Mit dem Amtsblatt der Nr. 3 Mittwoch, 31. Januar bis Mittwoch, 14. Februar 2018 Stadt Bad Wurzach Bad Wurzach Bürger- und Gästeinformationen

01.02.: Lichtmessmarkt 07.02.: Nachrichten Gäste Veranstaltungen Benefi zkonzert aus Stadt und und Handel und in der ev. Kirche Ortschaften Freizeit Gewerbe 09.02.: Sportlerball im Kurhaus 10.02.: Bürgerball in Unterschwarzach Aktuelles aus Bad Wurzach Sportlerball 2018

Unter dem Motto „Spuk im Kurhaus > Totgesagte leben länger“ fi ndet am Fr., 9. Februar im Kurhaus am Kurpark der diesjährige Sportlerball statt.

Beginn ist um 20 Uhr. Einlass, Bewirtung und warme Küche ab 19 Uhr.

Die Turner der TSG und die Freunde des Ungeziefers übernehmen wieder die komplette Küche und Bewirtung im Kursaal und bieten den Gästen eine reichhaltige Auswahl an selbst gekochten, traditionellen Speisen an.

Nach dem Programm öffnen im Foyer des Kursaales die Bier- Sekt- und Cocktailbar.

Die neue Live-Band „Celebrate“ begleitet musikalisch durch den Abend.

Unter der Moderation von Reinhard Vincon und Florian Tobisch dürfen die Gäste wieder ein großartiges und attraktives Showprogramm in einem toll dekorierten Kursaal erwarten.

Der Vorverkauf läuft seit Mo., 29.1. im Reisebüro WWeiss. Der Eintritt kostet 10 Euro.

Auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes wird ausdrücklich hingewiesen.

Die Veranstalter TSG Turnen, Freunde des Ungeziefers, Reit- und Fahrverein, Tennisclub und DLRG sowie die Mitwir-kenden würden sich über viele Gäste und zahlreichen Besuch sehr freuen.

Achtung: Redaktionsschluss für Ausgabe Nr. 4/2018 ist bereits am Fr. 09.02. um 8.00 Uhr für alle Rubriken

Seite 2 Aktuelles aus Bad Wurzach Inhalt

Aktuelles aus Bad Wurzach Seite 4 Vereinsnachrichten aus Bad Wurzach Seite 9 ...... Aktuelles aus Arnach Seite 10 Seite 12 Eintürnen Seite 13 Gospoldshofen Seite 14 Haidgau Seite 15 Hauerz Seite 17 Seibranz Seite 19 Unterschwarzach Seite 20 Ziegelbach Seite 22 ...... Gäste und Freizeit Aktuelles Seite 23 Kurseelsorge Seite 24 ...... Naturschutzzentrum Seite 25 ...... Veranstaltungen Veranstaltungshinweise Seite 26 Veranstaltungskalender Seite 27 ...... Kirchliche Nachrichten Seite 30

...... Aktuelles aus den Nachbargemeinden Seite 33 ...... Öffentliche Bekanntmachungen/ Amtliche Bekanntgaben Seite 34 ...... Informationen und Service Seite 39

Titelfotos: Franz Ritscher erhält die Bürgermedaille der Stadt Bad Wurzach - Sportlerball im Kurhaus am Kurpark

Seite 3 Aktuelles aus Bad Wurzach

Aktuelles Feuerwehr Gospoldshofen erhält neues Fahr- Städtischer Haushaltsplan 2018 und Wirt- zeug schaftspläne für die Eigenbetriebe einge- aus Bad Wurzach Am 09.10.2017 hat der Gemeinderat den bracht Grundsatzbeschluss zur Beschaffung eines In seiner Haushaltsrede stellte Bürgermeister Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser TSF-W für Roland Bürkle unter anderem heraus, dass die Abteilung Gospoldshofen gefasst. Das die Stadt Bad Wurzach derzeit wirtschaftlich vorhandene Tragkraftspritzenfahrzeug der sehr ordentlich aufgestellt sei. Trotz geplan- Abteilung Gospoldshofen wurde im Jahr 1984 ter Investitionen von rund 16,6 Millionen beschafft. Es wird also 34 Jahre alt und befi n- Euro müssten im laufenden Jahr erneut keine det sich zwischenzeitlich in so einem schlech- neuen Kredite aufgenommen werden. Erfreu- ten Zustand, dass eine Verlängerung des lich sei weiter, dass nach der Planung 2018 voraussichtlich ein Finanzmittelüberschuss TÜVs über 2018 hinaus nicht mehr bzw. nur aus dem Ergebnishaushalt im Umfang von noch mit unverhältnismäßigem Aufwand mög- 2,8 Mio. Euro zur künftigen Finanzierung von lich ist. Deshalb wurde auch die Neubeschaf- Stadtverwaltung Bad Wurzach Investitionen erwirtschaftet werden könne. fung eines neuen Fahrzeugs zuletzt in drei Marktstraße 16 Die Haushaltsrede im gesamten Wortlaut, die Lose aufgeteilt und öffentlich nach VOL/A 88410 Bad Wurzach Eckdaten zum Haushalt sowie der gesamte ausgeschrieben (Los 1: Fahrgestell, Los 2: Telefon: (07564) 302-0 Haushaltsplanentwurf sind u.a. auch im Ra- Feuerwehrtechnischer Auf- und Ausbau, Los Telefax: (07564) 302-170 tsinformationssystem der Stadt unter www. E-Mail: [email protected] 3: Beladung). Im Rahmen der Ausschreibung bad-wurzach.de bei den Unterlagen zur Sit- stellten sich die Bieter Fa. BTG für die Lose zung vom 15.01.2018 einsehbar. Öffnungszeiten 1 und 2 mit Angebotspreisen von 42.383,21 Stadtkämmerer Stefan Kunz erläuterte im Stadtverwaltung: Euro bzw. 47.432,85 Euro sowie die Fa. Zieg- Weiteren die Eckdaten des Haushaltsplans. Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr ler mit einem Angebotspreis von 48.562,67 Im Ergebnishaushalt werde bei Erträgen und Do. 14.00 – 17.00 Uhr Euro für Los drei als wirtschaftlichste Bieter Aufwendungen von insgesamt gut 32,4 Mio. Bürgerbüro: heraus. Im Vorgriff auf den Haushalt 2018 Euro mit besagtem ordentlichem Ergebnis Mo.–Fr. 8.00–13.00 Uhr stimmte der Gemeinderat der Beschaffung im von rund 2,8 Mio. Euro gerechnet. Im Finanz- Do. 14.00–18.00 Uhr Gesamtwert von gut 138.000 Euro einstim- haushalt mit einem Volumen von rund 16,6 Sa. 9.00–12.00 Uhr mig zu. Mio. Euro würden insbesondere Maßnahmen Besetzung des Gemeindewahlausschusses wie der Neubau des Hallenbades, der Umbau für die Bürgermeisterwahl der Schule Arnach, der Ausbau des Glasfa- Gem. § 11 Kommunalwahlgesetz (KomWG) sernetzes, Grunderwerb oder die Sanierung ist für die Leitung der Gemeindewahlen, wozu des städt. Kurbetriebs besonders zu Buche Bericht aus dem Gemeinderat vom auch die Wahl des/der Bürgermeisters/ schlagen. Insgesamt ergebe sich ein Rekord- 15. Januar Bürgermeisterin zählt, und die Feststellung haushaltsvolumen von ca. 49,5 Mio. Euro. Der des Wahlergebnisses ein Gemeindewahlaus- Schuldenstand des städtischen Haushalts, in Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan schuss zu bilden. Der Gemeindewahlaus- den der Tourismusbetrieb zuletzt mit integ- „Am Sonnenhügel“ gefasst schuss besteht aus dem Bürgermeister, so- riert wurde, werde bis Ende 2018 bei einer Das Grundstück Achbergstraße 21 (Flst. weit sich dieser nicht selbst zur Wahl stellt Tilgung von rund 482.000 Euro auf dann noch Nr. 354/1) befi ndet sich an der Kreuzung oder Vertrauensperson für einen Wahlvor- gut 5,8 Mio. Euro zurückgefahren. Achbergstraße/ Hochvogelweg. Die Grund- Beim Wirtschaftsplan des städtischen Abwas- schlag ist, als Vorsitzenden und mindestens 2 stücksfl äche beträgt 3.587 m². Die vorhande- serbetriebs soll trotz erneuter Investitionen in Beisitzern. Die Beisitzer und Stellvertreter in ne Bebauung besteht aus einer Doppelgarage das Abwassernetz und die technischen Anla- gleicher Zahl wählt der Gemeinderat. und einem Wohngebäude, das als Gästehaus gen die Verschuldung des Eigenbetriebs um Nach entsprechender Abstimmung mit den genutzt wurde. Das Wohnhaus ist seit einigen rund 285.000 Euro auf dann noch ca. 8,4 Mio. Fraktionen des Gemeinderats wurden fol- Jahren nicht bewohnt. Das Anwesen wur- Euro zum Jahresende abgebaut werden. Im Er- gende Mitglieder für den Gemeindewahlaus- de von einem Inverstor erworben, der hier folgsplan werde bei Erträgen und Aufwendun- schuss vorgeschlagen und vom Gremium ein- drei Mehrfamilienhäuser in dreigeschossiger gen von je insgesamt knapp gut 2,5 Mio. Euro Bauweise mit Tiefgaragen und insgesamt 25 stimmig gewählt: mit einer ausgeglichenen Bilanz gerechnet. Im Wohneinheiten errichten möchte. Unter dem Vorsitzender: Roland Bürkle Vermögensplan mit einem Volumen von ins- Gesichtspunkt der innerstädtischen Nach- Stellvertreter: Klaus Schütt gesamt knapp zwei Mio. Euro würden neben verdichtung wäre die Aufstellung eines Be- Beisitzer: Michael Thum, Klaus Michelberger, der Tilgung von Krediten, der Aufl ösung von bauungsplanes im beschleunigten Verfahren Hermann Gütler, Armin Willburger, Matthias Ertragszuschüssen sowie nicht verbrauch- gem. § 13a Baugesetzbuch möglich, der dann Grad ten Deckungsmitteln vor allem die geplanten die geplante Bauweise und die Anzahl an 25 Stellv. Beisitzer: Franz-Josef Maier, Sibylle Investitionen zu Buche schlagen, darunter Wohneinheiten zulassen würde. Der Gemein- Allgaier, Hermann Müller, Karl-Heinz Buschle, beispielsweise Ausstattung und Fahrzeuge derat stimmte geschlossen dem Aufstellungs- Gisela Brodd für die Kläranlage oder die Erschließung von beschluss zur entsprechenden Bebauungspla- Ersatzpersonen: Martin Tapper, Elke Oster- Baugebieten und Grundstücken in Dietmanns, nung zu. kamp in dieser Reihenfolge Seibranz, am „Gottesberg“, der „Reischberg-

Seite 4 Aktuelles aus Bad Wurzach höhe“ oder im Sondergebiet „Grüner Hügel“. umfangreichen Sanierungsmaßnahmen von Bürgermeister Roland Bürkle nutzte wie schon Zum städtischen Kurbetrieb hatte Bürger- einem Verlust von gut 1,3 Millionen Euro bei in den vergangenen Jahren den Übergang ins meister Bürkle in seiner Ansprache von einem einem Schuldenabbau von rund 75.000 Euro neue Jahr zum Rückblick auf das vergangene Wirtschaftsplan der „Freuden und Tränen“ be- und einem Schuldenstand zum Jahresende Jahr und richtete seinen besonderen Dank richtet. Positiv sei, dass zuletzt die Strategie von ca. 3,15 Mio. Euro aus. an viele engagierte Menschen, Vereine und für die Neuausrichtung des Betriebs sowie Kurz berichtet Einrichtungen in der Gemeinde. In den Mittel- einheitliche Arbeitsrichtlinien für die Mitar- Mehrheitlich zugestimmt hat der Gemeinde- punkt seiner Ansprache stellte er insbesonde- beiterschaft verabschiedet werden konnten. rat der Durchführung von zwei verkaufsof- re die Zukunftschancen der Gemeinde: „Bad Dennoch würden auch schwierige Heraus- fenen Sonntagen im Jahr 2018 am 15. April Wurzach hat deshalb Zukunft, weil wir eine forderungen angesichts der bevorstehenden sowie am 14. Oktober. lebendige Stadt sind, die in großer Vielfalt Sanierungsarbeiten in der Moorbadeabteilung Geschlossen befürwortete das Gremium die ehrenamtliches und bürgerschaftliches En- oder im Kurhotel bevorstehen, die gerade im Annahme von Geld- und Sachspenden im Um- gagement pfl egt, die Verantwortung für den laufenden Jahr während der Hauptbauphase fang von 5.000 Euro bzw. 1.200 Euro. anderen wahrnimmt und in vielfältiger Weise zu deutlichen Umsatzeinbußen führen könn- Menschen in unserer Stadt in ihrem Leben ten. Die Geschäftsführung mit Markus Bazan Neujahrsempfang 2018 – Franz Ritscher ehrenamtlich und hauptamtlich begleitet und und Boris Weber stellte dem Gremium den mit Bürgermedaille ausgezeichnet unterstützt.“ Gerade die Hilfe von Mensch zu Entwurf des Wirtschaftsplans für das laufen- Mensch sei das Entscheidende, die Nächsten- de Jahr im Weiteren näher vor. Im städtischen Zahlreiche Gäste mit Vertretern aus Wirt- liebe mache den Unterschied aus zwischen Kurbetrieb mit dem Kurhotel am Reischberg, schaft, Handel, Gewerbe, Vereinen, Politik satt und sauber und lebenswert. Viele vor dem Gesundheitszentrum, dem Vitalium sowie und Verwaltung sind am 19. Januar der Einla- Ort würden die wirtschaftlich gute Situation der Thermalquelle berichtete die Geschäfts- dung der Stadt ins Kurhaus zum diesjährigen nutzen, sich ehrenamtlich für diejenigen ein- führung von erwarteten ca. 43.000 – 44.000 Neujahrsempfang gefolgt. zusetzen, denen es nicht so gut gehe. „Das ist Übernachtungen für das Planungsjahr. Im Er- Bürgermeisterg Bürkle betont Attraktivität der uns in der Stadt in den vergangenen Jahren folgsplan gehe man für 2018 angesichts der Gemeinde sehr gut gelungen“.

Winterzeit – Valentinstag Renovierungszeitt Wenn es draußen trist und grau ist, bringen Sie mit frischen Farben und Lacken frischen Wind in Ihre Wohnräume. Laadeden SiSie Ihree Lieebsteen zuzum ror maantntisschene Dini nen r Bei uns erhalten Sie Pinsel, Walzen, Abdeckfolie, … ann unnserremm Kamini ein! und dank unserer Farbenmischmaschine auch Farben Wiri begegrürüßeß n SiSie amam 144.22.2020188 genau in dem Farbton, den Sie sich wünschen. mmit einen m GlG asa Apperitif.f

IInfoos unu d Reseervvieierurung untn ere 07564//939 799900 möögllichh..             Trusschhwendde 4 HoH tet l & Reeststauuraannt PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗Mo. bis Fr. 9.00 – 12.30 Uhr 888414 0 Baad Wuurzzaca h und 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr TeTell. 0757 644 9379999000 Herrenstraße 5 | Bad Wurzach | [email protected]    www.w trususchwew nde4.dde www.farbengropper.de

Seite 5 Aktuelles aus Bad Wurzach

Mit der Vorbereitung neuer Wohngebiete, of the Opera“ gelungen zum Vortrag brachte. tine d´un autre été: l´après-midi“ aus „Die dem Ausbau der Breitbandversorgung sowie Franz Ritscher erhält Bürgermedaille der Stadt fabelhafte Welt der Amelie“ von Yann Tiersen) der Betreuungseinrichtungen vor Ort habe die Die Stadt Bad Wurzach ehrt verdiente Mitbür- am Konzertfl ügel. Gemeinde zuletzt eine gute Grundlage für die gerinnen und Mitbürger, die sich im Ehrenamt Einladung zum Kreisverbandsmusikfest in Zukunft angesichts der vom Land prognosti- in besonderer Weise und vielfältig für die Bür- Haidgau zierten Einwohnerzuwächse für die Region ger der Gemeinde eingesetzt haben, mit der Der Musikverein Haidgau nutzte abschließend geschaffen, so dass man für diesen Zuwachs Verleihung der Bürgermedaille. die Gelegenheit, die anwesenden Gäste zum auch gewappnet sei: „Bad Wurzach hat damit diesjährigen Kreisverbandsmusikfest vom 30. nicht nur die Chance, die von der Landesre- Mai bis 3. Juni einzuladen. gierung an der unteren Grenze prognostizier- ten 800 zusätzlichen Einwohner zu gewinnen, sondern sogar bis zu 2.500 Einwohner im bes- ten Fall bis 2035“. Angesichts seines persönlichen Ausscheidens als Bürgermeister der Gemeinde im kommen- den Sommer wünschte er Bad Wurzach einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin, der oder die die Gemeinde gut weiterführe. „Das hat Bürgermeister Roland Bürkle konnte in die- In Gedichtform und in Begleitung von Mas- Bad Wurzach auf jeden Fall verdient“. Er per- sem Jahr auf Beschluss des Gemeinderats kottchen „Klinguin“ sprach Katharina Fugunt sönlich freue sich auf die Zeit ab Mitte Juli, entsprechend den ehemaligen Ortsvorsteher für den Verein die Hoffnung aus, dass zahlrei- wenn er dann auch persönlich von Bürger zu der Ortschaft Haidgau, Franz Ritscher mit die- che Gäste im Frühjahr den Weg nach Haidgau Bürger und nicht mehr von Bürgermeister zu ser Ehrung auszeichnen. Ritscher habe sich zum Musikfest fi nden werden. Bürger in Bad Wurzach unterwegs sein dürfe. in vielfältiger Weise für die Bürgerschaft en- „Maria Rosengarten war ein Projekt, das Ih- gagiert, egal ob als Mitglied der Feuerwehr, Bauhofl eiter Alfred Dennenmoser nen besonders ans Herz gewachsen ist“ als Gründer und langjähriger Zunftmeister verlässt Stadt Bad Wurzach Der erste stellvertretende Bürgermeister der Narrenzunft Chadaloh in Haidgau, als Mit- Klaus Schütt stellte in seiner Ansprache ne- glied des Pfarrgemeinderats, als Mitglied des Nach knapp einem halben Jahr wird Bauhofl ei- ben der Bewältigung vieler Aufgaben durch Ortschaftsrats oder in mehr als 14 Jahren als ter Alfred Dennenmoser die Stadt im Rahmen Bürgermeister und Verwaltung ebenfalls so- Ortsvorsteher der Ortschaft Haidgau. Für Rit- der Probezeit zum 31.01.2018 auf eigenen ziale Aspekte heraus. „Sie haben deutlich scher sei dabei immer wichtig gewesen, etwas Wunsch wieder verlassen. Die Stelle wird nun aufgezeigt, was eine Solidargemeinschaft und für die Menschen zu bewegen ohne Rücksicht schnellstmöglich neu ausgeschrieben. ein soziales Netzwerk für unsere Stadt bedeu- auf das eigene Ansehen. Auch unangenehme „Wir bedauern die Kündigung durch Herrn tet“. Dies könne letztlich nur durch das hohe Entscheidungen habe er immer mitgetragen, Dennenmoser, da wir uns eine längerfristige bürgerschaftliches Engagement vieler, vieler selbst wenn er vielleicht persönliche Nach- Zusammenarbeit gut hätten vorstellen kön- Menschen vor Ort gewährleistet werden. Sein teile dafür in Kauf nehmen musste. „Für ihn nen“, erklärt Stadtbaumeister Matthäus Rude, Dank galt allen Menschen in der Gemeinde, war klar: entweder ganz oder gar nicht“, so dessen Dezernat der Bauhof zugeordnet ist. die Verantwortung übernehmen, ganz be- Bürkle. Der Bürgermeister bedankte sich in Der Blick richte sich jetzt umgehend wieder sonders auch den Verantwortlichen bei der diesem Zusammenhang auch bei seiner Frau nach vorne, um die für die Stadt sehr wichtige Verwaltung und der Stadt. Als herausragen- Juliana mit einem Blumenstrauß „Ohne Ihre Position schnellstmöglich nach zu besetzen. des Projekt stellte er die Fertigstellung des Unterstützung hätte Ihr Mann dieses große „Wir werden die Stelle mit den gleichen An- Maria Rosengartens samt Außenanlagen im ehrenamtliche Engagement - zuletzt auch forderungen wie bei der Ausschreibung im vergangenen Jahr heraus. „Man hat gemerkt noch in der Begleitung vieler Flüchtlinge - vergangenen Jahr an den Stellenmarkt geben wie Ihnen, Herr Bürkle, das Projekt ans Herz nicht leisten können.“ und sind überzeugt, dass wir wieder qualifi - gewachsen ist. Freudestrahlend haben Sie am Ständchen der Enkelin zierte und engagierte Bewerber bekommen Eröffnungswochenende die vielen, vielen Gäs- werden“, so der Stadtbaumeister. te durch das Gebäude geführt, auf das wir alle stolz sein dürfen“. Mit der VHS ins Frühjahr starten Uraufführung „Am Puls der Zeit“ von Peter Schad In wenigen Wochen beginnen bei der Volks- Umrahmt wurde der Abend von der Stadt- hochschule Bad Wurzach zahlreiche Kurse kapelle Bad Wurzach unter Leitung von Di- des Frühjahr-/Sommer-Semesters. Neben ei- rigentin Petra Springer. Die Stadtkapelle nigen ausgebuchten Veranstaltungen gibt es wartete dabei auch mit einer besonderen auch noch Angebote mit freien Plätzen. Überraschung für die Anwesenden auf. Kom- Gelungene Überraschung für den Geehrten, So., 18.02.: Let‘s dance – Standard und La- ponist Peter Schad durfte selbst in gewohnt der sich in seiner kurzen Dankesansprache tein für Fortgeschrittene; unterhaltsamer Form die Uraufführung seines sehr gerührt zeigte, waren zwei von der eige- Mo., 19.02.: Harmonische Babymassage, neuesten Werks „Am Puls der Zeit“ ansagen, nen neunjährigen Enkelin Lydia Sophie sou- Mama fi t – Baby mit!, Fit Mix, FaszienFit, das die Kapelle wie auch die beiden weiteren verän vorgetragenen Werke („Allegro KV 9a“ Wassergymnastik, Aquafi tness, Schütze dich Werke „Jubilee Overture“ und „The Phantom von Wolfgang Amadeus Mozart sowie „Comp- selbst – Selbstverteidigung für Kids, Gitarre

Seite 6 Aktuelles aus Bad Wurzach für Anfänger/für Fortgeschrittene, Bodensee- Do., 01.03.: Burnout, Anfänger-Schwimmkurs Neues aus der Stadtbücherei Schifferpatent Segeln und Motor – Vorberei- für Erwachsene; tungskurs; Sa., 03.03.: WhatsApp – so funktioniert’s, Di., 20.02.: Yoga am Morgen, Yoga und Medi- Workshop Gartengestaltung, Salsa Grund- Der aktuelle Veranstaltungsfl yer ist da! tation am Morgen in Rupprechts, Wirbelsäu- und Aufbaukurs; Nach der Winterpause starten wir ab dieser lengymnastik, Englisch für Anfänger (A1.1), Mo., 05.03.: STRONG by Zumba®; Woche wieder mit unseren beliebten Veran- Wassergymnastik, Schütze dich selbst – Di., 06.03.: Life Kinetik – das außergewöhn- staltungen. Wie immer haben wir uns schöne Selbstverteidigung für Anfänger, Der Becken- liche Bewegungsprogramm, Frühjahrs-Räu- Aktionen für große und kleine Leser – und sol- boden der Frau; cher-Hausputz; che, die es werden wollen – ausgedacht. Los Mi., 07.03.: Baum- und Sträucherschnitt, Ay- Mi., 21.02.: Latein zum Einsteigen, Qigong für geht es am Fr., 02.02., 14:30-15:15 Uhr, mit urvedischer Fastenkurs für Gesunde; Anfänger, Deutsch als Fremdsprache (A1.1/ einem Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Do., 08.03.: Original thailändische Küche „Os- A1.2), Spanisch Grundstufe ab Lektion 19 mit Christina Brauchle. tern“ – Eier-Gerichte; (A1)/für Fortgeschrittene (A2)/für Fortge- Tilde Michels – „Es klopft bei Wanja in der Fr., 09.03.: Fingerfood – zubereitet mit dem schrittene (B1), Kräuter für die Fastenzeit; Nacht“: In einer eisigen Winternacht bittet Thermomix; Do., 22.02.: Wirbelsäulengymnastik, Yoga am ein frierender Hase um Zufl ucht. Wenig spä- Sa., 10.03.: Die Bauchselbstmassage – ein ter pochen ein Fuchs und dann auch noch ein Nachmittag, Zumba Gold®/Fitness®, Eng- Wohlfühltag für Frauen. Bär an Wanjas Tür. Und weil der Schneesturm lisch für Anfänger (A1.2), Schütze dich selbst Weitere Infos und Anmeldungen: VHS Bad – Selbstverteidigung für Fortgeschrittene, Wurzach, Rathaus Zi. 103, Marktstr. 16, gar so fürchterlich tobt, sind sie nun zu viert Yoga am Abend, Gesundes und bewusstes 88410 Bad Wurzach, Tel.: 07564 302-110, in Wanjas Stube. Bibbernd stehen sie da und Abnehmen, Lebenslust statt Grübelfrust, Fas- Fax: 07564 302-3110, E-Mail: info@vhs-bad- versprechen sich gegenseitig, Frieden zu hal- zienfi tness; wurzach.de, Internet: www.vhs-bad-wurzach. ten und einander nichts zuleide zu tun. Ob das Fr., 23.02.: Aquarellmalen; de. wohl gut geht? Am nächsten Morgen denkt Sa., 24.02.: Präsentieren à la Hollywood; Öffnungszeiten der VHS: Montag bis Freitag 8 Wanja, er habe alles nur geträumt. Bis er die Di., 27.02.: Der Kampf um Energie; bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis17 Uhr. Spuren im Schnee vor seiner Hütte sieht...

Blumen kommen an!

