Amtliche Mitteilung. An einen Haushalt. Zugestellt durch Botendienst. INFORMATIONEN ÜBER UMWELT UND ABFALL GEMEINDEVERBAND FÜR ABFALLWIRTSCHAFT IM RAUM www.abfallverband.at/schwechat REPORT NR. 3/SEPT. 2018

JAUSENBOXEN … Verteilung an alle ErstklasslerInnen. HERAUSFORDERUNG INFRASTRUKTUR … Investitionspaket für die Zukunft Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

VS Moosbrunn 1b EDITORIAL UMWELTBILDUNG Das neue Schuljahr hat begonnen und wir freu- en uns, dass wir wieder jedem Erstklassler eine Anfang September verteilte der Abfallverband an alle Jausenbox überreichen konnten – für die abfal- Schulanfängerinnen und Schulanfänger die AWS-Jausenbox – larme Jause. für die abfallarme Schuljause! Im Herbst bieten wir wie gewohnt unseren „Mobilen Häckseldienst“ an. Nutzen Sie die Mög- JAUSENBOXEN lichkeit, Ihren Baum- und Strauchschnitt von uns Die Umwelterziehung hat beim Abfallverband einen sehr hohen Stellen- zerkleinern zu lassen. Die Anmeldung ist ab sofort wert. In den ersten beiden Schulwochen besuchte der AWS daher alle ersten möglich. Klassen der Volksschulen und überreichte jedem Kind eine Jausenbox - jähr- lich werden ca. 800 Stück verteilt. Dazu gab es einen gesunden Apfel und Wir stellen uns der „Herausforderung Infra- ein Heftchen über die Geschichte von Roger dem Roggenkorn. Es wurde struktur“. Fünf Abfallsammelzentren werden außerdem ein Klassenfoto gemacht, das alle Kinder als Erinnerung erhalten. um- bzw. neugebaut und sind dann unsere ersten Alle Klassenfotos sind auf www.abfallverband.at/schwechat abrufbar. Wertstoffsammelzentren – WSZ. Lesen Sie dazu ab Seite 6. Auch der Bau des neuen AWS-Wirtschaftshofes geht zügig voran. Im August fand die Gleichen- feier statt und die Fertigstellung ist im Herbst ge- plant. In diesem Gebäude wird ein Re-Use-Shop errichtet. Hierher kommen brauchbare Gegen- stände (Kleidung, Bücher, Kleinmöbel, Spielzeug, Sportartikel, …), die von den Bürgerinnen und Bürgern bei den Sammelzentren in den (ab 2019 vorhandenen) Re-Use-Containern abgegeben wurden. Der Re-Use-Shop wird von einem sozio-ökono- mischen Betrieb geführt werden. Wir werden in den nächsten Ausgaben des AWS-Reports weiter berichten.

Die Spenden vom heurigen AWS-Flohmarkt VS Moosbrunn 1a gingen an die Rot-Kreuz-Suchundestaffel in Schwechat, an die Caritas Tagesstätte Rannersdorf IMPRESSUM und an die Lebenshilfe Werkstätte in Pischelsdorf. Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat, 2432 , Industriestraße 2, Tel.: 02230/24 18, Fax: 02230/24 18-8, Und zu guter Letzt: Werfen Sie Ihre Zigaretten- E-Mail: [email protected], Homepage: www.abfallverband.at/schwechat. Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Bgm. Erich Klein. Geschäftsführer: Jürgen Maschl. stummel nicht einfach auf den Boden – nutzen Redaktion: DI Monika Kirchmeyer, Cornelia Vallant-Schlager. Alle Fotos AWS außer: Sie unseren TAschenbecher! Den bekommen Sie Seite 1 und 2: AWS/Rudolf Schmied; Seite 7: Arch. Wehofer; Seite 8: Arch. Wehofer (oben), kostenlos am Gemeindeamt oder im Büro des Arch. Wallner (unten); Seite 9: DI Paikl; 10: Ing. Resetarits; Seite 11: pixabay.com; Seite 12: AWS in Schwadorf. pixabay.com (oben); Seite 14: EVN; Seite 14 und 15: GVA Hollabrunn. Grafik und Layout: krahphix – Peter Uhl. Druck: Bürger-Druck. Gedruckt auf Cyclus Print (100 % Recycling- papier). Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Inhaber des AWS REPORTs ist der Gemeinde­ verband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat. Grundlegende Richtung ist die Infor- mation der Bevölkerung über Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Abfallentsorgung Bgm. Erich Klein im Sinne der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes und von Teilen des Bundes- Verbandsobmann AWG und verwandten Themen. Seerosenteich vom Abfall„gereinigt“. Spaß Viel und Freude hatten AWS REPORT # 3/18 Auch die 1b reinigte 1b die Auch reinigte VOLKSSCHULE werden. werden. Mülltrennung und wie die richtig Wertstoffe recycelt funktioniert Cornelia Vallant-Schlager in erklärten eigenen Workshops wie die NMS Rannersdorf viele interessanteNMS Rannersdorf Schulstunden und Ex . Hier dieLeopoldsdorf. SchülerInnen bekamen und Lehrerinnen haben und was genau Im hineingehört. Anschluss wurde der Ebergassing. Nach den 3ten Klassen im Mai, zeigten die Vorschul die zeigten Mai, im 3ten Klassen den Nach Ebergassing. kursionen beim Abfallverband. beim kursionen kinder sowiekinder die der Kinder ersten Klassen im Juni ihr Wissen. Die 3c der NMS Rannersdorf bei der der bei Rannersdorf NMS 3c der Die und sehen. zu Die Abfallberaterinnen Monika Kirchmeyer und ma Abfallvermeidung und richtige Mülltrennung hören viel zu niel Feik gebucht. Hier die Schülerinnen bekamen und Schüler Exkursionsteilnehmer. die schockierten Biomüll im Plastikteile und interessant war auch die Betriebsführung der bei in Firma Nemetz Fa. Nemetz in Leopoldsdorf. postanlage der Firma Lengel in Schwadorf. Die vielen Kunststoffe gen kann, der Hause zu nicht entsorgt werden Besonders kann. der recyclebaren Verpackungen. Weiters ging es zur noch Kom die und Kinder auch die Abfallberaterinnen. Information Lebensmittel zu im Abfall. NEUE MITTELSCHULE RANNERSDORF erfuhren dieerfuhren Schülerinnen und Schüler wo man den Abfall hinbrin einen Einblick in die Gelbe-Sack-Sortierung und die Aufarbeitung Aufarbeitung die und Gelbe-Sack-Sortierung die in Einblick einen den Seerosenteich! Von der zweiten bis Klasse zur vierten gab es rund um das The Gemeinsam wurde erarbeitet, welche Farben die Mülltonnen Bei den zum Abfallsammelzentrum Exkursionen in Schwechat, Einige Klassen hatten auch eine Appetit–Schulstunde mit Da mit Appetit–Schulstunde eine auch hatten Klassen Einige Richtig Mülltrennen hieß es einmal mehr die für der Kinder VS Im 2. Semester des vergangenen Schuljahres buchte die - Fleißige 1a! - - - - - Ziel war das Abfallsammelzentrum in der Feldstraße beim Bau Zwölfaxing einen einen Zwölfaxing 4. Klasse der VS Schluss wurde das noch der Firma Kompostwerk Lengel besichtigt. ZWÖLFAXING VOLKSSCHULE verbrachte die Ein Tag im Zeichen der Mülltrennung mit allen Sinnen. Fahrt weiter ins nach Schwadorf Büro des AWS. Nach einer Stär hof, das mit Unterstützung des Umweltgemeinderats Walter Bux kung wurde das Elektroaltgeräte Thema genauer behandelt. Zum genaukandl unter die Lupe genommen wurde. Danach ging die Exkursionstag mit Exkursionstag band. Das erste dem Abfallver dem In der Appetit-Schulstunde mit Daniel Feik lernte die 4A die lernte Feik Daniel mit Appetit-Schulstunde der In Am 7. Juni Die 4. Klasse der VS Zwölfaxing zu Besuch beim AWS. beim Besuch zu VS Zwölfaxing der Klasse 4. Die viel über den richtigen Umgang mit Lebensmitteln. www.abfallverband.at/schwechat www.abfallverband.at/schwechat www.abfallverband.at/schulen [email protected] Vallant-Schlager,Cornelia Tel: 02230/24 18-12 Kirchmeyer, [email protected] Monika ab der 8. Schulstufe: www.abfallverband.at/appetit Schulstufe: 8. der ab Unsere Angebote für die Schulen sind kostenlos! sind Schulen die für Angebote Unsere Appetitschulstunde Umwelttheater Exkursionen und Workshops (nur noch bis Jahresende 2018(nur Jahresende bis noch buchbar!) www.abfallverband.at/theater INFORMATIONEN SCHULEN FÜR - Die Vorschulklasse der VS Ebergassing. 3. und 4. Klasse Volksschule: Volksschule: Klasse 4. 3. und (Thema Lebensmittel im Abfall), Abfall), im Lebensmittel (Thema

