Mitteilungsblatt der Gemeinde Heroldstatt

47. Jahrgang Mittwoch, 29. Mai 2019 Nummer 22

Herzlichen Glückwunsch an die gewählten Gemeinderäte! Allen neu- und wiedergewählten Kandidaten zum künftigen Gemeinderat unserer Gemeinde darf ich, wie auch im Namen unserer Bürgerschaft an dieser Stelle sehr herzlich gratulieren. Ich freue mich bereits heute auf eine vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit im künftigen Gremium. Ebenso gilt mein Dank an alle Bewerberinnen und Bewerbern für die Bereitschaft zur Kandidatur und ihrem Interesse an einer aktiven Mitarbeit im Gemeinderat.

Herzlichen Dank an alle Wahlhelfer! Die Gemeinderatswahlen, die Wahlen zum Kreistag und die Wahlen zum Europäischen Parlament konn- ten am Sonntag, den 26.05.2019 in unserer Gemeinde erfolgreich abgewickelt und mit der Auszählung der Kreistags- und der Gemeinderatswahlen am selben Abend abgeschlossen werden. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben dazu beigetragen, dass die Wahl ordnungsgemäß und pro- blemlos verlaufen ist. Ohne die tatkräftige Mitwirkung aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre die Durchführung der Wahlen nicht denkbar. Dafür danke ich allen Wahlhelfern sehr herzlich.

Ihr Michael Weber Bürgermeister

E-Bike-Ladestation an der Sontheimer Höhle Mitte Mai wurde die neue E-Bike-Ladestation an der Sontheimer Höhle eingeweiht und offiziell in Betrieb genommen. Ab sofort können hier E-Bike- Akkus rund um die Uhr kostenlos geladen werden. Nachdem die Überlegung eine E-Bike-Ladestati- on mit Blick auf die Anschaffungskosten mehrfach verworfen worden war, konnten die Gemeinde Heroldstatt und der Höhlenverein Sontheim die- se Idee nun doch realisieren: die Gemeinde hat die Anschaffungskosten der 4 Schließfächer und Foto: SZ weiterer Materialien übernommen, Mitglieder des Höhlenvereins haben ehrenamtlich die Komponenten zusammengefügt und die Ladestation aufgebaut. Der Verein kümmert sich fortan um den Betrieb der Ladestation. Die Ladestation befindet sich direkt neben dem Höhleneingang an der Ostseite des Höhlenrasthauses, neben dem Eintrittskartenverkauf. Es stehen vier Münzpfandschließfächer mit jeweils 2 Steckdosen für Ladegeräte zur Verfügung. Das Laden ist rund um die Uhr möglich, also auch außerhalb der Öffnungszeiten der Höhle und des Rasthauses. Für die Nutzung der E-Bike-Ladestation fallen für die Radler keine Gebühren an. Rathaus-Information Gemeindeverwaltung Rathaus Am Berg 1, 72535 Heroldstatt Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 073 89/90 90-0, Telefax 9090-90 (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Öffnungszeiten Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- 14.00 bis 18.30 Uhr sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Kranke und gehbehinderte Mitbürger kön­nen mit den jewei- Sa., So., FT 8-22 Uhr ligen Sachbearbei­tern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Kinderärztlicher Notfalldienst: Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde 0180 6073100 Kinderhaus Heroldstatt Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- Grundschule Telefon 1213 liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Öffnungszeiten: Grundschule/Betreuung Telefon 90 65 76 Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Telefax 90 66 18 Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Bücherei Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71 in die Praxis kommen. Öffnungszeiten Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder Montag 15.00 bis 18.00 Uhr und Jugendliche die Versorgung. Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den dienstha- Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr benden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Bauhof Telefon 12 12 Bauhofleiter Eisele Tel.01 62/9 14 10 01 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu ver- Berghalle Telefon 12 15 wechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören ins- besondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Hausmeister Lehmann Tel. 01 72/5 91 69 65 Klärwärter Thielsch Telefon 0172/6 37 20 13 Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Notdienst-Apotheken: Am 30. Mai 2019 Notruftafel Stadt-Apotheke , Schulstr. 7, Tel. 07394 23 06 Notruf (Unfall, Überfall) 110 Am 1 . Juni 2019 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Kloster-Apotheke , Karlstr. 30, Tel. 07344 50 50 Krankentransporte (07 31) 1 92 22 Am 2. Juni 2019 Polizei (0 73 33) 95 09 60 Die Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Str. 9, Tel. 07333 69 09 Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Störungsdienst Wasser Zentralwarte (0 73 45) 96 38 21 20 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Störungsdienst Strom (Albwerk Geislingen) (0 73 31) 2 09-7 77 der Telefonnummer 0 18 05/9116 01. Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 Der Wochenenddienst ist über die Praxis Dr. med. H. Zimmermann (0 73 89) 6 61 Telefon-Nr. 0 73 33/80 21 68 erreichbar. Alb-Apotheke Heroldstatt (0 73 89) 6 08

Müllsäcke Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat- Leerung Hausmüllabfuhr haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je Ausnahme Mittwochs im 14-tägigen Rhythmus 1,50 € erworben werden. Nächste Leerung Mittwoch, 12.06.2019 Blaue Tonne und Bereitstellungstonne Leerung Blaue Tonne Blaue Tonne und Bereitstellungstonne können zu den Öffnungs- Ausnahme Samstags im 4-wöchigen Rhythmus zeiten im Recyclinghof abgeholt werden. Nächste Leerung Samstag, 01.06.2019 Leerung Bereitstellungstonne Öffnungszeiten im Recyclinghof Ausnahme Samstags im 4-wöchigen Rhythmus Dienstag u. Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr, Nächste Leerung Samstag, 15.06.2019 Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Die Tonnen für Hausmüll, Blaue Tonne oder Bereitstellungstonne müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroalt- geräte bei der Fa. Braig in Ehingen-Berkach Sperrmüll Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Sperrmüll kann einmal jährlich im Rathaus - Bürgerbüro - an- gemeldet werden. Über den genauen Abfuhrtermin werden Sie Organisation der Müllabfuhr direkt über die Firma Braig informiert. Die Müllabfuhr wird durch die Firma Braig aus Ehingen durchge- Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. führt. Für den Fall, dass Ihre Mülltonne einmal nicht geleert wird, Müllbehälter für Hausmüll bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter Verbindung zu setzen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer umsteigen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Neue Behälter Tel. 909016 und Frau Schnitker Tel. 909017 vom Bürgerbüro können im Bürgerbüro erworben werden. jederzeit gerne zur Verfügung. 29. Mai 2019, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3

Ergebnis der Kreistagswahl in Heroldstatt ErgebnisWahlbezirk der VI - LaichingenKreistagswahl in Heroldstatt Wahlbezirk VI - Laichingen I. Wahl des Kreistags Kennbuchstabe Zahl Zahl der Wahlberechtigten A 2.309 Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses Zahl der Wähler B 1.537 der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Zahl der ungültigen Stimmzettel C 27 Zahl der gültigen Stimmzettel D 1.510 I. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis Zahl der gültigen Stimmen E 8.700 der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 bekannt gemacht:

