FRÄNKISCH NATÜRLICH ZUKUNFTSSTARK dombühl AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DOMBÜHL

Dombühl, Kloster Sulz Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte

Rektorin Ulrike Gerlinger verabschiedet sich Liebe Dombühlerinnen und Dombühler, bestimmt hat es sich schon herumgespro- chen: Im neuen Schuljahr werde ich Rektorin der Grundschule --Neusitz sein. Diese Nachricht hat auch bei mir wie ein Blitz eingeschlagen. Sehr spät, nämlich am Mittag des letzten Schultages bekam ich die mündliche Infor- mation per Telefon, in der 1. Ferienwoche dann die schriftliche und damit erst verbindliche Zu- sage per Post. Wie kam es dazu? Die Stelle war in der Juni-Ausgabe des Mittelfränki- schen Schulanzeigers ausgeschrieben und nach einigen schlafl osen Nächten entschied ich mich Ende Juni dazu, mich zu bewerben. Bereits die Entscheidung für die Bewer- bung fi el mir sehr schwer, da es mir in Dombühl eigentlich an nichts mangelt: Die Zusammenarbeit mit allen am Schulleben beteiligten Personen und Institutionen verläuft rei- bungslos, wir haben aufgeweckte Schüler mit freundlichen Eltern, einen überaus engagierten Eltern- beirat und Förderverein. Gerade mein Lehrerteam und die Sekretärin sowie weitere Personen, die im Schulhaus ein- und ausgehen, sind für mich nicht nur erstklassige Mitarbeiter, sondern über die vielen Jahre hinweg Freunde geworden. Auch der Schulverband mit seinem Vorsitzenden Herrn Bürgermeister Jürgen Geier unterstützt die Schule wo er nur kann und legte uns bei wichtigen Anschaffungen und Entscheidungen nie Steine in den Weg. Daran kann es also nicht liegen! Seit 19 Jahren bin ich an der Grundschule Dombühl beschäftigt, davon die letzten 6 Jahre in der Schulleitung. Jeden einzelnen Tag davon bin ich gerne in die Schule gegangen. Ich denke aber, dass im Leben eines Menschen immer wieder einmal eine Zeit der Veränderung ansteht. Dazu braucht es keinen besonderen Grund. Als ich die Anzeige gelesen hatte, war mir klar: der Zeitpunkt ist nicht der günstigste, aber manche Fenster öffnen sich nur einmal. Meine neue Schule gehört meiner Heimatgemeinde an. Es ist die Schule, welche ich als kleines Mädchen besucht habe, es ist auch die Schule, die meine beiden Kinder vor einigen Jahren besucht haben. Insofern bin ich in besonderer Weise mit ihr verbunden. Aus privater Sicht wird vielleicht auch einiges etwas einfacher für mich werden, wenn ich kürzere Wege zu fahren habe. Dass der Bewerbungszeitraum so nahe am Schuljahresende lag, hat einiges recht kompliziert gemacht. Wir haben bis zum letzten Schultag so geplant, als würde ich bleiben. Schließlich war es „nur“ eine Bewerbung, die nicht zwingend erfolgreich enden musste. Wir wussten bis zuletzt nicht, wie es tatsächlich ausgehen würde. Mein Kollegium und meine Sekretärin wurden von Anfang an Nr. 18 ins Vertrauen gezogen und haben mit mir einen langen Monat die Ungewissheit und Planungs- unsicherheit ertragen. Dafür bin ich ihnen besonders dankbar! Mittwoch, Fortsetzung auf Seite 2 29.08.2018 Nummer 18 2 Mittwoch, 29. August 2018

Wie geht es für Dombühl weiter? Dies ist wohl die spannendste aller Fragen: Vom Schulamt wurde mir mitgeteilt, dass die Stelle so früh wie möglich ausgeschrieben werde und man hof- fe, dass man bald einen Nachfolger fi nden werde. Erst sah es so aus, als würde die Schule kommissa- risch von mir über die Grundschule Gebsattel weiter- geführt werden. Dies wäre eine mögliche Alternative, aber ein großer Kraftakt für alle Beteiligten geworden. Inzwischen kam ein Anruf vom Schulamt und es wurde signalisiert, dass wahrscheinlich eine Nachfolgerin ge- funden sei. Wir wollen hoffen, dass es dabei bleibt, denn es wäre die bestmögliche Lösung, die Schulleiterstelle sofort neu zu besetzen. Ich bin zuversichtlich, dass am Ende alles gut wird und bitte Sie, die neue Schulleitung genauso herzlich aufzunehmen, wie Sie mich aufgenommen haben. Es grüßt Sie sehr herzlich Ulrike Gerlinger

Bauen, Sanieren und Renovieren Ansprechpartner und Fördermöglichkeiten Neubau / Kauf Energieeffizienz Barrierefreiheit

Wohnungsbauförderung Energieeffizienz-Berater Beratungsstelle Barrierefreiheit der Beratungstermine im Telefon: 0800/0736734 Bayerischen Architektenkammer Landratsamt www.energie-effizienz-experten.de Beratungstermine im (mit tel. Anmeldung) Bauherr  Expertensuche Landratsamt Ansbach Telefon: 0981/4685300 (2. Mittwoch im Monat, 14:00 – 16:00 Uhr mit tel. Beratung Unabhängiger Ansprechpartner für Anmeldung) www.landkreis-ansbach.de Bürgerservice  Soziale Wohnraumförderung Energiefragen am Landratsamt Telefon: 089/13988080 Ansbach www.byak.de Beratungstermine im Beratungsstellen  Beratungsstelle Barrierefreiheit Landratsamt Ansbach (mit tel. Anmeldung)

