59. Jahrgang Mittwoch, den 26. August 2020 Nummer 35

1. September 2 Amtsblatt Nr. 35 vom 26. August 2020

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 oder Rettungsdienst oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Notarzt Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Polizei 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Grüngutplatz jeweils ohne telefonische Vorwahl Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Forstrevier Heiligenzimmern ☎ (0 7427) 91001 Vertretung: Förster Elmar Maier E-Mail: fr.schoemberg@.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechzeit: Mo. – Fr. 7.30 – 8.00 Uhr & Di. 16.00 – 18.00 Uhr Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: der Notfallpraxen: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 Tel. 116 117 [email protected], www.jms-zollernalb.de Sprechzeiten: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Nahwärmeversorgung (tagsüber) Tel. Nr. 0180 5911690 ☎ (0 7427) 94006-99 (ab 17.00 Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Stadtapotheke Schömberg Schule Öffnungszeiten: Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 8.00 - 12.30 Uhr Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 und 14.00 - 19.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.dotternhausen.de und 17.30 - 18.30 Uhr E-Mail-Adressen der Gemeinde: Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Amtsverweser Herr Kühlwein: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Engesser: [email protected] der Apotheken Frau Hahn: [email protected] Frau Huonker: [email protected] Samstag, 29.08.2020 Herr Mertes: [email protected] Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Straße 23, 72355 Frau Schwarz: [email protected] Schömberg, Tel. 07427/94750 Sonnen-Apotheke , Hauptstraße 2, 72406 Bisin- Dautmergen gen, Tel. 07476/1411

Rathaus ☎ (0 74 27) 2507 Fax: (0 74 27) 82 07 Sonntag, 30.08.2020 Mozart-Apotheke , Mozartstraße 31, 72336 Ba- Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 59 09 597 lingen, Tel. 07433/15553 Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.gemeinde-dautmergen.de/ E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] AIDS-Beratung Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung [email protected] Fax: (0 74 33) 922 15 88 des Gesundheitsamtes Grüngutplatz auf Erddeponie Beugen-Reute Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Öffnungszeiten: Fr. 14 bis 18 Uhr und Sa. 10 bis 17 Uhr Krankheiten werden im Rahmen der offenen Sprechstunde am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Weilheimer Straße 31, Öffnungszeiten der 72379 , Tel. 07471/9303-1568, angeboten. Gemeindeverwaltung Cannabis-Sprechstunde beim Rathaus Dotternhausen Gesundheitsamt: Montag 08.00 - 12.00 Uhr jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Tel. kostenfrei (0800) 3784784 oder nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail-Beratung: [email protected] Rathaus Dautmergen www.drugstime.de Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Telefonseelsorge Donnerstagvormittag: 08.00 - 12 00 Uhr in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr Abendsprechstunde BM Lippus 17.00 - 19.00 Uhr (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. Nr. 35 vom 26. August 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

Polizeipräsidium Reutlingen Gemeinsame Die Einstellungsberater der Landespolizei informieren amtliche Bekanntmachungen junge Menschen über das Berufsbild der Polizeivollzugs- beamtin/des Polizeivollzugsbeamten Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei in ZWECKVERBAND Baden-Württemberg sind auch in den kommenden Jah- ren sehr gut! „HOCHWASSERSCHUTZ “ Auch für die Einstellungsjahrgänge 2021 und 2022 bleiben die Sitz , Landkreis Zollernalbkreis Einstellungszahlen bei der Landespolizei Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Gute Bedingungen für interessierte junge Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2020 Frauen und Männer, die den Beruf der Polizeivollzugsbeamtin/ des Polizeivollzugsbeamten anstreben. Auf Grund des § 7 der Verbandssatzung in Verbindung mit § 20 Zwei verschiedene Ausbildungsgänge bietet die Landespolizei des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) und § an: Die moderne, stark praxisorientierte, duale Ausbildung für 14 des Eigenbetriebsgesetzes hat die Verbandsversammlung den mittleren Polizeivollzugsdienst dauert 30 Monate und steht am 28. Januar 2020 folgenden Wirtschaftsplan beschlossen: Mittlere-Reife-Absolventen/-innen mit einem Notenschnitt von mindestens 3,2 offen. Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife § 1 Wirtschaftsplan oder fachgebundener Hochschulreife mit einem Notenschnitt Der Wirtschaftsplan 2020 wird festgestellt: von mindestens 3,0 können direkt über ein Bachelorstudium in im Erfolgsplan in den Erträgen auf 63.000 € die Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes einstei- in den Aufwendungen auf 63.000 € gen. Die Dauer dieser Ausbildung inklusive Studium beträgt im Vermögensplan in den Einnahmen auf 150.000 € insgesamt 45 Monate. in den Ausgaben auf 150.000 € Gemeinsame Voraussetzungen für eine Bewerbung auf eine der beiden Laufbahnen sind insbesondere eine Mindestgröße § 2 Umlagen von 160 cm, eine gute Gesundheit und körperliche Fitness. Die Jahresumlagen werden für das Wirtschaftsjahr 2020 wie Wer kleiner als die geforderte Mindestgröße von 160 cm ist, folgt vorläufig festgesetzt: kann in einem separaten Test beweisen, dass er oder sie den- a) Betriebskostenumlage nach § 13 Abs. 2 der Verbandssat- noch die Anforderungen an den Polizeidienst erfüllt. zung auf 63.000 € Für die Einstellung im mittleren Dienst mit Ausbildungsbeginn b) Kapitalumlage nach § 13 Abs. 3 der Satzung auf 150.000 € im Frühjahr 2021 ist Bewerbungsschluss am 30. September 2020. Für die Einstellung im mittleren Dienst mit Ausbildungs- § 3 Kredite beginn im Herbst 2021 und für die Einstellungen des gehobe- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für nen Dienstes mit Studienbeginn im Juli 2021 ist Bewerbungs- Investitionen schluss am 31. Dezember 2020. (Kreditermächtigung) beträgt 0 € Weitere Informationen und Ansprechpartner/-innen erfahren Interessierte unter www.polizei-der-beruf.de § 4 Kassenkredite Die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Reutlingen in- Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im laufenden Wirt- formieren gerne bei den nächsten öffentlichen Informations- schaftsjahr zur Aufrechterhaltung des Betriebs der Verbands- veranstaltungen im September: kasse in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 7.000 € 03.09.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, Polizeirevier Kirchheim/Teck, festgesetzt. Dettinger Straße 101, 73230 Kirchheim 14.09.2020, 18.00 - 20.00 Uhr, Polizeirevier Münsingen, Kar- § 5 Verpflichtungsermächtigung lstraße 2, 72525 Münsingen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung beläuft 16.09.2020, 17.00 - 19.00 Uhr, Polizeirevier Hechingen, Hei- sich auf 704.000 € ligkreuzstr. 6, 72379 Hechingen 17.09.2020, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr, Polizeirevier , Ru- § 6 Bewirtschaftung Wirtschaftsplan dolf-Diesel-Str. 3, 72461 Albstadt Die Verbandsverwaltung wird ermächtigt, den Wirtschaftsplan 28.09.2020, 17.00 - 19.00 Uhr, Polizeihochhaus Tübingen, zu vollziehen. Konrad-Adenauer-Straße 30 Wichtige Hinweise: Ratshausen, 29.01.2020 Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die Teilneh- Frank Scholz merzahlen je Veranstaltung begrenzt. Deshalb richtet sich Verbandsvorsitzender das Angebot vorrangig an Berufsinteressenten/-innen aus den Landkreisen Esslingen, Reutlingen, Tübingen sowie dem Das Landratsamt Zollernalbkreis hat als Rechtsaufsichtsbe- Zollernalbkreis. hörde mit Erlass vom 22.07.2020 die Gesetzmäßigkeit des Eine vorherige Anmeldung und Teilnahmebestätigung ist un- Wirtschaftsplanes bestätigt. bedingt erforderlich: Anmeldung per E-Mail unter reutlingen. Der Wirtschaftsplan für das Rechnungsjahr 2020 liegt sieben [email protected] unter Angabe des Namens, des Al- Tage nach Bekanntmachung im Rathaus der jeweiligen und ters und der Wohnadresse. Für die Veranstaltung in Kirchheim/ bekanntmachenden Mitgliedskommune öffentlich aus. Teck wird eine telefonische Anmeldung erbeten: 0711/3990- 298. (ms) Ratshausen, 04.08.2020 Michael Schaal Gez. Scholz Verbandsvorsitzender 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 35 vom 26. August 2020