I. Wahl des Gemeinderats Kennbuchstabe Zahl 3. Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Wahlvorschläge 1. Zahl der Wahlberechtigten A 2.302 Zahl der Wähler B 1.535 CDU 2433 Stimmen Zahl der ungültigen Stimmzettel C 27 FWV 5067 Stimmen Zahl der gültigen Stimmzettel D 1.508 SPD 140 Stimmen Zahl der gültigen Stimmen E 14.587 Grüne 840 Stimmen Freie Demokratische Partei 220 Stimmen 2. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende Stimmenzahlen und Sitzzahlen:

Stimmen Sitze Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Bewerber Freie Wählervereinigung (FWV) 5.692 4 Unabhängige Wählervereinigung (UWV) 6.379 4 CDU Gemeinsam Heroldstatt (GH) 2.516 2 Wörner, Kurt 504 Stimmen Walz, Hartmut 463 Stimmen 3. Auf die einzelne(n) Bewerber/Bewerberin entfallen Bühler, Herbert 35 Stimmen Wahlvorschlag Specht, Kerstin 29 Stimmen Bewerber(in) Name, Vorname, Anschrift (Hauptwohnung) Esterl, Jonas 38 Stimmen Salzmann, Thomas Peter 783 Stimmen Freie Wählervereinigung (FWV) Stimmen Status Schmid, Katharina 75 Stimmen Knehr, Werner, Lindenstraße 3 1240 Gewählt Reif, Joachim 410 Stimmen Kölle, Ralf, Kirchgasse 18 1163 Gewählt Wenzel, Anton 94 Stimmen Dr. Hettrich-Wiedemann, Manuela, Steigle 8 974 Gewählt Salzmann, Thomas Peter, Wiesenstraße 55 713 Gewählt Freie Wähler Alb-Donau-Kreis Ratajczyk, Simone, Wiesenstraße 76 620 Ersatz Kaufmann, Klaus 745 Stimmen Lerch, Stephan, Eschenweg 1 235 Ersatz Weber, Michael 3610 Stimmen Mühleisen, Joachim, Beethovenstraße 5/1 220 Ersatz Schweizer, Bernhard 268 Stimmen Spitzer, Markus, Ahornweg 4 203 Ersatz Fink, Beate 70 Stimmen Erlmeier, Luisa, Lange Straße 31 175 Ersatz Sabjetzki, Claudia 50 Stimmen Mattes, Ludwig Erich, Münsinger Straße 25 149 Ersatz Friedrich, Vera 78 Stimmen Unabhängige Wählervereinigung (UWV) Rößler, Ulrich 61 Stimmen Keirat, Michael, Steigle 12 1713 Gewählt Erz, Tobias 63 Stimmen Süßmuth, Dirk, Eichhalde 1 1042 Gewählt Pöhler, Kurt 122 Stimmen Hoffmann, Manfred, Gewerbestraße 12 955 Gewählt Erb, Manfred, Wiesenstraße 30 870 Gewählt SPD Gnann, Walter, Weidenstraße 35 594 Ersatz Burghardt, Kai 23 Stimmen Zinn-Ziegel, Heidi, Wörthstraße 13 576 Ersatz Fischer, Christian 45 Stimmen Terbuc, Gabriele, Wörthstraße 18 273 Ersatz Teubl, Sascha 2 Stimmen Mattheis, Marcus, Buchenweg 19 183 Ersatz Schad, Anne 9 Stimmen Bayer, Verena, Beethovenstraße 18 173 Ersatz Wiedenmann, Bernd 4 Stimmen Gemeinsam Heroldstatt (GH) Lenk, Anna 19 Stimmen Fülle, Andreas, Öffnen 1 1144 Gewählt Striebel, Hüseyin 6 Stimmen Hoffmann, Michael, Birkenweg 1 636 Gewählt Kneer, Elke 19 Stimmen Martraix, Elodie, Eichenweg 7 514 Ersatz Glöggler, Anton 13 Stimmen De Novellis, Adriano, Wiesenstraße 16 222 Ersatz Bündnis 90/Die Grünen Rechtsbehelfsbelehrung: Kneer, Pius 197 Stimmen Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Steinestel, Gisela 238 Stimmen Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Häberle, Ludwig 53 Stimmen Einspruch erhoben werden beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, Scheiffele, Brigitte 106 Stimmen 89077 Ulm. Killius, Christian 100 Stimmen Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung Graf, Rita 83 Stimmen eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens bei der Wahl des Mendy, Karin 10 Stimmen Gemeinderates 23 Wahlberechtigte beitreten. Tappe, Hermann 24 Stimmen Heroldstatt, den 29. Mai 2019 Zengin, Ali 29 Stimmen Bürgermeisteramt FDP gez. Schwarz, Uwe 65 Stimmen Michael Weber Beckers, Karsten 95 Stimmen Bürgermeister Erz, Tristan 60 Stimmen 4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. Mai 2019, Nummer 22 Ergebnis der Europawahl in Heroldstatt Ergebnis der Europawahl in Heroldstatt

I. Europawahl Zahl Zahl der Wahlberechtigten A 2.118 Zahl der Wähler B 1.501 Rathaus geschlossen Zahl der ungültigen Stimmen C 25 Das Rathaus, die Bücherei und der Bauhof Zahl der gültigen Stimmen D 1.476 bleiben am Freitag, 31. Mai 2019 geschlossen! Wahlbeteiligung 70,90% Um Beachtung wird gebeten.

Ergebnis der Parteien Stimmen % CDU 578 39,2 SPD 137 9,3 GRÜNE 264 17,9 AfD 174 11,8 FDP 137 9,3 DIE LINKE 23 1,6 Ärger mit freilaufenden Hunden FREIE WÄHLER 43 2,9 Die Gemeindeverwaltung musste in den letzten Wochen wie- Piratenpartei Deutschland 7 0,5 der vermehrt Klagen von Bürgern über freilaufende Hunde Tierschutzpartei 14 0,9 entgegennehmen. Die meisten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind oftmals verängstigt, wenn freilaufende Hunde sie be- NPD 13 0,9 schnuppern oder gar an ihnen hochspringen. ÖDP 6 0,4 Bitte denken Sie daran, dass sich insbesondere Kinder kaum Die PARTEI 15 1,0 wehren können und oft verängstigt reagieren! Das Argument, FAMILIE 11 0,7 der Hund sei immer brav und habe noch nie zugebissen ist Volksabstimmung 1 0,1 leicht widerlegbar! BP 2 0,1 Ein weiteres Ärgernis durch freilaufende Hunde ist die Verun- MLPD 0 0,0 reinigung durch Hundekot auf Gehwegen, an Hausecken, DKP 0 0,0 an Gartenzäunen und oft auch auf privaten Grundstü- SGP 0 0,0 cken, vor allem in Gärten und Futterwiesen! Die Polizeiverordnung der Gemeinde Heroldstatt regelt, dass TIERSCHUTZ hier! 3 0,2 Tiere so zu halten und zu beaufsichtigen sind, dass niemand Tierschutzallianz 3 0,2 gefährdet wird. Bündnis C 7 0,5 Im Innenbereich sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen BIG 0 0,0 Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne BGE 0 0,0 Begleitung einer Person, die auf das Tier einwirken kann, DIE DIREKTE! 0 0,0 nicht frei umherlaufen. Demokratie in Europa DiEM25 4 0,3 Um Verständnis und insbesondere Beachtung wird gebeten! III. Weg 2 0,1 Die Grauen 1 0,1 DIE RECHTE 3 0,2 Vollsperrung Wiesenstraße DIE VIOLETTEN 3 0,2 Aufgrund der Tiefbauarbeiten im Rahmen der Breitbandver- LIEBE 2 0,1 sorgung ist es notwendig, die Wiesenstraße zwischen dem DIE FRAUEN 4 0,3 Blaubeurer Weg und der Weberstraße abschnittsweise voll Graue Panther 1 0,1 zu sperren. Des Weiteren wird die Weberstraße sukzessive LKR - Bernd Lucke und die Lieberal-Konservativen Reformer 1 0,1 halbseitig gesperrt sein. Die Riedlberger Bau GmbH und die Gemeindeverwaltung bitten um Verständnis für die ange- MENSCHLICHE WELT 1 0,1 ordneten Verkehrsregelungen, welche auf ein Mindestmaß NL 1 0,1 begrenzt werden. ÖkoLinX 0 0,0 Die Humanisten 3 0,2 PARTEI FÜR DIE TIERE 2 0,1 Gesundheitsforschung 3 0,2 Volt 7 0,5