Unabhängige Telefon: 0981/4681030 www.wifoe-landkreis-ansbach.de Kompetenzregion  Kompetenz Energie & Umwelt

Kreditanstalt für Wiederaufbau Kreditanstalt für Wiederaufbau Alter: Telefon: 0800/5399002 Telefon: 0800/5399002 Kreditanstalt für Wiederaufbau www.kfw.de www.kfw.de Telefon: 0800/5399002 Privatperson  Neubau Privatperson  Neubau  Energieeffizient bauen www.kfw.de oder oder Privatperson  Bestandsimmobilie  Altersgerecht Privatperson  Bestandsimmobilie Privatperson  Bestandsimmobilie  umbauen Energieeffizient sanieren Wohnungsbauförderung Behinderung: Beratungstermine im Wohnungsbauförderung Landratsamt Ansbach Beratungstermine im (mit tel. Anmeldung) Landratsamt Ansbach

Förderung Telefon: 0981/4685300 (mit tel. Anmeldung) www.landkreis-ansbach.de Telefon: 0981/4685300  Bürgerservice Soziale Wohnraumförderung www.landkreis-ansbach.de Bürgerservice  Soziale Wohnraumförderung Pflege: Persönliche Krankenkasse /

Wirtschaftsförderung Ansbach Landkreis Pflegekasse Nummer 18 Mittwoch, 29. August 2018 3

Wie kann ich mit einfachen Mitteln Erste Hilfe leisten? Wann brauche ich einen Notarzt? AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Referenten: Dr. Christian Maune, Chefarzt der Anästhesie und In- tensivmedizin und Dr. Stephan Englmaier, Oberarzt, Ausbilder für Säuglings- und Kinderreanimation 07.11.2018, „Der Wert einer guten Kinderstube“ Ist Erziehung zu Anstand, Höflichkeit und guten Manieren ein Aus- Standesamtliche Trauung laufmodell? Wie können Eltern Orientierung bieten und Vorbild sein? Am Samstag, 18.08.2018 gaben sich im Bürgersaal und Trauzimmer Referent: Jörg Schuster, Diplom-Sozialpädagoge (FH) und Familien- der Marktgemeinde Dombühl Melissa Seefarth geb. Kränzlein und therapeut, Supervisor, Diplom-Gerontologe Johannes Seefarth das Ja-Wort. Die Abende finden jeweils am Mittwochabend in den Räumen des Landratsamtes Ansbach in der Crailsheimstraße 1 statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 0981/468-7102 oder schwanger- [email protected].

Entsorgungstermine Restmüll Dienstag, 11.09.2018 Dienstag, 25.09.2018 Biotonne Freitag, 07.09.2018 Freitag, 21.09.2018 Gelber Sack Donnerstag, 20.09.2018 Papiertonne Freitag, 07.09.2018 Die Bauschuttdeponie und die Kompostieranlage sind sams- tags von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet.

Ausgabe der Monatswertmarken für das Schuljahr 2018/2019 Schülerbeförderung zur Grundschule Dombühl oder Weißenkirchberg und zur Mittelschule Schillingsfürst Wir wünschen dem jungen Ehepaar alles Gute auf dem gemeinsa- Ab Mittwoch, den 29.08.2018 bis zum Schuljahresbeginn am Diens- men Lebensweg! tag, den 11.09.2018 werden die Monatswertmarken (Busfahrkarten) und ggf. Verbundpässe zu den üblichen Öffnungszeiten des Bürger- büros im Rathaus Dombühl ausgegeben. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht! Die Abgabe erfolgt nur an Erziehungsberechtigte oder an Schüler über 14 Jahre gegen Unterschrift. Für die Landtags- und Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 werden freiwillige Mitglieder für die Wahl- und Briefwahlvorstände benö- tigt. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten für ihre Tätigkeit am Wahlsonntag eine ihrer Funktion entsprechende Aufwandsentschä- digung. Impressum Nehmen auch Sie aktiv am demokratischen Prozess teil. Ausführliche Informationen erhalten Sie vom Serviceteam des Wahlamtes unter Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Dombühl Telefon 09868/986214, per E-Mail unter [email protected] oder auf Verantwortlich für den amtlichen Teil des Mitteilungsblattes der unserer Homepage www.vgsch.de. Marktgemeinde Dombühl ist 1. Bürgermeister Geier oder sein Ver- treter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Veranstaltungsreihe Rathaus Dombühl, Am Markt 2, 91601 Dombühl „Vom Baby bis zum Teenager“ 2018 Telefon 0 98 68/9 34 15-81, Fax 0 98 68/9 34 15-86 Mobil 0173/3260655 Wie in jedem Herbst veranstaltet die Staatlich anerkannte Beratungs- E-Mail: [email protected]; Internet: www.dombuehl.de stelle für Schwangerschaftsfragen beim Gesundheitsamt Ansbach Öffnungszeiten Rathaus (Bürgerbüro) Dombühl eine Veranstaltungsreihe für Eltern, Großeltern und Erzieher, mit in- Montag 9.00 - 12.00 Uhr teressanten Vorträgen zum Thema Ernährung und Erziehung. Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr 26.09.2018, „Der Junge....ein Geheimnis an sich“ Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Machen Jungs wirklich mehr Probleme? Einblicke in Verhaltens- Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr weisen von Jungs im Alter bis 12 Jahre. Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Referent: Florian Ernst, Erzieher und Jungencoach oder nach telefonischer Terminvereinbarung, 0 98 68/9 34 15-82 10.10.2018, „Essen lernen – kein Problem“ E-Mail: [email protected] Informationen über Ernährungserziehung und wohlschmeckende Redaktionsschluss ist sonntags, 22.00 Uhr. Kost für Kinder von 1 bis 5 Jahre. Referentin: Ulrike Kroemer, Oecotrophologin Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden 24.10.2018, „Notfälle im Kindesalter – Tipps für Eltern und An- Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 gehörige“ Nummer 18 4 Mittwoch, 29. August 2018

