SVK VEREINSNACHRICHTEN

2019 Dorfplatz 8-10, D-83417 Kirchanschöring Dorfplatz Meindl GmbH Bekleidung &Co. KG, Mo- Fr 9.00-18.00Uhr www.meindl-fashion.de Sa 9.00-13.00Uhr Sa Öffnungszeiten: KULTUR UND HANDWERK authentic luxury Vorwort

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leserinnen und Leser, ich möchte heute zum Vorwort der 39. Ausgabe unserer SVK-Vereinsnachrich- ten mit einer Frage beginnen, die mich seit einigen Tagen stark bewegt.

Ist ein Verein wie unserer noch lebensfähig, hat er eine Zukunft?

Ganz ehrlich gesagt, ich zweifle mittlerweile stark daran. Ich geh jetzt gar nicht darauf ein, dass bei den umliegenden Vereinen Vorstands- posten ausgeschrieben werden müssen, weil Ehrenamt nur noch Belastung be- deutet. Nein, mich beunruhigt es stark, wenn in unserem Verein Leute, die ehrenamt- lich viel in ihrer Freizeit machen, Häme und Beschimpfung als Lohn erhalten. Ebenso scheint es in der heutigen Zeit üblich zu sein, sich nur noch die Rosinen rauszupicken. Mitzuhelfen oder sich an ein Wort zu halten, scheint nicht mehr wichtig zu sein. Wenn dann ein komplettes Abteilungsteam nach 15-jähriger, sehr erfolgreicher ehrenamtlicher Zeit zurücktritt, weil das Fass voll ist, schrillen bei mir die Alarmglocken. Wenn nicht alle im Verein dazu bereit sind, Vorstand und Abtei- lungsleiter zu unterstützen, wird das nichts werden. Nur zu meinen, die werden das schon machen reicht nicht mehr.

Ich fordere Euch alle – speziell unsere junge Generation – auf, mitzugestalten, mitzuarbeiten und mitzuunterstützen, um meine oben genannten Zweifel auszu- räumen. Es geht nur gemeinsam.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen um mich bei allen Mitgliedern, bei allen die Ehrenamt aktiv vorleben, bei allen Sponsoren und bei Vorstands- und Vereins­ ausschussmitgliedern sowie unserer Gemeinde für die geleistete Arbeit bzw. Unterstützung recht herzlich zu bedanken.

Lassen Sie mich mit einem Zitat von Publilius Syrus enden.

Wo Gemeinschaft herrscht, da herrscht auch Erfolg!

Ihr Rudi Gaugler 1. Vorstand Florian Seehuber Filialleiter in Kirchanschöring

VR KontoFinder. Welches Konto passt zu mir? Finden Sie es heraus. Ganz einfach und bequem. Bei voller Transparenz von Leistungen und Kosten. Mit dem VR KontoFinder unter www.vrbank-obb-so.de/kontofi nder. Oder lassen Sie uns gemeinsam Ihr neues Konto fi nden – in Ihrer Filiale vor Ort. Fußball

Bayernliga 2018/19 Hinrunde, alles keine Selbstverständlichkeit

Abteilungsleiterteam: Thomas Dengel, Thaddäus Jell, Sepp Thanbichler, Manfred Abfalter, Simon Wadislohner, Medien Michael Wengler, Stadionsprecher Manfred Straßer, Rudi Tschoner und Tobias Wagner Angeknüpft an die Vorrunde der Saison 2018/19, kam der goldene Herbst bzw. Vorwinter. Langsam machte sich bewährt, was das Trainerteam Kostner/Harsch/ Singhartinger wöchentlich leistete und so konnten zwischen Spieltag 16 und 22 (einen Spieltag war der SVK spielfrei) aus 6 Spielen starke 14 Punkte geholt werden. Was die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt geleistet hat, hatte seinen Ursprung im August, als man nach einer 0:5 Niederlage in Dachau die richti- gen Schlüsse gezogen hat und noch enger „zusammengerückt“ ist. Die Tabelle konnte sich also sehen lassen. Platz 8 zur Winterpause, was dann im Anschluss an das letzte Spiel gegen Hankhofen, nach einem dreckigen 0:1 Auswärtssieg, in Salzburg bei der alljährlichen Weihnachtsfeier gefeiert wurde. Das hatte sich das gesamte Team verdient, erinnerte man sich doch gerne an attraktive Auftritte im eigenen Stadion, etwa bei den beiden 5:1 Siegen gegen Sonthofen oder Rain. Die Heimstärke war also, wie zu Saisonbeginn angekündigt, wieder eingekehrt und die Festung Laufener Straße war mit Sicherheit eine der Erfolgsgaranten für den Klassenerhalt 2018/19. Weiter sahen wir stetig positive Entwicklungen bei jungen Spielern, wie z. B. Maxi Streibl, Luka Ban, Daniel Köck, Stefan Schön- berger aber auch gestandene Spieler wie Albert Deiter und Manuel Jung. Ebenso durften die Spieler Christoph Spitz und Horst Hummelberger jun. aus der A-Ju­ gend mitschnuppern und standen beim letzten Spiel gegen Hankofen erstmals im Kader. So ging es also in die verdiente und langersehnte Winterpause, nach einem kräftezehrenden Jahr 2018, in dem die Relegation als auch das Funda- ment für ein weiteres Jahr in der Bayernliga bewältigt wurde. Bevor das Jahr 2018 nun beschlossen wird, möchten wir einen kurzen Blick auf die Tätigkeiten hinter den Sport werfen. Was wurde gemacht? Mit Günther Grundner wurde ein unverzichtbares Mitglied an den Verein gebunden, welcher sich um die alltäglichen Lasten rund um die 1. Mannschaft als auch das Vereins- heim kümmert. Die Stadion-Sanierung wurde durch unzählige ehrenamtliche Stunden weiter vorangetrieben, sodass der Bayernliga-Fussball nachhaltig eine Chance hat. Weiters wurde zu einer kleinen Sponsoren-Weihnachtsfeier Anfang Dezember eingeladen, bei der im engsten Kreis ein Einblick hinter die Kulissen geworfen wurde. Zwei Großevents für 2019 konnten dabei geboren werden, so- dass hier die Planungen für den Siloking Cup als auch das Spiel gegen Red Bull Salzburg gestartet wurden. Tabelle zur Winterpause Saison 2018/19

Bayernliga 2018/19 Rückrunde, mach’ ma an Deckel drauf Am 17. Januar 2019 war Start der Vorbereitung mit dem Ziel den Klassenerhalt in den verbleibenden 12 Spielen zu sichern. So wurde im Winter ganze Arbeit in der Abteilungsleitung geleistet, konnte man zum Trainingsstart gleich drei regionalligaerfahrene Spieler begrüßen. Die bekannten Gesichter Manuel Omelanowsky und Tobias Janietz, als auch Lukas Pöllner kamen vom SV Wacker Burghausen zurück und werteten den Kader entsprechend auf. An dieser Stelle sollte man erwähnen, dass hier ein echter Transfer-Qoup gelungen ist und u. a. die Ablösen im Sinne der Kooperation mit dem SV Wacker stark nach unten gesetzt werden konnten. Gemäß Qualität anstatt Quantität verlor man leider auch Spieler, um eine gesunde Kadergröße herzustellen. So verließen uns Christian Jung, Bruno Kovac, Matej Kovac (alle- samt ESV Freilassing), Atakan Akdemier (TSV Ampfing), Johann Spatzeneg- ger (SV Kay), Markus Hartl (TSV Wasserburg) und Niklas Lamminger (TSV Altenmarkt). Die Vorbereitung verlief wie aus den letzten Jahren gewohnt in Montags-Einheiten in der Halle in Kirchanschöring und an den Dienstagen und Donnerstagen auf dem Kunstrasenplatz in Garching an der Alz. Dieser Auf- wand soll die nächsten Jahre reduziert werden. So konnte man sich frühzeitig die Zeiten für die Saison 2019/20 auf dem neu angelegten Kunstrasen in Fridol- fing reservieren. Vom 14. bis 17. Februar 2019 ging es dann ins Trainingslager zum befreundeten USK Anif, bei welchem wir Top-Bedingungen vorfanden. Auch hier wurde neben dem Platz ebenso gearbeitet. Es betreuten pressetech- nisch Michael Wengler die lokalen Medien, als auch Flo Pöllner (Bruder von unserem Lukas), welcher ein hochprofessionelles Videomaterial in einem Kurz- film erstellt hat. Dieses Video zeigt großartige Einblicke auf das Geleistete und wurde durch zahlreiche „Klicks“ im Internet wertgeschätzt. Durch den langen Winter war die Vorbereitung eine zähe Angelegenheit, den- noch konnte dann der Auftakt gegen Schwabmünchen mit 2:0 gewonnen wer- den. Das war ein echter Meilenstein für den Klassenerhalt, welchen man in ge- wohnter Weise im eigenen Stadion feiern konnte. Auch in den folgenden drei Heimspielen konnten sieben Punkte gesammelt werden und somit war nach dem 5:1 gegen den TSV Kottern der Deckel auf dieser Saison. Diesen Druckabfall merkte man in den darauffolgenden Spielen, sodass aus den letzten Partien nur noch zwei Punkte geholt wurden und somit eine bessere Platzierung verspielt wurde. Sicherlich wäre ein einstelliger Tabellenplatz schöner gewesen, aber man darf nicht vergessen woher man kommt. Im Vorjahr ist man noch mit einem blauen Auge dem Abstieg entronnen, sodass dieses Jahr als ein voller Erfolg gewertet werden kann.

Abschlusstabelle Saison 2018/19

Zuschauerzahlen Saison 2018/19

Saison 2019/20 – 5 Jahre Bayernliga in Kirchanschöring „Das 5. Jahr Bayernliga in Kirchanschöring wird ein schwieriges Jahr.“ Dies sagte vor Saisonstart Thaddäus Jell. Damit meinte er vor allem den Kader-Um- bruch, der in den kommenden Jahren vor uns liegt. Größen und Identifikations- figuren wie Albert Eder und Max Willinger hängten ihre Schuhe an den Nagel und kurzfristige (obwohl bereits mit neuen Verträgen ausgestattete) Abgänge wichtiger Spieler musste man auffangen. So verließen uns Yasin Gürcan, Domi- nik Zmugg, Daniel Köck, Luka Ban, Daniel Muteba und Max Vogl. Hinzu kamen folgende Spieler: Kevin Kostner, Maximilian Probst, Philipp Hartl, SV Ried II/Österreich Horst Hummelberger, Salzachtal Waldemar Daniel, Traunstein Christoph Spitz, Salzachtal Hannes Kraus, Traunstein Christoph Dinkelbach, SV Pullach Andreas Mitter, Außerdem wurde mit Seppi Weiß der Trainerstab erweitert. Mit diesem Kader geht es also nun in die neue Spielzeit, in welcher sich viele Automatismen finden müssen und sich ein neues Gerüst entwickeln muss. Die- sen Prozess wird es in Kirchanschöring immer geben, denn wir möchten immer möglichst viele Spieler aus der Region bei uns selbst entwickeln. Neben den sportlichen Themen müssen sich auch gewisse Werte bei den Spie- lern verankern, sodass eine eindeutige Identifikation zwischen Spielern und Verein stattfinden kann. Nur so wird man dauerhaft in der Bayernliga bestehen. Dieser Prozess wurde dann in der Vorbereitung losgetreten und fand mit den Highlights „Red Bull Salzburg“ und dem „Siloking Cup“ seine Höhepunkte. Dank unseres Sponsors, der Firma Meindl, konnte zu den Salzburgern die Ver- bindung hergestellt werden, sodass wir am 28. Juni ein Fußballfest mit rund 1300 Zuschauern feiern durften. Neben einem 3:0 für die Salzburger, bei dem sich unser SVK sehr gut verkauft hatte, wurde bei heißen Temperaturen getrun- ken, gelacht und die Kids haben sich hinter dem Trainingsplatz bei Hüpfburg

Kraller Beton GmbH & Co KG Kieswerk, Transportbeton, Güternahverkehr Bagger-, Lader- Raupenverleih Aushub- und Abbrucharbeiten

Werk 83410 Laufen, Osing Tel. 08682/570 • Fax 08682/95809 • E-Mail: [email protected] und Torwand vergnügt. Viele Fans gönnten sich ein, zwei, drei Bier und Bos- na, sodass die friedliche „anschöringertypische“ Atmosphäre bis in die späten Abendstunden getragen wurde. Nach dem Red Bull Event ist vor dem Siloking Cup. Aus dem Abbau der Ge- rätschaften wurde ein Umbau, denn eine Woche später folgte unser Siloking Cup. Eine Veranstaltung, welche den Namen unseres Sponsors trägt, vom selben unterstützt und erstmalig installiert wurde. Ein weiterer Arbeitsaufwand kam zur normalen Organisation noch hinzu, teilten die Behörden uns doch mit, dass in der Fanszene Krawallbereite ausgemacht wurden, sodass die Vereine Wa- cker Burghausen und Austria Salzburg ausgeladen werden mussten. Bis zuletzt versuchte das Organisationsteam die nötigen Standards zu erfüllen, entschied aber am Donnerstagnachmittag die o. g. Vereine zu informieren. An dieser Stel- le nochmal ein Dankeschön an den SV Wacker Burghausen und die Austria aus Salzburg für die professionelle Kenntnisnahme. Dennoch konnte das Turnier mit einer spannenden Besetzung durchgeführt werden. TSV Buchbach, TSV 1860 U21, SV Kay und unser SVK spielten im „jeder gegen jeden“ Modus und die Platzierungen 3-4 und 1-2 spielten danach die Platzierungen untereinander aus. Für die Teams war es eine super Möglich- keit nochmal intensiv zu testen und sich den Feinschliff für den Saisonstart zu holen. Gerade der Lokalmatador der SV Kay sorgte für Begeisterung, als auch rassiger Fußball zwischen den Regionalliga- und Bayernliga-Teams. Schon heu- te kann man sagen, dass dieses Turnier aller Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr wieder durchgeführt wird, denn Sponsoren, Trainer und Spieler waren dankbar für eine super Durchführung des Turniers. Die Endtabelle zeigte folgendes Bild: 1. TSV Buchbach 2. SV Kirchanschöring 3. TSV 1860 München U21 4. SV Kay Das Fazit der Abteilung Fußball seit den letzten Vereinsnachrichten ist, dass ein positiver Weg gegangen wird mit dem Wissen, dass viele Baustellen noch zu beseitigen sind und die Demut das Erreichte wertzuschätzen. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Fans, Gönner und Sponsoren, die SVK- Vorstandschaft, alle anderen SVK-Abteilungen, die Gemeinde, das Physioteam, die Platzkassierer, Grundner G., die Platzwarte, das Kioskteam, die Vereins- schiedsrichter und alle sonstigen ehrenamtlichen Helfer, für ihre Zuneigung und Verbindung zum SVK. Ohne all diese Unterstützung wäre Bayernliga-Fußball in Kirchanschöring niemals möglich! Und so verbleiben wir wie in der Überschrift bereits vermerkt: „Die Bayernliga ist in Kirchanschöring keine Selbstverständlichkeit!“ Thaddäus Jell 1. und 2. Mannschaft – Saison 2019/20 SVK II – A-Klasse Gruppe 5 – Rückrunde 2018/19

Nachdem die Vorrunde der neu formierten zweiten Mannschaft des SV Kirchan- schöring mit einem zweiten Platz in der Tabelle mehr als erfreulich verlaufen war, wollten wir in der Rückrunde natürlich diese gute Leistung bestätigen und weiter oben mitspielen. Die Grundlage dafür sollte in der Vorbereitung gelegt werden. Nach starken Testspielergebnissen (0:1 gegen den Kreisligisten und einem 1:0 gegen den Kreisklassisten Anger) sind wir zum Abschluss der Vorbereitung noch für 5 Tage ins Trainingslager nach Medulin (Kroatien) ge- fahren. Für die circa 20 Spieler und das Trainerteam eine tolle Einstimmung auf die Rückrunde. Durch Kart fahren, Paintball, etc. kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Hier nochmal ein großes Dankeschön an den Organisator und Betreuer des Teams, Stefan Haunerdinger. Die ersten Punktspiele verliefen dann leider nicht ganz so, wie wir uns das vor- gestellt hatten. Gleich zum Auftakt gab es zu Hause gegen den Tabellenletzten aus Garching auf dem schwierigen Trainingsplatz nur ein mageres 1:1. Auch beim 2:0 Sieg ein paar Tage später gegen den TSV Altenmarkt konnten wir nicht wirklich überzeugen aber immerhin 3 Punkte holen. Es folgten ein 2:2 gegen und auch gegen den TuS , wobei vor allem das Spiel gegen den TuS sehr bitter verlief. Nach einer 2:0 Führung muss- ten wir leider in allerletzter Sekunde (auch durch eine sehr fragwürdige Schieds- richter-Entscheidung) noch den Ausgleich hinnehmen. Nach der unnötigen 0:2 Niederlage in Kay am Wochenende darauf kehrte erst- mals in der Saison Ernüchterung ein.