oder oder (alle Schulstufen): , Tel: 02230/24 18-27 ,

- - - 3 BILDUNG AKTIONEN

MOBILER HÄCKSELDIENST KOMMT WIEDER VORBEI Der mobile Häckseldienst ist ein Service des Abfallverbands und der Ge- meinden für alle Liegenschaften, die an die öffentliche Abfallentsorgung ereits seit vielen Jahren bietet angeschlossen sind. Er wird jeweils im Frühjahr und Herbst angeboten. B der Abfallverband zwei Mal im »» Äste parallel zueinander schlichten und nicht zerkleinern. Nicht Jahr das Service „Mobiler Häckseldienst“ kostenlos an. Im Durch- mit Draht oder Schnüren binden – lose lagern. schnitt haben wir über 400 Anmeldungen. Um unser Service zu »» Weiches, nasses Material, sowie Blätter, Gräser, Thujenäste tec. verbessern, haben wir letzten Herbst sowie im Frühjahr, eine Um- können nicht gehäckselt werden, diese verstopfen den Häcks- frage zum Häckseldienst gemacht. ler. Dies ist kein Häckseldienst. Hier erfahren Sie was Sie zu beachten haben, wie die Anmel- »» Nach dem Häckseln ist der Platz vom Liegenschaftseigentü- dung funktioniert und die Ergebnisse unserer Umfrage vom Früh- mer zu säubern. jahr. »» Bei Schlechtwetter (starkem Regen oder Schnee) wird der Häckseldienst verschoben. GUT ZU WISSEN »» Der Häckseldienst ist ein Service für Liegenschaften, die an die »» Baum- und Strauchschnitt werden direkt vor Ort zerkleinert – öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sind. keine Einfahrt auf Grundstücke möglich. »» Das gehäckselte Material wird nicht mitgenommen – es kann DIESE AKTION IST KOSTENLOS! im Garten als Bodenbedeckung anstelle von Rindenmulch »» max. 20 Minuten häckseln – keine Verlängerung möglich. verwendet werden. »» Die Teilnahme am Häckseldienst ist nur nach Anmeldung »» Das Material wenn möglich am Vorabend vor dem Haus, am möglich. Gehsteig oder am Straßenrand, nicht verkehrsbehindernd, »» Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. aufschichten. »» Es können nur Äste bis max. 19 cm Durchmesser verarbeitet Bitte melden Sie sich unter www.abfallverband.at/schwechat werden. oder telefonisch unter 02230/2418 an.

Gemeinde Termin Herbst Anmeldeschluss Gemeinde Termin Herbst Anmeldeschluss Mo, 1. 10. Do, 27. 9. Moosbrunn Mi, 24. 10. Mo, 22. 10. Di, 2. 10. Fr, 28. 9. Zwölfaxing Di, 30. 10. Do, 25. 10. Kleinneusiedl Mi, 3. 10. Mo, 1. 10. Mo, 29. 10. Mi, 24. 10. Ebergassing Do, 4. 10. Di, 2. 10. Gerasdorf-Oberlisse Mo, 15. 10. Do, 11. 10. Gerasdorf-Ort Di, 16. 10. Do, 11. 10. Fr, 5. 10. Mi, 3. 10. Gerasdorf-Seyring, -Velm Mo, 8. 10. Do, 4. 10. Föhrenhain Mi, 17. 10. Do, 11. 10. Himberg-Pellendorf Di, 9. 10. Do, 4. 10. Gerasdorf- Himberg Mi, 10. 10. Do, 4. 10. Kapellerfeld Ost, West Do, 18. 10. Do, 11. 10. Leopoldsdorf Do, 11. 10. Di, 9. 10. Schwechat Mo, 5. 11. Di, 30. 10. Mo, 22. 10. Do, 18. 10. Schwechat-Mannswörth Di, 6. 11. Di, 30. 10. Schwadorf Di, 23. 10. Fr, 19. 10. Schwechat-Kledering Mi, 7. 11. Di, 30. 10. Haslau-Ma.Ellend Mi, 31. 10. Mo, 29. 10. Schwechat-Rannersdorf Do, 8. 11. Di, 30. 10.

4 AWS REPORT # 3/18 Aufgrund der Auswertung konnten wir zum Beispiel die Anmel zufrieden. Auchzufrieden. mit der Arbeit unserer Mitarbeiter und Mitarbeite AWS REPORT # 3/18 Im Frühjahr waren mehr als 80 die Ergebnisse präsentieren: die und ausgewertet. Danke sagen Wir und möchten Ihnen nun diesem Weg die für vielen Rückmeldungen bedanken. Von Anmeldungen den über 400 möchten wir uns gleich auf Weiters möchten wir uns auch die für vielen positiven Rückmel konnten und am meisten Anmeldungen durch die Information im AWS-Report kamen. AWS-Report im rinnen sind über 85 dung erfassen. Hierdung sehen wir, erfassen. wie wir Sie am besten erreichen den mobilen in Häckseldienst wieder Anspruch nehmen werden. freuen wir uns, dass 98 Herbst 2017Herbst Häckseldienst Mehr als 36 Für über 95 % war die Häckselzeit ausreichend. Und besonders % der Fragebögen wurden zurück gesendet % der Befragten sehr zufrieden. % aller Rückmeldungen zum Fragebogen, Aus Naturfasern, die bei der Hanfernte in Österreich Österreich in Hanfernte der bei die Aus Naturfasern, Seit 2018 können Sie beim AWS im Bürgerservice nun 2018 nun Seit AWS beim Sie Bürgerservice im können ersparen somit das sonst dafür benötigte Kleinholz. benötigte dafür sonst das somit ersparen z. von Wachsresten sowie anfallen, Hanf- Kaminanzünder auch umweltfreundlichen die ausgezeichnet und um € 7,90 ab sofort beim €7,90 um beim und sofort ab ausgezeichnet H.A.N.F. KAMINANZÜNDER werden die Anzünder ressourcenschonend hergestellt. kaufen. Sie eignen sich bestens für Kamin und Griller und und Griller und Kamin für bestens sich eignen Sie kaufen. Bürgerservice des AWSBürgerservice erhältlich. Die Anzünder sind mit dem goodworks-Gütezeichen Gemeindezeitung/Beilage Sonstige (Abfuhrkalender % der Teilnehmer insgesamt sehr Gemeindekalender Familie/Bekannte Gemeinde Internet B. Kirchenabfällen Kirchenabfällen B. - - - te, die der AWS bemüht ist, in Zukunft verbessern. zu auf der AWS-Homepage www.abfallverband.at/schwechat Punkte beachten. können So wir Sie für die Häcksel-Arbeiten am Die Anmeldung mög zum Häckseldienst im ist Herbst, ab sofort besten erledigen. erledigen. besten des Materials, können so Sie unseren Mitarbeitern Zeit und Arbeit dungen bedanken. Natürlich gab es auch einige Kritikpunk kleine lich, wie immer beim direkt AWS, auf Ihrer Gemeinde online oder ersparen. Für uns ist es eine große Hilfe, wenn Sie die Wissen“- „ Gut zu Beachten Siedie besonders Schlichtung bitte und Lagerung Postwurf gartenerde.at 0699 15 15 8801 Rindenmulch Gartenerde AWS-Report .

