Ihre Ansprechpartner (Standortlotsen) in den Kommunen:

Hückeswagen Margareta Coenen ...Welche Initiative wäre eine Bereicherung für Stadtverwaltung, Bahnhofplatz 14 Brigitte Vandenherz-Siebel Ihren Ort? 42499 Hückeswagen Ehrenamtsinitiative Telefon 02192 88400 Mi. 10:00 - 12:00 Uhr E-Mail hueckeswagen@ jeden 1. und letzten ...Haben Sie eigene Projekt-Ideen? Weitblick gemeinsam-in-oberberg.de Do. 16:00 - 18:00 Uhr Karl Tym ...Möchten Sie selbst als Standort-Lotse tätig Jubilate Forum, Auf dem Korb 21 Irmtraud Bördgen werden? 51789 Lindlar Henning Setzer Mobil 0170 7365229 „Es gibt nichts Gutes, Mobil 0176 54933079 Mo. 10:00 - 12:00 Uhr außer man tut es.“ E-Mail lindlar@ Do. 14:30 - 16:30 Uhr Melden Sie sich bei uns: Erich Kästner gemeinsam-in-oberberg.de Bücherei, Jan-Wellem-Straße 10 51789 Lindlar-Frielingsdorf Do. 16:00 - 18:00 Uhr Telefon 02266 9018599

Engelskirchen Hans-Willi Rudloff OBERBERGISCHER KREIS Rathaus, Engelplatz 4 Peter Fach W e i t b l i c k 51766 Peter Gennies EHRENAMTSINITIATIVE Telefon 02263 83181 Marie Donner E-Mail engelskirchen@ gemeinsam-in-oberberg.de Di. 10:00 - 12:00 Uhr Mi. 16:00 - 18:00 Uhr Sylvia Asmussen Gisela Zielonka-Unger Moltkestraße 34 Rathaus, Kölner Straße 256 Waltraud Pschirrer 51643 51702 Bergneustadt Telefon 02261 88-6885 Telefon 02261 404404 Di. 10:00 - 12:00 Uhr Fax 02261 88-972-6885 E-Mail bergneustadt@ Mi. 14:00 - 16:00 Uhr E-Mail [email protected]

gemeinsam-in-oberberg.de Kreis © Oberbergischer Internet www.obk.de Heike Prößler Rathaus Denklingen, Hauptstraße 12 Rita Pack 51580 Reichshof Telefon 02296 801392 Mo. 17:00 - 18:30 Uhr E-Mail denklingen@ gemeinsam-in-oberberg.de Nümbrecht Horst Fasel Volksbank Oberberg eG, Dorfplatz 2 51588 Nümbrecht Mi. 10:00 - 12:00 Uhr Telefon 02293 30434 Do. 16:00 - 18:00 Uhr E-Mail nuembrecht@ gemeinsam-in-oberberg.de Weitere Informationen unter www.obk.de/weitblick Christel Schneider Rathaus, Bahnhofstraße 2 Trudi Zielenbach 51597 Morsbach Martina Schmidt Telefon 02294 699530 Renate Kersjes E-Mail morsbach@ OBERBERGISCHER KREIS gemeinsam-in-oberberg.de Mo. 10:00 - 12:00 Uhr W e i t b l i c k Do. 15:30 - 17:30 Uhr Stand: Dezember 2014 EHRENAMTSINITIATIVE 53_F-141217-1-ehrenamtsinitiative_weitblick Ehrenamt - kein Sahnehäubchen, Die Ehrenamtsinitiative Weitblick Aktuelle Projekte sondern die Hefe im Teig! Die Ehrenamtsinitiative Weitblick umfasst ein kreis- • Sozialführerscheine: Viele Projekte und Initiativen sind nur durch freiwilliges weites Netz von Ehrenamts-Standorten in den ver- Schülerinnen und Schüler Engagement möglich. Die derzeitige Lebensqualität in den schiedenen Kommunen. Durch die Büros „vor Ort“ wird engagieren sich an vier Städten und Gemeinden hängt zunehmend von bürger- ein bedarfsgerechtes Engagement gefördert. In den Nachmittagen in Senioren- schaftlichem Einsatz ab, denn die öffentlichen Kassen ge- Standort-Büros stehen so genannte Standort-Lotsen oder Behinderteneinrich- ben gezwungenermaßen immer mehr freiwillige Aufgaben als Ansprechpartner, Vermittler und Projekt-Initiatoren tungen oder Kindergärten. auf. zum Thema Ehrenamt zur Verfügung. Sie erhalten eine theoretische Einführung, Praxisbegleitung, Der Oberbergische Kreis unterstützt gemeinnütziges Durch die Lotsen entstanden in den letzten Jahren ein Auswertungsgespräch Engagement durch unbürokratische Hilfe und Rahmenbe- vielfältige gemeinnützige Angebote in den einzelnen und ein Zertifikat. Insgesamt dingungen (zum Beispiel Fahrtkostenerstattungen). Städten und Gemeinden. konnten seit Projektbeginn über 300 Zertifikate über- reicht werden. Schülerin testet Alterssimulationsanzug • Repair-Café: regelmäßige „Reparaturtreffen“ in Engelskirchen (seit 2013), Morsbach (seit 2014) und dem- nächst in Lindlar und Bergneustadt

• Treffpunkt Sonnenschein: wöchentliches offenes Freizeitprogramm in Morsbach, seit 2010

„Treffpunkt Lebensfreude“ • Treffpunkt Lebensfreude: monatliches Freizeitprogramm für Menschen mit Die Ehrenamtsinitiative Weitblick und ohne Behinderung in Reichshof, seit 2010. - hat zum Ziel, Angebot und Nachfrage zum Thema (Gewinner des Ehrenpreises Freiwilligen-Förder- Ehrenamt zusammen zu bringen. preis des Oberbergischen Kreises 2014) - ermöglicht Ehrenamtlern in ihren Kommunen, Projekte mit Unterstützung der Kreisverwaltung um- • Rollende Bücherkiste: Auszeichnung einer Lotsin zusetzen. Bücherei-Besuchsdienst für Menschen mit „Sozialführerschein“ handicap in Lindlar, seit 2011 Gebündelt bearbeitet wird das Thema Ehrenamt bei der • Hospiz- und Palliativ-Tag: Ehrenamtsinitiative Weitblick, die auch vielfach von den findet seit 2012 jährlich in Nümbrecht statt Verwaltungen in den Kommunen durch Zurverfügungstel- lung von Büroräumen und Sachmitteln unterstützt wird. und vieles mehr…

www.obk.de/weitblick/aktuelles/

Fotos: © Oberbergischer Kreis