Hatten wir bis dahin auch unsere eigenen Erwartungen an die neue Saison nach der Zusammenlegung der zweiten und dritten Mannschaft übertroffen, so waren wir Mitte der Rückrunde in einem kleinen Tief. Bei einer neu zusammengestell- ten Mannschaft mit vielen jungen Spielern ist das aber nicht außergewöhnlich und deswegen ließen wir uns davon nicht verrückt machen. Auch wenn wir im nächsten Heimspiel gegen den sehr starken Tabellenführer aus Otting eine ver- diente 1:3 Niederlage hinnehmen mussten, so gab uns doch die gute zweite Halb- zeit Hoffnung auf eine Trendwende. Mit einem überzeugenden 2:0 Auswärtssieg gegen den direkten Konkurrenten aus Traunwalchen, einem 2:1 zu Hause gegen Waging und einem 3:0 in Oberfeldkirchen waren wir zwei Spieltage vor Schluss plötzlich wieder mitten im Rennen um den Aufstiegs-Relegationsplatz. Leider mussten wir am vorletzten Spieltag eine bittere 0:1 Niederlage gegen Taching hinnehmen, sodass es doch nicht mehr zu einem Endspiel am letzten Spieltag gegen Kirchweidach kam. Bei der letzten Partie von Spielertrainer Franz Hof- mann, der nach etlichen Jahren im Dress des SVK seine Karriere als Spieler und Trainer beendet, wollten wir noch einen ordentlichen Saisonabschluss erzielen. Wir mussten uns zwar mit 1:4 geschlagen geben aber dieses Ergebnis fiel ein- deutig zu hoch aus. Dennoch können wir mit unserer Saison mehr als zufrieden sein, auch wenn wir in der Rückrunde nicht ganz die Leistungen der Vorrunde Der neue Renault MEGANE R.S. Laufener Str. 24 • 83417 Kirchanschöring Tel. Laufener08685 - 70 Str. 52 •24 www.autohaus-wagner.net • 83417 Kirchanschöring Tel. 08685 - 70 52 • www.autohaus-wagner.net

Neu-u.Neu-u. Gebrauchtwagen Gebrauchtwagen • •KFZ KFZ Meisterbetrieb Meisterbetrieb LeasingLeasing • Finanzierungen • Finanzierungen • •Unfallinstandsetzung Unfallinstandsetzung ReparaturenReparaturen aller aller Fabrikate Fabrikate • •Eigene Eigene LackierereiLackiererei

Der neue OPEL GRANDLAND X Laufener Str. 21 • 83417 Kirchanschöring Tel. 08685 - 2 45 • Fax 70 12 • www.opel-wagner.com Laufener Str. 21 • 83417 Kirchanschöring Tel. 08685 - 2 45 • Fax 70 12 • www.opel-wagner.com bestätigen konnten. Vor der Saison hätte aber wohl jeder von uns einen vierten Platz sofort unterschrieben. Bei einer gemütlichen internen Saisonabschlussfeier beim „Moastei“ dankten wir auch nochmal unseren Betreuern, Kevin Wallner, Tina Moser und Stefan Haunerdinger für die Unterstützung. Dazu natürlich auch noch Joe Steinmassl, der in der Abteilungsleitung die zweite Mannschaft vertritt und immer für das Team da war. Zu guter Letzt wollen wir uns noch bei unserem Trainerteam um Michael Zehentner, dem scheidenden Spielertrainer Franz Hofmann und Tor- warttrainer Josef Sailer bedanken. Mit Lars Zehentner steht auch schon ein neu- er Co-Trainer für nächstes Jahr bereit, wo wir natürlich auch wieder angreifen wollen.

Freunde und Gönner des SV Kirchanschöring haben in dieser Ausgabe inseriert, wir können alle bestens empfehlen! S – W – G Sport – Werbung – Groß- und Einzelhandel

Kurt Gaugler Mayerhofen 21 83410 Laufen Tel. 08682/809910 Adi Dassler

Bestellungen über: Sepp Thanbichler Rupertistraße 19 a 83410 Laufen-Leobendorf Tel. 08682/7951 SVK Senioren A/B – Alte Herren 2019

Das Kalenderjahr 2019 begann im Januar mit dem 3. AH-Watten in der Alibi- Bar. Dabei gelang es unserem Kassier Reini Langwieder mit Partner Lars Ze- hentner die Wattkrone zu holen.

Beim Hallenturnier des TSV Petting wurde leider nur der 5. Platz belegt.

Hallenturnier TSV Petting

Für den Kreispokal 2019 wurde in diesem Jahr eine Spielgemeinschaft der Ü40 mit unseren Trainingspartnern vom TSV Waging gemeldet. Dabei konnte der SV Oberteisendorf mit 4:1 bezwungen werden. Eine unglückliche Heimnieder- lage setzte es beim 0:1 gegen den TSV Babensham. Beim Titelverteidiger ASV Piding verloren wir nach hartem Kampf mit 4:6.

In den Freundschaftsspielen konnten bisher Siege gegen den BSC Surheim (4:0) und die DJK Otting (3:1) erzielt werden. Beim Kleinfeldturnier in Oberteisen- dorf wurde der 3. Platz belegt und beim Kleinfeldturnier der DJK Otting gingen wir als Sieger vom Platz.

Am Samstag, den 7. September 2019 findet wieder das jährliche Match „Alt ge- gen Jung“ in Kirchanschöring statt. Dazu sind wieder alle aktiven und passiven AH’ler mit Familien herzlich eingeladen. Unser Training findet immer am Mittwoch um 19 Uhr, abwechselnd in Kirchan- schöring oder bei unseren Trainingspartnern vom TSV Waging statt.

Wir bedanken uns auf diesem Wege noch bei EVU Josef Schmid für das Spon- soring der neuen Trainingsanzüge.

Außerdem ein herzliches Dankeschön an unseren Platzwart Jason und an Heidi Mühlbacher fürs Waschen unserer Trikots sowie an alle Sponsoren und Gönner des AH-Fußballs in Kirchanschöring.

Freunde und Gönner des SV Kirchanschöring haben in dieser Ausgabe inseriert, wir können alle bestens empfehlen! Jugendfußball

JFG Salzachtal

Seit der Gründung der Jugendfördergemeinschaft Salz- achtal e.V. im Jahre 2006 hat sich im Jugendfußball einiges verändert. Die Zahl der Spielgemeinschaften ist gestiegen, da die Stammvereine immer mehr Probleme bekommen, die einzelnen Altersgruppen zu besetzen.

Der Weg der damals eingeschlagen wurde, war der richtige. Darum sind wir stolz, dass in unserer JFG 146 Spieler in 8 Mannschaften aktiv sind.

Unser Hauptziel ist es, jeden Einzelnen individuell nach seinem Leistungsver- mögen zu fördern, den Spielern Spaß an der Bewegung zu vermitteln und sie mit Teamgeist bis in den Herrenbereich zu begleiten.

Eine wichtige Grundvoraussetzung für einen reibungslosen Ablauf sind natür- lich die Trainer. Die Saison zeigt, dass wir in dieser Hinsicht im Moment sehr gut aufgestellt sind. Dennoch wird es immer schwieriger geeignete Trainer zu finden. Beim aktuellen Trainerteam möchte ich mich an dieser Stelle für das Engagement, die gute Zusammenarbeit und die Geduld bedanken. Auch die Eltern sind ein wichtiger Bestandteil, ob als Helfer, Fahrer oder An- sprechpartner.

Wir wollen die Arbeit im sportlichen und auch im sozialen Bereich weiter aus- bauen, allerdings sind für diese Aufgaben ehrenamtliche Helfer notwendig. Fühlt euch angesprochen, werdet ein Teil der JFG und helft mit, unsere Ziele zu erreichen.

Unser besonderer Dank gilt den Stammvereinen, Sponsoren und Eltern.

Auf ein gutes sportliches und verletzungsfreies Fußballjahr 2019

Herbert Kronbichler 1. Vorstand JFG Salzachtal e.V.

Werden auch Sie Mitglied beim SV Kirchanschöring OFENCENTER TRAUNSTEIN

CHIEMGAU-KAMINTECHNIK – IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR KAMINÖFEN Waginger Straße 46, D-83362 Hufschlag bei Traunstein Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr Telefon +49(0)861-90 95 90 80, Telefax+49(0)861-90 95 90 88 Sa. 9:00 - 13:00 Uhr E-Mail [email protected], www.chiemgau-kamin.de Sowie nach Terminvereinbarung JFG A-Junioren – Kreisklasse – Vorrunde 2018/19

Am 30. Juli 2018 startete die neuformierte A-Jugend in die neue Saison. 17 Trai- ningseinheiten und 7 Vorbereitungsspiele (inkl. BFV-Pokal) standen in der Vor- bereitung auf dem Programm. Diese lief allerdings sehr durchwachsen. Fehlen- de Trainingsbeteiligung, Verletzungen, fehlende Disziplin und fehlende Einstel- lung zum Mannschaftssport waren Probleme, die in dieser Phase immer wieder auftraten. So verlor man im BFV-Pokal teils deutlich die Partien gegen zum Teil eine Klasse höher angesiedelte Mannschaften. In einer extra einberufenen Spielersitzung, zum Ende der Vorrunde (mit Vor- stand Herbert Kronbichler), wurde nochmals versucht den Jungs klarzumachen, welche Verantwortung sie gegenüber der JFG tragen und wie wichtig die richti- ge Einstellung und die Trainingsbeteiligung sind, um erfolgreich zu sein. So wusste man zum Beginn der Punktspielrunde nicht genau, wo man sich in dieser Kreisklasse einordnen sollte. Einem „Pflichtsieg“, am 1. Spieltag gegen die SG Surheim/Saaldorf, folgen zwei klare Niederlagen gegen die SG Chie- ming (2:6) und die SG Seeon (0:3). Auch die nächste Partie wurde trotz einer deutlichen Leistungssteigerung bei der JFG Teisenberg mit 4:7 verloren. In die- sem Spiel erwischte leider unser Torspieler einen rabenschwarzen Tag. So fand man sich im Keller der Tabelle wieder. Mit dem positiven Gefühl dieser enormen Leistungssteigerung und einer tak- tischen Veränderung empfing man den bisherigen Tabellenführer aus Bad Rei- chenhall. Mit großem Kampf und einer taktischen Meisterleistung holte man beim 4:0 Sieg wichtige drei Punkte. Mit diesem Sieg ging ein Ruck durch die Mannschaft. Es folgte eine Serie, mit der wohl die wenigsten gerechnet hatten. In den kommenden 6 Spielen holte man bei 5 Siegen und einem Unentschieden 16 Punkte. Es wurde gekämpft, ge- laufen aber auch sehr schöner Fußball gespielt. Die Jungs wurden immer mehr zu einem TEAM. Natürlich war die Konstanz noch nicht voll da. Weniger guten Spielen (z. B. gegen Weildorf) folgten enorm gute Spiele (z. B. gegen Ruhpol- ding). Aber es war immer deutlich zu sehen. Der Glaube an sich selbst, der Wille Spiele zu gewinnen, diese beiden wichtigen Attribute waren in die Mannschaft eingekehrt. So steht man nach Abschluss der Vorrunde mit 22 Punkten auf Platz 2. Da aber der erste Abstiegsrelegationsplatz (Platz 7 bei 12 Mannschaften) nur 4 Punkte entfernt ist, muss man ab 18. Februar 2019 (Beginn der Vorbereitung) wieder Vollgas geben. Ein großer Dank gilt dem Co-Trainer Manfred Linner für die tolle Unterstüt- zung. Ebenso ein großer Dank an die B-Jugend. Fast jedes Wochenende halfen uns Spieler der B-Jugend aus. Bei unserem kleinen Kader hätte es sonst nicht funktioniert. Hier speziellen Dank an das Trainerteam der gesamten B-Jugend sowie an die Stammspieler der B1-Jugend, die viele Wochenenden doppelt im Einsatz waren. Berni Mühlbacher JFG A-Junioren – Kreisklasse – Rückrunde 2018/19

Trainer: Bernhard Mühlbacher, Manfred Linner

A-Jugend überrascht mit Meistertitel und steigt in die Kreisliga auf. Am 18. Februar 2019 startete die Vorbereitung auf die Rückrunde der Kreisklas- se. Ein Punkt Rückstand auf Platz 1, allerdings auch nur vier Punkte Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz 7 war die Ausgangslage. 16 Trainingseinheiten und 3 Vorbereitungsspiele standen in der Vorbereitung auf dem Programm. Leider hatten wir in der ersten Phase wieder die identischen Probleme wie in der Vorrunde. Fehlende Trainingsbeteiligung, mangelnde Ein- stellung usw. Nach einer längeren Spielersitzung (wieder mit Herbert Kronbich- ler) wurde die Situation deutlich besser. Die Jungs verstanden, welche Chance wir uns in der Vorrunde erarbeitet hatten und dass wir diese auch nutzen kön- nen. Alle drei Vorbereitungsspiele wurden nicht verloren (2 Siege und ein Un- entschieden). Am ersten Rückrunden-Spieltag konnte man beim damaligen Schlusslicht, der SG Saaldorf, einen deutlichen 5:1 Sieg feiern. Eine Woche später folgte eine unnötige 1:2 Niederlage gegen die SG aus . Aus dieser Niederlage zog man scheinbar die richtigen Konsequenzen. Die nächsten Spiele wurden alle sehr deutlich für uns entschieden (Seeon 4:1; Teisenberg 6:1; TuS Traunreut 7:2; SG 5:1). Somit übernahm man erstmals die Tabellenführung in dieser Saison. Die Sache mit dem Abstieg war damit auch erledigt. Drei Tage nach dem Sieg in Marquartstein musste man bei der sehr heimstarken DJK in Weildorf antreten. Am Ende erreichte die JFG mit dem Schlusspfiff einen 3:2 Sieg. Ein sehr wichtiger Sieg, auch in der Art und Weise wie er erreicht wurde. 2:0 in Führung, nach der Pause innerhalb von 10 Minuten den Ausgleich kassiert und massenweise angeschlagene Spieler. Aber die Mannschaft gab als Team alles und Dominik Buxmann erzielte mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer. 7 Spiele in 5 Wochen gingen nicht spurlos an uns vorüber. Beim Auswärtsspiel in Kammer mussten einige Führungsspieler verletzungsbedingt passen. Auch den B-Jugendspielern merkte man die pausenlose Doppelbelastung immer mehr an. Die logische Konsequenz: Eine 1:3 Niederlage und der Sturz auf Platz zwei. Vier Tage später war es dann soweit. Spitzenspiel in Bad Reichenhall. Erster gegen Zweiter. Von Seiten der JFG wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt. Anstatt zu trainieren, wurden alle angeschlagenen Spieler medizinisch betreut. Vielen Dank an Micha Zeif, die sich sofort bereiterklärte uns hier an drei Tagen zu helfen. So konnte man in Bad Reichhall wieder mit der Top-Besetzung antre- ten. Eine überragende Anfangsphase brachte uns bereits nach 25 Minuten mit 3:0 in Führung. Trotz guter Disziplin, viel Laufbereitschaft und Einsatz, gelang den starken Bad Reichenhallern in der 76. und 77. Minute ein Doppelschlag zum 2:3. Doch die Salzachtaler konnten die restliche Spielzeit mit Glück und Geschick schadlos überstehen. So blieb es beim Sieg und der erneuten Über- nahme der Tabellenspitze, bei nur noch zwei ausstehenden Spielen. Am vorletz- ten Spieltag stand die Reise nach auf dem Programm. Durch einen letztlich sicheren 5:1 Sieg (trotz eines 0:1 Rückstandes) erhöhte man den Druck auf Bad Reichenhall, die einen Tag später bei der JFG Teisenberg antreten muss- ten. Diesem konnten die Reichenhaller nicht standhalten und verloren überra- schend mit 3:2. So erfahren unsere Jungs beim Spiel der B-Jugend in von der Niederlage und der gleichzeitigen Meisterschaft sowie dem Aufstieg in die Kreisliga. Da sich auch die B-Jugend an diesem Tag die Meisterschaft si- cherte, wurde ausgiebig in Fridolfing gefeiert. Das 1:1 am letzten Spieltag gegen war gegenstandslos. Ein großer Dank gilt dem Co-Trainer Manfred Linner für die tolle Zusammen- arbeit. Ebenso ein großer Dank an die B-Jugend. Fast jedes Wochenende halfen uns Spieler der B-Jugend aus. Ohne diese Hilfe wäre der Erfolg nicht möglich ge- wesen. Spezieller Dank an das Trainerteam der gesamten B-Jugend sowie an die Stammspieler der B1, die an unzähligen Wochenenden doppelt im Einsatz waren. Berni Mühlbacher

