ert Gut informi Albtrauf uber s Leben am s BLÄTTLE RAUM AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN BAD BOLL | DÜRNAU | | HATTENHOFEN | ZELL U. A.

50. Jahrgang, Nummer 41 Donnerstag, 10. Oktober 2019 Einzelpreis 0,65 €

Wahlaufruf zur Bürgermeisterwahl in Hattenhofen am 13. Oktober

Liebe Hattenhofer Bürgerinnen und Bürger,

am kommenden Sonntag, den 13. Oktober haben Sie die Möglichkeit, unseren Bürgermeister zu wählen und damit zu entscheiden, wer zusammen mit dem Gemeinderat in den nächsten acht Jahren das Geschehen in unserer Gemeinde gestalten und lenken wird.

Die Kommunalpolitik – und damit auch das Amt eines B ürgermeisters – hat unmittelbare Auswirkungen auf das Leben in unserer Gemeinde und kann von allen Wählern d irekt beeinflusst werden.

Ich möchte Sie herzlich bitten, ob Erstwähler ab 16 Jahren oder „alte Hasen“, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu m achen und somit Ihr Interesse an unserer Gemeinde und der Arbeit des Bürgermeisters zu zeigen.

Ihr Steffen Berroth Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses und stv. Bürgermeister Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 41 / 10. Oktober 2019

Der Gesangverein lädt herzlich ein zu Gammelshausen tanzt!

r am 12. Oktober 2019 mit de in der urig dekorierten Fahrzeughalle Band ou ab 18.00 Uhr Two4Y

ehaus ind 9 im Geme .201 am 12.10 19 Uhr Einlass ab

Eintrittspreis: 8 Euro - ein Willkommenssekt ist enthalten!

1894 – 2019 125 Jahre Musikverein Bad Boll Konzert in der Stiftskirche Bad Boll

Sonntag 13. Oktober 2019 Beginn 1700, Einlass ab 1630

Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten

www.mv-boll.de 10. Oktober 2019 / Nr. 41 Informationsseite ’s Blättle Seite 3

Gymnastik für Senioren Aus dem Inhalt: Seite Jeden Dienstag von 14.00 bis 15.00 Uhr bietet das DRK Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanlage am Blum- Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 hardtweg in Bad Boll an. Notdienste 4Übungsleiterin: Gabriele Mezger, Unkostenbeitrag 2,50 Euro. Sonstige Mitteilungen 9 Gemeinde Aichelberg 10 Gymnastik für Senioren, mit Karin Steinbacher Gemeinde Bad Boll 12 Jeden Montag von 16.30 bis 17.30 Uhr (auch in den Ferien) für Se- Gemeinde Dürnau 26 niorinnen im Schulungssaal im Feuerwehrgerätehaus in Dürnau. Gemeinde Gammelshausen 32 Übungsleiterin: Karin Steinbacher, Unkostenbeitrag: 5,00 € für vier Gemeinde Hattenhofen 37 Übungsstunden. Gemeinde Zell u. A. 45 Gymnastik für Senioren Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.00 bis 10.00 Uhr bie- tet das DRK eine Gymnastik für Senioren/innen in der Sillerhalle in Hattenhofen an. Übungsleiterin: Brunhilde Dold-Grundler, Unkostenbeitrag 2,50 Eu- ro.

Veranstaltungen für Senioren Gedächtnistraining mit Helga Müller Mittwochs (außer in den Ferien), ab 14.30 Uhr in der Wohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll. Hinweis: Das Gedächtnistraining Genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf startet wieder ab dem 11. September. spannende Gespräche. Nordic Walking Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.00 Uhr, Treffpunkt vor der neuen Sporthalle in Bad Boll. Nähere Informationen unter Telefon 07164 Seniorenbetreuung der Diakoniestation Raum Bad Boll 909966. Die Betreuung findet jeden Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30 in Bad Boule Boll statt. Jeden Montag und jeden Samstag ab 15.00 Uhr, Treffpunkt Spiel- platz in der Bahnhofallee in Bad Boll. Nähere Informationen unter Gymnastik für Senioren Telefon 07164 2777. Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr bietet der TSV Bad Boll Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanla- E-Bike-Runde ge am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martet- Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr bei trockenem Wetter schläger, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll, Erlen- 60 €). garten Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrrad- helm und guter Laune Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Bernd Herrmann, Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Sportlehrer) und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hatten h ofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und Neu: für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Offene Sing- und Musizierstunde mit der Veeh-Harfe bietet das Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitglieds- Netzwerk Demenz Bad Boll immer am letzten Freitag im Monat gemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen von 16.00 bis 17.00 Uhr im Café der Seniorenwohnanlage am b enannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Blumhardtweg 30 in Bad Boll Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Sonstige Veranstaltungen: Telefax 9750-33, E-Mail: [email protected]. Dienstag, 10. Oktober, 14.00 Uhr Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Donnerstagsrunde im evang. Gemeindehaus in Bad Boll Telefax 07021 9750-33, E-Mail: [email protected], Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Samstag, 12. Oktober, 14.30 Uhr Bezugspreise: Seniorennachmittag in der Aula der Heinrich-Schickhardt-Schule in Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt € 2,60 pro Bad Boll Monat, bei Postzustellung € 10,10 (inkl. Portoanteil € 7,50) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt € 0,65. Mittwoch, 16. Oktober, 9.00 Uhr Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Seniorenfrühstück der Gruppe „Willkommen 60plus“, im Mehr- Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im zweckraum der Sillerhalle in Hattenhofen Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen Mittwoch, 16. Oktober, 17.00 Uhr mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Offene Medien-Sprechstunde im Jugendhaus Bo in Bad Boll Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: [email protected]. Mittwoch, 16. Oktober, 19.00 Uhr Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Spielabend der Gruppe 60+ im ev. Gemeindehaus in Zell u. A. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich. Seite 4 ’s Blättle Informationsseite Nr. 41 / 10. Oktober 2019