Regierungspräsidium Tübingen schreibt den Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ab dem 17.08.2020 den Luftreinhalteplan Balingen fort – Umweltzone Planentwurf im Internet des Regierungspräsidiums Tübin- gen einzusehen (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt5/ Balingen wird aufgehoben Ref541/Luftreinhalteplaene/Seiten/Luftreinhaltung-Balingen. Öffentliche Auslegung des Entwurfs der ersten Fortschrei- aspx). Dort finden sie auch ein Einwendungsformular und das bung des Luftreinhalteplans Balingen und Möglichkeit zur Gutachten der LUBW. Beteiligung beginnt am 17.08.2020 Bis einschließlich 02.10.2020 können Einwendungen und Das Regierungspräsidium Tübingen schreibt den Luftrein- Anregungen schriftlich oder elektronisch an das Regie- halteplan Balingen fort und hebt die Umweltzone auf. rungspräsidium Tübingen, Referat 54.1, Konrad-Adenau- Selbst bei konservativer Betrachtung wird der Grenzwert er-Str. 20, 72072 Tübingen ([email protected]) für Stickstoffdioxid (NO2) im Jahresmittel weiterhin sicher gerichtet werden. eingehalten. „Die durch das Land und die Stadt ergriffenen Maßnahmen sind erfolgreich. Die Luftqualität hat sich in Neues, digitales Format für den Balingen erheblich verbessert.“ so Regierungspräsident Klaus Tappeser. Jahresbericht 2019 Zum 17.08.2020 legt das Regierungspräsidium den Pla- Regierungspräsidium Tübingen gibt multimedialen Jah- nentwurf vor und lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich resbericht heraus zu beteiligen. Die Corona-Krise hat den Jahresempfang des Re- In Balingen wurde im Jahr 2013 eine Überschreitung des gierungspräsidiums Tübingen, der eigentlich jetzt im Grenzwertes für Stickstoffdioxid im Jahresmittel gemessen, Juli 2020 unter der Beteiligung von Frau Ministerin weshalb 2016 ein Luftreinhalteplan aufgestellt wurde. Die wirk- Dr. Susanne Eisenmann auf der Landesgartenschau in Über- samen Luftreinhalteplanmaßnahmen zeigten ihren Erfolg. Seit lingen stattfinden sollte, einen Strich durch die Rechnung 2017 wird der Grenzwert von 40 μg/m³ im Jahresmittel unter- gemacht – die Veranstaltung musste, wie viele andere auch, schritten: 2017 betrug der Jahresmittelwert 34 µ/m³, 2018 31 abgesagt werden. µg/m³ und im Jahr 2019 nur noch 28 µg/m³. Genutzt hat das Regierungspräsidium Tübingen aber den Aufgrund dieser erfreulichen Verbesserung der Luftqualität Aufwind, den die Digitalisierung in den letzten Monaten auch werden mit der ersten Fortschreibung des Luftreinhalteplans in den Behörden erhalten hat: Erstmals wird in diesem Jahr für Balingen die folgenden Maßnahmen zum 01.11.2020 auf- ein rein digitaler Rückblick auf das Jahr 2019 auf der Website gehoben: des Regierungspräsidiums Tübingen angeboten. Zusätzlich M3 Aufhebung der Umweltzone zu Text und Bild werden in Audio- und Videoaufnahmen die M4 Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h vielfältigen Aufgaben der Bündelungsbehörde Regierungs- auf der gesamten Ortsdurchfahrt der B 27 – Endingen präsidium dargestellt: Aus Lärmschutzgründen plant die Stadt Balingen aktuell, die https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Seiten/Jahresbe- Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h auf der gesamten richt-2020.aspx. Ortsdurchfahrt der B 27 – Endingen beizubehalten. Auch die Neben den Beiträgen aus den Abteilungen können sich die beiden Maßnahmen der Stadt Balingen, die unabhängig von Besucherinnen und Besucher der Website auch in einem In- dem Luftreinhalteplan ergriffen wurden, die Linksabbiegespur terview des RP-Online-Teams mit Frau Ministerin Dr. Eisen- auf der B 27 Ortsdurchfahrt Endingen in Fahrtrichtung Rottweil mann ein Bild über die Planungen zur Schulsituation nach den vor der Abzweigung zur Lehrstraße und der Kreisverkehrsplatz Sommerferien machen. an der Wilhelmstraße / Am Spitaltörle, bleiben bestehen. Die Auswirkung der Aufhebung der Umweltzone wurde gut- achterlich von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Würt- temberg untersucht. Dazu wurden konservative Annahmen Mit wenigen Klicks zum Vorstellungsgespräch getroffen. Den Berechnungen zufolge steigt die Stickstoff- Azubi-Speed-Dating: Online-Plattform bringt Jugendliche dioxid-Belastung in Balingen durch die Aufhebung der Um- und HandwerksbetriebeMit wenigen zusammen Klicks weltzone im Bereich der Schömberger Straße im schlech- testen Fall um maximal 10 % (knapp 3 μg/m³) auf 31 µg/m³ Am 1. Septemberzum Vorstellungsgespräch startet das erste Online-Speed-Dating der im Jahresmittel 2020 an. Auch unter Berücksichtigung von HandwerkskammerAzubi-Speed-Dating: Online-PlattformReutlingen. bringt Zwei Jugendliche Monate lang können wetterbedingten Schwankungen wird der Stickstoffdioxid-Im- Jugendlicheund Handwerksbetriebe auf Ausbildungsplatzsuche zusammen über eine Plattform missionsgrenzwert von 40 μg/m³ im Jahresmittel in Balingen mit Betrieben in Kontakt treten und sich auf ein erstes Date Am 1. September startet das erste Online-Speed-Da- gen und Anforderungen sowie die Kontaktdaten des weiterhin sicher eingehalten. zum Kennenlernenting der Handwerkskammer oder Reutlingen. ein Zwei VorstellungsgesprächMonate Betriebs. Das laufend aktualisierte Angebot verabreden. kann auf Bevor die Aufhebung der Maßnahmen verbindlich festgesetzt lang können Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche Ausbildungsberufe, Betriebe und Orte eingeschränkt Bei einemüber eine Speed-Dating Plattform mit Betrieben in Kontakt kommen treten werden. BewerberWer an einem Gespräch interessiertmit mehreren ist, kann wird, haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich Ausbildungsbetriebenund sich auf ein erstes Date zum Kennenlernen ins Gespräch oder über den undintegrierten finden Kalender direkt in seinen kurzer Wunsch- Zeit ein Vorstellungsgespräch verabreden. termin festlegen. Selbstverständlich können auch an der Fortschreibung des Luftreinhalteplans zu beteiligen. heraus, ob es passen könnte. Diesesmehrere Termine bewährte mit mehreren Betrieben Konzept vereinbart wird Bei einem Speed-Dating kommen Bewerber mit werden. Eine Besonderheit der Plattform: Interes- Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Öffentlichkeits- nun untermehreren dem Ausbildungsbetrieben Slogan ins „DeinGespräch und Wegsenten ins entscheiden, Handwerk“ ob der Erstkontakt erstmalstelefonisch in beteiligung liegt der Planentwurf vom 17.08.2020 bis ein- digitalerfinden Form in kurzer angeboten. Zeit heraus, ob es passen könnte.Dafür gebeoder per Videoes stattfindenmehrere soll. „Wie Gründe, beim klassischen sagt Dieses bewährte Konzept wird nun unter dem Slogan Speed-Dating können sich Bewerber und Betriebe per- schließlich 17.09.2020 zu den Dienstzeiten für jedermann Christiane„Dein Weg Nowottny, ins Handwerk“ erstmals Geschäftsbereichsleiterin in digitaler Form sönlich kennenlernen, nur eben auf Berufsausbil digitalem Weg“, - angeboten. Dafür gebe es mehrere Gründe, sagt Chris- betont Nowottny. zur Einsicht an folgenden Stellen öffentlich aus: dung, Prüfungs-tiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin und Sachverständigenwesen Berufsaus- der Handwerks- bildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Zwei Wochen vor Beginn des Ausbildungsjahres sind • Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße kammerHandwerkskammer Reutlingen. Reutlingen. Einer davon seidavon das noch sei 724 Ausbildungsplätze das Coronavirus. in der Lehrstellenbörse „Ein 20, 72072 Tübingen, 2. OG, Zimmer S 202, normalerCoronavirus. Veranstaltungsbetrieb „Ein normaler Veranstaltungsbetrieb ist istder Kammer seit zu finden,Monaten so viele wie nie zuvor.unmöglich. Für das seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und Info- Ausbildungsjahr 2021 sind bereits über 750 Angebote Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Bildungsmessentage an Schulen fanden und in diesem InfotageJahr praktisch nicht angemeldet. Schulen „Das Handwerk fanden will ausbilden undin hält diesem die statt“, so Nowottny. Zugleich sinke durch das neue Zahl der Ausbildungsplätze stabil. Daran hat Corona Bitte beachten Sie, dass Sie zur Einsichtnahme an der Jahr praktischFormat der Aufwand nicht für Jugendliche statt“, und Betriebe so Nowottny.nichts geändert“, Zugleichsagt Bildungsexpertin sinke Nowottny, diedurch Drehtür neben dem Haupteingang klingeln müssen. beträchtlich. „Die Kontaktaufnahme erfolgt direkt und davon überzeugt ist, dass das neue Format bei Jugend- das neuezeitsparend Format über den Rechner der oder Aufwand das Smartphone. fürlichen Jugendliche und Betrieben gleichermaßen und gut aufgenom Betriebe- • Stadtverwaltung Balingen, Neue Straße 31, 72336 Balin- beträchtlich.Die Ausgaben „Die für den Messestand Kontaktaufnahme entfallen.“ men wird. erfolgt Das Online-Speed-Dating direkt seiund nicht nurzeitspa eine - praktikable Alternative zur klassischen Veranstaltung, gen, Eingangsbereich im EG des Rathauses rend überJugendliche den finden Rechner auf der Plattform, dieoder von der dassondern Smartphone. eröffne Betrieben und Jugendliche zugleich Lean Software GmbH in Münster entwickelt wurde, einen zusätzlichen Kanal, sich zu präsentieren und Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Die Ausgabenfreie Lehrstellen fürfür den Startden in 2020 Messestand und 2021 mit miteinander entfallen.“ in Kontakt zu kommen. Jugendlichedetaillierten Informationenfinden zu denauf Voraussetzun der - Plattform, die von der Lean Soft- Es wird darauf hingewiesen, dass die Dienststellen nur mit ware GmbHDie Plattform in Münster „Dein Weg ins entwickelt Handwerk“ ist vom wurde, 1. September freie bis 31. Oktober Lehrstellen online für Schutzmaske (beispielsweise eine Alltagsmaske aus Stoff Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen können ihre Angebote ab sofort einstellen. den Starthttp://deinweginshandwerk.azubi-match.com in 2020 und 2021 mit detaillierten Informationen zu oder mit einem Tuch oder Schal vor Mund und Nase) sowie den Voraussetzungen und Anforderungen sowie die Kontakt- unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln betreten daten des Betriebs. Das laufend aktualisierte Angebot kann werden dürfen. auf Ausbildungsberufe, Betriebe und Orte eingeschränkt wer- Mit wenigen Klicks zum Vorstellungsgespräch

Azubi-Speed-Dating:Nr. 35 vom Online-Plattform 26. August bringt 2020 Jugendliche Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5 und Handwerksbetriebe zusammen den. Wer an einem Gespräch interessiert ist, kann über den Am 1. Septemberintegrierten startet das erste Online-Speed-Da Kalender- direktgen und seinen Anforderungen Wunschtermin sowie die Kontaktdaten festlegen. des Amtliche Bekanntmachungen ting der HandwerkskammerSelbstverständlich Reutlingen. Zwei Monate können Betriebs. auch Das laufend mehrere aktualisierte Termine Angebot kann mit auf mehre - lang können Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche Ausbildungsberufe, Betriebe und Orte eingeschränkt Dotternhausen über eine Plattformren mit Betrieben Betrieben in Kontakt vereinbart treten werden.werden. Wer an Eine einem Gespräch Besonderheit interessiert ist, kannder Platt- und sich auf einform: erstes Date Interessenten zum Kennenlernen oder entscheiden, über den integrierten ob Kalender der direktErstkontakt seinen Wunsch -telefo- ein Vorstellungsgesprächnisch verabreden.oder per Video stattfindentermin festlegen. Selbstverständlichsoll. „Wie beimkönnen auchklassischen mehrere Termine mit mehreren Betrieben vereinbart Bei einem Speed-DatingSpeed-Dating kommen Bewerber können mit sichwerden. Bewerber Eine Besonderheit und der Betriebe Plattform: Interes persönlich- Kurzbericht aus der öffentlichen Gemeinde- mehreren Ausbildungsbetriebenkennenlernen, ins Gespräch nur und eben aufsenten digitalem entscheiden, ob Weg“,der Erstkontakt betont telefonisch Nowottny ratssitzung vom 29.07.2020 finden in kurzer Zeit heraus, ob es passen könnte. oder per Video stattfinden soll. „Wie beim klassischen Dieses bewährte Konzept wird nun unter dem Slogan Speed-Dating können sich Bewerber und Betriebe per- TOP 1 Beschlussfassung zur Neufassung des Seilbahn- „Dein Weg ins Handwerk“Zwei Wochen erstmals in digitaler vor Form Beginn sönlich des kennenlernen, Ausbildungsjahres nur eben auf digitalem Weg“,sind noch vertrages zwischen der Gemeinde Dotternhausen angeboten. Dafür724 gebe esAusbildungsplätze mehrere Gründe, sagt Chris- inbetont der Nowottny. Lehrstellenbörse der Kammer und der Fa. Holcim GmbH tiane Nowottny,zu Geschäftsbereichsleiterin finden, so viele Berufsaus wie- nie zuvor. Für das Ausbildungsjahr 2021 bildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Zwei Wochen vor Beginn des Ausbildungsjahres sind Handwerkskammersind Reutlingen. bereits Einer davonüber sei 750das Angebotenoch 724 Ausbildungsplätze gemeldet. in der Lehrstellenbörse „Das Handwerk Amtsverweser Alfons Kühlwein erwähnte eingangs, dass seit Coronavirus. „Einwill normaler ausbilden Veranstaltungsbetrieb und hält ist dieder KammerZahl zuder finden, Ausbildungsplätze so viele wie nie zuvor. Für das stabil. der letzten Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 22.07.2020, seit Monaten unmöglich.Daran Bildungsmessen hat Corona und Info nichts- Ausbildungsjahr geändert“, 2021 sind sagt bereits überBildungsexpertin 750 Angebote tage an Schulen fanden in diesem Jahr praktisch nicht gemeldet. „Das Handwerk will ausbilden und hält die nach wie vor keine vollständige Einigkeit mit der Fa. Holcim statt“, so Nowottny.Nowottny, Zugleich sinke die durch davondas neue überzeugtZahl der Ausbildungsplätze ist, dass stabil. das Daran neue hat Corona Format bei erzielt werden konnte. Der größte Dissens besteht nach wie Format der AufwandJugendlichen für Jugendliche und und Betriebe Betrieben nichts geändert“,gleichermaßen sagt Bildungsexpertin gut aufgenommenNowottny, die vor beim Entgelt für den Seilbahnvertrag, also bei den Pacht- beträchtlich. „Diewird. Kontaktaufnahme Das Online-Speed-Dating erfolgt direkt und davon überzeugt sei ist, nichtdass das neuenur Format eine bei praktikabJugend- - zeitsparend über den Rechner oder das Smartphone. lichen und Betrieben gleichermaßen gut aufgenom- zahlungen. Da liegen die Vorstellungen der beiden Vertrags- Die Ausgaben fürle den Alternative Messestand entfallen.“ zur klassischenmen wird. Veranstaltung, Das Online-Speed-Dating seisondern nicht nur eine eröffne parteien nach wie vor sehr weit auseinander. Betrieben und Jugendlichepraktikable zugleich Alternative einen zur klassischen zusätzlichen Veranstaltung, Kanal, Jugendliche findensich auf derzu Plattform, präsentieren die von der undsondern miteinander eröffne Betrieben in und Kontakt Jugendliche zu zugleich kommen. Lean Software GmbH in Münster entwickelt wurde, einen zusätzlichen Kanal, sich zu präsentieren und Deshalb hatte der Gemeinderat in einer vorgelagerten nichtöf- freie Lehrstellen für den Start in 2020 und 2021 mit miteinander in Kontakt zu kommen. fentlichen Sitzung beschlossen, der Fa. Holcim bei den Pacht- detaillierten InformationenDie Plattform zu den Voraussetzun „Dein- Weg ins Handwerk“ ist vom zahlungen erneut entgegen zu kommen und folgender Be- 1. September bis 31. Oktober online schluss gefasst wurde: Die PlattformMitgliedsbetriebe „Dein Weg ins Handwerk“ der Handwerkskammerist vom 1. September bis 31. Oktober Reutlingen online können Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen können ihre Angebote ab sofort einstellen. http://deinweginshandwerk.azubi-match.comihre Angebote ab sofort einstellen. Wenn die Verträge zustande kommen und Rechtsklarheit und http://deinweginshandwerk.azubi-match.com Einigkeit bei allen andern Verhandlungspunkten besteht, kann sich der Gemeinderat mit einem Pachtzins von 500,00 Euro monatlich beim Seilbahnvertrag einverstanden erklären.