JFG B1-Junioren – Kreisklasse – Vorrunde 2018/19 Im Anschluss an eine abermals harte Vorbereitung, auch für die neuen engagier- ten Spieler aus der C-Jugend, konnte man nach einer sehr guten Rückrunde den Saisonstart kaum erwarten. Das erste Vorrundenmatch gegen die SG Siegsdorf/Bergen wurde nach eini- gem Hin und Her mit 4:3 erfolgreich für sich entscheiden. Damit wurde ein guter Grundstein für die nächsten 3 Spiele gelegt, aus denen man mit der vollen Punktausbeute von 9 Zählern herausging, ehe es mit dem SV Laufen im Derby gegen den aktuell Zweiten ging. Auch dieses Match konnten wir nach der wahr- scheinlich besten Saisonleistung mit 4:0 für uns entscheiden. Anschließend musste man sich gegen die JFG Hochstaufen, nach einer sehr schwachen Leistung, abermals mit einem Sieg von 5:2 zufriedengeben. Im Schlussspurt der Vorrunde musste man gegen die vermeintlich Schlechteren der Tabelle ran, wo man die letzten vier Spiele, mit einem Torverhältnis von 26:1, ebenfalls siegreich gestalten konnte. Somit kann man nun entspannt mit vollen 30 Punkten aus 10 Spielen, bei einem Torverhältnis von 47:7, als Herbst- meister in die Winterpause gehen und in die Hallensaison starten. Ein großer Dank geht hiermit nochmals an alle Eltern, auf die man sich immer verlassen konnte. Egal ob es um weitere Fahrer, um den Kiosk beim Spiel oder einfach um die tolle Unterstützung bei den Spielen ging, echt super. Ein weiterer Dank geht an unsere Spieler, die immer brav mitzogen und meist alles so umge- setzt haben, wie wir das wollten. Günter Grundner und Christoph Leitenbacher

JFG B1-Junioren – Kreisklasse – Rückrunde 2018/19 Trainer: Günter Grundner, Christoph Leitenbacher

Die B1-Jugend ist Meister. Nach einer überragenden Saison stieg unsere Mann- schaft in die Kreisliga auf. Mit 18 Siegen und nur 2 Niederlagen, bei einem Torverhältnis von 91:22 Toren, konnten wir mit großem Vorsprung vor dem Ta- bellenzweiten unser Ziel Aufstieg realisieren. Los ging es mit der Hallensaison. Wir spielten diese ohne große Ziele, ohne jeg- lichen Druck, einfach zur Freude der Spieler und um fit zu bleiben. Den Fokus hatten wir klar auf die Rückrunde gelegt. In der Vorbereitung wurde in vielen Trainingseinheiten an der körperlichen Fitness für eine lange Rückrun- de gearbeitet. Es wurde viel Schweiß vergossen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. „Endlich“ muss man schon sagen, ist die B-Jugend wieder in der Kreisliga angekommen. Hier werden unsere Spieler noch mehr gefordert und somit gefördert. Es wäre mir ein Leichtes, den ein oder ande- ren Spieler herauszuheben. Dies wäre jedoch unfair gegenüber den anderen. Die Mannschaft steht über allem. Nur so konnte dieser Erfolg eingefahren werden. Ich als Euer Trainer möchte mich bei Euch für Euren Teamgeist, Euren Einsatz und Euren Eifer recht herzlich bedanken. Ebenso gilt mein Dank an meinen Co- Trainer Christoph sowie an die Trainer der B2 Christian und Andi und natürlich der Vorstandschaft der JFG Salzachtal für Euren unermüdlichen Einsatz für uns alle. Euer Günter Grundner

JFG B2-Junioren – Vorrunde 2018/19 Trainer: Christian Gerl und Andi Wagner

Wir sind mit der Vorrunde unserer Jungs sehr zufrieden.

Nicht nur sportlich, sondern auch aus menschlicher Sicht ist es fast reibungslos gelaufen. Die Beteiligung im Training war immer sehr vorbildlich, sodass ein Konkurrenzkampf untereinander entstanden ist. Während der Trainingseinhei- ten wurde sehr gut und mit hoher Intensität gearbeitet, was sich auch in der Tabelle widerspiegelt.

Aktuell belegt die zweite Mannschaft der B-Jugend den 2. Tabellenplatz, punkt- gleich mit dem Tabellenführer der SG Saaldorf/Surheim, die von einem besseren Torverhältnis profitiert. Wir konnten aus sechs Spielen mit fünf Siegen und einem Unentschieden, gegen den Führenden der Tabelle, die Vorrunde abschließen. SG /Heiligkreuz II - JFG Salzachtal 0:3 SG Saaldorf/Surheim - JFG Salzachtal 3:3 JFG Salzachtal - SV Leobendorf 4:3 JFG Hochstaufen - JFG Salzachtal 3:6 DJK Weildorf - JFG Salzachtal 2:4 JFG Salzachtal - SG Schönau/B’wiesen II 5:0 Recht herzlich möchten wir uns beim Unternehmen „Marcus Stieber Sonnen- schutz“ aus Fridolfing, für die Bereitstellung eines neuen Trikotsatzes bedanken.

JFG B2-Junioren – Rückrunde 2018/19 Trainer: Christian Gerl und Andi Wagner Durch sehr engagierte Leistungen, in den Spielen wie auch im Training, konnten wir die Saison sehr erfolgreich mit der Meisterschaft abschließen. Christian und ich sind mit der abgelaufenen Spielperiode sehr zufrieden. Die Stimmung untereinander, wie auch das Verhältnis zwischen Spieler und Trainer, war sehr gut. Traingsfleißigste: 1. Niklas Babinger (1 Fehleinheit) 2. Luca Maier (2 Fehleinheiten) 3. Johannes Hollinger (3 Fehleinheiten) JFG C1-Junioren – Kreisliga – Vorrunde 2018/19

C1-Jugend spielt gute Vorrunde in der Kreisliga.

Mit 6 Siegen, 3 Niederlagen und 1 Unentschieden bei einem Torverhältnis von 33:15 Toren, setzt sich die C1 in der Spitzengruppe der Kreisliga fest.

Niederlagen gab es nur gegen die Mannschaften des Leistungszentrums Burg- hausen, die JFG Ötting und den TSV Neumarkt St. Veit.

Bei den Siegen gegen die SG Schloßberg, die JFG Isengau, die SG Eisel- fing/Griesstätt/Schonstett, die SG Bad Endorf/Rimsting, den TuS Traunreut und den SB Rosenheim konnten die zahlreichen Zuschauer jeweils eine geschlosse- ne Mannschaftsleistung sehen. Bei den Torschützen konnten sich Noah Matanza (13) und Arthur Götte (11) besonders auszeichnen.

Auch im Baupokal ist das Kreisfinale erreicht, wobei der Wettbewerb am 1. Mai 2019 noch fortgeführt wird.

Der Start in die Hallensaison verlief nicht so erfolgreich. In der Zwischenrunde zur Kreismeisterschaft schied man leider etwas unglücklich aus.

JFG C1-Junioren – Kreisliga – Rückrunde 2018/19

Trainerteam: Bernhard Reschberger (SVK) Stefan Gerlach (SVK)

Nach einem wechselhaften Start in die Rückrunde, mit einer Niederlage gegen Burghausen und einem Sieg gegen Bad Endorf, konnte man sich über Ostern am Gardasee optimal für den Rest der Rückrunde vorbereiten. Zunächst ging es im Baupokal-Kreisfinale wieder einmal gegen den SB Rosenheim. Nach 2:2 in der regulären Spielzeit folgte ein Sieg im Elfmeterschießen. Im kurz darauf folgenden Endspiel, gegen die BOL-Mannschaft des TSV 1860 Rosenheim, war man leider chancenlos. Trotzdem ein sehr schöner Erfolg für die Mannschaft.

Weiter gings in der Punkterunde, die mit Siegen gegen Traunreut, Raubling und Eiselfing fortgesetzt wurde. Beim SB Rosenheim gab es ersatzgeschwächt leider eine 0:1 Niederlage. Siegen gegen Ötting, nochmal Raubling und Neumarkt, standen Niederlagen gegen Kraiburg und Bavaria Isengau gegenüber. Insgesamt kann von einer recht erfolgreichen Saison gesprochen werden, wobei noch ein bisschen mehr drin gewesen wäre.

43 Punkte und ein Torverhältnis von 77:36 bedeuten Platz 5 in der Abschluss- tabelle.

Der Kader (Tore in Klammern): Jonas Maurer (Tor), Arthur Götte (32), Noah Matanza (16), Niklas Eder (10), Sebastian Murschhauser (6), Sebastian Felber (2), Johannes Gerl (2), Felix Trem- mel (2), Maxi Plank (1), Kilian Maxlmoser (1), Lukas Schmid (1), Philipp Schupf- ner (1), Lukas Zelger (1), Andi Abfalter (2), Michael Berger, Jonas Zeltsperger, Levi Hufnagl, Sebastian Spitz, Raphael Stettmeier

Freunde und Gönner des SV Kirchanschöring haben in dieser Ausgabe inseriert, wir können alle bestens empfehlen!

JFG C2-Junioren – Rückrunde 2018/19

Am 25. Februar 2019 starteten wir die Vorbereitung auf die Rückrunde. Nach einer schwachen Vorrunde, mit nur einem Punkt aus 8 Spielen, hatten wir uns als Ziel gesetzt die Rückrunde etwas erfolgreicher zu gestalten.

Die Rückrunde begann wie die Hinrunde (endete mit einer Niederlage), jedoch war erkennbar, dass die Spieler sich gesteigert hatten. Die Spiele wurden besser, aber die Ergebnisse blieben aus. Auch weil die Mannschaft mit den erspielten Chancen sehr fahrlässig umging und sich im Abwehrverhalten immer wieder kleine Fehler einschlichen, die von den gegnerischen Mannschaften eiskalt aus- genutzt wurden.

So dauertete es bis zum 14. Spieltag ehe sich die Mannschaft selbst belohnte und den ersten Sieg in dieser Saison einfuhr. Im anschließenden Spiel holte die Mannschaft noch ein Unentschieden, das letzte Spiel ging leider verloren.

In der Rückrunde war eine Leistungssteigerung erkennbar, auch wenn diese nicht immer in Erfolge umgesetzt werden konnte.

Zu hoffen ist, dass der begonnene positive Trend sich in der neuen Saison fort- setzt und man mehr Erfolge feiern kann, da die meisten Spieler der Mannschaft erhalten bleiben. Heizung - Sanitär - Spenglerei NIEDERMAYER GmbH Voglaicher Straße 15 · 83417 Kirchanschöring Tel.: 08685/264 · Fax: 08685/7442

www.niedermayer-kirchanschöring.de

Ramgraber Land-, Forst- und Erhard Baumaschinenservice

Mühlenstraße 98 Tel./Fax 0 86 85 / 15 23 83417 Kirchanschöring Mobil 01 71 / 725 84 89 JFG D1-Junioren – Kreisliga – Vorrunde 2018/19

Trainer: Gerhard Zeif und Sepp Willberger

D1 nach Hinrunde auf einem Abstiegsplatz.

Wie in jedem Jahr, musste auch zu Beginn der Saison 2018/19 wieder eine neue Mannschaft geformt werden. Aufgrund der Tatsache, dass in ausnahmslos KEI- NER Einheit (gleichgültig ob Training oder Testmatch) sämtliche Spieler aus dem Kader der D1 zur Verfügung standen, war die Mannschaftszusammen- stellung ein schwieriges Unterfangen. Da die Gegner der Vorbereitungsspiele urlaubsbedingt mit den gleichen „Zuständen“ zu kämpfen hatten, war die Aus- sagekraft der Ergebnisse nur eingeschränkt verwertbar.

Zum Kreisligaauftakt, beim Aufsteiger JFG Holzland, fuhren die Salzachtaler dennoch voller Optimismus, mussten dann aber die Heimreise mit einer satten 2:8 Packung (zur Halbzeit noch 2:2) antreten.

Das erste Heimspiel gegen die JFG Ötting dominierten die Platzherren, fingen sich aber ein völlig unnötiges Tor ein, versiebten zahlreiche Hochkaräter und mussten schließlich durch den Treffer von Noah Hufnagl, kurz vor dem Ende der Begegnung, mit immerhin noch einem Zähler zufrieden sein.

Mit Ausnahme der Partie beim Halbzeit-Tabellenführer SV Schloßberg-Stefans- kirchen, konnten alle Spiele auf Augenhöhe gestaltet werden. Der Mannschaft ist in keinster Weise fehlender Wille oder mangelnder Einsatz anzukreiden, aber Unaufmerksamkeiten gepaart mit individuellen Fehlern in der Defensive sowie unglückliches Agieren und mehrfaches Pech in der Offensive brachten letztend- lich nicht die erforderlichen Punkte. Zu allem Überfluss mussten mehrere, zum Teil längerfristige, krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle hingenommen werden.

Die Begegnungen gegen TV Kraiburg und JFG Mangfalltal-Maxlrain konnten siegreich gestaltet werden. Hier zeigte sich auch, wozu das Team im Stande ist.

Mit 7 Punkten aus 11 Partien steht die D1 derzeit auf dem vorletzten Platz in der Tabelle.

Kader: Emil Huber, Elia Hufnagl, Noah Hufnagl, David Kronbichler, Thomas Mayer, Anthony Oeser, Alexander Petzke, Bastian Reimer, Micah Roper, Jan Rütten, Lukas Schäfer, Leonhard Wiesenberger und Jakob Zelger JFG D1-Junioren – Kreisliga – Rückrunde 2018/19

Trainer: Gerhard Zeif und Sepp Willberger

D1 steigt in die Kreisklasse ab.

Nach einer total verkorksten Vorrunde mit nur 7 Zählern auf der Habenseite, einer (trotz einiger vernünftigen Ergebnisse) eher durchwachsenen Hallensaison sowie ausbaufähigen Ergebnissen in den Vorbereitungsspielen, ging die D1 – verstärkt mit den beiden Spielerinnen Pia Gramminger und Sophie Wiedemann – in das schier unmögliche Unterfangen „Klassenerhalt“.

Zum Rückrundenauftakt gab mit der JFG Holzland gleich der damalige Tabel- lenführer seine Visitenkarte ab. In einem wahrlich sensationellen Spiel, in dem die Akteure zum Erstaunen der zahlreichen Zuschauer über sich hinauswuch- sen, gewannen die Salzachtaler mit sage und schreibe 5:0. Aus den folgenden 3 Partien gegen die JFG Ötting, 1860 Rosenheim und den TuS Traunreut wurden nochmals 7 Zähler auf der Habenseite verbucht, sodass die Tabelle schon etwas positiver aussah.

Nach diesem Zwischenhoch ging der D1 irgendwie die Luft aus und die 3 fol- genden Partien gingen allesamt mit 0:3 verloren. Durch die anschließenden Siege gegen die direkten Mitkonkurrenten TV Krai­ burg und TSV Bad Endorf sowie dem Bonuspunkt beim 3:3 in Burghausen wur- den die Abstiegsränge verlassen.

Vor dem letzten Spieltag war die JFG in einer eigentlich aussichtsreichen Posi- tion. Sollte die JFG Ötting gegen den Tabellenführer und Fixaufsteiger in die Bezirksoberliga, SV Schloßberg-Stephanskirchen verlieren ODER der wieder- erstarkte TV Kraiburg beim TSV Bad Endorf einen Punkt holen, könnte sich Salzachtal sogar eine Niederlage leisten.

Aber es kam wie es kommen musste, Salzachtal verlor beim DFI Bad Aibling unglücklich mit 0:1, die JFG Ötting trotzte dem Meister einen Punkt ab und Bad Endorf gewann knapp mit 2:1.

Mit 24 Punkten aus 22 Begegnungen landet die D1 in der Endabrechnung somit äußerst unglücklich auf dem 9. und somit ersten Abstiegsplatz, was gleichbedeu- tend mit dem Abstieg in die Kreisklasse ist.

Kader: Pia Gramminger, Emil Huber, Elia Hufnagl, Noah Hufnagl, David Kronbichler, Thomas Mayer, Alexander Petzke, Bastian Reimer, Micah Roper, Lukas Schä- fer, Sophie Wiedemann und Leonard Wiesenberger

Wir suchen dringend Trainer für unsere Jugendmannschaften.

Wer hat Lust?!

Meldet Euch, es macht Spaß mit den Kindern Sport zu treiben! G M B H Fußböden · Gardinen · Möbel · Küchen · Polstern Sonnen- und Insektenschutz

Unsere neu renovierten Ausstellungsräume

Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich „verwohnen“!