Donnerstag, 17. Oktober, 12.00 Uhr … für Aichelberg Gemeinsames Mittagessen, Treffpunkt in der Pizzeria „il Pomodo- Am Wochenende bzw. an den Feiertagen ist die ärztliche Notfall- re“ in Zell u. A. dienstpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhau- ses) zuständig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Donnerstag, 17. Oktober, 13.30 Uhr Hausbesuche organisiert. Monatswanderung der Bad Boller Senioren, Treffpunkt am Park- platz der neuen Sporthalle in Bad Boll … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ge- Am Wochenende bzw. an Feiertagen ist die Zentrale Ärztliche meinde. Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik) und an Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Voll- der Helfenstein Klinik in Geislingen für die Gemeinden zustän- ständigkeit. dig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Hausbe- suche organisiert!

Dienstzeiten: Am Wochenende und an gesetzlichen Feierta- gen von 8.00 bis 22.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kinder- und Jugendärzte Der Notdienst der Kinderärzte erfolgt durch die Kinderklinik der Kli- nik am Eichert bzw. in den Räumen der Kinderklinik.

E-Bürgerauto Lorenz Es gelten folgenden Dienstzeiten: An Wochentagen von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Wo- chenende und an gesetzlichen Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr Fahrzeiten: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mo. bis Fr. Notfallrufnummer während der Dienstzeiten: 0180 6071611 8:00 bis 18:00 Uhr Zentrale Rufnummer außerhalb der Dienstzeiten: 07161 64-0

Fahrten können Mo. bis Fr. zwischen 10:00 und 16:00 Uhr (wenn möglich mind. Augenärztlicher Notfalldienst einen Tag im Voraus) unter folgender Notdienst von Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Rufnummer gebucht werden: Notfallrufnummer: 0180 50112098 0152 /22 08 41 05 Notfallrufnummer (Aichelberg): 0180 6071122

Unser LORENZ bringt Sie schnell und einfach an Ihr Ziel! Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen wird an Wochenenden und Feiertagen zentral über Anrufbeantworter Liebe Nutzerinnen und Nutzer des E-Bürgerauto Lorenz, wir unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: weisen darauf hin, dass unser LORENZ an Feier- und Brü- 0711 78 77 766 (Landkreis Göppingen) ckentagen nicht zur Verfügung steht. 0711 78 77 755 (Landkreis Esslingen) An folgenden Tagen fährt LORENZ NICHT:

Freitag, 1. November 2019 (Allerheiligen) Montag, 23. Dezember 2019 bis einschl. Freitag, 3. Januar 2020 Notfalldienst HNO-Ärzte Montag, 6. Januar 2020 (Heilige 3. Könige) Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztli- che Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württem- berg ist dies an der Univ.-HNO-Klinik in Tübingen eingerichtet. Die Adresse lautet: Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen. Öffnungszeiten sind Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr ohne Voranmeldung. Notfallnummer: 0180 6070711

Notfalldienstregelung an Wochentagen und am Wochenende: Tierärztlicher Notfalldienst (nur für Kleintiere) Notfallrufnummer: 116 117 Notdienst von Samstag, 12. Oktober 2019, ab 8.00 Uhr

bis Montag, 14. Oktober 2019, 8.00 Uhr Notdienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis Tierarztpraxis Ottilienhof 8.00 Uhr des Folgetages, Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 8.00 Kloster 19 Uhr des Folgetages 73099 Adelberg

Telefon 07166 9138180 Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – Kostenfreie On- Sprechzeiten: 9 – 11 Uhr linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdi- rekt.de

10. Oktober 2019 / Nr. 41 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 5

Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hatten- hofen, Zell u. A.: Pflegedienst Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.notdienst-portal.de Aurelia Samstag, 12. Oktober 2019 Apotheke Jebenhausen Karlsbader Straße 2 Wochenend- und Feiertagsdienst 73035 GP-Jebenhausen Telefon 07161 4795 Rufnummer 0 71 6 4 / 80 1 2 20