14. Februar ist Valentin Traditionell gibt es am Aschermittwoch wieder Kässpätzle-Essen und Wir sindsind fürdurchgehend Sie da am: für Sie da am: vieles mehr Samstag, 13.02. von 8.30 - 15.00 Uhr Mittwoch, 14.2., von 8.30 bis 18.00 Uhr Wir haben von 9.00 – 23.00 Uhr geöffnet und Sonntag, 14.02. von 10.00 - 12.00 Uhr freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellung entgegen, auch Unsere Öffnungszeiten Lieferung ist nach Vereinbarung möglich. Laden und Sennerstüble bis März: Mo. + Di.: 9.00 – 12.00 Uhr + 15.00 –17.30 Uhr Mi.: 9.00 – 12.00 Uhr Do. – So.: 9.00 – 17.30 Uhr Floristik Grad GbR Gärtnerei Grad GbR Sennerstüble ganzjährig freitags bis 23.00 Uhr geöffnet. Herrenstraße 16 Ratperoniusstr. 15 Von April bis Ende Oktober haben wir bis 19.00 Uhr geöffnet. 88410 Bad Wurzach Gärtnerei & Floristik 88410 Arnach Tel: 07564 - 948 19 76 Tel: 07564 - 915 11 Simon-Göser-Straße 11 / 88410 Bad Wurzach Tel. 07564 3583 / Fax 07564 50272 www.gaertnerei-grad.de [email protected] / www.kaeserei-vogler.de

Seite 7 Aktuelles aus Bad Wurzach

von Menschen mit Demenz () und die Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch lädt betroffene Menschen und ihre Angehö- rigen zur Freizeit in das Tagungshaus Regina Pacis nach Leutkirch ein. In der Zeit vom 23. Bad Wurzacher Tafel April bis 2. Mai erwartet die Teilnehmenden ein Programm, das ganz auf ihre Bedürfnisse …damit vom Geld was übrig bleibt… Backwa- abgestimmt ist. Durch die Vernetzung von ren, Obst und Gemüse, Michprodukte, Kon- Pfl egestützpunkt (Ravensburg), Diakonie, Ca- serven, Mehl, Drogerieartikel… das Sortiment ritas, Fach- und Pfl egekräften, sozialen Diens- ist jeweils abhängig von den gespendeten Wa- ten, Ehrenamt-lichen und Altenpfl egeschülern ren. Diese können Sie in der Bad Wurzacher ist eine optimale Betreuung und Pfl ege der Tafel für einen minimalen Preis kaufen. Ein- erkrankten Menschen gesichert. Gleichzeitig kaufsberechtigt sind Personen mit geringen können sich pfl egende Angehörige erholen, Einkommen, z.B. Menschen mit einer gerin- je nach Wunsch an einem abwechslungsrei- gen Rente, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslo- chen Freizeitprogramm teilnehmen und so Am Fr., 16.02., laden wir Groß und Klein, Alt se, Alleinerziehende, kinderreiche Familien, neue Kraft für ihren schweren Pfl egealltag und Jung von 14:30-17 Uhr zu unserem drit- Wohngeldempfänger. Einen Berechtigungs- schöpfen. Interessenten sollten sich bis 20. ten Spielenachmittag ein. Neben Spielklassi- ausweis erhalten Sie im Rathaus Bad Wurzach Februar melden bei: Wolfgang Mettenleiter, kern sorgen weitere spannende Spiele für ei- bei Frau Bierenstiel 07564/302 117 und in LVHS Leutkirch, Tel. 07561/9813838, Ar- nen Nachmittag voller Spaß und guter Laune. allen Ortsverwaltungen. min Pogadl, LVHS Leutkirch-Wernau, Tel. Weitere Termine und Informationen zu den Die Tafel hat immer mittwochs von 13.30– 07153/9239130. einzelnen Veranstaltungen fi nden Sie in un- 16.15 Uhr geöffnet. serem aktuellen Veranstaltungsfl yer, den Sie ab sofort in der Stadtbücherei erhalten. Wir Seniorentreff ,,Wachhäusle“ Bad Wurzach freuen uns über Ihren Besuch! Ihr Team der Stadtbücherei Bad Wurzach. Für unseren Senioren-Treff suchen wir drin- Weitere Informationen: Stadtbücherei, Ro- gend ehrenamtliche Helferinnen. Einsatz ein- Donnerstag, 01.02. sengarten 3, 88410 Bad Wurzach, Tel. 07564 mal monatlich. Über Ihren Anruf würden wir 302-230, info@stadtbuecherei-bad-wurzach. uns sehr freuen, dann erhalten sie weitere Lichtmessmarkt Sperrung der Innenstadt de, www.stadtbuecherei-bad-wurzach.de. Info unter Tel. 07564/2110. 6 – 20 Uhr Öffnungszeiten: Di. 10-12 Uhr und 14-18 Uhr, Mi. 14-18 Uhr, Do. 10-18 Uhr, Fr. 14-18 Uhr, Demenzfreizeit 2018: Gemeinsam Bitte beachten Sie die geänderte Verkehrsführung an unseren Sa. 10-12 Uhr. verreisen – (getrennt) erholen Markttagen! Der Wochenmarkt Zum 15. Mal können Menschen mit Demenz fi ndet im Breiteweg statt!

aus dem Landkreis Ravensburg gemeinsam www.bad-wurzach.de mit ihren pfl egenden Angehörigen Ferien ma- chen. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige

*XPSLJHU'RQQHUVWDJ)HEUXDU

'ʝUɑʦQɍ)ʋʛɵʙȲʑQIDʣȸHɢʖɚ6ʑɵʍUʋɚɩ Böden • Decken • Türen 8KU.ʖQȫʑʢʦəʫXɒYRQGHU6FKXOH]XP5DWKDXV • Holzmontagearbeiten

8KU5DʃKʋXɡ6ʤʦʢə GXUFKGLH6HLEUDQ]HU1DUUHQ]XQIWXQG9ROOJDV%lQG

8KU.ʖQȫʑɠʦQɍ'ʝUɲEɪɸɗʖɚȫʑɠ)HVʃKɪɸȵɏ PLWEXQWHP3URJUDPPGXUFKGHQ.LQGHUJDUWHQ6W0DULDGLH*UXQGVFKXOH6HLEUDQ] Besuchen Sie unsere Parkett- und %OLHPV%XQWH%KQHGHU1DUUHQ]XQIW6HLEUDQ]XQG3URJUDPPEHJLQQ8KU Türen-Ausstellung auf über 200 m2! Termine auf Vereinbarung 'HU(LQWULWWLVWIUHL Rudi Müller Holzhandel · Gospoldshofen · Berg 3 )UGDVOHLEOLFKH:RKOLVW 88410 Bad Wurzach · Tel. 0 75 64/12 46 EHVWHQVJHVRUJW www.mueller-holzhandel.de

Seite 8 Aktuelles aus Bad Wurzach

Vereinsnachrichten bensjahr. Dies ist der richtige Kurs für Eltern, Großeltern oder Tagesmütter welche einen praxisnahen und umfassenden Kurs besu- chen möchten. Üben steht bei uns immer vor Tischtennis-Rückrunde der Bad der Theorie. Jeder Teilnehmer erhält im Kurs Wurzacher startet am 3. Februar mit seine eigene Reanimationspuppe. Es ist auch 2 Heimspielen genügend Zeit vorhanden um Ihre individuel- len Fragen zu beantworten. Leitung: Christian Die „Erste“ steht in der Bezirksklasse mit 0:18 Prezioso (Ausbilder)/ Kursort: Bad Wurzach- mit dem Rücken zur Wand und jetzt kommt Haidgau, Wengener Straße 16/ Termin: Di., ausgerechnet am ersten Spieltag um 19 Uhr 13.02. Uhrzeit:13 bis ca. 18.30 Uhr/ Gebühr: der Tabellenführer, die TSG Leutkirch II, in 45 EUR Einzelperson inkl. Erste-Hilfe-Flip/ 75 die Riedsporthalle 3. Auch dem größten Op- EUR Paare inkl. 1 Erste-Hilfe-Flip/ incl. Ge- timisten wird es hier nach der 2:9 Niederlage tränke, frisches Obst, Kuchen/ Mitbringen: in der Vorrunde schwer fallen positiv zu den- Hausschuhe ken. Die Zweite spielt bereits um 15.30 Uhr gg. den Vorletzten der Kreisliga D Allgäu, die Kinderkleider-und Spielzeugbasar der TTF Schomburg II. Bereits in der Vorrunde lie- TSG-Spielegruppe „Rasselbande“ ßen die TSGler beim klaren 9:1 Auswärtssieg nichts anbrennen. Während der Spielpause am So., 04.03. von 14 – 15.30 Uhr in der bis Ende Januar spielten einzelne Wurzacher Turn- und Festhalle Bad Wurzach überregionale Turniere. Beim Löwensteincup Tischvergabe ab 14.02.18 unter in Albersweiler bei Landau in der Pfalz beleg- 07564/9486448. te Klaus Mahle einen hervorragenden 2. Platz bei fast 80 Teilnehmern. Das alljährliche Drei- königsturnier des TSV Berg in Ehingen war mit Kaffeekränzchen des Kleintier- VVK zuchtvereins Info‘s unter: über 60 2er Mannschaften gut besucht. Hier www.kmf2018.de sicherten sich Nico Gleinser und Karl Weber Am Fasnetsso., den 11.02.18 veranstaltet den lukrativen Siegerscheck. der Kleintierzuchtverein Bad Wurzach um 14 Bericht und Fotos von Karl Weber Uhr sein traditionelles Kaffeekränzchen in der Oberriedstraße. Für Unterhaltung und ein klei- nes Programm ist gesorgt. Auf ihr Kommen freut sich der Kleintierzuchtverein. Die Angst vor einem Kindernotfall ist in An- betracht der oftmals dramatisch wirkenden Situation verständlich. Auch das Wissen dar- um, dass Sie und Ihr Kind jederzeit mit einem Notfall konfrontiert werden könnten, hinter- lässt nicht selten ein mulmiges Gefühl. Bei unserem Kindernotfall 1×1 handelt es sich um MK HAIDGAU · 125 JAHRE einen umfangreichen speziellen Erste-Hilfe- 30.05.2018 - 03.06.2018 Kurs für Säuglinge und Kinder bis zum 5. Le-

Seite 9 Aktuelles aus Arnach

Arnach Bushaltestelle/Feuerwehrhaus. Die Soldaten- und Schützenkameradschaft bedankt sich für Ihre Unterstützung.

Fasnetsverkünden am Sa. 3. Februar Alles wird anders! Unter diesem Motto ver- sucht der Musikverein Arnach in diesem Jahr Ortsverwaltung Arnach das Thema Fasnet ganz neu anzugehen. Wir Sankt-Ulrich-Straße 6 hoffen dabei auch, dass wir noch mehr Be- 88410 Bad Wurzach - Arnach sucher gerade zu unserem Musikball locken Telefon: (07564) 91048 können - wenn am nächsten Tag hoffentlich Telefax: (07564) 3023401 nur wenige zur Arbeit müssen. E-Mail: [email protected] Entsprechend haben wir auch unser Fasnets- verkünden vorverlegt auf den Sa. 3. Februar. Öffnungszeiten Die Arnacher Musikanten werden an diesem Mo. 8.00 – 12.00 Uhr Tag ab 9 Uhr beim Fasnetsverkünden in und Di. 15.00 – 18.00 Uhr um Arnach unterwegs sein, um zum Musikball Mi. 8.00 – 13.00 Uhr am 10.02. - dieses Jahr am Fasnetssamstag Do. 15.00 – 18.00 Uhr (!) einzuladen. Drei Gruppen kommen in fol- Fr. 8.00 – 12.00 Uhr gender Reihenfolge zum Einsatz: Gruppe 1 Einladung zum Weiberball der Narrenzunft im Ort: Kirchberg, St.-Ulrichstr., Berleweg, Arnach Berngariusstr., Ratperoniusstr., Arnach-Süd, Am Do. 08. Februar, ab 20 Uhr, im Schoafstüb- Eugen-Vogt Weg, Hohbühlstr. le der Narrenzunft Arnach (alte Schule 2. OG) Gruppe 2: Kissleggerstr., Pfenders, Frei- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Aktuelles aus Arnach pürsch, Einöde, Rahmhaus, Übendorf, Hünlis- Auf euer Kommen freut sich die hofen. Schließung der Ortsverwaltung in der Fasnet Gruppe 3: Am Kapellenberg, Humberg, Ro- Nach der Rathausbefreiung am Gumpigen mey, Geboldingen, Riedlings, Brugg. Donnerstag 08.02., bleibt die Ortsverwaltung Für alle Spenden zugunsten der Jugendarbeit und grüßt euch mit einem, kräftigen „Bock – bis einschließlich Fr. 16.02. geschlossen. In des Musikvereins bedanken sich die Musikan- Wulle“ dringenden Fällen ist Herr Rauneker unter der ten bereits im Voraus ganz herzlich. privaten Tel.-Nr. 4991 zu erreichen. Musikball - dieses Jahr am Samstag! Artikel fürs nächste Amtsblatt sind spätes- Unter dem Motto „Jamaika - Arnach macht tens bis Mi. 07.02., 11 Uhr, einzureichen. Urlaub“ wollen wir Arnacher Musikanten beim diesjährigen Musikball mit neuem Termin, Rollende Wertstoffkiste (RAWEG) aber in altbewährter unterhaltsamer Art mit Do. 15. Februar von 8.30 – 10.30 Uhr auf dem allen närrischen Zeitgenossen gebührend die Parkplatz der neuen Bushaltestelle/Feuer- diesjährige Fasnet feiern. Wir freuen uns auf wehrhaus Euch am Sa. 10. Februar, ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Arnach. Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Bei unterhaltsamem Programm u.a. mit der am Mo. 19. Februar Partyband „Alpen Streuner“ mit Berthold um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schad aus Bad Wurzach wollen wir wieder Arnach. Die Tagesordnung wird ortsüblich be- einen stimmungsvollen Abend mit buntem kannt gegeben. Programm bieten, bei dem natürlich auch das M. Rauneker, Ortsvorsteher Tanzbein wieder kräftig geschwungen werden kann und für beste Verpfl egung bei schwäbi- Vereinsnachrichten/ scher Küche gesorgt ist. Für alle mit gesunder Veranstaltungshinweise Fasnetskondition steht auch eine angebots- reiche Bar wie üblich zur Verfügung. Papiersammlung Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Mitstrei- Das Papiermobil steht am Sa. 03.02. von ter! 9-11.30 Uhr auf dem Parkplatz der neuen Euer Musikverein Arnach e.V.“

Seite 10 Aktuelles aus Arnach

Erwachsenenbildung Arnach Schönes aus SG Hege/Bodolz mit 2:0 besiegt. Somit stand Begleitung ab 12.30 Uhr. Aus Platzgründen Papier- Selbstgemacht - nur noch der Finalgegner im Weg. Gegner war dürfen am Sa. keine Kinderwagen mit in die Mit Stempel und Stanzen, sowie einem hier der SV Weingarten. An Spannung nicht zu Halle genommen werden. Der Kindergarten Schneide- bzw. Falzbrett entstehen - fast überbieten ging es nach der regulären Spiel- verkauft im Foyer wieder Kuchen. Nähere In- ohne Schere - schöne und individuelle Verpa- zeit mit 0:0 in eine 5minütige Verlängerung. formationen und unbedingt erforderliche Lis- ckungen, Karten, Etiketten, … Auch hier schenkten sich beide Mannschaften tennummern gibt es ab sofort unter E-Mail: Wer gern kreativ ist und Spaß am Selber- nichts. Nach weiteren 15 Minuten Spielzeit [email protected] oder ab 29.01. telefo- machen hat, ist herzlich eingeladen: am Do. wurde das Spiel dann unentschieden abge- nisch bei Margret Zapf unter Tel. 07564/3767 15.02., um 19.30 Uhr im Pfarrgemeindehaus, pfi ffen. Die Entscheidung musste im Sieben- (täglich ab 14 Uhr erreichbar). Kosten 15 Euro pro Person inkl. Material, max. meterschießen fallen. Mit 2:1 wurde dieses Hinweise für Verkäufer: 10 Teilnehmer. gewonnen. Es war geschafft. Die EII des SV • Zum Verkauf angenommen werden nur sau- Nähere Infos sowie Anmeldung bei Anna Abe- Arnach ist Bezirksmeister. Der größte Erfolg bere und gut erhaltene Frühjahrs- und Som- le, unter: 07564/9375355 oder: im Bereich des Jugendfußballs des SVA war merbekleidung bis Größe 152, Umstandsklei- [email protected] gelungen. dung, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug, etc. Herzlichen Dank dem Trainerteam Heiko Beh- • Maximal 50 Teile pro Listennummer (Sind Funkensonntag am 18. Februar nisch, Berti Ruf und Paul Schwarz. Spieler es mehr Teile, werden diese nicht mehr aus- Traditionell wird am Funkensonntag der Win- des SVA: Anton Baumann, Lenni Behnisch, gepackt) ter ausgetrieben. Gegen 19 Uhr wird der Fun- Matheo Erne, Lewin Feirle, Jany Heyse, Niko • Maximal 3 Paar Schuhe ken in Schlesis angezündet. Funkenmaterial Kiefer, Linus Maier, Emil Mayer, Lino Wirth, • Zeichnen Sie keine Artikel unter 1 Euro aus (Christbäume, Reisig, Baumschnitt, unbehan- Vollständiger Bericht unter www.sv-arnach.de • Befestigen Sie die Preisschilder so, dass sie deltes Holz) kann bei den Funkenbauern (Fa- gut halten milie Vetter) am Sa. 17.02. von 10 – 16 Uhr an- • Auf das Preisschild gehört: Kundennummer geliefert werden. Für das leibliche Wohl sorgt (rot geschrieben), Größe, Preis und Beschrei- der Immenrieder Theaterverein. bung des Artikels incl. Farbe • Verwenden Sie pro Nummer maximal 2 E-Jugend des SVA ist Bezirksmeister feste Kartons, Wäschekörbe oder Boxen zur Am 19.1 fand im Rahmen des WVF-Junior-Cup Abgabe der Artikel (keine Tüten). Die Kunden- das Bezirksfi nale für E Junioren in nummer bitte außen auf der kurzen Seite der statt. Über die 3 Qualirunden hatten sich die Kiste anbringen Arnacher EII Junioren für dieses qualifi ziert. • Bringen Sie Jacken, Kleider und Matschho- Alleine schon der Einzug in dieses Bezirksfi na- sen auf Kleiderbügeln le wurde mit als einer der größten Erfolge im • Für verloren gegangene oder beschädigte Arnacher Juniorenbereich gewertet. Taktisch Gegenstände wird keine Haftung übernom- bestens vorbereitet von den beiden Trainern Kinderkleider- und Spielzeugbazar in der men Heiko Behnisch und Berti Ruf starteten die 9 Turnhalle Arnach • Die Annahmegebühr beträgt pro Listen- jungen Arnacher nach Horgenzell. Bei diesem Der Sportverein Arnach veranstaltet am Sa., nummer 3 Euro und vom Verkaufspreis wer- Finale warteten in der Gruppenphase nicht 17. Februar, 13-15 Uhr, wieder einen Kinder- den 10% einbehalten geringere Gegner als der VFB und der FC kleider- und Spielzeugbazar in der Turnhalle • Abgabe der jeweiligen Verkaufsgegenstän- Friedrichshafen, FC Wangen. Nach 2 Siegen Arnach. de ist am Fr., 16. Februar, 16-18 Uhr war das Halbfi nale erreicht. Hier wurde die Einlass für Schwangere mit Mutterpass ohne • Abholung am Sa., 19-19.30 Uhr.

+(,=81*Â6$1,7b5Â62/$5Â.$&+(/2)(1 +RO]XQG6RQQH GLHQDWUOLFKVWH)RUPGHV+HL]HQV

.LPSÀHUā%DG:XU]DFK āZZZWKLHUFR

6WFNKRO]3HOOHW:lUPHSXPSHQ 6&+$862117$*)HEUXDUYRQ8KU .DFKHO|IHQ+HL]NDPLQH

Seite 11 Aktuelles aus Dietmanns

Dietmanns Sa., 17.2., ab 9 Uhr möglich. Gesammelt wird ebenfalls am Sa., aber nur in Oberschwarz- ach. Angenommen wird nur Reisig, Baum- schnitt, Heu, Stroh und unbehandeltes Holz. Wurzelstöcke werden nicht angenommen. Bei Fragen zur Anlieferung melden Sie sich bitte bei Helmut Wirth, Tel. 0172/7528319.

Vorankündigung: Generalversammlung am Vereinsnachrichten/ 26.3. um 20 Uhr im Falkenblick in Ober- Veranstaltungshinweise schwarzach. Näheres folgt. Hobbyzieher Oberschwarzach e.V. Seniorenkreis Dietmannser Hostube Die Vorstandschaft Ortsverwaltung Dietmanns Do., 1.2., 14 Uhr, Pfarrzentrum: Wir feiern gez. Daniel Wiedemann Ochsenhausener Straße 40 Fasnet. Rosl aus Albers wird uns dabei musi- 88410 Bad Wurzach - Dietmanns kalisch unterhalten. Es ergeht herzliche Ein- Einladung zum Rehessen Telefon: (07564) 91063 ladung! Die Mitglieder der Jagdgenossenschaften Telefax: (07564) 3023403 Dietmanns und Oberschwarzach sind mit je- E-Mail: [email protected] Freiw. Feuerwehr, Abteilung Dietmanns weils 2 Personen zum jährlichen Rehessen Die nächste Feuerwehrprobe fi ndet am Di., eingeladen. Öffnungszeiten 6.2., 20 Uhr, im Feuerwehrhaus in Dietmanns Mo. 9.00 – 12.00 Uhr Folgende Termine sind vorgesehen: Fr., 16.3., statt. Mi. 9.00 – 12.00 Uhr 20 Uhr, im Gasthaus Waldhorn in Dietmanns Do. 16.00 – 18.00 Uhr (für die Grundstücksbesitzer aus Dietmanns, Einladung zur Abteilungshauptversammlung Ober- und Unterluizen) und Do., 22.3., 20 am Di., 6.3., 20 Uhr, im Feuerwehrhaus Diet- Uhr, im Gasthaus Adler in Dietmanns (für die manns Grundstücksbesitzer aus Rupprechts, Hinter- Tagesordnung: Begrüßung und Beschluss- ried und Oberschwarzach). fähigkeit, Bericht des Schriftführers, Kas- Aktuelles aus Dietmanns Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 9.3. senbericht und Entlastung, Bericht Jugend- bei Leopold Birk, Tel. 07358/1357, leopold. feuerwehrwartin, Bericht und Ausblick Wertstoffkiste RaWeg [email protected], oder bei Monika Ritscher, Tel. Kommandant, Grußwort Gäste, Anträge und Mi., 14.2., 13.30-15.30 Uhr, Festplatz 07358/549, [email protected]. Wünsche Wir freuen uns auf Ihr Kommen! gez. Helmut Wirth, Abt. Kommandant Nächste Ortschaftsratsitzung gez. Leopold Birk, Jagdvorstand am Di., 20.2., 20 Uhr, im Sitzungssaal des Bauernversammlung Jahreshauptversammlung des Rathauses Dietmanns am Di., 6.2., 20 Uhr, im Gasthaus Adler in Musikvereins Dietmanns e. V. Hauerz Schulklasse besucht Feuerwehr Am Mo., 19.3., 20 Uhr, fi ndet im Gasthaus Zum Abschluss des Unterrichtsthemas ‚Feu- Kath. Kindergarten Dietmanns Waldhorn in Dietmanns die Jahreshauptver- er‘ besuchte die Klasse 4 der Grundschule am Aschermittwoch, 14.2., gestaltet der Kin- sammlung des Musikvereins Dietmanns e.V. Ellwangen-Dietmanns im Dezember die Frei- dergarten zusammen mit Herrn Schneider ei- statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven willige Feuerwehr Bad Wurzach. nen Wortgottesdienst. Mitglieder sowie die Jungmusikanten mit ih- Empfangen und begrüßt wurden die Kinder Näheres unter Kirchliche Nachrichten Diet- ren Eltern eingeladen. Die Tagesordnung sieht von Rolf Butscher, dem Kommandanten. Zu- manns. folgende Punkte vor: nächst zeigte er ihnen in der Umkleidekabi- Begrüßung, Totenehrung, Feststellung der ne die Ausrüstung der Feuerwehrmänner. Blutspendeaktion Beschlussfähigkeit, Bericht des Vorstands Or- Anschließend ging es in die Fahrzeughalle, am Fr., 16.2., 14.30-19.30 Uhr, in der Turn- ganisation und Kommunikation, Bericht des wo den Kindern die Fahrzeuge vorgestellt halle Seibranz Vorstands Finanzen, Bericht der Kassenprü- wurden. Dort durfte auch jeder einmal in ei- fer, Entlastung der Vorstandschaft, Bericht nem Löschfahrzeug Platz nehmen. Ein Höhe- Funken in Oberschwarzach des Dirigenten, Satzungsänderung nach § 32 punkt war das gemeinsame Spritzen mit dem Die Hobbyzieher Oberschwarzach e.V. laden BGB - Änderung § 11 Abs. a & d, Bericht der Schlauch. In der Funkzentrale erfuhren die am Sa., 17.2., zum alljährlichen Abbrennen Jugendleiterin, Bericht des Vorstands Musik, Schüler den genauen Ablauf eines Einsatzes. des Funkens ein. Der Kinderfunken wird um Wahlen, Bericht des Vorstands Veranstaltun- Im Anschluss wurden die Fragen der Kinder 18.30 Uhr angezündet. Der große Funken be- gen, Verschiedenes - Wünsche, Anträge von Herrn Butscher ausführlich und kindge- ginnt dann um 19 Uhr. Für das leibliche Wohl Anträge zur Hauptversammlung sind bis spä- recht beantwortet. ist wie immer bestens gesorgt. Der Funken- testens Sa., 3.3., beim Vorstand Organisation Durch den zweistündigen Aufenthalt wurden platz befi ndet sich an der Panoramastraße in und Kommunikation einzureichen. der gesamten Schulklasse die lebenswichti- Oberschwarzach. gez. Andreas Berle, Vorstand Organisation gen Aufgaben der Feuerwehr bewusst. Anlieferung für das Funkenmaterial ist am und Kommunikation

Seite 12 Aktuelles aus Eintürnen

Eintürnen Für gute Stimmung sorgt die Band SoundEx- Einladung zur Kinderfasnet press und für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen lus- tigen, bunten Abend. Ihr Musikverein Eintürnen

Ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Eintürnen Wir laden Alle, auch im Namen der Narren- e.V. am Sonntag 04. März um 20 Uhr zunft, recht herzlich zur diesjährigen Kinder- fasnet am Gumpigen Donnerstag, 08. Feb. ein. Die Narrenzunft Bockland in Begleitung der Ortsverwaltung Eintürnen Höllteufel aus Alttann holen die Bergenzwer- Rathausstraße 3 ge mit ihren Eltern um 9 Uhr am Kindergarten 88410 Bad Wurzach - Eintürnen ab, um dann die Schüler von den Lehrern zu Telefon: (07527) 95011 befreien. Gemeinsam werden wir das Rathaus Telefax: (07564) 3023405 stürmen und den Narrenbaum schmücken. E-Mail: [email protected] Anschließend wird der Narrenbaum gestellt und dann kann die Party in der Halle losge- Öffnungszeiten hen. Dort erwartet Sie ein kleines Programm Mo. 8.00 – 12.00 Uhr der Bergenzwerge und der Grundschule, eine Di. 9.00 – 12.00 Uhr Der Förderverein lädt zur ordentlichen Mit- gliederversammlung in der Grundschule Ein- Tombola und vieles mehr. Mi. 16.15 – 19.00 Uhr Für das leibliche Wohl wird von der Narren- türnen herzlich alle Mitglieder, Freunde und Do. 9.00 – 12.30 Uhr zunft bestens gesorgt. Gönner ein. Auf der Tagesordnung stehen bis Es laden ein die Bergenzwerge und die Nar- heute folgende Punkte: renzunft. 1. Begrüßung PS: Während der Veranstaltung liegt die Auf- 2. Bericht des Vorstands und der Schriftfüh- sichtspfl icht bei den Eltern! Aktuelles aus Eintürnen rerin 3. Bericht des Kassiers und der Kassenprü- Liederkranzball 2018 fung Bürger- und Gästeinformation Sa.10. Feb.in der Narrenhalle Eintürnenberg. 4. Entlastung des Vorstands und des Erweiter- Veröffentlichungen für das Mitteilungsblatt Auch dieses Jahr dürfen Sie sich wieder auf ten Vorstands Nr. 4 (Aschermittwoch) sollten bitte bis Mi. ein lustiges und unterhaltsames Programm 5. Vorstellung Projekte in 2018 07. Feb., 12 Uhr, bei uns eingereicht werden. freuen. 6. Verschiedenes und Anträge Vielen Dank im Voraus. Danach spielt die Kultkapelle Romanas. Gute Wünsche und Anregungen für die Tagesord- Ortsverwaltung Eintürnen. Laune ist angesagt mit Tanz- Party- und Stim- nung können bis 01. März per E-Mail an Bernd mungsmusik. Für Ihr leibliches Wohl ist bes- Isch wieder amol soweit – d´Fasnet isch Kiefer ([email protected]) eingereicht werden. tens gesorgt . do! Der Vorsitzende des Fördervereins der Grund- Einlass ab 19 Uhr. Über die närrischen Tage ist die Ortsverwal- schule Eintürnen e.V. 1.Vorstand – Berthold Leupolz tung vom Gumpigen Donschtig, 08. Feb. bis einschl. 16. Feb. geschlossen. Ü 60-Faschingsnachmittag Kinderball Wir wünschen Allen eine glückselige Fasnet. Am Mo. 05. Feb. laden wir in diesem Jahr um Am Faschingssonntag, 11. Feb., ab 14 Uhr, Ihre Ortsverwaltung Eintürnen. 14.03 Uhr zu unserem gesellig- närrischen fi ndet unser traditioneller Kinderball in der Fasnetsnachmittag in die Turn-und Festhalle Turn- u. Festhalle Eintürnenberg, statt. Dazu Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) in Eintürnenberg ein. laden wir alle großen und kleinen Narren ein. Do. 15. Feb., 11–13 Uhr, Parkplatz hinter der Es gibt bewährt und geliebt die musikalische Mit schwungvoller Musik, Spiele für Groß und Turnhalle in Eintürnenberg. Unterhaltung mit Rosl Grösser und ihrem Klein, sowie Kaffee und Kuchen wollen wir mit schneidigen Akkordeon und natürlich haben Ihnen und Ihren Kindern einen schönen Fas- Vereinsnachrichten/ wir noch „Närrisches“ vorbereitet – so wer- netsnachmittag verbringen. Veranstaltungshinweise den uns in diesem Jahr die Kinder unseres Auch hier freut sich der Musikverein Eintür- Kindergartens richtig einheizen. nen auf Ihr Kommen. Musikball Eintürnen Mit Häs, ohne Häs egal – Hauptsache ihr Fische, Krabben und Arielle -„Unterwasser- kommt! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Voranzeige: Einladung an alle Mitglieder welt“ - unter diesem Motto steht unser dies- Herzliche Einladung vom Seniorennachmit- und Freunde des Radfahrvereins Concor- jähriger Musikball. Tauchen Sie dazu mit uns tagsteam mit Frau Melanie Ciesinski und dem dia Eintürnen 1902 e.V. am 03. Feb. ab 20 Uhr in der Turn- und Fest- Besuchskreis „Herz und Gemüt“. zur Generalversammlung am Sa. 17.02., um halle Eintürnenberg ab. Gez. Susanne Baur, „Herz und Gemüt“ 20 Uhr, im Gasthaus Ochsen in Weitprechts

Seite 13 Aktuelles aus Eintürnen/Gospoldshofen

Tagesordnung: Schneefall, eine rundum gelungene Veranstal- Gospoldshofen 1. Begrüßung tung. Die durchweg positive Resonanz der Ge- 2. Bericht des Schriftführers meinde, sowie auch der teilnehmenden Zünf- 3. Kassenbericht te, hat uns sehr gefreut und auch bewiesen, 4. Kassenprüfer dass es in Eintürnen ein paar Narren mehr 5. Bericht des Vorstandes gibt. Wir möchten uns auf diesem Weg bei 6. Entlastung Allen bedanken, die uns in irgendeiner Weise 7. Wahlen unterstützt haben, dies wären: a) 1.Vorstand Joschis Einkaufslädele, b) Kassierer Getränkehandel Vollmer, c) Schriftführer Sicherheitsdienst Sproll, 8. Wünsche und Anträge Deutsches Rotes Kreuz, 9. Verschiedenes Freiwilligen Feuerwehr Eintürnen, Fam. Allgai- Anträge zur Generalversammlung müssen er für Busparkplätze, Ortsverwaltung Gospoldshofen bis 02.02. beim Vorstand Dr. Martin Heyse, Fam. Ruf für Parkplätze, Gottesbergweg 1 Peter-Paul-Weg 10, 88410 Bad Wurzach, ein- Fam. Binzer für Parkplätze, 88410 Bad Wurzach - Gospoldshofen gegangen sein. Jörg Schöllhorn für Parkplätze, Telefon: (07564) 91073 Auf Euer Kommen freut sich die Vorstand- Gasthaus Ochsen, Telefax: (07564) 3023407 schaft. Fam. Maucher für das Aufstellen der Werbe- E-Mail: Akt. Infos unter radfahrverein-eintuernen.de banner, [email protected] Fam. Simon Schöllhorn für das Aufstellen der Info zum Funken Werbebanner, Öffnungszeiten Auch in diesem Jahr wird der Funken wieder der Stadt Bad Wurzach mit Bauhof, insbeson- Mo. 14.00 – 16.00 Uhr angezündet. Am 18. Feb., ab 19.30 Uhr auf dere Gerd Leiprecht , Di. 8.00 – 12.00 Uhr dem Eintürner Greut ist es soweit. Hubert Gögler, Do. 9.00 – 13.00 Uhr Wer noch etwas abgeben möchte, kann dies dem Musikverein Eintürnen, am Sa. 17. Feb., von 9 –12 Uhr bringen. der Schlossmetzgerei, Angenommen werden unbehandeltes Holz, Bäckerei Heinzelmann, Reißig, Baumschnitt und Christbäume. Nach JFK, Rücksprache holen wir auch gerne Ihr Fun- Schuhreparaturen/Schlüsseldienst Reinhold kenmaterial ab. Infos bei Patrik Rößner, Tel.: Kathan, 0173/5314659. Stephan Galster, Lohn- und Baggerbetrieb, Aktuelles aus Gospoldshofen by Klaus, Beschriftungen und Werbetechnik, Voranzeige - Generalversammlung Musik- Volksbank Allgäu-Oberschwaben, Bürger- und Gästeinfo Nr. 4 verein Eintürnen die Lederei Maikel Auer, Erscheinungstag Mi., 14.2. Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederver- Zimmerei Daniel Hafner, Bitte Beiträge bis Do., 8.2. 12 Uhr einreichen. sammlung laden wir gemäß §7, Abs. 1 un- und Ulli Gresser, derWurzacher. Vielen Dank. serer Satzung am Sa., 24. Feb. um 20 Uhr in Bei den Anwohnern auf´m Eintürnenberg die Turn- und Festhalle Eintürnenberg herzlich möchten wir uns ganz besonders bedanken, Ortsverwaltung geschlossen ein. für ihr Verständnis, dass es Einschränkungen Am Rosenmontag und Faschingsdienstag ist 1. Vorstand, Roland Schmid, 0152 / gab während der Veranstaltung. Die Eindrü- die OV geschlossen. 33867214. cke des Jubiläums werden uns noch lange begleiten. Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) Die Narrenzunft Bockland Eintürnen sagt Also nochmals ein herzliches Danke und bis Di., 13.2. Hallenbadparkplatz von 7.30-10.30 DANKE! zum Gumpige Donnerstag beim Rathaussturm Uhr. Das Jubiläumswochenende mit unserem Nar- mit Kindergarten- u. Schülerbefreiung. In Seibranz von 13.30-15.30 Uhr auf dem rensprüngle auf dem Eintürnenberg war, trotz Deifel´s - Bock!!! Festplatz.

Seite 14 Aktuelles aus Haidgau

In dringenden Fällen erreichen Sie Frau Orts- Die närrischen Tage setzen sich fort am Haidgau vorsteherin Frick unter Tel.: 1003. „Gumpigen Donnschtig“, den 08.02. Kommt Vielen Dank für Ihr Verständnis alle zahlreich zur traditionellen Dorffasnet mit Narrenbaumstellen um 11 Uhr, Kinderumzug Franz Ritscher erhält Bürgermedaille um 14 Uhr und Kinderball sowie zum großen Unser ehemaliger Ortsvorsteher Franz Rit- Fasnetsball ab 19:30 Uhr im Schützenhaus scher erhielt am 19.01. durch Herrn Bürger- mit Disco und Barbetrieb. Näheres könnt Ihr meister Roland Bürkle für sein vielseitiges und dem Narrenblättle entnehmen. langjähriges Engagement diese Ehrung. Der diesjährige Zunftball am Sa., den 10.02 Die Ortschaft Haidgau sowie der Ortschafts- soll der Höhepunkt sein! Über viele ritterlich rat gratulieren ganz herzlich und Danken für verkleidete Besucher freuen wir uns riesig und seinen Einsatz für und in unserem Dorf. begrüßen Euch mit einem „hausgemachten“ Programm, vielen Überraschungen, Schal- Pfl anzaktion für das Musikfest meieneinlage, Gewinnerziehung des Rätsels, Ortsverwaltung Haidgau Erfreulicher Weise haben sich schon einige Barbetrieb und Leckereien aus der Burgküche Dorfstraße 8 Personen gemeldet. Aber wir könnten immer sowie der Live-Band „Highlife“, die für Euch 88410 Bad Wurzach - Haidgau noch einige gebrauchen, die helfen unser Dorf zum Tanz aufspielt. Tischreservierungen unter Telefon: (07564) 91083 zu verschönern. Tel. 07564/949283, D. Wassner. Telefax: (07564) 3023409 Liebe Neubürger, Zugezogene und Neubau- Am Di., den 13.02. sind alle eingeladen zum E-Mail: [email protected] gebietbewohner ihr seit herzlich eingeladen traditionellen Fasnetsvergraben mit Hockete mitzumachen. im Schützenhaus ab 19:30 Uhr. Öffnungszeiten Melden Sie sich auf der Ortsverwaltung. Die Hoigamer Chadalohs grüßen mit „Wieso? Mo., Mi., Do. 9.00 – 12.00 Uhr Herzliche Grüße – Awaa!“ und närrischem Rat: Feirat Fasnet, Di. 15.00 – 18.30 Uhr Ortsvorsteherin Frick hond a Freid,- s`Leaba dauret koi Ewigkeit!! Dienstzeiten Ortsvorsteherin Mo. 10.00 – 12.15 Uhr Fahrsicherheitstraining und Engeriespar- Liebe Senioren und Seniorinnen, kurse der Kreisverkehrswacht Ravens- am Mi., den 07.02. laden wir Euch zu einem Di. 15.00 – 17.30 Uhr burg e.V. gemütlichen Kaffeekränzchen recht herzlich Bücherei im Rathaus Wer Interesse an diesen Kursen hat, kann ein. Di. 16.00 – 17.30 Uhr Infos und Anmeldebogen im Rathaus (Stell- Auch die Haidgauer Chadalohs werden uns an wand) im Gang abholen. diesem Nachmittag wieder besuchen. Es freut sich auf Euer kommen das Senioren- Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) team Am Mi. 14. Februar auf dem Dorfplatz gegen- Aktuelles aus Haidgau über der Schule von 8.30-10.30 Uhr. Der brummige Freitag ist nah, da sind auch die Frauen der Zigeunersippe da. Bürger- und Gästeinformation Vereinsnachrichten/ Von Haus zu Haus wollen wir laufen, um unsre Veröffentlichungen für das Mitteilungsblatt Veranstaltungshinweise tollen Waren zu verkaufen. Nr. 4 (Erscheinungstag am Mi 14.02.) sollten Wir sind unkompliziert und ohne Allüren, und bitte bis Mi. 07. Feb., 11 Uhr, bei uns einge- „Ja so warn`s, die alten Rittersleut`…“ freuen uns über viele offene Türen. reicht werden. Unter diesem Motto ist Haidgau ganz in Nar- Der Erlös daraus wird wieder gespendet, und Vielen Dank im Voraus renhand! Die NZ Chadaloh lädt närrisch herz- nicht sinnlos verschwendet. Ihre Ortsverwaltung Haidgau lich ein zum bunten Narrentreiben in Haidgau Wir bedanken uns bereits im Vorraus, und am Sa., den 03.02. mit großem Sprung von gerne auch bei Ihnen Zuhaus. Urlaub der Ortsverwaltung über 50 Zünften und Musikgruppen um 14 Die Zigeunersippe Haidgau. Vom 12.-14.02. ist die Ortsverwaltung wegen Uhr mit Party auf dem Festgelände und in al- Urlaub geschlossen. len Lokalen! Müll – Hotline: 0800 3530 300

Die Politik ist ein Wirtschafts-Krimi: Viele Täter, unendlich viele Geschädigte u. im Hintergrund eine regie-führende ELITE. Was viele vielleicht nicht wissen/wollen ist: Die Täter sind Schauspieler u. spielen die     Politiker.Ganz gleich welche Partei/Politiker,        es ist immer die gleiche FIRMA !!!                     &  $   (  % '  Franz Angele, auch 2018 Querdenker     $  %    (!" !  $%$ $ 

Seite 15 Aktuelles aus Haidgau

Einladung zur Generalversammlung e) Bericht der Vorsitzenden Sommerbekleidung von Größe 56 bis Größe f) Entlastung 176, Umstandskleidung, Kinderwagen, Bug- g) Wahlen gys, Bücher, Kinderfahrzeuge aller Art, Spiel- h) Beschluss Ehrenamtspauschale waren usw. angeboten. 4. Wünsche/Anträge Annahme: 01.03. von 15.30 bis 17 Uhr. Ver- 5. Verschiedenes kauf: 02.03. von 14 bis 15.30 Uhr. Für wer- Hiermit ergeht Einladung an alle Ehrenmitglie- dende Muttis: Einlass bereits um 13.30 Uhr. Die Generalversammlung der Musikkapelle der, aktive Mitglieder und fördernde Mitglie- Rückgabe: 02.03. von 19 Uhr bis 19.30 Uhr. Haidgau e.V. und seines Fördervereines fi ndet der. Wünsche oder Anträge sind schriftlich bei Eine Kundennummer und weitere Infos erhal- am So., den 18. Februar, um 9 Uhr im Musik- den Vorsitzenden Katharina Fugunt, Steffen ten Sie bei Frau Slansky Tel. (07564) 93 67 haus Haidgau statt. Zachmann oder Tobias Münsch einzureichen. 971. Begrenzung auf 50 Artikel pro Kunden- Tagesordnungspunkte: nummer inkl. 3 Paar Schuhe. Bitte denken Sie 1. Begrüßung Kinderkleider- und Spielzeugbasar in der daran: Jacken, Kleider und Umstandsmode 2. Generalversammlung des Fördervereines Turn- und Festhalle Haidgau müssen auf Kleiderbügeln angeliefert wer- der MK Haidgau e.V. den. Die Annahmegebühr von 3 Euro wird a) Begrüßung des Vorstandes direkt bei der Annahme fällig, und vom Ver- b) Bericht der Schriftführerin kaufserlös werden 10% einbehalten. Der Erlös c) Bericht des Kassiers wird gespendet und kommt Einrichtungen für d) Bericht der Kassenprüfer Kinder aus der Region und Kindern in Not zu e) Entlastung Gute. Für das leibliche Wohl sorgt die Grund- f) Wahlen schule in Haidgau mit Kaffee und Kuchen. Das g) Wünsche/Anträge Basarteam freut sich auf Euch! h) Beschluss Ehrenamtspauschale Wir behalten uns vor, schmutzige und kaputte 3. Generalversammlung der Musikkapelle Waren nicht zum Verkauf anzubieten. Für ver- Haidgau e.V. loren gegangene und beschädigte Gegenstän- a) Bericht der Chronistinnen de wird keine Haftung übernommen. b) Bericht des Kassiers Am Fr., den 02.03.fi ndet in Haidgau der Kin- c) Bericht der Kassenprüfer derkleider- und Spielzeugbasar statt. Es wer- Redaktion für Ortsnachrichten: d) Bericht des Dirigenten den saubere und gut erhaltene Frühjahrs- und ist die jeweilige Ortschaft

Stadt Bad Wurzach im Allgäu Landkreis Ravensburg *ISF*NNPCJMJFO4QF[JBMJTUFO

Die Stadt Bad Wurzach mit 14.600 Einwohnern sucht +FU[UCFSBUFOMBTTFO zum nächstmöglichen Termin für das Dezernat Bauen 5FM eine/n 8JSTVDIFO Dipl.-Bauingenieur/in (FH) G•STPMWFOUFO oder Bachelor of Engineering ,VOEFOVOTFSFT)BVTFT (Fachrichtung Tiefbau) FJO8PIOIBVT JO#BE8VS[BDI und eine/n (FTBNULPTUFOCJT Bauhofleiter/in für unseren Ì städt. Baubetriebshof 'JOBO[JFSVOHJTUHFTJDIFSU

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.bad-wurzach.de in der Rubrik Stellenangebote. 7PMLTCBOL*NNPCJMJFO 6MN*#JCFSBDI*3BWFOTCVSH(NC) Sie sind an einer dieser Aufgaben interessiert? Dann .BSJFOQMBU[ 3BWFOTCVSH senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen JOGP!JNNPWPCBEF XXXJNNPWPCBEF bis zum 16.02.2018 an die Stadtverwaltung Bad Wurz- ach, Personal, Marktstr. 16, 88410 Bad Wurzach

Seite 16 Aktuelles aus Hauerz

Hauerz verkehr, Neubau Hallenbad, Transferleistung dies als Aufwertung. Da die Verwaltung sich Kurbetrieb, Ausbau Glasfasernetz, Deckener- in Seibranz befi ndet, wird die GS Seibranz neuerung Gemeindestraßen und Brückensani- zuerst genannt. Dem Vorschlag „Die Grund- erung (u.a. Bachstraße Hauerz). schule Seibranz und die Grundschule Hauerz OR Robert Müller hat folgende Fragen: Sach- erhalten den gemeinsamen Namen Grund- stand Bushaltestelle Hauerz, Zukunft des Hau- schule Seibranz-Hauerz“ wird einstimmig zu- erzer Freibades und Stand Hallenbad. Herr gestimmt. Bürkle teilt mit, die Bushaltestelle sei beim Top 4 Verschiedenes: Stadtbauamt in Vorplanung. Nach Fertigstel- - Laut Ortsvorsteher Miller erfolgt eine wei- lung des Hallenbades werde der Gemeinderat tere Entwicklung beim Stadtmarketing nach bezüglich des Freibades eine Entscheidung Auswertung der gesammelten Ergebnisse. treffen. 2018 und 2019 werde das Hauerzer - In nächster Zeit werden in Hauerz Wasserer- Freibad wieder öffnen, sofern keine außer- kundungsbohrungen durchgeführt. Ortsverwaltung Hauerz gewöhnliche Reparatur anfällt. Ziel für die - Die nächste Ortschaftsratsitzung fi ndet am Hauptstraße 30 88410 Bad Wurzach - Hauerz Fertigstellung des Hallenbades sei die Win- 15.2. statt. Telefon: (07568) 263 tersaison 2019/20. Mit Kostensteigerungen - ORin Irmgard Stahl fragt nach, ob am Kirsch- Telefax: (07564) 3023411 aufgrund von Aufl agen und Zeitverzögerung enweg ein Hinweisschild zum Schlehenweg E-Mail: [email protected] sei zu rechnen. und zum Holunderweg angebracht werden GR Hermann Müller meldet nochmals Inter- könnte, da diese Straßen noch nicht im Navi Öffnungszeiten esse an ELR-Mitteln für eine Neugestaltung zu fi nden seien. Di. 9.00 – 12.00 Uhr der Ortsmitte Hauerz an. In Zukunft sollen die - Bezüglich Defi brillator und Ausbesserung Mi. 16.00 – 18.00 Uhr Mittel nicht mehr nur in eine Ortschaft fl ießen, von verblichenen Straßenschildern ist die Do. 9.00 – 12.00 Uhr sondern können auf mehrere Ortschaften auf- Stadt am Zug. Fr. 9.00 – 12.00 Uhr geteilt werden. Ende 2018/Anfang 2019 soll - Der Wasseraustritt im Lilienweg und im ein neues Konzept entwickelt werden. Kasarmen ist noch nicht endgültig behoben Sprechzeiten des Ortsvorstehers OR R. Müller erkundigt sich nach der Zukunft (Nachfrage von OR R. Müller). Mo. 9.30-11.30 Uhr der Asylbewerberunterkunft Hauerz. Herr Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung und nach Vereinbarung Tel. 07568/282 Bürkle teilt mit, es sei keine Übernahme die- an. ses Gebäudes durch die Stadt Bad Wurzach gez. Irmgard Stahl geplant. Er sehe Hauerz nicht als Schwer- punkt für eine Anschlussunterbringung. Vereinsnachrichten/ Ortsvorsteher Miller erkundigt sich nach dem Veranstaltungshinweise Aktuelles aus Hauerz Stand bezüglich Kapelle und Weiher in Stei- nental. Hier kann Herr Bürkle nichts Neues Bauernversammlung Dienstzeiten der Ortsverwaltung berichten. am Di., 6.2., 20 Uhr, im Gasthaus Adler in Die Ortsverwaltung Hauerz ist am Fr., 9.2., Top 2 Fragen der Zuhörer an Herrn Bürkle und Hauerz geschlossen. die Ortsverwaltung: Ein Zuhörer erkundigt sich nach dem aktuellen Stand hinsichtlich Dorffasnet 2018 Wertstoffkiste RaWeg der Sanierung des Freibadbeckens wegen Die kommende Fasnet steht vor der Tür – das Di., 13.2., 11-13 Uhr, Parkplatz bei der Turn- Wasseraustritt. Herr Bürkle teilt mit, die nö- Motto lautet: „Unsre Welt ist kunterbunt, in halle tigen Schritte seien in die Wege geleitet wor- Hauerz geht es richtig rund“ den. Wir freuen uns wieder auf einen farbenfrohen Nächste Ortschaftsratsitzung Top 3 Stellungnahme zu Baugesuchen: Der Umzug und ein buntes Programm – der Fanta- am Do., 15.2., 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Ortschaftsrat stimmt den vorgelegten Bau- sie sind keine Grenzen gesetzt. Rathauses Hauerz gesuchen (Neubau eines Einfamilienhauses Ablauf der närrischen Tage: mit Doppelgarage in Hauerz, Schlehenweg 1; Gumpiger Donnerstag, 8.2. Ortschaftsratsitzung vom 18.1. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage Die Kinder kommen in ihren eigenen Kos- Top 1 Informationen von Herrn Bürgermeister in Hauerz, Schlehenweg 10; Neubau einer Ma- tümen um 8.15 Uhr in die Schule bzw. ab 9 Bürkle zu aktuellen Projekten und Themen schinenhalle mit Anbau eines Hühnerstalls in Uhr in den Kindergarten. Kindergartenbefrei- der Stadt und der Ortschaft – Beratung mit Hauerz, Schöllhorn 2) jeweils einstimmig zu. ung durch die Narrenzunft. Ab 10 Uhr Schü- dem Ortschaftsrat: Herr Bürgermeister Bürkle Top 4 Grundschule Seibranz / Grundschule lerbefreiung - Rathausstürmen - Aufstellung informiert über den Finanzhaushalt 2017 und Hauerz – Namensgebung: Die neue Rektorin des Narrenbaumes - buntes Treiben auf dem den Haushaltsplan 2018. Die Entwicklung der Grundschule Seibranz, Frau Wild, schlägt Schulhof. Die Bevölkerung ist hierzu zum Mit- von Gewerbesteuer, Einkommensteuer und folgende Umbenennung der Grundschulen feiern herzlich eingeladen. Offi zielles Ende Schlüsselzuweisungen war sehr positiv. Auch Seibranz und Hauerz vor: Grundschule Sei- der Veranstaltung ist um 10.30 Uhr (Ende der in 2018 wird der Haushalt aufgrund hoher Ein- branz-Hauerz. GR H. Müller merkt an, ihm sei Aufsicht von Schule und Kindergarten). nahmen sehr positiv ausfallen. Es sind Investi- wichtig, dass beide Schulen gleichberechtigt Rußiger Freitag, 9.2. tionen in Höhe von 16,6 Mio. EUR vorgesehen, sind, d.h. Hauerz nicht mehr Außenstelle der Teilnahme an der Straßenfasnet des ganzen u.a. für Bildungshaus Arnach, Grundstücks- Schule Seibranz ist. Auch OR R. Müller sieht Dorfes. 9.45 Uhr Treffen der Umzugsgruppen