Für den Landkreis Zollernalb sehen die Zahlen wie folgt aus: Unter Zugrundelegung dieses Zusatzbeschlusses und dieser Für den Ausbildungsstart in 2020 sind aktuell noch 163 Lehr- Änderung gegenüber dem Vertragsentwurf beschloss der Ge- stellen unbesetzt und schon 158 Lehrstellen für das Ausbil- meinderat einstimmig seine Zustimmung. dungsjahr 2021 gemeldet. (www.hwk-reutlingen.de/lehrstel- lensuche) Der Vertragsentwurf, der als Vertragsangebot an die Fa. Holcim zu verstehen ist, lag der Öffentlichkeit zur Einsichtnahme und Für 2020 werden im Landkreis Zollernalb die meisten Aus- Mitnahme aus. Schwärzungen wurden keine vorgenommen. zubildenden in folgenden Berufen gesucht: 22 Maler und Lackierer m/w/d, 15 Maurer m/w/d, 13 Anlagen- TOP 2 Beschlussfassung über den 12. Zusatzvertrag zum mechaniker m/w/d, 10 Kraftfahrzeugmechatroniker m/w/d, 8 Vertrag über den Abbau von Kalkstein auf dem Elektroniker m/w/d, 8 Gerüstbauer m/w/d, 9 Zimmerer m/w/d, Plettenberg zwischen der Gemeinde Dotternhau- 7 Fachverkäufer m/w/d im Lebensmittelhandwerk, 6 Fleischer sen und der Fa. Portlandzement Dotternhausen m/w/d, 6 Metallbauer m/w/d, 6 Stuckateure m/w/d, 5 Me- Rudolf Rohrbach Kommanditgesellschaft vom chatroniker für Kältetechnik m/w/d, 4 Hörakustiker m/w/d, 4 18.11.1952 Straßenbauer m/w/d, 3 Beton- und Stahlbauer m/w/d und 3 Feinwerkmechaniker m/w/d. Auch hier beschloss der Gemeinderat einstimmig seine Zu- stimmung zum Vertragsangebot an die Fa. Holcim. Auch dieser Vertrag lag in der Sitzung öffentlich aus zur Einsichtnahme. ggf. zur Mitnahme. Auch hier ist vollständige Transparenz gegeben. Impressum Beide Vertragstexte sind als Angebote zu verstehen an die Fa. Holcim und die Verwaltung bzw. die beauftragte Rechts- Herausgeber: anwaltskanzlei wurden mit weiteren Verhandlungen mit der Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Fa. Holcim beauftragt, um möglichst bald einen Abschluss zu beiden Verträgen zu erzielen. Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50), E-Mail: [email protected] und Dautmergen (Telefon 25 07), E-Mail: [email protected]. Sitzungstermine Vorläufiger Terminplan für die Sitzungen des Gemeinde- Herstellung und Vertrieb: rats im II. Halbjahr 2020 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Mittwoch, 23.09.2020 Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Mittwoch, 21.10.2020 Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15 Mittwoch, 18.11.2020 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Mittwoch, 09.12.2020 Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-0 Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] Dabei kann es möglich sein, dass es aus gegebenem Anlass Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr, abhängig je nach zu Verschiebungen kommt bzw. Sitzungen zusätzlich einge- Feiertag fügt werden müssen oder auch entfallen können. Bezugsgebühr Jahresabo 31,00 Euro. - Bürgermeisteramt - 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 35 vom 26. August 2020

Gemeinde Dotternhausen Sprechstunden der Gemeindeverwaltung ZollernalbkreisGemeinde Dotternhausen während der Urlaubszeit www.dotternhausen.de Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung machen abwechs- Zollernalbkreis lungsweise Urlaub. Es ist daher nicht auszuschließen, dass Diewww.dotternhausen.de Stelle der/des hauptamtlichen es in der Bearbeitung und Abwicklung von Anträgen zu Verzögerungen kommen kann. Bürgermeisters/Bürgermeisterin (m/w/d) Ein Besuch im Rathaus ist nur nach vorheriger Termin- Die Stelle der/des hauptamtlichen vereinbarung möglich - Tel.: 07427/9405-10 oder E-Mail: der Gemeinde Dotternhausen mit rund 1.870 Einwohnern [email protected] ist infolge Ablaufs der Amtszeit neu zu besetzen. Die Ge- meinde Dotternhausen ist Mitglied im Gemeindeverwal- Die Besucher müssen folgende Hygienevorschriften tungsverband Oberes Schlichemtal. Die AmtszeitBürgermeisters/Bürgermeisterin beträgt beachten: (m/w/d) acht Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzli- - Maskenpflicht (auch für Kinder über 6 Jahre) chen Bestimmungen. - Hände desinfizieren - Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen derDie Wahl Gemeinde findet amSonntag, Dotternhausen 08. November 2020, eine mit rundeinhalten 1.870 Einwohnern ist infolge Ablaufs der Amtszeit neu eventuell notwendig werdende Neuwahl am Sonntag zu29.11.2020 besetzen. statt. Die Gemeinde DotternhausenUm Verständnis wird ist gebeten Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grund- Ihre Gemeindeverwaltung Oberesgesetzes und Schlichemtal.Staatsangehörige eines anderenDie MitgliedAmtszeit- beträgt acht Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den staates der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen/Uni- gesetzlichenonsbürger), die vor der ZulassungBestimmungen. der Bewerbungen in der Festhalle und Sporthalle geschlossen Bundesrepublik Deutschland wohnen. Die Bewerberinnen/ Die Festhalle (mit Singsaal, Glaskasten ...) sowie die Sport- Bewerber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch halle (mit Spiegelsaal) bleiben während der Sommerferien nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben und müssen die bis einschließlich 13.09.2020 geschlossen. GewährDie Wahldafür bieten, findet dass sie jederzeit am fürSonntag, die freiheitliche 08. November 2020, eine eventuell notwendig werdende demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgeset- Um Beachtung wird gebeten. Neuwahlzes eintreten. am Sonntag 29.11.2020 statt. Nicht wählbar sind die in § 46 Abs. 2 Nr. 1 und 2 und in § Wählbar28 Abs. 2 i. V. m.sind § 14 Abs. Deutsche 2 der Gemeindeordnung im Sinne ge- vonAbholung Artikel ausgedienter 116 des Kühlgeräte, Grundgesetzes und Staatsangehörige nannten Personen. Bildschirme und Fernseher eines anderen Mitgliedstaates der AmEuropäischen Dienstag, 29.09.2020, werden Union wieder Kühlgeräte,(Unionsbürgerinnen/Unionsbü Bild- Bewerbungen können frühestens ab dem 22.08.2020 und schirme und Fernseher abgeholt. diespätestens vor am der Montag, Zulassung 12. Oktober, 18.00 der Uhr, schriftBewerbungen- Meldungen zur in Abholung der sind Bundesrepublik bis Donnerstag, 24.09.2020, Deutschland wohnen. Die lich beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, 11.30 Uhr, beim Bürgermeisteramt, Tel. 07427/9405-12, Bewerberinnen/BewerberBürgermeisteramt Dotternhausen, z. Hd. des Vorsitzenden müssen möglich.am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68 Lebensjahrdes Gemeindewahlausschusses, vollendet Hauptstraße haben 21, 72359 und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit fü Dotternhausen, verschlossen mit der Aufschrift „Bürger- Die angemeldeten Geräte müssen am Abfuhrtag ab 6.00 freiheitlichemeisterwahl“ eingereicht demokratische werden. GrundordnungUhr am Straßenrand im Sinne zur Abholung des bereitstehen. Grundgesetzes Nicht an- eintreten. gemeldete Geräte bleiben stehen. Andere Elektrogeräte NichtDer Bewerbung wählbar sind folgende sind Unterlagen die beizufügenin § 46 oder Abs. können2 Nr. über 1 das und Wertstoffzentrum 2 und inin Schömberg § 28 entsorgtAbs. 2 i. V. m. § 14 Abs. 2 der spätestens bis zum Ende der Einreichungsfrist (siehe oben) werden. Gemeindeordnungnachzureichen: genannten Personen. - eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Haupt- Bau einer 4. Reinigungs- wohnung der Bewerberin/des Bewerbers ausgestellte Wählbarkeitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck; stufe auf der Kläranlage Bewerbungen- eine eidesstattliche Versicherung können der Bewerberin/desfrühestens ab dem 22.08.2020Balingen und spätestens am Bewerbers, dass kein Ausschluss von der Wählbarkeit - Auftragsvergabe für die Planungen erfolgt Oktober,nach § 46 Abs. 2 18.00Gemeindeordnung Uhr, vorliegt; schriftlich Die beimKläranlage BalingenVorsitzenden reinigt an ihrem Standort des im NordenGemeindewah - Unionsbürgerinnen/Unionsbürger müssen außerdem von Balingen das Abwasser von rund 45.000 Einwohnern aus Bürgermeisteramtzu ihrer Bewerbung eine weitere Dotternhausen, eidesstattliche Ver- allenz. Hd.Balinger des Stadtteilen, Vorsitzende aus Albstadt-Laufen,n des Dotternhau Gemeindewahlausschusses,- sicherung abgeben, dass sie die Staatsangehörigkeit sen, Dormettingen sowie aus Geislingen. Dazu kommen die Hauptstraßeihres Herkunftsmitgliedstaates 21, 72359 besitzen undDotternhausen, in diesem Abwässer ausverschlossen Gewerbe und von befestigten mit derFlächen, Aufschrift sodass "Bürgermeisterwahl" Mitgliedstaat ihre Wählbarkeit nicht verloren haben. In 2019 rund 9,5 Mio. Kubikmeter/Jahr (das entspricht der Füll- eingereichtZweifelsfällen kann werden. auch eine Bescheinigung der zu- menge von ca. 2.500 Olympischen Schwimmbecken) und ständigen Verwaltungsbehörde des Herkunftsmitglied- insgesamt (Einwohner + Gewerbe und Verkehrsflächen) eine Derstaats Bewerbung über die Wählbarkeit sind verlangt folgendewerden. Ferner UnterlagenSchmutzfracht von beizufügen über 100.000 EW (Einwohnergleichwerten) oder spätestens bis zum Ende der kann von Unionsbürgerinnen/Unionsbürgern verlangt gereinigt wurden. Das gereinigte Abwasser wird im Anschluss Einreichungsfristwerden, dass sie einen gültigen (siehe Identitätsausweis oben) oder nachzureichen: daran der Eyach zugeleitet. Reisepass vorlegen und ihre letzte Adresse in ihrem Aufgrund neuester Anforderungen ist es das Ziel des Landes Herkunftsmitgliedstaat- eine für angeben. die Wahl von derBaden-Württemberg, Wohngemeinde zukünftig auch der Spurenstoffe Hauptwohnung aus Medi- der Bewerbe kamenten und Industriechemikalien sowie auch Mikroschad- Im Falle einerBewerbers Neuwahl beginnt die ausgestellteFrist für die Einreichung Wählbarkeitsbescheinigungstoffe (z. B. hormonell wirksame Stoffe) dem aufAbwasser amtlichem zu Vordruck; neuer Bewerbungen am Montag, 09. November 2020 und entnehmen und damit nicht mehr der Eyach zuzuleiten. Da- endet am Mittwoch,- eine 11.November eidesstattliche 2020, 18.00 Uhr. Im Üb - Versicherungdurch sollen der bisher der zulässige Bewerberin/des Eintrag von Schadstoffen in Bewerbers, dass kein rigen gelten Ausschlussdie Vorschriften für die von erste Wahl. der Wählbarkeitdie Eyach nachzukünftig weiter§ 46 reduziert Abs. und 2 die Gemeindeordnung Gewässerqualität vorliegt; der Eyach weiter gesteigert werden. Übergeordnetes Ziel ist Ort und Zeit- einer Unionsbürgerinnen/Unio evtl. persönlichen Vorstellung werden nsbürgeres, die Grundwasserqualität müssen nachhaltig außerdem zu sichern. zu ihrer Bewerbung eine den Bewerberinnen / den Bewerbern rechtzeitig mitgeteilt. Auch der Zweckverband Abwasserreinigung Balingen schließt weitere eidesstattliche Versicherungsich in enger Abstimmung abgeben, mit dem Landratsamtdass sie Zollernalb die- Staatsangehörigkeit ihres Herkunftsmitgliedstaates besitzen und in diesem Mitgliedstaat ihre Wählbarkeit nicht verloren haben. In Zweifelsfällen kann auch eine Bescheinigung der zuständigen Nr. 35 vom 26. August 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7 kreis und dem Regierungspräsidium Tübingen als Aufsichts- und Genehmigungsbehörden diesen Zielen an. Dazu steigt der Zweckverband in das größte Bauprojekt seit der Inbetriebnah- me der Kläranlage 1977 ein. Ziel dieses Projekts ist es, durch den Bau einer 4. Reinigungsstufe die Reinigungsqualität der Kläranlage zu steigern um dadurch den hohen Ansprüchen der Eyach als Gewässer gerecht zu werden. Dazu müssen in den kommenden Jahren baulich eine Vielzahl an Maßnahmen umgesetzt werden. So müssen die heutigen runden Nachklärbecken im Norden der Anlage erhöht werden, um die dortige Reinigungsleistung zu verbessern. Ergänzt wird der Reinigungsprozess dann um eine zusätzliche Anlage, die mittels vor Ort hergestelltem Ozon und einem darauffolgenden Sandfilter auch den Abbau und die Rückhaltung von Spuren- stoffen ermöglicht, wobei bis 90% der Spurenstoffe zurückge- halten werden können. Das überschüssige Ozon wird wieder in Sauerstoff rückgewandelt. Zur Umsetzung dieses Projekts hat die Verbandsversammlung in ihrer Sitzung am 23. Juli 2020 einstimmig den Beschluss gefasst, den Auftrag für die Planungsleistungen an das Inge- nieurbüro Sweco GmbH aus Stuttgart mit einer Niederlassung in Balingen zu vergeben. Der Vergabe vorausgegangen war ein europaweites Vergabeverfahren, auf das sich acht Büros beworben hatten. Die Kosten des Planungsauftrags belaufen sich auf rund 870.000 €, wobei sich die Leistungen bis in das Jahr 2028 erstrecken werden. Für die daraus resultierenden Bauleistungen wird mit Kosten Trinkwasseruntersuchungin Höhe von rund 7,5 Mio. € gerechnet die ebenfalls über ei- nen Zeitraum bis zum Jahr 2028 anfallen werden. Prüfbericht UntersuchungTrinkwasseruntersuchung gemäß TrinkwV Parameter Gruppe A Entnahmeort:Prüfbericht Dotternhausen Probenahme:Untersuchung gemäß 04.08 TrinkwV.2020 Parameter Gruppe A Entnahmeort: Dotternhausen Probenahme: 04.08.2020 Ergebnisse Ergebnisse

8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 35 vom 26. August 2020

Keine der in AR-20-JT-005235-01 enthaltenen Proben weist eine Überschreitung des niedrigsten Zuordnungswertes, Keinebzw. eineder inVerletzung AR-20-JT -eines005235 Grenz--01 enthaltenen oder Richtwertes Proben derweist Liste eine TrinkwV Überschreitung (Stand 20.12.2019) des niedrigsten auf. Zuordnungswertes, bzw. eine Verletzung eines Grenz- oder Richtwertes der Liste TrinkwV (Stand 20.12.2019) auf.