- - 5 AKTIONEN NEUES

HERAUSFORDERUNG INFRASTRUKTUR Investitionspaket für die Zukunft

eit Einführung des Abfallwirtschaftsgesetzes im Jahre 1992 Abfallzentren Gemeindekooperationen zu fördern und für meh- S hat der AWS in allen Mitgliedsgemeinden mit 214 Samme- rere Gemeinden ein gemeinsames Sammelzentrum zu schaffen, linseln und 21 Sammelzentren eine kundenfreundliche und flä- entstand eine lebhafte Diskussion, wobei kein Gemeindevertreter chendeckende Sammelinfrastruktur aufgebaut. Vielerorts sind auf die im Verband Schwechat bestehende Bürgernähe verzich- vor allem die Sammelzentren zu klein geworden und haben ihre ten wollte und keine Änderung im aktuellen Verbandskonzept Kapazitätsgrenze überschritten. Anlass für den AWS, sich sehr in- wünschte. Obwohl die Wege zwischen den einzelnen Gemein- tensiv dem Thema Infrastruktur anzunehmen und Investitionen den ziemlich gering wären, entschieden sich alle Gemeinde- sowohl für die Gemeinden als auch für Eigenzwecke zu tätigen. vertreter für den Beibehalt der 21 Abfallsammelzentren in den einzelnen Gemeinden. Damit ist gesichert, dass jede Gemeinde Derzeit betreibt der Abfallverband Schwechat in den 15 Mit- weiterhin auf eine voll funktionstüchtige Einrichtung zurückgrei- gliedsgemeinden insgesamt 21 Abfallsammelzentren. Durch die fen wird können und die Abgabe von Abfällen weiterhin im kur- teilweise stark steigenden Einwohnerzahlen in vielen Mitglieds- zen Wege möglich ist. gemeinden, durch immer komplexere Sammlungs- und Lage- rungsvorschriften und damit sich ergebenden neuen Abfallarten Durch die Festlegung für den Beibehalt aller 21 Abfallsammel- mit erhöhtem Platzbedarf aber auch durch Standortfragen, vor zentren wurde in dieser Strategierunde nach Anhörung aller ent- allem durch Umwelt- und Verkehrssituationen, gibt es in einigen scheidenden Faktoren die folgende Umsetzung festgelegt. Gemeinden Notwendigkeiten an der Erneuerung der bestehen- Neben der Zustimmung für die Investitionstätigkeiten in den den Abfallinfrastruktur. Mitgliedsgemeinden, hat sich der Abfallverband Schwechat Aus diesem Anlass fand bereits im Vorjahr mit allen Bürger- auch mit der Tatsache eines aus allen Nähten platzenden Wirt- meisterInnen der Mitgliedsgemeinden eine Strategierunde statt, schaftshofes beschäftigt. Dieser dient für die Lagerhaltung aller bei der der Handlungsbedarf in den Gemeinden vorgebracht Müllgefäße und für die Abwicklung der Servicetätigkeiten wie wurde und die weitere Vorgehensweise vorbesprochen wur- Mülltonnenwaschen, mobiler Häckseldienst, AWS-Festpaket aber de. Dabei ging es ebenfalls um die zukünftige Ausrichtung der auch für die Zwischenlagerung von verschiedenen Alt- und Wert- Standorte der Abfallsammelzentren im Verbandsgebiet. Hervor- stoffen. Durch die starke Inanspruchnahme und Erweiterung der gerufen durch die Intention des Landes NÖ, auch im Bereich der Eigenleistungen reicht der zur Verfügung stehende Platz nicht mehr aus, die Möglichkeit des Ausbaues besteht am Standort auch nicht. Um auch bei diesen Leistungen weiterhin den gewohnt ho- hen Standard zu garantieren und vor allem auch auf eine ge- eignete Einrichtung für zukünftige Entwicklungen bestmöglich zurückgreifen zu können, wurde das Projekt „Wirtschaftshof Neu“ gestartet. Nach Evaluierung des derzeit benötigten Flä- chen- und Raumbedarfes und zur Schaffung von Reserveflä- chen wurde anhand einer Studie das Projekt entworfen und schlussendlich nach vielen Überlegungen und Abstimmungen auf Schiene gebracht.

6 AWS REPORT # 3/18 Als erste Maßnahme dieses Strategiekonzeptes wurde die Auf » » » » » Seitens des Abfallverbandes Schwechat wurde den Gemeinden zept integriert werden. Die vorgebrachten Bedürfnisse wurden wurden vorgebrachten Bedürfnisse Die werden. zept integriert AWS REPORT # 3/18 WERTSTOFFSAMMELZENTRUM HIMBERG WERTSTOFFSAMMELZENTRUM seitens des Abfallverbandes und folgende Maßnahmen geprüft verbandes mit den angeführten Gemeinden über die Einleitung Einleitung die über Gemeinden angeführten den mit verbandes WSZ“, wir verwenden daher ab hier die neue Definition.): tigkeiten münden. Das ASZ-Personal ist aufgrund der massiven abfall errichtet, welche bereits im 2017 Herbst seiner Bestimmung abfallwirtschaftlichen und –rechtlichenabfallwirtschaftlichen Vorgaben geplant und Die Planungen sind nahezu alle abgeschlossen, sodass bereits ßig übernehmen. zu Im Einvernehmen mit den jeweiligen Ge und Besprechungen die einzelnen Projekte sehr weit entwickelt. übergeben wurde. Hierfür wendete der AWS der wendete Investitionskosten in wurde. Hierfür übergeben reicht werden konnten. meinden sollen die neuen Sammelzentren gemäß den geltenden geltenden den gemäß Sammelzentren neuen die sollen meinden gannen auch schon 2017 die ersten Gespräche seitens des Abfall der Planungsarbeiten. Seither wurden in zahlreichen Sitzungen Sitzungen zahlreichen in wurden Seither Planungsarbeiten. der die erforderlichen behördlichen Genehmigungsverfahren einge derung, durchgeführt vom NÖUmweltverein, tragen neu beschlossen: beschlossen: gelmäßig Verkehrsproblemen, zu die teils in persönlichen Strei ordnungsgemäßes Abladen nicht mehr möglich. kommt Es re der Höhe vonder Höhe €283.447,73 auf. die individuellen ortsmäßig Anforderungen in das Gesamtkon kostenmä und unterstützen zu Gänze zur Abfallinfrastruktur der die Bereitschaft bekundet, sämtliche Vorhaben zur Verbesserung fahrtsrampe am ASZ Moosbrunn die für Entsorgungfahrtsrampe von Grün Ihnen die Projekte näher vorstellen (Durch eine Begriffsän In folgenden Gemeinden wird der AWS Maßnahmen setzen: setzen: AWS der Maßnahmen wird Gemeinden folgenden In errichtete Abfallsammelzentren den Namen „– ab sofort Neuerrichtung Abfallsammelzentrum: » » » » » Aufgrund des Verfahrensstandes aktuellen können wir Stadtgemeinde Fischamend Mit der Beschlussfassung für die Infrastrukturmaßnahmen be Infrastrukturmaßnahmen die für Beschlussfassung der Mit Marktgemeinde Himberg Gemeinde Rauchenwarth Gemeinde Kleinneusiedl Gemeinde Ebergassing FCC Abfall AG in der Hans Hruschka-Gasse Bislang am Gelände des Entsorgungsunternehmens mehr seine Anforderungen. ist Benutzern Den ein befindlich, erfüllt das Zentrum platztechnisch nicht nicht platztechnisch das Zentrum erfüllt befindlich,

neuer Standort alter Standort alter Standort neuer Standort neuer Standort GSPublisherVersion GSPublisherVersion ------

0.0.100.100 Zusätzlich wird auch die Tierkörpersammelstelle von der Kläranla Sammelzentrum immer mehr in die Mitte des Wohnraums und Wohnraums und des Mitte die in mehr immer Sammelzentrum Straße 50 Baurecht per auf dem der AWS übertragen, ein Wert WERTSTOFFSAMMELZENTRUM EBERGASSING schwerden. schwerden. stoffsammelzentrum nach modernsten Kriterien errichten wird. wird. errichten Kriterien modernsten nach stoffsammelzentrum

von in oben die Container abgesenkten ohne Kraftanstrengung ten und dafür ein Grundstück entlang der LH 156 im Bereich der allen Verkehrsmitteln einfach und nah erreichbar ist. Die Größe Gemeinde Ebergassing den AWS ersucht, ein neues WSZ errich zu Ortseinfahrt aus Wienerherberg kommend angeboten. Diesem Diesem angeboten. kommend aus Wienerherberg Ortseinfahrt Benutzermengen nicht mehr in der Lage, die Benützungsbestim Das derzeit darauf befindlicheGebäude wird abgerissenfür und mungen geschweige eine ordnungsgemäße der ab Sortierung ist die Einwohnerentwicklung. Aus diesem Grunde hat die Markt mehreren Benutzern die Abgabemöglichkeit gleichzeitig ermög gleichzeitig Abgabemöglichkeit die Benutzern mehreren überdachte und niveaugleiche Rampe, von der man seine Abfälle ren in Velm und Pellendorf bleiben weiter bestehen. gegebenen Abfälle zu gewährleisten. Ausschlaggebend hierfür hierfür Ausschlaggebend gewährleisten. zu Abfälle gegebenen bauweise errichtet. Das Grundstück bildet den Vorteil, dass es mit gemeinde Himberg dem AWS ein Grundstück in der Gutenhofer rungswachstums ausgelegt. Bei der Planung wurde auf eine einfa ge zu diesemge zu verlegt. Für Standort die Betreuung des WSZ hat sich damit in das Spannungsfeld von nachvollziehbaren Anrainerbe nachvollziehbaren von Spannungsfeld das in damit der unmittelbaren das Nähe zum bestehenden rückt Standort che Müllabgabe besonders Wert gelegt. Herzstück ist daher eineche Müllabgabe Herzstück gelegt. Wert besonders des AWS durchführen lassen. zu Die bestehenden Sammelzent durch Personal diese entschieden, Himberg Marktgemeinde die gelung am Gelände sollen Verkehrsprobleme vermieden werden. den darin wohnhaften Mieter eine neue Wohnung in Container des WSZ wurde unter Berücksichtigung eines weiteren Bevölke licht, ohne das Durchfahren zu behindern. Durch die Einbahnre die Durch behindern. zu Durchfahren das ohne licht, einbringen kann. Die Container sind reihenweise angeordnet, das das reihenweise angeordnet, sind Container Die kann. einbringen geplante Fertigstellung: Fertigstellung: geplante Baubeginn: Grundstück: Baukosten: geschätzte Bauherr: Beauftragter Planer:Beauftragter Um diese Probleme bereits im Vorfeld verhindern, zu hat die Auch in Ebergassing führt der Bevölkerungswachs der führt Ebergassing in Auch tum einer zu stetigen Überlastung des ASZ. Durch die Errichtung von kommunalen Einrichtungen in durch und Siedlungsgebietes des Erweiterung die

