Lebuser Land - Ausgabe vom 02.11.2020 | 1

Regionales Monatsmagazin Ausgabe Lebus Herausgeber: Paulus & Partner GmbH

Informationsblatt für Stadt Lebus, , , und Als Beilage: Amtsblatt für das Nr. 10 - 29. Jahrgang Nr. 10 Lebus, den 02.11.2020 20. Jahrgang Wir sagen Danke!

Am 12. September 2020 fand am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Lebus ein Tag der offenen Tür statt. Es war das erste Mal das der neugegründete Förderverein der Ortswehr Lebus eine Veranstaltung gemeinsam mit der Ortswehr durchführte.

Mitten in den Vorbereitungen ertönte plötzlich die Sirene, und die Lebuser Wehr rückte zu einem Einsatz aus. So kam die erste Bewährungsprobe des neugegründeten Fördervereines der Freiwilligen Feuerwehr Ortswehr Lebus. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr wurden die letzten Vorbereitungen beendet. Trotz dieser Umstände begann pünktlich um 14.00 Uhr die Veranstaltung. Aber auch die Hüpfburg, das Glücksrad und das Bastelangebot wurden von vielen Kindern sehr rege Amtsdirektor Mike Bartsch übergab offiziell genutzt. Die Vorführung der Jugendfeuerwehr und auch die Übung mit einem Feuerlöscher fand unter ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF 4000 St) viel Zuspruch statt. Die älteren Gäste ließen sich Kaffee und Kuchen schmecken und tauschten sich an die Lebuser Ortswehr und bedankte sich über vergangene Zeiten bei der Feuerwehr aus. bei den Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit. Pfarrerin Katharina Der Förderverein und die dankte in einem Gebet den Ortswehr möchten sich bei Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren für allen Helfern, Sponsoren aber ihre Tätigkeit verbunden mit der Hoffnung auf auch Gästen bedanken, die wenig belastende Einsätze. Die Schulleiterin zum gelingen dieses Tages der Burgschule Lebus, Andrea Perlwitz beigetragen haben. Nicht zu bedankte sich für die gute Zusammenarbeit vergessen auch der Dank für und überreichte eine Collage, die Schüler die langjährige Unterstützung angefertigt hatten. Im Anschluss nutzte der bei der Arbeit der Ortswehr. Amtsdirektor und der Amtsbrandmeister Ralf-Tore Fabig die Gelegenheit um einige Kameradinnen und Kameraden für Der Vorstand langjährige treue Dienste in der Freiwilligen Förderverein Feuerwehr auszuzeichnen und zu Befördern. der Freiwilligen Feuerwehr-Ortswehr Lebus e.V. Dann begann der „gemütliche“ Teil. Ein großes Highlight der Veranstaltung war natürlich Boot fahren auf der und die Rundfahren mit den Feuerwehrfahrzeugen.

Lesen Sie in dieser Ausgabe

Seite 5: Seite 7: Seite 9: Adventkonzert in Döbberin Veranstaltungskalender Bereitschaftsdienste 2 | Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 02.11.2020 REGIONALES

Sportfest bei den „Grashüpfern“ in Wulkow Am 23. September 2020 fand auf dem Gelände der Kita „Grashüpfer“ das traditionelles Sportfest statt. Herr Musiol vom SV Blau-Weiß Lebus brachte die verschiedensten Sportgeräte mit. Diese stellte der KSB Märkisch Oderland zur Verfügung. Herr Musiol und Frau Braun bauten für uns die unterschiedlichsten sportlichen Stationen auf. Mit einem kräftigen „Sport frei!“ eröffneten wir unser Sportfest. Danach fand die Erwärmungsrunde mit der Musik „Theo ist fit...“ statt. Alle Kinder und Erzieherinnen turnten fröhlich mit. Nun demonstrierten uns Herr Musiol und Frau Braun, welche Übungen an den einzelnen Stationen durchgeführt werden sollten. Die Kinder konnten allerlei ausprobieren. So gab es einen Roller-Parkour. Hier mussten die Kinder mit dem Roller geschickt Hindernisse umsteuern. Auch beim Torwandschießen und Zielwerfen zeigten die Kinder großes Geschick. An der nächsten Station musste mit einem Hockey-Schläger ein kleiner Ball um Hindernisse geführt werden. Das Bobbycar- Rennen erfreute sich besonderer Beliebtheit. Zwischendurch gab es für alle Sportler eine Obstpause und Getränke. Danach zeigten alle beim Tauziehen vollen Einsatz. AUTOSITZE MATRATZEN Bei der großen Abschlußstaffel ging es dann noch einmal hoch her! Wir mussten kleine Hindernisse überspringen, Sacküpfen, durch den SOFAS TEPPICHE Kriechtunnel robben und mit der Schubkarre eine Strecke zurücklegen. Alle Kinder waren am Ende des Festes Sieger und es gab Goldmedaillen für alle Teilnehmer. SESSEL STÜHLE Ein riesengroßes Danke!! an Herrn Musiol und Frau Braun für die professionelle Vorbereitung und Durchführung unseres Sportfestes. Reinigung vom Profi direkt bei Ihnen zu Hause Solveig Schramm 0151 20 20 13 18 Kita Leiterin . Kita „Grashüpfer“ Wulkow www.Polsterheld.net - [email protected] Inhaber: Georg Kellmann, Ahornweg 5, Zeschdorf Anzeige

GLASFASERAUSBAU IN IHRER REGION Die Glasfaser kommt.

Mit 1.000 Mbit/s in die Zukunft

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN Streamen. Surfen. Spaß haben. GLASFASER-HAUSANSCHLUSS. Erst der Anschluss. Dann das Vergnügen. Verfügbarkeit prüfen: www.glasfaser-sws.de

HABEN SIE FRAGEN? Tel: 03332 449-449 [email protected] REGIONALES Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 02.11.2020 | 3

Hast Du Lust ein „Kleiner Zwerg“ zu sein? Dann laden wir Dich in unsere Kita ein!

