verantwortlich im Sinne des Presserechts: BSV-Präsident Redaktion: Frank Schmidt, Fröhlichstraße 12, 68169 Mannheim; Telefon: 06 21 - 31 29 06 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Abgabetermin an den Verlag für die Juli-Ausgabe: 10. Juni Juni 2014

BSV-Verbandstag

Manfred Pochmann (Karlsruher Schachfreunde, rechts) erhält für sein Jahrzehnte-langes aktives Engagement für den Schachsport in Baden den Ehrenbrief des Badischen Schachverbandes von Präsident Uwe Pfenning (Mitte) überreicht; die Laudatio dazu hielt Ehrenpräsident Gerhart Seiter (links). Foto: Reiner Denz

(FS) Das ist kein Protokoll – das kann hoffentlich bereits im nächsten Innenministerium verfolgt. Die vorliegende Resolution geht wie vorge- Heft veröffentlicht werden. Schwerpunkte des Verbandstages waren legt an das Innenministerium. Weitere Schritte behält man sich seitens die TOP »Ehrungen«, »Bericht des Präsidenten«, »Nachwahl zum Tur- des Deutschen Schachbundes vor. niergericht«, diverse »Anträge«, u.a. vom TOA zur Turnierordnung, der Das Thema Schach-Zeitung wurde sehr kritisch behandelt. Über die Bericht des »TG-Vorsitzenden« und vor allem die Rede von Herbert Zusammenarbeit in der Zukunft gibt es kein eindeutiges Meinungsbild; Bastian, Präsident des Deutschen Schachbundes. drei Alternativen wurden diskutiert: Bei der SZ verbleiben (das Ver- Alle gestellten Anträge, auch der der SGEM Dreisamtal, wurden mit trauensverhältnis ist gestört) – auf ein Printmedium verzichten – zurück großer Mehrheit angenommen; der von Dreisamtal mit 34x Ja, 22x zur ROCHADE (letztere Alternative hat aber keine Chance). Die Ent- Nein, 8x Enthaltung. Das Präsidium wurde einstimmig entlastet. Bernd scheidung fällt wohl im Spätherbst. Fugmann (SC Villingen) wurde nach seiner Einsetzung durch das Er- Mit den SF Neckarsteinach gibt es einen neuen Verein im BSV. weiterte Präsidium als Seniorenreferent einstimmig bestätigt, wie auch alle Mitglieder des Erw. Präsidiums (dort hat jetzt der Beauftragte für Ehrungen Stimmrecht). Der Haushaltsplan 2014, der Haushaltsplanent- Aus dem Inhalt wurf für 2015, die Genehmigung der Jahresrechnung 2013 und der Seite Haushaltsplan 2014 der SJB – alle gingen ohne Gegenstimme durch. BSV-Impressum 2 Durch die beiden Rücktritte im Turniergericht gab es mit Dr. Werner Berichte aus dem Verband 1-15 Bonrath und Daniel Fuchs zwei Nachrücker, als Nr. 4 und 5 im TG. 86. Schachkongress 6-7 Ehrungen in Form von Ehrennadeln erhielten: Gold: Birgit Schneider, Bodensee-Cup 12-13 Stefan Haas, Martin Rothmund und Markus Haag; Silber: Christoph Deutscher Mannschaftspokal 13 Pfrommer und Winfried Karl. Ergebnisse: Verbandsligen bis Bereichsligen 20-24 Mit besonderem Interesse wurden die Ausführungen von Herbert Bas- Berichte und Ergebnisse aus den Bezirken 24-41 tian zur beabsichtigten Streichung der Leistungsförderung durch das Schachjugend Baden 42-44 2 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

BSV- Impressum ■ Seniorenschach: Bernd Fugmann, Dürbheimer Straße 38, 78604 Rietheim-Weilheim, ℡ PRÄSIDIUM: 07424-2488, [email protected] ■ ■ Datenschutz: Präsident: Kai Kluss, Cronbergstraße 7, 97980 Bad Mergentheim, Dr. Uwe Pfenning, Adolf-Loos-Weg 51, 68519 Viernheim, [email protected] ℡ 07158-9854890, [email protected] ■ Vizepräsident: TURNIERLEITER: Siegfried Stolle, Im Hammer 37, 76646 Bruchsal, ■ Oberliga: ℡ 07251-9323774; Michael Schneider, siehe Sportdirektor [email protected] ■ Verbandsligen: ■ Vizepräsident: Michael Rütten, Hauptstraße 147a, 77694 Kehl, Jürgen Dammann, Lucas-Cranach-Straße 26, ℡ 0176-21243031, [email protected] 68163 Mannheim, ℡ 0621-4370980, ■ Blitz-/Schnellschach: [email protected] Bernd Walther, In den Matten 40, 77652 Offenburg, ■ Vizepräsident Finanzen: ℡ mobil 0177-8175533, [email protected] Erich Renschler, Im Kleinfeld 3, 77855 Achern, ■ Pokal: ℡ 07841-27689, [email protected] Michael Schneider, siehe Sportdirektor ■ Schriftführer: ■ Partienerfassung (OL, VLN + VLS): Winfried Schüler, Mühlenweg 10, 79285 Ebringen, Stefan Haas, Peter-und-Paul-Platz 6, 76185 Karlsruhe ℡ 07664-4049295, Regionale Rundenturnierleiter: [email protected] ■ Winfried Karl: Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ■ Sportdirektor: ℡ 0621-7622357, [email protected]; Michael Schneider, Herrmann-Hesse-Straße 62, ■ Volker Widmann: Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, 75223 Niefern-Öschelbronn, ℡ 07233-2043 • 0157-33211208 ℡ 07254-9219647, [email protected]; [email protected] ■ Michael Rütten, Hauptstraße 147a, 77694 Kehl, ■ Leiter Presse + Öffentlichkeitsarbeit: ℡ 0176-21243031, [email protected] Rolf Ohnmacht, Haldenstraße 71/2, 75417 Mühlacker, ■ Bernd Waschnewski : Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ 07041-861053, [email protected] ℡ 0163-6065274, Fax 03222 681 745 7 ■ 1. Vorsitzender Schachjugend Baden: [email protected] Christoph Kahl, Kirchenweg 12, 69412 Eberbach/Baden, GERICHTE: ℡ 06271-916547, [email protected] ■ Widerspruchsstelle: EHRENPRÄSIDENTEN: Dr. Matthias Kleifges, Im Sand 27, 76646 Bruchsal, Gerhart Seiter , [email protected] Goethestraße 28, 76307 Karlsbad, ℡ 07202-8652, ■ Vorsitzender Turniergericht: [email protected] Michael Pfleger, Breite Egertstraße 24, 97999 Igersheim, Eberhard Beikert , ℡ 07931-44206, [email protected] In den Brückengärten 3, 68519 Viernheim, ℡ 06204-71919, ■ Vorsitzender Schiedsgericht: FAX 06204-3998, Dr. Holger Moritz, Eichendorffstraße 5, 76669 Bad Schönborn, [email protected] ℡ 07253-845363, Fritz Meyer , [email protected] Josef-Blattmann-Straße 6, 77948 Friesenheim, ℡ 07821-61170, ■ BSV-Rechtsberater: [email protected] Markus Merklinger, Verdiweg 1, 76437 Rastatt, ℡ 07222-4016619, FAX 07222-4015979, REFERENTEN: [email protected] ■ Mitgliederverwaltung: BEAUFTRAGTE Jürgen Dammann, siehe Vizepräsident, (nach § 11 Abs. 6 der Satzung): ■ [email protected] Ergebnisdienst: ■ Frauenschach: Rolf Ohnmacht, Haldenstraße 71/2, 75417 Mühlacker, ℡ vakant; Kontakt über das Präsidium 07041-861053, [email protected][email protected] Ehrungen und Schach-Zeitung: ■ Wertungen: Frank Schmidt, Fröhlichstraße 12, 68169 Mannheim, ℡ Birgit Schneider, Herrmann-Hesse-Straße 62, 0621-312906, [email protected] und 75223 Niefern-Öschelbronn, ℡ 07233-2043, [email protected][email protected] Beitragseinzug: ■ Ausbildung + Sportbund: siehe Vizepräsident Jürgen Dammann ■ Siegfried Stolle, siehe Vizepräsident, Team-Captain Länderkämpfe: [email protected] und Michael Schneider, siehe Sportdirektor ■ [email protected] Team-Captain Länderkampf Baden-Elsass: ■ Internet: vakant, Kontakt über das Präsidium ■ siehe Leiter Presse + Öffentlichkeitsarbeit Presseberichte im Internet: ■ Breitensport: Michael Neis, Hännerstraße 4, 79736 Rickenbach-Hottingen, ℡ Bernd Reichardt, Salomon-Seligmann-Weg 10, 07765-917516, [email protected] ■ 79379 Müllheim, ℡ 07631-14940, GKL-Geschäftsführer: [email protected] Dr. Markus Keller, c/o Schachzentrum, Lichtentaler Allee 8, ℡ ■ Leistungssport: 76530 Baden-Baden, 07221-50079623, Carlos Hauser, Mozartstraße 4, 68799 Reilingen, [email protected] [email protected] ■ Bankverbindung: ■ Problemschach: Baden-Württembergische Bank AG Lörrach Wolfgang A. Bruder, Goethestraße 42, 69221 Dossenheim, IBAN: DE50 6005 0101 7435 5001 09 ● BIC: SOLADEST600 ℡ 06221-860104, ■ Homepage: www.badischer-schachverband.de [email protected] Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 3

Geburtstage 7. Leintal-Jugend-Cup 2014 Der Badische Schachverband gratuliert Folgende Schachfreundinnen / Schachfreunde können im Juni ihren be- sonderen Geburtstag feiern: Schwaigern Den 70. Geburtstag feiert: Samstag/Sonntag, 28. und 29. Juni 2014 Heinz Faltin SK Keltern

Den 75. Geburtstag feiern:

Dieter Schmaus SF Heiligkreuzsteinach 1989 Ort: Horst-Haug-Halle, Im Falltor 14, 74193 Schwaigern Frau Irene Nock SK Schonach (zwischen Eppingen und Heilbronn) Werner Volk SC Oberwinden 1957 Altersgruppen: Dimitris Dessipris SG Heidelberg-Kirchheim U18: Jahrgänge 2006 und jünger Michail Lorman Slavija Karlsruhe U10: Jahrgänge 2004/2005 U12: Jahrgänge 2002/2003 U14: Jahrgänge 2000/2001 U16: Jahrgänge 1998/1999 Otto Thum SG Heidelberg-Kirchheim U18: Jahrgänge 1996/1997 U25: Jahrgänge 1989-1995 Den 80. Geburtstag feiern: Die Kinder der U8 spielen mit der U10 in einer Turnier- Erich Meister SC Titisee-Neustadt gruppe, da dies die Erst-Erteilung einer DWZ erleichtert. Walter Endres SC Pforzheim 1906 Die U18 spielt in einer Turniergruppe mit der U25. Geburtstage 85 + feiern: Modus: Einzelturnier mit DWZ-Auswertung. Notationspflicht. 14.06.1926 Werner Führe, SGEM Dreisamtal U8-Spieler können von der Notationspflicht befreit werden. 07.06.1929 Max Jäger, SK Freiburg-Zähringen 1887 U18-U12: 7 Runden CH-System à 60 Min. Bedenkzeit 09.06.1929 Franz Mayer, OSG Baden-Baden 1922 U14-U25: 5 Runden CH-System à 90 Min. Bedenkzeit 16.06.1929 Horst Würfel, Karlsruher Schachfreunde 1853 Wertung nach dem 3/1/0-System (Sieg 3 / Remis 1 Punkt). 24.06.1929 Frau Johanna Mikait, SC Umkirch 1969 SwissChess-Auslosung. Karenzzeit 15 Minuten. Ansonsten gelten die FIDE-Regeln. Ehrenmitglieder / Verbandsfunktionäre: 04.06.1974 Bernd Reichardt, SF Markgräflerland Terminplan: Meldeschluss am Samstag, 28. Juni 2014 um 9.30 Uhr Referent für Breiten- und Freizeitsport Hallenöffnung am Sa. / So. jeweils um 8.30 Uhr 12.06.1967 Dr. Christoph Mährlein, SC Pforzheim 1906 U8 bis U12: U14 bis U25: Runde 1: Sa., 10.00 Uhr Sa., 10.00 Uhr Bezirksleiter, Schachbezirk Pforzheim Runde 2: Sa., 12.30 Uhr Sa., 13.30 Uhr Allen Jubilaren wird im Namen des Badischen Schachverbandes sehr Runde 3: Sa., 15.00 Uhr Sa., 17.00 Uhr herzlich gratuliert. Runde 4: Sa., 17.30 Uhr So., 09.00 Uhr Runde 5: So., 09.00 Uhr So., 12.30 Uhr Frank Schmidt, Beauftragter Ehrungen Runde 6: So., 11.30 Uhr Runde 7: So., 14.00 Uhr Siegerehrung am Sonntag, 29. Juni 2014, ca. 16.00 Uhr.

OSG-Mannschaftssimultan Startgeld: Bei Anmeldung bis 18.06.2014 Startgeld 12 EUR. Ab 5 Teilnehmern eines Vereins 10 EUR je Teilnehmer.

19. Juli 2014 Spätere bzw. ohne Anmeldung 14 EUR / 12 EUR. Online-Anmeldung ab 1. April 2014 unter 150 Spieler gegen 10 Großmeister der www.leintalopen.de OSG Baden-Baden! Anmeldung (Name, Geb.-Datum, Verein, DWZ) alternativ per Mail an: [email protected] Das traditionelle Mannschaftssimultan findet in der Startgeld-Überweisung an SchachFreunde Schwaigern Trinkhalle Baden-Baden statt. VBU Volksbank im Unterland, BLZ 620 632 63, Konto-Nr. 185240003 oder Kontakt: [email protected] IBAN: DE90 6206 3263 0185 2400 03 Die Teilnehmerzahl ist auf 200 begrenzt, deshalb wird Voranmeldung empfohlen. Spielern, die ohne Voranmel- ANZEIGE dung anreisen, kann keine Startgarantie gegeben werden. Nicht Angemeldete bitte vorher telefonisch absichern: Suche Verein! 0151 1575 2756. Kontakt: Eric Hermann, Telefon 07131 205408 oder Horst Schmidt, Elo 2158: [email protected] Suche Mannschaft/Verein – mindestens in der Oberliga oder Online-Anmeldung ab 01.04.2014 unter 2. Bundesliga – mit Spielrecht an Brett 2 oder Brett 3. www.leintalopen.de Ein Einsatz an diesen vorderen Brettern ist nur für die Saison Preise: U8-U12 Trophäen / Pokale für Platz 1-3, zusätzliche 2014/2015 gedacht; danach, für die weiteren Saisons, an Trophäen / Pokale und Ratingpreise bei mehr als 60 Teil- nehmern in diesen Altersklassen (Stand 18.06.2014). Brett 5 oder Brett 6. Sach- und Trostpreise für alle Teilnehmer dieser Alters- Mein Ziel ist es, in den nächsten 2 bis 4 Jahren durch starke klassen. U14, U16+U25: Preisgelder, ab 12 Teilnehmern pro Gegner mit sehr hoher Ratingzahl meine Elo-Zahl auf 2300 Altersgruppe garantiert: zu steigern , und den Titel eines FIDE-Meisters (FM) zu er- 1. /2. / 3. Platz: 40 EUR / 25 EUR / 15 EUR; halten/zu erreichen. In meinem jetzigen Verein (seit acht Bester U18-Spieler: 25 EUR Jahren) bekomme ich die Chance leider nicht. Sonderpreise: Jüngste(r) Teilnehmer(in) / weiteste Anreise / größte Gruppe. Meine E-Mail: [email protected] DWZ-Ratinggruppen und -preise werden vor Ort bekannt gegeben. Keine Doppelgewinne. Siegerehrung So., ca. 16 Uhr. Preise nur bei Anwesenheit. Weitere Infos: www.leintalopen.de www.sf-schwaigern.de www.sf-schwaigern.de/anfahrt/

4 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

29. Internationale 5. SSSW-Blitzturnier Haßlocher Schachtage Sonntag, 13. Juli 2014

Open mit Elo- und DWZ-Auswertung Beim diesjährigen im A- und B-Turnier

Wann: 6. bis 9. Juni 2014 Ebringer Beginn 18 Uhr (Anmeldeschluss 17 Uhr) Wein- und Sektfestival Wo: Ernst-Reuter-Schule, 67454 Haßloch/Pfalz, Martin-Luther-Str. 25 veranstaltet der Schachclub Ebringen sein 5. Open Was: A-Turnier: Air-Blitzschachturnier auf dem Schlossplatz in Ebringen. ab DWZ 1800, Elo- + DWZ-Auswertung B-Turnier:

bis DWZ 1800, Elo- + DWZ-Auswertung

Gruppeneinteilung nach DWZ aus neuester ver fügbarer DSB-Datenbank Modus: 7 Runden Schweizer-System 2 h / 40 Züge + ½ Stunde Rest der Partie Preise: A-Turnier: 1.500 / 1000 / 500 / 300 / 200 / 100 / 50 € + Ratingpreise TWZ <1900 <2000 <2100 + Jugend- + Senioren- + 4er-Teamwertung

(vereinsgleich)

B-Turnier: 750 / 500 / 300 / 200 / 100 / 50 / 25 € Ebringen + Damen- + Senioren- + 4er-Teamwertung (vereinsgleich) Wir laden alle Vereins- und Hobbyspieler ein, unter freiem + Jugendwertung U18 / U16 / U14 / U12 / Himmel ein Schachturnier zu erleben, bei dem Spaß und

U10 Spielfreude im Mittelpunkt stehen. Gesamtwertung: Verteilung der Geldpreise Wir freuen uns auf ein buntes Teilnehmerfeld aus alt- nach Hort-System bekannten Schachcracks, ambitionierten Newcomern und ab- Startgeld: A-Turnier: Erwachsene 45 €, Jugend 40 € gezockten Wiederholungstätern. bei Voranmeldung B-Turnier: Erwachsene 25 €, Jugend 20 € Termin: Sonntag, 13.07.2014 bis 28.05.2014 Wann: Beginn: 13.00 Uhr; Siegerehrung: ca. 17.00 nach Voranmeldung einheitlich Wo: Ebringer Schlossplatz A-Turnier: 50 €; B-Turnier: 30 € Was: 5-Minuten Blitzturnier; 11 Runden CH-System GM + IM frei; Gruppenrabatt: 3 €/TN ab 10 vereinsgleichen Spielern Startgeld: Symbolischer Betrag von 2 EUR Meldung: Online-Registrierung auf unserer Homepage Preise: viele gestiftete Sachpreise , Rating- und + Überweisung auf Schachclub-Konto Jugendpreise

100 58 34, BLZ 546 512 40, Bitte um Voranmeldung per Mail an [email protected], SPK Rhein-Haardt da begrenzte Teilnehmerzahl. bitte Name, Verein und DWZ angeben! FÜR DAS LEIBLICHE WOHL IST Wo Wein wächst, leben fröhliche Menschen, die gerne feiern BESTENS GESORGT! und lustig sind. Ebringen ist für seine stimmungsvollen Feste bekannt. Wir heißen Sie herzlich willkommen, zu Wein, Homepage: www.schachclub-1926-hassloch.de Sekt, gutem Essen und solider Unterhaltung mit namhaften Info: Klaus Frambach, Bahnhofstrasse 1 Künstlern. 67161Gönnheim, 0163-7695847 Gönnen Sie sich ein paar fröhliche Stunden in unserem E-Mail: [email protected] gastfreundlichen Weinort. Spielplan: Fr. 16-17 Uhr Anmeldung 18.00, 1. Runde Wir freuen uns auf viele Schachfreunde und auf ein schönes

Sa. 09.30, 2. Runde Blitzturnier mit vielen spannenden Partien nach dem Motto »Sekt oder Selters«. 15.30, 3. Runde So. 09.30, 4. Runde Bisherige Gewinner: 15.30, 5. Runde 2012 Matthias Deutschmann SC Ebringen Mo. 08.30, 6. Runde 2010 Marc Schwierskott SC Brombach 14.00, 7. Runde 2008 Holger Kaspereit SC Ebringen 19.00, Siegerehrung 2007 Libor Valevsky SC Ebringen

Udo Bösch, Turnierleiter

Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 5

SV Hockenheim - SF Neureut 4,0:0,0 Nekrasov, Mihail 2324 1:0 Schulz, Klaus-Dieter 1916 5. Karlsruher Dushatskiy, Fedor 2092 1:0 Enzmann, Werner 1765 Auer, Dieter 1976 1:0 Kreuter, Edgar 1797 Auer, Günter 1542 1:0 Orgis, Wolfgang 1647 Jugendopen 2014 Grand-Prix-Turnier für Kinder und Jugendliche SGem. Karlsruher SF/SV Pfinztal - SGem. SC Leimen/SV Walldorf 3,0:1,0 Werner, Clemens 2249 ½ Müller, Waldemar 1990

Samstag, 12. Juli 2014 Müller, Rudolf 2048 1:0 Vakuliuk, Fiodor 1683 Schuster, Ullrich 1900 ½ Müller, Franz Dr. 1687

Ausrichter: Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. Zschorsch, Peter 1788 1:0 Riemann, Georg 1673 SC Eppingen - SF Conweiler +:- Spielort: Anne-Frank-Haus, Moltkestr. 20, 76133 KA Modus: 7 Runden CH-System, 20 Minuten pro Spieler und +:- +:- Partie, nach FIDE-Schnellschachregeln +:- U08: 2006 und jünger U16: 1998 und jünger +:- U10: 2004 und jünger U18: 1996 und jünger SK Freiburg-Zähringen - SGem. SC Rastatt/OSG Baden-Baden +:- U12: 2002 und jünger U20: 1994 und jünger +:- U14: 2000 und jünger U25: 1989 und jünger +:- ABC-Gruppe: Für Anfänger gibt es die Möglichkeit, in der +:- ABC-Gruppe zu starten. +:- Dies ist allerdings nur für vereinslose Spieler/innen SGem. SK Lahr/SVG Offenburg - SC Villingen II 3,5:0,5 unter 18 Jahren (1996 und jünger) möglich. Kopp, Berthold 2075 1:0 Fugmann, Bernd 1766 Hurst, Peter 2041 1:0 Grasmeyer, Klaus-Peter 1649 Kontakt: [email protected] Stulz, Joachim 1893 1:0 Siegert, Peter 1681 Meyer, Fritz 1851 ½ Schneider, Hermann 1701

SC Bad Säckingen - SC Villingen I 0,5:3,5 Referat Ausbildung Mörck, Peter 1795 0:1 Dittmar, Hans-Joachim 1982 Siegfried Stolle, [email protected] Hein, Gernot 1550 ½ Klostermann, Dietmar 1906 Strittmatter Helmut 1552 0:1 Makarov, Juri 1773 Jendryssek, Johannes 1973 0:1 Janovics, Andreas 1816 SF Wutachtal - SK Engen 1,0:3,0 Liebig, Thomas 1753 ½ Zesiger, Horst 2079 Huber, Martin 1722 ½ Schetty, Robert 1740 Tiebe, Edwin 1638 0:1 Nohl, Hansjoerg 1733 Kirschner, Bruno 1373 0:1 Binder, Rolf 1700

16. Kirnbach Jugend-Open

Jugend-Grand-Prix-Turnier 2014 der Badischen Schachjugend

Wann: Sonntag, 28. September 2014 Wo: Kirnbachhalle (Ameliussaal) 75223 Niefern-Öschelbronn 1, Bischwiese 1 Fortbildungslehrgang C-Trainer, in der Sportschule Schöneck Ausrichter: Schachclub Niefern-Öschelbronn 1980 e.V. Foto: Werner Enzmann (Neureut) Anreise: Über A8 Ausfahrt Pforzheim-Ost oder B10 nach Niefern. Die Kirnbachhalle befindet sich gleich Sportdirektor links nach der Enz-Brücke. Michael Schneider, [email protected] Beginn: 10.00 Uhr, Meldeschluss für alle Spieler bis spätestens 9.30 Uhr; Ende: gegen 17.00 Uhr Badischer Einzelpokal Spielmodus: 7 Runden CH-System; 20 Minuten-Schnellpartien 1. Runde: nach FIDE-Regeln Michael Müller (Viernheim) – Reinhard Arlt (KSF) 1:0 Klassen: U18 (1997/1998), U16 (1999/2000), Andreas Fangerau (Altlußh.) – Dr. Thomas Gauss (Conweiler) 1:0 U14 (2001/2002), U12 (2003/2004), Ralf Becker (Rot) – Michael Pfleger (Mergentheim) 0:1 U10 (2005/2006), U08 (2007 und jünger) Siegmund Haug (Pforzheim) – Veaceslav Cofman (KSF) 0:1 Preise: Pokale/Urkunden für die ersten Drei jeder Gruppe, Alexander Lang (Oberwinden) – Jochen Klumpp (Kuppenheim) 0:1 Medaillen/Urkunden für alle ab Platz 4 Hartmut Metz (Kuppenheim) – Max Scherer (Dreisamtal) 1:0 Startgeld: 5 Euro bei Voranmeldung bis 27. September 2013, Hans-Elmar Schwing – Matthias Lindenhahn +:- danach 6 Euro (Dreisamtal) (Donaueschingen) Voranmeldung: Olaf Normann per E-Mail: [email protected]; Norbert Strittmatter – Thomas Isele (Radolfzell) -:+ mit Familien- und Vorname, Geburtsjahr, Alters- (Waldshut-Tiengen) klasse und wenn vorhanden Verein und DWZ. Notfallnummer (am Turniertag): Handy 0172-7421014 Referat Seniorenschach Verpflegung: Preiswerte Speisen und Getränke im Foyer Badische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft Homepage: Infos zum Turnier finden Sie auf unserer Website http://sc-niefern-oeschelbronn.bsv-schach.de/ 1. Zwischenrunde Achtung: 1. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 begrenzt! SGem. SK Mannheim/SK Ladenburg - SK HD-Handschuhsheim 0,0:4,0 2. Bei weniger als 10 Teilnehmern in einer Jahr- Villing, Dieter 1979 0:1 Neunhöffer, Helmut Dr. 2232 gangsgruppe, werden 2 Altersgruppen zusam- Weller, Karl 1839 0:1 Nippgen, Georg 2185 Schmidt, Frank 1644 0:1 Nonnenmacher, Eberh. Dr. 2086 mengelegt, aber getrennt gewertet. Kiselev, Arkady 1534 0:1 Berner, Wolfram Dr. 1898 6 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

86. Badischer Schachkongress 14. bis 22. Juni 2014 Waldshut-Tiengen, Stadthalle

Termin- und Zeitplan 86. Offene 59. Offene 5. Offene Sonderturniere / Tag Datum Uhrzeit Badische Badische Senioren- BW Amateur- Veranstaltungen Meisterschaft meisterschaft meisterschaften 09.00 Samstag 14.06. 15.00 Runde 1 Runde 1 10.00 Sonntag 15.06. 15.00 Runde 2 Runde 2 09.00 Runde 3 Runde 3 Montag 16.06 15.00 09.00 Runde 4 16.00 Uhr: Dienstag 17.06. 15.00 Runde 4 Blitzturnier Senioren 09.00 Runde 5 Runde 5 Mittwoch 18.06. 18.00 Offen. Kongress-Blitzturnier 09.00 Runde 1 15.00 Uhr: Begrüßung Donnerstag 19.06. 15.00 Runde 6 Runde 6 Runde 2 (Bürgermeister, Präsident) 09.00 Runde 7 Runde 3 16.00 Uhr: Freitag 20.06. 15.00 Runde 7 Runde 4 Schnellschach Senioren 09.00 Runde 8 Runde 5 Samstag 21.06. 15.00 Runde 8 Runde 6

09.00 Runde 9 Runde 9 Runde 7 Sonntag 22.06. 15.00 Siegerehrung

Runde 7: 20.6., 15 Uhr; Runde 8: 21.6., 15 Uhr; 86. Offene Badische Meisterschaft Runde 9: 22.6., 09 Uhr vom 14. bis 22. Juni 2014 Siegerehrung am Sonntag, 22.6.2014, 15.00 Uhr, 86. Badischer Schachkongress Anwesenheitspflicht für Preisträger Anmeldung: Alle Anmeldungen werden erst mit Einzahlung des Startgeldes verbindlich. Spielort: Stadthalle in Waldshut, Friedrichstraße 9 Startgeld: Das Startgeld beträgt 45 EUR; Ausrichter: Badischer Schachverband in Zusammenarbeit mit der für Jahrgänge 1996 und jünger: 30 EUR. SGEM Waldshut-Tiengen Das Startgeld ist auf das Konto des BSV bei der Kongressleitung: Baden-Württembergischen Bank Dr. Uwe Pfenning, Präsident des BSV IBAN: DE58 6005 0101 0008 5192 01 Turnierleitung / Schiedsrichter: BIC: SOLADEST600 mit dem Vermerk: BM 2014 Michael Schneider, Sportdirektor des BSV einzuzahlen. GM und IM sind startgeldfrei. FA Daniel Fuchs, NSR Stefan Stern Bei Zahlungen nach dem 4.6.2014 erhöht sich das Teilnahmeberechtigt: Startgeld um 10 EUR. Offen für Spieler mit einer DWZ oder Elo von Online-Anmeldung: mindestens 2000 Eine Onlineanmeldung auf Spielmodus: 9 Runden Schweizer System mit Fischer-Bedenkzeit: www.badischer-schachverband.de 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der ist eingerichtet. Partie zuzüglich 30 Sekunden ab dem 1. Zug. Preisfonds: gesamt: 3.000 EUR (1. Preis: 1.000 EUR [garantiert], Für die Preise entscheidet bei Punktgleichheit die 700/600/400/200/100 EUR) Feinwertung in folgender Reihenfolge: zuerst die Die Preisgelder für die Plätze 2-6 sind bei 40 Teil- Buchholzwertung, danach die Buchholzsummen- nehmern garantiert. wertung. Der bestplatzierte Spieler mit aktivem Spielrecht in einem badischen Auswertung: DWZ- und Elo-Auswertung Verein erhält den Titel »Badischer Meister 2014« mit Spielrecht an der Wartezeit: Die Wartezeit nach FIDE-Art. 6.6a beträgt 30 Minuten Deutschen Einzelmeisterschaft (DEM) 2015. Analog ist auch der nach Rundenansetzung. Zweitplatzierte für die DEM 2015 spielberechtigt. Spielplan: Einschreibung am 14.6. bis 14.30 Uhr (persönliche Anwesenheit erforderlich); Kontaktadressen : Runde 1: 14.6., 15 Uhr; Runde 2: 15.6., 15 Uhr; Michael Schneider : [email protected]; Runde 3: 16.6., 09 Uhr; Runde 4: 17.6., 15 Uhr; Internet : www.badischer-schachverband.de Runde 5: 18.6., 09 Uhr; Runde 6: 19.6., 15 Uhr; SGEM Waldshut-Tiengen : [email protected] Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 7

Blitzturnier: Am 17. Juni wird eine offene Badische Senioren- 59. Offene Badische Blitzeinzelmeisterschaft ausgetragen. Das Startgeld in Senioreneinzelmeisterschaft Höhe von 8 EUR wird vollständig ausgeschüttet. Je nach Teilnehmeranzahl werden Vorgruppen gebildet. vom 14. bis 22. Juni 2014 Schnellschach: am 17.6.2014 Senioren-Blitzmeisterschaft Am 20. Juni wird eine offene Badische Senioren- am 20.6.2014 Senioren-Schnellschachmeisterschaft Schnellschacheinzelmeisterschaft ausgetragen. Auch hier werden je nach Teilnehmerzahl Vorgruppen Ausrichter: Badischer Schachverband in Zusammenarbeit mit gebildet. Das Startgeld beträgt 8 EUR und wird voll- der SGEM Waldshut-Tiengen ständig ausgeschüttet. Spielort: Stadthalle in Waldshut, Friedrichstraße 9 Kontaktadressen: Sportdirektor Michael Schneider: Kongressleitung: [email protected] Dr. Uwe Pfenning, Internet: www.badischer-schachverband.de Präsident des Badischen Schachverbandes SGEM Waldshut-Tiengen: [email protected] Turnierleitung: Michael Schneider, Sportdirektor 5. Offene BW-Amateurmeisterschaften Hauptschiedsrichter: vom 19. bis 22. Juni 2014 FA Daniel Fuchs, NSR Stefan Stern Teilnahmeberechtigt: 86. Badischer Schachkongress Offen für alle Damen ab Jahrgang 1959 und alle Herren ab Jahrgang 1954 Spielort: Stadthalle in Waldshut, Friedrichstraße 9 Spielmodus: 9 Runden Schweizer System mit Fischer-Bedenkzeit: Ausrichter: Badischer-Schachverband in Zusammenarbeit mit (90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der SGEM Waldshut-Tiengen zuzügl. 30 Sekunden pro Zug ab dem 1. Zug) Kongressleitung: Dr. Uwe Pfenning, Präsident des BSV Für die Platzierung entscheidet bei Punktgleichheit die Turnierleitung: Michael Schneider, Sportdirektor des BSV; Feinwertung in folgender Reihenfolge: zuerst die Schiedsrichter: FA Daniel Fuchs, NSR Stefan Stern Buchholzwertung, danach die Buchholz-Summen- Wertungsklassen: wertung. WK 1: unter DWZ 1999; WK 2: unter DWZ 1799 Auswertung: DWZ und Elo-Auswertung WK 3: unter DWZ 1599; WK 4: unter DWZ 1399 Wartezeit: Die Wartezeit nach FIDE-Art. 6.6a beträgt 30 Minuten WK 5: unter DWZ 1199 nach Rundenansetzung. Spielmodus: 7 Runden Schweizer System mit Fischer-Bedenkzeit: Spielplan: Persönliche Anmeldung am 14.6.2014 bis 14.30 Uhr 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Runde 1: 14.6., 15 Uhr; Runde 2: 15.6., 15 Uhr; Partie zuzüglich 30 Sek. ab dem 1. Zug. Runde 3: 16.6., 09 Uhr; Runde 4: 17.6., 09 Uhr; Für die Preise entscheidet bei Punktgleichheit die Runde 5: 18.6., 09 Uhr; Runde 6: 19.6., 15 Uhr; Buchholzwertung. Runde 7: 20.6., 09 Uhr; Runde 8: 21.6., 09 Uhr; Auswertung: DWZ und Elo; Auslosung erfolgt nach DWZ Runde 9: 22.6., 09 Uhr Wartezeit: Die Wartezeit nach FIDE-Art. 6.6a beträgt Siegerehrung: Sonntag, 22. Juni, 15.00 Uhr, 30 Minuten nach Rundenansetzung. Anwesenheitspflicht für Preisträger Spielplan: Einschreibung am 18.6. ab 18 Uhr oder am 19.6. bis 8.30 Uhr (persönliche Anwesenheit erforderlich) Anmeldung: Alle Anmeldungen werden erst mit Einzahlung des Startgeldes verbindlich. Runde 1: 19.6., 9 Uhr; Runde 2: 19.6., 15 Uhr; Startgeld: Das Startgeld beträgt 45 EUR. Es ist ist auf das Konto Runde 3: 20.6., 9 Uhr; Runde 4: 20.6., 15 Uhr; des BSV bei der Baden-Württembergischen Bank Runde 5: 21.6., 9 Uhr; Runde 6: 21.6., 15 Uhr; IBAN: DE58 6005 0101 0008 5192 01 Runde 7: 22.6., 9 Uhr BIC: SOLADEST600 mit dem Vermerk: BSEM2014 Siegerehrung: 22.6.2014, 15.00 Uhr, Anwesenheitspflicht für Preis- einzuzahlen. GM und IM sind startgeldfrei. träger Bei Zahlungen nach dem 2.6.2014 erhöht sich das Anmeldung: Alle Anmeldungen werden erst mit Einzahlung des Startgeld um 10 EUR. Startgeldes verbindlich. Online-Anmeldung: Startgeld: Das Startgeld beträgt 40 EUR; für Jahrgänge 1996 und Eine Online-Anmeldung auf jünger: 30 EUR; für Jahrgänge 2002 und jünger: www.badischer-schachverband.de 20 EUR. Das Startgeld ist auf das BSV-Konto bei der ist eingerichtet. Baden-Württembergischen Bank Preisfonds: gesamt: 2.250 EUR (600/400/300/200/100 EUR); IBAN: DE58 6005 0101 0008 5192 01 Sonderpreise: beste Dame: 100 EUR; BIC: SOLADEST600 bester Nestor 150 EUR; mit dem Vermerk: AmatM2014 einzuzahlen. bei mehr als 70 TN wird der Preisfonds erhöht. Bei Zahlungen nach dem 8.6.2014 erhöht sich das Start- Der bestplatzierte Spieler mit aktivem Spielrecht in einem badischen geld um 10 EUR. Verein erhält den Titel »Badischer Seniorenmeister 2014«. Preisfonds: 2.500 EUR (garantiert bei 20 TN je Gruppe) Entsprechend erhält der bestplatzierte Spieler ab Jahrgang 1939 und WK 1: 1. Platz 500 EUR; 2. Platz 250 EUR älter den Titel »Badischer Nestorenmeister 2014«. WK 2: 1. Platz 400 EUR; 2. Platz 200 EUR Ratingpreise: WK 3: 1. Platz 300 EUR; 2. Platz 150 EUR Ratinggruppe DWZ 1801-2000; DWZ 1601-1800; WK 4: 1. Platz 200 EUR; 2. Platz 100 EUR DWZ 1401-1600 und DWZ bis 1400 jeweils WK 5: 1. Platz 100 EUR, 2. Platz 150 EUR 100 EUR für den/die Ratingbeste(n) WK 4 + WK 5: Pokale für Platz 1 bis 4 Online-Anmeldung: Eine Online-Anmeldung auf Sonderqualifikation: www.badischer-schachverband.de ist eingerichtet. Die fünf bestplatzierten Spieler mit aktivem Spielrecht in einem badischen Verein sind berechtigt, in den beiden Kontaktadressen: Auswahlmannschaften des BSV bei der Mannschafts- Michael Schneider: [email protected]; meisterschaft der Landesverbände im Jahre 2014 mitzu- Internet: www.badischer-schachverband.de wirken. SGEM Waldshut-Tiengen: [email protected] 8 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

8. Ilvesheimer

Schachopen 3. Offene Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach 18. bis 20. Juli 2014

im Rahmen des 10. Waldbronner Chess960 Open Veranstalter: SK 1945 Ilvesheim Anmeldung: Freitag, 18. Juli, von 15.00 bis 17.30 Uhr und den Großen Preis der 1. Runde: Freitag, 18.07. 18.00 Uhr 2. Runde: Samstag, 19.07. 10.00 Uhr Sparkasse Karlsruhe Ettlingen 3. Runde: Samstag, 19.07. 16.00 Uhr Sonntag, 29. Juni 2014 4. Runde: Sonntag, 20.07. 19.00 Uhr 5. Runde: Sonntag, 20.07. 15.00 Uhr Top-Preisgeld 1.880,-- Euro ● Top-Ratingpreise Direkt im Anschluss an die letzte Runde erfolgt die Siegerehrung.

Preisgeld erhöht! Ort: Feuerwehrhaus, Mühlenweg 7, 68549 Ilvesheim Jubiläum! Großzügige Räumlichkeiten mit viel Platz für jeden

10 Jahre Chess960 Open Waldbronn! Spieler. Separater Analysebereich und Bewirtung. Neu: Mit Mannschaftswertung! Modus: 5 Runden Schweizer System; Computerauslosung mit FIDE-Programm Swiss-; Schirmherr: Bürgermeister Franz Masino, Gemeinde Waldbronn 40 Züge/2 Stunden +30 Minuten für den Rest der ● Schachspielen vom allerersten Zug an ohne Eröffnungstheorie Partie, Auslosung und Auswertung nach DWZ ● Begründet durch den legendären Weltmeister »Bobby« Fischer Preise: 1. bis 3. Platz: 150 EUR / 100 EUR / 50 EUR ● Erprobt und geschätzt von internationalen Großmeistern ● Probieren Sie es aus! Gerade auch für DWZ unter 2000 geeignet Preise garantiert ab 50 Teilnehmer! ● Turnier im Rahmen der Chess960 Grand Prix-Serie Ratingpreise: DWZ <1301: 20 EUR; 1301–1500: 20 EUR; Spielort: 76337 Waldbronn bei Karlsruhe, Kurhaus am 1501–1700: 20 EUR; 1701–1900: 20 EUR; Kurpark, Ecke Pforzheimer/Etzenroter Straße >1900: 20 EUR (ca. 200 m vom »Kulturtreff« entfernt) Sonderpreise für: Damen 20 EUR; Termin: 29.06.2014, Anmeldung bis 9.15 Uhr Senioren (Damen 1958, Herren 1953) 20 EUR; Voranmeldung erwünscht! Jugendliche: (1996) 1.-3. Platz 30 EUR / 20 EUR / 10 EUR Veranstalter: Schachclub Waldbronn e.V. Jeweils ab 5 Teilnehmer = Sonderwertung. Modus: 7 Runden Schweizer System; Bedenkzeit: Doppelpreisvergabe ist ausgeschlossen. 20 Minuten + 5 Sekunden/Zug Anmeldung / Startgebühr: ● ca. 45 Minuten Mittagspause; 25 EUR Erwachsene / 18 EUR Jugendliche (1996) Siegerehrung gegen 17.30 Uhr am Turniertag (5 EUR Ermäßigung bei Voranmel- Teilnehmer: Maximal 80 Teilnehmer; lassen Sie sich vormerken! dung) durch Überweisung der Startgebühr bis 01.07.2014 auf das unten angeführte Konto. Startgeld: 15 Euro; Jugendliche bis 18 Jahre: 7,50 Euro, Bitte Namen / Verein / DWZ angeben! GM und IM startgeldfrei (Vor-)Anmeldung auch über Kontakt oder Vereins- Preise: Garant. Hauptpreise: 500 / 300 / 200 / 100 / 50 Euro homepage (bis 11.07.2014) möglich. Ratingpreise: 3 Gruppen nach TWZ; Auch Barzahlung am 18.07.2014 bis 17.30 Uhr. je Gruppe: 80 / 60 / 30 Euro Alle Teilnehmer (auch die Vorangemeldeten) müs- bis 1600 / 1601-1900 / 1901-2200 sen einen ausgefüllten Meldebogen am 18.07.2014 (keine Doppelpreisvergabe) bis 17.30 Uhr abgegeben haben; eine frühzeitige Mannschaftswertung: 100 / 80 / 40 Euro Anmeldung ist aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl Details zur TWZ und Preisvergabe siehe Aus- empfehlenswert! schreibung Anmeldung: Clemens Linowski, Eschenweg 6, 76337 Waldbronn Weitere Informationen bei: bitte per Mail; mailto: [email protected] Peter Haas, SK 1945 Ilvesheim Angaben: Name, Geb.-Datum, Verein und DWZ / Telefon: +49(0)621-43732690 oder: IPS / Elo E-Mail: [email protected] oder: Verpflegung: Preisgünstiges Angebot an Getränken und kleinen [email protected] Snacks sowie Kaffee und Kuchen Vereinshomepage: www.schachklub-ilvesheim.de Regeln: Chess960-Regeln / Turnier wird IPS ausgewertet. Voranmeldung durch Überweisung auf: Stellungen: Die Stellungen werden direkt vor der Partie Sparkasse Rhein Neckar Nord ausgelost. Konto-Nr.: 65 00 10 63; BLZ: 670 505 05 Es werden 7 unterschiedliche Stellungen gespielt. IBAN: DE16 6705 0505 0065 0010 63

Infos: http://www.schachclub-waldbronn.de → Evants BIC: MANSDE66XXX

Chess960 Open

Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 9

39. Ersinger Sommerturnier 3. Kurz-Open Buchen

Spielort: Turn- und Festhalle Ersingen 2014 Turnstraße 9, 75236 Kämpfelbach-Ersingen Modus: 4er-Mannschaftsblitzturnier, Termin: 12.09. bis 14.09.2014 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler, 9 bis 11 Runden Spielort: Hotel »Prinz Carl«, (Teilnehmerzahl-abhängig), Schweizer System Hochstadtstraße 1, 74722 Buchen (Odenwald), (Computerauslosung), Einteilung in drei Gruppen Telefon: 0 62 81/52 69-0 (Sonderklasse, Bezirksklasse, Kreisklasse), Modus: 5 Runden CH-System, Elo/DWZ-Auswertung, FIDE-Blitzregeln. Teilnehmerbegrenzung 50 Teilnehmer Nachmittags ab 8 Teilnehmer Einzelblitzturnier, Rundensystem, 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler, Bedenkzeit: 40 Züge 2 Std. + 30 Minuten für den Rest der Partie FIDE Blitzregeln. Startgeld: 35 Euro, (Jugend 25), bei Anmeldung bis zum 04.09.2014 (Eingang des Startgeldes); am Spieltag Spielbeginn: 20. Juli, 9.00 Uhr für Mannschaftsblitzturnier + 10 Euro; mitgebrachte Getränke/Speisen sind (Anmeldeschluss: 8.45 Uhr) nicht gestattet. Ab ca. 14.00 Uhr Einzelblitzturnier. Bankverbindung/Anmeldung:

Mittagspause: von ca. 12.30 bis 13.30 Uhr. Anmeldung unter www.schach-info.de/buchen und

Speisen und Getränke erhältlich. per Überweisung mit Name, Verein, Geburtsdatum,

Startgeld: Mannschaftsturnier 12 €, bei Voranmeldung 10 €; Elo/DWZ

Einzelblitz 5 € Schachclub BG Buchen – Volksbank Franken e.G.