DETAILS ZUM PROJEKT

Sommer 2019Sommer 2018Herbst 50 Straße Gutenhofer € 1.630.500,– Schwechat Abfallverband Arch. Wehofer, 1130 Wien

Ansichten WSZ Himberg

WERTSTOFFSAMMELZENTRUM

HIMBERG

+

, 175 00 ------7 NEUES Ansichten WSZ Ebergassing NEUES

Vorschlag entsprechend hat der AWS den für die Umsetzung die- neusiedl ein den derzeitigen Anforderungen gerechtes Wertstoff- ses Projektes benötigten Teil des Grundstückes in Baurecht über- sammelzentrum errichtet. Dafür ist geplant, eine Auffahrtsrampe nommen. Auf Basis einer durch die Gemeinde Ebergassing selbst für die Bedienung der Container einerseits zu errichten, und auf erstellten Grobplanung hat der AWS dieses Projekt sehr bürger- der anderen Seite während der Betriebszeiten die Behälter für die freundlich und zukunftsdenkend bereits bis zur Einreichplanung Erfassung der Altstoffe witterungsgeschützt aufzustellen. Die Ab- abgeschlossen. Auch hier sehen die Planungen ein sehr kompak- holung der vollgefüllten Müllcontainer mit schweren LKWs wird tes Zentrum mit einer Auffahrtsrampe vor. Das Einbringen in die zukünftig auch nicht mehr über die Wohnsiedlung erfolgen, son- Container erfolgt von der Rampe aus in tieferstehende Container. dern zu diesem Zweck wird die Zufahrt im hinteren Bereich des Die Sammlung und Lagerung von den Alt- und Problemstoffen Geländes situiert und dementsprechend ausgeführt. wird in die Rampe integriert, was zu einer erheblichen Erleichte- Zur Erfassung der Problemstoffe, sichere Verwahrung der Alt- rung führt. Die Ein- und Ausfahrt erfolgt über die Nebenstraße, stoffe und zur Unterbringung des ASZ-Personals wird ein Neben- wobei am Gelände eine Einbahnregelung für einfache Orientie- gebäude in Massivbauweise hergestellt. Der Einfahrtsbereich rung sorgen wird. Zusätzlich zu den am Gelände aufgestellten wird derart neu gestaltet, dass es zu keinen Verkehrsbehinderun- Containern wird beim WSZ Ebergassing die Möglichkeit geschaf- gen kommen kann und ein rasches Ein- und Ausfahren gewähr- fen, Grünabfälle unabhängig der Öffnungszeiten beim Eingangs- leistet ist. bereich abgeben zu können. Dafür wird ein eigener überdachter DETAILS ZUM PROJEKT Containerabstellplatz gebaut, neben dem auch Glascontainer Beauftragter Planer: Arch. DI Waller, 2401 Fischamend und die Tierkörpersammelstelle aufgestellt werden. Bauherr: Abfallverband Schwechat DETAILS ZUM PROJEKT geschätzte Baukosten: € 700.000,– Beauftragter Planer: Arch. Wehofer, 1130 Wien Grundstück: bestehender Standort Bauherr: Abfallverband Schwechat Fischapromenade geschätzte Baukosten: € 1.675.500,– Baubeginn: Herbst 2018 Grundstück: Schwadorfer Straße 9 geplante Fertigstellung: Sommer 2019 Baubeginn: Herbst/Winter 2018 geplante Fertigstellung: Sommer 2019 WERTSTOFFSAMMELZENTRUM RAUCHENWARTH In der, Einwohner mäßig kleinsten, Mitgliedsge- WERTSTOFFSAMMELZENTRUM KLEINNEUSIEDL meinde stellt dieses Bauvorhaben des AWS einen Der derzeitige Standort ist sehr eingeschränkt. So weiteren großen Fortschritt in der Ortsentwicklung stehen zwar die Container unter einem Flugdach, dar. Bislang sind die Abrollcontainer auf einer un- für die Benutzer ist die Abgabe jedoch sehr kraft- befestigten Fläche einer ehemaligen Deponie situiert. Darüber aufwendig, da die Befüllung nur nach meterwei- hinaus verfügt das Grundstück über keinen Wasser- und Stro- tem Tragen der Abfälle erfolgen kann. Für ältere und betagte manschluss, was nicht nur die Sammlung von Problemstoffen Menschen ein schweres Hindernis. Für die Lagerung der Altstoffe ausschließt, sondern auch Einschränkungen im jetzigen Betrieb wurde provisorisch eine Überdachung gebaut, die nicht absperr- bedeutet. Nach der Entscheidung durch die Gemeinde Rauchen- bar ist und somit ständig Wertstoffe gestohlen werden. Aufgrund warth für den Beibehalt des jetzigen Standortes wurden unmit- dieses allgemein unbefriedigenden Zustandes wird auch in Klein- telbar die Planungsgespräche aufgenommen und bereits erfolg- reich abgeschlossen. Es ist vorgesehen, die Ausrichtung der Cont- ainer am Gelände um 90 Grad zu drehen und die Ein- und Ausfahrt vom Müllnerstraßl zu gestalten. Die Container werden Ansicht WSZ Kleinneusiedl unter einem Flugdach

8 AWS REPORT # 3/18 Zukunft auch über eigene Personalräume und überdachte Lager und Personalräume eigene über auch Zukunft Arbeitsmaschinen des Deponiebetreibers. Das Gebäude für die die für Gebäude Das Deponiebetreibers. des Arbeitsmaschinen Abfallfraktionen wie Elektroaltgeräte,Abfallfraktionen Problemstoffeoder Altstof Stadtgemeinde sehr intensiv an der Errichtung eines eigenen AWS REPORT # 3/18 WERTSTOFFSAMMELZENTRUM FISCHAMEND WERTSTOFFSAMMELZENTRUM stehen als eine fixe, sichere Einrichtung. stand, muss man drei doch verschiedene Stellen, zu dazu noch

Wertstoffsammelzentrums interessiert ist. Derzeit laufen die nöti die laufen Derzeit ist. interessiert Wertstoffsammelzentrums verwahrt und sind Für daherverwahrt witterungsgeschützt. einen kom flächenfür die Altstoffe. wird. das Wertstoffsammelzentrum Selbstverständlich verfügt in anderseits die direkte Beschickung aus größeren Fahrzeugen zu Erfassung von Problemstoffen nicht erfüllt Geringsten im den Deponiegelände immer gefährlichen zu wieder Situationen mit unterschiedlichen Öffnungszeiten anfahren, um seinen Abfall Abfall seinen um anfahren, Öffnungszeiten unterschiedlichen nützt, die einerseits ein niveaugleichesnützt, Einbringen erlaubt und gen Verfahren zur Umwidmung des dafür in Betracht gezogenen räumlichen Anforderungen und ist eher aus Provisorium ver zu und Grünabfälle kostenlos verbringen. zu dorthin Alle anderen ordnungsgemäß entsorgen können. zu Zudem kommt es am bestehtbes die derzeit für Bevölkerung die Möglichkeit, Sperrmüll der Feuerwehr abgegeben werden. Ein etwas unglücklicher Zu unglücklicher Ein etwas werden. abgegeben Feuerwehr der fortablen Einwurf der Abfälle wirdfortablen die Geländeneigung ausge fe können am entweder Bauhof der bei Sammelstelle oder bei lässt. Zukünftig wird auch eine Problemstoffübernahme am WSZ eingerichtet, die in einer eigenen Lagerhalle untergebracht sein geplante Fertigstellung: Fertigstellung: geplante Baubeginn: Grundstück: Baukosten: geschätzte Bauherr: Planer: Beauftragter Es ist daherEs seitens des AWS mehr als dass begrüßen, zu die AWS. Durch die Ansässigkeit eines Deponiebetrie

schon seit einigen Jahren die Gespräche mit dem stoffsammelzentrums in der Stadtgemeinde laufen Hinsichtlich der Errichtung eines eigenen Wert eigenen eines Errichtung der Hinsichtlich

