LÜNEBACH P F A R R B R I E F BLE I ALF PFARREIENGEMEINSCHAFT PRON S FELD RO T H AUW BRAND S CHEID Jahrgang 2020 – Nr. 15 vom 20.07. bis 09.08. 2020 Erstkommunion 2020 Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Erstkommunionfeiern im April und Mai ausfallen. Die Kinder werden an den Wochenenden vom 30.08./ 06.09./13.09. das Sakrament der Eucharistie empfangen! (Die genauen Termine stehen im Innenteil.)

Pfarrei Auw: Hacken Ben; Henkes Mira; Palms Pascal; Palms Philipp; Schweyen Noèmie; Zimmermann Eliah

Pfarrei Bleialf: Dahmen Carla, Elsen Felix, Elsner Alina, Fogl Sebastian, Grimm John-Luca, Hauck Mia, Hans Marie, Hermes Tristan; Hack Lena; Hoffmann Jule, Mica, Mich Jannik Monix Anna, Negenborn Luca, Preußer Amy, Probst Felix, Wollmann Nele

Pfarrei -: Hillen Laura, Messerich Mira, Nober Lara, Simon Johanna, Wagner David

Pfarrei Habscheid: Dahm Fabian, Hack Kilian, Hermes Marie, Rings Yannick, Ritter Nils

Pfarrei Lünebach: Gompelmann Mira, Gruben Lorena, Gruben Tim, Jakobi Tim, Moos Marcel, Pauly Sophia, Thelen Lara Dhaine, Tekath Luca Achim, Weber Fabian, Weyres Lena

Pfarrei : Gomes-Schröder Julian Elias, Himpler Lukas, Hoffmann Lena, Hons Bastian, Jurkiewicz Oskar Miroslaw, Kauth Daniel Christoph, Kessler Michael, Kribs Konstantin, Krost Sofie, Switalska Jagoda

Pfarrei Winterspelt: Conen Elisa, Gillen Sascha, Hoffmann Mara, Lenz Leonhard, Ludes Alina, Weiland Alicia, Willems Liam Hinweise zur Gottesdienstordnung: • Aufgrund der Urlaubszeiten von Pater Backes und Pfarrer Kohr ist die Gottesdienstordnung vor allem an einigen Sonntagen reduziert. Auch Pater Tix ist noch nicht wieder einsatzfähig, erholt sich aber weiterhin gut. • Die Live-Übertragungen finden in den Sommerferien nicht statt; die nächste ist für den 15. August (Mariä Himmelfahrt, Bleialf) vorgesehen.

Dienstag, 21.07. Habscheid 15.00 Rosenkranz Auw 19.00 Hl. Messe

Mittwoch, 22.07. Hl. Maria Madgalena 19.00 Hl. Messe am Patronatsfest (bei geeignetem Wetter draußen an der Kirche)

Donnerstag, 23.07. Fest der Hl. Birgitta von Schweden, Ordensgründerin, Schutzpatronin Europas Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe 19.00 Hl. Messe (bei geeignetem Wetter an der Kirche)

Freitag, 24.07. Brandscheid 18.00 Gebetszeit in der Kirche

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 25.07. Roth 18.30 Rosenkranz Roth 19.00 Vorabendmesse Sellerich 19.00 Vorabendmesse Sonntag, 26.07. Winterspelt 09.00 Hl. Messe Auw 09.00 Hl. Messe Bleialf 10.30 Hl. Messe Pronsfeld 10.45 Hl. Messe Pronsfeld 14.30 Taufe des Kindes Emilia Balter Brandscheid 18.00 Hl. Messe

Montag, 27.07. Hl. Magnerich, Bischof von Trier Sellerich 19.00 Hl. Messe Dienstag, 28.07. Hl. Beatus und Bantus, Priester in Trier Habscheid 15.00 Rosenkranz Lünebach 19.00 Hl. Messe

Donnerstag, 30.07. Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe

Freitag, 31.07. Hl. Ignatius von Loyola, Gründer des Jesuitenordens Brandscheid 18.00 Gebetszeit in der Kirche

Gebetsmeinungen des Papstes und des Bischofs für den Monat August • Unsere Familien: Wir beten dafür, dass die Familien unserer Tage mit Liebe, Respekt und Rat begleitet werden. • Für die Menschen, die unter Einsamkeit leiden, und für alle, die ihnen in Besuchsdiensten und Nachbarschaftshilfe Zeit schenken. • Für die Christen anderer Kultur und Muttersprache, die in unserem Bistum eine neue Heimat gefunden haben

