www.total-lokal.de

Seniorenwegweiser Schorndorf

Heimat guter Ideen. www.total-lokal.de Kreisverband -Murr e. V. Ambulante Pflege und Mobile Dienste Wir bieten Ihnen:  Behandlungspflege durch examinierte Pflegekräfte  Grundpflege mit Pflegefachkräften, Ergänzenden Hilfen, FSJ-lerinnen und Zivildienstleistenden  Krankenpflege  Hauswirtschaftliche Versorgung  Fahrdienste, auch mit Rollstuhlfahrzeugen  Hausnotruf / Mobilruf  Mobile Dienste  Behindertenbetreuungen Weitere Angebote:  Betreutes Wohnen  Bewegung bis ins Alter  Gedächtnistraining – Gymnastik 60 +  Krebsnachsorge – Wassergymnastik  Betreutes Reisen – Yoga  Kurvermittlung – Geselliges Tanzen – Osteoporosegymnastik Gerne helfen wir Ihnen weiter: in : in Schorndorf: DRK-Kreisverband Rems-Murr e. V. Marianne Finsinger Heidi Schunck Henri-Dunant-Strasse 1 Tel: 07191 88311 Tel: 07181 75358 71334 Tel: 07151 2002-0 in : in Waiblingen / : Fax: 07151 2002-52 Willi Schick Gabriele Lesko E-Mail: [email protected] Tel: 07192 3933 Tel. 07151 2002-69 Internet: www.kv-rems-murr.drk.de www.total-lokal.de Grußwort von Herrn Oberbürgermeister Matthias Klopfer

Liebe Seniorinnen und Senioren in Schorndorf, ich freue mich, Ihnen die zweite Auflage unserer In- formationsbroschüre für Seniorinnen und Senioren in Schorndorf vorstellen zu können. Die Broschüre enthält wiederum viele nützliche Informationen und Orientie- rungshilfen, die Ihnen sicher weiterhelfen.

In unserer schönen Stadt gibt es vielfältige und gut strukturierte Beratungs- und Dienstleistungsangebote. Professionelle und ehrenamtliche Kräfte stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die Seniorenbroschüre soll Ihnen einen Überblick über die breite Angebotspa- lette für Ältere in Schorndorf geben. Über die Bandbrei- te des Angebots freue ich mich sehr. Lassen Sie es uns gemeinsam fortentwickeln. Bitte wenden Sie sich bei anstehenden Fragen an die Mitarbeiter/innen der Abteilung Familien, Senioren Besonders hinweisen möchte ich auf die Aktivitäten des und Soziales. Seniorenforums Schorndorf e.V./Stadtseniorenrat, wel- ches im Jahr 2010 sein 10-jähriges Bestehen gefeiert Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit und Freude hat. Es leistet seine Arbeit ehrenamtlich, überparteilich an Aktivitäten in unserer Stadt. und überkonfessionell. Dem Seniorenforum Schorndorf e.V. danke ich herzlich für seinen Einsatz für die Senio- Herzliche Grüße rinnen und Senioren in Schorndorf. Ihr

Ebenso gilt mein Dank allen Institutionen, Vereinen und ehrenamtlich tätigen Schorndorferinnen und Schorn- dorfern, die sich für unsere älteren Mitbürgerinnen und Matthias Klopfer Mitbürger auf vielfältige Weise engagieren. Oberbürgermeister

Seniorenwegweiser Schorndorf 1 www.total-lokal.de

Spittler-Stift

Dauer-, Kurzzeitpflege Tagespflege Beschützender Wohnbereich für an Demenz erkrankte Senioren Betreuungsangebote Seniorenmittagstisch Gottesdienste, Andachten Jahreszeitliche Feste und Veranstaltungen Café am Teich Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie an! ¥ (0 71 81) 60 04-0

Ebersbacher Weg 30 7361373614 Schorndorf [email protected]@ev-heimstiftung.de www.spittler-stift.de Gute Pflege hat

2 einen Namen. www.total-lokal.de Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1 Branchenverzeichnis 5 Wir versorgen Der Allgemeine Soziale Dienst der Stadt Schorndorf 6 Sie rundum 1. Senioren aktiv 7 reha team Home-Care-Service in Schorndorf 1.1 Seniorenforum Schorndorf e.V./Stadtseniorenrat 7 Unser reha team Home-Care-Service mit seinen examinierten Fach- 1.2 Seniorenkreise und Begegnungsstätten 8 kräften bietet Ihnen umfassende Hilfe aus einer Hand, um Patienten 1.3 Die Sonntagstreffs 7 und pflegenden Angehörigen den Pflegealltag zu erleichtern. 1.4 Soziales Engagement 7 Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen: 1.5 Sport – Bewegung – Tanz 8  Enterale Ernährung  Parenterale Ernährung  Stomaversorgung  Inkontinenzversorgung 1.6 Musik und Gesang 16  Wundversorgung  Tracheostomaversorgung 1.7 Veranstaltungskalender 16 Bitte wenden Sie sich für ein erstes Gespräch 2. Versorgung und Hilfen zuhause 17 an unser Home-Care-Büro in Schorndorf. 3. Heime und Kurzzeitpflege 20 Friedensstr. 17, 73614 Schorndorf Tel. 07181 – 99 03 20 4. Betreutes Wohnen und Wohnanlagen 22 Fax 07181 – 99 03 22 3 www.rehateam-heilbronn.de 5. Finanzielle Leistungen, Hilfen und Vergünstigungen 23 5.1 Leistungen der Pflegeversicherung 23 Wussten Sie schon... 5.2 Finanzielle Leistungen 25 ... dass ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland bereits 65 Jahre und älter ist? Fortsetzung auf Seite 4

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, Aktiv sein, das Leben genießen können und etwas für die Gesundheit tun sind ganz wichtige Bausteine für ein glückliches Älterwerden. Wir von der Gaupp’schen Apotheke möchten für Sie in allen Lebenslagen ein kompetenter und hilfsbereiter Ansprechpartner sein. Wir möchten, dass es Ihnen gut geht. Gaupp’sche Apotheke Peter Gamm Oberer Marktplatz 1 ::: 73614 Schorndorf Telefon +49.0.7181 93981-0 ::: www.gauppsche-apotheke.de Öffnungszeiten Montag – Freitag 8 – 18.30 Uhr Samstag 8 – 13.30 Uhr

Seniorenwegweiser Schorndorf 3 www.total-lokal.de Inhaltsverzeichnis

5.3 Wohngeld 26 5.4 Rundfunkgebührenbefreiung und Telefongebührenermäßigung 27 5.5 Blindenhilfe 28 5.6 Zuzahlungen Krankenkasse 28 5.7 Leistungen für Schwerbehinderte 28 5.8 Kriegsopferfürsorge 28 5.9 Vergünstigungen 29 5.10 Schorndorfer Familienpass 29 6. Selbsthilfegruppen 29 7. Beratungsstellen 30 8. Geistige Fitness in jedem Alter leicht gemacht 32 9. Verfügungen und Vollmachten 34 10. Persönliche Vorsorgemappe 36 11. Feste und Geselligkeit 36 12. Nette Toilette 37 13. Wichtige Telefonnummern 39 Impressum 39

Wir sind hier. · Professionelle Pflege in allen Bereichen Kranken- und · Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege KSP Seniorenpflege · Häusliche Krankenpflege (Grund- und Behandlungspflege) Mobil Domizil · Hauswirtschaftliche Versorgung (Hilfestellung im Haushalt, Reinigung, Bügeln, Putzen, Zubereitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Familienpflege) Im · 24-Std.-Bereitschaft (incl. Wochenend- und Feiertagsdienst) Gesundheits- · Abrechnung über gesetzliche Kassen zentrum beim (Pflegeeinsätze bei Pflegegeldempfängern) Kreiskranken- haus. KSP – Kranken- und Seniorenpflege · Schlichtener Str. 105 73614 Schorndorf · Tel. 07181 929984 · www.ksp-pflege.de

4 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Übersicht leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistern, al- phabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Alltagshilfen 5 Pflegedienste 6, 19, 40, U3 Altenheim 2 Pflegeheime 2, 4, 21 Ambulante Pflegedienste 5, 19, 40 Physiotherapie 31, 33 Apotheken 3, 7, 10 Reha 3 Behindertenhilfe 20 Sanitätshaus 3 Blumen 9 Schuhmoden 38 Deutsches Rotes Kreuz U2 Seniorenheime 2, 6, 20, 21 Diakoniestation U3 Soziale Interessenvertretung 38 Ergotherapie 31, 33 Sozialrechtsschutz 38 Fußorthopädie 38 Sozialstation 19 Garten 9 Spedition 9 Häusliche Pflege 4 Sprachtherapie 32 Immobilien 8 Tagespflege 20 Ingenieurbüro 8 Taxi 38 Krankengymnastik 31, 33 Umzüge 9 Kreissparkasse U4 Volksbank 38 Logopädie 32 Wertermittlung von Gebäuden 8 Massagen 33 U = Umschlagseite

Der Pflegedienst mit Konzept Wir kommen zu Ihnen nach Backnang, Waiblingen, , Schorndorf... von Mensch zu Mensch - Soziale Dienste · häusliche Pflege · Alltagshilfen · Kranken- & Altenpflege · Familienpflege · Hilfe im Alltag wir helfen Ihnen weiter · Kurzzeit- & Tagespflege · Essen auf Rädern · Krankenhausnachsorge www.pflegeconcept.de · Zentrale (0 71 95) 17 99 98 DENKWERKSTATT · Arnold Keinath · Waiblinger Str. 37 · 71364 Winnenden

Seniorenwegweiser Schorndorf 5 www.total-lokal.de Der Allgemeine Soziale Dienst der Stadt Schorndorf

Der Allgemeine Soziale Dienst der Stadt Schorndorf Beratung und Betreuung (ASD genannt) ist dem Familien-, Schul- und Sportamt, – von Alleinstehenden Abteilung Familien, Senioren und Soziales, zugeordnet. – von Familien Er ist in erster Linie zentrale Anlaufstelle bei Fragen – von Suchtkranken und Suchtgefährdeten und Problemen des täglichen Lebens. Er bietet qualifi- – von Menschen mit Defiziten in der alltäglichen Le- zierte Beratung und Hilfe. bensbewältigung

Arbeitsinhalte und Zielsetzungen: Persönliche Hilfe durch Beratung Die persönliche Hilfe gehört zu den Grundformen der Kooperation und Koordination Sozialhilfe. Die Hilfe umfasst alle Maßnahmen, die not- – Kooperation und Koordination u.a. mit Verbänden der wendig sind, um Schwierigkeiten abzuwenden, zu be- freien Wohlfahrtspflege seitigen, zu mildern sowie deren Verschlimmerung zu – Informationszentrum über die verschiedenen Bera- verhüten. tungsinstitutionen und Hilfsdienste Kontakt: Offene Altenhilfe und Hilfe für Behinderte und deren Angehörige Bürgermeisteramt Schorndorf – Vermittlung von entsprechenden Diensten Familien-, Schul- und Sportamt – Anträge und Beratung für Hilfen nach SGB XII Abteilung Familien, Senioren und Soziales – Beratung über ambulante Dienste Urbanstr. 24 – Beratung über Heimplatz- und Kurzzeitpflegeangebote Tel.: 602-502, Herr Kommerell – Kontakte (Treffpunkte, Seniorenclubs, Telefonkette u.a.) E-Mail: [email protected] – Heimkostenanträge – Vermittlung zu fachspezifischen Hilfs-/Beratungsstellen Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.