Sonntag, 13. Oktober 2019 Stadt-Apotheke Bleichstraße 12 73033 Göppingen Telefon 07161 69755

Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte Hausmüll Bioabfall der Tagespresse. Gemeinde alle 2-wöchig 4-wöchig Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau 14. 10. 19 14. 10. 19 Notruftelefonnummern Gammelshausen 10. 10. 19 Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Zell u. A.-Erlenwasenhof 17. 10. 19 Krankentransport Telefon 19222 Hattenhofen 16. 10. 19 16. 10. 19 Zell u. A. Polizeiposten Bad Boll Blaue Gelber Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Gemeinde Tonne Sack Störungsannahmen Aichelberg 14. 10. 19 Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Bad Boll/Eckwälden110. 10. 19 5. 10. 19 Bitte Gelbe Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Säcke frü- Dürnau Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 21. 10. 19 hestens am Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 07161 77677 Gammelshausen 5. 11. 19 Vorabend der Kabel Baden-Württemberg Telefon 01806 888150 Hattenhofen Achtung Abholung am Terminbe- 6. 11. 19 Straßenrand Zell u. A. richtigung: bereitstellen! 14. 10. 19

Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersamm- lungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölke- rung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc.

Grünmassesammlung Termine Wochenend- und Feiertagsdienst Gemeinde OktoberNovember Aichelberg –5. 11. Pflegedienst und hauswirtschaftliche Versorgung: Samstag, 12. Oktober und Sonntag, 13. Oktober 2019 Bad Boll –5. 11. Sr. Gabi Herrmann, Sr. Andrea Langenbuch, Dürnau –6. 11. Sr. Stephanie Münkle-L., Gammelshausen18. 10. 25. 11. Fachhauswirtschafterin Karin Kugler-Widy Hattenhofen 31. 10.– Zell u. A. 31. 10. – Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 20 41 erreichbar. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Die Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb fasst die Volkshoch- schulen der Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammels- hausen, Hattenhofen, und Zell u. A. zusammen.

Seite 6 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 41 / 10. Oktober 2019

Mit den unten folgenden Kurzfassungen möchten wir Sie über das CANTIENICA®-Workshop I: Elemente aus Beckenbodentrai- vielseitige Angebot unserer Kurse und die noch verfügbare Plätzen ning, Rückenprogramm und Faceforming informieren. CANTIENICA®-Instruktorin Dagmar Krohn, CANTIENICA®- Instruktorin Sollten Sie Interesse haben einen Kurs zu besuchen, können 1923020220, 52,00 Euro, vhs-Kleingruppe Sie sich direkt bei der angeführten Außenstellenleiterin oder Samstag, 12. Oktober 2019, 9.00 – 11.00 Uhr, im Internet unter www.vhsraumbadbollvoralb.de anmelden. Samstag, 19. Oktober 2019, 9.00 – 11.00 Uhr Die Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen finden Sie un- Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll ter den Rubriken der jeweiligen Außenstelle. NEU: Lauf-Vogel-Marionette bauen und spielen Wir weisen darauf hin, dass Sie sich mit der Anmeldung mit den all- Christoph Günther, Marionettenspieler, Märchenerzähler/ gemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Raum Bad Johanna Günther, Marionettenspieler, Märchenerzähler Boll/Voralb einverstanden erklären. Das Material für die Grundmarionette sowie unterschiedliche G estaltungsmaterialien wird von der Kursleitung zur Verfügung ge- Kontaktdaten Geschäftsstellenleitung stellt, Materialkosten in Höhe von 15 – 20 € (je nach Materialver- Katja Erhardt, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll brauch) bitte zum Kurs mitbringen. Telefon 07164 91004-11, Fax 07164 91004-60 scharfe Schere, Spitz- oder Kombizange, Getränk E-Mail: [email protected] 1922100201, 14,00 Euro, Samstag, 9. November 2019, 14.00 – 18.00 Uhr Carmen Wenzlaff, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Telefon 07164 91004-20, Fax 07164 91004-60 E-Mail: [email protected] Online-Shopping/ Banking, Patricia Lippmann Handy/Tablet/Laptop – Bitte eigenes Gerät mitbringen. Die Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen finden Sie im 1925010204, 31,00 Euro unten angeführten Teil. Montag, 14. Oktober 2019, 17.30 – 20.30 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Zimmer 10, Schulweg 1, 73087 Bad Boll

NEU: Schnupperkurs anthroposofische Biografiearbeit, Marijke Vermeulen VHS – Außenstelle 1921010206 45,00 Euro Donnerstag, ab 17. Oktober 2019, 19.00 – 21.15 Uhr, 3 Termine Bad Boll Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll

Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Herbstwanderung von der Silberpappel zur Bertaburg Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Martin Gerspacher, Revierförster Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 Bitte tragen Sie festes, hohes Schuhwerk und evtl. Regenschutz bei E-Mail: [email protected] sich, ausserdem ein Vesper und Getränk. 1921110205, 5,00 Euro (Kind/Schüler/Student 3,00 Euro) Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Freitag, 18. Oktober 2019, 15.00 – 18.30 Uhr Di. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Treffpunkt: Silberpappel, Ortsausgang Bad Boll Richtung BESONDERS – LAST MINUTE NEU: Sagenhaftes Wanderseminar für Frauen: Workshop: EVOPÄD Parcourstraining für Familien, schwarze Venus im Brudertal Gabriele Sorwat, Evolutionspädagogin® Regina Golke Mich und Mein Kind im Evopäd-Parcours Weilheim/Teck erleben. Das Brudertal im Hegau bot Menschen in der Eiszeit Unterschlupf Treffpunkt: EvoPäd Parcours 73235 Weilheim/Teck, zwischen und Auskommen. Unter den reichen archäologischen Funden, H ofstraße und Kirchstraße hinter der Peterskirche überraschten kleine schwarze Frauenfiguren. Sind es Göttinnen? Anmeldung bitte bis spätestens 14. Oktober 2019 Urmütter? 1923000204, 18,00 Euro 1 Erwachsener und ein Kind, jede weite- Unterwegs auf der Spurensuche laden wir Sie zu meditativem Sin- re Person 6,00 Euro gen und Tanzen ein. Die Wanderungen sind 8 bis 12 km lang und Freitag, 18. Oktober 2019, 16.00 – 18.00 Uhr finden bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: Wanderparkplatz Eiszeitpark Engen Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, wärmende Klei- dung für den Hohle Fels, Verpflegung, Sitzunterlage mitbringen, Wanderstöcke empfehlenswert, 1921110201, Gebühr 30,00 Euro, Sonntag, 13. Oktober 2019, 10.45 – 18.00 Uhr VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen NEU: Syrische Küche – vegetarische Gerichte – noch wenige Plätze - Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau Bettina Geiger Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Bitte beachten: Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kurs- Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 gebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. E-Mail: [email protected] Die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bitte beachten: Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursge- Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 Uhr – 12.00 Uhr bühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Di. 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Schürze, Küchentücher, Tupperbox, Getränke 1923050201, 16,00 Euro, Freitag, 11. Oktober 2019, Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Gammelshausen 18.00 – 22.00 Uhr Christina Geyer, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: [email protected] 10. Oktober 2019 / Nr. 41 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 7

Anmeldezeiten: Mo. u. Mi. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Einzelveranstaltungen im Oktober: Do. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr 1922040301 – „Kasperl und Eselchen“ Mitmach-Theater für Kinder mit dem Ebersbacher Kasperle „Lokale Sagen – und was dahinter steckt!“ Eintritt: 2,50 € Montag, 21. Oktober 2019, 15.30 Uhr, Dauer ca. 40 Minuten Vortrag von Claus Anshof Gemeindehaus Gammelshausen Der Gammelshauser Heimatforscher Claus Anshof erwartet Sie im Gammelshauser Gemeindehaus zu einem kleinen Exkurs in alte 1921080301 – „Feng-Shui – der Weg des Windes und des Sagen und Geschichten! W assers“ Unsere Voreltern haben Geschichten von ungewöhnlichen Ereignis- Vortrag von Gerti Stiefel Dipl.-Ing. (FH) Chemie sen und Persönlichkeiten über Generationen hinweg mündlich wei- Gebühr: 7,00 € tererzählt. Manch Geheimnisvolles und Rätselhaftes wurde dabei Dienstag, 22. Oktober 2019, Beginn 19 Uhr, Begegnungsstätte weitergegeben. Claus Anshof wird Ihnen einige dieser Sagen vom „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Albtrauf vorstellen und ihren jeweiligen historischen Hintergrund erläutern. Ab 14.30 Uhr besteht die Möglichkeit zu einem Kaffeeplausch im