Herausgeber: Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 Wir gratulieren und wünschen von Herzen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gesundheit und alles Gute: Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt Beiträge an [email protected] am 05. Juni 2019 Frau Elisabeth Rommel, Ringstraße 7 Verantwortlich für den Anzeigenteil: zum 90. Geburtstag Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140 · 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93 29. Mai 2019, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5

1 Brille mit Etui Besuch des Europaabgeordneten Norbert Lins Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer 1, bei Fa. Reif GmbH in Ennabeuren abgeholt werden. Im Rahmen seiner CDU-Wahlkampftour für das Europaparlament hat der Europaabgeordnete Norbert Lins Großfirmen besichtigt, aber auch mittelständische Betriebe wurden von ihm gezielt besucht. Am Nachmittag des 16.5.2019 stattete er dem Familienunterneh- men Reif GmbH – Innovative Sicherheitssysteme in der Ortsmitte Mitgliederversammlung des von Ennabeuren einen Besuch ab. Die Reif GmbH wurde 1997 in Kreisseniorenrates in Blaubeuren Laichingen gegründet, hat nun seit über 15 Jahren in den Räu- Vorstand wiedergewählt men der ehemaligen Raiffeisenbank Ennabeuren ihren Firmen- Bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats (KSR) am sitz. Sie betreut ihre Kunden von hier aus schwerpunktmäßig in 7. Mai in Blaubeuren standen in diesem Jahr Neuwahlen an. Zur Süddeutschland, wobei auch Kunden in Gesamtdeutschland bis Verfügung stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder, die in den Berliner Raum, in Österreich, der Schweiz und Frankreich einstimmig wiedergewählt wurden. Vor der Wahl wurde noch eine dazugehören. Aus anfänglich 8 sind mittlerweise 41 Mitarbeiter Satzungsänderung beschlossen, die die Beisitzer-Zahl von 3 auf geworden. Das starke Wachstum wird sich auch in den nächsten 8 erhöhte, sowie die Mindestzahl zur Beschlussfähigkeit bei Vor- Jahren fortsetzen. standssitzungen. Die Erhöhung wurde notwendig, da sich die Ar- Zu Beginn wurden die Gäste von Thomas Salzmann und Kerstin beit und die Aufgaben des KSR erheblich erweitert haben und wir Specht, den Vorsitzenden des CDU-Ortsverband Laichingen-He- roldstatt begrüßt. Neben einigen CDU-Kandidaten für die Kreis- deshalb mehr Schultern benötigen um dem gerecht zu werden. tags- und Kommunalwahl nahm auch Herr BM Michael Weber an Der Vorstand setzt sich für die nächsten vier Jahre wie folgt zu- der Veranstaltung teil. sammen: Der Firmengründer und Geschäftsführer Joachim Reif stellte zu- 1. Vorsitzende Mechthild Laur, stellvertretender Vorsitzender nächst seine Firma vor. Reinhard Kopp, Schriftführung Franz Hermann, Kassenführung Bei einer anschließenden Betriebsbesichtigung mit Unterstützung Siegfried Wörner und Hilde Schiller (neu), Beisitzer/innen Gisela von Vertriebsleiter Andreas Kopp und Betriebsleiter Simon Reif Klein, Rosemarie Hanesch, Marianne Kopp, Otto Leberle, Ma- war Norbert Lins sehr beeindruckt von den technologischen Viel- ria Plebla –Peichel, Otto Hanesch (neu). Zwei Beisitzer/innen- fältigkeiten von Sicherheitsprodukten, dem Produkt- und Leis- Posten sind zu belegen und wir hoffen sehr, dass sich dazu im tungsspektrum sowie dem Kundenkreis der Reif GmbH. Insbe- Lauf des Jahres noch jemand zur Verfügung stellen wird. Als Kas- sondere biometrische Systeme wie Fingerprint oder Iris Scan als senprüfer wurden Angela Rubens und Georg Hafner gewählt. mögliche Sensoren zur Schaltung von Alarmanlagen, Öffnen von Themenschwerpunkt war nach dem Rückblick auf das sehr ar- Türen, Zeiterfassung oder auch Zahlungsmöglichkeiten wurden beitsreiche vergangene Jahr, die Neuausrichtung des KSR mit von Simon Reif präsentiert und hinterließen einen bleibenden Ein- dem Ziel einer Vernetzung aller unserer Mitglieder und Organi- druck. Auch die bereits erfolgten Arbeiten im Bereich der Digita- sationen, die es mit Seniorinnen und Senioren in unserem Land- lisierung wurden erörtert. Hier hat die Reif GmbH im Jahr 2018 kreis zu tun haben. Mit einer Power Point Präsentation wurden zwei Preise gewonnen: 1.Preis als Digital Champions Award der die einzelnen Schritte dargestellt und welche partnerschaftliche Deutschen Telekom sowie der Zeitschrift Wirtschaftswoche und Zusammenarbeit dazu notwendig wird, um gemeinsam mit den einen 3. Preis als Errichter des Jahres bei der Sicherheitsmesse Kommunen für die ältere Generation etwas bewegen zu können. Security in Essen. Dazu gehört auch ein differenzierterer Blick auf die Älteren, um Bei einem kleinen Imbiss wurden anschließend aktuelle Themen der ihnen gerecht zu werden, die Teilhabe in der Gesellschaft zu ge- Europapolitik wie Asylpolitik, Energiewende, Umweltschutz oder währleisten und ein soziales Umfeld zu entwickeln, dort wo sie Urheberrechte diskutiert. Joachim Reif kritisierte hier vor allem die leben und es hautnah zu spüren bekommen. In dem Plan werden überbordende Bürokratie und die immer mehr zunehmenden Vor- allerdings auch die Älteren angesprochen, ihren Beitrag dazu zu schriften und Regelungen wie die Datenschutzgrundverordnung leisten. (DGVSO). Norbert Lins erläuterte hier aber sehr verständlich die Es wurde bei der Versammlung zusätzlich noch die neueste, strenge deutsche Umsetzung europäischer Rechtsverordnungen, druckfrische Broschüre des KSR vorgestellt, ein Ratgeber für die er aber auch selbst oft genug bedauert. Nach dem Firmenbesuch in Ennabeuren hielt Norbert Lins in Wohnraumanpassung. Diese Broschüre ist eine Handreichung Laichingen auf einer CDU-Wahlveranstaltung einen Vortrag zum von einfachen Hilfen für den Alltag bis zu größeren notwendigen Thema „Unser Europa macht stark. Für Sicherheit, Frieden und Maßnahmen. Sie beinhaltet auch einen Überblick von möglichen Wohlstand“. Zuschüssen und wo sie beantragt werden können. Der KSR wird Berater dazu ausbilden lassen. Es ist bestimmt eine sehr lohnende und abwechslungsreiche Aufgabe. Wenn also jemand Interesse hätte, wäre er sehr willkommen. Die Ausbildungskosten über- nimmt der Seniorenrat. Bitte melden Sie sich bei der Telefonnum- mer 07304/ 41536 oder per mail: [email protected]. Die neue Broschüre ist in den größeren Gemeinden und Städten schon in den Verwaltungen erhältlich, bei den Kommunen unter 1.200 Einwohner wird der KSR sie in der nächsten Zeit vorbei- bringen. Mechthild Laur Vorsitzende des Kreisseniorenrats im Alb-Donau-Kreis

