Jahrgang 30 Freitag, den 12. Juli 2019 Nr. 28

sind wir täglich von 09.00 – 16.30 Uhr, Freitag von 09.00 – ca. 15.30 Uhr für euch da! Achtung: betreute Mittagspause, Brotzeit mitbringen

Ihr findet uns ganz leicht in der Grundschule !

Unser diesjähriges Motto lautet:

E U R O P A UND D U

Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, mit uns Europa kennenzulernen. Komm mit auf große Europareise! Du isst gerne Pizza und fährst in den Ferien mit deiner Familie z. B. nach Schweden? Für dich ist es ganz selbstverständlich, dass ein Eis manchmal Gelato heißt, aber trotzdem mit dem Geld von zu Hause bezahlt werden kann? Oder wusstest du, dass der Name EUROPA eigentlich von einer wunderschönen Königstochter stammt? Beim Spielmobil lernst du die Bedeutung der Europäischen Union kennen und bestimmst in unserem selbstgewählten Europaparlament mit! Erfahre, was in den verschiedenen europäischen Ländern gekocht wird, welche Sehenswürdigkeiten es gibt oder was die Kinder dort gerne spielen. Also sei dabei!

Kreisjugendring

Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 28/ 19

Theater- und Sportverein Lützelburg e.V. Jugendfußball Rufbereitschaft Mädchenfußball beim TSV Lützelburg Bauhof (Wasserrohrbrüche u.Ä.) ���������������� Tel. 0151/46152711 Bis zu den Sommerferien findet immer freitags von 16:00 bis Kläranlage Gablingen ����������������������������������� Tel. 0172/8603275 17:00 Uhr ein spezielles Training für Mädchen statt. Dazu lade ich alle interessierten Mädchen zwischen 7 und 13 Jahren ein, unverbindlich mitzumachen. Fundtiere Anfragen und weitere Informationen könnt ihr unter fb-jugend@ (Katzenhilfe im Auftrag der Gemeinde Gablingen), tsvluetzelburg.de erhalten. Tel. 0160/96230334 Jugendturnier beim TSV Lützelburg Am Sonntag, den 21.07.2019 von 11:00 bis 15:00 Uhr findet unser alljährliches Jugendturnier statt. Dazu lade ich alle Eltern, Geschwister und Großeltern ein. Für das leibliche Wohl ist sei- tens der erfahrenen Küchencrew bestens gesorgt.

Die Punktrunde der Jugendmannschaften ist seit vergange- nem Wochenende vorbei SV Gablingen e.V. E1-Junioren Eva Lorenz und Michaela Bader SG - SG /Streitheim 0:3 (0:2) neue Gesamtjugendleiterinnen E2-Junioren Dem SV Gablingen (SVG) ist die Förderung von Kindern und TSV - SG 0:7 (0:4) Jugendlichen ein wichtiges Anliegen. In allen Abteilungen bietet Torschützen: Felix Eichler(6), Milo Cochran der Verein eine Plattform an, sich in verschiedenen Bereichen sportlich zu betätigen. Die Gesamtjugendleitung bündelt die F1-Junioren vielfältigen Aktivitäten und lässt dabei die Kinder und Jugendli- TSV - TSV 6:2 (1:2) chen mitbestimmen und mitgestalten. Torschütze: Rafael Reuß(2)

F1-Turnier beim TSV Beim Turnier des TSV Welden belegte die F1 den 3. von 8 Plät- zen. Bei 5 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage erzielte die Mannschaft 19 Tore bei 3 Gegentoren. Rafael Reuß erzielte 7 Treffer und gewann die Torjäger-Kanone. Die wei- teren Tore erzielten Niklas Schuller(5), Julian Mayer(3), Lotti Mielke(2), Luis Ebner und Felix Lindauer.

F2-Junioren TSV Neusäß - TSV 3:3 (0:1) Torschützen: Anton Eser(2), Lukas Lorenz

G-Junioren SC Biberbach - TSV 3:4 Torschützen: Lukas Lorenz(2), Leandro Schuller(2) Christoph Sittner Jugendleiter Fußball TSV Lützelburg von links: Hasan Anac, Michaela Bader, Eva Lorenz, Jutta Wun- derer, Foto: Hasan Anac Bayern Fanclub Red-White Sechs Jahre hat Jutta Wunderer dieses Gremium geleitet. In Glammhogga Gablingen der Jahreshauptversammlung übergab sie den Führungsstab „Bayern-Rudi“ als Spendensammler an Eva Lorenz als erste und Michaela Bader als zweite Vor- sitzende. Die beiden möchten alle Jugendtrainer mit ins Boot für krebskranke Kinder auf Achse nehmen und mit den Ideen der Abteilungen verschiedene Akti- Jede packende Geschichte ist mit einem Happy End am onen anbieten. So planen sie DVD-Abende und in der Vorweih- schönsten. Über die 56. BL-Saison wird man noch lange reden. nachtszeit eine Fackelwanderung für Kinder und Jugendliche. 2019 fiel die Entscheidung zum 1. Mal vor eigenem Publikum Der Vorsitzende des SVG, Hasan Anac, dankte Jutta Wunderer in der Allianz Arena, mit dabei auch Familien mit krebskranken für ihre langjährige Jugendleitung neben ihrem Amt als Abtei- Kindern, die der Bayern-Fanclub aus Gablingen eingeladen lungsleiterin für Volleyball. Den neu gewählten Gesamtjugend- hatte. Nie zuvor feierte ein deutscher Fußballverein 7 Meister- leiterinnen wünschte er viel Erfolg und sagte die Unterstützung schaften in Folge. Vor 50 Jahren - Torwart-Titan Oliver Kahn des Hauptvereins und aller Abteilungen zu. erblickte gerade das Licht der Welt - vollendeten die Bayern Walter Trettwer eine unglaublich dominante Saison mit dem 1. Double der Ver- Gemeindeanzeiger - 3 - Nr. 28/ 19 einsgeschichte, in diesem Jahr wurde das 12. Double der Klub- geschichte perfekt gemacht. Anlass genug für den Bayern-Fan- club „Red-White Glammhogga“, diesen Erfolg gebührend mit einem befreundeten Fanclub zu feiern. Der Run auf Eintrittskar- ten des FC Bayern ist ungebrochen, schon jetzt sind alle Heim- spiele wieder überbucht.

Weitere Bilder finden Sie unter www.feuerwehr-gablingen.de Besonderer Dank gilt hier dem Ehepaar Lucia und Johannes Pröll, welches anlässlich Ihrer diesjährigen Hochzeit das Grillfleisch spendierte. Eben- falls möchte sich die Vorstand- schaft bei den Feuerwehr- frauen für die Salate, bei den beiden Grillmeistern Alexander Reinsch und Sebastian Rotter sowie bei seinen Mitgliedern für den gelungenen Abend bedanken.

Übergabe Spendenurkunde v.links: Florian Stepan 3. Vors. SV Fotos: Johannes Pröll Roggden, Johann Kaim, 1. Vors. Bayern-Rudi, Sonja Utz /(Bun- ter Kreis), Emanuel Pfalzgraf, Foto: SV Roggden Die Sommerpause nutzte Ehrenpräsident Rudi Tausend erneut, Feuerwehr Lützelburg um Spenden für die Kinder der Krebsstation 9 an der Uniklinik Augsburg zu sammeln und während der FC Bayern zu Bene- Einsatzübung - fizspielen nach Kaiserslautern und Lindau fährt, ist der „Bay- Frühjahresabschlussübung ern-Rudi“ zu Gast in Roggden, im schwäbischen Landkreis Dillingen. Als Emanuel Pfalzgraf aus Hettlingen vor Jahren im Am Freitag, 12. Juli 2019 findet um 19:30 Uhr unsere Frühjah- Rahmen eines privaten Notfalls in der Kinderklinik Augsburg resabschlussübung statt. gesehen hatte, welch wichtige Arbeit der „Bunte Kreis“ hier Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen sich die zum Nutzen kranker Kinder leistet, war für ihn klar: „Hier will ich Kommandanten und Gruppenführer helfen“. Bereits zum dritten Mal hat er deshalb in diesem Jahr ein Benefiz-Turnier organisiert und gesponsert, dessen Erlös Vorankündigung Waldfest sowohl dem Bunten Kreis, als auch dem Bayern-Fanclub zugute Das diesjährige Waldfest findet aufgrund des Eichenprozessi- kam. Ausgetragen wurde das Turnier auf dem Anton-Heiß- onsspinners nicht wie gewohnt am Waldfestplatz statt. Sportgelände beim Heimatverein SV Roggden, wo Ehrenpräsi- Am Sonntag, 28. Juli 2019 gibt es aber dennoch ein „Ersatz- dent Rudi Tausend eine Urkunde des Fanclubs für die Spende Waldfest“ am Feuerwehrhaus. über 1.000,-- € an den 1. Vorstand Johann Kaim übergab. Das Finale von 8 Mannschaften konnte der SV Roggden für sich Genauere Informationen hierzu folgen zeitnah. entscheiden. Nur eine Woche später ließ es sich auch Jaque- Auf ein schönes Fest mit vielen Besuchern freut sich die line Deller nicht nehmen, beim 16. Bocksberger Burgmarkt am Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Lützelburg Stand Jackys Nähkästchen neben selbstgenähtem für Groß und Klein eine Spende zu Gunsten krebskranker Kinder zu sammeln und an den Fanclub zu übergeben. Musikverein Gablingen Dank einer weiteren Spende von Hans Kempter über 1.200,-- Neue Vorsitzende € anlässlich seines 60. Geburtstages - der statt Geschenken um Der Musikverein hat neue Vorsitzende gewählt. Künftig wird Geld für krebskranke Kinder warb und dem der Shanty-Chor sich mit Simon Lauter, Erwin Buck und Helmut Gensberger aus Lützelburg musikalisch gratulierte - ist es dem Fanclub „der ein Vorsitzendengremium (sogenannte Verantwortliche Vorsit- Roten“ möglich, eine 2. Fahrt in 2019 zum Skyline Park nach zende) um die Geschicke des Vereins kümmern. Hierzu wurde Bad Wörishofen zu finanzieren. Der Dank des Präsidiums des auch die Vereinssatzung entsprechend abgeändert. Bayern-Fanclubs aus Gablingen richtet sich jedoch an alle, die in irgendeiner Weise das soziale Engagement für die Betroffe- Nötig wurde die Neuwahl durch den Rücktritt des bisherigen 1. nen unterstützen. Vorstandes Daniela Sapper aus persönlichen Gründen.