Seite 17 Aktuelles aus Hauerz im Pfarrhof. 10 Uhr Beginn des Umzugs - Um- laden wir alle Seniorinnen und Senioren herz- zugsweg über Hauptstraße - Burgweg - Dr.- lich ein. J.-Vochezer-Weg - Hauptstraße - Tulpenweg Der Seniorenkreis und Fam. Willburger - Zollstelle Eingang Turnhalle (alle Erwach- senen werden gebeten, passend 1 EUR We- Blutspendeaktion gezoll bereit zu halten) - Umzugsende in der am Fr., 16.2., 14.30-19.30 Uhr, in der Turn- Turnhalle vor der Bühne. Mit dem Einzug in halle Seibranz die Halle endet die Aufsicht von Schule und Kindergarten! Bitte holen Sie Ihre Kinder an Wirbelsäulengymnastik beim SV Hauerz der Bühne ab. Anschließend buntes Treiben in Ziel dieses Kurses ist, Rückenschmerzen vor- der Turnhalle mit Bewirtung, Musik, Tanz und zubeugen und/oder vorhandene Rückenpro- Programm der kleinen und großen Narren. bleme zu lindern. Die Wirbelsäulengymnastik Zu dieser inzwischen schon zur Tradition ge- soll dazu beitragen, die täglichen Belastungen wordenen Veranstaltung laden wir die gesam- durch Kräftigung der Muskulatur zu mildern. te Bevölkerung zum Mitmachen, Mitfeiern Beginn: 20.2., Uhrzeit: 19-20 Uhr, Ort: Turn- und natürlich zum Zuschauen am Straßenrand halle Hauerz VVK herzlich ein. Dauer: 8 Wochen Info‘s unter: gez. Grundschule Hauerz, Kindergarten St. Kursgebühr: 16 EUR (Vereinsmitgl.), 32 EUR www.kmf2018.de Martin, Narrenzunft Baadgoischd’r, Ortsver- (Nichtmitgl.) waltung Hauerz Anmeldung bei Bernadette Musch, Tel. MITTWOCH, 30.05. 07568/757 Einladung an Alt und Jung zum diesjähri- Festauftakt in Tracht gen Feuerwehrball Kirchenchor Hauerz Wiederum veranstaltet die Freiwillige Feu- Beim Jahresessen des Kirchenchors durf- DONNERSTAG, 31.05. erwehr, Abteilung Hauerz ihren traditio- te Herr Pfarrer Maier Ehrungen langjähriger nellen Feuerwehrball mit spitzenmäßigem Chormitglieder vornehmen. Böhmisch klingt guat Programm. Die Veranstaltung fi ndet am Fas- 30 Jahre: Maria Sonntag, Irmgard Straßer netssonntag, 11.2., ab 20 Uhr in der Hauerzer 35 Jahre: Martina Schöllhorn, Johannes Rei- FREITAG, 01.06. Turn- und Festhalle statt. chert .de Wenn nicht jetzt, wann dann? Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Allen Geehrten ein herzliches Vergelt‘s Gott Power-Party-Band „Seefeuer“. Eine vorherige für ihre Treue zum Kirchenchor. 2018 SAMSTAG, 02.06. Alarmierung fi ndet nicht statt. Löschmittel gez. Theresia Sassen, Vorsitzende sind wiederum genügend vorhanden. Die Ka- Brass ´n´ Pop meraden der Freiw. Feuerwehr Hauerz freuen kmf sich auf Ihr Kommen. SONNTAG, 03.06. gez. M. Willburger, Schriftf.

www. Großer Musikantentag Hallo Senioren! Unser nächster Seniorennachmittag ist am Do., 15.2., ab 14 Uhr im Gasthaus Adler. Dazu

J|UDQGQRZ Meins ist einfach. PDOHUPHLVWHU

Weil die Sparkasse hilft, Ihre Wunsch- )DUEHQYHUNDXI 0,99 % 0DOHUDUEHLWHQ ab 7 Jahre fest immobilie zu f inden und zu f inanzieren. *, 7DSH]LHUDUEHLWHQ effektivem Jahreszins 9HUSXW]DUEHLWHQ www.ksk-rv.de/bauf i 6SDFKWHODUEHLWHQ 9ROOZlUPHVFKXW] *HVWDOWXQJ 'HVLJQ

7DOZHJ *für grundpfandrechtlich gesicherte Darlehen ab 50.000 € Nettodarlehensbetrag, bis 50% des Kaufpreises/ +DXHU] der Herstellungskosten, zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten; Angebot freibleibend. Darlehensgeber: Kreissparkasse Ravensburg, Meersburger Straße 1, 88213 Ravensburg. Beispiel: 1,02% eff. 7HOHIRQ Jahreszins bei 100.000 € Nettodarlehensbetrag, 2% p. a. Tilgung und erstrangiger Grundschuldabsicherung )D[ (273 € Grundschuldeintragungskosten) mit für 7 Jahre gebundenem Sollzinssatz von 0,99% p.a. bis 50% ZZZPDOHUGQRZGH des Kaufpreises/der Herstellungskosten; Stand: 4.01.2018. ,PPHUHLQHQ3LQVHOVWULFKYRUDXV

Seite 18 Aktuelles aus Seibranz

Seibranz Dorf- und Familienfasnet in Seibranz DRK Nachrichten Traditionell sorgt die Narrenzunft d’Langjupp DRK Blutspendedienst sucht Lebensretter am Gumpigen Donnerstag, den 8.2. wieder Am Fr., 16.2. von 14.30 Uhr - 19.30 Uhr fi ndet für närrisches Treiben in Seibranz. in der Turnhalle Seibranz die nächste Blut- Bevor um 10.55 Uhr ein kleiner gemeinsamer spendeaktion statt. Jeder Blutspender kann Umzug von der Schule zum Rathaus statt- neben der guten Tat mindestens ein Leben zu fi ndet, werden alle Kindergartenkinder und retten auch aktiv für die eigene Gesundheit Schüler der Grundschule von den „Juppen“ vorsorgen. befreit. Denn jede Blutspende ist auch gleichzeitig ein Rathaus-Sturm kleiner Gesund-heitscheck. Pünktlich um 11.11 Uhr wird dann das Seibran- Neben dem guten Gefühl ein Leben gerettet zer Rathaus durch die “Juppen“ und „Lum- zu haben, bleibt auch das gute Gefühl für sei- pen“ der Vollgas-Bänd gestürmt, um unseren ne eigene Gesundheit gesorgt zu haben. Ortsverwaltung Seibranz Ortvorsteher Thomas Wiest für die nächsten Erstspender werden dringend gesucht!!! Sankt-Konrad-Weg 2 närrischen Tage zu entmachten. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. 88410 Bad Wurzach - Seibranz Kinder- und Familienball bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen Telefon: (07564) 91086 Anschließend beginnt der Kinder- und Dorf- jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Telefax: (07564) 3023413 ball in der Festhalle Seibranz. Für das leibliche Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige E-Mail: [email protected] Wohl zur Mittagszeit ist bestens gesorgt. Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und Ab 13 Uhr startet das bunte Programm. Den anschließendem Imbiss sollte jeder Spender Öffnungszeiten Auftakt macht der Kindergarten St. Maria. eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde Mo. 8.00 – 12.30 Uhr Anschließend können sich die Besucher auf die ein ganzes Leben retten kann. Di. 14.30 – 17.30 Uhr unterhaltsame Tänze und Auftritte durch die Bitte zu jeder Blutspende den Personalaus- Mi. 8.00 – 12.00 Uhr Vollgas-Bänd, die GS Seibranz, Bliems Bunte weis mitbringen!!! Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Bühne, das Kinderturnen und der Narrenzunft Christa Müller-Angele freuen. Natürlich wird auch die kleine Bastel-, Mal- und Tattoowerkstatt wieder öffnen. Voranzeige Stimmungswettbewerb und Die Narrenzunft d`Langjupp und die Vollgas- Bockbierfest-Frühschoppen vom Musik- Bänd freuen sich auf viele kleine und große verein Seibranz Aktuelles aus Seibranz närrische Besucher! Der Eintritt ist frei! Am Sa., 24.2. fi ndet in Seibranz ein Stim- Dugget Eich – die Langjupp schleicht! mungswettbewerb mit den Kapellen aus Frie- Bürger- und Gästeinfo Nr. 4 Sabrina Willburger senhofen, Kirchberg und Ziegelbach statt. Erscheinungstag Mi., 14.2. Und am So., 25.2. ist Bockbierfest mit dem Sportlerball SV Seibranz Musikverein Dietmanns. Bitte Beiträge bis Do., 8.2. 12 Uhr einreichen. Am Faschingssamstag, den 10.2. fi ndet wie- Helga Krattenmacher Vielen Dank. der der alljährliche und traditionelle Sportler- ball des SV Seibranz in der eigenen Turn- und Ortsverwaltung geschlossen Festhalle in Seibranz statt. Rosenmontag und Faschingsdienstag ist die Dieses Jahr heizt zum ersten Mal DJ Don Juan, OV geschlossen. bekannt von KM-Sound und dem DJ-Team „DJ Tropicana“, mit den neuesten und bekanntes- Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) ten Partyhits die Halle ein. Di., 13.2. von 13.30-15.30 auf dem Festplatz Wie immer bieten wir euch ein buntes Pro- Seibranz gramm. Dieses Jahr könnt ihr euch auf die Guggenmusik der Allgaier Long-Dongs sowie Nächste Sitzung des Ortschaftsrates die Tanzgruppen von BBB-Tanzen (BBB Move Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- Session & BBB Bums Rusher) und der mittler- schaftsrates Seibranz fi ndet am Do., 15.2. um weile legendäre Auftritt der Seibranzer Sport- Der aktuelle yer 20 Uhr im Rathaus in Seibranz statt. ler freuen! Veranstaltungsfl Baugesuche bitte 8 Tage vorher einreichen. Einlass ab 19:30 Uhr mit tollen Aktionen für Eintritt 6 EUR große und kleine Leser Vereinsnachrichten/ One-Way-Ticket ist ab sofort in der Veranstaltungshinweise PartyPass Pfl icht für U18 Stadtbücherei,erhältlich. Rosengarten 3 Es gilt das Jugendschutzgesetz, Vollmachten Altpapiersammlung werden nicht akzeptiert Am Sa., 3.2. fi ndet von 8-12 Uhr eine Altpa- Wir freuen uns auf euer Kommen und eine le- persammlung bei der BAG Seibranz durch den gendäre Party! Sportverein statt. Florian Grotz

Seite 19 Aktuelles aus Unterschwarzach

Unterschwarzach Diebstahl am Hirle-Wald derfasnet am So., den 11.02. ab 14.30 Uhr Es wurde eine Hinweistafel „Privatweg“ aus- (Einlass 14 Uhr) in die Turn- und Festhalle Un- gerissen und mitgenommen. terschwarzach ein. In diesem Jahr freuen wir Die geschädigten Wegeigentümer bitten um uns auf viele Ritter, Prinzessinnen, Hexen und Rückgabe der Tafel bis Ostern 2018. viele andere Mäschkerle! Auf Euer Kommen freuen sich die Übungslei- Vereinsnachrichten/ ter der TSG-LJG Unterschwarzach, Abt. Kin- Veranstaltungshinweise derturnen.

Senioren-Nachmittag Freiwillige Feuerwehr Bad Wurzach Abtl. Am Di., 06.02. im Kirchengemeindezentrum Unterschwarzach Unterschwarzach um 14 Uhr. Einladung zur Hauptversammlung am Fr., Zum Auftakt der Fasnet unterhält uns Rosl 16.02. um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Grösser und Otto Merk mit Musik, Gesang Unterschwarzach Ortsverwaltung Unterschwarzach und Gedichten. Wie immer gibt es Kaffee und Tagesordnung: Fichtenstraße 19 Kuchen. 1. Begrüßung 88410 Bad Wurzach - Unterschwarzach Über einen zahlreichen Besuch der Senioren 2. Bericht des Abteilungskommandanten Telefon: (07564) 91091 60+, natürlich mit lustiger Verkleidung freut 3. Bericht des Schriftführers Telefax: (07564) 3023415 sich das Seniorenteam. E-Mail: 4. Kassenbericht und Entlastung [email protected] Herzliche Einladung zum Bürgerball 5. Bericht Jugendfeuerwehr der Unterschwarzacher Vereine am 10.02. 6. Grußworte Öffnungszeiten ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Unter- 7. Verschiedenes Mo. 8.00 – 12.00 Uhr schwarzach. Hörmanns Houseband sorgt für Gez. Klaus Schwarzkopf 16.00 – 19.00 Uhr gute Stimmung. Abteilungskommandant Di. und Do. 8.00 – 12.00 Uhr Auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes Mi. und Fr. geschlossen wird hingewiesen. Hobbyzieher Oberschwarzach Funken und Generalversammlung. Nähere Infos entnehmen Sie bitte aus dem Ortsteil Dietmanns.

Aktuelles aus Unterschwarzach Bazar für Festtagskleider Am Sa., 03.03. veranstaltet der Frauenbund Bürger- und Gästeinformation Unterschwarzach im Kirchengemeindezen- Veröffentlichungen für das Mitteilungsblatt trum einen Bazar für Festtagskleider. Ange- Nr. 4 (Aschermittwoch) sollten bitte bis Do. nommen/verkauft werden Abi- und Trau- 08.02., 9 Uhr, bei der Ortsverwaltung einge- zeugenkleider, Abend- und Cocktailmode, gangen sein. Brautmuttermode, Hochzeitsanzüge sowie passendes Accessoire. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung über Annahme von 9 - 11.30 Uhr, Annahmegebühr d`Hochfasnet 3,- EUR Am Fasnetsmontag 12.02. und Di., 13.02. ist Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die ein- Ortsverwaltung geschlossen. zelnen Teile werden bei der Annahme numme- In dringenden Fällen erreichen Sie Frau Orts- riert und Sie bekommen einen Beleg für die vorsteherin Schmid unter Tel. 07564/3876. Rückgabe bzw. Auszahlung. Allen Narren und Närrinnen eine glückselige Der Verkauf fi ndet von 13 – 16 Uhr statt. Fasnet und vielen Dank für Ihr Verständnis. Während dieser Zeit stehen Helferinnen zur Aufsicht bzw. zur Anprobe bereit. Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) Rückgabe der nicht verkauften Artikel bzw. Mi., 14.02., 11-13 Uhr, Parkplatz hinter dem Abrechnung ist von 16.30 – 18 Uhr. Der Frau- ehem. Rathaus. Kinderfasnet enbund behält 10% des Verkaufserlöses ein. Für Beschädigungen und Verlust kann keine Fundsachen Haftung übernommen werden. In der Ellwanger Straße wurde eine graue Um- Im Foyer des KGZ wird Kaffee und Kuchen an- hängetasche mit einem Schlüsselbund gefun- geboten. den.  Bei Fragen einfach anrufen bei Brigitte Leuth- Diese kann bei bei Ortsverwaltung zu den Öff- Wir laden alle Kinder, Eltern, Großeltern, ner, Tel. 07564/1562 oder Monika Ritscher, nungszeiten abgeholt werden. Freunde und Bekannte zur diesjährigen Kin- Tel. 07358/549

Seite 20 Aktuelles aus Unterschwarzach

Herbstfahrt 2018 der TSG-LJG Meran, Dolomitenrundfahrt, Bergila Latschen- Unterschwarzach ölbrennerei, Mühlendorf Gschnitztal etc. VHS Bad Wurzach Das Programm und der Termin für unsere 07564 302-110, Herbstfahrt steht fest. Wir fahren vom 04.- Genauere Informationen und Anmeldung [email protected], 07.10. nach Südtirol. Folgende Stationen sind bei Irmgard Lieb, Tel. 07564/3227 oder www.vhs-bad-wurzach.de vorgesehen: Gärten von Trautmansdorff bei e-Mail, tsg-ljg [email protected].

ͣ'ĞŵĞŝŶƐĂŵ ƐŝŶĚǁŝƌƐƚĂƌŬ͊͞ ǁǁǁ͘ďĂŐͲďĂĚͲǁĂůĚƐĞĞ͘ĚĞ

tŝƌƐŝŶĚĞŝŶůĞŝƐƚƵŶŐƐƐƚĂƌŬĞƐƵŶĚŵŽĚĞƌŶĞƐ,ĂŶĚĞůƐƵŶƚĞƌͲ Für die Frei-und Hallenbäder der Stadt Bad Wurzach suchen wir ŶĞŚŵĞŶ͘ Ŷ njǁƂůĨ ^ƚĂŶĚŽƌƚĞŶ ƐŝŶĚ ǁŝƌ ŵŝƚ ĐĂ͘ ϮϬϬ ab 01. April 2018 oder nach Vereinbarung eine/n DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌŶƚćƚŝŐ͘ tĞƌĚĞŶ ^ŝĞ dĞŝů ĚŝĞƐĞƐ dĞĂŵƐ ƵŶĚ ďĞƌĞŝĐŚĞƌŶ ^ŝĞ Ăď ƐŽĨŽƌƚ Fachangestellte/n für Bäderbetriebe ƵŶƐĞƌĞŶZĂŝĨĨĞŝƐĞŶDĂƌŬƚŝŶ^ĞŝďƌĂŶnjĂůƐ oder Schwimmmeistergehilfen/in sĞƌŬćƵĨĞƌ;ŝŶͿŝŶdĞŝůnjĞŝƚ͕ĐĂ͘ϮϬͲϰϬй auf Teil- o. Vollzeit (20 – 40 Std./Wo.) in unbefristeter ganzjähriger Anstellung. /ŚƌWƌŽĨŝů͗ ¾ ^ŝĞƐŝŶĚŝŵsĞƌŬĂƵĨŝŶƵŶƐĞƌĞŵůĂŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞŶ>ĂŐĞƌ Die Stadt Bad Wurzach betreibt insgesamt 3 Anlagen. Das Frei- und ŵŝƚZĂŝĨĨĞŝƐĞŶ,ĂƵƐͲ͕'ĂƌƚĞŶͲƵŶĚ'ĞƚƌćŶŬĞŵĂƌŬƚƚćƚŝŐ͘ Hallenbad am Riedpark, das Freibad in Hauerz und die Vitalium- ¾ ^ŝĞ ůŝĞďĞŶ ĚĞŶ hŵŐĂŶŐ ŵŝƚ DĞŶƐĐŚĞŶ͕ ďĞƌĂƚĞŶ ƵŶĚ Therme Bad Wurzach. ǀĞƌŬĂƵĨĞŶŐĞƌŶĞ͘ Das Freibad Hauerz umfasst ein Schwimmerbecken, ein Kinderbe- ¾ /ĚĞĂůĞƌǁĞŝƐĞŚĂďĞŶ^ŝĞĞŝŶĞĂďŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶĞĞƌƵĨƐĂƵƐͲ cken und ein Planschbecken mit zusammen rund 350 qm Wasser-  ďŝůĚƵŶŐŝŵŬĂƵĨŵćŶŶŝƐĐŚĞŶĞƌĞŝĐŚ͘ fläche und einem Gesamtareal von 7000 qm. Spaß und Erholung für tŝƌďŝĞƚĞŶ/ŚŶĞŶ͗ die ganze Familie bietet das Hallen- und Freibad am Riedpark. Das ¾ ĞŝŶĞĂďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐƌĞŝĐŚĞƵŶĚǀĞƌĂŶƚǁŽƌƚůŝĐŚĞdćƚŝŐŬĞŝƚ beheizte Hallenbad mit großem Wasserbecken (10 x 25 m, 28 °C), Dampfbad und Ruheliegen ist das ganze Jahr über geöffnet. Im ¾ ĞŝŶĞůĞŝƐƚƵŶŐƐŐĞƌĞĐŚƚĞĞnjĂŚůƵŶŐƐŽǁŝĞ Sommer locken Freibadebecken, Kinderplanschbecken und Liege- ¾ njƵƐćƚnjůŝĐŚĞ^ŽnjŝĂůůĞŝƐƚƵŶŐĞŶ wiese und ein kleiner Spielplatz zum Planschen und Schwimmen. /ŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚ͍tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ/ŚƌĞĞǁĞƌďƵŶŐ͕ĚŝĞ^ŝĞďŝƚƚĞ Der Einsatz erfolgt nach Bedarf in den genannten Frei- und Hallen- ĂŶ,ĞƌƌZŽďĞƌƚ'ĂƉƉƌŝĐŚƚĞŶ͘ bädern. Anschließend an die Freibadsaison ist die Mitarbeit im dĞů͗͘ϬϳϱϲϰͬϵϯϮϯͲϭϬDĂŝů͗ƌ͘ŐĂƉƉΛďĂŐͲďĂĚͲǁĂůĚƐĞĞ͘ĚĞ Wechsel in der Vitalium-Therme sowie im Hallen- und Freibad Bad Wurzach vorgesehen. ZĂŝĨĨĞŝƐĞŶĞnjƵŐнďƐĂƚnjĞ'ĂĚtĂůĚƐĞĞ Ihr Profil: ϴϴϰϭϬĂĚtƵƌnjĂĐŚ͕KďĞƌƌŝĞĚƐƚƌ͘ϰ • Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter für Bäderbetrieb oder Schwimmmeistergehilfe • Aktueller Rettungsnachweis nicht älter als 2 Jahre Pflegedienst Bad Wurzach • Aktueller Erste Hilfe Nachweis • Erfahrung in der Bädertechnik wünschenswert jedoch nicht Deutsches Rotes Kreuz Voraussetzung Kreisverband Wangen e.V. Wir wünschen uns eine aufgeschlossene und dienstleistungsorien- tierte Persönlichkeit, für die ein flexibler Einsatz – auch an Wochen- Ambulante Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege enden und Feiertagen – selbstverständlich ist. Mobiler sozialer Dienst Wir bieten eine Tätigkeit in einem aufgeschlossenen, dynamischen Pflegeberatung Team in einer angenehmen Atmosphäre sowie eine leistungsge- 24-Std.-Rufbereitschaft rechte Bezahlung. HausNotruf Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre aus- Essen auf Rädern sagekräftige schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail. Telefon 0 75 64 / 9 1110 Städt. Kurbetrieb Bad Wurzach, Personalmanagement Telefax 0 75 64 / 9 11 33 · www.drk-pflege.de Karl-Wilhelm-Heck-Straße 12, 88410 Bad Wurzach Ravensburger Straße 10 · 88410 Bad Wurzach [email protected], www.vitalium-therme.de

Seite 21 Aktuelles aus Ziegelbach

Ziegelbach am Fr. 02. Feb., ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), Mit 53 Wahlberechtigen stellte Alfred Holz- im Dorfstadel Ziegelbach, recht herzlich ein- müller die Beschlussfähigkeit der Versamm- laden. lung fest. Die Tanzgruppe „Ikarus“ wird den Landjugend- Schriftführerin Isabel Niethammer blickte in ball musikalisch umrahmen und für närrische ihrem Bericht auf die Höhen und Tiefen des Stimmung und Tanz sorgen. Vereinsjahres 2017 zurück. Neben dem Dop- Ebenso dabei ist die Guggenmusik Ziegelbach, pelkonzert mit dem MV Gebrazhofen und dem die Sie wieder bestens unterhalten wird. Weihnachtskonzert war das schönste High- Nach Programmende wird die Bar eröffnet. light für die Kapelle die Teilnahme am Schüt- Es gilt das Jugendschutzgesetz und es fi ndet zen- und Trachtenzug des 185. Oktoberfests Ausweiskontrolle statt. in München. Erfreulicherweise konnte Kassie- Auf einen stimmungsvollen Abend, sowie auf rerin Daniela Gut für das Jahr 2017 wieder von Ihren /Euren Besuch freut sich die Landju- einer positiven Entwicklung des Vereinsver- Ortsverwaltung Ziegelbach gend Ziegelbach. mögens berichten. Barockstraße 20 88410 Bad Wurzach - Ziegelbach Einladung zum Schützenball Telefon: (07564) 91094 Die Ziegelbacher Schützen blicken auch 2018 Telefax: (07564) 3023417 wieder auf erfolgreiche Dorfmeisterschaften E-Mail: [email protected] im Luftgewehrschießen mit anhaltendem Teil- nehmerinteresse zurück. Herzlichen Dank al- Öffnungszeiten len Teilnehmern und Allen, die zum Gelingen Di. 8.30 – 12.00 Uhr beigetragen haben. Mi. nach Vereinbarung Zu unserem traditionellen Schützenball mit Do. 8.30 – 12.00 Uhr Siegerehrung und Proklamation des/der 15.30 – 19.00 Uhr Schützenkönigs/in und der Dorfmeister 2018 Dirigent Oliver Herz in seinem Résumé: Die Fr. 8.30 – 12.00 Uhr laden wir alle fasnetsbegeisterten Närrinnen Kapelle hatte 2017 ein tolles Jahr. Speziell die und Narren ganz herzlich ein. Wir würden uns Unterhaltungsmusik konnte verbessert wer- über zahlreiche Besucher am Fasnetsfreitag, den. 09. Feb., ab 19.30 Uhr im Schützenhaus freu- Die Versammlung entlastet die Vorstand- en. schaft einstimmig. Aktuelles aus Ziegelbach In bewährter Weise wird das Duo Heinz & Bei den Neuwahlen werden Alfred Holzmüller Dieter mit Livemusik für Fasnetsstimmung als 1.Vorsitzender und Isabel Niethammer als Bürger- und Gästeinformation sorgen. Schriftführerin in ihren Ämtern bestätigt. Auf Veröffentlichungen für das Mitteilungsblatt Jede Mannschaft die mit allen Teilnehmern die ausgeschiedenen Beisitzer Rebekka Branz Nr. 4 (Aschermittwoch) sollten bitte bis Mi. zum Schützenball kommt, erhält eine Flasche und Alexander Strobel folgen Thomas Reichle 07. Feb., 12 Uhr, bei uns eingereicht werden. Sekt gratis zum Anstoßen. und Roland Ernle. Vielen Dank im Voraus. Eure Ziegelbacher Schützen Der neu gewählte Ausschuss der Musikkapel- Ortsverwaltung Ziegelbach le Ziegelbach e.V. im Jahr 2018: Information zum Funken Hinten v. li..: Oswin Butscher, Alfred Holz- Schließung der Ortsverwaltung in der Am So. 18. Feb. wird der Funken angezündet. müller, Oliver Herz, vorne v li.: Roland Ernle, Fasnet Funkenmaterial wie Reisig, Baumschnitt, Susanne Reichle, Isabel Niethammer, Thomas Über die närrischen Tage ist das Rathaus vom Christbäume, unbehandeltes Holz, kann am Reichle, Werner Herz, Bea Kling, Daniela Gut. Gumpigen Donschtig nachm. bis einschl. 14. Sa. 17. Feb. , zwischen 9 – 17 Uhr, zur Funken- Auf dem Bild fehlt Bernhard Schad. Feb. geschlossen. stelle gebracht werden. In dringenden Angelegenheiten erreichen Sie Zusätzlich wird eine Sammlung ab 9 Uhr im Herrn Ortsvorsteher Reichle unter Tel.: 1440. gesamten Ortsbereich stattfi nden. Wir wünschen Allen eine glückselige Fasnet. Nähere Infos erhalten Sie bei Alexander Ihre Ortsverwaltung Ziegelbach. Schwarz, Tel.: 07564/2958. Die Funkenbauer. MARKTTERMINE Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) 2018 Do., 15. Feb., 13.30–15.30 Uhr, Dorfstadel- Generalversammlung der Musikkapelle parkplatz. Ziegelbach e.V. 01.2 Lichtmessmarkt 01.3. Fastenmarkt Vorstand Alfred Holzmüller begrüßte die Teil- 03.5. Maimarkt Vereinsnachrichten/ nehmer der Generalversammlung. Die Einla- 04.10. Michaelimarkt Veranstaltungshinweise dung zur Versammlung wurde satzungsgemäß 08.11. Martinimarkt und fristgerecht versendet. Es folgte das Jah- Einladung zum Landjugendball resessen als fester Bestandteil der General-

Wir möchten Sie/Euch zu unserem traditio- versammlung in Verbindung mit dem Kame- nellen Landjugendball mit buntem Programm radschaftsabend.