Betriebsbesichtigung Norbert Lins bei der Firma Reif Foto MdEP 6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. Mai 2019, Nummer 22

Sonntag, 9. Juni 2019 - Pfingstsonntag Wochenmarkt 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim (keine Kinderkirche) Montag, 10. Juni 2019 - Pfingstmontag jeden Donnerstag 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche Mutter Maria Ennabeuren (Pfarrer Enderle / Pfarrer Knöppler) in Heroldstatt! 14.00 Uhr Bezirkstreffen der APIs in der Peter- und Paul-Kirche Sontheim (anschließend Kaffeetrinken im Gemeindehaus) von 14.30 bis 18.00 Uhr in der Neuen Ortsmitte

UNESCO-Welterbetag am 2. Juni in unserer Pfarrbüro: Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, E-Mail: [email protected], Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, Welterberegion Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr Programmüberblick Erstmals gestaltet die Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ den nationalen UNESCO-Welterbetag mit einem Programm rund um das Thema Eiszeit. Entdecken Sie das Welterbe in unserer Region und folgen Sie den Spuren der frühen Pfarrbüro: Lange Straße 88, 72535 Heroldstatt-Sontheim, Menschheitsgeschichte im Ach- und Lonetal. Am Welterbetag E-Mail: [email protected], Telefon: 07389 / 326​, werden Sonderführungen an den Eiszeithöhlen angeboten, das Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Museum Ulm entführt Sie in das Tal des Löwenmenschen. Kleine Sprechzeit Pfarrer Knöppler: und große Eiszeitjäger*innen können bei einer Steinzeitolympiade am 5. Juni 2019 von 10.45 Uhr bis 12.00 Uhr im Archäopark ihre Geschicklichkeit testen und das Urgeschicht- liche Museum in Blaubeuren lädt mit zahlreichen Aktionen zum Mitmachen ein. https://welt-kultursprung.de/unesco-welterbetag/ Im Ach- und Lonetal fahren kostenfreie Shuttlebusse im 30-Minu- Katholisches Pfarramt, Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim ten-Takt, um die Veranstaltungsorte im jeweiligen Tal miteinander Tel.: 07333-5412, Fax: 07333-6224 zu verbinden (Eingebunden sind jeweils auch das Urgeschichtli- E-Mail: [email protected] che Museum Blaubeuren und der Archäopark Vogelherd). Hohle Fels: Öffnungszeiten Pfarrbüro in Westerheim: 11:00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Welterbetages 2019 am Freitag, 31. Mai: geschlossen Hohle Fels in Schelklingen Montag, 3. Juni: 8.00 bis 11.30 Uhr Mittwoch, 5. Juni: 8.00 bis 11.30 Uhr Mit Staatssekretärin Katrin Schütz, Regierungspräsident Klaus Freitag, 7. Juni: 13.30 bis 16.30 Uhr Tappeser, Landrat Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis), Bürger- Pfarrer Karl Enderle: [email protected] meisterin Iris Mann (Stadt Ulm), dem stellvertretenden Landrat Peter Polta (Landkreis Heidenheim) sowie dem Präsidenten des Kirchenpflege Landesamts für Denkmalpflege, Professor Dr. Claus Wolf. Frau Ulrike Hellgoth E-Mail: [email protected] Besuchsdienst für Senioren in Heroldstatt: Senioren- und Krankenbesuch mit Krankenkommunion: Sr. Tonia-Maria, Tel. 07389-2449945 Gottesdienstordnung Donnerstag, 30. Mai – Christi Himmelfahrt – Hochfest 10.00 Uhr Gemeindemessfeier; anschl. Öschprozession Freitag, 31. Mai 09.00 Uhr Messfeier Sonntag, 02. Juni Pfarrer Dr. Thomas Knöppler, Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt, 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Laichinger Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, www.kirche-heroldstatt.de Alb in Berghülen E-Mail: [email protected] 14.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Der Wochenspruch für die neue Woche: Freitag, 07. Juni Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich 09.00 Uhr Messfeier alle zu mir ziehen (Joh 12,32). Samstag, 08. Juni 14.00 Uhr Feier der Trauung für Dr. Tonci Mikulic und Carolin So- Mittwoch, 29. Mai 2019 phie Mikulic, geb. Mezger 18.30 Uhr Jungschar "peace & fun" im Gemeindehaus Sontheim Donnerstag, 30. Mai 2019 - Christi Himmelfahrt Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim Samstag, 01. Juni: Sonntag, 2. Juni 2019 - Exaudi 18.30 Uhr Vorabendmesse in Westerheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren Sonntag, 02. Juni: 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Laichinger 11.00 Uhr Neuer Gottesdienst mit Taufe in Sontheim (musikalische Alb in Berghülen Mitwirkung des Jugendkreises) Namenstage Dienstag, 4. Juni 2019 01.06.: Justin 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Sontheim 02.06.: Armin Mittwoch, 5. Juni 2019 04.06.: Klothilde, Christa 18.30 Uhr Jungschar "peace & fun" im Gemeindehaus Sontheim 05.06.: Bonifatius Samstag, 8. Juni 2019 06.06.: Norbert von Xanten, Klaudius 18.00 Uhr Jugendkreis "United" im Gemeindehaus Sontheim 07.06.: Robert 29. Mai 2019, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7