Feuerwehr Gablingen Gemeinsames Grillfest Am Samstag, den 29. Juni 2019 lud die Freiwillige Feuerwehr Gablingen alle Mitglieder mit Familie zu einem Grillfest ein. Aufgrund des wunderschönen Wetters konnten die Gäste den Abend unter Lichterketten und in schö- ner Umgebung im Hof genießen, sich unterhalten, lachen und feiern. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Christian Kaiser wurde der neue große Grill mit Grillgut bestückt. Für das leibliche Wohl war mit Bratwürsten, Schweinefleisch, Puten- steaks, kalten Getränken und vielen leckeren Salaten bestens gesorgt. Wer nach dem Essen noch Verlangen nach einem Sie kümmern sich künftig um den Musikverein Gablingen: Absacker verspürte, konnte diesen an der Floriansbar in der v.l.n.r. Erwin Buck, Simon Lauter und Helmut Gensberger Foto: Waschhalle stillen. Musikverein Gablingen Gemeindeanzeiger - 4 - Nr. 28/ 19 RK Gablingen/Lützelburg Bund Naturschutz Ortsgruppe Termine Gablingen - Lützelburg RK Abend Ökologische Landwirtschaft Der nächste RK Abend findet am Freitag, 12.07.19 um 20.00 und nun die Praxis! Uhr im Theaterheim Lützelburg statt. Im März dieses Jahres hatten viele Interessierte die Gelegen- RK Grillabend heit genutzt, sich den Hof des „Hafnerbauern“ in Gablingen Unser alljährliches Grillfest findet am Samstag, 13.07.19 ab anzusehen. Die Familie Rotter betreibt hier seit 3 Jahren ökolo- 18.00 Uhr statt (Wiese hinterm Feuerwehrhaus Lützelburg), gischen Landbau auf ca. 160 ha. Vergangenen Freitag war nun hierzu sind auch die Partner herzlich eingeladen. die Gelegenheit, die Kulturen direkt auf den Feldern in Augen- Treffpunkt zum gemeinsamen Aufbau ist um 09.00 Uhr. schein zu nehmen. Mehr als zwanzig Radlerinnen und Radler Michael Zöllinger folgten Sebastian und Franz Rotter bei strahlendem Sonnen- 1. Vorstand schein zu den Bio-Äckern.

SPD Gablingen Der nächste „Politische Stammtisch“ der Gablinger SPD findet am Mittwoch, 17. Juli 2019, 19.30 Uhr, im Theaterheim in Lützelburg (Nebenzimmer) statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Diesmal werden wieder bundespolitische The- men im Vordergrund stehen: CO2-Steuer, Grundrente und die Reform der Grundsteuer. Nach einem kurzen Input wird aus- reichend Zeit für Diskussionen bestehen. Selbstverständlich kann auch über kommunalpolitische Themen gesprochen wer- den. Die Gemeinderäte der Fraktion SPD/Bürgerunion nehmen gerne ihre Anliegen entgegen. Unter dem Motto „MITEINANDER - sprechen - diskutieren“ hat Bio-Landbau ist das Thema in Gablingen, Foto: Peter Müller sich diese öffentliche Kommunikationsplattform sehr bewährt Los ging es mit einem schönen Ackerbohnenbestand. Die und wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Ackerbohne ersetzt in der alternativen Landwirtschaft auslän- Walter Trettwer dischen Soja, welcher in der Nutztierhaltung eine wesentliche Vorsitzender SPD-Ortsverein Gablingen Rolle spielt. Sie hat neben der Rolle als Eiweißspender die Eigenschaft, den Boden zu lockern und mit Stickstoff anzurei- chern. Die Folgefrucht profitiert davon. Ebenfalls sehr zufrieden Verein für Gartenbau und sind die Rotters heuer mit dem Weizen, welcher als nächstes angesteuert wurde. Landespflege e.V. Gablingen Viel zu berichten gab es zu den Kartoffeln, der Hauptfrucht, des Betriebes. Die Frühkartoffel ist schon zum Teil geerntet, ein Ver- Altpapiersammlung suchsfeld mit 24 verschiedenen neuen Züchtungen und ein mit Am Samstag, 20. Juli 2019 führt der Gartenbauverein in den „Unkraut überwuchertes“ Kartoffelackerstück waren zu sehen. Ortsteilen Gablingen und Siedlung wieder eine Altpapiersamm- Die Ernte würde das nicht schmälern, erklärte der Sebastian, lung durch. die Kartoffeln seien schon fertig ausgebildet. Bei jedem neuen Die Abholung erfolgt ab 8.30 Uhr. Feld wurde erneut deutlich, wie wichtig ein ausgeklügelter Um gut sichtbare Bereitstellung wird gebeten. Die Sammlung Fruchtwechsel, das maßvolle Düngen und die richtige Einschät- findet bei jeder Witterung statt. zung der Witterung für den ökologischen Landbau ist. Beim Hafer und beim Roggen hatte dies in diesem Jahr ebenfalls Das Sammelgut kann auch bei den Containern am Bürgerhaus wunderbar funktioniert. bzw. an der Schmutterbrücke abgegeben werden. Am Ende der Tour waren zwei Felder zu sehen, bei denen es Kartonagen sind am Wertstoffhof abzugeben. nicht richtig geklappt hat. Ein Versuch mit Soja auf einer sehr Bitte keine Restmüllabfälle zwischen das Altpapier legen, diese großen Fläche, wurde durch schlechte Wetterbedingungen sind in der Mülltonne zu entsorgen. nach der Saat zunichte gemacht. Ein kleiner Maisacker war Vielen Dank für Ihre Unterstützung. nur sehr spärlich bewachsen - Krähenschwärme hatten zwei- Die Vorstandschaft mal das Saatgut nahezu komplett verspeist. Besonders diese Ergebnisse sorgten für erhebliche Diskussionen unter den „Radlern“. Unter ihnen waren auch mehrere Landwirtskollegen Radtour zur Wassertretanlage (Kneipp-Anlage) aus Gablingen und dem Umkreis. Sie wirtschaften zur Zeit noch nach konventionell. Aus Sicht der traditionellen Agrarproduktion sind solche „Fehlschläge“ nur schwer zu akzeptieren. Am Sonntag, 21. Juli 2019 lädt der Gartenbauverein bei schö- Sebastian und Franz Rotter reagieren sehr gelassen. So lange nem Wetter alle Radlfreunde herzlich zur Fahrt nach Westen- die Gesamtbilanz für den Hof stimmt, sind solche Ereignisse dorf ein. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Bürger- hauptsächlich Anreiz zu überlegen, wie es im nächsten Jahr haus Gablingen-Siedlung. besser gehen kann. Überhaupt hatte man den Eindruck, dass Die einfache Strecke ist ca. 19 km lang und nicht schwierig gerade das Tüfteln und Taktieren den beiden im Blut liegt und (ohne Berge). Wir fahren den „Promilleweg“ Richtung Achsheim ihre Arbeit spannend macht. an der Schmutter entlang in Richtung Eisenbrechtshofen nach Nach zwei Stunden Radeln und Disput in der Feldflur wurden Markt, weiter über Kühlental nach Westendorf. die Gespräche noch bis in die Abendstunden bei kühlen Geträn- Nach der Abkühlung in der Wassertretanlage kann sich ken auf dem Hof fortgeführt. Die konventionelle Landwirtschaft jeder noch im Biergarten des Gasthofes Schmidbaur „Zur leidet unter einem extremen Marktdruck und der schwindenden Krone“stärken, bevor die gemeinsame Rückfahrt angetreten Akzeptanz in der Bevölkerung. Eine Umstellung auf „Bio“ ist wird. Wer möchte, kann auch mit dem Auto nach Westendorf natürlich eine Herausforderung! kommen und zusammen mit den Radlern verweilen und ent- Die BN-Ortsgruppe Gablingen-Lützelburg bedankt sich bei der spannen. Familie Rotter und bei allen Teilnehmern für die hochinteres- Bei Regen findet diese Tour nicht statt. sante Veranstaltung. Auf viele Mitradler und Teilnehmer freut sich die Vorstandschaft Für die Ortsgruppe: Peter Müller Gemeindeanzeiger - 5 - Nr. 28/ 19

Aktuelle Informationen zur JFG Mittlere Schmutter 11 findet ihr unter www.schmutter11.de.

