kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

Samstag, 27. April 2019

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Ich sag heute noch Kaufhalle Eine Reportage von Cora Knoblauch, Sabine Brütting, Nick-Julian Lehmann, Oliver Martin und Steen Lorenzen

Eigentlich müsste Nelly glücklich sein. Sie ist sympathisch, sportlich, attraktiv. Doch Nelly ist oft unglücklich. Zum Beispiel, wenn sie nach einem langen Arbeitstag die Tür ihrer Zweizimmerwohnung aufschließt und feststellt: Es ist niemand da. Einsamkeit wird mehr und mehr zum gesellschaftlichen Problem. Und es stellt sich die Frage, warum fühlen sich junge Erwachsene trotz der Vielfalt an Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen, einsam? Was genau ist Einsamkeit und wann macht sie krank? Und wie versucht die „Generation Y“, die Isolation gemeinsam zu überwinden?

Regie: die Autoren und Autorinnen Produktion: rbb/ARD-ZDF Medienakademie 2019

- Ursendung -

Sonntag, 28. April 2019

09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Gott schlummert in der Tiefe der Seele Der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung Von Irene Dänzer-Vanotti

Der Schweizer Carl Gustav Jung gehört zunächst zum Kreis der Ärzte, die mit Sigmund Freud die Psychoanalyse entwickeln. Alle anderen sind von ihrer jüdischen Herkunft geprägt. Religiös sind sie nicht. Der Pfarrerssohn Jung dagegen ist gläubig und setzt sich mit Gott aktiv auseinander. So veröffentlicht er eigene Träume, die er als Erscheinung Gottes deutet. Für den Mystiker unter den Psychoanalytikern ist jeder Mensch verbunden mit einem kollektiven Unterbewussten – und dazu gehört auch der Archetypus Gott. Jungs Nachfolger in der Psychoanalyse arbeiten noch heute mit diesen Vorstellungen. Wie passt das in eine religionsferne Zeit? Muss man fromm sein, um in einer Therapie dieser Schule Heilung zu erfahren? Oder kann es für die seelische Entwicklung gerade gut sein, den Blick zu weiten und nicht in den irdischen Problemen stecken zu bleiben?

1

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

14.04 - 15.00 Uhr Hörspiel Ein Nachmittag im Museum der unvergessenen Geräusche Von Christoph Buggert

Da war dieses Geräusch. Es erinnert ihn an die Front, die sich drohend weiter vorschob, seiner Heimatstadt entgegen, an die Flucht davor, noch als Kind. Hört er dieses Geräusch, auch Jahrzehnte später, sind der Krieg und das ihm eigene Grauen wieder da. Auch andere bedeutsame Geräusche gibt es in seinem Leben, mit jedem ist ein Erlebnis verbunden, viele verweisen auf die Kriegszeit und die ersten Jahre danach. Nicht nur in Form der Geräusche lebt der Krieg in ihm weiter.

Mit Wolf-Dietrich Sprenger, Christiane Motte, Oliver Urbanski, Bernd Michael Hanke

Komposition: Stefan Scheib (Liquid Penguin Ensemble) Regie: Liquid Penguin Ensemble Produktion: Liquid Penguin Ensemble für SR/MDR 2018

Montag, 29. April 2019

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Rentner, Rollatoren und Rollstühle hinter Gittern Senioren als Herausforderung in Gefängnissen Von Dorothea Brummerloh

Sie heißen Rainer, Gunther, Klaus und Martin und sind eigentlich Rentner. Doch statt mit den Enkeln im Garten zu spielen, sitzen sie wegen Totschlags, Mordes, Betrugs oder Bankraubs für mehrere Jahre ein. Auch ältere und erfahrene Menschen begehen Verbrechen und werden zur Verantwortung gezogen. Für die Opfer ist es wichtig, dass Täter für ihre Vergehen haften, ungeachtet ihres Alters. Der demografische Wandel macht vor den Gefängnistoren nicht Halt - eine Herausforderung für die Justiz.

Dienstag, 30. April 2019

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Lernziel: Gleichberechtigung Das Filmprojekt R.future-TV unterstützt Flüchtlinge und stellt traditionelle Rollenmuster infrage Von Marie Wildermann

Frauen und Kinder ohne eigene Rechte, arrangierte Ehen, Kinderbräute: Strukturen, die Europa – zumindest juristisch - überwunden hat, sind mit Flüchtlingen aus islamischen Ländern hierher zurückgekehrt. Nina Coenen und Sami Alkomi sensibilisieren junge Männer und Frauen für die Befreiung aus traditionellen Rollenmustern und stoßen dabei nicht selten auf Ungereimtheiten und Ungerechtigkeiten in der hiesigen Gesellschaft.

2

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

Mittwoch, 1. Mai 2019 – Maifeiertag -

09.04 – 09.30 Uhr KULTURTERMIN Steifkind der Filmbranche? Witz und Wirkung des neuen deutschen Kinderfilms Eine Sendung von Marianne Mielke

„Neun von zehn Kinderfilmen sind witzlos, blöd und zeigen, dass sie ihr Publikum geringschätzen.“ Diese ketzerische Meinung vertrat vor Kurzem ein Filmkritiker. Stimmt das? Ist der deutsche Kinderfilm schlecht? Zeigt er, wie oft behauptet wird, „die geringe Wertschätzung und konsequente Unterschätzung von Heranwachsenden“? Was sagen Kinderfilmregisseure? Was sagen Kinder, die regelmäßig ins Kino gehen? Warum ist es schwer, „gute“ Kinderfilme in Deutschland zu produzieren, und was ist überhaupt ein „guter“ Kinderfilm? Marianne Mielke ist diesen Fragen nachgegangen.

14.04 – 15.00 Uhr FEATURE Vor 30 Jahren Der Stacheldraht von Sopron Ungarn öffnet seine Westgrenze Von Maria Schüler

Der 2. Mai 1989 setzt eine Zäsur in der europäischen Geschichte. An diesem Tag begann der Abriss von Sicherungsanlagen an der Österreichisch-ungarischen Grenze. DDR-Verteidigungsminister Heinz Keßler schrieb in einem Brief an Erich Honecker: „Entsprechend einem Beschluss des Politbüros des Zentralkomitees der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei vom 28. Februar 1989 zur Veränderung des Systems der Grenzsicherung gegenüber der Republik Österreich wurde am 02. Mai 1989 mit der planmäßigen Demontage des Grenzsignalzaunes an der Staatsgrenze der Ungarischen Volksrepublik zu ÖSTERREICH begonnen.“ Der Grund waren Streitigkeiten zwischen der ungarischen Regierung und der Sowjetunion über die Finanzierung notwendiger Wartungsarbeiten. So wurde der rostige Stacheldraht von Sopron zum Symbol der beginnenden Wiedervereinigung.

Regie: Henry Bernhard Produktion: MDR 1999

Donnerstag, 2. Mai 2019

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Volker Braun und „Die Übergangsgesellschaft“ Zum 80. Geburtstag des Dramatikers Eine Erinnerung von Roland Schneider

Volker Brauns „Die Übergangsgesellschaft“ von 1982 ist ein legendärer Theatertext, der einen radikalen politischen Wandel in der DDR einforderte. Unverblümt kritische Sätze stehen da: „Die Revolution kann nicht als Diktatur zum Ziel kommen“, so der Altkommunist Wilhelm Höchst, und der Schriftsteller Anton erkennt: „Wir haben die Morgenröte entrollt, um in der Dämmerung zu wohnen.“ Uraufgeführt 1987 in Bremen, kam das Stück erstmals im März 1988 in der DDR auf die Bühne - am Berliner Maxim-Gorki-Theater in der Regie von Thomas Langhoff. Roland Schneider erinnert sich.