18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 01.08. Habscheid 19.00 Vorabendmesse Sonntag, 02.08. Roth 08.30 Rosenkranz Roth 09.00 Hl. Messe Pronsfeld 10.45 Hl. Messe

Montag, 03.08. Sellerich 19.00 Hl. Messe

Dienstag, 04.08. Hl. Jean Marie Vianney, Pfarrer von Ars Habscheid 15.00 Rosenkranz Lünebach 19.00 Hl. Messe

Donnerstag, 06.08. Fest der Verklärung des Herrn / Gebetstag um geistl. Berufungen Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester,Kranke u. geistl. Berufe Watzerath 19.00 Hl. Messe (bei geeignetem Wetter an der Kirche), mit Gebet um geistl. Berufe u. sakr. Segen Freitag, 07.08. Herz-Jesu-Freitag Brandscheid 18.00 Gebetszeit in der Kirche

19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 08.08. Winterspelt 19.00 Vorabendmesse Sonntag, 09.08. Auw 09.00 Hl. Messe Bleialf 10.30 Hl. Messe Bleialf 14.30 Taufe des Kindes Sophie Richardy

INFORMATIONEN FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT

Erstkommunion 2020 Elternabende für die Erstkommunioneltern Herzliche Einladung an die Eltern der Kommunionkinder 2020 zu einem Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion im August/September 2020!

Für die Pfarrei/en Auw und Brandscheid: Mittwoch, 05.08.2020 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Bleialf Lünebach: Donnerstag, 06.08.2020 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Bleialf Bleialf: Freitag, 07.08.2020 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Bleialf Pronsfeld: Dienstag, 11.08.2020 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Bleialf Habscheid u. Winterspelt: Mittwoch, 12.08.2020 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Bleialf An diesen Abenden werden letzte Information weitergegeben und letzte Absprachen getroffen.

Die Erstkommunionfeiern finden an folgenden Terminen statt: Sonntag, 30.08.2020 10.30 Uhr in Auw: Die Kommunionkinder der Pfarreien Auw und Brandscheid 10.30 Uhr in Lünebach: Die Kommunionkinder aus der Pfarrei Lünebach Sonntag, 06.09.2020 10.30 Uhr in Auw: Die Kommunionkinder der Pfarrei Bleialf 10.30 Uhr in Pronsfeld: Die Kommunionkinder der Pfarrei Pronsfeld Sonntag, 13.09.2020 10.30 Uhr in Habscheid: Die Kommunionkinder der Pfarrei Habscheid 10.30 Uhr in Winterspelt: Die Kommunionkinder der Pfarrei Winterspelt Neuer Firmtermin! Endlich gibt es einen neuen Termin für die Firmgottesdienste. Auf Grund der aktuellen Regelungen müssen wir zwei Gottesdienste feiern.

Für die Jugendlichen aus den Pfarreien Auw, Roth, Bleialf und Lünebach findet der Firmgottesdienst am 9. September um 18 Uhr in der Pfarrkirche in Auw statt.

Für die Jugendlichen auf den Pfarreien Brandscheid, Habscheid und Pronsfeld findet der Firmgottesdienst am 10. September um 18 Uhr in der Pfarrkirche in Auw statt.

An beiden Termine treffen sich die jeweiligen Firmbewerber*innen um 17 Uhr, da noch ein Vorgespräch mit dem Weihbischof stattfinden wird.

Eine Probe für alle Jugendlichen findet am 2. September um 18 Uhr ebenfalls in der Pfarrkirche in Auw statt.

Trotz aller Einschränkungen und Kompromisse freue ich mich, dass wir diese Feier gemeinsam begehen können. Kerstin Trierweiler, Gemeindeassistentin

IN DIE EWIGKEIT ABBERUFEN WURDE Julianna Barth, Zur Steinkaul 1, Bleialf. DER HERR SCHENKE IHR ANTEIL AN SEINER AUFERSTEHUNG!

