GEMEINDENACHRICHTEN Krottendorf- Gaisfeld

Amtliche Mitteilung www.krottendorf-gaisfeld.at zugestellt durch Post.at

Krottendorfer Handwerkskunst

OKTOBER 2017 KROTTENDORF-GAISFELD

Inhalt Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld

Tel.: 03143/22 22, Fax: 03143/22 22-20 Seite [email protected]

Bürgermeisterseite...... 3 – 5 Parteienverkehr Aus der Gemeinde...... 6 – 14 Montag 13.00 – 17.30 Uhr Bürgerseite...... 15 Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr Bildung...... 16 – 17 Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr...... 18 – 20 Freitag 08.00 – 12.00 Uhr

Veranstaltungen...... 21 – 23

Vereinsnachrichten...... 24 – 31 Bauhofleiter Franz Pölzl 0664 / 63 84 514 Ärztedienst ...... 34

Apotheken...... 35

Evangelisch in ...... 37

Pfarre ...... 38 Sprechstunden des Gemeindevorstandes

Pfarrtermine...... 39 Bgm. Johann Feichter Dienstag und Donnerstag Veranstaltungskalender...... 40 15.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0676 / 67 07 174

Impressum Vizebgm. Hildegard Guggi nach telefonischer Vereinbarung unter 0664 / 94 80 144 Eigentümer, Verleger und Herausgeber: Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld, 8564 Krottendorf 161 Gemeindekassier nach telefonischer Im Sinne der Offenlegungspflicht wird Walter Schuster Vereinbarung unter 0664 / 84 38 740 bekannt gegeben, dass die Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld Alleineigentümer der Gemeindezeitung ist.

Hinweis: Für den Inhalt von Artikeln, welche nicht Inserate vom Gemeindeamt verfasst worden sind, sowie für den Inhalt von angeführ- Die Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld gibt Interessenten die Möglichkeit gegen ten Webseiten übernimmt die Gemein- Entgelt in den Gemeindenachrichten Inserate zu schalten. Die Gemeindezei- de Krottendorf-Gaisfeld keine Verant- tung erscheint vierteljährlich und hat eine Auflage von 1.000 Stück. Es gelten wortung. folgende Preise: Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Ziel des Mediums: Inserate (Preise inkl. Werbeabgabe und MwSt.) Bürgerinformation 1/8 Seite € 37,80 9 x 6 cm Redaktion und Layout: 1/4 Seite € 63,00 19 x 6 cm oder 9 x 12 cm Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld 1/2 Seite € 126,00 19 x 12,5 cm oder 10 x 25 cm 1 Seite € 277,20 19 x 25 cm Druck: Druckerei Moser & Partner, Voitsberg Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe 1. Dezember 2017

Seite 2 Oktober 2017 BÜRGERMEISTERSEITE

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Krottendorf-Gaisfeld

Empfi ndet die Mittelschicht gelenkt werden und so, oft Arbeitneh- Eine ähnliche Entwicklung nimmt unser den Sozialstaat als mer und Unternehmer nicht nur trennen Bildungssystem und die Pfl ege ein. sondern auch wesentlich verteuern und Bedrohung? so sind Produkte am freien Markt nicht Während also mehr Menschen das Ge- ie Mittelschicht hat ein Einkommen mehr verkäufl ich. Unternehmer und Ar- fühl haben, dass sie sich in vielen Le- Dvon monatlich € 2.106,- brutto, wo- beiter sind eine Einheit. Jeder Unter- bensbereichen ohnehin nicht mehr auf bei 13. und 14. Gehalt eingerechnet nehmer braucht seine Arbeiter und jeder den Staat verlassen können, gibt es sind. Das mittlere Einkommen bei Män- Arbeiter braucht seinen Dienstgeber um einen Slogan im Wahlkampf „Hol Dir, nern beträgt brutto € 2.627,-, bei Frauen auch diesen Sozialstaat zu fi nanzieren. was dir zusteht!“ Es ist ein Satz, der we- € 1.598,-. Ein Prozent der Beschäftigten Ausländische Firmen mit billigeren Ar- niger die Reichen als vielmehr die Mit- verdient mehr als € 10.146,- brutto pro beitskräften drängen in unseren Arbeits- telschicht vor den Kopf stoßen könnte. Monat. markt ein, warum? Weil die gesetzlichen Jene also, die immer eingezahlt haben, Bestimmungen bei uns in Österreich ein Eigenheim geschaffen und fl eißig ar- Neben der Mittelschicht gibt es die Rei- dies erlauben. Arbeitslos zu sein ist be- beiten, oft mehr als 8 Stunden und auf chen und die Armen, beides ist aber dauerlich, aber chronische Arbeitslosig- Urlaub verzichtet und vom Sozialstaat unsichtbar. Die Reichen wollen sich un- keit sollte behandelt werden, das Rezept keine Unterstützung gefordert haben. sichtbar machen, ihnen ist oft nicht be- wie in der BRD wäre HARZ IV. In der Sie alle zusammen fürchten vor allem wusst, dass dieser Reichtum von Eltern, österreichischen Gastronomie und am eines: Dass sich andere holen, was Großeltern und Urgroßeltern hart erar- Bau arbeiten 80% Ausländer, die fl eißig eigentlich ihnen zusteht. beitet worden ist. arbeiten und sich hier glücklich fühlen. Aber unser Staat mit seinen verführeri- Liebe Frauen, liebe Männer, liebe Ju- Alle zusammen meinen, der Gesellschaft schen Versprechen von Sicherheit von gend, diese Zeilen sind mein Gedanken- nichts schuldig zu sein, die einen sagen: der Wiege bis zur Bahre – ist der wirkli- gut, und muss sich nicht mit ihrer Ansicht „Ich zahle genug in dieses System ein“ che Feind unserer Zivilgesellschaft. Der decken, aber viele Mitbürgerinnen und oder die anderen sagen: „Das steht mir Staat schürt noch immer das schlechte Mitbürger spüren diese Entwicklung und zu, ich werde auf das nicht verzichten“. Gewissen der Bürger und Steuerzah- haben Bedenken über unsere Zukunft. ler. Wer früher eine Zusatzversicherung Am 15. Oktober wählen wir eine neue Ist vom Sozialstaat die Rede, wird dieser hatte, galt als absolute Ausnahme und Regierung, nehmen Sie von Ihrem Wahl- nicht mehr als Errungenschaft angese- gehörte einer privilegierten Schicht an. recht Gebrauch, lösen Sie eine Wahl- hen. Der Sozialstaat gilt vielmehr als ein Heute ist es schon notwendig eine Zu- karte oder gehen Sie am Wahltag zur veraltetes Gebilde, bei dem nichts mehr satzversicherung zu haben, nicht weil Wahl, egal welche Partei Sie wählen. so richtig funktioniert. Und seit Jahrzehn- uns der Wohlstand dies mit sich bringt, Erfüllen Sie Ihre Pfl icht als stolze Öster- ten bläut uns der Staat ein, dass ohne sondern es ist ein Alarmsignal für unser reicherin und Österreicher. ihn nichts geht. Wir befi nden uns in einer Gesundheitssystem, weil der Wunsch „Vormundschaftsgewalt“. Bestimmungen des gewöhnlichen Kassenpatienten und Gesetze von EU, Bund, Land und nicht erfüllt werden kann. Daher die Gemeinde zwingen uns zur Einhaltung. „Zwei-Klassen-Medizin“. Eine Pfl egever- Abschaffung von Bargeld, nur ein Bank- sicherung und Freizeitunfallversicherung konto für jeden Österreicher, Sparbuch- würde unser Gesundheitssystem und einsicht für die Finanz sind in Überlegung unseren Arbeitsmarkt wesentlich entlas- Johann Feichter bzw. schon Tatsache. Die Technologie ten. In wenigen Jahren werden jene in Bürgermeister von Krottendorf-Gaisfeld ist eingezogen, daher immer wieder die der Minderheit sein, die sich allein auf Maschinensteuer, warum – weil Arbeits- den Sozialstaat verlassen müssen. zeitbestimmungen bzw. Kollektivverträ- ge durch die sogenannten Sozialpartner

Oktober 2017 Seite 3 KROTTENDORF-GAISFELD

Was beschäftigt uns in der wägen. Durch die Vermietung einzelner Einwohner lieber als die Landwirtschaft. Gemeindestube? Schulklassen mit Turnsaal samt Neben- Eine unqualifizierte und unüberlegte räume wären die Arbeitsplätze unserer Aussage. Alle, die uns Bürgermeistern eit Jahren beschäftige ich mich mit der Raumpflegerinnen gesichert und zusätz- diesen Vorwurf machen, sollen sich die Smöglichen Umsetzung für die Errich- lich könnten die Kosten durch die zu er- Frage stellen, warum widmet die Ge- tung eines Seniorenwohnhauses. Zwei wartende Miete gesenkt werden. Die Zu- meinde landwirtschaftliche Flächen in Projekte sind gescheitert, einmal ­wegen stimmung vom Landesschulrat liegt vor, Baufläche um? Weil die Kleinlandwirte zivilrechtlicher Komplikationen und ein- weil es in Krottendorf keine Volksschule keine Überlebenschance haben und uns mal wegen Lärmbelästigung. Ein erneu- gibt, nun wird ein Antrag auf Zustimmung diese Grundstücke anbieten und wir hel- ter Anlauf für die mögliche Errichtung beim Amt der steiermärkischen Landes- fen wollen, aber immer unter der Zustim- ­haben wir jetzt eine Anfrage an das Amt regierung eingebracht. Der Betreiber soll mung der Aufsichtsbehörde und Wah- der steiermärkischen ­Landesregierung die Diakonie sein und gemeinsam mit rung der gesetzlichen Vorgaben! Wenn gerichtet, weil am sogenannten Wohnbau- der Firma SozKom versuchen wir die- es für die Landwirtschaft so weiter geht, tisch solche Entscheidungen getroffen ses Vorhaben umzusetzen. Die Bürger- sind auch die größeren landwirtschaft­ werden. Eine Wohnbaugenossen­schaft meister von Ligist und Söding-St.Johann lichen Betriebe in wirtschaftlicher Ge- als Investor und eine Betrei­ber­­ge­sell­- wurden von mir über dieses Vorhaben fahr, wenn nicht eine Nebentätigkeit wie schaft für die Altenbetreuung ist gefun- grundsätzlich informiert. Sollten sich 20 z.B. eine Direktvermarktung betrieben den. Die Gemeinde ist Eigentümer des Schüler im Volksschulalter finden, ­könn- wird. Vor allem in unserer Region. Grundstückes neben dem Kinderspiel- te im Schuljahr 2018/19 der Betrieb auf- platz am Bauhof und so könnte dort so- genommen werden. Ein Elternbeitrag ist Das Problem des Einkommens in der gar ein „Seniorendorf“ errichtet werden zu leisten der zwischen 200,- und 250,- Landwirtschaft besteht nicht nur in un- und eventuell eine Kinderstube, für jene Euro nach ersten Berechnungen liegen serer Region, es ist in ganz Österreich, Kinder die noch nicht in den Kindergar- könnte. in der Schweiz und überhaupt in ganz ten gehen dürfen aber nicht mehr in der Europa. Das ist offenbar politischer Wille Krabbelstube sind. Neben dem Bahn- Ein Überfälliger Flächenwidmungsplan im gesamten EU-Raum bzw. ein Welt- steig wäre dieses Grundstück fußläufig soll erstellt werden aber nicht mehr ab- Ernährungsproblem. Die österreichische leicht erreichbar, ebenso über die Ein- hängig vom Hochwasserschutz Krot- Hagelversicherung soll lieber den vom fahrt Richtung Wallner Mühle. Eine Um- tendorf. Nachdem die Realisierung des Hagel und Unwetter geschädigten Bau- gestaltung des Kinderspielplatzes könn- Hochwasserschutzes in Krottendorf an ern eine höhere Entschädigung zahlen, te nicht ausgeschlossen werden. die Grenzen der Umsetzbarkeit gesto- als mit einer sinnlosen überschäumen- ßen ist, werden wir unabhängig davon den Werbung die Medien zu fördern. Auch eine Privatschule im Volksschulal- einen Flächenwidmungsplan erstellen. Diese Werbungskosten der Hagelversi- ter ist eine Überlegung. Krottendorf liegt Wir als Gemeinde können Vorschläge cherung könnten für unsere Bauern als geographisch zentral, durch Bus und einbringen wo künftig Bauplätze aus- Landschaftspfleger sinnvoller verwendet Bahn leicht erreichbar und die sinkende gewiesen werden sollen. Daher können werden. Schülerzahl in der NMS ermutigen uns Grundeigentümer ihr Interesse an künf­ gemeinsam mit der Firma SozKom in tige Baugründe bekannt geben die durch Krottendorf über die Umsetzung nach zu die Aufsichtsbehörde geprüft werden. denken. Vor Jahren gab es an der Schule Die österreichische Hagelversicherung in Krottendorf über 400 Kinder, im Schul- und auch einige Landwirte werfen uns jahr 2017/18 sind es 167. Um die Räum- Bürgermeister vor, so auch mir, aber lichkeiten sinnvoll und wirtschaftlich zu nicht direkt, Bodenvernichtung zu be- Johann Feichter nutzen sind alle Möglichkeiten zu er- treiben und begründen dies, uns sind Bürgermeister von Krottendorf-Gaisfeld Kundmachung Jagdpachtschilling betrifft das Jagdjahr 2017/2018 der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld

emäß dem Steiermärkischen Jagd- Ggesetz wird der Jagdpachtschil- vom 10. Oktober bis ling ab dem Jagdjahr 1989/1990 an die 24. November 2017 Grundbesitzer anteilig zur Auszahlung gebracht. Der Gemeinderat der Gemein- de Krottendorf-Gaisfeld hat beschlos- bei der Raiba Krottendorf während der sen, diese Auszahlung nach dem Grund- Öffnungszeiten beheben. ausmaß vorzunehmen. Die während dieser Frist von sechs Wo- Grundbesitzer mit einem Grundausmaß chen nicht behobenen Jagdpachtgelder von mindestens 1 Hektar können ihren verfallen zugunsten der Gemeinde Krot- Auszahlungsbetrag (€ 3,63 pro Hektar) tendorf-Gaisfeld und werden zur Weger- in der Zeit haltung verwendet. Seite 4 Oktober 2017 BÜRGERMEISTERSEITE