3

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

22.04 – 23.00 Uhr PERSPEKTIVEN Langeweile Wie man ein rares Kulturgut pflegt Von Jürgen Gressel-Hichert

Es kann äußerst giftig, ja manchmal sogar tödlich enden, wenn man ihr erliegt - der Langeweile. Sie gehört ganz sicher in die Nähe von Gefühlsdrogen, deren Umgang man lernen müsste. Aber die Spaßgesellschaft entzieht ihr die Nährstoffe, sie gehört schon lange auf die Rote Liste. Dabei kann sie, wenn sie so einfach aus dem Nichts auftaucht, wahre Wunder bewirken. Und wer sich länger mit ihrer Wirkung auseinandersetzt, merkt, dass die verrinnende Zeit fast schmerzhaft erfahrbar wird. Gleichzeitig regt sie die Phantasie an. Langeweile ist nicht ganz ohne.

Freitag, 3. Mai 2019

22.04 - 23.00 Uhr HÖRSPIEL Zum 30. Todestag von Wolfgang Neuss „Ick sitze hier und denke, sind die blöde“ Von Andreas Weiser und Wolfgang Neuss

Ultimative Gedanken zu Körper, Geist und Weihnachten. 1985 von Wolfgang Neuss, einem der größten Kabarettisten und konsequentesten Kiffer der deutschen Nachkriegsgeschichte, im Zustand „höchster Seligkeit“, aber gestochen scharf formuliert. Ein Monolog, der als Interview begann - bis der Interviewer Andreas Weiser, exzessivem Haschischkonsum à la Neuss nicht ganz gewachsen, außer Gefecht gesetzt war. Bisher noch nicht gesendet, holte der Interviewer die Aufnahmen über zehn Jahre später aus der Schublade und bearbeitete sie im Geist der damaligen Situation und mit moderner Hardware.

O-Tongeber Wolfgang Neuss Regie: Andreas Weiser Produktion: SFB/WDR/ORB 1998

4

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

Samstag 05:00 Nachrichten, Wetter 12:00 Nachrichten, Wetter (BR) 27.04.19 12:04 KULTURRADIO AM MITTAG 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Am Mikrofon: Marek Kalina 00:00 Nachrichten, Wetter Johann Georg Knechtel: Concerto D-Dur 12:10 Kultur aktuell 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Barry Tuckwell, Horn John Constable, Cembalo 12:45 Satire (Wdh.)  präsentiert von BR-KLASSIK Academy of St. Martin-in-the-Fields Hendrik Waelput: Leitung: Iona Brown 13:00 Nachrichten, Wetter Sinfonisches Konzert Es-Dur Dmitrij Schostakowitsch: Gaby Pas-van Riet, Flöte 13:10 Kultur aktuell ''Puppentänze'' SWR-Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Elfrun Gabriel, Klavier Leitung: Fabrice Bollon 13:45 Kulturkalender Carl Philipp Emanuel Bach: Johann Sebastian Bach: Sonate a-Moll, Wq 148 ''Mein Herze schwimmt im Blut'', BWV 199 14:00 Nachrichten, Wetter Les Amis de Philippe Dorothee Mields, Sopran L'Orfeo Barockorchester Christian Gottfried Thelonius: 14:10 Das Porträt (Wdh.) Leitung: Michi Gaigg Konzert Nr. 13 D-Dur Christian Leitherer, Klarinette Maurice Ravel: 14:45 CD der Woche (Wdh.) Thilo Hirsch, Tromba marina ''Daphnis et Chloé'', Suite Nr. 1 ensemble arcimboldo SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und 15:00 Nachrichten, Wetter Freiburg Howard Shore: Leitung: Ernest Bour ''A Lord of the rings suite'' 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH James Galway, Flöte Luigi Cherubini: mit Matthias Käther London Symphony Orchestra Streichquartett Nr. 3 d-Moll Telefonnummer für Hörerwünsche: Leitung: Klauspeter Seibel Hausmusik London 030 / 30 10 70 10 Franz Schubert: Hector Berlioz: (Anrufbeantworter) Sechs Ländler, D 970 ''Rob-Roy'', Ouvertüre Michael Endres, Klavier SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und 17:00 Nachrichten, Wetter Freiburg Leitung: Sylvain Cambreling 06:00 Nachrichten, Wetter 17:04 ZEITPUNKTE

02:00 Nachrichten, Wetter 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Am Mikrofon: Frank Rawel 18:00 Nachrichten, Wetter (BR)

18:04 KAMMERMUSIK 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:45 Worte für den Tag Felicitas Kirchgässner, Berlin mit Dirk Hühner Edward Elgar: Josef Gabriel Rheinberger und sein ''Cockaigne'', Konzertouvertüre, op. 40 07:00 Nachrichten, Wetter Nonett Es-Dur, op. 139 London Symphony Orchestra Sowohl seine Ausbildung als auch fast sein Leitung: Charles Mackerras 07:10 Das Porträt gesamtes Berufsleben spielten sich für Henry Purcell: Josef Gabriel Rheinberger an der ''The Fairy Queen'', Masque of the four 07:45 Frühkritik Münchner Musikhochschule ab. Ein seasons Engagement als Korrepetitor an der Emily van Evera, Sopran 08:00 Nachrichten, Wetter Hofoper und viele Einsätze als Organist

Paul Agnew, John Mark Ainsley, Simon sorgten dafür, dass er über den 08:10 Kultur aktuell Berridge, Tenor akademischen Zirkel hinaus wirkte. Etwa

Jeremy White, Bass ein Zehntel seiner fast 200 Kompositionen Andrew Manze, Violine 08:45 Satire sind der Kammermusik gewidmet. Unter Taverner Choir ihnen ist das Nonett besonders geglückt. Taverner Players 09:00 Nachrichten, Wetter Die Kritik begrüßte es 1890 als ''freundlich

Leitung: Andrew Parrott und graziös''. Ludwig van Beethoven: 09:04 FEATURE Streichquartett F-Dur, op. 59, Nr. 1 Ich sag heute noch Kaufhalle 19:00 Nachrichten, Wetter Quartetto di Cremona Eine Reportage von Cora Knoblauch, Domenico Scarlatti: Sabine Brütting, Nick-Julian Lehmann, Sonate e-Moll, K 394 Oliver Martin und Steen Lorenzen 19:04 KULTURTERMIN

Olivier Cavé, Klavier Regie: die Autorinnen und Autoren Das literarische Gespräch Franz Schubert: Produktion: Moderation: Nadine Kreuzahler

Symphonie Nr. 2 B-Dur, D 125 rbb/ARD-ZDF Medienakademie 2019 Berliner Philharmoniker - Ursendung - 19:30 THE VOICE Leitung: Nikolaus Harnoncourt mit Lothar Jänichen 09:35 KULTURRADIO Fred Astaire - 04:00 Nachrichten, Wetter Hollywoods Traumtänzer als Sänger AM VORMITTAG (BR) Am Mikrofon: Carolin Pirich 20:00 Nachrichten, Wetter

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:45 Kulturkalender

Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett Nr. 2 B-Dur, op. 87 10:00 Nachrichten, Wetter Barbara Buntrock, Viola Leipziger Streichquartett 10:10 Kultur aktuell Isaac Albéniz: ''Asturias'', op. 47, Nr. 5 10:45 Geschmackssache Thibault Cauvin, Gitarre

Bohuslav Martinů: 11:00 Nachrichten, Wetter

Rhapsodie-Konzert, H 337 11:10 Kultur aktuell Maxim Rysanov, Viola

BBC Symphony Orchestra 11:45 Kulturkalender Leitung: Jiří Bělohlávek

5

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

20:04 KONZERT 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Pierre-Gabriel Buffardin: Franz Schubert: Konzert e-Moll für Flöte, Violine, Viola und AM SAMSTAGABEND Basso continuo Alondra de la Parra dirigiert Vier Impromptus, D 935 Nikolai Lugansky, Klavier Wilbert Hazelzet, Reinhold Gaebel, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Karlheinz Steeb Arabella Steinbacher, Violine Johann Sebastian Bach: ''Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit'', Musica Antiqua Köln Maurice Ravel: Leitung: Reinhard Goebel Rhapsodie espagnole BWV 106 Cantus Cölln Ferdinand Ries: Erich Wolfgang Korngold: Ouverture bardique, WoO 24 Violinkonzert D-Dur, op. 35 Leitung: Konrad Junghänel Johannes Brahms: WDR Sinfonieorchester Köln Darius Milhaud: Leitung: Howard Griffiths Le bœuf sur le toit Serenade D-Dur, op. 11 Symphonieorchester des Silvius Leopold Weiss: Maurice Ravel: Fantasia C-Dur Daphnis et Chloé – Suite für Orchester Nr. 2 Bayerischen Rundfunks Leitung: Lorin Maazel Lutz Kirchhof, Laute Konzertaufnahme vom 12.01.2019 aus dem Konzerthaus Berlin 04:00 Nachrichten, Wetter 07:00 Nachrichten, Wetter