Stationäre Rehabilitation Ambulante Pflege Vollstationäre Pflege Ambulante Therapien Nachbarschaftshilfe Betreuter Demenzbereich Kurzzeitpflege mit Rezept (Kasse/privat): Familienpflege Ergotherapie, Tagespflege Demenzbetreuung Krankengymnastik, Verhinderungspflege Logopädie, Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Med. Bäder Kompetenzen, die sich sinnvoll ergänzen GERIATRISCHE REHA-KLINIK DIAKONIESTATION SENIORENZENTRUM BETHEL gGmbH BETHEL WELZHEIM BETHEL WELZHEIM gGmbH im Diakoniewerk Bethel e. V. Telefon 0 71 82 / 8 01-0 Telefon 0 71 82 / 25 48 Telefon 0 71 82 / 8 01-3 00

6 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de 1. Senioren aktiv

1.1 Seniorenforum Schorndorf e.V./ Stadtseniorenrat

Das Seniorenforum Schorndorf e.V./Stadtsenio- renrat gibt es seit dem Jahr 2000.

Es ist ein Zusammenschluss von in der Seniorenar- beit tätigen Organisationen, Einrichtungen, kirchli- chen Gruppen, Vereinen und Vereinigungen sowie von interessierten Firmen und Einzelpersonen.

Der Gemeinderat der Stadt Schorndorf hat im Jahr 2001 den Verein förmlich als Vertreter der Schorndorfer SeniorInnen anerkannt. Er berät den Gemeinderat und die Verwaltung in Fragen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in allen Belangen, welche diese Menschen betreffen und wird in die Entscheidungsfindungen einbezogen.

• • • • • • • •

Seniorenwegweiser Schorndorf 7 www.total-lokal.de 1. Senioren aktiv

Der Verein sieht seine Hauptaufgabe in der Informati- 1.2 Seniorenkreise und Begegnungsstätten on über Unterstützungsangebote für ältere Menschen in Schorndorf, die im täglichen Leben Hilfe benötigen. Seniorenkreise Seniorenkreise und Seniorentreffs findet man in der Kern- Er informiert und berät Schorndorfer SeniorInnen über stadt und in allen Stadtteilen von Schorndorf. Organisiert soziale, kulturelle und gesellschaftliche Angebote und werden diese von engagierten MitbürgerInnen sowie von Hilfen. Er koordiniert Angebote und Hilfen von vorhan- Kirchengemeinden. denen Anbietern und stellt Informationsdefizite fest. Hier treffen sich die SeniorInnen wöchentlich oder mo- Der Verein bietet ein umfangreiches Programm von in- natlich, um sich auszutauschen und genießen Kaffee teressanten Vorträgen und geselligen Veranstaltungen und Kuchen in gemütlicher Runde. In abwechslungs- für alle Schorndorfer SeniorInnen an. reichen Programmen erleben sie Unterhaltsames und erfahren Wissenswertes. Ausflüge in die nähere oder Weitere Infos: weitere Umgebung, Theateraufführungen, interessante Vorträge und Besichtigungen runden das jährliche Pro- Seniorenforum Schorndorf e.V./ gramm ab. Stadtseniorenrat Grabenstr. 28, 73614 Schorndorf Weitere Informationen gibt es bei den Treffs, beim ASD, Tel.: 07181 259864 im Veranstaltungskalender der Schorndorfer Nachrich- Internet: www.seniorenforum-schorndorf.de ten, in Schorndorf Aktuell, der Seniorenzeitung und im E-Mail: [email protected] Internet.

SWS Seniorengerechtes Wohnen Städtische Wohnbaugesellschaft Betreutes Wohnen für Schorndorf mbH Senioren und Menschen mit Karlstraße 17, 73614 Schorndorf Böck-Haßmann-Schmid Bauingenieure Gmbh + Co.KG Handicap Telefon 07181 / 9223-0 Bronnwasenstraße 3 · 73614 Schorndorf-Haubersbronn So viel Selbstständigkeit wie möglich, E-Mail: [email protected] Tel.: 07181/93990-0 · Fax: 07181/93990-20 so viel Hilfe wie nötig. www.sws-schorndorf.de [email protected]

Haben Sie Interesse an einer Betreuten Wohnung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Weitere Leistungsbilder: Wohnungsverwaltung, Projektentwicklung, Bauträger, Facility Management, Dienstleistung und Service rund um die Immobilie

8 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de

Kontakte zu den Seniorenkreisen:

Seniorentreff Schorndorf-Mitte Herr Kittsteiner, Tel.: 66036

Seniorentreff Schorndorf-Nord Frau Lang, Tel.: 76982

Treffpunkt für ältere Gemeindeglieder Herr Krohmer, Tel.: 65025 Wussten Sie schon...... dass sich 80 Prozent der Deutschen für das Offener Nachmittag Alter wünschen, möglichst lange gesund und für ältere Gemeindeglieder fit zu bleiben? Herr Fuchsloch, Tel.: 24831

Seniorenmittagessen Herr Fuchsloch, Tel.: 24831

Mittwochsfrühstück für Frauen und Männer Herr Bäuchle, Tel.: 21242

Seniorengruppe der Heilig-Geist-Gemeinde Frau Eisenreich, Tel.: 61638

Aktivsenioren/Jungrentner der Heilig-Geist-Gemeinde Herr Fehrenbacher, Tel.: 3332

Seniorengruppe St. Markus Frau Bischoff, Tel.: 63588

Seniorenkreis der Advent-Gemeinde Schorndorf Herr Biro, Tel.: 408237

Seniorenwegweiser Schorndorf 9 www.total-lokal.de 1. Senioren aktiv

55plus – Seniorenarbeit vom Christlichen Zentrum Seniorennachmittag Schorndorf-Buhlbronn „Scala“ Herr Härer, Tel.: 77441 Frau Gabriele Bubeck, Tel.: 939090 Karl-Wahl-Begegnungsstätte Seniorennachmittag der evang. Kirche Schorndorf-Oberberken Die Karl-Wahl-Begegnungsstätte ist ein offener Treff- Frau Dworschak, Tel.: 3403 punkt für Jung und Alt. Betreut von der Arbeiterwohl- fahrt bietet sie jeweils von Montag bis Freitag in der Seniorentreff Schorndorf-Schlichten Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr Gelegenheit zu Kontakten, Herr Haller, Tel.: 71874 Begegnungen, Infoveranstaltungen sowie Musikveran- staltungen. Donnerstags wird zu sehr günstigen Preisen Seniorennachmittag Schorndorf-Schornbach ein Mittagessen angeboten. Herr Härer, Tel.: 77441 Anschrift: Seniorentreff Karl-Wahl-Begegnungsstätte Schorndorf-Miedelsbach Augustenstr. 4, Tel.: 5874 Frau Schmidt, Tel.: 69220 Telefonkette Seniorentreff Schorndorf-Haubersbronn Herr Rak, Tel.: 61458 Im April 1981 konnte auf Initiative des damaligen Sozialamtes eine Telefonkette in Schorndorf gegrün- Seniorenclub „Junges Herz“ det werden. Hintergrund war, älteren Schorndorfer Schorndorf-Weiler BürgerInnen soziale und kommunikative Kontakte zu Pfarrer Friedhelm Stahl, Tel.: 74083 ermöglichen.

Dr. Palm'sche Apotheke Apotheker Erich Poppe

Marktplatz 2 • Tradition im Herzen von Schorndorf seit 1630 73614 Schorndorf • moderner, leistungsstarker Partner für Tel. 07181 5008 Ihre Gesundheit [email protected] www.palm-apotheke.de • freundlich, hilfsbereit und kompetent, auf Wunsch auch Lieferservice nach Hause

10 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de

Die TeilnehmerInnen haben einen telefonischen Pflicht- Nähere Info hierzu: kontakt. Sie rufen einmal wöchentlich zur vereinbarten Sozialer Dienst der Stadt Schorndorf Zeit ein bestimmtes Mitglied der Telefonkette an. Urbanstr. 24, Tel.: 602-519, Frau Maier-Rupp

Einmal pro Monat treffen sich die TeilnehmerInnen in 1.3 Die Sonntagstreffs der Karl-Wahl-Begegnungsstätte zum Austausch. Das jeweilige Programm wird vom ASD vorbereitet. Finan- Die Seniorenstiftung Weiler veranstaltet in Zusammen- ziell unterstützt wird die Telefonkette von der Senio- arbeit mit der AWO und dem Roten Kreuz für allein- renstiftung Weiler. stehende BürgerInnen zweimal im Monat die Sonn-

Seniorenwegweiser Schorndorf 11 www.total-lokal.de 1. Senioren aktiv tagstreffs bei Kaffee und Kuchen und einem kleinen Der Austausch funktioniert so, dass sich jedes Mitglied Programm. So findet jeweils am 1. Sonntag im Monat aus dem großen „Angebotskorb“ etwas herausholen der Sonntagstreff in der Karl-Wahl-Begegnungsstätte in kann und dafür wieder etwas hineingibt, also tauschen der Augustenstraße statt, jeweils jeden 3. Sonntag im und – anstatt mit Geld – mit einer Tauschwährung „be- Monat im DRK-Heim in der Lortzingstraße. zahlt“. Die Tauschwährung ist das „Talent“. Nur durch reges Geben und Nehmen untereinander kommt das Kontakt: Austauschverfahren zustande. Seniorenstiftung Weiler Helmut Schwarz Kontaktadresse: Schützenstr. 12, Tel.: 74067 Schorndorfer Tauschring Nimm & Gib 1.4 Soziales Engagement Schlichtener Str. 25 73614 Schorndorf Nimm & Gib Tel.: 252528 Fax: 929827 Der Tauschring Nimm & Gib wurde Anfang 1998 von E-Mail: [email protected] der Diakonischen Bezirksstelle Schorndorf gegründet. Internet: www.miaweb.de/nimmundgib Er besitzt eine übersichtliche Struktur und funktioniert wie folgt: pflegeBegleiter