DETAILS ZUM PROJEKT Frühjahr 2019 Herbst 2019Herbst bestehender ASZ-Standort € 836.000,– Schwechat Abfallverband 2431 Franz Paikl, DI Kleinneusiedl ------2.760 » » » zuhalten. Dieser geht von einer Fertigstellung des Gebäudes Ende WIRTSCHAFTSHOF NIMMT FORMEN AN! schreiten die Bauarbeiten zügig voran. konnte So schon Anfang Au

Während das Flugdach hauptsächlich die für von Lagerung lee ten zur Verfügung. Das weist Gebäude eine verbaute Fläche von auf der Baustelle tätig, um den ehrgeizig Bauzeitplan gesetzten ein Bei Vorliegen der entsprechenden Widmung werden unverzüg November des heurigen Jahres aus. Jahres aus. heurigen des November Objekts konnteObjekts nach Einholung aller Genehmigungen, einschließ Dann die neuen stehen Räumlichkei unserem Wirtschaftshof Ende März diesesEnde Jahres März werden. begonnen Dank der ausgezeich und dem AWS angebotenen Grundstückes der bei Flugfeldstraße. ren Müllgefäßen und ähnlichem Betriebsbedarf dient, befinden befinden dient, Betriebsbedarf ähnlichem und ren Müllgefäßen neten Vorarbeiten und fachlich gut aufbereiteter Ausschreibungen nes Verwaltungsgebäudes beschlossen. Mit dem Bau dieses neuen neuen dieses Bau dem Mit beschlossen. Verwaltungsgebäudes nes gust die Dachgleiche werden. gefeiert sind Derzeit alle Handwerker lich die Planungen eingeleitet. eingeleitet. Planungen die lich le gegliedert werden:le gegliedert lich der aufsichtsbehördlichen Zustimmung für die Finanzierung, Finanzierung, die für Zustimmung aufsichtsbehördlichen der lich » » » geplante Fertigstellung: Fertigstellung: geplante Baubeginn: Grundstück: Baukosten: geschätzte Bauherr: Planer: Beauftragter Re-Use-Shop (14 x32 m) einem Betriebsgebäude inkl. Verkaufsräumlickeiten für einen einen für Verkaufsräumlickeiten inkl. Betriebsgebäude einem einer Betriebshalle (54 x37 m) einem Flugdach (24 x35 m) m² auf.m² neu Der errichtete kann in drei Bautei Wirtschaftshof Wie bereits im AWS-Report berichtet, bereits imWie AWS-Report hat der Abfallver Gerätschaften undGerätschaften Personal auf dem Grundstück sei band Schwechat die Neuerrichtung einer Betriebshal einer Neuerrichtung die Schwechat band le samt dazugehörigen Nebenräumen fürWerkzeug, DETAILS ZUM PROJEKT noch nicht vorhersehbar nicht noch vorhersehbar nicht noch Reichsstraße Nähe bekannt nicht noch Schwechat Abfallverband Waller, DI Arch 2401 Fischamend Ansichten WSZ Rauchenwarth ------9 NEUES Ansichten Wirtschaftshof NEUES

sich in der teilweise zweigeschossigen Betriebshalle Räumlichkeiten für die Lagerung der Festpakete, für Werkstatttätigkeiten, Manipulationsflächen für die Sortierung und Behandlung von diversen Altstoffen sowie für das Waschen der Müllgefäße. Unter ande- rem wird darin auch ein Zwischenlager für Problemstoffe, die aus und Zweckmäßigkeit besondere Beachtung finden. Gemeinsam den einzelnen Abfallsammelzentren stammen, errichtet. Ebenso mit dem Architektenteam Ing. Herbert Resetarits und Arch. DI werden hier die Büro- und Sozialräume für die Bediensteten des Ernst Mayer wurden für alle Baugewerke öffentliche Vergabe- AWS-Wirtschaftshofs untergebracht. verfahren gestartet und nach intensiven Verhandlungen jeweils Besonders erwähnenswert sind jedoch die Räume für einen der Bestbieter beauftragt. Aus heutiger Sicht, wo annähernd alle Re-Use-Shop, der in Zusammenarbeit mit einem externen Betrei- Gewerke vergeben sind, freut es uns, dass sich die Bemühungen ber betrieben wird und hier einen eigenen Eingang erhält und gelohnt haben. Der vorgenommene und vom Land NÖ geneh- funktionell vom Wirtschaftshofgebäude getrennt ist. migte Kostenrahmen in der Höhe von € 4,2 Mio kann bei weitem unterschritten werden. Ein Verdienst des intensiven Einsatzes aller Die barrierefreie Errichtung dieser Betriebshalle erfolgt unter Be- Projektbeteiligten des AWS und der durchführenden Betriebe. rücksichtigung modernster Technik nach den ökonomischsten DETAILS ZUM PROJEKT Vorgaben mit zum Großteil wiederverwertbaren Materialen. Vor Beauftragter Planer: ARGE Architektur und Bau- allem die Energieeffizienz hat einen großen Stellenwert. So wird management Mayer-Resetarits am Dach eine 22 kWp große Photovoltaikanlage für die Eigen- Bauherr: Abfallverband Schwechat versorgung mit Strom montiert. Die Wärmeerzeugung für dieses geschätzte Baukosten: € 4.300.000,– Bauvorhaben erfolgt mittels einer Wasser/Wasser Wärmepumpe. Grundstück: Industriestraße 2, 2432 Schwadorf Die Nachhaltigkeit unserer Tätigkeit hat höchste Priorität, wobei Baubeginn: Frühjahr 2018 geplante Fertigstellung: Winter 2018 die wesentlichsten Komponenten Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit

RE-USE? WAS IST DAS?

Immer öfter ist vom Begriff Re-Use die Rede. Vor al- abzugeben! Das wird besonders praktisch, weil man lem in Belangen um die Nachhaltigkeit der Abfall- beim Entrümpeln oft auf Dinge stößt, die man per- wirtschaft liest man davon. Doch was bedeutet die- sönlich nicht mehr braucht aber für jemanden ande- ser immer wichtiger werdende Ausdruck tatsächlich? ren einen großen Wert darstellen. Somit müssen oft Re-Use bedeutet Wiederverwendung! Einen Ge- neue oder einwandfrei funktionierende Sachen noch genstand der nicht mehr gebraucht wird, aber noch nicht zum Abfall werden! vollkommen funktionstüchtig ist, jemanden anderen zukommen lassen, damit er weiter genutzt wird und Um diesen Vorgang auch in unserem Verbandsgebiet Ressourcen gespart werden. Dem Ding eine zweite weiter auszubauen, wird der AWS in Schwadorf, In- Chance geben. Zum Beispiel kann man Gegenstän- dustriestraße 2, ab März 2019 gemeinsam mit einem de, die man nicht mehr braucht auf der „ So gut wie externen Betreiber einen Re –Use–Shop eröffnen, wo neu“- Homepage verkaufen, oder auch auf dem AWS derartige Artikel – nach einer Reinigung und Sich- Flohmarkt. tung, vor allem aber auch nach einer Funktionsüber- prüfung, erworben werden können. Ab Jahresbeginn 2019 haben Sie zusätzlich die Mög- Und was noch besonders wichtig ist: Damit wer- lichkeit, auf Ihrem Abfallsammelzentrum gebrauch- den Ressourcen geschont. Es muss ja nicht immer te, aber noch funktionstüchtige Gegenstände in ei- gleich alles neu angeschafft werden. nem eigenen Gefäß, der sogenannten Re-Use Box, www.sogutwieneu.at

10 AWS REPORT # 3/18 D Zeit offenstehen gelassen, bilden sichSchlieren und einBoden AWS REPORT # 3/18 sie Qualität für und Haltbarkeit. Darum sind viele Lebensmittel – schen Eigenschaften (z. sind, solange sich kein Schimmel gebildet hat. gebildet Schimmel kein sich solange sind, (in dersatz Fachsprache Essigmutter). Dabei handelt es sich um verschlossen sind diese bis zwei zu Nährwert) behält. Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird von den den von wird Mindesthaltbarkeitsdatum Das behält. Nährwert) Datums genießbar. noch lohnt Es sich daher immer prüfen zu – Herstellern festgelegt. Und die kürzere legen Zeitspannen fest, Licht beschleunigen die Verflüchti die beschleunigen Licht Essigsäurebakterien, die gesundheitlich absolut unbedenklich unbedenklich absolut gesundheitlich die Essigsäurebakterien, kraft –hier sind luftdicht verschlossenekraft umso Gefäße wichtiger. um sich rechtlich abzusichern, denn bis diesem zu Datum haften bei korrekterbei Lagerung – auch nach Ablauf des angegebenen bis zu zwei Jahrebis zwei zu haltbar. Wärme und gung von Aromen. Geschmacksverlustohne - - geöffnet ohne Geschmackseinbußen bis zehn zu Jahre. Wird Essig längere durch schauen, riechen und kosten. und durch riechen schauen, LEBENSMITTEL, DIE FASTLEBENSMITTEL, UNBEGRENZT HALTBAR SIND: lich, wie lange ein Lebensmittel richtiger bei seine Lagerung typi eingesetzt. Bei kühler Lagerungeingesetzt. hält die ungeöffneteEssigflasche Nudeln, Reis, Mehl: Kaffee: Essig: Das Mindesthaltbarkeits- Verbrauchsdatum. datum (MHD) sagt etwas anderes aus als das Lebensmittel werden verzehrt Das kann. ledig MHD besagt ie Angabe zur Mindesthaltbarkeit verrät nicht, wie lange das Wird eingelegtes für Gemüse, etc. als Konservierungsmittel Kaffeepackungen sind un Trocken und gut B. Konsistenz,B. Farbe, Geruch, Geschmack, Zimtstangen, Sternanis oder Kardamom Kardamom Sternanis oder Zimtstangen, Gewürze: Gewürze: in Pulverform. Zermahlene Gewürze ver Gewürze Zermahlene Pulverform. in ihren vollen Geschmack – viel länger als behalten unzermahlen bis zu vier Jahre Jahre vier zu bis unzermahlen behalten lieren nach einigen Monaten ihre Würz