Zentraler Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Laichinger Alb Weg führt uns über Maisenloh, Hermannsbühl zum Ziel Herold- Am Sonntag, 2. Juni feiert die Seelsorgeeinheit Laichinger Alb stattturm. Bei der Schäferei Allgaier legen wir in Reginas Futter- um 10 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche St. kiste bei Kaffee und Kuchen eine Pause ein. Der Rückweg führt an Laurentius in Berghülen. der Schönstattkapelle vorbei durch den Ortskern von Ennabeuren In der Eucharistiefeier wird das Mesnerehepaar Meidlinger aus zum Ausgangspunkt Berghalle. Wanderzeit ca. 2 1/2 Stunden. seinem langjährigen Dienst verabschiedet. Abkürzungen der Wanderstrecke sind möglich. Ausreichend Ge- Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher herzlich eingeladen tränke, Sonnen- oder Regenschutz nicht vergessen. Über viele zu bleiben, die Kirchengemeinde St. Brigitta bietet im Gemein- Mitwanderer freut sich der Wanderführer Werner Stahl. desaal ein Weißwurstfrühstück oder Wienerle an, außerdem wird Kuchen zum Verkauf angeboten. Der Erlös ist für eine neue Orgel in Berghülen bestimmt. Das Pfarrbüro in Westerheim ist am Freitag, 31. Mai 2019 wegen Urlaub geschlossen. Trachtenkapelle unterwegs Seelsorgeeinheit Laichinger Alb Vatertagsfest in Suppingen Pfingstnovene - Neuntägiges Bittgebet um den Heiligen Geist Unterhaltungsmusik zum Frühschoppen: Die Trachtenkapelle Enna- Ab Freitag, 31. Mai bis Samstag, 8. Juni 2019 wird jeden Tag um beuren wird am Donnerstag - Himmelfahrt, 30. Mai 2019 ab 11.00 18 Uhr in der katholischen Kirche Maria Königin in Laichingen eine Uhr beim traditionellen Vatertagsfest des Musikvereins in Suppin- Pfingstnovene gebetet. gen vertreten sein! Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenka- Warum eine Pfingstnovene? pelle freuen sich wieder über viele "Mitreisende" aus Ennabeuren! Um das Herz und die Seele auf das Pfingstfest vorzubereiten. Ihre Trachtenkapelle Ennabeuren Pfingsten ist das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes. Die Apostel verharrten mit Maria neun Tage an einem Ort. Sie beteten und warteten. Denn der Herr hat versprochen, ihnen den Beistand – den Heiligen Geist – zu senden. Gott will heute durch den Heiligen Geist in unserem Leben wirken. Jahreshauptversammlung 2019 Das neuntägige Gebet kann helfen, sich dieser kraftvollen Gnade Wir laden alle Mitglieder des Höhlenvereins Sontheim zu unserer zu öffnen. diesjährigen Mitgliederversammlung Die Novene ist ein Gebet, das an neun aufeinander folgenden am 15.06.2019 recht herzlich ein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Tagen verrichtet wird. Wir vertrauen in dem Gebet unser eigenes Höhlenrasthaus. Leben und die ganze Gemeinde dem Wirken Gottes an. Tagesordnung: So wie jedes Gebet, kann die Pfingstnovene auch in einem per- 1. Begrüßung sönlichen Anliegen gebetet werden. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden „Sie verharrten einmütig im Gebet“ (Apg 1,14) 3. Bericht der Kassiererin Die Pfingstnovene wird am Montag, 3. Juni von der Schola Maria 4. Bericht der Kassenprüfer Königin und am Donnerstag, 6. Juni von der Schola Gregoriana 5. Bericht des Höhlen- und Forschungsabteilungsleiters musikalisch mitgestaltet. Die Novene kann gerne auch zu Hause 6. Entlastungen gebetet werden. Sie liegt zum Mitnehmen in den Kirchen aus. 7. Satzungsänderung Freudenfest für junge Christen auf der Liebfrauenhöhe 8. Wahlen Als Kommunionkinder der Seelsorgeeinheit wollen wir am 9. Ehrungen Sonntag, 2. Juni an diesem Fest teilnehmen. 10. Anträge Auf dem Programm stehen: Theater, Spiele, Basteln, Gesprächs- Die Satzung soll wie folgt geändert werden: kreise, Begegnung mit Jesus und Maria, Feier der heiligen Messe. § 4 Rechte und Pflichten jedes Mitglieds Für Mädchen und Jungen gibt es zum Teil verschiedene Angebote, c) soll durch folgenden Zusatz ergänzt werden: aber auch für Erwachsene sind interessante Programmpunkte da- Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens bei. Auch Kommunionkinder früherer Jahrgänge sind willkommen. 1 Woche vor der Versammlung bei der Vorstandschaft einge- Die Busfahrt ermöglicht bleibende Gemeinschaftserlebnisse. Ab- reicht werden. fahrt: 7:30 Uhr Heroldstatt, Bushaltestelle Hülbenstraße, 7:40 Uhr § 6 Vorstand und Vertretung Laichingen, kath. Kirche, Gartenstraße 18, 7:50 Uhr Westerheim, soll komplett ersetzt werden: Bushaltestelle Rathaus (Richtung Donnstetten). a) Der Vorstand besteht aus 4 gleichberechtigten Mitgliedern. Sie Anmeldung bis 28. Mai an Pfarramt Maria Königin, Laichingen, teilen sich die Aufgaben: Verwaltung, Kassier, Organisation Rast- Einzahlung des Kostenaufwands (Teilnahmegebühr + Fahrt- haus und Höhlen- und Forschungsabteilung. Vorstand im Sinn kosten 20,00 € pro Person) auf Konto: Sparkasse Ulm IBAN des §26 BGB sind alle 4 Vorstandsmitglieder. Sie vertreten den DE10630500000008604271 SOLADES1ULM, Verwendungs- Verein gerichtlich und außergerichtlich. Je zwei Vorstandsmitglie- zweck Kommunionkindertag + Name; Information: Sr. M. Rita, der sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Der Vorstand gibt sich (07333) 6800; E-Mail: [email protected] eine Geschäftsordnung. b) Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit für die Dauer von 2 Jahren gewählt, Sie bleiben jedoch so lange im Amt, bis ein Nachfolger ordnungsgemäß bestellt ist. Die Wiederwahl des Vorstands ist möglich. Scheidet ein Vorstands- mitglied aus, kann der Vorstand für die restliche Amtsdauer des/ der Ausgeschiedenen eine/n Nachfolger/-in bestimmen. c) Dem Vorstand obliegt die Führung der laufenden Geschäfte des Vereins. Er hat insbesondere die Aufgabe, die Beschlüsse der Mitgliederversammlung umzusetzen. d) Vorstandssitzungen finden regelmäßig statt. Vorstandssitzun- gen sind beschlussfähig, wenn mindestens 3 Vorstandsmitglieder Gemeinschaftswanderung anwesend sind. Der Vorstand fasst seine Beschlüsse einstimmig. Am Sonntag, 2. Juni treffen wir uns um 13.30 Uhr mit der OG En- § 7 Der Ausschuss nabeuren auf dem Parkplatz vor der Berghalle. Hier erwarten wir soll komplett ersetzt werden: die Wanderer der OG Altsteußlingen. Gemeinsam starten wir zu Der Ausschuss besteht neben der Vorstandschaft aus weiteren einer knapp 10 km langen Rundwanderung um Ennabeuren. Der max. 4 Mitgliedern. Die Ausschussmitglieder werden nach Bedarf 8 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. Mai 2019, Nummer 22 auf zwei Jahre gewählt. Der Ausschuss ist beschlussfähig, wenn § 13 Aufgaben der Kassenprüfer mindestens 2/3 der Ausschussmitglieder anwesend sind. Jedes alt: Mitglied hat eine Stimme. Bei Stimmengleichheit ist der Antrag Die bei der Mitgliederversammlung gewählten Kassenprüfer ha- grundsätzlich abgelehnt. Ist kein Ausschussmitglied gewählt bzw. ben mindestens 4 Wochen vor der ordentlichen Mitgliederver- kein Ausschussmitglied im Amt, besteht der Ausschuss lediglich sammlung die Prüfung der Jahresrechnung vorzunehmen. Diese aus der Vorstandschaft. Ausschussmitglieder können nur gewählt Personen dürfen jedoch der Vorstandschaft oder dem Ausschuss werden, wenn die Vorstandschaft mit 4 Mitgliedern vollzählig ist. nicht angehören. neu: § 9 Die Mitgliederversammlung Die bei der Mitgliederversammlung gewählten Kassenprüfer ha- alt: ben die Prüfung der Jahresrechnung zeitnah vor der Mitglieder- Die ordentliche Mitgliederversammlung findet alljährlich im Früh- versammlung vorzunehmen. Diese Personen dürfen jedoch der jahr statt und muss vom 1. Vorsitzenden unter Bekanntgabe der Vorstandschaft oder dem Ausschuss nicht angehören. Tagesordnung durch mindestens einmalige Veröffentlichung im §14 Vereinsvermögen amtlichen Mitteilungsblatt der (Heroldstatt-Bote) spätestens zwei alt: Wochen vor dem Versammlungstermin einberufen werden... Das Vereinsvermögen ist vom Kassierer in der vom Ausschuss soll geändert werden: bestimmten Weise zu verwalten. Der Jahresbeitrag wird zeitnah Die ordentliche Mitgliederversammlung findet alljährlich statt und zur Jahreshauptversammlung eingezogen. Die Mitgliederver- muss von der Vorstandschaft unter Bekanntgabe der Tagesord- sammlung kann den jährlichen Beitrag der Mitglieder jederzeit nung durch mindestens einmalige Veröffentlichung im amtlichen ändern und auch zur Durchführung besonderer Aufgaben des Mitteilungsblatt der Gemeinde Heroldstatt zwei Wochen vor dem Vereins außerordentliche Beiträge festsetzen. Sowohl die ordent- Versammlungstermin einberufen werden... lichen Einnahmen an Mitgliedsbeiträgen und die Einnahmen wie §10 Beurkundung der Beschlüsse Schenkungen und Vermächtnisse, auch solche mit einer etwaigen alt: Auflage, dürfen nur für die in Paragraph 2 genannten Zwecke des Die in Vorstandschaftssitzungen, und Ausschusssitzungen und in Vereins verwendet werden. Die Anlegung von Geldern darf nur auf den Mitgliederversammlungen gefassten Beschlüsse sind schrift- den Namen des Vereins erfolgen. Der Ausschuss kann einzelne lich niederzulegen und vom vom jeweiligen Versammlungsleiter Mitglieder von der Beitragspflicht befreien. und dem Protokollführer der Sitzung zu unterzeichnen. Diese neu: Protokolle sind binnen zwei Wochen nach der Sitzung oder Ver- Das Vereinsvermögen ist von der Vorstandschaft zu verwalten. sammlung den Mitgliedern für mindestens zwei Monate in vollem Die Mitgliederversammlung kann den jährlichen Beitrag für das Umfang frei zugänglich zu machen. Ältere Protokolle sind auf An- Folgejahr der Mitglieder jederzeit ändern. Sowohl die ordentli- frage den Mitgliedern zugänglich zu machen. chen Einnahmen an Mitgliedsbeiträgen und die Einnahmen wie neu: Schenkungen und Vermächtnisse, auch solche mit einer etwaigen Die in Vorstandschafts- und Ausschusssitzungen gefassten Be- Auflage, dürfen nur für die in Paragraph 2 genannten Zwecke des schlüsse sind schriftlich niederzulegen und vom Protokollführer Vereins verwendet werden. Die Anlegung von Geldern darf nur auf der Sitzung zu unterzeichnen. Diese Protokolle werden vom Pro- den Namen des Vereins erfolgen. Der Ausschuss kann einzelne tokollführer per E-Mail an alle Teilnehmer versendet und gelten als Mitglieder von der Beitragspflicht befreien. angenommen sofern nicht binnen 4 Wochen Einspruch eingelegt wird. Bei einem Einspruch muss die Vorstands- oder Ausschuss- sitzung darüber abstimmen ob das Protokoll angenommen wird. Die Protokolle der Mitgliederversammlungen sind vom Protokoll- führer und dem Versammlungsleiter zu unterzeichnen. Alle Pro- Oktobierfest 2019 tokolle sind auf Anfrage den Mitgliedern zugänglich zu machen. Mit Freude verkünden wir den Termin für das Oktobierfest 2019! § 11 Genehmigung des Ausschusses Es findet am 19. Oktober 2019 statt. Weitere Informationen folgen. alt: benötigt die Vorstandschaft bei folgenden Geschäftsvorgängen (dies gilt nur intern!): a) Anstellung von Vereinsbediensteten ​ b) Abschluss über Mietverträge Mitgliedsbeitrag c) Aufnahme von Darlehen Der Mitgliedsbeitrag für 2019 in Höhe von 15,00 € wird in den d) Veräußerung von Vereinseigentum mit Ausnahme von Grund- nächsten Tagen eingezogen. stücken (Paragraph 9g) e) Kündigung und Einziehung von Vereinsaußenständen Jahresauflug am Dienstag, 2. Juli 2019 f) Abschluss aller Verträge, durch die der Verein eine Verpflichtung Dieses Jahr führt uns unser Jahresausflug durch das Lenninger im Wert von 400,-- Euro und mehr übernimmt Tal nach Stuttgart. g) Prozessführung Wir starten um 7.15 Uhr in Heroldstatt. Unser erstes Ziel ist der h) Nach außen wird der Verein durch den 1. Vorsitzenden, den 2. Sulzburghof in Lenningen. Dort stärken wir uns mit Sekt und Vorsitzenden und den Kassier vertreten! Butterbrezeln und bekommen einen interessanten Einblick in die In der neuen Fassung sollen: e) und h) gänzlich gestrichen werden. Entstehung und Entwicklung des Sulzburghofes. Danach geht In f) soll der Betrag von 400€ auf 1.000€ angehoben werden. es weiter zu einer Führung durch die Whisky-Brennerei Tecker in Owen. Neben schwäbischem Whisky werden hier auch Obst- § 12 Rechnungswesen destillate und Gin produziert. Natürlich erwartet uns hier auch alt: eine kleine Kostprobe. Der Kassier hat die Mitgliederbeiträge einzuziehen und sämtliche Gegen 11 Uhr fahren wir weiter nach Stuttgart und kehren dort den Verein betreffende Geldgeschäfte ordnungsgemäß zu führen. um 12 Uhr ins Marktstüble zum Mittagessen ein. Um 14.30 Uhr Der 1. und 2. Vorstand können beim Kassier jederzeit unvermutete erwartet uns eine spezielle Markthallenführung, bei der "Ein Blick Kassenstürze vornehmen. hinter die Kulissen" versprochen wird. Von 16 bis 18 Uhr hat jeder neu: noch Zeit zur freien Verfügung. Danach treten wir die Heimfahrt an Der Kassier hat die Mitgliederbeiträge einzuziehen und sämtli- und werden gegen 19.30 Uhr wieder in Heroldstatt sein. che den Verein betreffende Geldgeschäfte ordnungsgemäß zu Die Kosten belaufen sich auf 45 € pro Person inklusive Fahrt, führen. Die Vorstandschaft kann jederzeit Einblick in die aktuelle Trinkgeld für den Busfahrer, Sekt und Butterbrezeln auf dem Sulz- Kassenlage nehmen. burghof, Führung und Verkostung in der Whiskydestillerie und die 29. Mai 2019, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 9

