30. BUNDESKONGRESS DER ÖSTERREICHISCHEN FREMDENFÜHRER INNSBRUCK - TIROL - 2018 TIROL IN EUROPA EUROPA IN TIROL

MIA GFREIN PROGRAMM INNS(BRUGG)! 6.-9. NOVEMBER 2018 Station zur Messe Innsbruck Kemacher Seegrubenspitze Hafelekarspitze Thaurer Alm Congress E F 1464 Hippenspitze Hofgarten 2480 2350 2334 Thaurer Roßkopf Congress Hafelekarhaus Inn 2362 E Vintlalm 1574 MENAD 2269 Innsbruck 3 S 1567 S

RO HÖTTING A Bundes- NNSTRASSE INNALLEE E I S R polizei- Arzler Horn S TS-P T A direktion A Frau-Hitt-Kar BUS S 1717 R R AR T G KAPUZINER Rumer 4 E G. S Frau Hitt Grubegg Seegrube OP G Kapuzinerkirche Nadel SOWI-Universität Ä 1966 1905 HERRENGASS UR 2270 und -kloster J Walther- E Dom E R park - Vordere BÖHM-BAWERK- Bodensteinalm Kiechlberg MetropolkinoKleiner Solstein St. Jakob E Herzwiese H PLATZ S TO RENNWE 1661 Ö DOM- BrandjochspitLandes-ze I Rumer Alm T 2637 Hohe WaOTrte PLATZ theater A T Hofbur2559g K 1243 IN Stadtarchiv2597 10 MCI G Goldenes STRA ER Dachl SSE GASSE 5 INNBRÜCKE Höttinger Alm . KARL-RAHNER- E 18 NIVERSITÄTS- 1487 R D HERZOG- Hofkirche U PLATZ Enzianhütte T A 19 Alte Arzler Alm N HOFGASSE Jesuitenkirche 1041

S E 6

F HelblingKIEB - Universität 1067 M E

IL O haus Stadtturm Volkskunst- und -kolleg Synagoge H R S Rastlboden

A -P museum I AC S

R DL . Rechenhof I A G Volksgarten Nord

A A E . G H- S HER M -H Galerie S IESENG. L E

R G 869

A G R E L U G - -W Umbrüggler Alm S E G L H 11 R T ke E

T I W Z.-FRIE Z R 14 S L F L 1123 ttenbahne ENH

ER ALT- A O A R I Ö H Inn F -13 A N R E C E P R G M S Edelweißgufel E nach Hall in Tirol 6 km - E G . STGA ADT T Museum Alte Mün ze L 17 F I B N F - Konservatorium Landes- L I . E D A Ä 1830 F - S S T A Treibhaus .-STR. Karmeliterkloster 12 SE S A n R 4 S O Schießstand C R C R M R H H G U A E M M SE G SEU P Landesmuseum Canisiusbrünnl N URS L GAS R M- L S TRAS 15 Musikschule A O SSER BU Ferdinandeum K T SE R 21 P R HERZOG-SIEGMUND-U Raiffeisensaal K M Cinematograph Sanatorium A Markt T EN HUNGERBURG FIN UR SS ST G B ARIA- E K N E RA S K EN H ARZL „Kreuzschwestern“ J Halle BE O M .-HIRN-STR. S I R EG E AINER- Station GW Terminal S t a d t w a l d A R FW SS INNENSTADT STRASSE AHORNSTRA U R C E G STR. Spitalkirche Hungerburg T WE R E E MÜHLAU S H G S Haupt- S - IU S S L N Achselkopf S F G IS A F F N T

postamt G R . R N 18 RAM TST A A A R AS AR R M C H S RUM A R 1572 SC W EG E ER T S S INNRAI F- HOLZ R. AS TR S NNRAI ADOLF- SPARKASSEN- S GILMSTRASSE 2 Hunger- SE GA HAUPT- M ST TR AS S I sgericht S - S R 2 O SE Ü OTT S EX E E Johannes- Fotoforum PICHLER- PLATZ E 8 burgbahn J PLATZ H OFENWEG HR E

Annasäule L L K C R F

zi rk EN L S Z PLATZ R TR W kirche Kellertheater ALLMER 20 Gramarthof -S A A .- IE

. BÜ E H S K A R Kaufhaus Be Höttinger Bild Station TON-RAUC S Kalvarienberg RUM 9 N E S W 905 A A E RG Alpenzoo RZL C 673 WILHELM-GREIL-STRASSE E G E R H