-

Gewürze wie Pfefferkörner, Pfefferkörner, wie Gewürze - IST DAS NOCH GUT? NOCH DAS IST - - - - - Jahre haltbar. Vollkornprodukte Jahre haltbar. Vollkornprodukte sieren und fest werden, durch Erhitzen wird er streichfähig. wieder Zucker: tung bekommen. Gewölbte beschädigte oder tums würden Sie immer noch keine Fischvergif to schneller wird er schlecht. Wenn das Glas auch zum Konservieren und Weiterverarbeiten zum eingesetzt, halten wegen ihres höheren Fettanteils allerdings nicht lange. so Beispiel beim Einkochen Bei von trockener Obst. ist Lagerung Zu Dosen und Gläser gehören allerdings in den Müll. Honig einige Jahre. muss Geöffnet er bin keitsdatum versehen, Salz hingegen jodiertes schon. kann durch lange Aufbewahrung kristalli Aufbewahrung durch lange kann in verlieren Kontakt, sie ihr Wasser und sterben. Zucker wird daher nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsda nach jahrelanger Lagerung nicht. Allerdings kann Salz verklum Salz kann Allerdings nicht. Lagerung jahrelanger nach nen eines Jahres werden. verzehrt Honig mehrere Wochen bis Monate haltbar. Sie werden allerdings härter. pen. Gourmet-pen. Steinsalze oder sind mit keinem Mindesthaltbar cker hat wie Salz eine starke Wasserbindungskraft und erzeugt Warum? Zu kein Mindesthaltbarkeitsdatum. auch hat dieser gen gut verschlossen ist und dunkel hält lagert, cker unbegrenzt haltbar. cker unbegrenzt Honig: Salz: einen hohen osmotischen Druck: Kommen Bakterien mit Zucker mit Bakterien Kommen Druck: osmotischen hohen einen Eingelegter Fisch: Speisesalz schimmelt nicht und verliert seine Kraft auch auch Kraft seine verliert und nicht schimmelt Speisesalz Je wärmer Honig gelagert wird, wärmer Je Honig gelagert des Schimmel und Bakterien mögen keinen Zucker, keinen mögen deswe Bakterien und Schimmel Ohne Scherz: Zehn OhneScherz: Jahre nossi werden entweder gebraten und und gebraten entweder werden nossi getrocknet nach oder feuchter Erhit Hartwürste: zung kalt geräuchert und getrocknet. geräuchert zung kalt Die Herstellung stets ohne Stär erfolgt kezusatz. Auchkezusatz. ohne Kühlung sind sie Dauerwürste wieDauerwürste Caba ------11 WISSEN Neues Leben für alte Elektrogeräte Fachgerecht sammeln und verwerten

WISSEN statt illegal entsorgen und verschwenden

Fachgerecht sammeln und verwerten statt Rund 190.000NEUES Tonnen Elektrogeräte werdenLEBEN in Österreich jähr- den über 2.100 kommunalen Sammelstellen des Landes können illegal entsorgen und verschwenden lich in fürUmlauf gebracht. alte Nur etwaElektrogeräte 84.000 Tonnen ausgedien- Elektroaltgeräte zur fach- und umweltgerechten Entsorgung und ter Elektrogeräte werden bei offi ziellen Sammelstellen einer Verwertung unentgeltlich vom Konsumenten abgegeben werden. fachgerechten Entsorgung zugeführt. Der Rest landet im Keller und 190.000 Tonnen Elektrogeräte werden in Österreich nen Elektroaltgeräte zur fach- und umweltgerechten Entsorgung oderR Dachboden,jährlich in Umlauf im Restmüll gebracht. oder Nur bei etwa privaten, 84.000 illegalenTonnen ausgeAlt- - Österreichsund Verwertung Umweltstandardsunentgeltlich vom Konsumenten zählen abgegeben zu den stoffsammlern,dienter Elektrogeräte die wertvolle werden Rohstoffe bei offiziellen ohne Genehmigung Sammelstellen ins einer bestenwerden. der Welt Auslandfachgerechten bringen. Entsorgung zugeführt. Der Rest landet im Keller oder am Dachboden, im Restmüll oder bei privaten, illegalen Alt- InÖSTERREICHS vielen Sammelstellen UMWELTSTANDARDS gibt es bereits eigene „ReUse-Berei- stoffsammlern, die wertvolle Rohstoffe ohne Genehmigung ins ZÄHLENche“, wo gebrauchte,ZU DEN BESTEN aber noch DER funktionstüchtige WELT Elektrogerä- AlteAusland Elektrogeräte bringen. sind wertvoll te gesammeltIn vielen Sammelstellen und auf Wiederverwendbarkeit gibt es bereits eigene geprüft „ReUse-Berei- werden. Jeder Kühlschrank, jede Waschmaschine, jedes Handy che“, wo gebrauchte, aber noch funktionstüchtige Elektrogeräte ALTE ELEKTROGERÄTE SIND WERTVOLL gesammelt und auf Wiederverwendbarkeit geprüft werden. enthältJeder Rohstoffe Kühlschrank, wie jede Kupfer, Waschmaschine, Gold oder jedes seltenere Handy enthältEle- Verhindern Sie illegale Exporte mente.Rohstoffe Eine Tonnewie Kupfer, alter GoldMobiltelefone oder seltenere enthält Elemente. mehr Gold,Eine Tonneals VERHINDERNDas österreichische SIE ILLEGALEAbfallwirtschaftsgesetz EXPORTE schreibt seit 2002 einealter Tonne Mobiltelefone Golderz. Eine enthält Waschmaschine mehr Gold, als besteht eine Tonne aus rund Golderz. 60 vor,Das dass österreichische Abfälle ausschließlich Abfallwirtschaftsgesetz an befugte Sammler schreibt seitoder 2002 Ab- Eine Waschmaschine besteht aus rund 60 % Eisen, 11 % Kunststoff, vor, dass Abfälle ausschließlich an befugte Sammler oder Abfall- % Eisen, 11 % Kunststoff, 5 % Glas und 3 % Nichteisenmetal- fallbehandler übergeben werden müssen. Die Abgabe von aus- 5 % Glas und 3 % Nichteisenmetalle (Kupfer, Aluminium, etc.). Ein behandler übergeben werden müssen. Die Abgabe von ausge- le E-Herd(Kupfer, beinhaltet Aluminium, sogar etc.). 83 %Ein Eisen. E-Herd Wertvolle beinhaltet Rohstoffe, sogar 83die %recy - gedientendienten Elektrogeräten Elektrogeräten an an sogenannte sogenannte „Kleinmaschinenbriga „Kleinmaschinenbri-- Eisen.celt werdenWertvolle können. Rohstoffe, die recycelt werden können. gaden“den“ ist somitist somit verboten. verboten.

ROHSTOFFE SINNVOLL NUTZEN Rohsto e sinnvoll nutzen Ressourcenknappheit und Klimawandel sollten uns War- In Österreich wird nur ein Bruchteil dieser Ressourcen zur Wie- Ressourcenknappheit und Klimawandel sollten uns Warnung In Österreichderverwendung wird nur oder ein Verwertung Bruchteil dieser genutzt. Ressourcen Das muss zur nichtWieder- sein. nungund Ansporn und Ansporn sein, verantwortungsvoll sein, verantwortungsvoll mit unseren mit unserenvorhan- verwendungBei den über oder 2.100 Verwertung kommunalen genutzt. Sammelstellen Das muss nichtdes Landes sein. Bei kön - vorhandenendenen Rohstoffen Rohstoffen und der Umweltund der umzugehen. Umwelt umzugehen.

Gemeinsam können wir eine lebenswerte Zukunft

gestalten.