BLZ: 674 614 24 – Kontonummer: 1 185 004 Preise: Beim Mannschaftsblitzturnier erhalten die drei IBAN: DE80 6746 1424 0001 1850 04 Bestplatzierten jeder Gruppe einen Preis. BIC: GENODE61BUC Beim Einzelblitz wird das Startgeld komplett ausgeschüttet. Preise: 250/200/100/70/50 Euro + 5 Sachpreise Sonderpreise je 70 Euro für die beste Frau, den Anmeldung: über [email protected] oder besten Senior, Jugend U18 freitags ab 20.00 Uhr DWZ-Gruppen 1801-2000, 1601-1800, 1401-1600 Telefon: 0151-24283932. und 500-1400 (Elo-Zahl ist egal) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Preise sind ab jeweils 4 TN pro Gruppe garantiert. Preise werden nach Buchholz verteilt, bei einem Schachclub 1948 Ersingen e.V. Streichresultat. Keine Doppelpreise! Rundenzeiten: Freitag, 12.09., Meldeschluss: 18.30 Uhr 12.09., 1. Runde, 19.00 Uhr - 24.00 Uhr Samstag, 13.09., 2. Runde, 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Oliver Wiegand- 13.09., 3. Runde, 16.00 Uhr - 21.00 Uhr Sonntag, 14.09., 4. Runde, 19.00 Uhr - 14.00 Uhr Gedenkturnier 14.09., 5. Runde, 14.30 Uhr - 19.30 Uhr 14.09., 19.35 Uhr Siegerehrung Sieger 2012: IM Amadeus Eisenbeiser Im Gedenken an den tragischen Unfalltod von Oliver Wiegand Sieger 2013: IM Amadeus Eisenbeiser im Mai 2003 Hotelpreise im Hotel »Prinz Carl«, (bitte unter Schach buchen) Veranstalter: Schachclub BG Buchen 1980 e.V. EZ/ÜF 2 Tage: 118,- Euro DZ/ÜF 2 Tage: 160,- Euro Turniertag: Samstag, 12. Juli 2014 Zeitplan: Anmeldung: bis 10.30 Uhr; Zimmerpreise im »Cafe Riesen« Turnierbeginn: 11.00 Uhr (rund 200 m) Marktstraße 33, Tel. 06281-563255 (bitte unter Schach buchen) Turnierort: Burghardt-Gymnasium-Buchen, Haupteingang EZ/ÜF pro Tag: 142,- Euro St.-Rochus-Straße 5, 74722 Buchen DZ/ÜF pro Tag: 164,- Euro Modus: 9 Runden Schweizer-System www.schachclub-buchen.de / www.schach-info.de/buchen (nach FIDE-Schnellschachregeln),15 Minuten Bedenkzeit pro Partie/Spieler ● Anreise ... Sondermodus: Sieg 3 Punkte, Remis 1 Punkt mit dem Auto: Buchen ist über die Bundesautobahn A81, Ausfahrt Preise: Platz 1 100 Euro Platz 5 30 Euro Adelsheim/Osterburken, Landstraße (von Süden) Platz 2 75 Euro Platz 6 20 Euro oder Ausfahrt Tauberbischofsheim, Bundesstraße Platz 3 50 Euro Platz 7 10 Euro B27 (von Norden),sowie über die A6, Ausfahrt Platz 4 40 Euro Platz 8 5 Euro Sinsheim, B 292 und B 27 (von Südwesten sowie Jugendpreise! kommend) zu erreichen. Startgeld: Erwachsene 6 Euro / Jugendliche 4 Euro mit der Bahn: Der Bahnhof Buchen (Odenwald) liegt an der Bahn- Info: Schachclub BG Buchen 1980 e.V. strecke Seckach-Miltenberg (auch Madonnen-Land- 1. Vorsitzender Karlheinz Eisenbeiser bahn genannt), die in Buchen-Ost und in den Orts- Telefon: 06281-2187 teilen weitere Haltepunkte hat. E-Mail: [email protected] Der Bahnbetrieb wird durch die Westfrankenbahn im Internet unter: http://www.schachclub-buchen.de durchgeführt.

10 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

Schulschach wurden Gastgeschenke verteilt. Im Dezember 2013 waren die 27. Süd- ostasien-Spiele über die Bühne gegangen, bei denen das Schachspiel – Schachclub-Vorsitzender erhielt Einladung zusammen mit Sittuyin, der landestypischen Schachart – neben den Sportarten Fußball, Boxen, Schwimmen und Turnen gleichrangig im aus Myanmar Programm war. Buchen (eb). Eine Woche lang besuchte Karlheinz Eisenbeiser, Vor- Im schulischen sitzender des Schachclubs BG Buchen und Schulschachwart des Bezirks Bereich wurden in Odenwald, das südostasiatische Land Myanmar. Er trat als Vertreter des Workshops die Ei- Badischen Schachverbandes und des deutschen Schulschachs auf, kam genheiten des Sit- mit Schulschach-Unterrichtsmaterial angereist und traf sich mit Schü- tuyin-Spiels ver- lern und Lehrern von zwei Schulen in Rangun. Er kehrte mit viel- mittelt und dem fältigen, tiefen Eindrücken aus diesem ziemlich unbekannten Land traditionellen zurück. Schachspiel ge- Vorausgegangen genübergestellt. war eine Einla- So wurde ein in- dung von Maung terkultureller Dia- Maung Lwin, dem log ermöglicht, Präsidenten des ohne dass beson- Schachverbandes dere Sprachkennt- Myanmar (MCF), nisse Voraussetzung gewesen wären. den er im vergan- Grundlegende Unterschiede stellt der Autor vieler, auch philosophischer genen Jahr bei ei- Bücher und Allrounder Maung Maung Lwin in seinem Buch »How to nem Turnier im play Myanmar Traditional Chess« leicht nachvollziehbar dar. Einen vietnamesischen asiatischen Flair erhält das Spiel schon durch die Figuren Elefant und Ho Chi Minh City General (statt Läufer und Dame) – es muss ebenfalls beeindruckend kennengelernt hat- angemerkt werden, dass jeder Spielsatz ein individuelles, wahres Kunst- te und mit dem er werk ist. Von den Spielregeln her ist der strategische Unterschied, dass seitdem regelmäßige Kontakte hatte. Myanmar – die frühere Bezeich- vor Beginn des Spiels die beiden Gegner nach Belieben hinter einer nung war Burma – war bis vor zwei Jahren eine Militärdiktatur und imaginären Mittellinie ihre Figuren aufbauen dürfen, bevor das eigent- befindet sich in kleinen Schritten und unter großen Schwierigkeiten in liche Spiel dann beginnt. Damit ist die für jugendliche Neulinge oft einem Demokratisierungsprozess. So wird von offizieller Seite ge- schwierige Eröffnungsphase übersprungen und sie merken recht schnell fördert, dass Orga- nach eigenen Erfahrungen, wo die Figuren sinnvollerweise hingestellt nisationen aus de- werden sollen. mokratischen Das organisierte Schulsystem ist noch sehr rückständig, im Prinzip nur Staaten mit Orga- in städtischen Regionen zu erkennen und da auch noch auf der Basis nisationen in von Schulgeld, was natürlich sich nur sehr wenige leisten können. Der Myanmar Lehrer Eisenbeiser war tief beeindruckt von dem gezeigten Interesse der Kontakte aufneh- einheimischen Schüler und es gelang ihm auch, eine gewisse anfäng- men und pflegen – liche Scheu zu überwinden. zwei Wochen zu- Die Besonderheit des schachlichen Kontakts von Eisenbeiser drückte vor war Bundes- sich auch in der Tatsache aus, dass Maung Maung Lwin im November präsident Gauck in diesen Jahres ein internationales Schachturnier in Rangun austragen Myanmar und ver- will. Damit wäre Schach die erste Sportart, mit der das Land Myanmar sprach dem Land in der Öffentlichkeit auf sich aufmerksam machen kann. In allen an- einen Schulden- deren Sportarten scheinen die Strukturen der Verbände bzw. die Ent- erlass von 500 Millionen Euro, und in der vergangenen Woche empfing wicklung des Niveaus der Sportler noch nicht so weit, um nach außen in Bundeskanzlerin Angela Merkel die charismatische Oppositionsführerin Erscheinung treten zu können. Insofern wünscht sich der Buchener, dass und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi , die 15 Jahre lang Myanmar in diesem schachlichen Bestreben unterstützt werden kann, während der Militärjunta inhaftiert war, jetzt parlamentarische Oppo- wozu er Werbung bei den deutschen Schachspielern sowie deren Orga- sitionspolitikerin ist und von der Bevölkerung nur huldvoll »die Lady« nisationen machen und Kontakte auf politischer Ebene herstellen will. genannt wird. Karlheinz Eisenbeiser bekam zunächst viel vom buddhistisch geprägten Bilder 1+2: Land und seinen Leuten gezeigt. Myanmar versprüht einen Charme, der Karlheinz Eisenbeiser mit Schü- an Zeiten von vor weit über 50 Jahren erinnert. lern und Lehrern – darunter auch Grund dafür sind die Schulleiterinnen – an Schulen fünf Jahrzehnte in Rangun. Isolation – 1948 Bild 3: fand die Entkolo- Karlheinz Eisenbeiser tauscht mit nialisierung statt, Maung Maung Lwin, dem Präsi- danach tobte ein denten des Schachverbandes von heftiger Bürger- Myanmar, Geschenke aus. krieg und ab 1962 Bild 4+5: herrschte die erst Karlheinz Eisenbeiser zusammen vor kurzem been- mit Thein Zaw, einem Studenten dete Militärdik- der Universität Rangun, an der tatur. Und noch Shwedagon-Pagode in Rangun einmal trennen mit ihrer 70 Metern hohen und Welten die Städte komplett vergoldeten Stupa im Rangun (früher Yangun), die neue Hauptstadt Naypyidaw sowie Hintergrund; die Pagode ist das Zentrum und einer der heiligsten Orte Mandalay von ländlichen, vollkommen unberührten Gebieten. des Buddhismus. Schachpräsident Maung Maung Lwin, der den dritthöchsten FIDE- Fotos: © Karlheinz Eisenbeiser Meistertitel trägt, hatte einen herzlichen Empfang vorbereitet und es Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 11

Deutsche Ärztemeisterschaft 2014 SK Ladenburg - SC Niefern-Öschelbronn 3,0:1,0 Scherer, Ralf 2204 ½ Schneider, Michael 2005 Vom 4. bis 6. April fand die 22. Deutsche Ärztemeisterschaft in Bad Schrepp, Martin Dr. 2216 1:0 Gremmelmaier, Thomas 1667 Neuenahr (Rheinland-Pfalz) statt. Aus ganz Deutschland fanden sich Grobe, Detlef 1875 1:0 Normann, Olaf 1490 148 Ärzte im Kurhaus der Stadt ein. Sie spielten ihre Meisterschaft als Benend, Andreas 2096 ½ Schneider, Birgit 1895 Schnellschach-Turnier mit neun Runden bei einer Bedenkzeit von 30 SC Iffezheim - SV Hockenheim 3,0:1,0 Minuten je Spieler und Partie. Merkel, Markus 2035 1:0 Straub, Bernd Prof. Dr. 1993 Sieger wurde CM Dr. Thorsten Heedt von der Schachgemeinschaft Eiler, Jörg 2128 1:0 Ptak, Ferdinand 1806 Porz mit 8 Punkten. Ihm folgte Dr. Peter Weber mit 7½ Punkten vor Raka, Ramadan 2007 1:0 Würfel, Christian 1811 Clancy, Jonathan 1830 0:1 Saxer, Daniel 1332 vier weiteren Spielern, die auf jeweils 7 Punkte kamen. Schiedsrichter war (wie seit vielen Jahren) BSV-Vizepräsident Jürgen SC BG Buchen - SV Walldorf 1,5:2,5 Eisenbeiser, Amadeus 2307 ½ Hauser, Carlos 2204 Dammann. Schuhmacher, Jakob 2055 0:1 Haas, Frank-Martin Dr. 2097 An der Meisterschaft nahmen als Aktive insgesamt 14 Teilnehmer aus Reinhardt, Bernd 2204 1:0 Heß, Markus Dr. 2065 unserem Verbandsgebiet teil, die folgende Platzierungen erreichten: Hefner, Felix 1923 0:1 Haas, Michael 2155 Pl. Name DWZ Verein / Ort Pkt. SK Buchen-Walldürn - SC Eppingen 0,5:3,5 Leidecker, Hans 2065 0:1 Dudek, Richard 2235 5 Dr. Zvetomir Loukanov 2209 SC BG Buchen 7,0 Münch, Joachim 1901 ½ Dekan, Hans 2107 14 Dr. Matthias Birke 2060 SF 1954 Conweiler 6,5 Dosch, Stefan 1707 0:1 Wenner, Tobias 2088 Dosch, Markus 1551 0:1 Schulte, Torsten 2102 18 Lutz Schäfer 1890 SC Durmersheim 6,0 SC Dielheim - OSG Baden-Baden 1,5:2,5 23 Waldemar Wir 1636 SV Schwenningen 1906 6,0 Sauer, Frank 1722 0:1 Bossert, Christian 2156 33 Anton Graf 1892 OSG Baden-Baden 1922 5,5 Maier, Marius 2061 1:0 Lutz, Bernhard 2341 Maier, Florian 1926 0:1 Becker, Dirk 2026 38 Thomas Stark Mannheim 5,5 Weis, Hans-Dieter 1838 ½ Becker, Reinhold 1715 67 Andreas Gabel 1722 SC 1975 Paimar 5,0 SC Pforzheim - SC Untergrombach 2,0:2,0 72 Dieter Hardt 1608 SVG Konstanz 4,5 Bücker, Stefan 2237 1:0 Dausch, René 2278 Schork, Stefan 2125 ½ Fuchs, Heinz 2259 96 Dr. Ishak Taube 1647 Schachfreunde Heidelberg 4,0 Leibbrand, Udo 2054 ½ Schneider, Bernd 2237 99 Dr. Friedrich Kozel 1690 SF 1954 Conweiler 4,0 Rogge, Manfred 1906 0:1 Vatter, Hans-Joachim 2240 106 Juri Roos Mosbach 4,0 SV Vimbuch - SK Ettlingen 1,0:3,0 Reith, Jochen 1976 ½ Gebhardt, Ulrich Dr. 2076 128 Wolfhart König 1295 SF Bad Herrenalb 3,0 Schmied, Andreas 1987 ½ Fucik, Timo 1976 144 Jörg Arens Überlingen 2,0 Herrmann, Heinrich 1792 0:1 Müller, Uwe 1968 Jordan, Hans-Joachim Dr. 1735 0:1 Holzapfel, Markus 1819 145 Harald Schickedanz 1131 SF Bad Mergentheim 1,5 SK Oberkirch - SC Titisee-Neustadt 3,0:1,0 Müller, Daniel 1986 ½ Rombach, Michael 2096 3. Internationaler Senioren-Cup 2014 Fischer, Daniel Prof. Dr. 1932 ½ Schustow, Nikolay 2005 Bad Wiessee, 5. bis 13. April Petersen, Thomas 1873 1:0 Hug, Sebastian 1195 Pluschke, Frank 1999 1:0 Weis, Reymund 1397 Fünf unser Senioren aus dem Badischen Schachverband reisten nach SC Villingen - SC Emmendingen 0,5:3,5 Bad Wiessee, um dort mit den anderen 74 Teilnehmern ihre (schach- Heimers, Remy 1981 0:1 Weidemann, Jörg 2249 lichen) Kräfte zu messen. Nach den neun Runden stand Alexander Klostermann, Dietmar 1934 ½ Herbrechtsmeier, Christof 2222 Noblè (SG Waldkirchen, 7½ Punkte) als Sieger fest. Unsere badischen Fugmann, Bernd 1805 0:1 Bauer, Andreas 2166 Vertreter belegten die folgenden Plätze: Klostermann, Eduard 1760 0:1 Kiefer, Gerhard 2215 Pl. Name DWZ Verein / Ort Pkt. SC Heitersheim - SGEM Waldshut-Tiengen 1,0:3,0 Fischer, Markus 2134 0:1 Kaczmarczyk, Dennis 2375 25 Willin, Bernhard 1839 SC Horben 5,0 Prill, Daniel 2187 1:0 Düssel, Udo 2200 30 Riegler, Markus 1618 SK Mannheim-Lindenhof 4,5 Wiedemann, Harald Prof. 1810 0:1 Vogelbacher, Georg 2076 Spitzer, Martin Dr. 1880 0:1 Zichanowicz, Mark 2157 48 Oser, Thor 1607 SK 1929 Jöhlingen 4,0 SK Engen - SF Wutachtal 2,0:2,0 49 Laske, Manfred 1809 SK Weinheim 1911 4,0 Weh, Christopher 1475 ½ Seidel, Knut 1972 57 Rosskopf, Max 1406 SK Denzlingen 3,5 Strommayer, Peter 1927 1:0 Huber, Martin 1774 Kaiser, Christoph 1836 ½ Tiebe, Edwin 1649

Schetty, Robert 1772 0:1 Buttle, Urs 1521 Sportdirektor Freilose: Michael Schneider, [email protected] SG Rochade Kuppenheim und SGEM Dreisamtal Badischer Mannschaftspokal, Endrunde Relegationsspiele 1. Runde: Die Relegationsspiele am 04.05. wurden wie folgt festgelegt: SK Heidelberg-Handschuhsheim - SK Laudenbach 2,5:1,5 Schwalfenberg, Jörg 2323 ½ Mühlhauser, Matthias 1831 NORD (Landesliga) Neunhöffer, Helmut 2213 ½ Brandmüller, Heinz 1652 Ausrichter: SC Eppingen, Schiedsrichter: Manfred Herzog Schulenburg, Bernd 1976 1:0 Birke, Karlheinz 1255 Spielansetzung: Steinbrügge, René 1914 ½ Schmitt, Christian 1998 SC Paimar (Landesliga Nord, Staffel 1) gegen SC Waldbronn SF Bad Mergentheim - SC Viernheim 2,0:2,0 (Landesliga Nord, Staffel 2) Hauke, Christian 2150 ½ Jacob, Volker 2251 ● Ergebnis: 4,5:3,5 Kistner, Klaus 2080 0:1 Martin, Stefan 2114 Schmidt, Horst 2180 ½ Müller, Michael 2113 SÜD (Bereichsliga) Steinmacher, Josef 1941 1:0 Birnbaum, Detlev 1988 Ausrichter: SC Ebringen, Schiedsrichter: Thomas Schätzle SK Chaos Mannheim - Karlsruher Schachfreunde 1853 2,0:2,0 Spielansetzung: Bäuschlein, Andreas 1990 0:1 Schlager, Thomas 2176 SK Oberkirch 2 (Bereichsliga Süd, Staffel 2) gegen SG Schopfheim Kuiper, Rolf 1920 1:0 Pfatteicher, Lukas 2043 (Bereichsliga Süd, Staffel 3) Stöckl, Andreas 1547 0:1 Spieker, Michael 2058 Das Relegationsspiel entfiel wegen des Rückzu gs des SK Freiburg- Artz, Frank 1890 1:0 Khalil, Alaa El-din 1939 Wiehre. 12 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

16. Bodensee-Cup:

Baden mal wieder an der Spitze!

Das BSV-Aufgebot

Nr. Titel Name Attr. DWZ Elo

1 IM Heimann, Andreas 2521 2522 2 IM Drabke, Lorenz 2462 2464 3 Kaczmarczyk, Dennis 2397 2398 4 FM Lutz, Bernhard 2348 2372 5 FM Rosner, Jonas 2322 2337 6 Noe, Christopher U20 2351 2317 7 FM Schild, Christoph 2299 2346 8 FM Pfrommer, Christoph 2288 2342 9 FM Hirschberg, Valerian 2255 2305 10 Bodrotic, Tomislav 2228 2254 11 Löwe, Lennard U20 2170 2213 Unsere Siegesfeier verlegten wir in das Restaurant »Köchlin«, in das 12 WFM Bochis, Julia w 2162 2178 uns unsere württembergischen Gastgeber zu einem hervorragenden 13 Hauser, Carlos (MF) 2220 2215 Menü einluden. Wohlgenährt und guter Dinge begab sich ein Teil unse- rer Delegation auf den Weg, das lokale Kasino auszunehmen. Sie wer- Am 9. Mai begaben sich 13 siegeshungrige Badener zum Bodensee- den wohl nochmal wiederkommen müssen. Der andere Teil begab sich Cup, dem Länderwettkampf zwischen den Bodenseeanrainern Bayern, zur berüchtigten Schachparty in Zimmer 22, die unserer Spielstärke Württemberg, Baden und der Schweiz – die Österreicher hatten die sicher nicht zuträglich war. Alpenüberquerung leider nicht geschafft. Nach mehr als 4½ Stunden Am letzten Tag stand das Fernduell zwischen der Schweiz und uns an, beschwerlichster (Bummel-)Zugfahrt erreichten wir das bayrische Lin- die am Vortag Württemberg denkbar knapp 6,5:5,5 den Sieg abgerun- dau, wo uns unsere württembergischen Gastgeber mit einem herzhaften gen hatte. Eben diese Württemberger standen heute auf der Agenda; Imbiss begrüßten. alles hing davon ab, dass wir gewinnen und die Eidgenossen die Bayern Die Erwartungen waren groß, zumal wir im letzten Jahr … naja, dazu nicht zu arg abfertigen würden. Es entwickelte sich ein spannender muss wohl nichts Weiteres gesagt werden. Mit einer starken badischen Kampf. Der Frische der Jugendbretter der Schwaben konnten wir leider Mannschaft und einem Elo-Schnitt vom 2319 rechneten wir uns auch nichts entgegensetzen und nahmen hier gegen die beiden Brettbesten gewisse Chancen aus, der Siegesserie der Schweiz von zahllosen aufein- Kvetny und Zimmermann zwei Niederlagen hin. Bei den »Senioren- anderfolgenden Titeln ein abruptes Ende zu setzen. Die Auslosung duellen« konnten wir aber ausgleichen, sodass noch an drei Brettern spuckte auch für die erste Runde die richtungsweisende Hammer- gespielt wurde. Inzwischen war klar, die Schweiz würde nicht hoch ge- paarung aus: Baden - Schweiz. Mit einer leichten Verdauungsverspätung nug gewinnen; also hieß es beim Stand von 4,5:4,5 und drei +=Stel- hieß es also »Platz nehmen«. Für unseren Verband traten an: Heimann lungen: »Kneten, kneten, kneten!!« Unser Topscorer Andreas (2,5/3) an (OSG Baden-Baden), Drabke (OSG Baden-Baden), Kaczmarczyk (SG 1 und ich mussten dann schließlich die Punkte teilen. Die Hoffnung Waldshut-Tiengen), Lutz (OSG Baden-Baden), Noe (SC Eppingen), ruhte auf Valerian in einem 4vs3-Turmendspiel, das auf wundersame Rosner (SK Ettlingen), Schild (SK Freiburg-Zähringen), Pfrommer Weise einen h-Freibauer zeitigte, der den Homerun für Baden hinlegte. (KSF), Hirschberg (KSF), Bodrozic (SK Birkenfeld), Löwe (SK Ettlin- Wir hatten unseren Matchwinner gefunden. Mit einem souveränen gen), Bochis (OSG Baden-Baden) und unsere großartige Organisations- Brettpunkt Vorsprung gewinnen wir den Bodenseecup 2014. einheit Carlos Hauser. Er boxte neben dem Brett alles für uns (r)aus. Ein kleines abschließendes Dankeschön möchte ich noch an die Die etwas stärker eingeschätzten Schweizer setzten uns auch schnell zu. Organisatoren loswerden. Einmal an die Funktionäre des badischen Ver- Neben einigen frühen Minusbauern standen wir an vielen Bretter be- bands, die unsere Teilnahme möglich machten. Außerdem an den Chef- denklich. So mussten wir bald an zwei Mittelbrettern die Segel streichen organisator Bernd-Michael Werner, der in gewohnt charismatisch und es stellte sich nach weiteren Remisen ein leichter Rückstand ein. freundlicher Art souverän durch die Veranstaltung leitete, und sein Doch es ging aufwärts; Andreas an Brett 1 verbuchte überzeugend den Orgateam vor Ort, das uns stets gut umsorgte. Vielen Dank für ein tolles vollen Punkt und nach zahlreichen kleineren und größeren Wundern in Spitzenschachwochenende, das wir in toller Atmosphäre zugebracht der Zeitnotphase – die jenseits meiner Aufmerksamkeit lagen – sah es haben, und auf ein Neues nächstes Jahr in Baden! Lennard Löwe wieder gut aus. Mit 5,5:4,5 und zwei verbliebenen Partien wähnten wir Ergebnisse, 1. Runde: schon den Sieg in der Tasche. Dennis führte dann sein schwieriges End- Bayern 3,0:9,0 Württemberg spiel zum Remis, was uns in Feierstimmung brachte. Doch leider … Mons, Leon ½:½ Breder, Dennis überzog Lorenz an 2 seine Stellung mit Mehrbauer und so kam es zur Höfelsauer, Thomas 0:1 Zeller, Frank Punkteteilung mit der Schweiz. Ein guter Start, auch wenn mehr drin Berchtenbreiter, Max 0:1 Heidenfeld, Mark gewesen wäre. Schelle, Artur ½:½ Bräuning, Rudolf Der Samstag begann mit der Erkundungstour über das Eiland Lindau, Fedorowski, Michael 1:0 Müller, Ralf auf dem wir in einem gemütlichen Hotel Quartier bezogen hatten. Der Lauer, Moritz 0:1 Zimmermann, Ulrich Rundgang zeitigte folgendes Foto – das Panorama muss man sich dazu Grimberg, Boris 0:1 Gheng, Josef denken – sowie allerlei Kuriositäten. So wurde unsere Reisegruppe von Wenninger, Philipp 0:1 Strunski, Andreas Passanten fälschlicherweise für einen Junggesellenabschied gehalten Hilverda, Alexander ½:½ Jurek, Josef (!?). Der Ausblick auf die Alpen nährte die Sehnsucht nach Outdoor- Klek, Hanna Marie 0:1 Kvetny, Mark Sportarten … aber nein, zurück in den Sparkassensaal und an die Ovsepyan, Arshak 0:1 Fritz, Roland Schachbretter gegen Bayern. Vidonyak, Nellya ½:½ Misanovic, Vesna Nach einer heftigen 9:3-Niederlage gegen Württemberg hatte sich Bayern über Nacht noch mit zwei Titelträgern verstärkt, sodass wir mit Baden 6,0:6,0 Schweiz Respekt aber auch voller Kampfgeist in die 2. Runde gingen. Doch Heimann, Andreas 1:0 Kurmann, Oliver schnell mehrten sich die Einsen auf dem Anzeigeflipchart, ohne dass die Drabke, Lorenz 0:1 Lötscher, Roland Freude von Niederlagen geschmälert wurde. Die zahlreichen Jugend- Kaczmarczyk, Dennis ½:½ Moor, Oliver spieler Bayerns konnten sich nicht gegen uns profilieren und so deutete Lutz, Bernhard ½:½ Studer, Noë sich der Sieg schnell an. Die Höhe überraschte uns jedoch selbst: ohne Noe, Christopher 0:1 Huss, Andreas eine Partie zu verlieren, schickten wir Bayern, »unfreundlich« wie wir Rosner, Jonas 0:1 Moor, Roger nun mal sind, mit 8,5:3,5 nach Hause. Schild, Christoph 1:0 Vuilleumier, Alexandre Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 13

Pfrommer, Christoph 1:0 Nuri, Kambez Deutscher Schachbund Hirschberg, Valerian ½:½ Grandadam, Nicolas Bodrozic, Tomislav 1:0 Schärer, Julian Deutscher Mannschaftspokal 2014: Löwe, Lennard ½:½ Seps, Monika Bochis, Julia 0:1 Rindlisbacher, Jan OSG Baden-Baden schafft das Double 2. Runde: Die Deutsche Meisterschaft ist nicht genug! Württemberg 5½:6½ Schweiz Die OSG Baden-Baden holte am 11. Mai nun auch noch den Deutschen Breder, Dennis ½:½ Kurmann, Oliver Mannschaftspokal und machte das Double damit perfekt. Zeller, Frank ½:½ Ballmann, Martin In Magdeburg wurde die beste Zweitliga-Mannschaft, Pokalverteidiger Heidenfeld, Mark 1:0 Moor, Oliver und »Bundesliga-Verweigerer« SG Porz, im Finale mit 3:1 bezwungen. Bräuning, Rudolf 0:1 Studer, Noël Die neue »Speerspitze« der deutschen Nationalmannschaft, Arkadij Müller, Ralf ½:½ Huss, Andreas Naiditsch und Liviu Dieter Nisipeanu, besiegte die Porzer Loek van Zimmermann, Ulrich 1:0 Moor, Roger Wely bzw. Jan Timman, und wurde dadurch zum Matchwinner. Gheng, Josef ½:½ Vuilleumier, Alexandre Zufriedenheit sicher beim Gastgeber, denn Aufbau Elbe Magdeburg Strunski, Andreas 0:1 Nuri, Kambez siegte (allerdings erst durch Berliner Wertung) gegen die SG Löberitz. Jurek, Josef 0:1 Grandadam, Nicolas Kvetny, Mark 1:0 Schärer, Julian Fritz, Roland 0:1 Seps, Monika Misanovic, Vesna ½:½ Rindlisbacher, Jan

Bayern 3½:8½ Baden Mons, Leon 0:1 Heimann, Andreas Prusikin, Michael ½:½ Drabke, Lorenz Berchtenbreiter, Max 0:1 Kaczmarczyk, Dennis Heinz, Axel ½:½ Lutz, Bernhard Fedorowski, Michael 0:1 Noe, Christopher Lauer, Moritz ½:½ Rosner, Jonas Grimberg, Boris ½:½ Schild, Christoph Wenninger, Philipp ½:½ Pfrommer, Christoph Hilverda, Alexander 0:1 Hirschberg, Valerian Klek, Hanna Maria 0:1 Bodrozic, Tomislav Schelle, Artur ½:½ Löwe, Lennard Vidonyak, Nellya ½:½ Bochis, Julia 3. Runde: Schweiz 7½:4½ Bayern Kurmann, Oliver 1:0 Mons, Leon Lötscher, Roland ½:½ Prusikin, Michael Moor, Oliver ½:½ Berchtenbreiter, Max OSG Baden-Baden Foto: © Frank Jäger Studer, Noël 0:1 Heinz, Axel Huss, Andreas ½:½ Fedorowski, Michael Ballmann, Martin ½:½ Lauer, Moritz Vuilleumier, Alexandre 0:1 Grimberg, Boris Nuri, Kambez 1:0 Wenninger, Philipp Grandadam, Nicolas 1:0 Höfelsauer, Thomas Schärer, Julian ½:½ Schelle, Artur Seps, Monika 1:0 Ovsepyan, Arshak Rindlisbacher, Jan 1:0 Vidonyak, Nellya Baden 6½:5½ Württemberg Heimann, Andreas ½:½ Breder, Dennis Drabke, Lorenz ½:½ Zeller, Frank Kaczmarczyk, Dennis ½:½ Heidenfeld, Mark Lutz, Bernhard 1:0 Bräuning, Rudolf Noe, Christopher 1:0 Knödler, Dieter Rosner, Jonas 0:1 Zimmermann, Ulrich Schild, Christoph 1:0 Gheng, Josef Pfrommer, Christoph ½:½ Strunski, Andreas Hirschberg, Valerian 1:0 Jurek, Josef Bodrozic, Tomislav 0:1 Kvetny, Mark SG Köln-Porz Foto: © Alexander Nikitin Löwe, Lennard ½:½ Fritz, Roland Bochis, Julia 0:1 Misanovic, Vesna Finale: SG Köln-Porz - OSG Baden-Baden 1,0:3,0 Endstand Timman, Jan 2600 0:1 Naiditsch, Arkadij 2652 Elo-* van Wely, Loek 2698 0:1 Nisipeanu, Liviu-Dieter 2663 Pl. Mannschaft Sp. + = – MP BP Nischnik, Ilja 2646 ½ Döttling, Fabian 2590 Schnitt Baklan, Wladimir 2624 ½ Dautov, Rustem 2586 1 Baden 2319 3 2 1 0 5:1 21 Spiel um Platz 3: 2 Schweiz 2341 3 2 1 0 5:1 20 SG AE Magdeburg - SG 1871 Löberitz 2,0:2,0 (6:4 Berliner Wertung) 3 Württemberg 2338 3 1 0 2 2:4 20 André, Gordon 2284 1:0 Schuster, Martin Dr. 2190 Degtjarew, Jewgenij 2429 ½ Pröhl, Holger 2358 4 Bayern 2310 3 0 0 3 0:6 11 Paul, Johannes 2252 0:1 Schütze, Norman 2243 * inklusive Ersatzspieler Schöne, Maria 2207 ½ Schäfer, Reyk 2030 14 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

Referat Mitgliederverwaltung 407 SF Neureut 1953 53 715 SC Hornberg 28 Jürgen Dammann, 408 SF Wiesental 47 716 SK Appenweier 36 [email protected] 409 SK Odenheim 1971 16 717 SC Brandeck-Turm Ohlsbach 37 410 SC Bretten 33 718 SK Seelbach 24 Mitgliederzahlen der Vereine · Stand: 15.05.14 411 SF Graben-Neudorf 27 719 SC Bohlsbach 0 412 SK Blankenloch 1947 32 Org.-Nr. Organisation Anzahl der 414 SK 1929 Jöhlingen 50 10800 Bezirk Freiburg 1002 Mitglieder 415 SF Forst 1971 58 801 SK Endingen 66 805 SF Ettenheim 26 10000 Badischer Schachverband e.V. 7.691 417 SF Karlsbad 24 806 SK Freiburg-Zähringen 1887 128 10100 Bezirk Mannheim 842 418 SK Durlach 38 807 SC Heitersheim 1999 60 102 SC Viernheim 1934 90 419 SC Rheinstetten 1947 44 809 SK Bad Krozingen 15 103 SC 1953 Friedrichsfeld 11 421 SK 1926 Ettlingen 99 811 SK Ebringen 38 104 VLK Lampertheim 12 422 Karlsruher Schachfreunde 1853 165 812 SC Oberwinden 1957 75 106 SK 1962 Ladenburg 71 423 SC Untergrombach 46 51 813 SK Denzlingen 52 107 SK Hemsbach 19 424 SC Waldbronn 52 814 SF Schwarz-Weiß Merzhausen 65 109 SSC Altlußheim 26 427 SF Eggenstein-Leopoldshafen 91 816 SC Emmendingen 1937 62 110 VSC Mannheim 15 428 SF Hambrücken 29 817 SK Freiburg West 1967 55 111 SF 1946 Brühl 18 430 Schachfreunde Zeutern 56 818 SK Gundelfingen – 112 SK Großsachsen 36 432 SF Rochade Dettenheim 20 819 SC Horben 61 114 SK Mannheim 1946 68 433 Schachfreunde Malsch 22 820 SGEM Dreisamtal 1964 52 115 DJB Steuben Feudenheim 9 434 Slavija Karlsruhe 21 822 SABT TV Münstertal 1 117 SV 1930 Hockenheim 71 439 SC Oberhausen-Rheinhausen 54 823 SK Sölden 37 118 SK Mannheim-Lindenhof 1865 95 441 SC uBu Karlsruhe 37 824 SG 1958 Staufen – 119 SK 1960 Neckarhausen 21 442 SSV Bruchsal 44 826 SC Umkirch 1969 38 120 SG Kurpfalz 37 10500 Bezirk Pforzheim 753 827 SC Waldkirch 1910 53 121 SC 1922 Ketsch 62 501 SK Neuhausen 17 828 SC Simonswald 16 122 SC 1924 Lampertheim 39 502 SF Oberreichenbach 1995 15 830 Schwarze Pumpe Freiburg 35 124 SK 1945 Ilvesheim 18 503 SF 1954 Conweiler 74 832 SK Freiburg-Wiehre 2000 27 126 SK Chaos Mannheim 23 504 SC Pforzheim 1906 93 98 834 SC Badenweiler 7 127 SC 1914 Sandhofen-Waldhof 17 507 SK Keltern 50 835 Schachfreunde Markgräflerland 33 128 SC 1965 Reilingen 36 509 SV Calw 39 129 SK Weinheim 1911 30 510 SC 1948 Ersingen 40 10900 Bezirk Hochrhein 263 137 SK 1995 Laudenbach 18 511 SABT TV Neuenbürg 1859 66 904 SC Laufenburg 31 906 SK Todtnau-Schönau 13 10200 Bezirk Heidelberg 1.065 512 SC Mühlacker 1923 31 908 SK Rheinfelden 19 201 SC 1964 Dielheim 41 513 SF Birkenfeld 69 909 SG Schopfheim 1885 15 202 SF Botvinnik Steinsfurt 73 515 SK Eutingen 16 911 SGEM Waldshut-Tiengen 49 203 SC 1949 Rohrbach-Boxberg 38 516 SK Ispringen 18 912 SC Dreiländereck 38 206 SF Rot 71 42 517 SV Ottenbronn 15 913 SC Brombach 66 207 SC Eberbach 11 520 SK Ittersbach 39 914 SC Bad Säckingen 1904 11 209 SF Heiligkreuzsteinach 17 521 SC Niefern-Öschelbronn 58 915 SF Wutachtal 21 210 SV 1947 Walldorf 69 522 SF Illingen 40 211 SC 1926 Leimen 46 526 SF Simmersfeld 51 10A00 Bezirk Schwarzwald 270 213 SK 69 Mühlhausen 63 527 SF Bad Herrenalb 22 A01 SK St. Georgen 11 214 SC Eppingen 99 10600 Bezirk Mittelbaden 1.006 A03 SC Bad Dürrheim 86 28 215 SABT TV Bammental 24 602 SF Hörden 41 A04 SF Furtwangen-Vöhrenbach 22 216 SC Gemmingen 73 603 SC Iffezheim 47 A05 SC Donaueschingen 22 219 SG Heidelberg-Kirchheim 39 604 SC Durmersheim 57 A06 SC Bräunlingen 36 220 SF Heidelberg 71 606 SC Bühlertal 54 A07 SK Villingen 40 222 SC 1958 Malsch 22 608 SK Ottenau 95 A09 SV Schwenningen 1906 22 223 TSV German. Malschenberg 1900 17 609 SK Gernsbach 1949 72 A10 SC »e1« Königsfeld 22 225 SK 1947 Sandhausen 77 610 SC Gaggenau 10 A11 SC Titisee-Neustadt 56 227 SC 1926 Wiesloch 14 612 SC Weitenung 32 A12 SK Schonach 11 228 SC Neckargemünd 34 613 SF Baden-Lichtental 29 229 SC Eppelheim 22 10B00 Bezirk Bodensee 262 614 OSG Baden-Baden 1922 234 230 SC Angelbachtal 24 B01 SC Pfullendorf 34 616 SC »Röss'l« Muggensturm 22 232 SF 1982 Baiertal-Schatthausen 40 B02 SK Singen 24 617 SK Ötigheim 33 233 SF 1999 Hoffenheim 44 B03 SK Meßkirch 22 619 SC Rastatt 63 234 SF Siegelsbach 13 B04 SK Engen 33 620 SF Sasbach 64 235 SK 1879 HD-Handschuhsheim 42 B07 SK Radolfzell 40 621 SV Vimbuch 48 236 SK Makkabi Heidelberg 10 B08 SF Gottmadingen 29 622 SG Rochade Kuppenheim 1979 55 B09 SVG Konstanz 36 10300 Bezirk Odenwald 329 623 SF Oos 22 B11 SC Überlingen 12 301 Mosbacher SC von 1931 62 624 SC Ottenhöfen-Seebach 28 B12 SK Gaienhofen 17 303 SC 1975 Paimar 22 B13 SC Steißlingen 15 10700 Bezirk Ortenau 543 304 SK Tauberbischofsheim 29 701 SK Lahr 64 305 SK 1948 Buchen-Walldürn 26 Die 10 größten Vereine im BSV 702 SK Kehl 20 306 SF Andersen Bad Mergentheim 104 OSG Baden-Baden 1922 234 703 SK Randb. Griesheim-Bohlsbach 46 307 SF Adelsheim – Karlsruher Schachfreunde 1853 165 705 SC Neumühl 71 311 SC BG Buchen 86 SK Freiburg-Zähringen 1887 128 706 SC Schwarz-Weiß Zell 32 SF Andersen Bad Mergentheim 104 10400 Bezirk Karlsruhe 1.356 708 SC Freibauer Hofstetten 25 SC Eppingen 99 401 SK 1947 Sulzfeld 45 709 SC Haslach von 1927 33 SK 1926 Ettlingen 99 402 SF Kraichtal 24 711 SF Oppenau 19 SK Mannheim-Lindenhof 1865 95 404 SABT Post Südstadt Karlsruhe 33 712 SVG Offenburg 35 SK Ottenau 95 405 SC Karlsdorf 27 713 SK Oberkirch 57 SC Pforzheim 1906 93 406 SV Pfinztal 64 714 SF Wolfach 1977 16 SF Eggenstein-Leopoldshafen 91 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 15