Nationalratswahl am Sonntag, 15. Oktober 2017 von Bgm. Johann Feichter

Wahlzeit: 07:00 – 14.00 Uhr Wahllokal, Sprengel 1: Gemeindeamt Krottendorf, Sitzungssaal Wahllokal, Sprengel 2: Rüsthaus FF Gaisfeld

Wahlberechtigung Anspruch auf Ausstellung einer • mündlich bis spätestens am 2. Tag vor Wahlkarte dem Wahltag (Freitag, 13.10., 12 Uhr), Bei der Nationalratswahl 2017 sind laut wenn eine persönliche Übergabe der § 21 NRWO alle Männer und Frauen ak- Wahlberechtigte, die voraussichtlich am Wahlkarte an eine von der Antragstel- tiv wahlberechtigt, die Wahltag verhindert sein werden, ihre lerin oder vom Antragsteller bevoll- • die österreichische Staatsbürger- Stimme vor der zuständigen Wahlbehör- mächtigte Person möglich ist. schaft besitzen, de abzugeben, etwa wegen Ortsabwe- Eine telefonische Beantragung von • am Wahltag (15. Oktober 2017) das senheit, aus gesundheitlichen Gründen Wahlkarten ist nicht zulässig. 16. Lebensjahr vollendet haben (am oder wegen Aufenthalts im Ausland, 15. Oktober 2001 geboren oder älter), haben Anspruch auf Ausstellung einer Ausweispfl icht • vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen Wahlkarte. sind. Jede Wählerin, jeder Wähler ist ver- • am Stichtag einen aktiven Hauptwohn- Wahlkarten pfl ichtet, eine Urkunde oder sonstige sitz in einer österreichischen Ge- amtliche Bescheinigung (Reisepass, meinde haben. Die Ausstellung der Wahlkarte ist bei der Führerschein), aus der ihre oder sei- Gemeinde, von der der Wahlberechtigte ne Identität einwandfrei hervorgeht, am Auslandsösterreicher in das Wählverzeichnis eingetragen wur- Wahltag in das Wahllokal mitzubringen de, zu beantragen. und vorzuweisen. • alle Auslandsösterreicher, die am Anträge auf Ausstellung von Wahlkarten Die amtliche Wahlinformation gilt nicht Stich tag einen gültigen Antrag für die können als Ausweis. Bringen sie diese jedoch Wählerevidenz haben, sind für die • schriftlich bis spätestens am 4. Tag vor auch mit zur Wahl, da sie den Ablauf ver- Nationalratswahl 2017 wahlberechtigt. dem Wahltag (Mittwoch, 11.10.2017), einfacht.

Haben Sie 2017 eine Heizungswärmepumpe installiert ?

Heizsystem kaufen und von Ihrem Dann holen Sie sich jetzt bis zu €Installateur 300 der Wahl Förderung montieren lassen ! Förderpaket auswählen & Antrag abholen: In unserem Kundencenter, 1. Stock oder unter www.stadtwerke-voitsberg.at/downloads

Förderantrag und Rechnungskopie einreichen und Geld sparen

Stadtwerke Voitsberg GmbH Tel: 03142 / 22172 - 0 Hauptplatz 35, 8570 Voitsberg www.stadtwerke-voitsberg.at Weit mehr als Energie.

Oktober 2017 Seite 5 KROTTENDORF-GAISFELD

Neue Erdenbürger in unserer Gemeinde

David geb. am 11. Juli 2017 Amelie geb. am 14. Juli 2017 Eltern: Michaela und Günter Kröpfl, Eltern: Kerstin Büchsenmeister und Peter Schicker, Bruder: Sebastian Schwester: Annabelle

Jonas geb. am 20. Juli 2017 Nickolas geb. am 30. Juli 2017 Eltern: Martina und Florian Pratl, Eltern: Michaela Mitteregger-Becker und Philipp Becker Schwester: Jana Marie Herzlichen Glückwunsch! hepaar Manuela und Thomas ­Alfred Kollegger aus Klein- EGaisfeld mit Sohn Julian zur Hochzeit am 29. Juli 2017.

Klara geb. am 19. Juli 2017 Eltern: Katrin Guggi und Markus Puffing Seite 6 Oktober 2017 AUS DER GEMEINDE

Danksagungen

Anlässlich meines 94. Geburtstages ein herzliches Ein herzliches Dankeschön Dankeschön für die überbrachten Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld für alle Glückwünsche und Geschenke. durch Herrn Bürgermeister Johann Feichter. Einen besonderen Dank Einen aufrichtigen Dank auch an die Frauenbewegung dem Herrn Bürgermeister Johann Feichter, Ligist-Krottendorf-Gaisfeld, Dr. Stanek und meine große dem Seniorenbund, dem Bauernbund, Familie und an alle meine Kinder, Schwiegerkinder, Enkerl der Frauenbewegung und Urenkerl sowie allen Verwandten und Bekannten. und meiner großen Familie. Juliane Schröttner Krottendorf Theresia Pölzl

Wir trauern um Anegg Lidia, Krottendorf 175, verstorben am 28.06.2017 im 89. Lebensjahr Jocham Alexander Philipp, Klein-Gaisfeld 87/2, verstorben am 07.07.2017 im 16. Lebensjahr Matzer Gerd, Krottendorf 337, verstorben am 23.07.2017 im 73. Lebensjahr Kramberger Maria, Krottendorf 242, verstorben am 27.08.2017 im 92. Lebensjahr Grossauer Franz, Klein-Gaisfeld 143, verstorben am 07.09.2017 im 74. Lebensjahr Oberländer Herta, Gasselberg 17, verstorben am 07.09.2017 im 85. Lebensjahr Helma Riegler, Krottendorf 219, verstorben am 19.09.2017 im 57. Lebensjahr

Einladung zum Informationsvortrag von Dr. Hans-Jörg Haas über „Modernes Network-Marketing“ von 18 bis 80 Jahren. Am 17. Oktober von 19:00 bis 20:00 Uhr im Gemeindesaal Krottendorf, 1. Stock! Mehr regionale Kaufkraft und Einkommen zur Verbesserung der alltäg lichen Lebensqualität! Wie können ich und meine Familie davon profi tieren?

Oktober 2017 Seite 7 KROTTENDORF-GAISFELD

Wir gratulieren Zum 97. Geburtstag zum Geburtstag

Fr. Rosa Marek, Gaisfeld

Zum 90. Geburtstag Zum 90. Geburtstag

Fr. Dokter Elisabeth, Krottendorf Fr. Pölzl Theresia, Krottendorf

Zum 80. Geburtstag Zum 75. Geburtstag

Fr. Theresia Dohr, Krottendorf Fr. Elfriede Lenartic, Klein-Gaisfeld

Seite 8 Oktober 2017 WIR GRATULIEREN

Zum 94. Geburtstag Zum 93. Geburtstag

Hr. Langmann Robert, Gasselberg Fr. Strommer Magda, Gaisfeld

Zum 85. Geburtstag Zum 80. Geburtstag

Hr. Karl Gert, Krottendorf Fr. Anna Herbst, Krottendorf

Zur Goldenen Hochzeit

Robert und Maria Wonisch, Krottendorf

Oktober 2017 Seite 9 KROTTENDORF-GAISFELD

Heizkostenzuschuss der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld von Bgm. Johann Feichter

ie Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld unterstützt wie bisher Dihre GemeindebürgerInnen, die ein niedriges Einkommen haben, mit € 150,- Heizkostenzuschuss. Wir sind angeblich die einzige Gemeinde, die so eine Förderung im Budget hat. Wir wollen damit ein Zeichen setzen, um jenen MitbürgerInnen zu helfen, deren Einkommen fast am Existenzminimum liegt. Voraussetzung für die Gewährung des Heizkostenzuschusses sind die unten angeführten Richtlinien des Landes Steiermark.

Dieser Heizkostenbetrag der Gemeinde wird auf Antrag im Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld bar ausbezahlt.

Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark 2017/2018 Beantragungszeitraum: ab sofort bis 22. Dezember 2017

uf Antrag des steirischen Soziallandesrates LH-Stv. Sieg- Afried Schrittwieser hat die Steiermärkische Landesre- gierung den Heizkostenzuschuss 2017/2018 beschlossen.

Berechtigten wird bei Nachweis der Voraussetzungen ein Be- trag von € 120,– für alle Heizungsanlagen (z.B. Strom, Gas, Fernwärme und feste Brennstoffe) angewiesen. Anträge auf Heizkostenzuschuss können im Gemeindeamt gestellt werden.

Anspruchsberechtigt sind alle Personen, die mindestens seit dem 01.09.2017 ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark ­haben, die keinen Anspruch auf die Wohnbeihilfe NEU haben und ­deren Haushaltseinkommen die nachfolgenden Grenzen nicht übersteigt. (ACHTUNG, für die Berechnung multiplizieren Als Einkommen gelten insbesondere nicht: Sie Ihr Monatsgehalt bzw. Ihre Pension mit 14 und dividie- • Pflegegeld ren Sie das Ergebnis mit 12!) • erhöhte Familienbeihilfe • Ruhegeld für Pflegeeltern Alleinstehende Personen: € 1.128,00 • Pflegeelterngeld • Einkommen von Personen, die aufgrund der Richtlinien der Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften: € 1.692,00 24-Stunden-Betreuung des Bundes hauptwohnsitzlich ge- für AlleinerzieherInnen € 1.128,00 meldet sind. • Allfällige von der Gemeinde gewährte Heizkostenzuschüsse. Erhöhungsbeitrag pro familienbeihilfebeziehendem Kind: € 338,40 Denken Sie bitte daran, folgende Unterlagen mitzubringen: • letzten Pensionsabschnitt bzw. Einkommensnachweis oder letzten landwirtschaftlichen Einheitswert, bei minderjähri- Nachweislich geleistete Unterhaltszahlungen an geschie- gen Kindern Nachweis über den Bezug der Familienbeihilfe; dene Ehegatten und Kinder gelten nicht als Einkommen. Nachweis über Unterhalts- und Alimentationszahlungen; bei KontoinhaberInnen die Kontonummer; Bezieher der Wohnbeihilfe neu erhalten den Heizkosten­ • bei Ölheizungen: zuschuss, wie in den letzten Jahren, automatisch mit aus- Nachweis der Heizungsart (baubehördlicher Bewilligungsbe- bezahlt und brauchen daher keinen Antrag zu stellen. scheid, oder Bestätigung des Öllieferanten, oder Bestätigung der Hausverwaltung/des Hauseigentümers sowie Die Einkommensgrenzen gelten auch für jene Personen, die von der Rezeptgebühr befreit sind. • Brennstoffrechnung oder Heizkostenrechnung Seite 10 Oktober 2017 AUS DER GEMEINDE

Erfolgsprojekt: Lipizzanerheimat Regionsgutschein Bereits mehr als 260.000 Stück Gutscheine verkauft! eit Dezember 2013 ist der Lipizza- Snerheimat Regionsgutschein auf dem Markt und die Nachfrage ist unge- brochen. Mittlerweile wurden bereits mehr als Ob Mode, Elektronik, Schuhe, Bü- 260.000 Gutscheine zu je 10,- Euro cher, Schmuck, Kosmetik, Sportarti- verkauft. Damit konnten mehr als kel, Kulinarik , Schifahren und noch 2,6 Mio. Euro Wertschöpfung für un- vieles mehr - mit mehr als 265 Part- sere Betriebe in der Lipizzanerheimat nerbetrieben als Einlösestellen im ge- gesichert werden, freuen sich die Vertre- samten Bezirk Voitsberg ist bestimmt terInnen der LAG Lipizzanerheimat. auch für Sie das ideale Weihnachts- Eine so erfolgreiche Entwicklung un- geschenk dabei! seres Regionsgutscheines hat wirklich Frau Dr. Elfriede Pfeifenberger nimmt alle Erwartungen bei weitem übertroffen. Wenn Sie eine größere Anzahl an Gut- Ihre Bestellungen gerne entgegen. Danke an alle, die dieses Erfolgspro- scheinen für Weihnachten benötigen, www.lipizzanerheimat-gutschein.at jekt unterstützen. so nehmen wir schon jetzt gerne Ihre Bestellungen auf und bereiten Ihnen die Der Regionsgutschein Lipizzanerheimat Bereits jetzt an Weihnachten Gutscheine zu Ihrem Wunschtermin vor. ist ein Projekt im Rahmen des Leader- denken! Projektes „Stärkung & Weiterentwicklung Bitte um Kontaktaufnahme mit der LAG der Dachmarke Lipizzanerheimat“ und Sind auch Sie schon auf der Suche Lipizzanerheimat: wird mit Bundes-, Landes- und EU-Mittel nach dem idealen Weihnachtsge- unterstützt. schenk? Der Lipizzanerheimat Regions- Tel. 0664 / 10 21 840 LEADER wird über das Regionalressort gutschein ist die perfekte Lösung! oder per E-Mail unter des Landes Steiermark als landesver- Damit wird Schenken einfach gemacht! [email protected] antwortliche Stelle abgewickelt.

Weihnachtswünsche in der Gemeindezeitung Krottendorf Wünschen Sie Ihren Kunden frohe Weihnachten!

Liebe Gewerbetreibende! Falls Sie Interesse haben geben Sie uns bitte telefonisch un- ie jedes Jahr besteht auch heuer wieder die Möglichkeit ter 03143/2222 Bescheid, wenn Sie den gleichen Weihnachts- Win der Weihnachtsausgabe unserer Gemeindezeitung wunsch wie im Vorjahr schalten möchten, oder schicken Sie ­einen Weihnachtswunsch zu schalten. Ihren neu gestalteten Weihnachtswunsch per E-Mail bis spä- Für die Einschaltung stehen Ihnen folgende Größen zur testens 01. Dezember 2017 an [email protected]. ­Verfügung: Die Abgabe der Weihnachtswünsche wird nicht mehr tele- 1/8 Seite € 31,50 (inkl. MwSt. und Werbeabgabe) fonisch urgiert werden, es erscheinen nur jene die recht- Größe 9 x 6 cm zeitig gemeldet wurden.