Das macht das Zwergendorf aus - kleine Gruppen mit individueller, altersgerechter, familiärer Betreuung - altersgerechte, helle und freundliche Gruppenräume - Sprachförderkraft - kompensatorische Sprachförderung - wöchentlich Englisch spielerisch lernen - gesunde Ernährung mit täglicher Obstpause mit frischem Obst & Gemüse - wöchentliche Vorschulerziehung für Vorschulkinder - Schnuppertag an der Grundschule Alt Zeschdorf

Hier machst Du Zwergenausflüge ums Dorf Treplin - zu den ortsansässigen Betrieben - zur Feuerwehr - zu Geburtstagsbesuchen von Senioren - zu Dorfveranstaltungen

Hier erlebst Du die Jahreszeiten mit allen Sinnen Zwergendorf Erlebniskindergarten - bei Wanderungen durch Wälder und Felder Frankfurter Straße 3 | 15236 Treplin | Leiterin Frau Redieß | Tel.: 033602 341 - bei Spaziergängen zur Mühle und zum Biberbau Öffnungszeiten: - bei Waldspielen Mo - Do 06:15 - 16:30 Uhr u. Fr. 06:15 - 16:00 Uhr - beim Sammeln und Basteln mit Naturmaterialien oder nach Absprache - bei kleiner Tier- und Pflanzenkunde

Dankeschön für die lieben Wünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 40. Dienstjubiläum an mein Team, die Kita-Kinder, den Kita-Ausschuss und den für die Gemeinde Podelzhig gratulierenden Bürgermeister, Herrn Mix. Ich wurde sehr liebevoll überrascht.

Ines Lottkus Erzieherin der Kita Sonnenblume Podelzig

Wir sagen danke!

Der Herbstmarkt am 27. September am Ökospeicher in Wulkow war für alle, ob Besucher, Händler oder Veranstalter ein gelungener Tag in Zeiten von Corona. Es war schon eine Herausforderung, die Vorschriften des Gesundheitskonzepts umzusetzen und außerdem öffnete der Himmel am Tag vorher noch alle Schleusen. Aber Petrus hatte ein Einsehen und Wirbescherte sagen uns einen regenfreien danke Sonntag. Alle Besucher freuten sich über die Begegnungen mit Freunden und Bekannten. Für das Gelingen unseres Marktes insgesamt sind aber alle fleißigen Hände, die Vorbereiter, die WirHelfer und sagen Helferinnen unddanke die Händler zu nennen. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, Dermöchten wirHerbstmarkt herzlich danken und hoffen aucham weiterhin 27 auf. einSeptember harmonisches Miteinander. am Unser Ökospeicher Wunsch: Bleibt alle gesund! in Hannelore Hiekel Der Herbstmarkt am Anzeige27. September am Ökospeicher in WulkowVorstandsmitglied Ökospeicher war e.V. für alle, ob Besucher, Händler oder Wulkow war für alle, ob Besucher, Händler oder Veranstalter ein gelungener Tag in Zeiten von Corona.Unser Steuerwissen Es Veranstalter ein gelungener Tag in Zeiten von Corona. Es war schon eine Herausforderung, die Vorschriften des- Ihr Geld Anzeige Sie haben Einkünfte aus nicht- war schon eine Herausforderungselbstständiger, dieArbeit, VorschriftenRente des Gesundheitskonzepts umzusetzen und außerdem öffneteoder Versorgungsbezüge? Gesundheitskonzepts umzusetzenDann können Sie und mit Ihrer außerdem öffnete der Himmel am Tag vorher noch alle Schleusen. Aber Einkommensteuererklärung der Himmel am Tag vorherGeld noch sparen. alle Schleusen. Aber Petrus hatte ein Einsehen und bescherte uns einen Sprechen Sie uns an, wir machen das für Sie! Petrus hatte ein EinsehenIm Rahmen einer undMitgliedschaft bescherte beraten wir Arbeitneh- uns einen regenfreien Sonntag. Alle Besucher freuten sichmer, über Beamte, Rentner die und (Klein-) Vermieter gemäß regenfreien Sonntag.der Allegesetzlichen Besucher Beratungsbefugnis nach freuten § 4 Nr. 11 sich über die Begegnungen mit Freunden und Bekannten.FürStBerG. das Begegnungen mit FreundenBeratungsstelleBSt-Daten 1948und und ggf. Bekannten.Für das Gelingen unseres Marktes insgesamt sind aber alleSchleswig-Holstein-Str. Zusätze gemäß 7 15328 Küstrin-KietzZiffer 1. des verpflich- Gelingen unseres MaLeiterin:rkte Heidruns tendeninsgesamt Liebing Merkblattes sind aber alle einfügen. fleißigen Hände, die Vorbereiter, die Helfer und Telefon (033479) 4049 fleißigen Hände, die Vorbereiter, die Helfer und Helferinnen und die Händler zu nennen. Allen, die zume-Mail: Helferinnen und die [email protected]ändler zu nennen. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, möchten wir herzlichwww.vlh.de kostenloses Info-Telefon 0800 1817616 Gelingen beigetragen haben, möchten wir herzlich danken und hoffen auch weiterhin auf ein harmonisches danken und hoffen auch weiterhin auf ein harmonisches Miteinander. Unser Wunsch: Bleibt alle gesund! Miteinander. Unser Wunsch: Bleibt alle gesund! Ökospeicher e.V. Ökospeicher e.V. Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied Hannelore Hiekel Hannelore Hiekel 4 | Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 02.11.2020 REGIONALES

Teiljagdgenossenschaft Die Sorben - unsere Nachbarn, Mitbürger, Wulkow b. Booßen 15326 Lebus Vorfahren - in ihrer Poesie Einladung

An alle Mitglieder der Teiljagdgenossenschaft Nach Vorträgen über Günter Eich und Klabund, zwei berühmte Literaten aus unserer Gegend, wird Wulkow b. Booßen, Sie sind herzlich zur die Literaturwissenschaftlerin Frau Dr. Claudia Sinnig am Freitag, 27. November 2020, um 19 Uhr, im Jagdgenossenschaftsversammlung Kulturhaus Lebus, Saalerweiterung, sorbische Lyrik vorstellen. Auch die Sorben sind unsere Landsleute -- ihre Literatur, ihre Wahrnehmung und ihre Befindlichkeit verdienen in ganz Deutschland, besonders aber in unserer jahrhundertelang auch slawisch geprägten Nachbarregion am Montag, dem 23.11.2020 um 18:30 Uhr mehr Aufmerksamkeit, Zuwendung und Wertschätzung. Lauschen wir den Sorben! in das DGH Wulkow, Wulkower Dorfstraße 49 Die Veranstaltung wird durch den Brandenburgischen Literaturrat e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes gefördert. eingeladen.