JFG Schmutter11 Aktuelle Ergebnisse Mit Ausnahme der C2 (Nachholspiel gegen JFG Hilfe in Notfällen Holzwinkel) gehen mit diesem Wochenende alle Mannschaften Polizeinotruf ����������������������������������������������������������������������������110 der JFG Mittlere Schmutter 11 in die Sommerpause. Mit viel Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������112 Kampf und Einsatz sicherte sich die B-Jugend am letzten Spiel- Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport ����������������������112 tag den Klassenerhalt in der Kreisklasse und geht damit auch in der kommenden Saison in der Kreisklasse an den Start. Giftnotruf ����������������������������������������������������������������������089/19240 Giftnotruf für Kinder ���������������������������������������������������0761/19240 Die Ergebnisse im Überblick: Ärztlicher Bereitschaftsdienst ����������������������������������������� 116117 D-Junioren TSV U13 2 - JFG 2 1:0 (0:0) KVB-Bereitschaftspraxis am Klinikum Augsburg SG FC Horgau - JFG 1 2:3 (1:1) Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg Tore: Philipp Buck (2), Ben Wanner Tel.:116117 TSV Meitingen - JFG 1 0:2 (0:1) Tore: Paul Rößle, Lennert Nießner Öffnungszeiten: MBB SG Augsburg 3 - JFG 2 0:3 (0:1) Montag, Dienstag, Donnerstag ����������������������� 18.00 - 22.00 Uhr Tore: Jakob Kloep (2), Tizian Grünes Mittwoch u. Freitag ����������������������������������������� 13.00 - 22.00 Uhr C-Junioren Samstag, Sonntag, Feiertag ��������������������������� 08.00 - 22.00 Uhr JFG 1 - JFG Lech Schmutter 1:2 (1:1) Tor: David Liebl B-Junioren - TSV Rain 2 - JFG 1 0:0 KVB-Bereitschaftspraxis an der Klinik Vincentinum Damit beendet die D1 die Saison auf einem guten 4. Platz in Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg der Kreisklasse Augsburg. Die Jungs von der D2 beenden die Saison in ihrer Gruppe ebenfalls auf Platz 4. Tel.: 116117 Für die C2 steht noch ein Saisonspiel aus. Die C1 belegt in der Kreisklasse Augsburg den 6. Platz. Öffnungszeiten: Die in der vergangenen Saison aufgestiegene B1 hat sich an Samstag, Sonntag, den letzten beiden Spieltagen vom letzten Platz auf Rang 10 Feiertage �����������������������������������������������������������9.00 - 21.00 Uhr hochgekämpft und sich damit den Klassenerhalt gesichert. Mittwoch ����������������������������������������������������������14.00 - 21.00 Uhr Die A-Jugend platzierte sich in ihrer Gruppe auf Platz 2. Freitag �������������������������������������������������������������18.00 - 21.00 Uhr

Kleinschwimm- und Mehrzweckhalle der Gemeinde Langweid a. Lech während der Sommerferien geschlossen Rufbereitschaft Bauhof (Wasserrohrbrüche u.Ä.) Tel. 0151/22307934 Die Kleinschwimmhalle ist vom Wertstoffhof (erreichbar nur während der Öffnungszeiten), Tel. 22.07.2019 bis 15.09.2019 0176/96626907 und die Mehrzweckhalle Bei Sterbefällen vom 29.07.2019 bis 15.09.2019 Friedhofsarbeiten im Auftrag der Gemeinde Langweid a. Lech: geschlossen. Firma Pius-Bestattungen GmbH & Co. KG, Thyssenstraße 31, 86368 Gersthofen, Rufnummer 0821/4504575 (Tag und Nacht) Langweid a.Lech, den 04.07.2019 Fundtiere Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg (Katzenhilfe im Auftrag der Gemeinde Langweid a.Lech), 1. Bürgermeister Tel. 0160/96230334 Gemeindeanzeiger - 6 - Nr. 28/ 19 In kleinen Gruppen wird intensiv gebuddelt und konstruiert. Es entstehen Höhlen, Burgen und Sandkuchen. Harmonisch geht’s zu und die Kinder haben vor und nach ihrer Hausaufgabenzeit eine schöne neue Möglichkeit sich zu entspannen. Ein herzliches Dankeschön an den Gartenbauverein, den Bau- hof und an alle, die mitgeholfen haben dieses Projekt zu ver- wirklichen, sagen die Kinder und Betreuer der OGTS. E. Ringel



ϱϬ:ĂŚƌĞDŽŶĚůĂŶĚƵŶŐ͊  sŽƌůĞƐĞƐƚƵŶĚĞ ŝůĚĞƌďƵĐŚŬŝŶŽͲ&ƺƌ<ŝŶĚĞƌĂďϯ:ĂŚƌĞŶ

ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕ ϭϴ͘:ƵůŝϮϬϭϵ     ŝŶŬůĞŝŶĞƐŶƐĞŵďůĞĚĞƐ  ǀĞƌƚŽŶƚĚŝĞ'ĞƐĐŚŝĐŚƚĞůŝǀĞ͊  

Nachrichten aus der OGTS        Hurra der Sandkasten ist da             - nicht groß aber wunderbar!

Autorin Sylvia Benesch: „Der Stoff des Lebens“ Zu Gast in der Gemeindebücherei Langweid In entspannter Atmosphäre las die Autorin Sylvia Benesch am Donnerstag, den 06. Juni, vor rund 30 Zuhörerinnen aus ihrem Roman „Der Stoff des Lebens“. Inspiriert durch die Vertreibung ihrer Großeltern aus der damaligen Tschechoslowakei entstand ein wunderbarer Familienroman, der die Protagonistin Simone aus dem gegenwärtigen Augsburg in die Vergangenheit und ferne Länder führt, um ein Geheimnis ihrer verstorbenen Mut- ter zu lüften. In drei ausgewählten Kapiteln gewährte die Auto- rin einen Einblick in ihr Erstlingswerk, in dem sie geschickt den Bogen zwischen den verschiedenen Erzählsträngen spannte, ohne dabei zu viel zu verraten. Mit ihrem Debütroman ging für sie ein Traum in Erfüllung, so die sympathische Sylvia Benesch, die hauptberuflich als Redakteurin bei einem Fachverlag arbei- tet. Begeistert erzählt sie von ihrer Recherche in der Textilbran- Eröffnungsparty am neuen Sandkasten, Foto: Kommune che. Wie der Titel des Romans bereits vermuten lässt, spielen Die Rede ist von einem Sandkasten für die OGTS-Kinder. Der Stoffe eine wesentliche Rolle. Wie ein roter Faden führen diese Gartenbauverein Langweid hat ihn für die Schulkinder einge- durch die Geschichte. Nebenbei erfährt der Leser allerlei Wis- richtet. Nun haben wir ihn eröffnet und vor allem die Ferienkin- senswertes über edle Stoffe. Nach der Lesung beantwortete die der und unsere Erst- und Zweitklässler nutzen ihn begeistert. Autorin gerne die zahlreichen Fragen aus dem interessierten Gemeindeanzeiger - 7 - Nr. 28/ 19 Publikum. Von der Möglichkeit, sich ein handsigniertes Exem- E1-Junioren: plar, des im Tinte & Feder Verlag erschienenen Buches zu TSV Zusmarshausen – FCL 3:8. sichern, wurde eifrig Gebrauch gemacht. Mit guten Gesprächen Tore: Paolo Pranjic (3), Fran Sadilek (2), Patrik Luburic (2), bei einem Gläschen Wein fand der gelungene Abend einen Marin Divkovic. würdigen Ausklang. Veranstalter, Autorin und Besucher*innen waren sich am Ende der Veranstaltung einig: Gerne wieder! F1-Junioren: Das Nachfolgewerk liegt bereits als Manuskript beim Verlag. Wir FCL – TSV Steppach 0:11. dürfen gespannt sein. F2-Junioren: TSV Neusäß – FCL 2:2. Tore: Felix Horstmeier (2). F3-Junioren: FCL – SpVgg Bärenkeller 9:1 Tore: Marino Mijic (4), David Gorgiev (2), Lukas Müller, Raphael Otto, Marino Tomic.