23:00 Nachrichten, Wetter (BR) 07:04 KLASSIK AM MORGEN (II)

23:04 LATE NIGHT JAZZ 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Georg Friedrich Händel: Joaquín Rodrigo: Concerto grosso B-Dur, HWV 313 mit Ulf Drechsel Neues Bachisches Collegium Musicum Live von der jazzahead! 2019 ''Fantasía para un gentilhombre'' José María Gallardo del Rey, Gitarre Leipzig Impressionen vom vierzehnten Jahrgang Leitung: Max Pommer der Jazz-Messe, die morgen in Bremen zu Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Franz Liszt: Ende geht. Die jazzahead! ist eine Rigoletto-Paraphrase, R 267 internatioanle Fachmesse rund um das Leitung: Karel Mark Chichon Ottorino Respighi: Daniel Barenboim, Klavier Thema Jazz. Branchenvertreter aus aller Gustav Holst: Welt treffen sich einmal im Jahr und ''Feste romane'' New York Philharmonic St. Paul's Suite, op. 29 Nr. 2 nutzen das Wochenende als Ort der Ensemble Esperanza Vernetzung. In Showcases und Leitung: Giuseppe Sinopoli Antonio Vivaldi: Wolfgang Amadeus Mozart: Sonderkonzerten kann man neue Violinkonzert Nr. 2 D-Dur, KV 211 Musikerinnen und Musiker entdecken. In Oboenkonzert a-Moll, R 463 Frank de Bruine Frank Peter Zimmermann zahlreichen Panels werden von Profis der Kammerorchester des Szene Themen zwischen Musikausbildung The Academy of Ancient Music Leitung: Christopher Hogwood Symphonieorchesters des und Vermarktung diskutiert. Bayerischen Rundfunks

Leitung: Radoslaw Szulc bis 00:00 Uhr 05:00 Nachrichten, Wetter Jean-Philippe Rameau: (BR) Platée Les Talens Lyriques Sonntag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Leitung: Christophe Rousset Josef Mysliveček: 28.04.19 Sinfonie F-Dur, EvaM 10:F6 08:00 Nachrichten, Wetter L'Orfeo Barockorchester

00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michi Gaigg François-Adrien Boieldieu: 08:04 KLASSIK FÜR KINDER Harfenkonzert C-Dur, Allegro brillante mit Stephan Holzapfel 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Musikgeschichten und  Anaïs Gaudemard präsentiert von BR-KLASSIK knifflige Rätsel für wache Ohren Antonín Dvořák: Orchestre de l'Opéra de Rouen Normandie Leitung: Leo Hussain Symphonie Nr. 7 d-Moll, op. 70 09:00 Nachrichten, Wetter hr-Sinfonieorchester Georg Friedrich Händel:

Leitung: Andris Nelsons Konzert B-Dur, HWV 308 Ernest Chausson: Ragna Schirmer, Klavier 09:04 GOTT UND DIE WELT Poème, op. 25 Ensemble Dacuore Gott schlummert in der Tiefe der Seele Itamar Zorman, Violine Leitung: Andreas Seidel Der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung Kwan Yi, Klavier Georges Bizet: Von Irene Dänzer-Vanotti Alexander Skrjabin: Symphonie C-Dur, Allegro vivace ''Le poème de l'extase'', op. 54 Bamberger Symphoniker 09:30 BACHKANTATE Figuralchor Frankfurt Leitung: Georges Prêtre Am Abend aber desselbigen Sabbats Frankfurter Museumsorchester Lulu Reinhardt: Kantate zum Sonntag Quasimodogeniti, Leitung: Juri Ahronowitsch ''Lulu Swing'' BWV 42 Wolfgang Amadeus Mozart: Vano Bamberger & Band Gillian Keith, Sopran Klavierkonzert Es-Dur, KV 482 Johann Rosenmüller: Daniel Taylor, Alt Alicia de Larrocha Sonate Nr. 3 Charles Daniels, Tenor hr-Sinfonieorchester Sonatori de la Gioiosa Marca Stephen Varcoe, Bass Leitung: Eliahu Inbal Leitung: Giorgio Fava Monteverdi Choir

English Baroque Soloists 02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Sir John Eliot Gardiner

(BR) Herr Jesu Christ, dich zu uns wend, 06:04 KLASSIK AM MORGEN (I) BWV 632 Felix Mendelssohn Bartholdy: Gerhard Löffler, Orgel Variations concertantes D-Dur, op. 17 Mischa Maisky, Violoncello 10:00 EVANGELISCHER Sergio Tiempo, Klavier  GOTTESDIENST Anton Fils: Übertragung aus der Evangelisch- Sinfonie A-Dur methodistischen Kirche Bethanien in Orfeo Barockorchester Hamburg Leitung: Michi Gaigg Predigt: Pastor Uwe Onnen

- Übernahme NDRInfo -

6

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

11:00 Nachrichten, Wetter 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG Michael Haydn: mit Claus Fischer Symphonie G-Dur, P 16 11:04 SONNTAGSKONZERT In Silbermann´scher Tradition MDR-Sinfonieorchester Leitung: Howard Arman Chicago Symphony Orchestra Die Orgel der Dorfkirche Göllnitz in der Robert Schumann: Peter Tschaikowsky: Niederlausitz wurde in der Mitte des Romanzen und Balladen, op. 67 Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 19. Jahrhunderts von Johann Christoph MDR Rundfunkchor Leitung: Daniel Barenboim Schröther aus Sonnewalde gebaut. Das Leitung: Howard Arman Alexander Skrjabin: Instrument steht in bester mitteldeutscher Thomas Schmidt-Kowalski: Klavierkonzert fis-Moll, op. 20 Tradition, und das klangliche Vorbild Klavierkonzert g-Moll, op. 108 Anatol Ugorski ''Gottfried Silbermann'' ist nicht zu Julian Riem Leitung: überhören. Auf der Orgel spielte u. a. der Erzgebirgische Philharmonie Aue Wolfgang Amadeus Mozart: legendäre „Radioorganist“ Wilhelm Leitung: Naoshi Takahashi Sinfonie Nr. 40 g-Moll, KV 550 Krumbach.