Bei der Durchführung unserer Veranstaltung ist die aktuelle Verordnung über den Umgang mit dem SARS- Tagesordnung: CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg zu beachten. 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes durch Aus diesem Grund ist auch zwingend Ihre Teilnahme, bis zum 23. November 2020, telefonisch unter 033604 den Vorsitzenden 230 (bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter) oder E-Mail: [email protected], anzumelden. 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes und des Der Heimatverein Lebus e.v. Schatzmeisters 5. Beschlussfassungen lädt zu einem Vortrag zum Bistum Lebus 6. Sonstiges 7. Auszahlung des Reinertrages des Jagdjahres am Freitag, 6. November 2020, um 19.00 Uhr, ins Kulturhaus Lebus, Saalerweiterung, ein. 2019/2020 Unser Ortschronist und Vereinsmitglied Herr Manfred Hunger wird sich den folgenden Themen widmen: Wurde vor fast 900 Jahren das Bistum Lebus errichtet? Fragen und Probleme um die Gründung des Bistums Zur Auszahlung des Jagdpachtreinertrages Die drei Bischofsstandorte, Landesausbau und ist der Nachweis der berechtigten Grund- und strukturelle Umwandlung. Bodeneigentümer dem Vorstand vorzulegen. Die bedeutendsten Bischöfe – eine Auswahl und Auflösung des Bistums Lebus Vorstand Bei der Durchführung unserer Veranstaltung Teiljagdgenossenschaft Wulkow b. Booßen ist die aktuelle Verordnung über den Umgang mit dem SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg zu beachten. Aus diesem Grund ist auch zwingend Ihre Teilnahme, bis zum 2. November 2020, telefonisch unter 033604 230 (bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter) oder E-Mail: heimatverein. [email protected], anzumelden. Für die Teilnahme am Vortrag sind 4,00 EUR (Mitglieder des Heimatvereins Lebus e.V. 2,50 EUR) zu zahlen.

Anzeige Bodenbeläge in großer Auswahl! Mit Verlege- und Lieferservice.

Friedhofstraße 20b - 15328 Küstriner Vorland - Telefon: 033472-50808 • Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8:00 - 16:30 Uhr • Fr. 8:00 - 16:00 Uhr REGIONALES Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 02.11.2020 | 5 6 | Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 02.11.2020 VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungsplan Ortsgruppe Alt Zeschdorf der Volkssolidarität Monat November 2020

13.11.20 12:00 Uhr Entenessen 16.11.20 14:00 Uhr Spielenachmittag 20.11.20 Jahresgeburtstagfeier verbunden mit dem 75. Jahrestag der Volkssolidarität 27.11.20 14:00 Uhr Bastelnachmittag

M. Franke

Alle Veranstaltungstermine unter Vorbehalt – bitte beachten Sie die geltenden Allgemeinverfügungen des Landkreises zur Corona-Situation!!!

Veranstaltungsplan Ortsgruppe Lebus der Volkssolidarität Monat November 2020

11.11.2020 14:00 Uhr Kulturhaus Lebus Spielenachmittag 18.11.2020 15:00 Uhr Frankfurter Hütte Bowling 25.11.2020 14:00 Uhr Kulturhaus Lebus Spielenachmittag

I. Blankenfeld

Alle Veranstaltungstermine unter Vorbehalt – bitte beachten Sie die geltenden Allgemeinverfügungen des Landkreises zur Corona-Situation!!!

Sportangebote in der Mehrzweckhalle Podelzig für November Tag Uhrzeit Thema Ansprechpartner Dienstags 16:15 - 17:00 Uhr Bewegungslehre/ Flöhekarate Kampfschule Maske ab 3 Jahre Tel. 033731-312955 www.kampfkunstschule-maske.de

17:00 Uhr Reha & Gesundheitssport Tony Michalowski 18:00 Uhr Tel.033601-468408

18:00 Uhr Kinderkarate ab 6 Jahre Kampfschule Maske 19:00 Uhr Tel. 033731-312955 www.kampfkunstschule-maske.de

19:00 Uhr Fight – Karate für Frauen Kampfschule Maske 20:00 Uhr Tel. 033731-312955 www.kampfkunstschule-maske.de

Mittwochs 10:00 Uhr Sportgruppe des Kreissportbundes Frau Rosi Renne 11:00 Uhr

19:00 Uhr Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene mit Krankenkassenzertifizierung [email protected] 20:00 Uhr

Freitags 18:30 Uhr Selbstverteidigung für Jung und Alt Herr Uwe Vehlow 20:00 Uhr Mehr Tel: (0176) 21146017

Bitte bringen Sie saubere Hallenschuhe, Sportkleidung, Handtuch, Trinkflasche und ggf. eine Gymnastik – matte mit

* Info-Punkt Amt Lebus, Tel.: 033604 63758 Weitere Informationen: www.amt-lebus.de – Aktuelles – Veranstaltungen Alle Veranstaltungstermine unter Vorbehalt – bitte beachten Sie die geltenden Allgemeinverfügungen des Landkreises zur Corona-Situation!!! VERANSTALTUNGEN Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 02.11.2020 | 7

Veranstaltungskalender für November Datum Uhrzeit Veranstaltung Ansprechpartner

01.02 und 02.11. 14:00 bis 16:00 Uhr Wanderung für Jedermann (leichte Strecke) – die Teilnahme ist kostenfrei Volkssolidarität Podelzig Treffpunkt: Feuerwehr Podelzig Karin Schwander, Tel:. 5191 02.11. 18:30 Uhr Dart für Jedermann Sportlerheim BSV Podelzig BSV Podelzig, Holger Ullmann www.blauweisspodelzig.de, [email protected]

03.11. 14:00 - 16:00 Uhr Spielenachmittag Seniorentreff Klessiner Straße18 Ortsgruppe der Volkssolidarität Podelzig, Tel:. 0336015191

03.11. 16:00 - 18:00 Uhr Keramikkurs und Drehkurs auf der Töpferscheibe Reitwein Wiesenkeramik Reitwein, Frau Blumhagen, Tel.: 033601 534 03.11. 19:00 - 21:00 Uhr Keramikkurs und Drehkurs auf der Töpferscheibe Reitwein Wiesenkeramik Reitwein, Frau Blumhagen, Tel.: 033601 534

04.11. 09:00 - 09:45 Uhr Sport für Senioren & Sport aktiv Seniorentreff Klessiner Straße 18 Kreissportbund, Tel: 5191 04.11. 13:00 - 13:45 Uhr Fleischerwagen am Dorfteich Podelzig Fleischerei Höhne

06.11. 19:00 Uhr Vortrag von Manfred Hunger zum „Bistum Lebus“ im Kulturhaus Lebus Heimatverein Lebus e. V., Tel.:033604 230, www.heimatverein-lebus.de

07.11 08:30 - 09:30 Uhr Wochenendmarkt Am Dorfteich Podelzig AG„Märkte“

09.11. 14:00 - 16:00 Uhr Lesenachmittag Seniorentreff Klessiner Straße18 Ortsgruppe der Volkssolidarität PodelzigTel:. 0336015191 09.11. 18:30 Uhr Dart für Jedermann Sportlerheim BSV Podelzig BSV Podelzig, Holger Ullmann www.blauweisspodelzig.de, [email protected]