Seite 22 Gäste und Freizeit

Gäste und Freizeit Neulussheim ist in der Ferienwohnung von Brigitte Mohr untergebracht, wo es sich sehr wohlfühlt. Das Team der Bad Wurzach Info freut sich, die treuen Gäste zu ihrer Kur zu eh- ren und hofft auf viele weitere Aufenthalte in Bad Wurzach.

Bad Wurzach Info und Kurbetrieb bei der Jubiläums-CMT in

Bad Wurzach Info Den Anfang der närrischen Tage bildet der Rosengarten 1 Gumpige Donnerstag mit der Schülerbefrei- 88410 Bad Wurzach ung, dem Rathaussturm mit Schlüsselüberga- Tel. (07564) 302150 be an den Zunftmeister und dem Stellen des E-Mail: [email protected] Narrenbaums. Der Höhepunkt der Bad Wurz- acher Fasnet ist der große Narrensprung am Öffnungszeiten Rosenmontag mit etwa hundert Narrenzünf- Mo.–Fr. 9.00 – 17.00 Uhr ten. Begleitet von Fanfarenzügen, Kapellen Mi. 9.00 – 13.00 Uhr Als erste große Tourismusmesse des Jahres oder Schalmeiengruppen, ziehen die Masken- Gumpiger Donnerstag und Rosenmontag ist die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart jedes träger durch die Gassen und über die Plätze. geschlossen Jahr wieder ein gutes Barometer für die zu er- Am Fasnetsdienstag verbrennen die Narren wartende touristische Entwicklung. In diesem unter lautem Wehklagen symbolisch eine „All- Jahr hat sie mit einem Rekord von 265.000 gäuer Hexe“ und am Aschermittwoch werden Besucherinnen und Besuchern wieder einmal mit der Geldbeutelwäsche am Stadtbrunnen Gästeehrungen ihren Vorjahreswert übertroffen. Zu ihrem die närrischen Tage in Bad Wurzach beendet. 50jährigen Jubiläum konnte sie darüber hin- Im Kurhotel am Reischberg wurden wieder aus noch mehr Aussteller begeistern (Rekord Narrenfahrplan: treue Stammgäste geehrt. Das ganze Team mit 2.192 Anbietern). gratuliert herzlich und freut sich auf den Die Bad Wurzach Info war gemeinsam mit Sa., 3. Februar, nächsten Besuch der Gäste! dem Kurbetrieb am Messestand des Heilbä- 14 Uhr Großer Narrensprung in Haidgau 5. Aufenthalt derverbandes Baden-Württemberg vertreten. 20 Uhr Sportler-Party-Nacht in Arnach Renate Partsch aus Pforzheim, Else Patzius Dort standen die Themen Kur- und Gesund- Sa. 3. Februar, aus Pforzheim, Rosemarie und Ludwig Frem- heitsaufenthalte, die Wir-kungsweise von 20 Uhr Musikball in Eintürnenberg gen aus Landsberg/Lech Moorbädern und die Wellness-Pauschalen im Mi., 7. Februar, 10. Aufenthalt Mittelpunkt des Interesses. Hier waren ein 14 Uhr Bunter Nachmittag für Jung und Alt, Margarethe und Friedrich Kalmbach aus Al- lebhafter Zuspruch und viele gute und auch Festhalle Memminger Straße tensteig, Titus Schneider aus Unterschneit- intensive Beratungsgespräche zu verzeich- Gumpiger Do., 8. Februar, heim, Viktoria und Jakob Steierl aus Augsburg nen. Außerdem interessierten sich die Besu- 14 Uhr Rathaussturm mit Narrenbaumsetzen, 15. Aufenthalt cherinnen und Besucher für das Freizeitange- Bad Wurzach / z.T. auch Teilorte Margot und Otto Deppert aus Sennfeld bot rund um die Moorerlebniswelt. Zahlreiche Fr., 9. Februar, 20 Uhr Anfragen zu Ausflügen und Rad-und Wander- Sportlerball, Kursaal Bad Wurzach Gästeehrung der Bad Wurzach Info touren kamen hinzu. Sa., 10. Februar, 20 Uhr Musikball in Arnach Worum? - Dorum! Die „fünfte Jahreszeit“ 20 Uhr Zunftball in Haidgau in und um Bad Wurzach! 20 Uhr Liederkranzball in Eintürnenberg 20 Uhr Bürgerball in Unterschwarzach In der Fasnet, der fünften Jahreszeit, ist in Bad So., 11. Februar Wurzach vom Gumpigen Donnerstag bis zum 14 Uhr Kinderball in Eintürnenberg Aschermittwoch einiges geboten. Rosenmontag, 12. Februar Rund um den Stadtbrunnen spielt sich an 13.30 Uhr Großer Rosenmontagsumzug diesen Tagen das bunte Geschehen ab. Aber Stadtmitte Bad Wurzach nicht nur die Bad Wurzacher Narrenzunft 19.30 Uhr Rosenmontagstanz Kursaal In der Bad Wurzach Info freut sich die Lei- D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedme- Dienstag, 13. Februar terin der Bad Wurzach Info, Johanne Gaipl, ckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfen und 19.30 Uhr Kehraus mit Hexenverbrennung, langjährige Gäste von privaten Gastgebern der Burgfrau vom Eulenberg, sondern auch Stadtbrunnen, Stadtmitte in Bad Wurzach ehren zu dürfen. Gisela Um- die Zunftvereine aus den Teilorten Eintürnen, Aschermittwoch, 14. Februar stadt-Rösch und Friedel Umstadt verweilten Haidgau, Hauerz, Seibranz und Unterschwarz- 11.11 Uhr Geldbeutelwäsche, Stadtbrunnen im Januar bereits zum 10. Mal in Bad Wurzach ach sowie aus Arnach, sind in diesen Tagen vor dem Rathaus (Herr Umstadt links im Bild). Das Ehepaar aus mit ihrem farbenfrohen „Häs“ anzutreffen. Weitere närrische Tipps s. Tagespresse

Seite 23 Ökumenische Kurseelsorge

Ökumenische nist. Seinem Schaffen habe ich zu verdanken, das letzte Wort – bei Gott jedoch nicht! Davon dass ich auf ein spannende „Sache“ gestoßen waren schon frühe Christ/innen überzeugt: Kurseelsorge bin. Nämlich auf die Geschichte von Orpheus Nämlich, dass dieses „Thema des Mythos und Eurydike. Naumann hat sie genau heute, auch das innerste Thema des Evangeliums Pfn. Verena Engels am 31.01. (1786) in Kopenhagen auf die Büh- ist.“ Mit anderen Worten: „Der Spielmann Evangelische Kurseelsorge ne gebracht. – Ich vermute, dass ihn Monte- Gottes, [also] Christus, liebt Eurydike, [d.h.] /Bad Wurzach verdis Werk „Orfeo“ dazu inspirierte; denn die dem Tod verfallene Menschheit. Auch ihn Telefon: 07524-4094022 Naumann liebte Italien wie die dortige Oper treibt die Liebe, hinabzusteigen in die Unter- und den Orpheus-Mythos. Weshalb? Weil die- [email protected] welt: Er wird Mensch und geht in den Tod“ ser von der Macht der Musik und der Liebe (Zulehner). erzählt: PR Raimund Miller Eines allerdings unterscheidet die zwei: Chris- Katholische Kurseelsorge Ursprünglich tus schaut sich nicht um. Er geht seinen Weg Bad Wurzach „Orpheus ist [der] Sohn des Gottes Apollon Telefon: 07564-932933 und der Muse Kalliope. Er wird durch seinen “rücksichts-los”. Er kann das, weil er Gott ist [email protected] Vater im Leierspiel und im Gesang unter- – und schafft es auf diese Weise „seine ge- wiesen. Seine Musik entwickelt besondere liebte Eurydike-Menschheit zurückzusingen in Kraft: Steine und Bäume bewegen sich, Flüs- das Land des Lachens, der Hoffnung und der Wir laden Sie herzlich ein In die Rehaklinik se stehen still, wilde Tiere lagern sich zahm Auferstehung“. zu Gottesdienst am Sonntag, und donners- um ihn. Seine Frau Eurydike stirbt unter un- tags zu den Abendgedanken; geklärten Umständen und gelangt in den Ha- Entsprechend wundert mich auch nicht, dass Ins Kurhotel am Reischberg mittwochs zu des. [Orpheus] geht ihr nach[,] bezaubert die frühe Christ/innen Darstellungen von Or- thematischen Abenden, und jeden zweiten Herrscher der Unterwelt [und] bekommt die pheus bei den Gräbern ihrer Verstorbenen Freitag zur Filmauslese Erlaubnis, mit seiner Geliebten auf die Erde anbrachten; wie z.B. in der römischen Mar- zurückzukehren“ (Hawel). Am Ende wird der cellius-Petrus-Katakombe (siehe Bild unten). Tod besiegt durch die Kraft von Liebe und Mu- Sagten sie doch damit an Orten des Todes: Weitere Informationen und mehr, finden sik. Du, Tod, hast nicht das letzte Wort! Sie unter: www.kurseelsorge-badwurzach.de Ein wunderbarer Gedanke, den die griechi- Voraussichtlich sche Urversion dieses Mythos in sich trägt: Das klingt wie eine Voraussicht auf das, was Bei einem Gesprächswunsch nehmen Sie Der Tod hat gegen Musik und besonders ge- kommt: Die Fasnet mit Lachen und Feiern; gerne Kontakt auf (siehe oben). gen Liebe keine Chance! den Aschermittwoch samt seinem „bedenke Menschlich Mensch, dass du Staub ist“; und schließlich Ostern, d.h. Auferstehen. Schön, wenn es so einfach wäre, denke ich – In diesem Sinn wünsche ich uns, dass wir Wenn Liebe den Tod überwindet und frage mich, wer eigentlich garantiert, es schaffen, diese drei Stränge zusammenzu- dass dem so ist? – Nicht umsonst wurde der bringen: Die Liebe, den Tod und den Glauben; Mythos doch bereits kurz nach seiner Ent- weil nur ihr Miteinander, also die Komposition stehung entscheidend erweitert: „Orpheus uns voranbringt im und zum Leben. darf sich beim Verlassen der Unterwelt nicht nach seiner Frau umdrehen - bis sie das Ta- Raimund Miller, Kurseelsorger geslicht erreichen.“ Aber das Unvermeidliche geschieht, weil er ein Mensch ist: Orpheus bricht das Verbot, dreht sich um und verliert Eurydike – zum zweiten Mal, d.h. für immer. Mich erinnert das an Lot in Genesis 19; mit dem Unterschied, dass Lot seine Frau verliert, weil sie sich umdreht.

Eine schreckliche Vorstellung, die diese Er- weiterung mit sich bringt: Ein Dreh und alles ist aus. Der Tod hat gewonnen und keine Men- schenmacht der Welt kann es verhindern. PS: Wenn Sie noch mehr über Orpheus er- fahren möchten, dann herzliche Einladung zu Kennen Sie Johann Gottlieb Naumann? - Ich Christlich – Mythos, Glaube und Musik: Orpheus. The- kannte ihn nicht bis ich bei Wikipedia „über Wie vorhin, denke ich auch hier “so einfach ist menabend mit Auszügen aus einer Tanz-Oper ihn gestolpert“ bin. Der Blick auf ihn lohnt das nicht”; weil mein Glaube es mich anders (Gluck / Bausch) und Vortrag – heute, Mi., 31. sich, denn er war ein sehr produktiver Kompo- lehrt: Menschlich betrachtet hat der Tod zwar Januar, 19.30 Uhr, im Kurhotel am Reischberg.

Seite 24 Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Öffnungszeiten: MOOR EXTREM ist täglich landschaft. Erleben Sie Elche und Rentiere geöffnet von 10 – 17 Uhr. Rosenmontag ge- in ihrer natürlichen Umgebung. Skandinavien schlossen. Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Ju- ist eines von insgesamt sieben Themen aus gendliche und Kinder bis 15 Jahren 2 Euro, Hofmanns Vortagsreihe „Faszination Natur“, Kinder bis 5 Jahren sind frei. untermalt mit schöner Musik und frei gespro- chen, wird jede Show zu einem Erlebnis! Wechselausstellung: Unser Planet – Termin: Do., 1. Februar, 19.30 Uhr, Hörsaal Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Bilder aus dem All der Rehaklinik Bad Wurzach. Der Eintritt ist Rosengarten 1, 88410 Bad Wurzach kostenlos. Telefon: (07564) 302 190 Telefax: (07564) 302 3190 Führung: Oberes Ried E-Mail: [email protected] Zum Kennenlernen dieser faszinierenden Internet: Riedlandschaft bietet das Naturschutzzent- www.wurzacher-ried.de rum ganzjährig fachkundige Führungen an. www.moorextrem.de Themenschwerpunkt der Führung durchs Obere Ried ist die Nutzungsgeschichte und die Geschichte des Torfabbaus. Termin: Sa., 3. Februar, 14 Uhr. Dauer: ca. 2,5 Das Wurzacher Ried ist eines der bedeutends- Stunden. Moorführer Kurt Miller, Treff: Na- ten Moorgebiete Süddeutschlands. turschutzzentrum/MOOR EXTREM. Kosten: Wie abstrakte Kunstwerke muten Satelliten- Erwachsene 5 Euro / 4,50 Euro, Kinder und aufnahmen unserer Erde oft an. Umweltfor- Sie können das Ried auf einem der zahlrei- Jugendliche 2,50 Euro, Familien 10 Euro. schungssatelliten beobachten unseren „Blau- chen Wanderwege erkunden. en Planeten“ und liefern wichtige Daten über Kinder-Naturschutz-Treff den Zustand der Atmosphäre. Die aktuelle Oder Sie nehmen an einer der vielen Führun- Wechselausstellung demonstriert, wie wert- Spannende und erlebnisorientierte Naturer- gen und Vorträge teil, die das Naturschutzzen- voll die aus den Beobachtungen gewonnenen fahrung bieten wir für Kinder ab 5 Jahren im trum anbietet. Erkenntnisse für den Schutz unserer Umwelt Kinder-Naturschutz-Treff. und damit für die Zukunft der Erde sind. Termin: Mi., 7. Februar, Weitere Infos und das komplette Veranstal- Die Satellitenbilder thematisieren unter an- 14.30-16 Uhr. Kinder von 5-7 J. tungsprogramm gibt es im Naturschutzzent- derem das globale atmosphärische Wetter- 16-17.30 Uhr: Kinder von 8-11 J. rum oder im Internet. geschehen, den Klimawandel, Veränderungen Treff: Naturschutzzentrum/ MOOR EXTREM. von Glazial- und Küstenlandschaften, sowie Die Teilnahme ist kostenlos. Moor Extrem – die multimediale die Wasserkreisläufe auf der Erde. Die Aus- Erlebnisausstellung stellung befindet sich im Gewölbegang von Führung: Auf den Spuren der Torfstecher Maria Rosengarten und ist bis 18. März 2018 täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Vortrag: Skandinaviens wilde Schönheit

Im Wurzacher Ried wurde lange Zeit Torf ab- Lernen Sie die Welt der Moore kennen. Da gebaut. Diese Wanderung führt in die Nut- rumpelt und wackelt schon mal der Boden, zungsgeschichte des Riedes ein, dabei wan- wenn Sie erfahren, wie Gletscher der ver- dern Teilnehmer am Riedsee vorbei zum Zeiler schiedenen Eiszeiten die Landschaft form- Torfwerk. Bei schlechtem Wetter findet eine ten. Die Entstehung der Moore in den letzten Führung durch die Ausstellung MOOR EXT- 8000 Jahren ist ebenso Thema, wie das, was Der Natur- und Tierfotograf Armin Hofmann REM statt. in dieser Zeit alles passiert ist. Entdecken und präsentiert in seinen Dia- und Beamershows Termin: Sa.,10. Februar, 14 Uhr. erleben Sie viele biologische und naturwis- seine wunderbaren Bilder, die bei unter- Dauer: ca. 3 Stunden. Leitung: Gebhard We- senschaftliche Phänomene interaktiv. Hören, schiedlichen Entdeckungstouren entstanden ber. Treff: Naturschutzzentrum/MOOR EXT- sehen, anfassen, ausprobieren, spielen – alle sind. „Skandinaviens wilde Schönheit“ führt REM. Kosten: Erwachsene 5 Euro / 4,50 Euro, Sinne werden in der Ausstellung angespro- in die endlose Weite Skandinavien mit seinen Jugendliche und Kinder: 2,50 Euro, Familien: chen. Wasserfällen und seiner fantastischen Berg- 10 Euro.

Seite 25 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

Veranstaltungs- Oper findet am Mi., 31. Januar um 19.30 Uhr Pop, Instrumental und mit Gesang. - Der Ein- im Kurhotel am Reischberg, Konferenzraum 1 tritt ist frei, der Erlös dieses kunterbunten hinweise EG, statt. Benefizabends geht zu gleichen Teilen an die zwei Hilfsprojekte „Maher“ und „Nishta“ in Kino: Ein ganzes halbes Jahr Indien. Herzliche Einladung! (Bestsellerverfilmung) Filmauslese: Bärenstarkes Kino für Jung und Alt

Vor vielen Jahren traf ein Forscher in Peru auf ungewöhnliche Bären. Ungewöhnlich, weil sie ihn verstehen und sprechen konn- Tänze mit Live-Musik ten. So erfuhren sie von der modernen Welt und träumten davon, dorthin zu reisen: Nach Do., 8. Februar, 19.30 Uhr, London, der Heimat des Forschers. Doch die Tanz mit Karl Feneberg, Kurhotel am Reisch- Zeit vergeht und die Bären sind alt geworden. berg, Eintritt frei Aber v.a. erziehen sie ihren kleinen Neffen – Rosenmo., 12. Februar, 19.30 Uhr und bringen ihm alles, was sie über die Welt Tanz mit Hans Maurus, Kurhaus am Kurpark, der Menschen zu wissen glauben, bei. Als ei- Eintritt 5 Euro bzw. 3,50 Euro mit Gästekarte nes Tages ein Erdbeben ihre Heimat zerstört, Do. 22. Februar, 19.30 Uhr Louisa „Lou“ Clark wohnt auf dem Lande in wird der kleine Bär auf die Reise geschickt, Tanz mit Tanzduo Metro, Kurhotel am Reisch- einem malerischen englischen Städtchen. nach London, um dort ein neues Zuhause zu berg, Eintritt frei! Ohne sich je ein konkretes Lebensziel vorzu- finden. Aber die riesige Metropole hat nichts Fr. 23. Februar, 19.30 Uhr nehmen, hangelt sich die spleenige, kreative mehr gemein mit dem alten London des For- Tanz mit den Obstler Musikanten, Kurhaus 26-Jährige von einem Job zum nächsten, um schers... am Kurpark, Eintritt 5 Euro bzw. 3,50 Euro mit ihre unverdrossen fest zusammenhaltende Mit dieser Auslese am Fr., 9. Februar, um Gästekarte. Familie über die Runden zu bringen. Ihr sprich- 19.30 Uhr, im Konferenzraum 1 des Kurhotels wörtlicher Optimismus wird jedoch mit ihrem am Reischberg, zeigt die Kurseelsorge Bad Mythos, Glaube und Musik: Orpheus. neuesten Broterwerb erstmals auf eine harte Wurzach einen Film der viel Spaß macht und Probe gestellt: Im „Schloss“ des kleinen Ortes Witz hat; bärenstarkes Kino für Jung und Alt – wird sie die Pflegerin und Gesell-schafterin und genau das Richtige, um sich dieser Tage des wohlhabenden jungen Bankers Will Tray- mal (k)einen Bären aufbinden zu lassen: Pad- nor, der seit einem Unfall vor zwei Jahren an dington (mit der Stimme von Elyas M´Barek, den Rollstuhl gefesselt ist - von einem Augen- GB2014, 95 Min.) Leitung: PR Raimund Mil- blick zum anderen hat sich sein Leben drama- ler, kath. Kurseelsorge. Der Eintritt ist frei, tisch verändert. Seine große Abenteuerlust Spenden unterstützen die Kurseelsorge. Herz- gehört der Vergangenheit an - übrig bleibt ein liche Einladung! Zyniker, der seine jetzige Existenz als sinn- los empfindet. Doch Lou nimmt sich vor, Will Sportlerball zu beweisen, dass das Leben sich weiterhin lohnt: Gemeinsam lassen sie sich auf eine Der Sportlerball findet unter dem Motto: Tot- Ein Mythos erzählt immer von dem, was „Sa- Abenteuertour ein, die sie allerdings so nicht gesagte leben länger am Fr. 9. Februar um 20 che“ ist. In berührenden Geschichten bedenkt geplant haben... Wie sich Herz und Verstand Uhr im Bad Wurzacher Kursaal statt. Einlass er jene Fragen, welche die Menschen aller unter diesen Umständen verwandeln, hätten ist ab 19 Uhr. VVK: Reisebüro WWeiss, Ein- Zeit bewegen. Bei „Orpheus“ ist das vielleicht beide sich niemals träumen lassen. tritt: 10 Euro die älteste Frage der Menschheit: Was ist am Die Bestseller-Verfilmung von Jo-Jo Mojes Ende stärker, der Tod oder die Liebe? Viele wird am Sa., 3. Februar um 19.30 Uhr in der Führung im Kulturdenkmal Menschen sind in dieser Frage gespalten. Der Rehaklinik im Großen Hörsaal gezeigt (FSK ab Sepp-Mahler-Haus Tod ist stärker, sagen die einen, denn mit ihm 6 Jahren, 95 Minuten, Eintritt 6 Euro). ist alles aus. Andere hoffen hingegen auf eine Das anschaulich erhaltene Wohnhaus des Liebe über den Tod hinaus. Und die Dritten Benefizkonzert: oberschwäbischen Malers der Moderne wur- zweifeln, halten das eine wie das andere für Musik und Tanz de vom Torfmeister Josef Mahler 1903 erbaut. möglich. – Ein Blick auf den Mythos und darü- Das Bürgerhaus mit großem Naturgarten be- ber hinaus könnte hier gut tun. Entsprechend Sie lieben Musik? Dann ist der Benefizabend inhaltet einen malerischen, literarischen und lädt die Kurseelsorge Bad Wurzach dazu ein, - den die Ev. Kirchengemeinde und die Kur- sozialgeschichtlichen Nachlass des Wurz- in den Text von „Orpheus“ hinzulesen; zu seelsorge Bad Wurzach veranstalten - genau acher Künstlers Sepp Mahler (1901-1975). verfolgen, wie er tänzerisch und gesanglich das Richtige! Denn am Mi., 7. Februar tanzen Erhalten sind Original-Mobiliar, Bibliothek und umgesetzt wurde (von C.W. Gluck und P. und musizieren Menschen aus Bad Wurzach Dokumente zur Geschichte der Torfarbeit. Die Bausch); und zu schauen, was Orpheus mit und der Region ab 19.30 Uhr in der Ev. Kirche. Führung findet am Sa., 10. Februar um 15 Uhr dem christlichen Glauben gemein hat. Der Getanzt wird Salsa und Flamenco. Musiziert statt. Das Kulturdenkmal ist jeweils samstags Themenabend mit Auszügen aus einer Tanz- wird eine bunte Mischung aus Klassik und von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Seite 26 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