Die Idee beruht auf dem Prinzip des Austausches von BürgerInnen engagieren sich für pflegende Angehöri- Fähigkeiten, Kenntnissen, Wissen und Erfahrungen der ge. pflegeBegleiter sind Freiwillige, die sich als Vertrau- Mitglieder untereinander. Durch den Tauschring ent- enspersonen von pflegenden Angehörigen engagieren. steht ein Netzwerk gegenseitiger Unterstützung in und Sie hören zu, denken mit, begleiten und stärken. Sie um Schorndorf. Für die Mitglieder ist die Gewissheit knüpfen Kontakte und schlagen Brücken. Sie stehen Fa- entscheidend: „Wenn ich jemanden brauche, ist je- milien in Pflegesituationen zur Seite – damit Pflege zu mand da, der mir hilft.“ Gerade in unserer Gesellschaft Hause gelingt. mit immer mehr Ein-Personen-Haushalten wird eine solche gegenseitige Unterstützung immer wichtiger. Weitere Infos: Katholische Sozialstation Als Mitglied bei Nimm & Gib ist jemand für die vielen Künkelinstr. 36 Dinge des Alltags da, der sich auskennt, der bei Bedarf 73614 Schorndorf einspringt, z.B. beim Umzug, beim Renovieren oder Ba- Ursula Rosenberger / Brigitte Haisch bysitten, bei Urlaub oder Krankheit, usw. Tel.: 9788211 / 61570

12 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de

SeniorenInnen aktiv in politischen Parteien und Bund der Vertriebenen – Ortsverband Schorndorf Landsmannschaften Kontaktadresse: Erich Wenzel Hier gibt es Angebote von folgenden Gruppierungen: Justinus-Kerner-Weg 10 Tel.: 65026 Seniorenunion der CDU, Ortsverband Schorndorf Kontaktadresse: Seniorenstiftung Weiler Erich Wenzel, Justinus-Kerner-Weg 10 Tel.: 65026 Zweck der Seniorenstiftung Weiler ist es, der Vereinsamung Bruna-Heimatverband des Brünner Remstalkreises von alleinstehenden BürgerInnen entgegen zu treten. So Kontaktadresse: werden u.a. Ausfahrten, Kaffeenachmittage, Besuchsdiens- Erich Wenzel, Justinus-Kerner-Weg 10 te usw. organisiert. Tel.: 65026 Kontaktadresse: Landsmannschaft Ost-Westpreußen Helmut Schwarz Kontaktadresse: Schützenstr. 12 Waltraut Häffner, Ludwigstr. 15 Tel.: 74067 Tel.: 73016

Seniorenwegweiser Schorndorf 13 www.total-lokal.de 1. Senioren aktiv

1.5 Sport – Bewegung – Tanz Kneipp-Verein Schorndorf e.V. Tel.: 63582, Fax: 706474 Sportliche Angebote E-Mail: [email protected] Internet: www.kneipp-verein-schorndorf.de Für SeniorInnen gibt es Angebote im Bereich Gymnas- Sport- und Turnverein (STV) e.V. tik (Wirbelsäulengymnastik, Gymnastik bei Osteoporo- Tel.: 24529, Fax: 69859 se, Vorbeugungsgymnastik, Gymnastik für Herzpatien- E-Mail: [email protected] ten) bei folgenden Gruppierungen: Internet: www.stv-schorndorf.de Sportgemeinschaft (SG) Schorndorf 1846 e.V. Herz- und Versehrtensportgruppe e.V. Tel.: 61109, Fax: 256916 Tel.: 66334, Fax: 258496 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.sg-schorndorf.de Internet: www.hvsg-schorndorf.de

14 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de

Familienbildungsarbeit Tanz und Bewegung Tel.: 5431, Fax: 6059930 E-Mail: [email protected] Bewegung mit Musik erfreut auch ältere Menschen. Sie Internet: www.fba-schorndorf.de können sich hier gemeinsam in geselliger, zwangloser Runde am Tanzen erfreuen. Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Tel.: 68230, Fax: 45046 Folgende Angebote gibt es: E-Mail: [email protected] Internet: www.drk-schorndorf.de Seniorentanz mit dem Dahner-Duo Turnverein 1899 Weiler e.V. einmal monatlich sonntags 14.00 – 18.00 Uhr Tel.: 43313, Fax: 43325 in der Schlachthofgaststätte Schorndorf E-Mail: [email protected] Schlachthausstr. 5 Internet: www.tv-weiler-rems.de Veranstalter: AWO-Ortsverein Schorndorf, Tel.: 5874

Seniorenwegweiser Schorndorf 15 www.total-lokal.de 1. Senioren aktiv

Tanz und Bewegung 1.6 Musik und Gesang regelmäßig donnerstags (ausgenommen Schulferien) Auch in diesem Bereich gibt es in Schorndorf einiges an 15.00 – 18.00 Uhr Angeboten: Im CVJM/Jugendhaus Kirchplatz 11 Gesangverein Harmonie Schorndorf 1880 e.V. Veranstalter: Familienbildungswerk jeweils donnerstags Tel.: 5431 Frauenchor: 19.00 – 20.15 Uhr

Männerchor: 20.15 – 21.45 Uhr Tanzangebot für Senioren Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat Jeden 2. Donnerstag im Monat 9.00 – 10.30 Uhr Gemischter Chor: 19.30 – 21.45 Uhr DRK-Heim in der Lortzingstr. 48 Aula Burggymnasium, Burgstraße Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kontakt: Herr Votteler, Tel.: 66573 Tel.: 68230 1.7 Veranstaltungskalender Tanzen für Jedermann Standard/Latein Das Bürgermeisteramt Schorndorf, Abteilung Familien, dienstags 20.00 – 22.00 Uhr Senioren und Soziales, erstellt vierteljährlich einen Ver- Festhalle Haubersbronn anstaltungskalender „Interessante Veranstaltungen für Veranstalter: Sportgemeinschaft (SG) Schorndorf Seniorinnen und Senioren“. Dieser Veranstaltungska- Abteilung Tanzen lender weist nahezu alle Angebote von Vereinen, Kir- Tel.: 21184 chen und anderen Organisationen in der Stadt und in den Teilorten, die sich an SeniorInnen richten, aus. Er ist übersichtlich gegliedert und stellt eine gute Infor- Seniorenwanderungen mit dem mationshilfe bei der Suche nach interessanten Veran- Schwäbischen Albverein staltungen dar.

Kontakt: Er ist sehr umfangreich und wird regelmäßig in der Ta- Ewald Bulant geszeitung, der Seniorenzeitung und im Internet unter Kästnerstr. 4 www.schorndorf.de, Leben in Schorndorf, Rubrik Seni- Tel.: 23476 oren, veröffentlicht.

16 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de 2. Versorgung und Hilfen zuhause

Ambulante Angebote Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Hegelstr. 40, Tel.: 606779-0 Um auch im Alter in der eigenen Wohnung und im ver- E-Mail: [email protected] trauten Umfeld leben zu können, gibt es in Schorndorf verschiedene Einrichtungen zur Unterstützung, Betreu- Katholische Sozialstation ung und Pflege. Künkelinstr. 36, Tel.: 61570 E-Mail: [email protected] Angeboten wird: – Behandlungspflege Diakoniestation Wieslauftal – Grundpflege (Körperhygiene) Rathausstr. 5, 73635 – Ernährung Tel.: 07183 3059913 – Hauswirtschaftliche Versorgung E-Mail: [email protected] – Unterstützung bei der Mobilität durch Betreuung, Be- ratung und Anleitung Pflegezentrum Baiker Pflegedienste in Schorndorf und naher Umgebung Schlichtener Str. 108, Tel.: 46093 finden Sie bei: E-Mail: [email protected]

Arbeiterwohlfahrt im Remstal gGmbH Notruf und Sicherheitsdienste Wiesenstr. 20, Tel.: 929493 E-Mail: [email protected] Hausnotruf-System vom Roten Kreuz KV Rems-Murr e.V. Deutsches Rotes Kreuz Hausnotrufdienst KV Rems-Murr e.V., Lortzingstr. 48, Tel.: 75358 Henri-Dunant-Str. 1, 71334 Waiblingen E-Mail: [email protected] Kontaktperson: Herr Bühler Tel.: 07151 2002-25 Die Johanniter E-Mail: [email protected] Regionalverband Ostwürttemberg Vorstadtstr. 61 – 67, Tel.: 22647 E-Mail: [email protected] Essen auf Rädern

Kranken- und Seniorenpflege – KSP Essen auf Rädern bringt Mittagessen, ständig oder auch Schlichtener Str. 105, Tel.: 929984 vorübergehend, nach Hause. Es wird auch Sonderkost E-Mail: [email protected] in Diätform angeboten.