Der Weg zur Sammelstelle ist ein einfacher12 Schritt in die richtige Richtung! AWS REPORT # 3/18 Abfallsammelzentrum in Ihrer Gemein in Abfallsammelzentrum AWS REPORT # 3/18 sondern müssensondern einem bei befugten Entsorgungsunternehmen schmelzverfahren wirdschmelzverfahren nur 5 sammelt werden, können Sie auf Ihrem von unseren Mitarbeitern am ASZ nicht übernommen werden, von Primärrohstoff. Für Wiedereindas trapak, die sonst im Sack Gelben bzw.trapak, in der Tonne Gelben ge Energie im Vergleich zur Produktion unseren Abfallsammelzentren übernommen werden dürfen. werden übernommen unseren Abfallsammelzentren FOLIEN, TETRAPAK FOLIEN, chen Eigenschaft, um gefährlichen Abfall. Diese Abfälle dürfen DÄMMSTOFFPLATTEN AM ASZ AM DÄMMSTOFFPLATTEN KÜNSTLICHEN MINERALFASERN UND VON ÜBERNAHME KEINE beliebig oft einschmelzbar.beliebig oft Das Recy ginn weder Mineralwolle XPS- noch und Platten (Extrudiertes gie benötigt. Pro Aluminium Kilo wer cling von Aluminium 95 erspart GETRENNTE SAMMLUNG VON ALUDOSEN, den ca. 10den ca. trennen. „sortenrein“ auch de entsorgt werden. werden. entsorgt expandiertes Polystyrol) auch Polystyrol) sogenannteexpandiertes Baustoffplatten, auf einige Abfallarten, auch getrennt sammeln. zu Aludosen und Te Auf Ihrem Abfallsammelzentrum, haben Sie die Möglichkeit Möglichkeit die Sie haben Ihrem Abfallsammelzentrum, Auf Aluminium ist, ohne Qualitätsverlust, Wir möchten nochmal darauf hinweisen, dass seit Jahresbe seit dass hinweisen, darauf nochmal möchten Wir Es handelt sich bei diesen Stoffen, wegen ihrer asbestähnli Stoffen, diesen wegen bei sich handelt Es Mitarbeitern und auch bei uns im im uns bei auch und Mitarbeitern Information dazu erhalten Sie Sie erhalten dazu Information direkt am ASZ bei unseren unseren bei ASZ am direkt Mo-Fr von 08:00-12:00 & 08:00-12:00 von Mo-Fr Mo–Do von 13:00-16:00. von Mo–Do oder unter 02230/24 unter oder 18 [email protected] Bürgerservice unter Bürgerservice kg Treibhausgase eingespart.

% der Ener

% der - - - - - UMBAUEN? HAUS

NEUES VOM ASZ VOM NEUES RENOVIEREN? WOHNUNG - - - - zess. Denn je geringer der Anteil an „Fehlwürfen“ (Restmüll) in der ser WertstoffeeinenRecyclingproim und Arbeitsschritt erspart stoffen verarbeitet werden. werden. verarbeitet stoffen sortenrein werden verwertet und hochwertigen zu Sekundärroh

werden. am Abfallsammelzentrum, desto mehr Verpackungen können Gelben TonneGelben und dem Sack Gelben ebenauch ist, oder direkt Dose wieder als wieder Dose recy Beispiel in Form von Müllsäcken. hier getrennt gesammelt. entstehen Es neue wieder Folien, zum kekartons sind wertvol gebrauchte eine kann nen auf die Abfallsammelzentren gebracht werden und werden werden und werden gebracht Abfallsammelzentren die auf nen celte Dose verwendet verwendet celte Dose ler Rohstoff. Aus dem Innerhalb von Tagen 60

Auch große Kunststofffolien, die eine Verpackungwaren, kön Verpackungs-Karton. werden im Recyclingverfahren mechanisch ausgeschieden ausgeschieden mechanisch Recyclingverfahren im werden Kunststoff- und Alufolienreste aus der Innenbeschichtung wird Karton wieder und dienen in Zementfabriken als Ersatzbrennstoff. Zementfabriken in dienen und Geträn Gebrauchte UMGESTALTEN? Diese Vorsortierung unterstützt die Wiederverwertung die die Wiederverwertung Diese Vorsortierung unterstützt GARTEN

www.abfallserviceonline.at - - - Abfall Service online Service Abfall 2325 Himberg, Hans der der FCC Austria Abfall AG Austria Service FCC - Hruschka

ist ein ist Service - Gasse 9 Gasse

- - - - 13 NEUES WISSEN

GIB MIR DEN REST! Wie die EVN aus Müll Energie erzeugt. Nach dem Prinzip „waste-to-energy“ verwertet die EVN Abfallver- wertung NÖ am Standort Zwentendorf/Dürnrohr seit 2004 Hausrest- und Sperrmüll sowie ungefährliche Gewerbe- und Industrieabfälle. m Mittelpunkt steht die ökologische I bestmögliche Behandlung von Ab- fällen, das heißt die Zerstörung der organischen Schadstoffe bei Verbrennungstemperaturen von über 1.000 Grad Celsius, die kon- zentrierte Erfassung und Extraktion der nicht zerstörbaren Schad- stoffe durch eine dreistufige Rauchgasreinigungsanlage und die Ablagerung der Reststoffe unter kontrollierten Bedingungen. Die Anlieferung der Abfälle und der Abtransport der Reststoffe Die Mythen, die sich um die Müllverbrennung ranken, halten sich sehr hartnäckig. Daher besuchte erfolgt per Bahn. Durch diese weltweit einzigartige Logistik wer- Ing. Angelika Büchler vom Abfallverband Hollabrunn den 40.000 LKW Fahren pro Jahr in Niederösterreich verhindert. für den AWS-Report den Geschäftsführer und Betriebs- leiter DI Gernot ALFONS in Dürnrohr. Verbrennungsschema

1 Anlieferung 8 DeNOx-Anlage 2 Containerentleerung 9 Emmisionsmessstation 3 Müllbunker Wer profitiert von der Abwärme? 4 Rostfeuerung Kapazität: ca.525.000t/Jahr 5 Kessel 3 Linien 170.00 Haushalte der Gemeinde Zwentendorf und zusätzlich 6 Gewebefilter Durchschnittlicher Heizwert: zwei Drittel der Landeshauptstadt St Pölten werden durch die 7 Nasswäscher 11MJ/kg (2016) Fernwärme versorgt. Weiters wird die AGRANA Bioethanolan- lage mit Prozessdampf beliefert. AWS-Report: Wie sehen Sie die aktuelle Rolle der thermi- 30% der Abfälle werden nach wie vor deponiert. Um wel- schen Verwertung? che Abfälle geht es hier? Alfons: Durch die Verbrennung kommt es zur Reduzierung Schlacke und Asche werden in Mistelbach bei der Firma von Deponievolumen um rd. 70%. Die Abwärme wird zur Be- Zöchling aufbereitet. Mittels einer Entmetallisierungsanla- reitstellung von Strom, Prozesswärme und Fernkälte genutzt. ge können in mehreren Prozessebenen neben Eisenschrott