AYERSTR. Rathaus- Rudolfs- ERSTRASS INGASS Alpenzoo U L T H CO MEINHARDSTRASSE A Galerien brunnen MÜHLAUER L S H LE E B G r a m a r t b o d e n G R S T E RI UNECKER STR. E BRÜCKE T SS XNE Schloss W RA E R R nach Hall in Tirol 4 km R S S A R S R . TR R S E STRA E A ST S E FUCHS G SS B E Weiherburg E RAIN E E N H - DW HTL S MERANERSTRASSE EL Altes- BOZNER E S O MOSERF Kunstraum H H E ARTEN I S PSENNER-HANS H.-MAIE D G WEG E PLATZ A RZ R. -F.-W B Ö Sanatorium E Hst. Rum E Neues- G RNER-ST

Innsbruck N R AD H STR. ASS H R-STR. E E G STEG BR - Schloss E R DÖRRSTRASSE R - E . Landhaus AMGAS R UCKNE W.-SIEME Leokino Büchsenhausen U Z STRASS NS-STRASSE G HAL Taxispalais B SS O . SE LER STR W S A - R G- L-STR -STRA SSE FA Servitenkirche E SENN- E BRANDL- RGER E EDUARD- G. E BE ANICH IH E R- . EF-WIL SS BÜR LLMERA R -ECCHER- OS NNWEG U G J E S E E A S WALLNÖFER- T WEG D W STRA G S R S E .-ETZ T

KAISER-JOSEF-STR OLER PLATZ S T NEU-ARZL 7 PLATZ O RE E E R STR. AU S Servitenkloster WILHELM-GREIL-STR LISABETHSTR A

R R NG Freiheits- . N-ST I E TR GERSTRAS F . N E S R METRO A SS - T RA K denkmal Station ING.-ETZEL-STRN ST Y S ST. NIKOLAUS R ZE U 16 R. R ER ST LAT ERS GÄNS SE U R NT

S SAGGEN A A Löwenhaus BA S Ä N S PO G SCHMERLING- Audioversum Planötzenhof G CHER E SE

E S E STR. SÜDTIR STR. K H C - A C H S NEU-RUM - I ÜT L RLE TR Haupt- Z E S - Gasthaus GRENOBLER ENS S E STRA E TRAS F S ÄGERSTB PRIN REICHENAU R SE S bahn- S E IENER- R A A Oberlandes- . INNSTEG R E EUGEN- E Sandwirt BRÜCKE T S R N N SS S E RJ STRA STR. N gericht hof Z- A IT G ME R STRASSE A E E K.-KAP E IE S RNE 1 G FERER- S D E - S E ALU D S SIEBER T STR. HIRSCHBE R E S ERSTR. R S.-SCHEEL B E - E - A L IE S ST . . B. ASSE N Triumph- R. TR SS T TR -D L R A S S ER-LA ASSE A - ER G N-STR KAIS R Z N R K pforte R E E GA K G E O C INNALL Messe- N HE S O . Casino T SE T Y S K FALK S . SS A B N RG E S W U IN I H S gelände A R T G R R OLYMPISCHES DORF E G A E T Ö T - R A E G SS S G N N R S W S Buzihütte A T Hof- Ä S A TRIEN S G C A T N Station E ER D S E E K T E RG H S IN I AU E KLAPPHOLZ S LGA W garten KAPU Zeug- SADRACH G S G U E S G Congress ZINER- EN C STRASS E SE B E N H Hst. Kranebitten HÖTTING EE N ER haus H S N ALLERHEILIGENHÖFETopographie: T N Kompass N IC S A H A BUS Radio nach Hst. Allerheiligenhöfe C R. E - E T DU L S L OG- T R. P R Theater Grafik: C SS L Innsbruck Tourismus S HN G E Z R TÄT TR T Museum R RIG- STR. E S RSI . S R E MARIAHILF . S R NIVE E - A B . U an der Sill S INN- A E UR O- Z N S A R I S ROSSAU nach Ampass 1 km, Hall in Tirol 4 km G R HE T T D CHSTRASS GA E T BRÜCKE T R DA EGER E A

l 6 km G V Wa STADTStandschützen- PLAN PEERHOFSIEDLUNG SSE E L EGER ALIE J R S S F O - CH NEW ORLEANS Botanischer E S . U R O RA IL G GAS G E Inn kaserne T R R DA GUMPPSTR. SE E S NW KRANEBITTEN S G A ER H E E BRÜCKE - Garten BERNH ttens 12 km - Sw K M UMUSEUMSTRA L S CH . G

K S K NI IA N - ARBÖ A I

RL-IN A . T AMTHORSTR. F

L NE A B STRASS G L R S OH REBNER-STRAS T R K HÖFEL-STR. UW - BA SE O A K R. R

A E CHU B TG M S H M

FE G E M FALLMERA SE . ARD- M H S SA . AS A C - R E STR A SONNEN SILL- I . W R . E E Y Driving Range

R K STRASSE nach Zir M F C E KO R R - P Stadtpark T S I Hauptbahnhof Hotel Central . Basic Hotel B A PARK L RI -