Leitung: Edward Elgar: 19:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert h-Moll, op. 61 (BR) Gl Shaham 19:04 DAS GESPRÄCH Leitung: David Zinman 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Zoltán Kodály: 20:00 Nachrichten, Wetter Johann Baptist Vanhal: Háry-János-Suite ''Stabat mater'' Laurence Kaptain, Cimbalom 20:04 BERLINER Natalia Melnik, Sopran Leitung: Marta Beňačková, Alt PHILHARMONIKER Prager Kammerchor 14:00 Nachrichten, Wetter Die Europakonzerte der Berliner Prager Kammerorchester Philharmoniker - eine Auswahl Leitung: Václav Neumann 14:04 HÖRSPIEL Otto Nicolai: Felix Mendelssohn Bartholdy: ''Die lustigen Weiber von Windsor'': Sechs Lieder ohne Worte, op. 53 Ein Nachmittag im Museum der Ouvertüre Amir Katz, Klavier unvergessenen Geräusche Leitung: Daniel Barenboim Paul Hindemith: Von Christoph Buggert Edward Elgar: Symphonie B-Dur für Concert-Band Sprecher/Mitwirkende: Falstaff, Sinfonische Studie c-Moll, op. 68 Deutsches Symphonie-Orchester Wolf-Dietrich Sprenger = Ich Leitung: Daniel Barenboim Leitung: Roger Epple Christiane Motter = Frau Peter Tschaikowsky: Wolfgang Amadeus Mozart: Oliver Urbanski = Mann Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 Quintett Es-Dur, KV 407 Bernd Michael Hanke (An- und Absage) Leitung: Daniel Barenboim The Nash Ensemble Liquid Penguin Ensemble Konzertaufnahme vom 01.05.2014 in der Johann Sebastian Bach: Mitglieder: Stefan Scheib (Kontrabass), Berliner Philharmonie Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, Katharina Bihler Gioacchino Rossini: BWV 1049 Regie: Liquid Penguin Ensemble ''Semiramide'': Ouvertüre La Stravaganza Hamburg Produktion: Liquid Penguin Ensemble für Leitung: Simon Rattle Leitung: Siegbert Rampe SR/MDR 2018

Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll, op. 47 15:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter Leonidas Kavakos (BR)

Leitung: Simon Rattle 15:04 FRANZ SCHUBERT Robert Schumann: 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Eine Sendereihe von Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97 Charles Griffes: Christine Lemke-Matwey in 26 Folgen Leitung: Simon Rattle ''Römische Skizzen'', op. 7 17. Folge Konzertaufnahme vom 01.05.2015 im Emanuele Torquati, Klavier Weltflucht, Verzweiflung, Erlösung: Magaron in Athen Tomaso Albinoni: „Winterreise“ Oboenkonzert D-Dur, op. 7, Nr. 6 Wie autobiografisch ist Schuberts 23:00 Nachrichten, Wetter Stefan Schilli Liedkunst? Sein bedeutendster Zyklus, die Stuttgarter Kammerorchester „Winterreise“, scheint diese Frage 23:04 LATE NIGHT JAZZ Leitung: Nicol Matt eindeutig zu beantworten. 1827, Schubert mit Ulf Drechsel Heinrich Hofmann: weiß um seine Krankheit, seine prekäre Jazz-Diskothek - Sextett e-Moll, op. 25 ökonomische Lage, die politische News from Jazz & Blues Berolina Ensemble Depression, außerdem hadert er mit Wien,

dieser Stadt so „leer an Herzlichkeit“: Was bis 00:00 Uhr hat ihm die Zukunft anderes zu bieten, als 05:00 Nachrichten, Wetter Erstarrung und Erfrorensein, in (BR) schwärzestem d-Moll? „Der Leiermann“, das letzte jener 24 „schauerlichen Lieder“, Montag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) macht da wenig Hoffnung. Oder vielleicht Joseph Haydn: doch? 29.04.19 Divertimento C-Dur, Hob. IV/8

Paul Meisen, Flöte 17:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Ernö Sebestyén, Violine

Martin Ostertag, Violoncello 17:04 ZEITPUNKTE 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Antonio Soler:  präsentiert von BR-KLASSIK Konzert Nr. 4 F-Dur Ludwig van Beethoven: Duo Uriarte – Mrongovius 18:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 - Gioacchino Rossini:

Streichersonate Nr. 3 C-Dur ''Schicksalssinfonie'' Gewandhausorchester Leipzig Neues Berliner Kammerorchester Leitung: Herbert Blomstedt Leitung: Michael Erxleben Ernst von Dohnányi: Georg Philipp Telemann: Serenade C-Dur, op. 10 Sonate D-Dur, TWV 44:1 Abigél Králik, Violine Alon Sariel, Mandoline Ulrich Eichenauer, Viola Concerto Foscari

Andreas Brantelid, Violoncello

7

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

Joseph Rheinberger: 14:30 LESUNG 20:04 SCHÖNE STIMMEN Nonett Es-Dur, Menuetto, op. 139 Barbara (5/18) mit Rainer Damm Zoltán Gyöngyössy, Flöte Liebesnovellen und andere Die Sopranistin Pilar Lorengar Ica Csizmadia, Oboe Raubtiergeschichten Mehr als drei Jahrzehnte lang verzauberte Csaba Klenyán, Klarinette Von Wolf Biermann die Stimme dieser spanischen Sängerin das György Lakatos, Fagott Gelesen von Manuel Soubeyrand Opernhaus an der Bismarckstraße. Seit Gábor Bizják, Horn ihrem ersten Engagement 1958 sang Pilar Péter Somogyi, Violine 15:00 Nachrichten, Wetter Lorengar in der Deutschen Oper Berlin in Márta Melis, Viola über 20 Premieren und zahlreichen Marcell Vámos, Violoncello 15:05 KULTURRADIO Neueinstudierungen die großen Partien des Zoltán Gyöngyössy, Kontrabass lyrischen Fachs. Daneben trat sie Giuseppe Martucci: AM NACHMITTAG kontinuierlich in San Francisco und an der Serenata, op. 57, Nr. 1 Am Mikrofon: Monika van Bebber New Yorker MET auf. In Berlin stand sie Philharmonia Orchestra 1961 als Donna Elvira auch bei der 15:10 Rätsel Leitung: Francesco D'Avalos Eröffnungspremiere der neu erbauten

Tel.: (030) 30 20 00 40 Deutschen Oper unter der Leitung von 06:00 Nachrichten, Wetter (ab 15.10 Uhr) Ferenc Fricsay auf der Bühne.

15:45 Kulturnachrichten 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 21:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Anja Herzog 16:00 Nachrichten, Wetter 21:04 MUSIK DER GEGENWART 06:10 Das Porträt 16:10 Zu Gast mit Andreas Göbel

Der Komponist Moritz Eggert 06:45 Worte für den Tag 16:45 Kultur aktuell Er zählt zu den vielseitigsten Komponisten Michael Wohlrab, Berlin der Gegenwart, schreibt Musik für Konzert, 17:00 Nachrichten, Wetter Oper, Tanz, Film, Bühne und Hörspiel. Mit 07:00 Nachrichten, Wetter Werken wie dem ''Fußballoratorium'' oder 17:10 Kultur aktuell seinem Zyklus ''Hämmerklavier'' wurde er 07:10 Kommentar 17:45 Kulturnachrichten weit über die Szene der Neuen Musik 07:45 Frühkritik bekannt. Daneben ist er einer der 18:00 Nachrichten, Wetter meinungsfreudigsten Künstler der 08:00 Nachrichten, Wetter Gegenwart und schreibt in einem eigenen

Blog regelmäßig über Kultur und 08:10 Kultur aktuell 18:04 ALTE MUSIK Kulturpolitik. Am 5. Mai gelangt an der mit Bernhard Schrammek Komischen Oper Berlin sein neuestes 08:45 Lesestoff ''Keine Musik für gewöhnliche Ohren'' Musiktheater ''M - Eine Stadt sucht einen Monteverdis 6. Madrigalbuch Mörder'' zur Uraufführung. 09:00 Nachrichten, Wetter Als frisch ernannter Kapellmeister an San Marco in Venedig brachte Claudio 22:00 Nachrichten, Wetter 09:05 KULTURRADIO Monteverdi 1614 nicht etwa einen opulenten Band mit Kirchenmusik an die AM VORMITTAG Öffentlichkeit, sondern sein inzwischen 22:04 DAS GESPRÄCH

Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 6. Madrigalbuch. Es handelt sich um eine Sammlung, die wie keine zweite den 23:00 Nachrichten, Wetter 09:10 Wissen Umbruch des klassischen Madrigals in neue

musikalische Formen aufzeigt. Monteverdi 23:04 LESUNG 09:30 Kulturkalender

reduziert die Vokalstimmen und bezieht Barbara (5/18) 09:45 Geschmackssache Instrumente in seine Madrigale ein. Liebesnovellen und andere Raubtiergeschichten 10:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter Von Wolf Biermann (Wiederholung von 14.30 Uhr) 10:10 Klassikbörse 19:04 KULTURTERMIN Tel.: (030) 30 20 00 40 Rentner, Rollatoren und Rollstühle hinter 23:35 NACHTMUSIK Gittern 11:00 Nachrichten, Wetter Senioren als Herausforderung in bis 00:00 Uhr