83417 Kirchanschöring · Staufenstr. 11 · Tel. 0 86 85 / 77 99 7-0 · Fax 77 99 76 www.einrichtungshaus-polzer.de JFG D2-Junioren – Vorrunde 2018/19

Nach einer 6-wöchigen Vorbereitung mit einigen Testspielen, u. a. gegen die U12 von Austria Salzburg, das wir mit 9:3 auf dem Salzburger Kunstrasen gewin- nen konnten und gegen die U12 der SG Flachgau Nord, das mit 5:4 zu unseren Gunsten in Oberösterreich endete, gingen wir mit der neu formierten D2 hoch- motiviert und top vorbereitet in die Hinrunde der neuen Saison. Am ersten Spieltag (Mittwoch, 19. September 2018) und das auch noch im hei- mischen Stadion, war der erste Gegner ein richtiger Brocken und ein Wegweiser was die Saison 2018/19 bringen sollte. Zu Gast war die dritte Mannschaft des SBC Traunstein. Die Drittvertretung des SBC läuft mit hochveranlagten E1- Spielern auf. Nach einer super Leistung und hartem Kampf konnten wir das Spiel verdient mit 3:1 gewinnen.

Euphorisiert vom ersten Heimdreier gegen den SBC, fuhren wir nur 3 Tage spä- ter gleich zum Topspiel zur SG Kammer/Otting, die uns schon in der vergange- nen Saison alles abgefordert hat und wir leider keine Punkte holen konnten. Der neue Versuch war leider wieder nicht von Erfolg gekrönt. Wir unterlagen völlig verdient mit 2:3, da wir an diesem Tag bei weitem nicht unser Potential abrufen konnten.

Es hieß Mund abwischen und weiter machen. Dies gelang uns auch am nächsten Heimspieltag, wo wir die SG Kay/Taching/Tengling mit 3:1 auf die Heimreise schickten. Am vierten Spieltag ging es nach Unterwössen zur SG Marquartstein/Unter- wössen. Dieses Spiel war ohne Wertung, da die zweite Mannschaft ohne Auf- stiegsrecht in der Runde mitspielt. Nichtsdestotrotz lieferten wir in der 2. Halb- zeit eine gute Leistung ab und siegten mit 10:1.

Am fünften Spieltag wurde in Anschöring, gegen die SG Palling/Traunwal- chen, wieder um die begehrten 3 Punkte gespielt. Leider erwischten wir einen schlechten und die SG Palling/Traunwalchen ein guten Tag und so kamen wir nicht über ein 3:3 hinaus.

Eine Woche später fuhren wir zur 2. Vertretung der SG Obing/Kienberg/Pitten- hart. Eigentlich sollte das Spiel nur eine Pflichtaufgabe werden, die sich aber schwieriger herausstellte als angenommen. Es ging mit einem 1:1 in die Pause, wo wir dann anscheinend die richtigen Worte fanden, die Jungs in der 2. Halb- zeit wie ausgetauscht auf dem Platz wirbelten und wir das Spiel noch mit 4:1 gewinnen konnten.

Als nächsten Gegner empfingen wir in Anschöring eine der Topmannschaften der Runde. Der Gegner hieß SV Seeon. Diesen SV Seeon überrollten wir in der 1. Halbzeit mit aggressivem Pressing förmlich und gingen mit 2:0 in die Pause. Im zweiten Abschnitt hat sich der SV Seeon auf unser Spiel eingestellt, konnte aber nichts mehr an unserem 2:0 Sieg ändern. Das letzte Auswärtsspiel der Hinrunde bestritten wir in Erlstätt. An diesem Tag zeigten wir, unter widrigsten wettertechnischen Bedingungen, eine tolle Moral und drehten nach der Pause einen 0:1 Rückstand in einen 2:1 Sieg. Geiles Spiel! Voll motiviert vom letzten Auswärtsdreier empfingen wir am letzten Heimspiel- tag der Hinrunde die SG Stein/Altenmarkt, seinerseits Tabellenführer. Wir nah- men uns einiges vor und waren auch über das gesamte Spiel gleichwertig. Leider verloren wir, nach erbittertem Kampf, mit 0:1. Nach 9 Spieltagen belegen wir mit 16 Punkten und noch mit Blick nach oben den 3. Tabellenplatz.

JFG D2-Junioren – Rückrunde 2018/19

Nach der Hallensaison begann unsere Vorbereitung, welche ganze zwei Monate dauerte. Wir versuchten uns durch Testspiele gegen sehr starke Mannschaften optimal auf die Rückrunde vorzubereiten, da uns nur sechs Punkte von Platz 1 und Platz 2 trennten. Die Testspiele verliefen nicht ganz nach Wunsch, da wir nur einen Sieg einfahren konnten. Man muss aber beachten, dass richtige „Kra- cher“ dabei waren. Die Gegner zeigten uns unsere Schwächen in der Defensiv- arbeit auf, welche sich leider auch durch die ganze Rückrunde zogen. Testspielergebnisse: Austria Salzburg – JFG 5:0, JFG – Raika Hochburg/Ach U13 0:6, SV Nußdorf a. H. – JFG 3:2, 1. SK Oberndorf – JFG 2:3 Trotz vieler Niederlagen, gegen Gegner auf Kreisliganiveau, gingen wir voll motiviert und mit zwei Neuzugängen aus der D1 (Jan Rütten und Jakob Zelger) in die Rückrunde. Am 10. Spieltag ging es zum SBC III, welches das NLZ U11 ist. Schon in der Hinrunde zeigten sich die Traunsteiner als sehr spielstarke Mannschaft. Wir bestritten das Rückrundenspiel, zum Pech für uns, auf deren Kunstrasen. In der ersten Spielhälfte konnten wir noch gut dagegenhalten und gingen trotzdem mit einem 0:2 Rückstand in die Pause. Gute Chancen unsererseits konnten wir leider nicht nutzen. Im zweiten Durchgang verließen uns ein wenig die Kräfte und das Spiel ging mit 1:5 verloren. Den Ehrentreffer erzielte unser Toptorjäger Leon Klinger. Am 11. Spieltag empfingen wir in unserer Festung die SG Kammer/Otting. Die- ses Spiel war an Drama und Action nicht mehr zu überbieten und hätte einen Eintritt von 80 € (Stehplatz) gerechtfertigt. Was soll ich schreiben? Zur Halbzeit hätten wir gut und gerne mit 6:2 führen können, nein eher müssen. Stattdessen gingen wir mit einem 0:2 Rückstand zum Pausentee, da wir fünf oder sechs 1000 %ige nicht zu nutzen wussten und die SG Kammer/Otting aus zwei Gele- genheiten zwei Treffer markierte. Ich wusste nicht, ob ich weinen oder lachen sollte. Christian Frandl und ich fanden in der Pause die richtigen Worte und wir legten im zweiten Durchgang gleich wieder los wie die Feuerwehr. Aber statt den Anschlusstreffer zu erzielen, fingen wir uns das 0:3 ein, einfach un- glaublich wie eiskalt die SG war. 3 Minuten später verkürzte unser Youngster, Fabhinio Frandl, auf 1:3 und die Hoffnung keimte wieder auf – aber nicht lange, denn die SG Kammer/Otting erhöhte innerhalb von 6 Minuten auf 1:5. Das Spiel schien verloren, doch jetzt wurde es richtig verrückt! Innerhalb von 10 Minuten verkürzten wir auf 4:5 (2 x Leon Klinger, 1 x Fabi Frandl). Uns blieben noch 5 Minuten für den Treffer zum Ausgleich, was absolut verdient gewesen wäre, da wir die SG Kammer/Otting über lange Strecken an die Wand gespielt haben. Wir erspielten uns noch Chance um Chance aber der Ausgleich war uns leider nicht mehr vergönnt und so ging die Partie mit 4:5 verloren.

Am 12. Spieltag verschlug es uns an den See nach Taching. Hier erwartete uns, bei sommerlichen Temperaturen, die SG Kay/Tengling/Taching. Die SG erwies sich als sehr schwerer Brocken. Wir nahmen den Kampf an und siegten am Ende verdient mit 2:1.

Am 13. Spieltag gastierte die zweite Garde der SG Marquartstein/Unterwössen bei uns. Endlich nutzten wir unsere Chancen und gewannen standesgemäß mit 10:0!!

Nach dem 13. folgte der 14. Spieltag. Hier gastierten wir bei der SG Palling/ Traunwalchen. Nach zwei ganz unterschiedlichen Hälften, im Hinblick auf die Spielanteile, trennten wir uns gerecht mit 2:2.

In der 15. Spielrunde trat die SG Obing//Kienberg II bei uns an. Diese vermeintliche Pflichtaufgabe erwies sich schwieriger als gedacht. Schließlich konnten wir uns mit Willen und individueller Klasse am Ende mit 4:0 durchset- zen und die 3 Punkte blieben bei uns im Dorf. Besonders stark an diesem Tag war unser Goali Max Maier, der sein ganzes Können zeigte und Schlimmeres verhinderte.

Der 16. Spieltag stand an und damit die Reise zum starken SV Seeon. In der ersten Hälfte waren wir klar spielbestimmend, konnten aber wie so oft beste Chancen nicht nutzen, auch aufgrund des starken Torwarts des SV Seeon. Am Ende unterlagen wir mit 1:3.

Am 17. Spieltag empfingen wir in Fridolfing den SV Erlstätt. Wir erwischten einen „Sahnetag“ und schickten die Erlstätter mit einem 10:2 auf den Heimweg. David Enthammer steuerte an diesem Tag 4 Treffer bei!

Der letzte Spieltag stand an und es ging zur SG Altenmarkt/Stein. Wir nahmen uns Großes vor und wollten die stärkste Mannschaft der Gruppe nochmals är- gern. Bis zur Trinkpause gelang es uns auch ziemlich gut und wir hätten mit 2:0 in Führung sein können, doch Felix P. setzte seinen Kopfball an die Latte und Jakob Zelger scheiterte am starken Schlussmann. Doch die Trinkpause tat uns nicht gut. Nach dieser zweiminütigen Unterbrechung waren wir zu 100 % wie ausgewechselt. Wir kassierten innerhalb von vier Minuten vier Gegentreffer. Am Ende unterlagen wir leider mit 0:7.

Dennoch, auf die ganze Saison zeigten wir wirklich eine starke Leistung und landeten mit 26 Punkten auf dem sehr guten 5. Platz. Vom 3. Platz trennten uns nur 3 Punkte.

Christian Frandl und ich sind wirklich stolz auf unsere Jungs und wünschen ihnen alles Gute für ihre neuen Herausforderungen. JFG D3-Junioren – Vorrunde 2018/19

Trainer: Heini Bittner und Hanna Valerius

Zu Beginn der Saison hieß es erstmal einander kennenlernen und zusammen- wachsen. Ein Prozess der andauern sollte …

Am Anfang der Saison hatte man Schwierigkeiten das eigene Spiel zu spielen, da man nicht als eine Mannschaft auf dem Platz stand. Doch durch vorbildliche Trainingsbeteiligung, Engagement und viel Spaß, sah man kontinuierlich einen Fortschritt in der Mannschaft. Man konnte immer mehr den Teamgeist spüren.

So dauerte es nicht lange, bis man die ersten Punkte einfahren konnte. Es wur- den die letzten zwei Punktspiele für sich entschieden und somit gelang es der Mannschaft vom 12. auf den 9. Tabellenplatz zu klettern.

JFG D3-Junioren – Rückrunde 2018/19

Bärenstarke Rückrunde der D3.

Am Dienstag, den 26. Februar 2019 bat das neuformierte Trainerduo Hanna Valerius/Andi Klinger (Heini Bittner stand berufsbedingt nicht mehr zur Verfü- gung) zum Trainingsstart für die Rückrunde.

In der Vorbereitung wurden 8 Trainingseinheiten (Dienstag in Kirchanschöring und Donnerstag in Tittmoning) und zwei Testspiele absolviert. Als Ziel gab das Trainergespann aus, den Mannschaftsgeist zu stärken, Spaß am Fußball zu ha- ben und wenn möglich den 9. Platz aus der Hinrunde – U13 Gruppe 2 Ruperti – zu verbessern.

Das erste Vorbereitungsspiel gegen die DJK Emmerting ging äußerst knapp mit 4:5 verloren. Im zweiten Vorbereitungsspiel traf man auf die SG Palling/Traun- walchen II. Nach einem schnellen 0:2 Rückstand, zeigten die Jungs eine deutli- che Leistungssteigerung und drehten das Spiel noch zu einem 7:3 Sieg.

Am 31. März gastierte zum Rückrundenstart der Tabellendritte der Vorrunde, der TSV Berchtesgaden, in Fridolfing. In einem engen Spiel konnte dieser mit 3:1 geschlagen werden. Die weiteren 10 Spiele waren eine einzige Erfolgsgeschichte. Es konnten ins- gesamt 25 von 33 möglichen Punkten, bei einem Torverhältnis von 48:16, ein- gefahren werden (8 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen). Dies bedeutete in der Rückrundentabelle Platz 2 hinter dem Meister TSV Chieming und in der Abschlusstabelle den sensationellen 3. Platz.

Wie konnten die Jungs dies erreichen? Eine konstant hohe Trainingsbeteiligung (durchschnittlich 14 von 17 Kaderspielern), Bereitschaft die angebotenen Trai- ningsinhalte bestmöglich umzusetzen, eine tolle Moral und vor allem überra- gendes Teamplaying machten uns Coaches enorm viel Spaß.

Wir möchten uns bei der Mannschaft und den Eltern für die tolle Rückrunde/ Fansupport herzlich bedanken.

Hanna Valerius und Andi Klinger

stehend von links: Eric Kügler, Fabian Stadler, Felix Praxenthaler, Daniel Spitz, Patrick Mühlberger, Jonas Egger, Christian Hartl, Emanuel Gangl und Andi Klinger (Trainer) sitzend von links: Marius Huber, Magnus Zauner, Andris Brunner, Matthias Maier (Torspieler), Manuel Kirchner, Lorl Osas, Felix Stadler; es fehlen: Hanna Valerius (Trainerin), Philipp Stadler, Hamza Hndawi B2-Junioren B1-Junioren Kreisklasse A-Junioren Kreisklasse JFG Abschlusstabellen – Saison 2018/19 Saison – Abschlusstabellen JFG D1-Junioren Kreisliga C2-Junioren C1-Junioren Kreisliga D3-Junioren D2-Junioren der idealeLeistungssportfüralleAltersklassen! der idealeLeistungssportfüralleAltersklassen! der idealeLeistungssportfüralleAltersklassen! Auskunft erteilt unserSpielleiterJosef Thanbichler Auskunft erteilt unserSpielleiterJosef Thanbichler Auskunft erteilt unserSpielleiterJosef Thanbichler Fußball-Schiedsrichter – Fußball-Schiedsrichter – Fußball-Schiedsrichter – Fußball-Schiedsrichter Fußball-Schiedsrichter Fußball-Schiedsrichter wäre daswas fürSie? wäre daswas fürSie? wäre daswas fürSie? T T T elefon 0160-96314075 elefon 0160-96314075 elefon 0160-96314075 - - - Tätigkeit - Tätigkeit - Tätigkeit - SVK Kleinfeld

E1-Jugend – Saison 2018/2019

Die E1-Jugend – Jahrgang 08/09 – wurde vom Trainerteam Richi Reschberger und Franz Roider betreut. Es waren 10 bis 12 Kinder, die mit reger Trainings- beteiligung und viel Spaß und Freude das Fußballjahr im Kleinfeldbereich ge- nossen. In der Vorrunde schafften sie 7 Siege mit 46:5 Toren und wurden mit 21 Punkten Herbstmeister. In der Frühjahrsrunde gelang ihnen mit 6 Siegen und 18 Punkten bei 55:8 Toren sensationell wieder ungeschlagen die Meisterschaft. Die E1 nahm auch an einigen Hallenturnieren teil. In Waging konnten sie das Turnier gewinnen und beim Libella-Hallencup ist man im Halbfinalturnier in Grabenstätt ausgeschieden. Das sehr schöne und harmonische Fußballjahr für die Kinder und die Eltern der E1 ist mit dem 6. Platz beim Anschöringer Cup, dem Kleinfeldturnier des SVK, leider zu Ende gegangen. Den „Buam“ die in die JFG-D-Jugend wechseln, wünschen wir viel Glück und vor allem Spaß beim Fußball spielen. Richi und Franzi E2-Jugend

Trainer: Erwin Fellner

Im Winter wurde bis ca. Mitte März in der Halle trainiert. Wir hatten einmal wöchentlich 90 Minuten Training und bestritten einige Hallenturniere. Wobei das Heimturnier in Kirchanschöring natürlich für die Kids das schönste war. Vor vielen Zuschauern konnte dann auch im letztem Spiel die rote Laterne ab- gegeben werden. Weitere Turniere fanden in Mitterfelden, Petting und Waging statt. Obwohl wir öfters gegen E1-Mannschaften antreten mussten, verkauften wir uns meistens ganz gut und wurden auch nie Letzter. Da eigentlich immer jede Mannschaft Preise bekam und die Verpflegung immer hervorragend war, rückte die Platzierung sowieso in den Hintergrund.