GASWERKSTR. T N 1 S 8 15 V S LOHBACHSIEDLUNG Ü A U - G

FLER- E T UNIVERSITÄTS-

U R T N STR. GEYRSTRAS G S

ECHNIK A . S R T E B R- H FREGGERSTR E

G STR ER G RIX G

A B G W E Baggersee SS H TTIN R BRÜCKE NER- DE ÖAMTC N

E Ö E E E Inn . B

Wohnmobil E E A Rapoldi S S WEG GRA R Rasthaus T STR M N elf s R A T E 2 Wirtschaftskammer TirolW 9 Hotel Zach 16 Tirol Shop 1 R . R LINDEN- B - HTL YERSTR A W

Technische S A R F G S S R E C S . E P- G G

HÄUSL west P R R O E . ERSTRAS FISCHER T STR. GRENZSTR

S UM

H Universität H I Y G R TR

E R E T PRADL E S L A S FÜRSTENWE . S A E A N Busparkplatz / Hofgarten Hotel Grauer Bär Swarovski Geschäft ING STR Universität R SE 3 10 17 . - L T -SIGL E KRANEWITT ar ov - N

. E Kläranlage R - l und T A . S EXIT H C R . T AS E T R SALURNERSTR. Haupt- ÖNSSTRASS R WEG H S O L T DEZ TER ALLE R E DR.-GLA -S Innsbruck Ost N E L bahn- N S E Congress Innsbruck Hotel Innsbruck FlugsporSteinbocktzentrum Geschäft A T ski Kristall we 4 11 KRANEBIT 18 Bhf. Hötting R MAXIMILIANSTR. UNOLD R . E 12 - E A A S A E . Landes- N - - BAHN E H TO R F N hof E SS R NTALAU S D E E IN S H N STR. L D AS S kranken- R I MÜLLER- E HEILIGGEIST- R - T C Feuer- E A A E M nach Zir 5 Hofburg 12 Hotel Maximilian 19 Acqua Alpes Geschäft P S O STR. A

R I RSTR haus TZ- G R A . R AM M R R E A . F T P wehr Egerdach

N S CHERSTR. W R - . AMRAS EXL SCHÖPF O . EXIT N HTL S - G S PA R - T

N L L FE R GERHARD- E ANG T T S T I FLE H Tivoli- Flughafen Innsbruck S ST D EN T ND AS UPTMANN- E

O NS

StiftskellerKranebitten/Völs Hotel Weißes Rössl Kontaktil R FREIBURGER O R S S A GE TRAS 6 13 20 GASSE M LU R L UI SE Ü . T Schwimmbad N HA L F E S E F L . G ER BRÜCKE R N I STRASSE , STR. West- E UR TR. R STRASSE Hermann-Gmeiner- E H A S B O R H S GA HA WILTEN lten S LZ- friedhof - SSE Akademie S 7 Theresienbräu 14 Hotel Weißes Kreuz 21 Tirol Shop 2 MMER- S FISC S A RA EG A WEG HÖTTINGER AU S HER- STR T INNERK SSE TRA FRANZ- T . E B R K - LW T R ANNS Ostfriedhof PHIL.- WELSER-STRASS TEN D Olympia- M ICH S AR SSE A UF B LER OC G - Ü KA AL R LIEN S STR. H TIE Z- STAFFLER- S world CYTA S P+R Terminal GEMSEN- MPIASTRASSE ER E erfuss 5 km, Universitäts- INB MITTERWEG OLY E SE G sportstätten GASSE S Cine- Park+Ride ESENGASSE Krematorium Schloss ühtai 28 km SE WI ST R. AS Hafen EG WENDELST STR plexx Ambras perfuss 7 km, R Tivoli-Stadion KA Hst. RASSE BA Bhf. Völs SE P+R ST HNH VÖ DR.-STUMPF-STRA S Tummelplatz OF LS RA Park+Ride Stiftskirche EXIT STR ER IN ST Westbahnhof Basilika Wilten Hst. ASS LA NT R Westbahn- Wilten Innsbruck Mitte E ND AL SIEGLANGER- UFE theater Schönruh ESS AU STEG ALDRANS TR TO WEI Stubaitalbhf. AL SEESTRASSE A B NG EXIT SS- 760 RT SS AH ARTNERSTR SCHLO TRASS R ten 4 km, Unte rp E N Lokalbahn- I R S E A . A Untere Innsbruck West E N E F UCKE 12 ASSE SS N CK P R INNSBR R S A museum SSE SBRU B ma R T Figge A TR ST STR ED Blasius- S A E S SIEGLANGER ER . ER M DORF R F S R L L Ke kirchlein E LS T . Kaiserjäger- IG Ü U R KLOSTERA Ö KS TR H N O NGER V C S P a s c h b e r g L Sellraintal 12-21 km, K LSE ER museum Hst. Tantegert WEG G Ranggen 9 km, Ober D VÖLS FE R E F VÖLS ER TE E UHO G STRASSE AT SM R nach A G B WIESLANDERWE E WEISS E S A S S Y W D S AS Knoten Andreas- Hauptkraftwerk S A A R t G R E L E Tierheim STR ST Tirol ra E R G Herzsee S RG D Untere Sill W - G E S MENTLBE AL Innsbruck Hofer- ße Hst. F ST E F A W Panorama nbah O W ID TR Denkmal n Igls Linie Aldrans H RE S Schloss Bergisel- 6 N S nach Rinn 3 km, G DE H N Mentlberg Stadion BA EG ER ST LA W N R R N RIN A ZNE IN S GÖT Sonnenburgerhof Panoramarunde RR S Golfclub HINTE E B K l o s t e r b e r g T Lans S E Lanser Kopf Höllboden n S Eichleitegg h S a A 930 Hst. Natterer Boden lb R Seerosenweiher 832 a Mühlsee ASI 843 it T G a S E Tu OBERER P b R W LUM u E T GEROLDSBACH ES t Mühlsee R RANS S lfes 5 km S N EG Lanser See E N E Eichhof Landes- N W Grillhof S U SS ns 6 km N R A krankenhaus GRIES E E Hst. Lans-Sistrans N STRP R EXIT T A NER E L