Schnell- und Blitzschach-Weltmeisterschaft Wie aktuell bekannt wurde handelt es sich beim Landesstützpunkt Rhein-Neckar Odenwald mittlerweile um die drittbeste Ausbildungs- der Frauen stätte jugendlicher Schachspieler in Deutschland. Da auch das Bundes- »Elli« Pähtz mit großartigem ligateam aus Hockenheim mit dem dritten Platz von sich reden machte, Ergebnis beim Blitzen könnte die Prognose eines Sportjournalisten Realität werden, der eine Schachhochburg vorhersah und mit dem Geschäftsführer des Bundes- Als einzige Deutsche (was denn sonst!) nahm stützpunktes Baden-Baden den Begriff »Schachregion« prägte. Elisabeth Pähtz, die für die SV 1930 Hocken- Dieter Auer, Vorsitzender der Akademie und Ehrenvorsitzender der SV heim in der 1. Bundesliga spielt, an beiden Hockenheim gab beim Maimarkt Auskunft über die Weiterentwicklung Weltmeisterschaftsturnieren teil. Jedes der und die nächsten Zielvorgaben. Im Fokus steht nach wie vor die Talent- beiden Turniere hatte ein Starterfeld von 34 sichtung und Förderung, wobei Fortschritte deutlich schneller sichtbar Spielerinnen. In der Schnellschach-Weltrang- wurden als geplant. Das bisherige Erfolgsmodell Rhein-Neckar Schach- liste belegte Elisabeth Pähtz vor dieser WM jugend und die Ferienfreizeiten im Racket Center Nußloch bilden die Rang 10 (Rang 1 hat Judit Polgar inne). Im Basis eines bisher erfolgreichen Konzeptes. Wie man am Stand der Blitzschach rangierte sie vor dieser WM auf Sportregion Rhein-Neckar erfahren konnte, sei ein Termin mit dem Platz 36; Judit Polgar ist auch hier die Nr. 1. neuen GF Hendrik Westerberg geplant, von dem man sich Hilfestellung An Zeit standen den Spielerinnen beim Schnellschach 15 Minuten + 10 bei der Umsetzung der neuen Ideen und Konzepte erhofft. Sekunden pro Zug zur Verfügung. Neue Schnellschachweltmeisterin Nachdem das Ostercamp der Rhein-Neckar Schachjugend frühzeitig wurde nach den zu spielenden 15 Runden Kateryna Lagno (UKR), die ausgebucht war, sind beim Pfingstcamp vom 10. bis 13. Juni noch sich mit 10½ Punkten, den Titel durch Feinwertung vor Alexandra Kos- Plätze frei. Im Sommer sollen Schachseminare mit dem ehemaligen teniuk (RUS) sicherte. Elisabeth Pähtz kam auf 7½ Punkte, was am Weltmeister Anatoli Karpow folgen, zu denen neben regionalen Talen- Ende Platz 17 bedeutete. Aber dann ... ten auch die deutschen Nationalspieler GM Rainer Buhmann, GM Die Blitzschach -WM wurde nach 15 Doppelrunden entschieden. Pro David Baramidze und IM Dennis Wagner vom Bundesligisten SV 1930 Partie galt es, die zur Verfügung stehenden 3 Minuten + 2 Sekunden pro Hockenheim eingeladen sind. Gemeinsam mit dem bisherigen Reise- Zug gut einzusetzen. Elisabeth Pähtz schaffte mit ihren 18 Punkten den partner OSG Baden-Baden stellen die Rennstädter und Kurstädter dem 6. Rang! Eine großartige Leistung! Neue Weltmeisterin wurde mit 23 Deutschen Schachbund das Gros an Nationalspielern zur Verfügung. Punkten Anna Muzychuk (SLO), die Nana Dzagnidze (GEO, 20½ Sehr zur Freude von Verbandspräsident Dr. Uwe Pfenning, der die ba- Punkte) mit einem Start-Ziel-Sieg klar auf Distanz halten konnte. dische Dominanz durch die OSG Baden-Baden, die SV Hockenheim

und den SC Eppingen in der Schachbundesliga begrüßt. Dieter Auer Regionale Schachtalente am Stand der Sportregion Rhein-Neckar bei der Eröffnung 9. Ried-Open des Mannheimer Maimarktes Einhausen, 1. bis 4. Mai Der 9-jährige Marco Dobrikov (Foto GM Misa Pap (UNG) und GM Spyridon Skembris wikipedia, links) aus Sandhausen und der 14-jährige Joel Da Silva (Foto (SK FR-Zähringen) teilen sich den Siegerplatz FS , darunter) aus Mannheim stellten Mit 147 Teilnehmern war das Platzangebot voll ausgeschöpft. Unter den sich am Eröffnungstag des Mannhei- Startern befanden sich sieben Titelträger (2 GM 2 IM, 1 WIM, 2 FM). mer Maimarktes am Stand der Sport- (BSV-Teilnehmer fett wiedergegeben) region Rhein-Neckar einem interes- sierten Publikum vor. Dabei konnten Endstand nach 7 Runden die Zuschauer live mit verfolgen, wie Elo / Rg. Teilnehmer Verein / Land Pkte. sich beide im Blitzschach duellierten. NWZ Da zwei Schachbretter nebst Schach- 1 GM Pap, Misa 2495 Schachfreunde Korbach 6,0 uhren zur Verfügung standen, konnten 1 GM Skembris, Spyridon 2477 SK Freiburg-Zähringen 87 6,0 beide auch gegen interessierte Hobby- 3 Yankelevich, Lev 2356 SG Trier 6,0 spieler ihr Können unter Beweis stel- 4 IM Chernov, Vadim 2439 SK 1962 Ladenburg 5,5 len. 5 FM Menacher, Manfred 2263 TSV Wacker Neutraubling 5,5 Nachdem Marco Dobrikov bei der 6 Busch, Lorenz 2088 SC Herxheim 5,5 Jugendweltmeisterschaft im Dezem- 7 Stemmler, Tim 1910 SK 1962 Ladenburg 5,5 ber in den Emiraten als bester Euro- 8 Wohlfahrt, Paulus Dr. 2158 FB Mörlenbach-Birkenau 5,0 päer seiner Altersklasse auffällig wur- de, hat er bereits Erfahrungen mit 9 Werner, Gregor 2152 SV Worms 1878 5,0 regionalen Medien sammeln können. Interviews mit der Rhein-Neckar 10 Ruff, Maximilian 2159 SC Br.-Turm Ohlsbach 5,0 Zeitung und Live-Aufnahmen mit dem SWR-Fernsehen im Racket 11 Carow, Annelen 2037 SF Heidesheim 5,0 Center Nußloch bekunden, dass man auf das Ausnahmetalent bereits 12 FM Kunz, Konstantin 2198 SC Kitzingen von 1905 5,0 aufmerksam wurde. Inzwischen ist sein Heimtrainer, der Internationale 13 Höllmann, Ludger 2159 SK Nordhorn-Blanke 5,0 Meister Oleg Boguslavskyy davon überzeugt, dass er erst am Anfang 14 Geyer, Bernhard 2178 SK 1962 Ladenburg 5,0 einer erfolgreichen Schachlaufbahn steht. In Kürze wird er als Nr. 3 der 15 De Silva, Joel Niels 2024 SK Mannheim-Lindenhof 5,0 deutschen Setzliste seiner Altersklasse um den Titel Deutscher Meister 16 Golf, Ekkehard 2179 SC Viernheim 1934 5,0 kämpfen. Auch eine Nominierung für die Europameisterschaft steht auf 17 Leidorf, Sebastian 2053 SV Bergwinkel 5,0 der Agenda des Schachtalentes. 18 Boos, Patrick 2157 SV Worms 1878 5,0 Joel De Silva aus Mannheim hat am Abend vor der Maimarkt-Eröffnung 19 Wittmann, Ralf 2184 Stuttgarter SF 1879 5,0 seinen Beitritt zur Schachvereinigung 1930 Hockenheim erklärt und sich seinen Teamkollegen vorgestellt. Als Besonderheit ist zu vermer- 20 Bub, Volker 2095 SC 86 Hochneukirch 5,0 ken, dass er in den Bundesligakader des Tabellendritten der zu Ende 21 Dushatskiy, Fedor 2190 SV 1930 Hockenheim 5,0 gegangenen Saison aufgenommen wurde und am Jugendbrett Start- 22 Wind, Lutz 2166 SK 1995 Laudenbach 5,0 berechtigung erhält. Auch dieser Jugendliche kommt aus der Talent- 23 Mager, Denis 2141 Sabt. TuS Makkabi Ffm. 4,5 gruppe der Karpow-Schachakademie Rhein-Neckar und wurde ebenso 24 Rosenberger, Frank 2090 SK 1980 Gernsheim 4,5 wie Marco Dobrikov von Oleg Boguslavskyy am Standort Racket Cen- 25 Metzing, Joachim 1922 SF Bergisch Gladbach 4,5 ter Nußloch trainiert und gefördert. 26 Prestel, Oliver 2135 SC Bellheim 4,5

16 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

Elo / 90 Hegel, Pius 1717 SK Schweinfurt 2000 3,0 Rg. Name Verein / Land Pkte. NWZ 91 Plitzko, Christian 1835 SF Limburgerhof 3,0 27 Stein, Daniel 1987 SK Frankenthal 4,5 92 Hantschel, Frank 1797 SV 1947 Walldorf 3,0 28 Hornung, Thomas 2000 SK Eberstadt 1924 4,5 93 Weiland, Thomas 1886 SV Oberursel 3,0 29 Kelm, Daniel 1805 TuS 1860 Magdeburg 4,5 93 Gremm, Benedikt 1670 SC 1970 Lorsch 3,0 30 Pitic, Jasmin 2107 SK Großsachsen 4,5 95 Mütsch, Annmarie 1598 SF HN-Biberach 1978 3,0 31 Schmitt, Carsten 1979 SV Bergwinkel 4,5 96 Maar, Samuel 1771 SC Fuldatal 3,0 32 Karl, Winfried 2087 SC 1934 Viernheim 4,5 97 Beck, Andreas 1837 TSV Malschenberg 3,0 33 Kilthau, Peter 1887 SK Mannheim 1946 4,5 98 Hegener, Thorsten 1777 SC Eschborn 1974 3,0 34 Biesiada, Wolfgang 1890 SGes. Bensheim 1931 4,5 99 Wahlig, Sebastian 1578 SK 1947 Einhausen 3,0 35 Müller, Erich 2140 SK 1962 Ladenburg 4,0 100 Yankelevich, Michael 1709 SG Bernkastel-Kues 3,0 36 Schöbel, Kröhn, Lucas 1944 FB Mörlenbach-Birkenau 4,0 101 Schmidt, Frank 1856 SK Mannheim 1946 3,0 37 Rolf, Marco 1936 SK Bad Homburg 1927 4,0 102 Keller, Yannik 1440 SK 1947 Einhausen 3,0 38 Gutzen, Werner 1935 SK Mannheim 1946 4,0 103 Roß, Norbert 1739 SV Oberursel 3,0 39 Kopf, Rainer 1974 SC Bellheim 4,0 104 Schrüfer, Johann 1386 SK 1929 Mainaschaff 3,0 40 Kneis, Harald 1892 SC 65 Reilingen 4,0 105 Plötz, Hans-Jürgen 1623 SC Bad Nauheim 3,0 41 Bertschik, Jonas 1595 SK Mannheim 1946 4,0 106 Stemler, Joachim 1733 SC Bräunlingen 2,5 42 Fangerau, Andreas 1907 SSC Altlußheim 4,0 107 Scheck, Clemens 1816 SSC Altlußheim 2,5 43 Höhler, Waldemar 1855 SK 1947 Sandhausen 4,0 108 Bajorski, Leszek 1841 SV 1920 Hofheim 2,5 44 Lösch, Torsten 1972 SC 1924 Lampertheim 4,0 109 Martus, Jürgen 1985 SF Wiesental 2,5 45 Schmitz, Martin 2006 FS 98 Dortmund 4,0 110 Goebel, Knut 1779 SC Ober-Ramstadt 2,5 46 Keil, Roland Dr. 2033 SC Waiblingen 1921 4,0 111 Schellen, Sven 1802 SF Frankfurt 1921 2,5 47 Schmitt, Clemens 1554 SV Bergwinkel 4,0 112 Haas, Vanessa 1806 SC FK Babenhausen 1994 2,5 48 Heidarnezhad, Ben-Ali 1919 SC 1922 Ketsch 4,0 113 Färber, David 1430 SV 1947 Walldorf 2,5 48 Diener, Alexander 1607 SC 1970 Lorsch 4,0 114 Uecker, Mario 1704 TuS 1860 Magdeburg 2,5 50 Schmitt, Roland 1922 SK Großsachsen 4,0 115 Stallknecht, Britta 1588 SK Großsachsen 2,5 51 Koenen, Hermann 2018 FB Mörlenbach-Birkenau 4,0 116 Weng, Youcheng 1418 SK 1962 Ladenburg 2,5 52 Kettner, Jürgen 2260 SK 1962 Ladenburg 4,0 117 Spinnler, Wolfgang Dr. 1686 SC Landskrone 2,5 53 Fork, Raphael 1816 FS 98 Dortmund 4,0 118 Friedel, Thomas 1597 SV 1946 Groß-Gerau 2,5 54 Rochau, Normen 1999 4,0 119 Dächert, Peter 2022 SC 1934 Gelnhausen 2,0 55 Eulberg, Dirk 2046 SK Mannheim 1946 4,0 120 Michalek, Christoph 2193 2,0

56 Wohlfahrt, Michael Dr. 1811 TSF Welzheim 4,0 121 Bajorski, Marius 1802 SV 1920 Hofheim 2,0 57 Eg, Karlheinz 1912 SV Rüsselsheim 1929 4,0 122 Dussel, Steffen 1625 SSC Altlußheim 2,0 58 Rüll, Michael 1844 SC 1952 Obertshausen 4,0 123 Rasch, Wolfgang Dr. 1663 ESV Lok Meiningen 2,0 59 Busch, Florian 1961 SC Herxheim 4,0 124 Berger, Ewald 2,0

60 Sewarte, Peter 1763 SK Mannheim 1946 4,0 125 Grönegres, Thomas 1724 SG Benrath 1924 2,0 61 Pracht, Hans-Dieter 2019 SC 1924 Lampertheim 4,0 126 Bellingrath, Jens 2109 SC 1970 Lorsch 2,0 62 Gelfenbaun, Daniel 1708 Sabt. TuS Makkabi Ffm. 4,0 127 Grasmik, Waldemar 1610 2,0

63 Florin, Jon 1813 ASK Réti Zürich 3,5 128 Rößler, Lukas Namgyu 1736 SK Mannheim-Lindenhof 2,0 64 Bitsch, Volker 2011 SC Viernheim 1934 3,5 129 Reuter, Klaus 1642 SC Ober-Ramstadt 2,0 65 Larem, Peter 1933 SSG Rödermark/Eppertsh 3,5 130 Tischer, Roswitha 1997 SF 1932 Kelkheim 2,0 66 Siegismund, Florian 1776 SK Bad Schwalbach 3,5 131 Tischer, Nadine 1075 SF 1932 Kelkheim 2,0 67 Wilk, Jan 1779 SC Bellheim 3,5 132 Eisen, Peter 1534 SK 1962 Ladenburg 2,0 68 Makryniotis, Konstantin. 1907 SF Bürstadt 3,5 133 Zamzow, Karsten 1395 TuS 1860 Magdeburg 2,0 69 Tierling, Detlef 2023 SC Groß-Umstadt 3,5 134 Schmidt, Wolfgang 1041 SC 1924 Lampertheim 2,0 70 Warnk, Torsten 1880 SGes. Bensheim 1931 3,5 135 WIM Jelica, Mara 2207 FS 98 Dortmund 1,5 71 Neubauer, Kai Dr. 2033 SK Mannheim 1946 3,5 136 Strieck, Christian 1797 SK Mannheim 1946 1,5 72 Wilke, Markus 1922 SK 1980 Gernsheim 3,5 137 Wiencken, Marcus 1785 Schachforum Darmstadt 1,5 73 Lanz, Udo 1879 SC Eberbach 3,5 138 Blumenhagen, Peter 1086 SC 1987 Hofheim/Ried 1,5 74 Reicher, Günther 1715 SC-SF 1957 Stockstadt 3,5 139 Durner, Adrian 1921 SK Großsachsen 1,5 75 Tischer, Marcel 1691 SF 1932 Kelkheim 3,5 140 Hartmann, Marcel SC 1924 Lampertheim 1,5

76 Sewarte, Jochen 1786 Schachvereinigung Hamm 3,5 141 Storch, Markus 1090 VLK Lampertheim 1,5 77 Dellbruegge, Uwe 1786 3,5 142 Bogner, Danny 1066 SV Worms 1878 1,0 78 Modanese, Augusto 3,5 142 Junkers, Günter 1882 SSG Rödermark/Eppertsh 1,0 79 Rothermel, Tim 1745 SK 1980 Gernsheim 3,0 144 Chandler, Patrick 2192 SF Schöneck 1,0 80 Haugner, Jan 1772 SV Worms 1878 3,0 145 Fey, Karl-Heinz 1902 SC 1926 Hasloch 1,0 81 Winter, Lars 1962 SV 1934 Maintal 3,0 146 Boos-Guckes, Astrid 1975 SV Worms 1878 1,0 82 Hinz, Ekkehard 2023 SK Großsachsen 3,0 147 Degenhardt, Andreas 1438 SC 1970 Lorsch 0,0 83 Lammers, Thorsten Dr. Ratinger SK 1950 3,0

84 Hipler, Andreas Dr. 1873 SK Gau-Algesheim 3,0 Sonderwertungen (die Preisgewinner) 85 Rothfuß, Stefan 1791 SK Gernsbach 1949 3,0 DWZ 2200-2001 86 Tölg, Wolfgang 1760 SF Oeffingen 3,0 Rg. Name NWZ Verein / Land Pkte. 87 Nettelbeck, Jann 1890 SC Bad Bergzabern 3,0 1 Werner, Gregor 2087 SV Worms 1878 5,0 88 Pitic, Mustafa 1952 SK Großsachsen 3,0 2 Höllmann, Ludger 2146 SK Nordhorn-Blanke 5,0 89 Lechnauer, Uwe 1842 TuS 1860 Magdeburg 3,0 3 Geyer, Bernhard 2129 SK 1962 Ladenburg 5,0

Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 17

DWZ 2000-1801 auch Ferenc Berkes (beide Ungarn) seine Schachengagements aus fami- Rg. Name NWZ Verein / Land Pkte. liären Gründen stark eingeschränkt, was bedauerlicherweise keine Ein- 1 De Silva, Joel Niels 1990 SK Mannheim-Lindenhof 5,0 sätze mehr für Eppingen ermöglicht. Ein großes »Seufz« sei an dieser 2 Stein, Daniel 1987 SK Frankenthal 4,5 Stelle erlaubt. Erfolgreichster Spieler in Badens Landesliga Nord, 3 Hornung, Thomas 1921 SK Eberstadt 1924 4,5 Staffel 1 (Eppingen III) war übrigens einer aus der Seniorenriege, Ver- einsvorsitzender Rudolf Eyer! DWZ 1800-1601 Eppingens Bundesligateam-Manager Hans Dekan bastelt derweil, zu- Rg. Name NWZ Verein / Land Pkte. mindest im Geiste – denn beschlossen ist vor der Generalversammlung 1 Metzing, Joachim 1783 SF Bergisch Gladbach 4,5 endgültig nichts –, an der Mannschaft für die neue Saison, die auch für 2 Kelm, Daniel 1705 TuS 1860 Magdeburg 4,5 die Amateurteams in der Oberliga und Verbandsliga zur ultimativen 3 Kilthau, Peter 1783 SK Mannheim 1946 4,5 Herausforderung werden wird. Man hofft, weitere junge Spieler an den

DWZ 1600-1401 Verein binden zu können, denn die jungen eigenen Nachwuchsspieler, Rg. Name NWZ Verein / Land Pkte. allen voran Christopher Noe, der (jetzt schon Fidemeister) auf dem Weg 1 Bertschik, Jonas 1595 SK Mannheim 1946 4,0 zum Internationalen Meistertitel ist, werden es allein nicht richten kön- nen. In der kommenden Woche findet die Generalversammlung des 2 Schmitt, Clemens 1554 SV Bergwinkel 4,0 Vereins statt. Wohin die Reise den Schachclub Eppingen noch führen 3 Hegel, Pius 1543 SK Schweinfurt 2000 3,0 wird, hängt nun von den Entscheidungen der Vereinsgremien ab. DWZ 1400-0001 In der Bundesliga werden die Karten neu gemischt. Zum ersten Mal Rg. Name NWZ Verein / Land Pkte. wird wohl ein Aufstiegsteam den Meister aus Baden-Baden herausfor- 1 Schrüfer, Johann 1386 SK 1929 Mainaschaff 3,0 dern können. Mit dem SK Schwäbisch Hall wird das Schwabenländle 2 Plötz, Hans-Jürgen 1384 SC Bad Nauheim 3,0 mächtig – wenn nicht übermächtig – in der 1. Liga mit hochkarätigen 3 Tischer, Roswitha 1997 SF 1932 Kelkheim 2,0 internationalen Meistern im Team vertreten sein. Wird spannend! Neben dem zu erwartenden imperialen Starteam aus Schwäbisch Hall werden Seniorenwertung der SSC Rostock 07 aus Ostdeutschland, der SC Hansa Dortmund (weil Rg. Name NWZ Verein / Land Pkte. Dauerverweigerer Porz Köln als Erster in der Zweiten Bundesliga auf 1 Kunz, Konstantin 2135 SC Kitzingen von 1905 5,0 den Aufstieg wie immer verzichtet), und der ostdeutsche USV TU 2 Dushatskiy, Fedor 2109 SV 1930 Hockenheim 5,0 Dresden (Nickelhütte Aue, der Erstplatzierte, verzichtet aus nicht näher Damenwertung bekannten Gründen) aufsteigen. Bayern Münchens Team verbleibt in Rg. Name NWZ Verein / Land Pkte. der Liga, weil Wattenscheid freiwillig ausscheidet. Und Eppingen? Zu- 1 Carow, Annelen 2037 SF Heidesheim 5,0 mindest die von der Liga getroffene Partnerwahl (zwei Teams spielen 2 Mütsch, Annmarie 1519 SF HN-Biberach 1978 3,0 gemeinsam an einem Verbandsspielwochenende) Eppingen/Baden- Baden ist ein gutes Omen! Jugendwertung U18 (ohne U14)

Rg. Name NWZ Verein / Land Pkte.

1 Mager, Denis 2141 TuS Makkabi Frankfurt 4,5 3. Bruchsaler 2 Stein, Daniel 1987 SF Frankenthal 4,5

Jugendwertung (U14) DWZ-Gruppen-Turnier Rg. Name NWZ Verein / Land Pkte. 1 Gelfenbaum, Daniel 1509 TuS Makkabi Frankfurt 4,0 Termin: Freitag, 05.09.2014, bis Sonntag, 07.09.2014

2 Yankelevich, Michael 1709 SG Bernkastel-Kues 3,0 Anmeldung vorher, siehe unten oder am 05.09.2014 bis 18.00 Uhr. Alle Spieler müssen aber bis 18.00 Uhr Die drei Erstplatzierten: rückgemeldet sein! Zeitplan: 1. Runde: Fr., 5. September 18.30 Uhr v.l.n.r.: 2. Runde: Sa., 6. September 10.00 Uhr GM Misa Pap 3. Runde: Sa., 6. September 14.30 Uhr (SF Korbach, Ungarn) 4. Runde: So., 7. September 10.00 Uhr GM Spyridon Skembris 5. Runde: So., 7. September 14.30 Uhr (SK Freiburg-Zähringen, Siegerehrung direkt nach der letzten Runde! Griechenland) Gruppen: Alle Spieler werden nach DWZ sortiert und eingeteilt . Lev Yankelevich Die besten 6 spielen dann ein Rundenturnier, ebenso die (SG Trier) nächsten 6 usw. In begründeten Fällen kann es einzelne

Ausnahmen bei der Einteilung geben.

Modus: 5 Runden jeder gegen jeden mit einer Bedenkzeit von 1½ Stunden für 30 Züge plus 30 Minuten für den Rest der

Foto: Partie. Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten!

die Veranstalter Auswertung: DWZ-Auswertung.

Preise: In jeder Gruppe gibt es 30 EUR für Platz 1 u. 20 EUR für

Schachclub Eppingen – Rückblick und Ausblick Platz 2. Bei Gleichstand folgt eine Blitzpartie (10 Minu- ten) mit vertauschten Farben (ggf. weitere)! Gerhard Staub. Es war wohl das ereignisreichste Schachjahr für den Startgeld: 10 EUR pro Spieler bei Voranmeldung bis 2.9.2014, da- SC Eppingen seit sechzig Jahren, also seit seinem Bestehen. Gekrönt nach 15 EUR; zahlbar am Turniertag. nicht ganz mit einem angestrebten Podestplatz in der Bundesliga, jedoch Verpflegung: Im Spiellokal werden Getränke, Snacks und Mittagessen als Vierter – zum wiederholten Mal – ganz oben in der deutschen Edel- zu moderaten Preisen verkauft. liga, da kann man nicht klagen. Außerdem mit zwei Aufstiegen: die Spiellokal: »Haus der Begegnung«, zweite Mannschaft (fast sensationell nach einem Sieg in der letzten Tunnelstraße 26, 76646 Bruchsal Runde gegen favorisierte Ladenburger) in die dritthöchste deutsche Anfahrt zum Spiellokal: Klasse (die Oberliga), die Dritte (nach mehrjähriger Vizemeisterschaft Direkt an der S-Bahn-Haltestelle BR-Tunnelstraße. in der Landesliga) in die Verbandsliga Nordbaden. Noch nie war Eppin- Voranmeldung, Informationen: gens Schach so stark in den oberen Klassen vertreten. Jan Bauer (Tel. 0162-3584750, [email protected]); Mit der Verpflichtung der jungen Schachmeisters weitere Infos unter www.ssvbruchsal.blogspot.com. (Israel) und Sebastian Bogner (Pforzheim) ist Eppingen in der Saison Die Teilnehmerzahl ist räumlich auf 60 Schachspieler begrenzt! ein doppelter Volltreffer gelungen. Nach Zoltán Gymesi hat nun leider 18 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

18. Internationales Open Deizisau 337 Kast, Joannis 1921 SK 1929 Jöhlingen 2,5 17. bis 21. April 2014 340 Kühn, Kolja 1904 SK Ötigheim 2,5 348 Lorenz, Jannik 1896 SG Rochade Kuppenheim 2,5 Sieger: Victor Laznicka (CZE) 359 Bladt, Johannes 1876 SK Singen 2,0 Platz 2: (POL), Platz 3: Andrey Vovk (UKR) 364 Mendzigall, Martin 1873 SC Mühlacker 1923 1,5 Bester deutscher Spieler wurde Arkadij Naiditsch auf dem 9. Platz. 366 Heck, Nils 1871 SV Pfinztal 1,5 Das B-Open gewann Florian Siegle (Stuttgarter SF) mit 8 Punkten vor Marc Gibicar und Sebastian Wezel (SV Dettingen Ems), die beide auf B-Turnier, 263 Teilnehmer 7½ Punkte kamen. Sieger im C-Open wurde Stefan Simon (SV Marten- Pl. Name DWZ Verein / Ort Pkt. Bövingh) mit 8 Punkten vor Nenad Jelisavac (SV Reutlingen) mit 7½ 4 Schnepel, Thomas 1927 SC Pforzheim 1906 7,0 Punkten, und Matthias Schwarz (SC Turm Idstein) mit 7 Punkten. 8 Waidelich, Dominik 2003 SC 1948 Ersingen 7,0 An dem Großturnier beteiligten sich in den drei Gruppen 702 Spie- 12 Schindele, Andreas 1953 SK Rheinstetten 1947 6,5 ler/innen; darunter befanden sich auch 105 Aktive aus unserem Ver- 13 Ptak, Ferdinand 1838 SV 1930 Hockenheim 6,5 band, die sich wie folgt auf die drei Turniere verteilten: 54 starteten im 20 Strommayer, Peter 1940 SK Engen 6,5 A-Turnier, 43 im B-Turnier und 8 im C-Turnier. 24 Rubina, Tatiana Dr. 1968 SK Mannheim 1946 6,0 Hier die Platzierungen unserer BSV-Teilnehmer nach den 9 Runden: 25 Dobrikov, Marco 1689 SK 1947 Sandhausen 6,0 A-Turnier, 367 Teilnehmer 27 Farmani Ansheh, Yasha 1837 SK 1962 Ladenburg 6,0 Pl. Name TWZ Verein / Ort Pkt. 36 Kaupp, Wolfgang 1710 SC Rastatt 6,0 9 Naiditsch, Arkadij 2706 OSG Baden-Baden 7,0 42 Schaum, Maximilian 1847 SK FR-Zähringen 1887 6,0 13 Heimann, Andreas 2522 OSG Baden-Baden 7,0 52 Haug, Siegmund 1867 SC Pforzheim 1906 5,5 14 Wagner, Dennis 2465 SV 1930 Hockenheim 7,0 62 Jülg, Julian 1533 SK 1926 Ettlingen 5,5 15 Skembris, Spyridon 2459 SK FR-Zähringen 1887 7,0 64 Jurga, Jonas 1664 OSG Baden-Baden 5,5 44 Grandadam, Nicolas 2301 SC Dreiländereck 6,0 66 Becker, Ralph 1703 SC 1975 Paimar 5,5 69 Lutz, Bernhard 2374 OSG Baden-Baden 5,5 74 Heidarnezhad, Ben-Ali 1874 SC 65 Reilingen 5,5 72 Noe, Christopher 2329 SC Eppingen 5,5 75 Schlenga, Alexander 1822 SF Egg.-Leopoldshafen 5,5 85 Weidemann, Jörg 2299 SC Emmendingen 1937 5,5 87 Hermann, Tobias 1779 SC Eppingen 5,0 94 Ruff, Maximilian 2140 SC Brandeck-Turm Ohlsbach 5,5 100 Uhlarz, Jörg 1625 SC Mühlacker 1923 5,0 103 Rosner, Jonas 2349 SK 1926 Ettlingen 5,0 110 van der Vegt, Edwin 1749 SF Egg.-Leopoldshafen 5,0 107 Jaeschke, Felix 1982 SK 1947 Sandhausen 5,0 115 Bremenkamp, Holger 1638 SK 1926 Ettlingen 5,0 108 Jacob, Volker 2273 SC Viernheim 1934 5,0 118 Visvikis, Christos 1700 SC Villingen 4,5 111 Zeier, Klaus 2233 SK 1926 Ettlingen 5,0 123 Drews, Rüdiger 1785 Mosbacher SC von 1931 4,5 112 Johne, Florian 2011 SVG Konstanz 5,0 127 Udaykumar, Arunn Mark 1714 SC Villingen 4,5 114 Löwe, Lennard 2199 SK 1926 Ettlingen 5,0 141 Weis, Olga 1797 OSG Baden-Baden 4,5 119 Ehmann, Thilo 2102 SF Sasbach 5,0 168 Stahlberger, Oliver 1464 SK Ottenau 4,0 124 Pfatteicher, Lukas 2074 Karlsruher SF 1853 5,0 173 Kaupp, Sven 1557 SC Rastatt 4,0 131 Jaeschke, Benno 2231 SK 1947 Sandhausen 5,0 194 Ebbing, Jan 1652 SK Ottenau 4,0 166 Becker, Matthias 2147 SC BG Buchen 4,5 195 Merz, Raphael 1554 SK Ottenau 3,5 168 Schulte, Torsten 2130 SC Eppingen 4,5 196 Steiert, Roland 1580 SC Umkirch 1969 3,5 170 Rahnfeld, Jens 2084 SC Emmendingen 1937 4,5 198 Reichardt, Bernd 1709 SF Markgräflerland 3,5 181 Schmitt, Philipp 2153 SF Bad Mergentheim 4,5 208 Streeb, Pascal 1448 SK Ottenau 3,5 188 Ungerer, Markus 2144 SC Pforzheim 1906 4,5 209 Koziol, Michael 1512 SC Mühlacker 1923 3,5 213 Bohnert, Dominik 1983 SF Sasbach 4,0 210 Schuster, Benjamin 1430 OSG Baden-Baden 3,5 214 Grunau, Christoph 2139 SC Heitersheim 4,0 211 Wurm, Frank 1503 SF Simmersfeld 3,5 214 Ernst, Rolf 2081 SC Dreiländereck 4,0 212 Dehmel, Lucas 1470 SC 1948 Ersingen 3,5 216 Rombach, Michael 2103 SC Titisee-Neustadt 4,0 220 Voigtländer, Tim 1387 SK Ottenau 3,5 232 Martin, Julian 1974 OSG Baden-Baden 4,0 221 Pocrnic, Josip 1670 SF 1954 Conweiler 3,5 237 Groß, Willi 2035 SF Bad Mergentheim 4,0 225 Witt, Holger 1593 SC Viernheim 1934 3,0 243 Hahn, Cedric 1934 SC Eppingen 4,0 228 Shabani, Shabi 1535 SC Pforzheim 1906 3,0 246 Gschnitzer, Adrian 1977 SG Heidelberg-Kirchheim 4,0 237 Dietsche, Birgit 1197 SK FR-Zähringen 1887 3,0 251 Hamid, Emran 2006 SC Pforzheim 1906 4,0 241 Kast, Larissa 1413 SK 1926 Ettlingen 3,0 254 Gharieb, André 1979 SC Pforzheim 1906 4,0 250 Bladt, Mareike 1524 SK Singen 2,5 259 Schwingen, Dominik 1881 SK 1926 Ettlingen 4,0 251 Ehmann, Johanna 1440 SF Sasbach 2,5

265 Bay, Nicolai 1913 SC Eppingen 4,0 C-Turnier, 72 Teilnehmer 271 Herm, Marcel 2043 SC 1922 Ketsch 3,5 Pl. Name DWZ Verein / Ort Pkt. 273 Riehle, Marco 2006 SF Sasbach 3,5 4 Gauder, Marcel 1113 SV Calw 7,0 286 van gen Hassend, Max 2033 SC 1975 Paimar 3,5 11 Riehle, Fabio 1200 SF Sasbach 6,0 294 Feiler, Jürgen 2141 OSG Baden-Baden 3,5 12 Jaeschke, Tim 1197 SK 1947 Sandhausen 6,0 295 Jud, Marc 2044 SC Horben 3,5 16 Limbeck, Marcus 1046 SC 1926 Leimen 5,5 297 Lorenz, Michael 1940 SG Rochade Kuppenheim 3,5 18 Kaufmann, Christopher 1220 SC Eppingen 5,5 300 Ciolek, Andreas 1996 SK Singen 3,5 22 Basovskiy, Jana 1025 SK Mannheim 1946 5,5 313 Clancy, Jonathan 1880 SC Iffezheim 3,0 65 Wick, Oliver Dr. 1886 SC Waldbronn 2,5 315 Reimold, Jonas 2033 SC Eppingen 3,0 66 Reichardt, Felix 1694 SF Markgräflerland 2,5 327 Hartmann, Martin 1931 SC Pforzheim 1906 3,0 328 Engesser, Jonas 1915 SK Engen 3,0 Jugend-Open 330 Steimbach, Isabel 1856 OSG Baden-Baden 3,0 An diesem parallel ablaufenden Open in allen Altersklassen nahmen 331 Bohlsen, Linus 1956 SC Neumühl 3,0 noch einmal 135 Spieler(innen) teil. Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 19

Referat Problemschach 2.Dxh1#. Hier kann man 5-fache meisterliche differenzierte Turm- Wolfgang A. Bruder, [email protected] abzüge bestaunen. Nebenbei erkennt man noch das Somov-B2-Thema. Nr.5: Henk Prins, Probleemblad 1982 5. Preis Ausgabe 21 Der Versuch mit 1.Tee7? (2.Le5#) –Kf5 a 2.Sd6# A, 1.—Lxf7 b 2.Se3# Viele Zweizüger-Komponisten wenden in ihren Darstellungen, das B zum Ziel zu kommen, scheitert an 1.—Lf5!. es löst 1.Te2! (2.Le5#), zweifellos technisch wichtigste Element, die sogenannte »Batterie« an. 1.—Kf5 a 2.Se3# B, 1.—Lxf7 b 2.Sd6# A. Dieses Manöver ist als Schaut man in das Lexikon für Schachfreunde von Manfred Fondern, so reziproker Mattwechsel bekannt. Wobei in der Lösung bei gleicher findet man unter Eintrag »Batterie« folgende Definition: Drohung aber der reziproke Wechsel der weißen Mattzüge auf die »Abzugmechanismus, bestehend aus zwei gleichfarbigen Steinen, dem schwarzen Verteidigungszüge erfolgt. Und das Ganze ist eine direkte maskierenden Stein und dem (langschrittigen) Wirkungsstein. Zielt die Batterie. Batterie direkt auf den gegnerischen König, spricht man von direkter, Nr. 6: Jakov Vladimirov, Moskauer-Turnier 1987, 1. Preis sonst von indirekter Batterie. Wird der Wirkungsstein von zwei gleich- Das Probespiel zuerst: 1.Thh4? (2.The4#) , 1.—Lxd4 2.Dxd4#, farbigen Steinen maskiert, so spricht man von Halbbatterie« 1.—Lxd5 2.Tde4#, 1.—Te3 2.Td3#, aber 1.—Ld3!. es löst 1.Db4! (Godehard Murkisch) (2.De7#), 1.—Lxd4 2.Sd6#, 1.—Lxd5 2.Sg7#, 1.—c5 2.Db8#. Beim Bei einer Batterie gibt es mindestens drei wesentliche Feldern auf der ersten Hinsehen ist man der Meinung, dass zwei Batterien zum Ab- wichtigsten Themalinie, die wie folgt bezeichnet werden können: das schuss bereit sind, aber nach einigen Versuchen stellt man fest, dass ja Standfeld, das Standfeld des Sperrsteins von der gleichen Farbe und beide Batterien nicht gleichzeitig zum Einsatz kommen können. noch das Wirkungsfeld der verdeckten Figur, das bei den direkten Deswegen wird die schwächere S-T-Batterie ausgeschaltet. Und doch Batterien das Standfeld des feindlichen Königs ist. Durch dieses Zu- kommt jede Batterie zweimal zum Einsatz, einmal in dem Verfüh- sammenwirken der benannten Thema-Steine ergibt sich daraus der rungsspiel, die andere in der Lösung. Das wird unter den Fachleuten sogenannte Abzugsbereich. Eigentlich ist diese Art der beschriebenen auch als Diagonale/orthogonale Korrespondenz und Batterieverzicht Batterie nichts anderes, als die Umkehrung einer Verstellung. Durch das benannt. Zusammenspiel, der statischen und der bewegenden Figur, ermöglicht ● ● es dem Komponisten besondere Elemente und Effekte in seine Aufga- jeweils Matt in zwei Zügen ben einzubauen. Allerdings besteht die große Gefahr, dass sich dadurch Nr. 1: A.F. Mackenzie Nr. 2: G. Guidelli duale und Nebenlösungen sehr leicht einschleichen können. Wie bereits erwähnt, gibt es die direkte und indirekte Batterie , die sich dadurch unterscheiden, wenn der hintere Stein der Batterie, der statische Lang- schrittler, beim Abfeuern durch Wegzug der vorderen Figur Schach bietet, nennt man das Manöver eine direkte Batterie. Bei der indirekten Batterie sind davon nur die Bereiche des feindlichen Königs betroffen. Viele Autoren verwenden in ihren Darstellungen oft auch mehrere Batterien. Und unter allen verwendbaren Vordersteinen weißer Batterien ist der Turm die stärkste Figur, die zum Einsatz kommen kann. Die wahre Meisterschaft im Komponieren ist nirgends so deutlich zu sehen, wie in der Handhabung von abzugsbereiten Batterien innerhalb der darzustellenden Komposition. In den Lösungsbesprechungen werde ich auf die unterschiedlichen Batterien hinweisen. In der nächsten Ausgabe werde ich weitere Beispiele von unterschiedlichen Autoren zeigen, die sich mit weiteren Möglichkeiten der Batterie-Darstellung beschäftigt Nr. 3: T. H. Bwee Nr. 4: L.I. Loschinskij haben. Die ersten drei Probleme sind Beispiele für die Turmbatterie, die weiteren drei Beispiele für die direkte Batterie. Wie immer hoffe ich, dass Sie beim nachspielen der Aufgaben, genau so viel Freude haben wie ich es hatte.

Lösungen

Nr. 1: Arthur F. Mackenzie, Mirror of American Sports 1896, 1. Preis 1.Sg7! (Zugzwang), 1.—Le4 2.,Dxf7#; 1.—Lf3+ 2.Dxf3#; 1.—Lg2 2.Dxg2#; 1.—S~ 2.Df5#; 1.—Sh6! D~ 8, Dxg7 2.Dxh1#; 1.—Sd6! 2.Tc5#; 1.—Sh6! 2.Tc5#; 1.—Se5! 2.Sf6#; 1.—Lb8/ D~h 2.Txc3#; 1.—Tc4/Txe3/Td4 2.Td6#; 1.—Tc~3 2.Tc8#; 1.—Tc~c 2.Dxd3#; 1.—Ke4 2.Te6# gibt es insgesamt 12 unterschiedliche Matts, wobei besonders die Turm-Batterie mit 5 Abzügen zum Einsatz kommt; außerdem noch fortgesetztes Verteidigungsspiel. Nr. 5: H. Prins Nr. 6: J. Vladimirov

Nr. 2: Giorgio Guidelli,

The Good Companion Chess Problem Club 1915, 2. Preis

1.Lf4! (droht 2.Sc1#) , 1.—cxb2 2.Te3#; 1.—S4~ 2.Texb6#; 1.—Sc6!

2.Tg6#. Ein Versuch mit 1.Te5+? zum Erfolg zu kommen scheitert aber

8-fach! und die T-Batterie kommt hier sehr stark zum Einsatz.

Nr. 3: Touw Hian Bwee, Schakend Nederland 1972, 2. Preis 1.cxb5! (droht 2.Tc3#), 1.—Da3 2.Ta6#; 1.—Db3 2.Tc4#; 1.—Df8 2.Tc8#; 1.—Df7 2.Te6#; 1.—Df5+ 2.Tg6#; 1.—Dh5+ 2.Th6#; 1.—Dg4 2.Tf6#; 1.—Ld~ 2.Td6#; 1.—Kd5+ 2.Tc2#; 1.—Kd3 2.Lf5#; 1.—Df6 2.Txf6/Te6/Td6#. Ist noch eine Steigerung auf 10 Turmabzügen! Wobei 7 Linieöffnungen von der schwarzen Dame zum Einsatz kommen. Trotz des Matt-Trials eine großartige Leistung.