Führung in der Markthalle in Stuttgart. Das Mittagessen ist nicht stellte noch vor der Pause den Spielverlauf völlig auf den Kopf und im Preis inbegriffen. ging zunächst mit einem Foulelfmeter in Führung. Kurz danach Die Abfahrtszeit ist um 7.15 Uhr an den Bushaltestellen Ennabeu- entwischte der Gästestürmer der SCH-Abwehr und erhöhte auf ren Hülbenstraße, Am Berg beim Rathaus und in der Lange Straße 1:3. Das sollte es mit den negativen Nachrichten nicht gewesen gegenüber dem Ratskeller. sein. In der 52. Minute wurde den Bernstadtern ein weiterer Foul- Eine Anmeldung ist ab sofort möglich bei M. Schrems-Kiefer unter elfmeter zugesprochen, der wie zuvor sicher verwandelt wurde. 0152 37768746 oder [email protected]. Der SCH bäumte sich danach nochmals auf und versuchte das Er- gebnis erträglicher zu gestalten, zu einem weiteren Treffer reichte es allerdings nicht mehr. Nach einer Einzelaktion des Bernstadter Linksaußens musste man sogar noch den 1:5 Endstand hinneh- men. Ein gebrauchter Abend für den SCH, an dem die Gäste mit Musikverein auf Tour den zwei Toren vor der Pause die Weichen auf Sieg stellten. Damit ...Hammelessen in St. Johann - Upfingen bleibt der Befreiungsschlag für den SCH aus und es wird wohl In diesem Jahr startet unsere Saison recht spät, dafür gehts mal eine spannenden Angelegenheit im Kampf um den Klassenerhalt wieder in eine andere Region. Der Musikverein Upfingen hat uns bis zum Schluss. zu seinem traditionellen Hammelessen nach St. Johann eingela- Die 2. Mannschaft spielte am Tag zuvor 0:0. den, um dort am Donnerstag, den 30. Mai ab 17:00 Uhr das Fest Bericht: Schiele Philipp musikalisch ausklingen zu lassen. Wir würden uns freuen, wenn Ankündigungen: wir das ein oder andere bekannte Gesicht erblicken könnten. Sonntag, 02.06.2019 | 29. Spieltag | TSV Seissen – SC Heroldstatt 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:00 Uhr Jugendfußball Backhaushock 2019 Ergebnisse vom Wochenende: A-Junioren: SGM Heroldstatt – TSV Langenau 2:3 Bedienungen gesucht ! B-Junioren: SGM Schießen – SGM Heroldstatt 5:2 Bald ist es wieder so weit: Vom 29. bis 30. C-Junioren: SGM Heroldstatt – SGM Herrlingen 2:2 Juni findet wieder unser traditioneller Back- D-Junioren TSV – SGM Heroldstatt abgesagt. haushock in der Sontheimer Ortsmitte statt. E-I-Junioren: SV – SGM Heroldstatt 2:5 Hierfür suchen wir noch Bedienungen. - kurze Laufwege zwischen Ständen und Kunde! E-II-Junioren: SV Jungingen I – SGM Heroldstatt II 6:1 - prozentuale Beteiligung! Spiele am kommenden Wochenende: - gutes Trinkgeld! Dies sind drei gute Gründe, um vor den Sommerferien die Urlaubs- B-Junioren: Pokalendspiel um den Bezirkspokal Donau/Iller am kasse noch einmal aufzufüllen! Alle Interessenten ab 16 Jahren kön- Donnerstag den 30.5.2019. nen sich telefonisch bei Erich Mack, Tel. 0151-21193327 melden. SGM Heroldstatt/Laichingen/ Feldstetten – SGM Holzschwang. Anspiel auf dem Sportgelände des FV Ay um 14.00 Uhr. A-Junioren: FV Weißenhorn – SGM Heroldstatt am Samstag den 1.6.2019. Anspiel in Weißenhorn um 16.00 Uhr B-Junioren: SGM Heroldstatt – SGM Buch am Sonntag den 2.6.2019. Anspiel in Feldstetten um 10.00 Uhr. Einzug Mitgliedsbeiträge C-Junioren: SGM – SGM Heroldstatt am Samstag den Sehr geehrte Vereinsmitglieder, 1.6.2019. Anspiel in Dornstadt um 14.30 Uhr. in der kommenden Woche werden die Mitgliedsbeiträge des SC Heroldstatt eingezogen. Wir bitten um Prüfung, ob Ihre Bankver- D-Junioren: SGM Heroldstatt – TSV Laichingen am Samstag den bindung noch aktuell ist, oder ob eventuell die Bank innerhalb 1.6.2019. Anspiel Sportzentrum Heroldstatt um 13.00 Uhr. des letzten Jahres gewechselt wurde. In diesem Falle bitten wir E-I-Junioren: SGM Heroldstatt – FV Asch/Sonderbuch am Freitag um rechtzeitige Info der neuen IBAN und BIC bis zum 04.06.2019 den 31.5.2019. Anspiel Sportzentrum Heroldstatt um 18.00 Uhr. an die Geschäftsstelle unter [email protected]. E-II-Junioren: SGM Heroldstatt II – Spfr Dornstadt am Freitag Wir bitten um Kenntnisnahme. den 31.5.2019. Anspiel Sportzentrum Heroldstatt um 16.45 Uhr.