Gemeindehaus. Claus Anshof beginnt mit seinen Erzählungen ca. um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über eine Spende für einen guten Zweck. VHS – Außenstelle Dienstag, 15. Oktober 2019, ab 14.30 Uhr, Gemeindehaus Hattenhofen Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Diese Kurse haben bereits begonnen – Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Sie können aber noch einsteigen: Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 1923020301 und 1923020302 – Zumba Fitness – Kurs 1 und 2 E-Mail: [email protected] Dozentin: Wanda Fröhlich Kurs 1: Dienstag, ab 24. September 2019, 16.45 – 17.45 Uhr Ute Schubert, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Kurs 2: Dienstag, ab 24. September 2019, 17.45 – 18.45 Uhr Telefon 07164 91009-15, Fax 07164 91009-25 Gebühr: 62,00 €, Kornberghalle Gynastikraum, Frühlingstraße 5, E-Mail: [email protected] Dürnau Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr 1924060302 – Englisch Refresher and Conversation Di. 15.00 Uhr – 18.30 Uhr Dozent: Horst Mosshammer Gebühr: gestaffelt nach Teilnehmerzahl Freie Plätze Dienstag, ab 1. Oktober 2019, 18.00 – 19.30 Uhr Die Vielfalt unserer heimischen Wildfrüchte Grundschule, Zimmer 5, Frühlingstraße 7, Dürnau Dozentin: Evelyn Kletti, Kräuterpädagogin Wir lernen Schlehe, Weißdorn oder Kornelkirsche, Nüsse sowie vie- Kurse mit freien Plätzen, die demnächst beginnen: les mehr näher kennen und bereiten daraus kleine Köstlichkeiten 1923020307 – „Gezielte Bewegung – öffnet das Tor zum Ler- zu. nen“, für Kinder von ca. 7 bis 11 Jahre Donnerstag, 17. Oktober 2019, 18 bis 21 Uhr Dozentin: Barbara Maria Grimm Grundschule Hattenhofen, Küche, Mensa – es gibt noch einen freien Platz – Gebühr: 13,00 Euro Gebühr: 38,00 € Freitag, 11. Oktober 2019, 15.00 – 16.30 Uhr, 18. Oktober 2019, Kaffeeseminar Ar-omatischer Kaffeetraum 15.00 – 15.45 Uhr, 25. Oktober 2019, 15.00 – 15.45 Uhr, 8. No- Dozenten: Andreas Halder, René Zieschank, Kaffeerösterei Ar-oma vember 2019, 15.00 – 16.30 Uhr Eine Exkursion in den heimischen Keller der beiden Experten. Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Bei Hefezopf und Kaffee bekommen Sie einen Einblick in die span- nende Welt des Kaffees. 1924190301 – Russisch für Anfänger mit ersten Kenntnissen Montag, 21. Oktober 2019, 19 bis 21.30 Uhr Dozentin: Claudia Stursberg Gebühr: 17,00 Euro (inkl. Verköstigung und 250 Gramm frisch ge- Gebühr: je nach Teilnehmerzahl rösteter Kaffee). Montag, ab 14. Oktober 2019, 15.30 – 17.00 Uhr, 9 Termine Aroma Kaffeerösterei, Sudetenstraße 20, 73117 Grundschule Dürnau, Zimmer 5, Frühlingstraße 7 Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Schulhausparkplatz, Hattenhofen, Abfahrt: 18.30 Uhr 192200301 – Ballett und tänzerische Gymnastik für Kinder Die Exkursion findet auf jeden Fall statt! Dozentin: Tamara Krause – es gibt noch zwei freie Plätze – Leben auf der Straße – Alternative Stadtführung Gebühr: 60,00 € Dozent: Thomas Schuler Freitag, ab 11. Oktober 2019, 14.15 – 15.15 Uhr, 12 Termine Eine ganz besondere Stadtführung, jenseits von schön und teuer. Kornberghalle, Gymnastikraum, Frühlingstraße 5, Dürnau Anmeldung bis zum 21. Oktober 2019 Dienstag, 29. Oktober 2019, 15 bis 17 Uhr 1922140301 – „Stricken mit Spaß – Socken und mehr“ Treffpunkt: Charlottenplatz Stuttgart, Service-Center SSB Dozentin: Ursula Bader Gebühr: 14,00 Euro, Schüler 6,00 Euro, Student, Azubi, FSJ 7,00 Gebühr: 30,00 € Euro Mittwoch, 16. Oktober, 20. November und 18. Dezember 2019, je- Es besteht die Möglichkeit ab Kirchheim/Teck Hauptbahnhof mit weils 19.00 – 20.30 Uhr, der S-Bahn (13.21 Uhr) bis Stgt. Hbh zu fahren. Grundschule Dürnau-Gammelshausen, Mensa

1922070303 und 1922070304 – Acryl-Malen am Samstag, Kurs 3 und Kurs 4 Dozentin: Svenja Geißele Samstag, 12. Oktober 2019, 14 – 18 Uhr, Gebühr 22 € Redaktionsschluss: Samstag, 19. Oktober 2019, 14 – 18 Uhr, Gebühr 22 € Montag, 10 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Seite 8 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 41 / 10. Oktober 2019