Nr.4: Lev I. Loschinskij, Olympia-Turnier 1964, 2. Preis In der nächsten Ausgabe werde ich weitere Beispiele zu dem Thema 1.Sg6! (droht 2.Sf4#), 1.—Sg2 2.Td5#; 1.—g2 2.Tf3#; 1.—Tc4 2.Tf4#; Batterie vorstellen. 1.—Sc4+ 2.Te5#; 1.—d5 2.Tf2#; 1.—Txf5+ 2.Lxf5# und 1.—h1- Wolfgang A. Bruder, Referent für Problemschach 20 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

Badischer Schachverband 9. Runde: Abschluss-Tabelle SVG Konstanz - SC Oberwinden 6,0:2,0 Pl. Mannschaft S MP BrP Ergebnisse SK Lahr - SF Hörden 6,5:1,5 auf Verbandsebene SC Horben - SC Emmendingen 1,0:7,0 1. SC Eppingen III 9 17 54,5 SVG Offenburg - SF Gottmadingen 4,5:3,5 2. SC BG Buchen II 9 15 46,5 Verbandsliga Nord OSG Baden-Baden IV - SC Brombach 1,0:7,0 3. SK Mannheim 9 14 44,0 4. SK Tauberbischofsheim 9 9 37,0 9. Runde: Abschluss-Tabelle 5. SC Reilingen 9 8 32,0 SK Mannheim-Lindenhof - SC Pforzheim 4,5:3,5 Pl. Mannschaft S MP BrP 6. Mosbacher SC 9 7 38,0 SK HD-Handschuhsheim - Bad Mergentheim II 2,5:5,5 1. SC Brombach 9 16 50,5 SK Ladenburg - SC Eppingen II 3,5:4,5 7. SV Hockenheim III 9 7 36,0 2. SC Emmendingen 9 14 47,0 SV Walldorf - SK Weinheim 4,0:4,0 8. SC Dielheim 9 7 34,0 3. SF Gottmadingen 9 11 39,0 SC Leimen - Karlsruher SF II 5,0:3,0 9. SC Paimar 9 6 38,0 4. SVG Offenburg 9 9 33,5 Abschluss-Tabelle 10. SK Chaos Mannheim 9 0 10,0 5. SC Oberwinden 9 8 35,0 Pl. Mannschaft S MP BrP 6. SC Horben 9 8 29,0 Einzelergebnisse, 9. Runde: 1. SV Walldorf 9 16 44,0 7. SK Lahr 9 7 34,5 SK Tauberbischofsheim - SC Dielheim 5,0:3,0 2. SC Eppingen II 9 13 43,0 8. OSG Baden-Baden IV 9 7 29,0 Kaiser, Elmar 1:0 Maier, Marius 3. SC Leimen 9 13 39,5 Heinrich, Thomas 1:0 Sauer, Frank 9. SVG Konstanz 9 6 35,0 4. SK Ladenburg 9 11 44,5 Kaiser, Helmut 1:0 Maier, Florian 10. SF Hörden 9 4 27,5 Faulhaber, Rolf ½ Weis, Hans-Dieter 5. SK HD-Handschuhsheim 9 10 40,0 Brix, Günter 0:1 Schmutzer, Hans 6. SC Pforzheim 9 8 30,5 Einzelergebnisse, 9. Runde: Meier, Peter ½ Hartmann, Matthias 7. SF Bad Mergentheim II 9 7 37,5 SVG Konstanz - SC Oberwinden 6,0:2,0 Müllner, Gerhard ½ Hartmann, André 8. SK MA-Lindenhof 9 5 22,5 Hommeles, Theo 1:0 Germer, Philipp Kienzler, Matthias ½ Lochmeyer, Gerd 9. SK Weinheim 9 4 31,0 Kelevecic, Nedeljko 0:1 Rösch, Mario SV Hockenheim III - SC BG Buchen II 3,5:4,5 Schädler, Jürgen ½ Kais, Edgar 10. Karlsruher SF II 9 3 27,5 Rocholz, Gerold ½ Reinhardt, Bernd Johne, Florian 1:0 Meyer, Peter Auer, Dieter ½ Gehrig, Matthias Einzelergebnisse, 9. Runde: Marentini, Marcel 1:0 Lang, Alexander Straub, Bernd ½ Gogollock, Carsten Zeiler, Klaus 1:0 Völker, Sebastian Werk, Manfred 1:0 Eisenbeiser, Karlheinz SK MA-Lindenhof - SC Pforzheim 4,5:3,5 Norgauer, Michael 1:0 Wernet, Andreas Krause, Mathias 0:1 Hefner, Felix Mehne, Claudius 1:0 Bücker, Stefan Kalix, Wolfgang ½ Becherer, Torsten Fellinger, Norman 0:1 Armasow, Ulrich Sulzbach, Sven ½ Hilzinger, Markus Persich, Christoph ½ Schleißinger, Patrick Kolb, Hans-Martin 1:0 Schork, Stefan SK Lahr - SF Hörden 6,5:1,5 Fischer, Werner ½ Hirsch, Gabriel Krauß, Hans-Peter ½ Mährlein, Christoph Lerch, Patrice 1:0 Merkel, Gerd Wolf, Christoph 0:1 Leibbrand, Udo Schmider, Bernd 1:0 Zunker, Michael SK Chaos Mannheim - SC Eppingen III -:+ Homola, Uwe ½ Söhnle, Jürgen Schlupp, Olivier ½ Eisele, Jörg -:+ Bieringer, Matthias 0:1 Ungerer, Markus Schmidt, Jens-Uwe 1:0 Immer, Harald -:+ Brandenburger Uwe 1:0 Hamid, Emram Brennenstuhl, Oliver ½ Frühe, Norbert -:+ Wimmer, Olivier 1:0 Thon, Lothar -:+ HD-Handschuhsh. - Bad Mergentheim II 2,5:5,5 Kirschner, Peter ½ Rahner, Fritz -:+ Schwalfenberg, Jörg ½ Hauke, Christian Hurst, Peter 1:0 Karcher, Christian St. -:+ Nippgen, Georg 0:1 Raps, Johannes -:+ Elis, Volker 1:0 Kluss, Kai SC Horben - SC Emmendingen 1,0:7,0 -:+ Nonnenmacher, Eberh 0:1 Pfleger, Michael Buttenmüller, Thomas ½ Weidemann, Jörg Gobauer, Rudolf ½ Riegel, Berthold Ammann, Philipp 0:1 Herbrechtsmeier, Chr. Mosbacher SC - SC Paimar 5,5:2,5 Berner, Wolfram ½ Groß, Willi Müller, Philip 0:1 Osorio-Ortiz, Marcos Piekors, Mark 1:0 van gen Hassend, Max Schott, Raimund 0:1 Pfleger, Jürgen Ditzler, Juerg 0:1 Bauer, Andreas Schnirch, Andreas 1:0 Martin, Peter Steinbrügge, René 0:1 Steinmacher, Josef Wehrle, Uwe 0:1 Kiefer, Gerhard Schwab, Markus ½ Gabel, Andreas Berg, Patrick 0:1 Sorokovski, Jouri Zimmer, Frank 1:0 Kuhn, Karl SK Ladenburg - SC Eppingen II 3,5:4,5 Schell, Felix ½ Rahnfeld, Jens Mattern, André 1:0 Kuhn, Holger Chernov, Vadim 0:1 Noe, Christopher Gorodin, Dmitry 0:1 Ehret, Thomas Huth, Arno ½ Becker, Ralph Schrepp, Martin ½ Raupp, Thomas Rastert, Ralf 0:1 Bieger, Arno Scherer, Ralf 1:0 Dudek, Richard SVG Offenburg - SF Gottmadingen 4,5:3,5 Drews, Rüdiger ½ Segeritz, Hubert Geyer, Bernhard ½ Franke, Michael Mohebbi, Jafar 0:1 Gloor, Roger Kettner, Jürgen 0:1 Welz, Thomas Vicol, Dorian 1:0 Schärer, Julian SC Reilingen - SK Mannheim 2,0:6,0 Müller, Erich ½ Wenner, Tobias Dobschat, Benjamin 0:1 Weindl, Alfred Diosu, Georg ½ Eulberg, Dirk Benend, Andreas 1:0 Schulte, Torsten Schulz, Vladimir 1:0 Leutwyler, Alfred Heidarnezhad, Ben-Ali ½ Hoffmann, Dominik Villing, Dieter 0:1 Beer, Markus Rauch, Uwe 1:0 Steiger, Wolfgang Kneis, Harald 0:1 Seeger, Klaus Barnstedt, Dietrich 0:1 Jehnichen, Günther Sturm, Kevin ½ Gutzen, Werner SV Walldorf - SK Weinheim 4,0:4,0 Drewello, Hansjörg ½ Fessler, Stephan Herwig, Carsten ½ Simikin, Rolf Hauser, Carlos 1:0 Schrems, Hermann Krause, Olaf 1:0 Stolniceanu, Victor-D. -:+ Rubina, Tatiana Haas, Michael 1:0 Schröder, Volker -:+ Kilthau, Peter Babutzka, Jens Matth. 1:0 Inhoven, Stefan OSG Baden-Baden IV - SC Brombach 1,0:7,0 Petermann, Michail 0:1 Schmidt-Schäffer, Seb. -:+ Vetterolf, Christian Haas, Frank-Martin 1:0 Roes, Helge Heß, Markus 0:1 Auer, Peter Gersinska, Jürgen ½ Toth, Bela Kappe, Benedikt 0:1 Lieder, Christian Bittner, Thomas 0:1 Jaeggi, Dorian Landesliga Nord, Staffel 2 Schell, Peter 0:1 Großberger, Jürgen Fischer, Julie 0:1 Ruefenacht, Matthias 9. Runde: Müller, Waldemar 0:1 Müller, Jens Mamerow, Marvin S. 0:1 Schwierskott, Marc Bittner, Patrick 0:1 Haag, Gregor SF Egg.-Leopoldshafen - SC Untergrombach II 5,5:2,5 SC Leimen - Karlsruher SF II 5,0:3,0 Jurga, Jonas Vincent ½ Wielsch, Klaus Slavija Karlsruhe - VLK Lampertheim 4,5:3,5 Hildenbrand, Peter 1:0 Müller, Rudolf Bossert, Moritz 0:1 Bräunlin, Herbert SV Pfinztal - SC Viernheim II 1,5:6,5 Bongartz, Philipp 1:0 Arlt, Reinhard SC Waldbronn - SC Mühlacker 5,5:2,5 Reischmann, Andreas 1:0 Pfatteicher, Lukas SK Ettlingen II - SF Birkenfeld 3,5:4,5 Wrede, Michael ½ Grofig, Patrick Geiger, Jonathan 0:1 Khalil, Alaa El-din Landesliga Nord, Staffel 1 Abschluss-Tabelle Wrede, Stefan ½ Wiesner, Frank Pl. Mannschaft S MP BrP Zhang, Fan 0:1 Zimmermann, Paul 9. Runde: 1. SC Viernheim II 9 15 51,0 Krämer, Enrico +:- SK Tauberbischofsheim - SC Dielheim 5,0:3,0 SV Hockenheim III - SC BG Buchen II 3,5:4,5 2. SF Birkenfeld 9 15 41,5 SK Chaos Mannheim - SC Eppingen III -:+ 3. SK Ettlingen II 9 14 44,0 Verbandsliga Süd Mosbacher SC - SC Paimar 5,5:2,5 4. Slavija Karlsruhe 9 9 34,5

SC Reilingen - SK Mannheim 2,0:6,0 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 21

5. SC Untergrombach II 9 8 35,0 Einzelergebnisse, 9. Runde: Malachowski, Margrit 1:0 Strommayer, Peter 6. SV Pfinztal 9 8 34,0 SK FR-Zähringen II - SF Sasbach 3,5:4,5 Wittke, Christian ½ Engesser, Jonas Fischer, Thomas ½ Krüger, Michael 7. SC Mühlacker 9 7 34,0 Becker, Andreas ½ Riehle, Marco Niewerth, Lukas 0:1 Sußmann, Stefan SK Singen - SF Merzhausen 3,5:4,5 8. SF Egg.-Leopoldshafen 9 7 33,5 Hund, Barbara ½ Ehrmann, Thilo Jäckle, Andreas 1:0 Dubeck, Michael 9. SC Waldbronn 9 7 33,0 Grabe, Lutz ½ Bohnert, Dominik Klatt, Marcel ½ Thoms, Malte 10. VLK Lampertheim 9 0 19,5 Hund, Gerhard ½ Metz, Uli Ciolek, Andreas 1:0 Bouz El-Jedi, Mamoun Neuner, Johannes ½ Plaul, Eckart Bladt, Johannes ½ Weißflog, Hans-Dieter Einzelergebnisse, 9. Runde: Kienzler, Werner 0:1 Weidauer, Sigurd Wilhelm, Rudolf 0:1 Kimmler, Erik-Vinzenz Egg.-Leopoldshafen - Untergrombach II 5,5:2,5 Trimpin, Claus 1:0 Gubela, Hans-Erich C. Schirowski, Constant. 0:1 Fischer, Harald Schlenga, Klaus ½ Zjajo, Almir SC Waldkirch - OSG Baden-Baden V 3,0:5,0 Bladt, Mareike 0:1 Gassenmann, Karlheinz Baudot, Denis 1:0 Kohl, Hartmut Lefèbvre, Pierre ½ Martin, Julian Shala, Gezim ½ Schüler, Frank Schlenga, Alexander 0:1 Graf, Andreas Illner, Erwin ½ Steimbach, Isabel SC Villingen - SC Überlingen 2,0:6,0 van der Vegt, Edwin 1:0 Schmalfuss, Konrad Ritter, Erwin ½ Peliavin, Kostiantyn Heimers, Remy 0:1 Richter, Klaus van der Vegt, Hans 1:0 Mangei, Jasmin Goldschmidtböing, Fr. 0:1 Leonov, Michael Klostermann, Dietmar ½ Pokrovski, Sergej Lautenschütz, Ludger 0:1 Burger, Andreas Federer, Hans-Joachim ½ Weis, Olga Rait, Albert 0:1 Lerner, Jürgen Hötzel, Markus 1:0 Spitz, Martin Steen, Matthias ½ Katz, Leo Baur, Sebastian 0:1 Daudrich, Alexander Prskawetz, Frank 1:0 Schleicher, Heiko Krüger, Bernd ½ Graf, Anton Rapp, Hubert 1:0 Grensing, Klaus Slavija Karlsruhe - VLK Lampertheim 4,5:3,5 Ihle, Matthias 0:1 Toptschiev, David Makarov, Juri 0:1 Wegelin, Heinrich Marek, Mariusz ½ Sessler, Joachim SC Iffezheim - SC Rastatt 6,0:2,0 Fugmann, Bernd 0:1 Streicher, Elmar Cserba, Andras ½ Walter, Helmut Merkel, Markus ½ Wolf, Helmut Klostermann, Eduard ½ Dirksen, Arno Drakulic, Aleksandar ½ Moritz, Jörg Eiler, Jörg 1:0 Bablich, Tobias SC Donaueschingen - SC Pfullendorf 4,0:4,0 Rothacher, Dieter ½ Häfele, Tobias Kramer, Colin 1:0 Engelhard, Dario Schlenker, Jörg ½ Schmid, Michael Ivanisevic, Ranko ½ Bürkelbach, Josef Raka, Ramadan ½ Sentef, Nikolaus Ketterer, Christian ½ Mayer, Roland Jovicic, Jovan ½ Storch, Markus Menge, Matthias ½ Jurca, Valentin Müller, Armin ½ Knaus, Max Gurewitsch, Slavik ½ Meyer, Horst Ast, Bernhard ½ Schmitz, Stefan Richter, Klaus 1:0 Pepke, Armin Nadj, Djula +:- Kramer, Gerald +:- Lindenhahn, Matthias ½ Rogge, Ralph SV Pfinztal - SC Viernheim II 1,5:6,5 Dettweiler, Christian +:- Bayer, Herbert 0:1 Kostelecky, Michael Ewald, Peter 0:1 Jacob, Volker SK Oberkirch - SC Heitersheim 5,0:3,0 Tränkler, Jürgen ½ Mayer, Walter Hirschberg, Leander ½ Spiegel, Stefan Engelmann, Herve 0:1 Grunau, Christoph Frei, Alexander ½ Schmieder, Herbert Heck, Nils 0:1 Tresch, Ralf Boos, Olivier ½ Prill, Daniel Waldshut-Tiengen II - SC Brombach II 6,5:1,5 Giacomelli, Bernd 1:0 Schmidt, Stefan Pluschke, Frank ½ Boes, Julian Lossau, Siegfried 0:1 Toth, Ilona Gassner, Michael 0:1 Klee, Helmut Müller, Daniel ½ Prill, Gerhard Zichanowicz, Mark 1:0 Pfau, Michael Walther, Michael 0:1 Bitsch, Volker Petersen, Thomas ½ Groß, Markus Strittmatter, Norbert 1:0 Haag, Markus Hein, Artur 0:1 Birnbaum, Detlev Poidevin, Emmanuel 1:0 Fleck, Tobias Amann, Klaus 1:0 Jakobsche, Thomas -:+ Karl, Winfried Fischer, Daniel 1:0 Wiedemann, Harald Hilpert, Werner 1:0 Kämpfe, Werner SC Waldbronn - SC Mühlacker 5,5:2,5 Kiefer, Karl +:- Schönherr, Konrad 1:0 Burgert, Daniel Lukas Franz, Torsten ½ Julisch, Peter SC Neumühl - SC Ebringen 5,5:2,5 Malzacher, Wolfgang 1:0 Marte-Völter, Marvin Kapfer, Thomas 0:1 Riewe, Edwin Barbanera, Fabrizio ½ Bösch, Dirk Berneck, Jens ½ Krysiak, Markus Hagen, Horst 1:0 Morlock, Jürgen Teichmann, Alexander 0:1 Kaspereit, Holger Margaryants, Sergey 0:1 Pekrul, Jürgen Bachmann, Andreas 1:0 Bösch, Udo Bereichsliga Nord, Staffel 1 Müller-Imm, Joachim 1:0 Osswald, Michael Blust, Ralf ½ Ackermann, Peter Hagenbrock, Werner 1:0 Dubansky, Tilo Gadzali, Kevin ½ Kendzia, Karl-Peter 9. Runde: Herrmann, Matthias 1:0 Mendzigall, Martin Watrin, Jan 1:0 Bonrath, Werner SK Mannheim II - SK Neckarhausen 4,0:4,0 Apelt, Werner 1:0 Uhlarz, Jörg Markic, Antonio 1:0 Ronellenfitsch, Peter HD-Handschuhsheim II - SK Sandhausen 1,5:6,5 SK Ettlingen II - SF Birkenfeld 3,5:4,5 Terre, Viktor +:- SK Großsachsen - SK Laudenbach 1,5:6,5 Sadewasser, Axel ½ Bodrozic, Tomislav SC Viernheim III - SK Ladenburg II 1,0:7,0 Pyvovar, Igor 0:1 Braun, Joachim Landesliga Süd, Staffel 2 SC Leimen II - SF Heidelberg 4,0:4,0 Weber, Raphael 1:0 Hubel, Merten Abschluss-Tabelle Fucik, Timo 1:0 Böttger, Marko 9. Runde: Volz, Daniel 0:1 Kühnel, Lena SC Dreiländereck - SK Engen 5,0:3,0 Pl. Mannschaft S MP BrP Schlippe, Axel 0:1 Metzger, Fabian SK Singen - SF Merzhausen 3,5:4,5 1. SK Sandhausen 9 17 51,5 Müller, Uwe 1:0 Braun, Rüdiger-Th. SC Villingen - SC Überlingen 2,0:6,0 Batton, Thomas 0:1 Malheur, Florian 2. SK Ladenburg II 9 14 50,0 SC Donaueschingen - SC Pfullendorf 4,0:4,0 3. SC Leimen II 9 12 42,5 Waldshut-Tiengen II - SC Brombach II 6,5:1,5 Landesliga Süd, Staffel 1 4. SK Laudenbach 9 11 45,0 Abschluss-Tabelle 5. SF Heidelberg 9 11 42,5 9. Runde: Pl. Mannschaft S MP BrP 6. HD-Handschuhsheim II 9 7 32,0 SK FR-Zähringen II - SF Sasbach 3,5:4,5 1. SC Dreiländereck 9 17 49,0 7. SC Viernheim III 9 7 29,0 SC Waldkirch - Baden-Baden V 3,0:5,0 2. SC Pfullendorf 9 14 43,0 8. SK Großsachsen 9 6 24,5 SC Iffezheim - SC Rastatt 6,0:2,0 SK Oberkirch - SC Heitersheim 5,0:3,0 3. SC Donaueschingen 9 12 42,0 9. SC Neckarhausen 9 3 22,5 SC Neumühl - SC Ebringen 5,5:2,5 4. SK Engen 9 11 42,5 10. SK Mannheim II 9 2 20,5 5. Waldshut-Tiengen II 9 9 41,0 Abschluss-Tabelle Einzelergebnisse, 9. Runde: 6. SF Merzhausen 9 9 37,0 Pl. Mannschaft S MP BrP SK Mannheim II - SC Neckarhausen 4,0:4,0 7. SC Brombach II 9 6 31,5 1. SF Sasbach 9 17 47,0 Gehrig, Bernd ½ Pek, Istvan 8. SC Villingen 9 5 28,5 2. SC Iffezheim 9 16 50,0 Iacsa, Matthias ½ Wenzel, Ralph 9. SC Überlingen 9 5 23,0 Sewarte, Peter ½ Dvorak, Hans 3. SC Heitersheim 9 13 43,0 10. SK Singen 9 2 22,5 Rimpler, Rafael ½ Kahl, Achim 4. SK Oberkirch 9 11 42,0 Schmitt, Philipp ½ Vogel, Michael 5. SC Neumühl 9 10 35,5 Einzelergebnisse, 9. Runde: Falter, Michael ½ Back, Wilhelm 6. SC Ebringen 9 8 31,0 SC Dreiländereck - SK Engen 5,0:3,0 Overhoff, Klaus ½ Kilian, Klaus Krolop, Andreas ½ Radau, Holger 7. SK FR-Zähringen II 9 6 35,5 Grandadam, Nicolas 1:0 Bucher, Michael 8. OSG Baden-Baden V 9 5 27,5 Ernst, Rolf ½ Zollinger, Stefan HD-Handschuhsheim II - SK Sandhausen 1,5:6,5 Rudisile, Matthias 1:0 Huss, Benjamin Hautmann, Thomas 0:1 Jansen, Andreas 9. SC Waldkirch 9 2 26,5 Fiedler, Jörg 0:1 Klaus, Ingo Meusel, Rolf ½ Jaeschke, Felix 10. SC Rastatt 9 2 22,0 Grünberger, Mosko ½ Zesiger, Horst Lenz, Werner 0:1 Jaeschke, Benno 22 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

Janko, Zvonimir 0:1 Pritz, Thomas Hoffmann, Sebastian ½ Bay, Nicolai SF Wiesental - SF Neureut 2,5:5,5 Schlagenhoff, Wolfg. 0:1 Schulz, Gert Schmidgall, Sebastian 1:0 Shapiro, Vladimir Widmann, Volker 0:1 Feger, Andreas Taufer, Franz 0:1 Bernhard, Sebastian Stalter, Thomas 0:1 Sengos, Georgios Fischgräbe, René 0:1 Zimmer, Rolf Vogt, Heinz 0:1 Sauter, Claus Throm, Christian 0:1 Geiger, Wolfgang Martus, Jürgen 0:1 Barbaric, Zdenko Busch, Stefan 1:0 Zimmermann, Bernd Schmitt, Kevin 0:1 Faber, Reinhard Amann, Hubert 1:0 Schulz, Klaus-Dieter SK Großsachsen - SK Laudenbach Becker, Stephan 0:1 Hermann, Tobias Heilig, Hubert 0:1 Krause, Thomas Schmitt, Roland 0:1 Wind, Lutz Schork, Tilo ½ Guzaev, Schota Kienle, Andreas 0:1 Arzer, Waldemar Schleiss, Siegmund ½ Diehlmann, Florian SV Walldorf II - Baiertal-Schatthausen 6,5:1,5 Glock, Kai-Uwe ½ Feger, Christian Pitic, Mustafa 0:1 Mühlhauser, Matthias Best, Martin ½ Rein, Andreas Rothardt, Frank 1:0 Heiermann, Klaus Stallknecht, Ingo ½ Schmitt, Christian Oberling, Rudolf 1:0 Herbst, Timothy SF Forst - Karlsruher SF III 3,5:4,5 Stallknecht, Britta ½ Gimm, Volker Brucker, Manfred ½ Freck, Klaus Fohler, Martin 0:1 Bykov, Ilya Telschow, Fabian 0:1 Ploß, Michael Meier, Rudolf 1:0 Sauer, Raimund Loeffler, Harald ½ Scheynin, Julia Bode, Simon 0:1 Bender, Stefan Barker, Peter ½ Neidig, Heiner Dauner, Karl ½ Klingenberg, Harald Cantzler, Lucas 0:1 Birke, Karlheinz Brede, Fabian 1:0 Röderer, Carsten Brückel, Gerhard 0:1 Wiesner, Paula Wiederspahn, Markus ½ Dege, Carsten SC Viernheim III - SK Ladenburg II 1,0:7,0 Heimann, Leo 1:0 Oswald, Alexander Hoffmann, Steffen 0:1 Shahisavandi, Abdollah Horata, Hakan 0:1 Blössl, Walter Hantschel, Frank 1:0 Dudda, Ewald Zieger, Enrico 1:0 Chernykh, Arkady Pfenning, Uwe ½ Grobe, Detlef SF Rot - SK Buchen-Walldürn 4,5:3,5 Rösch, Wolfgang ½ Stemmler, Tim Zilberman, Polina 1:0 Leidecker, Hans Staudt, Markus 1:0 Chernykh, Konstantin Gottschall, Lorenz 0:1 Dabrowski, Roman Moser, Axel ½ Münch, Joachim Vlajic, Andrej 0:1 Metzger, Friedrich Becker, Ralf 1:0 Ehrle, Michael Bereichsliga Nord, Staffel 4 Kühlwein, Michael 0:1 Amend, Bernd Back, Lennart 0:1 Dosch, Stefan Kuch, Werner 0:1 Stemmler, Jörg Kaltenbach, Arno 1:0 Dosch, Alexander 9. Runde: -:+ Reinle, Klaus Wagner, Stefan 0:1 Röse, Bastian SF Kraichtal - SC Pforzheim II 2,0:6,0 SC Leimen II - SF Heidelberg 4,0:4,0 Spiesberger, Wolfgang ½ Dosch, Markus SC Niefern-Öschelbronn - SV Calw 5,0:3,0 Gauthier, David 1:0 Riegler, Dieter Striebich, Helmut ½ Meixner, Bernhard SC Ersingen - SF Conweiler 1,0:7,0 SK Jöhlingen - SK Durlach 3,0:3,0 Maes, Patrick 0:1 Dornblüth, Christian SC Bretten - SF Birkenfeld II 7,0:1,0 Holzinger, Rolf ½ Zieger, Bernd Bereichsliga Nord, Staffel 3 Hoffmann, Petra ½ Stöckle, Hans-Joachim Abschluss-Tabelle Schoder, Matthias ½ Brückner, Andreas 9. Runde: Pl. Mannschaft S MP BrP Weninger, Wolfgang 1:0 Alle, Werner Müller, Franz ½ Dorn, Andreas SK MA-Lindenhof II - SG Kurpfalz 3,0:5,0 1. SC Pforzheim II 9 15 50,5 -:+ Richter, Eva SC Ketsch - SF Brühl 5,5:2,5 2. SF Conweiler 9 15 46,5 SK Mannheim III - SC uBu Karlsruhe 3,0:5,0 3. SK Durlach 9 13 43,5 SF Wiesental - SF Neureut 2,5:5,5 Bereichsliga Nord, Staffel 2 SF Forst - Karlsruher SF III 3,5:4,5 4. SK Jöhlingen 9 11 36,5 5. SC Bretten 9 10 37,0 9. Runde: Abschluss-Tabelle 6. SV Calw 9 9 39,0 SC Neckargemünd - SF Hoffenheim 4,0:4,0 Pl. Mannschaft S MP BrP 7. SC Niefern-Öschelbronn 9 8 34,5 SK Mühlhausen - Bad Mergentheim III 3,5:4,5 1. SF Neureut 9 18 53,5 Mosbacher SC II - SC Eppingen IV 2,0:6,0 8. SC Ersingen 9 5 25,5 SV Walldorf II - Baiertal-Schatth. 6,5:1,5 2. Karlsruher SF III 9 12 40,5 9. SF Birkenfeld II 9 4 25,0 3. SF Forst 9 11 47,0 SF Rot - SK Buchen-Walldürn 4,5:3,5 10. SF Kraichtal 9 0 20,0 4. SC uBu Karlsruhe 9 11 45,0 Abschluss-Tabelle 5. SF Wiesental 9 11 40,5 Einzelergebnisse, 9. Runde: Pl. Mannschaft S MP BrP 6. SK MA-Lindenhof II 9 8 31,0 SF Kraichtal - SC Pforzheim II 2,0:6,0 1. SV Walldorf II 9 16 47,0 Bauer, Roland ½ Rogge, Manfred 7. SG Kurpfalz 9 6 28,5 2. SC Neckargemünd 9 12 43,5 Gromer, Rudolf ½ Schnepel, Thomas 8. SF Brühl 9 5 23,5 3. SF Bad Mergentheim III 9 12 39,0 Richter, Alfred 0:1 Gharieb, André 9. SC Ketsch 9 4 27,0 Fuchs, Gabriele ½ Haug, Siegmund 4. SK Mühlhausen 9 10 40,5 10. SK Mannheim III 9 4 21,5 Suss, Heribert 0:1 Hartmann, Martin 5. SC Eppingen IV 9 10 35,5 Wiedemann, Bernhard ½ Ackermann, Hermann 6. SF Hoffenheim 9 8 36,0 Einzelergebnisse, 9. Runde: Schembri, Daniel 0:1 Hofrichter, Ralph 7. SF Rot 9 8 33,5 SK MA-Lindenhof II - SG Kurpfalz 3,0:5,0 Fosshag, Erich 0:1 Wilmes, Frank 8. SF Baiertal-Schatthausen 9 5 30,5 Forsch, Oskar ½ Schmitt, Ralf SC Niefern-Öschelbronn - SV Calw 5,0:3,0 Rößler, Lukas Namgyu ½ Rühl, Klaus Schneider, Michael ½ Blaich, Günther 9. SK Buchen-Walldürn 9 5 28,0 Geib, Thorsten 0:1 Jansen, Bastian Talmon, Tobias 0:1 Döhler, Tobias 10. Mosbacher SC II 9 4 25,5 Grabowietzki, Helmut ½ Eulner, Matthias Musovic, Naser ½ Schwalb, Manfred Schäfer, Helmut ½ Kelso, Jack Schneider, Birgit ½ Luz, Siegfried Einzelergebnisse, 9. Runde: Ebert, Andreas ½ Baust, Günter Ohnmacht, Rolf ½ Fronczek, Darius SC Neckargemünd - SF Hoffenheim 4,0:4,0 Hohenadler, Hubert ½ Jahn, Claudio Hammer, Klaus 1:0 Bender, Jonas Reich, Markus ½ Engelhardt, Harald -:+ Waibel, Rainer Wandelt, Lukas +:- Thomas, Thiemo ½ Kaufmann, Rolf SC Ketsch - SF Brühl 5,5:2,5 Schneider, Patrick +:- Mammen, Heino ½ Rink, Stephan Herm, Marcel ½ Blum, Norbert SC Ersingen - SF Conweiler 1,0:7,0 Link, Alexander ½ Max, Mathias Sessler, Heinz 1:0 Bauer, Armin Waidelich, Dominik ½ Huszar, Richard Witt, Hans ½ Wilm, Günter Leinenbach, Andreas 0:1 Kramer, Matthias Wolf, Heinz 0:1 Augner, Björn Fahrion, Guido ½ Max, Berthold Eichhorn, Rudi 1:0 Hauck, Michael Joao, Carlos 0:1 Birke, Matthias Böttcher, Fabian ½ Puhrer, Achim Eckert, Jürgen 1:0 Drobel, Klaus Maissenbacher, W. 0:1 Gauss, Thomas Quednau, Rainer ½ Kühni, Martin Schrepp, Florian ½ Witzke, Gerhard Brenk, Andreas ½ Kubacsny, Vilmos SK Mühlhausen - Bad Mergentheim III 3,5:4,5 Öztürk, Yasin-Safa ½ Witzke, Lothar Gassenmeier, Marcel 0:1 König, Torsten Mandl, Rudolf 1:0 Mühlbayer, Kevin Schütze, Tim 1:0 Freck, Erik -:+ Kaupp, Daniel Fellhauer, Clemens 0:1 Oden, Edgar SK Mannheim III - SC uBu Karlsruhe 3,0:5,0 -:+ Gewiese, Vincent Kemmer, Hans 0:1 Winogradov, Alexander Weller, Karl 1:0 Weiler, Wolfgang SK Jöhlingen - SK Durlach 3,0:3,0 Kretz, Gerhard ½ Schillinger, Peter Diekmann, Axel ½ Krug, Marcus Schuster, Günter ½ Villani, Cristian Weddeling, Peter 1:0 Seibold, Wolfgang Schmitz, Andreas ½ Hermann, Sven Kast, Joannis ½ Wagner, Bernd Kockel, Jürgen 1:0 Schlosser, Bernhard Thunig, Christoph 0:1 Lutz, Jürgen Dehm, Joachim ½ Kleifges, Matthias Jakob, Haymo 0:1 Hügel, Joachim Valette, Layla 0:1 Henn, Wolfgang Dehm, Jürgen ½ Ospina Ocampo, José Rachel, Günther 0:1 Riegel, Arinna Strieck, Christian 0:1 Brück, Klaus Dehm, Michael ½ Friedrich, Wolfgang Mosbacher SC II - SC Eppingen IV 2,0:6,0 Linke, Knut 0:1 Kühner, Moritz Machauer, Markus ½ Possiel, Markus Süß, Stefan 0:1 Hahn, Cedric Sauer, Rudolf +:- -:- Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 23

-:- Jordan, Hans-Joachim 1:0 Streeb, Pascal SK FR-Zähringen III - SK Freiburg-Wiehre 7,0:1,0 SC Bretten - SF Birkenfeld II 7,0:1,0 Haunß, Anton 1:0 Stahlberger, Oliver SC Titisee-Neustadt - SF Merzhausen II 5,5:2,5 Schulze, Ulrich 1:0 Kürten, Jens Kassner, Sascha +:- SF Wutachtal - SC Laufenburg 4,5:3,5 Bendrich, Thorsten ½ Hubel, Hans Martin SC Sölden - SC Heitersheim II 4,5:2,5 Boch, Steffen 1:0 Hofmann, Petra Bereichsliga Süd, Staffel 2 SG Schopfheim - SC Brombach III 5,0:3,0 Niedermaier, Helmut 1:0 Becht, Jürgen Weisbarth, Jörg ½ Zefferer, Rolf 9. Runde: Abschluss-Tabelle Wigger, Bernd 1:0 Mijic, Ivo SK Endingen - SC Frb. Hofstetten 4,5:3,5 Pl. Mannschaft S MP BrP Urasow, Rachimschan +:- SK Lahr II - SC Hornberg 5,5:2,5 1. SC Brombach III 9 16 48,0 Grimm, Thomas +:- SC Schwarz-Weiß Zell - SC Ohlsbach 2,5:5,5 2. SK FR-Zähringen III 9 12 49,5 SK Oberkirch II - SC Umkirch 4,0:4,0 Bereichsliga Süd, Staffel 1 SF Ettenheim - SC Oberwinden II 5,0:3,0 3. SC Titisee-Neustadt 9 12 43,5 4. SC Sölden 9 12 41,5 Abschluss-Tabelle 9. Runde: 5. SF Merzhausen II 9 12 41,5 SK Kehl - SGR Kuppenheim II 1,0:7,0 Pl. Mannschaft S MP BrP 6. SC Heitersheim II 9 7 28,0 SK Ötigheim - SK Appenweier 6,0:2,0 1. SK Lahr II 9 16 44,5 7. SK Freiburg-Wiehre 9 6 30,5 SF Baden-Lichtental - Baden-Baden VI 3,0:5,0 2. SC Ohlsbach 9 15 45,5 8. SG Schopfheim 9 5 29,0 SC Bühlertal - SC Durmersheim +:- 3. SC Freibauer Hofstetten 9 10 37,5 SV Vimbuch - SK Ottenau 7,0:1,0 9. SF Wutachtal 9 4 24,0 4. SK Endingen 9 10 34,5 10. SC Laufenburg 9 4 23,5 Abschluss-Tabelle 5. SC Schwarz-Weiß Zell 9 9 38,5 Pl. Mannschaft S MP BrP 6. SC Oberwinden II 9 9 37,5 Einzelergebnisse, 9. Runde: 1. SV Vimbuch 9 16 50,0 7. SC Umkirch 9 6 31,0 SK FR-Zähringen III - SK FR-Wiehre 7,0:1,0 2. SGR Kuppenheim II 9 15 54,5 8. SK Oberkirch II 9 6 28,0 Frank, Rainer ½ Schwabik, Bruno Hund, Sarah 1:0 Abdelrazek, Ahmed 3. SK Ötigheim 9 11 40,0 9. SC Hornberg 9 5 31,0 Popovic, Mirko 1:0 Oguguo, Alexander 4. SF Baden-Lichtental 9 10 40,5 10. SF Ettenheim 9 4 32,0 Schaum, Matthias ½ Jehle, Ralf 5. SK Kehl 9 10 38,0 Hermann, Bernhard 1:0 Graf, Enrico Einzelergebnisse, 9. Runde: 6. SK Ottenau 9 8 35,5 Kleimann, Arkadi 1:0 Moos, Declan SK Endingen - SC Freibauer Hofstetten 4,5:3,5 7. SC Bühlertal 9 7 36,0 Ranzinger, Peter +:- Martin, Walter 1:0 Burger, Stefan Atabay, Tunay +:- 8. OSG Baden-Baden VI 9 7 35,0 Kohm, Vanessa ½ Neumaier, Michael SC Titisee-Neustadt - SF Merzhausen II 5,5:2,5 9. SK Appenweier 9 6 30,5 Schiller, Donat 0:1 Granzow, Stefan Rombach, Michael ½ Fauth, Jan 10. SC Durmersheim 9 0 10,0 Hug, Max 1:0 Kilian, Friedrich Schustow, Nikolay 1:0 Bung, Christoph Hauk, Roland ½ Neumaier, Andreas Ascheid, Aaron 1:0 Schmelzer, Alexander Einzelergebnisse, 9. Runde: Hussong, Reiner ½ Schreiber, Bernd Fey, Julian ½ Boda, Attila SK Kehl - SGR Kuppenheim II 1,0:7,0 Ritter, Dieter ½ Suhm, Frank Music, Nihad 0:1 Weissberger, Karl Maelger, Hans-Jürgen ½ Merklinger, Markus Lang, Wilfried ½ Billharz, Lars Papa, Heiner ½ Kern, Reinhold Reis, Hans 0:1 Lorenz, Michael SK Lahr II - SC Hornberg 5,5:2,5 Music, Nasko +:- Küpferle, Ernst 0:1 Aschenberg, Axel Stulz, Joachim ½ Totzke, Tido Seifert, Gerhard +:- Klöster, Anton 0:1 von der Ahe, Florian Meyer, Fritz ½ Rall, Michael SF Wutachtal - SC Laufenburg 4,5:3,5 Rütten, Michael 0:1 Lorenz, Jannik Sexauer, Achim 1:0 Totzke, Armin Seidel, Knut 0:1 Cepo, Toni Wolf, Bruno ½ Chaltchi, Hussain Dittus, Jochen 1:0 Faißt, Andreas Schmid, Janusch 1:0 Bahner, Jochen -:+ Gantner, Ralf Schmider, Niklas 1:0 Totzke, Hildegard Liebig, Thomas 1:0 Frommherz, Stefan M. -:+ Biskup, Jürgen Kollmer, Roland ½ Schemel, Thomas Huber, Martin 0:1 Zorn, Nico SK Ötigheim - SK Appenweier 6,0:2,0 Schmidt, Helmut ½ Schemel, Frank Zimmermann, Stefan 1:0 Werther, Jens Kühn, Kolja 1:0 Wiegert, Tobias Zimmermann, frieder ½ Schäffer, Reinhold Tiebe, Edwin 1:0 Reinhardt, Franz-Dieter Elsland, Franz Josef ½ Busam, Dietmar SC Schwarz-Weiß Zell - SC Ohlsbach 2,5:5,5 Kirschner, Bruno 0:1 Moser, Benno Wormuth, Marcus ½ Flötzer, Thomas Eble, Wilhelm 0:1 Ruff, Maximilian Geyer, Thomas ½ Bahner, Julian Braun, Eugen 1:0 Lohmele, Simon Gißler, Jürgen 1:0 Kleiser, Samuel SC Sölden - SC Heitersheim II 4,5:2,5 Marquet, Roland 1:0 Schoenwald, Rainer Vollmer, Michael ½ Helbig, Thomas Hassler, Franck 1:0 Schopferer, Markus Weiss, Hans ½ Hefner, Marc Gießler, Stefan 0:1 Mosler, Bernhard Bath, Peter 1:0 Raske, Günter Hamhaber, Thomas 1:0 Danner, Johannes Woisetschläger, Adolf ½ Kleiser, Klemens Eisele, Edmund 0:1 Groß, Dennis Kühn, Joachim ½ Braun, Bernd Marzluf, Dieter 0:1 Benz, Martin Solbach, Georg 1:0 Wendering, Thomas Baden-Lichtental - OSG Baden-Baden VI 3,0:5,0 Gißler, Thomas ½ Dell, Waleri Hug, Fridolin ½ Abanto Vasquez, M. Wiechert, Hans ½ Siemon, Walter Ringwald, Martin -:+ Brenner, Andreas Sariffodeen, Ronnie 1:0 Rees, Pascal Rückleben, Hermann ½ Katsnelson, Yakiv SK Oberkirch II - SC Umkirch 4,0:4,0 Kopp, Bernhard 0:1 Gkegkas, Viktor Keresztes, György 0:1 Bruns, Patrick Roy, Dennis 0:1 Risch, Wolfgang -:- Ziv, Alexander ½ Zubkov, Arnold Huber, Dieter ½ Ufheil, Joachim SG Schopfheim - SC Brombach III 5,0:3,0 Braunagel, Harald ½ Titiner, Arkadij Schmiederer, Daniel 1:0 Rahnfeld, Michael Baumann, Gerhard ½ Balg, Matthias Graus, Werner ½ Grampp, Holger Litwin, Tim 0:1 Bruno, Claudio Hoch, Franz ½ Erzinger, Paul Sautner, Peter ½ Bossert, Felix Pluschke, Adolf ½ Messerle, Gerhard Bauer, Stefan 1:0 Schambach, Frank Korb, Peter 0:1 Eckarth, Gerhard Kaltenbronn, Ludwig ½ Monterde, Florian Greiner, Hans ½ Prits, Eduard SC Bühlertal - SC Durmersheim +:- Schneider, Mathias ½ Hunn, Bernhard Batjunin, Gennadij 0:1 Maeder, Jean-Claude +:- Criqui, Laurence 1:0 Fuss, Michael Luz, Hans 1:0 Frey, Rudolf +:- SF Ettenheim - SC Oberwinden II 5,0:3,0 Kraus, Werner ½ Rothmund, Hans-Peter +:- Mallée, Holger ½ Grandidier, Raphael +:- +:- Rehm, Robert ½ Riotte, Christian +:- Müller, Klaus ½ Pauk, Peter +:- Lindenthal, Andreas 1:0 Ruf, Thomas +:- Köbler, Jürgen ½ Diehl, Alexander Bereichsliga Süd, Staffel 4 +:- Steiner, Peter 1:0 Oswald, Markus Himmelsbach, Jürgen 0:1 Wissler, Martin SV Vimbuch - SK Ottenau 7,0:1,0 9. Runde: Schneider, Daniel 1:0 Malasch, Michael Schäfer, Willi 1:0 Schneider, Martin SVG Konstanz II - SK Engen II 5,0:3,0 Schmied, Andreas 1:0 Ebbing, Jan SC Bad Dürrheim - SK Radolfzell 2,5:5,5 Herrmann, Heinrich ½ Merz, Raphael Bereichsliga Süd, Staffel 3 SC Villingen II - SK Gaienhofen 2,5:5,5 Vollmer, Ansgar 1:0 Merkel, Manfred SC Donaueschingen II - SK Meßkirch 2,5:5,5 Schröter, Günter-Paul ½ Jaszka, Hans 9. Runde: SC Bräunlingen - SV Schwenningen 4,0:4,0 24 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