Seniorenwegweiser Schorndorf 17 www.total-lokal.de 2. Versorgung und Hilfen zuhause

Essen auf Rädern bieten an: Demenz

Arbeiterwohlfahrt Betreuungsgruppen bieten den an Demenz erkrankten im Remstal gGmbH, Wiesenstr. 20, Tel.: 939493 Menschen die Möglichkeit, in der Gemeinschaft mit an- E-Mail: [email protected] deren im Rahmen ihrer Fähigkeiten zu agieren und so der häuslichen Isolation für ein paar Stunden zu ent- Die Johanniter fliehen. Die Betreuungsgruppe fördert vorhandene Fä- Regionalverband Ostwürttemberg higkeiten der Erkrankten und entlastet gleichzeitig die Vorstadtstr. 61 – 67, Tel.: 22647 pflegenden Angehörigen. E-Mail: [email protected] Betreuungsgruppen für Demenzerkrankte Diakoniestation Wieslauftal findet man bei: Rathausstr. 5, 73635 Rudersberg, Tel.: 07183 3059913 E-Mail: [email protected] AWO Sozialstation Rems-Murr Station Schorndorf, Wiesenstr. 20/1, Tel.: 929493 Sterbebegleitung und Hospiz Treffen: Montags 14.00 – 17.00 Uhr

Begleitung im Sterben bietet der stationäre und der Katholische Sozialstation ambulante Hospizdienst an. Er hat es sich zur Aufgabe Kath. Gemeindezentrum, Alemannenweg 5, Tel.: 61570 gemacht, schwerst kranken und sterbenden Menschen Treffen: Mittwochs 14.00 – 17.00 Uhr sowie deren Angehörigen medizinisch, pflegerisch und seelsorgerlich beizustehen. Er ist auch Ansprechpartner Gesprächskreise für pflegende Angehörige von für alle Dienste der Sterbebegleitung zu Hause. dementiell erkrankten Menschen:

Kontakt: Pflegezentrum Baiker Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis Schlichtener Str. 108, Tel.: 46093 c/o Haus der Diakonie Tagespflege: Montag – Sonntag von 9.00 – 17.00 Uhr Theodor-Kaiser-Str. 33/1, 71332 Waiblingen Tel.: 07151 95919-50 Selbsthilfegruppe für pflegende und betreuende Ange- hörige Stationäres Hospiz: Treffen: Mittwochs ab 20 Uhr im Marienstift, Tel.: 74885 Hospiz Backnang Krankenhausweg 10, 71552 Backnang Fachberatung für Demenz im Rems-Murr-Kreis Tel.: 07191 343330 Monika Amann, Tel.: 07151 501-1180

18 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de

Katholische Sozialstation Telefon 07181 / 615 70 Künkelinstraße 36 Fax 07181 / 978 82 - 19 73614 Schondorf www.sozialstation-schorndorf.de [email protected] 19 www.total-lokal.de 3. Heime und Kurzzeitpflege

Ist für ältere Menschen eine häusliche Pflege nicht Es ist so ausgestattet und ausgerichtet, dass geistige, mehr möglich, so bieten die in Schorndorf ansässigen körperliche und soziale Fähigkeiten der Bewohner best- Pflegeheime die beste Betreuung. möglich erhalten oder gefördert werden.

Ein Pflegeheim dient der umfassenden Pflege, Betreu- ung und Versorgung chronisch kranker und pflegebe- In Schorndorf finden Sie folgende Pflegeheime: dürftiger alter Menschen. Evangelisches Marienstift Träger: Für Senioren mit Hörschädigung Evang. Altenheime in Baden-Württemberg gGmbH und für Senioren mit Anzahl der Pflegeplätze: 60 Mehrfachbehinderung bieten wir Anschrift: Johann-Philipp-Palm-Str. 44 Tel.: 93804-0, Fax: 93804-611 Wohnen E-Mail: [email protected] und Pfl ege Internet: www.zieglersche.de mit Tagesangeboten Evangelisches Karlsstift und Seniorenwerkstätten in Winnenden, Backnang Träger: und Murrhardt. Evang. Altenheime in Baden-Württemberg gGmbH Anzahl der Pflegeplätze: 76 Anschrift: Burgstr. 36 Tel.: 6005-0, Fax: 6005-40 E-Mail: [email protected] Internet: www.zieglersche.de Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 07195/695-5503 oder -5504 · Fax 07195/695-5502 info@paulinenpfl@paulinenpa ege.de · www.paulinenpfl ege.de Spittlerstift Träger: Evangelische Heimstiftung Anzahl der Pflegeplätze: 120 Paulinenpflege Winnenden Anschrift: Ebersbacher Weg 30 Tel.: 6004-0, Fax: 6004-150 Wohnangebote Behindertenhilfe E-Mail: [email protected] Internet: www.spittler-stift.de

20 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de

Haus Röder KSP Domizil Träger: Frau Dagmar Röder Träger: Martin Kleinschmidt Anzahl der Pflegeplätze: 43 Anzahl der Pflegeplätze: 33 Anschrift: Schlichtener Str. 51 Anschrift: Schlichtener Str. 105 Tel.: 23071, Fax: 23073 Tel.: 929984, Fax: 257719 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorenresidenz-schorndorf.de Internet: www.ksp-pflege.de

Pflegezentrum Baiker Pflegedienstleitung: Carmen Baiker Anzahl der Tagespflegeplätze: 15 Die wahre Lebensweisheit besteht darin, Anschrift: Schlichtener Str. 108 im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Tel.: 46093, Fax: 252074 (Pearl Sydensticker Buck, 1892 – 1973) E-Mail: [email protected]

MITTEN IN SCHONDORF GANZ IN IHRER NÄHE

Evangelisches Karlstift Marienstift Dauer- und Dauer- und Kurzzeitpflege Kurzzeitpflege barrierefreier und großer Garten beschützter Garten Spezielle Angebote für weitere spezielle Angebote demenziell Erkrankte für demenziell Erkrankte

WWW.ZIEGLERSCHE.DE WWW.ZIEGLERSCHE.DE

Ev. Marienstift / Johann-Philipp-Palm-Straße 44 Karlstift / Burgstraße 36 / 73614 Schorndorf 73614 Schorndorf / Tel.: 07181/938040 Tel.: 07181/60050

Seniorenwegweiser Schorndorf 21 www.total-lokal.de 4. Betreutes Wohnen und Wohnanlagen

Betreute Wohnungen bieten älteren Menschen eine al- Wohnen mit Service tersgerechte Wohnmöglichkeit an. Bei Bedarf werden Friedensstr. 11 notwendige Hilfeleistungen vermittelt. Anzahl der Wohnungen: 20

Zusätzlich zu dem Miet- oder Kaufvertrag wird ein Seniorenwohnungen Haubersbronn Betreuungsvertrag abgeschlossen, der die einzelnen Am Gassacker, Haubersbronn Dienstleistungen regelt. Eine monatliche Betreuungs- Anzahl der Wohnungen: 12 pauschale wird erhoben. Informationen erhalten Sie bei: Einrichtungen für Betreutes Wohnen SWS Städtische Wohnbaugesellschaft Schorndorf mbH Otto-Breuninger-Seniorenwohnanlage Karlstr. 17 Friedensstr. 4, 6 und 8 Tel.: 9223-0, Fax: 9223-29 und Johann-Philipp-Palm-Str. 46 E-Mail: [email protected] Anzahl der Wohnungen: 52 Internet: www.sws-schorndorf.de

Stadthaus Gmünder Straße Projekt Wiesenstraße der AWO Gmünder Str. 30 Wiesenstr. 20 Anzahl der Wohnungen: 75 Anzahl der Wohnungen (nicht barrierefrei): 25 Tel.: 929493, Fax: 929494 E-Mail: [email protected] Internet: www.AWOSozialstation.de

Wohnanlagen

„Mühlbachhaus“ Leben in einer Gemeinschaft, die sich freiwillig gegen- seitig unterstützt. Jung und Alt, Familien und Singles gestalten ihren Lebensraum gemeinsam.

Kontaktadresse: Elmar Kalle, Bismarckstr. 11 E-Mail: [email protected] Internet: www.muehlbachhaus.de

22 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de 5. Finanzielle Leistungen, Hilfen und Vergünstigungen

Das Sozialgesetzbuch sieht in vielen Fällen die Möglich- einrichtung oder vollstationär in einem Pflegeheim ver- keit der finanziellen Unterstützung vor. sorgt wird.

5.1 Leistungen der Pflegeversicherung Die Höhe der Leistungen richtet sich nach dem Schwe- regrad der Pflegebedürftigkeit und ist grundsätzlich Zum 1. Juli 2008 wurde die Pflegeversicherung refor- nach Pflegestufen gestaffelt. miert. Die Pflegebedürftigen erhalten danach Leistun- gen und ihnen wird eine intensive Pflegeberatung an- Grundleistungen der Pflegeversicherung geboten. • Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität) • Hauswirtschaftliche Versorgung Die Überprüfungen der Pflegeeinrichtungen durch die • Pflegehilfsmittel und technische Hilfen Medizinischen Dienste der Krankenkassen wurden aus- • Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pfle- geweitet. gepersonen

Was leistet die Pflegeversicherung? sowie bei teilstationärer und vollstationärer Betreuung zusätzlich: Die Pflegeversicherung ist die wichtigste Quelle zur Fi- • Soziale Betreuung nanzierung bei Pflegebedürftigkeit. Sie ist eine „Teilkas- • Medizinische Behandlungspflege koversicherung“. Das ist vom Gesetzgeber bewusst so gewollt. Leistungen werden jeweils bis zu den unten angegebe- nen maximalen Leistungsgrenzen erstattet. Die Leis- Das bedeutet, dass die Leistungssätze gedeckelt sind: Die tungen aus der Pflegeversicherung werden dabei über- tatsächlich anfallenden Kosten werden in vielen Fällen wiegend als Sachleistung erbracht. durch die Pflegevesicherung nicht vollständig abgedeckt. Nur im Falle der häuslichen Pflege durch pflegende An- Wenn der Zuschuss aus der Pflegekasse und das eige- gehörige, Freunde, Nachbarn oder andere Pflegeperso- ne Einkommen und Vermögen nicht ausreichen, um die nen bezahlt die Pflegekasse Pflegegeld in Form einer Kosten zu decken, kann ergänzend Sozialhilfe in Form Geldleistung. von Hilfe zur Pflege beantragt werden. Welche Leistungssätze erstattet die Pflegeversiche- Die Leistungen aus der Pflegeversicherung unterschei- rung? den sich in ihrer Höhe, je nachdem, ob jemand häuslich Die Pflegekasse erstattet für erbrachte Leistungen ma- von einer Pflegeperson oder von einem ambulanten ximal folgende Leistungssätze monatlich, gestaffelt Dienst, teilstationär in einer Tages- oder Nachtpflege- nach Pflegestufen und abhängig von der Leistungsform.

Seniorenwegweiser Schorndorf 23 www.total-lokal.de 5. Finanzielle Leistungen, Hilfen und Vergünstigungen

Häusliche Pflege durch pflegende Angehörige oder ser Leistung, durch ein anteiliges Pflegegeld zu ergän- andere Pflegepersonen: zen. Pflegestufe I: 225 Euro (ab 2012: 235 Euro) Pflegestufe II: 430 Euro (ab 2012: 440 Euro) Da in diesem Fall Sach- und Geldleistung kombiniert Pflegestufe III: 685 Euro (ab 2012: 700 Euro) sind, wird diese Leistung als „Kombinationsleistung“ bezeichnet. Wichtig für pflegende Angehörige: Pflegende Angehörige, die nicht mehr als 30 Stunden Tages- oder Nachtpflege wöchentlich erwerbstätig sind, können die Einzahlung Pflegestufe I: 440 Euro (ab 2012: 450 Euro) von Beiträgen in die Gesetzliche Rentenversicherung Pflegestufe II: 1.040 Euro (ab 2012: 1.100 Euro) beanspruchen. Pflegestufe III: 1.510 Euro (ab 2012: 1.550 Euro)

Die Beträge werden von der Pflegekasse bzw. den Fest- Versorgung im Alten- und Pflegeheim setzungsstellen für die Beihilfe gezahlt, wobei sich die Pflegestufe I: 1.023 Euro Höhe der Beiträge am Umfang der Pflegetätigkeit ori- Pflegesrufe II: 1.279 Euro entiert. Pflegestufe III: 1.510 Euro (ab 2012: 1.550 Euro)

Dieser wiederum ist von der Pflegestufe abhängig. Bei Anerkennung als Härtefall ist eine Leistungsvergü- Während der Pflegetätigkeit besteht auch Versiche- tung von 1.825 Euro (ab 2012: 1.918 Euro) monatlich rungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung. möglich.