Neue Pilates-Kurse Ausstellungen – Museen – Sehenswürdigkeiten Fitness

Moor Extrem - die multimediale Erlebnisaus- stellung, Rosengarten 1, Tel. 07564 / 302- Info und Anmeldung unter Tel. 07564 / 190, Öffnungszeiten: täglich 10 – 17 Uhr, 304-250 bzw. www.vitalium-therme.de Eintritt: Erwachsene 4 Euro; Kinder und Ju- gendliche bis 15 Jahre 2 Euro / Kinder bis 5 Montags Stärken Sie Ihr eigenes Körperbewusstsein, Jahre frei / Familien 8 Euro fördern Sie Ihre Körperstabilität und verbes- Unser Planet - Bilder aus dem All, 8 Uhr Nordic-Walking sern Sie Ihre Körperhaltung mit Zuschuss Ihrer bis 18. März, täglich 9 – 17 Uhr, Naturschutz- Treff: Vitalium 14.30 Uhr Wassergymnastik Krankenkasse! Kräftigung, Formung, Dehnung zentrum Wurzacher Ried, Gewölbegang Maria mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, und Entspannung inklusive Faszientraining Rosengarten, Eintritt frei Treff: Vitalium und effektivem Kraftaufbau versprechen die Bienen-Infopfad neuen Pilates-Kurse in der Vitalium-Therme. 17 Uhr Kurs: Pilates Bezirksimkerverein Unterschwarzach / Na- Zertifiziert nach § 20 SGB V (Krankenkas- Christine Gurk, nächster Kursbeginn / Info / turschutzzentrum Wurzacher Ried, Schauta- senunterstützt!). Neuer Kursstart: Di., 20. Anmeldung: Vitalium feln im Kurpark, 18.15 Uhr Step &Tone Februar immer dienstags um 9.30 Uhr (Dauer Anja Martin, Treff: Vitalium ca. 60 Min., 10x). Kursgebühr: 60 Euro. Ihr 219. Kunstausstellung: Wurzacher Luftbilder 19 Uhr Bauch-Beine-Po Eigenanteil: 15 Euro im Idealfall. Anmeldung und historische Ansichten, bis 9. März, Gale- Anja Martin, Treff: Vitalium erforderlich: 07564 / 304-250 oder therapie- rie im Amtshaus, Öffnungszeiten: Mo - Do 8 19.30 Uhr Wassergymnastik [email protected] - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr und mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, nach Vereinbarung, Tel. 07564 / 2665 Treff: Vitalium Vorankündigungen: Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus, Ravens- 20 Uhr Deep Work burger Straße 21, Besichtigung Künstlerhaus Susen Tänzer, Treff: Vitalium Do., 1. März Sa. 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. Fastenmarkt, Innenstadt 07564 / 1728, Führungen jeden 2. Sa. im Dienstags Sa., 3. März und So., 4. März, 19.30 Uhr Monat um 15 Uhr und Sonderausstellung: Unterhaltungsabend mit Peter Schad und Das Haus und seine Bewohner, Malerei, Dich- 8 Uhr Nordic-Walking seinen Oberschwäbischen Dorfmusikanten, Treff: Vitalium Kursaal tung, Sozialgeschichte, Filme, uvm., 9.30 Uhr Neu: Zusatzkurs Pilates Leprosenhaus (ehem. Siechenhaus) So., 22. April, 15 – 18 Uhr ab 20. Februar, Info / Anmeldung.: Vitalium im Winterhalbjahr geschlossen: Ravensburger Heimat – verdammt ich lieb dich! Stars der 9.40 Uhr Neuer Kurs Aquapower Volksmusik: Kursaal, Vorverkauf: Bad Wurz- Straße, geöffnet von 1. April bis 31. Oktober: nächster Kursbeginn Info / Anmeldung: ach Info Sonn- und Feiertage von 14 - 17 Uhr, Führun- Vitalium-Therme gen jeden 3. So. im Monat 14.30 Uhr Wassergymnastik Oberschwäbisches Torfmuseum mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, im Winterhalbjahr geschlossen, ehemaliges Treff: Vitalium Zeiler Torfwerk, Oberried, geöffnet von 1. Ap- 18 Uhr Kurs: Ganzkörperkräftigung mit ril bis 31. Oktober jeden 2. So. und 4. Sa. im Groß- und Kleingeräten, nächster Monat von 13 - 17 Uhr Kursbeginn, Info / Anmeldung: Vitalium 18.30 Uhr Zumba-Fitness Wir drehen die Zeit zurück: Uhrmachermuse- Susi Weißhaupt, Treff: Vitalium um, Besichtigungen mit Erläuterungen, mitt- 19.30 Uhr Wassergymnastik wochs, 16 Uhr, bei „Westermayer“, Marktstr. mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, 20, Eintritt frei! Treff: Vitalium Rokoko-Hauskapelle Maria Rosengarten 19.30 Uhr Zumba-Fitness Theater Ulm (1717): Rosengarten 3, täglich von 10 – 16 Susi Weißhaupt, Treff: Vitalium Uhr geöffnet Die aktuellen Programme für das Ulmer The- Barocktreppenhaus des Wurzacher Schlosses Mittwochs ater finden Sie in einigen Geschäften, sowie (1723-1728): Marktstraße 9, täglich von 8-17 im Rathaus, Bad Wurzach Info, Reinigung M. 8 Uhr Nordic-Walking Uhr geöffnet! Sugg, Salon Rosi und Optik Westermayer. Treff: Vitalium Barocke Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg 9 Uhr Body-Style (1712-1713): Gottesberg 1, tagsüber geöff- Anja Martin, Treff: Vitalium net! 10 Uhr Kurs: Pilates www.bad-wurzach.de Klassizistische Pfarrkirche St. Verena nächster Kursbeginn Info / Anmeldung: (1775/1777): tagsüber geöffnet! Vitalium

Seite 27 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

14.30 Uhr Wassergymnastik Veranstaltungs- Samstag, 3. Februar mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Treff: Vitalium kalender 15 Uhr Qi Gong 14 Uhr Naturkundliche Führung ins Obe- Rosa Gust, Treff: Vitalium, auf Anfrage Mittwoch, 31. Januar re Ried, Moorführer/in Naturschutzzentrum, 16.30 Uhr und 18.10 Uhr Nordic-Walking- Treff: Naturschutzzentrum / MoorExtrem, Schneeschuhtour Preis: 5 Euro, mit Gästekarte 4,50 Euro, mind. Kurse im Ried, Neue Kursbeginne im Früh- Wachbühl bzw. je nach Schneelage, Wander- 5 Pers., 2,5 h jahr, Infos: Vitalium verein, Info/Anmeldung: Rainer Grünbeck, 14 Uhr Behindertentreff 18 Uhr Yoga Tel. 07564 / 3275. Kaffee und Kuchen, Lebensräume für Jung Judith Bader, Treff: Vitalium 16 Uhr Führung im Uhrmachermuseum, und Alt, Tel. 07358 / 743 19 Uhr Body Iron Uhren Westermayer, Marktstr. 20, kostenlos, 14 Uhr Großer Narrensprung in Haidgau, Edith Neher, Treff: Vitalium Info: Tel. 07564 / 91157, 1,5 h über 2.500 Hästräger und Musikanten, an- 19.30 Uhr Wassergymnastik 17.30 Uhr Schneeschuh- oder Vollmond- schl. Fasnets-Party in Discozelten, Festplatz mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, wanderung, Abfahrt Amtshaus, Anmeldung und Narrenhalle, Ortsmitte Haidgau Treff: Vitalium bis Di. 30.Januar: G. Kohlöffel, Tel. 07564 / 20 Uhr Sportler-Party-Nacht, DJ Markus, 1437. Vollgas Bänd, Dance-Group Ragazzi, Turnhalle Donnerstags 18.30 Uhr Gebet nach Taizé Arnach im Evangelischen Gemeindehaus 19.30 Uhr Kino: Ein ganzes, halbes Jahr, 8 Uhr Nordic-Walking 19.30 Uhr Mythos, Glaube und Musik: Or- Eintritt 6 Euro, FSK ab 6 Jahre, 95 Min., Re- Themenabend mit Auszügen aus einer Treff: Vitalium pheus, haklinik, Großer Hörsaal Tanz-Oper (C.W. Gluck / P. Bausch) und Vor- 20 Uhr Musikball Eintürnen 9.40 Uhr Kurs: Pilates trag von PR Miller, kath. Kurseelsorge. Kurho- Turn- u. Festhalle Eintürnenberg Christine Gurk, nächster Kursbeginn auf tel am Reischberg, Konferenzraum 1 EG Anfrage, Anmeldung: Vitalium Sonntag, 4. Februar 14.30 Uhr Wassergymnastik Donnerstag, 1. Februar mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, 9 Uhr Ev. Gottesdienst Treff: Vitalium 7.30 Uhr Wochenmarkt mit Abendmahl, ev. Kurseelsorge, Rehaklinik, 19 Uhr Perfect Body in der Breite, Bad Wurzach Raum der Stille D 039 Nadja Schilling, Treff: Vitalium 7.55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach Weitere Gottesdienste 19.30 Uhr Kurs: Pilates aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Sei- siehe kirchliche Nachrichten Annette Scholz-Maier, nächster Kursbeginn/ branz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro Anmeldung: Vitalium bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt Montag, 5. Februar 19.30 Uhr Wassergymnastik 8 Uhr Lichtmessmarkt mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Krämermarkt, Innenstadt Bad Wurzach 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- Treff: Vitalium 14 Uhr Arztvortrag nioren, Wachhäusle Chefarzt Dr. med. Simon Buchholz, Kurhotel am Reischberg, weitere Infos, Tel. 07564 / Dienstag, 6. Februar Freitags 304-0 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- 9.45 Uhr Führung durch die Vitalium-Ther- 8 Uhr Nordic-Walking nioren, Wachhäusle me, Treff: Vitalium-Therme, Foyer, 45 min Treff: Vitalium 16.30 Uhr Gehirntraining - Der Schlüssel 13.30 Uhr Wanderung 9 Uhr Rückenfit zum Gedächtnis. Der Demenz vorbeugen, Wanderverein, mit Einkehr, Treff: Möwenbrun- Edith Neher, Treff: Vitalium Martina Peris-Funk, Kurhotel am Reischberg, nen beim Kurhaus, 2 h 9.40 Uhr Kurs: Präventionskurs Aquapo- Vortragsraum, Eintritt frei 14 Uhr Gesundheitsvortrag: Versteckte wer, nächster Kursbeginn Info / Anmeldung: 18.30 Uhr Abendgedanken Süchte im Alltag, Kurhotel am Reischberg, Vitalium-Therme PR Raimund Miller, kath. Kurseelsorge, Re- Vortragsraum I, EG 14.30 Uhr Wassergymnastik haklinik, Raum der Stille D 039 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, 19.30 Uhr Dia- und Beamershow: Skandi- nioren, Wachhäusle Treff: Vitalium naviens wilde Schönheit, Tier- und Natur- 19 Uhr Bad Wurzach - Spaziergang in Bil- 18.45 Uhr Yoga fotograf Armin Hofmann, Rehaklinik, Großer dern, Iris Bräuer, Rehaklinik, großer Hörsaal, Hörsaal, Eintritt frei! Judith Bader, Treff: Vitalium Eintritt frei! 19.30 Uhr Unterhaltsamer Singabend 19.30 Uhr Wassergymnastik Freitag, 2. Februar Livemusik mit Herbert Kienzl am Klavier, Kur- mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, hotel am Reischberg, Höhencafé, Eintritt frei! Treff: Vitalium 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- Mittwoch, 7. Februar Samstag, Sonn- und Feiertags nioren, Wachhäusle 14.30 Uhr Stadtführung 14 Uhr Gesundheitsvortrag: Iss dich fit 11.30 und 19.30 Uhr Wassergymnastik Treff: Stadtkirche St. Verena, mind. 5 Pers., mit Genuss - Tipps und Tricks, Kurhotel am mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Treff: Vi- Preis: 2,50 Euro, bzw. 1,50 Euro mit Gäste- Reischberg, Vortragsraum I, EG talium karte, 2 h 14 Uhr Bunter Nachmittag für Jung und

Seite 28 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

Alt, Narrenzunft D‘Riedmeckeler, Festhalle 20 Uhr Sportlerball 13.30 Uhr Führung durch die Mooraufbe- Memminger Straße Motto: Totgesagte leben länger, Live-Band reitungsanlage, Franz Netzer, Treff: Vitali- 14.30 Uhr Kinder-Naturschutz-Treff: Na- Celebrate, buntes Programm, mit Bewirtung, um-Therme, Foyer, 45 min tur spielerisch erleben! Kinder von 5-7 Jahre Einlass 19 Uhr, Kurhaus am Kurpark, Saal, 13.30 Uhr Wanderung (14.30 - 16 Uhr) und Kinder von 8-11 Jahre VVK: Reisebüro WWeiss, Eintritt: 10 Euro Wanderverein, mit Einkehr, Treff: Möwenbrun- (16 - 17.30 Uhr), Mitarbeiter Naturschutzzen- nen beim Kurhaus, 2 h trum Wurzacher Ried; Treff: Naturschutzzent- Samstag, 10. Februar 14 Uhr Gesundheitsvortrag: Stress lass rum / MoorExtrem, 1,5 h nach, Kurhotel am Reischberg, Vortragsraum 16 Uhr Führung im Uhrmachermuseum, 14 Uhr Auf den Spuren der Torfstecher - I, EG Uhren Westermayer, Marktstr. 20, kostenlos, Wanderung in das ehemalige Torfabbau- 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- Info: Tel. 07564 / 91157, 1,5 h gebiet, Moorführer/in Naturschutzzentrum, nioren, Wachhäusle 19.30 Uhr Benefizkonzert mit Tanz und Treff: MoorExtrem / Bad Wurzach Info, Preis: 19 Uhr Bad Wurzach - Spaziergang in Bil- Musik, Ev. Kirche Bad Wurzach, Erlös an 5 Euro, mit Gästekarte 4,50 Euro, Kinder: 2,50 dern, Iris Bräuer, Kurhotel am Reischberg, Hilfsprojekte Maher und Nishta in Indien Euro, Familien:10 Euro, mind. 5 Pers., 3 h Vortragsraum, Eintritt frei! 15 Uhr Führung im Kulturdenkmal Sepp- 19.30 Uhr Unterhaltsamer Singabend Gumpiger Donnerstag, 8. Februar Mahler-Haus, Förderkreis Sepp-Mahler- Livemusik mit Hans Maurus, Kurhotel am Haus, Ravensburger Str. 21, Eintritt 3 Euro, Reischberg, Höhencafé, Eintritt frei! 7.30 Uhr Wochenmarkt Tel. 97654 / 1728 19.30 Uhr Kehraus mit Hexenverbren- in der Breite, Bad Wurzach 20 Uhr Bürgerball in Unterschwarzach nung, Narrenzunft D‘Riedmeckeler, Stadt- 7.55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach Hörmanns Houseband, Turn- und Festhalle brunnen, Stadtmitte aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Sei- Unterschwarzach 20 Uhr Kreuzbundgruppe Bad Wurzach, branz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro 20 Uhr Musikball Arnach Gemeindehaus St. Maria (bei der Grundschu- bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt Partyband Alpenstreuner, Musikverein Ar- le), Info: Tel. 07358 / 92001 9.30 Uhr Tandem: Frühstückstreffen nicht nach, Festhalle Arnach nur für Alleinerziehende 20 Uhr Zunftball: Chadaloh Haidgau Aschermittwoch, 14. Februar Lebensräume für Jung und Alt, Marktstraße Motto: Ja so warn‘s, die alten Rittersleut, bun- 21/1, Kontakt 07502/944313 tes Programm, Live-Band: Highlife, Festhalle 11.11 Uhr Geldbeutelwäsche 14 Uhr Rathaussturm mit Narrenbaum- Haidgau Narrenzunft D‘Riedmeckeler, Stadtbrunnen setzen und Kinderumzug, Narrenzunft 20 Uhr Liederkranzball in Eintürnen vor dem Rathaus D‘Riedmeckeler, vor dem Rathaus, anschlie- Turn u. Festhalle Eintürnenberg 16 Uhr Führung im Uhrmachermuseum, ßend Umzug zur Turn- und Festhalle, Mem- Uhren Westermayer, Marktstr. 20, kostenlos, minger Straße, mit Kindernachmittag ab 15 Sonntag, 11. Februar Info: Tel. 07564 / 91157, 1,5 h Uhr 19.30 Uhr Kath. Wortgottesdienst mit 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- Schneeschuhtour Aschenkreuzsegen, Leitung: PR Raimund nioren, Wachhäusle Je nach Schneelage, Info/Anmeldung: Wan- Miller, kath. Kurseelsorge, Rehaklinik, Raum 15 Uhr Kindernachmittag derverein, Hubert Riss, Tel. 07564 /934434 der Stille D 039 Weitere Gottesdienste siehe Narrenzunft D‘Riedmeckeler, Turn- und Fest- 9 Uhr Kath. Wortgottesdienst kirchliche Nachrichten halle, Memminger Straße mit Kommunionfeier, kath. Kurseelsorge, Re- 16.30 Uhr Gehirntraining - Der Schlüssel haklinik, Raum der Stille D 039 Donnerstag, 15. Februar zum Gedächtnis. Der Demenz vorbeugen, Weitere Gottesdienste Martina Peris-Funk, Kurhotel am Reischberg, siehe kirchliche Nachrichten 7.30 Uhr Wochenmarkt Vortragsraum, Eintritt frei 14 Uhr Kinderball in der Breite, Bad Wurzach 18.30 Uhr Abendgedanken Turn u. Festhalle Eintürnenberg 7.55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach mit Pfarrerin Verena Engels, ev. Kurseelsorge, aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Sei- Rehaklinik, Raum der Stille D 039 Rosenmontag, 12. Februar branz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro 19.30 Uhr Tanzabend mit Karl Feneberg, bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt Live-Musik, Kurhotel am Reischberg, Höhen- 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- café, Eintritt frei! 13.30 Uhr Großer Rosenmontagsumzug, nioren, Wachhäusle Narrenzunft D‘Riedmeckeler, Großer Narren- 16.30 Uhr Gehirntraining - Der Schlüssel Freitag, 9. Februar sprung mit ca. 100 Zünften und Musikergrup- zum Gedächtnis. Der Demenz vorbeugen, pen, Stadtmitte Martina Peris-Funk, Kurhotel am Reischberg, 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- ab 17 Uhr Damensauna Vortragsraum, Eintritt frei nioren, Wachhäusle Vitalium-Therme 14.30 Uhr Stadtführung 19.30 Uhr Rosenmontagstanz Freitag, 16. Februar Treff: Stadtkirche St. Verena, mind. 5 Pers., Alleinunterhalter Hans Maurus, Kurhaus, Saal, Preis: 2,50 Euro, bzw. 1,50 Euro mit Gäste- Eintritt: 5 Euro, mit Gästekarte 3,50 Euro karte, 2 h 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- 19.30 Uhr Filmauslese: Bärenstarkes Kino Dienstag, 13. Februar nioren, Wachhäusle für Jung und Alt (mit der Stimme von Elyas 14.30 Uhr Stadtführung M´Barek, GB 2014, 95 Min.). Leitung: PR Rai- Treff: Stadtkirche St. Verena, mind. 5 Pers., mund Miller, kath. Kurseelsorge. Kurhotel am 9.45 Uhr Führung durch die Vitalium-Ther- Preis: 2,50 Euro, bzw. 1,50 Euro mit Gäste- Reischberg, Konferenzraum 1, EG me, Treff: Vitalium-Therme, Foyer, 45 min karte, 2 h

Seite 29 Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Diakonenweihe Heiligkreuz Gottesberg Wir fahren zur Diakonenweihe am Sa., 24. Nachrichten Februar in der Konkathedrale St.Eberhard in Stuttgart. Bitte melden Sie sich bis zum Mo., 19. Febru- ar im Pfarrbüro an. Regelmäßige Gottesdienste St. Verena Bad Wurzach Sonn- und feiertags 7.30 Uhr Hauptgottesdienst 9 Uhr So.: 9 Uhr Hochamt, Sonntagabendgottesdienst 19 Uhr 10.30 Uhr Eucharistiefeier Wochentags Mo.: 18 Uhr Heilige Messe Wallfahrtsgottesdienst 9 Uhr Do.: 11.25 Uhr Schülergottesdienst Katholische Kirche Rosenkranz: Mo. bis Sa. nach dem 9 Uhr Got- So. 4.2., Kerzenweihe und Blasiussegen tesdienst. Am Di. und Fr. mit Priester. 9. Uhr Hochamt Seelsorgeeinheit Bad Wurzach Freitag-Wallfahrtsmesse mit Heilig-Blut-Se- 10.30 Uhr Eucharistiefeier gen 9 Uhr Mo. 5.2., 18 Uhr Heilige Messe mit Ausset- Beichtgelegenheit: zung des Allerheiligsten So., 8.30-9.30 Uhr So. 11.2., 9 Uhr Hochamt An den Werktagen 9.45 Uhr im Anschluss an Misereor-Hungertuchwallfahrt 2018 10.30 Uhr Heilige Messe mit Besuch der Nar- den Gottesdienst Vier Kleingruppen mit jeweils 16 Wallfahrer/- renzunft, mitgestaltet von der Stadtkapelle Sa., 16 -17 Uhr innen machen sich im Wechsel rund um die Mo.,12.2., 18. Uhr Heilige Messe anschlie- Beichtgespräche nach Vereinbarung Uhr auf den Weg. Als sichtbares Zeichen ihrer ßend Beichtgelegenheit Solidarität mit den Menschen in Afrika, Asien Mi.14.2. - Aschermittwoch Tag der stillen Anbetung und Lateinamerika tragen sie das Misereor- 19 Uhr Heilige Messe mit Aschenkreuz mitge- In einer Zeit der stillen Anbetung vor dem Al- Hungertuch. Am Di., 13. Februar startet die staltet von den Kantorinnen lerheiligsten soll Raum ge-schaffen werden, Wallfahrt in Rottenburg. um persönliche Sorgen sowie die Nöte und Anliegen der Kirche – insbesondere die drän- Am Do., 15. Februar wird eine Kleingruppe bei KaKiFa – Kirchenfasnet gende Sorge um geistliche Berufe – vor Gott uns zu Gast sein. Eine herzliche Einladung ergeht an alle Fas- zu bringen. Am Do., 1. Februar – vor dem Um 8.30 Uhr findet die Hungertuchübergabe netsbegeisterten am So., 11. Februar ab 20 Herz-Jesu-Freitag – das ist der erste Fr. im in St. Verena statt (ca. 30 Minuten). Abends Uhr (Saalöffnung 19.30 Uhr) ins Pius-Scheel- Monat, beginnt die Anbetung nach dem 9 Uhr um 19 Uhr wird für Interessierte das Hunger- Haus in Bad Wurzach! Der Eintritt ist frei. Mit- tuch im Pius-Scheel-Haus vorgestellt. Gottesdienst. Die Anbetungsstunde endet um zubringen sind: Gute Laune, und/oder eine 18 Uhr mit dem Rosenkranz. Herzliche Einladung an alle daran teilzuneh- lustige Einlage als Programmpunkt. men. Wer mag kann etwas Essbares fürs Kalte Buf- St. Ulrich und Margaretha Arnach fet mitbringen. Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 9-12 Katholische Erwachsenenbildung Pfarrbüro: Uhr, Di. 14-17 Uhr, Tel. 07564/9488521, Fax Historische Postrouten in unserer Region Mo.-Fr. 9-12 Uhr, Mo. 14-17 Uhr 07564/ 9488522 Auch Oberschwaben hatte sein „Zeitalter der Mittwoch geschlossen E-Mail [email protected] Postkutsche“. Der Alltag der Frühen Neuzeit Tel 07564-93290, Fax 932938 Do. 01. Feb. – 8 Uhr Hl. Messe wäre ohne den immer dichteren nachrichten-, [email protected] So. 04. Feb. – 5. So. i. JK - Postsachen- und zunehmend auch Personen- 10.30 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und verkehr auf den Postrouten nicht denkbar. Maria Rosengarten Blasiussegen Seit dem Spätmittelalter gab es städtische Di. 15.30 Uhr Heilige Messe Do. 08. Feb. – 8 Uhr Hl. Messe entfällt Botendienste, seit Anfang des 16. Jahrhun- 16.15 Uhr Stille Anbetung Sa. 10. Feb. – 19 Uhr Vorabendmesse derts die vorderösterreichische Post und Do. 9. Uhr Heilige Messe Mi. 14. Feb. – Aschermittwoch - erst zuletzt die 1543 gegründete Reichspost, 9 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuzauflegung welche die Fürsten Thurn und Taxis zu Lehen Salvatorkolleg Schlosskapelle hatten. Noch unter der württembergischen St. Ulrich und Margareta Heilige Messe: täglich: 7 Uhr Staatspost (1851 bis 1920) waren Kommuni- Dietmanns Vesper: täglich 17.45 Uhr. kation und Mobilität trotz des anbrechenden Di. 8.Uhr Schülergottesdienst Eisenbahnzeitalters noch auf echte Pferde- Sa. 3.2. 19 Uhr Vorabendmesse mit Kerzen- stärken angewiesen. Stift zum Hl. Geist weihe und Blasiussegen Referent: Dr. phil. Maximilian Eide(Historiker Mi., 16.30 Uhr, Meditative Stunde So. 11.2. 9 Uhr Amt und Polonist) Sa., 16.30 Uhr, Vorabendmesse – eine Vier- Mi. 14.2. - Aschermittwoch Termin: Mo., 19. Febr., 20. Uhr telstunde zuvor Einstimmung zur Hl. Messe 11 Uhr WGF mit dem Kindergarten Ort: Haus St. Martin Eintürnenberg mit einem kurzen Rosenkranz 19.30 Uhr Heilige Messe mit Aschenkreuz Kosten: 3 Euro Herz-Jesu-Freitag: 10.30 Wortgottesdienst Kath. Kindergarten Dietmanns Kontakt: Melanie Ciesinski, 07527-9600953 mit Kommunionausteilung Am Aschermittwoch, 14.2., gestaltet der Kin-