Abschluss-Tabelle Abschluss-Tabelle 4. SC Viernheim IV 9 11 40,0 Pl. Mannschaft S MP BrP Pl. Mannschaft S MP BrP 5. SC Ketsch II 9 8 35,0 1. SK Gaienhofen 9 14 47,5 1. SC Friedrichsfeld 9 14 41,0 6. SC Reilingen II 9 5 27,0 2. SK Radolfzell 9 14 46,0 2. SSC Altlußheim 9 12 43,5 7. SK MA-Lindenhof IV 9 4 26,5 3. SV Schwenningen 9 13 39,0 3. SK Chaos Mannheim II 9 11 42,5 8. SSC Altlußheim II 9 4 18,0 4. SK Meßkirch 9 12 36,5 4. SK MA-Lindenhof III 9 10 40,5 9. SK MA-Lindenhof V 9 0 12,0 5. SVG Konstanz II 9 11 38,0 5. SC Sandhofen-Waldhof 9 10 37,5 Einzelergebnisse, 9. Runde: 6. SC Villingen II 9 8 30,0 6. SK Hemsbach 9 10 35,0 SK MA-Lindenhof IV - SSC Altlußheim II 6,5:1,5 7. SC Bräunlingen 9 7 34,0 7. SC Lampertheim 9 8 35,5 Wu, Luka 1:0 Rauchholz, Simon 8. SK Engen II 9 6 31,5 8. SV Hockenheim IV 9 8 34,5 Wu, Leon 1:0 Pollmann, Alexander 9. SC Bad Dürrheim 9 3 30,5 9. SK Ilvesheim 9 4 27,0 Wu, Erik 0:1 Feil, Felix Fridljand, Daniel ½ Molfenter, Rainer 10. SC Donaueschingen II 9 2 27,0 10. SK Mannheim IV 9 3 23,0 Gündel, Marius 1:0 Mc Laughlin, Christian Einzelergebnisse, 9. Runde: Einzelergebnisse, 9. Runde: Hardt, Anton +:- Rocholz, Pascal +:- SVG Konstanz II - SK Engen II 5,0:3,0 SK Hemsbach - SC Sandhofen-Waldhof 1,5:6,5 Scheberger, Ralph +:- Heckmann, Ralf ½ Bosshard, Paul Gerhard, Walter ½ Stolz, Pankraz Schmid, Joachim ½ Kaiser, Christoph Firat, Kaan 0:1 Ahl, Werner SK Großsachsen II - SK Ladenburg III 2,0:6,0 Petras, Nils ½ Scherrer, Heini Dabek, Anton ½ Scheller, Michael Andersch, Rüdiger 0:1 Banacki, Roger Redlich, Bernd ½ Schetty, Robert Aggen, Reinhard ½ Dzsida, Matthias Werner, Alfons 0:1 Farmani Anosheh, Y. Schumann, Martin ½ Nohl, Hansjoerg Strifler, Hans 0:1 Moskal, Wolfgang Rudloff, Maik ½ Kraft, Jochen Roland, Rainer ½ Binder, Rolf Willnecker, Adolf 0:1 Wawszczak, Lucjan Gast, Hermann 0:1 Domovic, Damir Bitsch, Alexander 1:0 Oßwald, Siegfried Schröder, Marco 0:1 Scheller, Dieter Gnilka, Thomas ½ Haschler, Steffen Söll, Gerhard 1:0 Engel, Markus -:+ Hildenbrand, Heinz Laszlo, Gyorgy 0:1 Ruess, Raffael Grohe, Daniel 0:1 Reitberger, Manuel SC Bad Dürrheim - SK Radolfzell 2,5:5,5 SK MA-Lindenhof III - SSC Altlußheim 4,5:3,5 Hinz, Ekkehard 1:0 Eisen, Peter Juen, Leopold 0:1 Baur, Oleg Kauer, Thomas 0:1 Fangerau, Andreas Ebner, Andreas 1:0 Isele, Thomas Busch, Annette ½ Prassas, Georg SC Viernheim IV - SK Weinheim II 3,0:4,0 Prietzel, Ralf 0:1 Opitz, Christian Otto, Marco ½ Scheck, Clemens Hofmann, Karl 0:1 Miethke, Jörg Hartmann, Jürgen ½ Welsch, Reinhard Kräft, Klaus ½ Hoffmann, Michael Janzen, Michael 0:1 Mertens, Gottfried Christmann, Axel ½ Hertle, Philipp Wagner, Riccarda 1:0 Krauss, Hans Bank, Jakob 0:1 Häuser, Jürgen Leber, Tobias 0:1 Deschner, Günther Möller, Gundolf 1:0 Hartmayer, Anton Reither, Michael ½ Naetsch, Georg Ebinger, Hans 0:1 Sarafian, Albert Schunck, Karl-Egon 0:1 Molfenter, Daniel Gonsior, Paul ½ Astor, Walter Baar, Hermann ½ Sarafian, Solange Staenglen, Hellmut +:- Schmidt, Simon 1:0 Langenbach, Jonathan Schulz, Alexander 1:0 Gutmann, Philipp SC Villingen II - SK Gaienhofen 2,5:5,5 SC Friedrichsfeld - SK Mannheim IV 6,0:2,0 -:- Cerff, Peter 0:1 Zwick, Hubert Kiefer, Heiko 1:0 Schmidt, Frank Hrusc, Jakov ½ Bischoff, Klaus Mader, Karl-Heinz 0:1 Bertschik, Jonas SC Reilingen II - SC Ketsch II 4,0:4,0 González Garcia, José 0:1 Joldic, Rifet Egenberger, Bernhard 1:0 Ott, Bernhard Damrau, Willi ½ Dörr, Hubert Visvikos, Christos 0:1 Bosch, Günther Walter, Werner ½ Friedrich, Julian Neuhold, Manfred 0:1 Schmelzinger, Heinz Burggraf, Thomas 1:0 Kunz, Friedrich Freund, Hans-Joachim ½ Borszcz, Sebastian Kapinsky, Ernst ½ Fugger, Marc Grasmeyer, Klaus-P. 1:0 Besuden, Eckhard Pilch, Herbert +:- Markl, Ludwig 1:0 Teichmann, Georg Siegert, Peter 0:1 Bitter, Andreas Bächtel, Heinz +:- Bareiß, Thomas 1:0 Freudenberger, Ron Thiemke, Rudolf 0:1 Businger, Paul Friedl, Richard +:- Becker, Julius 0:1 Braun, Markus Horlacher, Aliki 0:1 Schmid, Karl SC Donaueschingen II - SK Meßkirch 2,5:5,5 SK Ilvesheim - SK Chaos Mannheim II 1,0:7,0 Sowa, Sebastian 1:0 Schleich, Karl-Heinz Maier, Harald ½ Klotz, Simon Reichstein, Hans-Jörg ½ Palma, Thomas Heni, Norbert 0:1 Bialk, Thomas Rupprecht, Jürgen 0:1 Haffa, Ralf spielfrei: SK MA-Lindenhof V D'Acunto, Michele 0:1 Moritz, Michael Haas, Peter ½ Stodolkowitz, Gerd Bartle, Georg 0:1 Möldner, Helmut Braun, Thomas 0:1 Glaub, Christian Kreisklasse B Kessler, Klaus ½ Haiber, Hans Ketelhut, Stephan 0:1 Wodny, Mathias Meisterrunde Granson, Alexander 1:0 Trippel, Wolfgang Proß, Jonas 0:1 Stöckl, Andreas Unseld, Johannes 0:1 Kurtz, Ewald Schwarz, Dennis 0:1 Hilger, Oliver 9. Runde: Petzold, Herbert ½ Schumacher, Klaus Kassube, Dominik 0:1 Kühner, Stefan SK Großsachsen III - SC Reilingen III 6,0:0,0 SC Bräunlingen - SV Schwenningen 4,0:4,0 SV Hockenheim IV - SC Lampertheim 6,0:2,0 SK Großsachsen IV - SC Lampertheim II 3,0:3,0 Bengelsdorf, Uwe 0:1 Raible, Uwe Würfel, Christian 1:0 Lösch, Torsten SC Viernheim V - DJB Feudenheim 5,0:1,0 Wolf, Hugo 0:1 Mischin, Viktor Ptak, Ferdinand 1:0 Mrvicin, Marvin Schreier, Ulf 1:0 Stebahne, Olaf Raub, Jerome-Frederic 1:0 Pracht, Hans-Dieter Abschluss-Tabelle Stemler, Joachim 1:0 Schwindt, Viktor Hannig, Armin 0:1 Schmidt, Christian Pl. Mannschaft S MP BrP Majer, Uwe ½ Wir, Waldemar Dorn, Wilfried 1:0 Otto, Theo 1. SK Großsachsen III 3 9/+3 20,0/+6,5 Miller, Robert 0:1 Strobel, Walter Jung, Armin 1:0 Stenzel, Tobias 2. SC Viernheim V 3 Wenzinger, Paul ½ Hirt, Robert Auer, Günter 0:1 Tront, Rüdiger 6/+2 19,0/+6,0 Gut, Marion 1:0 Lung, Philipp +:- 3. SK Großsachsen IV 3 5/+2 15,0/+6,0 4. DJB Feudenheim 3 5/+3 15,0/+7,5 Kreisklasse A 5. SC Lampertheim II 3 3/+1 13,5/+5,5 Ergebnisse in den Bezirken 6. SC Reilingen III 3 2/+1 17,5/+4,5 9. Runde: Region I SK MA-Lindenhof V - spielfrei Einzelergebnisse, 9. Runde: SK MA-Lindenhof IV - SSC Altlußheim II 6,5:1,5 Bezirk 1 ▪ Mannheim SK Großsachsen III - SC Reilingen III 6,0:0,0 SK Großsachsen II - SK Ladenburg III 2,0:6,0 Legat, Siegfried 1:0 Krimphoff, Jens Verbandsrunde SC Viernheim IV - SK Weinheim II 3,0:4,0 Eixelsberger, Wilfried 1:0 Laudenklos, Michael SC Reilingen II - SC Ketsch II 4,0:4,0 Krahmer, Ebbo 1:0 Krimphoff, Florian Bezirksklasse Wetzel, Heidi 1:0 Reinhardt, Jan Abschluss-Tabelle Kimmig, Gunter 1:0 Eichhorn, Philipp 9. Runde: Durner, Adrian 1:0 Bogovoi, Daniel SK Hemsbach - Sandhofen-Waldhof 1,5:6,5 Pl. Mannschaft S MP BrP SK MA-Lindenhof III - SSC Altlußheim 4,5:3,5 1. SK Ladenburg III 9 14 44,5 SK Großsachsen IV - SC Lampertheim II 3,0:3,0 SC Friedrichsfeld - SK Mannheim IV 6,0:2,0 2. SK Großsachsen II 9 14 40,5 Krahmer, Reno 0:1 Golf, Hartfrid Böhler, Luke 0:1 Schmidt, Wolfgang SK Ilvesheim - Chaos Mannheim II 1,0:7,0 3. SK Weinheim II 9 12 36,5 SV Hockenheim IV - SC Lampertheim 6,0:2,0 Schall, Alexander, G. 1:0 Proxa, Jan Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 25

Engemann, Till 1:0 Masyan, Ali Schmidt, Klaus ½ Thum, Günther Treml, Klausjürgen 1:0 Strauch, Axel Poljanac, Ilija 1:0 Seegmüller, Dominik Barisic, Bruno 0:1 Müller, Rainer Drag, Dariusz Krzysz. 0:1 Kraus, Jürgen -:+ Retzbach, Horst SC Angelbachtal - SC Eppingen V 4,0:4,0 Hochmann, Thomas ½ Jüngert, Bruno SC Viernheim V - Steuben Feudenheim 5,0:1,0 Waschek, Uwe 0:1 Noe, Peter -:+ Michel, Ludwig Grzegorczyk-Herrmann ½ Hess, Dieter Vogel, Oswin 1:0 Fischer, Werner Baiertal-Schatthausen II - SC Wiesloch 2,0:6,0 Bauer, Julian 1:0 Franke, Peter Greulich, Lucas ½ Sahakyan, Hovhannes Spindler, Marco ½ Huber, Werner Seeger, Jörg ½ Milatz, Oliver Brecht, Michael 1:0 Uez, Gunther Scheuermann, Klaus 0:1 Gölz, Hans-Stefan Sharaga, Michael 1:0 Hess, Henry Keitel, Günter 1:0 Staub, Manfred Röderer, Edwin 0:1 Klare, Dieter Schmitt, Hannelore 1:0 Lüer, Richard Quast, Julian 0:1 Bartsch, Walter Behrendt, Karl-Heinz 1:0 Klare, Adrian Riederer, Thomas 1:0 Link, Klaus Konrad, Kevin 0:1 Pawletko, Herbert Kleinert, Martin ½ Gebhardt, Uwe Bachmann, Bernhard ½ Pawlik, Helmut Spindler, Axel 0:1 Laue, Peter Kreisklasse B SF Steinsfurt - SC Eberbach +:- Köhler, David 0:1 Becker, Gerhard Lechner, Tobias 0:1 Gebhard, Holger Platzierungsrunde Jenisch, Achim +:- Geisser, Oliver +:- SV Walldorf III - SC Rohrbach-Boxberg 6,0:2,0 8. Runde: Fuchs, Benno +:- Hirschenberger, Andr. ½ Ulzenheimer, Dietmar SC Ketsch III - SK Ma-Lindenhof VI 4,0:1,0 Leutz, Simon +:- Kilian, Claus ½ Höpner, Peter SK Mannheim V - SC Sandhofen-W. II 2,5:2,5 Butschbacher, Stefan +:- Zwecker, Jürgen ½ Biessmann, Bernhard Fürstenberger, Jörg +:- Brede, Robert ½ Penderek, Jürgen Abschluss-Tabelle Müller, Torsten +:- Zwecker, Conrad 1:0 Gaspar, Ivo Pl. Mannschaft S MP BrP Müller, Hans-Hagen +:- Färber, David 1:0 Radde, Alexander 1. Sandhofen-Waldh. II 2 5/+2 19,0/+3 SC Malsch - SF Heidelberg II 2,5:5,5 Hartmann, Cora 1:0 Naumann, Andreas Baureis, Julian +:- 2. SC Ketsch III 2 4/+2 11,5/+5 Baumann, Uwe 0:1 Egel, Amos Menges, Karlheinz 0:1 Ohm, Matthias SC Dielheim II - TSV Malschenberg 4,0:4,0 3. SK Mannheim V 2 3 18,5/+1 Fuchs, Wolfgang 0:1 Vezina, Stephane Santner, Edwin ½ Beck, Andreas 4. SK Lindenhof VI 2 0 14,0/+2 Geist, Karl 1:0 Dinger, Felix Weidner, Wolfgang ½ Broghammer, Frank Bellm, Jürgen ½ Spichale, Thomas Neuert, Harald ½ Deinhardt, Ernst Einzelergebnisse, 9. Runde: Pohl, Roland 1:0 Goldschmidt, Raimar Günther, Wilhelm ½ Uhrig, Klaus SC Ketsch III - SK MA-Lindenhof VI 4,0:1,0 Naundorf, Stephan 0:1 Klein, Klaus Schirmer, Karl-Heinz ½ Leroy, Frederic Echt, Thomas 1:0 Schendel, Tim Breining, Manfred 0:1 Taube, Ishak Brenzinger, Tobias ½ Hohlweck, Christian Echt, Daniel 0:1 Scheid, Lennart SK Sandhausen II - SC Gemmingen 3,5:4,5 Gehring, Peter ½ Knopf, Marco Schäfer, Kai 1:0 Schoupal, Mika Greulich, Jan ½ Meier, Conny Janietz, Rudi ½ Rimmele, Norman Echt, Jonas +:- Wall, Viktor 0:1 Schneider, Tobias Cingl, Daniel +:- Hoffmann, Bodo-Falk ½ Dollmann, Günter -:- Kreisklasse B Halli, Gerhard ½ Schuckert, Christian SK Mannheim V - Sandhofen-Waldhof II 2,5:2,5 Dobrikov, Marco 0:1 Ohnezat, Jens 9. Runde: Römer, Pascal 0:1 Singer, Lev Do, Tran Son 1:0 Hoxha, Ragip SF Rot II - SC Gemmingen II 3,0:5,0 Muckle, Florian ½ Kantwerk, Armin Neutard, Georg ½ Thalmann, Reiner TV Bammental II - SC Eppingen VI 0,5:7,5 Borovik, Emanuel 0:1 Bernauer, Hartmut Bahnmüller, Elmar ½ Ochs, Jochen SF Steinsfurt II - SC Eppelheim 1,0:7,0 Basovskiy, Jana +:- SC Malsch II - SF Heidelberg III 4,5:3,5

Gabler, Daniel +:- SK Mühlhausen II - SC Leimen III 3,0:5,0 -:- Kreisklasse A Abschluss-Tabelle 9. Runde: Pl. Mannschaft S MP BrP Region II SK Sandhausen III - SC Neckargemünd II 4,5:3,5 1. SC Leimen III 9 17 55,0 Bezirk 2 ▪ Heidelberg TV Bammental - SF Siegelsbach 4,0:4,0 2. SC Eppelheim 9 16 54,0 Verbandsrunde Baiertal-Schatthausen II - SC Wiesloch II 2,0:6,0 SV Walldorf III - Rohrbach-Boxberg 6,0:2,0 3. SK Mühlhausen II 9 14 41,0 Bezirksklasse SC Dielheim II - TSV Malschenberg 4,0:4,0 4. SF Heidelberg III 9 10 41,0 5. SF Steinsfurt II 9 9 33,0 9. Runde: Abschluss-Tabelle 6. SC Malsch II 9 8 34,0 SF Heiligkreuzsteinach - SG HD-Kirchheim II 3,5:4,5 Pl. Mannschaft S MP BrP SC Angelbachtal - SC Eppingen V 4,0:4,0 1. SC Rohrbach-Boxberg 9 14 43,5 7. SC Eppingen VI 9 7 30,0 SF Steinsfurt - SC Eberbach +:- 2. SC Dielheim II 9 12 39,5 8. SC Gemmingen II 9 6 27,0 SC Malsch - SF Heidelberg II 2,5:5,5 9. SF Rot II 9 3 28,5 SK Sandhausen II - SC Gemmingen 3,5:4,5 3. TSV Malschenberg 9 9 36,0 4. SV Walldorf III 9 9 35,5 10. TV Bammental II 9 0 15,5 Abschluss-Tabelle 5. TV Bammental 9 9 35,5 Einzelergebnisse, 9. Runde: Pl. Mannschaft S MP BrP 6. Baiertal-Schatthausen II 9 9 35,5 SF Rot II - SC Gemmingen II 3,0:5,0 1. SF Steinsfurt 9 15 47,0 7. SK Sandhausen III 9 8 35,0 Im Brook, Jens ½ Sell, Fabian 2. SF Heidelberg II 9 15 42,0 8. SC Wiesloch 9 8 30,5 Seeger, Alexandra ½ Bachmann, Uwe 3. SC Malsch 9 12 38,0 9. SC Neckargemünd 9 7 35,5 Nißle, Christof 0:1 Sorg, Fabian 4. SC Gemmingen 9 11 41,5 Kaltenbach, Walter ½ Bachmann, Jörg 10. SF Siegelsbach 9 5 33,5 Fleischmann, Andreas ½ Tsakiroglou, Ilias 5. SK Sandhausen II 9 8 39,5 Schötterl-Glausch, N. 1:0 Ebert, Robin Einzelergebnisse, 9. Runde: 6. SF Heiligkreuzsteinach 9 7 38,5 Kühn, Martin 0:1 Ebert, Simon 7. SC Eberbach 9 7 30,5 SK Sandhausen III - SC Neckargemünd II 4,5:3,5 Strunk, Annika 0:1 Zürn, Jakob Stumpf, Hans-Peter 1:0 Lotzenburger, Markus 8. SG HD-Kirchheim II 9 6 26,5 Misera, Dominik 1:0 Berstel, Matthias TV Bammental II - SC Eppingen VI 0,5:7,5 9. SC Eppingen V 9 5 27,5 Bergmeier, Jan ½ Greiling, Peter Eckert, Ulrich 0:1 Michelmichel, Benjam. Rutsch, Manfred ½ Neuner, Andreas 10. SC Angelbachtal 9 4 29,0 Manske, Jörg 1:0 Folkhard, Waltraud Traub, Monika 0:1 Pahl, Björn Al-Hujaj, Alexander 1:0 Kohl, Wolfram Einzelergebnisse, 9. Runde: Scheidet, Dieter 0:1 Röth, Reimund Otterbein, Urs 0:1 Weber, Marc Föhringer, Thorsten 0:1 Völkl, Martin -:+ Kaufmann, Christopher Heiligkreuzsteinach - HD-Kirchheim II 3,5:4,5 -:+ Roßbach, Michael Amato, Riccardo 0:1 Albert, Rüdiger Häfner, Klaus ½ Mudelsee, Manfred -:+ Michelmichel, Bernd Kohlmann, Marco 0:1 Lochmeyer, Günther TV Bammental - SF Siegelsbach 4,0:4,0 -:+ Niermann, Eduard Krebs, Ralf 1:0 Siegfried, Ulrich Schädlich, Helmut ½ Baumgartner, Marcel Ludwig, Bernhard 0:1 Becker, Jörg Jahreiß, Hartmut ½ Jung, Walter SF Steinsfurt II - SC Eppelheim 1,0:7,0 Wrobel, Hubertus ½ Krum, Beate Boppre, Martin ½ Baumgartner, Daniel Laber, Dietrich ½ Fabricius, Golo Marx, Peter 0:1 Nörenberg, Ralf Fischer, Karoly 1:0 Dessipris, Dimitris Traub, Heinrich 1:0 Bischoff, Wolf-Rüdiger 26 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

Krambs, Alfred 0:1 Hochfeldt, Malte Kreisklasse D SF Graben-Neudorf - SK Blankenloch 3,5:3,5 Richter, Herbert ½ Jessl, Ingo Adomeit, Uwe ½ Gerhold, Jörg Endrunde A Zeisler, Artur 0:1 Fritzsche, Hans-Jürgen Brandl, Alexander ½ Raub, Othmar Freudenberger, Gerh. 0:1 Hilsansky, Oaf 9. Runde: Debatin, Roland 1:0 Moisa, Ghita Albrecht, Erik 0:1 Obermeier, Horst SK Mühlhausen III - SF Hoffenheim III 1,5:2,5 Sekulic, Georg ½ Scheidle, Alexander Huber, Pascal 0:1 Nathusins, Kerstin SF Steinsfurt IV - SC Gemmingen III 3,0:0,0 Zimmermann, Walter 0:1 Mittag, Karl SC Malsch II - SF Heidelberg III 4,5:3,5 SK Sandhausen IV - SC Eppingen VII 2,0:2,0 Oehler, Manfred 1:0 Scholtyssek, Werner Ciglenecki, Peter ½ Engel, Ulf Fischer, Andreas 0:1 Hirth, Nikolaus Abschluss-Tabelle Sauer, David ½ Sommer, Karl Philip -:- Maier, Richard 0:1 Hagstedt, Johanno Pl. Mannschaft S MP BrP SV Pfinztal II - SC Karlsdorf 4,0:4,0 Pasternak, Ernst 0:1 Kuch, Roger 1. SF Steinsfurt IV 3 10/+4 15,0/+6,0 Ripp, Dirk 0:1 Dichiser, Timo Antoni, Edmund 1:0 Beisel, Ulrich Kayser, Michael 0:1 Esswein, Martin 2. SK Mühlhausen III 3 19/+5 17,5/+8,0 Schäffner, Rudi ½ Wagner, Axel Schade, Stephan 0:1 Schröder, Klaus 3. SF Hoffenheim III 3 Bös, Bernhard +:- 19/+5 15,5/+8,0 Teutsch, Michael 1:0 Schilling, Manuel Planer, Paul +:- 4. SK Sandhausen IV 3 15/+3 19,9/+5,5 Terzis, Vassilios 0:1 Bolz, Herbert SK Mühlhausen II - SC Leimen III 3,0:5,0 5. SC Eppingen VII 3 15/+4 19,0/+6,0 Liedhegener, Andreas 1:0 van Dorsselaer, Adr. Müggenburg, Till 0:1 Lang, Herbert 6. SC Gemmingen III 3 14/+3 18,0/+6,0 Buggle, Christian 1:0 Gern, Martin Wildenstein, Oliver 0:1 Vakuliuk, Fiodor Gröning, Johann 1:0 Ebert, Steffen Jakob, Christopher A. 1:0 Riemann, Georg Einzelergebnisse, 9. Runde: Post Südstadt Karlsruhe - SK Sulzfeld 3,0:5,0 Gabriel, Alexander ½ Hönemann, Josef SK Mühlhausen III - SF Hoffenheim III 1,5:2,5 Dorn, Rainer 0:1 Heinl, Achim Mairon, Felix 0:1 Cimander, Norbert Kretz, Holger ½ Tsantilis, Johannes Linke, Klaus 0:1 Herzog, Manfred Geberth, Carolin 0:1 Rösch, Peter Brinkmann, Finn 0:1 Gruber, Jan-Luca Deter, Frank ½ Hofmann, Reinhard Lackner, Martin ½ Becker, August Bareis, Niklas 1:0 Tomazini, Leon Daiber, Wolfgang 0:1 Senel, Osman Cibu, Lucian 1:0 Schmidt, Matthias Lachemann, Lars 0:1 Inthavong, Chit-sa-rath Hänsler, Bernd-Oliver 1:0 Lachnit, Manfred SF Steinsfurt IV - SC Gemmingen III 3,0:0,0 Stegh, Siegfried ½ Eilber, Hubert Schauer, Eric 1:0 Arici, Ahmet Eren Brüstle, Wilfried ½ Leicht, Alexander Kreisklasse C Pfeifer, Jan 1:0 Stefanovic, Slavica Pinter, Istvan ½ Koslov, Philipp Musselmann, Moritz 1:0 Ebert, Jonas SK Ettlingen III - Karlsruher SF IV 3,0:5,0 9. Runde: -:- Schwingen, Dominik ½ Schuster, Ullrich SF Heidelberg IV - SF Hoffenheim II 1,0:5,0 SK Sandhausen IV - SC Eppingen VII 2,0:2,0 Holzapfel, Markus ½ Tepper, Dieter SC Angelbachtal II - SF Steinsfurt III 2,0:4,0 Manske, Thomas 1:0 Steigerwald, Benjamin Anderer, Wolfgang ½ Baum, Michael Baiertal-Schatthausen III - TSV Malschenberg II -:+ Do, Nam 1:0 Grün, Tim Weber, Uwe 0:1 Ospina Ocampo, C. SV Walldorf IV - SC Dielheim III 0,5:5,5 Amato, Cristiano 0:1 Eyer, Lara Wendling, Lukas ½ Zschorsch, Peter Baur, Andreas ½ Geibel, Roland Abschluss-Tabelle -:+ Klaiber, Jonah Bremenkamp, Holger 0:1 Strebel, Hans Pl. Mannschaft S MP BrP ● Bezirk Odenwald auf Seiten 33/34! ● Montero, Alberto ½ Wermuth, Rolf-Dieter

1. SF Hoffenheim II 9 11 33,5

2. SC Dielheim III 9 11 30,5 Region III 3. SF Steinsfurt III 9 10 26,0 Kreisklasse A Bezirk 4 ▪ Karlsruhe 4. SF Heidelberg IV 9 9 26,0 9. Runde: 5. TSV Malschenberg II 9 7 20,0 Verbandsrunde SSV Bruchsal - SK Ettlingen IV 6,5:1,5 6. SV Walldorf IV 9 4 16,5 Bezirksklasse SC Rheinstetten - SC Bretten II 6,0:2,0 7. SC Angelbachtal II 9 4 14,5 SF Neureut II - SK Jöhlingen II 4,0:4,0 8. Baiertal-Schatthausen III 9 0 10,0 9. Runde: SF Wiesental II - SC Waldbronn II 4,5:3,5 SF Zeutern - Karlsruher SF V 4,0:4,0 SF Forst II - Untergrombach III 6,0:2,0 Einzelergebnisse, 9. Runde: SF Graben-Neudorf - SK Blankenloch 3,5:3,5 Abschluss-Tabelle SF Heidelberg IV - SF Hoffenheim II 1,0:5,0 SV Pfinztal II - SC Karlsdorf 4,0:4,0 Gölz, Sebastian 1:0 Max, Andreas Post Südstadt Karlsruhe - SK Sulzfeld 3,0:5,0 Pl. Mannschaft S MP BrP SK Ettlingen III - Karlsruher SF IV 3,0:5,0 Nestmann, Norbert 0:1 Huber, Christian 1. SC Rheinstetten 9 17 51,5 Großkinsky, Daniel 0:1 Delp, Michael Abschluss-Tabelle Schwitzer, Benjamin 0:1 Beschen, Thomas 2. SSV Bruchsal 9 16 45,0 Stadler, David 0:1 Hassert, Gerhard Pl. Mannschaft S MP BrP 3. SF Forst II 9 13 44,0 -:+ Huber, Jens 1. Karlsruher SF IV 9 16 43,0 4. SC Untergrombach III 9 10 37,5 SC Angelbachtal II - SF Steinsfurt III 2,0:4,0 2. SK Ettlingen III 9 13 41,5 5. SF Neureut II 9 9 35,5 Wolf, Rüdiger ½ Speichert, Saskia Quast, Adolf 0:1 Käfer, Felix 3. SK Sulzfeld 9 11 37,0 6. SK Ettlingen IV 9 8 35,5 Hebestreit, Moritz 0:1 Jäger, Patrick 4. SC Karlsdorf 9 9 37,5 7. SF Wiesental II 9 7 28,5 Haremsa, Elias 0:1 Müller, Anika 8. SC Waldbronn II 9 4 29,0 Haremsa, Janik 1:0 Golenia, Florian 5. SF Zeutern 9 9 36,5 9. SK Jöhlingen 9 3 28,5 Schanzenbach, Mario ½ Medeuov, Sajat 6. SF Graben-Neudorf 9 9 36,0 10. SC Bretten II 9 3 24,0 Baiertal-Schatthausen III - Malschenberg II -:+ 7. Post Südstadt Karlsruhe 9 8 34,5 -:+ Einzelergebnisse, 9. Runde: -:+ 8. SK Blankenloch 9 7 36,0 SSV Bruchsal - SK Ettlingen IV 6,5:1,5 -:+ 9. Karlsruher SF V 9 4 31,5 -:+ Bauer, Jan ½ Allgaier, Werner -:+ 10. SV Pfinztal II 9 4 25,5 Schmitt-Schott, S. 1:0 Jülg, Gabriel -:+ Holler, Sven 1:0 Kast, Larissa Einzelergebnisse, 9. Runde: Geweniger, Tim 1:0 Jülg, Julian SV Walldorf IV - SC Dielheim III 0,5:5,5 Heyduk, Daniel 0:1 Roczek, Andrej Leschber, Yorck 0:1 Ilic, Matija SF Zeutern - Karlsruher SF V 4,0:4,0 Schmitt, Harry 1:0 Ünsal, Ege Zwecker, Hagen ½ Werler, Mark Kindler, Kristian 1:0 Wiesner, Alexander Gaukel, Fabian 1:0 Tkachenko, Andrey Baureis, Jakob 0:1 Gerweck, Günther Schmidt, Erhard ½ Karzenburg, Dieter Lauer, Roland +:- Zwecker, Simon 0:1 Daffner, Martin Holzwarth, Patrick ½ Theuns, Denis Bastian, Moritz 0:1 Sänger, Tobias Munz, Friedbert ½ Friedrich, Reinhard SC Rheinstetten - SC Bretten II 6,0:2,0 Leschber, Yonas 0:1 Grubisic, Marijan Simonis, Rüdiger 0:1 Wohlfrom, Andreas Schindele, Andreas 1:0 Mößner, Klaus Weschenfelder, Thom. ½ Koll, Lukas Maurer, Michael ½ Reich, Rudolf Weschenfelder, Daniel 1:0 Klemens, Peter Marcy, Harald ½ Simovski, Jovica Clauß, Benjamin 0:1 Koll, Linus Oberle, Franz ½ Legner, Gerhard Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 27

Deck, Michael 1:0 Probst, Richard SK Sulzfeld II - Post Südst. Karlsruhe II 4,5:3,5 Utz, Daniel 1:0 Schwörer, Willi Ströbel, Ulrich 1:0 Bücker, Andreas Senel, Ferhat 0:1 Pejanovic, Marko Klein, Markus 1:0 Bleier, Rene Anderer, Bernd ½ Efremov, Petre Härter, Jan ½ Deter, Andreas spielfrei: SF Wiesental III + SK Sulzfeld III Dobmeier, Mario 1:0 Gorgievski, Branko Antritter, Dieter 0:1 Kalmus, Steffen SF Neureut II - SK Jöhlingen II 4,0:4,0 Schölch, Jan 1:0 Klotter, Jochen Kreisklasse C2 Orgis, Wolfgang 1:0 Tepel, Jürgen Senel, Onur ½ Langer, Dieter Bäumer, Andreas ½ Hauck, Hans-Peter Enzmann, Alexander 1:0 Schneider, Klaus 9. Runde: Kreuter, Edgar 0:1 Dehm, Tobias Strehl, Klaus-Gerhard 1:0 Wiechulla, Bernhard Dlapka, Werner 1:0 Bauer, Robert spielfrei - Karlsruher SF VII Bantle, Armin 1:0 Mundinger, Hans spielfrei - SK Ettlingen V Rajc, Eduard 1:0 Dehm, David Karlsdorf II - Oberhausen-Rheinhausen 2,5:5,5 SF Neureut III - SC uBu Karlsruhe II 5,5:2,5 Lebedkin, Mikhail 0:1 Schnepfe, Martin Nosal, Stevan ½ Hormuth, Markus SK Durlach II - SV Pfinztal III 5,0:3,0 Helmers, Dietmar 0:1 Schotschneider, Vitali Riffel, Christian 0:1 Dittrich, Jacqueline SK Blankenloch II - Karlsruher SF VI 3,5:4,5 Menschel, Christoph 0:1 Weinreuter, Mark Riffel, Thomas ½ Machauer, Jürgen SF Wiesental II - SC Waldbronn II 4,5:3,5 Gröbner, Georg 0:1 Domoslawski, Zbign. Abschluss-Tabelle Schäfer, Steffen ½ Unser, Robert Fruh, Bastian 0:1 Neidhardt, Wolfram Pl. Mannschaft S MP BrP Keller, Benjamin ½ Donkoff, Georg Fuchs, Bertram 0:1 Blatter, Steffen Keller, Edgar 0:1 John, Thilo Scaglione, Marco 1:0 Martin, Hansjörg 1. SC uBu Karlsruhe II 7 12 37,5 Huber, Raphael 0:1 Marmann, Jan Ams, Werner ½ Breidohr, Bernd 2. SK Durlach II 7 9 29,5 Martus, Heinz ½ Herrmann, Adrian SF Zeutern II - SK Odenheim 6,0:2,0 Gillner, Markus Karl 1:0 Xu, Yilin Bechtler, Ralf ½ Lemle, Wolfgang 3. Karlsruher SF VI 7 8 26,0 Gillner, Edmund 1:0 Obert, Bruno Becher, Walerij ½ Dietrich, Hans-Peter 4. Karlsruher SF VII 7 7 32,0 Bade, Gerhard 1:0 Kapfer, Richard Essert, Alois 1:0 Dietrich, Roland 5. SV Pfinztal III 7 7 27,5 SF Forst II - SC Untergrombach III 6,0:2,0 Ritschel, Jürgen ½ Abke, Fritz Causevic, Ismet 0:1 Kling, Bernhard Schäufele, Werner 1:0 Kornelius, Peter 6. SK Ettlingen V 7 6 27,5 Folwarczny, Wieslaw ½ Reißmann, Hans Krebs, Tim ½ Wachter, Alexander 7. SF Neureut III 7 4 22,0 Scheja, David 1:0 Wollscheid, Steffen Mayer, Dieter 1:0 Ratzel, Karl-Heinz Bolz, Franz 1:0 Noll, Michael Dutzi, Gebhard 1:0 Kettner, Emil 8. SK Blankenloch II 7 3 22,0 Dauner, Dominik 1:0 Lindenfelser, Lennart Rinck, Klaus 1:0 Lamberth, Paul Einzelergebnisse, 9. Runde: Ritter, Klaus ½ Jahraus, Marlis Kreisklasse C1 SF Neureut III - SC uBu Karlsruhe II 5,5:2,5 Weber, Norbert +:- 9. Runde: Berkmann, Henrik 1:0 Maciejewski, Sven Klant, Adrian ½ Ballester, Thomas SF Kraichtal II - Egg.-Leopoldsh. III 5,0:3,0 Berkmann, Michael ½ Bischoff, Robby SSV Bruchsal II - SF Dettenheim 4,5:3,5 Kreisklasse B Gerundt, Paul 0:1 Schrader, Rolf SK Sulzfeld III - spielfrei Lamm, David ½ Vogt, Eike spielfrei - SF Wiesental III 9. Runde: Berkmann, Dennis 1:0 Schirm, Hanno SF Forst III - Graben-Neudorf II 5,0:3,0 SF Malsch - Egg.-Leopoldshafen II 3,5:4,5 Nichterlein, Sandro L. 1:0 Schneider, Peter SC Rheinstetten II - SF Hambrücken 2,5:5,5 Zeng, Xiaoyang-Alex +:- SK Sulzfeld II - Post S. Karlsruhe II 4,5:3,5 Abschluss-Tabelle SC Karlsdorf II - Oberhausen-Rheinh. 2,5:5,5 SK Durlach II - SV Pfinztal III 5,0:3,0 Pl. Mannschaft S MP BrP Schulte, Hans 0:1 Pollandt, Ralph SF Zeutern II - SK Odenheim 6,0:2,0 1. SF Dettenheim 7 12 37,5 Knöpfle, Andreas 1:0 Pollandt, Silke Hopp, Holger 1:0 Majewski, Helmut Abschluss-Tabelle 2. SF Forst III 7 11 34,5 Grabe, Eckart ½ Gräber, Nils Pl. Mannschaft S MP BrP 3. SF Kraichtal II 7 10 29,5 Fluck, Dieter 1:0 Zind, Oliver 1. Egg.-Leopoldshafen II 9 16 46,0 4. SK Sulzfeld III 7 7 28,0 Scheib, Jürgen ½ Hein, David Walter, Rolf 1:0 Pollandt, Tim 2. SK Sulzfeld II 9 16 43,5 5. SSV Bruchsal II 7 6 27,5 -:+ Matzke, Gert 3. SF Malsch 9 9 39,5 6. Egg.-Leopoldshafen III 7 4 22,5 SK Blankenloch II - Karlsruher SF VI 3,5:4,5 4. SF Hambrücken 9 8 33,5 7. SF Graben-Neudorf II 7 4 20,0 Paulus, Armin 1:0 Dolland, Paul Behnke, Matthias 1:0 Hamar, Dirk 5. SF Zeutern II 9 7 36,0 8. SF Wiesental III 7 2 21,0 Zilly, Detlef ½ Klingenberg, Jürgen 6. SC Oberhausen-Rheinh. 9 7 34,5 Watzel, Walter 0:1 Müller, Klaus-Dieter Einzelergebnisse, 9. Runde: Unger, Patrick 0:1 Sirbu, Nikita 7. SC Karlsdorf II 9 7 33,0 SF Kraichtal II - Egg.-Leopoldshafen III 5,0:3,0 Dietrich, Gerhard 0:1 Fidlin, Simon 8. Post Süd. Karlsruhe II 9 7 32,0 Burghardt, Lothar 0:1 Ning, Felix Schort, Helmut 0:1 Fidlin, Maximilian 9. SC Rheinstetten II 9 7 26,5 Papac, Ilija ½ Prskawetz, Franz Raih, Ralf-Klaus 1:0 Gerthsen, Uwe Nenadic, Hrvoje 0:1 Zeh-Marschke, Andreas spielfrei: Karlsruher SF VII + SK Ettlingen V 10. SK Odenheim 9 6 34,5 Schembri, Antonio 1:0 Cernohorsky, Ivan Winter, Leo 1:0 Ning, Xiongzhi Einzelergebnisse, 9. Runde: Trappenberg, Till ½ Kraut, Rolf Kreisklasse D SF Malsch - SF Egg.-Leopoldshafen II 3,5:4,5 Moser, Dieter +:- 9. Runde: Moser, Helga +:- Zwick, Michael 1:0 Pein, Milan SC Waldbronn III - SF Karlsbad 2,5:1,5 Metzler, Heinz 0:1 Scheer, Patrick SSV Bruchsal II - SF Dettenheim 4,5:3,5 SSV Bruchsal III - SK Jöhlingen III 2,0:1,0 Weitz, Klaus-Michael 0:1 Wieschermann, Axel Oberst, Janosch 0:1 Scholl, Malte Post Südst. Karlsruhe III - SF Zeutern III +:- Schneider, Peter 0:1 Rackusch, Ramona Pravez, Luca 1:0 Bohner, Michael SC Rheinstetten III - SV Pfinztal IV -:+ Stief, Paul ½ Weindel, Walter Hochscheidt, Lukas 0:1 Burger, Daniel SC Karlsdorf III - Karlsruher SF VIII 2,0:2,0 Schindler, Marion 1:0 Chung, Simone Hammer, Ralf ½ Mahalbasic, Hajrudin Zwick, Hermann 0:1 Samman, Richard Moyer, Maren 0:1 Kruse, Thomas Abschluss-Tabelle Vogel, Rudi 1:0 Samman, Michael Krämer, Robin +:- Pl. Mannschaft S MP BrP SC Rheinstetten II - SF Hambrücken 2,5:5,5 Wellenreich, Tim +:- Deck, Wolfgang 0:1 Notheisen, Achim Pravez, Jürgen +:- 1. Karlsruher SF VIII 9 16 27,5 Weiß, Helmut 0:1 Bell, Jürgen SF Forst III - SF Graben-Neudorf II 5,0:3,0 2. SC Karlsdorf III 9 15 26,5 Lobenstein, Günter ½ Angele, Alexander Kesselring, Andre ½ Soder, Patrick 3. SC Waldbronn III 9 13 22,5 Heering, Norbert 0:1 Bischoff, Sebastian Fauth, Dominik ½ Meyer, Matthias Keller, Josef 0:1 Gärtner, Manuel Hügel, Alfred ½ Becker, Christoph 4. SK Jöhlingen III 9 11 22,0 Burkart, Stefan 1:0 Lumpp, Gregor Dauner, Julian ½ Stritt, Fabian 5. SF Zeutern III 9 9 18,0 Reichel, Guido 0:1 Morfis, Michael Hartmann, Egon 1:0 Hanfland, Fabian Schuler, Fritz 1:0 Angele, Wolfgang Dickgießer, Gerwin 0:1 Heilig, Matthias 6. SSV Bruchsal III 9 7 17,5

28 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

7. SF Karlsbad 9 7 17,0 SF Forst IV - Karlsruher SF IX 6,5:1,5 Becker, Roger 1:0 Kemter, Michael Dauner, Benedikt 0:1 Klingenberg, Florian 8. Post Süd. Karlsruhe III 9 7 15,0 SF Bad Herrenalb - SC Niefern-Ösch. II 2,0:6,0 Yurten, Rafael 1:0 Ermoshkin, Andrej Cichon, Günther ½ Baumann, Martin 9. SV Pfinztal IV 9 5 13,0 Dang, Philipp 1:0 Gebhard, Richard Tauber, Viktor ½ Gremmelmaier, Thom. Herrero, Elias 1:0 Sichert, Cedric 10. SC Rheinstetten III 9 0 10,0 Sillmann, Friedrich ½ Prophet, Achim Rückspiel (vertauschte Farben): Fischer, Oswald 0:1 Schatz, Stefan Einzelergebnisse, 9. Runde: Dauner, Benedikt ½ Klingenberg, Florian Koch, Xaver 0:1 Lieber, Gerhard Yurten, Rafael 1:0 Ermoshkin, Andrej König, Wolfhart ½ Lieber, Christopher SC Waldbronn III - SF Karlsbad 2,5:1,5 Herrero, Elias 1:0 Gebhard, Richard -:+ Talmon, Jörg Ruf, Benjamin ½ Mangler, Gerhard Löffler, Milan 1:0 Sichert, Cedric -:+ Engelsberger, Kai Wick, Oliver 1:0 Brenk, Niklas Mannarino, Davide 0:1 Zhang, Haotian spielfrei: SF Wiesental IV + SF Neureut IV Kapfer, Patricia 1:0 Zhong, Patrick Kreisklasse A SSV Bruchsal III - SK Jöhlingen III Bezirk 5 ▪ Pforzheim 9. Runde: Wolosski, Alexej 1:0 Magas, Günter Verbandsrunde Gerspach, Merlin 0:1 Morath, Norbert SABT TV Neuenbürg II - SK Ispringen 4,5:3,5 Johner, Maren +:- Bezirksklasse SF Illingen - SV Calw II 5,5:2,5 -:- SC Mühlacker II - SF Conweiler III 4,0:4,0 SK Keltern II - SC Ersingen II 4,0:4,0 Post Südstadt Karlsruhe III - SF Zeutern III +:- 9. Runde: SF Simmersfeld II - SV Ottenbronn 3,5:4,5 Lorenz, Tim Niclas +:- SC Pforzheim III - SK Eutingen 6,5:1,5 Steller, Max +:- SC Pforzheim IV - SABT TV Neuenbürg 1,5:6,5 Abschluss-Tabelle Baur, Sebastian +:- SF Simmersfeld - SF Conweiler II 4,0:4,0 Lang. Felix +:- SK Keltern - SK Ittersbach 4,0:4,0 Pl. Mannschaft S MP BrP SF Bad Herrenalb - Niefern-Öschelbr. II 2,0:6,0 SC Rheinstetten III - SV Pfinztal IV -:+ 1. SF Illingen 9 18 51,5 -:+ Abschluss-Tabelle 2. SV Ottenbronn 9 14 45,0 -:+ -:+ Pl. Mannschaft S MP BrP 3. SK Ispringen 9 11 40,5 -:+ 1. SC Pforzheim III 9 16 45,5 4. SF Conweiler III 9 11 36,0 SC Karlsdorf III - Karlsruher SF VIII 2,0:2,0 2. SK Keltern 9 14 43,5 5. SC Mühlacker II 9 8 32,5 Bormeister, Frank 1:0 Wodzinski, Kristin Huber, Reinhold 1:0 Kokshenyev, Michael 3. SK Eutingen 9 11 37,5 6. SABT TV Neuenbürg II 9 8 32,0 Schäfer, Ruben 0:1 Henke, Hanna 4. SF Conweiler 9 10 39,0 7. SK Keltern II 9 6 30,5 Nosal, Mischa 0:1 Wegmer, Leon 5. SABT TV Neuenbürg 9 9 38,0 8. SC Ersingen II 9 6 30,0