R STERÄCKER Hst. L RIN R O B O LANS Z

E EU L IN Innsbruck Süd P G G R A

D K E E 867 K C E GW EW H N E M R C O E ASS NATTERS S H S R E E A W S O L ST S Edenhausen A STRA F AS R S . T S S RSBÜHEL IL . IL Hst. SE DO ISTRANSER STR EG E C 783 NW I H GE Wohnmobil LE A WEINWEG TR R BOGE

G EG

C

K I R S G Lanser See W E M P T S AGD W S R L Natterer See A W E VILL G A A NWEG GÖTZENSN LE E ER G EG I STE E N G S E K 817 W K T L LEIT SEE E R I NG O P MÜHL STRAS E T W A I M SE N T C G BACHG R REHA- C ZA NEU-GÖTZENS Sport- W T H N E HH SISTRANS EG CHWEG S A E U G Gesundheits- O W EES EG N IC H OFW E L S Zentrum L W G zentrum TRAS R C R LH E N Z 919 EG H STRA SE E R Bhf. Igls A zentrum W W E EE SSE E . Hst. G B D R E S C G S W OB BA Ä A N L S AU A G ERD ST R H L S H Lanser Hof E DH E U ORF SCHUL N S G S A M W STR. H N B R E OF GÄRBER- A E N - A F L H A N T IGLS R OF T I R K TERER BACH A 870 T ER S S S B TR SE BIL BADH O A G AU R nach Birgitz 1 km, Axams 4 SS ERIST R. S R. Ullwald E G P ST E NE E A U Hst. NW T IRGL M Axamer Lizum 10 km, Grin ze -GÖ Gewerbe- E . G W

W S E T N Ö ZNER-STR Hst. N Z G

ASSE Zenzenhof C DORF U R STRASSE park R U B E H WEG P . R atscher

E

W E K Congresspark H

F S Fahrtechnik- N E Olympia- Campagne R R KUR-

O S Igls I ko

A E S felba F L Golf Igls Freizeit- H G zentrum T I Reiter CK L MUTTERS K RA G hn Olympia- U C S W zentrum NO H 830 I S ASS Hst. C L E ERW Bobbahn S B E G Rodelbahn L a n s e r B e r g R E Schloss Skeletonbahn O b e r e r B e r g H RAITIS Sill C Taxburg

S

T Mittelstation

E

Ahrenwald L Haltestelle Heiligwasser Götzner Bahn (W G

B Hst. R E O N lympia-Ex N E Heiligwasser E S ralmbahn RIEDBACH R S 1234 p e A A ress ( Mutter U R inter) Hst. Hst. TO T W B S inter) A ER Spielplatz Theiser H M N Ö UNTERBERG A Scheipenhof 1 R RENNERSTRAS 3 1139 B SE

B Muttereralm S Stefansbrücke EXIT Patscherkofel inter) U Am oberen Berg (W t 708 1608 Hst. u R Patsch-Igls

b G 2248

a W E Patscher Alm

ita AUSSERKREITH l G Pfriemesköpfl b 1694 a

h 1801 n

S PATSCH Pfriemeskopf T 998 04/2016 1887 KREITH B UNTERBERG EUROPABRÜCKE Hochmahdalm