10.11. 14:00 - 16:00 Uhr Spielenachmittag Seniorentreff Klessiner Straße18 Ortsgruppe der Volkssolidarität Podelzig, Tel:. 0336015191 10.11. 16:00 - 18:00 Uhr Keramikkurs und Drehkurs auf der Töpferscheibe Reitwein Wiesenkeramik Reitwein, Frau Blumhagen, Tel.: 033601 534 10.11. 19:00 - 21:00 Uhr Keramikkurs und Drehkurs auf der Töpferscheibe Reitwein Wiesenkeramik Reitwein, Frau Blumhagen, Tel.: 033601 534

11.11. 09:00 - 09:45 Uhr Sport für Senioren & Sport aktiv Seniorentreff Klessiner Straße 18 Kreissportbund, Tel: 5191 11.11. 13:00 - 13:45 Uhr Fleischerwagen am Dorfteich Podelzig Fleischerei Höhne

12.11. 19:00 Uhr Treff am Donnerstag Verein Bürger für Podelzig Referent Extremläufer Robby Clemens, initiiert und gesponsert durch den Verein Bürger für Podelzig e. V. Gasthaus „Am Anger“ Podelzig

13.11. 18:00 Uhr Pangea Beatels Event-Gasthof „Zum Heiratsmarkt“ Reitwein, Tel.: 0173 9632842 Neues Programm 3 St. lang/ WK 17 € / AK 25€ Konzertbuffet 13 € p. P (Ende ca. 01:00 Uhr) www.zum-heiratsmarkt-reitwein.de

14.11. 08:30 - 09:30 Uhr Wochenendmarkt Am Dorfteich Podelzig AG „Märkte“ 14./15.11.11:00 - 18:00 Uhr 9. Hof – Advent in der Wiesenkeramik Werkstatt Reitwein Wiesenkeramik Reitwein, Frau Blumhagen, Tel.: 033601 534 14.11. 18:00 Uhr MOTTO: „ INVENTUR SAUFEN“ jeder offene Schnaps 2 cl. für 0,50 € dazu „Finest Rock and Ballads“ Event-Gasthof „Zum Heiratsmarkt“ Reitwein, Tel.: 0173 9632842 mit FOUR ROSES zum dritten Mal bei uns WK 17€, AK 25€ Konzertbuffet 13 € p. P www.zum-heiratsmarkt-reitwein.de (Ende ca. 01:00 Uhr)

16.11. 18:30 Uhr Dart für Jedermann Sportlerheim BSV Podelzig BSV Podelzig, Holger Ullmann www.blauweisspodelzig.de, [email protected]

17.11. 14:00 - 16:00 Uhr Spielenachmittag Seniorentreff Klessiner Straße18 Ortsgruppe der Volkssolidarität Podelzig, Tel:. 0336015191 17.11. 16:00 - 18:00 Uhr Keramikkurs und Drehkurs auf der Töpferscheibe Reitwein Wiesenkeramik Reitwein, Frau Blumhagen, Tel.: 033601 534 17.11. 19:00 - 21:00 Uhr Keramikkurs und Drehkurs auf der Töpferscheibe Reitwein Wiesenkeramik Reitwein, Frau Blumhagen, Tel.: 033601 534

18.11. 09:00 - 09:45 Uhr Sport für Senioren & Sport aktiv Seniorentreff Klessiner Straße 18 Kreissportbund, Tel: 5191 18.11. 13:00 - 13:45 Uhr Fleischerwagen am Dorfteich Podelzig Fleischerei Höhne

19.11. 14:00 - 16:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Seniorentreff Klessiner Straße18 Ortsgruppe der Volkssolidarität Podelzig, Tel:. 0336015191

21.11. 08:30 - 09:30 Uhr Wochenendmarkt Am Dorfteich Podelzig AG „Märkte“ 21./22.11.11:00 - 18:00 Uhr 9. Hof – Advent in der Wiesenkeramik - Werkstatt Reitwein Wiesenkeramik Reitwein, Frau Blumhagen, Tel.: 033601 534

23.11. 18:30 Uhr Dart für Jedermann Sportlerheim BSV Podelzig BSV Podelzig, Holger Ullmann www.blauweisspodelzig.de, [email protected]

24.11. 14:00 - 16:00 Uhr Spielenachmittag Seniorentreff Klessiner Straße18 Ortsgruppe der Volkssolidarität Podelzig, Tel:. 0336015191 24.11. 16:00 - 18:00 Uhr Keramikkurs und Drehkurs auf der Töpferscheibe Reitwein Wiesenkeramik Reitwein, Frau Blumhagen, Tel.: 033601 534 24.11. 19:00 - 21:00 Uhr Keramikkurs und Drehkurs auf der Töpferscheibe Reitwein Wiesenkeramik Reitwein, Frau Blumhagen, Tel.: 033601 534

25.11. 09:00 - 09:45 Uhr Sport für Senioren & Sport aktiv Seniorentreff Klessiner Straße 18 Kreissportbund, Tel: 5191 25.11. 13:00 - 13:45 Uhr Fleischerwagen am Dorfteich Podelzig Fleischerei Höhne

27.11. 19:00 Uhr „Die Sorben - unsere Nachbarn, Mitbürger, Vorfahren - in ihrer Poesie‘‘ Heimatverein Lebus e. V. Kulturhaus Lebus - Vortrag von Frau Dr. Claudia Sinnig Tel.:033604 230, www.heimatverein-lebus.de

28.11. 08:30 - 09:30 Uhr Wochenendmarkt Am Dorfteich Podelzig AG „Märkte“ 28.11. ab 14:00 Uhr Weihnachtsmarkt rund um die Kirchenruine Podelzig AG „Märkte“ 28./29.11 11:00 - 18:00 Uhr „Weihnachtsduft und Lichterglanz zum 1. Advent! in der Wiesenkeramik – Werkstatt Reitwein Wiesenkeramik Reitwein, Frau Blumhagen, Tel.: 033601 534

30.11. 18:30 Uhr Dart für Jedermann Sportlerheim BSV Podelzig BSV Podelzig, Holger Ullmann www.blauweisspodelzig.de, [email protected]

* Info-Punkt Amt Lebus, Tel.: 033604 63758 Weitere Informationen: www.amt-lebus.de – Aktuelles – Veranstaltungen Auf Grund der momentanen Covid -19 - Pandemie, informieren Sie sich bitte Vorfeld über Verfügbarkeit der Veranstaltungen!!! 8 | Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 02.11.2020 VERANSTALTUNGEN

SEELOWER WEIHNACHT MIT KUNSTEISBAHN 09. bis 16. Dezember 2020 Wir arbeiten an einem Konzept, die Seelower Weihnacht in der Innenstadt umzusetzen. Re- gelmäßig stimmen wir uns in der Stadt ab, immer mit dem Blick auf die Entwicklung der Pandemie. In der Stadtpfarrkirche wird es an mehreren Tagen ein weihnachtliches Programm für die ganze Familie geben. Die Kunsteisbahn inmitten von weihnachtlich geschmückten Verkaufshütten auf dem Marktplatz soll mehr Kaufkraft in die Innenstadt lenken, um auch die Einzelhändler zu unterstützen. Die Hütten werden von regionalen Händlern, Gastronomen und Vereinen besetzt. Bei Interesse an einer Hütte kann man sich beim Citymanagement der Stadt noch anmelden.