1/4 Seite € 50,40 (inkl. MwSt. und Werbeabgabe) Größe 6 x 19 cm oder 9 x 12 cm

Natürlich können Sie die gleiche Einschaltung wie im letzen Jahr verwenden. Oktober 2017 Seite 11 KROTTENDORF-GAISFELD

Meldepflicht eines Hundes in der Gemeinde Bitte halten Sie sich daran!

(1) Eine Person, die einen über drei 2. der für das Halten des Hundes not- Monate alten Hund hält (Hundehalterin/ wendige Hundekundenachweis, sofern Hundehalter), hat dies der Gemeinde, in ein solcher gemäß § 3b Abs. 8 Steier- der sie ihren Hauptwohnsitz hat, binnen märkisches Landes-Sicherheitsgesetz vier Wochen zu melden. Die Meldung erforderlich ist, zu erlangen bei der BH hat zu enthalten: Voitsberg, wenn jemand noch keinen Hund hatte und 1. personenbezogene Daten: Name, Hauptwohnsitz u. Geburtsdatum 3. der Nachweis, dass für den Hund der Hundehalterin/des Hundehalters; eine Haftpflichtversicherung gemäß § 3b Abs. 7 Steiermärkisches Landes- Hauptwohnsitz in eine andere Gemein- 2. tierbezogene Daten: Sicherheitsgesetz besteht. de verlegt. a) Rasse; b) Geschlecht; 4. Nachweis einer Begleithundeprü- Von der BH Voitsberg wurden wir c) Geburtsdatum (zumindest Jahr); fung, falls vorhanden. bei der Gebarungsüberprüfung d) Kennzeichnungsnummer gemäß angehalten, von allen derzeitigen § 24a Tierschutzgesetz – TSchG Die Hundehalterin / der Hundehalter Hundebesitzern den Nachweis (Microchipnummer). hat die Beendigung des Haltens eines Hundes unter Angabe des Endigungs- (Kopie der Polizze) der Haft- (2) Der Meldung gemäß Abs. 1 sind an- grundes und unter Bekanntgabe einer pflichtversicherung für den Hund, zuschließen: allfälligen neuen Hundehalterin/eines siehe oben Punkt 3., innerhalb allfälligen neuen Hundehalters innerhalb der nächsten 14 Tage einzu- 1. die Registrierungsnummer des von vier Wochen der Gemeinde zu mel- fordern, da wir sonst gezwungen Stammdatensatzes gemäß § 24a Abs. 5 den. Diese Meldepficht gilt auch, wenn sind die Hundeabgabe auf das TSchG, die Hundehalterin/der Hundehalter den Doppelte zu erhöhen.

Nächster Hundekundenachweis-Kurs Wer muss den Kurs besuchen Abgehalten wird der Kurs von Amtstier- Kontaktdaten für die Anmeldung er Hundekundenachweis muss bin- arzt Dr. Peter Eckhardt, der Hundekun- Telefon: 03142/21520-261 Dnen Jahresfrist nur von jenen Hun- denachweis, d.h. die Kursbestätigung, in der Zeit von 8:00 bis 12:30 Uhr dehaltern erbracht werden, die das Hal- wird im Anschluss an die Veranstaltung Fax: 03142/21520-550 ten eines Hundes innerhalb der letzten 5 den Teilnehmern übergeben. E-Mail: [email protected] Jahre (ausgehend vom Tag der Meldung des Hundes bei der Gemeinde) nicht Anmeldung zum Kurs – Die Mindestteilnehmeranzahl für den nachweisen können. Dies bedeutet im Neuregelung Kurs beträgt 10 Personen, maximal kön- Umkehrschluss, dass Personen, die in- nen 25 Personen am Kurs teilnehmen. nerhalb dieser 5 Jahre zu irgendeinem Die Anmeldung zum Kurs hat bis spä- Kurse, bei denen die Mindestanzahl Zeitpunkt (egal wie lange) bereits einen testens 7 Tage vor dem Kurstermin (das nicht erreicht wird, werden abgesagt. Hund nachweislich gehalten haben, kei- ist bis zum 03. November 2017) im Ve- nen Hundekundenachweis benötigen. terinärreferat der Bezirkshauptmann- Kurskosten schaft Voitsberg zu erfolgen und kann Generell ausgenommen von der Ver- persönlich, schriftlich, telefonisch oder Gemäß Landes-Verwaltungsabgaben- pflichtung, einen Hundekundenachweis per E-Mail durchgeführt werden. Bei der verordnung 2016 ist ein Betrag von zu absolvieren sind Veterinärmediziner, Anmeldung ist neben dem vollständigen € 41,60 zu entrichten. Zoologen, tierschutzqualifizierte Hunde- Namen und der Anschrift auch das Ge- trainer oder Personen die eine Jagdprü- burtsdatum des Kursteilnehmers, Tele- Dieser Betrag ist im vorhinein, bis fung oder Aufsichtsjägerprüfung absol- fonnummer und gegebenenfalls E-Mail spätestens 03. November 2017, bei viert haben. Adresse anzugeben, sowie den Nach- der Amtskasse der Bezirkshauptmann- weis über die erfolgte Einzahlung der schaft Voitsberg einzuzahlen, der gelbe Zeit und Ort des Kurses Kurskosten (gelbe Kassabon, siehe un- Kassenbon ist als Einzahlungsbestä- ten) vorzulegen. tigung beim Veterinärreferat abzuge- Der theoretische Kurs findet am Frei- ben. tag, 10. November 2017, in der Zeit von Aus organisatorischen Gründen be- Barzahlungen zu Kursbeginn werden 13:00 bis 17:00 Uhr in der Bezirkshaupt- achten Sie bitte, dass angemeldete nicht angenommen. mannschaft Voitsberg, Schillerstraße 10, Personen, die bis zum 03. November 8570 Voitsberg, Sitzungssaal (1. Stock) 2017 keinen Zahlungsnachweis beim Achtung: Die Amtskasse ist Montag bis statt. Hunde sind zur Veranstaltung Veterinärreferat vorbringen, von der Donnerstag von 7:00 bis 14:00 Uhr und nicht mitzunehmen. Anmeldungsliste gestrichen werden. Freitag von 7:00 bis 12:30 Uhr geöffnet. Seite 12 Oktober 2017 AUS DER GEMEINDE

Neu auf der Gemeinde-Homepage: Informationen zur Bildungs-, Weiterbildungs- und Berufsorientierung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene! ildung ist ein Thema, das uns ein gebote mit Links versehen – so kann das ratung zu Weiterbildungsfragen oder das BLeben lang begleitet. Ob schulische nächste Beratungsgespräch bei schu- Infogespräch rund um das Thema Lehre Ausbildung, Lehre, Studium, der zwei- lischenBildung und Fragen, Gesellschaft das Coaching zum be- direkt vereinbart werden! te Bildungsweg oder Arbeitssuche und ruflichen Wiedereinstieg, die Telefonbe- Wiedereinstieg – Bildungs- und Berufs- entscheidungen sind allgegenwärtig, vielseitig und bringen wichtige Fragen mit sich. Bildung und Gesellschaft

Um informierte und eigenständige Ent- scheidungen rund um den persönlichen Bildungsweg treffen zu können, gibt es in unserer Region – Steirischer Zentral- raum … zahlreiche Möglichkeiten sich rund um das Thema Bildung und Beruf, zum größten Teil kostenlos, beraten zu lassen.

Auf Initiative des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum mit der regio- nalen Koordinatorin für Bildungs- und Berufsorientierung, Kerstin Hausegger- Nestelberger, wurde eine Übersicht über Orientierungs-, Informations- und Wei- terbildungsangebote erstellt, die nun für alle BürgerInnen direkt über unsere Ge- meindehomepage zugänglich sind.

Um zu den verschiedenen regionalen AnbieterInnen zu gelangen sind die An- Bildquelle: Designed by Freepik Ferialjobs in der Gemeinde 19 Jugendliche haben diesen Sommer einen Ferialjob in der Gemeinde Krottendorf- Gaisfeld ausgeübt.

ungen Menschen die Möglichkeit ei- Jner sinnvollen Beschäftigung in den Ferien zu geben bzw. ihnen einen Ein- blick in den Berufsalltag zu gewähren ist der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld wich- tig, weshalb vor einigen Jahren, die Fe- rialjobinitiative für all jene Jugend­lichen, die bereits das 15. Lebensjahr vollen- det haben, ins Leben gerufen wurde.

Im heurigen Jahr wurde wiederum 19 Ju- gendlichen die Möglichkeit geboten, ein dreiwöchiges Praktikum in der Gemein- de Krottendorf-Gaisfeld zu absolvieren. Die Jugendlichen wurden beim Bauhof und in der Neuen Mittelschule einge- Von rechts: Herr Erhard Sorger aus Klein-Gaisfeld unterstützt im Zuge der Aktion 20.000 des setzt. AMS für zwei Jahre den Bauhof und die NMS und unsere FerialpraktikantInnen die NMS Oktober 2017 Seite 13 KROTTENDORF-GAISFELD

Gemeindeausflug von Angelika Spari Am 22. Juli konnten wir zum 3. und bereits liebgewonnenen Gemeindeausflug der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld starten. 24 Kinder und 25 Erwachsene machten sich in der Früh auf den Weg in die Obersteiermark.

Diesmal ging es mit viel Schwung und Elan nach Judenburg in den Sternen- turm – dort erwartete uns die Vorführung: „Seven Wonders – Die sieben Wunder“; es war eine aufregende Reise in 3D von den 7 Weltwundern der Antike über die 7 beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Gegenwart bis zu den 7 eindruckvollsten Plätzen im Universum. Außerdem wurde uns der tagesaktuelle Nachthimmel mit den Sternbildern erklärt. Wir konnten die Aussicht ins Murtal Lachende Kinderaugen und ein herzli- genießen und die Landschaft aus der ches DANKE an die Gemeinde Krotten- Bereits hungrig von den neuen Eindrü- Vogelperspektive betrachten. Nach rund dorf-Gaisfeld und besonders dem Herrn cken und durstig von der Hitze ging es drei Stunden Wanderung unter besten Bürgermeister Johann Feichter für die weiter nach Rachau zum „Wipfelwan- Sommerbedingungen ging es zurück Ermöglichung dieses wieder gelungenen derweg“. Dort wurden bereits mit dem nach Hause. Ausfluges! Mittagessen auf uns gewartet; gestärkt und wieder voller Elan ging es schließ- lich zum sportlichen Teil des Tages; ent- lang verschiedener Stationen wie Pfeil/ Bogen-Schießen, Barfußweg, Dosen- werfen, RätselRalley, Slakelinen und In- formationstafeln ging es endlich über die 148 Stufen – die Himmelsleiter – in den Wipfelwanderweg. Über weitere 1300 Stufen und 28 Plattformen ging es auf die letzte freischwebende Aussichts- plattform, welche sich 30 Meter über dem Waldboden befindet und einen ­gigantischen Rundumblick bietet.

Seite 14 Oktober 2017 Bürgerseite

Recht aktuell Mag. Werner Diebald Rechtsanwalt

Dienstbarkeiten / Servituten – Was ist dabei zu beachten? von Rechtsanwalt Mag. Werner Diebald

In der heutigen Ausgabe möchte dermann. Erfolgt etwa keine Eintragung, ich mich im Rahmen von Recht weil dies vergessen wurde oder weil aktuell mit Dienstbarkeiten, die das die Parteien nicht wollten, etwa um auch Servitute genannt werden, Kosten zu sparen, könnte ein gutgläu- beschäftigen, insbesondere der biger Erwerber der Liegenschaft, (also Frage nachgehen, welche recht­- jemand, der diese Liegenschaft von seinem Rechtsvorgänger übernimmt, lichen Bestimmungen zu beachten etwa mittels Kaufvertrages erwirbt) im sind, insbesondere wie Dienst- Vertrauen auf die Richtigkeit des Grund- barkeiten entstehen und wie sie buchstandes davon ausgehen, dass die abgesichert werden können. Liegenschaft tatsächlich nicht mit einer zum sicheren Erhalt für Nachfolgegene- Dienstbarkeit (sohin mit einem Wege- rationen durchführen zu lassen bzw. falls ei einer Dienstbarkeit (auch Servi- recht) belastet ist (Dieser Gutglaubens- noch kein Vertrag besteht, allerdings das Btut genannt) handelt es sich um das schutz hat allerdings auch Ausnahmen, Recht schon mehr als 30 Jahre lange un- Recht, eine fremde Sache benützen zu etwa, wenn der Erwerber in der Natur beeinsprucht ausgeübt wurde, die Ein- dürfen. durch Anlagen, etwa Fahrspuren, Schot- verleibung (das ist die Eintragung) beim terungen etc. erkennen kann, dass mög- Grundbuch durchführen zu lassen, wo- Man unterscheidet persönliche Dienst- licherweise ein Weg besteht und dies bei dazu entweder eine Zustimmung in barkeiten, die zugunsten einer Person dann zu einer entsprechenden Erkundi- Form eines Vertrages durch den Nach- vereinbart werden können und Grund- gungspflicht führt!). barn zu erfolgen hat, oder bei einer Ver- dienstbarkeiten, mit welchen etwa ein weigerung dies gerichtlich auch mittels gewisses Grundstück bzw. eine Liegen- Deshalb empfiehlt es sich, in jedem Fal- Klage durchgesetzt werden kann. schaft belastet werden kann. le Dienstbarkeitsrechte – sofern sie ver- traglich schon vereinbart worden sind Für allfällige Rückfragen zu diesem The- Die häufigsten Grunddienstbarkeiten, – auch durch eine Eintragung in das ma bzw. für die Verfassung geeigneter die in der Praxis im ländlichen Bereich Grundbuch für die nachfolgenden Ge- und rechtsgültiger Dienstbarkeitsverträ- vorkommen, sind die sogenannten We- nerationen sicherzustellen bzw. abzusi- ge bzw. die erforderliche Eintragung ins gedienstbarkeiten, auch Wegeservitute chern! Grundbuch stehe ich Ihnen nach Termin- oder Wegerechte landläufig genannt. vereinbarung gerne zur Verfügung. Sehr häufig entstehen derartige Wege- Derartige Rechte entstehen entweder dienstbarkeiten allerdings auch durch durch einen abgeschlossenen Vertrag Ersitzung! zwischen den betroffenen Grundstücks- eigentümern oder durch eine letzte Hat etwa jemand kein vertraglich gesi- Willenserklärung (etwa ein Testament), chertes Recht, über einen fremden Weg schlussendlich auch durch Verjährung fahren zu dürfen, hat er dieses Recht bzw. Ersitzung. allerdings zumindest 30 Jahre ungestört und unbehindert ausgeübt, erwirbt er Das dingliche Recht der Dienstbarkeit, unter gewissen Voraussetzungen das also das gegenüber jedermann wirken- Recht (auch ohne Vertrag) durch diese de Recht, entsteht bei Liegenschaften mindestens 30-jährige unbeeinspruchte nur durch die Eintragung in das Grund- Ausübung (= Ersitzung). buch. Stützt sich jemand auf ein ersessenes In den meisten Fällen werden derar­ Recht, kann er dieses Recht auch (not- tige Wegedienstbarkeiten durch einen falls mittels Klage) im Grundbuch eintra- schriftlichen Servitutsvertrag begründet, gen lassen. wirken dann allerdings nur zwischen den Parteien des Vertrages bzw. gegebenen- Jedenfalls empfehle ich, bei Bestehen falls zwischen deren Nachfolgern. Erst von Servitutsrechten auf Nachbargrund- dann, wenn zusätzlich zur vertraglichen stücken oder sonstigen Flächen die Vereinbarung auch die Eintragung (= grundbücherliche Absicherung durch Einverleibung) in des Grundbuch erfolgt, Eintragung zu überprüfen und im Fal- wirken derartige Servitute gegenüber je- le des Fehlens einer Eintragung, diese Oktober 2017 Seite 15 KROTTENDORF-GAISFELD