14 AWS REPORT # 3/18 AWS REPORT # 3/18 Was passiert wenn zu viel Kunststoff auf den Rost gelangt? Rost den auf Kunststoff zu viel wenn passiert Was Welche Elemente sind denn im Moment nachweisbar? Moment im denn sind Elemente Welche Wir hören immer wieder, dass die Anlagen Kunststoff brau Kunststoff Anlagen die dass wieder, immer Wir hören chen und dass die Trennung somit keinen Sinn macht. Wie macht. Sinn Trennung keinen die somit dass und chen Ist Mülltrennung überhaupt noch zeitgemäß? noch überhaupt Mülltrennung Ist Das heißt Sie befürworten die Trennung die weiterhin? befürworten Sie heißt Das sehen Sie das? Bitte beim Abfallsammel Elektro-Altgeräte gehöElektro-Altgeräte zentrum abgeben. ren nicht in den Restmüll! Ja, denn es wäre schade, Müll verwertbaren einfach verbren zu Zusätzlich müssen die Schlacke und regelmäßigdie Asche un 2017 wurden in Niederösterreich 536 Antimon gibt uns Rätsel gerade auf. Nach monatelanger Re zusätzlich Kunststoff beizumengen. Kunststoff zusätzlich zum anderen sind die Anlagen nicht auf eine so Menge aus werden sind, hoch zu kann es Problemen zu in der Entsorgung teil von Natur her sehr hoch ist (unsere Gewand, die Schuhe, tersucht werden und wenn die Elemente, die darin gefunden ten, kann auf Deponien, die laut Bescheid die Voraussetzungen Metalle wiedergewonnen werden. Metallanteil Der im liegt auch Aluminium, Kupfer, Messing und ähnliche wertvolle Durch die Zunahme sich verringert der Material es Heizwertes, Das stimmt nicht. Ich möchte das an Hand eines Beispiels er Bereich von 5–10 ca. klären. Nasses brennt Holz schwer. Daher benötigt man mehr, Filterkuchen,Der in dem die Schadstoffe konzentriert auftre kosten, da ja die Verbrennung teurer als die Verwertung ist. ist. Verbrennung die ja kosten, da teurer Verwertung als die kWh und einekWh CO man benötigt daher weniger für das Feuer. das für Kunststoffan weniger der Da daher benötigt man um ein Feuer machen. zu Trockenes brennt Holz lichterloh und nen. Es würde dem Bürger unverhältnismäßig mehr Gebühr unverhältnismäßig Bürger Gebühr dem würde mehr Es nen. nen. Daher können wir zusätzlich Kunststoffe nicht brauchen. nung von durchschnittlich 7,25 bereitungsmenge von 100.000 cherche könnte es sich um Brandschutzhemmer handeln, die gelegt. die Verpackungen sind aus es Kunststoff), ist nicht notwendig chische Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. durchsatz und man braucht länger, um die Abfälle verbren zu dass 351 werden konnten. kg wiederverwertet Das wäre zum der Menge an Energieeinsparung könnten 12.500 ca. österrei führen. 185fällen produziert. kg wurden davon verbrannt. Das heißt, 0,50 erfüllen abgelagert werden. abgelagert erfüllen einen schade, wenn es einfach verbrannt werden würde und % Kupfer, kann eine Energieeinsparung von 55.000.000 ca. 2 -Einsparung von 15.000 %. Unter%. Annahme einer jährlichen Auf - - % (6 t und einer Metallrückgewin % Stahl, 0,75 Teerpappe hat einen sehr hohen Heizwert. Sperrmüllcontainer geben. Kommt eine ganze Rolle auf den Rost kann dieser dieser kann Rost den auf Rolle ganze eine Kommt durchbrennen. Bitte Teerpappe daher zerklei nern und lose (auch nicht in einem Sack) in den den in Sack) einem in nicht (auch lose und nern kg pro Einwohner an Ab t erzielt werden.t erzielt Mit % Aluminium, ------Wie sehen Sie die Zukunft? die Sie Wie sehen Was würden Sie sich gerne wünschen? gerne sich Sie würden Was (illegal) noch angeliefert? wurden Abfälle gefährlichen Welche vor? noch kommen Fehlwürfe Welche Was würden Sie gerne unseren Lesern mitgeben? Lesern unseren gerne Sie würden Was Muss dann die Anlage abgedreht werden? abgedreht Anlage die dann Muss Dürfen gefährliche Abfälle denn überhaupt angeliefert werden? angeliefert überhaupt denn Abfälle gefährliche Dürfen Zustand. Bei der Eingangskontrolle werden diese Abfälle aus Auch Quecksilber Quecksilber Auch sortiert und dem Anlieferer auf seine Kosten zurückgeschickt. Kosten seine Anlieferer auf dem und sortiert sich keine Gedanken wie das Material am sinnvollsten verwer stoffe entwickelt, aber die Zerlegung kostetGeld. Sie machen Wir hattenWir schon große Mengen an Tonern im Bunker. Dies findenWir Geschirrspüler,Haarföne, z.B. Elektrogeräte wie Mi vermuten wir illegale Räumungen von Labors. wird abgeschieden. abgeschieden. wird tet werden können -obes sich um Lithium- Ionenbatterien tung übernehmen. Vor 30 Jahren wurden darüber ganze Bü ganze Vor darüber Jahren 30 wurden übernehmen. tung am Allerwichtigsten ist die von lange Produkten Nutzung bzw. Nein, wir haben keinen Bescheid zur Verbrennung von gefähr handelt um oder Windräder. Bruchteil dieser Stoffe wiedergewinnen. Dierichtige Trennung können. zu abscheiden Fehlwürfe derartige Rauchgasreinigung Die Anlage ist bewusst überdimensioniert, um im Bereich der Bevor der Abfall in die Verbrennung kommt, sollen alle Mög keine Verantwortung die für Entsorgung. werden Es Verbund krowellen. Hier sind Metalle und Buntmetalle enthalten, die in Gewand und hängen mehr von einem Fieberthermometer herrühren können. Hier in Teppichen, in Vor bewarb undbewarb mit Tupperdose einkaufen ging. Wo sind diese ganzen Konzepte gelandet? ganzen cher geschrieben, das waren Zeiten als man Jute, Plastik statt daheim wäre in solchen Fällen sehr wichtig. der Verbrennung nichts verloren haben. Man kann nur einen das Reparieren bevor man einen wegwirft! Gegenstand führt in weitererführt Folge zum Stillstand der Anlage. Explosionen, zu die die Anlageführt beschädigen können. Dies lichen Abfällen wie zum Beispiel Farben und Lacke im flüssigen Im Moment übernehmen die Inverkehrsetzer von Produkten lichkeiten der Trennung im Haushalt ausgenutzt werden. Aber Aber werden. lichkeiten Trennung der Haushalt im ausgenutzt Ich wünsche mir, dass die Hersteller eine Produktverantwor In Mengen, die nicht eingesetzt werden.eingesetzt - - Kunststoffbänder werden im Müllbunker zu einem endlosen Problem.

------15 WISSEN KURZ GEMELDET

SPENDENÜBERGABE

Am 22. April fand der AWS-Flohmarkt statt. Die im Zuge des Floh- marktes erzielten Einnahmen für Speisen und Getränke wurden wie jedes Jahr wieder zur Gänze wohltätigen Zwecken zur Verfü- gung gestellt. ROT-KREUZ-SUCHHUNDESTAFFEL SCHWECHAT Ein Betrag von € 2.436,25 wurde vom AWS für die Suchhunde und den Ausbildungsplatz zur Verfügung gestellt. Die Übergabe fand durch GF Jürgen Maschl und Bgm. Karin Baier statt. Als Vertretung der Rot-Kreuz-Suchhundestaffel Schwechat haben Staffelkommandant Franz Stidl und Karl Palkowitz, Verant- Spendenübergabe an die wortlicher für Bauprojekte am Ausbildungsplatz, sowie als Vertre- Rot-Kreuz-Suchhundestaffel ter der Bezirksstelle Schwechat Bezirksstellenkommandant Ing. Michael Kirschka und Geschäftsführer Mag. Markus Palkowitz, LEBENSHILFE WERKSTÄTTE PISCHELSDORF den Scheck dankend angenommen. Die Werkstätte Pischelsdorf der Lebenshilfe NÖ erhielt eine Spen- Mit einer Führung auf dem Gelände des Ausbildungszentrums, de in der Höhe von € 1.218,13. Die Einrichtung besteht seit 1983 sowie einer Projektvorstellung wofür das Geld genutzt werden und beschäftigt derzeit 22 KlientInnen, auch aus den Mitglieds- soll, wurde das Ereignis abgerundet. gemeinden des AWS, im Alter von 18 bis 60 Jahren, die verschie- denste Fähigkeiten, Bedürfnisse, Interessen und Unterstützungs- bedarf mitbringen. Das Arbeits- und Beschäftigungsangebot in TAGESSTÄTTE CARITAS RANNERSDORF der Werkstätte ist vielseitig und abwechslungsreich und wird auf Die Caritas betreibt in Rannersdorf eine Tagesstätte. Hier können die Bedürfnisse der KlientInnen abgestimmt. Es umfasst unter auch schwerstbehinderte Klienten Arbeiten ausführen, sich künst- anderem Häkel-, Knüpf- und Strickarbeiten, die Holzverarbeitung, lerisch betätigen und vieles mehr. So wurden z. B.: die TAschen- diverse Gartenarbeiten und die Verarbeitung von Obst, hauswirt- becher in den Tagesstätten Rannersdorf und Lanzendorf beklebt schaftliche Tätigkeiten und Industriearbeiten. und zu- Spenden ermöglichen es, durch den Erwerb von Therapiemate- sammen- rialien, Begabungen zu fördern und noch besser auf Wünsche gebaut. eingehen zu können.

Der Spendenbetrag von € 1.218,12 wurde von GF Jürgen Maschl übergeben. MitarbeiterInnen und KlientInnen der Werkstätte Pischelsdorf mit Obmann-Stv., Bgm. Roman TASCHENBECHER Stachelberger und GF Jürgen Maschl.

Rauchen Sie? Wenn Sie im Freien unterwegs sind – wohin schmeißen Sie dann Ihre Zigarettenstummel? Wissen Sie, dass ein Zigarettenstummel einige Jahre braucht um in der Natur abgebaut zu werden? Die aus dem Rauch gefilterten Giftstoffe werden dabei freigesetzt und gelangen mit dem Regenwasser in den Boden und in Gewässer. Sie wollen jetzt niemals wieder einen Zigarettenstummel einfach so wegwerfen? Fein! Wir helfen Ihnen dabei und schenken Ihnen einen TAschenbecher. Sie erhalten den TAschenbecher beim Ge- meindeamt oder im Büro des Abfallverbands.