„Heizungscheck jetzt!“ Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung von Heizungen sowie eine Übersicht der vielfältigen Heizungsanlagen, gesetzlichen Vorschriften und der finanziellen Förderungen für den VHS – Außenstelle Fall einer Neuanschaffung. Zell u. A. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis und wird an folgenden Terminen stattfin- Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Aichelberg und Zell u. A. den: Lena Holthaus, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-12, Fax 07164 807-77 22. Oktober 2019, 19 – 20 Uhr, Altes Schulhaus, Kirchplatz 6, E-Mail: [email protected] 73087 Bad Boll 24. Oktober 2019, 19 – 20 Uhr, Rathaus, Schlossplatz 1, Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 Uhr – 12.00 Uhr 73054 Di. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr 5. November 2019, 19 – 20 Uhr, Bürgerbüro, Schloss 4, Do. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr 73072 5. November 2019, 19 – 20 Uhr, Rathaus, Amtsgasse 4, Freie Plätze 73098 1923010713 7. November 2019, 19 – 20 Uhr, Rathaus, Bahnhofstraße 9, Hatha-Yoga II 73326 ab 24. September 2019, 19.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, Gymnas- tikraum Gemeindehalle Zell u. A. Anmeldung: Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung bei Herrn Linus Köstler, Telefon 07161 1922050701 65165-04, E-Mail [email protected]. Lust auf Tanzen Teil 1 Samstag, ab 16. November 2019, 18.00 – 19.30 Uhr, 4 Termine, Verlosung: Im Rahmen jeder Veranstaltung verlost die Energie- Gymnastikraum Gemeindehalle Zell u. A. agentur unter allen Teilnehmenden einen kostenlosen Vor-Ort- Heiz-Check der Verbraucherzentrale im Wert von 303 Euro. 1922050702 Disco-Fox Tanzkurs, Teil 1 Energieberatungsgutschein: Jeder Teilnehmende der Informa- Samstag, ab 16. November 2019, 19.30 – 21.00 Uhr, 4 Termine, tionsveranstaltung erhält zudem einen Gutschein über eine kos- Gymnastikraum Gemeindehalle Zell u. A. tenlose Energieberatung in der Energieagentur (www.klimaschutz- goeppingen.de). 1923000703 Der Erkältung vorbeugen: Wie Ernährung helfen kann Donnerstag, 24. Oktober 2019, 19.00 – 21.00 Uhr; Grundschule Zell u. A.

1923020714 Erlebniswelt Wald: Waldbaden Freitag, 18. Oktober 2019, 16.30 – 18.30 Uhr, Wala Bad Boll

1923050705 V E R S C H E N K B Ö R S E Kochabend mit dem Thermomix – Weihnachtsmenü Verschenkt wird ... Dienstag, 3. Dezember 2019, 19.00 – 22.00 Uhr, Schulküche Grundschule Zell u. A. Eckbank gut erhalten, Eiche massiv, gepolstert, 2 Stühle und Ausziehtisch | Telefon 12592 Matratze sehr gut erhalten, 90 x 200 cm | Telefon 6727 1 Ergometer/ Trimmrad | 1x Angel Care (Baby-Schlaf-Über- wachung), Typ AC201-R | Telefon 147129 Interlübke Bett weiß 180 x 200 cm mit verstellbaren Lattenros- ten, gut erhalten | Telefon 0170 96 29 153 15 Umzugskartons Größe M, 2x gebraucht | 3 Tortenplatten (2 aus Glas, 1 engl. Keramik blau-weiß) | 2 Wandleuchten rund, Durchmesser 20 cm, dickes Reliefglas, 35 J. alt | 6 Bücher von Landratsamt Göppingen Marianne Fredriksson | Telefon 12630 Bilderrahmen, Marke Nielsen, Größe 170 cm x 75 cm | Telefon 90 99 66 4 Winterreifen 205/55 R 16, Profil 8 mm, auf Stahlfelgen (Volvo) | Telefon 5160 Gesucht wird ... Wolle (zum Verstricken für sozialen Zweck) | Telefon 07164 909966 Heizungen: Steigerung der Effizienz oder Austausch? Gut erhaltene Spieluhr aus dem Erzgebirge | Telefon 13682 Wissen Sie wieviel Einsparpotenzial in Ihrer Heizung steckt? Häufig 240 l Mülleimer | Telefon 4856 lassen sich durch Optimierung 10 bis 15 Prozent Energieerspar- 1 Puppenbuggy | Telefon 12630 nis erzielen. Durch den Austausch des Heizungskessels sind Ein- Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt sparungen bis zu 25 Prozent erreichbar. Eine Investition, die sich an den Anbieter. bei steigenden Energiepreisen schon nach einigen Jahren bezahlt Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: macht. Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-34 Wussten Sie, dass das Absenken der Raumtemperatur um ein E-Mail: [email protected] Grad sechs Prozent Energie spart? Annahmeschluss: Montags, 10.00 Uhr Ein neutraler Referent der Energieagentur Landkreis Göppingen Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! präsentiert Ihnen auf der kostenfreien Informationsveranstaltung 10. Oktober 2019 / Nr. 41 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 9

Sonstige Einrichtungen Hofladen des Sonnenhof Bad Boll erweitert seine Öffnungszeiten Die neuen Öffnungszeiten ab Oktober 2019: Montag bis Freitag von 9.00 – 12.30 Uhr und von 15.00 – 18.30 Samstag von 9.00 – 12.30 Uhr. Das heißt, Sie können ab sofort auch am Dienstag und D onnerstag Vormittag im Hofladen einkaufen. Der Hofladen bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot aus unse- ren hofeigenen Produkten wie Brot, Käse, Fleisch, frischem Oktober Obst und Gemüse sowie einem breiten Naturkostsortiment Die nächste Sprechstunde des Kreisseniorenrates findet am und einer ausgesuchten Naturkosmetikauswahl. Donnerstag, 10. Oktober 2019 von 14.00 – 16.00 Uhr im Land- Frische Rohmilch zum selber zapfen bekommen Sie auch ratsamt Wölffle-Zimmer statt. Dort erhalten Sie Informationen a ußerhalb der Ladenöffungszeiten rund um die Uhr an unse- zur „Vorsorgevollmacht“ und zur „Patientenverfügung“ Unsere „Gel- rem Milchautomaten. be Vorsorgemappe“ mit den entsprechenden Vordrucken sowie die „Weiße Info-Mappe“ kann hier erworben werden.