Bei uns im Kindergarten eugierig und mit unterschiedli­ tigen Situationen und vor allem im täg­ Bei unserem Jahresthema „Faszination Nchen Gefühlen starteten 23 ­Kin­der, lichen Spiel statt. Neue Freunde, neue Natur – Natur erleben im Jahreskreis“ davon sieben „Neue“, das Kindergarten­- Bezugspersonen, neue Regeln und Ta- werden wir wieder auf gemeinsame Ent- jahr 2017/18 im Gemeindekinder­garten gesabläufe sind für die Kinder wieder deckungsreise gehen und mit allen Sin- Krottendorf-Gaisfeld. eine neue Herausforderung! nen unsere Umgebung erkunden. Für 13 Kinder, unseren „Bären“, ist dies Jedes Kind hat seinen eigenen Rhyth- nun aber schon ihr ­letztes Kindergarten- mus und unterschiedliche Bedürfnisse. Wir, Heidelinde Prettenthaler und Bar- jahr! Wir wollen die Kinder gut unterstützen bara Weiß, freuen uns schon auf ein ge- Der Kindergarten ist ein Ort der Bildung und dabei ein verlässlicher Wegbegleiter meinsames, spannendes und ereignis- und Begegnung. ­Bildung findet in vielfäl- sein. reiches Kindergartenjahr!

Kindergarten Verein „Licht im Leben“ uch in diesem Kindergartenjahr sind Awir, das Team des Vereinskindergar- tens Michaela Steinkellner und Maria Wipfler, bemüht Großes für Kleine zu bieten: durch professionelle Bildung, Be- gleitung und Betreuung. Tag für Tag. So beschreibt eine Kampagne des Landes Steiermark unsere tägliche Arbeit im Kin- dergarten.

Seite an Seite dürfen wir 24 Kinder in diesem Kinderbildungs- und betreuungs- jahr begleiten. In Zusammenarbeit mit den Kindern und Erziehungsberechtigen werden wir dieses Jahr mit den Schwer- punkten Naturpädagogik und gesunde Ernährung gestalten.

Wir freuen uns schon auf ein schönes gemeinsames Kindergartenjahr!

Seite 16 Oktober 2017 BILDUNG

Schulbeginn 2017 Wir sind sportlich unterwegs camp Salcher am Millstätter See, wo verschiedene Sportarten intensiv trainiert wurden. Die Schülerinnen und Schüler der 1. ei den Leichtathletikmeisterschaften im Bezirk haben un- Klassen waren bei traumhaftem Sommerwetter in Radkersburg Bsere Mädchen und Burschen sehr gut abgeschnitten. Ne- mit den Fahrrädern unterwegs. Es war für alle ein herrliches ben den Bezirkssiegern Mayer Lucas, Rabitsch Lukas und Spari Wasservergnügen. ­Michael haben folgende Schülerinnen und Schüler Medaillen- und ­Urkundenränge erreicht: Grinschgl Viktoria, Hacker Han- nah, Kollmann Selina, Pech Nina, Ruderes Lena, Vollmaier Jana, Fraißler Markus, Gruber Andre, Pagger Philipp, Prattes Christopher, Rabitsch Philipp, Schmid Timo und Walla Michael. Wir sind sehr stolz auf unsere Sportler/innen.

Schwimmwoche: Abkühlen tut gut Wir sagen Goodbye! Das Ende dieses Schuljahres bedeutete nicht nur die Verab- schiedung unserer Jugendlichen der vierten Klassen, sondern auch ein Goodbye von fünf Lehrerinnen und der Direktorin die- ser Schule, die sich seit September im Ruhestand befinden. LA Knaben: Unsere erfolgreichen Leichtathleten Frau Margit Sindar leitete diese Schule seit acht Jahren.

LA Mädchen: Unsere erfolgreichen Leichtathletinnen Abschiedsfeier

Wir gestalten um Frau Gertrude Vötsch unterrichtete hier seit 1975, Frau Helga­ Gerner ergänzte das Lehrerteam 1976, Frau Helga Probst Alle Sport- und Turngeräte haben ein Ablaufdatum. Die Werk- betreute Integrationskinder seit 1976, Frau Theresia Masser gruppe der 4. Klasse hat mit Frau Jandl alte Snowboards re- wurde 1976 in den Schuldienst aufgenommen und Frau Anita vitalisiert. Versehen mit guten Stützen und Auflagern sind aus Breznik erhielt 1977 ihre Erstanstellung. Wir bedanken uns für den geschwungenen Brettern sehr komfortable Sitzgelegen- die gute Zusammenarbeit mit den Eltern und verabschieden heiten für die Pause entstanden. uns mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Auf Wiedersehen!

Mit Elan in das neue Schuljahr Mit erstem September 2017 übernehme ich die Leitung der Neuen Mittelschule Krottendorf- Gaisfeld. Ich freue mich auf die gute Zusammenarbeit mit mei- nen Kolleginnen und Kollegen, den Eltern und Erziehungsbe- rechtigten, vor allem aber auf die Begegnungen mit den Schü- Recycling: Aus Alt mach Neu lerinnen und Schülern unserer Schule. Ich bitte weiterhin um Wir sind sportlich unterwegs die positive Unterstützung der Die Sport- und Projektwochen unserer Schule werden von Sprengelgemeinden. den Jugendlichen immer wieder begeistert angenommen. So Die neue Leiterin waren die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Sport- Renate Ofner-Rucker Oktober 2017 Seite 17 KROTTENDORF-GAISFELD

Freiwillige Feuerwehr Krottendorf

Unsere Freizeit für ihre Sicherheit ! 365 Tage / 24 Stunden 10. Fußwallfahrt der Feuerwehren BM Florian Marhold des Abschnittes 3 im BFV-Voitsberg OFM Patrick Ofner om 26. Juni bis 30. Juni 2017 waren Ein weiterer Höhepunkt war der gemein- sation auszusprechen. Besonderer Dank V22 Feuerwehrkameraden der Feuer- same Gottesdienst am Gnadenaltar in gilt dem Vorbeter LM Josef Lederer für wehren Gaisfeld, Köppling, Krottendorf, der Basilika von Mariazell bei dem die, die geistliche und weltliche Labung der Ligist, und Steinberg be- von Günther Friedrich geschaffene, Pilger sowie LM Johann Schleifer für die reits zum 10. Mal zu Fuß unterwegs in Marienstatue gesegnet wurde. Begleitung mit dem MTF Gaisfeld über den Gnadenort Mariazell. In diesen fünf fünf Tage. Tagen haben die Wallfahrer ca. 140 km Danach ging es weiter auf das Straß- zurückgelegt. Gestartet wurde nach der egg, wo die Marienstatue auf dem zu- Weiters danken wir für die Unterstützung Begrüßung der Teilnehmer durch LFR vor errichteten Fundament aufgestellt durch: Engelbert Huber und einem kurzen Ge- wurde. Nach einer kurzen Feier, zu der Familie Pretterhofer, Franz Hiden, Firma bet in der Sebastianikirche in Söding. viele Mitwanderer aus den vergangenen Cecon, August Schmidbauer, Brauunion, 9 Wallfahrten angereist waren, fand der Raiba Ligist, Günther Friedrich, Man- Der Weg führte am ersten Tag über At- kameradschaftliche Ausklang im Gast- fred Freidl, Pfarrer Franz Higatzberger, tendorf, Kehlberg, St. Johann-Paul nach haus Straßeggerwirt statt. FF Langenwang, Marktgemeinde Ligist, Graz-Eggenberg und weiter über „Fuß Herzlichen Dank gilt es, ABI a.D. Ewald Bgm. Johann Nestler, Josef Muhri, GH der Leber“ auf den Schöckl. Raudner, HBI a.D. Robert Wagnest und Herlwirt, GH Gangl und Schotterwerk Am zweiten Tag wurde die Strecke vom HBI d.F. Friedrich Pachatz für die Organi- Gradenberg. Vergelt’s Gott! Grazer Hausberg über Arzberg, Passail zum Raabursprung und die Teichalm zum Strassegg bewältigt. Die dritte Tagesetappe führte, nach mu- sikalischer Verabschiedung durch den Straßeggerwirt „Rudl Pretterhofer“, über die Herrenalm und Schanz in die Wald- heimat bei Krieglach. In der Pfarrkirche Veitsch wurde die Heilige Messe von Pfarrer Franz Higatzberger mit den Pil- gern gefeiert. Die FF Ligist sorgte an die- sem Tag für die Abendverpfl egung. Von herrlichem Wetter war der Weg von der Brunnalm auf die Hohe Veitsch (1981 m) geprägt. Nach fast drei Stun- den erreichten die Wallfahrer das „Graf Meran Haus“, von dort wurde das letzte Stück zum Gipfelkreuz in Angriff genom- men. Beim Abstieg wurden die Wanderer von einem heftigen Regenschauer über- rascht. Das Niederalpl, genauer gesagt der Plodererhof, war das Reiseziel der vierten Tagesetappe. Am Freitag, dem fünften und letzten Tag, wurde über die Weißalm, den Herrenbo- den und die Mooshub’n der Gnadenort Mariazell erreicht. Vor der Basilika wur- den die Wallfahrer, abgekämpft aber glücklich von Bereichsfeuerwehrkom- mandant LFR Engelbert Huber und dem Bürgermeister der Marktgemeinde Ligist Johann Nestler empfangen. Seite 18 Oktober 2017 Freiwillige Feuerwehr

Dorffest Am Sonntag, den 13. August, fand das alljährliche Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Krotten- dorf statt.

eim Frühschoppen unterhielten „Die BMurbradler“, am Nachmittag sorgten „Die Wörtherseer“ für die musikalische Umrahmung.

In diesem Jahr hatten die Besucher auch die Möglichkeit, an einem Schätzspiel teilzunehmen. Dabei galt es, den Geld- wert eines mit Münzen gefüllten Glasbe- hälters zu erraten. (Schneiderei Rozinski), einen Fernseher senspenderinnen und all jenen, die die Der Hauptpreis, ein Fahrrad von der (Fa. Wagnest) und ein Tiroler Bergschaf Feuerwehr auch im heurigen Jahr wieder Firma Drahteisel, ging an eine Teilneh- (Gernot Marhold) freuen. unterstützt haben, bedanken. merin aus Ligist. Die anderen Gewinner durften sich über ein weiteres Fahr- Die FF-Krottendorf möchte sich auf die- Ein herzlicher Dank gilt auch den zahlrei- rad (Fa. Drahteisel), ein Trachtendirndl sem Wege bei Sponsoren, Mehlspei- chen Festbesuchern.

ZEIT SPENDEN. Werden Sie zum Lebensretter!

Die Arbeit als Rettungssanitäterin ist einzigartig. Jeder Dienst hält neue Herausforderungen bereit. Doch es gibt eine Sache, die einem ständig begegnen LEBEN RETTEN. wird: der ehrliche Dank von Menschen in Not, denen man geholfen hat. SANI WERDEN. Karin, 48 Als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz arbeite ich mit gleichgesinnten KollegInnen und lebe mit ihnen gemeinsam die Idee des Roten Kreuzes tagtäglich – im Rahmen meines Dienstes habe ich Freunde fürs Leben gefunden!

Alexander, 25

Schon gewusst? Nach Ihrer Ausbildung sind Sie staatlich geprü er Rettungssanitäter. Damit haben Sie eine zusätzliche Berufsausbildung in der Tasche, die Ihnen auch im Alltag zugutekommt! Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie an und informieren Sie sich unverbindlich über die Tätigkeit als Rettungssanitäter oder über Alternativtätigkeiten. Rotkreuz-Bezirksstelle Voitsberg-Köflach u (0) 501 445 29 000 r [email protected]

Oktober 2017 Seite 19 KROTTENDORF-GAISFELD

von HBI Alexander Gössler & LM d.F. Ute Binder

Das neue Hilfeleistungsfahrzeug ist da! itte August war es soweit, unser 30 Jahre alter Tank­ Zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband Steiermark, der Mwagen hatte ausgedient und das neue Fahrzeug wurde Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld, unserem eigenen Ersparten vom Fahrzeugbauer – der Firma GIMAEX aus Dobl – an uns sowie der finanziellen Hilfe großzügiger Spenden und Paten- ­ausgeliefert. schaften, konnten wir den Gesamtbetrag von € 320.000,– für den Ankauf aufbringen. Ein LKW der Marke MAN mit 14 Tonnen Gesamtgewicht und 290 PS wurde qualitativ hochwertig und sehr funktionell vom Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Beteiligten für die Hersteller aufgebaut. ­Unterstützung des Projektes!