Anzeige Anzeige

Inh. Peter Klose Ständig 40 Neu- und Gebrauchtwagen im Angebot. Ist der Richtige nicht dabei, machen wir Ihnen ein Angebot nach Wunsch! Goethestr. 02 • 15326 Lebus Tel.: 033604 465 • Fax: 6016 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten Mo-Fr 8-18 Uhr und Sa 9-13 Uhr Reifenservice • Klimaservice Werkstattersatzwagen KFZ- U. KAROSSERIEMEISTERWERKSTATT ZANDER Scheibenreparatur Unfallreparatur • TÜV-AU • Autoglasservice und Frontscheibenreparatur sofort Reparatur von Rasenmähern Typ-offene Kfz-Reparaturwerkstatt • Karosserie- und Unfallinstandsetzung mit Lackierung • Einbau von sportlichem Zubehör EG-, Neu- und Gebrauchtwagen Hol- und Bringedienst sowie • alle Reperaturen und Ersatzteile auch auf Finanzierung Kundenersatzwagen bei allen Arbeiten gratis! • Taxifahrten 24 Std. www.autopunktlebus.de • Krankenfahrten für alle Kassen • TÜV/AU, Reparaturen aller Art • Flughafentransfer • Inspektionen für alle PKW und Transporter incl. Mobilitätsgarantie • Reifenservice, Handel, Reparatur 15326 Lebus • Am Bahnhof • Telefon/Fax (03 36 04) 3 88 Taxiservice sofort: Telefon: 03 35 / 6 80 08 37 • 0172 / 3 05 83 04

Köstlicher November

Weihnachtsbäume & Tannengrün Martinsgansessen (Nordmanntannen aus eigenen Kulturen) Tannengrün: (zur Dekoration und Grababdeckung) ab dem 11.11.2020 5 kg im Bund: 7,- € Verkauf ab dem 11. November 2020 Weihnachtsbäume: Ihre freie Auswahl: Stück bis 25,- € Auswahl und Verkauf ab dem 25. November 2020 Weizen und Sonnenblumenkerne wieder vorrätig! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Verkauf täglich von 09:00 - 16:00 Uhr Restaurant Oderblick 033604 449449 Bernard Albers, Kienitzer Straße 13, 15328 www.restaurant-oderblick.de (An der Verbindungsstraße zwischen Zechin und Sophienthal.) Facebook/restaurant Oderblick Tel.: 033473 - 3021, Fax: 033473 - 90904, Mobil: 0170-900-6846 BEREITSCHAFTSDIENSTE Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 02.11.2020 | 9

Kassenärztliche Bereitschaftsdienste Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Rufnummern im Notfall (ab 19.00 Uhr)

Brauchen Sie den Notdienst, rufen sie die Nummer an Datum Tierarzt, Ort Telefon-Nr. und sie landen immer bei dem Arzt, der auch wirklich Bereitschaft hat. 30.10. - 06.11.2020 Dr. Mallow, Altbarnim, 033474 / 222 Tauschen Ärzte zum Beispiel mal untereinander, 06.11. - 13.11.2020 TÄ Hannecke, Lebus, 033604 / 234 so spielt das keine Rolle. Der Ruf landet immer bei dem Arzt, 13.11. - 20.11.2020 Dr. Spremberg, Seelow, 03346 / 88755 der zur Verfügung steht. 20.11. - 27.11.2020 Dr. Kalies, OT Solikante 033475 / 145050, 0172 / 64 308 51 Für den Bereich des Altkreises Seelow gilt die Rufnummer: 116 117 27.11. - 04.12.2020 Dr. Mallow, Altbarnim, 033474 / 222