Abt. Tennis Die Herren II sind Meister Die Herren II der TeG Lech-Schmuttertal, der Spielgemein- schaft der Tennisabteilungen des FC Langweid und des CSC Batzenhofen-Hirblingen, sind Meister in der Kreisklasse 3. Nach mehreren erfolglosen Versuchen in den Vorjahren hat es dieses Mal geklappt. In seinem letzten Spiel lies das Team zu Hause der Mannschaft des TC Großaitingen nicht den Hauch einer Chance. Bereits nach den Einzeln war den Männern von Lech und Schmutter der Sieg und damit der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Alle Einzel konnten gewonnen werden, wobei kein Das Büchereiteam (Sabine Buchart und Claudia Glatt) bedankt Spieler dabei einen Satz abgab. Am schnellsten fertigte der an sich bei der Autorin Sylvia Benesch (Mitte) Foto: Kommune Nummer zwei spielende Sebastian Baumann den Großaitinger Dieter Schuller mit 6:0 und 6:1 ab. Aber zum Saisonende wollte die Mannschaft das Ergebnis noch perfekt machen. Es gelang auch alle Doppel klar zu gewinnen. Dabei profitierte man aber auch von der verletzungsbedingten Aufgabe der Großaitinger Paarung Alfred Schühler und Dieter Schuller. Am härtesten war noch das Doppel zwei umkämpft. Trotz der schon besiegelten Niederlage verlangten Dominik Farohs und Robert Rutha den Spielern Sebastian Baumann FC Langweid e.V. und Tobias Kaltenstadler von der TeG zumindest im ersten Satz einiges ab. Lange war das Spiel ausgeglichen. Erst beim Stand Abt. Fußball von 5:5 gelang Baumann und Kaltenstadler das rettende Break Jugendergebnisse des gegnerischen Aufschlags. Letztlich gewann sie den ersten Satz knapp mit 7:5. Im zweiten Satz ging den Großaitingern dann augenscheinlich die Luft aus. Es gelang ihnen kein Spiel mehr zu gewinnen und sie verloren den zweiten Satz klar mit 6:0. Damit stand es am Ende 9:0 für die TeG Lech-Schmutter- tal. Mit sieben Siegen und 14:0 Punkten wird die Mannschaft nächstes Jahr in der Kreisklasse 2 aufschlagen. Am kommenden Spieltag kämpft nun die erste Herrenmann- schaft der TeG Lech-Schmuttertal in Wertingen um den Wie- deraufstieg von der Kreisklasse 1 in die Bezirksklasse. Sie sind aktuell punktgleich mit dem TSV Wittislingen und dank dem besseren Verhältnis an Matchpunkten derzeit auf dem ersten Tabellenplatz. Im Fernduell spielt Wittislingen zeitgleich gegen Foto: Herbert Lips den SSV Höchstädt. Dabei hat die TeG mit dem TC Wertingen II klar den schwierigeren Gegner. Dieser steht aktuell hinter den Wie auch auf diesem Bild zu sehen, stand der Schiedsrichter zu beiden Teams an Tabellenplatz drei. oft im Mittelpunkt der Ereignisse. Durch seine Fehlentscheidun- gen und sein arrogantes Auftreten machte er sich nicht beliebt bei den mitgereisten Langweider Fans.

Die Ergebnisse mit Torschützen: B-Junioren: FCL – TSV Pfersee 4:1. Tore: Nikolaos Georgantonis (2), Benjamin Sauer, Tobias Graf. C1-Junioren: SC Mühlried – SG FCL/SCB 1:3. Tore: Alexander Vida, Florian Motzet, Rafael Metzger. C2-Junioren: SG FCL/SCB – SG Münster 5:4. Tore: Adrian Voca (2), Markus Bauer, Kevin Marinho da Silva Rahden. D1-Junioren: TSV Rain – FCL 3:3. Nenad Hukman und Donat Rauker (v.l.n.r.), das erfolgreiche Tore: Mario Zuljevic, Erich Merker, ET. Doppel 1, Foto: FC Langweid Gemeindeanzeiger - 8 - Nr. 28/ 19 Die übrigen Ergebnisse der Mannschaften der TeG Lech- In Ermangelung geöffneter Gastwirtschaften legte man eine Schmuttertal lauten: Brotzeitpause auf dem Dorfplatz in Pittriching, vor einer großen SV Schloßberg-Stephanskirchen – Damen 30 (Landesliga) 8:1 Metzgerei, ein. Fingerfood war angesagt. Herren I – SV Gablingen (Kreisklasse 1) 7:2 TC Marxheim - Herren 40 I (Bezirksklasse 1) 6:3 Herren 40 II – TC Rot-Weiß (Bezirksklasse 2) 3:6 Herren 50 – ESV Augsburg (Kreisklasse 1) 3:6 Junioren 18 – TC Frauenstetten (Kreisklasse 1) 3:3 TSV Pöttmes - Knaben 14 (Bezirksklasse 2) 4:2 TSV - Bambini 12 (Kreisklasse 1) 4:2

Mittagessen im Freien, Foto: Gertraud Graf Am frühen Nachmittag erreichten die Radlerinnen ihr Hotel, im Innenstadtbereich herrlich an der Amper gelegen. Nach dem Abendessen in einem Biergarten erfolgte die obliga- torische Stadtführung. Bis 1908 bestand der Ort aus dem Zister- zienserkloster „Fürstenfeld“ und dem Markt „Bruck“. Erst dann wurde der heutige Name Fürstenfeldbruck eingeführt. Die Gästeführerin verstand es vortrefflich Geschichte lebendig zu erzählen, z.B. anhand der Entstehung des Sühneklosters. So köpfte der Wittelsbacher Landesherr Ludwig II seine Ehefrau Maria von Brabant aus Eifersucht. Rom ordnete an, entweder Die Herren II freuen sich auf die Kreisklasse 2, Foto: FC Langweid einen Kreuzzug zu unternehmen oder ein Kloster zu errichten. Ludwig entschied sich für ein Kloster. Kreuzzüge endeten oft- mals tödlich. TTC Langweid Mit 13 Teams in die neue Saison Nachdem der TTC Langweid seine 50. Saison seit Aufnahme des Punktspielbetriebs im Jahre, 1969 als Sparte des FC Lang- weid, mit großem Erfolg hinter sich gebracht hat, haben die Vereinsverantwortlichen die Weichen nun für die nächste Sai- son 2019/2020 gestellt. Die Erfolge der zu Ende gegangenen Saison 2018/19 sind 19/20 wohl nicht zu toppen, stehen im Mannschaftssport 18/19 doch mit dem Titelgewinn des 1. Frau- enteams in der 3. Bundesliga, dem Titelgewinn einer Seniorin- nenmannschaft bei der bayerischen Seniorenmeisterschaft, der Meisterschaft des 2. Männerteams in der Bezirksklasse A, dem Titelgewinn der 2. Jungenmannschaft in der Bezirksoberliga und der Meisterschaft des 4. Jungenteams in der Bezirksklasse C fünf Meistertitel zu Buche. Dazu kamen gute Platzierungen der anderen TTCL-Teams in ihren Ligen und erfreuliche Erfolge im Einzelsport. Eine Steigerung gegenüber der letzten Saison Kloster Fürstenfeld, Foto: Gertraud Graf liegt allerdings bei den für den Punktspielbetrieb gemeldeten Interessant war die Besichtigung der Leonhardikirche. Der Spa- TTCL-Teams vor! 3 Mannnschaften werden in ihren Ligen um ziergang durch den Friedhof St. Magdalena, auch Alter Fried- Punkte kämpfen, eine mehr als im Vorjahr: 5 Männerteams, 3 hof genannt, war lohnenswert. Die gepflegten Familiengräber Damenmannschaften und vier Nachwuchsteams. mit ihren monumentalen Grabsteinen, schmiedeeisernen Kreu- Der TTC Langweid ist mit Abstand der ranghöchste Verein der zen oder den familiären Inschriften konnten begeistern. So viel Region. Mit der Anzahl der gemeldeten Teams beweist der Stadtgeschichte macht durstig. Noch ein „Absacker“ und der Verein auch wieder, dass es den Verantwortlichen nicht nur Tag ging zu Ende. Die Rückfahrt am nächsten Morgen führte um absoluten Spitzensport geht sondern auch um Breite und über Aich, Steindorf, Schmiechen nach Siebenbrunn. Dort Jugendarbeit. Dennoch sehen die sie den Spielen des 1. Frau- erfolgte das Mittagessen im Jägerhaus. Für die anschließende enteams in der 2. Bundesliga und auch aufgrund einiger neuer kleine Kaffeepause bot sich der Hochablaß an. Und entlang des Spielerinn im Team besonders erwartungsvoll entgegen und mit Lechradwegs ging´s zurück nach Langweid. Unfallfrei und bei den Verantwortlichen des TTCL auch Tischtennisfans. bester Laune wurden 131 Kilometer zurückgelegt. /jug Bau- und Förderverein Achsheimer Radlerclub e.V. St. Vitus Langweid e.V. Frauentour nach Fürstenfeldbruck Heinrich Böckhorst neuer geschäftsführender Die geplante 2-Tagestour der Frauen führte am Vorsitzender 02.07 / 03.07.2019 nach Fürstenfeldbruck. Um die Anfahrt etwas zu erleichtern, startete eine kleine Gruppe von Bei der Jahreshauptversammlung des Bau- und Fördervereins sechs Damen am Hochablaß. Bei angenehmen Temperaturen St. Vitus endete auf eigenen Wunsch hin die lange Ära von Wil- führte die Strecke über die Staustufe 22, Pittriching, Mooren- fried Kauer als geschäftsführender Vorsitzender, der sich in sei- weis, Jesenwang zum Ziel. ner langen Amtszeit große Verdienste erworben hat. Gemeindeanzeiger - 9 - Nr. 28/ 19 Heinrich Böckhorst, dem Mitverantwortung für die kath. Pfar- schon mal 2002 – 2006 als Wilfried Kauer berufsbedingt nicht rei St. Vitus als Pfarrgemeinderat (20 Jahre davon 13 Jahre mehr zur Verfügung stehen konnte. Auch nicht vergessen ist Vorsitzender) und im Bau- und Förderverein (von 2002 - 2006 der große Einsatz von Johann Schilling in seiner Amtszeit als geschäftsführender Vorsitzender) nicht neu ist, ist der neue Kirchenpfleger beim Bau des neuen Pfarrheims, betont Heinrich geschäftsführende Vorsitzende an der Seite des Vorsitzenden Böckhorst. Pfarrer Benedikt Huber. Mit Frau Petra Schombacher schied Die Verdienste von Wilfried Kauer die langjährige, bewährte Finanzverwalterin aus. Sie stellte sich Wilfried Kauer hat sich durch seine lange ehrenamtliche Tätig- nach langen Jahren lobenswerter Tätigkeit nicht mehr zur Wahl. keit für die Pfarrei bei der Lösung großer Aufgaben verdient Revisor Gerhard Grojer bescheinigte Frau Schombacher , wie in gemacht, besonders mit seinem Einsatz, bei der Renovie- all den Jahren zuvor, eine sachkundige und korrekte Verwaltung rung und Restaurierung der Pfarrkirche St. Vitus. Die von ihm der Finanzen. Neben Vereinsbeiträgen brachten verschiedene geleistete Tätigkeit ging weit über die eigentliche Aufgabe des Aktivitäten besonders der Kalenderverkauf Geld in die Kasse. geschäftsführenden Vorsitzenden hinaus Wilfried Kauer machte Der Dank galt dahingehend besonders dem Ehepaar Ruth und sich 33 Jahre als Vorsitzender des Bau- und Fördervereins um Willi Schweinberger (Inhaber des Vindelica-Verlags) aber auch die Pfarrei verdient davon einige Jahre parallel als Kirchenpfle- den Fotografen, die für schöne Bilder im Kalender sorgten. Bür- ger. Er erinnert sich dankbar vieler Mitstreiter im Bau-und För- germeister Jürgen Gilg betonte in seinen Dankensworten das derverein und von außerhalb, besonders der steten Hilfe durch gute Miteinander und Zusammenwirken zwischen Pfarrei und Gerhard Grojer, der Hilfe durch die politische Gemeinde und von Gemeinde bei der Bewältigung von Aufgaben und die beson- anderen Zuschussgebern und der Spendenbereitschaft Vieler. deren Verdienste von Wilfried Kauer heraus. Die von 2. Bürger- meister Christian Herfert geleiteten Neuwahlen ergaben perso- Gert Jungbauer nell keine Probleme aufgrund von erfolgreichen Vorgesprächen mit möglichen Nachfolgern. Außer Wilfried Kauer und Petra Freiwillige Feuerwehr Langweid Schombacher hatten alle „Bisherigen“ ihre Bereitschaft zum Weitermachen vorweg signalisiert. Hauptübung in Langweid-Foret Ein Gewerbeobjekt in Langweid-Foret war das Objekt der diesjährigen Hauptübung. Ein Brandein- satz mit der Rettung von vermissten Personen war die Aufga- benstellung. 50 Feuerwehrleute zeigten an einem heißen Som- merabend einen konzentrierten Übungsablauf.