Als es das Wetter zuließ wurde das sportliche Geschehen wieder auf den grü- nen Rasen verlegt, was die Kinder natürlich sehr freute. Bei noch nicht so war- men Temperaturen wurden zur Sorge mancher Eltern gleich die kurzen Hosen hervorgeholt. Im Sommer hatten wir zweimal wöchentlich eineinhalb Stunden Zeit den Kindern im Fußball etwas beizubringen, was meistens auch gut klapp- te. In seltenen Fällen wurden die Nerven der Trainer auch arg strapaziert, was für Kinder aber wahrscheinlich normal ist. Anders wie in der Halle wurde im Sommer mit der E1 zusammen trainiert, was ich sehr gut fand und wir auch beibehalten wollen. In der Vorbereitung hatten wir Freundschaftsspiele gegen Fridolfing (knapp verloren) und Leobendorf (unentschieden). Als Höhepunkt kam dann das DFB- Mobil. Die zwei ausgebildeten Trainer bauten Übungen auf und leiteten das Training. Wobei das Hauptziel darin lag, den heimischen Trainern Tipps und Tricks zu verraten – wie zum Beispiel das Spiel auf vier Tore ohne Torwart. Zum Abschluss gab es noch für alle DFB-Aufkleber.

Dann ging es los mit dem ersten Punktspiel, das in letzter Sekunde gegen 2 – wobei ich das „2“ nicht ganz glaube – mit 2:3 verloren ging. Erfreulicher lief dann schon das Spiel in Otting, das nach 0:2 Rückstand noch 4:3 gewonnen wurde. Danach wurde es etwas schwieriger, da wir das Spiel in der „Schwarzen Erde“, wohin wir wegen Platzsanierung in Kirchanschöring öf- ter ausweichen mussten, mit 1:6 verloren. In diesem Spiel war es sehr heiß und wegen zweier Ausfälle mussten wir ohne Ersatzspieler antreten. Nach einer Ver- letzung waren wir dann auch noch in Unterzahl. Mit Absprache des Pallinger Trainers wechselten wir einen Waginger F-Spieler ein, der dann auch den einzi- gen Treffer vorbereitete. Für dieses Spiel ein Kompliment an meine Spieler und den gegnerischen Trainer für sein faires Verhalten. In Traunwalchen verloren wir dann unglücklich mit 2:4. Gegen Obing gewannen wir mit 3:0, trotz – oder vielleicht auch wegen – zweier F1-Spieler, die aushalfen. Das Spiel in Erlstätt wurde trotz mehrerer angebotener Termine von Erlstätt 3 abgesagt, so dass wir die Punkte so einfuhren. Das letzte Spiel in Traunreut wurde dann wieder hoch verloren, wobei wir gegen einen guten Gegner selbst unsere Leistung nicht zei- gen konnten. Kann aber auch mal passieren.

Wir beendeten die Saison mit 9 Punkten auf Tabellenplatz 5, wobei – mit Hal- lenturnieren – insgesamt 22 Spieler zum Einsatz kammen.

Mit dem Sommerturnier in Laufen, wo wir durch mangelnde Chancenverwer- tung nur ein Tor erzielten – was jedoch zum vorletzten Platz reichte – gingen wir mit Medaillen, einem neuen Spielball und McDonalds-Gutscheinen in die verdiente Sommerpause.

Bedanken möchte ich mich noch bei den E1-Trainern Franz Roider und Richi Resch­berger, die öfter ein Training von mir mitgeleitet haben, da ich einige Male beruflich verhindert war. Als alleiniger Trainer ist es zeitlich natürlich schwie- rig. Sogar meine Frau musste mal ein Training leiten, sie hat den Kindern aber „zu hart“ trainiert.

Werden auch Sie Mitglied beim SV Kirchanschöring Erfolgreiche F-Jugend

In der abgelaufenen Saison konnte die F1-Jugend des SVK zahlreiche sportliche Erfolge verzeichnen. So gingen in der Herbstrunde nur 2 Spiele verloren und man konnte sich im Frühling in der oberen Gruppe mit den besten Mannschaf- ten der Region messen. In der Frühjahrsrunde waren die „Gelb-Schwarzen“ fast in jedem Spiel siegreich, lediglich der TSV Palling konnte uns ein Remis abrin- gen. Im Libella-Cup erreichte man nach einer erfolgreichen Qualifikation gegen Oberteisendorf sogar das Endturnier. Bei glühender Hitze gewann man drei von fünf Spielen und war mit dem fünften Platz sichtlich zufrieden. Erwähnenswert ist außerdem, dass insgesamt 17 Spieler in der F1 eingesetzt worden sind. Da die F-Jugend immer gemeinsam trainierte, konnten sich vie- le Spieler weiterentwickeln und in der F1 eingesetzt werden. Auch aufgrund der guten Kommunikation zwischen dem Trainergespann Wallner/Gaugler und Wimmer/Schuhbeck konnte man die Durchlässigkeit zwischen erster und zwei- ter Mannschaft herstellen und den Kindern somit mehr Spaß, Motivation und auch Leistungsbereitschaft ermöglichen. Getreu dem Jugendvereinskonzept des SVK „Unsere Jugendarbeit ist auch akti- ve Sozialarbeit“ wurden im gemeinsamen Training alle Spieler – und vor allem deren Stärken – berücksichtigt. Dies ist in dieser Saison sehr gut gelungen und den Kindern wurde vor allem der Spaß am Fußball vermittelt. G-Jugend (Jahrgänge 2012 und jünger)

Trainer: Robert Patz, Josef Kraller, Franz Wallner

Im Oktober 2018 haben wir mit 16 Jungs das G-Jugend-Training begonnen. Mittlerweile sind 26 Kinder dabei, wovon im Schnitt 22 Kinder immer am Trai- ning teilnehmen. Ende Oktober hatten wir das erste Turnier in . Während der Hallensai- son nahmen wir an zahlreichen Turnieren teil (beim TSV Tittmoning, SV Kay, TSV Petting). Da wir bis Weihnachten bereits 20 Kinder trainierten, konnten beim Anschöringer Hallencup schon zwei Mannschaften zu je 10 Spielern an­ treten. Für die jüngeren Kinder des Jahrgangs 2013 und jünger veranstalteten wir noch ein zusätzliches Hallenturnier.

Im Frühjahr haben dann nochmal 6 Kinder zur Mannschaft gefunden. Für das Trainerteam konnten wir Franz Wallner als Verstärkung gewinnen. Im Mai vereinbarten wir ein Freundschaftsspiel in Fridolfing für die G1 und die G2, dort nahmen wir auch im Juli mit einer Mannschaft an einem Turnier teil. Je 11 Kinder konnten noch zweimal im Rahmen des „Libella Cups“ beim SC Anger sowie beim SBC Traunstein antreten und Spielpraxis sammeln. Beim „Schönramer Cup“ in Kirchanschöring, Ende Juli, konnten zwei Mann- schaften von uns teilnehmen und somit 25 Kinder zum Einsatz kommen. Nach der Sommerpause startet im September wieder das Training. Ein weiterer Trainer für die Anfänger wird dringend benötigt. Das Training findet immer am Freitagnachmittag um 16.30 Uhr statt. Neu seit 2011: Ökostrom aus Wasserkraft Volleyball

Wie in der vergangenen Saison landete unser Damenteam auch in der Spielrunde 2018/19 unter Trainer Manuel Döring auf Platz 4 in der Kreisliga Oberbayern 8. Bleibt abzuwarten, ob sie auch in der neuen Saison wie- der Platz 4 abonniert haben. Die Ergebnisse der Saison 2018/19: SVK – TSV Winhöring 1:3 SVK – SVW Burghausen III 3:0 SVK – FC Kirchweidach II 3:1 SVK – SVW Burghausen II 0:3 SVK – TSV 3:0 SVK – TSV Tittmoning III 3:1 SVK – SV Tüßling 3:2 SVK – SV Aschau 0:3 SVK – SVW Burghausen II 0:3 SVK – TSV Tittmoning III 3:0 SVK – SV Aschau 0:3 SVK – SVW Burghausen III 3:0 SVK – TSV Schnaitsee 3:0 SVK – FC Kirchweidach II 3:2 SVK – TSV Winhöring 1:3 SVK –SV Tüßling 3:0 Das Vorbereitungstraining wurde Mitte August 2019 mit 14 Spielerinnen und großem Elan gestartet.

Damen 2019/20: hinten von links: Ronja Hanel, Sabine Stadler, Nadine Winkler, Jo Steinmaßl vom Trikotsponsor TD Ver­ sicherungsagentur, Manuel Döring (Trainer), Sophie Sowa, Marie-Luise Forster, Helga Wohlschläger vorne von links: Jessica Gröbner (Mannschaftskapitän), Bianca Kasper, Steffi Haider, Anna-Lena Lechner nicht abgebildet: Bettina Gerl, Hanna Köhler, Maria Praxenthaler, Isabell Reiter und Giulia Sessa Unser Freizeit-Mixed-Team belegte in der Saison 2018/19 den 5. Platz in der Freizeitrunde Chiemgau Staffel Ost.

Hier die Ergebnisse: SVK – TSV 0:3 SVK – TSV Palling II 3:0 SVK – TSV Palling II 3:0 SVK – TSV Waging am See 1:3 SVK – FSV Haslach 2:3 SVK – FSV Haslach 1:3 SVK – TSV Traunwalchen 2:3 SVK – TSV Traunwalchen 0:3 SVK – TV Traunstein 0:3 SVK – TV Traunstein 1:3

Hier unsere Freizeitler 2018/19, die auch in der Saison 2019/20 wieder alle dabei sind (von links): Andi Jäger, Katrin Seidel, Manuel Döring, Christian Rehrl, Cäzilia Brunner, Renate Graf, Jörg Schreiber und Valentin Brunner Nicht mit auf dem Foto: Michael Gerullis, Bernhard Graf, Martin Jähne, Sandra Nickolai, Richard Pichl­ maier, Gerhard Remmelberger, Gisela Sowa und Herbert Spitzauer. Beim 5. Mixed-Hallenvolleyball-Turnier des TSV Traunwalchen errangen unse- re Freizeitler heuer den 1. Platz, beim großen Rasen-Mixed-Turnier Ende Juli in Kirchweidach Rang 36. Das Motto „just for fun“ bzw. „Dabeisein ist alles“ hat bei unseren „Freetimers“ aber nach wie vor oberste Priorität. Die voraussichtlichen Trainingstermine in der Hans-Straßer-Halle für die kommende Saison 2019/20: Frauen: dienstags, 19:00 – 22:00 Uhr Freizeit-Mixed: freitags, 19:00 – 22:00 Uhr Unser traditionelles „Dreikönigs-Mixed-Turnier“ für alle aktiven und ehema- ligen Anschöringer VolleyballerInnen wurde am 5. Januar 2019 mit 27 Teilneh- merInnen (9 Damen und 18 Herren) in der Hans-Straßer-Halle in Kirchanschöring durchgeführt. Die erst unmittelbar vor Turnierbeginn bunt zusammengelosten 4 Mannschaften aus Alt und Jung hatten von 10:00 bis 18:00 Uhr eine Riesen- gaudi auf dem Spielfeld, vor allem, weil auch die etwas weniger Geübten und aus der Übung Gekommenen sehr gut glänzen konnten. Schließlich hatte Cheffe Bernhard Graf für die dringend notwendige Stärkung zwischen den einzelnen Spielen und für einen reibungslosen Turnierablauf gesorgt. Es wurde nach dem Modus „jeder gegen jeden“ auf 2 Gewinnsätze bis jeweils 25 Punkte gespielt.

Hier das Endergebnis: 1. Platz: 3-König 1 mit Irene, Steffi, Flo, Jörgi, Michi und Timo 2. Platz: 3-König 2 mit Rixi, Sandra, Chrisu, Hiasi, Lars und Manu 3. Platz: 3-König 3 mit Helga, Katrin, Renate, Felix, Hörbi, Michael und Oli 4. Platz: 3-König 4 mit Caro, Cily, Alex, Bernhard, Martin, Norbert und Wolfi Im Rahmen der Siegerehrung wurde dann noch zur besten Spielerin des Tur- niers Steffi Graf und zum besten Spieler Michi Haring gekürt. Wir hoffen auf ein zahlreiches Wiedersehen, diesmal am Sonntag, 5. Januar 2020, ab 9:30 Uhr in der Hans-Straßer-Halle! Donnerwetter, was für ein Sommer-Mixed-Turnier! Einmal mehr hat sich bei unseren AnschöringOpen 2019 gezeigt, wie wichtig der Faktor Wetter bei einem Open-Air-Turnier ist.

Der Samstag eröffnete mit geradezu südländischen Temperaturen und Abküh- lung von innen und außen war nach einem Spiel auf einem der vier Rasenplätze oder dem Beachplatz absolut nötig. Die Spielerinnen und Spieler schenkten sich bei den Matches keinen Punkt und trotz der steigenden Hitze im Verlauf des Tages war die Qualität der Spiele erstaunlich hoch.

Aus dem Jugend-Beachturnier ging dann das Team „und da Rest“ (Lars + Lukas) vor „de zwoa Scheena“ (Julia + Sophie) hervor. Drittplatzierter wurde „scheiß da nix“ (Elisabeth + Katharina) vor „dann feid da nix“ (Lena + Lena). Alle vier Beach-Jugendteams kamen aus Wurmannsquick.

Auch auf dem Rasen konnten die Vorrunden-Spiele des ersten Turniertages zei- tig beendet werden und nach 10 Stunden Grillzeit waren nicht nur die Volleybal- ler soweit, sondern – nach alter Tradition – auch die beiden von Gerhard Feil und Erich Lederer auf den Punkt hervorragend gegrillten Spanferkel, eingerahmt von einer langen Schlange hungriger Athleten. So gestärkt konnte dann zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen wer- den, dem Rock’n-Volley-Konzert mit „The Blackbox“ – Rock und Blues aus vor- digitalen Zeiten. Vom benachbarten Fußballplatz stießen dann auch einige Fans des SVK sowie viele Partylöwinnen und -löwen aus dem Dorf mit dazu und einer gelungenen Party stand eigentlich nichts im Weg. Wäre da nicht das Wetter ge- wesen. Und was für eins. Vor den ersten sturmartigen Böen gegen 22:30 Uhr konnten die großen Sonnenschirme noch eingeklappt werden, bevor der sintflutartige Regen dem Rei- gen ein jähes Ende bereitete. Aber so ein Wetter verdirbt einem doch nicht die Party, dachten sich viele Gäste, und nachdem der Regen aufgehört hatte, bauten die Musiker ihr Equipment flott wieder auf und aus allen möglichen Unterständen kamen die Feierwilligen wieder hervor „and the show went on!“ (die Party ging bis in die frühen Morgenstunden weiter).

Hatte das Wetter mit der Party noch ein Einsehen, war dann am Sonntagmorgen rasch klar, dass das Turnier aufgrund des starken Regens jedenfalls auf dem Rasen nicht fortgeführt werden konnte. Kein Problem für Turnierleiter Bern- hard Graf: Nach kurzer Absprache mit den noch vorhandenen Teams wurde die sportliche Entscheidung dann eben in einer anderen Sportart, nämlich im Basketball-Korbwerfen, in der Halle ermittelt. Sieger des Turniers aus Volleyball und Korbwurf wurden dann die „Orang Utans“ aus Berchtesgaden vor dem Team „2gay2play2day“ aus Oberndorf und dem Team „hau drauf wia nix“ von der Sportunion Laakirchen.

Hier das Gesamtergebnis im Überblick: Platz Team Verein/Ort 1. Orang Utans TSV Berchtesgaden 2. 2gay2play2day TV Oberndorf 3. hau drauf wia nix Sportunion Laakirchen 4. sich selbst TSV Taufkirchen 5. TSV Stein/St. Georgen TSV Stein/St. Georgen 6. Amigos e Amigas TSV Mattighofen 7. ja wa da des wos TSV Taufkirchen 8. Tabalugarechenchampions Lamprechtshausen 9. Leider Geil TSV Traunwalchen 10. Pink Fluffy Unicorns SV Oberteisendorf 11. Salzachhaie TV Oberndorf 12. die feschen Hasen Union Ostermiething 13. Oldies & Goldies VC Olympia Innsbruck 14. Helping Hands SV Kirchanschöring 15. 3 Nudln 6 Depf SSV Wurmannsquick 16. wir spielen eigentlich Tennis TV Laufen 17. Mila Superstar TSV Palling 18. Landshoot TSV Taufkirchen

Abteilungsleiter Graf und der Gesamt-Veranstaltungsleiter Jörg Schreiber ver- abschiedeten nach der Siegerehrung die Mannschaften und hoben einmal mehr hervor, wie wichtig die Arbeit der Organisatoren und vielen freiwilligen Helfer bei einem solchen Turnier ist – die Arbeit bleibt, auch wenn das Wetter einem dazwischenfunkt. Trotzdem war für viele Aktive klar, dass nächstes Jahr be- stimmt besseres Wetter sein wird und man auf jeden Fall wieder dabei ist bei den AnschöringOpen 2020!