VERANSTALTUNGEN IM AUGUST/SEPTEMBER

Tag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort Sa. - 28.07. - Marktgemeinde Dombühl Sommerferienprogramm Mo. 10.09. So. 09.09. Evang. Kirchengemeinde/ gem. Gottesdienst Kirchengem. Marienkirche Kloster Sulz Landeskirchliche Gemeinsch. und LKG mit Weißwurstfrühstück Mi. 12.09. Obst- und Gartenbauverein Stammtisch mit Pizzaessen Pizzeria „La Dolce Vita da Toni“ So. 16.09. 11:00 - 15:00 Elternbeirat Kindergarten Herbstbasar MZH Dombühl Di. 18.09. 17:30 - 20:30 BRK-Blutspendedienst Blutspende MZH Dombühl

Die Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst (6 Mitgliedsgemeinden, 2 Schulverbände) ca. 9.000 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

a) einen Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder alternativ b) einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit der Bereitschaft zur Weiterbildung (Fachprüfung II)

für das Bauamt.

Anforderungen: Wir bieten: Die Aufgabenschwerpunkte liegen u.a. in • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer folgenden Bereichen: Bezahlung nach Vorliegen der • stellvertretende Leitung des Bauamtes Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe • Baurecht und Bauleitplanung 9b TVöD • Dorferneuerung, Städtebau- und • Gewährung der üblichen Familienförderung Sozialleistungen im öffentlichen Dienst • Betrieb von Entwässerungseinrichtungen • Einen attraktiven und modernen • Vollzug Abwasserabgabengesetz Arbeitsplatz in gutem Betriebsklima • Bauschuttdeponien • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit • Leitungskataster, GIS entsprechenden Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung Wir erwarten: • Hohes Engagement, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise Wir freuen uns… • Bereitschaft zur Weiterbildung und auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis Übernahme von Verantwortung spätestens 02.09.2018. Bitte senden Sie diese • Klare und überzeugende Ausdrucksweise in an die Wort und Schrift • Gute EDV-Kenntnisse im Bereich der MS Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst Office-Anwendungen - Personalamt - • Wünschenswert wären Kenntnisse in der Anton-Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst Netzwerk-, System- und oder per E-Mail: [email protected]. Anwenderbetreuung • einschlägige Kenntnisse im öffentlichen Besuchen Sie uns im Internet: www.vgsch.de Baurecht und GIS

Nummer 18 Mittwoch, 29. August 2018 5

Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst am Freitag, den 21.09.2018 geschlossen WIR GRATULIEREN Wir bitten um Beachtung: Die Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst ist am Freitag, den 21.09.2018 aufgrund eines Betriebsausfluges geschlossen. Ab Montag, den 24.09.2018 stehen wir wieder wie gewohnt zur Ver- Geburtstagsjubilare fügung. 30.08. Erich Lehmann, 70 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst 08.09. Hildegard Lang, 70 Jahre