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Weitere Termine und Änderungen entnehmen sie bitte der Tagespresse (MOZ) und der Internetpräsenz der Tierarztpraxis Seelow: www.tierarztpraxis-seelow.de 01.11.2020 Dipl.-Stom. Claudia Stuck Tel.: 03364 44521 Lindenstraße 19, Ehst. weitere Bereitschaftsdienste: 02.11. - 03.11.2020 Zahnarzt Carsten Fuhrmann Tel.: 0335 321058 eon.e.dis (Energieversorgung) Telefon: 03346 / 8839111 Lessingstr. 17, Ffo. EWE (Erdgasversorgung) Telefon: 03346 / 843116 oder 0180 / 2314231 04.11. - 06.11.2020 Zahnärztin Manuela Herlett Tel.: 033609 527 WAZ Seelow Telefon: 0172/3063696 (Trinkwasser) Bahnhofstr. 8, Wiesenau 0171/4584095 (Abwasser) 07.11.2020 Zahnarzt Carsten Fuhrmann Tel.: 0335 321058 ZVWA Fürstenwalde Telefon: 03361 / 59659-99 Lessingstr. 17, Ffo. 08.11. - 10.11.2020 Dr. med. dent. Carola Mielke Tel.: 03346 845824 Abfallentsorgung Frankfurter Str. 30, Seelow REMONDIS Brandenburg GmbH 11.11. - 13.11.2020 Zahnärztin Nadine Vollmer Tel.: 0335 6803284 Mühlenstraße 1b | 15356 Werneuchen | Tel.: 033398 - 849-18 Halbe Stadt 36, Ffo. 14.11. - 15.11.2020 Dr. med. Lutz Schuster Tel.: 03364 751003 Fürstenberger Str. 1, Ehst. Papierentsorgung 16.11.2020 Zahnarzt Grigori Gräfenberg Tel.: 03364 61283 ALBA Südost-Brandenburg GmbH Lindenstr. 2a, Ehst. Schulzendorfer Str. 13 | 16269 | Tel.: (033456) 479-0 und -30 17.11. - 20.11.2020 Dr. med. dent. Melanie Leonhardt Tel.: 0335 542029 Baumschulenweg 48, Ffo. Job - Center Telefon 03346 / 85 25 600 21.11.2020 Zahnärztin Nadine Volkmer Tel.: 033475 326 Agentur für Arbeit Telefon 03346 / 8 52 85 01 Küstriner Str. 41, Letschin 22.11.2020 Zahnarzt Stephan Keinert Tel.: 03346 84254 Berliner Str. 4, Seelow Änderungen vorbehalten! 23.11. - 26.11.2020 Dipl.-Stom. Frank Lorsch Tel.: 0335 6803018 Die Notdienstzeiten sind von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr. Den Notdienstplan können Sie auch unter der Internetadresse www.lakbb.de abrufen. Berliner Straße 42, Ffo. 27.11.2020 Zahnärztin Xenia Kremer Tel.: 03346 88700 Apothekennotdienst Monat November Frankfurter Tor 1, Seelow 01.11.2020 Lenné-Apotheke, K.-Marx-Str. 192, 15230 (Oder), 0335 / 531 168 28.11.2020 Dr. med. Horia Fleschin Tel.: 033476 283 02.11.2020 Leopold-Apotheke, Görlitzer Str. 22, 15232 Frankfurt (Oder), 0335 / 535 032 Neudorf 44, 03.11.2020 Löwen-Apotheke, Große Oderstr. 42, 15230 Frankfurt (Oder), 0335 / 235 56 29.11.2020 Dr. Lutz Kindlein Tel.: 03364 2122 04.11.2020 Oderland-Apoth., K.-Liebknecht-Str. 48, 15230 Frankfurt (Oder), 0335 / 222 88 Schützenstraße 17, Ehst. 05.11.2020 Phönix-Apotheke, Leipziger Str. 54, 15232 Frankfurt (Oder), 0335 / 542 316 30.11.2020 Zahnärztin Marina Thieme Tel.: 033606 4196 06.11.2020 Sonnen-Apotheke, Spitzkrugring, 15234 Frankfurt (Oder), 0335 /6802919 Beeskower Str. 1, Müllrose 07.11.2020 Storchen-Apotheke, Berliner Str. 42, 15230 Frankfurt (Oder), 0335 / 680 30 02 Notdienstsprechzeiten sind: 08.11.2020 -Apotheke, Kirchstraße 3, 15328 Manschnow, 033472 / 6870 Montag - Freitag 18:00 - 19:00 Uhr, Sams-, Sonn- u. Feiertag: von 09:00 - 11:00 Uhr 09.11.2020 Burg-Apotheke, Frankfurter Straße 48, 15326 Lebus, 033604 / 5275 10.11.2020 Apoth. im EKZ Seelow, Diedersdorfer Str. 12 a, 15306 Seelow, 03346 / 889 91 NOTDIENSTE 11.11.2020 M-Apotheke City, Heilbronner Str. 24, 15230 Frankfurt (Oder), 0335 60694141 Polizei Telefon: 110 12.11.2020 Turm-Apotheke, Frankfurter Straße 41, 15306 Seelow, 03346 / 80024 Polizeiwache Seelow Telefon: 03346 / 8010 13.11.2020 Hansa Apotheke, Hansaplatz 5, 15234 Frankfurt (Oder), 0335 / 632 26 Feuerwehr u. Rettungsdienst Telefon: 112 14.11.2020 Adler-Apotheke, Puschkinplatz 5, 15306 Seelow, 03346 / 322 Feuerwache Seelow Telefon: 03346 / 843093 Rettungsstelle Seelow Telefon: 03346 / 877750 15.11.2020 Karolinen Apotheke, Uferstraße 3, 15230 Frankfurt (Oder), 0335 / 387 19 14 Krankenhaus Seelow Telefon: 03346 / 877700 16.11.2020 Kleist-Apotheke, Am Kleistpark 1, 15230 Frankfurt (Oder), 0335 / 321 048 Kinder- u. Jugendnotdienst Telefon: 0335 / 6800066 17.11.2020 Lenné-Apotheke, K.-Marx-Str. 192, 15230 Frankfurt (Oder), 0335 / 531 168 Frauen- und Mädchennotdienst Telefon: 0335 / 62137 18.11.2020 Leopold-Apotheke, Görlitzer Str. 22, 15232 Frankfurt (Oder), 0335 / 535 032 Frauenhaus MOL Telefon: Tag und Nacht 19.11.2020 Löwen-Apotheke, Große Oderstr. 42, 15230 Frankfurt (Oder), 0335 / 235 56 0170 / 5819615 20.11.2020 Oderland-Apoth., K.-Liebknecht-Str. 48, 15230 Frankfurt (Oder), 0335 / 222 88 Kirchliche Telefonseelsorge 21.11.2020 Oderbruch-Apotheke, Kirchstraße 3, 15328 Manschnow, 033472 / 6870 (anonym und kostenlos) Telefon: 0800-1110111 22.11.2020 Burg-Apotheke, Frankfurter Straße 48, 15326 Lebus, 033604 / 5275 Diakoniestation Seelow Telefon: 03346 / 896913 23.11.2020 Apoth. im EKZ Seelow, Diedersdorfer Str. 12 a, 15306 Seelow, 03346 / 889 91 Sprechzeiten: Mo, Mi und Fr 8 - 16 Uhr, 24.11.2020 M-Apoth. Südring, A.-Leonow-Str. 2 a, 15236 Frankfurt (Oder), 0335 / 500 55 67 Di und Do 8 - 18 Uhr Schuldnerberatung Telefon: 03346 / 896924 25.11.2020 Turm-Apotheke, Frankfurter Straße 41, 15306 Seelow, 03346 / 80024 Suchtberatung Telefon: 03346 / 896922 26.11.2020 Westkreuz-Apoth., A.-Bebel-Str. 6 f, 15234 Frankfurt (Oder), 0335 / 433 56 97 Seniorentelefon Telefon: 03346 / 896917 27.11.2020 Adler-Apotheke, Puschkinplatz 5, 15306 Seelow, 03346 / 322 Ambulante Hospizdienst Telefon: 033456/1509919 28.11.2020 Europa-Apoth., Heilbronner Str. 30, 15230 Frankfurt (Oder), 0335 / 401 528 80 29.11.2020 Hansa Apotheke, Hansaplatz 5, 15234 Frankfurt (Oder), 0335 / 632 26 Patientenbeauftragte der Bundesregierung www.die-patientenbeauftragte.de 30.11.2020 Hedwigs-Apoth., Am Hedwigsberg 4, 15232 Frankfurt (Oder), 0335 / 500 49 30 10 | Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 02.11.2020 VERANSTALTUNGSTIPP

Die Evangelische Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) – Lebus lädt herzlich ein zu den Gottesdiensten im November. Bei Redaktionsschluss des Amtsblattes war noch nicht absehbar, unter welchen Voraussetzungen Gottesdienste und andere Zusammenkünfte statt finden dürfen. Achten Sie also auf die aktuellen Bekanntmachungen. Auch im November wird die Kirche Lebus täglich von 9- 18 Uhr für Ihr individuelles Gebet geöffnet sein. Durch den November begleitet uns ein Bibelvers aus Jeremia 31, Vers 9: Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten.