Einsteigerklasse 6. SF Simmersfeld 9 9 33,0 9. SV Calw II 9 5 32,5 7. SF Bad Herrenalb 9 7 30,5 10. SF Simmersfeld II 9 3 28,5 9. Runde: 8. Niefern-Öschelbronn II 9 5 31,5 SK Ettlingen VI - Karlsruher SF X 6,0:2,0 Einzelergebnisse, 9. Runde: 9. SC Pforzheim IV 9 5 31,0 SK Ettlingen VII - SF Dettenheim II 8,0:0,0 TV Neuenbürg II - SK Ispringen 4,5:3,5 spielfrei - SF Wiesental IV 10. SK Ittersbach 9 4 28,5 Gehring, Lutz 1:0 Witt, Andreas spielfrei - SF Neureut IV Schilz, Roland 1:0 Kliger, Vlado SF Forst IV - Karlsruher SF IX 6,5:1,5 Einzelergebnisse, 9. Runde: Henne, Rudi ½ Hochmuth, Klaus Abschluss-Tabelle SC Pforzheim III - SK Eutingen 6,5:1,5 Klarmann, Rudolf 0:1 Schneider, Detlev Seeger, Josefine ½ Nagel, Frank Pl. Mannschaft S MP BrP Pleines, Michael ½ Kaufmann, Helmut Heinz, Johannes 0:1 Barecher, Ioan Wegrzyn, Denis 1:0 Wolf, Harald 1. SF Forst IV 7 14 40,5 Temizer, Nazmi 1:0 Rothfuß, Gerhard Dorn, Klaus ½ Lutz, Wilhelm 2. SF Neureut IV 7 10 37,5 Barta, Attila 1:0 Richter, Walter Popow, Nikolaus 0:1 Rüth, Frank 3. SF Wiesental IV 7 9 34,5 Kim, Alexander 1:0 Voit, Emil SF Illingen - SV Calw II 5,5:2,5 4. SK Ettlingen VI 7 6 26,5 Delong, Harry 1:0 Eberhardt, Josef Schmidt, Heiko ½ Friebel, Klaus Wernert, Alfred 1:0 Schwarz, Kurt Zimmermann, Martin ½ Schubert, Klaus 5. Karlsruher SF X 7 6 24,0 Kappus, Holger +:- Soldic, Ivan ½ Wagner, Andreas 6. SK Ettlingen VII 7 5 24,5 SC Pforzheim IV - SABT TV Neuenbürg 1,5:6,5 Old, Stefan 1:0 Lübbecke, Norbert 7. Karlsruher SF IX 7 4 20,5 Hulin, Egmar 0:1 von Ehr, Martin Hrazdil, Michael Kl. 1:0 Schröder, Harry 8. SF Dettenheim II 7 2 12,0 Walenzyk, Peter ½ Klarmann, Klaus Kanz, Edwin 1:0 Bonz, Bernhard Freimuth, Andreas 0:1 Dathe, Christian Schaefer, Philipp 1:0 Lutz, Andreas Einzelergebnisse, 9. Runde: Shabani, Shabi ½ Wolf, Michael Zimmermann, Tim -:+ Wohlfahrt, Alexander SK Ettlingen VI - Karlsruher SF X 6,0:2,0 Kopp, Martin 0:1 Dieterle, Patrik SC Mühlacker II - SF Conweiler III 4,0:4,0 Pyvovar, Illya 1:0 Kiefhaber, Julius Grkinic, Dusan 0:1 Kuch, Janis Kutnaschenko, Viktor ½ Laskowski, Hans Varbanova, Joanna 0:1 Shevchenko, Alyona Erbacher, Peter ½ Hermann, Ulrich Pfeifer, Steffen ½ Strohhäker, Hagen Pyvovar, Anna 1:0 Kiefhaber, Marlene van Ehr, Lukas 0:1 Klarmann, Simon Tück, Herbert ½ Härter, Silas Artemenko, Oleg 1:0 Kiefhaber, Tobias SF Simmersfeld - SF Conweiler II 4,0:4,0 Reimold, Horst ½ Krüger, Martin Rückspiel (vertauschte Farben): Lindörfer, Stefan ½ Junginger, Alexander Dubansky, Marcel ½ Merz, Georg Herzog, Michael 0:1 Schwedas, Walter Pyvovar, Illya 1:0 Shevchenko, Alyona Schaal, Eberhard ½ Pocrnic, Josip Dubansky, Vanessa ½ Wacker, Erich Varbanova, Joanna 0:1 Kiefhaber, Marlene Herter, Eduard 0:1 Gann, Andreas Pfeifer, Anja +:- Pyvovar, Anna 1:0 Kiefhaber, Julius Zohil, Zelyko 0:1 Herrmann, Peter Artemenko, Oleg 1:0 Kiefhaber, Tobias Rapp, Dominik ½ Kozel, Friedrich SK Keltern II - SC Ersingen II 4,0:4,0 Frey, Dirk ½ Fischer, Simon Fingerhut, Klaus ½ Kohler, Erich SK Ettlingen VII - SF Dettenheim II 8,0:0,0 Santek, Christopher 1:0 Treiber, Clemens Riebel, Heinrich ½ Dehmel, Lucas Nill, Gabriel 1:0 Baumgärtner, Lennart König, Andreas +:- Volz, Raphael 1:0 Vögele, Hardy George-Lembach, Carl +:- Stoll, Hans ½ Naß, Dirk Ghovanlou, Sahm Ph. +:- SK Keltern - SK Ittersbach 4,0:4,0 Kaiser, Kurt ½ Mahler, Timo Nill, Lina +:- Trcek, Bernd ½ Bartmann, Joachim Hoffmann, Uwe ½ Lauser, Luka Tobias Rückspiel (vertauschte Farben): Bergmeyer, Dominik 0:1 Gegenheimer, Martin Volz, Michael 1:0 Wagner, Axel Arnold, Walter ½ Lausch, Axel Nill, Gabriel 1:0 Baumgärtner, Lennart Höll, Detlef ½ Wicker, Andreas Frank, Werner 0:1 Edel, Detlef George-Lembach, Carl +:- Herb, Dieter 0:1 Wicker, Uli SF Simmersfeld II - SV Ottenbronn 3,5:4,5 Ghovanlou, Sahm Ph. +:- Metz, Josef 0:1 Zirkelbach, Sonya Link, Marek 0:1 Theissen, Josef Nill, Lina +:- Fiess, Armin 1:0 Gegenheimer, Markus König, Patrick ½ Gerlinger, Uwe-Mich. Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 29

Blaich, Alexander 0:1 Sulejmanovic, Zaim 1. SF Simmersfeld IV 8 10 22,0 Ruf, Judith 1:0 Weis, Elena Wurm, Frank 1:0 Lichter, Gerhard Wackernagel, Sara 0:1 Gaßmann, Tom 2. SF Birkenfeld III 8 10 21,5 Seitz, Joachim 0:1 Schneider, Artur Georgieva, Kalina 0:1 Gaßmann, Moritz Lindörfer, Andreas 0:1 Wacker, Rainer 3. SABT TV Neuenbürg III 8 9 23,5 Ruf, David 0:1 Krist, Hanna Seitz, Frank 1:0 Schollmann, Karl-H. 4. SK Eutingen II 8 9 21,0 SK Keltern IV - SF Simmersfeld V 2,5:5,5 Großhans, Gerhard 1:0 Kecskeméti, Miklos 5. Niefern-Öschelbronn IV 8 2 19,0 Ulshöfer, Sylvia 1:0 Braun, Max Demezzi, Christina ½ Schlecht, Marc Kreisklasse B Einzelergebnisse, 9. Runde: Erdmann, Theo 0:1 Rockenbauch, Luca TV Neuenbürg III - SF Birkenfeld III 3,0:2,0 Kasper, Moritz 0:1 Unnasch, Leon 9. Runde: Schwämmle, Benedikt 0:1 Malheur, Lothar Rückspiel (vertauschte Farben): SC Pforzheim V - spielfrei Schillinger, Carmen 0:1 Mijic, Marcel Ulshöfer, Sylvia ½ Braun, Max Niefern-Öschelbronn III - SK Neuhausen 1,0:6,0 Bender, Jan 1:0 Zeller, Noel Demezzi, Christina ½ Rockenbauch, Luca SC Ersingen III - SF Oberreichenbach 2,0:5,0 Bockelmann, Lars 1:0 Blencke, Moritz Erdmann, Theo 0:1 Unnasch, Leon SK Keltern III - SF Simmersfeld III 3,0:4,0 Salzmann, Daniel +:- Kasper, Moritz 0:1 Schlecht, Marc SF Bad Herrenalb II - SF Illingen II 1,0:6,0 SK Eutingen II - SF Simmersfeld IV 0,0:5,0 SC Mühlacker III - SF Illingen III 1,5:4,5 Abschluss-Tabelle Funke, Manfred 0:1 Stahl, Aaron Pfeifer, Laura 0:1 Bross, Kevin Mörtl, Peter 0:1 Kunzendorf, Jan Pl. Mannschaft S MP BrP Herzog, Luk Malte 0:1 Mozer, Julian Aktas, Sebahattin 0:1 Beutler, Ralf 1. SK Neuhausen 8 16 48,0 Herzog, Nils ½ Brodbeck, Rolf -:+ -:- 2. SF Oberreichenbach 8 14 38,0 -:+ Rückspiel (vertauschte Farben): 3. Niefern-Öschelbronn III 8 8 28,0 spielfrei: SC Niefern-Öschelbronn IV Herzog, Nils 1:0 Bross, Kevin 4. SC Pforzheim V 8 8 25,5 10. Runde: Herzog, Luk Malte 0:1 Mozer, Julian Pfeifer, Laura 0:1 Brodbeck, Rolf 5. SF Bad Herrenalb II 8 8 22,0 SF Simmersfeld IV - TV Neuenbürg III 2,0:3,0 -:- 6. SF Simmersfeld III 8 7 24,0 Stahl, Aaron 1:0 Wegrzyn, Denis spielfrei: SABT TV Neuenbürg V 7. SF Illingen II 8 5 24,0 Kunzendorf, Jan 0:1 Schillinger, Carmen Rapp, Kurt 0:1 Bender, Jan 8. SC Ersingen III 8 4 18,5 Küstermann, Jonas 1:0 von Wilke, Andreas Region IV 9. SK Keltern III 8 2 19,0 Girrbach, Walter 0:1 Wieland, Johannes Bezirk 6 ▪ Mittelbaden Einzelergebnisse, 9. Runde: SF Birkenfeld III - Niefern-Öschelbr. IV 4,0:1,0 Acar, Aaron 1:0 Bährle, Luca Verbandsrunde Niefern-Öschelbronn III - SK Neuhausen 1,0:6,0 Acar, Lukas 0:1 Gnirss, Fritz Pfister, Aaron 0:1 Braun, Klaus Mijic, Marcel 1:0 Kretz, Torben Bezirksklasse Knapp, Andreas 0:1 Krause, Rolf Blencke, Moritz 1:0 Altmann, Tim Bährle, Luca 0:1 Müller, Timo 9. Runde: Cavas, Jeremy +:- Gnirss, Fritz ½ Bischoff, Dominik Röss'l Muggensturm - SK Gernsbach 1,5:6,5 Mitschelen, Constantin ½ Sautter, Joachim spielfrei: SK Eutingen II SC Weitenung - SF Oos 4,0:4,0 Altmann, Tim 0:1 Morelli, Frank SF Hörden II - Ottenhöfen-Seebach 6,0:2,0 Schäfer, Leon 0:1 Kloß, Benjamin Kreisklasse E SC Iffezheim II - SF Sasbach II 5,0:3,0 SC Ersingen III - SF Oberreichenbach 2,0:5,0 SC Rastatt II - SGR Kuppenheim III 5,0:3,0 Kühnel, Uwe 1:0 Ramovic, Ruzdija-B. 9. Runde: Abschluss-Tabelle SABT TV Neuenbürg V - spielfrei Lauser, Kevin ½ Lutz, Jochen Pl. Mannschaft S MP BrP Wackernagel, Niko 0:1 Juric, Ilija SABT TV Neuenbürg IV - SV Calw III 4,0:4,0 Reiling, Lukas ½ Markowitz, Dirk SC Ersingen IV - SF Conweiler IV 3,0:5,0 1. SK Gernsbach 9 14 50,5 Scheuer, Adrian 0:1 Wittig, Adolf SK Keltern IV - SF Simmersfeld V 2,5:5,5 2. SC Iffezheim II 9 14 43,5 Lauser, Martin 0:1 Stoll, Manfred SC Mühlacker III - SF Illingen III 1,5:4,5 3. SC Weitenung 9 13 44,0 Naß, Maximilian 0:1 Burkhardt, Gustav Abschluss-Tabelle 4. SF Sasbach II 9 12 42,0 SK Keltern III - SF Simmersfeld III 3,0:4,0 Pl. Mannschaft S MP BrP 5. SGR Kuppenheim III 9 10 38,5 Bischoff, Otto ½ Lenk, Johannes Klittich, Uwe 1:0 Frey, Sven 1. SV Calw III 8 13 48,5 6. SC Rastatt II 9 10 33,0 Ulshöfer, Nico 1:0 Waidelich, Michael 2. TV Neuenbürg IV 8 13 44,5 7. SF Oos 9 7 31,5 Schifferle, Christian ½ Roller, Tobias 3. SF Simmersfeld V 8 13 41,0 8. SF Hörden II 9 6 29,0 Dohme, Marc-Oliver 0:1 Seitz, Fabian Demezzi, Emanuel 0:1 Kobert, Katja 4. SF Conweiler IV 8 9 31,5 9. Röss'l Muggensturm 9 4 28,0 Lindermeir, Linus 0:1 Krauss, Selina 5. SC Ersingen IV 8 8 40,5 10. SC Ottenhöfen-Seebach 9 0 20,0 6. SF Illingen III 8 6 22,5 SF Bad Herrenalb II - SF Illingen II 1,0:6,0 Einzelergebnisse, 9. Runde: Neumayer, Markus 0:1 Scheytt, Jürgen 7. SC Mühlacker III 8 5 24,0 Röss'l Muggensturm - SK Gernsbach 1,5:6,5 Schreiber, Alexander 0:1 Kollek, Hansjochen 8. TV Neuenbürg V 8 5 21,0 Kühn, Patrick ½ Hassenstein, Alexander Schreiber, Andreas 0:1 Jorge, Tobias Gashi, Fadil ½ Schmitt, Pierre Khan, Wajid Ali 1:0 Jorge, Patrick 9. SK Keltern IV 8 0 12,5 Stoll, Kurt 0:1 Gaisbauer, René -:+ Striegel, Kai Einzelergebnisse, 9. Runde: Griese, Jörg 0:1 Birg, Andrej -:+ Gutjahr, Wolfgang Schiebenes, Werner 0:1 Sitzler, Fabian -:+ Sloboda, Robert TV Neuenbürg IV - SV Calw III 4,0:4,0 von Wilke, Andreas 1:0 Gauder, Marcel Hornung, Harald 0:1 Rothfuß, Stefan spielfrei: SC Pforzheim V Wieland, Johannes ½ Zimmer, Bryan-Kerry Hagen, Benedikt 0:1 Galla, Matthias

Göttert, Jannis 0:1 Schiebel, David Illy, Hannes ½ Hintze, Claus Kreisklasse C Mendesevic, Lukas 0:1 Winterstein, Holger SC Weitenung - SF Oos 4,0:4,0 Knopf, Klaus 0:1 Diebolt, Damien 9. Runde: Rückspiel (vertauschte Farben): Reck, Bruno 1:0 Ernewein, Raphael Niefern-Öschelbronn IV - spielfrei von Wilke, Andreas 1:0 Gauder, Marcel Wieland, Johannes ½ Zimmer, Bryan-Kerry Bodemer, Wolfgang 1:0 Jung, Reiner SABT TV Neuenbürg III - SF Birkenfeld III 3,0:2,0 Fallert, Paul 0:1 Heiss, Heinz SK Eutingen II - SF Simmersfeld IV 0,0:5,0 Göttert, Jannis 0:1 Schiebel, David Mendesevic, Lukas 1:0 Winterstein, Holger Heyse, Jürgen 0:1 Schechinger, Rainer 10. Runde: Meier, Alfons 1:0 Jäger, Martin spielfrei - SK Eutingen II SC Ersingen IV - SF Conweiler IV 3,0:5,0 Terlaak, Michael 0:1 Konrad, Michael SF Simmersfeld IV - TV Neuenbürg III 2,0:3,0 Ruf, Judith 0:1 Gaßmann, Tom Fernandes, Pedro 1:0 Schmidt, Eugen Wackernagel, Sara 0:1 Krist, Hanna SF Birkenfeld III - Niefern-Öschelbr. IV 4,0:1,0 SF Hörden II - SC Ottenhöfen-Seebach 6,0:2,0 Georgieva, Kalina 1:0 Weiß, Elena Berwanger, Tobias ½ Braun, Eduard Abschluss-Tabelle Ruf, David 1:0 Gaßmann, Moritz Bettendorf, Detlev 1:0 Lepold, Horst Pl. Mannschaft S MP BrP Rückspiel (vertauschte Farben): Lösch, Klaus ½ Decker, Manfred 30 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

Krzestan, Herbert ½ Dörflinger, Robert Müller, Gerhard 0:1 Klein, Michael Baden-Lichtental II - SF Sasbach III 4,0:4,0 Straßer, Manfred ½ Günther, Hans-Martin Forstreuter, Klaus 0:1 Conrad, Harald Wendelgaß, Dietmar ½ Siegmann, Carsten Straßer, Manuel 1:0 Armbruster, Michael Vierneisel, Manfred 1:0 Santo, Edgar Wenzel, Hans-Peter 0:1 Zimmer, Raphael Stoll, Yannic 1:0 Glaser, Heidrun -:+ Theil, Gerhard Schmekenbecher, H. ½ Christ, Tobias Lichtenwald, Philip 1:0 Falk, Lucas -:+ Vollmer, Josef Brese, Peter 1:0 Bechmann, Felix SC Iffezheim II - SF Sasbach II 5,0:3,0 -:+ Merklinger, Johannes Besener, Jürgen 0:1 Arendt, Aaron Maltring, Mark 1:0 Gubela, Hans-Erich -:+ Wu, Evan Sautner, Peter 1:0 Schneider, Edward Clancy, Jonathan 1:0 Weingärtner, Simon SV Vimbuch II - SC Weitenung II 4,5:3,5 Korb, Peter 0:1 Schneider, Matthias Manz, Andreas ½ Stetter, Martin Puchas, Ralf ½ Frietsch, Bertram Beile, Ewald +:- Ehrlacher, Markus ½ Bubenhofer, Götz Schrempp, Michael ½ Peter, Bernhard SC Durmersheim II - SK Gernsbach III -:+ Manz, Lennart 0:1 Friedmann, Ewald Bittner, Thomas 0:1 Seiter, Andreas -:+ Österle, Thomas 1:0 Talosch, Anton Stengel, Günter ½ Hönig, Hermann -:+ Jercic, Mladenko 1:0 Christ, Tobias Schmalz, Jürgen ½ Hurle, Bruno -:+ Hertweck, Manfred 0:1 Schneider, Matthias Balaj, Emmerich 1:0 Eberle, Karl -:+ SC Rastatt II - SGR Kuppenheim III 5,0:3,0 Greis, Heiko ½ Bezdiczka, Michael -:+ Klatt, Matthias 0:1 Götzmann, Kai Krampfert, Alfred +:- -:+ Roth, Johann 1:0 Scheuermann, Const. -:+

Kaupp, Wolfgang 1:0 Schlangen, Waldemar Engelhard, Peter 1:0 Hoppenworth, Rolf Kreisklasse III Kaupp, Dennis ½ Gorges, Gerhard Kreisklasse II Kaupp, Sven ½ Schmidt, Sascha 9. Runde: 9. Runde: Engelhard, Simon 1:0 Probka, Jakiv SK Gernsbach IV - SC Durmersheim III +:- SC Durmersheim II - SC Rastatt IV -:+ -:+ Braun, Thomas SK Ötigheim III - SC Bühlertal III 2,5:1,5 SK Gernsbach III - Baden-Lichtental II 5,0:3,0 SF Sasbach IV - SC Iffezheim IV 2,5:1,5 SF Sasbach III - SC Weitenung III 6,0:2,0 Ottenhöfen-Seebach II - SF Hörden III 3,5:2,5 Kreisklasse I 10. Runde: SV Vimbuch III - SK Ottenau II +:- 9. Runde: SC Rastatt IV - SC Weitenung III 2,0:6,0 SF Baden-Lichtental II - SF Sasbach III 4,0:4,0 Abschluss-Tabelle SC Gaggenau - SK Gernsbach II 3,0:5,0 SC Durmersheim II - SK Gernsbach III -:+ Pl. Mannschaft S MP BrP SK Ötigheim II - SC Bühlertal II 3,0:5,0 OSG Baden-Baden VII - SC Iffezheim III 4,5:3,5 Abschluss-Tabelle 1. SV Vimbuch III 9 16 35,5 Röss'l Muggensturm II - SC Rastatt III 1,5:6,5 Pl. Mannschaft S MP BrP 2. SK Ottenau II 9 14 33,5 SV Vimbuch II - SC Weitenung II 4,5:3,5 1. SF Baden-Lichtental II 6 11 32,0 3. SC Bühlertal III 9 13 36,0 Abschluss-Tabelle 2. SF Sasbach III 6 9 32,5 4. SF Sasbach IV 9 12 26,0 Pl. Mannschaft S MP BrP 3. SC Weitenung III 6 8 30,5 5. Ottenhöfen-Seebach II 9 9 25,5 1. OSG Baden-Baden VII 9 16 50,5 4. SK Gernsbach III 6 6 31,5 6. SK Ötigheim III 9 8 17,0 2. SV Vimbuch II 9 15 48,0 5. SC Rastatt IV 6 2 15,5 7. SC Iffezheim IV 9 7 17,0 3. SC Bühlertal II 9 14 43,0 6. SC Durmersheim II 6 0 10,0 8. SK Gernsbach IV 9 7 15,5 4. SC Iffezheim III 9 10 40,5 9. SF Hörden III 9 4 16,0 5. SK Gernsbach II 9 9 36,5 Einzelergebnisse, 9. Runde: 10. SC Durmersheim III 9 0 10,0 6. SC Weitenung II 9 8 38,5 SC Durmersheim II - SC Rastatt IV -:+ -:+ Einzelergebnisse, 9. Runde: 7. SC Rastatt III 9 8 31,0 -:+ SK Gernsbach IV - SC Durmersheim III +:- 8. SK Ötigheim II 9 7 31,0 -:+ +:- 9. Röss'l Muggensturm II 9 2 15,5 -:+ +:- 10. SC Gaggenau 9 1 24,5 -:+ +:- -:+ +:- Einzelergebnisse, 9. Runde: -:+ +:- -:+ SC Gaggenau - SK Gernsbach II 3,0:5,0 +:- Peponis, Pantelis 1:0 Frank, Josef SK Gernsbach III - Baden-Lichtental II 5,0:3,0 SK Ötigheim III - SC Bühlertal III 2,5:1,5 Fernandez, Manuel ½ Rothfuß, Sandra Häfele, Harro 1:0 Wendelgaß, Dietmar Wormuth, Hans 0:1 Pastuchow, Juri Weiß, Peter ½ Kleeh, Thorben Frankenhäuser, Jörg ½ Wenzel, Hans Peter Ochs, Thorben 1:0 Bauer, Alexander Vugrin, Ivan ½ Hornung, Luca Schröder, Sarah 0:1 Brese, Peter Kühn, Laszlo ½ Kohler, Sascha Fernandez, Javier ½ Naumann, Marius Adam, Manfred ½ Besener, Jürgen Knopf, Max 1:0 Schmidt, Dennis Spasskowski, Ljubom. 0:1 Spissinger, Eberhard von Keudell, Lasse 0:1 Zipf, Stefan -:- Gihr, Carmen 0:1 Scheu, Volkmar Lachenicht, Tim 1:0 Bold, Roswitha -:- -:+ Zeller, Jörg Naumann, Niklas 1:0 Ahne, Peter SF Sasbach IV - SC Iffezheim IV 2,5:1,5 Häfele, Josef +:- SK Ötigheim II - SC Bühlertal II 3,0:5,0 Bechmann, Felix ½ Florath, Michael Kölmel, Bernd ½ Schneider, Stefan SF Sasbach III - SC Weitenung III 6,0:2,0 Arendt, Aaron 0:1 Clancy, Johanna Wirner, Frank 0:1 Fischer, Axel Lohrmann, Tabea 0:1 Metz, Marcus Schneider, Edward 1:0 Elms, Richard Heck, Sebastian 0:1 Gerig, Klaus Siegmann, Carsten ½ Fiedler, Dieter Schneider, Katharina +:- Grünbacher, Mario 0:1 Schüler, Adolf Zimmer, Raphael 1:0 Posselt, Hans-Dieter -:- Dittmar, Karl 0:1 Sitzler, Manfred Ehmann, Johanna ½ Hurle, Stefan -:- Steiner, Christoph ½ Liebmann, Helmut Hauck, Martin 1:0 Metz, Lucas Ottenhöfen-Seebach II - SF Hörden III 3,5:2,5 Kölmel, Gerhard 1:0 Liebmann, Gabriel Conte, Vittorio lo 1:0 Metz, Pascal Frühauf, Viktor 0:1 Kirchhöfer, Sebastian Wormuth, Eva +:- Schell, Wolfgang 1:0 Eckerle, Stefan Bullert, Michael 1:0 Matic, Matej Riehle, Fabio 1:0 Straub, Jan Baden-Baden VII - SC Iffezheim III 4,5:3,5 Steimle, Paul 1:0 Fischer, Wayne Kostic, Rodo 1:0 Baumstark, Dirk 10. Runde: Wange, Prince 0:1 Kiesle, Natascha Becker, Reinhold 1:0 Wetzel, Christian SC Rastatt IV - SC Weitenung III 2,0:6,0 Decker, Hubert ½ Frühe, David Unterbusch, Rainer ½ Schott, John Mendgen, Hans 0:1 Metz, Marcus Schneider, Gabriel 1:0 Marsch, Keanu Podushko,Borys 0:1 Haas, Marcus Vollmer, Josef ½ Fiedler, Dieter SV Vimbuch III - SK Ottenau II +:- Tietjen, Uwe ½ Niestroj, Simon Wenzel, Ralf 0:1 Posselt, Hans-Dieter Regenold, Vitor +:- Barash, Jury 0:1 Stabenau, Jens Salwasser, Christian 1:0 Hurle, Stefan Herma, Gerhard +:- Haußmann, Siegfried ½ Stabenau, Uwe Chevtaev, Bogdan 0:1 Metz, Lucas Schmalz, Melanie +:- Becker, Silke 1:0 Elms, Robert Raisch, Daniel 0:1 Metz, Pascal Treder, Jonas +:- Röss'l Muggensturm II - SC Rastatt III 1,5:6,5 Kaluzza, Jonas 0:1 Eckerle, Stefan Timmann, Heinz +:- Drexler, Werner ½ Kamleitner, Peter Salwasser, Andrej ½ Straub, Jan Decker, Philipp +:- Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 31

Bezirk 7 ▪ Ortenau 2. Griesheim-Bohlsbach II 8 12 34,5 Lenz, Olaf ½ Dukic, Ivan 3. SF Wolfach 8 11 33,5 Steinbrenner, Helge 0:1 Schneider, Ewald Verbandsrunde Jäger, Lucas ½ Hamar, Robert 4. SK Oberkirch III 8 8 27,5 -:+ Lorenz, Stefan Bezirksklasse 5. SC Haslach II 8 7 29,5 -:+ Schüler, Winfried 6. Freibauer Hofstetten II 8 7 24,5 9. Runde: SK Bad Krozingen - SK Denzlingen 2,5:5,5 7. SC Neumühl IV 8 6 27,5 SVG Offenburg II - spielfrei Fink, Markus 0:1 Kurz, Wolfgang 8. SK Kehl II 8 6 27,5 SK Lahr III - SC Haslach 2,5:5,5 Khalil, Amer ½ Nübling, Matthias SC Seelbach - SC Neumühl II 2,0:6,0 9. SC Hornberg II 8 1 11,0 Pfefferle, Matthias ½ Höfflin, Christoph Görs, Harald 0:1 Reihs, Dirk SC Neumühl III - Griesheim-Bohlsbach -:+ Einzelergebnisse, 9. Runde: SC Ohlsbach II - SF Oppenau 2,0:6,0 Scharhag, Wilhelm ½ Hoffmann, Wilfried SC Freibauer Hofstetten II - SC Zell II 3,5:3,5 Pleuler, Willi ½ Gänsler, Otmar Abschluss-Tabelle Krämer, Bernhard ½ Groh, Thomas Aschenbach, Michael 0:1 Dawid, Gerd Pl. Mannschaft S MP BrP Schreiber, Jörg ½ Kotzott, Heinrich Sieben, Hans ½ Vomstein, Martin Ketterer, Franz ½ Fernandez, Felix 1. Griesheim-Bohlsbach 9 16 49,0 SC Horben II - SC Emmendingen II 2,0:6,0 Ruf, Dieter ½ Baumann, Peter Zimmermann, Günther ½ Schmidt, Wolfgang 2. SC Neumühl II 9 14 44,5 Staiger, Raphael ½ Burger, Hans Murek, Philip 0:1 Wasmer, Sven 3. SVG Offenburg II 9 12 36,5 Münch, David ½ Bernhardt, Eduard Buttenmüller, Josef ½ Gens, Toni 4. SC Haslach 9 10 36,0 Schreiber, Elias ½ Schmidt, Ralf Brunner, Roland ½ Frank, Torsten 5. SC Neumühl III 9 7 26,0 Rb. Griesheim-Bohlsbach II - SF Wolfach 5,0:2,0 Schindler, Claus 0:1 Fleischer, Joachim Rogalla, Raimund ½ Kuridza, Timo Kandra, Florian 0:1 Roos, Markus 6. SF Oppenau 9 6 29,0 Walther, Jochen 0:1 Herrmann, Walter Hug, Wolfgang ½ Reifsteck, Daniel 7. SC Seelbach 9 4 22,5 Ockenfuß, Frank 1:0 Herrmann, Werner Buttenmüller, Hans-P. 0:1 Ziegler, Karl 8. SK Lahr III 9 3 24,5 Schmalz, Andreas 1:0 Kristo, Jozo SC Emmendingen III - Dreisamtal II 0,0:8,0 9. SC Ohlsbach II 9 0 20,0 Trefzer, Peter ½ Schacher, Christian Grohmüller, Bruno 0:1 Spiegelberg, Silvia Breitschuh, Axel 1:0 Armbruster, Kurt Heidenreich, Andreas 0:1 Gautier, Marc Einzelergebnisse, 9. Runde: Bohlsen, Wolfgang 1:0 Belan, Robert Dederichs, Wolfgang 0:1 Mlodoch, Jörg SK Lahr III - SC Haslach 2,5:5,5 SC Neumühl IV - SK Kehl II 1,5:5,5 Savkovic, Bruno 0:1 Meyer, Jürgen Lögler, Andreas 0:1 Armbruster, Fabian Fuchs, Thorsten ½ Herb, Claus Sikolenko, Peter 0:1 Hilger, York Lienert, Claudia 0:1 Armbruster, Stefan Sisman, Erim 1:0 Frise, Johann Berger, Udo 0:1 Keller, Reinhard Stachetzki, Achim ½ Brucher, Egon Denz, Annika 0:1 Kauder, Michael Maier, Helmut 0:1 Heizmann, Philipp Rentz, Tobias 0:1 Faller, Wolfgang Schulze, Christopher 0:1 Granson, Johann -:+ Spiegelhalter, Stefan Kraus, Jens 0:1 Junker, Martin Kienzle, Jonas 0:1 Maelger, Peter SF Markgräflerland - SC Oberwinden III 5,5:2,5 Hahn, Wolfgang 0:1 Armbruster, Werner Lutz, Roland 0:1 Stiefel, Werner Reichardt, Bernd 1:0 Wernet, Markus Bluhm, Marco +:- Stassen, Christiane 0:1 Russi, Herbert Gramse, Hartmut 1:0 Meyer, Walter Bluhm, Yannick +:- SC Haslach II - SK Oberkirch III 2,0:5,0 Lehmann, Eckhard 0:1 Scherer, Wolfgang SC Seelbach - SC Neumühl II 2,0:6,0 Obert, Frank 0:1 Schmiederer, Tobias Puche, Rolf ½ Wangerowski, Volkmar Dilger, Wolfgang ½ Oser, Jürgen Klemm, Roland ½ Ertan, Recep Famulla, Willi ½ Volk, Martin Kiesel, Christian ½ Thiel, Peter Grießbaum, Wilhelm ½ Feuchtinger, Christian Fickler, Helmut 1:0 Schätzle, Philip Himmelsbach, Bernd 0:1 Denz, Reiner Dieterle, Hans 0:1 Klumpp, Konstantin Höchemer, Michael ½ Neuendorf, Michael Wieber, Gerd 1:0 Steurer, Klaus Dieterle, Karl-Ernst 1:0 Kitkov, Alexandr Sommerhalter, Bernd 1:0 Kury, Martin Alt, Dietrich 0:1 Hoyler, Christian Gramlich, Franz 0:1 Huber, Tim Unruh, Maurice 0:1 Walter, Jannick Obert, Reinhard 0:1 Bieser, Erich Kreisklasse A Ruf, Stefan 0:1 Bachmann, Jonas spielfrei: SC Hornberg II Himmelsbach, Paul 0:1 Scheer, Helmut 9. Runde:

SK Endingen II - SK FR-Zähringen IV 4,5:3,5 SC Neumühl III - Rb. Griesheim-Bohlsbach -:+ Region V SK Endingen III - SK Freiburg West I 2,0:6,0 -:+ ▪ Bezirk 8 Freiburg SK Freiburg West II - SC Sölden II 7,0:1,0 -:+ SC Waldkirch II - Schw. P. Freiburg II 7,0:1,0 -:+ Verbandsrunde SF Merzhausen III - SC Oberwinden IV +:- -:+ Bezirksklasse -:+ Abschluss-Tabelle -:+ 9. Runde: Pl. Mannschaft S MP BrP -:+ Schwarze P. Freiburg - SC Ebringen II 3,0:5,0 1. SC Waldkirch II 9 15 49,5 -:+ SK Bad Krozingen - SK Denzlingen 2,5:5,5 2. SK FR-Zähringen IV 9 14 47,5 SC Ohlsbach II - SF Oppenau 2,0:6,0 SC Horben II - SC Emmendingen II 2,0:6,0 Laubis, Roland 0:1 SC Emmendingen III - SGEM Dreisamtal II 0,0:8,0 3. Schwarze P. Freiburg II 9 13 37,0 Vetterle, Bernhard ½ SF Markgräflerland - SC Oberwinden III 5,5:2,5 4. SK Freiburg West I 9 10 43,5 Martin, Günter ½ 5. SC Sölden II 9 8 35,0 Abschluss-Tabelle Ellensohn, Edwin 0:1 6. SF Merzhausen III 9 8 34,5 Kleiser, Christoph ½ Pl. Mannschaft S MP BrP 7. SK Endingen II 9 8 32,0 Eberius, Lennart 0:1 1. SF Markgräflerland 9 15 44,0 8. SK Freiburg West II 9 7 40,0 Mosler, Dominik ½ 2. SK Denzlingen 9 14 48,5 Eberius, Sven 0:1 9. SK Endingen III 9 7 28,0 3. SC Emmendingen II 9 13 45,5 spielfrei: SVG Offenburg II 10. SC Oberwinden IV 9 0 13,0 4. SK Bad Krozingen 8 11 39,0

Kreisklasse A 5. SC Oberwinden III 8 8 27,5 Einzelergebnisse, 9. Runde: 6. SC Ebringen II 9 7 39,0 SK Endingen II - SK FR-Zähringen IV 4,5:3,5 9. Runde: 7. Schwarze P. Freiburg 9 7 37,0 Schupp, Gerhard 1:0 Hartman, Ben Engler, Gerd ½ Alber, Jens Markus SC Hornberg II - spielfrei 8. SGEM Dreisamtal II 9 6 30,0 Schomas, Harald W. 0:1 Péri, Jean-Christophe Freibauer Hofstetten II - SC Zell II 3,5:3,5 9. SC Horben II 9 6 26,5 Griesheim-Bohlsbach II - SF Wolfach 5,0:2,0 Kindler, Martin 0:1 Berblinger, Michael 10. SC Emmendingen III 9 1 15,0 SC Neumühl IV - SK Kehl II 1,5:5,5 Fietzek, Georg 1:0 Bergen, Dietmar SC Haslach II - SK Oberkirch III 2,0:5,0 Schmitt, Gerhard 1:0 Schede, Wolf Einzelergebnisse, 9. Runde: Eltermann, Paul 1:0 Schede, John Abschluss-Tabelle Schwarze P. Freiburg - SC Ebringen II 3,0:5,0 Dries, Bernd-Rüdiger 0:1 Linetzky, Max Pl. Mannschaft S MP BrP Schoch, Thomas 1:0 Becker, Hanspeter SK Endingen III - SK Freiburg West I 2,0:6,0 Frey, Markus ½ Bösch, Heinz Opitz, Julian 0:1 Germer, Marcel 1. SC Schwarz-Weiß Zell II 8 14 36,5 Trost, Gundolf ½ Obloh, Harald Fesenmeier, Lukas 0:1 Metz, Berthold 32 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

Fesenmeier, Klaus 0:1 Fehrle, Rudolf Nozulak, Joachim 0:1 Schmedding, Rüdiger Schmole-Rostosky, Jo. 1:0 Vögtlin, Thomas Bleyer, Kalle 1:0 Jeiter, Viktor Schmid, Michael 1:0 Frank, Bernhard Hagen, Christian ½ Harass-Tosunyan, A. Bohny, Henry 0:1 Rizzo, Salvatore Siering, Rudolf 1:0 Mench-Mugele, Günter Schindele, Wilhelm I. 1:0 Schwab, Norman Fesenmeier, Karl 0:1 Scheffler, Nico Abanto Axmann, Arik 1:0 Sorokovski, Jan Galli, Elias 1:0 Grothe, Stefan Wienberg, Robin ½ Bühler, Stefan Kreisklasse D1 Wagner, Lukas 0:1 Albert-Thiele, Uwe Weber, Luca ½ Hipp, Hans SK Freiburg West II - SC Sölden II 7,0:1,0 Gkegkas, Michail ½ Baur, Jens 9. Runde: Boos, Clemens 1:0 Wirbel, Klaus SC Horben III - SGEM Dreisamtal III -:+ SK Endingen V - SK FR-Zähringen VII 0,0:4,0 Stoer, Albert 1:0 Rösch, Markus -:+ SK Endingen VII - SC Heitersheim V 2,0:1,0 Thörner, Herbert 1:0 Kenz, Dieter -:+ SC Heitersheim VII - spielfrei Ehls, Rafael ½ Bernauer, Bernhard -:+ SC Horben V - spielfrei Zengerling, Johannes ½ Eckermann, Martin -:+ SF Merzhausen VI - SK FR-Zähringen IX 2,0:2,0 Steimle, Markus 1:0 Kopp, Daniel -:+ Tataru, Cotinel +:- -:+ Abschluss-Tabelle Menger, Thomas +.- -:+ Pl. Mannschaft S MP BrP Waldkirch II - Schwarze P. Freiburg II 7,0:1,0 -:+ 1. SK FR-Zähringen VII 9 13 24,5 Ianniciello, Antoine 1:0 Zick, Hubert Markgräflerland II - Freiburg West III 3,0:5,0 2. SK Endingen V 9 11 15,5 Pfaadt, Klaus 1:0 Winter, Martin Lischka, Joachim ½ Matlachowski, Norbert 3. SK FR-Zähringen IX 9 9 18,5 Kroll, Pascal-Marcel ½ Zähringer, Markus Sommerhalter, Clem. 0:1 Zeqiri, Afrim Bergmann, Delphine 1:0 Hirscher, Timm Kessel, Felix ½ Pawlowski-Yahja, Gerd 4. SK Endingen VII 9 8 16,0 Waschnewski, Bernd 1:0 Held, Andreas Isaart, Kevin ½ Kaufmes, Gerhard 5. SC Horben V 9 6 11,5 Sommer, Jörn 1:0 Weissenberger, Bruno Höchemer, Nicolas 0:1 Germer, Helmut 6. SF Merzhausen VI 9 5 11,5 Lemke, Johannes ½ Okujeni, Samora Vogler, Tom ½ Chudzinsky, Jonas 7. SC Heitersheim VII 9 4 14,5 Fuchs, Gerard 1:0 Baldinger, Roland Bandelier, Felix 0:1 Wuzynski, Vanessa 8. SC Heitersheim V 9 0 14,0 SF Merzhausen III - SC Oberwinden IV +:- Väßin, Robin 1:0 Toivonen, Ilkka +:- Einzelergebnisse, 9. Runde: +:- +:- Kreisklasse C SK Endingen V - SK FR-Zähringen VII 0,0:4,0 Hüglin, Larissa 0:1 Straub, Felix +:- 9. Runde: Ganter, Manuel 0:1 Anders, Julian +:- SK Endingen IV - SF Markgräflerland III +:- +:- Schneider, Xenia 0:1 Bernhard, Alexander SK Freiburg West IV - SC Simonswald 2,5:2,5 Wagner, Anna 0:1 Straub, Benno +:- SC Heitersheim IV - SC Sölden III -:- +:- SC Horben IV - SC Umkirch II 2,0:3,0 SK Endingen VII - SC Heitersheim V 2,0:1,0 SF Merzhausen IV - SK FR-Zähringen VI 4,5:0,5 Meyer, Hendrik 0:1 Holzkamm, Jan Kreisklasse B Wagner, Lena 1:0 Muja, Altin Abschluss-Tabelle Reinbold, Sorah Marie 1:0 Mehl, Alex 9. Runde: Pl. Mannschaft S MP BrP -:- SK FR-Zähringen V - SK Freiburg-Wiehre II 7,5:0,5 1. SC Umkirch II 9 15 29,0 SF Merzhausen VI - SK FR-Zähringen IX 2,0:2,0 SC Waldkirch III - SK Denzlingen II 4,0:4,0 2. SF Merzhausen IV 9 13 29,5 Rehwald, Torsten 0:1 Harass, Kevin SC Heitersheim III - SC Emmendingen IV 5,0:3,0 3. SK FR-Zähringen VI 9 12 26,0 Weickenmeier, Ole 1:0 Hummel, Caesar SC Horben III - SGEM Dreisamtal III -:+ Weinmann, Alexander 1:0 Fischer, Mirjam SF Markgräflerland II - SK Freiburg West III 3,0:5,0 4. SK Freiburg West IV 9 11 25,5 Aktas, Musa 0:1 Wirtz, Julian 5. SK Endingen IV 9 10 23,5 Abschluss-Tabelle spielfrei: SC Heitersheim VII + SC Horben V 6. SC Simonswald 9 9 24,5 Pl. Mannschaft S MP BrP 7. SC Sölden III 9 8 22,5 1. SK Freiburg West III 9 16 49,5 Kreisklasse D2 8. SC Horben IV 9 8 21,0 2. SK FR-Zähringen V 9 14 49,0 9. SC Heitersheim IV 9 2 11,0 9. Runde: 3. SK Denzlingen II 9 11 44,5 10. SF Markgräflerland III 9 0 16,5 SK Endingen VI - SK FR-Zähringen VIII 4,0:0,0 4. SC Emmendingen IV 9 10 38,0 SK Endingen VIII - SC Heitersheim VI 1,0:3,0 5. SC Waldkirch III 9 10 36,0 Einzelergebnisse, 9. Runde: SC Heitersheim VIII - spielfrei 6. SF Markgräflerland II 9 8 36,5 SK Endingen IV - SF Markgräflerland III +:- SC Waldkirch IV - SK Freiburg West V 1,0:3,0 SF Merzhausen V - SC Oberwinden V -:+ 7. SC Horben III 9 8 30,0 +:- +:- 8. SC Heitersheim III 9 5 26,0 Abschluss-Tabelle +:- 9. SK Freiburg-Wiehre II 9 5 25,5 +:- Pl. Mannschaft S MP BrP 10. SGEM Dreisamtal III 9 3 21,0 +:- 1. SK FR-Zähringen VIII 9 14 23,0 Einzelergebnisse, 9. Runde: SK Freiburg West IV - SC Simonswald 2,5:2,5 2. SK Freiburg West V 9 13 22,5 Holstein, Viktor 0:1 Stratz, Franz-Paul 3. SK Endingen VI 9 12 22,5 SK FR-Zähringen V - SK FR-Wiehre II 7,5:0,5 Akis, Akin ½ Stratz, Franz-Josef Hauser, Andreas 1:0 Allushi, Isak 4. SC Waldkirch IV 9 8 16,5 Gerigk, Matthias 1:0 Schneider, Roswitha Antusch, Volker 1:0 Müller, Dominik Ukela, Matthias 0:1 Stratz, Sabrina 5. SC Heitersheim VIII 9 8 16,5 Stückle, Heico ½ Soavi, Carlo Maria Wuzynski, Anton 1:0 Thrum, Alexander 6. SC Oberwinden V 9 7 15,5 Burzacchini, Andrea 1:0 Sokoli, Flamur 7. SC Heitersheim VI 9 5 13,0 Atabay, Hatun +:- SC Heitersheim IV - SC Sölden III -:- Dietsche, Birgit +:- -:- 8. SK Endingen VIII 9 5 12,5 Antusch, Isabella +:- -:- 9. SF Merzhausen V 9 0 10,0 Wagmann, Siegfried +:- -:- -:- Einzelergebnisse, 9. Runde: SC Waldkirch III - SK Denzlingen II 4,0:4,0 -:- Sponagel, Gunter 0:1 Streicher, Jens SK Endingen VI - SK FR-Zähringen VIII 4,0:0,0 Burger, Richard 0:1 Reimelt, Horst SC Horben IV - SC Umkirch II 2,0:3,0 Weisenhorn, Hagen 1:0 Spillner, Ladis Ambs, Jürgen ½ Wernigk, Jürgen Zimmermann, Frank 0:1 Wintermantel, Karl Galli, Michael 1:0 Capaj, Ijon Hertrich, Reinhold 0:1 Throm, Martin Aichele, Constantin 0:1 Saffran, Pascal Buchmüller, Axel 1:0 Padureanu, Jonas Dalcolmo, Hans-Jo. 1:0 Kath, Jan Foitzik, Benedikt ½ Ballardt, Waldemar Schillinger, Julius 1:0 Milardovic, Andrija Bengel, Lukas 1:0 Fellmann, Fabian Mayer, Gerwig 1:0 Burghart, Christoph SK Endingen VIII - SC Heitersheim VI 1,0:3,0 Zimmermann, Lukas ½ Tecklenborg, Julian Bechtel, Tobias 1:0 Kury, Klaus Hüglin, Alina 1:0 Schoch, Justus Boettger, Jan ½ Hartenthaler, Erich SF Merzhausen IV - SK FR-Zähringen VI 4,5:0,5 Dietheim, Nicola 0:1 Protok, Arthue SC Heitersheim III - SC Emmendingen IV 5,0:3,0 Dufner, Stefan 1:0 Manderscheid, Paul Hirzler, Jannes 0:1 Frank, Maximilian Greth, Andreas ½ Sfnatsch, Franz Niethammer, Johannes 1:0 Jeschke, Benedikt Henninger, Claire 0:1 Grumann, Michael Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 33