Der Dank der Abteilung gilt natürlich auch den zahlreichen Firmen aus Kirchan- schöring und Umgebung, die mit ihrem finanziellen Sponsoring und tollen Sachspenden sicher stellten, dass alle Teilnehmer wieder mit schönen Sachprei- sen nach Hause fahren konnten.

Besonderer Dank gilt natürlich auch der Gemeinde Kirchanschöring für die Nutzungsmöglichkeit des Geländes, der Halle und der Bühne sowie der Abtei- lung Fußball im SVK für die Nutzung des Spielfeldes, wie auch den zahlreichen Helfern und Unterstützern, die als Nicht-Volleyballer mit ihrem freiwilligen uneigennützigen Engagement unverzichtbar für das gute Gelingen dieses Top- Events geworden sind: GERHARD Feil, ERICH und HUBERT Lederer, ROLAND Priewasser, ( Spanferkel), HANS Obermeier (Gde. Kirchanschöring  Logistik, Aufbau), Ernst „JASON“ Zehentner und ANDI Schmelz (Abteilung Fußball im SVK  Rasenplatz Linien), Josef „FIPS“ Schmid ( Stromversorgung), JONAS Schreiber ( DJ, Beschallung und Bar), ANNA Feil ( Speisen und Getränke), MARKUS und SIMON Franzler ( Kasse, Eisverkauf), CELINA und GUI- DO Maier, BABSI Wallner, ALEX Mader ( Helfer/-innen), GERTI Schreiber ( Speisen), Abteilung TENNIS IM SVK ( Wasser und Stromanschluss), TV OBERNDORF ( Bar).

Freude am Sport und Geselligkeit haben bei uns oberste Priorität; auf die Spiel- klasse und -stärke kommt es nicht so sehr an; Hauptsache, die Aktiven haben Spaß am Volleyball spielen.

Volleyball-Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.

Außer den sportlichen Aktivitäten investierte man auch in der abgelaufenen Sai- son wieder einige Freizeit in gesellschaftliche Veranstaltungen (z. B. gemeinsa- mes Skiwochenende in Annaberg/Astauwinkel, abteilungsinterne Weihnachts- feier, Teilnahme an den Dorfmeisterschaften im Kegeln).

Heuer kann die Abteilung Volleyball dem SVK 4 geprüfte Volleyball-Fach- bzw. allgemeine Übungsleiter zur Verfügung stellen und damit zu einem Teil zur staatlichen und kommunalen Bezuschussung des SVK beitragen. Ein dickes Lob an alle Übungsleiter, die sich hier im Verein engagieren und ihre Freizeit „für ein Butterbrot“ in Training, Aus- und Fortbildung investieren. Schließlich spenden sie auch noch die Hälfte der ihnen zustehenden Übungsleitervergütung freiwillig dem SVK!

Besuchen Sie doch auch mal unsere Homepage im Internet mit ständig ak- tuellen Informationen (www.volleyball-svk.de) oder unseren facebook-Auf- tritt („facebook volleyball svk“)!

Die „Vorstandschaft“ der Abteilung: Abteilungsleiter: Bernhard Graf Stellvertreter des Abteilungsleiters: Jörg Schreiber Kassenwart: Stefan Franzler Schriftführer/Presse-/Öffentlichkeitswart: Bernhard Graf Schiedsrichterwart: Renate Graf Freizeit-/Eventmanager: Jörg Schreiber

Geprüfte Übungsleiter: Bernhard Graf, Renate Graf, Branimir Ivin, Richard Pichlmaier

Tennis

Gegründet: 1976/1977 Spielbetrieb aufgenommen Mitglieder: derzeit 211 Abteilungsleitung: Gernot Neuer

Liebe Leserin, lieber Leser, auf den nächsten Seiten informieren wir Sie über die sportlichen, gesellschaftlichen und neuesten Ereignisse in der Abteilung Tennis.

Die Vorstandschaft der Abteilung Tennis ist seit der Jahreshauptversammlung im Jahr 2018 wie folgt zusammengesetzt: Abteilungsleitung: Gernot Neuer stellv. Abteilungsleitung: Wolfgang Kraller Schatzmeister: (nicht besetzt) Jürgen Sommer kommissarisch Schriftführer: Helga Kraller Sportwart: Tine Neuer Jugendwart: (nicht besetzt)

Hier beginnen wir auch gleich mit den neuesten Ereignissen:

INFO für SAISON ab 2020: Die Abteilung Tennis möchte euch bereits jetzt darauf hinweisen, dass die aktu- elle Vorstandschaft ab 2020 nicht mehr zur Verfügung steht. Wir können auf sehr schöne Jahre als Vorstand/Vorstandschaft zurückblicken. Dennoch ist es irgendwann an der Zeit sich aus dem aktiven Geschäft zurück- zuziehen. Wir hoffen auf euer Verständnis und bitten natürlich euch uns Rückendeckung zu geben und den ein oder anderen Posten in der Vorstandschaft zu überneh- men. Wir denken es wäre schade, wenn eine der stärksten Abteilungen beim SVK keine Führung mehr hätte. Wir hoffen auf rege Beteiligung, so dass nächstes Jahr bei den Neuwahlen im März 2020 eine neue schlagkräftige Truppe die Tennisgeschäfte übernehmen kann. Zudem wäre auch der Posten des Platzwartes neu zu besetzen! Die Abteilung wird hierzu Ende September eine außerordentliche Mitglieder- versammlung einberufen! Solltet ihr hierzu bereits Fragen/Anregungen haben, so bitte ich euch, mit mir als Abteilungsleiter, Kontakt aufzunehmen. Hillebrand_VK_Aufkleber 09.07.15 10:49 Seite 1

Schreinerwerkstätte · Raumplanung & Gestaltung Bannpointstraße 31 · 83417 Kirchanschöring fon: +49 08685/271 · fax: +49 08685/7011 [email protected] · www.schreinerei-hillebrand.de Schreinerwerkstätte Raumplanung & Showroom: STILHOF · 85649 Brunnthal · Eugen-Sänger-Ring 7A Gestaltung

Bannpointstrasse 31 83417 Kirchanschöring fon: +49 08685/271 fax: +49 08685/7011

[email protected] www.schreinerei-hillebrand.de

Showroom: STILHOF 85649 Brunnthal ��������������������� Nun zu den sportlichen Ereignissen im Jahr 2019: Beim bayerischen Tennisverband wurde heuer eine Knabenmannschaft 14 ge- meldet. Die Jungs und Mädels traten gegen 6 andere Mannschaften aus den umliegenden Landkreisen an. Obwohl sich die Mannschaft wirklich sehr gut präsentierte, verlor man einige Spiele etwas unglücklich und so reichte es heuer leider nur zum letzten Platz in der Tabelle. Dennoch kann man sehr viel Positi- ves aus der Saison ziehen. Ein besonderer Dank geht an die engagierten Eltern, die alles selbst organisierten.

Hobbyrunde Chiemgau 2019: Die Tennisabteilung hat zwei Mannschaften, Damen und Herren, in der Chiem- gau-Hobbyrunde gemeldet. Die Damen stiegen letztes Jahr von der Damen C in die Gruppe B auf. Den spielerischen Unterschied mussten unsere Damen heuer feststellen und konn- ten leider nur eines der vier Spiele gewinnen. Die Spiele gingen jedoch immer denkbar knapp mit 4:5 Punkten verloren. Dennoch wird es interessant werden, ob die Damen den Klassenerhalt schafften. Diese Entscheidung war bis zum Redaktionsende leider noch nicht bekannt. Bei den Herren musste man die Mannschaft leider nach zwei Spielen aus dem laufenden Betrieb nehmen … schade!

Clubmeisterschaften: Die diesjährigen Clubmeisterschaften finden im September an einem Wochen- ende statt.

Training: Auch im Jahr 2019 wurde/wird für die Mitglieder, ob Hobby- oder Turnierspie- ler, ein Training angeboten. Mittwoch 17.00 Uhr – 18.30 Uhr: Jugendtraining Trainer: Wolfgang Kraller und Gernot Neuer Mittwoch 18.00 Uhr – 19.30 Uhr: Damentraining Trainer: Gernot Neuer

Auch eine neue schlagkräftige Anfängertruppe hat sich gefunden, die am Freitag ab 17.00 Uhr durch Gernot Neuer trainiert wurde. Zu guter Letzt die gesellschaftlichen Ereignisse: Die Abteilung Tennis plant im November als Saisonabschluss einen Ausflug nach Bregenz (Hörbranz) mit einer Übernachtung. In Hörbranz befindet sich die Firma PRINZ Schnäpse, bei der wir eine Besichtigung buchen. Bei Interesse an diesem Ausflug könnt ihr euch am Tennisplatz dazu in die Liste eintragen. Weitere Infos rund ums Tennis finden Sie auf der Facebook-Seite „Tennis SV Kirchanschöring“. Zum Abschluss möchte ich mich als Abteilungsleiter bei allen Sponsoren, Eltern der Tennis-Kids, dem Trainerteam, den Mitgliedern, unserem Platzwart Hans Neuer und natürlich den Vorstandsmitgliedern herzlich für die Unterstützung bedanken! Gernot Neuer Abteilungsleiter

Werden auch Sie Mitglied beim SV Kirchanschöring Cricket

Sehr erfolgreiche Cricketsaison 2019 der Mannschaft des SV Kirchanschöring

Viel vorgenommen hatte sich die Cricketmannschaft des SV Kirchanschöring für die dritte Saison in der Regionalliga Süd des Bayerischen Cricketverbandes (BCV). In der letzten Saison konnte der Vizetitel errungen werden und an die- sen Erfolg wollten die Spieler aus dem Landkreis Traunstein um ihren Trainer Syed Muhammad Ali 2019 anschließen: „Wir wollen Meister werden“ war die zu Beginn der Saison im April klar und selbstbewusst formulierte Erwartung.

Das Ziel wurde voll erreicht: Meisterschaft 2019 in der Regionalliga Süd des Bayerischen Cricketverbandes und möglicher Aufstieg in die Bundesliga für Kirchanschöring und Sieger in der Bayerischen Jugendliga U19.

Es kämpften 6 Mannschaften in der Liga um den Titel. Die jungen Spieler aus Kirchanschöring rund um ihren ebenfalls noch jungen Trainer, Syed Mu- hammad Ali, der als Schüler die Dr.-Kalscheuer-Schule in Traunstein besucht, hatten keine leichten Spiele zu bewältigen. Von den 11 Spielern der Kirchan- schöringer, die auf dem Platz standen, sind 6 Spieler 19 Jahre alt und jünger und alle Spieler waren als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Die Mann- schaft spielte unter anderem gegen den Cricket Club Passau, der 1987 von der Universität Passau gemeinsam von damaligen Jurastudenten gegründet wurde. Unterschiedlicher kann die Herkunft von Menschen in Sportmannschaften nicht sein. Das Zusammentreffen dieser beiden Mannschaften war ein wunderbares Beispiel für die Kraft des Sports in Bayern bei der Überwindung von sozialen Grenzen und dem Schaffen von Möglichkeiten der Begegnung zwischen den Menschen, die hier gemeinsam leben.

Dies ist auch das Ziel des Programmes „Integration durch Sport“ (IDS) des Bun- desinnenministeriums, das der Bayerische Landessportverband (BLSV) orga- nisiert. Die Unterstützung durch dieses Programm in den letzten vier Jahren machte den Aufbau der Cricketmannschaft in Kirchanschöring möglich. Der SV Kirchanschöring und sein Vereinsausschuss unter Leitung von 1. Vorsitzen- den Rudi Gaugler gingen noch einen Schritt weiter und finanzierten dieses Jahr für drei der Cricketspieler die Ausbildung zum Übungsleiter mit der C-Lizenz.

Vorangegangen war eine gute Absprache in der Vereinsausschusssitzung des SV Kirchanschöring, die Rudi Gaugler, 1. Vorsitzender des SV Kirchanschöring überzeugte: „Das Engagement im Verein soll eine gute fachliche Grundlage ha- ben, das ist uns für unsere Mitglieder wichtig, das fördert das Selbstbewusstsein

Wir liefern und montieren Türen und Fenster aus: Kunststoff, Kunststoff/Alu, Holz, Holz/Alu und Aluminium Leobendorfer Str. 17 D-83417 Kirchanschöring

Telefon: 0049 (0) 8685/1341 schöne Türen · schöne Fenster · schöner Wohnen www.renovierung-thoma.de der jungen Menschen und die nachhaltige Integration in die Gemeinschaft hier auf dem Land. Deshalb erhalten die engagierten jungen Menschen von uns volle Unterstützung. Dankbar sind wir auch dem BLSV für die wertvolle fachliche und finanzielle Hilfe im Programm ‚Integration durch Sport‘ und durch das Programm ‚Sport schafft Heimat‘ des Bayerischen Innenministeriums.“

Die Übungsleiterscheine C für das Training von Kindern und Jugendlichen vom BLSV von Syed Mohammad Ali, Asif Rasooli und Ali Raza sind im September mit der Prüfung abgeschlossen. Dann wird im Herbst der nächste Schritt in der Cricketabteilung eingeläutet: Kinder und Jugendliche in Kirchanschöring und im Landkreis für den Gentleman Sport Cricket zu begeistern.

„Wir wollen ein Kinder- und Jugendtraining aufbauen und mit den Schulen in der Region zusammenarbeiten“, so Trainer Syed Mohammad Ali. Über den Zuwachs durch einheimische Spieler würde sich die Mannschaft sehr freuen: „Jeder, der uns und Cricket kennenlernen will ist jederzeit im Training will- kommen.“ Informationen gibt es unter www.cricket-sv-kirchanschoering.de

Die Spieler der Meistermannschaft des SV Kirchanschöring: Trainer Syed Ma- hammad Ali, Co-Trainer Asif Rasooli, Ali Raza, Ebrar Mamozai (Auswahlspie- ler Jugend), Muhammad Ahmed Butt, Abbas Ghulam, Ibrahim Shah, Ataullah Afridi, Nihal Hussein, Shirullah Shair, Gufran Khan, Hamid Hamdard, Asif Momand, Rizwanullah, Sanaullah

Step-Aerobic/Bodystyling BBP

Abteilungsleiterin/Trainerin: Franziska Hager und Monika Lindner

Step-Aerobic Unser Training findet am Mon- tag von 18.30 – 19.15 Uhr in der Schulturnhalle statt. 10er-Block – Kosten: 10,– € Dieser Kurs ist ein Herz-Kreis- lauf-Training mit rhythmischen Schrittkombina­tionen sowie in­ tensives Kräftigungstraining für den ganzen Körper. In dieser Stunde werden Step- Choreographien mit anschlie- ßendem Workout und Cooldown unterrichtet. Im Gegensatz zur normalen Aerobic wird hierbei mit dem Stepper gearbeitet. Hier purzeln die Kilos Schritt für Schritt. Und der Spaß kommt auch nicht zu kurz.

Bauch-Beine-Po Unser Training findet am Montag von 19.15 – 20.00 Uhr in der Schulturnhalle statt. 10er-Block – Kosten: 10,– € Der Name sagt alles, hier geht es ran an die Problemzonen. Straffung des Gewe- bes und Fettabbau stehen hierbei im Vordergrund. In dieser Stunde arbeiten wir mit und ohne Zusatzgerät. Diese Stunde ist für Jedermann geeignet.

Wir starten wieder mit beiden Kursen am Montag, den 30. September 2019!

Wir freuen uns auf EUCH!

Wer Fragen hat einfach bei mir melden: Tel. 08685/778747 oder [email protected] Franziska Hager Fitness über den Winter mit Melanie Aicher

Mit motivierender Musik starteten wir mit dem Warm-up. Muskeln wurden aufgewärmt, Körper und Geist in Schwung gebracht. Weiter ging es mit typischen BBP-Übungen, die wir mit der Langhantel kombi- nierten. Nach schweißtreibenden 45 Minuten hatten wir merklich unsere Mus- keln gespürt.

Faszien – Stretch – Flow Dann war Entspannung angesagt. In diesen 45 Minuten brachten wir mit einem Flow Körper und Seele zur Ruhe. Abgerundet wurde dies mit Faszien-Stretching (Black Roll). Hier lösten wir ver- klebtes Bindegewebe. Im Frühling/Sommer wurde dieser Kurs auf Grund der großen Resonanz im Freien durchgeführt. Vielen Dank für Euer fleißiges Trainieren. Eure Meli Stockschießen

Aufbau der Abteilung: Abteilungsleiter: Korbinian Roider Frohnholzen 12 83417 Kirchanschöring Tel.: 08685/1758 E-Mail: [email protected] Kassier: Andreas Hummelberger Sportwart: Gisela Sommer Hufeisen: Armin Kendler Trainingszeiten: Dienstag u. Freitag jeweils um 19.00 Uhr Anfänger u. Wiedereinsteiger herzlich willkommen!