Kreisliga A – 28. Spieltag Fallscheibenschießen SC Heroldstatt – TSV (1:5) Am Samstag, den 1. Juni 2019 geht die Schützenabteilung zum Nächster Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt Fallscheibenschießen ins Schützenhaus nach Bad Urach. Be- Bereits am Freitagabend empfing der SCH den Tabellendritten ginn ist um 18:30 Uhr. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist aus Bernstadt, wo aufgrund der Tabellenkonstellation Punkte not- am Sportzentrum Heroldstatt um 17:45 Uhr. wendig gewesen wären. Dem SCH merkte man dies in der An- fangsphase an. Florian Schmeißer hatte die erste hundertprozen- BDS Schießen tige Chance als er freistehend vor dem Torhüter zum Abschluss Montag, den 03.06.2019 um 19:30 Uhr kam. Sein Schuss flog jedoch weit über das Tor. Die nächste gefährliche Szene gehörte wiederum Heroldstatt, als nach einer scharfen Hereingabe nur noch der Abnehmer zur Führung fehlte. Diese fiel dann in Minute 23, als Seiffert nach schönem Zuspiel Maute in Szene setzte und dieser zum 1:0 einschob. Von den Gäs- Lisa glänzt auf Landesebene ten war bis zur 30. Minute nichts zu sehen, ehe ein Freistoß aus Im Laufe des Jahres erkämpfte sich Lisa Ugowski einen Startplatz gut 20m zum bis dato unverdienten Ausgleich führte. Bernstadt für die Baden-Württembergische Jahrgangsrangliste. Nun war es 10 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. Mai 2019, Nummer 22 soweit und sie machte sich auf nach Die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten bietet Vorbereitungskurse, Weinheim. Mit nur einem Satzverlust in Teilzeit, auf die Schulfremdenprüfung zum/zur Erzieher/in an. spielte unsere U12-Spielerin eine ein- Die Finanzierung kann über die Agentur für Arbeit, das Jobcenter wandfreie Vorrunde und konnte in der oder über die deutsche Rentenversicherung erfolgen. Für den Zwischenrunde zwei ihrer drei Spiele nächsten Kurs im Oktober gibt es noch freie Plätze. Bei Interesse gewinnen. Dabei holte sie sogar einen wenden Sie sich bitte an Frau Rahel Mödinger (Schulungszent- Sieg gegen die spätere Finalteilneh- rum Ulm) unter der Rufnummer: 0731/98098640 oder via E-Mail: merin aus Herrenberg. Aufgrund ihres [email protected]. minimal schlechteren Satzverhältnis wurde Lisa Dritte in der Zwischenrun- de und verpasste knapp die Endrunde. Im Spiel um Platz 5 verlor sie dann in einem hart umkämpften Match. Am Schmutz GbR einfach besser !!! Ende des kräfteraubenden und stark besetzten Turniers ist es ein überragender sechster Platz für Lisa Ugowski bei der TTBW- Feldstetten Tel. (07333) 68 97 Jahrgangsrangliste in der Mädchen U11 Konkurrenz! Filiale Heroldstatt Tel. (07389) 906611 Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet. Aus unserer Gültig für Fr., 31.05. bis Sa., 01.06.2019 Käseabteilung Putenschnitzel empfehlen wir: auch zum Grillen gewürzt 100 g 1,09 € Allgäuer Hartkäse Rinderschmorbraten 100 g 1,29 € € FBG Ulmer Alb w. V.: 45% F. i. Tr. 100 g 1,09 Thüringer Rostbratwurst Veranstaltungen Sommer 2019 Wildblumenkäse zum Grillen 100 g -,98 € Die Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer Alb w. V. lädt alle Waldbe- € 45% F. i. Tr. 100 g 1,98 € sitzer und Interessierte am Freitag, den 05. Juli 2019 um 18:15 1a Bierschinken 100 g 1,15 Uhr zu einem sommerlichen Waldbegang auf Gemarkung Öllingen Kalbsleberwurst und ein. In einem Rundgang durch einen Privatwald möchten wir den grobe Landleberwurst 100 g 1,05 € Teilnehmern/Interessenten verschiedene Waldbilder, Pflegezu- stände und waldbauliche Maßnahmen zeigen und darüber auch diskutieren. Zum Abschluss steht ein kleines Vesper und Getränke Mittwoch frische Maultaschen, Freitag gegrillte Schweinehaxen bereit. Treffpunkt ist am Wasserturm in Öllingen. und samstags frisches Kesselfleisch. Am Freitag, den 12. Juli 2019 findet der diesjährige Ausflug statt. Ziel ist der Stadtwald der Stadt Baden-Baden, in dem wir uns über die dortige Weißtannen-Bewirtschaftung informieren. Nachmittags besichtigen wir den Biobetrieb der Familie Baumann und dessen Rinderzucht. Die Familie Baumann züchtet seit vie- len Jahren erfolgreich schottische Hochlandrinder in ganzjähri- ger Freilandhaltung auf rund 200 ha Grünland. Zum Betrieb ge- hört auch die Freilandhaltung von Legehennen und ein eigenes Schlachthaus mit Direktvermarktung. Für das leibliche Wohl am Ausflug ist wie immer bestens gesorgt. Anmeldungen zum Ausflug nimmt die Geschäftsstelle gerne entgegen (Tel. 07337/9247691, Mail: [email protected]). Abfahrtszeiten: 6:00 Uhr: , Brunnenplatz 6:30 Uhr: , Aral-Tankstelle Verband Katholisches Landvolk e. V. Mit dem Fahrrad auf Pilgerschaft zum Bruder Klaus Herzlich eingeladen ist jeder, der mit dem Fahrrad auf Pilgerschaft gehen kann und will. In den Pfingstferien vom Montag, 10. Juni bis Sonntag, 16. Juni 2019 organisiert der Verband Katholisches Landvolk (VKL) in der Diözese Rottenburg- Stuttgart eine Rad- wallfahrt von Lindau am Bodensee nach Flüeli in der Schweiz. Die Tour ist rund 250 km lang. Infos und Anmeldungen bis zum 31. Mai 2019 beim Verband Katholisches Landvolk in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Jahnstraße 30 in 70571 Stuttgart, Email: [email protected], Tel.: 0711/9791-4583. Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten Die Chance für Quereinsteiger: Erzieher/in – eine Ausbildung mit Jobgarantie Erzieher/innen sind staatlich anerkannte Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie vermitteln Normen und Werte und setzen wichtige Akzente in der Persönlichkeitsentwicklung der ihnen anvertrauten Kinder. Und – sie sind gesucht wie nie!