Gefängnissen 11:10 Das Porträt (Wdh.) Von Dorothea Brummerloh

11:45 Kulturnachrichten Dienstag 19:30 THE VOICE mit Ortrun Schütz 30.04.19 12:00 Nachrichten, Wetter Lila Downs - sie musste als Tochter einer Mixteken- 00:00 Nachrichten, Wetter 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Indianerin und eines schottisch- Am Mikrofon: Peter Claus amerikanischen Vaters schon als Kind 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)

spüren wie es ist, als ethnischer Mischling  präsentiert von BR-KLASSIK 12:10 Tagesthema zwischen zwei Kulturen zu leben Johann Sebastian Bach: Tel.: (030) 30 20 00 40 Orchestersuite Nr. 1 C-Dur, BWV 1066 (ab 12.10 Uhr) 20:00 Nachrichten, Wetter Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 12:45 Kulturkalender Leitung: Ton Koopman Claude Debussy: 13:00 Nachrichten, Wetter Sonate g-Moll

Sinn Yang, Violine Marco Grisanti, Klavier 13:10 CD-Kritik Richard Strauss: 14:00 Nachrichten, Wetter ''Ein Heldenleben'', op. 40 Berliner Philharmoniker Leitung: Andris Nelsons

8

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

Maurice Ravel: 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:10 Zu Gast ''Cinq mélodies populaires grecques'' Am Mikrofon: Anja Herzog Bernarda Fink, Mezzosopran 16:45 Kultur aktuell Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 06:10 Das Porträt Leitung: Kent Nagano 17:00 Nachrichten, Wetter Modest Mussorgskij: 06:45 Worte für den Tag ''Eine Nacht auf dem kahlen Berge'' Michael Wohlrab, Berlin 17:10 Kultur aktuell

Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin 17:45 Kulturnachrichten Leitung: Ogan Durjan 07:00 Nachrichten, Wetter

02:00 Nachrichten, Wetter 07:10 Kommentar 18:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 07:45 Frühkritik 18:04 MUSIKSTADT BERLIN

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) mit Kai Luehrs-Kaiser 08:00 Nachrichten, Wetter Streifzüge durch das klassische Ludwig van Beethoven: Musikleben der Hauptstadt Sonate G-Dur, op. 30, Nr. 3 08:10 Kultur aktuell Sophie Moser, Violine Katja Huhn, Klavier 08:45 Lesestoff 19:00 Nachrichten, Wetter Ottorino Respighi: ''Antiche danze ed arie'', Suite Nr. 1 09:00 Nachrichten, Wetter 19:04 KULTURTERMIN Philharmonia Hungarica Lernziel: Gleichberechtigung Leitung: Antal Doráti 09:05 KULTURRADIO Das Filmprojekt R.future-TV unterstützt Paul Hindemith: Flüchtlinge und stellt traditionelle Sonate AM VORMITTAG Rollenmuster in Frage Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Von Marie Wildermann

Luigi Cherubini: 09:10 Wissen Requiem c-Moll 19:30 THE VOICE Chor und Symphonieorchester des 09:30 Kulturkalender mit Ortrun Schütz Bayerischen Rundfunks Lia Pale - Leitung: Riccardo Muti 09:45 Geschmackssache nach Franz Schuberts ''Winterreise'' und Johann Baptist Vanhal: Robert Schumanns Liedern komplettiert Streichquartett c-Moll, op. 1, Nr. 4 10:00 Nachrichten, Wetter die Vokalistin aus Oberösterreich mit einer Lotus String Quartet Auswahl aus Johannes Brahms' 10:10 Klassikbörse Liedschaffen ihre Trilogie mit dem 04:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 Pianisten Mathias Rüegg und altbewährten (BR) Mitstreitern 11:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 20:00 Nachrichten, Wetter 11:10 Das Porträt (Wdh.) Antonio Vivaldi: Violinkonzert B-Dur, R 383 a 11:45 Kulturnachrichten 20:04 KLASSIK-WERKSTATT Europa Galante mit Clemens Goldberg Violine und Leitung: Fabio Biondi 12:00 Nachrichten, Wetter Florent Schmitt – ein sinfonischer Franz Schubert: Rückblick Sonate a-Moll, D 784 Florent Schmitt war bekannt für seine Lucas Debargue, Klavier 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG besondere Begabung für Orchestrierung Jean Sibelius: Am Mikrofon: Peter Claus und dramatische Effekte. Er war einer der

Symphonie Nr. 6 d-Moll, op. 104 einflussreichsten französischen 12:10 Tagesthema Pittsburgh Symphony Orchestra Komponisten seiner Zeit. Im Alter von Tel.: (030) 30 20 00 40 Leitung: Lorin Maazel 87 Jahren ist er 1958 gestorben. In seiner (ab 12.10 Uhr) 2. Sinfonie, die in seinem Todesjahr

05:00 Nachrichten, Wetter 12:45 Kulturkalender entstand, schaut er auf sein (BR) Komponistenleben zurück. 13:00 Nachrichten, Wetter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 21:00 Nachrichten, Wetter Carl Philipp Emanuel Bach: 13:10 CD-Kritik Sinfonie Es-Dur, Wq 179 21:04 MUSIK DER KONTINENTE Akademie für Alte Musik Berlin 14:00 Nachrichten, Wetter mit Peter Rixen Isaac Albéniz: Der Sound, der ganz Afrika mitriss: ''Asturias'', op. 47, Nr. 5 14:30 LESUNG Rumba Congolaise Thibaut Garcia, Gitarre Barbara (6/18) Mitte des 20. Jahrhunderts ist Leopoldville, Alexander Glasunow: Liebesnovellen und andere das heutige Kinshasa, die größte Stadt in ''Idyll'' Raubtiergeschichten Zentral-Afrika. Ein neuer, urbaner Musikstil Marie-Luise Neunecker, Horn Von Wolf Biermann macht dort von sich reden: die Bamberger Symphoniker Gelesen von Manuel Soubeyrand Kongolesische Rumba. Sie wird zum Modell Leitung: Werner Andreas Albert einer panafrikanischen Populärmusik und Robert Schumann: 15:00 Nachrichten, Wetter ist heute auch in einigen westlichen Vier Stücke, op. 32 Metropolen zu Hause. Eric Le Sage, Klavier 15:05 KULTURRADIO Johann Friedrich Fasch: AM NACHMITTAG 22:00 Nachrichten, Wetter Konzert D-Dur, FWV L:D8 Am Mikrofon: Monika van Bebber International Baroque Players 22:04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Domenico Scarlatti: 15:10 Rätsel Sozialistisches Musterdorf statt Sonate C-Dur, K 486 Tel.: (030) 30 20 00 40 Grafensitz Christoph Ullrich, Klavier (ab 15.10 Uhr) Vor 70 Jahren (am 1. Mai 1949) wird

Neuhardenberg in Marxwalde umbenannt 06:00 Nachrichten, Wetter 15:45 Kulturnachrichten Eine Sendung von Dunja Welke

16:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter

9

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

23:04 LESUNG 04:00 Nachrichten, Wetter 07:04 KLASSIK AM MORGEN (II) Barbara (6/18) (BR) Luigi Cherubini: Liebesnovellen und andere ''L'hôtellerie portugaise'': Ouvertüre Raubtiergeschichten 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Academy of St. Martin-in-the-Fields Von Wolf Biermann Franz Xaver Richter, Heinz Holliger: Leitung: Sir Neville Marriner (Wiederholung von 14.30 Uhr) Flötenkonzert e-Moll Antonio Vivaldi: Aurèle Nicolet Konzert Es-Dur für Violoncello, Streicher 23:35 NACHTMUSIK Camerata Bern und Basso continuo, RV 408 Leitung: Thomas Füri Christophe Coin bis 00:00 Uhr Carl Stamitz: Il Giardino Armonico Partita Nr. 4 Leitung: Giovanni Antonini Mitglieder des Anton Arenski: Mittwoch, 01.05.19 Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Berlin Sinfonisches Scherzo Édouard Lalo: Russisches Philharmonisches Orchester - Maifeiertag - Violinkonzert F-Dur, op. 20 Leitung: Dmitri Jablonski Woo Hyung Kim Robert Schumann: 00:00 Nachrichten, Wetter Orchestre Philharmonique Royal de Liège Fantasiestücke für Klarinette und Klavier, Leitung: Jean-Jacques Kantorow op. 73 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Arthur Campbell, Helen Marlais  präsentiert von BR-KLASSIK 05:00 Nachrichten, Wetter Bedřich Smetana: Johannes Brahms: (BR) Aus Böhmens Hain und Flur aus 'Mein Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Vaterland' WDR Sinfonieorchester Köln 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Tschechische Philharmonie Leitung: Jukka-Pekka Saraste Leitung: Jiří Bělohlávek Pietro Castrucci: Joseph Haydn: Concerto grosso g-Moll, op. 3, Nr. 1 Konzert G-Dur, Hob. XVIII/4 Händelfestspielorchester Halle 08:00 Nachrichten, Wetter

Christine Schornsheim, Hammerklavier Leitung: Anton Steck Neue Düsseldorfer Hofmusik Camille Saint-Saëns: 08:04 KLASSIK FÜR KINDER Leitung: Mary Utiger ''Valse gaie'', op. 139 Viva Italia! Koloratur und fünfmal Blech Leoš Janáček: Geoffrey Burleson, Klavier Aufnahme des kulturradio-Kinderkonzerts ''Lachische Tänze'' Paul Taffanel: vom 06.05.2018 im Großen Sendesaal des WDR Sinfonieorchester Köln Fantasie über Themen aus dem rbb Leitung: Gerd Albrecht ''Freischütz'' Werke von Gaspar Cassadó, Giuseppe Franz Schreker: Emmanuel Pahud, Flöte Verdi, Andreas Binder, Georg Friedrich ''Schwanengesang'', op. 11 Philharmonisches Orchester Rotterdam Händel, Domenico Modugno, Luther WDR Rundfunkchor Köln Arcangelo Corelli: Henderson und Francesco Sartori WDR Rundfunkorchester Köln Sonate d-Moll, op. 5, Nr. 12 - ''La Follia'' Siobhan Stagg, Sopran Leitung: Peter Gülke Nils Mönkemeyer, Viola Blechbläserquintett des Anton Fils: Kammerakademie Potsdam Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Symphonie C-Dur Sven Helbig: Moderation: Christian Schruff L'Orfeo Barockorchester ''Sing for the moment'' Leitung: Michi Gaigg Fauré Quartett 09:00 Nachrichten, Wetter MDR-Sinfonieorchester 02:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Kristjan Järvi 09:04 KULTURTERMIN (BR) Stiefkind der Filmbranche? 06:00 Nachrichten, Wetter Witz und Wirkung des neuen deutschen 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Kinderfilms Johann Sebastian Bach: 06:04 KLASSIK AM MORGEN (I) Eine Recherche von Marianne Mielke ''Wachet auf, ruft uns die Stimme'', Johann Gottlieb Janitsch: BWV 140 Sonate a-Moll für Oboe, Violine und 09:30 KONZERT AM 1. MAI Sibylla Rubens, Sopran Basso continuo Iván Fischer und das Budapest Festival Markus Schäfer, Tenor Notturna Orchester Klaus Mertens, Bass Antonín Dvořák: Antonín Dvořák: Windsbacher Knabenchor Mein Heim, Ouvertüre, op. 62 Sinfonische Variationen, op. 78 Akademie für Alte Musik Berlin Tschechische Philharmonie Maurice Ravel: Leitung: Karl-Friedrich Beringer Leitung: Libor Pešek Klavierkonzert für die linke Hand D-Dur Mieczysław Weinberg: Ludwig van Beethoven: Zoltán Kocsis Flötenkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 75 10 Variationen über das Thema 'La stessa, Gioacchino Rossini: Anders Jonhäll Ia stessissima' aus der Oper ''Falstaff'' von Variationen für Klarinette, Streichquartett Göteborger Sinfoniker Antonio Salieri, WoO 73 und Orchester Leitung: Thord Svedlung Luisa Imorde, Klavier Akos Acs Wolfgang Amadeus Mozart: Dmitrij Schostakowitsch: Zoltán Kodály: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 297 b Die Hornisse, op. 97a Tänze aus Galánta Stefan Schilli, Oboe Chloë Hanslip, Violine Christopher Corbett, Klarinette London Symphony Orchestra Eberhard Marschall, Fagott Leitung: Paul Mann Eric Terwilliger, Horn Karl von Ordonez:

Kammerorchester des Sinfonie B-Dur, Brown I:B2 BR-Symphonieorchesters L'arte del mondo Johannes Brahms: Leitung: Werner Erhardt Sieben Fantasien für Klavier, op. 116 Anna Vinnitskaya 07:00 Nachrichten, Wetter Ermanno Wolf-Ferrari: Idillio-concertino A-Dur, op. 15 Albrecht Mayer, Oboe Capella Bydgostiensis Leitung: Daniel Stabrawa

10

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

11:00 EUROPAKONZERT 2019 17:00 Nachrichten, Wetter Donnerstag  DER BERLINER PHILHARMONIKER 17:04 KAMMERMUSIK 02.05.19

l i v e aus dem Musée d’Orsay, Paris mit Dirk Hühner Leitung: Daniel Harding Maximilian Hornung und Benjamin Engeli 00:00 Nachrichten, Wetter Bryn Terfel, Bass in Gramzow Die Gemeinde Gramzow in der Uckermark Richard Wagner: 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Karfreitagszauber (aus: ''Parsifal'') ist für ihre mittelalterliche Klosterruine und  präsentiert von BR-KLASSIK ihre Seen bekannt. Im Rahmen der Hector Berlioz: Richard Wagner: Brandenburgischen Sommerkonzerte Königliche Jagd und Sturm ''Wesendonck-Lieder'' haben in der hiesigen Marienkirche der (aus: ''Les Troyens'') Lioba Braun, Mezzosopran Cellist Maximilian Hornung und der Pianist Claude Debussy: NDR Elbphilharmonie Orchester Benjamin Engeli ein Konzert mit Pelléas et Melisande (Konzertsuite von Leitung: Peter Schneider romantischem Grundton gegeben. Sonaten Claudio Abbado nach der Orchestersuite, Franz Benda: von Beethoven und Strauss sowie zusammengestellt von Erich Leinsdorf) Flötenkonzert G-Dur Charakterstücke von Schumann und Prélude à l'après-midi d'un faune Laurence Dean Janáček standen unter dem Motto ''Glanz Hector Berlioz: Hannoversche Hofkapelle im Schatten der Ruinen''. Roméo et Juliette Georg Philipp Telemann: Konzertaufnahme vom 18.7.2015 Scène d'amour Sonate e-Moll, TWV 41:e5

Richard Wagner: Malte Refardt, Fagott Die Walküre 19:00 Nachrichten, Wetter Zvi Maniker, Cembalo (aus: ''Der Ring des Nibelungen'') Carl Friedrich Christian Fasch: Wotans Abschied und Feuerzauber, 19:04 KULTURTERMIN Messe 3. Aufzug Barbara Messmer, Violone 19:30 THE VOICE Christoph Harer, Violoncello Moderation: Andreas Knaesche mit Ortrun Schütz Jörg Jacobi, Orgel NDR Chor - gleichzeitige Ausstrahlung Frieda Gawenda - Leitung: Philipp Ahmann im Ersten Deutschen Fernsehen - die Berliner Singer/Songwriterin hat ein Heinrich von Herzogenberg: Faible für Lyrik. Sie vertont eigene Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 50 13:00 Nachrichten, Wetter Gedichte, aber auch Poesie von Lyrikerinnen wie Sarah Kirsch. NDR Radiophilharmonie