Nach einem arbeitsreichen Jahr 2018 wurden 2019 nur noch kleinere Arbeiten vorgenommen. So wurden die Kreise auf den beiden mittleren Bahnen einge- fräst. Heuer stehen die Gemeindemeisterschaften im Stockschießen in Kirchan- schöring an. Es werden wieder mehr Schützen, die an den Trainingsabenden teilnehmen. Aber jederzeit sind weitere Schützinnen und Schützen beim Trai- ning herzlich willkommen.

Damen 2018/19

Insgesamt wurde an 10 Turnieren teilgenommen – davon im Winter: Kreispo- kal, Bezirkspokal, Bezirksoberliga – im Sommer: Kreispokal, Bezirkspokal, Bayernliga Vor- und Rückrunde in Hallbergmoos, 2 Privatturniere.

Schützinnen: Marianne Hofmeister 10 x Gisela Sommer 10 x Helga Brüderl 10 x Margit Sigriner 9 x Alexandra Maxlmoser 2 x Ergebnisse Wintersaison 2018/12019 (Eis) Kreispokal am 21.10.2018 in Ruhpolding (4 Mannschaften – Doppelrunde) 1. Platz – Kreispokalsieger – Qualifikation für Bezirkspokal Bezirkspokal am 4.11.2018 in Bad Aibling Hier erreichte man den 9. Platz von 11 Mannschaften. Meisterschaft – Bezirksoberliga am 18.11.2018 in Ruhpolding (4 Mannschaften – Doppelrunde) 1. Platz mit einer hervorragenden Stocknote von 7.136. Es wurde somit der Wiederaufstieg in die Bayernliga geschafft.

Ergebnisse Sommersaison 2018 auf Asphalt Kreispokal am 4.5.2019 in Engelsberg (Halle Feichten) (5 Mannschaften – Doppelrunde) 2. Platz – Qualifikation für Bezirkspokal Bezirkspokal am 26.5.2019 in Bad Feilnbach 4. Platz von 11 Mannschaften Meisterschaft Bayernliga Vorrunde am 2.6.2019 in Hallbergmoos Rückrunde am 23.6.2019 in Hallbergmoos (2 Durchgänge mit jeweils 15 Mannschaften) Im Gesamtklassement belegte man leider nur den 13. Platz, dies bedeutete den Abstieg in die Landesliga Süd. Teilnahme an weiteren Privatturnieren Lampoding am 6.4.2019: 5. Platz (10 Mannschaften) Aufham am 8.6.2019: 2. Platz (7 Mannschaften) Folgende Turniere sind noch für die Sommersaison 2019 gemeldet Fridolfing am 10.8.2019 Mixedturnier in Anthering am 24.8.2019

Damenturnier in Kirchanschöring am 20.7.2019 (9 Mannschaften) Am Samstag, den 20. Juli 2019 veranstaltete die Eisstockabteilung des SV Kirchanschöring ihr schon traditionelles Damenturnier. Wie jedes Jahr waren auch wieder 4 Mannschaften aus unserem Nachbarland Österreich dabei. Die sehr hohen Temperaturen verlangten von den Schützinnen einiges ab, doch diese meisterten die Schwierigkeit ganz hervorragend. Das Turnier wurde mit insgesamt 9 Damenteams durchgeführt. Am Ende setzte sich wieder ein Team aus Österreich durch, doch endlich konnte die allzu große Dominanz der Österreicherinnen aus dem Salzburger Land der vergangenen Jahre durch einen 2. und 3. Platz von bayerischen Teams gebrochen werden. Denn beim Turnier 2018 belegten die ersten drei Plätze Teams aus Österreich. Vor der Siegerehrung konnten sich die Damen noch am reichhaltigen Buffet stärken, das wieder einmal Gisela Sommer und ihr Serviceteam hervorragend hergerichtet hatten. Vorjahressieger UEV Anthering konnte zwar den Titel nicht verteidigen, dafür sprang der UEV Thalgau ein (im letzten Jahr noch 2. Sieger), der knapp den Sieg holte.

Ergebnisliste Damenturnier Kirchanschöring 2019: 1. UEV Thalgau 13:3 1,597 2. EC Lampoding 12:4 1,550 3. EC Eintracht Aufham 10:6 1,607 4. UEV Ostermiething 10:6 1,427 5. UEV Anthering 8:8 1,162 6. TuS Töging 8:8 0,843 7. SV Kirchanschöring 8:8 0,780 8. TSV Fridolfing 3:13 0,748 9. Sportunion Bergheim 0:16 0,290

Die Siegerinnen vom UEV Thalgau: Theresa Strumegger, Anna Mayrhofer, Hildegard Fink und Ingrid Hirnsperger

Bericht Damen: Gisela Sommer Herren

Da bei den Herren keine Mannschaft an Meisterschaften teilnimmt, bleibt nur die Seerunde als Vergleich mit den anderen Mannschaften.

Gesamtergebnis Seerunde 2019: Platz Mannschaft Punkte Note/Diff. 1. Lampoding 64:16 1,689 2. Kay 60:20 2,030 3. Waging 48:32 1,151 4. Freutsmoos 39:41 0,966 5. Fridolfing 37:43 1,027 6. Kirchanschöring 35:45 0,780 7. Petting 31:49 0,695 8. Tengling 27:53 0,857 9. Tettenhausen 19:61 0,566

Einladung zur Kirchanschöringer Gemeindemeisterschaft im Stockschießen 2019

Austragungsort: Asphaltbahnen Sportplatz Kirchanschöring

Zeitplan: Gruppe 1 Montag, den 26.08.2019 Meldung 18.00 Uhr Beginn 18.30 Uhr

Gruppe 2 Dienstag, den 27.08.2019 Meldung 18.00 Uhr Beginn 18.30 Uhr

Gruppe 3 Mittwoch, den 28.08.2019 Meldung 18.00 Uhr Beginn 18.30 Uhr

Endturnier Freitag, den 30.08.2019 Meldung 17.30 Uhr Beginn 18.00 Uhr Austragungsmodus: Ausscheidungswettbewerb mit je 7 Mannschaften Die 2 Gruppenersten und der beste Drittplatzierte aus den Gruppen erreichen das Endturnier.

Kein Plattenwechsel

Preise: Die Teilnehmer am Endturnier erhalten Brotzeitpreise, der Sieger den von Bürgermeister Hans-Jörg Birner gestifteten Wanderpokal.

Startgeld: 15,00 € pro Mannschaft Meldung verpflichtet zur Zahlung des Startgeldes.

Teilnahmeberechtigt: Stammtische, Vereine, Firmen und Gruppierungen aus dem Gemeindebereich Kirchanschöring.

Meldung: per E-Mail bis spätestens 25.08.2019 Bitte Name und Wunschtermin bei der Meldung mit angeben. Korbinian Roider, Tel. 08685/1758 [email protected]

Für Unfälle übernimmt der austragende Verein keine Haftung.

Wir würden uns freuen, eine Mannschaft Ihres Vereines beim Turnier begrüßen zu können.

Winterschützen

Der Winter 2019 war besser als der vorhergegangene Winter. Es konnte insge- samt 9 Mal auf Eis geschossen werden. Leider waren die Wochenenden immer zu warm oder zu verregnet, so dass jeweils am Freitag ein Wirtshausschießen stattfand. Alibi Bar Vorbereitungsschießen Eng - Weit 2:1 Alibi Bar Dorf - Auswärts 30 Schützen 3:1 Allgemein

Sehr zufrieden war die Eisstockabteilung mit dem traditionellen Frühschoppen am Vatertag. Bei bestem Wetter konnten wir eine große Anzahl von Vätern mit Speis und Trank versorgen. Wir wollen diese Veranstaltung auch am Vatertag 2020 wieder durchführen.

Frank Wojtinowski Metallbearbeitung CNC Dreh- und Frästechnik

Wir erweitern unsere Produktionsflächen um 1000 m2. Mehr Infos dazu auf unserer Internetseite www.frank-wojtinowski.de WIR SUCHEN: • Auszubildende zum/zur Zerspanungsmechaniker/in für unsere neue Lehrwerkstatt • Eine „Reinigungs-Perle“ auf 450-Euro-Basis • Fachkräfte für CNC-Drehen und -Fräsen Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an unsere E-Mail-Adresse: [email protected]

Watzmannstr. 12 - D-83417 Kirchanschöring Tel. 08685 778989-0 - Fax 08685 1729 Hufeisen

Neben unserem regulären Training am Sportplatz in Kirchan- schöring, konnten wir dieses Jahr auch einige Trainingseinheiten gemeinsam mit den „Eisern Rothlern“ auf dem Trainingsplatz in

neuer Trainingsplatz der Roth durchführen. Trotz gemeinsamem Training konnte beim Turnier in der Roth, an dem 15 Mannschaften aus der Region teilnahem, nur ein 13. Platz erreicht werden. Zum ersten Mal wurde auch an einem Turnier in Anger teilgenommen. Von zwölf Mannschaften konnte hier ein siebter Platz erreicht werden. Ein ebenfalls erfreuliches Ergebnis konnte in Steinbrünning verzeichnet wer- den. Von 15 Mannschaften – hier verteilt auf zwei Gruppen – wurde ein guter vierter Platz in Gruppe A erreicht. Um auch in den nächsten Jahren aktiv am Sportgeschehen in Kirchanschöring und der Region teilnehmen zu können, freuen wir uns auch über jeden, der Lust hat sich die Sportart einfach mal anzuschauen und evtl. Freude daran findet. Sportlicher Erfolg ist uns natürlich eine große Freude, der Spaß und die Gesel- ligkeit kommen bei uns aber nicht zu kurz. Wir freuen uns auf euren Besuch bei unserem Training, jeweils am Dienstag um 18.00 Uhr am Ende des dritten Trainingsplatzes. Bericht Hufeisen: Lukas Babinger Gesundheitssport – Seniorenturnen

Übungsleiterin: Bettina Heldmann-Wadislohner Abteilungsleiter: Maxlmoser Franz/Reschberger Josef

Wir sind ca. 50 Leute, von denen kommen etwa 30 jeden Freitag zum Turnen (Weiblein und Männlein gemeinsam). Nur in den Ferien machen wir Pause.

Jeden letzten Montag im Monat ist ein gut besuchter Stammtisch.

Die jährliche Busfahrt ging in diesem Jahr nach Großarl.

Senioren, macht alle mit – dann beibts fit. Damenturnen

Abteilungsleiterin/Trainerin: Franziska Hager – Tel. 08685/778747

Unser Training findet jeden Dienstag von 20.00 – 21.00 Uhr in der Schulturn- halle statt (außer in den Schulferien).

Das Damenturnen ist ein funktionelles, motivierendes und intensives Ganzkör- pertraining. Mit Hilfsgeräten – wie kleine Gewichte oder Tube (Gummiband) – wird der Rücken gekräftigt. Bauch, Beine und Po werden gestrafft, Sehnen und Bänder gedehnt. Formung, Definition sowie Fettabbau und Straffung. Diese Stunde ist für Jedermann geeignet.

Wir starten wieder am Dienstag, den 24. September 2019!

Ich freue mich auf EUCH!

Wer Fragen hat einfach bei mir melden: Tel. 08685/778747 oder [email protected] Franziska Hager •Elektroinstallation Götzinger Straße 38 Blitzschutz 83417 Kirchanschöring • Tel. 0 86 85 / 2 29 · Fax 74 72 •Solar-Strom E-Mail: [email protected]

seit über 25 Jahren Ihr Reifen-Fachmann ist täglich ab 17 Uhr und Samstag von 8-13 Uhr immer für Sie da! Gerhard Schmidt Leobendorfer Straße 28 seit über 10 Jahren RSS - Imbiss D-83417 Kirchanschöring von 6.15 - 13 Uhr Tel. 08685/919700 - Fax 919701 Leichtathletik

Abteilungsleitung: Jürgen Hager, Tel. 08685/778747 Markus Lapper, Tel. 08685/779149

Betreuer: Jürgen Hager / Markus Lapper / Theresa Wallner / Rudi Wallner

Wettkampfbetreuung: Petra Langbauer

Trainingszeiten: Montag von 17 bis 18 Uhr allgemeines Leichtathletik- training Montag von 16.30 bis 17 Uhr intensives Training für alle, die ca. 3 km am Stück in einem moderaten Tempo laufen können und Lust haben. Das Training findet in der Hans-Straßer-Halle statt.

Die ca. 40 Kinder teilen wir meist in zwei Altersgruppen auf (6-9 Jahre: Theresa Wallner/Rudi Wallner); (9-15 Jahre: Jürgen Hager/Lapper Markus).

Das Training zwischen 17.00 und 18.00 Uhr wird folgendermaßen aufgeteilt: 1. Beginn: Aufwärmphase (lockeres Laufen, Dehnübungen) 2. Haupteil: Lauftechnik, Sprung, Wurf und Gerätetraining 3. Abschluss: Gemeinsames Spiel

Das Training zwischen 16.30 und 17 Uhr ist als intensives Training für Wett- kämpfe gedacht.

Als Abschluss der Saison organisierten wir eine kleine Grillfeier.

Wir bedanken uns bei den Trainern Theresa und Rudi Wallner, bei Petra Lang- bauer für die Wettkampforganisation und natürlich auch bei unseren tollen Kin- dern.

Wir freuen uns auf euer Kommen ab 30. September 2019. Ergebnisse LA-Laufwettbewerbe 2019:

Hallenmehrkampf in Ruhpolding am 26.01.2019 (Lauf-, Wurf- und Sprung-Disziplinen)

U8 männlich 2011: Stefan Langbauer – Platz 3 U11 weiblich 2008: Mia Auer – Platz 2 U12 männlich 2007: Mathias Langbauer – Platz 3 U12 weiblich 2007: Strohmeyer Veronika – Platz 9 U13 männlich 2006: Tobias Berger – Platz 3 U13 weiblich 2006: Katharina Hofmeister – Platz 9

Chiemgaumeisterschaft Crosslauf in Chieming am 24.03.2019

U8 männlich 2011: Stefan Langbauer – Platz 2 U8 männlich 2012: Alexander Hofmeister – Platz 7 U10 männlich 2009: Johannes Hofmeister – Platz 5 U12 männlich 2007: Mathias Langbauer – Platz 3 U13 männlich 2006: Tobias Berger – Platz 3 U13 weiblich 2006: Katharina Hofmeister – Platz 4 Waginger Straßenlauf am 14.04.2019:

U8 männlich: Alexander Hofmeister – Platz 5 U10 männlich: Stefan Langbauer – Platz 6 Lorenz Zehentner – Platz 8 Augustin Schäfer – Platz 12 U10 weiblich: Johanna Feil – Platz 3 Josefine Eder – Platz 4 Hannah Stadler – Platz 7 Emma Lapper – Platz 10 Sandra Schild – Platz 11 Lena Baumann – Platz 13 U12 männlich: Johannes Hofmeister – Platz 11 U12 weiblich: Mia Auer – Platz 2 U14 männlich: Mathias Langbauer – Platz 3 U14 weiblich: Katharina Hofmeister – Platz 5 Sparkassen-Mehrkampfserie Teil I in Laufen am 04.05.2019 (Lauf-, Wurf- und Sprung-Disziplinen)

4-Kampf U10 männlich: Johannes Hofmeister – Platz 5 4-Kampf U11 weiblich: Elisabeth Fellner – Platz 13 Mia Auer Platz 14 4-Kampf U12 männlich: Mathias Langbauer – Platz 2 4-Kampf U13 männlich: Tobias Berger – Platz 8

Sparkassen-Mehrkampfserie Teil II in Teisendorf am 26.05.2019 (Lauf-, Wurf- und Sprung-Disziplinen)

4-Kampf U11 weiblich: Elisabeth Fellner – Platz 11 5-Kampf U12 männlich: Mathias Langbauer – Platz 5 5-Kampf U13 männlich: Tobias Berger – Platz 6

Ruhpoldinger Meile am 31.05.2019: U12 weiblich 2008: Mia Auer – Platz 7 U14 männlich 2007: Mathias Langbauer – Platz 4 U14 männlich 2006: Tobias Berger – Platz 3

Sparkassen-Mehrkampfserie Teil III in Traunreut am 29.06.2019 (Lauf-, Wurf- und Sprung-Disziplinen)

5-Kampf U12 männlich: Mathias Langbauer – Platz 4 5-Kampf U13 männlich: Tobias Berger – Platz 4

Inzeller Dorflauf am 29.06.2019: U7 männlich 2012: Alexander Hofmeister – Platz 7 U8 männlich 2011: Stefan Langbauer – Platz 2 U10 männlich 2009: Johannes Hofmeister – Platz 3 U11 weiblich 2008: Elisabeth Fellner – Platz 4

Freunde und Gönner des SV Kirchanschöring haben in dieser Ausgabe inseriert, wir können alle bestens empfehlen! Kinderturnen

Abteilungsleitung: Zahra „Ani“ Dabiri Übungsleiter Kleinkinder: Monika Seidl, Nadine Hogger, Maria Schneider, Katrin Päzold, Zahra „Ani“ Dabiri Übungsleiter Kinder: Sabine Lenz, Christiane Zehentner, Doris Kraller, Dani Goldhahn, Regina Schild, Sophia Reitschuh Dauer vom: 10.10.2018 bis 10.04.2019

Das Kinderturnen ermöglicht den Kindern Turnübungen an vielen Geräten, welche in der Turnhalle vorhanden sind. Hier können sie unter Aufsicht rut- schen, klettern, sich an die Ringe hängen, Sprünge auf weiche Matten machen und vieles mehr.