Alte Apfelsorten aus schwäbischen Streuobst- Erfreulicherweise sei das Vorhaben bei den Einzelhändlern auf wiesen – eine Chance für Gütlesbesitzer, recht große Begeisterung gestoßen, sagte Markus Zehnder. Der Startschuss fiel am 14. August mit dem Jakob Fischer, Verbraucher und Märkte auch „Schöner vom Oberland“ genannt. Dieser ist ein Zu- – Obstverkauf in heimischen EDEKA Märkten – fallssämling, der 1903 in Oberschwaben gefunden wurde und Zollernalbkreis: Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies der frühe leckere Tafelapfel eignet sich auch gut zum Backen e.V. mit Sitz in Bad Urach hat sich mit seiner Geschäftsfüh- und ist geeignet für Apfelmus. Da dieser saftige aromatisch rerin Maria Schropp und seinen Mitgliedern das Ziel gesetzt, und fein säuerliche Apfel nicht lange lagerfähig ist, kamen Obst aus heimischen Streuobstwiesen an Verbraucher und diese ab 14. August direkt von der Obstwiese zum Verbrau- Handel zu vermitteln. Gemeinsam wollen wir aus den vielen cher. Mit dem Kauf und Verzehr der Äpfel wird ein direkter kleinen Schritten der Akteure im Streuobstparadies, große Beitrag zum Erhalt der landschaftsprägenden Streuobstwie- Schritte machen, ließ Maria Schropp und der erste Vorsit- sen geleistet! zende Oberbürgermeister Michael Bulander der Stadt Mös- singen verlauten. Zum späteren Zeitpunkt werden weitere alte Apfelsorten wie Brettacher, Gewürzluike, Glockenapfel, Kardinal Bea, Cham- Unsere Streuobstwiesen zwischen Alb und Neckar sind ein pagner Renette, Berlepsch, Goldparmäne, Kaiser Wilhelm und einmaliger Landschaftsraum, der nicht nur wertvolle Funktio- der Berner Rosenapfel bis Dezember angenommen. nen für den Arten- und Klimaschutz übernimmt, sondern auch einen wahren Schatz an traditionellen und schmackhaften Als Annahmestelle fungiert der Bauernladen Vöhringer in Bi- Obstsorten beherbergt. Die Streuobstwiesen haben wieder- singen-Steinhofen. Die Annahme wird von den Fachwarten um an Bedeutung zugenommen, so Maria Schropp. Die Zei- Gerlinde Palme (Hechingen) und Günther Vossler (Bal. Weils- ten ändern sich – die regionale Versorgung der Bevölkerung, tetten) betreut. Jedoch unterliegen die Anlieferungen unter der Erhalt der Kulturlandschaft und Klima- und Artenschutz hohen Qualitätsanforderungen und strengen Vorgaben, teil- rücken zunehmend in das Bewusstsein der Verbraucher/innen te Kreisfachberater Markus Zehnder mit. Das Obst darf nur in Baden- Württemberg. Diese Chance wollen wir nun nutzen. von Hochstämmen oder anderen großkronigen Bäumen auf Die jahrhunderte alte Landschaft Streuobstwiese ist darüber starkwachsenden Unterlagen geerntet werden. Natürlich muss hinaus ein besonderer Kulturschatz und verfügt über eine dieses handgepflückt sein, keine Druck- und Faulstellen be- enorme Vielzahl an Brennereien und Mostereien, Lehrpfaden, sitzen, madenfrei sein und eine geringe Verschorfung von Obstfesten, spannende Museen u.v.m. max. 5 % der Fruchtoberfläche vorweisen. Um eine gewisse Alle sechs Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Reut- professionelle Abwicklung zu gewährleisten, muss das Obst lingen, Tübingen und der Zollernalbkreis beteiligen sich an sortenrein in „Bodensee-Obstkisten“ in bestimmten Zeitfens- diesem einzigartigen Projekt. tern angeliefert werden. Nur mit diesen hohen Vorgaben, mit bester Qualität und einer guten Organisationsstruktur können Das weitaus größte Interesse der Märkte zeigte sich im Zol- wir im Handel konkurrieren und die Streuobstware erfolgreich lernalbkreis. Gerd Koch als Betreiber des Edeka Marktes in ins Rennen bringen – so die Verantwortlichen. Die Mühen Schömberg stand gleich hinter diesem Projekt, da er sich werden natürlich fair entlohnt, sagte Geschäftsführerin Maria selbst als ausgebildeter Baumfachwart für die Pflege heimi- Schropp, denn der Verein Schwäbisches Streuobstparadies scher Streuobstwiesen einsetzt. Er gab wertvolle Anregungen wird die Lieferung der Bewirtschafter mit einem Preis von für das Projekt, da er in seinem Blickwinkel die Bedürfnisse der brutto 1,00 € /Kg vergüten. Bewirtschafter und die der Einzelhändler vereint. Erfreulich ist, Rolf Schatz dass auch die Edeka Kochmärkte des Betreibers Klaus Koch in Balingen, Bisingen, Meßstetten und Rosenfeld teilnehmen. Die Fäden bzw. Organisation laufen in den jeweiligen Land- ratsämtern über die Kreisfachberater zusammen. Vieles gibt es derzeit zu tun, eine Herausforderung aller Beteiligten, so Kreisfachberater Markus Zehnder aus dem Zollernalbkreis. Nr. 35 vom 26. August 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Amtliche Bekanntmachungen Dautmergen

Brunnen beim Jugendhaus nicht mehr in Funktion Die Verwaltung musste feststellen, dass immer wieder un- zulässigerweise Wasser aus der Brunnenanlage entnom- men wird und darüber hinaus immer wieder und „außer der Reihe“ die am Brunnen angebrachten Blumenkästen gegossen werden, obwohl sich Frau Rita Mocker für diese Tätigkeit bereit erklärt hat. Nachdem der Brunnen über eine Umwälzung des beste- henden Wasservorkommens betrieben wird und durch die stetige Wasserentnahme die Gefahr besteht, dass die Umwälzpumpe beschädigt wird, musste diese abgestellt werden. Durch das kontraproduktive Gießen ist die Be- pflanzung der beiden Blumenkästen stark in Mitleidenschaft gezogen worden und musste entfernt werden. Schade, dass durch derartige Vorgänge, und ohne vor- herige Rückfragen auf dem Rathaus, die vorbezeichne- ten Konsequenzen gezogen werden müssen, um größere Schäden zu vermeiden. In diesem Jahr wird somit der Brunnen leider nicht mehr in Betrieb genommen. Lippus, Bürgermeister

Energieagentur Zollernalb vor Ort in Dautmergen Wer sein Haus umweltfreundlich sa- Die Streuobsternte mit dem Sommerapfel Jakob Fischer be- nieren will, braucht dafür kompeten- gann kürzlich auf unseren heimischen Streuobstwiesen te, neutrale Unterstützung. Diese be- kommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben Online-Veranstaltungskalender maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Aus- Im übersichtlichen Online-Veranstaltungskalender der Zol- tausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare lernalb unter www.zollernalb.com finden Sie Informationen Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im zu den zahlreichen Veranstaltungen und den vielfältigen Frei- Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten zeitmöglichkeiten auf der Zollernalb. Neben lokalen Ereignis- Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermög- sen, geführten Wanderungen, Rad-Treffs, Ausstellungen oder lichkeiten vor. Museumsführungen finden Sie dort unter anderem auch Rad- Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus und Wandertipps. Klicken Sie rein oder schauen Sie mal auf Dautmergen ist: der neuen kostenlosen Zollernalb-App vorbei! Dienstag, 15. September 2020 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 oder per E-Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neck- ar-Alb bietet eine kostenlose Erstberatung zum Thema Energieeffizienz für Unterneh- men an. Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalbkreis: Energieagentur Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387

Öffnungszeiten: Gemeinde verfügt noch über Mittwoch: 13:45 - 15:15 Uhr Grundschulgruppe 5 Nadelbrennholzlose Mittwoch: 15:15 - 19:00 Uhr Offener Treff Nachfolgend sind die, noch zum Verkauf stehenden, Nadelbrennholzlose aufgeführt:

FWJ Rev. Aufn. Nr. Los Nr. Sorte Haupt-Menge holz- artEinheit Lagerort 2019 14 201 850 nbh Fi 5,78 Fm o.R. P4-Zufahrt Erddeponie 2019 14 203 850 nbh Fi 5,01 Fm o.R. P850-Teufentalweg 2019 14 206 850 nbh Fi 3,46 Fm o.R. P3-Unterer Giersbergweg Ist Ihr Hund bei der 2020 14 200 851 nbh Kie 3,67 Fm o.R. P851-Riemenrainweg 2020 14 204 850 nbh Ta 1,69 Fm o.R. P3-Vollochweg Gemeinde angemeldet? Der Festmeter kostet 28,- €. 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 35 vom 26. August 2020

Interessenten melden sich bitte auf dem Rathaus, von dem Dafür ist ihm die Schulgemeinschaft der Schlossbergschule sie dann auch einen entsprechenden Lageplan zur Verfügung sehr dankbar. gestellt bekommen. Gemeindeverwaltung Dautmergen

Schulnachrichten

Schulzentrum Schömberg Unterrichtsbeginn an den Schömberger Schulen An der Werkrealschule und Realschule Schömberg be- ginnt der Unterricht nach den Sommerferien am Montag, 14.09.2020 Seine besonderen Bemühungen um die vielen Auftritte und Konzerte auch in seiner Freizeit sollen Erwähnung finden. Werkrealschule Schömberg Durch die Auftritte und Konzerte erfahren die Bläserklas- Für die Klassen 6, 7, 8, 9 und 10 beginnt der Unterricht um senschüler Anerkennung und Lob, was sich positiv auf das 7.25 Uhr und endet um 10.45 Uhr. Selbstwertgefühl der Kinder auswirkt. Nachgewiesen ist die Die Schülerinnen und Schüler versammeln sich in der Sport- Steigerung der Konzentrations- und Lernfähigkeit durch die halle zur Begrüßung und werden dann von ihren Klassenlehr- regelmäßige Ausübung eines Instrumentes. In seinen Bläser- kräften in die Klassenzimmer gebracht. klassen herrschte ein gutes Motivationsklima. Der Unterricht für die Fünftklässler beginnt am Dienstag, „Sowohl im Unterricht, wie auch im außerunterrichtlichen den 15.09.2020 um 8.10 Uhr. Die Schüler/innen treffen sich Bereich habe ich dich als aktiven und unermüdlichen „Schaf- im Musiksaal. Unterrichtsschluss ist um 11.40 Uhr. fer“ kennen gelernt, der vor dem Hintergrund reichhaltiger Realschule Schömberg Berufserfahrung alles für seine Bläserklassen gegeben hat“, An der Realschule beginnt der Unterricht für die Klassen 6 sagte Frau Gruner. Sie hat seine Arbeit in den letzten 4 Jah- bis 10 um 8.10 Uhr ren, in denen sie Schulleiterin ist, sehr zu schätzen gelernt und endet um 11.40 Uhr. und die Schule verliert mit ihm einen Kollegen, der mit seiner Hinweis: Bitte geben Sie das vor den Ferien ausgege- Erfahrung und Übersicht einfach fehlen wird. Ein neuer kom- bene Formular „Gesundheitsbestätigung bezüglich Co- petenter Bläserklassenlehrer ist auch schon gefunden, verriet vid-19“ Ihrem Kind am ersten Schultag für die Klassen- sie. Frank Schnell vom Musikverein Dotternhausen wird ab lehrkraft mit. Sie finden es auch auf unserer Homepage dem neuen Schuljahr, die musikalisch Leitung übernehmen. www.realschule-schoemberg.de. Die Schule dankte Herrn Bach für sein großes Engagement Die Schüler/innen der fünften Klassen treffen sich am Diens- und seinen Einsatz. tag, 15.09.20 um 9.30 Uhr in der Sporthalle. Eltern sind na- Auch die beiden vierten Klassen wurden am 29.07.2020 von türlich willkommen. Für die Fünfer endet der Unterricht um Frau Gruner von der Schlossbergschule verabschiedet. 11.00 Uhr. „Für euch ist es heute ein besonderer Tag. Vier Grundschul- jahre sind nun vorbei - das sind in Zahlen 1460 Tage, davon Verabschiedung von waren allerdings nur 760 Schultage. Michael Bach, Ihr habt an unserer Schule 3952 Unterrichtsstunden erlebt, Dirigent der Bläserklassen sprich 177840 Minuten lang die Schulbank gedrückt“ rech- der Schlossbergschule nete sie vor, was die Viertklässler mit Erstaunen zur Kenntnis und den beiden 4. Klassen nahmen. Zum Schuljahresende verab- schiedete Frau Gruner, Rektorin der Schlossbergschule, den Dirigent der Bläserklassen und die beiden 4. Klassen. Michael Bach, war seit dem Start im September 2014 musi- kalischer Leiter der Bläserklassen an der Schlossbergschule Dotternhausen. Die Bläserklasse ist eine Kooperation der Schlossbergschu- le Dotternhausen mit den Musikvereinen Dormettingen und Dotternhausen, vertreten durch Frau Bertsch aus Dormettin- gen und Herrn Geiser aus Dotternhausen. Das zweijährige Projekt beginnt in der dritten Klasse und endet mit Klasse 4. Später wechseln viele Kinder in die Musikvereine über, um im Jugendorchester zu spielen. Zur Verabschiedung von Herrn Bach war außer den beiden Vertretern der Musikvereine auch die Vorsitzende des Förder- vereins, Frau Tamara Ritter, anwesend. Auch sie dankte ihm für seinen Einsatz als Dirigent der Bläserklassen. Für Michael Bach war es, aufgrund seines immensen fachli- chen und methodischen Wissens und Könnens, kein Problem die Schüler und Schülerinnen ins Musizieren mit Orchesterins- trumenten wie Trompete, Horn, Klarinette, Querflöte, Posaune Neunundzwanzig Schülerinnen und Schüler haben ihre Grund- Saxophon, Euphonium, Oboe und Schlagzeug einzuführen. schulzeit erfolgreich beendet. Stolz dürfen die Kinder auch Und dies mit dem ihm eigenen Anspruch auf gute Qualität. sein. Es werden 9 Schülerinnen und Schüler auf ein Gymnasi- Somit hat er auch mit einen Grundstein für die Entwicklung um wechseln, 15 auf die Realschule, 3 auf die Werkrealschule der Schule hin zur „Schule mit Musikprofil“ gelegt. und 2 an eine Gemeinschaftsschule. . Nr. 35 vom 26. August 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11