Sonstiges

Christliche PfadfinderInnen der Adventjugend „Göppinger Brückenbauer“ Nein? Nicht so schlimm. Alle Infos über die Aktion findet ihr auch auf: www.kinder-helfen-kindern.org

Weihnachten im Schuhkarton Mit kleinen Dingen Großes bewirken: Mehr als ein Glücksmoment! Die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not startet wieder. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 360 000 Schuh- Dann kann’s losgehen. Packt ein Paket für ein Kind in kartons gepackt. Wir möchten hilfsbedürftigen Kindern aus Osteu- Bosnien-Herzegowina. Diese Kinder würden ohne euch ropa an Weihnachten eine Freude machen. Darum bitten wir auch kein Weihnachtsgeschenk bekommen. Wie viel Freude Sie: Packen Sie einen Schuhkarton mit kindgerechten Geschenken ihr diesen Kindern bereitet, könnt ihr in den Videoclips und geben Sie Liebe zum Anfassen weiter. Die Kartons können für auf der Internetseite mitverfolgen. Viel Spaß dabei! Jungs und Mädchen im Alter von 2 – 4 Jahren, 5 – 9 Jahren und 10 – 14 Jahren gepackt werden. Bitte entsprechend kennzeichnen. Boll: Die Kinder freuen sich über: Barlach-Apotheke, Hauptstraße 80 • Kleidung, nur Neues (Mütze, Schal, Handschuhe, T-Shirt, Pullo- Greiner (Schreib- u. Spielwaren), Hauptstraße 79 ver, Socken, Unterwäsche, Hose, Sportsachen) Gärtnerei Frank „Die kleine Markthalle“, Dobelstraße 4 • Spielzeug (Kuscheltier, Ball, Jojo, Puzzle, A5-Malbuch, Auto, Kne- te, Lego) Zell u. A.: • Schulsachen (A5-Hefte, Bunt-/Bleistifte, Spitzer, Radiergummi, Fahrradladen Inh. Eberhard Binder, Bachstraße 4 Bastelschere) Jura-Apotheke, Göppinger Straße 3 • Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Handtuch, Waschlap- am pen) Adventgemeinde Göppingen, • Süßigkeiten (Vollmilchschokolade, Nimm Zwei-Bonbons, Über- Carl-Hermann-Gaiser-Str. 14 raschungsei, Kekse ohne Füllung, Gummibärchen und Lutscher Große Tombola mit tollen Preisen, Selfies mit Nana, nur ohne Geliermittel) Bazar mit Holzarbeiten, kulinarische Köstlichkeiten, und vieles mehr warten auf euch. Zur Tradition gehören In den Empfängerländern arbeiten wir mit christlichen Gemeinden natürlich auch Kaffee/Tee, leckere Kuchen, Gespräche. verschiedener Konfessionen zusammen. Sie überreichen die Päck- Jedem Karton liegt ein Flyer mit allen Informationen bei. chen an bedürftige Mädchen und Jungen ohne jede Bedingung. Weitere Infos erhalten Sie bei „Geschenke der Hoffnung e. V.“ unter Rückfragen: 07164/13108, Katharina Blessing www.weihnachten-im-schuhkarton.org. khk.adventgemeinde-goeppingen.de Einen Flyer mit Geschenkempfehlungen bekommen Sie gerne bei der Paketsammelstelle: Fam. Kicherer, Mörikeweg 3, 73087 Bad Boll, Telefon 07164 7853. Letzter Abgabetag bevor die Schuhkartons auf die Reise gehen ist der 15. November 2019.

Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssy stem! http://badboll.go-kirchheim.info 10. Oktober 2019 / Nr. 41 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 45

Gemeinde Zell u. A.

