www.maulburg.de

Die familienfreundliche Gemeinde BÜRGERINFORMATIONEN In Zusammenarbeit mit: 79689050/4. Auflage/2017 Gemeinde Maulburg, Hermann-Burte-Str. 57, 79689 Maulburg Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Redaktion: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Maulburg, Hermann-Burte-Str. 57, 79689 Maulburg Papier: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Umschlag: Herausgeber: 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Gemeinde Maulburg und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel Großes Titelbild: © Kzenon · fotolia.com des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Bildern. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

HERZLICH WILLKOMMEN IN MAULBURG Jürgen Multner · Bürgermeister

Maulburg ist gemessen an der Einwohnerzahl eine eher Und fernab vom Schul- oder Berufsstress – wie können kleine Gemeinde. Wo liegen die speziellen Stärken? sich Jung und Alt in ihrer Freizeit vergnügen? Es ist richtig, dass Maulburg, das 786 erstmals urkundlich erwähnt In unserer Gemeinde gibt es zahlreiche Infrastrukturen für Jung wurde und das nach dem frühen Niedergang der Textilindustrie und Alt. Wir haben ein Hallenbad, eine Mehrzweckhalle, großzü- den Wandel vom Bauerndorf zur Industriegemeinde vollzogen hat, gige Sportanlagen, verschiedene Kinderspielplätze, einen Jugend­ mit seinen rund 4.300 Einwohnern eher zu den kleineren Gemein- raum und das „Dorfstübli“, eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche,­ den im Landkreis Lörrach zählt. Als Industriestan­ dort mit über Familien und Kultur. Darüber­ hinaus existieren rund 30 aktive 3.200 Arbeitsplätzen ist unsere ­Gemeinde jedoch über die Kreis- Vereine, welche für jeden Geschmack und jede Altersgruppe grenzen hinaus bekannt. Hier sitzen zahlreiche Firmen mit Weltruf, eine entsprechende Freizeitbeschäftigung anbieten. Während der so genannte „Global Players“, und begründen unseren Bekannt- Sommerferien­ wird ein Ferienprogramm mit vielfältigen Aktivitäten­ heitsgrad. für die daheim gebliebenen Kinder angeboten. In unseren beiden Nachbar­gemeinden und Steinen befinden sich Frei- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf­ ist heutzutage bäder. Und natürlich nicht zu vergessen, unser­ e großartige Natur für viele Familien ein wichtiges Thema. Wie unterstützt und Landschaft, mit Sport- und Erholungsmöglichk­ eiten in Hülle die Gemeinde ihre Einwohner in dieser ­Hinsicht? und Fülle. Für junge Familien ist das Betreuungs- und Bildungsangebot ihrer Wenn Sie es in einem Satz auf den Punkt bringen sollten: Heimatgemeinde von ausschlaggebender Bedeutung. Bei uns gibt Was macht Maulburg so besonders? es Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr bis zur Einschulung und auch während der Schulzeit ist die Versorgung der Kinder mit Trotz der Entwicklung zur Industriegemeinde und zum Arbeits- einem Mittagessen und die Nachmittagsbetreuung gewährleistet. platzschwerpunkt im Mittleren Wiesental ist es gelungen, in wich- Unsere Wiesentalschule ist Gemeinschaftsschule mit Ganztagsbe- tigen Bereichen die dörflichen Strukturen zu erhalten. Diese dörf- trieb und bietet in der Bildungsregion Maulburg – Kleines Wiesen- lichen Strukturen sorgen für ein soziales Klima, Neubürger finden tal – ideale Lernvoraussetzungen. In Zusammenarbeit hier sehr schnell Kontakt. mit dem Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt bieten wir auch in den Schulferien eine verlässliche Kinderbetreuung an. Fazit: Maulburg ist eine überaus attraktive und familien- freund­liche Gemeinde, in der es sich gut wohnen, arbeiten und leben lässt!

1 INHALTSVERZEICHNIS

Seite Seite 1 Herzlich willkommen in Maulburg 24 Kultur und Freizeit 4 Touristische Informationen 30 Vereine · Vereinigungen · Institutionen 6 Zahlen · Daten · Fakten 33 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 7 Partnerstadt 36 Gesundheitswesen 8 Wirtschaft 39 Banken · Post 10 Neues Gewerbegebiet 40 Notrufdienste · Hilfsdienste · 12 Gemeinderat Soziale Einrichtungen 13 Gemeindeverwaltung · Bürgerbüro 41 Sonstige Soziale Einrichtungen 14 Was erledige ich wo? 43 Sonstige Behörden 20 Bildung 44 Branchenverzeichnis

Schreib- und Spielwaren • Schreib- und Spielwaren Vater Martin • Kopieren, Faxen, Laminieren • Reinigungsannahme • Postfiliale Ladengeschäft und Täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr Versandhandel mit (Post bis 17.30 Uhr) über 15.000 Artikeln Hermann-Burte-Str. 6, 79689 Maulburg Telefon: 07622 - 63502 Fax: 03222 - 3737599 E-Mail: [email protected] www.vatermartin.de

2 Blei & Engesser Rechtsanwälte

RA Marco Blei, FA für Miet- und WEG-Recht RA Matthias Engesser, FA für Familienrecht Hauptstr. 17 Ballongas + Technische Gase 79650 Schopfheim Tel. 07622 687535, Fax 687536 [email protected] Sonderfahrten Messeservice Verzollung Lagerung Logistik

RUMA Spedition GmbH D-79689 Maulburg · In der Teichmatt 20 Endress+Hauser Maulburg Tel. 07622 669388 · Fax 07622 669399 1961 hat mit der Ansiedlung in Maulburg alles ganz klein ange- [email protected] · www.ruma-spedition.eu fangen - heute ist die Endress+Hauser GmbH+Co. KG ein weltweit tätiger Anbieter von Automatisierungslösungen. Das hochmoderne Produktionszentrum erstreckt sich über einen Campus auf einer Fläche von über 55.000 Quadratmetern. Fahrzeuglackierung Denn Vorbeugung ist der beste Schutz Unfallinstandsetzung Fortlaufend wird in den Standort investiert, dessen Kompetenzen Eine Basler Agentur zu sein, bedeutet für uns mehr als nur ver- Beschriftungen in den Arbeitsgebieten Füllstand- und Druckmessung sowie sichern. Mit unserem Fachwissen helfen wir Ihnen, Risiken von Glasreparaturen Tank-/Terminalmanagement liegen. Qualitätsbewußtsein zeigt Regional. Multimedial. Genial. Anfang an zu vermeiden. Dabei sind wir als kompetente An- Rahmenrichtbank sprechpartnersich in der elektronischen vor Ort immer wie derfür mechanischenSie da: Wir beratenFertigung Sie vor um - Zertifiziert nach fassendOrt. Zusätzliche und zuverlässig StandorteStartklar? – in noch den USA, bevor Indien, ein SchadenChina und passiert. Japan DIN ISO 9001 Überzeugengewährleisten, Sie dasssich dieselbst Produkte und vereinbaren mit kurzer Lieferzeit Sie gleich rund einen um un- Ein Stück verbindlichenden Globus verfügbar Termin! sind. Belchenstraße 7a · 79689 Maulburg Tel. 07622Heimat 688922 · Fax 07622 688923 Der Innovationsgedanke treibt nicht nur die Forschung und Bezirksdirektion & Team im Internet Entwicklung voran. Endress+Hauser-Mitarbeiter begeistern ihre Adolf-Strübe-Str.Kunden durch beeindruckendes 18 · 79689 Maulburg Know-how und sichern mit Tel.: 0 76 22/6 21 01 · Fax: 0 76 22/6 22 80 ihrem Einsatz und Engagement den Unternehmenserfolg. Kunden, Mobil: 01 63/3 59 99 40 · E-Mail: [email protected] Märkte und Branchen stehen im Fokus sämtlicher Aktivitäten und Blei & Engesser WirEntscheidungen machen Sie des sicherer. familiengeführten Mittelständlers. Rechtsanwälte Seit 150 Jahren. Wo auch immer Sie sind: www.basler.de RA Marco Blei, FA für Miet- und WEG-Rechtwww.total-lokal.de RA Matthias Engesser, FA für Familienrecht Hauptstr. 44 79650 Schopfheim Tel. 07622 687535,Fax 687536 [email protected] Anzeige_Meßmer_Agentur_Image.indd 1 18.11.14 17:29 3 3 -Renaturierung – Angelparadies „Wiese”

TOURISTISCHE INFORMATIONEN

Freizeitmöglichkeiten:

J Angeln in der „Wiese” J Kino in Schopfheim

J Bibliothek: Stadtbibliothek im 5 km entfernten Nachbarort J Nordic-Walking mit dem Skiclub Maulburg – Wandern mit Schopfheim (Hauptstraße 7, Tel. 07622 5190) dem Schwarzwaldverein Maulburg (weitere Sportmöglichkeiten siehe in der Vereinsliste ab Seite 30) J Grillmöglichkeiten bei der reizvoll gelegenen „Friedenshöhe” und bei der „Holzmacherhütte” am Scheinberg (ca. 45 Min. J Wochenmarkt jeden Freitagvormittag zwischen dem alten und Gehzeit) sowie beim Kinderspielplatz Alsbach – weiterhin 4 neu neuen Rathaus eingerichtete Grill-/Feuerstellen entlang der „Wiese” J Veranstaltungen: neben zahlreichen Dorfhocks einzelner J Hallenbad (siehe auch Seite 25) – Freibäder in den Nachbar­ ­Vereine findet alljährlich Ende Juli das „Muulburger Dorf- orten Schopfheim und Steinen, je ca. 5 km entfernt fescht” statt.