SC Waldkirch IV - SK Freiburg West V 1,0:3,0 1. SC »e1« Königsfeld I 11 22 51,0 6. SK Singen II 8 5 13,5 Pahlke, Lukas 0:1 Seng, Franco 2. SF Furtwangen-Vöhr. I 11 20 54,5 7. SK Engen III 8 5 11,0 Haas, David 0:1 Kortum, Janek 3. SK St. Georgen 11 17 45,0 Eschle, Max 1:0 Menskes, Maxime 8. SVG Konstanz III 8 3 11,0 -:+ Ziegler, Ricardo 4. SK Schonach 11 15 47,0 9. SC Pfullendorf III 8 2 17,5 5. SF Furtwangen-Vöhr. II 11 14 38,0 SF Merzhausen V - SC oberwinden V -:+ -:+ 6. SC Titisee-Neustadt II 11 11 31,0 Einzelergebnisse, 9. Runde: -:+ 7. SC »e1« Königsfeld II 11 10 32,5 SC Pfullendorf III - SVG Konstanz III 3,0:1,0 -:+ 8. SC Villingen III 11 8 22,5 Trunk, Günter 1:0 Breinlinger, Jörn -:+ 9. SC Bräunlingen II 11 7 29,0 Kerzenmacher, Roland 1:0 Holzer, Markus Szorg, Josef 1:0 Körner, Dieter spielfrei: SC Heitersheim VIII 10. SC Bad Dürrheim II 11 5 24,0 Benkler, Dominik 0:1 Job, Andreas 11. SF Furtwangen-Vöhr. III 11 3 15,0 SK Singen II - SK Radolfzell II 1,0:3,0 Bezirk 9 ▪ Hochrhein 12. SC Titisee-Neustadt III 11 0 14,5 Hetzel, Dirk 0:1 Schnieders, Siegfried Verbandsrunde Einzelergebnisse, 11. Runde: Isele, Frank 1:0 Martin, Wolfram

Bezirksklasse SC Bräunlingen II - SC »e1« Königsfeld I 1,5:4,5 Eichin, Felix 0:1 Weingärtner, Matthias Koch, Edgar ½ Burrows, Stephen Alaro, Salina 0:1 Dohm-Acker, Erwin 5. Runde: Brugger, Franz 1:0 Renkewitz, Wolf SC Steißlingen - SF Gottmadingen II 1,5:2,5 SC Dreiländereck II - SC Bad Säckingen 4,5:3,5 Lummerzheim, Pablo 0:1 Kurt, Reiner Bruttel, Philipp ½ Jehnichen, Kai SK Todtnau-Shönau - SK Rheinfelden 2,0:6,0 Zipfel, Michael 0:1 Munz, Florian Gonser, Thomas ½ Kunkel, Helmut Waldshut- Tiengen III - SC Brombach IV +:- Schlumberger, Hagen 0:1 Fix, Eugen Langhammer, Ulrich ½ Schultheiss, Max -:+ Teichert, Martin Streit, Roland 0:1 Schweitzer, Thomas Abschluss-Tabelle SK St. Georgen - Furtwangen-Vöhrenb. II 4,0:2,0 SF Gottmadingen III - SK Engen III 2,0:2,0 Pl. Mannschaft S MP BrP Suhm, Bernd 1:0 Cariboni, Oskar Bernhard, Thomas 0:1 Weh, Christopher 1. SC Dreiländereck II 5 10 28,5 Föhrenbacher, Helmut 1:0 Fien, Siegfried Schneider, Norbert 1:0 Löwner, Renate 2. SK Rheinfelden 5 6 26,0 Blank, Klaus 0:1 Fettich, Peter Dietz, Kurt 0:1 Sprenger, Fabian 3. SC Bad Säckingen 5 6 24,5 Fahl, Jürgen ½ Dold, Wolfgang Höller, Karl +:- 4. SK Todtnau-Schönau 5 6 24,0 Jazik, Viktor 1:0 Deak-Willimsky, Em. spielfrei: SC Pfullendorf II Kneissler, Erwin ½ 5. Waldshut-Tiengen III 5 2 14,0 SK Schonach - SC Titisee-Neustadt II +:- 6. SC Brombach IV 5 0 12,0 Dieterle, Thomas +:- Bezirk 3 ▪ Odenwald Einzelergebnisse, 5. Runde: Hummel, Thomas +:- Poller, Lutz +:- Verbandsrunde SC Dreiländereck II - SC Bad Säckingen 4,5:3,5 Müller, Henning 0:1 Mörck, Peter Bader, Dirk +:- Klippel, Hans-Werner +:- Bezirksklasse Bender, Stefan 1:0 Hein, Stefan Semler, Bernd +:- Lutz, Horst ½ Awender, Thomas L. 9. Runde: Schwarzwälder, Ger. 1:0 Hein, Gernot Furtwangen-Vöhr. III - Bad Dürrheim II 1,0:5,0 SC Paimar II - Bad Mergentheim IV 4,0:0,0 Funk, Lothar ½ Strittmatter, Helmut Bär, Dietrich 0:1 Friedrich, Dieter Abschluss-Tabelle (Finalrunde) Schätzle, Thomas ½ Köpfer, Marcel Spale, Veronika 0:1 Puchert, Erwin Rakus, Klaus 0:1 Multhauf, Markus Liegmann, Philipp 0:1 Maimer, Klaus Pl. Mannschaft S MP BrP Riedel, Paul +:- Schmidt, Heiner 0:1 Jost, Hans 1. SC Paimar II 8 14 24,5 Milde, David 0:1 Lindenlauf, Günter SK Todtnau-Schönau - SK Rheinfelden 2,0:6,0 2. SF Bad Mergentheim IV 8 11 19,5 Schleith, Stefan 1:0 Vuksic, Antun Spale, Dominik +:- Münzer, Hans-Joach. 0:1 Neis, Michael SC Titisee-Neustadt III - SC Villingen III 0,0:6,0 3. SC BG Buchen IV 7 7 14,0 Berger, Roland 0:1 Yelkin, Valery Grüninger, Gerd 0:1 Federl, Kai 4. Mosbacher SC III 7 6 12,5 Schleith, Wolfgang 1:0 Schneider, Andre Music, Samira 0:1 Gerhardt, Johann 5. SF Bad Mergentheim V 6 5 12,0 Schnepf, Karl 0:1 Hartmann, Beat Brödel, Marie 0:1 Haselberger, Silas Violet, Claude 0:1 Bonic, Adam Evers, Jan 0:1 Visvikis, Kassandra 6. SC BG Buchen III 6 4 18,5 Maier, Klaus 0:1 Zaugg, Stephan Staudt, Pascal 0:1 Burggraf, Tim 7. Tauberbischofsheim II 6 1 15,0 -:+ de Benedictis, Konrad -:+ Tribukait, Wolfgang Waldshut-Tiengen III - SC Brombach IV +:- Furtwangen-Vöhrenb. I - »e1« Königsfeld II +:- Einzelergebnisse, 9. Runde: +:- Faugiana, Enzo +:- SC Paimar II - SF Bad Mergentheim IV 4,0:0,0 +:- Winker, Bernd +:- Gantert, Michael 1:0 Wehrhahn, Jürgen +:- Schlageter, Leo +:- Gabriel, Christian 1:0 Youness, Fatima +:- Roggenstein, Bruno +:- Zschommler, Uwe 1:0 Dörr, Matthias +:- Rißler, Georg +:- Schwarz, Johannes 1:0 Youness, Sali +:- Schlageter, Peter +:- +:- Kreisklasse +:- Bezirk 11 ▪ Bodensee Verbandsrunde 1. Runde: Region VI Bezirksklasse SF Bad Mergentheim VI - Bad Mergentheim VII 6,0:2,0 ▪ BG Buchen VI - BG Buchen V 0,5:7,5 Bezirk 10 Schwarzwald 9. Runde: 2. Runde: Verbandsrunde SC Pfullendorf II - spielfrei SF Bad Mergentheim VII - BG Buchen V -:- SC Pfullendorf III - SVG Konstanz III 3,0:1,0 SF Bad Mergentheim VI - BG Buchen VI -:- Bezirksklasse SK Singen II - SK Radolfzell II 1,0:3,0 3.Runde: SC Steißlingen - SF Gottmadingen II 1,5:2,5 11. Runde: BG Buchen VI - Bad Mergentheim VII 4,0:4,0 SF Gottmadingen III - SK Engen III 2,0:2,0 SC Bräunlingen II - SC »e1« Königsfeld I 1,5:4,5 BG Buchen V - Bad Mergentheim VI 1,5:6,5 SK St. Georgen - Furtwangen-Vöhr. II 4,0:2,0 Abschluss-Tabelle Abschluss-Tabelle SK Schonach - Titisee-Neustadt II +:- Pl. Mannschaft S MP BrP Pl. Mannschaft S MP BrP Furtwangen-Vöhren. III - SC Bad Dürrheim II 1,0:5,0 1. SF Gottmadingen II 8 15 23,0 SC Titisee-Neustadt III - SC Villingen III 0,0:6,0 1. SF Bad Mergentheim VI 2 4 12,5 2. SC Pfullendorf II 8 14 25,0 Furtwangen-Vöhren. I - SC »e1« Königsfeld II +:- 2. SC BG Buchen V 2 2 19,0 3. SC Steißlingen 8 11 21,5 Abschluss-Tabelle 4. SG Gottmadingen III 8 9 16,0 3. SF Bad Mergentheim VII 2 1 16,0 Pl. Mannschaft S MP BrP 5. SK Radolfzell II 8 8 14,5 4. SC BG Buchen VI 2 1 14,5

34 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

Einzelergebnisse, 1. Runde: Respondek, Marius 0:1 Brötel, David Rückspiel (vertauschte Farben): Bad Mergenth. VI - Bad Mergenth. VII 6,0:2,0 Scheuermann, Benjam. 0:1 Kreis, Simon Martin Zytke, Matthias 0:1 Rösch, Jan Alexander Youness, Fatima 1:0 v. Kortzfleisch, Ruben Jahraus, Christian 0:1 Trunk, Mika Zytke, Christoph 0:1 Rückert, Oskar Rückert, Oskar 1:0 Lesch, Florian Link, Jonas 0:1 Isbert, Luca Moss, Moritz 1:0 Wundling, Ivo Schmucker, Tillmann 1:0 Youness, Sali Pohl, Marcel 0:1 Siebert, Maxim 2. Runde: Youness, Sali 1:0 Wundling, Ivo Bad Mergentheim VII - BG Buchen V -:- BG Buchen V - Bad Mergentheim VI 1,5:6,5 Rückspiel (vertauschte Farben): Bad Mergentheim VI - BG Buchen VI -:- Keller, Thorsten 0:1 Brunkardt, Elena Youness, Fatima 1:0 v. Kortzfleisch, Ruben Trunk, Mika 0:1 Youness, Fatima Rückert, Oskar 0:1 Lesch, Florian Kirchgessner, Kevin F. 0:1 Fitzgerald, Samuel ● Beide Mannschaftskämpfe wurden nicht Pohl, Marcel 1:0 Siebert, Maxim Respondek, Marius 0:1 v. Kortzfleisch, Ruben ausgetragen! ● Youness, Sali 1:0 Wundling, Ivo Rückspiel (vertauschte Farben): BG Buchen VI - BG Buchen V 0,5:7,5 3. Runde: Keller, Thorsten ½ Brunkardt, Elena Respondek, Marius 0:1 Brötel, David BG Buchen VI - Bad Mergentheim VII 4,0:4,0 Trunk, Mika 0:1 Youness, Fatima Scheuermann, Benjam. 0:1 Kreis, Simon Martin Zytke, Matthias 1:0 Rösch, Jan Alexander Kirchgessner, Kevin F. 1:0 Fitzgerald, Samuel Jahraus, Christian 0:1 Trunk, Mika Zytke, Christoph 0:1 Rückert, Oskar Respondek, Marius 0:1 v. Kortzfleisch, Ruben

Link, Jonas ½ Isbert, Luca Moss, Moritz 0:1 Wundling, Ivo Rückspiel (vertauschte Farben): Schmucker, Tillmann 1:0 Youness, Sali

Aus den Bezirken des Verbandes (BTL) bei Punktgleichheit ein Stechen der Spieler des Schachbezirks Berichte ▪ Ergebnisse Mannheim stattfinden. Somit werden zwischen beiden noch einmal zwei Partien mit vertauschten Farben und Turnierbedenkzeit gespielt. Hierfür Region I wird der BTL die Turnierleitung übernehmen. Alle anderen Plätze wer- ▪ den bei Punktgleichheit nach Buchholz (1. Feinwertung) oder Sonne- Schachbezirk 1 Mannheim born-Berger (2. Feinwertung) vergeben.

Impressum Den Seniorenpreis angelte sich mit vier Punkten Reimund Schott (Slavija Karlsruhe). Ebenfalls vier Punkte und einen kräftigen DWZ- RTL 1: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621- Zuwachs von 72 Punkten (vorbehaltlich der offiziellen DWZ-Auswer- 712569, [email protected], zuständig für: Landesliga tung) erspielte sich Britta Stallknecht vom Ausrichterverein SK Groß- Nord, Staffel 1; Bereichsliga Nord, Staffeln 1 und 2; sachsen, die damit den Jugendpreis gewann. Entsprechend den Wer- tungszahlen der einzelnen Spieler gab es Ratingpreise, die wie folgt er- RTL 2: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ rungen wurden: 07254-9219647, [email protected], zuständig für: Lan- DWZ < 1800: Alfons Werner (SK Großsachsen) desliga Nord, Staffel 2; Bereichsliga Nord, Staffeln 3 und 4. DWZ < 1600: Gyorgy Laszlo (SK Großsachsen) Bezirksleiter: Rainer Molfenter, Finkenweg 4, 68809 Neulußheim, ℡ DWZ < 1400: Peter Eisen (SK Ladenburg) 06205-34573, [email protected]; Stv. Bezirksleiter + Insgesamt nahmen 27 Schachfreunde teil. Am 22. Mai wird die Sie- Referent für Schulschach: Thomas Bareiß, Graf-Zeppelin-Straße 10, gerehrung der Platzierten stattfinden, wobei neben den erwähnten 68799 Reilingen, ℡ 06205-188608, [email protected] Preisträgern noch Sachpreise zu verteilen sind. Anschließend wird ein bzw. [email protected]; BTL: Winfried Karl, offenes Just-For-Fun-Schnellschachturnier ausgetragen, wozu jeder Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621-7622357, rtl1@badi Schachfreund herzlich eingeladen ist; Beginn 19.30 Uhr in der Alten scher-schachverband.de; Schatzmeister: Jürgen Dammann, Lucas- Schule Großsachsen, Breitgasse 21. ℡ Cranach-Straße 26, 68163 Mannheim, 0621-4370980, kasse@mann Roland Schmitt, Turnierleiter BEM heim.bsv-schach.de; Schriftführer: Thorsten Geib, Pommernring 6, 67117 Limburgerhof, ℡ 06236-461279, [email protected]; Referent Ergebnisse der 7. Runde: ℡ für Wertungen: Martin Schubert, Im Hörnle 20, 72800 Eningen, Pitic, Jasmin 2015 ½ Thier, Jürgen 2045 07121-556161, [email protected]; Referent für Senio- Schott, Reimund 1930 0:1 Bitsch, Volker 1960 ℡ renschach: Dr. Armin Bauer, Neulußheimer Weg 9, 68782 Brühl, Lieder, Christian 2018 1:0 Moldenhauer, Jürgen 1942 06202-75397, [email protected]; Jugendleiter: An- Andersch, Rüdiger 1754 0:1 Krauß, Hans-Peter 1937 ℡ drej Vlajic, Rathausstraße 53, 68519 Viernheim, 06204-740796, Meusel, Rolf 1803 0:1 Großberger, Jürgen 1980 [email protected]; Referent für den Sportkreis: va- Würfel, Christian 1808 ½ Stallknecht, Britta 1533 kant; Pressereferent: vakant; Referent für Freizeit- + Breitensport: Pitic, Mustafa 1758 0:1 Werner, Alfons 1707 ℡ Björn Brenk, Schillerstraße 5, 68259 Mannheim, 0621-46273694, Mertens, Gottfried 1757 1:0 Garst, Hermann 1577 [email protected]; Webmaster: Dr. Hans Dvorak, Brühler Str. 59, Gnilka, Thomas 1569 0:1 Eisen, Peter 1241 ℡ 68782 Brühl, 06202-77225, [email protected]. Wetzel, Heidi 0:1 Laszlo, Gyorgy 1518 Homepage: http://sb-mannheim.bsv-schach.de Eixelsberger, Wilfried 1285 ½ Durner, Adrian Gutfleisch, Florian 1277 1:0 Stephan, Alfred 1500 Bezirkseinzelmeisterschaft 2014 Abschluss-Tabelle nach 7 Runden: Knapper Zieleinlauf von 5½-Punkte-Trio; Rg. Name NWZ Verein Punkte Jürgen Thier Gesamtsieger; Bezirksmeister steht noch nicht fest! 1 Thier, Jürgen 2045 SF Heidelberg 5,5 Das Spitzenspiel in der letzten Runde der Bezirksmeisterschaft dauerte 2 Bitsch, Volker * 1960 SC Viernheim 1934 5,5 am längsten. Doch auch dieses brachte nach fast dreieinhalb Stunden 2 Pitic, Jasmin * 2015 SK Großsachsen 5,5 keine Entscheidung. Der neue Bezirksmeister steht noch nicht fest. Mit 4 Krauß, Hans-Peter 1937 SK MA-Lindenhof 1865 5,0 dem umkämpften, spannenden Remisschluss durch Dauerschach zwi- 5 Lieder, Christian 2018 SK Weinheim 1911 5,0 schen Jasmin Pitic und Jürgen Thier gibt es nun drei Spieler mit je 5½ 6 Großberger, Jürgen 1980 SK Weinheim 1911 4,5 Punkten an der Tabellenspitze. Thier steht mit der besten Feinwertung 7 Schott, Reimund 1930 Slavija Karlsruhe 4,0 (Buchholz) als Gesamtsieger fest, weil er als Spieler der SF Heidelberg 8 Moldenhauer, Jürgen 1942 SK Weinheim 1911 4,0 nicht an die Stichkampfregelung des Schachbezirks Mannheim gebun- 9 Meusel, Rolf 1803 SK HD-Handschuhsheim 4,0 den ist. 10 Werner, Alfons 1707 SK Großsachsen 4,0 Jasmin Pitic (SK Großsachsen) und Volker Bitsch (SC Viernheim), die 11 Stallknecht, Britta 1533 SK Großsachsen 4,0 das Spitzentrio komplettieren, müssen jedoch »nachsitzen« und einen 12 Mertens, Gottfried 1757 SK Weinheim 1911 4,0 Stichkampf um den Bezirksmeistertitel spielen. Denn für die Ermittlung 13 Eisen, Peter 1241 SK 1962 Ladenburg 4,0 des Bezirksmeisters muss gemäß Vorgabe der Bezirksturnierleitung 14 Andersch, Rüdiger 1754 SK Großsachsen 3,5 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 35

15 Würfel, Christian 1808 SV 1930 Hockenheim 3,5 Dadurch kommt es nun glücklicherweise nicht zum wenig geliebten 16 Pitic, Mustafa 1758 SK Großsachsen 3,0 Aufeinandertreffen zweier Teams aus demselben Verein, denn Eppingen 17 Laszlo, Gyorgy 1518 SK Großsachsen 3,0 III stand ja schon als Aufsteiger in die Verbandsliga fest! Für beide 18 Gutfleich, Florian 1277 SK Großsachsen 3,0 Teams wird die nächste Saison allerdings zur ultimativen Herausfor- 19 Garst, Hermann 1577 SK Großsachsen 3,0 derung! 20 Sljivac, Mario 1379 SK Großsachsen 2,5 21 Gnilka, Thomas 1569 SK Großsachsen 2,5 Schachbezirk 3 ▪ Odenwald 22 Eixelsberger, Wilfried 1285 SK Großsachsen 2,5 23 Durner, Adrian SK Großsachsen 2,5 Impressum 24 Wetzel, Heidi SK Großsachsen 2,0 RTL 1: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621- 25 Bucher, Heinz 1471 SK Weinheim 1911 1,0 712569, [email protected], zuständig für: Landesliga 26 Stephan, Alfred 1500 SK Großsachsen 1,0 Nord, Staffel 1; Bereichsliga Nord, Staffeln 1 und 2; 27 Kimmig, Gunter 930 SK Großsachsen 0,0 RTL 2: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ * Stichkampf um den Meistertitel. 07254-9219647, [email protected], zuständig für: Lan- desliga Nord, Staffel 2; Bereichsliga Nord, Staffeln 3 und 4. Region II 1. Vorsitzender: Matthias Rüttling, Laurentiusbergstraße 10, 97941 Schachbezirk 2 ▪ Heidelberg Tauberbischofsheim, ℡ 09341-849796, [email protected]; 2. Vor-

Impressum sitzender: Frank Zimmer, Herrenwiesenstraße 90, 74821 Mosbach, ℡ 06261-61863, [email protected]; Schriftführer und Pressewart: Chris- ℡ RTL 1: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621- toph Kahl, Kirchenweg 12, 69412 Eberbach/Baden, 06271-916547, 712569, [email protected], zuständig für: Landesliga [email protected]; BTL: Holger Kuhn, Höhristr. 11, 97947 Grüns- ℡ Nord, Staffel 1; Bereichsliga Nord, Staffeln 1 und 2; feld, 09346-4200103, [email protected]; Kassenwart: Karl Kuhn, Pfreimderstr. 4, 97947 Grünsfeld, ℡ 09346-95857, KaKuSCP@ RTL 2: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ gmx.de; DWZ-Sachbearbeiter: Markus Dosch, Potsdamer Straße 3, 07254-9219647, [email protected], zuständig für: Lan- 74722 Buchen, ℡ 06281-2161, [email protected]; Jugendwart: desliga Nord, Staffel 2; Bereichsliga Nord, Staffeln 3 und 4. Edgar Oden, Löffelstelzerstr. 30, 97980 Bad Mergentheim, ℡ 07931- Bezirksleiter: Reimund Schott, Erzbergerstraße 23b, 76133 Karlsruhe, 4985378, [email protected]; Schulschachwart Odenwald: Karl- Mobil 0160-5508254, [email protected]; stv. Bezirks- heinz Eisenbeiser, Abt-Bessel-Straße 11, 74722 Buchen, ℡ 06281- leiter: Bernd Zieger, Markgräflerstraße 5, 69126 Heidelberg, ℡ 06221- 2187, [email protected]; Schulschachwart Tauber-Hohenlohe: 300914, [email protected]; Kassenwart: Gerhard vakant. Halli, Lattweg 21, 69207 Sandhausen, ℡ 06224-3635, kassenwart@sb- heidelberg.de; Schriftführer: Peter Schell, Hauptstraße 101, 69207 Zwei interessante Schachturniere am BGB ℡ Sandhausen, 06224-3174, [email protected]; Damen- (eb) In der Schach-AG am Burghardt-Gymnasium Buchen fanden in referent: vakant; Bezirksturnierleiter: Ralf Becker, Dielheimer Straße den vergangenen Wochen zwei erwähnenswerte, interessante Turniere ℡ 20, 69242 Mühlhausen, 06222-3829952, bezirksturnierleiter@sb- statt – ein Tandem- und ein Mädchen-Blitzturnier. heidelberg.de; Jugendreferent: vakant; Schulschachreferent: Beate Im fünfrundigen Tandemturnier beteiligten sich neun Zweierteams. Am Krum, [email protected]; Seniorenreferent: Norbert Ci- Ende lagen die Teams Moritz Moss/Max Hufnagel (Wimpina-GS/Mar- ℡ mander, Bommertgasse 3, 69168 Wiesloch, 06222-81282, senioren tin-von-Adelsheim-GS), Simon Kreis/Julia Hohmeister (beide GS Wall- [email protected]; Referent für Presse und Öffentlich- dürn), Florian Hefner/Vincent Fichtler (GS Hainstadt/BGB) und Elia ℡ keitsarbeit: Lennart Back, Am Kehrgraben 9, 68789 St. Leon-Rot, Willared/Dominik Linsler (GS Hardheim/BGB) jeweils mit drei Siegen 06227-59931, [email protected]; Referent für an der Spitze und teilten sich den ersten Platz. Wertungszahlen: Werner Alle, Konrad-Adenauer-Ring 53, 69214 Ep- ℡ Am »Tag der offenen Tür« am BGB führten die Schülerinnen des pelheim, 06221-833532, [email protected]; Fach- Mädchenprojekts ein Blitzturnier durch. Hier gewann Christine Suda wart Sportkreis Heidelberg: vakant; Webmaster: Nicolas Schell, nach Stichkampf gegen Lisa Gremminger (beide BGB) und wurde Synagogenstraße 1, 69190 Walldorf, [email protected]. Pokalsiegerin, nachdem beide vier Zähler erzielt hatten. Platz drei teilten Bezirks-E-Mail: [email protected] sich Alina Zimmermann und Katharina Kern (beide BGB).

SC Eppingen: SF Bad Mergentheim: Verbandsligateam steigt in die Oberliga auf! Blitzturnier am 11. April 2014 Gerhard Staub. Letzter Spieltag, und für Eppingens Zweite ging's um Bericht: www.sf-bad-mergentheim.de alles! Ausgerechnet gegen die wohl stärkste Mannschaft in der Liga, Äußerst knapp ging es beim 4. Euroblitzturnier zu. Am Ende lagen Ladenburg, musste nach der enttäuschenden Niederlage gegen Heidel- Johannes Raps und Horst Schmidt punktgleich an der Spitze. Nur ein berg-Handschuhsheim in der vorherigen Runde unbedingt gewonnen halber Punkt dahinter landet Wolfgang Haag auf dem dritten Platz. werden, um den zweiten Aufstiegsplatz zu ergattern. Und was die wenigsten für möglich hielten, es gelang! An Brett acht brachte Markus Rg. Name DWZ Verein Pkte. Beer, Mannschaftsführer der Dritten!, der für den zuletzt glücklosen 1-2 Schmidt, Horst 2172 SF Bad Mergentheim 10,5 Jonas Reimold spielte, den SC schnell in Führung. Christopher Noe 1-2 Raps, Johannes 2193 SF Bad Mergentheim 10,5 besiegte den starken Chernov am Spitzenbrett (und erreichte damit eine 3 Haag, Wolfgang 2182 SK Schweinfurt 10,0 überragende Leistungsziffer von 2412 DWZ, fast punktgenau gleich mit 4 Pfleger, Michael 2093 SF Bad Mergentheim 17,5 Thomas Raupps Ergebnis). Richard Dudeks und Torsten Schultes Niederlagen, ersterer durch einen Einsteller in Gewinnstellung und 5 Mühlbayer, Kevin 1951 SF Bad Mergentheim 17,0 letzterer in remisverdächtiger Stellung, brachten den Ladenburgern den 6-7 Riegel, Berthold 2041 SF Bad Mergentheim 16,5 unverhofften Ausgleich. Nach den Remisen von Tobias Wenner und 6-7 Pfleger, Jürgen 1893 SF Bad Mergentheim 16,5 Thomas Raupp, der diesmal etwas Glück benötigte, stand es 3:3. 8 Steinmacher, Josef 1955 SF Bad Mergentheim 16,0 Mannschaftsführer Thomas Welz brachte Eppingen mit 4:3 gegen einen 9 Oden, Edgar 1910 SF Bad Mergentheim 15,0 bislang überragend spielenden Jürgen Kettner in Führung und verdarb 10 Kotitschk, Karl Heinz 1777 SV Bad Friedrichshall 13,5 dem acht Runden Ungeschlagenen Platz eins der Bestenliste, den nun 11 Riegel, Arinna 1559 SF Bad Mergentheim 13,0 Thomas Raupp endgültig eroberte! Nach turbulenter Partie machte Michael Franke durch Remis die 4,5:3.5 Sieg-Überraschung perfekt, 12 Schlosser, Bernhard 1594 SF Bad Mergentheim 12,0 13 Brunkardt, Andrej – SF Bad Mergentheim 10,0 und es war zudem ein völlig verdienter Sieg 36 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

Region III Stv. Bezirksleiter: Martin Zimmermann, Humboldtstraße 7, 75428 Illingen, ℡ 07042-812830, [email protected]; Schatz- Schachbezirk 4 ▪ Karlsruhe ℡ meister: Oliver Linder, Bismarckstr. 44, 75179 Pforzheim, 07231- Impressum 465898, [email protected]; Bezirksturnierleiter: Björn Augner, Espenstraße 14, 42119 Wuppertal, ℡ 0202-5155801, RTL 1: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621- [email protected]; Spielleiter Bezirksturniere: Rü- 712569, [email protected], zuständig für: Landesliga diger-Thomas Braun, Wallbergallee 77, 75179 Pforzheim, ℡ 07231- Nord, Staffel 1; Bereichsliga Nord, Staffeln 1 und 2; 441028, [email protected]; Seniorenreferent: Josef ℡ RTL 2: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ Eberhardt, Igelsbachweg 17, 75181 Pforzheim, 07231-50828, 07254-9219647, [email protected], zuständig für: Lan- [email protected]; DWZ-Referent: Birgit Schnei- ℡ desliga Nord, Staffel 2; Bereichsliga Nord, Staffeln 3 und 4. der, Hermann-Hesse-Straße 62, 75223 Niefern-Öschelbronn, 07233- 2043; [email protected]; Jugendleiter: vakant; Presse- ℡ Bezirksleiter: Michael Kröger, Zollhallenstraße 2a, 76646 Bruchsal, wart: vakant. 07251-3223474, [email protected]; Stellv. Be- zirksleiter: Siegfried Stolle, siehe unter BSV-Vizepräsident, bezirks Homepage: http://sb-pforzheim.bsv-schach.de [email protected]; B ezirksturnierleiter und Pressewart: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ Schachabteilung TV Neuenbürg 07254-9219647, [email protected]; Kassenwart: Schach-AG Grundschule Engelsbrand/Grumbach Wolf-gang Angele, Elzweg 8, 76707 Hambrücken, ℡ 07255-762890, [email protected]; Schriftführer (kommissa- risch): Marcus Krug, Bruchsaler Straße 45, 76646 Bruchsal, ℡ 07257- 4164, [email protected]; Jugendwart (M): Michael Dehm, Auf dem Daubmann 35, 75045 Walzbachtal, ℡ 07203- 7655, [email protected]; Jugend- wart (E): Jan Bauer, Fischergasse 8, 76646 Bruchsal, ℡ 0162- 3584750, [email protected]; Schulschach + Damenwartin: Kristin Wodzinski, Adlerstraße 18, 76133 Karlsruhe, ℡ 0721-1457379, schul [email protected]; Seniorenwart: Klaus Schnei- der, Richard-Wagner-Straße 5, 75045 Walzbachtal, ℡ 07203-1636; Wertungsreferent: Patrick Grofig, Amalienstraße 75, 76133 Karlsruhe, ℡ 0721-1615546, [email protected]; Web- master: Joachim Dehm, Wiesenweg 1, 75045 Walzbachtal, ℡ 07203- 7673, [email protected] Homepage: www.schachbezirk-karlsruhe.de

Termine und Turniere

01.06. Meldeschluss Blitz-Einzelmeisterschaften, wahrscheinlicher Ausrichter: SF Baden-Baden-Lichtental 06.06. 5. Runde Bezirkseinzelmeisterschaften 29.06. Offene Chess960-Meisterschaften Foto: © »Pforzheimer Kurier«

Volker Widmann, BTL und Pressewart Karlsruhe Vorläufige Klasseneinteilung der Saison 2014/15 Bezirkseinzelmeisterschaft Stand: 07.05.2014 Ergebnisse der 3. Runde: Bezirksklasse Kreisklasse A Kreisklasse B Zimmermann, Paul 1964 ½ Hirschberg, Valerian 2250 SF Birkenfeld II (A) SK Ittersbach (A) SF Simmersfeld II (A) Spieker, Michael 2059 ½ Chernykh, Arkady 1239 SK Eutingen SK Ispringen SC Niefern-Öschelbr. III Zschorsch, Peter 1796 ½ Schott, Reimund 1976 SF Conweiler II SF Conweiler II SC Pforzheim V Khalil, Alaa El-din 1966 ½ Shahisavandi, Abdollah 1732 Heck, Nils 1808 ½ Chernykh, Konstantin 1184 TV Neuenbürg SC Mühlacker II SF Bad Herrenalb II Weßbecher, Hubert 1949 ½ Stegh, Siegfried 1581 SF Simmersfeld TV Neuenbürg II SF Simmersfeld III (?) Schröder, Klaus 1664 ½ Hirschberg, Leander 1913 SF Bad Herrenalb SK Keltern II SF Illingen II Brandl, Alexander 1749 ½ Gerthsen, Uwe 813 Sitzler, Matthias 1200 ½ Toth, Ralf 1672 SC Niefern-Öschelbr. II SC Ersingen II SC Ersingen III Würfel, Horst 1507 ½ Klingsporn, Andreas 1505 SC Pforzheim IV SV Calw II SF Birkenfeld III (N) Friedrich, Reinhard 1694 ½ Hamar, Dirk 1403 SF Illingen (N) SK Neuhausen (N) TV Neuenbürg III Joeres, Ulrich 1400 ½ Köhler, Boris 1464 SV Ottenbronn (N) SF Oberreichenbach (N) SK Eutingen II (N) Zsolt, Bicskei 1200 +:- spielfrei Kreisklasse C* Kreisklasse E* *) Für die Kreisklassen Schachbezirk 5 ▪ Pforzheim SK Keltern III (A) SC Niefern-Öschelbr. IV *) C und E ist keine *) Qualifikation erfor- Impressum SF Simmersfeld IV SV Calw III *) derlich. TB Neuenbürg IV SF Simmersfeld V RTL 1: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621- SF Conweiler IV 712569, [email protected], zuständig für: Landesliga Nord, Staffel 1; Bereichsliga Nord, Staffeln 1 und 2; SC Ersingen IV RTL 2: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ SF Illingen III

07254-9219647, [email protected], zuständig für: Lan- SC Mühlacker III desliga Nord, Staffel 2; Bereichsliga Nord, Staffeln 3 und 4. TV Neuenbürg V Bezirksleiter: Dr. Christoph Mährlein, Bichlerstraße 13, 75173 Pforz- heim, ℡ 07231-4250565, [email protected]; SK Keltern IV

Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 37

Region IV Bezirksleiter: Fritz Meyer, Josef-Blattmann-Straße 6, 77948 Friesen- ℡ Schachbezirk 6 ▪ Mittelbaden heim, 07821-61170, [email protected]; Schatzmeister und stell- vertretender Bezirksleiter: Achim Sexauer, Oberdorfstraße 29, 77974 Impressum Meißenheim, ℡ 07824-1793, [email protected]; Bezirkstur- ℡ ℡ nierleiter: Michael Rütten, Hauptstraße 147a, 77694 Kehl, 07851- RTL 3: Michael Rütten, Hauptstraße 147a, 77694 Kehl, 0176- 8986446, [email protected]; Seniorenreferent: Joachim Stulz, 21243031, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, Im Gießen 18, 77933 Lahr, ℡ 07821-7570, [email protected]; Staffel 1; Bereichsliga Süd, Staffeln 1 und 4; Beauftragter für Blitzmeisterschaften: Joachim Stulz, siehe Senio- RTL 4: Bernd Waschnewski, Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ renreferent; Jugendleiter Einzel: Bernd Walther, In den Matten 40, 0163-6065274, Fax 032226817457, [email protected]; 77652 Offenburg, ℡ 0177-8175533, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, Staffel 2; Bereichsliga Süd, Staffeln 2 Jugendleiter Mannschaft: Thomas Hochgeschurtz, Mollenmatt 14, und 3. 77654 Offenburg, ℡ 0781-9485780, [email protected]; DWZ- Bezirksvorsitzender: Nikolaus Sentef, Koloniestraße 8, 76599 Weisen- Referent: Daniel Fuchs, Alm 23, 77704 Oberkirch, ℡ 07802-709517, bach-Neudorf, ℡ 07224-656688, vorsitzender@schachbezirk-mittel [email protected]; Schulschachreferent: Daniel Sauer, Frieden- baden.de; Stv. Bezirksvorsitzender: Erich Renschler, Im Kleinfeld 3, straße 28, 77656 Offenburg, ℡ 0781-9197226, [email protected]; 77855 Achern, ℡ 07841-27689, vizevorsitzender-@schachbezirk-mittel Referent für Jugendkader: Bernd Braun, Im Heidewald 11, 77767 baden.de; Bezirksturnierleiter (BTL): Bernhard Ast, Westendstraße 1, Appenweier, ℡ 07805-848; Damenreferent: vakant; Referent für 76532 Baden-Baden, ℡ 07221-3753410, btl@schachbezirk-mittel Internet: Bernhard Herlemann, Augustastraße 6a, 77654 Offenburg, ℡ baden.de; Schriftführer: Torsten Meixner, Brunnenäckerstraße 10, 0781-41221, [email protected] 76571 Gaggenau, ℡ 07224-9948266, schriftfuehrer@schachbezirk- Homepage: www.schachbezirk-ortenau.de mittelbaden.de; Kassier: Norbert Frühe, Zeppelinstraße 30a, 76571 Gaggenau, ℡ 07225-6392603, [email protected] 1. Ortenauer Schach-Open 2014 ► Referenten: 39 Teilnehmer beim 1. Ortenauer Bezirks-Open Pokalturnierleiter siehe BTL; Jugendleiter Mannschaften: Momin Ahmad, Amalienbergstraße 1, 76571 Gaggenau, ℡ 07225-989057, Dem vom Vorstand des Schachbezirks Ortenau initiierten 1. Bezirks- Mobil: 0157-85746434, [email protected]; Jugend- Open war ein guter Anfang beschieden. Insgesamt 39 Teilnehmer spiel- leiter Einzel: Stefan Grünbacher, Talstraße 25, 77855 Achern, ℡ ten am 26. und 27. April vier DWZ-gewertete Partien. Als Erfolg darf 07841-21288; [email protected]; Senioren- gewertet werden, dass auch drei vereinslose Spieler mitwirkten. Für die beauftragter: Prof. Eduard Fromberg, Metzgerstraße 5, 76530 Baden- Organisation war der Schachbezirk Ortenau verantwortlich, den Raum Baden, ℡ 07221-976102, [email protected]; und das Spielmaterial stellte der Schachclub Haslach bereit, der auch die Wertungsreferent: Gerhard Gorges, Tucherstraße 11, 77815 Bühl, ℡ Bewirtung übernahm und der dafür vom Bezirk ein Pauschalhonorar 07223-40134, Mobil: 0157-75160806, FAX 032226434606, erhielt. In den vier Wertungsgruppen (bis DWZ 1200; 1200 bis 1500; [email protected]; Webmaster: siehe Wertungsrefe- 1500 bis 1800 und über 1800) wurde um DWZ-Punkte erbittert aber fair rent, [email protected] bis zum Schluss gekämpft. Die Schiedsrichter (FIDE-SR Daniel Fuchs am Samstag und NSR Michael Rütten am Sonntag) hatten keine Mühe Homepage: www.schachbezirk-mittelbaden.de mit der Durchführung. Ihnen sei an dieser Stelle herzlich für Ihren

Einsatz gedankt. Ebenso Dank gebührt dem Schachclub Haslach. SF Baden-Lichtental mit positiver Bilanz Den ersten Preis erhielten: Bericht: www.schachfreundelichtental.de in der Wertungsklasse über DWZ 1820: Ferdinand Bäuerle. Ralf Gantner, Teamcaptain von Ligakonkurrent Fabian Armbruster, SC Haslach; Kuppenheim II, spottete jüngst ein wenig über das Abschneiden der in der Wertungsklasse über DWZ 1520: I. Mannschaft der Schachfreunde Lichtental, die zu Beginn der Saison in Andrei Ioan Trifan, SK Lahr; der Bereichsklasse Süd 1 als Aufstiegskandidat gehandelt wurde. »Na- in der Wertungsklasse über DWZ 1200: türlich hätten wir uns eine bessere Platzierung erwünscht, doch die neu Juan Garcia, SC Schwarz-WeißZell a.H. formuierte Mannschaft muss sich erst mal finden«, sagt SFL-Vor- in der Wertungsklasse bis DWZ 1200: sitzender Ferdinand Bäuerle. Fünfzehn Spieler habe man in den acht Marcel Esslinger, SC Hornberg Spieltagen einsetzen müssen, was nicht gerade Ligaalltag ist. »Da waren Bezirksleiter Fritz Meyer sprach sich dafür aus, auch im kommenden die anderen Mannschaften wie z.B. Vimbuch I und Kuppenheim II klar Jahr ein Ortenauer Bezirks-Open auszurichten. Fritz Meyer im Vorteil, sie konnten häufig in der gleichen Formation antreten«, resümiert Bäuerle. Ärgern tun ihn vor allem die Niederlagen am ersten Die Tabellen: und am letzten Spieltag. Hier habe man vier Punkte verschenkt. Mit dem 4. Rang in der Abschlusstabelle könnten die Baden-Badener dennoch DWZ unter 1200 leben, schließlich sei man als Aufsteiger aus der Bezirksklasse ange- Endstand nach 4 Runden treten. Man hätte sich wohl mehr geärgert, wenn man Zweiter geworden Rg. Name DWZ Verein Pkte. wäre. Mit den beiden Neuzugängen FM Hans Wiechert und Dr. Her- 1 Esslinger, Marcel 1124 SC Hornberg 3,5 mann Rückleben habe man zwei starke Spieler gewinnen können, die 2 Kleiser, Christoph 1062 SC Br.-Turm Ohlsbach 3,5 zudem stets einsatzbereit waren. Sein Dank gilt aber allen Spielern, die 3 Hauser, Michael 1180 SC Br.-Turm Ohlsbach 3,0 sich in den Dienst der Mannschaft stellten. Man schaue jedenfalls 4 Armbruster, Michael 1131 Ottenhöfen-Seebach 3,0 positiv in die Zukunft und wolle versuchen in der kommenden Saison 5 Huck, Benjamin SK Lahr 2,5 erneut ein Wörtchen vorne mitzusprechen. 6 Rentz, Franz 2,5

7 Jäger, Lucas Schwarze Pumpe FR 2,0 Schachbezirk 7 ▪ Ortenau 8 Dold, Rosmarie (w) 1065 SC Haslach 2,0 Impressum 9 Decker, Hubert 1097 Ottenhöfen-Seebach 2,0 10 Mosler, Dominik 1903 SC Br.-Turm Ohlsbach 2,0 RTL 3: Michael Rütten, Hauptstraße 147a, 77694 Kehl, ℡ 0176- 21243031, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, 11 Ockenfuß, Martin 1758 Randbauer-Griesheim 2,0 Staffel 1; Bereichsliga Süd, Staffeln 1 und 4; 12 Felder, Johannes 1045 SC Br.-Turm Ohlsbach 1,0 RTL 4: Bernd Waschnewski, Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ 13 Gramlich, Franz 1134 SC Haslach 1,0 0163-6065274, Fax 032226817457, [email protected]; 14 Bluhm, Yannik SK Lahr 1,0 zuständig für: Landesliga Süd, Staffel 2; Bereichsliga Süd, Staffeln 2 15 Eberius, Lennart 1005 SC Br.-Turm Ohlsbach 1,0 und 3. 16 Bluhm, Marco 1771 SK Lahr 0,0

38 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

DWZ ab 1200 - 1519 DWZ ab 1820 Endstand nach 4 Runden Endstand nach 4 Runden Rg. Name DWZ Verein Pkte. Rg. Name DWZ Verein Pkte. 1 Garcia, Juan 1512 SC Schwarz-Weiß Zell 4,0 1 Armbruster, Fabian 1852 SC Haslach 3,0 2 Schneider, Martin 1377 SC Oberwinden 3,0 2 Armbruster, Stefan 1881 SC Haslach 3,0 3 Dieterle, Karl-Ernst 1209 SC Haslach 2,0 3 Stulz, Joachim 1863 SK Lahr 3,0 4 Rentz, Tobias 1140 SK Lahr 2,0 4 Gißler, Jürgen 1798 SC Schwarz-Weiß Zell 2,0 5 Schmider, Fritz 1451 SC Hornberg 2,0 5 Schiller, Angel 1820 2,0 6 Armbruster, Werner 1418 SC Hornberg 1,5 6 Meyer, Fritz 1865 SK Lahr 1,5 7 Betsche, Christoph SC Iffezheim 1,5 7 Barnstedt, Dietrich 1826 SVG Offenburg 1,0 8 Petersen, Thomas 1860 SK Oberkirch 0,5 DWZ von 1520 - 1819 Endstand nach 4 Runden Rg. Name DWZ Verein Pkte.

