DONNERSTAG, 9. MAI 2019 NUMMER 107 Sport aus der Region | Landkreis 31

Sänger füllen den Kaisersaal Kreis-Chorkonzert In Wettenhausen reichen die Stühle nicht für alle Zuhörer des großen Singens

VON ADALBERT ZIMMERMANN Wettenhausen Wie schon in den ver- gangenen Jahren hat der Kreis- Chorverband Mittelschwaben wie- der zum traditionellen Chorkonzert nach Wettenhausen in den Kaiser- saal des Klosters eingeladen. Und die Einladung stieß auf große Reso- nanz. Die Vorsitzende des Verban- des Anja Schinzel konnte im voll be- setzten Kaisersaal die vielen Freun- de des Chorgesangs begrüßen. Nicht wenige mussten sich dann auch mit einem Stehplatz begnügen. „So singen wir“ war das Motto der diesjährigen Veranstaltung. Das abwechslungsreiche Programm mit insgesamt fünf Chorgemeinschaften und Gesangvereinen sowie einer Bläsergruppe wurde vom Kreis- Landkreislauf: Streckenpläne gibt’s ab sofort im Internet Chorleiter Wolfgang Stainer zusam- mengestellt. Und die Bläsergruppe Am 6. Juli findet der 30. Landkreislauf statt. Die ternet eingesehen werden. Hier finden sich auch die des Musikvereins Wettenhausen er- Für die Spende über 1000 Euro des Kreis-Chorverbandes Mittelschwaben bedankte größte Breitensportveranstaltung der Region (unser Ausschreibungsunterlagen. Die Anmeldung zum öffnete den bunten musikalischen sich die Priorin des Klosters Wettenhausen Amanda Baur ganz herzlich. Das Geld soll Foto entstand vor einem Jahr in ) wird Landkreislauf und für das Kids-Running ist ab An- Reigen mit dem Stück „Fanfare“ für den Erhalt des Klosters Verwendung finden. Beim Kreis-Chorkonzert übergaben auch heuer vom Landkreis Günzburg in Zusammen- fang Juni über die Internetseite des Landkreises von Anton Diabelli und „Der Win- Kreis-Chorleiter Wolfgang Stainer und die Vorsitzende des Verbandes Anja Schinzel arbeit mit dem BLSV-Sportkreis Günzburg organi- Günzburg möglich. Fragen beantworten die Mitar- ter“ aus „Die vier Jahreszeiten“ von den symbolischen Spendenscheck. Im Hintergrund Sänger des Liederquell Mindelalt- siert. Als Ausrichter fungiert erstmals der SV Hoch- beiter der Kreisbehörde unter der Telefonnummer Antonio Vivaldi. Anschließend heim. Foto: Adalbert Zimmermann wang mit Unterstützung der örtlichen Vereine. Die 08221/95-113. Foto: Alois Thoma sorgte der Schulchor der Grund- Laufstrecke ist ab 5. Juni ausgeschildert und für das schule Krumbach mit Chorleiterin lein“ von Johann Jeep führt zurück am Flügel unterstützt von Mark Training freigegeben. Streckenpläne für den Land- O Informationen und Anmeldeformulare sind im Inter- Silke Walter-Schierle gleich für gute ins Mittelalter und das Volkslied Poppe, führte die Zuhörer in die kreislauf (3,4 Kilometer) und die Runde der Nordic net unter www.landkreis-guenzburg.de/landkreislauf und Stimmung unter den Zuhörern mit „Die Bauern und der Bär“ eines un- Welt der Musicals. „Over the Rain- Walker (6,2 Kilometer) können bereits jetzt im In- www.blsv-sportkreis-guenzburg.de zu erhalten. bekannten Kinder- und Jugendlie- bekannten Meisters erzählen die bow“ von Harold Arlen und Klaus dern wie „Das Lummerlandlied“ Geschichte von drei Bauern, die ei- Johanson wurde vom Männerchor von Hermann Anmann/Manfred nen Bären fangen wollten. „In mei- der Chorgemeinschaft vorgetragen. Jenning, „Die Hexe Wackelzahl“ nes Vaters Garten“, eine französi- Danach gesellte sich der Frauenchor Frauen-Team ist von Bernhard Lins oder „Singen sche Volksweise, wurde melancho- dazu und Chorleiter Andreas Alt- HipHopper macht Spaß“ von Uli Führe. Etwas lisch gekonnt vom Chor vorgetra- stetter konnte für die nächsten Dar- Aushängeschild des anders arrangiert überraschten die gen. Und als Chorleiter Josef Wie- bietungen einen gemischten Chor Schülerinnen und Schüler mit dem denmann den Auftakt zu dem dirigieren. Bei „Memory“ von An- TC Ziemetshausen im Titelrausch Stück „Grün, grün, grün sind alle „Sommertanzlied“, einem engli- drew L. Webber und Trevor Nunn meine Kleider“ und mit Mozarts schen Volkslied, gab, kamen Früh- & S. Eliot glänzte Katrin Hafner mit Ziemetshausen Mit seiner Jahres- Deutsche Meisterschaft Sechsmal Gold „Unsere kleine Nachtmusik“ zeig- lingsgefühle und die Sehnsucht nach einer Soloeinlage und bei „Dir ge- hauptversammlung hat der TC Zie- ten die Kleinsten, dass sie auch klas- dem Sommer auf. Klassisch wurde hört mein Herz“ von Phil Collins metshausen die neue Tennis-Spiel- für das Tanzzentrum von Michaela Majsai sisch können. es wieder bei „Drei schöne Dinge begannen die Zuhörer mitzuklat- zeit eröffnet. Der Vorsitzende Wolf- Die Chorgemeinschaft Waldstet- fein“ von Daniel Friderici und „Hab schen. Ebenso bei dem Udo-Jür- gang Miller präsentierte seinen Mit- Pforzheim Noch lange nach Veran- Medaillengewinner qualifizierten ten mit Chorleiter Guido Thoma er- oft im Kreis der Lieben“ von Fried- gens-Hit „Ich war noch niemals in gliedern bei dieser Gelegenheit gute staltungsende konnten die HipHop- sich für die Teilnahme an der Welt- öffnete ihren Vortrag mit „Die Ge- rich Silcher. New York“. Mit dem Ohrwurm finanzielle und sportliche Zahlen aus per aus dem Tanzzentrum des SV meisterschaft. danken sind frei“ von John Hobye. „The Lion sleeps tonight“ von H.G. dem Jahr 2018. Vor allem der Auf- Edelstetten unter der Leitung von Nationale Titel für das Tanzzen- Ein Stück, das erstmals 1780 aufge- Ein Seemann sein Peretti und der Soloeinlage von Ar- stieg der Frauen in die Bezirksklasse Michaela Majsai ihr Glück kaum in trum holten Laora Kljajcin aus führt wurde und die Sehnsucht nach und die Welt erkunden min Schwab fand die Begeisterung 2 stach auf sportlicher Seite hervor. Worte fassen: Unfassbare sechs Ti- Edelstetten (U8 Solo), Damla Freiheit und Unabhängigkeit zum Der Männergesangverein Lieder- ihren Höhepunkt. Die Zuhörer be- Am Sonntag um 10 Uhr beginnt tel hatten sie bei der deutschen Tuncbilek aus (U12 Ausdruck bringt. Volkstümlich quell Mindelaltheim unter der Lei- dankten sich mit lang anhaltendem für das Herren-Team die Mission Meisterschaft nach Fassung der Solo), Alina Schlichenmaier und Ka- ging’s weiter mit „Tiritomba“ und tung von Johann Schramm stimmte Applaus für den gelungenen Abend. Wiederaufstieg. Zum Start in die United Dance Organisation (siehe rina Schwab aus (U14 „Veni, Vidi, Vici, wunderbar“, ar- ein mit dem klassischen Gesangs- Runde der Kreisklasse 2 erwarten Das ist die UDO) in Pforzheim abge- Duo), Nikita Schletgauer aus Kirch- rangiert von Lorenz Maierhofer. stück „So soll unsere Freundschaft sie die Mannschaft aus Bergheim. räumt. Dazu gab’s mehrfach Silber heim (U14 Solo), Lilly Hohnke aus Der „Zottelmarsch“ von Helmut sein“ von W. A. Mozart und Pas- Das ist der Chorverband Die Frauen müssen in ihrer neuen und Bronze in den verschiedenen Günzburg sowie Laura Naric aus Pertl war eine humorvolle gesangli- quale Thibaut. Vom Glück zu zweit Spielklasse zunächst auswärts ran. Altersklassen ab vier Jahren. Alle München (beide U16 Solo). (zg) che Persiflage auf ein Blasmusik- erzählt der Walzer „Ein Traum vom Der Kreis-Chorverband Mittel- Spielbeginn beim TC Wertingen ist stück. Heimatgefühle verbreitete Glück“ von Johannes Brahms und schwaben ist die Dachorganisa- ebenfalls am Sonntag um 10 Uhr. das „Waldstetter Heimatlied“ (Mu- A. Rosenstengel. Ein Seemann sein tion der Chöre im Landkreis Günz- Insgesamt neun Ziemetshauser Das ist die UDO sik von Max Orrel). Der Vorsitzen- und die Welt erkunden, dazu hat das burg und der angrenzenden Ge- Mannschaften kämpfen um Siege de der Chorgemeinschaft Josef Mül- bekannte Lied „Schwer mit den biete. Insgesamt gehören dem Ver- und Punkte in ihren jeweiligen Al- ● Verband Die United Dance Organi- ren. Ausdrücklich sind alle HipHopper ler hat den Originaltext gekonnt auf Schätzen des Orients beladen“ in- band