Leitung: Frank Beermann 13:04 KONZERT AM 1. MAI 20:00 Nachrichten, Wetter Christopher Hogwood 02:00 Nachrichten, Wetter Carl Philipp Emanuel Bach: 20:04 DAS KONZERT (BR) Streichersinfonie G-Dur, Wq 182 Nr. 1 Gustavo Dudamel dirigiert Academy of Ancient Music 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Joseph Haydn: die Berliner Philharmoniker Wolfgang Amadeus Mozart: Trompetenkonzert Es-Dur, Hob. VIIe:1 Igor Strawinsky: Symphonie C-Dur, KV 96 Friedemann Immer, Klappentrompete Suite Nr. 1 für kleines Orchester The English Concert Academy of Ancient Music Franz Schubert: Leitung: Trevor Pinnock Charles Gounod: Sinfonie Nr. 4 c-Moll, D 417 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur Igor Strawinsky: ''Rückert-Lieder'' Saint Paul Chamber Orchestra Suite Nr. 2 für kleines Orchester Waltraud Meier, Mezzosopran Ludwig van Beethoven: Symphonieorchester des 14:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 Konzertaufnahme vom 06.12.2013 in der Bayerischen Rundfunks

Berliner Philharmonie Leitung: Lorin Maazel 14:04 FEATURE Peter Tschaikowsky: Hakon Børresen: Vor 30 Jahren Romeo und Julia ''Nordische Volksmelodien'' Der Stacheldraht von Sopron Johannes Brahms: Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Ungarn öffnet seine Westgrenze Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 Leitung: Ole Schmidt Von Maria Schüler Konzertaufnahme vom 27.06.2014 in der Johann Sebastian Bach: Regie: Henry Bernhard Berliner Waldbühne Konzert d-Moll, BWV 1063 Produktion: MDR 1999 Alberto Ginastera: Trevor Pinnock, Marieke Spaans, Cembalo Estancia, Suite, op. 8a Concerto Copenhagen 15:00 Nachrichten, Wetter Leonard Bernstein: Cembalo und Leitung: Lars Ulrik Mortensen Mambo aus ''West Side Story'' Alexander Glasunow: 15:04 MUSIKSALON Konzertaufnahme vom 15.06.2008 in der Symphonie Nr. 3 D-Dur, op. 33 Zu Gast: der deutsch-französische Berliner Waldbühne Royal Scottish National Orchestra Leitung: José Serebrier Schauspieler, Sänger und Schriftsteller Dominique Horwitz 23:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter Er ist ein Multitalent mit Charme, Charisma (BR) und Humor. Das Schlüpfen in verschiedene 23:04 LATE NIGHT JAZZ Charaktere ist seine Leidenschaft. Das tut mit Ulf Drechsel 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) er seit vielen Jahren und mit immensem Jazz-Geschichte neu entdeckt Joseph Haydn: Erfolg in Film und Fernsehen. Auch als Ein Streifzug durch Wieder- und Violinkonzert C-Dur, Hob. VIIa/1 Interpret von Liedern des legendären Erstveröffentlichung historischer Pinchas Zukerman belgischen Chansonniers Jacques Brel hat Jazzaufnahmen Kammerorchester des sich Dominique Horwitz einen Namen BR-Symphonieorchesters gemacht. Mit seinem Brel-Programm stellt bis 00:00 Uhr Leitung: Radoslaw Szulc sich Dominique Horwitz auch im Georg Muffat: „ radio Musiksalon“ vor und erzählt Kultur Aus ''Gratitudo'' aus seinem bewegten Leben. Salzburg Barock Aufnahme aus dem Kleinen Sendesaal des Sergej Prokofjew: rbb vom 24. März 2019 Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur, op. 26 Moderation: Marek Kalina Nikolai Lugansky

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Leitung: Kent Nagano

11

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

05:00 Nachrichten, Wetter 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 19:30 THE VOICE (BR) Am Mikrofon: Peter Claus mit Ortrun Schütz Norah Jones - 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:10 Tagesthema seit über zwanzig Jahren überwindet die Georg Friedrich Händel: Tel.: (030) 30 20 00 40 US-amerikanische Jazzsängerin mit ihrem Concerto grosso B-Dur, op. 3, Nr. 2 (ab 12.10 Uhr) „immensen Talent“ und einer „echten Christian Moreaux, Jean-Philippe Thiebaut, Liebe für Musik und Menschen“ stilistische 12:45 Kulturkalender Oboe Grenzen

Alice Pierot, Nicolas Mazzoleni, Violine 13:00 Nachrichten, Wetter Marion Middenway, Violoncello 20:00 Nachrichten, Wetter

Les Musiciens du Louvre 13:10 CD-Kritik Leitung: Marc Minkowski 20:04 TALENTE UND KARRIEREN Franz Schubert: 14:00 Nachrichten, Wetter mit Dirk Hühner Ouvertüre im italienischen Stil C-Dur, Gewinner des Königin-Elisabeth- D 591 14:30 LESUNG Wettbewerbs 2018 Bamberger Symphoniker Barbara (7/18) Gerade hat in Brüssel der Königin-Elisabeth Leitung: Heinz Wallberg Liebesnovellen und andere Wettbewerb 2019 begonnen. Die Gewinner Antonio Vivaldi: Raubtiergeschichten des vergangenen Jahres haben inzwischen Violinkonzert B-Dur, R 372 Von Wolf Biermann viele Auftritte und einige CD- Amandine Beyer Gelesen von Manuel Soubeyrand Veröffentlichungen vorzuweisen: Die Gli Incogniti Mezzosopranistinnen Eva Zaïcik und Ludwig van Beethoven: Héloïse Mas sind mit Barockkantaten und Klaviertrio B-Dur, WoO 39 15:00 Nachrichten, Wetter der Rolle der Dorabella in Mozarts ''Così fan Boulanger Trio tutte'' zu hören, der Bariton Samuel Tomaso Albinoni: 15:05 KULTURRADIO Hasselhorn mit romantischen Liedern rund Oboenkonzert d-Moll, op. 9 Nr. 2 AM NACHMITTAG um Schumanns ''Dichterliebe''. Paul Dombrecht Am Mikrofon: Monika van Bebber Il Fondamento 21:00 Nachrichten, Wetter Claude Debussy: 15:10 Rätsel ''Danse'' Tel.: (030) 30 20 00 40 21:04 MUSIK DER KONTINENTE Concertgebouw-Orchester Amsterdam (ab 15.10 Uhr) mit Peter Rixen Leitung: Riccardo Chailly 15:45 Kulturnachrichten Weltmusik Aktuell Die Vorschau mit CD-Neuheiten und 06:00 Nachrichten, Wetter Konzert-Tipps 16:00 Nachrichten, Wetter

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:10 Zu Gast 22:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Anja Herzog 16:45 Kultur aktuell 22:04 PERSPEKTIVEN 06:10 Das Porträt Langeweile 17:00 Nachrichten, Wetter Wie man ein rares Kulturgut pflegt 06:45 Worte für den Tag Michael Wohlrab, Berlin 17:10 Kultur aktuell Von Jürgen Gressel-Hichert

07:00 Nachrichten, Wetter 17:45 Kulturnachrichten 23:00 Nachrichten, Wetter

07:10 Kommentar 18:00 Nachrichten, Wetter 23:04 LESUNG

Barbara (7/18) 07:45 Frühkritik Liebesnovellen und andere 18:04 ERKENNEN SIE DIE 08:00 Nachrichten, Wetter MELODIE? Raubtiergeschichten Von Wolf Biermann mit Stephan Holzapfel 08:10 Kultur aktuell (Wiederholung von 14.30 Uhr) War das jetzt Mozart oder doch Beethoven? Und wenn Beethoven: dann die 08:45 Lesestoff 4. oder die 8. Sinfonie? Jeden ersten 23:35 NACHTMUSIK

Donnerstag im Monat lädt Stephan bis 00:00 Uhr 09:00 Nachrichten, Wetter Holzapfel zum Raten ein: Rufen Sie an unter 030/30200040 und wählen Sie 09:05 KULTURRADIO Klaviermusik, Orchestermusik oder Oper AM VORMITTAG und testen Sie Ihre klassische Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Repertoirekenntnis. Und entscheiden Sie, ob Sie leicht beginnen möchten oder gleich 09:10 Wissen die Herausforderung wählen. Zu gewinnen gibt es eine Stunde lang Ratespaß und so 09:30 Kulturkalender manche überraschende Erkenntnis in Sachen Klassik. 09:45 Geschmackssache 19:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter

19:04 KULTURTERMIN 10:10 Klassikbörse Tel.: (030) 30 20 00 40 Volker Braun und "Die Übergangsgesellschaft" 11:00 Nachrichten, Wetter Zum 80. Geburtstag des Dramatikers Eine Erinnerung von Roland Schneider 11:10 Das Porträt (Wdh.)