Die Gruppen Das Kinderturnen ist unterteilt in zwei Gruppen. In der Kleinkindergruppe („Die Kleinen“) sind die Kleineren zwischen 1 1/2 und 5 Jahre, in der Kinder- gruppe („Die Großen“) sind die Kinder 5 bis 8 Jahre alt.

Unsere „Großen“

Das Training für die Kindergruppe („Die Großen“) hat immer am Mittwoch von 14.30 bis 15.45 Uhr stattgefunden. Die Übungen wurden in der großen Schul- turnhalle in Kirchanschöring durchgeführt. Unsere „Kleinen“

Das Kinderturnen der „Kleinen“ hat von 16.00 bis 17.00 Uhr immer mittwochs stattgefunden. Hier kommen die kleineren Kinder zusammen, um die ersten Bewegungserfahrungen in der Gruppe zu sammeln. Da dies in diesem Alter alleine noch nicht geht, hat jedes Kind seinen Begleiter (Mama, Papa, Oma, Tante, usw.) mit dabei.

Übungen Die Übungsstunden beginnen mit einer Aufwärmrunde, in der Spiele wie „Feu- er, Wasser, Luft“ gespielt werden oder mit verschiedenen Gegenständen (Bäl- le, Seile, Reifen, Ringe …) die Muskeln aufgewärmt werden. Danach turnen die Kinder an den aufgebauten Stationen. Mit Matten, Seilen, Ringen, Kästen, Sprossenwand, Hockern und vielem mehr, werden in jeder Übungsstunde ver- schiedene „Bewegungsbaustellen“ aufgestellt. An diesen können die Kinder selbstständig und wenn nötig mit Hilfestellung turnen. Diese sind für die „Klei- nen“ natürlich etwas einfacher aufgebaut.

Nach dem gemeinsamen Aufräumen der Turngeräte, endet die Übungsstunde für die „Großen“ mit einem Spiel und die „Kleinen“ dürfen eine Runde auf dem Mattenwagen mitfahren und singen zum Abschluss ein Lied. Dann gibt es für die Teilnehmer den begehrten Stempel in den Turnausweis. Hier ein Beispiel einer „Bewegungsbaustelle“: Die Kinder klettern die Kästen hoch und krabbeln über die Bank zur Sprossenwand. Dort wechseln sie auf die andere Seite der Sprossenwand, um dann auf der schrägen Bank nach unten zu rutschen.

Teilnehmerzahl: Die folgende Grafik zeigt die Anzahl der teilnehmenden Kinder in den Tur- neinheiten zwischen September 2018 bis April 2019. Wir haben zwischen 15 und 40 Kinder in den Turneinhei- ten. Die Anzahl variiert wöchentlich. In der Gruppe der „Kleinen“ haben wir die meisten Teilnehmer.

Dankschön: Ein großer Dank geht an unsere Übungsleiter, die die Stunden hervorragend und einfallsreich leiten und mitgestalten. Ein Dankeschön geht auch an die Kinder, die immer brav kommen und fleißig und mit Spaß mitmachen.

Sehr herzlich möchten wir uns auch bei Rudi Gaugler (SV Kirchanschöring) und Petra Langbauer für ihre Unterstützung bei der Besorgung der Sachpreise für die letzte Übungsstunde bedanken. Diese wurden netterweise vom Sportver-

Abschiedsgeschenke für die „Kleinen“ Abschiedsgeschenke für die „Großen“ ein Kirchanschöring sowie durch die Kreissparkasse Traunstein-Trostberg, die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und die Sparkasse Kirchan- schöring bereitgestellt. So konnten sich die Kinder am Ende der letzten Übungs- stunde über kleine Sachpreise für ihre Teilnahme freuen.

Wir suchen immer Aufsichtspersonen für unser Kinderturnen-Team. Bitte meldet Euch! Es macht Spaß mit den Kindern Sport zu treiben. Kontakt für Fragen und Anmeldungen: [email protected]

Tippi-Toppi Autopflege Franz Auer Birkenstraße 14 - 83417 Kirchanschöring Tel. 08685/778957 ➲ Innenreinigung ➲ Sitzpolsterreinigung, Lederreinigung und Pflege ➲ Handwäsche/Flugrostentfernung ➲ Lackaufbereitung (Entfernung leichter Kratzer) ➲ Wachsversiegelung, Langzeitversiegelung Verschenken Sie doch einfach einen Wertgutschein … Neuwagen Reparaturen aller Fabrikate Neuwagen Reparaturen aller Fabrikate Jahres- und Halbjahreswagen Unfallinstandsetzung Jahres- und Halbjahreswagen Unfallinstandsetzung Leihwagen Lackiererei Leihwagen Lackiererei

Freunde und Gönner des SV Kirchanschöring haben in Freunde und Gönner des SV Kirchanschöring haben in dieser Ausgabe inseriert, wir können alle bestens empfehlen! dieser Ausgabe inseriert, wir können alle bestens empfehlen! Photovoltaikanlage des SV Kirchanschöring auf dem Dach des neuen Schützen- und Kabinentraktes der Hans-Straßer-Halle.

Vor 13 Jahren beschloss der Vereinsausschuss des SV Kirchanschöring e.V. den Kauf einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Schützen- und Kabinen- traktes an der Hans-Straßer-Halle.

Den Auftrag erhielt damals der Sponsor des SVK, die Firma Elektro Birner GmbH. Finanziert wurde die Anlage durch Darlehen der KfW-Bank und der VR Bank Oberbayern Südost eG.

Der Strom wird seit dem 30.10.2006 in das öffentliche Netz eingespeist. Laut Energieeinspeisegesetz erhält der SVK pro kWh 0,518 € netto. Dieser Preis ist über eine Laufzeit von 20 Jahren garantiert.

Berechnung, basierend auf der Ablesung vom 31.12.2018:

Gesamtmodulleistung: 23,2 kW Für die Kalkulation geschätzter Ertrag pro kW im Jahr 850 h

23,2 kW × 850 h = 19.720 kWh

19.720,00 kWh × 0,518 Euro = 10.214,96 Euro

Ergebnis 2018:

Erreichter Ertrag pro kW 2018 1.197,41 h

23,2 kW × 1.197,41 h = 27.780 kWh

27.780 kWh × 0,518 Euro = 14.390,04 Euro

Freunde und Gönner des SV Kirchanschöring haben in dieser Ausgabe inseriert, wir können alle bestens empfehlen! Das Jahr 2019

Das Jahr 2019 – Aktivitäten und Aufgaben der Vorstandschaft und des Ausschusses

05. Februar 2019 1. Ausschusssitzung beim Ivan – Gemeinsames Jahresessen

19. März 2019 1. Vorstandssitzung im Vereinsheim

05. April 2019 Jahreshauptversammlung im Salitersaal, 115 Mitglieder anwesend Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstandes 3. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 4. Berichte der Abteilungsleiter 5. Ehrungen 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anträge

06. April 2019 Umwelttag, Jugendmannschaften machen mit

16. April 2019 2. Vorstandssitzung im Vereinsheim

04. Mai 2019 Tag der Vereine

08. Mai 2019 2. Ausschusssitzung im Vereinsheim

22. Juni 2019 Fronleichnamsprozession

29. Juli 2019 3. Vorstandssitzung im Vereinsheim

06. Oktober 2019 Erntedankfest

17. November 2019 Volkstrauertag Der SV Kirchanschöring trauert um seine verstorbenen Mitglieder

Angelika Strasser Josef Hochpointner Inge Sterzl Herbert Frumm Ursula Pfeffer Siglinde Brüderl Alfons Rackerseder Michael Spitz SVK Vorstandschaft 2019

1. Vorstand Rudi Gaugler Sonnleiten 13 83417 Kirchanschöring Tel. 08685/1878 2. Vorstand Lars Zehentner Zwieselstr. 3 83417 Kirchanschöring Tel. 0170/2822478 1. Kassier Sebastian Stöwe Sonnleiten 17 83417 Kirchanschöring Tel. 08685/7010 2. Kassier Josef Reschberger Bannpointstr. 25 83417 Kirchanschöring Tel. 08685/1255

1. Schriftführerin Helga Brüderl Moosstr. 21 83417 Kirchanschöring Tel. 08685/779300 Beirat Hans Jörg Birner Achenstr. 8 83417 Kirchanschöring Tel. 08685/7435 Beirat Herbert Babinger Am Anger 8 83417 Kirchanschöring Tel. 08685/919983

SVK in Zahlen

Der Verein zählt am 31.12.2018 1343 Mitglieder

Die Zahl setzt sich wie folgt zusammen:

Kinder bis 13 Jahre 258 Jugendliche 14 bis 18 Jahre 98 Erwachsene ab 19 Jahre 987 ------1343 Mitglieder Ehrungen

Für 25 Jahre wurden geehrt: Jörg Birndl Sabine Niedermayer Herbert Brudl Heidi Polzer Stefan Büchele Melanie Polzer Maria-Luise Bux Daniela Reitinger Günther Gaiser Dr. Robert Schmidt Lilli Hilgert Tilly Schmidt Thomas Lindner Waltraud Schmidt Alexandra Mayer Johannes Steinmassl Irene Mayer Lukas Steinmassl Jakob Mayer Martina Wallner Konrad Niedermayer

Für 40 Jahre wurden geehrt: Franz Einsiedl Johann Obermayer Luise Gschirr Friedrich Quast Hans Haunerdinger Franz Ramgraber Guido Hillebrand Franz Roider Gerald Huschka Annemarie Schmidt Michael Lang Alois Singhammer Agnes Lapper Gisela Sowa Wilhelm Lapper Christian Surer Hildegard Leberer Klaus Wagner Sebastian Maier Christian Wallner Elisabeth Mayer Josef Wallner Josef Mayer Markus Wallner

Für 50 Jahre wurden geehrt: Muhedin Eleskovic Erwin Maxlmoser Erna Geierstanger Erich Ofenwagner

Für 60 Jahre wurden geehrt: Horst Hummelberger Hans-Peter Schwaiger Johann Reschberger Alois Strasser Rudolf Roider Josef Wagner

Wir danken allen Mitgliedern für ihre langjährige Treue zum SVK. DerDer Sportverein Sportverein Kirchanschöring DANKT allen Firmen und Geschäftsleuten, allen Firmen und Geschäftsleuten, die in dieser Vereinszeitung die in dieser Vereinszeitung inseriert haben. inseriert haben. Ebenso allen Mitgliedern

Ebensound Sportfreunden, allen Mitgliedern die

durchund Sportfreunden, ihre tatkräftige

die durchUnterstützung ihre tatkräftige

Unterstützungdie Herstellung die Herstellung ermöglichten. ermöglichten. Aufnahmeantrag Sportverein Kirchanschöring e.V. 1946 Mitgliedsnummer = Mandats-Referenznummer ......

Familienname : ...... Hauptsportart : (bitte ankreuzen) Vorname : ...... o Aerobic geboren am : ...... o Badminton

Straße : ...... o Damengymnastik o Eisstock Wohnort (...... ) : ...... PLZ o Fußball Telefon : (...... ) ...... o Ski alpin Email : …………………………..... o Kegeln Bank : ...... oKinderturnen BIC : ...... o Leichtathletik IBAN : ...... o Seniorenturnen Kontoinhaber : ...... (bei Abweichung) o Tennis o KCricketricket Eltern beim SVK: ja ( ) nein ( ) o Volleyball Gläubiger-ID : DE24ZZZ00000287433 ______Ich bin damit einverstanden, dass der Mitgliedsbeitrag von oben genanntem Konto mittels einer SEPA-Basis-Lastschrift abgebucht wird. Die Beiträge werden jährlich wiederkehrend zum 15.01. abgebucht.

Kirchanschöring, den ......

Unterschrift : ...... Kontoinhaber Mitglied

Beitrittserklärung – Datenschutzhinweise

Beiträge: 0 - 6 Jahre 0,00 € (Voraussetzung: 1 Elternteil = Mitglied im SVK, ansonsten 15,00 Euro) 7 - 14 Jahre 15,00 €, 15 - 17 Jahre 25,00 €, 18 - 60 Jahre 60,00 €, ab 61 Jahre + Rentner vor 60 Jahre 34,00 €, Ehegatte 30,00 € Schüler/Studenten ab 18 – 25 Jahre 25,00 € (schriftl. Anzeige beim 1. Kassier erforderlich) Aufnahmeantrag Sportverein Kirchanschöring e.V. 1946

Ich willige ein, dass der SV Kirchanschöring e.V., als verantwortliche Stelle, die in der Beitrittserklärung erhobenen personenbezogenen Daten, wie Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, E-­‐Mail-­‐Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung und Beruf ausschließlich zum Zwecke der Mitgliederverwaltung, des Beitragseinzuges und der Übermittlung von Vereinsinformationen durch den Verein verarbeitet und genutzt werden. Eine Übermittlung von Teilen dieser Daten an die jeweiligen Sportfachverbände und den Bayerischen Landes-­‐Sportverband (BLSV) findet nur im Rahmen der in den Satzungen der Fachverbände bzw. des BLSV festgelegten Zwecke statt. Diese Datenübermittlungen sind notwendig zum Zwecke der Organisation -­‐ eines Spiel bzw. Wettkampfbetriebes und zum Zwecke der Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln. Eine Datenübermittlung an Dritte, außerhalb der Fachverbände und des BLSV findet nicht statt. Eine Datennutzung für Werbezwecke findet ebenfalls nicht statt. Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht entsprechend der steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen. Jedes Mitglied hat im Rahmen der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die zu seiner Person bei der verantwortlichen Stelle gespeichert sind.

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………….... Ort Datum Unterschrift (Unterschrift Erziehungsberechtigte)

Ich willige ein, dass der SV Kirchanschöring -­‐ e.V. meine E Mail-­‐Adresse und, soweit erhoben, auch meine Telefonnummer zum Zwecke der Kommunikation nutzt. Eine Übermittlung von E-­‐Mail-­‐Adresse und Telefonnummer wird weder an den BLSV oder die Fachverbände noch an Dritte vorgenommen.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Ort Datum Unterschrift (Unterschrift Erziehungsberechtigte)

Ich willige ein, dass der SV Kirchanschöring e.V. Bilder von sportbezogenen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen auf der Website des Vereins oder sonstigen Vereinspublikationen veröffentlich und an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung ohne spezielle Einwilligung weitergibt. Abbildungen von genannten Einzelpersonen oder Kleingruppen hingegen bedürfen einer Einwilligung der abgebildeten Personen.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………. Ort Datum Unterschrift (Unterschrift Erziehungsberechtigte)

Beiträge: 0 - 6 Jahre 0,00 € (Voraussetzung: 1 Elternteil = Mitglied im SVK, ansonsten 15,00 Euro) 7 - 14 Jahre 15,00 €, 15 - 17 Jahre 25,00 €, 18 - 60 Jahre 60,00 €, ab 61 Jahre + Rentner vor 60 Jahre 34,00 €, Ehegatte 30,00 € Schüler/Studenten ab 18 – 25 Jahre 25,00 € (schriftl. Anzeige beim 1. Kassier erforderlich)

Die besten Glückwünsche zu folgenden Geburtstagen

Zum 90. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Zum 60. Geburtstag Hildegard Gaugler Theresia Abfalter Renate Brüderl Brigitte Kendler Bernhard Graf Franz Löffler Dr. Lutz Hilgert Zum 85. Geburtstag Brigitte Marx Norbert Hillebrand Therese Brüderl Peter Maxlmoser Ulrike Klawonn Hedwig Strasser Wolfgang Mayer Peter Lederer Josef Schmid Kreszenzia Prechtl Rosina Schnellinger Gerhard Schmidhammer Zum 80. Geburtstag Josef Stuttrucker Fritz Strecha Herbert Gmeinwieser Josef Viebacher Rudolf Tremel Rosa Heublhuber Eva Walter Alexander Zehentmaier Ludwiga Pütz Veronika Ziegler Johann Reschberger Konrad Singhartinger Maria Stockhammer Erich Streith Herbert Voggenberger Georg Wimmer Alfons Zehentner sen.

Zum 75. Geburtstag Günther Gaiser Erna Geierstanger Irmgard Gröbner Rosina Krautenbacher Christl Mayer Melitta Meindl Engelbert Schwarzer Josef Strasser Über Geld sprechen ist einfach.

Weil die Sparkasse nah ist und auf Geldfragen die richtigen Antworten hat.

spk-ts.de