ZWECKVERBAND INTERFRANKEN FREIWILLIGE FEUERWEHR

Mooswiesenzubringer 2018 Feuerwehr-Ausflug 2018 ein voller Erfolg Für den Besuch der Mooswiese in stellt der Zweck- Die Freiwillige Feuerwehr Dombühl hatte auch heuer wieder zu ihrem verband Industrie-/Gewerbepark InterFranken am Freitag und Sams- traditionellen Jahresausflug eingeladen. Ein besonderes Schmankerl tag einen Buszubringer zur Verfügung. hatten sich die Verantwortlichen ausgedacht. Abfahrtszeiten für Freitag, 21.09.2018 und Samstag, 22.09.2018 Als Höhepunkt auf dem Reiseplan wurde eine Floßfahrt angeboten. 19.00 Uhr Haltestelle Rummel Hiermit wurde ein lang gehegter Wunsch umgesetzt. 19.05 Uhr Schillingsfürst Haltstelle Marktplatz Als preisgünstige Variante bot sich eine zweistündige Floßfahrt auf 19.10 Uhr Wörnitz Haltestelle Raiffeisenbank dem Lech an. 19.15 Uhr Dombühl Haltestelle Frankenstraße Somit ging´s ab ins Ostallgäu nach Lechbruck. 19.20 Uhr Dorfgütingen Haltestelle Am Samstag, den 18. August 2018 fand nun die mit Spannung er- 0.15 Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen – Marktplatz wartete Reise statt. Es ist ein Fahrpreis von 1,00 Euro pauschal für die Hin- und Rückfahrt Um 6.00 Uhr startete der moderne Reisebus mit 50 Gästen an Bord zu entrichten (wird bei der Hinfahrt kassiert). Richtung Füssen im Allgäu. Hinweis: Dort angekommen erwartete die Gruppe im Wirtshaus „Beim Oliven- In den vergangenen Jahren ist es in den Zubringerbussen vereinzelt bauer“ ein Frühstücks-Buffet, das alle ins Staunen versetzte. zu Vandalismusschäden gekommen. Der kostengünstige Buszubrin- Das Wirtshaus, eine Mischung von venezianischer und alpenländi- ger kann dauerhaft nur angeboten werden, wenn nicht weitere Kos- scher Kultur, liegt direkt an der Uferpromenade in Hopfen am Hop- ten für die Beseitigung von mutwillig verursachten Schäden entste- fensee. hen. Nach ausreichender und umfangreicher „Nahrungsaufnahme“ hatte die Gruppe Gelegenheit, eine fast zweistündige freie Gestaltung zu kreieren. Angebote gibt es hier en masse. Die im Wirtshaus Zurückgebliebenen konnten sich bei einem frisch gezapften, selbst gebrauten Bier und bei guter Stimmungsmusik der „Jürgen-Strauß-Musikanten“ ergötzen. REGION HESSELBERG So aufgetankt mit klasse Eindrücken setzte der Bus mit einer bestens gelaunten Gruppe die Fahrt zum Höhepunkt namens „Floß“ fort. Am Floß in Lechbruck angekommen, besichtigte ein Teil der Gruppe das Flößer-Museum. Die Geschichte der Flößer wird hier gegen- Auftaktveranstaltung Fränkische Moststraße wärtig. Um 14.00 Uhr hieß es dann Leinen los und das Floß setzte zu einer Akteure und Bevölkerung zu Wort kommen lassen: Weiterent- zweistündigen Fahrt an. wicklung der Fränkischen Moststraße startet mit öffentlichem Mit ausreichend Bölckstoff versorgt und der zünftigen Live-Stim- Auftakt mungsmusik von Jürgen war die Begeisterung grenzenlos. Was tun wir für den Erhalt der Kulturlandschaft? Wie stärken wir Nah- Die vier Flößer steuerten nun das Floß mit viel Geschick und Motor- erholung, Tourismus, Brauchtum und Identität? Wie machen wir kraft den Lech hinauf und hinunter. unsere regionalen Produkte für Einheimische und Gäste besser er- Zum Abschluss der Floßfahrt wurden die sieben mitfahrenden Kin- lebbar? Diese und weitere Fragen sollen während der Erarbeitung der vom Reisegestalter Dieter mit einer „Flößer-Urkunde“ und einem der Entwicklungsstrategie „Innovative Weiterentwicklung Fränkische T-Shirt geehrt. Moststraße“ bis zum Frühjahr 2020 beantwortet werden. Mit herrlich-wunderbaren Eindrücken im Kopf fuhr man mit dem Bus Die Interessengemeinschaft Fränkische Moststraße und der Verein gegen 16.30 Uhr zur Abschlussfeier zu Stefie im Metzgerwirt in Hur- Fränkische Moststraße e. V. haben als Vertreter der 31 Mitgliedsge- lach bei Landberg/Lech. meinden und der zahlreichen Moststationen rund um den Hessel- Mit einer deftigen Abendmahlzeit und stimmungsvoller Musik im berg die dwif-Consulting GmbH aus München mit der fachlichen Biergarten unter uralten Kastanienbäumen ließ die Gruppe den Tag Begleitung des Prozesses beauftragt. ausklingen. Zum Start des Projektes sollen nun zunächst die lokalen Akteure und Der Abschied von Stefie, einem gebürtigen Schorndorf-Leipolds- die Bevölkerung zu Wort kommen. Ziel dieser öffentlichen Auftakt- berger Mädel, fiel schwer und dauerte etwas länger. veranstaltung ist es, die Sichtweise der Einheimischen auf ihre Re- Gegen 23.00 Uhr kam dann die Gruppe wohlerhalten und gut ge- gion einzufangen, Vorstellungen zur Zukunft der Fränkischen Most- launt in Dombühl an. straße zu ermitteln und interessierte Teilnehmer über den Prozess zu So mancher kam beim Abschiednehmen ins Schwärmen und ver- informieren und zu begeistern. sprach im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Die Veranstaltung findet am 12. September um 19 Uhr in der Gast- stätte „Grüner Baum“, Kirchenstraße 2, 91599 am Forst statt. Um telefonische (09836/970772) oder schriftliche (lag@region-hes- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit selberg.de) Anmeldung wird gebeten. Autor: Matthias Hörr (dwif Consulting GmbH) Feuerwehr-NOTRUF 112 Nummer 18 6 Mittwoch, 29. August 2018