11:45 Kulturnachrichten

12:00 Nachrichten, Wetter

12

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

Freitag 05:00 Nachrichten, Wetter 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG (BR) Am Mikrofon: Peter Claus 03.05.19 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:10 Tagesthema 00:00 Nachrichten, Wetter Peter Tschaikowsky: Tel.: (030) 30 20 00 40 Valse-Scherzo C-Dur, op. 34 (ab 12.10 Uhr) , Violine 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 12:45 Kulturkalender Russisches Nationalorchester  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Michail Pletnev Robert Schumann: 13:00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert d-Moll, WoO 23 Carl Philipp Emanuel Bach: Christian Tetzlaff Sinfonie e-Moll, Wq 178 13:10 CD-Kritik Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Kammerorchester Leitung: Thomas Hengelbrock Carl Philipp Emanuel Bach 14:00 Nachrichten, Wetter Georg Friedrich Händel: Leitung: Hartmut Haenchen ''Dixit Dominus'', HWV 232 Antonín Dvořák: 14:30 LESUNG Slawischer Tanz g-Moll, op. 46, Nr. 8 Christina Landshamer, Sopran Barbara (8/18) Daniel Müller-Schott, Violoncello Diana Haller, Mezzosopran Liebesnovellen und andere Robert Kulek, Klavier Maarten Engeltjes, Countertenor Raubtiergeschichten Maximilian Schmitt, Andrew Lepri Meyer, Ferdinand Hérold: Von Wolf Biermann Tenor Klavierkonzert Nr. 1 E-Dur Gelesen von Manuel Soubeyrand Konstantin Wolff, Bassbariton Angéline Pondepeyre Chor des Bayerischen Rundfunks WDR Rundfunkorchester Köln Leitung: Conrad van Alphen 15:00 Nachrichten, Wetter Concerto Köln Gioacchino Rossini: Leitung: Peter Dijkstra 15:05 KULTURRADIO Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata a quattro F-Dur, Allegro moderato Quintett Es-Dur, KV 452 Consortium Classicum AM NACHMITTAG Linos-Ensemble Giovanni Benedetto Platti: Am Mikrofon: Monika van Bebber Kurt Weill: Oboenkonzert g-Moll Symphonie Nr. 2 Alfredo Bernardini 15:10 Rätsel Symphonieorchester des Pratum Integrum Orchestra Tel.: (030) 30 20 00 40 Bayerischen Rundfunks (ab 15.10 Uhr)

Leitung: Julius Rudel 06:00 Nachrichten, Wetter 15:45 Kulturnachrichten

02:00 Nachrichten, Wetter 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:00 Nachrichten, Wetter (BR) Am Mikrofon: Anja Herzog 16:10 Zu Gast 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:10 Das Porträt

16:45 Kultur aktuell Sergej Rachmaninow: 06:45 Worte für den Tag Etudes-Tableaux, op. 39 Michael Wohlrab, Berlin 17:00 Nachrichten, Wetter Steven Osborne, Klavier Max Reger: 07:00 Nachrichten, Wetter 17:10 Kultur aktuell Variationen und Fuge über ein Thema von

Mozart, op. 132 07:10 Kommentar 17:45 Kulturnachrichten Dresdner Philharmonie Leitung: Jörg-Peter Weigle 07:45 Frühkritik Francis Poulenc: 18:00 Nachrichten, Wetter

Sept chansons, FP 81 08:00 Nachrichten, Wetter Chœur de Chambre de Stockholm 18:04 ALTE MUSIK Leitung: Eric Ericson 08:10 Kultur aktuell mit Bernhard Schrammek Jean-Baptiste Lully: Preußische Hofmusiker ''Alceste'', Troisième Suite 08:45 Lesestoff Die Brüder Graun in Potsdam und Berlin Le Concert des Nations Die Brüder Johann Gottlieb und Carl Leitung: Jordi Savall 09:00 Nachrichten, Wetter Heinrich Graun gehörten zu den engsten Joseph Haydn: musikalischen Partnern des Preußenkönigs Notturno G-Dur, Hob. II/30 09:05 KULTURRADIO Friedrichs II.: Schon während dessen Zeit Marten Root, Flöte als Kronprinz in Ruppin und Rheinsberg AM VORMITTAG musizierten sie gemeinsam mit dem Michael Niesemann, Oboe Am Mikrofon: Shelly Kupferberg flötespielenden Regenten, später Mozzafiato gestalteten sie als Konzert- bzw. L'Archibudelli 09:10 Wissen Kapellmeister das königliche Musikleben in 04:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kulturkalender Potsdam und Berlin an führender Stelle mit.

(BR) 09:45 Geschmackssache 18:50 DAS WORT ZUM SABBAT 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Aharon Ran Vernikovsky, Mainz 10:00 Nachrichten, Wetter Antonio Vivaldi: 19:00 Nachrichten, Wetter Konzert C-Dur, R 537 10:10 Klassikbörse Crispian Steele-Perkins, Alison Balsom, Tel.: (030) 30 20 00 40 Trompete 19:04 KULTURTERMIN The Parley of Instruments 11:00 Nachrichten, Wetter Religion und Gesellschaft Leoš Janáček: Sonate 11:10 Das Porträt (Wdh.) 19:30 THE VOICE Tamsin Waley-Cohen, Violine mit Ortrun Schütz Huw Watkins, Klavier 11:45 Kulturnachrichten Tony Bennett & Diana Krall - Wolfgang Amadeus Mozart: seit mehr als 20 Jahren sind die zwei Symphonie g-Moll, KV 550 12:00 Nachrichten, Wetter Ikonen miteinander befreundet, gingen Academy of St. Martin-in-the-Fields bereits zusammen auf Tour und nahmen Leitung: Neville Marriner auch schon das eine oder andere Duett auf

13

kunst hören die zu

18. Programmwoche 27. April – 3. Mai 2019

20:00 Nachrichten, Wetter

20:04 BLINDVERKOSTUNG Das heitere Interpretenraten mit Christian Detig Auf dem Programm: ''Vier letzte Lieder'' von Richard Strauss. Christine Lemke- Matwey, Andreas Göbel und Kai Luehrs- Kaiser hören Aufnahmen, ohne zu wissen, wen sie hören. Das müssen die drei selbst herausfinden.

22:00 Nachrichten, Wetter

22:04 HÖRSPIEL Zum 30. Todestag von Wolfgang Neuss ''Ick sitze hier und denke, sind die blöde'' Von Andreas Weiser und Wolfgang Neuss O-Tongeber Wolfgang Neuss Regie: Lutz Volke Produktion: SFB/WDR/ORB 1998

23:00 Nachrichten, Wetter

23:04 LESUNG Barbara (8/18) Liebesnovellen und andere Raubtiergeschichten Von Wolf Biermann (Wiederholung von 14.30 Uhr)

23:35 NACHTMUSIK

bis 00:00 Uhr

14