Rathaus Zell u. A., Lindenstraße 1–3, 73119 Zell u. A., Telefon 0 71 64 / 8 07 - 0, Fax 0 71 64 / 8 07 - 77, E-Mail: [email protected], Internet: www.zell-u-a.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 7.45 – 12.00 Uhr; Di., 16.00 – 18.00 Uhr; Do., 14.00 – 17.00 Uhr Die Gruppe 60+ bietet nach Anmeldung wieder einen Fahrdienst mit dem Bürgerauto „Lorenz“ an. Sie werden von zu Hause abgeholt und nach der Veranstaltung wieder heim gefahren. Bitte melden Sie sich dazu bis spätestens Donnerstag, 17. Oktober 2019, telefonisch bei Frau Gairing auf dem Rathaus unter der Tele- fonnummer 807-22 an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihr Christopher Flik Bürgermeister

Diese Woche gratulieren wir allen Jubilaren, die namentlich nicht genannt werden, ganz herzlich zum Geburtstag und Übermittlung von Meldedaten wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. an die Bundeswehr Die Meldebehörde der Gemeinde übermittelt Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmeldegesetz nach § 58 c Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Rechtsstellung der nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag Soldaten (Soldatengesetz) bis 31. März 2020 an das Bundesamt und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag ver- für das Personalmanagement der Bundeswehr folgende Daten zu öffentlicht werden dürfen. Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2020 voll- jährig werden (Geburtsjahr 2002): 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Nach § 58 c Abs. 1 Satz 2 Soldatengesetz werden die Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach § 18 Abs. 7 Melderechtsrah- mengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen hat. Die Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr nicht wünschen, am 20. Oktober 2019 werden gemäß § 18 Abs. 7 MRRG gebeten, dies uns im November Am Sonntag, den 20. Oktober 2019 ist es wieder soweit. Die Ge- 2018 schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache meinde lädt die ältere Generation ab dem 70. Lebensjahr ganz mitzuteilen. herzlich ab 14.00 Uhr in die Gemeindehalle zum gemütlichen Kaf- feetrinken ein. Wie immer erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Seite 46 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 41 / 10. Oktober 2019

40-jähriges Dienstjubiläum Vorankündigung Hobbyausstellung von Frau Höllinger auf dem Rathaus Bereits zum 13. Mal veranstaltet die Gemeinde eine Hobbyausstel- Zu einem ganz besonderen Jubiläum konnte Bürgermeister Chris- lung mit Künstlern aus der Gemeinde und dem Voralbraum. Die Aus- topher Flik der guten Seele des Zeller Rathauses Frau Claudia stellung findet dieses Jahr am 23. und 24. November 2019 statt. H öllinger am 1. Oktober 2019 bei einer Feierstunde gratulieren. Die Mitwirkenden wollen zeigen, was sie in ihrer Freizeit gestalten Die Jubilarin erhielt für 40 Jahre im öffentlichen Dienst sowie bei und Mut machen, selbst aktiv zu werden. Um die 30 Privatpersonen der Gemeindeverwaltung neben einem Blumenstrauß des Bürger- stellen aus, was sie in liebevoller Art selbst hergestellt haben – viele meisters auch eine Anerkennungsurkunde des Ministerpräsiden- Handarbeiten sind dabei, Malerei, Getricktes, Gehäkeltes, Genäh- ten Winfried Kretschmann sowie Aufmerksamkeiten von Kollegin- tes, Gefilztes, Foto-und Papierarbeiten, … Freuen Sie sich schon nen & Kollegen, dem Kindergarten sowie ihrem alten Chef, BM a. heute auf eine abwechslungsreiche und interessante Ausstellung D. Werner Link. in der Zeller Schule, bei dem altbewährtes, aber auch neue Dinge angeboten werden. Die Kerni bietet an beiden Ausstellungstagen wieder Kaffee und K uchen an, sodass die Versorgung bestens gesichert ist. Nähere Info’s folgen in den nächsten Wochen.

Bereits in seinem ersten Dienstmonat besuchte Heike Baehrens, Abgeordnete des Bundestags, Herrn Bürgermeister Christopher Flik. Dass Kommunal- und Bundespolitik meist gar nicht so weit von- einander entfernt sind, zeigte sich im Gespräch über das Span- nungsfeld zwischen Wohnraumförderung und weniger Flächen- verbrauch. Baehrens und Flik begrüßen beide die Einführung einer Grundsteuer C auf unbebautes Bauland. Die Kommunen sollen d abei frei entscheiden, ob sie diese Steuer anwenden möchten. Auf fruchtbaren Boden fielen bei der Pflegebeauftragten SPD- Bundestagsfraktion auch die Überlegungen von Bürgermeister Flik, 10. Oktober 2019 / Nr. 41 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 47

langfristig mehr seniorengerechte Wohnangebote im Ort zu schaf- fen. „Es ist wichtig, das unsere Bürgerinnen und Bürger auch im Al- ter in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können“, so Flik.

Am Freitag, den 11. Oktober 2019 trifft sich die gesamte Feuer- wehr um 20.00 Uhr zum Dienst im Feuerwehrhaus.

Andrea Wittmann aus der Pinguingruppe konnte am 1. Oktober 2019 ihr 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst mit ihren K olleginnen und Bürgermeister Christopher Flik feiern. Seit 2014 bereichert Frau Wittmann das Zeller Kita-Team und freut sich auf viele weitere schöne Jahre bei hoffentlich bester Gesundheit.