10 Abende, 13.09.2018 - 22.11.2018 Donnerstag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr VHS DOMBÜHL Grundschule Dombühl-Weißenkirchberg, Sporthalle, Bahnhofstr. 19 Kursgebühr: 31,70 Euro J10222H Neue Herbst/Winter-Kurse der vhs Dombühl Ganzkörpertraining Referentin: Marianne Schülke, Trainerin für Funktional- und Faszien- Leitung: Rainer Weißmann training Anmeldungen und Informationen: Bürgerbüro Es erwartet Sie ein Ganzkörper-Workout, das Elemente aus dem Fas- Dombühl zientraining beinhaltet. Es werden Beweglichkeit, Koordination und Tel. 09868/9341582 Stabilisation trainiert. Dabei werden auch Kleingeräte und Thera- E-Mail: [email protected] Bänder eingesetzt. Internet: www.dombuehl.de 10 Abende, 13.09.2018 - 22.11.2018 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr gerne bieten wir Ihnen wieder das Herbstprogramm unserer vhs- Grundschule Dombühl-Weißenkirchberg, Sporthalle, Bahnhofstr. 19 Außenstelle Dombühl an. Vielleicht ist etwas für Sie dabei? Kursgebühr: 31,70 Euro Wenn nicht, dann lassen Sie uns wissen, welche Kursangebote Sie Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit immer über die Homepage wünschen. Wir werden uns bemühen, diese dann auch in Dombühl der Volkshochschule unter www.vhs-lkr-ansbach.de an. anzubieten. Dort erhalten Sie alle weiterführenden Informationen. Selbstverständ- Das vollständige Angebot der vhs im Landkreis Ansbach finden Sie lich ist auch eine Anmeldung in Papierform möglich, Formulare unter www.vhs-lkr-ansbach.de oder im Programmheft, welches im hierfür finden Sie im Programmheft. Rathaus ausliegt. Sollten Sie sich für ein Themengebiet interessieren, das in unserem Folgende Kurse können Sie ab Herbst 2018 hier vor Ort besu- Angebot nicht enthalten ist, dann teilen Sie uns das bitte mit. Wir chen: werden uns darum bemühen, dass ein entsprechender Kurs auch B02221H hier vor Ort angeboten wird. Wie sag ich´s meinem Kind - Schulalltag mit Deutsch Angela Neußer Referentin: Ruth Beckler Bürgerbüro Was sind Verben, Adjektive und Partizipien? Wie verhält es sich mit den verschiedenen Zeitformen, womöglich Aktiv und Passiv? Was verbirgt sich hinter Satzaussage, Satzgegenstand und Satzergän- zungen? Dieser Kurs richtet sich an Eltern, die ihre Kinder gerne schnell, souverän und gezielt bei den Hausaufgaben unterstützen möchten. SCHULNACHRICHTEN Wir entdecken, dass Sprache Spaß machen kann und voller Merk- würdigkeiten steckt und dass die Deutsch-Hausi gar kein Ungeheuer ist. Grundschule Dombühl-Weißenkirchberg 10 Abende, 13.09.2018 - 22.11.2018 Donnerstag, wöchentlich, 19:45 - 20:45 Uhr Schulanfang Grundschule Dombühl-Weißenkirchberg, Bahnhofstr. 19 Das Schuljahr 2018/2019 Kursgebühr: 36,70 Euro beginnt am Dienstag, den G30221H 11. September 2018. Englisch - Grundstufe A2 Am ersten Schultag treffen wir uns alle um 8.15 Uhr zu einem ökume- Referentin: Ruth Beckler nischen Schulanfangsgottesdienst in der Kloster Sulzer Marienkir- 12 Abende, 13.09.2018 - 06.12.2018 che. Donnerstag, wöchentlich, 18:15 - 19:45 Uhr Die Erstklässler werden von ihren Eltern direkt in die Kirche gebracht. Grundschule Dombühl-Weißenkirchberg, Bahnhofstr. 19 Die auswärtigen Kinder können mit dem Bus ab Weißenkirchberg Kursgebühr: 78,00 Euro (gültig ab 6 Teilnehmern) Schule um 7.45 Uhr nach Kloster Sulz, die Kinder aus Dombühl um Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. 7.50 Uhr Haltestelle Schule Dombühl fahren (siehe VGN-Fahrplan). Lehrbuch: Network Now A2.1, ab Lektion 4 Die Schultüten unserer Erstklässler sollen bereits am Montag, den G50221H 11.09. zwischen 18.00 und 19.00 Uhr in der Kloster Sulzer Kirche Italienisch - Grundstufe A1 für Anfänger/innen abgegeben werden. Bitte beschriften Sie diese mit Namen! Referentin: Martina Cau Nach dem Gottesdienst werden die Kinder mit dem Bus zu ihrem Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen, die systematisch die italie- jeweiligen Schulhaus gefahren, wo sie sich im Klassenzimmer mit nische Sprache lernen wollen. Hier werden Grundkenntnisse ver- ihrem Klassenlehrer versammeln. mittelt und interessante Einblicke in die Kultur und das Leben dieses Die Klassen 1 und 2 sind im Schulhaus schönen Landes gegeben. Weißenkirchberg und die Klassen 3 und 4 12 Abende, 16.10.2018 - 22.01.2019 im Schulhaus Dombühl untergebracht. Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr In der ersten Schulwoche (11.09. bis Grundschule Dombühl-Weißenkirchberg, Bahnhofstr. 19 14.09.2018) endet der Unterricht um Kursgebühr: 78,00 Euro (gültig ab 6 Teilnehmern) 11.20 Uhr und die Kinder werden mit dem Lehrbuch: Nuovo Espresso A1 Bus ausgefahren. Zum Gottesdienst sind alle Mitbürger sehr herzlich eingeladen, ins- J10221H besondere die Angehörigen unserer Schulkinder. Ganzkörpertraining Der Fototermin mit Frau Steca für die 1. Klasse findet heuer am Referentin: Marianne Schülke, Trainerin für Funktional- und Faszien- 12.09.2018 (2. Schultag) vormittags statt. Die Klassen 2 bis 4 werden training am 16. Oktober fotografiert. Es erwartet Sie ein Ganzkörper-Workout, das Elemente aus dem Fas- Die Busausweise bzw. Wertmarken bitten wir im Bürgerbüro in Dom- zientraining beinhaltet. Es werden Beweglichkeit, Koordination und bühl zu den bekannten Öffnungszeiten abzuholen. Stabilisation trainiert. Dabei werden auch Kleingeräte und Thera- gez. U. Gerlinger Bänder eingesetzt. Rektorin Nummer 18 Mittwoch, 29. August 2018 7

HERZLICHES DANKESCHÖN! Die Fußballabteilung des FC Dombühl bedankt sich sehr herzlich bei KIRCHEN der Firma Martin & Stefan Gehring Automobile für die finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung der neuen Präsentationsanzüge für die kommenden Jahre. Landeskirchliche Gemeinschaft Dombühl Sonntag, 2. September 2018 11.00 Uhr Gottesdienst mit Markus Klein, Prediger der LKG in Fürth, Extrazeit für Kids und Mittagessen Mittwoch, 5. September 2018 20.00 Uhr Gebetskreis für alle Sonntag, 9. September 2018 11.00 Uhr Missionsvortrag mit Hans-Udo Hoster, Verein zur Unter- stützung christlicher Heime für arme Kinder, Extrazeit für Kids Sonntag, 16. September 2018 10.00 Uhr Jahresfest der Diakoniegemeinschaft in Puschen- dorf Das Bild zeigt die beiden Herrenmannschaften in ihren neuen An- EC-Kinder- und Jugendstunden zügen zusammen mit dem Sponsor Stefan Gehring. Donnerstag, 17.30 Uhr, Buben-Jungschar, 9-12 Jahre Donnerstag, 17.30 Uhr, Mädchen-Jungschar, 9-12 Jahre Freitag, 16.00 Uhr, Kinderstunde, 4-8 Jahre Nations League – Länderspiel Freitag, 19.30 Uhr, Jugendkreis, ab 16 Jahre Sonntag, 18.30 Uhr, Teenkreis, 12-16 Jahre Deutschland gegen Frankreich Im Jugend- und Gemeinschaftshaus, Kloster-Sulzer-Str. 9, Dombühl