Kartografie: KOMPASS-Karten GmbH GRUSSWORT

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Im Namen aller Tiroler austriaguides sowie im Qualität unserer Arbeit, der Umgang mit dem Namen aller Sponsoren, besonders im Namen der Wunsch nach digitaler Buchung und Verfügbarkeit Stadt Innsbruck, des Landes Tirol und der Wirt- wie mit dem Wunsch nach persönlicher Begeg- schaftskammer Tirol, freue ich mich sehr, Euch nung und Authentizität. herzlich zum 30. Bundeskongress der - guides nach Tirol einzuladen! Deshalb wollen wir mit dem 30. Bundeskongress nicht nur 30 Jahre Qualität und Exzellenz unserer Unser Kongressmotto lautet „Tirol in Europa – Arbeit feiern, sondern auch bewahren und weiter- Europa in Tirol“, weil Tirol aufgrund seiner Lage entwickeln. immer eine Brückenfunktion hatte und bis heute hat, so wie wir austriaguides eine Brückenfunktion Spannende, inspirierende und unterhaltsame Tage zwischen Gästen, Einheimischen, Reisebüros und wünscht Euch allen anderen Auftraggebern haben.

Angesichts der Veränderungen in der Arbeitswelt, Eure im Reiseverhalten von Gästen und vor allem in der digitalen Entwicklung stehen wir austriaguides vor großen Herausforderungen: die Sicherung der Antonella Placheta beruflichen Anerkennung wie die Sicherung der Branchensprecherin der Tiroler austriaguides

TIROLINEUROPA-EUROPAINTIROL18 3 PRE-CONVENTION MO5.11.

ZUSATZANGEBOT FÜR FRÜHANGEREISTE VOR DEM KONGRESS

Das folgende Angebot für Frühangereiste ist nicht in der Kongressgebühr enthalten! Informationen bei Roland Amor: 0664-3375765.

Besichtigung des Tirol Panoramas mit Roland Amor 15.00 - 17.00 Uhr TREFFPUNKT | Annasäule, Maria-Theresien-Straße . Fahrt zum Bergisel . Riesenrundgemälde: die 3. Bergiselschlacht unter Andreas Hofer

18.30 Uhr Gemeinsames Abendessen ORT | Theresienbräu, Maria-Theresien-Straße 51-53

TIROLINEUROPA-EUROPAINTIROL18 4 ERÖFFNUNGSTAG DI6.11.

9.00 - 14.00 Uhr Registrierung ORT | Wirtschaftskammer Tirol

10.00 - 12.00 Uhr Stadtführung „Innsbruck klassisch“ für Frühangereiste TREFFPUNKT | Wirtschaftskammer Tirol

12.00 - 14.00 Uhr Mittagsimbiss ORT | Wirtschaftskammer Tirol

14.00 Uhr Begrüßung und Kongresseröffnung Branchensprecherin - Mag. Antonella Placheta Präsident der WK Tirol - Dr. Jürgen Bodenseer Stadtrat für Tourismus - Franz X. Gruber Berichte der Bundesländer

15.00 Uhr Plenum

15.45 Uhr Kaffee und Kuchen

16.15 - 17.30 Uhr Vortrag und Diskussion Dr. Karlheinz Töchterle: Tirol, das „Herz der Alpen“ – eine durchaus mehrdeutige Metapher

19.00 Uhr Eröffnungsgala im Riesensaal der Kaiserlichen Hofburg Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer Landeshauptmann Günther Platter ORT | Hofburg Innsbruck

5 AUSFLUGSTAG MI7.11.

8.15 Uhr Boarding der Busse für alle Exkursionen TREFFPUNKT | Busparkplatz am Hofgarten

ZWEI WEGE DURCH‘S UNTERLAND Schon bei Innsbruck weitet sich das Tal und mittendrin fließt der Inn, im Mittelalter ein wichtiger Verkehrsweg. Salzgewinnung, Bergbau und Münzprägung ließen prächtige Städte entstehen. Aber auch Kirchen, Klöster und Burgen säumen das Tal.

8.30 Uhr Abfahrt für alle Exkursionen

„Maria am Stein“ und Tiroler Glashütte Riedel mit Rita Mauracher und Petra Eberharter . Mariastein: von der Ritterburg zum Wallfahrtsort, Heiliges Grab, Gnadenkapelle und Erzherzogshut BUS 1 . Live-Konzert an der Heldenorgel . Empfang im Rathaus Kufstein mit Stehimbiss . Familienunternehmen Riedel: die Welt des Glases mit „Sinnfonie“ und Flagship Store

„Untere Schranne“ und Festung Kufstein mit Gaby Schuler und Ingrid Spazier . : Passionsspielort und neues Festspielhaus mit dem tiefsten Orchestergraben der Welt . Live-Konzert an der Heldenorgel Kufstein BUS 2 . Empfang im Rathaus Kufstein mit Stehimbiss . Festung Kufstein: heiß umkämpft zwischen Bayern und Tirol, Wahrzeichen und Eventlocation