J Hermann-Burte-Archiv im Rathaus Maulburg Herzlich willkommen! (siehe auch Seite 27) Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem jeweils J Für Kinder: Angebote im „Dorfstübli” unter Tel. 65021 (siehe ­gültigen Veranstaltungskalender, erhältlich im Bürgerbüro oder auch Seite 24), Kinderferienprogramm während den baden- im Internet unter www.maulburg.de württembergischen­ Sommerferien (Programm im Bürgerbüro erhältlich), 5 Kinderspielplätz­ e, davon 1 mit Grillplatz (bitte Kinderplan im Bürger­büro holen)

4 Inh.: Karin Knüppel Gemütliches Restaurant · Historisches Anwesen Großer Biergarten · Nostalgie-Kegelbahn Ambiente für Feiern und Feste · Preiswerte Hotelzimmer Saisonale badische Küche · Hauseigener Cateringservice Dienstag – Samstag 17 – 23 Uhr · Sonntag 11 – 15 Uhr Montag Ruhetag · Hotel durchgehend geöffnet! Für diverse Familienfeiern sind wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da!

Hauptstraße 32 · 79689 Maulburg Telefon 0 76 22 / 6 84 30 70 · Fax 0 76 22 / 6 84 30 72 E-Mail: [email protected]

Altes Rathaus Anreise: J mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit dem Zug bis Basel Badischer Bahnhof, von dort mit der S6 – Wiesentalbahn – nach Maulburg – eigene Bahnstation (nächster öffent­ licher Bahnschalter befindet sich im Nachbarort Schopf- heim) J mit dem PKW über die A5, Hamburg – Basel, Ausfahrt Lörrach (A98), Bundesstraße B317 Richtung Schopfheim oder J mit dem PKW über die A81, Stuttgart – Singen, Ausfahrt ­Donaueschingen, Bundesstraße 317 Richtung Lörrach

5 Spielplatz Gänsmatt St.-Clara-Straße

ZAHLEN · DATEN · FAKTEN

Basisdaten: Bevölkerungsentwicklung:

Bundesland Baden-Württemberg Einwohner Gemeinde Maulburg Regierungsbezirk Landkreis Lörrach Höhe 351 m ü. NN Einwohner (Stand: 31.12.2016) 4.325 Gemeindegebiet 973 ha Postleitzahl 79689 Vorwahl 07622 Kfz-Kennzeichen LÖ Gemeindeschlüssel 08336057 Webpräsenz www.maulburg.de

Wiese Grillmöglichkeiten

6 PARTNERSTADT

St. Loup – sur – Semouse/Maulburg Das Industriestädtchen St. Loup hat 3.450 meist katho- lische Einwohner. Der Wunsch nach einer Partnerschaft mit einer ungefähr gleich strukturierten ausländischen Gemeinde bestand in Die Semouse fließt durch die Stadt, prägt mit ihren Brücken Maulburg schon einige Zeit. Die Gedanken wanderten und den Marktplätzen an ihrem Ufer die Stadtmitte. dabei über die nahe Grenze nach Frankreich. Gleichzeitig bestanden private Kontakte mit ­Steinegg in Südtirol. In den Jahren danach entwickelte sich ein lebhafter Besucher­ austausch. Vereine, Schulklassen, Altenclubs, Abordnungen der Oberstudienrat Josef Haas, Bad Säckingen, Vermittler zahlreicher politischen und kirchlichen Gemeinden reisten über die Grenze, Partnerschaften zwischen französischen und deutschen Gemein- um am Leben des befreundeten Ortes teilzunehmen. den, machte Maulburg mit dem französischen Industriestädtchen St. Loup an der Semouse bekannt. Nach behutsamer Annäherung – Abordnungen unter der Leitung der Bürgermeister André Masson und Ernst Schwald hatten sich gegenseitig besucht – kam der Beschluss zustande, am 19. und 20. September 1981 in St. Loup die „Jumelage“ zu begehen. Am 22. und 23. Mai 1982 wurde in Maulburg die Partnerschaft auf Deutsch besiegelt.

St. Loup liegt im Departement Haute Saône am Flüsschen Se- mouse. Der kürzeste Weg dorthin führt über die Route Nationale Belfort, Luxeuil les Bains. Länger, aber auch schöner ist die Fahrt durch die Vogesen über Mulhouse, Thann, den Grand Ballon, Gérardmer, Remiremont.

7 © Dr.-Ing K. Busch GmbH Busch K. © Dr.-Ing Dr.-Ing. K. Busch GmbH Endress+Hauser GmbH & Co. KG

WIRTSCHAFT

Die größten Arbeitgeber J Einrichten Schweigert KG (Möbeleinzelhandel) J Endress+Hauser GmbH & Co. KG (Messgeräte und Automatisierungslösungen) J REMONDIS Süd GmbH (Entsorgungsfachbetrieb) J Dr.-Ing. K. Busch GmbH (Vakuumpumpen und Systeme) J GST Global Safety Textiles (Produktion von Airbags und technischen Geweben)

Trefzer CNC-Fertigung Blostweg 3a Unsere Dienstleistungen: 79689 Maulburg • CNC-Drehen Tel. 07622 6794-11 Fax 07622 6794-22 • CNC-Fräsen [email protected] • 3D-Koordinaten-Messen www.trefzer-cnc.de

8 Einrichten Schweigert Autohaus Schultheiß

J GAB Neumann GmbH J Weisser-Bärwinkel GmbH Herstellung von Wärmetauschern, Apparaten und Formteilen (Maschinenbau) aus Graphit) J Autohaus Schultheiß GmbH J Hornberger Druck KG (Autohaus) (Druckerei)

Kfz-Lackierungen n Elektrotechnik Unfallinstandsetzung Kfz-Reparaturen n Industriemontage Reifenservice, TÜV, AU n Installation Glasreparaturen Industrielackierungen

über 10 Jahre Ihr Lackier- und Karosseriefachbetrieb Elektro Gersbacher GmbH In der Teichmatt 5 · D-79689 Maulburg Inh. Grobosch Daniel Hauptstr. 63 Tel. 07622 / 2588 [email protected] Tel.: 07622 669840 Staatl. Gepr. Gestalter 79689 Maulburg Fax 07622 / 5409 www.elektro-gersbacher.de Fax: 07622 669841 www.wombel-lack.de

9 WIRTSCHAFT

Seit 65 Jahren Neues Gewerbegebiet in Maulburg! J Gewerbegebiet „West“, ca. 20 ha, Maulburg GmbH (Realisierung in Teilabschnitten geplant)

www.gussprofis.de Tel: 0 76 22 / 66 91 66 | Fax: 0 76 22 / 66 91 67

10 n Entsorgungsfachbetrieb n Containerdienst n Abfallrechtliche Beratung n Annahme von Abfällen n Entrümpelungen

Safety - an attitude of life

REMONDIS Süd GmbH // Feldbergstr. 16 // 79689 Maulburg Global Safety Textiles entwickelt und produziert Airbags, Telefon: 07622 66683-0 // [email protected] Airbaggewebe und technische Textilien. Das einzigartige www.remondis-sued.de textile Know-how macht uns zum Ansprechpartner Nr. 1 Niederlassungen in und Lauchringen rund um technische Textilien. Der textile Hintergrund der Gewebeherstellung reicht dabei am Standort Hochrhein über 180 Jahre zurück.

Als globaler Marktführer beliefert Global Safety Textiles weltweit alle namhaften Automobilhersteller mit Airbags Service. Vielfalt. Kompetenz. und Airbaggeweben. Weltweite Produktionsstätten in Deutschland, USA, China, Polen, Rumänien, Mexiko und www.sgi-gmbh.com Südafrika gewährleisten dabei die globale Nähe zu unseren Kunden.

Es tragen im anspruchsvollen Automobilzuliefermarkt weltweit über 5.000 Mitarbeiter täglich zum Unterneh- menserfolg bei. Hoch motivierte und exzellent qualifi - zierte Mitarbeiter sind die Grundlage für unseren Erfolg. Stahl-/Metallbau Global Safety Textiles bietet diverse Einstiegs- und Kar- Maschinentransporte & Firmenverlagerungen rieremöglichkeiten sowie eine Vielzahl berufl icher Pers- Engineering/Maschinen- & Apparatebau pektiven. Weitere Informationen hierzu fi nden Sie unter Wasserstrahlschneidtechnik www.global-safety-textiles.com/de/karriere Instandhaltung & Industriedienstleistungen

SGI GmbH Global Safety Textiles GmbH Phone: +49 7622 688 46 - 0 Alemannenstraße 24 Nähere Informationen Höllsteiner Straße 25 [email protected] DE-79689 Maulburg finden Sie unter: 79689 Maulburg www.global-safety-textiles.com Tel. +49 76 22 - 684 69 -0 [email protected] www.sgi-gmbh.com

11 GEMEINDERAT

Dem Gemeinderat gehören neben Bürgermeister Multner als Vorsitzender 14 Mitglieder an.