Datum/ Name des Sonntags Uhrzeit Ort 01.11.2020 10.00 Uhr Frankfurt (Oder) Kirche St. Gertraud Gottesdienst mit Kindergottesdienst 21. Sonntag nach Trinitatis „Alte Lieder im neuen Gewand“ 08.11.2020 11.00 Uhr Lebus Teppichgottesdienst für Groß und Klein mit Pfrn. Falkenhagen drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 11.11.2020, Martinstag 16.30 Uhr Lebus Lampionzug vom Pilz, danach Andacht und Besammensein im Kirchhof 15.11.2020 16.30 Uhr Soldatenfriedhof Lebus Andacht mit Pfrn. Falkenhagen und dem Posaunenchor 22.11.2020 9.30 Uhr Lebus Abendmahlsgottesdienst mit Pfrn. Falkenhagen Ewigkeitssonntag 14.00 Uhr Friedhof Wulkow Andacht zum Verstorbenengedenken mit Pfrn. Falkenhagen und Posaunenchor 15.00 Uhr Friedhof Lebus Andacht zum Verstorbenengedenken mit Pfrn. Falkenhagen und Posaunenchor 29.11.2020 18.00 Uhr Lebus Abendandacht zum Advent mit Lekorin 1. Advent

Gern können Sie alle Aktivitäten unserer Gemeinde mit Ihrer Spende unterstützen. Bitte geben Sie jeweils den gewünschten Spendenzweck auf der Überweisung an. Gern senden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zu. Kirchliches Verwaltungsamt Frankfurt (Oder) IBAN DE73 5206 0410 2303 9006 90 BIC: GENODEF1EK1 (Evangelische Bank eG) Pfarrerin Katharina Falkenhagen erreichen Sie unter Schulstraße 6 | 15326 Lebus | Telefon 033604 419056 oder 0173 4812307 | Email [email protected] Gern können Sie uns auch über unser zentrales Gemeindebüro kontaktieren. Evangelische Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) - Lebus Gertraudenplatz 6 | 15230 Frankfurt (Oder) | 0335 3872810 oder 13 | [email protected] weitere Informationen zu unserer Gemeinde, den aktuellen Gemeindebrief oder Ansprechpartner und Adressen finden Sie unter: www.evangelische-kirche-ffo.de Unsere Kindertagesstätte „Kirchenmäuse“ hat nach erfolgreicher Erweiterung noch einige Plätze frei. Gern können Sie einmal in der Schulstraße 8 in Lebus vorbei schauen. Wir laden herzlich ein zum „Tag der Offenen Tür“ am Samstag, den 5. Dezember 2020 ab 15 Uhr. Kontakt über unsere Kitaleiterin Bärbel Reichardt, Telefon 033604 5128 oder 5139 oder E-Mail [email protected] Die Gottesdienstzeiten für den Pfarrsprengel Mallnow finden Sie auf der Website www.mallnow.eu Pfarrer Martin Müller erreichen Sie unter Evangelisches Pfarramt Mallnow. Mallnower Dorfstr. 23 in 15326 Mallnow | Tel. 033602909888 | E-Mail: [email protected] Anzeige

Sprechtag Michael Böhme - Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Bund jeden ersten Freitag im Monat Abschied nehmen! – Wir von 15 - 18 Uhr begleiten Sie kompetent in 15326 Lebus, Goethestraße 46 und einfühlsam! oder nach telefonischer Termin- vereinbarung unter Bestattungsdienst Sigrid Oßwald GmbH Seelow Ernst-Thälmann-Str. 6–9 · 15306 Seelow · T: 03346-335 oder -336 Tel. 033604 - 4915 oder Karl-Marx-Str. 8 · 15324 Letschin · T: 033475-55 150 · www.bestattungsdienst-osswald.de Mobil 0172 - 2867122