PFARREI MARIA HIMMELFAHRT BLEIALF Krautwisch binden Wie im vergangenen Jahr wird am 15. August das Patronatsfest gefeiert, deshalb möchten wir auch die Krautwische wie in jedem Jahr binden. Die Gruppe trifft sich am Abend vorher im Sitzungsraum wie immer um 19 Uhr zum Binden der Sträuße. Die Frauen würden sich über Kräuterspenden freuen. Spenden können bei Edith Baur Auwerstraße 8 abgegeben werden . Verschiedenes der Kfd Bleialf Leider muss die Wallfahrt nach Weidingen ausfallen, sie wird nächstes Jahr vielleicht nachgeholt werden können, Pastor Assmann lässt alle grüßen. Ob die Jahreshauptversammlung am 8. Dezember stattfindet ist noch ungewiss. Bleiben Sie alle gesund. KFD Team Bleialf PFARREI ST. SEBASTIAN ROTH Glockenreparatur beantragt Bereits seit einiger Zeit wird das Glockenläuten in Roth vermisst. Das Joch einer der beiden Glocken war am Zapfen abgerissen und die Glocke heruntergefallen. Die Aufhängung der zweiten Glocke sieht ebenso schlecht aus. Daher werden nun beide Glockenjoche von der Firma Schmitt, Brockscheid, gründlich überholt. Der Antrag ans Bistum auf Bezuschussung der Arbeiten ist gestellt. Bis zur Ausführung der Reparaturen können die Glocken leider weiterhin noch nicht geläutet werden.

PFARREI ST. MICHAEL WINTERSPELT Bücherei Winterspelt Den Mitarbeiterinnen der Bücherei ist es z.Zt. aus aktuellen Gründen nicht möglich, die Bücherei zu öffnen. Bedingt durch diese Situation besteht die Nachfrage, ob jemand Interesse hat, die Bücherei zunächst kommissarisch zu übernehmen. Ansonsten müsste die Bücherei vorerst geschlossen bleiben. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

Frauengemeinschaft Winterspelt Zum Binden der Krautwische treffen wir uns am Freitag, den 07.08 um 14 Uhr neben der Kirche. ( unter Einhaltung der Abstandsregeln) Seltene Darstellung der „Anna Selbdritt“ in Hemmeres

Anna selbdritt (auch: Anna Selbdritt) bezeichnet in der christlichen Kunst eine Darstellung der Heiligen Mutter Anna (Gedenktag: 26. Juli) mit ihrer Tochter Maria und dem Jesusknaben. Der Bildtypus gehört zu den Andachtsbildern, die sich im späten Mittelalter und besonders häufig und vielgestaltig in Deutschland herausgebildet haben, so auch in dem kleinen Grenzweiler Hemmeres. Andachtsbilder dienten als Anregung und ausdrückliche Aufforderung des Mitleidens und Mitfühlens. Ursprünglich wurden Anna als Großfigur und Maria wie das Jesuskind als Kleinfiguren auf den Armen Annas dargestellt - wie in Hemmeres. Diese Darstellung soll die Generationen auch optisch verdeutlichen. In späteren Darstellungen nähern sich die Körpergrößen der drei Figuren aneinander an. Das Heiligenhäuschen in Hemmeres wurde 1679 von den Dorfbewohnern erbaut, im Jahre 1931 erneuert und 1933 konsekriert. Eine Restaurierung der Figuren – neben Anna selbdritt gibt es noch zwei weitere, leider unbenannte Heiligenstatuen – erfolgte 1987. Joachim Schröder

Katholisches Pfarramt Bleialf – Auwer Str. 1 – 54608 Bleialf Telefon und e-mail – Adressen: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bleialf: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09.00 – 12.00 09.00 – 12.00 Geschlossen 09.00 – 12.00 09.00 – 11.30 15.00 – 17.00 Geschlossen Geschlossen 15.00 – 17.00 Geschlossen Das Pfarrbüro bleibt Montag, den 20.07. nachmittags geschlossen! Pfarrbüro Bleialf / Pastor Kohr 06555/222, Fax: 06555/936245 e-mail: [email protected]; e-mail Pastor Kohr: [email protected] Pater Backes 06551/14739924 e-mail: [email protected] Gemeindereferent Neisius: 06555/226, e-mail: [email protected] Gemeindeassistentin Trierweiler, Tel: 06555-900338; e-mail: [email protected] Unser Pfarrbrief ist auch online verfügbar unter: www.pronsfeld.de und www.bleialf.de