17.00 Uhr Ankunft aller vier Busse in Innsbruck

19.00 Uhr Abendessen in historischem Gemäuer ORT | Stiftskeller

6 ZWEI WEGE DURCH‘S OBERLAND Das Tiroler Oberland: enge Täler und schroffe Felsen, alte Burgen und mystische Kirchen, edle Früchte und veredelte Genüsse …

8.30 Uhr Abfahrt für alle Exkursionen

Faschingsmasken und maximilianische Jagdburg mit Antonella Placheta und Harald Froidl . Fasnachtsmuseum Imst . Burg Berneck im Kaunertal BUS 3 . Mittagsimbiss . Stanz: Geburtshaus von Jakob Prandtauer . und Schnapsbrennerei Kössler . mit Verkostung der Tiroler Edlen

Schloss Landeck und Stift Stams mit Roland Amor und Harald Rupfle . Schloss Landeck: „Bleiben oder Gehen“ – die bewegte Geschichte des Tiroler Oberlandes . Pfarrkirche Landeck: Gotik in Reinform BUS 4 . Mittagsimbiss . Stift Stams: fürstliche Grablege in barockem Glanz . mit Schnapsverkostung

TIROLINEUROPA-EUROPAINTIROL18 7 EUROPATAG DO8.11.

8.45 Uhr Boarding der Busse für Fahrt nach Alpbach TREFFPUNKT | Busparkplatz am Hofgarten

9.00 Uhr Abfahrt für Fahrt nach Alpbach

10.45 Uhr Zwei Einblicke ins „Europäische Forum Alpbach“ Dr. Franz Fischler Dr. Hanna Molden

11.45 Uhr Diskussion

12.15 Uhr Light Lunch

13.45 Uhr Spaziergang zu den Bussen

14.00 Uhr Abfahrt von Alpbach

15.00 Uhr Ankunft in Innsbruck Freizeit für Stadterkundung, Einkaufsbummel, Erholung, …

18.30 Uhr Shuttle-Busse nach Igls TREFFPUNKT | Congress Innsbruck

19.00 Uhr Galaabend im Congress Igls

TIROLINEUROPA-EUROPAINTIROL18 8  Diskussion in Alpbach efa, Wolfgang Pfaundler, Innsbruck

 Bruno Kreisky, Otto Molden, Fritz Molden, Simon Moser efa, Wolfgang Pfaundler, Innsbruck

EUROPÄISCHES FORUM ALPBACH: NEUE IDEEN IN ALTEM DORF

Am 13. März 2018 hätte Otto Molden, der mit dem isches Forum Alpbach“, organisiert vom gleich- Tiroler Philosophiedozenten Simon Moser das Euro- namigen gemeinnützigen Verein mit Sitz in Wien päische Forum Alpbach gründete, seinen 100. Ge- – mittlerweile rund 5.000 Teilnehmer aus rund 90 burtstag gefeiert. Ländern vernetzend. Persönlichkeiten wie Sir Karl Popper und Erwin Schrödinger, Friedrich Dürren- Als österreichischer Widerstandskämpfer gegen matt und Karl Schwarzenberg, Indira Gandhi und den Nationalsozialismus knüpfte er – so wie sein Ban Ki-Moon und viele andere kamen nach Alpbach. Bruder Fritz Molden – bereits als junger Mann viele Nobelpreisträger sitzen am Wirtshaustisch, Studie- Beziehungen, die nach und nach Geistesgrößen aus rende können sich dazu setzen und mit ihnen reden. Europa und aller Welt in das kleine Dorf Alpbach führten. Das Forum Alpbach hat nicht nur auf europäischer Ebene Austausch und Beziehungen gefördert; auch Unter dem Namen „Internationale Hochschulwo- auf persönlicher Ebene entstand so manche Be- chen“ fand in Alpbach im Sommer 1945 das erste ziehung. Axel und Cecily Corti etwa haben sich in Dialogforum für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft Alpbach kennengelernt und danach geheiratet. und Kultur statt. Viele Teilnehmer wanderten zu Fuß vom Inntal die kleine Gebirgsstraße zwölf Kilome- In den ersten Jahren gab es vier Gasthäuser, heute ter nach Alpbach hinauf; Alpbachs Bürgermeister hat Alpbach bei rund 2.600 Einwohnern rund 3.000 Alfons Moser, Bruder von Simon Moser, sorgte da- Gästebetten. Neben den Hotels prägen alte, noch für, dass alle Teilnehmer etwas zu essen bekamen. immer bewirtschaftete und mit Blumen geschmück- Rund 80 Teilnehmer aus Österreich, Frankreich, der te Bauernhöfe das Bild von Alpbach. Schweiz und aus den USA – Wissenschaftler wie Studenten, ehemalige Soldaten der Wehrmacht wie Der Präsident des Europäischen Forums Alpbach, Besatzungsoffiziere – diskutierten über Otto Mol- Dr. Franz Fischler, und die Journalistin und Au- dens Vision eines geeinten und friedlichen Europa. torin Dr. Hanna Molden, werden uns im Congress Alljährlich findet seitdem das Dialogforum in Alp- Centrum Alpbach empfangen, wo sich Vergangen- bach statt, seit 1949 unter dem Namen „Europä- heit, Gegenwart und Zukunft Europas verbinden.

