen zum günstigen Preis. Tel. (0951) 29 97 65 • Fax (0951) 29 03 77 Erfahren Sie mehr über unsere ausgezeichneten Leistungen und unseren Service und lassen Sie Offizinapotheker • Ernährungsberater sich individuell beraten. Fernreise-Beratung Wir sind gerne für Sie da. 1. Apotheke im Aurachtal seit 1970

• Fassadenrenovierung • Innen- und Außenputz • Maler- und Tapezier- • Vollwärmeschutz arbeiten • Verleih von Bautrocknern

Münchner Ring 21-23a · 96050 Bamberg seit Tel. 09 51 / 13 04 54 · Fax 09 51 / 13 03 52 1949 www.malerbetrieb-foertsch.de

JETZT INFORMIEREN! UNSER NEUES ANGEBOT! 36 Anzeigen

XXXL MAIFESTPROGRAMM

XXXL Festprogramm NUR AM 04.05. Am 04.05. und 05.05.2018: » Hüpfburg, Kinderschminken, UND 05.05.2018 Karussell, Clown und Schiffschaukel

Am 05.05.2018: » ab 12:00 Uhr Maibaum aufstellen mit den Hirschaider Kerwasburschen und Blasmusik » ab 13:00 Uhr Bierfassanstich mit Bürgermeister Klaus Homann und der oberfränkischen Spargelprinzessin, inkl. 30 Litern Freibier von der Brauerei Kraus » ab 13:00 Uhr XXXL Tanzfestival mit TanzRythmus Hirschaid

XXXL Hüpfburg XXXL Kinderschminken

1/2 Hähnchen mit XXXL GRILLFEST H) Brötchen. Gültig XXXL AKTION nur am 04.05. und 05.05.2018, in Hirschaid. Vor der Filiale erhältlich. A)

VOR DER ZUSÄTZLICH FILIALE 90 ERHÄLTLICH AUF FAST ALLES, 1 WAS IN DIE XXXL TASCHE PASST! KINDER-GRATIS-GETRÄNK* AUF PRODUKTE DER ABTEILUNGEN: » BOUTIQUE » TEPPICHE NUR IM FESTZELT » HEIMTEXTILIEN » BABY & KINDER ERHÄLTLICH! » LEUCHTEN » GARDINEN I178N * I178N %1) GARANTIERT

AUF MÖBEL, KÜCHEN UND MATRATZEN GESCHENKT - AUCH IM ONLINE SHOP! XXXLutz Hirschaid bei Bamberg25 | Industriestraße 5 | 96114 Hirschaid | Tel. (09543) 828-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 10.00–19.00 Uhr, Do.–Fr. 10.00–20.00 Uhr, Sa. 9.00–19.00 Uhr | [email protected]

Alle Preise sind Abholpreise. Nur solange Vorrat reicht. Ohne Deko. Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 05.05.2018. ILDE16-8-l MEIN MÖBELHAUS. * Gutschein gültig für Kinder bis max. 140 cm Körper größe, nur solange der Vorrat reicht. Ausschank nur am 05.05.2018, bei XXXLutz in Hirschaid. 1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen und Matratzen, auch in den Abteilungen Junges Wohnen, Sparkauf und Express. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, Gutscheinkauf, Artikel der Abteilungen Baby & Kinder und Garten, Produkte der Firmen Aeris, Airline by Metzeler, Ambiente, Ambiente by Hülsta, Anrei, b-collection, Bacher, Birkenstock, Black Label by W. Schillig*, Bora, CS Schmal, Dieter Knoll, Ekornes, Hasena, Henders & Hazel, Hom‘in, Hülsta, Jan Kurtz, Jensen, Joop! Living, Kare, Leonardo Living*, Liebherr, Miele, Musterring, Naos, now! by hülsta, Pekodom, Pieper, Rolf Benz, Ronald Schmitt, set one by Musterring, Smedbo, Spectral, Team 7*, Tempur, Time, Valnatura und WK Wohnen*. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 30.04.2018. *Nur in einigen ausgesuchten Filialen erhältlich. A) Gültig für fast alle Artikel, die zusammen in die XXXL Einkaufstasche passen, in den Abteilungen Boutique, Heimtextilien, Leuchten, Teppiche, Gardinen und Baby & Kinder. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits redu- zierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, Produkte der Firmen Artemide, Bruck, Bugaboo, Cybex, Escale, Fissler, Foscarini, Grossmann, Hartan, Joie, Joolz, Joop!, Light & Living, Luce Elevata, Luceplan, Maxi Cosi, Paulmann, Philips, Quinny, Silit, SMEG, Stokke, TFK, Villeroy & Boch, WMF und Zuiver. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 30.04.2018. Einkaufstasche „XXXL Shopping Bag“, verschiedene Motive, ca. 53 x 40 x 22 cm (83500016) für 1,- € erhältlich. H) Symbolfoto. Maximale Ausgabe 2 Portionen/Person. Solange Vorrat reicht. Gültig am 04.05. und 05.05.2018. Vor der Filiale in Hirschaid erhältlich.

174-4-18-NH-Maiest-0205-GH.indd 1 23.04.18 09:01