Bezeichnung Anschrift Telefon (07622)

FW – Freie Wähler Maulburg Dr. Eisenmann, Michael Adolf-Strübe-Straße 6 9035173 Greiner, Kurt In der Brunnstube 22 61370 Meier, Werner Mühleweg 14 6887172 Potschies, Erich Waldstraße 1 61724 Tagung des Gemeinderates Sänger, Rainer Adelhauser Straße 3 A 681771 Schwald, Christof Am Rebrain 2 61677 Blum Holzbau Zimmerei – Dachdeckerei BVM – Bürgervereinigung Maulburg Scarr, Stepahnie Kupfergasse 5 6676834 Zimmermann, Hans Karl-Friedrich-Straße 4 9014575 Belchenstraße 12 Krumm, Eva Hermann-Burte-Straße 30 9014722 79689 Maulburg

SPD – Maulburg Telefon 07622 63119 · Fax 07622 63336 Leszkowski, Christian Hauptstraße 14 672439 [email protected] · www.holzbau-blum.de Pietschmann, Ina Gänsmattweg 13 5573 Sahner, Bruno Neue Straße 29a 2522

CDU – Maulburg Meßmer, Markus Am Platz 14 62212 Lang, Matthias Höllsteiner Straße 8 B 6677230

Bürgermeister

Bürgermeister juergen.multner@ 3991-20 Jürgen Multner maulburg.de

1. Bürgermeisterstellvertreter Meier, Werner

2. Bürgermeisterstellvertreterin Pietschmann, Ina

12 GEMEINDEVERWALTUNG

Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung in Maulburg – bevölkerungsnah, dienst- Telefon (07622) Fax leistungsorientiert und effizient Hauptverwaltung: Gemeinde Maulburg Hauptamtsleitung 3991-23 -923 J Hermann-Burte-Straße 57, 79689 Maulburg Ordnungsamt, Schulen, Telefon: 07622 3991-10 Kindertageseinrichtungen Telefax: 07622 3991-27 Bürgerbüro 3991-10 und -14 -27 J [email protected] Sekretariat Bürgermeister, J www.maulburg.de Sozialwesen 3991-21 -921 Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Bauamt: Montag – Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr Bauverwaltung 3991-40 -940 J Montagnachmittag: 14:00 – 16:00 Uhr Bautechnik 3991-41 -941 J Mittwochnachmittag: 14:00 – 18:00 Uhr und -42 und -942

Rechnungsamt: Rathaus J Rechnungsamtsleiter 3991-30 -930 J Verbrauchsabrechnung 3991-38 -938 (Wasser, Abwasser) J Personalwesen 3991-33 -933 J Steuern, Hallenvermietung, 3991-34 -934 Liegenschaften J Kasse 3991-35 -935 Außenstellen der Gemeinde: J Dorfstübli 65021 6739340 J Bauhof 667044 6849033 J Alemannenhalle 6977636 J Wiesentalschule Maulburg 6872-0 -18 J Kindertageseinrichtung 61702 Neue Straße 19 J Kindergarten Steegmatt 64058 J Forstrevier, 0172 7249064 Revierleiter Sven Wünsch J Unsere E-Mail-Adresse: [email protected] J www.maulburg.de

13 WAS ERLEDIGE ICH WO?

Angelegenheit Abteilung Telefon (07622)

Abfallangelegenheiten Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach 07621 410-1999 Abwasser Bauamt 3991-41 und -42 Abwasserbeiträge Rechnungsamt 3991-30 Alemannenhalle (Vermietung) Rechnungsamt 3991-34 Altbaumodernisierung – Förderung Hauptamt 3991-23 Alters- und Ehejubiläen Bürgerbüro 3991-10, -14 und -21 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro 3991-10 und -14 An-, Ab- und Ummeldungen von Gewerbebetrieben Bürgerbüro 3991-10 und -14 Anlieger- und Erschließungsbeiträge Rechnungsamt 3991-30 Arbeitslosengeld II (Hartz IV) – Antragstellung Bürgerbüro 3991-10, -14 und -21 Archiv Hauptamt 3991-23 Asylangelegenheiten Ordnungsamt 3991-23 Aufenthaltsbescheinigungen Bürgerbüro 3991-10 und -14 Auskunftssperren Bürgerbüro 3991-10 und -14 Ausweisangelegenheiten (Bundespersonalausweis, Bürgerbüro 3991-10 und -14 Kinderreisepass, Reisepass) Auszug aus dem Gewerbezentralregister Bürgerbüro 3991-10 und -14 Bankeinzugsermächtigungen Gemeindekasse 3991-35 Bauhof Blostweg 18 667044 Baugesuche Bauamt 3991-40 Baulastenverzeichnis Bauamt 3991-40 Bauleitplanung Bauamt 3991-40 Baurecht Bauamt 3991-40 Baustellen-Verkehrsregelung Ordnungsamt 3991-23 Beglaubigungen Kopien/Zeugnisse etc. Bürgerbüro 3991-10 und -14 Bestattungswesen Hauptamt 3991-21 Bodenrichtwert Hauptamt 3991-23 Brennholzverkauf Rechnungsamt 3991-34 Briefwahl (auch über das Internet) Bürgerbüro 3991-10 und -14 Bürgerinformation über Zuständigkeiten Bürgerbüro 3991-10 und -14 innerhalb des Rathauses Denkmalschutz Bauamt 3991-40

14 Angelegenheit Abteilung Telefon (07622)

Dorfentwicklung Hauptamt 3991-23 Ehefähigkeitszeugnisse Standesamt Mittleres Wiesental in Schopfheim 396-116 oder -118 Eheschließungen Standesamt Mittleres Wiesental in Schopfheim 396-116 oder -118 Eheurkunden Standesamt Mittleres Wiesental in Schopfheim 396-116 oder -118 Ehrungen Hauptamt 3991-21 und -23 Elterngeld Hauptamt 3991-21 Entwässerungsanschlüsse, Hausentwässerung, Bauamt 3991-41 und -42 Aufgrabungen Fahrpläne Bürgerbüro 3991-10 und -14 Feuerwehrangelegenheiten Hauptamt 3991-23 Fischereipacht Rechnungsamt 3991-30 Forst Förster Sven Wünsch 0172 7249064 Friedhofswesen Hauptamt 3991-21 Führerscheinumtausch Bürgerbüro 3991-10 und -14 Führungszeugnisse Bürgerbüro 3991-10 und -14 Fundsachen Bürgerbüro 3991-10 und -14 Geburtenanmeldungen Standesamt Mittleres Wiesental in Schopfheim 396-116 oder -118 Geburtsurkunden Standesamt Mittleres Wiesental in Schopfheim 396-116 oder -118 Gemeinderatsangelegenheiten Hauptamt 3991-23 Gewerberegisterauskünfte Bürgerbüro 3991-10 und -14 Gewerbesteuer Rechnungsamt 3991-34 Grabpflege Hauptamt 3991-21 Grillhütten (Friedenshöhe/Holzmacherhütte) – Anmeldung Bürgerbüro 3991-10 und -14 Grünanlagen Bauamt 3991-40 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung/ Bürgerbüro 3991-10, -14 und -21 Antragstellung Grundsteuer Rechnungsamt 3991-34 Grundstücke (Vermietung und Verpachtung) Rechnungsamt 3991-34 Gutachterausschuss – Geschäftsstelle Hauptamt 3991-23 Hallenbad Rechnungsamt 3991-31 Haushaltsbescheinigungen Bürgerbüro 3991-10 und -14 Hausnummernvergabe Ordnungsamt 3991-23

15 WAS ERLEDIGE ICH WO?

Angelegenheit Abteilung Telefon (07622)

Holzverkauf Förster Sven Wünsch 0172 7249064 Hundesteuer (An- und Abmeldung) Bürgerbüro 3991-10 und -14 Hundesteuer (Sachbearbeitung) Rechnungsamt 3991-32 Informationsbroschüren Bürgerbüro 3991-10 und -14 Jagdangelegenheiten Rechnungsamt 3991-30 Jubiläen Hauptamt 3991-21 Jugendhilfe – Antragstellung Bürgerbüro 3991-10, -14 und -21 Kanalisation, Neu- und Umbau, Bestandspläne Bauamt 3991-41 und -42 Kernzeitbetreuung (Verlässliche Grundschule) Hauptamt 3991-23 Kfz-Zulassung Kfz-Zulassungsstelle 07621 4103181 Schopfheim, Hebelstraße 18 Kinderferienprogramm Dorfstübli (erhältl. im Bürgerbüro) 65021 Kindergartenangelegenheiten Hauptamt 3991-23 Kinderreisepass Bürgerbüro 3991-10 und -14 Kirchenaustritt Standesamt Mittleres Wiesental in Schopfheim 396-116 oder -118 Kleingärten Rechnungsamt 3991-34 Kompostberatung Landkreis Lörrach Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach 07621 410-1999 Lärmbekämpfung Ordnungsamt 3991-23 Landesfamilienpass Bürgerbüro 3991-10 und -14 Lebensbescheinigungen Bürgerbüro 3991-10 und -14 Mahnwesen/Vollstreckung Gemeindekasse 3991-35 Marktwesen Ordnungsamt 3991-23 Mehrzweckhalle – Verwaltung Rechnungsamt 3991-34 Meldebescheinigungen Bürgerbüro 3991-10 und -14 Melderegisterauskünfte Bürgerbüro 3991-10 und -14 Mitteilungsblatt Bürgerbüro 3991-10 und -14 Müll (Gelbe Säcke, Verkauf blauer Müllsäcke) Bürgerbüro 3991-10 und -14 Namensänderungen Standesamt Mittleres Wiesental in Schopfheim 396-116 oder -118 Natur- und Landschaftsschutz, Biotoppflege Bauamt 3991-40 Obdachlose Ordnungsamt 3991-23 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 3991-23 Ordnungswidrigkeiten Ordnungsamt 3991-23