Seite 30 Kirchliche Nachrichten dergarten zusammen mit Herrn Schneider ei- Telefon 07564/2624, Fax 07564/948270, E- Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag (†Ge- nen Wortgottesdienst. Wir treffen uns um 11 Mail [email protected] org Scheffold) Uhr vor der Kirche in Dietmanns. Fr., 2.2., 19 Uhr Eucharistische Anbetung Als Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens So., 4.2. (5. So.i.JK) 10.30 Uhr Eucharistiefei- Für beide Gemeinden: verbrennen die Kinder in einer Feuerschale er mit Kerzenweihe und Blasiussegen († Ge- Diakonenweihe am Sa. 24.2. in der Konka- ihre Fasnetsgirlanden. In der Kirche wollen novefa Wetzel, thedrale St. Eberhard, Stuttgart. Näheres in wir gemeinsam singen und beten, eine Erzäh- † Johanna Vonier [Jahrtag], † Alois und Alo- der letzten Bürger- und Gästeinformation. An- lung aus dem Leben Jesu hören und mit dem isia Daiber, † Erika Lauber, † Alfons Gasseb- meldung im Pfarrbüro in Unterschwarzach bis Aschekreuz den Segen Gottes empfangen. ner) spätestens 20.02. (Tel. 07564/2808 zu den Wie immer sind alle Gemeindemitglieder zu Di., 6.2., 7.30 Uhr Schülergottesdienst Bürozeiten oder stgallus.unterschwarzach@ dieser Feier herzlich eingeladen. Sa., 10.2., (6. So.i.JK) 19 Uhr Vorabendmes- drs.de) Das Kindergartenteam se († Angeh. der Fam. Halder und Thiedmann Urlaub Pfr. Notz: Herr Pfr. Notz befindet sich und Maria Jäger), anschl. Friedensgebet vom 7.-15.2. im Urlaub. Deshalb entfallen St. Martin Eintürnenberg Mi., 14.2., 19.30 Uhr Hl. Messe mit Erteilung auch die Sprechstunden am 7. und 14.2. Pfarrbüro: s. Arnach des Aschenkreuzes († Erwin Zollikofer) So. 04. Feb. – 5. So. i. JK – Mo. – Fr., 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Unsere Liebe Frau Ziegelbach 9 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasius- Regelmäßige Termine: Pfarrbüro: s. Arnach segen, zeitgleich Kinderkirche in der Grund- Pfarrbücherei geöffnet am Di., 15-17 Uhr (au- Do. 01. Feb. – 8 Uhr Hl. Messe entfällt schule ßer in den Schulferien) Sa. 03. Feb. – 19 Uhr Vorabendmesse mit Di. 06. Feb. – 8 Uhr Hl. Messe Eltern-Kind-Gruppe am Fr. 9-11 Uhr (wöchent- Kerzenweihe und Blasiussegen So. 11. Feb. – 6. So. i. JK – lich, außer in den Schulferien) Do. 08. Feb. – 8 Uhr Hl. Messe entfällt 10.30 Uhr Hl. Messe Tanzen im Gemeindehaus am Mi., 9-10.30 So. 11. Feb. – 6. So. i. JK – Di. 13. Feb. – Hl. Messe entfällt Uhr 9 Uhr Hl. Messe Mi. 14. Feb. – Aschermittwoch – 19.30 Uhr Do. 15. Feb. – 8 Uhr Hl. Messe entfällt Hl. Messe mit Aschenkreuzauflegung St. Gallus Unterschwarzach Öffnungszeiten Di. 8-11 Uhr, Mi. 9.30 -10.30 Evangelische Kirche Kinderkirche: Am So. 4. Februar um 9 Uhr Uhr, Tel: 07564/2808, Fax: 934278, Email : findet die nächste Kinderkirche in der Grund- [email protected] Gottesdienste / Veranstaltungen schule statt. Alle Kinder mit Eltern sind dazu Mi. 31.01. 13.30-15 Uhr Konfirmandenunter- recht herzlich eingeladen. Fr. 2.2.: 8 Uhr Rosenkranz in Oberschwarz- richt Kl. 8 ach, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Hl. Messe 16.30 Uhr Ev. Andacht im Heilig Geist Stift Kapelle Gospoldshofen mit Kerzenweihe und Blasiussegen 18.30 Uhr Gebet nach Taizé Rosenkranz jeden Do. um 19.30 Uhr So. 4.2.: 5. So im Jk 10 Uhr Eucharistiefeier, 19 Uhr Elternabend Konfirmation (Vorbespre- mitgestaltet von der Narrengilde Schwaaz´r chung der Konfirmation). St. Martin Hauerz Butz Do. 01.02. 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Pfarrbüro - Öffnungszeiten: Mi. 7.2.: 7.30 Uhr Wortgottesfeier für Schüler So. 04.02. 10 Uhr Predigtgottesdienst (Voll- Di. 9.30-11.30 Uhr, Do. 17-18 Uhr (am 8.2. Fr. 9.2.: 18.30 Uhr Gemeinsames Beten im geschlossen) Besprechungsraum, 19 Uhr Wortgottesfeier mer, Pfarrerin) Tel. 07568-292, Fax 960527 in Oberschwarzach Mo. 05.02. 19 Uhr Kirchengemeinderatsit- E-Mail: [email protected] So. 11.2.: 6. So im Jk 9 Uhr Eucharistiefeier zung Fr. 2.2.: 7.30 Uhr Schülergottesdienst (†Klara u. Otto Merk u. verst. Angeh.) 19 Uhr Treffen Tauschring So. 4.2. - 5. So. i. JK: 9 Uhr Eucharistiefeier Fr. 16.2.: 8 Uhr Rosenkranz in Oberschwarz- Mi. 07.02. kein Konfirmandenunterricht Kl. 8 mit Kerzenweihe und Blasiussegen ach, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Hl. Messe 18 Uhr Dankgottesdienst So. 11.2. - 6. So. i. JK: 10.30 Uhr Eucharis- mit Aschenkreuz 19.30 Uhr Musik und Tanz, Benefizkonzert zu- tiefeier So. 18.2.: 1. Fastenso. 10.30 Uhr Eucha- gunsten zweier Hilfsprojekte in Indien; (Nähe- Mi. 14.2. - Aschermittwoch - Beginn der ös- ristiefeier (†Lisa Popp, †Margareta u. Alois res siehe Veranstaltungshinweise) terlichen Bußzeit, Fast- und Abstinenztag: 9 Egenter, †Alois u. Brunhilde Fäßler u. Agathe Do. 08.02. 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Uhr Gottesdienst für Kinder und Jugendliche, Bendel, †Emil Richter, †Maria u. Heinrich Kib- So. 11.02. 10 Uhr Predigtgottesdienst (Silla- gestaltet vom Kindergarten; 19 Uhr Wort-Got- ler u. verst. Angeh.) Kiefer, Prädikantin) tes-Feier mit Austeilung des Aschenkreuz Mi. 14.02. Kein Konfirmandenunterricht Wortgottesdienst im Gemeindesaal St. Jakobus Eggmannsried Do. 15.02. 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Di. u. Do., jeweils 8 Uhr So. 4.2.: 5. So im Jk 9 Uhr Wortgottesfeier mit Jahresthema: Arm und Reich – Soziale Ge- Krabbelgruppe: Fr. 9.15-10.45 Uhr Kerzenweihe und Blasiussegen rechtigkeit (nicht am 9.2.) Mi. 7.2.: 8.45 Uhr Rosenkranz, 9.15 Uhr Hl. Bücherei - Öffnungszeiten: Mo. 17-18 Uhr, Messe Vielfältige Veranstaltungen auf ökumenischer Do. 17-18 Uhr So. 11.2.: 6. So im Jk, 10.30 Uhr Eucharis- Basis wollen wir in diesem Jahr diesem wichti- (geschlossen am 8. und 12.2.) tiefeier (†Fritz Gütler) gen Thema widmen. www.buecherei.hauerz.de Mi. 14.2.: Aschermittwoch 8.45 Uhr Rosen- In der Passionszeit laden wir Interessierte zu St. Ulrich Seibranz kranz, 9.15 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz einem spannenden Projekt. 4 Wochen leben Pfarrbüro geöffnet am Di. von 9 bis 12 Uhr, Sa. 17.2.: 18.30 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr So- mit Hartz IV.

Seite 31 Kirchliche Nachrichten

Wer sich dafür interessiert und mitmachen E-mail: [email protected] und Aufgaben verteilt werden. Musikalische will, ist zu einer Vorbesprechung am Fr., 16. Termine: und kulinarische Beiträge bringen das kleine Februar um 19 Uhr ins evangelische Gemein- Mi. 31.01., 19.30 Uhr Kirchenchorprobe südamerikanische Land uns nahe und ma- dehaus eingeladen. Do. 01.02., 19 Uhr Vorbereitungstreffen Welt- chen Lust auf diesen „globalen“ Gebetstag gebetstag 2018 am ersten Fr. im März. Neuapostolische Kirche So. 04.02., Sexagesimae, Frauenkreis Alttann: 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler) Musika- Bleichergäßle 8, Gottesdienste: lische Gestaltung: Posaunenchor Weingarten Der Frauenkreis Alttann lädt zu seiner ersten Do. 01.02. Gottesdienst um 20 Uhr mit Be- Mi. 07.02., 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Zusammenkunft im neuen Jahr ein: Am Do. zirksevangelist Markus Rehle. Do. 08.02., 14.30 Uhr Frauenkreis 08.02., wie gewohnt von 14.30-16.30 Uhr im So. 04.02. Gottesdienst um 9.30 Uhr. Sa. 10.02., Konfi-Tag Gemeindesaal der evangelischen Kirche Alt- Do. 08.02. Gottesdienst um 20 Uhr mit Evan- So. 11.02., Estomihi, tann. Wir starten (nach dem obligatorischen gelist Matthias Kräss. 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler) „Kaffee & Kuchen“) mit einem „Ausflug“ nach So. 11.02. Gottesdienst um 9.30 Uhr mit Hir- Mi. 14.02., Kirchenchorprobe Surinam (dem Herkunftsland der diesjährigen te Rehm. Kinderkirche: Weltgebetstags -Liturgie). Dieses kleine süd- Do. 15.02. Gottesdienst um 20 Uhr. Liebe Kinder und Eltern, amerikanische Land überrascht mit großer Weitere Info: NAK-Bad-Wurzach.de wir freuen uns euch heute die Kinderkirch- Vielfalt! Termine für das erste Halbjahr 2018 ankün- Freie Christengemeinde digen zu dürfen. Herzliche Einladung! 28.01. Kinderkirche St. Johann Baptist Treherz Gottesdienste u. Termine 25.02. Kinderkirche Pfarrer Geil: Tel. 07565/914018, E-mail: So., 04.02., 9:30 Uhr Gottesdienst 11.03. Kinderbetreuung (Taufe) [email protected] Di., 06.02., 20 Uhr Gebet 25.03. Kinderkirche Pfarramt : Tel. 07565/5403, E-Mail: So., 11.02., 9:30 Uhr Gottesdienst 22.04. Kinderbetreuung (Konfirmation) [email protected] Mi., 14.02., 20 Uhr Hauskreise 29.04. Kinderkirche Bürozeiten: Mo. 9-10.30 Uhr, Di. 10-11 Uhr Royal Rangers: 20.05. Kinderkirche u. 15.30-17.30 Uhr, Do. 11 Uhr, Fr. 9-10 Uhr Sa., 03.02.um 14 Uhr 24.06. Kinderkirche Gottesdienste Fr 09.02.um 17 Uhr Am 05.05. wird ein offener Kinderkirchnach- Sa. 3.2.: 17.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Vorankündigung mittag stattfinden. Vom 11. bis 17. März Pro Christ in Leipzig via Die LaKiNa findet im 2. Halbjahr 2018 statt. dem Gospelchor Aitrach Livestream in der Freien Christengemeinde Außerdem freuen wir uns jederzeit über neue Di. 6.2.: 14 Uhr Kaffeekränzle im Rahmen Bad Wurzach. Mitarbeiter (Jugendliche und Erwachsene). unseres Seniorenmittages. Wir laden ganz Infos: Tel 07564/4964, www.prochrist.de Sprecht bei Interesse einfach einen der Kin- herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus Treherz Ziegelwiesenweg 2. derkirch-Mitarbeiter an. ein. Unter dem Motto „Auf meiner Ranch bin Infos: 07564 / 4964; 07563 / 92239 Wir freuen uns auf euer Kommen! ich König“ freuen wir uns auf einen fröhlich- Euer Kinderkirchteam närrischen Mittag mit lustigem Programm und Kirchennachrichten der Vorbereitungstreffen Weltgebetstag Tanz. Wir freuen uns auf viele närrische Gäste. Nachbargemeinden Am Do. 01.02. von 19 bis 21 Uhr sind interes- Für Stimmung sorgen die „Staubigen Brüder“ sierte Frauen eingeladen zum Vorbereitungs- aus . Ev. Kirchengemeinde Alttann treffen für den Weltgebetstag 2018. Pfarrer Siegfried Kastler, 88364 - Nach einer Einführung in die Situation der So. 11.2. - 6. So. i. JK: 10.15 Uhr Eucharis- Alttann, Panoramastr. 11, Tel. 07527/4154, Frauen in Surinam (von dort kommt dieses tiefeier (†Willi Schöllhorn) Gemeindebüro: Ulrike Ulmer, Di. 9-11Uhr, Jahr die Liturgie des Gottesdienstes) wird die So. 18.2. - 1. Fastensonntag: 10.15 Uhr Wort- Homepage: www.alttann.evkirche-rv.de Gestaltung des Gottesdienstes besprochen Gottes-Feier Aushilfs- fahrer/in TAXI Bad Wurzach Baum- und Strauchschnitt für LKW und Telefon 0 75 64 / 36 25 vom Fachmann %DXP 6WUDXFKVFKQLWW Dumper • Krankenfahrten, Rollstuhlfahrten YRP)DFKPDQQ gesucht. • Dialyse-, Bestrahlungs-, S. Müller-Koch + E. Koch GbR Chemo-Therapiefahrten .LUFKVWUÂ/HXWNLUFK  • Abrechnung aller Kassen auch bei ZZZIRUPSÀDQ]HGH BG Arbeitsunfällen Heidschachenstr. 2 88299 Leutkirch • Ausflugsfahrten bis 8 Personen                   Tel. 0 75 61/9 88 39-0

Seite 32 Aktuelles aus den Nachbargemeinden

können müssen, um die Herausforderungen Aktuelles aus den Ellwanger Weiberball der Zukunft zu erfüllen. Nachbargemeinden Sie und Ihr Nachbar, sind herzlich zu diesem Die „Ellwanger Fasnetsweiber“ laden wieder Vortrag eingeladen ein zum einzigartigen Weiberball! Das traditi- Bücherei zeigt alte Buchkunst - onell, unvergleichliche Programm startet am Faksimile- Ausstellung über 1000 Jahre Braunviehzuchtverein Ellwangen/Illertal 08.02. um 20 Uhr im Narrensaal des Gast- Buchkunst haus Löwen in Ellwangen. Wir garantieren Einladung zur Lehrfahrt am Fr., 16.02. Ihnen kurzweilige Unterhaltung, für musikali- Unsere diesjährige Lehrfahrt geht ins Birkland sche Stimmung sorgt während und nach dem zu den interessanten Betrieben von Raimund Programm „DJ Thomas Hörmann“. Pröbstl und Josef Berchtold, der als Redakteur Familie Mahle sorgt wie immer für das leibli- der Zeitschrift Rinderzucht Braunvieh bekannt che Wohl und nach dem Programm wird die ist. Bar geöffnet. Wir freuen uns auf Sie! Abfahrt: 8.10 Uhr Ellwangen, Grundschule; Braunviehforum – Vortrag 8.20 Uhr Rot/Rot, Sportplatz; 8:30 Uhr Berk- heim, Parkplatz bei der Schule. Die Braunviehzuchtvereine Ulm, Laupheim, Anmeldung bis 12.02.; Fahrtpreis: 15 Euro, , Ellwangen, Illertal, Leutkirch, Bad bei Josef Kienle Tel. 07568-354; und Peter Waldsee, Ravensburg, Wangen und Tettnang Rohmer Tel. 08395-910982 veranstalten am Do., 15. Februar einen Vor- Zur Lehrfahrt sind alle Mitglieder von HB- und tragsabend mit dem Thema: „Landwirtschaft Besamungsbetrieben, sowie Jungzüchter und – zwischen Politik und Gesellschaft“. Refe- Interessenten eingeladen. rent: Landwirt Conny Derboven, Warpe. Be- ginn: 20 Uhr in der Versteigerungshalle Bad Großer Baby - und Kinderkleiderbasar am Von Fr., 19. Jan., bis zum 2. März zeigt Dr. Waldsee. 24.2. in Aichstetten Roland Specker aus Erolzheim in der Roter Die Familie Derboven bewirtschaftet zwi- Bücherei in über 30 kostbaren Handschrif- schen Bremen und Hannover einen Rinder- Am Sa., 24.2., findet v. 11-12.30 Uhr in der ten Buchkunst aus dem Zeitraum von 500 zuchtbetrieb mit 500 Kühen und einer zugela- Turn- und Festhalle Aichstetten der große bis 1500 in Faksimiles. Dazu ergeht herzliche gerten Biogasanlage. Kleiderbasar statt. Einladung! Flächenknappheit, Umweltauflagen sind in Wer gut erhaltene und saubere Ware verkau- Öffnungszeiten: Mo.-Do. 15.30-17.30 Uhr, Mi. dieser veredlungsintensiven Region, Fakto- fen möchte, kann diese am 24.2. v. 8-9.30 9-11 Uhr, Fr. 15.30-18.30 Uhr und zusätzlich: ren die einen wesentlichen Einfluss auf die Uhr in der Turnhalle abgeben. Abholung des So., 28. Jan., u. So., 25. Feb., jeweils v. 14-17 Milchproduktion haben. Dazu kommt das der Erlöses oder der nicht verkauften Ware am Uhr Verbraucher kostengünstige Nahrungsmittel Wo: Roter Bücherei im Ökonomiegebäude mit hoher Sicherheit fordert und der Landwirt selben Tag v. 16-16.30 Uhr. Kundennum- Kosten: Spende für die Bücherei als Einzelner keine Macht hat Preis bei den mern und weitere Informationen unter Tel. Infos: Kaltenthaler, Tel. 08395/2806 Konzernen durchzusetzen. 07565/7413, Karin Zeh. Dieses Spannungsfeld beleuchtet Conny Der- Während der Verkaufszeit gibt‘s Hähnchen, Almball am Sa., 3.2., in /Rot boven aus seiner Sicht. Er stellt vor, wie er es Wurst und Pommes sowie Kaffee und Kuchen in seinem Betrieb gelöst hat. Ebenso hinter- zum Mitnehmen. Näheres in der letzten Ausgabe der Bürger- fragt er die Zucht und deren Ausrichtung. Ein- Auf Ihren Besuch freut sich das Kinderkleider- und Gästeinformationen. drücklich hinterlegt er was die im Jahr 2030 basar-Team Aichstetten.

Tagesmama hat noch Plätze frei! HALLO LIEBE ELTERN! Gerne helfe ich Ihnen bei der Betreuung (auch mal nur ŬƵƌnjĨƌŝƐƟŐͿ/ŚƌĞƐ<ŝŶĚĞƐ;ϬͲϲ :ĂŚƌĞͿ͕ďŝĞƚĞĂƵĐŚůƵŶŐ ĂƵƐĚĞƌ<ŝdĂǁŝĞĂƵĐŚ DŝƩĂŐĞƐƐĞŶĂŶ͘ Tagesmama Ani Bödi dĞů͘ϬϭϱϭͲϲϯϮϲϲϱϮϬ ĂŶĐƐĂ͘ďŽĚŝΛŐŵĂŝů͘ĐŽŵ

Seite 33 § Bekanntgaben und Bekanntmachungen

Bekanntmachungen Bürgersprechstunde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Bekanntgaben die Bürgersprechstunden fi nden voraussicht- lich statt: Mi., 07.02., 10-12 Uhr Do., 15.02., 16-18 Uhr

§ Anmeldung unter 07564/302-102. Ich freue mich sehr, wenn Sie von meinem An- gebot Gebrauch machen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Roland Bürkle, Bürgermeister

Energiespartipp – Energiebewusst Informationen der Stadtverwaltung Kochen Fasnet: Öffnungszeiten Stadtverwaltung Beim Kochen werden in relativ kurzer Zeit und Redaktionsschluss BürGI geändert große Mengen an Energie zum Erhitzen von Am Gumpigen Do., 8. Februar, hat die Stadt- Speisen benötigt. Doch es gibt eine Reihe von verwaltung Bad Wurzach einschließlich Bür- Möglichkeiten, Energie einzusparen, z.B. gerbüro lediglich von 8 bis 10 Uhr geöffnet. - Achten Sie darauf, dass der Topf mindestens Der Entwurf mit Begründung in der Fas- Außerdem sind Stadtverwaltung und Bürger- genauso groß ist wie die Herdplatte. sung vom 18.12.2017 liegt in der Zeit vom büro am Rosenmo., 12. Februar ganztägig - Der passende Deckel zum Topf spart bis geschlossen. 14.02.2018 bis 19.03.2018 im Foyer des zu 75 Prozent Energie. Ohne Deckel wird ein Die normalen Öffnungszeiten gelten dagegen Amtshauses der Stadt Bad Wurzach, Schloss- Vielfaches an Strom benötigt, um eine Speise am Fr., 9. Februar (Verwaltung 8 bis 12 Uhr, straße 19, 88410 Bad Wurzach, während der Bürgerbüro 8 bis 13 Uhr) sowie am Sa., 10. allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns am Kochen zu halten. Öffnen Sie möglichst Februar (Bürgerbüro 9 bis 12 Uhr). Einsicht öffentlich aus (Hinweis: die allge- selten den Deckel, nutzten Sie gegebenen- Der Redaktionsschluss der Bürger- und Gäste- meinen Öffnungszeiten sind in der Regel von falls einen Glasdeckel. information (Amtsblatt) ist aufgrund des Ro- Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und zu- - Töpfe mit glatt geschliffenen Böden verkür- senmontags für alle Rubriken bereits am Fr., sätzlich donnerstags von 14 bis 17 Uhr). Er- zen die Kochzeit. 9. Februar um 8 Uhr. Verspätet eingegangene gänzend zur öffentlichen Auslegung kann der - Nutzen Sie die Restwärme und schalten Sie Veröffentlichungen können nicht berücksich- Entwurf mit Begründung in der Fassung vom die Herdplatte frühzeitig aus. tigt werden. 18.12.2017 unter folgender Adresse im Inter- - Wann immer möglich, Kochstelle anstel- Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis net heruntergeladen werden: https://www. le des Backofens benutzen. Der Backofen und Beachtung der Öffnungszeiten sowie des bad-wurzach.de/buerger-wirtschaft/bauen- braucht bis zu viermal so viel Energie wie her- geänderten Redaktionsschlusses für die Bür- wohnen/auslegungsunterlagen-bauleitplan- kömmliche Kochstellen. ger- und Gästeinformation. verfahren.html - Schnellkochtopf und Wasserkocher sparen Gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von Öffentliche Auslegung des Bebauungspla- einer Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB Zeit und Strom. nentwurf „Am Sonnenhügel“ und der örtli- und einem Umweltbericht gem. § 2a Nr. 2 - Achten Sie beim Kauf von Neugeräten auf chen Bauvorschriften hierzu in Bad Wurz- BauGB sowie der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz die Energieeffi zienzklassen. Den niedrigsten ach im beschleunigten Verfahren nach § 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener In- Stromverbrauch haben Geräte mit den Klas- 13a Baugesetzbuch (Bebauungsplan der formationen verfügbar sind, sowie von einer sen A, A+, A++ und A+++ Innenentwicklung) zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Weitere Informationen fi nden Sie auf der Der Gemeinderat der Stadt Bad Wurzach hat Abs. 1 BauGB abgesehen. Stellungnahmen in seiner öffentlichen Sitzung am 15.01.2018 Homepage der Stadt unter https://www.bad- können während der Auslegungsfrist schrift- den Entwurf zum Bebauungsplan „Am Son- wurzach.de/index.php?id=710 nenhügel“ und den örtlichen Bauvorschriften lich oder mündlich abgegeben werden. Stel- hierzu in der Fassung vom 18.12.2017 gebil- lungnahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben Sprechstunden des worden sind, können gem. § 3 Abs. 2 BauGB ligt und für die öffentliche Auslegung gem. § unabhängigen bzw. § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfas- 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Gemäß § 13a Abs. Energieberaters sung über den Bauleitplan unberücksichtigt 1 Satz 2 BauGB wird der Bebauungsplan „Am Die nächste Sprechstunde des unabhängigen Sonnenhügel“ und die örtlichen Bauvorschrif- bleiben. Parallel mit der Auslegung fi ndet die Energieberaters fi ndet am 07.02. (nachmit- ten hierzu im sog. beschleunigten Verfahren Einholung der Stellungnahmen der Behörden tags im Stadtbauamt im Amtshaus, Schloss- aufgestellt. Das Plangebiet wird begrenzt im und sonstigen Träger öffentlicher Belange Süden durch den Hochvogelweg, im Westen gem. § 4 Abs. 2 BauGB auf Grund von § 4a str. 19) statt. Eine Terminvereinbarung unter durch die Achbergstraße und im Osten durch Abs. 2 BauGB statt. Tel.-Nr. 07564/302-120 ist erforderlich. die Hochgratstraße. Der Geltungsbereich ist Bad Wurzach, den 31.01.2018 Als weitere Termine sind der 28.02. und im abgebildeten Lageplan dargestellt: gez. Bürkle, Bürgermeister 21.03. vorgesehen.

Seite 34 § Bekanntgaben und Bekanntmachungen

Grund- und Gewerbesteuer hardzell, Zimmer 11 (Geschäftsstelle AZV Um- liche Berufskolleg Di., 6. Februar, 18 Uhr. Ge- Nach dem Grundsteuer- bzw. Gewerbesteu- lachtal) zur Einsichtnahme öffentlich aus. werbliche Berufsfachschulen Di., 6. Februar, ergesetz wird zum 15.02. ein Teilbetrag der , 31.01.2018 18 Uhr. Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf Grund- und Gewerbesteuer fällig. Die Höhe gez. Guntram Grabherr, Verbandsvorsitzender (VAB), Berufseinstiegsjahr (BEJ) Di., 6. Febru- des Steuerbetrages entnehmen Sie Ihrem ar, 18 Uhr. letzten Steuerbescheid. Wir bitten diejenigen, Informationen der Schulen Kaufmännischer Bereich: Gebäude Süd, Jahn- die keine Abbuchungsermächtigung erteilt straße 19, 88239 Wangen: haben, die Steuer recht-zeitig zu bezahlen. Informationsabende Wirtschaftsgymnasium Mo:, 5. Februar, 19 Interessierte Eltern und Schüler/innen sind Uhr: Kaufmännische Berufskollegs Di. 6. Fe- Öffentliche Auslegung der Jahresrech- zu den Informationsveranstaltungen über Bil- bruar, 19 Uhr. Zweijährige Berufsfachschu- nung 2016 des Abwasserzweckverbands dungsgänge des Beruflichen Schulzentrums le Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufs- Umlachtal Wangen herzlich eingeladen. Die Online-An- einstiegsjahr (BEJ) Di., 6. Februar, 19 Uhr. Die Verbandsversammlung hat in der Sitzung meldung für die Beruflichen Gymnasien und Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft am 17.01. die Jahresrechnung des Abwasser- die Berufskollegs ist am Informationsabend in (Wirtschaftsschule) Außenstelle Isny, Mo. zweckverbands Umlachtal für das Haushalts- unseren Computerräumen möglich. 5. Februar, 18 Uhr, Rainstr. 27, 88316 Isny, jahr 2016 festgestellt. Die Jahresrechnung Gewerblicher Bereich: Gebäude Nord, Jahn- 07562 3361. 2016 mit Erläuterungen liegt von Mo., 12. straße 6, 88239 Wangen, jeweils mit Rund- Februar bis einschließlich Di., 20. Februar gang durch die Werkstätten: Technisches Raimund Frühbauer, Schulleiter. / Schulträ- während der Dienststunden im Rathaus Eber- Gymnasium Di:, 6. Februar, 19 Uhr, Gewerb- ger: Landratsamt Ravensburg.

'ĞƐĐŚǁŝŶĚŝŐŬĞŝƚƐŵĞƐƐƵŶŐĞŶŝŵDŽŶĂƚĞnjĞŵďĞƌϮϬϭϳ Ort Datum in der Zeit gemess. überschr. gemess. zulässige von bis Fahrz. Fahrz. Höchstgesch Geschw.