Pflegende, die nach der Pflegetätigkeit wieder ins Er- Ein Pflegedürftiger wird als Härtefall eingestuft, wenn werbsleben zurückkehren, haben zudem Anspruch auf ein außergewöhnlich hoher oder intensiver Pflegeauf- Unterhaltsgeld, wenn sie an Maßnahmen der berufli- wand erforderlich ist, der das übliche Maß in Pflegestu- chen Weiterbildung teilnehmen. fe III weit überschreitet.

Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst Kurzzeit- und Verhinderungspflege Pflegestufe I: 440 Euro (ab 2012: 450 Euro) Hier gibt es keine Differenzierung nach Pflegestufen. Pflegestufe II: 1.040 Euro (ab 2012: 1.100 Euro) Die gesamten Ausgaben der Pflegekasse können sich Pflegestufe III: 1.510 Euro (ab 2012: 1.550 Euro) pro Kalenderjahr auf bis zu 1.510 Euro belaufen (ab 2012: 1.550 Euro). Im häuslichen Bereich ist es auch möglich, die Sachleis- tung, die durch den ambulanten Dienst erbracht wird, Der Anspruch auf Kurzzeitpflege ist auf vier Wochen bei nicht vollständiger Ausschöpfung des Umfangs die- pro Kalenderjahr beschränkt.

24 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de

Zusätzliche Betreuungsleistungen Ein gesetzlicher Anspruch auf Weiterzahlung des Ar- Menschen, die infolge einer Demenzerkrankung, einer beitsentgelts für die Zeit besteht allerdings nicht. psychischen Erkrankung oder aufgrund einer geistigen Behinderung dauerhaft in ihrer Alltagskompetenz einge- 5.2 Finanzielle Leistungen schränkt sind, erhalten zusätzliche Betreuungsleistungen. Wer seinen notwendigen Lebensunterhalt nicht aus ei- Pflegeberatung genem Einkommen oder Vermögen bestreiten kann, hat Eine ausführliche Beratung über die möglichen Leistun- Anspruch auf Hilfe nach den Regelungen der Sozialge- gen der Pflegeversicherung erhalten Sie jederzeit bei setzbücher II (SGB II) oder XII (SGB XII). Ihrer Pflegekasse oder bei dem Arbeitslosengeld II (ALG II) Pflegestützpunkt Das SGB II regelt und bietet Hilfe für alle erwerbsfähi- im Landratsamt Waiblingen gen Personen bis zum Alter von 65 Jahren. Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen Tel.: 07151 501-1657 oder -1658, Fax: 07151 501-1659 Anträge für diese Leistungen E-Mail: [email protected] können gestellt werden bei: Jobcenter Rems-Murr-Kreis Karlstr. 15, 73614 Schorndorf Qualitätsprüfungen Tel.: 07181 4004-0 der Pflegeeinrichtungen Öffnungszeiten: Die Qualität der Leistungen von Pflegediensten und Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Pflegheimen wird von den Medizinischen Diensten der Jeweils 7.30 – 11.30 Uhr. Krankenkassen überprüft. Ab 2011 wird jede Pflegeein- Für erwerbstätige Hilfebedürftige zusätzlich Donnerstag richtung mindestens einmal pro Jahr geprüft. 16.00 – 18.00 Uhr

Pflegezeit Sozialhilfe und Grundsicherung Mit der Pflegereform wurde auch das „Gesetz über die Die Sozialhilfe für alle nicht erwerbsfähigen Personen Pflegezeit“ verabschiedet. regelt das SGB XII. Personen, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigenem Einkommen oder Vermögen zu bestreiten, haben Anspruch auf Sozialhil- Danach können sich ArbeitnehmerInnen bis zu zehn fe. Sie umfasst nachstehende Hilfen: Arbeitstagen von der Arbeit freistellen lassen, um in ei- ner akut aufgetretenen Pflegesituation die Pflege eines 1. Hilfe zum Lebensunterhalt pflegebedürftigen nahen Angehörigen zu organisieren 2. Grundsicherung im Alter (ab 65 J.) und bei dauer- bzw. selbst sicherzustellen. hafter Erwerbsminderung (ab 18 J.)

Seniorenwegweiser Schorndorf 25 www.total-lokal.de 5. Finanzielle Leistungen, Hilfen und Vergünstigungen

3. Hilfen zur Gesundheit dem zu leisten, der seinen Lebensunterhalt nicht oder 4. Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, ins- 5. Hilfe zur Pflege besondere aus seinem Einkommen und Vermögen, be- 6. Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwie- schaffen kann. rigkeiten 7. Hilfen in anderen Lebenslagen Abgesehen von geringen Freibeträgen ist damit das vor- handene Einkommen und Vermögen vorrangig einzu- Auf Leistungen der Sozialhilfe besteht unter bestimm- setzen. Personen, die in eheähnlicher Gemeinschaft le- ten Voraussetzungen ein Rechtsanspruch. ben, werden hinsichtlich des Einsatzes von Einkommen und Vermögen nicht getrennt lebenden Ehepartnern Geltende Voraussetzungen für die Gewährung der gleichgestellt. Hilfen sind: Einsatz eigener Kräfte (Selbsthilfe), Einsatz von Eigen- Bei Fragen zur Sozialhilfe und Grundsicherung ist zu- mitteln (Einkommen und Vermögen), Hilfsmöglichkei- ständiger Sozialhilfeträger das ten durch Angehörige, Unterhaltsansprüche gegenüber Ehegatten, Eltern und Kindern, Ansprüche gegen Sozi- Landratsamt Rems-Murr-Kreis alleistungsträger (Krankenkasse, Pflegekasse, Renten- Geschäftsbereich Soziales versicherung, Versorgungsamt). Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen Tel.: 07151 501-0 Sofern solche Mittel nicht ausreichen, wird finanziel- le Hilfe als Beihilfe gewährt. Die Hilfe ist im Regelfall Auskünfte und Hilfestellungen bei der Antragstellung nicht zurückzuzahlen. Zur Sicherung des Lebensunter- erhalten Sie bei: haltes im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung können Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet ha- Stadt Schorndorf ben beziehungsweise das 18. Lebensjahr vollendet ha- Familien-, Schul- und Sportamt ben und unabhängig von der Arbeitsmarktlage voll er- Abteilung Familien, Senioren und Soziales werbsgemindert sind und bei denen unwahrscheinlich Urbanstr. 24, Tel.: 602-502, Herr Kommerell ist, dass die volle Erwerbsminderung behoben werden E-Mail: [email protected] kann, auf Antrag Leistungen der Grundsicherung erhal- ten. Diese kann auf Antrag gewährt werden. Die Höhe 5.3 Wohngeld der Leistungen richtet sich im Einzelfall nach den be- sonderen Verhältnissen. Personen ab dem vollendeten Wenn das Einkommen für die Bestreitung des Lebens- 65. Lebensjahr haben Anspruch auf Grundsicherung. unterhalts zwar ausreichend ist, aber zum Begleichen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist der Wohnungsmiete knapp ist, kann alternativ zu

26 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de

bisher dargestellten SGB-Leistungen Wohngeld nach Wichtigste Befreiungskriterien: dem Wohngeldgesetz (WoGG) beantragt werden. Wer Leistungen der Sozialhilfe bzw. der Grundsiche- – Empfänger von Leistungen nach, SGB XII (Grund- rung oder ALG II bezieht, hat in der Regel keinen An- sicherung) oder nach dem BVG (Bundesversor- spruch auf Wohngeld. Wohngeld ist ein Zuschuss zu gungsgesetz); notwendige Unterlagen: Aktueller den Kosten der Unterkunft. Für Mieter heißt dieser Bescheid über den Bezug von Grundsicherungsleis- Zuschuss Wohngeld, für Haus- oder Wohnungsbesit- tungen zer Lastenzuschuss. Die Gewährung von Wohngeld ist – Empfänger von Arbeitslosengeld II (ALG II) nach dem einkommens- und vermögensabhängig. Bewohner von SGB II; notwendige Unterlagen: Bescheinigung über Altenheimen oder „betreutem Wohnen“ können auch Leistungsbezug zur Vorlage bei der GEZ Wohngeld beantragen, sofern ihr Einkommen nicht – Sonderfürsorgeberechtigte nach § 27 e BVG; notwen- ausreichend ist und kein anderer Leistungsträger für dige Unterlagen: aktueller Bescheid über den Bezug die Kosten im Heim oder im „betreuten Wohnen“ auf- von Leistungen nach § 27 e BVG kommt. – Blinde oder nicht nur vorübergehend sehbehinderte Menschen mit mindestens 60% Behinderung; not- Beantragt werden kann Wohngeld/Lastenzuschuss bei: wendige Unterlagen: Schwerbehindertenausweis mit dem Vermerk „RF“ Stadt Schorndorf – Hörgeschädigte oder gehörlose Menschen; notwendi- Familien-, Schul- und Sportamt ge Unterlagen: Schwerbehindertenausweis mit dem Abteilung Familien, Senioren und Soziales Vermerk „RF“ Urbanstr. 24 Tel.: 602-511, Frau Brauchler – Behinderte Menschen, deren Grad der Behinderung E-Mail: [email protected] mindestens 80% beträgt und nicht nur vorüberge- hend ist und die wegen ihres Leidens an öffentlichen 5.4 Rundfunkgebührenbefreiung und Veranstaltungen ständig nicht teilnehmen können; Telefongebühren ermäßigung notwendige Unterlagen: Schwerbehindertenausweis mit dem Vermerk „RF“ Pflegebedürftige und Schwerbehinderte, die bestimmte – Empfänger zur Hilfe von Pflege; notwendige Unterla- Voraussetzungen erfüllen, können sich von den Rund- gen: aktueller Bescheid über den Bezug von Hilfe zur funk- und Fernsehgebühren befreien lassen. Dies gilt Pflege nach SGB XII oder BVG ebenso für Bezieher von Sozialhilfe, Grundsicherungs- – Empfänger von Pflegezulagen nach dem Lastenaus- leistungen und Arbeitslosengeld II. Die Befreiung wird gleichsgesetz; notwendige Unterlagen: Aktueller Be- nur auf Antrag erteilt. Über die Anträge entscheidet die scheid über den Bezug von Leistungen nach § 267 Gebühreneinzugszentrale (GEZ) in Köln. LAG