REGIONALES Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 02.11.2020 | 11

Tierseuchenallgemeinverfügung zur Feststellung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen (Auszug) Am 10.10.2020 ordnete der Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland auf durch die Kreisverwaltung Märkisch-Oderland zugelassen werden. Vom Grund amtlich festgestellter Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest bei Nutzungsverbot ausgenommen sind Weidehaltungen. Wildschweinen im Landkreis Märkisch-Oderland folgendes an: 3. Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen oder Brachflächen sind durch den Landwirt auf gesonderte Anordnung des Veterinäramtes Jagdschneisen A. Festlegung von Restriktionsgebieten anzulegen. Um die Fundstellen von ASP-infizierten Wildschweinen werden als Restriktions- 4. Das Betreten des Waldes und der offenen Landschaft sind verboten. Das gebiete ein “gefährdetes Gebiet” (blauer Bereich), als innerer Bereich dieses Veterinäramt kann Ausnahmen auf Antrag zulassen. Der Antrag ist schrift- gefährdeten Gebiets ein “Kerngebiet” (roter Bereich) sowie um das “gefährdete lich oder per E-Mail an [email protected] zu stellen. Gebiet” eine “Pufferzone” (gelber Bereich) festgelegt: 5. Hunde dürfen im gefährdeten Gebiet nicht frei umherlaufen. Es gilt eine strikte Leinenpflicht für Hunde. B. Anordnungen für das gefährdete Gebiet per Gesetz: 6. Die Jagd ist im gefährdeten Gebiet umfassend und auf alle Tierarten ver- (hierzu zählt auch das Kerngebiet) boten. Von diesem Verbot können auf Anordnung durch das Veterinäramt und der Unteren Jagdbehörde Ausnahmen zugelassen werden. Das Verbot I.1. Tierhalter im gefährdeten Gebiet haben dem VLÜA MOL unverzüglich wird durch das Veterinäramt aufgehoben, sobald es die epidemiologische a) die Anzahl der gehaltenen Schweine unter Angabe ihrer Nutzungsart und Lage zulässt und durch die fachliche Planung der Bekämpfungsstrategie ihres Standortes sowie bestätigt wurde. b) verendete oder erkrankte, insbesondere fieberhaft erkrankte Schweine 7. Jagdausübungsberechtigte sind verpflichtet, anzuzeigen. a) verstärkt nach verendeten Wildschweinen zu suchen und die Suche durch 2. Tierhalter im gefährdeten Gebiet haben sämtliche Schweine abzusondern. andere, vom Veterinäramt bestimmte Personen zu dulden und bei dieser Es ist sicherzustellen, dass sie nicht mit Wildschweinen in Berührung kom- mitzuwirken. Von den Jagdausübungsberechtigten zu dulden, sind insbe- men können. sondere die für die Kadaversuche eingesetzten Suchtrupps und die sie 3. Tierhalter im gefährdeten Gebiet haben geeignete Desinfektionsmöglich- jeweils begleitenden Jäger (auch mit Schusswaffen). keiten an den Ein- und Ausgängen der Ställe oder sonstigen Standorte ein- b) jedes verendet aufgefundene Wildschwein, unverzüglich unter Angabe des zurichten. Fundortes (GPS-Daten) beim zuständigen Veterinäramt anzuzeigen, und 4. Tierhalter im gefährdeten Gebiet haben verendete und erkrankte Schweine, c) zur sachgemäßen Kennzeichnung, Probenahme zur virologischen und ggf. bei denen der Verdacht auf Afrikanische Schweinepest nicht ausgeschlos- serologischen Untersuchung und unschädlichen Beseitigung behördlich sen werden kann, nach näherer Anweisung des VLÜA MOL serologisch geschulte und eingeteilte Personen hinzuzuziehen. oder virologisch auf Afrikanische Schweinepest untersuchen zu lassen. 5. Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen Schweine in Berüh- III. Für das Kerngebiet werden, zusätzlich zu den Anordnungen unter B., fol- rung kommen können, müssen für Wildschweine unzugänglich aufbewahrt gende Maßregeln angeordnet: werden. 6. Tierhalter im gefährdeten Gebiet haben sicherzustellen, dass Hunde das 1. Das Betreten oder Befahren des Kerngebietes ist verboten. Betriebsgelände nur unter Aufsicht verlassen. Vom Verbot ausgenommen sind: 7. Auf öffentlichen oder privaten Wegen, ausgenommen auf betrieblichen We- a. das Befahren oder Betreten des Kerngebietes aufgrund von Gefahr im Ver- gen, dürfen Schweine nicht getrieben werden. zug, 8. Personen, die mit Wildschweinen in Berührung gekommen sind, haben b. Anlieger zum Erreichen und Verlassen ihres Grundbesitzes unter Nutzung Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen nach näherer Anweisung des ausschließlich des direkten Weges, VLÜA MOL durchzuführen. c. der reguläre Durchgangsverkehr und Wirtschaftsverkehr auf den öffentli- 9. Hunde und Gegenstände (auch Fahrzeuge), die bei der Jagd verwendet chen Straßen. werden, soweit sie mit Wildschweinen oder Teilen von Wildschweinen in Berührung gekommen sind, sind durch den Halter bzw. durch den Jagdaus- Das Veterinäramt kann darüber hinaus Ausnahmen erteilen. Personen mit unauf- übungsberechtigten zu reinigen und zu desinfizieren. schiebbaren Anliegen kann im Einzelfall durch das Veterinäramt des Landkreises 10. Erlegte oder verendet aufgefundene Wildschweine oder deren Teile sowie eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Der Antrag ist formlos schriftlich an Gegenstände, mit denen Wildschweine in Berührung gekommen sein kön- das Veterinäramt des Landkreises Märkisch-Oderland oder per EMail an vete- nen, dürfen in einen Betrieb nicht verbracht werden. [email protected] zu stellen und hat neben den Adress-und Kontakt- 11. Gras, Heu und Stroh, das im gefährdeten Gebiet gewonnen worden ist, darf daten des Antragstellers, das amtliche Kennzeichen des Pkw’s (sofern genutzt), nicht zur Verfütterung an oder als Einstreu oder Beschäftigungsmaterial für die Angabe der Lage der Fläche sowie den Befahrungsgrund zu enthalten. Schweine verwendet werden. Dies gilt nicht für Gras, Heu und Stroh, das früher als sechs Monate vor der Festlegung des gefährdeten Gebietes 2. Die Umzäunung des Kerngebietes ist zu dulden. gewonnen worden ist, vor der Verwendung mindestens für sechs Monate vor Wildschweinen sicher geschützt gelagert oder für mindestens 30 Minu- Weitere Kontaktdaten/Informationen ten einer Hitzebehandlung bei mindestens 70°C unterzogen wurde. Jeder Verdacht auf Erkrankung von Schweinen an Afrikanischer Schweinepest (ASP) ist dem Veterinäramt sofort unter: [email protected], II. Über die gesetzlichen Pflichten hinaus wird für das gefährdete Gebiet fol- Tel.: 03346/8506969 oder – 6901, FAX: 03346/850 6909 zu melden. Die Hotline gendes angeordnet: des Bürgertelefons für Auskünfte zum Thema ASP erreichen Sie von Montag bis 1. Personen, Hunde, Fahrzeuge und Gegenstände, die mit Wildschweinen Samstag unter 03346/8506909. Ihre Anfragen können Sie auch per E-Mail an oder Teilen von Wildschweinen in Berührung gekommen sein könnten, sind [email protected] richten. zu reinigen. 2. Die Nutzung landwirtschaftlicher oder forstwirtschaftlicher Flächen wird Die vollständige Tierseuchenallgemeinverfügung kann auf der Internetseite des vorläufig verboten. Von diesem Verbot können auf Antrag Ausnahmen Landkreises Märkisch-Oderland eingesehen werden.

IMPRESSUM Lebuser Land - Ausgabe Lebus Herausgeber, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH | Manschnow | Friedhofstr. 20b | 15328 Küstriner Vorland | Tel. (033472) 50808 | Fax: (033472) 50054 | E-Mail: [email protected] | www.PAULUSundPARTNER.de Anzeigenannahme: [email protected] Redaktion: Sabine Döhring Tel.: 033472 / 580188 Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2020: 10.11.2020 FOTO-NACHWEISE: Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen, die im allg. Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Texte zu kürzen und orthographisch zu korrigieren. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Nachdruck auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Erscheinungsweise: monatlich Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: Das Lebuser Land wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinden des Amtes Lebus verteilt. Urheberrecht: Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für den wahrheitsgetreuen Inhalt übernimmt der Herausgeber keine Garantie. Auflage: 2885 Stück 12 | Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 02.11.2020

Heiko Baumstark

Reitweiner Weg 1, 15326 Podelzig Telefon: (0173)30 59 893 Fax: (033601) 64 98 05 Mail: [email protected] www.baumstark-abriss.de

G m b Zu Ihren Bestattungshaus Möse H Diensten seit Wenn ein Mensch den Menschen braucht, ist es gut zu wissen, wer derjenige ist. 28 Jahren. TREE OF LIFE ERD- & URNENBESTATTUNG SEEBESTATTUNG

Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Funktelefon 15306 Falkenhagen 15306 Seelow 15324 Letschin 15234 Frankfurt (O.) 15859 Storkow Ernst-Thälmann-Straße 23 Ernst-Thälmann-Straße 37 R.-Breitscheid-Straße 14 Rathenaustraße 65 Altstadt 9 www.bestattungen-moese.de 0171 / 2 15 85 00 t (03 36 03) 30 36 t (0 33 46) 84 52 07 t (03 34 75) 5 07 14 t (03 35) 4 00 00 79 t (03 36 78) 44 24 25