1 Trifan, Andrei Ioan 1653 SK Lahr 4,0

2 Winker, Mathias 1789 SF Furtwangen-Vöhr. 3,0 3 Brucher, Egon 1675 SC Haslach 2,5 4 Sexauer, Achim 1811 SK Lahr 2,0 5 Schreiber, Jörg 1651 Freibauer Hofstetten 1,5 6 Kleiser, Samuel 1797 SC Br.-Turm Ohlsbach 1,0 7 Küpferl, Ernst 1748 SK Kehl 1,0

8 Gißler, Thomas 1640 SC Schwarz-Weiß Zell 1,0

Fritz Meyer in Hochform; Michael Rütten (stehend daneben) lauscht amüsiert.

... es scheint interessant zu werden!

Die Sieger des 1. Ortenau-Opens

»Turmendspiel« »Generationenkonflikt« ... Fotos: Homepage Bezirk Ortenau

Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 39

Region V 9 Väßin, Robin SF Markgräflerland 5,0 48,5 Schachbezirk 8 ▪ Freiburg 10 Schoch, Justus SC Heitersheim 5,0 48,5

Impressum 11 Bandelier, Felix SF Markgräflerland 5,0 47,5 RTL 3: Michael Rütten, Hauptstraße 147a, 77694 Kehl, ℡ 0176- 12 Schindele, Wilhelm Niederrimsingen 5,0 42,0 21243031, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, 13 Wiesner, Paul SC Heitersheim 5,0 42,0 Staffel 1; Bereichsliga Süd, Staffeln 1 und 4; 14 Trimpin, Fynn SK FR-Zähringen 4,5 40,5 RTL 4: Bernd Waschnewski, Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ 0163-6065274, Fax 032226817457, [email protected]; 15 Spillner, Ladis SK FR-Zähringen 4,5 40,5 zuständig für: Landesliga Süd, Staffel 2; Bereichsliga Süd, Staffeln 2 16 Richter, Luca SK FR-Zähringen 4,0 42,5 und 3. 17 Rieger, Lea Ihringen 4,0 36,5 Ehrenvorsitzender: Theodor Heizmann, Alte Straße 17, 79249 Merz- hausen 18 Schulz, Jakob Simonswald 4,0 36,5 Bezirksvorsitzender + Jugendleiter: Günter Raske, Im Clausenfeld 18 Efremenko, Daniel Breisach 4,0 36,5 10, 79423 Heitersheim, ℡ 07634-4628, [email protected]; Stv. Bezirksleiter + Schriftführer: Gerhard Prill, Im Bachacker 27, 79423 20 Schindele, Hermann Niederrimsingen 4,0 34,0 Heitersheim, ℡ 07633-8789, [email protected]; Internetbeauf- 21 Schmid, Niklas Ihringen 4,0 32,0 tragter: Winfried Schüler, siehe BSV-Schriftführer; Kasse: Christoph 22 Blüse, Cornelius SGEM Dreisamtal 4,0 29,5 Bung, Hummelstraße 13, 79100 Freiburg, ℡ 0761-4097484, christoph. [email protected]; Bezirksturnierleiter: Bernd Waschnewski, siehe RTL; 23 Mößner, Malte Ihringen 3,0 33,0 Turnierleiter (Pokal, Blitz, Einzel): Max Scherer, Obertal 2, 79252 24 Decker, Tim Heitersheim 3,0 30,0 Stegen, ℡ 07661-6876, [email protected]; Wertungs- referent: Barbara Hund, Jägerhäusleweg 21a, 79104 Freiburg, ℡ 25 Wiesner, Johanna Heitersheim 3,0 27,5 07661-32944, [email protected]; Presse: vakant; Schulschachwart: 26 Kaiser, Markus Simonswald 2,0 29,5 Dr. Michael Berblinger, Moosmattenstraße 1, 79117 Freiburg, ℡ 0761- 27 Müller, Tristan Ihringen 2,0 28,5 6116860, [email protected]; Seniorenbeauftragter: Hans-Die- ter Weißflog, Schönbergstraße 138, 79285 Ebringen, ℡ 07751-910464, [email protected] Schachbezirk 9 ▪ Hochrhein

Homepage: www.schachbezirk-freiburg.de Impressum

RTL 3: Michael Rütten, Hauptstraße 147a, 77694 Kehl, ℡ 0176- Mario Rösch (SC Oberwinden) mit den meisten 21243031, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, Ostereiern! Staffel 1; Bereichsliga Süd, Staffeln 1 und 4; Bericht: www.schachclub-heitersheim.de RTL 4: Bernd Waschnewski, Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ 0163-6065274, Fax 032226817457, [email protected]; Bereits zum 15. Mal veranstaltete der Schachclub Heitersheim am 17. zuständig für: Landesliga Süd, Staffel 2; Bereichsliga Süd, Staffeln 2 April die vereinsoffene Jugend-Blitz-Stadtmeisterschaft. Da das Turnier und 3. traditionellerweise am Gründonnerstag ausgetragen und jedes gewon- nene Spiel mit einem Osterei belohnt wird, ist der Wettkampf auch als Vorsitzender: Hans-Peter Rothmund, Markus-Pflüger-Straße 22, 79539 Ostereierturnier bekannt. In diesem Jahr nahmen insgesamt 27 Kinder Lörrach, ℡ 07621-12059, [email protected]; Turnier- und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahren des gesamten Schach- leiter, 2. Vorsitzender, Pressereferent, Schriftführer + Homepage: bezirks Freiburg teil. Die Spieler mussten in 9 Runden ihr Können unter Stefan Stern, Uhlandstraße 3, 79787 Lauchringen, ℡ 07741-9666327, Beweis stellen. Die Bedenkzeit war pro Partie und Spieler auf 7 Minu- [email protected]; DWZ-Referent: Norbert Strittmatter, Erzinger ten begrenzt. Stadtmeister wurde der 19-jährige Mario Rösch aus Ober- Straße 18, 79793 Wutöschingen, ℡ 07746-2130, [email protected]; winden nach einem spannenden Stichkampf gegen Julian Boes. In der Schatzmeister: Martin Rothmund, Buchenweg 4, 79364 Malterdingen, Altersklasse U14 siegte mit 6,5 Brettpunkten John Schede aus Freiburg- ℡ 07644-3958772, [email protected]; Schulschachwart: Zähringen. U12-Stadtmeister wurde Viktor Gkegkas vom SC Heiters- Martin Huber, Karl-Armbruster-Straße 4, 79805 Eggingen, ℡ 07746- heim mit einem hauchdünnen (Buchholz-)Vorsprung vor seinem Zwil- 2527, [email protected]; Jugendwart: Jens Berneck, Quellen- lingsbruder Michail. Im U10-Bereich – der Altersklasse mit den meisten weg 6, 79733 Görwihl, ℡ ?, [email protected]; Seniorenwart: Teilnehmern – siegte Benno Straub aus Freiburg-Zähringen mit einem Gernot Hein, Schillerstraße 13, 79713 Bad Säckingen, ℡ 07761-7370, Punkt Vorsprung vor den Heitersheimer Spielern Justus Schoch und [email protected] Paul Wiesner. Die 7-jährige Johanna Wiesner sicherte sich den Sieg in der U8-Teilnehmergruppe. Alle Spieler konnten sich über attraktive Schachmeisterschaft Rheinfelden 2014 Sachpreise freuen, die u.a. dankenswerterweise von der Sparkasse Stau- (jhs) In der vierten Runde wird es heiß. Die beschleunigte Zuordnung fen-Breisach und der Volksbank Breisgau-Süd gestiftet wurden. der Spieler zu ihren Partnern in den ersten zwei Runden erbrachte span- nende Partien und rege Diskussionen. Auch erfahrene Spieler interes- Endstand nach der 9. Runde sierten sich für die diskreten Künste des Spielsystems »à la Suisse«. Entsprechend interessant zeigte sich auch der Zwischenstand vor der Rg. Name Verein / Ort Pkte BuH vierten Runde, insbesondere ist im Mittelfeld der 22 Spieler einiges in 1 Rösch, Mario SC Oberwinden 9,5 52,0 Bewegung geraten. Aber auch der Kampf um die Spitze bringt jetzt eine 2 Boes, Julian SC Heitersheim 8,5 52,0 direkte Begegnung des letztjährigen Gewinners Markus Krüttli aus Möhlin mit dem favorisierten Volker Stolle aus Hasel. Kommt es in 3 Schede, John SK FR-Zähringen 6,5 51,5 dieser Partie zu einem Remis, wird die Spannung noch weiter steigen. 4 Straub, Benno SK FR-Zähringen 6,0 51,5 Das Langzeit-Turnier für Standard-Schach wird jährlich von Februar bis Ende Juni sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland ausgetragen. 5 Gkegkas, Viktor SC Heitersheim 5,5 52,0 Die nächsten Turniere sind: Blitz-Open am Sonntag, 8. Juni, Standard- 6 Gkegkas, Michail SC Heitersheim 5,5 49,5 Open am Wochenende vom 12.-14. September, Rapid-Open am Sonn- 7 Schede, Wolf SK FR-Zähringen 5,5 37,0 tag, dem 9. November. www.schachclub-rhy.ch, www.sfpelikan.org, 8 Höchemer, Nikolas SF Markgräflerland 5,0 51,5 www.schach-rheinfelden.de 40 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V.

b) Der Jahresbeitrag für 2014/15 wird pro Verein wieder auf 20 EUR festgelegt. Der Kassenwart teilt noch allen Vereinen die Bankverbindung mit. c) Für vier schon feststehende Turniere wird ein Zuschuss von je 100 EUR festgelegt.

Meisterschaften im Treffpunkt Gambrinus in Rheinfelden (Baden)

Protokoll der Jahreshauptversammlung 25. April 2014, »Gärtnerklause« Laufenburg 1. Begrüßung Um 19.30 Uhr kann der Vorsitzende Hans-Peter Rothmund die Vertre- ter aller neun Vereine des Bezirks begrüßen und die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellen. 2. Tagesordnung Auf das Verlesen des Protokolls der letztjährigen Jahreshauptversamm- lung wird verzichtet; die Tagesordnung wird bestätigt. Der bisherige Turnierleiter Markus Haag tritt nach 11-jähriger Tätig- 3. Bericht des Vorstandes keit von seinem Amt zurück und erhält von Bezirksleiter Hans-Peter (in Stichpunkten) über das abgelaufene Jahr Rothmund im Namen des BSV die goldene Ehrennadel des Verban- a) Vorsitzender H.-P. Rothmund: des überreicht (Foto). Foto: Martin Rothmund kurzer Überblick und Aussprache über den weitgehend reibungs- losen Spielbetrieb (Ausnahme: Seniorenmannschaften); Ende der Jahreshauptversammlung um 22.00 Uhr. Bitte um Pflege der Vereinsdaten; gez. H.-P. Rothmund (1. Vorsitzender) Bericht über die erweiterte Präsidiumssitzung vom 29.3.2014, Hinweise auf Themen/Abstimmungen beim Verbandstag. b) Turnierleiter Markus Haag: 11. Internationales Hotel Meielisalp-Open Ergebnisse und Erfahrungen hinsichtlich des Verlaufs der Meister- 2. bis 4. Mai schaft und Turniere (s. Anlage) Endstand nach 5 Runden c) Schulschachwart Martin Huber (s. Anlage) d) Kassenwart Martin Rothmund (s. Anlage) Rg. Name Elo Verein Pkte. e) Kassenprüfer 1 Haag, Gregor 2252 SC Brombach / SG Riehen 4,5 4. Entlastung des Vorstands 2 Meier, Thomas Dr. 2194 SC Erdmannhausen 4,0 Die Versammlung spricht sich für eine gemeinsame Entlastung des ge- 3 Leutwyler, Mathias 2146 Bern Schwarz-Weiss 4,0 samten Vorstands aus. Die Entlastung wird einstimmig gegeben. 4 Weidt, Frank 2069 Birsfelden Beider Basel 4,0 5. Vorstandswahlen 5 Ramseyer, Thomas 2072 Worb 3,5 Herr Werner Hilpert von der SGEM Waldshut-Tiengen übernimmt die 6 Karl, Hans 2170 Mendrisio 3,0 Wahlleitung und dankt dem bisherigen Vorstand für seine Arbeit. 7 Pleininger, Rudolf 1962 Bern Bümpliz 3,0 Nach kurzer Aussprache wird der Vorstand in seinen Ämtern einstim- mig entlastet. 8 Schaerer, Marc 1846 Genève Bois-Gentil 3,0 9 Künzi, Anton 1784 Zürich Höngg 3,0 Die anschließenden Neuwahlen ergeben (jeweils einstimmig) folgenden 10 Albrecht, Gregor vereinslos 3,0 neuen Vorstand: 11 Bühler, Christof 1852 Köniz Bubenberg 3,0 Bezirksleiter: Hans-Peter Rothmund Turnierleiter und 2. Vorsitzender: 12 Werther, Jens 1614 Birseck 2,5 Stefan Stern 13 Del Val, Moïse 1782 Neuchâtel La Béroche 2,5 Schatzmeister: Martin Rothmund 14 Rubin, Stefan 1603 Thun SK 2,0 Schulwart: Martin Huber 15 Ramseyer, Nicola 1513 Worb 2,0 Jugendwart: Jens Berneck 16 Zimmermann, Matthias 1467 Zürich Réti Ask 2,0 Seniorenwart: Gernot Hein 17 Pichler, Andreas vereinslos 2,0 Pressewart und für die Homepage : 18 Kreis, Fabian March-Höfe 2,0 Stefan Stern 19 Geissbühler, Matthias vereinslos 1,5 1. Stefan Stern bereitet terminlich und inhaltlich die nächste Spiel- runde 2014/15 vor (s. Anlage). 20 Pichler, Raphael 1386 Genève Ecole D'echecs 1,5 2. Verschiedenes 21 Del Val, Josefa 1492 Neuchâtel La Béroche 1,5 a) Die Delegierten für den Verbandstag am 17.5.2014 in Neu- 22 Flury, Walter 1563 Olten 1,0 mühl werden festgelegt; es sind: Stefan Stern (Wutachtal), Tho- 23 Dörig, Martin Interkalen 1,0 mas Schätzle (Dreiländereck Weil), Jörg Hostettler (Rhein- 24 Bettler, Joel vereinslos 0,5 felden), Martin Rothmund (Brombach) Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. 41

Region VI schach und verschenke einen klar gewonnenen Punkt. Nur Hubert Rapp Schachbezirk 10 ▪ Schwarzwald gelang am 5. Brett gegen K. Grensing ein unwiderstehlicher Königs- angriff, der damit zum einzigen vollen Brettpunkt führte. So kam es Impressum »wie es denn kommen musste«, Dietmar Klostermann gewann am ℡ 2. Brett trotz Mehrfigur auch nur ein Unentschieden und das RTL 3: Michael Rütten, Hauptstraße 147a, 77694 Kehl, 0176- Figurenopfer von Remy Heimers im Mittelspiel zahlte sich im Endspiel 21243031, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, gegen Klaus Richter am 1. Brett ebenfalls nicht aus. Mit dem 2:6 Staffel 1; Bereichsliga Süd, Staffeln 1 und 4; Endstand ist zwar in der Tabelle nichts mehr passiert, doch ein solch RTL 4: Bernd Waschnewski, Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ »dunkelrot gefärbtes Osterei« hatte man sich zum Ende der Saison nicht 0163-6065274, Fax 032226817457, [email protected]; gewünscht zuständig für: Landesliga Süd, Staffel 2; Bereichsliga Süd, Staffeln 2 und 3. Schachbezirk 11 ▪ Bodensee Bezirksleiter: Bernd Fugmann, Dürbheimer Straße 38, 78604 Rietheim- Weilheim, ℡ 07424-2488, Handy 0176-47227698, Bernd.Fugmann@ Impressum web.de; Stv. Bezirksleiter: Uwe Majer, Schillerstraße 4, 78199 Bräun- RTL 3: Michael Rütten, Hauptstraße 147a, 77694 Kehl, ℡ 0176- lingen, ℡ 0771-8965743, [email protected]; BTL + Wertungsrefe- 21243031, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, rent: Rudolf Thiemke, Fichtenstraße 28, 78086 Brigachtal, ℡ 07721- Staffel 1; Bereichsliga Süd, Staffeln 1 und 4; 23476, r.thiemke @gmx.de; Kassenwart: Wolfgang Vogel, Albert- RTL 4: Bernd Waschnewski, Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ ℡ Schweitzer-Weg 9, 78126 Königsfeld, 07225-917695, vogel-e1@ 0163-6065274, Fax 032226817457, [email protected]; web.de; Jugendleiter + Schulschachwart: Remy Heimers, Alte Neu- zuständig für: Landesliga Süd, Staffel 2; Bereichsliga Süd, Staffeln 2 ℡ hauser Straße 35, 78052 VS-Obereschach, 07721-963419, heimers und 3. [email protected]; Schriftführer + Seniorenwart: Reiner Kurt, Luisen- ℡ straße 11, 78126 Königsfeld, ℡ 07725-3304, [email protected]; Bezirksleiter und BTL: Rolf Binder, Seestraße 4, 78234 Engen, Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit: siehe Bezirksleiter. 07733-9826920, [email protected]; Stellv. Bezirksleiter und Wer- tungsreferent: Roland Kerzenmacher, Rosenweg 8, 88683 Pfullendorf, Homepage: http://sb-schwarzwald.bsv-schach.de/ ℡ 07552-929932, [email protected]; Kassenwart: Michael Schmid, Danziger Straße 12, 78464 Konstanz, ℡ 07531- SC Villingen: 63583; Jugendleiter und Schulschachwart: Manfred Forster, Im Lusti www.Schachclub-Villingen.de 31, 78224 Singen, ℡ 07731-53532, [email protected]; Schrift- Nur 3. Mannschaft kann fröhlich feiern führer: Thomas Gonser, Korisstraße 71, 78256 Steißlingen, ℡ 07738- Bernd Fugmann. Am Samstag, 12. April, kam die 3. Mannschaft zum 1564, [email protected]; Freizeitsportreferent: Thomas Isele, Saisonabschluss in der Bezirksklasse zu einem Kantersieg gegen den Konstanzer Straße 19, 78224 Singen, ℡ 07731-23651; Seniorenwart: Tabellenletzten SC Titisee-Neustadt III. Bei diesem Wettkampf konnte Klaus Bürßner, Im Glockenziel 10, 78234 Engen, ℡ 07733-7346, nach kurzer Zeit klar mit 6:0 gegen ein noch unerfahrenes Nachwuchs- [email protected] team gewinnen. Die Punkte für Villingen holten Kai Federl, Johann Gerhardt, Silas Haselberger, Kassandra Visvikis, Tim Burggraf und SC Überlingen: Wolfgang Tribukeit. Nach wechselvollen Aufstellungen erreichte Villin- Walter-Dietrich-Vereinspokal 2014 gen III in der Bezirksklasse noch einen achtbaren Mittelplatz. Die 2. Mannschaft von Villingen traf am gleichen Tag in der Bereichs- Der Pokal war in diesem Jahr ein klare Sache für Klaus Richter. Bei nur liga zuhause auf den befürchtet starken Tabellenführer aus Gaienhofen. einem abgegebenen Remis war der Sieg nie gefährdet. Schon bald mussten die Villinger die Übermacht des DWZ-starken Geg- ners an diesem letzten Spieltag anerkennen. Zum Teil durch zu risiko- reiche, teils durch zu defensive Spielweise gaben Christos Visvikis, Rudolf Thiemke, Peter Siegert und schließlich José Gonzàlez Garcia nach verzweifelter Gegenwehr ihre Partien auf. Erfreuliches gab es den- noch zu berichten, denn Thomas Burggraf nutzte am 5. Brett seine Mehrfigur zu einem schönen Endspielsieg gegen Kunz und Klaus-Peter Grasmeyer konnte im Mittelspiel des Damengambits mit Weiß seinem Gegner, Dr. Besuden, einen Bauern abnehmen und diesen zum Gewinn der Partie verwenden. Am 2. Brett gelang es Jakov Hrusc gegen Klaus Bischoff trotz zwei Minusbauern mit Springer und Turm durch ge- schickte Manöver ein Remis rauszuholen. Mit Hubert Zwick hatte Peter Cerff am 1. Brett eine harte Nuss zu knacken. Nach langem und zähem Ringen in einem sehr positionell geführten Spiel musste der Villinger mit den schwarzen Figuren schließlich aufgeben. Da der Klassenerhalt bereits gesichert war, hatte das Endergebnis von 2,5:5,5 keine bedeu- tende Auswirkung mehr auf einen gesicherten Mittelplatz in der Tabelle. Aufsteiger wird vermutlich Radolfzell, da Gaienhofen wegen der un- geliebten Spieltermine der Landesliga am Sonntag mit einem hohen Anteil an Spielern aus der Schweiz darauf verzichtet. In der Landesliga Süd ging es für die erste Mannschaft von Villingen v.l.n.r.: Lothar Knebel, Klaus Richter, Jürgen Lerner gegen Überlingen am Sonntag »nur noch« um einen harmonischen Text und Foto: Website des SC Überlingen Ausklang der Spielsaison, denn ein möglicher Abstieg war durch den erfolgreichen Kraftakt in der vorangegangenen Runde gegen Pfullendorf Die Tabelle bereits verhindert worden. Doch Überlingen war sehr kämpferisch ein- Pl. Name 1 2 3 4 5 6 Pkt. gestellt und wuchs als sicherer Absteiger über sich hinaus. Nach knapp 1 Klaus Richter ● 1 ½ 1 1 1 4,5 zwei Stunden Spielzeit stand es plötzlich 0:2, denn Juri Makarov und 2 Jürgen Lerner 0 ● ½ 1 1 1 3,5 Sebastian Baur hatten in einer schnellen Partie ihr Risiko überzogen. Als 3 Lothar Knebel ½ ½ ● 0 ½ 1 2,5 schließlich noch Albert Rait gegen J. Lerner am 3. Brett aufgab, ahnte ● man plötzlich ein schleichendes Unheil. Am 8. Brett konnte in einem 4 Heinrich Wegelin 0 0 1 0 1 2,0 gewonnen Endspiel Eduard Klostermann nur ein Remis rausholen und 5 Elmar Streicher 0 0 ½ 1 ● 0 1,5 Bernd Fugmann übersah im 42. Zug gegen E. Streicher ein Damen- 6 Arno Dirksen 0 0 0 0 1 ● 1,0

42 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. • SJB

Redaktion: Christopher Schulze, Dahlienstraße 23, 77694 Kehl-Marlen Tel.: 07854-989761 • E-Mail: [email protected] Juni 2014

SJB-Impressum 8. Offener Badischer Jugendkongress 2014 Stand: Januar 2013 Bericht: www.schachclub-buchen.de 1. Vorsitzender: Christoph Kahl, Kirchenweg 12, 69417 Eberbach, (eb) Über Ostern waren der Schachclub BG Buchen und die Schach- Tel.: 06271-916547, [email protected]; 2. Vor- jugend Baden Ausrichter des 8. Offenen Badischen Jugendkongresses. sitzende: Sina Böttger, Im Gänswasen 10, 73669 Lichtenwald, Mobil: In den großzügigen Räumlichkeiten des Burghardt-Gymnasiums kämpf- 0176-21183072, [email protected]; Kassen- ten die Jugendlichen drei Tage lang um Pokale und Preise, wobei es wart: vakant; Presse u. Öffentlichkeitsarbeit: Marko Böttger, Rosen- außerdem um Qualifikationsplätze für die Deutschen Jugend-Einzel- straße 104, 76287 Rheinstetten, Mobil: +49 175 2430 112, presse@ meisterschaften im Juni 2014 in Magdeburg und für die Badischen sjb.badischer-schachverband.de; Jugendsprecherin: Andrea Srokovs- Jugend-Einzelmeisterschaften 2015 ging. kiy; Jugendsprecher: Simon Ohnmacht; Spielleiter Mannschaft: Teilnehmer stellten aus dem Schachbezirk Odenwald die Schachfreunde vakant, Mädchenreferentin: Irene Steimbach, Gräfenhäuser Straße 14, Anderssen Bad Mergentheim und der ausrichtende SC BG Buchen. 75305 Neuenbürg, Telefon: 07082-6175, [email protected] Im U10-Wettbewerb lag Katarina Schneider (SF Sasbach) mit 4,5 Punk- schachverband.de; Spielleiter Einzel: Bernd Walther, In den Matten 40, ten auf Grund der besseren Feinwertung vorne, womit sie für die 77652 Offenburg, Mobil: 0177-8175533, [email protected] »Deutsche« qualifiziert ist. Bei den Jungs gelang dies Moritz Bossert schachverband.de; Schulschachreferent: Winfried Karl, Glauchauer (OSG Baden-Baden), der mit derselben Punktzahl Zweiter wurde und Weg 3, 68309 Mannheim, Telefon: 0621-7622357, [email protected] ebenfalls für die nationalen Meisterschaften vorberechtigt ist. Zweiter discher-schachverband.de, Leiter Juniorteam: Christopher Schulze, im Jungenwettbewerb wurde Linus Lohrmann (SF Sasbach) vor Elia Dahlienstraße 23, 77694 Kehl-Marlen, Telefon: 07854-989761 Willared (BG Buchen). Den zweiten Mädchenplatz eroberte Kassandra Homepage: www.sjb.badischer-schachverband.de Visvikis (SC Villingen) vor Constanze Krahmer (SK Großsachsen). Den Qualifikationsplatz für die »Deutsche« sicherte sich bei den U12- Termine Jugendlichen Raphael Zimmer (SF Sasbach) mit ebenfalls verlustpunkt- freien 7 Zählern. Den zweiten Jungenplatz ergatterte David Färber (SV JUNI Walldorf) vor Tim Schütze (SC Ketsch). Mädchensiegerin wurde Elena 07.-15. Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft Brunkardt (SF Bad Mergentheim), die im Gesamtwettbewerb den tollen 28. Badische U10-Mannschaftsmeisterschaft dritten Platz einnahm, vor ihren Vereinskollegin Fatima Youness. 28. BaWü Jugendliga, 7. Runde Da in den älteren Altersgruppen jeweils zu wenige Teilnehmer am Start JULI waren, wurden die Altersstufen U14-U25 zusammengelegt. Sieger 04.-06. Baden-Württembergische Endrunde: U12, U14, U16 dieser »Königsklasse« wurde Ilya Bykov (Karlsruher SF 1853) mit 6,5 Punkten vor Felix Hefner (BG Buchen) mit 5,5 Punkten und Jasmin SEPTEMBER Mangei (SC Untergrombach) mit 5 Punkten – sie wurde in der abge- 27. Treffen der Schulschach-Referenten laufenen Saison schon zweimal im Zweitligateam der Bruchsaler Vorstädter eingesetzt. Baden-Württembergische U8-Meister stehen fest Die Altersgruppensieger sind: U14 (m) Robert Brede und (w) Cora Die Sieger in der BaWü Hartmann (beide SV Walldorf); U16 (m) Ilya Bykov (Karlsruher SF U8-Meisterschaft stehen 1853); U18 (w) Jasmin Mangei (SC Untergrombach); U25 (m) Felix fest! Mit 6 Punkten aus 6 Hefner (SC BG Buchen). Spielen sicherte sich der Den Turnierteilnehmern wurden einige Besonderheiten geboten. So einzige Württemberger, weilte während des Turniers Chessy vor Ort – das ist die Kultfigur der Gerrit Richter (TSV RSK Deutschen Schachjugend (DSJ), die nur ganz besondere Anlässe besucht Esslingen), den Turnier- und v.a. die Jüngeren überraschte und erfreute. Vor Ort war auch sieg. Platz 2 erreichte mit 5 während des gesamten Turniers B-Trainer Nikolaus Sentef (Rastatt), der Siegen Cristiano Amato in einem eigenen Raum für Training und Partieanalyse zur Verfügung (SK Sandhausen). Platz 3 stand, was erfreulicherweise sehr oft genutzt wurde. Nikolaus Sentef erspielte sich Philipp Gut- stellte Partien sowie interessante Stellungen zusammen und beriet mann (SK Weinheim) mit Interessierte auch in Fragen des PC-Trainings. Dieses Angebot sollte 3½ Punkten. Bei der U8w erkämpfte sich Anna Schneider ( SF Sas- zukünftig unbedingt beibehalten werden, da es die Attraktivität des bach) mit zwei Siegen den Meistertitel. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Turniers enorm steigerte. Sali und Jolie Youness (beide SF Bad Mergentheim). Nico Dieterle, der FSJ'ler beim Schachclub BG Buchen, bot während Pl. Name TWZ Verein / Ort Pkt. der drei Tage den Jugendlichen und Begleitern ein vielfältiges Spiel- 1 Richter, Gerrit 998 TSV RSK Esslingen 6,0 und Sport-Freizeitangebot an, was bei herrlichem Wetter meist draußen 2 Amato, Cristiano 825 SK 1947 Sandhausen 5,0 stattfand und auf sehr große Resonanz stieß. Ein Großteil der Teilneh- 3 Gutmann, Philipp SK Weinheim 1911 3,5 mer und ihrer Begleitung war in der Jugendherberge Walldürn unterge- bracht – die Betreuung hier lag in Händen des SJB-Teams, das unter der 4 Wüst, Jonathan SABT TV Bammental 2,5 Leitung von Carlos Hauser (SV Walldorf) ununterbrochen aus vier 5 Schneider, Anna 752 SF Sasbach 2,0 Personen bestand und am Abend nochmals jeweils ein attraktives Pro- 6 Youness, Sali SF Bad Mergentheim 1,5 gramm durchführte (Stockgrillen, Fußball, Filme schauen, Nachtwande- 7 Youness, Jolie SF Bad Mergentheim 0,5 rung usw.). Bei der abschließenden Siegerehrung – jeweils die drei

Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. • SJB 43

Erstplatzierten erhielten Pokale und alle bekamen einen Preis – wurden auch noch die »beiden besten Zuschauerinnen« geehrt und mit einem Preis bedacht: dies waren Flavia Lohrmann aus Emmendingen Ina Willared aus Hardheim, beide sind vier Jahre alt und waren während der gesamten drei Tage dabei.

Das Bild des Jugendkongresses – keine Frage! Fotos: Website der SJB + Gerhard Gorges

»Stubenhocker?« Qualifikationen Der Jugendkongress bietet einige Qualifikationsmöglichkeiten für talen- tierte Jugendspieler:

Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften 2014 U12: 1 Platz; U10: 1 Platz; U10w: 1 Platz Den Platz erhält der jeweils beste badische Teilnehmer in der jeweiligen Altersklasse, der bisher noch keinen Qualifikationsplatz für die DEM hat. Befinden sich mehrere Spieler punktgleich (ohne Berücksichtigung der Feinwertung) auf einem Qualifikationsplatz, so findet im Anschluss

ein Stichkampf statt.

Badische Jugend-Einzelmeisterschaft 2015 U14: 1 Platz U16: 1 Platz U18: 1 Platz U14w: 1 Platz U16w: 1 Platz U18w: 1 Platz Jolie Youness und »Chessy« ... Liebe auf den ersten Blick! Die Qualifikation überträgt sich auch bei Wechsel der Altersklassen.

U10 Pl. Name TWZ Att. Verein / Ort Pkt. 1 Schneider, Katarina w SF Sasbach 4,5 2 Bossert, Moritz 1899 OSG Baden-Baden 4,5 3 Visvikis, Kassandra 1023 w SC Villingen 4,0 4 Lohrmann, Linus 1980 SF Sasbach 4,0

5 Krahmer, Constanze w SK Großsachsen 2,0 6 Schneider, Anna 1752 w SF Sasbach 1,0

7 Willared, Elia SC BG Buchen 1,0

U12 Pl. Name TWZ Att. Verein / Ort Pkt. 1 Zimmer, Raphael 1555 SF Sasbach 7,0 2 Färber, David 1430 SV 1947 Walldorf 6,0 3 Brunkardt, Elena 1137 w SF Bad Mergentheim 5,0 4 Schütze, Tim 1426 SC 1922 Ketsch 4,0 5 Schneider, Edward 1039 SF Sasbach 3,5

6 Steinbach, Felix 1824 OSG Baden-Baden 3,0 ... bisher läuft es ja prima! 7 Youness, Fatima 1106 w SF Bad Mergentheim 2,5 8 Krahmer, Reno 1029 SK Großsachsen 2,0 9 Hartmann, Felix 1808 SV 1947 Walldorf 2,0

U14 - U25

Pl. Name TWZ Alt.-Kl. Verein / Ort Pkt. 1 Bykov, Ilya 1864 U16 Karlsruher SF 6,5 2 Hefner, Felix 1947 U25 SC BG Buchen 5,5 3 Mangei, Jasmin 1772 U18w SC Untergrombach 5,0 4 Bossert, Felix 1477 U16 OSG Baden-Baden 4,5 5 Hartmann, Cora 1107 U14w SV 1947 Walldorf 4,0

6 Brede, Robert 1283 U14 SV 1947 Walldorf 4,0 7 Vukojievic, Angelo 1432 U16 SC Weitenung 3,5 8 Krahmer, Ebbo 1220 U14 SK Großsachsen 3,0 9 Pravez, Luca 1672 U25 SSV Bruchsal 3,0 10 Schmucker, Tilmann U16 SC BG Buchen 3,0 11 Bandelier, Felix 1847 U14 SF Mühlheim 3,0

12 Musselmann, Moritz 1025 U16 SF Steinsfurt 2,5 13 Höchemer, Nicolas 1177 U14 SF Markgräflerland 1,0 9 - 8 - 7 - 6 - ... Sina hat den Countdown eingeleitet 14 Schauer, Eric 1017 U16 SF Steinsfurt 0,5

44 Schach-Zeitung • Badischer Schachverband e.V. • SJB

Schulschach Badische U12-Mannschaftsmeisterschaft Randbemerkungen: Sasbach, 10. Mai Selbstverständlichkeiten verstellen den Blick! KSF 1853, SF Forst und SC Heitersheim qualifiziert für Baden-Württembergische U12-Mannschaftsmeisterschaft Anlass: Vortrag und Diskussion bei der Hauptversammlung der Schachjugend Baden am 26. April in Birkenfeld »Stappen«, ei wie praktisch statt didaktisch. Didaktik heißt zu allererst Selbstverständlichkeiten mit der Fragestellung: »Weshalb eigentlich will ich dieses oder jenes unterrichten?« zu konfrontieren. Dr. Tarrasch (der leider keine Erwähnung fand, obwohl gerade »Stappen« darauf fußt) schaute seine Methode jener Mutter ab, die er beobachtete, als sie ihrem Kinde das Sprechen beibrachte. Er fing mit dem Anfänger gleich zu spielen an anhand einfacher Stellungen, statt mit der Ausgangs- stellung also mit dem Ende der Partie und der Frage, wie kommt es dazu. Das ist das Mattsetzen mit wenigen Figuren sowie auch das Pattsetzen, eine Stellung wie jene mit unveränderlichen Merkmalen. Mit anderen Worten, man trainiert nicht, irgendwie matt zu setzen, sondern wie die Figuren zum König stehen müssen, also woraufhin man arbeiten muss. Aus der Sicht des Unterlegenen erfolgt der ähnliche (weil andere Emotionen im Spiel sind) Denkprozess mit der die Partie beendenden Pattstellung. Der Vorgang »König und Turm gegen Turm« lehrt sehr schön, dass es nicht opportun ist, immer das Naheliegende zu tun, also: »Glaubet nichts, prüfet alles«. Die Sieger-Teams, die Baden bei der Baden-Württembergischen Dies betrifft auch die hier zum wiederholten Male gehörte, erzieherische U12-Mannschaftsmeisterschaft vertreten. Foto: Bernhard Ast Empfehlung, dem Gegner ein gutes Spiel zu wünschen, die Hand zu geben ... Gehört dies zur oft angeführten Einübung sozialen Verhaltens Zur diesjährigen Badischen U12-Mannschaftsmeisterschaft, die wie im oder ist das nicht eher Anstiftung zur Unwahrhaftigkeit (Katzenfreund- Vorjahr durch die Schachfreunde Sasbach veranstaltet wurde, traten lichkeit), jedenfalls Beihilfe zum blutleeren Ritual einer ursprünglich leider nur neun Vereine an. Eine höhere Beteiligung, die das Turnier individuellen Geste. Es befördert auch die fortschreitende Buchstabier- durchaus verdient gehabt hätte, wurde durch einen überschneidenden barkeit des Formalismus, anstatt zu erkennen: besser machen heißt auch, Schulschachwettbewerb verhindert. Naheliegend war es daher, dass hier etwas begeisterter zu machen! mit Zustimmung aller Teilnehmer das Schnellschachturnier mit 20 Wie war doch der (jugendliche) Elan bei Gründung der Schachjugend Minuten Bedenkzeit von vorgesehenen 7 Runden zu einem Vollrunden- Baden 1989 so ungebrochen auf viele junge Schultern verteilt. Der turnier ausgeweitet wurde. Kader der Funktionsträger besticht heute durch den steigenden Alters- Einen klaren Sieger brachte das Turnier mit den Spielern der schnitt, also den zunehmenden Erfahrungsschatz und die damit einher- Karlsruher Schachfreunde (Arkady Chernykh, Simon und Maximilian gehende und die Arbeit erleichternde Routine – zu viel Wissen legt Ver- Fidlin, Michael Kokshenyev und Ilona Bykov) hervor. Der DWZ-Setz- fahrensweisen fest und fördert Erstarrung, Wissen fragt nicht nach, listenfavorit wurde dieser Favoritenrolle vollauf gerecht und gab ledig- Unwissen sucht und fragt. In der Psychologie heißt das, wo die Gestalt lich ein Mannschaftsremis und insgesamt 7 Brettpunkte bei den 8 Ver- offen bleibt, arbeitet es in uns weiter! Das ist gleichzeitig ein wichtiger gleichskämpfen ab. Ausgangspunkt für jedwedes Schachtraining. Dazu seien empfohlen: Der Kampf um die Plätze 2 und 3 blieb bis zum Ende spannend: Gleich 1) Stefan Kindermann/Robert von Weizsäcker vier Teams konnten sich in der letzten Runde noch Hoffnungen auf die »Der Königsplan – Strategien für Ihren Erfolg« zur Teilnahme an den BaWü-Meisterschaften berechtigenden Podest- (Verlag Rowohlt 2010). Kein übliches Schach- plätze machen. Letztlich erreichten die SF Forst mit 11 Mannschafts- buch, jedoch ein Buch, das überraschende Denk- punkten Platz 2 und der SC Heitersheim mit 10 Mannschaftspunkten modelle u.a. mithilfe von Schachstellungen und Platz 3. Unglücklicher Vierter wurden die Jugendlichen des SK Frei- -abläufen veranschaulicht und so die Rückkoppe- burg-Zähringen 1887, die zwar mannschaftspunktgleich mit dem lung auf ganze Unterrichtseinheiten anregt. Dritten, aber mit 2 Brettpunkten weniger den Kürzeren zogen. Durch eine Mannschaftsniederlage in der letzten Runde verfehlte auch die Jugend des SV Walldorf als letztlich Fünfter den Sprung auf den mög- 2) Herbert Bastian lichen Podestplatz. »Schach – Grundkurs« (3 Hefte) mit u.a. um- Beste Einzelspieler des Turniers waren David Färber vom SV Walldorf fangreichen Hintergrundinformationen, die ab- mit 8,0/8 an Brett 1, Philipp Dang von den SF Forst an Brett 3 mit wechslungsreicher machen können und vor allem ebenfalls 8,0/8, Michail Gkegkas mit 7,0/8 an Brett 4 und Arik Abanto über Schachliches hinausführen (beispielsweise Axman mit 6,0/8 an Brett 2 (beide SC Heitersheim) sowie Ilona Bykov Geschichtliches, Mathematisches) also mehr als mit 6,0/6 von den Karlsruher SF. Bernhard Ast, FA ein übliches Arbeitsheft. Abschluss-Tabelle

Pl. Mannschaft + = – Ma-P. Br.-P. SoBe 3) »50 Jahre Schachfreunde Birkenfeld e.V.« 1 Karlsruher SF 1853 7 1 0 15 25,0 168,00 bietet auf 75 Seiten ohne Werbung (also mehr als eine übliche Festschrift) anregende Texte und 2 SF Forst 1971 5 1 2 11 22,0 150,50 glossierte Partiebeispiele (erhältlich für 5,00 EUR 3 SC Heitersheim 1999 5 0 3 10 18,5 134,50 bei SF Birkenfeld e.V.). 4 SK Freiburg-Zähringen 1887 5 0 3 10 16,5 190,00 Mögen wir verhindern, dass der Teller immer kleiner wird, sein Rand, 5 SV 1947 Walldorf 4 1 3 19 18,0 129,00 über den man eigentlich lieber öfter hinausschauen sollte, immer enger. 6 SC 1948 Ersingen 3 1 4 17 13,5 185,50 Das Fatale? Jede Erkenntnis ist ein abgebrochener Lernprozess! 7 OSG Baden-Baden 1922 1 3 4 15 12,5 191,00 Hans Martin Hubel 8 SF Sasbach 1 2 5 14 10,0 158,50 9 SK 1926 Ettlingen 0 1 7 11 18,0 163,00