Seniorenwegweiser Schorndorf 27 www.total-lokal.de 5. Finanzielle Leistungen, Hilfen und Vergünstigungen

Anträge und Auskünfte: nem Prozent des Bruttoeinkommens. Eine schwerwie- Stadt Schorndorf gende chronische Erkrankung bescheinigt der Hausarzt Familien-, Schul- und Sportamt auf einem Vordruck der Krankenkasse. Zum Nachweis Abteilung Familien, Senioren und Soziales der Zuzahlungen müssen auf Ihren Namen ausgestellte Urbanstr. 24, Tel.: 602-510, Frau Schwilk Belege und Quittungen gesammelt werden. Die Kranken- E-Mail: [email protected] kassen bieten hierfür Nachweishefte an. Genauere Infor- mationen gibt es bei Ihrer Krankenversicherung. 5.5 Blindenhilfe 5.7 Leistungen für Schwerbehinderte Blinde und hochgradig sehschwache Menschen mit Schwerbehinderte erhalten auf Antrag einen Ausweis Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg haben ab dem über Merkmale und Grad der Behinderung. Die Aus- 2. Lebensjahr Anspruch auf die Landesblindenhilfe in stellung erfolgt durch das Landratsamt Rems-Murr- Form von Blindengeld. Diese Leistung ist unabhängig Kreis. Je nach Schwere der Behinderung sind damit von ihrem Einkommen und Vermögen. Bei Bezug von Ansprüche auf Nachteilsausgleiche verbunden, z.B. in Leistungen für häusliche Pflege aus der Pflegeversiche- Form von Steuerfreibeträgen sowie bei der Benutzung rung oder bei vollstationärer Versorgung verringert sich öffentlicher Verkehrsmittel, bei den Rundfunk-, Fern- das Blindengeld. Ist das Einkommen und Vermögen des seh- und Telefongebühren sowie beim Wohngeld. Anspruchberechtigten gering, kann ein ergänzender Anspruch auf Blindenhilfe nach dem SGB XII bestehen. Anträge und Auskünfte: Stadt Schorndorf Anträge und Auskünfte: Familien-, Schul- und Sportamt Stadt Schorndorf Abteilung Familien, Senioren und Soziales Familien-, Schul- und Sportamt Urbanstr. 24, Tel.: 602-510, Frau Schwilk Abteilung Familien, Senioren und Soziales E-Mail: [email protected] Urbanstr. 24, Tel.: 602-510, Frau Schwilk sowie: E-Mail: [email protected] Landratsamt Rems-Murr-Kreis 5.6 Zuzahlungen Krankenkasse Geschäftsbereich Soziales Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen Die Zuzahlungen, z.B. bei Arztbesuchen und Medika- Tel.: 07151 501-0 menten, die Versicherte der gesetzlichen Krankenkas- 5.8 Kriegsopferfürsorge sen leisten müssen, dürfen zwei Prozent der jährlichen Bruttoeinnahmen nicht überschreiten. Bei chronisch Kriegsbeschädigte und deren Hinterbliebene können bei Kranken in Dauerbehandlung liegt diese Grenze bei ei- Bedürftigkeit Hilfen beantragen. In Frage kommen z.B.

28 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de

Hilfe zum Lebensunterhalt (auch bei Heimaufenthalt), pass bietet die Möglichkeit, kostenlos beziehungsweise Krankenhilfe und Hilfe zur Pflege. Diese Leistungen sind mit ermäßigten Eintrittspreisen städtische Einrichtun- abhängig vom Einkommen bzw. vom Vermögen. gen zu besuchen. Gleichzeitig dient der Familienpass auch als Ausweis gegenüber anderen Institutionen, die Antrag und Auskünfte: ebenfalls Vergünstigungen anbieten. Anspruchsberech- Landratsamt Rems-Murr-Kreis tigt sind neben Familien und Alleineriehenden auch Geschäftsbereich Soziales Einzepersonen, die nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen, Tel.: 07151 501-0 foldende Leistungen beziehen: • Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter 5.9 Vergünstigungen und bei Erwerbsminderung (Kapitel 3 und 4 SGB XII) • Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (Kapitel 3 Ab- Der Verkehrs- und Tarifverbund GmbH schnitt 2 SGB II) (VVS) bietet ermäßigte Jahres- und Monatskarten für Weitere Informationen finden Sie auch im Internet auf SeniorInnen an. Manche Museen, Schwimmbäder und der Website der Stadt Schorndorf unter dem Suchwort Veranstalter haben spezielle Seniorentarife gegen Vor- „Familienpass“. lage des Rentnerausweises im Angebot. Auskünfte und Anträge: 5.10 Schorndorfer Familienpass Stadt Schorndorf Familien-, Schul- und Sportamt Der „Schorndorfer Familienpass“ wurde von der Stadt Abteilung Familien, Senioren und Soziales Schorndorf im Jahr 2008 als freiwilliges Angebot für Urbanstraße 24, Tel.: 602-510 Frau Schwilk die Schorndorfer BürgerInnen eingeführt. Der Familien- E-Mail: [email protected]

6. Selbsthilfegruppen

Es gibt zu vielen Krankheiten oder Lebenssituationen Geschäftsbereich Gesundheit Selbsthilfegruppen, in denen sich Menschen zusam- Bahnhofstr. 1 mengetan haben, um sich mit Rat und Tat gegenseitig (Gebäude Kreissparkasse) zu unterstützen. 71332 Waiblingen Tel.: 07151 501-1608 Auskünfte über Selbsthilfegruppen im Rems-Murr-Kreis gibt es beim Anschriften von Selbsthilfegruppen in Schorndorf sind Landratsamt Rems-Murr-Kreis der Tagespresse zu entnehmen.

Seniorenwegweiser Schorndorf 29 www.total-lokal.de 7. Beratungsstellen

In Schorndorf bieten mehrere Institutionen Beratungen – Trauergruppen für SeniorenInnen an: – Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behand- lungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete Allgemeiner Sozialer Dienst der Stadt Schorndorf (Suchtberatung)

Beratung in allen sozialen Angelegenheiten, Finanzie- Kontakt: Diakonische Bezirksstelle rungshilfen, Hilfe in Notlagen, Vermittlung in ambulan- Schlichtener Str. 25, Tel.: 929825 te Hilfen, Hilfestellung bei Heimunterbringung. Sozialberatung im Krankenhaus Kontakt: Bürgermeisteramt Schorndorf Beratung bei Familien-, Schul- und Sportamt – Seelischen Belastungen Abteilung Familien, Senioren und Soziales – Persönlichen und familiären Konflikten Urbanstr. 24 – Beruflichen Schwierigkeiten Tel.: 602-502, Herr Kommerell – Altersproblemen E-Mail: [email protected] Kontakt: Diakonische Bezirksstelle Sozialberatung im Kreiskrankenhaus Schorndorf – Psychosoziale Familien- und Lebensberatung Schlichtener Str. 105 – Soziale Beratung Tel.: 67-1023/-1024

30 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de 7. Beratungsstellen

Physio & Wellness Ergotherapie M E Y E R Rehabilitation + Entwicklungsförderung Welzheimer Str. 15, 73614 Schorndorf Training bei Lese-/ Tel. 07181 46573 Rechtschreibschwäche • Physiotherapie Krankengymnastik Massage / Fango Psycho-aktive-Massage Hausbesuche möglich Andrea A. J. Mager Staatlich anerkannte Ergotherapeutin Si/DVE • Komplexe Lymphdrainage Mitglied im Lymphnetz-Rems-Murr.de 73614 Schorndorf Burgstraße 51 (Eingang Praxis Zieger) • Wellness Ayurveda / Hot-Stone-Massage Telefon 07181 69811

Beratung im Familienzentrum Schorndorf e.V. Kontakt: Schuldnerberatung beim Das Familienzentrum Schorndorf bietet eine Vielfalt an Bürgermeisteramt Schorndorf Beratungen für alle Lebenslagen an. Familien-, Schul- und Sportamt Abteilung Familien, Senioren und Soziales Kontakt: Urbanstr. 24 Familienzentrum Schorndorf Karlstr. 19 Gerhard Reuschle Tel.: 887700 Montag 8.00 – 12.00 Uhr Tel.: 602-518, E-Mail: [email protected] Schuldnerberatung Christian Töns Für Menschen in schwierigen finanziellen Situationen Freitag 9.00 – 12.00 Uhr gibt es bei der Stadt Schorndorf sowie bei der Diako- Tel.: 602-518, E-Mail: [email protected] nischen Bezirksstelle die Möglichkeit der Schuldnerbe- ratung. Schuldnerberatung der Auf Wunsch gibt es auch Beratung und die Vorberei- Diakonischen Bezirksstelle tung zu einem Privatinsolvenzverfahren. Schlichtener Str. 25, Tel.: 929825

Seniorenwegweiser Schorndorf 31 www.total-lokal.de 8. Geistige Fitness in jedem Alter leicht gemacht

Geistige Fitness in jedem Alter ist keine Kunst, sondern als Fitmacher fürs Gehirn sind daher Vollkornprodukte, gelingt bereits mit vier einfachen Tricks, die sich prob- ungeschältes Obst oder auch Hülsenfrüchte, da sie den lemlos in den Alltag integrieren lassen. Zuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen, dafür aber umso länger Energie zur Verfügung stellen. Intelligentes Essen Das Nickerchen zwischendurch Von jedem Verfechter gesunden Essens verpönt, doch für das Gehirn unverzichtbar: Zucker! Das soll nun Neueste Studien haben gezeigt, dass sich ein kleines nicht heißen, dass Sie sich vor jedem wichtigen Ent- Nickerchen zwischendurch positiv auf das Gedächtnis scheidung eine Tafel Schokolade gönnen sollten. Süßes und das Denkvermögen auswirkt. Schon durch eine liefert zwar sehr schnell Energie für das Gehirn, wirkt sechsminütigen Kurzschlafperiode steigert sich die Ge- dafür allerdings nur vorübergehend. Besser geeignet dächtnisleistung merklich. Allerdings können ein paar