Im September werden wieder 32 Erstklässler eingeschult, durchführbar ist (Bundespreis). Das 1 Minute und 38 Sekunden auf die sich die Schulgemeinschaft der Schlossbergschule lange Video erstellten die Schüler unter Leitung ihres Klassen- schon sehr freut. lehrers Sebastian Fauth im Rahmen des EWG-Unterrichts und „Solange Kinder klein sind, gib ihnen tiefe Wurzeln, in ihrer Freizeit, da die Erstellung des Videos, nach Aussage wenn sie älter geworden sind, gib ihnen Flügel. der Schüler, sehr zeitintensiv war. Man könnte sagen die Kinder sind jetzt flügge und dürfen das Die Frage, für was man die EU eigentlich benötigt, wird in Nest „die Grundschule“ verlassen. Nun können sie ihre Flügel letzter Zeit häufiger gestellt. Daher entschieden sich die Re- ausbreiten und in ihre Zukunft starten. Auch ihnen wünschte alschüler dafür, sich in ihrem Videobeitrag mit verschiedenen Frau Gruner im Namen der Schulgemeinschaft von Herzen Aspekten auseinanderzusetzen, auf die sich die Europäische einen guten Start an ihrer neuen Schule. Union positiv auswirkt. Beispielsweise auf das Reisen, da, wie es im Film heißt, es durch die EU erst möglich sei, ohne Visum in EU-Mitgliedsstaaten einzureisen. Ihren Film, welcher sowohl auf dem Vimeo Kanal der Realschule Schömberg (htt- ps://vimeo.com/417693597) als auch auf der Schulhomepage (www.rs-schömberg.de) abrufbar ist, reichten die Schömber- ger Realschüler zusätzlich noch beim Schülermedienpreis Baden-Württemberg ein.

Grund- und Werkrealschule Schömberg Mittlere Reife und besondere Preise für erfolgreiche Werkrealschule Schömberg verabschiedet ihre Abschluss- Schömberger Realschüler klassen Im Rahmen einer Entlassfeier am Schulzentrum Schöm- Unter besonderen Bedingungen konnte die Werkrealschu- berg wurden 62 Realschüler verabschiedet und mit Prei- le Schömberg ihre Schülerinnen und Schüler mit dem sen für deren besonderen Engagements zugunsten der Haupt- bzw. Werkrealschulabschluss verabschieden. Schule ausgezeichnet. Für insgesamt 39 Neuntklässler und 24 Zehntklässler en- So wie sich die Schüler der Abschlussklassen in den vergan- dete ihre gemeinsame Schulzeitzeit an der Schömberger genen Monaten an die Prüfungsvorbereitung und das Lernen Schule. unter besonderen Bedingungen gewöhnen mussten, so sollte Anstatt bei einer gemeinsamen Abschlussfeier in der Stau- auch deren Verabschiedung eine andere als all die der zurück- seehalle nahmen die einzelnen Klassen unter Einhaltung der liegenden Jahre sein. geltenden Abstands-und Hygienemaßnahmen ihre Zeugnisse Aufgrund des Infektionsschutzes konnte dieses Jahr keine in der Sporthalle entgegen. große Feier mit den Eltern und Familien organisiert werden – Der kommissarische Schulleiter Berthold Pfeffer ließ es sich die Zeugnisübergabe fand in adäquatem kleineren Rahmen aber trotz aller Umstände nicht nehmen, eine Ansprache zu durch die Klassenlehrer André Angele (10a), Sebastian Fauth halten und den Schülerinnen und Schülern für ihren weiteren (10b), Pascal Bachmann (10c) und Realschulrektor Uli Müller Weg das Beste zu wünschen. statt, der den Absolventen mit den besten Wünschen zu de- Die Zeugnisse wurden durch die Klassenlehrer Sebastian Alb- ren Erfolg gratulierte. recht (9a), Ben Resch (9b) und Carolin Lippus (10) überreicht. Im Anschluss an die Zeugnisausgabe wurden einzelne Schü- In den Klassen 10 a, b und c erhielten folgende SchülerInnen lerinnen und Schüler für ihre besonderen Leistungen ausge- ihr Zeugnis zeichnet. Hierbei ist besonders Sejla Tahric (9a) mit einem 10 a: Durchschnitt von 1,0 hervorzuheben. Sie wurde für den besten Younes-Ismail Ayed Schömberg, Berke Dursun Schömberg, Gesamtschnitt im Abschlusszeugnis mit einem besonderen Volkan Ergenc Ratshausen, Jannik Finke Rottweil, Mika Han- Schulpreis ausgezeichnet. nert Schörzingen, Angelo Huonker Rosenfeld-Leidringen, Mi- Preise: chael Krieger Rosenfeld-Täbingen, Julian Müller Dotternhau- Klasse 9a: sen, Lendrit Rexhepi Weilen u.d.R., Lars Sieg Dotternhausen, Sejla Taric, Aksoy Esma, Fricke Paula Maximilian Wiedl Dotternhausen, Patricia Heckele Rosen- Klasse 9b: feld-Leidringen, Lena Märklin Rosenfeld-Leidringen, Lea-Ma- Sancar Emin rie Riemer Schömberg, Lisa-Maria Schmidt Rottweil, Melina Schneider Ratshausen, Gioanna Singer Rottweil, Lara Stutz Belobigungen: Zimmern u.d.B., Julie Völkle Dormettingen Klasse 10: Belen Mihai, Planer Kevin, Bartuli Lolita, Buchmiller Selin, Fri- 10 b: cke Kim, Kocamer Isabell Christian Albus Dotternhausen, Leon Birk Rosenfeld-Täbin- Klasse 9a: gen, Enrique Giss Schömberg, Max Heldt Rosenfeld-Täbingen, Schatz Lars, Kiebler Simon, Zimmermann Diego Leon Matyas Hausen a.T., Jannik Müller Dautmergen, Max Pill Klasse 9b: Dotternhausen, Maximilian Roming Weilen u.d.R., Chris Al- Eidemüller Nancy, Koch Nick, Kretzschmann Marie, Seemann exander Schatz Dotternhausen, Alexander Schulze-Beiering Sidney, Marc Marius Rosenfeld-Täbingen, Lars Schwindt Wilflingen, Levin Triebs- wetter Schömberg, Tobias Wingler Rottweil-Zepfenhan, Jannik Realschule Schömberg Winter Dotternhausen, Luis Wolter Schömberg, Amelie Feith Rosenfeld-Leidringen, Vivien Flindt Dormettingen, Liane Kau- Schömberger Realschüler gewinnen beim Europäischen erhof Dormettingen, Eva Pfaff Dormettingen, Leonie Schmid Wettbewerb 2020 Rosenfeld-Leidringen, Selina Schulz Rottweil, Melina Semke Für ihren Videobeitrag „Die EU – Eine Momentaufnahme“ er- Rosenfeld-Täbingen hielten die Schüler den Landes- und Bundespreis. 10 c: Damit hätten sie nicht gerechnet! Mit ihrem Videobeitrag zum Daniel Franjic Dotternhausen, Emirhan Göcek Hausen a.T., Aufgabenbereich „Mein Europäisches Sichtfenster“ haben Patrick Izoita Zimmern u.d.B., Pius Kiene Schömberg, Jo- Christian Albus, Maximilian Roming, Jannik Müller und Max hannes Koch Ratshausen, Manuel Koch Ratshausen, Daniel Heldt (alle Klasse 10b) den Landes- und Bundespreis des Mocker Dotternhausen, Karl Sommer Schömberg, John Wei- Europäischen Wettbewerbes 2020 gewonnen. Die Schüler mer Weilen u.d.R., Gözde Acartürk Schömberg, Seray Coskun erhielten einen Buchgutschein (Landespreis), einen Geldpreis Schömberg, Justine Eckenweber Rosenfeld, A. Neva Esen im Wert von 100 € sowie unter Vorbehalt einen Reisepreis, da Schömberg, Sarah Hermle Deilingen, Michelle Kneule Schöm- noch offen ist, ob dieser aufgrund der COVID-19-Pandemie 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 35 vom 26. August 2020 berg, Oana Daniela Marc Dautmergen, Sanja Miteva Balingen, R8A Meindorfer Laurin Rottweil-Neukirch, Stotz Lorenz Ro- Zeynep Özcan Schömberg, Reneta Poyryazova Wellendingen, senfeld-Täbingen, Bayer Marielle Dautmergen Julia Singer Rosenfeld-Leidringen R8B Acartürk Halilcan Schömberg, Reiner Yannis Schömberg, Polich Lara Ratshausen Herausragend waren dieses Jahr die Leistungen von Max R9B Ackermann Jan Dotternhausen, Ölschläger Florian Dei- Heldt aus der 10b, der die Mittlere Reife als Jahrgangsbester lingen mit dem Gesamtdurchschnitt von 1,1 abschloss. Belobigungen: Mit einem Preis konnten ausgezeichnet werden: R5A Ciccarelli Raffaele Schömberg, Krüger Max Schömberg, 10 a: Maximilian Wiedl, Angelo Huonker Schönfels Benedikt Schörzingen, Triebswetter Nico Schöm- 10 b: Max Heldt, Jannik Müller, Leon Birk, Melina Semke berg, Denkinger Alyssa Schörzingen, Hermann Lucy Schörz- 10 c: Manuel Koch, Sarah Hermle ingen Eine Belobigung ging an: R5B Flatt Luca Dotternhausen, Holzer Felix Dautmergen, Pfaff 10 a: Julie Völkle, Lena Märklin, Younes-Ismail Ayed, Lea-Ma- Erik Dormettingen, Walter Leonard Rosenfeld-Täbingen, Braik rie Riemer, Melina Schneider, Jannik Finke, Patricia Heckele, Joline-Emily Rosenfeld-Leidringen, Wannenmacher Sara Dor- mettingen, Wiedl Franziska Dotternhausen 10 b: Liane Kauerhof, Christian Albus, Maximilian Roming, R6A Bader Georg Alexander Schömberg, Geiger Lukas Amelie Feith, Leonie Schmid, Max Pill, Chris Alexander Schatz, Schömberg, Hietmann Finn Dautmergen, Koch Jonas Rats- Eva Pfaff hausen, Sauter Laurence Ratshausen, Ulmer Adrian Hausen 10 c: Johannes Koch, Gözde Acartürk, Zeynep Özcan, David a.T., Beil Leah Ratshausen, Karle Melissa Dautmergen Sommer, A. Neva Esen, Daniel Franjic, Patrick Izoita, Oana R6B Müller Julian Weilen u.d.R., Mustafic Ellis Dotternhausen, Daniela Marc, Singer Julia, Daniel Mocker, Jusine Eckenweber Schulz Tim Dormettingen, Ilin Dorothea Rosenfeld-Täbingen, Wie jedes Jahr kann die Schömberger Realschule durch die Merz Chantal Zimmern u.d.B., Winter Lenja Dotternhausen Kooperation mit der Firma „Holcim“ oder dem „Deutsch-Fran- 7A Gauß Thilo Dautmergen, Bader Selina Zimmern u.d.B., zösischen-Partnerschaftsverein Oberes Schlichemtal“ auch Banholzer Vivien Schömberg, Collerius Paula Schömberg, weitere Preise, unabhängig von den Zeugnisleistungen der Kiebler Tatjana Schömberg, Mock Emilia Hausen a.T., Pres- Schüler, verleihen. tel Sophia Joy Hausen a.T., Treciak Lena Maria Schömberg, So erhielten dieses Jahr Maximilian Wiedl (10a) und Max Heldt Wagner Mara-Jessica Schömberg, Zimmermann Tamara Rats- (10b) von Jan Schwarz den „Holcim-Preis“ im Wert von je- hausen weils 125,- Euro für ihr außergewöhnliches und unermüdliches R7B Feith Erik Rosenfeld-Leidringen, Hoch Cedric Dottern- Engagement, wenn es um die Belange der Schule ging. Im- hausen, Koch Sam Schörzingen, Maier Lukas Dotternhausen, mer dann, wenn besonderer Einsatz von Seiten der Schüler Weinmann Leon Weilen u.d.R., Tcaci Tatiana Dotternhausen gefragt war, brachten sich die beiden über das normale Maß R8A Eggert Enzo Rottweil-Neukirch, Gießwein Julian Schörzin- hinaus verlässlich und engagiert ein. gen, Trick Silas Rosenfeld-Täbingen, Pfaff Nina Dormettingen, Angelo Huonker (10a) durfte dagegen den Französisch-Preis Roth Finja Rosenfeld-Leidringen für die besten Leistungen im Fach Französisch, einen Buch- R8B Banholzer Jannik Schömberg, Bayer Jannik Schörzingen, gutschein im Wert von 50,-- Euro, von Frau Karin Wenzig-Luck Bayer Pascal Schörzingen, Dursun Arda Schömberg, Schulz als Vertreterin des Deutsch-Französischen-Partnerschaftsver- Jonas Dormettingen eins entgegennehmen. R9A Kräutle Adrian Schömberg, Netzer Josua Schömberg, Einen Sonderpreis für das Engagement während seiner ge- Beil Johanna Ratshausen, Fritz Kim Dautmergen, Matyas samten Schullaufbahn in der Schulband erhielt Jannik Müller Marie Hausen a.T. (10b). R9B Brandt Isabelle Dotternhausen, Link Jasmin Rosen- Zusätzlich bekamen die Schüler Christian Albus (10b), Max feld-Leidringen Heldt (10b), Jannik Müller (10b) und Maximilian Roming (10b) den Bundes- und Landespreis der Europäischen Bewegung e.V. für ihren Videobeitrag zum Europäischen Wettbewerb Die Jugendmusikschule Zoller- 2020 überreicht. nalb e.V. sucht zum nächst- Am Ende der Feier verabschiedeten sich die Klassen von ihren möglichen Klassenlehrern und im Besonderen von ihrem Techniklehrer Zeitpunkt eine Anton Lohmüller mit persönlichen - jedoch „Corona-konfor- SCHULLEITUNG (m/w/d) men“ – Videobotschaften, die sie an ihn übersandten und ihm Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle in Ent- auf diese Weise herzliche Wünsche für seinen Ruhestand, der geltgruppe 10 TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. zu den Sommerferien beginnt, mit auf den Weg gaben. Die Jugendmusikschule Zollernalb e.V. ist eine staatlich anerkannte außerschulische Bildungseinrichtung in kom- Preise und Belobigungen an der Realschule Schömberg munaler Trägerschaft. In unserer Musikschule werden bei An der Realschule Schömberg wurden nachstehende Schüle- 400 Unterrichtsbelegungen und 230 Jahreswochenstun- rinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 zum Schuljahresende den 500 Schülerinnen und Schüler dezentral unterrichtet. für besondere Leistungen mit einem Preis bzw. einer Belobi- Die Musikschule ist Mitglied im Verband deutscher Musik- gung ausgezeichnet: schulen (VdM) und orientiert sich in ihrer Bildungsarbeit an Preise: dessen Qualitätsstandards. R5A Senn Julian Schörzingen, Slavov Ivan Schömberg, Wein- Ihr Aufgabenbereich mann David Schörzingen, Weinmann Sinja Schörzingen • musikalische und kaufmänische Leitung der Musikschule R5B Ritter Jannik Gabriel Dotternhausen, Bertsch Leeann-Sky • zukunftssichere Neustrukturierung der Musikschule in Dormettingen, Hoch Felicia Dotternhausen, Reiner Clarissa pädagogischer, künstlerischer und organisatorischer Hin- Dotternhausen, Sauter Aileen Rosenfeld-Täbingen sicht R6A Koch Louis-Friedrich Ratshausen, Polich Luka Rats- • Intensivierung und Optimierung der Zusammenarbeit mit hausen musiktreibenden Vereinen der Region R6B Müller Timo Dotternhausen, Bitzer Lena Dotternhausen, • Kooperation mit Träerkommunen Geiss Mia-Alessa Dormettingen • Erteilung von Unterricht in mit der Führungsaufgabe ver- R7A Sauter Timm Schömberg, Krüger Nele Schömberg einbarem Umfang R7B Ritter Katharina Dotternhausen, Schatz Nele Rosen- feld-Täbingen, Steinacher Janine Dotternhausen Nr. 35 vom 26. August 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13

Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt, ein besonderes Er- Wir wünschen uns: lebnis • ein erfolgreich abgeschlossenes Musikstudium mit einem Der Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt war mehr als ein be- instrumentalen oder vokalen Hauptfach sonderes Erlebnis. Zum einen meinte es Petrus mit dem Wetter • mehrjärige Berufserfahrung als Lehrkraft an einer Mu- gut mit uns, so dass wir im Freien feiern konnten. Zum anderen sikschule war zum ersten Mal eine Veranstaltung auf der neu gestalteten • einschläige Weiterbildungen fü Leitungsaufgaben Kirchenwiese. Neu war auch, dass aufgrund der Corona-Be- • Ideen und Motivation zur Neustrukturierung und Zukunfts- stimmungen nur 4 Musiker spielen durften und das in einem sicherung der Musikschule Abstand von 2,5m zueinander und 10m zu den Besuchern. • Teamfähigkeit, Überzeugungskraft und Durchsetzungs- Mitglieder des Kirchengemeinderates hatten Bänke und Stühle vermögen im gebührenden Abstand aufgestellt. Diese reichten jedoch • Kreativität, Organisations- und Verhandlungsgeschick nicht aus, so dass weitere Stühle aus dem St. Anna-Stift he- Wir bieten Ihnen: rangetragen werden mussten. Hier zeigte sich der schöne • eine sehr abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Rundweg als idealer Platz auf den auch Stühle gestellt wer- Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum in einer infra- den können. Über 70 Personen ließen sich dieses Fest der strukturell und finanziell gut ausgestatteten Musikschule Aufnahme Marias in den Himmel nicht entgehen und feierten • ein aufgeschlossenes und engagiertes Kollegium und mit Pfarrer Pushpam einen wunderschönen Gottesdienst, bei Verwaltungsteam dem seit langem wieder gesungen werden durfte. • aktive Unterstüzung der Träerkommunen Das Bläserquartett des Musikvereins, bestehend aus Thomas • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz und Edwin Geiser, Florian Wochner und Klaus Fünfer spielten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre die Lieder mit voller Hingabe was die Besucher in ihren Bann aussage-kräftige Bewerbung bis spätestens Freitag, zog und kräftig mitsangen, ein herzliches vergelt’s Gott den 11.09.2020 an: Bläsern. Ein Dankeschön auch an Pfarrer Shibu Pushpam, Jugendmusikschule Zollernalb der diesen Gottesdienst wieder würdevoll gestaltet hat und Hauptstraße 21, 72359 Dotternhausen diese Feier wie gewohnt mit einem Witz beendete, der viele Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Musikdirektor Tho- Lacher unter den Besuchern hervorrief. Dank auch an un- mas Wunder, Telefon 07427/8654, E-Mail: info@jms-zoller- sere Mesnerin Rebecca Müller und Theres Wistuba, die für nalb.de, gerne zur Verfügung. Informationen über unsere den schönen und passenden Blumenschmuck verantwortlich Jugendmusikschule finden Sie unter www.jms-zollernalb.de war. Danke auch den vielen Besuchern, die voll des Lobes über den schönen Gottesdienst und den schönen Platz mit der gelungenen Außengestaltung waren, und dies am „Sil- bersonntag“ im Spendenkörbchen auch sichtbar machten. Kirchliche Nachrichten Ja es ist schade, dass wir die Platzeinweihung am 20. Sept. absagen mussten, aber wir werden dies im kommenden Jahr nachholen.

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus Dotternhausen

Samstag, 29.08.20 - Vorabend zum 22.Sonntag im Jah- reskreis 19:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 06.09.20 - 23.Sonntag im Jahreskreis entfällt 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 13.09.20 - 24. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Wortgottesfeier, mit Übergabe der Gewänder an die Erstkommunionkinder (Diakon) Sonntag, 20.09.20 - 25.Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Hl. Messe mit Kirchplatzeinweihung Kollekte - Silbersonntag

Bericht Kirchengemeinderatssitzung vom 21.7.2020: Themen waren: Sehr viele Weihsangen säumten den Altar, mögen die geseg- 1. Mesnerverträge/Aufgaben und Mesnervertretung und Blu- neten Kräuter den Segen in die Häuser bringen. menschmuck Lothar Ritter 2. Klingelbeutelleerung mit neuem Schema 3. Altkleidercontainer Gottesdienst mit Einweihung der Außenanlage 4. Neuer Kopierer für Pfarrbüro am 20.09.2020 5. Stand der Baumaßnahmen der Außenanlage Liebe Kirchengemeinde, liebe Gemeinde, 6. Eigentliche Einweihung am 20.9.2020; hier wird ein Got- wir hoffen, dass Sie bis jetzt alle gesund durch die Corona-Zeit tesdienst stattfinden ohne Einweihungsfeier, aus Pande- gekommen sind. Wir alle sind gleich von dieser Pandemie miegründen. betroffen und möchten uns weiterhin an Hygieneregeln und 7. Ministranten: Stehen jetzt unter der Leitung von Diakon Vorschriften halten, sodass wir unseren Beitrag dazu tun, die Stephan Drobny mit Hilfe der Oberministranten. Pandemie endlich beenden zu können. 8. Weitere Infos über Rosenkranzgebet, Mariä Himmelfahrt, Deshalb hat sich unser Kirchengemeinderat in seiner ersten Förderverein St. Martinus, Änderungen Öffnungszeiten Sitzung dazu entschlossen, am Sonntag, 20.09.2020 um Pfarrbüro ab September 2020 und Datenschutzrichtlinien. 10.00 Uhr eine feierliche Messe mit Pfarrer Dr. Holdt zu feiern.

14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 35 vom 26. August 2020

Der Liederkranz Dotternhausen wird diese Messe, in einer klei- Samstag,19.09.20 - Vorabend zum 25. Sonntag im Jah- neren Besetzung, musikalisch umrahmen. Wir können in der reskreis Kirche, die im Moment vorgeschriebenen 1.50m Abstand pro 19:00 Uhr Vorabendmesse Haushalt gut einhalten, indem wir diese akzeptieren. Pfarrer Dr. Holdt wird anschließend das Kreuz, das von Klara und Paul Wimmer gestiftet wurde und unsere Außenanlage segnen. Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Einen Festakt, bzw. eine Einweihungsfeier wird es im An- St. Martinus und St. Verena schluss nicht geben, so haben wir uns entschieden. Nach vielen Gesprächen, u.a. auch mit Amtsverweser Alfons Kühl- wein, möchten wir hiermit, wie die Gemeinde, mit gutem Bei- spiel vorangehen und von einer Feier absehen. Im Trauerfall Diese Einweihungsfeier möchten wir gerne, ungefähr in einem wenden sie sich bitte an Pfarrer Pushpam Jahr, mit der ganzen Kirchengemeinde und unserem Förder- Tel. 07427 / 7325 oder 015225270700. verein St. Martinus nachholen, vorausgesetzt, dass bis dahin wieder alles im normalen Zustand ist. Wir sind in guter Hoffnung und im Glauben, dass wir so alle un- sere Gesundheit, in dieser schwierigen Zeit, erhalten können. Samstag, 29.08.20 - Vorabend zum 22. Sonntag im Jah- Im Namen des Kirchengemeinderats grüßt Sie herzlich reskreis Gaby Klein 19:00 Uhr Vorabendmesse in Dotternhausen 2. Vorsitzende Sonntag, 30.08.20 - 22. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hl. Messe in Hausen 09:00 Uhr Wortgottesfeier in Zimmern 09:30 Uhr Wortgottesfeier in Dautmergen 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg

Gottesdienste über Livestream Es findet täglich um 09:00 Uhr eine Hl. Messe über den Livestream aus der St. Afra Kirche in Ratshausen statt. Herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste über den Livestream https://www.youtube.com/channel/UCCJqAE0VUT4tS- 4QZmVFPtTg Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Änderung der Öffnungszeiten Ab 31.08. ist das Pfarrbüro mit neuen Öffnungszeiten wieder erreichbar.

Pfarramt Dotternhausen Öffnungszeiten Montag 14:15 – 17:30 Uhr Dienstag 14:15 – 17:30 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 14:15 – 17:30 Uhr Auch vormittags Tel. 07427 / 2193 erreichbar. [email protected] www.kirche-dotternhausen.de

Das Bild zeigt den neuen, behindertengerechten Weg zu un- Evangelische Kirchengemeinde serem Pfarramt. Auf der rechten Seite wird das gesegnete Erzingen-Schömberg Kreuz seinen Platz finden.