in der Allianz Arena in München Katholischer Seelsorgebereich: Alle Gottesdienste und Veranstaltungen stehen im monatlichen Pfarrblatt, das in den Kirchen am Donnerstag, 06. September um 20:45 Uhr Schriftenstand liegt. Man kann es sich per Post (12,- Euro jährlich) oder kostenlos per E-Mail zu- Busabfahrt 16:30 Uhr am Sportplatz Dombühl senden lassen, und es ist auch hier - zusammen Rückkehr ca. 1:00 Uhr mit aktuellen Informationen - zu finden: www.drive.google.com/openid=1sejqaW2C0KZvm_8WxjLn1vc_ rQJVfFM- Kosten 27,-€ für Eintrittskarte + Busfahrt Katholisches Pfarramt Schillingsfürst Telefon 09868/277 E-Mail: [email protected] Bitte zahlt bei Euren Trainern oder Thore Beck die 27,- damit Eure Anmeldung verbindlich ist!

VEREINE Maximale Teilnehmerzahl 40 Personen (Kinder und Erwachsene)

FC Dombühl Bei Rückfragen 0157/57470227 (Thore Beck) Der neue Stepp-Aerobic-Herbstkurs des FC Dombühl/Gymnastik beginnt wieder Jeder kann mitmachen, der Lust an Bewegung zu fetziger Musik hat und dabei seine Muskulatur Freundeskreis Volksschule kräftigen, die Ausdauer verbessern und Körper- fett abbauen will. Neu- und Wiedereinsteiger sind Dombühl-Weißenkirchberg herzlich willkommen. Die Ferien sind noch nicht zu Ende, aber wir ste- Beginn: 11. September 2018 cken bereits in der Planung für das kommende 10 Stunden immer dienstags von 19.30 - 20.30 Uhr Schuljahr. Zeit, um das alte Jahr rückblickend zu gez. betrachten. Eines unserer Highlights ist sicherlich Sigrid Schurz unser Lesewettbewerb und die Leseförderung. Abteilungsleiterin Gymnastik Im Rahmen des Schulfestes der Grundschule FC Dombühl Dombühl, das in diesem Jahr in Weißenkirchberg Heimspieltag am Sonntag, den 2. September! stattfand, wurden die Sieger des Lesewettbewerbs A-Klasse um 13.00 Uhr der Klassen 2 bis 4 geehrt. FC Dombühl II - SV 67 Weinberg II Die Vorsitzende des Freundeskreises, Claudia Hörner, überreichte Kreisliga um 15.00 Uhr den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern Medaillen, Urkunden FC Dombühl - SV Segringen und Büchergutscheine. Und für die Schulsiegerin gab es noch einen gez. Thore Beck Pokal. Jedes Jahr wird in Zusammenarbeit von Schule und Freundes- Abteilungsleiter Fußball FC Dombühl kreis der Lesewettbewerb durchgeführt. Nummer 18 8 Mittwoch, 29. August 2018

Andrea Wunderlich, die mit großem Engagement in der LeseAG die Führung durch die evangelische Martinskirche aufwartet. Kinder zum Lesen motiviert, organisiert den Wettbewerb und in ihrer Der Vorverkauf für die beliebten Tickets läuft bereits, noch bis zum Hand liegt dann auch die Durchführung. 4. September zum ermäßigten Verkaufspreis von 8 Euro. Kurzent- Eine wahre Schatzkiste für die Leseratten an der Grundschule ist die schlossene können sich am Tag der Veranstaltung vor Ort anmelden. Schulbücherei. Schulbücherei und Werner Schädel, das gehört ein- Anmeldungen und Hotelbuchungen nimmt der Hohenlohe + Schwä- fach zusammen. Er betreut seit vielen Jahren die Bücherei und sorgt bisch Hall Tourismus e. V. unter Telefon 0791/755-7845, info@hs- dafür, dass sie immer interessanten Lesestoff bereithält. Die Anschaf- tourismus.de, www.tour-de-hohenlohe.de entgegen. fung der Bücher finanziert der Freundeskreis. Er stellt dafür jährlich Mittel in Höhe bis zu 500,00 Euro zur Verfügung und das schon über viele Jahre hinweg. Kinder-Secondhandbasar „...das grenzenloseste Abenteuer der Kindheit, das war das Lese- in der Johann-Schott-Halle Diebach abenteuer...“ sagte einst die erfolgreiche Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Und die Förderung des Leseabenteuers an unserer Grund- Sonntag, 9. September 2018 schule ist dem Freundeskreis auch weiterhin ein ganz besonderes Angeboten wird alles „rund ums Kind“. Anliegen. Verkauf von 14.00 - 16.00 Uhr. Einlass: Verkäufer 13.00 Uhr, Käufer 14.00 Uhr Anmeldung der Selbstverkäufertische (Gebühr 8 Euro) und Kinder- VdK-Ortsverband Dombühl flohmarkt (kostenlos) ab Samstag, 01.09.2018, nach 8.00 Uhr bei Frau Schüttler, Tel. 09868/934032. Einladung zum VdK-Frauenstammtisch Das Basar-Team bietet Kaffee und selbst gebackene Torten und Am 12.09.2018 treffen wir uns zu unserem nächsten Frauenstamm- Kuchen - gern auch zum Mitnehmen - an. tisch um 14.30 Uhr in der Pizzeria „La Dolce Vita da Toni“. Der Erlös des Basars kommt den Kinderturngruppen der SG Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Diebach e. V. zugute. Die Vorstandschaft Infos: Frau Annette Schott, Tel. 0171/8677495 oder unter: http:// www. sg-diebach.com/second-hand-basar-/index. BeLA Beratungsdienst der Lebenshilfe Ansbach html