16 Angelegenheit Abteilung Telefon (07622)

Parkraumbewirtschaftung Ordnungsamt 3991-23 Personalangelegenheiten Personalamt 3991-33 Personalausweis Bürgerbüro 3991-10 und -14 Personenstandsurkunden Standesamt Mittleres Wiesental in Schopfheim 396-116 oder -118 Personenstandswesen Standesamt Mittleres Wiesental in Schopfheim 396-116 oder -118 Plakatiererlaubnis Ordnungsamt 3991-23 Polizeiliches Führungszeugnis Bürgerbüro 3991-10 und -14 Reisepass Bürgerbüro 3991-10 und -14 Rentenanträge, allgemeine Rentenversicherung Hauptamt 3991-21 Rundfunkbeitrag auf Gebührenbefreiung Bürgerbüro 3991-10 und -14 Sondernutzungen Ordnungsamt 3991-23 Sozialgeld (Hartz IV) – Antragstellung Bürgerbüro 3991-10, -14 und -21 Sozialhilfe bei Krankheit und Pflege – Antragstellung Hauptamt 3991-21 Spendenbescheinigungen Gemeindekasse 3991-35 Sperrzeitverkürzung Bürgerbüro 3991-10 und -14 Spielautomatengenehmigung Ordnungsamt 3919-23 Spielplätze und Spielgeräte Bauamt 3991-40 Sportförderung Rechnungsamt 3991-30 Sportliche Ehrungen Hauptamt 3991-23 Sportplatz – Verwaltung Rechnungsamt 3991-34 Schankerlaubnis Bürgerbüro 3991-10 und -14

• Kompetenz in Wand- und Bodenfliesen

• Badsanierung und Inh. Patricia Zumbach Modernisierung • Verlegung von Bodenbelägen Floristik & Wohnaccessoires • Trockenbauarbeiten Hochzeits- & Trauerfl oristik Neue Straße 23b · 79689 Maulburg Telefon: 07622 / 9019076 · Fax: 07622 / 9019081 Hermann-Burte-Straße 44 · 79689 Maulburg E-Mail: [email protected] ·www.g2-fliesenleger.de Telefon: 07622 9035811 · Mobil: 0175 8308275

17 WAS ERLEDIGE ICH WO?

Angelegenheit Abteilung Telefon (07622)

Schulangelegenheiten Hauptamt 3991-23 Schwerbehindertenausweise Bürgerbüro 3991-10, -14 und -21 Städtepartnerschaft Hauptamt 3991-21 Sterbeurkunden Standesamt Mittleres Wiesental in Schopfheim 396-116 oder -118 Straßenbau Bauamt 3991-41 und -42 Straßenbeleuchtung Bauamt 3991-40 Straßenreinigung, Winterdienst Bauamt 3991-40 Straßensperrungen Ordnungsamt 3991-40 Straßenverkehrswesen Ordnungsamt 3991-40 Todesfallmeldungen Standesamt Mittleres Wiesental in Schopfheim 396-116 oder -118 Touristik Bürgerbüro 3991-28 Unterhaltung öffentlicher Gebäude Bauamt 3991-41 und -42 Unterschriftsbeglaubigungen Hauptamt 3991-23 Vaterschaftsanerkennung Standesamt Mittleres Wiesental in Schopfheim 396-116 oder -118 Vereinswesen/-förderung Hauptamt 3991-23 Vergnügungssteuer Rechnungsamt 3991-34 Verkehrsplanung Bauamt 3991-41 und -42 Verlässl. Grundschule (Kernzeitbetreuung) Hauptamt 3991-23 Vermietung und Verpachtung Rechnungsamt 3991-34 Versicherungswesen Hauptamt 3991-23 Vorkaufsrecht (Verzicht) Hauptamt 3991-23 Wählerverzeichnis Bürgerbüro 3991-10 und -14 Wahlen Hauptamt 3991-23 Wasseranschlüsse/Rohrbrüche Bauamt 3991-41 und -42 Wassermeister Bauhof, Bernd Reinke 0174 2342333 Wasserverbrauchsgebühren Rechnungsamt 3991-38 Werbeanlagen Bauamt 3991-40 Wohnberechtigungsbescheinigungen Hauptamt 3991-23 Wohngeldantrag, Lastenzuschuss bei Eigentum Bürgerbüro 3991-10, -14 und -21 Zahlungsverkehr Gemeindekasse 3991-35 Zivilschutz Hauptamt 3991-23 Zuschüsse und Darlehen für den Wohnungsbau Hauptamt 3991-23

18 Leistungsfähiges Handwerk

DANIEL WENDELSPIES HEIZUNG & SANITÄR Höllsteiner Str. 3 D-79689 Maulburg Telefon 07622 - 90 35 277 Telefax 07622 - 90 35 298 KOMPETENTE Mobil 0152 - 22 83 56 33 PARTNER [email protected] VERWIRKLICHEN IHRE IDEEN www.daniel-wendelspies.de

19 Kindertagesstätte Maulburg Steegmatt-Kindergarten

BILDUNG

Lernen beginnt nicht erst mit dem Eintritt in die Schule, sondern mit der Geburt. J Wir möchten die Kinder begleiten in ihrer Entwicklung, ihre Fragen beantworten, ihre Ideen, ihr Tun wertschätzen, ihre Lernfreude wecken, sie stärken und ihnen ein Gefühl der Ge- 79689 Maulburg borgenheit und des Vertrauens entgegenbringen. Telefon: 07622-61702 E-Mail: [email protected] J Wir möchten die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Familie unterstützen, ergänzen und fortführen. Hierbei ist für uns eine „Man kann den Menschen nichts beibringen. gut funktionierende Erziehungspartnerschaft Voraussetzung. Man kann ihnen nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.” J Wir wollen die individuellen Bildungsprozesse, Bedürfnisse und (Galileo Galilei) Interessen Ihres Kindes ganzheitlich fördern und sie zur Selbst- ständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit hinführen. Jedes Kind ist der Experte für seine Entwicklung und zeigt uns Erwachsenen, Die Ganzheitliche Förderung wird vorwiegend in altersgemischten was ihm gut tut und was es braucht. Gruppen umgesetzt, besonders durch freies Spiel, musische Be- tätigung, Pflege der Sprache, Bewegungserziehung, Einübung in Kinder stecken voller Fragen und Ideen, sind neu- und wissbegie- die tägliche Lebenssituation, Verkehrserziehung, Erfahrungser- rig. Jedes Kind ist in seiner Einzigartigkeit ein kleiner Erfinder, weiterung in Natur, Technik und Projekten. Forscher, Künstler, Philosoph ... Neugier und Entdeckerfreude lassen sich in der frühen Kindheit leicht entfachen, weil sie dem Kind eigen sind.

20 Folgende Öffnungszeiten Der Steegmatt-Kindergarten bietet die Kita Familien in Maulburg an: Kindergarten Steegmatt I. Ganztagsgruppe für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahre Waldstraße 9A, 79689 Maulburg Montag – Freitag: 7:00 – 17:00 Uhr Telefon: 07622 64058 Telefax: 07622 6849073 II. Verlängerte Öffnungszeiten für Kinder im Alter von E-Mail: [email protected] 1 bis 3 Jahren Montag – Freitag: 7:30 – 14:00 Uhr In waldnaher und ruhiger Lage finden Sie den zweigruppigen Steeg- matt-Kindergarten. Dieser bietet ca. 50 Kindern die Möglichkeit III. Ganztagsgruppen für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahre zum Spielen, Lernen, Entdecken und Freundschaften knüpfen. Montag – Freitag: 7:00 –17:00 Uhr Neben den zwei Gruppenräumen stehen den Kindern unterschied- IV. Verlängerte Öffnungszeiten für Kinder im Alter von liche Funktionsräume wie beispielsweise Werkraum, Multifunkti- 3 bis 6 Jahren onsraum etc. zur Verfügung. Auch ein großes und abwechslungs- reiches Außengelände gehört zum Kindergarten. Die Gebühren werden nach Anzahl der Kinder, welche in der ­Familie leben und unter 18 Jahren sind, berechnet. Anbau am Kindergarten Sie interessieren sich für unsere Einrichtung? Vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Wir freuen uns auf Sie! Ulrike Trinler und Mitarbeiterinnen © photocase.com