TIROLINEUROPA-EUROPAINTIROL18 9 KRÖNUNGSTAG FR9.11.

9.00 - 14.00 Uhr Möglichkeit, Gepäck zu deponieren ORT | Wirtschaftskammer Tirol

9.00 - 9.30 Uhr Ausgabe Audiogeräte für die Spezialführungen ORT | Wirtschaftskammer Tirol

9.30 - 11.15 Uhr Spezialführungen in Innsbruck TREFFPUNKT | Wirtschaftskammer Tirol

11.30 Uhr Vortrag und Diskussion Dr. Jörg Schwarz: „Klischee und Wahrheit“ – der neueste Forschungsstand zu Kaiser Maximilian I. ORT | Wirtschaftskammer Tirol

12.30 - 14.00 Uhr Abschied und Farewell-Imbiss ORT | Wirtschaftskammer Tirol

14.00 Uhr Abfahrt zur Post-Convention in Hall in Tirol TREFFPUNKT | Wirtschaftskammer Tirol

14.30 - 17.30 Uhr Post-Convention in Tirols größter Altstadt mit Anita Töchterle-Graber und Claudia Himmler . Unterwegs mit dem Henker von Hall . Empfang von Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch im Rathaus mit Musik, Punsch und Haller Törtchen . Pfarrkirche St. Nikolaus: Joseph Adam Ritter von Mölk reloaded . Stadtrundgang klassisch für Newcomer

17.30 Uhr Abfahrt von Hall in Tirol

18.00 Uhr Ankunft am Hauptbahnhof in Innsbruck

10 A INNSBRUCKS GESCHICHTE IN FÜNF AKTEN mit Antonella Placheta, Martina Folladore, Georg Trenkwalder, Harald Froidl Auf einem Streifzug durch die Innsbrucker Stadtgeschichte begegnen euch erzählfreudige Charaktere aus verschiedenen Epochen. B SOMMER 1611: IN INNSBRUCK BRICHT EINE HOCH ANSTECKENDE KRANKHEIT AUS mit Evelyn Kulhanek Ist es wirklich der „Schwarze Tod“? Wie reagieren Stadtrat, Hof, Kirche, Ärzte und Bevölkerung? C AUF DEN SPUREN DER REFORMATION IN INNSBRUCK mit Karola Czernohaus Es geht um die Anfänge der evangelischen Kirche und die Gedenkstätten an die Täufer, die für ihren Glauben starben. D KRIMIFÜHRUNG INNSBRUCK mit Ewald Strohmar-Mauler Ein Streifzug durch Innsbrucks Kriminalgeschichte: Henker, Hexen, Betrüger und Mörder, die Geschichte(n) machten. E MODERNE ARCHITEKTUR mit Shirley Pogorelcnik Das Stadtbild in Innsbruck hat sich in den letzten Jahren sehr verändert, der Rundgang führt zu den wichtigsten Bauten im Zentrum. F EINE RÄUCHERWERKSTATT AM SILLKANAL mit Angelika Schafferer und Renate Ursprunger Im PERFUMUM werden Harze verflüssigt und mit Kräutern vermischt. Der Weg führt den ehemaligen Sillkanal entlang sowie an Klöstern, Gasthäusern und Palais vorbei. G VON JERUSALEM IN DEN VINSCHGAU mit Christian Kayed Diese Geschichtenführung im Volkskunstmuseum verbindet erhellende Hintergründe und funkelnde Geschichten. H DIE „SCHWARZEN MANDER“ ERZÄHLEN mit Fritz Greinöcker Der Kenotaph Kaiser Maximilians I. in der Hofkirche – Geschichte und Geschichten eines der bedeutendsten Grabdenkmäler Europas. I INNSBRUCK KLASSISCH mit Gabriela Brüchert Ein entdeckungsreicher Spaziergang über die Maria-Theresien-Straße in die Altstadt zum Goldenen Dachl, zum Dom und zur Hofburg.