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. Vorsicht, Betrüger am Fridolin Frenzel (Netz-)Werk!

Auch in „harmlosen“ Wir mussten einen geliebten Menschen gehen lassen und wollen Downloads und Danke sagen an alle, die mit uns Abschied genommen haben. Es E-Mail-Anhängen können war ein Trost zu sehen, wie geachtet und beliebt er war. Danke für Gefahren lauern. die vielen tröstenden Worte und stille Umarmungen.

Besonders danken möchten wir Herrn Pfarrer Dr. Knöppler für die sehr persönlichen und tröstenden Worte. Danke auch dem Chor und den beiden Musikern für die musikalische Untermalung der Trauerfeier. Außerdem danken wir der Parkinsongruppe Laichingen, der Tagespflege und dem Pflegedienst für ihre Hilfe und Unterstützung. Bedanken möchten wir uns auch bei Frau Dr. Zimmermann für die ärztliche Betreuung. Jowa Schuhe, Johannes Walter, Weberstraße 23, 89150 Laichingen, Mail: [email protected] Tel.: 07333/ 9539610 und 953876, Fax: 07333/953877 Heroldstatt, im Mai 2019 Emma Frenzel mit Familie

Beim Schuhkauf Geld sparen Neue Mode, viele bequeme Schuhe auch für Einlagen, aktuelle Schuhe für die Kids, für kleine Babyfüße und für große Männerfüße, wir haben für jeden Fuß viele Schuhe zu immer günstigen Preisen – Vergleichen Sie. ______Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28 neben Winkler, Tägl.: 9.00-19.00, Sa.: 9.00-18.00 Uhr Anzeige 4- spaltig negativ. Wenn möglich Rückseite Ich bitte um Korrekturabzug Schriftgröße und Gestaltung laut Vorlage in Arial Schrift. Auf keinen Fall zusätzlichen Leerzeilen sowie auch keinen Rand oben und unten einfügen.

      Fink Verlag: 07121-9793993 [email protected],   Schalten am 29.05. in den Gemeindeblättern: Hülben, St. Johann, Mehrstetten, Heroldstadt, Westerheim, Römerstein

Fax Südwestpresse: Fax: Fax:  07123-3688333     Am 29.05. in den Gemeindeblättern Metzingen, Dettingen, Bad Urach Alles muss raus! J. Walter Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe "#$ %%% & %%' ab Donnerstag: 30. 05. 2019 ! ! "#!$ ! $!#" ! % !"   "! %   

                ! !! Alles 20% bis 70% reduziert      Erste 3 Tage Öffnungszeiten während 9.00 – 19.00 Uhr des Räumungsverkaufs: geöffnet. Letzte Chance Ihre Gutscheine Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr  einzulösen!  14.00 bis 19.00 Uhr Samstags: 9.00 bis 13.00 Uhr      Reitsport-Artikel Dörr · Ziegelbergstr. 6 72532 Offenhausen · Tel: 07385-524                                       Besuchen Sie uns auch auf Facebook