21 BILDUNG

Ziel unserer Arbeit ist es, Kinder bestmöglich zu fördern und in Wiesentalschule Maulburg ihrer Entwicklung zu begleiten. Dazu haben wir aktuell folgende Schwerpunkte: Die Wiesentalschule ist seit dem Schuljahr 2012/13 eine Gemein- J Gruppenspezifische Angebote und Projekte in unterschiedlichen schaftsschule im Verbund mit einer Grundschule und umfasst die Bildungsbereichen Klassenstufen 1-10. Unsere Schüler erfahren die Schule als Lern- J Gruppenspezifische Rituale, wie beispielsweise der Morgenkreis, und Lebensort und lernen und arbeiten nach ihren Möglichkeiten. die vor allem der Orientierung und Sicherheit der Kinder dienen Durch individualisierte und kooperative Lernformen von der J Freispielzeiten in denen die Kinder entscheiden wo, was und mit 1. Klasse an, sowie durch projektorientierten Unterricht in der wem sie spielen Sekundarstufe am Nachmittag, durch eine enge Begleitung durch J Eingehen auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Lerncoachs und eine intensive Elternarbeit wollen wir die Schüler Kinder motivieren, das für sie beste schulische Ziel zu erreichen. Damit J Förderung der Selbstständigkeit und der sozialen Kompetenzen sind an unserer Schule auch Schüler, die ein Recht auf den Besuch der Kinder einer Sonderschule haben und bei uns inklusiv beschult werden. J Diverse gruppenübergreifende Angebote und Projekte, wie bei- An drei Tagen haben unsere Schüler der Sekundarstufe Nachmit- spielsweise Waldwochen, Werkprojekte, Theaterprojekte etc. tagsunterricht. In der Grundschule führen wir eine offene Ganz- J Enge Zusammenarbeit mit der Elternschaft und dem Elternbeirat tagsschule. Der Tagesablauf ist rhythmisiert, die Schüler haben J Kooperation mit unterschiedlichen Institutionen wie beispiels- Phasen des Lernens, Ausruhens und Bewegens. Es gibt die Mög- weise Schule, Kita etc. lichkeit ein Mittagessen einzunehmen. Am Ende des Schulbesuchs nach Klasse 9 bzw. 10 können die Schüler einen Hauptschul­ Folgende Öffnungszeiten bietet der Steegmatt-Kinder­garten an: Wiesentalschule

I. Verlängerte Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 7:30 – 14:00 Uhr

II. Regelöffnungszeiten: Montag – Freitag: 7:30 – 12:30 Uhr Montag – Donnerstag: 13:30 – 16:30 Uhr

Sie interessieren sich für unsere Einrichtung?

Gerne können Sie telefonisch mit uns einen Besichtigungstermin vereinbaren.

Ihr Steegmatt-Team

22 abschluss oder einen Realschulabschluss anstreben, oder nach der Helen-Keller-Schule Maulburg 10. Klasse bei entsprechendem Leistungsniveau auf ein allge­ … wo für das Leben gelernt wird! meines oder berufliches Gymnasium wechseln. Alemannenstraße 3 Für alle unsere Schüler ist das Ziel unserer Pädagogik, ihnen eine 79689 Maulburg Bildung zu ermöglichen, die sie dazu befähigt, ihr Leben in der Telefon: 07622 6770-0 Gesellschaft nach ihren Fähigkeiten selbstständig und eigen­ Telefax: 07622 6770-15 verantwortlich zu gestalten. E-Mail: [email protected] Internet: www.hks-maulburg.de Nähere Informationen über unsere Schule erhalten Sie unter: Die Helen-Keller-Schule ist ein Schulverbund bestehend aus J Schule für geistig Behinderte Wiesentalschule Maulburg J Schule für Körperbehinderte Schulstraße 2 J Hellen-Keller-Schulkindergarten für geistig behinderte Kinder in 79689 Maulburg Weil am Rhein Telefon: 07622 68720 J Beratende Dienste Telefax: 07622 687218 E-Mail: [email protected] Als öffentliche Ganztagsschule des Landkreises Lörrach wird die Internet: www.wiesentalschule-maulburg.de Helen-Keller-Schule derzeit von 226 Schülerinnen und Schülern besucht. Dabei hat sie als sonderpädagogisches Bildungs- und Helen-Keller-Schule Beratungszentrum einen Versorgungsauftrag für den gesamten Landkreis Lörrach.

Ein Betreuungsdienst, ein Sozialer Dienst und ein Ärztlicher Dienst unterstützen die Schule bei der Erfüllung ihres Auftrages. Teil des Angebotes ist auch der Unterricht in inklusiven Gruppen- angeboten an Regelschulen (derzeit 24 Schüler/-innen in 4 „In- klusionsklassen“).

Die sonderpädagogischen Fachkräfte der Beratenden Dienste der Helen-Keller-Schule wirken in Kindergärten, Schulen und Beratungs- verbünden im Landkreis Lörrach mit. Sie beraten Eltern, Erzie- her/-innen sowie Lehrer/-innen und begleiten derzeit 105 Kinder und Jugendliche mit Behinderung auch in inklusiven Konzepten.

23 Dorfstübli Jugendraum KULTUR UND FREIZEIT

Dorfstübli Jugendraum Maulburg – Offene Jugendarbeit

Das Dorfstübli ist eine Begegnungsstätte für Kinder, Jugendliche Der Jugendraum bietet Jugendlichen ab zwölf Jahren die Möglich- und Familien. Die Einrichtung bietet Räume, in denen es möglich keit ihre Freizeit zu gestalten und mit Gleichaltrigen in einen ist, sich zu treffen, miteinander ins Gespräch zu kommen, aktiv Austausch zu kommen. Neben dem offenen Angebot stehen auch zu werden und so das Dorf für Eltern, Kinder und Jugendliche ein gemeinsame Aktionen, Angebote und Aktivitäten im Fokus, welche Stück attraktiver zu gestalten. Die Vielfältigkeit des Angebotes sich an den Wünschen und Interessen der Jugendlichen orientie- richtet sich nach dem Bedarf und der Möglichkeit von Menschen, ren. Der Jugendraum befindet sich unterhalb des Hallenbades. Die die Freude daran haben miteinander zu gestalten und sich zu Öffnungszeiten können am Aushang entnommen werden. engagieren. Neue Ideen, neue Impulse sind jederzeit willkommen! Ansprechpartnerin: C. Guth Derzeit bieten wir: Kreativwerkstatt, Theatergruppe, Kerzenküche, Mobil: 0152 03590979 sozialpädagogische Fördergruppen, Mädchentreff, Schülerlabor für E-Mail: [email protected] Grundschüler, Kultur, Kinderferienprogramm, Krabbelguppe, El- terncafé, Internationaler Kreativtreff für Frauen. Volkshochschule – Volksbildungswerk

Ansprechpartnerin für die Spielgruppe: Ester Wirth Die Volkshochschule Schopfheim bietet zweimal jährlich ein ab- Telefon: 07622 4251 wechslungsreiches Kursprogramm an, welches im Bürgerbüro oder unter www.vhs-schopfheim.de erhältlich ist. Eine Außenstelle der Für die übrigen Aktivitäten: Annemarie Weber VHS Schopfheim ist das Volksbildungswerk Maulburg. E-Mail: [email protected] Telefon: (AB) 07622 65021 Kontakt: Sprechzeit: Dienstags von 17:30 bis 18:30 Uhr VHS Schopfheim Volksbildungswerk Maulburg Telefon: 07622 6739-180 Telefon: 07622 2764 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

24 Hallenbad – Eingang Hallenbad – Schwimmhalle

Musikschule Mittleres Wiesental Hallenbad Maulburg

Die Musikschule Mittleres Wiesental ist eine kommunale Einrichtung Das Maulburger Hallenbad wurde in den Jahren 2013 und 2014 der Gemeinden Hausen, Maulburg, Steinen und der Stadt Schopf- grundlegend saniert und um einen Anbau mit Kleinkinderbecken heim. Nähere Informationen zu den vielfältigen Angeboten, und Ruheraum erweitert. ­Unterrichtsorten und Kooperationen finden Sie unter www.musikschule-mittleres-wiesental.de. Das Bad besteht aus je einem Schwimmer-, Lehrschwimm- und Kleinkinderbecken und wurde familienfreundlich gestaltet. Für Kontakt: Kleinkinder sind Wickelmöglichkeiten vorhanden, ebenso finden Telefon: 07627 9100-80 oder -81 einige Wasserattraktionen ihren Platz. Die Zugänge ins Bad sind E-Mail: [email protected] barrierefrei. Internet: www.musikschule-mittleres-wiesental.de Ansprechpartner: Belegung und Reservierungen: Sandra Vetterer, Tel. 07622 3991-31 oder [email protected] Hallenbad: Tel. 07622 667173 Weitere Informationen finden Sie unter www.maulburg.de. © Pressmaster · fotolia.com © Pressmaster

25 Alemannenhalle Kunstrasenplatz KULTUR UND FREIZEIT

Alemannenhalle Maulburg ningseinheiten stehen das Foyer, der Vereinsraum (OG) und der Proberaum (UG) zur Verfügung. Die nutzbare Fläche für Sportver- Die Alemannenhalle ist eine Mehrzweckhalle, in der kulturelle anstaltungen beträgt 22 x 44 Meter und bietet somit optimale Veranstaltungen sowie Vereins- und Schulsport stattfinden. Trainings- und Wettkampfbedingungen. ­Außerdem wird sie für private Anlässe vermietet. Ansprechpartner: Die Hallenfläche kann durch verschiedene Trennvorhänge je nach Belegung und Reservierungen: Bedarf aufgeteilt werden. Für kleinere Veranstaltungen bzw. Trai- Bianca Kuttler, Tel. 07622 3991-34 oder [email protected] Hausmeister: Harald Vollmer, Tel. 0174 2342334 oder [email protected]

Schließzeiten: Fasnacht: 1 Woche ab Rosenmontag Sommer: ca. 6 Wochen Winter: ab Heiliger Abend bis Heilige Drei Könige Unser Service für ■ Stehtische ■ Dekoelemente Ihren Event! ■ Stühle & Stuhlhussen ■ Bühnen & Zelte ■ Barelemente ■ Tagungszubehör Die konkreten Termine werden in den Medien veröffentlicht! ■ Galatische (rund) ■ Loungemöbel ■ Beleuchtung ■ Banketttische ■ Geschirr & Besteck ■ Beschallung ... Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.maulburg.de.