PRAXIS FÜR LOGOPÄDIE U. LIENERT Im Stadtzentrum von Schorndorf Praxisgemeinschaft für Halder / Lienert im Gesundheitszentrum am Krankenhaus

Wir behandeln: Wir bieten: • Ambulante Therapie Behandlung von x Sprachstörungen x Ambulante Thera- x Sprechstörungen pien in der Praxis • Stationäre Therapie • Sprachstörungen Hausbesuche x Schluckstörungen x • Hausbesuche • Sprechstörungen zu Hause oder in x Stimmstörungen Heimen • Stimmstörungen

• Schluckstörungen Ursula Lienert Logopädin

Johann-Philipp-Palm Str. 7, D-73614 Schorndorf Eveline Halder / Ursula Lienert Tel.: 07181 / 23555 Schlichtener Str. 105 • 73614 Schorndorf www.logopaedie-schorndorf.de Tel./Fax: 07181 478900

32 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de 8. Geistige Fitness in jedem Alter leicht gemacht

Minuten Dösen auf dem Sofa eine richtige Tiefschlaf- sen, egal ob es sich um die Tageszeitung oder ein gutes phase nicht ersetzen. Denn dabei verfestigt sich neu Buch handelt. Gelerntes am besten im Gehirn. Aufbruch ins Ungewisse Kreuzworträtsel, Sudoku & Co Wer sich an neue Aufgaben und Denkweisen heran- Leider ist es mit dem richtigen Essen und viel Schlaf wagt, bleibt geistig fit. Bekannte Muster reizen das Ge- dann aber doch nicht getan. Um fit zu bleiben, benö- hirn nämlich bald nicht mehr. Diesen Grundsatz kann tigt das Gedächtnis Training wie jeder andere Muskel man meist schon mit ganz einfachen Mitteln umsetzen, des Körpers auch. Dazu gibt es verschiedene Möglich- zum Beispiel, wenn man die Lösung eines Kreuzwort- keiten. Wenn Sie sich nur zehn Minuten pro Tag Zeit rätsels rückwärts einträgt. Neuland wagen bedeutet nehmen, um ein Kreuzworträtsel oder ein Sudoku zu aber auch, sich auf fremdes Gedankengut einzulassen: lösen, haben Sie Ihrem Denkapparat bereits viel Gutes Gespräche und Diskussionen fördern ebenfalls die geis- getan. Ebenfalls anregend für die grauen Zellen ist Le- tige Fitness.

SI-Therapeut Bobath-Therapeut • Pädiatrie • Neurologie & Überprüfung der kindlichen • Hirnleistungstraining Entwicklung • Handtherapie & Intelligenztests • ambulante Rehabilitation Johannes Zieger & Elternberatung bei Erziehungsfragen • Hausbesuche www.ergoschorndorf.de Burgstraße 51 Schlichtener Straße 105 Fax 07181 410145 (07181) 22167 (07181) 255660

Ayurvedische Massagen Richard-Wagner Str. 26 Reflexzonentherapie am Fuß Tel. 07181 4829303 Wellness- & Wohlfühlmassagen Manuelle Lymphdrainage Aromamassagen, Physiotherapie Hirschmannstr. 13 Manuelle Therapie Tel. 07181 4823439 Bobath für Erwachsene Tina Flaig www.cura-veda.de • tina.fl[email protected] Physiotherapeutin 73614 Schorndorf

Seniorenwegweiser Schorndorf 33 www.total-lokal.de 9. Verfügungen und Vollmachten

Nicht alles, was mit zunehmendem Alter auf einen zu- kommt, kann man vorhersehen oder regeln. Man kann jedoch manches rechtzeitig planen und ordnen. Auch Angehörige oder andere Personen, die einen älteren Menschen pflegen und versorgen, können sich dann an dessen Vorstellungen orientieren. Eine eigene Vorsorge kann auch die Bestellung eines gesetzlichen Betreuers überflüssig machen.

Vollmachten

Bankvollmacht Man kann jederzeit eine stets widerrufliche Vollmacht für eine Person erteilen, der man besonders vertraut. Man kann dabei wählen, für welches Konto die Voll- die ausschließlich eine Leidens- oder Sterbensverlänge- macht gelten soll. Die Banken bzw. Sparkassen halten rung bedeuten würden. die entsprechenden Vordrucke bereit. Eine Patientenverfügung muss schriftlich abgefasst und Vorsorgevollmacht eigenhändig unterschrieben sein. Mindestens ein Zeuge In einer Vorsorgevollmacht kann eine oder mehrere sollte ebenfalls bestätigen, dass der Verfasser im Vollbe- Personen benannt werden, die bei Bedarf handeln sol- sitz seiner geistigen Kräfte war. len. So beispielsweise die Auswahl eines Pflegeheimes, Abschluss von Pflegeverträgen oder die Vertretung in Eine Patientenverfügung sollte man leicht erreichbar Vermögensangelegenheiten. Hier spricht man dann von aufbewahren, man kann sie auch bei Angehörigen, einer Generalvollmacht. Eine Generalvollmacht sollte Freunden oder beim Hausarzt hinterlegen. notariell beurkundet werden. Betreuungsverfügung Patientenverfügung Die Betreuungsverfügung ist eine Möglichkeit der per- Eine Patientenverfügung ist eine Entscheidungshilfe sönlichen und selbstbestimmten Vorsorge für den Fall, für Ärzte bei Menschen, denen es schlecht geht und die dass man selbst nicht mehr in der Lage ist, seine eige- nicht mehr in der Lage sind, sich zu verständigen. So nen Angelegenheiten zu erledigen. Ihr Vorteil ist, dass kann man sich in der Verfügung darüber äußern, ob sie nur dann Wirkungen entfaltet, wenn es tatsächlich auf medizinische Maßnahmen verzichtet werden soll, erforderlich wird.

34 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de 9. Verfügungen und Vollmachten

Gesetzliche Betreuung Grabpflege

Für Personen, die ihre Angelegenheiten ganz oder teil- Nicht vergessen sollte man dafür zu sorgen, dass nach weise nicht selbst besorgen können, kann die gesetzli- dem Tod die Pflege der Grabstätte gesichert ist. Es besteht che Betreuung vom Notariat eingerichtet werden. Der die Möglichkeit, einen entsprechenden Fachbetrieb mit Betreuer wird nur für die Bereiche bestellt, in denen der Grabpflege vertraglich zu beauftragen. der Betroffene Unterstützung braucht. Auskünfte gibt die Genossenschaft Württembergi- Er steht unter Aufsicht des Vormundschaftsgerichtes scher Friedhofsgärtnereien eG und muss das Wohl und die Wünsche des Betreuten Neue Weinsteige 160, 70180 Stuttgart berücksichtigen. Das Bundesministerium für Justiz hat Tel.: 0711 64495-22/-23/-25 hier eine Broschüre herausgebracht, in der alles Nähere Fax: 0711 64495-24 hierzu ausführlich beschrieben ist. E-Mail: [email protected] Internet: www.dauergrabpflege-wuerttemberg.de Diese Broschüre ist erhältlich beim Weitergehende Informationen Bürgermeisteramt Schorndorf Familien-, Schul- und Sportamt Betreuungsverein Rems-Murr e.V. Abteilung Familien, Senioren und Soziales Landratsamt Rems-Murr-Kreis Urbanstr. 24 Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen Tel.: 602-502, Herr Kommerell Tel.: 07151 501-1288 oder 501-0 (Zentrale) E-Mail: [email protected] Betreuungsbehörde Testament Landratsamt-Rems-Murr-Kreis Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen Durch das Abfassen eines Testamentes hat man die Si- Tel.: 07151 501-1596 oder 501-0 (Zentrale) cherheit, dass das Erbe so verteilt wird, wie man es für richtig hält. Gewisse Formen muss man hier beachten, Vormundschaftsgericht/Notariate so ist ein Testament eigenhändig und handschriftlich Gmünder Str. 16 abzufassen, mit Ort und Datum zu versehen sowie mit Notariat I: Frau Seidl, Tel.: 9286-204 vollem Vor- und Familiennamen zu unterschreiben. Sei- nen letzten Willen kann man auch bei einem Notar zur Notariat II: Herr Schmid, Tel.: 9286-200 Niederschrift erklären lassen. Ist kein Testament vor- handen, gilt die gesetzliche Erbfolge. Notariat III: Herr Bück, Tel.: 9286-212

Seniorenwegweiser Schorndorf 35 www.total-lokal.de 10. Persönliche Vorsorgemappe

Wer klug handelt, sorgt vor!

Beim Bürgermeisteramt Schorndorf, Abteilung Familien, Senioren und Sozia- les, erhalten Sie auf Anfrage eine 30-seitige „Vorsorge-Mappe“. Sie wurde von Seniorenräten entworfen. Für den Notfall stellt sie eine wichtige Hilfe für Be- troffene, für Angehörige und Ärzte dar. Anhand von verschiedenen Vordrucken werden alle wichtigen persönlichen Da- ten, medizinische Angaben, Angaben über Versicherungen, Nachlassregelungen u.a. abgefragt und eingetragen. Die „Vorsorge- Mappe“ kann mit persönlichen Urkunden und Bescheiden ergänzt und vervollständigt werden. Eine ausgefüllte „Vorsorge-Mappe“ stellt eine geeignete Handlungsanweisung für wichtige Dinge, die in einem Notfall ge- regelt sein müssen, dar.

11. Feste und Geselligkeit

SchoWo-Seniorennachmittag

Es ist seit Jahren Tradition, dass der Dienstagnachmit- tag des alljährlichen Stadtfestes, der „Schorndorfer Wo- che“, auch kurz „SchoWo“ genannt, für die SeniorInnen reserviert ist. So erhalten alle Schorndorfer BürgerIn- nen, die 70 Jahre und älter sind, Gutscheine für ein Getränk und eine Rote Wurst. Gesponsert wird dies von Schorndorfer Firmen, Vereinen und Institutionen.

Geboten wird ein dreistündiges kurzweiliges Bühnen- programm mit Musik, Tanz und Gesang. Verantwortlich für die Gestaltung dieses Nachmittags ist das Bürger- meisteramt, Abteilung Familien, Senioren und Soziales.