Seite 20 Oktober 2017 VERANSTALTUNGEN

14. Krottendorf-Gaisfelder Weihnacht#marktWeihnacht#markt

8. Dezember 2017 Beginn vorraussichtlich 13.00 Uhr – auf dem Areal des Amtsgebäudes

Bald ist wieder Marktzeit in Krottendorf um vierzehnten Mal wird heuer wieder ein Weihnachtsmarkt stattfi nden, bei dem ZSelbstvermarkter, Vereine, Verbände und Künstler aus der Gemeinde Krotten- dorf-Gaisfeld die Möglichkeit haben sich zu präsentieren. Es werden auch heuer wieder Standgebühren von € 15,– verrechnet.

Vorbesprechung und Anmeldung ie Vorbesprechung fi ndet am 30. November 2017 mit Beginn um 18.00 Uhr im DSitzungssaal des Gemeindeamtes Krottendorf-Gaisfeld statt. Wir bitten um ver- lässliches Erscheinen. Sie können sich bis 28. November 2017 im Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld anmelden. Die Standgebühr ist bitte sofort bei der Anmeldung zu entrichten.

Oktober 2017 Seite 21 FITMARSCH 2017

Die Gemeinden KROTTENDORF-GAISFELD und LIGIST ver- anstalten am Donnerstag, dem 26.10.2017, den gemeinsamen FITMARSCH und laden die gesamte Bevölkerung von Krotten- dorf-Gaisfeld und Ligist zur Teilnahme recht herzlich ein.

Treffpunkt: Marktplatz Ligist Start: 09.00 Uhr Donnerstag Route: Marktplatz Ligist – Kirchenwirt – Ligistberg – Höllberg – Sonnseite (Labestation Familie Langmann) – Wasser-Rück- 26. Oktober 2017 haltebecken –Ligist Marktplatz. Unter dem Motto „Beim Wandern kommen die Leut’ zam!“ wer- den Bänke für müde Wanderer aufgestellt und Beschilderun- gen von den Landjugendmitgliedern angefertigt.

Bei diesem gemeinnützigen Projekt geht es darum Bewegung ins Gemeindeleben zu bringen und dabei gleichzeitig Natur Abmarsch und Mensch zu verbinden. Der Wanderweg startet am Markt- 09.00 Uhr platz in Ligist.

Start Ligist

Die Veranstalter freuen sich über Ihre Teilnahme Veranstaltungen

Familienspielefest von Gde. Kassier Walter Schuster

olle Stimmung, ein tolles Programm und ein Traumwetter Tsorgten für ein gelungenes Familienspielefest der SPÖ Krottendorf-Gaisfeld. Besuch erhielten wir auch von der Rot- kreuz-Rettungshundebrigade, die uns ihr Können zur Schau stellte. Für ein interessantes Schätzspiel stand der Kürbis im Mittelpunkt.

Dank allen Helferinnen und Helfern. Besonders durch den Spielepark von Herrn Fastian war es für die Kinder ein schöner Ferienausklang.

Oktober 2017 Seite 23 KROTTENDORF-GAISFELD

Die Sella fest in Ligister Hand AV-ler stürmten zwischen dem 11. und 15. August die 18 herrlichen Wände der Sella. Vom Norden über den Pi- sciadú, vom Westen über den Pößnecker und vom Osten über den Vallon und auf den Boéseekofel. Alle Klettersteige vom Feinsten. Kein Hochziehen am Sicherungsseil, sondern wirk- lich noch das Ausnützen der natürlichen Gegebenheiten, das war unser ehrgeiziges Ziel. Wer ins Seil greift zahlt einen Liter. Na ja, manchmal ein versteckter Griff, ohne dass es die ande- ren sehen, kann schon vorkommen – an den D-Stellen.

Das Wetter, die Unterkunft im Rifugio Carlo Valentini und, vor allem, die Supertruppe, haben den AV-Ausflug wieder zu einem geilen, coolen, wunderschönen (je nach Altersgruppe) Berger- lebnis gemacht. Text & Foto: Ingo Wundrak

Seniorenwanderung 6. Juli – Packer Stausee/Hebalm/Packwinkel/Sonnseite/Packer Stausee m 6.7. startete die monatliche Seni- hat gegeistert). Wipfler Sigi und seine wir uns am Bauernhof nach 1,5 Stunden Aorenwanderung des AV Ligist um 9 Schwester Maria haben uns ausführlich Wanderung mit kühlem Bier, Saft und Uhr auf der Pack. Die Route führte vom vom Auglbauer-Geist erzählt. Der Onkel Kaffee stärken – und nach weiteren 1,5 Ort über das Steinerne Weibl und dem von Sigi hat das unheimliche Treiben Stunden unser Ziel – den Packer Stau- Bauernhof Auglbauer in 2,5 Stunden ins des Auglbauer-Geistes selbst erlebt. see – erreichen. Auf der Seeterrasse des Gasthaus Fichtenhof auf die Hebalm. Nach ausgiebigem Essen und Rast beim Gasthauses Schlatzer erholten wir uns Das Steinerne Weibl ist ein großer Fels- Fichtenhof auf der Hebalm wanderten von der doch sehr langen Wanderung. brocken mit eingemeißeltem Frauenge- wir über die ehemalige Malteser Säge, sicht. Der Ursprung ist unklar: Alter Grab- über die Packwinkel Schattseite in Rich- Besonderer Dank an Sepp Hausegger stein, Wegweiser oder Kultstein aus der tung Packer Stausee. der als „Fährtensucher“ für ein verlore- Keltenzeit. Beim Bauernhof Auglbauer, nes Handy fast die halbe Wegstrecke derzeit nur als Wochenendsitz genutzt, Dank des Entgegenkommens der Fami- zweimal zurückgelegt hat. war es in den 40er-Jahren anweilig (es lie Greinix, vulgo Franzbauer, konnten Text: Rudi Riedel, Foto: Marianne Fedl

Seite 24 Oktober 2017 Vereinsnachrichten

Abenteuercamp 17. – 21. Juli – Ligist ine aufregende Woche verbrachten Edie Kids beim alljährlichen Som- mercamp von 17. bis 21. Juli in Ligist! Im Vordergrund standen – klettern im Klettergarten Unterwald sowie erleb- nispädagogische Spiele im Wald. Der Donnerstag wurde in der Teigitschklamm verbracht, wo ein Flying Fox sowie Wald- und Bachspiele auf die Kinder warteten. Der absolute Höhepunkt war, wie jedes Jahr, das Lagerfeuer bei der Burgruine Ligist. Hier wurden leckere Würstl gegrillt und bis in die Abendstunden rund um die Burg gespielt. Text & Foto: Mathias Zirkl

Familienlager 29. – 31. Juli – Wölzer Tauern in erlebnisreiches Wochenende ver- Ebrachten wir auch dieses Jahr wieder auf der Neunkirchner Hütte als Selbst- versorger. Wandern, Schwammerl su- chen, Lagerfeuer, Matratzenlager – alles was das (Abenteurer)-Herz begehrt. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Text & Foto: Marion Zirkl

Seniorenwanderung 6. September 2017 – Hirschegger Alm ie Wanderung der Seniorengruppe Ddes AV Ligist startete beim Wipfler Tor, führte über die herrliche Wald- und Almlandschaft vorbei an der Franzlhütte bis zur Bartholomäer Alm. Nach einer kurzen Rast beim Bergkircherl stiegen wir zum Seinerkreuz auf, wo wir die herr- liche Aussicht genießen konnten. Unser Ziel für die Mittagsrast war die Saureis- hütte, wo wir von den freundlichen Hüt- tenwirten mit regionalen, selbstgemach- ten Schmankerln verwöhnt wurden. Schließlich führte unser Heimweg wieder vorbei beim Bartholomäkircherl zurück zum Parkplatz. Text & Foto: Marianne Fedl

Die nächsten Termine: Datum Veranstaltung Organisation/Leitung 20. - 21. Okt. Klettersteig, Prisank Gerhard Hausegger 04. Nov. Abschlusswanderung, Salzstiegl – Amering Familien Zirkl /Hausegger 24. Nov. Jahreshauptversammlung und Jahresrückblick 2017 Gerhard Hausegger 07. Dez. Christkindlmarkt in Ligist Mathias u. Marion Zirkl 30. Dez. Silvesterwanderung im Raum Ligist Sepp Hausegger 31. Dez. Schitour, Zirbitzkogel Kaltenegger/Köck

Oktober 2017 Seite 25 KROTTENDORF-GAISFELD

Musikverein Ligist-Krottendorf von Sabine Pauritsch

Schunkelt und summt mit! er Dämmerschoppen des Musikver- Dein Ligist-Krottendorf – besser be- kannt unter dem Motto „Holz, Blech & Schilcher – Gaumenschmaus & Ohren- klänge“ – fand am 7. Juli 2017 am idyl- lischen Marktplatz Ligist statt, leider hat- te Petrus diesmal andere Pläne und so musste man während der Veranstaltung mit Regenschauer vorlieb nehmen. Den Besuchern erwartete ein bunter musika- lischer Abend mit der Oberkrainer-For- mation Kernöl Express, der Hausmusik Schlatzer, der Steirer Musi und natürlich dem Musikverein Ligist-Krottendorf.

Durch das Programm führte – auch wie schon in den letzten Jahren – „Herr Karl“ Christandl. Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt – die bei- den Gastronomen Gangl und Wörgöt- ter bereiteten zahlreiche Schmankerl Musikverein Ligist-Krottendorf von Fisch, Burger bis Deftigen zu. In der Weinbar gab es neben den Weinen Mit einem Dank an die zahlreichen Be- der Winzer Zach, Dokter, Kremser und sucher für die mitgebrachte gute Laune Herbst auch ein Glas Steirer-Hugo für und ein paar Regenschirmen, endete der Mehr Fotos unter: den lauen Sommerabend. Abend bis spät nach Mitternacht! www.mv-ligist-krottendorf.at

Jungmusiker-Camp Jungmusiker haben sich vier Tage jagt, gemeinsames Essen und sportliche ie Jugend des Blasmusikbezirkes inten­siv mit ihren Instrumenten und mit Aktivitäten. Als Abschluss des Jugend- DVoitsberg nahm vom 21.–24. August der Musik auseinandergesetzt. camps fand am letzten Abend ein ge- 2017 wieder beim traditionellen Jugend- meinsames Konzert am Rudolfsee statt. camp (heuer bereits das 20-jährige Jubi- Am Programm standen Register-, Ge­ Die Jugendlichen konnten viele Erfah- läum) teil und brachten Hirschegg zum samt- und Marschproben, ein Instrumen­ rungen sammeln und freuen sich jetzt Klingen. Mehrere Jungmusikerinnen und tenpflegeworkshop sowie eine Schnitzel- schon wieder auf das nächste Camp.

Seite 26 Oktober 2017 Vereinsnachrichten

Ortsmusikkapelle St. Johann 33stes St. Johanner Treffen in Herberstein ereits zum 33. Bmal fand heuer das „St. Johanner Treffen“ der stei- rischen St. Johanner statt. Dabei ist je- des Mal ein anderes der fünf steirischen St. Johanns Veranstaltungsort.

In diesem Jahr konnte St. Johann in der Haide wieder ihre Ortsnamenskol- legen aus St. Johann ob Hohenburg, St. Johann im Saggautal, St. Johann am Tauern sowie aus St. Johann in der Herberstein begrüßen. In der örtlichen Veranstaltungshalle wurde zunächst die heilige Messe gefeiert, wo die neuen „St. Johanner Anstecknadeln“ geweiht wurden.

1984 wurde das Treffen von Antonia Krieger aus St. Johann in Saggautal und Siegfried Windhaber aus St. Johann bei Herberstein initiiert und gegründet.

Musikalisch wurde der Festakt durch die „Musikkapelle Groß-St. Johann“ um- rahmt. Über 180 Musiker spielten dabei gemeinsam unter wechselnder Leitung der fünf Kapellmeister. Den Abschluss bildete dabei das Intonieren der steiri- schen Landeshymne unter der Leitung des Kapellmeisters von St. Johann in der Haide.

Stammtisch-Cup-Sieger FC St. Johann-Köppling gegen SK Sturm Graz m 01. 09. 2017 fand im Södinger A­Stadion das Schlagerspiel zwischen unserm Stammtisch-Cup-Sieger FC St. Johann-Köppling gegen SK Sturm Graz statt. Neben den fußballerischen Lecker- bissen gab es auch musikalische High- lights. Die Ortsmusikkapelle St. Johann sorgte mit einer großen Rasenshow vor dem Spiel für Stimmung.

Oktober 2017 Seite 27 KROTTENDORF-GAISFELD

PV Ligist - Krottendorf - St. Johann Es war viel zu heiß – trotz Urlaubszeit und Hitzewellen war der PV Ligist - Krottendorf - St. Johann sehr aktiv. Ein Auszug aus dem Sommerprogramm.