Foto: Kommune Pfarrer Benedikt Huber hat als Vorsitzender mit Heinrich Böck- horst (geschäftsführender Vorsitzender), Anna-Marie Püschel (Finanzverwalterin), Heidrun Kilian, (Schriftführerin) den Beisit- zern, Bürgermeister Jürgen Gilg, Alt-Bürgermeister Karlheinz Ein Brandeinsatz in Langweid-Foret war das Szenario der dies- Jahn und Christian Kopold sowie den Revisoren Gerhard Grojer jährigen Hauptübung.Foto: Johann Buchart und Manfred Hilble, die sich stets auch anderweitig für Verein und Pfarrei einbringen, wieder ein gutes Team zur Seite. Vom Kirchenbauverein zum Bau- und Förderverein Große Aufgaben vom Ausmaß der bewältigten stehen zwar in der Pfarrei nicht an, doch fallen für Renovierungsmaßnahmen in Kirche oder Pfarrheim oder durch Anschaffungen immer mal wieder Kosten an. Zuschüsse des Bau- und Fördervereins sind dem Kostenträger da eine willkommene Hilfe. Rechtlicher Vor- läufer des Bau-und Fördervereins war der Kirchenbauverein. Dieser wurde unter Pfarrer Josef Mühleisen und Kirchenpfle- ger Leonhard Eser mit dem Ziel des Baues einer neuen Kirche gegründet, da die St. Vitus-Kirche zur damaligen Zeit nicht nur bei besonderen Anlässen zu klein wurde. Das Ziel wurde dann aber nicht mehr weiterverfolgt, der Verein wurde aber deshalb nicht aufgegeben, da die Entwicklung des Ortes Langweid die Pfarrei deshalb zu Zeiten von Pfarrer Franz Seiler (1978 - 1988) Pfarrer Dr. Richard Kocher (1988 - 1989) Pfarrer Karlheinz Mül- Die Jugendgruppe war ebenfalls beteiligt. Foto: Johann Buchart ler (1989 – 2001), Dekan Georg Schneider (2001 – 2017) neue Der Schaustellerbetrieb Diebold betreibt im Gewerbegebiet in Aufgaben erkennen ließ. die der Unterstützung bedurften. Aus Langweid Foret eine Werkstatt zur Instandhaltung seiner Fahr- dem Kirchenbauverein wurde deshalb der Bau- und Förderver- geschäfte. In der angrenzenden Halle produziert die Firma ein. Dieser erwies sich bei der Lösung der Aufgaben als große Planen Egger Fahrzeugplanen. Das Szenario der Hauptübung Hilfe u.a. beim Bau des Kindergartens St. Vitus, dem Umbau war ein durch Schweißarbeiten entstandener Brand mit zwei des Pfarrstadels zum Pfarrheim, dem Bau des neuen Pfarr- vermissten Arbeitern. Mit sechs Einsatzfahrzeugen rückte die heims und besonders zuletzt bei der umfangreichen und teuren Langweider Wehr an, wobei auch die Jugendgruppe mit von der Renovierung/Restaurierung der St. Vitus-Kirche. Als Vorsit- Partie war. Die Langweider Kommandanten Markus Kopold und zende des Bau- und Förderverein verdient gemacht haben sich: Christian Steiner dirigierten das Einsatzgeschehen. Als Basis- Hans Dieter Kucharzyk (1985 – 1989), Wilfried Kauer (1989 fahrzeuge zur Brandbekämpfung dienten das Löschgruppen- – 2001) und nach der berufsbedingten Unterbrechung wieder fahrzeug LF 16/12 und das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF von ab 2007 bis zur diesjährigen Jahresversammlung, bei der 20. Die Drehleiter wurde ebenfalls zur Brandbekämpfung im Heinrich Böckhorst das Amt von Wilfried Kauer übernahm, wie Dachbereich des Objekts eingesetzt. Im Mehrzweckfahrzeug Gemeindeanzeiger - 10 - Nr. 28/ 19 wurde die Einsatzleitung eingerichtet. Mehrere Atemschutzge- VdK-Ortsverband Langweid räteträgertrupps begannen unverzüglich mit der Suche nach den vermissten Personen im verrauchten Werkstattbereich. Die VdK-Stammtisch anderen Kräfte konzentrierten sich auf die Brandbekämpfung und brachten das Lösch-Equipment in Position. Die Brandaus- Werte Mitglieder, wir möchten Sie herzlich zu unserem Kaf- breitung auf den angrenzenden kunststoffverarbeitenden feestammtisch am Mittwoch, 17. Juli 2019 ab 14:30 Uhr in die Betrieb war zu verhindern. Besonderes Augenmerk erforderten Schlemmerhütte in Langweid einladen. die für Schweißzwecke im Gebäude gelagerten Gasflaschen. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Im Innenangriff mussten diese mit Wasser gekühlt werden. Die Vorstandschaft Jugendgruppe war ebenfalls in das Einsatzgeschehen integriert und brachte mehrere Strahlrohre in Position um ein Übergrei- fen des Brandes auf eine angrenzende Spedition zu verhin- Gartenbauverein dern. Die Personensuche und -rettung war rasch abgearbeitet Langweid a.Lech e.V. und besonders die Vielzahl der eingesetzten wasserspeienden Strahlrohre boten ein imposantes Bild. Der eingesetzte Hoch- Weidenflechtkurs drucklüfter sorgte dann auch allmählich für freie Sicht in den Am Donnerstag, 08.08.2019 veranstalten wir wieder zwei Wei- Innenbereichen der beiden Betriebe. Bei der anschließenden denflechtkurse. Der erste Kurs findet von 09:00 Uhr bis 13:00 Manöverkritik fasste Kommandant Markus Kopold den Einsatz- Uhr statt und der zweite von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Wir flech- ablauf zusammen. Insgesamt war er mit dem Übungsablauf ten bei Familie Wollmann-Seiler, Lehenholzweg 1, 86462 Stet- sehr zufrieden und auch die Wasserversorgung habe sich als tenhofen. Die Kosten belaufen sich pro teilnehmendes Vereins- ausreichend erwiesen. Bürgermeister Jürgen Gilg dankte der mitglied auf € 25,00 zzgl. Materialkosten und für Teilnehmer, die Langweider Feuerwehr für die beeindruckende Demonstra- nicht Mitglied des Gartenbauvereins Langweid sind, auf € 30,00 tion ihrer Leistungsfähigkeit. „Mit Blick auf die beachtliche Per- zzgl. Materialkosten. sonalstärke brauchen wir uns für die Zukunft keine Sorgen zu machen“, betonte Gilg. Alle, die mitmachen wollen, melden sich bitte bis zum 28.07.2019 verbindlich bei Frau Sabine Wollmann, unter Tel. (art) 0821-90797911 an (Plätze sind begrenzt). Wir freuen uns über alle, die mit uns tolle Kunstwerke gestalten wollen! NEU!