Alemannenstr. 39 www.eventservice.euro-case.de fon +49 7622 683 804 79689 Maulburg mail [email protected] fax +49 7622 683 805

26 Gasthaus Meyerhof Rathaus mit Burte-Archiv

Hermann-Burte-Archiv den Schillerpreis (1927) und von der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg die Ehrendoktorwürde (1924). Die Brüder Dr. Hermann Strübe (Burte) und Prof. Adolf ­Strübe sind über die Region hinaus bekannte Ehrenbürger unserer Ge- Seine große Inspiration war das Markgräflerland, das er in Ge- meinde. dichten beschrieben, in Bildern und Skizzen festgehalten hat. Sein Engagement für den deutschen Faschismus ist umstritten. Er Hermann Burte (Pseudonym) wurde am 15.02.1879 in Maulburg verstarb 1960. geboren. Er war Maler und Dichter, erhielt den Hebelpreis (1936), Das im Rathaus Maulburg für Burte eingerichtete Archiv ist für jedermann zugänglich. Es ist am ersten Mittwoch eines jeden Monats von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Über Frau Gisela Strübe (Te- lefon 07621 167081 oder per E-Mail [email protected]) kön- nen auch andere Besichtigungstermine vereinbart werden.

Adolf Strübe wurde am 07.12.1881 in Maulburg geboren. Er studierte an der Kunstakademie Karlsruhe bei Schmid-Reuthe und Trübner. 1909 Ruf nach Berlin an die Unterrichtsanstalt der Mu- seen (später: Staatliche Hochschule für Bildende Künste). 1918 Ernennung zum ordentlichen Professor. 1955 erhielt er den Hans- Thoma-Preis in Bernau.

Er war Mitglied des Zehnerrates des Badisch-Württembergischen Künstlerbundes.

Strübe ist im Jahr 1973 gestorben.

27 KULTUR UND FREIZEIT

Grethermühle

Im Jahre 1278 wurde die Mühle erstmals geschichtlich erwähnt. Die Mühle war bereits im 18. Jahrhundert im Besitz der Familie Grether.

Barthlin Grether, Vorfahre des heutigen Eigentümers Karlheinz Grether, war Müller und dessen Sohn Johann Grether war ­Bäckermeister. Die letzten Müller waren Christian Keller und sein Sohn Alfred, bevor die Mühle im Jahre 1902 durch einen Brand ver­nichtet wurde. Das historisch wertvolle Wohngebäude, das im Jahre 1604 erbaut wurde, konnte gerettet werden.

Nach jahrhundertelangem Bestehen wurde der Betrieb der Mühle letztendlich eingestellt und die Wasserkraft durch die Firma ­Spinnerei und Weberei Steinen zur Stromerzeugung genutzt.

Im Jahre 1966 wurde das Gebäude von Willi und Luise Grether erworben. Deren Sohn Karlheinz Grether betreibt dort im Mühle- weg 20 heute einen Obstbau- und Brennereibetrieb.

28 Maulburg hilft!

Maulburg hilft! Alltag, damit sie sich hier zurechtfinden. Wichtig ist uns die För- derung von Begegnungen zwischen Flüchtlingen und Einheimischen So nennt sich eine Gruppe von engagierten Bürgerinnen und Bür- und damit des gegenseitigen Verständnisses füreinander. gern, die sich im Herbst 2015 gegründet hat und die in Maulburg lebende Flüchtlinge begleitet und unterstützt. Zurzeit leben etwa Wir suchen immer nach aufgeschlossenen und engagierten Per- 130 von ihnen in der zur Gemeinschaftsunterkunft umgebauten sonen, die bei uns mitmachen möchten! Interesse? Alemannenhalle und noch einmal etwa 20 in der sogenannten An- schlussunterbringung in verschiedenen Wohnungen am Ort. Weitere Informationen zu uns und unseren verschiedenen Helfer- gruppen finden Sie auf unserer Homepage: www.maulburg-hilft.de Diesen Menschen helfen wir bei der Sprachförderung oder der Kontakt zu uns aufnehmen können Sie per Hausaufgabenbetreuung und bei der Suche nach einem Prakti- E-Mail: [email protected], kums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Wir betreiben eine Klei- per Telefon: 0157 555 95313 und auf Facebook: derkammer und begleiten die Flüchtlinge in vielerlei Weise in ihrem https://www.facebook.com/groups/825702514215659/?fref=ts

29 VEREINE · VEREINIGUNGEN · INSTITUTIONEN

Vereine/Vereinigungen/Institutionen Ansprechpartner Kontakt Telefon (07622)

Angelverein Maulburg Wolfgang Pohl Barletenweg 9 669602 [email protected] 0171 2240090 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ina Pietschmann Gänsmattweg 13 5573 Ortsverein Maulburg [email protected] Christliche Gemeinde Maulburg Albrecht Seelhorst Hauptstraße 69 07623 40745 Deutsches Rotes Kreuz – O.V. Maulburg & Hans Ruf Hüsinger Straße 6 6693-88 e. V. [email protected] Fax: -99 [email protected] 6844848 [email protected] Evang. Kirchenchor Iris Krumm Lettenweg 6 B 4531 [email protected] Sabine Klingler Hermann-Burte-Straße 74 6848915 Evang. Diakonieverein Maulburg Evang. Pfarramt Karl-Friedrich-Straße 3 669051 Pfarrerin Nicole Otte-Kempf [email protected] Evang. Pfarramt Pfarrerin Nicole Otte-Kempf Karl-Friedrich-Straße 3 669051 Pfarrbüro Lore Fuchs [email protected] Förderverein Evangelische Kirchengemeinde Pfarrerin Nicole Otte-Kempf Karl-Friedrich-Straße 3 669051 Förderverein Kindertageseinrichtung Thomas Schmidt Alemannstraße 16 6849109 Neue Straße [email protected] Förderverein Teufelsknechte Maulburg Dirk Müller Brunnenstraße 12/1, 79585 Steinen Freie Evangelische Gemeinde Günter Paul Köchlinstraße 7 07623 75911-0 [email protected] Freiwillige Feuerwehr Maulburg Gemeinde Maulburg [email protected] 3991-23 Kommandant Dietmar Fink [email protected] Geschichts- und Kulturverein Georg Diehl Neue Straße 22 2764 [email protected] Handballclub Lutz Scherzinger In der Kirchhalde 13 0173 3409429 [email protected] Harmonika-Orchester Maulburg e. V. (HOM) Angelika Amann Untere Holzmatt 1, 79650 Schopfheim 669060 [email protected] Hundesportverein Maulburg e. V. Rolf Hagin Angerstraße 32, 79618 07623 669060 www.hsvmaulburg.de

30 Vereine/Vereinigungen/Institutionen Ansprechpartner Kontakt Telefon (07622)

Kaninchenzuchtverein C126 Maulburg e. V. Tino Fuhrmann Röttlerstraße 3 0176 24831035 [email protected] Kath. Kirchenchor Christine Haas-Tröndle Fahrnauer Straße 30, 2274 Steinen – Höllstein – Maulburg 79650 Schopfheim Kinderkleiderbörse Konstanze Moni [email protected] 9019267 Katholisches Pfarramt Schopfheim Pfarrer Michael Latzel Adolf-Müller-Straße 19, 2024 79650 Schopfheim [email protected] Männerchor Maulburg e. V. Horst Leber Am Platz 8 669940 Malteser Hilfsdienst e. V. Wiesental Emerich Szokoll Röttlerstraße 5 9231 [email protected] www.malteser-wiesental.de Maskengruppe Wintleter Gaischterreiter Andreas Mühlhans Hermann-Burte-Straße 70 A 6848258 [email protected] www.narrenzunft-maulburg.de Musikverein Maulburg e. V. Detlev Beck Bahnhofstraße 2 5547 [email protected] Narrenzunft Maulburg e. V. Andreas Mühlhans Hermann-Burte-Straße 70 A 6848258 [email protected] www.narrenzunft-maulburg.de Neuapostolische Kirche Daniel Wälchli Scheinbergstraße 3 671515 Niederthaler e. V. Steffen Roser Dülematt 2, 79692 Kleines-Wiesental [email protected] www.niederthaler.de Sozialverband VdK Hans Zimmermann Karl-Friedrich-Straße 4 9014575 Schützengesellschaft Maulburg e. V. Bernd Hoffmann Johann-Peter-Hebel-Straße 10 0152 54623887 [email protected] www.schuetzengesellschaft-maulburg.de Schwarzwaldverein e. V. Harald Rütschlin Scheinbergstraße 22 63998 Ortsgruppe Maulburg www.schwarzwaldverein-maulburg.de Ski-Club Maulburg e. V. Oliver Schultheiß Am Ölbachgraben 5, 79599 07621 164696 [email protected]

31 VEREINE · VEREINIGUNGEN · INSTITUTIONEN

Vereine/Vereinigungen/Institutionen Ansprechpartner Kontakt Telefon (07622)

Tennisclub Maulburg e. V. Hans Dieter Fleig Sportplatzstraße 2 669490 Dieter Schempp [email protected] [email protected] Teufelsknechte Maulburg Stefan Müller Mühleweg 20 0173 7851041 Freie Narren 1974 e. V. [email protected] Turn- und Sportverein TUS Maulburg Bruno Sahner Neue Straße 29 A 2522 (Präsident) [email protected] Hansjürgen Scheer (Vorsitzender) Christian Helm (Vorsitzender) Volksbildungswerk Maulburg Georg Diehl Neue Straße 22 2764 [email protected] Volleyballclub Maulburg Frank Krumm Emil-Kuttler-Straße 1 4734 [email protected] [email protected] www.vc-maulburg.jimdo.com Zitherorchester Edelweiß Maulburg Dr. Anja Olsen-Engesser Rheintalstraße 29, 07627 922432 1. Vorstand 79618 Rheinfelden-Adelhausen [email protected] www.zoe-maulburg.de