36 Seniorenwegweiser Schorndorf www.total-lokal.de 12. Nette Toilette

Im Rahmen der Aktion „Net- te Toilette“ stellen Schorn- 1 Asia Imbiss Elefanten Winter (ab 27.10.): Hier finden Sie die netten Toiletten Gottlieb-Daimler-Str.5 Mo.-Fr. 11 - 15 und 17 - 23 Uhr, dorfer Gastronomen und 00 Sa. u. Feiertage 11 - 23 Uhr So. 12 - 22 Uhr Einzelhändler ihre Toiletten Sommer (ab Frühlingsanfang): Mo.-Sa. 11 - 23/So. 12 - 22 Uhr öffentlich zur Verfügung. Es 2 Bantel GmbH - Mo.-Fr. 9:00 - 19:00 Uhr Mode und mehr Sa. 9:00 - 18:00 Uhr ist so möglich, gereinigte Joh.-Phil.-Palm-Str. 23-25 3 cafe-bar-soti Mo.-Do. 10:00 - 24:00 Uhr und gut ausgestattete To- Kirchgasse 20 Fr.-Sa. 10:00 - 2:00 Uhr So. 11:00 - 24:00 Uhr iletten in zentraler Innen- 4 Cafe Da Vinci Mo.-So. 9:00 - 23:00 Uhr Marktplatz 15 stadtlage zu erreichen. Die 5 Café Weiler Mo.-Fr. 8:00 - 18:00 Uhr Nutzung der Toiletten ist Marktplatz 4 Sa. 7:30 - 18:00 Uhr So. 10:00 - 18:00 Uhr kostenlos. Einige Betriebe 6 Galerien für Di.-Sa. 10 - 12 u. 14 - 17 Uhr Kunst und Technik Sonn- u. Feiertage 10 - 17 Uhr bieten behindertengerechte Arnoldstr. 1 7 Kesselhaus GmbH Mo.-So. 11:00 - 24:00 Uhr „Nette Toiletten“ an und/ Arnoldstr.3 oder eine Wickelmöglich- 8 Rathaus am Marktplatz Mo.-Mi. 8 - 12:30 u. 14 - 16 Uhr Markplatz 1 Do. 8 - 12:30 u. 14 - 18 Uhr 7 keit. Die „Netten Toiletten“ WC Fr. 8 - 12 Uhr 13 3 4 6 Sa. (nur Mai - Sept.) 9 - 13 Uhr 9 finden Sie bei Betrieben, die 11 Rathaus Künkelin Mo.-Mi. 8:00 - 14:00 Uhr 8 Urbanstr. 24 Do. 8:00 - 18:00 Uhr im Eingangsbereich den un- 5 2 Fr. 8:00 - 12:00 Uhr 10 1 Restaurant Courage Mo.-So. 11:00-14:00 Uhr ten abgebildeten Aufkleber in der Künkelin-Halle Mo.-So. 17:00 - 24:00 Uhr 12 Künkelinstr.33 angebracht haben. 11 Stadtbücherei Di. u. Do. 10:00 - 19:00 Uhr 9 Augustenstr. 4 Mi. u. Fr. 14:00 - 19:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr 10 12 Stadtmuseum Di.-Fr. 14 - 17 Uhr Die „Netten Toiletten“ finden Kirchplatz 7-9 Sa. 10 - 12 und 14 - 17 Uhr Sonn- u. Feiertage 10 - 17 Uhr

Sie hier: 13 Wein & Teelädle Mo.-Fr. 9:00 - 18:30 Uhr Hetzelgasse 4+6 Sa. 8:30 - 14:30 Uhr

WC Öffentliches WC Täglich 24 Std./Tag geöffnet Karlsplatz Hier finden 00 Sie eine • Keine unangenehme Suche nach Toiletten Meine • Lange Öffnungszeiten nette Studioo GmbH· Konzept- und Werbeagentur • Kostenlose Benutzung der Toiletten Toilette Änderungen vorbehalten. Vorteile • Saubere Toiletten Damen-/ Wickel- Behin- Eine Aktion der Stadt Herren- möglich- derten- Schorndorf: Auch für Nicht- toiletten keit gerecht Kunden zugängliches WC

Seniorenwegweiser Schorndorf 37 www.total-lokal.de

... damit es in Schorndorf Ihnen gut geht! Bequemschuhe TaxiTaxi uundnd BusBus FußOrthopädie StadtfahrtenStadtfahrten FlughafenfahrtenFlughafenfahrten Diabetes KraKrankenfahrtennkenfahrten (sitzend)(sitzend) Kurierfahrten SchuhModen und FußOrthopädie Vorbestellungen erwünscht ! Johann-Philipp-Palm-Str. 7 MBT 73614 Schorndorf Telefon 07181 / 93 85 50 Fußpflege www.moser-fussorthopaedie.de ¥(07181) 97 87 70 Fax (07181) 97 87 73 1 [email protected] www.ihr-taxi-in-schorndorf.de

Wir sind für Sie da

Benötigen Sie Hilfe in ...... Rentenfragen? ... Behindertenfragen? ... Sozialangelegenheiten?

Wir informieren Sie in allen Geschäftsstellen. Wir beraten Sie. Wir vertreten Sie, auch vor Gericht. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Zwerchgasse 3 / 1 − 71332 Waiblingen Telefon 0 71 51 / 20 64 20 - 0 − Telefax 0 71 51 / 20 64 20 - 90

www.vdk-bawue.de [email protected]

38 www.total-lokal.de 13. Wichtige Telefonnummern

Polizei/Notruf 110

Feuerwehr 112

Krankentransport/Rettungsdienst 19222

Ärztlicher Notfalldienst 19292

Giftnotruf 0761 1924-0

Telefonseelsorge evangelisch 0800 1110111

Telefonseelsorge katholisch 0800 1110222

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammenarbeit Quellennachweis: mit dem Bürgermeisteramt Schorndorf. Redaktioneller Teil: Änderungswünsche, Anregungen und Bürgermeisteramt Schorndorf Ergänzungen für die nächste Auflage Familien-, Schul- und Sportamt dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Abteilung Familien, Senioren und Soziales oder das zuständige Amt entgegen. Urbanstraße 24, 73614 Schorndorf mediaprint www.mediaprint.info Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Tel.: 602-502 (Herr Kommerell) infoverlag gmbh www.alles-deutschland.de Anordnung des Inhalts sind zugunsten E-Mail: [email protected] Lechstraße 2 www.mediaprint.tv des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Bilder und Plan Seite 37: D-86415 Mering urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Pressestelle, Stadt Schorndorf Tel. +49 (0) 8233 384-0 Übersetzungen in Print und Online sind Abteilung Familien, Senioren und Soziales / Fax +49 (0) 8233 384-103 73614057 / 1. / 2011 – auch auszugsweise – nicht gestattet. U. Kommerell [email protected] 2. Aufl age

Seniorenwegweiser Schorndorf 39 www.total-lokal.de Der etwas andere Pfl egedienst aus Waiblingen Service – Leistung – Kompetenz – Flexibilität – niedrige Kosten

24-Stunden-Pfl ege Hauswirtschaftliche Leistung Grundpfl ege Kommen auch ins Betreute Wohnen Behandlungspfl ege Stammpersonal Intensivpfl ege Bei allen Kassen zugelassen Verhinderungspfl ege Seniorenappartements Pfl egenotbetten

Wir berechnen weder Wegepauschale noch die Umlage der Altenpfl egeausbildung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Ambulanter Pfl egedienst Bodo Binder, Pfl egedienstleiter (FH) Bahnhofstraße 4 · 71332 Waiblingen Telefon 0 71 51 / 9 85 56 62 · Fax 9 82 68 56 Mobil 01 70 / 1 27 61 89 (24 Std. erreichbar) www.binder-pfl ege.de · info@binder-pfl ege.de

40 www.total-lokal.de

Rathausstraße 5 73635 Rudersberg Gemeindekrankenpflege/ Hauswirtschaft / Familienpflege/ DIAKONIESTATION SCHORNDORF • Kranken- und Altenpflege Betreuung zuhause und in der Gruppe/ Beratung /Anleitung/ UND UMGEBUNG • Kinderkrankenpflege Essen auf Räder • 24 Stunden Betreuung Telefon 07183/30599-13 Fax 07183/30599-16 Rund um die Uhr erreichbar • Mobiler sozialer Hilfsdienst Außenstellen: Tel.: 07181-606 779 0 • Familienpflege Brunnenstraße 15, 73667, , Tel. 07184/2935-13 Fax: 07181-606 779 50 • Nachbarschaftshilfe Johannes-von-Hieber-Str.7, 73642 Welzheim, Tel 07182/4974-13 e-mail: [email protected] www.diakoniestation-schorndorf.de www.diakoniestation-wieslauftal.de

2 starkeA6 Partner

Schorndorf: Diakoniestation Wieslauftal: Hegelstraße 40 Rathausstr. 5 Schwäbisch Hall 73614 Schorndorf Heilbronn 73635 Rudersberg Backnang Tel.: 0 71 81 / 6 06 77 90 Kaisersbach Tel.: 0 71 83 / 3 05 99-13

Remshalden-Winterbach: Standort Welzheim: B14 Kirchgasse 24 Rudersberg Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 73630 -Geradstetten Winnenden Johannes-von-Hieber-St. 7 Tel.: 0 71 51 / 7 14 05 Welzheim 73642 Welzheim Schwäbisch Tel.: 0 71 82 / 49 74-13 Schorndorf B29 Gmünd Plüderhausen: Waiblingen Brunnenstraße 6 Standort Kaisersbach: 73655 Plüderhausen Stuttgart Remshalden/ Plüderhausen Evangelisches Gemeindehaus Aalen Tel.: 0 71 81 / 9 94 34 13 Winterbach Brunnenstr.15 73667 Kaisersbach Alfdorf: Plochingen Tel.: 0 71 84 / 29 35-13 Schlossgartenweg 25 Göppingen 73553 Alfdorf Tel.: 0 71 72 / 32 92 19 B10 A7 www.total-lokal.de

SWN-Filialdirektion Schorndorf

9 x in Schorndorf 80 x im Rems-Murr-Kreis

Wir sind immer in Ihrer Nähe.

Ob es um Geldanlage geht, um Finanzierung oder Bausparen und Versichern: Unsere Mitarbeiter sind bei allen Fragen rund ums Geld Ihre kompetenten Ansprechpartner. Vereinbaren Sie doch einfach einen Gesprächstermin – auf Wunsch auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten. Sie erreichen alle SWN-Geschäftsstellen unter Tel. 0180 1 602500*. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

* 3,9 ct/Min. aus dem dt. Festnetz