11 PRAKTISCHES

Anmeldung und Information www.austriaguides-kongress.at

Kongressgebühr inklusive aller Führungen, Exkursionen, Vorträge, 195,00 Euro Transfers, Eintritte sowie gemeinsamer Mahlzeiten und Kaffeepausen laut Programm vom 6. bis zum 9. November 2018

exklusive der Kosten für Anreise, Rückreise und Hotels

zahlbar innerhalb von zwei Wochen nach der Anmeldung

Gebühr Post-Convention zahlbar innerhalb von zwei Wochen 40,00 Euro nach der Anmeldung

Anmeldeschluss 10. Oktober 2018

Stornofristen bis 9. Okt. 2018 kostenlose Stornierung

von 10. Okt. bis 2. Nov. 2018 Stornogebühr in Höhe von 50 % der Anmeldegebühr

ab 3. Nov. 2018 oder Stornogebühr in Höhe von 100 % der Anmeldegebühr Nichtteilnahme

Hotels Die Unterkunft ist selbst zu buchen und zu bezahlen. Zimmerreservierungen zu vergünstigten Konditionen sind möglich bis 5. Sept. 2018 (danach nur noch auf Anfrage): www.austriaguides-kongress.at Achtung: begrenztes Kontingent!

TIROLINEUROPA-EUROPAINTIROL18 12 Anreise und Rückreise Wir empfehlen die Anreise und die Rückreise mit den folgenden Zügen der ÖBB:

Anreise-Zug aus dem Osten WIEN HBF...... 7.30 Uhr am 6. Nov. 2018 LINZ...... 8.46 Uhr RJ 160 / RJ 560 SALZBURG...... 9.56 Uhr INNSBRUCK.....11.44 Uhr

Anreise-Zug aus dem Westen FELDKIRCH...... 10.17 Uhr am 6. Nov. 2018 BLUDENZ...... 10.30 Uhr EC 163 INNSBRUCK.....12.11 Uhr

Mit dem Regionalzug REX 5563 ist eine Anreise von Bregenz (9.40) nach Feldkirch (10.12) möglich.

Rückreise-Zug Richtung Osten INNSBRUCK.....14.17 Uhr am 9. Nov. 2018 SALZBURG...... 16.08 Uhr RJ 165 / RJ 565 LINZ...... 17.16 Uhr WIEN HBF...... 18.30 Uhr

Rückreise-Zug Richtung Westen INNSBRUCK.....14.48 Uhr am 9. Nov. 2018 BLUDENZ...... 16.29 Uhr RJ 860 FELDKIRCH...... 16.42 Uhr BREGENZ...... 17.17 Uhr

Information zur Anmeldung Christian Kayed und zum Programm MOBIL 0676 41 030 71 [email protected]

Notfall-Telefonnummer Roland Amor während des Kongresses MOBIL 0664 33 757 65

ÄNDERUNGEN DES PROGRAMMS VORBEHALTEN! 13 NOTIZEN

14 TIROLINEUROPA-EUROPAINTIROL18

NOTIZEN

15 NOTIZEN

16 TIROLINEUROPA-EUROPAINTIROL18

NOTIZEN

17 NOTIZEN

18 TIROLINEUROPA-EUROPAINTIROL18

NOTIZEN

IMPRESSUM

Veranstalter und für den Inhalt verantwortlich:

Wirtschaftskammer Tirol | Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe Wilhelm-Greil-Straße 7 | 6020 Innsbruck W WKO.at/tirol/tourismus-freizeit

BILDER: Titelseite / Alpbach - Congress Centrum Alpbach || Seite 3 / Antonella Placheta - SailerBrothers || Seite 4 / Riesenrund- gemälde - Roland Amor || Seite 5 / Riesensaal - TVB Innsbruck - Christian Vorhofer / Dr. Karlheinz Töchterle, gemalt von Martin Töchterle - universitaet innsbruck || Seite 6 / Festung Kufstein - Top-City-Kufstein GmbH / Festspielhaus Erl - lolin || Seite 7 / Roller und Scheller, Schloss Landeck / Tirol Werbung Bernhard Aichner || Seite 8 / Congress Centrum Alpbach - Puiu Naderer / Alpbach - Tirol Werbung - Aichner Bernhard || Seite 9 / Diskussion in Alpbach - efa, Wolfgang Pfaundler, Innsbruck || Seite 10 / Henker Hall, Pfarrkirche Hall Nikolaus, Altstadt Hall in Tirol - hall-wattens.at || Seite 11 / Goldenes Dachl - Christian Kayed / Schwarze Mander in Hofkirche, TVB Innsbruck und seine Feriendörfer - TVB-2 || Seite 12 / Schifahrer Mariahilf, TVB Innsbruck Christian Vorhofer, Schneeschuhwandern - hall-wattens.at || Seite 13 / Blick auf Innsbruck, Bergisel Sprung- schanze - TVB Innsbruck und seine Feriendörfer || 19 WWW.STIFTSKELLER.EU

MIA DANKEN RECHT SAKRISCH!