Auf geht´s zur Kirchweih-Schlachtschüssel Auf geht´s zur Kirchweih-Schlachtschüssel am Mittwoch, 5. Septem- ber 2018 ab 17 Uhr in der Albert-Zietz-Halle. Bitte mit Tischreservierungen, Tel. 0171/4023964. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen! Steffi Leiblein mit Team der Albert-Zietz-Halle und Markus Dinzl, 1. Vorsitzender TSV 1862 Turn- und Sportverein 1862 Schillingsfürst

Theaterstück „Die fidele Senioren-WG“ der Theatergruppe des TSV 1862 Schillingsfürst Die Theatergruppe des TSV 1862 Schillingsfürst e. V. führt in diesem Jahr das Stück „Die fidele Senioren-WG“ auf. Gespielt wird am Samstag, 27.10.2018 um 20.00 Uhr, SONSTIGES Sonntag, 28.10.2018 um 17.00 Uhr, Freitag, 02.11.2018 um 20.00 Uhr, Samstag, 03.11.2018 um 20.00 Uhr. Das Radevent im Hohenloher Land – am 8. und Karten gibt es auf der Schillingsfürster Kirchweih am Sonntag, den 09.09.2018 von 13.00 bis 17.00 Uhr im Eingangsbereich des Fest- 9. September zu Gast in Rosengarten zeltes. Mit der Radveranstaltung „Tour de Hohenlohe“ lockt der Hohenlohe Wir freuen uns auf Ihr Kommen. + Schwäbisch Hall Tourismus e. V. am 8. und 9. September wieder hunderte Radler nach Hohenlohe. Basar in Wettringen Dreh- und Angelpunkt der Radveranstaltung ist die Rosengartenhal- le in Rosengarten-Westheim. Alles für´s Kind – vom Baby bis zum Teenager Pro Tag kann zwischen zwei Rundtouren gewählt werden. Die Stre- WANN: Sonntag 9.9.2018 von 14-16 Uhr ckenlänge am Samstag beträgt 71 oder 55 Kilometer und am Sonn- WO: Gemeindehaus in 91631 Wettringen, auf 2 Etagen tag 58 oder 47 Kilometer. Die Touren starten, rasten und enden ge- Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen! meinsam, teilen sich jedoch auf der Strecke. Anmeldung bei: Frau Tanja Städler am Sonntag, 2.9.2018 ab 14 Uhr, Neben den abwechslungsreichen Routen durch die wertvolle Kultur- unter Tel. 09869/978392. landschaft Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, die auch durch Das Basarteam Wettringen freut sich auf euch. die Nachbarlandkreise Rems-Murr und Ostalb führen, erwartet die Radler Aufwärmgymnastik sowie Getränke und Snacks auf der Stre- cke. Die Mittagsrasten finden am Samstag in Bühlerzell und am Sonntag in Murrhardt-Fornsbach statt. Am Ziel in Rosengarten angelangt, feiern die Tour de Hohenlohe-Teil- Abfallbewusstsein nehmer – und solche die es werden möchten – das traditionelle Radlerfest mit regionaler Küche und charmantem Begleitprogramm. zeigt sich bereits beim Für die eingefleischte Fangemeinde der Tour de Hohenlohe beginnt das Programm bereits am Freitag mit der Westheimer Erlebnisrunde, Einkaufen!!! die mit Verkostungen in örtlichen Firmen und mit einer

OECHSLER Motion ist ein Unternehmen der OECHSLER Gruppe und seit Dezember 2015 spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen Sportartikeln und Komponenten. Am Firmensitz in Brodswinden bei Ansbach suchen wir Fachleute für die Positionen:

• Maschinenarbeiter (m/w) Aufgaben: Unterstützung bei der Einhaltung und Überwachung der Produktion anhand von Prüf- und Arbeitsplänen: Sicherstellung der Stückzahl, Qualität und Termineinhaltung. Wir• könnenMaschinen- dir viel erzählen? und Anlagenführer Lern uns kennen. (m/w) OECHSLEROECHSLER Motion Motion ist ist ein ein Unternehmen Unternehmen der derOECHSLER OECHSLER Gruppe und seit Dezember 2015 spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen Gruppe undAufgaben: seit Dezember Einstellung, 2015 Umrüstung, spezialisiert Bedienung auf unddie InstandhaltungEntwicklung, der Herstellung Maschinen. undÜberwachung den Vertrieb der von hochwertigen Sportartikeln und Komponenten. Produktionsabläufe. Sportartikeln und Komponenten. Am Firmensitz in Brodswinden bei Ansbach suchen wir Fachleute für die Positionen: • IndustriemechanikerBrodswinden (m/w) für bei 3D-Druck Ansbach / Baugruppenlinie Aufgaben:Am Firmensitz Aufrüstung, in Einrichtung, Einstellung, Bedienung undsuchen Überwachung wir Fachleute der Anlagen. für die Erteilung Positionen: der Produktionsfreigaben und Überwachung der Produktion in Bezug auf Leistung, Qualität und Arbeitssorgfalt. • • Maschinenarbeiter Verfahrensmechaniker (m/w)(m/w) Aufgaben: Aufrüstung, Einstellung, Bedienung und Wartung der Maschinen und Werkzeuge. Durchführung Aufgaben:von Farb- Unterstützung und Materialänderungen bei der nachEinhaltung Vorgabe. und Überwachung der Produktion anhand von Prüf- und Arbeitsplänen: Sicherstellung der Stückzahl, Qualität und Termineinhaltung. • Maschinenarbeiter (m/w) • Maschinen-Aufgaben: Unterstützung und bei der Anlagenführer Einhaltung und Überwachung (m/w) der Produktion anhand von Prüf- und Arbeitsplänen: Sicherstellung der Stückzahl, Qualität und Termineinhaltung. Aufgaben: • Maschinen- Einstellung, und Umrüstung, Anlagenführer Bedienung (m/w) und Instandhaltung der Maschinen. Überwachung der Produktionsabläufe.Aufgaben: Einstellung, Umrüstung, Bedienung und Instandhaltung der Maschinen. Überwachung der Produktionsabläufe. • • Industriemechaniker Industriemechaniker (m/w) (m/w) für 3D-Druck für /3D-Druck Baugruppenlinie / Baugruppenlinie Aufgaben:Aufgaben: Aufrüstung, Aufrüstung, Einrichtung, Einstellung, Einstellung, Bedienung Bedienung und Überwachung und Überwachung der Anlagen. der Erteilung Anlagen. der Erteilung der ProduktionsfreigabenProduktionsfreigaben und ÜberwachungÜberwachung der derProduktion Produktion in Bezug in aufBezug Leistung, auf Leistung, Qualität und Qualität Arbeitssorgfalt. und Arbeitssorgfalt. • Verfahrensmechaniker (m/w) • VerfahrensmechanikerAufgaben: Aufrüstung, Einstellung, Bedienung (m/w) und Wartung der Maschinen und Werkzeuge. Durchführung von Farb- und Materialänderungen nach Vorgabe. Aufgaben: Aufrüstung, Einstellung, Bedienung und Wartung der Maschinen und Werkzeuge. Durchführung von Farb- und Materialänderungen nach Vorgabe. Das bieten wir dir: Du willst etwas bewegen? Das bieten wir dir: Du willst etwas bewegen? • Teil eines Teams für innovative Produkte zu sein Dann bewirb dich jetzt mit deinen vollständigen • Teil eines Teams für innovative Produkte zu sein Dann bewirb dich jetzt mit deinen vollständigen • Die Chance, gemeinsam mit uns zu wachsen Unterlagen (Anschreiben, aktueller Lebenslauf & • Die Chance,• Hohe gemeinsam Entscheidungsfreiheiten mit uns zu wachsenund Entwicklungs- UnterlagenZeugnisse, (Anschreiben, Gehaltsvorstellung aktueller sowie Lebenslauf möglicher und • Hohe Entscheidungsfreiheitenmöglichkeiten und Entwicklungs- Zeugnisse,Eintrittstermin) Gehaltsvorstellung per E-Mail oder Post sowie an: möglicher möglichkeiten Eintrittstermin) per E-Mail oder Post an

Das bieten wir dir: Du willst etwas bewegen?

• Teil eines Teams für innovative Produkte zu sein Dann bewirb dich jetzt mit deinen vollständigen • Die Chance, gemeinsam mit uns zu wachsen Unterlagen (Anschreiben, aktueller Lebenslauf & • Hohe Entscheidungsfreiheiten und Entwicklungs- Zeugnisse, Gehaltsvorstellung sowie möglicher möglichkeiten Eintrittstermin) per E-Mail oder Post an: Naturschutz ohne Grenzen Seit über 25 Jahren verbinden wir europaweit Menschen und Natur über Ländergrenzen hinweg. Gerne informieren wir Sie über unsere Projekte.

Sabine Günther Telefon + 49 (0) 7732 / 92 72 -17 [email protected]

Bilder: Martin Schneider-Jacoby; Luigi Calabrese www.euronatur.org Fernsehkauf? Ihr Altgerät ist uns etwas wert! Schulstart-Aktion in der Hof-Apotheke und Seefeld-Apotheke: Für alle Schulkinder halten wir eine kleine Schulstart-Überraschung bereit - 91578 – Am Markt 9 kommt vorbei und holt Sie Euch ab! Telefon: 0 98 23/95 00 – www.IQ-groener.de Gültig vom 11.09. bis 15.09.2018 in der Hof-Apotheke Schillings- fürst und Seefeld-Apotheke Wörnitz

Hof-Apotheke Seefeld-Apotheke Isabel Holzmeier e.K. Isabel Holzmeier e.K. Hohenlohestr. 4 Am Kreisel 1 91583 Schillingsfürst Gesundheit & 91637 Wörnitz Telefon 0 98 68 - 256 Telefon V e r tr a0 u e n98 68 - 95 92 99

ANZEIGENTEXTE BITTE DEUTLICH SCHREIBEN UND RECHTZEITIG AUFGEBEN!

Martin + Stefan

Kfz-Meisterbetrieb Neu-/Jahreswagen Bahnhofstraße 56 Mo. Di., Do. u. A_Aurach_14_2015Gebrauchtwagen13.04.2015 13:5391601 Uhr Dombühl Seite 4 Fr. ab 13 Uhr Unfall-Instandsetzung Telefon (0 98 68) 14 00 Reifen-Service TÜV Abschleppdienst Telefax (0 98 68) 54 07 Waschanlage [email protected] Ba Füs d sing

Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Frau Allendorf (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96