Das Sommerfest Zum Abschluss wurde gegrillt und eif- Die Wanderer Das heurige Sommerfest war wieder ein rigst über „Sein oder Nichtsein“, bzw. Und da waren noch die Wanderer. Eine Riesenerfolg. Bei hochsommerlichen „Können oder Nichtkönnen“ diskutiert. kleine Gruppe ging vom Sattelhaus über Temperaturen konnte die Vorsitzende, Stierkreuz zur Terenbachalm und zurück Berti Ofner, zahlreiche Gäste befreun- zum Sattelhaus. Bei hochsommerlichen deter Ortsorganisationen begrüßen. Mit Temperaturen eine willkommene Ab- den Ehrengästen, wie die Landesvorsit- wechslung. Bei so einem abwechslungs- zende des PVÖ, Sophie Bauer, oder der reichen Sommerprogramm brauchen Abordnung der SPÖ Ligist Rene Hiden, die Pensionisten keinen Auslandsurlaub Andreas Scheer und Günther Queder sondern können in der Heimat einiges konnten die Gäste eifrig diskutieren. miterleben. Ein großes DANKE gilt wieder einmal den vielen kleinen, fleißigen Helferlein Brotbacken bei tropischen im Hintergrund, die für die Mehlspeisen, Getränke, etc. verantwortlich waren. Ein Temperaturen Danke auch an alle Betriebe, die durch Der Hitze zum Trotz wurde auch noch ihre Unterstützung dieses Fest erst er- Der Familienausflug zum Brotbacken geladen. In einem tra- möglicht haben. Beim Glücksrad waren Der Familienausflug führte heuer die ditionellen „Lehmbackofen“ wurde den heuer eine „halbe Sau“, ein Gutschein Mitglieder des PV in die „Tierwelt Her- interessierten Teilnehmern das Brot- der Fa. Hörwelt in beträchtlicher Höhe, berstein“ mit den zahlreichen exotischen backen wie zu Omas Zeiten näher ge- sowie weitere Preise zu gewinnen. Ein und heimischen Tieren. Wie bei jeder bracht. Nachdem das Brot gebacken wunderbares Sommerfest für die ältere Ausfahrt war die Stimmung hervorra- war, wurde es sogleich bei einer kleinen Generation ist natürlich wieder viel zu gend, auch Dank des Prachtwetters. Jause verkostet. schnell zu Ende gegangen.

Die Kegelrunde einmal anders Die Kegelrunde des PV hat diesmal die Kegel mit einem kleinen „Kugerl“ ge- tauscht und so stand einer Boccia-Partie nichts mehr im Wege. Die Brüder Felber­ meier ermöglichten, dass die Boccia- bahn des ESV Teigitsch benutzt werden konnte. Nach einigen Fehlversuchen wurde aber die „kleine Rote“ ziemlich oft sehr genau anvisiert. Bei diesen Temperaturen eine willkom- mene Abwechslung. Seite 28 Oktober 2017 Vereinsnachrichten

Die Wanderer auf der Terenbachalm Die interessierten Brotbäcker vor dem Lehmbackofen

Tirol mit allen Sinnen erleben! von Fritz Rothbart ünktlich, wie immer, erfolgte unsere wurden. Mächtige Stämme vermitteln Zeit um ein wenig die Gegend zu er- PAbfahrt zum 2-Tages-Ausflug zu un- Einblicke in das reiche Bergwaldleben. kunden, andere wieder machten sich serem ersten Ziel, dem Nationalmuseum Spechte und Eulen erscheinen in ihren auf den Weg zu der oberhalb liegenden Hohe Tauern in Mittersill. Die Fahrt hatte Höhlen und eine uralte Baumscheibe Hauskapelle, um bei der wunderschö- fast etwas Mystisches, da die von Ne- zeugt vom langsamen Wachstum an nen, aus Holz geschnitzten Madonna mit belschwaden durchzogene Landschaft, der Waldgrenze. Kristalle funkeln in Vi- dem Kind eine Kerze anzuzünden und trotz grüner, saftiger Wiesen, schon auf trinen und in einer originalgetreu nach- in Andacht zu verweilen. Zum Mittag- den beginnenden Herbst aufmerksam gebildeten Felskluft. Ein großer Eisblock essen brachten uns die Zellberg Buam machte. Die Kühe in höheren Regionen kühlt den gläsernen Raum, man begreift ein Ständchen, wiewohl der Hausherr es standen kurz vor dem Almabtrieb und die hier die eisige Schönheit der Gletscher. sich nicht nehmen ließ, unsere weite An- wärmende Sonne erreichte Mensch und „Natur mit allen Sinnen erleben“ ist der fahrt mit einem „Klaren“ zu belohnen. Die Tier gleichermaßen wohltuend. Werbespot der Nationalparkwelten und Abfahrt war nichts für schwache Nerven, er wird dem vollauf gerecht. obwohl uns der Fahrer versicherte, dass Angekommen im Museum des ältesten jeder irgendwie unten ankommt. Nationalparks Österreichs erwartete uns Mit einer ausgiebigen Stärkung und ei- eine Ausstellung, wo auf einem 1.800 m2 nem kurzen Stopp in Rattenberg, er- Nach soviel Erlebtem traten wir mit Ge- großen, alpinen Areal die höchsten Gip- reichten wir in Schwendau unser Quar- sang und guter Laune die Heimreise an, fel Österreichs mit seinen Bewohnern tier. Nach einer erholsamen Nacht und dankten unserem Fahrer für’s ­sichere wie Steinbock, Gemse, Murmeltier, gemütlichem Frühstück fuhren wir mit chauffieren und vor allem unserem Schneehuhn, Schneehase, Schnee- Kleinbussen auf der Zillertaler Höhen- Obmann, Herrn Stefan Hiden, für die maus, verstärkt durch die spiralförmige straße zum 1.840 m hoch gelegenen ­Mühen, die so ein wunderbarer Ausflug Wegführung, zum Greifen nahe gezeigt Zellberg Stüberl. Manche nutzten die verlangt.

Oktober 2017 Seite 29 KROTTENDORF-GAISFELD

Ausflug der FB Ligist-Krottendorf-Gaisfeld zur Wallfahrtskirche „Maria Luschari“ bei Tarvis von Poldi Schipper timer“ ist noch eine Delegation der FB stützt. Für alle Beteiligten sicherlich ein in den Bus zugestiegen. unvergessliches Ereignis. Nach dem ge- m Dienstag, 13. Juni 2017 machte Von Camporosso fuhren die 43 Frauen meinsamen Mittagessen am Monte Lus- Adie FB Ligist - Krottendorf - Gaisfeld mit der modernen Seilschwebebahn auf chari besuchten die Frauen den Markt ihren jährlichen Ausflug. Ziel der Fahrt den 1789 m hohen Monte Luschari. Die von Tarvis. Hier konnten sie nach Her- war die Wallfahrtskirche Maria Luschari Zeit bis zur gemeinsamen Messe um zenslust shoppen und bei einem kühlen bei Tarvis. 12.00 Uhr konnten sich die Frauen indivi- Getränk oder Eis der Hitze trotzen. duell gestalten. Die Messe hat Pater An- Bei strahlendem Sonnenschein ging tonius aus Kamerun, mangels Deutsch- Nach einer erholsamen Busfahrt endete es um 07.00 Uhr von Ligist über die A2 kenntnisse, in Italienisch gehalten. Die ein perfekter Tag mit schönen Erinnerun- Richtung Italien. Bei einem Zwischen- Frauen haben ihn mit dem Gesang gen und lieben Frauen um 19.30 Uhr in stopp auf der Pack „Raststation Old­ zahlreicher Marienlieder tatkräftig unter- Ligist.

ÖKB – Österreichischer Kameradschaftsbund Danke für die Einladung – der Kammeradschaftsbund – und weiterhin die besten Wünsche für gemeinsame lebenswerte Jahre.

Fahnenpatin Theresia Dohr feierte ihren 80. Geburtstag Robert und Maria Wonisch feierten die Goldene Hocheit Seite 30 Oktober 2017 Vereinsnachrichten

Steirischer Seniorenbund Ortsgruppe Ligist-Krottendorf von Poldi Schipper mit der Erklärung, dass aus seiner Sicht über so veraltete Priesteransichten, zu- der religiöse Vorgang durch die Abgabe rückgelegt. der Hostie auf die Hand der Gläubigen Wir ziehen zur Mutter der gestört werden würde. In humorvoller Nach einem stärkenden Mahl verließen Gnade … Weise machte er uns mit der Entste- wir den schmucken Ort, um nach Bruck uf einem Bergrücken über dem hungsgeschichte dieser wunderschönen aufzubrechen. Hier lenkte das unüber- AMürztal, inmitten herrlicher Natur, Kirche vertraut. Nach der hlg. Messe sehbare Kornmesserhaus, welches zu auf einer Seehöhe von 941 m, liegt die wurden uns und den nun eintreffenden den schönsten gotischen Profanbauten Wallfahrtskirche Maria Rehkogel, auch Wallfahrer aus Niederösterreich die Sta- Österreichs gehört und der gegenüber- Maria zu den 7 Schmerzen genannt, wo- tuen und Bilder, die die Kirche schmü- liegende Eiserne Brunnen, eine der be- hin uns unsere heurige Wallfahrt führte. cken, erklärt und eine anschließende deutendsten Schmiedearbeiten der Stei- Schon beim Betreten der Kirche wurde Begutachtung empfohlen. Abschließend ermark, alle Blicke auf sich. Da unser darauf hingewiesen, dass die Handkom- wurden noch Kerzen angezündet. Der Aufenthalt kurz bemessen war, gönnten munion hier nicht erlaubt ist. Ein dem kurze Weg zum Gasthaus „Angererwirt“, wir uns noch ein Eis, bevor uns unser entsprechend konservativer Pfarrer be- der einen traumhaften Ausblick auf den Buschauffeur wohlbehalten nach Hause grüßte uns und bestätigte das Verbot Hochschwab freigab, wurde diskutierend brachte.

Beim Wallfahrtsort in den Bergen

Infos zu aktuellen Angeboten für Frauen akzente akzente.aktuellei akzente in Voitsberg können sich BFrauen jeweils am 2. Dienstag im Infos zu aktuellen AngMonateboten f überür Fr a dieuen ! aktuellen Beratungs-, Kurs- und Vortragsangebote informieren. Lernen Sie uns kennen Die Termineund erfahren sind: Sie mehr10.10., 14.11. und über unsere kostenlosen 12.12.2017Angebote jeweils für Frauen! von 16.30 bis 17.30 Uhr. Wir informieren über... Einfach in der Grazer Vorstadt 7 (Post- unser Beratungs- und Workshopangebotgebäude) vorbeischauen und Infos ein- für Frauen und Mädchen (ab 14 Jahren)holen! Weitere Informationen unter Tel. 03142/ unsere Kurse rund um Computer, Tablet93030 und Smartphone oder [email protected] für Frauen „55 plus” unsere EDV-Kurse, berufsspezifischeInformieren Beratung, Bewerbungscoaching kostet nichts, für berufstätige Frauen, Hausfrauen, Frauen in Karenz kann aber viel bringen! Das Team von akzente informiert interessierte Frauen über die aktuellen Angebote. unsere Angebote in Gemeinden der Bezirke Voitsberg und Deutschlandsberg Oktober 2017 Seite 31 Wir beantworten natürlich gerne Ihre persönlichen Fragen!

Wann: immer am 2. Dienstag im Monat von 16:30 bis 17:30 Uhr 12. September, 10. Oktober, 14. November und 12. Dezember 2017

Wo: akzente, Grazer Vorstadt 7 (Postgebäude) 8570 Voitsberg

Kommen Sie einfach vorbei! Informieren kostet nichts, kann aber viel bringen! Zusätzliche Infos erhalten Sie unter 03142/93030 oder [email protected]

Unsere Angebote werden gefördert von: www.akzente.or.at facebook.com/akzente.voitsberg KROTTENDORF-GAISFELD

Die neue Raiffeisenbank Lipizzanerheimat – ein starker Partner in der Region!

Die Raiffeisenbank Lipizzanerheimat, Mit künftig 10 Bankstellen im Bezirk bleibt Ligist-St. Johann und Mosskirchen- die finanzielle Nahversorgung der Kunden Söding, gehen einen gemeinsamen unverändert aufrecht. Weg!

In den Generalversammlungen stimmten die Mitglieder aller drei Banken einstimmig für die Verschmelzung. Mit diesem Schritt wird in vorausschauender Verantwortung für die Herausforderungen und Veränderungen der Zukunft vorgesorgt und die Selbständigkeit der Raiffeisenbank abgesichert.

Die Raiffeisenbank Lipizzanerheimat sieht sich als Wegbegleiter für die Menschen in der Region und nimmt diese Verantwortung sehr ernst. RAIFFEISEN SPARTAGE In Zeiten ständiger Veränderungen ist und VON 27. bis 31.10.2017 bleibt sie ein verlässlicher Partner. DIENSTAG 31.10. NACHMITTAG GEÖFFNET

Wenn’s um die Förderung meiner Ideen geht, ist nur eine Bank meine Bank.

Damit Ihre Visionen lebendig werden, bietet Ihnen Raiffeisen individuelle Finanzierungen und die Förderungen, die Sie brauchen. Denn Realisierung und Erfolg hängen nicht nur von Ideen, sondern auch von finanziellen Möglichkeiten ab. Und gemeinsam ist man ja bekanntlich stärker. www.rb-lipizzanerheimat.at

SeiteZRW_PK_Ideen_AZ_210x148_RZ.indd 32 1 Oktober14.06.17 2017 09:49 diverses

Ergotherapeutin bei Dr. Johann Zagler in Ligist Ergotherapie – was ist das? anfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Schädelhirntrauma, Demenz uvm.) wird rgotherapie begleitet und unterstützt die Ergotherapie angewandt. EMenschen jeden Alters. Für all jene, die aufgrund einer Krankheit, Verletzung Nach einem Bachelorstudium an der oder Behinderung Schwierigkeiten in ih- FH Kärnten und Praxiserfahrung in den rem täglichen Leben bzw. in der selbst- verschiedensten Bereichen (Orthopädie, ständigen Ausführung von Aktivitäten Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie und Psy- und Handlungen haben, ist Ergotherapie chiatrie) folgte nun der nächste Schritt: genau das Richtige. Die Therapie bezieht eine selbstständige Praxis als Wahl- sich vor allem auf Verletzungen oder Er- Ergotherapeutin. krankungen an der Schulter (Frakturen, Sie finden mich seit 5. September 2017 Schulterluxationen und -instabilität, Ar- als Ergotherapeutin in der Ordination throse, Sehnenruptur uvm.) und an der von Dr. Johann Zagler in Ligist. Zusätz- Hand (Arthrose, Rheuma, Frakturen, lich kann die Therapie auch in Form ei- Karpaltunnelsyndrom, Sehnenverletzun- nes Hausbesuches stattfinden. gen uvm.) und kommt sowohl vor und Weitere Informationen und Termine er- nach Operationen zum Einsatz. Auch bei halten Sie unter der Telefonnummer neurologischen Erkrankungen (Schlag- 0664 39 84 891.