32 Evangelische Kirche KIRCHEN UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN

Christliche Gemeinde Maulburg Evangelische Kirchengemeinde Hauptstraße 69 Kirche Karl-Friedrich-Straße 2

Kontakt: www.cg-maulburg.de Evangelisches Pfarramt – Pfarrerin Nicole Otte-Kempf Karl-Friedrich-Straße 3 Veranstaltungen: Telefon: 07622 669051 Sonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderstunde Telefax: 07622 669053 Dienstag: 09:30 Uhr MuKi-Bude E-Mail: [email protected] (Mutter/Kind – Krabbelgruppe) Internet: www.eki-maulburg.de, www.ekima.info Für Mamas und Kids bis zum Kindergartenalter Evangelisches Gemeindehaus Mittwoch: 20:00 Uhr Bibelstunde Karl-Friedrich-Straße 1 Freitag: 19:30 Uhr Jugendkreis (ab 14 Jahren) Evangelisches Dekanat Markgräflerland Weiter finden Frauenkreise, Gebetskreise und Hauskreise an ver- Anschrift: Basler Straße 147, 79539 Lörrach schiedenen Orten statt. Telefon: 07621 577096-0 Telefax: 07621 577096-13 E-Mail: [email protected]

Diakonisches Werk Schopfheim Hauptstraße 94, 79650 Schopfheim Telefon: 07622 2720

33 KIRCHEN UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN

Sozialstation – Diakoniestation – Schopfheim e. V. J Besuchsdienstkreis Friedrich-Hecker-Straße 13, 79650 Schopfheim J Frauengesprächskreis Telefon: 07622 669130 J Seniorennachmittag J Hauskreis Nachbarschaftshilfe Maulburg/Steinen J Kinderbibelwoche – Kinderbibeltage Telefon: 07627 92000 J SINNema – Kino mit mehr J Suppensonntag – Pastasonntag Sozialpsychiatrischer Dienst J Diakonieverein Haagener Straße 15a, 79539 Lörrach Telefon: 07621 927530 Freie Evangelische Gemeinde Maulburg e. V. Evangelische Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen Köchlinstraße 7 Haagener Straße 27, 79539 Lörrach Telefon: 07621 88128 E-Mail: [email protected] Internet: www.feg-maulburg.de Schwangerschaftskonfliktberatung Telefon: 07621 926315 Ansprechpartner: 1. Vorsitzender: Günter Paul Telefonseelsorge Steinenstraße 10, 79618 Rheinfelden-Herten Telefon: 0800 1110111 oder 0800 1110222 Telefon: 07623 40327

Gottesdienste: Veranstaltungen: J wöchentlich Gesamtgottesdienst und gleichzeitig Kindergottes- Sonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst dienst mit anschließendem Kirchenkaffee Sonntag: 10:00 Uhr Kindergottesdienst J Krabbelgottesdienst monatlich (parallel zum Gottesdienst) J Familiengottesdienste über das Jahr verteilt Donnerstag J Taizé Andachten monatlich und Freitag: 20:00 Uhr Hauskreise

Veranstaltungen: Weitere Veranstaltungen siehe Aushang oder besuchen Sie unse- J Kirchenchor re Homepage www.feg-maulburg.de J Kinderchor J Konfirmandenunterricht Alle Veranstaltungen, außer Hauskreise, finden in der Köchlin-­ J Jugendkreis straße 7 statt. J Männerkreis

34 Katholische Kirchengemeinde Neuapostolische Kirche

Katholische Kirchengemeinde Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Steinen-Höllstein: Montag und Freitag: 08:30 – 11:00 Uhr Kirche St. Maria Dienstag und Donnerstag: 15:30 – 18:00 Uhr Bernhardstraße 6, 79585 Steinen-Höllstein Telefon: 07627 1432

Kirche St. Paul Die Pfarrgemeinde St. Maria hat sich zum 01.01.2015 mit den Harzfeldstraße 17, 79689 Maulburg Pfarrgemeinden St. Bernhard, Schopfheim und St. Josef, Hausen zur Kirchengemeinde Mittleres Wiesental zusammengeschlossen. Katholische Pfarrgemeinde St. Maria Bernhardstraße 10, 79585 Steinen-Höllstein Telefon: 07627 1432 Neuapostolische Kirche, Gemeinde Maulburg Telefax: 07627 970478 E-Mail: [email protected] Johann-Peter-Hebel-Straße 11 Internet: www.kath-mittleres-wiesental.de Internet: www.nak.org, www.nak-sued.de

Pfarrer Michael Latzel, Telefon: 07622 2024 Gemeindevorsteher: Daniel Wälchli Pastoralreferentin Regina Jaekel Scheinbergstraße 3, 79689 Maulburg Telefon: 07622 6677384 Telefon: 07622 671515 Gemeindereferentin Ulrike Lebert Telefon: 07627 970479 Veranstaltungen: Gemeindereferent Tobias Roming J Gottesdienste (Sonntag 09:30 Uhr und Mittwoch 20:00 Uhr) Telefon: 07622 672044 J Sonntagsschule (Sonntag 09:30 Uhr, für Kinder im Vor- und Grundschulalter) Sprechzeiten nach Vereinbarung J Religionsunterricht J Konfirmandenunterricht J Jugendgruppe J Kirchenchor (Chorproben: Dienstag 20:00 Uhr)

35 © John Kwan · fotolia.com · Kwan © John · fotolia.com © Kzenon

GESUNDHEITSWESEN

Name Anschrift Telefon (07622) Betriebsarzt-Zentrum Betriebsarzt-Zentrum Bahnhofstraße 9 667770 Dr. Landerer GmbH

Zahnärzte Barbara Dannenhauer Hauptstraße 43m 5444 Dr. Ulrich Zobel Hauptstraße 8 3616

Sänger u. Willms Dental GmbH Meisterlabor Zahnarztpraxis Dr. Ulrich Zobel • Vollkeramik-Implantate- Hauptstraße 42 · 79689 Maulburg Hauptstr. 8 Kombinationstechnik Tel.: 0 76 22 / 66 88 04 79689 Maulburg • Kunststoffprothetik Fax: 0 76 22 / 66 88 08 Telefon 07622-3616 • Reparaturen E-Mail: [email protected]

36 P egedienst Herbrich

■ Ausführung von häuslicher Kranken- und Altenp ege © Kadmy · fotolia.com · © Kadmy ■ Ausführung von ärztlichen Verordnungen ■ Intensiv- und Schwerstkrankenp ege ■ Hauswirtschaft / Essen auf Rädern ■ Beratungs-, Informations-, und Hilfestelle

Wir sind kassenzugelassen – rufen Sie uns einfach an! Name Anschrift Telefon (07622)

Apotheke Telefon: 07627 / 3454 BAD-Apotheke Hauptstraße 43 67416-0 Inh. G. Stübler e.Kfr.

Physiotherapiepraxis (mit Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage u. a.) Gerold Pfündlin Neue Straße 31 8989 Praxis für Massage Bahnhofstraße 6 6845850 und Krankengymnastik

PHYSIOTHERAPIEPRAXIS Gerold Pfündlin

Neue Str. 31 • 79689 Maulburg P egedienst Herbrich Tel. 07622 8989 • Fax 07622 6739058 Teichweg 6 [email protected] 79585 Steinen-Höllstein www.herbrich-p egedienst.de

37 © Daniel T. Seher · fotolia.com Seher · T. © Daniel © colourbox.com

GESUNDHEITSWESEN

Name Anschrift Telefon (07622) Medizinische Fußpflege Christine Brachlow Röttlerstraße 7 5643 (Podologin, auch Hausbesuche) Susanne Schrieder Webereistraße 58 63731 Tierärzte Dr. Gerald Attrodt Schlossstraße 1, 79585 Steinen 07627 1498 Dr. Willi Dörflinger Oberdorfstraße 3, 79650 Schopfheim-Eichen 64020 Dr. Monika Dressel Bahnhofstraße 3, 79585 Steinen 07627 7977 Dr. Gerhard Sackmann Auf der Stockmatt 1, 79650 Schopfheim 7169 Dr. Xaver Schlipf Goethestraße 9, 79650 Schopfheim 688588

DAS PROJEKT Margarete Schmidt Personalfachwirtin & Gesundheitscoach TimeOut ARBEIT UND [email protected] I www.coaching-ms.de Wellness GESUNDHEIT Kathrin Schmidt Physiotherapeutin & Meditationsleiterin Entspannung Coaching für www.timeout-beauty.de I Tel. 01520/1 72 83 65 Job und Bogenschießen Gesundheit Termine nach Vereinbarung I Königsberger Straße 6 I 79689 Maulburg Meditation

38 BANKEN · POST

VR-Bank eG Schopfheim-Maulburg Hauptstelle Maulburg, Hermann-Burte-Straße 5 Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der VR-Bank eG in Maulburg! Telefon: 07622 683-0 Internet: www.vr-b.de

Montag – Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr, 14:00 – 16:30 Uhr Donnerstag: bis 18:00 Uhr

Sparkasse Wiesental Zweigstelle Maulburg, Bahnhofstraße 9 Telefon: 07622 696-340 Internet: www.sparkasse-schopfheim-zell.de

Montag – Freitag: 08:30 – 12:15 Uhr, 14:00 – 16:30 Uhr Montag + Donnerstag: bis 18:00 Uhr

Postagentur (Vater Martin) Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Hermann-Burte-Straße 6 Wir machen den Weg frei!

