Donnerstag, 04. Oktober 2018

LOKALE AKTIONSGRUPPE HUNSRÜCK

An alle c/o Regionalrat Wirtschaft

Mitglieder Rhein-Hunsrück e.V.

der LAG Hunsrück Koblenzer Straße 3

im Förderzeitraum 2014 bis 2020 55469 Simmern

Telefon: +49 (0) 67 61 / 96442-0 Telefax: +49 (0) 67 61 / 96442-15 E-Mail: [email protected] Internet: www.lag-hunsrueck.de Internet www.Rhein -Hunsrueck.de

Einladung zur Sitzung der LAG Hunsrück am 23. Oktober 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie zur nächsten Sitzung der LAG Hunsrück ein für:

Dienstag, 23. Oktober 2018 16.00 Uhr Gemeindehaus Schustergasse 3, Rhaunen

Tagesordnung der LAG-Sitzung : 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden der LAG Hunsrück 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bemerkungen zum Protokoll der Sitzung am 08. Mai 2018 4. Ergänzungen zur aktuellen Tagesordnung 5. Beratung und Beschlussfassung zu aktuellen Proj ekten: a. Maßnahme 19.2 – Förderung der Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der LILE Die Steckbriefe der einzelnen Vorhaben finden Sie auf https://www.lag-hunsrueck.de/projekte/projektaufrufe • 43: Pavillon Schloss Dhaun (Verbandsgemeinde Kirn-Land) • 44: Kulturkirche Hinzerath (KKH): Ort der Begegnung - Lebensraum für Generationen ( Kath. Kirchengemeinde Morbach -Bischofsdhron ) • 45: Tourismus- und Kulturkonzept für die Burganlage Dill (Verbandsgemeinde Kirchberg) • 46: Kommunikations - und Begegnungsraum im Bereich der Mühlenbitzen (Ortsgemeinde Rhaunen )

Vereinssitz Simmern/Hunsrück Vorsitzende Kathrin Heinrichs Banken Kreissparkasse Rhein-Hunsrück Volksbank Hunsrück-Nahe eG Vereinsregister Amtsgericht Bad Kreuznach Geschäftsführer Achim Kistner BLZ 560 517 90 Konto 10 000 016 BLZ 560 614 72 Konto 8 005 017 Vereinsnummer VR 1876 Umsatzsteuer-ID DE 812 284 619 SWIFT BIC: MALADE51SIM SWIFT BIC: GENODED1KHK Gerichtsstand Simmern/Hunsrück Steuernummer 40/660/0631/4 IBAN DE43 5605 1790 0010 0000 16 IBAN DE92 5606 1472 0008 0050 17

• 47: Klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum - das Elektro-Bürgerauto (Verbandsgemeinde Rhaunen) • 48: Spielplatzgestaltung in der Parkanlage am ZaP (Stadt Emmelshausen) • 49: Integrative Landfrauenküche - Vielfalt, Regionalität, Gender und Intergation leben! (Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.) • 50: Neubau Mühlenladen Weitersbacher Mühle (Daniela Müller-Lorenz) • 51: Fürstenstübchen in der Stephanskirche (Stadt Simmern) • 52: Mobiler (Öko) Schlachthof (Claus Hensen) b. Maßnahme 19.3 – Gebietsübergreifende und transnationale Kooperationen • LANDerLEBEN ((Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. / LandFrauenverband Rheinland-Nassau) c. Maßnahme 04 c) Förderung des landwirtschaftlichen Wegebaus außerhalb der Flurbereinigung • W13: Ortsgemeinde - Wirtschaftswegebau (Flurst. 14) • W14: Ortsgemeinde Stipshausen - Wirtschaftswegebau (Flurst. 3, 4, 5) • W15: Ortsgemeinde Stipshausen - Wirtschaftswegebau (Flurst. 15) • W16: Ortsgemeinde Hellertshausen - Wirtschaftswegebau (Flurst. 2) • W17: Ortsgemeinde Hellertshausen - Wirtschaftswegebau (Flurst. 5) • W18: Ortsgemeinde Hellertshausen - Wirtschaftswegebau (Flurst. 2, 3; Nr. 74) • W19: Ortsgemeinde Hellertshausen - Wirtschaftswegebau (Flurst. 9) • W20: Ortsgemeinde Hellertshausen - Wirtschaftswegebau (Flurst. 2, 3; Nr. 73) • W21: Ortsgemeinden Asbach und Hellertshausen - Wirtschaftswegebau • W22: Ortsgemeinde Asbach - Wirtschaftswegebau • W23: Ortsgemeinde - Wirtschaftswegebau 6. Mittelumschichtung: „Gastronomie-Vinothek in der Stadt Kastellaun 7. Änderung der Geschäftsordnung der LAG Hunsrück 8. Informationen zu laufenden Projekten 9. Aussprachen, Verschiedenes 10. Schlussworte des Vorsitzenden Bitte teilen Sie uns bis zum 18. Oktober 2018 mit, ob Sie an der Sitzung teilnehmen werden!

Mit freundlichen Grüßen

(Christian Keimer) Vorsitzender LAG HUNSRÜCK