Klavier Ab 6 Jahre

NEU!

Gitarre,

E-Gitarre Ab 6 Jahre

Impressum Kinderchor NEU! 6-12 Jahre mit Eva Kellermann Der Gemeindeanzeiger Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech

Der Gemeindeanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG,

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gemeinde Gablingen: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen für die Gemeinde Langweid: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg, Augsburger Str. 20, 86462 Langweid für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Jugend-Popchor Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. 12-18 Jahre mit Martin Seiler, bekannt – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. durch »Greg is back«. Musikalische Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All- gemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann NEU! nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemeindeanzeiger - 11 - Nr. 28/ 19

St. Martin Gablingen Mittwoch 17. Juli 18.30 Rosenkranz Samstag 13. Juli 19.00 Hl. Messe (Johann Jehmiller mit Angehörigen (Feigen- 18.30 Rosenkranz; BG hofer Str. ) 19.00 Vorabendmesse (Verstorbene Kreidl und Bichler; Alfred Donnerstag 18. Juli Hofer mit Katharina Grötsch; Wilhelm Rößle JM; Klaus 20.00 Taizé-Gebet Loeschke und Walter Beier mit Angehörigen; Eltern SONNTAG 21. JULI - 16. Sonntag im Jahreskreis - Lenga und Roßmann mit Maria Dörr) - Opfer für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz SONNTAG 14. JULI - 15. Sonntag im Jahreskreis - - - Opfer für die Pfarrkirche - 08.30 Rosenkranz 08.30 Rosenkranz 09.00 Pfarrgottesdienst (Kreszenz und Alois Haunstetter; 08.45 Abfahrt des Gemeindebusses am Bürgerhaus Berta Spanrunft; Anna und Xaver Ziegler mit Angehöri- 09.00 Pfarrgottesdienst (Verstorbene Meitinger und Wein- gen; Martin und Anna Schnierle mit Angehörigen; Georg mann; Verstorbene Schmölz und Kratzer; Maria und Schaller) Willibald Schoderer; Elisabeth und Martin Geisenberger; Martin und Franz Eberle; Michaela Maly) Öffnungszeiten des Pfarrbüros 18.30 Rosenkranz in der Grotte Dienstag �������������������������������������������������������� 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag 16. Juli - Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel Mittwoch �������������������������������������������������������� 09.00 – 12.00 Uhr - ����������������������������������������������������������������������� 15.00 – 18.00 Uhr 18.30 Rosenkranz Donnerstag ���������������������������������������������������� 10.00 – 12.00 Uhr 19.00 Hl. Messe (Edeltraud Geißler JM; Karl-Wilhelm Stadler mit Eltern) Mittwoch 17. Juli 18.30 Halbzeitpause - Vesper mit Vesper Donnerstag 18. Juli 18.00 Anbetung und Rosenkranz 19.00 Hl. Messe (Anton Schur; Viktoria Dössinger mit Ange- hörigen) Freitag 19. Juli 08.15 Laudes und hl. Messe (um eine gute Ernte) anschl. Frauenfrühstück Samstag 20. Juli 18.30 Rosenkranz; BG 19.00 Vorabendmesse (Adolf Auernhammer JM; Franziska und Michael Schmid; Edwin Bahr; Eltern Schuster mit Christine und Brigitte; Maria Saule mit Angehörigen; Anna Weihmayr mit Geschwistern; Rita Pauler mit Angehörigen) SONNTAG 21. JULI - 16. Sonntag im Jahreskreis - - Opfer f. d. Diözesanwerk f. Behinderte u. Hospiz - Pfarrfest 09.45 Rosenkranz Auch in diesem Jahr wurde anlässlich des Patroziniums der 10.15 Pfarrgottesdienst (Alois und Anni Schreier mit Angehö- Pfarrei St. Peter und Paul in Achsheim wieder das Pfarrfest auf rigen; Viktoria und Artur Perle; Zita Trenker mit Ange- dem Kirchplatz gefeiert, das bei bestem Sommerwetter stattfin- hörigen) den konnte. Pater Bernhard Gerwe feierte den Festgottesdienst - Dankgottesdienst der Firmlinge - in der Pfarrkirche, der vom Kirchenchor Achsheim mit Unterstüt- anschl. Fahrzeugsegnung zung aus Gablingen sowie dem Achsheimer-Kinder-Chor musi- 18.30 Rosenkranz in der Grotte kalisch gestaltet wurde. Am Ende des Gottesdienstes wurde noch ein feierlicher Segen mit dem St.-Peter-und Paul-Reliquiar Öffnungszeiten des Pfarrbüros der Pfarrei erteilt. Dienstag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Mittwoch ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr ������������������������������������������������������������������������ 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag ����������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Mittwoch ��������������������������������������������������������� 16-00 - 18.00 Uhr Sonntag ������������������������������������������ nach dem Pfarrgottesdienst www.bistum-augsburg.de/gablingen

St. Peter und Paul Achsheim SONNTAG 14. JULI - 15. Sonntag im Jahreskreis - - Opfer für die Pfarrkirche - 09.45 Rosenkranz 10.15 Pfarrgottesdienst (Maria und Johann Stegmiller) Montag 15. Juli 18.00 Rosenkranz in der Grotte Gemeindeanzeiger - 12 - Nr. 28/ 19 Dienstag, 16.07. - Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Schülermesse f. Martin u. Walburga Koch m. Georg Jung / Verst. Mannes Mittwoch, 17.07. 18.00 Rosenkranz f. alle Trauernden 19.30 Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim Donnerstag, 18.07. 19.00 Hl. Messe f. Konrad Surrer u. Sohn Konrad / Heino Jütting, Fam. Ludwig Wörle u. Geschw. Almanstötter, Häusler, Wörle / Michael Schmid (JM) Freitag, 19.07. 18.00 Bibelteilen Sonntag, 21.07. - 16. Sonntag im Jahreskreis - Koll. f. Diöze- Nach dem Gottesdienst wartete das Mittagessen bereits auf sanwerk f. Behinderte u. Hospiz die Gäste. Der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Anton Stiglmair 09.15 Pfarrgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstorbenen d. begrüßte die Gäste und Pater Bernhard Gerwe bedankte sich Pfarrei / f. f. Margareta Bauer u. Margareta Wohlmuth in seiner Ansprache bei Sonja Vogelbacher für ihre langjährige / Josef Thoma, Verw. Thoma u. Wiedemann / Xaver u. Tätigkeit als Mesnerin in der Eggelhofkirche. Kirchenpfleger Dr. Theresia Grußler, Lorenz u. Anna Zott u. Michael Richard Merz informierte über die anstehende Renovierung der mit Reisesegen Eggelhofkirche. Der Erlös des diesjährigen Pfarrfestes ist hierfür 09.30 Kindergottesdienst im Pfarrheim bestimmt. Das Pfarrbüro ist jeweils dienstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Nach dem Mittagessen folgte das Nachmittagsprogramm, wobei Uhr und mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. der Kinderchor, die Kinder des örtlichen Kindergartens sowie Die Pfarrbücherei ist im Juli nur sonntags nach dem Pfarrgot- die Mutter-Kind-Gruppe mitwirkten. Erstmals war die Jugendka- tesdienst bis 11.00 Uhr geöffnet. pelle des Musikvereins Langweid zu Gast und sorgte am Nach- mittag für Unterhaltung, während die Pfarrfestbesucher mit Kaf- Am Sonntag, den 21.07.2019, findet um 09.30 Uhr parallel zum fee, Kuchen und Eis bestens versorgt waren. Pfarrgottesdienst im Pfarrheim ein Kindergottesdienst statt. Die Kinder kommen dann zum Pfarrgottesdienst hinzu. Alle Eltern und Kinder sind ganz herzlich eingeladen!

St. Vitus Langweid 13.07. Samstag 10.30 Trauung Opfer für die Pfarrkirche 18.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18.30 Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei; Josef Schnierle m. Angeh.; Kamillus Gürtler; Fam. Lindauer; Maria u. Franz Seiter m. Angeh.; There- sia u. Franz Xaver Zanker m. Tochter Adelinde) 14.07. – 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Pfarrgottesdienst, Pfarrkirche Stettenhofen anschl. Pfarrfest in Stettenhofen 16.07. Dienstag 06.00 Laudes (kirchliches Morgengebet) Fotos: Birgit Bauer 18.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18.30 Heilige Messe (f. Petra Hörath) An dieser Stelle allen Helfern, den vielen Salat- und Kuchen- 21.07. – 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS spendern, ohne deren Mithilfe und Unterstützung ein solches Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz Fest nicht möglich gewesen wäre, ein herzliches Vergelt‘s Gott! 10.00 Pfarrgottesdienst mit 30 Jahre Kirchenchor (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei; Christine u. Maria Merz Adolf Dworschak m. Verw.; Verst. Litzl - Kloiber; Gisela Kehrle) St. Georg Lützelburg 19.00 Pfarrgottesdienst, Pfarrkirche Stettenhofen Sonntag, 14.07. - 15. Sonntag im Jahreskreis - Sonderkol- lekte f. d. Pfarrheim 09.15 Pfarrgottesdienst f. d. Lebenden u. Verst. d. Pfar- rei / Elt. Mayr u. Schönthier u. Anna u. Georg Jung / Genovefa u. Martin Scheyer / Angela u. Albert Jung, Maria Jung, Verst. Wieland u. Frede anschl. Tauffeier Montag, 15.07. - Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer - Ewige Anbetung 17.15 Aussetzung d. Allerheiligsten 20.00 Anbetung 17.30-18.00 Frauenbund 18.00-18.30 Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung 18.30-19.00 Bibelteilen 19.00-19.30 Marianische Congregation 19.30-20.00 MinistrantenEucharistischer Segen mit Te Deum Gemeindeanzeiger - 13 - Nr. 28/ 19 Vorschau: Öffnungszeiten des Pfarrbüros vom 01.08.19 bis 06.09.19: In dieser Zeit ist das Pfarrbüro nur Mittwoch von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet! Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank.