derzeit 26 Chöre mit 898 tersklassen. (zg) sation (UDO) mit Hauptsitz in Eng- willkommen; eine Zugehörigkeit zu Waldstettener Verhältnisse überar- spiriert. Mit viel Power und Rhyth- Aktiven sowie 15 Kinder-, Jugend- land organisiert seit zwölf Jahren pro- Tanzschulen, Vereinen oder Zentren ist beitet. Ein großes Event steht der mus wurde das nächste Gesangs- und Schulchören mit 650 Akti- fessionelle Events in der Hip-Hop- nicht vorgeschrieben. Waldstettener Chorgemeinschaft in stück, „Wo es Mädels gibt, Kamera- ven an. Ebenfalls Mitglied des Ver- Kontakt Szene. Sie vereinigt zurzeit Tänzer aus ● Disziplinen Bei Meisterschaften diesem Jahr ins Haus. Noch in die- den“, von Paul Abraham vorgetra- bandes sind Instrumentalgrup- 30 Ländern weltweit. gibt es Unmengen von Disziplinen, sem Monat wird das 100-jährige Be- gen. Volkstümlich wurde es wieder pen. Durch die Mitgliedschaft im »SPORT ● Wettbewerbe Die UDO bietet allen Altersklassen und Eingruppierungen. stehen mit einem Jubiläumskonzert bei dem französischen Volkslied „Es Chorverband haben die Mitglieds- Hip-Hop-Streetdancern die Chance, Mehr als zehn Teilnehmer in einem am 18. Mai in der LCV-Halle in löscht das Meer die Sonne aus“. Das chöre Anspruch auf diverse Leistun- Ansprechpartner Alexander Sing Waldstetten gefeiert. Telefon 08282/60686-44 sich über nationale Wettkämpfe für in- Wettbewerb gibt es deshalb eher sel- Lied der Berge „La Montanara“ ist gen wie Notenzuschüsse, Chorlei- Mail redaktion@ ternationale Aufgaben zu qualifizie- ten. (eb) Danach präsentierte sich der Ge- immer eine Herausforderung für je- terzuschüsse, Übernahme von Gema- mittelschwaebische-nachrichten.de sangverein , der im den Chor und war der Höhepunkt Gebühren, Versicherungsschutz, nächsten Jahr das 100. Gründungs- des Vortrages des Männergesang- Weiterbildung und Zuschüsse beim jubiläum feiert. „Musica, die ganz vereins Mindelaltheim. Instrumentenkauf. (zad) lieblich Kunst“ aus „Studentengärt- Die Chorgemeinschaft Jettingen,

Kurz gemeldet

ZIEMETSHAUSEN Sudetendeutsche feiern Muttertag Die Ortsgruppe Thannhausen/Zie- metshausen der Sudetendeutschen Landsmannschaft begeht ihre dies- jährige Muttertagsfeier am kom- menden Samstag, 11. Mai, im Gast- hof Adler in der Marktgemeinde Ziemetshausen. Beginn der Ver- sammlung ist um 14.30 Uhr. An diesem Tag werden traditionell bei Kaffee und Kuchen die Mütter ge- ehrt. Mit Gedichten, Geschichten Der Gau Krumbach würdigt seine besten Nachwuchsschützen und Liedern aus der alten Heimat feiert man den Nachmittag gemein- Beim Jugendtag des Schützengaues Krumbach in At- te Leonie Blösch aus Nattenhausen (374). Florian sam in landsmannschaftlicher Ver- tenhausen hat Gau-Jugendleiterin Annekathrin Zie- Rampp aus Haupeltshofen erzielte einen 10,0-Teiler. bundenheit. Die Mitglieder der linski die Nachwuchssportler für ihre Leistungen im Ihm folgten Adrian Harder, (10,4) und Ortsgruppe Thannhausen/Zie- Rundenwettkampf geehrt. Im Anschluss fand das Franziska Konrad, Nattenhausen (11,4). Die Ge- metshausen der Sudetendeutschen Gaujugend-Preisschießen statt. Die Meistbeteiligung samtwertung erfolgte nach einem Punktesystem. Landsmannschaft, aber auch Inte- mit zehn Jungschützen sicherte sich hier Nattenhau- Hier siegte Michaela Kreuzer bei den Junioren, wäh- ressierte sind hierzu herzlich einge- sen vor Thannhausen (9) und Bleichen (8). Hannah rend Adrian Harder bei den Schülern die Nase vorn Was für eine Blütenpracht laden. Der Vorstand und Kreisob- Senser vom SV Haupeltshofen erzielte mit 381 Rin- hatte. Foto: Ursula Kreuzer mann Ewald Neutatz aus Krumbach gen das beste Ringergebnis aller Klassen. Zweite Den blauen Enzian in Nachbars Garten in Edelstetten hat unser Leser freuen sich über regen Besuch. wurde Michaela Kreuzer aus Breitenthal (378), Drit- O Ergebnisse finden Sie unter www.gau-krumbach.de Otto Hengge für uns fotografiert. (vop)