Katholische Kirchengemeinde St. Verena Dautmergen Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Sonntag, 30.08.20 - 22. Sonntag im Jahreskreis Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 09:30 Uhr Wortgottesfeier Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210, Fax-Nr. 07433/385048, Sonntag, 06.09.20 - St. Verena Patrozinium E-Mail: [email protected], Internet: www.eseki.de, 10:30 Uhr Hochamt Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Kollekte - Silbersonntag sowie Mittwoch 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag, 13.09.20 - 24. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hl. Messe Nr. 35 vom 26. August 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 15

Kirchliche Mitteilungen 27.08. - 03.09.2020 Evangelische Kirchengemeinde Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder, Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg Gottesdienste Zurzeit senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag um 10 Evangelisches Pfarramt Täbingen,

Uhr über einen Link auf unserer Homepage www.kirche-erz- Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld ingen-schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evan- Telefon (07427) 3294 gelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg“ eingeben). Fax (07427) 914913 - Feiern Sie daheim mit uns den Gottesdienst jeden Sonn- Gemeindebüro Mo 09.30 – 12.00 Uhr tag um 10 Uhr! Do 14.00 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] Die Sommerpredigtreihe im Distrikt geht weiter: Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de Zum Thema „Worte der Hoffnung“ gibt es folgende Präsenz- Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Erzingen gottesdienste in den Ferien: Sonntag, 30.08.2020 um 11.00 Uhr Telefon 07433/4210 im Schiefererlebnis Dormettingen: E-Mail [email protected] „Alles nur Theater?...dem echten Leben auf der Spur“ 1. Vorsitzender Axel Märklin, Heerstraße 24, Täbingen (bei ungünstiger Witterung in der Ev. Kirche Endingen) ge- Telefon (07427) 8672 meinsam - Gesamtkirchengemeinde E-Mail [email protected] Sonntag, 06.09.2020 um 10.15 Uhr St. Georgskirche Erzingen Pfarrer Hahn Sonntag, 30. August 2020 12. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe „Worte der Sonntag, 13.09.2020 um 10.00 Uhr Hoffnung“ vom Bürgerplatz Endingen in Täbingen im Freien mit Pfarrer Thilo Hess aus gemeinsam – Gesamtkirchengemeinde Laufen Parallel wöchentliche Online-Gottesdienste auf unserem 10.00 Uhr Online-Gottesdienst aus Schömberg YouTube-Kanal, die während der Aktion „Eine Woche wie die 11.00 Uhr Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde Stei- Urgemeinde“ aufgenommen wurden. nach-Schlichemtal „alles nur Theater“ - Dem echten Leben auf der Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde Spur im Schiefer-Erlebnis mit Pfarrer Dr. Martin Steinach-Schlichemtal Brändl Sie haben kein Internet? – Kein Problem, hören Sie sich un- Freitag, 04. September 2020 sere Onlinegottesdienste an! Ab 6.00 Uhr Abholung des Tafelladen Unter der Telefonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie Sonntag, 06. September 2020 jeweils den letzten Gottesdienst aus Endingen oder Erzin- 10.00 Uhr Gottesdienst in Endingen gen-Schömberg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt 10.15 Uhr Gottesdienst in Erzingen mit Dirk Hahn zur Som- zum einen oder anderen Gottesdienst und erläutert die wei- merpredigtreihe teren Möglichkeiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause). Gottesdienste Einzelne Jugendgruppen und Haus- sowie Gebetskreise ha- Zurzeit senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag um 10 ben nun wieder mit den Gruppenstunden begonnen. In den Uhr über einen Link auf unserer Homepage www.kirche-erz- Sommerferien treffen sich die Gruppen und Kreise jedoch ingen-schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evan- nach Absprache! gelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg“ eingeben). - Feiern Sie daheim mit uns den Gottesdienst jeden Sonn- Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die tag um 10 Uhr! „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft „2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 29 Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde 23 33. Steinach-Schlichemtal Sie haben kein Internet? - Kein Problem, hören Sie sich un- Tägliches Gebet um 19.30 Uhr sere Onlinegottesdienste über das Telefon an. Unter der Tele- Weiterhin gilt: Täglich läuten die Glocken um 19.30 Uhr und fonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie jeweils den letzten laden ein zum Gebet. Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen-Schömberg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen oder an- deren Gottesdienst und erläutert die weiteren Möglichkeiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause).

Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft „2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 29 23 33.

Ausdrucke der aktuellen Predigt finden Sie in unserer Tä- binger Karsthans-Kirche. Gerne werfen wir ihnen die Predigt auch in den Briefkasten. Einfach melden bei Axel Märklin Tel: 07427/8672 Mail: axel. [email protected]

Tägliches Gebet um 19.30 Uhr Weiterhin gilt: Täglich läuten die Glocken um 19.30 Uhr und laden ein zum Gebet.

16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 35 vom 26. August 2020

bestätigung und am Abend einen reservierten Sitzplatz Vereinsnachrichten zugeteilt. Bitte meldet Euch vorab an, ansonsten können wir aufgrund der Corona-Bestimmungen keinen Platz anbieten. Der Sportverein freut sich auf euer Kommen.

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Dotternhausen www.dotternhausen.albverein.eu

Vorankündigung: Wanderung am Sonntag, 13. September, auf dem „Klos- ter-Felsenweg“ Die ursprünglich als Busausfahrt geplante Kooperationsver- anstaltung „Entlang der Schwarzwaldhochstraße“ musste Corona-bedingt abgesagt werden. Dafür bietet die OG Dotternhausen mit den Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals am Sonntag, 13. September, als Ko- operationsveranstaltung eine Tageswanderung an. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rathaus in Dotternhausen. Wir fahren mit Fahrgemeinschaften nach Inzigkofen zum dorti- Tennisclub gen Kloster. Von dort starten wir den ca. 13 km langen Prä- Dotternhausen mium-Wanderweg, der immer wieder spektakuläre Ein- und Ausblicke bietet. Der Kloster-Felsenweg hat seinen Namen nicht von ungefähr. Neben dem Fürstlichen Park Inzigkofen mit Bericht zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Kloster, dem Amalienfelsen und der sagenumwobenen Teu- 31.07.2020 felsbrücke über die Höll-Schlucht, gibt es zahlreiche Gesteins- Jugendarbeit wird groß geschrieben – verdiente Ehrungen formationen zu bestaunen, die sich überall in der Landschaft wurden ausgesprochen finden. Immer wieder erhascht man auch schöne Blicke auf Recht harmonisch verlief am Freitag, den 31.07.2020 die or- die malerische Auenlandschaft der Donau und im Schmeiental. dentliche Mitgliederversammlung des Tennisclubs Dottern- Bitte ausreichend Rucksackvesper und Getränke mitnehmen. hausen e.V., die im Sportheim Dotternhausen abgehalten Festes Schuhwerk und Trittsicherheit (evtl. Wanderstöcke) wurde. Sie konnte Vereinsvertreter, Gemeinderäte und den sind erforderlich. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 4 Std., wir stellvertretend. Bürgermeister Wolfgang Wochner recht herz- bewältigen auf der Wanderung rund 550 Höhenmeter - etwas lich begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß galt den Eh- Kondition - nicht auf einmal, denn wir bewegen uns gemäch- renmitgliedern Renate Ritter, Rainer Thomas, Helmut Künstle lich abwechselnd rauf und runter. und Emil Wager. Die Rückkehr ist für ca. 17.30 Uhr geplant – eine gemeinsame Brigitte Schumacher blickte in ihrem Rechenschaftsbericht auf Abschlusseinkehr ist vorgesehen. das vergangene sportliche Tennisjahr zurück, welches ganz Die Organisatoren und Wanderführer Klaus-Peter und Simone routinemäßig ohne besondere Höhepunkte verlief. Schickling freuen sich auf eine rege Teilnahme und wie immer Mit dem Platzbau im Monat April, den unsere rührigen Se- sind Gäste herzlich willkommen. nioren wieder übernommen haben, begann das eigentliche Tennisjahr. Der Dank gilt diesen älteren Herren, die die Plät- ze rechtzeitig für unser Eröffnungsturnier am 04. Mai 2019 spielbereit gemacht haben. Auch die Pflege der Plätze über Sportverein die gesamte Sommersaison lag in den Händen der Senioren. Dotternhausen 1918 e.V. Der sehr gute Zustand der gesamten Anlage die die ganze Saison hindurch war, ist Lohn für die Mühen der Senioren, so Brigitte Schumacher. Mit dem Schleifchenturnier am 04. Mai 2019 starteten wir dann in die Freiluftsaison, die dann von den Mal wieder raus! 1. lauschige Sommernacht des SVD Verbandsspielen unserer sechs gemeldeten Mannschaften Unter dem Motto „Anständig den Sommer genießen“ lädt dominiert wurde. Erwähnenswert dabei der Aufstieg unserer der SVD am Samstag, 12.09. ab 18:30 Uhr zu einem kleinen Herren 30, die nach einem Aufstieg in der kommenden Runde feinen Open-Air ein. in der Württembergstaffel an den Start gehen. Einlass ist um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei! Die Grundlage für unsere Jugendarbeit legten wir in der Ko- Für diesen Freiluft-Event konnten wir die „halbe Besetzung“ operationsmaßnahme „Schule-Verein“, bei der wir ganzjäh- von Premium-Style gewinnen, die in Dotternhausen keine rig die Kinder für den Tennissport begeistern konnten. Neu Unbekannten und beim Balinger Kultursommer stets gern im letzten Jahr war eine Kooperationsmaßnahme mit dem gesehener Bühnengast sind. Kindergarten. Bei ausgewählten Weinen, kühlem Bier und leckeren Spei- In der Urlaubszeit veranstalteten wir am Dienstag, den 06. sen genießen die Besucher in entspannter Atmosphäre einen August, für die daheim Gebliebenen ein Mixed-Turnier, das Abend vorm Sportheim. Die Band wird dezent Ihr Repertoire großen Andrang gefunden hatte. Den Saisonabschluss feierten präsentieren, sodass die Unterhaltung unter Freunden nicht wir am 21. September 2019, morgens mit einem Kinderturnier zu kurz kommt. und mittags mit dem Doppelturnier für Erwachsene. Auf der Speisekarte stehen: Spanferkel mit Kartoffelsalat, Rosi Thomas und Manuela Seifriz organisierten am 19. Okto- Bergsteiger-Seele und Antipasti-Teller ber des vergangenen Jahres eine Busausfahrt nach Pforzheim. Der Event findet nur bei trockenem Wetter statt. Die Skigymnastik wurde wiederum über die vergangenen Win- termonate mit viel Engagement durch Rosi Thomas angeboten Teilnahme nur unter vorheriger Anmeldung per Mail und fand regen Zuspruch. Die Bewirtung übergab Alfons Hahn an [email protected], telefonisch unter an die engagierten Mitglieder Manuela Seifriz, Brigitte Pfeffer, 0171/7718808 oder bei einem der Ausschussmitglieder. Rainer Thomas, Christoph Schumacher und Hans-Dieter Vogt. Alle Gäste erhalten vorab eine ausführliche Teilnahme- Letztendlich galt ihr Dank an die Gemeindeverwaltung mit Nr. 35 vom 26. August 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 17

Bauhof, ihrem Stellvertr. Hugo Uttenweiler, allen Funktionä- Verabschiedungen ren, Ausschussmitgliedern, Trainern, den Senioren für die Nach den Ehrungen wurden die Funktionäre Renate Ritter und Platzpflege, Rosi Thomas und Alfons Hahn für die ganzjährige Brigitte Pfeffer gebührend aus dem Gremium verabschiedet. Sportheimbewirtung sowie an die ganzjährige Reinigungskraft Nach rund zwölf jähriger Vereinstätigkeit als erster Vorsitzen- Gaby Klein. der von 2009-2017 und stellvertr. Vorsitzender bis zum heu- tigen Zeitpunkt wurde Hugo Uttenweiler ebenfalls aus dem Kasse Gremium verabschiedet. Einen präzisen Kassenbericht verzeichnete Kassier Hans-Die- ter Vogt. Er blickte auf eine leicht rückgängige jedoch stabile Wahlen Kassenlage zurück. Kassenprüfer Emil Wager und Karl-Otto Für ein weiteres Jahr wurden Hans-Dieter Vogt als Kassier Damm bescheinigten ihm eine ausgezeichnete Kassenfüh- und Schriftführer Alexander Thomas gewählt. rung. Brigitte Pfeffer schied als Beisitzerin aus dem Ausschuss aus, für sie rückte Ingolf Hoch nach. Kassenprüfer Emil Wagner Bereich Sport und Karl-Otto Damm wurden wiederum für ein Jahr in ihrem Christian Künstle, Sportwart des Vereins, berichtete von der Amt bestätigt. abgelaufenen Saison. Drei Mannschaften nahmen an der letzt- Rolf Schatz jährigen Verbandsrunde im Aktivenbereich teil. Dies waren die Damen (4er) Kreisstaffel 1 und Herren (4er) Kreisstaffel 2 sowie die Herren 30 (4er) Oberligastaffel. Die Damen mussten sich mit dem vierten Rang vor dem TV Glatt 2 und dem TC Mössingen 2 zufriedengeben. Die Herren in der Kreisstaffel 2 erfreuten sich über den dritten Tabellenplatz und die Herren 30 wurden in der Oberligastaffel deutlicher Sieger und landeten nach Abschluss auf Rang eins. Sie stiegen in die Württembergstafel auf.

Bereich Jugend Carolin Künstle verlas den Bericht des Jugendsportwarts, be- stehend aus dem Team mit Petra Ruoff und Anne Schneken- burger. Es war wiederum eine Herausforderung im vergange- nen Jahr rund sechzig Kinder für den Übungsbetrieb richtig zu verteilen, so Carolin Künstle. Die Resonanz in der Jugend war sehr groß, so dass der TCD eine VR- Talentiade, eine Mäd- chen und eine Juniorenmannschaft in der letzten Saison mel- den konnte. Erfreulich ist auch, dass eine Spielgemeinschaft mit Schörzingen zustande gekommen ist. Weiterhin am Ball blieb der TCD mit der Kooperation Schule bzw. Kindergarten, welche erfolgreich mit weiterem Zuwachs an Kindern zu Bu- che schlug. Ein neues Projekt begann der TCD mit ihrer Ta- lentförderung, bei dieser talentierte Tennisspieler/innen durch zusätzliche Trainingsstunden kostenlos trainiert wurden. Nicht nur mit ihren Junioren als jahrelanger Dauerbrenner, auch mit den Mädchen in der Bezirksstaffel 2 und den VR-Talentiade Kids kann der TC Dotternhausen optimistisch in die Zukunft blicken, sagte Carolin Künstle.