Jesus, der gute Hirte Stettenhofen 14.07. – 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer für die Pfarrkirche 10.00 Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Albert, Haunstetten anschließend Pfarrfest 16.07. Dienstag 18.15 Rosenkranz 17.07. Mittwoch 08.30 Heilige Messe (f. Elt. Denk u. Geschw.) 20.07. Samstag 14.00 Tauffeier Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. 21.07. 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz Der Gemeindeanzeiger 10.00 Pfarrgottesdienst mit 30 Jahre Kirchenchor, Pfarrkirche 2034 Langweid 19.00 Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) Bitte beachten Sie: LW-flyerdruck.de Aufgrund von Urlaub und Ferien ändern sich in den Sommermo- Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. naten die Öffnungszeiten des Pfarrbüros wie folgt: Öffnungszeiten des Pfarrbüros vom 15.07.19 bis 31.07.19: Individuelle Stückzahlen erhältlich! Montag �������������������������������������������������������������������� geschlossen Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! Dienstag �������������������������������������������������� 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch ����������������������������������������������������������������� geschlossen -flyerdruck.de Donnerstag ������������������������������������������������������������� geschlossen www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Freitag ����������������������������������������������������� 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Gemeindeanzeiger - 14 - Nr. 28/ 19 STellen Markt Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Jetzt bewerben Wir suchen für die neue ALTE POSTHALTEREI ab November 2019: Frühstückskoch in Voll-/Teilzeit und Aushilfe (m/w/d) Frühstücksmitarbeiter in Voll-/Teilzeit und Aushilfe (m/w/d) Servicekräfte in Teilzeit/Aushilfe (m/w/d) Koch und Sous Chef in Vollzeit (m/w/d) Küchenhilfe (m/w/d) Housekeeping (m/w/d) © fotolia - WavebreakMediaMicro - © fotolia Weitere Infos auf www.posthalterei.com Bewerbe dich per Email Wir suchen [email protected] oder per Post ALTE POSTHALTEREI Hotel & Restaurant Manuela Schumacher Augsburger Str. 2 | 86441 Zusmarshausen Verstärkung

Wir suchen: für unser Team. • Mitarbeiter/in in der Vermögensberatung (auf Voll- oder Teilzeit) Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unterneh- • Bank- oder Versicherungskaufmann/-frau men im Verlagswesen mit Standort in Forchheim und geben • Azubi Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen mehr als 160 verschiedene Amts- und Mitteilungsblätter für (Mindestalter 18 Jahre) Städte und Gemeinden in Bayern heraus. Um die Ansprüche Büro Gerhard Biber unserer Kunden an Erreichbarkeit, Freundlichkeit und Zuver- 86441 Zusmarshausen lässigkeit noch besser erfüllen zu können, suchen wir Telefon 08291 16218 [email protected] auf geringfügiger Basis einen/eine Vertriebsinspektor/in Weltgold-Gruppe – für unsere Region Augsburg / Günzburg Ein erfolgreiches Familienunternehmen in der Lebensmittel- der Mitteilungsblätter branche möchte mit Ihnen weiter wachsen! , Ichenhausen (Kreis Günzburg), Neuburg a. d. Kammel (Kreis Zur Verstärkung unseres motivierten Teams suchen wir zum Günzburg), Weißenhorn (Kreis Günzburg), Thannhausen, , nächstmöglichen Eintritt engagierte Mitarbeiter für Thannhausen Staudenbote, Reischenau / Dinkelscherben, Zusmarshausen, Welden, Gablingen/Langweid eine/n Mechatroniker (m/w/d) in Vollzeit Die Aufgabenschwerpunkte: Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.: - Betreuung, Reparatur und Wartung der technischen Anlagen • Eigene Zustellung als Springer und Maschinen • Betreuung und Koordination unserer Zeitungsboten vor Ort - Fehleranalyse und eigenständige Störungsbeseitigung - Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten • Aktive Akquise neuer Zusteller - Begleitung von Installationen und Inbetriebnahme von Neuanlagen • Überprüfung der Zustellqualität vor Ort • Aufbau eines Vertriebs-Teams Sie verfügen über: - eine abgeschlossene Ausbildung zum Betriebselektriker, Elektroniker, Mechatroniker oder eine vergleichbare Ausbildung Der ideale Bewerber m/w - Berufserfahrung, idealerweise in einem produzierenden Unternehmen • ist zuverlässig, kontaktfreudig und kommunikativ - selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise - handwerkliches Geschick • ist engagiert und zeitlich flexibel einsetzbar - Teamfähigkeit, Flexibilität u. Einsatzbereitschaft • besitzt PC-Kenntnisse (Microsoft-Office) • hat einen eigenen PKW und Führerschein der Klasse B Maschinen- u. Anlagenführer (m/w/d) in Voll- u. Teilzeit für unsere Verpackung Wir bieten: Sie verfügen über technisches Verständnis, idealerweise einen Staplerschein • eine umfassende Einweisung in Ihr Zustellgebiet und eine und sind bereit zur Schichtarbeit? ständige Betreuung durch unsere Zentrale Des Weiteren suchen wir für unseren neuen Standort in Leipheim • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team und einem Unternehmen mit Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w/d) in Vollzeit starkem Wachstum für unser modernes Hochregallager

Sie verfügen über einen Flurförderschein und Erfahrung im Ein- und Auslagern Interessiert? von Palettenware? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den Fühlen Sie sich angesprochen und suchen Sie eine vielseitige und üblichen Unterlagen an: verantwortungsvolle Tätigkeit? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellung an: z.Hd. Verkaufsleitung, Christian Zenk LINUS WITTICH Medien KG Albert Mühlschlegel GmbH & Co. KG Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim Personalabteilung, Frau Wegwarth, Mühlstraße 3, 86470 Thannhausen, Tel. 08281/9959-39 gerne per E-Mail: [email protected] Gerne auch per E-Mail an: [email protected] Gemeindeanzeiger - 15 - Nr. 28/ 19

Unsere Unternehmensgruppe ist führend in der bundesweiten Belieferung von Großverbrauchern in der Gastronomie und Hotellerie sowie von Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und Betriebskantinen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten Ausland wachsen wir aufgrund unseres Leistungsprofils und unserer Zuverlässigkeit beständig. Gemeinsam mit über 8.000 Kolleginnen und Kollegen leben wir täglich Foodservice der Extraklasse.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Vollzeit und in Festanstellung für unseren Standort Zusmarshausen:

Kommissionierer (m/w/d) im Bereich Trockensortiment Lagermitarbeiter (m/w/d) in der Spätschicht (16:00 Uhr – 00:15 Uhr) Fleischergesellen (m/w/d) Kraftfahrer (m/w/d) für Auslieferungsfahrten im Nahverkehr (3:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr) Mitarbeiter (m/w/d) im Telefonverkauf

Leben Sie Foodservice mit uns und wir bieten Ihnen: - Eine leistungsabhängige Vergütung: Grundlohn + Prämien und Zulagen von bis zu 20% des Grundlohns (im gewerblichen Bereich) - Weitere Sozialleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld gemäß Tarifvertag inkl. Arbeitszeitkonto, Betriebskantine, usw. - Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit - Einen sicheren Arbeitsplatz in einem international konstant wachsenden Familienunternehmen - Eine intensive, betreute Einarbeitung - Und nicht zuletzt ein offenes, fehlerverzeihendes und kollegiales Betriebsklima

Ihr Weg zu uns:

CHEFS CULINAR Süd GmbH & Co. KG Frau Andrea Sulzer-Mayr • Personalabteilung • Im Zusamtal 1 • 86441 Zusmarshausen oder per E-Mail: [email protected] oder online unter www.meine-karriere-im-handel.de Gemeindeanzeiger - 16 - Nr. 28/ 19

Zustellergesuch für den "Gemeindeanzeiger", das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech in Gablingen

• Teilgebiet 1 (389 Exemplare) • Teilgebiet 2 (223 Exemplare)

Interessiert?

Sie sind am Donnerstag und/oder Freitag für uns tätig.