Menschen begeistern as Projekt ULLA von sozKom, einer regelmäßigen und angeleiteten Kursen ULLA @ home richtet sich an Eltern Dprivaten Kinder- und Jugendhilfeein- elementare Bildung auf spielerische, al- und Großeltern. Neben der Möglichkeit richtung mit Sitz in Krottendorf-Gaisfeld, tersadäquate sowie lustbetonte Art und zur Elternberatung gibt es auch regel- richtet sich an Kinder, Eltern, Großeltern Weise und ganz ohne Leistungsdruck. mäßige Eltern-Kind-Treffen (ElKi-Treff), und PädagogInnen. Neben regelmäßigen KiKi-Treffen finden welche derzeit immer montags oder ULLA steht für die übergeordneten Pro- freitags von 15:30-17:30 Uhr auch zu- mittwochs von 15:00-17:00 Uhr in St. Jo- jektschwerpunkte Unterstützung und Be- sätzliche Angebote für Kinder von 2 bis hann o.H. stattfinden. ratung, lebens­langes Lernen sowie Aus- 6 Jahren mit einer Begleitperson statt: tausch und Vernetzung. 20.10.2017 „Der Herbst, der Herbst, der Außerdem veranstalten wir noch in die- ULLA 4 kids bietet Angebote für Kinder Herbst ist da! Wir basteln mit Naturma- sem Jahr immer freitags (19:00-20:30 und Jugendliche, wie z.B. die Kinder- terialien.“ Uhr) diverse Elternbildungsangebote: garten- und Schulassistenz oder das 03.11.2017 „Ich gehe mit meiner Later- 17.11.2017 „WIR sind schwanger – Legasthenie- und Dyskalkulietraining. ne! Wir gestalten Laternen.“ Erwartungen, Wünsche und Unsicher- Kinder im Alter von 1,5 bis 5 Jahren ha- 24.11.2017 „Lasst uns froh und munter heiten auf der Reise in einen neuen ben aber auch die Möglichkeit, an vielfäl- sein! Wir gestalten Nikolaussackerl.“ Lebensabschnitt.“ tigen Bildungsangeboten teilzunehmen. 15.12.2017 „Advent, Advent… Wir bas- 24.11.2017 „Wann fängt Erziehung an?“ Kinder treffen in den Räumlichkeiten des teln Weihnachtsschmuck.“ „alten“ Kindergartens von St. Johann an- Wir haben noch freie Plätze! Wir haben noch freie Plätze! dere Kinder (KiKi-Treff) und erleben in Anmeldungen sind noch möglich! Anmeldungen sind noch möglich! Kursprogramm 1. Semester 2017/2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:30-12:30 KiKi-Treff KiKi-Treff KiKi-Treff KiKi-Treff KiKi-Treff „Rock ‘n‘ Roll und Tirili“ „federzart und „himbeerblau und „pumperlgsund und „Plauderfloh und felsenstark“ sonnengrün“ quietschfidel“ Quasselmaus“ Schwerpunkte: Schwerpunkte: Schwerpunkte: Schwerpunkte: Schwerpunkte: Musik, Tanz und Selbstwahrnehmung, Kreativität, Phantasie Bewegung, Ernährung Sprache und Rhythmus Umwelt und Natur und Ästhetik und Gesundheit Kommunikation 13:00-16:00 13:00-16:00 13:00-20:30 KiKi-Treff KiKi-Treff diverse „Waldzwerg und „Rennkäfer und Veranstaltungen wie Wiesenfee“ Krabbelschnecke“ Geburtstagsfeiern, Schwerpunkte: Schwerpunkte: Workshops, Vorträge, 15:00-17:00 Natur und 15:00-17:00 Bewegung und Themennachmittage... ElKi-Treff Umwelt ElKi-Treff Körperwahrnehmung Für nähere Informationen und Anmeldungen: Tel. 03143 20572, E-Mail: [email protected] oder besuchen Sie uns auf sozkom.at Oktober 2017 Seite 33 KROTTENDORF-GAISFELD

Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst für den Dienstsprengel Ligist-Krottendorf-Gaisfeld-Söding-Mooskirchen Diensteinteiler: MR Dr. Heidinger Peter Datum Diensthabender Arzt Telefon Oktober So 01.10. Dr. Zagler Johann 03143 3200 Sa 07.10. Dr. Tinnacher Karin 03143 20006 So 08.10. Dr. Tinnacher Karin 03143 20006 Sa 14.10. Dr. Molterer Peter So 15.10. Dr. Molterer Peter Sa 21.10. Dr. Heidinger Peter DA 03143 2235 So 22.10. Dr. Heidinger Peter DA 03143 2235 25.10. 19:00-07:00 Uhr: Vor Feiertag Dr. Reiter Ferdinand 03137 3531 26.10. Nationalfeiertag Dr. Reiter Ferdinand 03137 3531 Sa 28.10. Dr. Molterer Peter So 29.10. Dr. Zagler Johann 03143 3200 31.10. 19:00-07:00 Uhr: Vor Feiertag Dr. Tinnacher Karin 03143 20006 November 01.11. Allerheiligen Dr. Tinnacher Karin 03143 20006 Sa 04.11. Dr. Zagler Johann 03143 3200 So 05.11. Dr. Reiter Ferdinand 03137 3531 Sa 11.11. Dr. Molterer Peter So 12.11. Dr. Heidinger Peter DA 03143 2235 Sa 18.11. Dr. Tinnacher Karin 03143 20006 So 19.11. Dr. Tinnacher Karin 03143 20006 Sa 25.11. Dr. Reiter Ferdinand 03137 3531 So 26.11. Dr. Reiter Ferdinand 03137 3531 Dezember Sa 02.12. Dr. Heidinger Peter DA 03143 2235 So 03.12. Dr. Heidinger Peter DA 03143 2235 07.12. 19:00-07:00 Uhr: Vor Feiertag Dr. Zagler Johann 03143 3200 08.12. Mariä Empfängnis Dr. Zagler Johann 03143 3200 Sa 09.12. Dr. Tinnacher Karin 03143 20006 So 10.12. Dr. Molterer Peter Sa 16.12. Dr. Zagler Johann 03143 3200 So 17.12. Dr. Zagler Johann 03143 3200 Sa 23.12. Dr. Tinnacher Karin 03143 20006 So 24.12. Dr. Reiter Ferdinand 03137 3531 Mo 25.12. Christtag Dr. Zagler Johann 03143 3200 Di 26.12. Stefanitag Dr. Heidinger Peter DA 03143 2235 Sa 30.12. Dr. Heidinger Peter DA 03143 2235 So 31.12. Dr. Molterer Peter Urlaub / Fortbildung MR Dr. Heidinger 27. – 28.10. (Fortbildung), 30.10. – 04.11. (Urlaub) Dr. Reiter 18.12. – 23.12. (Urlaub) Dr. Tinnacher 23.10. – 25.10. (Fortbildung), 04.12. – 07.12. (Urlaub) Dr. Zagler 22.11. – 24.11. (Fortbildung)

Seite 34 Oktober 2017 DIVERSES

Apothekendienst im Bezirk Voitsberg Oktober Nr. November Nr. Dezember Nr. So. 01 1 Mi. 01 6+8 Fr. 01 4 Mo. 02 2 Do. 02 7 Sa. 02 5 Di. 03 3 Fr. 03 1 So. 03 6+8 Mi. 04 3 Sa. 04 2 Mo. 04 7 Do. 05 4 So. 05 3 Di. 05 1 Fr. 06 5 Mo. 06 4 Mi. 06 1 Sa. 07 6+8 Di. 07 5 Do. 07 2 So. 08 7 Mi. 08 5 Fr. 08 3 Mo. 09 1 Do. 09 6+8 Sa. 09 4 Di. 10 2 Fr. 10 7 So. 10 5 Mi. 11 2 Sa. 11 1 Mo. 11 6+8 Do. 12 3 So. 12 2 Di. 12 7 Fr. 13 4 Mo. 13 3 Mi. 13 7 Sa. 14 5 Di. 14 4 Do. 14 1 So. 15 6+8 Mi. 15 4 Fr. 15 2 Mo. 16 7 Do. 16 5 Sa. 16 3 Di. 17 1 Fr. 17 6+8 So. 17 4 Mi. 18 1 Sa. 18 7 Mo. 18 5 Do. 19 2 So. 19 1 Di. 19 6+8 Fr. 20 3 Mo. 20 2 Mi. 20 6+8 Sa. 21 4 Di. 21 3 Do. 21 7 So. 22 5 Mi. 22 3 Fr. 22 1 Mo. 23 6+8 Do. 23 4 Sa. 23 2 Di. 24 7 Fr. 24 5 So. 24 3 Mi. 25 7 Sa. 25 6+8 Mo. 25 4 Do. 26 1 So. 26 7 Di. 26 5 Fr. 27 2 Mo. 27 1 Mi. 27 5 Sa. 28 3 Di. 28 2 Do. 28 6+8 So. 29 4 Mi. 29 2 Fr. 29 7 Mo. 30 5 Do. 30 3 Sa. 30 1 Di. 31 6+8 So. 31 2 Apotheken im Bezirk

Apotheke Nr. Ort Telefon Nr. Rathaus-Apotheke 1 Voitsberg 03142/22 578 Apotheke zum Hl. Schutzengel 2 Köfl ach 03144/22 66 St. Josef Apotheke 3 Voitsberg 03142/22 356 Sonnenapotheke 4 Köfl ach 03144/34 06 Barbara Apotheke 5 Bärnbach 03142/62 553 Johannes Apotheke 6 Köfl ach/Pichling 03144/71 315 Apotheke Krems 7 Krems 03142/21 202 Kosmas Apotheke 8 Ligist 03143/4430

Der Dienstwechsel ist immer um 8:00 Uhr morgens. Die Apotheke in Ligist macht zusätzlich Bereitschaftsdienste von Montag bis Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr und von 18:00 bis 20:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 18:00 Uhr, wenn Dr. Heidinger, Dr. Zagler, Dr. Tinnacher und Dr. Stanek Dienst haben (das richtet sich quartalsweise nach dem Ärztedienstplan). Oktober 2017 Seite 35 Doppelhaus in Krottendorf Schlüsselfertiges** Ziegel-Massiv-Doppelhaus mit eigenem Grundstück

Die lichtdurchfluteten freundlichen Räume auf zwei Ebenen mit 111 m² Wohnfläche bietet für eine, vierköpfige Familie“ alles, was das Herz begehrt und bietet ausrei- chend Platz zum Wohlfühlen, zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer und über ein großes Badezimmer bis hin zum großzügigen Wohn- Küch- und Essbereich. Mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten kann dieses Haus noch auf Ihre Wünsche hin optimiert werden. Hochwertige Ausstattung von Parket bis hin zur Planung ihres Traumbades. Der großzügige eigene Garten mit Carport und Parkplatz bietet viel Platz zur Erholung im Grünen.

Lage Dieses gemütliche Doppelhaus liegt in der schönen Gemeinde Krottendorf-Gais- feld in einem ruhigen Wohngebiet mit sonniger sowie flacher Lage.Nahversorgung ebenso die öffentliche Verkehrsmittel sind in nur wenigen Minuten erreichbar.

Kaufpreis ab 263.000 EUR *HWB 39,9, fGee 0,75 /A provisionsfrei für Käufer!

Mietwohnung 58 m² Wohnfläche - Erstbezug

* Vorraum * Großzügiger Wohn-Küch- Essbereich * 1 Schlafzimmer * Badezimmer * Toilette * 1 Kellerabteil * 2 PKW Parkplätze

Einzug ab sofort Monatsmiete: 562 EUR inkl. BK, Heizung und USt. Kaution: 3 BMM; Mietvertrag befristet auf 3 Jahre | HWB: 55,7 KWH/m²a Geschäftsraum 48 m² Fläche - Erstbezug – zu mieten Eine Ansprechperson - Persönliche Betreuung * Großzügiger Empfangsbereich (3 Arbeitsplätze möglich) * 1 Büroraum * Teeküche * Badezimmer mit Toilette mit Handschlag-Qualität! * 1 Abstellraum (außerhalb nach Bedarf) Alle beteiligten Handwerksbetriebe * PKW Parkplätze * Werbefläche an der B 70 sind Fachbetriebe aus dem Bezirk Voitsberg. Einzug Jänner 2017 Monatsmiete: 615 EUR inkl. BK, Heizung und USt. Kaution: 3 BMM; Mietvertrag befristet auf 3 Jahre | HWB: 55,7 KWH/m²a Ich freue mich auf Moderne helle Ausstattung inkl. Hochglanzküche und Badmöbel ein Kennenlernen! Lage: Autobahnabfahrt Mooskirchen sowie öffentliche 0676 / 488 95 65 Verkehrsmittel in nur wenigen Minuten erreichbar. Katrin Strommer

www.strommer-sha.at/immobilien Diverses

Evangelisch in Voitsberg

Freiheit und Verantwortung im 21. Jahrhundert

von Pfarrer Robert Eberhardt Evang. Pfarrer in Voitsberg

Doppelhaus in Krottendorf Schlüsselfertiges** Ziegel-Massiv-Doppelhaus mit eigenem Grundstück