Entlastungen Die Entlastung durch den stellvertr. Bürgermeister Wolfgang Wochner erfolgte einstimmig. Der Tennisclub sei sehr gut aufgestellt und vollziehe vorbildliche Jugendarbeit mit ihrem Dreierteam Petra Ruoff, Carolin Künstle und Anne Schneken- burger, so Wochner. Er lobte alle Aktivitäten und ihr überdurch- schnittliches Engagement, sagte in der Zukunft weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu und wünschte dem Verein weiterhin viel Erfolg und Freude bei ihrer Arbeit.

Ehrungen Für 25 Jahre Mitgliedschaft im TC Dotternhausen wurde Phil- lipp Kopp geehrt. Eine ganz besondere Ehrung durfte Al- exander Thomas entgegennehmen. Nach einem Jahr Beisit- zer, Jugendsprecher von 2001-2004 und nun seit vier Jahren Schriftführer wurde er vom WLSB mit der Sportkreis-Ehrenna- del in Bronze und vom WTB mit dem Ehrenbrief ausgezeichnet. Ebenfalls durfte sich Brigitte Pfeffer nach 16 Jahre Besitzer Tätigkeit über den WTB-Ehrenbrief freuen. Mit einer tollen Leistung von rund 30-jähriger Ausschusstätig- keit als Kassier und stellvertr. Kassier hatte sich Renate Ritter für den Verein verdient gemacht und erhielt eine Dankesur- kunde von Seiten des Vereins. 18 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 35 vom 26. August 2020

1

Sie erreichen unsere Einsatzleiterinnen telefonisch

Dotternhausen Carolin Kerner, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen)

Dormettingen Karin Rauscher, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen)

Dautmergen Andrea Wager, Tel. 07427/4199977 (Vorwahl unbedingt mitwählen)

Was sonst noch interessiert

Wanderverein Dautmergen Donaubergland Auszeit Daheim - Urlaubszeit in der Heimat Rückblick Frühwanderung Sommeraktion im Donaubergland Zur Wanderung am Sonntagmorgen 23.08. fanden sich 13 Die Ferien gehen weiter! Gemeinsam mit heimischen Über- Leute bereits um 8.00 Uhr am Bürgerhaus ein. Zum warm-wer- nachtungsbetrieben und Gastronomiebetrieben, Hotels, Gast- den wanderte man gleich die Halde hoch, dann über Be- höfen, Gästehäusern und Gaststätten, lädt das Donaubergland tonspur-Weg und durch den Wald bis zum Waldhof. Danach auch in den kommenden Wochen zum Einkehren und auch ging es zum Wasserturm. Auf dem weiteren Weg vorbei an zum Übernachten in der Region ein. Mit der Aktion „#Auszeit den verschiedenen Höfen Richtung Leidringen richtete die Daheim“ bietet das Donaubergland eine Reihe von Anregun- Gruppe gerne den Blick nach vorne auf den blauen Himmel. gen und Ideen für Urlaub auf ganz neue Art vor der eigenen Nur wer den Kopf drehte sah, dass es auch dunkle Wolken Haustür ohne große Anreisewege - eine gute Alternative in und Regen an den Bergen gab an diesem Morgen. Auf dem diesen Zeiten. schönen Grillplatz auf dem Buchberg bei Leidringen wurde Einige Unterstützer haben es schon vorgemacht und getestet: eine längere Pause eingelegt. Ulrike Kraft brachte dorthin Landrat Stefan Bär war mit seiner Frau privat auf Radtour zum Brezeln, Getränke, Sekt zur Stärkung für den Heimweg. Der Hohenkarpfen und hat dort übernachtet. Oberbürgermeister führte erst auf der Höhe ein Stück zurück, dann hinunter zum Michael Beck ist mit seiner Frau ebenfalls privat von Fridingen Sportplatz Leidringen und schließlich zurück nach Dautmer- zur Burg Wildenstein gewandert und hat dort im historischen gen. Nach gut 12 Kilometern endete der schöne Wander-Vor- Gemäuer der Jugendherberge das Donaubergland ganz neu mittag pünktlich um 12.00 Uhr in Dautmergen. Wanderführer erfahren. Die beiden Vorstände der Kreissparkasse Tuttlingen, war Wolfgang Kraft. die die Aktion maßgeblich unterstützt, Markus Waizenegger und Daniel Zeiler waren im Rahmen der Aktion ebenfalls schon Aktuellste Infos durch WhatsApp im Donaubergland mit ihren Ehefrauen unterwegs, Waize- In der Amtsblatt-losen Zeit hat sie sich schon bewährt, unsere neggers per Rad bis Wumlingen ins Wellness-Hotel Traube neu eingerichtete WhatsApp-Gruppe, mit der alle Interessier- und Zeilers zu Fuß von Tuttlingen bis ins Jägerhaus, wo sie ten immer die aktuellsten Neuigkeiten erfahren können. Rund ebenfalls ihre private „Auszeit Daheim“ genommen haben. 25 Mitglieder hat die Gruppe schon. Wer noch aufgenommen Am 29. August lädt Tourismusminister Guido Wolf Interessierte werden will und so regelmäßig aktuellste Infos erhalten möch- zu einer (e-Bike-) Radtour auf einem Teil der „Königsetappe“ te, einfach eine kurze Nachricht mit Handy-Nummer und Name von Tuttlingen über Gnadenweiler bis auf den Heuberg nach an den Vorsitzenden Helmut Jetter (E-Mail [email protected]; Wehingen, wo im neuen „Hotel Schlossberg“ übernachtet wird. Handy-Nummer 01575-1899290) senden. Selbstverständlich Hier in der Region kann man sich wunderbar erholen und sich ist auf Wunsch auch jederzeit wieder eine sofortige Entfernung auch von zu Hause aus immer wieder kleine Auszeiten gön- aus der Gruppe möglich. nen. Vielleicht mal bei einer mehrtägigen Radtour durch die Region das neue e-Bike testen? Vielleicht auch mal bei einer September-Termine: mehrtägigen Wandertour mit Übernachtungen in heimischen Am 11. September soll wieder unser Einkehr-Schwung statt- Häusern das Donaubergland neu entdecken, zum Beispiel auf finden. Dann ist geplant, dass sich am 18. September nach dem Donauberglandweg? Oder vielleicht einfach mal ausspan- der langen Pause wieder mal die Senioren-Gruppe trifft. Und nen außerhalb der eigenen vier Wände und es sich dabei gut schließlich soll am 20. September eine sehr schöne Nachmit- gehen lassen? Dafür steht die ganze Ferienzeit zur Verfügung. tags-Wanderung stattfinden. Bei Rottenburg wird es da auf Mehr Infos gibt es im Internet unter www.auszeit-daheim.de die „7-Täler-Runde“ gehen. Bleibt zu hoffen, dass dies alles auch wie geplant stattfinden kann. Höhlentag im Donaubergland fällt aus Wie bereits angekündigt, findet in diesem Jahr kein „Höhlen- tag“ am letzten Augustsonntag statt. Nr. 35 vom 26. August 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 19

Kostenlose Informationsführung im RuheForst Zollerblick bei Hechingen am Freitag, 04.09.2020 um 16.00 Uhr Die 1. Adresse... und am Mittwoch, 16.09.2020 um 16.00 Uhr. Anmeldung unter Tel. 0151 50 98 69 39 oder 07471 621796, da die ...für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt. Teilnehmerzahl begrenzt ist. Treffpunkt: Parkplatz RuheForst Zollerblick (Navigation: Lindichstraße, 72379 Hechingen und der Beschilderung folgen). Bitte tragen Sie Ihren Mund-Na- sen-Schutz und halten Sie sich an die vorgeschriebene Ab- standsregelung. Weitere Informationen auch unter: www.ru- heforst-zollerblick.de. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Bitte helfen Sie kranken Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Kindern mit Ihrer Spende! LKK zahlt Prämie bei Nichtinanspruchnahme von Leis- tungen Mitglieder der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) www.kinder-bethel.de können eine Prämie beantragen, wenn sie im abgelau- 790 fenen Kalenderjahr länger als drei Kalendermonate dort versichert waren und keine Leistungen für sich und ihre über 18 Jahre alten mitversicherten Angehörigen in die- sem Kalenderjahr beansprucht haben. Die Prämie beträgt ein Zwölftel der im Kalenderjahr gezahlten Beiträge. Wer für 2020 eine Prämie in 2021 erhalten möchte, muss dies der LKK bis zum 30. September 2020 schriftlich mitteilen. Diese Frist gilt jedoch nur für diejenigen, die bisher noch keine Teilnahmeerklärung abgegeben haben. Wurde in 2019 bereits eine solche eingereicht, so verlängert sich diese automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht gekündigt wurde. Das Formular hierfür – falls noch keine Teilnahme beantragt wurde – kann im Internet abgerufen werden unter www.svlfg. de/mediencenter. Gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen können weiterhin erfol- gen, ohne dass die Prämie entfällt. Dazu gehören unter an- derem Leistungen der Primärprävention, zur Verhütung von Zahnkrankheiten, bei Schwangerschaft und Mutterschaft oder zur Früherkennung von Krankheiten (zum Beispiel Krebsvor- sorge oder Herz-Kreislauf-Check-up) sowie Schutzimpfungen oder Kindervorsorgeuntersuchungen. Mitversicherte Kinder unter 18 Jahren sind komplett ausgenommen, das heißt, der Kinderarztbesuch schmälert die Prämie nicht. Der Antrag ist ein Jahr lang bindend. Er kann vom Mitglied mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf eines Kalenderjahres schriftlich gekündigt werden. Ansonsten verlängert er sich jeweils um ein weiteres Jahr. Foto: © LosRobsos/fotolia Foto: Endlich Zeit zum Kuscheln

In einer Kur wird die Mutter-Kind- Beziehung gestärkt. Ihre Spende hilft bedürftigen Müttern.

www.muettergenesungswerk.de/jetzt-spenden

Spendenkonto IBAN: DE13 7002 0500 0008 8555 04 BIC: BFSWDE33MUE | Bank für Sozialwirtschaft Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen Nummer 35

Tägl. 16.00 - 18.30 Uhr, Mi. nachmittag geschlossen Fr. 14.00 - 18.30Fr. 14.00 Uhr - 18.30 Uhr, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Sie möchten eine Kleinanzeige Sa. 8.00 - 13.00AbholmarktAbholmarkt Uhr Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Tägl.Tägl. 16.0016.00 -- 18.3018.30 Uhr,Uhr, Mi.Mi. nachmittagnachmittag geschlossengeschlossen verö entlichen? Fr.Fr. 14.0014.00 -- 18.3018.30 Uhr,Uhr, Sa.Sa. 8.008.00 -- 13.0013.00 UhrUhr Alle Berg-Biere im Angebot: Abholmarkt Öffnungszeiten: Wir beraten Sie gerne. z.B. Berg Jubel Bier / Hefe-WeizenTägl. 16.00 - 18.30 Uhr, Mi. 20*0,5 nachmittag o. Pfand geschlossen€ 16,95 Telefonisch unter 07154 82 22-73 Fr. 14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr AlleBerg Berg-Biere Ulrichsbier im / CyriakusAngebot alkoholfrei 20*0,33 o. Pfand € 16,55 oder per Mail an [email protected] z.B. Jubelbier oder Hefeweizen 20*0,5 o. Pfand € 16,52 Imnauer Fürstenquellen Mineralwasser Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG ImnauerMedium Fürstenquellen Mineralwasser 12*0,7 o. Pfand € 4,95 Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Classic oder Sanft 12*0,7 o. Pfand € 4,83 Neue Frühlingsweine: Grantschenz.B. Württ. KernerLemberger trocken Weißherbst 0,750,75 l l € € 4,13 4,95 Alle Preise inkl. 16 % Mwst. - wir geben die Mwst.-Senkung weiter! GESCHÄFTSANZEIGEN

Getränke Großhandel • Festservice

Getränke Großhandel • Festservice Wir haben Urlaub vom Mo. 31.08. - Fr. 04.09.2020.

Paul Fehily Der Fachmann für Ihre grüne Insel Baumpflege Gartenpflege Albstadt- Pfeffingen Mobil: 0179 1198118 AKTION ZUGUNSTEN UNSERER SPORTJUGEND Fon: 07432 171545 Mail: galabau.fehily @t-online.de In Zusammenarbeit mit der Spvgg Truchtelfingen e.V. führt eine Werbefirma in den nächsten Wochen eine Aktion durch, bei der Ihnen alle gängigen Unterhaltungshefte und Magazine, die Sie sowieso kaufen, zum Bestellen angeboten werden. Als Gegenwert bekommt unser Verein dafür Sachpreise in Form von Sportartikeln (Trikots, Bälle usw.)

Als Verantwortliche der Sportjugend haben wir uns von der Redlichkeit der Aktion überzeugt und diese durch Unterschrift und Stempel bestätigt. Die Werber führen diese Bestätigung mit.

Für die tatkräftige Unterstützung bedankt sich die Sportjugend bei all ihren Freunden und Gönnern im Voraus ganz herzlich.

Spvgg Truchtelfingen e.V.