Montag – Freitag: durchgehend geöffnet 09:00 – 17:30 Uhr www.vr-b.de Hermann-Burte-Str. 5 g 79688 Maulburg Tel.: 07622 683-0 g [email protected] Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

39 NOTRUFDIENSTE · HILFSDIENSTE · SOZIALE EINRICHTUNGEN Bezeichnung Telefon (07622) Notrufdienste Polizei/Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizeirevier Schopfheim 66698-0 Kripo Lörrach 07621 176-0 Ärztlicher Notdienst 01805 19292-330 Giftnotruf Freiburg 0761 19240 Krankentransport/Rettungsdienst 19222 Zahnärztlicher Notdienst 01803 222555-35 Apotheken – im Mitteilungsblatt oder unter www.lak-bw.notdienst-portal.de Tierärztlicher Notdienst – im Mitteilungsblatt oder unter www.reinle.net

Starten Sie Ihre Energiewende: www.naturenergie.de © Felix Abraham · fotolia.com Abraham © Felix

100 % Regional 100 % Ökologisch 100 % Günstig www.naturenergie.de

40 Bezeichnung Anschrift Telefon (07622)

Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Lörrach Spitalstraße 25, 79539 Lörrach 07621 416-0 St. Elisabethen Krankenhaus Lörrach Feldbergstraße 15, 79539 Lörrach 07621 171-0 Kreiskrankenhaus Rheinfelden Am Vogelsang 4, 79618 Rheinfelden 07623 94-0 Kreiskrankenhaus Schopfheim Schwarzwaldstraße 40, 79650 Schopfheim 07622 395-0 Spital Schönau Friedrichstraße 48, 79677 Schönau im Schwarzwald 07673 8205-0

Alten-/Pflegeheime/Kurzzeitpflege Georg-Reinhardt-Haus Luisenstraße 1, 79650 Schopfheim 07622 3900-0 Markus-Pflüger-Heim Kapellenstraße 1, 79650 Schopfheim 07622 3904-0 ProCurand, Dr. Max Picard Dr.-Max-Picard-Platz 5, 79650 Schopfheim 07622 698-0 Haus Columban Hebelstraße 32, 79650 Schopfheim 07622 3996-0 Betreutes Wohnen „Schärers Au“ Hauptstraße 92, 79650 Schopfheim 07622 668670 „Seniorenzentrum Mühlehof“ Mühlenweg 3, 79585 Steinen 07627 9200-0

Sonstige Soziale Einrichtungen Drogen- und Jugendberatung 07621 2085 Frauenhaus Tag und Nacht 07621 49325 J Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen 0800 116116 J Frauenberatungsstelle Lörrach Humboldtstraße 14, 79539 Lörrach 07621 87105 [email protected] Kinderschutzbund Wehrer Straße 5, 79650 Schopfheim 07622 63929 (Mo. – Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr Bürosprechstunde) [email protected] Tagesmüttervermittlung, Babysitter Vermittlung, psychosoziale Beratung, Elternkurse, Hausaufgabenhilfe, Sprachförderung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern

41 NOTRUFDIENSTE · HILFSDIENSTE · SOZIALE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift Telefon (07622)

Nummer gegen Kummer 0800 1110333 Anonyme telef. – kostenlose – Anlaufstelle des Kinderschutzbund Schopfheim für Kinder und Jugendliche, auch bei Misshandlung und sexueller Gewalt; von Mo. – Fr.: 14:00 – 20:00 Uhr Sozialstation – Diakoniestation Schopfheim e. V. Friedrich-Hecker-Straße 13, 07622 669130 Häusliche Pflege, Familienpflege, Hauswirtschaft 79650 Schopfheim Alten- und Krankenpflegedienst Herbrich Teichweg 6, 79585 Steinen 07627 3454 Tafelladen Hohe-Flum-Straße 5, 07622 6847877 Öffnungszeiten: 79650 Schopfheim Montag: 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr Berechtigungsausweise können montags von 17:00 – 18:00 Uhr beantragt werden Telefonseelsorge Rund um die Uhr 0800 1110111 Tierschutzverein Schopfheim 07629 447

42 © fotolia.com © fotolia.com

SONSTIGE BEHÖRDEN

Behörde/Einrichtung Anschrift Telefon (07622)

Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach (Eigenbetriebe) Palmstraße 3, 79539 Lörrach 07621 410-1999 (ServiceCenter Abfallwirtschaft) Fax: -1499 Agentur für Arbeit Brombacher Straße 2, 79539 Lörrach 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber) Amtsgericht Schopfheim Hauptstraße 16, 79650 Schopfheim 07622 6777-0 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Feldbergstraße 16, 79539 Lörrach 07621 42256-10 Finanzamt Lörrach Luisenstraße 10a, 79539 Lörrach 07621 1678-0 Handwerkskammer Freiburg Bismarckallee 6, 79098 Freiburg 0761 21800-0 Industrie- und Handelskammer E.-Fr.-Gottschalk-Weg 1, 79650 Schopfheim 3907-0 Kreiswehrersatzamt Stefan-Meier-Straße 72a, 79104 Freiburg 0761 3194-0 Landratsamt Lörrach Palmstraße 3, 79539 Lörrach 07621 410-0 www.loerrach-landkreis.de Notariat Hauptstraße 16, 79650 Schopfheim 6777-0 Polizeidirektion Lörrach Weinbrennerstraße 8, 79539 Lörrach 07621 176-0 Polizeirevier Schopfheim Hebelstraße 18, 79650 Schopfheim 66698-0 Registergericht beim Amtsgericht Freiburg Bismarckallee 2, 79098 Freiburg 0761 205-1916 Tierheim Lörrach-Hauingen Heilisau 8, 79541 Lörrach-Hauingen 07621 51411 TÜV Süd Gewerbestraße 9, 79539 Lörrach 07621 9108239 Zulassungsstelle für Kraftfahrzeuge Hebelstraße 18, 79650 Schopfheim 07621 410-3481 im Landratsamt Lörrach (s.o.) oder Außenstelle: -3482 -3483 -3484

43 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Branche Seite Ambulante Pflege 37, 42 Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung Automobilzulieferer 11 leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Autosattlerei 2 Die ­alphabetische­ Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auf- Badsanierungen 17 finden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die Banken 39 kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Bauunternehmung 7 Casebau 26 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. CNC-Bearbeitung 8 Containerdienst 11 Dachdeckerei 12 Dentallabor 36 Druckmesstechnik U4 Edelbrennerei 28 Elektroanlagen 44 Elektrotechnik 9 Energieversorgung 40 Entsorgung 11 Eventservice 26 Ihr Elektro-Meisterfachbetrieb Finanzierungen 39 Fliesenleger 17 Elektroinstallationen • Beleuchtungskörper Floristik 17 ISDN-Telefonanlagen • Alt- und Neubau-Sanierungen Flughafentransfer 45 Füllstandtechnik U4 Antennenbau • Kundendienst Gasthaus 5 Elektro-Klein- und Großgeräte • Photovoltaikanlagen Gesundheitscoaching 38 Gießerei 10 79689 Maulburg · Barletenweg 8 Heizung 19 Telefon (0 76 22) 45 54 · Fax (0 76 22) 49 47 Hotels 5 [email protected] Industriemontage 9 www.wuchner-elektro.de Jobcoaching 38 Kachelöfen 12

44 Branche Seite Kamine 12 Kfz-Lackierungen 9 Kfz-Reparaturen 9 Kompressoren 8 Krankengymnastik 37 Leichtmetallgießerei 10 Markisen 2 Mech. Fertigung 8 Meditation 38 Metallbau 11 Obstbau 28 Pflanzen 17 Pflegedienste 37, 42 UNSER SERVICE Photovoltaikanlagen 44 Physiotherapie 37 • Personenbeförderung Rechtsanwälte 3 • Krankenfahrten Restaurants 5 Sanitär 19 • Strahlen- und Chemotherapie Schreibwaren 2 • Dialysefahrten Spedition 3 • Flughafentransfer Spielwaren 2 Stahlbau 11 • Kurierfahrten schnell und diskret Taxi 45 • Fahrgast- und Fahrzeugrückholung Technische Textilien 11 Vakuumpumpen 8 • Ausflugs- und Gruppenfahrten Vakuumsysteme 8

Versicherungen 3 Wellness 38 Hohe-Flum-Straße 12 Zahnarzt 36 Zimmerei 12 79650 Schopfheim U = Umschlagseite www.taxizentrale-schopfheim.de [email protected]

45 Als Mitarbeiter trage ich dazu bei, führende Messtechnik für Füllstand und Druck weiterzuentwickeln. grenzschalter + freiräume Als Mensch stehen mir für meine Entwicklung alle Wege offen. Das ist meine Formel für Zufriedenheit.

People for Process Automation Endress+Hauser ist einer der international führenden Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. Eine Mitarbeit bei uns verbindet immer zwei Seiten: die technische plus die menschliche. Das Ergebnis: ein Mehr an Zufriedenheit. Jeden Tag. Informieren + Bewerben geht am einfachsten unter www.endress.com/karriere

Endress+Hauser GmbH+Co. KG Hauptstraße 1 79689 Maulburg www.endress.com/maulburg

HR_Imageanz_S-PCM_Grenzschalter_205x195.indd 1 17.11.2014 11:30:49