Die lichtdurchfluteten freundlichen Räume auf zwei Ebenen mit 111 m² Wohnfläche bietet für eine, vierköpfige Familie“ alles, was das Herz begehrt und bietet ausrei- chend Platz zum Wohlfühlen, zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer und über ein „Freiheit und Verantwortung“ ist das etwas geht. Mit dem Erbe der Reforma- Frieden kann daher auch mit Integration großes Badezimmer bis hin zum großzügigen Wohn- Küch- und Essbereich. Mit Leitwort des Reformationsjubiläums, das tion haben wir heute die Freiheit für ein und Wohlergehen übersetzt werden. Da- vielen Gestaltungsmöglichkeiten kann dieses Haus noch auf Ihre Wünsche hin die Evangelischen Kirchen 2017 bege- eigenständiges Leben im Glauben aus rum geht’s. optimiert werden. Hochwertige Ausstattung von Parket bis hin zur Planung ihres hen. Vielfältige Veranstaltungen stehen dem Evangelium. Wir haben die Freiheit, Im 21. Jahrhundert haben wir die refor- Traumbades. Der großzügige eigene Garten mit Carport und Parkplatz bietet viel in ganz Österreich auf dem Programm, Gottes Geschenk der Gnade dankbar matorischen Erkenntnisse wieder neu Platz zur Erholung im Grünen. die dieses Jubiläum entsprechend wür- anzunehmen. Wir haben die Freiheit zur aufzunehmen und weiter zu entwickeln, digen. Liebe, die über dem Gesetz steht. besonders auch im Verhältnis zu ande- Lage ren Konfessionen und Religionen. Die Dieses gemütliche Doppelhaus liegt in der schönen Gemeinde Krottendorf-Gais- Dieses Leitwort führt auch zu einer Neu- Diese Freiheit für führt uns in die per- Entwicklungen in der Ökumene haben in feld in einem ruhigen Wohngebiet mit sonniger sowie flacher Lage.Nahversorgung besinnung, was Freiheit eigentlich be- sönliche Verantwortung. Und diese liegt den letzten Jahrzehnten zu einem guten ebenso die öffentliche Verkehrsmittel sind in nur wenigen Minuten erreichbar. deutet. In unserer Zeit und in unserem darin, die Botschaft des Evangeliums und freundschaftlichen Miteinander in Land ist Freiheit schon eine Selbstver- nicht nur ernst zu nehmen, sondern im gegenseitiger Wertschätzung und Ach- Kaufpreis ab 263.000 EUR ständlichkeit geworden, auch wenn wir täglichen Leben anzuwenden und um- tung geführt, ohne dass das Besondere *HWB 39,9, fGee 0,75 /A provisionsfrei für Käufer! wissen, dass es Freiheit nicht überall auf zusetzen. Das zentrale Anliegen des und die Eigenart der Konfessionen ver- der Welt gibt. Wir verwechseln Freiheit Evangeliums ist das engagierte Einset- wässert wird. In versöhnter Verschieden- gerne mit dem heute so hoch gepriese- zen für Gerechtigkeit und Frieden. Das heit können wir uns begegnen, voneinan- nen Individualismus, wenn wir proklamie- griechische Wort für Gerechtigkeit: „ze- der lernen und uns gute, weiterführende ren: Ich habe die Freiheit zu tun und zu daka“ meint jedoch etwas völlig anderes Impulse für unser Leben als Christen in Mietwohnung lassen was ich will. Wir verstehen Frei- als die iustitia der griechisch-römischen den Kirchen geben. 58 m² Wohnfläche - Erstbezug heit heute weitgehend als Kultur. „Zedaka“ heißt: Freiheit von etwas. wir denken aneinander Darum rufe ich im Jahr des Reformati- * Vorraum * Großzügiger Wohn-Küch- Essbereich * 1 Schlafzimmer und wir handeln fürein- onsjubiläums auch dazu auf, aktiv und * Badezimmer * Toilette * 1 Kellerabteil * 2 PKW Parkplätze Wenn Martin Luther 1517 ander. Es geht also um engagiert die ökumenischen Beziehun- von der Freiheit gespro- das intakte Zusammen- gen auszubauen, neue Formen öku- Einzug ab sofort chen hat, meinte er als leben der Menschen, menischer Begegnungen zu finden, in Monatsmiete: 562 EUR inkl. BK, Heizung und USt. Kind seiner Zeit wohl wo niemand abgewertet, denen wir uns gegenseitig in versöhnter Kaution: 3 BMM; Mietvertrag befristet auf 3 Jahre | HWB: 55,7 KWH/m²a auch stark die Freiheit ausgegrenzt und abge- Verschiedenheit bereichern und nicht von den Zwängen, die schoben wird, sondern aufhören, Toleranz und Wertschätzung Geschäftsraum die damalige Kirche auf- alles dafür getan wird, immer wieder neu zu lernen und zu erlegt hat. Das Volk durf- dass die Entrechteten, praktizieren. Nur so können wir unsere 48 m² Fläche - Erstbezug – zu mieten Eine Ansprechperson - te ja nicht in der Bibel Ausgegrenzten wieder in Mitmenschen in den vielfältigen Sorgen, Persönliche Betreuung lesen, wurde für dumm die Gesellschaft herein- Fragen und Problemen der Gesellschaft * Großzügiger Empfangsbereich (3 Arbeitsplätze möglich) gehalten und durfte nur geholt und integriert wer- begleiten und mithelfen, dass Gerechtig- * 1 Büroraum * Teeküche * Badezimmer mit Toilette mit Handschlag-Qualität! glauben, was die Kirche den und am gesellschaft- keit und Frieden mehr und mehr Gestalt * 1 Abstellraum (außerhalb nach Bedarf) Alle beteiligten Handwerksbetriebe lehrt. Kein Wunder also, dass sich die lichen, politischen und religiösen Leben gewinnt. * PKW Parkplätze * Werbefläche an der B 70 sind Fachbetriebe aus dem Kirche gegen die Übersetzung der Bibel der Gemeinschaft teilnehmen können. Bezirk Voitsberg. Einzug Jänner 2017 in die deutsche Sprache gewehrt hat. Das ist „gerecht“. Das ist „Gerechtigkeit“ Monatsmiete: 615 EUR inkl. BK, Heizung und USt. nach biblischem Verständnis. Kaution: 3 BMM; Mietvertrag befristet auf 3 Jahre | HWB: 55,7 KWH/m²a Zu Recht hat Superintendent MMag. Ich freue mich auf Hermann Miklas in seiner Predigt auf Und Friede meint weit mehr als nur Moderne helle Ausstattung inkl. Hochglanzküche und Badmöbel ein Kennenlernen! dem steirischen Kirchentag am 15. Juni Waffenstillstand. Das hebräische Wort in Graz darauf hingewiesen, dass es für Frieden ist „Shalom“ und meint um- Lage: Autobahnabfahrt Mooskirchen sowie öffentliche 0676 / 488 95 65 bei der Freiheit weniger um eine Frei- fassendes Wohlergehen, Fruchtbarkeit, Verkehrsmittel in nur wenigen Minuten erreichbar. Katrin Strommer heit von als mehr um eine Freiheit für Reichtum und Glück. Gerechtigkeit und Oktober 2017 Seite 37 www.strommer-sha.at/immobilien KROTTENDORF-GAISFELD

Goldenes Pfarrerjubiläum in Ligist Am Sonntag, den 3. September 2017 feierte Pfarrer Msgr. Rupert Rechberger sein goldenes Dienst- jubiläum als Pfarrer von Ligist. nter großer Beteiligung der Gemein- Udevertretungen, der Vereine und der Bevölkerung von Ligist und Krottendorf- Gaisfeld fand vor dem Dankgottesdienst ein Festakt zu Ehren des Jubilars statt, bei dem unter anderen Bürgermeister Hannes Nestler die vielfältigen Verdiens- te des Geehrten während seiner 50-jäh- rigen Pfarrertätigkeit würdigte.

In der Predigt während der Festmesse führte der Generalvikar Dr. Erich Linhardt den dreifachen Dienst des Pfarrers der Ganzhingabe, der Stellvertretung und der Leidensnachfolge in Anlehnung an das Sonntagsevangelium aus und verlas Im Bild von links: Bürgermeister Hannes Nestler, Kommunionhelfer Ing. Gottfried Gruber, am Schluss der Festmesse die Grußbot- Diakon Helmut Jermann, Stadtpfarrer Mag. Matthias Keil, Pfr. Msgr. Rupert Rechberger, schaft von Diözesanbischof Dr. Wilhelm Altdechant em. Pfarrer Franz Lebenbauer, Generalvikar Dr. Erich Linhardt, Bürgermeister Krautwaschl. Johann Feichter. Foto: Robert Cescutti LIMA -

Katholisches Sie suchen Bildungswerk ein Geschenk? von Josefi ne Farmer

ir turnen wieder nach dem Motto: „Schmerzfrei bis ins Immer eine gute Idee: Whohe Alter“ mit Frau Monika Hartl und wollen damit in die- sem Herbst den Schwerpunkt in Richtung Gesundheit setzen. Körperlich, geistig und seelisch beweglich bleiben verhilft Die Ortschronik zu größerer Lebensqualität. Für Neueinsteiger gibt es eine Schnuppereinheit. Sie sind herzlch willkommen! KROTTENDORF- GAISFELD Die Termine: 19. Oktober, 02. November, 16. November und 07. Dezember jeweils donnerstags von 9:30 bis 11:30 Uhr im Gemeindesaal Krottendorf.

T HERAPIE ZENTRUM 8152 Stallhofen · www.schilling-therapie.at · 03142 28 976

Seite 38 Oktober 2017 Diverses

Pfarrtermine

November 2017

Pfarre Ligist: 08.30 Uhr Hl. Messe, 14.00 Uhr Allerseelenandacht in der Kirche, nachher Friedhof- prozession, Gräbersegnung 01.11. Pfarre St. Johann: 09.00 Uhr Hl. Messe, 14.30 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Friedhofgang Allerheiligen Pfarre Stallhofen: 10.00 Uhr Hl. Messe, 14.00 Uhr Allerheiligenlitarnei, anschließend Friedhofgang, 14.45 Uhr Hl. Messe für alle Verstorbenen seit dem 01.11.2016

Dezember 2017

01.12. Pfarre Stallhofen: 18:00 Heilige Messe und eucharistische Anbetung bis 19.00

Pfarre Ligist: 17.00 Uhr 02.12. Adventkranz- Pfarre St. Johann: 17.00 Uhr segnung Pfarre Stallhofen: 18.00 Uhr mit Familienmesse

08.12. Pfarre Ligist: 08.30 Uhr Hl. Messe Mariä Empfängnis Pfarre St. Johann: 09.00 Uhr Hl. Messe

Vorschau Weihnachtskonzert 2017 ie Musikerinnen und Musiker der nachtskonzert ein, welches in der Mehr- Turmblasen DOrtsmusikkapelle St. Johann ob zweckhalle der Volksschule stattfindet. m 24. Dezember werden wir Sie ab Hohenburg unter der Leitung von Ka- A21 Uhr vor der Kirche mit weihnacht- pellmeister Manuel Tauber und Obmann Nachmittagskonzert 14:00 Uhr lichen/besinnlichen Stücken verzaubern. Karl Hussler laden auch heuer wieder Dieses Jahr werden wir die Besucher vor am 09.12.2017 zum traditionellen Weih- Abendkonzert 19:00 Uhr und nach der Christmette mit wärmen- den Getränken verwöhnen.

Oktober 2017 Seite 39 Termin- und Veranstaltungskalender Oktober Dezember

Weihnachtsmarkt 26. Oktober Fitmarsch 08. Dezember VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld 09.00 Uhr VA: Gemeinden Ligist, Krottendorf-Gaisfeld 13.00 Uhr Areal des Amtsgebäudes

Adventfeier 08. Dezember VA: Kath. Frauenbewegung St. Johann 13.30 Uhr Mehrzweckhalle St. Johann

16. und Weihnachten auf der Burg 17. Dezember VA: FC Raiffeisen Ligist 15.00 Uhr Burgruine Ligist

Terminänderungen vorbehalten! Theatergruppe Ligist-Krottendorf „Bauer sucht Frau“ Aufführungstermine für das Theaterstück „Bauer sucht Frau“ n der heißen Phase der Probenarbeit stecken die Mitglieder im Herbst/Winter 2017. Kartenvorbestellung bei Herrn Ruß- Ider Theatergruppe Ligist-Krottendorf und fi ebern der Premi- heim unter 03143 / 45 48 oder 0664 / 73 52 04 95. ere entgegen. Gerhard Rußheim und sein bewährtes Team Christa Prasch, Bernd Stroißnigg, Robert Schleifer, Liane Pig- Oktober nitter, Conny Münzer, Sabine Münzer, Sabine Puntigam, Dani- Premiere ela Rompold präsentieren ab 21. Oktober 2017 im Schilcherhof 21. Oktober 20:00 Uhr das Lustspiel mit Gesang „Bauer sucht Frau“. Samstag Samstag 28. Oktober 20:00 Uhr

Sonntag 29. Oktober 15:00 Uhr

November

Samstag 04. November 20:00 Uhr

Sonntag 05. November 15:00 Uhr

Freitag 10. November 20.00 Uhr

Samstag 11. November 20:00 Uhr

Oberlandesgericht Graz Öffentliche Ausschreibung

Die Justizverwaltung nimmt jeweils zwei Lehrlinge für den Beruf des Ihre Bewerbung samt Lebenslauf sowie Kopien Ihres Staatsbürger- Verwaltungsassistenten/der Verwaltungsassistentin bei den Bezirks- schaftsnachweises oder Nachweises über den unbeschränkten Zu- gerichten Weiz und Voitsberg auf. gang zum österreichischen Arbeitsmarkt und Ihres Abschusszeug- nisses der Schulstufe, mit der Sie die Schulpfl icht beendet haben, Wir bieten: richten Sie bis spätestens • intensive Ausbildung in allen Sparten 20. Oktober 2017 (Einlangen beim Oberlandesgericht Graz) • Lehrlingsentschädigung von mindestens € 507,– an den Präsidenten des Oberlandesgerichtes Graz, 8010 Graz, Mar- Wir erwarten uns: burger Kai 49, oder per E-Mail unter der Adresse olggraz.praesidi- • abgeschlossene Schulpfl icht [email protected] zu Zahl 1 Jv 7539/17m-06a für das Bezirksgericht • sehr gute Rechtschreibkenntnisse Weiz bzw. zu Zahl 1 Jv 7540/17h-06a für das Bezirksgericht Voits- • volle Handlungsfähigkeit (ausgenommen Minderjährigkeit) berg. • besondere Einsatzfreude und Lernbereitschaft Verspätet eingebrachte und unvollständige Bewerbungen können • Kommunikationsfähigkeit und gutes Auftreten nicht berücksichtigt werden. • erfolgreiche Ablegung eines Leistungstests Dr. Manfred Scaria