Stadt Bad Wurzach Ortsrandstr. 07.12.2017 13:33 Uhr 15:30 Uhr 338 62 82 km/h 50 km/h Ravensburger Str. 23.11.2017 16:50 Uhr 19:00 Uhr 670 80 115 km/h 70 km/h am Wanderparkplatz 21.11.2017 17:07 Uhr 19:00 Uhr 332 30 99 km/h 70 km/h Riedhalde 30.11.2017 09:53 Uhr 12:00 Uhr 142 23 76 km/h 50 km/h Alte Straße 04.12.2017 17:40 Uhr 19:00 Uhr 14 1 40 km/h 30 km/h Schulstraße 11.12.2017 06:43 Uhr 08:45 Uhr 335 24 36 km/h 20 km/h Waldburgstraße 20.11.2017 09:57 Uhr 12:00 Uhr 25 2 50 km/h 30 km/h

Arnach Brugg 13.12.2017 14:15 Uhr 15:45 Uhr 444 17 91 km/h 70 km/h Kißlegger Straße 23.11.2017 13:52 Uhr 15:45 Uhr 80 13 66 km/h 50 km/h Truschwende 07.12.2017 16:40 Uhr 19:00 Uhr 613 103 113 km/h 70 km/h

Dietmanns Willis 11.12.2017 10:13 Uhr 12:00 Uhr 271 23 104 km/h 80 km/h

Gospoldshofen Albers, Riedhangstr. 13.12.2017 16:45 Uhr 18:45 Uhr 165 12 64 km/h 50 km/h Albers, in der Kurve 20.11.2017 14:10 Uhr 16:10 Uhr 149 20 93 km/h 70 km/h

Haidgau Zwings 06.12.2017 16:46 Uhr 19:00 Uhr 476 51 111 km/h 70 km/h Dorfstraße 06.12.2017 13:16 Uhr 15:30 Uhr 312 58 82 km/h 50 km/h

Hauerz Frauenlob 29.11.2017 09:57 Uhr 12:00 Uhr 96 20 101 km/h 70 km/h

Unterschwarzach Knetzenweiler 30.11.2017 06:29 Uhr 08:30 Uhr 50 8 71 km/h 50 km/h Iggenau 04.12.2017 14:07 Uhr 16:00 Uhr 308 35 110 km/h 70 km/h Wurzacher Straße 29.11.2017 06:41 Uhr 08:30 Uhr 431 15 64 km/h 50 km/h Eggmannsried, Schwarzachstr. 21.11.2017 14:02 Uhr 16:00 Uhr 284 14 67 km/h 50 km/h

ƌŐĞďŶŝƐƐĞĚĞƌ'ĞƐĐŚǁŝŶĚŝŐŬĞŝƚƐŵĞƐƐƵŶŐĞŶŝŵĞnjĞŵďĞƌϮϬϭϳ 23.01.2018 Im Monat Dezember wurden in der Stadt Bad Wurzach und in den Teilorten mobile Geschwindigkeitskontrollen durch das Landratsamt Ravensburg durchgeführt. Es wurden insgesamt 5.535 Fahrzeuge gemessen. Davon haben 611 Fahrzeuge (11,04%) die zugelassene Geschwindigkeit überschritten.

Seite 35 § Bekanntgaben und Bekanntmachungen

Seminartag „Obstbaum schneiden“ rinnen und Fahrer zwischen 18 und 25 Jahren, Informationen anderer Behörden am LAZBW in am Sa., 10. März von die im Landkreis Ravensburg wohnen, über- 9-16 Uhr nimmt der Landkreis einen Zuschuss von 30 Beratung der gesetzlichen Treffpunkt ist um 9 Uhr im Hörsaal EUR, sofern die Gesamtkosten nicht bereits Rentenversicherung in der Gemeinde Im Februar/März ist die beste Schnittzeit durch Dritte, zum Beispiel Arbeitgeber, getra- Information, Beratung und Auskunft über für Gehölze. Deshalb bietet das LAZBW auch gen werden. Die Energiesparkurse, die eine Renten, Medizinische Rehabilitation, Leis- in diesem Jahr ein Obstbaum-Schneidese- Kraftstoffsenkung von 10–30% bewirken kön- tungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Kran- minartag an. Inhalte sind der fachgerechte nen, kosten 10 EUR. ken- und Pflegeversicherung der Rentner Erziehungs¬schnitt an Jungbäumen sowie Sowohl das Sicherheitstraining wie auch die Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung alter Energiesparkurse werden auf Anfrage auch sowie Versicherungsfragen am Do., 15.02. Obstbaumbe¬stände. Dass die Theorie nicht für Gruppen durchgeführt. Die Anmeldung von 8:30-12:30 Uhr und von 13:30-16 Uhr zu kurz kommen darf, das erfahren die Teil- für die Trainingskurse nimmt die Kreisver- im Amtshaus, Schlossstr. 19, Trauzimmer nehmer zur Ein-führung vormittags, was be- kehrswacht Ravensburg entgegen. Ein Infor- EG. Terminvereinbarung empfohlen unter deuten Wachstums- und Schnittgesetze für mationsblatt mit den Kursterminen und das 0751/8808-242. Bitte bringen Sie Ihre Versi- den erfolgreichen Obstbau und wie pflanzt Anmeldeformular gibt es beim Landratsamt cherungsunterlagen mit. man richtig einen Jungbaum? Ravensburg, Telefon 0751 85-5211, wie auch Nicht nur in der Theorie, sondern auch in der auf der Homepage des Landratsamtes Ra- Das Landwirtschaftsamt informiert: Fort- Praxis lernen die Teilnehmer die richtigen vensburg https://www.landkreis-ravensburg. bildungsveranstaltung zum Pflanzen- Techniken für den Schnitt an Jung- und Altbäu- de/,Lde/Startseite/Politik+_+Verwaltung/ schutz im Ackerbau men, an Obstbaumhochstämmen, sowie an Verkehrsamt.html und bei der Kreisver- Sogenannte Altsachkundige im Pflanzen- Obstbaum-Neupflanzungen kennen. Zusätz- kehrswacht Ravensburg e. V., Möttelinstr. schutz sind auch im aktuellen Fortbildungs- lich vermittelt der Kurs Hintergrundwissen zur 23 in 88212 Ravensburg. Dort sind unter der zeitraum 2016-2018 wieder verpflichtet, Kunst des Baumschneidens. Am Beispiel der Telefon-Nummer 0751 21124 (Mo. und Do., innerhalb dieses Zeitraums eine vierstündi- Obstwiesen entlang des Atzenberger Weges, 10-12 Uhr) auch allgemeine Informationen zu ge Fortbildung zum Pflanzenschutz zu besu- hoch zum LAZBW führend, wird verdeutlicht, erhalten. chen. Das Landwirtschaftsamt bietet hierzu welche Bedeutung der Streuobstbau für den eine Schulung an am Do., 15.02., mit dem Erhalt des Landschaftsbilds und den Schutz Online - Befragung zur aktuellen Situation Schwerpunkt „Pflanzenschutz im Ackerbau“. der Umwelt einnimmt. von Frauen in der Landwirtschaft Sie findet statt von 10-15 Uhr im Gasthaus Angeleitet werden die Kursteilnehmer von Sehr geehrte Damen und Herren, Frohsinn in Horgenzell-Wolketsweiler. Für die dem erfahrenen Obstbauprofi, Alexander Ego. in der Landwirtschaft schreitet der Struk- Benötigt wird der Witterung angepasste Klei- turwandel unaufhaltsam voran. Damit die Teilnahmebescheinigung muss ein gültiger dung, Werkzeug kann mitgebracht werden. Landespolitik auch in Zukunft bedarfsge- Personalausweis mitgebracht werden. Eine Die Kosten für Verpflegung, Teilnahmegebühr recht reagieren kann, hat das Ministerium Anmeldung ist erforderlich bis 9. Februar un- u. Lehrgangsunterlagen betragen 40 Euro und für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ter Tel. 0751/85-6010 oder per E-Mail an la@ sind am Veranstaltungstag bar zu bezahlen. eine Studie zur Lebens- und Arbeitssituation landkreis-ravensburg.de. Tel.- / Online-Anmeldung erforderlich bis zum von Frauen in der Landwirtschaft in Baden- 02.03. unter: Landwirtschaftliches Zentrum Württemberg bei der Universität Freiburg in Inforeihe des Landwirtschaftsamts ab Fe- Baden-Württemberg, Atzenberger Weg 99, Auftrag gegeben. Ziel ist es, die Lebenswirk- bruar: Wie mache ich meinen Betrieb kon- 88326 Aulendorf, Tel. 07525/942-300, Fax lichkeit repräsentativ abzubilden, um darauf trollsicher? 07525/942-333, Email: poststelle@lazbw. aufbauend maßgeschneiderte Förderpro- Wie mache ich meinen Betrieb kontrollsicher? bwl.de, www.lazbw.de gramme entwickeln zu können. Zu dieser Frage veranstaltet das Landwirt- Für die Erstellung der Studie benötigt die schaftsamt eine Informationsreihe mit drei Ab 24. März: Sicherheitstrainingskurse Universität Ihre Mithilfe bis zum 15.04.! Bit- Veranstaltungen, bei denen es um Betriebs- und Energiesparkurse im Landkreis te leiten Sie diese Einladung zur Mitwirkung kontrollen und Maßnahmen zur Vorbereitung Die Kreisverkehrswacht Ravensburg bietet, an alle Frauen in Ihrem Betrieb und darüber auf diese Überprüfungen geht. Die Teilnahme zusammen mit dem Landratsamt, auch in hinaus an alle Frauen weiter, auf die folgende an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine diesem Jahr wieder verschiedene Kurse für si- Beschreibung zutrifft: Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Informa- cheres und energiebewusstes Fahren an. Ziel Frauen ab 16 Jahren, die einen Bezug zum tionsveranstaltungen finden statt am 19.02. eines Sicherheitstrainings ist es, Fahranfän- landwirtschaftlichen Betrieb (Haupt- oder im Gasthaus „Schützen“ in , am gern, aber auch langjährigen Führerschein- Nebenerwerb) haben, weil sie dort arbeiten, 26.02. im Gasthaus „Adler“ in Ausnang und besitzern, im Rahmen einer Art Weiterbildung wohnen oder dort gelegentlich mithelfen. ein erhöhtes Gefahrenbewusstsein und die Wichtig ist uns die repräsentative Erfassung am 5.03.im Gasthaus „Post“ in Wolfegg, je- Fähigkeit zur Gefahrenbewältigung zu vermit- der ganzen Vielfalt an unterschiedlichen Le- weils montags um 20 Uhr. Betriebskont- teln. Die eintägigen Kurse, die überwiegend bens- und Arbeitssituationen von Frauen in rollen finden aus vielerlei Gründen statt. So an Samstagen stattfinden, bestehen aus ei- den unterschiedlichen landwirtschaftlichen ist beispielsweise zwischen InVeKoS-, Cross nem theoretischen und einem praktischen Betriebsformen und -typen in ganz Baden- Compliance-, Tierkennzeichnungs- und Fach- Teil und werden in -Niederbiegen Württemberg. rechtskontrollen zu unterscheiden. Neben durchgeführt. Die Studie wird als Online-Befragung durch- Informationen zu den jeweiligen Prüfungen Die ersten drei von insgesamt 14 Sicherheits- geführt. Das Ausfüllen des Fragebogens werden von erfahrenen Kontrolleuren Hin- trainingskursen sind am 24. März, 07. April, wird ca. 25 Minuten in Anspruch nehmen weise gegeben, damit der Betrieb möglichst sowie am 21. April. Die Energiesparkurse sind und kann bequem mit einem Computer, Ta- kontrollsicher werden kann. Darin sind auch nachfrageabhängig. blet oder Smartphone durchgeführt werden. die aktuellen Änderungen im Düngerecht ent- Die Kosten für das eintägige Sicherheitstrai- Die gesammelten Daten bleiben anonym und halten, die für die Kontrollen wichtig sind. ning betragen 60 EUR. Für alle jungen Fahre- werden vertraulich ausgewertet. Die erfass-

Seite 36 § Bekanntgaben und Bekanntmachungen ten Daten lassen keine Rückschlüsse auf den endet die Bewerbungsfrist mit Beginn der Industrie; Denkmalschutz, Dorferneuerung, Betrieb zu. Jetzt mitmachen und mit anderen Pfi ngstferien am 22. Mai 2018. Stadterneuerung; Kunst und Architektur; Di- Frauen teilen unter: „Die Historie Baden-Württembergs zu erfor- alektforschung, Literatur, Brauchtum; Volks- www.landfrauen.uni-freiburg.de. schen, macht den Begriff Heimat konkret, musik, Volkstanz, Tracht; Bevölkerung und Mit der Durchführung der Studie wurde das füllt ihn mit Leben und hält die Geschichte Minderheiten; Bürgerengagement, Bürgerbe- Institut für Umweltsozialwissenschaften und des Südwestens für alle kommenden Genera- teiligung. Geographie der Universität Freiburg betraut. tionen präsent. Unsere Heimatforscherinnen Weitere Info zum Landespreis für Heimat- Für Rückfragen wenden Sie sich gerne direkt und -forscher im Land arbeiten überwiegend forschung: Ausgelobt wird die jährliche Aus- an die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen ehrenamtlich, deshalb wollen wir ihr Enga- zeichnung vom Ministerium für Wissenschaft, Katja Baur u. Beatrice Biro (landfrauen@uni- gement mit dem Landespreis für Heimatfor- Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit freiburg.de; Tel. 0761 203-54042). schung würdigen. Denn die Heimatforschung dem Landesausschuss Heimatpfl ege Baden- Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! spielt eine besondere Rolle als ehrenamtliche Württemberg mit dem Ziel, die Leistungen MDin Grit Puchan u. Prof. Dr. Heiner Schanz Tätigkeit: Sie stärkt das Zugehörigkeits- und ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu wür- das Zusammengehörigkeitsgefühl. Dadurch digen und ihnen die verdiente öffentliche Heimatforscher gesucht! festigt sie auch die örtliche Gemeinschaft“, Anerkennung zukommen zu lassen. Die Ver- Staatssekretärin Petra Olschowski: „Dass vie- sagte Petra Olschowski, Staatssekretärin leihung des Preises fi ndet am 22. November le Menschen ihre Heimat kennen, schätzen für Wissenschaft, Forschung und Kunst, am 2018 in Waldkirch im Rahmen der Heimatta- und schützen - das ist in hohem Maße der Hei- Freitag (5. Januar) in Stuttgart. Mit dem Lan- ge Baden-Württemberg statt. matforschung zu verdanken“. Land schreibt despreis werden in sich geschlossene Einzel- Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis Landespreis für Heimatforschung Baden- werke ausgezeichnet, die auf einer eigenen zu 5.000 Euro, zwei 2. Preisen zu je 1.500 Württemberg 2018 aus: Heimatforscherinnen Forschungsleistung beruhen. Die eingereich- Euro, einem Jugendförderpreis und einem und -forscher gesucht! Die Landesregierung ten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche Schülerpreis mit je 1.500 Euro. Über die Ver- möchte auch im kommenden Jahr wieder mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln: gabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury. besondere Leistungen in der Erforschung Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch Die Bewerbungsunterlagen können in der der lokalen Geschichte und der Traditionen im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Geschäftsstelle im Ministerium angefordert in Baden-Württemberg auszeichnen. Hierzu Europa; werden und stehen online unter www.mwk. schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Neue Heimat in Baden-Württemberg; Heimat- baden-wuerttemberg.de/ausschreibungen Forschung und Kunst den Landespreis für museen, Heimatforschung; Natur und Natur- zur Verfügung. Weitere Informationen fi nden Heimatforschung aus. Bewerbungen können schutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz; Sie auch unter www.landespreis-fuer-heimat- bis 30. April erfolgen. Für den Schülerpreis Entwicklung und Geschichte von Technik- und forschung.de

6&+5(,1(5(, . .±&+(1678',2 .   $ . !# .    """  

Seite 37 Kleinanzeigen/Anzeigen

Wohnungsangebote Wohnungsgesuche Wohnung zu vermieten – Wohnung zu mieten gesucht! 4-Zi.-Whg. in Bad Wurzach, zentral,ruhig, 84 Bäcker sucht 1-2 Zi. Whg. in Bad Wurzach und qm, Terrasse, Garten und Garage ab 01.03. zu Umgebung. Tel. 0157/76943801 Ihre private Wohnungsanzeige in der vermieten. Tel. 0176/29661860 Bad Wurzacher Bürger- und Nette Frau 60 J sucht sofort oder demnächst Gästeinformation können Sie gegen 2 ½ Zi.-Whg. in Bad Wurzach, ca. 55qm, DG, günstige 2 Zi Whg mit EBK, Balkon oder Ter- Barzahlung von 5,- € im Bürgerbüro im Rathaus Bad Wurzach, Marktstraße 16 Erstbezug, Balkon, ab 01.03. zu vermieten. rasse. Hilfe im Haushalt möglich. oder auf den Ortsverwaltungen aufgeben. Tel. 0176/29661860 Tel. 07564/931900

Gartenpflege Landschaftsbau Pflanzarbeiten Rasenneuanlage Hecken- XQG Baumschnitt Spezialfällung

Michael Bleichner Grün Team GmbH Dipl. Forst.Ing. (FH) Eberhardzell / Hummertsried Fon: 07358/96199-0 · Fax: -19 [email protected] · gruenteam.net

„Der Demenztreff“

Mittwoch, 31.01.2018, um 20.00 Uhr (Die Treffen finden jeden letzten Mittwoch im Monat statt.) Ein wohnortnahes, offenes, monatliches Angebot für Angehörige von demenziell Erkrankten. Ein Angebot Täglich geöffnet! zum Erfahrungsaustausch, für Informationen, Fort- bil- auch montags 8.00 – 18.00 Uhr und dungen aber auch um sich gegenseitig Unterstützung, Donnerstag 8.00 – 20.00 Uhr Samstag 7.30 – 13.00 Uhr Anregungen und Tipps zu geben. Termine nach Vereinbarung. Das Angebot ist kostenlosMARKTTERMINE und findet in der Auch Sozialstation Gute Beth, Bürgerstraße2018 15 montags geöffnet! in Bad Wurzach statt. 01.2 Lichtmessmarkt Ramona Sponer 01.3. Fastenmarkt Fürst-Erich-Straße 8 Nähere Auskünfte erhalten03.5. Sie Maimarktbei der 88410 Bad Wurzach Telefon 0 75 64 / 8 08 Sozialstation Gute Beth Bad04.10. Waldsee Michaelimarkt gGmbH Ansprechpartnerin: Alexandra08.11. SchmidMartinimarkt

Auf Ihren Besuch freuen sich Ramona und ihr Team Telefon 0 7564/ 948-7 58

Seite 38 Informationen und Service

Not- und Bereitschaftsdienste Abwasserbereitschaft (07564) 3294 nach Dienstschluss (0171) 3037757 DLRG (07564) 3271 DRK Rettungsdienst Notruf 112 Erdgasversorgung (07524) 6049 Krankentransport Friedhofsverwaltung (07564) 302-107 Bei Müllabfuhrproblemen Hotline 0800 3530 300 Polizei Notruf 110 Strom-Störungsdienst (0800) 3629477 Dienststelle Bad Wurzach (0 75 64) 20 13 Tierärztlicher Notdienst (07564) 3503 Wasserversorgungsverband (07524) 400240 20.00 – 7.30 Uhr (0 75 61) 84 88 0 nach Dienstschluss (0171) 3037573

Feuerwehr Notruf 112 Sozialdienste Ambulante Hospizgruppe Telefon (07564) 4961 Ärztlicher Notfalldienst Ambulante Dienste Allgäu für Menschen mit Behinderungen Telefon (07520) 95623-123 Notfallrufnummer 116 117 Aktion Herz und Gemüt Telefon (07564) 9365019 Kinderärztlicher Notdienst (0180) 19 29 288 cura familia (Familienpfl ege, Dorfhilfe), Telefon (07564) 2569 Zentrale: Telefon (0800) 9791119 (kostenlos) Zahnärztlicher Notfalldienst Diakonie Sozialstation Telefon (07524) 912112 Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr DRK-Pfl egedienst Bad Wurzach, 24-Stunden-Bereitschaft, Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf Telefon (07564) 91110 sowie an Feiertagen (0 18 05) 91 16 30 Pfl egebegleiter Bad Wurzach, Telefon (07561) 4853

Apothekenbereitschaft Pfl egeheim Stift zum Hl. Geist Telefon (07564) 9328400 Betreuungsdienst ZUHAUSE Telefon (0751) 7641058 Samstag, 03. Februar, 18.30 – 19.30 Uhr Lebensräume für Jung und Alt Telefon (07564) 3179 Staufen-Apotheke, Wangen (0 75 22) 65 85 Sozialstation Gute Beth Telefon (07564) 948758 Sonntag, 04. Februar, 11.00 – 12.00 Uhr Häusliche Alten- und Krankenpfl ege Telefax (07564) 948768 Elisabethen-Apotheke, Leutkirch (0 75 61) 36 22 Sozialstation Heilig Geist Telefon (07564) 9346-113 Samstag, 10. Februar, 8.30 – 8.30 Uhr Tagesmüttervermittlungsstelle Telefon (07522) 7075015 Zuhause leben Bad Waldsee Telefon (07524) 40116813 St. Martins-Apotheke, Wangen (0 75 22) 24 60 Caritas Bodensee-Oberschwaben Telefax (07524) 40116818 Sonntag, 11. Februar, 8.30 – 8.30 Uhr Nachbarschaftshilfen: Bad Wurzach (07564) 936337, Arnach (07564) 91525 oder (07564) 3689 Rosen-Apotheke, Leutkirch (0 75 61) 9 84 90 Hauerz (07568) 789, Seibranz (07564) 4314, Unterschw. (07564) 4523

Bürgerbüro/Fundbüro Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Impressum: Marktstraße 16, Rathaus Rosengarten 1, Tel. (07564) 302-190 Tel. (07564) 302-114 / 302-115 Herausgeber: Stadtverwaltung Bad Wurzach und Büroöffnungszeiten: Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Mo. – Fr. 8.00 – 13.00 Uhr Verantwortlich für die Inhalte: Stadtverwaltung Do. 14.00 – 18.00 Uhr Mo. – Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bad Wurzach und die jeweiligen Ortsverwaltungen Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Erlebnisausstellung MOOR EXTREM Rathaus Bad Wurzach, Pressestelle, Zimmer 202, 07564/302-103 (Fax: -3103) Verwaltung täglich 10.00 – 17.00 Uhr [email protected] Öffnungszeiten: Rosenmontag geschlossen Mit Namenszeichen versehene Beiträge geben Mo.–Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Vitalium-Therme die Meinung des Verfassers und nicht die des Do. 14.00 – 17.00 Uhr Herausgebers wieder. Karl-Wilhelm-Heck-Straße 8, Bad Wurzach Info Verantwortlich für Werbung: Werbering des Rosengarten 1 Tel. (07564) 304-250 HGV, Werner Binder, 07564/2817, 88410 Bad Wurzach täglich 10.00 – 22.00 Uhr www.hgv-badwurzach.de Tel. (07564) 302-150 Mo. ab 17 Uhr Damensauna, außer an Verlag: Schwäbische Zeitung Öffnungszeiten: Feiertagen und in den Ferien Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr Marktstr. 27, 88299 Leutkirch, 07561/80-640 Mi. 9.00 – 13.00 Uhr Hallenbad Bad Wurzach [email protected] Gumpiger Donnerstag und Rosenmontag Birkenweg 4, Tel. (07564) 5571 Private Anzeigen: Bürgerbüro der geschlossen Dienstag, Mittwoch und Stadt Bad Wurzach oder Ortsverwaltungen Postagentur – neben Discounter Norma Freitag: 14.00 – 21.00 Uhr Gewerbliche Anzeigen: Mario Merk, Memminger Straße 22/1, geöffnet Samstag, Sonntag und 07561/80-645 (Fax: -649) Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr Feiertag: 10.00 – 17.00 Uhr [email protected] und 14.30 – 18.30 Uhr oder Bad Wurzach, Parkstr. 4 Warmbadetage mit 30°C: Fr., Sa., So. (Di, 9-12 + Do, 14-17 Uhr) Sa. 9.00–14.00 Uhr Montag und Donnerstag geschlossen Stadtbücherei/Internetcafé Anzeigenschluss: Donnerstag, 16 Uhr, Rosengarten 3 (Parkplätze beim Kurhaus/ Öffentliche „nette Toiletten“ vor dem jeweiligen Erscheinungstermin hinter Maria Rosengarten) Amtshaus, Casa Rossa, Bäckerei Steinhauser Aufl age: 8.000 Exemplare Tel. (07564) 302-230 und Schuhmacher, Wurzelsepp, Bad Wurzach Layout und Herstellung: Öffnungszeiten: Info, Minigolfplatz. satz & designstudio GmbH & Co. KG Karlstr.16, 88212 Ravensburg Di. 10.00 – 12.00 Uhr Die nächste Bad Wurzacher 14.00 – 18.00 Uhr Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Mi. 14.00 – 18.00 Uhr Bürger- und Gästeinformation erscheint Co. KG, Siemensstraße 10, 89079 Ulm Do. 10.00 – 18.00 Uhr am Mittwoch, 14. Februar 2018; E-Paper: www.schwaebische.de/bwz Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Redaktionsschluss: Fragen zur Zustellung: 07564/9321-30 Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Freitag, 9. Februar 2018, 08.00 Uhr [email protected]

Seite 39 NUTZEN SIE UNSEREN SERVICE ZUM GÜNSTIGEN PAUSCHALPREIS!

AUFSITZMÄHER MÄHROBOTER BENZINRASENMÄHER • Messer schärfen und auswuchten • Gerät reinigen • Messer schärfen & auswuchten • Luftfilter reinigen / erneuern • Software Update • Motorenöl wechseln • Zündkerze reinigen / erneuern • Mähantrieb & Lager prüfen • Bowdenzüge, Radantrieb schmieren • Motorenöl wechseln • Batteriezustand prüfen • Luftfilter, Zündkerze reinigen/erneuern • Gerät reinigen & abschmieren • Antrieb prüfen • Probelauf • Vergaser prüfen & einstellen • Vorderräder-Lager überprüfen • Gerät reinigen

98,90 5* 89,90 5* 54,– 5 *

MOTORSÄGE FREISCHNEIDER SCHNEEFRÄSE • Vergaser prüfen & einstellen • Vergaser prüfen & einstellen • Antrieb prüfen & schmieren • Zündkerze, Luftfilter reinigen / erneuern • Sicherheitsüberprüfung • Zündkerze reinigen / erneuern • Gerät reinigen • Zündkerze, Luftfilter reinigen / erneuern • Batterie prüfen & laden • Starter & Starterseil prüfen • Schneidwerkzeug schärfen • Motorenöl wechseln • Kette schleifen • Gerät reinigen • Gerät reinigen • Kettenrad prüfen • Getriebekopf schmieren • Kufen einstellen • Probelauf 5* 5 * 33,90 * 79,90 33,90 5

Besuchen Sie unser neues Raiffeisen Bezug + Absatz eG Oberriedstr. 4 BAG-TECHNIKCENTER 88410 Bad Wurzach SERVICE IST UNSERE STÄRKE auf über 300 m² Ausstellungsfläche! BAG Tel. 0 75 64 / 93 23-23 Ihr Partner für Garten-, Kommunal-, E-Mail: m.mueller@ Forst- und Landtechnik. RAIFFEISEN Aktion gültig bag-bad-waldsee.de bis 31. März 2018 * Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Verbrauchsmaterial & Ersatzteile