09191/7232-40 oder -27

Alles in Juli / August 100 % Bio-Qualität 2019 Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben

wittich.de/gruss Open Air Konzert mit Nice Noice Nice Noise besteht aus zwei Musikern und einem Bassisten. Das Repertoire umfasst Rockklassiker der letzten Jahrzehnte. Die Salzlodge & Massagen Sa., 20.07., 19 Uhr Arrangements sind oft ungewöhnlich und es Wellness, Therapie und Geistiges Heilen Eintritt frei! kommen dabei auch Instrumente wie Ukulele, Blockflöte, Flügelhorn und der „gefürchtete“ (ehem. Salzgrotte Gersthofen) Tornado zum Einsatz. Der Bassist unterstützt die beiden „Musiker“ mit seinem Helikon. www.nicenoise.de

Salz (Atem) Therapie mit Vernebler, Soleanwendungen, Fr., 02.08., Frühstücken, Mittagessen, 9 – 14 Uhr Kaffee und Kuchen Infrarot-Wärmetherapie, TCM-Anwendungen, Massagen, Klangschalen, Handauflegen, Familienaufstellungen, Psychoonkologie, Schamanismus, Meditationen, ab 14 Uhr „Hoigarta“ – Geistiges Heilen (für Mensch und Tier), Hypnosetherapie, für Jung und Alt, für Mann und Frau! Rückführungen, Kinesiologie, Schmerz- u. Traumatherapie,

Craniosakrale Anwendungen, Sonar-Resonanz-Therapie, So., 04.08., Sonntagscafe Energetische (Geistige) Wirbelsäulenaufrichtung u.a.m. 13 – 17 Uhr Selbstgemachte Kuchen und Torten, auch zum Mitnehmen! Termine nach Vereinbarung Im August ist Sommerpause! Wir stellen auch Gutscheine aus Reservierung bitte unter: Tel. 08230 891079 86462 Langweid-Foret Parkstraße 14/1.OG GeNuss Cafe Unsere Gastronomie Telefon: 0821-3178110 Georgenstraße 15 www.genuss-cafe.de ist Bioland zertifiziert. www.salzlodge-langweidforet.de 86456 Lützelburg

Gemeindeanzeiger - 17 - Nr. 28/ 19

Putzhilfe gesucht! 14-tägig für 4 Ihre private Kleinanzeige Stunden. Tel.: 08236 9628236 Auflage 25.500

Lindenholz ca. 1 cbm (Bohlen Einfach buchen und einmalig allen Blättern dabei sein. und Bretter) günstig abzugeben. *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Tel. 08291/698 Gablingen/Langweid, Welden/, Zusmarshausen, Dinkelscherben, /, Gessertshausen schon ab Fischweiher im Wald bei Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72164

Reutern zu verkaufen. Preis - Fotolia © Edyta Pawlowska und geben Sie diese dort online auf. 10,- € 65.000,-€ VHB. Tel. 0177 8403916 Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

E-Bike gut erhalten abzugeben, Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- Abholung. VP 100,-€. Tel. 0160/ zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. 95156850

Suche für meine Mutter in Gablingen Hilfe für mittags und 5 Std. im Monat für den Garten. Tel. 0162 7018492

Laden, Büro, Gewerberäume in Welden zu vermieten! Miete 620.- Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. plus NK (Laden 60m² plus 21m² Nebenräume) 08293 - 25 43 04

2-Zi. DG-Wohnung ca. 50 qm + TG und Keller in Fischach-Mitte ab 01.10. zu vermieten 430,-€ + NK Tel. 08236/1306 Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Haushaltshilfe für junge Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Familie in Rommelsried gesucht. fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Name / Vorname 1 mal Pro Woche. Tel. 0152/ Anzeige mit Rahmen. 09391313 Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Straße / Hausnummer Stellplatz überdacht für Wohnwagen 7, 5 m l in Rommels- PLZ / Ort ried/Umgebung gesucht. J. Eber- Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. hardt Tel. 08294/803545 Bankeinzug Bargeld liegt bei

Wer reinigt 1x die Woche ca. 1 SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Std. mein Treppenhaus in Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift Fischach? Freie Zeiteinteilung. Tel. einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung 0152/3207693 des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Stallgebäude/Alten B-Hof von Senden Sie alles an: Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, Betriebshelferin zur Pferdehal- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, tung zu pachten o kaufen gesucht. Online-Portal zu finden. 91292 Forchheim, Tel. 0170/4128619 Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72164 Datum Unterschrift Wer hilft uns bei Malerarbeiten? Tel. 0151 52221615 oder 08238 9669146 ab 18 Uhr. Abbeten und Engels-Fürbitten versierte Haushaltshilfe Das Traumhaus finden … Telefon 08239/9595705 (angemeldet) bei guter Bezahlung Neuwertiger Relaxsessel, für 4 Std./Wo. nach Ortsteil … mit einer … elektrisch verstellbar zu verkaufen. Verloren in Welden! Gessertshausen gesucht. Tel. NP 1.200,-€, VKP 800,-€ VB. 0171/8905458 Kleinanzeige. Hausnotrufarmband (Blaues Band Handy-Nr. 0160/1715139 m. rotem Knopf). Wird dringend gebraucht. Verloren am 02.07.19. 1 ZKB, 32qm in Zusmarshausen - sk_com © fotolia Ehepaar, NR, keine Haustiere, Tel. 08293 503 ab 01.08. an NR zu vermieten. anzeigen.wittich.de sucht in Fischach 3 ZKB (ca. 80m²) 1.OG,ruhig,hell,EBK,TG-Stellplatz. kein DG, mögl. Dusche u. Garage, Tel. 08230/6256 Langweid, 81 qm, 3 ZKB ab Oktober oder später längerfristig Hochparterre mit Blk. Nachtspei- zu mieten. Tel. 015229776842 cheröfen, Kellerabteil, 550 € + NK Ortsrand und 35 € für Garage ab 1.10. zu Dachwohnung, ca. 100 m², 2-Zi. HausFlohmarkt, Alles muss vermieten Tel: 08238/963197 ab 17 Wohnkü., Bad kl. Terrasse 750,-€ raus - Möbel, Geschirr, Kleidung, Uhr warm, ab Sep. 19 Tel. 0175/ Krimskrams...... Am: Samstag, 13. 1910686 Juli von 11:00 - 17:00 Uhr und am 14. Juli von 11:00 - 16:00 Uhr. In Urlaubsbetreuung, zuverlässig Grünlandbetrieb sucht schöne 86424 Dinkelscherben, Schul- und verantwortungsbewusst, für straße 4 bei Dagmar Böck.... Ich unsere Katzen und Pflanzen im große Flächen zu kaufen oder freue mich über Euer zahlreiches August nach Dinkelscherben pachten. Spitzenpreise. Tel. 0160/ Kommen !!! gesucht. Tel. 0176/56719359 7205952 Gemeindeanzeiger - 18 - Nr. 28/ 19 Gemeindeanzeiger - 19 - Nr. 28/ 19

Anzeige Entdecken Sie die Vielfalt von Weltbild Gute Unterhaltung, schöne Geschenke und attraktive Preise: Bei Weltbild haben Sie die ganz große Auswahl! Ob aktueller Lesestoff für Groß und Klein, der eReader tolino, brandneue CDs und DVDs oder Dekoratives und Praktisches für Zuhause und die Küche sowie trendige Geschenke für jeden Anlass: Hier finden Sie alles. Zeit für

Lassen Sie sich überraschen: Exklusiv bei Weltbild gibt es Bü- cher, DVDs und CDs, deren besondere Ausstattung oder Preis- Sommerfarben! vorteil nirgendwo sonst zu finden ist. Profi tieren Sie von unserer riesigen Auswahl für die ganze Familie! Aktuelle Bestseller als preisgünstige Weltbild-Ausgaben, neue Bücher namhafter Autoren exklusiv vorab, CDs aktueller Stars mit exklusiven Bonus-Tracks, DVDs mit exklusiven Film-Postern und Nur bei Weltbild viele weitere Vorteile. Armbanduhr „Charisma“ Für alle, die gerne viel lesen, aber nicht viel schleppen wollen, Seiko-Uhrwerk, Metallgehäu- se, Ø 36 mm, nickelallergenfrei. lohnt sich ein Blick auf die praktischen eReader von tolino. Die Nr. 61 20 331 „rauchblau“ extraleichten und handlichen Lesegeräte können bis zu 6000 Je Uhr nur 12.99 Bücher speichern und haben ein integriertes Leselicht. Als Mit- In 4 weiteren Farben erhältlich begründer der tolino-Allianz gehört Weltbild zu den führenden Anbietern im eReading-Markt und bietet mehr als zwei Millionen eBooks an. Mehr unter: www.weltbild.de

Jetzt 10 .- € sparen *Gutschein-Code gültig bis 31.07.2019. Nur einmal pro Kunde und sofort Gutschein- einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Min- desteinkaufswert 40.- €. Gilt nicht für preisgebundene Code einlösen Bücher und eBooks (aufgrund der Buchpreisbindung), nicht für digitale Produkte, Geschenkkarten, persona- lisierte Produkte, Kooperationsangebote, Weltbild Editionen, Spielekonsolen der Marken Nintendo und Sony sowie Notebooks, Smartphones, Tab- LWM-WB1-719 lets, Monitore und Convertibles. Barauszahlung oder Kontogutschrift ausgeschlossen. Der Gutschein kann nur im Warenkorb von weltbild.de eingelöst werden. Weltbild GmbH UrlaUb unter weltbild.de & Co. KG, Werner-von-Siemens-Str. 1, 86159 Augsburg am See? www.traumurlaub-see.de Tel. 039932-825201